Die „Starnacht im Montafon“ Freitag, 14. Jänner 2005 Aktivpark Schruns/Tschagguns

Das musikalische Top-Highlight des Vorarlberger Winters, die „Starnacht im Montafon“, wird am 14. Jänner 2005 den Fans kräftig einheizen. Von rockig-fetzig, über zünftig-volkstümlich bis zum Schlager, der das Herz erwärmt, reicht das musikalische Angebot der „Starnacht“. Internationale und nationale Stars wärmen sich schon für die große Show inmitten der malerischen Winterlandschaft des Montafons auf. Willkommen Österreich-Moderator Wolfram Pirchner wird auch dieses Mal wieder durch die Nacht der Nächte führen.

Die Stars der Starnacht: Münchner Freiheit, Bonnie Tyler & Matthias Reim, Randfichten, Claudia Jung, Andy Lee Lang, Die Klostertaler, Amici Forever, Global Kryner, Petra Frey, Marshall & Alexander und Die Seer.

Auch rund um die „Starnacht im Montafon“ wird in Schruns/Tschagguns voll die Post abgehen:

Die Side-Events:

Donnerstag, 13. Jän., 13.00 Uhr: Promirace am Hochjoch Freitag, 14. Jän., 13.00 Uhr: Startalk und Empfang des Bürgermeisters am Kirchplatz Freitag, 14. Jän., 19.00 Uhr: Starnacht im Montafon Anschließend: Stargala am Hochjoch

Die „Starnacht im Montafon“ ist eine ORF-Produktion mit Unterstützung des Standes Montafon und wird voraussichtlich am Mittwoch, den 19. Jänner 2005 um 20.15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.

„Starnacht im Montafon“ Aktiv-Park Montafon, Schruns/Tschagguns Freitag, 14. Jänner 2005, 19.00 Uhr Karten: Schruns/Tschagguns Tourismus GmbH: Karten Hotline: 05556/72166-0, email: events@schruns-tschagguns oder unter www.schruns-tschagguns.at, sowie in allen Tourismus Büros im Montafon

Karten Vorverkauf AKTION: Normalpreis & Abendkasse: Erwachsene € 36,- / Kinder bis 12 Jahre € 24,- Von 09.11. – 12.12.2004 kosten die Karten für Erwachsene € 19,- /Kinder € 15,- Von 12.12.2004 – 14.01.2005 kosten die Karten für Erwachsene € 29,- / Kinder € 19,-

Die Stars:

Münchner Freiheit Seit mehr als zwanzig Jahren sind die Musiker rund um Sänger Stefan Zauner im Popgeschäft erfolgreich. Mit Hits wie „SOS“, „Oh Baby“, oder „Ohne Dich“ landen sie seit über zwei Jahrzehnten hoch im Pophimmel. Ihr unverkennbarer Stil mit den straighten Rock-Rhythmen und dem unverwechselbaren Satzgesang hat sich zum Markenzeichen der Münchner Freiheit entwickelt.

Bonnie Tyler & Matthias Reim Unterschiedlicher können zwei Musiker nicht sein: Bonnie Tyler, die Hardrock-Röhre, die in den späten 70er Jahren mit „It´s A Heartache“ ihren großen Durchbruch schaffte, und Matthias Reim, der mit „Verdammt Ich Lieb Dich“ sanftere Töne anschlug. Die beiden Hitparadenstürmer passen hervorragend zusammen. Das beweisen sie eindrucksvoll auf ihrer ersten gemeinsamen Single „Vergiss Es“ („Forget It“).

Amici Forever Fünf junge Opernsänger aus der ganzen Welt treffen Ende 2002 in / aufeinander, um die weltweit erste „ Band“ zu gründen. Amici Forever ist eine einzigartige musikalische Mischung aus zeitgemäßer Popmusik, Klassik und traditionellen Opern. Schon die Debüt-CD „The Opera Band“ wurde in England ein voller Erfolg, 150.000 Stück gingen über den Ladentisch.

Claudia Jung Claudia Jung, eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen unserer Zeit, steht seit mittlerweile 20 Jahren im Rampenlicht und feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Mit ihrem neuesten Werk „Herzzeiten“ knüpft die Allrounderin, die neben dem Singen auch noch moderiert und textet, an die Erfolge ihrer letzten Alben nahtlos an.

Randfichten Bereits mit dem 1997 erschienenen Debütalbum „Do pfeift dr Fuchs“ sorgte das Volksmusik-Trio aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge für Furore. Der ganz grosse Wurf gelang den Randfichten mit ihrer selbst produzierten Version der traditionellen Volksweise „Lebt denn dr alte Holzmichl noch?“. Allein durch Mundpropaganda und Konzerte konnten sie 50.000 Exemplare an den Mann bringen. Mega-Skihütten- Stimmung ist im Montafon garantiert.

Andy Lee Lang Rock´n Roll made in Austria ist angesagt. Heuer feierte seine neue Show „Viva Las Vegas“ Premiere. Mit dieser Show entführt Andy Lee Lang sein Publikum in die Spielermetropole, und seine hervorragenden Entertainerqualitäten zaubern einen Hauch von Las Vegas Flair in die Theater. Im Mai wurde mit „The Very Best Of Viva Las Vegas, Vol.1“ auch das erste Big Band Album von Andy Lee Lang veröffentlicht. Die Anerkennung für sein musikalisches Schaffen erhielt er vom Ursprungsland des Rock´n Roll heuer im Juni. Andy Lee Lang wurde als erster Österreicher in die „American Hall Of Fame“ aufgenommen.

Marshall & Alexander ’Lovers Forever' ist das erste Konzeptalbum von Marshall & Alexander. Bisher waren die beiden Sänger immer bestrebt, für ihre Alben die schönsten Lieder zu finden, die ab besten zu ihren Stimmen passen. Für “Lovers forewer” ergab sich erstmals durch die Auswahl der ersten Titel ein Konzept, welches Marshall & Alexander dann weiterentwickelten.

Global Kryner Wer erinnert sich nicht an Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer? Sechs MusikerInnen aus den unterschiedlichsten Ecken sind nun angetreten, den Oberkrainersound in ein World--Genre zu übersetzen, den Spielwitz dabei nicht zu verlieren und zu beweisen, dass jedes Lied, jede Melodie aus Pop, Jazz und Klassik verkrainert werden kann.

Die Klostertaler In den 27 Jahren ihres Bestehens haben die Klostertaler ihre eigene Musikrichtung geprägt: den Happy-Power-Pop, den Millionen von Musikfans mittlerweile untrennbar mit den Klostertalern verbinden. „Halleluja“, „Oh-la-la“, „Die längste Nacht der Welt“, „Drei Tiroler mit dem Gummiboot“, „Ab in den Urlaub“ – das sind typische Beispiele für ihre Musik, die tatsächlich immer gute Laune macht. Trotzdem sind die Klostertaler bodenständig, ihre Musik beruht auf traditionellen Instrumenten, verbunden mit klassischer Pop Musik, in der Steirische Harmonika und Trompeten genauso ihren Platz haben wie Schlagzeug und E-Gitarren. Mit „Bergrausch“ kehren die Klostertaler wieder ein Stück zu ihren Wurzeln zurück, was aber keinesfalls heißt, dass die Musik nun weniger rockig, weniger modern ist.

Petra Frey Seit ihrer Bühnenpremiere im zarten Alter von zwölf Jahren hat sich Petra Frey konstant weiterentwickelt. Die Wandlung vom Mädchen zur Frau ist besonders auf ihrem neuen Album „Freyheiten“ zu hören. Dieses sehr persönliche Album spricht der Sängerin aus der Seele, und bei vielen Titeln ist der Latino-Touch nicht zu überhören.

Die Seer Ober-Seer Fred Jaklitsch tingelte 1995 noch mit seinen selbst gebrannten CD´s durch die Wirtshäuser des Salzkammergutes. Damals rechnete niemand damit, daß dem Musikprojekt eine große Zukunft ins Haus steht. Heute zählt Jaklitsch mit seiner Partie, bestehend aus Sassy Holzinger, Astrid Wirtenberger, Manfred Temmel, Hampel Spitz, Jürgen Leitner, Alois Huber, Franz Rebensteiner und Wolfgang Luckner zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs. Der Durchbruch gelang 2002 mit der CD „Junischnee“. Das Album wurde das Meistverkaufte eines österreichischen Künstlers in diesem Jahr. Dafür gabs für Jaklitsch und seine Mitstreiter den „Amadeus Austrian Music Award 2003“. Ihre aktuelle CD trägt den Titel „Übern Berg“.