Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 6. November 2020 Nummer 45 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 €

Ausschreibung von mehreren Bauplätzen Die Gemeinde verkauft vier Einzelhaus- und zwei Doppelhausbauplätze im Neubaugebiet „Dorfwiesen“ östlich der Schule – Bewerbungen sind ab sofort möglich! Seite 2 6. November 2020

Die Bebauungsvorschriften (Bebauungsplan „Dorfwie- Amtliche sen“ mit Textteil) finden Sie auf unserer Homepage www. .de. Dort kann auch das Bewerbungsformular Bekanntmachungen heruntergeladen werden.

Bewerbungsschluss: 6. Dezember 2020 Bauplatz gesucht? Die Gemeinde bietet Baugrundstücke an! Die Gemeinde Schlierbach verkauft im Neubaugebiet „Dorf- wiesen“ folgende Einzelhausbauplätze: Schlierbach im Überblick:

Flst.-Nr. Straße Größe www.schlierbach.de 3945 Ahornweg 7 437 qm 3941 Ahornweg 14 359 qm 3952 Ahornweg 30 432 qm 3950 Ahornweg 34 449 qm Wichtige Rufnummern und folgende Doppelhausbaupätze: Polizei Notruf 110 Rettungsdienst / Notarzt 112 Flst.-Nr. Straße Größe DRK Krankentransport 19222 3940 Ahornweg 16 216 qm Störungsmeldung Gas/Wasser 3939 Ahornweg 18 217 qm EVF Göppingen 07161 77677 Störungsmeldung Strom Der Kaufpreis beträgt 370,00 €/m². EnBW 0800 3629477 Giftnotrufzentrale Die Verkaufspreise für gemeindliche Wohnbaugrundstücke Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 werden für die Bewerber gegenüber dem vom Gemeinderat Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 festgelegten Verkaufspreis wie folgt ermäßigt: Polizeirevier 07161 93810

Dem Käufer wird von der Gemeinde Schlierbach eine Kinder- ermäßigung von 3.000 € pro eigenem Kind unter 18 Jahren, das mit dem Erwerber in einem gemeinsamen Haushalt lebt, gewährt. Die Ermäßigung wird auf Antrag auch gewährt, wenn innerhalb von 5 Jahren ab Kaufvertrag Kinder geboren werden und die maßgebenden Richtlinien eingehalten werden. Die Impressum maximale Ermäßigung beträgt 9.000 €.

Allgemeine Verkaufsbedingungen: Herausgeber: Gemeinde Schlierbach 1. Nach Zuteilungsmitteilung der Gemeinde legt der Bewer- Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde ber der Gemeindeverwaltung eine Finanzierungsbestäti- und die amtlichen Bekanntmachungen: gung einer Bank oder Sparkasse vor, aus der hervor geht, Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt dass die Finanzierung eines Gebäudes incl. Grundstücks- Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 E-Mail: [email protected] preis gesichert ist (Finanzierungsrahmen beim Einzelhaus 450.000 €, beim Doppelhaus 375.000 €). Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: 2. Der Kaufvertrag wird erst nach Vorliegen der Finanzierungs- GO Verlag GmbH & Co. KG bescheinigung abgeschlossen. Alleenstraße 158, 73230 3. Baubeginn spätestens 12 Monate nach Kaufvertrag. Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 4. Das Grundstück darf innerhalb von 10 Jahren nach Kauf- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent­ vertragsdatum ohne Zustimmung der Gemeinde nicht ver- lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger­ äußert werden. meisteramt aufgegeben werden. 5. Das auf dem Grundstück zu erstellende Wohngebäude ist Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des selbst zu beziehen und mindestens 10 Jahre lang selbst zu Erscheinungs­tages und des Redaktionsschlusses wegen Feier­ nutzen. tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag aufgegeben werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Schlierbach trifft die end- Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung gültige Auswahl unter den Baugrundstücksbewerbern nach beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto­ pflichtgemäßem Ermessen. Ein Anspruch auf Zuteilung eines anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Baugrundstückes besteht nicht. Die persönlichen Merkmale ­Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- der Bewerber werden bei der Vergabe der Baugrundstücke wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- entsprechend den folgenden Vergabekriterien bewertet und lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. berücksichtigt: Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte 1. Zugehörigkeit zu Schlierbach direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: 2. Familienstand bzw. Familiengröße ­[email protected]. 3. Bisherige Wohnungsversorgung Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von ­einer 4. Wohndauer in Schlierbach (unmittelbar vor Antragstellung) Woche zum Monatsende möglich. 5. Besondere Umstände des Einzelfalls 6. November 2020 Seite 3

• Kulturelle Veranstaltungen (z. B. auch Vereinsveranstal- Gaststätten in Schlierbach tungen) sind bis Ende November nicht mehr möglich. Davon betroffen sind auch Theater, Konzerthäuser, Kinos, Museen. Die Corona-Verordnung vom 2. November 2020 schreibt • Musikschulen dürfen weiter unter den Auflagen der Corona- die Schließung aller Gastronomie-Betriebe vor, nur Verordnung genauso wie Kunstschulen und Jugendkunst- der Abhol- und Lieferservice sind in eingeschränktem schulen offenbleiben. Der Musikschulunterricht kann weiter- Umfang noch erlaubt. In Schlierbach machen derzeit fol- hin in den Einrichtungen der Gemeinde stattfinden. gende Gastronomen davon Gebrauch: • Restaurants, Gaststätten, Bars, Kneipen sowie Cafés und

andere gastgewerbliche Einrichtungen müssen schließen. Gaststätte Bürgerkeller im Bürgerhaus Weiterhin erlaubt ist, die Lieferungen von Speisen oder die der Familie Hokenmaier Mitnahme von Essen für den Verzehr zu Hause. Zu folgenden Zeiten ist eine Abholung möglich: • Der Einzelhandel kann weiter geöffnet bleiben. Neu ist, dass • Freitag und Samstag: 17 bis 20.30 Uhr sich pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche nur ein Kunde/ • Sonntag: 11.30 bis 19 Uhr (durchgehend) eine Kundin im Geschäft aufhalten darf. Bei Geschäften mit Familie Hokenmaier ist unter folgender Rufnummer weniger Verkaufsfläche ist nur ein Kunde/ eine Kundin erlaubt. erreichbar: Telefon 07021 4883162. • Freizeitparks, zoologischen und botanischen Gärten sowie Nähere Informationen mit aktueller Speisekarte liegen sonstigen Freizeiteinrichtungen (z. B. Kletterparks, Indoor- in der Gaststätte aus oder sind auf der Facebookseite spielplätze, etc.) müssen schließen. „Hokenmaiers Bürgerkeller“ zu finden. Sportstätten und Sportanlagen geschlossen Ristorante Pizzeria „Le Stelle“ Seit dem 2. November 2020 müssen alle Einrichtungen der Zu folgenden Zeiten ist eine Abholung möglich: Gemeinde für den Freizeit- und Amateursport geschlossen • Dienstag bis Freitag: bleiben. Die Nutzung der Sporthalle Bergreute, der Dorfwie- 11 bis 14 Uhr und 17 bis 21.30 Uhr senhalle, des Kunstrasenplatzes (auch als Bolzplatz) sowie des • Samstag: 17 bis 21.30 Uhr Basketballfelds bei der Schule und der Skateranlage im Gewer- • Sonn- und Feiertag: begebiet sind daher bis mindestens 30. November 2020 für 10.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21.30 Uhr den Sportbetrieb untersagt.

Familie Rizzo ist unter folgender Rufnummer erreichbar: Spielplätze weiterhin geöffnet Telefon 07021 724646. Nähere Informationen mit aktu- Die Schlierbacher Spielplätze stehen weiterhin für die Kin- eller Speisekarte finden Sie auf www.tennishalle-schlier- der zum Spielen und Toben zur Verfügung. Wir bitten jedoch bach.de/gastronomie/ alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigte darauf zu achten, den Abstand zu anderen Familien bestmöglich einzuhalten TRC – Vereinsgaststätte und auch den Abstand der Eltern untereinander einzuhalten Zu folgenden Zeiten ist eine Abholung möglich: und nicht im Pulk zusammenzustehen. Auch hier gilt, dass • Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 20 Uhr Ansammlungen mit mehr als zehn Personen und aus mehr als zwei Haushalten untersagt sind. Das TRC-Team Elena, Karlheinz und Diana Leibner sind unter folgender Rufnummer erreichbar: Telefon 07021 Schlierbacher Wochenmarkt 6805 oder Mobil: 0151 12431318. Der Bauernmarkt kann trotz der Einschränkungen weiterhin Nähere Informationen mit aktueller Speisekarte finden wie gewohnt am Mittwochnachmittag auf dem Rathausplatz Sie auf www.trc-vereinsgaststaette.de. stattfinden. Bitte beachten Sie, dass auf dem Wochenmarkt ein Mund-Nasen-Schutz getragen und der Abstand von mind. 1,5 m eingehalten werden muss.

Erneute Änderung Rathaus weiterhin geöffnet Das Rathaus ist weiterhin zu den gewohnten Besuchszeiten der Corona-Verordnung geöffnet. Wir bitten Sie jedoch zur Vermeidung aller nicht unbe- Die Landesregierung hat mit einer Verschärfung der Schutz- dingt erforderlichen Kontakte nur bei dringenden Angelegen- maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona- heiten persönlich auf das Rathaus zu kommen. Wir sind gerne Verordnung auf die aktuell besorgniserregende Entwicklung auch telefonisch (Telefon 970060) oder per E-Mail (gemeinde@ des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg sowie ganz schlierbach.de) für Sie da. Deutschland reagiert. Die beschlossenen Regelungen traten am Montag, 2. November 2020 in Kraft und gelten befristet bis Informationen für Vereine 30. November 2020. Ziel der verschärften Regelungen ist eine Nachdem aktuell Ansammlungen von mehr als 10 Personen Reduzierung von Kontakten zu anderen Menschen außerhalb aus mehr als zwei Haushalten untersagt sind, ist deshalb auch des eigenen Hausstandes auf ein absolut nötiges Minimum. der „Vereinsbetrieb“ bis 30. November 2020 einzustellen. Aus- Im Wesentlichen beinhaltet die aktuelle Verordnung folgende genommen von dieser Regelung unter Beachtung der Hygiene- Änderungen: vorschriften ist der Individualsport (z. B. Tennis), der Spitzen- • Für Kontakte im privaten Umfeld (z. B. private Treffen oder und Profisport sowie der Musikunterricht unter Auflagen der Feiern) und in der Öffentlichkeit gilt eine Obergrenze von max. Corona-Verordnung. Sollten Sie weitere Fragen haben, können 10 Personen. Die Personen dürfen aus max. zwei Haushal- Sie sich gerne diesbezüglich an Frau Deuschle (97006-13, ten stammen. Davon ausgenommen sind Ehegatten bzw. [email protected]) wenden. Lebenspartner und Verwandte in direkter Linie. • Öffentliche sowie private Sportanlagen und Sportstätten Weitere Informationen: einschließlich anderer Einrichtungen wie Fitnessstudios, • Die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde sowie die Tanzschulen, etc. müssen schließen. Ausnahmen gibt es für Schulen bleiben unter verschärften Hygienebedingungen Individualsportarten wie z. B. Tennis. geöffnet. Seite 4 6. November 2020

• Der Jugendraum in der Sporthalle Bergreute bleibt vorerst geschlossen. • Auf dem Wertstoffhof sowie der Grünmüllsammelstelle gilt Gemeinde Schlierbach Maskenpflicht. Landkreis Göppingen

Ansprechpartner für „Corona-Fragen“ Wir suchen zur Mitarbeit im Dr.-Irmgard-Frank-Kindergarten eine Seit dem 1. November 2020 unterstützt Herr Buchberger das Ordnungsamt und ist, neben Frau Brabandt, Ansprechpart- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) ner für Ihre Anliegen im Zusammenhang mit Corona. Er wird in Vollzeit ebenfalls den Gemeindevollzugsdienst übernehmen und sich Zur Verstärkung in unserem dreigruppigen Kindergarten mit Ganztages- um Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreuung wünschen wir uns eine motivierte, teamfähige Person, die sowie um Straßenverkehrsangelegenheiten kümmern. Sie uns bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Betreuungsangebote erreichen Herr Buchberger unter 97006-24 oder per E-Mail tatkräftig unterstützen kann. unter [email protected]. Wir bieten y ein zukunftsorientiertes, vielseitiges Arbeitsfeld in einer modern Für weitere Informationen können Sie unsere Homepage unter ausgestatteten Einrichtung www.schlierbach.de/rathaus-buergerservice/coronavirus y vielfältige Möglichkeiten, Kreativität, Fachkompetenz und Professionalität in die Bildungsarbeit einzubringen oder die entsprechende Seite des Ministeriums für Soziales y Mitarbeit in einem engagierten Fachkräfteteam und Integration Baden-Württemberg unter www.sozialministe- y einen Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen rium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesund- Dienst heitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coro- y regelmäßige Fortbildungen navirus/ besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis 22.11.2020 beim Bürgermeisteramt, Hölzerstr. 1, 73278 Schlierbach einreichen, gerne auch per E-Mail an [email protected]. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Freitag, Tel. 07021 97006-23 gerne zur Verfügung.

Gemeinderatssitzung www.stelleninserate.de Die kommende Sitzung des Gemeinderats wird unter strengen hygienischen Auflagen in der Dorfwiesenhalle durchgeführt. Neben großen Abständen zwischen den einzelnen Mitgliedern des Gemeinderats sowie den Zuhörern wird am Eingang ein Desinfektionsmittelspender aufgestellt. Es wird empfohlen, Vernissage auch während der Sitzung einen einfachen Mund-Nasen- Schutz zu tragen.

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag, 9. November 2020 um 19 Uhr in der Dorfwiesenhalle, Schlierbach

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Bekanntgaben 2. Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans 3. Energiebericht der Gemeinde 2019 4. Änderung der Erschließungsbeitragssatzung 5. Ablösevereinbarung Baugebiet „Dorfwiesen“ 6. Sonstiges Leider muss die für diesen Monat geplante Vernissage 7. Anfragen mit Petra Rathner aus aktuellem Anlass abgesagt wer- den. Anschließend nichtöffentliche Sitzung! Sobald es wieder möglich ist, werden wir die Eröffnung Schlierbach, den 6. November 2020 der Vernissage im Rathaus selbstverständlich nachho- Sascha Krötz len und Sie rechtzeitig informieren. Bürgermeister

Straßensperrung Aufgrund der Durchführung einer Drückjagd zwischen Kirch- Wasser auf Friedhof abgestellt heim, und Schlierbach (Jagdbogen Schlierbach) wird Auf dem Schlierbacher Friedhof wird in den nächsten Tagen am Donnerstag, 12. November 2020, in der Zeit von 8 bis das Wasser abgestellt. Die Friedhofsverwaltung bittet um Ver- 15 Uhr, die Kreisstraße zwischen Ohmden und Schlierbach ständnis, dass zum Schutz der Leitungen das Wasser in der K 1203 bzw. K 1420, zwischen der K 1419 und dem Lindenhof, kalten Jahreszeit abgestellt werden muss und erst wieder nach für den öffentlichen Verkehr gesperrt. der Frostperiode in Betrieb genommen werden kann. Da an der B 297 sowie an der K 1419 mit erhöhtem Aufkom- men an Wild gerechnet werden muss, wird die Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt. Umgeleitet wird die Strecke über die K 1419, K 1421, K 1445 bzw. K 1265. Redaktionsschluss: Mittwoch, 11 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. 6. November 2020 Seite 5

Weihnachtlicher Wochenmarkt Aufgrund der aktuellen Lage und des erhöhten Infektionsgeschehens ist in diesem Jahr ein gemütlicher Weihnachtsmarkt nicht möglich. Als Alternative wurde den Vereinen und Marktbeschickern abwechselnd von November bis Dezember ein Stand auf dem Wochen- markt angeboten. Die Vereine und Marktbeschicker können ihre Ware dann parallel zu dem bestehenden Wochenmarkt anbieten.

Ein Überblick über das Warenangebot finden Sie hier:

Mittwoch, 02. Dezember

Marktbeschicker Verkaufszeit* Verkaufsgegenstände

Gutsle

Gemüsepaste Katholische Kirche 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kräutersalz Marion Knoll Kräuteröl Marmelade

WeWihenihancahcthlitclihcehre rW Woocchheennmarrkktt Kreative Drechsel- und Holzarbeiten: Dekoratives für Advent und vomv o1m8 .1 N8. oNvoevmebmebre rb ibsi s1 166.. DDeezzembeerr Weihnachten, sowie andere Anlässe jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr Marcel Völlnagel 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Nützliches wie z.B. Korkenzieher, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr Flaschenöffner, Salzstreuer und vieles auf dem Rathausplatz mehr auf dem Rathausplatz Kleinkinderspielzeug

Schaffell Übersicht über die Marktbeschicker in der Zeit vom 18. November bis 16. Dezember: Schäferei Schafwurst in Dosen und Geraucht Übersicht*Änderung über dieen Marktbeschicker vorbehalten – B initte der beachten Zeit vom Sie 18. die November unterschiedlichen bis 16. DVerkaufszeitenezember: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ingrid Weiler Nüsse *Änderungen vorbehalten – Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Verkaufszeiten Mistelzweig Mittwoch, 18. November

Marktbeschicker Verkaufszeit* Verkaufsgegenstände Mittwoch, 18. November Birkenhof in Roßwälden Saisonale Angebote an Obst, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Marktbeschicker Verkaufszeit* EdelsteinschmuckVerkaufsgegenstände-Ketten: Familie Zwecker Gemüse, Kartoffeln und Eier Zuchtperle, Rose- und Rauchquarz, Labradorit, Aquamarin, Onyx, Hämatit, Edelsteinschmuck-Ketten: Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Antipasti usw. mit Silberelementen; auch Zuchtperle, Rose- und Rauchquarz, Labradvergoldetorit, Aquamarin, Onyx, Hämatit, Claudia Spindler 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Liköre und Rosenprodukte Enes Sevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten usw. mit Silberelementen; auch „Lichtgläser“ vergoldetAdventsgestecke - verschiedene Claudia Spindler 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr LiköreGrößen und – Rosenprodukte „LichtgläserWeihnachtliche“ Deko zum Hängen AdventsgesteckeFröbelsterne - verschiedene Größen – Mittwoch, 09. Dezember WeihnachtlicheHolzofenbrot Deko zum Hängen FröbelsterneGebäck Marktbeschicker Verkaufszeit* Verkaufsgegenstände Weihnachtliches Gebäck aus dem Evangelisch- Gebrannte Mandeln Holzbackofen 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr HolzofenbrotSchlierbacher Honig methodistische Kirche Raphaela Kälberer 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gebäck Bienenprodukte: WeihnachtlicheKerzen aus Bienenwachs,s Gebäck Encausti aus demc- Holzbackofenkarten, Bienenwach stücher, Backwachs Kreative Drechsel- und Holzarbeiten: SchlierbacherWeihnachtsschmuck, Honig Reisig und Dekoratives für Advent und Raphaela Kälberer 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr BienenprodukteOxymele : Weihnachten, sowie andere Anlässe Kerzen aus Bienenwachs, Encaustic- Marcel Völlnagel 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Nützliches wie z.B. Korkenzieher, Birkenhof in Roßwälden Saisonale Angebote an Obst, Flaschenöffner, Salzstreuer und vieles 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr karten, Bienenwachstücher, Backwachs Familie Zwecker Weihnachtsschmuck,Gemüse, Kartoffeln und Reisig Eier und mehr Kleinkinderspielzeug Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr OxymeleAntipasti

Birkenhof in Roßwälden Saisonale Angebote an Obst, BirkenhofEnes in RoßwäldenSevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Saisonale Angebote an Obst, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten Familie Zwecker Familie Zwecker Gemüse, Kartoffeln und Eier Gemüse, Kartoffeln und Eier

Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Antipasti Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Antipasti

Enes Sevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten Enes Sevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten

Mittwoch, 25. November Mittwoch, 16. Dezember Marktbeschicker Verkaufszeit* Verkaufsgegenstände Marktbeschicker Verkaufszeit* Verkaufsgegenstände Evangelisch- Gebrannte Mandeln Edelsteinschmuck-Ketten: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zuchtperle, Rose- und Rauchquarz, methodistische Kirche Labradorit, Aquamarin, Onyx, Hämatit, usw. mit Silberelementen; auch Socken vergoldet Hausschuhe Claudia Spindler 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Liköre und Rosenprodukte Handschuhe „Lichtgläser“ Kerzen Adventsgestecke - verschiedene Marga Lorch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weihnachtsdeko Größen – Marmelade Weihnachtliche Deko zum Hängen Brötle Fröbelsterne Früchtebrot Likör Socken Hausschuhe Geburtstagskalender aus dem Handschuhe Kinderkunstprojekt Kerzen Perlensterne Marga Lorch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weihnachtsdeko Weihnachtskarten von Kindern Marmelade Dr.-Irmgard-Frank- gebastelt 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Brötle Kindergarten Plätzchen Früchtebrot Masken Likör Gestickte Lesezeichen Selbstgenähte Täschle für Schaffell Taschentücher Schäferei Schafswurst in Dosen und Geraucht 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ingrid Weiler Nüsse Schlierbacher Geschichten Gemeinde Schlierbach 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mistelzweig Ortschronik

Birkenhof in Roßwälden Saisonale Angebote an Obst, Birkenhof in Roßwälden Saisonale Angebote an Obst, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Familie Zwecker Gemüse, Kartoffeln und Eier Familie Zwecker Gemüse, Kartoffeln und Eier

Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Antipasti Catalli Catering 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Antipasti

Enes Sevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten Enes Sevda 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Fischspezialitäten

Seite 6 6. November 2020

Lieferservice der Ebersbacher Tafel Die Laubmischwälder des Albrandes basieren neben der domi- nierenden Buche je nach Lage auch auf wesentlichen Antei- des DRK in Schlierbach len von Esche, verschiedene Ahornarten, Linde, Hainbuche, Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen machen wir auf den leider nur noch vereinzelt auch die Ulme. In den Wäldern mit speziell hierfür aufgebauten Lieferservice des DRK aufmerk- hohem Eschenanteil beginnt jetzt in den Altersklassen der sam: Personen mit körperlichen Einschränkung sowie geringen unter 50-jährigen die Esche vermehrt zusammen zu brechen Einkommen haben die Möglichkeit sich Lebensmittel direkt – es sieht dann oft aus wie „Mikado“ – kreuz und quer hängen nach Hause liefern zu lassen. Sie bestellen Ihre gewünschte die abgebrochenen Eschen übereinander und verursachen so Ware, die Mitarbeiter der Tafel stellen diese zusammen und lie- gefährliche Situationen. In der laufenden Saison zielt der Holz- fern die Ware dienstags und freitags zwischen 11 und 14 Uhr einschlag überwiegend auf solche Flächen und konzentriert zu Ihnen nach Hause. Soweit vorhanden bekommen Sie die sich auf die Entnahme von stark geschädigten Eschen im Rah- bestellte Ware, ansonsten erhalten Sie passende Ersatzpro- men von Durchforstungen oder auch reiner Verkehrssicherung dukte. Die Ware wird subventioniert, sodass Sie mit der Ware entlang von Straßen, Wegen, Bebauung. Solange die Esche in im Wert von 5,00 € einen gut gefüllten Warenkorb erhalten. Mischwäldern mit Buche, Ahorn, Eiche, Linde, Ulme und ande- Lieferkosten entstehen Ihnen keine. ren auftritt, ist der Ausfall zwar auch schmerzlich, aber der Wald Sie müssen sich in der aktuellen Situation oder bei schlech- behält seine Funktionen. Anders sieht es in reinen Eschenwäl- tem Wetter nicht vor dem Tafelladen anstellen. Ihre Bestellung dern aus, hier wird der Wald in den nächsten Jahren komplett benötigen wir einen Tag zuvor, ganz unkompliziert telefonisch ausfallen und muss erneuert werden. unter 07161 6739-27 oder per Mail an bestellung@ebersba- cher-tafel.de. Warnung vor erhöhten Gefahren im Wald – Selbstverständlich können Sie auch Gutscheine, die direkt im keine Entwarnung bei Dürreschäden Tafelladen erworben werden können, einsetzen. Auch wenn es in den letzten Tagen doch recht ungemütlich Öffnungszeiten Ebersbacher Tafel, Karlstraße 2 in Ebersbach: und regnerisch war, ist keine Erholung bei der Dürresituation Dienstag, Mittwoch, Freitag von 11 bis 13 Uhr. im Wald zu erkennen. Der Regen hat die oberen Bodenschich- Sie wollen die Tafel mit Ihrer Arbeitskraft unterstützen oder ten kaum durchdrungen und konnte den Mangel für die Bäume haben Lebensmittel abzugeben? Wir nehmen Ihr Angebot noch bei weitem nicht ausgleichen. Als Folge des Klimawan- unter 07161 6739-27 gerne entgegen. dels sind bereits zahlreiche Buchen erkrankt oder abgestor- www.drk-goeppingen.de, www.drkschlierbach.de ben. Von diesen geht eine Gefahr für Waldbesuchende durch plötzlich herunterfallende Äste aus. Das gleiche gilt für die vom Eschentriebsterben betroffenen Eschen. Zu erkennen sind die geschwächten und erkrankten Bäume an unvollständigem oder fehlendem Blattwerk, geschwürartig Forstrevier verformter oder abplatzender Rinde und absterbenden Ästen bis hin zu ganzen Baumkronen. Von kranken und bereits abge- Der Förster informiert: storbenen Bäume können plötzlich Äste abbrechen. Diese sind teilweise sehr groß und schwer. Deshalb besteht in stark betroffenen Waldbeständen eine große Gefahr für Waldbesu-

Der Förster informiert: chende. Besondere Vorsicht ist an windigen Tagen geboten. Brennholz aus dem Forstrevier Bad Boll – Der Holzeinschlag konzentriert sich in diesem Jahr neben stark

Interessenten aufgepasst! durch die Dürre und das Eschentriebsterben geschädigte Wäl- Die Blätter fallen, der Saft zieht sich aus den Bäumen zurück, der auch auf die wichtige Pflege von jungen Wäldern, um diese jetzt beginnt die Holzeinschlagssaison im Laubholz! auf die geänderten Bedingungen durch den Klimawandel bes- Seit vergangener Woche haben die Bad Boller Forstwirte mit ser einzustellen. der Aufarbeitung im Dürnauer Gemeindewald begonnen. Rund um das Viehhaus werden die Waldränder einer Pflegemaß- Die Esche liefert sehr gutes Brennholz nahme unterzogen, neben der Erhaltung und Sicherung eines Info zum Eschen-Brennholz: Eine am Albrand weit vertretene wichtigen Lebensraumes zwischen Wald und offener Land- Baumart ist die Esche, sie ist mittlerweile flächendeckend schaft steht hier das Eschentriebsterben im Vordergrund. vom Eschentriebsterben geschädigt. Aus diesem Grund ist ein höherer Anteil an Eschenbrennholz verfügbar als in den letzten Holzeinschlag mit Schwerpunkt Eschentriebsterben! Jahren. Die Esche hat einen hohen Brennwert von 2000 KWh/ Seit Jahren schreitet das Eschentriebsterben im Landkreis rm (ähnlich Buche oder Eiche). Esche ist als Hartholz im Ver- voran. Bisher lag der Schwerpunkt in den feuchten Tonlehmen gleich zu vielen anderen Hölzern sehr schwer und muss daher, des Lias, insbesondere Schlierbach und Umgebung waren wie Buche auch, zwei Jahre getrocknet werden. Ein großer hiervon stark betroffen. In den letzten zwei bis drei Jahren sind Vorteil gegenüber der Buche ist die hohe Widerstandsfähig- auch am Albrand auf größeren Flächen Eschen stark geschä- keit gegen Pilze, wenn sie unaufgearbeitet am Wegrand liegt. digt. Ist die Buche spätestens ein Jahr nach dem Einschlag bereits Durch das Eschenstängelbecherchen, ein kleiner Schlauchpilz, mit Lagerschäden gezeichnet, so ist dies bei der Esche frühe- wird die Esche im Gipfelbereich schleichend geschädigt, was stens nach drei bis vier Jahren zu erkennen. Auch beim Spalten mit der Zeit je nach Alter zum Absterben von Ästen und dann verbucht sie einen weiteren Vorteil, was vor allem Käufer ohne ganzen Eschen führt. Geschädigte Eschen sind dadurch aber Spaltmaschine zu schätzen wissen. auch sehr empfänglich für den Befall durch den Hallimasch, ein Die Furcht vor den kleinen Eschenbastkäfern ist völlig unbe- Pilz durch den die Wurzeln der Eschen abfaulen und diese ihre gründet: diese besiedeln im Frühjahr frisch eingeschlagene Standfestigkeit verliert – dies erfolgt insbesondere verstärkt Eschen und sind dann bereits im Frühsommer schon wieder im Alter von 20 bis 40 Jahren. Dieser Effekt zieht unabseh- weg – wollen auch nichts von Haus und Garten … bare Probleme in der Verkehrssicherung nach sich, Eschen mit grünbelaubten Gipfeln fallen urplötzlich um da sie keine Wur- Weitere Infos zum Brennholzverkauf erhalten Sie aktuell zeln mehr haben – kaum vorzustellen, dies passiert an Stra- auf der Homepage der Holzverkaufsstelle des Landratsamtes ßen oder Bebauungen … finden Sie auf der Seite Brennholz: 6. November 2020 Seite 7 https://www.landkreis-goeppingen.de/start/Landratsamt/ Für Fragen zum Brennholz und Sonstiges rund um den brennholz.html beim Revier Bad Boll eine Polterliste mit Karten Wald ist der Förster immer dienstags von 18 bis 20 Uhr zu den aktuell verfügbaren Poltern sobald diese verkaufsfertig im Büro erreichbar (07161 9873378), ansonsten AB mit sind. Rückruf

Mit den ersten Brennholzpoltern ist bis Anfang Dezember Ansprechpartner Forstrevier Bad Boll: zu rechnen, geplante Hiebsmaßnahmen im Revier Bad Revierförster Christoph Reich Boll: Telefon: 07161 9873 378 (AB) Bad Boll Oberer Riesweg, Hohackerweg Fax: 07161 9873 612 Dürnau rund ums Viehhaus (Katzenhäuleweg, E-Mail: [email protected] Osterhäuleweg, Viehhausteerweg) Mobil: 0172 7322080 (bitte nur in dringenden Fällen) Katzenhäuleweg und Steinriegelweg Büro-Sprechstunde dienstags von 18 bis 20 Uhr Fuchseckweg, Rissweg Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Kuhnbergweg

Die Preise für Brennholz-Polter liegen unverändert bei

63 €/Festmeter Buche (Standardlängen von 4 bzw. 5 m mit Aufschlag von 3 €/Festmeter) 55 €/Festmeter Eiche, Esche, Ahorn und sonstige Hart- laubhölzer Das Forstrevier informiert Ansprechpartner: Revierförster Reich Stehende Flächenlose in Schlierbach Telefon 07161 9873378 Auch in diesem Winter wird es wieder stehende Flächenlose Holzverkauf für Privatwaldbesitzende geben, dabei liegt der Fokus bei den Sturmfolgebeständen aus Aushaltekriterien bei der Holzernte beachten der Zeit vom Orkan Lothar. Diese gibt es in allen Gemeinden, Waldbesitzende, die ihr Holz diesen Winter selbstständig ein- Schwerpunkt wird in diesem Jahr Schlierbach sein. schlagen, dieses aber über die Holzverkaufsstelle Göppingen Schlierbach • Gewann Gutermann und See beidseits vermarkten lassen wollen, sollen sich bezüglich der Aushal- der K1419 nach Bünzwangen tekriterien an Ihren jeweiligen Revierleiter wenden. Die Kon- • Gewann Asang und Bolzhauser taktdaten des für Sie zuständigen Revierleiters finden Sie auf Es erfolgt keine Versteigerung, Interessenten melden sich bitte der Website der Holzverkaufsstelle des Landratsamtes beim Forstrevier. Göppingen unter www.landkreis-goeppingen.de. Durch die Weitere Infos bis Ende November, sobald die Flächen vorberei- aktuell noch immer sehr angespannte Situation am Holzmarkt tet sind. kann nur ein genau abgestimmtes Sortiment verkauft werden. Holz, welches nicht den entsprechenden Aushaltekriterien ent- Privatwaldberatung und -betreuung im Forstrevier spricht, kann durch die Holzverkaufsstelle nicht verkauft wer- Haben Sie einen Privatwald im Forstrevier Bad Boll? Haben Sie den. Fragen zum Zustand oder zur Bewirtschaftung Ihres Waldes? Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Dann sind Sie beim örtlichen Revierförster richtig. Er hilft Ihnen bei Fragen zum Wald im Rahmen der Privatwaldberatung und Ansprechpartner/in -betreuung. Holzverkaufsstelle Göppingen Wenn Sie im kommenden Winter Holz einschlagen wollen, Telefon: 07161 202-2441 sollten Sie vorab mit dem Förster sprechen, dies emp- Fax: 07161 202-2492 fiehlt sich vor allem, wenn Sie das Holz auch über die Holz- E-Mail: [email protected] verkaufsstelle vermarkten wollen. Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Insbesondere in den aktuell sehr schwierigen Zeiten, in denen der Wald durch Klimawandel und Schadereignisse wie Sturm, Dürre und Borkenkäfer unter starkem Stress steht, ist fach- licher Rat eine wichtige Grundlage zum richtigen Umgang mit dieser Krisensituation. Aber auch bei „normalen“ Maßnahmen im Wald stehen wir mit Rat und Tat dem Privatwaldbesitzer zur Landratsamt Göppingen Seite. Die Beratung des Privatwaldes erfolgt kostenfrei und unbüro- kratisch. Die Beratungsleistungen umfassen Fragestellungen von der Begründung klimastabiler Wälder, über deren Pflege Öffnungszeiten der Grüngutplätze bis hin zur Holzernte, aber auch zum Beispiel das erläuternde Im November sind die Plätze bis 17 Uhr geöffnet. Probeauszeichnen in Beständen. Maßnahmen wie zum Bei- Im November schließen die Grüngutplätze des Land- spiel das flächige Auszeichnen von Beständen, die Organisa- kreises Göppingen aufgrund der früher einbrechenden tion von Holzerntemaßnahmen, Holzsortierung, Holzaufnahme Dunkelheit bereits um 17 Uhr. Ausnahme ist der Platz in und die Erfassung von Holzlisten gehören zur kostenpflichtigen , dessen Öffnungszeiten vom benachbarten Betreuungsleistung des Forstamtes. Wertstoffhof abhängen. Durch die als sogenannte De-minimis-Förderung angebotene Die frühere Schließung gilt für die Grüngutplätze in Bad Dit- Förderung der Privatwaldbetreuung werden circa 70 % der Net- zenbach-Gosbach, Böhmenkirch-Treffelhausen, , tokosten vom Land übernommen und nur ein Rest von 16,50 Ebersbach-Bünzwangen, Göppingen Roßbachstraße, Hat- €/Std. Nettokosten berechnet. tenhofen, Heiningen, Kuchen, , und Wollen Sie einen Beratungstermines vereinbaren oder haben Süßen. Sie Fragen zu Betreuungsleistungen, dann erreichen Sie mich in der Sprechstunde am Dienstagabend oder schicken mir eine Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft unter Anfrage per E-Mail. www.awb-gp.de. Seite 8 6. November 2020

Maskenpflicht auf allen Wertstoffzentren • Linie 31: Beim Bus um 6.43 Uhr ab Mühlhausen Kirche (6.29 Der AWB verschärft ab Montag, 2. November 2020, die Sicher- Uhr ab Auendorf Volksbank) wird durch eine Umstiegsmög- heitsvorkehrungen auf den Wertstoffzentren. lichkeit am ZOB in Göppingen ein Anschluss Richtung Hogy/ Aufgrund wieder steigender Infektionszahlen mit dem Mögy hergestellt. Corona-Virus werden die Sicherheitsvorschriften auf den • Linie 33: Verstärkerbus um 11.55 Uhr und 12.55 Uhr ab Wertstoffzentren des Landkreises erhöht. Bislang war für der Haltestelle Göppingen ZOB über Kaiserbau (Agentur für Anlieferer lediglich das Abstandsgebot von mindestens Arbeit) und Heiningen bis Gammelshausen Kreisverkehr 1,50 m einzuhalten, was trotz Ermahnung allerdings nicht • Linie 56: Verstärkerbus um 6.50 Uhr ab der Haltestelle Mühl- immer von allen Personen beachtet wurde. hausen Rathaus über Gosbach, , Deggingen und Bad Überkingen bis Geislingen ZOB Das Tragen von Alltagsmasken war bisher nur für das Betreu- • Linie 260: Verstärkerbus um 7.05 Uhr ab der Haltestelle ungspersonal vorgeschrieben. Künftig müssen auch Kun- Kloster über Adelberg Volksbank (7.07 Uhr) direkt dinnen und Kunden sowie Personal der Entsorgungsfirmen auf zum Schulzentrum Grauhalde und zum ZOB den Plätzen Alltagsmasken tragen, sobald sie die Hoffläche • Linie 924: Verstärkerbus um 7.10 Uhr ab der Haltestelle Zell befahren. An den Zufahrten zu den Plätzen weisen entspre- u.A. Schillerstraße über Hattenhofen bis Schlierbach Kirche chende Beschilderungen auf die Maskenpflicht hin. Personen • Linie 984: Verstärkerbus um 6.40 Uhr ab der Haltestelle ohne Maske müssen im Fahrzeug bleiben und dürfen zum Schlat Bachstraße über Ursenwang, Eschenbach und Hei- Abladen nicht aussteigen. ningen bis Göppingen ZOB Diese Regelung gilt vorerst für die Wertstoffzentren. Über eine • Linie 7688: Verstärkerbus um 7.12 Uhr ab der Haltestelle Maskenpflicht auf den von den Gemeinden im Auftrag des Böhmenkirch Rathaus über zum Schulzentrum Landkreises betriebenen kleineren Wertstoffhöfen entschei- . Mittwochs und freitags verkehrt ein Verstärkerbus den die jeweilige Gemeinden. um 13.05 Uhr ab Donzdorf SZ über Lauterstein bis Böhmen- kirch.

Verbesserungen im Schülerverkehr Bitte beachten Sie, dass es sich bei den zusätzlichen Bussen Verstärkerbusse und Fahrplananpassungen auch um Reisebusse, die für mobilitätseingeschränkte Per- nach den Herbstferien sonen ungeeignet sind, oder um Busse mit einer geringeren Wie bereits mit Pressemitteilung vom 22. Oktober 2020 Kapazität handeln kann. Alle Verstärkerbusse verkehren wei- berichtet, werden nach den Herbstferien einige Verbesse- testgehend zeitgleich zu bereits planmäßig eingesetzten Bus- rungen im Schülerverkehr umgesetzt, um die Situation zur sen. Alle Infos auch unter www.filsland.de. Hauptverkehrszeit etwas zu entspannen. Dabei müssen es nicht zwangsläufig zusätzliche Fahrzeuge sein. Es kann sich auch um Fahrplananpassungen im Minutenbereich handeln, um auf diesem Wege die Fahrgastströme besser auf vorhan- dene Kapazitäten zu verteilen. Abfallwirtschaftsbetrieb „Nach wie vor ist es in vielen Fällen leider so, dass bevorzugt der erste Bus in Lastrichtung genutzt wird, anstatt nur wenige des Landkreises Göppingen Minuten auf den nächsten Bus zu warten”, berichtet Sebastian Hettwer, zuständiger Abteilungsleiter im Landratsamt. Auch Änderungswunsch für 2021 kürzere Fußwege zu nahegelegenen Haltestellen mit alterna- bei Müllabholung oder Tonnengröße tiven Fahrmöglichkeiten sind zwar unbeliebt, jedoch sicherlich Wer zum 1. Januar 2021 auf einen anderen Abholturnus zumutbar. umsteigen oder eine andere Tonnengröße nutzen möchte, sollte jetzt handeln Dennoch gibt es im Landkreis nach den neuen Richtlinien des Landes, wonach Verstärkerbusse auf Verbindungen bereits ab einer Stehplatzauslastung von 20 % gefördert werden können, Wechsel von der 14-täglichen auf die bestimmte Relationen, auf welchen die Schüler/innen keine 4-wöchentliche Tonnenleerung ab 1. Januar 2021 Die Abfallgebührenbescheide werden zum Jahreswechsel zumutbaren Ausweichmöglichkeiten haben. 2020/2021 erstellt und Anfang des neuen Jahres versandt. Nach intensiver Evaluation bestender Verbindungen werden Damit die niedrigeren Gebühren im neuen Bescheid berück- in Zusammenarbeit mit den Busunternehmen ab Montag, sichtigt und die passende Gebührenmarke verschickt wer- 2. November 2020, vorerst befristet bis zum 22. Dezember den können, sollte der Änderungswunsch spätestens am 2020, auf folgenden Strecken Änderungen vorgenommen: 20. November 2020 schriftlich (per Brief, per Fax, per • Linien 5/10: Durch eine Fahrplananpassung bei der Linie 10 E-Mail) beim AWB vorliegen. entsteht eine zusätzliche Fahrtmöglichkeit ab und Oberwälden Richtung Göppingen. Der Bus der Linie 10 um Wechsel von der 4-wöchentlichen auf die 6.23 Uhr ab Wangen Schulstraße und 6.28 Uhr ab Oberwäl- 14-tägliche Tonnenleerung den Backhaus verkehrt 10 Minuten später (6.33 Uhr ab Wan- oder Wechsel der Behältergröße ab 1. Januar 2021 gen Schulstraße und 6.38 Uhr ab Oberwälden Backhaus) Bei Umstieg von der 4-wöchentlichen auf die 14-tägliche Lee- Richtung Rechberghausen. An der Haltestelle Feuerwehr rung oder Wechsel der Behältergröße kann die aktuelle Gebüh- bestehen diverse Umstiegsmöglichkeiten Richtung Göppin- renmarke 2020 im Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsbe- gen. trieb umgetauscht werden. Damit die Restmülltonne ab Januar • Linie 6: Verstärkerbus um 6.45 Uhr ab der Haltestelle Otten- 2021 wie gewünscht geleert wird, sollte dies bis Ende Dezem- bach Krone über Krummwälden und zum Schulzen- ber 2020 erledigt werden. trum Oesch-Schulen und zur Dr. Engel-Realschule • Linie 22: Verstärkerbus um 6.40 Uhr ab der Haltestelle Spar- Fragen? Die Gebührenveranlagung ist über die Telefon- wiesen Marktplatz über Albstraße (6.41 Uhr) und Steinige nummer 07161 202-8888 oder per E-Mail: gebuehren@ Halde (6.42 Uhr) direkt zum Bahnhof Uhingen awb-gp.de erreichbar. 6. November 2020 Seite 9

im EG. Patienten, die in dringenden medizinischen Fällen am Wochenende einen Arzt benötigen, werden dort außerhalb der Schulnachrichten regulären Sprechzeiten ambulant behandelt. Geöffnet hat die Notfallpraxis von 8 bis 18 Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.

Die Kindernotfallpraxis befindet sich nach wie vor in der Kli- nik am Eichert, geöffnet hat sie ebenfalls von 8 bis 18 Uhr an Volkshochschule Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Schlierbach Eybstraße 16, 73312 Geislingen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Der monatliche „Offene Strick-Treff“ im alten Farrenstall findet in diesem Jahr nicht mehr statt. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Nächster Termin: Montag, 11. Januar 2021 fallpraxis kommen. Danach jeden zweiten Montag im Monat. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Bürgerhaus im alten Farrenstall dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Unkostenbeitrag: 1,50 € medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- tes: kostenfreie Rufnummer 116117

Standesamtliche Mitteilungen Kinder- und Jugendärztlicher und Geburtstage Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Alters- und Ehejubilare Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz Zentrale Rufnummer: 116117 nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit außerdem die Ehejubilare (Goldene Hochzeit, Diamantene der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Hochzeit usw.) veröffentlicht werden dürfen! nummer: 07161 64-0)

Geburtstage: Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbür- Augenärztlicher Bereitschaftsdienst gerinnen und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen viel Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Gesundheit und Wohlergehen: am 6. November Willy Christian Mayerle HNO-Bereitschaftsdienst zum 95. Geburtstag Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen am 10. November Barbara Elisabeth Schuler Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8 – 22 Uhr zum 70. Geburtstag Zentrale Rufnummer: 01806 070711 am 11. November Mehmet Oktay Firincioglu zum 70. Geburtstag Zahnärztlicher Notfalldienst Wir gratulieren auch recht herzlich den Jubilaren, die aus Auskunft unter der Telefonnummer 0711 7877766 persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen. Apothekendienst

Samstag, 7. November Eheschließung: Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Stuttgarter Straße 2, 31. Oktober: Pia Oechsner, geb. Schlichter und Kirchheim, Telefon 45064 Sebastian Fabian Oechsner Sonntag, 8. November Wir wünschen für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute Stadt-Apotheke Weilheim, Schulstraße 2, Weilheim, und viele schöne Momente. Telefon 07023 740047

Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr übernehmen! Sonstige Bekanntmachungen

Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Ist Ihre Hausnummer Die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) gut erkennbar? für Erwachsene sind vorübergehend nicht mehr in der Klinik Im Notfall kann das entscheidend für rasche am Eichert in Göppingen bzw. der Helfenstein Klinik in Geislin- Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! gen angesiedelt, sondern in Eislingen in der Ulmer Straße 110 Seite 10 6. November 2020

Diakoniestation des Krankenpflegevereins Schlierbach e. V.

Hauptstraße 35, Seniorenwohnanlage Rose Wir pflegen – versorgen – helfen! Rufen Sie uns an, damit es weitergeht. Häusliche Kranken- und Altenpflege Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung Krankenpflegestation, Telefon 44243, sprechen Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück, Fax 488855. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch! Unsere Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung kommen­ wir gerne bei Ihnen vorbei.

Wochenenddienste am 7. und 8. November Schwester Anja, Schwester Tanja und Schwester Verena

Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Einsatzleiterin Monika Rehm, Telefon 4829650, Fax 488855 Sprechzeit: Montag 10 bis 11 Uhr Anrufzeit: Donnerstag 16 bis 17 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.