Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 1

HolmerInformationsblatt der Gemeinde Bote Jahrgang 02 Nr. 02 20. Dezember 2014 www.christiansholm.de

e: Das Magazin der Gemeinde gab Christiansholm. eser Aus di Mit Informationen über In Politik, Vereine und

Infos- Feuerwehrund Finanzen- De & SchützengildeHolmer der Gemeinde Krog Dorfleben. - - Historischer- Glasfasernetz Kriegerverein 2 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 GruSSworte der Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser!

Nach der gelungenen Erstauflage und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung im Vorjahr geht der Holmer Bote nun in die zwei- te Runde. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist die aktuelle Ausgabe wieder fertig geworden. Ich freue mich, auf diese Weise wieder alle Einwohner über Ereignisse und Planungen der Gemeinde informieren zu können. Der Umfang des Heftes wurde in diesem Jahr sogar um Inhalt vier Seiten erweitert. Zudem wird wieder auf einer Doppelseite der 2 Veranstaltungskalender 2015 zu finden sein, wie er Anfang Dezem- Grußworte der Bürgermeister ber mit den Vereinen und Organisationen aus Christiansholm und 3 Meggerholm aufgestellt wurde. Arbeit der Gemeinderates Im Namen aller Gemeindevertreter wünsche ich den Leserinnen und Lesern des Holmer Finanzen der Gemeinde Boten frohe Festtage, ein paar besinnliche Stunden und einen guten Start ins neue Jahr. 4 Das Jahr 2014 in Bildern Hartmut Bethke 5 Bürgermeister Christiansholm Portraits: Ich bin ein Holmer!

6+7 Jahresterminplan 2015

8 Umbau Feuerwehrgerätehaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! 9 Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder die allerherzlichsten Schützengilde Grüße der Gemeinde Meggerdorf in der zweiten Auflage des 10 „Holmer Boten“ überbringen zu dürfen. Kriegerkameradschaft Das Jahr 2014 fing an mit der Zustimmung des öffentlichen 11 rechtlichen Vertrages zur Neubildung des Schulverbandes Stapel- De Holmer Krog holm. Gleichzeitig wurde der öffentlich rechtliche Vertrag über die 12 organisatorische Verbindung mit der Grund- und Gemeinschafts- Breitbandversorgung schule Kropp und der Sekundarstufe I der Stapelholm-Schule Erfde zugestimmt. Die Grundschule Erfde mit den Standorten Norder- stapel und Bergenhusen werden in Zukunft vom Schulverband Impressum Stapelholm verwaltet.

Herausgeber: Im „Vogelschutz“ wurden durch unserem örtlichen Natur- Gemeinde Christiansholm Bürgermeister schutzverein Neuanpflanzungen vorgenommen. Diese Maßnahme hat die Gemeinde Hartmut Bethke Siedlungsstraße 32, 24799 Christiansholm finanziell unterstützt. Am 12. Oktober 2014 feierte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr

Redaktion + Anzeigen: Meggerdorf sein 40-jähriges Bestehen. Die neuen LED-Straßenlampen werden nach erster Ralf Tiessen, Christiansholm [email protected] Hochrechnung eine Einsparung von circa 70 % erreichen. Wir planen für 2015 auch die

Satz und Layout: Beleuchtung in unseren kommunalen Gebäuden auf LED-Technik umzustellen. Ralf Tiessen, Christiansholm

Herstellung: WIRmachenDRUCK GmbH Weiterhin stehen folgende Punkte für das kommende Jahr auf der Agenda: 71522 Backnang - Erneuerung Wegdurchlass im „Butendiek“ Auflage: 250 Exemplare - Verkehrsführung Sandschleuse „Krummendamm“

Titelbild: - Erneuerung der Straßenschilder Meggerdorf und Meggerholm Eisbahn in der Sandkuhle im Januar 2013 - Baumaßnahme auf dem Friedhof Bergenhusen © by Gemeinde Christiansholm Alle Rechte vorbehalten - Straßenausbaubeitragssatzung - Breitbandversorgung (Glasfaser)

Der Höhepunkt im Juli 2015 wird das 125-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Meggerdorf sein.

Zum Schluss möchte ich mich bei der Gemeinde sowie der Freiwilligen Feuerwehr Christiansholm für die gute Zusammenarbeit in 2014 bedanken und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Ralf Lange Bürgermeister Meggerdorf Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 3 Aus die Arbeit des Gemeinderates as zurückliegende Jahr ist erneut mit viel ehrenamtlichem Engage- haben im Oktober und November den Anfang gemacht. Sie gehören zum Bauab- ment gemeistert worden. Neben vier öffentlichen Sitzungen der Ge- schnitt 1 und warben bei den Einwohnern für das Zukunftsprojekt für Akzeptanz meindevertreter,D gab es zudem noch mehrere Sitzungen der Fachausschüs- und Vertragsabschlüsse. Dort ist im Idealfall nächstes Jahr mit einem Baubeginn se und Arbeitstreffen. Doch ihre Freizeit „opferten“ die gewählten Vertreter zu rechnen. Die Gemeinde Christiansholm befindet sich im Bauabschnitt 2. De- nicht nur für Diskussionen und Beratungen. So manches Mal wurde auch tails stehen im Internet auf www.nordischnet.de zur Verfügung. Alle Einwohner aktiv angepackt, um Dinge zum Wohle der Gemeinde umzusetzen. werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu Beginn des nächsten Jahres näheres Erfahren. Mehr dazu auch in diesem Heft auf Seite 12! ürgermeister Hartmut Bethke und Gemeindevertreter Bernd Stol- ley engagierten sich vor allem im Bereich der Wegeunterhaltung. ede Menge Bürokratie galt es in den vergangenen zwölf Monaten für die MehrmalsB wurden die Grünstreifen an den Straßen und Wegen gemäht, Aufstellung einer baurechtlichen Satzung in Kauf zu nehmen. Auslöser war Sträucher und Gestrüpp entfernt und Banketten gepflegt. Zudem wurde derJ Wunsch der ehemaligen Christiansholmerin Tanja Christiansen und ihres im Moor ein neuer Wanderweg angelegt. Dieser wird seit einigen Monaten Lebensgefährten Patrick Strasmann, sich mit ihrem Unternehmen in Christi- von Spaziergängern und Radfahrern bereits eifrig genutzt. ansholm anzusiedeln. Seit einigen Jahren betreiben sie einen Online-Handel für Kfz-Teile. Um das Vorhaben zu ermöglichen, mussten Kriterien erfüllt und ber auch die Vorbereitung von Veranstaltungen hat in diesem Jahr die Zustimmung diverser Behörden eingeholt werden. Im September war es wieder viel Zeit in Anspruch genommen. Zu erwähnen sind hier unter dann soweit. Die Gemeinde segnete das Projekt einstimmig ab und nun kann Aanderem die Aktion Sauberes Dorf, die Europawahl, das Sommerfest, der der Bau der Lagerhalle und des Wohnhauses in zweiter Baureihe der Siedlungs- Ausflug mit den älteren Einwohnern der Gemeinde, das Laternenlaufen straße beginnen. und die Seniorenweihnachtsfeier. Zudem stand eine Neuorganisation der Vereine im Lottoteam an. Hier ist es durch das Engagement einiger neuer nvestiert hat die Gemeinde in die energetische Sanierung der Alten Schule. Das Helfer aus den Vereinen gelungen, die Fortsetzung der Veranstaltungen Dach wurde von der örtlichen Baufirma Tim Sievers für 46.500 Euro erneuert zu realisieren. undI isoliert. Das Projekt ist damit aber noch nicht abgeschlossen. Im nächsten Jahr soll die Heizungsanlage von Öl- auf Gasversorgung umgerüstet werden. iel Zeit wurde auch in den Ausbau eines Breitbandnetzes investiert. Im Zudem sollen im Erdgeschoss die Fenster und Türen der beiden Mietwohnungen Sommer und Herbst galt es für Bürgermeister und Gemeindevertreter, erneuert werden. Von Firmen aus der Umgebung werden jetzt Angebote einge- diverseV Informationsveranstaltungen zu besuchen. Nun ist alles vorberei- holt. Eine Auftragsvergabe ist im Frühjahr geplant, damit anschließend mit den tet. Die Gemeinden Nübbel, Schülp, , Hörsten und Modernisierungsmaßnahmen begonnen werden kann.

Finanzen der Gemeinde Christiansholm Gemeinderat Einnahmen und Ausgaben Bürgermeister: Hartmut Bethke

Stellvertreter: eit Jahrzehnten haben alle ge- Zuweisungen des Landes (99.000 die Abschreibungen der Vermö- Ralf Tiessen wählten Vertreter der Gemein- Euro). Die Gemeinde ist jedoch auch genswerte, die im Finanzhaushalt Klaus-Dieter Hollm de zum Wohl des Ortes gehan- verpflichtet, Umlagen zu zahlen. zu Buche schlagen. In 2014 wurde S Finanzausschuss: delt. Deren umsichtiges Handeln ist Zur Finanzierung des Amtes waren zudem der Wendehammer in der Klaus-Dieter Hollm unter anderem auch im heutigen 79.000 Euro fällig und an den Kreis Sandkuhle fertiggestellt. Der finan- Ralf Tiessen Zahlenwerk des Christiansholmer -Eckernförde wurden zielle Aufwand für Gemeindestra- Marc Stritzel Finanzhaushalts abzulesen. Das 63.000 Euro überwiesen. ßen und Wirtschaftswege in 2014: Bau- und Wegeausschuss: Konto der Gemeinde ist trotz vor- Die Gemeinde hat allerdings insgesamt etwa 30.000 Euro. Der Marco Bethke handener Kreditverpflichtungen auch jede Menge Verpflichtungen. Strom für die Straßenbeleuchtung Sönke Delfs immer noch gefüllt - in unserem Gezahlt wird unter anderem für die kostet jedes Jahr etwas mehr als Bernd Stolley Land stehen andere Gemeinden Gewährleistung des Brandschutzes: 3000 Euro. Sport- und Kulturausschuss: wesentlich schlechter dar und ha- Fahrzeug, Gebäude, Gerätekauf, Ab- Ein nicht unwesentlicher Ko- Marco Tams ben sich auf Kosten nachfolgender schreibungen, Kleidung und Aus- stenfaktor ist auch immer die Un- Mareike Jüngling Generationen hoch verschuldet. bildung der Feuerwehrmitglieder terhaltung des Holmer Kroges. Die Ralf Tiessen kosten Geld. Die Kosten summieren gesamten Aufwendungen und Ab- www.christiansholm.de Zu Beginn des Jahres 2014 ver- sich schnell auf jährlich 13.000 Euro. schreibungen beliefen sich im Jahr fügte die Gemeinde Christiansholm Auch die Heimat- und Kulturpflege, 2014 auf 17.000 Euro. Dem gegen- noch über Rücklagen in Höhe von dazu zählen zum Beispiel Senioren- über stehen jedoch die kassierten circa 65.000 Euro. Hinzu kommt fahrt, Weihnachtsfeier, Dorffest und Pachteinnahmen sowie die Abrech- Statistik noch das Sachvermögen der Ge- Zuschüsse an die Vereine, schlägt nung der Nebenkosten in Höhe von Die Internetseiten www. meinde. Dazu gehören zum Bei- jährlich mit 3000 Euro zu Buche. 7.200 Euro. Unterm Strich steht also christiansholm.de sind in spiel die beiden noch verfügbaren Zudem ist der Besuch der Kinder kein finanzielles Plus. Das sah auch diesem Jahr 22.000 Mal Baugrundstücke an der Sandkuhle, aus Christiansholm in Kindergärten in den Vorjahren nicht anders aus aufgerufen worden. 2013 Straßen, Wege, öffentliche Grund- wie oder Hohn von - im Gegenteil. Es gab Jahre, in de- lag der Wert noch bei stücke (wie z.B. Sportplatz und Bu- der Gemeinde Christiansholm antei- nen die Gemeinde weitaus mehr 18.350 Klicks. Die besten Monaten shaltestellen), Gebäude (Holmer lig zu zahlen. Das waren in diesem zahlen musste. Bislang waren sich waren Januar, März und Krog, Feuerwehrgerätehaus, Alte Jahr knapp 9000 Euro. Der Schul- aber immer alle Gemeindevertreter August mit jeweils rund Schule) sowie Feuerwehrfahrzeug besuch der Kinder wird gemeinde- und auch viele Einwohner einig, auf 2300 Aufrufen. und Geräteausstattung der Feuer- übergreifend vom Amt finanziert diesen ideellen Wert im Ort nicht Die meisten Besucher wehr. und ist dementsprechend über die verzichten zu wollen. kamen aus Deutschland Die Kreditverbindlichkeiten der Amtsumlage bezahlt. Nicht unerwähnt bleiben darf die (94%). Weitere Besucher Gemeinde betrugen Anfang des Die Unterhaltung des Sport- Investition in die Alte Schule. Die auf der Seite kamen aus Jahres noch 78.000 Euro. Das Rest- platzes hat in diesem Jahr etwa Sanierung des Daches hat 46.500 den USA (1,3%), Brasilien Darlehen resultiert vom Umbau des 2500 Euro gekostet. Die hohe Sum- Euro gekostet. Und 2015 sollen (0,9%), Dänemark (0,6%), Frankreich (0,3%), Groß- Holmer Kroges im Jahr 2003. Ein me ist darauf zurückzuführen, dass noch weitere energetische Maß- britanien (0,3%), Italien derzeitiger Tilgungsplan sieht vor, 2014 die Drainage in Zusammen- nahmen wie Austausch der Fenster und Österreich. die Rückzahlung bis zum Jahr 2022 arbeit mit dem Angelsportverein und Umrüstung von Öl- auf Gashei- Es gab jedoch auch Klicks komplett erledigt zu haben. in einem Teilbereich des Platzes zung folgen. aus Ländern wie Mexiko, Die größten Einnahmequellen erneuert wurde. Positiv bleibt für das Jahr 2014 Mauritius, Guyana, China, der Gemeinde sind jedes Jahr Steu- Zum Nulltarif sind auch die Stra- festzuhalten, dass nach Verrech- Ecuador, Pakistan und ereinnahmen und Zuweisungen des ßen und Wege nicht zu unterhal- nung aller Erträge und Aufwen- Südafrika. Landes. Diese gliederten sich 2014 ten. Neben kleineren Sanierungs- dungen ein Überschuss verbucht Am häufigsten wurden die Seiten von Hans Koll, wie folgt: Grundsteuern A+B sowie arbeiten sowie den unerlässlichen werden kann. Die bereinigten Geld- vom Dorffest und aktu- Gewerbesteuern (33.500 Euro), Ein- Pflegearbeiten (Mähen der Banket- bestände (Rücklagen) belaufen sich elle Infos vom Gemeinde- kommensteuer (62.000 Euro), und ten, Winterdienst) sind es vor allem Ende 2014 auf etwa 100.000 Euro. rat geklickt. 4 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 der Holm hat viel zu bieten Eindrücke aus dem Jahr 2014

hristiansholm und Meg- um das Dorfleben immer wie- Cgerholm - zwei Orte mit der zu bereichern. Ein großes einer einer starken, kreisüber- DANKESCHÖN an alle Helfer, greifenden Gemeinschaft, die die sich in 2014 wieder ehren- eine Menge zu bieten haben. amtlich engagiert haben. Hier Jahr für Jahr werden zahlreiche nun ein paar Impressionen von Veranstaltungen organisiert, den diesjährigen Ereignissen: Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 5

Ich bin ein Holmer Jenna Jöns

Jenna, seit wann wohnst Du auf‘m tiansholm und Meggerholm noch Holm? lebenswerter zu machen - welche Seit Juni 2000. wären das? 1. Gemeinschaftsraum als Treff- Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du punkt für Jung und Alt ungerne verzichten möchtest? 2. Spieleabende und Spielenach- Auf den Sportplatz als Treffpunkt mittage für Kinder, Jugendliche für uns Jugendliche. Und natürlich und Erwachsene im Holmer Krog. auf das gute Miteinander aller Ein- 3. Eine große Reithalle für das gan- wohner. Schön ist auch, dass hier ze Dorf. Derzeit reite ich auf einem jeder jeden kennt. Pferd bei Mirco Lüthje in Friedrichs- holm. Welche gesellschaftliche Ereignisse der zurückliegenden zwölf Monate Und was Du schon immer einmal im Dorf sind Dir in besonderer Erin- sagen wolltest ... nerung geblieben und warum? Ich lebe gern hier, weil sich hier - Sommerfest, vor allem wegen jeder kennt, alle freundlich mitei- der vielfältigen Angebote - auch nander umgehen und alle fröhlich für Kinder und Jugendliche ist viel miteinander feiern können. Und ob- gemacht worden. Und der Besuch wohl wir nur ein kleines Dorf sind, vieler auswärtiger Gäste hat mich ist hier immer eine Menge los. gefreut. - Familienangeln, weil man mit der Wo siehst Du Dich in Zukunft? Familie und gemeinsam mit ande- Noch besuche ich die 9. Klasse der ren Dorfbewohnern etwas erleben Theodor-Storm-Schule in Hohn. Ein kann. Praktikum beim Kieferorthopäden - Treffen und Fußballspielen mit in habe ich bereits ge- Freunden während der Sommer- macht. Ich könnte mir vorstellen, monate auf dem Sportplatz. als Zahntechnikerin zu arbeiten.

Wenn Du die Möglichkeit hättest, Jenna Jöns drei Wünsche zu erfüllen, um Chris- * 5. Juni 2000 in Rendsburg Ich Bin Ein Holmer Dieter Salewski Dieter, seit wann wohnst Du auf‘m der Siedlungsstraße trifft. Holm? - Das mal wieder gelungene und Seit Januar 1993. gut organisierte Sommerfest der Gemeinde und der Vereine im Au- Wie kam es dazu? gust. Ich war Werkzeugmacher bei Sie- - Die Seniorenfahrt mens-Nixdorf und habe gemein- sam mit meiner Frau für unseren Wenn Du die Möglichkeit hättest, Ruhestand ein Haus auf dem Land Dir, der Gemeinde oder den Verei- gesucht. Da wir in Schleswig-Hol- nen drei Wünsche zu erfüllen - wel- stein oft Urlaub gemacht haben, che wären das? sollte es auch irgendwo dort sein. 1. Anglerkönig werden, aber das Wir wären fast an der Schlei fün- wird wohl nichts. Dafür haben wir dig geworden, denn die Nähe zum unsere Spezialisten. Wasser war für mich als leiden- 2. Ein Lebensmittelgeschäft, aber schaftlicher Angler ausschlagge- es gibt Dinge im Leben, die man bend. Durch einen Makler sind wir nicht mehr ändern kann. dann aber in Christiansholm auf 3. Straßenbeleuchtung nachts län- den Rohbau an der Siedlungsstraße ger brennen lassen. aufmerksam geworden. Und was Du schon immer einmal Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du sagen wolltest ... ungerne verzichten möchtest? Ich bin rundum zufrieden und kann - Die Nähe und das sehr gute Ver- mich über nichts beklagen. Bedan- hältnis zur Familie Labenski. ken möchte ich mich einmal bei - Das Angeln allen freiwilligen Helfern im Dorf. - Birnen, Bohnen und Speck Deren ehrenamtliches Engage- sowie Grünkohl ment ist enorm und denen haben wir viel zu verdanken. Froh bin ich Welches gesellschaftliche Ereignis auch über die Anglerhütte auf dem der zurückliegenden zwölf Monate Sportplatz. Für unseren Verein ist im Dorf ist Dir in besonderer Erinne- sie absolut ein Gewinn. rung geblieben und warum? - Das Treffen der Nachbarn am er- sten Sonntag im Jahr in ungezwun- Dieter Salewski gener Atmosphäre an der Bank an * 9. Mai 1943 in Berlin 6 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Jahresterminplan 2015 Schulferien 2015/2016: Ostern: 1. April - 17. April Pfingsten: 15. Mai Sommer: 20. Juli - 29. August Veranstaltungen Herbst: 17. Oktober - 31. Oktober Weihnachten: 21. Dezember - 6. Januar Januar Donnerstag 8. Januar 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Donnerstag 8. Januar 18.30 Uhr sparclub: Leerung der Sparfächer (alle 14 Tage) De Holmer Krog Freitag 9. Januar 19.30 Uhr skatturnier De Holmer Krog Sonnabend 10. Januar 9.00 Uhr Fuchsjagd des Hegerings De Holmer Krog Mittwoch 14. Januar 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Freitag 16. Januar 19.30 Uhr Feuerwehr: Jahreshauptversammlung De Holmer Krog Donnerstag 22. Januar 19.30 Uhr schützengilde: Jahreshauptversammlung De Holmer Krog Sonnabend 24. Januar 9.00 Uhr Fuchsjagd des Hegerings Hohner Harde De Holmer Krog Februar Mittwoch 4. Februar 20.00 Uhr marktTreff: Mitgliederversammlung De Holmer Krog Donnerstag 5. Februar 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Donnerstag 5. Februar 19.30 Uhr Besprechung Dorffest De Holmer Krog Freitag 6. Februar 19.00 Uhr sportschützen: Jahreshauptversammlung De Holmer Krog Mittwoch 11. Februar 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Sonnabend 14. Februar 19.30 Uhr öffentliches Spanferkel-Essen De Holmer Krog Freitag 20. Februar 19.30 Uhr ASV „Gut Fang“: Jahreshauptversammlung De Holmer Krog Sonnabend 28. Februar 10.00 Uhr öffentliches Boßeln der Schützengilde De Holmer Krog März Sonntag 1. März 11.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Ausgabe der Angelscheine De Holmer Krog Donnerstag 5. März 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 7. März 19.30 Uhr öffentlicher Feuerwehrball De Holmer Krog Mittwoch 11. März 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Donnerstag 19. März 19.30 Uhr öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter De Holmer Krog Sonnabend 28. März 9.30 Uhr Aktion „Saubers Dorf“ sportplatz April Mittwoch 1. April 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Donnerstag 2. April 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 25. April 11.00 Uhr Feuerwehr: Tag der offenenT ür Feuerwehrgerätehaus Mai Freitag 1. Mai 7.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Beginn der Angelsaison ASV-Vereinsheim Donnerstag 7. Mai 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Donnerstag 14. Mai 9.30 Uhr sportschützen: öffentliches Himmelfahrtsschießen Vereinsgelände Sonnabend 16. Mai 11.00 Uhr sommerblumenfest Kleines Mühlenstübchen Sonnabend 23. Mai 10.00 Uhr Pfingst-Frühschoppen mit Ochse am Spieß De Holmer Krog Juni Donnerstag 4. Juni 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 6. Juni 8.00 Uhr Gildefest De Holmer Krog Donnerstag 9. Juni 20.00 Uhr 1. Besprechung Kinderfest De Holmer Krog Di., 16. Juni, bis Sa., 20. Juni Haussammlung zugunsten des Kinderfestes Mittwoch 17. Juni 19.30 Uhr Besprechung Dorffest De Holmer Krog Donnerstag 18. Juni 19.30 Uhr öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter De Holmer Krog Dienstag 30. Juni 20.00 Uhr 2. Besprechung Kinderfest De Holmer Krog Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 7 Juli Donnerstag 2. Juli 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 4. Juli 13.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Seniorenangeln ASV-Vereinsheim Donnerstag 16. Juli 19.00 Uhr Kinderfest: Aufbau (Zelt) sportplatz Freitag 17. Juli 15.00 Uhr Kinderfest: Aufbau (Spiele) schulhof Sonnabend 18. Juli 9.00 Uhr Kinderfest schulhof/Sportplatz Montag 20. Juli 19.00 Uhr Kinderfest: Abbau schulhof/Sportplatz Sonnabend 25. Juli 13.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Familienangeln ASV-Vereinsheim Donnerstag 30. Juli 12.30 Uhr seniorenausflug (u.a. nachW acken) De Holmer Krog Donnerstag 30. Juli 19.00 Uhr sommerfest: Aufbau sportplatz August Sonnabend 1. August 7.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Hegeangeln ASV-Vereinsheim Sonnabend 1. August 13.00 Uhr sommerfest (divere Programmpunkte) sportplatz Sonnabend 1. August 19.30 Uhr sommerfest (Spiel ohne Grenzen anschl. Disko) sportplatz Montag 3. August 19.00 Uhr sommerfest: Abbau sportplatz Donnerstag 6. August 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 29. August 14.00 Uhr ASV „Gut Fang“: Casting sportplatz September Donnerstag 3. September 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Mittwoch 9. September 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Donnerstag 17. September 19.30 Uhr öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter De Holmer Krog Oktober Donnerstag 1. Oktober 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Mittwoch 14. Oktober 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Dienstag 20. Oktober 19.00 Uhr laternenlaufen schulhof November Donnerstag 5. November 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Sonnabend 7. November 19.30 Uhr ASV „Gut Fang“: öffentlicher Anglerball De Holmer Krog Mittwoch 11. November 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Sonnabend 14. November 19.30 Uhr sparclubfest De Holmer Krog Donnerstag 19. November 19.30 Uhr öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter De Holmer Krog Sonnabend 21. November 11.00 Uhr weihnachtsmarkt Kleines Mühlenstübchen Dezember Dienstag 1. Dezember 19.30 Uhr Besprechung Jahreskalender 2016 De Holmer Krog Donnerstag 3. Dezember 14.30 Uhr marktTreff: Seniorenkaffee De Holmer Krog Mittwoch 9. Dezember 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Freitag 11. Dezember 14.30 Uhr senioren-Weihnachtsfeier De Holmer Krog Mittwoch 30. Dezember 19.30 Uhr öffentlicher Lottoabend De Holmer Krog Donnerstag 31. Dezember 19.00 Uhr silvesterfeier De Holmer Krog

Sommerfest 8 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Freiwillige Feuerwehr Neuer schulungsraum

ugegeben, es hat einige Mo- Znate gedauert, aber der neue Schulungsraum der Feuerwehr ist demnächst bezugsfertig. Und das soll im April 2015 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden.

Rückblick: Es hat im Zuge der Renovierung einige Überra- schungen gegeben. Der ursprüng- liche Gedanke, den ehemaligen Gruppenraum des Kindergartens schnell mal in Eigenleistung um- Vereine & zugestalten, musste einige Male neu geplant werden. Organisationen Zunächst ließ sich der alte Tep- pich nicht so leicht entfernen, wie erhofft. Der vor Jahrzehnten ver- Angelsportverein wendete Kleber erwies sich als so Vorsitzender: Malte Tams hartnäckig, dass kein Weg daran 04339/999545 vorbeiführte, die Fliesen ebenfalls komplett herauszureißen. Doch Dorffußballmannschaft auch die waren wohl für die Ewig- Leitung: Jannek Jöns keit eingebaut worden. So musste in mühevoller Arbeit auch noch 0152/08951509 der Estrich herausgestemmt wer- den. Und anschließend begann Freiwillige Feuerwehr Jörg Voßeler beim Streichen der Wände Holger Wätjen und Tino Golke der Neuaufbau. Estrich rein, trock- beim Herausstemmen des Fußbodens Wehrführer: Sönke Delfs nen lassen, Fliesen kaufen und in 04339/331 Eigenleistung verlegen. weiterer Schulungsgeräte. möchte diesen Tag nutzen, um Außerdem ist eine Verbindungs- Auch die Gemeinde wird in der auf die ehrenamtlich geleistete Jagd-Revier Christiansholm tür vom neuen Schulungsraum ehemaligen Kinderstube noch Arbeit in der Hilfsorganisation Uwe Schäfer (Hegeringsleiter) zum bisherigen Gerätehaus vor ei- einen Raum nutzen - das alte aufmerksam zu machen. Zudem 04339/1000 nigen Monaten eingebaut worden. Büro der Leiterin. Dort soll ein soll es für alle Besucher diverse In- Die Fenster und Wände mussten Gemeindebüro samt Dorfarchiv formationen rund um das Thema Jagdgenossenschaft von den vorhandenen Malereien eingerichtet werden. Vor allem Brandschutz geben. der ehemaligen Kinderstube ge- Vorsitzender: Horst Griemert die gesammelten Dokumente der Einen weiteren Anlass zum Fei- reinigt werden. Und mittlerweile ern wird es jedoch schon einige 04339/999307 Chronikgruppe sollen hier zentral erstrahlen auch die Wände wieder aufbewahrt werden. Wochen zuvor geben. Der öffent- in einem frischen, weißen Farb- Wenn alles nach Plan läuft - und liche Feuerwehrball findet am MarktTreff-Verein ton. Zudem wurden neue Kabel, danach sieht es bislang aus, sollte Sonnabend, 7. März, ab 19.30 Uhr Vorsitzende: Birgit Gohr Steckdosen und Lichtschalter im Frühjahr das Kapitel Umbau/ in De Holmer Krog statt. Für die 04339/999447 eingebaut. Und im Außenbereich Renovierung der Räume abge- Musik wird während des Abends sorgt nun ein Bewegungsmelder schlossen sein. DJ Marius - bekannt vom Sommer- Schützengilde für mehr Sicht in der Dunkelheit. Die Feuerwehr wird das zum fest 2014 - sorgen. Anmeldungen Kapitän: Marco Tams Um den Schulungsraum in Zu- Anlass nehmen, um zum Tag der nimmt Wehrführer Sönke Delfs 04339/999104 kunft intensiv nutzen zu können, offenen Tür einzuladen. Dieser ist telefonisch unter 04339/331 ent- soll im nächsten Jahr noch ein geplant für Sonnabend, 25. April. gegen. Zudem werden Kameraden Projektor gekauft werden, um Sparclub Details sind noch nicht ausgear- zeitnah vor dem Fest, in Christians- bei Bedarf Lehrvideos, Bilder und holm und Meggerholm von Tür zu Ansprechpartner: Uwe Kliche beitet. Einladungen an alle Dorf- sonstiges Schulungsmaterial wäh- bewohner werden jedoch noch Tür gehen, um Anmeldungen per- 04339/1049 rend der Übungsabende für alle zeitnah verteilt. Die Feuerwehr sönlich entgegen zu nehmen. Kameraden sichtbar an die Wand Sportschützen zu projizieren. -- Anzeige ------Vorsitzender: Hartmut Bethke Der bisherige Schulungsraum 04339/349 wird im nächsten Jahr zur Umklei- de umfunktioniert. Hierfür müssen www.christiansholm.de allerdings noch offene Spinde mit Garderobenhaken und Ablage- möglichkeiten für Einsatzjacken, Hosen, Stiefel, Helme und Hand- schuhe aufgebaut werden. Die Vorrichtungen sind bestellt und werden Mitte Januar erwartet. Fakt ist, dass die Fahrzeughalle künftig ausschließlich als solche verwen- det wird und eine kostspielige Investition der Gemeinde in eine ansonsten vorgeschriebene Ab- gasabsauganlage erspart bleibt. Diese werde gesetzlich erforder- lich geworden, wenn die Einsatz- kleidungen auch weiter in der Fahrzeughalle geblieben wären. Sämtliche Investitionen in die Umgestaltung des Feuerwehrge- Wir bieten Ihnen: rätehauses sind bislang aus der • Bagger- und Tiefbauarbeiten von 1,5t- bis 24t-Bagger Frohes Fest • Optische Dichtigkeitsprüfung von Abwasserkanälen Kameradschaftskasse der Feuer- • Neubau und Sanierung von Kläranlagen wehr sowie aus Spenden finanziert • Kernbohrungen worden. Im nächsten Jahr werden • Biotopbau - Moorbagger noch weitere Investitionen folgen • Qualifizierter Drucktest nach DIN - Errichtung der Umkleide, einer • Grabenlose Leitungserneuerung www.bethke-baggerarbeiten.de Atemschutzwerkstatt und der Kauf Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 9 Schützengilde Christiansholm-Meggerholm Zustätzliche Angebote

ie Schützengilde Christians- Dholm-Meggerhom ist im Jahr 1920 gegründet worden. Seitdem sind viele Feste gefeiert und viele Königspaare gewürdigt worden.

Aber seit einer personellen Umstrukturierung im Jahr 2013 hat sich in der Vereinigung ei- niges geändert. Hauptaufgabe ist nach wie vor die Organisati- on und Vorbereitung des jähr- lich stattfindenden Gildefestes. Auch in Zukunft sind Jung und Alt hier herzlich willkommen. Der Vorstand - bestehend aus Marco Tams (Kapitän), Alexander Timmermann (Kassenwart und Schriftführer), Mareike Jüngling, Birgit Schmidt und Marc Stritzel (alle Beisitzer) - hat sich allerdings Gedanken gemacht, wie das jähr- liche Gildefest bei steigenden Ko- sten für solch eine Veranstaltung für alle Teilnehmer erschwinglich bleibt. Ziel: Die Kasse soll durch zu- sätzlichen Aktivitäten gefüllt wer- Gildekapitän Marco Tams (links) überwacht die Nagelaktion von Manfred Geike. den, um den Teilnahmebeitrag Auch Hans-Peter und Renate Thomsen schauen genau hin. auf bisherigem Niveau zu halten. Zusätzliche Aktivitäten heißt aller- gefolgt und verbrachten bei son- zusammengefunden dings auch, mehr ehrenamtliches nigem Winterwetter einige ver- hatte. Vor allem der Engagement der Akteure. Aber gnügliche Stunden. In Wettkampf- ungezwungenen Klö- nur so, darüber ist sich der Gilde- mannschaften aufgeteilt ging es nschnack während Vorstand einig, können zusätzlich den Bahndamm entlang Richtung des Wettkampfes hat ein paar Euro mehr eingenommen Moor und wieder zurück. Im Vor- die Veranstaltung zu werden. dergrund stand jedoch nicht der einem gelungenen Im Februar 2014 lud die Gilde Gewinn der Veranstaltung. Alle Ereignis werden las- erstmals zu einem öffentlichen Teilnehmer lobten die Organisa- sen. Fehlen durfte Boßelwettkampf ein. Mehr als 30 tion und waren begeistert, dass natürlich auch nicht Teilnehmer waren der Einladung sich Jung und Alt aus dem Dorf der wärmende Glüh- wein und am Ende -- Anzeige ------des Tages die heiße Suppe im Holmer Krog. Zum Sommerfest im August beteiligte sich die Gilde mit dem „Nagelspiel“. Während die Gildekönigspaar 2014: Beteiligung der Gäste am Nach- Claus-Friedrich Mentzer und Janine Kühl mittag noch überschaubar war, bildete sich vor allem am Abend eine große Menschentraube um Runde der Verlierer den übrigen Silvester: All inklusive für NUR 44,90 Euro den Ort des Geschehens. Immer Teilnehmern je einen Schnaps wieder fanden sich Menschen, die ausgeben. sich beim Versenken der Nägel in Zwei Ereignisse, die das Buchen Sie uns jetzt für einen Holbalken messen wollten. Dorfleben im vergangenen Jahr Vereinsveranstaltungen Und zur Belohnung für alle Be- bereichert und die Gildekasse ein teiligten durfte am Ende einer wenig gefüllt haben. und private Feste

-- Anzeige ------wir haben tolle Überraschungen für Sie! Autohaus Moje Reparaturen aller Fabrikate

- MITTWOCH RUHETAG - Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Dorfstraße 32 - 34 Telefon: 04339/218 Süderende 12 • 24803 Erfde • Tel. 04333/992939 24799 Christiansholm Fax: 04339/570 10 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Aus der Historie Kriegerkameradschaft

Die Veröffentlichung der Dorf- Friedrichsholm, Christiansholm lich eingetragen. Die Vereinsbrü- chronik Christiansholm Meg- und Friedrichsgraben vom 6. Juli der gehören fast alle der NSDAP DORFCHRONIK gerholm liegt mittlerweile zwei 1904. Zweck des Vereins: und SA an und müssen somit Jahre zurück. Allerdings finden - die Liebe und Treue für Kai- schon recht viel Vereinsbeitrag CHRISTIANSHOLM sich immer mal wieder historische ser und Reich, Landesfürst und bezahlen. Da nun momentan das MEGGERHOLM Fundstücke an. Seit September Vaterland bei seinen Mitgliedern Geld für den Kreiskriegerverband 2014 ist das Archiv um eine Map- zu pflegen, zu betätigen und zu und den Kyffhäuserbund nicht be- pe mit viel Schriftverkehr über stärken, sowie die Unhängigkeit reit liegt, möchte ich bitten, mit die Kampfgenossen- und Krieger- an die Kriegs- und Soldatenzeit der Anmeldung für den Kyffhäu- kameradschaft aus den Jahren 1904 im Sinne kameradschaftlicher serbund bis 1. Juli zu warten. Bis bis 1942 erweitert worden. Freude und nationaler Besinnung dorthin ist alles geregelt.“ aufrecht zu halten. Nach mehrmaliger schriftlicher Allgemeines: - Feier väterlicher Gedenktage Aufforderung im Juli, August und Die Kämpfe der Revolutions- - die Leichen verstorbener September 1934 seitens des Kreis- jahre von 1848, insbesondere Mitglieder mit den üblichen mi- verbandes wird darauf gedrängt, der Krieg in Schleswig-Holstein, litärischen Gebräuchen nach dass der Ortsverein dem Deut- Dorfcronik waren Anlass für die Bildung von Maßgabe der allerhöchsten schen Reichskriegerbund (Kyff- Kriegervereinen. Doch nahmen Kabinets-Ordres vom 22. Febru- häuser) beitritt. Eine außerordent- derartige Bestrebungen erst nach ar 1842 und vom 6. Juni 1844 zur liche Generalversammlung hatte Die Entstehung der den Kriegen von 1864, 1866 und Gruft zu geleiten. dies jedoch wegen „angeblich zu Gemeinde Christians- 1870/71 in allen Teilen des Deut- - Gewährung einer Beihilfe zu hoher Beiträge“ abgelehnt. holm hat ihren Ursprung schen Reiches einen besonderen den Kosten der Beerdigung an Am 22. Februar 1936 erklärt Aufschwung. Im Frühjahr 1873 die Hinterbliebenen, sowie Un- Jürgen Hofeldt dann den Beitritt. in der Zeit der Moorko- bildete sich der Deutsche Krie- terstützung der Kameraden bei Im Mitgliederverzeichnis wer- lonisation vor rund 250 gerbund, dem 1884 der Reichs- unvermutet eingetretenen Un- den 38 Männer aufgelistet. Diese Jahren. kriegerverband folgte. glücksfällen nach Lage des Ver- gliedern sich in den Altersgrup- Kriegervereine waren ur- einsvermögens. pen wie folgt: bis 35 Jahre (0 Mit- Zu den verschiedensten sprünglich aus Gründen der Ge- Am 3. Juli 1905 forderte der Vor- glieder), 36 bis 45 Jahre (13), 46 bis Bereichen vom Entste- selligkeit gegründet worden. Sie stand des Provinzial-Verbandes 55 Jahre (16), 56 bis 65 Jahre (7) waren weitestgehend neutral und der Krieger- und Militär-Vereine über 65 Jahre (2). Die Aufnahme hen des Ortes, als eine parteipolitisch unabhängig. Re- von Schleswig-Holstein und der Militärischen Kameradschaft der acht Moorkolonien gierung und Armee begannen mit Lauenburg in Kiel den Ortsverein Christiansholm-Meggerholm wird in der Hohner Harde bis der verstärkten Organisation der aus Friedrichsholm „nochmals mit Wirkung zum 1. März 1936 vom Arbeiterbewegung, die Vereine ergebenst“ auf, den Aufnahme- Bundesamt Berlin bestätigt. in die Gegenwart, wur- zunehmend zur Bekämpfung der antrag zum Landesverband ein- Im April 1937 erbittet der Orts- de Wissenswertes und Sozialdemokratie aufzubauen. zureichen. verein die Genehmigung zur Füh- Seit den 1880er-Jahren bemühte Zu einer Fahnenweihe des rung der Bundesfahne. Es wird Erinnerungswertes zu- sich die Regierung, den Ausschluss Kriegervereins Friedrichsholm- eine 1,20 mal 1,20 Meter große sammengetragen und sämtlicher Sozialdemokraten und Christiansholm-Friedrichsgraben Fahne für 7,20 Reichsmark , eine aufgeschrieben. Meh- Gewerkschaftsmitglieder aus den wird zu Sonntag, 12. September Fahnenspitze für 7,50 Reichsmark, Vereinen voranzutreiben. Nach- 1909, ab 12.30 Uhr in Friedrichs- eine zweiteilige Fahnenstange rere Jahre hat sich eine dem vermehrt Sozialdemokraten holm eingeladen. und eine Wachstuchhaube be- Arbeitsgruppe mit den ausgeschlossen wurden, forderten Am 30. August 1920 bestätigt stellt. Am 19. April 1937 werden unterschiedlichsten The- Vertreter der Partei ihre Mitglieder der Kreis-Kriegerverbandsvorsit- zudem jeweils 40 Bundesabzei- auf, freiwillig die Kriegervereine zende den Austritt des Ortsver- chen, Eichenlaubkränze, Reichs- men beschäftigt. zu verlassen bzw. nicht einzutre- eins aus der Organisation: „Außer- kokarden, Mützen und Haken- Ergebnis: Die 432 Sei- ten. Die Kriegervereine wurden ordentlich schmerzlich berührt kreuzarmbinden aus Baumwolle zu einem wichtigen Instrument hat mich die Anzeige von Ihrem bestellt. ten umfassende Chronik zur Bekämpfung der Sozialdemo- Austritt ... zu einer Zeit, in der je- Am 22. August 1937 findet in der Orte Christiansholm kratie im Deutschen Reich. Insbe- der national denkende deutsche Christiansholm in der Wirtschaft und Meggerholm ist im sondere zu den Reichstagswahlen Mann die Pflicht in sich fühlen von Jürgen Hofeldt die Fahnen- 1907, den sogenannten „Hotten- sollte, mit allen gleichgesinnten weihe statt. Der Kreiskriegerver- Dezember 2012 veröf- tottenwahlen“ waren sie ein be- Kameraden im großen deutschen bandsführer, Rechtsanwalt Näve, fentlicht worden. Mittler- deutender Teil der Wahlkampf- Vaterlande zusammen zu halten vermerkt in seinen Unterlagen: weile sind mehr als 200 strategie des Bülowblocks. und zusammen zu wirken, um „Ich bin der Einladung gefolgt. Streitigkeiten unter den zahl- wieder bessere Verhältnisse im Mit mir waren Kreispropaganda- Exemplare verkauft. reichen Kriegervereinen führten Lande zu schaffen. ... Ich bin der obmann, Kamerad Röpstorf, und Die Gemeinde verfügt zur Aufsplitterung und gelegent- Überzeugung, dass Sie Ihren Be- der Kreisfechtleiter, Kamerad lich auch zum Untergang von schluss bereuen und umstoßen.“ Dankert. Die Veranstaltung nahm noch über einen Restbe- einzelnen Verbänden. Anfang des Danach gibt es einige Jahre kei- einen vorzüglichen Verlauf.“ stand. Zu erwerben ist 20. Jahrhunderts waren sämtliche ne Aufzeichnungen. Erst wieder in Am 22. November 1938 lehnt die Chronik zum Preis Landeskriegerverbände des Deut- den 1930er-Jahren: der Kreiskriegerführer einen An- schen Reiches in dem im Septem- Am 3. Januar 1934 bestätigt trag von Mitglied Ströh aus Chris- von 30 Euro über Bürger- ber 1900 gegründeten Kyffhäu- der Kreiskriegerverband (Kyffhäu- tiansholm auf Unterstützung zum meister Hartmut Bethke serbund der deutschen Landes- ser) Rendsburg dem Führer des Ankauf eines Schlachtschweines (Tel.: 04339/349) und in kriegerverbände vertreten, der 27 Kampfgenossen- und Kriegerver- ab. Der Antrag entspreche nicht Landesverbände mit 22.000 Ver- eins Christiansholm-Meggerholm, den Richtlinien, Kamerad Ströh sei den Amtsverwaltungen einen vereinte. Im Oktober 1913 Jürgen Hofeldt, den Anschluss an darüber eingehend zu belehren. in Hohn und Fockbek verfügte der Kyffhäuserbund über den großen Soldatenbund. Fol- Am 22. April 1940 schreibt Jür- 2.837.944 Mitglieder. Die Mitglied- gende Aufgaben werden dem gen Hofeldt an den Kreisverband: (Tel.: 04331/6677-0). schaft bestand vor allem aus Tei- Ortsverein auferlegt: Förderung „Gemäß Parolebuch Nr. 11 vom len der Mittel- und Unterschicht der Wehrhaftigkeit; Fürsorge für 17.3.1940 Führerverordnung Nr. bedürftige Kameraden und ihre 20 ist die Änderung des § 19 der An dieser Stelle soll nun aus- Familien; Pflege der deutschen Kameradschaftssatzung bei der zugsweise aus den Christians- Volksgemeinschaft und Erziehung N.S.Kr.Kam. Christiansholm-Meg- holmer Dokumenten berichtet in nationalsozialistischem Geiste. gerholm geändert worden. Ablie- werden: Am 25. Januar 1934 schreibt Jür- ferung der Fahnenspitze kommt gen Hofeldt an den Kreisverband: bei meiner Kameradschaft nicht in Die Aufzeichnungen begin- „Wir haben eine Bitte: Unser Ver- Frage, da wir eine alte Traditions- nen mit der Gründung und der ein ist noch im Werden begriffen. fahne nicht besitzen, sondern nur Satzung des Kriegervereins für Auch sind wir noch nicht gericht- eine neue Kyffhäuserfahne.“ Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Holmer Bote 11 De Holmer Krog Treff- und Dorfmittelpunkt

Quo vadis Holmer Krog . . .? Ein Jahr ist De Holmer Krog nun wieder im (Pacht-)Betrieb, das gestattet einen kurzen Rück- und Ausblick:

Vieles hat gut funktioniert… zum Frühstücksbüffet, nordischen Abendbuffet und zu den Familien- und Vereinsfesten gibt es reichlich positive Resonanz und sachliche Kritik. Es gibt aber auch Befind- lichkeitsstörungen, Intrigen und respektlose Vorträge. Einige Konzepte sind nicht wie geplant aufgegangen. So kosten der Imbissbetrieb, die Lot- toabende und die Sky-Sportsbar deutlich mehr, als sie einbringen. Es ist hier also notwendig, zu rea- gieren und zusätzlich neue Kon- zepte sowie Marketingstrategien zu entwickeln und insbesondere unter den jetzt bekannten Rand- und Rahmenbedingungen noch einmal zu prüfen, ob De Hol- mer Krog langfristig überhaupt existenzsichernd betrieben wer- den kann.

Aber jetzt ist erst einmal Weih- nachten…! In diesen Tagen sprechen wir viel von Besinnlichkeit, Ruhe und Zeit, von Liebe schenken und glücklich sein. Glücklich sein, muss man doch einfach an Weih- nachten, wie in Kindertagen. Vorfreude, warten, staunen, Plätzchen backen, basteln, dann sollten auch noch die perfekten erst die vielen (unschlagbaren) Wenn Weihnachten das Fest der die Geschenke und Glitzereien, Geschenke besorgt, das ebenso Angebote, die aus jedem Waren- Liebe ist, warum ist dann nicht das die Lieder und Geschichten. Wie tolle Essen, dass die letzten Jahre haus winken..., dabei sollten wir ganze Jahr Weihnachten? könnte man da nicht glücklich so hochgelobt wurde, eingekauft doch auch noch all die wunder- In diesem Sinne wünsche ich sein. und gekocht werden, dieser und baren Lieblingsfilme, die jetzt ge- fröhliche Weihnachten und einen So gefühlsintensiv ist die Zeit jener Weihnachtsmarkt besucht, zeigt werden, anschauen. entspannten Start in das neue um Weihnachten immer noch. das Orgel- oder sonstige Konzert Puuh, wer kann da schon NEIN Jahr! Aber mit all den Emotionen, die wäre auch noch einladend und sagen....? Thomas Larsen jetzt hochkommen und dem -- Anzeige ------Druck, dem wir uns unterwerfen, sind wir weit weg von Kinderta- Wollen Sie weiterhin fast zinsloses Verlustsparen? gen. Traditionen, Rituale, Verwand- Dann lassen Sie Ihre Ersparnisse dort, wo sie sind. tenbesuche, mühselige Events, Anlässe um Anlässe, und dann Aber, wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Erspartes durch Minizins und Inflation jedes Jahr weniger wert wird, dann lassen Sie uns bald darüber reden.

Laufzeit Einzahlung in €uro Wertsteigerung pro Jahr 1 Jahr ab 10.000,- 4,5 % 2 Jahre ab 5.000,- 5,0 % 5 Jahre ab 3.000,- 5,5 %

Auch Sparpläne ab 25,- € monatlich bei höchster Sicherheit, Insolvenz- und Krisenschutz

Dieter Hollm – gepr. Anlage- und Vermögensberater, Finanzwirt(bbw) – 24799 Christiansholm, Dorfstr. 28 – Tel. 04339 999394 12 Holmer Bote Ausgabe 02 - 20. Dezember 2014 Breitbandversorgung - Schnelles Internet Die Zukunft des Dorfes

Überall wird über schnelles Internet, Zweckverband für die Breitband- Filiago zeigte sich, dass in der Kom- Menschen in der Region angepasst. Glasfaser- und Breitbandversorgung versorgung im mittleren Schleswig- munikation mit den Bürgerinnen Sobald mit der neuen Vermarktungs- gesprochen - auch in Christiansholm. Holstein (ZBmSH) wurde im Jahr und Bürgern sowie in der Aufstel- strategie die 60 Prozent Voranmel- Um diese, für die Zukunft so wichtige 2010 gegründet, um der Region lung der künftigen Produkte Fehler dungen in den Bauabschnitten er- Technologie, nutzen zu können, ist eine flächendeckende Breitband- gemacht wurden. Um den 22.000 reicht werden, startet der Bau des der Bau eines komplett neuen Netzes versorgung zu ermöglichen. Haushalten und Betrieben in der Glasfasernetzes. Im ersten Bauab- erforderlich. Das soll in unserem Ort Zunächst wurde zur Vermark- Region trotz dieser Startschwierig- schnitt gibt es bereits erste positive im nächsten Jahr geschehen. tung des Glasfasernetzes die Filiago keiten die Möglichkeit eines Glas- Ergebnisse. GmbH und Co. KG beauftragt. Die fasernetzes zu bieten, wurde das Christiansholm befindet sich im Die alten Kupferleitungen, die für Vorvermarktungsphase brachte je- Projekt noch einmal auf ganz neue Bauabschnitt 2. Alle Einwohner wer- die in den 1990er-Jahren verlegten doch nicht das gewünschte Ergeb- Beine gestellt. den im Rahmen einer Infoveranstal- ISDN-Anschlüsse ausreichten, kön- nis der Anschlussquote von 60 % Mit der neuen Marke nordischnet tung die Möglichkeit bekommen, nen mit den Anforderungen an aller Haushalte. Diese Quote ist je- soll das Projekt Breitbandversorgung sich zu informieren. Zudem wird es heutige Datenleitungen nicht mehr doch die Voraussetzung für den Bau jetzt vollendet werden. Das Ange- vor Ort Beratungstermine geben. mithalten. Der Datenverbrauch im des Netzes. In der späteren Analyse bot wurde komplett neu aufgestellt Weiter Infos wird es zu Beginn des Internet ist in den vergangenen dieser ersten Startmaßnahmen der und speziell an die Bedürfnisse der kommenden Jahres geben. Jahren exponentiell gewachsen. Durch den Aufbau eines modernen Glasfasernetzes werden wir diesen Ansprüchen an eine moderne Kom- munikation in unseren Gemeinden endlich gerecht. Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikations- technik. Es handelt sich um ein phy- Ihre Region. sisches Medium, welches für die Lei- tung von Licht (daher auch Lichtwel- lenleiter genannt) und für die Über- tragung von Daten genutzt werden Ihr Glasfasernetz. kann. Bei den Glasfasern handelt es sich um feingezogene, hauchdünne Fäden, die aus hochreinem Quarz- glas gewonnen werden. Diese sind von einem Glasmantel umgeben, der wiederum mit Kunststoff über- zogen ist. Somit sind sie besonders alterungs- und witterungsbestän- dig, chemisch resistent, unbrennbar Jetzt bei gleichzeitiger Elastizität. Der entscheidende Vorteil ge- den Anschluss genüber metallischen Leitern, wie sichern! etwa dem Kupferkabel des Telefon- netzes, liegt bei der verlustfreien Übertragung von sehr großen Da- tenmengen, die mittels Lichtwellen ohne Störeinflüsse in kürzester Zeit übertragen werden. Die Signalüber- tragung in Kupferkabeln dagegen kann, beispielsweise durch elektro- nordischnet – das hochmoderne Glasfasernetz im mittleren Schleswig-Holstein. Für magnetische Einflüsse, erheblich Telefon, Internet und TV/Radio. Mit nur einem Anschluss erhalten Sie alle Dienste. Sicher, gestört werden. Da das Kabel elek- störungsfrei und leistungsstark – auch für die Zukunft! Wählen Sie Ihr nordischnet- trisch nicht leitend ist, besteht auch Produkt ganz nach Ihrem eigenen Bedarf. keine Gefahr oder Beeinträchtigung durch Blitzschläge oder sonstige Erhältlich als Einzel-, Doppel- oder Komplettpaket: Überspannungen. sTelefonanschluss mit Festnetz-Flatrate national Was ist bislang geschehen und sInternetanschluss mit Flatrate – bis zu 100 Mbit/s wie geht es weiter? sFernseh- und Radioanschluss mit über 200 Programmen (auch HD) Viele Gemeinden im mittle- ren Schleswig-Holstein sind von Jetzt beraten lassen und Vertrag abschließen: einer zukunftsfähigen Internet- Servicebüro Westerrönfeld, Dorfstraße 60: dienstags + donnerstags, 10 bis 12 Uhr anbindung weit entfernt. In zahl- Servicetelefon nordischnet: 0800/90 700 70 (kostenlos) reichen Orten werden Telekommu- nikationsanbieter wie die Telekom Weitere Informationen: auch auf lange Sicht das Netz we- der ausbauen noch modernisieren. www.zbmsh.de . www.nordischnet.de Doch schon heute ist eine gute In- ternetanbindung genauso wichtig wie die Versorgung mit Wasser und Energie. Um den Anschluss an die Zukunft nicht zu verlieren, haben sich 42 Gemeinden zusammengetan und die Eigeninitiative ergriffen: Der

RZ-AZ-StandardAnzeige-210x297-nordischnet.indd 1 09.12.14 13:32