FEST DER PINZGAUER VOLKSKULTUR

26. und 27. Mai 2018 Maishofen

Unterstützerverzeichnis Fest der Pinzgauer Volkskultur Fest der Pinzgauer Volkskultur

Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer | Ehrenschutz

Pinzgauer Bezirksblasmusik- und Brauchtumsfest 2018

Die Lebenswelt unserer Vorfahren um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, als die Trachtenmusikapelle Maishofen gegründet wurde, ist uns heute nur noch aus Geschichtsbüchern und aus Heimatmuseen bekannt. Ein Alltag unter höchst einfa- chen Bedingungen ohne Elektrizität, ohne Auto, ohne Radio, Fernsehen und Internet ist für uns heute nicht mehr vorstellbar. Manches hat sich aber seit damals kaum verändert: Etwa die zentrale Rolle der Musik, wenn es um Geselligkeit und festliches Feiern in der Gemeinschaft geht. Somit ist klar, dass, damals wie heute, lebendi- ges Brauchtum und Volksmusik, insbesondere Blasmusik, zusammengehören. Das brüderliche Neben- und Miteinander des Bezirksmusikfestes und des Pinzgauer Brauchtumsfestes Ende Mai in Maishofen belegt diese Zusammengehörigkeit ein- mal mehr höchst eindrucksvoll.

Der „Reichtum“ Salzburgs kommt heute keineswegs nur in einem regionalen Pro-Kopf-Sozialprodukt von derzeit etwas mehr als 47.000 Euro zum Ausdruck. Noch viel wichtiger ist der Reichtum an intakten und lebendigen Gemeinschaften in den Dörfern, Märkten und Städten unseres schönen Heimatlandes . Ein wesentliches Element dieses „Sozialkapitals“ bilden die mehr als 50.000 aktiven

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 2 Fest der Pinzgauer Volkskultur Fest der Pinzgauer Volkskultur

Mitglieder sämtlicher volkskulturellen Landesverbände. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag dazu, dass unser Salzburg reich an Menschen ist, die Freude daran haben, unsere volkskulturellen Traditionen gemeinsam zu pfle- gen, offen zu halten und weiter zu entwickeln.

Runde Jubiläen, wie heuer jenes der Trachtenmusikkapelle Maishofen, sind daher willkommene Anlässe, um die Gemeinschaft und Lebensfreude stiftende Kraft und die Vielfalt lebendigen Brauchtums in unserem Bundesland eindrucksvoll und zur Freude von Mitwirkenden und Gästen aus nah und fern zu feiern. Ich möchte diese Gelegen- heit wahrnehmen, um allen ehemaligen und aktiven Mitgliedern der Trachtenmusikkapelle Maishofen für ihre große Treue zur Pflege des Pinzgauer Brauchtums und insbesondere zur Bewahrung der großen Tradition der heimischen Blasmusik sehr herzlich zu danken. Die Blasmusikkapellen sind nicht unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Festkultur, sondern wichtige Träger der Musikerziehung und vor allem auch des dörflichen Gemeinschaftslebens. Dem traditionsreichen Klangkörper der Trachtenmusikapelle Maishofen gratuliere ich sehr herzlich zu seinem Jubi- läum verbunden mit den besten Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Dem Pinzgauer Bezirksmusikfest und dem Brauchtumsfest 2018 in Maishofen, für die ich selbstverständlich sehr gerne den Ehrenschutz übernom- men habe, wünsche ich viel Erfolg, gutes Wetter und reges Publikumsinteresse.

Mit den besten Grüßen

Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 3 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Bezirkshauptmann Dr. Gratz | Ehrenschutz

Liebe Freunde der Pinzgauer Volkskultur!

Nur wer eine eigene kulturelle Identität hat, kann andere verstehen, wer eigene Werte hat, kann andere begreifen und tolerant gegenüber anderen Kulturen und Werten sein. Die Pinzgauer Heimatvereine mit all ihren Mitgliedern sind Träger einer kultu- rellen Vielfalt, die für uns und unsere Gesellschaft einen unschätzbaren Wert darstellen. Mit viel Herz und Engagement werden Brauchtum und Traditionen erhalten, weiterentwickelt und mit Verantwortung für uns und unsere nächs- ten Generationen lebendig erhalten. Mein besonderer Dank gilt allen Vereinen, deren Funktionären und Mitglie- dern, die mit so viel Einsatz seit der Wiedergründung des Gauverbandes im Jahre 1965 unser soziales und kulturelles Leben bereichern. Ich wünsche dem Fest der Pinzgauer Volkskultur einen guten Verlauf, hohes Interesse und für die Zukunft alles Gute!

Es lebe unser Pinzgau, es lebe das Land Salzburg!

Bürgermeister Ing. Franz Eder | Ehrenschutz

Liebe Freunde des Pinzgauer Brauchtums und der Trachtenmusikkapelle Maishofen!

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen wären schon Grund genug, um ein großes Fest zu feiern. Dieses Jubiläum - zusammen mit dem Pinzgauer Gauverband der Brauchtumsvereine - an einem Wochenende in Maishofen zu organisieren, ist ebenso ambitioniert und ein organisatorischer Kraftakt.

Die nachhaltige Pflege des Brauchtums sowie die Pflege der Musik und unserer Pinzgauer Volkskultur brauchen verantwortungsbewusste und en- gagierte Funktionäre. Dafür sind wir in Maishofen aber auch alle anderen Gemeinden des Pinzgau sehr dankbar und wissen diesen Einsatz auch ent- sprechend zu würdigen.

Für die Organisation und das große Fest wünschen wir gutes Gelingen und allen Mitwirkenden bleibende Erinnerungen an diese große Jubiläumsveran- staltung in Maishofen.

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 4 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Bezirksobmann Pinzgauer Blasmusikverband Stefan Aglassinger

Als Bezirksobmann des Pinzgauer Blasmusikverbandes freut es mich be- sonders, dass der Pinzgau dieses Jahr der Austragungsort des Festes der Volkskultur ist.

Anlässlich des 120jährigen Gründungsjubiläums der Trachtenmusikkapelle Maishofen, zu welchem ich recht herzlich gratulieren darf, werden an diesen beiden Tagen über 110 Vereine die traditionellen Werte unseres Gaues hoch leben lassen. Ich bin besonders stolz, dass an diesem Wochenende fast alle pinzgauer Musikkapellen teilnehmen und dieser Veranstaltung einen würdigen musikalischen Rahmen geben. Bemerkenswert ist, mit wie viel Engagement die Musikerinnen und Musiker der Kapellen ihrem Hobby nachgehen und da- bei viele hervorragende Leistungen erzielen. Sei es bei der Umrahmung der örtlichen Festlichkeiten, bei Platzkonzerten, bei Wertungsspielen, Marschmusikbewertungen, CD-Produktionen oder gro- ßen Festkonzerten. Es ist stets ein Genuss, die dargebotenen Aufführungen mitzuerleben. Ich darf mich auch bei allen Organisatoren dieser Veranstaltung auf das Aller- herzlichste bedanken und den mehr als 3000 Mitwirkenden eine gelungene Veranstaltung wünschen.

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 5 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Landesobfrau der Salzburger Heimatvereine Walli Ebner

Liebe Mitglieder und Freunde der Pinzgauer Volkskultur!

Im Pinzgau gibt es eine große Vielfalt von verschiedenen Bräuchen und Tra- ditionen, die nicht nur bei großen Festen eindrucksvoll präsentiert werden, sondern über den Jahreskreis voller Überzeugung gelebt werden. Beim Fest der Pinzgauer Volkskultur, zu welchem der Gauverband der Pinzgauer Hei- matvereine und die Gemeinde Maishofen einladen, zeigt der Pinzgau was für ein Juwel an Bräuchen er zu bieten hat. Voller Stolz und Freude werden von den vielen Vereinen ihre Trachten, ihre Bräuche und ihre Traditionen prä- sentiert. Die Vereine bilden wie im ganzen Bundesland Salzburg die Basis für eine beständige Brauchtumsarbeit, da deren Arbeit weder gewissen Trends, noch einer Massenkultur folgt, sondern den Zielen die auch unsere Vorgän- ger formuliert haben. Gerade in einer sehr schnelllebigen Zeit nimmt die Be- deutung volkskultureller und gemeinschaftlicher Werte zu. Die notwendige Entschleunigung und eine gewisse Erdung stellt somit eine Gegenbewegung zur immer schneller - weiter - mehr Gesellschaft dar. Viele suchen daher in der Handwerkskunst, in der Musik, in den Bräuchen und Traditionen insge- samt einen Gegenpol zur sonst oft sehr beschleunigten Welt. Nehmen wir das Fest der Pinzgauer Volkskultur daher einmal mehr zum An- lass um dankbar zu sein für unseren Wohlstand, aber auch dankbar zu sein für unseren enormen volkskulturellen Reichtum den wir haben. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die Jahr ein Jahr aus mit ihrem Tun unseren volkskulturellen Reichtum voller Freude leben und an die nächsten Generationen weitergeben.

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 6 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Gauobfrau Elfriede Innerhofer

Sehr geehrte Ehrengäste! Sehr geschätzte Brauchtumsfreunde! Werte anwesende Vereine! Liebe Gäste aus Nah und Fern!

Das Bestreben der Vereine in unserer Volkskultur ist, dass Werte wie Zusam- menhalt, Tradition, Heimat und Gemeinschaft richtig gelebt und auch wei- tergegeben werden. Sie haben auch in dieser schnelllebigen Zeit in unserer Gesellschaft noch Gültigkeit und sind nicht selbstverständlich. Unseren Vereinen ist es wichtig, Tradition aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt unserer Jugend, bei der wir das Interesse für Brauchtum wecken wollen, um mitzumachen, diese Tradition auch zu leben. Die jungen Menschen sollen erfahren, wie wertvoll es ist, füreinander da zu sein, Gemeinschaften zu pflegen und, dass sie damit einen wertvollen Beitrag in ihren Gemeinden leisten. Als Obfrau gilt mein Dank allen mitwirkenden Vereinen, die an der schönen Gestaltung unseres Bezirksfestes teilnehmen. Mein besonderer Dank gilt der Gemeinde Maishofen mit ihrem Bgm. Ing. Franz Eder, dem Musikreferenten des GV Sepp Schwaiger und dem Vorstand des GV. Mit Ihrem Besuch unseres Festes bezeugen Sie Ihre Verbundenheit zur gro- ßen Familie der Pinzgauer Volkskultur. Mit dem Spruch: „Treu dem guten alten Brauch“ wünsche ich allen ein schönes Fest!

Trachtenmusikkapelle Maishofen Obmann Josef Schwaiger und Kapellmeister Florian Madleitner

Liebe Festgäste!

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen ist ein schöner Anlass um in Maishofen das Fest der Pinzgauer Volkskultur zu feiern! Wir sind sehr stolz das Bezirksblasmusikfest und das Fest der Pinzgauer Heimatvereine durch- führen zu dürfen. Die hohe Teilnehmeranzahl zeugt von der großen Wert- schätzung, die unserer Kapelle entgegengebracht wird! Jubiläen sind dazu da um Rückschau zu halten und den Vorgängern für ihre unermüdliche Arbeit zu danken. Aber noch wichtiger ist der Blick in die Zu- kunft! Und die Zukunft unserer Musikkapelle ist sicher eine sehr positive. Von einer sehr guten Besetzung über eine engagierte Jugendarbeit bis hin zu unseren neuen Proberäumen haben wir die bestmöglichen Voraussetzungen um alle zukünftigen Aufgaben zu bewältigen!

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 7 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Maishofner Gipfel Schwalbenwand Bezirksblasmusikfest 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen

Samstag 26. Mai 2018

Programm ab 16.00 Uhr Aufstellung der 32 Musikkapellen aus dem Pinzgau, Südtirol, Tirol und Pongau beim Festplatz am „Stiegerfeld“

16.30 Uhr Festakt mit Gesamtspiel und großer Festumzug mit Defilierung über die Schulstraße, Kirchhamerstraße, Dorfstraße, Mayerhoferstraße zum Festgelände beim Rinderzuchtverband

19.00 Uhr Konzert der Pinzgauer Kapellmeister- und Obmannmusikkapelle im Festzelt

20.30 Uhr Unterhaltung mit den „Alpenkrachern“ Eintritt Abend: € 10,00

Für Unfälle wird keine Haftung übernommen! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

Pinzgauer Blasmusikverband Fest der Pinzgauer Volkskultur

Reihenfolge Festumzug Bezirksmusikfest 2018 am 26. Mai 2018

MUSIKKAPELLE EHRENDAME Trachtenmusikkapelle Maishofen Sieglinde Eder Bürgerkapelle Brixen Maria Eder-Hammerschmidt Stadtmusikkapelle Wörgl Elisabeth Schobersteiner Trachtenmusikkapelle Altenmarkt Sylvia Madleitner Trachtenmusikkapelle Goldegg Marianne Eder Bürgermusik Silvia Lenz Trachenmusikkapelle Neukirchen Marianne Wenger Trachtenmusikkapelle Fusch Maria Ebster Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm Ilke Leitgöb Trachtenmusikkapelle Annemarie Gruber Tauern-Blasorchester Brigitte Aigner Trachtenmusikkapelle Eschenau Manuela Schipflinger Trachtenmusikkapelle Hollersbach Helene Höller Trachtenmusikkapelle St. Martin bei Karin Faistauer Bürgermusik Lofer Sabine Breitfuß Trachtenmusikkapelle Bruck Isabella Dick Trachtenmusikkapelle Marianne Schwaiger Trachtenmusikkapelle Anni Schett Trachtenmusikkapelle Vroni Marchner Trachtenmusikkapelle Monika Salzmann Bürgermusik Anneliese Hörl Trachtenmusikkapelle Wald Andrea Gruber Trachtenmusikkapelle Weißbach Erika Bichler Bürgermusik Mittersill Irmgard Neumayr Trachtenmusikkapelle Michaela Eder Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden Resi Schipflinger Trachtenmusikkapelle Bernadette Hofer Trachtenmusikkapelle Manuela Aglassinger Trachtenmusikkapelle Bramberg Kathi Höller Musikkapelle Monika Schipflinger Trachtenmusikkapelle Monika Hofer Orts- und Werksmusikkapelle Lend Erika Cekan-Höller

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 10 Fest der Pinzgauer Volkskultur

BEZIRKSMUSIKFEST

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 11 Fest der Pinzgauer Volkskultur

120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen

17. 7. 1898 Beschluss zur Gründung einer Feuerwehrmusikkapelle – Feuerwehrhauptmann ist Josef Faistauer und Gründungskapellmeister Bartlmä Berloger, der mit seiner Musikalität und seinem organisatorischen Geschick die Kapelle über 50 Jahre erfolgreich leitet. 2. 12.1898 Erster Auftritt anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph am Dorfplatz ab 1914 Der erste Weltkrieg unterbricht die Aktivitäten der Kapelle 1918 Sepp Preauer übernimmt für zwei Jahre von Berloger das Kapellmeisteramt 1922 Ausstieg aus dem Verband der Feuerwehr und Gründung eines Musikerhaltungsvereines 1925 Erste Ausrückung mit der aus Südtirol stammenden Tracht. (Bürgerkapelle Brixen) ab 1939 Auch während des zweiten Weltkrieges ist die Kapelle nicht einsatzfähig 1951 Sepp Weißbacher wird Kapellmeister in einer wichtigen Übergangszeit 1952 Neueinkleidung und Neuinstrumentierung 1954 Bruno Hilzensauer übernimmt die Dirigentenstelle und führt die Kapelle in eine solide Zeit 1970 Die erfolgreiche Ära von Toni Winkler als Kapellmeister beginnt 1973 Neueinkleidung und Einweihe des Musikpavillons anlässlich des 75 Jahr Jubiläums 1975 Als erste Musikerin wirkt Christl Streitberger in der Musikkapelle mit 1985 Toni Höller übernimmt die Kapellmeisterstelle und leitet damit eine dynamische Zeit ein 1986 Einzug in das Musikerheim in der Halle der alten Dämpfsäge 1989 Gründung eines eigenen „Jungmusikerseminars“ auf der Astenschmiede in Rauris 1998 Feier des 100 Jahr Jubiläums und Herausgabe einer neuen Chronik 2001 Der jetzige Obmann Josef Schwaiger wird als erster aktiver Musikant in sein Amt gewählt (frühere Obleute waren Anton Jäger, Franz Lackenschwaiger, Alois Dick, Dr. Walter Winner, Josef Lenz, Ing. Josef Heugenhauser und Gotthard Hörl) 2002 Einkleidung der Musikerinnen in eine Brixentaler Tracht 2005 Florian Madleitner M.A. übernimmt das Kapellmeisteramt 2015 Start der ersten Bläserklasse in der Volksschule Maishofen 2016 Die TMK erhält den Salzburger Blasmusikpreis 2017 Die Musikkapelle bezieht im „Haus der Feuerwehr und Vereine“ ihr neues multifunktionelles Probelokal

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 12 Fest der Pinzgauer Volkskultur

1898

1910

1925 1951/52

1957 1966

1973 1980

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 13 Fest der Pinzgauer Volkskultur

1994

1986

2015

1998

2008 Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 14 Fest der Pinzgauer Volkskultur

1994

2015 Mitglieder der TMK Maishofen im Jubiläumsjahr 2018 Kapellmeister: Florian Madleitner M.A. Obmann: Josef Schwaiger Flöte: Laura Leitgöb, Elisabeth Marchner, Lisa Neumayr*, Susanne Ortner, Karin Riedlsperger, Ulrike Rohrmoser, Anna Schernthaner, Sara Seidl, Andrea Wallner* Oboe/Fagott: Jakob Aigner, Mag. Michael Aigner Klarinette: Stefan Aglassinger*, Gerald Fischer, Wolfgang Hofer, Johanna Höller, Silvia Madleitner*, Christine Nindl, Sabrina Platzer, Hannes Salzmann, Bernhard Schernthaner, Christoph Schernthaner, Fabian Schipflinger, Jakob Zeller, Lisa-Maria Zeller Saxophone: Mag. Camilla Bauer, Wilfried Bauer, Isabell Breitfuß, Mag. Theresa Breitfuß, Nina Gschoßmann, Verena Leitgöb, Katharina Schett Flügelhorn: Johann Ebster, Ing. Stefan Etzer, Julia Hermansky, Anton Höller, Simone Klieber*, Johannes Mittermaier, Florian Neumayr, Verena Schernthaner, Bartl Schipflinger Trompete: Markus Hofer, Alois Neumayer, Lena Pichler, Gerhard Riedlsperger, Ing. Thomas Schipflinger, Gerhard Schwaiger Tenorhorn/Bariton: Maximilian Eder, Roland Kendlbacher, Mag. Matthias Lenz, Andreas Loipold, Franz Madleitner, Christoph Schernthaner, Josef Schwaiger Waldhorn: Hannes Höller, Florian Madleitner M.A., Roland Ripper, Ingrid Ronacher, Florian Schipflinger, Jessica Schipflinger, Martin Streitberger, Martin Zehentner Posaune: Herbert Eder, Josef Fischer, Lukas Hofer, Georg Höller, Fabian Pullacher, Lukas Schwaiger, Christoph Zeller Tuba: Sebastian Fankhauser, Matthias Neubacher, Reinhold Pfeffer, Erich Schobersteiner, Philipp Schwaiger, Josef Weißbacher Schlagwerk: Florian Aglassinger, Gabriel Aigner, Mag. (FH) Mathias Breitfuß, Markus Breitfuß, Bertram Eder, Christian Marchner, Sebastian Schernthaner, Gottfried Wenger Marketenderin: Elisabeth Nindl, Sabrina Perner, Celina Pichler, Helene Schipflinger, Viktoria Schneider Ehrenmitglieder: Ehrenkapellmeister Toni Winkler, Alois Streitberger, Bert Unterkirchner, Gotthard Hörl, Toni Höller

* derzeit nicht aktiv! 2008 So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 15 Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen

Sonntag 27. Mai 2018

Programm ab 7.45 Uhr Eintreffen und Aufstellung der über 80 Brauchtumsvereine (Heimatgruppen, Trachtenfrauen, Sänger, Tänzer, Perchten, Schützen, Musikkapellen, Reiter- und Schnalzergruppen, Ranggler, Pferdegespanne usw. ) 8.45 Uhr Aufmarsch zum Festplatz am „Stiegerfeld“ 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Landesschützenkurat Militärpfarrer Richard Weyringer und Festakt mit der Bürgerkapelle Brixen und Gesamtspiel aller Musikkapellen – Ehrenkompanie Historische Anton Wallner Schützenkorps mit Schützenkapelle 11.00 Uhr Großer Festumzug mit Defilierung über die Schulstraße, Kirchhamerstraße, Dorfstraße, Mayerhofer- straße zum Festgelände beim Rinderzuchtverband Frühschoppen mit der Musikkapelle Assling aus Osttirol ab 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Auftritte der teilnehmenden Vereine im Festzelt ab 13.00 Uhr Alpencup Ranggeln am Festgelände, bei schlechter Witterung in der Turnhalle der NMS Eintritt: € 6,00 Die Maishofner Wirte freuen sich auf Gäste, die zum Mittagessen im Festzelt keinen Platz finden!

Für Unfälle wird keine Haftung übernommen! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Fest der Pinzgauer Volkskultur

Gauverband der Pinzgauer Heimatvereinigungen

Gauverband Vorstand ab März 2017 Hintere Reihe (L nach R) Brigitte Papp (Volkstanz Referentin), Heidi Payer (Kassaprüferin), Christian Egger (Volks- musikreferent), Barbara Hartl (Protokollführerin), DI Günther Heim (Ehrenpräsident Salzburger Ranggler), Martina Hammerschmid (Trachtenfrauen Referentin und Obfrau der Trachtenfrauen St Martin bei Lofer), Siegfried Buchner (Referent Kulturverein, Theater, Museen und Obmann der Theatergruppe Piesendorf), Ingrid Haider (Trachten Referentin), Sebastian Berger (Referent Hochzeitslader), Helga Puttner (Ehrenmitglied) Barbara Wimmer (Trachten Referentin) Vordere Reihe (L nach R) Hannes Steger (Reiter und Schnalzer Referent), Bartlmä Lohninger (Referent Chöre, Mundart, Volkslied und Obmann des Saalachtaler Volksliedchors), Sarah Hyde (Schriftführerin Stellv.), Hans Roth (Ehrenmitglied), Sepp Payer (Ehrenmitglied), Peter Papp (Obmann Stellv. und Vorplattler), Gauobfrau Elfriede Innerhofer (Obfrau Trachtenfrauen Niedernsill und Kindertanzgruppe Niedernsill), Hans Peter Macho (Obmann Stellv. Krampusse, Perchten, Tresterer und Schützen Referent), Maria Pichler (Schrift- führerin), Robert Mücke (Kassier), Margit Krahbichler (Kassier Stellv.), Josef Schwaiger (Volksmusik Referent), Ehrengauobmann Alexander Oberhofer, Gottfried Schaubensteiner (Fähnrich) Nicht im Bild: Manfred Mayerhofer (Kassaprüfer und Fähnrich), Anna Junger (Jugend Volkstanz Referentin), Dietlinde Weitlaner und Maria Steiner (Ehrenmitglieder)

Obmann/Obfrau seit der Wiedergründung des Gauverbandes von 1965 bis heute

1965 - 1993 VS Dir. Wilhelm Aigner aus Niedernsill 1993 - 1995 VS Dir. Volkmar Zobl aus Krimml 1995 - 2011 Alexander Oberhofer aus Maria Alm VS Dir. Aigner VS Dir. Zobl Oberhofer seit 2011 Elfriede Innerhofer aus Niedernsill Wilhelm Volkmar Alexander Innerhofer Elfriede

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 17 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Reihenfolge Festumzug Bezirksmusikfest 2018 am 27. Mai 2018

FESTBLOCK I Begleiter Günther Heim VEREIN EHRENBEGLEITUNG Ländliche Reiter- und Schnalzergruppe Saalfelden Albina Schwaiger Schnalzergruppe Maria Alm Hedi Steiner Kutsche Ehrengäste - Paul Kendlbacher Resi Steiner Anton Wallner Schützenmusikkapelle Krimml Waltraud Krupica Anton Wallner Schützenkorps Krimml Martina Kaserer Anton Wallner Schützenbataillon Pinzgau Maria Neumayer Gaufahne mit Vorstand der Pinzgauer Heimatvereine u. Ehrengäste Anni Junger Salzburger Rangglerverband Elisabeth Heim Tiroler Rangglerverband Südtiroler Rangglerverband Ranggler-Verein Bayern Heimatgruppe D`lustigen Sumastoana Maria Alm Gabi Fersterer Goldhauben und Kopftuchfrauen Lamprechtshausen Rudi Hechenberger Schuhplattler Verein D`Klammstoana Lend Klaudia Kaiser

FESTBLOCK II Begleiter Bartl Lohninger VEREIN EHRENBEGLEITUNG Reitergruppe Maishofen Melanie Dick Schnalzergruppe St. Georgen Ottilie Garber Kutsche Reitergruppe Maishofen Trachtenmusikkapelle Maishofen Annelies Winkler Anton Wallner Schützen Taxenbach Hedy Gassner Pinzgauer Hochzeitslader Christine Buchner Trachtenverein D`Enzianer Maxglan Gabi Leo Herreiter Rauris Ingeborg Etzer Trachtenfrauen Maishofen Sepp Neumayer Vereinsabordnungen der Gemeinde Maishofen Christine Segl D`lustigen Baukogler Taxenbach Monika Hartl D`Bärnkogler Schwarzach Barbara Hartl

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 18 Fest der Pinzgauer Volkskultur

FESTBLOCK III Begleiterin Maria Pichler VEREIN EHRENBEGLEITUNG Schnalzer- und Reitergruppe Taxenbach Gabi Heimhofer Schnalzergruppe Eschenau Vize Bgm. Barbara Huber Kutsche Hannes Steger - Alphornbläser Uttendorf Gisela Habelt Musikkapelle Assling Gertraud Öttl Schützenkompanie Mittersill Herta Ritsch Panzlschützen Mühlbach-Bramberg Rosi Haslinger Die Tauernkogler Schuhplattler und Volkstanzgruppe Mittersill Elisabeth Patsch Volkstanz- und Plattlergruppe Krimml Barbara Karlsböck Saalachtaler Volksliedchor Saalfelden Agnes Oberlechner Brauchtumsgruppe Tresterer Stuhlfelden Kathi Köhlbichler Trachtenfrauen Saalfelden Thomas Innerhofer D`Weissbachler Schuhplattler Saalfelden Brigitte Höllwerth Knappschaft Leogang Maria Foidl

FESTBLOCK IV Begleiterin Ingrid Haider VEREIN EHRENBEGLEITUNG Klöcker und Herreiter Großarl Anni Leitner Schnalzergruppe Mittersill-Stuhlfelden Marianne Steger St. Johanner Goaßlschnalzer Walter Bayer Kutsche Struber Pongauer Gauverband Andrea Gassner Bauernmusikkapelle St. Johann Annelies Reitsamer Bauernschützen St. Johann Hilli Müller Schützenkompanie Zell am See Leni Segl Trachtenverein St. Johann Gabi Habelt Trachtenfrauen Zell am See David Schwaiger D`Kitzstoana Zell am See Petra Trauner Liedertafel Zell am See Mary Hansell Heimatverein D`Burgstoana Eben Edith Eder

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 19 Fest der Pinzgauer Volkskultur

FESTBLOCK V Begleiterin Margit Krahbichler VEREIN EHRENBEGLEITUNG Schnalzergruppe Embach Carmen Boschele URC Pferdetreff Trattenbach Sieglinde Steger Trachtenmusikkapelle Embach Sali Rattensberger Stefflschützen Niedernsill Angelika Wieser Trachtenfrauen Niedernsill Eva Kröll Heimat und Trachtenverein Niedernsill Monika Wallner D`Spielberger Leogang Monika Steidl D`Vorberger Eugendorf Andrea Dillinger Holzmusi Saalfelden Resi Pichler Trachtenfrauen Dienten Loisi Höller Heimatgruppe D`Hundstoana St. Georgen Elsa Flatscher

FESTBLOCK VI Begleiter Peter Papp VEREIN EHRENBEGLEITUNG Peitschen und Schnalzergruppe Piesendorf Maria Foidl Kutsche Waidach Xandi - URC Waidach Piesendorf Eva Berger Trachtenmusikkapelle Klara Eder Falkenbachschützen Kaprun Juliana Neumaier Brauchtumsgruppe Salzburg West Ulrike Cordt Die lustigen Salzburger Gertrud Fritz Trachtenfrauen Kaprun Dr. Karl Watschinger Heimatgruppe Viehhofen Gisela Hofmans Männerchor St. Martin Alexander Radlwimmer Fuhrmannsgoassler Unken Waltraud Schaubensteiner Perchten und Brauchtumsverein Kaprun Denis Strigl

FESTGÜRTEL

in der Ausführung der Ehrengeschenke unter www.musik.maishofen.at oder www.volkskultur.org zum Preis von EUR 130,00 erhältlich

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 20 Fest der Pinzgauer Volkskultur

FESTBLOCK VII Begleiterin Barbara Wimmer VEREIN EHRENBEGLEITUNG Goasslschnalzer und Peitschenverein Leogang Veronika Fricker Volks- und Trachtenverein Gnigl Gerhard Cordt Goasslschnalzer Stuhlfelden Monika Steiner Bürgermusikkapelle Brixen / Südtirol Theresia Altenberger Bauernschützen Lofer Angelika Hofer Bürgergarde Lofer Anita Berner Alpenrose Nussdorf / Bayern Erni Flatscher Trachtenfrauen St. Martin Josef Eder D´Saalachtaler Unken Eva Vitztum Trachtenverein D`Stoaberger Lofer Luise Rainer Trachtenfrauen Weißbach Martin Haller

Kurze Geschichte des Gauverbandes

Der Gauverband für Volks- und Gebirgstrachtenvereine Pinzgau wurde am 11. November 1922 mit Sitz in Zell am See ins Leben gerufen. Die Gründungsversammlung, die im Gasthof Stadt Wien in Zell am See unter Vorsitz von Sebastian Eder aus Saalfelden stattfand, wählte Hermann Hörl, Lohninghofwirt in Thumersbach als Vorstand. Jeder Alpine Volks- und Gebirgstrachtenverein durfte aufgenommen werden, jede Politik war jedoch ausgeschlos- sen. Der Name des Verbands wurde mehrmals geändert und lautet heute Gauverband der Pinzgauer Heimatver- einigungen. Ab 1939 wurde die Tätigkeit des Gauverbands eingestellt und erst 1965 wurde sie wieder begonnen. Konrad Nusko, Mundartdichter und aktiver Vereinsmensch, dessen 120. Geburtstag am 22.5.18 gefeiert worden wäre, wurde Schriftführer bei der Wiedergründungsversammlung. Sie fand im Metzgerwirt, Zell am See am 2. Mai 1965 in Anwesenheit von 20 Brauchtumsgruppen und prominenten Behördenvertreter statt. Aus den 20 Vereinen sind inzwischen nahezu 100 geworden. VS Dir. Wilhelm Aigner aus Niedernsill wurde als Obmann gewählt. Es folgten 1993-95 VS Dir. Volkmar Zobl, 1995-2011 Alexander Oberhofer und seit 2011 ist Elfriede Innerhofer Obfrau des Gauverbandes Pinzgau. „Treu dem guten alten Brauch“

Die Vielfalt des Pinzgauer Brauchtums

Chöre, Musikkapellen, Jagd- und Alphornbläser, Eisschützen, Ranggler, Reiter, Goassler und Schnalzer Trachten-, Volkstanz- und Plattlervereine, Trachtenfrauen, Bataillon Pinzgauer Schützen, Heimatmuseen, Kulturvereine, Theatergruppen Perchten, Krampusse und Tresterer Krippenbau, Knappschaft, Hochzeitslader, Goldgräber www.volkskultur.org

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 21 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Schultes GmbH & Co.KG

Alte Landesstraße 12 5700 Zell am See / Schüttdorf

Telefon +43 (0) 6542 / 57340 - 0 Fax +43 (0) 6542 / 57340 - 77 Mail [email protected] Web www.schultes-kg.at

in Maishofen (Pinzgauer Brauchtumsfest) Alpencup und int. Preisranggeln Elektrotechnik LEITINGER Photovoltaik GmbH www.et-leitinger.at SONNTAG, 27. Mai 2018 um 13:00 Uhr, beim Festplatz in Maishofen bei schlechter Witterung in der Sporthalle der NMS Maishofen. Es wird in 4 Schüler-, 2 Jugend- und 4 Allgemeinen Klassen geranggelt. Seperat wird der Brauchtumsfest-Hogmoar ausgeranggelt. Auf zahlreichen Besuch freut sich der Salzburger Rangglerverband und der Gauverband Pinzgau.

Ehrenschutz: Bgm. Ing. Franz Eder, Gau-Obfrau Elfriede Innerhofer Eintritt: Erwachsene E 6.– Auskunft: LO Hans Bernsteiner, Tel: 0676 7573404 Schüler bis 16 Jahre frei

Es wird vor, während und nach der Veranstaltung keine Haftung für Unfälle übernommen! Der Salzburger Rangglerverband bedankt sich bei den Sponsoren. Rangglerverband Salzburger Der

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 22 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Wir danken unseren Sponsoren:

Josko Partner HÖLLER GMBH SINNLICHE 5751 Maishofen

WOHNHARMONIE. Saalfeldnerstraße 31 Phone 06542.80547 TUT EINFACH GUT. [email protected]

Die Smart Mix-Philosophie von Josko. Überzeugende Wohnharmonie die man in jedem Detail spürt: Fenster, Haus- und Innentüren sowie Naturholzböden in harmonischer Übereinstimmung. Ganz schön große Gestaltungsvielfalt.

Inserate_A5quer_03-2018.indd 1 02.03.2018 08:54:16

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 23 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Höck Inserat 90x60 7/09 14.07.2009 14:05 Uhr Seite 1

Höck Holzbau GmbH A-5751 Maishofen · Saalhofstraße 7 ZIMMEREI. Tel.: 06542/68238 HOLZHÄUSER. [email protected] BESUCHEN SIE UNSERE NEUE HOMEPAGE WWW.HOECK-HOLZBAU.AT

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 24 Fest der Pinzgauer Volkskultur

* * * * Landgasthof Schloss Kammer, Kammererstr. 22 A-5751 Maishofen | Tel. 06542 / 68202, Fax -4 www.schlosskammer.at |[email protected]

Der Geheimtipp für Genießer der ursprünglichen, österreichischen Küche mit „Schmankerln“ aus der eigenen Landwirtschaft. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie in der gediegenen Atmosphäre unseres gotischen Gewölbes.

Wir von Schloss Kammer freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Neumayer

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 25 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Anton-Faistauer-Platz | A-5751 Maishofen | Tel.: +43 6542 6 8214 www.gasthof-postwirt.at | [email protected]

www.dick.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 26 Fest der Pinzgauer Volkskultur

HHAMMERSCHMIDTAMMERSCHMIDT Erdbewegungs- und Transport Ges.m.b.H. & Co. KG

Telefon 06542 / 682690 Lahntal 8 Auto-Tel. 0663 / 864048 A-5751 Maishofen Telefax 06542 / 68269-30

Das Restaurant am Rande der Stadt PINZGAUER HAUS W O H N B A U Ges.m.b.H. Tischreservierungen erbeten Fam. Lubenik A-5751 Maishofen Tel. 0 65 42/7 28 62-0 • Fax 0 65 42/7 28 62-44 Lahntal 4 Tel. 06542 / 804080 Fax 06542 / 804088

F ARBEN MALEREI ORTH

5760 SAALFELDEN Zeller Bundesstraße 17 Tel. 06582 / 766 61

ING. BAUMEISTER So. 27.Mai 2018 | PinzgauerFRANZ Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 27 PLANUNG BAULEITUNG PIFFER INNENARCHITEKT

NEUMAYR TRANSPORTE GMBH Kirchhamerstraße 45 5751 Maishofen

Telefon: 06542/68252 [email protected] www.neumayr-transporte.at 5760 SAALFELDEN LOFERERSTR. 9 TEL. 06582 / 73310 FAX 06582 / 73042 Fest der Pinzgauer Volkskultur MUSIK RAUM AKUSTIK

Mobile Bühnenpodeste Notenpulte & Orchesterstühle

®

FOX GesmbH // RAUMAKUSTIK Molkereiweg 3 | 4912 Neuhofen i. I. Tel.: +43 (0) 7752 70 222-0 | [email protected] | fox.at Proberaum: TMK Maishofen | Foto: Dorfstetter-Thaur

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 28 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Qualität. Innovation. Umweltbewusstsein. www.senoplast.com

Kunststoffplatten und -folien mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Senoplast Klepsch & Co. GmbH Wilhelm-Klepsch-Straße 1 · 5721 Piesendorf · T +43 6549 7444-0 · [email protected]

sen_az_128x60_d.indd 1 05.03.2018 09:21:16

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 29 Fest der Pinzgauer Volkskultur

PENSION-RESTAURANT KAMMERLANDER

Familie Kammerlander Saalfeldnerstr. 20 5751 Maishofen

Öffnungszeiten: täglich 17.00 - 23.00 Uhr | Montag & Dienstag Ruhetag!

T: +43 6542 68242-0 www.sbg.at/kammerlander

T: +43/6542/68 262-0 | Fax +43/6542/68 262-225 www.altmann-partner.at | [email protected]

KFZ-Fachwerkstätte . Unfallreparaturen . Zweiräder AUTO

MITSUBISHI EBNER MOTORS Familie Steger

Zell am See Beim Fuß beginnt’s ... Tel.: 72707 Fax: 72707-70 SCHUHHAUS BAUER MAISHOFENRESTAURANT Saalhofstraße 6, Tel. 06542/68274PIZZERIA | CAFE

Jetzt oder nie: Tiffany geöffnet ab 20 Uhr Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 30

TIFFANY-CLUB Restaurant - Pension Kammerlander

A-5700 Zell am See, Zeller Straße 33 Damen und Herren Tel. 06542/72517-0, Fax 06542/72517-2 [email protected] Frisiersalon Karin GmbH www.unterganschnigg.at

Inh. Karin Wallinger Spengler · Glaser · Dachdeckermeister · Flachdachisolierungen 5751 MAISHOFEN Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Tel. 0 65 42 / 80 5 11

Bäckerei Der Treffpunkt und ura für Genießer Konditorei e- Resta nt Caf UNTERBERGER La N E F O H T S I anz · Bar A V M G R I L L G E R I C H T E – W I L i S – D t A K a S T E Maishofen • Dorfstraße 6 • Tel. 06542 / 682 28 MAISHOFEN

www.pinzgaumilch.at

☞ Portraits, Hochzeiten, Kinder- & Familienaufnahmen, Reportagen, Videoaufnahmen, Gruppenaufnahmen ☞ Spezialgeschäft für Foto und Videobedarf ☞ Prospekte & Ansichtskarten ☞ Reportagen & Videofilme ☞ Farbfoto-Expreßservice Kitzsteinhornstraße 26 b, 5700 Zell am See - Schüttdorf ☞ Neu! Paßfotos mit Photo-Video-Control Tel. 06542/57379 Fax 5737973 ☞ Werbefotografie ACHTUNG: Fotostudio nur mehr ☞ Modernes Fotostudio in Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße! ☞ Eigener Kundenparkplatz

Auf Ihren Besuch freut sich „Gasthaus Schloß Kammer“ Familie Neumayer Fachwerkstätte für Holz- und Blechblasinstrumente Tel. 0 65 42 / 6 82 02-0

Gute Küche - gepflegte Getränke. 5700 Zell am See & Gewerbegebiet Prielau Tel. 06542/736212 Fax 06542/7362179 Unsere Spezialitäten: Kasnock’n, Brettljause, Partner der Pinzgauer Musikkapellen! selbstgebrannter Schnaps Fest der Pinzgauer Volkskultur

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 31 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Saalbacher Bergbahnen GesmbH

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 32 Fest der Pinzgauer Volkskultur

SCHUHHAUS BAUER Saalhofstrasse 6 | 5751 Maishofen T: +43 6542 6 8274 www.schuhhaus-bauer.at Alles unter einem Dach an der Schönleitenbahn Talstation 5753 Saalbach Vorderglemm 780 www.heugenhauser.at

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 33 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Reparaturen

Verkauf

Restauration

Stimmservice

Abhol- und Lieferservice

Optimierungen für alle Musikinstrumente

Instrumentenschmiede OG Mittergasse 26 · 5760 Saalfelden +43 660 7766001 Leidenschaft für Blech, [email protected] www.instrumentenschmiede.at Holz & vieles mehr. www.duramoll.at

Instrumentenschmiede_Inseat 148x105 mm.indd 1 15.02.18 10:23

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 34 Fest der Pinzgauer Volkskultur

IDEEN BRAUCHEN VERÄNDERUNG

Scherer Ernst Zimmerei Betriebsges.m.b.H. A-5722 Niedernsill · Gewerbegebiet Lengdorf 1 T +43 6548 8224 · www.zimmerei-scherer.at

Markus Miesl Haustechnik GmbH Kehlbach 61 · 5760 Saalfelden T +43 6582 705 50 · F +43 6582 705 50-14 E [email protected] · www.miesl.at

GAS · SANITÄR · HEIZUNG LÜFTUNG · WÄRMEPUMPEN

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 35 Fest der Pinzgauer Volkskultur eine der besten adressen für steuerberatung.

Loferer Bundesstraße 2a 5760 Saalfelden | Austria T +43 6582 72 5 50-0 F +43 6582 72 5 50-30 [email protected]

www.zobl-bauer.at

Der Trennwand-Profi Sparmarkt Ripper, Maishofen Bartholomäus Schipflinger Pichler & Partner Transporte GmbH & CoKG Tischlermeister · Moosweg 5 · A-5751 Maishofen Tel. 06542 80303 · Fax 06542 80303-4 Peter Breitfuß Transporte, Maishofen Mobil 0676 4599058 · E-Mail [email protected] Bäckerei Unterberger, Maishofen Werksvertretung

Reuplan GmbH & CO KG · www.reuplan.at

Tschojer Qualität aus Stahl · www.tschojer-melcher.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 36 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Gauverband der Pinzgauer Heimatvereinigungen

Wir danken unseren Sponsoren:

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 37 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Viel Stärke und Erfolg wünschen wir der Maximarkt Pinzgauer Volkskultur! Bruck Ihr regionales Shopping-Center

✺Explosiv ✺ ✺

Über 2500 regionale Produkte Mehr als 400 lokale Lieferanten Maximarkt Bruck Kaprunerstraße 50 5671 Bruck a.d. Glocknerstraße Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30-19.30 Sa: 7.30-18.00 Tel: 0 65 49/79 95 · 06 64/50 30 073 www.maximarkt.at der Familienmarkt

Maximarkt-Programm-Pinzg-Volkskultur.indd 1 19.02.18 12:56 Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 38 Fest der Pinzgauer Volkskultur

HARMONIKAS www.alpengold-harmonika.at

Christian seit 1996

Transporte - Erdbau Steinmauern Schotterhandel Schneeräumung 5721 Piesendorf, Gewerbegebiet 530 Mobil: 0664/308 21 71, Mobil: 0664/393 38 33, Tel.: 06549/201 11 www.sonnleithner-transporte.at

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 39 Fest der Pinzgauer Volkskultur

& GmbH & Co KG

& Bruck an der Glocknerstraße

Faistau 16 5090 Lofer [email protected] 06548 20066 Tel. + 43 6588 8589

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 40 Fest der Pinzgauer Volkskultur

EINS MIT DER NATUR.

www.schmitten.at Foto - shutterstock.com SCHMIDERER Gerald Schmiderer ı Busunternehmen Hirnreit 114 ı 5771 Leogang ı Tel 0043 676 933 97 68 ı Fax 0043 6583 85428 ı [email protected] VEREINE · BETRIEBE · SCHULE · FERIEN MIT UNS FAHREN SIE GUT!

www.kitzsteinhorn.at

Top of SalzBurg 3.029 m

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 41 Fest der Pinzgauer Volkskultur

www.trendmaker.at

Zell am See, Saalfelden, St. Johann/Pongau, Mittersill, St.Johann/Tirol

Gebrüder Schwaiger GesmbH & Co. KG Färberstraße 8 · 5760 Saalfelden Tel.: +43 6582/74571 · Fax: DW 10 www.gebrueder-schwaiger.com

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 42 Fest der Pinzgauer Volkskultur

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 43 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Spielplätze und Holz im Garten. SPIELPLATZ HASLINGER · Haid 13 · 5760 Saalfelden Tel. +43 664 88263798 · [email protected] www.spielplatz-haslinger.at

Reisebüro Gaßner Madlgasse 2 5723 Uttendorf +43 6563 / 8484 [email protected] www.gassner-busreisen.at www.facebook.com/Busreisen Gaßner

Entwicklung und Erzeugung von hochwertigen DER RASS Spritzgussartikeln für technische Anwendungen. Salzburger Spezialitäten DER RASS Stefan Rass Tel: 06588/8209 Salzburger Fax: 06588/8209-15 Fleischhauerei KG Spezialitäten [email protected] DER5090 Lofer, Nr. 47 www.rass.at RASS Salzburger Spezialitäten DER RASS www.seletec.com Stefan Rass Tel: 06588/8209 Salzburger Fax: 06588/8209-15 Fleischhauerei KG Spezialitäten [email protected] 5090 Lofer, Nr. 47 www.rass.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 44 Fest der Pinzgauer Volkskultur

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 45 Fest der Pinzgauer Volkskultur

AUTOHAUS ERNST WADLEGGER GmbH

Mobil +43 664/45 32 982 Marzon 11 · 5760 Saalfelden Tel.: +43 65 82/705 97

AUTOHAUS e-mail: [email protected] www.kfz-wadlegger.at ERNST WADLEGGER GmbH www.senoplast.com

Mobil +43 664/45 32 982 Marzon 11 · 5760 Saalfelden Tel.: +43 65 82/705 97 Qualität. Innovation. e-mail: [email protected] www.kfz-wadlegger.at Umweltbewusstsein.

Kunststoffplatten und -folien mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Senoplast Klepsch & Co. GmbH Wilhelm-Klepsch-Straße 1 · 5721 Piesendorf · Austria T +43 6549 7444-0 · [email protected]

sen_az_63x93_d.indd 1 22.02.2018 10:12:30

Bankverbindung: Raiffeisenbank Leogang · IBAN: AT76 3503 1000 0008 9581 · BIC: RVSAAT2S031 UID - Nr.: ATU 71759803

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 46

Bankverbindung: Raiffeisenbank Leogang · IBAN: AT76 3503 1000 0008 9581 · BIC: RVSAAT2S031 UID - Nr.: ATU 71759803 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Pinzgauer Volksbanken fördern Brauchtum und Tradition. Regional verankert, kundennah und partnerschaftlich an sieben Standorten im Pinzgau.

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher.

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 47 Fest der Pinzgauer Volkskultur

www.senova.com

Kunststoffe für Architektur, visuelle Kommunikation und technische Anwendungen

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 48 Fest der Pinzgauer Volkskultur

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 49 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Mittersiller Bundesstr. 267 5724 Stuhlfelden 06562 / 5395 [email protected]

Denk gute Beratung vor ORT und viele Vorteile nutzen.

Ihr Berater in allen Manfred Kapeller Versicherungsfragen. Mobil: +43 664 580 45 05 GeneralAgentur Mittersill KG Stadtplatz 3 5730 Mittersill

Steindorf Au 5 A-5722 Niedernsill www.skischule-lofer.at +43 6548 8230 [email protected] www.bike-lofer.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 50 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Wenn‘s um die Region geht, ist nur eine Bank meine Bank.

www.salzburg.raiffeisen.at Bild: © SalzburgerLand Tourismus

5760 Saalfelden · www.hirschbichler.at · 06582 7224o

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 51 Fest der Pinzgauer Volkskultur

IDEEN BRAUCHEN VERÄNDERUNG

Scherer Ernst Zimmerei Betriebsges.m.b.H. A-5722 Niedernsill · Gewerbegebiet Lengdorf 1 T +43 6548 8224 · www.zimmerei-scherer.at

| Naturholzböden | Terrassendielen | Holzfassaden KOMPETENT BEI HOLZ | Holz im Garten | Bauholz | Konstruktionsholz

Weiss Holzfachmarkt . Flugplatzstraße 24 . 5700 Zell am See . Telefon 0 6542 / 56256 . [email protected] . www.weiss.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 52 Fest der Pinzgauer Volkskultur

WWW.BRUENDL.AT

https://www.instagram.com/intersport_bruendl https://www.facebook.com/bruendl.sports/

13x INTERSPORT BRÜNDL IM PINZGAU 6x in Kaprun 5x in Zell am See 1x in Saalbach 1x in Saalfelden

INTERSPORT BRÜNDL - HAUPTGESCHÄFT / NIKOLAUS-GASSNER-STR. 4 / 5710 KAPRUN / T +43.6547.8388 / [email protected]

Day-Spa in Zell am See augenblicklich entspannt GenussReich auf 1.300 m2 Saunalandschaft . Indoor- & Outdoorpool . Ruheräum Massagen & Behandlungen . Privat-Spa mit Thalassobad Fitness- & Cardioraum . Vitalgarten mit Kneippbecken Montag bis Sonntag 9.00 bis 22.00 Uhr Tageseintritt ” 22 I Abendeintritt ab 18.00 Uhr ” 15 Ihr Kennenlerngutschein: £ 20 Gültig in Verbindung mit einer Wellnessanwendung im Alpenblick-Spa von 9.00 bis 12.00 Uhr. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Sporthotel Alpenblick . Alte Landesstraße 6 . 5700 Zell am See T +43 6542 5433 218 . [email protected] . www.alpenblick.at

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 53 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 54 Fest der Pinzgauer Volkskultur eine der besten adressen für steuerberatung.

Loferer Bundesstraße 2a 5760 Saalfelden | Austria T +43 6582 72 5 50-0 F +43 6582 72 5 50-30 [email protected]

www.zobl-bauer.at

Tel + 43 (0) 6542/765 – www.salzburgerhof.at

COMPACT 4

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 55 Fest der Pinzgauer Volkskultur

…stark Webshop verwurzelt www.salzburger-lagerhaus.at in der Region

Online reservieren und an einem von 28 Standorten abholen www.salzburger-lagerhaus.at

Aberger Elektro und Energietechnik, Piesendorf www.elektro-aberger.at Alois Mayr Bauwaren, Piesendorf www.alois-mayr.at Baumeister Erler, Piesendorf www.baumeister-erler.at Foto Faistauer, Zell am See www.foto-faistauer.at Futtern-Melken-Kühlen, Piesendorf T: 0664 543 8997 Holzbau Gläser, Piesendorf www.holzbau-glaeser.at Schneider-Atelier Haider, Piesendorf T: 0676 680 2032 Tracht nach Maß , Lofer T: 0664 636 3060 Transporte Thomas Steger, Piesendorf www.transporte-steger.at

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen | 56 Fest der Pinzgauer Volkskultur

Fest der Pinzgauer Volkskultur

Dankeschön...

Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, den Ehrendamen und Herren, dem Ehrenschutz, der Obfrau der Pinzgauer Heimatver- einigungen Elfriede Innerhofer und dem gesamten Vorstand, dem Pinzgauer Blasmusikverband unter Obmann Stefan Aglassinger und Bezirkkapellmeister Florian Madleitner M.A. mit dem Vorstand, der Gemeinde Maishofen unter Bürgermeister Ing. Franz Eder und Amtsleiter Wilfried Bauer, den Behörden, den zahlreichen Sponsoren, dem GF des TVB Maishofen Dir. Thomas Weissbacher, der Pfarre Maishofen, dem Rangglerverband, allen Anrainern, der Familie Alois und Isabella Dick - Stiegerbauer, dem Rinderzuchtverband Maishofen mit GF Ing. Thomas Edenhauser, Blumen Riegler Zell am See, der Bezirksbauernkammer Zell am See mit dem Pinzgauer Maschinenring für das zur Verfügung gestellte Fest Büro, der Feuer- wehr Maishofen, dem Roten Kreuz, der Polizei, den vielen freiwilligen Helfern, unseren Lieferanten, der Festgemeinschaft Sportklub und Landjugend Maishofen mit ihren Verantwortlichen und besonders meinem Vorstand der Trachtenmusikapelle Maishofen in besonderer Weise Kapellmeister Florian Madleitner M.A. und Organisationsreferent Ing. Stefan Etzer

Josef Schwaiger Obmann Trachtenmusikkapelle Maishofen

Maishofen, Mai 2018

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Trachtenmusikkapelle Maishofen ZVR-Zahl 753725619, 5751 Maishofen, Saalfeldnerstraße 65 www.musik.maishofen.at Gauverband der Pinzgauer Heimatvereinigungen, ZVR-Zahl: 979136385 5722 Niedernsill, Gaisbichl 7 | [email protected]

Fotoquelle: Privat, Fotos von den Musikkapellen und Vereinen, Gauverband, TMK, Faistauer, Fotoigel, Thomas Weissbacher, Wolfgang Laimer, Tourismusverband Maishofen

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen | 59 Fest der Pinzgauer Volkskultur

www.musik.maishofen.at www.volkskultur.org

Sa. 26.Mai 2018 | Bezirksblasmusikfest - 120 Jahre Trachtenmusikkapelle Maishofen

So. 27.Mai 2018 | Pinzgauer Brauchtumsfest der Pinzgauer Heimatvereinigungen