Favoriten-Beitrag zum 2011 08.05.2011

Beitrag Frankreich und England gehören laut Expertenmeinungen zu den beiden heißesten Titelanwärtern beim Eurovision Song Contest 2011. Aber auch Deutschland mit Lena ist keinesfalls chancenlos. Ein Beitrag zu den Favoriten - nach den ersten Generalproben.

Leadin Ganz Europa fiebert dem 14. Mai entgegen, wenn in Düsseldorf der 56. Eurovision Song Contest ausgetragen wird. 43 Nationen kämpfen um die Gunst der Zuschauer, aber nur einer kann gewinnen. Unser Reporter Tim Sauerwein über die Favoriten.

Wenn es nach den Experten und Buchmachern geht, dann steht einer in puncto Favoritenrolle ganz weit oben. Es ist der französische Teilnehmer Amaury Vassilli. Schulterlange Haare, ein Schwiegersohnlächeln und eine beeindruckende Stimme im Rahmen des europäischen Wettbewerbs. O-Ton Der erst 21-jährige repräsentiert sein Heimatland mit dem Song "". Frankreich gewann den Wettbewerb das letzte Mal vor 34 Jahren. O-Ton "Ich bin wirklich sehr glücklich. Es bin Mal in Düsseldorf und alles ist perfekt - ich kann meine ganze Energie entfalten auf der sehr, sehr großen Bühne. Es ist fantastisch beim Eurovision Song Contest mitzusingen". Als zweiter großer Favorit gilt England mit ihrer vierköpfigen Boy-Band "". 40 Nummer-1-Singles weltweit, 13 Millionen verkaufte Alben. "I Can", so lautet der Song mit dem sie antreten werden. O-Ton Schon allein die Generalprobe war für die Jungs ein Highlight. O-Ton "Es ist eine unfassbare Bühne - Deutschland versteht es Shows auf die Beine zu stellen - es ist einfach fantastisch" Aber auch die Teilnahme generell, ist eine Art Auszeichnung. O-Ton "Musikwettberwerbe überhaupt sind für Sänger toll, es ist toll hier zu sein in Düsseldorf und unser Land zu vertreten und ich persönlich bin schon immer ein Eurovision-Fan gewesen" O-Ton Mit "Taken By A Stranger" tritt unsere deutsche Hoffnung Lena Meyer-Landrut ihre Titelverteidigung beim Eurovision Song Contest 2011 an. Eine Platzierung unter den Top Ten halten die meisten Experten für wahrscheinlich - über Siegchancen möchte die 19-jährige selbst nicht nachdenken - das Gleiche für den Bereich "Konkurrenzkampf". O-Ton Wer am 14. Mai den Siegestanz aufführen wird, entscheiden die europäischen Zuschauer. Und es wäre nicht das erste Mal, wenn kein absoluter Favorit gewinnen würde, so wie 1983, 1989 oder 2002. Am kommenden Sonntag wissen wir es genau.

Tim Sauerwein, Redaktion ... Düsseldorf