Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 3, Mai 2021 StadtLandGUN StadtLandGunzenhäuserGUN Bürgerzeitung

Gunzenhäuser BürgerzeitungAusgabe Nr. 7, September 2016

Ausgabe Nr. 7, September 2016

Schnelltestzentrum im Haus des Gastes

Unternehmer im Corona-Talk

Neues Wanderwegenetz für StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

Ausgabe Nr. 7, September 2016 Seite 2 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Aktuelles Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wochenmarkt nur mit FFP2-Maske Gemäß aktuell geltender Bestimmungen nach der 12. Bayeri- sehr geehrte Damen schen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind weiterhin FFP2-Masken in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr zu und Herren, tragen. Gleiches gilt für Märkte und damit auch für den Gunzen- häuser Wochenmarkt am Donnerstag. Zugelassen sind neben FFP2-Masken zudem Masken, die einen Sie halten die aktuelle Ausgabe unserer Bürgerzeitung gleichwertigen Standard aufweisen. Kinder bis zum 6. Lebensjahr in den Händen. Auch diesmal möchten wir Sie wieder sind von der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bede- rund um das Leben in und um die Stadt Gunzenhausen ckung befreit. Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren können informieren. wie bisher auch weiterhin Alltagsmasken tragen. Leider bestimmt immer noch das Coronavirus große Teile Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes stehen unseres Alltags. Das Infektionsgeschehen verläuft weiter Kunden des Wochenmarktes für Fragen zur Verfügung. dynamisch und lässt sich kaum voraussagen. Bitte setzen Sie die jeweils geltenden Schutz- und Hygiene­ maßnahmen um. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitmenschen. Nutzen Sie die vorhan- denen Testmöglichkeiten und registrieren Sie sich für eine Impfung gegen Corona. Nur gemeinsam werden wir das Virus besiegen können. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf.

Ihr

Erster Bürgermeister, Karl-Heinz Fitz Foto: Mirjam Eischer

COVID-19-Pandemie: So kaufen Sie in Gunzenhausen sicher ein!

Beachten Sie die aktuellen Seien Sie solidarisch und nehmen Hygieneregeln! Sie Rücksicht: Geduld, Verständnis und Einsicht beim Kaufen sind wichtig. Halten Sie mindestens den Nur die zugelassene Anzahl von empfohlenen Sicherheitsabstand Kunden darf gleichzeitig im Laden sein! von 1,5 Metern ein. Informieren Sie sich!

Unsere EMPFEHLUNG Wenn Sie Fragen haben Bargeldloses Zahlen Infos unter: www.landkreis-wug.de/gesundheit/ Wichtig ist eine gute coronavirus/ Handdesinfektion vor und nach Foto Stock © kebox Foto dem Einkauf! Foto Stock© kebox Foto Foto Stock © ThamKC Foto Bitte achten Sie auf die AUSHÄNGE & ANWEISUNGEN

der einzelnen Betriebe! bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 3

Öffnungszeiten der Grüngutannahme Tipps und Termine bei der Fa. Ernst in Aha Müllabfuhr im Stadtgebiet Von April bis November ist die Grüngutannahme von Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. 21.05.2021 Bioabfall 29.05.2021 Restmüll und Bioabfall 05.06.2021 Bioabfall Rentenauskünfte telefonisch 11.06.2021 Restmüll und Bioabfall 18.06.2021 Bioabfall Die Experten der Deutschen Rentenversicherung sind telefonisch unter der Telefonnummer 0800/1000 48018 und per E-Mail unter [email protected] für Sie da. Müllabfuhr in allen Ortsteilen

21.05.2021 Restmüll und Bioabfall 29.05.2021 Bioabfall Sprechstunde des Seniorenbeirates 05.06.2021 Restmüll und Bioabfall Die Sprechstunden des Seniorenbeirates sind bis auf 11.06.2021 Bioabfall Weiteres wegen der Corona-Krise ausgesetzt. Wir informieren Sie, wenn die Sprechstunden wieder 18.06.2021 Restmüll und Bioabfall beginnen. In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße sowie in den Stadtteilen Frickenfelden, Obenbrunn, Oberasbach, Scheupeleinsmühle und Unterasbach: Nutzen Sie die Möglichkeit, an 11.06., 13.07.2021 Gelber Sack verschiedenen Standorten im In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Stadtgebiet über „freeWLAN“ Straße sowie in den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Lindenhof, kostenlos im Internet zu surfen. Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Pflaumfeld, Steinacker, Neben dem Marktplatz, der free Stetten und Unterwurmbach: Tourist-Information oder der Stadt- und Schulbücherei ist 07.06., 12.07.2021 Gelber Sack dies unter anderem auch am WLAN mit Unterstützung von Altmühlsee an den Seezentren In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, in Schlungenhof und Wald Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Oberham- möglich. www.freewlan-gun- bach, Schlungenhof, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, zenhausen.de Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald 14.06., 09.07.2021 Gelber Sack Gunzenhausen Mitte: In der Kernstadt zwischen der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Straße und der Linie Nürnberger free WLAN in der Innenstadt und am See Straße. Dabei ist zu beachten, dass die Sonnenstraße und die Frickenfelder Straße zu Gunzenhausen Mitte gehören, aber In der Innenstadt stehen im Au- An der Feuerwehrzentrale­ die Nürnberger Straße zu Gunzenhausen Nord: genblick elf Access-Points (AP) bzw. am Skateplatz gibt es zur Verfügung. Davon sind einen Access-Point. 02.06., 02.07.2021 Papiertonne am Marktplatz fünf, an der Tourist-Info­ einer, an der Bü- Auch am Altmühlsee stehen an cherei ­einer und am Burkhard- mehreren Orten Access-Points: Gunzenhausen Nord und Süd: In der Kernstadt nördlich der von-­Seckendorff-Heim ein AP. einer am Seezentrum Schlun- Linie Nürnberger Straße und südlich der Linie Sonnenstraße/ An der Stadthalle stehen zwei, genhof, einer am Seezentrum Frickenfelder Straße. Dabei ist zu beachten, dass die Sonnen- optional auch am Festplatz, Wald und einer am Seezent- straße und die Frickenfelder Straße zu Gunzenhausen Mit- zur Verfügung. rum . te gehören, aber die Nürnberger Straße zu Gunzenhausen Nord: 31.05., 01.07.2021 Papiertonne

Bürgerzeitung online In allen Stadtteilen: 01.06., 29.06.2021 Papiertonne Für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Zeitungen lieber online lesen als in Papier- form, beziehungsweise für Freunde, Gäste oder ehemalige Bürgerinnen und Bürger Öffnungszeiten Recyclinghof Gunzenhausen unserer schönen Altmühlstadt stellen wir Di., Mi., Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr unsere Bürgerzeitung auch online zur Ver- fügung unter www.gunzenhausen.de. Do. 8.30 bis 13.30 Uhr Sa. 8.30 bis 13.00 Uhr Seite 4 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Staatlich anerkannte Tipps und Termine Für den Notfall: Beratungsstelle Notruf 112 für Schwangerschaftsfragen (Feuerwehr und Rettungsdienst) Hensoltstraße 27 91710 Gunzenhausen Straßenreinigung in der Kernstadt Polizei 110 Telefon 09831/884961 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Staatlich anerkannte Beratungs­ und in den Stadtteilen Bayern stelle für Schwangerschaftsfragen Telefon 116 117 am Landratsamt Die turnusmäßige Straßenreinigung in der Kernstadt und in Weißenburg-Gunzenhausen den Stadtteilen findet in folgenden Wochen statt: In der Krisendienst für Menschen mit psychischen Notlagen Niederhofener Straße 3 23. Kalenderwoche, 09.06. bis 11.06.2021 und 91781 Weißenburg Telefon 0800/6553000 Telefon 09141/902416 27. Kalenderwoche, 07.07. bis 09.07.2021. Die regionale Telefonnummer 0911/4248550 Suchtberatung des Sollte die Straßenreinigung witterungsbedingt nicht stattfin- Diakonischen Werks den können, verschiebt sie sich um zwei Wochen. Klinikum Altmühlfranken Weißenburg-Gunzenhausen Um eine ordnungsgemäße Straßenreinigung gewährleisten Albert-Schweitzer-Straße 90 Hindenburgplatz 3 zu können, ist es erforderlich, die Straßen an den Kehrtagen 91710 Gunzenhausen 91710 Gunzenhausen soweit wie möglich von parkenden PKWs freizuhalten. Telefon 09831/52-00 Telefon 09141/72099 Krankenhausstraße 1 Frauenhaus Ansbach 91781 Weißenburg Telefon 09141/903-00 Tag und Nacht unter Telefon 0981/95959 zu erreichen Beratungsstelle für Erziehungs-, Sondermüll-Aktionstage Partner- und Lebensfragen Soziale Beratungsstelle Durch veränderte Lebensgewohnheiten fallen in den Haushalten Hindenburgplatz 3 des Diakonischen Werks immer mehr umweltbelastende Abfälle an. Damit diese Abfälle 91710 Gunzenhausen Hensoltstraße 27 weder in die Mülltonne noch in die Kanalisation gelangen, führt Telefon 09141/6369 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/2417 der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen an den folgenden Evangelischer Krankenverein: Standorten und Tagen Sondermüllaktionen durch: Beratungsstelle Die Speis für pflegende Angehörige im Hensoltstraße 37 Sondermüllaktionen Seniorenwohnzentrum Ausgabezeiten: Gunzenhausen Samstag, 24.07.2021 Zufuhrstraße 2 Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr Parkplatz Stadthalle 91710 Gunzenhausen Freitag 14.30 bis 16.30 Uhr Telefon 09831/88400 Ausweise für die Speis Weitere Angaben können der Müllfibel 2021 entnommen werden. Caritas-Sozialstation sind erhältlich bei: Bitte beachten: Nürnberger Straße 36 Diakonisches Werk, Problemabfälle gehören wegen ihrer Gefährlichkeit 91710 Gunzenhausen Hensoltstraße 27, Telefon 09831/89977 für die Umwelt nicht in den Müllbehälter. Nutzen Sie Dienstag 8.30 bis 10.30 Uhr deshalb die Problemmüll-Sammelaktionen. Betreuungsverein der Diakonie und Caritas-Außenstelle Gun- Weißenburg-Gunzenhausen: zenhausen, Bühringerstr. 14 e, Beratungsstelle Gunzenhausen Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Corona – unter diesen Telefonnummern Hensoltstraße 27 Pannenhilfe finden Sie Hilfe in sozialer Not Telefon 09831/611611 Telefon 0171/8794650 Caritas – Allgemeine Sozial- (Auto-Halbig) Essen und Trinken: und Lebensberatung Telefon 0151/65687000 Die Einkaufshelden kaufen für Sie ein 01575/828 46 77 Bühringerstraße 14 (Autohaus Bierschneider) und liefern die Waren. 91710 Gunzenhausen AWO-Betreuungsverein Telefon 09831/8809553 Weißenburg-Gunzenhausen:­ Nottelefone für Speis-Kunden Migrationsberatung Gesetzliche Betreuung Speis, Lydia Mägerlein 09831/50260 des Diakonischen Werks Schönau 2 Weißenburg-Gunzenhausen 91781 Weißenburg Diakonie, Irene Rottler-Steiner (8–18 Uhr) 0170/7213866 Hensoltstraße 27 Telefon 09141/2873 91710 Gunzenhausen Stadtwerke Gunzenhausen GmbH Caritas Telefon 09831/884851 Hasive Pachur (Di. und Fr. 9–12.30 Uhr) 09831/8836151 Bereitschaftsdienst Ringstraße 1 Telefon 09831/8004-0 Alexandra Trögl 09141/2616 91719 Heidenheim Telefon 09833/988001 Zuständigkeitsbereiche: Seelische Krisen: Strom: Hospiz-Verein in der Zentrale der Stadtgebiet Gunzenhausen, Diakonie, 09141/8600340 Diakoniestation Beratungsstelle für seelische Gesundheit Aha, Frickenfelden, Schlungen- Leibnizstraße 2c hof, Unterwurmbach 91710 Gunzenhausen Krisendienst Mittelfranken 0911/4248550 Gas: Telefon 09831/2472 und (nach 18 Uhr und am Wochenende) Stadtgebiet Gunzen­hausen, Aha, 09831/619161 Frickenfelden, Schlungenhof Kinder: Offene Hilfen Regens Wagner Wasser: Koordinierende Kinderschutzstelle, 09141/902-188 Albert-Schweitzer-Straße 14 Stadtgebiet Gunzenhausen, Landratsamt Weißenburg 09141/902-189 91710 Gunzenhausen, Aha, Edersfeld, Filchenhard, Telefon 09831/8848970 Maicha, Nordstetten, Ober- Beratungsstelle für Familien in Krisen 09141/8600360 E-Mail: juliane.weigand@ wurmbach, Schlungenhof, Stadtjugendpflege Gunzenhausen 09831/508-122 regens-wagner.de Unterwurmbach bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 5

Corona-Schnelltestmöglichkeit Aktuelles im Haus des Gastes Gunzenhäuser Bahnhof wird barrierefrei Kürzlich wurde der Gunzen- sein. Parallel zum barrierefrei- häuser Bahnhof als einer von en Ausbau wird auch das der zwei Standorten von 70 in­ Stadt Gunzenhausen gehören- frage kommenden Bewerbern de Bahnhofsgebäude saniert in ein Förderprogramm des werden. Bundes aufgenommen. Nun steht fest: Der Bahnhof Hier soll eine zentrale Anlauf- soll für rund 23 Millionen Euro stelle für die Mobilitätsange- barrierefrei ausgebaut wer- bote der Stadt Gunzenhausen den, Bauherr wird die Bahn entstehen.

Im Haus des Gastes in Gunzenhausen wird jetzt auf Corona getestet. Foto: Mirjam Eischer

Im Haus des Gastes am Dr.- zu lassen. Dort testen lassen Martin-Luther-Platz 4 wurde kann sich jeder, der keine Mitte April eine weitere Co- Krankheitssymptome aufweist. rona-Schnelltestmöglichkeit Wer Krankheitsanzeichen hat, eingerichtet. Der Standort ist sollte sich weiterhin an den in Abstimmung mit dem Land- Hausarzt oder den ärztlichen ratsamt Weißenburg-Gunzen- Bereitschaftsdienst unter Tele- hausen und dem MVZ ent- fonnummer 116 117 wenden. standen und bietet nun neben Alle Corona-Testmöglichkeiten dem Corona-Testzentrum des im Landkreis Weißenburg-Gun- Landkreises und den Apothe- zenhausen sind unter www. ken eine weitere Möglichkeit, landkreis-wug.de/corona-test- Der Gunzenhäuser Bahnhof wird barrierefrei – das Gebäude soll sich auf das Virus überprüfen moeglichkeiten einzusehen. saniert werden. Foto: Mirjam Eischer

E-Lastenrad- und E-Lastenanhänger­ förderung für Gewerbetreibende und private Unternehmen Nachdem das städtische För- der und E-Lastenanhänger mit derprogramm die Förderung einer Nutzlast ab 120 kg. Es auf Privatpersonen, Stiftun- wird eine Kaufprämie von 25 % gen, Genossenschaften, ein- bis maximal 2500 € gewährt. getragene Vereine sowie Kör- perschaften des öffentlichen Nähere Informationen zur Rechts beschränkt hat, darf auf Kaufprämie gibt es auf der eine staatliche Förderung für Homepage des Bundesamtes Gewerbetreibende und priva- für Ausfuhrkontrolle (BAFA): te Unternehmen hingewiesen www.bafa.de/DE/Energie/ werden. Energieeffizienz/E-Lastenfahr- Das Bundesumweltministerium rad/e-lastenfahrrad_node. Das Bundesumweltministeriun fördert E-Lastenräder- und E-Lasten- fördert gewerbliche E-Lastenrä- html. anhänger. Foto: Adobe Stock © pikselstock Seite 6 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Aktuelles Seepromenade beschildert Attraktive Verbindung der Altstadt mit Altmühlsee

Schritt für Schritt wird die Gun- die Stadt eine architektonisch zenhäuser „Seepromenade“ ansprechende Verweilzone mit zu einer Einrichtung, die sich Ruhebänken und Infotafel ge- im Bewusstsein der Bevölke- schaffen, die von den Radtou- rung festsetzt. Der neueste risten gern angenommen wird. Beitrag dazu ist die gefällige Beschilderung. Konzeptionelle Gedanken, wie die Seepromenade zu ei- Die Seepromenade geht auf ner „Kunstmeile“ werden kann, eine Initiative von Stadtrat sind inzwischen von Holger Jo- Werner Falk (FDP) zurück, hannes Pütz-von Fabeck, dem der 2014 einen Gedanken 2. Vorsitzenden des Kunstfo- des ISEK-Arbeitskreises (In- rums Fränkisches Seenland, tegriertes Stadtentwicklungs- entwickelt worden. Der Rad- konzept) aufgegriffen und auf weg und die fußläufige Verbin- den kommunalpolitischen Weg dung von der Gunzenhäuser gebracht hat. Als begeister- Altstadt bis zum Surfzentrum ter Stadtradler steht er dem Schlungenhof erfährt eine Zweckverband Altmühlsee seit weitere Aufwertung durch die Jahren ehrenamtlich und un- Stadtrat Werner Falk an der Gunzenhäuser Seepromenade. Neugestaltung der Altmühlpro- entgeldlich beim Unterhalt und Foto: Werner Falk menade mit Renaturierung des der Pflege der zehn Radtouren Flusses am westlichen Stadt- rund um den See zur Seite. Karl-Heinz Fitz unterstützt das der Verkehrssicherheit ist die rand. Diese Maßnahme befin- In den letzten sieben Jahren ist Projekt nachhaltig. So ist eine Ausleuchtung wichtig, denn det sich gegenwärtig im Bau die Seepromenade stets von umweltschonende Beleuchtung der Radverkehr auf der Stre- und soll 2023 abgeschlossen städtischen Gremien und dem von der „Wassergasse“ bis cke ist enorm – gerade auch in werden. Stadtbauamt wohlwollend be- zum Surfzentrum realisiert wor- den sommerlichen Abend- und gleitet worden. Bürgermeister den. Schon allein aus der Sicht Nachtstunden. Außerdem hat Werner Falk

Stadthalle Gunzenhausen

Besuch bei Tiffany Sa., 12.06.2021, 19:30 Uhr, Stadthalle Gunzenhausen

Literarisch-musikalische Lesung Ein literarisch-musikalischer Abend mit Texten der Weltliteratur mit musikalischen Intermezzi aus der jeweiligen Zeit.

Lust am Leben Spannende, heitere, tiefschürfende Texte, untermalt mit Live- musik: Kurzgeschichten und Gedichte, exzentrisch und amü- sant, erotisch, sinnlich, geistreich. Texte aus Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“, Geschich- ten von Boccaccio, de Maupassant, Goethe, Tucholsky und Woody Allen und vieles mehr. Mit: Max Volkert Martens, Katharina Pütter, Christian Auer – Klavier Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München Informationen dazu gibt’s im Kulturbüro der Stadt Gunzen- hausen unter der Telefonnummer 09831/508-109. Foto: a.gon münchen

Achtung Terminverschiebung! Das Theater „Besuch bei Tiffany“ vom 10.04.2021 in Gunzenhausen wurde auf den 12.06.2021 verschoben. bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 7

Neuer Seniorenbeirat der Stadt Senioren Gunzenhausen nimmt Arbeit auf Vor Kurzem wurde im Stadtrat tretung eng mit Vertretern von Ansprechpartner und machen die Wahl des Vorsitzenden, Gunzenhausen der Senioren- Politik und Verwaltung aus, immer wieder auf Anliegen dessen Stellvertreters und beirat für den Zeitraum 2021 hält den Kontakt mit Seniorin- der älteren Generation auf- des Schriftführers statt. Zum merksam. Ich freue mich auf bis 2024 neu bestellt. Das nen und Senioren und gewähr- 1. Vorsitzenden wurde Thomas Gremium arbeitet ehrenamt- leistet auf diese Weise ein die Zusammenarbeit und den lich und kümmert sich um die gemeinsames sowie rücksichts- Austausch“, so Erster Bürger- Thill bestimmt, der zweite Vor- Belange von älteren Menschen volles Miteinander von Jung meister Karl-Heinz Fitz. sitz fiel auf Reinhard Adolphs. in der Altmühlstadt. Hierbei und Alt. „Die Mitglieder des Nun fanden im Rahmen ei- Zum Schriftführer wurde Kurt tauscht sich die Interessensver- Seniorenbeirats sind wichtige ner konstituierenden Sitzung Amslinger gewählt.

Der neue Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen. Im Bild zu sehen (v. l. n. r.): Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Brigitte Schiel, Marianne Wiesinger, Alverna Steurer, Sigrid Held, Kurt Amslinger (Schriftführer), Franz Graf, Sigrid Fucker, Erna Hohenstein, Reinhard Adolphs (stv. Vorsitzender), Thomas Thill (Vorsitzender).

Zweckverband Altmühlsee

Für kleine und große Abenteurer – Erlebnisspielplatz am Seezentrum Wald

Dass Spielplätze nicht nur me Momente in einer der Hän- was für Kinder sind, beweist gematten. eindrucksvoll der Erlebnisspiel- platz am Seezentrum Wald in Weitere Informationen rund direkter Nähe zum schönen um den Erlebnisspielplatz am Altmühlsee. Das rund 1,2 ha Seezentrum Wald erhalten Sie große Areal lädt kleine und unter www.altmuehlsee.de. große Entdecker in die auf- Die Corona-Pandemie hat regende Welt der Römer und weiterhin Einfluss auf unse- Alemannen ein. Ob Ausgra- ren Alltag. Bei der Benutzung bungsstätte im Alemannen- des Erlebnisspielplatzes bitten dorf oder Kletterpartie in der wir Sie daher unbedingt zu Römerburg – Familien freuen beachten: sich über die abwechslungsrei- che Gestaltung des Geländes • Die Benutzung ist nur in Be- und erleben eine spannende gleitung von Erwachsenen Zeitreise voller kultureller Mo- gestattet. mente. Was viele nicht wissen: nur 500 Meter Luftlinie entfernt Für Jung und Alt ein Abenteuer – der Erlebnisspielatz am See­ • Bitte vermeiden Sie Ansamm- vom Spielplatz verläuft der zentrum Wald. Foto: Zweckverband Altmühlsee lungen und beachten Sie die römische Grenzwall LIMES geltenden Abstands- und Hy- (UNESCO-Welterbe). flacher Bachlauf und bietet vor festen Holzsteg laufen oder gieneregelungen. allem im Sommer willkommene von einer Hänge- oder Rund- Wasser als eines der Elemen- Abkühlung. Nasse Füße muss bogenbrücke aufs Wasser • Bei Nichteinhaltung der Re- te spielte bei der Gestaltung dennoch niemand befürchten, geln oder bei Überfüllung des Erlebnisspielplatzes eine denn wer die „Walder Alt- schauen. Und wer einfach die kann der Zweckverband Alt- wesentliche Rolle. So verläuft mühl“ nicht direkt durchqueren Seele baumeln lassen möchte, mühlsee oder die Polizei den mitten durch die Anlage ein möchte, der kann über einen der genießt ein paar erholsa- Erlebnisspielplatz schließen. Seite 8 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Damals

Erinnerung an den Bombenangriff auf Gunzenhausen

Am 16. April 1945 wurden große Teile der Stadt Gunzen- hausen durch Bombenangriff und Feuer schwer beschädigt. Das Ausmaß dieses furcht- baren Ereignisses prägt die Altmühlstadt bis heute. Zum Jahrestag gedachte die Stadt Gunzenhausen den Opfern der Bombardierung. „Es ist uns ein großes Anliegen, an diesen traurigen Tag zu errin- nern“, so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Die Opfer des Angriffs dürfen wir nicht vergessen. Wir müssen jeden einzelnen Tag dazu beitragen, dass sich solch schreckliche Dinge nicht wiederholen.“

Für die Gunzenhäuser Be- völkerung war der 16. April 1945 ein schicksalshafter Tag. Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr schlugen in mehreren Wel- len Bomben ein, unter ande- rem am Bahnhof und auf der Hensoltshöhe. In der Folge bot die Stadt ein Bild der Verwüs- tung. 141 Frauen, Männer und Kinder starben im Bom- benhagel, der auf die Altmühl- stadt fiel, dazu gab es zahllo- Planausschnitt von Gunzenhausen mit Bombentrichtern. Foto: Stadtarchiv Gunzenhausen

se Verletzte und viele zerstörte Gebäude. „Für Gunzenhausen war der Bombenangriff eine Heimsuchung, der Trauer aus- löste und die Not der Men- schen vergrößerte. Die Schä- den und Folgen waren lange spür- und sichtbar. Alleine die Leichenbergung dauerte meh- rere Tage“, so Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. In der langen Geschichte der Stadt Gunzenhausen hat es kein ver- gleichbares Ereignis gegeben.

Zum Gedenken an die Toten wurde vor fünf Jahren eine Ge- denkstele auf der Hensoltshöhe errichtet, auf der alle 141 Namen der Opfer aufgelistet sind. An diesem bedeutsamen Mahn- und Gedenkmal wurde am Freitag, 16. April 2021, eine Blumenschale niederge- Das zerstörte Anwesen in der Bahnhofsstraße 23, Hotel Gundel. Foto: Stadtarchiv Gunzenhausen legt. bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 9

Stadt- und Schulbücherei

Stadt- und Schulbücherei Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen – tausend Welten in einer vereint

Bücherfreunde kennen das im Corona-Jahr 2020 waren Kooperationspartner gefragt. auf seine Kosten. Auch in Co- – eine Bücherei strahlt etwas es noch mehr als 180.000 So wird unter anderem ein rona-Zeiten und immer wieder Faszinierendes, manchmal Ausleihen. Doch damit nicht regelmäßiger Austausch mit neu angepassten Schutz- und sogar Geheimnisvolles aus. genug: Die Stadt- und Schul- allen Schulen sowie mit den Hygienemaßnahmen wird das Bücher erzählen von anderen bücherei bewahrt nicht nur Kindergärten in und um Gun- Angebot der Bücherei so gut Welten, sie sind gleichzeitig Kultur, sondern produziert sie zenhausen gepflegt. wie es geht aufrechterhalten. Wissensspeicher, Ideenbrin- auch. So finden in Nicht-Co- So können Medien beispiels- ger und Geschichtenerzähler. rona-Zeiten regelmäßig Veran- Natürlich beschränkt sich das Fast jeder von uns hat ein staltungen wie Ausstellungen, Medienangebot der Stadt- und weise online bestellt und ab- Lieblingsbuch. Eine Bücherei Fachvorträge oder Literatur- Schulbücherei nicht nur auf geholt werden. Fragen? Dann ist aber auch ein Ort des Rück- treffs statt. Dazu ist das Team Printmedien. Wer Filme und steht das Büchereiteam telefo- zugs und der Entspannung, an gut vernetzt und die Bücherei Musik mag oder Bücher gerne nisch unter 09831/508320 dem Gleichgesinnte ihrer Lei- deshalb immer wieder als digital liest, kommt ebenfalls gerne zur Verfügung. denschaft nachgehen können. Und an Nachschub sollte es am besten nicht hapern, wer- den Bücher doch von manchen regelrecht verschlungen. In der Gunzenhäuser Stadt- und Schulbücherei ist das nicht an- ders. Hier warten aktuell rund 60.000 Medien auf die Besu- cherinnen und Besucher. Und das Beste: Völlig kostenlos. Als öffentlicher und nicht-kom- merzieller Lehr- und Bildungs- ort verfolgt die Stadt- und Schulbücherei das Ziel, ein breites Angebot für Jung und Alt anzubieten. Was gut zu Großer Wissensspeicher – die Stadt- und Schulbücherei ist Treffpunkt von Bücherfreunden. gelingen scheint, denn selbst Foto: Stadt Gunzenhausen

Stadtwerke

Stadtwerke warnen vor Telefonbetrug und Haustürgeschäften!

In letzter Zeit treten bundesweit Zählernummer und Kontonum- geboten. Der kaufmännische scheidung, sollte er nicht zö- immer häufiger Fälle auf, in mer zu kommen. Geschäftsführer rät zur Acht- gern, von seinem 14-tägigen denen Stromkunden der loka- samkeit und hat dazu einige Widerrufsrecht Gebrauch zu len Stadtwerke getäuscht und „Viele unserer Kunden schät- Hinweise parat: „Wichtig ist machen. Dies gilt auch für Ver- zen diese betrügerischen Te- zu Vertragsabschlüssen be- zum Beispiel, dass sich der tragsbestätigungen, die dem lefonanrufe richtig ein. Strom- arglosen Kunden nach einem wegt werden. Auch im Versor- Kunde Zeit nehmen kann, an- und Gaskunden sollten sich ‚unverbindlichen’ Telefonat ins gungsgebiet der Stadtwerke gebotene Preise zu vergleichen auf keinen Fall überrumpeln und sich nicht auf angebliche Postfach flattern.“ Gunzenhausen ist dies derzeit lassen und keine Angaben Kostenersparnisse verlässt. wieder der Fall. Viele Kunden am Telefon preisgeben bezie- Die Stadtwerke beauftragen Manche Anbieter versuchen beschweren sich bei den Stadt- hungsweise keine Zusagen an keine fremden Firmen für Ver- an der Haustüre oder am Te- werken über diese unerlaubten der Haustüre treffen“, so Ro- tragsabschlüsse oder zur telefo- lefon teure Stromprodukte als land Dücker, kaufmännischer nischen Abfrage von Kunden- Werbeanrufe. Manche Anrufer angebliche Schnäppchen zu geben an, mit den Stadtwer- Geschäftsführer der Stadtwer- daten. Im Zweifelsfall werden verkaufen. Am Telefon sollten Verbraucher gebeten, sich an ken zusammenzuarbeiten. In ke Gunzenhausen. keine Kundendaten (Zähler- ihre direkten Ansprechpartner anderen Fällen wurde unter Gerade im Hinblick auf das nummer, Bankverbindung, bei den Stadtwerken Gunzen- Hinweis auf die angeblich unseriöse Geschäftsgebaren etc.) genannt werden. Hat hausen, Herrn Seefried oder bundesweite Umstellung auf mancher Anbieter ist beson- der Kunde bereits bei einem Herrn Schlecht (09831/8004- Ökostrom versucht, an relevan- dere Vorsicht beim Abschluss Anbieter unterschrieben, zwei- 125 bzw. -124), oder an die te Daten wie Kundenanschrift, von Energielieferverträgen felt nun aber an seiner Ent- Polizei zu wenden. Seite 10 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Ortsteile Schlungenhof – Facettenreicher Ortsteil Markus Schober, der junge Namen waren: Schmidtöhl, hammen“ (Kerschern) freie Salpetergehalt, mithin war der Ortssprecher von Schlungen- Baumgartner, Oberhäuser, Hand gegeben, nur Reusen Tabak zum Rauchen zu stark. hof, wandelt auf den Spuren Binder, Jungmair, Kern, Schau- durften sie nicht „darein le- Große weiße Vögel, die man gleichnamiger Gemeindevor- er, Thalmann und Waldschla- gen“. Immerhin gab es da- in „dasiger Gegend“ sah, steher aus dem 19. Jahrhun- ger. Etliche Nachkommen gibt mals noch reichlich Hechte, und die größer als eine Gans dert: Johann Leonhard Scho- es heute noch. Karpfen, Elten, Barben, Arau- waren, nannte der Volksmund ber leitet die selbstständige 1431 ging der Ort in den schen, Persinge, Ruppen, „Nimmersatt“. Sie gehörten Gemeinde von 1846 – 1855 Besitz der Markgrafen von Weißfische und Krebse. zur Familie der Störche. Von und Johann Georg Schober Brandenburg-Ansbach über. Bei ihren Forschungen ist Sig- ihnen wusste man, dass sie mit war von 1869 – 1875 der Ge- Schlungenhof lag strategisch linde Buchner, die zum festen ihrem eine halbe Elle langen meindechef. Diese Erkenntnis günstig zwischen der Gun- Stamm der Autoren des Ver- Schnabel sogar einen drei- hat Siglinde Buchner, die eh- zenhäuser und der Lindenbüh- eins für Heimatkunde Gunzen- pfündigen Karpfen verschlu- renamtliche Kreisarchivpflege- ler Wildfuhr. Die Herrscher hausen zählt, auf einen beson- cken würden. Der Markgraf rin, gewonnen. Sie skizziert schätzten die wasserreiche deren Zeitgenossen gestoßen: ließ sich zwei dieser seltenen im jetzt erschienenen Jahrbuch Gegend, zumal sie dort Reiher Matthes Bauer, der vom ärm- Vögel aus dem Entenpfuhl „ge- „Alt-Gunzenhausen“ wesentli- und Kraniche jagen konnten. lichen Gänsehirtenjungen aus fangen und lebindig“ in die che Facetten der Schlungenhö- Nach der Abdankung des der Laubenzedeler Nachbar- Sommerresidenz nach Tries- fer Ortsgeschichte. letzten Markgrafen (1792) ge- schaft zum reichen Kaufmann dorf bringen. langte Schlungenhof in preußi- in Nürnberg mutierte. Der „mit Landwirtschaftlicher Grund- In der „Oberdeutschen all- schen Besitz, 1806 wurde der Steinen belegte Fußsteig, von besitz in Schlungenhof wurde gemeinen Litteraturzeitung“ Ort bayerisch und fünf Jahre Schlungenhof nach Lauben- erstmals 1364 nachweisbar schwärmte der Rezensent eines später mit Laubenzedel zu ei- zedel“ wurde 1770 als „sehr verliehen. Historikerin Siglin- Reisehandbuchs von 1788: ner Ruralgemeinde (Red: Land- nützlich gegen Unfälle“ gewür- de Buchner geht aber davon „In dem Weiler Schlungenhof gemeinde aus verschiedenen digt. aus, dass es den Ort schon findet man Herden schönster Siedungsteilen) zusammenge- Dass die Schlungenhöfer im zuvor gegeben hat. Bis zum Gänse – von Schwanengröße legt. Als die Adeligen 1848 17. Jahrhundert auch Tabak 15. Jahrhundert nannte sich und Schwanenweiße“. Und alle gutherrlichen Gewalten angepflanzt haben, das geht die Siedlung Slummenhof, die „Neuen wöchentlichen einbüßten, weil sie an den aus einem markgräflichen Slummenhofen oder Schlum- Nachrichten“ aus Göttingen Staat übergingen, wurden die Dokument von 1693 hervor. penhoff. Die Namensgebung waren begeistert von „Heer- Schlungenhöfer Bauern aus Die Schlungenhöfer lehnten könnte auf den Familiennamen den von tausend, anderthalb ihrer mehr als 900-jährigen aber den verlangten Zehnt ab. Slump (1497) oder auf die tausend Stücken der schönsten Knechtschaft entlassen. Nach dem herrschaftlichen Bodenbeschaffenheit („schlam- Gänse“. Seither ist es für die Die Lehenbücher der Reichsab- Ansbacher Reskript war den miger Hof“) zurückgehen. In Schlungenhöfer eine Ehre, als teil und das älteste privaten Tabakbauern der An- der ersten urkundlichen Erwäh- „die Gänsrupfer“ geneckt zu Gunzenhäuser Stadtbuch sind bau unter Auflagen erlaubt, nung wird „Hainrich Schauch- werden. für die Wissenschaftler von verkaufen durften sie den Ta- man zu Guntzenhusen“ er- WERNER FALK wähnt, der bei „Slumenhof“ heute bedeutsame Grundla- bak nur außerhalb des Landes. einen Acker von der Ellwanger gen, die Fischereiordnung von Aber reich wurden die Schlun- „Alt-Gunzenhausen“ gibt es Reichsabtei zur Bewirtschaf- 1447 regelte beispielsweise genhöfer mit dieser Sonder- im Buchhandel (Bestell- und tung bekam. Sie besaß schon die Nutzung der Fischwasser kultur nicht, denn ihre Böden Lieferservice), aber auch bei 1364 drei Anwesen im Ort, zwischen Aha und Muhr. Von waren zu nährstoffreich. Die Getränke-Seifert in Schlungen- die an die Herren von Len- Walburgi bis Jakobi war den Blätter blieben schwarz-grün hof und in der Raiffeisenbank tersheim verliehen waren. Zu Fischern „mit tauppeln und und hatten einen zu hohen Laubenzedel (15 Euro). den Flurstücken gehörten die Rorachwiese, die Mertinswie- se (heute: Märtelwiese), die Bühl- oder Brügelwiese, der Brücklins- oder Bürglinsacker, der Strigelacker, der Tanacker und die Sinderlache. Die Autorin widmet sich in ihrer Darstellung umfassend den Grundherren von Schlun- genhof, also der Reichsabtei Ellwangen, den Herren von Lentersheim (sie hatten in Neu- enmuhr ihren Sitz). Bis ins 16. Jahrhundert hinein verän- derte sich an den Besitzver- hältnissen wenig. Es gab 27 Anwesen und ein Hirtenhaus. Allerdings wütete der Dreißig- jährige Krieg schwer, mehr als die Hälfte der Häuser wurden zerstört. Die Glaubensflüchtlin- „Die Gänsrupfer“ werden heuten noch die Schlungenhöfer im Volksmund genannt. In einem Reise- ge aus Österreich kamen und handbuch stand bereits 1789 zu lesen, dass in Schlungenhof „Herden schönster Gänse“ gehalten bauten neu auf. Einige ihrer werden. Im Ort ist man sich der Tradition bewusst. Foto: Ella Reichardt bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 11

Burkhard-von-Seckendorff-Heim – Burkhard-von-Seckendorff-Heim Eine Heimat für alle Fälle Heimat, das ist dort, wo sich Menschen zu Hause und ge- borgen fühlen. Es ist der Ort, an dem man sich zurechtfin- det und Vertrauen hat. Kann ein Alten- oder Pflegeheim damit wirklich Heimat sein? Auf jeden Fall, wie das Gun- zenhäuser Burkhard-von- Seckendorff-Heim Tag für Tag beweist. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum lässt es sich hier wunderbar wohnen und leben. Selbst Corona hat es nicht geschafft, das Burk- hard-von-Seckendorff-Heim aus der Ruhe zu bringen. Bis heute ist kein positiver Fall aufgetreten. Woran das liegt? Zu Verdanken ist das vor allem dem schnellen und entschlosse- nen Handeln von Bürgermeis- ter, Stadtverwaltung, Heimlei- tung und Mitarbeitenden. So bald wie möglich wurde ge- testet, und auch die Impfungen Aktuell werden alle Besucher beim Betreten des Hauses getestet oder müssen einen gültigen, schritten schnell voran. Mitt- negativen Test mitbringen. Foto: Mirjam Eischer lerweile sind rund 80 % der Bewohnerinnen und Bewohner des Heims geimpft, und damit ist höchstmöglicher Schutz ge- hard-von-Seckendorff-Heim sei- Dinge bleibt. Zudem wird das alle, die dies wünschten. Dazu währleistet. ne Vorteile haben. Das Leben im Alter wachsende Bedürfnis nach Sicherheit aufgefangen, werden alle Besucherinnen Wenn der Alltag zunehmend bleibt möglichst selbstständig, und regelmäßige Kontakte zu und Besucher bei Betreten des durch körperliche Beschwer- wird jedoch stressfreier, da anderen Menschen sind ein Hauses getestet oder müssen den oder durch andere Be- beispielsweise die Haushalts- einen gültigen, negativen Test schränkungen erschwert wird, führung wegfällt und mehr Zeit gutes Mittel gegen Einsamkeit. vorlegen. Auf diese Weise dann kann ein Umzug ins Burk- für Hobbies und andere schöne In der toll gestalteten Außenan- lage des Heims hält man sich gerne auf, dazu kreuzen sich vorm Haus die beiden Buslini- en der Stadt Gunzenhausen. Der Marktplatz mit seinen Lo- kalitäten ist nicht weit entfernt.

Für die Bewohnerinnen und Bewohner bieten die modern eingerichteten Zimmer im Burk- hard-von-Seckendorff-Heim jederzeit die Möglichkeit des Rückzugs. Und rund um die Uhr kann fachliche Hilfe in Anspruch genommen werden. So kümmern sich im von der Hospitalstiftung Gunzenhau- sen betreuten Haus mehr als 150 ausgewiesene Fachleute um das Wohl und Wehe der Menschen dort.

Wollen Sie mehr über das Burkhard-von-Seckendorf-Heim wissen? Dann steht Ihnen Heimleiter Rolf Siebentritt und sein Team unter der Telefonnu- Lädt zum Entspannen ein: Der Außenbereich des Burkhard-von-Seckendorff-Heims. mer 09831/508-760 gerne Foto: Mirjam Eischer zur Verfügung. Seite 12 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Stadtmarketing · Wirtschaftsförderung · Citymanagement

Unternehmer im Corona-Modus

Für Unternehmen und Betrie- schließen wie „Endlich wieder den dar. Neben wichtigen In- Citymanager der cima. „Damit be ist die Corona-Pandemie offen – 4gewinnt“. Insbeson- formationen zur Erreichbarkeit wollen wir auch ein Zeichen eine schwere Zeit und nie- dere die Zusammensetzung können sie auch eigene Aktio- des Optimismus setzen“, sind mand kann wirklich abschät- der Runde zeugt von ihrer Be- nen bewerben. Dass dies für sich alle drei Verantwortliche zen, wie lange diese noch deutung. Neben Bürgermeister die Betriebe kostenlos ist, ist einig. Dass man damit rich- andauern wird. Unterstützend Karl-Heinz Fitz sind Vertreter dem Vorstand des Stadtmarke- tigliegt, haben die wenigen wirken hier die vielen Maß- von Presse und Verbänden tingvereins in diesen schweren Wochen im März gezeigt, an nahmen des Gunzenhäuser wie Alexander Herzog oder Zeiten besonders wichtig. denen tatsächlich wieder ein Stadtmarketings, das „seine“ Hans-Georg Degenhart regel- Einkaufserlebnis möglich war. Unternehmen in dieser Krise mäßig anzutreffen. Neben Im Hintergrund laufen im Ver- „Das war richtig klasse, jeder nicht alleinelassen möchte. So den aktuellen Entwicklungen ein die Planungen für die Zu- ist neben der regelmäßigen zur Pandemie steht der Aus- kunft auf Hochtouren. „Wir Tag fast wie ein Marktsonn- Information via „Newsletter“, tausch mit der Stadt und unter- wollen vorbereitet sein, wenn tag“ so unter anderem Frau der kontinuierliche Austausch einander im Vordergrund. es wieder losgeht!“ lautet die Katharina Strauß, Geschäfts- mit den Betrieben beson- Devise der Vereinsspitze und führerin der Steingassbetriebe ders wichtig. Außerdem er- In den letzten Monaten ha- der Geschäftsstelle um Leite- in Gunzenhausen oder Gün- gänzt das Online-Schaufenster ben Online-Instrumente immer rin Jeanette Holzschuh. Ob ther Habelt von G&B in der „ingunzenhausen.de“ das mehr an Bedeutung gewon- Muttertagaktion, „10 Jahre Weißenburger Straße. Maßnahmenportfolio in her- nen. Jetzt zahlt es sich aus, Stadtradeln“, gemeinsam mit vorragender Weise. Facebook dass vor allem das Schaufens- der Lokalen Aktionsgruppe An die Bürgerinnen und Bür- und seit Ende letzten Jahres der ter „ingunzenhausen.de“ und um Frau Ingrid Pappler, Som- ger haben die Verantwortli- der Facebookauftritt des Mar- mershopping oder der Kultur- Instagram-Kanal des Vereins chen die Bitte, die auch wäh- ketingvereins schon eine über Herbst, an allem wird geplant, sind weitere Möglichkeiten, rend der Einschränkungen die intensiv genutzt werden. Jahre gewachsene Bekanntheit gefeilt und Gespräche mit besitzen. Beide Möglichkeiten Beteiligten geführt. „Natürlich bestehenden Einkaufsmöglich- In Abstimmung mit den lokalen und jüngst auch Instagram, hängt es immer vom Pande- keiten hier vor Ort in der Stadt Vertretern des Handelsverban- stellen in Zeiten von „click & miegeschehen ab, ob die Akti- Gunzenhausen zu nutzen – sei des gibt es seit Beginn des collect“ oder „click & meet“ onen auch veranstaltet werden es per Click & Collect oder Jahres den sogenannten „Co- für die Betriebe – neben den können“, so Andreas Zuber Click & Meet. Es gilt, den rona-Talk“. Im Gespräch blei- eigenen Kanäle – eine her- von der Wirtschaftsförderung, lokalen Handel, aber auch die ben, Erfahrungen austauschen vorragende Ergänzung in der aber „Wir wollen vorbereitet Gastronomen und Dienstleis- und auch kleine Aktionen be- Kommunikation mit den Kun- sein!“, ergänzt Markus Jocher, ter, weiter zu unterstützen.

Auch in Corona-Zeiten tauschen sich Stadt, Stadtmarketing und Unternehmen regelmäßig aus. Foto: Jeanette Holzschuh bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 13

Stadtmarketing · Wirtschaftsförderung · Citymanagement

Gunzenhausen auf dem Weg zur Fair Trade Town

In der Stadt Gunzenhausen hat sich eine Steuerungsgruppe rund um das Thema Fair Trade Town gebildet. Das ist entschei- dend, damit Gunzenhausen als Fair Trade Town zertifiziert werden kann. Betriebe, Ver- eine und Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen. Einer der ersten Schritte auf dem Weg zur Fair Trade Town ist die Einrichtung einer Steue- rungsgruppe, die den gesam- ten Prozess koordiniert und u. a. Schwerpunktthemen für die Arbeit vor Ort setzt. Mitglie- der der Steuerungsgruppe in Gunzenhausen sind die Stadt- rätin Ingrid Scala, Andreas Fair Trade ist in Gunzenhausen kein Fremdwort und wird zukünftig noch wichtiger. Zuber, Wirtschaftsförderer der Foto: TransFair e. V. / Ilkay Karakurt Stadt Gunzenhausen, sowie Zivilgesellschaft und Bernhard das Thema „Fair Trade“ vor beispielsweise bereits Fair Tra- Ingrid Pappler für den Bereich Langenegger (MundArt Na- Ort noch stärker zu sensibi- de unterstützen. Bei Betrieben tur- und Feinkost) und Jeanet- lisieren, die verschiedenen könnte dies durch das Verkau- te Holzschuh (Stadtmarketing Anstrengungen in einem ge- fen oder auch Verwenden von Gunzenhausen e. V.) für den meinsamen Auftritt zu bündeln Fair-Trade-Produkten der Fall Bereich Wirtschaft. sowie besser zu vermarkten sein, bei Vereinen beispiels- Erste Kontakte mit Gunzenhäu- und eigene Projekte umzuset- weise über Aufklärungsarbeit ser Händlern und Gastrono- zen, soll Gunzenhausen als und Sensibilisierung zum The- men haben schon stattgefun- Fair Trade Town zertifiziert ma Fair Trade. den. Das positive Ergebnis: werden. Wer Interesse hat, an der Ar- Fair Trade ist in Gunzenhau- Das Projekt Fair Trade Town beitsgruppe oder auch an ein- sen kein Fremdwort, ganz im steht allen offen. Die Steue- zelnen Projekten mitzuwirken Gegenteil. Sowohl in der Gas- rungsgruppe würde sich des- bzw. Rückfragen hat, kann tronomie als auch im Lebens- halb freuen, wenn sich Betrie- sich an Ingrid Scala (i.scala@ mitteleinzelhandel und sogar be, Vereine und Privatpersonen gmx.de, Tel. 09831/882394) in weiteren Bereichen werden bei ihnen melden, die an dem oder Andreas Zuber (E-Mail: Foto: Das Siegel für Fairen bereits Fair-Trade-Produkte ver- Thema aktiv mitwirken möch- [email protected], Tel. Handel. wendet oder verkauft. Um für ten, Anregungen haben oder 09831/508-131) wenden.

Ehrenamtswahlen des Handelsverbands Bayern e. V.

2021 wurden turnusgemäß in diesem Sinne dieses Ehren- die Ehrenamtswahlen des Han- amt weiterführen, sich den zu- delsverbandes Bayern e. V. künftigen Herausforderungen abgehalten. für den Handel stellen und die Über Jahrzehnte haben die damit verbundenen örtlichen bisherige Orts- und Kreisvor- Angelegenheiten betreuen, sitzende Erika Gruber und ihr sowie die Interessen der Mit- Stellvertreter Harald Braun glieder des Handelsverbandes Projekte für den Handel ange- vertreten. stoßen und begleitet. In dieser Zeit haben sie die Interessen Beide freuen sich auf eine und die Belange des Handels gute, konstruktive Zusammen- in der Öffentlichkeit, gegen- arbeit mit Mitgliedern, Verbän- über Politik und Kommune den, Kommune und Politik. kraftvoll vertreten. Die neu gewählten Ortsvorsit- Dr. Kerstin Schulte-Eckel (links) und Petra Baron (rechts) sind zu Petra Baron, zenden Petra Baron und Dr. Ortsvorsitzenden gewählt worden. Sie folgen auf Erika Gruber HBE-Ortsvorsitzende Kerstin Schulte-Eckel möchten und Harald Braun. Foto: Fotoatelier Braun Gunzenhausen Seite 14 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Andere Stellen

Tourist Information Gunzenhausen entwickelt neues Wanderwegenetz

„Wandern macht glücklich Seit September 2020 tüfteln führt auf rund 16 Kilometern Erscheinungsbild des Fränki- und hält gesund.“ Unter die- und feilen seine Mitarbeite- Strecke von Gunzenhausen schen Seelandes angepasst sem Motto entwickelt die Tou- rinnen Anna Kleemann und über Unterwurmbach nach und die Wege werden in bei- rist Information Gunzenhausen Vanessa Schwarzer an neuen Filchenhard und von dort über de Laufrichtungen ausgeschil- seit Herbst 2020 ein neues Wegen und Erlebnispfaden Unterhambach zurück an die dert. Wanderwegenetz. rund um Gunzenhausen und Altmühl. Bei der Teufelsmauer Voraussetzung für einen er- den Altmühlsee, immer mit handelt es sich im Übrigen um Bis zur endgültigen Freigabe folgreichen Wandertourismus Blick auf die Empfehlungen des die volkstümliche Bezeichnung der Wege ist noch viel zu tun. ist eine gute Wanderwege-In- Deutschen Wanderverbandes für den Limes, die römische Und nach Abschluss der Aus- frastruktur. Die war in Gun- bezüglich der Erwartungen Grenzbefestigung. schilderungen steht dann noch zenhausen aber in die Jahre der Wanderer an einen mo- Zum Teufelsmauerweg gesellen die Abnahme durch ortsunkun- gekommen, wurde sie doch dernen Wanderweg. Intensiv sich in den nächsten Wochen dige „Testwanderer“ an. Doch überwiegend in den Auf- unterstützt werden sie dabei noch fünf weitere, ganz neue Wolfgang Eckerlein ist davon bruchsjahren des damals noch von den Fachleuten des Natur- Rundwege, jeweils zwischen überzeugt, dass die neuen Neuen Fränkischen Seelan- parks Altmühltal, die über die 5 und 15 Kilometer lang, und Wanderwege nicht nur bei des installiert. Von der Baum- Jahre mit dem Altmühl-Panora- wie ein fünfblättriges Kleeblatt den Urlaubsgästen, sondern rinde aufgesogene oder von maweg einen enormen Fundus um die Kernstadt herum ange- auch bei Einheimischen sowie der Sonne vergilbte Schilder, rund ums Wanderthema auf- ordnet. Alle tragen sie Namen, Naherholern bestens ankom- umgefahrene Schildermasten bauen konnten. So ist es auch hinter denen sich Geschichte men werden und sich jede Mi- oder veränderte Wegeverläufe nicht verwunderlich, dass im und Geschichten verbergen: nute Einsatz lohnt. in Wald und Flur, all das hat ersten Schritt der Teufelsmau- „Stadtfacetten“, „Römerspa- dem Wanderer die Orientie- erweg, ein Schleifenweg eben ziergang“, Altmühlgschau“, Nähere Informationen zu den rung rund um die Altmühlstadt jenes Panoramawegs, eine „Seeluft und Landidylle“ und bereits bestehenden Wan- nicht gerade erleichtert. Teilverlegung und komplette „Durch markgräfliche Au“. Im derwegen erhalten Sie unter Während Jahr für Jahr das Neubeschilderung erfuhr. Er Layout sind die Schilder dem www.gunzenhausen.info. Radwegenetz und dessen zeitgemäße Beschilderung auf den neuesten Stand ge- bracht wurden, ruhte das Thema Wandern ein wenig im Dornröschenschlaf. Das Bewusstsein, in diesem Seg- ment aktiv werden zu müssen, war bei den Verantwortlichen durchaus vorhanden, allein im erfolgreichen touristischen Ta- gesgeschäft der letzten Jahre fehlte es an Zeit und Manpo- wer. Da die andauernde Co- rona-Pandemie die Reise- und Veranstalterbranche nach wie vor massiv ausbremst, nutzt das Team rund um Tourismus­­ chef Wolfgang Eckerlein die freigewordene Zeit, um ein verstärktes Augenmerk auf An- gebote wie das Wandern zu Viele Wege führen um Gunzenhausen: Es wird an einem neuen Wanderwegenetz gearbeitet. richten. Foto: Wolfgang Eckerlein luca-App im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eingeführt

Nachdem eine Infektion mit führen und auf diese Weise Kontaktdaten in der App hin- Store oder im Apple App Store dem Corona-Virus festgestellt eine Nachverfolgung noch terlegt sind. Beim Verlassen heruntergeladen werden. wurde, beginnt regelmäßig einfacher machen. Dabei wird ausgecheckt und die zeit- die Suche nach den Kontakten funktioniert das System denk- liche Dauer des Besuchs fest- Weiterführende Informationen des oder der Infizierten. Um bar simpel: Wer Geschäfte, gehalten. Nach 30 Tagen wer- zur luca-App, z. B. wie die diese Kontaktnachverfolgung Gastronomie, Unternehmen, den die auf deutschen Servern App auch ohne Smartphone noch effektiver zu gestalten, Kultur- oder Vereinsstädten be- verschlüsselt gespeicherten Da- oder im privaten Bereich ge- kann im Landkreis Weißen- suchen möchte, scannt einen ten wieder gelöscht. Die Nut- nutzt werden kann, finden Sie burg-Gunzenhausen künftig vom jeweiligen Betrieb bereit- zung der luca-App ist sowohl auf der Internetseite des Land- die luca-App genutzt werden. gestellten QR-Code mit seinem für die Bevölkerung als auch ratsamtes unter https://www. Die App soll Kontakt- und Smartphone. Somit wird sein für die Betreiber kostenlos. landkreis-wug.de/corona-pan- Kundenlisten in digitaler Form Aufenthalt registriert, da die Die App kann im Google Play demie-uebersicht/luca-app/. bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021 Seite 15

Andere Stellen

Traditionelle Sommerkonzertreihe im Markgräflichen Hofgarten ab 16. Juni 2021 Genießen Sie den Sommer – im schönsten Biergarten Gunzenhausens!

Zum 35. Mal finden in diesem ball-Europameisterschaft vom enden um 22:00 Uhr. Für die auf der Internetseite www.gun- Jahr die beliebten Sommerkon- Mittwochstermin abgewichen Bewirtung sorgt wie in den zenhausen.info veröffentlicht. zerte im Gunzenhäuser Falken- werden. Einmal auf Donners- letzten Jahren Big Star Events Bitte beachten Sie: garten, dem Markgräflichen tag, den 24. Juni und einmal aus Frickenfelden unter der Hofgarten, statt. Die Konzert­ auf Donnerstag, den 8. Juli. Führung von Jeannine Deu- Der Eintritt für die Konzerte ist reihe erfreut sich großer Be- Die Musikgruppen werden ter. Fleisch und Wurst liefert frei und die Stadt Gunzenhau- liebtheit und findet traditionell rechtzeitig in der Presse und die Gunzenhäuser Metzgerei sen nimmt keine Platzreservie- mittwochs von Mitte Juni bis unter www.gunzenhausen.info Arnold und zum Ausschank rungen vor! Mitte August statt. bekannt gegeben. kommt das beliebte Zirndorfer Alle Termine werden aufgrund In diesem Jahr muss gleich Die Veranstaltungen beginnen Bier. der Corona-Pandemie unter zweimal wegen der Fuß- jeweils um 19:00 Uhr und Die Konzerte finden nur bei Vorbehalt angekündigt und können ggf. abgesagt werden. Folgende Termine sind geplant: gutem Wetter statt und fallen bei schlechter Witterung er- Info: Kulturbüro Stadt Gunzen- Mi 16.06. / Do 24.06. / Mi 30.06. / Do 08.07. / Mi 14.07. satzlos aus. Die Entscheidung hausen, Telefon: 09831/508- Mi 21.07. / Mi 28.07. / Mi 04.08. Mi 11.08. / Mi 18.08. wird jeweils ab ca. 15:00 Uhr 109.

Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“ – „Engagiert für Nachhaltigkeit“

Jedes Jahr vergibt die Sparkas- Im Jahr 2021 sollen nun Mit- unserer Region gewürdigt und Der Bewerbungsbogen kann se Mittelfranken-Süd in Koope- bürgerinnen und Mitbürger unterstützt. bei unten genannten Kontakt- ration mit dem Landkreis Roth, bzw. Gruppen gewürdigt wer- Kriterien der Preisvergabe stellen angefordert werden und den, die sich nachhaltig enga- der Stadt Schwabach und dem sind unter anderem die Ge- ist ebenso auf der Internetseite gieren. Landkreis Weißenburg-Gun- meinnützigkeit, die Dauer des des Landratsamtes unter www. zenhausen den Ehrenamts- Der Vielfalt sind dabei keine Ehrenamts, die Nachhaltigkeit altmuehlfranken.de/freiwilli- preis „GUT. Im Ehrenamt“, um Grenzen gesetzt. Wer sich der Tätigkeit, die Intensität, genagentur/ehrenamtspreis ehrenamtliches Engagement in beispielsweise für eine Kleider- beziehungsweise der Umfang abrufbar. Vorschläge können der Bevölkerung zu würdigen börse, ein Repair-Cafe, beim des Wirkens sowie die Regio- bis spätestens 31.05.2021 und zu unterstützen sowie die Food-sharing oder für den nalität des ehrenamtlichen En- bei der Freiwilligenagentur große Bedeutung dieses En- Klimaschutz engagiert, ist ein gagements. altmühlfranken eingereicht gagements im gesellschaftli- möglicher Preisträger der dies- werden. chen Alltag hervorzuheben. jährigen Spielrunde. Der Preis ist mit jeweils 2500 Euro dotiert, wobei der Preis- Jede einzelne Person oder Kontakt Freiwilligenagentur alt- träger dann entscheiden kann, Seit 2012 werden unter dem Gruppe, die sich ehrenamt- mühlfranken: Frau Corina Heid, welche gemeinnützige Organi- Titel „GUT. Im Ehrenamt“ Per- lich und mit viel „Herzblut“ in Telefon: 09141/90 22 27, sation er mit dem Geld unter- sonen ausgezeichnet, die sich diesem Bereich einsetzt, kann E-Mail: freiwilligenagentur@ stützen will. in besonderer Weise für ihren für den Preis „GUT. Im Ehren- altmuehlfranken.de Ort oder ihre Mitmenschen amt“ vorgeschlagen werden. Vorschläge, aber auch eigene einsetzen. Dafür wird jedes Mit dem Ehrenamtspreis wird Bewerbungen für den „GUT. Kontakt Sparkasse Mittelfran- Jahr ein bestimmtes Motto in das große Engagement dieser Im Ehrenamt-Preis“ sind für je- ken-Süd: Herr Frank Wenning, den Vordergrund gestellt. Personen und Organisationen dermann möglich. Telefon: 09171/82-3194.

Saison-Biotonne im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen An den Grüngutsammelstellen Diese ist an einer speziellen Ge- sechs Monaten der Leerung zu der Städte und Gemeinden bührenmarke erkennbar und bezahlen. werden kompostierbares Grün- wird nur von Mai bis Oktober Den Antrag für eine zusätzli- gut, wie z. B. Gras, Laub und – in der Zeit der wöchentli- che Saison-Biotonne stellt der Stauden, aber auch Baum-, chen Biotonnen-Leerungen – Grundstückseigentümer bei Hecken- und Strauchschnitt geleert. Die Saison-Biotonne seiner Gemeindeverwaltung – sogenanntes Häckselgut – muss nicht zurückgebracht oder in Weißenburg, Treucht- angenommen. werden und bleibt während lingen und beim Wer seine Gartenabfälle al- der restlichen Monate auf dem Landratsamt. lerdings weitgehend über die Grundstück. Biotonne entsorgen will, dem Weitere Informationen rund reicht oft das Volumen einer Die Kosten für eine zusätzliche um die Themen Abfall, Abfuhr- üblichen 80-Liter-Biotonne 80-Liter-Saison-Biotonne liegen termine und Biotonne sind in nicht aus. Hier wäre die so- bei 4,24 Euro pro Monat und der AbfallApp Altmühlfranken Im Landkreis kann eine Saison- genannte Saison-Biotonne als für eine 240-Liter-Saison-Bio- und auf der Homepage des Biotonne genutzt werden. zusätzliche Biotonne eine Lö- tonne bei 12,72 Euro pro Mo- Landkreises unter www.land- Foto: Landratsamt Weißen- sung. nat. Die Gebühr ist nur in den kreis-wug.de/abfall zu finden. burg-Gunzenhausen Seite 16 bürgerzeitung | Nr. 3 | Mai 2021

Standesamtliche Nachrichten Standesamtlich heiraten in Gunzenhausen Sterbefälle: – Wegen der Corona-Krise unter Vorbehalt – Eheschließungen beim Standesamt Gunzenhausen sind 19.02.2021 Friedrich Ernst Börlein, grundsätzlich während der Öffnungszeiten von Montag bis Fasanenweg 7, 91639 Wolframs-Eschenbach Freitag möglich. 01.03.2021 Marianne Maria Leitgeb, Im Jahr 2021 sind an folgenden Samstagen Luitpoldstraße 7, 91710 Gunzenhausen Trauungen möglich: 01.03.2021 Barbara Bischoff, geb. Stettner, Juni: 05.06.2021, 19.06.2021 und 26.06.2021 Bgm.-Traber-Straße 1, 91781 Weißenburg i. Bay. Juli: 17.07.2021, 24.07.2021 und 31.07.2021 02.03.2021 Hilda Schwab, geb. Weinmann, August: 07.08.2021 und 21.08.2021 Wiesethbruck 9, 91572 Bechhofen September: 04.09.2021 und 18.09.2021 03.03.2021 Josef Krach, Oktober: 16.10.2021 In der Türkei 4, 91792 , Stopfenheim November: 13.11.2021 05.03.2021 Dagobert Wilken, Dezember: 18.12.2021 Römerweg 2 a, 91710 Gunzenhausen Unverbindliche Reservierungen für Samstagstermine bzw. für 07.03.2021 Margareta Hedwig Stengel, geb. Kaschel, Termine wochentags von Montag bis Freitag im Jahr 2021 Burgusstraße 47, 91790 werden vom Standesamt Gunzenhausen entgegengenommen. 08.03.2021 Friedrich Karl Herrmann, Als Trauort in Gunzenhausen steht das Haus des Gastes, in Schmalwiesen 8, 91781 Weißenburg i. Bay. Muhr am See das Trauzimmer im Rathaus oder die Begeg- nungsstätte (Scheune) am Altmühlsee-Informationszentrum so- 14.03.2021 Joseph Hermann Wägemann, wie in der Zeit von Mai bis Oktober die „MS Altmühlsee“ zur Im Tal 34, 91781 Weißenburg i. Bay., Verfügung. Oberhochstatt Weitere Informationen zu den Trauorten können auf der Home- 15.03.2021 Karl Josef Lothring, page www.gunzenhausen.de/trauorte abgerufen werden. Am Sportplatz 3, 91732 Merkendorf Für die richtige Wahl des Trauortes, der Information über die 15.03.2021 Frieda Waltraut Katheder, geb. Wagner, notwendigen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschlie- Webergasse 1, 91793 ßung, Auskunft über anfallende Gebühren und auch bei wei- 19.03.2021 Johann Friedrich Wilhelm Siebentritt, teren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Standesamts Platenstraße 8, 91710 Gunzenhausen Gunzenhausen gerne zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es im Standesamt der Stadt Gun- 19.03.2021 Maria Frieda Enser, geb. Mack, zenhausen unter Telefon 09831/508-120 oder 508-121, Rudolf-Virchow-Straße 4, 91710 Gunzenhausen Marktplatz 23, E-Mail: [email protected] 22.03.2021 Augustine Gerlinde Bohlig, geb. Knab, Reutbergstraße 1 a, 91710 Gunzenhausen 26.03.2021 Karl Roland Vogt, Fundsachen Cronheim 129, 91710 Gunzenhausen Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben: 27.03.2021 Luise Marianne Ströhlein, geb. Fritz, Haag 10, 91737 Ornbau 1 Brille 1 Hörgerät 1 Fahrrad 1 Kamera 29.03.2021 Friederike Maria Fuss, geb. Exner, 1 Geldbörse 4 Schlüssel Hospet 1, 91710 Gunzenhausen 2 Mobiltelefone 2 Schmuckstücke 31.03.2021 Sigrid Franziska Göttler, Abzuholen im Fundbüro, Marktplatz 23. Altstadt 35, 91737 Ornbau 01.04.2021 Rudolf Josef Rosner, Seckendorffstraße 8 a, 91710 Gunzenhausen Impressum 03.04.2021 Otto Paul Ludwig Mayr, Herausgeber: Nächste Ausgabe Büchelberg 232, 91710 Gunzenhausen Stadt Gunzenhausen Juni 15. 6. 2021 12.04.2021 Marie Gertrud Matthes, geb. Zeilinger, Marktplatz 23 Redaktionsschluss: 27. 5. 2021 Reutbergstraße 1, 91710 Gunzenhausen 91710 Gunzenhausen Gestaltung, Druck und Telefon 09831/508-130 Verteilung: 19.04.2021 Anneliese Scripa, geb. Reichenberger, [email protected] Emmy Riedel Hahnenkammstr. 35, 91757 Fotos: Stadt Gunzenhausen Buchdruckerei und Verlag GmbH 20.04.2021 Anita Lina Seßler, (soweit nicht anders vermerkt) Weinstraße 6, 91710 Gunzenhausen Spitalstraße 29 a, 91710 Gunzenhausen Foto Titelseite: Mirjam Eischer Hotline für Probleme 21.04.2021 Irmgard Gertrud Hüttinger, geb. Strausberger, bei der Verteilung: Redaktion: 0911/2161166 Römerstraße 20, 91781 Weißenburg i. Bay. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Gunzenhausen Erscheinungsweise: 24.04.2021 Johannes Michael Späth, monatlich / 10 Ausgaben im Weinbergstraße 19, 91710 Gunzenhausen V.i.S.d.P.: Jahr 25.04.2021 Frieda Margareta Wittmann, geb. Genthner, Karl-Heinz Fitz, 1. Bürgermeister Hinweis: Bei der Bürgerzeitung Reutbergstraße 1, 91710 Gunzenhausen handelt es sich nicht um das Auflage: ca. 7000 Exemplare offizielle Amtsblatt der Stadt Eheschließungen: Verteilung an alle Haushalte der Gunzenhausen. Als Amtsblatt dient die Lokalzeitung 13.03.2021 Diana Ehmann und Sven Jonas Lierheimer, Stadt Gunzenhausen; Bezug kostenfrei. „Altmühl-Bote“. Streudorf 13, 91710 Gunzenhausen Die Bürger­zeitung 17.04.2021 Eva-Maria Ladenburger und Simon Friedrich Hart- © Stadt Gunzenhausen gibt es auch online unter Alle Rechte vorbehalten www.gunzenhausen.de mann, Negeleinstraße 62a, 91710 Gunzenhausen