Vereinszeitung des TSV Crailsheim 1846 e. V. · www.tsvcrailsheim.de Ausgabe 1/2020

Crailsheims Sportlerin des Jahres: Marie Koch

INHALT

5 | Hallo Fußball Männer: Der TSV ist nach dem Aufstieg nun nach Ilshofen zweithöchste Vertreter aus dem Landkreis.

6 | Große Herausforderungen Fußball Frauen: Aktive und Juniorinnen spielen auch in der kommenden Saison auf sehr hohem Leistungsniveau.

12 | Immer gut trainiert Leichtathletik: Die Abteilung zeigt, dass die Mitglieder schon früh in der Saison gut in Form sind. Abschied von Günter Braun.

18 | Brillanz mit Perspektive Basketball: Brillante Dokumentation begeistert die Fans. Diskussion um eine Ballsporthalle beschäftigt die Öffentlichkeit. Interview

Danke für soviel Zusammenhalt Auch in der Krise war unser Verein jederzeit leistungsfähig.

Sportkurier: Durch Corona ausfallen. Aber unsere Investiti- kam ja der Sportbetrieb weit- onen kommen ja allen Mitglie- gehend zum Erliegen. War das dern zugute. Zudem: Im Bereich auch für den Hauptverein eine der Jugendarbeit wird es ohne- besondere Herausforderung? hin keine Kürzungen geben. Klaus-Jürgen Mümmler: Die Pandemie hat uns natürlich Sportkurier: Corona hat ja ge- auch wie der Blitz getroffen. rade auch die Gastronomen Strukturell haben wir da aber in Mark und Bein getroffen. gut gemeistert. Die Geschäfts- Auch für den Betreiber der stelle war durchgehend funk- Vereinsgasstätte war dies si- tionsfähig. Auch die einzelnen cherlich keine einfache Zeit. Abteilungen haben alles um- Hat der TSV versucht, der Gast- sichtig und gut organisiert. Es wirtsfamilie nach Kräften zu war auch überall viel Verständ- helfen? nis dafür da, dass es keinen ge- Klaus-Jürgen Mümmler: Das regelten Sportbetrieb geben wirtschaftliche Grundgerüst ist konnte. Abteilungen und Vor- ja für alle Gastwirte von heute stand haben dann auch bei den auf morgen völlig zusammen- Lockerungen gleich wieder bes- gebrochen. Wir haben deshalb tens zusammengearbeitet. auch sofort intensive Gesprä- che geführt. Der Vorstand ver- Klaus-Jürgen Mümmler Sportkurier: Corona hat ja fast tritt einhellig die Meinung, dass alle Bereich auch wirtschaft- wir als Verein alles tun werden, lich getroffen. Steht der TSV was in unserer Macht steht, Abteilungen diesen Weg zu ge- Sportkurier: Mit den Fußbal- insgesamt ordentlich da? Und dass unser Pächter eine solide hen. Dass es dabei in den Anfän- lern und den Basketballern eine kleine Nachfrage. Die Zu- Geschäftsbasis hat und wir ihn gen manchmal zu Irritationen haben in der jüngeren Vergan- schüsse für die Abteilungen nachhaltig dabei unterstützen, kommt, ist ein völlig normaler genheit zwei Teamsportarten müssen womöglich ein wenig dass auf Sicht die wirtschaftli- Prozess. Alles muss sich erst mal sehr erfolgreich agiert. Die kleiner ausfallen. Wie erklärt chen Gegebenheiten wieder so einspielen. Aktuell nehmen wir Fußballer sind nun wieder Ver- das der Vorstand den Mitglie- sind, wie vor Ausbruch der Pan- alle Eindrücke auf, auch kriti- bandsligist. Bei aller Freude: dern? demie. sche Anmerkungen, um die Din- Der TSV hat nun schon seit ge- Klaus-Jürgen Mümmler: Dank ge dann so auszurichten, dass es raumer Zeit ein Platzproblem. unserer Mitglieder und Förderer Sportkurier: Da ja das alte Ten- in den meisten Fällen passt. Man Ein dritter Platz wird ja drin- hatte der Verein keine größeren nis-Heim perspektivisch ab- sollte nicht vergessen, es sind ja gend benötigt, wenigstens um Einbußen. Die Mitglieder ha- gerissen wird, nutzt nun auch eine Reihe von Überlegungen im Ausreichend Trainingskapazi- ben wirklich viel Verständnis ge- diese Abteilung vermehrt die Gange, die bauliche Infrastruk- täten zu haben. Zeichnen sich zeigt. Wir haben nach dem Mot- Räumlichkeiten des Gesamt- tur anzupassen, perspektivisch da Lösungen ab? to gehandelt, die Gesundheit vereines. Nach anfänglichen zu verändern. Es gibt ja auch ei- Klaus-Jürgen Mümmler: Wir geht vor. Das war für uns immer Bedenken, sind die Erfahrung nen Zukunftsplan für die nächs- stehen hier in enger Verbin- die erste Priorität. überwiegend positiv oder ten 20 bis 30 Jahre. Auch in die- dung mit der Stadtverwaltung. Auf die kleine Nachfrage: Wir täuscht dieser Eindruck? ses Gesamtkonzept fließen, die Derzeit läuft ja eine Erhebung müssen einige Investitionen Klaus-Jürgen Mümmler: Es derzeitigen Erfahrungen ein. über die gesamten Kapazitäten in unsere Infrastruktur tätigen, zeigt sich, dass es eine richti- Ich kann den Mitgliedern versi- an Platzbelegungen im Stadtge- deshalb wird der Abteilungs- ge Entscheidung des Vorstan- chern, wir arbeiten daran. Aber biet. Auch hier gibt es bereits ei- zuschuss wohl etwas niedriger des war, gemeinsam mit den das geht nicht alles auf einmal. nige Überlegungen, diese müs- 2 | Interview

sen nun unter anderem auch bundesliga-taugliche Spielstät- TSV Crailsheim 1846 Abteilungsleiter Stand 07/2020 unter rechtlichen Aspekten ge- te im Stadtgebiet zu schaffen. prüft werden. Auf Sicht wird sich Sonst sind unsere Basketballer Abteilung Ansprechpartner Telefonnummer / E-Mail etwas tun. Der Verein hat der auf Dauer nicht mehr wettbe- Basketball Sebastian Klunker 07951 962199 Stadtverwaltung auch schon werbsfähig. Im Schönblick 13 sebastian.klunker@crails- signalisiert, dass wir hier sehr heim-merlins.de kompromissbereit sind, wenn Sportkurier: In Kürze wird ei- dem Verein entsprechende Al- ne Dart-Gruppe gegründet. Behinderten- Geschäftsstelle 07951 46633 sport Schönebürgstr. 79 [email protected] ternativen angeboten werden. Ist das auch ein Zeichen da- für, dass sich der Verein immer Susanne Fischer 0172 7144229 (mobil) Sportkurier: Die Basketballer wieder auch neuen Ideen und Capoeira Ölmühleweg 4 [email protected] haben die beste Saison in ihrer Anregungen öffnet? Historie gespielt. Die Amateur- Klaus-Jürgen Mümmler: Das Maximilian Andrejew Mobil 0157 57994427 Fechten und Jugendmannschaften geht ja auf eine Anregung un- Pistoriusstraße 7 [email protected] sind Teil des Vereins. Der TSV seres Vorstandmitgliedes Zoran selbst ist Gesellschafter der Banozic zurück. Generell unter- Manfred Schaborak Fußball 07951 2 47 94 Langäckerstraße 43 GmbH, die den Profisport ver- stützen wir alle Gruppen, die Frauen [email protected] Crailsheim-Onolzheim antwortet. Wie betrachtet man neue Ideen einbringen. Zumal als Vorsitzender die außerge- ja beim Dart unsere zentrale Fußball Matthias Koch 07951 42497 wöhnlichen Erfolge der Bas- Anlaufstelle, das Clubheim, da- Männer Lerchenstr. 62 [email protected] ketballer und wie bewertest Du von profitiert. Aber es gilt ganz das Bemühen der Korbjäger im allgemein: Wir sind für alles of- Roland Bringmann 07954 921804 Zur Brandeiche 12 0176 81716929 (mobil) Stadtgebiet eine bundesliga- fen, was den Verein nach vorne 74592 Kirchberg/Jagst [email protected] taugliche Halle zu schaffen? bringt. Auf dieser Art ist der TSV Eberhard Schuch 07951 23756 Klaus-Jürgen Mümmler: Die Crailsheim über die nun bald Herzsport Merlins haben – im Rahmen un- 175 Jahre seit es ihn gibt, auch Gartenstr. 17 [email protected] serer Möglichkeiten, unser vol- groß geworden. Dieter Schön / 07955 388157 le Unterstützung. Ihr jüngsten Prior-Löss-Weg 5 Ju-Jutsu [email protected] Erfolge sind herausragend in 74599 Wallhausen der Historie des Vereins. So ei- Otto Braun Leicht- 0160-5 52 69 94 BM-Gebhardt-Str.1 ne Saison hat es noch nie gege- athletik [email protected] ben. Das bei den Merlins so gut Crailsheim und erfolgreich gearbeitet wird, Renate Ruf 07951 43722 (privat) macht alle Mitglieder aber auch Reha-Sport Bahnstraße 1 07951 45511 (geschäftlich) Crailsheim-Jagstheim [email protected] den Vorstand und damit auch Ihr mich persönlich wirklich stolz. Susanne 07959 925062 Kröper-Vogt Schwimmen susanne.vogt@ Zur Halle: Wenn die Merlins ein Sandhof 25 tsvcrailsheim-schwimmen.de anders Ziel verfolgen würden, 74586 Frankenhardt wäre ich sehr enttäuscht. Es Jörn König 07951 961498 kann für alle im TSV Crailsheim Klaus-Jürgen Mümmler Tanzsport BM-Gebhardt-Str. 22 [email protected] kein anderes Ziel geben, als eine 1. Vorsitzender

Tobias Glass 07951 471330 Tennis BM-Gebhardt-Str. 6 [email protected]

Tischtennis Wolfgang Schüler 07951 7841 Im Schlehenhain 16 [email protected] Boule Volker Nübel 07951 41396 Büschwiesenweg 6 [email protected] Ihr Handwerksbetrieb 74589 Satteldorf für Natursteinarbeiten Dirk Beyermann Triathlon / 07951 22229 Henning-Fahren- Radsport [email protected] Grabsteine heim-Str. 19 Denkmal-, Brunnen- und Gartengestaltung Tilman Beck 07951 467300 Turnen Renovierungen und Restaurierungen Schießbergstr. 24 [email protected] Fassaden – Treppen – Bodenbeläge Marmor und Granit in Küche und Bad 07951-910214 (geschäftlich) Seit über Alfred Klein Unikate aus Stein und Holz Volleyball 0160-90121126 (mobil) Hohe Str. 26 70 [email protected] Tel.: 0 79 51 / 75 01 Jahren Goldbacher Straße 8 –12 Thomas Leiberich 07951 959659 74564 Crailsheim Wintersport www.mietz-natursteine.de Mittlerer Weg 84 [email protected] [email protected]

| 3 Vorstand Männerfußball

TSV Crailsheim 1846 Vorstand Stand 07/2020

1. Vorsitzender: Sportlicher Leiter: Klaus-Jürgen Mümmler, Gartenäckerstr. 4, 74564 Crailsheim Bernd Karg, Mittlerer Weg 17, 74564 Crailsheim

Tel.: 07951 296750 (g) · 0160 7211588 (mobil) Tel.: 07951/42588 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzende: Gesamtjugendleiter: Manuela Mai, Am Wiesenbach 62, 74564 Crailsheim Maximilian Andrejew, Pistoriusstr. 7, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 5796 · E-Mail: [email protected] Tel.: 0157 57994427 E-Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzender: Dieter Brenner, Landgraben 37, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental Frauenvertreterin: Doris Nass, Lerchenstr. 64, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 404230 (g) · E-Mail: [email protected] Tel.: 07951/6900 Stellv. Vorsitzender: E-Mail: [email protected] Roland Klie, Wolfgangstr. 65, 74564 Crailsheim Presse, Öffentlichkeitsarbeit: Tel.: 07951 23231 Heribert Lohr, Hermsdorfer Weg 8, 74564 Crailsheim Schriftführerin: Tel.: 0174 3162104 Brigitte Vogt, Anhäuser Str. 5, 74589 Satteldorf E-Mail: [email protected] Tel.: 07955 3090 · E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Kassier: Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim Zoran Banozic, J.-H. Priester Str. 48, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 46633 · Fax: 07951 4075515 Tel.: 07951 26917 · E-Mail: [email protected] Montag 16 – 18 Uhr und Mittwoch 17 – 19 Uhr E-Mail: [email protected] Beisitzer: Homepage: www.tsvcrailsheim.de Dr. Christoph Simsch, Lindensseestr. 6, 74564 Crailsheim Tel.: 07951 9349808 (g) · Email: [email protected] Sanja Banozic, J.-H.-Priester Str. 48, 74564 Crailsheim, Tel.: 07951 26917 · 0152 32 09 40 96 (mobil) Technischer Leiter: Hausmeister: Peter Watzka, Leuchtenberg Str. 16, 74564 Crailsheim Josef Knotz · Tel.: 07951 22735 · 0151 62605859 (mobil)

Tel.: 07951/294244 · 0171 5 76 95 20 (mobil) Rainer Mümmler · Tel.: 0151 21746931 (mobil)

UNSER WISSEN. IHRE GESUNDHEIT. Therapien | Kurse | Vorträge | Erwachsene | Kinder | Familien

THERAPEUTEN-NETZWERK FÜR PRÄVENTION UND GESUNDHEIT Raiffeisenstraße 2 | 74564 Crailsheim-Onolzheim | T 0 79 51.29 50 89 F 0 79 51.29 52 75 | www.medicampus.net | [email protected]

4 | Männerfußball

Nach dem Jubiläumsjahr bleibt der Ball erstmal liegen Noch im letzten Jahr feierten die Herrenfußballer ihr großes 100-jähriges Jubiläum, man freute sich auf die anstehende spannende Rückrunde.

Doch dann kam die Covid-19- die Saison abzubrechen und die an den Verein zu binden. der historische Vortrag von Vor- Pandemie, die den Sport allge- jeweiligen Meister und damit Aber auch abseits vom Platz ent- standsmitglied Heribert Lohr. mein ins Ruhen brachte. Nach Aufsteiger in die nächsthöhe- wickelt sich die Herrenfußbal- Diesen Vortrag gibt es in aller den anfänglichen Verboten den re Spielklasse nach einer Quo- labteilung weiter: Mit Unterstüt- Länge in der Abteilungschronik Ball auf dem Sportplatz zu tre- tientenregelung zu ermitteln. zung des Bundes, des WLSB und zum Jubiläum, die für 15 EUR ten gibt es nun zumindest wie- Absteiger soll es hierbei keine der Stadt Crailsheim investieren bei der Abteilungsleitung käuf- der Training in Kleingruppen. geben, über diesen Antrag, den die Fußballer noch in diesem lich erworben werden kann. He- An Spielbetrieb ist jedoch noch auch der Verbandsvorstand nun Sommer in modernste LED-Flut- ribert Lohr hat seinen Vortrag nicht zu denken. unterstützt, soll ein Verbandstag lichter am Kunstrasenplatz und zur Verfügung gestellt und die Nach zwei Partien der Rückrun- am 20.06.2020 beschließen. Soll- am Sportplatz am Clubhaus. Abteilung hat sich aufgrund der de wurde die Spielrunde der te dieser Weg beschritten wer- Weiter wird erstmals ein FSJler Corona-Situation entschlossen, Landesliga Anfang März 2020 den, wäre also die 1. Mannschaft von der Abteilung getragen. Mit diesen auf der Homepage zu zunächst unterbrochen. Die des TSV Crailsheim Meister der dem Angebot für Matti Bunk, ei- veröffentlichen. Wir wünschen Vorfreude auf die Derbys ge- Landesliga Staffel1 und würde in nes der größten Jugendtalen- viel Spaß beim Lesen und hof- gen Satteldorf und Schwäbisch die Verbandsliga Württemberg te, möchte der TSV seine gesell- fen, Sie alsbald wieder auf dem Hall musste der Corona-Pause aufsteigen. schaftspolitische Verantwortung Sportplatz treffen zu können. weichen. Unsere „Erste“ stand Die 2. Mannschaft ist wie die 1. weiter verfestigen. Die Betreu- Dennis Arendt zu diesem Zeitpunkt, wie auch Mannschaft von der gesund- ung und Anleitung des jungen schon nach dem Ablauf der Vor- heitspolitischen Situation be- Mannes bedeutet für die Ab- runde auf dem 1. Tabellenplatz troffen und wird in jedem Fall teilung einen großen Aufwand, der Landesliga Staffel 1. Mann- nächstes Jahr in der Kreisliga A den man aber gerne auf sich schaft und Verein sind seitdem spielen. Die Mannschaft belegt nimmt, da Matti gewinnbrin- im Wartestand. Die Spieler konn- einen hervorragenden Platz in gend für den Gesamtverein (Ab- ten sich nur im Rahmen der er- der Spitzengruppe und wird teilungen Leichtathletik, Her- laubten sportlichen Möglichkei- auch nächstes Jahr weiterhin renfußball und Frauenfußball, ten individuell fit halten. von Michael Falk betreut. Sein Schule LSS) im Bereich der Be- Am 12. April übermittelte der Ziel wird es weiterhin sein unse- treuung von Kindern und Schü- WFV eine nach gründlicher Ab- re jungen Talente aus der Jugend lern zum Einsatz kommt. QR-Code zum Jubiläumsvortrag wägung vom Präsidium erarbei- an den aktiven Fußball heranzu- Großen Anklang fand beim Ju- auf der Homepage tete Vorlage, die beabsichtigte, führen und sie damit langfristig biläumsabend der Abteilung www.tsvcrailsheim-fussball.de

STUCKATEUR SCHEURER STUCKATEUR · MALER Putzsysteme Innen-Strukturputze Fassadenanstriche Maler-/ Lackier-/Tapezierarbeiten Schimmel-Feuchte-Kellersanierung Wasserschäden-Trocknung Abwicklung Schönebürgstraße 16 · 74564 Crailsheim Fon 0 79 51 / 55 51 · [email protected]

| 5 Frauenfußball Frauenfußball

Das Bild zeigt in Weiß/Schwarz im Vordergrund Theresa Frech im Spiel gegen den Hegauer FV. Das Spiel wurde 5:1 gewonnen. Leider wurde der Auf- wärtstrend der Mannschaft von Corona gestoppt. Fotos: Uwe Stöffler Dank Corona Klassenerhalt bei den TSV-Frauen Stark verjüngtes Team startet mit neuem Spielmodus in die -Saison 2020/21.

Nach langer Corona-Pause hat Langenbuch und Torspieler-Trai- um den Klassenerhalt. Fünf der ▲ ▲ es tatsächlich den Anschein, als ner Marco Schmitt auf einem gu- acht Mannschaften aus der Ab- Holz für Garten und Landschaft könne die Saison für die Regi- ten Weg waren. stiegsgruppe werden dann ab- Sichtschutz in Holz · Metall Glas · Kunststoff onalliga-Frauen des TSV Crails- Die Regionalliga wird in ei- steigen. Die Punkte der Gegner, heim am 13. September 2020 ne „Quali-Gruppe Südwest“ gegen die man bereits in der Terrassenbeläge · Hochbeete · Tröge (Holz u. Kunststoff) beginnen. Jedoch lässt der neue und eine „Quali-Gruppe Süd- Quali-Runde gespielt hat, wer- Spielmodus relativ viel Luft im ost“ eingeteilt. Der TSV Crails- den mitgenommen, so dass in Gartenhäuser · Pergolaholz Terminplan, sollte bundesweit heim wurde der Südost-Grup- der Rückrunde nur noch acht Kastanienrollzäune/Lauben/Pfähle ein erneuter „Lockdown“ ein- pe zugeordnet und muss in Spiele notwendig sind, um die GEORG RIEGER Bauen + Leben treten. Es wird nämlich in zwei Hin-und Rückspielen gegen fol- Tabelle zu vervollständigen. Zur in Holz und Metall▼ Gruppen gespielt. Grund dafür gende sieben Gegner antreten: Not könnte man sowohl Meister- Gittermatten/Metall/Maschendraht/Holz ist die durch den Nichtabstieg Hegauer FV, 1. FC Nürnberg, SV schaftsrunde als auch Abstiegs- Pfähle/Palisaden/Robinie/Eichespaltpfähle aller in der Regionalliga befind- Alberweiler, FFC Wacker Mün- runde in Turnierform abwickeln. Bänke/Tische – Ki.-Spielgeräte u. a. lichen Mannschaften eine Erhö- chen, VfB Obertürkheim, FC Mit einer stark verjüngten Mann- Bauholz – Dielen – Latten hung auf 16 Regionalliga Teams. Forstern, SV 67 Weinberg schaft wird man die neue Run- Rahmen – Plattenware – KVH-/Leimholz Davon haben auch die Crailshei- Die ersten vier der Gruppe spie- de beim TSV zuversichtlich an- Große Auswahl an frostfesten Pflanztrögen merinnen profitiert, die vermut- len zusammen mit den ersten gehen. Das Durchschnittsalter Reparaturen · Sonderanfertigungen lich die Kurve in dieser Spiel- vier in der „Südwest-Gruppe“ um des TSV-Teams wird beim Start Montagen klasse nicht mehr bekommen die Meisterschaft, die letzten vier gerade mal 19,4 Jahre betragen. 74597 Rechenberg bei CR hätten, obwohl sie unter den zusammen mit den letzten vier Abteilungsleiter Manfred Scha- Tel. 0 79 67 / 2 13 · Fax 2 23 e-mail: [email protected] Trainern Martin Grund und Fritz der „Südwest-Gruppe“ kämpfen borak als auch Marco Schmitt ▼ ▼ 6 | Frauenfußball

(Sportlicher Leiter) schätzt die Spielstärke dieses Teams höher ein als das Team, das letzte Sai- son in die Regionalliga gestar- tet ist. Fünf Spielerinnen des er- folgreichen B-Juniorinnen-Teams werden altershalber zu den Frau- en des TSV überwechseln. Darun- ter auch die Offensivspielerinnen Marlen Schmelzle und Maren Ge- schwill, die in der B-Juniorinnen Bundesliga zusammen mehr als 2/3 der Tore für ihr Team in der letzten Saison erzielen konnten und somit den Klassenerhalt in der höchsten Liga der B-Junio- rinnen frühzeitig sicherten. Mit Sibel Meyer vom SV Alberweiler ist noch eine weitere Angreiferin zum Team gestoßen, die schon zwei Jahre Spielerfahrung im Team bei Alberweiler in der Re- gionalliga der Frauen sammeln durfte. Die Abwehr der Frau- en bekommt mit Pauline Graf, Paula Schwab und Jule Wagner Große Hoffnungen liegen auch in der neuen Saison auf der erfahrenen Stürmerin Lisa Wich (weißes Trikot). kampferprobte Nachwuchskräf- te, die bereits viel Erfahrung in der zwei „Urgesteine“ Nina Ha- und Marco Schmitt nicht einfach, Torspielerinnen: der Bundesliga der B-Juniorin- senfuß (zum Ligakonkurrenten die acht neuen Spielerinnen zu Lucy Schmitt, Nadine Wodke und nen gesammelt haben. Mit Emily SV Weinberg) und Luisa Scheidel. integrieren und sie zu einem Celina Wolf Bullinger von der TSG Schwä- Letztere möchte ihre Spielma- eingeschworenen Team zu for- bisch Hall kommt eine weitere cherqualitäten beim SC Würz- men. Doch mit deren akribischer Abwehr: Spielerin hinzu, die ihre Chan- burg unter Beweis stellen, der in Vorgehensweise und der hohen Hanna Birkner, Theresa Frech, ce bei den TSV-lerinnen nutzen die 2. Bundesliga aufgestiegen Fachkompetenz lässt dies sehr Pauline Graf, Cora Heidinger, Sa- möchte. Erfreulich ist auch, dass ist. wohl möglich erscheinen. Das rah Herrmann, Anna Horwath, nach langer Verletzungspause Sophia Klärle und Celia Kirbach Ziel für die neue Saison kann nur Lucy Schmitt, Paula Schwab, Jule Nele Wedde den Weg zurück ins folgen ihrem Vorbild in die unter- heißen: Nichtabstieg aus der Re- Wagner, Nele Wedde TSV-Team gefunden hat. fränkische Domstadt. Wir wün- gionalliga Süd und konsequen- Zum großen Bedauern des sehr schen diesen Spielerinnen alles ter Neuaufbau in den zukünfti- Mittelfeld und Angriff: rührigen Abteilungsleiters Man- Gute und hoffen, dass sie ihre gen Spieljahren. Emily Bullinger, Kim Feyl, Maren fred Schaborak sind einige Ab- Ziele dort verwirklichen können. Folgende Spielerinnen stehen Geschwill, Sibel Meyer, Marlen gänge zu beklagen. Besonders Sicher ist es für das Trainerteam dem TSV Crailsheim in der Saison Schmelzle, Maren Schmitt, Lisa schmerzhaft sind die Wechsel Martin Grund, Fritz Langenbuch 2020/2021 zur Verfügung: Wich Günther Herz

| 7 Frauenfußball Frauenfußball

Hoffentlich können die B-Juniorinnen des TSV Crailsheim auch in der neuen Saison oft jubeln. Fotos: Uwe Stöffler B-Juniorinnen des TSV Crailsheim im fünften Jahr in der Bundesliga Ziel ist nach wie vor der Klassenerhalt – Sieben Spielerinnen konnten neu gewonnen werden.

Mit dem sechsten Tabellen- Zwei Aufsteiger kommen mit Si- sches Team zu formen. Dies ist stand, will schulisch bedingt et- rang haben die B-Juniorinnen cherheit dazu. Sollte die Fusion dem Trainerteam hervorragend was kürzer treten und möchte vor dem coronabedingten Ab- zwischen dem 1.FFC Frankfurt gelungen. Eine sehr gute Rol- ihr fußballerisches Können der bruch der Bundesliga Süd die und Eintracht Frankfurt vor Be- le spielte hierbei auch Mann- Zweiten Mannschaft zur Verfü- beste Endplatzierung seit dem ginn der neuen Runde über die schaftsbetreuer Micha Schwen- gung stellen. Mit Paulina Krause Aufstieg 2016/17 erreicht. Erst- Bühne gehen, steigen vielleicht ger, der wie Trainerin Tanja verlässt nur eine Spielerin den mals schielte man auch nicht sogar alle drei Meister (Hessen- Hofmann, zu Beginn der Saison TSV Crailsheim und wechselt ganz unberechtigt auf Tabellen- liga, Bayernliga und Oberliga neu hinzugekommen ist. Jede zum TSV Neuenstein in die Ver- platz vier. Leider ging das ent- Baden-Württemberg) auf. Da ist einzelne Spielerin arbeitete im bandsliga der Frauen. scheidende Spiel gegen den FFC das letzte Wort noch nicht ge- Training fleißig und hart. Alle Durch vorausschauendes Scou- Frankfurt in der Nachspielzeit sprochen. gaben ihr Bestes und kämpften ting konnte der sportliche Lei- zuhause unglücklich mit 1:2 ver- Das Trainerteam Tanja Hof- im 20-köpfigen Kader um einen ter Marco Schmitt zusammen loren. Mit vier Siegen, drei Un- mann, Martin Grund und Marco Platz in der Mannschaft. mit Tanja Hofmann und Michael entschieden und sechs Nieder- Schmitt hatte sicherlich einen Leider müssen nun sieben Spie- Schwenger sieben gute Spiele- lagen musste man die Saison hohen Anteil an der Teamleis- lerinnen vom Jahrgang 2003 al- rinnen für das TSV-Team neu ge- vorzeitig beenden. Hatte jedoch tung der Spielerinnen. Es ist in tershalber das Team verlassen. winnen: zu diesem Zeitpunkt auf den ers- einer Jugendmannschaft, in der Fünf davon wechseln in das Re- Lara Kollmar (Jahrgang 2004) ten Abstiegsrang schon beruhi- nach Ende einer jeden Saison gionalliga-Team der Frauen des abgebender Verein SC Wiesen- gende fünf Punkte Vorsprung. aufgrund des Ausscheidens des TSV Crailsheim und werden die- bach; Coronabedingt gibt es jedoch ältesten Jahrgangs viele neue ses sicherlich verstärken (siehe Anna Deutscher (2004), nun keinen Absteiger und der Spielerinnen integriert werden Bericht der Frauen). Pia Wolf- FFV Heidenheim; FV Löchgau als auch der VfL Sin- müssen, nicht leicht, ein jedes meyer, die auch auf der Wunsch- Verena Ehnis (2005), delfingen bleiben in der Liga. Jahr aufs Neue ein harmoni- liste des Frauentrainer-Teams FFV Heidenheim; 8 | Frauenfußball

Viola Reiß (2004), SGM Weikersheim; Nele Schürle (2005), SV Onolzheim; Charlette Sittner, (Spfr. Schwäbisch Hall); Nele Haußmann (2006), TSV Pfedelbach/TSV Zweiflingen

Nun gilt es, diese Spielerinnen gut in die bestehende Mann- schaft einzubauen und ein gutes Team für die kommende Run- de zu formen. Abteilungsleiter Manfred Schaborak wird im Hin- tergrund dafür alles tun, damit das bereits gute sportliche Um- feld stetig verbessert wird. Als Ziel hat sich der Abteilungs- leiter und das Trainerteam, das auch die kommende Saison die erfolgreiche Arbeit zusammen fortsetzen wird, den Klassener- halt in der Bundesliga Süd auf ihre Fahnen geschrieben. Alles andere wäre vermessen, stei- gen doch nach dieser Runde vier Testspiel der B-Juniorinnen gegen den FFV Heidenheim: Crailsheim in Gelb. Die zur Winterpause zum TSV Mannschaften aus der Zwölfer- gekommene Heidi Klatt führt den Ball. Die Gegenspielerin mit der Nr. 15, Verena Ehnis vom FFV Heidenheim, staffel ab. Günther Herz wechselt in der neuen Saison zum TSV. Sie ist 15 Jahre alt und geht in Heidenheim ins Gymnasium. B-2 Juniorinnen für die neue Runde gut gerüstet

Trainer Florian Merz hat derzeit 13:45 Uhr bis 15:00 in der Karls- »Ich habe gelernt, so viele Spielerinnen für die B-2 berghalle stattfinden. dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.« Mannschaft des TSV Crailsheim, Günther Herz dass er mit einem 11-er Team in Greta Thunberg die kommende Qualirunde ge- Trainingszeiten hen könnte. Leider ist durch Co- Frauen- und rona vollends die C-Juniorinnen Mädchenfussball Mannschaft weggebrochen. Sie wird im Herbst mittels einer AG Frauen 1 Regionalliga Waldorfkinderkrippe Wurzelstube Schule/Verein wieder an den Dienstag, Mittwoch und Freitag Friedrich-Bergius-Str. 30 • 74564 Crailsheim Spielbetrieb herangeführt wer- jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Tel: 0 79 51/9 59 68 29 [email protected] den, so dass der zukünftige Un- B-Juniorinnen-Bundesliga terbau auch wieder mit den Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr jüngeren Jahrgängen besser be- Waldorfkindergarten Friedrich-Bergius-Str. 28 • 74564 Crailsheim B-2-Juniorinnen und stückt sein wird. Vorerst aber trai- Tel: 0 79 51/9 63 20 85 C-Juniorinnen (11 bis 16 Jahre) nieren die C-Juniorinnen zusam- [email protected] Mittwoch 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr men mit den B 2-Juniorinnen auf alle Mannschaften trainieren auf dem Kunstrasen des TSV Crails- dem TSV-Gelände Freie Waldorfschule Crailsheim heim (Trainingszeiten siehe extra Burgbergstraße 45–51 • 74564 Crailsheim Frauen 2 Kästchen) Mittwoch und Freitag: 19:00 Uhr Tel: 0 79 51/96 25 56-0 Die AG wird nach den Sommer- bis 20:30 Uhr Sportgelände des [email protected] ferien voraussichtlich wieder VfB Jagstheim www.waldorfschule-crailsheim.de jeden Dienstagnachmittag ab | 9 Frauenfußball Jugendfußball

Spielgemeinschaft spielt weiter in der Regionenliga Trainer Jens Hofelich und sein Co-Trainer Holger Frank hoffen in der neuen Saison auf eine Fortsetzung des positiven Trends der in der Spielgemeinschaft TSV Crailsheim/VfB Jagstheim.

Trainer Jens Hofelich und sein Co-Trainer Holger Frank hoffen in der neuen Saison auf eine Fort- setzung des positiven Trends der in der Spielgemeinschaft TSV Crailsheim/VfB Jagstheim. Mit Pia Wolfmeyer, von den B 1-Juniorinnen, sowie Victoria Ei- rich, Malvina Pano, Laura Weber und Leandra Wassmer von der B2 sind junge, talentierte Fuß- ballerinnen zum Kader dazu ge- stoßen, so dass sich die Zahl der verfügbaren Spielerinnen für die Regionenliga-Mannschaft auf 22 erhöht hat. Zielsetzung wird sein, dass die Frauen um Spiel- führerin Vanessa Bensch einen guten Mittelfeldplatz belegen wollen und die eine oder andere Überraschung gegen starke Geg- ner aus dem Unterland und dem Bezirk Rems/Murr landen. Erfreu- lich ist der Aufstieg des Bezirks- meisters FC Creglingen in die Re- gionenliga. Damit hat man nicht Das Team der Spielgemeinschaft zeigte zuletzt einen positiven Trend. Foto: TSV Crailsheim immer so weite Fahrtstrecken zu den Auswärtsspiele zurückzule- ningsspiele“ in die Vorbereitung Vielleicht gibt es danach noch Trainiert wird in der Vorrunde auf gen. für die neue Runde einzubauen weitere Begegnungen und man dem Sportgelände des VfB Jagst- Man hofft darauf, dass die Be- wären. Nächster Gegner wäre könnte mit dem Gewinn des Be- heim, auf dem dann auch die zirkspokalrunde der auslaufen- dann der Meister der Regionen- zirkspokals schon die ersten Lor- Heimspiele bis zur Winterpause den Saison noch ausgespielt liga und Aufsteiger in die Lan- beeren der guten Trainingsarbeit ausgetragen werden. wird und diese Spiele als „Trai- desliga, die SpVgg Gammesfeld. einfahren. Günther Herz

Betriebs- und Eventcatering

BAUSTATIK · TRAGWERKSPLANUNG

Pamiersring 15-17, 74564 Crailsheim Hofäckerstraße 7 t 0 79 51 / 95 50-44 f -45 74564 Crailsheim Telefon 07951 8184 mail [email protected] Telefax 07951 44339 [email protected] internet www.baustatik-ziegler.de www.haegele-catering.de

10 | Jugendfußball

Seit Mai darf wieder zusammen geübt und das Geschick am Ball verbessert werden. Fotos: Andrea Schneider A- bis F-Jugend trainiert wieder auf dem Rasen Für Kinder und Jugendliche war die Corona-Isolation sicher am schwierigsten zu durchleben. Kein Kontakt zu Oma und Opa, Freunden und Sportkameraden.

Auch deshalb war es für die Trai- Trainingszeit erhalten. Die Spie- ginn erscheinen. Da aktuell auch teilweise anders ab als gewohnt. ner und Betreuer des Junior- ler müssen bereits umgezogen keine Zweikampf-Übungen Aber auch mit Lauf- und Koor- teams so wichtig, den Kindern und nur kurz vor Trainingsbe- möglich sind, läuft das Training dinationsübungen sowie Drib- ein Stück Normalität zurück zu blings kann ein abwechslungs- bringen. Nach intensiven Be- reiches Programm absolviert ratungen und Absprachen mit werden. Außerdem sind Pass- dem Jugend- und Abteilungslei- spiele und Torschüsse aus siche- ter der Fußballabteilung wurde rer Entfernung möglich. ein Konzept zur Wiederaufnah- Die gesamte Fußballabteilung me des Trainingsbetriebes für freut sich riesig, dass die Jugend- die A-F-Jugend durch das Juni- lichen dem Sportplatz wieder or-Team entwickelt. etwas Leben einhauchen. Der Unter Berücksichtigung aller Hy- einzige Wermutstropfen ist, dass gienemaßnahmen und Umset- unsere Kleinsten noch nicht zung aller Vorschriften konnte trainieren dürfen. Für die Bam- das Training auf dem Kunstra- bini ist es nicht möglich, die senplatz wieder aufgenommen vielfältigen Vorschriften einzu- werden. Da ausschließlich in halten. Sobald sich weitere Än- Kleingruppen mit maximal fünf derungen ergeben informiert Spielern trainiert werden darf, die Abteilung die Familien di- hatte jeder Jugendliche von sei- rekt, über die Homepage und nem Trainer eine persönliche die bekannten Social-Media-Ka- Einladung zu einer festgelegten Noch sind Zweikampfübungen nicht erlaubt. näle. Andrea Schneider | 11 Leichtathletik

Abschied von einem Urgestein Noch können wir es uns nicht vorstellen, das Schönebürgstadion und seine Plätze ohne unseren Günter Braun, ohne seine ansteckende Freude an der Leichtathletik, an der Bewegung schlechthin.

Jetzt ist er in seinem „Wohnzim- ren Moss gerade letik, dem Sich-Mes- zum Schluß im Hauptausschuss mer“, auf dem Kunstrasenplatz, recht kamen zu sen mit Gleichaltri- des TSV mit Rat und Tat. Diese ganz nah an seinem Elternhaus Beginn der 70er- gen, der Freude an Verdienste würdigten der Würt- mit 82 Jahren überraschend ver- Jahre die neu- der Bewegung. tembergische und der Deutsche storben. Ein Blick zurück. en Aktivitäten Legendär auch seine Leichtathletikverband mit den Er trat bereits 1948 in den TSV im Seniorenbe- Ader für die Presse- Ehrennadeln in Gold, beim TSV Crailsheim ein, vielleicht beför- reich auf WLV- arbeit. Unter seinem ist er Ehrenmitglied. dert durch den Umstand, dass und DLV-Ebene. Kürzel (güb) hat er Beim Abschied von unserem sein Elternhaus nur einen Stein- 1974 sein wert- dafür gesorgt, dass Günter begleiten wir ihn mit gro- wurf entfernt vom Gelände des vollster sportli- Generationen von ßer Dankbarkeit, mit lieben Ge- TSV lag. Die 50er-Jahre brach- cher Erfolg. Mit TSV-Leichtathleten danken. Er wird uns fehlen, mit ten dann das Hineinwachsen in 6,83 m im Weit- mit ihren Leistun- seinem Humor, seiner hohen- die Jugend- und Juniorenklasse. sprung wurde er gen in der Heimat- loher Lebensart wird er unver- Damals war die Spezialisierung in Burg Gretesch zeitung gebührend gessen bleiben. Und sollte es im noch in den Kinderschuhen, je- deutscher Seniorenmeister in gewürdigt wurden. Das war ihm Himmel doch einen Sportplatz der Leichtathlet hatte eine breite seiner Altersklasse. Seine Mehr- wichtig, seine Leichtathletik soll- geben, unser Günter wird alle Grundausbildung in vielen Diszi- kampfqualitäten zeigte er beim te unter den Sportarten ihren ge- aufmuntern, das erste himmli- plinen, deshalb war er in der Ak- Gewinn der Senioren-Europa- bührenden Stellenwert erhalten. sche Sportfest anzugehen, wir tivenklasse eine der Stützen der meisterschaft im internationalen Bei ungezählten Sportfesten im hier unten in Crailsheim würden DMM-Landesligamannschaft, die Fünfkampf 1988 in Verona. Auch Schönebürgstadion oder in der uns mitfreuen. in dieser Klasse zwei Jahrzehn- im fortgeschritten Alter gehörte Großsporthalle hat er mitgewirkt, Günter machs gut, danke für die te vorne mitmischte. Für unse- seine Liebe der aktiven Leichtath- war zeitweise Sportwart und bis Zeit mit dir. Frieder Nass

Tagesklinik für orthopädische Rehabilitation Reha-Nachsorge • Physiotherapie • Ergotherapie • EAP

Rezepte KGG Elektrotherapie OPTIMAL Behandlung Bobath OPTIMAL Manuelle Therapie BETREUTBETREUT RUNDUMRUNDUM FÜRFÜR SIESIE DA!DA! CMD EAP KNE Ultraschall AmbulanteAmbulante RehaReha Massage Fango PhysiotherapiePhysiotherapie Krankengymnastik Lymphdrainage Ergotherapie ErgotherapieErgotherapie

Informationen und Termine unter Gartenstr. 21 E-Mail: crailsheim@ reha-hess.de 07951- 297940 REHA-ZENTRUM HESS 74564 Crailsheim www.reha-hess-crailsheim.de REHABILITATION NACHSORGE PHYSIOTHERAPIE ERGOTHERAPIE REHA SPORT PRÄVENTION

12 | Leichtathletik

Abteilungsleiter Otto Braun freut sich über die Leistungen des TSV Nachwuchses bei Hallensportfest. Fotos: Walter Lehnert Ein Kessel Buntes beim Hallensportfest Zufrieden konnte Otto Braun den Einsatz seiner Abteilungsmitglieder und das Ergebnis der sportlichen Leistungen bilanzieren, hatten doch 15 Vereine ihre Jugendlichen und Kinder an den Start geschickt.

An der Spitze des Meldefeldes sprung, sowie das Kugelstoßen nen der Kinderleichtathletik des Kinderleichtathletik U8: stand die LG Hohenlohe-Igers- bei den 10-jährigen und älter, bei Deutschen Leichtathletikverban- Gute Arbeit leistet der TSV Ils- heim mit dem TSV Schrozberg, den Kindern der Jahrgänge 2011 des mit gemischten Mannschaf- hofen in der Kinderleichtath- hier waren Talente am Start, die und jünger standen die Diszipli- ten zur Auswahl. letik mit seinen Trainer Martin in nächster Zeit auch auf über- Weber an der Spitze, so konn- regionalen Ebenen von sich hö- te der TSV Ilshofen nicht unver- ren lassen. Weitere starke Felder dient den Sieg in der Klasse U8 kamen von der TUS Feuchtwan- mit nach Hause nehmen, Lu- gen, TV Rot am See, TSV Ilsho- kas Hessenthaler sprintete die fen VfL Mainhardt und der TSG 30 m in 7,47 Sek.; auf Platz zwei Schnaitheim. Die Teilnehmer landete der TSV Crailsheim mit vom TSV Crailsheim konnten da- Marlene Schulz, die schnellste bei mit erfreulichen Leistungs- im Feld der U8 mit der Zeit von steigerungen ihre Trainer begeis- 7,07 Sek. über 30 m.; auf Platz tern. drei konnte sich der VFL Main- Karlstraße 28 · Ellwanger Straße 46 · 74564 Crailsheim Auf dem Programm stand der hardt vor der TSG Schnaitheim Telefon 0 79 51 / 53 48 · Fax 0 79 51/ 4 42 08 Sprint, Hoch- und Mehrfach- platzieren. | 13 Leichtathletik

Kinderleichtathletik U10: von der LG Hohenlohe für sich Jugend M12: der Weite von 7,96 m drei Mal ge- Gerne kommen bayerische Ver- entscheiden, den fünften Platz Benno Betz vom TV Rot am See, gen seine Konkurrenten mit aus- eine zu unserem Hallensport- erreichte Moritz Horlacher vom war hier sehr vielseitig unter- gezeichneten Leistungen durch- fest nach Crailsheim, so hat- TSV Crailsheim, mit einer aus- wegs, er belegte beim 2x50 m setzen. te die TUS Feuchtwangen eine gezeichneten Weite von 2,61 m Sprint in 16,61 Sek. und dem starke Mannschaft an dem Start, für den letzten Sprung im Fünf- Hochsprung mit 1,18 m jeweils Jungen M15: die sich auch als Sieger platzier- sprung. den zweiten Platz. Ferdinand Den Hochsprung gewann Se- ten, mit Emma Lautner hatten Rauschnabel, belegt beim 2x50 bastian Lang vom TSV Ilshofen sie die schnellste Sprinterin mit 3-Kampf-Kinder M11: m Sprint in 17,72 Sek. den dritten mit übersprungen 1,51 m, ge- 7,14 Sek. über 40 m in ihren Rei- Mit dem Sieger Leo Trumpp hat Rang, das Kugelstoßen gewann folgt von Maximilian Haug vom hen. Auf Platz zwei landete die die TUS Feuchtwangen ein Ta- Lenard Holze mit der Weite von TSV Crailsheim mit der Höhe von Startgemeinschaft TSV Crails- lent in ihren Reihe, so war es 5,41 m, beide TSV Crailsheim. 1,40 m. Den Sprint gewann Mari- heim/FC Igersheim, hier ragte In- nicht verwunderlich, dass er den us Haug, TSF Gschwend, in 14,81 es Hofmann mit der zweitbesten Wettbewerb klar gewann, konn- Jungen M13: Sek. vor Sebastian Lang. Beim Zeit über 40 m in 7,24 Sek. her- te er sich mit Ausnahme des Über 2x50 m Sprint und Hoch- Kugelstoßen gewann Junis El- aus. Fünfsprunges von seinen Kon- sprung hieß der Sieger, Paul Mei- tai, TSV Crailsheim, mit der Weite kurrenten absetzen, beim Fünf- der vom TV Rot am See mit 16,39 von 6,87 m. 3-Kampf-Kinder M10: sprung hatte der drittplatzierte Sek. im Sprint und 1,21 m beim 15 Kinder waren hier am Start, Davin Joel Risling vom TSV Crails- Hochsprung. Männliche Jugend U18: sie hatten den 50 m Sprint, heim mit 2,72 m den weitesten Hier konnte Lasse Schulz vom TV das Medizinballstoßen und Sprung. In der Dreikampfwer- Jungen M14: Plieningen mit zwei Siegen glän- den Fünfsprung zu absolvier- tung belegte Hannes Reich von Leon Bauer vom TSV Schrozbe- zen, so gewann er den Hoch- ten. Frederick Schneider, TSG der TSG Schnaitheim den zwei- rg konnte sich mit der Zeit von sprung mit der übersprungen Schnaitheim, konnte den Wett- ten Platz mit ausgeglichen guten 15,04 Sek. im Sprint, übersprun- Höhe von 1,69 m und das Ku- bewerb knapp vor Elias Ruess Leistungen. gen 1,40 m bei Hochsprung und gelstoßen mit guten 13,68 m,

TSV Gaststätte am Stadion

Sommernachtsfest Samstag, 15. August 2020 mit musikalischer Begleitung

Volksfest

Bei uns wird vom 19. bis 21. September 2020 Volksfest gefeiert Musik, Bier, Schweinshaxe und vieles mehr

Jahresessen (Metzelsuppe) 6. bis 8. November 2020

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Markovic Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim Öffnungszeiten: Montag Ruhetag. Täglich ab 17 Uhr, sonntags von 10 – 15 Uhr, feiertags ab 10 Uhr, 14 | bei Gruppen nach Vereinbarung Leichtathletik

Flott unterwegs ist der TSV Nachwuchs beim 50 m Sprint.

den 2x50 m Sprint konnte Theo- 1,39 m, beim Kugelstoßen mit m und Mia Weiss TSV Crailsheim eine starke Leistung im Vier- TSV Gaststätte am Stadion dor Kress vom TSF Gschwend mit 5,65 m und im Sprint als zweit- 1,24 m für sich entscheiden. He- kampf im Sommer erwarten las- 14,49 für sich entscheiden. beste mit der Zeit von 16,07 lene Korn, LG Hohenlohe, zeigte sen. Evelyn sprintete 14,42 Sek., Sek. ihr Talent unter Beweis stel- mit guten 8,03 m ihr Talent, vor übersprang beim Hochsprung Sommernachtsfest 3-Kampf-Kinder W10: len. Ein Sprinttalent wächst in Lara Herterich 6,62, und Lena 1,43 m und stieß die Kugel auf Samstag, 15. August 2020 Hier setzte sich Maren Korn Schrozberg beim TSV mit Fran- Grimm 6,57 m beide TSV Crails- die Weite von 9,21 m. mit musikalischer von der LG Hohenlohe, vor Lea ziska Krauß heran, leicht und lo- heim. Begleitung Koch TSG Schnaitheim und Ju- cker sprintete sie im Sprintzwei- Mädchen U18: le Schwab LG Hohenlohe durch. kampf 15,49 Sek. und lies damit Mädchen W14: Erfreulich stark waren in dieser Maren hatte mit 8,85 Sek. über ihre Konkurrenz fast eine halbe Mit Frieda Bühler stelle die TG Altersklasse die Teilnehmerfel- Volksfest 50 m die schnellste Zeit, mit 2,55 Sekunde hinter sich. Felicia Rupp Forchtenberg die überragen- der, so war es nicht verwunder- m für den letzten Sprung im vom TSV Crailsheim kam mit der de Athletin, Frieda gewann den lich, dass auch sehr gute Leis- Bei uns wird vom Fünfsprung hatten Lea und Jule Zeit von 16,13 Sek. auf Rang drei. Sprint mit 15,47 Sek., den Hoch- tungen abgeliefert wurden. Den 19. bis 21. September 2020 ihre stärkste Disziplin. Beim Hochsprung konnte sich sprung mit 1,40 m und das Ku- 2x50 m Sprint gewann Soph- Volksfest gefeiert mit Platz vier, Jana Damm vom gelstoßen mit der Weite von ia Luise Egner WGL Schwäbisch Musik, Bier, Schweinshaxe 3-Kampf-Kinder W11: TSV Crailsheim, mit übersprun- 7,69 m, ein Talent, gehört doch Hall in 15,06 Sek., vor Leni Belle und vieles mehr Diesen Wettbewerb gewann gen 1,24 m auf Rang platzieren. Anna Bühler, deutsche Spitzen- in 15,33 Sek., Nele Keller in 15,48 Ilayda Gürtler von der TSG weitspringerin, zur Familie. Sek., und Maya Leidig in 15,52 Schnaitheim, die mit 8,42 Sek., Mädchen W13: 16,19 Sek. sprintete die zweit- Sek. alle TSV Crailsheim. Das Ku- 2,82 m im Sprungüberzeugen Klare Sprintsiegerin war hier Laila platzierte Johanna Weeber, TSV gelstoßen konnte klar Kira Sta- Jahresessen konnte. Auf Platz zwei kam Ka- Schütz vom der TUS Feuchtwan- Crailsheim, beim Hochsprung nietz von der LG Filder mit der

(Metzelsuppe) tie Bölz vom TSV Crailsheim, die gen mit der ausgezeichneten kam Johanna mit der Höhe von tollen Weite von 12,53 m für sich 6. bis 8. November 2020 mit 8,57 Sek. schnell unterwegs, Zeit von 14,19 Sek., gefolgt von 1,25 m auf Rang drei, auf Platz entscheiden, Isabell Könninger beim Sprung landete sie bei 2,62 Alina Wüstner, LG Hohenlohe, in zwei kam bei Hochsprung Mia vom TV Rot am See kam mit 9,94 m. Auf Rang drei kam Lara Blago- 15,42 Sek. den dritten Rang er- Lang vom TV Rot am See mit auf Rang zwei, gefolgt von Lisa jevic von der LG Hohenlohe. reichte Mia Weiss vom TSV Crails- 1,30 m. Weber, TSV Ilshofen, mit der Wei- Auf Ihren Besuch freut sich Familie Markovic heim mit der Zeit von 15,82 Sek. te von 8,71 m. Der Hochsprung Schönebürgstr. 79, 74564 Crailsheim Mädchen W12: Den Hochsprungwettbewerb Mädchen W15: war in Crailsheimer Hand, es ge- Nelly Breunig von der LG Hohen- konnte Alina Wüstner, LG Hohen- Drei Mal siegreich war hier Evelyn wann Nele Keller mit übersprun- Öffnungszeiten: Montag Ruhetag. Täglich ab 17 Uhr, lohe konnte als Siegerin beim lohe, mit guten 1,39 m vor Jas- Sturm von der WGL Schwäbisch gen 1,43 m vor Paula Faßnacht sonntags von 10 – 15 Uhr, feiertags ab 10 Uhr, Hochsprung mit übersprungen mina Kurtisi, LG Hohenlohe, 1,27 Hall, mit guten Leistungen, die 1,40 m. Otto Braun bei Gruppen nach Vereinbarung | 15 Leichtathletik

Diese drei Siegerpokale erhalten die Sportlerin, der Sportler und die Sportmannschaft des Jahres 2019 in Crailsheim. Fotos: Jens Sitarek Pokalvitrinen bekommen gläsernen Zuwachs Sportlerwahl: Marie Koch und Florian Herrmann werden zum zweiten Mal Crailsheims Sportler des Jahres. Stimmenkönige sind die Hakro Merlins.

Marie Koch und Florian Herr- mann kennen das Gefühl, ganz Stimmenverteilung bei der Sportlerwahl 2019 oben auf dem Siegertreppchen zu stehen, nur zu gut. Die 21-jäh- Sportlerin des Jahres 2019 Sportler des Jahres 2019 Mannschaft des Jahres 2019 rige Leichtathletin vom TSV 1. Marie Koch 1. Florian Herrmann 1. Hakro Merlins Crailsheim Crailsheim gewann im vergan- (TSV Crailsheim) (SC Westgartshausen) Basketball 268 Stimmen genen Jahr bei den baden-würt- Leichtathletik 259 Stimmen Tischtennis 205 Stimmen 2. SV Onolzheim tembergischen U-23-Meister- 2. Ulrike Hofmann 2. Flavio Schilp Tischtennis 111 Stimmen schaften im Hammer- und im (TSV Crailsheim) (Sportschützen Crailsheim) 3. Damen 40 TSV Crailsheim Diskuswerfen. Der 18-jährige Radsport 94 Stimmen Bogenschießen 131 Stimmen Tennis 60 Stimmen Tischtennisspieler vom SV West- 3. Barbara Wahl 3. Pascal Franke 4. Schulmannschaft des ASG gartshausen wurde württember- (TSV Crailsheim) (TSV Crailsheim) Tischtennis 51 Stimmen gischer Meister im Doppel der Schwimmen 92 Stimmen Leichtathletik 100 Stimmen 5. Crailsheimer Engel Jungen U 18 mit seinem Partner 4. Viktoria Kehrle 4. Günter Seibold Volleyball mixed 35 Stimmen Moritz Kouril von der Spvgg Sat- (Gladiator Crailsheim) (TSV Crailsheim) teldorf. Noch höher einzuordnen Bodybuilding 36 Stimmen Leichtathletik 75 Stimmen ist allerdings ein zweiter Platz, 5. Pauline Graf 5. Sebastian Herrera Herzlichen den Florian Herrmann erreicht (TSV Crailsheim) (Hakro Merlins Crailsheim) hat: Er wurde deutscher Vize- Jugendfußball 2 Stimmen Basketball 2 Stimmen Glückwunsch! meister der Leistungsklassen B. 16 | Leichtathletik

Die Sportlerin, der Sportler und die Sportmannschaft des Jahres 2019: Marie Koch, Florian Herrmann und die Hakro Merlins Crailsheim. Fotos: HT-Archiv

Diese tollen Leistungen von 165 Stimmen Vorsprung ba Berlin, Oldenburg, Bamberg den Wahlzetteln, aber dort kön- Marie Koch und Florian Herr- Marie Koch verwies bei der Wahl und Ulm liegen hinter Crailsheim. nen Leser ja auch immer einen mann waren mit ein Grund da- Ulrike Hofmann (TSV Crailsheim) Die Merlins erhielten 268 Le- freien Vorschlag aufschreiben. In für, weshalb die beiden Talente deutlich auf Platz 2. Die Leichtath- ser-Stimmen und waren damit den Vorjahren wurde diese Opti- zu Crailsheims Sportlerin und letin vereinte 259 Stimmen auf auch die Stimmenkönige der dies- on fast gar nicht wahrgenommen, Sportler des Jahres 2019 ge- sich, die Radsportlerin behielt jährigen Sportlerwahl. Die Tisch- aber bei dieser Wahl erhielt das wählt wurden. mit 94 knapp die Oberhand vor tennis-Herren des SV Onolzheim Tischtennis-Team des ASG, das Für die Leichtathletin und den Schwimmerin Barbara Wahl vom (111) folgen auf Platz 2 vor den drei Landesmeistertitel einheims- Tischtennisspieler ist es nicht TSV Crailsheim (92). Nur zwei Tennis-Damen 40 des TSV Crails- te, sage und schreibe 51 Leser- die erste Auszeichnung die- Stimmen lagen also zwischen den heim (60) und den Volleyballern Stimmen. Je zwei Stimmen be- ser Art: Marie Koch wurde diese Plätzen 2 und 3. Auf Rang 4 findet des TSV Crailsheim (35). Und die kamen auf diese Art Pauline Graf Ehre bereits im Jahr 2015 zu- sich Bodybuilderin Viktoria Kehr- Überraschung? Die gelang dem (Fußball-B-Juniorinnen TSV Crails- teil, Florian Herrmann stand le wieder (Gladiator Crailsheim, Tischtennis-Team des Albert- heim) und Sebastian Herrera (Ha- 2016 in der Gunst der HT-Leser, 36). Kurios: Auch die Crailsheimer Schweitzer-Gymnasiums. Die kro Merlins Crailsheim). die die Sportler des Jahres in Sportlerin des Jahres 2018 trägt Schulmannschaft stand nicht auf Joachim Mayershofer Crailsheim wählen dürfen, ganz den Nachnamen Koch. Sprinterin vorne. Jessica Koch vom TSV Crailsheim Florian Herrmann beerbt als ist aber nicht verwandt mit Marie ● Altbausanierung, Fassaden Crailsheims Sportler des Jahres Koch. ● Dachumdeckungen den Bogenschützen Luca Schilp, Bei der Wahl zu Crailsheims Sport- ● Dachausbau und -umbau dessen Bruder Flavio (2019 deut- mannschaft des Jahres 2019 gab ● Wärmedämmung scher Junioren-Hallenmeister) es heuer eine Überraschung. ● Holzdecken und -böden bei der diesjährigen Abstim- Nicht was den neuen Titelträger ● Trockenbau mung auf Platz 2 landete. Herr- betrifft: Hier setzten sich völlig ● Gerüstbau und -verleih mann erhielt 205 Stimmen und verdient die Hakro Merlins Crails- ● Asbestsanierung damit 74 mehr als Schilp (131). heim durch, die in der Saison Auf Rang 3 landete 400-Me- 2018/19 den Klassenerhalt in der ter-Läufer Pascal Franke vom TSV Bundesliga geschafft hatten und Crailsheim (100) vor Langstre- in dieser Spielzeit ganz Basket- ckenläufer Günter Seibold vom ball-Deutschland verzaubern. Die TSV Crailsheim (75). Mannschaft von Trainer Tuomas Franke war übrigens 2014 Crails- Iisalo belegt sensationell Platz 3 heims Sportler des Jahres, Sei- in der Tabelle, nur der FC Bayern Ölmühleweg 17 Telefon 079 51 / 9 52 52-0 bold erhielt die Auszeichnung München und die MHP Riesen 74564 Crailsheim Telefax 0 79 51 / 9 52 52-22 zuletzt in den Jahren 2011 und Ludwisgburg stehen noch vor den [email protected] • www.holzbau-hammer.de 2017. Merlins, klangvolle Namen wie Al- | 17 Basketball

PURE MAGIC – die Dokumentation über die HAKRO Merlins Die HAKRO Merlins spielten 2019/2020 die Saison ihres Lebens. Auch wenn diese durch die Corona-Krise jäh unterbrochen wurde.

Teamfotograf Philipp Reinhard tionalmannschaft. Macher und Diese gibt es seit April in vier Epi- rahnung gehabt zu haben: Schon hat sie dabei begleitet, mit Foto- Geschäftsführer Martin Romig soden auf MagentaSport und auf vor der Saison entsteht die Idee, und ganz neu auch mit Videoka- erzählt die spektakuläre Auf- www.pure-magic.de zu sehen. bei den Spielen der HAKRO Mer- mera. Dabei herausgekommen ist stiegsgeschichte des einstigen In der vergangenen Saison sicher- lins Crailsheim nicht nur zu foto- die Video-Dokumentation PURE „Party-Vereins“ zum etablierten ten sich die HAKRO Merlins Crails- grafieren, sondern auch zu filmen. MAGIC. Bundesliga-Club. Zudem richten heim erst am letzten Spieltag den Erst seine Nähe zum Team, seit Nie gab es so intime Einblicke hin- Magenta Sport-Experte Alex Vo- Klassenerhalt. So hatten viele Ex- fünf Jahren begleitet er die Mer- ter die Kulissen eines deutschen gel und Kommentator Sebastian perten den Underdog auch für lins bereits, ermöglichen die in- Profi-Basketballclubs. Spieler be- Ulrich den Blick von außen auf die 2019/20 als Absteiger Nummer timen Aufnahmen. Philipp und richten vom knallharten Training Ausnahmesaison. eins auf dem Zettel - allerdings seine Kamera sind bei jedem unter Erfolgscoach Tuomas lisa- Gepaart mit emotionalen Bildern nicht lange. Nach fünf Siegen zum Heimspiel vor Ort, in der Kabi- lo. Der Finne selbst philosophiert aus der Kabine, vom Parkett und Saisonauftakt wurde schnell deut- ne, den Katakomben, am Spiel- über Basketball und beweist seine von den Rängen, ist PURE MAGIC lich, welches Potenzial in der neu feldrand und hinter den Kulis- Qualität von der Dreierlinie. Mit nicht nur ein ehrliches Porträt der formierten Truppe steckt. sen. Außerdem begleiten sein Kapitän Sebastian Herrera geht HAKRO Merlins Crailsheim, son- Philipp Reinhard, der unter an- Assistent Dustin Balsing und er es um den halben Globus nach dern erzählt die Erfolgsgeschich- derem auch als Teamfotograf des die Crailsheimer nach Berlin und Südamerika zur chilenischen Na- te dieser Saison aus erster Hand. DFB im Einsatz ist, scheint eine Vo- Hamburg. Florian Kachel

Das Filmplakat zur Videodokumentation „PURE MAGIC“. Foto: HAKRO Merlins Crailsheim

18 | Basketball

So könnte das Innere einer künftigen Ballsporthalle einmal aussehen. Direkt neben den Hangar am ehemaligen Fliegerhorst, könnte eine solche Halle möglicherweise gebaut werden. Wer sich die Planungen im Detail ansehen möchte: www. swp.de Grafik: Archtekturbüro Keller Ballsporthalle muss in Stadtgebiet Gastbeitrag vom Vorsitzenden des Stadtmarketing Crailsheim und Mitglied Heribert Lohr.

Die Tage wird viel diskutiert, ob Bildschirmen zuhause sind es re- geht, guten Leistungen un- feld selbst, das sich bei besonde- unsere Merlins eine erstliga- gelmäßig mehr als 10 000. Doch serer Mitglieder lenken den ren Anlässen auch von anderen taugliche Halle bekommen kön- auch Jugend und zweite Mann- Blick auf unseren Verein, schaf- nutzen ließe, da sind begleiten- nen. Möglicherweise könnte in schaft locken Woche für Woche fen Zugang, Kontakte und de Einrichtungen wie Räume für den nächsten Jahren am Hangar, bald 500 Zuschauer. Es muss da- Freundschaften. Wessen Wurf Physio oder Krafttraining, die die Planung für eine Ballsport- her einfach das Ziel sein, unsere schon in jungen Jahren nicht sich einer zusätzlichen Nutzung halle umgesetzt werden. Zauberer wieder in das Stadtge- durch die Reuße geht, fin- zuführen ließen. Ganz zu schwei- Basketball gibt es im TSV nun biet zurückzuführen. det später durchaus beim gen davon, dass eine attrakti- seit fast 35 Jahren. Was als Sport Mit enormen Anstrengungen, Tennis, Fußball, den Leichtathle- ve Sportart auch das Image des AG am Gymnasium begann, ist gerade auch durch den gesam- ten oder den Turnern dann seine Vereins als Ganze trägt. Deshalb heute Abteilung, die nicht weni- ten Verein ist es letztlich gelun- Erfüllung. auch meine Bitte: Informieren ger als 14 aktive Teams, rund 300 gen, absoluten Spitzensport in Wir alle dürfen uns nichts vor- Sie sich und setzen auch Sie sich Mitglieder hat, fasst doppelt so- Crailsheim anzusiedeln. Dass machen: Ohne entsprechende dafür ein, dass eine große Ball- viel im Förderkreis. Unser Verein nun dauerhaft viel Aufwand und Infrastruktur ist Hochleistungs- sporthalle in Crailsheim Wirk- ist Mitgesellschafter, der GmbH, mühsam erarbeitete finanziel- sport in einer Stadt wie Crails- lichkeit wird. die den Profispot verantwortet. le Mittel außerhalb des Stadt- heim nicht möglich. Eine wie Keine Frage: Basketball, das ist gebietes ausgegeben werden immer geartete Ballsporthalle – Heribert Lohr heute ein Aushängeschild für müssen, kann dauerhaft nicht ob Sie nun am Hangar entsteht Vorsitzender für Verein für Stadt- den gesamten Verein und die einfach hingenommen werden oder sonst wo in der Stadt – , er- marketing, ehemals Fußballer, Stadt. Im Schnitt verfolgen fast und ist auch nicht im Interes- öffnet gerade auch dem Verein Schwimmer, mit ganzem Herzen 2500 Zuschauer die Heimspiele se des gesamten Vereins. Egal in seiner Gesamtheit zusätzliche gelb-schwarzer und bekennen- der ersten Mannschaft. An den ob man selbst auf Korbjagd Möglichkeiten. Da ist das Spiel- der Merlins-Fan. | 19 Fechten

Ein Trainer und seine Abteilung, einige tausend Kilometer getrennt Das Jahr 2020 ist für uns alle voller Ausnahmesituationen und Umstellungen. Jedoch ging es für die Fechtabteilung mit der Umstellung schon im Herbst 2019 los.

Vor noch nicht allzu langer Zeit war Maximilian Andrejew, Abtei- lungsleiter, auch zum Trainer der Abteilung geworden. Die Fech- ter hatten sich schnell an den neuen Trainer gewöhnt, der nun den Hauptteil des Trainings von Fechtmeister Gremm, seit über 50 Jahren dabei, übernahm. Ma- ximilian focht bereits seit Jahren beim TSV und die persönliche Beziehung zwischen dem jun- gen Trainer und den Fechtern war schon bevor er das Training leitete immer freundschaftlich gewesen. Dieses besondere Ver- hältnis der Fechter zum ihrem Trainer war schließlich Ursache für einige Traurigkeit, als Maxi- milian bekannt gab, im Oktober 2019 für ein halbes Jahr nach Ne- pal zu gehen. Maximilian Andrejew war ein halbes Jahr lang in Nepal. Foto: Maximilian Andrejew Ein großer Teil der Fechter war schon lange genug dabei, um Freund. So war die Vorfreude auf Mein Name ist Maximilian, ich sehen können und dabei einen eigenständig zu trainieren und Maximilians Rückkehr im März fechte seit 7 Jahren beim TSV Einblick in die medizinische Ver- auch Fechtmeister Gremm war enorm und als er dann endlich Crailsheim und normalerwei- sorgung erhalten können. Als ja noch da. Deshalb stellte die da war, wurde er von den Fech- se trage ich meine Trainingsja- Sportler ist mir aus meiner Frei- Fortführung des Trainingsbe- tern herzlich empfangen und or- cke zum Fechttraining. Für das zeit im Besonderen ein Erlebnis triebs keine besonderen Proble- dentlich zu seinen Erlebnissen letzte halbe Jahr habe ich sie je- in Erinnerung geblieben: Der me dar. Doch das Fehlen eines ausgefragt. Damit auch die rest- doch für einen Einsatz in einem Besuch der Fechtwettkämpfe Mitglieds der Fechter-Familie lichen TSVler etwas von seiner Waisenhaus nach Nepal mitge- der alle 3 Jahre stattfindenden war durchweg für die Sportler Zeit im weit entfernten Nepal le- nommen. Der Entschluss dazu South Asian Games. schmerzlich spürbar. Tausende sen dürfen, folgt hier sein Erfah- hat sich während meiner Aus- Diese Internationalität seiner bildung zum Gesundheits- und eigenen Sportart in so einem Kilometer trennten sie von ih- rungsbericht aus Nepal. Krankenpfleger abgezeichnet. besonderen Kontext zu erle- rem Abteilungsleiter, Trainer und Finn Callieri Mit der Organisation Govinda ben, ist eine ganz besondere aus Aalen hab ich ganz in der Erfahrung gewesen. Insgesamt Nähe eine tatkräftige Einrich- haben mir für mein Abenteuer tung gefunden, die mich hierbei sehr die Erfahrungen aus der unterstützt und entsandt hat. TSV Gesamtjugend sowie mein Mein Aufgabenfeld lag haupt- Hobby, das Fechten, geholfen, sächlich in der medizinischen mich auch fernab von Zuhau- Begleitung und Unterstützung se zurechtzufinden und einen der 46 Kinder und Jugendli- Platz für das eigene Wirken zu chen im Alter von 4-17 Jahren finden. zusammen mit dem nepale- Jetzt freue ich mich darauf, sischen Team vor Ort. Hierbei wenn auch nach einer langen habe ich einige Krankenhäuser Pause, dass das Training wieder in Kathmandu besucht sowie anlaufen kann. auch etwas abgelegenere Orte Maximilian Andrejew

20 | vrbank-sha.de

Über 65.000 Mitglieder statt Egonummer

Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir nur zusammen. Deshalb entscheiden wir mit unseren Mitgliedern gemeinsam, wie wir als Bank han- deln. Und obwohl diese Idee schon mehr als 160 Jahre alt ist, könnte sie kaum moderner sein.

| 21 Dart

Auch die bekannte Sängerin Stefanie Hertel ist übrigens eine begeisterte Dart-Spielerin. Auch in den Nachvereinen, unter anderem in Schwäbisch Hall, haben sich zuletzt Dart-Gruppen gegründet. Foto: HT-Archiv Gezielte Würfe Dart: Begeisterte und Interessierte treffen sich künftig am Donnerstag zum Pfeilspiel. Organisierter Spielbetrieb ist angedacht.

19 Abteilungen bilden die sport- in der jüngeren Zeit einer immer stätte die Pfeile fliegen. Die Spie- Abhängig von der Nachfrage lichen Eckpfeiler des TSV Crails- wachsender Beliebtheit erfreut. ler können gerne ihre eigenen und dem Interesse wollen die heim. Manche davon, wie etwa Die Rede ist von Dart. Pfeile mitbringen. Für all jene, die Dart-Spieler dann anschließend die Turner, gehören zu den Ur- Keine Frage der gezielte Wurf es einfach mal ausprobieren wol- entscheiden, wie sie als Gruppe sprüngen unseres Vereins, der der Pfeile ist auch als Wettbe- len oder sich für das Dart-Spiel weiter vorgehen und sich orga- im kommenden Jahr nun sein werb und Sport eine faszinieren- interessieren, aber bislang noch nisieren. 175-jähriges Bestehen feiert. de Angelegenheit und so haben nicht aktiv und regelmäßig an- Zur Information: Es dürfen sich Es gehört ja nun auch zur Ge- sich ein paar Mitglieder gefun- gegangen sind werden die ent- gerne auch Gruppen in der Ver- schichte unseres Vereines, dass den die nun die Absicht haben, sprechenden Wurfgeräte auch eins-Gaststätte melden, um den wir uns immer wieder neuen eine Dart-Gruppe beim TSV zu zur Verfügung gestellt. Auch Dart-Raum für sich zu mieten. Dingen öffnen. Dazu gehört, Ak- gründen. gibt es Rat und Tipp für die mög- Ähnlich wie das auch bei den tivitäten an den TSV zu binden Die Gedanken sind folgende: Ab liche Anschaffung. Kegelbahnen schon immer mög- für die sich Mitglieder und Sport- Donnerstag, 13. August wird ein Wichtig: Das ist zunächst ein Ter- lich ist. treibende begeistern. Ein Bei- Termin im Vereinsheim in der min zum Ausprobieren und Ken- Anmeldung zum Informations- spiel dafür, wo dies besonders Kegelbahn geboten, wo alle in- nenlernen. Eine Mitgliedschaft und Schnuppertreffen ist nicht erfolgreich gelungen ist, ist etwa teressierte Dart-Spieler zusam- ist anfänglich nicht erforderlich. notwendig. die Boule-Gruppe. menkommen können. Das heißt Eine Schnupperzeit von vier Wo- Einfach vorbeikommen, mitma- Die jüngste Anfrage kommt aus immer donnerstags sollen ab 19 chen ist selbstverständlich mög- chen und Spaß haben. einem Bereich, der sich gerade Uhr in der Kegelbahn in der Gast- lich. Heribert Lohr 22 | Rehasport

Gelungene Winterversammlung Die Rehasportabteilung des TSV Crailsheim traf sich am 30. November 2019 zur alljährlichen Winterversammlung im Landgasthof in Kirchberg.

Abteilungsleiterin Renate Ruf begrüßte die zahlreich erschie- nenen Mitglieder und Gäste des Vereins und wünschte zu- nächst einmal guten Appetit zum vorbereiteten Essen. Anschließend erinnerte die Vor- sitzende an die Aktivitäten des aktuellen Jahres und konnte auf gute Erfolge einiger Mitglie- der beim Regionalkegeln im April in Pfedelbach verweisen. Im Mai führte die Rehasportler ein Ausflug zum Donaudurch- bruch und ins Kloster Welten- burg und im Juni traf man sich in Bad Mergentheim zum Be- zirkswandertag. Die Übungs- abende der Rehasportgruppe des TSV Crailsheim Dienstags in der Großsporthalle und 14-tä- gig im Hallenbad sind gut be- sucht. Die Kegler-Gruppe wür- de sich über neue Mitspieler freuen. Dringend gesucht wer- den neue Übungsleiter/innen Die Rehasportgruppe traf sich im November zum traditionellen Jahresausklang imLandgasthof Kirchberg. Profil Orthopädie. Weiter ging es mit der Vorschau auf 2020, in Heilbronn. Leider mussten bei Günter Walz und Gattin für Der Abend ging dann noch mit auf dem Plan standen im April alle Veranstaltungen aufgrund die gute Organisation des Aus- zwei Kurzgeschichten sowie das Regionalkegeln in Pfedel- der Corona-Pandemie abge- fluges und bei allen Vorstands- Bildern der Ausflüge und ge- bach, ein Tagesausflug nach sagt werden. mitgliedern, Übungsleitern und mütlichem Beisammensein im Oberschwaben und zum Feder- Im Anschluss der Rück- und Vor- den Helfern im Hintergrund für Kreise der Abteilung zu Ende. see und der Bezirkswandertag schau bedankte sich Renate Ruf ihre Unterstützung. Karin Kern

– Meisterbetrieb – Das große Haus für Raumgestaltung

Teppichboden Die größte Auswahl Parkett an Designböden Industriestraße 21 Designbelag in der Region Kork Roland 74589 SATTELDORF Unser Service: Teppiche Tel. 0 79 51 / 67 37 Verlegung Gentner Tapeten Montage Polsterservice Fax 0 79 51 / 4 34 68 Farben Nähservice Maler- und Dekoration Tapezierarbeiten

GMBH Gardinen Verkauf und Montage von Möbelstoffe Sonnenschutz Rollladen und Rollladenkästen, Badtextilien Fliegenschutz Accessoires Hörmann Sectional-Tor für Neu- und Altbau www.Lauton-Crailsheim.de 74564 Crailsheim-Roßfeld

Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer des Vereins!

| 23 Vorstand

Vorstand mit Kopfbedeckung: Verbundheit zum Verein nach außen demonstrieren. Fotos: TSV Crailsheim Kleines Dankeschön für harte Corona-Zeiten Vorstand spendet Mützen für Jugendliche / Auch Masken sind im Verein erhältlich.

Die Vorstandsmitglieder wollen mut hingenommen haben. Ge- bewerb ist, hatten unter den Ein- Spaß am Sport verzichten und sich gerade auch bei den jünge- rade die Kinder unter unseren schränkungen doch besonders deshalb wollen wir mit dieser ren Mitglieder dafür bedanken, Mitglieder, aber auch die jungen zu leiden. Wer sich nun auch au- Aktion auch ein wenig Danke dass sie so geduldig waren und aktiven Sportler, für die Bewe- ßerhalb der Sportstätten zudem sagen, für das Verständnis und die Einschränkungen durch Co- gung einfach auch mehr als nur ein wenig zum TSV Crailsheim die Geduld“ sagt der Vorsitzen- rona meist klaglos mit viel Lang- die Vorbereitung auf den Wett- bekennen möchte, erhält kos- de Klaus-Jürgen Mümmler. In tenlos eine Mütze mit entspre- diesem Zusammenhang wird chendem Emblem. Diese wer- auch darauf hingewiesen, dass den am Samstag, 1. August von sich die Mitglieder über die Ge- 10 bis 12 Uhr auf der Terrasse schäftsstelle auch wirklich sehr beim TSV-Clubhaus ausgege- günstig mit Mund-Nasen-Mas- ben. ken versorgen können. Auch die- „Während der Krise mussten Kin- se gibt es in unseren Vereinsfar- der und Jugendliche auf den ben. Heribert Lohr

Impressum

Herausgeber Layout TSV Crailsheim 1846 e.V. SÜDWEST PRESSE Klaus-Jürgen Mümmler Hohenlohe GmbH & Co. KG, (verantwortlich) Verlagsbetrieb Hohenloher Tagblatt Schönebürgstr. 79 Anzeigen 74564 Crailsheim Jörg Heiland (verantw.), Sebastian Nutsch, Tel. 07951 409-231 Koordination Klaus-Jürgen Mümmler, Druck Masken und Abstand sind nach wie vor einfach unabdingbar, um der Zoran Banozic, Druckhaus Ilshofen Corona-Krise wirklich Herr zu werden. Sie sind in der Geschäftsstelle am Heribert Lohr Löhner Schönebürg erhältlich.

24 | Tischtennis

Die Welt steht ihr offen Nicole Ludwig ist internationale Schiedrichterin des ITTF

Was haben Weltmeisterschaf- Regelauslegungen wälzte. Der den vorherigen Prüfungen zum ten, World Tour Turniere, Europa- entscheidende große Tag rückte internationalen Schiedsrichter, meisterschaften und Champions näher, das Ziel war in Sichtwei- bei denen das Ergebnis erst nach League gemeinsam? Weltklasse te, die Aufregung stieg und am zwei bis drei Monaten veröffent- Spieler, hervorragende Coaches, Samstag , 4. April, war es endlich licht wurde, erhielt man bei der sehenswerte Matches, ekstatische so weit. Alle technischen Voraus- Online-Version sofort das Ergeb- Fans, Livestreaming, Showeffekte setzungen waren getroffen und nis angezeigt: Bestanden! und: internationale Schiedsrich- getestet, sodass Nicole Ludwig Der Schiedsrichter-Ausschuss von ter. Im Gegensatz zu allen inter- aus dem Bezirk Hohenlohe pünkt- TTBW gratuliert seiner neuen In- nationalen Events, die wegen der lich um 14 Uhr mit der 50 Multi- ternationalen Schiedsrichterin Ni- Corona-Pandemie bis zum 30. Juli ple-Choice-Fragen umfassenden cole Ludwig zum erfolgreich be- 2020 abgesagt oder verschoben englischen Prüfung beginnen strittenen Weg und wünscht ihr wurden, begab sich die Schieds- konnte. In der zur Verfügung ste- bei zahlreichen Einsätzen auf in- richterorganisation der ITTF auf henden Zeit mussten die unter- ternationaler Ebene viel Glück, Er- neue und unbekannte Wege, um schiedlichsten Spielsituationen folg und immer das nötige Quänt- die Prüfung für die Internationa- beurteilt und durch das Auswäh- chen Fingerspitzengefühl in allen le Schiedsrichterlizenz trotzdem len einer von vier Antwortmög- kritischen Situationen. durchführen zu können. lichkeiten entschieden werden. Der Weg hat erst begonnen. Die Ganz nach dem Motto: „Neue Nach 60 stressigen Minuten war Welt steht nun offen und ist be- Schiedsrichter braucht der neue es überstanden. Im Vergleich zu reit. Lukas Eichhorn Verband“ begab sich Mitte Fe- Nicole Ludwig. Foto: Volker Arnold bruar eine wagemutige junge Schiedsrichterin des TTBW auf und wieder nach links auf unbe- noch unerforschte Pfade mit festigten Wegen, wurden die Kur- dem Ziel, internationale Schieds- ven geringer und der Weg besser. richterin zu werden. Viele Wo- Die Prüfung wird in einem On- chen der Ungewissheit, welche line-Modul und wegen der Coro- Überraschungen der lange Weg na-Pandemie nicht in Frankfurt, noch für sie bereithält, wurden sondern im allseits bekannten mit dem Regelstudium der inter- Homeoffice durchgeführt. Mit nationalen Tischtennisregeln A diesen neuen Erkenntnissen und und B, dem Handbook for Match voller neuer Elan nahm sie die Officials (kurz HMO, das die Re- letzten zwei Wochen des anstren- gelauslegungen der ITTF zu den genden Weges in Angriff. Ein eng- internationalen Tischtennisre- lischsprachiger Vorbereitungs- geln A und B enthält), den FAQs test aus den unterschiedlichsten (Frequently Asked Questions der Ländern jagte den nächsten, um ITTF) und zum tieferen Regelver- möglichst viele tischtennisspezi- ständnis den Technical Leaflets fische Formulierungen kennen zu (Technische Beschreibungen un- lernen. Melanie Timke (Beauftrag- terschiedlicher Tischtennismate- te für Schiedsrichter-Fortbildung) rialien) überbrückt. Aufgrund des und Lukas Eichhorn (Beauftrag- Wissens, dass die Prüfung auf je- ter für Schiedsrichter-Ausbildung) den Fall in englischer Sprache als standen auf dem neuen Weg zu Multiple-Choice-Test abläuft, wur- jedem Zeitpunkt mit Rat und den die englischen Ausgaben der Tat zur Seite, sodass man bei ei- Regeln studiert und das Fachvo- nem Online-Vorbereitungstreffen kabular verinnerlicht. Nach vier- über schwierige und mehrdeuti- wöchiger Ungewissheit, mit zahl- ge Problemsituationen fachsim- reichen Wendungen nach rechts pelte und die unterschiedlichsten

Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Unterstützer des Vereins!

| 25 Verein

Auf den Sportanlagen ist eigentlich immer etwas los Die Sportanlagen des Vereins sind auch ein Treffpunkt für Aktive und Freizeitsportler.

So zeigt sich immer wieder: Die Boule-Anlage war eine gute In- vestition. Gerade auch für Men- schen, die sich einfach ein wenig fit halten wollen. Unlängst haben sich „die Bäuchlinge“ eingefun- den und unter sich ausgemacht, wer die Kugel am nächsten ans Palliono bringt. Fritz Halbritter hat das schön ins Bild gesetzt. Auch die Teilnehmer der Aktion „Lauf geht‘s“ der Südwest Pres- se Hohenlohe finden sich regel- mäßig auf unseren Anlagen zur Lauf-Gymnastik ein. Jetzt, wo die Corona-Regeln gelockert wer- den, sind auch diese Gruppen wieder unterwegs. Ihr Ziel ist es ja, an einem Halbmarathon teil- zunehmen. Der Betrieb schafft natürlich auch neue Probleme. Darunter litten zuletzt gerade auch die Fußballerinnen. Denn dem Ver- ein fehlt seit geraumer Zeit ein weiterer, dritter Trainingsplatz. Derzeit läuft die Erhebung der der Auslastung aller Spielfelder im Stadtgebiet. Der Verein ist mit der Verwaltung im Gespräch, um zeitnah eine Lösung zu finden – sobald die Erhebung abge- schlossen ist. Heribert Lohr

26 | FLIESEN AUS FEINSTEINZEUG

Bei City Fliesenwelt finden Sie eine große Auswahl an Fußböden aus Feinsteinzeug für den Innen- und Außenbereich.

Eine Feinsteinzeugfliese ist sehr kompakt, hart und vor allem nicht porös. Sie wird durch Brennen im Ofen bei ungefähr 115 0 –1250° C hergestellt: Das Ergebnis ist eine besonders niedrige Wasseraufnahme, unter ≤ 0,5 %. Aufgrund dieses Merkmals ist das Feinsteinzeug das Hauptprodukt für Fußböden im Innen- sowie im Außenbereich.

Fliesen günstig und qualitativ bei City Fliesenwelt kaufen. Sie möchten qualitativ hochwertige Fliesen zu den besten Preisen kaufen? Dann sind Sie hier bei City Fliesenwelt genau richtig.

City Fliesenwelt Showroom auf über 200 qm. Sie finden bei uns Fliesen für den Innen- und Außenbereich, Sanitär und Badmöbel – kommen Sie vorbei und lassen sich dieses einzigartige Sortiment nicht entgehen. Mit den neuesten Trends versuchen wir tagtäglich an unserem Sortiment zu arbeiten. Wir wollen mit unseren Fliesen, Sanitär und Badmöbeln Ihr Haus zum Hingucker planen und gestalten.

Sie finden uns in der: Sophie-Scholl-Straße 4 74564 Crailsheim (Roßfeld) direkt hiter dem Citycenter (Supermarkt) Fliesen95 Gerne sind wir auch nach Terminvergabe für Sie individuell verfügbar. . ab 19

Öffnungszeiten // Montag bis Donnerstag 10-18 Uhr // Freitag und Samstag 10-19 Uhr | 27