Deutscher Drucksache 19/30460

19. Wahlperiode 09.06.2021

Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten Renata Alt, Alexander Müller, , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/29744 –

Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Polen stärken

A. Problem Aus Sicht der Antragsteller sollte der 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Ver- trages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Polen am 17. Juni 2021 dem Deutschen Bundestag Anlass und Gelegenheit bieten, die herausragende Bedeutung der deutsch-polnischen Bezie- hungen zu würdigen, auf eine Intensivierung des bilateralen Austauschs auf zivil- gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene hinzuwirken und dabei den Blick besonders auf die grenzüberschreitenden Aktivitäten und Verflechtun- gen zu richten. Die Vernetzung auf kommunaler Ebene, der Ausbau der grenz- überschreitenden Infrastruktur und der medizinischen Notfallhilfe, die Zusam- menarbeit von Polizei und Ermittlungsbehörden und die Kooperation im Bereich von Bildung und Forschung sollten verstärkt gefördert werden. Besondere Auf- merksamkeit müsse zudem der Stärkung einer gemeinsamen Kultur des Geden- kens und Erinnerns gelten, die durch einen erstarkenden Populismus und Natio- nalismus bedroht sei. Außerdem müsse der bilaterale Austausch auch Themen wie Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und Nichtdiskriminierung in den Blick nehmen; hier gäben aktuelle Entwicklungen in Polen Anlass zur Sorge und stellten die gemeinsame Verantwortung Deutschlands und Polens für die eu- ropäische Werte- und Rechtsgemeinschaft in Frage.

B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion DIE LINKE.

C. Alternativen Keine.

D. Kosten Keine. Drucksache 19/30460 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/29744 abzulehnen.

Berlin, den 9. Juni 2021

Der Auswärtige Ausschuss

Dr. Christian Schmidt (Fürth) Amtierender Vorsitzender

Roderich Kiesewetter Dr. Armin-Paulus Hampel Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter

Renata Alt Heike Hänsel Dr. Berichterstatterin Berichterstatterin Berichterstatter

Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/30460

Bericht der Abgeordneten , Dr. Nils Schmid, Armin-Paulus Hampel, Renata Alt, Heike Hänsel und Dr. Frithjof Schmidt

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat die Vorlage auf Drucksache 19/29744 in seiner 230. Sitzung am 20. Mai 2021 beraten und zur federführenden Beratung dem Auswärtigen Ausschuss sowie zur Mitberatung dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäi- schen Union überwiesen.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Aus Sicht der Antragsteller sollte der 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Polen am 17. Juni 2021 dem Deutschen Bundestag Anlass und Gelegenheit bieten, die herausragende Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen zu würdigen, auf eine Intensivierung des bilateralen Austauschs auf zivilgesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene hinzuwirken und dabei den Blick besonders auf die grenzüberschreitenden Aktivitäten und Verflechtungen zu richten. Die Vernetzung auf kommunaler Ebene, der Ausbau der grenzüberschreitenden Infrastruktur und der medizinischen Notfallhilfe, die Zusammenarbeit von Polizei und Ermittlungsbehörden und die Kooperation im Bereich von Bildung und Forschung sollten verstärkt gefördert werden. Besondere Aufmerksamkeit müsse zudem der Stärkung einer gemeinsamen Kultur des Gedenkens und Erinnerns gelten, die durch einen erstarkenden Po- pulismus und Nationalismus bedroht sei. Außerdem müsse der bilaterale Austausch auch Themen wie Grund- rechte, Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und Nichtdiskriminierung in den Blick nehmen; hier gäben aktuelle Entwicklungen in Polen Anlass zur Sorge und stellten die gemeinsame Verantwortung Deutschlands und Polens für die europäische Werte- und Rechtsgemeinschaft in Frage.

III. Stellungnahmen der mitberatenden Ausschüsse

Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat die Vorlage auf Drucksache 19/29744 in seiner 76. Sitzung am 9. Juni 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimm- enthaltung der Fraktion DIE LINKE. die Ablehnung. Der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union hat die Vorlage auf Drucksache 19/29744 in seiner 95. Sitzung am 9. Juni 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Ablehnung.

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Auswärtige Ausschuss hat die Vorlage auf Drucksache 19/29744 in seiner 83. Sitzung am 9. Juni 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und AfD gegen die Stimmen der Fraktionen FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion DIE LINKE. die Ableh- nung. Drucksache 19/30460 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Berlin, den 9. Juni 2021

Roderich Kiesewetter Dr. Nils Schmid Armin-Paulus Hampel Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter

Renata Alt Heike Hänsel Dr. Frithjof Schmidt Berichterstatterin Berichterstatterin Berichterstatter

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333