Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post

Aus der Gemeinde 7. Ausgabe November 2020 Wissenswertes und Informatives aus der Marktgemeinde Straden www.straden.gv.at

Dank Schulwegpolizei sind Kinder sicher unterwegs Zuverlässig und einfach da, wenn man sie braucht: Stradens Schulwegpolizisten verrichten Tag für Tag ehrenamtlich ihren Dienst und sorgen für Sicherheit auf dem Schulweg.

Seite 5 Seite 14 Seite 22 Seite 24

Amtliche Mitteilung: ArtigKlassisch & LaNotte - Regionales & Kulinarisches PTS Straden bietet tolles Flächenwidmungsplan Theaterkulturevent zu Weihnachten schenken Fundament für den Beruf Schulwegpolizei

Schulwegpolizei Ehrenamt für Sicherheit Der Schulweg ist oft die erste große Herausforderung im Leben von Kindern. Damit auf dem Weg nichts passiert, wacht die Schul- wegpolizei an gefährlichen Stellen. Wie in Straden bei den beiden Zebrastreifen, die die Schulkinder überqueren müssen.

p Otto Lang übernimmt die Ein- teilung der Schulwegpolizisten. Der Weg zum Schulwegpolizisten Wie erfolgt die Ausbildung zum Schulwegpolizisten? Die Ausbildung erfolgt einmal jähr- lich, durch Polizisten der Verkehrs- abteilung des Landes Steiermark. Meistens dauert die Schulung circa vier Stunden an einem Samstagvor- mittag in der Volksschule, wobei dort zuerst theoretisch Gesetze, Vorschrif- ten sowie Pflichten durchgenom- men werden und zum Schluss gibt es praktisches Üben an der Scharfy-

Kreuzung. Danach bekommen die p Die Schulwegpolizei wird jedes Jahr neben den Eltern auch von der Ausgebildeten einen Ausweis von Lebenshilfe Straden und von aktiven Pensionisten unterstützt. Danke! der BH Südoststeiermark und dürfen ihren Dienst antreten. Sie sind da- Abschlussfeier der Schulwegpolizei durch auch über die AUVA versichert. im Buschenschank Dunkl Mit welchem Aufwand hat ein Die Marktgemeinde Straden be- den Rücksicht nimmt, wird alle drei Schulwegpolizist zu rechnen? dankte sich heuer erstmals mit einer Wochen von Otto Lang neu erstellt Je nach Schultag entweder um 11:30 Jause im Buschenschank Dunkl bei und verteilt, der diesen Dienst auch Uhr oder 12:30 Uhr an der Kreuzung, allen Schulwegpolizisten des ver- etwa 20 Minuten lang bis eben auch gangenen Schuljahres. Diese von die letzten Schüler den Weg von der Polizisten der Landes-Verkehrsab- Volksschule zur Bushaltestelle beim teilung dafür ausgebildeten Frauen Rüsthaus finden. Davor sind die Warn- und Männer sichern täglich zu Mit- weste und der Signalstock im Bereich tag, wenn die Kinder der Volksschu- des Lebenshilfe-Einganges abzuho- le aus haben, die wahrscheinlich len und danach wieder zurückzu- gefährlichste Schulweg-Kreuzung bringen. Je nach aktuellem Teilneh- im ganzen Bezirk. Zur Zeit sind es merstand geht es sich meistens aus, 31 Personen, unter ihnen auch Kli- dass man binnen drei Wochen zwei- enten der Lebenshilfe mit ihren Be- mal eingeteilt wird. Alle drei Wochen treuerinnen, die diesen wertvollen schreibe ich einen neuen Dienstplan, Dienst bei jedem Wetter ehrenamt- wobei ich die Einteilung sehr flexibel lich im 2-Wochen-Rhythmus leisten. den Wünschen der Polizisten anpas- Davon haben nur noch 16 Personen se. Manche wollen gleich um 11:30 Kinder in der Volksschule. Der Rest und um 12:30 Uhr an einem Tag und sind sogenannte „Schulwegpolizis- sind somit fertig für drei Wochen, Ar- ten-Pensionisten“, Eltern, die eben beitende, die variable Dienstzeiten früher Kinder an der Volksschule haben, geben mir alle drei Wochen hatten, Großeltern oder andere Frei- zwei Termine vor, wo sie Zeit haben, willige, die sich in den Dienst der p Als Dankeschön für seine diese werden dann so eingeteilt, und guten Sache stellen. Der sehr fle- Verdienste hat Otto Lang einen der restliche Plan mit jenen, die fast xible Dienstplan, der auch auf die personalisierten Signalstab mit immer Zeit haben, aufgefüllt. Arbeitszeiten der Dienstmachen- Schutzausrüstung erhalten. 2 Schulwegpolizei

Schulwegpolizisten Die Schulwegpolizisten des vergan- genen Schuljahres: Anton Edler, Pet- ra Frauwallner, Renate Gubic, Nicole Gluth, Maria Hacker, Franz Hatzel, Anabel Hirtl, Elfrieda Hirtl, Josef Hirtl, Helga Horwath, Claudia Konrad, Heinz Kraßnitzer-Hammer, Johann Kreiner, Christine Leber, Markus Ne- krep, Petra Niederl, Sabine Perner, Silvia Prisching-Graf, Petra Rauch, Max Remling, Roswitha Rindler, Mar- git Röck, Angelika Schantl, Waltraud Schantl, Cornelia Scheicher, Daniela Vollstuber und Evelyn Wohlkinger. Sowie von der Lebenshilfe: p Dank unserer ehrenamtlichen Schulwegpolizisten können die Volks- Klientin Marlies Kleinschuster mit schulkinder diese Kreuzung nach Unterrichtsende sicher überqueren. ihre Betreuerinnen Roswitha Edler- Dreisiebner, Manuela Gutmann und schon seit Schulbeginn seines jüngs- ausgebildet werden. Da Woche für Silvia Schmidbauer. ten Sohnes im Jahre 2006 ausübt. Woche 16 Personen benötigt wer- Einmal im Jahr wird von ihm auch den und jedes Jahr manche ihren ein Schulungstermin organisiert, bei Dienst auch wieder beenden, sind dem die neuen Schulwegpolizisten neue Freiwillige immer sehr will- kommen. Für dieses Schuljahr steht demnächst der nächste Schulungs- termin an. Falls es irgendwo in der Gemeinde noch jemanden gibt, der sich vorstellen kann, ca. alle zwei Wo- chen verlässlich zu Mittag eine halbe Stunde seiner Zeit in die Sicherheit unserer Kleinsten zu investieren, der möge sich noch rasch bei Frau Di-

p Die Polizisten unterweisen die rektor Weinhandl in der Volksschule Schulanfänger, wie die Kreuzung oder direkt bei Otto Lang unter der

sicher zu überqueren ist. Tel. Nr. 0664 / 43 43 013 melden. p Schulwegpolizei im Einsatz

p Danke auch an Familie Gangl und Karl Hütter, die verantwor- tungsbewusst und zuverlässig mit

den Kindergartenkindern und im p Danke an all jene, die neben Beruf und Familie auch noch Zeit für die Gelegenheitsverkehr fahren. Schulwegpolizei finden. 3 Service & Information

Lösungen erreicht werden. Bitte um Prüfung hat ergeben, dass ein klei- Verständnis, wenn nicht alle Wün- nes Geschäft mit Café möglich ist. sche erfüllt werden können. Daher wird Nah & Frisch die Betrei- bersuche starten. Interessierte kön- Revision 1.0 nen sich auch bei mir melden. Damit Ein großes Kapitel – das Regionale könnte wieder ein Geschäft und eine Entwicklungskonzept und der Flä- Kommunikationsstelle entstehen. chenwidmungsplan für die neue Marktgemeinde Straden – wollen wir Ich wünschen allen einen ruhigen heuer noch zum Abschluss bringen. November und noch einen ange- Es sind sehr viele Wünsche einge- nehmen Spätherbst! gangen. Es gibt aber auch sehr viele Vorwort des Vorgaben für Bauland, Auffüllungs- Euer Bürgermeister gebiet und Bauen im Freiland. Alle Bürgermeisters Wünsche sind genau geprüft wor- den und was möglich ist, wurde in Liebe Bürgerinnen und Bürger! das neue Konzept aufgenommen. Gerhard Konrad Liebe Jugend! Wir bemühen uns sehr, Möglichkei- ten zu finden, um eine gute zukünf- Die Ernte ist großteils eingefahren tige Entwicklung zu haben. Ich bitte Termine für den und die Kinder und Jugendlichen aber auch alle Bauinteressenten, vor Gemeindekalender haben wieder ihren gewohnten Ab- Beginn der Planungen mit der Markt- lauf in ihren Einrichtungen. gemeinde und dem Bauamt Kontakt Für das Jahr 2021 wird es wieder aufzunehmen, denn damit können einen Gemeindekalender geben. Schülertransport schon viele Fragen im Vorfeld geklärt Daher bitten wir trotz der momen- Jedes Jahr ist der Schülertransport und in die Bauunterlagen aufgenom- tan herrschenden Corona-Pandemie ein wichtiges Thema. Heuer war es men werden. wieder alle Vereine, Institutionen besonders schwierig, da es im Ver- und Veranstalter, uns ihre geplanten kehrsverbund Umstellungen bei den Nahversorger Termine im Jahr 2021 bis spätestens Linien gegeben hat. Nicht nur für die Da wir in Straden seit dem Sommer Freitag, 20. November 2020 zu mel- Eltern, auch für unsere Busunterneh- kein Geschäft mehr haben, wurden den. mer war es schwierig, ihre Fahrten Möglichkeiten gesucht. Das Hilfs- Sie können diese persönlich im Ge- und Zeiten einzuteilen. Einteilungen werk wird aus Platzgründen in die meindeamt bekannt geben oder ein und Genehmigungen müssen zwi- Räumlichkeiten des ehemaligen Mail an [email protected] mit schen Verkehrsverbund und Finanz- Sparmarktes übersiedeln, das jetzi- dem Titel, Datum, Uhrzeit und Ort landesdirektion geklärt werden. ge Büro wird frei zur Vermietung. Die Ihrer Veranstaltung senden. Dann Durch Gespräche mit allen Beteilig- Handelskette Nah & Frisch hat sich wird Ihre Veranstaltung im neuen ten konnten großteils brauchbare die Räumlichkeiten angesehen. Ihre Gemeindekalender veröffentlicht.

Änderungen bei Gräbersegnung zu Allerheiligen und Adventkranzsegnung Aufgrund der COVID-19-Beschränkungen und um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, werden folgende zwei größere kirchliche Feiern jeweils auf mehrere kleinere und kurz gehaltene Wort- gottesfeiern ortsteilbezogen aufgeteilt: Das betrifft die Gräbersegnung zu Allerheiligen am 1. November 2020 am Friedhof und die Advent- kranzsegnung am 28. November 2020, die diesmal am Kirchplatz stattfindet, wie folgt: 14 Uhr: Bewohner aus und Hof 15 Uhr: Bewohner aus Stainz 16 Uhr: Bewohner aus Straden, Trössing, Hofstätten Ich bitte Sie, liebe Pfarrbevölkerung, diese ortsteilbezogene Einteilung der Gräber- segnung und Adventkranzsegnung unbedingt zu berücksichtigen. Mit den besten Segenswünschen, Ihr Pfarrer Johannes Lang 4 Service & Information

5 Service & Information

Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark Der einmalige Heizkostenzuschuss Für jedes familienbeihilfebeziehen- eAMS des Landes Steiermark in Höhe von de Kind erhöht sich die Einkom- Das Onlineservice € 120,- kann bis spätestens 29. mensgrenze um € 386,-. Jänner 2021 im Gemeindeamt be- Bitte bringen Sie alle Einkommens- Ob Arbeitslosmelden, Bewerbungen antragt werden. Pro Haushalt kann nachweise wie z.B. Monatslohnzettel verwalten oder sich krankmelden ein Ansuchen gestellt werden, wenn (nicht älter als 6 Monate), Pensions- – mit dem eAMS Konto kann man nachstehende Voraussetzungen zu- abschnitte, Einheitswertbescheide, vieles online erledigen. Rund um die treffen. Pachtverträge, Nachweis über Fami- Uhr und wo man will und alles ohne Voraussetzungen: lienbeihilfe, usw. sowie Ihre Bank- Terminvereinbarung und ohne An- Ihr Hauptwohnsitz liegt seit 1.9.2020 verbindung bei der Antragstellung fahrtsweg! Die noch immer andau- in der Gemeinde Straden, Sie haben mit. ernde Situation durch die Corona keinen Anspruch auf Wohnunter- Zum Einkommen zählt nicht: Pandemie erfordert auch im AMS stützung und das gesamte Haus- Pflegegeld, erhöhte Familienbeihilfe, ganz besondere Schutzmaßnahmen. haltseinkommen überschreitet die Ruhegeld für Pflegeeltern, Pflegeel- Als systemrelevante Einrichtung ist nachstehenden Einkommensgren- terngeld, Einkommen von Personen es ganz besonders wichtig, auf die zen nicht. einer 24-Stunden-Betreuung bevorstehende Arbeitslosendyna- Einkommensgrenzen: Die Abteilung 11 behält sich stich- mik im Winter gut vorbereitet zu 1-Personen-Haushalt: € 1.286,- probenartige Überprüfungen der sein. Ehepaare/Haushaltsgem.: € 1.929,- Richtigkeit der Anträge vor. Es gilt daher weiterhin, dass eine Ar- beitslosmeldung NICHT persönlich erfolgen muss, sondern am einfachs- ten online über das eAMS Konto oder auch die AMS Homepage erfol- gen kann. „Den Antrag auf Arbeitslo- sengeld stellt man am besten und si- chersten über das eAMS Konto – das kann man bereits bis zu drei Wochen vor dem Ende der Beschäftigung, spätestens aber am 1. Tag nach Ende des Dienstverhältnisses von zu Hau- se aus erledigen“, erklärt Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS Feld- bach Alle, die noch kein eAMS Konto ha- ben, erhalten die Zugangsdaten rasch und einfach über FinanzOnline. Wer dort keinen Zugang hat, kann seine Zugangsdaten auch auf der AMS-Homepage über https://www. ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos- was-tun/eams-konto--ein-konto- -viele-vorteile#steiermark anfordern. Das eAMS Konto bietet aber noch sehr viel mehr an Informationen und Möglichkeiten wie z.B. Förderansu- chen für Schulungen, die Aktualisie- rung Ihrer persönlichen Daten, das Melden von Krankenstand oder Ar- beitsaufnahme und vieles mehr. „Bitte kommen Sie nur nach Termin- vereinbarung persönlich zum AMS und nutzen Sie für Ihre Anliegen die online Services. Bei telefonischem Kontakt bitten wir Sie um Geduld“, appelliert Puntigam an alle Kunden des AMS. 6 Regionales & mehr

Wunderbare Klänge beim 3-Orgel-Konzert Unser alljährliches Orgelwanderkon- zert war heuer außergewöhnlich gut besucht. Aus Platzgründen wegen der Coronamaßnahmen konnte auf der kostbaren Orgel in der Sebastia- nikirche diesmal leider nicht gespielt werden. Für das Konzert konnte MMag. Ma- galena Moser, die Gewinnerin des heurigen internationalen Franz Oldtimer & Traktor-Treffen Schmidt Preises, gewonnen werden. Sie studiert Orgel an der Kunstuni- bergauf zum Steinbruch versität in Graz bei Ulrich Walther. Das für Samstag, dem 22. August, Leitung unseres Freundes Toni Tisch- Derzeit unterrichtet sie an der Mu- geplante Oldtimer-Traktortreffen der ler. Nach einer ausführlichen Besich- sikschule Fürstenfeld und ist an Traktor-Veteranenfreunde der Regi- tigung und dem darauf folgenden Sonn- und Feiertagen als Organistin on Straden musste coronabedingt Fotoshooting ging die Reise über in ihrer Heimatpfarre Premstätten- abgesagt werden. den „Pumpa-Weg“ weiter in Richtung Wundschuh zu erleben. Als Ersatz machten wir an einem der 40 m hohen „Aussichtswarte“ in Sie spielte auf unserer, bei vielen wunderschönen Tag anstatt des ge- Frutten-Gießelsdorf. Dort war eine Organisten sehr beliebten Christi- planten Treffens eine Ausfahrt in die Pause mit einer kräftigen Jause an- an Clevo-Orgel in der Florianikirche nähere Umgebung. gesagt. Danach ging die Reise weiter beindruckende Stücke. Auch unserer Wir, die Traktorfreunde, starteten die vorbei am Josef Paul Puntigam-Platz schon dringend reparaturbedürfti- Fahrt über Wilhelmsdorf, wo wir bei zum Peischler in Strandl/Pum, wo gen Orgel in der Hauptpfarrkirche Hans und Helga Ranz einen kleinen sich dann unsere Wege trennten und entlockte sie wunderbare Klänge. Halt machten, weiter bergauf zum alle ihre Heimreise antraten. Die Zuhörer waren sehr beeindruckt Steinbruch Hochstraden unter der Gottfried Trummer von ihrem Können und begeistert, als sie sich mit der Zugabe „What a wonderful world“ verabschiedete. Klang-Oase am Stradener Kirchplatz Im Rahmen der Aktion „Bad Glei- Die nächste Ausgabe der Gemein- chenberg erzählt“ ist in Straden eine dezeitung erscheint als Klang-Oase aufgestellt worden. Beim Betreten geht ein indirektes Licht in unterschiedlichen Farbtönen an der Decke an. Auf Knopfdruck ertönen Weihnachtsausgabe meditative Klänge, wie sie nur die Natur komponieren kann. „Visuelle am 16. Dezember 2020. Falls Sie Reize reduzieren und Hören bewusst die Gelegenheit nutzen möch- aktivieren“, lautet die Botschaft, die ten, Ihre Weihnachtswünsche zu Folke Tegetthoff mit seinen Klang- inserieren, lassen Sie uns diese ab spätestens 16. Novem- Oasen der Welt vermitteln möchte. sofort bis ber Die Klang-Oase ist noch bis zum zukommen. Einfach E-mail an 31. Dezember 2020 am Stradener [email protected] senden.

Kirchplatz aufgestellt.

h c u a r e k n u J r e D Der Herbst auch Junker ist Der da

e h c s i r i e t Steirische S

Weeinhofinhof & & B Buschenschankuschenschank DDUNKLUNKL p Die Klang-Oase kann noch bis Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Jahresende besucht werden. FrFreitageitag b bisis D Dienstagienstag a b ab 1 5 15.00.00 Uh Uhrr Tel.:el.: 0 0664664 / /5 2 52 8 080 95 9 959 bezahlte Anzeige 7 Service & Information

Aus dem Sitzungssaal Gemeinderatssitzung vom 19. August 2020

Der Bürgermeister begrüßt alle Anwe- - GRÜNE: bzw. Stellvertreter für den Wasserver- senden aufgrund der Corona-Situati- Mitglied: Dreisiebner Josef band Wasserversorgung Vulkanland on im Kulturhaus Straden zur ersten Ersatzmitglied: Nehsl Michael gewählt. Gemeinderatssitzung nach der Kon- - SPÖ: stituierung. Er begrüßt in besonderer Mitglied: Knonbauer Christian Wasserverband Gnasbach Weise alle Neuen im Gemeinderat und Im Wasserverband Gnasbach mit den bittet um gute Zusammenarbeit in Pflichtschulausschuss Gemeinden Gnas, , den nächsten fünf Jahren. Für den gemeinsamen Pflichtschul- St. Peter am Ottersbach und ausschuss werden vorgeschlagen und ist die Marktgemeinde Straden durch Schriftführer des Gemeinderates einstimmig bestellt: Bgm. Gerhard Konrad bzw. Vizebgm. Als Schriftführer des Gemeinderates - ÖVP: Rudolf Lackner vertreten. werden vorgeschlagen und einstim- Mitglieder: Konrad Gerhard, Lackner mig gewählt: Rudolf, Edler Anton, Kurz Ronald, Frau- Abwasserverband Mittlerer Gnas- - ÖVP: Edelsbrunner Anton Günter wallner Robert bach - FPÖ: Matzhold Daniel Ersatzmitglieder: Plaschg Heinrich, Als Vertreter/Stellvertreter für den - GRÜNE: Dreisiebner Josef Rauch Roland, Leber Thomas, Tuscher AWV Mittlerer Gnasbach (Kläranla- - SPÖ: Knonbauer Christian Gudrun, Ferk Bernhard ge Nägelsdorf) mit den Gemeinden Alle Schriftführer sind für die Beibehal- - FPÖ: Gnas, Deutsch Goritz und St. Peter am tung der bisherigen Vorgangsweise Mitglied: Matzhold Daniel Ottersbach werden vorgeschlagen bei der Protokollierung der Gemeinde- Ersatzmitglied: Plaschg Verena und einstimmig gewählt: ratssitzungen. Mit der Abfassung der - GRÜNE: - Bgm. Gerhard Konrad, Vizebgm. Ru- Niederschrift wird daher vom Bürger- Mitglied: Dreisiebner Josef dolf Lackner und GK Anton Edler als meister auf Wunsch der Schriftführer Ersatzmitglied: Nehsl Michael Mitglieder und einstimmigem Beschluss des Ge- Dazu kommen noch jeweils Vertreter - Vorstandsmitglied Ronald Kurz, Ro- meinderates die Amtsleiterin betraut. der Schulleitung und Lehrervertre- bert Frauwallner und Plaschg Heinrich tung sowie Vertreter der gesetzlich als Stellvertreter Prüfungsausschuss anerkannten Kirchen und Religionsge- Für den Prüfungsausschuss werden meinschaften. Tourismusregionalverband vorgeschlagen und auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig bestellt: Kindergartenausschuss In der Tourismuskommission des - ÖVP: Für den Kindergartenausschuss wer- mehrgemeindigen Tourismusverban- Mitglieder: Edelsbrunner Anton Gün- den vorgeschlagen und einstimmig des Region Bad Gleichenberg (§ 4 Abs. ter, Lackner Josef, Plaschg Heinrich bestellt: 3 Verband der Gemeinden Bad Glei- Ersatzmitglieder: Leber Thomas, Leit- - ÖVP: Konrad Gerhard, Lackner Rudolf, chenberg, Gnas, , St. Peter geb Johann, Frauwallner Robert Edler Anton, Kurz Ronald am Ottersbach und Straden) sind wie - FPÖ: - FPÖ: Matzhold Daniel bisher Bürgermeister und 1. Vizebür- Mitglied: Scheucher Manfred germeister vertreten. Ersatzmitglied: Matzhold Daniel Sozialhilfeverband Südoststeiermark - GRÜNE: Bgm. Gerhard Konrad und Vizebgm. Marktgemeinde Straden KG Mitglied: Nehsl Michael Rudolf Lackner als Vertreter bzw. Der Beirat für die Marktgemeinde Stra- Ersatzmitglied: Dreisiebner Josef GK Anton Edler und Vorstandsmitglied den Orts- und Infrastrukturentwick- - SPÖ: Ronald Kurz als Stellvertreter werden lungsKG wurde wie folgt einstimmig Mitglied: Knonbauer Christian einstimmig in den Sozialhilfeverband bestellt: Südoststeiermark entsandt. - ÖVP: Bgm. Gerhard Konrad und Vi- Umweltausschuss zebgm. Rudolf Lackner als Ersatz Für den Umweltausschuss werden vor- Abfallwirtschaftsverband - FPÖ: Schadler Johann und Matzhold geschlagen und einstimmig bestellt: Bgm. Gerhard Konrad und Vizebgm. Daniel als Ersatz - ÖVP: Rudolf Lackner als Vertreter bzw. - GRÜNE: Nehsl Michael und Dreisieb- Mitglieder: Edler Anton, Rauch Roland GK Anton Edler und Vorstandsmitglied ner Josef als Ersatz Tuscher Gudrun Ronald Kurz als Stellvertreter werden - SPÖ: Knonbauer Christian Ersatzmitglieder: Kurz Ronald, Hacker einstimmig in den Abfallwirtschafts- Maria, Ferk Bernhard verband Radkersburg entsandt. Referent für Eltern-Kind-Jugend - FPÖ: Als Referent für Eltern-Kind-Jugend Mitglied: Schadler Johann Wasserverband wird GR Robert Frauwallner einstim- Ersatzmitglied: Matzhold Daniel GK Anton Edler und GR Johann Leitgeb mig wiederbestellt. werden einstimmig als Delegierter 8 Service & Information

Bürgerbeteiligung gesetz wird AL Christa Schillinger ein- Auflösung Leasingvertrag Als Referent für Bürgerbeteiligung stimmig als Kontaktperson für 2020 Der in der Gemeinde Hof bei Straden wird GK Anton Edler einstimmig wie- bis 2025 wieder bestellt. 2005 nach Fertigstellung des Zu- und derbestellt. Umbaus beim Gemeinde- und Rüst- Ermächtigungsverordnung haus in Hof bei Straden 100 als Bau- Zivilschutzreferent Gemäß § 43 Abs. 2a der Stmk. Gemein- recht mit einer Leasingdauer von 180 Als Referent für Zivilschutz wird deordnung überträgt der Gemeinde- Monaten (=15 Jahre) wird mit Zeitab- GR Leber Thomas einstimmig bestellt. rat einstimmig seine Zuständigkeit zur lauf einstimmig aufgelöst. Erlassung straßenpolizeilicher Verord- Grundverkehrsbehördliche nungen im Zusammenhang mit Flächenwidmungsplanänderung Ortsvertretung a) Baustellenregelungen (alle denkba- 0.06 „Auffüllungsgebiet Weinhandl“ Der Gemeinderat hat nach jeder Ge- ren Verkehrsregelungen) und Das Auffüllungsgebiet im Bereich meinderatswahl mindestens eine b) Regelungen aus Anlass einzelner Neusetzberg/-Pum wird ein- Person als grundverkehrsbehördliche Veranstaltungen und vorübergehen- stimmig beschlossen: Ortsvertretung gem. § 46 Stmk. Grund- der Genehmigungen gemäß § 82 Die Teilflächen der Grundstücke verkehrsgesetz 1993 i.d.g.F. zu bestel- StVO im Umfang laut § 94d StVO 383/2, 383/4 und 383/5, alle KG 66323 len. Diese muss mit den örtlichen Ge- dem Bürgermeister. Neusetz, werden im flächenmäßigen gebenheiten vertraut und Landwirtin/ Ausmaß von ca. 2.033 Quadratmetern Landwirt sein. Die Ortsvertreterin/der Kreuzungsüberwachung statt bisher land- und forstwirtschaft- Ortsvertreter hat die Grundverkehrs- Die Fa. ALP.lab mit Dr. Christian liche Nutzung im Freiland (LF) nun- behörde und die Bezirkskammer bei Schwarzl aus Neusetz beschäftigt sich mehr als Sondernutzung im Freiland der Ermittlung von Interessentinnen/ mit der Erfassung von Verkehrsdaten – Auffüllungsgebiet (afg) gem. § 33 (3) Interessenten und des ortsüblichen bei kritischen Verkehrsknotenpunkten Z. 2 Stmk. ROG 2010 idgF festgelegt. Verkehrswertes zu unterstützen. und würde für die Kreuzung Unter- Der Gemeinderat beschließt einstim- straden in einem Pilotprojekt einen Bebauungsplan Radochen mig, Bauernbundobmann Christian optischen Sensor aufbauen, der über Die zur Errichtung einer Photovoltaik- Konrad aus Grub II mit dieser Funktion Computer mit Warnschildern und anlage notwendige 1. Änderung des zu betrauen. Blinkleuchten verbunden, Autofahrer Bebauungsplanes „Industriegebiet warnt, dass z.B. Fußgänger sich im Radochen“ wird einstimmig die Zu- Fahrtkostenpauschale Kreuzungsbereich befinden. stimmung erteilt. Wie in der letzten Periode wird die Die Daten werden über ein Jahr er- Auszahlung eines Fahrtkostenpau- fasst, dann ausgewertet und der Ge- Schafferweg in Unterkarla schales in Höhe von EUR 30,- je Sitzung meinde zur Verfügung gestellt, was Die Herstellung der Grundbuchsord- für Mitglieder des Gemeinderates und vom Gemeinderat einstimmig geneh- nung gem. § 15 Liegenschaftstei- der Ausschüsse einstimmig beschlos- migt wird. lungsgesetz für das neu vermessene sen. Vorstandsmitglieder sind davon Teilstück des Schafferweges in Unter- ausgenommen. Kinderkrippe karla wird einstimmig genehmigt. Die gemeinsame Führung der Kinder- Gleichbehandlungsbeauftragte(r) krippe mit dem Kindergarten wird ein- Gemäß Landes-Gleichbehandlungs- stimmig beschlossen. Klärwärter Unsere beiden Gemeindearbei- ter Bernhard Lach und Wolfgang Schmidt haben im September den dreiwöchigen Klärwärter-Grundkurs des österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes in Wol- kersdorf besucht und erfolgreich abgeschlossen. Die erfolgreiche Teilnahme an die- sem Kurs ist Teil des Nachweises über die erforderlichen Kenntnisse im Hinblick auf den sachgerechten und sicheren Umgang mit Giften im Sinne der Giftverordnung 2000. Wir gratulieren unseren neuen Klär- wärtern zur erfolgreichen Aus- und Weiterbildung und wünschen ihnen p Klärwärter Bernhard Lach bei p Wolfgang Schmidt ist nun auch alles Gute bei der Arbeit! der Arbeit in der Kläranlage Puxa ausgebildeter Klärwärter. 9 Service & Information

Information Die Schülerfreifahrt ist eine seit 1971 bestehende Leistung des Bundes in Österreich, durch die SchülerIn- nen und Lehrlingen bis zum 24. Le- bensjahr die Fahrt vom inländischen Wohnort (Hauptwohnsitz!) zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln ge- fördert wird. Bezugsberechtigt sind alle Schüler und Studenten, für die österreichische Familienbeihilfe be- Schülertransport zogen wird. Die Schüler müssen die Schule an mindestens drei Tagen in der Woche besuchen. Beantragt wird im ländlichen Raum diese Leistung vom Schüler bzw. den Die Marktgemeinde Straden be- 415: Feldbach – Maierdorf – Krus- Erziehungsberechtigten mittels For- kennt sich zu ihrer Verantwortung dorf – Straden mular, das von der Schule bestätigt für die Sicherheit und den Transport 416: Feldbach – Bad Gleichenberg – werden muss, direkt beim Verkehrs- der Schülerinnen und Schüler. Straden – unternehmen bzw. Verkehrsverbund, Während Generationen von Schul- 419: Oberkrusdorfberg – Schwabau dessen Leistungen in Anspruch kindern ihren Schulweg zu Fuß be- – Krusdorf – Straden genommen werden sollen. Die For- wältigten - und das auf kaum aus- 503: Tieschen – Straden – Deutsch mulare werden in der Regel bereits gebauten Straßen - wurde vor fast Goritz – Mureck in den Sommerferien ausgegeben, genau 50 Jahren die Schülerfreifahrt damit die Freifahrt ab dem ersten Ein solches Liniennetz darf aber nicht eingeführt. Schultag in Anspruch genommen mit einem Taxidienst verwechselt Die Aktion der Bundesregierung war werden kann. Es ist ein Eigenanteil werden. Der Gelegenheitsverkehr ist von Beginn an ein Zusammenspiel von 19,60 Euro je Schul- bzw. Lehrjahr vom Linienverkehr abgegrenzt und zwischen Linienverkehr mit fixen zu bezahlen. Dieser muss mit einem unterliegt der Genehmigungspflicht Haltestellen und Fahrplan und dem Zahlschein überwiesen werden, als durch die Finanzlandesdirektion. Das so genannten Gelegenheitsverkehr Verbindung zum Antrag dient eine Problem ist, dass festgelegte Kriteri- von privaten Unternehmen. Bei pas- Identifikationsnummer, die am An- en seit Jahrzehnten nicht aktualisiert sendem Fahrplan war ein Teil der trag einzutragen ist. Die Förderung worden sind. Schülerinnen und Schüler mit Aus- wird dann mit den Verkehrsunter- weis auf „Linie“ unterwegs. Stand Derzeit wird versucht, unter Einbin- nehmungen direkt abgerechnet. Der keine Linie zur Verfügung, konnte dung aller Verantwortlichen eine für Schüler erhält einen Freifahrtausweis Gelegenheitsverkehr in Anspruch alle akzeptable Lösung zu finden. mit Foto, der die Benutzung nur der genommen werden. Im Raum Stra- für den Schulweg benötigten Verbin- den haben sich damals mehrere dung erlaubt. Familien einen Kleinbus angekauft und die Schülerbeförderung im Ne- benverdienst durchgeführt. Trotz ge- Forschungsprojekte burtenstarker Jahrgänge gab es des des L.E.i.V. öfteren einen Kampf um die Schüler, in den Bürgermeister und Gemeinde Der Blaurackenverein LEiV mit Ge- schlichtend eingreifen mussten. Von schäftsführer Bernard Wieser in allen Gemeinden wurde sehr viel in hat auch heu- Haltestellen, Gehsteige und Beleuch- er wieder ein umfangreiches For- tung investiert. schungsprogramm umgesetzt. Mit dem heurigen Jahr hat das Verschiedene Merkmale und Ver- Land Steiermark für den Linienver- breitung von Solitärbienen, Amei- kehr neue, barrierefreie Busse an- sen, Schmetterlinge, Pilz- und geschafft. Es wurde versucht, die Flechtenarten und andere Tier- und p Forschungen auf Feld und Wiese Fahrpläne besser untereinander ab- Pfanzarten werden im Rahmen von zustimmen und für den Nahverkehr Forschungsprojekten untersucht. für Arbeitnehmer und Touristen bes- Wir bewegen uns auf neuem Terrain, liche Förderungen zur Verbesserung sere Anbindungen an die S-Bahn zu wenn wir die Forschung vorantrei- der uns anvertrauten Wiesenbioto- schaffen. ben. Die Pachtflächen unseres Verei- pe. Trotzdem ist das vorrangige Ziel nes dienen neuen Erkenntnissen. Wir RegioBus-Linien die Erhaltung einer besonderen und investieren die Mitgliedsbeiträge un- (alle Fahrpläne tagesaktuell unter reizvollen Kulturlandschaft, die auch serer Unterstützer in diese Untersu- www.verbundlinie.at abrufbar) unserer Umgebung zugutekommt. chungen und nutzen landwirtschaft- Mag. Bernd Wieser, L.E.i.V. 10 Regionales & mehr

Kraft in der Natur tanken beim Lebenskraft-Wandertag Herrliches Wanderwetter erwartete Den Wanderern wurde beim Start ein die 160 Teilnehmerinnen und Teil- „Kraftsackerl“ mitgegeben, das mit nehmer, viele aus den Bundesländern Apfel- und Birnenspenden von Obst- angereist, beim ersten Lebenskraft- bau Neumeister, Landkauf Bund und Wandertag in Straden. Der IVV-Wan- Daniel Matzhold (auch Apfelchips), dertag, der in der Vergangenheit 38 Säften von der Jungen Wilden Gemü-

Mal erfolgreichWie kann es gelingen,vom Pfeifenclubdass wir unsere Kinder ver -erziehen,sebäuerin begleiten und fördernIrene und Gombotz, uns dabei als ElterMineraln handlungs- anstaltetfähig worden und kompetent ist, fühlen? wird Wie nun können vom wir in schwierigenwasser Situationen vom souverän Johannisbrunnen, auftreten? Im Rahmen unddieses Vortrages werden die wichtigsten Säulen der Erziehung vorgestellt und praktisch erklärt: Präsenz, Beziehung, FördervereinUnterstützung, Lebenskraft Selbstkontrolle, WiedergutmachungStraden undweiteren Transparenz! Leckereien gefüllt war. weitergeführt. An zwei Strecken, je- Ein herzliches Danke auch dem Team Entenessen in der weils 5 und 7 Kilometer lang, konnten vom „Gemeinsamen Gehen“, Pfeifen- sich die Wanderer an den Labestati- club, Johannisbrunnen und Raiffei- Stainzer Stube onen bei Tropper Weinen in Marktl, senbank Straden als Hauptsponso- Nach alter Tradition lud Toni Wal- Urlmüller in Schwabau und Berg- und ren, den zahlreichen Unterstützern tensdorfer zum Entenessen in die NaturwachtBewegung Straden hält nicht nurbeim den Körper Edler-Teich fit, sondern auchund das Gehirnallen, und die ist einezum wesentliche Gelingen Säule desder Ge Wansundheit.- Das gilt für uns alle und erst recht für unsere Kinder. Statistisch betrachtet betreibt rund ein Drittel der Kinder ak Stainzer Stube. Vor ungefähr 10 in Muggendorftiv Sport. Regelmäßige stärken. Bewegung regt im Gehirn einedertags Reihe von Prozessen beigetragen an und verbessert haben. dessen Funktionen. Jahren wurde dieses Dorffest für die Kinder, die sich mehr bewegen lernen leichter und haben bessere Schulleistungen. Im Vortrag wird erklärt, wie Körper, Geist und Psyche der Kinder durch das einfache Rezept Bewegung gestärkt werden können. Stainzer eingeführt. Frau Anna Hödl stellte damals ihre Enten zur Verfü- gung. Als Überraschungsgast ka- men heuer die Sänger Christa und Robert Fartek zum Fest und gaben Referentin: Karin Wilfing zur Freude der zahlreichen Gäste ei- Gemeinsam mit Kindern bieten sich uns Erwachsenen viele Möglichkeiten, die Stille auf neue Weise zu entdecken und zu erleben. Dies kann für uns alle sehr erholsam, aber auch aufregend, lustig und interessant sein. Die zwei nige Lieder zum Besten. Der Garten Gesichter der Stille, was Stille überhaupt ist und viele praktische Tipps werden Inhalt des Abends sein. des Hauses der Vulkane eignete sich ganz besonders für dieses Fest.

Sprechen ist für Kinder eine Möglichkeit sich auszudrücken. Bei diesem Informationsabend geht es darum, die Meilensteine in der Sprachentwicklung von Kindern zu erkennen, zu verstehen und entsprechend darauf reagieren zu können. Anregungen, wie die Sprachentwicklung von Kindern bestmöglich unterstützt und p Gutesbegleitet Teamwork werden kann, beim werden Lebenskraft-Wandertagbesprochen.

Donnerstag, 19. November, Haus der Vulkane, Stainz bei Straden, 19 Uhr Entwicklung braucht Risiko Referentin: Eva Maria Deutsch Kinder suchen zum Glück von Natur aus spannende und grenzwertige Herausforderungen in einer natürlichen Umgebung auf. Denn nur wenn wir etwas selbst erfahren und bewältigt haben, lernen wir und entwickeln uns zu selbstständigen und gesunden Erwachsenen. Man lernt also nicht durch Erzählungen, sondern durch eigene Erfahrungen. Daher ist es wichtig, dass wir unseren Kindern den notwendigen Freiraum für diese Erfahrungen lassen, auch wenn das bedeutet, dass sie gewissen Risiken ausgesetzt sind. Kinder müssen lernen mit Risiken Anmeldung und dem Scheitern umzugehen. Kein Kind hat Gehen gelernt, ohne die Erfahrung des Stürzens. Auf Ihr Kommen freut erforderlichsich das EKB-Team & Familienreferent GR Ing. RobertDie Frauwallner Krusdorfer und Gruber auf Wanderschaft Bei prächtigem Herbstwetter traf sich eine Gruppe gut gelaunter Wanderer beim Buschenschank Lackner zum Wandertag rund um Krusdorf. Der Wandertag wurde von Vizebürgermeister Rudolf Lack- ner und GR Maria Hacker organi- siert. Bei der Labestation gab es leckere Mehlspeisen, die von den Mehlspeisbäckerinnen zubereitet wurden. Die Getränke wurden von GR Maria Hacker spendiert. 11 Service & Information

DAS DARF IN DEN DAS DARF NICHT IN GELBEN SACK BZW. IN DEN GELBEN SACK BZW. DIE GELBE TONNE. IN DIE GELBE TONNE.

Plastikflaschen für Getränke: Andere Kunststoffabfälle wie: z. B. PET­Flaschen Einweg­Handschuhe (z. B. Latex); Bodenbeläge (z. B. WICHTIG: Flasche flachdrücken und Boden umknicken! Laminate); Rohre (z. B. PVC); Schlauchboote; Luftmatratzen; Schläuche (z. B. Gartenschläuche, Infusionsschläuche); Plastikflaschen für Wasch­ und Reinigungsmittel: Planen; Duschvorhänge; Spielzeug; Haushaltsgeräte; z. B. Haushaltsreiniger; Spülmittel; Waschmittel; Weichspüler Gartengeräte

Plastikflaschen für Körperpflegemittel: Alle anderen Abfälle wie: z. B. Shampoo; Duschgel Restmüll; Verpackungen mit Restinhalten; Verpackungen aus anderen Werkstoffen, z. B. Glas, Papier, Metall (bitte in die Getränkekartons: richtigen Sammelbehälter); Problemstoffe, wie z. B. Lack­ z. B. Gebrauchte Milch­ und Saftpackungen dosen mit Restinhalten (bitte zur Problemstoffsammlung) WICHTIG: Flachdrücken! Diese Abfälle erschweren die Verwertung bzw. machen sie Andere Leichtverpackungen wie: unmöglich. Joghurtbecher; Plastiksackerl und Tragetaschen; Kunststoff­ deckel und ­verschlüsse; Kunststofftuben; Kunststoffkanister; Behälter und Gelbe Säcke mit stark verunreinigten Blisterver packungen; Styropor®­Verpackungen; Obst­ und Inhalten werden nicht entleert bzw. mitgenommen. Fleischtassen aus Kunststoff; Kunststoffnetze; Jutesäcke; Holzsteigen Das Einbringen von mit einer Presse verdichteten Ver­ packungsabfällen ist nicht zulässig! Bitte alle Leichtverpackungen sauber und restentleert in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack werfen. Danke.

Hinweis für Gewerbebetriebe betreffend Gelber Säcke! Laut Vorgabe der ARA Altstoff Re- auch keine Gelben Säcke im Markt- Einmaliger Kauf einer eigenen Gel- cycling erhalten Gewer- gemeindeamt Straden abholen. Es ben Tonne ODER Miete vom Entsor- bebetriebe, Handelsbetriebe und gibt für Betriebe folgende Möglich- gungsunternehmen Saubermacher Firmen KEINE Gelben Säcke in der keiten für die Entsorgung von Verpa- (Tel.: 059/8003409). Die Entleerung Erstverteilung und können in Folge ckungsmaterial: ist dann kostenlos.

12 Regionales & mehr

p Im goldenen Herbstlicht war p Hobbywinzer, wie Gottfried Lackner, waren im Herbst wieder fleißig der Garten besonders schön. und haben ihre Trauben in den alten Pressen verpresst. Familie Pirc - Tag der Traubenpressen offenen Gartentür Der Tag der offenen Gartentür Ende viele Hände, schnelles Ende September war ein sehr netter und erlebnisreicher Tag für uns. Zusätz- Zum gemeinsamen Traubenpressen ausgetreten sind, der Traubensaft lich zur Ausstellung der Wildobst- treffen sich seit mehr als 20 Jahren gewonnen“, erzählt Fritz Lackner. Ein und seltenen Obstarten wurde Hobby-Winzer aus Stainz bei Straden Erlebnis, besonders für die Kinder, eine Verkostung unserer exquisiten und Umgebung. Heckentrauben ist natürlich das Pressen mit einer Produkte angeboten. Das Highlight werden gelesen, bei Gottfried Lack- alten Spindelpresse. Es dauert eine war aber für viele Besucher, das ers- ner gepresst und weiterverarbeitet. ganze Weile, bis aus dem Pressgut te Mal eine reife Indianerbanane zu „Die Gemeinschaft besteht aus zwei nur mehr die Trester übrig sind. Bei essen. Viele neue Bekanntschaften, Dutzend Heckenbesitzerinnen. Mit Backhendl und Sturm klingt dieses nette Gespräche und alle verbindet meiner Baumpresse aus dem Jahr Gemeinschaftserlebnis am späten das Thema „Garteln“. Selbst Covid19 1923 wird, nachdem die Trauben Nachmittag aus. konnte die Begeisterung der Besu- cher nicht bremsen. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für den sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang Frische Äpfel miteinander. im Hofladen Ranftl in Dirnbach

Tennisspiel in aller Freundschaft Am Sonntag, dem 4.10.2020, fand am Platz des TC Stainz die freund- November-Öffnungszeiten schaftliche Begegnung mit den Ten- im Gutsheurigen Krispel nisfreunden aus Klöch statt. Mixed Team Es wurden viele interessante Ball- GUTSHEURIGER wechsel gespielt. Spaß und gute TC Schwabau 06. November bis 29. November Laune standen dabei im Vorder- Freitag, Samstag, Sonntag ab 15 grund. Der TC Schwabau nahm heuer am Uhr Nach ausgezeichneter Verköstigung erstmals ausgetragenen Mixed Team klang der Nachmittag bei leckeren Cup des Steirischen Tennisverbandes KOSTBAR AB-HOF-VERKAUF Kastanien und Sturm aus. teil. Angela Haas, Philipp Posch, Mar- 05. November bis 23. Dezember Vielen herzlichen Dank für die Orga- tin Haas und Julia Hatzl (v.l.) belegten Donnerstag, Freitag, Samstag 10- nisation an Günter, Maria und Stefa- dabei den fünften Rang. 12 Uhr & 14-17 Uhr nie Edelsbrunner. 13 TextArtigKlassisch

Mittwoch, 18.11., 16:00 • KulturHausKeller 19.11.2020, 20:00 • KulturHaus 21.11.2020, 17:17 • KulturHaus Theater Feuerblau, Graz Theater Oberzeiring Aurelia Eidenberger, Graz FINDUS ZIEHT UM EIN FLIEHENDES PFERD ONELINER

Jeden Morgen um 4 Uhr wacht Petters- Den elften Sommer verbringen sie Eine Frau, vertieft in einen Dialog mit son durch dieses Gequietsche auf. Was schon am Bodensee, der Studien- direk- 167 Metern schwarzen Seils. Ein Duett. heisst Morgen: jede Nacht. Findus hat tor Helmut Hahn und seine Frau Sabine, Viel- leicht ein OneLiner. Aufstehn, sich ein eigenes Bett bekommen, mit her- immer in der gleichen Ferienwohnung. aufmachen. Die Grenzen des Gleichge- vorragender Federung, auf dem man Ein bisschen schwimmen , ein bisschen wichts dehnen. Geh. Geh deinen Weg. wunderbar hopsen kann – wild, unge- wandern, ein bisschen lesen und sich Neue Linien ziehen. Etwas hinter sich stüm und voller Freude. Würde Findus’ dabei anschweigen: ein altgedientes lassen. Auf den Boden kommen, wieder Bettchen nicht am Fussende eines an- Paar, das sich eingerichtet hat in der aufstehn. Unmögliche Überlandstra- deren Bettes stehen, in dem ein Mensch Einsamkeit zu zweit. Helmut trifft seinen ßen konstruieren, Träume miteinander schläft – der alte Pettersson, der um vier ehemaligen Schulkameraden Klaus, der verknüpfen. Das ist das Netz, das wir Uhr in der Früh gern noch weiter- träu- mit seiner um etliche Jahre jüngeren, weben, Zeichnungen aus Seilen durch men möchte. aufreizend attraktiven Frau einen sport- Raum und Zeit. Das ist das Ringen. Das lich dynamischen Urlaub antritt. Man ist der Tanz. Das ist das Spiel. Folge mir! Ein Stück für die ganze Familie lädt sich zur gemeinsamen Segelpartie ab 4 Jahren ein. Ein Sturm zieht auf - nicht nur am Himmel über ihren Köpfen, sondern 18.11.2020, 20:00 • KulturHaus Theater auch zwischen den zwei so verschiede- KAENDACE, Graz nen Paaren... 21.11.2020, 18:18 • KulturHausKeller NOVECENTO Der Jodlklub, Franfurt am Main MAIN MOUNTAIN

20.11.2020, 20:00 • KulturHaus Helmut Bohatsch & LSZ, Wien BAUER TO THE PEOPLE

Eine anrührende Parabel über die Macht der Phantasie, der Freund- schaft Der Jodlklub wurde 2011 von Elisabeth und der Musik, von Alessandro Baricco, Gabriel, Liese Lyon und Johanna Milz in Deutsch von Karin Krieger Frankfurt am Main gegründet. „Als Ös- Der Trompeter Tim Dooney (Daniel ter- reicherinnen in der Fremde haben Doujenis) erzählt die einzigartige Ge- Helmut Bohatsch & LSZ (Löschel, Skre- wir einander natürlich sofort erkannt schichte seines Freundes Danny Bood- pek, Zrost) haben das Werk des Grazer und vor lauter Heimweh zu singen be- man T.D. Lemon Novecento, dem bes- Literaturmatadors Wolfgang Bauer mu- gonnen. In unserem Programm MAIN ten Pianisten, den der Ozean je gehört sikalisch erobert und sich sein Manifest MOUNTAIN interpretieren und impro- hat. Novecento ist in den 20er Jah- ren “happy art & attitude” zu Herzen ge- visieren wir Jodler und dreistimmige auf dem Ozeandampfer „Virginian“ ge- nommen: Jedes Ereignis ist ein gutes Er- Lieder aus verschiedenen Regionen boren, als Waise auf- gewachsen und eignis und erfüllt den alleinigen Zweck, Österreichs.“ wird ihn bis zu seinem Untergang in Freude zu vermehren. “happy art & atti- den Wirren des Zweiten Weltkriegs tu de” ist eine persönliche Unabhängig- nicht ein einziges Mal verlassen. keitserklärung. ARTigKLASSISCH & LA NOTTE

Online-Reservierung bei allen Veranstaltungen erforderlich 1414 Kultur

21.11.2020, 19:19 • KulturHaus Re•Actors Vienna GÖTTERFUNKEN MIT FEHL- ZÜNDUNG

p Anspruchsvolles Theater im p Das Paar bot einen Kabarett- Haus der Vulkane. abend der absoluten Spitzenklasse. Texte und Lieder der Zwischenkriegszeit. Der Holocaust war nicht nur ein Verbre- Aktuelles Thema: Kabarett chen von unfassbaren Dimensionen, sondern in Österreich und speziell in Fremdenzimmer Beziehungsweise Wien auch so etwas wie ein kultureller Fünf Jahre nach Spielfeld hat das Da blieb wirklich kein Auge trocken. Suizid. Denn die jüdische Kultur war es, Thema „Flüchtlinge“ noch nichts an Das Kabarett-Duo „Kaufmann-Her- die Wien einst zur „Welthauptstadt des Aktualität verloren. Die triBÜHNE berstein“ (Florian Kaufmann und Geistes“ machte. Hartberg brachte im Haus der Vul- Theresa Herberstein) zogen in ihrem 21.11.2020, 20:20 • KulturHausKeller kane das Stück „Fremdenzimmer“ neuesten Programm „Beziehungs- Gewinner oder Gewinnerin von Peter Turrini zur Aufführung. weise“ alle Register ihres komödi- KLEINKUNSTVOGEL 2020 Der syrische Flüchtling Samir (Mur- antischen und schauspielerischen tasa Bahmann) flüchtet vor der Poli- Könnens. Sie erzählten humorvoll, zei in die Wohnung von Gustl (Wal- mit viel Witz, Charme und Gesang ter Schweighofer) und Herta (Anna Details aus ihrem gemeinsamen Le- Schwarz). Eigentlich haben sie ihre ben – ob fiktiv oder real musste jeder eigenen Probleme: Mangelnde Lie- Besucher für sich entscheiden. Ein be, Alkohol, hoher Blutdruck, Dia- Kabarettabend der absoluten Spit- betes und ein verlorenes Kind. Der zenklasse. mürrische Gustl will Samir sofort rausschmeißen. Herta setzt sich durch, Samir darf bleiben. Samir ist der deutschen Sprache nicht mäch- Sieger-Beitrag des 34. Grazer Klein- tig, bringt aber durch seine Anwe- kunstwettbewerbs vom 24. Oktober senheit die Beziehung von Gustl 2020 der KleinKunstBühne HIN & WI- und Herta wieder in Ordnung. Der DER im Theatercafe Graz. herzliche Applaus am Ende der Auf- 21.11.2020, 21:01 • KulturHaus führung war der berechtigte Lohn KiStL – Komödianten in St. Leonhard, Graz für die großartige Darbietung. KUNST Montag, 2 . November MONTAGSFILM | Die Dohnal.Feministin.Visionärin Monschein Dörfl Stub´n & Bio-Weinhof, 20 Uhr Beeindruckend bleibt bis heute das Leben der umtriebigen Frau- enrechtlerin Johanna Dohnal, das in einem „der besten Politik- Filme der letzten Jahre“ (Kurier) verfilmt wurde. Montag, 7 . Dezember Ein Drama unter Männern, bitterböse MONTAGSFILM | Ein verborgenes Leben und abgrundtief komisch. Sind Freund- Monschein Dörfl Stub´n & Bio-Weinhof, 20 Uhr schaften wirklich so einfach? Denn kei- Der österreichische Bauer Franz Jägerstätter weigert sich standhaft, ner kann einem mehr auf die Nerven für die Wehrmacht zu kämpfen. Ein berührender Film über den Na- gehen, als die besten Freunde. tionalsozialismus und seine Auswirkungen auf die Bevölkerung.

15 Tourismus

Storytelling Festival auch in Straden Folke Tegetthoffs „Festival der Geschichten“ erobert heuer zum zweiten Mal in winterlichem Am- biente die wahrlich märchenhafte Gemeinde Bad Gleichenberg und Umgebung vom 13.-15. Novem- ber 2020. Mit dem neuen Festival „badgleichenbergERZÄHLT“ sind es nun bereits fünf Festivals, die Fernöstlich-steirische Küche unter der Dachmarke „Austria In- ternational Storytelling Festival“ ab November im Saziani G‘wölb Europas größtes Festival seiner Art bilden. Gemeinsam mit dem Inter- Familie Neumeister eröffnet ab No- serviert neben Kürbis, Jakobsmu- national Storytelling Festival wird vember wieder das „Saziani G’wölb“ scheln und Ramen neue Lieblings- Erzählkunst auf höchstem Niveau mit besonderen Spezialitäten. weine, Biere aus Mikrobrauereien und höchster Qualität präsentiert. Sie möchte den Gast auf eine ge- wie der Noom Kreativbrauerei und schmackvolle Reise in den fernöstli- österreichischen Sake. Die neue At- Folgende Veranstaltungen sind ge- chen Raum mit all seinen kräftigen mosphäre im Saziani G‘wölb lädt zur plant: und appetitanregenden Aromen Entdeckungsreise unter dem Motto mitnehmen. Damit das gelingt, hat „Verwurzelt im Fernweh“ ein. Das Fabelland des Eises - 13. Nov. das Team um Anna, Sebastian, Walter Das „Saziani G’wölb“ ist ab 3. Novem- Folke Tegetthoff & Trio Gemärch und Daniel steirische Produkte mit ber geöffnet. Mehr Infos auf www. mit „Eisbuffet“ von Dominik Fitz fernöstlicher Aromatik versehen und neumeister.cc. von Einfach Fitz Freitag, 13. November um 19.30 Uhr, Trauteum Trautmannsdorf, DER FANTASIE ZAUBER MAL DREI € 24; AK: € 28 inkl. Eisbuffet im Kulturhaus Straden

Fantasie Zauber mal drei - für die ganze Familie - 14. November Straden Kulturhaus: 11 - 12 Uhr mit Erich Schleyer, Roxana Küven und El Retretre de Dorian Grey Trautmannsdorf Trauteum: 14 - 15 Uhr mit Folke Tegetthoff & Trio Ge- märch „Was ich alles kann“ Gnas Obstbau Haas: 17 - 18 Uhr mit Timna Brauer Samstag, 14. November von 11 - 18 Uhr, Region Bad Gleichenberg (Straden, Trautmannsdorf, Gnas), Erwachsene pro Einzelveranstal- tung: € 14; Kinder bis 14 Jahre gratis Treue Urlaubsgäste im Landhaus Sudy Fabelhafte Schlossgeschichten - 15. November Karin und Hermann Vormündl aus 11 - 12 Uhr: Ferruccio Cainnero, So- Bad Hall verbrachten heuer bereits phie Stocker das 21. Jahr ihren Urlaub in Straden. 14 - 15 Uhr: Roxana Küven, El Re- Beim ersten Urlaub gingen ihre bei- tretre de Dorian Grey, Folke Tegett- den Kinder noch in die Pflichtschule, hoff und Sophie inzwischen hat ihre Tochter in Stra- 17 - 18 Uhr: Timna Brauer, den geheiratet und verbringt mitt- Sonntag, 15. November von 11-18 lerweile mit ihrem Mann und den Uhr, Schloss Kornberg Kindern auch regelmäßig in Straden Erwachsene pro Einzelveranstal- ihren Urlaub. Wie auch ihr Sohn, ein p Familie Vormündl aus Bad Hall ver- tung: € 14; Kinder bis 14 Jahre gratis begeisterter Radfahrer, der immer brachte bereits das 21. Mal ihren Urlaub wieder gerne nach Straden kommt. im Landhaus Sudy in Kronnersdorf. 16 Tourismus

Saziani

p Mag. Thomas Gußmagg, GF des Tourismusverbandes NEUMEISTER Unsere Region präsentiert sich Stille dein Fernweh im Das so herausfordernde Jahr 2020 Saziani G‘wölb geht in den Winter und wird viele Änderungen zu gewohnten Abläufen Ab 3. November mit sich bringen. Wir werden uns da- bei auf viele Maßnahmen einstellen präsentiert sich das müssen, die der aktuellen Situation Saziani G‘wölb neu. Mit geschuldet sind. Nichtsdestotrotz Blick in die Ferne werden lässt sich unsere Region gerade auch im Winter sehr schön erfahren: Er- heimische Produkte mit frischende Spaziergänge durch die fernöstlichen Aromen neu kalte Winterluft; das Genießen einer in Szene gesetzt. Kürbis, nebelverhangenen Stille; echte Ruhe, die nach intensiven Wochen im Som- Jakobsmuscheln, Shiitake mer und Herbst einkehrt und wohl- und Ramen laden auf eine tuend Körper und Geist entschleu- Entdeckungsreise ein. nigt. Dazu laden die Gastronomen und Produzenten zu genussvollen (ab 13 Euro) Momenten ein. Mit dem Junker be- glückt uns der erste Wein dieses so Küchenzeiten vielversprechenden Jahrgangs. Bu- Di-Sa 18 bis 20 Uhr Sa 12 bis 13.15 Uhr schenschenken öffnen weiterhin für kulinarische Ausflüge. Und die Winzer freuen sich auf einen Besuch auf ihren Höfen zum genussreichen Einkauf. Von Seiten des Tourismusverbandes werden wir auch einige tolle Veran- staltungen anbieten: Vom 13.-15.11. Genussvoll Weihnachten feiern findet wieder das große Erzählfesti- val badgleichenbergERZÄHLT statt. Am 14.11. wird es auch wieder einen Saziani Stub‘n Saziani G‘wölb Termin in Straden geben. Auf Schie- 4 Gänge ab 77 4 Gänge ab 59 ne gebracht ist auch der weithin be- kannte Advent „wia’s früher wor“ in Gedeck 4,50 Gedeck 2,50 Bad Gleichenberg. Eine neue Aufstel- lung der Krippe und der Stände lässt Gerne stellen wir individuelle Vorschläge für Ihre eine neue Erlebniskulisse entstehen. Gerade unter den Vorzeichen des Feier zusammen. Sollten Sie heuer keine Feier planen, heurigen Jahres besticht das Konzept dann beschenken Sie doch Ihre Mitarbeiter mit einem eines reduzierten, stillen Advents, der Gutschein von Saziani Neumeister – z.B. ab 25 Euro mit Stimmigkeit und hoher Qualität für ein serviertes Frühstück. bei den auf den Märkten angebote- nen Produkten reüssiert. In einem adaptierten Programm werden wir Wir freuen uns auf euren Besuch! als Kernstück wieder jeden Sonntag- Familie Neumeister & das Saziani Team nachmittag im Advent einen großen Markt anbieten. Aktuelle Informatio- Reservierung unter nen dazu auf unserer Website. +43 3473 8651 oder [email protected] Alles Gute und herzliche Grüße, Thomas Gußmagg und das Team des www.neumeister.cc Tourismusverb. Region Bad Gleichenberg bezahlte Anzeige 17 Service & Information

Wichtige Information zur Hundehaltung in der Marktgemeinde Straden Dieser Artikel richtet sich an alle Hun- Abgabepflichtig ist die Halterin/der debesitzerInnen bzw. Hundehalter- Halter eines oder mehrerer Hunde. Nächster Kurstermin Innen im Gemeindegebiet mit dem Die Abgabe wird für das Kalender- Hundekundeseminar höflichen aber dringenden Ersuchen jahr erhoben und beträgt jährlich um Beachtung und Einhaltung. € 60,00 pro Hund. Freitag, 20. Nov. 2020 Eingangs darf an dieser Stelle auf Eine auf Antrag mögliche Abga- 14 - 18 Uhr die Gemeindehomepage hingewie- benbegünstigung bzw. eine Ermä- Kursort: sen werden, es sind dort sämtliche ßigung um 50 % der Hundeabgabe Bezirkshauptmannschaft Südost- Informationen einschließlich Abga- ist an zu erfüllende Bedingungen steiermark, Bismarckstraße 11-13, beordnung und Hundedatenblatt geknüpft (Begleithundeprüfung mit 8330 Feldbach verfügbar. diesem Hund an einer Hundeschule Hier möchten wir auf die wichtigs- – Nachweis der erfolgreichen Absol- Die Anmeldung zum Kurs und die ten Eckpunkte, basierend auf die mit vierung erforderlich). Bezahlung der Kurskosten über 01.01.2018 in Kraft getretene Hunde- Ist ein Hundekundenachweis er- € 41,60 hat bis spätestens 5 Tage vor abgabeordnung der Marktgemeinde forderlich und kann dieser bei der dem Kurstermin im Veterinäramt Straden, aufmerksam machen: Anmeldung (noch) nicht vorgelegt der BH Südoststeiermark (Stand- werden, so erhöht sich die Abgabe ort Feldbach oder Radkersburg) zu Das Halten eines über drei Monate auf das Zweifache. Nach Vorlage des erfolgen. Hinweis: Die Amtskasse alten Hundes unterliegt der Hunde- Hundekundenachweises wird die ur- ist Montag bis Freitag von 7:30 bis abgabe – somit hat eine Person, die sprüngliche Abgabe mit dem folgen- 12:30 Uhr geöffnet. einen über 3 Monate alten Hund hält den Monatsersten wirksam. Eine Absolvierung des Kurses ohne (Hundehalterin/Hundehalter), dies Für bestimmte Hunde, wie zum Bei- vorherige Anmeldung und Einzah- der Marktgemeinde Straden binnen spiel Wachhunde oder Jagdhunde, lung ist nicht möglich. Hunde sind 4 Wochen zu melden. beträgt die jährliche Abgabe € 30,00 zur Veranstaltung nicht mitzubrin- Ebenso hat die Hundehalterin/der je Hund. Wird bei der Anmeldung gen. Während des gesamten Hun- Hundehalter die Beendigung des des Hundes nachgewiesen, dass der dekundeseminares ist ein Mund- Haltens eines Hundes unter Anga- Hund erst nach dem 30. September Nasen-Schutz zu tragen. be des Endigungsgrundes (Tod des erworben wurde, so ist für das lau- Hundes, Verzug in eine andere Ge- fende Jahr keine Abgabe zu entrich- meinde,…) innerhalb von 4 Wochen ten. der Marktgemeinde Straden zu mel- den. Wer dieser Meldepflicht nicht Für noch offene Fragen in diesem oder nicht zeitgerecht nachkommt, Zusammenhang, zur An- und Abmel- begeht eine Verwaltungsübertre- dung eines Hundes und der zu leis- tung. tenden Hundeabgabe etc., wenden Von der Abgabepflicht nicht umfasst Sie sich bitte an das Marktgemeinde- sind beispielsweise Diensthunde amt Straden, Frau Karin Kniebeiß, Tel. oder speziell ausgebildete Hunde, Nr.: 03473/8261-205. wie Blindenhunde. Haussammlung Nächste Amtstage von E-Auto Notar Mag. Jochen Haider bewilligt zu vermieten! Freitag, 6. November 2020 Die öffentliche Haussammlung des Freitag, 4. Dezember 2020 Steirischen Gehörlosen Sport- und Marke: Mitsubishi i-MiEV 14 Uhr Kulturvereines wurde laut Bescheid Reichweite: ca. 100 km, 48 PS Marktgemeindeamt Straden der Steiermärkischen Landesregie- Mietkosten pro Stunde: rung vom 28.7.2020 bewilligt und ca. € 3,- zuzügl. 20 % MwSt. Bitte beachten: wird bis 30. November 2020 im Standort: Für den Amtstag ist keine Anmel- Bundesland Steiermark durchge- Parkplatz beim Gemeindeamt dung notwendig. Dieses Angebot führt. Schlüsselübergabe: von Notar Mag. Jochen Haider aus Der Erlös dient der statutenge- persönlich im Marktgemeindeamt Mureck ist als kostenloses Erst-Be- mäßen Aufgaben des Vereines im zu den Öffnungszeiten ratungsgespräch gedacht und soll- Bereich der Weiterbildung, der Kul- Reservierung: te eine Dauer von 15 Minuten nicht tur-, Sport- und Sozialarbeit für die Telefon: (03473) 82 61 oder überschreiten. Gehörlosen in der Steiermark. E-Mail: [email protected] 18 Natur & Garten

Gartentipp von Helmut Pirc

p Blutgras Rot- und Grautöne Nachhaltige Aktion für Garten im Spätherbst Der Spätherbst ist inzwischen ins Wild, Klima und Boden Land gezogen. Ein letztes Mal prä- Der steirische Jagdschutzverein und eins übergeben. sentiert sich der Garten noch von die Gemeinde Straden unterstützen 4. Der Landwirt bestellt die geneh- seiner schönsten Seite. Ich meine da- eine CO2-schonende und gleichzeitig migten Flächen mit dem ausgewähl- mit das Feuerwerk in Gelb und Rot, in humusmehrende Bodenbearbeitung. ten Saatgut und lässt die Begrünung welchem jetzt Tulpenbaum, Amber- Damit sind nachhaltige Vorteile für zumindest bis Ende Februar des Fol- baum und Felsenbirne erstrahlen. das Klima und den Boden verbunden. gejahres stehen. Die verschiedenen Ahornarten, allen Äsungs- und deckungstaugliche 5. Ende Februar findet gemeinsam voran der Feuer-Ahorn, die Fächer- Winterbegrünungen auf den (sonst (Pächter, Landwirt, Ortstellenleiter) Ahorne sowie der Dreizahn-Ahorn, üblicherweise umgepflügten) Äckern eine Überprüfung der beantragten dominieren die Rottöne. An dem Far- senken nicht nur die Fallwildzahlen Flächen statt. Der Ortsstellenleiter benreigen in leuchtendem Rot neh- im Straßenverkehr, sondern bewirken bestätigt die Rechtmäßigkeit des För- men auch die Blumen-Hartriegel teil, eine erhebliche Verminderung des deranspruchs und übermittelt diese der Japanische Blumen-Hartriegel ist Verbissdruckes im Wald und gewähr- an die Gemeinde jetzt überdies mit großen erdbeer- leisten damit die Baumartendiversität ähnlichen Früchten übersät. Auch in unseren Wäldern und die Siche- 6. Gemeinde zahlt die Fördersumme der prächtig gelb bis orange gefärb- rung der Naturverjüngung. an den Landwirt aus te Kuchenbaum macht jetzt seinem Die Bewirtschaftung unseres Bodens Die Förderung für die Winterbegrü- Namen alle Ehre: bereits beim lei- erfolgt überwiegend von unseren nung beträgt € 100,- / ha. sesten Windhauch verströmt er nun Landwirten. Mit dem Gemeinderats- seinen beinahe vorweihnachtlichen beschluss vom 30.09.2020 soll nun Für Rückfragen stehen Ihnen Gewürzduft. der Jagdpachtbeitrag zur Förderung Ortsstellenleiter Gerald Wichtl Die meisten Stauden haben ihr schö- der Winterbegrünung verwendet (0660/3444978) für die Ortsstelle nes Blattgrün bereits verloren. Umso werden. Folgende Schritte sind dabei Stainz bei Straden und Ortsstellenlei- mehr kommen jetzt die Blau- und wichtig: ter Markus Puntigam (0664/4642983) Grautöne von Salbei, Lavendel & Co. für die Ortsstelle Straden gerne zur 1. Der Vertreter des Jagdschutzver- zur Geltung. Die Aufgabe der Struk- Verfügung. eins nimmt Kontakt zum Jagdpächter turbildung übernehmen im Herbst Bgm. Gerhard Konrad und der Ob- und den Landwirten auf und evalu- die Gräser: das hochwachsende mann des Umweltausschusses iert taugliche Flächen Chinaschilf ist jetzt zur vollen Größe DI Anton Edler bedanken sich herz- herangewachsen, das Lampenput- 2. Gemeinsam wird eine für die jewei- lich beim steirischen Jagdschutzver- zergras und das Diamantgras tragen lige Fläche geeignete Begrünungsmi- ein Feldbach- für die nachhal- ihre grazilen Fruchtstände zur Schau. schung ausgewählt. tige Initiative und bei den Ortsstellen Vorwitzig mischt das Japanische 3. Antragsformular bis 31.10. eines Straden und Stainz bei Straden für Blutgras mit seinen roten Halmen in Jahres vom Landwirt ausgefüllt dem diesen wertvollen Beitrag zum Klima der herbstlichen Farbensymphonie Ortsstellenleiter des Jagdschutzver- und Naturschutz. mit. Helmut Pirc MARTINIGANSL am 7./8. Nov. und 14./15.Nov. bitte um Vorbestellung SAURE SUPPE & BLUTTOMMERL 19. - 21. und 26. - 28. Nov.

GH POCK „Zur Puxamühle“ (Mittwoch Ruhetag) 19 Service & Information

Wasserversorgung Vulkanland Bgm. Ing. Josef Ober als Obmann bestätigt Die Wasserversorgung Vulkanland sicherheit beraten und genehmigt. Der Obmann präsentierte nach sei- hat am 12. Oktober ihre diesjährige Mit der 2. Ausbaustufe der Instal- nen Dankesworten auch die Arbeits- Mitgliederversammlung abgehal- lierung einer Notstromversorgung schwerpunkte der nächsten Funk- ten. Obmann Bgm. Ing. Josef Ober, wurde bereits begonnen und wird tionsperiode bis 2025. Dem Projekt der das Unternehmen mittlerweile diese bis spätestens Ende 2021 „Vorsorgen – Wert- und Funktions- bereits seit 25 Jahren erfolgreich abgeschlossen sein. Damit kann erhaltung“ der Wasserversorgungs- führt, konnte in seinem Tätigkeitsbe- bei einem Ausfall der öffentlichen anlagen - mit der notwendigen richt eine zufriedenstellende Bilanz Stromversorgung im gesamten Ver- Umsetzung eines kostendeckenden ziehen. 35 Mitglieder mit ca. 110.000 sorgungsgebiet des Verbandes eine Abgabepreises in den Gemeinden Einwohnern werden versorgt. flächendeckende Wasserversorgung – kommt in Zukunft größte Bedeu- Die Wasserabgabe an die Mitglieder gewährleistet werden. tung zu. wird sich auch im heurigen Jahr bei In Entsprechung der Satzung war Einen Höhepunkt der Versammlung rd. 3,3 Mio. Kubikmetern einpendeln. nach den heurigen Gemeinderats- bildete die abschließende Verlei- Ob der im vergangenen Winter und wahlen auch der Vorstand für die hung der Goldenen Ehrennadel des im Frühjahr ausgebliebenen Nieder- nächste Funktionsperiode bis 2025 Verbandes an Obmann Bgm. Ing. schläge bereiteten im heurigen Jahr neu zu wählen. Bgm. Ing. Josef Ober Josef Ober, worin LAbg. Franz Fartek die niedrigen Grundwasserstände wurde als Obmann einhellig bestä- in seiner Laudatio das bisherige Wir- doch Sorgen. Als für die sich abzeich- tigt. Als Obmannstellvertreter fun- ken von Josef Ober ob seiner vielen nende Trinkwassernotversorgung gieren Bgm. Reinhold Ebner und erfolgreichen und zukunftsweisen- bereits alles vorbereitet war, setzten Bgm. Christine Siegel. LAbg. Vzbgm. den Initiativen zur Sicherung einer im Sommer die extremen Nieder- Franz Fartek übt weiterhin die Funk- nachhaltigen Wasserversorgung in schläge mit den Hochwässern in et- tion des Kassiers aus. Die weiteren der Region würdigte. Heute ist der lichen Gemeinden in der Region ein. Vorstandsmitglieder sind Bgm. Man- WVL Verband dank der Innovations- Neben dem positiven Jahresab- fred Reisenhofer, Bgm. Ing. Erich kraft seines Langzeitobmannes ein schluss 2019 wurde auch der Haus- Prem, Bgm. Ewald Deimel, GK Renate Vorzeigebeispiel an Versorgungssi- haltsplan für das Jahr 2021 mit Niederl, Vzbgm. DI Josef Gerstmann, cherheit und Zukunftsfähigkeit. weiteren notwendigen Infrastruktur- GK DI Anton Edler und Bgm. Martin maßnahmen zur Aufrechterhaltung Weber. Text und Foto: und Verbesserung der Versorgungs- Wasserversorgung Vulkanland

Nitratwerte Herbst 2020 Der gesetzlich zulässige Parameter- wert für Nitrat im Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung liegt bei 50 mg/l, der aktuelle Nitratwert im Hochbehälter Bad Gleichenberg liegt bei 19,7 mg/l. Des weiteren sind die aktuel- p Der Vorstand der Wasserversorgung Vulkanland wurde für die nächste Funktionsperiode bis 2025 neu gewählt. Bgm. Ing. Josef Ober wurde als len Trinkwasserbefunde auf der Obmann bestätigt, GK DI Anton Edler fungiert als weiteres Vorstandsmitglied. Homepage der Wasserversorgung Vulkanland auf www.wasserversor- gung.at unter Menü/Wasserqua- Tipp: Kontrollieren Sie Ihren Wasserzähler! lität/Versorgungszone ersichtlich. Da es gelegentlich zu bösen Über- die Funktionstüchtigkeit Ihres Was- Dort können die aktuellen Trink- raschungen bei der Ablesung der serzählers zu überprüfen! So können wasserbefunde bei Bedarf auch „Wasseruhr“ im Herbst gibt, raten wir Sie frühzeitig einen übermäßigen selbst ausgedruckt werden. Die Be- dringend dazu, eigenverantwortlich Verbrauch (z.B. durch Rohrbruch) er- funde der Marktgemeinde Straden von Zeit zu Zeit den Zählerstand und kennen und Ärger vermeiden. finden Sie in der Versorgung 1. 20 Regionales & mehr

Streuobstsortentag Neu in unserer mit großer Apfelausstellung Marktmusikkapelle Ein voller Erfolg war der diesjähri- Besondere Wertschätzung erfuhren Große Freude herrscht bei der Markt- ge Streuobstsortentag der Vereine die Vereine durch den Besuch der musikkapelle Straden, dass sie mit OBST.WEIN.GARTEN Straden und Ehrengäste Gerhard Czelezc (Lan- Emma, Sarah, Larissa und Anna-Lena LEiV. Spannende Vorträge gab es von desobmann), Wolfgang Weingerl auf der Querflöte und Elias und Luca Bernd Wieser über die Aktivitäten (Geschäftsführer des Landesverban- auf dem Schlagzeug wieder talentier- des Blaurackenvereines, von Katha- des) und Vizebürgermeister Johann te und motivierte Zugänge erhalten rina Varadi-Dianat über die Vielfalt Schadler (Marktgemeinde Straden). haben. Noch heuer werden sie mit ih- der Verwertungsmöglichkeiten von Der Blaurackenverein stellt mit Hilfe ren Musikerkollegen den ersten gro- Streuobst und von Karl Lenz, der des Landes Steiermark (Fachstelle Na- ßen Auftritt haben: Am 21. November gleichzeitig auch die Jahreshauptver- turschutz) im heurigen Herbst noch findet in der Sporthalle in Straden ein sammlung des Vereines durchführte. einmal 500 Streuobstbäume für die Wortgottesdienst mit konzertanter Der Pomologe Michael Suanjak aus Europaschutzgebiete im Bezirk Süd- Blasmusik statt. Die Marktmusik freut dem Waldviertel hatte gemeinsam oststeiermark kostenlos zur Verfü- sich schon sehr auf diesen Auftritt mit Stefan Tschiggerl eine große Ap- gung. Meldungen bitte schriftlich an und darauf, endlich wieder für die Be- felausstellung vorbereitet. Außerdem Stefan Tschiggerl (stefan.tschiggerl@ völkerung musizieren zu dürfen. konnten die Besucher ihre Apfelsor- gmx.at). ten bestimmen lassen.

Cäcilienwortgottesfeier

Samstag, 21. November 18:30 Uhr

Sporthalle Straden bezahlte Anzeige 21 Geschenktipps für Weihnachten

Weihnachten ist die Zeit des Schen- Da wird fleißig gerührt und destil- kens. Manchmal sollen es nur Klei- liert, etikettiert, verpackt und ver- nigkeiten oder Mitbringsel sein, schickt. Greifen Sie zu, denn da weiß dann wieder etwas Größeres. man, woher es kommt und was man Was ein Geschenk immer sein sollte: hat. Der eigentliche Wert soll den reinen Geldwert übersteigen. Das tun regi- onale Produkte auf alle Fälle, denn man weiß, woher sie kommen, man ist mit der Region verbunden. Unsere Direktvermarkter bereiten sich schon lange vorher auf Weih- nachten vor.

22 ... auch Gutscheine erhältlich In den Hofläden kann man aus Produkten auswählen und sich bei Inter- esse auch Päckchen machen lassen:

• DeMerin Greißlerei in Oberstraden • Kostbar beim Heurigen Krispel in Neusetz • Ab-Hof Verkauf bei Hütter Pute & Huhn vom Feinsten, Krusdorf • Hofladen bei Beeren- und Gemüsehof Lenz, Dirnbach • Biohof Leonhard Gangl, Karbach • Edelbrände Tischler, Muggendorf • Hofladen Hirschmann, Muggendorf • Obsthof - Brennerei und Essigmanufaktur Neumeister, Wieden-Klausen • Urlmüllers Hofladen, Schwabau • Weinhandlmühle, Dirnbach • Obstbau Hubert Ranftl, Dirnbach • Gemüsespezialitäten Schillinger, Waasen am Berg • Gemüsehaltestellen Flucher-Plaschg und Gombotz, Hof bei Straden • Tres Hombres: Rum und andere „faire“ Köstlichkeiten in Stainz bei Straden 90

Feine Weine und andere kulinarische Köstlichkeiten finden Sie auch bei den Weinhöfen und Buschenschänken.

23 Polytechnische Schule

Polytechnische Schule tolles Fundament für den Beruf Die Polytechnische Schule soll die Allgemeinbildung, Berufsorien- tierung und Berufsgrundbildung vermitteln - Bildungsziele, die in der Polytechnischen Schule Straden dank des großen Engage- ments der Lehrkräfte in hohem Ausmaß erfüllt werden. Die Schul- abgänger der PTS Straden werden von den regionalen Betrieben sehr geschätzt.

p SR Franz Treichler, BEd. Koordinator für die PTS Straden

PTS bietet viele Möglichkeiten Für welche Schülerinnen und Schüler ist die Polytechnische Schule Straden interessant und wie ist der Unterricht organisiert?

Für alle Schülerinnen und Schüler, die mit 15 sowohl einen Beruf erler- nen als auch zwischen 30.000,- bis 60.000,- € bis zum 18. Lebensjahr

verdienen wollen. Außerdem können p Berufspraktische Tage geben Orientierung für die spätere Berufswahl. sie parallel zur Lehre auch die Matura in den Gegenständen Deutsch, Eng- dadurch den Zugang zu allen Fach- reck, dadurch können unsere Schüle- lisch, Mathematik und nach der Lehr- hochschulen und Universitäten erlan- rinnen und Schüler aus den Fachbe- abschlussprüfung in einem selbst gen. reichen Bau/Holz, Metall, Digi.Tech, gewählten Fachbereich ablegen und Elektro, Handel/Büro und Dienst- Gibt es Besonderheiten der PTS Stra- leistungen/Tourismus wählen. Die Gründung PTS: ursprünglich den? Können die Schüler Zertifikate, Schülerinnen und Schüler besuchen 1966 als Polytechnischer Lehr- Zusatzqualifikationen, etc. während an den sogenannten Fachbereichs- gang, als Verlängerung der dama- der Schulzeit erlangen? tagen (Mittwoch/Donnerstag) die ligen Hauptschule, seit 1995 als 1. Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Schule in Mureck oder in Straden. Polytechnische Schule, seit 1998 Straden österreichweit die einzige 2. Die Polytechnische Schule ist der mit dem Angebot der Fachbe- enge Kooperation mit der PTS Mu- reiche und mit vier Berufsprakti- einzige Schultyp, wo vier Berufs- schen Wochen

Schulleiterin: Sylvia Unger, BEd. betraute Schulleiterin

Kontakt: SR Franz Treichler, BEd. Koordinator für die PTS Straden

Durchschnittliche Schüler- zahlen pro Jahrgang: bei uns schwankt die Zahl zwischen 17 (geringste Schülerzahl) und heuer 32 Schülerinnen und Schüler, davon 6 Mädchen.

Wieviele Schüler hatten nach p Durch die zahlreichen berufs- p Die Schüler haben auch in zahl- der PTS eine Lehrstelle ca (%): praktischen Tage lernen die Schüler reichen Bewerben die Möglichkeit, zwischen 90 und 100 % viele Berufe näher kennen. ihr Können unter Beweis zu stellen. 24 Polytechnische Schule

praktische Wochen während des und Lebenswelt, Gesundheitsförde- Schuljahres organisiert und betreut rung, Deutsch und Kommunikation, werden, dazu kommen in der Orien- Angewandte Mathematik, dazu in tierungsphase zu Schulbeginn weite- den Fachbereichen den Gegenstand re sechs Berufspraktische Tage. Falls Naturwissenschaftliche Grundlagen es gewünscht wird, können einzelne und Übungen. Durch den autono- Schülerinnen und Schüler zusätzliche men Lehrplan in der PTS gibt es Berufspraktische Wochen zur Suche heuer erstmals in der PTS Mureck einer Lehrstelle absolvieren. den Fachbereich Digi.Tech mit den durchaus zukunftsweisenden Ge- 3. Während der Schulzeit in der PTS genständen Softwareentwicklung, kann der theoretische Teil des Moped- Medientechnik und Netzwerktech- führerscheins praktisch zum Nulltarif nik! Koordinierte Führung (Kosten für die Theorieprüfung – 7,20 der Polytechnischen Schulen Straden & Mureck €) erworben werden, die praktische Wie schaut die Zusammenarbeit die wohnortnahe Schule mit Ausbildung bei der Fahrschule kostet mit den regionalen Betrieben aus? vier Berufspraktischen Wochen dann nur mehr ca. 120 €! Werden die Schüler bei der Lehr- und voller Unterstützung

stellensuche unterstützt? bei der Lehrstellenvermittlung

4. Falls gewünscht, kann auch der

Metall Elektro Handel- Bau Holz Tourismus Europäische Computerführerschein Die Zusammenarbeit mit den regi- Büro (ECDL) durch den Besuch von Kursen onalen Betrieben funktioniert her- erworben werden. vorragend, leider haben wir noch 5. Jede Schülerin und jeder Schüler immer zu wenige Schülerinnen und Schüler, um den großen Bedarf an erhält zum Schulschluss neben dem Gibt es Trends bei den Lehrberufen? qualifizierten Lehrlingen abdecken Jahres- und Abschlusszeugnis auch Was sind die Lehrberufe mit Zu- zu können. Unsere Schülerinnen ein Zertifikat über den erfolgreichen kunft? Besuch des Fachbereiches! und Schüler erhalten die volle Un- terstützung bei der Lehrstellensu- Es gibt natürlich Trends in Richtung Für die PTS gibt es seit heuer einen che. So werden beinahe wöchent- Elektrotechnik, Elektromobilität, neuen Lehrplan, was hat sich für lich offene Lehrstellen unserer E-Commerce, IT-Kommunikation, al- die Schülerinnen und Schüler ge- lokalen Handwerksbetriebe und lerdings haben auch alle Handwerks- ändert? Unternehmen per Mail umgehend berufe positive Zukunftsaussichten. Es gibt durch den neuen Lehrplan ei- an alle Schülerinnen und Schüler Bauleiter, Poliere und Abteilungsleiter nige neue Gegenstände, zB.: Berufs- weitergeleitet, damit diese sich dort sind gefragter denn je. bewerben können.

Melanie Maier, Katharina Außerdem bereite ich mit meinen Trautmannsdorf: Schwarz, Köstlichkeiten anderen eine große Ich habe die PTS Straden Muggendorf: Freude! gewählt, weil mir diese Ich absolviere die Schule sehr viel Berufspra- PTS Straden, weil Fabian xis bietet, ich kann viele ich einen Beruf Langanger, Berufspraktische Tage und erlernen möch- Tieschen: Wochen erleben. Man hat wirk- te, der mir Spaß macht. Ich wäre Ich besuche die lich die Möglichkeit, sehr viele Er- nämlich todunglücklich, wenn ich PTS Straden, weil fahrungen für das Berufsleben zu eine weiterführende Schule be- ich nicht wei- sammeln. suchen müsste. Ich habe festge- ter zur Schule ge- stellt, dass mir das Arbeiten Spaß hen wollte, son- macht. Daher sammle ich im lau- dern nach dem 9. Schuljahr eine Elias Wagnes, fenden Schuljahr Erfahrungen, Lehre beginnen möchte. St. Anna/Aigen: die ich in einer anderen Schule Ich besuche die PTS Stra- nicht gemacht hätte. Natürlich Impressum den, weil ich nach dem kann ich mein eigenes Geld ver- Herausgeber: Marktgemeinde Straden, 8345 Straden 2 9. Schuljahr eine Lehre ab- dienen und bin nicht mehr von Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerhard Konrad solvieren will. meinen Eltern abhängig. Daheim Redaktion: Herwig Brucker, Anita Gether, Monika Lackner, Weiters gibt es in der PTS backe ich gerne, deshalb möchte Karl Lenz, Mag. (FH) Sabine Paul-Enzinger Fotonachweis: Bgm. Konrad, Gemeinderäte und Gemein- Straden viele Berufspraktische ich gerne den Beruf der Kondito- debedienstete, Vereine, Tourismusverband, alle Fotos Wochen, damit ich am Ende des rin erlernen. Es macht mir Spaß zu ohne Bildnachweis wurden beigestellt. Erscheinungsort, Schuljahres eine Lehrstelle habe. sehen, was ich geschaffen habe. Verlagspostamt: 8345 Straden, nächster Redaktionsschl.: 16. Nov., nächste Ausgabe: 15. Dez. 2020 25 Kinder & Schule

Wir feiern unsere Erstkommunion Wandertag in der Endlich war es soweit. 26 Kinder der onsstunde auf ihr lang ersehntes Fest Volksschule Volksschule Straden freuten sich, dass vorbereitet. Den 23.9.2020 nutzten die dritten sie endlich auch das erste Mal das Am Tag der Erstkommunion beglei- und vierten Klassen für einen Tag Heilige Brot empfangen durften. „Das tete die Markmusikkapelle die Kinder außerhalb der Schule. Die 4. Klassen Wunder der Verwandlung“, so lautete und die geladenen Gäste zur Haupt- machten sich auf zu einer Wanderung das Thema. pfarrkirche. Ein Dankeschön an alle in Richtung Bulldogwirt. Sonniges Bereits in den Sommer- Eltern, die sich beim Herbstwetter begleitete uns durch ferien gingen die Kinder Schmücken der Kir- den ganzen Vormittag. Während der mit ihren Tischmüttern che, beim Lektoren- Wanderroute hörten die Kinder aller- in Kleingruppen zum dienst oder auf eine lei Interessantes über die „gleichen“ Basteln der Glaskreuze andere Art und Wei- Berge, den Stradnerkogel, den Sulz- in die Glaserei Hacker. se für das Gelingen bach, uvm. … und sie entdeckten auf Dort durften sie unter dieses Festes einge- ihrem Weg viele Früchte des Herbstes. der Anleitung von Frau bracht haben. Beim Bullldogwirt legten wir eine Rast Heidi Bisinger ihr ganz Auch einigen ehema- ein. Frisch gestärkt nach der Jause er- persönliches Glaskreuz ligen Schülerinnen hielten die Kinder eine Gratisführung gestalten. Über viele und Schülern unserer von Herrn Wiedner. Dabei erzählte er Monate hinweg wurden Volksschule und un- vieles aus längst vergangener Zeit. die Erstkommunionkin- serer Organistin Frau Ein herzliches Dankeschön für die der von den Tischmüt- Puchleitner für die „GESCHENKTE ZEIT“ von der Volks- tern und in der Religi- instrumentale Mitge- schule Straden! Nach einem kurzen Abstecher zum Johannisbrunnen und dem Erzher- Eltern-Kind-Bildungsvortrag zog-Johann-Platz ging es flotten Schrittes wieder zurück nach Straden. Mitveranstaltern des Vortragsabends, Wandern ist ein Erlebnis für die gan- dem Kindergarten der Pfarre Straden, ze Klasse und fördert die Geselligkeit u.a. vertreten durch Leiterin Daniela und die Klassengemeinschaft. Jettl, Frau Mag.a (FH) Katharina Unger, BA, begrüßen. Sprechen ist für Kinder eine Möglichkeit sich auszudrücken. Bei diesem Eltern-Kind-Bildungsvor- trag ging es darum, Meilensteine in der Sprachentwicklung von Kindern 0 bis 6 Jahren zu erkennen und zu ver- stehen. Vor allem in den ersten drei Lebensjahren ist die Verknüpfung von Unter dem Titel „Sprechen-Spielen- Spiel-, Sprach- und Persönlichkeits- Lernen“ fand Anfang Oktober der entwicklung sehr prägend. Anregun- Eltern-Kind-Bildungsvortrag im Haus gen, wie die Sprachentwicklung im der Vulkane in Stainz bei Straden statt. Alltag auf wünschenswerte Weise be- Familienreferent Ing. Robert Frauwall- gleitet werden kann, wurden ebenso ner konnte dazu gemeinsam mit den ausführlich besprochen. 26 Gratulationen

Wir gratulieren …

zum 50. Geburtstag: Edelsbrunner Maria, Muggendorf Schuster Robert, Kronnersdorf Fortmüller Gabriele, Muggendorf Kohlmaier Andreas, Grub II Ulrich-Schleich Manfred, Marktl zum 60. Geburtstag: Frauwallner Gabriele, Sulzbach Hirtl Christine, Stainz bei Straden zum 70. Geburtstag: Sammer Franz, Muggendorf

p In Marktl feierte Herr Siegfried Hasler Elisabeth, Radochen p Franz und Renate Raaber aus Ruckenstuhl seinen 80. Geburtstag. Berghold Magdalena, Krusdorf Waasen am Berg sind seit 50 Jahren Bgm. Gerhard Konrad überbrachte verheiratet. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag: die besten Glückwünsche zum runden zur Goldenen Hochzeit und noch Gombocz Max, Radochen Geburtstag. Herzliche Gratulation! viele weitere gemeinsame Jahre! Lang Otto, Hart bei Straden zum 80. Geburtstag: Stiasny Theresia, Wieden-Klausen Herzlich willkommen! zum 85. Geburtstag: Neubauer Margareta, Krusdorf Pölz Eduard, Waasen am Berg Pfundner Maria, Krusdorf Scherr Gerta, Wieden-Klausen Tropper-Grinschgl Gottfried, Kronnersdorf

zur Geburt von: Lukas, geb. am 13. Mai Eltern: Eva-Maria Flucher und Thomas

Flucher, Hof bei Straden p Wir freuen uns mit Eva-Maria und Thomas Flucher aus Hof bei Fabio, geb. am 18. August Straden über die Ankunft von Baby p Franz Zangl aus Stainz bei Stra- Eltern: Tanja und Christian Lukas. Viel Freude und herzlichen den vollendete sein 95. Lebensjahr. Hirschmann, Muggendorf GK Anton Edler gratulierte herzlich Glückwunsch der jungen Familie! im Namen der Marktgemeinde Stra- Alles Gute sowie viel Glück den. Wir wünschen Herrn Zangl und und Gesundheit! seiner Gattin Marianne alles Gute!

Wir gedenken... Diamantene Hochzeit

August Wango Josef und Elfriede Schober Straden, 74 Jahre Sulzbach Josefa Edelsbrunner, Bad Radkersburg/Hof Wir gratulieren dem Ehepaar bei Straden, 90 Jahre Josef und Elfriede Schober aus p In Muggendorf freuen sich die Sulzbach herzlich zu ihrem Inge Konrad, Hart/ Schwestern Marie und Annika sehr Straden, 76 Jahre 60-jährigen Ehejubiläum und über ihren kleinen Bruder Fabio. wünschen ihnen alles Gute, viel Wir gratulieren Tanja und Christian Den trauernden Angehörigen unser Mitgefühl! Gesundheit und Gottes Segen! Hirschmann aus Muggendorf herz- lich zum Familienzuwachs! 27 Die Lebenskraftgemeinde Österreichs

Veranstaltungskalender - coronabedingt alle Angaben ohne Gewähr!

Sonntag, 1. November Donnerstag, 5. November Donnerstag, 19. November Allerheiligen Straden, Jazzkonzert Stainz bei Straden, Eltern-Kind- aus der Reihe JAZZLIEBE: Bildungsvortrag: „Entwicklung Straden, Hl. Messe und Totenge- «AFRICAN|JAZZ|WORLD», braucht Risiko“, Anmeldung denken, ÖKB, Pfarrkirche, Straden-aktiv, Kulturhauskeller, erforderlich, Haus der Vulkane, 9:30 Uhr, Friedhofandacht und 20 Uhr 19 Uhr Gräbersegnung, Friedhof, Mittwoch, 11. November Straden, ARTigKLASSISCH: «EIN 14 Uhr: Bewohner aus Krusdorf FLIEHENDES PFERD» Novelle von Straden, Ganslessen, Senioren- und Hof, Martin Walser, Kulturhaus, 20 Uhr bund Straden, Anmeldung bei 15 Uhr: Bewohner aus Stainz, den BetreuerInnen erforderlich 16 Uhr: Bewohner aus Straden, Freitag, 20. November Trössing, Hofstätten Samstag, 14. November Straden, ARTigKLASSISCH: Straden, Fantasie Zauber mal «BAUER TO THE PEOPLE», Eine Montag, 2. November drei - für die ganze Familie: mit Weltsicht im Weichzeichner, Erich Schleyer, Roxana Küven Kulturhaus, 20 Uhr Allerseelen und El Retretre de Dorian Grey, Straden, Requiem für alle Ver- Kulturhaus, 11 - 12 Uhr Samstag, 21. November storbenen der Pfarre, Pfarrkirche, Mittwoch, 18. November 9 Uhr Straden, Cäcilien-Wortgottesfeier Straden, ARTigKLASSISCH: mit konzertanter Blasmusik, Schwabau, Horizontale Filmvor- «FINDUS ZIEHT UM» von Sven Sporthalle, 18:30 Uhr führung „Die Dohnal - Frauenmi- Nordqvist, Kulturhauskeller, 16 Straden, Die Lange Nacht der nisterin - Feministin - Visionärin“, Uhr, «NOVECENTO - Die Legende kleinSTkunst, Kulturhaus, 17:17 Weinhof Monschein, 20 Uhr vom Ozeanpianisten» Kultur- bis 22 Uhr: haus, 20 Uhr «ONELINER» 17:17 Uhr «MAIN MOUNTAIN», 18:18 Uhr «GÖTTERFUNKEN MIT FEHLZÜN- DUNG», 19:19 Uhr KleinKunstVogelGewinnerInnen 2020, 20:20 Uhr «KUNST» • Komödie von Y. Reza, 21:01 Uhr

Samstag, 28. November Straden, Adventkranzsegnung, Kirchplatz: 14 Uhr: Bewohner aus Krusdorf und Hof, 15 Uhr: Bewohner aus Stainz, 16 Uhr: Bewohner aus Straden, Trössing, Hofstätten

Montag, 30. November Straden, Vollmondwanderung, Pfeifenclubgelände, 18 Uhr

Montag, 7. Dezember Schwabau, Horizontale Film- vorführung „EIN VERBORGENES LEBEN“, Weinhof Monschein, 20 Uhr