Windsfeld Sausenhofen

E-Mail: gemeinde-@t-online.de Internetseite : www.dittenheim.de Sammenheim

Ehlheim

Nr. 02/2019 vom 18. April 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wichtige Informationen zur anstehenden Verpachtung gemeindlicher Grundstücke

Wie bereits in den Bürgerversammlungen angesprochen, wird hierzu in der Zeit vom 23. April bis 17. Mai 2019 ein großer Lageplan (für die Gesamtgemeinde) mit Kennzeichnung und Nummerierung der zu verpachtenden landwirtschaftlichen Grundstücke in der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal in während der Öffnungszeiten ausgelegt. Je Gemarkung wird eine "Liste der Grundstücke" erstellt mit laufender Nummer, Flur-Nr., Be- zeichnung des Grundstücks und Bewirtschaftungsart sowie Größe. Die Interessenten haben die Möglichkeit, in diese "Liste der Grundstücke" ihre Angebote einzu- tragen. Bis zum 07. Juli 2019 erfolgt dann die Auswertung der Angebote. Danach werden die Pachtver- träge erstellt und Zu- bzw. Absagen an die Bieter versandt.

Durch den Gemeinderat wurden folgende Rahmenbedingungen festgelegt: 1. Die Verpachtung erfolgt vorrangig an Landwirte aus der Gemeinde Dittenheim. 2. Die Grundstücke werden in der Regel an den Höchstbietenden verpachtet. 3. Bei gleichen Angeboten hat das Angebot eines tierhaltenden Betriebes Priorität. 4. Geteilte Grundstücke sollen zusammengefasst werden. Eine Aufteilung in mehrere kleine Teilflächen erfolgt nicht mehr. 5. Pachtlaufzeit 10 Jahre bis 2029 6. Pachtjahr: bei Grünland: 01.01. bis 31.12. und bei Ackerland 01.10. bis 30.09. 7. Die Grenzsteine müssen zu Beginn und zum Ende der Pachtlaufzeit vollständig vorhanden sein. Dies wird 2019 überprüft und ggf. Grenzsteine gesetzt, auf Kosten der derzeitigen Pächter. 8. Eine vorzeitige Kündigung von Seiten der Gemeinde (6 Monate Kündigungsfrist zum Ende des Pacht- jahres) ist möglich, wenn die Gemeinde das Grundstück veräußern oder tauschen möchte oder wenn das Grundstück für gemeindliche Zwecke (gleich welcher Art) selbst benötigt wird. 9. Sollten für ein Grundstück mehrere Angebote eingehen, so liegt die letztendliche Entscheidung beim Gemeinderat. In einem Sonderfall kann ein Grundstück auch an einen anderen als den Höchstbieter verpachtet werden.

Bekanntgaben möchte, soll sich bitte telefonisch bis 27. Mai 2019 unter Tel.-Nr.: 09834 / 95969 oder per 1. Bürgerversammlungen E-Mail [email protected] an die Projektlei- terin, Frau Barbara Metz wenden. Die Bürgerversammlungen in allen Gemeinde- teilen waren erfreulicherweise wieder gut be- Erneut herzlichen Dank an Barbara Metz und sucht. Auch die erstmalig stattgefundene Se- ihr Team für ihren beispielhaften Einsatz bei nioren- sowie Jugend-Bürgerinformation in unserem erfolgreichen Ferienprogramm. Dittenheim. 4. Reinigung der Gehwege und Straßen Allen teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern ein Dankeschön für ihr Interesse. Wo noch nicht geschehen, bitte ich, die Geh- wege und Straßen jetzt vom Streugut des Die Entscheidung des Gemeinderates zu den Winters zu reinigen. Die Kehrmaschine hat verschiedenen Wünschen und Anträgen bzw. nur öffentliche Flächen und Straßenrinnen Anregungen wird im nächsten Mitteilungsblatt entlang gemeindlicher Grundstücke gekehrt! bekanntgegeben. Die Reinigungspflicht obliegt nach der Ver- 2. Aufstellen der Maibäume und des ordnung über die Reinhaltung und Reinigung Hahnenbaumes der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter den Eigentümern Der Gemeinderat Dittenheim hat Ende 2017 und Nutzungsberechtigten von Grundstücken, beschlossen, dass das alljährliche Aufstellen die innerhalb der geschlossenen Ortslage an der Maibäume sowie des Hahnenbaums im öffentlichen Straßen angrenzen oder durch sie offiziellen Auftrag der Gemeinde und im Rah- mittelbar erschlossen werden. Sie umfasst die men der Brauchtumspflege erfolgt. Beseitigung von Schmutz, Unrat und Staub Aus gegebenem Anlass und vor allem aus un- auf den öffentlichen Verkehrsflächen (bis fallversicherungsrechtlichen Gründen hat sich Straßenmitte). Dies sind die Gehwege und der Gemeinderat nunmehr dafür ausgespro- Straßenrinnen einschließlich der zu den Stra- chen, dass in jedem Fall ein Verantwortlicher ßen gehörenden Trenn-, Seiten-, Rand- und für jeden betroffenen Ortsteil schriftlich ver- Sicherheitsstreifen sowie die der Straße die- pflichtet werden soll, die Brauchtumsveran- nenden Gräben, Böschungen, Grünstreifen, staltung nach Anweisung der Gemeinde ver- Bankette, Abflussrinnen, Einlaufschächte!!, antwortlich und ordnungsgemäß zu leiten und Durchlässe und sonstige der Grundstücks- durchzuführen. Das beinhaltet auch das Ein- und Straßenentwässerung dienenden Einrich- holen und den Abbau des Baumes sowie die tungen. Bauminspektion. In diesem Zusammenhang weise ich noch- Diese Verpflichtung fand am Mittwoch, den mals darauf hin, dass es nach der genannten 17.04.2019 durch 1. Bürgermeister Ströbel im Verordnung auch verboten ist, Gehwege und Rathaus statt. Dabei wurde den Verpflichteten Grün-Seitenstreifen durch Tiere (insbesonde- Weisungsbefugnis gegenüber den anderen re Hunde) verunreinigen zu lassen. Teilnehmern und Helfern erteilt. Es wurde den Verantwortlichen auch gezeigt, wie die Siche- 5. Informationen des Landratsamtes Weißen- rung der Bäume durch die Stahlseile erfolgen burg-: soll. Auch die beim Aufstellen der Bäume anwe- Neue Telefonnummer für das senden Bürgerinnen und Bürger werden um Anrufsammeltaxi Weißenburg Vorsicht, Beaufsichtigung der Kinder und um Aufgrund eines Betreiberwechsels ist das Anruf- Beachtung der Weisungen gebeten! sammeltaxi (AST) Weißenburg ab 01. April 2019 unter der neuen Telefonnummer 09141 3. Ferienprogramm 2019 3000 zu erreichen. Die bisherige Telefonnum- mer war nur bis 31.03.2019 gültig. Die Planung des Ferienprogramms in den Das Anrufsammeltaxi ist ein zusätzliches, be- Sommerferien 2019 steht an. Es ist nach dem darfsgerechtes Angebot des öffentlichen Nah- großen Erfolg der vergangenen Jahre mittler- verkehrs, das täglich zu festgelegten Abfahrts- weile schon Tradition und Verpflichtung. zeiten verkehrt, jedoch nur nach vorheriger tele- Unsere Vereine sind hierzu ein wichtiger Be- fonischer Bestellung. Es fährt abends und am standteil und werden sich bestimmt auch die- Wochenende, wenn keine regulären Busverbin- ses Jahr wieder kreativ beteiligen. dungen mehr bestehen. Im Landkreis Weißen- Wer als Verein, Einzelperson oder Gruppe ei- burg-Gunzenhausen fährt das AST an den ne gute Idee hat und damit die Kinder an ei- Bahnhöfen Gunzenhausen, , Treucht- nem Tag, Nachmittag oder Abend betreuen lingen und Weißenburg ab.

Bei der Heimfahrt bringt das AST die Fahrgäste 2. Einladung zu den Informationstagen der bis vor die Haustüre. einsemestrigen Fachschule Hauswirtschaft Der Fahrtwunsch muss mindestens eine Stunde - Neubeginn im September 2019 vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch Sie legen Wert auf fundierte hauswirtschaftliche angemeldet werden. Fachkenntnisse, Sie nützen die Chance zum In Gunzenhausen erfährt das AST mit 120 Fahr- Zweitberuf oder die Erziehungsphase, Sie inte- ten pro Monat die höchste Nachfrage in Altmühl- ressieren sich außerdem für land- und betriebs- franken. Angebunden sind alle Ortsteile (ohne wirtschaftliche Themen, Sie genießen den Um- Kernstadt) und die Gemeinden , Dit- gang mit neuen Freunden. tenheim , , , Heidenheim, Meinheim, , und Die einsemestrige Fachschule Hauswirtschaft ebenfalls mit Ortsteilen. am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Fahrplan- und Tarifinformationen gibt es unter ten in Weißenburg erfüllt alle diese Erwartun- www.vgn.de . Fragen zum Anrufsammeltaxi be- gen. Sie ist ein Bildungsangebot für Frauen und antwortet der ÖPNV-Beauftragte am Landrats- Männer im ländlichen Raum mit dem Ziel, prak- amt Weißenburg-Gunzenhausen, Armin Handl tische Fertigkeiten und ein breites Fachwissen telefonisch unter 09141 902-111 oder per Mail zur professionellen Führung des eigenen Haus- an [email protected] halts zu erwerben. Die Schule qualifiziert dar- über hinaus für eine Erwerbstätigkeit im haus- wirtschaftlichen Dienstleistungsbereich, in der Wöchentliche Leerung der Biotonnen ab Versorgung und Betreuung von Menschen in Ende April sozialen Einrichtungen oder in der Gemein- Ab Ende April/Anfang Mai werden die Biotonnen schaftsverpflegung. Sie vermittelt auch die im Landkreis wieder im wöchentlichen Rhyth- Grundlagen, um Erwerbszweige im Bereich mus geleert. Die wöchentliche Leerung der Bio- hauswirtschaftlicher und haushaltsnaher Dienst- tonne von Ende April bis Ende Oktober in den leistungen als Standbein aufzubauen. Außer- warmen Monaten hat sich in den letzten Jahren dem erwerben Sie die Ausbildereignung. bewährt. Voraussetzung für den Schulbesuch ist eine ab- Zeitgleich mit der wöchentlichen Leerung bietet geschlossene Berufsausbildung außerhalb des die Abfallwirtschaft des Landkreises Weißen- hauswirtschaftlichen Bereichs und natürlich Inte- burg-Gunzenhausen die Saison-Biotonne an. resse für die Themen. Diese ist an einer speziellen Gebührenmarke Der Unterricht findet in Teilzeitform zweimal wö- erkennbar und wird ebenfalls von Ende April bis chentlich statt, so dass er neben Familie und Ende Oktober wöchentlich geleert. Sie muss Beruf möglich ist. nicht zurückgebracht werden und bleibt während Lernen Sie uns kennen: der restlichen Monate auf dem Grundstück. Die Montag, 29. April 2019 , 18:15 Uhr - 22:00 Uhr, Kosten für eine zusätzliche 80-Liter-Saison- Schnupperunterricht, Möglichkeit zur Teilnahme Biotonne liegen bei 2,19 Euro pro Monat und für am Unterricht eine 240-Liter-Saison-Biotonne bei 6,57 Euro Dienstag, 14. Mai 2019 , 19:30 Uhr, Informati- pro Monat. Die Gebühr ist nur in den sechs Mo- onsabend – Wissenswertes von A-Z naten der Leerung zu bezahlen. Den Antrag für Ort der Veranstaltungen: Amt für Ernährung, eine zusätzliche Biotonne stellt der Grundstück- Landwirtschaft und Forsten, Berger Straße 2-4, seigentümer bei seiner Gemeindeverwaltung 91781 Weißenburg i. Bay. Nähere Auskünfte oder in Weißenburg beim Landratsamt. und Anmeldung bei Schulleitung Ursula Mücke Sämtliche Informationen rund um die Themen unter 09141 875-233 oder im Internet www.aelf- Abfall, Abfuhrtermine und Biotonne sind in der wb.bayern/bildung.de AbfallApp Altmühlfranken, auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis- 3. Aufruf des Lions-Hilfswerks Gunzenhau- wug.de/abfall oder in der Müllfibel zu finden. sen/Wassertrüdingen e.V.: Altkleidersammlung am 04. Mai 2019 Am Samstag, den 04. Mai 2019 findet - wie im Vereinsnachrichten / Veranstaltungen Vorjahr - eine Altkleidersammlung (auch Schuhe paarweise gebunden) statt. 1. Zur Erinnerung: Die Sammlung dient dem Zweck, soziale, kul- Theateraufführung in Dittenheim turelle und umweltschützende Belange tatkräf- Die Hospetbühne Dittenheim spielt das Kin- tig finanziell zu unterstützen. derstück "Der Sommermord" und den Dreiak- Die Sammlung wird unter der Federführung ter "Der ledige Bauplatz" des Lions-Hilfswerkes Gunzenhausen unter am Freitag, 26. April 2019 und Samstag, 27. Mithilfe kirchlicher Jugendgruppen und weite- April 2019 , jeweils um 19.30 Uhr, in der rer freiwilliger Helfer durchgeführt. Mehrzweckhalle. Zu beiden Veranstaltungen wird nochmals herzlich eingeladen.

Gekennzeichnete Sammelfahrzeuge, die von Diese Zeit versucht ein ehrenamtlicher „Helfer heimischen Firmen und der Landjugend kos- Vor Ort“ (HVO) als schnelleintreffender und me- tenlos zur Verfügung gestellt werden, trans- dizinisch geschulter Ersthelfer zu überbrücken, portieren das Sammelgut ab ca. 8.00 Uhr ab. indem er schon früh mit lebenserhaltenden So- fortmaßnahmen und einer kompetenten Erstver- Die Gesamtbevölkerung wird herzlich gebe- sorgung beginnt. ten, die Sammelaktion zu unterstützen. Um die Hilfe durch den HVO Hahnenkamm auch in Zukunft möglichst Rund um die Uhr gewähr- 4. Flurumgänge leisten zu können, benötigt die Bereitschaft am am 04. Mai in Dittenheim und in Ehlheim. Hahnenkamm dringend neue ehrenamtliche Treffpunkt in Dittenheim bei Harald Metz, Mitglieder zur Unterstützung. in Ehlheim bei Gerhard Kirsch. Falls Sie Mitglied in unserem Team werden möchten, dann schreiben Sie uns bitte unter BS- 5. Herzliche Einladung [email protected] oder rufen des Männergesangvereins Dittenheim Sie uns an unter Tel: 0151 / 12 200 888. Wir zum Mai-Singen würden uns freuen. Ihre Bereitschaft am Hahnenkamm am Sonntag, 05. Mai 2019 vor dem Philipp-Melanchthon-Haus. Beginn: 19.00 Uhr.

6. Stellenausschreibung des Zweckverban- Abschließender Hinweis zur Beachtung: des zur Wasserversorgung der Recken- berg-Gruppe Biogasanlage der Bioenergie Dittenheim Beim Zweckverband zur Wasserversorgung der GmbH & Co. KG; Reckenberg-Gruppe mit Sitz in Gunzenhausen Informationspflicht der Bioenergie Ditten- ist zum 01.09.2019 eine Auszubildendenstelle heim GmbH & Co. KG gemäß § 8a der zum Elektroniker für Energie- und Gebäude- 12. BImSchV Störfallverordnung Anhang V technik m/w zu besetzen. Ihr Profil: Qualifizier- Teil 1 ter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife. Die Die Bioenergie Dittenheim GmbH & Co. KG Betriebsstätte befindet sich im Wasserwerk in hat hierzu einen Vordruck erstellt, der im In- Wassermungenau. ternet unter Interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefä- higen Bewerbungsunterlagen bis 30.06.2019 an www.vgem-altmuehltal.de/Mitteilungsblatt-der- den Zweckverband zur Wasserversorgung der Gemeinde-Dittenheim.o835.html Reckenberg-Gruppe, Reutbergstraße 34, 91710 eingesehen bzw. abgerufen werden kann. Gunzenhausen. Wir bitten um Übersendung von Kopien per E-Mail an astimpfle@reckenberg- gruppe.de , da die Unterlagen nicht zurückge- schickt werden. Wir sichern eine ordnungsge- mäße Vernichtung/Löschung der Unterlagen zu. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Mit besten Grüßen Stimpfle, Telefon 09831 67814241 gerne zur Verfügung.

7. Der Rettungsdienst am Hahnenkamm HVO Helfer Vor Ort Günter Ströbel Bei medizinischen Notfällen im Erster Bürgermeister ländlichen Raum, wie am Hahnenkamm, benö- tigt der öffentliche Rettungsdienst einige Minu- ten, bis er an der Einsatzstelle eintrifft.

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten: Rathaus Dittenheim: Tel.: 09834/306 – Fax: 09834/978470 Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, 09146 / 94294-0 Meinheim: Parteiverkehr: Montag - Freitag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wertstoffhof Dittenheim: Tel.: 09834/314 Anlieferung: jeden Samstag von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Gemeindliche Bauschuttdeponie Geöffnet von April bis Oktober jeden ersten und dritten Samstag Dittenheim: im Monat von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr; größere Mengen nach Vereinbarung: mit Karl Tröster, Burgergasse 8, Tel.: 09834/213 Defibrillator in Dittenheim: Immer zugänglich im Vorraum der Raiffeisenbank in Dittenheim