UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

MITTENDRIN Nehmen Sie mitten im Orchester Platz! Die Musiker des Konzerthausorchesters rücken extra für Sie auseinander. Erleben Sie Musik dort, wo sie entsteht und spüren Sie die ganz besondere Atmosphäre zwischen Orchester und Dirigent Iván Fischer, wenn ein Werk Gestalt annimmt.

2 × HÖREN Moderator Christian Jost, ein oder ­mehrere Musiker, ein zumeist unbe­ kanntes zeitgenössisches Werk – und Sie, das lauschende Publikum. Im Anschluss erst erfahren Sie mehr über die Musik. Seien Sie überrascht, wie sehr sich Ihre Ohren geöffnet haben, wenn das Stück zum zweiten Mal erklingt.

HOPE@9PM Stargeiger Daniel Hope lädt Persön­ lichkeiten aus Kultur und Politik in ­seinen Berliner Salon, darunter ­Christian Thielemann, Eckart von Hirsch­hausen und Thomas Hampson. Freuen Sie sich auf Begegnung, ­Austausch, Anregung und Jacques Ammon am ­Klavier.

KLAZZIK Was bedeutet „Klassik“ im 21. Jahr­ hundert? Mit dieser Reihe präsentieren wir unsere Antwort auf diese Frage und ­setzen dafür die Einteilung in ­sogenann­te E- und U-Musik außer Kraft. Die Künstler sind allesamt Grenz­ gänger, überzeugende Musiker und echte ­Klassiker aus Pop, Jazz, Welt­ musik und weiteren Genres.

RUSH HOUR KONZERT Starten Sie in aller Ruhe in den Abend und lauschen Sie bei unseren Rush Hour Konzerten im Musikclub entspannten Jazz-Klängen, statt in Berlin- im Stau zu stehen.

MOZART-MATINEE Die Mozart-Matinee verspricht der ­ganzen Familie einen entspannten Sonntagvormittag. Nach Kaffee, Kakao und Croissants hören alle Großen ab 8 das Konzerthausorchester. Für alle ­Kleinen ab 3 kann man zusätzlich eine musikalische Kinderbetreuung buchen. Schönen Sonntag noch! UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

BEETHOVEN-SALON Ihre musikalische Mittagspause am geschäftigen Sonnabend – Mitglieder des Konzerthausorchesters spielen Kammermusik im schönen Ambiente des Beethoven-Saals.

ESPRESSO-KONZERT Stadtbummler und Bürogemeinschaften am : Am frühen Nach­ mittag schenken wir Espresso aus – eine Tasse von dem aus Arabica-Bohnen. Und eine Tasse vom musikalischen Espresso, wenn herausragende junge Talente jeweils 45 Minuten Überraschungs­ programm vorstellen.

ÖFFENTLICHE PROBE Einen einstündigen Blick in die Musik­ werkstatt geben unsere öffentlichen Proben. Der Dirigent hat nicht nur den Taktstock, sondern auch ein Mikrofon in der Hand, um Ihnen Hintergründe und Besonderheiten des gespielten MEIN KONZERTHAUS Werks näherzubringen. … für alle, die mehr wollen

ENTDECKEN SIE IHREN GANZ PERSÖNLICHEN MITGLIEDERBEREICH AUF KONZERTHAUS.DE!

Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft auf konzerthaus.de sichern Sie sich ab 01.06.2018 exklusive Vorteile: ∙ Persönlich zugeschnittene Ticketaktionen ∙ Erinnerungsfunktion für Ihre Lieblingsveranstaltungen ∙ Teilen Sie Ihre Merkliste der geplanten Konzerthaus-Besuche mit Ihren Freunden. ∙ Entdecken Sie außerdem besondere Vorteile bei vielen Konzerthaus-Partnern!

REGISTRIEREN SIE SICH SICHERN SIE SICH JETZT ONLINE IHR WILLKOMMENSGESCHENK EINMALIG IN DER SAISON 2018 / 19

Freuen Sie sich auf Ihre Saison 2018 / 19 im Konzerthaus Berlin! Die besten Plätze für unsere Hommage an die Wiener Philharmoniker, Iván Fischers Orchesterfest mit Werken von Strawinsky und Murray Perahias Beethoven-Zyklus gibt es jeweils als Package mit deutlichem Preisvorteil!

02.– 06.12.2018

Alle Klavierkonzerte mit der Academy of St Martin in the Fields Fünf ganz große Klassiker, nämlich sämtliche Klavier­ konzerte Ludwig van Beethovens, sowie weitere Werke des Meisters aus Bonn. Gespielt in drei Konzerten von ­Ausnahmepianist Murray ­Perahia und dem berühmten englischen Kammer­orchester ­Academy of St Martin in the Fields. Siehe Seite 12 / 13 In Zusammenarbeit mit Konzertdirektion Goette

25 % PREISVORTEIL IM PAKET

29.10., 18.12. und 21.12.2018

Das besondere Konzertpaket mit Riccardo Muti, Franz Welser-Möst und Solisten der „Wiener“ Eines der berühmtesten Orchester der Welt ist zu Gast im ­Konzerthaus, und Sie können richtig nah dran sein – bei „360 Grad Wiener Philharmoniker“ sitzen Sie z­ wischen den ­Musikern! Außerdem: Solokonzerte und große ­Sinfonik von Mozart, Bruckner und Brahms unter den Stardirigenten ­Riccardo Muti und Franz Welser-­Möst. Siehe Seite 7 / 14 / 15

15 % PREISVORTEIL IM PAKET

08.– 13.03.2019

Orchesterfest mit Iván Fischer, dem Royal Concert­gebouw Orchestra, dem Budapest Festival Orchestra und dem Konzerthaus­orchester Berlin Von den drei Orchestern, mit denen Iván Fischer hier Igor Strawinsky feiert, spricht er als seiner „musikalischen ­Familie“. Auf dem Programm: Die Musik der seinerzeit ­skandalösen Ballette, Instrumentalkonzerte mit den Star­solisten Renaud Capuçon und Emanuel Ax und ­Sinfonisches. Feiern Sie mit! Siehe Seite 23 / 24 / 25

20 % PREISVORTEIL IM PAKET Freitag Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Großer Saal Konzert zur Saisoneröffnung KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN CORO TEATRO LA FENICE AUGUST / SEPTEMBER CORO TEATRO LA FENICE siehe 31.08.2018 JURAJ VALČUHA Dirigent KRASSIMIRA STOYANOVA Sopran DANIELA BARCELLONA Mezzosopran ANTONIO POLI Tenor RICCARDO ZANELLATO Bass Giuseppe Verdi Messa da Requiem Mittwoch für Soli, Chor und Orchester Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN 14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert MIKHAIL MORDVINOV Klavier Karten 8 Euro

Sonnabend

15.30 Uhr · Großer Saal Orgelstunde JOHANNES LANG Orgel Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542 Sonate c-Moll BWV 526 Tilo Medek „Gebrochene Flügel“ (1975) William Albright „Jig for the feet“ (Totentanz) und Finale („The ­Offering“) aus Organbook III Max Reger Fantasie über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 52 Nr. 2 Karten 14 Euro · OK 1

2 31 JURAJ VALČUHA 31 KRASSIMIRA STOYANOVA Dienstag Sonnabend

20.00 Uhr · 20.00 Uhr · Großer Saal musikfest berlin KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN SEPTEMBER KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN RICCARDO MINASI Dirigent COLLEGIUM VOCALE GENT GOLDA SCHULTZ Sopran PHILIPPE HERREWEGHE Dirigent Joseph Haydn Sinfonie Nr. 88 G-Dur JULIA KLEITER Sopran Hob I:88 SOPHIE HARMSEN Alt Ludwig van Beethoven MAXIMILIAN SCHMITT Tenor „Ah perfido“ – Szene und Arie für KREŠIMIR STRAŽANAC Bass Sopran und Orchester op. 65 Antonín Dvorˇák Requiem für Soli, Wolfgang Amadeus Mozart Chor und Orchester op. 89 „Vado, ma dove? – oh Dei!“ – Arie für Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro Sopran und Orchester KV 583 „Misera, dove son!“ – Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 369 Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter-­ Sinfonie“) Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Donnerstag

20.00 Uhr · Musikclub musica reanimata Im Einsatz für die jüdische Musik: Der Komponist Hans Krieg in Holland Sonntag Karten 8 Euro 11.00 Uhr · Großer Saal Mozart-Matinee KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN RICCARDO MINASI Dirigent GOLDA SCHULTZ Sopran Sonnabend Ludwig van Beethoven „Ah perfido“ – Szene und Arie für 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Sopran und Orchester op. 65 KlangKüken Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Schlamassel und andere schöne Dinge C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“) STELLAN VELOCE Violoncello Parallel dazu Kinderbetreuung NEO HÜLCKER Performance ab 3 Jahre im Werner-Otto-Saal: MARINA FRENK Spiel und Gesang Schlamassel und andere schöne

Junior ab 3 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Dinge Erwachsene 27 Euro Kinder (ab 8 Jahre) 10 Euro Familienpreise ab 57 Euro Kinderbetreuung 3 Euro

15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal KlangKüken Schlamassel und andere schöne Dinge

Junior ab 3 ab Junior Siehe 15.09.2018

16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 15.09.2018

11 PHILIPPE HERREWEGHE 15 GOLDA SCHULTZ 3 Mittwoch Sonntag

14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 11.00 Uhr · Musikclub / Großer Saal Espresso-Konzert Orgel für „pfiffige“ Kinder SEPTEMBER DUOBERLIN

RONITH MUES Harfe 6 ab Junior Siehe 22.09.2018 BETTINA JENSEN Sopran Karten 8 Euro 16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 21.09.2018

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal focused XX – New Silk Road Donnerstag ASIANART ENSEMBLE Karten 15 Euro · PN 2 20.00 Uhr · Kleiner Saal ANDRÁS SCHIFF Hammerklavier (Artist in Residence) Franz Schubert Sonate a-Moll D 845; Sonate D-Dur D 850; Sonate G-Dur D 894 Karten 44 und 54 Euro Montag 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 2 × hören ZEITGENÖSSISCH ASYA FATEYEVA Saxophon VALERIYA MYROSH Klavier Freitag CHRISTIAN JOST Moderation Edison Denissow Sonate für 20.00 Uhr · Großer Saal ­Saxophon und Klavier KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 15 Euro · PN 2 JURAJ VALČUHA Dirigent IVETA APKALNA Orgel Otto Nicolai Ouvertüre zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ Joseph Jongen Symphonie concer- tante für Orgel und Orchester op. 81 Donnerstag Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“) 14.00 Uhr · Kleiner Saal Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 Espresso-Konzert MARC BOUCHKOV Violine GEORGIY DUBKO Klavier Karten 8 Euro

18.00 Uhr · Musikclub Sonnabend Rush Hour Konzert ERNA ROT Gesang 15.30 Uhr · Musikclub / Großer Saal PETER KOWAL Gitarre und Ukulele Orgel für „pfiffige“ Kinder SIMON DOETSCH Trompete und Eine Orgelstunde zum Zuhören und ­Akkordeon Mitmachen STEFAN REY Kontrabass DAGMAR KUNZE Moderation und Orgel FELIX GÜNTHER Schlagzeug

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Karten 12 Euro · PN 1 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 21.09.2018

4 20 ANDRÁS SCHIFF 21 IVETA APKALNA Sonntag

11.00 Uhr und 15.00 Uhr · Kleiner Saal OKTOBER TonSpur Vogelzeit – Menschenzeit Montag MUSIKER DES KONZERTHAUS­ ORCHESTERS BERLIN 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal IB HAUSMANN Klarinette, Buch, Regie Building Bridges CHRISTOPH ULLRICH Klavier, Buch, ANDREI GOLOGAN Klavier Regie Werke von George Enescu,

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Robert Schumann Karten 15 Euro · PN 2 Dienstag

14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert Donnerstag MARC GRUBER Horn ZEYNEP ARTUN-KIRCHEN Klavier 20.00 Uhr · Musikclub Karten 8 Euro musica reanimata Neubeginn nach dem „Anschluss“? Das Musikerpaar Wally und Karl Weigl Karten 8 Euro Mittwoch

14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert JULIA HAGEN Violoncello ANNIKA TREUTLER Klavier Freitag Karten 8 Euro 20.00 Uhr · Großer Saal Klazzik MNOZIL BRASS Karten 25 und 35 Euro Donnerstag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN LAWRENCE FOSTER Dirigent Sonnabend NING FENG Violine Johannes Brahms 21.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll, Hope@9pm – Musik und Talk Nr. 3 F-Dur und Nr. 10 F-Dur DANIEL HOPE Gastgeber Konzert für Violine und Orchester JACQUES AMMON Klavierbegleitung D-Dur op. 77 Zu Gast: Dirigent Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 CHRISTIAN THIELEMANN Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 Karten 25 Euro · PN 4

06 CHRISTIAN THIELEMANN 18 NING FENG 5 Freitag Sonntag

OKTOBER 20.00 Uhr · Großer Saal 11.00 Uhr · Kleiner Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Kammermusik-Matinee des siehe 18.10.2018 ­Konzerthausorchesters AVIGAIL BUSHAKEVITZ Violine ERNST-MARTIN SCHMIDT Viola TANELI TURUNEN Violoncello AMMIEL BUSHAKEVITZ Klavier Arnold Bax Klavierquartett Sonnabend (in einem Satz) Wolfgang Amadeus Mozart 15.30 Uhr · Großer Saal Klavierquartett Es-Dur KV 493 Organo con stromenti Gabriel Fauré Klavierquartett c-Moll MICHAEL SCHÖCH Orgel op. 15 MICHAEL OBERAIGNER Schlagzeug Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Henry Purcell Suite für Orgel und Pauken Petr Eben „Hommage à Henry ­Purcell“ für Orgel; „Landschaften von Patmos“ für Orgel und Schlagzeug Pierre Cochereau Boléro sur un Mittwoch thème de Charles Raquet für Orgel und Schlagzeug 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Karten 14 Euro · OK 1 Espresso-Konzert THOMAS LELEU Tuba 20.00 Uhr · Großer Saal VASHTI HUNTER Violoncello KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 8 Euro siehe 18.10.2018

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Teheran Travellers ENSEMBLE UNITEDBERLIN CATHERINE LARSEN-MAGUIRE Leitung Donnerstag Werke von Ehsan Khatibi, Ashkan Behzadi, Farzia Fallah, 18.00 Uhr · Musikclub Mehdi Hosseini, Elnaz Seyedi, Rush Hour Konzert Amen Feizabadi sowie Alireza KROPINSKI TRIO Khiabani („soudainement la nuit“ – UWE KROPINSKI Gitarre Uraufführung) SUSANNE PAUL Violoncello Karten 15 Euro · PN 2 VLADIMIR KARPAROV Saxophon Karten 12 Euro · PN 1

6 19 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe auch TIPP HOMMAGE AN DIE Mittwoch WIENER PHILHARMONIKER 14.00 Uhr · Großer Saal OKTOBER Espresso-Konzert 14.– 23.12.2018 FLORIAN NOACK Klavier Karten 8 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN BERNHARD FORCK Konzertmeister Carl Philipp Emanuel Bach Montag Sinfonie F-Dur Wq 175 Ludwig van Beethoven 20.00 Uhr · Großer Saal Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 360 Grad Wiener Philharmoniker Carl Philipp Emanuel Bach WIENER PHILHARMONIKER Sinfonie G-Dur Wq 183/4 RAINER HONECK Konzertmeister und Ludwig van Beethoven Leitung Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 WILHELM MATEJKA Moderation Karten 12 / 17 / 24 / 33 / 40 / 47 Euro · PN 2 Johannes Maria Staud „Scattered Light“ für unbalanciertes 20.00 Uhr · Kleiner Saal Orchester (DEA) Musikforum Gendarmenmarkt John Cage „Sixty-Eight“ BIRGITTA WOLLENWEBER Klavier Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ UND WEITERE ANGEHÖRIGE DER op. 4 (Fassung für Streichorchester) ­HOCHSCHULE FÜR MUSIK HANNS Karten 39 Euro (1. Rang) und EISLER BERLIN 49 Euro (mitten im Orchester) Franz Schubert Klavierquintett A-Dur D 667 („Forellenquintett“) Unser Angebotspaket Johannes Brahms Trio für Horn, „Wiener Philharmoniker Violine und Klavier Es-Dur op. 40 hoch 3“ finden Sie und weitere Werke auf Seite 1. Karten 12 und 15 Euro · PN 2

Dienstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Ein Abend mit … ANKE VONDUNG Mezzosopran WERNER GÜRA Tenor CHRISTOPH BERNER Klavier Hugo Wolf „Italienisches Liederbuch“ Karten 25 und 35 Euro · SPN

29 WIENER PHILHARMONIKER 7 Freitag

20.00 Uhr · Kleiner Saal

NOVEMBER Kammermusik des Konzerthaus­orchesters Montag MICHAELA KUNTZ Oboe SUYOEN KIM Violine 20.00 Uhr · Kleiner Saal MARKELJAN KOCIBELLI Viola Streichquartett International FRIEDEMANN LUDWIG Violoncello TAKÁCS QUARTET ANGELA GASSENHUBER Klavier, Cembalo Joseph Haydn Streichquartett Marin Marais „Les folies d‘Espagne“ D-Dur op. 20 Nr. 4 Hob III:34 für Oboe und Basso continuo Dmitri Schostakowitsch Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 Oboenquartett F-Dur KV 370 Johannes Brahms Streichquartett Francis Poulenc Sonate für Oboe a-Moll op. 51 Nr. 2 und Klavier Karten 25 und 35 Euro · SPN sowie Kompositionen für Streichtrio und Werke für Oboe solo Karten 15 und 20 Euro · PN 3

Mittwoch

14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert Sonnabend MIHÁLY DEMENIV Akkordeon 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Karten 8 Euro KlangKüken Wir alle zusammen oder doch lieber 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal allein? MODERN ART ENSEMBLE NADINE RESATSCH Oboe Olga Rayeva „La carte blanche“ EDUARD RESATSCH Violoncello (UA der Fassung für Flöte/Kontra- MARINA FRENK Spiel und Gesang bassflöte, Violine, Violoncello und

Junior ab 3 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Klavier) sowie Werke von Susanne Stelzenbach, Hermann Keller, 20.00 Uhr · Großer Saal Conrado del Rosario und KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Eun-Hwa Cho JULIAN RACHLIN Dirigent und Violine Karten 15 Euro · PN 2 Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492 Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

8 10 JULIAN RACHLIN Sonnabend Dienstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal 20.00 Uhr · Großer Saal

VOGLER QUARTETT BALTHASAR-NEUMANN-CHOR NOVEMBER Wolfgang Amadeus Mozart BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE St­ reichquartett A-Dur KV 169 THOMAS HENGELBROCK Dirigent Witold Lutosławski KATJA STUBER Sopran Streichquartett (1964) MARION ECKSTEIN Alt Johannes Brahms JAN PETRYKA Tenor Streichquartett B-Dur op. 67 REINHARD MAYR Bass Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Johann Kaspar Kerll Missa „Non sine quare“ Wolfgang Amadeus Mozart ­Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626 Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Sonntag

11.00 Uhr · Großer Saal Mozart-Matinee KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JULIAN RACHLIN Dirigent und Violine Mittwoch Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Le nozze di 14.00 Uhr · Kleiner Saal Figaro“ KV 492 Espresso-Konzert Konzert für Violine und Orchester VOKALENSEMBLE WALHALLA ZUM G-Dur KV 216 SEIDLWIRT Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“) Karten 8 Euro Parallel dazu Kinderbetreuung 20.00 Uhr · Großer Saal ab 3 Jahre im Werner-Otto-Saal: Kammerorchester International Wir alle zusammen oder doch IL GIARDINO ARMONICO lieber allein? GIOVANNI ANTONINI Leitung Erwachsene 27 Euro PATRICIA KOPATCHINSKAJA Violine Kinder (ab 8 Jahre) 10 Euro Antonio Vivaldi Familienpreise ab 57 Euro Concerto für Streicher und Basso Kinderbetreuung 3 Euro continuo g-Moll RV 157 Konzert für Violine, Streicher und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal B.c. Es-Dur RV 253 KlangKüken Konzert für Violine, Streicher und Wir alle zusammen oder doch lieber B.c. C-Dur RV 191 allein? Konzert für vier Violinen, Streicher

Junior ab 3 ab Junior Siehe 10.11.2018 und B.c. e-Moll op. 3 Nr. 4 RV 550 Konzert für Violine, Streicher und 16.00 Uhr · Großer Saal B.c. D-Dur RV 208 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Giacinto Scelsi Siehe 10.11.2018 „L‘Âme Ouverte“ für Violine solo sowie neue Werke von Luca Francesconi, Simone Movio, Aureliano Cattaneo, Marco ­Stroppa und Giovanni Sollima Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

13 THOMAS HENGELBROCK 14 PATRICIA KOPATCHINSKAJA 9 Donnerstag Sonntag

20.00 Uhr · Kleiner Saal 11.00 Uhr · Kleiner Saal

NOVEMBER Kammermusik des Kammermusik-Matinee des Konzerthaus­orchesters ­Konzerthausorchesters KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER KIRICHENKO-TRIO SAYAKO KUSAKA Violine und Leitung ADRIANA PORTEANU Violine Wolfgang Amadeus Mozart DAMIEN VENTULA Violoncello D­ ivertimento F-Dur KV 138 ANNA KIRICHENKO Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy QUARTETT POLARIS Konzert für Violine und Streich­ TERESA KAMMERER Violine orchester d-Moll ALICIA MARIAL Violine Edvard Grieg Streichquartett g-Moll AVISHAI CHAMEIDES Viola op. 27 (Fassung für Streichorchester) JAE WON SONG Violoncello Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Sergej Tanejew Klaviertrio D-Dur op. 22 Mieczysław Weinberg Streichquartett Nr. 8 op. 66 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49 Sonnabend Karten 15 und 20 Euro · PN 3

20.00 Uhr · Kleiner Saal ANDRÁS SCHIFF UND ALUMNI DER KRONBERG ACADEMY KAORU OE Violine JIYOUNG LIM Violine Mittwoch STEPHEN WAARTS Violine 12.00 Uhr · Großer Saal TIMOTHY RIDOUT Viola Öffentliche Probe zum Konzert ERICA PICCOTTI Violoncello 22.11.2018 AURÉLIEN PASCAL Violoncello Karten 6 Euro, Eintritt frei für Studierende JONATHAN ROOZEMAN Violoncello ANDRÁS SCHIFF Klavier (Artist in Residence) Franz Schubert Sonate für Violine und Klavier A-Dur D 574 Johannes Brahms Donnerstag Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 Claude Debussy Sonate für 14.00 Uhr · Kleiner Saal ­Violoncello und Klavier d-Moll Espresso-Konzert Ludwig van Beethoven FEDOR RUDIN Violine Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 BORIS KUSNEZOV Klavier Karten 25 und 35 Euro · SPN Karten 8 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN ANTONIO MÉNDEZ Dirigent JAVIER PERIANES Klavier Olivier Messiaen „Les Offrandes oubliées“ Maurice Ravel Konzert für Klavier und Orchester G-Dur Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3

10 15 SAYAKO KUSAKA 22 ANTONIO MÉNDEZ Freitag Sonntag

20.00 Uhr · Großer Saal 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Il piccolo spettacolo NOVEMBER Siehe 22.11.2018

Junior ab 6 ab Junior Siehe 24.11.2018

Sonnabend Dienstag 13.00 Uhr · Ludwig-van-Beethoven-Saal Beethoven-Salon 20.00 Uhr · Großer Saal EVGENY VAPNYARSKY Violine Klazzik MELANIE RICHTER Violine IGUDESMAN & JOO FELIX KORINTH Viola KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN YING GUO Violoncello Karten 17 / 24 / 33 / 40 / 47 Euro · PN 2 Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6 20.00 Uhr · Kleiner Saal Felix Mendelssohn Bartholdy Haus-Konzert Streichquartett Es-Dur op. 12 JEAN -GUIHEN QUEYRAS Violoncello Karten 12 Euro · PN 1 ALEXANDRE THARAUD Klavier Johann Sebastian Bach 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Sonate für Violoncello und Klavier Il piccolo spettacolo D-Dur BWV 1028 getanzt, gesungen und gespielt, mit Dmitri Schostakowitsch Musik von Gioacchino Rossini Sonate für Violoncello und Klavier PEGGY STEINER, JANA REINER Sopran d-Moll op. 40 MICHAEL IHNOW Tanz, Schauspiel Alban Berg Vier Stücke für ERNESTO VILLALOBOS Flöte ­Violoncello und Klavier op. 5 JOCHEN SCHNEIDER Fagott Johannes Brahms Sonate für AXEL MEIER Schlagzeug Violoncello und Klavier F-Dur op. 99 MASSIMILIANO IEZZI Klavier Karten 25 und 35 Euro · SPN

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 22.11.2018 Donnerstag

18.00 Uhr · Musikclub Rush Hour Konzert GREG COHEN TRIO GREG COHEN Bass DIMA BONDAREV Trompete JOH ANNES VON BALLESTREM Klavier Karten 12 Euro · PN 1

27 IGUDESMAN & JOO 27 JEAN -GUIHEN QUEYRAS 11 Montag

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal DEZEMBER 2 × hören ZEITGENÖSSISCH GÜLRU ENSARI Klavier Sonnabend HERBERT SCHUCH Klavier CHRISTIAN JOST Moderation 15.30 Uhr · Großer Saal Bernd Alois Zimmermann Orgelstunde „­ Monologe“ für zwei Klaviere ULLRICH BÖHME Orgel Karten 15 Euro · PN 2 Werke von Johann Sebastian Bach Karten 14 Euro · OK 1

Dienstag

Sonntag 20.00 Uhr · Großer Saal ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung Il piccolo spettacolo Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Coriolan“ c-Moll op. 62

Junior ab 6 ab Junior Siehe 24.11.2018 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 20.00 Uhr · Großer Saal Konzert für Klavier und Orchester ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS Nr. 4 G-Dur op. 58 MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN Ludwig van Beethoven Ouvertüre „Die ­Geschöpfe des Unser Angebotspaket ­Prometheus“ C-Dur op. 43 „Perahia spielt Beethoven“ Konzert für Klavier und Orchester finden Sie auf Seite 1. Nr. 1 C-Dur op. 15 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN

Unser Angebotspaket „Perahia spielt Beethoven“ Mittwoch finden Sie auf Seite 1. 14.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert PUBLIKUMSORCHESTER KONZERTHAUS BERLIN DIRK WUCHERPFENNIG Dirigent Karten 8 Euro

12 02 MURRAY PERAHIA 03 HERBERT SCHUCH Donnerstag Sonnabend

19.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 20.00 Uhr · Großer Saal Classic meets Cuba II KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN DEZEMBER Klassik trifft kubanischen Rhythmus Siehe 07.12.2018 KLAZZ BROTHERS & CUBA PERCUSSION BRUNO BÖHMER CAMACHO Klavier KILIAN FORSTER Kontrabass TIM HAHN Drums A LEXIS HERRERA ESTEVEZ Timbales, Bongos Sonntag ELIO RODRIQUEZ LUIS Congas ULF DRECHSEL Moderation 16.00 Uhr · Großer Saal Karten 15 Euro · PN 2 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 07.12.2018 20.00 Uhr · Großer Saal ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS 16.00 Uhr · Kleiner Saal MURRAY PERAHIA Klavier und Leitung Des Kaisers neue Kleider TOMO KELLER Violine Eine Märchenstunde mit Musik Ludwig van Beethoven und Tanz Romanze für Violine und Orchester MARTIN SEIFERT Sprecher G-Dur op. 40 CRISTINA VOCE, MARTIN BUCZKO, Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 ALEXANDER TEUTSCHER Tanz Konzert für Klavier und Orchester HOFKAPELLE AM GENDARMENMARKT

Nr. 5 Es-Dur op. 73 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN

Unser Angebotspaket „Perahia spielt Beethoven“ finden Sie auf Seite 1. Donnerstag

18.30 Uhr · Großer Saal Mittendrin KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent Freitag Richard Strauss Fanfare für die Wiener Philharmoniker (1924) 20.00 Uhr · Großer Saal Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN D 417 („Tragische“) THOMANERCHOR LEIPZIG Karten 25 Euro (1. Rang) und GOTTHOLD SCHWARZ Dirigent 35 Euro (mitten im Orchester) JULIA SOPHIE WAGNER Sopran ANNEKATHRIN LAABS Alt ANDREAS POST Tenor HENRYK BÖHM Bass Johann Sebastian Bach Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI) Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN

13 IVÁN FISCHER 14 ANDRÁS SCHIFF 13 14.– 23.12.2018 Sonntag

HOMMAGE AN 11.00 und 16.00 Uhr · Kleiner Saal

DEZEMBER DIE WIENER Des Kaisers neue Kleider

PHILHARMONIKER 6 ab Junior Siehe 09.12.2018

Ausführliche Informationen 16.00 Uhr · Großer Saal in der Saisonbroschüre ab Seite 8 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 14.12.2018

Freitag Dienstag 14.00 Uhr · Kleiner Saal 19.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN MITGLIEDER DER WIENER IVÁN FISCHER Dirigent ­PHILHARMONIKER ANDRÁS SCHIFF Klavier Karten 8 Euro (Artist in Residence) Richard Strauss Fanfare für die 18.00 Uhr · Musikclub Wiener Philharmoniker (1924) Filmvorführung Johannes Brahms Konzert für Klavier „Die Wiener Philharmoniker – und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Mehr als Musik!“ Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll A 2017 Regie: Co Merz D 417 („Tragische“) Karten 5 Euro, für Besucher des Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN Konzerts im Großen Saal Eintritt frei (begrenzte Platzkapazität)

20.00 Uhr · Großer Saal WIENER PHILHARMONIKER RICCARDO MUTI Dirigent Sonnabend KARL -HEINZ SCHÜTZ Flöte Wolfgang Amadeus Mozart 16.00 Uhr · Kleiner Saal Flötenkonzert G-Dur KV 313 Des Kaisers neue Kleider Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 E-Dur Karten 36 / 41 / 52 / 66 / 80 / 94 Euro · SPN+

Junior ab 6 ab Junior Siehe 09.12.2018 Unser Angebotspaket 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal „Wiener Philharmoniker „Das Ungarische in der Musik“ hoch 3“ finden Sie Gesprächskonzert mit Artist in auf Seite 1. Residence András Schiff, Iván Fischer und Musikern des Konzerthaus­ orchesters Berlin Karten 15 Euro · PN 2 Mittwoch

20.00 Uhr · Kleiner Saal PHIL BLECH WIEN Werke von Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns, Pjotr Tschaikowsky und anderen Karten 25 und 35 Euro · SPN

14 18 RICCARDO MUTI Donnerstag Freitag

18.00 Uhr · Musikclub 18.00 Uhr · Musikclub Rush Hour Konzert Vortrag DEZEMBER DIETMAR KÜBLBÖCK Posaune „176 Jahre Wiener Philharmoniker: UND GÄSTE 1842– 2018“ Karten 12 Euro · PN 1 SILVIA KARGL Historisches Archiv der Wiener Philharmoniker 20.00 Uhr · Kleiner Saal FRIEDEMANN PESTEL Albert-Ludwigs-­ WIENER RING-ENSEMBLE Universität Freiburg RAINER KÜCHL Violine Karten 5 Euro, für Besucher des DANIEL FROSCHAUER Violine Konzerts im Großen Saal Eintritt frei HEINRICH KOLL Viola (begrenzte Platzkapazität) ROBERT NAGY Violoncello MICHAEL BLADERER Kontrabass 20.00 Uhr · Großer Saal ARL K -HEINZ SCHÜTZ Flöte WIENER PHILHARMONIKER DANIEL OTTENSAMER Klarinette FRANZ WELSER-MÖST Dirigent JOHANN HINDLER Klarinette VOLKHARD STEUDE Violine WOLFGANG TOMBÖCK Horn PETER SOMODARI Violoncello Werke von Johann Strauß, August Johannes Brahms Lanner und Franz von Suppé Konzert für Violine, Violoncello Karten 25 und 35 Euro · SPN und Orchester a-Moll op. 102 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 22.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Karten 36 / 41 / 52 / 66 / 80 / 94 Euro · SPN+ „Vienna is calling you“ PLATTFORM K+K VIENNA Unser Angebotspaket KIRILL KOBANTSCHENKO Violine „Wiener Philharmoniker MICHAEL STRASSER Viola hoch 3“ finden Sie FLORIAN EGGNER Violoncello auf Seite 1. BARTOSZ SIKORSKI Kontrabass CHRISTOPH EGGNER Klavier CHRISTIAN BAKANIC Akkordeon Werke von Fritz Kreisler bis Christian Bakanic Karten 15 Euro · PN 2 Sonnabend

16.00 Uhr · Carl-Maria-von-Weber-Saal PHILHARMONIA SCHRAMMELN WIEN „Wiener Spezialitäten“ Karten 20 Euro · PN 3 Freitag 20.00 Uhr · Kleiner Saal 14.00 Uhr · Kleiner Saal Haus-Konzert Espresso-Konzert PHILHARMONIX – THE VIENNA BERLIN CHRISTOPH KONCZ Violine und Klavier MUSIC CLUB STEPHAN KONCZ Violoncello und Klavier  NOAH BENDIX-BALGLEY Violine Karten 8 Euro SEBASTIAN GÜRTLER Violine THILO FECHNER Viola STEPHAN KONCZ Violoncello ÖDÖN RÁCZ Kontrabass DANIEL OTTENSAMER Klarinette CHRISTOPH TRAXLER Klavier Karten 25 und 35 Euro · SPN

21 FRANZ WELSER-MÖST 15 Sonntag

11.00 Uhr · Carl-Maria-von-Weber-Saal PHILHARMONIA SCHRAMMELN WIEN Siehe 22.12.2018 Dienstag 15.00 Uhr · Großer Saal 16.00 Uhr · Großer Saal TonSpur Neujahrskonzert

DEZEMBER / JANUAR Wien – klassisch und beschwingt KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN MARIO VENZAGO Dirigent IVO HENTSCHEL Dirigent CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ ZOLTÁN FEJÉRVÁRI Klavier Moderation PATRICK VON BLUME Schauspiel Wien – Berlin SHELLY KUPFERBERG Moderation Werke von Johann Strauß, Richard

Junior ab 6 ab Junior Karten 20 Euro, für Kinder 5 Euro Strauss, Paul Lincke, Eduard ­Künneke, Erich Wolfgang ­Korngold, Johann Gottfried Piefke und anderen Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN Dienstag

16.00 Uhr · Großer Saal Weihnachtliche Orgelmusik EDGAR KRAPP Orgel Johann Sebastian Bach Montag Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 20.00 Uhr · Kleiner Saal Pastorella F-Dur BWV 590 Musikforum Gendarmenmarkt Louis-Claude Daquin CHRISTIANE LIBOR Sopran Noël IX in D; Noël X in G PEGGY STEINER Sopran Franz Xaver Murschhauser ANNE -THERESA MØLLER Mezzosopran „Lasst uns das Kindelein wiegen“ CAROLIN MASUR Mezzosopran Max Reger „Weihnachten“ op. 145 KAI KLUGE Tenor Olivier Messiaen „Dieu parmi nous“ STEPHAN KLEMM Bass Karten 25 Euro · OK 2 CLAAR TER HORST Klavier und Leitung Werke von Robert Schumann Karten 12 und 15 Euro · PN 2

Montag

19.00 Uhr · Großer Saal Silvesterkonzert Mittwoch KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN 14.00 Uhr · Kleiner Saal MARIO VENZAGO Dirigent Espresso-Konzert CHRISTOPH WAGNER-TRENKWITZ LINDA LEINE UND DARIA MARSHININA Moderation Klavierduo Wien – Berlin Karten 8 Euro Werke von Johann Strauß, Richard Strauss, Paul Lincke, Eduard ­Künneke, Erich Wolfgang ­Korngold, Johann Gottfried Piefke und anderen Karten 36 / 41 / 52 / 66 / 80 / 94 Euro · SPN+

16 23 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Donnerstag Sonnabend JANUAR 18.30 Uhr · Großer Saal 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Mittendrin Der Grüffelo KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Kinderoper nach dem Buch von IVÁN FISCHER Dirigent Axel Scheffler und Julia Donaldson Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur mit Musik von Iván Fischer

(Auszüge) 4 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Karten 25 Euro (1. Rang) und 35 Euro (mitten im Orchester) 20.00 Uhr · Kleiner Saal VOGLER QUARTETT 20.00 Uhr · Kleiner Saal CHRISTIANE OELZE Mezzosopran Streichquartett International JONATHAN WARE Klavier JERUSALEM QUARTET Ronald Corp „Letters from Lony“ Ludwig van Beethoven für Mezzosopran, Streichquartett Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5 und Klavier (2015) Claude Debussy Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Streichquartett g-Moll op. 10 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 Karten 25 und 35 Euro · SPN

20.00 Uhr · Musikclub Sonntag musica reanimata Als Fälscher diffamiert: Der Geiger 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Fritz Kreisler Der Grüffelo Karten 8 Euro

Junior ab 4 ab Junior Siehe 12.01.2019

16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 11.01.2019 Freitag

19.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur Sonnabend Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Hope@9pm – Musik und Talk DANIEL HOPE Gastgeber JACQUES AMMON Klavierbegleitung Zu Gast: N. N. Sonnabend Karten 25 Euro · PN 4

15.30 Uhr · Großer Saal Orgelstunde MARTIN LÜCKER Orgel Werke von François Couperin, André Jolivet, Pierre Attaingnant, Dienstag César Franck, Jean Titelouze und 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Fabrice Bollon Espresso-Konzert Karten 14 Euro · OK 1 VEITS QUINTETT Karten 8 Euro

10 JERUSALEM QUARTETT 17 Donnerstag Freitag JANUAR 20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN YL MÄNNERCHOR Siehe 24.01.2019 JURAJ VALČUHA Dirigent DMITRY BELOSSELSKIY Bass 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Franz Schubert ASIANART ENSEMBLE Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 Karten 15 Euro · PN 2 Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 für Bass, Männerchor und Orchester Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3

20.00 Uhr · Kleiner Saal Sonnabend Haus-Konzert GIULIANO CARMIGNOLA Violine 15.30 Uhr · Musikclub / Großer Saal MARCO TESTORI Violoncello Orgel für „pfiffige“ Kinder JADRAN DUNCUMB Laute

RICCARDO DONI Cembalo 6 ab Junior Siehe 22.09.2018 Sonaten für Violine und Basso ­Continuo von Nicola Porpora, 20.00 Uhr · Großer Saal Antonio Vivaldi, Giuseppe Tartini, KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Arcangelo Corelli und Francesco Siehe 24.01.2019 Veracini Karten 20 und 25 Euro · PN 4

Sonntag

11.00 und 15.00 Uhr · Kleiner Saal TonSpur Die Gebrüder Kist PERCOSSA NIELS VAN HOORN, JANWILLEM VAN DER POLL, ERIC ROBILLARD, RENÉ SPRIERINGS Schlagwerk

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro

Mittwoch

14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert SAYAKO KUSAKA Violine N. N. Klavier Karten 8 Euro

18 24 JURAJ VALČUHA 24 GIULIANO CARMIGNOLA Donnerstag

18.00 Uhr · Musikclub Rush Hour Konzert KAMMERJAZZ-KOLLEKTIV  HELOISE LEFEBVRE Violine Freitag SEBASTIAN PESZKO Viola 20.00 Uhr · Großer Saal SUSANNE PAUL Violoncello KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JANUAR / FEBRUAR DANIEL STAWINSKI Klavier THOMAS SANDERLING Dirigent Karten 12 Euro · PN 1 DENIS MATSUEV Klavier Johannes Brahms 19.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Konzert für Klavier und Orchester Heimat Berlin Nr. 1 d-Moll op. 15 Klassik trifft orientalische Musik Mieczysław Weinberg BERLIN ORIENTAL GROUP Sinfonie Nr. 22 op. 154 ÖZGÜR ERSOY Bag˘lama, Duduk Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 VALENTINA BELLANOVA Ney, Blockflöte ALEXEY KOCHETKOV Violine CRISTIÁN VARAS Gitarre OR ROZENFELD Kontrabass PETER KUHNSCH Perkussion ULF DRECHSEL Moderation Karten 15 Euro · PN 2 Sonnabend 20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Kammermusik des Siehe 01.02.2019 Konzerthau­sorchesters KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal MICHAEL ERXLEBEN Leitung und „Amalgams I“ Violine BERLIN PIANOPERCUSSION N. N. Flöte Werke von Laurie San Martin, Kaija RAPHAEL ALPERMANN Cembalo Saariaho, Chen Yi, Klaus Lang und Johann Sebastian Bach Kee Yong Chong „Musikalisches Opfer“ BWV 1079 Karten 15 Euro · PN 2 Brandenburgische Konzerte Nr. 3 G-Dur BWV 1048 und Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Sonntag

11.00 Uhr · Kleiner Saal Kammermusik-Matinee des ­Konzerthausorchesters ULRIKE PETERSEN Violine FRIEDEMANN LUDWIG Violoncello GERTRUD SCHMIDT-PETERSEN Klavier Werke von Georg Philipp Telemann, Franz Schubert, Hans Gál, Erwin Schulhoffund Joseph Haydn Karten 15 und 20 Euro · PN 3

31 MICHAEL ERXLEBEN 01 DENIS MATSUEV 19 Dienstag Sonntag

FEBRUAR 20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Großer Saal Kammerorchester International THE KNIGHTS CAPPELLA ANDREA BARCA AVI AVITAL Mandoline ANDRÁS SCHIFF Klavier Jean-Féry Rebel „Le Cahos“ aus (Artist in Residence) „Les Eléments“ Wolfgang Amadeus Mozart Thomas Adès Three Studies from Konzert für Klavier und Orchester Couperin B-Dur KV 450 Jean-Philippe Rameau Ouvertüre Sinfonie Es-Dur KV 543 zur Tragédie lyrique „Zoroastre“ Konzert für Klavier und Orchester Johann Sebastian Bach Konzert G-Dur KV 453 für Cembalo, Streicher und Basso Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 continuo d-Moll BWV 1052 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 sowie Musik aus dem Mittleren Osten, vom Balkan und aus Klezmer-­ Tradition Mittwoch Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3

14.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert PREISTRÄGER / IN DES HELMUT DEUTSCH LIEDWETTBEWERBS HELMUT DEUTSCH Klavier Mittwoch Karten 8 Euro 14.00 Uhr · Kleiner Saal 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert Building Bridges RÉMI GENIET Klavier ITAI NAVON Klavier Karten 8 Euro Johann Sebastian Bach Partita d-Moll BWV 827 19.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Ludwig van Beethoven Open your ears Sonate A-Dur op. 101 Zeitkurven – Musik für Tasten­ Béla Bartók Improvisation über instrumente + Poetry Slam ungarische Bauernlieder op. 20 FRANK GUTSCHMIDT, DIRK MOMMERTZ Johannes Brahms Klavier Vier Klavierstücke op. 119 ANDREA NEUMANN Innenklavier Karten 15 Euro · PN 2 WALEWEIN WITTEN Cembalo/ Hammerflügel BAS BÖTTCHER Poetry Slam BERLINER JUGENDLICHE Erwachsene 12 Euro, Schüler 8 Euro, Schüler-Gruppenpreis 4 Euro je Person Donnerstag

20.00 Uhr · Großer Saal 2 × hören ZEITGENÖSSISCH KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JOHANNES KALITZKE Dirigent CHRISTIAN JOST Moderation Thomas Adès „Asyla“ für großes Orchester op. 17 Karten 15 Euro · PN 2

20 10 AVI AVITAL 06 HELMUT DEUTSCH Donnerstag Sonntag

20.00 Uhr · Kleiner Saal 16.00 Uhr · Großer Saal FEBRUAR Streichquartett International KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN ARIS QUARTETT Siehe 15.02.2019 Joseph Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 Hob III:78 ­(„Sonnenaufgang“) Leoš Janácˇek Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“) Antonín Dvorˇák Streichquartett Mittwoch Nr. 13 G-Dur op. 106 Karten 15 und 20 Euro · PN 3 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert TIMOTHY RIDOUT Viola FRANK DUPREE Klavier Karten 8 Euro Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN PABLO GONZÁLES Dirigent Donnerstag GAUTIER CAPUÇON Violoncello Richard Strauss „Don Quixote“ – 20.00 Uhr · Musikclub Phantastische Variationen über ein musica reanimata ritterliches Thema op. 35 Aus dem Frankfurter ­Konser­va­torium Gustav Mahler Adagio Fis-Dur aus vertrieben: Bernhard Sekles und der Sinfonie Nr. 10 Mátyás Seiber Richard Strauss „Tod und Verklä- Karten 8 Euro rung“ – Sinfonische Dichtung op. 24 Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

Freitag

Sonnabend 20.00 Uhr · Kleiner Saal Kammermusik des 15.30 Uhr · Großer Saal Konzerthaus­orchesters Orgelstunde HORENSTEIN ENSEMBLE CHRISTOPH BOSSERT Orgel RALF FORSTER Klarinette Werke von Johann Sebastian Bach, RONITH MUES Harfe Franz Schubert, John Cage und SOPHIA JAFFÉ Violine Max Reger JANA KRÄMER-FORSTER Violine Karten 14 Euro · OK 1 MATTHIAS BENKER Viola ANDREAS TIMM Violoncello 20.00 Uhr · Großer Saal IGOR PROKOPETS Kontrabass KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN DMITRY BABANOV Horn Siehe 15.02.2019 RAINER LUFT Fagott Louis Spohr Variationen für Harfe solo F-Dur op. 36 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Harfenquintett c-Moll Franz Schubert Oktett F-Dur D 803 Karten 15 und 20 Euro · PN 3

15 GAUTIER CAPUÇON 14 ARIS QUARTETT 21 Sonnabend Sonntag

FEBRUAR 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal 16.00 Uhr · Großer Saal KlangKüken KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Von Wasserklängen und nassen Siehe 23.02.2019 Geräuschen MAREN VOERMANS, MARK VOERMANS 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Perkussion KlangKüken MARINA FRENK Spiel und Gesang Von Wasserklängen und nassen

Junior ab 3 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Geräuschen

Junior ab 3 ab Junior Siehe 23.02.2019 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN ANDREW PARROTT Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Idomeneo“ KV 366 Montag Larghetto und Chaconne aus der Ballettmusik zur Oper „Idomeneo“ 20.00 Uhr · Kleiner Saal KV 367 Ein Abend mit … Joseph Haydn Sinfonie Nr. 69 C-Dur DANIEL BEHLE Tenor Hob I:69 („Laudon“) SVEINUNG BJELLAND Klavier Georg Benda „Medea“ – Melodram in Franz Schubert „Winterreise“ D 911 einem Akt Karten 25 und 35 Euro · SPN Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3

Mittwoch Sonntag 14.00 Uhr · Kleiner Saal 11.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert Mozart-Matinee STEFAN ZWEIG TRIO KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 8 Euro ANDREW PARROT Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart 20.00 Uhr · Großer Saal Ouvertüre zur Oper „Idomeneo“ AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN KV 366 MICHAEL VOLLE Bass Larghetto und Chaconne aus der RAPHAEL ALPERMANN Leitung und Ballettmusik zur Oper „Idomeneo“ Orgel KV 367 Werke von Johann Sebastian Bach Georg Benda „Medea“ – Melodram in Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 einem Akt (Auszüge) Joseph Haydn Sinfonie Nr. 69 C-Dur Hob I:69 („Laudon“) Parallel dazu Kinderbetreuung ab 3 Jahre im Werner-Otto-Saal: Von Wasserklängen und nassen Donnerstag Geräuschen 18.00 Uhr · Musikclub Erwachsene 27 Euro Rush Hour Konzert Kinder (ab 8 Jahre) 10 Euro Karten 12 Euro · PN 1 Familienpreise ab 57 Euro Kinderbetreuung 3 Euro

22 01 DAVID ZINMAN Mittwoch MÄRZ

14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert SUYOEN KIM Violine Freitag N. N. Klavier Karten 8 Euro 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN DAVID ZINMAN Dirigent PAMELA FRANK Violine Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218 Donnerstag Richard Strauss 18.30 Uhr · Großer Saal „Eine Alpensinfonie“ op. 64 Mittendrin Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent Igor Strawinsky „Ode“ – Canto elegiaco in tre parti per orchestra „Der Feuervogel“ – Suite aus der Sonnabend Ballettmusik (Fassung von 1919) Karten 25 Euro (1. Rang) und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal 35 Euro (mitten im Orchester) Petruschka DIE PHANTASTEN ANNEKATRIN KLEIN, SINFOROSA PETRALIA Klavier, Schauspiel LISA GRETLER Puppenspiel 08.– 13.03.2019 Mit Musik von Igor Strawinsky

Junior ab 6 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro ABSOLUT

20.00 Uhr · Großer Saal STRAWINSKY! KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 01.03.2019 Ausführliche Informationen in der Saisonbroschüre ab Seite 16

Sonntag

11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Petruschka

Junior ab 6 ab Junior Siehe 02.03.2019

08 RENAUD CAPUÇON 23 MÄRZ Freitag Montag

19.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Großer Saal Eröffnungskonzert ROYAL ORCHESTRA KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent IVÁN FISCHER Dirigent EMANUEL AX Klavier RENAUD CAPUÇON Violine Igor Strawinsky Igor Strawinsky Concerto in D für Streichorchester „Jeu de cartes“ – Ballettmusik Capriccio für Klavier und Orchester Konzert für Violine und Orchester in D „Petruschka“ – Ballettmusik „Ode“ – Canto elegiaco in tre parti per Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 orchestra „Der Feuervogel“ – Suite aus der Unser Angebotspaket Ballettmusik (Fassung von 1919) „Absolut Strawinsky!“ Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 finden Sie auf Seite 1.

Unser Angebotspaket 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal „Absolut Strawinsky!“ Strawinsky: animated finden Sie auf Seite 1. Die Geschichte vom Soldaten Siehe 10.03.2019

Sonnabend Dienstag 20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal #petruschka #etruschka Kammermusik des JUNGE NORDDEUTSCHE Konzerthaus­orchesters ­PHILHARMONIE KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER CHRISTOPH ALTSTAEDT Dirigent SAYAKO KUSAKA Leitung N. N. Live-Elektronik und Arrangement Igor Strawinsky „Pulcinella“-Suite Karten 15 Euro sowie Werke von Domenico Gallo, Ottorino Respighi, Unico Wilhelm von Wassenaer und Francesco ­Veracini Karten 15 und 20 Euro · PN 3

Sonntag 20.00 Uhr · Musikclub Der Blick auf den Klang 16.00 Uhr · Großer Saal „Strawinsky in Hollywood“ KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN A 2014 Regie: Marco Capalbo Siehe 08.03.2019 Karten 5 Euro 19.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Strawinsky: animated Die Geschichte vom Soldaten DANIEL PFLUGER Regie UWE TOPMANN, ISA WEISS Schauspiel Mittwoch MOTIONFRUIT Animation MIGUEL PÉREZ IÑESTA Musikalische 14.00 Uhr · Kleiner Saal Leitung Espresso-Konzert MUSIKER VON PODIUM ESSLINGEN DANAE UND KIVELI DÖRKEN Klavierduo Igor Strawinsky „Histoire du soldat“ Igor Strawinsky für Sprecher und sieben Instrumente „Le sacre du ­printemps“ Karten 15 Euro · PN 2 Karten 8 Euro

24 11 EMANUEL AX 11 IVÁN FISCHER Mittwoch Sonnabend MÄRZ

20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA VOGLER QUARTETT RIAS KAMMERCHOR Wolfgang Amadeus Mozart IVÁN FISCHER Dirigent Streichquartett Es-Dur KV 171 Igor Strawinsky Karol Szymanowski Vier norwegische Impressionen Streichquartett Nr. 2 op. 56 Scherzo à la russe Antonín Dvorˇák Tango (Fassung für Orchester) Streichquartett Nr. 9 d-Moll op. 34 „Psalmensinfonie“ für Chor und Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Orchester „Le sacre du printemps“ – Ballett­ musik für Orchester Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

Unser Angebotspaket Sonntag „Absolut Strawinsky!“ finden Sie auf Seite 1. 16.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 15.03.2019

Donnerstag

12.00 Uhr · Großer Saal Montag Öffentliche Probe zum Konzert 15.03.2019 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Karten 6 Euro, Eintritt frei für Studierende 2 × hören ZEITGENÖSSISCH THOMAS DEMENGA Violoncello ANTON KERNJAK Klavier CHRISTIAN JOST Moderation Heinz Holliger „Romancendres“ für Violoncello und Klavier Freitag Karten 15 Euro · PN 2

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN MICHAEL SANDERLING Dirigent DANIEL HOPE Violine Benjamin Britten Konzert für Mittwoch ­Violine und Orchester op. 15 Dmitri Schostakowitsch 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Brexit means ... Brexit? Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 ENSEMBLE UNITEDBERLIN CATHERINE LARSEN-MAGUIRE Leitung NIGEL SHORE Oboe George Benjamin „At First Light“ Charlotte Bray Neues Werk für Oboe und Ensemble (UA) Sonnabend Helen Grime „A Cold Spring“ Oliver Knussen „Ophelia Dances“ 20.00 Uhr · Großer Saal Colin Matthews „Hidden Variables“ KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 15 Euro · PN 2 Siehe 15.03.2019

15 DANIEL HOPE 15 MICHAEL SANDERLING 25 MÄRZ Donnerstag Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JUANJO MENA Dirigent Siehe 21.03.2019 ALBAN GERHARDT Violoncello Joseph Haydn Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob I:44 („Trauer-Sinfonie“) Henri Dutilleux „Tout un monde lointain...“ – Konzert für Violoncello und Orchester Sonntag Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 11.00 Uhr · Großer Saal F-Dur op. 68 („Pastorale“) TonSpur Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Vom Zauber des Klangs und der Kraft der Fantasie KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JUANJO MENA Dirigent ALBAN GERHARDT Violoncello Freitag MALTE ARKONA Moderation Junior ab 6 ab Junior Karten 20 Euro, für Kinder 5 Euro 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 11.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert Kammermusik-Matinee des INTERSTEP TRIO ­Konzerthausorchesters ROLAND SATTERWHITE Violine BLÄSERENSEMBLE DES KONZERT­ FLORIAN METZGER Kontrabass HAUSORCHESTERS BERLIN VALENTIN BUTT Akkordeon Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Karten 8 Euro B-Dur KV 361 („Gran Partita“) sowie Werke von Ludwig van Beethoven 20.00 Uhr · Großer Saal und Leoš Janácˇek KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Siehe 21.03.2019 11.00 und 15.30 Uhr · Musikclub Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten

Junior ab 4 ab Junior Siehe 23.03.2019 Sonnabend

15.30 Uhr · Großer Saal Orgelstunde FRANZ DANKSAGMÜLLER Orgel und Montag Projektion Werke von Johann Sebastian Bach, 20.00 Uhr · Großer Saal György Ligeti, John Cage und AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN ­anderen RIAS KAMMERCHOR Karten 14 Euro · OK 1 JUSTIN DOYLE Dirigent ELIZABETH WATTS Sopran 15.30 Uhr · Musikclub BENNO SCHACHTNER Altus Die Geschichte von Babar, WERNER GÜRA Tenor (Evangelist) dem kleinen Elefanten RAPHAEL HÖHN Tenor (Arien) Nach Jean de Brunhoff, Musik von DOMINIK KRÖNINGER Bass (Christus) Francis Poulenc ANDREAS WOLF Bass (Arien) ANNE SWOBODA Puppenspiel Johann Sebastian Bach ANGELA GASSENHUBER Klavier Johannes-Passion BWV 245

Junior ab 4 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

26 21 ALBAN GERHARDT Donnerstag Sonnabend MÄRZ

18.00 Uhr · Musikclub 13.00 Uhr · Ludwig-van-Beethoven-Saal Rush Hour Konzert Beethoven-Salon LOULOU QUARTETT POLARIS LISA STRÖCKENS Sopran TERESA KAMMERER Violine STEPHAN GOLDBACH Kontrabass ALICIA MARIAL Violine Karten 12 Euro · PN 1 AVISHAI CHAMEIDES Viola JAE WON SONG Violoncello 20.00 Uhr · Großer Saal Felix Mendelssohn Bartholdy MaerzMusik – Festival für Andante (Tema con Variazioni) für ­Zeitfragen Streichquartett E-Dur op. 81 Nr. 1 KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Ludwig van Beethoven PETER RUNDEL Dirigent Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1 Werke von Olga Neuwirth Masaot, Karten 12 Euro · PN 1 Ashley Fure und Juste Janulyte (UA) Karten 15 / 20 / 25 Euro 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal „Das kleine Ich bin ich“ 20.00 Uhr · Kleiner Saal Ein Theaterstück mit Puppen, Streichquartett International ­Schatten und Musik nach dem DOVER QUARTET ­Kinderbuch von Mira Lobe Samuel Barber Streichquartett op. 11 ANNE SWOBODA Puppenspiel Felix Mendelssohn Bartholdy JULIUS HEISE, HAUKE RENKEN, Vier Stücke für Streichquartett op. 81 TAIKO SAITO Perkussion

Antonín Dvorˇák Streichquartett 4 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro Nr. 14 As-Dur op. 105 Karten 20 und 25 Euro · PN 4 20.00 Uhr · Großer Saal Kammerorchester International ENSEMBLE ARTASERSE PHILIPPE JAROUSSKY Countertenor Arien von Francesco Cavalli und Instrumentalmusik des italienischen Freitag Barock Karten 30 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 Euro · SPN 20.00 Uhr · Kleiner Saal Kammermusik des Konzerthaus­orchesters BLÄSERQUINTETT DES KONZERT­ HAUSORCHESTERS BERLIN Antonín Rejcha Bläserquintett Sonntag Es-Dur op. 88 Nr. 2 György Ligeti Sechs Bagatellen für 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Bläserquintett „Das kleine Ich bin ich“ Paul TaffanelBläserquintett g-Moll

Jean Françaix Bläserquintett Nr. 1 4 ab Junior Siehe 30.03.2019 Karten 15 und 20 Euro · PN 3

30 PHILIPPE JAROUSSKY 27 APRIL Sonntag

11.00 Uhr · Kleiner Saal Kammermusik-Matinee des­ ­Konzerthausorchesters Montag DANIEL WERNER Flöte KATJA PLAGENS Viola 20.00 Uhr · Großer Saal SERGEY MALOV Violoncello da spalla Klazzik IGOR PROKOPETS Kontrabass MARIZA ZSUZSA BÁLINT Klavier JOSÉ MANUEL NETO Portugiesische Paul Hindemith Sonate für Kontra- Gitarre bass und Klavier PEDRO GÓIA Gitarre Erwin SchulhoffConcertino für FERNANDO „YAMI“ ARÁUJO Bassgitarre Flöte, Viola und Kontrabass HUGO „VICKY“ MARQUES Percussion Ludwig van Beethoven Sonate für Karten 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Kontrabass und Klavier F-Dur Teppo Hauta-Aho „Cadenza“ für Kontrabass solo Gioacchino Rossini Duo für ­Violoncello und Kontrabass D-Dur Mittwoch Karten 15 und 20 Euro · PN 3 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal „Das kleine Ich bin ich“ Haus-Konzert ALINA IBRAGIMOVA Violine

Junior ab 4 ab Junior Siehe 30.03.2019 NILS MÖNKEMEYER Viola CHRISTIAN POLTÉRA Violoncello WILLIAM YOUN Klavier Gustav Mahler Klavierquartettsatz a-Moll Wolfgang Amadeus Mozart Klavierquartett g-Moll KV 478 Dienstag Johannes Brahms Klavierquartett 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal c-Moll op. 60 Espresso-Konzert Karten 25 und 35 Euro · SPN JAN WESTERMANN Schlagwerk N. N. Klavier Karten 8 Euro

Sonnabend

15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal „Das kleine Ich bin ich“ Mittwoch 20.00 Uhr · Kleiner Saal

Junior ab 4 ab Junior Siehe 30.03.2019 Musikforum Gendarmenmarkt Mit 2018 bei internationalen ­Wettbewerben ausgezeichneten Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Karten 12 und 15 Euro · PN 2

28 01 MARIZA 03 NILS MÖNKEMEYER Donnerstag Sonnabend APRIL

19.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 13.00 Uhr · Ludwig-van-Beethoven-Saal Freiraum für Geschichten Beethoven-Salon Kammermusikalischer Jazz YUBEEN KIM Flöte PANORAMAPENG AVIGAIL BUSHAKEVITZ Violine FABIANA STRIFFLER Violine LINDA FICHTNER Violine TABEA SCHRENK Violoncello ERNST-MARTIN SCHMIDT Viola PEDER SIMONSEN Tuba KATJA PLAGENS Viola JAVIER REYES Schlagzeug VIOLA BAYER Violoncello VIKTOR WOLF Tenorsaxophon, Ludwig van Beethoven Serenade für Klarinette, Bassklarinette Flöte, Violine und Viola D-Dur op. 25 ULF DRECHSEL Moderation Felix Mendelssohn Bartholdy Karten 15 Euro · PN 2 Streichquintett B-Dur op. 87 Karten 12 Euro · PN 1 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN 20.00 Uhr · Großer Saal DMITRIJ KITAJENKO Dirigent KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN ANNA VINNITSKAYA Klavier Siehe 11.04.2019 GÁBOR BOLDOCZKI Trompete Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44 Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier, Trompete und Streich­ orchester Nr. 1 c-Moll op. 35 Montag Aram Chatschaturjan Auszüge aus dem Ballett „Spartakus“ (Suite Nr. 1 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal und Nr. 2) Berlin – London: Die Zwanziger Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Jahre ENSEMBLE UNITEDBERLIN VOCALCONSORT BERLIN MEOW MEOW Stimme VLADIMIR JUROWSKI Leitung Stefan Wolpe „Suite from the Twen- Freitag ties“, bearbeitet von Geert van Keulen Kurt Weill „Die sieben Todsünden“ 20.00 Uhr · Großer Saal William Walton „Façade“ KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Karten 15 Euro · PN 2 Siehe 11.04.2019

Dienstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Ein Abend mit … ANNA LUCIA RICHTER Sopran MICHAEL GEES Klavier „Wahn und Sinn“ in Liedern von Franz Schubert, Hugo Wolf, Gustav Mahler, Richard Strauss, Wolfgang Rihm und Michael Gees Karten 25 und 35 Euro · SPN

11 ANNA VINNITSKAYA 16 ANNA LUCIA RICHTER 29 APRIL Mittwoch Montag

14.00 Uhr · Kleiner Saal 11.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert Orgel-Matinee am Ostermontag THERESA KRONTHALER Mezzosopran WOLFGANG SEIFEN Orgel DANIEL HEIDE Klavier Orgelimprovisationen zu Tod und Karten 8 Euro Auferstehung Karten 14 Euro · OK 1

Freitag Mittwoch 20.00 Uhr · Großer Saal Konzert zum Karfreitag 14.00 Uhr · Kleiner Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Espresso-Konzert BERLINER SINGAKADEMIE VERA KARNER Klarinette LUKASZ BOROWICZ Dirigent DOMINIK WAGNER Kontrabass SIMONA SATUROVA Sopran MACIEJ SKARBEK Klavier KATRIN WUNDSAM Alt Karten 8 Euro N. N. Tenor BENJAMIN APPL Bass Wolfgang Amadeus Mozart „­Maurerische Trauermusik“ KV 477 Gustav Mahler „Totenfeier“ – Frühfassung des 1. Satzes der Sinfonie Donnerstag Nr. 2 c-Moll Robert Schumann Requiem für Soli, 18.00 Uhr · Musikclub Chor und Orchester Des-Dur op. 148 Rush Hour Konzert Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 Karten 12 Euro · PN 1

18.30 Uhr · Großer Saal Mittendrin KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN IVÁN FISCHER Dirigent Sonnabend Richard Wagner Vorspiel zum 1. Akt „Die Meister­ 15.30 Uhr · Großer Saal singer von Nürnberg“ Orgelstunde am Karsamstag „Sonnenaufgang“ und „Siegfrieds HEIKO HOLTMEIER Orgel Rheinfahrt“ aus „Götterdämmerung“ Feliks Nowowiejski Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus Sinfonie Nr. 5 op. 45 Nr. 5 „Tristan und Isolde“ Max Reger „Passion“ op. 145 Nr. 3; Karten 25 Euro (1. Rang) und Toccata und Fuge a-Moll op. 80 Nr. 11 35 Euro (mitten im Orchester) und 12 Sigfrid Karg-Elert Zwei Choral­ improvisationen aus op. 65 Feliks Nowowiejski Präludium a-Moll op. 9 Nr. 2 Louis Vierne Drei Fantasiestücke Karten 14 Euro · OK 1

30 19 LUKASZ BOROWICZ 02 DANIEL HOPE Freitag

19.00 Uhr · Großer Saal

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN APRIL / MAI IVÁN FISCHER Dirigent FRANK PETER ZIMMERMANN Violine Mittwoch Felix Mendelssohn Bartholdy 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Sinfonia für Streichorchester Nr. 12 Espresso-Konzert g-Moll SHIHYUN LEE Klavier Konzert für Violine und Orchester Karten 8 Euro e-Moll op. 64 Richard Wagner 20.00 Uhr · Kleiner Saal Vorspiel zum 1. Akt „Die Meister­ AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN singer von Nürnberg“ Siehe 30.04.2019 „Sonnenaufgang“ und „Siegfrieds Rheinfahrt“ aus „Götterdämmerung“ Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“ Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 Donnerstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Sonnabend AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN Siehe 30.04.2019 20.00 Uhr · Großer Saal Klazzik 21.00 Uhr · Werner-Otto-Saal HAUSCHKA Hope@9pm – Musik und Talk ALMA QUARTET DANIEL HOPE Gastgeber Karten 25 und 35 Euro JACQUES AMMON Klavierbegleitung Zu Gast: Mediziner und Kabarettist ECKART VON HIRSCHHAUSEN Karten 25 Euro · PN 4

12.00 Uhr · Großer Saal Sonntag Öffentliche Probe zum Konzert 03.05.2019 16.00 Uhr · Großer Saal Karten 6 Euro, Eintritt frei für Studierende KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 26.04.2019

Dienstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN GEORG KALLWEIT Konzertmeister Georg Friedrich Händel Concerti grossi op. 3 Georg Philipp Telemann „Canon Mélodieux“ (Auswahl) Karten 15 und 20 Euro · PN 3

26 FRANK PETER ZIMMERMANN 31 MAI Freitag Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Kammermusik des BERTRAND DE BILLY Dirigent Konzerthaus­orchesters TOBIAS MORETTI Sprecher KONZERTHAUS QUARTETT BERLIN ELZA VAN DEN HEEVER Sopran SAYAKO KUSAKA Violine Ludwig van Beethoven Musik zum JOHANNES JAHNEL Violine Trauerspiel „Egmont“ op. 84 AMALIA ARNOLDT Viola Richard Strauss „Vier letzte Lieder“ FELIX NICKEL Violoncello für Sopran und Orchester Joseph Haydn Streichquartett C-Dur Maurice Ravel „Daphnis et Chloë“ – op. 54 Nr. 2 Hob III:57 Suite Nr. 2 György Ligeti Streichquartett Nr. 1 Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 („Métamorphoses nocturnes“) Jean Sibelius Streichquartett d-Moll op. 56 („Voces intimae“) Karten 15 und 20 Euro · PN 3

Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Sonnabend Siehe 03.05.2019 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal KlangKüken Gegensätze oder Warum piepst die Maus so laut? EKKEHARD WINDRICH Violine Sonntag JOHN ECKHARDT Kontrabass MARINA FRENK Spiel und Gesang

16.00 Uhr · Großer Saal 3 ab Junior Karten 12 Euro, für Kinder 5 Euro KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 03.05.2019 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN JAN WILLEM DE VRIEND Dirigent SALEEM ASHKAR Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Mittwoch Ponto“ KV 87 Konzert für Klavier und Orchester 14.00 Uhr · Werner-Otto-Saal d-Moll KV 466 Espresso-Konzert Joseph Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur MITGLIEDER DER Hob I:100 („Militär-Sinfonie“) KURT-SANDERLING-AKADEMIE Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 DES KONZERTHAUSORCHESTERS Karten 8 Euro 20.00 Uhr · Kleiner Saal VOGLER QUARTETT EWA KUPIEC Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett C-Dur KV 157 Alexandre Tansman Streichquartett Nr. 4 Johannes Brahms Klavierquintett f-Moll op. 34 Karten 15 und 20 Euro · PN 3

32 03 TOBIAS MORETTI 11 SALEEM ASHKAR MAI Sonntag Donnerstag

11.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Kleiner Saal Mozart-Matinee Kammermusik des KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Konzerthausorchesters JAN WILLEM DE VRIEND Dirigent KONZERTHAUS KAMMERORCHESTER SALEEM ASHKAR Klavier SAYAKO KUSAKA Leitung Wolfgang Amadeus Mozart PETER BRUNS Violoncello Konzert für Klavier und Orchester Hugo Wolf „Italienische Serenade“ d-Moll KV 466 für Streichorchester G-Dur Joseph Haydn Sinfonie Nr. 100 G-Dur Joseph Haydn Konzert für Hob I:100 („Militär-Sinfonie“) ­Violoncello und Orchester D-Dur op. 101 Hob VIIb:2 Parallel dazu Kinderbetreuung Josef Suk Serenade für Streich­ ab 3 Jahre im Werner-Otto-Saal: orchester Es-Dur op. 6 Gegensätze oder Warum piepst die Karten 15 und 20 Euro · PN 3 Maus so laut? Erwachsene 27 Euro Kinder (ab 8 Jahre) 10 Euro Familienpreise ab 57 Euro Kinderbetreuung 3 Euro Montag 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal KlangKüken 20.00 Uhr · Großer Saal Gegensätze oder Warum piepst die Kammerorchester International Maus so laut? ACADEMY OF ST MARTIN IN THE FIELDS

Junior ab 3 ab Junior Siehe 11.05.2019 JULIA FISCHER Violine und Leitung AUGUSTIN HADELICH Violine 16.00 Uhr · Großer Saal Andrey Rubtsov Chamber Symphony KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Johann Sebastian Bach Konzert Siehe 11.05.2019 für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1043 Antonín Dvorˇák Serenade für ­Streichorchester E-Dur op. 22 Alfred Schnittke Concerto grosso Nr. 1 für zwei Solo-Violinen, Cembalo Mittwoch und Streichorchester Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert JURI SCHMAHL Oboe ELINA ALBACH Cembalo PATRICK SEPEC Viola da gamba Karten 8 Euro Dienstag

20.00 Uhr · Kleiner Saal Streichquartett International QUARTETTO DI CREMONA Anton Webern Langsamer Satz für Streichquartett Ottorino Respighi Streichquartett D-Dur Ludwig van Beethoven Streich­ quartett Es-Dur op. 127 Karten 20 und 25 Euro · PN 4

20 JULIA FISCHER 21 QUARTETTO DI CREMONA 33 MAI Mittwoch Sonnabend

14.00 Uhr · Kleiner Saal 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal Espresso-Konzert Der Grüffelo JONATHAN ROOZEMAN Violoncello

JAN -PAUL ROOZEMAN Klavier 4 ab Junior Siehe 12.01.2019 Karten 8 Euro 20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 23.05.2019

Donnerstag

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Sonntag JURAJ VALČUHA Dirigent VALERIY SOKOLOV Violine 11.00 Uhr · Kleiner Saal Erich Wolfgang Korngold Suite aus Kammermusik-Matinee des der Bühnenmusik zu Shakespeares ­Konzerthausorchesters „Viel Lärm um Nichts“ op. 11 STEFAN MARKOWSKI, CORNELIA DILL Aram Chatschaturjan Konzert für Violine Violine und Orchester d-Moll KATJA PLAGENS, ERNST-MARTIN Leoš Janácˇek Sinfonietta SCHMIDT Viola Karten 16 / 21 / 30 / 39 / 48 / 56 Euro · PN 3 REBEKKA MARKOWSKI, JAE-WON SONG Violoncello Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ für Streichsextett op. 4 Johannes Brahms Streichsextett G-Dur op. 36 Freitag Karten 15 und 20 Euro · PN 3

20.00 Uhr · Großer Saal 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Der Grüffelo Siehe 23.05.2019

Junior ab 4 ab Junior Siehe 12.01.2019 20.00 Uhr · Kleiner Saal Haus-Konzert YUUKO SHIOKAWA Violine ANDRÁS SCHIFF Klavier (Artist in Residence) Wolfgang Amadeus Mozart Mittwoch Sonaten für Klavier und Violine G-Dur KV 379, B-Dur KV 454, e-Moll 20.00 Uhr · Kleiner Saal KV 304 und A-Dur KV 526 Musikforum Gendarmenmarkt Karten 35 und 45 Euro · SPN+ EWA WOLAK Contralto JONATHAN WARE Klavier UND STUDIERENDE DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK HANNS EISLER BERLIN Opernarien von Giacchino Rossini, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi und anderen Karten 12 und 15 Euro · PN 2

34 01 THOMAS HAMPSON Donnerstag

15.30 Uhr · Großer Saal MAI / JUNI Organo con stromenti JEREMY JOSEPH Orgel GOTTLIEB WALLISCH Klavier Sonnabend Johann Sebastian Bach 21.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Chromatische Fantasie und Fuge Hope@9pm – Musik und Talk d-Moll BWV 903 DANIEL HOPE Gastgeber César Franck Prélude, Choral und JACQUES AMMON Klavierbegleitung Fuge h-Moll op. 18, für Klavier und Zu Gast: Bariton THOMAS HAMPSON Harmonium (Orgel) Karten 25 Euro · PN 4 Jean Langlais „Diptyque“ für Klavier und Orgel op. 129 Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 Marcel Dupré Variationen über zwei Themen für Klavier und Orgel h-Moll op. 35 Mittwoch Karten 14 Euro · PN 1 14.00 Uhr · Kleiner Saal Espresso-Konzert 18.00 Uhr · Musikclub SIMPLY QUARTET Rush Hour Konzert Karten 8 Euro Karten 12 Euro · PN 1

20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal „Amalgams II“ BERLIN PIANOPERCUSSION REBECCA LENTON Flöte THEO NABICHT Klarinette Freitag VASHTI HUNTER Violoncello 20.00 Uhr · Großer Saal Werke von Jason DeCristofaro, KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Christophe Bertrand, Miyuki Ito, ELIAHU INBAL Dirigent Miloslav Ištvan und Benjamin FRANCESCO PIEMONTESI Klavier Britten Ludwig van Beethoven Konzert Karten 15 Euro · PN 2 für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4

Sonnabend

20.00 Uhr · Großer Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Siehe 07.06.2019

07 FRANCESCO PIEMONTESI 35 JUNI Sonntag Donnerstag

16.00 Uhr · Großer Saal 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Building Bridges Siehe 07.06.2019 YURY SHADRIN Klavier Ludwig van Beethoven Rondo C-Dur op. 51 Nr. 1 Sechs Variationen F-Dur op. 34 Johannes Brahms Sieben Fantasien op. 116 Montag Dmitri Schostakowitsch Vier Préludes aus op. 34 11.00 Uhr · Großer Saal Franz Schubert Orgel-Matinee am Pfingstmontag Fantasie C-Dur D 760 THOMAS TROTTER Orgel („Wanderer-Fantasie“) Werke von Johann Sebastian Bach, Karten 15 Euro · PN 2 Olivier Messiaen, Franz von Suppé und anderen Karten 14 Euro · OK 1

Freitag

20.00 Uhr · Großer Saal Dienstag KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN ANDRÁS SCHIFF Dirigent und Klavier 14.00 Uhr · Kleiner Saal (Artist in Residence) Espresso-Konzert Johann Sebastian Bach Italienisches TRIO ALBA Konzert F-Dur BWV 971 Karten 8 Euro Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur 20.00 Uhr · Großer Saal op. 15 Kammerorchester International Béla Bartók Konzert für Orchester FESTIVAL STRINGS LUCERNE Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 KIT ARMSTRONG Klavier DANIEL DODDS Leitung Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni „Ich ruf‘ zu Dir, Herr Jesu Christ“ – Choralvorspiel BWV 639 Arthur Honegger Prélude, Arioso et Sonnabend Fughette sur le nom de Bach Wolfgang Amadeus Mozart 20.00 Uhr · Großer Saal Konzert für Klavier und Orchester KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN Es-Dur KV 482 Siehe 14.06.2019 Joseph Haydn Klaviertrio es-Moll Hob XV:31 Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“) Karten 25 / 30 / 39 / 48 / 57 / 66 Euro · PN 4 16 Sonntag Tag der offenen Tür ab 12.00 Uhr

36 11 KIT ARMSTRONG 14 ANDRÁS SCHIFF Montag Sonnabend JUNI

20.00 Uhr · Großer Saal 15.30 Uhr · Großer Saal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN Orgelstunde BERNHARD FORCK Konzertmeister JOHANNES UNGER Orgel Ignaz Jacob Holzbauer Werke von Johann Sebastian Bach, Sinfonie Es-Dur op. 4 Nr. 3 César Franck und Gustav Holst Justin Heinrich Knecht Karten 14 Euro · OK 1 „Le portrait musical de la nature, ou Grande simphonie“ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Karten 12 / 17 / 24 / 33 / 40 / 47 Euro · PN 2 Dienstag 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal 20.00 Uhr · Musikclub 2 × hören ZEITGENÖSSISCH musica reanimata ALINA UND NIKOLAY SHALAMOV Staatenlos, gejagt, deportiert: Die Klavierduo­ Musiker Pál Herrmann und Géza Frid MICHAEL OBERAIGNER Schlagzeug Karten 8 Euro RICHARD PUTZ Schlagzeug CHRISTIAN JOST Moderation Luciano Berio „Linea“ für zwei Klaviere, Vibraphone und Marimba Karten 15 Euro · PN 2 Mittwoch

14.00 Uhr · Großer Saal Espresso-Konzert DAVIDE MARIANO Orgel Dienstag Karten 8 Euro 20.00 Uhr · Kleiner Saal Haus-Konzert AMARCORD Vokalwerke von Edward Elgar, Jean Cras und Franz Schubert Donnerstag sowie Folksongs Karten 20 und 25 Euro · PN 4 20.00 Uhr · Kleiner Saal Ein Abend mit … CHRISTIANE KARG Sopran ANTOINE TAMESTIT Viola MALCOLM MARTINEAU Klavier Charles LoefflerZwei Gesänge für Mittwoch Sopran, Viola und Klavier aus op. 5 Hugo Wolf Vier geistliche 14.00 Uhr · Kleiner Saal Lieder aus „Spanisches Liederbuch“ Espresso-Konzert Gija Kantscheli „Caris Mere“ BLAZ SPAROVEC Klarinette für Sopran und Viola GOTTLIEB WALLISCH Klavier Franz Schubert Karten 8 Euro „Auf dem Strom“ für Sopran, Horn (Viola) und Klavier D 943 20.00 Uhr · Werner-Otto-Saal Sonate für Arpeggione (Viola) und 30 Jahre ensemble unitedberlin Klavier a-Moll D 821 ENSEMBLE UNITEDBERLIN „Der Hirt auf dem Felsen“ für Sopran, VLADIMIR JUROWSKI Leitung Klarinette (Viola) und Klavier D 965 Karten 15 Euro · PN 2 Karten 25 und 35 Euro · SPN

19 VLADIMIR JUROWSKI 27 ANTOINE TAMESTIT 37 JUNIOR im Überblick

SEPTEMBER 15 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 2 KlangKüken Junior ab 3 16 Sonntag · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 2 KlangKüken Junior ab 3 22 Sonnabend · 15.30 Uhr · Musikclub / Großer Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 3 Orgel für „pfiffige“ Kinder Junior ab 6 23 Sonntag · 11.00 Uhr · Musikclub/Großer Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 3 Orgel für „pfiffige“ Kinder Junior ab 6

OKTOBER 07 Sonntag · 11.00 Uhr und 15.00 Uhr · Kleiner Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 4 TonSpur Junior ab 6

NOVEMBER 10 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Seite 7 KlangKüken Junior ab 3 11 Sonntag · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 7 KlangKüken Junior ab 3 24 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 9 Il piccolo spettacolo Junior ab 6 25 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 9 Il piccolo spettacolo Junior ab 6

DEZEMBER 02 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 10 Il piccolo spettacolo Junior ab 6 09 Sonntag · 16.00 Uhr · Kleiner Saal ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 12 Des Kaisers neue Kleider Junior ab 6 15 Sonnabend · 16.00 Uhr · Kleiner Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 12 Des Kaisers neue Kleider Junior ab 6 16 Sonntag · 11.00 und 16.00 Uhr · Kleiner Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 12 Des Kaisers neue Kleider Junior ab 6 23 Sonntag · 15.00 Uhr · Großer Saal ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 14 TonSpur Junior ab 6

JANUAR 12 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 16 Der Grüffelo Junior ab 4 13 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 16 Der Grüffelo Junior ab 4 26 Sonnabend · 15.30 Uhr · Musikclub / Großer Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 17 Orgel für „pfiffige“ Kinder Junior ab 6 27 Sonntag · 11.00 und 15.00 Uhr · Kleiner Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 17 TonSpur Junior ab 6

38 JUNIOR

FEBRUAR 23 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 20 KlangKüken Junior ab 3 24 Sonntag · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 20 KlangKüken Junior ab 3

MÄRZ 02 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 22 Petruschka Junior ab 6 03 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 22 Petruschka Junior ab 6 23 Sonnabend · 15.30 Uhr · Musikclub �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 25 Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Junior ab 4 24 Sonntag · 11.00 Uhr · Großer Saal �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 25 TonSpur Junior ab 6 24 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Musikclub �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 25 Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten Junior ab 4 30 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 26 „Das kleine Ich bin ich“ Junior ab 4 31 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 26 „Das kleine Ich bin ich“ Junior ab 4

APRIL 06 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 27 „Das kleine Ich bin ich“ Junior ab 4 07 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 27 „Das kleine Ich bin ich“ Junior ab 4

MAI 11 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 32 KlangKüken Junior ab 3 12 Sonntag · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 32 KlangKüken Junior ab 3 25 Sonnabend · 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 33 Der Grüffelo Junior ab 4 26 Sonntag · 11.00 und 15.30 Uhr · Werner-Otto-Saal ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Seite 34 Der Grüffelo Junior ab 4

39 GROSSER SAAL

ChorbalkonChorbalkonChorbalkon ChorbalkonChorbalkon Mitte Chorbalkon Mitte Mitte ChorbalkonChorbalkon Chorbalkon

SAALPLÄNE PREISE UND links links links rechts rechts rechts 1 1 1 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11 11 1 1 1 1 1 1 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 11 11 11 11 11 3 3 3 3 3 3 6 6 6 6 6 6 oge 1 oge 1 oge 1 10 10 10 10 10 10 oge 1 oge 1 oge 1 7 7 7 7 7 7 5 5 5 5 5 5 1 1 1 1 1 ORCHESTERPORCHESTERPODIUMORCHESTERPODIUMODIUM 1 10 10 10 10 10 10 A A A A A A 10 10 10 10 10 10 oge 2L oge 2L oge 2L oge 2L oge 2L oge 2L 65 65 65 65 65 65 4 4 4 4 4 4 12 12 12 12 12 12 1 1 1 1 1 1 6 6 6 6 6 6 3L 3L 3L ge ge ge oge 3L oge 3L oge 3L 7 7 7 7 7 7 Lo Lo Lo 5 5 5 5 5 5 19 19 19 24 24 24 24 24 24 19 19 Parkett linksParkett linksParkett links Parkett rechtsParkett rechtsParkett rechts 19 28 28 28 28 28 28 1 1 1 1 1 1 20 20 20 20 20 20 1 2 3 41 552 663 7741 88552 99663 10774 118855129966131077141188151299161310 171411 1512 1613 171714 1615151614 171713 16 1215 1411 17 1013 16 1215 1411 1013 12 11 104 3 2 41 3 2 41 3 2 1 29 29 29 29 29 29 1 1 1 1 1 1 6 6 6 6 6 6 2 2 2 2 2 2 oge 4L oge 4L oge 4L 25 25 25 25 25 25 oge 4 oge 4 oge 4 7 7 7 7 7 7 3 3 3 3 3 3 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 1 1 1 1 1 1 5 5 5 5 5 5 5L 5L 5L 6 6 6 6 6 6 5L 5L 5L ge ge ge ge ge ge Lo Lo Lo 7 7 7 7 7 7 Lo Lo Lo 65 65 65 65 65 65 4 4 4 4 4 8 8 8 8 8 8 4 1 1 1 1 1 1 9 9 9 9 9 9 6 6 6 6 6 6 10 10 10 10 10 10 6 6 6

11 11 11 11 11 11 ge ge ge oge 6 oge 6 oge 6 7 7 7 7 7 7

12 12 12 12 12 12 Lo Lo Lo 13 13 13 13 13 13 5 5 5 5 5 5 36 36 36 36 36 36 14 14 14 14 14 14 39 39 39 39 39 39 46 46 46 46 46 46 15 15 15 15 15 15 37 37 37 37 37 37 1 1 1 1 1 1 16 16 16 16 16 16 47 47 47 47 47 17 17 17 17 17 17 47 7L 7L 7L 7 7 7 6 6 6 6 6 6 18 18 18 18 18 18 40 40 40 40 40 40 ge ge ge ge ge ge Lo Lo Lo 19 19 19 19 19 19 Lo Lo Lo 7 7 7 7 7 7 20 20 20 20 20 20 5 5 5 1 1 1 1 1 21 2 21 2 21 2 9292929 9 9 21 21 21 1 oge 8 oge 8 oge 8 oge 8 oge 8 oge 8 65 65 65 65 65 65 4 4 4 4 4 4 1 1 1 15 15 15 49 49 49 49 49 49 6 6 6 6 6 6 9L 9L 9L 9L 9L 9L ge ge ge ge ge ge 7 7 7 7 7 7 Lo Lo Lo Lo Lo Lo 5 5 5 5 5 5 54 54 54 54 54 54 64 64 64 64 64 1. Rang 1. Rang 1. Rang 1. Rang 1. Rang 1. Rang 64 links links links rechts rechts rechts 65 65 65 65 65 65 1 1 1 1 1 1 98 98 14 1498 14 14 914 14 89 89 8 1 1 1 1 1 1 55 55 55 55 55 55 2 1 2 1 2 1 98 98 14 1498 14 14 914 14 89 89 8 1 2 1 2 1 2 3 1 3 1 3 1 16 16 16 16 16 16 1 3 1 3 1 3 4 15 4 15 4 15 17 18 17 17 18 17 17 18 17 1 4 5 1 4 5 1 4 5 58 58 58 58 58 58 70 70 70 70 70 70 4 5 1 4 5 1 4 5 1 17 18 17 17 18 17 17 18 17 1 5 4 1 5 4 1 5 4 2. Rang 2. Rang 2. Rang 3 6 1 3 6 1 3 6 1 16 17 16 16 17 16 16 17 16 1 6 3 1 6 3 1 6 3 2 2 2 2 2 2 2. Rang 2. Rang 2. Rang 7 1 7 1 7 1 1617 16 1617 16 1617 16 1 7 1 7 1 7 links links links 1 1 1 1 1 1 1 1 1 rechts rechts rechts 8 8linksr8linksrlinksr1. Rang Mi1.tt Rae ng Mi1.tt Rae ng Mitte echts echts 8 echts 8 8

Preisgruppe PN 1 PN 2 PN 3 PN 4 SPN SPN+ OK 1 OK 2 1 37 47 56 66 84 94 14 25 11 33 40 48 57 72 80 111 29 33 39 48 60 66 1V 21 24 30 39 48 52 V 15 17 21 30 39 41 VI 10 12 16 25 30 36 Chorbalkon 15 17 21 30 39 41 Rollstuhl 15 17 21 30 39 41 14 25

40 KLEINER SAAL SAALPLÄNE PREISE UND

BÜHNE 16 22 22 22 21 15 16 15 14 13 12 11 10 987654321 D E 14 1 2 3 4

9 5 12 12 6 12 11 7 11 11 Galerie links Galerie rechts 8 Seitenplätze links 8 Seitenplätze rechts 9 10 11 12 3 14 1 13 12 1 14 Parkett 2 1 1 12 1

19 1 1 20 1 2 21 1 3 Galerie Mitte

Preisgruppe PN 1* PN 2 PN 3 PN 4 SPN SPN+ 1 12 15 20 25 35 45 11 10 12 15 20 25 35 Kinder 5 Rollstuhl 10 12 15 20 25 35

WERNERTTO -O -SAAL / BEETHOVEN-SAAL / MUSIKCLUB

Preisgruppe PN 1* PN 2 PN 3 PN 4 Alle Plätze 12 15 20 25 Kinder 5 Rollstuhl 12 15 20 25

KASSENPREISE IN EURO PN = PREISNIVEAU SPN = SONDERPREISNIVEAU OK = ORGELKONZERTE

*JUNIOR-VERANSTALTUNGEN: EINHEITSPREIS 12 €, FÜR KINDER 5 €

41 TICKETS SERVICE &

BESTUHLUNG Eintrittspreise und Bestuhlung können bei einzelnen Veranstaltungen von den hier gezeigten Übersichten abweichen. Das Konzerthaus kann die Bestuhlung bei Bedarf erweitern oder verändern. Die Chorbalkonplätze im Großen Saal bieten wir nicht immer an. Im Werner-Otto-Saal, Beethoven- und Weber-Saal sowie im Musikclub haben Sie freie Platzwahl.

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG In allen Spielstätten des Konzerthauses stehen Rollstuhlplätze zur Verfü- gung. Bestellung und Kauf von Rollstuhl- und kostenlosen Begleiterkarten ist über unsere Tickethotline, per Mail oder im Besucherservice möglich. Zur Erleichterung des Ticketkaufs ist es möglich, reservierte Rollstuhl- und kostenlose Begleiterkarten erst bei Abholung an der Abendkasse zu bezah- len. Auch schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwer- behindertenausweis erhalten nach Verfügbarkeit in allen Preisgruppen eine kostenlose Begleiterkarte.

ERMÄSSIGUNGEN Ermäßigungen gewähren wir bei konzerthauseigenen Veranstaltungen nach Platzverfügbarkeit an der Abendkasse für Schüler bis 21, Studenten bis 30, Azubis, Teilnehmer an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ), Erwerbslose und Senioren mit Zuzahlungsbefreiung gegen Vorlage eines gültigen Berechti- gungsnachweises. Für alle Kinder- und Familienveranstaltungen (Junior-Programme) können Sie bereits im Vorverkauf ermäßigte Kinderkarten erwerben. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 3 Jahren generell nicht an Veranstaltungen teilneh- men können.

GRUPPENBUCHUNGEN Für den Veranstaltungsbesuch von Reisegruppen bzw. Schulklassen bieten wir spezielle Rabatte und beraten Sie gern individuell unter: T +49 (0) 30 2 03 09 2130 oder [email protected]

GEBÜHREN Für Online-Ticketbuchungen fällt eine Systemgebühr in Höhe von 2 € pro Ticket an (ausgenommen sind Tickets mit einer KonzerthausCard-Ermäßi- gung). Für Postversand von Tickets und Artikeln berechnen wir eine Bear- beitungsgebühr von 2,50 € pro Sendung. Die Garderobengebühr ist bereits in den Eintrittspreisen enthalten.

GASTVERANSTALTUNGEN Gastveranstalter im Konzerthaus können abweichende Vorverkaufs-, Bestell- und Preisregelungen für ihre Veranstaltungen treffen.

42 TICKETS SERVICE &

ONLINE Alle Tickets auf konzerthaus.de Nutzen Sie auch gerne unsere ­Angebote „print@home“ und „Mobile Tickets“! Mail: [email protected]

TICKET-HOTLINE +49 · 30 · 20 30 9 2101 Montag bis Sonnabend 10.00–19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 12.00–18.00 Uhr

VORVERKAUF IM BESUCHERSERVICE Unsere Kassen im Besucherservice finden Sie auf der Nordseite des ­Konzerthauses gegenüber dem ­Französischen Dom. Besucherservice im Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Montag–Sonnabend 12.00–19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 12.00–16.00 Uhr

IMPRESSUM FOTOS Uwe Arens (Avital, Hope), Simona Bednarek HERAUSGEBER (Aris Quartett), Alescha Birkenholz (Tamestit), Konzerthaus Berlin Marco Borggreve (Erxleben, I. Fischer, Jaroussky, Prof. Dr. Sebastian Nordmann, Intendant Konzerthaus­­orchester Berlin, Kopatchinskaja, Dr. Raphael von Hoensbroech, Kusaka, Piemontesi, Queyras, Sanderling, Geschäftsführender Direktor Vinnitskaya), Brescia e Amisano / Teatro alla Scala (Stoyanova), Nicolas Brodard (Schiff), Felix Broede (G. Capuçon, J. Fischer, Jerusalem Quartet, Perahia, REDAKTION Schuch), Elisa Caldana (Quartetto di Cremona), Künstlerischer Bereich, Kommunikation, CAMI (Matsuev), Anna Carmignola / DG Marketing ­(Carmignola), Jiang Chen (Hampson), Matthias Creutziger (Thielemann), Peter Fischli / Lucerne REDAKTIONSSCHLUSS Festival (Schiff), Simon Fowler (R. Capuçon), ( ) 11.04.2018, Programm- und ­Besetzungs- Florence Grandidier Hengelbrock , Janine Guldener ( ) ( ) änderungen vorbehalten Rachlin , Christian Hartmann Moretti , Michiel Hendryckx (Herreweghe), Harald Hoffmann (Zimmermann), Igor Studio (Mendez), Luidmila GESTALTUNG Jermies (Ashkar), Priska Ketterer (Zinman), Glück Berlin GmbH Werbeagentur Kaupo Kikkas (Gerhardt), Terry Linke (Wiener Philhar­mo­niker), Lisa Marie Mazzucco (Ax), Justyna Mielniczuk (Borowicz), Neda Navaee DRUCK (Armstrong), João Portugal (Mariza), Nafez Rerhuf PieReg Druckcenter Berlin GmbH (Richter), Gregor Rohrig (Schultz), Todd Das verwendete Papier ist FSC-zertifiziert Rosenberg – Photo­graphy by courtesy of www. und mit dem EU Eco-Label ausgezeichnet. riccardomutimusic.com (Muti), Bettina Stöß ­neutral gedruckt. Diese Broschüre wurde klima (Jurowski), D. Stock / Magnum / Ag. Focus (Strawinsky), Shirley Suarez (Deutsch), Lawrence Tsang (Feng), Nils Vilnius (Apkalna), Julia Wesely (Welser-Möst), Irene Zandel (Mönkemeyer), Nicolas Zonvi (Hope)

43 ANFAHRT

ANSCHRIFT UND ANFAHRT Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Sie erreichen uns bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn (Friedrichstraße oder Brandenburger Tor), U2 (Hausvogteiplatz oder Stadtmitte), U6 (Französische Straße oder Stadtmitte), U55 (Branden- burger Tor) und mit dem Bus (Linien M48, 100, 147 und 200 und TXL).

PARKEN Nutzen Sie die günstigen Tarife in der Contipark Tiefgarage - Passagen. Mit dem exklusiven ­Konzerthaus-Tarif können Sie für 5,50 Euro ganze 6 Stunden parken. Lassen Sie dafür einfach Ihr Parkticket am Service- tisch im Foyer des Konzerthauses markieren.

HAUSÖFFNUNG & ABENDKASSE Wir öffnen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn das Haus für Sie, bei ­Konzerteinführungen 75 Minuten vorher. Bei Junior-Veranstaltungen im Musikclub 30 Minuten vor Beginn. Zu diesen Zeiten können Sie an ­unserer Abendkasse im Eingangsfoyer Tickets für die jeweils stattfindende Veranstaltung kaufen. Die Säle werden generell 30 Minuten vor Beginn ­geöffnet.

BARRIEREFREIER ZUGANG Für gehbehinderte Besucher stehen am Haupteingang und über den ­Bühneneingang (Charlottenstraße) Aufzüge zur Verfügung. Behindertentoiletten befinden sich in der Nähe des Bühneneingangs und am Café Konzerthaus. Ausgewiesene Behindertenparkplätze finden Sie in der Charlottenstraße (Nähe Bühneneingang) und Markgrafenstraße (Nähe Taubenstraße).

S Friedrichstraße Brandenburger Tor Alexanderplatz 100/200/TXL S U55 BUS Unter den Linden Fr

Brandenburger Tor iedrichs tr .

147 BUS Französische Str. Französische Franz. Straße U6 Dom s Jägerstr. thau t Gendarmen- mark Konzer Berlin U2 Taubenstr. P Deut. Hausvogteiplatz Dom Mark U2 Charlo Mohrenstr. gr

Stadtmitte tt afen U6 en st st

Kronenstr. r. r.

M Leipziger Str. Potsdamer Platz M48 Kreuzberg Fischerinsel 44 UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

BEETHOVEN-SALON Ihre musikalische Mittagspause am geschäftigen Sonnabend – Mitglieder des Konzerthausorchesters spielen Kammermusik im schönen Ambiente des Beethoven-Saals.

ESPRESSO-KONZERT Stadtbummler und Bürogemeinschaften am Gendarmenmarkt: Am frühen Nach­ mittag schenken wir Espresso aus – eine Tasse von dem aus Arabica-Bohnen. Und eine Tasse vom musikalischen Espresso, wenn herausragende junge Talente jeweils 45 Minuten Überraschungs­ programm vorstellen.

ÖFFENTLICHE PROBE Einen einstündigen Blick in die Musik­ werkstatt geben unsere öffentlichen Proben. Der Dirigent hat nicht nur den Taktstock, sondern auch ein Mikrofon in der Hand, um Ihnen Hintergründe und Besonderheiten des gespielten MEIN KONZERTHAUS Werks näherzubringen. … für alle, die mehr wollen

ENTDECKEN SIE IHREN GANZ PERSÖNLICHEN MITGLIEDERBEREICH AUF KONZERTHAUS.DE!

Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft auf konzerthaus.de sichern Sie sich ab 01.06.2018 exklusive Vorteile: ∙ Persönlich zugeschnittene Ticketaktionen ∙ Erinnerungsfunktion für Ihre Lieblingsveranstaltungen ∙ Teilen Sie Ihre Merkliste der geplanten Konzerthaus-Besuche mit Ihren Freunden. ∙ Entdecken Sie außerdem besondere Vorteile bei vielen Konzerthaus-Partnern!

REGISTRIEREN SIE SICH SICHERN SIE SICH JETZT ONLINE IHR WILLKOMMENSGESCHENK UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

MITTENDRIN Nehmen Sie mitten im Orchester Platz! Die Musiker des Konzerthausorchesters Berlin rücken extra für Sie auseinander. Erleben Sie Musik dort, wo sie entsteht und spüren Sie die ganz besondere Atmosphäre zwischen Orchester und Dirigent Iván Fischer, wenn ein Werk Gestalt annimmt.

2 × HÖREN Moderator Christian Jost, ein oder ­mehrere Musiker, ein zumeist unbe­ kanntes zeitgenössisches Werk – und Sie, das lauschende Publikum. Im Anschluss erst erfahren Sie mehr über die Musik. Seien Sie überrascht, wie sehr sich Ihre Ohren geöffnet haben, wenn das Stück zum zweiten Mal erklingt.

HOPE@9PM Stargeiger Daniel Hope lädt Persön­ lichkeiten aus Kultur und Politik in ­seinen Berliner Salon, darunter ­Christian Thielemann, Eckart von Hirsch­hausen und Thomas Hampson. Freuen Sie sich auf Begegnung, ­Austausch, Anregung und Jacques Ammon am ­Klavier.

KLAZZIK Was bedeutet „Klassik“ im 21. Jahr­ hundert? Mit dieser Reihe präsentieren wir unsere Antwort auf diese Frage und ­setzen dafür die Einteilung in ­sogenann­te E- und U-Musik außer Kraft. Die Künstler sind allesamt Grenz­ gänger, überzeugende Musiker und echte ­Klassiker aus Pop, Jazz, Welt­ musik und weiteren Genres.

RUSH HOUR KONZERT Starten Sie in aller Ruhe in den Abend und lauschen Sie bei unseren Rush Hour Konzerten im Musikclub entspannten Jazz-Klängen, statt in Berlin-Mitte im Stau zu stehen.

MOZART-MATINEE Die Mozart-Matinee verspricht der ­ganzen Familie einen entspannten Sonntagvormittag. Nach Kaffee, Kakao und Croissants hören alle Großen ab 8 das Konzerthausorchester. Für alle ­Kleinen ab 3 kann man zusätzlich eine musikalische Kinderbetreuung buchen. Schönen Sonntag noch! UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

BEETHOVEN-SALON Ihre musikalische Mittagspause am geschäftigen Sonnabend – Mitglieder des Konzerthausorchesters spielen Kammermusik im schönen Ambiente des Beethoven-Saals.

ESPRESSO-KONZERT Stadtbummler und Bürogemeinschaften am Gendarmenmarkt: Am frühen Nach­ mittag schenken wir Espresso aus – eine Tasse von dem aus Arabica-Bohnen. Und eine Tasse vom musikalischen Espresso, wenn herausragende junge Talente jeweils 45 Minuten Überraschungs­ programm vorstellen.

ÖFFENTLICHE PROBE Einen einstündigen Blick in die Musik­ werkstatt geben unsere öffentlichen Proben. Der Dirigent hat nicht nur den Taktstock, sondern auch ein Mikrofon in der Hand, um Ihnen Hintergründe und Besonderheiten des gespielten MEIN KONZERTHAUS Werks näherzubringen. … für alle, die mehr wollen

ENTDECKEN SIE IHREN GANZ PERSÖNLICHEN MITGLIEDERBEREICH AUF KONZERTHAUS.DE!

Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft auf konzerthaus.de sichern Sie sich ab 01.06.2018 exklusive Vorteile: ∙ Persönlich zugeschnittene Ticketaktionen ∙ Erinnerungsfunktion für Ihre Lieblingsveranstaltungen ∙ Teilen Sie Ihre Merkliste der geplanten Konzerthaus-Besuche mit Ihren Freunden. ∙ Entdecken Sie außerdem besondere Vorteile bei vielen Konzerthaus-Partnern!

REGISTRIEREN SIE SICH SICHERN SIE SICH JETZT ONLINE IHR WILLKOMMENSGESCHENK UNSERE BESONDEREN KONZERTFORMATE

MITTENDRIN Nehmen Sie mitten im Orchester Platz! Die Musiker des Konzerthausorchesters Berlin rücken extra für Sie auseinander. Erleben Sie Musik dort, wo sie entsteht und spüren Sie die ganz besondere Atmosphäre zwischen Orchester und Dirigent Iván Fischer, wenn ein Werk Gestalt annimmt.

2 × HÖREN Moderator Christian Jost, ein oder ­mehrere Musiker, ein zumeist unbe­ kanntes zeitgenössisches Werk – und Sie, das lauschende Publikum. Im Anschluss erst erfahren Sie mehr über die Musik. Seien Sie überrascht, wie sehr sich Ihre Ohren geöffnet haben, wenn das Stück zum zweiten Mal erklingt.

HOPE@9PM Stargeiger Daniel Hope lädt Persön­ lichkeiten aus Kultur und Politik in ­seinen Berliner Salon, darunter ­Christian Thielemann, Eckart von Hirsch­hausen und Thomas Hampson. Freuen Sie sich auf Begegnung, ­Austausch, Anregung und Jacques Ammon am ­Klavier.

KLAZZIK Was bedeutet „Klassik“ im 21. Jahr­ hundert? Mit dieser Reihe präsentieren wir unsere Antwort auf diese Frage und ­setzen dafür die Einteilung in ­sogenann­te E- und U-Musik außer Kraft. Die Künstler sind allesamt Grenz­ gänger, überzeugende Musiker und echte ­Klassiker aus Pop, Jazz, Welt­ musik und weiteren Genres.

RUSH HOUR KONZERT Starten Sie in aller Ruhe in den Abend und lauschen Sie bei unseren Rush Hour Konzerten im Musikclub entspannten Jazz-Klängen, statt in Berlin-Mitte im Stau zu stehen.

MOZART-MATINEE Die Mozart-Matinee verspricht der ­ganzen Familie einen entspannten Sonntagvormittag. Nach Kaffee, Kakao und Croissants hören alle Großen ab 8 das Konzerthausorchester. Für alle ­Kleinen ab 3 kann man zusätzlich eine musikalische Kinderbetreuung buchen. Schönen Sonntag noch!