Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung - öffentlich Sitzungsniederschrift 22.10.2018 Seite 1 von 6

Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 Öffentlicher Teil Sitzungsniederschrift

Datum: 22.10.2018 Ort: Ratszimmer Gemeindehaus Beginn, Uhrzeit: 19.05 Uhr Ende, Uhrzeit: 21.15 Uhr Sitzungsleiter: Heiko Motel Protokollführer: Hagen Suchardt

Anwesende Gemeinderatsmitglieder Nr. Funktion Name anwesend abwesend abwes./anwes. ab 1 Ratsm. Braun, Timo 1 2 Ratsm. Gilsdorf, Kerstin 1 3 Ratsm. Gumm, Timo 1 4 Ratsm. Gundlach, Eberhard entschuldigt 5 Ratsm. Lauterbach, Sven 1 6 1. Beig Maurer, Hardy 1 7 OBgm. Motel, Heiko 1 8 Ratsm. Schiel, Annelie 1 anw. ab 19.20 Uhr TOP 2 9 Ratsm. Spreyer, Sven 1 10 Beig. Steffen, Heinz 1 11 Beig. Suchardt, Hagen 1 12 Ratsm. Ternis, Timo entschuldigt 13 Ratsm. Weirich, Michael entschuldigt Gesamt 10

Start der Öffentlichen Sitzung um 19.05 Uhr .

Abkürzungen:

OG = Ortsgemeinde Mengerschied VG = Verbandsgemeinde /Hunsrück VGV = Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück RHK = Rhein-Hunsrück-Kreis KV = Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück OBgm. = Ortsbürgermeister Beig. = Beigeordneter GRM = Gemeinderatsmitglied GR = Gemeinderat GRS = Gemeinderatssitzung KiGa = Kindergarten Amtsblatt = Amtsblatt der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Alle angegebenen Preise verstehen sich incl. 19 % MwSt.

Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung - öffentlich Sitzungsniederschrift 22.10.2018 Seite 2 von 6

TOP 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates und Anträge zur Änderung der Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen

Die Anwesenden haben keine Einwände zur Einladung. Änderungswünsche zur Tagesordnung werden gewünscht und sind im u.g. Ablauf eingearbeitet.

Beschlussantrag: Die ordnungsgemäße Einladung wird festgestellt. Der Gemeinderat ist beschlussfähig. Die Tagesordnung wird wie nachfolgend dargestellt geändert. Antragsteller: Heiko Motel, OBgm. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 9 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 9 Beschlussantrag angenommen: ja x nein ☐

TOP 2 Feststellung der Sitzungsniederschrift der vorhergehenden öffentlichen Gemeinderatssitzung

Die Sitzungsniederschrift der vorhergehenden GRS wurde den Ratsmitgliedern per E-Mail übersandt. Die eingegangene und während der aktuellen GRS vorgetragenen Änderungs- und Ergänzungswünsche wurden eingearbeitet.

Die an der vorgehenden GRS anwesenden GRM erklären durch Unterzeichnung des GRS-Protokolls ihre Zustimmung zurm GRS-Protokoll.

TOP 3 Information: Einwohnerfragestunde

TOP 3.1 Verkehrssituation am Gemeindehaus

OBgm. Heiko Motel wurde von einem Bürger darum gebeten, zu prüfen, ob gegenüber der Einmündung der Untergasse auf die Simmerner Straße bzw. Gemündener Straße (L162) ein Verkehrsspiegel angebracht werden könne, da die Gemündener Straße von der Untergasse aus - behindert durch das Gemeindehaus - nicht einsehbar sei. Da aus Sicht der GRM ein Abriss des Gemeindehauses nicht in Frage kommt, bittet der GR den OBgm. bei den zuständigen Behörden anzufragen, ob ein Verkehrsspiegel installiert werden kann.

TOP 3.2 Gemeindehaus: Schlachthaus: Hygiene

OBgm. Heiko Motel führt aus: Vorab sei darauf hingewiesen, dass im Schlachthaus lediglich private Schlachtungen erlaubt sind, da die erhöhten Zulassungsstandards für gewerbliche Schlachtungen in unserem Schlachthaus aus Kosten- und baulichen Gründen bereits beim Gemeindehausbau nicht vorgesehen wurden und somit auch nicht umgesetzt sind. Dies bedeutet u.a., dass die Fleischerzeugnisse aus Gemeindehaus-Schlachtungen nicht gewerblich veräußert werden dürfen.

Ein Bürger hat OBgm. Heiko Motel auf Folgendes hingewiesen a) Die im Rahmen der Hochwasserschaden-Sanierung verbauten Fliesen würden „Schmutz sammeln“ und ließen sich nicht gut reinigen b) Schmutz würde sich am im gleichen Zuge neu eingebauten Wasserablauf sammeln c) Am Handwaschbecken würde eine Einhandarmatur sowie ein Desinfektionsspender fehlen.

Der GR stellt dazu fest: a) Die eingebauten, neuen Fliesen entsprechen den bau- und hygienefachlichen Anforderungen für Schlachthäuser. Dies ist durch den durch die VG eingesetzten Architekten und durch die erfolgten Abnahmen der Baumaßnahmen sichergestellt. b) Siehe Punkt a) analog. Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung - öffentlich Sitzungsniederschrift 22.10.2018 Seite 3 von 6 c) Am Handwaschbecken befindet sich eine Kniebedienung, welche den selben Zweck einer Einhandarmatur erfüllt. Aufgrund der sehr moderaten Mietpreise für das Schlachthaus ist es dem Mieter zumutbar, einen eigenen, mobilen Desinfektionsmittelspender für das Handwaschbecken zu Schlachtung mitzubringen.

TOP 4 Information und Beschluss: Planung Neugestaltung „Dorfplatz“

OBgm. Heiko Motel stellt den aktuellen Planungsstand vor. a) In die aktuellen Planungen sind die Anmerkungen anlässlich der letzten GRS nicht alle eingearbeitet worden. So sollen die Bäume an den ehem. Bushaltestellen entfernt werden sowie eine Überplanung (Mauer entfernen, neue kombinierte Pflaster- und Grünfläche) im Bereich des ehem. Gartens an der ehem. Ev. Schule erfolgen. OBgm. Heiko Motel wird gebeten die Planer nochmals drauf hinzuweisen. b) Das Leistungsverzeichnis ist noch nicht erstellt. c) Die Ausschreibungen sind noch nicht gestartet. d) Die Vergabe der Statik-Dienstleistung für den Unterstand wird z.Z. durch die VG vorbereitet. e) Der Abruf der 1. Tranche der Dorferneuerungsfördermittel muss bis 31.12.18 erfolgen, bzw. die Vergabe der Maßnahme durchgeführt sein. f) Dem Planungsbüro Stadt-Land-plus ist die Organisation einer Bemusterung der Außenbereichsmöblierung (Bänke) nicht möglich. Beig. Hagen Suchardt wird diesbez. bei der Rhein- Mosel-Werkstatt sowie der Stiftung Bethesda, Schreinerei in anfragen. g) Die vom Planungsbüro kalkulierten Kosten für das Wasserspiel bzw. den Wasserspender sollen reduziert werden. GMR Sven Spreyer hat Alternativen recherchiert. In der Ausschreibung soll daher diese Position als „Bedarfsposition“ im Leistungsverzeichnis ausgewiesen werden. h) Folgende Änderungen haben zu einer Kostenerhöhung geführt: - Natursteinmauerwerk - Natursteinpflaster - Sanierung Asphaltdecke Klopp - Ergänzung Basaltquader als Überfahrschutz

Die aktuell kalkulierten Gesamtkosten betragen: a) Platzfläche: ca. 255.850 € b) Pergola mit Glasdach: ca. 43.500 € Dorferneuerungsfördermittel des Landes sind in Höhe von 113.000 € bewilligt.

Überlegungen zur Kostenreduzierung sollen fortlaufend angestellt werden.

Der GR bittet OBgm. Heiko Motel zeitnah mit dem Planungsbüro einen verbindlichen Zeitplan zur Umsetzung der Maßnahme zu vereinbaren sowie weitere Planungsdetails festzulegen. Dazu soll der Bauausschuss zeitnah einberufen werden.

TOP 5 Information: Aktueller Sachstand „Verlegung Bushaltestelle“ a) OBgm. Heiko Motel berichtet: Als Ergebnis der Gespräche mit den Landesbetrieben Mobiliät, Kreisverwaltung Rhein-Husnrück sowie Polizei-Inspektion Simmern wird die Einmündungszone von der Gemündener Straße (L162) in den Verbindungsweg zum Flurstück „In den Gärten“ bzw. zur Straße „Im Wiesengrund“ zukünftig ausschließlich von der Gemündener Straße aus befahrbar sein. Zu beachten ist, dass dies „Einbahnstraßenregelung“ nur für die Einmündungszone gilt. Der Verbindungsweg vom Flurstück „In den Gärten“ wird auch weiterhin bis kurz vor die Eimündungszone befahrbar bleiben. Diesbez. Verkehrsschilder werden aufgestellt. Auf Höhe des Gastanks der Gaststätte „Landgasthof am Park“ ist aus Blickrichtung „In den Gärten“ das Verkehrsschild Nr. 357 „Sackgasse“ oder Nr. 357-50 „Durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radverkehr“ vorgesehen. An der Einmündungszone ist von Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung - öffentlich Sitzungsniederschrift 22.10.2018 Seite 4 von 6

Blickrichtung „Gemündener Straße“ aus ein Verkehrsschild Nr. 267 „Verbot der Einfahrt für alle Fahrzeuge. Krafträder und Fahrräder dürfen geschoben werden.“ vorgesehen. b) Die aktuelle Kostenkalkulation für die Baumaßnahmen zur Anpassung der Straßen und Gehwege (Einfahrtstrompete, Fußgängerquerungshilfe) sowie Umbau zu einer Bushaltestelle beträgt ca. 64.000 €. Hinzu kommen die Kosten für das Bus-Wartehäuschen. c) Das Leistungsverzeichnis ist noch nicht erstellt d) Die Ausschreibungen sind noch nicht gestartet.

Der GR bittet OBgm. Heiko Motel zeitnah mit dem Planungsbüro einen verbindlichen Zeitplan zur Umsetzung der Maßnahme zu vereinbaren sowie weitere Planungsdetails festzulegen. Dazu soll der Bauausschuss zeitnah einberufen werden.

TOP 6 Information und Beschluss: Haushaltsschwerpunkte 2019

Der GR bitten OBgm. Heiko Motel bei der Erarbeitung des Gemeindehaushalts für das Jahr 2019 folgende Positionen vorzusehen:

1. Personalkosten 1.1 Vollzeit-Gemeindearbeiter Die Brutto-Arbeitgeberkosten sind von der Personalabteilung der VG zu kalkulieren.

2. Investitionen 2.1 Neubau Dorfplatz 300 T€ Abzüglich bewilligte Dorferneuerungsfördermittel in Höhe von 113 T€. In 2018 bereits gezahlte Kosten bzw. erhaltenen Fördermittel sind zu berücksichtigen. 2.2 Bushaltestelle mit Wartehäuschen 80 T€ 2.3 Abriss baufällige Scheune an ehem. Ev. Schule 40 T€, abzüglich Dorferneuerungsfördermittel 12 T€ 2.4 Sanierung Wildburgscheune (Unterstand, Stromanschluss, Wasseranschluss, Außenanlage) 25 T€ 2.5 Sanierung Decke im Flur und in 2 Gruppen des Kindergartens 22 T€ Zu klären ist, wie hoch der Eigenanteil der OG Mengerschied an den Kosten ist, da die Zweckverbandsgemeinden die Kosten mittragen müssen. Weiterhin ist zu klären, ob über die Zuschüsse „Betreuungsgeld“ in 2018 und in 2019 für die Deckensanierung abgerufen werden können. 2.6 Stromleitung zur Grillhütte im Lamettal 10 T€ Durch Änderung der Stromtrasse sowie Einbringen von Eigenleistung können die Kosten noch gesenkt werden. 2.7 Fußwege-Sanierungen in der Ortslage 5 T€ 2.8 Reparaturen und Sanierungen Gemeindehaus 15 T€ 2.9 Außenjalousie im Gesellschaftsraum des Gemeindehauses in Richtung Fam. Meinke zwecks kompletter Verdunklungsmöglichkeit des Gesellschaftsraums 5 T€

Die o.g. Positionen im Gemeindehaushalt sind im laufenden Geschäftsjahr je nach Haushaltslage der OG jeweils einzeln vom GR zu beschließen.

TOP 7 Kindergartenangelegenheiten

Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderatssitzung - öffentlich Sitzungsniederschrift 22.10.2018 Seite 5 von 6

OBgm. Heiko Motel berichtet: a) Für Samstag, 25.05.19 ist die Jubiläumsfeier „50 Jahre Kindergarten Mengerschied“ geplant. Um eine Übersicht über die auf die OG zukommenden Kosten zu erhalten, hat OBgm. Heiko Motel die KiGa- Leitung gebeten, bis Ende November eine Kostenübersicht zu erstellen. Die KiGa-Leitung plant u.a. ein Festzelt am KiGa zu aufstellen zu lassen. b) Die seit längerem ausgeschriebenen Stelle „Freiwilliges Soziales Jahr“ konnte bis dato mangels Bewerber/innen nicht besetzt werden. c) Vom Parkplatz aus gesehen ist an der hinteren, rechten Stelle des KiTa-Gebäudes ein Nässeschaden im Mauerwerk oberhalb der Erdgrenze. GRM Sven Spreyer wird gebeten mittels einer Kamera zu prüfen, ob das dort befindliche Fallrohr defekt ist.

TOP 8 Verschiedenes

TOP 8.1 Pump-Track für Mountainbiker

GRM Anni Schiel berichtet: Vom Mi., 17.10.18 bis darauffolgenden Samstag an wurden die Endarbeiten am Pump-Track beendet. Das Erdmaterial wurde Dank vieler fleißiger, ehrenamtlicher Helfer und Dank des Maschineneinsatzes von GRM Hardy Maurer sowie einem Fachunternehmen verteilt und „eingebaut“. So waren am Samstag von 8.00 Uhr an 4 h lang 10 Helfer aktiv. Fa. Innogy und die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück haben zur Kofinanzierung der Anlage durch Spenden beigetragen. Nächster Arbeitsschritt, der für das nächste Wochenende vorgesehen ist, ist der Einbau von Brechsand, der verdichtet und angefeuchtet werden muss. Als Dank an die Helfer wird GRM Anni Schiel ein kleines Fest mit Grillen von Bratwürsten organisieren. In Abstimmung mit Fa. Innogy und der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück wird GMR Annie Schiel einen Presse-Artikel zur Fertigstellung der Anlage erstellen.

TOP 8.2 Entfernen von Gräbern auf dem Friedhof

Zwecks Festlegung einer Rückmeldefrist für die Bürger/innen, die aufgrund von überschrittenen Liegezeiten von Gräbern ihrer Angehörigen, diese Gräber entfernen lassen möchten, wird OBgm. im Amtsblatt eine Veröffentlichung durchführen.

TOP 8.3 Hundekot

OBgm. Heiko Motel berichtet: Nach wie vor wirft eine Bürgerin Hundekot in öffentliche Mülleimer. Die Entleerung dieser mit Kot verschmutzen Mülleimer ist eine Zumutung. OBgm. wird die Person nochmals dazu anschreiben und ggf. weitergehende juristische Mittel ergreifen.

TOP 8.4 Forstzweckverband der VG Simmern

OBgm. Heiko Motel teilt mit: Die Ortsgemeinden , und haben ihre Anträge auf Austritt aus dem Forstzweckverband ohne Nennung von Gründen zurückgezogen.

Ende der Öffentlichen Sitzung um 21.15 Uhr .

Mengerschied, 22.10.2018

(Hagen Suchardt) Protokollführer

Die Sitzungsniederschrift ist durch nachfolgende Unterschriften der Gemeinderatsmitglieder genehmigt: