Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.R. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.O., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld

Adebar ist auch bei uns wieder da! Grillfest Sicherlich zur Freude aller Bürger konntenHeimatfest wir in einzelnen Ortsteilen die Ankunft der Störche beobachten. Liebe Senioren von Schönfeld, Liega vom 23.08.–25.08.2019 – Festplatz Rosengarten am Schloss Schönfeld und Linz! Freitag, 23. August 2019 Am Mittwoch, dem 28.08.2019, fin- 20.30 Uhr Lampionumzug ab der Str. Freie Scholle mit der Ortsfeuerwehr Schönfeld det für alle Senioren unser Grillfest Lagerfeuer und Knüppelkuchen backen für die Kleinen am Jugendclub; statt. Dazu laden wir recht herzlich ein. danach Musik und Getränke für die Großen Ort: Schlosshof oder Rosengarten Schönfeld Samstag, 24. August 2019 Beginn: 15.00 Uhr ab 10.00 Uhr Volleyballturnier auf dem JC Gelände Beitrag: 6,00 Euro ab 15.00 Uhr Hüpfburg im Rosengarten Bitte bringen Sie Besteck und Teller mit! Jugendfeuerwehr Schönfeld Luftgewehrschießen Ihre Anmeldung erwarten wir bis Kaffee und Kuchen 23.08.2019 in der Bücherei in Schönfeld. 19.00 Uhr Fassbier-Anstich Dienstag 12.30 – 14.30 Uhr Mittwoch 12.30 – 17.30 Uhr 20.00 Uhr Programm des Heimatvereins Schönfeld und des Jugendclubs Schönfeld – (Telefon 81281) „Das Scheunenfest“ anschl. Tanz mit Disko im Festzelt Mit freundlichen Grüßen Ihre Seniorenbetreuung Sonntag, 25. August 2019 ab 9.30 Uhr Abholen der Schützenkönige mit dem Spielmannszug Ortrand Schützenaufmarsch ab Einkaufsmarkt ab 11.30 Uhr Vogelschießen, Ausschießen des Schützenkönigs Männer, Frauen, Kinder Kaffee und Kuchen ENSO Hüpfburg gegen 17.00 Uhr Siegerehrung Schützenkönige Ende: 20.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Der Festausschuss Änderungen vorbehalten Anlässlich des 65-jährigen Beste- Volleyballturnier hens des Sportvereins Lampertswal- de wurden auch zwei Schönfelder am Jugendclubgelände zum Schönfelder Heimatfest Sportfreunde für ihre jahrzehntelange Datum: Samstag, den 24.08.2019 Falls bei euch Interesse besteht, Anmeldung bis ehrenamtliche Tätigkeit in der Sek- Start: voraussichtlich gg. 10.00 Uhr 18.08.2019 unter 0173/9458206, Zuschauer tion Fußball geehrt. Manfred Mayer, Größe: 5er Teams und Wechselspieler sind erwünscht. Schönfeld, Siegfried Uschner, Lam- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. pertswalde, Roland Wenzel, Schönfeld (v.l.n.r.) Mit freundlichen Grüßen der JC Schönfeld 1985 e.V. Die Oberschule Schönfeld verabschiedet sich in die Ferien „So laufen die Jahre…“ mit diesem Song von Max Giesinger be- Computerspiel war alles dabei. Es war schön in dieser Runde mit gann die diesjährige Abschlussfeier der Absolventen der Ober- seinen Mitschülern zu knobeln, zu denken, zu lachen. schule Schönfeld. Sechs anstrengende, aber auch erlebnisreiche Der Nachmittag gehörte den Lehrern. Mit einer Kremserfahrt, ei- Jahre liegen hinter den Schülerinnen und Schülern. Das Ab- ner kleinen Wanderung rund um Moritzburg und einem abschlie- schlusszeugnis in der Hand zu halten, war für die 47 Absolventen ßenden gemütlichen Beisammensitzen in „Adams Gasthof“ ver- der Lohn ihrer Arbeit. Von den 45 Realschülern erreichten 42 den abschiedeten sich die Lehrer von ihrem langjährigen Schulleiter Realschulabschluss. Aus der Klassenstufe 9 legten zwei Schüler Herrn Backen. erfolgreich ihren Hauptschulabschluss ab. Jahrgangsbeste der Am Freitag gab es nun endlich die ersehnten Zeugnisse. Zuvor 10. Klassen wurde Vanessa Olle mit einem Durchschnitt von 1,3. trafen sich alle Schüler auf dem Schulhof zum traditionellen Neun weitere Schüler hatten einen Durchschnitt besser als 2,0. Schülertreff. Die besten Schüler und Sportler wurden geehrt. Ein Wir wünschen allen Absolventen einen guten Start in die weitere Dankeschön ging an den Gemeindemitarbeiter Herrn Hoyer, der schulische und berufliche Ausbildung. es trotz der vielen Arbeit immer wieder möglich macht, für uns da zu sein. Wir verabschiedeten Herrn Scholz und Frau Tepel in ih- Höhepunkt unseres Schuljahres war in diesem Jahr der Schul- ren Ruhestand und Herrn Binnewald. Auch unser Schulleiter Herr ausflug in die Sächsische Schweiz. Der Picknickrucksack ge- Backen geht nach 40 Jahren Schule in den wohlverdienten Ruhe- packt, die Wanderschuhe an, ging es am Mittwoch früh gut ge- stand. Dazu hatten die Schüler im Musikunterricht ein Lied einge- launt nach Rathen. An der Fähre trennten sich die Wege. Einige probt. Die Überraschung war gelungen. Herr Backen übergab den Klassen besuchten die Felsenbühne Rathen und sahen sich das symbolischen Hut der Schulleitung weiter an Frau Scholz, die ab Theaterstück „Schneeweißchen und Rosenrot“ an und andere dem nächsten Schuljahr die Schule leiten wird. wanderten die Berge rauf und runter. Erschöpft, aber voller Ein- drücke kamen die Schüler am späten Nachmittag wieder gut in Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien erholsame Schönfeld an. Ein Dankeschön an dieser Stelle an das Busunter- Ferien. nehmen Stülpner für den logistischen Aufwand. Wir sehen uns am Montag, dem 19.08.19, um 9.00 Uhr wieder. Für den Donnerstag organisierte der Schülerrat einen Spieletag. Von Gesellschaftsspiel, über Geschicklichkeitsspiel bis hin zum Die Lehrer der Oberschule Schönfeld

Die Klasse 10a mit ihren Lehrern Warten auf die Fähre in Rathen

Die Lehrer bei ihrem Ausflug in Moritzburg

Der Bürgermeister Herr Weigel be- glückwünscht die Jahrgangsbeste Verabschiedung Herr Beim Abschlussball Vanessa Olle Backen Wahlhelfer gesucht ... und wieder mal ein Open Air in Sacka Sehr geehrte Einwohnerinnen und am 10. August 2019 Einwohner der Gemeinden Lamperts- Programm: walde und Schönfeld, Beginn 12.00 Uhr – Familiennachmittag am 01. September 2019 finden die Bür- 33 für Kids zum Mitspielen oder Schnupperkurs germeisterwahl in Lampertswalde und für Interessierte mit der MC-Band die Landtagswahl statt. 33 Flower Power mit DJ Bunzel: unvergessliche Hits Es ist vorgesehen, in folgenden Gemein- ab 16.00 Uhr 8 Stunden Livemusik mit: deteilen ein Wahllokal einzurichten: 33 Oldiband Meißen Gemeinde Lampertswalde: Adelsdorf, 33 MC Band () Blochwitz, Brockwitz, Lampertswalde, 33 ORB- Rockband () Oelsnitz, Quersa, Schönborn und Wei- 33 Handmade Limonade (Schwepnitz) ßig a.R. 33 Alpha Centauri (Sachsen) 33 AC & Sackaer Background Mädelz Gemeinde Schönfeld: Böhla b.O., 33 Rockin’ Chair (Dreiländereck) Kraußnitz, Linz und Schönfeld 33 Feetz-Band () Zur Besetzung der einzelnen Wahlloka- 33 Zeitlos (Berlin) le am Wahltag werden Einwohnerinnen … und das auf 2 Bühnen! und Einwohner für die Wahlvorstände Finale gegen 0.30 Uhr benötigt. Für ausreichend Vergnügen ist gesorgt, für Verpfle- Wer Interesse für die Mitarbeit am Wahl- gung auch und natürlich fehlen die Getränke auch tag im Wahlvorstand in seinem Gemein- nicht, dazu Eiswagen und Bowlestudio deteil hat, kann sich tel. in der Gemein- de Schönfeld unter 035248/834107 Eintritt: oder per E-Mail hauptamt@gemeinde- Vorverkauf: 12,00 Euro schoenfeld.de oder bei seinem jeweili- Tageskasse: 15,00 Euro gen Ortsvorsteher melden. Kids: frei Es laden ein: Die Band Alpha Centauri gemeinsam mit den Sackaer Clubs und Vereinen. Bereits Freitag ab 19.00 Uhr zum Soundcheck sind herzlich eingeladen die Nachbarn im engeren und weiteren Sinne, die Organisatoren und die freiwilligen Helfer. stellvertr. für alle Mitwirkenden Gerald Müller & Ronald Bewilogua Fragen? Dann bitte an: (0178/4624398) (0172/3572836)

Großes Dankeschön! Herzliche Einladung Durch die kostenlosen Leistungen der Firmen Bauservice Ronny Hein und Malermeister Daniel Menzel und den ehren- Zeitlose Bilder – amtlichen Einsatz der Kameraden der FFw Liega konnte im Linz Land und Leute Frühjahr das Gerätehaus der FFw Liega renoviert werden. Ein großes Dankeschön an alle! Vortrag von Hellfried Strelow

am Freitag, dem 30. August 2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Palmbaum Linz

Veranstaltungen Herzlichen Glückwunsch Das Schloss-Café hat von 13.00 bis 17.00 Uhr zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats geöffnet und in dieser Zeit finden stündlich August 2019 vom Bürgermeister, der Gemein- Führungen statt. deverwaltung und den Gemeinderäten

Sonntag, 08.09.2019 – 13.00 Uhr zum 94. Geburtstag Tag des offenen Denkmals mit der 26.08. Frau Margarete Partsch Tanzgruppe „les-amis-de-la-dance- Schönfeld/Seniorenresidenz baroque“ zum 89. Geburtstag 02.08. Frau Erika Franke Schönfeld Sonntag, 22.09.2019 – 16.00 Uhr zum 87. Geburtstag Kabarett mit Michael Trischan 30.08. Herr Heinz Lösche Schönfeld „Heiter und so Weiter“ zum 85. Geburtstag 19.08. Frau Friedel Balmer Sonntag, 29.09.2019 – ab 16.00 Uhr Schönfeld/Seniorenresidenz Alf Mahlo und Henriette Ehrlich zum 82. Geburtstag 09.08. Herr Siegbert Elsner Linz

Sonntag, 13.10.2019 – ab 11.00 Uhr zum 81. Geburtstag 15. Hochzeitsmesse 26.08. Frau Helga Händler Schönfeld 28.08. Frau Margarete Jurisch Schönfeld Sonntag, 27.10.2019 – 16.00 Uhr 14.08. Frau Regina Reckschwardt Liega Geigenkonzert mit Katrin Wettin 18.08. Herr Siegfried Weber Schönfeld

Liebe Gäste! zum 80. Geburtstag Gern können Sie auch für alle Veranstaltungen 01.08. Frau Brigitta Brokowa Schönfeld Gutscheine erhalten, falls Sie einmal ein schönes Geschenk zum 79. Geburtstag benötigen. 26.08. Herr Reiner Böhme Schönfeld Schlossführungen von März–November: zum 78. Geburtstag Sonntags: immer an Veranstaltungstagen 12.08. Herr Eberhard Hunger Schönfeld von 13.00 Uhr–15.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung 05.08. Frau Gerda Klauka Linz Öffnungszeiten Schloss-Café von März–November Sonntags: immer an Veranstaltungstagen zum 76. Geburtstag von 13.00 Uhr–17.00 Uhr 21.08. Frau Carla Scholz Schönfeld 19.08. Herr Bernhard Zschunke Schönfeld Zusätzliche Termine Öffnungszeiten Café und Führungen: 04.08. und 25.08.2019 zum 75. Geburtstag 30.08. Herr Gerhard Kiefel Kraußnitz Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V. zum 73. Geburtstag

Straße der Jugend 1 · 01561 Schönfeld 04.08. Herr Diethelm Frigge Linz Tel.: 03 52 48/2 03 60 · Fax: 03 52 48 / 2 03 61 16.08. Frau Annemarie Hoyer Schönfeld www.schoenfelder-traumschloss.de zum 72. Geburtstag [email protected] 13.08. Frau Ursula Kiefel Kraußnitz 04.08. Frau Brunhilde Rendke Schönfeld zum 71. Geburtstag Die Friedensrichterin lädt ein 26.08. Frau Heidemarie Hoffmann Linz Am 13. August 2019 hat die Friedensrichterin zum 70. Geburtstag Frau Margitta Scholz 10.08. Frau Annemarie Schleinitz Schönfeld von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11 ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: 035755/51587 · E-Mail: [email protected] 01561 Schönfeld · OT Kraußnitz · Grenzweg 6 Beschlüsse Beschlüsse der 51. öffentlichen Ge- meinderatssitzung vom 24.06.2019 Beschluss – 343/51/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Schön- feld beschließt in seiner 51. öffentlichen Sitzung am 24.06.2019 über den Antrag auf Genehmigung gemäß § 63 SächsBO zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Nebengebäude und Carport in der Gemarkung Kraußnitz. Das Baugrundstück Fl-st. 241/4 befindet sich Ortrander Straße 48 in Kraußnitz.

Beschluss – 344/51/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Schön- feld beschließt in seiner 51. öffentlichen Sitzung am 24.06.2019 über den Antrag auf Genehmigung gemäß § 63 SächsBO zum Umbau und Erweiterung Dorfge- meinschaftshaus in der Gemarkung Linz. Das Baugrundstück Fl-st. 994e befindet sich Schafgasse 2 in Linz.

Beschluss – 345/51/2019 Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Einbau Absauganlage Feuerwehrgerä- tehaus Schönfeld

Beschluss – 346/51/2019 Beschlussfassung zur Annahme von Spenden

Beschluss – 347/51/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Schön- feld beschließt in seiner 51. öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24.06.2019 die konstituierende Sitzung des Ge- meinderates Schönfeld am 12.08.2019 im Schlosscafé, Straße der Jugend 1, 01561 Schönfeld durchzuführen.

Großes Chorsingen auf dem Schlosshof in Schönfeld „… die schwenkten die Röcke verwegen und trällerten lustig dabei …“ Diese Zeile von „Es zogen auf Sonnigen Wegen“ diente als Leitspruch am Nachmittag des 30. Juni 2019 auf dem Schlosshof, denn Luft musste sich jeder irgendwie zufächeln, doch tat die Hitze der Freude am Singen keinen Abbruch. So traf sich eine Vielzahl an sangeslustigen Lai- en, Chorsängerinnen und Chorsängern auf dem Schlosshof in Schönfeld und sang mit- einander Volkslieder. Die Chöre wechselten sich mit der Anleitung verschiedener Volks- lieder ab und animierten das Publikum mitzumachen. Rundum war es ein gelungenes 1. Volksliedersingen auf dem Schlosshof, das unbedingt nach einer Wiederholung ver- langt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Chören mit ihren Chorleitern: Männerge- sangsverein Lampertswalde e.V., Kirchenchor Lampertswalde, Männerchor Ebersbach, Frauenchor Ebersbach, Kirchenchor Oelsnitz, Sacka singt!, Männerchor Schönfeld, Männergesangsverein zu 1903 e.V., Kirchenchor Schönfeld sowie den Ak- kordeonspielern aus Ebersbach, die die Pausen beim Wechsel der Chöre schwungvoll gestalteten und auch im Anschluss noch einiges zum Besten gaben. Aber der größte Dank gilt Manja Wenzel, die die Idee zu diesem Volksliedersingen der Generationen hatte und dieses in Zusammenarbeit mit dem Schlossförderverein umgesetzt hat. Ein weiterer Dank gilt dem Schlossförderverein und den Gemeindemitarbeitern, ohne deren Vorbereitung dieses Singen nicht möglich gewesen wäre. Am 30.06.2019 wurde Kamerad Herbert Rösner für 70 Jahre Bilderabend am 28.06.2019 mit vielen Zuschauern in Linz in Dienst in der Ortsfeuerwehr Kraußnitz geehrt. Vorbereitung der 800-Jahr-Feier 2020

Übergabe von 4 Fördermittelbescheiden für die Ortsfeuerwehren Bilderabend am 28.06.2019 mit vielen Zuschauern in Linz in Vor- von über 240.000,00 Euro. Den Löwenanteil erhält das Lösch- bereitung der 800-Jahr-Feier 2020 – Ortschronist Frank Schnei- fahrzeug der Ortswehr Linz in Höhe von 214.000,00 Euro. der erläutert die alten Fotos

Schützenkönig anlässlich des Schützenkönig anlässlich des Dorffestes in Liega am 06./07. Dorffestes in Linz am 13./14. Juli Juli 2019 wurde André Schäfer. 2019 wurde Oliver Seifert.

IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld, Verantwort- lich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. PRIVATES BESTATTUNGSHAUS Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH · www.stoba-druck.de [email protected] · Am Mart · 16 01651 Lampertswalde Bestattungen Manuskripte bis 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): INH. STEFFEN GRAMSCH GV Lampertswalde: Tel. (035248) 81229 Großenhain · Dresdner Straße 16 [email protected] Folbern · Königsbrücker Straße 1 A GV Schönfeld: Tel. (035248)8340 „Dem Auge fern, [email protected] [email protected] www.dolor-bestattungen.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet dem Herzen Wir sind Tag & Nacht für Sie erreichbar! werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im ewig nah.“ Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redak- (0 35 22) 50 70 55 tionsbüro. Dorf und Kinderfest im Oelsnitzer-Park Blochwitzer Schützenfest am Samstag, den 24.08.2019 am 31.08.2019 Liebe Dorfbewohner, liebe Einwohner der Gemeinde Lam- auf dem Gelände des Jugendclubs in Blochwitz pertswalde und Gäste, Wir laden Sie alle zu unserem Schützenfest nach Blochwitz auf wir laden ALLE herzlich ein einen wunderbaren Tag in Oelsnitz das Jugendclubgelände an der Kmehlener Straße recht herzlich zu verbringen. ein. Um 13:00 Uhr 13.30 Uhr wird der ehemalige Schützenkönig (von 2018) abgeholt und er- Schützenfesteröffnung mit der Abholung der Schützenkönige öffnet das Fest mit dem ersten Schuss. 14 Uhr Für Kinder: Trampolin, Kinderschminken, Sackhüpfen, Salzteig- Vogelschießen für Männer und Frauen kneten, Basteltisch und Kinderdisco ab 15 Uhr 15:00 Uhr Kaffee- und Kuchenzeit, später dann Auswertung des laden wir zur reichlich gedeckten Kaffee- und Kuchentafel ein Vogelschießens mit der Krönung der Schützenkönige Außerdem erwarten Euch tolle Preise beim Kegelwettbewerb Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag der „Blochwitzer der Kinder und Frauen Gesellschaftsverein 94“ e.V. ca. 19:00 Uhr Ihr „Blochwitzer Gesellschaftsverein 94“ e.V. TANZ für ALLE bis in die Nacht Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns sehr auf Euch! Heimatverein Oelsnitz e.V. – für ein aktives Dorfleben!

Dorffest Weißig a.R. In der Zeit vom 14.–16.06.2019 feierten die Einwohner von Der Zeltgottesdienst wurde am Sonntag durch Pfarrerin Annette Weißig a.R. bei herrlichem Sommerwetter mit ihren Gästen das Waffenschmidt mit Unterstützung der Bläser ausgestaltet. Im 45. Dorf- und Kinderfest. Anschluss sorgte die Fleischerei Bennewitz mit ihrem Imbiss Der Freitag startete mit dem Skatturnier und dem traditionellen für das leibliche Wohl der Gäste. Gestärkt konnte man nun das Fassanstich durch den Bürgermeister der Gemeinde Lamperts- kleine Fußballturnier unserer Jüngsten aus Lampertwalde und walde. Das beste Blatt hatte an diesem Abend Max Krohe, wel- Gröditz verfolgen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der cher als Sieger aus dem Turnier hervor ging. Im Anschluss sorgte Familie. Das Angebot war breit gefächert: Kinderschminken, der JC Weißig a.R. mit seiner Sommernight-Party für gute Stim- Hüpfburg, Kletterstange, Bonbonkanone, Zuckerwatte, Eisfahr- mung bei den Gästen. Der Samstag startete mit der Abholung rad, Kinderdisco und das Luftgewehrpreisschießen mit dem des Schützenkönigs 2018. Das diesjährige Vogelschießen konnte Schützenverein Schönfeld sorgten für Abwechslung und gute nunmehr Alexander Grafe aus Adelsdorf für sich entscheiden. Ein Laune. Aber auch Jäger Goldhorn und seine Lerche trugen mit Kunstwerk der besonderen Art wurde durch die Kettensägenfrau ihrem fröhlich musikalischen Programm zum Gelingen dieses auf dem Festplatz unter den Augen der staunenden Besucher Nachmittages bei. Zwischenzeitlich konnte man im Festzelt hergestellt. Die Gartenbank wurde während des Abendprogram- Kaffee und Kuchen der Feinbäckerei Tobollik genießen. Das mes meistbietend versteigert. Aber auch die kleinen Besucher Mitmachprogramm mit Andy, dem Freund aller Kinder, bildete kamen an diesem Tag auf ihre Kosten. Für sie hatte die FFW Wei- den krönenden Abschluß des Dorf- und Kinderfestes. ßig a.R. verschiedene Kinderspiele vorbereitet. Wer lieber kreativ Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Sponsoren, der Flei- sein wollte, konnte sich an der Bastelstraße lustige Hüte basteln scherei Bennewitz und den fleißigen Helfern und Mitwirkenden oder die Zeit in der Hüpfburg verbringen. Beim Tanzabend mit recht herzlich bedanken. DJ John konnte man bis in die frühen Morgenstunden das Tanz- bein schwingen oder in geselliger Runde zusammen sitzen. Für Bis zum nächsten Jahr eine kulturelle Einlage sorgte an diesem Abend das „Wodka Trio“. Ihre IG Dorffest Liebe Seniorinnen und Senioren, unser Ausflug im August geht auf den Spargelhof Klaistow. Es Herzlichen Glückwunsch geht rund um die Heidelbeere «Pflücken ohne Bücken». Die Fahrt zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren ist am Mittwoch, 07. August 2019. Die Abfahrtszeiten werden des Monats Juli 2019 vom Bürgermeister, der noch bekannt gegeben. Das kleine Kaffeetrinken im Monat Au- Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten gust findet am Donnerstag, 08.08.2019 um 14.00 Uhr statt. Achtung! zum 96. Geburtstag Wir treffen uns jetzt immer in Dorfgemeinschaftshaus Lamperts- 31.07. Frau Hanny Dörsel in Weißig a.R. walde in der Weinstube. Zu beiden Veranstaltungen eine herzliche Einladung an alle Senio- zum 92. Geburtstag rinnen und Senioren. 03.07. Frau Erna Müller in Niegeroda zum 88. Geburtstag Die Seniorenhelferinnen wünschen weiterhin eine schöne 03.07. Frau Ruth Schintke in Lampertswalde Sommerzeit. zum 86. Geburtstag 21.07. Frau Ingeborg Schwarze in Lampertswalde Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, 31.07. Frau Renate Haase in Oelsnitz hat ihn bereits gewonnen. zum 85. Geburtstag 01.07. Frau Irene Fabig in Lampertswalde Seniorennachmittg 27.07. Frau Ilse Hoffmann in Lampertswalde Jeder letzte Freitag im Monat ist bei unseren Senioren fest ver- zum 84. Geburtstag plant. Denn dann geht es zum Seniorenkaffee ins Herrenhaus 05.07. Frau Elfriede Teichert in Oelsnitz Oelsnitz. Im Juni trafen wir uns zum Sommerfest. Im Park gab 13.07. Herr Gerhard Schumann in Niegeroda es erstmal Kaffee und Kuchen und wir verbrachten einen geselli- zum 82. Geburtstag gen Nachmittag. Danach übernahm der Jugendclub. Wir bekamen 24.07. Frau Gerta Hase in Oelsnitz ein deftiges Abendbrot mit Steak und Bratwurst vom Grill. Am 2. August fahren wir in die Kaffeerösterei nach Wildenhain und zum 81. Geburtstag dann treffen wir uns zum Vogelschießen am 24. August. Auch in 08.07. Herr Hartmut Reichelt in Lampertswalde den nächsten Monaten sind wieder Kaffee-Nachmittage geplant. zum 78. Geburtstag Dazu laden wir schon jetzt alle ein. Auch würden wir uns über ein paar neue Gesichter in unserer Runde freuen. Die Einladungen 15.07. Frau Christa Wachs in Blochwitz für die jeweiligen Unternehmungen finden alle dann nochmal im zum 76. Geburtstag ihrem Briefkasten. 30.07. Frau Karin Herrmann in Weißig a.R. zum 75. Geburtstag 14.07. Frau Margit Beyer in Brockwitz 19.07. Herr Dietmar Herrmann in Lampertswalde zum 72. Geburtstag 28.07. Herr Hans-Jürgen Rojek in Lampertswalde zum 70. Geburtstag 06.07. Herr Peter Sulak in Quersa zum 69. Geburtstag Anni & Anni 22.07. Herr Johannes Riedel in Brockwitz Bei unseren jungen Eltern im Ort sind die alten Vornamen sehr beliebt. Dazu hier die jüngste und die älteste Anni von Oelsnitz. zum 68. Geburtstag 08.07. Frau Karin Krille in Adelsdorf Schuljahresabschluss der Grundschule zum 67. Geburtstag Erstmalig verabschiedeten wir feierlich unsere 4. Klasse aus 02.07. Frau Karin Trobisch in Lampertswalde unserer Grundschule auf dem Gemeindesaal. Mit einem kleinen 14.07. Frau Brigitte Scholz in Schönborn Programm zeigten sie ihr Können und bedankten sich so bei allen zum 64. Geburtstag Lehrern und Lehrerinnen. 14.07. Frau Beate Förster in Weißig a.R. Mit dem Abschlusszeugnis in der Hand gehen sie nun andere 18.07. Frau Jutta Johne in Schönborn Wege. Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und Kollegen frohe und erholsame Sommerferien. Jugendfeuerwehr Erlebniszelten Fördermittel Dieses Jahr suchten die Jugendfeuerwehren Lampertswalde und Schönfeld einen neuen Am 10.07.19 fand in Weißig a.R. die Platz für ihr jährliches Zeltlager. Gefunden haben wir einen passenden Ort ganz in der Nähe. feierliche Übergabe des Fördermit- Im Erlebniscamp Lausitz/Ortrand wurden wir von den Betreibern, Fam. Phillip, sehr freund- telbescheides für das Gerätehaus lich empfangen und bereits in unserer Planungsphase voll unterstützt. Egal welche Anliegen Oelsnitz-Niegeroda statt. oder Fragen wir hatten, es wurde immer eine Lösung gefunden. So konnten alle Kinder, bei den gestellten Aufgaben am Wochenende ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie erklommen mit selbstgebauten Strickleitern einen Baum, schaukelten auf Feuerwehrzubehör oder bau- ten sich einen Unterschlupf aus Naturmaterialien. Die Nächte verbrachten dann aber doch alle lieber in ihren Zelten, aber nicht bevor jeder bei der Zubereitung des Essens, aus der Gulaschkanone oder vom Grill, geholfen hat. Nicht fehlen durfte bei dieser Hitze auch die ausgiebige Nutzung des nebenan liegenden Freibades, sehr zur Freude aller. Übrigens, auch die Erwachsenen durften Spaß haben. Ein ganz großes Dankeschön möchten wir an alle Helfer, Betreuer, Unterstützer und Sponsoren richten, im Besonderen wären da: GDS Getränkemarkt Lampertswalde mit Vertretern von Feldschlösschen/Lichtenauer/ Radeberger/Coca Cola/Bad Liebenwerda · Fleischerei Thiel aus Lampertswalde · Bäckerei Tobollik in Skässchen · Bäckerei Boeltzig in Böhla · LIDL Lampertswalde · Netto Zentralla- ger · Gärtnerei Hübner in Schönfeld Herr Rothe · Fam. Phillip vom Erlebniscamp Ohne die viele Hilfe wäre das Wochenende nicht möglich gewesen.

Lampe gewinnt mit über 1000 Punkten Vorsprung den Grundschulpokal Über 100 Schüler aus fünf Grundschulen waren am 20. Juni beim leichtathletischen Dreikampf (50 m – Weitsprung – Ballweitwurf) im Großenhainer Sportpark am Start. Es ging um ganz persönliche Mehrkampfpunkte für die Einzelwertung, aber auch um die Teamwertung des Grundschulpokals. Die Mannschaft unserer Grundschule konnte den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Mit 13668 Punkten hatten die Kinder mehr als 1000 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Priestewitzer, die auf 12513 Punkte kamen. Rang drei eroberte sich Ponickau mit 12507 Zählern. Fünf der acht Dreikampfgoldenen gingen an Lampe Am Ende konnten fünf der acht Einzel-Goldmedaillen gewonnen werden. In Klasse 1 siegten die Schulmeister Fabienne Kube und Linus Gabrisch. In Klasse 2 holten die Mädchen unserer Klasse 2a einen Dreifacherfolg. Janine Arnhold siegte vor Jasmin Grimm und Anna Paulina Tönnigs. Janus Proy aus der 2b holte Silber. In Klasse 3 kam Vorjahressiegerin Lizzy Bewilogua zu Bronze. Tyren Wolf fehlte bei den Jungen zu Bron- ze nur ein Punkt. In Klasse 4 waren Emilia Proy und Lukas Arnhold nicht zu schlagen. Emily Langkabel sicherte sich wie im Vorjahr Bronze.

Pokalsieg in Gröditz Mit 41 Sportlern startete unsere Grundschule am 12. Juni bei der Rechtsanwalt Gröditzer Stadtmeisterschaft. Neben vielen guten Einzelleistungen (13xGold / 14xSilber / 16xBronze) sprang auch wieder ein tolles Kai-Uwe Schwokowski Mannschaftsergebnis heraus. Der Wanderpokal für das beste Grund- Seit 1999 in Großenhain schulteam konnte das dritte Jahr in Meißner Straße 8 Folge erobert wer- 01558 Großenhain

den und bleibt damit Tel.: 03522- 527407 jetzt für immer in Fax: 03522- 527418 Lampertswalde. Fu.: 0174- 3401872

E-Mail: [email protected] SV Lampertswalde feierte seinem 65. Geburtstag Bereits am Donnerstag, dem 27.06. begann ein langes Festwo- lich die Volleyballer, die sich bei über 35°C als erstes an sportliche chenende für unseren Sportverein. Die rund 50 Kinder durften mit Aufgaben wagten. Die Jugendfeuerwehr Lampertswalde konnte einem Dreikampf aus Laufen, Werfen und Springen die nagelneue mit Wasserspritzen wenigstens kurz für Abkühlung sorgen. Die Leichathletikanlage im südlichen Rondell einweihen. Mit den vielen jungen Nachwuchsfeuerwehrmädchen und -jungen zeigten dabei, Helfern war der Sportplatz hier schon gut gefüllt. Direkt im An- was sie schon alles gelernt haben. Am Nachmittag fanden dann die schluss fand der Dynamo Fußballtalk mit Gert Zimmermann, Tho- Fußballduelle gegen den AFC Ve¯ovice statt. Die mitgereiste tsche- mas Neubert und Benjamin Kirsten statt. Die lockere Atmosphäre chische Damenmannschaft vom AFC spielte gegen eine gemischte wusste „Zimmi“ durchaus zu nutzen und so entwickelte sich vor Mannschaft aus Alten Herren und Damen. Am Ende trennte man gut 90 Gästen eine sehr unterhaltsame Gesprächsrunde bis weit sich unentschieden. Im Neunmeterschießen setzten sich dann die in den Abend hinein. Am folgenden Freitag durften wir dann ge- tschechischen Damen durch. Bei der Begegnung der Alten Herren gen 17:00 Uhr unseren Partnerverein AFC Ve¯ovice aus Tschechien stand es am Spielende 3:3. Auf Grund der Hitze verzichtete man im Dorfgemeinschaftshaus Lampertswalde in Empfang nehmen. hier auf eine Entscheidung vom Punkt und gratulierte sich unter- Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und der Verteilung einander zum Unentschieden. Im Hauptspiel zwischen den beiden auf die Quartiere fanden sich dann alle in der wunderschön de- Ersten Mannschaften war es wohl ebenfalls die Hitze, welche das korierten Festhalle an der Weißiger Straße ein. Vereinspräsidentin Spiel stark beeinflusste. Unsere tschechischen Freunde hatten ge- Maritta Sprenger eröffnete mit einer kurzen Ansprache die Abend- rade so 11 Spieler aufbieten können und diese waren nicht lange in veranstaltung mit einem Fass Freibier. Im Anschluss wurde na- der Lage, dem großen Druck der Lampertswalder Heimmannschaft türlich bis weit nach Mitternacht bei Discomusik gefeiert. Für alle standzuhalten. Am Ende feierte so der SV Lampertswalde einen Helfer hieß es aber, Samstag früh wieder vollen Einsatz zu zeigen Kantersieg über den AFC Ve¯ovice. Weitere Informationen und – die Vorbereitungen zu den Endspielen der Pokalwettbewerbe des zahlreiche Bilder zum Fest findet man unter SV-lampertswalde.de. Kreisfußballverbandes Meißen mussten abgeschlossen werden. In An dieser Stelle gilt es unbedingt zu erwähnen, dass eine solche der Damenpokalfinalrunde setzten sich die Fußballerinnen vom SV Veranstaltung nicht ohne Hilfe durchzuführen wäre. Der Sportver- Grün-Weiß Ebersbach vor denen vom SV Königsblau Gohlis und Lok ein dankt also ganz allgemein der Gemeinde, allen Sponsoren, hel- durch. Bei den Männern trafen der LSV 61 Tauscha und der fenden Eltern, Vereinsmitgliedern – einfach allen, die mit angepackt Coswiger FV aufeinander. Vor rund 500 zahlenden Zuschauern soll- haben. Und ein großes Dankeschön gilt natürlich auch allen Gäste te es bis zur 3. Minute der regulären Nachspielzeit dauern, ehe die die uns besucht haben. Entscheidung fiel. Coswig gewann am Ende mit 2:1 und krönte sich Man kann sicher bei jeder Veranstaltung etwas verbessern oder zum neuen Kreispokalsieger im Fußball. Am Abend waren es dann über manche Punkte konstruktiv diskutieren, aber wir glau- die „Partyshakers“ aus Berlin, welche die Stimmung in der gut ge- ben, dass uns ein toller Vereinshöhepunkt gelungen ist. Unsere füllten Festhalle anheizten. Der Sonntag begann mit einer Premiere im vergangenem Jahr verstorbenen Sportfreunde Günter Haa- für uns im Sportverein, denn wir durften erstmals gemeinsam mit se und Werner Siepmann wären sicher gern dabei gewesen. der Kirchgemeinde einen Festgottesdienst bei uns auf dem Sport- Mit der Fortführung solcher Vereinsfeste hoffen wir auch, deren gelände feiern. Direkt im Anschluss gestalteten die Niederlausitzer Andenken in Ehren zu halten. Beide wären mit leuchtenden Au- Blasmusikanten und eine Abordnung vom Männergesangverein gen nach diesem Fest sicher Stolz auf den SV Lampertswalde – einen zünftigen Frühschoppen aus. Ab 11:00 Uhr waren es schließ- wir sind es jedenfalls.

Saisonrückblick F-Jugend Saisonrückblick E-Jugend 2018/2019 Die F1 des SV Lampertswalde konnte am Saisonende den Erschöpft, aber stolz auf Ihren Erfolg Staffelsieg in der Staffel 2 feiern. Dabei setzten sich die kann unsere E-Jugend auf die Saison Kinder um das Trainerteam von Steffen Thiele, Jörg Deh- zurückblicken. Mit leider nur 7 Jungs mel und Nick Wilhelm ungeschlagen durch! Wir wünschen erreichte man einen tollen 3. Platz im den Kindern weiterhin genauso viel Erfolg, ob in der U9, Pool und spielte bis zum letzten Spieltag U10 oder in der F-Jugend des SV Lampertswalde. Auch die sogar um Platz 1 mit. Wo andere Verei- F2 konnte zum Ende der Saison nochmal seinen wichtigen ne teilweise eine komplette Mannschaft Sieg feiern, sodass auch sie mit einem positiven Abschluss wechseln konnten, waren wir froh, einen aus der anstrengenden und erlebnissreichen Saison gehen Wechsler zu haben. Manchmal musste uns sogar die F-Jugend aus- konnten. Beide Mannschaften freuen sich bereits auf den helfen, damit wir überhaupt einen Wechsler hatten. Umso stolzer kön- Saisonabschluss im Sonnenlandpark in Lichtenau, wo es nen die Jungs auf Ihre Leistung sein. In dieser Zeit entwickelten sich bei einer gemeinsamen Busfahrt eine Menge Spaß geben alle kontinuierlich weiter und mit viel Fleiß und Disziplin wurden die wird! Ein großer Dank gilt natürlich auch den Eltern für Ihre Ideen und Übungen der Trainer umgesetzt und im Spiel angewandt. Tatkräftige Unterstüzung im Saisonverlauf, sowie Miriam Unser Schwerpunkt lag da besonders auf der spielerischen Gestaltung und Nico, welche uns stets beim Training unterstützten. eines Spieles. Wo andere nur mit langen Bällen nach vorn agierten, konnten unsere Jungs teilweise mit sehr schönem Kombinationsspiel den Gegner überraschen. Ein großes Dankeschön gilt noch den Eltern, die uns jederzeit mit viel Engagement unterstützten und die Jungs anfeuerten. Jetzt trennt sich die Mannschaft wieder, 3 gehen in die D-Jugend hoch, um dort ihr Können weiter zu vertiefen, die anderen 4 bilden den Kern der neuen E-Jugend U10. Gerne können interessierte Jungs und Mädchen am Dienstag oder Donnerstag ab 16.30 Uhr zum Schnuppertraining vorbeikommen. 11 Kreismeistertitel in Am 15. Juni fanden in Radebeul die Kreis-, Kinder- und Ju- knapp auf der Ziellinie noch auf den vierten Platz verdrängt. gendspiele in den Einzeldisziplinen der Leichtathletik statt. Alle drei AK9er holten gemeinsam mit Janine Staffelsilber. Am Ende war das kleine Team des SV Lampertswalde recht Emilia Proy und Lukas Arnhold starteten in der AK11. Emilia ver- erfolgreich. Unsere 14 Teilnehmer eroberten 11 Kreismeis- letzte sich leider gleich bei der ersten Disziplin, dem Hürdenlauf. tertitel, dazu gesellten sich 13 Silber- und 5 Bronzeplätze. Immerhin kam sie hier noch zu Bronze. Lukas beherrschte das Bei den Kleinsten der AK8 war mit unseren Teilnehmern in Feld der Jungen. In seinen Sahnedisziplinen 50m und Weitsprung allen Disziplinen zu rechnen. Janine Arnhold ging dreimal holte er sich Gold. Etwas überraschend konnte er auch das Ball- an den Start und holte dreimal Gold. 19 m im Ballweitwurf werfen mit 42,50 gewinnen. Im 800 m Lauf bedeuteten 2:53,8 und 3,28 im Weitsprung waren persönliche Bestleistungen. min neuer persönlicher Rekord und Silber. Eine weitere Silberne Linus Gabrisch und Henry Dehmel schafften drei Doppelerfolge. gab es im Hürdenlauf. Im Hochsprung schraubte Lukas seine Im Ballweitwurf und 800m-Lauf lag Henry vorn, im Weitsprung Besthöhe von 1,20 m auf 1,28 m dafür gab es verdient Bronze. schaffte Linus die größte Weite. 3,30 m bzw. 3,13 m waren für Auch Lena Grimm musste in der AK12 gesundheitsbedingt aufge- Linus und Henry persönliche Rekorde. Auch im 800m-Lauf ben. Die Goldene im Hürdenlauf hatte sie da aber schon im Gepäck. war Linus in 3:09,6 so schnell wie noch nie. Linus kam im 50m-Lauf noch zu einer weiteren Silbernen. Arne Jaeschke kam mit der Staffel zu Silber, Leonie Döring hatte im 50m- Lauf das beste Ergebnis, hier verpasste sie knapp das Finale. In der AK9 trumpften vor allem unsere Jungen auf. Im 50m-Lauf standen mit Hans Erik Thiele, Janus Proy und Johannes Pökert drei Lampertswalder im Finale. Hans Erik und Janus holten ge- meinsam Silber. Im Weitsprung sprang Hans Erik mit 3,48 m zu Silber, Johannes mit 3,40 m zu Bronze. Auch Janus hatte 3,40 m, aber den schlechteren zweiten Versuch. Und auch Emil Schnei- der glänzte mit 3,24 m --> etwa 20 cm mehr als bisher. Janus holte sich im Ballweitwurf mit 23,50 m Silber. Im 800m-Lauf liefen nur zwei Jungen unter drei Minuten, dies waren Hans Erik und Janus, die sich damit Gold und Silber erliefen. In der Staf- fel liefen unsere sieben Jungen der AK8/9 zu Silber und Bronze. Erfreulich, alle drei Mädchen der AK9, Nele-Josefin Kurz, Lena Simon und Jasmin Grimm glänzten mit persönlichen Rekor- den im Ballweitwurf. Nele gelang dies mit 3,37 m auch im Weitsprung, dafür gab es verdient Bronze. Auch im 800m- Lauf liefen Jasmin (3:13,6) und Nele (3:14,4) so schnell wie noch nie. Für Jasmin gab es Silber, Nele wurde leider ganz Im Bild Linus beim Ballweitwurf, Hans Erik bei der Staffel.

Neue Grundschulsportfläche zum Schulsportfest eingeweiht 190 Kinder, darunter die Schulanfänger 2019 und 2020 der Fabienne und Linus holen sich die Schulmeisterpokale 2019 Kindertagesstätten Schönfeld und Lampertswalde, gingen Die Kinder dankten mit tollen Leistungen. Die Pokale für die am 7. Juni beim diesjährigen Schulsportfest an den Start. besten Dreikämpfer gingen in diesem Jahr in die Klasse 1b. Fa- Ein dickes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Hel- bienne Kube und Linus Gabrisch überboten die bestehende Drei- fer (mehr als 40 an der Zahl), ohne die das Sportfest in die- kampfschulnorm prozentual am deutlichsten und tragen nun den sem Umfang nicht zu stemmen wäre. Immerhin gab es Titel „Schulmeister 2019“ in der Leichtathletik. Die Titelverteidi- auch dieses Mal drei Weitsprung- und drei Ballwurfanlagen. ger Emilia Proy und Lukas Arnhold folgten auf Rang zwei in die- Das Sportfest begann in diesem Jahr einmal ganz anders, ser Wertung gefolgt von Lizzy Bewilogua und Marvin Gerlinger. nicht die Sportler, sondern die Sportanlagen verdienten sich Sportlichste Klasse wurde mit großem Abstand die Klasse 4. zunächst die Aufmerksamkeit. Endlich war es so weit, ein Die Kita-Besten Traum wurde wahr, pünktlich zum Schulsportfest konnte die Bei den Schulanfängern lagen July Langkabel und Artur Proy im neue Grundschulsportfläche eingeweiht werden. Bürgermeis- Dreikampf ganz vorn. Bei den noch Kleineren siegten Lena Michael ter Wolfgang Hoffmann ließ es sich nicht nehmen, den Kin- und Konrad Riemer. dern die Anlagen ganz persönlich freizugeben und viel Erfolg zu wünschen. Zukünftig kann also im südlichen Rondell des Sportplatzes eine Kunststofffläche mit vier 50m-Bahnen, ei- ner doppelten Weitsprunganlage, einer Hochsprunganlage und einem Spielfeld in Volleyballfeldgröße genutzt werden. Das sächsische Förderprogramm “Brücken in die Zukunft – In- vest Schule” machte die Ausführung der Arbeiten möglich. Für die Schallschutzmaßnahme in der Turnhalle und die Grundschul- sportfläche wurden der Gemeinde 134 300 Euro zugesichert. Au- ßerdem gab es vom Landkreis Meißen eine Investitionspauschale in Höhe von 7.830 Euro. Neuigkeiten aus der Gemeindebücherei

seit 1974 - alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training In der Juniausgabe 2019 des Gemein- deblattes wurde mitgeteilt, dass in den Zeugnissorgen? Wir bieten Nachhilfeunterricht in Mini- Gruppen in Lampertswalde oder einzeln beim Schüler zu Sommerferien die Gemeindebücherei Hause, ebenso Prüfungsvorbereitung für Abitur und von Frau R. Hausdorf betreut wird. Realschulabschluss, Crash- und Ferienkurse… an! Am Montag, 12.08.2019 ist die

>> Informationen & Beratung: Tel. 035240 778735 oder Bücherei geschlossen! im Internet unter www.minilernkreis.de/nordsachsen Auch im Schuljahr 2019/20 – Beginn 19.08.2019 begrüssen wir herzlich Groß und Klein zu den bereits bekann- ten Zeiten. Ihre und Eure Frau Sommer und Frau Hausdorf

Beschlüsse

Beschlüsse der 55. Öffentlichen Ge- meinderatssitzung Lampertswalde Pressemitteilung vom 25.06.2019 Ihr Einsatz für Inklusion in Sachsen Beschluss – 352/06/2019 Das Inklusionsnetzwerk Sachen sucht ehrenamtliche Unterstützung Beschlussfassung zum Antrag auf Bau- Dresden, 19. Juni 2019. Sie wollen sich für eine Gesellschaft ein- genehmigung gemäß §64 SächsBO und

setzen, in der niemand ausgegrenzt wird? Ihre Talente kommen nochLandesarbeitsgemeinschaft nicht richtig Selbsthilfe zum Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)zum Antrag auf Befreiung gemäß §31 Einsatz und Sie suchen nach einem passenden Ehrenamt? UnterstützenMichelangelostr. Sie unsere 2  01217 Dresden Arbeit (2) BauGB zur Errichtung eines Feuer- für mehr Inklusion in Sachsen! Pressemitteilung wehrgerätehauses in der Gemarkung Das Projekt Inklusionsnetzwerk Sachsen sucht in allen sächsischen Regionen ehrenam- Niegeroda tliche Helferinnen und Helfer, die sich in verschiedenen TätigkeitsbereichenIhr Einsat zfür für Ineinklus iinkluon in Sa-chsen Das Inklusionsnetzwerk Sachen sucht ehrenamtlicheBeschluss Unterstützung – 353/06/2019 sives Miteinander einsetzen wollen. Veranstaltungsorganisation und -begleitung ist hierbei Beschlussfassung zur Auftragsvergabe- genauso denkbar wie Öffentlichkeitsarbeit, Tätigkeiten im IT-BereichDresden, sowie 19. eine Juni 2019 redak. Sie wollen- sich fürMaler eine Gesellschaft und Fußbodenlegearbeiten- einsetzen, in der niemand ausge- Klas- tionelle Mitarbeit. Insbesondere unsere erfolgreiche Social-Media-Kampagnegrenzt wird? Ihre„Gesichter Talente kommen noch nicht richtig zum Einsatz und Sie suchen nach einem passenden Ehrenamt? Unterstützen Sie unseresenraum Arbeit für Grundschule mehr Inklusion in Sachsen! Lampertswalde der Inklusion“ benötigt weitere Unterstützung. Hierbei werden MenschenDas Projekt gezeigt, Inklusionsnetzwerk die sich Sachsen sucht in allen sächsischen Regionen ehrenamtliche auf ihre Art und Weise für ein inklusives Miteinander vor Ort einsetzen,Helferinnen durch und Helfer,inklusive die sich in verschiedenenBeschluss Tätigkeitsbereichen – 354/06/2019 für ein inklusives Mitei- nander einsetzen wollen. VeranstaltungsorganisationBeschlussfassung und -begleitung ist zurhierbei Auftragsvergabe genauso Angebote neue Chancen und Möglichkeiten erfahren, oder sich auch durchdenkbar fehlende wie Öffentlichkeitsarbeit, Inklu- Tätigkeiten im IT-Bereich sowie eine redaktionelle Mitar- sion mit Hindernissen und Problemen auseinandersetzen müssen.Das beit.Inklusionsnetzwerk Ausstattung IT Technik- Schulleiter- Sachsen ist ein freiwilliger und kostenfreier Zusammenschluss von AkteurenInsbesondere unsere(Vereinen, erfolgreiche Social-Media-Kzimmerampagne und „Gesichter Sekretariat der Inklusion“ benötigtGrundschule weitere Unterstützung. Hierbei werden MenschenLampertswalde gezeigt, die sich auf ihre Art und Weise für Institutionen, Einrichtungen, Betroffenen), die bereits inklusiv arbeitenein oderinklusives sich Miteinander diesem vor Ort einsetzen, durch inklusive Angebote neue Chancen und öffnen möchten. Es wirkt auf eine Stärkung der Inklusion in Sachsen überMöglichkeiten Vernetzung, erfahren, oderBe- sich auch durchBeschluss fehlende Inklusion – 355/06/2019 mit Hindernissen und Proble- wusstseinsbildung und Austausch zwischen Menschen mit und ohne meBehinderungenn auseinandersetzen müssen.hin. Das Inklusionsnetzwerk Sachsen ist ein freiwilligerBeschlussfassung und kostenfreier Zusammenschluss zur Terminfestlegung von Das Inklusionsnetzwerk Sachsen ist in Trägerschaft der LandesarbeitsgemeinschaftAkteuren (Vereinen, Institutionen, Selb- Einrichtungen,konstituierende Betroffenen), die bereitsGemeinderatssitzung inklusiv arbeiten sthilfe Sachsen e.V. (LAG SH Sachsen). Die LAG SH Sachsen ist ein gemeinnützigeroder sich diesem öffnen Verein möchten. Es wirkt auf eine Stärkung der Inklusion in Sachsen über Vernetzung, Bewusstseinsbildung und AustauschLampertswalde zwischen Menschen mit und ohne Behinde- und Interessenvertreter für Menschen mit Behinderung und chronischerrungen Erkrankung. hin. Das Inklusionsnetzwerk Die- Sachsen ist in Trägerschaft der Landesarbeitsgemeinschaft ses Inklusionsprojekt wird durch den Freistaat Sachsen gefördert. Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen).Beschluss Die LAG SH Sachsen – ist357/06/2019 ein gemeinnütziger Verein und Interessenvertreter für Menschen mitBeschlussfassung Behinderung und chronischer zurErkrankung. Auftragsvergabe Dieses Sie haben Interesse? – Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an Inklusionsprojektinfo@inklusions wird durch -den Freistaat Sachsen gefördert. – Reparatur des Gemeindefahrzeuges netzwerk-sachsen.de oder melden Sie sich telefonisch: 0351/47935014.Kontaktieren Sie uns! T5 Pritsche www.inklusionsnetzwerk-sachsen.de Sie haben Interesse? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@inklusionsnetzwerk-sach- sen.de oder melden Sie sich telefonisch: 0351/47935014. www.inklusionsnetzwerk-sachsen.de Es war einmal ...

hieß es am 22.06.2019 in Skäßchen. Alles begann auf einem Hof Minute. Nach der Aufführung ließen die Laienschauspieler zusam- in Niegeroda zu einem gemeinsamen Krippenspiel unter freiemInklusionsnetzwerk men Sachsen mit denTelefon: Gästen, 0351 - 479 350 bei14 Kaffee und Kuchen,eingetragen allesbeim Amtsgericht noch Dresden einmalVR 1242 ein Projekt der LAG SH Sachsen [email protected] Gemeinnützigkeit zuerkannt vom Finanzamt Dresden gefördert durch den Freistaat Sachsen www.inklusionsnetzwerk-sachsen.de Finanzamt Dresden-Süd, Steuer-Nr. 203/140/05660 Himmel mit echten Tieren im Jahr 2017. Dort kamen die Laien- Revue passieren. Wir blicken auf viele und vor allem lustige Proben schauspieler das erste Mal zusammen. Im darauffolgenden Jahr zurück. Man sieht es der Gruppe an, sie haben sich gefunden, ha- entstand die Idee eines Sommertheaters, welches in Regie von ben gemeinsam Spaß auf der Bühne und werden weiter machen. Silvia Seffer ruckzuck in die Tat umgesetzt wurde. Somit wurde Wer auch einmal in den Genuss kommen möchte, diese tolle im vergangenen Sommer das Stück „Die goldene Gans“ im Pfarr- Laientheatergruppe zu garten in Skäßchen aufgeführt. In diesem Jahr überraschte die sehen, hat 2020 wie- Laientheatergruppe mit dem Stück „Schneewittchen und die sie- der die Möglichkeit. ben Zwerge“, ein Theaterstück für Groß und Klein. Jeder einzelne Die Termine werden Laienschauspieler füllte das Stück mit seiner ganz besonderen Art rechtzeitig bekannt ge- und Weise aus. Es war mitreißend und spannend bis zur letzten geben.