Anthroposophische Gesellschaft in April – Juni Deutschland e.V. / Arbeitszentrum Berlin 2019 mittendrin Anthroposophische Impulse in Berlin

Meldungen Termine Orte

Aufbruchsstimmung Ein Gespräch mit Gerald Häfner Orte und Menschen Der Karl Ballmer Saal KOSTENLOS Sonett-Mellifera_A5.qxp

EDITORIAL 3

Liebe Leserinnen und Leser,

heute leben wir in einer dramatischen Situation, sagt Gerald Häfner im Interview in diesem Heft. Viele spüren, wie den westlichen Gesellschaften der Boden unter den Füßen wegbricht, wir wollen es aber nicht wahrhaben. Vielleicht geht ja doch noch alles gut? Vielleicht können wir in unserem Kokon des Wohlstandes und der Sicherheit bleiben und müssen nichts ändern?

Imulse aus der Anthroposophie sind von vielen Menschen auf verschiedenen Lebensfeldern aufgegriffen und umgesetzt worden und haben zu sicht- und greifbaren Resultaten geführt: die Präparate in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die Mistelbehandlung in der Medizin, der Eurythmie-Unterricht in der Waldorfschule – beliebig herausgegriffene Beispiele aus einem großen Angebot. Sonett hilft Bienen Wie steht es mit den vorzeigbaren Beispielen aus der Dreigliederung, die im selben Jahr „erfunden“ wurde wie die ÖKOLOGISCH KONSEQUENT Waldorfpädagogik? Wie ist es um die Freiheit der Waldorfschulen bestellt? Um die Trennung von Arbeit und Einkommen? Um die Sonett hilft Bienen in Not Zusammenarbeit von Wirtschaftsbetrieben? und spendet 10 Cent pro Flasche beim Kauf einer Handseife Calendula für die Initiativen Da wird einem doch sofort ein bisschen schwindlig, wenn von Mellifera e.V. „Eine Welt mit Biene, Mensch man über diese Ideen versucht ernstzunehmen. Ist das nicht alles zu radikal? und Natur im Einklang“. Wesensgemäße Imkerei Wir leben in einer dramatischen Situation, sagt Gerald Häfner Mellifera setzt sich ein für einen achtsamen im Interview, weil wir die Realitäten von heute mit den Begriffen und wesensgemäßen Umgang mit Bienen, der von gestern zu begreifen und zu lösen versuchen. Und hoffen, sich an den natürlichen Bedürfnissen des Bienenvolks dass es so schlimm schon nicht kommen werde. orientiert. Das gilt sowohl in der Imkerei, als auch in der Pflege ihrer Lebensräume. Herzlich, www.sonett.eu / www.mellifera.de

10 Cent pro Flasche gehen an Mellifera e.V., Initiativen für Biene, Mensch, Natur www.mellifera.de

natural-cosmetics.cc cse-label.org vegansociety.com stop-climate-change.de iF-design-award reddot-design-award

Erhältlich im Naturkostfachhandel und bei Alnatura. INHALT 5 Seite Seite 13 22 Inhalt

Editorial ...... 3

Thema „Freude und Aufbruchsstimmung“ Ein Gespräch mit dem Leiter der Sozial- wissenschaftlichen Sektion Gerald Häfner ...... 6 Ausstellung Orte & Menschen -Bühne / Szene aus dem „Morgenröte einer neuen Zeit“ Der Karl Ballmer Saal ...... 14 4. Mysteriendrama „Der Seelen Erwachen“ Wieder gelesen Jelle van der Meulen Seite Armut als Schicksal ...... 16 23 Neu gelesen Johannes Kiersch, Almut Wichmann Erlen Eugenie v. Bredow & im Havelland ...... 17 Meldungen ...... 19

Veranstaltungen vom 1. April bis 30. Juni 2019 ...... 26 „Hämmern für die Demokratie“ Arbeitszentrum Berlin Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V. Seite Seite WorkshopRudolf über die Steiner 4 Ätherarten Haus, Bibliothek, 21 Zweige und Studiengruppen ...... 59 24 Kurskalender Kurse, Seminare und Lesekreise ...... 67 Naturwissenschaftliche Kurse ...... 70 Künstlerische Kurse ...... 71 Freie Vereinbarungen ...... 74 Kurse für Kinder ...... 75 Veranstaltungsorte ...... 76

...... „Herzschlag“ Impressum 81 Goetheanum-Eurythmie-Ensemble Nachklang ...... 82 Sozialwissenschaftliches Forum: „Soziales und Gesundes“ 6 mittendrin 2/2019 | THEMA THEMA 7

nomischen Machtkomplexe immer stärker du gerade über Geld gesprochen hast: An „Freude und Aufbruchsstimmung“ werden und der Einzelne das Gefühl hat, er tausend Orten der Welt gibt es alternati- habe da keinen Spielraum mehr. Die vier ve Währungen, Regionalgeld, Kryptowäh- weltweit größten Rating-Agenturen, De- rungen, wo Menschen aus der großen Ein Gespräch mit dem Leiter der Sozialwissenschaftlichen Sektion loitte, EY (Ernst & Young), KPMG und Price- Maschine ausbrechen und etwas entwickeln am Goetheanum, Gerald Häfner, über neue Wirklichkeiten waterhouseCoopers (PwC) etwa bewerten wollen. die Regierungen und Banken, die sie bera- Ich glaube, das ist eine Ursache für die un- und alte Begriffe, über Ohnmacht und Verantwortung ten, gleichzeitig auch. Wenn diese Konzen- glaublichen Spannungen heute, dass die tration von Macht eingedämmt werden soll, Menschen fühlen: Wenn das so weiterrollt, greifen die Gerichte ins Leere. Das Gefühl: so rollt das in den Untergang. Ob wir über ▊ Lieber Gerald, auf der diesjährigen Jah- das starke Aufbruchsgefühl, das wir in den die machen, was sie wollen, ist da doch völ- das Klima reden, über zerfallende Gesell- restagung der Anthroposophischen Gesell- siebziger und achtziger Jahren des letzten lig berechtigt. schaften, über die Spaltung zwischen arm schaft in Berlin hältst du einen Vortrag mit Jahrhunderts verspürten, gerade einen Rück- und reich, über die Schulden, über die Ver- dem Titel „Mut entwickeln, soziale Zukunft schlag erfährt. Bei sehr vielen Menschen GH Ja, wir leben in einer merkwürdigen mögensblase – überall ist etwas aus dem Lot gestalten!“ Nun lebt ja in großen Teilen herrscht heute das Grundempfinden, sie Gleichzeitigkeit von völlig ungleichzeitigen geraten, und das macht den Menschen Angst. der Bevölkerung Mittel- und Westeuropas seien Mächten ausgeliefert, die so groß und Entwicklungen. Wir betrachten, verstehen Dann tritt die Sehnsucht auf nach dem, wie eher die Stimmung von Ohnmacht und so mächtig und so weit weg sind, dass sie und gestalten Wirklichkeit mit den Begriffen, es vorher war und die Suche nach Schul- „die machen ja doch, was sie wollen“. Wo darauf keinen Einfluss haben. Das ist auch die wir aus der Vergangenheit übernommen digen – die Flüchtlinge, die Ausländer, die soll da der Mut zur Gestaltung herkom- ein Grund, so scheint mir, für viele Bewe- haben. Hochfinanz. Begegnen kann dem nur, wenn men? gungen, die in der letzten Zeit entstanden Das Gefühl der Ohnmacht, das heute so man aufzeigt, wie der Weg nach vorne, in sind, eine „Rolle rückwärts“ zu betreiben, viele Menschen beherrscht, hat ja sehr viel die Zukunft hinein sein kann. Indem man GH Das ist die große Tragik der gegenwär- überschaubare, in der Tradition verwurzelte damit zu tun, dass die Wirtschaft längst z.B. zeigt, wie ein Wirtschaftsleben bis in die tigen gesellschaftlichen Entwicklung, dass Verhältnisse herstellen zu wollen. „Deutsch- global geworden ist, dass wir Waren und Einzelheiten geschwisterlich gestaltet wer- land den Deutschen“, „Amerika den Ameri- Dienstleistungen über den Planeten hinweg den kann, nicht durch Konkurrenz, sondern kanern“, „Ausländer raus“. Es herrscht eine austauschen und Grenzen dabei eine immer durch Kooperation. große Sehnsucht nach Führung, nach jeman- geringere Rolle spielen, während wir gleich- Wenn wir mit den alten Begriffen, mit den dem, der sagt, wo es langgeht, die Hoffnung, zeitig die Regeln, nach denen wir das tun, alten Fähigkeiten an die Wirklichkeit heran- dann wäre alles gut. Ich glaube, das ist eine bislang im Nationalstaat gestaltet haben und gehen, dann geht das nicht mehr gut. dramatische Illusion. der Nationalstaat einfach nicht hinreicht an Meiner Auffassung nach leben wir in einem die Sphäre, wo heute die weitreichenden ▊ Auf der anderen Seite ist es so, dass die Zeitalter, in dem wirklich jeder Mensch nicht Entscheidungen getroffen werden. Das hat alten Verhältnisse durch den Einsatz von nur Mitgestalter seiner eigenen Biographie dazu geführt, dass die Wirtschaft ein großes Macht ja noch funktionieren. Ist es nicht ist, sondern auch der Gesellschaft, in der Erpressungspotenzial gegenüber der Poltik naiv, diesen Machtfaktor zu ignorieren? er lebt, und dies auch immer mehr werden hat und die Politik immer mehr zum Erfül- muss. Darum geht es mir, dass wir begrei- lungsgehilfen ökonomischer, monetärer Inte- GH Natürich gibt es die Tendenz, dass das fen, dass heute unsere Welt, dass unsere ressen wird. Alte fortrollt, fast wie auf Schienen, und es Geschicke in unsere Hände gelegt sind. Und Und dieser kalte rechenhafte Geist greift ist immer unglaublich schwer, in eine neue den Mut und die Freude an dieser Gestal- in jedem Bereich immer stärker durch und Wirklichkeit zu kommen. Wenn wir im Öko- tung würde ich gerne ein bisschen stärken man kann angesichts dieser Entwicklung nomischen bleiben: Wir haben eine immer wollen. Ohnmachtsgefühle entwickeln, zugege- weiter sich aufblähende Geldblase, für die es ben. Aber gleichzeitig beobachten wir, keine realen Anlagemöglichkeiten mehr gibt. ▊ Aber es ist ja nun keine Fehleinschät- dass zu keiner Zeit die Zivilgesellschaft so Diese mangelnde Balance wird immer stär- zung, zu sagen, dass heute die großen bü- lebendig war und an so vielen Stellen in ker. Das System hängt an einer künstlichen rokratischen, technokratischen und öko- unterschiedlichster Weise gelebt wird. Da Herz-Lungen-Maschine, mit künstlichen In- 8 mittendrin 2/2019 | THEMA fusionen, einem großen Aufwand wird es Einschätzung nach, etwas Neues, Zukunft- ze anschaut, kann man sich wieder ohn- Gerald Häfner aufrecht erhalten, aber es funktioniert nicht gerichtetes lebt? mächtig fühlen. wirklich. Gerald Häfner leitet seit die Dass acht Personen auf dem Globus soviel GH Ja. Denn wir haben jetzt unser Gespräch GH Das ist so. Wer lange auf die Schlange Sektion für Sozialwissenschaf- besitzen wie 3,7 Milliarden Menschen – das unter dem Gesichtspunkt des Verfalls und starrt, der wird gelähmt. Aber das ist mehr sind die letzten Zahlen der britischen Hilfs- der ständig sich verschärfenden Problemla- als eine Frage des Blickes. Das ist auch eine ten an der Freien Hochschule organsation Oxfam – , das kann ja nicht die gen geführt, aber ich kann die Situation auch gefährliche Entwicklung, dem Bösen in der am Goetheanum in Dornach, Lösung unserer Probleme sein. unter einem anderen Aspekt anschauen, un- Seele einen Raum zu gewähren, der solcher zuerst gemeinsam mit Paul ter dem Aspekt, was sich alles neu bildet. Art ist, dass er einem kaum noch Raum lässt ▊ Das Bild von der Herz-Lungen-Maschine Wenn ich in der räumlichen Nähe bleibe: für eigenes Handeln. Ich will den Blick nicht Mackay, seit 2016 in allei- finde ich sehr passend. Der Patient wird am Wir hatten gerade in Bayern ein erfolgrei- abwenden vom Bösen, von all den negati- niger Verantwortung. Davor Leben gehalten. Was muss passieren, damit ches Volksbegehren „Rettet die Bienen“. ven Entwicklungen, sondern, das im Auge war er politisch tätig. Er ist Da hat eine Allianz von Bürgerinnen und habend, mich auf das konzentrieren, was er wieder aus eigenen Kräften leben kann? Mitbegründer der Grünen und Muss man die Herz-Lungen-Maschine ab- Bürgern einen Vorschlag gemacht, wie ich heute tun kann, um einen Beitrag zu schalten? Wer schaltet sie ab? – Aber lass man Landwirtschaftspolitik, Verkehrspolitik, leisten für eine bessere Welt. Und da hat je- hatte zunächst in der Bayri- uns einen anderen Fokus wählen: Kannst Energiepolitik usw. ändern muss, um das der Mensch heute Möglichkeiten. Die sind schen Landespartei zahlreiche unterschiedlich, nach Bildung, nach Voraus- du mir einige Beispiele sagen, wo, deiner Leben der Bienen und anderer Insekten zu Ämter inne. Zwischen 1987 erhalten. Das heißt, Bürger übernehmen setzungen, nach dem Ort, an dem man lebt Verantwortung, machen Vorschläge, schla- – aber jeder kann etwas tun. Überall auf der und 2002 war er in mehreren gen Gesetze vor, beraten sie, entscheiden Welt kann man die Wirkung dessen sehen, Legislaturperioden Abgeord- selbst über Gesetze – das alles gab es früher was Menschen aus eigener Verantwortung neter der Grünen/Bündnis 90 nicht. tun. Ich habe da jetzt nicht quantitativ ge- Oder im wirtschaftlichen Bereich: Es wird sprochen, sondern qualitativ. im Bundestag und von 2009 – nach neuen Eigentumsformen gesucht, in Nehmen wir diese Schülerin Greta Thunberg, 2014, ebenfalls für die Grü- denen das Unternehmen keine Ware mehr die so verzweifelt ist über die derzeitige Kli- nen, Mitglied im Europäischen ist; die Unternehmen versuchen entlang der mapolitik. Wenn sie entscheidet: Ich gehe gesamten Lieferkette faire Preise zu bezah- nicht mehr einfach so zur Schule, ich tue et- Parlament. len. Oder die vielen Initiativen, die versu- was – das ist eine Kraft aus dem Ich heraus. chen, anders mit Geld umzugehen. Oder Vielleicht extrem, vielleicht in einseitiger Neben seiner direkten politi- Weise, aber es ist eine Kraft, die wir heute an die share economy, wo es nicht mehr dar- schen Tätigkeit engagierte er um geht, etwas als Eigentum zu haben, son- immer mehr Stellen in der Welt bemerken dern nur für einen kurzen Zeitraum zur Ver- können. sich hauptsächlich für die Di- fügung. rekte Demokratie und war dort Ich würde noch einen Schritt weiter gehen ▊ Einerseits hat man diese großen anony- Mitbegründer und Mitarbeiter und sagen: In all dem lebt eigentlich die men Machtkomplexe, denen gegenüber Dreigliederung als Tatsache, ohne dass Men- man sich ohnmächtig fühlt. Und man hat in zahlreichen Initiativen, u schen diesen Begriff, diesen Sprachgebrauch den Einzelnen. Aber dazwischen müssten a. „Mehr Demokratie“, „Freie kennen. Sie wirkt in den Tatsachen. sich tatsächlich Gemeinschaften bilden, Internationale Universität“, weil der Abstand zwischen den großen ▊ Beim Zuhören dachte ich gerade: Das Machtkomplexen und dem Einzelnen zu „Aktion Dritter Weg“, „Aktion alles sind vielleicht kleine Keimzellen. Man groß ist. Volksentscheid“, „Democracy müsste daran glauben, dass von diesen vie- International e. V.“. len kleinen Initiativen ein Einfluss ausgeht. GH Da sind wir bei einem anderen Aspekt Plakat Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Denn wenn man sich dann das große Gan- des Kongresses in Berlin und der sozialen 10 mittendrin 2/2019 | THEMA THEMA 11

Dreigliederung insgesamt. Denn das ist viel- ▊ Der politische Impuls der Anthroposo- GH Das ist ja immer eine Frage an die Wirk- mir nicht ausschließlich, es gehört auch den leicht unser Versäumnis, das Versäumnis phie hat sich zunächst einmal ausgelebt in lichkeit. Wie antwortet die Welt auf einen Mitarbeitern und ein Stück weit sogar un- der Anthroposophen. Rudolf Steiner hat so- kleinen Zirkeln der Dreigliederer, die abs- Impuls? Es geht ja immer darum, wie eine seren Kunden. Für mich war das eine über- wohl einen individuellen Entwicklungsweg trakte Diskussionen geführt haben. Idee sich in der Wirklichkeit inkarnieren wältigende Erfahrung, in wievielen jungen für den einzenen Menschen aufgezeigt als kann, wie sie leben kann. Und dazu braucht Menschen diese Einsicht ganz klar lebt, und auch einen sozialen, gesellschaftlichen Ent- GH Und da ist vielleicht heute etwas Neues sie eine Form. Das ist an dieser Stelle die ei- zwar nicht aus einer abstrakten Herleitung: wicklungsweg – mit dem Schulungsweg und möglich. Erst gab es die Dreigliederung, die gentliche Aufgabe des Sozialgestalters. Ich kann doch ein Unternehmen nicht ver- der Dreigliederung des sozialen Organismus. in ausgefeilten Gedankenformen gelebt hat. Wir haben in der Sozialwissenschaftlichen kaufen, da verkaufe ich ja auch meine Mit- Und wir haben doch sehr stark das eine für Dann gab es eine Zeit der Realisierung im Sektion in letzter Zeit die Frage des Eigen- arbeiter. uns gepflegt, im privaten Raum, in Arbeits- Mesosozialen, in Gruppen, die sich einem tums in den Mittelpunkt unserer Arbeit Das hat unglaubliche Implikationen. Denn kreisen und Zweigen. Aber dieser soziale Impuls verschrieben haben. Jetzt ist viel- gestellt. Daraus resultierte ein Entwurf für es stecken die grundsätzlichen Fragen des Auftrag der Anthroposophie, der Auftrag, Ge- leicht die Zeit, die Dreigliederung auch im eine Neuregelung des Eigentums an Un- Kapitalismus darinnen: Für wen arbeite ich sellschaft zu verwandeln, der ist eigentlich Makrosozialen zu ergreifen. Was für einen ternehmen in Deutschland, den wir jetzt eigentlich? Wem verkaufe ich meine Arbeits- ein noch unterentwickeltes, vernachlässigtes langen Zeitraum eher im Gedanken lebte versuchen, ins Gespräch zu bringen, in der kraft? Diese Frage würde sich ganz anders Kind. Und ich glaube, dass wir auf diesem und dann mehr das Empfinden entfachte, Wirtschaft, in der Wissenschaft und auch stellen, wenn die Eigentumsfrage neu beant- Gebiet noch vieles zu tun und auch nach- das kann heute mehr im Willen aufleben. in der Politik. In dem Moment, in dem wir wortet würde. Dann könnten kleine, erfolgrei- zuholen haben, damit das, was möglich ist diese Form gefunden hatten und ins Ge- che Unternehmen auch nicht mehr von den und in einzelnen Impulsen und Initiativen ja ▊ Wo würdest du denn heute die größten spräch bringen konnten, stellte sich heraus, großen wie Amazon, Google etc. aufgekauft auch schon geschieht, gesellschaftlich wirk- Chancen der Realisierung der Dreigliede- dass viele junge Unternehmerinnen und werden, und das geschieht heute in drama- sam werden kann. rung sehen? Unternehmer aus dieser Form heraus bereits tischer Weise. arbeiten und ihr Unternehmen führen. Das heißt, bereits in den letzten Jahren sind vie- ▊ Mit einer Neufassung dieses Eigentums le Neugründungen von Unternehmen, viele an Unternehmen ist ja der Ausgangspunkt Start-ups, entstanden, die ein völlig neues des Kapitalismus und des Marxismus ange- Eigentumsverständnis leben. Ein Eingen- sprochen. tumsverständnis, in dem ein Unternehmen nicht länger Ware sein kann, nicht mehr ge- GH Ja, in diesem Kontext konnte man sich kauft und verkauft werden kann, sondern ein das Ende der Ausbeutung ja nur als Verstaat- Unternehmen wird betrachtet als ein Gefäß, lichung denken. Und genau das wollen wir durch das Menschen wirken können. Und ja nicht: Es geht nicht um Enteignung, son- wenn der Übergang von einem zum nächs- dern um Zueignung, aber aus dem Ich her- ten ansteht, wird die Frage gestellt: Wer ist aus, zum Individuum in freier Entscheidung. der Fähigste, der das Unternehmen leiten Eine Art von Verantwortungseigentum, so kann? Und es wird nicht mehr nach Blut haben wir das genannt. Das kann immer nur oder Geld gefragt wird – wer kommt aus der auf Zeit sein. Es gilt, immer den Geeignetsten Familie des Unternehmers oder wer hat das zu finden, der diese Verantwortung tragen meiste Geld? kann. Das ist ein Beleg für die Beobachtung, dass Die Frage des Eigentums halte ich für die tra- Veränderungen heute eine Frage des Willens gende Säule unseres heutigen an Konkurrenz sind. Diese jungen start-up-Gründer, die und Profit orientierten Wirtschaftssystems, wollen es einfach anders machen, es lebt in und das Wirtschaftsleben ist im Moment die ihnen, die haben nicht vierzig Bücher darü- dominierende Sphäre im sozialen Organis- ber gelesen. Das Gefühl ist: Ich habe das Un- mus. Veränderungen müssen wohl von dort ternehmen zwar aufgebaut, aber es gehört ausgehen. Früher war ich der Auffassung, der Gerlad Häfner im Gespräch 12 mittendrin 2/2019 | THEMA

Schlüssel zu Veränderungen läge im Demo- ▊ Ich glaube, jetzt haben wir einen guten WERKSTATT kratiebegriff. Bogen gespannt. Zum Schluss: Ich finde das Konzept dieser ▊ Es zeigt sich noch etwas anderes: Das Tagung gut, weil sie den Raum für viele Ge- SOZIALE Menschenbild, der Mensch sei nur an spräche eröffnet. Was erhoffst du dir? Macht und Geld interessiert, ist einseitig. Es gibt noch eine andere Seite im Menschen, GH Ich wünsche mir, dass wir uns in einer DREIGLIEDER UNG die lebendig ist und an Entwicklung inter- gewissen Freude und Aufbruchsstimmung essiert. Und wenn man diese Seite ins Spiel begegnen in der Frage: Wie können wir wir- bringt, dann steht man in einer anderen kungsvolle Mitgestalter des Zeitenschicksals Realität. werden? Öffentliche Tagung und GH Genau. Von dieser Instanz sprechen wir Mitgliederversammlung die ganze Zeit. Das ist die Instanz, von der der Anthroposophischen die Anthroposophie eigentlich handelt. Das Gesellschaft in Deutschland ist die Ich-Geburt im Sozialen. (Pause) 21. bis 23. Juni 2019, Anmeldung Tel 0711 / 164 31 – 21 ▊ Jetzt wird es ganz feierlich. (Beide Waldorfschule Berlin-Kreuzberg www.anthroposophische-gesellschaft.org lachen) u.a. mit Stephan Eisenhut, Gerald Häfner, Roman Huber, Constanza Kaliks, Christof GH Worin wir leben, das sind alte For- Klemmer, Florian Kollewijn, Mona Lenzen, Herrmann Pohlmann, Thomas Rüter, Alexander men, die sind schlackenhaft. Und diese Ich- Schaumann, Matthias Schenk, Michael Schmock, Joan Sleigh, Lea Tsangaris, Joshua Conens, Geburt, die müssen wir erst leisten. Das ist Ursula Versteegen, Michael Wilhelmi, Tom Tritschel und den Aufführungen nicht einfach und geschieht auch unter Schmerzen. Und es ist auch nicht gleich großartig und weltweit und total. Es macht erste Schritte. Aber wenn dieses Ich erst ein- Freitag, 21. Juni Samstag, 22. Juni mal in seiner Wirksamkeit erlebt wird und die Menschen Verantwortung empfinden, 20 Uhr 20 Uhr dann kann man, glaube ich, großes Vertrau- en haben, dass diese Kraft ständig wachsen wird und die Fähigkeiten zunehmen werden. So erlebe ich die Gegenwart.

Am Sonntag, 23. Juni wird Gerald Häfner in der Freien Waldorfschule Kreuzberg/Berlin im Rahmen der Jahresversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Erwachen einer Schicksalsgemeinschaft Deutschland von 10-11 Uhr einen Vortrag halten: „Werkstatt Soziale Dreigliederung – Szenen aus dem 4. Mysteriendrama Mut entwickeln, gesellschaftliche Zukunft gestalten!“ ›Der Seelen Erwachen‹ von R. Steiner Goetheanum-Bühne 14 mittendrin 2/2019 | ORTE & MENSCHEN ORTE & MENSCHEN 15

heiten gibt es bei einer solchen Initiative nicht. Der Karl Ballmer Saal Die ersten Jahre wurden noch von der GLS- Bank mitfinanziert, dann musste sich das Gan- ze irgendwie selbst tragen. Clara Steinkellner von der „Freien Bildungsstiftung“, die die Mitten in Kreuzberg, in einer Seitenstraße, Auf der Etage liegt außerdem das Büro des In- Veranstaltungen meist organisierte und mode- liegt der Karl Ballmer Saal im zweiten Hinter- stituts für Soziale Dreigliederung. rierte, unterstützt von Mitstreiterinnen im Bro- hof. Von der Straße aus ist er nicht zu sehen, Der Karl Ballmer Saal wirkt großzügig, hell, teschmieren, Abwaschen, Stühleschleppen, wenn eine Veranstaltung stattfindet, stehen mit tiefen Fenstern, hohen weißen Wänden Fotografieren, Eintritt Kassieren, hat sich dann, Hinweistafeln auf dem Bürgersteig. Hat man und mit roten Stühlen möbliert. Viel Platz gibt nach fünf Jahren des Engagements, 2016 doch dann die Hinterhöfe durchquert und eine es hier, für die „Versorgungsecke“ mit Kaffee, entschlossen, als Lehrerin an eine Waldorf- kleine Außentreppe erstiegen, steht man in ei- Tee, Keksen und reichlichem Abendbrot, aber schule zu gehen. So blieb der Saal zwei ner riesigen Fabriketage. Früher einmal wurde auch für die obligatorischen Büchertische der Jahre lang mehr oder weniger verwaist... hier Eierlikör hergestellt, jetzt kann man sich „Edition Immanente“, die als Autorenverlag zu Pünktlich zum Dreigliederungsjahr wurde in langen Fluren verirren, die überquellen einem freien, selbstverantworteten kulturellen Johannes Stüttgen und Alexander Caspar jedoch von Seiten der Freien Bildungsstiftung von Büchern, in Kisten und Kästen, auf Ti- Leben beitragen möchte. Assoziiert mit der erneut Initiative ergriffen: am 1. März-Wo- schen und in Regalen. Meist arbeitet jemand Freien Bildungsstiftung, werden hier Schriften sen und engagiert für ein eigenes Thema. Im chenende waren Alexander Caspar und Jo- hier, katalogisiert, sortiert, schichtet. Mieter und Vorträge des Stiftungsinitiators Thomas Hintergrund standen Fragen: „Wo sind Ansät- hannes Stüttgen zu Gast, es ging ums Geld der Etage ist das „Sinnewerk“, gegründet von Brunner und anderer Autoren zu Zeitfragen ze einer neuen Kultur zu finden, die mit der und um die Möglichkeiten der gegenwärtigen Andreas Schurack. Es war sein Impuls, mit verlegt. Die Pausen sind wichtig und werden menschlichen Freiheit rechnen? Gestehen wir Sozialgestaltung. Und am 18. Mai gibt es die einem Wirtschaftsbetrieb die Bildung zu för- gepflegt, weiß man doch, dass gerade dann dem Menschen die Fähigkeit zu, sinnstiftend nächste Gelegenheit, den Saal und die Akti- dern. In einem Integrationsbetrieb, der behin- oft „das Eigentliche“ geschieht, Begegnungen, und schöpferisch zu handeln, d.h. moralische ven dort Kennenzulernen: dem Vortrag des derte Menschen beschäftigt, werden antiqua- die Weitergabe von Tipps, e-mail-Adressen Grundsätze aus sich heraus zu entwickeln?“ Transformationsforschers Kai Ehlers folgt ein rische Bücher gesammelt und in den Cafés und Büchertiteln. Gespräche, Runden, Dis- (Clara Steinkellner). Immer ging es auch um Initiativenforum mit anschliessendem Kreis- „Tasso“ und „Morgenstern“ verkauft. Im Karl kussionen gehören aber auch jeweils ins „offi- die Verbindung von freier Kultur und solidari- gespräch. Ballmer Saal organisiert die Freie Bildungsstif- zielle Programm“ und begleiten jeden Vortrag. scher Wirtschaft. Wie es im Herbst weitergeht, ist offen... tung zum Teil ihre Berliner Veranstaltungen. Auf den längeren Tagungen fanden auch im- Aktuelle Themen, vorgetragen von engagiert mer Foren statt, wo Zuhörende sich in Initia- forschenden Menschen, im Hintergrund die ▊ tivträger verwandeln. Ideale der Dreigliederung, die öfter auch in www.sinnewerk.de Etwa vier Jahre lang, von 2012 bis 2016, war den Vordergrund trat. Manchmal kamen 100 www.freiebildungsstiftung.de der Karl Ballmer Saal ein Begegnungs-Raum Zuhörende, manchmal auch nur zehn und www.dreigliederung.de für interessierte Zeitgenossen. Viele Abende dann noch fünf, die zu spät waren – Sicher- www.edition-immanente.de konnte man hier verbringen, zuhören und sich austauschen über Biographien (Hannah Ahrendt, Viktor Frankl, Christa Wolf und viele andere), vor allem aber über Zeitfragen – Di- gitalisierung, Gemeinschaftsbildung, die Arm- Reich-Schere, das Phänomen „Mobbing“, die Bienen, Klimawandel, Schulverweigerung etc. Vortragende waren u.a. Stephan Eisen- hut, Ralf Gleide, Thomas Brunner, Salvatore Lavecchia, Mechthild Oltmann. Aber viele RednerInnen hatten auch weniger prominen- Blick in den Saal während einer Veranstaltung der Freien Bildungsstiftung te Namen – Hauptsache, sie waren Zeitgenos- Initiativenforum / Tagung „Wege zu einer Neordnung des Geldes“ (1.-2. März 2019) 16 mittendrin 2/2019 | WIEDER GELESEN NEU GELESEN 17

Jelle van der Meulen Johannes Kiersch, Almut Wichmann Erlen Armut als Schicksal Eugenie v. Bredow & Rudolf Steiner im Havelland

Jelle von der Meulen, der sonst eher Bücher über mit- Dieses Buch berichtet von einer Episode aus der Früh- teleuropäische Verhältnisse geschrieben hat („Mitten- zeit der Theosophischen Gesellschaft. Steiner, als Ge- drin“, „Herzwerk“), schildert in diesem Bericht seine neralsekretär ihrer deutschen Sektion, hatte auch die Erlebnisse in den Elendsvierteln Limas, in die er mit spirituelle Schulung der Mitglieder übernommen. In der anthroposophischen Entwicklungshilfe-Organisa- der Motzstraße 17 trafen sich ab 1905 zwölf Men- tion „Aynimundo“ gereist ist. Er schildert seine Begeg- schen, in erster Linie Frauen, u.a. Marie Steiner, Mar- nungen mit jungen Menschen, deren Biographie ins garita Woloschin, Mathilde Scholl, Eliza von Moltke, Stocken geraten ist, einfach, weil die materiellen Res- die sich beziehungsvoll „der Tierkreis“ nannten. Ein sourcen fehlen, den nächsten Schritt zu gehen: eine Mitglied war Eugenie von Bredow. Mit ihr hat noch Ausbildung zu machen, einen Beruf zu ergreifen, sich Theodor Fontane korrrespondiert – so begegnen sich eigene Wünsche zu erfüllen. die Zeiten. Auf ihrem Gut Landin im Havelland tref- Er setzt sich damit auseinander, was diese typische fen sich die Frauen zu Schulungen mit Rudolf Stei- Lage für die Menschen in den „Entwicklungsländern“ ner, aber auch zum Spazierengehen und Malen. Ru- bedeutet: Resignation, Abrutschen in die Prostitution, dolf Steiner entwickelt im Gespräch mit ihnen seine Drogen, Bandenkriege… Gleichzeitig fragt er aber Ideen zu Reinkarnation und Karma, von denen die immer wieder zurück in die west- und mitteleuropä- meisten Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft Jelle van der Meulen ische Gesellschaft: Hier, wo die Geldquellen im Ver- nichts hören wollten und die er dann einige Jahre Johannes Kiersch, Armut als Schicksal – gleich zu Peru reichlich sprudeln – verwirklichen die später in den Münchner Mysteriendramen ausgestal- Almut Wichmann Erlen Über die Armut in Peru Eugenie von Bredow Menschen hier ihre Lebensträume? Wenn doch die tet. Aber auch Formulierungen wie „Schöpfung aus und die Not Europas und Rudolf Steiner im materiellen Voraussetzungen da wären – was hindert dem Nichts“, „soziale Kunst“ und die Meditation des Havelland – Aus dem Niederländischen die Menschen hier daran, sich selbst zu folgen? Rosenkreuzes erwähnt Rudolf Steiner in diesem Men- Eine unbekannte übersetzt von Frank Berger. schenkreis das erste Mal. Er begleitet seine Schülerin- Begebenheit der frühen Stuttgart 2007 Jelle van der Meulen verdichtet Menschen, Lebens- nen auch auf ihrem seelischen Weg. Eugenie von Bre- Anthroposophie (1. Auflage, wirklichkeiten, Landschaften. Und er fragt nach: Was dow berichtet ihm z.B. über depressive Stimmungen Verlag Urachhaus) Frankfurt a. M. 2018 ist das, was uns hier im Westen in so eine große Dis- Mathilde Scholls – er versucht, beide zu unterstützen 165 Seiten (Info 3 Verlag) tanz zu allem Geschehen bringt? Was verbindet Men- € 15,40 und zu ermutigen. Das Buch gibt ein Stimmungsbild Klappenbroschur, viele schen anderer Kulturen in so intensiver Art mit der aus diesen Anfängen innerhalb der Theosophischen Abbildungen, 152 Seiten, Welt? Gesellschaft und zeigt, wie intensiv Steiner sich mit € 18,00 den Menschen, die ihm vertrauten, verband. Anderer- „Denn dort findet man Seelen in den Slums und hier seits ist dies aber auch die Zeit, in der Steiner beginnt findet man Slums in den Seelen.“ – nachdem er sich in der allerersten Zeit durchaus als „Guru“ hat ansprechen lassen – ganz auf die Selbstän- digkeit seiner Schüler zu vertrauen. „Die dritte Schulungsart, die aber für die gegenwär- tige Menschheit die geeignetste ist, weil sie der Wis- senschaft am meisten gewachsen ist, ist die rosen- kreuzerische. …. Auf diesem Wege ist der Lehrer nur Anreger, er gibt nur Ratschläge.“ MELDUNGEN 19

Der kleine Muck

(to) Am 16.6. führt das Eurythmietheater Or- val im Rudolf Steiner Haus das Märchen „Der kleine Muck“ auf. Eurythmie, Gitarrenmusik und Schauspiel verschmelzen zu einem Zau-

Himmelfahrt 2019 bermärchen voller Humor, Wärme und Ein- fallsreichtum. Farbenfrohe Kostüme, fetzige 30. || 31. Mai || 1. Juni || 20.30 Uhr Musik und sprechende Bewegung erzeugen zusammen ein Feuerwerk der Phantasie – vor allem aber ein Bühnenereignis für Groß und Klein. Der kleine Muck aus dem Märchen von Wilhelm Hauff ist ein Außenseiter. Aus- Mendelssohn-Bartholdy gelacht und verstoßen, weil er kleinwüchsig Ein ist, bekommt er seine große Chance, als er an Pantoffel gerät, die ihn an jeden Ort der Welt fliegen. Ganz zu schweigen von dem Spazier- Sommernachtstraum stock, mit dem er Gold aufspüren kann. Vor op. 61 allem aber guter Charakter, Mut und Pfiffigkeit helfen ihm am Ende, den bösen Sultan aus- throposophen tragen zu diesem Gespräch zutricksen. Für das »Eurythmietheater Orval« bei, in diesem Quartal u.a. der Pfarrer der ist die Geschichte vom Kleinen Muck eine Christengemeinschaft Joachim Knispel, die Parabel auf das heute so genannte »Mob- Verleger Jean-Claude Lin und Jens Heis- bing«. Und weil schon immer alle Menschen terkamp und die EurythmistInnen Miranda davor Angst hatten, von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden, kann sich jeder, ob Kind oder Erwachsener, in der Figur des SCHAUSPIEL – ORCHESTER – CHOR Kleinen Muck wiederfinden.

ORPHEUS ENSEMBLE BERLIN Sinfonischer Chor Berlin und Solisten Heiliger Geist Schauspieler des Michael Tschechow Studios Berlin || Ilse Ritter – Einstudierung Stefan Meinecke – Dirigent (fs/ao) „Geist Atem Wind“ ist das diesjähri- ge Thema der Künstlerinitiative „KunstPlan- EINLASS 18.00 UHR || BRANDENBURG BRASS AB 19.00 UHR || CRANACH AUSSTELLUNG Bau“, die unter der Überschrift „Ästhetik der religiösen Begegnung“ mit Vorträgen, Semi- MIT FREUNDLIC H E R UNTE RSTÜTZU NG naren und Performances unterschiedliche religiöse und spirituelle Strömungen fürei- nander sichtbar machen und ins Gespräch miteinander bringen will. Mit der Aufforde- Markgraf, Yoichi Usami, Thomas Feyerabend rung, neu über den Heiligen Geist nachzu- und Mikko Jairi. denken, soll die Theologie der Gegenwart www.kunstplanbau.com, www.hu-berlin.de Tickets an allen VVK || (030) 47997474 || openair-grunewald.de mystischen Traditionen begegnen. Auch An-

JAGDSCHLOSS GRUNEWALD • HÜTTENWEG 100 (14193 BERLIN) • BUS 115, X 10, X 83 (15 MIN. FUSSWEG)

KOA_Anzeige_A5_22022019.indd 1 22.02.19 10:05 20 mittendrin 2/2019 | MELDUNGEN MELDUNGEN 21

des esoterischen Christentums) und des Bud- dhismus zueinander? Kann man diese See- lenfähigkeiten auch ohne spirituellen oder religiösen Hintergrund schulen? Und welche konkreten Übungen und Meditationen gibt es für die Stärkung des eigenen Mitgefühls? – Die Bedeutung der Liebe für den anthroposophi- schen Erkenntnisweg wurde von Rudolf Stei- ner oft betont. Aber „liebevoll“ oder „liebend“ zu sein und den Menschen Liebe, Empathie oder Mitgefühl zu schenken, fällt einem doch nicht immer so leicht. Oft muss man feststel- len, dass – trotz guter Intention – die Fähigkeit zu einem echten Mitgefühl nicht immer an- wesend ist. Und manchmal bleiben die eige- nen Gefühle von Abneigung, Eifersucht oder Misstrauen nicht nur im Hintergrund, sondern Patchwork springen einem direkt ins Gesicht. – Die bud- dhistische Meditation, die hauptsächlich das menschliche Innenleben untersuchen möch- (ao) Am 3. und am 4. Mai te, kultiviert Ruhe und Klarsicht. Sie will die werden im Theater Forum Kreuz- Achtsamkeit stärken, so dass der Mensch mehr berg nun schon im dritten Jahr unter dem und mehr in die unbewussten Tiefen seines Initiative Zukunft und Gemein- len Programm nach Berlin. Im Rahmen der Titel „Patchwork“ eurythmische Miniaturen Seelenlebens schauen kann und ehrlich er- schaft/ Foyergespräche diesjährigen Mitgliederttagung der Anthro- gezeigt. So soll dem Zuschauer Gelegen- kennen mag, was „dort los ist“. Um die „Tiere“ posophischen Gesellschaft in Deutschland, heit gegeben werden, verschiedene Stile der seiner Innenwelt zu verkraften und dem damit (ao) Fast jeden Samstag können sich an der die vom 21.-23. Juni in der Freien Waldorf- Eurythmie zu erleben. Erstmalig wird es dieses verbundenen Leiden in die Augen zu schau- Anthroposophie und an der anthroposophi- schule Kreuzberg unter dem Titel „Werkstatt Jahr ein Rahmenprogramm geben, in dem die en, braucht man das Mitgefühl zu sich selbst schen Gesellschaft Interessierte im Foyer des soziale Dreigliederung“ stattfindet, ist das öf- Künstler untereinander und mit dem Publikum und dieses will gepflegt werden. Die Stärkung Rudolf Steiner Hauses treffen und zu Themen fentliche Eurythmieprogramm „Herzschlag“ über ihre Sichtweisen und ihre Erfahrungen des Mitgefühls und der liebevollen Güte ist wie Waldorfschule, Medizin, Lebensfelder zu erleben. Die Inszenierung ist dreifach neu: sprechen: am 2. Mai im Rudolf Steiner Haus ein wichtiger Teil des buddhistischen Weges. und Anthroposophie allgemein miteinander Die dreizehn Mitglieder des Eurythmie-En- und am 5. Mai im Theaterforum Kreuzberg. ins Gespräch kommen. Initiator dieser Begeg- sembles am Goetheanum sind eine neue www.birgithering.de nungen ist Ingo Dittert, der im Initiativen-Kreis Gruppe, die sechs Ensembleverantwortlichen des Arbeitszentrums Berlin das Thema „Zu- arbeiten ebenfalls neu zusammen und schließ- kunftssicherung und Gemeinschaftsbildung“ lich ist es etwas Neues, wie das erste Bühnen- Buddhismus, Achtsamkeit und programm „Herzschlag“ zustande gekommen Anthroposophie vertritt. Ausführlichere Hinweise finden Sie im hinteren Teil dieses „mittendrin“ unter ist. Die Textgrundlage bildet eine Collage aus „Arbeitszentrum Berlin“. Texten und Passagen von mehr als zwanzig (mj) In einem Vortrag, am Freitag (24.5.) und verschiedenen AutorInnen von der Genesis einem Workshop am Samstag (25.5.) im Ru- über Shakespeare, Goethe, Hölderlin, Lorca, dolf Steiner Haus gibt der Eurythmist Mikko Herzschlag Bachmann bis in die Gegenwart, die die The- Jairi die Gelegenheit, sich dem Thema „Liebe matik des dreigliedrigen Menschen berührt. und Mitgefühl“ auf verschiedenen Wegen zu (lt) Am 22.6. kommt das neue Goethea- Die Germanistin Mona Doosry hat mit einem nähern. – Wie verhalten sich die Gesichts- num-Eurythmie-Ensemble mit dem aktuel- ganz eigenen Griff die Textpassagen zusam- punkte der Anthroposophie (als eine Form 22 mittendrin 2/2019 | MELDUNGEN MELDUNGEN 23 mengestellt, die sich auf die Dreigliedrigkeit Frage: Wie können sich Materie, die mensch- des Nationalsozialismus – geschenkt haben, des Menschen und sein Denken, Fühlen und liche Seele und das Soziale im Lichte einer indem sie die Menschenwürde ins Zentrum Wollen beziehen. Die komponierte Textcolla- neuen Kunstauffassung verwandeln? Kunst des Grundgesetzes gestellt und zugleich die ge findet ihren eurythmischen Ausdruck in ei- war für ihn der Prozess der Berührung und Macht bei den Menschen, dem Staatsvolk, ner vielschichtigen Komposition in deutscher, der Zusammenarbeit mit der lebendigen verankert haben. Die Stele wird zum 70sten englischer und spanischer Sprache. Die kon- Schöpfersubstanz in der Natur, im Menschen, Geburtstag des Grundgesetzes (schon am 18. trastreiche Musik des zeitgenössischen schot- im Sozialen und im Kosmos. – Er arbeitete am Mai) in einer Prozession zum Ufer der Spree tischen Komponisten James McMillan gestal- Verständnis von Form-, Farb-, und Lichtbil- am Reichstag getragen, wo sie neben den dort tet die Übergänge. McMillan komponierte dung. Dabei stand die Erforschung der schöp- in Glasstelen gravierten Art. 1-19 GG aufge- die wechselnden Lebensmomente in ihrem ferischen Substanz- und Wandlungskräfte im richtet wird – Sinnbild des Schutzes von Art. scheinbaren Neben- und Nacheinander in ei- Einklang mit seinem tiefen Lebensbedürfnis 20 GG für die Grundrechte der Art. 1-19 GG. ner feinsinnigen inneren Balance. und seiner Suche nach einer innerlich befrei- Initiator der Aktion ist der „Verein zur Erneue- enden, sozial wirkenden Kraft. Sein Weg zu Gesprächen geben. Die Ausstellung soll durch rung der BRD an ihren eigenen Idealen“. einem christlich-sozialen Kunstverständnis Crowdfunding finanziert werden und sucht Kunst als Verwandlung „Kunst ist mein Leben - Kunst muss heilen!“ – noch engagierte UnterstützerInnen, auch in führt uns in den Kern eines künstlerischen und praktischen Bereichen. www.anthroglobal.net (an) Vom 5. Mai (Vernissage) bis zum 11. Au- sozialen Handlungsimpulses. gust (Finissage) findet unter dem Titel „Mor- genröte einer neuen Zeit“ im Rudolf Steiner Hämmern für die Demokratie Haus eine Ausstellung des Malers Stefan Anthroposophie in der Welt Andreas Boock statt. Die Ausstellung wird (rb) Vor der Volksbühne am Rosa-Luxem- von Seminaren begleitet. – Während seines (ao) Vom 23. Juni bis 8. August wird in der burg-Platz in Berlin fliegen seit Mai 2018 die kurzen Erdenlebens widmete Book sich der Friedrichstr. 23 unter dem Titel „Anthro Fetzen. Immer samstags schnitzen dort Men- Global“ eine Ausstellung laufen, die auf die schen den Wortlaut des Art. 20 GG in eine weltweite Verbreitung anthroposophischer mächtige Buchenstele. Jeder kann mitma- Ralph Boes ▍030 – 49 91 16 47, ralph- Einrichtungen hinweisen will. Die Ausstel- chen. Artikel 20 GG ist „unsere Verfassung [email protected], www.deine-verfas- lungseröffnung wird am Sonntag, den 23. im Kleinen”. Er schreibt fest, dass die BRD ein sung.de/index11-Termine.html Juni um 15 Uhr stattfinden. Während Anth- demokratischer und sozialer Bundesstaat ist roposophInnen das hundertste Jubiläum von und dass alle Staatsgewalt vom Volke aus- Waldorfbewegung und sozialer Dreiglie- geht, Fakten, die der Politik inzwischen völlig Geistesschulung derung feiern, ist die große Präsenz anthro- aus dem Blick geraten sind. Selbstherrlich und posophischer Einrichtungen einer breiten mit atemberaubender Geschwindigkeit ist sie (rb/ao) Der politische Aktivist Ralph Boes, be- Öffentlichkeit unbemerkt geblieben. Die dabei, unsere Grundrechte auszuhöhlen, den kannt vor allem aufgrund seiner Einsatzes für Ausstellung will vor allem auf den interna- Sozial- und Rechtsstaat zu zertrümmern, un- ein bedingungsloses Grundeinkommen und tionalen Charakter vieler Lebensfelder hin- sere Demokratie zu zerstören: CETA/TTIP, gegen Hartz4, bietet nach längeren Jahren weisen. Neben Waldorfbewegung, anthropo- Autobahnprivatisierung, Staatstrojaner etc. Pause wieder praktische meditative Übungen sophischer Medizin, biologisch-dynamischer etc. Art. 20 GG hat einen klaren Auftrag für an, jeweils montags im Kulturraum Mainzer Landwirtschaft u.a. soll auch auf konkrete Pro- uns: Widerstand zu leisten. Nicht zuzulassen, 7, Mainzer Str. 7 in Neukölln. Schulung der jekte wie die ägyptische Lebens- und Arbeits- dass unsere verfassungsmässige Ordnung be- Wahrnehmung, Ausbildung des Denkens und gemeinschaft Sekem, den Kibbuz und seitigt wird. Von niemandem. Die Holzstele Einübung einer Lebenshaltung, die einer im die Favela Monte Azul hingewiesen werden. ist ein Mahnmal, das die Politik unüberseh- Erkenntnisprozess sich vertiefenden Weltsicht Aber auch Rudolf Steiners Anregungen zu Ge- bar daran erinnert, welche Staatsform unsere entspricht: darum geht es in der sogenannten sellschaft und Politik sollen anschaulich wer- Gründungsväter uns – auch und vor allem „Geistesschulung“. Die Veranstaltungen be- den. In einem Cafe soll es die Gelegenheit zu unter dem Eindruck der entsetzlichen Zeit handeln Themen wie die Entfaltung der Seele 24 mittendrin 2/2019 | MELDUNGEN und eine vertiefte Beziehung zur Welt und sind so gestaltet, dass sie zu eigenständigen Wahrnehmungen der Teilnehmer führen und alle Erkenntnisse aus diesen Wahrnehmungen entwickelt werden.

In jedem Ding ist Tiefe, THERAPIEFREIHEIT! unermesslich Tiefe, die es zu erschauen – an der es teilzuhaben gilt. WAS WÄRE, WENNWENN In mir lebt Sehnsucht, warme Sehnsucht, dieser Tiefe würdiger Zeuge SIE DAS BEKÄMEN, und ihrem Wollen Dr. Thomas Hardtmuth / Dr. Ellis Huber / gewachsen zu sein. (R.B.) Dr. Stefan Schmidt-Troschke / Thomas Brunner WAS IHNEN Kooperation mit der Freien Bildungsstiftung WAS IHNEN von 14.30 bis 21 Uhr die Tagung „Soziales und Gesundes – im Spannungsfeld sozialer Syste- me und Strukturen“ statt. Mitwirkende sind WIRKLICH HILFT?HILFT? u.a. der Heidenheimer Chirurg Dr. Thomas Hardtmuth, der in den letzten Jahren durch veschiedene Publikationen auf sich aufmerk- sam machte (u.a. eine zivilisationskritische Aufarbeitung von Demenz, Depression und Krebs), sowie der Begründer der Krankenkasse „Securvita“ Dr. Ellis Huber, die jeweils einen Vortrag einbringen. Um 19.30 Uhr werden die beiden gemeinsam mit Thomas Brunner, an- Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, die Therapievielfalt throposophischer Sozialwissenschaftler und Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, die Therapievielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. SindSind SieSie dabei?dabei? Initiator der Freien Bildungsstiftung, und Dr. Werden Sie Unterstützer*in! Stefan Schmidt-Troschke, Geschäftsführer von GESUNDHEIT AKTIV, am Podium zu GESUNDHEIT. BEWUSST. MACHEN.MACHEN. erleben sein; es moderiert Clara Steinkellner – www.gesundheit-aktiv.de/mitmachen Ralph Boes ▍030 – 49 91 16 47, ralphboes- Publikumsfragen sind willkommen! www.gesundheit-aktiv.de/mitmachen [email protected],www.geistesschulung.de

▊ Die Meldungen wurden geschrieben von Sozial und gesund Ralph Boes (rb), Mikko Jairi (mj), Angelika Oldenburg (ao), Theater Orval (to), Friede- (cs) In den Räumen des Vereins „GESUND- rike Schinagl (fs), Clara Steinkellner (cs), Lisa HEIT AKTIV – Anthroposophische Heilkunst Tillman (lt) e.V.“ findet am Samstag, den 6. April 2019 in GESUNDHEIT AKTIV e. V. – Anthroposophische Heilkunst GESUNDHEIT AKTIV e. V. – Anthroposophische Heilkunst Gneisenaustraße 42 • 10961 Berlin • Telefon 030.695 68 72-0 Gneisenaustraße 42 • 10961 Berlin • Telefon 030.695 68 72-0 26 mittendrin 2/2019 | KALENDER APRIL | KALENDER 27

Alois Winter: ▍Tel. 030 – 802 53 83, [email protected] Veranstaltungen Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst vom 1. April bis 30. Juni 2019 5.4. FREITAG, 19.30 Uhr Shakespeare und Molière In englischer und französischer Sprache Abschlusspräsentaton des Drama-Work- April Gruppe sich in der Zukunft befassen möchte. shops der 11.Klasse Biografie ist mit Arbeit verbunden! Ort: Saal der Freie Waldorfschule Klein- 3.4. MITTWOCH, 11 – 12 Uhr Für allen interessierten Mitglieder und machnow Singen pentatonischer Lieder Freunde der Anthroposophie. Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen Regionalsektion der Allgemeinen Anthro- 5.4. FREITAG, 19.30 Uhr wir uns, um die wohltuenden Quintenstim- posophischen Gesellschaft, Kontakt: „Zwischenwelt“ von Nicole H.-Jansen

mungs- und pentatonischen Lieder anzu- Hendrik Woorts ▍Tel. 033203–319811 oder Klassenspiel der 8. Klasse stimmen. Bringen Sie Ihre Kinder mit! [email protected] Ort: Emil Molt Schule Beitrag: jeweils € 5 pro Erwachsener Ort: Rudolf Steiner Haus, Seminarraum Mit Cornelius Wruck 5.4. FREITAG, 19.30 Uhr ▍Tel 030 – 23 36 56 65, 4.4. DONNERSTAG, 19.30 Uhr „Ab heute heißt du Sara“ [email protected] „Zwischenwelt“ von Nicole H.-Jansen von Volker Ludwig www.familienforum-havelhoehe.de Klassenspiel der 8. Klasse Klassenspiel der 8. Klasse Braunert Ort: Familienforum Havelhöhe Ort: Emil Molt Schule Mutig zu handeln gegen Rassismus und Nationalismus – so lautet die ungemein kennen lernen. Beobachten, Staunen und 3.4. MITTWOCH, 18 Uhr 4.4. DONNERSTAG, 20 Uhr aktuelle Botschaft des Stückes. Es erzählt die Phänomene miteinander verbinden und Kammermusikabend „Soziale und pädagogische Elemente die authentische Geschichte einer jungen empfinden zu lernen, sind der Weg der Beiträge aus dem Instrumentalunterricht in der Eurythmie“ Berlinerin, die sich zu Beginn als nichts goetheanistischen Naturanschauung, auf der Schüler Trimester-Abschluss der Eurythmie-Studenten weniger fühlt als Jüdin. dem sich die Bedeutung und die Heil- Ort: Musiksaal der Freien Waldorfschule zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfbe- Regie. Kilian Hattstein-Blumenthal wirkung der Pflanzen erschließen. Kleinmachnow wegung Ort: Rudolf Steiner Schule Berlin, Festsaal Der Austausch über das Erlebte ermöglicht Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst auch eine tiefere Begegnung mit uns 4.4. DONNERSTAG, 19 Uhr 6.4. SAMSTAG, 11– 13 Uhr Frühling selbst und den anderen Teilnehmern. Biograf e-Gesprächskreis 5.4. FREITAG, 19 Uhr Pfanzen und Heilkräuter entdecken – Gerne Skizzenblock und Zeichenstifte Ich-Wachstum durch Austausch in der Be- Abhängigkeitserkrankungen eine Begegnung mit der Natur und mitbringen. gegnung mit dem Du, unter dem Aspekt des Dr. Philipp Koch, Oberarzt Psychosomati- mit uns selbst Teilnahmebeitrag: 15 €, ermäßigt 10 €. An- Christus-Impulses. Einladung zur Gesprächs- sche Medizin und Psychotherapie, GKH Mit Sonja Schürger, Biologin & Garten- meldung: ▍M 0152 – 36 31 03 13 gruppenbildung zum Thema Biografie, unter Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe gestalterin [email protected], im Rahmen der Regionalgruppe Berlin/ Auf einem Gang durch die Natur sind wir Ort: Botanischer Volkspark Blankenfelde, Brandenburg der Allgemeinen Anthroposo- 5.4. FREITAG 19.30 bis plötzlich berührt von der Schönheit der Trefpunkt. am Haupteingang phischen Sektion. 7.4. SONNTAG, 12 Uhr Landschaft oder einer Blume. Dies kann der Diese Einladung möchte anknüpfen an Ton-Eurythmie-Wochenende für Anfang einer wirklichen Begegnung sein, 6.4. SAMSTAG, 14 – 17 Uhr zwei Biografie-Gesprächsnachmittage der Anfänger und Eurythmie-Liebhaber wenn wir nicht gewohnheitsmäßig wei- Märchen und Geschichten von Plenumsgruppe im vergangenen Jahr. Beim mit Alois Winter (Eurythmie), tereilen, sondern diese Erfahrung vertiefen. starken Frauen ersten Treffen soll u. a. gemeinsam eruiert Uwe Kralisch (Piano) Gemeinsam werden wir Wild- und Heil- Ein Frühlingsseminar über Liebe, werden, mit welchen Biografie-Inhalten die Kursgebühr:€80 €, Anmeldung erbeten bei pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung Weisheit und Frauenkraft! 28 mittendrin 2/2019 | KALENDER | APRIL APRIL | KALENDER 29

Vorherige Anmeldung erforderlich; 6.4. SAMSTAG, 16.30 Uhr In der neuesten Zeit fanden vielfältige die sich zu Beginn als nichts weniger fühlt Seminarbeitrag: € 35 Das Finsterbusch-Trio Berlin Begegnungen mit dem Islam in Europa statt. als Jüdin. Birgit Grube-Kersten ▍M 0163 – 859 93 64 spielt Werke von A. Dvořák, H. Krása, Daraus ergeben sich mannigfache Fragen Regie. Kilian Hattstein-Blumenthal [email protected]; www.maitri.berlin S. Tanjew und J. S. Bach. Andreas Finster- für einen bewussten Zeitgenossen. Aus dem Ort: Rudolf Steiner Schule Berlin, Festsaal Ort: maitri – Praxis für Lebensberatung busch (Violine), Christoph Starke (Viola), Studium islamischer Autoren über Moham- Christoph Bachmann (Violoncello) med und den Koran entstand eine Textsamm- 11.4. DONNERSTAG, 10 – 12 Uhr 6.4. SAMSTAG, 15 – 21 Uhr Ort: Haus Christophorus lung zu wichtigen Gesichtspunkten, die aus La Leche Liga Stilltref en, Soziales und Gesundes – der Geisteswissenschaft heraus beleuchtet internationale Gruppe in Englisch: Gesundheit im Spannungsfeld 6.4. SAMSTAG, 19.30 Uhr werden und die Grundlage bilden können Thema: P is for Parenting der sozialen Systeme und „Zwischenwelt“ von Nicole H.-Jansen für Studium und Gespräch. Mit Ulrike Sandow, Stillberaterin der La Strukturen Klassenspiel der 8. Klasse Ort: Rudolf Steiner Haus Leche Liga. Kosten: um eine Spende von Sozialwissenschaftliches Forum Ort: Emil Molt Schule € 3 wird gebeten. Anmeldung: (erwünscht, mit Thomas Hardtmuth, Ellis 7.4. SONNTAG, 15 – 18 Uhr aber nicht zwingend) Huber, Stefan Schmidt-Troschke, 6.4. SAMSTAG, 19.30 Uhr Kunsttherapie als Quelle der Erneuerung – ▍Tel. 030 – 44 73 32 31 Thomas Brunner „Ab heute heißt du Sara“ Schnupperkurse: [email protected] Moderation: Clara Steinkellner von Volker Ludwig Klassenspiel der 8. 15 – 16.15 Uhr Aquarell-Malen Ort: Familienzentrum Honigpumpe Nach zwei Vorträgen mit den Titeln „Indivi- Klasse Braunert Mutig zu handeln gegen 16.30 – 18 Uhr Plastizieren mit Ton duelle und soziale Pathologie“ (Hardtmuth) Rassismus und Nationalismus – so lautet die Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 12.4. FREITAG, 18 Uhr bzw. „Was hat die soziale Frage mit ungemein aktuelle Botschaft des Stückes. Es Kosten. einzel € 25 / zus. 40 € inkl. Material Traditionals, Filmmusiken und anderes Gesundheit zu tun?“ (Huber) erzählt die authentische Geschichte einer Djorna Biswas, Dipl. Kunsttherapeutin (FH), Konzert der Mittelstufe der Rudolf Steiner folgt ein Initiativenforum, bei dem die Teil- jungen Berlinerin, die sich zu Beginn als ▍Tel 030 – 88 76 92 35, [email protected] Schule, Chor und Orchester der Mittelstufe nehmer eigene Initiativen vorstellen können nichts weniger fühlt als Jüdin. Ort: ASHA Atelier (Friedenau) konzertieren gemeinsam – um 19.30 folgt ein Podiumsgespräch. Regie. Kilian Hattstein-Blumenthal Ort: wird noch bekanntgegeben Teilnahmegebühr 20 €, ermäßigt 12 € Ort: Rudolf Steiner Schule Berlin, Festsaal 7.4. SONNTAG, 17 Uhr Veranstalter: Freie Bildungsstiftung, Sinne- „Ab heute heißt du Sara“ 12.4. FREITAG, 19 Uhr Werk e.V., GESUNDHEIT AKTIV e.V. 7.4. SONNTAG, 15 – 18.30 Uhr von Volker Ludwig Wirkungen des Lichts bei einer Anmeldung und nähere Information: (mit Kaf ee-Pause) Klassenspiel der 8. Klasse Braunert Krebserkrankung Thomas Brunner ▍Tel. 0355 – 488 74 80, Mohammed und der Islam im Mutig zu handeln gegen Rassismus und Nati- Dr. Marion Debus, Fachärztin für [email protected] Lichte der Anthroposophie onalismus – so lautet die ungemein aktuelle Hämatologie/ Onkologie und Palliativ- Ort: GESUNDHEIT AKTIV e.V., Vortrag und Seminar mit Botschaft des Stückes. Es erzählt die authen- medizin, Arlesheim (Siehe auch Meldungen) Dr. Dieter Benesch, Nürnberg tische Geschichte einer jungen Berlinerin, Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe

Psychotherapeutische Praxis Rosmarie Jäger

Initiatische Therapie nach K. Graf Dürckheim Arbeit am Tonfeld ®

Kadettenweg 4 ∙ 12 205 Berlin Lichterfelde – West Tel.: 030 / 812 23 01 ∙ www.rosmarie-jaeger.de 30 mittendrin 2/2019 | KALENDER | APRIL APRIL | KALENDER 31

13.4. SAMSTAG, 10 – 13/ 15 – 18 Uhr Ländern Europa. Es ertönen Drehleier, 17.4. MITTWOCH, 16.30 – 19.30 Uhr DEN EIGENEN WEG ERKENNEN Makrokosmische Aspekte Lyra, Gemshorn, Krummhörnern, Flöte Mit Seelenübungen durch den Jahreskreis Tierkreis & Eurythmie II und Gitarre. Im Miterleben des Jahreslaufes vertiefen wir Wir beschäftigen uns mit den makrokos- Ort: Haus Christophorus unsere Wahrnehmung der Welt und stär- mischen Aspekten des Tierkreises, u.a. mit ken unsere Seelenkräfte – im April durch den Kreuzen, der Tierkreiswirkung und 14.4. SONNTAG, 10-13 Uhr Übungen zur Substanzerkenntnis mit dem deren Metamorphose durch den Planeten Biodynamische Präparate & Amethyst, dem Tierkreisstein, der zum (12 Stimmungen von Rudolf Steiner). Die- Eurythmie: Herstellung eines Widder gehört, und Übungen zur Verleben- ser Kurs baut auf dem Kurs I auf, kann aber „Tierkreispräparates“ digung der Monatstugend „Ehrfurcht wird zur auch einzeln besucht werden, wenn der Die biodynamischen Präparate haben Opferkraft“. eurythmische Tierkreis bekannt ist. eine starke Wirkung auf die Lebenskräfte Info und Anmeldung bei Johanna Weule per Kosten: € 60 / € 40 erm. der Natur und könnten auch außerhalb des Mail [email protected] oder Anmeldung: Mikko Jairi / mikkojairi@hot- Landwirtschaftsbetriebes gezielt für die Er- ▍Tel. 030 – 814 76 582 mail.com oder ▍0179 – 668 62 77 kraftung der Natur angewendet werden. Das Kursgebühr. € 30 / ermäßigt € 20 Ort: Rudolf Steiner Haus Präparaterühren ist ein 1-stündiger Akt, der in Ort: Rudolf Steiner Haus, Seminarraum PRAXIS FÜR BIOGRAFIEBERATUNG Kombination mit der Eurythmie für die Anwe- GEMMA PRIESS 13.4. SAMSTAG, 16 – 17.30 Uhr senden unter Umständen sehr ergreifend sein 19.4. FREITAG, 18 – 21.30 Uhr www.biografeberatung.eu A capella – Singen aus Freude kann. Die Wirkung des Präparates ist oft sehr 20.4. SAMSTAG, 10 – 13.30 Uhr Email: [email protected] Wir singen – einerseits Lieder, die zur Jah- direkt zu erleben. Der rätselhafte Hingang Telefon: 03329 697 300 reszeit passen, vor allem aber Lieder von Kosten: nach eigenem Ermessen Rudolf Steiners am 30. März 1925 Dorfplatz 8 / 14532 Stahnsdorf Abschied und Wandel, vom Sterben und (Richtsatz 15 €) und seine möglichen Gründe Leben. Alle, die Freude am Singen haben, Anmeldung: Mikko Jairi / mikkojairi@hot- Der Brand des Goetheanums, das Wagnis sind herzlich willkommen. mail.com oder ▍M 0179 – 668 62 77 mit der Weihnachtstagung und der Vorfall gemeinschaft, Berlin Kontakt: Brigitte Gilli, Bestatterin Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum unten auf dem Rout als Wirkensschichten des Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe ▍Tel 030 – 308 300 65 neun Monate später beginnenden Kranken- Ort: Funeral Ladies 16.4. DIENSTAG, 20 Uhr lagers. Ein Geschehnis in den letzten beiden 21.4. SONNTAG, 20 Uhr Lesung der „Oster-Imagination“ Lebenswochen und dessen wenig bekannte Osterfeier – Imaginatives Erkennen des 13.4. SAMSTAG, 16.30 Uhr aus GA 229 Vorgeschichte sowie mögliche Gründe für Ostergeschehens Alte Volkslieder Eine Veranstaltung des Rudolf-Steiner- und Rudolf Steiners Verhalten gegenüber Marie Vortrag von Dr. Armin Scheffl er Uta Dreßler und Peter Wagner singen des Alexander-von-Humboldt-Zweiges Steiner und in seinen letzten Ein- und Ausklang mit Rezitation: und spielen Volkslieder aus verschiedenen Ort: Rudolf Steiner Haus Lebenstagen. Dichtungen von J.W. v. Goethe PRINT Zwei Vorträge und zwei Seminareinheiten Veranstaltet vom Festkreis des Rudolf mit Sebastian Boegner für Mitglieder der Steiner Hauses Allgemeinen Anthroposophischen Gesell- Ort: Rudolf Steiner Haus schaft. Bitte halten Sie für den Einlass Ihre BERLIN Mitgliedskarte bereit. Für die Pausen wäre es 25.4. DONNERSTAG, 16.15 – 17.45 Uhr schön, wenn aus für alle Mitgebrachtem ein und 18 – 19.30 Uhr gemeinsames Buffet entstünde. Lectures – Ort: Rudolf Steiner Haus Geist Atem Wind. Sinneswandlung Die gesamte Kompetenz Bhagavad Gita Vers 2.56 des ökologischen Bauens und Wohnens 19.4. FREITAG, 19 Uhr Shri Sarvabhavana, Religionsgelehrter und BERATUNG | PLANUNG | KOORDINATION | AUSFÜHRUNG Kreuzestod und Erdengrab Mystiker aus Kolkata biobaubox.de | [email protected] | 030.88 09 77 30 Gedanken zu Karfreitag Neugeburt aus dem Geist – die Zumutung Susanne Gödecke, Pfarrerin der Christen- des Johannesevangeliums

INTERNET [AM RAND]

BERLIN

Die gesamte Kompetenz des ökologischen Bauens und Wohnens

BERATUNG | PLANUNG | KOORDINATION | AUSFÜHRUNG

INTERNET [KOPFZEILE]

BERLIN Die gesamte Kompetenz des ökologischen Bauens und Wohnens BERATUNG | PLANUNG | KOORDINATION | AUSFÜHRUNG 32 mittendrin 2/2019 | KALENDER | APRIL APRIL | KALENDER 33

Joachim Knispel, Christengemeinschaft www. atelier-aurela.de lehnen oder ausgliedern können sich auf Gemeinde Prenzlauer Berg Ort: Rudolf Steiner Haus unsere Mitmenschen unmittelbar, aber Gasthörer willkommen. auch in Form von Metaphern bis hin zu www.kunstplanbau.com 26.4. FREITAG, 18 Uhr bis Schuldzuweisungen auf „die Eltern“ die www.hu-berlin.de 28.4. SONNTAG, 18.30 Uhr (Ende) Lehrerin, den Lehrer übertragen werden. Ort: Theologische Fakultät der Hum- Die Widerstände in den Lebensphasen 28.4. SONNTAG, boldt-Universität zu Berlin, Malen und Plastizieren 10.30 – 14 Uhr Widerstände und Burgstr. 26, 10178 Berlin, Raum 117 Fortbildung. Kunsttherapeutische Verwandlung im Spiegel des Selbst Biograf earbeit Das Erkennen seiner Widerstände, Pro- 26.4. FREITAG bis 26.4. FREITAG, jektionen und Übertragungen bringen uns 28.4. SONNTAG, jeweils 10 – 13 Uhr 18 – 21.30 Uhr Widerstand in der Jugend auf den Weg, das dahinterliegende zu Malen Jeder Mensch entwickelt Widerstände. schauen. Themen: Frühlingsstimmungen; die Auferste- Wir brauchen sie, um uns wahrzunehmen, Kosten: (einzeln je € 40) hungskräfte in uns, oder freie Malauswahl, zu reiben und an ihnen zu wachsen, aber gesamte Fortbildung € 145 18 UE

Inspirationshilfen sind vorhanden. Wir wol- auch um etwas im Verborgenen zu halten. Anmeldung: Djorna Biswas len die stärkenden und belebenden Kräfte In der Jugend ist der Widerstand der Mo- ▍Tel. 030 – 88 76 92 35 der Farbenwesen tor nicht so zu sein wie, sondern anders [email protected]. erleben und wahlweise als die Anderen, die Gesellschaft in Frage Ort: ASHA Atelier (Friedenau) 1. In der Acryl-Technik, lasierend auf zu stellen und sich an ihr zu reiben Leinwänden an der Staffelei arbeiten. 27.4. SAMSTAG, 27.4. SAMSTAG, 16 Uhr 2. Aquarell-Malen, Nass-in-Nass 10 – 13.30 Uhr Partnerschaft als Spiegel Märchen zur Osterzeit 3. Pastellkreide; auch Mischtechnik ist der Projektionen Der Dahlemer Märchenkreis lädt ein zu möglich. Anhand des eigenen Erlebens der Partner- Märchen, Legenden und Geschichten im Bei Interesse bitte Flyer anfordern. schaft versuchen wir selbstreflektorisch Jahreskreis. Altersempfehlung. ab 9 Jahre Kosten: 3 Tage € 165 (inklusive Material, wahrzunehmen, wo Widerstände und Gerne nehmen wir Spenden entgegen außer Leinwänden) Projektionen in unserem Verhalten dem Information: Sabine Burmeister Anmelden bei: Hedda-Maria Thimm; Atelier Anderen gegenüber auftreten. ▍Tel. 030 – 77 20 94 64 Aurela, Anthroposophische Kunsttherapeutin 27.4. SAMSTAG, [email protected] (BVAKT) und Malerin 15 – 18.30 Uhr Übertragungen auf Ort: Rudolf Steiner-Haus ▍Tel. 030 – 214 774 91 das Kind, die Eltern, Lehrer [email protected] Anteile, die wir in uns verdrängen, ab- 27.4 SAMSTAG, 20 Uhr Die Verwandlung von Denken, Fühlen und Wollen in der zweiten Lebenshälfte Vortrag von Ralph Melas Große Ermöglichungsbeitrag € 5 Ort: Hiram Haus

28.4. SONNTAG, 20 Uhr „Die Templer zwischen Gral und Rosenkreuz“ Vortrag von Horst Biehl, Saarbrücken Veranstalter: Freie Vereinigung für Anthroposophie Ort: Rudolf Steiner Haus 34 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 35

DER TOD et nos Notre-Dame des Tristesses / Hans Suse von Dobeneck, Heileurythmistin, Mai Wagenmann erzähl mir unser märchen Berlin, Margret Thiersch, Heileurythmistin, IST EINE GEBURT Beleuchtung: Julian Hof mann Dornach IN DIE ANDERE RICHTUNG 2.5. DONNERSTAG, 19 - 21 Uhr Koordination: Birgit Hering Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe … und so, wie uns bei der Geburt Rahmenprogramm zu PATCHWORK 2019 Mit freundlicher Unterstützung der eines neuen Erdenbürgers 6 mal 10 Minuten – DAMUS-DONATA Stiftung und der 4.5. SAMSTAG, 10 – 18 Uhr und eine Hebamme hilfreich zur Seite steht, persönliche Motive zur Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft, 5.5. SONNTAG, 10 – 18 Uhr benötigen wir auch am eurythmischen Kultur und Gespräch Arbeitszentrum Berlin. Kompaktkurs Multimodales familien- anderen Tor des Lebens Hilfe. Mit Ulrike Baudisch, Katharina Okamura, Ort: Theater Forum Kreuzberg zentriertes Stressmanagement, Modul II: Ich vergleiche meine Tätigkeit mit der einer Hebamme – Ernst Reepmaker, Ursula Steinke, Hans Das prägt fürs Leben – Eltern als Geburtshelfer bei dem Prozess Wagenmann, Reinhard Wedemeier 3.5. FREITAG, 19 Uhr Gestalter einer gesunden Kindheit des Schwellenüberganges. Begrüßung: Birgit Hering „Ophelias Schattentheater“ Mit Kirsten Schreiber, Mein Anliegen ist es, Ort: Rudolf Steiner Haus von Michael Ende Dr. Christoph Meinecke den Tod wieder ins Leben zu holen, In der Reihe „Bücher im Gespräch“ Kinder und Jugendliche fühlen sich gestresst! Abschied als Anregung zum Neubeginn erlebbar zu machen. 3.5. FREITAG und 4. und 5. SAMSTAG, Buchvorstellung von Mona Volmer, mit der Schulstress, Freizeitstress, in der Peergroup jeweils 16 Uhr und 20 Uhr Möglichkeit eines Publikumsgesprächs mithalten, Stress mit den Eltern, Stress mit Brigitte Gilli Eurythmie Kurze Stücke, Einer Souffleuse wird gekündigt, weil das den Lehrern, Pubertät … Auch bei kleinen Bestattung mit Begleitung 10 Minuten mit: Theater schließen muss mangels Publikum. Kindern, die diesen äußeren Anforderungen 14050 Berlin | Ebereschenallee 33 AMST eurythmie The Awakening Of Nach der allerletzten Aufführung sitzt sie noch nicht so stark ausgesetzt sind, werden +49-30-308 300 65 www.gilli-bestattung.de Lazarus / Tille Barkhof Chant / Lisa Blöchle noch allein im Dunkeln im Theater und vermehrt Stresssymptome beobachtet. Eltern L`ODIO – Er aber, der weiß, was er will, sinnt über ihre Erlebnisse in den vielen möchten ihre Kinder vor Stress schützen. reißt mit / Duo Milton Camilo & Thomas Jahren als Souffleuse nach. Da begegnet sie Damit dies gelingen kann, werden Erkennt- Feyerabend triple helix / Kjell-Johan Hägg- einen Schatten, der zu niemanden gehört. nisse aus der Entwicklungspsychologie in Mit Angelika Riedinger, Kosten: € 20 mark, Christiane Görner Match Boys Patch / Weil er ihr leid tut, nimmt sie ihn bei den Kontext des Themas „Stress“ gestellt. Ort: Rudolf Steiner Haus Milena Hendel Cross Roads / Miranda sich auf…. Stressbewältigung wird praxisorientiert an Markgraf Das Neue Steht Und Schweigt / Ort: Rudolf Steiner Haus, Bibliothek konkreten Beispielen geübt. Eltern können 4.5. SAMSTAG, 16 – 18 Uhr Katharina Okamura, Pia Secondo Ich ihre Gestaltungsressourcen entdecken – für Trauer-Wandel-Café zwischen Wir / Ingrid Schweitzer Psalm / 3.5. FREITAG, 19 Uhr sich und ihre Kinder. – Beitrag: € 140. Kos- Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen, den- Alexander Seeger Selbstgespräch – im Zur Entstehung und Wirkung der tenerstattung durch die gesetzliche Kranken- ken gemeinsam an unsere lieben Verstorbe- klingenden Resonanzraum / Mathieu Vin- Augenheileurythmie kasse 50 % – 100 % möglich. nen, sprechen über sie, tauschen unsere Er- cent/Lia Hasler Elegie aux visages ou Levana Vortrag mit praktischen Übungen Anmeldeschluss: 27.4. begrenzte Platzzahl, fahrungen aus. Mit einem Märchen wollen Kinderbetreuung kann organisiert werden wir jede dieser Begegnungen ausklingen las- ▍Tel 030-23 36 56 65, buero@familienfo- sen, um die Trauer zu verwandeln und eine rum-havelhoehe.de, Brücke zu unseren Verstorbenen zu finden. www.familienforum-havelhoehe.de Ermöglichungsbeitrag: Spende erbeten. Ort: Familienforum Havelhöhe Kontakt: Brigitte Gilli, Bestatterin ▍Tel 030 – 308 300 65 4.5. SAMSTAG, 10.30 -13 Uhr Ort: „Frei-Raum“ der Christengemein- Was wollte Rudolf Steiner mit der schaft, Gemeinde Prenzlauer Berg Eurythmie? Wir wollen anhand der Entwicklungsge- 5.5. SONNTAG, 11 – 13 Uhr schichte und den Angaben und Hinweisen Rahmenprogramm zu „Patchwork 2019“ Rudolf Steiners dieser Frage nachgehen. Spiegel / Sehweisen und Standpunkte Vortrag, gemeinsame Eurythmie, Gespräch Gespräch und Austausch zwischen Publi- 36 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 37

kum und Künstlern Hyacinth und Rosenblüthe“ aus 9.5. DONNERSTAG, 16.15 – 17.45 Uhr Kosten: 225 € incl. Übernachtung und Moderation: Beate Krützkamp „Die Lehrlinge zu Sais“ von Novalis und 18 – 19.30 Uhr Vollpension. Anmeldung bei Harald Ege: Ort: Theater Forum Kreuzberg mit Theo Dan, Violine / Heiner Mast, Cello Lectures – [email protected] oder 0151 43422100 Shuai Liu, Piano / Volker Frankfurt, Rezi- Geist Atem Wind. Sinneswandlung Ort: Jugendherberge Bad Urach, 5.5. SONNTAG, 14 – 16 Uhr tation. Veranstaltet vom Freundeskreis für Bhagavad Gita Vers 4.27 Seltbachstraße 9, 72574 Bad Urach Rahmenprogramm zu „Patchwork 2019“ redende und dramatische Kunst Shri Sarvabhavana, Religionsgelehrter und „Wir packen aus“ Ort: Schule für Eurythmische Art und Mystiker aus Kolkata 10.5. FREITAG, 18 Uhr Werkstatt Blicke Kunst Der Kampf um den Geist – Entscheidungen Konzert Ort: Theater Forum Kreuzberg im 9. Jahrhundert und ihre Folgen Orchester und Instrumentalensembles der 5.5. SONNTAG, 20 Uhr Joachim Knispel, Christengemeinschaft Mittelstufe musizieren 5.5. SONNTAG 16 – 18 Uhr „Triptych“ – Eurythmie-Auf ührung Gemeinde Prenzlauer Berg Ort: Saal der Freien Waldorfschule Die besondere Bedeutung des Das Programm des AM ST Eurythmie Duos Gasthörer willkommen. Kleinmachnow Eisens in der Erde aus St. Petersburg ist aus einer intensi- www.kunstplanbau.com Seminar mit Dr. Harald Ege ven Beschäftigung mit Klang entstanden. www.hu-berlin.de 10.5. FREITAG, 19 Uhr An Gesteinen und Mineralen verfolgen Zusätzlich verwenden sie zeitgenössische Ort: Theologische Fakultät der Hum- „Der grüne Ritter“ wir, wie das mit Abstand häufigste und in klassische Musik von Alfred Schnittke, Sofia boldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, Norwegisches Märchen über ein Lebensprozessen allgegenwärtige Eisen Gubaidulina und dem armenischen Kom- 10178 Berlin, Raum 117 geheimnisvolles Buch. Adelheid Homann, innig mit der Entwicklung der Gesteine ponisten Adam Khudoyan. Zusammen mit Märchenerzählerin, Berlin verbunden war. Am Eisen kann man wie bei dem russischen Schauspieler Vyacheslav 10.5. FREITAG bis 12.5. SONNTAG Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe keinem anderen Metall eine eigene „Bio- Korobitsin haben sie eine gute Resonanz Gesteinskunde-Wochenende in graphie“ durch die Erdgeschichte hindurch in der Öffentlichkeit bekommen. der Schwäbischen Alb 10.5. FREITAG, 20.00 Uhr erkennen. Kosten: 10 € Ort: Theater Forum Kreuzberg In der klassischen Schichtstufenlandschaft Wie werde ich schöpferisch? Ort: Rudolf Steiner Haus wird Erdgeschichte mit ihren Rhythmen Die Genesisfresken Michelangelos in der 8.5 MITTWOCH, 11 – 12 Uhr erfahrbar und sind Fossilien reichlich zu fin- Sixtinischen Kapelle 5. 5. SONNTAG, 17 – 19 Uhr Singen pentatonischer Lieder den. Beschäftigen werden wir uns außerdem In der Reihe Kunst + Sehen Vernissage zur Ausstellung (bis 11.8.) Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen mit dem Wasser, wie es ober- und unterir- Vortrag und Seminar mit Prof. Dr. David „Morgenröte einer neuen Zeit“ wir uns, um die wohltuenden Quintenstim- disch das Werden der Alb geprägt hat, und Hornemann v. Laer, Witten/Herdecke Leben und Werk von Stefan Andreas Boock mungs- und pentatonischen Lieder anzu- mit dem Vulkanismus. Das Erfahrene „Mach was Du willst!“ war die Antwort des (1982-2005) / Siehe auch: stimmen. Bringen Sie Ihre Kinder mit! wird im Seminar mit Gesteinsproben zu Papstes an den erst 33jährigen Michelan- … 9.5. Donnerstag, „Kunstbetrachtung“ Beitrag: jeweils € 5 pro Erwachsener einer phänomenologisch aufgebauten gelo, nachdem dieser die Anfangsidee Begleitendes Seminarprogramm, siehe: Mit Cornelius Wruck Gesteinskunde ergänzt. verworfen hatte, die 12 Apostel in das Seminar I: ▍Tel 030 – 23 36 56 65, 17.5. Freitag – 19.5. Sonntag [email protected] Seminar II: www.familienforum-havelhoehe.de 24.5. Freitag – 26.5. Sonntag Ort: Familienforum Havelhöhe Seminar III: 7.6. Freitag – 9.6. Sonntag Praxis für Heileurythmie und Augenheileurythmie Ort: Rudolf Steiner Haus 9.5. DONNERSTAG, 18 – 21 Uhr (Siehe auch Meldungen) Kunstbetrachtung als Weg zu den Suse von Dobeneck lebendigen Kräften des Lebens 5.5. SONNTAG, 17 Uhr Begleitveranstaltung zur Ausstellung Tel. 84507599 Schubert & Novalis / „Morgenröte einer neuen Zeit“ c/o Medizinisches Versorgungszentrum Konzert und Rezitation Leben und Werk von Stefan Andreas Boock Franz Schubert – Klaviertrio No. 2 in (1982-2005) Am Waldfriedhof 23, 14169 Berlin-Zehlendorf Es-Dur, op. 100 und „Das Märchen von Ort: Rudolf Steiner Haus 38 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 39

Gewölbe der Sixtinischen Kapelle zu ma- 11.5. SAMSTAG, 15 Uhr 030 – 88 76 92 35, [email protected] seit 1991 len. Michelangelo wählte bekanntlich die Begegnung auf dem neuem Ort: ASHA Atelier (Friedenau) ASHA Atelier Szenen aus der Schöpfungsgeschichte. Die Waldorfcampus Djorna Biswas neun zentralen Deckenfresken begleiten Auf einem großzügigen Grundstück in 11.5. SAMSTAG, 16 – 17.30 Uhr Dipl. Kunsttherapeutin/-Pädagogin (FH) den Weg des Papstes durch die Kapelle Berlin-Schöneberg ist ein waldorfpädago- A capella – Singen aus Freude Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT) vom Eingang bis zum Altar. gischer Campus entstanden, der vielfältige Wir singen – einerseits Lieder, die zur Heilpraktikerin Psychotherapie (HPG) Im Vortrag werden wir uns diese Fresken Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten Jahreszeit passen, vor allem aber Lieder von Bildhauerin und Malerin näher anschauen. Dabei werden wir beob- für Kindergartenkinder, Schulkinder und Abschied und Wandel, vom Sterben und achten und im Seminar vertiefen, welche junge Erwachsene vereinigt. Die Trägerein- Leben. Alle, die Freude am Singen haben, Wirkung von diesen Bildern noch heute richtungen laden alle Interessierten ein zu sind herzlich willkommen. ausgeht, wenn man das konkrete Wahrneh- einer Besichtigungs- und Begegnungsmög- Kontakt: Brigitte Gilli, Bestatterin, men als unmittelbare Erkenntnisquelle mit lichkeit. ▍Tel 030 – 308 300 65 berücksichtigt. Veranstalter: Plenumgsruppe des Arbeits- Ort: Funeral Ladies Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)® 11.5. SAMSTAG, 11 – 13 Uhr zentrums Berlin Einzel- und Gruppenarbeit Vertiefungsseminar Info: Andrea Woorts ▍M 0178 – 688 75 11 11.5. SAMSTAG, 16.30 Uhr Biografi earbeit mit künstlerischen Mitteln Kunst-Kurse, Kunst, Wandlasuren zum Vortragsthema vom Vorabend Ort: Monumentenstraße 13 A/B, Violine und Klavier Cranachstr. 43 mit Prof. Dr. David 10829 Berlin-Schöneberg, Leonore Haupt, Violine, und Kensei Hornemann v. Laer Tref punkt Eingang rechts Yamaguchi, Klavier, spielen Werke von 12157 Berlin-Friedenau David! Neue Hornemann Anzeige ist für Dozent mittendrin an der Uni April - Juni 2019 ! – Bitte nur bringen, wenn sie wirklich B. Bartók, S. Rachmaninoff, R. Schumann T. 030 - 88 769 235 in der untenstehenden Formatierung übernommen werden kann, d. h. ohne [email protected] Witten/Herdecke für die Fakultät Kulturre- 11.5. SAMSTAG, 15 – 19 Uhr und F. Schubert. www.asha-atelier.com flexion.Umstellungen Sein besonderes oder Interesse sonstige gilt Veränderungen. dem Auf der Suche nach dem Wesenskern Ort: Haus Christophorus Sehen und dem Beobachten von Kunst- Wenn ein Mensch geboren wird, bringt er werken. Wie kann durch die bewusste den Kern seines Wesens schon mit. Was 12.5. Sonntag, 11 – 12.30 Uhr Zurückhaltung des eigenen Wissens und ist dieser Wesenskern und wie kann ich Der Gürtel – eine märchenhafte Novelle zu übergehen, sich zu schützen ohne die Vorstellens, die Bildwirkung objektv er- mich ihm öffnen? Bildnerisch und plastisch von Liebeskraft und Maienzauber Freiheit zu beschränken, sein Innerstes zu re- fahrbar werden? Wie wird es möglich, sich versuchen wir unseren Wesenskern zu Die Morgendämmerung der Bewusst- spektieren auch wenn die Außenanforderun- von dem anschaulich Gegebenen zu einer erspüren und eine Annäherung zu wagen. seinsseele in der Literatur des christlichen gen anderes verlangen, sind die alltäglichen Neuentwicklung von Begriffen anregen zu Die Werke werden nach einer in der Anth- Mittelalters. In dieser ungewöhnlichen und Anforderungen an uns selbst. Hier möchten lassen? roposophischen Kunsttherapie angewand- teilweise rätselhaften Erzählung „von hoher wir uns bewußt werden, wie wir mit uns Ort: Rudolf Steiner Haus ten Methode betrachtet. dichterischer Schönheit“, die aus dem 13. umgehen.

Kosten: einzeln € 45 Djorna Biswas, ▍Tel. Jahrhundert n. Chr. überliefert ist, geht es Kosten: € 45 Djorna Biswas, Dipl. Kunstthe- um die Beziehung zwischen Minneherrin rapeutin (FH) ▍Tel. 030 – 88 76 92 35, und idealem Ritter, wobei die gängige [email protected] Geschlechterordnung oder Genderzuschrei- Ort: ASHA Atelier (Friedenau) bung von der Dame vorübergehend souve- maitri - Lebensberatung rän und eindrucksvoll außer Kraft gesetzt 15.5. MITTWOCH, 16.30 – 19.30 Uhr wird. Kostenbeitrag: 15 € Birgit Mit Seelenübungen durch den Jahreskreis www.maitri.berlin Grube-Kersten, Vortrag und Gespräch Im Miterleben des Jahreslaufes vertiefen

* Persönliche Einzelgespräche auf anthroposophischer Grundlage Ort: Rudolf Steiner Haus Berlin wir unsere Wahrnehmung der Welt und * Seminare und Workshops zu geisteswissenschaftlichen Themen stärken unsere Seelenkräfte – im Mai durch Birgit Grube-Kersten 12.5. SONNTAG, 15 – 19 Uhr Übungen zur Substanzwahrnehmung mit „Grenzen, Schutz und Respekt dem ,Tierkreisstein‘ Hyazinth, der zum Stier Praxisgemeinschaft Baseler Str. 3, 12205 Berlin • E-Mail: [email protected] • Termine nur nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 0163/8599364 des eigenen Ichs“ Aquarellmalen gehört und Übungen zur Verlebendigung der Die eigenen Grenzen zu spüren ohne sie Monatstugend: „Inneres Gleichgewicht wird 40 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 41

zu Fortschritt“. – Info und Anmeldung bei Gruppe in Englisch: Die Veranstaltung wird durch eine kleine in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe: GA Johanna Weule [email protected] oder Thema: Q is for Questions and Answers Ausstellung der „Freunde der Erziehungs- 54/192-197, GA 98/18-20, GA 102/195-196, ▍Tel. 030 – 814 76 582 Mit Ulrike Sandow, Stillberaterin kunst“ zu Waldorf 100 und durch Photo-Fah- GA 189/45-47, GA 193/60-65, GA 257/116- Kursgebühr. € 30 / ermäßigt € 20 der La Leche Liga. Anmeldung (erwünscht, nen zum Buchprojekt „Inside worldwide“ 120+130-131+176-181). Bitte halten Sie für Ort: Rudolf Steiner Haus aber nicht zwingend): der Freunde der Erziehungskunst“ ergänzt. den Einlass Ihre Mitgliedskarte bereit. Für ▍Tel. 030 – 44 73 32 1 Anschließend präsentiert Nana Göbel ihr die Pausen wäre es schön, wenn aus für 15.5. MITTWOCH, 19 Uhr [email protected] 2000 Seiten starkes, Werk zur Geschichte alle Mitgebrachtem ein gemeinsames Buffet Impfen – Was spricht dafür, Ort: Familienzentrum Honigpumpe der Waldorfbewegung: Bd.1 Waldorfpäda- entstünde. was spricht dagegen? gogik. Ihre Entwicklung und Ausbreitung bis Ort: Rudolf Steiner Haus Hilfen für eine selbstverantwortete 16.5. DONNERSTAG, 16.15 – 17.45 Uhr und zum Ende des II. Weltkriegs. / Bd. 2 Waldorf- Impfentscheidung. Familienforum Havel- 18 – 19.30 Uhr pädagogik in Europa 1945-2019. / Bd. 3 17.5. FREITAG – 19.5. SONNTAG höhe, Dr. Pia Feldmann, Dr. Christoph Lectures – Waldorfpädagogik in Amerika, Australien, Freitag 18 – 21 Uhr Meinecke Beitrag: 5 €, keine Anmeldung Geist Atem Wind. Sinneswandlung Afrika und Asien“ zum ersten Mal in Berlin. Samstag 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr erforderlich ▍Tel. 030 – 23 36 56 65, Erweckung des schauenden Blickes. (Verkauf anschließend zum Jubiläumspreis Sonntag 9 – 12 Uhr [email protected], Wege zur Imagination von 79 €)€ Intensiv und schöpferisch leben www.familienforum-havelhoehe.de Dr. Iris Hennigfeld, Philosophie/Phänome- Ort: Waldorfschule Märkisches Viertel Inspiration zur schöpferischen Ort: Familienforum Havelhöhe nologie. Gasthörer willkommen. Lebensgestaltung aus dem Leben und www.kunstplanbau.com, www.hu-berlin.de 17.5. FREITAG, 18 – 21.30 Uhr Werk Stefan Andreas Boock 15.5. MITTWOCH, 20 Uhr Ort: Theologische Fakultät der Hum- 18.5. SAMSTAG, 10 – 13.30 Uhr Begleitende Seminarangebote zu der Aus- Elterngesprächskreis: boldt-Universität zu Berlin, Gedankenweg und Willensweg zu Chris- stellung „Morgenröte einer neuen Zeit“. Paarbeziehung trotz Elternschaft Burgstr. 26, 10178 Berlin, Raum 117 tus – Erwachen am Geistig-Seelischen des Leben und Werk von Stefan Andreas Boock Mit Dr. med. Angelika Dahmen, anderen Menschen – Umgekehrter Kultus (1982-2005)“ von Michael Hille (Neurobio- Fachärztin für Allgemeinmedizin, Säug- 16.5. DONNERSTAG, 19.30 Uhr Auf welche in der anthroposophischen loge, Heilpraktiker und Waldorfpädagoge), lings-, Kleinkind-, Paar- und Familienthera- „Welche Antworten brauchen Arbeit in Gruppen zu erreichenden Qualitä- der sich intensiv mit der Biographie und dem peutin, Kindergartenärztin des Waldorfkin- Kinder in einer digitalisierten und ten weist Rudolf Steiner mit diesen Themen Werk des Künstlers, insbesondere seinen dergartens Prenzlauer Berg. Kosten: € 5 globalisierten Welt“ hin? Wie verstehen wir diese Hinweise und Studienschriften auseinandergesetzt hat. www.familienzentrum-honigpumpe.de Waldorfpädagogik 1919 - 2019 - 2119 welche Erfahrungen haben wir bei unseren (Seminar 1). Ausführliche Seminarinformati- Ort: Familienzentrum Honigpumpe Vortragsreihe: „Schule – Zukunft“ Versuchen gemacht, uns diesen anzunähern? onen unter: www.alchemia-kunstverlag.de, Vortrag und Gespräch von und mit Seminararbeit mit Sebastian Boegner für Anmeldung per Mail: michael.hille.1@gmx. 16.5. DONNERSTAG, 10 – 12 Uhr Nana Göbel (Mitbegründerin der Freunde Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophi- de oder ▍Tel. 030 – 80 27 577 (ab 20.4.19) La Leche Liga Stilltrefen, internationale der Erziehungskunst Rudolf Steiners) schen Gesellschaft. (Textstellen zum Thema Ort: Rudolf Steiner Haus 42 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 43

17.5. FREITAG, 18 – 20 Uhr, gisseurin, Dozentin für Stimmentfaltung und goetheanistischen Naturanschauung, auf Initiativen. Nach dem Vortrag gibt es ein 18.5. SAMSTAG, 14 – 18 Uhr, Körpersprache. dem sich die Bedeutung und die Heilwir- Initiativenforum, bei dem alle Teilneh- 19.5. SONNTAG, 14 – 18 Uhr Kosten: € 100 (Ermäßigung n. Absprache) kung der Pflanzen erschließen. Der Aus- merinnen und Teilnehmer eingeladen sind, Sprechwerkstatt am Wochenende Anmeldung und Info: ▍Tel.030 – 76 76 34 tausch über das Erlebte ermöglicht auch eine eigene Initiative vorzustellen, egal Stimmentfaltung und lebendiges Sprechen 22, [email protected] eine tiefere Begegnung mit uns selbst in welchem Bereich. Um 20 Uhr folgt ein im Alltag und Beruf – Ist Sprache Musik? www.theapolis/JulianeMeyerhof.de und den anderen Teilnehmern. – Gerne Kreisgespräch. Dieser Kurs soll eine Anregung zum bewuss- Ort: Rudolf Steiner Haus Skizzenblock und Zeichenstifte mitbrin- Teilnahmegebühr: 15 €, ermäßigt 8 € teren Umgang mit der eigenen Stimme gen. Teilnahmebeitrag: 15 €, ermäßigt. 10 Veranstalter: Freie Bildungsstiftung, sein, zur Verbesserung des Stimmenklangs 17.5. FREITAG, 19 Uhr €. Anmeldung: info@landschaftsgarten. SinneWerk e.V. führen und den Mut zum deutlich-hörbaren, Musiktherapie in der Sterbebegleitung net, ▍M 0152 – 36 31 03 13 Anmeldung und nähere Information: selbstbewussten Sprechausdruck wecken. Carola Fausch, Musiktherapeutin, GKH Ort: Botanischer Volkspark Blankenfelde, Thomas Brunner ▍Tel. 0355 – 488 74 80, Die Stimme zum Klingen zu bringen mit Tö- Ort: Saal im Haus des Familienforums Trefpunkt. am Haupteingang [email protected] nen und Tanzen der Vokale öffnet das Herz. Havelhöhe Ort: Karl Ballmer Saal, Berlin-Kreuzberg Wir wollen in das Wesen jedes einzelnen 18.5. SAMSTAG, 16 – 21.30 Uhr Vokals eintauchen und seine unterschiedli- 18.5. SAMSTAG, 11 – 13 Uhr Vollfrühling Krise des Nationalstaats – 19.5. SONNTAG bis 25.5. SAMSTAG, chen Farb-Stimmungen erleben. Im Kontrast Pfanzen und Heilkräuter entdecken – und Tendenzen seiner notwendigen jeweils 9 – 18 Uhr dazu aktivieren wir durch konsonanti- eine Begegnung mit der Natur und Entfechtung (Sonntag 13 – 18 Uhr) sches Sprechen die Sprechwerkzeuge und mit uns selbst Blick auf eine mögliche Alternative Multimodales familienzentriertes präzisieren damit die Artikulation. Durch Mit Sonja Schürger, Biologin & Gartenge- zur multipolaren Unordnung Stressmanagement: Sprechen und Gehen in den vielfältigen stalterin Sozialwissenschaftliches Forum Fachqualifkation zum Rhythmen können wir dem gesprochenen Auf einem Gang durch die Natur sind wir mit Kai Ehlers Präventionskursleiter Wort Charakter, Gestalt und Ausdrucks- plötzlich berührt von der Schönheit der Kai Ehlers beschäftigt sich seit vielen Eine Zusatzqualifikation für Hochschulab- kraft verleihen. Bei den Sprechübungen Landschaft oder einer Blume. Dies kann der Jahren mit gesellschaftlichen Trans- solventen pädagogischer, psychosozialer mit Tempowechsel und unterschiedlichen Anfang einer wirklichen Begegnung sein, formationsprozessen, vor allem die und medizinischer Berufe. Ziel des Angebo- Lautstärken kommt eine lebendige Dynamik wenn wir nicht gewohnheitsmäßig wei- Entwicklungen, die Russland in den tes ist es, die Stressbewältigungskompetenz ins Spiel. Im Ablauf des Seminars kann jeder tereilen, sondern diese Erfahrung vertiefen. letzten Jahrzehnten durchlaufen ist, hat wie auch die Beziehungs- und Erziehungs- Teilnehmer die individuell notwendigen Gemeinsam werden wir Wild- und Heil- er durch viele Reisen und Gespärche mit kompetenz der Familienmitglieder zu Schritte zur Optimierung seiner Stimme pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung Menschen erforscht und in zahlreichen stärken, so dass Familie zunehmend zur erkennen. Das Ziel ist ernst, der Weg spiele- kennen lernen. Beobachten, Staunen, und Texten und Vorträgen aufgearbeitet. Das Gesundheitsressource für alle Familienmit- risch und humorvoll. die Phänomene miteinander verbinden Sozialwissenschaftliche Forum verbindet glieder werden kann. Mit Juliane Meyerhof, Schauspielerin, Re- und empfinden zu lernen, sind der Weg der wissenschaftlichen Diskurs mit konkreten Beitrag: 1.350 €€

BiographiearbeitBiographiearbeit & & das das helfende helfende Gespräc Gespräc DenDen roten roten Faden Faden fnden fnden InIn der der Krise Krise liegt liegt immer immer eine eine Chance. Chance. AlexaAlexa Pratley Pratley GrimmstraßeGrimmstraße 12 12 A, A, 10967 10967 Berlin Berlin BiographieberatungBiographieberatung 0170.83146370170.8314637 HeilpraktikerinHeilpraktikerin für für Psycotherapie Psycotherapie [email protected]@ymail.com deutsc/english/portuguêsdeutsc/english/português www.pratley-biografearbeit.dewww.biographiearbeit.dewww.biographiearbeit.de

AnzeigeAnzeige AlexaRZ2017.indd AlexaRZ2017.indd 1 1 01.10.1701.10.17 15:34 15:34 44 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI | KALENDER 45

Anmeldeschluss: 13.5. Kosten: € 5 pro Familie (Richtwert) 24.5. FREITAG, 18 Uhr bis Therapeutikum am Prenzlauer Berg ▍Tel. 030 – 23 36 56 65, Ort: Familienzentrum Honigpumpe 26.5. SONNTAG, 13.30 Uhr [email protected], Freitag 18 – 20.30 Uhr www.familienforum-havelhoehe.de 24.5. FREITAG und 25.5. SAMSTAG Samstag 10 – 18.30 Uhr Ort: Familienforum Havelhöhe Klassenspiel der 12. Klasse Sonntag 10 – 13.30 Uhr TaP Stück, genaue Zeit und Ort werden Methoden der Trauma-Bewältigung, Fort- Wir bieten Ihnen eine 19.5. SONNTAG, 17 Uhr rechtzeitig bekanntgegeben bildung für die Arbeit mit Traumatisierten ganzheitliche Therapie „Ach ich sehne mich nach Tränen“ Bitte beachten Sie unsere Internetseite: In diesem Trauma-Seminar werden Kunstthe- Dr. med. Sabine Schäfer Ein romantischer Sonntagsspaziergang www.waldorfschule-mv.de rapeutische und Körperorientierte Techni- deutsch-französisch-englisch-spanisch mit Robert Schumann, Heinrich Heine Ort: Waldorfschule Märkisches Viertel ken und Methoden zur Stabilisierung und Fachärztin für Allgemeinmedizin T

– – – –

und Joseph von Eichendorff. T Regulation im Umgang mit Traumatisierten Anthroposophische Medizin GAÄD

– – – –

Mit Frank Szafranski, Gesang 24.5. FREITAG - 26.5. SONNTAG vermittelt. Neurophysiologische Stressbe- Ernährungsmedizin DGEM/DAEM Behandlung und Vorsorge von Kindern Shuai Liu, Piano Freitag 18 – 21 Uhr wältigungsstrategien, Imaginationen und Therapeutikum am Prenzlauer Berg Prenzlauer am Therapeutikum Therapeutikum am Prenzlauer Berg Prenzlauer am Therapeutikum Behandlung und Vorsorge von Kindern Kindern von Vorsorge und Behandlung DGEM/DAEM Ernährungsmedizin Anthroposophische Medizin GAÄD deutsch-französisch-englisch-spanisch Rhythmische Bothmergymnastik Heileurythmie Med. Wir Fachärztin für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin für Fachärztin www.dr-sabine-schaefer.de Dr. med. Sabine Schäfer Schäfer Sabine med. Dr. Volker Frankfurt, Rezitation Samstag 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Regulationstechniken werden über Sprache, – Rhythmische Einreibungen/Massage Behandlung und Vorsorge von Kindern Kindern von Vorsorge und Behandlung DGEM/DAEM Ernährungsmedizin Anthroposophische Medizin GAÄD deutsch-französisch-englisch-spanisch Bothmergymnastik Heileurythmie Med. Rhythmische Wir Fachärztin für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin für Fachärztin www.dr-sabine-schaefer.de Dr. med. Sabine Schäfer Schäfer Sabine med. Dr. Veranstaltet vom Freundeskreis für redende Sonntag 9 –12 Uhr Bewegung und bildnerisch-plastischem Ge- – Med. Bäder/Öldispersionsbäder

– Heileurythmie

und dramatische Kunst bieten Die Kunst der Selbstfndung – stalten erübt. Hierbei wird auf eine ressour-

bieten Bäder/Öldispersionsbäder – Bothmergymnastik Bäder/Öldispersionsbäder Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst Wie erkenne ich, wer ich bin und cen-orientierte Selbsterfahrung zurückgegrif- ganzheitliche Tel 030 48 49 55 45 [email protected] 55 49 48 030 Tel Berlin Sredzkistraße 67/10405 ganzheitliche Tel 030 48 49 55 45 [email protected] 55 49 48 030 Tel Berlin Sredzkistraße 67/10405 welchen Weg ich gehen darf? fen, die die Techniken zur Verbindung mit Sredzkistraße 67/10405 Berlin 22.5. Mittwoch, 20 Uhr Begleitende Seminarangebote zu der sich selbst erlebbar macht. – Kosten: € 250 / Tel 030 48 49 55 45 a [email protected] a Ihnen Einreibungen/Massage

Einführung in die WaldorfpädagogikIhnen Ausstellung „Morgenröte einer neuen Zeit“ € 200 (erm.) Anmeldung bis 12.5. Einreibungen/Massage Offener Kurs, Kursleitung: Leben und Werk von Stefan Andreas Boock Rita Sandau, Traumatherapeutin mit So- www.dr-sabine-schaefer.de Lehrer der Rudolf Steiner Schule (1982-2005)“ von Michael Hille (Neurobio- matic-Experiencing® ▍Tel. 030 – 854 033 88 P P Ort: Rudolf Steiner Schule, 7.eine Klasse loge, Heilpraktiker und Waldorfpädagoge), Djorna Biswas, Anthroposophische Kunst- eine (Hauptgebäude – EG, neben dem der sich intensiv mit der Biographie und dem therapie (BVAKT)®, ▍Tel. 030 – 88 76 92 35 dhismus zu einander? Wir möchten dieses

Lehrerzimmer) Therapie Werk des Künstlers, insbesondere seinen [email protected] Thema aus verschiedenen Gesichtspunkten

Therapie Studienschriften auseinandergesetzt hat. Orte: Praxis Sandau und ASHA Atelier, Ber- anschauen und übend kennenlernen. Kosten: 24.5. FREITAG, 9.30 – 11 Uhr (Seminar 2). lin-Friedenau Vortrag Richtsatz 10 €, Kurs 60 € / 40 € erm. Familienfrühstück Ausführliche Seminarinforma- Anmeldung: [email protected] oder (Jeden letzten Freitag im Monat) tionen unter: www.alchemia-kunstverlag.de, 24.5. FREITAG, 19 Uhr ▍M 0179 – 668 62 77

In gemütlicher Atmosphäre können sich El- Anmeldung per Mail: michael.hille.1@gmx. Mitgefühl und Achtsamkeit Ort: Rudolf Steiner Haus tern, Kinder und Großeltern gemeinsam zum de oder ▍Tel. 030 – 80 27 577 (ab 20.4.19) Die Bedeutung des Mitgefühls und der Liebe Frühstück, Austausch und Spielen treffen. Ort: Rudolf Steiner Haus für die innere Schulung – im Buddhismus, 24.5. FREITAG, 19 Uhr in der säkularen Achtsamkeit und in der Wenn der Kopf schmerzt

Anthroposophie Ein Intergratives Konzept zur Migräne Therapeutikum am Prenzlauer Berg Vortrag von Mikko Jairi aus der Anthroposophischen Medizin 25.5. SAMSTAG, 10 – 13 / 15 – 18 Uhr Dr. Knut Humbroich, Facharzt für

Therapie Für unser Bitte schicken Sie Ihre Workshop: Die Bedeutung der Liebe für den Neurologie, Hamburg Bewerbungsunterlagen an: eine P Therapeutikum am Prenzlauer Berg Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe Dr. med. Sabine Schäfer anthroposophischen Erkenntnisweg wurde SUCHEN wir auf Honorarbasis Sredzkistr. 67, 10405 Berlin von Rudolf Steiner oft betont. Die Stärkung Einreibungen/Massage

Ihnen a a T P Wir bieten Ihnen eine des Mitgefühls und der liebevollen Güte ist 24.5. FREITAG, 19.30 Uhr ein/e Heileurythmist/in, Sredzkistraße 67/10405Sredzkistraße Berlin Tel 030 48 [email protected] 49 55 45 ganzheitliche ganzheitliche Therapie auch ein wichtiger Teil des buddhistischen Eurythmieabschluss der Oberstufe Bäder/Öldispersionsbäder

ein/e Öldispersionsbademeister/in bieten Weges. Wie verhalten sich die Gesichtspunk- Schüler und Schülerinnen der Oberstufe und Rhythmische Masseur/inDr. med. Sabine Schäfer

Dr. med. Sabine Schäfer www.dr-sabine-schaefer.de Fachärztin für Allgemeinmedizin Wir Rhythmische Med. Heileurythmie Bothmergymnastik deutsch-französisch-englisch-spanisch deutsch-französisch-englisch-spanisch GAÄD Medizin Anthroposophische Ernährungsmedizin DGEM/DAEM Behandlung und Vorsorge von Kindern te der Anthroposophie (als eine Form des präsentieren ihre Projektarbeiten Therapeutikum am Prenzlauer Berg deutsch-französisch-englisch-spanisch

Fachärztin für Allgemeinmedizin esoterischen Christentums) und des Bud- Ort: Rudolf Steiner Schule, Festsaal www.dr-sabine-schaefer.de

– – – –

T Anthroposophische Medizin GAÄD

[email protected] Ernährungsmedizin DGEM/DAEM

Tel 030 48 49 55 45 55 49 48 030 Tel Behandlung und Vorsorge von Kindern Sredzkistraße 67/10405 Berlin 67/10405 Sredzkistraße

– Rhythmische Einreibungen/Massage

Bothmergymnastik – Med. Bäder/Öldispersionsbäder

– Heileurythmie

Heileurythmie

– Bothmergymnastik Bäder/Öldispersionsbäder Med. –

Einreibungen/Massage Rhythmische – Sredzkistraße 67/10405 Berlin Tel 030 48 49 55 45

[email protected] Behandlung und Vorsorge von Kindern Kindern von Vorsorge und Behandlung

Ernährungsmedizin DGEM/DAEM DGEM/DAEM Ernährungsmedizin

www.dr-sabine-schaefer.de

Anthroposophische Medizin GAÄD Medizin Anthroposophische

Fachärztin für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin für Fachärztin

deutsch-französisch-englisch-spanisch deutsch-französisch-englisch-spanisch

Dr. med. Sabine Schäfer Schäfer Sabine med. Dr.

Therapie ganzheitliche

eine Ihnen bieten Wir T P

a

Therapeutikum am Prenzlauer Berg Prenzlauer am Therapeutikum 46 mittendrin 2/2019 | KALENDER | MAI MAI / JUNI | KALENDER 47

25.5. SAMSTAG, 10 Uhr keit in Biesenthal. Kosten: 25 €€ III. Zukunft gestalten. Eurythmieabschluss Anmeldung erbeten: Harald Ege, info@geo- Jetzt geht es darum, für die Zukunft Entwick- Darbietungen aus dem Unterricht ege.de oder ▍M 0151 – 43 42 21 00 lungsmöglichkeiten und Wachstumspoten- Ort: Emil Molt Schule Tref: 10.15 Uhr Bushaltestelle Rüdnitz/ tiale zu erarbeiten. Damit sich die neuen Dorf; Bus 896 ab S-Bhf Bernau 10.03 Uhr Erkenntnisse gewinnbringend in den Alltag 25.5. SAMSTAG, 13 – 18 Uhr integrieren lassen, werden Strategien und Sommermarkt / Information für die 26.5. SONNTAG, 19 Uhr und am Übungen entwickelt. Eltern der Schulanfänger 27.5. MONTAG, 19 Uhr und am Die Fragen und Themen bearbeiten wir Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen 28.5. DIENSTAG, 19 Uhr im Gespräch, malend, zeichnend und bunten Sommermarkt ein. Kommt zum „The Producers“ in Anlehnung an schreibend, es sind keinerlei Vorkenntnisse Spielen, Erleben, Genießen und Kaufen mit Mel Brooks – Klassenspiel der 12.Klasse erforderlich. der ganzen Familie. Darüber hinaus haben Ort: Saal der Freien Waldorfschule Klein- Weitere Infos zur Biografiearbeit unter: die Eltern der Schulanfänger 2020 Gelegen- machnow www.biograf eberatung.eu heit, sich zu informieren und mit uns Seminargebühr. 270 € p. P., max. 5 Teilneh- ins Gespräch zu kommen. 29.5. MITTWOCH, 19.30 – 21.30 Uhr mer*innen. Anmeldung bis 20.5. unter: Ort: Rudolf Steiner Schule 30.5. DONNERSTAG, 10 – 18 Uhr ▍Tel. 030 – 23 36 56 65, oder buero@famili- 31.5. FREITAG, 10 – 18 Uhr enforum-havelhoehe.de 25.5. SAMSTAG, 20 Uhr 1.6. SAMSTAG, 10 – 16 Uhr Ort: Familienforum Havelhöhe Wie verbindet sich Naturhaftes und Mein Lebensweg – Moralisches im Menschen? meine Entwicklungsmöglichkeiten 30.5. DONNERSTAG, 20 Uhr Vortrag von Ralph Melas Große Biografearbeit kompakt an Himmelfahrt „Die Templer und Philipp der Schöne“ Ermöglichungsbeitrag: € 5 Mit Gemma Priess Vortrag von Peter Tradowsky Ort: Hiram Haus „Sehnsüchtig grüßt der, der ich bin, den, der Veranstalter: Freie Vereinigung für ich sein könnte.“ Sören Kierkegaard Anthroposophie schule Berlin 26.5. SONNTAG 10.15 – 15.00 Uhr Wenn man das Leben mit einer Wande- Ort: Rudolf Steiner Haus Ort: Jagdschloß Grunewald – Innenhof, Vom Eise (spät) befreit… rung vergleicht, dann ist die Biografiearbeit Hüttenweg 100, 14197 Berlin Erdgeschichte im Biesenthaler Becken dazu da den eigenen Weg zu erkennen 30.5. DONNERSTAG, 20.30 Uhr Moorige Senken, verlandete Seen und da- und zugleich neue Kräfte für die Zukunft 31.5. FREITAG, 20.30 Uhr zwischen wellige Sandberge, die reizvolle zu sammeln. Wie sich der Lebensweg über 1.6. SAMSTAG, 20.30 Uhr Juni Ausblicke bieten. Jahrtausende lang hatten drei Zeiträume erstreckt, erfolgt auch das ab 18 Uhr: Einlass Catering und Reste des skandinavischen Eises hier im Seminar in drei Schritten. Schlossbesichtigung 1.6. SAMSTAG, 16 – 18 Uhr Boden überdauert, bis zu 17 m tief sank I. Gegenwart erkennen. „Ein Sommernachtstraum“ op. 61 Trauer-Wandel-Café der Boden, als es taute. Die besondere Den Ausgangspunkt bestimmen. Welches vollständige Schauspielmusik von Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen, den- geologische Geschichte des Biesenthaler sind meine Fragen und Themen, mit denen Mendelssohn-Bartholdy ken gemeinsam an unsere lieben Verstor- Beckens können wir anschaulich in dieser ich jetzt auf meinen Lebensweg schauen Freie Musikschule Berlin an der Rudolf Stei- benen, sprechen über sie, tauschen unsere sehr jungen Landschaft nachvollziehen. Au- will? ner Schule / Klassik OpenAir im Jagdschloss Erfahrungen aus. Mit einem Märchen wollen ßerdem werden wir auf der Wanderung von II. Vergangenheit verstehen. Grunewald / Schauspiel – Orchester – Chor / wir jede dieser Begegnungen ausklingen las- Rüdnitz nach Biesenthal (ca. 7 km) ver- Zurückblicken. Beginnend mit der Geburt, Orpheus Ensemble Berlin, Sinfonischer Chor sen, um die Trauer zu verwandeln und eine wunschenen Fließen folgen, die geschickte wird die eigene Biografie Jahrsiebt für Berlin, Solisten, Schauspieler, Brücke zu unseren Verstorbenen zu finden. Wasserhaltung der Askanier entdecken Jahrsiebt erarbeitet. Wenn der Rückblick Ilse Ritter – Schauspielregie Ermöglichungsbeitrag: Spende erbeten. und den wechselnden Pflanzenbewuchs abgeschlossen ist, lässt sich der gesamte Stefan Meinecke – künstlerische Leitung Kontakt: Brigitte Gilli, Bestatterin der feuchten Senken und trockenen Höhen Lebensweg sozusagen aus der Vogelpers- Tickets: ▍Tel. 030 – 47 99 74 74 | www. ▍Tel 030 – 308 300 65 betrachten. pektive überblicken, „rote Fäden“ werden openair-grunewald.de | an allen VVK | Ort: „Frei-Raum“ der Christengemein- Proviant bitte mitbringen, Einkehrmöglich- erkennbar und Zusammenhänge sichtbar. Abendkasse | im Büro der Freien Musik- schaft, Gemeinde Prenzlauer Berg 48 mittendrin 2/2019 | KALENDER | JUNI JUNI | KALENDER 49

2.6. SONNTAG 5.6 MITTWOCH, 11 – 12 Uhr bestehend aus temperamentvollen ANGELA FOURNES Zweite Theaterwoche Singen pentatonischer Lieder Variationen von Ludwig van Beethoven BESTATTUNG UND WEGBEGLEITUNG Tausendunseine Nacht Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen und Teilen aus dem elementarischen apo- Auführung der achten Klasee der wir uns, um die wohltuenden Quinten- kalyptischen Fragment von Karoline von Dem Tod den Schrecken nehmen und ihn als natürlichen Teil des Lebens Waldorfschule Märkisches Viertel stimmungs- und pentatonischen Lieder Günderrode. Der Diplom-Kurs fügt als I erfahrbar machen – das ist Ziel meiner Arbeit. Zeit bitte nachschauen unter https://www. anzustimmen. Bringen Sie Ihre Kinder mit! -Tüpfelchen Auszüge aus dem Abschlusspro- Es ist mir ein besonderes Anliegen, waldorf.net/kalender-waldorf100/ Beitrag: jeweils € 5 pro Erwachsener gramm hinzu. Projektwoche II im Zirkuszelt, den verstorbenen Menschen und seine Ort: Zirkuszelt CABUWAZI Mit Cornelius Wruck gemeinsam mit Schülern der 12. Klasse Angehörigen auf dem Weg von der Todes- Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, ▍Tel 030 – 23 36 56 65, der Parzival Schule sowie Studenten des schwelle bis zur Bestattung liebevoll zu begleiten 10965 Berlin [email protected] Waldorf-Lehrerseminars Berlin. und auf physischer, seelischer und geistiger www.familienforum-havelhoehe.de Ort: Zirkuszelt CABUWAZI, Tempelhofer Ebene individuell zu unterstützen. 3.6. MONTAG Ort: Familienforum Havelhöhe Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin Dabei möchte ich auf persönliche Wünsche und Gegebenheiten eingehen Zweite Theaterwoche und die Angehörigen miteinbeziehen. Auführung der Abschlussklasse der 5.6. MITTWOCH 5.6. MITTWOCH, 18 – 21 Uhr So will ich dazu beitragen, dass Abschiednehmen Fachoberschule für Wirtschaft und Zweite Theaterwoche Kunstbetrachtung als Weg zu den als Erfüllendes und Heilsames erlebt werden Soziales der Emil Molt Akademie Fridrich Schiller, Die Teilung der Erde – lebendigen Kräften des Lebens kann, das den Boden bereitet für eine Zeit und Titel bitte nachschauen unter: Auführung der zwölften Klasse der Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Mor- zukünftige Beziehung über die Schwelle hinaus. www.waldorf.net/kalender-waldorf100/ Parzivalschule, von Studenten der genröte einer neuen Zeit“ Leben TEL 030 – 30 10 23 14 | FAX - 15 Ort: Zirkuszelt CABUWAZI Eurythmieschule Berlin und des und Werk von Stefan Andreas Boock [email protected] Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, Waldorf-Lehrerseminars Berlin (1982-2005) WWW.FOURNES-BESTATTUNGEN.DE 10965 Berlin Zeit und Titel bitte nachschauen unter: Ort: Rudolf Steiner Haus www.waldorf.net/kalender-waldorf100/ 4.6. DIENSTAG Ort: Zirkuszelt CABUWAZI 6.6. DONNERSTAG Zweite Theaterwoche Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, Zweite Theaterwoche Samstags 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr Auführung der achten Klasse der 10965 Berlin Auf ührung der achten Klasse der Freien Sonntags 9 – 12 Uhr Emil Molt Schule Waldorfschule Havelhöhe, Eugen Kolisko Alchemie der Verwandlung der Seele – Zeit und Titel bitte nachschauen unter: 5.6. MITTWOCH, 17 Uhr Zeit und Titel bitte nachschauen unter: Selbstverwandlung-Selbstf ndung- www.waldorf.net/kalender-waldorf100/ Zweite Theaterwoche www.waldorf.net/kalender-waldorf100/ Selbstheilung – Begleitende Seminarangebo- Ort: Zirkuszelt CABUWAZI Die Studierenden der Eurythmieschule Ort: Zirkuszelt CABUWAZI te zu der Ausstellung „Morgenröte einer neu- Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, Berlin präsentieren ein kurzweiliges Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, en Zeit“ Leben und Werk von Stefan Andreas 10965 Berlin Programm, 10965 Berlin Boock (1982-2005)“ von Michael Hille (Neurobiologe, Heilpraktiker und Waldorfpä- 7.6. FREITAG dagoge), der sich intensiv mit der Biographie Zweite Theaterwoche und dem Werk des Künstlers, insbesondere Auf ührung des Schauspielkurses des seinen Studienschriften auseinandergesetzt Michael Tschechow Studios Berln hat. (Seminar 3) Ausführliche Seminarinfor- Zeit und Titel bitte nachschauen unter: mationen unter: www.alchemia-kunstverlag. www.waldorf.net/kalender-waldorf100/ de, Anmeldung: [email protected] Ort: Zirkuszelt CABUWAZI oder ▍Tel. 030 – 80 27 577 (ab 20.4.19) Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, Ort: Rudolf Steiner Haus 10965 Berlin 7.6. FREITAG, 18.30 Uhr 7.6. FREITAG – 9.6. SONNTAG Eurythmieabschluss der Mittelstufe Freitags 18 – 21 Uhr Ort: Rudolf Steiner Schule, Festsaal 50 mittendrin 2/2019 | KALENDER | JUNI JUNI | KALENDER 51

7.6. FREITAG, 19 Uhr Transformation studentinnen des Abschlusskurses eurythmische Arbeit.

Welche Bedeutung hat das Licht für die Ge- Was möchte umgewandelt, transformiert Ein vielseitiges künstlerisches Eurythmie- Kosten: € 60 / € 40 erm. Anmeldung: Mikko

sundheit und Entwicklung des Menschen? – werden? Bildnerisch und plastisch tauchen Programm des vierten Ausbildungsjahres Jairi [email protected] oder Dr. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen wir in einen Umwandlungsprozess und zum Abschluss der Eurythmie-Ausbildung. ▍M 0179-6686277 Sektion, Dornach reflektieren das Erlebte. Ort: Schule für Eurythmische Art und Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe Kosten: € 35 Djorna Biswas, Dipl. Kunstthe- Kunst rapeutin (FH) ▍Tel. 030 – 88 76 92 35, 15.6. SAMSTAG, 11 – 15 Uhr

8.6. SAMSTAG (Pfngsten), 16 – 19 Uhr [email protected] 15.6. SAMSTAG, 10 – 13 / 13 – 18 Uhr Grünholzschnitzen mit Malen und Plastizieren Ort: ASHA Atelier (Friedenau) Rosenkreuzerische Impulse in der ganzen Familie Selbstliebe und Selbstrespekt der Eurythmie Junges Holz und Pappel-Borkenrinde regen Was bedeutet Selbstliebe? Wie kann ich 12.6. MITTWOCH, 20 Uhr Die rosenkreuzerische Geistigkeit zu vielfältigem Gestalten an! Wer sein eige- mein inneres und äußeres Wesen annehmen, Elterngesprächskreis beschäftigte sich mit der Verwandlung nes Schnitzmesser mitbringen möchte oder respektieren und lieben, wie es ist? Wie gehe Kosten: 5 € des menschlichen Innenlebens und der auch besonderes Holz, darf dies gerne tun. ich mit mir um? Bildnerisch und plastisch Aktuelle Änderungen und Informationen: Materie. Diese Aspekte sind der Bewe- Familienforum Havelhöhe, Cornelius tasten wir uns an diese sensiblen Themen www.familienzentrum-honigpumpe.de gungskunst der Eurythmie verwandt. Wruck. Beitrag. 30 € pro Familie. Anmelde- heran. Eine Prozess- und Werkreflektion Ort: Familienzentrum Honigpumpe Themen u.a.: Sal, Merkur u. Sulphur in der schluss. 13.6. ▍Tel. 030 – 23 36 56 65, können den Umgang mit sich selbst erfahr- Kunsteurythmie, das TAO und das IAO [email protected], bar machen. Kosten: € 35 Djorna Biswas, 13.6. DONNERSTAG, 16.15-17.45 Uhr und und das menschliche Herz. Übungen aus www.familienforum-havelhoehe.de Dipl. Kunsttherapeutin (FH) ▍Tel. 030 – 88 18 -19.30 Uhr der Bildekräfteforschung ergänzen die Ort: Familienforum Havelhöhe 76 92 35, [email protected] Lectures – Ort: ASHA Atelier (Friedenau) Geist Atem Wind. Sinneswandlung „Bhagavad Gita, Vers 4.29“ 8.6. SAMSTAG, 16 – 17.30 Uhr Shri Sarvabhavana, Religionsgelehrter und Freie Fachschule A capella – Singen aus Freude Mystiker aus Kolkata „Es gibt drei für Sozialpädagogik Wir singen – einerseits Lieder, die zur „Zwischen Geistverleugnung und Geistver- Berlin Jahreszeit passen, vor allem aber Lieder von zückung – Möglichkeiten...“ Erziehungs- Abschied und Wandel, vom Sterben und Le- Joachim Knispel, Christengemeinschaft ben. Alle, die Freude am Singen haben, sind Gemeinde Prenzlauer Berg methoden: Ausbildung herzlich willkommen. Kontakt: Brigitte Gilli, Gasthörer willkommen. Furcht, zum staatlich anerkannten Erzieher / Bestatterin ▍Tel 030 – 308 300 65 www.kunstplanbau.com zur staatlich anerkannten Erzieherin Ort: Funeral Ladies www.hu-berlin.de Ehrgeiz und mit integrierter Ausbildung Ort: Theologische Fakultät der Liebe. zum Waldorfpädagogen / zur Waldorfpädagogin 8.6. SAMSTAG Humboldt-Universität zu Berlin, im dreijährigen Vollzeitkurs Zweite Theaterwoche Burgstr. 26, 10178 Berlin, Raum 117 Wir verzichten oder drei Jahre berufsbegleitend Auführung der zwölften Klasse der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin 14.6. FREITAG, 19 Uhr auf die TAG DER OFFENEN TÜR Zeit und Titel bitte nachschauen unter: www. Die Leber – was wir ihr verdanken und ersten waldorf.net/kalender-waldorf100/ wie wir sie unterstützen können 29. April 2019 / 11.00 bis 16.00 Uhr Ort: Zirkuszelt CABUWAZI Dr. Markus Wispler, Oberarzt Gastro- beiden.“ Schulbeginn Vollzeit- und Teilzeitausbildung: Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, enterologie, GKH AUGUST 2019. / Eine Ausbildungsförderung nach 10965 Berlin Ort: Gesundheitsforum Havelhöhe BAFög-ist möglich. R. Steiner Ort: Monumentenstraße 13 a, 10829 Berlin 9.6. SONNTAG (Pfngsten), 16 – 19 Uhr 14.6. FREITAG, 20 Uhr Kontakt: www.freie-fachschule-berlin.de Malen und Plastizieren Diplom-Abschluss der sechs Eurythmie- 52 mittendrin 2/2019 | KALENDER | JUNI JUNI | KALENDER 53

15.6. SAMSTAG, 14 – 18 Uhr Urachhaus. Ort: Schule für Eurythmische Art und Alexander-von-Humboldt-Zweig „Annies Garten“ – Sommerfest „Veni Creator Spiritus. Der Geist weht Kunst Ort: Rudolf Steiner Haus Herzlich willkommen zum Sommerfest wo Er will“ der Annie Heuser Schule in Charlotten- Musikalisch eurythmische Performance 16.6. SONNTAG, 15.30 – 19 Uhr 19.6. MITTWOCH, 16.30 – 19.30 Uhr burg-Wilmersdorf! Passend zum weltweiten Miranda Markgraf Tanz/Eurythmie/Perfor- Erlernen verschiedener Tontechniken Mit Seelenübungen durch den Jahreskreis Waldorf 100-Projekt „Bees & Trees“ steht mance und Till Münkler Cello, Berlin im Plastizieren Im Miterleben des Jahreslaufes vertiefen der Nachmittag in unserer Schule unter dem Thomas Feyerabend Eurythmie/Perfor- Schnitzen, aufbauen und aus einem Stück wir unsere Wahrnehmung der Welt und Motto „Bienen, Blumen, buntes Treiben“ – mance, Wuppertal und Milton Camilo werden die verschiedenen Tontechniken stärken unsere Seelenkräfte – im Juni durch im Schulhaus und auf dem Hof. Tanz, Brasilien, Mikko Jairi Tanz/Eurythmie erfahren und ihre Wirkung erlebt. Übungen zur Substanzerkenntnis mit dem Freuen Sie sich auf akrobatische und musi- Finnland und Bhante Devananda Rambuk- Kosten: € 40 Djorna Biswas, Dipl. Kunstthe- Chrysopras, dem ,Tierkreisstein‘, der zu kalische Darbietungen, kreatives Gestalten welle Mönch, Sri Lanka, Eva Balzer Bharat- rapeutin (FH) ▍Tel. 030 – 88 76 92 35, den Zwillingen gehört, und Übungen zur für Klein und Groß, eine Tombola, Puppen- natyam Tanz/Performance Berlin und Fily [email protected] Verlebendigung der Monatstugend für Juni: theater und Spiele im Freien. Entdecken Sie Sako Koramusik/Sänger, Mali Ort: ASHA Atelier (Friedenau) „Ausdauer wird zu Treue“ – Info und Anmel- an den Basar- und Verkaufsständen Schönes „Der Flügel-Klang der kommenden Vögel“ dung bei Johanna Weule wie unsere handgemachten Kostbarkeiten Yoichi Usami, Eurythmie/Regie/Komponist 16.6. SONNTAG, 16 Uhr per Mail [email protected] oder für die Schultüte. Stärken Sie sich an Grill aus Japan, Emi Tishikura, Kalligraphie/ Der kleine Muck oder die Kunst trotzdem ▍Tel. 030 – 814 76 582 und Buffet, oder genießen Sie einfach eine Kunsttherapie aus Japan, Josep-Oriol Miro, groß zu sein nach Wilhelm Hauf Kursgebühr. € 30 / ermäßigt € 20 Kaffeespezialität in „Annies Garten“. Cello Orientalischer Märchenzauber für die Ort: Rudolf Steiner Haus Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie! Die japanische Kultur drückt seinen ganze Familie ab 5 Jahren Ort: Annie Heuser Schule künstlerischen Geist und Seele aus durch Eurythmietheater Orval 20.6. DONNERSTAG, 10 – 12 Uhr Anwesenheit der Natur. Dafür zeigt diese Mitwirkende: La Leche Liga Stilltref en, 15.6. SAMSTAG, 15 – 18 Uhr Produktion uns vielfältige künstlerische Eurythmie: Thomas Feyerabend, Danuta internationale Gruppe in Englisch: Erlernen verschiedener Aquarelltechniken Ausdrücke, die aus der Natur genommen Swamy von Zastrow Thema: R is for Relationships and Schichten, Nass-in Nass und auf trockenem sind, hinein in die drei Künste: Eurythmie, Schauspiel: Marcus Violette Routines. Mit Ulrike Sandow, Stillberaterin Grund wird mit Farbe experimentiert. Japanische Kalligraphie und die Musik. Gitarre: Roberto Hurtado Salgado der La Leche Liga. ▍Tel. 030 – 44 73 32 31, Kosten: € 35 Djorna Biswas, Dipl. Kunstthe- Aktuelles Programm siehe: Kostüme: Katja Nestle [email protected] rapeutin (FH) ▍Tel. 030 – 88 76 92 35, www.kunstplanbau.com, www.stif- Licht: Julian Hof mann, Stephan Kraske Ort: Familienzentrum Honigpumpe [email protected] tung-stmatthaeus.de, www.hu-berlin.de Künstlerische Mitarbeit: Bettina Grube Ort: ASHA Atelier (Friedenau) Ort: St. Matthäus-Kirche, Matthäikirch- Regie: Rob Barendsma 20.6. DONNERSTAG, 20 Uhr platz, 10785 Berlin Ort: Rudolf Steiner Haus Sommer-Abschluss 15.6. SAMSTAG, 16 – 23Uhr (siehe auch Meldungen) Eurythmie-Aufführung der Studenten Lange Nacht der Religionen – 15.6. SAMSTAG, 16.30 Uhr zum Ende des Studienjahres. Künstlerisches Symposium Wiener Schmäh und Berlin der 20er 16.6. SONNTAG, 18 Uhr Die öffentlichen Abschlüssen der Studientri- Geist Atem Wind. Sinneswandlung und 30er Jahre Abschlusskonzert mester, jeweils vor den Oster-, Sommer- und Chinesische Teezeremonie: Atelier Yafang Eckhard Hedke, Gesang, und der Tournee des Oberstufenorchesters der Weihnachtsferien, geben Gelegenheit die Qi – Jahr des Erdschweins Udo Volk, Klavier Rudolf Steiner Schule. Werke von Mendels- angehenden Eurythmisten kennenzulernen Gespräche: Ist das menschliche Haupt Ort: Haus Christophorus sohn-Bartholdy u.a. sowie und die Fortschritte der StudentInnen aller das Abbild des Geistes oder wie kommt Filmmusiken vier Ausbildungsjahre zu erleben. der Geist in die Welt? 15.6. SAMSTAG, 18 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben Ort: Schule für Eurythmische Art und „Den Himmel wiegen. Haiku – die kürzeste Diplom-Abschluss der sechs Eurythmie- Kunst Form der japanischen Dichtung.“ studentinnen des Abschlusskurses 18.6. DIENSTAG, 20 Uhr Eine tiefe Verbindung zwischen Mensch Mit feierlicher Diplomübergabe und an- Lesung der „Johanni-Imagination“ 21.6. FREITAG, 9.30 – 11 Uhr und Natur. Jean-Claude Lin, Schriftsteller, schließendem Fest im Haus und Garten aus GA 229 Familienfrühstück Geschäftsführer Verlage Freies Geistesleben/ der Eurythmieschule. Veranstalter: Rudolf Steiner Zweig und (Jeden letzten Freitag im Monat) 54 mittendrin 2/2019 | KALENDER | JUNI JUNI | KALENDER 55

In gemütlicher Atmosphäre können sich El- Szenen aus dem 3.und 4. Mysteriendrama Mut entwickeln, gesellschaftliche Zukunft gesellschaft.org tern, Kinder und Großeltern gemeinsam zum von R. Steiner. Goetheanum-Bühne Regie: gestalten! Ort: Freie Waldorfschule Kreuzberg Frühstück, Austausch und Spielen treffen. Gioia Falk und Christian Peter Gerald Häfner (Leitung Sozialwissen- Kosten: € 5 pro Familie (Richtwert) 22.6. SAMSTAG schaftliche Sektion am Goetheanum) 22.6. SAMSTAG, 9 Uhr bis

Ort: Familienzentrum Honigpumpe 8 – 8.45 Uhr 11 – 11.30 Uhr Pause 26.6 MITTWOCH, 20 Uhr Meditative Gesten der Dreigliederung 11.30 – 13 Uhr „Übe...“ - Sommerakademie IX 21. 6. FREITAG bis 23.6. SONNTAG Oliver Dittmar, Claudia Saro, Joan Sleigh, Werkstattbericht & Künstlerischer Künstlerische Fortbildung für Eurythmisten Öfentliche Jahresversammlung Dr. Martin Schlüter, Anke Steinmetz, Abschluss und Eurythmie-Studenten mit Barbara der Anthroposophischen Gesellschaft Florian Zebhauser Wo stehe ich mit meiner Frage? Mraz und Mikko Jairi in Deutschland: 9 – 11 Uhr Werkstattimpuls: Moderation: Michael Schmock Die „Übe...“-Sommerakademie bietet WERKSTATT SOZIALE DREIGLIEDERUNG Sozialkünstlerischer Impuls – Augenblick ENDE 13 UHR Eurythmisten aller Fachbereiche einen 21. 6. FREITAG null … Werkstätte mit: Stephan Eisenhut | Gerald Intensivkurs an, die nach künstlerischen 11.30 – 13 Uhr Gespräch beim Mona Lenzen Häfner | Roman Huber | Christof Klem- Anregungen, Austausch, eigenen künstle- Kafee mit den Mitgliedern anschließend Werkstatt II Vertiefung der mer | Florian Kollewijn | Mona Lenzen | risch-eurythmischen Erfahrungen und einem Welche Fragen finde ich als Mitglied wich- eigenen Frage in Arbeitsgruppen. Herrmann Pohlmann | Thomas Rüter | gemeinsamen Bewegen in einer großen tig? Wo sehe ich Probleme oder Perspekti- 11 – 11.30 Uhr Pause Alexander | Matthias Schenk | Joan Sleigh Gemeinschaft suchen. ven? Was möchte ich mich mit den Vorstän- 11.30 – 13 Uhr Mitgliederversammlung I | Tom Tritschel | Lea Tsangaris | Joshua In diesem Jahr bieten Barbara Mraz und den besprechen? Berichte aus den Gremien und Ausspra- Conens | Jonas von der Gathen | Mikko Jairi eine künstlerische Arbeit am 1. und 3. Satz aus der „Schottischen“-Sin- Mit: Arbeitskollegium Anthroposophischen che. Moderation: Jonas von der Gathen, Ursula Versteegen | Michael Wilhelmi fonie Nr. 3, Op. 56 von Felix Mendels- Gesellschaft in Deutschland Matthias Niedermann ▍Änderungen vorbehalten sohn-Bartholdy (Klavierauszug) an. 13 – 15 Uhr Mittagessen & Pause 13 – 15 Uhr Mittagessen & Pause Mehr Infos: www.anthroposophische- 15 – 16.30 Uhr Künstlerischer 15 – 16.30 Uhr Mitgliederversammlung II Auftakt, Begrüßung Finanzen & Regularien Wer inspiriert soziales Handeln? Moderation: Julian Schily Geistige Quellen für gesellschaftliche Ent- 16.30 – 17 Uhr Pause wicklungsimpulse. Michael Schmock 17 – 18.30 Uhr Werkstatt III (Generalsekretär Anthroposophische Sozialtherapie Seewalde Vertiefung der eigenen Frage in Arbeits- Gesellschaft in Deutschland) gruppen. 16.30 – 17.30 Uhr Werkstatt I: 18.30 – 20 Uhr Abendessen & Pause Heilerziehungspfleger / Sozialpädagoge (m/w) Meine persönlichen Werkstattfrage 20 – 22 Uhr Welche soziale Frage treibt mich rum? Auf ▪ reizvolle Gestaltungsaufgabe in schöner Umgebung der Seenplatte Herzschlag, Heartbeat, Latir del corazón welche Herausforderung weist sie hin? Wa- ▪ Mitarbeit im Wohn – und/oder Arbeitsbereich Öffentliche Eurythmie-Aufführung. rum berührt sie mich? Gespräche in Klein- Ein Programm zum dreigliedrigen gruppen mit Kaffee Menschen. Collage mit Dichtungen in Waldorfschule Seewalde 17.30 – 18.30 Uhr mehreren Sprachen, Kompositionen von Jahrgänge 1 – 9: Fachlehrer/innen für Spanisch, Eurythmie & Sport Wessen Geistes Kind bist du? James MacMillan Gesellschaftliche Verwandlungsimpulse Aufbau der Oberstufe: Deutsch/Geschichte & Naturwissenschaften Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zwischen Utopie und Revolution. ▪ Aus den Grundlagen neu schöpfen: 23.6. SONNTAG Waldorfpädagogik jahrgangsübergreifend Dr. Constanza Kaliks (Vorstand am 9 – 9.45 Uhr ▪ Auch Teildeputat, (z.B. rentennah), epochen- bzw. tageweise Goetheanum) Totengedenken oder mit anderen Aufgaben im Dorfprojekt Seewalde 18.30 – 20 Uhr Abendessen & Pause Künstlerische und inhaltliche Beiträge Nähere Infos www.Seewalde.de/Mitarbeit 20 – 22 Uhr Erwachen einer 10 – 11 Uhr Dorf Seewalde 2 ▪ 17255 Wustrow ▪ Waldorfschule & -kindergarten ▪ Bioladen Schicksalsgemeinschaft Werkstatt Soziale Dreigliederung Ärzte ▪ Bauernhof ▪ Tel: 039828 20275 ▪ [email protected] ▪ www.seewalde.de 56 mittendrin 2/2019 | KALENDER | JUNI JUNI | KALENDER 57

Diese Arbeit wird wieder einen einstudie- bung kennen lernen. Beobachten, Staunen, Dill, Gioia Falk, Stefan Hasler, Shengtzi Lee, www.hu-berlin.de renden Charakter haben und so aufgebaut und die Phänomene miteinander verbinden Tanja Masukowitz, Marian Schmitz, Silke Ort: Theologische Fakultät der Hum- sein, dass es allen Teilnehmenden möglich und empfinden zu lernen, sind der Weg der Sponheuer, Maren Stott, Eduardo Torres, boldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, ist an beiden Sätzen mitzuwirken. Giovan- goetheanistischen Naturanschauung, auf Ekaterina Zubchaninova; Sprache – Barbara 10178 Berlin, Raum 117 ni Lo Curto wird als erfahrener Konzertpia- dem sich die Bedeutung und die Heilwir- Stuten, Sarah Kane; Musik – Hartwig Joer- nist die Einstudierung am Klavier begleiten. kung der Pflanzen erschließen. Der Aus- ges und Camerata da Vinci unter der Leitung 29.6. SAMSTAG, 16 Uhr Die Fortbildungstage schließen wie bisher tausch über das Erlebte ermöglicht auch eine von Giovanni Barbato; Text-Collage – Mona Märchen zur Johannizeit auch mit einer festlichen Werkstattauf- tiefere Begegnung mit uns selbst und den Doosry; Licht – Peter Jackson Der Dahlemer Märchenkreis lädt ein zu führung im Saal der Freien Waldorfschule anderen Teilnehmern. – Gerne Skizzenblock Ort: Freie Waldorfschule Berlin Kreuzberg Märchen, Legenden und Geschichten im Kreuzberg ab. Außerdem wollen wir das und Zeichenstifte mitbringen. Teilnahmebei- (siehe Meldungen) Jahreskreis. Altersempfehlung. ab 9 Jahre Johannifest, welches in die Fortbildungszeit trag: 15 €, ermäßigt 10 € Information: Sabine Burmeister hineinfällt, gemeinsam gestalten und feiern. Anmeldung: [email protected], 23.6. MONTAG, 15 Uhr (bis 8.8.) ▍Tel. 030 77209464, [email protected]

Kosten: € 280 (Frühbucherrabatt bis zum ▍M 0152 – 36 31 03 13 Anthro Global Ort: Rudolf Steiner-Haus 30.4. € 250); € 180 Ermäßigung für Euryth- Ort: Botanischer Volkspark Blankenfelde, Ausstellung zur internationalen Präsenz mie-Studenten im Grundstudium Trefpunkt. am Haupteingang anthroposophischer Arbeit in 29.6. SAMSTAG, 16 – 18 Uhr Anmeldeschluss: 15.6. verschiedenen Lebensfeldern Trauer-Wandel-Café Anmeldung und weitere Informationen: 22.6. SAMSTAG, 19 – 20.30 Uhr Ort: Friedrichstr. 23, 10969 Berlin Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen, den- Susanne Haub ▍Tel. 030 – 39 93 77 62, „Europa – Die Seele des Ostens“ ken gemeinsam an unsere lieben Verstorbe- [email protected] „Russland – Das Christusvolk der Zukunft“ 24.6. MONTAG, 20 Uhr nen, sprechen über sie, tauschen unsere Er- Ort: Freie Waldorfschule Berlin-Kreuz- Zwei Vorträge von Marcus Schneider, Basel JOHANNI-FEIER fahrungen aus. Mit einem Märchen wollen berg Veranstalter: Freie Vereinigung für Eurythmie – Johanni-Stimmung aus dem wir jede dieser Begegnungen ausklingen las- Anthroposophie Seelenkalender, R. Steiner, Suite Nr. 3 in sen, um die Trauer zu verwandeln und eine 22.6. Samstag, ab 10 Uhr Ort: Rudolf Steiner Haus C-Dur, Prélude, J.S. Bach. Brücke zu unseren Verstorbenen zu finden. Sommerfest in Seewalde EurythmieBerlin (A. Bachmann, L. Boden, Ermöglichungsbeitrag: Spende erbeten. Öffentliche Monatsfeier, Zirkus Seewaldini, 22.6. SAMSTAG, 20 Uhr S. Lossen, L. Tillmann) und Violincello Kontakt: Brigitte Gilli, Bestatterin Marktstände, Floßfahrten, Kinderspiele Heartbeat-Herzschlag-Latir del corazón Christoph Bachmann ▍Tel 030 – 308 300 65 www.seewalde.de Eine Collage mit Dichtungen „Der kosmische Kultus“ – Ort: „Frei-Raum“ der Christengemein- Ort: Seewalde, 17255 Wustrow in mehreren Sprachen spiegelt den dreiglied- Vortrag von Frimut Husemann schaft, Gemeinde Prenzlauer Berg rigen Menschen auf einer Reise durch See- Musikalischer und geselliger Ausklang im 22.6. SAMSTAG, 11 – 13 Uhr Mittsommer lenlandschaften von der Genesis bis heute. Garten. Veranstaltet vom Festkreis des Pfanzen und Heilkräuter entdecken – Durch diese Vielfalt von Ausdrucksformen Rudolf Steiner Hauses eine Begegnung mit der Natur und und Stilen ziehen sich die Werke des zeitge- Ort: Rudolf Steiner Haus mit uns selbst nössischen Komponisten James MacMillan Mit Sonja Schürger, Biologin & Gartenge- wie ein roter Faden, der die drei Ebenen des 27.6. DONNERSTAG, 16.15 – 17.45 Uhr und stalterin Menschen aus einer weiteren Perspektive 18 – 19.30 Uhr Auf einem Gang durch die Natur sind wir beleuchtet. Workshop. plötzlich berührt von der Schönheit der Öffentliche Aufführung im Rahmen der Geist Atem Wind. Sinneswandlung „Spiritualität als Erfassen des Geistes im Landschaft oder einer Blume. Dies kann AGiD Jahres-Mitglieder-Tagung „Werkstatt ▊ Die Verantwortung für den Inhalt der Tex- der Anfang einer wirklichen Begegnung soziale Dreigliederung“ vom 21.–23. Juni in Erleben des Denkens“ te liegt bei den Veranstaltern. Die Redaktion sein, wenn wir nicht gewohnheitsmäßig der Freien Waldorfschule Kreuzberg. Einführungsvortrag, vertiefendes Gespräch behält sich Kürzungen vor. Veranstaltungen, weitereilen, sondern diese Erfahrung ver- Eurythmie-Aufführung des Goethea- und Übungen mit Dr. Jens Heisterkamp, zu denen kein Eintrittspreis genannt wurde, f nden im Allgemeinen auf Spendenbasis statt. tiefen. Gemeinsam werden wir Wild- und num-Eurythmie-Ensemble: Schriftsteller und Verleger Info3-Verlag Mit Rafael Bäumler, Tavares de Oliveira, Gasthörer willkommen. Termine, die farblich unterlegt sind, werden Heilpflanzen in ihrer natürlichen Umge- vom Arbeitszentrum Berlin veranstaltet. Christine Beier, Martje Brandsma, Marianne www.kunstplanbau.com KALENDER | Arbeitszentrum Berlin 59

Arbeitszentrum Berlin Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V. Rudolf Steiner Haus, Bibliothek, Zweige und Studiengruppen

▍Rudolf Steiner Haus Öf nungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 – 13 Uhr Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin Dienstag 14 – 18 Uhr (U3 Podbielskiallee, Bus 110 Bernadottestraße) Freitag 16 – 19 Uhr Alle im Rudolf Steiner Haus stattfindenden Montag geschlossen Veranstaltungen (Kurse, Seminare und Vorträge) sind aktuell aufgeführt unter: ▍Initiativenkreis des AZB www.agberlin.de/Rudolf Steiner Haus/ € Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus Armin Grassert Geschäftsführer www.agberlin.de [email protected] ▍Tel 030 – 832 59 32 Konto: Anthroposophische Gesellschaft Arbeitszentrum Berlin Sebastian Boegner Stellvertretender GLS-Bank: IBAN DE22 4306 0967 Geschäftsführer, Organisation von 0025 1723 10 / BIC GENODEM1GLS Mitgliederveranstaltungen Arbeits- zentrumsvertreter in der AGiD ▍Sekretariat [email protected] Gabriela Cramer ▍Tel 030 – 832 59 32 Fax 030 – 832 63 98, Norbert Gobbers Schatzmeister [email protected] [email protected] ▍M 0171 – 547 73 32

▍Bibliothek für Anthroposophie

im Rudolf Steiner Haus Antiquariat: Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin Hier finden Sie laufend neue Schätze ▍Tel 030 – 84 10 80 22 anthroposophischer Literatur. [email protected] Stöbern lohnt sich immer! www.rudolf-steiner-haus-bibliothek.de Wir nehmen auch gerne Bücher und Nachlässe entgegen. Öf nungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 – 19.45 Uhr Spendenkonto: Freitag 9 – 19 Uhr, siehe Bankverbindung im Impressum. Montag geschlossen Stichwort: ,Bibliothek‘ 60 mittendrin 2/2019 | KALENDER | Arbeitszentrum Berlin KALENDER | Arbeitszentrum Berlin 61

Ingo Dittert Zukunftssicherung und Dienstag, 16. April 20 Uhr Gemeinschaftsbildung ▍Tel 030 – 810 090 09 Rudolf Steiner Zweig Lesung der „Oster-Imagination“ aus GA 229 Ita Wegman Zweig Havelhöhe 00, [email protected] gemeinsam mit dem Rudolf Steiner Zweig im Rudolf Steiner Haus Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin Kladower Damm 221, 14089 Berlin Andreas Fecke Gebäudeentwicklung und Konto für Spenden: Anthroposophische -instandhaltung [email protected] Johannes-Zweig Mittwochs 20 – 21.15 Uhr Gesellschaft Arbeitszentrum Berlin, ◤ Zweigabende / ▍M 0151 – 23 46 02 34 GLS-Bank: IBAN DE98 4306 0967 0025 (am 4. Mittwoch im Monat 19 – 19.50 Uhr) Monumentenstr.13 A, 10829 Berlin 1723 00 / BIC GENODEM1GLS Derzeit lesen und besprechen wir Ulrike Fecke Veranstaltungsorganisation [email protected] / Konto für Verwendungszweck: Rudolf Steiner Zweig „Wiederverkörperung und Karma“ GA 135 ▍M 0177 – 806 03 03 Beiträge und Spenden: Anthroposophische Ansprechpartner: Gisela Zerm, Waldemar [email protected] Dienstags 20 Uhr Gesellschaft Deutschland / GLS-Bank Kalisch ▍Tel 030 – 86 38 92 87 ◤ Zweigabende / IBAN DE19 4306 0967 1109 1462 00 Wir setzen unsere Arbeit an dem Zyklus Wir treffen uns in der Musiktherapeutischen Birgit Hering Förderung der Eurythmie Informationen zur Zweigarbeit: GA 257 „Anthroposophische Gemeinschafts- Arbeitsstätte (Eingang Südost), Haus 24, [email protected] ▍Tel 030 – 61 62 39 68 Regine Schröter ▍Tel 030 – 802 67 41 bildung“ fort mit dem 9. und 10. Vortrag. Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Jeder Interessierte ist willkommen. Montags 20 Uhr Kladower Damm 221, 14089 Berlin. Angelika Oldenburg Redaktion „mittendrin“ ◤ Zweigabende / Kontakt: Monika Zeiher-Guttenhöfer Gäste sind herzlich willkommen! (Öffentlichkeitsarbeit) [email protected] Im Februar haben wir mit der Arbeit an Ru- Telefon im Sekretariat bitte erfragen. ▍Tel 030 – 30 83 14 42 dolf Steiners Schrift ‚„Die Stufen der höheren Erkenntnis“ (GA 12) begonnen. Dienstag, 16. April 20 Uhr Lesekreis Friedrichshagen Mischa Pitskhelauri Förderung der Jugend- Nach Beendigung dieser Lektüre werden wir Lesung der „Oster-Imagination“ arbeit ▍M 0157 – 30 40 90 22 uns zwei bis drei Abende den Leitsätzen zu- aus GA 229 gemeinsam mit dem Montags 14-täglich, 19.30 Uhr [email protected] wenden. Am Montag vor Ostern (15.4.2019) Alexander-von-Humboldt-Zweig Ab dem Monat März wird sich der Lesekreis werden wir uns mit der Osterimagination Friedrichshagen mit den Vorträgen zur Bernhard Szafranski Hausmeisterarbeiten (GA 229) beschäftigen. Dienstag, 18. Juni, 20 Uhr Apokalypse des Johannes beschäftigen. [email protected], ▍M 0170 – 387 09 41 Lesung der „Johanni-Imagination“ aus Auskunft: Heide und Peter Merlin Montags, 18 – 19.30 Uhr GA 229, gemeinsam mit dem Alexan- ▍Tel 030 – 64 48 89 49 Andrea Woorts Gremienarbeit in Plenums- Einführung in die Anthroposophie am Werk der-von-Humboldt-Zweig gruppe, Festkreis, Sozialtherapie „Theosophie“, GA 9 von Rudolf Steiner [email protected] Auskunft: Maja Rehbein, ▍Tel 030 – 567 79 Arbeitsgruppe Berlin-Nord Alexander-von-Humboldt-Zweig 90, [email protected] Hendrik Woorts Förderung der Biografiearbeit Ansprechpartner: Jürn-Hinrich Volkmann / Kosmologie [email protected] Mittwochs, 20 – 21.30 Uhr im Rudolf Steiner Haus ▍Tel 030 – 323 53 11. Neue Teilnehmer sind ▍M 0152 – 34 00 48 01 Vorbereitungstrefen zur geplanten Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin herzlich willkommen! Derzeit arbeiten wir Weltausstellung Anthro-Global 2019 Geschäftsst.: Kastanienallee 28, 10435 Berlin an Rudolf Steiner GA 11 „Aus der Akasha- Wir wollen uns der von Rudolf Steiner Kontakt: Matthias Mochner Chronik“. Zeit: Mittwochvormittag genannten Aufgabe: „Ernsthafte Esoterik mit Ort: wechselnd bei Teilnehmern in Ber- ▍Tel 030 – 44 04 69 10 Anthroposophische Zweige größtmöglicher Öffentlichkeit“ widmen. Wir lin-Hermsdorf. Genaue Zeit und Ort bitte Mittwochs 19 Uhr beschäftigen uns mit aktuellen Zeitfragen und erfragen. ◤ Zweigabende / und Studiengruppen bereiten uns durch Bearbeiten der verschiede- Auskunft: Matthias Mochner nen Themen der Ausstellung auf Führungen ▍Tel 030 – 44 04 69 10 Zweige und Arbeitsgruppen bieten Interessier- durch die Ausstellung vor. Info: Bernhard ten die Möglichkeit, sich kontinuierlich die Arbeit an R. Steiner: „Die Geheimnisse der Arbeitsgruppe Berlin-Ost Szafranski €▍Tel 030 – 6165 9696, Michael Anthroposophie anhand der Werke Rudolf biblischen Schöpfungsgeschichte“ (GA 122). Wilhelmi €▍Tel 030 – 611 75 20 Wollankstr. 113, 13189 Berlin. Auskunft: Steiners zu erarbeiten. Gäste sind herzlich willkommen! Ort: Forum Kreuzberg, Köpenicker Str. 173 Dankmar Bosse ▍Tel 030 – 48 54 81 6 62 mittendrin 2/2019 | KALENDER | Arbeitszentrum Berlin KALENDER | Arbeitszentrum Berlin 63

Donnerstags, 18 – 20 Uhr Veranstalter: Plenumgsruppe des Arbeitszent- Steiner Haus des Arbeitszentrums Berlin zur Samstag, 13. April, 11. Mai, 25. Mai Wir lesen Vorträge von Rudolf Steiner rums Berlin freien Begegnung von Menschen mit Interesse jeweils 13 – 14.30 Uhr und sprechen darüber. Ort: Monumentenstraße 13 A/B, an Anthroposophie und Anthroposophischer Initiative Zukunft und 10829 Berlin-Schöneberg Gesellschaft. Jeder an der Anthroposophie Gemeinschaft / Arbeitskreis: Interessierte ist eingeladen und herzlich „Entwicklung der verantwortungs- Plenumsgruppe Im April und im Juni findet keine Plenums- willkommen. bewussten Geschäftsführung im des Arbeitszentrums Berlin gruppe statt. ▍Kontakt: Andrea Woorts Arbeitszentrum Berlin“ M 0178 – 688 75 11, [email protected] Initiative Zukunftssicherung und Gemein- Welche Grundlagen und welche Gremi- Die Plenumsgruppe organisiert öffentliche Ort: Rudolf Steiner Haus schaftsbildung, kurz „Initiative Zukunft en braucht eine verantwortungsbewußte Veranstaltungen mit dem Ziel, die anthro- und Gemeinschaft“. Kontakt: Ingo Dittert, Geschäftsführung, und wie könnten die posophischen Einrichtungen und Initiativen ▍Tel. 030 – 8100 900 100, www.initiative-zu- Mitglieder des AZB diese Aufgabe unter- in Berlin wahrzunehmen und zu vernetzen. Initiative Zukunft und kunft-und-gemeinschaft.de stützen? Sie bietet jeden 2. Samstag im Monat freie Gemeinschaft / Foyergespräche Gesprächsformate an zum Kennenlernen Samstag, 6. April, 4. Mai, 18. Mai, 22. Juni Foyergespräche / Arbeitskreis: von anthroposophischen Einrichtungen und Die „Initiative Zukunft und Gemeinschaft“ jeweils 9 – 10.30 Uhr „Miteinander reden im themenorientierten anthroposophischen organisiert jeweils samstags öffentliche Ver- Initiative Zukunft und Arbeitszentrum Berlin“ Inhalten und organisiert Ausflugs- und Be- anstaltungen im Rudolf Steiner Haus, sofern Gemeinschaft / Arbeitskreis: Gespräche mit Menschen aus den gegnungsfahrten. Zielgruppe sind einerseits das Haus nicht bereits belegt ist oder wichtige „Homepage des AZB“ mit verschiedenen Lebensfeldern über die Vertreter der anthroposophischen Einrich- Feste und Schulferien zu berücksichtigen anschließender Redaktionssitzung Anwendung der Anthroposophie im tungen und Initiativen sowie alle Men- sind. Was wird von der Hompage des AZB erwar- Leben: schen, die das Anthroposophische Leben Rudolf Steiner hat 1923 in „Anthroposophi- tet, wie könnte sie weiter entwickelt werden, Samstag, 11. Mai, 11 – 12.30 Uhr: in Berlin näher kennenlernen wollen. Die sche Gemeinschaftsbildung“ (GA 257) und Aktualisierung der Inhalte und redaktionelle Die Sozialtherapeutische Arbeit Veranstaltungen sind besonders geeignet für 1924 in „Das lebendige Wesen der Anthropo- Entscheidungen. Samstag, 25. Mai, 11 – 12.30 Uhr: Menschen, die sich neu mit der Anthropo- sophie und seine Pflege“ (GA 260a) Vorträge Die anthroposophische Medizin sophie in Verbindung bringen wollen, da und Hinweise gegeben zu Anthroposophie Samstag, 6. April, 4. Mai, 18. Mai, 22. Juni Samstag, 13. April, 11 – 12.30 Uhr: außer dem persönlichen Interesse keinerlei und Anthroposophischer Gesellschaft. Fast jeweils 11 – 12.30 Uhr Die Waldorfschule Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erfor- 100 Jahre später stellte sich die im Rahmen Initiative Zukunft und derlich sind. Neue Besucher sind jederzeit der Initiative „Zukunftssicherung und Ge- Gemeinschaft / Arbeitskreis: Samstag, 18. Mai, 25. Mai, 22. Juni herzlich willkommen. Die Plenumsgruppe meinschaftsbildung“ die Frage: Braucht die „Willkommen im Arbeitszentrum Berlin“ jeweils 15 – 16.30 Uhr lädt ein zu freie Gesprächsnachmittage für Anthroposophie in der Zukunft die Anthropo- Mitgliederbetreuung im AZB verbessern und Initiative Zukunft und am Thema Interessierte. Ausklang bei Kaffee sophische Gesellschaft und das Arbeitszent- an Anthroposophie Interessierte als Mitglieder Gemeinschaft / Arbeitskreis: und selbstgebackenem Kuchen: rum Berlin? Es entwickelte sich eine Vorstel- gewinnen „Entwicklung einer zeitgemäßen lung vom Begegnungs- und Erlebnisraum im Darstellung des Arbeitszentrum Berlin Samstag, 11. Mai, 15 Uhr Rudolf Steiner Haus mit der Hoffung, durch Samstag, 6. April, 4. Mai, 18. Mai, 22. Juni in der Öfentlichkeit“ Begegnung auf dem neuem die gemeinsame Arbeit an konkreten Aufga- jeweils 13 – 14.30 Uhr Worin besteht zeitgemäße Darstellung, Waldorfcampus ben könnte sich die Gemeinschaft kräftigen. Samstag, 13. April, 11. Mai, 25. Mai und welche Ziele sollten in der Auf einem großzügigen Grundstück in Wie könnte Anthroposophie in den verschie- jeweils 9 – 10.30 Uhr Öffentlichkeit erreicht werden? Berlin-Schöneberg ist ein waldorfpädago- denen Lebensbereichen wirken, gäbe es nicht Foyergespräche / Arbeitskreis: gischer Campus entstanden, der vielfältige die Anthroposophische Gesellschaft? Bis „Willkommen im Arbeitszentrum Berlin“ Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für heute braucht die Anthroposophische Gesell- Einführung über das Arbeitszeitrum Freie Hochschule Kindergartenkinder, Schulkinder und junge schaft „tätig sein wollende Mitglieder“, wenn Berlin, die Anthroposophische Gesellschaft Erwachsene vereinigt. – Die Trägereinrich- die Zukunft gesichert sein soll. i.D., die Allgemeine Anthroposophische Die Klassenstunden der Freien Hochschule tungen laden alle Interessierten ein zu einer Im Rahmen dieser Initiative gibt es neue Gesellschaft und Rundgang durch das sind nur für Mitglieder der Freien Hoch- Besichtigungs- und Begegnungsmöglichkeit. Arbeitskreise und Foyergespräche im Rudolf Rudolf Steiner Haus schule mit Mitgliedskarte zugänglich. Zu 64 mittendrin 2/2019 | KALENDER | Arbeitszentrum Berlin | „Morgenstern“ Pfingsttagung 8. - 10. Juni 2019 Fragen der Hochschularbeit, zur Mitglied- chem Feld innerhalb der AAG. PfingsttagungIn der Schauspielschule 8. - 10. Juni im 2019 Rappoltshof 10, Basel schaft und Arbeitsweise sowie zu regelmäßi- Westhofener Weg 40, 14129 Berlin In der Schauspielschule im Rappoltshof 10, Basel gen Gesprächsterminen können Sie Kontakt ▍Tel 03329 – 69 10 43 aufnehmen mit: [email protected] Christoph Meinecke Tel 030 – 343 33 42 00 www.freie-vereinigung.de Barbara Mraz Tel 030 – 45 08 11 92 (nicht in den Schulferien), Matthias Mochner Tel 030 – 44 04 69 10 Sprechzeiten: Dienstags 10 – 12 Uhr Martin Kollewijn Tel 033203 – 780 55 Leonhard Schuster Tel 033928 – 909 22 Mittwochs, 20 Uhr Peter Tradowsky Tel 030 – 831 25 57 Anthroposophie – Zyklus nach der Weih- Michael Wilhelmi Tel 030 – 611 75 20 nachtstagung, GA 234 Bildung einer sozialästhetischen Schulungsstätte Seminar mit Peter Tradowsky Bildung einer sozialästhetischen Schulungsstätte Ort: Rudolf Steiner Haus, Seminarraum ≻ Der ethische Individualismus in der Gegenwart ≺ Of ene Hochschularbeit ≻ Der ethische Individualismus in der Gegenwart ≺ Sonntag, 28. April 2019, 20:00 Uhr Eine Veranstaltung von Das Seminar (seit 1973) jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr „Die Templer zwischen Gral und Eine Veranstaltung von Das Seminar (seit 1973) Berliner Regionalgruppe der Allgemeinen Rosenkreuz“ Leitung:Leitung: R.A.Savoldelli R.A.Savoldelli / /www.das-seminar.ch www.das-seminar.ch Anthroposophischen Sektion Vortrag von Horst Biehl, Saarbrücken Eine Mitgliedschaft ist nicht Ort: Rudolf Steiner Haus erforderlich. €▍Kontakt und Auskunft: Armin Grassert Tel 030 – 832 59 32 Donnerstag, 30. Mai 2019, 20:00 Uhr Andrea Woorts M 0178 – 688 75 11, „Die Templer und Philipp der Schöne“ Dorothea Schulz M 0176 – 52 81 60 50 Vortrag von Peter Tradowsky Ulrich Schulz M 0176 – 54 00 10 02 Ort: Rudolf Steiner Haus Tagungsseminar ": der Mensch als kosmisches Wesen" (1970) Ort: Rudolf Steiner Haus Tagungsseminar "Herbert Witzenmann: der Mensch als kosmisches Wesen" (1970) (Leitung: Erkenntniswissenschaftlicher Arbeitskreis Berlin) Samstag, 22.Juni 2019, 19:00 und 20:30 Uhr (Leitung: Erkenntniswissenschaftlicher Arbeitskreis Berlin) jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr „Europa – Die Seele des Ostens“ Vorträge:Vorträge: Peter Peter Witt Witt (Berlin), (Berlin), Reto Reto Andrea Andrea Savoldelli Savoldelli (FR-Biederthal) (FR-Biederthal) Berliner Regionalgruppe der „Russland – Das Christusvolk der Zukunft“ Berichte aus sozialästhetischen und künstlerischen Arbeitsfeldern: Sozialwissenschaftlichen Sektion Berichte aus sozialästhetischen und künstlerischen Arbeitsfeldern: Zwei Vorträge von Marcus Schneider, Basel (Rahel Savoldelli, Diana Uphues-Janning, Pierre Tabouret, Roland Tüscher, Kirsten Gespräche über Zeitfragen. Interessierte Ort: Rudolf Steiner Haus (Rahel Savoldelli, Diana Uphues-Janning, Pierre Tabouret, Roland Tüscher, Kirsten willkommen, eine Mitgliedschaft ist nicht Juel,Juel, Haiggi Haiggi Baumgartner Baumgartner u.a.) u.a.) erforderlich. ▍Kontakt und Auskunft: Konzert:Konzert: Bruckner Bruckner Streichquintett Streichquintett (NL-Weidler (NL-Weidler Kwartett Kwartett mit mit Christian Christian Ginat) Ginat) Armin Grassert Tel 030 – 832 59 32 Rezitation: H. Witzenmanns erste Begegnung mit Rudolf Steiner (Peter Engels u.a.) Angelika Oldenburg Tel 030 – 30 83 14 42 Bornstraße 11 – Anthroposophische Rezitation: H. Witzenmanns erste Begegnung mit Rudolf Steiner (Peter Engels u.a.) Michael Wilhelmi Tel 030 – 611 75 20 Hochschulgruppe e.V. EurythmischeEurythmische Elementarübungen Elementarübungen (R.A.Savoldelli) (R.A.Savoldelli) Ort: Rudolf Steiner Haus Buchverkauf und Antiquariat (reduzierte Preise) Bornstraße 11, 12163 Berlin, Buchverkauf und Antiquariat (reduzierte Preise) Wohnprojekt für Menschen in Ausbildung Beginn:Beginn: Sa.8. Sa.8. Juni Juni 10:00 10:00 Uhr Uhr bis bis Mo.10. Mo.10. Juni Juni 18:00 18:00 (optional (optional 21:00) 21:00) und Studium, mit kulturellen Angeboten. Freie Vereinigung für Anthroposophie ▍Aktuelle Arbeitskreise und „Morgenstern“ Veranstaltungen: www.bornstr11.de Tagungsbeitrag: CHF 90 / Sponsorbeitrag: CHF 150 (Reduktion auf Anfrage) Bibliothek: [email protected] Tagungsbeitrag: CHF 90 / Sponsorbeitrag: CHF 150 (Reduktion auf Anfrage) Raumbedingt beschränkte Teilnehmerzahl! - Eine frühe Anmeldung wird empfohlen. Verein zur Förderung der anthroposophi- Raumbedingt beschränkte Teilnehmerzahl! - Eine frühe Anmeldung wird empfohlen. schen Arbeit Berlin e.V. Gruppe auf sachli- Weitere Informationen und Anmeldung > [email protected] ______Weitere Informationen und Anmeldung > [email protected] Veranstalter:______Das Seminar, im Lohnhof 8, CH-4051 Basel / www.das-seminar.ch Veranstalter: Das Seminar, im Lohnhof 8, CH-4051 Basel / www.das-seminar.ch KALENDER 66 KURSE, SEMINARE, LESEKREISE 67

Kurse, Seminare und Lesekreise Kurskalender weiterer anthroposophischer Initiativen

Montags, wöchentlich 19.30 – 21 Uhr Montags ab 6.5. WERDENWERDEN SIE SIE Grundlegende Einführung Montags, 16.30 – 18 Uhr in die Anthroposophische Geisteswis- „Die soziale Grundforderung senschaft anhand „Grundlinien einer unserer Zeit. Erkenntnistheorie der Goetheschen In geänderter Zeitlage“ GA 186 Weltanschauung“ (1. Auflage 1886) von Lese- und Gesprächskreis. R. Steiner. „In Wahrheit ist in meinen spä- NATURHEIL-NATURHEIL- Joachim von Grolman teren Veröffentlichungen kein Verlassen ▍Tel 030 – 788 30 53 der Idee des Erkennens vorhanden, die ich Ort: Hiram Haus in dieser Schrift ausgebildet habe, sondern nur die Anwendung dieser Idee auf die Montags, 18 – 19.30 Uhr geistige Erfahrung.“ R. Steiner 1924 nach KUNDEKUNDE Künstlerisch-Meditative Arbeit der Neugründung der Anthroposophi- mit dem Buch „Die Philosophie schen Gesellschaft. – Neueinstieg jederzeit WennWenn eine Krankenkasseeine Krankenkasse für die für ganze die ganze der Freiheit“ möglich – Leitung/Anmeldung: Michael ��en ���ieen �ie Auskunft: Drews ▍M 0175 – 330 52 93 FamilieFamilie alternative alternative Heilme� Heilme� Mischa Pitskhelauri Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum e�unde�An����und�An���o� o� Osteopa���Osteopa���e���o��e���opao���� � opa�� � ▍M 0157 – 30 40 90 22 �z�n anbietet,�z�n anbietet, dann dannist es: ist es: [email protected] Montags, 19.30 – 21 Uhr posophposoph�s��e��Meds��e�Med Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum Die Wege des nachtodlichen Lebens R. Steiner, der Begründer der Anthroposo- Montags, 18 – 19 Uhr phie, hat viel seiner Arbeit diesem Thema ab 6.5. gewidmet. Und da man „außerordentliche „Die Weihnachtstagung 1923/24 als Dienste den vor uns hingestorbenen Men- lebendiger Impuls“ schenseelen leisten kann, wenn wir ihnen Eine gemeinschaftliche Besinnungsstunde von spirituellen Dingen vorlesen“, tun wir Im Zusammenhang mit den Themen dieses auch mit den entsprechenden Text- „Geschichte der Anthroposophischen Ge- stellen und Vorträgen. Über den Inhalt und sellschaft“ und „Vollöffentliche Initiations- unsere eigenen Erfahrungen damit werden art als Zivilisationsprinzip“. Initiativbeiträ- wir hoffentlich in lebendigen Austausch ge erwünscht! Meditative Einstimmung: kommen. Falls keine Vorkenntnisse der „Prinzipien der Anthroposophischen Ge- Anthroposophie vorhanden sind, kann ein sellschaft“ 1924. Einführungskurs eingerichtet werden. Leitung: Michael Drews Kosten: € 10 monatlich. Anmeldung: ▍M 0175 – 330 52 93 Angela Fournes ▍Tel 030 – 30 10 23 14 Wir sindWir für sind Sie für da. Sie da. Ort: Rudolf Steiner Haus, Zweigraum Ort: Rudolf Steiner Haus, Zweigraum/OG

7 x in Berlin7 x in Berlin (0 30) 7(0 26 30) 12 720 26 87 12 20 87 facebook.com/facebook.com/ und Brandenburgund Brandenburg [email protected]@bkk-vbu.de bkk.vbubkk.vbu 68 mittendrin 2/2019 | KURSKALENDER KURSE, SEMINARE, LESEKREISE 69

Montags, 14-täglich, 19.30 Uhr Im Dahlemer Märchenkreis trifft sich eine Mittwochs, 14-täglich ▍M 0175 – 330 52 93 Die Apokalypse des Johannes Gruppe von Menschen, die sich mit Mär- Arbeitskurs im Norden Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum Rudolf Steiner, GA 104. chen beschäftigen. Drei Punkte sind uns Verschiedene Vorträge zum Thema Arbeitskreis Friedrichshagen. besonders wichtig: „Mensch und Kosmos“. Donnerstags, 19 – 21 Uhr Auskunft: Heide und Peter Merlin 1. Das Erzählen/Vorlesen der Märchen 2. Auskunft: Bergith und Dietrich Sprenger jeweils den 1. Donnerstag im Monat ▍Tel 030 – 64 48 89 49 Praktische Übungen zur Sicherheit im freien ▍Tel 03303 – 21 10 85 Of ene Trauergruppe Erzählen Ort: Bergfelde Im Gespräch und mit verschiedenen Texten Montags, 19.30 Uhr, 14-tägig 3. Bekannte Märchen vertiefen, Deutung, un- wollen wir unsere Trauer und unseren Praktische Übungen Geistesschulung bekannte Märchen finden. Schmerz verwandeln und die eigene Mitte Genaue Termine auf Anfrage. Interessierte sind herzlich eingeladen. Donnerstags stärken. Durch Meditation und Übungen Anfrage / Anmeldung über: Ralph Boes, ral- Auskunft: Astrid Heiland öffnen wir den Raum für eine gesunde und [email protected], ▍030 – 499 116 47 ▍Tel 030 – 202 754 80 Donnerstag, 16.30-17.30 Uhr lebendige Verbindung zu unseren Verstor- Ort: Kulturraum Mainzer 7, Mainzer Str. 7, [email protected] Beginn 11.4. (13 Termine) benen. 12053 Berlin-Neukölln Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum Dynamisches Tierkreiszeichnen (nach Mit Angela Fournes und Christian Kliegel Wolfgang Wegener) Spende: nach Möglichkeit (€ 10) Kontakt: Montags, 20 – 21 Uhr Seit alten Zeiten sind die kosmischen Kräfte Angela Fournes ▍Tel 030 – 10 23 14 bis 8.4. Mittwochs der 12 Zeichen des Tierkreises bekannt. In Ort: Funeral Ladies Übgruppe der Bildekräfteforschung ihren Symbolen sind sie überliefert. Durch Für alle Interessierte, die die Methode der Mittwochs, 15.15 – 16.45 Uhr stilles und konzentriertes Zeichnen dieser Donnerstags, 19 – 21 Uhr Bildekräfteforschung nach Dorian Schmidt Seminararbeit Zeichen können die verschiedenen Quali- „BALD DA!“ – Der Kurs vor dem Baby in Einführungskursen schon kennengelernt an der „Die Philosophie der Freiheit“, täten erlebt werden. – Keine Vorkenntnisse Termine: 2., 9. & 16. 5. haben (www.bildekraefte.de). Die Bildekräf- Grundzüge einer modernen Weltanschau- erforderlich. Bitte Bleistift und Zeichenblock Die erste Zeit nach der Geburt ist turbulent teforschung ist eine Methode, die allmäh- ung (R. Steiner, GA 4) Info: Gabriele mitbringen. Finanzieller Ausgleich nach und spannend! Gemeinsam entwickeln lich ein eigenständiges Wahrnehmen der Schade-Hasenberg ▍Tel 030 – 323 50 29 Absprache Sabine Burmeister, ▍Tel. 030 – wir – im Gespräch, durch Vorführungen und ätherischen Bildekräfte ermöglichen kann. Ort: Rudolf Steiner Haus 77 20 94 64, [email protected] Übungen – Ideen, wie Sie das Zusammen- Kosten: Spendenbeitrag nach eigenem Ort: Rudolf Steiner-Haus sein mit Ihrem Kind gestalten und was Sie Ermessen. Anmeldung: Mittwochs, 19.30 – 21 Uhr für die „Beziehungspflege“ tun können. Die Mikko Jairi ▍M 0179 – 668 62 77 Eine Brücke zu den Donnerstags, 19 – 20.30 Uhr, 14-täglich Themen: Hülle und Raum geben: Beklei- [email protected] Verstorbenen f nden ... Blickpunkt Erkenntniswissenschaft: dung, Windeln, Wiege/Bett. Im Kontakt mit Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum Wir beschäftigen uns mit Texten von Rudolf „Was in irgendeiner Zeit dem Baby: Waschen, Baden, Körperpflege. Steiner zu dem Thema „Was können wir tun, Gedanke und Empf ndung ist, Einen Rhythmus finden: Stillen, Waschen, damit die Verstorbenen uns finden können?“ ist in späteren Zeiten äußere Form.“ Schlafen, Spielen. Dienstags Ermöglichungsbeitrag: € 10 monatlich (Rudolf Steiner) Mit Cristina Meinecke, Familienforum Auskunft und Anmeldung: Brigitte Gilli Gemeinsames Besinnen im Hinblick auf Havelhöhe. Teilnahmegebühr: € 95 pro Dienstags, 14-täglich, 19 – 21 Uhr ▍Tel 030 – 308 300 65 Erwerb und Erhalt der Fähigkeit, echte anth- Schwangere (PartnerIn kostenlos) für alle 3 „Die soziale Frage“ GA 328 und parallel Ort: Die Christengemeinschaft roposophische Ideen aufzunehmen / Lesen Abende (nur zusammen buchbar. Vollständi- dazu „Der innere Aspekt des sozialen Berlin- Wilmersdorf als ein Sich-Durchsetzen mit der Tätigkeit, ge Kostenerstattung für Versicherte der BKK Rätsels“ GA 193. durch die man die Erkenntnis erreicht. Ziele: VBU. Infos und Anmeldung: Lese- und Gesprächskreis. Mittwochs, 20 Uhr 1. Sachliche Erkenntnisbemühung ▍Tel 030 – 23 36 56 65 oder online Kon- Joachim von Grolman ▍Tel 030 – 788 30 53 Anthroposophie – Zyklus nach der 2. Sich gegenseitig Orientierung geben taktformular: Ort: Hiram Haus Weihnachtstagung, GA 234 3. Formbewusstheit www.familienforum-havelhoehe.de Seminar mit Peter Tradowsky Textgrundlage: „Theosophie“ (1. Auflage Bitte den entsprechenden Monat Jeden 3. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr Ort: Rudolf Steiner Haus 1904) von Rudolf Steiner angeben! Märchen erzählen Seminarraum Leitung/Anmeldung: Michael Drews Ort: GESUNDHEIT AKTIV e.V. 70 mittendrin 2/2019 | KURSKALENDER KÜNSTLERISCHE KURSE 71

Begegnung und Austausch mit interessierten Freitags Menschen an Anthroposophie und Anthro- Künstlerische Kurse posophischer Gesellschaft. Eine Möglichkeit, Freitags, 17 – 21 Uhr anderen Menschen frei zu begegnen und Kurskalender Seminar für Anthroposophie Sich auszutauschen über deren Gedanken Textarbeit, Eurythmie und künstlerische und Erfahrungen. Kurse. Auskunft: Peter Tradowsky Eine Veranstaltung der Initiative „Zukunfts- ▍Tel 030 – 831 25 57 sicherung und Gemeinschaftsbildung“ c/o Einige Krankenkassen bezuschussen Ort: Rudolf Steiner Schule Berlin Anthroposophische Gesellschaft in Montags die Kunsttherapie. Leitung/Anmeldung:

Deutschland e.V., Arbeitszentrum Berlin. Djorna Biswas, Anthr. Kunsttherapeutin Verantwortlich: Ingo Dittert Montags, 10 – 12 Uhr (BVAKT), ▍Tel 030 – 88 76 92 35 Samstags ▍Tel. 030- 8100 900 100 Therapeutisches Malen und [email protected] [email protected] Formenzeichnen – Pastellkreide Ort: Asha Atelier Jeden Samstag, 9.00 – 10.30 Uhr / www.Initiative-Zukunft-und- (of ene Kleingruppe, bitte anmelden) 11.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 14.30 Uhr Gemeinschaft.de Kosten: 6 Termine 160 €, 1 Termin 30 € € Montags, 19.30 – 21 Uhr Foyer-Gespräche Ort: Rudolf Steiner Haus Berlin Leitung/Anmeldung: Erika Möwius, Aktzeichnen für Anfänger und dipl. Kunsttherapeutin (BVAKT), Fortgeschrittene ▍Tel. 030 – 99 27 09 55 Bitte Zeichenblock mitbringen. Kosten: [email protected] 15 € pro Abend. Mit Sabine Olearius, Ort: Atelier für Kunsttherapie E. Möwius Kunsttherapeutin, Malerin ▊ Naturwissenschaftliche Kurse ▍Tel 030 – 78 95 85 42, [email protected] Montags, 14 – 16 Uhr Ort: atelier baustelle Dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr Mittwochs, 20 – 22 Uhr, monatlich Maltherapie bei Krebserkrankung jeden 2. und 4. des Monats /außer: 23.4. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Malen mit Pastellkreide und Formenzeich- Montags, 19 – 20 Uhr (bis 8.4.)

Dem Lebendigen näher kommen: Arbeitskreis nen (of ene Kleingruppe, bitte anmelden) Eurythmie: Planeten und Tierkreis Goetheanismus in Übungen Ab März Studium und Gespräch Kosten: 6 Termine 160 €, 1 Termin 30 € € Arbeit an dem kosmischen Gesichtspunkt

Beim gemeinsamen Betrachten von einzel- zum Fragment gebliebenen Buch Leitung/Anmeldung: Erika Möwius, dipl. der Eurythmie: Tierkreis und Planeten. nen Pflanzen in ihrer Entwicklung der Blatt- „Anthroposophie“ (GA 45) Kunsttherapeutin (BVAKT) ▍Tel. 030 – 99 27 Themen u.a. die menschliche Gestalt, die formen, der Verwandlung zur Blüte, in ihrer Weitere Infos über Detlef Hardorp 09 55, [email protected] Monatstugenden, Farben, Bezug zu den ganzen Gestalt und ihrem Umraum, wollen ▍Tel 03322 – 244 244 Ort: Atelier für Kunsttherapie E. Möwius Organen usw. Jeder Kurstermin wird einen wir uns üben, zunächst nur die Phänome- Ort: Bornstraße 11, besonderen Schwerpunkt haben. Kosten: ne zu sehen und diese zu verbinden, unter Berlin-Steglitz Montags, 17 – 18.30 Uhr € 10. Mit Mikko Jairi ▍M 0179 – 668 62 77 Vermeidung theoretischer Einordnungen und Kraft schöpfen durch Malen und [email protected] Vergleiche. Dies im Sinne der Beobachtungs- Plastizieren Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum übungen zur Entwicklung der seelischen Einzeltermin 15 € / 4 Termine 50 €

Kraft und Fähigkeit, die in Folge das imagi- Isabel Korallus, dipl. Kunsttherapeutin ▊ Bitte beachten Sie! – Die Künstlerischen Kurse (BVAKT) ▍Tel. 030 – 78 95 50 82, Dienstags native Erkennen fördern kann. Im Gespräch (nächste Seiten), die außerhalb des Rudolf Steiner soll der Schwerpunkt auf den Erfahrungen Hauses stattf nden, werden im Regelfall nur dann M 0179 – 677 37 70, [email protected] mit dieser Beobachtungsweise liegen und in den Kurskalender aufgenommen, wenn vorab Ort: Atelier baustelle Dienstags, 14 – 15 Uhr dem Bemühen, die Eindrücke innerlich 5 Euro (bis 5 Zeilen) eingezahlt worden sind. Das Kräfte schöpfen im Malprozess entspricht den Kosten, die auch für eine Kleinan- bildlich in Verknüpfung und in Bewegung Montags, 17.30 – 19.30 Uhr Aquarellmalen für Securvita-Versicherte. zeige anfallen würden. Die hierfür zu verwendende zu bringen. Ulrike und Andreas Fecke Bankverbindung lautet: Anthroposophische Gesell- Therapeutisches Plastizieren Kursleitung und Anmeldung:

▍M 0177 – 806 03 03 schaft Berlin, GLS Gemeinschaftsbank eG, IBAN (bitte anmelden) Hedda-Maria Thimm, Kunsttherapeutin Ort: Rudolf Steiner Haus DE22 4306 0967 0025 1723 10, BIC GENODEM1GLS Kosten: 6 x 2 Std. € 160, 1 x 2 Std. € 30. (BVAKT). Kosten: € 180 für 10 Termine, 72 mittendrin 2/2019 | KURSKALENDER KÜNSTLERISCHE KURSE 73 wird von der KK bis 80% bezuschusst. Mittwochs, 10.30 – 12 Uhr Mittwochs, 19.30 – 21 Uhr (1.5. bis 19.6.) rapeutin (BVAKT) ▍Tel. 030 – 78 95 50 82, ▍Tel 030 – 21 47 74 91 Entspannung f nden durch Malen – Eurythmie-Intensivkurs M 0179 – 677 37 70, [email protected] Ort: Atelier Aurela Malen, Zeichnen, Plastizieren „Stärkung der Lebenskräfte“ Ort: Atelier baustelle Kosten: 140 € für 8 Male. Sowohl durch die Laut- als auch durch die Dienstags, 18 – 20 Uhr Sabine Olearius, Kunsttherapeutin (BVAKT), Toneurythmie werden wir uns dem Gebiet Donnerstags, 20 – 21 Uhr (17.1. bis 11.4.) Kunsttherapeutisches Malen Übungsleiterin Kreatives Stressmanagement des Lebendigen nähern und uns mit stärken- NEU! Lauteurythmiekurs (of ene Kleingruppe) Kosten: 6 x 2 Std. € ▍Tel 030 – 78 95 85 42, [email protected] den und harmonisierenden hygiensch-euryth- „Michaelische Signaturen...“ 160 / 1 x 2 Std. € 30. Einige Krankenkassen Ort: atelier baustelle mischen Übungen beschäftigen. Für alle Wie kann man sich durch die Eurythmie- bezuschussen die Kunsttherapie. Leitung/ Interessierte! Kosten: € 68 Monatsbeitrag oder formen Rudolf Steiners dem Michaelischen

Anmeldung: Djorna Biswas, Anthr. Kunst- Mittwochs, 14 Uhr (& nach Vereinbarung) € 17 pro Einheit. Mit Barbara Mraz ▍Tel. 030 nähern? Was gibt es von Rudolf Steiner therapeutin (BVAKT) ▍Tel 030 – 88 76 92 35, Therapeutisches Malen und Plastizieren – 45 08 11 92, [email protected] selbst auf dieser Suche für Hilfen und worauf [email protected] (mit ärztlicher Verordnung). Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum weisen diese hin? Mit diesen Fragen wollen

Ort: Asha Atelier Auch mit biografischer Begleitung möglich. wir uns eurythmisch-forschend beschäftigen.

Hedda-Maria Thimm, Anthr. Kunsttherapeu- Mittwochs, 19.30 – 21 Uhr Für alle Interessierte! Kosten: € 40 Monats-

Dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr tin (BVAKT) ▍Tel 030 – 21 47 74 91 Die Mittwochsmalerinnen – Malen, Zeich- beitrag. Mit Barbara Mraz ▍Tel. 030 – 45 08 Eurythmie – mit Monika Zeiher-Guttenhöfer Ort: Atelier Aurela nen, Collagieren. Kosten: 140 € für 8 Male. 11 92, [email protected] ▍Tel 030 – 825 87 82 Sabine Olearius, Kunsttherapeutin (BVAKT), Ort: Rudolf Steiner Haus, Ort: Rudolf Steiner Haus Mittwochs, 17 – 18 Uhr Übungsleiterin Kreatives Stressmanagement Eurythmieraum Eurythmie in Kreuzberg ▍Tel 030 – 78 95 85 42, [email protected] Dienstags, 20 – 21 Uhr (30.4. bis 18.6.) Eurythmie zum Kennenlernen: Einführung, Ort: atelier baustelle Grundelemente der Toneurythmie Grundlagen, Übungen. Mit Birgit Hering Freitags Der Kurs wendet sich an alle, die durch die ▍[email protected] Toneurythmie ein unmittelbares eigenes Er- Ort: KIKi, ehemaliges Kinderkino Donnerstags Freitags, 8 – 13 Uhr leben und menschenkundliches Eindringen Anthroposophische Kunsttherapie in in die verschiedenen Grundelemente der Mittwochs, 18 – 19 Uhr Donnerstags, 10 – 13 Uhr Kleingruppen Malen, Zeichnen, Plasti- Toneurythmie suchen oder kennenlernen Kalenderblätter – Monatlich wechselnde Aquarellmalerei in Schichttechnik zieren. Kosten: 25 € für 90 Min. möchten. Achtung zur Zeit ist der Kurs voll, Übungen und Lyrik Für Anfänger und Fortgeschrittene. Sabine Olearius, Kunsttherapeutin (BVAKT) bei Interesse gibt es eine Warteliste für neue Wer seine eurythmischen Fähigkeiten in Horst Beyer ▍Tel 030 – 322 68 84 / 322 53 70 ▍Tel 030 – 78 95 85 42, [email protected] Teilnehmer. Kosten: € 45 Monatsbeitrag. Gemeinschaft pflegen, auffrischen will, ist Ort: Rudolf Steiner Haus Ort: atelier baustelle Mit Barbara Mraz ▍Tel. 030 – 45 08 11 92 herzlich willkommen. Anfänger und Fortge- [email protected] schrittene. Kosten: 10x € 120, einmalig € 15. Donnerstags, 11 – 12 Uhr Freitags, 10 Uhr (& nach Vereinbarung) Ort: Rudolf Steiner Haus Mit Birgit Hering. Anmeldung erbeten: Eurythmie in Kreuzberg – Kalenderblätter Therapeutisches Malen und Plastizieren ▍Tel 030 – 61 62 39 68, [email protected] Monatlich wechselnde Übungen und Lyrik. (mit ärztlicher Verordnung) Auch mit bio- Ort: Kiki, ehemaliges Kinderkino Wer seine eurythmischen Fähigkeiten in grafischer Begleitung möglich. Mit Hed- Mittwochs Gemeinschaft pflegen oder auffrischen will, da-Maria Thimm, Anthrop. Kunsttherapeutin Mittwochs, 18 – 20 Uhr ist herzlich willkommen. Mit Birgit Hering (BVAKT) ▍Tel 030 – 21 47 74 91 Mittwochs ab 10.00 Uhr Kunsttherapie in Kleingruppe in Für Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten: Ort: Atelier Aurela (& nach Vereinbarung) Kooperation mit der 10 Termine € 120, einmalig € 15. Anmeldung Therapeutisches Malen, Zeichnen „Krebsberatung Berlin“ erbeten: [email protected] Freitags, 16.30 – 18 Uhr und Plastizieren (mit ärztlicher Verordnung). Leitung/Anmeldung: Djorna Biswas, Anthr. Ort: Kiki, ehemaliges Kinderkino Eurythmische Studienarbeit an den Auch mit biografischer Begleitung möglich. Kunsttherapeutin, Kosten: € 30, erm. € 20. Wochensprüchen des Seelenkalenders Hedda-Maria Thimm, Anthr. Kunstthera- Einige KKs bezuschussen die Kunsttherapie. Donnertags, 16 – 17.30 Uhr von Rudolf Steiner peutin (BVAKT) ▍Tel 030 – 21 47 74 91 ▍Tel 030 – 88 76 92 35, [email protected] Farbe und Form – Einzeltermin 15 € / 4 Herzlich eingeladen sind alle, die sich dafür Ort: Atelier Aurela Ort: Asha Atelier Termine 50 €, Isabel Korallus, dipl. Kunstthe- interessieren. Sie können zuschauen oder 74 mittendrin 2/2019 | KURSKALENDER KURSE FÜR KINDER 75

auch mitmachen. Kontakt: renen Sprachgestalter und Eurythmisten. A. Riedinger, ▍Tel. 030 – 92 27 81 62 Einstieg jederzeit möglich! Leitung: Alois Kurse für Kinder Winter ▍Tel 030 – 802 53 83, alois-winter@ Freitags, 18 – 19 Uhr web.de, www.eurythmie-berlin.de Kurskalender Hygienische Eurythmie Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst Grundübungen mit Betonung der sozial-dy- namischen Prozesse, gesundheitsfördernde Samstags, 10.30 – 12 Uhr Arbeit mit Kupferkugeln und -stäben. Geeig- Lauteurythmie – Kurs für Anfänger und fort- Mit Anna-Christina Gorbatschova, net für alle – Vorkenntnisse nicht notwendig! geschrittene Eurythmieliebhaber. Leitung: Mittwochs Sängerin, Chorleiterin und Stimmbildnerin. Kosten: € 10. Mit Alain Brun-Cosme Alois Winter ▍Tel 030 – 802 53 83, alois-win- Kosten: € 70 für einen ▍Tel 030 – 822 73 06 / M 0176 – 96 78 01 19 [email protected] www.eurythmie-berlin.de Mittwochs, 10.30 – 12 Uhr Block von 8 Terminen. [email protected] Ort: Schule für Eurythmische Art und Kunst Spielraum Weidenkätzchen Anmeldung: Ort: Rudolf Steiner Haus Ein Angebot für Babys im 1. Lebens- [email protected] Samstags, 11 – 13.30 Uhr / 14-tägig jahr und deren Eltern, ... in dem „das Ort: Familienzentrum Honigpumpe im Eigene kreative Wege f nden, experimentie- staunende Beobachten“, der achtsame Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V. Samstags ren mit Acryl, Aquarell, Kreide, körperliche und verbale Umgang mit dem Kosten: € 30 Isabel Korallus, dipl. Kunstthe- Neugeborenen, aber auch mit sich selbst Samstags 9.30 – 10.30 Uhr rapeutin (BVAKT) ▍Tel. 030 – 78 95 50 82, lebt. Grundlage hierfür sind die Emmi Sprachgestaltung M 0179 – 677 37 70, [email protected] Pikler- und Waldorfpädagogik und die Übungen und Textarbeit mit einem erfah- Ort: Atelier baustelle Sichtweise des dänischen Familienthera- Freitags peuten Jesper Juul. Mit Nelly Kircher, Freitags, 9.15 – 10.15 / 10.30 – 11.30 Uhr langjährige praktische Erfahrung in Bewegungsentfaltung – Waldorf- und Piklerpädagogik. Ein Bewegungsangebot für Kinder Freie Terminvereinbarungen Kosten: für 10 Vormittage à 90 Min. von 1–2,5 Jahren € 110-140 nach Selbsteinschätzung. Bewegtes Dasein aus der Ruhe heraus – Kurskalender Anmeldung: [email protected] für das kleine Kind eine kostbare Stunde Ort: Familienzentrum Honigpumpe im Alltag der Großstadt. Hier kann es Dienstags, mittwochs, donnerstags Anmeldung und Informationen unter: gesammelte Aufmerksamkeit erfahren. Eurythmie in Kreuzberg – mit Birgit Hering ▍Tel 030 – 88 67 50 42 Mittwochs, 15 – 16 Uhr Anhand von E. Pikler und Hengstenberg Zeit für Einzelunterricht (60 Min), praktische [email protected] Wir singen die wiederkehrenden Geräten darf es seiner ureigenen Bewe- Einführung in eurythmisches Bewegen, Ort: Praxis für Kunsttherapie Jahreszeitenlieder, gungsdynamik folgen. Es lernt seine Aufbau und Stärkung der Lebenskräfte, Kinder- und Tanzlieder Impulse wahrzunehmen und ihnen Übungen-Rhythmen-Poesie, Projektarbeit. Arbeitsgruppe zu den Mysteriendramen Zu Beginn jeder Stunde spielen wir nach- nachzugehen. Mit Julia Wermelskirch, anthroposo- Kosten: € 20–30, Selbsteinschätzung. Mit Mona Volmer ▍Tel 030 – 23 52 05 54, einander die Klangschale - daran erleben Anmeldung erbeten: [email protected] [email protected] die Kinder einen lebendigen Klang und phische Bewegungstherapeutin. Ort: KIKi, ehemaliges Kinderkino Ort: Rudolf Steiner Haus seine Entstehung und stimmen sich auf Kosten: € 11 pro Stunde. das gemeinsame Musizieren ein. Wir be- Anmeldung: [email protected] Plastizieren, Bildhauern und Jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr gleiten einige Lieder auf Rhythmusinstru- ▍M 0163 – 19 64 606 Formenzeichnen Hofgemeinschaft Marienhöhe menten und tanzen dazu. Flöte und Harfe Ort: Familienzentrum Honigpumpe im Einzeln und in kleinen Gruppen für Kinder, Gartenstand mit Gemüse, Obst, Kräutern sind manches Mal dabei. Ein regelmäßig Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V. Jugendliche und Erwachsene. Mit Melanie und Blumensträußen, Marktwagen mit Brot, sich wiederholender Ablauf gibt den Fellmer, Kunsttherapeutin BVAKT, Lehrthera- Milchprodukten, Wurstwaren und Leinöl Kindern Orientierung und die Vorfreude peutIn, Mentorin Psychotherapie, HPG. Ort: Chamissoplatz, Berlin-Kreuzberg auf bekannte Lieder ist geweckt. 76 mittendrin 2/2019 | ADRESSEN ADRESSEN 77

Dienstag bis Donnerstag 9 – 19.45 Uhr Familienzentrum Honigpumpe Veranstaltungsorte Freitag 9 – 19 Uhr, Montag geschlossen im Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg ▍Tel 030 – 84 10 80 22 Choriner Straße 25, 1.OG, 10435 Berlin Fax 030 – 832 63 98 ▍Tel 030 – 45 33 93, Fax 030 – 48 49 55 00 Akademie für Anthroposophische Medizin Atelier Aurela – Praxis für Anthropo- [email protected] [email protected] Havelhöhe gGmbH sophische Kunsttherapie www.rudolf-steiner-haus-bibliothek.de www.familienzentrum-honigpumpe.de Kladower Damm 221, Haus 24, 14089 Berlin Hedda-Maria Thimm, Anthroposophische ▍Tel 030 – 36 501 – 6659, Kunsttherapeutin (BVAKT) Camphill Alt-Schönow Forum Kreuzberg 030 – 34 33 34–119, M 0175 – 203 56 12 Katteweg 27 A, 14129 Berlin-Nikolassee Dag-Hammarskjöld-Haus Köpenicker Straße 174, 10997 Berlin www.akademie-havelhoehe.de ▍Tel 030 – 21 47 74 91, www.atelier-aurela.de Alt-Schönow 5, 14165 Berlin ▍Tel 030 – 61 10 89-0 [email protected] ▍Tel 030 – 845718-90, Fax 030 – 845718-99 Fax 030 – 61 10 89-19 Annie Heuser Schule [email protected] offi [email protected] Eisenzahnstraße 37, 10709 Berlin atelier baustelle www.camphill-alt-schoenow.de www.forumkreuzberg.de ▍Tel 030 – 86 39 30 61 Kunsttherapie und Kunstkurse [email protected] Belziger Straße 29, 10823 Berlin Die Christengemeinschaft in Kleinmachnow Freie Bildungsstiftung www.annie-heuser-schule.de Sabine Olearius, Dipl. Kunsttherapeutin Meiereifeld 35, 14532 Kleinmachnow Schwedter Straße 5, 10119 Berlin BVAKT ▍Tel 030 – 78 95 85 42 ▍M 0178 – 61 52 189 Anthroposophische Gesellschaft Renate Beck, Kunsttherapeutin BVAKT Die Christengemeinschaft Clara Steinkellner Arbeitszentrum Berlin ▍Tel 030 – 624 55 81 Gemeinde Prenzlauer Berg [email protected] Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin Isabel Korallus, Dipl. Kunsttherapeutin Schwedter Straße 4, 10119 Berlin www.freiebildungsstiftung.de ▍Tel 030 – 83 25 932, Fax 030 – 832 63 98 ▍Tel 030 – 78 95 50 82 ▍Tel 030 – 449 24 68, [email protected], www.agberlin.de Günther Fekl, Dipl. Kunsttherapeut FH Fax 030 – 48 49 67 07 7 Freie Fachschule für Sozialpädagogik Berlin ▍Tel 030 – 618 98 98 [email protected] Monumentenstrasse 13b, 10829 Berlin, Artaban Schule für Künstlerische Therapie Bettina Bechen, Klin. Kunsttherapeutin www.christengemeinschaft-berlin.de ▍Tel 030 – 68 40 28 630 Im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ▍Tel 030 – 36 46 93 63 [email protected] Haus 24, Kladower Damm 221, 14089 Berlin Die Christengemeinschaft www.freie-fachschule-berlin.de ▍Tel 030 – 336 84 26 Atelier Corinna Wittke Gemeinde Wilmersdorf [email protected] Nehringstraße 29, Ruhrstraße 10, 10709 Berlin Freie Musikschule Berlin an der www.artaban-kunsttherapie.de 14059 Berlin-Charlottenburg ▍Tel 030 – 861 07 89/80 Rudolf Steiner Schule Berlin Fax 030 – 861 03 28 Auf dem Grat 3, 14195 Berlin ASHA Atelier Djorna Biswas Atelier für Kunsttherapie, Erika Möwius [email protected] ▍Tel 030 – 83 00 91 11 Cranachstraße 43, 12157 Berlin dipl. Kunsttherapeutin (BVAKT) Bizetstr.104B www.christengemeinschaft-berlin.org [email protected] ▍Tel 030 – 88 76 92 35, Fax 030 – 88 76 92 36 13088 Berlin ▍Tel 030 – 99 27 09 55 www.freie-musikschule-berlin.de [email protected] [email protected] Emil Molt Schule www.asha-atelier.com www.kunsttherapie-moewius.de Claszeile 60-66, 14165 Berlin Freie Waldorfschule Havelhöhe

▍Tel 030 – 845 706-0, Fax 030 – 845 706-12 Eugen Kolisko ASP-KUNSTTHERAPIE Bewegung für soziale Dreigliederung e. V. [email protected] Neukladower Allee 1, 14089 Berlin

Praxis für Ambulante Kunsttherapie c/o Exner, Fehrbellinerstraße 6, 10119 Berlin www.emil-molt-schule.de ▍Tel 369 92 46 10, Fax 369 92 46 19 Anne-Sophie Pithis, Anthroposophische [email protected] [email protected] Kunsttherapeutin, HP, Psychotherapie HpG www.dreigliederungsbewegung.de Familienforum Havelhöhe www.havelhoehe.net/schule Pichelsdorfer Straße 79, 13595 Bln Spandau Kladower Damm 221, 14089 Berlin ▍Tel 030 – 98 29 30 69 Bibliothek für Anthroposophie ▍Tel 030 – 23 36 56 65, Fax 030 – 50 56 86 98 Freie Waldorfschule Kleinmachnow [email protected] im Rudolf Steiner Haus [email protected] Schopfheimer Allee 4, www.asp-kunsttherapie.de Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin www.familienforum-havelhoehe.de 14532 Kleinmachnow 78 mittendrin 2/2019 | ADRESSEN ADRESSEN 79

▍Tel 033203 – 700 21, Fax 033203 – 700 22 Fax 030 – 695 68 72-29 ▍Tel 030 – 474 905-23, Fax 474 905-99 Praxis für Anthroposophische Massagen [email protected] [email protected] www.kh-stiftung.de Susanne Dengler www.kleinmachnow.waldorf.net www.gesundheit-aktiv.de Clayallee 351, 14169 Berlin KIKi, ehemaliges Kinderkino ▍Tel 030 – 80 49 82 84 Freie Waldorfschule Kreuzberg Gesundheitsforum Havelhöhe am Görlitzer Str.39, 10997 Berlin [email protected] Ritterstraße 78, 10969 Berlin Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe www.anthroposophische-massagen.de ▍Tel 030 – 615 10 10-0, Fax 030 – 615 10 10-19 Saal im Haus 28, Saal der Herzschule Haus 24 maitri – Praxis für Lebensberatung [email protected] Kladower Damm 221, 14089 Berlin Baseler Straße 3, 12205 Berlin Praxis Rita Sandau www.waldorfschule-kreuzberg.de ▍Tel 030 – 365 01-450, Fax 030 – (am S-Bhf. Lichterfelde-West) Cranachstraße 35, 12157 Berlin 36 50 01-33, www.havelhoehe.de Birgit Grube-Kersten ▍Tel 030 – 85 40 33 88, M 0162 – 946 84 37 Freie Waldorfschule Am Prenzlauer Berg ▍Tel 0163 – 859 93 64 Fax 03212 – 240 30 71 Gürtelstraße 16, 10409 Berlin GLS Bank Filiale Berlin [email protected] www.gesundheitswege-berlin.de ▍Tel 030 – 42 08 20-10, Fax 030 – 42 08 20-117 Schumannstr. 10, 10117 Berlin [email protected] ▍Tel 0234 – 579 71 00, www.gls.de Parzival-Schule Berlin Praxis Ganzheitlichesheilen www.schulemachen.com Quermatenweg 6, 14163 Berlin Cranachstraße 49, 12157 Berlin Haus Christophorus ▍Tel 030 – 81 81 97-0 ▍Tel 21 46 97 28 Freie Waldorfschule Berlin-Mitte Eyke-von-Repkow-Platz 2, 10555 Berlin Fax 030 – 81 81 97-10 [email protected] Weinmeisterstraße 16, 10178 Berlin ▍Tel 030 – 39 90 34- 95/96, Fax 39 90 34 97 [email protected] www.ganzheitlichesheilen.net ▍Tel 030 – 800 97 (58-0) , Fax 030 – 800 97 (58-14) [email protected] www.parzival-schule-berlin.de [email protected], www.mitte.waldorf.net Heil-Praxis im Forum für ganzheitliche Freie Waldorfschule Berlin-Südost Medizin und Gesundheit Bruno-Bürgel-Weg 9, 12439 Berlin Föhrer Straße 7, 13353 Berlin VORANKÜNDIGUNG: Vortrag ▍Tel 030 – 67 79 80 10 ▍Tel 030 – 79 41 03 48 & Symphonische Entwicklung Saturn www.waldorfsuedost.de [email protected], www.heil-praxis.eu Am Samstag, den 16. November 2019 wird in der Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem die Sym- Funeral Ladies Hiram Haus phonische Entwicklung Saturn nach Annemarie Hohenstaufenstraße 64, 10781 Berlin Alt Tempelhof 28, 12103 Berlin Dubach-Donath (1895-1972) mit Musik von Josef ▍Tel 030 – 70 76 22 30 ▍Tel 030 – 788 30 53, Fax 030 – 788 34 64 Gunzinger (1920-1989) in der Einstudierung von Lili [email protected], www.hiram-haus.de Reinitzer (1928–2017) durch das von ihr gegründete Euchore Eurythmie Ensemble Dornach aufgeführt. ▍Als Einführung wird Prof. Dr. Peter Selg um 18 Uhr über den Zyklus „Die Evo- Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe lution vom Gesichtspunkte des Wahrhaftigen“ sprechen. Diesen Zyklus von fünf Vorträgen Kladower Damm 221, 14089 Berlin Hofgemeinschaft Marienhöhe GbR hielt Rudolf Steiner vom 31. Oktober bis zum 5. Dezember 1911 in Berlin. Das Studium dieser ▍Tel 030 – 365 01-0, Fax 030 – 36 50 01-366 Marienhöhe 3, 15526 Bad Saarow Vorträge hatte die junge Annemarie Donath (später Dubach-Donath) in den Anfängen der www.havelhoehe.de ▍Tel 033631 – 26 05, Fax 033631 – 39 84 Eurythmie mit Mit-Studentinnen keimhaft angeregt sich mit der eurythmisch-künstlerischen Darstellung dieser Inhalte zu beschäftigen und es ihr ermöglicht rund dreissig Jahre später Gesprächsraum Geologie ( Praxis Dr. Jens Vogt) Karl Ballmer Saal – SinneWerk e.V. in Gebärden und Gestaltungen für die eurythmische Darstellung dieser frühen menschheitli- chen und weltgeschichtlichen ersten Entwicklungsstufe des Saturn zu f nden. Zusammen mit Rondellstr. 9, 14163, Berlin-Zehlendorf Kooperation mit Freie Bildungsstiftung Josef Gunzinger wurde dann mit seiner Komposition die Gesamtgestaltung der Symphoni- Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin ▍Tel 030 – 51 73 44 99 schen Entwicklung Saturn gefunden. / Im Anschluss an den Vortrag wird nach einer kleinen www.goetheanismus.eu Clara Steinkellner ▍M 0178 – 61 52 189 Pause um 20 Uhr die Saturn-Evolution aufgeführt mit einer Werk-Einführung. [email protected] ▍ S PENDENAUFRUF: Für diese grosse Auf ührung mit 21 Eurythmistinnen und – falls es GESUNDHEIT AKTIV www.sinnewerk.de gelingt – mit rund 45 Musikern, würde sich der Euchore Eurythmie-Verein, Dorneckstrasse 6, Anthroposohische Heilkunst e.V. CH-4143 Dornach über Ihre Teilnahme sehr freuen und sich für allfällige Spenden im Vor- Gneisenaustraße 42, 10961 Berlin Kaspar Hauser Stiftung aus sehr herzlich bedanken; Kontoverbindung: CH26 0900 0000 1522 0771 3, POFICHBEXXX; Postf nance Schweiz; [email protected]; www.euchore.ch. ▍Tel 030 – 695 68 72-0 Rolandstrasse 18/19, 13156 Berlin 80 mittendrin 2/2019 | ADRESSEN

Praxis für Kunsttherapie Antje Witt Massagen und Wickel UCW Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin Virginie Haddadène Heileurythmistin Melanie Fellmer, Kunsttherapeutin BVAKT, ▍Kontakt: Praxis Dr. Sabine Schäfer LehrtherapeutIn, Mentorin Psychotherapie, Tel 030 – 48 49 55 45 HPG, ▍Tel 030 – 88 67 50 42 www.berlin-eurythmie.de [email protected] theaterforum kreuzberg Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin ▍Büro 030 – Praxis für Psychotherapie und Persönlich- 61 28 88 80, Karten 030 – 700 717 10 keitsentwicklung Rosmarie Jäger [email protected], www.tfk-berlin.de eurythmie in berlin Kadettenweg 4, 12205 Berlin ▍Tel 030 – 812 23 01 Thomas-Haus Berlin [email protected] Peter-Lenné-Straße 42, 14195 Berlin www.rosmarie-jaeger.de ▍Tel 030 – 832 64 53, Fax 030 – 832 92 72 [email protected] Rudolf Steiner Haus www.thomas-haus-berlin.de Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin Impressum ▍Tel 030 / 83 25 932, Fax 030 – 832 63 98 Waldorf-Campus Schöneberg [email protected] Freie Fachschule für Sozialpädagogik | www.agberlin.de Johannes-Schule-Berlin | Emil Molt Akademie Herausgeber: Erscheinungsweise: 4 Nummern pro Jahr Monumentenstraße 13 A/B, 10829 Berlin Anthroposophische Gesellschaft Druck: www.wir-machen-druck.de Rudolf Steiner Schule Berlin Arbeitszentrum Berlin Auf age: 4 000 Auf dem Grat 3, 14195 Berlin Bernadottestraße 90/92, 14195 Berlin, Waldorfkindergarten Fliederhof Tel 030 – 832 59 32, Fax 030 – 832 63 98, Sie können als Privatperson „mittendrin“ auch ▍Tel 030 – 83 00 91-0, Fax 030 – 83 00 91- Zionskirchstraße 49, 10119 Berlin www.agberlin.de abonnieren, gegen eine jährliche Spende von 55, [email protected] Büro / Steinstraße 28 / 10119 Berlin € 10 (für Druck- und Versandkosten). www.dahlem.waldorf.net ▍Tel 030 – 40 00 69 00, Fax 030 – 40 00 69 01 V.I.S.D.P.: Wenden Sie sich an das Sekretariat des Angelika Oldenburg Arbeitszentrums Berlin: www.kindergarten-f iederhof.de Redaktion, Texte: (sofern nicht anders angegeben) Gabriela Cramer Tel 030 – 832 59 32, Schule für Eurythmische Art Angelika Oldenburg | [email protected] [email protected] und Kunst Berlin Waldorfkindergarten Zehlendorf Beirat der Redaktion: Bankverbindung: Anthroposophische Gesellschaft Sebastian Boegner, Barbara Messmer (Arbeitszen- Berlin | GLS Gemeinschaftsbank eG | IBAN DE22 Argentinische Allee 23, 14163 Berlin Lindenthaler Allee 14-16, 14163 Berlin trum Frankfurt), Katja Meyer zu Heringdorf und 4306 0967 0025 1723 10 | BIC GENODEM1GLS, ▍Tel 030 / 802 63 78, Fax 030 – 80 90 82 63 ▍Tel 030 – 801 79 21 Andrea Woorts Stichwort: ,mittendrin‘ [email protected], www.waldorfkindergarten-zehlendorf.de Mitarbeit Armin Grassert. www.eurythmie-berlin.de Wir freuen uns über Ihre Beiträge, behalten uns aber Veranstaltungshinweise, Kurse und Termine: die Veröffentlichung, Bearbeitung und Kürzung vor. [email protected] Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin Verwendung von Artikeln aus „mittendrin“ nur unter (Gabriela Cramer) Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.V. Treuenbrietzener Straße 28, 13439 Berlin Angabe der Quelle und des Autors. Beiträge, Meldungen, Leserbriefe, Anzeigen: Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin ▍Tel 030 – 40 72 83-0, Fax 030 – 40 72 83-26 [email protected] (Angelika Oldenburg) Anzeigen: ▍Tel 030 – 6 18 70-73, Fax 030 – 27 89 18 78 [email protected] Angelika Oldenburg | [email protected] Redaktions- und Anzeigenschluss 3/2019: [email protected] www.waldorfschule-mv.de Satz, Layout und Anzeigengestaltung: 15. Mai 2019 Ulja Novatschkova | [email protected], Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2019 www.uljanko.de TAP – Therapeutikum am Prenzlauer Berg Waldorfschule Potsdam Sredzkistraße 67, 10405 Berlin Erich-Weinert-Straße 5, 14478 Potsdam Fotos und Illustrationen: Beate Motte Öldispersionsbäder nach W. ▍Tel 0331 – 972077, Fax 0331 – 87 00 03 80 Anthroglobal, Stefan Böhme, Ralf Boes, Andreas Junge ▍M 0171 – 985 26 83 [email protected] Boock, Goetheanum Bühne, Goetheanum Euryth- mie-Ensemble, Thomas Hardtmuth, Gerald Häfner, [email protected] www.waldorfschule-potsdam.de Birgit Hering, Ellis Huber, Mikko Jairi, kunstplanbau, www.beatemotte.de privat, Carlos Santos, wikimedia commons Nachklang

LebeLnesWbeenrskWGermkeGienmscehinafstcghGmabfHt gGmbH LLeebbeeLnLnesesbWbWeenernsrkskWGWGeermrmkkeGeGienienmsmscecheihnianasfsftctcghGghGamambfHbftHtgGgGmmbHbH BBereeriecihchBWBeWerererkirecskihtcsahtWtatWettrekrsktsattattt WBerekigcehmWBWeeeirnrekskigcsehtmaWtfeteinfrürskcshtBaetfrtlifnür-BBranderline-nbuBrandrg enburg WWeerkrgkgeemWmWeeeiernkirnsgkcsgehcemhamafetfeintfiürnsfürcshcBhaBeafertflrtifnlürifn-ürB-BrBanderanderlrinlein-enbuB-nbuBrandrrandgrgeenbunburgrg

Als MiAlstarbeiMitetrarbei/in tererw/inartenerwaSierten in Sieunsinerenunseren AlsAls MiMiAlstarbeiAlstarbeiMitMietterarbei/trinarbei/in teretererw/rwin/ainartrenterenerwwaSiearSietrentenininSieSieununsinesinerenrenununseserenren WerkstäWtteenrksitänttetrenessianntteereundssantane sundpruchansvsprucholle Bsev-olle Be- WWeerkrsktästäWtWtteenterenkrskitäsnitänttettterenterenessiasnianntnetteetreresundsundasanntanetanesundpruchsundpruchananssvspruchsovpruchollelleBsBevs-eov-ollelleBBe-e- Eine andere Welt rufsbildungrufsbildungs-, Arbeis-,ts-Arbeiund tsFö- rundderpläFötrzderpläe, einetzein, -eine in- rurufsbildungfsbildungrurufsbildungfssbildung-,s-,ArbeiArbeis-,sts-,t-sArbei-ArbeiundundtsFöt-sFö-rundderplärundderpläFöFötrztderplärezderplä,e,eineeinetztezin,ein,-eine-eineinin- - dividuelledividuelleBegleitungBegleiundtungBeundratung,Berabteung,sondebresondere divdividuelleiduelledivdividuelleBiduelleBegleiegleitungtBungBegleiegleiundundtungtungBBeunderundaratung,tung,BBeerarbatbeung,tseung,ondesondebrberseondesonderere begleitendebegleiAngebtendeotAngebe sowieoteeinesowiewundereinebwunderare Menba-re Men- ist nicht nur begleibegleitendetbegleiendebegleiAngebAngebtendetendeootAngebetAngebesosowiewieooteteineeeinesosowiewiewunderwundereineeinebwunderbawunderarereMenMenbba-ar-ereMenMen- - schengemeinschengemeinschaft, dieschaf etwt,as die b ewtwegenas b ewill.wegen will. schengemeinschengemeinschengemeinschengemeinschafschaft,t die,s diechafschaf e etwtt,wtas die,as die b be wetwtegenwasegenas b bewill. wewill.wegenegen will. will. möglich, sie ist Wir bietWenirunbiseetenrenunKundinnenseren Kundinnenund Kundenund Kvielfälunden- vielfäl- WWirirbibieetWentWenirirunbiunbiesetsenertenrenunKunKsundinnenesundinnenerenrenKKundinnenundinnenundundKKundenundenundundKvielfälKundenvielfälunden- -vielfälvielfäl- - tige DientigestleiDienstungenstleistsungenowie nüsotzlichwie nüe, tszlichchönee, sunchöned und tigetigeDienDientigetigestleistleiDiensDientsungentungenstleistleistsungentosungenowiewienüsnüostzlichowietzlichwienüenü,et,szlichtchöneszlichchönee,e,sunchönesunchönedd unundd künstlerkünischestlePrrioduschektePrausodukNateturmaaus Naterturmaialienterundialienin und in im Entstehen. künkünstlestlerkünirskünicheschestlestlePrPrirodusrioducheschektkPetPerausodurausodukNatkNaetteurmaausturmaausNatNaertterurmaitalienurmaialienterundterundialienialienininundundinin DemeterDemqualitäetetr.qualität. DemDemeeteteDemrqualitäDemrqualitäeetetetr.qualitätr.qualität.t. An einem Unsere UnProduserket P- rundodu kDient- undstlei Dienstungsbestleistrungsbeeiche reiche UnUnsesreer eUnP UnProdursoduesreekr etkP- tP r-undodu rundodu kDien tkDien-t -und undstleistlei Dien Dienstsungsbetsungsbetleistleistsrungsbeteicherungsbeeiche reichereiche HauswirtsHauchafstwi•rtKs-chaLumftet• •K-KücheLumet •• MonKüchetage• undMontVageerpacundkungVerpac• kung • ruhigen Tag HauHauswiswirtrstHauchasHauchafstwifstwi•r•trKst-chaKsL-chaumLumfteftt•et••K•-KKücheL-umKücheLumetet••••MonKücheMonKüchetagetage• •undMonundMontVageterpacVageerpacundundkungkungVerpacVerpac• • kungkung• • PapierwerPkapierstattwSEDUerkstLaUStt SEDU• PapieLUSrschö• Ppapiefenrs•chöTispchlefenr•eiT•ischleDesign-rei • Design- PapierPapierwwererPkapierPsktapiersattattwtSEDUwerSEDUerksktLsaUStLtaUStttSEDU•SEDU•PapiePapieLUSLUSrsrchö•schö•PapiepPfapiepenfenrs•rchös•TchöiTspichlesfpenchlefenr•eir•eiT•iTs•ichleDschleeDsign-ersign-eirei• •DeDsign-esign- Leuchten •LeuchHausmeiten •stHausmeierservicsetePrsoblemlerviceoPsr•oblemlKeramikos ••KTerxtilamik• F•orTsetxtil • Forst LeuchLeuchtenten•Leuch•LHausmeieuchHausmeitenten•s•tHausmeisetHausmeiresresrevirvicsectsePtrerPsoblemlrresoblemlrevirvicecoePsorPs•oblemlr•KoblemleKreamikramikosos•••K•TeKeTrxtileeamikrxtilamik• •F•oF•TroesTrtxtilestxtil• •FoFrosrtst kann ich, wenn • Hausmei•stHausmeierei • Kestrezrenmanuei • Kefrazkenmanutur • Kfraekativtur • Kruneativst • •DemKunestter•- Demeter- • Hausmei•stHausmeierei • Ksetrezrenmanuei • Kerfazenmanuktur • Kfraekativtur •• Kruneativst ••DemKunestter•-Demeter- Gä• Hausmeirtnerei Gä•stHausmeiretnereirei• Ksetrezrenmanuei • Kerfazenmanuktur • Kfraekativtur •• Kruneativst ••DemKunestter•-Demeter- GärtnereiGärtnerei ich lausche, GärtnereiGärtnerei ihren Atem hören.

Arundhati Roy Teltower DammTeltow 2er6 9Damm 269 Königin-LuiKönigin-Luise-Str. 94se-Str. 94Clayallee Cl81ayallee 81 Rohrlack Rohrlack TelTeltotwowerer DammT elDammTeltotwo wer2 6er2 9Damm6 9Damm 2 62969Königin-LuiKönigin-LuiKönigin-LuiKönigin-Luises-eS-tSrt.r9. 49s4es-eS-tSrt.r9. 49Cl4ClayaalleeyalleeCl8Cl18a1yaalleeyallee8181 RohrlackRohrlackRohrlackRohrlack

Unser WUenrkssertaWttelrkadsetna:ttladen: Unser WUenrkserstaWttelrkadsetna:ttladen: KUönnsigerin-WLKUueönirknsseiger-sSitntar-W.Lt9ute4lirkas •ed 1-seS41ttnar.:95t9t4lBa •ed 1rel41in:95 Berlin Königin-LKuöinseig-Sintr-.L9u4is •e 1-S41tr.9594B •e 1r41lin95 Berlin TKeölnefiognin 0-LTK3euö0line/sef39iog-Snin5t 0r-0.L39u204i9/s •e394 1-5S415tr0.959249B •4e 15r41lin95 Berlin Telefon 0T3e0le/f39on5 003209/394550 29 45 MoTelebfoisnF 0rMoT 38e0.l0e/0bf39o-i15snF5 0.r0 38020.0U9/0h394-15r55.002U9h4r5 Mo bis FrMo 8.0b0-is15Fr.0 80.0U0h-15r .00 Uhr HMoaupbitshFarHMo u8aups.0 b0d-iets15hrFar.W0 u80es.0rU 0dkh-ge15rrem.W00eeirUnkhsgcrehmafetinschaft HaupthaHuaups dethraWuesr dkegremWeirnksgcehmafetinschaft THeaupltowtehraTHDeuamauplsto dwmetehr2ra6DWu9ame s• r 1dkm4eg1re266m7W9Be •ei r1nrkl4sign1ce6hm7aBfeteinrlsinchaft TeltowerTDeamltowme2r 6D9am • 1m4126679B •e 1r4lin167 Berlin Telletofowne 0rT3De0lamle/tof8ow4mne7 02r836D809am3/ •-8 314m0407128667893B •-e 31r04li0n167 Berlin Telefon 0T3e0le/f8o4n7 083803/-8340078 83-300 iTnefloe@fowne 0riTnk3egf0loe/@fm8ow4neei7 ns0r8k3cg80h3e/a-m83f4t0e-b0i7nsb8.cd8h3ea-3ft0-b0b.de info@[email protected] [email protected]@m.weeeiinnsrrskcgchheamafftte-e-bibinnsbbs.cd.cdhheeaafftt--bbbb.d.dee www.wewwrkgewm.weeinrkscgheamfte-binbs.cdheaft-bb.de 20 20 Awwnewrk.anwenAwwrtknegeWewrmke.anwrkeeinsrttksaecgthWteamdefetrke-rbinsbtsa.cdthteadfet-rbb.de 2020 2020 bAeAnrneurefkriankcanhnbeAnteAnertneueWrenfkWrdeiankcrkeanhsrkonesztnsaeitaleutaeWtntWtdndederkeRsrerkoesrhztsaiataletabttiltdnitdeaRreteriohnabilita20tion JAHRE20 JAHRE berufichbeenrunfidchsoeznialeunnd RsoezhiaalebilnitRaetihoanbiliWerkgemeinschafttat20ion JAHREWerkgemeinschaft20 JAHRE fbüerr Mufeincshcfbeühenrer MunnfemidncishtscoeBhzneeihaleuninmndietRsroBeuzhenihaalegbinilnditeRaretuihonangbilitat20ioWerkgemeinschaftn JAHRE20Werkgemeinschaft JAHRE füfür Mr Menensfcsühfcürhe Mrne MnemneminstcistBhcBehehenehinmindmidetiretBurBeunhenghinginddereurunngg WerkgemeinschaftWerkgemeinschaft

AnzA4_WBB_mai2016_AnzA4_WBB_mai2016_fnal.indd 1 fnal.indd 1 AnzA4_WBB_mai2016_AnzA4_WBB_mai2016_fnal.indd 1 fnal.indd 1 AnzA4_WBB_mai2016_AnzA4_WBB_mai2016_fnal.indd 1 fnal.indd 1 Jetzt einfach online wechseln

KLIMASCHUTZ BRAUCHT DEINEN Als erste Bank Deutschlands setzen wir uns für eine CO2-Abgabe ein. Zeige auch du Haltung mit dem GLS Girokonto: damit dein Geld KONTOWECHSEL ausschließlich sozial und ökologisch wirkt – konsequent nachhaltig und transparent. glsbank.de

Als erste Bank Deutschlands setzen wir uns für eine CO2-Abgabe ein. Zeige auch du Haltung mit dem GLS Girokonto: damit dein Geld ausschließlich sozial und ökologisch wirkt – konsequent nachhaltig und transparent. glsbank.de

Filiale Berlin Schumannstr. 10

GLS Bank_Mittendrin_148x210_190225_a.indd 1 26.02.19 13:03