30.6.2021 A9-0194/2

Änderungsantrag 2 , , Attila Ara-Kovács, Pernando Barrena Arza, , , , Monika Beňová, Robert Biedroń, , Vilija Blinkevičiūtė, , , , , Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Clare Daly, , Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, , Heléne Fritzon, , Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, , Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, , , Robert Hajšel, , , Romana Jerković, , Irena Joveva, Dietmar Köster, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão- Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Martín De Almagro, , , Radka Maxová, , Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, , , , , Manuel Pizarro, , , , Diana Riba i Giner, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, , , , Joachim Schuster, Günther Sidl, , , Sergei Stanishev, , , , Petar Vitanov, , Mick Wallace, Tiemo Wölken, ,

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Erwägung S

Entschließungsantrag Geänderter Text

S. in der Erwägung, dass der S. in der Erwägung, dass der demografische Wandel nicht alle Länder demografische Wandel nicht alle Länder und Regionen gleichermaßen betrifft, und Regionen gleichermaßen betrifft, sondern sich besonders auf sondern sich besonders auf strukturschwache Regionen auswirkt, strukturschwache Regionen auswirkt, wodurch bestehende territoriale und soziale wodurch bestehende territoriale und soziale Ungleichheiten verstärkt werden; in der Ungleichheiten verstärkt werden; in der Erwägung, dass ländliche und abgelegene Erwägung, dass ländliche und abgelegene Regionen und Regionen in äußerster Regionen und Regionen in äußerster Randlage, einschließlich Inseln, am Randlage, einschließlich Inseln, am stärksten von Abwanderung betroffen sind, stärksten von Abwanderung betroffen sind, wobei in erster Linie junge Menschen und wobei in erster Linie junge Menschen und Frauen diese Gebiete verlassen, wodurch Frauen diese Gebiete verlassen, wodurch der Anteil der dort lebenden älteren der Anteil der dort lebenden älteren Menschen ansteigt, was das Risiko einer Menschen ansteigt, was das Risiko einer sozialen Isolation erhöhen könnte; sozialen Isolation erhöhen könnte; in der

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Erwägung, dass die ländliche Bevölkerung in einigen Regionen weniger von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht ist als die städtische Bevölkerung1a; ______1a Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments, Demografischer Ausblick für die Europäische Union, März 2020, S. 16.

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/3

Änderungsantrag 3 Milan Brglez, Eric Andrieu, , Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, , Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Eleonora Evi, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, , , Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Chris MacManus, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Sandra Pereira, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Erwägung AA a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

AAa. in der Erwägung, dass in einigen Mitgliedstaaten Tendenzen bestehen, den demografischen Wandel zu instrumentalisieren, um die sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte zu untergraben und so zur Aushöhlung der persönlichen Freiheiten beizutragen; in der Erwägung, dass alle politischen Maßnahmen, die sich mit dem demografischen Wandel

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE befassen, auf Rechten basieren, auf die Menschen ausgerichtet, maßgeschneidert und evidenzbasiert sein müssen sowie die sexuellen und reproduktiven Rechte wahren müssen;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/4

Änderungsantrag 4 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Eleonora Evi, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria- Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Chris MacManus, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Predrag Fred Matić, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez- Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Erwägung BA

Entschließungsantrag Geänderter Text

BA. in der Erwägung, dass Frauen BA. in der Erwägung, dass Frauen stärker von Armut und sozialer stärker von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, was unter Ausgrenzung bedroht sind, was unter anderem auf das anhaltende Problem des anderem auf das anhaltende Problem des geschlechtsbedingten Gefälles bei der geschlechtsbedingten Gefälles bei der Beschäftigung, des geschlechtsbedingten Beschäftigung, des geschlechtsbedingten Einkommens- und des Einkommens- und des geschlechtsbedingten Rentengefälles, die geschlechtsbedingten Rentengefälles, die häufigere Unterbrechung der häufigere Unterbrechung der Berufstätigkeit aufgrund von familiären Berufstätigkeit aufgrund von familiären und Betreuungspflichten und die häufigere und Betreuungspflichten, Diskriminierung

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Teilzeitbeschäftigung36, manchmal auch in der Steuerpolitik, soziale prekär und zeitlich befristet37, insbesondere Transferleistungen auf Kosten von im Fall von alleinerziehenden Müttern, Frauen1a und die häufigere zurückzuführen ist; in der Erwägung, dass Teilzeitbeschäftigung36, manchmal auch diese Faktoren es vielen Frauen prekär und zeitlich befristet37, insbesondere erschweren, Geld für später zurückzulegen, im Fall von alleinerziehenden Müttern, und sie besonders anfällig für Altersarmut zurückzuführen ist; in der Erwägung, dass machen; diese Faktoren es vielen Frauen erschweren, Geld für später zurückzulegen, und sie besonders anfällig für Altersarmut ______machen; 36 2018 waren in der EU-27 30,5 % der ______Frauen und 9,2 % der Männer in Teilzeit 1a Europäisches Parlament, Generaldirektion beschäftigt (Eurostat, Interne Politikbereiche, Fachabteilung Arbeitskräfteerhebung). Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten, Gender Equality and Taxation 37 2018 waren in der EU-27 30,5 % der Frauen und in the (Gleichstellung der 9,2 % der Männer in Teilzeit beschäftigt (Eurostat, Geschlechter und Besteuerung in der Arbeitskräfteerhebung). Europäischen Union), April 2017. 36 2018 waren in der EU-27 30,5 % der Frauen und 9,2 % der Männer in Teilzeit beschäftigt (Eurostat, Arbeitskräfteerhebung). 37 2018 waren in der EU-27 30,5 % der Frauen und 9,2 % der Männer in Teilzeit beschäftigt (Eurostat, Arbeitskräfteerhebung).

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/5

Änderungsantrag 5 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Eleonora Evi, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Chris MacManus, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Sandra Pereira, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 2

Entschließungsantrag Geänderter Text

2. fordert die Kommission und die 2. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, ihre Anstrengungen Mitgliedstaaten auf, ihre Anstrengungen zur Bekämpfung aller Formen von zur Bekämpfung von Diskriminierung Diskriminierung älterer Menschen, aufgrund des Alters sowie aller sonstigen insbesondere von Frauen und insbesondere Formen von Diskriminierung, insbesondere in den Bereichen Beschäftigung, Zugang von Frauen und insbesondere in den zu Finanzprodukten und -dienstleistungen, Bereichen Beschäftigung, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Finanzprodukten und -dienstleistungen, Förderung der Eigenständigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Ausbildung und Freizeitbeschäftigung, zu Förderung der Eigenständigkeit, Bildung, verstärken; fordert die Kommission und die Ausbildung und Freizeitbeschäftigung, zu

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Mitgliedstaaten überdies auf, sich für eine verstärken; fordert die Kommission und die positive Wahrnehmung des Alters in der Mitgliedstaaten überdies auf, sich für eine Gesellschaft und die soziale Inklusion positive Wahrnehmung des Alters in der älterer Menschen einzusetzen, indem durch Gesellschaft und die soziale Inklusion geeignete Maßnahmen ein altersgerechtes älterer Menschen einzusetzen, indem durch Umfeld in Europa gefördert wird, den geeignete Maßnahmen ein altersgerechtes Austausch bewährter Verfahren auf allen Umfeld in Europa gefördert wird, den Regierungsebenen voranzubringen und ihre Austausch bewährter Verfahren auf allen Unterstützung der Seniorenwirtschaft in Regierungsebenen voranzubringen und ihre der EU auszuweiten; ersucht die Unterstützung der Seniorenwirtschaft in Kommission, den Bericht über die der EU auszuweiten; ersucht die Durchführung der Richtlinie 2000/78/EG Kommission, den Bericht über die des Rates nach 20 Jahren Durchführung der Richtlinie 2000/78/EG weiterzuverfolgen, um den Rechtsrahmen des Rates nach 20 Jahren bezüglich der Altersdiskriminierung in weiterzuverfolgen, um den Rechtsrahmen Beschäftigung und Beruf zu stärken; bezüglich der Altersdiskriminierung in Beschäftigung und Beruf zu stärken;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/6

Änderungsantrag 6 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Eleonora Evi, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Chris MacManus, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Predrag Fred Matić, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Sandra Pereira, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 2 a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

2a. betont, wie wichtig die Gleichstellung der Geschlechter, die durchgängige Berücksichtigung der Gleichstellung der Geschlechter und der Schutz von Minderheitenrechten im Hinblick auf die Bewältigung der demografischen Herausforderungen sind;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/7

Änderungsantrag 7 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Predrag Fred Matić, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 8 a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

8a. weist darauf hin, dass der demografische Wandel ein Phänomen ist, das nicht nur ältere Menschen im ländlichen Raum betrifft, sondern praktisch alle Generationen, unabhängig von ihrem Wohnort; hebt daher hervor, wie wichtig ein Lebenszykluskonzept für miteinander verknüpfte Politikbereiche ist, das alle Regionen abdeckt, auch städtische Gebiete;

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/8

Änderungsantrag 8 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Brando Benifei, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Predrag Fred Matić, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Sandra Pereira, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 13

Entschließungsantrag Geänderter Text

13. fordert die Kommission und die 13. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, eine einheitliche Mitgliedstaaten auf, für ein Definition der Abhängigkeit von der Hilfe menschenwürdiges Leben von anderer zu erarbeiten und festzulegen, bei pflegebedürftigen Personen zu sorgen; der auch die Bedürfnisse der informellen unterstreicht, dass Strategien für eine Pflegekräfte berücksichtigt werden; personalisierte hochwertige Unterstützung betont, dass die Schaffung effizienter für pflegebedürftige Personen gefördert Pflegesysteme für pflegebedürftige werden müssen; betont, dass die Personen, insbesondere für ältere spezifischen Bedürfnisse von Personen mit Menschen, eine einheitliche Definition unterschiedlichen Erkrankungen, darunter und ein System zur Einstufung der neurodegenerativen Erkrankungen wie Pflegebedürftigkeit voraussetzt; Alzheimer und Demenz, von der Diagnose unterstreicht, dass Strategien für eine bis hin zur Behandlung und zur

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE personalisierte hochwertige Unterstützung Langzeitpflege berücksichtigt werden für pflegebedürftige Personen gefördert sollten; werden müssen; betont, dass die spezifischen Bedürfnisse von Personen mit unterschiedlichen Erkrankungen, darunter neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz, von der Diagnose bis hin zur Behandlung und zur Langzeitpflege berücksichtigt werden sollten;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/9

Änderungsantrag 9 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Clare Daly, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Tanja Fajon, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 13 a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

13a. fordert eine Rahmenrichtlinie zur Langzeitpflege, in der die grundlegenden Prinzipien einer zugänglichen und hochwertigen Langzeitpflege und zugänglicher und hochwertiger Unterstützungsdienstleistungen in der EU festgelegt werden und die evidenzbasierte Kriterien für eine zugängliche und hochwertige Langzeitpflege und zugängliche und hochwertige Unterstützungsdienste definiert, wobei die gesundheitlichen, psychologischen und sozialen Aspekte der Langzeitpflege hervorgehoben werden, und die auch die

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Umsetzung alternativer Ansätze, wie die Förderung des Übergangs zu personenzentrierten, integrierten Pflegesystemen und zu wohnortnaher Versorgung ermöglicht; betont, dass bei der Bereitstellung von Langzeitpflege die Qualität der Versorgung stets im Mittelpunkt stehen muss;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/10

Änderungsantrag 10 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Konstantinos Arvanitis, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Marek Belka, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Udo Bullmann, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Nikolaj Villumsen, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 17 a (neu)

Entschließungsantrag Geänderter Text

17a. fordert die Kommission auf, bei der Bewältigung der demografischen Herausforderungen in der EU einen evidenz- und menschenrechtsbasierten Ansatz zu verfolgen und dafür zu sorgen, dass alle in der EU lebenden Menschen ihre sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte uneingeschränkt verwirklichen können; verurteilt jeglichen Versuch, den demografischen Wandel zu

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE instrumentalisieren, um die Gleichstellung der Geschlechter und die sexuelle und reproduktive Gesundheit und die damit verbundenen Rechte zu untergraben, und fordert die Kommission und den Rat auf, die diesbezüglichen Werte der Union zu schützen;

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE 30.6.2021 A9-0194/11

Änderungsantrag 11 Milan Brglez, Eric Andrieu, Nikos Androulakis, Marc Angel, Attila Ara-Kovács, Pernando Barrena Arza, Pietro Bartolo, Brando Benifei, Monika Beňová, Robert Biedroń, Gabriele Bischoff, Vilija Blinkevičiūtė, Biljana Borzan, Saskia Bricmont, Delara Burkhardt, Carlo Calenda, Mohammed Chahim, Leila Chaibi, Włodzimierz Cimoszewicz, Miroslav Číž, Ignazio Corrao, Rosa D’Amato, Clare Daly, Johan Danielsson, Klára Dobrev, Estrella Durá Ferrandis, Eleonora Evi, Tanja Fajon, Heléne Fritzon, Niels Fuglsang, Lina Gálvez Muñoz, Ibán García Del Blanco, Isabel García Muñoz, Evelyne Gebhardt, Raphaël Glucksmann, Klemen Grošelj, Elisabetta Gualmini, Francisco Guerreiro, Sylvie Guillaume, Robert Hajšel, Hannes Heide, Alicia Homs Ginel, Romana Jerković, Agnes Jongerius, Irena Joveva, Dietmar Köster, Aurore Lalucq, Katrin Langensiepen, Pierre Larrouturou, Maria-Manuel Leitão-Marques, Juan Fernando López Aguilar, Javi López, César Luena, Cristina Maestre Martín De Almagro, Pierfrancesco Majorino, Margarida Marques, Predrag Fred Matić, Radka Maxová, Nora Mebarek, Leszek Miller, Csaba Molnár, Javier Moreno Sánchez, Alessandra Moretti, Piernicola Pedicini, Pina Picierno, Tonino Picula, Giuliano Pisapia, Manuel Pizarro, Rovana Plumb, Evelyn Regner, Thijs Reuten, Diana Riba i Giner, Eugenia Rodríguez Palop, Inma Rodríguez-Piñero, Sándor Rónai, Marcos Ros Sempere, Domènec Ruiz Devesa, Isabel Santos, Mounir Satouri, Christel Schaldemose, Andreas Schieder, Joachim Schuster, Günther Sidl, Birgit Sippel, Massimiliano Smeriglio, Jordi Solé, Sergei Stanishev, Paul Tang, Vera Tax, Marianne Vind, Petar Vitanov, Bettina Vollath, Mick Wallace, Tiemo Wölken, Tatjana Ždanoka, Carlos Zorrinho, Maria Noichl

Bericht A9-0194/2021 Beata Szydło Das Altern des Alten Kontinents – Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Politik betreffend das Altern in der Zeit nach 2020 (2020/2008(INI))

Entschließungsantrag Ziffer 42

Entschließungsantrag Geänderter Text

42. begrüßt den Vorschlag der 42. begrüßt Programme der Union52 Kommission, ein Programm für digitale und der Mitgliedstaaten, durch die junge Freiwillige aufzulegen52, um es jungen Fachkräfte und ältere Menschen mit Fachkräften und älteren Menschen mit Erfahrung angeregt werden, ihre digitalen Erfahrung zu ermöglichen, ihre digitalen Kompetenzen weiterzugeben, Kompetenzen an herkömmliche insbesondere an ältere Menschen und Unternehmen weiterzugeben; fordert die nicht gewinnorientierte Einrichtungen; Mitgliedstaaten auf, Freiwilligentätigkeit fordert die Mitgliedstaaten auf, und Mentoring auszubauen, um den Freiwilligentätigkeit und Mentoring Wissenstransfer zwischen den auszubauen, um den Wissenstransfer Generationen zu fördern und auf diese zwischen den Generationen zu fördern und

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE Weise die soziale Ausgrenzung zu auf diese Weise die soziale Ausgrenzung bekämpfen und zum Austausch von zu bekämpfen und zum Austausch von Fähigkeiten und Erfahrungen beizutragen, Fähigkeiten und Erfahrungen beizutragen, jüngere und ältere Arbeitnehmer darin zu jüngere und ältere Arbeitnehmer darin zu bestärken, ihre Kompetenzen zu erweitern, bestärken, ihre Kompetenzen zu erweitern, und das traditionelle Handwerk, das Teil und das Handwerk zu unterstützen; des europäischen Erbes ist, zu erhalten; ______52 Mitteilung der Kommission vom 52 Mitteilung der Kommission vom 10. März 2020 über eine KMU-Strategie 10. März 2020 über eine KMU-Strategie für ein nachhaltiges und digitales Europa für ein nachhaltiges und digitales Europa (COM(2020)0103). (COM(2020)0103).

Or. en

AM\1235533DE.docx PE694.497v01-00

DE In Vielfalt geeintDE