Unser Angebot: Das Betreute Wohnen

Die Stiftung Waldmühle bietet in der Stadt … hat das Ziel einer zunehmend eigenverant- und dem Landkreis Darmstadt- wortlichen und selbstständigen Lebensführung Betreutes Wohnen für insgesamt im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“. 38 Klient*innen an. Es stehen zwei Wohnungs- Die Beratung, Unterstützung und Begleitung und Betreuungsformen zur Verfügung: kann alle Facetten der Bewältigung alltagsprak- tischer Anforderungen beinhalten, wie: Betreute Wohngemeinschaften Stabilisierung der Abstinenz Betreutes Einzelwohnen in der eigenen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Wohnung allgemeine Lebensplanung schulische oder berufliche Qualifizierung, Unser Angebot richtet sich an volljährige Arbeitsstellensuche Personen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Ämter- und Behördengänge Auch Paare oder Alleinerziehende mit Kindern Freizeitgestaltung sind herzlich willkommen. In der externen Wohnungssuche Betreuungsform ist die Abstinenz nicht zwingend Gesundheitsfürsorge eine Voraussetzung. Es besteht eine enge Umgang mit Schulden / Geld Kooperation mit dem Arbeits- und Beschäfti- Betreutes Wohnen in gungsprojekt sowie dem Tagesstrukturierenden Themen in der psychosozialen Betreuung können Angebot vor Ort. sein: Darmstadt und Entwicklung sozialer Kompetenzen Erkennen und Setzen eigener Bedürfnisse und Darmstadt-Dieburg Grenzen Umgang mit Gefühlen jeglicher Art Für Menschen mit einer Rückfallprävention Abhängigkeitserkrankung Beziehungs-und Kontaktschwierigkeiten Erkennen und Einsetzen der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten

Die Mitarbeitenden haben eine Ausbildung in Sozialpädagogik, Pädagogik oder Sozialarbeit sowie therapeutische Zusatzausbildungen absolviert. Wir nehmen Sie auf! Wer sind „wir“? So können Sie uns erreichen:

Bei Fragen zum Betreuten Wohnen geben wir Die Stiftung Waldmühle ist seit 1980 in der Ihre Ansprechperson zu Fragen rund um das gerne telefonisch Auskunft. Eine schriftliche Suchtkrankenhilfe tätig und unterhält neben dem Betreute Wohnen in Darmstadt und Darmstadt- Bewerbung ist bei Interesse erforderlich. Die Betreuten Wohnen in Darmstadt und Darmstadt- Dieburg ist: Bewerbung mit Lebenslauf und Beschreibung des Dieburg verschiedene Suchthilfeeinrichtungen: Suchtverlaufs richten Sie bitte an folgende eine Übergangseinrichtung in Mühlheim am Andrea Schaab, Einrichtungsleitung Adresse (per Post, per Fax oder per Mail): Main bei Offenbach Stiftung Waldmühle eine Rehabilitationsklinik in Darmstadt- Niedergasse 41 Stiftung Waldmühle – Betreutes Wohnen Eberstadt mit dem Schwerpunkt illegaler 64319 Pfungstadt Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Suchtmittel T: 0 61 51 / 66 04 148 | F: 0 61 51 / 800 76 90 Andrea Schaab Haus Burgwald gGmbH, Fachklinik für [email protected] Niedergasse 41 | 64319 Pfungstadt Suchterkrankungen mit Schwerpunkt Alkoho- www.stiftung-waldmuehle.de F: 0 61 51 / 800 76 90 lerkrankung [email protected] Betreutes Wohnen Frankfurt mit tagesstruktu- rierendem Angebot Ihre Bewerbung wird von uns schriftlich Tagesstrukturierendes Angebot Darmstadt- beantwortet. Wenn wir einen freien Platz Pfungstadt für Menschen, die abhängigkeits- Die Stiftung Waldmühle ist eingebunden in den anbieten können, laden wir Sie zu einem Vorstel- erkrankt sind und ihren Lebensunterhalt über Diakonischen Therapieverbund Südhessen und lungsgespräch vor Ort ein. Sozialgesetzbuch-XII-Leistungen (SGB XII) das Qualitätsmanagement-System der finanzieren ambulanten diakonischen Suchthilfe (Diakonie Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Hessen). „Multiflex“ Eine enge Zusammenarbeit besteht mit Sozial- Tagesstrukturierendes Angebot Frankfurt für ämtern, Jobcenter, Landeswohlfahrtsverband Menschen, die abhängigkeitserkrankt sind und Hessen, Trägern der Rentenversicherungen, ihren Lebensunterhalt über SGB-XII- Ärzten und Psychotherapeuten. Leistungen finanzieren. Die Stiftung Waldmühle ist Teil des Suchthilfe- angebots in Frankfurt am Main.

Mehr zu den einzelnen Einrichtungen erfahren Gegründet 1980 auf Initiative des Evangelischen Vereins

Sie unter: www.stiftung-waldmuehle.de für Innere Mission, Frankfurt am Main 1. Auflage, 07 / 2019