Anmeldung Ferienfreizeit-BetreuerIn gesucht!

Vorname: ______• Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern Nachname: ______und Jugendlichen hast… Geburtsdatum: ______• Wenn du bereit bist, die Jugendleiteraus- Straße: ______N r . : ______bildung zu machen… juleica PLZ-Ort: ______• Wenn du Interesse hast im Rahmen des Telefon: ______Handy: ______Ferienprogramms des Jugendamtes des Email-Adresse: ______Saarpfalz-Kreises, des Kinder- und Jugend- Vegetarier: q ja q nein büros der Stadt Homburg sowie der Jugend- pflege , , Sankt Ingbert Hiermit melde ich mich für folgende Seminare ver- oder als BetreuerIn mitzuarbeiten… bindlich an: • Wenn du Verantwortung übernehmen Die Jugendleiter/in Card kannst und dazu beitragen möchtest, dass q komplette Juleica – Schulung die dir anvertrauten Kinder/Jugendlichen eine schöne Freizeit erleben… q Juleica I: Grundlagen: Gruppenpädagogik • Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist… q Juleica II: Spielpädagogik, rechtliche Grundlagen, Konfliktlösungstrategien … dann würden wir uns freuen, q Juleica III: Erste Hilfe wenn Du Dich bei uns meldest!

______Ort/ Datum Unterschrift der/des Teilnehmers/Erziehungsberechtigten

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zum Zahlen des Teilnehmerbeitrags. Die Juleica-Semin- Ausbildung 2015 arteilnehmerInnen, die für das Kreisjugendamt, das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg oder für die Jugendpflege der Städte Bexbach, Blieskastel und Sankt Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel als Ferien- Gemeinde Kirkel freizeit-BetreuerInnen tätig werden, bekommen den Ein Kooperationsprojekt von Teilnehmerbeitrag komplett zurückerstattet. • Jugendamt des Saarpfalz-Kreises Rückantwort bitte per Post, per Fax oder E-Mail an: • Jugendpflege der Stadt Bexbach Jugendamt des Saarpfalz-Kreises • Jugendpflege der Stadt Blieskastel Jugendpflege, Ralf Dittgen • Jugendpflege der Stadt Sankt Ingbert Am Forum 1, 66424 Homburg • Jugendpflege der Gemeinde Kirkel Tel: 0 68 41 / 1 04-81 11, Fax: 0 68 41 / 1 04-71 05 • Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg e-mail: [email protected]

juleica2015.indd 1 04.09.2014 08:38:33 Was ist Juleica? Die Juleica – Seminare I und II finden mit Juleica – Schulungen Übernachtung und Vollverpflegung statt. Sie Juleica ist die Abkürzung für die Jugendleiter/ beginnen jeweils freitags um 17 Uhr und enden Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises bietet in in-Card und ist ein bundeseinheitlicher Ausweis. sonntags gegen 17 Uhr. Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Juleica bedeutet, dass der/die Karteninhaber/in der Stadt Homburg und der Jugendpflege der eine qualifizierte Ausbildung von mindestens Zielgruppe: In der Jugendarbeit ehrenamtlich Städte Bexbach, Blieskastel und Sankt Ingbert 40 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis Tätige oder Interessierte ab 16 Jahren. sowie der Gemeinde Kirkel Jugendleiterschulun- absolviert hat. gen (Juleica) an. Der Teilnehmerbetrag für die komplette Juleica- Diese Ausbildung befähigt ehrenamtliche Schulung beträgt 35,- Euro. Die Seminare Die Juleica-Schulungen finden an 3 Wochen- Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugend- können zum Preis von 15,- Euro auch einzeln enden statt und behandeln folgende Themen- arbeit, qualifizierte Ferienfreizeiten oder Grup- gebucht werden. schwerpunkte: penstunden zu planen und durchzuführen. Die Erste Hilfe, juristische Grundlagen (Aufsichts- Juleica kann ab 16 Jahren erworben werden. Die Juleica-SeminarteilnehmerInnen, die für das pflicht, Haftung, Jugendschutz, Sexualstraf- Die Ausbildung zum Jugendleiter versetzt die Kreisjugendamt, das Kinder- und Jugendbüro recht), Gruppenpädagogik, Bezuschussung nach Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit in die Lage, der Stadt Homburg oder für die Jugendpflege Richtlinien, Spielpädagogik, Gesprächsführung/ auch in schwierigen Situationen zu agieren und der Städte Bexbach, Blieskastel und Sankt Kommunikationstraining, Vorbereitung von eine Jugendgruppe kompetent und verant- Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel als Ferien- Freizeitmaßnahmen, Konfliktmanagement etc. wortungsbewusst zu leiten. freizeit-Betreuer-Innen tätig werden, bekommen den Teilnehmerbeitrag komplett zurückerstattet. Es geht uns darum, wichtige und aktuelle Themen in der Arbeit mit Kindern und Jugend- q Juleica I: Grundlagen, lichen aufzugreifen und den Betreuer/innen das Gruppenpädagogik entsprechende Handwerkszeug mitzugeben, um 30.01.-01.02.15 gut vorbereitet in die Freizeit, Gruppenstunde in Homburg, usw. starten zu können. Fachkundige Referent/ Kardinal-Wendel-Haus innen leiten die einzelnen Seminare an, die als q Juleica II: rechtliche Grundlagen / Baustein zum Erwerb der Juleica führen. Anmeldung und Rückfragen: Konfliktlösungsstrategien Neben der Vermittlung von Wissenswertem 06.03.-08.03.15 Jugendamt des Saarpfalz-Kreises dienen die Seminare dem gegenseitigen Ken- in Homburg, Jugendpflege nen lernen und dem Erfahrungsaustausch und Kardinal-Wendel-Haus Ralf Dittgen machen obendrein noch Spaß. Am Forum 1 q Juleica III: Erste Hilfe 66424 Homburg 21.03.-22.03.15 in Homburg, Tel.: 0 68 41 / 1 04-81 11 Kardinal-Wendel-Haus Fax: 0 68 41 / 1 04-71 05 Email: [email protected]

juleica2015.indd 2 04.09.2014 08:38:33