Jahrgang 26 Freitag, den 27. März 2015 Nummer 3 Ostergruß Bürgermeister - 2 - Nr. 3/15 ILE -Bericht Einreichung Ihrer Namensvorschläge: Bitte geben Sie Ihre Vorschläge persönlich in den Rathäusern Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Letzter Abgabetermin ist der 15. April 2015! wie Sie sicher bereits wissen, sind die zehn Kommunen der ILE „Südlicher Landkreis Haßberge“ auf der Suche nach einem Mit der Einreichung Ihrer Vorschläge stimmen Sie zu, dass Sie attraktiven Namen für ihr Wohn- und Wirtschaftsprojekt. In Ihren Namensvorschlag im Falle der Wahl den zehn Kommu- einem Workshop mit eingeladenen Bürgern aus allen betei- nen unentgeltlich zur weiteren Verwendung überlassen sowie ligten Kommunen konnten bereits erste Namensvorschläge das Urheberrecht auf die ILE-Kommunen übertragen. Zudem erarbeitet werden. Diese wurden bei den Informationsveran- erklären Sie sich bereit, dass Ihr Name in Pressemeldungen staltungen zur ILE-Einführung in und vor- etc. veröffentlicht werden darf. gestellt. Hierbei wurden Stimmen laut, die eine breitere Einbin- Wir freuen uns auf viele kreative Ideen! dung der Bevölkerung bei der Namensfindung wünschten. Ihre Aus diesem Grund haben sich die Bürgermeister entschieden, ILE-Bürgermeister noch mehr Vorschläge aus der Bürgerschaft aufzunehmen. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, Alt und Jung, sich mit kreativen Namensvorschlägen zu betei- ILE – Was ist das? ligen und diese bis 12.4.2015 in den Rathäusern einzureichen. Die Gemeinden Ebelsbach, Sand am , , Ein Gremium wird alle eingereichten Vorschläge sichten und , , , Breitbrunn, daraus einen weiteren Namen für die anschließende öffentliche sowie die Städte und Eltmann arbeiten auf kom- Abstimmung auswählen. Diese ist vom 16.4.2015 bis 30.4.2015 munaler Ebene seit mehreren Jahren im Rahmen der „ILE auf www.oc-regionalmarketing.de online geschaltet. Alternativ Südlicher Landkreis Haßberge“ zusammen. Die Abkürzung können Sie Ihre Stimme dann auch in den Rathäusern abgeben. ILE bedeutet „Integrierte Ländliche Entwicklung“ und soll die Beachten Sie bitte diese Punkte bei der Namensgestaltung: ländliche Entwicklung kontinuierlich in den verschiedensten Der Name soll das Wohn- und Wirtschaftsprojekt der zehn Bereichen fördern. Begleitet wird die „ILE Südlicher Landkreis Kommunen (Eltmann, Ebelsbach, , Zeil am Main, Haßberge“ vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken in Kirchlauter, Oberaurach, Rauhenebrach, Stettfeld, Breitbrunn Würzburg. Die grundlegenden Handlungsfelder der Zusam- und Knetzgau) schmücken. Die zehn Kommunen mit ihren Orts- menarbeit im Rahmen der ILE liegen in den Bereichen Dorf und teilen liegen verteilt im Steigerwald, im Maintal sowie in den Haß- Siedlung (u.a. Nahversorgung, altersgerechtes Wohnen...), Flä- bergen. Mit dem Wohn- und Wirtschaftsprojekt wollen wir in chennutzung und Landschaft (u.a. Hochwasserschutz, Indus- verschiedenen Marketing- und Öffentlichkeitsmaßnahmen bei trie und Gewerbe, Flurerneuerung...), Verkehr und Infrastruktur Familien und Unternehmen im Raum Bamberg und Schweinfurt (u.a. Radwegenetz...) sowie Kultur, Freizeit und Tourismus. für unsere Region werben. Im Idealfall können wir somit Men- Die beteiligten Kommunen treffen sich auf Bürgermeisterebene schen und Unternehmen zum Zuzug in unsere Orte bzw. zur Nie- monatlich, um aktuelle Projekte und Maßnahmen zu planen, zu derlassung von Gewerbe und Handwerk in der Region bewegen. diskutieren und deren Umsetzung anzustoßen. Ein wichtiger Das Leben und der Lebenswert unserer Ort soll so auf einem Vorteil der Zusammenarbeit liegt im Nutzen von Synergien und dauerhaft ansprechenden Niveau bleiben. Den prognostizierten Wissen. Viele der einzelnen ILE-Projekte können interkommu- Auswirkungen des demografischen Wandels für das Leben auf nal effizienter und ressourcenschonender (u.a. geringerer Ver- dem Land wollen wir von vornherein gezielt begegnen. brauch von Steuergeldern, die so für andere wichtige kommu- Wichtig: Wir wollen mit dem Wohn- und Wirtschaftsprojekt nale Zwecke genutzt werden können!) durchgeführt werden. keine neue touristische Region auf die Beine stellen! Hier- Für die begleitende Unterstützung der ILE-Maßnahmen wurde für ist der Landkreis-Tourismus bereits sehr aktiv. Der Name Frau Ulla Schmidt als ILE-Managerin angestellt. Sie ist montags für unser gemeinsames Wohn- und Wirtschaftsprojekt soll sich und donnerstags in der Gemeinde Rauhenebrach (tel. 09554- daher von touristischen Elementen und Beschreibungen deut- 9221 17) sowie dienstags im Landratsamt Haßfurt (Tel. 09521- lich unterscheiden! 27 674) erreichbar.

Amtliche Bekanntmachungen Ab sofort kostenlos Humus Ab sofort kostenlos Humus-Boden abzugeben am Baugebiet „Nordöstlich der Kirche“ in Breit- brunn Benötigen Sie Humus-Boden? Ab sofort können Sie diesen in Breitbrunn am Baugebiet neben der Kirche kostenlos abho- len. Nähere Auskünfte erteilen hierzu Herr Florian oder Herr Amtstag Notariat Norbert Klug von der SK Straßen- und Pflasterbau GmbH, Tel.: 09528/ 950268, Handy 0151016302771 oder Email: info@fk- Am Montag, den 20. April 2015 findet ab 14.00 Uhr der Sprech- strassenbau.de tag des Notariats Ebern in Breitbrunn im Gemeindezentrum statt. Um entsprechende Terminvereinbarung wird gebeten. Tel: 09531/ 713. Bürgertreff im Generationencafe des GZ Hier sind auch Bürger aus anderen Gemeindeteilen herzlich Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier herzlich willkommen, besonders auch aus der Gemeinde Kirchlauter. willkommen. Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen, die z. B. im Rollstuhl sitzen, gerne ab. Diese betreuen wir zuverlässig bei Bürgerbus für Senioren unseren generationsübergreifenden Treffen. Anmeldung zur Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 683 Ebelsbach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur Donnerstag, den 23.04.15 ab 14.00 Uhr – „Mit Schwung in Apotheke, Bank, VG. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: den Mai“ Franz Rödelmeier aus Neubrunn singt und spielt 683 auf zum Tanz. Ebelsbach - 3 - Nr. 3/15 Immer dabei im Generationencafe: Herr Pfeufer vom Pflege- Erzieherin Conny hatte ihre Gitarre mitgebracht und so sangen stützpunkt des Landratsamtes Hassberge. Er klärt pflegende die Kinder an verschiedenen Stationen passende Lieder oder Angehörige bei Bedarf unkompliziert auf über die Hilfsmöglich- beteten auch das Vaterunser. Nach ihrer Brotzeit nahe der keiten, die ihnen und ihren älteren oder demenzerkrankten Ange- Marienkapelle freuten sich die Kleinen auf ihre Rückfahrt mit hörigen (bereits ab Pflegestufe 0) vor Ort in Zusammenarbeit mit dem „großen“ Schulbus. dem Bürgerdienst Breitbrunn angeboten werden können.

Neuwahl der Vorstandschaft bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Lußberg Die Grundholden der Jagdgenossenschaft Lußberg/Kottendorf wählten in ihrer Versammlung am 27.2.15 folgende Vorstand- schaft: Vorsitzender: Rupert Göller, Stellvertreter: Theo Viernekäs, Bei- sitzer: Manfred Wolf und Edwin Strauß, Kassier: Ernst Beierlieb, Schriftführer: Peter Hertrampf, Rechnungsprüfer: Alexander Käb und Josef Mahr Dankenswerterweise stellte sich die bisherige Vorstandschaft wieder zur Wahl. Nicht nur viel Wissen unterlegt mit zahlreichen Bildern aus sei- ner Wahlheimat „Frankreich“ hatte Michael Künnell ins Genera- tionencafè mitgebracht, sondern auch Champagner und viele leckere Köstlichkeiten zum Probieren und Sattessen. Die zahl- Öffnungszeiten Pfarrbücherei Breitbrunn reichen Gäste waren begeistert. Ausleihe jeden Dienstag von 16.30 – 17.30 Uhr

Jazzfrühstück im GZ Breitbrunn Julia Wolf neue Vorsitzende mit Jim Taylor und Wolfgang Bodenschatz des Feuerwehrvereins Breitbrunn Zweimal erfolglos verlief die Neuwahl der Vorstandschaft des FW-Vereins Breitbrunn. Im dritten Anlauf wurden in den Vor- stand gewählt: Julia Wolf - 1. Vorsitzende; Helmut Muth - 2. Vorsitzender; Horst Greul - Kassier; Anke Deißler - Schriftführerin; Matthias Grün - Vergnügungsausschuss; Nadine Kunert und Joachim Welz - Kassenprüfer. Aufgabe des FW-Vereins ist es die FFW zu unterstützen. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ der bisherigen Vorstandschaft und allen Helfern für ihren vielfältigen Einsatz. Ein aufrichtiges Danke auch der neu gewählten Führungsspitze für ihre Bereit- schaft zur Mitarbeit.

Bereits unmittelbar nach Beginn des Kartenvorverkaufs aus- Neubrunner Kindergartenkinder verkauft war auch in diesem Jahr wieder das Jazzfrühstück im GZ Breitbrunn, das nun schon zum siebten Mal stattfand. Rund am Breitbrunner Kreuzweg 200 Gäste aus nah und fern fanden nicht nur am reichhaltigen Frühstücksbuffet was das Herz begehrt, sondern sie erfreuten sich wieder an der mitreißenden Musik von Jim Tylor am Piano und Wolfgang Bodenschatz mit der Gitarre. Die beiden Musi- ker der Silhouettes sangen und spielten Songs, Chansons und Evergreens aus den 50ern bis jetzt. Das begeistere Publikum dankte mit langem Applaus.

Bei herrlichem Sonnenschein gingen die Neubrunner Kinder- gartenkinder mit ihren Erzieherinnen unter der Führung von Bgm. Bühl den Breitbrunner Kreuzweg. Es beeindruckte, wie gut das Kindergartenteam seine Schützlinge auf diesen Vor- mittag vorbereitet hatte. Die Kinder wussten über jede Station bereits Bescheid und erzählten auch davon. Ebelsbach - 4 - Nr. 3/15 Seniorentreffen im GZ Friedhofsmauer Neubrunn Seniorenleiterin Lydia Zettelmeier lädt herzlich die Senioren aus Der Termin für die Restsanierung der Friedhofsmauer ver- allen Ortsteilen zum Seniorentreffen ins GZ Breitbrunn ein, und schiebt sich wegen Terminschwierigkeiten der ausführenden zwar am Mittwoch, den 01. 04. 2015 ab 14.00 Uhr. Firma um vier Wochen. Baubeginn ist am 13. April 2015. Die Johanna Lang aus Breitbrunn berichtet von ihren Pilger-Erfah- Baumaßnahme wird voraussichtlich sechs Wochen dauern. Der rungen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. dafür notwendige Kran wird in der Woche nach Ostern aufge- Gerne erteilt Ihnen Frau Zettelmeier nähere Auskunft: stellt. 09536/1447. 1. Bürgermeister Karl-Heinz Kandler

Terminabsprache Vereine Die Terminabsprache der Ortsvereine findet am 23. April 2015 um 19:30 Uhr im Saal der Oberen Wirtschaft in Neubrunn statt. Ich bitte alle Vertreter der Vereine, diesen Termin wahrzuneh- men. Fahrzeugweihe 1. Bürgermeister Karl-Heinz Kandler Die ökum. Fahrzeugweihe des MTW der FF Ebelsbach findet nicht wie angekündigt am Sonntag, den 26.04. statt, sondern schon am Sonntag, den 19.04.2015 statt. Außer einem Kinderprogramm, gibt es für den Besucher auch Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Bürgerversammlung Stettfeld Am Freitag, den 27. März 2015 findet um 19.30 Uhr im Saal der Gastwirtschaft Strätz eine Bürgerversammlung statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen werden.

GR-Sitzung am 03. März 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben in dieser Sitzung einige wichtige Entscheidungen Problemmüllsammlung 2015 für unsere Kindergärten getroffen. Der Kooperationsvertrag mit den Kindergärten wurde ausführlich diskutiert und schließlich Bekanntmachung mit einigen Änderungen verabschiedet. Auch 2015 entsorgen wir wieder Ihre Problemabfälle. Das Dieser Vertrag liegt nun der Rechtsaufsicht im Landratsamt zur Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Prüfung vor. Sobald wir von dort grünes Licht erhalten, werden Hassberge ist am wir ihn den Vorstandschaften der Kindergärten zur Unterschrift Montag, 13.04.2015 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in vorlegen. Ebelsbach, Des Weiteren lag ein Zuschuss-Antrag der katholischen Kir- Dienstag, 21.04.2015 in der Zeit von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr chenstiftung Kirchlauter zur vollen Übernahme der Kosten für in Breitbrunn, den Verbesserungsbeitrag zur Ertüchtigung der Kläranlage Montag, 27.04.2015 in der Zeit von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr in durch die Gemeinde vor. Der Gemeinderat hat in der Sitzung Kirchlauter beschlossen, zwei Drittel des Beitrages zu übernehmen, so wie bereits bei anderen Gelegenheiten in der Vergangenheit am Wertstoffhof, um Problemabfälle aus Haushalten entgegen- (Umbau des Kindergartens 1994, Einrichtung der Kinderkrippe zunehmen. 2012 sowie Heizung 2013). Abgegeben werden können Problemabfälle aus Haushalten, Im öffentlichen Teil gab ich noch Erklärungen zu zwei Anträgen wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Chemikalien, Alt- ab, welche die Kollegen Muckelbauer und Borschert gestellt medikamente, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, hatten. Wir haben einen erneuten Antrag in dieser Sache, den Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungsmittel, Pin- wir in der Sitzung am 07. April 2015 abschließend behandeln selreiniger, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelabfälle, Spraydosen werden. mit Restinhalten (Leere Spraydosen gehören in den Dosencon- tainer!), Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröhren, Quecksilber- dampflampen, Thermometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Leer- gebinde, Leergebinde mit Farb-, Lack- und sonstigen Resten, Kläranlage Kirchlauter Trockenbatterien, usw. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl bei einer Höchstmenge Liebe Bürgerinnen und Bürger, von 20 l (0,25 €/l) und Kfz-Batterien (bis 80 Ah 1,50 €, über 80 die Kläranlage in Kirchlauter ist bis auf einige Kleinigkeiten fer- Ah 3,00 €). tiggestellt. Wir wollen euch die Möglichkeit geben die Anlage Hinweis: Beim Kauf von Verbrennungs- und Getriebemoto- zu besichtigen. Am Samstag, den 30. Mai 2015, wird es dafür renölen wird die gleiche Menge Altöl vom Händler kostenlos einen Tag der offenen Tür geben. Bitte diesen Termin vormer- zurückgenommen. ken, wir werden in der Mai-Ausgabe nochmals darauf hinwei- Neben Problemabfällen aus Haushalten werden auch haus- sen. haltsübliche Kleinmengen aus Gewerbe- und Dienstleistungs- 1. Bürgermeister Karl-Heinz Kandler betrieben kostenpflichtig angenommen. Ebelsbach - 5 - Nr. 3/15 Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekenn- Rentensprechtag zeichnet sein. Größere gewerbliche Problemabfallmengen sind eigenverantwortlich über die Gesellschaft für Sondermüllbesei- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung tigung in Schweinfurt (Tel. 09721/80070) zu entsorgen. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern führt ihren Daneben besteht die Möglichkeit, Problemmüll über die Pro- nächsten Sprechtag in der Verwaltungsgemeinschaft Ebels- blemmüllsammelstellen im Kreisabfallzentrum (mon- bach (Schloss Gleisenau) am Mittwoch, den 13.05.2015 von tags bis freitags von 8.00 - 12.00 und 12.45 bis 16.00 Uhr, 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.40 Uhr durch. donnerstags bis 17.30 Uhr März bis Oktober) sowie über die Haben Sie Fragen zu Ihrem Versicherungsverlauf bzw. möch- Wertstoffhöfe Ebern (März - Oktober, 3. Mittwoch im Monat von ten Sie sich über Rentenhöhe und –beginn informieren – dann 13.30 bis 17.30 Uhr) und Hofheim (März - Oktober, 1. Dienstag vereinbaren Sie einen Termin. Wir bitten Sie, ihre Versiche- im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr) zu entsorgen. rungsnummer bereitzuhalten. Machen Sie mit - unserer Umwelt zuliebe! Bei Fragen und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Abfallbetrieb des Landkreises Hassberge die VG Ebelsbach, Frau Stussak oder Frau Holzschuh unter 09522/725-17.

Trittbrettfahrer Ebelsbach Stellenanzeige Warnung vor Betrügern Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Veiten- steingruppe mit Sitz in Kottendorf, Wasserversorger für Gemeinsam mit der Firma inixmedia Bayern GmbH haben wir mehr als 5.000 Personen rund um den Veitenstein, sucht eine neue Auflage der Bürgerinformationsbroschüre der Ver- zum 01.10.2015 oder spätestens zum 01.01.2016 als waltungsgemeinschaft Ebelsbach erstellt. Nun wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass eine soge- Geschäftsführer/in nannte Trittbrettfahrerfirma vor Ort aktiv ist, um mit Anzeigen eine/n aus der Broschüre neue Aufträge zu generieren. Bei solch vielseitige/n Handwerksmeister/in im Bereich Sanitär, betrügerischen Versuchen erhalten Sie in der Regel ein Fax mit Heizung, Gas-/Wasser einer Kopie Ihrer Anzeige und der Bitte, eventuelle Korrekturen mit guten Verwaltungskenntnissen, einschl. Word, Exel vorzunehmen. Mit Ihrer Unterschrift wird gleichzeitig ein neuer usw., Zusatz-Zertifikation für Wasserversorgung vom DVGW Auftrag bestätigt. kann während der Einarbeitungszeit erworben werden, Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Firmen nicht im Auftrag Fahrerlaubnis Klasse B. der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach oder der inixmedia Ihre Aufgabe… Bayern GmbH agieren und entweder Ihr oder das Urheberrecht … erstreckt sich von Wasserleitungsbau-, Instandhaltungs-, der Firma verletzen, die die Anzeige gestaltet hat. Wartungs- und Brunnenüberwachungs- bzw. Wasserüber- Sollten Sie versehentlich bereits einen Auftrag dieser Art unter- wachungsarbeiten bis zu Büro- und Organisationstätig- schrieben haben, empfehlen wir Ihnen, keine Zahlungen zu lei- keiten, wie Kassenführung, Rechnungs- und Haushalts- sten und sich umgehend von einem Rechtsanwalt beraten zu planerstellung, allgemeine Kalkulationen für Gebühren lassen. und Beiträge sowie für Neubaugebiete, Materialeinkauf, Natürlich stehen Ihnen für weitere Fragen auch die Anzeigen- Behörden- und Kundengesprächen; Notfalleinsatz auch am abteilung des Verlages inixmedia, Telefon 0431/66848-60 oder Wochenende möglich. die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach, Telefon 09522/725- Unser Angebot … 20 gern zur Verfügung. … eine gute Einarbeitung, ein krisensicherer Arbeitsplatz Version Broschüre erscheint noch mit einer abwechslungsreichen, verantwortungsvollen, Warnung vor Betrügern eigenständigen Tätigkeit in einem Zweier-Team. Die Gemeinsam mit der Firma inixmedia Bayern GmbH erstellen wir Wochenarbeitszeit beträgt durchschnittlich 39 Stunden. Die derzeit die Broschüre XY, die Unternehmen und Gewerbetrei- Vergütung erfolgt nach TVöD, Eingruppierungsvorschriften nach BAT. benden eine interessantes Werbeumfeld mit hohem Bekannt- heitsgrad und umfassender Verbreitung bietet. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens Leider wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass neben 30.4.2015 an die 1. Vorsitzende des Zweckverbandes zur unserem Mediaberater XX eine sogenannte Trittbrettfahrer- Wasserversorgung der Veitensteingruppe Gertrud Bühl, firma vor Ort aktiv ist, um mit „falschen“ Anzeigen/Anzeigen aus Kottendorfer Straße 1a, OT Kottendorf, 96151 Breitbrunn. unserer Broschüre? Aufträge zu generieren. Dabei werden Sie Telefonische Auskunft unter: 0171 4880876 meistens in einem Fax aufgefordert, einen Anzeigenauftrag zu unterschreiben, der einem Korrekturabzug ähnelt. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Firmen nicht im Auftrag der Kommune XX oder der inixmedia Foliensammlung GmbH agieren und durch ihr Handeln Urheberrechte verletzen. Unsere Mediaberater werden Sie in der Regel vor Ort bera- Die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach weist darauf hin, dass der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge ten, können sich ausweisen und das Legitimationsschreiben wieder eine Sammelaktion für Folien aus der Landwirtschaft der Kommune XX vorlegen. Anzeigen in unseren Printmedien durchführt. werden immer nur einmalig und für eine bestimmte Ausgabe geschaltet. Die Sammlung findet am Samstag, 18.04.2015, von Sollten Sie versehentlich bereits einen Auftrag dieser Art unter- 10.00 – 12.00 Uhr in Breitbrunn, schrieben haben, empfehlen wir Ihnen, keine Zahlungen zu lei- 08.30 – 11.30 Uhr in Ebelsbach, sten und sich umgehend von einem Rechtsanwalt beraten zu 10.00 – 12.00 Uhr in Kirchlauter, lassen. 10.00 – 12.00 Uhr in Stettfeld Natürlich stehen Ihnen für weitere Fragen auch die Anzeigen- am Wertstoffhof statt. abteilung des Verlages inixmedia, Telefon 0431/66848-60 oder Nutzen Sie die kostenlose Abgabemöglichkeit von Silofolien, die Stadt/die Gemeinde/der Markt XY, Telefon 01234/56789 Teichfolien, Abdeckplanen, Wachstumsfolien, Rundballen gern zur Verfügung. Netzfolien und Stretchfolien, Kunststoffvliesen. Ebelsbach - 6 - Nr. 3/15 Die Folien dürfen nicht verschnürt oder in Säcken verpackt Der Rennweg für Radfahrer und Wanderer ist auf der gesamten sein. Bitte achten Sie darauf, dass das Folienmaterial besenrein Wegstrecke gut sichtbar beschildert. Alles gute Gründe, die und frei von Störstoffen (z. B. Kunststoffschnüre, Steine, Holz, Tradition der Rennwege wieder aufleben zu lassen. Das LEA- Metall usw.) ist. Nur so kann das gesammelte Material sinnvoll DER-Kooperationsprojekt zur fahrradtouristischen Aufwertung und wirtschaftlich verwertet werden. des Rennwegs wurde in diesem Jahr abgeschlossen. Und wohl Düngemittel-, Saatgut- und Torfsäcke, sogenannte Verkaufs- kaum ein Ort bietet sich besser an für die feierliche Eröffnung verpackungen, sind wie in den Jahren zuvor auch, in die vor- des Rennweges, als der Schlossberg zu Königsberg in Bayern, handenen Foliencontainer der Wertstoffhöfe zu geben. mit der beeindruckenden und geschichtsträchtigen Ruine der Staufenburg, erbaut im Jahr 1168 von Barbarossa. Offizielle Eröffnung des Rennwegs am Freitag, den 01. Mai, um 15.00 Uhr auf dem Schlossberg in Königsberg i. Bayern Fundsachen (Burgruine) Folgende Fundsachen wurden bei der VG Ebelsbach abgege- Zur Feier des Tages können Radfreunde von zwei Startpunkten ben: aus an einer von „Radkurierboten“ geführten Tour entlang des - 4 Brillen historischen Rennwegs teilnehmen. Startzeit jeweils um 10.30 - Schlüsselanhänger Uhr, ab Hallstatt bei Bamberg an der Mainburg und von Sulz- feld im Grabfeld vom Parkplatz Badesee. - Honda-Schlüssel Aus aktuellem Anlass wurde auch ein Flyer herausgegeben. - Tasche Weitere Informationen zum Rennweg mit zahlreichen Touren- - Zubehör für Digitalkamera Tipps finden Sie auf: www.rennweg-hassberge.de oder www. Folgende Fundsachen werden vom Fundamt der Stadt Elt- hassberge-tourismus.de mann verwahrt (Fundorte: Radweg Ebelsbach-Steinbach und Bahndamm): - 2 Jacken - Geldtasche Bayerisches Landesamt für Steuern - 6 Handys Die Finanzkasse des Finanzamts Kitzingen wird zum 31.03.2015 Weitere Auskünfte erteilen Frau Stussak oder Frau Holzschuh aufgelöst. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kassenaufgaben unter 09522/725-17. vom Finanzamt Schweinfurt übernommen. Für die meisten Bür- gerinnen und Bürger ändert sich dadurch allerdings nichts, da erteilte SEPA-Lastschriftmandate weiterhin gelten. Der Amtsleiter des Finanzamts Kitzingen, Herr Christian Neumül- ler, weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die bereits ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, dieses auch nach der Verlagerung der Finanzkasse nicht neu erteilen müssen. Daueraufträge müssen vom Auftraggeber rechtzeitig umge- stellt werden. Neumüller empfiehlt daher den Bürgerinnen und Bürgern, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Eröffnungsveranstaltung Rennweg Dadurch können sie die termingerechten Zahlungen nicht ver- Die mittelalterliche Tradition der Rennwege und Rennsteige säumen. Außerdem sparen sie sich den Weg zu ihrem Kredi- wird dank LEADER-Förderung wiederbelebt tinstitut und helfen ihrem Finanzamt, die Verwaltungsaufgaben Eröffnungsveranstaltung „Der Rennweg“ am 1. Mai 2015, möglichst kostensparend zu erledigen, so Neumüller. um 15,00 Uhr auf dem Schlossberg in Königsberg i. Bayern Zudem ist zukünftig Folgendes zu beachten: (Burgruine) - Für Zahlungen an das Finanzamt Kitzingen sind ab Eilig hatten es die Menschen schon immer mit der Übermittlung 01.04.2015 nur noch die Bankverbindungen des Finanz- von Nachrichten und Informationen. Heute jagen wir unsere amts Schweinfurt zu verwenden. Diese lauten: Daten in Nanosekunden durchs Internet. Zu Zeiten Karls des Deutsche Bundesbank, Filiale Würzburg, Großen vor rund 1200 Jahren, jagten Kuriere und Eilboten zu IBAN: DE59 7900 0000 0079 3015 00 BIC: MARKDEF1790 Pferde oder auch zu Fuß über Rennwege, um ihre zumeist Sparkasse Schweinfurt, geheimen oder kriegswichtigen Botschaften zu überbringen. IBAN: DE17 7935 0101 0000 0158 00 BIC: BYLADEM1KSW Diese Rennwege, regional auch Rennsteige oder Rennlei- HypoVereinsbank Schweinfurt ten genannt, waren drei bis sieben Meter breit angelegt und IBAN: DE33 7932 0075 0005 1691 00 BIC: HYVEDEMM451 führten über Bergkämme oder entlang von Hängen. Historiker - Schecks sind künftig an die Finanzkasse Schweinfurt zu zählen 220 solcher Rennwege über ganz Deutschland verteilt. senden. Allein der Rennweg über den Kamm der Haßberge erstreckt - Die Finanzkasse in Schweinfurt ist unter folgenden Kontakt- sich über beachtliche 63 Kilometer, vom Bamberger Kessel bis daten zu erreichen: zum Grabfeldgau. Anschrift: Niemand braucht heutzutage über den Rennweg hetzen, lie- Finanzamt Schweinfurt ber einen Gang runterschalten. Wäre ja auch zu schade, denn Finanzkasse an vielen Stellen bieten sich malerische Panoramen mit weiten Schrammstr. 3 Blick hinein ins Land über Weinhänge, Mainauen und wald- 97421 Schweinfurt reiche Hügel. Telefon: 09721/2911-0, Fax: 09721/2911-5070 Entlang der Strecke locken historische Orte zum Erkunden - Aufgrund der Umstellungsarbeiten ist die Finanzkasse vom und zur gemütlichen Einkehr in Bierbrauereien auch „auf dem 27.03.2015 bis 01.04.2015 nur eingeschränkt bzw. nicht Keller“ genannt, Heckenwirtschaften und typisch fränkischen erreichbar. Gasthäusern wie etwa in Oberhaid, Köslau, Königsberg i. Bislang gab es an jedem bayerischen Finanzamt eine Finanz- Bayern,Hofheim i. Unterfranken sowie Kirchlauter und Pettstadt. kasse, die den Zahlungsverkehr abwickelt. Das Konzept für Und damit nicht genug, die Haßberge sind geradezu berühmt eine Neustrukturierung der bayerischen Finanzkassen sieht für seine zahlreichen sehenswerten Burgen und Burgruinen. vor, dass die bisher bestehenden 79 Finanzkassen auf 19 zen- Am westlichen Fuße der Haßberge soll nach Überlieferungen tralisierte Finanzkassen reduziert werden. Ziel dieser Maßnah- sogar die Reiseroute fränkischer Könige und Kaiser verlaufen men ist, die Arbeitsabläufe zu verbessern sowie das Personal sein. in den Finanzämtern noch effektiver einzusetzen. Ebelsbach - 7 - Nr. 3/15 Trinkwasseruntersuchung 2014 06.04. Rats-Apotheke, Zeil a.Main 07.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main Zweckverband zur Wasserversorgung der 08.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Zeil-Ebelsbach-Gruppe 09.04. Marien-Apotheke, Eltmann 10.04. Löwen-Apotheke, Eltmann Umfassende Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung - chemischer Teil 11.04. Fuchs-Apotheke, Knetzgau Entnahmeort: Ziegelanger 12.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Entnahmestelle: Hochbehälter, Auslauf, Rein.-, 13.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main Mischwasser 14.04. Rats-Apotheke, Zeil a.Main Kennzahl: 1230067401220 15.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main Kennzahl an 16.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Entnahmestelle vorhanden: nein 17.04. Marien-Apotheke, Eltmann Probenahme am: 12.08.2014 08:54 18.04. Löwen-Apotheke, Eltmann Analysennummer: 1110512 19.04. Fuchs-Apotheke, Knetzgau Probenahme durch: Institut Dr. Nuss 20.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Probeneingang/ 21.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main Prüfungsbeginn: 12.08.2014 22.04. Rats-Apotheke, Zeil a.Main Probenahmeart: 23.04. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main Ende der Prüfung: 27.08.2014 24.04. Aurach-Apotheke, Trossenfurt 25.04. Marien-Apotheke, Eltmann 26.04. Löwen-Apotheke, Eltmann 27.04. Fuchs-Apotheke, Knetzgau 28.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach 29.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main 30.04. Rats-Apotheke, Zeil a.Main

Evang. Kindergarten Ebelsbach Kleiderbasar Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen HelferInnen, die uns erneut einen reibungslosen Ablauf des Kleiderbasars ermög- lichten. Gerne dürfen wir jetzt schon auf unseren Basar im Herbst am Samstag, 19. September 2015 aufmerksam machen. Listen erhalten Sie wie gewohnt, im Kiga, im Pfarramt oder über unsere Homepage.

Der Winter geht

Es wird wärmer, der Frühling kommt und auch unser Gruppen- raum bekommt eine frühlingshafte Dekoration. Mit Begeiste- rung basteln, schneiden, kleben und malen die Kindergarten- Apothekentermine April kinder am neuen „Outfit“ für unser Zimmer. 01.04. Marien-Apotheke, Eltmann 02.04. Löwen-Apotheke, Eltmann 03.04. Fuchs-Apotheke, Knetzgau 04.04. Rosen-Apotheke, Ebelsbach 05.04. Linden-Apotheke, Zeil a.Main Ebelsbach - 8 - Nr. 3/15 Volkshochschule Ebelsbach Volkshochschule Veranstaltungen im Monat April 15

Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Information und Anmeldung: Volkshochschule Breitbrunn Monika Dittmann, Tel. (0 95 22) 30 11 88, Veranstaltungen im Monat April 15 E-Mail: [email protected] Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Inline Skating Information und Anmeldung: Für Kinder im Grundschulalter. bei Annemarie Käb, Tel. (0 95 36) 681 (ab 15.00 Uhr) Dieser Kurs vermittelt die notwendige Theorie (Materialkunde, [email protected] Ausrüstung, Sicherheitsaspekte, Verhaltensregeln) und Praxis Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erfor- (Fahr- und Bremstechnik, Falltechnik, Beschleunigung). derlich. Mitzubringen: Eigene Inline Skates, Sicherheitsausrüstung (Pro- Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen tektoren, Helm) im Gemeindezentrum Breitbrunn statt. Viktoria Treutter - J 07.23 Do., 02.04.15, 14.00 - 16.00 Uhr Ebelsbach / Gleisenau, Zufahrt zur VG Steinbruch-Rundwanderung € 5,50 (keine Ermäßigung) Eine Sonntagswanderung für Jung und Alt. Wandern Sie in der Acrylmalen nach Bob Ross Gruppe durch die Steinbrüche der näheren Umgebung und Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. erfahren Sie dabei Wissenswertes zum Steinabbau früher und Helga Kund - J 07.22 heute sowie Neues zum geplanten Steinhauermuseum „Erleb- mittwochs, ab 15.04.15, 3x, 18.00 - 20.00 Uhr niswelt fränk. Sandstein“. Abschließend Stärkung mit einer Ebelsbach / Mittelschule Steinhauerbrotzeit. Länge ca. 10 km - festes Schuhwerk ist € 23,00 (und Materialkosten) erforderlich. Tolle Accessoires selbst genäht! So., 12.04.15, 13.30 – ca. 17.00 Uhr Nähkurs für Jugendliche ab 12 Jahren Treffpunkt: Breitbrunn / Gemeindezentrum - kostenfrei Aus meinem vielfältigen Sortiment könnt ihr bei der Vorbespre- Ratz fatz auf denTisch! chung eure Schnittvorlage auswählen: z. B. Handytaschen, Kosmetiktaschen, bestickte Kissenbezüge, Pyramidentäsch- Wenn Sie keine Zeit und Lust haben, mehrere Stunden am chen, einfache Wendetaschen und außergewöhnliche Kleinig- Tag in der Küche zu verbringen und trotzdem Wert auf frische, keiten zum Verschenken. Ihr arbeitet an eurem Projekt und ich leckere und vollwertige Ernährung leben, sind Sie hier richtig! stehe mit Rat und Tat zur Seite. Da ihr maximal zu viert seid, ist Alle Gerichte sehen in 20 – 30 Minuten auf dem Tisch. auch gewährleistet, dass ich jedem gerecht werde. Mitzubringen: Vorratsbehälter, Schürze und Getränke. Benötigtes Zubehör wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Bügelvlies Leitung: Marga Strejcek usw. kann auch bei mir erworben werden. 18.30 - 21.30 Uhr Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt. € 9,00 (und Materialkosten) Carolin Büttner - J 07.24 Vorbesprechung: Do., 16.04.15, 18.00 - 19.00 Uhr (An diesem Bürgertreff im Generationencafé: Abend erhaltet ihr eine Liste, was ihr für den Kurs mitbringen Mit Schwung in den Mai müsst.) Franz Rödelmeier aus Neubrunn singt und spielt auf zum Tanz Kurs: donnerstags, ab 23.04.15, 2x, 18.00 - 20.30 Uhr (Funkti- in den Mai. onstüchtige Nähmaschine bitte mitbringen!) Mobile pflegebedürftige Gemeindebürger werden zu Hause Ebelsbach / Mittelschule, Handarbeitsraum, UG abgeholt und auch während der Öffnungszeit zuverlässig € 34,00 (und Materialkosten, keine Ermäßigung) im Generationencafé betreut (Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel. (0 95 36) 683). Literarische Unterhaltung mit Martin Neubauer, Brentano Theater Bamberg Do., 23.04.15 , 14.00 - 17.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde Ebelsbach / Elt- Breitbrunn / Gemeindezentrum mann kostenfrei Fr., 24.04.15, 20.00 Uhr „Hört Ihr Leut‘...“ Nachtwächterführung in Bamberg Ebelsbach / Scheune der Kunstschule ARS VIVENDI „Hört Ihr Leut´...“, so klang es jahrhundertelang durch die eng € 10,00 (Abendkasse € 12,00; Mitglieder € 10,00) verwinkelten Gassen, über die verwunschenen Plätze der ehe- Kartenvorverkauf: Postagentur, Ebelsbach und Weinscheune dem fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Bamberg. Schäfer, Gleisenau Lassen Sie sich entführen in die Atmosphäre längst vergan- Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus gener Zeiten, nach der Hektik des Tages, in einer zur Ruhe und Kunstschule ARS VIVENDI kommenden Stadt. Unterhaltsam widmen sich die Nachtwäch- Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 ter der Geschichte der Stadt und ihren Geschichtchen, den Information und Anmeldung: Lokalen und den Lokaloriginalen. Ohne Schulmeisterei werden Gabriele Schöpplein dabei die Höhepunkte der Weltkulturerbestadt besucht und Mail: [email protected] oder jugendkunstschule-ARS- den Gästen näher gebracht. [email protected], Homepage: www.gabriel-fine-art.de Fr., 24.04.15, 21.00 - 22.15 Uhr Telefonisch ist die Jugendkunstschule von Montag bis Mitt- Abfahrt Bahnhof Ebelsbach-Eltmann 19.06 Uhr woch 10:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. (0 95 22) 76 88, Mobil: € 14,00 (für Bahnfahrt und Führung) (01520) 19 37 469 erreichbar. Ebelsbach - 9 - Nr. 3/15 Jugendkunstschule - ohne Zwang kreativ sein Blüten filzen Kurs: „Atelier Erde“ Wir filzen zauberhafte Blüten in den schönsten Farben des Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Frühlings. Diese können dann als Schmuck oder Tischdekora- Alle Materialien werden gestellt. Schnuppern und ein Einstieg tion Verwendung finden. Gezeigt werden mehrere Techniken. sind jederzeit möglich. Marion Michalsky Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Fr., 24.04.15, 16.00 - 19.00 Uhr donnerstags, ab 30.04.15, 16.00 – 18.15 Uhr, 10 x 3 Schulstun- Kirchlauter / Schule den à 45 Minuten, Preis pro Schulstunde € 6,66. € 12,00 (und ca. € 3,00 - 5,00 pro Blüte Materialkosten) Kunstschule für bildende Kunst: Zeichnen und Malen richtig lernen! Die Kurse setzen keine künstlerische Vorbildung voraus, son- Kursleiter gesucht dern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut und eignen sich für Einsteiger, die das Zeichnen und Malen erlernen wollen Wir suchen ständig engagierte und qualifizierte Kursleiter-/ ebenso, wie für Fortgeschrittene, die ihre handwerklichen Fer- innen für alle Programmbereiche! tigkeiten vertiefen und erweitern wollen. Was Sie grundsätzlich mitbringen sollten… Sie werden mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Male- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und am Weiter- rei vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Kunstge- geben von Wissen, Können und Fertigkeiten. Sie haben Praxis- schichte. Erfahrung in Ihrem Thema und verfügen über pädagogische Fähigkeiten. Sie sind in Ihrem Thema „sattelfest“ und, haben Schnuppern und ein Einstieg sind jederzeit möglich! entsprechende Qualifikationen. Für Schüler und Erwachsene: Kurserfahrung ist, ebenso wie ein formeller Abschluss, nicht Kurs I: donnerstags, ab 16.04.15, 10x, 19.00 - 21.15 Uhr in allen Programmbereichen Voraussetzung. Wir helfen Ihnen Kurs II: freitags, ab 17.04.15, 10x, 09.00 / 09.30 – 12.00 Uhr auch bei der Kurskonzeption und Vorbereitung. 10er-Karte € 180,00 (und Materialkosten) Sie können Ihre Kursteilnehmer-/innen motivieren, sind zuver- Für Schüler: lässig und arbeiten selbständig. Kurs I: donnerstags, ab 16.04.15, 10x, 19.00 – 20.00 Uhr Interessiert? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 10er-Karte € 100,00 (inkl. Materialkosten) Volkshochschule Landkreis Haßberge, Tel. (0 95 21) 94 20-0, [email protected]

Volkshochschule Kirchlauter Volkshochschule Landkreis Haßberge Veranstaltungen im April 15 Besondere Veranstaltungen im April 15 Anmeldung: www.vhs-hassberge.de oder Information und Anmeldung: Weitere Informationen und Anmeldungen: Gaby Schmitt, Tel. (0 95 36) 92 11 22, vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder E-Mail: [email protected] [email protected], www.vhs-hassberge.de Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2015

„Paradiesseits“ Veranstaltungen in Zusammenarbeit Das neue KabarettKleinkunstMusik-Programm von „Das Geld mit dem Imker-Kreisverband Haßberge liegt auf der Fensterbank, Marie!“ Imkern auf Probe Diesseits von Eden und jenseits aller Genregrenzen haben Interessierten Einsteigern wird vom Verein ein Bienenvolk zur Wiebke Eymess und Friedolin Müller ihre eigene Form des Verfügung gestellt. Gemeinsam mit seinem „Paten“ – ein erfah- Kabaretts gefunden: federleichter Witz und unterhaltsamer rener Imker aus dem Verein – betreut er dann gemeinsam das Tiefsinn, absurd-komische Dialoge und verstörend-schöne Bienenvolk im Jahresablauf. bis schön-verstörende Lieder auf Saiten- und zahlreichen Schrumpfinstrumenten. Information und Anmeldung bei Peter Kirchner, Ringstr. 27, Kirchlauter, Tel. (0 95 36) 3 52, Mail: Kartenvorverkauf: Blumenladen „Pusteblume“ am Marktplatz und Stadtbibliothek, Zeil sowie Haßfurter Tagblatt, Haßfurt. [email protected] Do., 16.04.15, 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Auslenzung Zeil / Rudolf-Winkler-Haus Bestandskontrolle / Frühjahrspflege € 14,00 (€ 16,00 Abendkasse, ermäßigt € 10,00 / € 12,00) Dieter Müller Sa., 11.04.15, 14.00 Uhr Konzertabend Uwe Beckmann (Gesang) und Bettina Mundt (Klavier) präsen- Schwarmverhinderung tieren klassische Lieder von Franz Schubert und Carl Loewe Die Bienen brauchen Platz und die Varroabehandlung beginnt. und Couplets von Otto Reutter. Norbert Gundelach Sa., 18.04.15, 20.00 Uhr Sa., 25.04.15, 14.00 Uhr / Feuerwehrhaus Heute vor 70 Jahren - Das Kriegsende in Kirchlauter € 5,00 Der Nachmittag bietet einen bewegenden Rückblick mit den „Hört Ihr Leut‘...“ Nachtwächterführung in Bamberg noch lebenden Zeitzeugen. Unterhaltsam widmen sich die Nachtwächter der Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Seniorentreff Kirchlauter. der Stadt und ihren Geschichtchen, den Lokalen und den Peter Kirchner Lokaloriginalen. Do., 16.04.15, 14.00 Uhr freitags, ab 24.04.15, 21.00 - 22.15 Uhr Kirchlauter / Oskar-Kandler-Zentrum Abfahrt Bahnhof Ebelsbach-Eltmann 19.06 Uhr kostenfrei € 14,00 (für Bahnfahrt und Führung) Ebelsbach - 10 - Nr. 3/15 Musical: „SMS für Timo Beil“ 30.04. Landjugend Pettstadt - Maibaum-Aufstellung, Timo ist ist einer tollen Schule. Es gibt keine Hefte und keine Stifte Dorfplatz, 18.00 Uhr mehr. Alle haben ein Tablet, ein Handy oder ein Smartphone FFW Kirchlauter - Maibaum-Aufstellung, An der dabei. Als Timo aber eines Tages ins Krankenhaus muss, wird Lauterquelle, 18.00 Uhr ihm klar: Jemand, der jetzt da wäre, einfach so, zum Anfassen JU Neubrunn - Maibaum-Aufstellung, Schule, und zum Reden, wäre ihm hundertmal lieber, als all die Geräte. 18.00 Uhr Sa., 25.04.15, 16.00 Uhr So., 26.04.15, 16.00 Uh Gemeinde Breitbrunn Zeil / Rudolf-Winkler-Haus 01.04. Seniorentreffen im GZ kostenfrei 05.04. Köhlertaler Bauernbühne „Klosterfrau Narzissen- geist“, GZ, 14.00 Uhr und 19.00 Uhr 06.04. Köhlertaler Bauernbühne „Klosterfrau Narzissen- geist“, GZ, 19.00 Uhr 08.04. KAB - Frauen - Tagesausflug 11.04. Köhlertaler Bauernbühne „Klosterfrau Narzissen- geist, GZ, 19.00 Uhr 12.04. VHS - Sonntagswanderung /Steinbruch-Rund- Termine April 2015 wanderung mit Steinhauerbrotzeit - Treffpunkt Gemeinde Ebelsbach GZ, 13.00 - 17.00 Uhr 01.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Vernissage 15.04. VHS- Kochen „Ratz fatz auf den Tisch“ im GZ, zur Ausstellung „Ungewollt“, Schlosskapelle Glei- 19.30 Uhr- 21.30 Uhr senau, 18.00 Uhr 18.04. JU - Ausbildungsmesse im GZ, ab 10.00 Uhr 04.04. KAB - Junge Familie - Osternestsuche, Treff- FFW Lußberg - Neuwahl Kommandanten, Alte punkt: 15.00 Uhr am Osterbrunnen / Judenhof Schule Lußb., 19.00 Uhr 05./06.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Ausstellung 23.04. Bürgertreff im Generationencafe „Mit Schwung in „Ungewollt“, Schlosskapelle Gleisenau, 15.00 den Mai“, Franz Rödelmaier singt und spielt zum Uhr - 17.30 Uhr Tanz, GZ, 14.00 Uhr 08.04. KAB - Frauentreff - Halbtagesausflug 24.04. VHS-Nachtwächterwanderung in Bamberg „Hört 11.04. Feuerwehrverein Schönbrunn - Schafkopfrennen, ihr Leut“ Gemeinschaftshaus, 19.30 Uhr 26.04. Kommunion in Lußberg 12.04. Weißer Sonntag 30.04. FFW Breitbrunn - Maibaumaufstellung am Dorf- Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Ausstellung platz „Ungewollt“, Schlosskapelle Gleisenau, 15.00 FFW Lußberg - Maibaumaufstellung Uhr - 17.30 Uhr 24.04. Kulturgemeinde - Literarische Unterhaltung mit Martin Neubauer (Brentano-Theater Bamberg), Scheune Kunstschule ARS VIVENDI, 20.00 Uhr 26.04. Feuerwehrverein Ebelsbach - Fahrzeugweihe MTW mit Gottesdienst, Feuerwehrhaus, 10.00 Uhr Goldene, Diamantene u. Eiserne Konfirmation, ev. Kirche, 10.00 Uhr 27.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Wirtshaus- singen, Weinscheune Schäfer, 19.30 Uhr 30.04. Feuerwehrverein Ebelsbach - Maibaumaufstellen, Festwiese, 18.00 Uhr Haßbergverein Rudendorf - Maibaumaufstellung Gemeinde Stettfeld 02.04. SPD - Stammtisch, 19.00 Uhr, Gasthaus Strätz 03.04. SC Stettfeld - Jahreshauptversammlung im Sport- heim 04.04. CSU - Osternestsuchen, 15.00 Uhr an der Schule 19.04. Weißer Sonntag, 10.00 Uhr

Gemeinde Kirchlauter 04.04. SKK - GH Ende u. Ehrung Schmitzenmeister- schaften, Gasthaus Morgenroth, ab 17.00 Uhr 05.04. Kirchenparade mit anschl. Mittagessen, Sport- heim Neubrunn, 10.00 Uhr SAV - Osternestangeln am Altlautersee, 14.00 Uhr 06.04. FC Neubrunn Mini -WM am Sportplatz Neubrunn, 14.00 Uhr OGV - Theaterfahrt nach Coburg zum Musical „Hair“, Abfahrt 18.00 Uhr 16.04. Senioren- Nachmittag, Oskar- Kandler-Zentrum, 14.00 Uhr Heute vor 70 Jahren ging der Krieg in Kirchlauter zu Ende 19.04. Weißer Sonntag in Neubrunn 22.04. Senioren - Besinnungstag des Dekanates, Oskar- Kandler-Zentrum, 9.00 Uhr 23.04. Terminabsprache , Saal obere Wirtschaft, 19.30 Uhr Ebelsbach - 11 - Nr. 3/15 Die eigenen Kunstwerke wurden dann auch noch ergänzt durch Geschenke seines Schwagers Pfarrer Willi Geßner von Malern wie Ryszard Opalinsky aus Krakau, Siegfried Rischar, ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der Stadt Augsburg oder Hobbymaler Thoma der Gestaltung des Kreuzweges Christi und Josef Versl aus Würzburg, der für sein Stilleben und seine Porträtmalerei Malen ist Balsam für die Seele. In jedem Menschen steckt ein bekannt wurde. kleiner Künstler, den man nur herauslassen muss. Und wenn Leider ist es dem 76-jährigen Hobbymaler Anton Thoma seit man Bilder selbst malt, hat man eine viel größere Freude daran, einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich, als wenn man sie kauft. Diese Erkenntnis reifte bei Anton künstlerisch tätig zu sein. In Absprache haben sich Anton und Thoma, einem „Ebelsbacher Urgewächs“, erst im reiferen Alter. Therese Thoma deswegen dazu entschlossen, seine Kunst- Aber dann ließ ihn die Malerei nicht mehr los. Als Hobbymaler werke im Rahmen einer Ausstellung „mein künstlerisches fertigte er in den letzten 20 Jahren viele eigene Kunstwerke, die Leben in Bildern“ auch einmal der Öffentlichkeit zu präsentie- nun im Rahmen einer Vernissage im Kunsthaus „ARS VIVENDI“ ren. für die Öffentlichkeit zu sehen sind. Die „Kulturgemeinde Ebelsbach-Eltmann“ mit ihren Vorsit- In Anton Thoma steckt ohne Zweifel eine musische Ader. So zenden Gabriele Schöpplein und Dr. Matthias Beck und die sang er gerne und war deswegen auch in der Schola in Ebels- Gemeinde Ebelsbach sowie das Kunsthaus „ars vivendi“ sehen bach sehr aktiv. Dabei bereiteten ihm neben dem Chorgesang es auch als ihre kulturelle Aufgabe an, heimischen Künstlern auch Solopartien besondere Freude. Ebenso bewährte er sich ein entsprechendes Podium zu bieten. als Schauspieler bei der Theatergruppe Ebelsbach und glänzte auch da immer wieder mit Hauptrollen. Im reiferen Alter küsste Die Ausstellung „Anton Thoma - mein künstlerisches Leben in ihn mit der Malerei eine weitere Muse, wie Inspirationsquellen Bildern“ wird am 24./26. April sowie am 1.und 3. Mai jeweils seit der Antike genannt werden. Ursprung ist dabei, dass Ideen von 15-18 Uhr zu sehen sein. Zu der offiziellen Eröffnung und sich nicht von selbst entwickeln, sondern von Göttern (oder Vernissage am Sonntag den 26. April um 14 Uhr sind ebenfalls Musen) von außen eingegeben werden. alle Bürger und interessierten Gäste ganz herzlich eingeladen. Seine Frau Therese bestätigt dabei, dass ihr Mann Anton Im Rahmen der Ausstellung besteht auch die Möglichkeit, Bil- Thoma bei den gemeinsamen Spaziergängen durch die nähere der käuflich zu erwerben. Umgebung oder auch bei Fahrten wie in die Toskana beson- (gg) dere Landschaften oder auch Gebäude besonders reizten. Er sprach dann immer von „einem schönen Bild, das ich am lieb- sten malen würde.“ Immer wieder habe sie diesen Drang bei ihm gespürt, bis sie dann wirklich einmal vorschlug „dann male „LIDERADUR-ZEUCH MID DUBA“ mir doch einfach das Bild!“ Darauf sei er dann auch eingegan- Ebelsbach gen und ein neues Hobby war geboren. Mit ihrem haarscharfen Nebeneinander von Franken-bezoge- Ehrgeizig wie er in seinem Beruf als Verwaltungsmann und ner Literatur und auf der Straße erlauschtem Gewaaf haben Kämmerer der VG Ebelsbach gewesen ist und auch Gesang der Schauspieler Martin Neubauer und Heiko Triebener, Solo- und Theater mit besonderem Engagement betrieb, wollte er Tubist der Bamberger Symphoniker, in Bamberg inzwischen natürlich auch in der Malerei vorwärts kommen. Ab 1995/96 Kult-Status erworben. Nun kommen sie auch nach Ebelsbach. besuchte er deswegen zahlreiche Kurse bei der Volkshoch- Martin Neubauer und Heiko Triebener sind ohne Zweifel ein schule oder besuchte auch Kurse für spezielle Techniken. Duo mit fränkischem Charme, intelligentem Witz und einer vir- Natürlich hat auch er mit Wasserfarben und der „Aquarell-Tech- tuosen Musikalität. nik“ angefangen. Sie gehört ja zu den noch jungen Maltech- Sie bringen E.T.A. Hofmann-Raritäten ebenso zu Wort wie den niken, die bei Profimaler genauso beliebt ist wie bei Hobby- vergessenen Romantiker Friedrich Gottlob Wetzel und dazu Künstlern. Auch die Acrylmalerei kommt dem entgegen und sie kommen „dem Leben abgelaufene Geschichten“ von einem bietet einige Vorteile gegenüber der Ölmalerei. Es ist deutlich ruppigen Taxifahrer, einem zu lauten Kaffeehausgast oder einfacher Acrylfarben zu vermalen. Zudem können Acrylfarben einem alten Weiblein, das fränkisch-nihilistisch übers Jahr phi- untereinander gemischt, genauso aber mit Wasser verdünnt losophiert. oder mit Malmitteln verdickt werden. Ebenso kann man natür- lich Bilder in Abschnitten entstehen lassen wie zuerst den Hin- Hohe Literatur prallt auf höchst Alltägliches und wird zu einem tergrund und dann Ebenen davor legen. fröhlichen Wechselbad und für die Künstler ist es ein Draht- seilakt zwischen bodenständig-derb als auch niveauvoll zu Deswegen freundete sich Anton Thoma auch mit der Malerei bleiben. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, den nach Bob Ross an, der aufgeräumt hat mit dem Mythos, dass Franken aufs Maul schauen und dabei sogar musikalische Kunst und Malen nur etwas für ein paar Auserwählte sei. Sein Motto „Joy of Painting“ (Freude am Malen) befiel immer mehr Assoziationen wecken, bei denen die Tuba Klassisches und auch Anton Thoma. So entstanden auch Gemälde mit der Romantisches neben Volkstümlichen und Krachledernen erklin- sogenannten „Nass-in-Nass-Technik“, bei der neue Farbtöne gen. „Lideradurzeuch“ halt! auf eine noch nicht getrocknete Malschicht aufgebracht wer- Martin Neubauer ist Gründer und Leiter des „Brentano-Theater“ den. in Bamberg, des „wahrscheinlich kleinsten Theaters Deutsch- Blumenbilder, Landschaftsbilder oder Stimmungsbilder von lands“ mit 32 Sitzplätzen, das sich seit mehr als 20 Jahren gro- Jahreszeiten zählten zu den Lieblingsmotiven von Anton ßer Beliebtheit erfreut. Heiko Triebener ist seit 1993 bei den Thoma. Er hatte aber auch ein ganz besonderes Faible für sei- Bamberger Symphonikern als Tubist. nen Heimatort Ebelsbach, wobei das Schloss von Ebelsbach Er ist auch weltweit als Solist aufgetreten, hat bei Tubakon- oder das von Gleisenau aus verschiedenen Perspektiven auf gressen gespielt und gab Meisterkurse in Europa, Nordame- das Bild gebannt wurde. Auch schöne Fachwerkfassaden im rika und Asien. Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter im Fach Tuba Altort Ebelsbach zählen zu seinen Bildern. Als sein Lieblings- an der Hochschule für Musik in Würzburg. Beide lieben unge- bild gilt ein Zweig aus dem Jahre 1998, das er mit dem hand- wöhnliche Spielorte und kommen deswegen gerne auf Einla- schriftlichen Zusatz „mein Schönstes – gehört nur mir allein“ dung der Kulturgemeinde Ebelsbach/Eltmann mit ihrer Leiterin versehen hat. Gabriele Schöpplein am 24. April um 20 Uhr in die Scheune Das eigene Haus der Thomas sieht heute eigentlich aus wie der Kunstschule „ARS VIVENDI“ in Ebelsbach. eine „Kunstausstellung“, die sich vom Eingang über die Wohn- Kartenvorverkauf: Postagentur Ebelsbach und Zeil. räume und durch alle Geschosse zieht. (gg) Ebelsbach - 12 - Nr. 3/15 KW 13

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Seit 03.03.2015 in neuen Räumen - Anzeige - Seit 03.03.2015 in neuen Räumen Nahezu keine Stromkosten mehr?! JETZT informieren bei Energiecenter – Hassberge - Strom- und Gasvergleiche 100% netzunabhängig – 80% weniger Abschlag be- - Strom-- Speicherlösungen und Gasvergleiche für autarke zahlen – auch für bestehende PV–Anlagen - SpeicherlösungenStromversorgung für autarke (USV) Stromversorgung- Wärmepumpenblockheizkraftwerke (USV) Sie wünschen sich eine sinnvolle, Strom, so Geschäftsführer Uwe - Wärmepumpenblockheizkraftwerke- Photovoltaikanlagen nachhaltige Energieversorgung für Stadelmann. Auch bestehende - Photovoltaikanlagen- Kleinwindkraftanlagen Ihr Zuhause? Sie möchten nicht Photovoltaikanlagen, Windkraft- - Kleinwindkraftanlagen mehr von steigenden Strompreisen oder Blockheizkraftwerke können betroffen sein? den Strom für das System liefern, Sind Ihre monatlichen Abschläge bei Strom und Gas Vielleicht verfügen Sie bereits über um rund um die Uhr ökologisch Sind Ihre monatlichenauch so hoch??Abschläge Das beimuss Strom nicht und sein!! Gas eine Photovoltaikanlage (PV) oder erzeugten Strom zu speichern. Un- auchWir soberaten hoch?? Sie kostenlos Das muss und unverbindlich nicht sein!! und unterbreiten denken darüber nach, Ihr Eigen- abhängig davon, welchen Wech- Wir beraten SieIhnen kostenlos gerne ein und Angebot unverbindlich aus unseren und unterbreiten Anbieterpool! heim oder Ihr Gewerbe in Zukunft selrichter Sie bereits nutzen, dieses Arbeitspreis ab 22 Cent Brutto damit auszustatten. Die Installati- System ist kompatibel mit jedem Ihnen gerne ein Angebot aus unseren Anbieterpool! on eines Speichers in Verbindung Wechselrichter. ArbeitspreisEnergiecenter-Hassberge ab 22 Cent Brutto mit einer PV-Anlage ermöglicht „Unser Prinzip nutzt das öf- Inh. Uwe Stadelmann es Ihnen, den selbst produzierten, fentliche Netz nur im Not- Energiecenter-Hassberge Am Mühlbach 1 --- 97475 Zeil a/Main nachhaltigen Strom noch effekti- fall“. Die schnelle Umschaltzeit Tel. 09524Inh. Uwe – 3030505, Stadelmann mobil: 0157 – 30059610 ver zu nutzen und vom Energiever- unter 20ms (USV) erfüllt jegliche Am Mühlbach 1 --- 97475 Zeil a/Main Anrufen und Termin vereinbaren sorger unabhängiger zu werden. Standards. Unser Baukastensystem Tel. 09524 – 3030505, mobil: 0157 – 30059610 gibt es für den Privathaushalt und

Anrufen und Termin vereinbaren WELCHE VORTEILE BRINGT Gewerbebetriebe bis 500.000 kWh GewerbetreibendeGewerbetreibende (SLP (SLP und und RLM) RLM) aufgepasst? aufgepasst? IHNEN DIE INSTALLATION Jahresverbrauch. EINES SPEICHERS? So stellt man sich eine unabhän- Ab 30.000 kWh Strom über Strombörse - günstiger geht´s nicht! Gewerbetreibende Ab 30.000 kWh Strom (SLP über und Strombörse RLM) - aufgepasst?günstiger geht`s nicht! Ihre PV-Anlage produziert nur tags- gige Stromversorgung vor – darauf über Strom: also dann, wenn der haben Sie und wir lange gewartet! : Stromverbrauch zu Hause nied- Ab 30.000 kWh Strom über Strombörse - günstiger geht`s nicht! rig und die Familie meist nicht Unser Motto: Energie- im Haus ist. Ein Großteil des PV- : freiheit durch autarke Stroms Ihrer eigenen Anlage kann Stromversorgung nicht von Ihnen genutzt werden. • Völlig unabhängige Energie Abends stellt Ihre PV-Anlage die zu erzeugen um diese dann Arbeit ein und liefert keinen Strom zu 100% selbst zu verbrau- mehr. Gerade zu dieser Zeit ist der chen! Strombedarf jedoch am höchsten. • Fällt nicht unter das EEG- Der Strom kommt dann nicht Gesetz, da reiner Inselbetrieb von Ihrer PV-Anlage, sondern wie • Keine Netzverträglichkeits- in anderen Haushalten, aus dem prüfung durch das örtliche Stromnetz – paradox! EVU geht spielend leicht von Durch die Installation eines • Keine Fernabschaltung der der Hand: ein modernes Batteriespeichers können Sie Anlage nach VDE 4105 abdichtungssystem punktet nicht den Strom, den Ihre PV-Anla- • Keine Reduzierung der nur mit guter Haftung, es ist auch ge tagsüber produziert, spei- nach kürzester zeit wasserdicht, Wechselrichterleistung auf chern und bei Bedarf nutzen. elastisch und beständig. 60 % Dies bietet die Möglichkeit, Mehr dazu im örtlichen Fachhandel. • Keine extra EEG – Umlage die Stromversorgung unab- des Eigenverbrauchs Foto: BORniT/interPress hängiger zu gestalten und • Keine Gewerbeanmeldung Kosten zu sparen. Angesichts und Buchhaltung nötig der steigenden Stromkosten, ist • Keine Veröffentlichung der es für Besitzer von PV-Anlagen Ertrags- und Anlagendaten zunehmend finanziell attraktiv • Keine extra Zählergebühren, einen Energiespeicher anzuschaf- da kein extra Zähler nötig fen. In einem durchschnittli- ist. chen Haushalt mit PV-Anlage, • Neu auch Kleinwindkrafträ- können ohne Speicher maxi- der (1 kW) über Energie- mal 30% des PV-Stroms selbst center-Hassberge genutzt werden, mit einem Speicher lässt sich dieser An- teil sofort auf 80% erhöhen. Speziell für Gewerbetreibende Das Energiecenter-Hassberge Team gibt es jetzt die optimale Lö- um Geschäftsführer Uwe Sta- sung: delmann hat für Sie die optima- Leasen statt kaufen le Lösung. Unterbrechungsfreie Terminvereinbarung – gerne auch Stromversorgungs-Systeme – mit bei Ihnen zu Hause unter jahrzehntelanger Erfahrung und weltweitem Einsatz. „Wir bieten Energiecenter-Hassberge unseren Kunden eine absolute Inh. Uwe Stadelmann Neuheit in Verbindung mit ei- Am Mühlbach 1, nem bewährten System, das in 97475 Zeil a. Main Deutschland einzigartig ist“. 100% Tel.: 09524-3030505, Fax: Netzunabhängig, verbrauchen Sie 09524-3030503, E-Mail: zu 100% Ihren selbstproduzierten [email protected] Ebelsbach - 13 - Nr. 3/15 KW 13

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

Der Grundofen Ideale Wärmequelle für ein Niedrigenergiehaus (akz) Immer mehr private Haus- Wärmespeicher mit der Wärmebedarf auf ein solches end dem Gebäudetyp und dem halte heizen mit Holz. Das ist hohem Wirkungsgrad Minimum reduziert, dass im Nor- Wärmebedarf und baut Grund- kostengünstig und gut fürs Klima. Der Grund- oder Kachelgrund- malfall kein aktives Heizsystem kachelöfen fachmännisch auf. Die Nachfrage nach Öfen aller Art ofen ist ein mit Schamotte gem- notwendig ist. Gerade hier bietet Die richtigen Ansprechpartner ist enorm – bei Altbauten mehr auerter Wärmespeicherofen mit sich ein Grundofen aufgrund in Ihrer Region finden Sie über als bei Neubauten. sehr hohem Wirkungsgrad. Das seiner hohen Wärmespeicher- die AdK, Arbeitsgemeinschaft der Doch gerade bei Niedrigener- Feuer brennt direkt auf dem Gr- ung und der lang anhaltenden, deutschen Kachelofenwirtschaft giehäusern kommen viele Archi- und bzw. dem Boden des Ofens, milden Wärmeabgabe an. Der e.V., Rathausallee 6, 53757 St. Au- tekten und Bauherren zunächst daher der Name. Das Besondere: Kachelofenbauer berechnet das gustin. gar nicht auf die Idee, einen Er erzeugt ausschließlich Strah- komplette System entsprech- Internet: www.kachelofenwelt.de Kachelofen oder Heizkamin in lungswärme, vergleichbar mit das Energiekonzept des Hauses der Wärme der Sonne, was sehr mit einzubinden. „Dabei hat der angenehm und für die Gesund- Ofen- und Luftheizungsbauer den heit förderlich ist. Die durch den perfekten Wärmeerzeuger für den Holzbrand freigesetzte Energie Neubau – den Grundofen. Nur wird zum großen Teil in der Spei- die wenigsten wissen es“, so Ralf chermasse des Ofens gebunden. Tigges, Vorstand der Hagos, dem So aufgeladen, gibt der Grund- Verbund deutscher Kachelofen- ofen die gespeicherte Energie als und Luftheizungsbauerbetriebe. wohltuende Strahlungswärme Grundöfen lassen sich vom Fach- über einen langen Zeitraum wie- mann individuell an die Räum- der ab. lichkeiten und den Wärmebedarf Grundofen: anpassen. nur vom Fachmann Niedrigenergiehäuser haben eine Ein modulares Heizsystem mit luftdichte Gebäudehülle. Des- einem Grundkachelofen, Puff- halb erfolgt die Versorgung des erspeicher und eventuell Solar- Ofens mit Verbrennungsluft über thermie ist das Heizsystem der eine externe Luftversorgung. Bei Zukunft. sogenannten Passivhäusern ist

reitz24.de FENSTER · TÜREN · WINTERGÄRTEN · INNENAUSBAU

reitz GmbH Im Gewerbegebiet 6-10 97483 Eltmann Tel. 0 95 22 / 94 30-0 Ebelsbach - 14 - Nr. 3/15 „Ungewollt“ - Ausstellung in der Schlosskapelle Unter dem Titel „Ungewollt“ prä- sentiert der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Ebelsbach eine Aus- stellung in der Schlosskapelle Gleisenau. Die Vernissage, zu der die gesamte Bevölkerung eingeladen ist, findet am Mitt- woch, 1. April, um 18:00 Uhr statt. Nach dem offiziellen Teil besteht Gelegenheit bei einem Glas Wein mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist am Ostersonntag, Ostermontag und am darauffolgenden Weißen Sonntag, jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr, geöffnet. Zu sehen sind Werke von Michael Kuhn sowie von Micha- Spendenübergabe an die Gruppenleiterin der „Schlauen ela und Paul Reitz. Gezeigt werden Skizzen, Bilder und Ent- Füchse“ Carmen Rudolph durch Wizardorganisator Uwe Derra, würfe von Aquarellen, Acrylbildern und Plastiken. Die Aus- daneben OGV-Vors. Irene Hüttner stellung besteht sowohl aus Einzelarbeiten als auch aus Den Verantwortlichen überzeugte die Arbeit der beiden Jung- Gemeinschaftsprojekten. gruppen im Ort, zum Einem die Jugendfeuerwehrgruppe Neu- Michael Kuhn ist im hiesigen Raum als Tätowierer bekannt und brunn, zum Anderen die Junggärtner des Obst- und Garten- betreibt in Ebelsbach ein eigenes Studio. Er arbeitet bereits bauvereines, „die schlauen Füchse“. Beide Gruppen wurden seit über zehn Jahren. Im Studio entstehen seine Aquarelle, mit gleichen Teilen des Geldbetrages unterstützt. Acrylbilder und Plastiken.Ein Tattoo gehört heute für viele junge Organisator Uwe Derra überreichte die Geldbeträge in den Leute einfach dazu. Die Körperzeichnungen mittels Tinten- Jahreshauptversammlungen der hiesigen Vereine an die ent- stichen können schlicht und klein und einfarbig schwarz sein. sprechenden Gruppenverantwortlichen. Beide Vereine freuten Sie können aber auch Ausmaße annehmen und farbenprächtig sich über die Unterstützung und bedankten sich bei den Kart- auf dem Körper erblühen. Ein Tattoo ist nicht nur auf dem Kör- freunden sehr herzlich. per schön, sondern auch im Entwurf auf Papier. Michaela Reitz ist selbstständig als Friseurmeisterin tätig. Sie hat eine Ausbildung als Maskenbildnerin absolviert, so dass sie ihr Können auch bei Werbespots und Fotoshootings einsetzen konnte. In ihrer Freizeit fertigen sie und ihr Mann Paul, der als Lackierer tätig ist, mit viel Liebe zum Detail Figuren, Masken und andere Kunstwerke.

Spendenübergabe

Spendenübergabe durch Wizardorganisator Uwe Derra an Mario Holzmann FW Nb. Die Wizardkartfreunde Neubrunn haben zum 10. Herbert-Rol- ler-Gedächtnisturnier einen Spendenbetrag in Höhe von 265,- € erspielt. Wie in den vielen Jahren vorher wurde auch diesmal der Turnierbetrag einem sozialen Zweck bzw. einer Gruppe gespendet, die sich im öffentlichen Leben Neubrunns einbringt und engagiert. Ebelsbach - 15 - Nr. 3/15 Frühjahrskonzert 2015 Am 18.04.15, 19:30 Uhr veranstaltet die Haßbergkapelle Kirchlauter im Oskar-Kandler-Zentrum ihr traditionelles Früh- jahrskonzert. Als Gäste können wir heuer die Heimatkapelle Ziegelanger begrüßen. Herzliche Einladung an alle Senioren Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, Im Pfarrhaus in Stettfeld, Mittwoch, den 08. April 2015, das die gan-ze Breite der Blasmusik aufzeigt. 14.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Frohe Ostern! Hinweis: Unter diesem Motto gestalten wir heute den Nachmittag in Bild Der ursprünglich veröffentlichte Termin am 28.03.15 und Erzählung. musste abgesagt werden! Ein Querschnitt aus 30 Jahren Stettfelder Geschichte, Pfarr- feste, Osterbrunnen und mehr ... Jagdgenossenschaft Neubrunn Euer Seniorenkreis-Team Einladung zur nicht öffentlichen Grundholdenversammlung der Jagdgenossenschaft Stettfeld Jagdgenossenschaft Neubrunn für 2014/15 Sehr geehrte Grundholden, Jahreshauptversammlung es ergeht herzliche Einladung zur nicht öffentlichen Jahres- Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung hauptversammlung des Jagdrevieres der Gemarkung Neu- der Jagdgenossen Stettfeld brunn für Freitag, den 10. April 2015, um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Morgenroth Termin: 11. April 2015, 19.30 Uhr Ort: Nebenzimmer der Gaststätte Merklein Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Tagesordnung: 3. Bericht des Jagdvorstehers 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 4. Bericht des Kassiers 2. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht des Vorstands 6. Bericht der Jagdpächter über das Jagdjahr 2014/15 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 7. Maßnahmen und Aktivitäten der JG in 2015, 5. Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführers 8. Anträge der Vorstandschaft - Beschlüsse 6. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht 9. Sonstiges, Wünsche, 7. Beschlussfassung über die Erstellung einer Satzung Hinweis: 8. Bericht der Jagdpächter Nach §3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagd- 9. Jagdessen genossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, 10. Wünsche und Anträge Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Hinweis: Nach § 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte Mit freundlichen Grüßen verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Uwe Derra, Schriftführer Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. 1. Vorstand 70 Jahre Kriegsende in Kirchlauter Es gibt Tage, die vergisst man nicht, weil ihr Inhalt so beglü- ckend war. Aber es gibt auch Tage, die darf man nicht verges- sen, weil sie so schrecklich waren! Und, von denen auch die Wis- sen sollten, die sie nicht erlebt haben! Zu den letzteren gehört für die ganze Kirchlauterer Bevölkerung der „Donnerstag nach dem Weißen Sonntag“ 1945. Das jährt sich heuer also zum 7. Mal. Etwa 20 Tote gab es damals an dem Tag in Kirchlauter - und Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Gebäudeschäden die nicht zu beziffern sind. Mehr als die Hälfte aller damaligen Wohngebäude waren beschädigt oder ganz zer- Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 stört. Das warum und wieso, daran wollen sich die Zeitzeugen am 16.4. gg. 14.45 Uhr im OKZ erinnern und es denen sagen, Alle Schüler, die im Schuljahr 2015/2016 eine fünfte Klasse des die den Tag nicht erlebten. Von den Zeitzeugen die damals älter Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern - Naturwissenschaftlich- als 10 Jahre waren leben noch 15. Wir gehen davon aus, dass 10 technologisches und Sprachliches Gymnasium - besuchen am 16.4. zu dem Treff kommen können. Die, die den Tag erlebt wollen, müssen sich von Montag, 11. Mai bis Freitag, 15. Mai haben werden ihre Erinnerungen kund tun - und damit denen die 2015 im Sekretariat anmelden. es nicht erlebt haben einen Einblick in einen Tag geben, den die Kirchlauterer hoffentlich nie mehr erleben müssen. An Hand einer Öffnungszeiten: Zeitzeugenbefragung, die als Heftung vor 20 Jahren erschienen Montag - Mittwoch...... 08:00 - 16:00 Uhr ist, wird einer der damaligen Chronisten die zusammengefassten Donnerstag, Christi Himmelfahrt Erinnerungen der damals ca. 30 befragten Zeitzeugen aufleben Freitag ...... 08.00 - 13:30 Uhr lassen. Ein Tag Kirchlauterer Geschichte - an Hand von Bildern Mitzubringen sind das Übertrittszeugnis, die Geburtsurkunde des damaligen Geschehens und den Berichten der Zeitzeugen - im Original, ein Passfoto und bei Alleinerziehenden der Sorge- für jeden nachvollziehbar! Der Tag und sein Geschehen wird am rechtsbeschluss. 16.4. wieder mal ins Jetzt her geholt! Am Probeunterricht vom 19. bis 21. Mai 2015 müssen die Jeder aus Kirchlauter und Umgebung wird dazu herzlichst ein- Schüler(innen) teilnehmen, die einen Gesamtdurchschnitt von geladen, von den Zeitzeugen, dem Seniorenkreis und der VHS 2,33 (Deutsch, Mathematik und HSU) nicht erreicht haben. Ebelsbach - 16 - Nr. 3/15

gen

abschluss und

Kinderpfleger/in Arbeit in Einrichtun Arbeit in für Kinder Basis für Ausbildung zum Erzieher an der FAK Sozialpädagogik Mittlerer Schul möglich

x x x

position position abschluss

Schulzentrum Haßfurt

pflege und der Berufsfachschulender Heinrich- zukunftsorientierte Ausbildung zukunftsorientierte Ausbildung Sozialpfleger/in Gesprächstermin unter 09521/9225-0. erziehungs und Seniorenbereich FAK Sozialpädagogik für Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpfleger möglich Arbeit Behinderten-im gute Ausgangs Basis für Heil- mittlerer Schul www.bs-hassfurt.de x x x x Schulische Alternative zur Ausbildung zum Fachinformatiker zum Fachinformatiker AlternativeSchulische zur Ausbildung mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration Netzwerktechnik-Zertifikatemöglich Cisco Firma der

Heinrich-Thein-Schule Heinrich-Thein-Schule x x

Hofheimer Str. 14 - 18, 97437 Haßfurt schluss schluss zertifikat

betreuung Staatliches Berufliches -Bereich?

Versorgung -Schule an. Ernährung und Ernährung Assistent/in für haben bereits den mittleren Schulabschluss und begeistern sich

11. Klasse möglich zusätzlich Basis zusätzlich Tageskinder Zertifikat Gastronomie Hotellerie mit Mittlerer Schulab Klasse 12. 11.in und möglich Mit mittlerem Schul- Einstieg abschluss in Kinderpflege Sozialpflege Ernährung und Versorgung für Informatik Assistent Technischer

x x x Technischer Assistent/in Informatikfür x für den IT für den Berufsfachschulen fürBerufsfachschulen wollenSie eine vielseitige, mittleren den gleichzeitig Schulabschluss? Dann melden Sie sich jetzt an einer Thein Sie Informieren Sie sich auf der Homepage unserer Schule: oder vereinbareneinen Sie

UBIZ-Termine April Heizen mit Holz Hans Ullrich Die Geschichte vom Osterküken Do., 16.04., 19:30 - 21:00 Uhr, € 7,00 Michaela von der Linden Mitmachgeschichte: Leila, die Tochter des Teppichwebers Do., 02.04., 14:00 - 16:00 Uhr, € 12,00 / Kind Marion Köster Für Großeltern mit Enkeln von 2-5 Jahren. Geeignet für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Kursort: Spitalstr. 5, 97514 Unterschleichach Fr., 17.04., 15:00 - 16:30 Uhr, € 1,00 Moderne Leuchtmittel – Tipps für Auswahl und Einkauf Format Format 12x17 Grundkurs Bogenschießen für Erwachsene Doris Schneider, Alexander Wolf Sandra Pfister In Kooperation mit der ÜZ Lülsfeld eG Sa., 18.04., 9:00 - 13:00 Uhr, € 55,00 (inkl. Bogenmiete und Di., 07.04., 19:00 - 20:30 Uhr, kostenlos Parcoursnutzung) Bauen, sanieren, modernisieren und die richtige Förderung Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, 97513 Michelau/OT finden Neuhof Andreas Binder, Günter Lieberth Textilbatik – Pflanzenmotive und Muster mit dem „Wachs- In Kooperation mit der vhs Gädheim Ausspar-Verfahren“ Do., 09.04., 19:00 - 20:30 Uhr, € 7,00 Melina Müller Kursort: Gädheim, Sitzungssaal Rathaus Mitzubringen: vorgewaschene Baumwoll- und Leinenstoffe Geocaching - eine moderne Schatzsuche für die ganze (wenn vorhanden) große Waschschüssel, Plastiktüten, Gum- Familie mihandschuhe, Gummischürze, Pinsel, Lieblingsmotive und Nicole Wirl Muster, Fön, Brotzeit und Getränke Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, GPS- Sa., 18.04., 10:00 - 17:00 Uhr, € 37,00 zzgl. Materialkosten € 10,00 Gerät (falls vorhanden) Rund um Terra Preta So., 12.04., 13:30 - 16:30 Uhr, Sitki Kurhan Erwachsene € 7,00, Kinder € 4,00 Sa., 18.04., 14:00 - 16:00 Uhr, € 15,00 Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen Feli, die kleine Wildkatze Gemüse- und Obstanbau im Hausgarten Daniela Berninger Johannes Bayer Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung Di., 14.04., 19:00 - 20:30 Uhr, € 7,00 So., 19.04., 9:30 - 11:00 Uhr, Fachseminar: Feiern im Wald Erwachsene € 5,00, Kinder € 2,00 Susanne Gräfin Finckenstein Treffpunkt: Schafhof in Königsberg Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Zeckenschutz, Proviant Mit dem Rhythmus der Natur: Musikinstrumentebau für die Do., 16.04., 14:00 - 18:00 Uhr, € 10,00 zzgl. Materialkosten € ganze Familie 6,00 (inkl. Skript) Nicole Wirl Treffpunkt: Marswaldspielplatz So., 19.04., 14:00 - 17:00 Uhr, Erwachsene € 8,00, Kinder € Gefördert durch das StMUV 2,00 zzgl. Materialkosten ca. € 2,50 Ebelsbach - 17 - Nr. 3/15 Foxwalk I: Stressabbau in der Natur Energie-Sprechtage für Bürger Stefan Hubert Gebühr: € 12,00 inkl. 19% MwSt., Mitzubringen: wetterangepasste und bequeme Kleidung, für Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil Getränk, Sonnen- und Zeckenschutz sowie der ÜZ Lülsfeld eG. kostenlos So., 19.04., 14:30 - 17:00 Uhr, € 10,00 UBiZ: Termine nach Wunsch Treffpunkt: Parkplatz Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher Ebern: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Fenster für Neubau und Sanierung Do., 02.04. Norbert Dürr Haßfurt: Stadtwerk, Raum ist ausgeschildert Do., 16.04. Mo., 20.04., 19:00 - 21:00 Uhr, € 8,00 Hofheim: VG-Nebengebäude, Bauverwaltung, Zi. 3 Baby-leicht-ernährt: gesunde Ernährung und Allergieprä- Do., 09.04. vention Zeil a. Main: Stadtwerke, Sitzungssaal, Zimmer 13 Do., 23.04. Dr. Ulrike Eigner An jedem Sprechtag in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil wer- mittwochs, ab 22.04., 2x, 10:00 - 11:30 Uhr, kostenlos den drei Termine vergeben, jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr Ene meene muh, jetzt komm ich dazu: Vollwertige Ernäh- rung für Kinder Anmeldung ist erforderlich (09529.9222-0, 9222-13 oder ener- Dr. Ulrike Eigner [email protected]) mittwochs, ab 22.04., 2x, 19:00 - 20:30 Uhr, kostenlos (Die Kurskosten für beide Veranstaltungen werden vom AELF UmweltBildungsZentrum Oberschleichach im Rahmen des Projekts ‘Junge Eltern/Familien mit Kindern bis Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach zu drei Jahren’ übernommen.) Tel.: 09529.9222-0, Fax: 9222-50 Bewegt Natur erleben am Abend – Gesundheitswandern [email protected], www.ubiz.de Sabine Selig Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Getränk Do., 23.04., 18:00 - 20:00 Uhr, € 5,00 Treffpunkt: Eschenau, Wanderparkplatz am Anfang des Böhl- Lesewoche in den Haßbergen grundes Vom 18. – 24. April findet im Landkreis eine Autorenlesung mit Vernissage groß angelegte Lesewoche statt. „Der Wald geht dem Menschen voraus, die Wüste folgt Viele Autoren lesen in diesem Zeitraum für ihm“ Schülerinnen und Schüler des Landkreises in Dr. Robert Atzmüller Zeil am Main. Do., 23.04., 19:00 - 21:00 Uhr, € 4,00 Begleitet werden die Lesungen von einer Bücherausstellung im Rudolf-Winkler-Haus Fachseminar: Projektmanagement II in Zeil. Helmut Antretter Sa., 25.04., 9:00 - 17:00 Uhr (1 Std. Pause), € 32,00 Interessierte Familien sind am Wochen- ende (18./19. April) herzlich eingeladen, in den vielen Neu- Solarstromtag – kompaktes Wissen aus der Praxis erscheinungen zu schmökern und es sich in den Lesezel- Rainer Walter-Helk, Ralf Schüßler, Stefan Göb, Dieter Köpf ten gemütlich zu machen. Sa., 25.04., 9:30 - 16:30 Uhr, € 30,00 (mit Pause) Unser täglich‘ Brot – gesunde Ernährung Als krönenden Abschluss für so einen Familienausflug bietet Michael Oppel, Birgit Scheffler das Kino in Zeil an beiden Nachmittagen den Film „Michel In Kooperation mit der vhs Rauhenebrach aus Lönneberga“ um 13 Uhr zum Familienpreis an (d. h. Sa., 25.04., 17:00 - 19:00 Uhr, € 3,00 Erwachsene zahlen auch nur den Kinderpreis!). Treffpunkt: Untersteinbach/Bäckerei Oppel, Hauptstraße 19 Die Ausstellung ist Samstag vom 11:00 – 18:00 Uhr und Sonn- Innehalten – Natur wahrnehmen – Pilgern: tag von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Wanderung durch den Steigerwald Der Eintritt ist frei! Sabine Selig Unterstützt wird die Lesewoche vom Friedrich-Bödecker-Kreis Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Son- und der Sparkasse Ostunterfranken. nen- und Zeckenschutz sowie Verpflegung und Getränke So., 26.04., 9:30 - ca. 14:00 Uhr, € 10,00 Treffpunkt: Wanderparkplatz „Großer Knetzberg“ oberhalb Eschenau in Richtung Fabrikschleichach Neue Leistungen Pflegeversicherung Lebensraum Wotansborn –Familienwanderung Günther Oltsch Caritas Sozialstation St. Hedwig So., 26.04., 14:00 - 16:00 Uhr, Erw. € 5,00, Kinder € 2,00 Neue Leistungen in der Pflegeversicherung Treffpunkt: Parkplatz Wotansborn, Fabrikschleichach ab 1. Januar 2015 Der große Immobilien-Verkäufer-Check Alle Pflegestufen von 1-3 erhalten den Betreuungsbetrag von Patrick Walter 104 Euro auch ohne erheblich eingeschränkte Alltagskom- Mo., 27.04., 19:30 - 21:00 Uhr, € 9,00 petenz. Neben der zusätzlichen Betreuung besteht die Mög- Themen Gottesdienst 20vor8 mit Film „Weil ich länger lebe lichkeit niederschwellige Entlastungsleistungen in Anspruch als Du“ zu nehmen. Zu den förderungsfähigen Entlastungsleistungen „20vor8“ Team Wonfurt, Günter Lieberth gehören Dienstleistungen wie Alltags- oder Pflegebetreuung Kooperation mit vhs Wonfurt u. dem 20vor8 Team und hauswirtschaftliche Leistungen. Di., 28.04., 19:40 - 21:00 Uhr, kostenlos Für nähere Informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfü- Kursort: Wonfurt, Pfarrkirche/Pfarrsaal gung: 09522-70940 Ebelsbach - 18 - Nr. 3/15

��������� ����������� ���

������� ����� �� ��������������

����������������������������������� ������������������� !�������� �� ���"������� ������#������ �$��� ����������� %&�� �'�(�� ������ (��������'���"��� ���%��� ���� "��(�� � � � ��������� ��� � ��(�� � '� � ��� � ��������� ���� ������������������������($����� )�� � * ��������� � ������������+&���('�( � '�� � ���� Wetten, wir sind günstiger?! * ��������� � &��������������(� � �� � , ��$���� � - .���(�� 50 € sind Ihnen sicher ��������/��������������������'������������������� ������ 50,- € Gutschein von sichern ������%&�� �'�(�� ������ (��������'���"��� ���%� ��� ����������0 ������ (�������� ���1����2���� ������*�&+ Wir wetten, dass Sie bei einem Vertrauensmann "�$���2��3�����������4�����(�'���&��������������(���5'��� Wechsel von mindestens drei Johann Zieg 5���� ����'��6���/('�(�� Versicherungen, z.B. Ihrer Hausrat-, Tel. 09522 1274 "����������4�������������$����������&�� �'�(��1����2���� Haftpflicht- und Unfallversicherung, Mobil 0174 3067767 zur HUK-COBURG mindestens 50 € [email protected] '���-����� ��� im Jahr sparen. Am Langen Rain 12 Verlieren wir die Wette, erhalten 97500 Ebelsbach-Gleisenau Sie einen Einkaufsgutschein von Nach tel. Vereinbarung Amazon.de im Wert von 50 €, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum 31.12.2015.* * Teilnahmebedingungen unter www.huk.de/checkwette

Qualität – Zuverlässigkeit – Kontinuität

Ihr bundesweit tätiger Dienstleistungs-Partner für - Betriebsreinigung

- Beratung in Hygienefragen

- Sonderreinigung

- Unterhaltsreinigung

Hauptsitz: Postfach 11 11 53 · 23521 Lübeck Tel.: 04 51 / 98 92 01 10 E-Mail: [email protected]

Niederlassungen: Bensheim, Finnentrop, Heilbad Heiligenstadt und Altlandsberg/Berlin www.food-industrie-service.de Ebelsbach - 19 - Nr. 3/15 KW 13 !! BRENNHOLZ !! Nur PEFC ZErtiFiZiErtEs HolZ aus HEimisCHEN WäldErN Kamin- / Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern 1 SRM = 47,- € PrEis ab WErk - liEFEruNg mögliCH HOLZ-WIRTH, TEL.: 09529 246

› Vollwärmeschutz > Kostengünstige › Trockenbau Heizkostenabrechnung › Innen- & Außenputz › Gerüstbau › Malerarbeiten & - techniken › Fassadengestaltung Telefon: 0160 / 7319521 › Tapezierarbeiten > … der schnelle Dienstleister [email protected] › Altbausanierung ganz in Ihrer Nähe www.mmm-müller.de › u. v. m. > … Ihr Ansprechpartner rund ums Ablesen und Abrechnung > … Ihr Full-Service-Partner mit günstigen Tarifen > … Spezialist für Zähler und Erfassungsgeräte > … Ihr Partner für Fragen zur Trinkwasserverordnung > … Umsetzung der Rauch- warnmelderpfl icht

EAD Hermann Hammer GmbH > Schäferei 7 > 96117 Memmelsdorf Fon +49 (0)951 – 96 83 99 0 > Fax +49 (0)951 – 96 83 99 33 [email protected] > www.ead-hammer.de

Am 17. April von 14 bis 18 Uhr und am 18. April von 10 bis 14 Uhr steigt wieder in unseren Geschäftsräumen unsere erste Switch-It-Party in diesem Jahr! Ebelsbach - 20 - Nr. 3/15 KW 13 Impressum Ihre private Kleinanzeige VG-Nachrichten e Nachrichtenblatt schon ab 5 der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kosten- Einfach, schnell los an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: & bequem! AZweb Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich unter www.wittich.de/Objekt2025 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

www.schmidt-ebelsbach.de Bis hierher kostet’s 5 Euro. garten- und landschaftsbau + Hausmeisterservice

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Neu Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Neu VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut: Jetzt auch BLZ: ONLINE b u c h e n ! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Ebelsbach - 21 - Nr. 3/15 KW 13

Lust auf einen Neuanfang? „Ich wollte raus aus dem Büro, selbstständig arbeiten, am liebsten mit Kindern… Also wurde ich Erzieherin und SOS-Kinder- dorfmutter. Ich lebe mit 6 Kindern und Jugendlichen zusammen, die ich auf ihrem Weg zum Erwachsen werden begleite. Bei der Erziehung und Förderung der Kinder kann ich zeigen, was in mir steckt. Der Beruf fordert viel, er gibt meinem Leben jedoch einen besonderen Sinn.“ SOS-Kinderdorfmutter/-vater Ein Beruf für Sie? Sie sollten eine abgeschlossene Berufsaus bildung sowie Lebenserfahrung mitbringen und gerne im Team mit weiteren Fachkräf ten arbeiten. Bei Eignung bilden wir Sie zur Erzieherin oder zum Erzieher aus. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Sozialleis tungen, arbeit ge berfinanzierter Altersvor sorge, geregeltem Urlaub und Freizeit. Mehr Informationen unter: www.sos-mitarbeit.de/kdm

Chiffre kdMv 4 Ebelsbach - 22 - Nr. 3/15 KW 13 Ebelsbach - 23 - Nr. 3/15 KW 13 Glas-Service:

Austausch Scheiben & Ofengläser mit Komplettabwicklung und Versicherungs- regulierung!

www.Glasbruch-Service.de Am Göckel 16 · 96188 Stettfeld Ebelsbach - 24 - Nr. 3/15 KW 13