Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 365 | April 2019 | Jahrgang 31 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, eine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement liebe Bad Grönenbacher, unserer Musikerinnen und Musiker. Und am 27. April

nun haben wir den Winter – von kleineren Gastspielen geht’s wieder los mit der Schlosskultur – Sie sehen, es mal abgesehen – hoffentlich hinter uns gelassen und wird nicht langweilig in Bad Grönenbach! dürfen uns auf ein schönes Frühjahr, mit die schönste So wünsche ich Ihnen allein einen schönen Monat Zeit im Jahr, freuen. Wie jeder nun daheim seinen April und natürlich dann ein frohes Osterfest! Garten wieder herrichtet, so machen wir das was die

gemeindlichen Flächen und Anlagen betrifft natürlich auch. Gerade jetzt in der Übergangszeit zeigt sich, Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister dass doch recht viel Müll über den Winter in Hecken, Sträuchern und Anlagen hängen geblieben ist, nicht zuletzt auch wegen der starken Stürme vor kurzem. Ich möchte Sie alle bitten und einladen, doch auch ein bisschen ums Haus herum zu schauen und mitzuhel- fen, auch die öffentlichen Flächen vom Müll zu befrei- en. Sie erleichtern nicht nur unserem Bauhof die Arbeit Bauhof Bad Grönenbach sondern leisten einen aktiven Beitrag zur Verschöne- erhält neue Telefon- und Faxnummern rung unseres Ortes! Und noch etwas: Wenn Sie je- manden sehen, der achtlos Papier oder sonstigen Müll Ab 01. März 2019 ist der Bauhof Bad Grönenbach unter neuen Telefon- und Faxnummern erreichbar: wegwirft, trauen Sie sich den „Sünder“ anzusprechen. Vielleicht hilft’s ja… Herzlichen Dank! Telefon 08334/ 259790 Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hatte bei uns Fax 08334/ 259798

einen sehr großen Zulauf. Egal was nun die Politik Wir bitten um Beachtung! daraus macht, so dürfen wir alle nicht nur mit dem Anja Ohneberg, Hauptamt Finger auf andere zeigen, die es dann richten sollen.

Zuerst sollte sich jeder fragen, was er denn selbst zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen kann. Vor allem Einbahnstraßenregelung Waldegg-Hueb als Verbraucher sitzen wir eigentlich an einem sehr wegen Agrarschau in Dietmannsried am langen Hebel, nur nutzen wir ihn viel zu wenig. Mehr 13./14.04.19 Artenschutz wird es nicht zum Nulltarif geben und es kann auch nicht sein, dass die Lasten einseitig einer Wegen des großen Ansturms auf die Agrarschau in Gruppe, nämlich den Landwirten zugeschoben wer- Dietmannsried im vergangenen Jahr und des damit den. verbundenen zweitweisen Rückstaus auf die A 7, wird Zu einigen Einschränkungen wird es ab April wegen der Veranstalter in diesem Jahr die Zufahrt aus Norden Straßenbauarbeiten kommen. So wird die Kreisstraße Richtung Dietmannsried ändern. zwischen Zell und Bad Grönenbach erneuert und von So wird an unserer Anschlussstelle in Bad Grönenbach April bis Juli komplett gesperrt. Wir werden natürlich der aus Norden kommende PKW-Besucherverkehr alles tun, um gerade im Sommer die Zufahrt zum Bad mittels eines Hinweisanhängers von der Autobahn Clevers frei zu halten. Auch ein guter Vorsatz: Mit dem abgeleitet und über Hueb nach Dietmannsried geführt. Rad zum Bad, statt mit dem Auto! Die Strecke zwischen Waldegg und Hueb wird wäh- Ebenfalls im April beginnt die Erneuerung der Kluftin- rend dieser beiden Tage nur im Einbahnverkehr Rich- gerstraße. Hier rechnen wir mit Bauarbeiten bis Ende tung Süden befahrbar sein. Die Feuerwehr wird zu- August. Wann der Ausbau der Rothensteiner Straße sätzlich den Verkehr regeln. beginnt steht noch nicht abschließend fest. Der Land- Die Regelung gilt nur für Samstag/Sonntag kreis hat die Straße aber ebenfalls für heuer fest ein- 13./14.04.19. Daher ist auch ausschließlich PKW- geplant. Verkehr zu erwarten. Ich bitte die betroffenen Anwoh- Herzlich lade ich Sie alle ein zu den Osterkonzerten ner in Hueb sowie die Landwirte mit anliegenden Fel- unserer Blaskapellen: Am 13. April gastiert die Zeller dern um Verständnis. Blasmusik im Postsaal und am Ostersonntag, 21. April, Wir werden nach der Veranstaltung diese Verkehrsfüh- spielen die Bad Grönenbacher Musikanten in der rung gemeinsam mit dem Veranstalter einer kritischen Bewertung unterziehen. Schulturnhalle auf. Ihr Besuch wird Ihnen nicht nur musikalischen Genuss bereiten sondern ist gleichzeitig Bernhard Kerler, Bgm. Europawahl am 26.05.2019 Unterstützerkreis Asyl aktuell

In der Zeit vom 23.04.19 bis einschließlich 05.05.19 Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den werden die Wahlbenachrichtigungskarten für die Ge- Ferien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlos- meinden Bad Grönenbach, und sen. zugestellt. Personen, die während dieser Die nächsten Öffnungstermine sind jeweils montags: Zeit keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten, bitten 08.04., 29.04., 13.05., 27.05., 24.06., 08.07. und wir, dies umgehend bei der Verwaltungsgemeinschaft 22.07.19 Bad Grönenbach, Frau Wassermann, Telefon: 605-24 Wir bitten um Beachtung der zukünftigen Öffnungs- zu melden. zeiten von 17.30 Uhr bis nur noch 19.00 Uhr.

Wahlrecht für Deutsche (§ 6 Abs. 1 EuWG) Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehe-

Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. maligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden kaputte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, Bad Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen 2. seit mindestens drei Monaten a) in der Bundesrepublik Deutschland oder vorbeizuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von b) in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Sozialhilfe ein Fahrrad erwerben.

eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, Secondhandladen 3. nicht nach § 6 a Abs. 1 EuWG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Sie finden uns nun am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes Schulhaus). Wahlrecht für Unionsbürger (§ 6 Abs. 3 EuWG) Wir freuen uns auf Ihre Sachspenden. Wahlberechtigt sind alle Unionsbürger auf Antrag, die am Wahltag Die regulären Öffnungszeiten sind mittwochs von 9:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr. 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie a) in der Bundesrepublik Deutschland oder b) in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine all unsere Gäste herzlich eingeladen. Bitte scheuen Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, Sie sich nicht und kommen unverbindlich vorbei. Das 4. nicht nach § 6 a Abs. 2 EuWG vom Wahlrecht ausgeschlossen Helferteam freut sich auf Ihren Besuch.

sind. Café-Treff Jutta Wassermann, Wahlamt Am Freitag den veranstalten wir einen 26.04.2019 Cafétreff in den Lebensräumen für Jung und Alt, Im Wasseruhren werden ausgewechselt Paradies 2 (von 16:00 bis 18:00 Uhr), für einen ge- Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes sind zur- meinsamen Austausch und ein gemütliches Zusam- zeit wieder unterwegs um Wasseruhren auszutau- mensitzen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. schen, deren Eichzeitraum abgelaufen ist. Es sind alle Bad Grönenbacher Bürgerinnen und Bür- Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern den Zugang zur ger, Asylbewerber und Gäste herzlich willkommen dem Wasseruhr zu ermöglichen. Cafétreff beizuwohnen. Walter Adam, Steueramt Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Wieser und der katholischen, sowie der evangelischen Kirchenge- meinde für die großzügige Verpflegung und Bereitstel- lung der Räumlichkeiten.

Für eine Flüchtlingsfamilie werden ein Kindertisch mit Stühlen, LEGO groß auch gegen Bezahlung, Spielsa- chen und eine Stehlampe gesucht, Tel. 9890650.

Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad- groenenbach.de).

Europawahl am 26.05.2019 Unterstützerkreis Asyl aktuell Fundamt Gartenabfallsammlung

In der Zeit vom 23.04.19 bis einschließlich 05.05.19 Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände Die nächste Gartenabfallsammlung kommt am Mitt- werden die Wahlbenachrichtigungskarten für die Ge- Ferien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlos- abgegeben: woch, 03.04.2019 ab 07.00 Uhr. meinden Bad Grönenbach, Wolfertschwenden und sen. (Bitte beachten Sie hierzu auch die gemeindlichen Aushänge) 1 silbernes Fahrrad, 1 schwarz/rotes Damenfahrrad, 1 BMX Woringen zugestellt. Personen, die während dieser Die nächsten Öffnungstermine sind jeweils montags: Fahrrad, verschiedene Brillen, verschiedene Schlüssel, ver- Bei der 1. Sammlung wird nur holziges Grüngut (z.B. Zeit keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten, bitten 08.04., 29.04., 13.05., 27.05., 24.06., 08.07. und schiedener Schmuck, 1 Schal rosa/lila kariert, 1 schwarzer Baumschnitt), das sich zur Aufbereitung von Hack- wir, dies umgehend bei der Verwaltungsgemeinschaft 22.07.19 Handschuh, verschiedene Mützen, verschiedene Armband- schnitzeln eignet, mitgenommen. Bad Grönenbach, Frau Wassermann, Telefon: 605-24 Wir bitten um Beachtung der zukünftigen Öffnungs- uhren, 1 Lease Plan Karte, 1 Kinderjacke, 1 Trachten- zu melden. zeiten von 17.30 Uhr bis nur noch 19.00 Uhr. strickjacke, verschiedene Jacken, 1 Puzzle Spiel, 1 Regen- schirm, 1 schwarz/silberner Auto- oder Garagenöffner Änderung der Müllabfuhr an Ostern Wahlrecht für Deutsche (§ 6 Abs. 1 EuWG) Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehe- maligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt Bad Grönenbach Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Art. melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden Gelbe Tonne Tel. 605-13 für Sie erreichbar. kaputte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r normal am Dienstag, 23.04.2019 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, Bad Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen verlegt auf Mittwoch, 24.04.2019 2. seit mindestens drei Monaten

a) in der Bundesrepublik Deutschland oder vorbeizuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von Reinigungsarbeiten Rothenstein / Au b) in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Sozialhilfe ein Fahrrad erwerben. an öffentlichen Gehwegen und Straßen eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, Secondhandladen Gemäß der gemeindlichen Satzung haben die Eigen- Restmüll 3. nicht nach § 6 a Abs. 1 EuWG vom Wahlrecht ausgeschlossen normal am Freitag, 26.04.2019 sind. Sie finden uns nun am Stiftsberg 13, Haus Phillippus tümer von Grundstücken, die innerhalb der geschlos- verlegt auf Samstag, 27.04.2019 (altes Schulhaus). senen Ortslage an die öffentlichen Straßen angrenzen Wahlrecht für Unionsbürger (§ 6 Abs. 3 EuWG) (Vorderlieger) oder über diese Straßen mittelbar er- Rothmoos / Haitzen / Frauenkau Wir freuen uns auf Ihre Sachspenden. Wahlberechtigt sind alle Unionsbürger auf Antrag, die schlossen werden (Hinterlieger), eine Reinigungs- Biomüll am Wahltag Die regulären Öffnungszeiten sind mittwochs von pflicht. normal am Dienstag, 23.04.2019 1. das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, 9:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr. Die Reinigungsfläche der öffentlichen Straßen beginnt verlegt auf Mittwoch, 24.04.2019 2. seit mindestens drei Monaten Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie an der gemeinsame Grenze des Vorderlieger- a) in der Bundesrepublik Deutschland oder Gelbe Tonne all unsere Gäste herzlich eingeladen. Bitte scheuen grundstücks und endet bei Kreisstraßen 1 m parallel b) in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine normal am Mittwoch, 24.04.2019 Sie sich nicht und kommen unverbindlich vorbei. Das zum Fahrbahnrand und bei allen anderen öffentlichen Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, verlegt auf Donnerstag, 25.04.2019 4. nicht nach § 6 a Abs. 2 EuWG vom Wahlrecht ausgeschlossen Helferteam freut sich auf Ihren Besuch. Straßen an der Mittelinie der Straße. sind. Dabei sind Geh- und Radwege und die Fahrbahnen Café-Treff (einschließlich der Parkstreifen) insbesondere: Jutta Wassermann, Wahlamt Am Freitag den veranstalten wir einen 26.04.2019 a) mindestens einmal wöchentlich und zwar möglichst am Samstag Cafétreff in den Lebensräumen für Jung und Alt, Im zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu Wasseruhren werden ausgewechselt entfernen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die Paradies 2 (von 16:00 bis 18:00 Uhr), für einen ge- Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes sind zur- meinsamen Austausch und ein gemütliches Zusam- genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzufüh- ren. zeit wieder unterwegs um Wasseruhren auszutau- mensitzen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. b) von Gras und Unkraut zu befreien. schen, deren Eichzeitraum abgelaufen ist. Es sind alle Bad Grönenbacher Bürgerinnen und Bür- Wir bitten die Anlieger, ihrer Reinigungspflicht gerade Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern den Zugang zur ger, Asylbewerber und Gäste herzlich willkommen dem jetzt nach dem Winter nachzukommen. Vielen Dank! Wasseruhr zu ermöglichen. Cafétreff beizuwohnen. Jutta Wassermann, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Walter Adam, Steueramt Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Wieser und der katholischen, sowie der evangelischen Kirchenge- Kindergartengebühren meinde für die großzügige Verpflegung und Bereitstel- lung der Räumlichkeiten. Wie den Medien zu entnehmen war, will der Freistaat Bayern die Eltern nicht nur wie bisher beim dritten, Für eine Flüchtlingsfamilie werden ein Kindertisch mit sondern ab 01.04.19 bei allen Kindergartenjahren ent- Stühlen, LEGO groß auch gegen Bezahlung, Spielsa- lasten. Da die gesetzlichen Regelungen dafür aber chen und eine Stehlampe gesucht, Tel. 9890650. bisher nicht geschaffen sind, werden für den gemeind- Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema lichen Kindergarten „Glückskäfer“ weiterhin die vollen Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus Elternbeiträge eingezogen. Sobald der Staatshaushalt gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad- verabschiedet und das Gesetz erlassen ist, werden groenenbach.de). den Eltern zu viel bezahlte Beiträge erstattet. Wir ge-

hen davon aus, dass alle Kindergärten in der Gemein- de so verfahren werden.

Bernhard Kerler, Bgm.

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

Format 3 www.rFa.othdach-bau.de Rothdach Fügt Uhl ein!!! Telefon: 08333/92020 oder Herr Schneider

Ottobeuren Ziegel-

Telefon: 08332/1564 massivhaus 120 m2, inkl. Keller

Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten,

... baut für Ihre Zukunft! Effizienzhaus 70 ... seit 100 Jahren.

Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr Sommerzeit –Urlaubszeit – Auf einen Blick gültige Reisedokumente? Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Diens- Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die tag, 30.04.19 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus, sowie die Hauptreisesaison. Überprüfen Sie bitte jetzt, ob Ihr nächste Bauausschusssitzung am Dienstag, 02.04.19 um Personalausweis oder Reisepass noch für die gesamte 17.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Lebensräume statt. Dauer einer geplanten Reise gültig ist. Beachten Sie (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den öffentlichen Aushang und die Tagespresse). hierbei, dass verschiedene Länder eine Gültigkeits- dauer von bis zu 6 Monate über die Reise hinaus vor- Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am schreiben. Donnerstag, 11.04.19 um 16 Uhr! Die Dokumentenausstellung bei der Bundesdruckerei Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser in Berlin dauert für einen Personalausweis (<24 Jahre e-mail: [email protected] 22,80 €; >24 Jahre 28,80 €) zurzeit 3-4 Wochen und Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf für den Reisepass (<24 Jahre 37,50 €; >24 Jahre 60,- jeden Fall vorbehalten!

€) 5-6 Wochen. ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach Kinderreisepässe werden direkt beim Passamt Bad Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Grönenbach ausgestellt, wenn alle nötigen Unterlagen Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr vorliegen. Dazu ist ein biometrisches Lichtbild erforder- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr lich, egal welches Alter das Kind hat. Ebenso benöti- [email protected], www.bad-groenenbach.de gen wir die Unterschriften beider Erziehungsberechtig- TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. ter. Generell können Kinderreisepässe nur noch bis Zentrale, Vermittlung 605-0 zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden. Ältere Kinder Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 können einen Personalausweis und/oder einen Reise- Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 pass beantragen. Bei kurzfristigen Reisen ist auch die Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Ausstellung von vorläufigen Dokumenten möglich. Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 Hierzu ist ebenfalls ein biometrisches Lichtbild erfor- Rentenangelegenheiten 605-13 derlich und ggf. die Unterschriften beider Erziehungs- Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 berechtigter. Bitte beachten Sie die Einreisebestim- Ordnungsamt 605-24 Standesamt 605-24 mungen der verschiedenen Länder. Diese erfahren Sie Steueramt 605-15 im Internet unter: www.auswaertiges-amt.de oder im Kasse 605-11 Reisebüro. Mitteilungsblatt 605-13 Bei Abholung der neuen Dokumente bitten wir Sie zu Kur- und Gästeinformation 605-31 Bauhof (Neue Nummer ab 01.03.) 259790 beachten, dass diese nur gegen Vorlage des bisheri- gen Personalausweises/Reisepasses oder Kinderrei- ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. sepasses ausgehändigt werden können. Bei weiteren Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich im Bür- Tel: 08334/605-31 - [email protected] gerbüro (Rathaus Bad Grönenbach) oder unter Tel. ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei 08334/ 605- 13; 605-16 od. 605-24 zur Verfügung. Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr

Frau Schöner, Passamt Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Liste der neuen Medien: Logo anklicken unter www.rathaus.bad-groenenbach.de – Einrichtungen-Bücherei

POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de

ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439

Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen.

Notaramtstag Am Donnerstag, 02.05.19, von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminver- einbarung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten.

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 3 Energieberatung: Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Tel. 08334/605-23

Sommerzeit –Urlaubszeit – Wirtschaftsschule Memmingen Auf einen Blick gültige Reisedokumente? Die Wirtschaftsschule geht neue Wege. Ab dem Schul- Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Diens- Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die jahr 2019/2020 steht Schülerinnen und Schülern aller tag, 30.04.19 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus, sowie die Energieberatung Hauptreisesaison. Überprüfen Sie bitte jetzt, ob Ihr Schularten bereits nach einer 5. Klasse der Übertritt in nächste Bauausschusssitzung am Dienstag, 02.04.19 um Bad Grönenbach/Wolfertschwenden Personalausweis oder Reisepass noch für die gesamte statt. die Staatliche Wirtschaftsschule Memmingen offen. 17.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Lebensräume Dauer einer geplanten Reise gültig ist. Beachten Sie (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den Der Schwerpunkt des Unterrichts in der neuen Jahr- eza!-Energietipp hierbei, dass verschiedene Länder eine Gültigkeits- öffentlichen Aushang und die Tagespresse). Lüftungsanlage sorgt für hohe Raumluftqualität gangsstufe 6 liegt in den Bereichen Deutsch und Eng- dauer von bis zu 6 Monate über die Reise hinaus vor- Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am lisch sowie im Fach Mathematik. Daraus ergeben sich Im Neubau-Bereich und auch bei Altbausanierungen schreiben. Donnerstag, 11.04.19 um 16 Uhr! individuelle methodische Ansätze, unsere Schülerin- wird das Thema Wohnraumlüftung oft vernachlässigt. Die Dokumentenausstellung bei der Bundesdruckerei nen und Schüler zielgerecht zu fördern. In alten Häusern mit undichten Fenstern zieht es häu- Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser in Berlin dauert für einen Personalausweis (<24 Jahre fig, dadurch ergibt sich ein permanenter Luftaustausch. e-mail: [email protected] Die Wirtschaftsschule hat sich in der Schullandschaft 22,80 €; >24 Jahre 28,80 €) zurzeit 3-4 Wochen und Diese „unkontrollierte Lüftung“ ist unkomfortabel und Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf bestens bewährt. Durch fundierte Allgemeinbildung für den Reisepass (<24 Jahre 37,50 €; >24 Jahre 60,- jeden Fall vorbehalten! führt zu unnötig hohen Energieverlusten. Mit dem Ein- und vertiefte kaufmännische Grundbildung erwerben €) 5-6 Wochen. bau neuer Fenster, wie sie auch die Energieeinspar- ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach unsere Schülerinnen und Schüler den von Ausbil- Kinderreisepässe werden direkt beim Passamt Bad verordnung fordert, oder bei einem Neubau sind die Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) dungsbetrieben und weiterführenden Schulen sehr Grönenbach ausgestellt, wenn alle nötigen Unterlagen Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr Fenster dicht, damit reduziert sich der Wärmeverlust, Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geschätzten Wirtschaftsschulabschluss. vorliegen. Dazu ist ein biometrisches Lichtbild erforder- aber auch der Luftaustausch. Eine ausreichende Lüf- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr lich, egal welches Alter das Kind hat. Ebenso benöti- Vorteile der 5-jährigen Wirtschaftsschule: tung ist jetzt nötig um genügend Frischluft für die Be- [email protected], www.bad-groenenbach.de gen wir die Unterschriften beider Erziehungsberechtig-  Durchgängig von der 6. bis zur 10. Klasse wohner zu haben und die Feuchtigkeit, die durch Men- ter. Generell können Kinderreisepässe nur noch bis TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel.  Homogene Lerngemeinschaften schen und Pflanzen abgegeben wird, abzuführen. Dies Zentrale, Vermittlung 605-0  Kompetente Lernpartner zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden. Ältere Kinder Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 ist sehr wichtig, um Bauschäden wegen einer zu hohen  Praxisnahe Lern- und Übungsformen Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Wer jetzt nicht alle zwei können einen Personalausweis und/oder einen Reise-  Attraktive Nachmittagsangebote und Hausaufgabenbetreuung Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 pass beantragen. Bei kurzfristigen Reisen ist auch die  Eine weiterführende Schule mit hohem Bildungsanspruch Stunde seine Fenster aufreißen und sich kalte Luft im Ausstellung von vorläufigen Dokumenten möglich. Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Winter oder Hitze im Sommer in die Wohnräume holen Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 Anmeldungen sind ab sofort möglich! Hierzu ist ebenfalls ein biometrisches Lichtbild erfor- will, setzt dabei auf eine moderne Komfortlüftungsan- Rentenangelegenheiten 605-13 Staatliche Wirtschaftsschule, Raum 107 derlich und ggf. die Unterschriften beider Erziehungs- Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 lage – eine sinnvolle und absolut komfortable Alternati- Bodenseestr. 41, 87700 Memmingen berechtigter. Bitte beachten Sie die Einreisebestim- Ordnungsamt 605-24 ve zur klassischen Fensterlüftung. Die Anlagen sorgen Tel. 08331/9649-0 mungen der verschiedenen Länder. Diese erfahren Sie Standesamt 605-24 zuverlässig für eine gleichbleibend hohe Raumluftqua- Steueramt 605-15 im Internet unter: www.auswaertiges-amt.de oder im lität bei einem geringen Energieverbrauch. Die Fenster Kasse 605-11 Reisebüro. Mitteilungsblatt 605-13 müssen in der Heizperiode nicht mehr geöffnet wer-

Bei Abholung der neuen Dokumente bitten wir Sie zu Kur- und Gästeinformation 605-31 den. Durch Filter kann zudem die einströmende Luft Bauhof (Neue Nummer ab 01.03.) 259790 beachten, dass diese nur gegen Vorlage des bisheri- von Staub und Pollen gereinigt werden. gen Personalausweises/Reisepasses oder Kinderrei- ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Weitere Informationen gibt es bei den gemeinsamen sepasses ausgehändigt werden können. Bei weiteren Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr Energieberatungsangeboten des Energie- und Um- Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich im Bür- Tel: 08334/605-31 - [email protected] weltzentrums Allgäu (eza!), der Verbraucherzentrale gerbüro (Rathaus Bad Grönenbach) oder unter Tel. ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Bayern unter 0831 9602860 oder unter der bundeswei- 08334/ 605- 13; 605-16 od. 605-24 zur Verfügung. Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr ten kostenfreien Hotline 0800 809 802 400 und im

Frau Schöner, Passamt Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr Internet unter www.eza-energieberatung.de Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Energieberatung jeden 3. Donnerstag im Monat, 16 – Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 18 Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. Liste der neuen Medien: Logo anklicken unter Anmeldung zu den üblichen Bürozeiten unter 605-23. www.rathaus.bad-groenenbach.de – Einrichtungen-Bücherei

Roland Wiedemann, eza! POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de

ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage

Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439

Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung /

Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen.

Notaramtstag Am Donnerstag, 02.05.19, von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminver- einbarung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten.

Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der

Deutschen Rentenversicherung Schwaben

Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für

unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 3

Energieberatung:

Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Tel. 08334/605-23

Stille Meditation in Bad Grönenbach Stille Meditation in Bad Grönenbach Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu

regelmäßigenKatharina und MeditationsabendenLudger Beckmann mitladen Sitzen wieder in derzu

Stilleregelmäßigen ein. Im AprilMeditationsabenden finden sie am 02mit.04 Sitzen., 16.04. in undder Bücherei aktuell Bücherei aktuell 30Stille.04 .19ein. umIm 19:45April Uhrfinden im siePavillon am 02der.04 evangelischen., 16.04. und Welttag des Buches ist jedes Jahr am 23. April und 30Gemeinde,.04.19 um Am 19:45 Marktplatz Uhr im 10, Pavillon Bad Grönenbach der evangelischen statt. Welttag des Buches ist jedes Jahr am 23. April und auch 2019 sind wir wieder mit ganz vielen neuen Bü- EnGemeinde,de jeweils Am 21:30. Marktplatz 10, Bad Grönenbach statt. chernauch 2019dabei. sind Diesmal wir wieder fällt dieser mit ganz Tag vielenjedoch neuen auf einen Bü- ErstEnde-Anmeldung jeweils 21:30. unter Ludger.Beckmann@ gmx.net Dienstagchern dabei. und Diesmalda haben fällt wir, dieser wie gewöhnlich,Tag jedoch geschloauf einens- wirdErst- Anmeldunggebeten. Zu unterdiesen Ludger.Beckmann@kostenfreien Veranstaltungen gmx.net sen.Dienstag So gibtund es da bei haben uns wir,die neuenwie gewöhnlich, Bücher, die geschlo wir an-s- sindwird allegebeten. Interessierten Zu diesen herzlich kostenfreien willkommen. Veranstaltungen sen.lässlich So diesesgibt es Tagesbei uns gekauft die neuen haben, Bücher, am dieMittwoch, wir an- sind alle Interessierten herzlich willkommen. lässlichdem 24 .dieses April. Krimis,Tages gekauftThriller undhaben, etwas am für`s Mittwoch, Gemüt Vortrag: Vortrag: sowiedem 24 Kinder. April-und. Krimis, Jugendliteratur Thriller und sind etwas dabei. für`s Hier Gemüt eine Am 16.04.19 findet zusätzlich um 19 Uhr ein Vor- Am 16.04.19 findet zusätzlich um 19 Uhr ein Vor- kleinesowie Auswahl:Kinder-und Poznanski, Jugendliteratur Ursula: sind „Vanitas“ dabei. (dieHier Aut eineo- trag statt von Zenlehrer Ludger Beckmann. trag statt von Zenlehrer Ludger Beckmann. rinkleine tritt Auswahl:übrigens Poznanski,dieses Jahr Ursula: in Bad „Vanitas“ Grönenbach (die Autbeio-m Thema: „Zen Meditation - ins Herz der Dinge lauschen –Thema: Praxis „Zenund Verständnis Meditation -eines ins Herz Achtsamkeitsweges“ der Dinge lauschen. rinAllgäuer tritt übrigens Literaturfestival dieses Jahrauf), inRaps, Bad MargittaGrönenbach: “Weg bei derm – Praxis und Verständnis eines Achtsamkeitsweges“. Hoffnung“Allgäuer Literaturfestival „Schatten der auf), Vergangenheit“, Raps, Margitta : “WegElisabeth der Familie Beckmann Herrmann:Hoffnung“ „Schatten„Schatten derder Toten“, Vergangenheit“, Ferrante, Elena: Elisabeth „Frau Familie Beckmann imHerrmann: Dunkel“ ,„Schatten Müller, Titus: der „DasToten“, Glück Ferrante, hat kleine Elena: Schok „Frauo- Hoigata in Ittelsburg im Dunkel“, Müller, Titus: „Das Glück hat kleine Schoko- Hoigata in Ittelsburg finger“. Maas, Sarah: „Das Haus der sieben Höfe“ Bd.4. Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu Marcfinger“.-Uwe Maas, Kling: Sarah: “Der „Das Tag, Haus an dem der siebenOma das Höfe Internet“ Bd.4. Herzlichunserem ladennächsten wir alleHoigata Seniorinnen ein. Wir und freuen Senioren uns aufzu IMPRESSIONEN UND TOPANGEBOTE AUS UNSERER HEIMAT kaputtMarc-Uwe gemacht Kling: hat“. “Der Tag, an dem Oma das Internet einenunserem gemeinsam nächsten enHoigata Nachmittag ein. Wir mitfreuen Ihnen uns aufam Daskaputt Büchereiteam gemacht hat“. wünscht ein fröhliches Osterfest, einen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am 15.04.2019 um 14:00 Uhr im IttelsburgerDruckauflage:- 7500 Stück schöneDas Büchereiteam Osterferien undwünscht genussvolle ein fröhliches Lesefreuden. Osterfest, 15.04.2019 um 14:00 Uhr im Ittelsburger- Feuerwehrhaus. schöne Osterferien und genussvolle Lesefreuden. Gudrun Pohl, Büchereileiterin Feuerwehrhaus. Ihr Hoigata-Team Gudrun Pohl, Büchereileiterin Ihr Hoigata-Team Bad Grönenbacher Musikanten Wichtige Information für Eltern von PROBSTRIEDVorschuREICHOLZRIEDl- SCHRATTENBACH ÜBERBACH

Bad Grönenbacher Musikanten Wichtige InformationVerteilungsgebiete: Dietmannsried, für Reicholzried, Eltern Schrattenbach, Überbach,von Probstried, Vorschu Börwang, Haldenwang,l- Heising, Lauben, Krugzell und Bad Grönenbach Unsere Termine: kindern Unsere Termine: kindern 14 .04.2019, 10.30 Uhr Am 10.04.2019 findet an der Sebastian-Kneipp- Palmsonntag,14.04.2019, 10 Kirchenzug.30 Uhr --> ZurückGrundschuleAm 10.04.2019 an Bad FAX:0 Grönenbachfindet an 83 derdie 74/58SchuleinschreibungSebastian -Kneipp99 426- <-- 21.04.2019,Palmsonntag, 20.00 Kirchenzug Uhr GrundschulederFragen neuen zur Erstklässlern Gestaltung Bad Grönenbach der von Anzeige 15:00 die Tel.: bisSchuleinschreibung 018:00 83 74/58 Uhr 99 statt. 425

Osterkonzert,21.04.2019, 20.00 Neue Uhr Turnhalle der neuen Erstklässlernwww.forum-dietmannsried.de von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Bitte bringen Sie dazu die Geburtsurkunde, die ärztli-

Osterkonzert, Neue Turnhalle cheBitte U9bringen-Bescheinigung Sie dazu dieund Geburtsurkunde, eventuell Sorgerechtsb die ärztle-i- Herzliches Dankeschön für den Weiberfasching che U9-Bescheinigung und eventuell Sorgerechtsbe- 201Herzliches9 von den Dankeschön Bad Grönenbacher für den Musikanten Weiberfasching schlüsseAusgabe mit. 201 März 2019 Umschlüsse den Ansturmmit. möglichst gering zu halten, bitten wir -201 an 9unsere von denGemeinde Bad mitGrönenbacher Bgm. Bernhard KerlerMusikanten für die Bereitste l- dieUmErscheinung Familienden Ansturm alphabetisch möglichst amgestaffelt gering 16.03.2019 zuzu halten,kommen: bitten wir - anlung unsere des alten Gemeinde Feuerwehrhauses mit Bgm. Bernhard Kerler für die Bereitstel- - an unseren Bauhofleiter Hr. Schindele u. seine Bauhofmitarbeiter die Familien alphabetisch gestaffelt zu kommen: lung des alten Feuerwehrhauses 15:00 Uhr – 16:00 Uhr: Familien von A – H - an unsereunseren Freunde Bauhofleiter vom Hr.Trachtenverein Schindele u. seine Bauhofmitarbeiter 16:0015:00 Uhr – 17:0016:00 Uhr: Familien von IA – – R H - anan unsere alle Nachbarn Freunde vom des Trachtenverein alten Feuerwehrhauses für das Lärm- 16:0017:00 Uhr – 17:0018:00 Uhr: Familien von IS – – R Z - Verständnisan alle Nachbarn des alten Feuerwehrhauses für das Lärm- - anVerständnis alle "Musik Bar" Besucher für die tolle Stimmung und ihr korrek- 17:00 Uhr – 18:00 Uhr: Familien von S – Z Bei Terminnöten kann natürlich getauscht werden. - antes alle Verhalten "Musik Bar" Besucher für die tolle Stimmung und ihr korrek- Bei Terminnöten kann natürlich getauscht werden. tes Verhalten R. Buhlheller, Rektor Ihre Bad Grönenbacher Musikanten R. Buhlheller, Rektor MaxIhre BadLorenz, Grönenbacher Schriftführer Musikanten

Max Lorenz, Schriftführer

Männertreff

Männertreff Format 1 Im April laden wir herzlich ein zum Besuch des Müh- JuwelierFormat 1 Dreier Imlenmuseums April laden in wirKatzbrui. herzlich Nach ein zumder Führung Besuch wollendes Mü wirh- FügtJuwelier Uhl Dreierein!!! nochlenmuseums in der dortigen in Katzbrui. Gaststätte Nach einkehren.der Führung Zur wollen gemei wirn- Fügt Uhl ein!!! samennoch in Abfahrtder dortigen in Fahrgemeinschaften Gaststätte einkehren. treffen Zur gemeiwir unsn- samen Abfahrt in Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Mittwoch den 10.04.19 um 13:15 Uhr am Markt- platzam Mittwoch in Bad Grönenbach. den 10.04.19 um 13:15 Uhr am Markt- platz in Bad Grönenbach. Das Männerteam Das Männerteam

o.g. Preise noch zzgl. MwSt. Frühjahrstreffen Runder Tisch „Älter werden in Bad Grönenbach“

Herzliche Einladung an alle (neu) Interessierten und ständigen Teilnehmer zum Frühjahrtreffen unseres Angebote mit Schwerpunkt Senioren Runden Tischs „Älter werden in Bad Grönenbach“ am Mittwoch, den 3. April um 17.30 Uhr im Gemein- Aktiv im Alter – Englisch für Senioren schaftsraum. Neben einem Austausch und Berichten Für interessierte Senioren besteht die Möglichkeit, in zum aktuellen Stand unserer Projekte Nachbarschafts- zwei verschiedenen Kursen Englischkenntnisse zu hilfe und Senioreninfos wird uns Herr Scholz, Fachbe- erwerben bzw. zu erweitern: montags von 14:30 – rater beim BRK Kreisverband Unterallgäu, über die 16:00 Uhr für Anfänger bzw. Teilnehmer mit geringen Angebote des BRK für Senioren berichten. Dazu gehö- Kenntnissen bei Waltraud Gries, Rothensteiner Str. 7 ren der Hausnotruf / Mobile Ruf, das Essen auf Rä- und freitags von 10:00 – 11:30 Uhr für Fortgeschrittene dern, die Blindenzeitung sowie weitere Angebote. Fra- im UG des Heimes St. Dominikus. gen können gerne gestellt werden. Wir freuen uns auf Die Teilnehmer schätzen die lockere Atmosphäre und rege Teilnahme! freuen sich über Neuzugänge, die jederzeit willkom- Marlene Wegmann, Judith Schön, Andrea Barth men sind. Die Beschäftigung mit einer Fremdsprache gilt als gutes Mittel, sich geistig fit zu erhalten und er- Vorankündigung Mai: öffnet oft verblüffende neue Aspekte. Offener Nachmittag „Bunte Lebensräume“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen hier Im Rahmen der bayernweiten Aktion „Zuhause da- meine Tel. 08334/7623. heim“ gibt es einen bunten Nachmittag „Bunte Lebens-

Edith Zocher. räume“ am Freitag, den 24. Mai von 15 bis 17 Uhr im Gemeinschaftsraum der Lebensräume. Unsere betei- Vorschau - Aktiv im Alter - Radeln ligten Ehrenamtlichen werden über ihre Angebote wie Die Sonnenstrahlen locken! Wir laden euch ein, mit z. B. Mittagstisch, Lesekreis oder Strickcafé sowie das uns gemütlich zu radeln. Mehrgenerationenwohnen bei Kaffee und Kuchen im Die erste Radtour findet am 7. Mai statt, sofern es die geselligen Rahmen informieren und Fragen beantwor- Temperaturen zulassen. ten. Wer ist herzlich eingeladen?  Wann: immer dienstags um 13:30 Uhr Interessierte, die sich für die Teilnahme bei einem Bitte neue Startzeit beachten ab Marktplatz Bad Angebot interessieren und Näheres unverbindlich Grönenbach. erfahren möchten

Die meisten Teilnehmer sind Pedelec-Radler. Gerne  Diejenigen, die sich überlegen, sich irgendwo mit zu dürfen auch „unmotorisierte“ Radler daran teilnehmen, engagieren wir sorgen dafür, dass alle ihren Spaß haben.  Interessenten für das Mehrgenerationenwohnpro- Vom 25. Juni bis 27. Juni findet eine 3-Tagestour statt. jekt

Freuen uns auf viele schöne gemeinsame Touren.  und natürlich alle unseren Ehrenamtlichen

Traudl und Harald Spielenachmittag:

Rummikubspielen für Senioren

Herzliche Einladung zum Spielenachmittag! Rummikub ist ein interessantes Kombinationsspiel, welches wir ohne Zeitdruck spielen wollen. Wenn vorhanden, Spiel oder auch andere Spiele bitte mitbringen. Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr, diesmal am 1. April.

Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950

Strickcafé

Immer am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr sowie normalerweise am dritten (nur diesmal am vierten Freitag) um 18 Uhr, sind alle Handarbeitsbegeisterten herzlich eingeladen! Termine im April: 2. April um 15 Uhr und 26. April um 18 Uhr.

Infos unter 6134 bei Olga Rassl oder Cornelia Vongerichten (Di) oder bei Brigitte Buhn unter 0179 2658133 (Fr)

Seniorengemeinschaft Bad Grönenbach

Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach Herzliche Einladung zum Oster-Treffen der Senioren-

Sind Sie gerade nicht mobil und bräuchten jemand, der gemeinschaft am Mittwoch, den 10. April um 14 Ihnen Einkäufe und Erledigungen macht? Wir von der Uhr, im Pavillon der Evang.-Ref. Kirchengemeinde. Nachbarschaftshilfe bieten Ihnen diese Hilfsdienste Herr Leonhard Miller wird mit Kindern das Treffen mu- sikalisch ausgestalten. gerne an. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns!

Rosmarie Walter und Gabi Ledermann Infos bei Monika Bochtler unter 7137

Lesekreis Zeltlager 2019

Gemeinsam lesen macht Spaß. Der neue Lesekreis Wie jeden Sommer veranstaltet die Kath. Landjugend trifft sich am Freitag, den 5. April um 16.30 Uhr. Wir einen Zeltlageraufenthalt für Kinder und Jugendliche freuen uns über jeden Teilnehmer, auch neue Interes- ab der 4. Klasse für unsere Pfarreiengemeinschaft. sierte könnten gerne vorbei schauen. Termin: 10. -14.08.2019

Infos bei Dorothea Wichmann unter Tel. 3629950 Ort: Jugendzeltplatz am Fuggerweiher in Babenhau- sen. Sängerstammtisch Die Einladungen mit den Anmeldeformularen liegen ab Alle Singfreudigen sind beim nächsten Sängerstamm- 19.05. in den jeweiligen Kirchen auf und werden in den tisch herzlich zum gemeinsamen Musizieren bei Kaffee Schulen und Jugendgruppen verteilt. Den Termin und Kuchen eingeladen. Er findet am Donnerstag, schon mal vormerken! den 18. April um 14 Uhr statt. Interessierte sind stets Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche und gemeinsa- willkommen. Es werden vorwiegend Volkslieder ge- me Zeit mit euch. sungen. Euer Zeltlagerteam

Infos bei Beate Preiss unter Tel. 7822 „Mein Kind wird 18“ - Offener Mittagstisch Vortrag für Eltern eines behinderten Kindes „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ Welche Besonderheiten sind zu beachten, wenn ein Herzliche Einladung zum ökumenischen Mittagstisch Jugendlicher mit einer lebensverkürzenden Krankheit „Heute Ma(h)l Gemeinsam“ am Dienstag, den 30. und/oder Behinderung das 18. Lebensjahr erreicht und April ab 12 Uhr, Ende ca. 13.30 Uhr, im Pavillon der somit volljährig ist. Am Dienstag, 2. April 2019, zeigt Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde. Kosten- Manuela Masal von dem Lebenshilfe Betreuungsverein beitrag: 4 Euro pro Essen mit Kaffee zum gemütlichen Kempten e.V., was Volljährigkeit und die damit ver- Ausklang. Eine Anmeldung wird erbeten bis Mitt- bundenen Rechte und Pflichten eines Erwachsenen woch, den 24. April, im Katholischen Pfarrbüro bedeuten. Denn das heißt auch, dass für die Eltern das unter Tel. 215 oder im Evang.- Ref. Pfarrbüro unter Sorgerecht endet und damit auch die Befugnis, ihr 271, ein kostenloser Fahrdienst wird angeboten. Kind in allen Angelegenheiten zu vertreten. Die Veran- A. Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt staltung findet von 19 bis 21 Uhr im Seminarraum des Bad Grönenbach, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897 Kinderhospizes St. Nikolaus in der Gerberstraße 28 statt. Anmeldungen bis 22. März bei der Süddeutschen Kinderhospiz Akademie in Memmingen, Sedanstraße 5, Telefon 08331/49068017 oder wasser- [email protected].

Brigitte Waltl-Jensen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kin- derhospiz im Allgäu e.V., Förderverein für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach, Sedanstr. 5, 87700 Mem- mingen, Tel 08331 490 680-12, Fax 08331 490 680-31, [email protected], www.kinderhospiz-nikolaus.de

Informations-Abend: KAB in Uganda am Dienstag, 02. April 2019 um 20:00 Uhr im Stift (Pfarrsaal) in Bad Grönenbach

„Fluchtursachen bekämpfen, faire Handelsverträge für Ostafrika“ Unter diesem Motto stand die Partnerschaftsreise der KAB Rottenburg-Stuttgart im Sommer letzten Jahres, um vor Ort die Arbeit und Projekte der dortigen CWM (Catholic Workers Movement) kennen zu lernen. Susanne Hirschberger, KAB-Regionalreferentin, be- richtet über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Ugan- da. Themen werden gemeinsame Aktionen zu einem fairen Welthandel, sowie die Bekämpfung von Flucht- ursachen sein. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen; auch Nichtmitglieder und Gäste.

KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung), Ortsgruppe Bad Grö- nenbach für die Vorstandschaft - i.A. Elsbeth Dorn / Rita Wolf

Ereignisreiches Jahr 2018 Unser neuer Jugendwart, Michael Maurus berichtete für die Feuerwehr Bad Grönenbach über ein ereignisreiches Jahr 2018 für die Jugendfeu- erwehr. Es wurden 16 unterschiedliche Übungen ab- Am 18.01.2019 blickten die Kameradinnen und Kame- gehalten. Beim 10-jähigen Jubiläum der Jugendfeuer- raden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach auf wehr Bad Grönenbach konnten die Jugendlichen ein- das zurückliegende Einsatzjahr zurück. Auch auf die drucksvoll ihr können bei einer Einsatzvorführung unter kommende Zeit wurde ein Blick geworfen: Beweis stellen. Der Jugendausflug führte die Gruppe Kommandant Thomas Waibel berichtete in seiner Re- dieses Jahr in die bayrische Landeshauptstadt, wo der de über derzeit 62 Mitglieder davon zwei Frauen und FJS-Flughafen und die Feuerwache 9 der Berufsfeu- 60 Männer. Aus der Jungendfeuerwehr in den aktiven erwehr München bestaunt werden konnten. Außerdem Dienst kamen Timo Albrecht, Markus Endres, Johan- wurde berichtet, dass 4 der aktuell 20 Jugendlichen nes Klemp und Leonhard Zengerle. Die Atemschutz- nach erfolgreicher Basis-Modulausbildung in den akti- gruppe besteht aus 25 Floriansjüngern. Im vergange- ven Einsatzdienst der Feuerwehr Bad Grönenbach nen Jahr waren es 62 Einsätze, die rund 1200 Arbeits- eintreten konnten. Maurus danke seinen Helfern und stunden erforderlich machten – darunter 26 technische Kameraden Patrick Haisermann, Johannes Zoller und Hilfeleistungen, 31 Brände, zwei Sicherheitsdienste seinem Vorgänger Jochen Zeller und allen Unterstüt- und drei sonstige Tätigkeiten für die Verkehrsabsiche- zer für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. rung. Darüber hinaus wurden 695 Stunden in die Öf- Nicht zu vergessen sind unsere, für die Bevölkerung fentlichkeitsarbeit investiert. Es gab 16 Übungen, nicht mehr wegzudenkenden Kameradinnen und Thomas Waibel war an allen Übungen anwesend, 1x Kammeranden des First Responderteams. Dominik entschuldigt mit 15 Übungsbesuchen waren Felix Ba- Schanz, 2. Kommandant und Leitung First Responder der, Peter Bayer, Wolfgang Endres, Wolfgang Maier berichtete wie folgt: „Happy Birthday“ zum 5-jährigen und Christian Stelzer. 2x entschuldigt und somit bei 14 war das Motto im Jahre 2018 bei den First Respon- Übungen dabei waren Philipp Bader, Thomas Jeckle, dern. Bei einem gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Dominik Keim und Dominik Schanz. 22 Mitglieder der stattgefundenen Festakt konnten wir unsere Einsatzfä- Atemschutzgruppe nahmen an verschiedenen Fortbil- higkeit präsentieren und bei einem Echteinsatz de- dungen teil. Drei Gruppen absolvierten erfolgreich das monstrieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Leistungsabzeichen in den verschiedensten Stufen – Segnung unseres neuen Einsatzfahrzeugs durch von Bronze bis Gold/Rot. Hinzu kommen die Sprech- Erzabt Notker Wolf. 25 freiwillige Helfer leisteten ihren funkerausbildung sowie der Erst-Hilfe-Kurs. Zudem Dienst am Nächsten wobei wir uns über 4 Neuzugänge fanden eine Gemeindegroßübung und drei Großübun- sehr gefreut haben. Zu 127 Einsätzen wurde das Team gen in , Woringen und Niederdorf statt. gerufen. Während diesen Einsätzen wurden 141 reine Einen Ersatz für das alte Löschfahrzeug wird es ge- Arbeitsstunden geleistet. Hinzu kommen noch 7503 ben, die Auslieferung soll Mitte des Jahres erfolgen. Bereitschaftsstunden. Welchen enormen Nutzen diese Das neue Fahrzeug wird rund 460 000 Euro kosten, Einrichtung hat sieht man allein daran, dass der First einen Zuschuss von 119 000 Euro gibt es vom Land- Responder rund 8 Minuten vor dem Notarzt am Ein- kreis, die Regierung von Schwaben steuert ebenfalls satzort eintrifft und so lebensrettende Maßnahmen 119 000 Euro bei. Den Rest übernimmt unsere Ge- treffen kann. Auf Grund der großen Spendenbereit- meinde. Ferner werde kurzfristig ein Mannschaftswa- schaft konnten wir einen CO-Melder beschaffen, der gen beschafft. Er soll zur Mobilität an der Einsatzstelle uns bei unseren Einsätzen zum eigenen Schutz dient, sowie für Fahrten zu Lehrgängen und Übungen die- des Weiteren neue Einsatzhosen. nen. Ein Wunschtraum ist die Erweiterung des Feuer- Bürgermeister Bernhard Kerler sowie Kreisbrandin- wehrhauses, die im Idealfall im Jahr 2022 abgeschlos- spektor Willi Hörberg lobten das hohe Engagement der sen sein sollte. Denn dann feiert die Wehr ihr 150- vielen Freiwilligen bei der Feuerwehr Bad Grönenbach jähriges Bestehen. Der Kommandant bedankte sich bei in ihren motivierenden Grußworten. allen Kameradinnen und Kammeraden aber im Beson- deren bei Winfried Müller der für die Wartung und Martin Jeckle, Schriftführer ständige Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zuständig ist, bei Thomas und Martin Jeckle mit ihrem Team, dass die Schläuche immer in Ordnung sind, bei den Jugendwarten Jochen Zeller, Johannes Zoller mit den Helfern Michael Maurus und Patrick Haisermann, beim Bekleidungswart Peter Bayer und der Atemschutztrup- pe unter der Leitung Volker Brandes, Max Klemp sowie Philipp Bader, beim 1. Vorsitzenden Christian Haiser- mann und bei den 2. Kommandanten Felix Bader, Christoph Block und Dominik Schanz. Thomas Waibel bedankte sich beim 1. Bürgermeister Bernhard Kerler und den Gemeinderäten für die wertvolle Unterstüt- zung. Zum Schluss wurden noch Felix Bader, Robert Ein- siedler, Markus Endres, Tobias Haisermann, Martin Jeckle, Matthias Jeckle, Thomas Jeckle, Dominik Keim, Florian Stetter und Florian Zeller für 10 Jahre aktiven Dienst und Markus Schönmetzler für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Ereignisreiches Jahr 2018 Unser neuer Jugendwart, Michael Maurus berichtete Funken 2019 - Frauen-Union – Bad Grönenbach für die Feuerwehr Bad Grönenbach über ein ereignisreiches Jahr 2018 für die Jugendfeu- Ihre FFW Bad Grönenbach bedankt sich Hilft die Notfalldose im Kühlschrank? erwehr. Es wurden 16 unterschiedliche Übungen ab- Am 18.01.2019 blickten die Kameradinnen und Kame- Die Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach bedankt gehalten. Beim 10-jähigen Jubiläum der Jugendfeuer- Diese Frage beantwortet die Apothekerin Wiebke Klotz raden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach auf sich recht herzlich bei allen Gästen, Bürgerinnen und wehr Bad Grönenbach konnten die Jugendlichen ein- bei einer Veranstaltung der CSU-Frauen-Union, Orts- das zurückliegende Einsatzjahr zurück. Auch auf die Bürger und Besuchern aus Nah und Fern, die uns drucksvoll ihr können bei einer Einsatzvorführung unter verband Ottobeuren – Bad Grönenbach am kommende Zeit wurde ein Blick geworfen: beim diesjährigen Funkenfeuer am Feuerwehrhaus Beweis stellen. Der Jugendausflug führte die Gruppe Mittwoch, 3. April 2019 um 14.00 Uhr Kommandant Thomas Waibel berichtete in seiner Re- sehr zahlreich besucht haben. Trotz des unangeneh- im Haus „Mach mit“ in Ottobeuren, Bahnhofstraße 19. dieses Jahr in die bayrische Landeshauptstadt, wo der de über derzeit 62 Mitglieder davon zwei Frauen und men Windes konnten die Floriansjünger ein wieder FJS-Flughafen und die Feuerwache 9 der Berufsfeu- Dazu lädt die Frauen-Union alle Interessierte, vor allem 60 Männer. Aus der Jungendfeuerwehr in den aktiven einmal sehr gut vorbereitetes Funkenfeuer entfachen. erwehr München bestaunt werden konnten. Außerdem Senioren, herzlich ein. Dienst kamen Timo Albrecht, Markus Endres, Johan- In der Fahrzeughalle konnten anschließend noch viele, wurde berichtet, dass 4 der aktuell 20 Jugendlichen nes Klemp und Leonhard Zengerle. Die Atemschutz- bestens gelaunte Besucher das Funkenfest „windstill“ Kriemhild Heller nach erfolgreicher Basis-Modulausbildung in den akti- gruppe besteht aus 25 Floriansjüngern. Im vergange- ausklingen lassen. Auf diesem Wege bedanken wir ven Einsatzdienst der Feuerwehr Bad Grönenbach nen Jahr waren es 62 Einsätze, die rund 1200 Arbeits- uns bei allen Bürgerinnen und Bürger für die vielen Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. eintreten konnten. Maurus danke seinen Helfern und stunden erforderlich machten – darunter 26 technische sauber vorbereiteten Christbäume, welche wir für den Kameraden Patrick Haisermann, Johannes Zoller und Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshaupt- Hilfeleistungen, 31 Brände, zwei Sicherheitsdienste Funken einsammeln konnten – ein herzliches Vergelt`s seinem Vorgänger Jochen Zeller und allen Unterstüt- versammlung des Schützenverein Ittelsburg am und drei sonstige Tätigkeiten für die Verkehrsabsiche- Gott an alle, welche am Straßenrand die Arbeit der 5. April 2019 um 19.30 Uhr. zer für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. rung. Darüber hinaus wurden 695 Stunden in die Öf- Feuerwehr mit einer „Sende“ honorierten. Nicht zu vergessen sind unsere, für die Bevölkerung Tagesordnungspunkte: fentlichkeitsarbeit investiert. Es gab 16 Übungen, Mein persönlicher DANK geht an alle Fahrer und Hel- nicht mehr wegzudenkenden Kameradinnen und 1. Begrüßung, 2. Protokoll 2018, 3. Tätigkeitsbericht, 4. Sportbericht, Thomas Waibel war an allen Übungen anwesend, 1x fer, welche wieder einmal unentgeltlich ihre eigenen 5. Kassenbericht, 6. Kassenprüfbericht, 7. Neufassung der Vereins- Kammeranden des First Responderteams. Dominik entschuldigt mit 15 Übungsbesuchen waren Felix Ba- Maschinen und auch oft knappe Zeit mit eingebracht satzung (Der Entwurf über die Neufassung der Satzung liegt im Schanz, 2. Kommandant und Leitung First Responder der, Peter Bayer, Wolfgang Endres, Wolfgang Maier haben. Bei der Marktgemeinde Bad Grönenbach be- Schützenheim aus und kann dort eingesehen werden!), 8. Entlas- berichtete wie folgt: „Happy Birthday“ zum 5-jährigen tung der Vorstandschaft, 9. Ehrungen, 10. Wünsche und Anträge und Christian Stelzer. 2x entschuldigt und somit bei 14 danken wir uns u.a. auch für die aufwendige Entsor- war das Motto im Jahre 2018 bei den First Respon- Übungen dabei waren Philipp Bader, Thomas Jeckle, gung der übrig gebliebenen Funkenasche. Nicola Albrecht, 1. Schützenmeisterin dern. Bei einem gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Dominik Keim und Dominik Schanz. 22 Mitglieder der Für die kostenfreie Bereitstellung der Funkenwiese stattgefundenen Festakt konnten wir unsere Einsatzfä- Flohmarkt in Ittelsburg Atemschutzgruppe nahmen an verschiedenen Fortbil- bedankt sich der Feuerwehrverein bei seinem Mitglied higkeit präsentieren und bei einem Echteinsatz de- dungen teil. Drei Gruppen absolvierten erfolgreich das Peter Jeckle. Zünftig aufgespielt haben auch wieder Datum: Sonntag, den 5. Mai 2019 monstrieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Leistungsabzeichen in den verschiedensten Stufen – unsere Freunde der Bad Grönenbacher Musikanten Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr Segnung unseres neuen Einsatzfahrzeugs durch von Bronze bis Gold/Rot. Hinzu kommen die Sprech- unter der Leitung von Manfred Endres vor und wäh- Ort: Sportheim/Feuerwehrhaus Ittelsburg Erzabt Notker Wolf. 25 freiwillige Helfer leisteten ihren funkerausbildung sowie der Erst-Hilfe-Kurs. Zudem rend dem Fackelzug. Besten DANK für das herzliche Kosten pro laufenden Meter: 2,50 € Dienst am Nächsten wobei wir uns über 4 Neuzugänge fanden eine Gemeindegroßübung und drei Großübun- Miteinander unserer beiden Vereine. Anmeldungen bis 29. April 2019 bei Johannes Weg- sehr gefreut haben. Zu 127 Einsätzen wurde das Team gen in Legau, Woringen und Niederdorf statt. Wer sich noch mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit mann unter 0176/57779602 oder unter gerufen. Während diesen Einsätzen wurden 141 reine Einen Ersatz für das alte Löschfahrzeug wird es ge- bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der [email protected] Arbeitsstunden geleistet. Hinzu kommen noch 7503 ben, die Auslieferung soll Mitte des Jahres erfolgen. Jugendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Bereitschaftsstunden. Welchen enormen Nutzen diese Über Ihren Besuch bzw. Ihre Teilnahme würden wir Das neue Fahrzeug wird rund 460 000 Euro kosten, Responder Team interessiert, informiert sich am bes- Einrichtung hat sieht man allein daran, dass der First uns sehr freuen. einen Zuschuss von 119 000 Euro gibt es vom Land- ten persönlich unter www.feuerwehr-bad- Responder rund 8 Minuten vor dem Notarzt am Ein- Tobias Schatz kreis, die Regierung von Schwaben steuert ebenfalls groenenbach.de oder im Facebook unter FFW Bad satzort eintrifft und so lebensrettende Maßnahmen 119 000 Euro bei. Den Rest übernimmt unsere Ge- Grönenbach bzw. First Responder Bad Grönenbach. treffen kann. Auf Grund der großen Spendenbereit- meinde. Ferner werde kurzfristig ein Mannschaftswa- schaft konnten wir einen CO-Melder beschaffen, der Christian Haisermann, 1. Vorsitzender FFW Bad Grönen- gen beschafft. Er soll zur Mobilität an der Einsatzstelle uns bei unseren Einsätzen zum eigenen Schutz dient, bach. sowie für Fahrten zu Lehrgängen und Übungen die- des Weiteren neue Einsatzhosen. nen. Ein Wunschtraum ist die Erweiterung des Feuer- Bürgermeister Bernhard Kerler sowie Kreisbrandin- Homepage des Heimat- und wehrhauses, die im Idealfall im Jahr 2022 abgeschlos- spektor Willi Hörberg lobten das hohe Engagement der Verschönerungsvereins Bad Grönenbach sen sein sollte. Denn dann feiert die Wehr ihr 150- vielen Freiwilligen bei der Feuerwehr Bad Grönenbach jähriges Bestehen. Der Kommandant bedankte sich bei Der Heimat- und Verschönerungsverein Bad Grönen- in ihren motivierenden Grußworten. bach ist von nun an im Internet mit einer eigenen allen Kameradinnen und Kammeraden aber im Beson- deren bei Winfried Müller der für die Wartung und Martin Jeckle, Schriftführer Homepage vertreten. Zu erreichen ist diese unter der ständige Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zuständig Adresse www.heimatverein-bad-groenenbach.de ist, bei Thomas und Martin Jeckle mit ihrem Team, Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über dass die Schläuche immer in Ordnung sind, bei den unseren Verein, sowie zur Geschichte unseres Ortes.

Jugendwarten Jochen Zeller, Johannes Zoller mit den In diesem Zuge wollen wir auch auf unser Anliegen

Helfern Michael Maurus und Patrick Haisermann, beim aufmerksam machen, historische Aufnahmen von Bad

Bekleidungswart Peter Bayer und der Atemschutztrup- Grönenbach und dessen Ortsteilen zu sammeln. Ziel pe unter der Leitung Volker Brandes, Max Klemp sowie ist, diese später für Veröffentlichungen oder Ausstel-

Philipp Bader, beim 1. Vorsitzenden Christian Haiser- lungen zu nutzen, um z.B. neu hinzugezogenen Bür- mann und bei den 2. Kommandanten Felix Bader, gern und Bürgerinnen die Geschichte unseres Ortes

Christoph Block und Dominik Schanz. Thomas Waibel zugänglich machen zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. bedankte sich beim 1. Bürgermeister Bernhard Kerler und den Gemeinderäten für die wertvolle Unterstüt- Thomas Schwarz, Vorsitzender zung.

Zum Schluss wurden noch Felix Bader, Robert Ein- siedler, Markus Endres, Tobias Haisermann, Martin

Jeckle, Matthias Jeckle, Thomas Jeckle, Dominik

Keim, Florian Stetter und Florian Zeller für 10 Jahre aktiven Dienst und Markus Schönmetzler für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Theaterverein Bad Grönenbach Schachfreunde Bad Grönenbach

„Wohnung zu vermieten“ 1. Mannschaft – Schwabenliga I Ein rasantes Durcheinander und amouröse Verwechs- Am 6. Spieltag traf die 1. Mannschaft auf den Schach- lungen verpackte Wolfgang Bräutigam in seinem Stück klub aus Marktoberdorf. Für beide war es ein Spiel „Wohnung zu vermieten“, welches der Theaterverein gegen den drohenden Abstieg. Nach 8 Partien stand Bad Grönenbach aktuell probt. Im Mai ist dann endlich es am Ende 4,5:3,5 für die Gastgeber aus Marktober- die Premiere im frisch renovierten Haus des Gastes. dorf. Nachdem die beiden Tabellenletzten Post SV

Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine leerstehen- Memmingen und SC Friedberg ebenfalls nicht punkten de Wohnung des Immobilienmaklers Winfried Haus- konnten, ist der Klassenerhalt bereits vor dem letzten mann. Trotz beruflichen Erfolgs hat ihn die "Midlife- Spieltag für die Schachfreunde sicher. Crisis" gepackt. Daher lädt er „vermeintliche“ Bewerbe- Am letzten Spieltag ist der Tabellenführer TSV Haunstetten zu Gast in Bad Grönenbach. rinnen für einen Job als Sekretärin zum Vorstellungs- gespräch dorthin, um sie dort auch richtig „testen“ zu 2. Mannschaft – Kreisliga können. Sohn Karl-August glänzt im Studium, tut sich Nach einer deutlichen 1,5:6,5 Niederlage am 6. Spiel- aber mit Frauen schwer, Winfrieds Frau Isabella ahnt tag gegen den SC Sonthofen I droht der 2. Mannschaft jedoch bereits, was ihr Gatte treibt. vor dem letzten Spieltag mit nur 2 Mannschaftspunkten Seine „Noch – Sekretärin“ Birgit Kopp hat mit dersel- weiterhin der Abstieg. ben Immobilie ganz andere Pläne: Um sich für ihre Am letzten Spieltag sollte gegen den Schachklub aus Kündigung zu revanchieren, vermittelt sie die Woh- Immenstadt mindestens ein Unentschieden zum Klas- nung für ein Blinddate, vergibt sie gleichzeitig aber senerhalt erreicht werden. auch an andere Interessenten. Das Kinder- und Jugendschach findet jeden Freitag Missverständnisse, ungewollte Begegnungen und ein von 17.00 - 18.15 Uhr in der Aula der Sebastian- riesiges Chaos sind garantiert! Kneipp-Mittelschule statt. Danach findet das Unsere Spieltermine: Schachtraining für Erwachsene von 18.30 bis ca. 20.00 Fr. 3.5., Sa. 4.5., So. 5.5. Uhr statt. Spielleiter Peter Schiegg lädt dazu auch Fr. 10.5., Sa. 11.5., So. 12.5. Nichtmitglieder ein. Ab 20.00 Uhr ist Schachabend. Fr. 17.5., Sa. 18.5., So. 19.5. Auch dazu sind Gäste herzlich willkommen.

Spielbeginn jeweils Fr und Sa. 20 Uhr, So. 19 Uhr im Weitere Infos, Termine und Spielergebnisse: Haus des Gastes (Kursaal) in Bad Grönenbach, es gibt www.schachfreunde-bad-groenenbach.de keine Nachspieltermine. Roberto D'Onofrio Die Akteure dieser Saison sind: Thomas Dolpp, Monika Stahl, Max Sterzer, Gitti End- res, Leonhard Jakob, Helga Schönmetzler, Ralf Bögle, Heike Graf, Michaela Braun, Marcus Dorn und Gudrun Binzer. Regie und Souffleuse: Renate Grieser Maske: Sonja Lichtensteiger Bühnenbild: Margit Schwellnus und die Spieler

Kartenvorverkauf ab 8.4.2019 in der Kur- und Gäs- teinformation Bad Grönenbach, Tel. 08334 / 60531 Eintritt 7,--€

SSTER(EI)Format PUTTEN4 Format 3 FreitagScarlett 17-20 Uhr r | Samstag 15-18 Uhr Fahrschule Dorn Wir machen Sie fit Fügt Uhl ein!!! Fügt Uhl ein!!! für den Straßenverkehr! 2. „HOLE SCHLAGG 10.- € IN ONE““ GUTSCHEININ 3. 20.- € SCHLAG GUTSCHEIN 5.- € GUTSCHEIN Unterricht: Telefon 08334 7332 Mo. und Mi. 19.00 Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220 Di. und Do. 19.00 Uhr [email protected] Hauptstraße 24, Legau www.fahren-mit-dorn.de

MODE FÜR DAMEN & HERREN

Marktstraße 23 · 87730 Bad Grönenbach · Tel. 08334 1459 · [email protected]

sca_90x120MN_frühling2019.indd 1 11.03.19 14:04 Theaterverein Bad Grönenbach Schachfreunde Bad Grönenbach BBV Bad Grönenbach/Zell Boden wird jährlich zu Beginn der Vegetation unter-

„Wohnung zu vermieten“ 1. Mannschaft – Schwabenliga I Volksbegehren - Rettet die Bienen sucht. Lieber Mitbürger, Sie sehen, dass wir Landwirte viele Ein rasantes Durcheinander und amouröse Verwechs- Am 6. Spieltag traf die 1. Mannschaft auf den Schach- Auch wir Bad Grönenbacher Landwirte wollen die Ar- Vorschriften einhalten müssen und uns bemühen nach lungen verpackte Wolfgang Bräutigam in seinem Stück klub aus Marktoberdorf. Für beide war es ein Spiel tenvielfalt erhalten, können aber nicht allein dafür zu- der guten fachlichen Praxis unsere Wiesen und Äcker „Wohnung zu vermieten“, welches der Theaterverein gegen den drohenden Abstieg. Nach 8 Partien stand ständig sein. fachlich korrekt und umweltschonend zu bewirtschaf- Bad Grönenbach aktuell probt. Im Mai ist dann endlich es am Ende 4,5:3,5 für die Gastgeber aus Marktober- Siegfried Villing, Obmann ten. Wenn Sie irgendein Detail über die Landwirtschaft die Premiere im frisch renovierten Haus des Gastes. dorf. Nachdem die beiden Tabellenletzten Post SV Memmingen und SC Friedberg ebenfalls nicht punkten Der Bayerische Bauernverband Unterallgäu interessiert, fragen Sie einfach den nächstbesten Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine leerstehen- Landwirt. Sie werden immer eine interessante Antwort de Wohnung des Immobilienmaklers Winfried Haus- konnten, ist der Klassenerhalt bereits vor dem letzten informiert seine Mitbürger Spieltag für die Schachfreunde sicher. (weil die Zeitungen unsere Artikel und Pressemitteilun- erhalten und etwas dazu lernen und so die Arbeit der mann. Trotz beruflichen Erfolgs hat ihn die "Midlife- Landwirte besser verstehen können. Am letzten Spieltag ist der Tabellenführer TSV gen nicht oder nur verkürzt wiedergeben) Crisis" gepackt. Daher lädt er „vermeintliche“ Bewerbe- Haunstetten zu Gast in Bad Grönenbach. Kreisverband Unterallgäu Warum bringen die Bauern im Februar und März rinnen für einen Job als Sekretärin zum Vorstellungs- gespräch dorthin, um sie dort auch richtig „testen“ zu 2. Mannschaft – Kreisliga auf leicht gefrorenem Ackerboden Gülle aus? VHS Bad Grönenbach-Wolfertschwenden können. Sohn Karl-August glänzt im Studium, tut sich Nach einer deutlichen 1,5:6,5 Niederlage am 6. Spiel- Weil man dann keine Strukturschäden im Boden an- aber mit Frauen schwer, Winfrieds Frau Isabella ahnt tag gegen den SC Sonthofen I droht der 2. Mannschaft richtet und unsere Pflanzen bei steigenden Temperatu- Liebe Teilnehmer(innen)! vor dem letzten Spieltag mit nur 2 Mannschaftspunkten ren die Nährstoffe brauchen. Außerdem sind die gas- In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: jedoch bereits, was ihr Gatte treibt. Seine „Noch – Sekretärin“ Birgit Kopp hat mit dersel- weiterhin der Abstieg. förmigen Stickstoffverluste dann am geringsten. April: ben Immobilie ganz andere Pläne: Um sich für ihre Am letzten Spieltag sollte gegen den Schachklub aus Warum pflügen die Bauern im Februar häufig? BG 5711 Föhnen Sie sich schön – Profi-Tipps vom Friseur Kündigung zu revanchieren, vermittelt sie die Woh- Immenstadt mindestens ein Unentschieden zum Klas- Weil uns eine Verordnung das Pflügen erst ab dem 15. am 02.04.19 nung für ein Blinddate, vergibt sie gleichzeitig aber senerhalt erreicht werden. Januar erlaubt und heuer von Mitte Januar bis mindes- Vorschau auf Mai: auch an andere Interessenten. Das Kinder- und Jugendschach findet jeden Freitag tens Mitte Februar Schnee lag. BG 5265 Wirbelsäulen QiGong am 03.05.19 Missverständnisse, ungewollte Begegnungen und ein von 17.00 - 18.15 Uhr in der Aula der Sebastian- Warum wird jetzt dann im Raps eine Pflanzen- BG 6443 Mitmachbraukurs am 04.05.19 riesiges Chaos sind garantiert! schutzmaßnahme notwendig? BG 5713 Verhütungssache-Frauensache? am 09.05.19 Kneipp-Mittelschule statt. Danach findet das Schachtraining für Erwachsene von 18.30 bis ca. 20.00 Beim Raps gibt es ziemlich viele Insekten, die ihn BG 6431 Original Thailändische Küche-Nudelgerichte am Unsere Spieltermine: 09.05.19 Uhr statt. Spielleiter Peter Schiegg lädt dazu auch massiv schädigen. Bei den jetzt dann wärmeren Tage- Fr. 3.5., Sa. 4.5., So. 5.5. Gemüsevariationen mit dem Thermomix in KW 21 Fr. 10.5., Sa. 11.5., So. 12.5. Nichtmitglieder ein. Ab 20.00 Uhr ist Schachabend. stemperaturen erwachen diese, wie zum Beispiel der Fr. 17.5., Sa. 18.5., So. 19.5. Auch dazu sind Gäste herzlich willkommen. Rapsstängelrüssler und fressen an den Pflanzen. Oh- Beratung und Information in gewohnter Weise bei

Spielbeginn jeweils Fr und Sa. 20 Uhr, So. 19 Uhr im ne Pflanzenschutz kein Raps und keine gelben Blüten Susanne Kienle Tel.: 259084, Fax: 259094. E-Mail: Weitere Infos, Termine und Spielergebnisse: für die Bienen. [email protected]. Telefonisch erreichbar erst nach Haus des Gastes (Kursaal) in Bad Grönenbach, es gibt www.schachfreunde-bad-groenenbach.de Warum werden im Frühjahr die meisten Grünland- 11 Uhr. Ich freue mich von Ihnen zu hören. keine Nachspieltermine. Roberto D'Onofrio flächen mit Schleppe, Striegel, Nachsägerät und Susanne Kienle, VHS-Leitung BG-WO Die Akteure dieser Saison sind: Walze gepflegt? Thomas Dolpp, Monika Stahl, Max Sterzer, Gitti End- Die regelmäßig hohe Feldmäusepopulation sowie die res, Leonhard Jakob, Helga Schönmetzler, Ralf Bögle, Trockenheit haben im Grünland extreme Narben- Heike Graf, Michaela Braun, Marcus Dorn und Gudrun Schäden verursacht und müssen ausgebessert wer- Binzer. den. Dies muss geschehen, wenn der Boden schön www.mendes.de Regie und Souffleuse: Renate Grieser trocken ist und bevor das Gras zu wachsen anfängt, Maske: Sonja Lichtensteiger kann aber von keinem fixen Datum abhängig gemacht Bühnenbild: Margit Schwellnus und die Spieler IHR ANSPRECHPARTNER werden. Kartenvorverkauf ab 8.4.2019 in der Kur- und Gäs- Viele Auflagen und Vorschriften: IN BAD GRÖNENBACH teinformation Bad Grönenbach, Tel. 08334 / 60531 Wir Landwirte haben unzählige Verordnungen, Geset-

Eintritt 7,--€ ze und Vorschriften einzuhalten, bei uns in der Land-

wirtschaft kommen diese häufig direkt von der EU aus

Brüssel, manchmal auch aus Berlin und München. Sie andreas

betreffen die Tierhaltung und die Bewirtschaftung der braumüller Format 4 Flächen. Beispielsweise müssen wir jetzt im zeitigen Format 3 Scarlett Frühjahr einen sogenannten Nährstoffvergleich erstel- augenoptikermeister Fahrschule Dorn Fügt Uhl ein!!! len. Dabei wird errechnet, ob wir die Obergrenzen für Fügt Uhl ein!!! die Düngemittel auch einhalten. Wir müssen eine Dün- ICH BERATE SIE GERNE. gebedarfsermittlung erstellen, bei der wir im Vorhinein terminvereinbarungen Format 4 unter fon 08334.53 45 145 planen, wieviel wir wo düngen und ob wir auch hier die Mendes Augenoptik Obergrenzen einhalten. Bei der Stoffstrombilanz, die Fügt Uhl ein!!! mo - fr 09.00 - 13.00 uhr wir die nächsten Monate berechnen müssen, wird ver- 14.00 - 18.00 uhr glichen, wieviel Nährstoffe in unserem Betrieb hinein- sa 09.00 - 13.00 uhr und herausgehen, und ob wir hier die Vorschriften einhalten. Und wir müssen errechnen und dokumentie- ren, ob wir genügend Gülle-Lagerraum vorweisen kön- nen. mendes augenoptik marktstraße 4 Außerdem müssen wir alle sechs Jahre für alle Flä- 87730 bad grönenbach chen Bodenuntersuchungen vornehmen und von ei- nem Labor auswerten lassen. Dabei wird der Gehalt fon 08334.53 45 145 von Phosphor, Kalium, Magnesium und Kalk im Boden fax 08334.98 94 593 [email protected] ermittelt. Darauf aufbauend können wir wieder die op- timale Düngermenge berechnen. Der Stickstoff im

Altpapiersammlung

Die Kegelabteilung des TV Bad Grönenbach führt am 20.04.2019 ihre alljährliche Altpapiersammlung durch. Die Sammlung findet ab 8:00Uhr bei jeder Witterung statt.

Jörg Schlögel

HEIMAT- und TRACHTENVEREIN D’Allgäuer e.V. Bad Grönenbach

Vorschau der nächsten Termine: Proben der Aktiven: Dienstag ab 20.00 Uhr im Saal des HdG, Zugang am Bühneneingang 02.04.19; 09.04.19; 23.04.19 mit Maibaumbespre- chung Jugendproben: Samstag von 11.00 - 12.00 Uhr 06.04.19; 21.04.19

Weitere Termine: Sonntag den 07.04.2019 um 14.00 Uhr Hoigata im Postsaal. Dienstag der 30.04.2019 Herrichten und Schmücken des diesjährigen Maibaums auf dem Marktplatz. Über Zuschauer würden wir uns freuen.

Im Weiteren möchten wir Sie schon im Voraus zum Aufstellen des Maibaums recht herzlich einladen. Ihre „D´Allgäuer“ Bad Grönenbach

Beate Rath, Schriftführerin

Nächstes Treffen der Bündnis 90 / Die Grünen am 15.04.19 Georg Einsiedler Das nächste Treffen der Partei Bündnis 90 / Die Grü- Schorsch’sFormat 3 Fahrschule nen findet statt am Montag, 15.04. um 20.00 in der DER PROFI FÜR ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN! Gaststätte Zur Post. Dabei geht es auch um eine Schorsch Fahrschule Bewertung des Ergebnisses des Volksbegehrens zum Fügt Uhl ein!!! Artenschutz. Sei dabei! Wir freuen uns über jeden, der GRATIS ANRUFEN grüne Politik mitgestalten möchte. über www.dasoertliche.de

Frank Karolczak Schriftführer

Marktstr.ktstr 14 · 87730 Bad Grönenbach · Mobil 0172 017 / 8307265 Unterricht: Mo. und Mi. 19:00 Uhr · Berufskraftfahrer am Samstag

Altpapiersammlung Veranstaltungstipps Fit für Bad Grönenbach

Die Kegelabteilung des TV Bad Grönenbach führt am von Mai bis Juli Das Magazin FIT für Bad Grönenbach/Ottobeuren ist 20.04.2019 ihre alljährliche Altpapiersammlung durch. ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Kur- und Gästein- Sa, 11.05.19 SchlossKultur: Mindel Harmonists Die Sammlung findet ab 8:00Uhr bei jeder Witterung 20 Uhr Hohes Schloss formation Bad Grönenbach, Touristikamt Ottobeuren statt. und der Memminger Zeitung, das bereits seit vielen Fr, 17.05.19 Machado Quartett Jahren besteht. Jörg Schlögel 20 Uhr Hohes Schloss So erscheint in diesem Jahr die neunte Ausgabe des Mi, 22.05.19 Das Allgäuer Literaturfestival: Magazins. HEIMAT- und TRACHTENVEREIN 19:30 Uhr Ursula Poznanski D’Allgäuer e.V. Bad Grönenbach Bad Grönenbach erleben - in bewährter Weise bietet Haus des Gastes (Kursaal) FIT für Bad Grönenbach einen Querschnitt durch unse- Vorschau der nächsten Termine: Sa, 08.06.19 SchlossKultur: Justus Krux (Kabarett) re Marktgemeinde. Wir haben wieder viele interessante Proben der Aktiven: 20 Uhr Hohes Schloss Dienstag ab 20.00 Uhr im Saal des HdG, Zugang am Aspekte unseres Kneippheilbades herausgegriffen. Fr, 28.06.19 Eröffnung der Sommerfrische: Neben Themen rund um Kultur, Freizeit und Kneipp Bühneneingang 20 Uhr Café del mundo meets Mulo Francel & werden in diesem Format auch besondere Projekte 02.04.19; 09.04.19; 23.04.19 mit Maibaumbespre- D.D. Lowka (von Quadro Nuevo) chung innerhalb der Gemeinde herausgegriffen. So z. B. die Postsaal Jugendproben: Erfolge und die Arbeit des Energieteams oder der neu- Fr, 05.07.19 Sommerfrische: Ausstellung Samstag von 11.00 - 12.00 Uhr gegründeten Nachbarschaftshilfe, die nur eines von 19 Uhr „Frauen im Schloss“ (bis 26.07. von Do - So geöffnet) vielen großartigen Angeboten in unserem Ort darstellt. 06.04.19; 21.04.19 Hohes Schloss Weitere Termine: Außerdem können Sie sich exklusive Bad Grönenbach Di, 09.07.19 Sommerfrische: International Summer Sonntag den 07.04.2019 um 14.00 Uhr Hoigata im Tipps holen – sechs Bürger/innen verraten Ihnen ihren Academy für Young Artists Postsaal. Lieblingsplatz in unserem schönen Kneippheilbad. Und Dienstag der 30.04.2019 Herrichten und Schmücken Haus des Gastes (Kursaal) zu guter Letzt gibt es wieder ein Gewinnspiel – wer des diesjährigen Maibaums auf dem Marktplatz. Sa, 13.07.19 Sommerfrische: Chives Sisters aufmerksam liest, findet sicherlich schnell das gesuch- 19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal) te Lösungswort. Über Zuschauer würden wir uns freuen. Der Vorverkauf für die SchlossKultur und Gerne können Sie sich Ihr kostenloses Exemplar in der Im Weiteren möchten wir Sie schon im Voraus zum Sommerfrische beginnt am 1.4.19. Kur- und Gästeinformation abholen. Wir wünschen viel Aufstellen des Maibaums recht herzlich einladen. Ihre „D´Allgäuer“ Bad Grönenbach Kartenvorverkauf in der Kur- und Gästeinformation Spaß bei der Lektüre!

Tel. 0 83 34 / 605 31 Beate Rath, Schriftführerin Unterallgäu: neuer Bildband

Nächstes Treffen der Bündnis 90 / Die Grünen Der Mindelheimer Verlag Hans Högel zeigt die Schön- am 15.04.19 heiten des Unterallgäus. Fast jeder Ort findet sich in

dem Buch, darunter auch einige Schätze. Das nächste Treffen der Partei Bündnis 90 / Die Grü- Auf 308 Hochglanzseiten finden sich mehr als 400 nen findet statt am Montag, 15.04. um 20.00 in der Format 3 Schorsch Fahrschule Farbbilder, die die ganze Schönheit der Region zeigen. Gaststätte Zur Post. Dabei geht es auch um eine Ein Team aus Bildredaktion, Autoren und Fotografen Bewertung des Ergebnisses des Volksbegehrens zum Fügt Uhl ein!!! Verstärkung für unser Wanderteam gesucht! hat sich eineinhalb Jahre lang auf Entdeckungstour Artenschutz. Sei dabei! Wir freuen uns über jeden, der Zur weiteren Verstärkung des Teams sucht die Kur- und durch den Landkreis gemacht – von Türkheim bis Bad grüne Politik mitgestalten möchte. Gästeinformation eine/n Wanderführer/in für die geführ- Grönenbach, von Bad Wörishofen bis vor die Tore Frank Karolczak Schriftführer ten Wanderungen ab Frühsommer 2019! Memmingens, von Kirchheim bis Ottobeuren. Kaum ein Ort, der sich nicht in dem Buch findet. Die aller- Als Teil des Freizeitprogramms bietet die Kur- und Gästein- meisten Aufnahmen stammen von dem Mindelheimer formation allen Gästen und Einheimischen interessante und Tobias Hartmann. Der Sportfotograf Bernd Feil und vielfältige Wanderungen an. Mitglieder des Fotoclubs haben weitere Bilder beige- Gewandert wird jeden Samstag und zweimal im Monat am steuert. Wer meint, sein Unterallgäu wie die eigene Mittwoch ab 13.30 Uhr mit einer netten Gruppe. Die Wan- Westentasche zu kennen, wird überrascht werden. derung dauern ca. 2 – 3 Stunden. Auch sonntägliche Tages- Allein die Zeugnisse über die Kunstdenkmäler überwäl- wanderungen (ca. 1 Mal pro Monat) sind fester Bestandteil tigen schon beim bloßen Durchblättern. dieses Programms. Der Bildband ist in der Kur- und Gästeinformation er- hältlich für 29,50 €. Sie wandern gerne selbst in der Gruppe und kennen sich in

der näheren Umgebung gut aus? Sie haben Freude daran,

Gästen und Einheimischen unsere schöne Umgebung mit Informationen über die Voralpenlandschaft näher zu brin- gen? Sie sind kontaktfreudig, zeitlich flexibel, zuverlässig und haben ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns über

Ihre Kontaktaufnahme bis Freitag, 26. April.

Ansprechpartnerin:

Frau Monika Stolarczyk, Telefon: 08334-60533

E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsgutscheine Osterbrunnen

Sie wollen jemandem eine Freude bereiten? Wie wäre Ein Besuch auf dem Marktplatz ist immer lohnenswert, es denn mit einem Gutschein für eine der Veranstal- insbesondere dann, wenn man den österlich ge- tungen im Kultur- und Konzertprogramm der Kur- und schmückten Brunnen bestaunen möchte.

Gästeinformation. Egal ob SchlossKultur, Sommerfri- Hier hat der örtliche Gartenbauverein seinen traditio- sche oder sonstige Musik- und Kabarettveranstaltung – nellen Osterbrunnen errichtet. Rund 250 aufgefädelte der oder die Beschenkte kann sich einfach das Pas- Eier schmücken das Grün. Mit den Osterbrunnen, die sende raussuchen. Die Wertgutscheine erhalten Sie in an mehreren Orten im Unterallgäu aufgestellt werden, der Kur- und Gästeinformation (derzeit im 1. OG). lebt ein alter Brauch wieder auf. Diese sollten früher die Quellgöttin des Wassers ehren. In Vergessenheit Umbau im Haus des Gastes war der Brauch geraten, weil es heutzutage selbstver- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ständlich ist, wenn das Wasser im Haus aus dem Hahn noch dauern die Bauarbeiten im Haus des Gastes an. läuft. Deshalb wird die Kur- und Gästeinformation zunächst Wir möchten uns ganz herzlich beim Gartenbauverein noch im 1. Stock des Haus des Gastes (Konferenz- Bad Grönenbach und den vielen fleißigen Helfern be- raum) zu finden sein. Bitte nutzen Sie daher den Ein- danken. gang auf der Westseite (Eingang Pizzeria, rechts am Haus), hier führt die Treppe direkt nach oben. Wir bit- Deutschlands schönste Wanderwege- ten Sie, Lärm und ggfs. weitere Beeinträchtigungen am Stimmen Sie ab!

Marktplatz zu entschuldigen. Das Team der Kur- und Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich Gästeinformation ist selbstverständlich zu den üblichen „Deutschlands Schönste Wanderwege“ in zwei Katego- Öffnungszeiten von Montag bis Freitag für Sie da! rien: Touren (Tagestouren) und Routen (Weitwander- wege). Wir freuen uns, wenn Sie bis zum 30.06.2019 Ein schneereicher Winter geht zu Ende Ihre Stimme in der Kategorie "Route" der WANDER- …und mit ihm die Langlauf-Saison in Bad Grönenbach. TRILOGIE ALLGÄU geben. Nach zwei Jahren fast ohne Schneegrundlage für eine Die Abstimmung erfolgt online unter Loipe, wurden wir heuer am ersten Januarwochenende https://wandermagazin.de/wahlstudio mit großen Schneemassen überrascht. Diese galt es erstmal zu bewältigen, dann konnte die Loipe präpa- riert werden. Weitere Schneefälle im Januar und Feb- ruar sorgten für gute Voraussetzungen die klassische und die Skatingspur immer wieder in Form zu bringen und so eine gute Grundlage für die vielen Langläufer zu schaffen. Schneeverwehungen auf den offenen Flächen lassen sich jedoch auch bei regelmäßiger Loipenpflege einfach nicht vermeiden; genauso wenig wie ausgefahrene Spuren bei reger Nutzung und wenn ein paar Tage kein Neuschnee hinzukommt. Umso schöner die überwiegend positive Rückmeldung vieler Sportler, die die Loipe mit Freude und Fahrspaß ge- nossen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herz- lich bei Harald Strohdach bedanken, für die vielen Stunden, die er in diesem Winter mit Quad und Spur- gerät auf der Loipe verbracht hat, um unseren Gästen und Einheimischen ein gelungenes Langlauferlebnis zu ermöglichen. Abschließend noch ein paar Daten zur Loipenpflege: 160,5 Stunden 1.275 gefahrene Kilometer

Veranstaltungsgutscheine Osterbrunnen

Sie wollen jemandem eine Freude bereiten? Wie wäre Ein Besuch auf dem Marktplatz ist immer lohnenswert, es denn mit einem Gutschein für eine der Veranstal- insbesondere dann, wenn man den österlich ge- tungen im Kultur- und Konzertprogramm der Kur- und schmückten Brunnen bestaunen möchte. Bad Grönenbacher Sommerfrische

Gästeinformation. Egal ob SchlossKultur, Sommerfri- Hier hat der örtliche Gartenbauverein seinen traditio- 13. Bad Grönenbacher SchlossKultur Charmant, kreativ und mit scharfem Verstand - Von sche oder sonstige Musik- und Kabarettveranstaltung – nellen Osterbrunnen errichtet. Rund 250 aufgefädelte All Wound Up gibt Eröffnungskonzert „F“ wie Frau bis „w“ wie weiblich der oder die Beschenkte kann sich einfach das Pas- Eier schmücken das Grün. Mit den Osterbrunnen, die 2019 ist das Jahr der Frau. Zumindest, wenn es um die sende raussuchen. Die Wertgutscheine erhalten Sie in an mehreren Orten im Unterallgäu aufgestellt werden, Mit Kultur Gutes tun, das ist die Idee hinter der Bene- Bad Grönenbacher Sommerfrische geht, hier stimmt der Kur- und Gästeinformation (derzeit im 1. OG). lebt ein alter Brauch wieder auf. Diese sollten früher fizveranstaltungsreihe SchlossKultur. Da die auftreten- die (Frauen-)Quote. Denn das – in Wirklichkeit – starke die Quellgöttin des Wassers ehren. In Vergessenheit den Künstler auf ihre Gage verzichten, kommen alle Geschlecht dominiert die Kulturwochen in diesem Jahr. Umbau im Haus des Gastes Ticketeinnahmen der gemeinnützigen Arbeit des war der Brauch geraten, weil es heutzutage selbstver- Frau (28 an der Zahl) stellt aus. Frau unterhält. Frau Liebe Bürgerinnen und Bürger, ständlich ist, wenn das Wasser im Haus aus dem Hahn NOTHilfe Vereins zu Gute. singt. Frau performt. Ausnahmen bestätigen natürlich noch dauern die Bauarbeiten im Haus des Gastes an. läuft. Aus seinem jährlichen Winterschlaf wird das Hohe die Regel. Gleichberechtigung muss schließlich sein, Schloss mit dem Konzert der Folk und Pop Gruppe „All Deshalb wird die Kur- und Gästeinformation zunächst Wir möchten uns ganz herzlich beim Gartenbauverein auch bei der Sommerfrische. Wound Up“ geweckt. Dieses einmalige Ensemble be- noch im 1. Stock des Haus des Gastes (Konferenz- Bad Grönenbach und den vielen fleißigen Helfern be- Mit Café del Mundo meets Mulo Francel & D.D. Lowka steht aus Rick Stephens, dem Bandleader, der ein raum) zu finden sein. Bitte nutzen Sie daher den Ein- danken. beginnt die Sommerfrische am 28. Juni auch gleich mit gang auf der Westseite (Eingang Pizzeria, rechts am hervorragender Sänger und Multi-Instrumentalist ist. Er einer Ausnahme. Es folgen die Ausstellung „Frauen im Haus), hier führt die Treppe direkt nach oben. Wir bit- Deutschlands schönste Wanderwege- war nahezu 15 Jahre mit der schwäbisch-keltischen Schloss“, Vintage Sound mit The Chives Sisters, die Band „allswasreachtisch“ auf Tour. Zudem ist er Leiter ten Sie, Lärm und ggfs. weitere Beeinträchtigungen am Stimmen Sie ab! jungen Talente der International Summer Academy for des Memminger Folkfestival. Young Artists, die Jazzband Just Two Plus One, die Marktplatz zu entschuldigen. Das Team der Kur- und Die Fachzeitschrift Wandermagazin kürt jährlich Dazu kommen: Dylan Ferguson, ein junger Amerikaner fabelhaften „Les Brünettes“ mit ihrem Beatles Close Up Gästeinformation ist selbstverständlich zu den üblichen „Deutschlands Schönste Wanderwege“ in zwei Katego- und hochbegabter Geigenspieler; Nora Lenzen, eine und ein Kindertheater für die jüngeren Besucher/innen. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag für Sie da! rien: Touren (Tagestouren) und Routen (Weitwander- Cellistin mit einer wunderschönen klassisch ausgebil- Zum Ende präsentieren wir Ihnen einen gespielten wege). Wir freuen uns, wenn Sie bis zum 30.06.2019 deten Stimme; Barbara Müller-Pollack mit ihrem groo- Ein schneereicher Winter geht zu Ende Krimi bei dem Lesung auf Pantomime trifft – eine fas- Ihre Stimme in der Kategorie "Route" der WANDER- vigen Kontrabass. zinierende Darbietung aus Wort und Spiel. Mit viel …und mit ihm die Langlauf-Saison in Bad Grönenbach. TRILOGIE ALLGÄU geben. Klassische Spielweisen fließen ein in traditionelle Humor, Scharfsinn und Schlagfertigkeit beendet die Nach zwei Jahren fast ohne Schneegrundlage für eine Die Abstimmung erfolgt online unter Rhythmen, Blues und Jazz und entfalten sich in be- Kabarettistin Anny Hartmann am 28. September die Loipe, wurden wir heuer am ersten Januarwochenende https://wandermagazin.de/wahlstudio kannten Songs, pulsierenden Jigs and Reels sowie Kulturwochen mit ihrem Programm „NoLobby is per- mit großen Schneemassen überrascht. Diese galt es feinfühligen „Slow Airs“ aus Irland. Der Musikstil ist fect“. Wer Anny Hartmann live sieht, kann sich ein paar erstmal zu bewältigen, dann konnte die Loipe präpa- demzufolge bunt und facettenreich, manchmal ein- Semester VWL-Studium ersparen. Und wer sie nicht riert werden. Weitere Schneefälle im Januar und Feb- dringlich, meistens rhythmisch, immer harmonisch und gesehen hat, hat was verpasst. Verpassen Sie also ruar sorgten für gute Voraussetzungen die klassische mitreißend – mit viel Herzblut vorgetragen. nicht die diesjährige Bad Grönenbacher Sommerfri- und die Skatingspur immer wieder in Form zu bringen „All Wound Up“ verspricht ein Konzert mit vielen Höhe- sche. und so eine gute Grundlage für die vielen Langläufer punkten und Nähe zum Publikum, unterbrochen von zu schaffen. Schneeverwehungen auf den offenen der originellen und humorvollen Moderation sowie Das Programmheft mit allen Informationen sowie Flächen lassen sich jedoch auch bei regelmäßiger spontanen kleinen Geschichten Rick Stephens mit Eintrittskarten erhalten Sie ab 1. April bei der Loipenpflege einfach nicht vermeiden; genauso wenig seinem berührenden australisch-schwäbischen Akzent. Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, wie ausgefahrene Spuren bei reger Nutzung und wenn Bitte beachten Sie, dass das Hohe Schloss nicht Tel. 0 83 34 / 6 05 31. ein paar Tage kein Neuschnee hinzukommt. Umso beheizt wird. Denken Sie bitte an entsprechende, Außerdem liegt ein Exemplar des Programmheftes schöner die überwiegend positive Rückmeldung vieler warme Kleidung. dieser Ausgabe der Marktnachrichten bei! Sportler, die die Loipe mit Freude und Fahrspaß ge- Karten im Vorverkauf bei der Kur- und Gästeinformati- nossen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herz- on Bad Grönenbach, Tel. 0 83 34 / 6 05 31, erhältlich. lich bei Harald Strohdach bedanken, für die vielen Termin: Samstag, 27. April, 20 Uhr Stunden, die er in diesem Winter mit Quad und Spur- Ort: Hohes Schloss (Refektorium) gerät auf der Loipe verbracht hat, um unseren Gästen Eintritt: 15,- €, mit Gästekarte 13,- €, Schü- und Einheimischen ein gelungenes Langlauferlebnis zu ler/Studierende 10,- € ermöglichen. Abschließend noch ein paar Daten zur Loipenpflege: Dieser Ausgabe der Marktnachrichten liegt außerdem die Broschüre mit den Informationen zu allen 160,5 Stunden 1.275 gefahrene Kilometer Veranstaltungen der SchlossKultur bei. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. April.

Wettbewerb - „Lassen auch Sie es aufblühen“

In diesem Jahr veranstaltet die Kur- und Gästeinforma- „Bad Grönenbach blüht auf…“ tion wieder einen Wettbewerb und kürt die schönste Themenführung: Die Blumenwiese im eigenen Blumenwiese. Auf die ersten drei Plätze warten wieder attraktive Preise. Garten mit Marcus Haseitl Alles was Sie dazu brauchen ist ein grüner Daumen So wie es verschiedene Motivationen gibt, lebendiges und eines der Samentütchen. Ist die Aussaat geglückt Bunt in den eigenen Garten zu holen, so gibt es auch und die Blumen fangen an zu sprießen, sind alle fleißi- verschiedene Varianten, den Traum von einer Blu- gen Gärtner wieder aufgerufen ihre Blühflächen in all menwiese umzusetzen. Sei es ein Blumenrasen oder ihrer Pracht auf Fotos festzuhalten. eine Blumenwiese, eine blühende Saummischung zum Die Bilder können unter Angabe des Absenders bis Gliedern für sonnige oder schattige Gartenbereiche - Montag, 5. August 2019 an blumenwiese@bad- Sie erfahren Details zu Saatgutauswahl, Bodenver- groenenbach.de geschickt werden. Unter allen Ein- hältnisse oder auch zur Pflege. sendern werden die drei schönsten Blühflächen prä- Termin: Freitag, 5. April, 14 Uhr miert. Viel Erfolg bei der Aussaat, wir freuen uns auf Treffpunkt: Serpentinenweg, unten am Sportplatz Ihre Fotos! (Rothensteiner Straße), Startpunkt Na- Preise: turerlebnisweg Platz 1 – Geschenkkorb mit Rapunzel-Produkten, Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Platz 2 – Zwei Eintrittskarten zu einer Veranstaltung

der Kur- und Gästeinformation nach Wahl, Samentütchen Platz 3 – Ein Glas Bad Grönenbacher Honig + ein Bad „für Biene, Hummel, Mensch & Co.“ Grönenbacher Haferl

Das Wohl der Bienen ist in aller Munde, das hat nicht Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutzgrundver- zu Letzt das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die ordnung: Bienen“ in Bayern gezeigt. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb (= Zusendung von Fotos), erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name Schon seit 2010 gibt es hier bei uns in Bad Grönen- und Ihr Foto von der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach im bach die beliebten Samentüten mit der Blumenmi- Rahmen der Gewinnverlosung genutzt wird. Außerdem erklären Sie schung „Bunter Saum“ aus dem Hause Rieger- sich einverstanden, dass Sie im Falle eines Gewinnes namentlich in den Marktnachrichten als Gewinner/in genannt werden und Ihr Foto Hofmann. Damit können Sie im eigenen Garten eine auf der Internetseite www.bad-groenenbach.de/bad-groenenbach- Oase für „Biene Maja, Willi und ihre Freunde“ anlegen. blueht-auf unter Angabe des Urheberrechts präsentiert wird. Die Natürlich haben wir auch in diesem Jahr die Samentü- Marktnachrichten sind sowohl als Druckerzeugnis als auch im Inter- ten wieder aufgelegt - diesmal mit neuem Design, aber net von jedermann einsehbar. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, altbewährtem Inhalt. Wir bedanken uns auch bei Ra- Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach. Der Zweck der Datenverarbei- punzel Naturkost aus Legau, die die Samentüten in tung ist ausschließlich auf die oben genannte Nutzung beschränkt. diesem Jahr wieder sponsern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie Fragen zum Da- tenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Im April und Mai ist die beste Zeit für die Aussaat. Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in Wenn auch Sie es für die Bienen, Hummeln und unserer Organisation: PCK IT Solutions GmbH, Herr Andreas Gut- Schmetterlinge aufblühen lassen wollen, kommen Sie sell, Edisonstr. 1, 87437 Kempten, Tel.: 0831 56400-0, E-Mail: [email protected], Website: www.pck-it.de gerne in der Kur- und Gästeinformation vorbei und nehmen Sie ein oder auch zwei Tütchen mit. Eine Pa- ckung hat einen Sameninhalt für einen Quadratmeter.

Wettbewerb - „Lassen auch Sie es aufblühen“ Bad Grönenbach erleben Heimatnachmittag „Mundart, Musik & Tanz“

Nachtwächterführung im Hohen Schloss In diesem Jahr veranstaltet die Kur- und Gästeinforma- Auch in diesem Frühjahr findet unter dem Motto „Bad Grönenbach blüht auf…“ tion wieder einen Wettbewerb und kürt die schönste Der geführte Rundgang führt Sie durch den Schloss- „Mundart, Musik & Tanz“ wieder ein Heimatnachmittag Themenführung: Die Blumenwiese im eigenen Blumenwiese. Auf die ersten drei Plätze warten wieder graben, den Schlosskeller und weitere Räumlichkeiten. im Postsaal statt. Auf dem Programm steht echtes attraktive Preise. Doch die Nachtwächterführung im Hohen Schloss ist Allgäuer Heimatgefühl: Plattler und Volkstänze aufge- Garten mit Marcus Haseitl Alles was Sie dazu brauchen ist ein grüner Daumen kein normaler Schlossrundgang, denn der Nachtwäch- führt vom Trachtenverein D’Allgäuer Bad Grönenbach, So wie es verschiedene Motivationen gibt, lebendiges und eines der Samentütchen. Ist die Aussaat geglückt ter weiß so manche dunkle Geschichte über das Tanzlmusik und lustige Geschichten erzählt von einer Bunt in den eigenen Garten zu holen, so gibt es auch und die Blumen fangen an zu sprießen, sind alle fleißi- Schloss zu erzählen. In seiner Begleitung begeben Sie Allgäuer Mundartdichterin. (Die genaue Besetzung verschiedene Varianten, den Traum von einer Blu- gen Gärtner wieder aufgerufen ihre Blühflächen in all sich auch in die finsteren Ecken des Hohen Schlosses, stand zum Redaktionsschluss leider noch nicht fest.) menwiese umzusetzen. Sei es ein Blumenrasen oder ihrer Pracht auf Fotos festzuhalten. hierbei ist Gänsehaut vorprogrammiert! Genießen Sie ein paar amüsante Stunden im Postsaal eine Blumenwiese, eine blühende Saummischung zum Die Bilder können unter Angabe des Absenders bis Anmeldung erforderlich bei der Kur- und Gästein- bei Kaffee und Kuchen. Die Bewirtung an diesem Gliedern für sonnige oder schattige Gartenbereiche - formation bis Donnerstag, 4. April, 12 Uhr, Tel. 6 05 31 Nachmittag übernimmt ebenfalls der Trachtenverein. Montag, 5. August 2019 an blumenwiese@bad- Sie erfahren Details zu Saatgutauswahl, Bodenver- groenenbach.de geschickt werden. Unter allen Ein- Termin: Samstag, 6. April, 19:15 Uhr Termin: Sonntag, 7. April, 14 Uhr hältnisse oder auch zur Pflege. sendern werden die drei schönsten Blühflächen prä- Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Ort: Postsaal, Marktstraße 10a Termin: Freitag, 5. April, 14 Uhr miert. Viel Erfolg bei der Aussaat, wir freuen uns auf Dauer: 75 Minuten Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € Treffpunkt: Serpentinenweg, unten am Sportplatz Ihre Fotos! Eintritt: 5,- €, mit Gästekarte 3,50 € (Rothensteiner Straße), Startpunkt Na- Preise: Bad Grönenbach gesundheitsbewusst turerlebnisweg Platz 1 – Geschenkkorb mit Rapunzel-Produkten, Ortsrundgang - Auf Grönenbacher Spuren Thema: Erfolgreiches Altern & körperliche Fitness Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Platz 2 – Zwei Eintrittskarten zu einer Veranstaltung Bei unseren geführten Ortsrundgängen nehmen Sie Körperlich und geistig fit zu bleiben stellt für ca. 90 der Kur- und Gästeinformation nach Wahl, die Ortsbegleiterinnen mit durch die Jahrhunderte und Prozent der über 55-Jährigen heute das wichtigste Samentütchen Platz 3 – Ein Glas Bad Grönenbacher Honig + ein Bad wissen so manche spannende Geschichte oder lustige Lebensgut dar. Im Vortrag werden die Mechanismen „für Biene, Hummel, Mensch & Co.“ Grönenbacher Haferl Anekdote zu erzählen. Lernen Sie Sehenswürdigkei- des Alterungsprozesses beleuchtet und die Auswir-

Das Wohl der Bienen ist in aller Munde, das hat nicht Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutzgrundver- ten, Begebenheiten und Persönlichkeiten des Kneipp- kungen auf unser Stütz- und Bewegungsorgan erläu- zu Letzt das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die ordnung: heilbades näher kennen. Der Rundgang führt Sie tert sowie das Sturzrisiko thematisiert. Es werden dann Bienen“ in Bayern gezeigt. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb (= Zusendung von Fotos), durch den schönen Ort, in die Kirchen und Kapelle. die Möglichkeiten aufgezeigt, wie das körperliche Leis- erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name Schon seit 2010 gibt es hier bei uns in Bad Grönen- und Ihr Foto von der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach im Termin: Donnerstag, 11. April, 16 Uhr tungsvermögen, auch bei schon vorhandenen Handi- bach die beliebten Samentüten mit der Blumenmi- Rahmen der Gewinnverlosung genutzt wird. Außerdem erklären Sie Treffpunkt: Marktplatz Bad Grönenbach caps, erhalten bzw. verbessert werden kann. Referent: sich einverstanden, dass Sie im Falle eines Gewinnes namentlich in schung „Bunter Saum“ aus dem Hause Rieger- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Dr. med Rainer Fink, Chefarzt Abt. Orthopädie und den Marktnachrichten als Gewinner/in genannt werden und Ihr Foto Unfallchirurgie. Eintritt frei. Hofmann. Damit können Sie im eigenen Garten eine auf der Internetseite www.bad-groenenbach.de/bad-groenenbach- Oase für „Biene Maja, Willi und ihre Freunde“ anlegen. blueht-auf unter Angabe des Urheberrechts präsentiert wird. Die Schlossführungen Termin: Montag, 8. April, 19:30 Uhr Natürlich haben wir auch in diesem Jahr die Samentü- Marktnachrichten sind sowohl als Druckerzeugnis als auch im Inter- Ort: Helios Kliniken, Raum Kempten 1. Die Schlossmauern erzählen ten wieder aufgelegt - diesmal mit neuem Design, aber net von jedermann einsehbar. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Unsere Schlossbegleiter nehmen Sie mit in die Welt (D-EG-590) altbewährtem Inhalt. Wir bedanken uns auch bei Ra- Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach. Der Zweck der Datenverarbei- der Fugger und Pappenheimer und bringen Ihnen die punzel Naturkost aus Legau, die die Samentüten in tung ist ausschließlich auf die oben genannte Nutzung beschränkt. Geschichte anschaulich näher. Kräuterführung mit Regina Strobl diesem Jahr wieder sponsern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie Fragen zum Da- Thema: Entgiften & Entschlacken mit Frühjahrs- tenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Termin: Dienstag, 23. April, 19:15 Uhr Im April und Mai ist die beste Zeit für die Aussaat. Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in kräutern Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Wenn auch Sie es für die Bienen, Hummeln und unserer Organisation: PCK IT Solutions GmbH, Herr Andreas Gut- Dauer: ca. 75 Minuten Sie erfahren, welch reinigende, entgiftende und stär- Schmetterlinge aufblühen lassen wollen, kommen Sie sell, Edisonstr. 1, 87437 Kempten, Tel.: 0831 56400-0, E-Mail: [email protected], Website: www.pck-it.de Eintritt: 3,- €, mit Gästekarte 2,- € kende Wirkung die Frühjahrskräuter haben und wie wir gerne in der Kur- und Gästeinformation vorbei und sie für Gesundheit, Küche und Garten verwenden kön- nehmen Sie ein oder auch zwei Tütchen mit. Eine Pa- nen. 2. …für junge Ritter und Burgfräulein ckung hat einen Sameninhalt für einen Quadratmeter. Termin: Dienstag, 9. April, 16 Uhr In den Schlossräumen hören die Kinder nicht nur histo- Treffpunkt: Kreislehrgarten v. d. Hohen Schloss rische Fakten, sondern erfahren auch viel über Le- Bei Regen: im Hohen Schloss bensumstände, Sitten und Gebräuche der Menschen Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei in früheren Zeiten. Der unterhaltsame Rundgang führt

durch den Schlossgraben, Schlosskeller und die

Schlossküche und natürlich auch in das Turmzimmer.

So macht Geschichte auch Kindern Spaß!

Anmeldung erforderlich bei der Kur- und Gästein- formation bis Mittwoch, 24. April, 12 Uhr, Tel. 6 05 31

Termin: Freitag, 26. April, 16 Uhr

Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss

Dauer: ca. 75 Minuten, Max. Teilnehmer: 15

Kinder plus Begleitpersonen Eintritt: Kinder frei, Begleitpersonen 3,- €, mit Gästekarte 2,- €

Frühjahrskonzert der Zeller Blasmusik Osterkonzert

Liebe Musikfreunde, Die Bad Grönenbacher Musikanten e.V. laden Sie die Zeller Blasmusik lädt zu ihrem traditionellen Früh- recht herzlich zum alljährlichen Osterkonzert ein. jahrskonzert in den Postsaal ein. Unser Dirigent Manfred Endres hat ein tolles Pro- Unter der Leitung von Birgit Wilhelm als Projektdirigen- gramm für unsere Zuhörer zusammengestellt. Hier ist tin haben die Musikerinnen und Musiker wieder ein wirklich für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihr abwechslungsreiches Programm einstudiert, das für Kommen und auf schöne gemeinsame Stunden mit jeden Geschmack etwas bereithält. moderner und traditioneller Blasmusik.

Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Zeller Termin: Ostersonntag, 21. April, 20 Uhr Blasmusik. Ort: Schulturnhalle, Kemptener Str. 7 Termin: Samstag, 13. April, 20 Uhr Eintritt: 7,- € Ort: Postsaal, Marktstraße 10a Eintritt: 6,- € Mobiles Kino: „Die Wunderübung“

Verfilmung des Theaterstückes über ein Ehepaar, das Tanznachmittag in Zell bei einem Therapeuten die kriselnde Beziehung retten Auch im April haben Sie die gelegenheit ihr Tanzbein will - doch die Sitzung nimmt eine unerwartete Wen- zu schwingen. Unser Musiker Hans Maurus sorgt an dung. diesem Nachmitag für die passende Tanzmusik auf Eine Sitzung beim Paartherapeuten soll alles ändern. Walzer, Jive, Rumba oder Discofox. Sie sehen, es ist Dann erhält der Therapeut einen verhängnisvollen für jeden Geschmack was dabei und Sie können sich Anruf. drei Stunden lang im Saal des Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse. Dorfgemeinschaftshauses in Zell vergnügen. Für die Freigegeben ab 0 Jahren - Dauer 90 Minuten Bewirtung sorgt das Team von „Batos“. Zusätzlich zum Ton wird Untertitel angezeigt.

Termin: Sonntag, 14. April, 15 bis 18 Uhr Termin: Donnerstag, 25. April, 19:30 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Zell, Ort: Ev.-ref. Pavillon (Gemeindezentrum), Allgäuer Straße 27 Marktplatz 10 Eintritt: 5,- € Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- €

Vogelkundliche Wanderung Blue House Rockband und Fab 5 rocken in Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der den Mai verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald Mit „Rock in den Mai“ lädt die „Blue House Rockband“ - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Grö- bereits zum dritten Mal in den Bad Grönenbacher nenbach vor. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk Postsaal ein. Auf dem Programm stehen Rock- und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein Fernglas Klassiker und Balladen aus den 70ern bis zu den mit. 90ern. Termin: Montag, 15. April, 15 Uhr Die Blue House Band aus Bad Grönenbach sind: Mar- Treffpunkt: Vor dem Freibad Bad Clevers tina Wörz (voc, sax), Lars Schellenberg (g, voc), Rei- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei ner Jerger (g, voc, harp), Peter Benedikter (dr) und Teilnahme auf eigene Gefahr! Heiner Steinmann (b). Im Vorprogramm ist die Band „Fab 5“ zu hören. Einlass 19 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf über die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Tel. 0 83 34 / 6 05 31 oder direkt an der Abendkasse ab 19 Uhr.

Termin: Dienstag, 30. April, 20 Uhr Ort: Postsaal, Marktstraße 10a Eintritt: 10,- € (keine Ermäßigung)

9 x8 Druckerei Uhl Fügt Uhl ein!!!

Die Druckerei Uhl-Media verabschiedet Christine Buchner

nach 32 Jahren in den Ruhestand. Danke für Deine Arbeitskraft und alles Gute für Deine wohlverdiente Rente!

Frühjahrskonzert der Zeller Blasmusik Osterkonzert

Liebe Musikfreunde, Die Bad Grönenbacher Musikanten e.V. laden Sie die Zeller Blasmusik lädt zu ihrem traditionellen Früh- recht herzlich zum alljährlichen Osterkonzert ein. jahrskonzert in den Postsaal ein. Unser Dirigent Manfred Endres hat ein tolles Pro- Unter der Leitung von Birgit Wilhelm als Projektdirigen- gramm für unsere Zuhörer zusammengestellt. Hier ist tin haben die Musikerinnen und Musiker wieder ein wirklich für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihr abwechslungsreiches Programm einstudiert, das für Kommen und auf schöne gemeinsame Stunden mit jeden Geschmack etwas bereithält. moderner und traditioneller Blasmusik.

Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Zeller Termin: Ostersonntag, 21. April, 20 Uhr Blasmusik. Ort: Schulturnhalle, Kemptener Str. 7 Termin: Samstag, 13. April, 20 Uhr Eintritt: 7,- € Ort: Postsaal, Marktstraße 10a Eintritt: 6,- € Mobiles Kino: „Die Wunderübung“

Verfilmung des Theaterstückes über ein Ehepaar, das Tanznachmittag in Zell bei einem Therapeuten die kriselnde Beziehung retten Auch im April haben Sie die gelegenheit ihr Tanzbein will - doch die Sitzung nimmt eine unerwartete Wen- zu schwingen. Unser Musiker Hans Maurus sorgt an dung. diesem Nachmitag für die passende Tanzmusik auf Eine Sitzung beim Paartherapeuten soll alles ändern. Walzer, Jive, Rumba oder Discofox. Sie sehen, es ist Dann erhält der Therapeut einen verhängnisvollen für jeden Geschmack was dabei und Sie können sich Anruf. drei Stunden lang im Saal des Eintrittskarten erhalten Sie direkt an der Abendkasse. Dorfgemeinschaftshauses in Zell vergnügen. Für die Freigegeben ab 0 Jahren - Dauer 90 Minuten Bewirtung sorgt das Team von „Batos“. Zusätzlich zum Ton wird Untertitel angezeigt.

Termin: Sonntag, 14. April, 15 bis 18 Uhr Termin: Donnerstag, 25. April, 19:30 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Zell, Ort: Ev.-ref. Pavillon (Gemeindezentrum), Allgäuer Straße 27 Marktplatz 10 Eintritt: 5,- € Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- €

Vogelkundliche Wanderung Blue House Rockband und Fab 5 rocken in Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der den Mai verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald Mit „Rock in den Mai“ lädt die „Blue House Rockband“ - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Grö- bereits zum dritten Mal in den Bad Grönenbacher nenbach vor. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk Postsaal ein. Auf dem Programm stehen Rock- und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein Fernglas Klassiker und Balladen aus den 70ern bis zu den mit. 90ern. Termin: Montag, 15. April, 15 Uhr Die Blue House Band aus Bad Grönenbach sind: Mar- Treffpunkt: Vor dem Freibad Bad Clevers tina Wörz (voc, sax), Lars Schellenberg (g, voc), Rei- Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei ner Jerger (g, voc, harp), Peter Benedikter (dr) und Teilnahme auf eigene Gefahr! Heiner Steinmann (b). Im Vorprogramm ist die Band „Fab 5“ zu hören. Einlass 19 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf über die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Tel. 0 83 34 / 6 05 31 oder direkt an der Abendkasse ab 19 Uhr.

Termin: Dienstag, 30. April, 20 Uhr

Ort: Postsaal, Marktstraße 10a

Eintritt: 10,- € (keine Ermäßigung)

9 x8

Druckerei Uhl

Fügt Uhl ein!!!

Abteilung Leichtathletik

Trainingszeiten (www.turnverein-bad-groenenbach.de) Dienstags 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 – Schulturnhalle Abteilung Eissport informiert 18.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14/Erw. – Wald- Die Mannschaft des TV Bad Grönenbach I hat in der stadion Bezirksoberliga am 12.01.2019 in Sonthofen und am Samstags: 02.02.19 in Buchloe den 19 Platz von 25 Mannschaf- 16.00 Uhr Lauftreff – Waldstadion ten erreicht. Die Bezirksoberliga wird aufgrund so vie- 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz ler Mannschaften auf zweimal ausgetragen. Aktuelles Der TV Bad Grönenbach II hat in der Bezirksliga A1 Ab April treffen wir uns dienstags um 18.00 Uhr zum den 19 Platz von 25 Mannschaften erreicht. Auch hier Lauftraining am Waldstadion, ab Mai dann um 19.00 wurde das Turnier an zwei Tagen ausgetragen. Diese Uhr. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die Spaß waren der 02.02.19 in Landsberg und am 23.02.19 in am Laufen haben, ihre Lauftechnik verbessern oder Sonthofen. Beide Mannschaften spielen in der kom- einfach nur ihre Kondition in netter Gesellschaft stär- menden Wintersaison wieder in den jeweiligen Ligen. ken wollen, sind herzlich eingeladen bei uns mitzuma- Für Interessierte findet unser Training, jeden Freitag chen. Für Kinder und Jugendliche beginnt das Leicht- von 20 bis 22 Uhr statt. Die Jugend freut sich immer athletik-Training nach den Osterferien und Maifeiertag auf neue Unterstützung, das Training findet ebenfalls am Mittwoch, dem 8. Mai um 17.30 Uhr. jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr statt. Abteilungsversammlung Jana Kleibl, Schriftführerin Unsere Abteilungsversammlung findet am Mittwoch,

17.04.2019 um 19.00 Uhr im Kurcafé Neumair statt. Aktuelles aus der Tennisabteilung Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich ein- Saisoneröffnung am 4. Mai 2019 – Einladung an geladen. alle Kinder, Jugendlichen, Mitglieder und Tennis- Tagesordnung: Interessierte 1. Begrüßung, 2. Bericht der Abteilungsleitung, 3. Kassenbericht, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Wünsche und Anträge Am 4. Mai eröffnet die Tennisabteilung die neue Ten- nissaison 2019. Dazu laden wir ab 10.00 Uhr unsere Ergebnisse Kinder und Jugendlichen und ab 13.00 Uhr alle Mit- Oberschwäbische Crosslaufserie 2018/2019 glieder und Tennis-Interessierte auf unsere Anlage Vogt, Hauptlauf M75 1. Thomas Krautheim (42:35) zum Tennisspiel ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt! Bitte kommen Sie Cross- und Waldlaufmeisterschaften 2019, 4,2 km bei Interesse einfach zum Tennisplatz - wir freuen uns M75 1. Thomas Krautheim (24:12) auf eine rege Teilnahme! Den Abend lassen wir dann Bayer. Crosslauf Meisterschaften 2019, Kemmern mit einer Brotzeit gemütlich ausklingen. 6,25 km M75 6. Thomas Krautheim (35:28) Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennis- abteilung Monika Rogler, Abt. Leichtathletik

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederver- sammlung am Montag, 06.05.2019 um 19.30 Uhr ins Tennisheim ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter, 2. Verlesen und Genehmi- gung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, 3. Kassen- bericht, 4. Bericht des Abteilungsleiters, 5. Berichte des Sportwartes / Jugendwartes, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahlen, 8. Tennis aktuell, 9. Wünsche und Anträge

Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 23.04.2019 schriftlich beim Abteilungsleiter einzu- reichen. Wir bitten Sie um zahlreiche Teilnahme an der Ver- sammlung, da neue Vorstandsmitglieder gewählt wer- den sollen – vielen Dank! Weitere Informationen der Tennisabteilung finden Sie auch im Internet unter www.tennis-badgroenenbach.de

Jürgen Höret, Abteilungsleiter

Abteilung Leichtathletik Aktuelles aus der Volleyballabteilung tivation an. Hier beginnt die Runde am 27. April da- heim gegen die SG Frechenrieden 2. Trainingszeiten Spannend blieb das Saisonende für unsere aktiven (www.turnverein-bad-groenenbach.de) Dienstags Mannschaften. Am 16. und 23. März bestritten die Die D1 steht in der Kreisklasse auf dem 1. Platz und 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 – Schulturnhalle 1. Damen- und Herrenmannschaft zwei wichtige Spiel- hat ebenfalls noch viel vor in dieser Rückrunde, um Abteilung Eissport informiert den Platz an der Sonne bis zum Ende zu verteidigen. 18.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14/Erw. – Wald- tage. Die 1. Damen sind mit bisher nur zwei verlorenen Die Mannschaft des TV Bad Grönenbach I hat in der stadion Spielen in der Saison weiter auf der Jagd zur Tabel- Sie beginnen am 13. April daheim gegen den direkten Bezirksoberliga am 12.01.2019 in Sonthofen und am Samstags: lenspitze. Die endgültigen Ergebnisse werden im Mai Konkurrenten aus Ottobeuren. 02.02.19 in Buchloe den 19 Platz von 25 Mannschaf- 16.00 Uhr Lauftreff – Waldstadion veröffentlicht oder sind auf der Internetseite: Die D2-Jugend steht in der Gruppe Memmingen 1 im ten erreicht. Die Bezirksoberliga wird aufgrund so vie- 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz www.tv.bad-groenenbach.de/volleyball zu finden. gesicherten Mittelfeld und eröffnet die Rückrunde am 12. April daheim gegen den TSV Babenhausen 2. ler Mannschaften auf zweimal ausgetragen. Aktuelles Die zweite Damenmannschaft beendete am 16. Feb- Der TV Bad Grönenbach II hat in der Bezirksliga A1 ruar ihre Kreisligasaison mit einem hervorragenden 2. Unsere Kleinfeldmannschaften werden ebenfalls neu Ab April treffen wir uns dienstags um 18.00 Uhr zum zusammengestellt und spielen nochmals eine eigene den 19 Platz von 25 Mannschaften erreicht. Auch hier Lauftraining am Waldstadion, ab Mai dann um 19.00 Tabellenplatz. wurde das Turnier an zwei Tagen ausgetragen. Diese Für die Eichenkreuz Damenmannschaft, unsere Party- Meisterschaft aus. Uhr. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die Spaß Die Jugendleitung wünscht allen Mannschaften einen waren der 02.02.19 in Landsberg und am 23.02.19 in am Laufen haben, ihre Lauftechnik verbessern oder Teufel, steht am 01. April das letzte Spiel in der Saison Sonthofen. Beide Mannschaften spielen in der kom- auf dem Programm. Mit neun Siegen und nur zwei guten Start und viel Spaß im letzten Teil der Saison! einfach nur ihre Kondition in netter Gesellschaft stär- Falls Interesse an den Spielen unserer Jugendmann- menden Wintersaison wieder in den jeweiligen Ligen. ken wollen, sind herzlich eingeladen bei uns mitzuma- Niederlagen führt die lustige Damenmannschaft die Für Interessierte findet unser Training, jeden Freitag Tabelle in der Eichenkreuz B-Klasse an. schaften besteht, finden sie die jeweiligen Spielzeiten chen. Für Kinder und Jugendliche beginnt das Leicht- von 20 bis 22 Uhr statt. Die Jugend freut sich immer auf unserer Homepage (siehe unten), oder auf der athletik-Training nach den Osterferien und Maifeiertag Ganz herzlich bedanken möchten wir uns noch einmal Internetseite des BFV. Auch in der Rückrunde würden auf neue Unterstützung, das Training findet ebenfalls am Mittwoch, dem 8. Mai um 17.30 Uhr. bei allen Trainerinnen und Trainern, Helferinnen und jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr statt. sich unsere Mannschaften wieder über Ihre Unterstüt- Abteilungsversammlung Helfern, Eltern und Großeltern, unseren Zuschauern zung freuen! Jana Kleibl, Schriftführerin und Sponsoren für die spannende Saison, die vielen Unsere Abteilungsversammlung findet am Mittwoch, Alexander Buhn, 2.Jugendleiter schönen Momente und die kräftige Unterstützung. 17.04.2019 um 19.00 Uhr im Kurcafé Neumair statt. Aktuelles aus der Tennisabteilung Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich ein- Unsere Spiele im April 2019 Mach die Herausforderung zu Deinem Hobby

Saisoneröffnung am 4. Mai 2019 – Einladung an geladen. Eichenkreuz B-Klasse Damen und werde Fußball-Schiedsrichter alle Kinder, Jugendlichen, Mitglieder und Tennis- Tagesordnung: Uhr- Mannschaft 1 Weitere Mann- Datum Interessierte 1. Begrüßung, 2. Bericht der Abteilungsleitung, 3. Kassenbericht, zeit (Heimspielrecht) schaften Du bist…. 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Wünsche und Anträge  begeistert von der Sportart Fussball Am 4. Mai eröffnet die Tennisabteilung die neue Ten- TVBG - Damen Mo, 01.04.2019 19:30 Buxheim  in körperlich u. geistig guter Verfassung nissaison 2019. Dazu laden wir ab 10.00 Uhr unsere Ergebnisse Partyteufel Oberschwäbische Crosslaufserie 2018/2019  Mitglied in einem bayerischen Sportverein Kinder und Jugendlichen und ab 13.00 Uhr alle Mit- Aktuelle Platzierungen (Stand: 11.03.2019)  Nachwuchsspieler oder ehemaliger Spieler Vogt, Hauptlauf glieder und Tennis-Interessierte auf unsere Anlage  jung oder alt – Mann oder Frau M75 1. Thomas Krautheim (42:35) Liga Mannschaft Platzierung zum Tennisspiel ein. Für das leibliche Wohl ist mit Bezirksliga Du willst…. Kaffee und Kuchen bestens gesorgt! Bitte kommen Sie Cross- und Waldlaufmeisterschaften 2019, 4,2 km TVBG - DAMEN 1 Platz 4 Frauen  Ein Hobby mit Herausforderung? bei Interesse einfach zum Tennisplatz - wir freuen uns M75 1. Thomas Krautheim (24:12) Kreisliga Süd TVBG - DAMEN 2 Platz 2  Besondere Verantwortung übernehmen? auf eine rege Teilnahme! Den Abend lassen wir dann Bayer. Crosslauf Meisterschaften 2019, Kemmern Bezirksklasse TVBG – Herren Platz 6  Ein bisschen Taschengeld verdienen? mit einer Brotzeit gemütlich ausklingen. Hobby 6,25 km  Nach der aktiven Zeit weiterhin dem Fußball verbunden blei- M75 6. Thomas Krautheim (35:28) Eichenkreuz B- TVBG - Damen Partyteu- ben? Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennis- Platz 1 Klasse fel  Dir Anerkennung verdienen? abteilung Monika Rogler, Abt. Leichtathletik  Karriere machen? Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederver- An allen Spieltagen sind Zuschauer herzlich willkom- men. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist wie immer  Deine Persönlichkeit stärken? sammlung am Montag, 06.05.2019 um 19.30 Uhr ins gesorgt. Dann bist Du bei uns Goldrichtig – Tennisheim ein. Auf unserer Volleyballseite können Sie viel Neues er- und werde Fußball- Schiedsrichter Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: fahren. Vielleicht erkennen Sie ja den einen oder ande- Der bayerische Fußball – Verband bietet: 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter, 2. Verlesen und Genehmi-  Freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB, bis hin zur gung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, 3. Kassen- ren Aktiven aus Ihrem Freundeskreis! Schauen Sie bericht, 4. Bericht des Abteilungsleiters, 5. Berichte des Sportwartes doch mal vorbei: Champions-League / Jugendwartes, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahlen, 8. www.tv.bad-groenenbach.de/volleyball  Angemessene Entschädigung für die Spielleitungen und Fahrt- Tennis aktuell, 9. Wünsche und Anträge kostenersatz Mone & Moni, Volleyballabteilung  Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens Die Chance, deinem Verein zu helfen, Kosten zu sparen  Einbindungen in die Aktivitäten und Kameradschaft der SR- 23.04.2019 schriftlich beim Abteilungsleiter einzu- Aktuelles aus dem Jugendfußball 2019 reichen. Gruppe Aktuelle Saison:  Betreuung bei den ersten Spielen durch z. Teil höherklassige Wir bitten Sie um zahlreiche Teilnahme an der Ver- Die Hallensaison ist nun zu Ende und die ersten Ju- Schiedsrichter sammlung, da neue Vorstandsmitglieder gewählt wer- genden haben schon wieder den Spielbetrieb aufge-  Besondere Förderung von Frauen und Mädels den sollen – vielen Dank! nommen. Die A- Jugend hat Ende März schon drei  Förderung bis in die Leistungsklasse Weitere Informationen der Tennisabteilung finden Sie Punktspiele gegen die JFG Hasel-Roth-Günz. den TSV auch im Internet unter www.tennis-badgroenenbach.de Bist Du interessiert? und den FC Viktoria Buxheim hinter sich Dann nehme Kontakt auf zu: Alexander Buhn Jürgen Höret, Abteilungsleiter (nach Redaktionsschluss). Sie stehen aktuell auf dem Handy: 0171/3223891 oder per Mail:[email protected] 4. Tabellenplatz mit Anschluss an die vorderen Tabel- lenplätze. Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr Die B- Jugend bestreitet eine Meisterrunde, bestehend alles auf unserer Jugendhomepage und am Infokasten aus fünf Mannschaften. Sie beginnen am 05. April am Castillenti-Platz und auch auf Facebook. www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de gegen die SG Niederrieden 2. https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball Die C- Jugend ist momentan auf dem 2. Platz und geht Eure Jugendleiter u. Alexander Buhn, Harald Metz und in der Rückrunde das Ziel Aufstieg nochmal voller Mo- Lothar Lutz

Fußballabteilung

Trotz widriger äußerer Bedingungen konnten die Aba- te-Schützlinge die Vorbereitung durchaus erfolgreich gestalten. Lediglich im ersten Test gegen die Landesli- ga-Elf des FC Memmingen setzte es eine 2:1- Niederlage. Die Tests gegen den SV Reutte (4:1), TSV Ottobeuren (3:1), SV Reinstetten (2:1), FC Hörbranz (7:0) und den TSV Betzigau (3:1) wurden siegreich gestaltet. Die konditionellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rückrunde sind in jedem Fall geschaffen. Die Auftaktpartien gegen den TSV Bobingen, TV Erk- heim und 1.FC Sonthofen II fanden nach dem Redakti- onsschluss statt. Auch die 2. Mannschaft konnte in ihren Tests achtbare Ergebnisse erzielen. Gegen Cambodunum Kempten und den TSV Betzigau II ge- langen zwei klare Siege.

Spiele 1. Mannschaft:

Spiele 2. Mannschaft:

Christian Schultz, Schriftführer

Fußballabteilung

Trotz widriger äußerer Bedingungen konnten die Aba- te-Schützlinge die Vorbereitung durchaus erfolgreich Mietgesuche: Achtung Senioren! Biete Computerkurse persönlich gestalten. Lediglich im ersten Test gegen die Landesli- Zuhause an Ihrem Rechner. Info und Terminvereinba- ga-Elf des FC Memmingen setzte es eine 2:1- Dipl. Sozialwirtin sucht ab Mai 2019 Erdgeschoss- wohnung oder kleines Häuschen mit Garten zur Miete rung unter Tel. 0175/3518487. Niederlage. Die Tests gegen den SV Reutte (4:1), TSV

Ottobeuren (3:1), SV Reinstetten (2:1), FC Hörbranz oder zum Kauf in Bad Grb. und Umgebung in ruhiger, Abiturvorbereitung Englisch + Geographie

(7:0) und den TSV Betzigau (3:1) wurden siegreich idyllischer Lage. Kontakt: 0176/31763454 oder Lehramtsabsolvent (1. Staatsexamen) bietet intensive gestaltet. Die konditionellen Voraussetzungen für eine [email protected]. Vorbereitungskurse für das Abitur und andere Ab- erfolgreiche Rückrunde sind in jedem Fall geschaffen. Ich (w, 63 Jahre) suche dringend zum Herbst oder schlussprüfungen für die Fächer Englisch und Geogra- Die Auftaktpartien gegen den TSV Bobingen, TV Erk- früher eine 3 Zi-Whg. (ca. 75 m²) mit Terrasse oder phie an. Einzel- und Gruppenunterricht. Tel. heim und 1.FC Sonthofen II fanden nach dem Redakti- Balkon und Garage oder Stellplatz in Bad Grönenbach 0174/5788180, E-Mail: [email protected] onsschluss statt. Auch die 2. Mannschaft konnte in zur Miete oder zum Kauf. Tel. 0172/8666137. ihren Tests achtbare Ergebnisse erzielen. Gegen Mein Frauchen geht arbeiten und ich (Dackel) suche in

Cambodunum Kempten und den TSV Betzigau II ge- Dr. Kiefhaber mit Freundin und Katze suchen 3 -5 Zi.- der Zeit einen Ansprechpartner. Ein Garten wäre langen zwei klare Siege. schön. Gassi gehen ist nicht erforderlich. Freue mich, Whg. oder Doppelhaushälfte in Bad Grb. oder Umge- Spiele 1. Mannschaft: bung zur langfristigen Miete im Laufe des Jahres. Bei- wenn Du Dich meldest. Tel. 0151/14818307.

de berufstätig, Nichtraucher, keine Kinder.

Tel. 987522 ab 14:00 Uhr.

Für einen langjährigen Mitarbeiter und seine Familie

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 4 - 5 Suche eine Bügelhilfe bzw. Bügelfrau, die mich unter-

Zi-Whg. in Bad Grb. und Umgebung. stützt. Bringe die Bügelwäsche vorbei und hole sie

Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG Bad Grönenbach, ebenfalls wieder ab. Tel. 0151/14818307.

Tel. 08334/980-115.

Suche dringend für meine Mitarbeiterin und ihrem

Ehemann 3 – 4 Zi.-Whg. oder Haus mit Garten, Balkon Spiele 2. Mannschaft: in Bad Grb., Ansprechpartnerin: Angie Höger-Merkl Tel. 0160/96854251.

Suche 2-Zi-Küche-Bad in Bad Grönenbach, eventuell mit Balkon oder Terrasse. Tel. 0176/39030766.

Christian Schultz, Schriftführer

Zu vermieten:

2.-Zi.-Whg. 70 m² Neubau in schöner und zentraler Lage mit KFZ-Stellplatz, max. zwei Personen ab

01.07.2019 zu vermieten. Tel. 01577/5287846.

2 ½ Zi.-Whg., Hell und sonnig, 1. OG, im Außenbe- reich auf Bauernhof ab 01.05. zu vermieten.

Tel 01608998286.

Laden in Bad Grönenbach, Marktstraße ca. 80 qm, geeignet für Gewerbe oder Büroräume, ab sofort zu vermieten. Tel. 0170 9370245.

IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück

Gottesdienste 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Herzmeditation. Anm. unter Tel. 98 80 99 Kath. Kirche 19:30 Wegmannhof Haitzen, BioDanza mit S. Beckert, Eintritt: 15,- €. Anm. Sonntag, 07.04., 10:30, Eucharistiefeier, gest. von der KLJB Bad Grönenbach unter Tel. 989 76 97 Sonntag, 07.04., 15:00, Eucharistiefeier in Englischer Sprache in der Krypta 19:45 bis 21:30 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation um Erst-Anm. Freitag, 12.04., 19:30 Feier der Versöhnung (Bußgottesdienst) in der Stiftskirche unter [email protected] wird gebeten Samstag, 13.04., 10:30 bis 11:30, Beichtgelegenheit in der Stiftskirche 20:00 Stift (Pfarrsaal), Informationsabend: KAB in Uganda. Sh. Artikel MNR Samstag, 13.04., 19:00, Vorabendmesse mit Verkauf von selbstgeb. Osterkerzen der KLJB Bad Grönenbach 3. April Mittwoch Sonntag, 14.04., 10:30, Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Verkauf ab 07:00 Gartenabfallsammlung (holziges Grüngut) von selbstgeb. Palmbuschen und Osterkerzen 14:00 Ottobeuren im Haus „Mach mit“, Bahnhofstraße 19, Frauen-Union Gründonnerstag, 18.04., 19:30, Feier des letzten Abendmahles in Zell Ottobeuren – Bad Grb., Hilft die Notfalldose im Kühlschrank? Gründonnerstag, 18.04., 21:30, Ölbergandacht in der Krypta mit anschl. Möglich- 17:30 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Gemeinschaftsraum. keit zur Nachtanbetung Frühjahrstreffen Runder Tisch „Älter werden in Bad Grb.“. Herr Karfreitag, 19.04., 10:00, Kinder- u. Familienkreuzweg in der Stiftskirche Scholz wird über die Angebote für Senioren berichten. Karfreitag, 19.04., 15:00, Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, gestaltet 5. April Freitag vom Wortgottesdienstteam 10:00 bis 20:00 Scarlett, Marktstr. 23, Frühjahrmode Damen&Herren, Tel. 1459 Karsamstag, 20.04., 08:30, Meditation am Grab in der Krypta 14:00 Treffp.: Serpentinenweg, Sportplatz (Rothensteiner Str.), Startpunkt Karsamstag, 20.04., 20:30, Osternacht Naturerlebnisweg „Bad Grb. blüht auf…“ Führung: Die Blumenwiese Ostersonntag, 21.04., 10:30, Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor im eigenen Garten mit M. Haseitl. Dauer: ca. 90 Min., Eintr. frei Ostermontag, 22.04., 10:30, Festgottesdienst 16:30 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Lesekreis Infos bei Mittwoch, 24.04., 09:00, Eucharistiefeier mit anschl. ewiger Anbetung bis 11:00 Dorothea Wichmann unter Tel. 3 62 99 50. Samstag, 27.04., 19:00, Vorabendmesse 20:00 Feuerwehrhaus Herbisried, Info Abend für alle freiwilligen Helfer und Sonntag, 28.04.,09:00, Eucharistiefeier Interessierten. 125 Jahre FW Herbisried & Einweihung FW-Haus Mittwoch, 01.05., 19:00, Eucharistiefeier 6. April Samstag Ev.-ref. Kirche Sonntag, 7.04., 9:30, Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee 08:00 bis 11:00 Glas Trösch GmbH, Woringer Str. 17, Memmingen, LKW Ein- Sonntag, 7.04., 10:00, ökum. Kindergottesdienst im Stift fahrt, Tor 7. Lagerverkauf Kunststoff Tel. 0 83 31 / 85 3-0 10:00 bis 18:00 Scarlett, Marktstr. 23, Tel. 1459 Sonntag, 14.04., 9:30, Gottesdienst Frühjahrmode Damen&Herren Gründonnerstag, 18.04., 19:30, Gottesdienst mit Abendmahl 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Wanderung nach Dietmannsried Rück- Karfreitag, 19.04., 9:30, Gottesdienst mit Abendmahl und Chor fahrt mit der Bahn 14:00 bis 18:00 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Seminar: Die Kraft der Ostersonntag, 21.04., 9:30, Gottesdienst mit Abendmahl (sitzend) und Chor Ostermontag, 22.04., 9:30, Gottesdienst (liegenden) Acht. Anm. unter Tel. 98 80 99 Sonntag, 28.04., 9:30, Gottesdienst mit Taufen 19:15 Treffp.: Vor‘m Hohen Schloss, Nachtwächterführung. Anm. erforderl. bis Do, 04.04., 12 Uhr, Tel. 60531, Eintritt: 5 €, mit Gästekarte 3,50 € Schlosskapelle, jeden Sonntag 7. April Sonntag 10:00, Schlosskapelle, Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:35, Schlosskapelle, Heilige Messe 14:00 Postsaal, Marktstraße 10a, Heimatnachmittag „Mundart, Musik & Tanz“, Eintritt: 6,- €, ermäßigt 5,- € Ausstellungen 8. April Montag Vom 01.04. - 30.04. Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen. Unterthal 33, Bad Grb., Ausstellung Bilder & Skulpturen: Jai Young Park „Der Ort der Bilder“. 17:30 bis 19:00 In den Räumen des ehemaligen Jugendhauses, Ringeisenhaus Alina Granados „Sin Novedad. Mar“ R. Blank „Poesie der Unterscheidung“. auf dem Schlossberg, Fahrradwerkstatt Geöffnet: Di. - Fr. 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr, Tel. 98 61 51, weitere 19:30 Helios Kliniken (Raum Kempten D-EG-590), Bad Grb. gesundheitsbe- Infos unter www.galerie-riedmiller.de wusst. Thema: Erfolgreiches Altern & körperliche Fitness, Eintr. frei Noch bis 13.04. Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Gudrun Stölzle – Reise in den 9. April Dienstag Süden. Aquarelle & Acrylbilder. Geöffnet: Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Tel. 15:00 Z. Kohlenschieber, Aktiv im Alter, Radlstammtisch m. Traudl&Harald 5 34 78 47, weitere Infos unter www.seidenlicht.de 16:00 Treffp.: Kreislehrgarten vor‘m Hohen Schloss, bei Regen im Hohen jeden Montag Schloss, Kräuterführung mit R. Strobl, Thema: „Entgiften & Ent- 14:30 bis 16:00 Privat bei W. Gries, Rothensteiner Str. 7, Aktiv im Alter - Eng- schlacken mit Frühjahrskräutern“. Dauer: ca. 90 Min., Eintritt frei. lisch für Senioren. Anm. ist nicht erforderlich. 10. April Mittwoch 16:00 bis 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Nachbarschaftshil- 13:15 Abfahrt: Marktplatz (Fahrgemeinschaften), Männertreff – Besuch des fe. Infos bei G. Ledermann & R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder Mühlenmuseums in Katzbrui mit anschließender Einkehr [email protected] 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Wanderung rund um Böhen. Fahrge- jeden Dienstag meinschaft nach Böhen 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Eltern-Kind-Turnen (16. & 23. April nicht) 14:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Frohe Ostern - musikalisch um- 17:30 Schulturnhalle, Kinderleichtathletik ab U8 (16. & 23. April nicht) rahmt von L. Miller & Kinderchor, Seniorennachmittag Bad Grb. 18:00 Waldstadion, Lauftraining ab U14/Erwachsene 15:00 bis 18:00 Seb.-Kneipp-GS, Schuleinschreibung der Erstklässler 19:00 bis 20:00 Kleine Turnh. Joyrobic mit G. Bauer, B. Sommer bzw. Yoga 1 x 19:00 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Sanfte Fitness 65 plus (5 mtl. mit B. Koderer (16. & 23. April nicht) Abende). Anm. unter Tel. 98 80 99 20:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ bis jeden Mittwoch temperamentvoll, Kostenbeitrag: 9,- € 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 11. April Donnerstag Haus Phillippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13 Secondhandladen 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg 2, Gemütliches Treffen im offenen 16:00 Treffpunkt: Marktplatz, Ortsrundgang „Auf Grönenbacher Spuren“. Begegnungscafé Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. 15:30 bis 16:30 Schulturnh., Kinderturnen ab 4 Jahre (17. & 24.04. nicht) 19:00 Rapunzel Naturkost in Legau, Kochshow mit Gabi & Johann Ebner 16:30 bis 17:30 Schulturnh., Kinderturnen Klasse 1-3 (17. & 24.04. nicht) Reservierung unter 0 83 30 / 5 29 - 11 56, Kosten 15,- € 18:00 bis 19:00 Kleine Turnh., 60+ und xund mit K. Schreier (17. & 24.04. nicht) ab 19:00 Die Praxis mit Herz, M. Bochtler, Pappenheimerstr. 2, Ovaler Raum. 19:00 bis 20:00 Kleine Turnh., Fit statt Faul mit K. Schreier (17. & 24.04. nicht) NEU: Kristallklangschalen-Meditation mit N. Kühl, Kosten: 15,- €, 20:10 bis 22:00 Kleine Turnh., Skigymnastik (17. & 24.04. nicht) Anm. unter Tel. 71 37 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Die 12 Seelenkräfte. Anm. jeden Donnerstag unter Tel. 98 80 99 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz 12. April Freitag 16:00 bis 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Nachbarschaftshil- fe. Infos bei G. Ledermann & R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder Restaurant Kurcafé Neumair, In der Vogelweide 4, 18 Gänge Menü. Reservierung [email protected] erforderlich unter Tel. 4 95 19:00 Rapunzel Naturkost in Legau, Kochshow mit Gabi & Johann Ebner jeden Freitag Reservierung unter 0 83 30 / 5 29 - 11 56, Kosten 15,- € 10:00 bis 11:30 UG des Seniorenheims St. Dominikus, Aktiv im Alter - Englisch 20:00 Wegmannhof Haitzen, Konzert mit „halbadrui“ VVK: 12,- €, AK: 14,- €, für Senioren, Fortgeschrittenen Kurs. Anm. nicht erforderlich. Tel. 989 76 97 15:00 bis 16:30 Kleine Turnh., Judo – Kinder/Schüler (19. & 26. April nicht) 13. April Samstag 16:30 bis 18:00 Kleine Turnh., Judo – Jugendliche/Erw. (19. & 26. April nicht) 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Geführte Wanderung rund um Reicholzried jeden Samstag Fahrgemeinschaft nach Reicholzried 16:00 A.-L.-Waldstadion, Lauftreff 14:00 bis 17:00 Die Praxis mit Herz, M. Bochtler, Pappenheimerstr. 2, Ovaler 16:00 Waldparkplatz, Nordic Walking Raum. „Chill out and dream“ freie Info-Veranstaltung. Infos 1. April Montag bei N. & M. Kühl, Anm. unter Tel. 0 15 25 / 3 89 49 42 15:00 bis 17:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Spielenachmittag: 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Frühjahrskonzert der Zeller Blasmusik, 6 € Rummikubspielen für Senioren, Infos bei D. Wichmann unter 20:00 Wegmannhof Haitzen, Konzert mit „halbadrui“, VVK: 12 €, AK: 14 €, Tel. 3 62 99 50 Tel. 989 76 97 ab 19:30 Die Praxis mit Herz, M. Bochtler, Pappenheimerstr. 2, Jahreskreis 14. April Sonntag Lebens-& Liebesimpulse zum Thema „Widder“ Kosten: 12,- €, Anm. 15:00 bis 18:00 DGH in Zell, Allgäuer Str. 27, Tanznachmittag mit Hans unter Tel. 71 37 Maurus, Eintritt: 5,- € 2. April Dienstag 19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Taizé - Singen, Hören, Meditieren. All. Apotheke, Bahnhofstr. 35, Kostenl. Beratung zum Blutzucker, Tel. 9876780 Spende erwünscht. Veranstalter: U. Willer, M. Eichenauer, U. & L. Lang- 15:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Strickcafé, Info bei Olga guth, Tel. 98 60 50. Eintritt frei. Rassl, Tel. 6134 15. April Montag 19:00 bis 21:00 Seminarraum des Kinderhospizes St. Nikolaus, Gerberstr. 28. 14:00 Ittelsburger Feuerwehrhaus, Hoigata in Ittelsburg „Mein Kind wird 18“ – Vortrag für Eltern eines behinderten 15:00 Treffpunkt vor dem Freibad Bad Clevers. Vogelkundliche Wanderung IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Kindes. Anm. unter Tel. 083 31 / 49 06 80 17. Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück 20:00 Gasthof + Hotel „die Post“, Treffen für Biene, Hummel, Schmetterling und Co. Die Partei Bündnis90/Grünen 16. April Dienstag

19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Vortrag: Zen Meditation – ins Herz der

Dinge lauschen – Praxis u. Verständnis eines Achtsmkeitsweges mit

Zenlehrer Ludger Beckmann.

19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Die Kraft weiblicher Urbilder

(Archetypen). Anm. unter Tel. 98 80 99

19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst-Anm.

unter Ludger.Beckmann@gmx.

18. April Gründonnerstag 14:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Sängerstammtisch, Info bei Beate Preiss unter Tel. 78 22. 19:30 bis 21:30 Praxis für ansteckende Gesundheit, 1. St, Pappenheimer Str. 2, Sing mit uns. Der Eintritt ist frei. 20. April Karsamstag

08:00 Altpapiersammlung der Kegelabteilung des TV Bad Grb 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Wanderung auf dem Ringelschlagweg

21. April Ostersonntag 20:00 Schulturnhalle, Kemptener Str., Osterkonzert der Bad Grönenbacher Musikanten, Eintritt: 7,- € 23. April Dienstag 19:15 Treffp.: Vor‘m Hohen Schloss, Schlossführung - „Die Schlossmauern erzählen“. Dauer: ca. 60 Min., Eintritt: 3,- €, mit Gästekarte 2,- €

24. April Mittwoch 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Wanderung – Naturerlebnisweg (über Frauenkau & Pfaffenhalde) 16:00 bis 18:00 Gemeinde- & Kurbücherei, Schlossweg 2 (im Seniorenheim), Welttag des Buches ab 19:00 Hofbesichtigung bei S. Mezger in Kornhofen, Tel. 989 76 97 20:00 Wegmannhof Haitzen, Film „Tomorrow“, Spende statt Eintritt 25. April Donnerstag 17:00 Wegmannhof Haitzen, Wildkräuterführung mit H. Potrykus, Eintr.: 10 €, Tel. 989 76 97 ab 19:00 Die Praxis mit Herz, M. Bochtler, Pappenheimerstr. 2, Ovaler Raum, NEU: Kristallklangschalen-Meditation mit N. Kühl, Kosten: 15,- €, Anm. unter Tel. 71 37 19:30 Treffpunkt: Ev.-ref. Pavillon (Gemeindez.), Marktplatz 10, Mobiles Kino: Die Wunderübung. Frei ab 0 J. - Dauer: 90 Min., Eintritt: 6 €, mit Gäs- tekarte 5 €

26. April Freitag

16:00 Treffpunkt: Vor‘m Hohen Schloss, Schlossführung für junge Ritter & Burgfräulein. Dauer: ca. 75 Min., Anm.: Kur- und Gästeinfo bis Mi, 24. April, 12 Uhr, Tel. 605 31 16:00 bis 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Cafétreff. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18:00 Lebensräume für Jung & Alt, Im Paradies 2, Strickcafé, Info bei B. Buhn unter Mobil 01 79 / 2 65 81 33 27. April Samstag 08:00 bis 17:00 Gartenbau u. Blumenhaus Thomas Neumair, Ittelsburger Straße 18. Einladung zu Tag der offenen Gärtnerei mit Kaffee- und Kuchenverkauf, Tel. 3 45 13:30 Treffp.: Marktplatz, Geführte Wanderung – Große Bockrunde 20:00 Hohes Schloss (Refektorium), SchlossKultur mit All Wound Up -„Alle aufgewickelt“. Karten bei der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 31 & AK ab 19 Uhr. Eintritt: 15,- €, Kurgäste 13,- €, Schüler/Studenten 10,- €

28. April Sonntag

10:00 bis 16:00 Gartenbau u. Blumenhaus Thomas Neumair, Ittelsburger Straße 18, Einladung zu Tag der offenen Gärtnerei mit Kaffee- & Ku- chenverkauf, Tel. 3 45 14:00 Ringeisenhaus (beim Hohen Schloss) Lehrgänge zur Bienenhaltung, Thema: Königinnenzucht Praxis – Zuchtstoffabgabe mit Georg Kot- terer, Imkerverein Bad Grb. 29. April Montag 17:30 bis 19:00 In den Räumen des ehemaligen Jugendhauses, Ringeisenhaus auf dem Schlossberg, Fahrradwerkstatt 20:00 Katholisches Pfarrheim (Saal), Stiftsberg 15, Taizé-Gebet 30. April Dienstag 12:00 bis 13:30 Ev.-ref. Pavillon (Gemeindez.), Offener Mittagstisch „Heute Ma(h)l gemeinsam“. Kostenbeitrag: 4,- €, Anm. bis Mi, 24.04. im kath. Pfarrbüro, Tel. 2 15 oder ev.-ref. Pfarrbüro, Tel. 2 71, kostenloser Fahrdienst wird angeboten 17:00 Rapunzel Naturkost in Legau, HUI HUI – HEX HEX!!! Hexenmärchen zur Walpurgisnacht. Reservierung: 0 83 30 / 5 29 - 11 56, Eintritt 5 € 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Die Waldpurgisnacht. Anm. unter Tel. 98 80 99 19:45 bis 21:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation. Erst-Anm. unter [email protected] 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Tanz in den Mai mit der Blue House Rockband. Karten in der Kur- und Gästeinfo, Tel. 6 05 31 & AK ab 19 Uhr. Eintritt: 10,- €