Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2018 Montag, den 14. Mai 2018 Ausgabe Mai 2018

C M Y Redaktionsschluss Juni-Ausgabe: 01.06.2018 • Erscheinungstermin Juni-Ausgabe: 11.06.2018 K 2 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–4 Informationen des Bürgermeisters Aus den Kindertagesstätten und n Grundschule ...... Seite 5–9 Bachgasse Weißbach

Die Bauarbeiten gehen auf die Zielgerade. Während die letzten Arbeiten im Bereich des Baches erfolgen, wird Kirchennachrichten . . . . Seite 10–11 im unteren Bereich begonnen die Straße herzustellen. Dabei sind Pflasterrinnen und Borde gesetzt.

n Brücke Grießbacher Straße Jubiläen ...... Seite 12 Nach Abstimmung mit der bauausführenden Firma wurde der Baubeginn auf den 22. Mai verlegt. Hintergrund Was sonst noch sind Lieferfristen für Betonteile, die in die neue Brücke eingebaut werden. Um einen Stillstand während der Bauphase zu vermeiden, wurde der Baubeginn vom Liefertermin der Teile zurück gerechnet. Somit kann auch interessiert ...... Seite 12–18 die Sperrung der Strecke minimiert werden.

Vereinsnachrichten . . . . Seite 19–23 n Ausbau Waldstraße / Neubau Abwasserentsorgung

Die Bauanlaufberatung hat stattgefunden, der Baubeginn ist auf den 7. Mai festgelegt. Als erstes werden Bäu- me im Bereich der neuen Straße gefällt, anschließend wird vom Bach beginnend nach oben gebaut. Begonnen Öffnungszeiten wird mit der Straßenentwässerung und der Druckleitung Abwasser. In Abstimmung der Baufirmen wird auch der Gemeinde das Glasfaserkabel mitverlegt.

Poststraße 30: n Erneuerung Wasserleitung /Abwassererschließung „Am Eichelberg“ Montag: 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung haben begonnen. Nach Abschluss dieser Arbeiten schließt 14.00 – 18.00 Uhr sich der Bau der Abwasserdruckleitung und des Glasfaserkabels an. Mittwoch: geschlossen Für den Bereich Nr. 2 - 10 werden derzeit Absprachen zwischen den Maßnahmeträgern geführt, um in diesem Bereich eine vollflächige Bitumenschicht aufzubringen. Daher wird die Oberfläche in diesem Bereich nach Ab- Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr schluss der einzelnen Arbeiten nur provisorisch hergestellt. 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr n Bauarbeiten August-Bebel Straße / Thälmannstraße Sprechstunde des Bürgermeisters: in der Gemeindeverwaltung, Die Arbeiten für das Glasfaserkabel sind im unteren Bereich weitgehend abgeschlossen, gleiches gilt für die Poststraße 30 oder Stromversorgung im Niederspannungsbereich. Die Ehrenfriedersdorfer Baugesellschaft hat vom Gemeinderat nach Vereinbarung den Auftrag zum Bau der Straßen erhalten. Mit dem Bau soll im unteren Bereich der August-Bebel Straße ab 22. Mai begonnen werden Tel.-Nr.: der Gemeindeverwaltung Amtsberg n Abwassererschließung Badstraße inkl. Nebenstraßen Zentrale: 037209/ 6790 Fax: 037209/81672 Die Arbeiten für die Abwasserdruckleitung haben im unteren Bereich der Badstraße begonnen und sollen bis Sekretariat: 037209/67910 zu Eröffnung des Freibades in diesem Bereich beendet werden. Somit soll eine ordnungsgemäße Zufahrt zum Ordnungsamt/ Freibad gewährleistet werden. Das Arbeiten werden im oberen Bereich und den Seitenstraßen fortgesetzt. Straßenrecht: 037209/67913 Meldewesen: 037209/67915 n Freibad Dittersdorf - Sanitäranlagen Pers./Kita: 037209/67914 Bauamt: 037209/67920/22 Die Bauarbeiten stehen kurz vor ihrem Abschluss, das Freibad wird am 19.05. öffnen. Mit Fertigstellung stehen Gemeindekasse/ nun getrennte Sanitäranlagen für Freibad und Gaststätte zur Verfügung. Steuern: 037209/67930/32 Liegensch./Beiträge: 037209/67933 n Kita Weißbach Friedensrichter Schiedsstelle Die Ausschreibung der Baumaßnahmen musste für drei Baulose aufgehoben werden. Für die Rettungstreppe Friedensrichter, Herr Matthias Löffler war kein Angebot eingegangen, für Fliesenleger ein nicht Wertbares und für Elektroarbeiten/Brandschutzanla- ge ein wesentlich vom kalkulierten Preis abweichendes Angebot. Termin nach Vereinbarung Für diese 3 Lose werden nun im beschränkten Verfahren mind. 3 Angebote eingeholt, die Vergabe wird noch Kontakt über Stadtverwaltung rechtzeitig im Juni erfolgen. Baubeginn soll Ende Juni, Anfang Juli sein. Zschopau: Für vier weitere Lose hat der Gemeinderat die Aufträge erteilt. Tel.: 03725/287132 bzw. 2070

Sprechzeiten der Ortsvorsteher n Kita Dittersdorf nach Vereinbarung Die Sanierungsarbeiten werden bis Ende Mai im Wesentlichen abgeschlossen sein. Neue Möbel sind bestellt. Kontoverbindung: Anfang Juni können Kinderkrippe und Kindergarten wieder in die Einrichtung einziehen. Der Hort für die Dit- Erzgebirgssparkasse tersdorfer Kinder bleibt bis Schuljahresende in der Grundschule. Der Hort Weißbach kann nach Auszug der Dittersdorfer Kinder wieder in die Räume der ehem. Schule zurückziehen. C IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 M Leider haben wir bis heute noch keine Abschließende Entscheidung von der Versicherung. Trotz bestätigter Y BIC: WELADED1STB K Summe durch den bestellten Gutachter, haben wir bisher nur unzureichende Abschläge erhalten. 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

n Breitbandausbau Gemeinde Amtsberg In der Jahreshauptversammlung Los 1 – OT Dittersdorf: Die Arbeiten i.Z.d. Parallelverlegung mit dem 10kV-Stromkabel im Fußwegbereich der Poststraße 20-30 sind beendet der Jagdgenossenschaft Amtsberg und das Mikrorohr ist in diesem Abschnitt vorhanden. Ein weiterer NVT- Bereich (1.10) steht kurz vor der Fertigstellung, welcher den Planken- am 24.04.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst: weg, den Lochberg und Teile der Talstraße umfasst. Der restliche Be- reich auf der anderen Gewässerseite (Mühlweg) wird zu einem späteren - Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes der Jagdgenos- Zeitpunkt in Angriff genommen. Derzeit laufen weiterhin die Arbeiten im senschaft Amtsberg für das Jagdjahr 2017/2018 wurde ein- NVT 1.7 entlang der Dittersdorfer Straße 24-50 sowie auf der Bergstra- stimmig beschlossen. ße. Um die Arbeiten einfacher und die Fertigstellung zügiger zu gestal- ten, wurde in gemeinsamer Runde beschlossen, die Verlegung der Mi- - Der Bericht des Kassenführers der Jagdgenossenschaft krorohre in den Fahrbahnbereich zu verlegen. Die Tiefbauarbeiten im Amtsberg wurde einstimmig beschlossen Gehwegbereich gestalteten sich als zunehmend aufwändiger, da die vorhandenen Bordsteine keinen ausreichenden Halt aufwiesen und - Der Bericht des Kassenprüfers der Jagdgenossenschaft „nachträglich“ wiedereingesetzt werden mussten. Amtsberg wurde einstimmig beschlossen. Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Die Arbeiten in der August-Bebel- Straße, Ernst-Thälmann-Straße, Wiesenstraße (NVT 1.12) und der Weiß- - Die Entlastung des Vorstandes der Jagdgenossenschaft bacher Straße (NVT 1.11) sind weitestgehend beendet worden. Ledig- Amtsberg wurde einstimmig beschlossen. lich die notwendigen Straßenquerungen auf der B 180 fehlen noch. Grund dafür sind ausstehende Bestätigungen seitens des LRA auf - Die Entlastung des Kassenführers der Jagdgenossenschaft Grund der geänderten Bauweise. Ursprünglich waren viele Querungen Amtsberg wurde einstimmig beschlossen. angedacht, die in geschlossener Bauweise hergestellt werden sollten (Erdrakete etc.), auf Grund der rechtlichen Vorgaben jedoch in offener - Die Entlastung des Kassenprüfers der Jagdgenossenschaft Bauweise hergestellt werden müssen. Daraufhin wurde das Konzept ge- Amtsberg wurde einstimmig beschlossen. ändert und unter tatkräftiger Unterstützung der Anlieger auch umge- setzt, in dem die Verlegung der Haupttrasse auf die dem Gehweg ge- - Die Jagdgenossenschaft Amtsberg hat einstimmig beschlos- genüberliegende Seite erfolgte. sen, den Jagdpachtreinerlös nicht auszuzahlen. . Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: Die Hausanschlüsse und die Mi- - Die Jagdgenossenschaft Amtsberg hat einstimmig Herrn krorohrverlegung in der Bachgasse wurden vorgenommen sowie die Fiedler zum Rechnungsprüfer für die Jagdgenossenschaft Tiefbautätigkeiten im Bereich des Mühlenweges (NVT 1.24) fortgesetzt. Amtsberg gewählt. In diesen Bereichen ist zeitnah mit einer Fertigstellung zu rechnen, so- dass weitere Abschnitte in Angriff genommen werden können. So ist - Die Jagdgenossenschaft Amtsberg hat einstimmig den zum Beispiel mit einer Fortführung der Bauarbeiten im Bereich der Kir- Haushaltsplan 2018/2019 beschlossen. che Weißbach (NVT 1.23) und dem Abzweig nach Schlößchen (Schüt- zenhaus) zu rechnen. Ebenso soll die Trasse in Richtung OT Schlößchen - Die Jagdgenossenschaft Amtsberg hat einstimmig die Aus- (NVT 1.27) entlang der Zschopauer Straße (auf dem Feld) begonnen zahlung eingegangener Wildschäden in Höhe von 30 % be- werden. schlossen.

Los 4 – Alle Ortsteile: Die Firma Syskom hat den NVT 1.9 (Los 1) fertig- Vorstand gestellt und in einem weiteren NVT-Bereich (1.13) begonnen, die Glasfa- Jagdgenossenschaft Amtsberg sern in das vorhandene System einzublasen und wechselt demnächst in den fertiggestellten Bereich 1.11 oder 1.12 (Los 2). Letzterer Abschnitt ist abhängig von den Straßenbauarbeiten in der August-Bebel-Straße, welche Mitte Mai im unteren Bereich beginnen.

Allgemein: Die neuen Bauzeiten und die dazugehörenden Bereiche / Straßenzüge werden im Laufe der Woche von allen Beteiligten aktuali- siert. Nachfolgend können Sie diese auf unserer Homepage unter www.amtsberg.eu – Breitbandausbau verfolgen. Weitere Veränderun- gen i.Z.d. Bauarbeiten werden stets aktualisiert und bekanntgegeben, so dass Sie ausreichend informiert sind.

Krause Bürgermeister

Ansprechpartner für Vermietung von Veranstaltungsräumen der Gemeinde Amtsberg

Gesellschaftsraum, inkl. Küche Sportlerheim Weißbach, inkl. Küche Vereinsheim Schlößchen / an der Sporthalle Dittersdorf am Sportplatz überdachter Grillplatz am Sportplatz Grit Dörner Falk Walter Karla Gläs

C Am Südhang 17, 09439 Amtsberg Mühlenweg 19 b, 09439 Amtsberg Hauptstraße 74, 09439 Amtsberg M Y Tel.nr.: 037209 80624 Tel.nr.: 03725 371806 Tel.nr.: 03725 371569 K 4 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Informationen der Gemeindeverwaltung

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates Amtsberg vom 23.04.2018 Die Badesaison beginnt am 15.05.2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Amtsberg Öffnungszeiten Freibad Dittersdorf

Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Kalenderjahr 2018 täglich 11:00 Uhr – 20:00 Uhr beschlossen. Ferien 10:00 Uhr – 20:00 Uhr

Vergabe Bauleistungen Eintrittspreise - Kindertagesstätte „Knirpsenland“ -

Los 1 - Baumeisterarbeiten Einzelkarte Kind ...... 1,50 € Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 be- Jahreskarte Kind ...... 22,50 € schlossen, den Zuschlag für das Los 1 - Baumeisterarbeiten - an die € Firma Grünberger Kreativbau Andreas Nötzold aus Augustusburg zu Zehnerkarte Kind ...... 10,00 erteilen. Die Auftragssumme beträgt 11.376,34 Euro brutto. Einzelkarte ab 18:00 Uhr Kinder ...... 1,00 €

LOS 2 - Fliesenlegerarbeiten Familienkarte 1) ...... 6,50 € Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 die Aufhebung der Ausschreibung für das Los 2 - Fliesenlegerarbeiten - Zehnerkarte Familie ...... 55,00 € beschlossen. Jahreskarte Familie ...... 115,00 € Zum Zweck der Leistungserbringung werden 3 Firmen zur Abgabe ei- Einzelkarte ab 18:00 Uhr Familien ...... 5,00 € nes Angebotes im beschränkten Verfahren gemäß § 3 VOB/A aufgefor- dert. Einzelkarte Erwachsene ...... 2,50 € Los 3 - Ausbauarbeiten Jahreskarte Erwachsene ...... 45,00 € Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 be- Zehnerkarte Erwachsene ...... 21,50 € schlossen, den Zuschlag für das Los 3 - Ausbauarbeiten - an die Firma Raumausstatter Frank Dittrich aus Amtsberg OT Weißbach zu erteilen. Einzelkarte ab 18:00 Uhr Erwachsene ...... 2,00 € Die Auftragssumme beträgt 16.086,72 Euro brutto. Einzelkarte Studenten ...... 2,00 € Los 4 -Tischlerarbeiten € Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2014 be- Jahreskarte Studenten ...... 36,00 schlossen, den Zuschlag für das Los 4 - Tischlerarbeiten - an die Fir- Zehnerkarte Studenten ...... 16,50 € ma Tischlerei Eppendorfer aus Amtsberg OT Dittersdorf zu erteilen. Einzelkarte ab 18:00 Uhr Studenten ...... 1,50 € Die Auftragssumme beträgt 30.266,46 Euro brutto.

1) Los 5 - Außentreppe 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 die Auf- hebung der Ausschreibung für das Los 5 - Außentreppe - beschlossen. Zum Zweck der Leistungserbringung werden 3 Firmen zur Abgabe ei- nes Angebotes im beschränkten Verfahren gemäß § 3 VOB/A aufgefor- dert. Ortschaftsrat Dittersdorf Los - Heizungs- und Sanitärinstallation Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 be- zeichnet Blumenschmuck 2017 aus schlossen, den Zuschlag für das Los - Heizungs- und Sanitärinstallati- on - an die Firma Peter Ludwig aus /Amtsberg zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 7.710,01 Euro brutto.

Los - Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 die Aufhebung der Ausschreibung für das Los - Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung - beschlossen. Zum Zweck der Leistungserbringung werden 3 Firmen zur Abgabe ei- nes Angebotes im beschränkten Verfahren gemäß § 3 VOB/A aufgefor- dert.

Vergabe Bauleistung - Sanierung August-Bebel-Straße / Ernst-Thälmann-Straße -

Der Gemeinderat Amtsberg hat in seiner Sitzung am 23.04.2018 be- schlossen, den Zuschlag für die Bauleistung - Deckensanierung Au- gust-Bebel-Straße / Ernst-Thälmann-Straße - an die Firma EBG Bau GmbH aus zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 451.384,53 Euro brutto. Für 2017 wurden die Familien Schlegel, Trautzsch, Endisch und C M Rülke für ihren Blumenschmuck an ihren Häusern ausgezeichnet Y Krause K Bürgermeister 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 5

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 6 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 7

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Eine tolle Woche

Wir, die Klasse 3b, sind am 16.April nach Flöha in die Jugendherberge gefahren. Gleich als wir ankamen, gingen wir kegeln. In dieser Woche waren wir auch noch mit dem Förster unterwegs, besichtigten die Augu- stusburg und die Sommerrodelbahn, spielten Minigolf, waren Kanu fah- ren machten Geochaching und besuchten den Ferienhof Falkenau. Dort haben wir Brot gebacken. Am Abschlussabend hatten wir ein Grillfels. Als wir am Freitag nach Hause gefahren sind, waren alle traurig, weil die Woche so schnell vorbei war.

Maria, Judith, Marcus und Matthias Klasse 3b

Anzeigen

C M Y K 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 9

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Unsere Partnerschule aus Most besuchte uns mit Kindern aus der zwei- ten Klasse und ihrer Lehrerin. Gemeinsam mit unseren zweiten Klassen verbrachten wir einen Schultag mit Spiel, Tanz und einer Wanderung. Nach anfänglichen Verständnisschwierigkeiten entstanden die ersten Freundschaften.

Anzeigen

C M Y K 10 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Aus den KindertagesstättenKirchennachrichten und der Grundschule

Evangelisch-methodistische Kirche für April 2018 Landeskirchliche Gemeinschaft Mai 2018 Dittersdorf, Christuskirche, Dittersdorfer Str. 32 Freitag, den 11.05. Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b 18.30 Uhr Jugendstunde Sa.12.05. Sonntag, den 13.05. 14.00 Uhr Jungschar 10.00 Uhr Musikalischer Regionalgottesdienst in Petrus-Oratorium Sonntag, den 13.05. 09.00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, den 17.05. 09.00 Uhr Frühstücksgemeinschaftsstunde 19.30 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf Montag, den 14.05. Gebetswoche für die Einheit der Christen 19.30 Uhr Frauentreff im Pfarrsaal Sonntag, den 20.05. Dienstag, den 15.05. 10.00 Uhr Gottesdienst in Dittersdorf 19.30 Uhr Gebetskreis

Dienstag, den 22.05. Freitag, den 18.05. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 18.30 Uhr Jugendstunde Dienstag, den 22.05. Sonntag, den 27.05. 19.30 Uhr Bibelstunde Hebr. 10, 19-25 10.00 Uhr Gottesdienst in Weißbach Sa.26.05. Dienstag, den 29.05. 14.00 Uhr Jungschar 15.00 Uhr Treff 60+ in Dittersdorf Sonntag, den 27.05. Sonntag, den 03.06. 09.30 Uhr Sonntagsschule Konferenzsonntag, kein Gottesdienst 16.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

Dienstag, den 05.06. Dienstag, den 29.05. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ 19.30 Uhr Gebetskreis Freitag, den 01.06. Sonntag, den 10.06. 18.30 Uhr Jugendstunde 10.00 Uhr Gottesdienst in Weißbach Dienstag, den 05.06. 19.30 Uhr Bibelstunde Hebr. 13, 15-25 Freitag, den 08.06. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach 19.30 Uhr Jugendstunde Kirchennachrichten Mai 2018 Sa.09.06. 14.00 Uhr Jungschar Sonntag, den 13. Mai Sonntag, den 10.06. 17.00 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Sonntagsschule 16.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, den 14. Mai 19.30 Uhr Frauentreff / Frauendienst in der Grundschule in Dittersdorf Gemeindeabend in der Aula der Grundschule in Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Dittersdorf Thema: „Pflanzen der Bibel und ihre Heilkraft“ mit Kerstin Bittner aus Schönbrunn Kirchennachrichten – Mai 2018 (ärztlich geprüfte christliche . Gesundheitsberaterin) Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg Donnerstag, den 17. Mai 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in unserer Kirche Pfingstsonntag, den 20. Mai Sonntag, den 20. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst Pfingstmontag, den 21. Mai Montag, den 21. Mai 10.00 Uhr Waldgottesdienst am Gymnasium in Einsiedel 09.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 22. Mai Mittwoch, den 23. Mai 19.30 Uhr Männer für Christus 14.15 Uhr Seniorenkreis Sonntag, den 27. Mai Sonntag, den 27. Mai 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Montag, den 28. Mai 09.30 Uhr Gemeindeausfahrt ab Kirche Dittersdorf Sonntag, den 3. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 03. Juni 10.30 Uhr Kindergottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst C M Y Sonntag, den 10. Juni Sonntag, den 10. Juni K 09.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 11

Kirchennachrichten Anzeigen

Anzeigen

C M Y K 12 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Geburtstage Was sonst noch interessiert

Jugendschöffen noch dringend gesucht n Amtsberg OT Dittersdorf Benötigt werden vor allem männliche Bewerber – Anmeldeschluss: 25.05. zum 80. Geburstag Frau Ursula Kraus 15. Juni 2018 25.05. zum 75. Geburstag Herrn Helmut Reuther 04.06. zum 75. Geburstag Frau Isolde Fischer Das Referat Jugendhilfe des Erzgebirgskreises sucht für die nächste Amtsperiode von 2019 bis 2023 weiterhin dringend interessierte Bür- 05.06. zum 80. Geburstag Herrn Otto Paul ger/innen, die das Amt eines Jugendschöffen bei den Amtsgerichten bzw. bei den Jugendkammern des Landgerichtes Chemnitz überneh- n Amtsberg OT Weißbach men möchten.

Für diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit werden noch be- 23.05. zum 80. Geburstag Frau Gudrun Uhlemann nötigt (Stand: 26. April 2018): 28.05. zum 75. Geburstag Frau Rita Gerlach – 15 Frauen und 30 Männer, die im Amtsgerichtsbezirk Aue (um- 07.06. zum 80. Geburstag Frau Gisela Gerke fasst die ehemaligen Landkreise Aue/Schwarzenberg und Stoll- berg) wohnen, sowie – 15 Männer, die im Amtsgerichtsbezirk Marienberg (umfasst die n Amtsberg OT Schlößchen ehemaligen Landkreise Annaberg und Mittlerer ) wohnen. Die erforderliche Anzahl der Bewerberinnen für diesen 17.05. zum 75. Geburstag Herrn Dietmar Werner Amtsgerichtsbezirk wurde bereits erreicht. 31.05. zum 85. Geburstag Frau Inge Viererbe Verfahren Parteien, Vereinigungen und Einzelpersonen werden gebeten, bis spä- Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich testens zum 15. Juni 2018 Vorschläge beim Referat Jugendhilfe einzu- und wünschen alles Gute. reichen. Diese werden in Vorschlagslisten erfasst und dem Jugendhilfe- ausschuss des Erzgebirgskreises vorgelegt. Nach erfolgter Bestätigung durch den Jugendhilfeausschuss (bis späte- stens 30. Juni 2018) sind die Vorschlagslisten eine Woche öffentlich auszulegen (voraussichtlich im Juli 2018) und werden anschließend den Geburten Amtsgerichten übermittelt. Ein Wahlausschuss bei den Amtsgerichten beruft die zukünftigen Jugendschöffen. n Amtsberg OT Dittersdorf Voraussetzungen Die vorgeschlagenen Personen müssen Deutsche sowie am 1. Januar 26.03.2018 Anika Porstmann 2019 mindestens 25 Jahre und dürfen höchstens 69 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz im Erzgebirgskreis haben. Sie sollen erzieherisch befä- Eltern: Frau Cornelia und Herr Thomas Porstmann higt und in der Jugenderziehung erfahren sein sowie die gesundheit- liche Eignung für das Amt eines Schöffen besitzen. n Amtsberg OT Schlößchen Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten ver- urteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer 05.04.2018 Fabio Lino Steinbacher Straftat anhängig ist, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern Eltern: Frau Tina und Herr Kevin Steinbacher führen könnte, sind von der Schöffenwahl ausgeschlossen. Ebenso dür- fen keine Verstöße gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit vorliegen. Bestimmte Berufsgruppen, insbesondere in oder für die Justiz tätige Personen, sollen nicht als Schöffe berufen Ehejubiläum werden. Die bisherige Regelung, wonach ein Schöffe, der bereits zwei n Amtsberg OT Dittersdorf Amtsperioden in Folge tätig gewesen ist, für die nächste Amtsperi- ode nicht erneut gewählt werden kann, wurde durch den Gesetzge- ber aufgehoben. Damit ist eine erneute Bewerbung möglich. 24.05. zum 60. Hochzeitstag Herr Reinhold und Frau Gerda Schulz Kontakt Das Bewerbungsformular steht auf der Homepage des Erzgebirgskrei- 01.06. zum 50. Hochzeitstag ses (www.erzgebirgskreis.de) unter der Rubrik Fachinformationen -> Herr Eberhard und Frau Brunhilde Schwarze Abteilung 2 – Soziales und Ordnung -> Jugendschöffenwahl 2018 als Download zur Verfügung. 01.06. zum 50. Hochzeitstag Herr Rudi und Frau Reinhilde Gerlach Anschrift: Landratsamt Erzgebirgskreis 08.06. zum 50. Hochzeitstag Referat Jugendhilfe Herr Bernd und Frau Marga Schwalbe Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz n Amtsberg OT Dittersdorf Ansprechpartner: Dirk Lanzendörfer C Telefon: 037296 591-2012 M 08.06. zum 50. Hochzeitstag Y E-Mail: [email protected] K Herr Rolf und Frau Margot Rülke 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 13

Was sonst noch interessiert

Erklärungen:

Ich habe die Fähigkeit zur Bekleidung öffentli- cher Ämter nicht infolge Richterspruchs verlo- ren oder bin nicht wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Mo- naten verurteilt worden. Des Weiteren ist gegen mich kein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat anhängig, die den Verlust der Fähigkeit zur Be- kleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. (§ 32 Gerichtsverfassungsgesetz – GVG) Ich bin nicht aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht geeignet. (§ 33 GVG) Ich befinde mich nicht in einer Insolvenz und habe auch kei- ne eidesstattliche Versicherung über mein Ver- mögen abgegeben. (§ 33 GVG) Ich verfüge über ausreichende Kenntnisse der deutschen Spra- che. Ich habe nicht gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit ver- stoßen. (§ 44 a Deutsches Richtergesetz – DRiG)

Für Personen, die vor dem 13. Januar 1972 ge- boren sind: Ich versichere hiermit, dass ich nach dem 31. Dezember 1975 nicht in einem offiziellen Arbeits oder Dienstverhältnis des Staatssicherheits- dienstes der ehemaligen Deutschen Demokrati- schen Republik (DDR) gestanden habe, nicht Offizier im besonderen Einsatz war (Hauptamtli- cher Mitarbeiter), mich nicht zur Lieferung von Informationen an den Staatssicherheitsdienst bereit erklärt habe (Inoffizieller Mitarbeiter), nicht zu den Personen gehört habe, die gegenüber Mitarbeitern des Staatssicherheitsdienstes hin- sichtlich deren Tätigkeit für den Staatssicher- heitsdienst rechtlich oder faktisch weisungsbe- fugt waren und nicht inoffizieller Mitarbeiter des Arbeitsgebietes 1 der Kriminalpolizei der Volks- polizei war. (§ 44 a DRiG) Mir ist bekannt, dass ich mich aufgrund dieser Bewerbung um das Amt eines Jugendschöffen bzw. einer Jugendschöffin für keine weiteren Schöffenämter bewerben kann. Ich habe mich auch nicht bereits um ein Schöffenamt für die Amtsperiode 2019 bis 2023 beworben. Mir ist bekannt, dass das Referat Jugendhilfe le- diglich für die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl zuständig ist und dass die Wahl selbst ein Wahlausschuss bei den Amtsgerich- ten durchführt. Dieser legt mit einer eventuellen Wahl auch fest, ob der Einsatz bei einem Amts- gericht oder dem Landgericht erfolgen wird. Ich bin mit der Speicherung und Übermittlung meiner Daten zu Zwecken der Schöffenwahl einverstanden.

Ort, Datum Unterschrift

bitte zurück an Landratsamt Erzgebirgskreis • Referat Jugendhilfe • Herrn Dirk Lanzendörfer Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz

C M Y Amtsberg im Internet: www.amtsberg.eu K 14 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Was sonst noch interessiert

15. Weltblutspendertag: DRK bedankt sich bei engagierten Spendern

Der Internationale Weltblutspendertag jährt sich am 14. Juni 2018 zum 15. Mal. Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Am 14. Juni 1868 wurde Karl-Landsteiner geboren, einer der bedeutendsten Mediziner der Welt, der das AB0-System der Blutgruppen entdeckte und 1930 den Nobel- preis für Medizin erhielt. Bis heute bilden Landsteiners Entdeckungen die Grundlage der modernen Transfusionsmedizin. Diese wäre in Deutschland ohne den Einsatz zahlreicher engagierter Spender nicht denkbar. Deshalb weisen die DRK-Blutspendedienste am 14. Juni bundesweit bei zahlreichen Blutspendeterminen explizit auf die Bedeutung der Blutspende und den wichtigen Beitrag der Spender hin. Alle DRK-Blutspenderinnen und –spender, die ihre Erfahrung als Spen- der mit Verwandten, Freunden und Bekannten in ihrem Umfeld teilen und selbst einen Neuspender zu einem Spendetermin mitbringen, erhal- ten im Rahmen der Aktion „Spender werben Spender“ ein kleines Prä- sent als Dankeschön. Alle DRK-Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blut- spende finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das entsprechen- de Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht:

am Donnerstag, den 07.06.2018 C von 15:00 bis 19:00 Uhr M Y in der Grundschule Dittersdorf, Dittersdorfer Str. 71. K 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 15

Was sonst noch interessiert

Bergwiesenwettbewerb Wer bewertet die Flächen? Die Bewertung wird von einer Jury aus kompetenten Personen der Be- reiche Botanik, Landwirtschaft und Tourismus vorgenommen. Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. schreibt ei- nen Wettbewerb aus, durch den eine besonders naturverträgliche Be- Wann erfolgt die Bewertung? wirtschaftung von Bergwiesen honoriert werden soll. Mit diesem Wett- Die Bewertung erfolgt voraussichtlich in der ersten Juniwoche 2018. Die bewerb wird auf die bunten, artenreichen und gepflegten Wiesen auf- Flächen dürfen noch nicht gemäht sein. merksam gemacht, die ein wichtiger Bestandteil unserer erzgebirgi- schen Kulturlandschaft sind. Welche Preise gibt es? Bergwiesen gehören zu den wertvollsten, aber auch gefährdetsten 1. Preis 150,00 € Landschaftsbestandteilen des Erzgebirges. Die mageren bis frischen 2. Preis 100,00 € Wiesen finden sich in den sächsischen Mittelgebirgen ab ca. 500 m Hö- 3. Preis 50,00 € henlage. Sie werden in der Regel extensiv bewirtschaftet und zeichnen sich durch ihren hohen Anteil an Blühpflanzen und Kräutern aus. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Bergwiesenfestes und Tag des offenen Hofes des Landwirtschaftsbetriebes Hänel am 17.06.2018 Der Wettbewerb ist eine Möglichkeit für die Bewirtschafter, ihre schöns - in Rübenau. te Bergwiesenfläche zu präsentieren und eine entsprechende Anerken- nung zu erhalten. Heike Rossa Geschäftsführerin

„Machen Sie mit“

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Wo bleibt mein Geld? – Weitere Teilnehmer für die größte freiwillige Haushaltserhebung gesucht

Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld aus- geben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Freizeit- aktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einspar- potentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann mel- den Sie sich jetzt für die Einkommens- und Ver- brauchsstichprobe (EVS) 2018 an! Wer kann sich beteiligen? Die Mitarbeit von Haushalten aus allen sozialen Schichten wird benö- Teilnehmen können private Nutzer sowie landwirtschaftliche Betriebe tigt, wel- che freiwillig im 3. oder 4. Quartal Auskunft über ihre Lebens- aller Eigentumsformen im Haupt- und Nebenerwerb. Ausgeschlossen verhältnisse und Verbrauchsgewohnheiten geben. sind alle Einrichtungen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Teilnehmende Haushalte erhalten eine Geldprämie in Höhe von 80 € Prämiert werden die Nutzer der Flächen, nicht die Eigentümer, falls die- sowie am Ende des Erhebungszeitraumes auch einen genauen Über- se nicht identisch sind. blick über ihr verfügbares Einkommen. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, die nur alle fünf Jahre statt- Welche Flächen können zum Wettbewerb angemeldet werden? findet. Sie liefert eine zuverlässige Planungsgrundlage für viele Bereiche Alle Wiesen und Weiden, die im Gebiet des früheren Mittleren Erzge- der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden birgskreises liegen, o.g. Bedingungen erfüllen und mindestens 1.000 m² vor allem auch als entscheidende Grundlage für die Festlegung des Re- groß sind. Ausgeschlossen sind Flächen, die als Flächennaturdenkmale gelbedarfs für das Arbeitslosengeld II, für die Berechnung des Verbrau- ausgewiesen sind. cherpreisindex und für die Armuts- und Reichtumsbericht- erstattung der Bundesregierung verwendet. Wann, wie und bei wem erfolgt die Bewerbung? Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder mit Ihrer Die Bewerbung muß bis zum 31. Mai 2018 unter Angabe der Adresse Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie studieren, ei- des Bewerbers, der Telefonnummer und unter Ortsangabe der betref- ner Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im Ruhestand sind: fenden Fläche (wenn möglich Flurkarte oder Luftbild) erfolgen. Die Un- Alle können sich an der bundesweiten EVS 2018 beteiligen! terlagen werden entgegengenommen vom Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über die Le- bens- situation der privaten Haushalte in Deutschland gewonnen wer- den. Diese fließen unmittelbar in Entscheidungen der Sozial-, Steuer- Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. und Familienpolitik ein und betreffen damit letztlich das persönliche Le- Hinterer Grund 4a, 09496 Pobershau ben von uns allen. Auskünfte zur EVS2018 und das Teilnahmeformular Tel. 03735/66812-31, Fax 03735/66812-32 finden Sie unter www.statistik.sachsen.de/html/18283.htm oder Email: [email protected] www.evs2018.de. Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter der kosten- losen Hotline: 0800 033 25 25 zur Verfügung.

Was wird bewertet? Ihre Ansprechpartnerin C M Bewertet werden Zustand und Entwicklung der Fläche hinsichtlich Ar- Simone Zieris Y K tenreichtum, Buntheit, typische Arten, Nährstoffgehalt sowie der Art Telefon +49 3578 33-2150, Telefax +49 3578 33-552180 und Weise der Bewirtschaftung der Fläche. [email protected] 16 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Was sonst noch interessiert

Frühjahrs-Wanderwoche führten Wandertouren von 8 bis 18 km Länge, werden auch eine Mär- chenwanderung (4 km), eine Radwanderung (36 km) ins benachbarte 19. bis 27. Mai 2018 Böhmen, eine Musikwanderung (10 km) rund um Carlsfeld oder auch ei- ne Nordic-Walking-Tour an der Talsperre angeboten. Wun- Wenn Silbermanns geschwätzige Haushäl- derschöne Aussichten erlebt der Wanderer bei den ungeführten Pan- terin zur humorvollen Freiberger Stadtfüh- orama-Sport-Wanderung (26 km und 35km) rund um die größte Trink- rung „Silberklang und Berggeschrey“ ein- wassertalsperre Sachsens. Die Wandertouren finden alle am 09. Juni lädt oder Wanderungen mit verheißungsvol- 2018 statt und können ab sofort unter www.saechsischer-wandertag.de len Namen „Mückentürmchentour“ oder „Zwischen Pöhlbergalm und gebucht werden. Butterfässern“ angekündigt werden, dann ist wieder Zeit für die echt erzgebirgische Wanderwoche. www.saechsischer-wandertag.de

Vom 19. bis 27. Mai 2018 heißt es zur Frühjahrs-Wanderwoche wie- Ein Wandererlebnis der Extreme erwartet ambitionierte Sportler & Wan- der „unterwegs mit Freunden!“ Zur Auswahl stehen 56 Touren mit derfans vom 17. - 19. August 2018 mit dem ERZHIKE-MARATHON, Streckenlängen zwischen zwei und 24 Kilometern. der dieses Jahr auf 3 Rundtouren um Bad Schlema stattfindet. www.ksberzgebirge.de So geht es beispielsweise auf Tour zum „1. Deutschen Glockenwan- derweg“ (/), „Auf den Spuren alter Bergleute Die Erzgebirgische LiederTour führt in diesem Jahr am 19. August und Flößer“ rund um Bad Schlema, „Bis zur Quelle der Freiberger 2018 durch das romantische mittlere Erzgebirge. Genießen sie einmali- Mulde“ (Rechenberg-Bienenmühle/ Holzhau) oder „Auf dem Tharand- ge erzgebirgische Natur und Musik. Zentraler Punkt ist die 711 m hohe, ter Malerweg“. mit Wiesen und Wald bestandene Morgensternhöhe der Großen Kreis- stadt Marienberg zwischen Zöblitz und Ansprung, eine Station des Eu- Sogar die „14 Achttausender“ sind als Tour „Himalaya im Erzgebirge“ ropäischen Fernwanderweges E3 Richtung Rübenau. Jeder Wanderer (Altenberg) mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - je- kann in individueller Reihenfolge beliebig viele Stationen besuchen. doch durchaus anspruchsvoll. www.musik-erzgebirge.de

Durch die größte Streusiedlung Sachsens geht es bei der Tour „Rund um Rübenau“ (OT von Marienberg). Kontakt & Information zur Reiseregion Erzgebirge Im Zeichen von „Dame und König“ lädt der Schachwanderweg rund um Borstendorf auf einer Strecke von 10 Kilometer ein. Auch das The- Tourismusverband Erzgebirge e.V. Tel.: +49 (0) 3733 188 00 88 ma Handwerk will im Erzgebirge auf spannenden Wanderungen ent- www.erzgebirge-tourismus.de deckt werden. So zum Beispiel auf dem „Weg eines Blumenkindes“, wo die Firmengeschichte der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen erkundet wird.

800 Jahre Dippoldiswalde werden in diesem Jahr gefeiert, daher sollten sich Gäste schon einmal bei der geführten Wanderung „Entdeckungen rund um das Tor zum Osterzgebirge“ (rund um Dippoldiswalde) ein- stimmen.

„Die Suche nach dem Joachimsthaler geht weiter“, so heißt es zur grenzüberschreitenden Tour, die wieder in startet.

Auch an junge Wanderfreunde ist gedacht, denn spannende Entdek- kungen sind beispielsweise „Entlang des Waldgeisterweges“ (Ehren- friedersdorf) oder auf einer „Heiteren Heilkräuterwanderung für Kin- der“ () garantiert.

Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe zu viel- fältigen Kräuterspezialitäten ein, das ist Heimatgenuss pur.

Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhän- gig von der Teilnehmerzahl durchgeführt.

Weitere Infos zur Frühjahrs- Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzgebirge-tourismus.de oder im aktuellen Flyer Wanderwochen- Heft 2018. Zum Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im In- ternet!

Die Herbstausgabe der Wanderwochen folgt im Spätsommer vom 15. bis 23. September 2018!

Weitere Wandertermine 2018:

Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebir- ges ist auf dem Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. Der 285 km lange Fernwanderweg führt von Altenberg/ Gei- sing bis nach Blankenstein in Thüringen. Die Kammweg-Saison startet am 01. Mai 2018, dies wird mit zünftigen Wanderfesten in Altenberg, Ol- bernhau & gefeiert! www.kammweg.de C M Y Auch den Sächsischen Wandertag in Eibenstock sollten sich Wan- K derfans für den 08. -10. Juni 2018 vormerken. Neben zahlreichen ge- 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 17

Was sonst noch interessiert

Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Dittersdorf im „KOMMT ...“ Suchtkrankenhilfe e.V. Informationen zur Durchführung unseres 3. VMS-Fahrgastforums 15 Jahre Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ Inhaltliche Zuarbeit 3. VMS-Fahrgastforum: Staunend und voller Dankbarkeit dürfen wir als Selbsthilfegruppe (SHG) „Lichtblick“ am 13. Mai 2018 auf ein 15-jähriges Bestehen zurückblik- Am 31. Mai 2018, von 17:00 bis 19:00 Uhr findet im Kleinen Saal ken. Schwerpunkt unserer Treffen war und ist weiterhin der Bereich Al- des Kulturhauses in Aue das 3. VMS-Fahrgastforum statt. Thema koholabhängigkeit. des Forums ist der Teilabschnitt "Ausbau Eisenbahnstrecke" der Zur Zeit zählen 14 Personen zur Gruppe. Aber das war nicht immer so. Stufe 2 des Projekts "Chemnitzer Modell". Es gab Zeiten, da dachten wir: Bald können wir den Laden dicht ma- chen, da kommt niemand. Doch in solchen Zeiten die Hoffnung und Ge- Seitdem im Dezember 2017 der Teilabschnitt "Straßenbahn" mit duld nicht verlieren und ein beständiges Angebot beibehalten, das ist der neu errichteten Bahntrasse zwischen dem Chemnitzer Stadt- eine Grundlage in der Suchtkrankenhilfe. Denn seien wir ehrlich: Es wä- zentrum über die Technische Universität bis zur Wendeschleife am re zu schön um wahr zu sein, wenn es niemand mehr gäbe, der wegen Technologiepark erfolgreich in Betrieb genommen worden wurde, einer Suchterkrankung Hilfe brauchte. ist auch die Vorbereitung für den weiteren Streckenausbau über So steht unsere Tür offen für Hilfesuchende. Es kommt nicht darauf an, Thalheim bis nach Aue vorangeschritten. Auch wenn es sich bei wer du bist, woher du kommst. Wichtig ist deine Bereitschaft, durch die dem Vorhaben neben dem Neubau der Verknüpfung von Straßen- offene Tür herein zu kommen. Klar, das ist ein gewagter Schritt. Wie bahn und Eisenbahngleis um den Ausbau einer bestehenden werde ich empfangen? Was machen die dort? Wer wird mich alles be- Strecke handelt, ist mit umfangreichen Bauarbeiten entlang der obachten, wenn ich hin gehe? So nach dem Motto: „Ach, der/die Eisenbahn, die durch verschiedene Ortschaften des Zwönitztales auch?“. Keine Bange. Alle in der Gruppe kennen diese Fragen, denn für verläuft, zu rechnen. Der mehrere Monate andauernde Bauzeit- alle gab es diesen ersten Schritt. Und alle wissen wie es ist, sich eine raum und die damit verbundene Streckensperrung beginnen am Abhängigkeitserkrankung ein zu gestehen. Das ist Kapitulation vor sich 15. September 2018. Die Inbetriebnahme der Stufe 2 des Chem- selbst, aber zugleich Start in ein neues Leben! nitzer Modells soll im Dezember 2019 erfolgen. In den vergangenen 15 Jahren sind über 50 Personen in der SHG gewe- Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) als Vorhabenträger sen. Betroffene, Angehörige und Interessierte. Manche nur ein paar mal, möchte beim öffentlichen Fahrgastforum sowohl den aktuellen manche über Jahre – bis heute. So wie in der Gruppe alles auf ehren- amtlicher Basis geschieht, so ist auch die Teilnahme freiwillig. Durch ei- Stand des Planfeststellungsverfahrens, die Arbeiten während des ne offene Tür kann man herein kommen, aber auch hinaus gehen. Wer Bauzeitraumes als auch die angebotenen Schienenersatz- Hilfe sucht, sollte ein paar mal Testen, ob die Gruppe passt, man sich verkehrs-Konzepte erläutern. Es sind alle Anwohner und interes- angenommen fühlt und dann entscheiden: Bleibe ich oder suche ich ei- sierte Bürger herzlich eingeladen, sich dabei über das Projekt zu ne andere, passendere Gruppe. informieren. Als Ansprechpartner und für die Beantwortung von Fragen stehen neben Mitarbeitern des Geschäftsbereichs Auf jeden Fall möchten wir allen, die mit dem Problem Sucht / Abhän- Verkehr/Infrastruktur des VMS auch Vertreter der DB RegioNetz gigkeitserkrankung kämpfen, Mut machen: Geh den ersten Schritt, su- Erzgebirgsbahn sowie des Landratsamtes Erzgebirgskreis zur che Hilfe! Gleich ob Betroffen oder Angehörig. Den ersten Schritt kannst Verfügung. nur du allein gehen, niemand anderes kann das für dich tun. Andere können nur Helfen, wir auch. Der Eintritt ist frei. Weil wir eine christlich geprägte Gruppe sind, ist dieser Glaube auch Hil- fe für uns und unsere Arbeit. Glaube, Liebe, Hoffnung, aber auch Verge- *** bung und gegenseitiges Annehmen auf Grundlage der Lehre der Bibel und von Jesus Christus gehören zu unserer Gruppenarbeit. Dabei spielt Noch ein kleiner Hinweis an Sie: Eine gesonderte Medieninforma- es keine Rolle, ob die Teilnehmer selbst Christen sind. Niemanden wird tion zum 3. Fahrgastforum erfolgt durch den VMS am 14. Mai etwas „Übergestülpt“. Aber neugierig machen, ob der christliche Glau- 2018. be vielleicht doch etwas für dich wäre und wie er Halt geben kann, das möchten wir schon. Denn gerade für Suchtkranke besteht die Zukunft Vielen Dank. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung noch aus vielen ??????

So wollen wir unsere Tür weiter offen halten und gespannt sein, was die Freundliche Grüße Zukunft bringt. Dankbar dürfen wir zurück schauen: Manche/r hat eine zufriedene Abstinenz aufgebauen und damit ein neues Leben beginnen i. A. Jeanette Kiesinger können, das diesen Namen dann auch verdient. Pressesprecherin

Bitte beachten Sie, dass seit 5. Februar 2018 alle Mitarbeiter Wann und wo treffen sie uns?: unter neuen Telefonnummern erreichbar sind. immer 14-tägig, dienstags, 19.00 Uhr 22. Mai, 05. & 19. Juni, 03 & 17. & 31. Juli, 14. & 28. August, …. Meine neue Telefonnummer: 0371 40008-120 Gemeindesaal (hinterer Eingang) der Ev.-methodistischen Kirche Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Dittersdorfer Str. 32 Am Rathaus 2 09439 Amtsberg / OT Dittersdorf 09111 Chemnitz Ansprechpartner für unsere Gruppe sind alle Mitglieder, sowie: Armin Melzer Tel.: 037209-2708 Frank Knöbel Tel.: 03725-371799 Tel. : 0371 40008-0 Internet: www.kommt-skh.de Fax.: 0371 40008-99 C M Y Internet: www.vms.de K Im Namen der Selbsthilfegruppe 18 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Was sonst noch interessiert

Aktiv im Alter: Alltagsbegleiter machen’s möglich

Knapp 1500 Alltagsbegleiter betreuen und begleiten auch in die- sem Jahr betagte Menschen und verbringen Zeit miteinander.

Chemnitz. Soziale Teilhabe und zwischenmenschlicher Kontakt sind im Alter leider nicht selbstverständlich. Einkaufen, Haushalt, Gartenar- beit – all das geht älteren Menschen nicht mehr so leicht von der Hand wie früher. Sich über die neusten Geschehnisse austauschen, in Erin- nerungen schwelgen – auch das kann man nicht allein. Hier setzt seit 2014 das vom Freistaat Sachsen geförderte Programm „Alltagsbeglei- ter für Senioren“ an. Ziel ist es, betagte und hochbetagte Senioren zu unterstützen und so den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu verlän- gern. Das gelingt, indem von Projektträgern akquirierte und geeignete Alltagsbegleiter unterstützend an die Seite der Senioren gestellt wer- den. Die Projektträger und Alltagsbegleiter erhalten hierfür eine Auf- wandsentschädigung. Aktuell werden im Freistaat Sachsen 91 Projek- te durchgeführt.

Voraussetzung für die Teilnahme am Programm „Alltagsbegleiter für Senioren“ ist, dass der zu begleitende Senior keine Leistungen aus der Pflegeversicherung bezieht. Zudem darf er mit dem Alltagsbegleiter bis zum zweiten Grad nicht verwandt oder verschwägert sein und nicht mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Wohnort muss im Freistaat Sachsen liegen.

Der Alltagsbegleiter kann seinen Senior beim gemeinsamen Einkauf unterstützen, mit ihm gemeinsam Termine wahrnehmen oder beim Spaziergang die Natur genießen. Auch Spielnachmittage, Kaffeerun- den oder das Vorlesen von Büchern sind sehr beliebt. Erlaubt ist, was geistig fit und körperlich aktiv hält sowie dem Alltagsbegleiter und dem Senior gemeinsame Aktivität verschafft.

Förderfähige Projektträger können Kommunen, Kirchgemeinden, ge- meinnützige Vereine, Genossenschaften und Stiftungen sein, die min- destens fünf Alltagsbegleiter engagieren und an zu Begleitende vermit- teln.

Unter der Webseite http://www.koordinierungsstelle-sachsen.de/ stehen alle Informationen detailliert für Interessierte zum Nachlesen bereit.

Für die sachsenweite Beratung und Unterstützung aller beteiligten Akteure, interessierten Bürger und möglichen Projektträger sowie für die Bewerbung und Umsetzung des Landesprogrammes ist die Koor- dinierungsstelle für Alltagsbegleitung zuständig. Die Koordinierungs- stelle ist im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz tätig. Als Ansprechpartnerinnen stehen Frau Hammer und Frau Hunger von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 0371/91 89 84 619 zur Verfügung.

Amtsberg im Internet:

C www.amtsberg.eu M Y K 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 19

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg e.V. – Spielergebnisse und -ansetzungen

Hallo liebe Fußballfreunde, Anbei erhalten Sie wie gewohnt die Ergebnisübersicht der letzten Punktspiele sowie die Ansetzungen der kommenden Begegnungen.

Mannschaft Datum Uhrzeit Ort Heim Gast Ergebnis

F-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 07.04.18 10:00 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg 4 : 6 Punktspiel 14.04.18 09:15 Uhr - FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf 1 FV Amtsberg 2 : 3 Punktspiel 21.04.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach 3 : 7 Punktspiel 28.04.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg BSV 5 : 2 Punktspiel 05.05.18 09:15 Uhr - VfB Zöblitz FV Amtsberg : Punktspiel 12.05.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg FV Venusberg : Punktspiel 26.05.18 09:15 Uhr - SV FV Amtsberg : Punktspiel 02.06.18 09:15 Uhr DD FV Amtsberg SV Großrückerswalde : Punktspiel 09.06.18 09:15 Uhr - SpG /Z.-Krumhermersdorf FV Amtsberg :

E-Jugend (Kreisklasse) Kreispokal 07.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Grünhainichen/Börnichen 7 : 1 Punktspiel 14.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Zschopautal/Neundorf/Wiesenbad 12 : 1 Punktspiel 21.04.18 09:15 Uhr - SpG Gornau/Zsp.-Kurmhermersdorf FV Amtsberg 2 : 12 Punktspiel 26.04.18 18:00 Uhr - SpG Grünhainichen/Börnichen FV Amtsberg 4 : 1 Punktspiel 09.05.18 18:00 Uhr DD FV Amtsberg FV Rot-Weiß Preßnitztal : Punktspiel 15.05.18 17:30 Uhr DD SpG Zschopautal/Neundorf/Wiesenbad FV Amtsberg : Kreispokalfinale 19.05.18 10:00 Uhr - Turnier der besten 8 Kreismannschaften am Sportareal Gelenau Punktspiel 26.05.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Gornau/Zsp.-Kurmhermersdorf : Punktspiel 02.06.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Grünhainichen/Börnichen : Punktspiel 09.06.18 09:15 Uhr - FV Rot-Weiß Preßnitztal FV Amtsberg :

D-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 08.04.18 10:30 Uhr - SpG Gornau/Zsp.-Kurmhermersdorf FV Amtsberg 9 : 0 Punktspiel 14.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg ATSV Gebirge-Gelobtland 4 : 2 Punktspiel 21.04.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/W. 6 : 1 Punktspiel 28.04.18 10:30 Uhr - SpG Deutschneudorf/Neuhausen-Cämmerswalde FV Amtsberg 1 : 4 Punktspiel 05.05.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg VfB Zöblitz : Punktspiel 12.05.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Gornau/Zsp.-Kurmhermersdorf : Punktspiel 26.05.18 10:30 Uhr - ATSV Gebirge-Gelobtland FV Amtsberg : Punktspiel 02.06.18 10:30 Uhr - SV 1990 Tirol Dittmannsdorf/W. FV Amtsberg : Punktspiel 09.06.18 10:30 Uhr DD FV Amtsberg SpG Deutschneudorf/Neuhausen-Cämmerswalde :

B-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 15.04.18 10:30 Uhr - SpG CSV Siegmar/SG Handwerk 2 SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg 3 : 0 Punktspiel 21.04.18 13:00 Uhr E SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SG Adelsberg 0 : 4 Punktspiel 28.04.18 12:00 Uhr - FV Blau-Weiß Röhrsdorf SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg 2 : 3 Punktspiel 01.05.18 15:00 Uhr - VfL Chemnitz SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg 5 : 1 Punktspiel 05.05.18 13:00 Uhr - SpG Neukirchen/Leukersdorf/SF Chemnitz Süd SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg : Punktspiel 09.05.18 18:00 Uhr E SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SpG BSC Rapid/VTB Chemnitz : Punktspiel 26.05.18 11:45 Uhr E SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SSV Textima Chemnitz Punktspiel 02.06.18 13:00 Uhr - SpG Adorf/Klaffenbach SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg

A-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 24.03.18 11:45 Uhr E VfB Zöblitz SpG Amtsberg/Einsiedel 2 : 0 Punktspiel 14.04.18 15:00 Uhr - SV Olbernhau SpG Amtsberg/Einsiedel 3 : 2 Punktspiel 21.04.18 15:00 Uhr - SpG Zwönitz/Auerbahc-Hormersdorf SpG Amtsberg/Einsiedel 8 : 3 Punktspiel 05.05.18 15:00 Uhr - Elterleiner SV SpG Amtsberg/Einsiedel : Punktspiel 16.05.18 18:30 Uhr E SpG Amtsberg/Einsiedel SpG Zschopau-Krumerhersdorf/Pockau-Lengefeld : Punktspiel 26.05.18 15:00 Uhr E SpG Amtsberg/Einsiedel SpG Geyer/Ehrenfriedersdorf : Punktspiel 02.06.18 15:00 Uhr VfB Zöblitz SpG Amtsberg/Einsiedel : Punktspiel 09.06.18 15:00 Uhr E SpG Amtsberg/Einsiedel SV Olbernhau :

1. Herren (1. Kreisklasse) Punktspiel 08.04.18 15:00 Uhr - TSV Rot-Weiß Arnsfeld FV Amtsberg 0 : 2 Punktspiel 15.04.18 15:00 Uhr WB FV Amtsberg FV Venusberg 1 : 0 Punktspiel 22.04.18 12:30 Uhr - FSV Zschopau/Krumhermersdorf 2 FV Amtsberg 1 : 3 Punktspiel 28.04.18 15:00 Uhr DD FV Amtsberg SV 90 Pfaffroda 2 : 0 Kreispokal- halbfinale 01.05.18 15:00 Uhr DD FV Amtsberg FC Stollberg 2 3 : 1 Punktspiel 06.05.18 15:00 Uhr - Grünhainichener BC FV Amtsberg : Punktspiel 13.05.18 15:00 Uhr - ESV Eintracht -Herold FV Amtsberg : Punktspiel 27.05.18 15:00 Uhr - SpG Gebirge-Gelobtland/Satzung FV Amtsberg : Punktspiel 03.06.18 15:00 Uhr - SV Kühnheide FV Amtsberg :

C Punktspiel 10.06.18 15:00 Uhr DD FV Amtsberg FSV 95 Scharfenstein-Großolbersdorf : M Y Punktspiel 17.06.18 15:00 Uhr - SV Großrückerswalde 2 FV Amtsberg : K 01.05.18 Ihr Vorstand des FVA 20 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Vereinsnachrichten

Neues vom SV Blau-Weiß Schlösschen Der Nachmittag begann mit dem Vortrag der Physiotherapeutin und Osteopathin Cornelia Viehweger zum Thema “Alltäglich Beschwerden Jetzt hat die Freiluftsaison begonnen, die ersten beiden Spiele auf dem beim Sport und mögliche Ursachen aus osteopathischer Sicht“. Die Platz wurden absolviert. Dabei konnten wir in Grumbach auf einem nur nachfolgende Fragerunde zeigte das riesige Interesse an diesem Thema. schwer zu bespielenden Rasen ein 2:2 unentschieden erkämpfen. Das erste Heimspiel der Saison gegen Grün Weiß Zschopau/ Goethestraße konnten wir mit 8:2 gewinnen, auch weil unser Rasen top gepflegt wurde. Damit das so bleibt gab es am 28. April wieder einen Arbeitseinsatz. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Neben dem Fußball spielen kümmern wir uns auch um die Kultur und richten wie jedes Jahr die Kirmes in Schlößchen aus. Diese wird vom 22. Juni bis 24. Juni 2018 gefeiert. Wie letztes Jahr werden wir am Freitag ein Fußballturnier ausrichten, am Sonnabend gibt es den Familientag. In diesem Rahmen findet auch das 6. Amateur-RC-Autorennen statt. Am Samstagabend gibt es eine Neuauflage des „Kirmesbeat“. Abge- rundet wird das Fest am Sonntag mit einem zünftigen Frühshoppen mit den Witzschdorfer Blasmusikanten. Nähere Informationen in der näch- sten Ausgabe des Amtsblattes, auf Facebook und auf unserer Home- page. Wer bei uns mitmachen möchte: Die Fußballer treffen sich mittwochs 18:00 Uhr, die Tischtennisspieler montags und die Frauensportgruppe dienstags am Sportplatz Schlösschen (Anmeldungen und Infos über Lars Bräuer, 0174/38 27 603); die Modellbauer am 3. Donnerstag im Ein ganz großes Dankeschön allen Helferinnen, die zum Gelingen bei- Monat (17.05.2018) 19:00 Uhr im „Schlösschen“. Bei Interesse einfach getragen haben! mal vorbeikommen. Auch bei den Spielen, Turnieren und Ausstellungen sind Zuschauer na- Auch gilt ein Dank dem Landrat aus dem Erzgebirgskreis Frank Vogel türlich immer willkommen, näheres immer im Schaukasten am Sport- und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Frau Tina Läm- platz, auf Facebook oder unter www.modellbau-amtsberg.de. mel für die Unterstützung dieses 8. Frauensporttages.

Euer SV Blau-Weiß Schlößchen e.V. SG Dittersdorf Margitta Stöhr

8. Frauensporttag am 07.04.2018 in Dittersdorf.

Angelockt durch die Themen: Crosstraining-Tabata, Core total, Propiozeption, Mobilisierung und Deh- nung, fanden sich 72 Teilnehmer(innen) zu unserer Veranstaltung ein.

Das klingt so exotisch und man fragt sich was das bedeutet und wie das im Training umgesetzt wird? Dabei verbirgt sich hinter diesen Wor- ten nichts anderes, als Fitnessübungen für den Alltag, Zirkeltraining, Atemübungen usw. Das sind ganz einfache Übungen, die schnell im Alltag ohne großen Aufwand trainiert werden können. Leider hat eine Woche vor unserem Sporttag der Referent Rene Rößler sein Kommen abgesagt und wir mussten innerhalb von kurzer Zeit ei- ne(en) Ersatzreferentin(en) finden. Zum Glück konnten wir die Diplom-Sportlehrerin und Tanzpädagogin Heike Limmer für diesen Tag gewinnen. Alle, die den Weg in unsere Turnhalle fanden, hatten Freude und Spaß an den Übungen. Der Teilnehmerrekord entschädigt uns für den Stress im Vorfeld und die Mühe der Organisation. Einzig die fleißigen Frauen in der Küche (Monika Erler, Sabine Wuster- C barth, Martina Wendler, Heidi Kohl und Steffi Knödel) waren der zuver- M Y lässige Ruhepol im Gewusel in der Turnhalle. Sie setzten einen Glanz- K punkt mit einem tollen und extravakanten Imbiss. 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 21

Vereinsnachrichten

4. Mannschaft (3.Stadtklasse) Nach schwachem Start in die Rückrunde, verbesserte sich die „Vierte“ stetig und sprang in der Tabelle am Ende noch auf Rang 6. Damit spielt sie auch zur neuen Saison wieder in der 3. Stadtklasse.

Stadteinzelmeisterschaften Herren B

Die Stadteinzelmeisterschaften der Herren B fanden dieses Jahr wieder in Amtsberg statt. Mit dabei vom heimischen TTV waren Sven Haase und Kenny Uhlig. Nach guten Leistungen in den Gruppenspielen, schied Kenny letztlich im Viertelfinale aus, während Sven einen starken 4. Rang erreichte.

Landesmeisterschaften der Körperbehinderten Melinda Klemm und Jürgen Geb- hardt überzeugten bei diesem Tur- nier mit tollem Tischtennis und be- lohnten sich jeweils mit Platz 3 ih- rer Klasse. Im offenen Doppel- wettbewerb feierten sie am Ende ebenfalls den Bronze-Rang. Herz- lichen Glückwunsch :)

Ranglistenturniere Im Seniorenbereich bestritten so- wohl Marco Drechsler, als auch Sven Haase die Rangliste 4 der SK 40. In einer starken Konkurrenz belegten sie am Ende die Ränge 4 und 7.

Bei den Herren zeigte Kai Haase zur Rangliste 4 eine sehr gute Lei- stung, verpasste aber als 3. denk- Melinda Klemm und Jürgen Geb- bar knapp den Aufstieg. hardt

Stadtmeisterschaften Thum TTV Amtsberg 96 e.V. Bei diesem Turnier vertraten Kai und Sven Haase unsere Farben. Im klasse besetzten 60er Starterfeld musste Sven früh die Segel streichen, Aktuelle Ergebnisse / Informationen: während Kai seine zuletzt gute Form bestätigte und unter die besten 10 kam. Punktspiele

12.04.18 SG Kleinolbersd.-Altenh. – III. 9:7 Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob 13.04.18 II. – ESV Lok Chemnitz I. 7:9 Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amtsberg 13.04.18 IV. – SV Adorf / Erzgebirge III. 10:5 freut sich auf euren Besuch! 14.04.18 TuS Ebersdorf I. – I. 9:6 unsere Trainingszeiten: Saison 2017/18 montags ab 17:00 Uhr (Sporthalle Dittersdorf) Mit den Punktspielen im April endete für unsere 4 Mannschaften eine freitags ab 17:00 Uhr (gerade Kalenderwoche - Sporthalle Dit- packende Saison. Hier ein kurzer Überblick über das Abschneiden un- tersdorf serer Teams: ungerade Kalenderwoche – Sport- und Freizeithalle Weißbach) 1. Mannschaft (Bezirksklasse, Staffel 4) Nach Platz 1 in der Hinrunde, brach die 1. Mannschaft zur Rückrunde völlig ein und erkämpfte nur noch 2 Siege aus 8 Spielen. Am Ende Frank Stöckel sprang deshalb nur Rang 5 heraus. TTV Amtsberg 96 e.V.

2. Mannschaft (Stadtoberliga) Die „Zweite“ spielte eine ordentliche Rückrunde und verbesserte sich damit noch vom 8. Tabellenplatz auf den 7. Kenny Uhlig und Jim Maier zeigten auch in dieser Halbserie wieder sehr gute Leistungen und hat- ten damit großen Anteil am sicheren Klassenerhalt.

3. Mannschaft (1. Stadtklasse) Amtsberg im Internet: Unsere 3. Mannschaft konnte auch in der Rückrunde den Ausfall von C www.amtsberg.eu M Spitzenspieler Uwe Schönert nie so recht kompensieren. Nach vielen Y K knappen Niederlagen rutschte man letztlich noch vom 7. auf den 8. Ta- bellenplatz ab, was vermutlich nicht zum Klassenerhalt reichen wird. 22 Amtsberger Anzeiger 14. Mai 2018

Vereinsnachrichten

Maibaumsetzen mit den Kindern aus dem Kindergarten Weißbach und Dittersdorf

Der Heimatverein Weißbach e.V. hat die Gelegenheit am Schopfe gepackt und lud alle Kinder aus den Kindergärten, die alle zurzeit in Weißbach sind, zum Maibaum setzen ein. Dabei brachte jede Einrichtung einen selbstgeschmückten Maibaum mit. Mit Frühlingsliedern wurde der Maibaum in sei- ner richtigen Stellung gebracht.

Anschließend bei schönem Wetter veranstalteten wir im Garagenhof von Taxi Uwe Arnold ein Picknick. Es war eine gelungene Veranstaltung, wofür wir uns bei den Kindern, Erziehern und Maibaumträgern sowie bei Annetta und Uwe Arnold nochmals recht herzlich bedanken möchten.

Walter, Heimatverein Weißbach e.V.

Anzeigen

C M Y K 14. Mai 2018 Amtsberger Anzeiger 23

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg – Hexenfeuer SV Fortuna Weißbach e.V.

Der FV Amtsberg bedankt sich recht herzlich für den großen Zuspruch Ein gelungenes Fest war unser 2. Biathlontreffen am damaligen Jugend- und die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem diesjährigen 16.He- club. Über 40 ehemalige Aktive hatten sich aus allen Himmelrichtungen xenfeuer auf der Dittersdorfer Höhe. Nach einer Schrecksekunde am Vor- auf den Weg gemacht um nochmal der alten Tradition zu frönen. Auch die mittag als unser Grillpavillon von Sturmböen in Richtung Campingplatz erfolgreichsten Weißbacher Biathleten wie Eberhard Rösch, Steffen “getragen“ wurde, durften unsere Gäste von nah und fern am Abend bei Thierfelder, Andreas und Ralf Göthel waren der Einladung gern gefolgt. Kaiserwetter den grandiosen Blick auf die umliegenden Orte und Ge- Nach der Eröffnung und Erläuterung zum Ablauf des Spaß Wettbewerbes meinden genießen. Im Anschluss an einen traumhaften Sonnenunter- ging es in die heiße Phase. 24 Altaktive machten sich bereit für 2 Runden gang waren nicht nur die Plätze am großen Feuer begehrt, auch unsere ums Vereinsheim incl. 5 Schuss liegend in der kurzfristig errichteten Imbiss- und Getränkestände erfreuten sich großer Beliebtheit. „Schaftreppen-Schießarena“. Eberhard Rösch war für die Ausstattung des gesamten Schießstandes verantwortlich und hatte mit der vielen Zu- Selbstverständlich sind auch wir schauern sichtlich viel Spaß. Auch war das Start- und Zielhäuschen dicht als FV Amtsberg auf Unterstützung umlagert und es gab von den Fans noch hilfreiche Ratschläge und Tipps. bei der Organisation und Durchfüh- Nach dem alle Starter z. Teil erschöpft aber unfallfrei im Ziel waren, fand rung des Hexenfeuers angewiesen. ein Schießen für Jedermann statt. Die Schießergebnisse des Biathlon Wir bedanken uns daher recht Wettkampfes waren sehr durchwachsen. 7mal wurde 0 geschossen (also herzlich bei Herrn Ronald Harzer alle 5 Ziele getroffen) aber auch 3-mal mußten 5 Strafrunden gerannt wer- für die wunderschöne und expo- den. Aber Maßgeblich war der Spaß und das wiedersehn von alten Sport- nierte Stellfläche, bei Herrn Bern- kameraden sowie das Gespräch über unvergessene Erlebnisse. Diesbe- hard Huber vom Landgasthof/Pen- züglich lief ganztags ein Videofilm mit Bildern aus alten Zeiten. Nachdem sion Dittersdorfer Höhe für den sich alle gestärkt hatten ging es in einer Gesprächsrunde mit Ebs, Ralf Strom bzw. elektrischen An- und Steffen um alte und neue Ereignisse im persönlichen wie auch im in- schluss, bei Herrn Christian Pilz für ternationalen Biathlonsport. Ebs erzählte auch von den gegenwärtigen die Maschinentechnik zum Aufbau, Trainings- und Wettkampfbedingungen von Sohn Michael, welcher sich bei Herrn Steffen Müller für die mu- entschuldigen lies. Auch wurde dem Urvater des Weißbacher Biathlon- sikalische Umrahmung, bei der sports Fritz Mehner gedacht. Dessen Geburtstag sich auf dem Tag genau Fleischerei Kempe, bei der Fa. Ge- zum 102.mal jährte. Gegen 18.00 Uhr war es dann Zeit für die große Sie- tränke Hofmann, bei der Gemeinde gerehrung. Die Wertung erfolgte in 4 Altersklassen, wobei bei Ü 60 noch Amtsberg, bei der Freiwilligen Feu- 5 Teilnehmer teilnahmen – Hut ab. Eine kurzfristige eingerichtet Mäd- erwehr Dittersdorf, dem Badverein chenklasse zeigt von einem vorhandenen Biathloninteresse auch bei Ju- Dittersdorf, beim Staatlichen Forst, gendlichen und Kindern. Für die teilgenommen Biathleten gab es Urkun- Herrn Dietmar Meinert, Herrn Rüdi- den, Preise und ein Erinnerungsgeschenk. Außerdem wurden alle 41 Teil- ger Kempe sowie allen weiteren nehmer vom Schießen bedacht. ungenannten Helfern und Vereins- Wir möchten uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und Helfern mitgliedern, die mit viel Engage- bedanken, ohne deren Unterstützung solch ein Event nicht durchzu- ment in unzähligen Arbeitsstunden führen wäre. (Waldeinsätze, Auf- und Abbau, Ebenso einen Dank an das Organisationsteam, die alle Fäden in der Hand Nachtwache, Verkauf, Beschaffung hatten und ein von vielen Teilnehmern gelobtes Biathlonfest auf die Beine etc.) zum erfolgreichen Gelingen gestellt haben. beigetragen haben. Ein großer sportlicher Erfolg konnte am darauffolgenden 1. Mai durch unsere Männermannschaft erzielt werden. Im Pokalhalbfinale konn- ten sich die Schützlinge von unse- rem Trainer Dominik Heeger gegen die Reserve des FC Stollberg in ei- nem tollen Spiel verdient mit 3:1 durchsetzen. Nun wartet im Finale der SV Germania Gornau auf unsere Jungs. Das Finale findet am 23.06.2018 um 12:30 Uhr in Wiesa statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Amtsberger an diesem Tag den Weg nach Wiesa finden und dort unsere Mannschaft unterstützen!

Erik Stöckel 2.Vorsitzender FV Amtsberg F. Walter

C M Y K