WEGweiser im Tal

• Ärzteverzeichnis • Aktivitäten • Pflegedienste SENIORENaktiv Seite 1 Inhaltsangabe

Ärzte und Gesundheitsvorsorge...... Seite 3 Apotheke ...... Seite 4 Pflege & Seniorenwohnungen...... Seite 5 Senioren & Wohnen ...... Seite 6 Pflege & Hauswirtschaft ...... Seite 7 Tagespflege ...... Seite 8 Förderverein ...... Seite 10 Nachbarschaftshilfe ...... Seite 11 Betreuungsgruppen ...... Seite 12 Hilfe und Beratung ...... Seite 14 - 17 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen...... Seite 18 - 25 Bildung und Kultur ...... Seite 26 - 27 Angebote der Kirche ...... Seite 28 - 31 Ergänzende Hilfen und Angebote ...... Seite 32 - 38

Impressum Herausgeber: Gemeinde Allmersbach im Tal (Kontaktdaten Rückseite) mit freundlicher Unterstützung der werbenden Firmen und Geschäfte 3. Auflage: 2.000 Stück Januar 2021 Gestaltung Geffken GmbH Unternehmenskommunikation und Produktion: www.geffken.net Bildernachweis: Titelbild Generationenpark (Fotomontage) Bilder Seite 2, 4-7, 10, 17, 20, 23, 24, 26-29 und 36: Thomas Geffken Restliche Bilder: Gemeinde/Vereine/Privat/www.pixabay.com Seite 2 Ärzte und Gesundheitsvorsorge

Allgemeinmedizin, praktische Ärzte Dres. med. Norbert und Brigitte Lewin Im Vogelsang 14 · Telefon 0 7191 / 5 25 35

Zahnarzt Praxis für Zahnmedizin Dr. med. dent. Thorsten Sing, M.Sc. Dr. med. dent. Elisabeth Wolf-Böhle Backnanger Straße 49 · Telefon 0 7191 / 5 29 95 www.dr-sing.de

Facharzt für Psychiatrie Dr. med. Wolfgang Semmler Backnanger Straße 49 · Telefon 0 7191 / 2 20 67 37

Krankengymnastik Anja Gerlach Physiotherapie, Manuelle Therapie und Lymphdrainage Helmholtzstraße 8 · Telefon 0 7191 / 4 95 57 91 Ute Sauter-Wolf Krankengymnastik Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 · Telefon 0 7191 / 5 32 80 Mobil 0171 / 7 37 30 48 Christine Ehring Fußpflege Im Blütengarten 14 · Telefon 07191/ 55 27 36

Seite 3 Apotheke

Rats-Apotheke • Kompetent in allen Fragen um Arzneimittel • Kostenfreier Zustelldienst • Online-Bestellung wird sofort ausgeführt • Großes Angebot an Kosmetika • Rasche Beschaffung auch ausländischer Arzneimittel • Phytothek-Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapien: Beratung in Naturheilmitteln und Homöopathika • Herstellung individueller Rezepturen von Teemischungen und Salben • Separater Beratungs- und Behandlungsraum • Anmessung und Lieferung von Kompressions- strümpfen (auch mit Hausbesuch) • Ernährungsberatung und Diätetische Nahrungsergänzung • Impfstoffberatung • Diabetesberatung • Kompetente Beratung bei Inkontinenz • Verleih von Inhalationsgeräten • Dokumentation Ihrer Apothekenausgaben für Belange der Krankenkassen oder zu steuerlichen Zwecken Inhaber: Dr. Ulrich Heigoldt Adresse: Backnanger Straße 49 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191/359020 Telefax: 07191/59373 E-Mail: [email protected] Internet: www.rats-apotheke-allmersbach.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa . 08.00 – 12.30 Uhr Mo. - Fr . 14.00 – 18.30 Uhr Seite 4 Pflege & Seniorenwohnungen

Alexander-Stift Haus Allmersbach im Tal Im Gemeindepflegehaus in Allmersbach im Tal stehen 43 stationäre Pflegeplätze (31 Einzel- und sechs Doppel- zimmer) sowie eingestreute Kurzzeitpflege zur Verfügung. Hinzu kommen acht betreute Seniorenwohnungen. Informationen zur Aufnahme gibt es beim Sozialdienst des Alexander-Stifts: Adresse: Schlossberg 2 71394 -Stetten Telefon: 0 7151/ 94 00 Telefax: 0 7151/ 9 40 3147 E-Mail: [email protected] Internet: www.alexander-stift.de Heimleitung: Ansprechpartnerin: Anita Nickel Adresse: Hofäcker 12 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191/36 79 40 E-Mail: [email protected] Haus- und Pflegedienstleistung: Ansprechpartnerin: Karin Eder Adresse: Hofäcker 12 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191/3679 40 E-Mail: [email protected]

Seite 5 Senioren & Wohnen

Betreute Seniorenwohnungen Backnanger Straße mit zehn Wohnungen Das Betreute Wohnen in der Backnanger Straße in Allmersbach bietet in dieser zentralen innerörtlichen Lage neben den bereits vorhandenen stationären und ambulanten Strukturen ein weiteres Angebot für Senioren in Allmersbach im Tal. Den Bewohnern wird damit auch bei einem Nachlassen der eigenen Leistungsfähigkeit und damit entstehender Hilfsbedürftigkeit eine selbständige Lebensführung in einer vertrauten örtlichen Umgebung möglich. Oberstes Ziel der Seniorenwohnanlage Backnanger Straße in Allmersbach ist es, den Bewohnern die Teilnahme am örtlichen Geschehen zu ermöglichen und den Kontakt zum örtlichen Gemeinschaftsleben herzustellen. Gemeinde, Bauträger und die Diakoniestation haben daher eine Kooperation vereinbart, um eine optimale Betreuung und Integration der Bewohner zu gewähr- leisten. Es werden Hilfeleistungen (Gebäudereinigung, Hausmeisterdienste) sowie eine Betreuung (Hausnotruf, Beratung und Hilfestellung im Alltag usw., Ansprech- partner vor Ort) geboten. Den Bewohnern stehen Gemeinschaftseinrichtungen wie ein Pflegebad und ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Der Gemeinschafts- raum beinhaltet 8 Tische und 32 Stühle. Regelmäßige Veranstaltungen finden statt.

Seite 6 Pflege & Hauswirtschaft

Diakoniestation Weissacher Tal

Ihre Diakoniestation ist vor Ort Vieles kann im Alter lästig oder mühsam werden. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen. Kompetente und individuelle Beratung sind unsere Stärke.

Pflegedienstleitung: Schwester Heike Stadelmann Stellvertretung: Schwester Nicole Köpl Telefon: 0 71 91 / 9115-30 E-Mail: h.stadelmann@ diakoniestationwt.de Internet: www.diakoniestationwt.de

• Häusliche Pflege • Grundpflege und ärztlich verordnete Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe • Tagespflege • Hausnotruf • Besuchsdienst • Betreuung demenzkranker Menschen • Partner im betreuten Wohnen

Weitere Informationen unter Telefon Gemeinde Allmersbach im Tal 07191 / 35 30 -0

Seite 7 Tagespflege

Diakoniestation Weissacher Tal Für Menschen, die den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. • Betreuung • Pflege • Fahrdienst • Programmangebote • Mahlzeiten für ältere, pflegebedürftige Menschen Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr. Die Tagespflege bietet ein umfangreiches Pflege- und Betreuungsangebot. In Ergänzung mit der häuslichen Pflege können pflegende Angehörige umfangreich entlastet werden. Einsame Menschen können in der Tagespflege wieder Geselligkeit mit anderen erleben. Die Tagespflege kann die Lebensqualität aller Beteiligten erheblich verbessern.

Leitung: Iveta Koppold Telefon: 0 71 91 / 9115 - 40 E-Mail: [email protected]

Seite 8 1934

Ihre Apotheke vor Ort

seit Jahren0

Dr. Ulrich Heigoldt

ONLINE SHOP

Botenservice Kundenkonto Online-Shop

24h 1 2 3 4 6 7 1 9 #

24 Std.- Gesundheits- Gesundheit Abholfächer checks im Alter

Rats-Apotheke 71573 Allmersbach im Tal · Backnanger Str. 49 Tel. 0 7191/35 90 20 ·i [email protected] www.apotheke-allmersbach.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8.00 bis 12.30 und 14.00 bis 18.30 Uhr Sa. 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Seite 9 Förderverein für die Diakonie Allmersbach im Tal

Förderverein

Förderverein Diakonie Der Förderverein Diakonie steht in der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde Allmersbach im Tal. Er fördert und unterstützt die Arbeit der Diakoniestation Weissacher Tal. Kranken- und Pflegekassen leisten vieles für die ambulante Pflege. Doch schwierige Lebensphasen lassen sich durch Kassenleistungen allein nicht bewäl- tigen. Hier ist bürgerschaftliches Engagement gefragt. Unterstützen Sie die diakonische Arbeit der beiden Kirchengemeinden und werden Sie Mitglied im Förder- verein Diakonie. Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 20,00 € Bankverbindung: Volksbank IBAN: DE3160291120 0050 0000 04 BIC: GENODES1VBK Anmeldeformulare: Beim evangelischen Pfarramt Heutensbacher Straße 41 · 71573 Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91 / 31 01 60 Beim katholischen Pfarramt Am Sandberg 15 · 71554 Telefon 0 71 91 / 5 12 11 Bei der Gemeinde Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91 / 35 30 -0

Seite 10 Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe für Allmersbach im Tal Katholische Kirchengemeinde Frau Peyer · Telefon 0 71 91 / 5 93 95 Infos auch durch Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt · Telefon 0 71 91 / 31 01 60 Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Auch Babysitten ist möglich.

Seite 11 Betreuungsgruppen

Diakoniestation Weissacher Tal Betreuungsangebot für Menschen mit einer Demenzerkrankung • stundenweise • regelmäßig oder auf Abruf Für Angehörige, die zu Hause einen Demenzkranken versorgen und mal eine Verschnaufpause brauchen oder einen Termin wahrnehmen müssen. Im Café Vergissmeinnicht können Demenzkranke jeden Montagnachmittag und Samstagvormittag ein paar gemütliche und gesellige Stunden verbringen. Ein Fahrdienst für die Montagsgruppeist organisiert.

Kontakt: Anette Sohn Telefon: 0 71 91 / 5 10 16 oder Diakoniestation Weissacher Tal Pflegedienstleistung Telefon: 0 7191/ 9115 -30

Seite 12 Ihre Zahnarztpraxis in Allmersbach im Tal Alles unter einem Dach und aus einer Hand • Klassische, zahnärtzliche Versorgung • Modernste Methoden der Implantologie • Perfekte Zahntechnik in höchster Präzision Speziell für Senioren bieten wir an • Professionelle Zahn- und Prothesenreinigungen • Prothesenreparaturen im praxiseigenen Dentallabor • Prothesenstabilisierung durch dentale Implantate • Anfergung von Zahnersatzarbeiten im gesamten Behandlungsspektrum, sowohl festsitzend als auch abnehmbar Praxis Dr. Sing • Dr. med. dent. Thorsten Sing, M.Sc. 71573 Allmersbach im Tal • Backnanger Straße 49 Telefon 0 71 91 / 5 29 95 • [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Seite 13 Hilfe & Beratung

Rentenberatung – Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Ludwigsburg/ Telefon: 0711/ 8 48 -1 23 00 Fax: 0711/ 8 48 - 49 -1 23 00 E-Mail: [email protected]

Renten- und Familienangelegenheiten Ansprechpartner: Frau Strohmaier Adresse: Rathaus Allmersbach im Tal Backnanger Straße 42 Zimmer Nr. 01 Telefon: 0 71 91 / 35 30 - 17 E-Mail: [email protected]

Pflegestützpunkt im Landratsamt Waiblingen Adresse: Alter Postplatz 10 71332 Waiblingen Telefon: 0 71 51 / 5 01 16 57 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ -murr-kreis.de

LRA Außenstelle Backnang Adresse: Erbstettener Straße 58 71522 Backnang Telefon: 0 71 91 / 89 5-4157 oder -4140

Seite 14 Hilfe & Beratung

Beratung Patientenverfügung durch die Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Kostenlose Beratung über vorsorgende Papiere Terminvereinbarung: Telefon 0 71 91 / 92 79 70 E-Mail: [email protected] Beratungen im stationären Hospiz in der Bonhoeffer Straße 2

Schwerbehindertenausweis Antragsformulare für den Schwerbehindertenausweis er- halten Sie auf dem Rathaus Allmersbach im Tal, Zimmer 01. Weitere Auskünfte erteilt die Außenstelle des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis in Backnang, Fachbereich Schwerbehinderten-Recht Ansprechpartner: Herr Barnickel Telefon: 0 71 91 / 8 95-4161 E-Mail: [email protected] Informationen auch über den Sozialverband VdK

Seniorenangelegenheiten Ansprechpartner: Frau Andrea Meyer Adresse: Rathaus Allmersbach im Tal Backnanger Straße 42 Zimmer 01 Telefon: 0 71 91 / 35 30-12

Seite 15 Hilfe & Beratung

NEU – Die Notfalldose Alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter! Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medi- kamentenplan, eine Patientenverfügung usw. Nur ist es für Retter meist unmöglich, herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbe- wahrt werden. Die Lösung steht im Kühlschrank ! Wichtige Informationen für die Lebens- rettung kommen in die Notfalldose und werden in die KühlschrankTÜR gestellt. Nun haben Sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden. Sind Retter eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber mit dem Logo „Notfalldose“ , kann die Notfalldose rasch aus der KühlschrankTÜR entnommen werden. Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung.

Die Notfalldose ist erhältlich in Ihrem Bürgerbüro, Rathaus Allmersbach im Tal, zum Selbstkostenpreis von 1,60 €

Seite 16 Hilfe & Beratung

Das Allmersbacher Bürgerbussle startet! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mittlerweile wurden unsere ehrenamtlichen Fahrer/Innen eingewiesen und unser Bürgerbussle ist startbereit. Die Fahrtzeiten des Bürgerbussles sind Dienstag, Donnerstag und Freitag (außer an Feiertagen) jeweils zwischen 9.00 und 12.00 sowie 13.00 und 17.00 Uhr. Bitte melden Sie die gewünschte Fahrt unter der Rufnummer 0 71 91 / 35 30-11 an! Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Blatt, im Rathaus, Zimmer 10 oder unter der angegebenen Nummer zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt! Ihr Ralf Wörner Bürgermeister

Seite 17 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Allmersbacher Kunstfreunde Die Allmersbacher Kunstfreunde sind ein loser Zusammenschluss von Personen, die in Allmersbach wohnen und zu Hause einem kreativen Hobby nach- gehen. Die Gruppe besteht aus 20 Mitgliedern. Wir besuchen Ausstellungen und einmal im Jahr findet auch ein Malen im Freien statt. Unser jährlicher Höhepunkt ist eine gemeinsame Ausstellung unserer Kunstwerke (Steinschnitzen, Specksteinarbeiten, Skulpturen, Holz- und Drechselarbeiten und verschiedene Malpraktiken). Interessierte dürfen sich gerne melden bei Rudolf Schneider, Telefon 0 71 91/ 5 72 56.

Liederkranz Allmersbach im Tal Der Liederkranz wurde im Jahr 1921 gegründet und gehört mit zu den ältesten Vereinen in Allmersbach im Tal. Singen kann Jeder. Singen macht heiter und froh...! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie doch einfach mal zu unserem geselligen Liederkranz- Stammtisch! • Liederkranz-Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat im Vereinszimmer der Turn- und Versammlungshalle • In den Sommermonaten um 19.30 Uhr • In den Wintermonaten um 19.00 Uhr Ansprechpartner: Ilka Göpfert Adresse: Rudersberger Straße 34/2 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0171/ 4 98 30 95 E-Mail: [email protected] Internet: www.popchor-high-fidelity.de Seite 18 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Berg- und Wanderfreunde e.V. Wir stellen uns vor und bieten an: • Barfußpfad • Gesundheit und Fitness z. B. Nordic Walking • Seniorengymnastik im Wassertretbecken • Wanderausflüge • Naturschutz • Geselliges • Eigene Veranstaltungen und Mitwirkung bei kommunalen Veranstaltungen

Ansprechpartner für weitere Informationen: 1. Vorstand: Jürgen Burr Adresse: Sonnenhalde 13 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 75 89

Vereinsgelände mit Geschäftsstelle: Adresse: Schorndorfer Straße 70 71573 Allmersbach im Tal Internet: www.wanderfreunde- allmersbach.de E-Mail: info@wanderfreunde- allmersbach.de

Seite 19 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Gemeinde Allmersbach im Tal Generationenpark Für Bewegung ist man nie zu alt.

Seniorennachmittag findet jedes Jahr statt und bietet eine gute Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

Seniorentreff Allmersbach im Tal Unter der Trägerschaft der bürgerlichen Gemeinde sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden bietet der Seniorentreff gute Gelegenheiten zum geselligen Beisammensein. Diese finden monatlich statt. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Die jeweiligen Veranstaltungen (Datum, Uhrzeit und Treffpunkt) werden im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Ansprechpartner: Beate Wörner · Telefon 07191/ 9 33 33 93 Vorzimmer BM Wörner · Telefon 07191/35 30 - 11 Seite 20 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

TSV Allmersbach im Tal e. V. Abteilung – Freizeitsport Folgende Sportangebote für Senioren halten wir für Sie bereit: • Gymnastik für Frauen ab 70 mit Dorit Rettenmaier · Telefon 0 7191/ 6 15 56 • Rücken FitMix mit Christa Schaal · Telefon 0 71 91 / 5 67 69 • Senioren FitMix ab 70 mit Christa Schaal · Telefon 0 71 91 / 5 67 69 • Sport für Männer ab 55+ mit Dietmar Walther · Telefon 0 71 91 / 5 37 62

Ansprechpartner: Vereinsvorsitzende Gundi Weirich Adresse: Hornrain 4/1 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 /5 70 60 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-allmersbach.de

Seite 21 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Tennisverein Allmersbach im Tal (TVA) Angebote für Senioren: Seniorentennis (Doppel) donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr Integrationstennis (Doppel) mittwochs ab 19.00 Uhr. Informationen erhalten Sie bei: 1. Vorsitzender: Brigitte Schwindling Telefon: 0 71 91/ 5 56 41 E-Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz – Ortsverein Allmersbach im Tal Aktiv dabei sein: Ihr Platz bei uns ist noch frei! Unser Team im Ortsverein Allmersbach im Tal besteht zur Zeit aus sieben aktiven ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns, ohne Geld – aber nicht umsonst! Wir sind eine tolle Gemeinschaft, haben viel Spaß an und bei unseren vielfältigen Aufgaben und unternehmen viel zusammen. Auch Sie können dabei sein – kommen Sie doch einfach mal vorbei! Ansprechpartner: Uwe Schoch Adresse: Rosenstraße 15 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 30 10 33 E-Mail: [email protected]

Seite 22 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

LandFrauenverein Weissacher Tal • ein Frauenverband mit ehrenamtlichen Führungskräften • die Interessenvertretung aller Frauen im ländlichen Raum • anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung • bietet ein vielseitiges Bildungsprogramm auf Ortskreis- und Landesebene • angeschlossen dem Bildungs- und Sozialwerk, dazu gehören Kurse, Seminare und Bildungsfahrten zu folgenden Themen: · Familien- und Lebensfragen · Ernährung und Gesundheit · Gesellschaft und Umwelt · Kultur und Landeskunde · Landwirtschaft und Umwelt · Hauswirtschafts- und Kochkurse · Entspannung im Alltag durch Gymnastik und Tanz · Kreatives Gestalten und kunsthandwerkliche Techniken wie z.B. Häkeln, Stricken, usw. beim Handarbeitstreff, Patchwork-Gruppe, Mal- und Bastelkurse und jahreszeitliche Floristik Wir sind offen für alle Altersgruppen! Man muss nicht Kuchen backen, man kann! Wir sind mehr als nur zur Bewirtung da! Ansprechpartner: Christine Anger Adresse: Rosenhain 4 71554 Weissach im Tal - Oberweissach Telefon: 0 71 91 / 5 32 61 Internet: www.lfv-weissachertal.de Seite 23 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Weissacher Tal e.V. • Betreuung der Wanderwege • Einmal im Jahr Bewirtschaftung des Wanderheims Eschelhof • Seniorengymnastik • Line Dance Gruppe • Gesundheitswandern • Familienwanderungen • Halbtageswanderungen • Tageswanderungen • Mehrtägige Wanderung • Afterwork-Wandern • Lichtbildervorträge mit verschiedensten Themen • Mundart & Musik - Kleinkunstveranstaltungen

Ansprechpartner: Andreas Walla Adresse: Uhlandstraße 21 71554 Weissach im Tal - Unterweissach Telefon: 0163 / 7 29 08 80 Internet: www.albverein-weissach.de E-Mail: [email protected]

Seite 24 Freizeitangebote der Vereine und Institutionen

Sozialverband VDK – Ortsverband Weissacher Tal Sozialpolitische Interessenvertretung Behinderter, Rentner, chronisch Kranker, Pflegebedürftiger, Kriegsopfer und Hinterbliebener • Juristische Beratung und Vertretung in sozialrechtlichen Angelegenheiten • Patientenberatung im VdK Waiblingen • Infostände bei Messen, Stadtfesten und Infoveranstaltungen • Fach- und Mitgliederzeitschriften • Hilfe rund ums Auto • Behindertenspezifische Selbsthilfegruppen • Freizeitangebote, Kontakte und Geselligkeit vor Ort • VdK-eigenes Reisebüro und Kur-Erholungszentren • Behindertenwohnbau • Vorsorge- und Versicherungsservice

Ansprechpartner: Michael Ziegler Adresse: Oberweissacher Straße 48 71554 Weissach im Tal Telefon: 0 71 91 / 4 95 31 55 E-Mail: [email protected] Internet: www.vdk.de/ov-weissach/

Stellvertretung: Annelise Ulmer Adresse: Starenweg 9 71554 Weissach im Tal - Unterweissach Telefon: 0 71 91 / 5 25 26

Seite 25 Bildung & Kultur

Kulturkreis Bildungszentrum Weissacher Tal • Kleinkunst • Kabarett KULTURKREIS Bildungszentrum • Schauspiel Weissacher Tal • Konzerte • Lesungen • Ausstellungen • Uni Live • und vieles mehr... Adresse: Bildungszentrum Weissacher Tal Place de Marly 1 71554 Weissach im Tal - Cottenweiler Telefon: 0151/ 46 73 27 17 Internet: www.kulturkreis-bize.de

Wir sind auch in Allmersbach für Sie da!

Eigenes Familien- Schlachthaus unternehmen Produktion seit 1898 in der Region für die Region

Mittagstisch / Vespertheke Telefonische Raffinierte Gerichte täglich wechselnd von Montag bis Freitag. Bestellung möglich unter Wöchentlich wechselnde 91- 5133 1 preiswerte Angebote 071 Verschiedene Fleisch- und Wurstwaren, sowie kleine Gerichte für Sie ausgesucht.

Filiale in Allmersbach im Tal · Backnanger Straße 38 · Telefon 07191 51331 Hauptfiliale Backnanger Fleischmarkt · 71522 Backnang · Sulzbacher Straße 196 [email protected] · www.metzgerei-kuehnle.de Seite 26 Bildung & Kultur

Die Volkshochschule Backnang ist die größte Weiter- bildungseinrichtung in Backnang und den Umlandge- meinden. Das Programm der VHS umfasst eine Vielzahl von Bildungsformaten zu unterschiedlichen Zeiten. Sie können zwischen Vorträgen und Seminaren am Vor- mittag, Nachmittag oder Abend wählen. Gemeinsame Tagesfahrten in die nähere Umgebung oder Wochen- endkurse sind ebenfalls im Angebot. Im gemeinsamen Austausch erfahren Sie mehr über Themen in den Bereichen: • Politik, Gesellschaft, Verbraucherschutz • Kultur und Kreativität • Gesundheit • Sprachen • Beruf und EDV Das VHS-Programm, das 2 x im Jahr erscheint und bei der Gemeinde, in den Banken und Geschäften in Allmersbach ausliegt, bietet für alle etwas Passendes. Manche Angebote finden direkt in den Gemeinden vor Ort statt, andere im barrierefreien Bildungshaus in Backnang.

Ansprechpartner: Anita Stang Adresse: Beethovenstraße 10 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 5 49 92 Internet: www.vhs-backnang.de Seite 27 Angebote der Kirchen

Ev. Kirchengemeinde Allmersbach im Tal Pfarrer Jochen Elsner Pfarrbüro: Heutensbacher Straße 41 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 0 71 91 / 31 01 60 E-Mail: [email protected] [email protected] Gemeindegottesdienst: An Sonn- und Feiertagen um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche (Gemeindezentrum in der Heutens- bacher Straße 41) Möglichkeit eines Fahrdienstes zum Gottesdienst: Bitte rufen Sie rechtzeitig im Pfarramt Telefon 0 71 91 / 31 01 60 a n . Gottesdienst im Alexanderstift: Einmal monatlich donnerstags Kirchenchor Kontaktadresse: Frau Hümmelchen Telefon: 0 71 95 / 6 32 57 Frauenkreis Ansprechpartner: Anneliese Klenk Christel Nawroth Telefon: 07191 / 515 50 0 71 91 / 5 25 80

Caféle Offener Treff für Jung & Alt bei Kaffee und Kuchen, donnerstags 14.30 Uhr, im Evang. Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Elke Peller Telefon: 0 71 91 / 30 03 49

Seite 28 Angebote der Kirchen

Katholische Kirchengemeinde • Frauentreff Allmersbach im Tal • Nachbarschaftshilfe Weissach im Tal /Allmersbach im Tal • PSG-Stamm Allmersbach im Tal • Qi-Gong Allmersbach im Tal • Senioren-Runde Pfarrbüro Weissach im Tal Adresse: Sandberg 15 71554 Weissach im Tal Internet: www.kswt.de Ansprechpartner: Pfarrer Thomas Müller Telefon: 0 71 91 / 34 29 43 E-Mail: [email protected] Frau Reinhuber Telefon: 0 71 91 / 5 12 11 E-Mail: zurheiligstendreifaltigkeit. [email protected]

Seite 29 Angebote der Kirchen

Evangelische Freikirche Gemeinde Gottes Seniorentreff in der Ev. Freikirche Gemeinde Gottes viermal im Jahr. Termine werden ortsüblich bekannt gegeben. Für Rückfragen steht Frau Elisabeth Bauer zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen werden Biblische Themen aufge- griffen oder aber Themen der praktischen Lebenshilfe besprochen. Es werden Diavorträge und Reisebericht gezeigt oder gemeinsame Aktivitäten unternommen.

Ansprechpartner: Elisabeth Bauer Telefon: 0 71 91 / 5 39 54 E-Mail: [email protected] Pastor Sascha Kielwein Telefon: 0 71 91/ 9140-8 05

Seite 30 Angebote der Kirchen

Mennonitengemeinde Die Mennoniten treffen sich im Gemeindehaus in Heutensbach, Rudersberger Straße 36 zu verschiedenen Gottesdiensten und Bibelstunden. Weitere Informationen erteilt: Viktor Wienz · Telefon 0 71 91 / 4 95 29 37 www.mennoniten-allmersbach.de

Neuapostolische Kirche -Lippoldsweiler Ansprechpartner: Thomas Haag Telefon: 0 71 91 / 6 31 19 Internet: www.nak-backnang.de

Unsere Reinigungsannahme bietet das komplette Spektrum der „Sauberland“ Textilpflege sowie der Spezialreinigung von Teppichen durch die bekannte „Teppichpflege Braun“. Kiosk am Rathaus · Backnanger Straße 48 · 71573 Allmersbach im Tal Telefon 0 71 91/4 96 26 44 · www.kiosk-allmersbach.de Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00-12.30 &14.00-18.00 Uhr · Sa: 8.00-15.00 UhrSeite 31 Ergänzende Hilfen und Angebote

Essen im Alexander-Stift Mittagstisch für Jedermann: Frisch zubereitete Speisen (3 Gänge) zum Preis von 8,00 Euro Bitte um Voranmeldung Telefon 3 67 94 -12

Essen auf Rädern Diakoniestation Weissacher Tal (Vermittlung) Telefon: 0 7191/ 9 51 15 - 32 Internet: www.diakoniestationwt.de/essen-auf- raedern.html

Backnanger Seniorentreff 60 plus e.V. gemeinnützige und karitative Seniorenbetreuung in der Begegnungsstätte Im Biegel 13, Backnang Telefon: 0 71 91/ 8 44 12

Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Rems-Murr / Schwäbisch Gmünd Gerberstraße 13 · 71522 Backnang Telefon: 071 91 / 96 01 03 Internet: www.asb-.de

AWO Sozialstation Rems-Murr Aspacher Straße 32 · 71522 Backnang Telefon: 071 91 / 7 24 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.awosozialstation.de

Seite 32 Ergänzende Hilfen und Angebote

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rems-Murr Henri-Dunant-Straße 1 · 71334 Waiblingen Frau Karin Prexl · Telefon 0 71 51 / 20 02 - 27

Rheumagymnastik Haben Sie Probleme mit dem Rücken, der Bandscheibe, Osteoporose oder Arthrose oder auch andere rheumatische Erkrankungen, dann kommen Sie zu unserer Gymnastik der Rheumaliga Rems-Murr Informationen bei Frau Ingrid Schulz Telefon: 0 71 91 / 5 30 52

Rheuma-Treff Rems-Murr Informationen bei Claudia Handel Telefon: 07144/83 12 47 Internet: www.rheuma-liga-bw.de

UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION

Werbeagentur Die eierlegende Geffken Wollmilchsau für Weissach im Tal Ihre Werbung, Welzheimer Str. 25 die jetzt mit 30 Tel.: 0 7191 310066 noch fliegen www.geffken.net gelernt hat! Seite 33 Ergänzende Hilfen und Angebote

Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstellen für Sozial-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Suchtkranke, Gefährdete und deren Angehörige Kreisdiakonieverband Rems-Murr Diakonische Bezirksstelle Backnang Obere Bahnhofstraße 16 · 71522 Backnang Telefon 0 71 91 / 95 89 - 0

Caritas-Zentrum Backnang Albertstraße 8 · 71522 Backnang Telefon: 0 71 91 / 9 11 56 11 Internet: www.caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de

Stationäres Hospiz Backnang Einrichtung der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. zur ganzheitlichen Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen Bonhoefferstraße 2 · 71522 Backnang Telefon: 0 71 91 / 3 43 33 -0 E-Mail: [email protected] Internet: www.hospiz-remsmurr.de

Ambulanter Hospizdienst der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Begleitung schwerkranker Menschen und deren Angeghörigen, sowie trauernder Menschen zu Hause, im Heim oder Krankenhaus Telefon: 0 71 91 / 9 27 97-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.hospiz-remsmurr.de

Seite 34 www.auto-ziebart.de 07191/53484

KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

• Reparaturen aller Art • Transporter & Wohnmobile Komplettservice • Unfallinstandsetzung • Spezialist für Spot-Repair • Autoglas • Kostenloser Bring- und Holdienst

Im Wasenfeld 6 · 71573 Allmersbach im Tal

Seite 35 Ergänzende Hilfen und Angebote

Demenzfachberatung Landratsamt Rems-Murr-Kreis kostenlose Beratung, Information und Unterstützung in allen Fragen der Demenz Ansprechpartner: Monika Amann und Thomas Herrmann Alter Postplatz 10 · 71332 Waiblingen Telefon: 0 71 51 / 5 01 - 1180 E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung zu allen Fragen der Pflege Neutrale Information über Leistungsangebote Alter Postplatz 10 · 71332 Waiblingen Telefon: 07151/5 01-1657 oder 1658 E-Mail: [email protected] Internet: www.rems-murr-kreis.de Hilfe für Angehörige Demenzerkrankter Der Verein „Backnanger Seniorentreff 60 plus e.V.“ möchte mit seinem Projekt „Zeit für Sie – Zeit für mich“ Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Ansprechpartnerin: Christine Niewienda-Bora Telefon: 0 71 91 / 5 81 91 E-Mail: [email protected] Palliativ-care Beratung der Hospiz-Stiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Unterstützung und Beratung bei schwerwiegenden Erkrankungen für die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Telefon: 0 71 91/ 9 27 97 30 E-Mail: [email protected] Internet: www.palliativ-rems-murr.de Seite 36 Ergänzende Hilfen und Angebote

Kreisseniorenrat Rems-Murr Die auf dem Gebiet der Seniorenarbeit im Rems-Murr- Kreis tätigen Organisationen, Einrichtungen und Verein- igungen bilden die Arbeitsgemeinschaft „Kreissenioren Rems-Murr“. Der Kreisseniorenrat tritt für die Inter- essen älterer Mitmenschen im Kreisgebiet ein und versteht sich als ein Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet. Adresse: Vorsitzende Frau Waltraud Bühl 71384 . Nonnenbergstraße 19 Telefon: 07151/6 8180 E-Mail: [email protected] Internet: www.ksr-rems-murr.de

Weissach im Tal – Unterweissach Stuttgarter Straße 76 r!t Telefon 0 7191 - 52840 s vor O [email protected] Gute www.getraenke-galaxie.de Große Auswahl an Produkten aus unserer Region: Wein, Mineralwasser, Bier, Saft, uvm. Fachkundige Beratung Großer Parkplatz Heimdienst – Getränkelieferung nach Hause

Unsere Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00-19.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Seite 37 Ergänzende Hilfen und Angebote

Tauschring Backnang Ihr Talent ist gefragt! Möchten Sie gern... • den Rasen gemäht bekommen, brauchen dazu aber Hilfe? • umziehen, haben aber nicht genug Helfer? • Ein Fest feiern, schaffen es aber nicht, genug Kuchen zu backen? • oder, oder, oder... Ansprechpartner: Tauschring Backnang Adresse: Obere Bahnhofstraße 16 71522 Backnang Telefon: 0 71 91 / 95 89 25 Internet: www.murrtaler-tauschring-backnang.de Gemeinde Allmersbach im Tal Ehrenamtsbörse Benötigen Sie Hilfe in Ihrem Tagesablauf? Möchten Sie Jemandem einen Wunsch erfüllen? Internet: www.allmersbach.de - Ehrenamtsbörse Seniorenberatung der Polizei Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für die Menschen einen großen Schock. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Dies erreichen Sie durch entsprechende sicherungstechnische Einrichtungen an Türen und Fenstern. Nutzen Sie das Beratungsangebot ihrer Polizei und rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin für eine kostenlose Beratung. Wenden Sie sich bitte an: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Frizstraße 5 · 70734 Frau Kreß, Herr Ebner · Telefon 07 11 / 5 77 22 10 Internet: www.haus-der-praevention.de Seite 38 Seite 39 Kontaktinformationen Gemeinde Allmersbach im Tal Backnanger Straße 42 71573 Allmersbach im Tal Telefon: 07191 /3530 -0 Telefax: 07191 /3530 -30 E-Mail: [email protected] Internet: www.allmersbach.de

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei:

Im Ländle daheim –

Seite 40