MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Nr. 09/2020 18.09.2020

DIENSTSTUNDEN IN DER GEM EINDEKANZLEI Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr/18.30 – 19.30 Uhr Donnerstag 11.00 – 12.00 Uhr/ 18.30 – 19.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 – 11.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab sofort wieder geöffnet. Samstag 12.00 – 13.00 Uhr

Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/ 15843156 Wasserversorgung – Störungsnummer: 0800 49 59 69 7

19.09.2020 ALTPAPIERSAM M LUNG AB 8.00 UHR

19./ 20.09.2020 GEM EINSCHAFTSAUSSTELLUNG VERNISSAGE – FÄLLT LEIDER AUS

20.09.2020 KRUM BEREFEST – FÄLLT LEIDER AUS!

25.09.2020 BLUTSPENDETERM IN EGERBACHHALLE BIRKENFELD

27.09.2020 1. HL. KOMMUNION IN URSPRINGEN

29.09.2020 BLUTSPENDETERM IN SCHLOSSPARKHALLE URSPRINGEN

30.09.2020 ABLESUNG DER WASSERUHREN

01.10.2020 FÄLLIGKEIT DER PACHTEN

08.10.2020 ABFUHR DER DSD-SÄCKE ANNAHM E VON PROBLEM ABFALL 13.10.2020 12.00 – 13.00 UHR AN DER SCHLOSSPARKHALLE 14.10.2020 ANNAHM ESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE M ITTEILUNGSBLATT

20.10.2020 LEERUNG DER PAPIERTONNE

23.10.2020 ERSCHEINEN DES NÄCHSTEN M ITTEILUNGSBLATTES

Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, 97857 Urspringen, Tel. 09396/385, im Selbstverlag

GEMEINDEINFORMATIONEN Ein Mitglied des Gemeinderates bittet darum, bei den Haushaltsberatungen darauf hinzuweisen und evtl. eine Kalkulation auf den Tisch zu legen. Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat ist sich einig und damit einverstan- Aus der Sitzung vom 13.08.2020 den, dass die Abwassersatzung so vorbereitet und beibehalten werden kann, wie beschlossen. Die Ge- Aufstellung des Bebauungsplanes TOP bühr für die Abwasserbeseitigung wird zum "Klinge" im Ortsteil Retzbach, - 1 01.10.2020 auf 3,38 € festgesetzt. Beteiligung nach § 4 Abs.1 BauGB zur Kenntnis genommen Der Markt Zellingen führt die Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Klinge“ aus. Die Gemeinde Urspringen hat als Trä- TOP Gemeinderatsitzungen im September ger öffentlicher Belange die Möglichkeit eine Stel- 2.2 lungnahme bzw. ggf. Bedenken bis zum 04.09.2020 hierzu abzugeben. Eventuell wird es nötig im September noch eine Sitzung am 17.09.2020 einzuschieben. Der Bürger- Einstimmiger Beschluss: meister muss das in den nächsten Tagen noch ab- Der Gemeinderat nimmt die Planung zur Kenntnis. klären. Die Gemeinderäte werden dann über den Von der Gemeinde Urspringen wahrzunehmende Termin im Ratsinformationssystem informiert. Belange werden durch die Aufstellung des Bebau- ungsplanes „Klinge“ nicht berührt. Ein paar Mitglieder des Gemeinderates fragen, aus welchem Grund noch eine Sitzung notwendig ist, da Gemeinderat Paul Nätscher stimmt mit „Ja“. sie ihre Urlaubsplanung nach den Terminen geplant haben und an der zweiten Sitzung nicht anwesend sind. TOP Informationen vom Bürgermeister – 2 öffentlich - Der Termin 10.09.2020 ist notwendig um die Ände- rung der Entwässerungssatzung zu beschließen. Au- TOP Neukalkulation der Gebühren für die ßerdem müssen die Kindergartengebühren neu kal- 2.1 Abwasserbeseitigung kuliert werden, da ab Januar neue Öffnungszeiten für die KiTa geplant sind. Die Sachbearbeiterin von Bezüglich des in der Sitzung vom 30.08.2020 ge- der Verwaltung hat allerdings am 10.09.2020 keine fassten Beschlusses zur Neukalkulation der Gebüh- Zeit. Deshalb wird der zweite Termin notwendig. ren für die Abwasserbeseitigung hat die Verwaltung angerufen. Dieser Beschluss kann so nicht umge- Bürgermeister Volker Hemrich klärt ab, ob es termin- setzt werden. lich ausreicht, wenn dieser Punkt in der Sitzung Anfang Oktober behandelt wird. Die Verwaltung weist darauf hin, wenn nach 2 Jah- ren eine Neukalkulation vom Gemeinderat ge- zur Kenntnis genommen wünscht wird, dann muss der Verlust auf diese 2 Jahre umgelegt werden, das würde bedeuten, dass die Gebühr für die Abwasserbeseitigung nicht um TOP Neubau Bauhof - Stromanschluss 0,74 €/m³, sondern um 1,48 €/m³ erhöht werden 2.3 muss. In der Gemeinderatsitzung vom 09.07.2020 hat Bür- Der Gemeinderat hat über den Rechnungsprüfungs- germeister Volker Hemrich über den Vertrag mit dem ausschuss immer die Möglichkeit sich dies anzu- Bayernwerk zwecks Stromanschluss des neuen schauen und dann zu entscheiden, ob eine Neukal- Bauhofs informiert. Hier hat sich eine Änderung er- kulation durchgeführt werden soll. Außerdem kann geben. Der Bauhof kann jetzt doch über die Quellen- auch bei der Aufstellung des Haushaltes die Abwas- straße angeschlossen werden, dadurch verringern serbeseitigung im Auge behalten werden. sich die Anschlusskosten von 7.200,-- € brutto auf 5.929,05 € brutto. Im Gemeinderat wird diskutiert. Die Neukalkulation in 2 Jahren wurde deshalb in den Beschluss aufge- zur Kenntnis genommen nommen, für den Fall, dass die Gebühr den aktuel- len Gegebenheiten anzupassen ist.

TOP Familie Eckert hat dankenswerterweise alles ausge- Verschiedenes, Wünsche und Anträge 3 räumt und möchte zum Abschluss Brauchbares ge- gen eine Spende abgeben. Dazu werden auch TOP Helfer benötigt und die Familie würde sich freuen, Parken in der Frankenstraße 3.1 wenn sich Mitglieder des Gemeinderates dazu melden würden. Aufgrund der Baumaßnahme in der Billingshäuser Straße war die Parksituation in dieser Woche für die Bezüglich der Abhaltung des Flohmarktes hat Gewerbetreibenden in der Frankenstraße untragbar. Bürgermeister Volker Hemrich das Landratsamt an- geschrieben. Im Hinblick auf Corona will er noch ab- Die Pkw waren zwar ordnungsgemäß geparkt, aber klären, was möglich ist und auf was hier besonders leider so, dass die Fuhrbetriebe in der Franken- geachtet werden muss. straße nicht aus ihren Betriebshöfen fahren konnten. Ein Mitglied des Gemeinderates bittet darum, hier zumindest ein vorläufiges Parkverbot (solange die Baumaßnahme andauert) aufzustellen, damit die Aus der Sitzung vom 10.09.2020 Gewerbetreibenden aus ihren Höfen fahren können. TOP Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Bürgermeister Volker Hemrich informiert, dass er be- 1 Sitzung gefassten Beschlüsse reits am 12.08.2020 diesbezüglich eine E-Mail erhal- ten hat und daraufhin sofort alle Mieter von dem Neubau Bauhof - Information über das TOP Mietshaus in der Billingshäuser Straße aufgefordert 5. Nachtragsangebot Gewerk Elektro- 1.1 die Autos nicht gegenüber den 2 Betriebshöfen zu installation parken. Er wird sich zusammen mit den Gemeinde- arbeitern und der Verwaltung überlegen, ob ein vor- Das 5. Nachtragsangebot der Fa. Udo Lermann läufiges Parkverbot möglich ist. Technik GmbH in Höhe von 1.035,60 € brutto wurde genehmigt.

TOP Die Begründung wurde dem Gemeinderat im Hauptstraße 3.2 nichtöffentlichen Teil dargelegt.

Ein Mitglied des Gemeinderates hat mit dem Besit- Der Vorsitzende erläutert den Nachtrag. Eigentlich zer der Hauptstraße 34 gesprochen, was er mit dem ist dieses Gewerk dadurch nicht teurer geworden, Anwesen vorhat. sondern die Kosten verteilen sich anders.

Der Besitzer ist zurzeit dabei das Anwesen zur Kenntnis genommen (Scheune) herzurichten. Nach Auskunft des Besit- zers will er eventuell das Wohnhaus abreißen. Neubau Bauhof - Information über die TOP Der Gemeinderat bittet den Bürgermeister mit den Auftragsvergabe bezüglich der 1.2 Besitzer in Kontakt zu treten und darauf hinzuwei- PV-Anlage sen, dass die Gemeinde Interesse hat den Gehweg in diesem Bereich zu verbreitern. Für das Gewerk PV-Anlage für den Bauhofneubau wurden 7 Firmen aufgefordert ein Angebot abzuge- Bürgermeister Volker Hemrich hat Kontakt mit dem ben, 4 Angebote wurden eingereicht. Besitzer und wird rechtzeitig ein Gespräch suchen und ihn darauf hinweisen. Der Besitzer hat sich auch Der Auftrag wurde an die Firma Weimann GmbH & bereits im Zuge der Dorferneuerung beraten lassen. Co. KG (Urspringen) vergeben. Die Auftragssumme beläuft sich auf 22.455,62 € brutto. TOP Hausflohmarkt in der Judengasse 3.3 Die Angebote und Fragen der Gemeinderäte wurden im nichtöffentlichen Teil behandelt. Am Samstag, 29.August 2020 ist ein Hausflohmarkt geplant, um noch brauchbare Gegenstände aus der zur Kenntnis genommen Judengasse 6 an den Mann zu bekommen. Die

Information über die Angebote bzw. den Verbandsschule Urspringen - Beratung TOP Verkauf für die ausgeschriebenen TOP und Beschlussfassung über die Beteili- 1.3 gebrauchten Pflastersteine 3 gung der Gemeinde Urspringen an der Mittagsbetreuung Durch die Gemeinde Urspringen wurde im Mittei- lungsblatt 07/2020 ca. 40 m² gebrauchtes H-Beton- Für das Schuljahr 2020/2021 haben sich aktuell 40 Pflaster (sitzt auf Paletten und ist an der Kläranlage Kinder für die Mittagsbetreuung in der Grundschule gelagert) zum Verkauf an den Meistbietenden ange- angemeldet. Weitere Familien haben Interesse be- boten. kundet.

Angebote hierfür sind bis zum 31.08.2020 bei der Für die 40 Kinder arbeiten im Moment vier Personen. Gemeinde einzureichen. Es gibt 3 Gruppen à 12 Kinder und eine Gruppe mit 4 Kindern. Nach Rücksprache mit der Grundschule Für diese Ausschreibung ging bei der Gemeinde ein Urspringen gibt es mittlerweile weitere Anmeldungen Angebot über 60,00 € rechtzeitig ein. für die Mittagsbetreuung.

Herr Reimund Wiesner, Karbacher Straße 2, 97857 Bereits im Frühjahr hat die Diakonie eine Erhöhung Urspringen hat ein Angebot schriftlich eingereicht. des Zuschusses 9.000,- auf 10.000,- € pro Gruppe durch die Gemeinden beantragt. Hierzu haben die Die Pflastersteine werden an Herrn Reimund Gemeinde Urspringen in der Sitzung vom Wiesner verkauft. 19.02.2020 und die Gemeinde Roden in der Sitzung vom 09.03.2020 die Übernahme der Kostenerhö- zur Kenntnis genommen hung zugestimmt.

Die Gemeinden und die Grundschule Urspringen, Entwässerungssatzung - Beratung und sowie die Eltern und Kinder sind mit der geleisteten TOP Beschlussfassung zur 3. Änderung der Arbeit der Diakonie, bezüglich der Mittagsbetreuung 2 Beitrags- und Gebührensatzung incl. Schulverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und der Freizeitgestaltung sehr zufrieden. Die Gemeinde Urspringen erhebt für die Benutzung Auf Grund der Zufriedenheit mit der geleisteten Ar- der Entwässerungseinrichtung Einleitungsgebühren. beit, wird von der Verwaltung vorgeschlagen, auch Der Gebührenkalkulation liegt ein 4-jähriger Kalkula- für das Schuljahr 2020/2021 die Mittagsbetreuung an tionszeitraum zugrunde. der Grundschule Urspringen mit der Diakonie weiter- Nachdem die letzte Gebührenanpassung 2016 er- bzw. fortzuführen. folgte, war die Einleitungsgebühr neu zu kalkulieren. Deshalb bittet die Diakonie, um den kommunalen Die Gebührenkalkulation wurde in der Gemeinde- Beitrag von der Gemeinde Urspringen in Höhe von ratssitzung am 30.07.2020 beraten. Es wurde festge- insgesamt 35.000,-€, abzüglich des eventuellen Kos- legt, dass die Abwassergebühr ab dem 01.10.2020 tenanteils der Kinder von der Gemeinde Roden. Die entsprechend der Kalkulation auf 3,38 € pro cbm Kosten werden entsprechend der angemeldeten Abwasser angehoben werden soll. Schüler aus den jeweiligen Gemeinden aufgeteilt. Die Mittagsbetreuung soll in dem bisherigen Umfang Der von der Verwaltung vorbereitete, beiliegende und zu den gleichen Konditionen, sowohl für die Ge- Entwurf zur 3. Änderung der Beitrags- und Gebüh- meinde als auch für die Eltern, wie schon in den Jah- rensatzung zur Entwässerungseinrichtung (BGS- ren 2013/2014, 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, EWS) ist daher als Satzung zu beschließen. 2017/2018 und 2019/2020, von der Diakonie weiter- betrieben, eventuell erweitert und verbessert wer- Der Entwurf zur 3. Änderung wird dem Gemeinderat den. mittels Beamer vorgelegt. Die Fragen der Gemeinderäte zum Personal und Einstimmiger Beschluss: den Kosten werden vom Bürgermeister beantwortet. Der Gemeinderat hat Kenntnis von der Neukalkula- tion der Abwassergebühren und dem Entwurf der Einstimmiger Beschluss: 3. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebühren- Der Gemeinderat Urspringen stimmt der Beteiligung satzung zur Entwässerungssatzung und beschließt an der Mittagsbetreuung für 4 Gruppen zu. Die Ge- den beiliegenden Entwurf als Satzung. samtkosten belaufen sich auf 35.000,- €, jedoch wer- Die Änderungssatzung tritt zum 01.10.2020 in Kraft. den diese anhand der angemeldeten Kinder aus Ur- springen und Roden aufgeteilt. Gemeinderat Paul Nätscher stimmt mit „Ja“. Gemeinderat Paul Nätscher stimmt mit „Ja“.

TOP Informationen vom Bürgermeister - öf- dem Bauhof) wurde von der Firma Ullrich-Bau heute 4 fentlich - 10.09.2020 asphaltiert. Die Küchenmontage erfolgt ab 11.09.2020. Bauantrag zum Neubau einer Terrassen- Die Fertigmontage Elektro, Heizung und Sanitär soll TOP überdachung, Bauort: Fl. Nr. 425/11, demnächst erfolgen. 4.1 Erlenweg 5, Gemarkung Urspringen Die Hauptstränge der verlegten Kanalleitungen wur- den in dieser Woche KW 37 untersucht. Bürgermeister Volker Hemrich informiert über den Der restliche Asphalteinbau ist für Mitte Oktober ge- o.g. Bauantrag. Die Vorlage erfolgt im Genehmi- plant. Vorher soll allerdings noch der Parkplatz am gungsfreistellungsverfahren (Art. 58 BayBO). Feuerwehrhaus an der Giebelseite zur Quellen- straße umgestaltet werden. - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Hinterer Kies zur Kenntnis genommen IV“ (Allg. Wohngebiet).

Der Gemeinderat nimmt den Bauantrag zu Kenntnis. TOP Ausbau der Billingshäuser Straße und 4.4 Gartenstraße - Sachstandsbericht zur Kenntnis genommen Am kommenden Dienstag, den 15.09.2020 soll der letzte Schacht im Einmündungsbereich der Billings- Beratung und Beschlussfassung über häuser Straße zur Hauptstraße gesetzt werden. TOP den Bauantrag zur Dachaufstockung ei- 4.2 nes Wohngebäudes Flur-Nr. 474/6 in der Am 14.09.2020 beginnen die Arbeiten an der Was- Sonnenstraße 5, Gemarkung Urspringen. serleitung in der Castellstraße. Ab den Anwesen Burk/Roth/Riemer kann es zu Behinderungen zu den Die Verwaltung übersendet das o.g. Baugesuch zur Zufahrten zu den Grundstücken kommen. Die Firma Stellungnahme nach Art. 64 Abs. 1 BayBO durch den Zöller-Bau wird die Anwohner informieren und in der Gemeinderat. Es liegen noch keine Baumappen vor. Presse wird auch darauf hingewiesen. Aufgrund der vorgelegten Zeichnungen wurde der An- trag von der Verwaltung geprüft. Dabei wurde Folgen- Insgesamt liegen die Arbeiten gut im Zeitplan. des festgestellt: Der Straßenbaubeginn in der Castellstraße, Billings- - Das Bauvorhaben liegt im Innenbereich (§ 34 häuser Straße und Gartenstraße ist für Anfang/Mitte BauGB) der Gemarkung Urspringen. Das Vor- Oktober geplant. Vorher muss noch die neue Was- haben ist zulässig, wenn es sich nach Art und serleitung verlegt werden. Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut wer- Ein Gemeinderat fragt, ob bei den Asphaltierungsar- den soll, in die Eigenart der näheren Umge- beiten auch verschiedene Löcher in der Karbacher bung einfügt. Straße und auch in der Schulstraße zur Steinfelder - Die Unterschriften der Nachbarn wurden er- Straße ausgebessert werden könnten. teilt. - Von Seiten der Bauherrnschaft sind die An- Der Bürgermeister erklärt, dass eigentlich von Seiten tragsunterlagen vor Weitergabe an das Land- der Gemeinde die Bankette in der Karbacher Straße ratsamt gem. der BauVorlV zu ergänzen, bzw. noch in Ordnung gebracht werden sollten, aber neu einzureichen! durch die Zaun-Arbeiten an der Kläranlage die Ge- meindearbeiter noch keine Zeit dafür hatten. Einstimmiger Beschluss: Gegen den Bauantrag zur Dachaufstockung eines zur Kenntnis genommen Wohngebäudes, Bauort: Fl. Nr. 474/6, Sonnenstraße 5, Gemarkung Urspringen werden keine Einwendun- gen vorgebracht. Das Einvernehmen zum Bauvorha- TOP Grundschule Urspringen - Glasfaseran- ben nach § 36 BauGB wird erteilt. 4.5 schluss

Gemeinderat Paul Nätscher stimmt mit „Ja“. Die Arbeiten befinden sich auf der Zielgeraden. Die Leitungen inkl. eines Leerrohrs im Gehsteig sind zu 90 % eingebaut. Es wurden 5 Straßenlampen ge- TOP stellt und ein Oberflurhydrant in einen Unterflurhyd- Bauhof - Sachstandsbericht 4.3 ranten umgebaut. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für nächste Woche, KW 38, geplant. Die Arbeiten an den Außenanlagen laufen derzeit gut. Der 1. Teil der Außenanlage (Lagerplatz hinter zur Kenntnis genommen

TOP Grillplatz - Renovierung am Dach der Am 1. September 2020 hat diesbezüglich 4.6 Hütte Herr Hafenrichter vom Landratsamt eine E-Mail zurück geschrieben mit folgendem Text: Das Dach der Hütte am Grillplatz wurde mit Hilfe ei- niger Jugendlicher saniert. Es fehlen nur noch die „..wesentliche Voraussetzung für eine Geschwindig- Firstabdeckung und die Ortgangbleche. keitsbeschränkung ist eine aufgrund besonderer ört- licher Verhältnisse bestehende Gefahrenlage (Unfall- zur Kenntnis genommen schwerpunkt), die das allgemeine Risiko erheblich übersteigt. Eine derartige Situation besteht in Ur- springen nicht. In der Ortsmitte dürften auch auf- TOP grund der Kurven hohe Geschwindigkeiten nicht zu Kanalsanierungsmaßnahmen - RZWas 4.7 erzielen sein. Nach den Lärmschutz Richtlinien kann eine Ge- Nach Angaben der Verwaltung hat die Gemeinde schwindigkeitsbeschränkung auf 30 Km/h grds nur in durch die derzeit laufende Kanalbaumaßnahme die Betracht kommen, wenn hierdurch eine Pegelabsen- Förderschwelle überschritten. Es wird noch geprüft, kung um 3 dB(A) erzielt werden kann. Derartige Be- ob die jetzt laufende Maßnahme teilweise schon mit rechnungen kann nur das Staatl. Bauamt durchfüh- gefördert werden kann oder ob dies erst ab der ren. Allerdings ist dies im Falle der Ortsdurchfahrten nächsten Maßnahme erfolgt bzw. ab wann der An- Billingshausen und Birkenfeld bereits erfolgt, diese trag auf den Weg gebracht werden kann. Berechnungen führten dort nicht zu einer Geschwin- digkeitsbeschränkung. Daher wird davon auszuge- zur Kenntnis genommen hen sein, dass eine solche Berechnung –die einen langen Zeitraum in Anspruch nimmt- im Falle von Ur- springen nicht zu dem von der Gemeinde gewünsch- TOP Grundschule Urspringen - Heizungssa- ten Ergebnis führt. 4.8 nierungsmaßnahme Wir sehen daher keine Möglichkeit, eine rechtssi- chere Geschwindigkeitsbeschränkung zu erlassen“ Der Heizungsumbau in der Schule Urspringen befin- det sich ebenfalls auf der Zielgeraden. Die Inbetrieb- Die Gemeinde hat im März 2019 ein Verkehrsdaten- nahme ist für die KW 38 geplant. Ende der 38 KW erfassungsgerät angeschafft und am 14.03.2019 in soll die erste Pellets-Anlieferung erfolgen. Bei der In- der Rodener Straße aufgestellt. betriebnahme werden Pellets mittels Sack-Ware und dann erst die Lagerware benutzt. Bürgermeister Volker Hemrich legt dem Gemeinde- Die Arbeiten wie Füllung der Heizkreise mit entmine- rat verschiedene Daten von diesem Gerät vor: ralisiertem Wasser, Fertigstellung des Kesselhauses und Elektroarbeiten werden ohne Unterbrechung bis 14.03.2019 – 14.03.2020 LKW 286 Tages dahin durchgeführt. PKW 1.965 Tages 2.251 Tages zur Kenntnis genommen 17.03.2019 – 30.08.2020 LKW 297 Tages PKW 2.351 Tages TOP Verkehrsdatenauswertung 2.648 Tages 4.9 14.04.2020 – 30.04.2020 (Corona)LKW 272 Tages Die Verkehrsdatenmessgeräte wurden neu ausgele- PKW 1.283 Tages sen. Besonders im Bereich der Rodener Straße 1.551 Tages wurde durch die Umleitung über Urspringen wegen Kanalbaumaßnahmen und Sperrung der Durchfahrt Monat Juni 2020 LKW 290 Tages in Birkenfeld ein erhöhtes Verkehrsaufkommen re- PKW 1.791 Tages gistriert. 2.081 Tages

Am 28. August 2020 wurde ein Antrag an das Land- Monat Juli 2020 LKW 354 Tages ratsamt MSP, an die Untere Straßenverkehrsbe- hörde von der Verwaltung gestellt. Die Gemeinde Ur- PKW 2.197 Tages springen beantragt für die gesamte Ortsdurchfahrt 2.551 Tages „Hauptstraße“ und „Rodener Straße eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h während 01.08.2020 – 13.08.2020 LKW 420 Tages der Baumaßnahme „Billingshäuser Straße“ in Birken- PKW 2.669 Tages feld. Bürgermeister Volker Hemrich liest den Antrag 3.089 Tages vor.

14.08.2020 – 30.08.2020 LKW 447 Tages programms unter Kostenbeteiligung der Vertrags- (Sperrung in Birkenfeld) PKW 2.842 Tages partner vom 12.08.2020 für die Steinfelder Straße 3.289 Tages und Kronengasse wurde unterzeichnet.

Die Verwaltung wird diese Daten noch an das Land- zur Kenntnis genommen ratsamt weitergeleitet. Bürgermeister Volker Hemrich hat auch mit dem Staatlichen Bauamt Kontakt aufge- TOP nommen. Der zuständige Mitarbeiter befindet sich Seniorenbeirat derzeit in Urlaub. Danach wird mit diesem die Stel- 4.12 lungnahme der Straßenverkehrsbehörde bespro- chen. Bürgermeister Volker Hemrich möchte in der nächs- ten Gemeinderatsitzung am 08.10.2020 einen Im Gemeinderat wird heftig über das Antwortschrei- Seniorenbeauftragten und Seniorenbeirat für den ben der Straßenverkehrsbehörde diskutiert und als Landkreis Main-Spessart bestimmen und bittet die nicht hinnehmbar angenommen. Die Gemeinderäte Gemeinderäte sich Gedanken zu machen, ob der können nicht verstehen, dass erst ein Unglück ge- eine oder andere dazu bereit ist. schehen muss, bevor etwas unternommen wird. Es soll auch auf die Bushaltestellen an der Hauptstraße Gemeinderat Paul Nätscher könnte sich das vorstel- und Rodener Straße und dass die Geschwindigkeits- len und erklärt sich dazu bereit. reduzierung nur temporär wegen der Sperrung in Bir- kenfeld beantragt wird, hingewiesen werden. zur Kenntnis genommen

Bürgermeister Volker Hemrich informiert, dass auch TOP die Polizei in nächster Zeit verstärkt Geschwindig- Verschiedenes, Wünsche und Anträge keitskontrollen abhalten will. Die letzte Kontrolle war 5 leider nicht sehr erfolgreich. Vom Gemeinderat wird vorgeschlagen im Bereich vom Musikheim einmal TOP Ratsinformationssystem - Frage zur eine Geschwindigkeitskontrolle durch die Polizei 5.1 Einladung durchzuführen. Ein Mitglied des Gemeinderates fragt, was die offizi- Im Gemeinderat wird über die Geschwindigkeitsmes- elle Einladung zur Gemeinderatsitzung ist - die sungen in Bayern und Allgemein diskutiert. Einladung die vom Rathaus über E-Mail verschickt wird, oder die Veröffentlichung im Ratsinformations- zur Kenntnis genommen system.

Bürgermeister Volker Hemrich erklärt, dass die Ein- TOP ladung per E-Mail fristgerecht erstellt und verschickt Hausflohmarkt Judengasse 6 4.10 wird. Im Ratsinformationssystem ist die Einladung dann nochmals und auch Vorlagen werden nach und Bürgermeister Volker Hemrich bedankt sich bei allen nach freigegeben. Es können auch noch bis kurz vor Helfern die zum Gelingen des Hausflohmarktes bei- der Sitzung Vorlagen vom Vorsitzenden freigegeben getragen haben. werden.

Sabine Eckert informiert, dass 825,00 € eingenom- men wurden und der Verkauf immer noch gut läuft. TOP Geschwindigkeitsbegrenzung in der 5.2 Sonnenstraße zur Kenntnis genommen Ein Mitglied des Gemeinderats bittet darum im nächsten Mitteilungsblatt nochmals ausdrücklich da- Dorferneuerung - Teilnehmergemein- rauf hinzuweisen, dass auch in der Sonnenstraße TOP schaft Urspringen 2 Kronengasse/Stein- nur 30 km/h erlaubt sind und außerdem „rechts vor 4.11 felder Straße links“ zu beachten ist.

Die Vereinbarung zwischen der Teilnehmergemein- Ein weiteres Gemeinderatsmitglied erklärt, dass schaft Urspringen 2 als Maßnahmenträger und der nicht nur in der Sonnenstraße auch in anderen Stra- Gemeinde Urspringen als Vertragspartner über die ßen viel zu schnell gefahren wird. Ausführung gemeinschaftlicher und öffentlicher Anla- gen im Rahmen des Bayerischen Dorfentwicklungs

Es wird im nächsten Mitteilungsblatt nochmals da- DSD-Sack-Abfuhr rauf hingewiesen, dass im gesamten Ortsbereich 30er Zonen ausgewiesen sind und in diesen Zonen Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet für unsere beträgt die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Gemeinde am

Donnerstag, 08.10.2020 Verunreinigungen durch die Gänse im statt. TOP Bereich Feuerwehrhaus und Parkplatz 5.3 Schloßparkhalle Leerung der blauen Papiertonne Ein Mitglied des Gemeinderats hat von Bürgern Bilder über die Verschmutzungen durch die Gänse Die nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für im Bereich Parkplatz Schlossparkhalle zugeschickt unsere Gemeinde am bekommen und wurde auch darauf angesprochen, dass die Tiere weg gesperrt werden müssten. Dienstag, 20.10.2020 statt. Die Verunreinigung und Hinterlassenschaft nimmt durch die Anzahl der Gänse immer mehr zu. Fundsache Bürgermeister Volker Hemrich hat den Besitzer be- reits darauf angesprochen, hier kurzfristig etwas zu In der Gemeinde wurden zwei Schlüssel unternehmen. an einem Schlüsselanhänger abgegeben.

Die Schlüssel können während den Dienststunden im Rathaus abgeholt werden.

Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinde- ratssitzungen Fälligkeit der Pachten Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- ratssitzungen werden durch Aushang an den Es wird darauf hingewiesen, dass die Mieten und gemeindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus Pachten am 01.10.2020 zur Zahlung fällig sind. und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheiden- feld ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin per Lastschrift eingezogen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Urspringen einzuzahlen. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Konten der Gemeinde Urspringen: Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Raiffeisenbank Main-Spessart: , Petzoltstr. 21 Rentensprechtage IBAN: DE53 7906 9150 0007 1205 67; an. BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg: IBAN: DE09 7905 0000 0240 2502 58; Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft BIC: BYLADEM1SWU telefonisch vormittags unter 09391/6007-106 und unter Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden. Ablesung der Wasseruhren

Zur Beratung wird gebeten, Ausweispapiere mitzu- Aufgrund der Abrechnung der Wasser- und Kanalge- bringen. Auskünfte für andere Personen können nur bühren werden die Wasseruhren zum unter Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. 30. September 2020 abgelesen.

In diesem Zusammenhang bitten wir Landwirte und Groß- viehhalter, bei denen eine Vergünstigung in Form von Kanalfreibeträgen berücksichtigt werden soll, eine Kopie des Gebührenbescheides aus dem Jahr 2019 von der Bayer. Tierseuchenkasse bei der Gemeinde Urspringen oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld

abzugeben.

VG Marktheidenfeld - Ausbildungsstelle Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes

Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde stellt zum 01.September 2021 einen Urspringen erscheint voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche 2020. Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Gewünschte Veröffentlichungen sind bis – Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des spätestens Mittwoch, 14.10.2020 bei der Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung Gemeinde Urspringen oder der Verwaltungsge- (VFA-K) – meinschaft Marktheidenfeld, Frau Väth, E-Mail: ein. [email protected], ab- zugeben. Geboten werden: - abwechslungsreiche und praxisbezogene dreijährige Ausbildung - grundsätzliche Möglichkeit der Übernahme Die Gemeinde Urspringen bittet die Besucher des nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Friedhofs Urspringen nur maximal während des und entsprechenden Leistungen Be- und Entladens an der Pfarrgartenmauer zu - parken, ansonsten bitten wir die Parkplätze oberhalb Einstellungsvoraussetzungen: vom Leichenhaus bzw. unterhalb vom Kindergarten - Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, zu benutzen. Wirtschaftsschule, Mittelschule) spätestens beim Antritt der Ausbildungsstelle oder ein Der Weg zwischen Pfarrgarten und Schulwiese, höherwertiger Abschluss sowie entlang der Friedhofmauer Richtung - Interesse an verwaltenden, organisatorischen Leichenhaus und Schule dient als Zufahrt zum und kaufmännischen Tätigkeiten Friedhof. - Freude am Umgang mit Kunden der öffentli- chen Verwaltung - Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusst- sein, Zuverlässigkeit und Engagement. - Die Gemeinde Urspringen weist darauf hin, Bewerbungsunterlagen: dass für die gesamten Ortsstraßen in Urspringen - Bewerbungsschreiben - Tabellarischer Lebenslauf „Zone 30“ - Jahreszeugnis 2020 eingerichtet wurde und wir bitten doch Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis um Beachtung der Geschwindigkeit ! spätestens 09. Oktober 2020 an:

Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld

Geschäftsleitung Gemeinde Urspringen Petzoltstraße 21 Volker Hemrich 97828 Marktheidenfeld 1. Bürgermeister

SONSTIGE INFORMATIONEN Der Kath. Kindergarten St. Josef Birkenfeld Caritassprechstunden: Fränkisches Haus, sucht ab sofort oder später eine liebevolle und Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld engagierte Unterstützung:

Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst: einen Erzieher (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Mittwoch, 21.10.2020 Mittwoch, 09.12.2020 Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann in Aussicht ge- von 13.00 – 15.00 Uhr stellt werden. Terminvereinbarung: Tel. 09352/84 31 19 Sie arbeiten gerne mit Kindern von eins bis sechs Jahren Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für in einem netten Team? den Landkreis MSP, Lohr Dann bewerben Sie sich: Sucht- und Drogenberatung: wöchentlich dienstags Kath. Kindergarten Birkenfeld Terminvereinbarung: 09352/84 31 21 z. Hd. Frau Dülk Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogen- Kirchgasse 14, 97834 Birkenfeld, probleme, 97816 Lohr. oder online: [email protected] Beratung durch Herrn Schneider Informationen zur Stelle bei Frau Schwöbel unter

Ehrenamtliche Seniorenberatung Telefon 09398/730 Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter der u. a. Telefonnummer. Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart e. V., Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr, Telefon: 09352/843 - 100

Kleine Zwei-Zimmer-Wohnung, 45 qm, ab sofort zu vermieten. Da zwei Hunde im Haus und Hof sind, gilt dies nur für Hundeliebhaber. 0151-15376257

Der Markt Karbach sucht ab sofort, jedoch spätestens ab 1. Oktober 2020 eine Reinigungskraft (m/w/d) für den Kindergarten Karbach.

Die Arbeitszeit beträgt 9 Wochen-Std., die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD. Interessenten melden sich bitte im Rathaus während den Sprechzeiten oder direkt beim Ersten Bürgermeister.

VERANSTALTUNGEN IM URSPRINGER PFARRHEIM

SCHMIEDSGASSE 17

ANSPRECHPARTNER: CHRISTA BAYER TEL 1000

Mit allen gebotenen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen ausgerüstet…

Freuen sich die ausstellenden Künstler auf die M öglichkeit Ihre Arbeiten zu präsentieren.

Bitte achten Sie auf die zeitnahe Veröffentlichung in der Tagespresse, wo auf den genauen Ablauf hingewiesen wird.

Bis dahin….

Bleiben SIE gesund und kreativ !

i.A. aller teilnehmender Künstler

Heike Lang

Am 19. und 20. September 2020 Im/ um das Urspringer Pfarrheim

Liebe Senior/inn/en, nach vielen schönen Jahren mit regelmäßigen Treffen im Treff 60 plus, beende ich aus persönlichen Gründen, ab sofort meine Tätigkeit in diesem Ehrenamt der Pfarrgemeinde Urspringen. Hiermit möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die stets zum Gelingen des Treffens beigetragen haben:

- Bei meinem Helferteam, auf die jederzeit Verlass war und auf deren Unterstützung ich mich immer verlassen konnte! - Bei den tollen Kuchenbäckern/Spendern, die bei jedem Treffen dafür gesorgt haben, dass sich Alle Besucher auf ein prächtiges Kuchenbuffet freuen durften! - An jeden von Euch, die Ihr uns durch euren Besuch unterstützt habt und uns mit eurer Freude über das gemeinsame Zusammensein, dem wohltuenden Miteinander, viel Freude zurück

- Väth, die meine Veröffentlichungen im Gemeindeblatt immer unkompliziert angenommen hat.

- ALLEN Unterstützern meinen Herzlichsten Dank für ALLES!

Heike Lang

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Die schönsten Begebenheiten im Leben sieht man nicht bloß mit den Augen, man fühlt sie mit dem Herzen und speichert sie in der Seele.

Die Kunst des Alterns besteht darin, gegen die Übel anzukämpfen und ihnen zum Trotz den Ausklang unseres Lebens zu einer Zeit des Glücks zu machen. Andre Maurois

Kommunionkinder 2020

Wir feiern am Sonntag, 27.09.2020 unsere 1. Hl. Kommunion in Urspringen

Leon Ringweg 25 Christine & Alexander Graus

Kilian Untere Kiesstraße 4a Karina & Andreas Greß

Franziska Tannenweg 7 Anja & Gerd Hart

Lara Häfnerstraße 8 Elke & Thomas Hepp

Larissa Sudetenstraße 15 Eva-Maria & Thorsten Hoffmann

Tino Frankenstraße 6a Stefanie & Marco Körner

Darleen Mitteldorfstraße 16 Jennifer Majowicz

Jannik Mitteldorfstraße 14 Doris & Thomas Merkle

Marai Hellstraße 7 Carolin & Uwe Öhring

Jan Fichtenweg 11 Daniela & Jochen Reinhard

Marie Oberdorfstraße 18 Kathrin & Marco Ditterich (aus Roden)

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BILLINGSHAUSEN www.billingshausen-evangelisch.de

Bitte Veröffentlichungen (auch im Schaukasten und Internet) beachten! Gottesdienste in Billingshausen sind bis auf weiteres in der Festhalle Billingshausen Untertorstr. 6, 97834 Billingshausen

Tel: 09398 - 281 Fax: 09398 - 998971 Mundschutzpflicht! (Am Platz kann dann die Maske Mail: [email protected] abgenommen werden) Bitte geeigneten Mund-Nasen-Schutz selbst mitbringen!

Liebe Gemeinde, wir laden ein zu unseren Gottesdiensten:

Sonntag, 4.10. Erntedank 10.00 Uhr besonderer Gottesdienst zum Erntedankfest

Freitag, 9.10. 18.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation

Samstag, 10.10. 09.30 Uhr Konfirmation I konfirmiert werden: Jody Brey (Ansbach), Robin Geeb (Urspringen), Lilly Heußlein (Billingshausen), Lena Hüsam (Marktheidenfeld), Nora Mende (Birkenfeld) und Korbinian Möschl (Billingshausen)

Sonntag, 11.10. 09.30 Uhr Konfirmation II konfirmiert werden: Jannic Hehn (Leinach), Alexander Jones (Birkenfeld), Jonas Krämer (Urspringen), Theo Krause (Urspringen), Janis Vogel (Urspringen)

17.00 Uhr Abendandacht zur Konfirmation

Sonntag, 18.10. 19. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 25.10. 20. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach

Sonntag, 1.11. 21. Sonntag nach Trinitatis / Reformationsfest 09.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest, Festhalle 10.30 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Brunch, Kirche Billingshausen

Bei Unsicherheiten und Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Pfarrer Betschinske oder zu den Öffnungszeiten an das Pfarramt. Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: Mittwoch und Freitag 8:00-12:00 Uhr, Tel. 09398-281, Fax 09398-998971 [email protected] oder [email protected]

Apothekendienstplan 2020

TAG DATUM APOTHEKEN Samstag 19.09.2020 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 20.09.2020 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 23.09.2020 Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag 26.09.2020 Schloss-Apotheke, Remlingen Sonntag 27.09.2020 Hubertus-Apotheke, Lohr Mittwoch 30.09.2020 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag 03.10.2020 Buchen-Apotheke, Lohr Sonntag 04.10.2020 Valentinus-Apotheke, Lohr Mittwoch 07.10.2020 Schloss-Apotheke, Remlingen Samstag 10.10.2020 -Apotheke, Triefenstein Sonntag 11.10.2020 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Mittwoch 14.10.2020 Buchen-Apotheke, Lohr Samstag 17.10.2020 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag 18.10.2020 Schloss-Apotheke, Remlingen Mittwoch 21.10.2020 Triefenstein-Apotheke, Triefenstein Samstag 24.10.2020 Apostel-Apotheke, Sonntag 25.10.2020 Buchen-Apotheke, Lohr * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.

Der hausärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Krankenhaus in Lohr. Sprechzeiten sind: Mittwoch und Freitag von 16.00 – 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 09.00 – 22.00 Uhr.

Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel. 116 117

Notrufnummer: Polizei 110

Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel. 09342/7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5 Tel. 09394/718 Bären Apotheke Bestenheid, Wertheim, Leonhard-Karl-Str. 3 Tel. 09342/5100 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel. 09352/87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel. 09391/9088844 Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel. 09342/914510 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel. 09391/98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel. 09391/98190 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel. 09342/1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel. 09352/87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel. 09391/98630 Schaefer’s Apotheke, Wertheim, Bahnhofstr. 23 Tel. 09342/9177300 Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel. 09369/99199 Triefenstein Apotheke, Markt Triefenstein, Homburger Str. 11c Tel. 09395/251 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690

Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel. 09364/1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel. 09364/9946