Das Einetal

Wir befi nden uns am Fuße des Re- Um die wechselnden Grenzverläu- Unweit von hier wurden mit der Kraft genbogenberges. Sein höchster fe zur Grafschaft (später des Wassers der zwei Mühlen Punkt misst 240 m über NHN. Lange Preußen) zu verstehen, müssen wir betrieben. Mal galten sie Abberode Zeit wurde er als Niederwald bewirt- zurückschauen bis ins Jahr 1400. zugehörig, dann Ritzgerode. Ritzge- schaftet, das Holz aller zehn bis 30 Damals waren Abberode, Steinbrü- rode, obschon bereits 992 als Rothi- Jahre genutzt. Es folgten keine Auf- cken und Königerode als Mitgift an rarode erstmals urkundlich erwähnt, forstungen, sondern der Wald rege- Mansfeld gelangt. Ein als Priester ge- war jedoch allzeit recht unbedeu- nerierte sich aus Stockausschlägen. weihter Graf Albrecht aus dem Hause tend, lange Zeit in Abberode ein- Das förderte Baumarten, die dazu be- Mansfeld durfte mit einer bei Papst gepfarrt und zeitweilig sogar Orts- sonders gut in der Lage sind, und so Bonifacio IX. erkauften Dispensation teil von Abberode. Heute sind beide wachsen hier noch heute zahlreiche (einer Befreiung von einem Verbot) Ortsteile der Stadt Mansfeld, brin- Hainbuchen und Eichen. Die Kiefern seine geliebte Margarethe, Tochter gen es zusammen gerade einmal auf sind erst viel später durch Pfl anzung des Fürsten Siegmund I. (Anhalt- gut 400 Einwohner. Nach Ritzgerode in den Bestand eingebracht worden. Zerbst) heiraten. Das Haus Anhalt führt der unterhalb der Obermühle Der kleine Bach zu unseren Füßen gab zwar die Dörfer als Heiratsga- rechter Hand abzweigende Fahrweg. fl ießt aus Abberode kommend ins be, nicht jedoch die jeweils dazu- Die denkmalgeschützte Untermühle Einetal. Es ist ein romantisches Plätz- gehörige Flur. Um diese gab es lan- wurde erstmals im Jahr 1046 in ei- chen und Ausgangspunkt für Wan- ge Streit, der im Falle Abberode erst ner Lehnsurkunde von Heinrich III. derungen nach Ritzgerode, Tilkero- am 12. Februar 1913 durch Staats- erwähnt. Seit 1972 ist sie stillgelegt. de oder Stangerode. vertrag zwischen dem Herzogtum Weiter unterhalb mündet in Stange- Die Eine gehört zum Flusssystem der Anhalt und dem Königreich Preußen rode die Leine in die Eine. Der gesam- . Den in die Nordsee münden- endgültig beigelegt werden konnte. te Lauf der Eine von ihrer Quelle bis den Fluss erreicht sie über Wipper Abberode erhielt damals seine Äcker zur Mündung in die Wipper südöst- Quellgebiet der Eine und . Ihr Quellgebiet liegt 420 zurück. Die verbliebene Grenze zwi- lich von misst gerade m über NHN südöstlich von Harzge- schen Anhalt und Preußen entlang 40 km. Auf dieser Strecke überwin- rode. Von dort bildet die Eine über der Eine ist bis heute Gemarkungs- det die Eine einen Höhenunterschied einige Kilometer die anhaltische grenze zwischen Schielo und Köni- von 326,3 m. Grenze. Das war nicht immer so. gerode im Landkreis . ce - Agentur für Kommunikation GmbH, Bad Harzburg Gestaltung: design offi

Denkmalgeschützte Untermühle Hünenstein in Ritzgerode Grenzstein im Quellgebiet © Regionalverband Harz e. V. Quedlinburg 2018. Alle Rechte vorbehalten. Text & Fotos: Dr. Klaus George

Hier fi nden Sie weitere Informationen: www.harzregion.de