KW 20 · 2018 Amtsblatt Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · --Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

56. Jahrgang Freitag, 18. Mai 2018 Folge 20

ACHTUNG: Ziel ist es auch in diesem Jahr, möglichst jedem Kind mindestens eine Teilnahme zu ermöglichen. Daher muss jedes ACHTUNG! Geänderter Redaktionsschluss! Kind die Wertigkeit seiner Teilnahme an einer bestimmten Ver- anstaltung selbst festlegen. Die Veranstaltung die auf dem ersten Wegen des Pfingstfeiertages ist der Annahmeschluss für re- Platz angegeben ist hat größere Chancen zugeteilt zu werden als daktionelle Beiträge für die Kalenderwoche 21 bereits am z.B. die auf dem fünften Platz. Freitag, 18. Mai 2018, 10 Uhr. Anmeldungen müssen schriftlich bis spätestens Freitag, 22. Juni Anzeigenschluss ist am Dienstag, 22. Mai 2018, um 9.00 Uhr. 2018, bei der Gemeinde Elztal, Frau Herkel, Zimmer Nr. 206, Hauptstr. 8, in 74834 Elztal-Dallau vorliegen. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Der Verlag Ortsteil Rittersbach: Sitzung Ortschaftsrat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Diens- tag, 29. Mai 2018, um 19.00 Uhr im Rathaus Rittersbach. Amtliche Nachrichten Tagesordnung: TOP 1: Informationen über Angelegenheiten des Ortsteils Ritters- Störungsdienste und Notrufnummern bach TOP 2: Verschiedenes Stadtwerke Mosbach 06261/8905-36 TOP 3: Anfragen und Anregungen der Bürger und Ortschaftsräte Polizei 110 Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Roland Zimmermann, OV Krankentransport 06261/19222 Tagesmutter oder -vater in Mosbach gesucht Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes sucht für ein Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? zweijähriges Mädchen aus Mosbach ab sofort eine engagierte und Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und zuverlässige Betreuungsperson. Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- Grundvoraussetzung ist Freude am Umgang mit Kindern. Ein spe- los im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de zieller Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen bereitet auf die- se sinnvolle und erfüllende Beschäftigungsmöglichkeit vor. Weitere unverbindliche Informationen erteilt Nadine Polk vom Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung der Vor- Landratsamt unter Tel. 06261/ 84 – 2106. schlagsliste für die Wahl der Schöffinnen/Schöffen für die Wahlperiode 2019–2023 Hauptflugphase der Fichten-Borkenkäfer hat begonnen – Die vom Gemeinderat der Gemeinde Elztal in der Sitzung am 14. Waldbesitzer zur Käferkontrolle in fichtenreichen Waldbe- 5. 2018 beschlossene Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen ständen aufgerufen liegt gem. § 36 Abs. 3 Satz 1 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) in Auch im Neckar-Odenwald-Kreis führte die anhaltend trocken-war- der Zeit vom 22. 5. 2018 bis einschließlich 29. 5. 2018 während der me Aprilwitterung bereits vor Wochen zu einer frühen Hauptflug- Dienststunden im Rathaus Elztal-Dallau, Hauptstr. 8, Zimmer 203, phase der Fichtenborkenkäfer in den Waldbeständen. Neben den zu jedermanns Einsicht öffentlich auf. Nach § 37 GVG kann bis zum ohnehin schon hohen Käferzahlen der zum Teil extrem warmen 6. 6. 2018 schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Ein- Vorjahre kommt jetzt das Schadholz vom Sturmtief „Burglind“ im spruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen auf- Januar verstärkend als mögliche Brutplätze hinzu. Die Käfer finden genommen sind, die nach §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen daher vom Neckarland über das Bauland bis in die höheren Lagen werden durften oder sollten. des Odenwaldes reichlich Nahrung. Elztal, den 18. 5. 2018 Eckl, Bürgermeister Die Forstbehörde des Kreises bittet daher alle Waldbesitzer, ihre Fichtenbestände auf Käferbefall zu kontrollieren. Bevorzugt geht es Elzberghalle Dallau um Kontrollen in vorjährigen Befallsorten, den Rändern von Wind- Die Elzberghalle Dallau ist in den Pfingstferien vom 20. 5. 2018 wurf- und Schneebruchnestern vom vergangenen Winter sowie bis 3. 6. 2018 wegen Renovierungsarbeiten des Sportbodens für den Fichtenbeständen in sonnigen Lagen. Je nach Witterung müs- den gesamten Sportbetrieb gesperrt. sen die Baumkontrollen bis in den Spätsommer hinein im mindes- tens zweiwöchigen Turnus erfolgen. Es geht darum, den Käfern das bruttaugliche Material zu entziehen und befallene Bäume rechtzei- Elztaler Sommerferienprogramm 2018 tig vor Ausflug der Käfer zu entfernen. Nur die intensive Kontrolle Die Programmhefte zum Sommerferienprogramm 2018 liegen ab von Baum zu Baum ist zielführend. Mittwoch, 6. Juni 2018, im Rathaus Dallau, in den Kindergärten, Die Befallssymptome sind einfach zu erkennen: Im Anfangsstadium Schulen sowie in den einzelnen Geschäften, Sparkassen und Banken sind kleine Harztropfen oder Harzfluss im Stammbereich typisch. in Elztal aus. Weiterhin kann das Sommerferienprogramm sowie Durch die Anlage von Brutgängen tritt ständig braunes Bohrmehl das Anmeldeformular auf unserer Homepage www.elztal.de einge- aus der Rinde aus, das sich häufig an der Rinde oder am Stammfuß sehen und heruntergeladen werden. sammelt. Auch sogenannte „Spiegelflecken“, die von Spechthieben Seite 2 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 20 an befallenen Rindenteilen herrühren, kennzeichnen den Käferbe- Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach-Fahrenbach fall. Ganz typisch ist dann noch das charakteristische Fraßbild unter Gottesdienste vom 20. 5./21. 5. 2018 der Rinde. Ist der Käferbefall schon fortgeschritten, so kommt es Sonntag, 20. 5. – PFINGSTEN – RENOVABIS-Kollekte zur Rötung der Nadeln in der Krone. Der Abfall grüner oder roter Elztal Nadeln ist die Folge. Au 8.45 Uhr Festgottesdienst – mitgestaltet vom Kirchenchor Zur Vermeidung einer Massenvermehrung müssen alle bruttaugli- Ri 10.30 Uhr Festgottesdienst chen Schadhölzer zügig eingeschlagen und vom Holzkäufer rasch Da 14.00 Uhr Taufe der Kinder Sophie Ihrig u. Emily Reichert abgefahren werden. Durch die Entrindung der aufgearbeiteten Au 18.30 Uhr Maiandacht Fichten wird dem Borkenkäfer weiterer Brutraum entzogen. In Aus- Montag, 21. 5. – PFINGSTMONTAG nahmefällen können die eingeschlagenen Nadelbäume als zeitlich Elztal begrenzte Zwischenlagerung auch in reine Laubbaumbestände ver- Mu 8.45 Uhr Festgottesdienst bracht werden. Da 10.30 Uhr Festgottesdienst Für weitere Informationen zum aktuellen Borkenkäfergeschehen Donnerstag, 24. 5. stehen den Waldbesitzern die Forstbetriebsleitungen Schwarzach, Nb 18.00 Uhr Rosenkranz und Walldürn gerne zur Verfügung. 18.30 Uhr Messfeier Standesamtliche Nachrichten Taufsonntage 24. 6. Robern 80. Geburtstag in Dallau 8. 7. Rittersbach – 22. 7. Wagenschwend Frau Gerda Schreck feierte vergangene Woche ihren 80. Geburts- 12. 8. Dallau – 26. 8. Limbach tag. Bürgermeister Marco Eckl und Ortsvorsteher Siegfried Englert 9. 9. Fahrenbach – 30. 9. Rittersbach überbrachten ihr im Namen der Gemeinde und des Ortschaftsrates Die Tauffeiern sind grundsätzlich um 14.00 Uhr. Taufort kann auch die Glück- und Segenswünsche verbunden mit einem Präsent. eine Filialkirche sein; ausschlaggebend ist dabei die erste Anmel- dung für den jeweiligen Taufsonntag. Taufen außerhalb der angegebenen Termine sind in den Sonntags- gottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) möglich. Bitte melden Sie die Taufe spätestens drei Wochen vor dem gewünschten Termin im jeweiligen Pfarrbüro an. Firmvorbereitung Liebe Firmanden, liebe Firmbegleiter, liebe Eltern, zwischenzeitlich dürfte der 2. Newsletter in Sachen Firmvorberei- tung und Firmung bei Euch, liebe Firmandinnen und Firmanden, und bei Euch und Ihnen, liebe Firmbegleiter, angekommen sein. Sollte jemand den Dateianhang nicht öffnen können, bitte eine kur- ze Mail an mich, dann lasse ich Euch das Infoblatt gerne per Post zukommen. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung: – „firmung konkret“ und Versöhnungsfeier Freitag, 8. 6. 2018, 18.00–20.00 Uhr Themen-Einheit „firmung konkret“ und Versöhnungsfeier in Fah- renbach (Gemeindehaus St. Johannes, danach St. Jakobus-Kirche) für die Firmanden aus: Dallau, Neckarburken, Auerbach, Ritters- Kirchliche Nachrichten bach, Muckental, Fahrenbach, Robern und Trienz. Samstag, 9. 6. 2018, 10.00-12.00 Uhr Familienfreizeit nach Xanten – Restplätze Themen-Einheit „firmung konkret“ und Versöhnungsfeier in Fah- Auch in diesem Jahr bieten wir in der Seelsorgeeinheit ELF eine Fa- renbach (Gemeindehaus St. Johannes, danach St. Jakobus-Kirche) milienfreizeit an. Sie führt uns in die Römerstadt Xanten am Rhein. für die Firmanden aus: Limbach, Krumbach, Laudenberg, Wagen- Es sind noch einige Restplätze frei. schwend und Balsbach Reisezeit: 2. Woche der Sommerferien 2018 vom 5. 8. bis 12. 8. 2018. Bitte Firmführerschein und die Eigenbeteiligung von 10 € mitbrin- Unterkunft: Jugendherberge Xanten am Rhein. Die Jugendherberge gen. Danke! liegt zwischen zwei Badeseen und dem Rhein. Homepage: www.Ju – Firmgespräche gendherberge-xanten.de Bei einem Firmteam-Mitglied (Pfarrer Stoffers, Kooperator Huber, Reisepreise: Diakon Roos, Lena Brucker, Siegfried Grünewald) als Einzel- oder Erwachsene im Einzelzimmer 460 Euro Gruppengespräch (bitte höchstens 3 Firmandinnen und Firmaden Erwachsene im Doppelzimmer 360 Euro gleichzeitig) in Pfarrhaus und Pfarrbücherei in Elztal-Dallau. Erwachsene im Mehrbettzimmer 330 Euro Freitag, 15. 6. 2018, 15.00 Uhr – 18.00 bzw. 19.00 Uhr 1. Kind 190 Euro 15.00 Uhr Firmgruppe Limbach 2. Kind 150 Euro 15.30 Uhr Firmgruppe Krumbach 3. Kind 130 Euro 16.00 Uhr Firmgruppe Wagenschwend 4. Kind 130 Euro 16.30 Uhr Firmgruppe Robern und Trienz Jugendliche, Schüler, Ministranten (ohne die Eltern) 220 Euro 17.00 Uhr Firmgruppe Laudenberg Auszubildende, Studenten (ab 20 Jahre) 260 Euro 17.30 Uhr Firmgruppe Balsbach Der Reisepreis beinhaltet: Samstag, 16. 6. 2018, 10.00–12.00 Uhr – An- und Abreise mit dem Bus nach Xanten, Jugendherberge 10.00 Uhr Firmgruppe Dallau – Vollpension (Übernachtung/Verpflegung) in der Jugendherberge 10.30 Uhr Firmgruppen Fahrenbach – Kurtaxe 11.00 Uhr Firmgruppe Rittersbach Tolle Freizeitangebote sind geplant: 11.15 Uhr Firmgruppen Neckarburken, Auerbach, Muckental z. B.: gemeinsame Wanderungen, Ausflüge, Radtouren, Schifffahrt, – Firmgottesdienste gemeinsame Spielabende, Entdeckungs-touren, Spaziergänge, Ke- Thema: „firmung – deine Route wird neu berechnet“ geln, Minigolfen, Grillen, Baden usw. Firmsymbol: Kompass, Navi Selbstfahrer mit eigenem Pkw mögen sich bitte direkt beim Vorbe- Firmspender: Abt Winfried Schwab, OSB, Heidelberg reitungsteam anmelden. Freitag, 22. 6. 2018, 17.00 Uhr Anmeldeformulare gibt es in den Kirchen (Schriften-stand), in den Pfarrkirche St. Georg, Elztal-Rittersbach: Pfarrbüros und unter www.kath-elf.de. Firmgruppe Dallau 10 Firmanden Bei einer Überbelegung entscheidet das Datum der Anmeldung. Firmgruppe Neckarburken 3 Firmanden Das Vorbereitungsteam Friedbert und Monika Klotz Firmgruppe Auerbach 4 Firmanden Tel. 06261/18518 Firmgruppe Rittersbach 5 Firmanden KW 20 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 3 Firgruppe Muckental 2 Firmanden seiner Möglichkeiten die Schmückung des Prozessionswegs unter- Firmgruppe Robern/Trienz 14 Firmanden stützt. Wir ziehen von der Kirche entlang der Brückenstraße nach ergibt: 38 Firmanden oben und dann über die Rodin- und Mittelstraße zur Kirche zurück. Limbach, 23. 6. 2018, 10.00 Uhr, Das Gemeindeteam Pfarrkirche St. Valentin, Limbach: Firmgruppe Limbach 15 Firmanden Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau Firmgruppe Laudenberg 5 Firmanden Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau, Tel: Firmgruppe Krumbach 8 Firmanden 06261-2611, Fax: 06261- 3011, [email protected], Internet: www. Firmgruppe Wagenschwend 11 Firmanden ekidua.de Firmgruppe Balsbach 5 Firmanden Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Firmgruppe Fahrenbach 11 Firmanden Donnerstags 13.00–16.00 Uhr ergibt: 55 Firmanden Bei Terminschwierigkeiten ist ein Tausch einzelner Firmandinnen Gottesdienst an Pfingstsonntag, 20. 5. 2018, mit Abendmahl und und Firmanden natürlich möglich. Diejenigen, die einen solchen Kirchenchor Tausch vornehmen möchten, bitte ich um eine kurze Rückmeldung Auerbach 9.00 Uhr Pfr. Matthias Lenz an mich ([email protected] oder Tel. 06267/6395). Bitte gebt Dallau 10.30 Uhr Pfr. Matthias Lenz mit Ehrungen für 50- und auch Euren Firmbegleitern eine kurze Info und meldet Euch beim 70-jähriges Singen im Kirchenchor, durch Gottesdienst selbst dann nochmals kurz bei mir. Danke! Kirchenmusikdirektor Bernhard Monninger Wichtig: Bei der Einheit „firmung konkret“ erhält jeder von Euch Gottesdienst an Pfingstmontag, 21. 5. 2018 ein Anmeldeformular zur Firmung. Dieses Schriftstück bitte ich Dallau 9.00 Uhr Pfr. Oliver Schüle Euch auszufüllen und bei den Firmgesprächen dem jeweiligen Auerbach 10.30 Uhr Pfr. Oliver Schüle Firmteam-Mitglied abzugeben. Es ist äußerst wichtig, dass diese Anmeldung in unseren Pfarrbüros Familienwandertag des Evang. Kirchenchors Dallau vorliegt, denn anhand dieses Papiers wird Eure Firmung im Tauf- Traditionsgemäß besucht der Chor an Christi Himmelfahrt eine buch eingetragen. Gemeinde in unserem Kirchenbezirk und gestaltet den Gottesdienst mit. Diesmal ging´s nach Rittersbach. Eine wanderfreudige Schar Nachtreffen der Firmbegleiter traf sich auf dem Parkplatz bei der Auerbacher Talbrücke, um auf Für den 20. 7. 2018, 19.30 Uhr, ist im Kolpingsaal in Dallau ein dem Radweg, entlang der Elz, nach Rittersbach zu wandern. Nachtreffen der Firmbegleiter geplant. Wir freuen uns über eine Pfarrer Ingolf Stromberger legte in der Predigt Verse aus der Of- zahlreiche Teilnahme und einen regen Austausch zu Firmvorberei- fenbarung des Johannes zu Grunde. Dort wird den sieben Gemein- tung und Firmung bei Getränken und einem kleinen Imbiss. den in Kleinasien Gnade und Frieden zugesprochen. Die Sehnsucht Für das Firmteam: Reiner Roos, Diakon nach Frieden ist heute mehr denn je vorhanden, deshalb muss im- mer wieder darum für den Frieden gebetet werden. Dallau Nach den Liedvorträgen im Gottesdienst erfreute der Dallauer Chor Senioren vor der Kirche die Besucher mit einigen Frühlingsliedern. Nach Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, 29. 5. 2018, dem Mittagessen im Gasthaus „Löwen“ in Heidersbach kehrte die um 14.00 Uhr im Kolpingsaal statt. Herzliche Einladung! Chorfamilie zum Dallauer Gemeindehaus zurück, um bei Kaffee, Kuchen und Vesper den Feiertag ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Pfarrgemeinde an die Senioren, die die Kosten für den Blumenschmuck des Maialtars übernommen haben. Vergelt’s Gott! kfd Wir laden ganz herzlich zur Maiandacht am Freitag, 25. 5. 2018, um 18.30 Uhr an der Lourdes-Grotte ein. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Waldparkplatz. Bei schlechtem Wetter beten wir die Andacht in der Kirche. Anschließend wollen wir noch beim Kolping-Stamm- tisch im Pfarrsaal den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie/Euch. Das kfd-Team Auerbach Firmung In der Feier zur Firmung sagen die Jugendlichen ja zu ihrer Taufe, zum Glauben, zur Kirche und letztendlich ja zu einer gelebten Be- ziehung mit Gott. Besiegelt wird dies durch den Firmspender im Namen des Dreifaltigen. Damit der Geist wirken kann, laden wir die Gemeinde, Firmbewerber, Eltern und Paten zum Gebet um den Senioren Dallau Heiligen Geist für die Firmbewerber ein. Zur Gebetsandacht treffen Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 24. Mai wir uns am Samstag, 26. 5. 2018, um 18.30 Uhr in der kath. Kirche 2018, um 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es er- Auerbach. Wir beten die Andacht aus dem alten Gotteslob (sind in geht herzliche Einladung! der Kirche vorhanden). Eltern-Kind-Gruppe Auerbach Gemeindeteam Die Eltern-Kind-Gruppe findet jeden Mittwoch in der Zeit von 9.30 Das nächste öffentliche Treffen findet am Mittwoch, 23. 5. 2018, um bis 11.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum in Auerbach statt. 19.30 Uhr in den unteren Schulräumen statt. Es gibt zwei Themen: Eingeladen sind Kinder von 0–3 Jahren mit ihren Mamas/Papas – Wie geht es weiter nach der Schließung der kath. Gemeinderäume oder auch Omas/Opas. Nächster Treff: Mittwoch 23.05.2018 im DG der Schule? Anna-Lena Göltl Tel. 06261/9381881 – Fronleichnam in Rittersbach Konfirmandenanmeldung Jahrgang 2018/2019 Rittersbach: Fronleichnam Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, um 19.30 Uhr findet die Anmel- Im Rahmen des jährlich wechselnden Turnus findet in diesem Jahr dung der neuen Konfirmanden/Konfirmandinnen für Dallau und die Fronleichnamsfeier der Seelsorgeeinheit für den Bereich Elztal Auerbach im evangelischen Gemeindezentrum in Auerbach statt. in Rittersbach statt. Die Konfirmation 2019 findet in Auerbach am 12. 5. 2019 und Das Gemeindeteam Rittersbach freut sich darauf, in diesem Jahr in Dallau am 19.0 5. 2019 statt. Zum Konfirmanden-Jahrgang Ausrichter zu sein und von den anderen Gemeinden bei der Gestal- 2018/2019 gehören alle Jugendlichen, die bis zum 30. 6. 2019 14 Jah- tung der Prozession unterstützt zu werden. Viele Rittersbacher erin- re alt sind. (Ausnahmeregelungen sind nach Absprache möglich!) nern sich sicher gerne daran, wie schön das Dorf für die Fronleich- Eingeladen sind der Konfirmand/die Konfirmandin und mindes- namsprozession früher alljährlich geschmückt war. Es würde uns tens ein Elternteil. Bitte bringen Sie an diesem Abend das Familien- daher freuen, wenn der eine oder andere Anwohner im Rahmen stammbuch mit! Seite 4 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 20 Evangelische Kirche Fahrenbach und Muckental nes Rosengartens – mit Führung. Abfahrtszeit in Dallau: ca. 7.30 Freitag, 18. 5. Uhr. Genauere Angaben erfolgen zu gegebener Zeit in der Presse. 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Um besser planen zu können wird um verbindliche Anmeldung bis Sonntag, 20. 5. spätestens 10. 6. unter Tel. 06261/ 14521 und 06261/ 15295 gebeten. 9.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Hl. Abendmahl, St. Maria, Trienz, Das Vorstandsteam M. Roth-Landzettel, Pfr. 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Hl. Abendmahl in Fahrenbach, TTC -Auerbach M. Roth-Landzettel, Pfr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Montag, 21. 5. Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. 5. 2018, um 10.00 Uhr Gottesdienst am See mit Posaunenchor / anschließend 19.00 Uhr im Vereinsraum der Sporthalle Auerbach lädt der TTC Bewirtung (bei schlechtem Wetter in der Kirche) am Ro- Schefflenz-Auerbach alle seine Mitglieder herzlich ein. berner See, M. Roth-Landzettel, Pfr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Dienstag, 22. 5. 1. Begrüßung 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Fahrenbach , Alter Kindergarten 2. Jahresbericht 2017 des Vorstandes Donnerstag, 24. 5. 3. Bericht des Sportwarts 19.30 Uhr Singkreis Jubilate (nach Vereinbarung) in Fahrenbach, 4. Bericht des Jugendwarts Alter Kindergarten 5. Bericht des Kassenwarts Freitag, 25. 5. 6. Bericht der Kassenprüfer 20.00 Uhr Posaunenchor (nach Vereinbarung) in Fahrenbach 7. Aussprache über die Berichte Sonntag, 27. 5. 8. Entlastung der Vorstandschaft 9.00 Uhr Hauptgottesdienst St. Maria, Trienz, R. Heck, Präd. 9. Neuwahlen 10.00 Uhr Hauptgottesdienst in Fahrenbach, R. Heck, Präd. 10. Anträge 11. Verschiedenes (u.a. Vorbereitung Spielrunde 2018/19) Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags in Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß bis der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Termin beim Vorstand Sie können uns erreichen: Tel. 06267-284, Fax: 06267/6622, Mail: schriftlich einzureichen. [email protected] (!!!NEUE Mail-Adresse!!!) Der Vorstand Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fahrenbach. de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangelischer-Kirchenbe zirk-Mosbach.de Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen An- dacht geöffnet ist. Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach Fußball beim FV Elztal Am Pfingstwochenende spielen wieder beide Teams des FV Elztal. Kirchgasse 4, 74743 -Großeicholzheim, Tel. 06293/370, SV Schollbrunn – SG FV Elztal2/Sulzbach 2 Spielort: Schollbrunn Email: [email protected], Internet: www.ev-grossei cholzheim.de Anpfiff: Freitag, 18. 5. 2018, 18.30 Uhr Samstag, 19. 5. FV Elztal – SC Weisbach Spielort: Muckental 10.00 Uhr Jungschar Blitz Kitz Gemeindehaus Großeicholzheim Anpfiff: Samstag, 19.05.2018, 17.00 Uhr Sonntag, 20. 5. – Pfingstsonntag Besonders beim Spiel der 1. Mannschaft gegen Weisbach hoffen 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Rittersbach (Pfr. Strom- wir auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung beim Endspurt berger) um die Meisterschaft bzw. zur Festigung des Relegationsplatzes! 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl Großeicholz- heim (Pfr. Stromberger) Montag, 21. 5. – Pfingstmontag 9.00 Uhr Gottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Albert) 10.30 Uhr Gottesdienst Rittersbach (Pfr. Albert) Dienstag, 22. 5. 19.30 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim 4. Elztaler Volkslauf im Rahmen des DREIFLÜSSECUP´s am Missionsabend in Großeicholzheim – Ehepaar Bolanz berich- Sonntag den 3. Juni 2018 tet aus Ostdeutschland Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marco Eckl richtet Am 23. Mai findet im Evangelischen Gemeindehaus Großeicholz- der Förderverein der SG Auerbach am Sonntag, den 3. Juni 2018, heim ein Informationsabend zu einem spannenden Gemeindegrün- den 4. Elztaler Volkslauf aus. Die Veranstaltung findet auf dem dungsprojekt in Ostdeutschland statt. Sportgelände in Auerbach statt. Vor sieben Jahren startete Nikolai Bolanz mit einem kleinen Neben dem Volkslauf über zehn Kilometer gibt es dieses Jahr auch Team der Liebenzeller Mission ein Gemeindegründungspro- einen Lauf über fünf Kilometer. Weiterhin wird es fünf Kilometer jekt in einem Brennpunktviertel in Neubrandenburg (Meck- Walking, einen Bambini-Lauf sowie Schüler- und Jugendläufe geben. lenburg-Vorpommern). Im Laufe der vergangenen sieben Jah- Voranmeldungen zum Elztaler Volkslauf können bis zum 1. Juni re entstand daraus die „Oase“, eine Gemeinde, zu der nach 2018 unter www.sg-auerbach.de oder telefonisch/per Fax unter Tel.: und nach vor allem Menschen dazu gestoßen sind, die bisher 06293-927936, Fax: 06293-928269 getätigt werden. Am Veranstal- noch keine Berührung mit dem christlichen Glauben hatten. tungstag sind ab 9 Uhr noch bis 30 Minuten vor dem jeweiligen In diesem Jahr hat Nikolai Bolanz die Leitung an enge Mitarbeiter Start Anmeldungen zu den Läufen möglich. Los geht es um 9.30 übergegeben und wird gemeinsam mit seiner Familie in Montpel- Uhr mit dem Bambini- und Jugendlauf. Im Anschluss um 9.40 Uhr lier/Frankreich ein neues Projekt beginnen. Am 23. Mai berichten folgen die Schülerläufe. Um 10.30 Uhr startet das 5km Walking. Um Nikolai und Claudia Bolanz im Evang. Gemeindehaus Großeicholz- 10.30 Uhr ist der Startschuss für den 10 km und 5 km Volkslauf. Ein heim von ihrer bisherigen Arbeit in Ostdeutschland und den neuen Preisgeld von 100€ für diejenige Teilnehmerin die den Streckenre- Plänen in Frankreich. Beginn ist um 20 Uhr. Herzliche Einladung! kord über 10 km knackt (weiblich). Die Siegerehrungen finden ab 12.30 Uhr statt. Bei der Sonderwertung „Elztalmeisterschaft“ wer- den der schnellste Mann und die schnellste Frau in Elztal gesucht. Vereinsnachrichten An der Mannschaftswertung können sich Vereine, Hobby- und Be- triebsmannschaften beteiligen. Sieger ist die Mannschaft mit den LandFrauen OV Elztal meisten „Finishern“ des Volkslaufes. Die Siegermannschaft erhält Liebe LandFrauen, ein 50-Liter-Fass Bier. Für das leibliche Wohl, zu familienfreund- unser Jahresausflug 2018 führt uns in diesem Jahr am 18. 6. nach lichen Preisen, ist bestens gesorgt. Der Förderverein freut sich über Bad Nauheim. Am Vormittag steht eine Führung durch die Kuran- eine rege Teilnahme an den Läufen. lagen auf dem Programm, danach eine kurze Zeit in Bad Nauheim Infos rund um den Volkslauf (u.a. Streckenplan, Startzeiten,) gibt es zur freien Verfügung. Der Nachmittag gehört der Besichtigung ei- unter www.sg-auerbach.de. KW 20 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 5 1885 Euro an Frau Kathrin Ehrfeld und Frau Petra Epp (1. und 2. Vorsitzende des Fördervereins). Ein herzliches Dankeschön sei hier allen ausgesprochen, egal ob sie als Helfer dabei waren oder den Schrott vorbeigebracht haben. Ohne dieses Engagement wären die- se positiven Ergebnisse nicht zu erreichen. So ist es dem Förderver- ein weiterhin möglich, bei kurzfristigen bzw. ungeplanten Anschaf- fungen oder Ausgaben den Kindergarten zu unterstützen.

Ergebnisse SG Auerbach und SG Elztal: Mittwoch, den 9. 5. 2018 C-Junioren FC Asbach – SG Elztal 0:10 Donnerstag, den 10. 5. 2018 Herren Kreisklasse A SV Schefflenz – SG Auerbach 2:4 Freitag, den 11. 5. 2018 E-Junioren Spfr. Haßmersheim – SG Auerbach 0:1 Samstag, den 12. 5. 2018 D-Junioren SG Haßmersheim/Neckarzimmern – SG Elztal 2 2:8 B-Junioren SG Neckar-Odenald – SG Elztal 8:2 A-Junioren SG Lauda/Grnsfeld/Zimmern - SG Elztal 0:4 C-Junioren SpVgg Neckarelz 3 – SG Elztal 3:0 Sonntag, den 13. 5. 2018 Der SV Neckarburken zog Bilanz – zahlreiche Ehrungen Herren Kreisklasse B1 SpG Allfeld2/ 2– SpG Auerbach 2/ Zu der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung konnte der Vor- Rittersbach 2 3:1 sitzende Helmut Opitz neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürger- Herren Kreisklasse A SG Auerbach – Spfr. Haßmersheim 2:1 meister Marco Eckl und Ortsvorsteher Andreas Schlinke im Sport- Spielankündigungen SG Auerbach und SG Elztal: heim begrüßen. Freitag, den 18. 5. 2018, um 17 Uhr in Auerbach Opitz berichtete ausführlich über das zurückliegende Jahr und SG Auerbach – TSV Sulzbach 2 die Aktivitäten. Am Sommerferienprogramm der Gemeinde Elz- E-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 8 tal beteiligte sich der SVN wiederum mit Angeboten im Bereich Samstag, den 19. 5., um 15 Uhr in Rittersbach Tischtennis und Fußball, was von den Elztaler Kindern begeistert SpG Auerbach 2/Rittersbach 2 – SpG Robern2 / Fahrenbach 2 angenommen wurde. Auch die Theatergruppe hat mit ihren erfolg- Herren Kreisklasse B1 – Aktueller Tabellenplatz: 12 reichen, und ausverkauften Auftritten wieder einen wichtigen Bei- Samstag, den 19. 5., um 17 Uhr in Auerbach trag im Dorf- und Vereinsleben geleistet. SG Auerbach – SV Hüffenhardt Die Hauptkassiererin Gabriele Krötz gab einen detaillierten Bericht Herren Kreisklasse A – Aktueller Tabellenplatz: 4 über die Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres. Sie mach- te dabei deutlich, dass dank der Umsicht des gesamten Vorstands- Kolpingsfamilie Dallau teams ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einnahmen und Aus- Stammtisch gaben besteht und der Verein auf gesunden Füßen steht. Die Kolpingsfamilie Dallau lädt am Freitag, den 25. Mai, zu ihrem In den Berichten der Abteilungen Fußball, Jugendfußball, Tisch- monatlichen Stammtisch ein. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr im Pfarr- tennis, AH-Turnen und Volleyball wurde schließlich klar, dass der saal „Adolph Kolping“. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind Verein mit seinem vielfältigen Sport- und Freizeitangebot gut auf- herzlich eingeladen. gestellt ist. W.Willig machte allerdings deutlich, dass es dem Ver- ein im Jugendbereich an Nachwuchs fehlt. Auch Betreuer und Hel- fer seien immer schwerer zu mobilisieren. Erfreulich ist es dagegen, dass nach dem Bericht von Stefan Schmitt zurzeit etwa 15 Nach- wuchs-Tischtennisspielerinnen und -spieler regelmäßig im Verein trainieren. Medenrunde 2018 Die Spielergebnisse unserer Mannschaften: Damen – TSV Assamstadt 3:6 Herren40 – Straßenbahner SV Mannheim 2:4 Herren55 – TC Hockenheim 9:0 Schrottsammlung 2018 Scheckübergabe der Fa. INAST an den Förder- verein des evang. Kindergarten Dallau e.V. „Ar- che Noah“. Auch im Jahr 2018 fand wieder die beinahe schon traditionelle Schrottsammlung des Fördervereins satt. Auch in diesem Jahr wurde unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern und ehemaligen Kindergarten- eltern an einem Tag Schrott am Bahnhof entgegengenommen und in Dallau und Umgebung abgeholt. Zudem wird auch ganzjährig Schrott angenommen. (Infos im Kindergarten oder beim 1. Vorsit- zenden). Das Ergebnis kann sich auch in diesem Jahr sehen lassen, Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder mit Vorstandsmitgliedern, Bür- Frau Mirella Burro, Fa. INAST, übergab im Beisein der Kindergar- germeister und Ortsvorsteher. tenleiterin Kirsten Habersang und einigen Kindern den Scheck über Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt: Für 10-jähri- ge Mitgliedschaft wurden André Betzwieser und Tim Ludwig, für Seite 6 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 20 25-jährige Mitgliedschaft Winfried Brenner geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Gudrun und Kurt Rappold, Friedrich Zieg- Verschiedenes ler, Manfred Waltereit und Hubert Ludwig, für seine 50-jährige Vorsorgevollmacht – Betreuungs- und Patientenverfügung Treue zum Verein wurde Werner Helmstädter geehrt. Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange man gesund ist Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurden der 1. Vorsitzende, Hel- Jeder Mensch kann vorübergehend oder auf Dauer die Fähigkeit mut Opitz und der 2. Vorsitzende, Hubert Ludwig, sowie der Ju- verlieren, seinen eigenen Willen zu äußern, Entscheidungen zu tref- gendleiter, Walter Willig, einstimmig wiedergewählt. Als Schrift- fen und Geschäfte abzuschließen. Es spielt keine Rolle, aus welchen führer wurde Andreas Wolf einstimmig gewählt, da der bisherige Gründen jemand seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln Amtsinhaber, Gerald Putze, nach 14 Jahren nicht mehr zur Ver- kann: Wer für diesen Fall nicht vorsorgt, kann nicht damit rechnen, fügung stand. H.Opitz bedankte sich bei Gerald Putze für seine dass die Angehörigen automatisch für ihn entscheiden dürfen. langjährige Tätigkeit mit einem Präsent. Als Kassenprüfer wurden Ehegatten, Kinder oder andere Verwandte oder Freunde dürfen Günter Schober und Andreas Schlinke, als Finanzkoordinator Fritz nur für den Betroffenen handeln, wenn sie eine Vollmacht oder Be- Auerbach einstimmig wiedergewählt. treuungsverfügung vorweisen können. In den letzten Jahren konn- te man beobachten, dass sich häufig intakte Familien gerichtlichen Die nächsten Fußballspiele : Betreuungsverfahren gerade deshalb unterziehen mussten, weil ent- 1. Mannschaft ( Kreisliga ): sprechende Vorsorgemaßnahmen versäumt worden waren. Heike Friedel, Mitarbeiterin des Betreuungsvereins Neckar-Oden- 19. 5. Sa. 17.00 Uhr : SV Wagenschwend - SV Neckarburken wald-Kreis e.V. informiert über die verschiedenen Vorsorgemög- 26. 5. Sa. 16.00 Uhr : SV Neckarburken - Rittersbach lichkeiten, die Inhalte, Formulierungen und Aufbewahrung der 2. Mannschaft ( Kreisklasse B1 ): Schriftstücke. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 4. 6. 19. 5. Sa. 15.00 Uhr : SG Schefflenz || - SV Neckarburken || 2018, um 18.00 Uhr im DRK Service Center, Bleichstr. 3 in 74821 Mosbach. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Erfolgreiche Teilnahme am F-Juniorentag Die Teilnahme ist kostenfrei. Die F-Junioren des SVN mussten leider auf Emma + Leonardo ver- zichten. Da im 1. Spiel gg. Neckarzimmern auch noch Matti + Ben Selbsthilfegruppe Prostatakrebs fehlten, konnten wir die körperlichen Vorteile des Gegners nicht Adelsheim & Umgebung ausgleichen und verloren bei einem Treffer von Emilia durch 2 Nächstes Treffen am 22. Mai 2018 um 18.30 in Großeicholzheim, Gegentore unglücklich mit 1:2 . Beim Spiel gg. Fahrenbach waren Gasthaus Löwen-Nebenzimmer. Ehefrauen und Partnerinnen sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es beim Vorsitzen- dann Matti + Ben dabei und nach einem tollen Flankenlauf von den Bernd Zettler, Tel. (06291) 688236 Lars konnte Joel dessen Hereingabe zum 1:0 verwerten. Wir blieben weiter im Vorwärtsgang und Matti blieb frei vor dem Tor cool und schob den Ball ins kurze Eck. Im nächsten Angriff nahm sich Lars SUCHE SCHÖNE WOHNUNG ein Herz und sein fulminanter Schuss schlug unhaltbar zum 3:0 ein. € Leider hatten jetzt alle Spieler die Abwehr vergessen so dass Fahren- bis 50 qm, Kaltmiete ca. 300 , im Neckar-Odenwald-Kreis. bach zum 3:1 kam. Aber ein weiter Abschlag von Emilia sowie ein Ein kleiner Balkon wäre schön. Gute Einkaufsmöglichkeiten weiterer Treffer von Lars stellten den 5:1 Sieg sicher. Im letzten Spiel sollen in der Wohngegend vorhanden sein, da ich kein Auto gg. den MFV konnten wir unseren Lauf fortsetzen und durch je 2 x habe. Bin NR und habe keine Haustiere. Joel + Lars mit 4:0 in Führung gehen. Doch wieder wurde die Ab- Telefon 06284/9294820 wehr vernachlässigt, so dass das Spiel mit 4:2 endete. Im anschlie- ßenden DFB-Schnupperabzeichen konnten wir das im Training ge- übte super umsetzten und alle Spieler erhielten für ihre Leistungen Wir suchen das Abzeichen in Gold. Walter Willig, Jugendleiter SVN LKW-Fahrer/in FS-Klasse 2 (CE) in Teilzeit oder 450,– € Basis Eberle Transporte Großeicholzheim, Tel. 06293/224

Mixed-Doppel am Pfingstsamstag, 19. Mai Nachdem das Senioren-Doppel schon viele Jahre fester Programm- punkt des Pfingstwochenendes ist, bieten wir in diesem Jahr etwas Abwechslung. Am Samstag, 19. Mai, besuchen uns Tennisspieler aus befreundeten Vereinen zum Mixed-Doppel. Spielbeginn ist gegen 9.30. Gespielt wird den ganzen Tag. Zuschauer sind herzlich willkommen. Wir bieten frisch gebackenen Fleischkäse oder Grünkernküchle jeweils mit Kartoffelsalat und den ganzen Tag Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Wanderfreunde Billigheim-Elztal Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehenden Internationalen Volkswandertagen: Gewandert wird am 19./20. 5. 2018 in 76684 Eichelberg (OT Oden- heim). Start an beiden Tagen ist von 7 Uhr – 14 Uhr. Die Wander- Bojo’s Schrotthandel strecken sind 5, 10 und 20 km lang. Nur am 21. 5. wird in 97762 Untererthal von 7.30 Uhr – 13 Uhr gewandert. Die Wanderstrecken sind 5, 10 und 15 km lang. Handel mit Metallen aller Art, Demontage Bulldog-Freunde-Schefflenz e.V. Unsere letzte Ausfahrt führte uns vergangenen Sonntag zum Schlep- von Großteilen vor Ort möglich. pertreffen nach Bürg. Wie jedes Jahr wurden wir mit einem kleinen Geschenk begrüßt. Nach einem schönen Mittag führte unser Heim- Langenelzer Straße 41 · 69427 weg in Billigheim bei frisch geborenen Lämmern vorbei. Den Ab- Tel. bis ca. 16 Uhr (0152) 04 96 89 35 schluss machten wir im Gasthaus zur Rose in Unterschefflenz. danach (0 62 84) 20 69 881 Unsere nächste geplante Ausfahrt führt uns nach Stein am Kocher. Treffpunkt ist am 10.06.18 um 10 Uhr an der Dreschhalle in Unter- E-Mail: [email protected] schefflenz. KW 20 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 7 Landmetzgerei HELMUT RAUSCH jun. Limbach, Tel. 06287/929556 · Krumbach, Tel. 06287/222 Laudenberger Straße 5 Lindenstraße 12 www.landmetzgerei-rausch.de gültig vom 18. 5. bis 24. 5 2018 Zarte Rindsrouladen ~ auf Wunsch auch nach Hausfrauenart gefüllt! kg € 15.90 dazu hausgemachte Semmelknödel Stück € 0.80 Kesselfrische Weißwurst ~ am Freitag, 18. 5. 18, ab 10 Uhr 100 g € 0.95 Kalbsleberwurst ~ auch als Portionswürstchen! oder grobe Landleberwurst 100 g € 0.85 Salat der Woche Wurst- und Fleischsalat 100 g € 0.80 1 Ring Fleischwurst Stück ca. 600 g € 3.90 Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Schlachtung, von Tieren aus kontrollierten Betrieben unserer Region. Wir wünschen unseren Kunden schöne Pfingstfeiertage

Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 E-Mail: [email protected] www.henn-bauer.de

n Flyer aller Art n Broschüren n Plakate n Trauerdrucksachen n Prospekte n Gutscheine n Visitenkarten n Diplomarbeiten n Briefpapier n Hochzeitskarten n Briefhüllen n Hochzeitszeitungen n SD-Sätze n Einladungen n Formulare n Eintrittskarten n Blocks n Mailings n Imagebroschüren n Aufkleber n Programme n T-Shirts n Festschriften n Autobeschriftungen n Bücher n Banner n Vereinszeitungen n Fahnen Seite 8 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 20 Haushaltshilfe in Elztal für ca. 10–15 Stunden in der Woche gesucht. Tel. 0160/94101896

Beratung, Therapie & Coaching

74834 Elztal-Muckental • 06267 / 9296398 [email protected] • www.mareike-senk.de

• Alle gängigen Fächer, Klassenstufen, Schularten im Einzel- und Gruppenunterricht (bis zu 4 Schüler) • Crashkurse zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und GFS • Prüfungsvorbereitung, Ferienkurse • Kostenloser Probeunterricht Gartenweg 3 · 74821 Mosbach Telefon: (0 62 61) 1 94 18 oder 3 72 53 E-Mail: [email protected] Internet: www.schuelerfoerderung-lenz.de

BEERDIGUNGS-INSTITUT ROOS Särge, Überführungen, Einäscherungen, In- und Ausland, Ausgrabungen, Umbettungen, Friedwald. Erledigen aller Formalitäten. Zugelassen auf allen Friedhöfen. Zu jeder Zeit! Bei Todesfällen rufen Sie an!

74821 Mosbach- Lohrbach (0 62 61) 147 72 oder 159 53 Kurfürstenstr. 37 (0172) 6 37 71 21, (0172) 2 63 77 12 od. (0173) 5 34 68 90