juli/august 2015

Film, Sound & Media

Das Magazin für die österreichische Entertainment- & Medienbranche www.filmsoundmedia.at Verlagspostamt 1130 Wien, „P.b.b.“ „GZ 03Z034955M“ „GZ „P.b.b.“ Verlagspostamt 1130 Wien, 2 Inhalt Juli/August 15 Editorial musicbiz Der ORF hat zugesagt, die Quote österreichischer Musik - mit einem 4 news Prozent Schwankungsbreite - auf 15 Prozent in Ö3 und Radio Wien zu erhöhen. 8 ORF: Quote, Musikfonds & Amadeus Zusätzlich soll es bis Ende des Jahres eine wöchentliche Ö3-Sendung mit österrei- chischer Musik und ab 2016 auch ein eigenes TV-Format in ORF 1 geben. Darüber 10 Jubiläum: 10 Jahre Musikfonds hinaus beteiligt sich der ORF wieder am Musikfonds und wird ab 2017 die Ama- 12 Casinos Austria: 3. Kultur-Talk deus-Gala übertragen - zu diesem Ergebnis kam ein Runder Tisch im Parlament, 14 Comeback: Nuke-Festival in Graz den SPÖ-Kultursprecherin Elisabeth Hakel initiierte und an dem Vertreter der hei- 16 CSM: Sommeraktion 2015 mischen Musikbranche und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz teilnahmen. Zu hoffen bleibt, dass diese Vereinbarungen auch tatsächlich eingehalten werden. 17 Music Business Lounge: Money for Music Dann wäre das ja ein schönes hochsommerliches Signal für die österreichische 20 Turbobier: Punk´s not Dead Musikbranche und würde deren hochqualitativen Output endlich wieder entspre- chend würdigen. Stichwort Output: Nach jahrelangem, scheinbar nicht enden wollen- filmbiz den Diskussionen, ja Streit, wird in Österreich voraussichtlich ab 1. Oktober die Festplattenabgabe eingeführt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde zur 22 news Begutachtung ausgesandt und soll noch vor der Sommerpause im Parlament be- 26 Kammerwahl: Regenbogenkoalition schlossen werden. In der Novelle ist ein Höchstbetrag von 29 Millionen Euro pro 28 Max Reinhard Seminar: Schauspielzukunft Jahr - gültig von 2016 - 2019 - vorgegeben. Auch das eine für die Branche sehr 30 EU-Kino: 6,32 Mrd. Euro erfreuliche Entwicklung. 31 AAFP: neuer Vorstand Die Wirtschaftskammerwahlen sind geschlagen und für die nächs- te 5-jährige Periode sollte mit den Gründungssitzungen in den Verbänden der 33 Einhorn Film: Blunzenkönig aus Vorarlberg 35 BFI Wien: MBA Film TV & Digital Media Wirtschaftskammer auch der Mai alles neu machen. Im höchsten Gremium des Fachverbands sind nun statt 20 nur mehr 15 Mandate vertreten, die sich die 36 Recht: Generalverdacht Film Vertreter der ehemaligen Industrieliste (Wirtschaftsbund, Sozialdemokratischer 38 Finanzierung: Crowdfunding, Sponsoring & Co Wirtschaftsverband) mit der Grünen Wirtschaft im Verhältnis 9 : 6 teilen. Konse- quent gibt es im Führungsgremium des Bundesverbands keine Unterschiede und der einheitliche Wahlvorschlag, der bei der wahlbegründenden Konstituierung media am 28.5.2015 vorgeschlagen wurde, entspricht wieder einer „Regenbogenkoaliti- on“ aus Obmann Danny Krausz (Dor-Film), Vizeobmann Georg Tomandl (Sunshine 40 news Mastering) und Veit Heiduschka (Wega-Film). 42 Start: Digitalradio Hannes Hochstöger, Herausgeber 43 Kronehit: Digitalstrategie 44 Premiere: 1. Österreichischer Radiopreis 46 RMS: Radio Research Day 48 Puls 4: Programmoffensive Cover: 49 N*ntertainment: von Punk bis Berg Turbobier „Irokesentango“ Warner Music Austria Die Wiener Punkband und Senkrecht- starter TURBOBIER existieren gerade rubriken mal seit Anfang 2014. Hunderttau- sende Klicks auf YouTube. Tausende 23 Brief aus der Akademie FB-Fans. Kann das sein? Anscheinend 50 Bücher, DVDs & Co schon. Nachdem die 4 räudigen Stra- ßenpunks rund um Frontmann Marco 52 soundmobil Pogo merkten, dass der Job in der Bank 54 sounds right stinkt, und sich ebenso die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann nicht wirklich mit einer ordentlichen Punke- rattitüde vereinbaren lässt, will’s die Band nun so richtig wissen. Am 12. Juni erschien das Debütalbum „Irokesentango“ , das die Band am 13. Juni bereits Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Kronos Verlag GmbH., 1130 Wien, Steckhoveng. 15, Tel. 0650-406 75 auf der Mainstage am Novarock Festival präsentiert. Im Herbst gehen TURBOBIER dann auf 85, e-mail: [email protected], www.filmsoundmedia.at Herausgeber: Mag. Hannes Hochstöger; Redaktion: Mag. Irene Schwingenschlögl, Grafik: www.agnesschubert.at; Druck: Bauer Medien Produktions- & Handels- ihre erste große Deutschland Tour! GmbH, Erscheinungsweise: monatlich, Jahresabo: 60.- Euro DVR: 092752.

3 musicbiz

zum ersten Mal in seiner Karriere mit Edelmetall ausgezeich- Edelmetallregen net wurde, schoss das Schlager- und Operetten- Du bist die Welt für mich“ zunächst auf Platz 9 der österreichischen Pop-Charts und hielt sich dort satte 20 Wochen lang. Bereits drei Monate nach Veröffentlichung erreichte es dann Gold- Status. „Jonas Kaufmann ist ein singuläres Phänomen in der heutigen Klassik-Welt: seine berückend schöne Stimme, sein künstlerischer Gestaltungswille, sein bezwingendes Charisma – diese Qualitäten sorgen immer wieder für musikalische Mo- mente, die sich in‘s Gedächtnis einbrennen. Wir sind froh und stolz den besten Tenor der Welt in der Sony Classical Familie zu wissen, gratulieren zur erneuten Gold- Auszeichnung und Freude und Wehmut beim Edelmetallregen für Udo Jürgens freuen uns auf viele weitere Projekte mit ihm.“ Am 20. Mai wurde der Sänger und Komponist Udo Jürgens im Rahmen des 2015 mit einem Special-Tag auf dem Rathausplatz in Wien geehrt. Der legen- Parov Stelar jagt Erfolge däre Entertainer, der vor genau fünf Monaten mitten aus dem Leben und aus seiner ausverkauften Konzerttournee gerissen wurde, hatte den Contest 1966 im dritten Anlauf als erster Ös- terreicher mit „Merci Chérie“ gewonnen und in der Folge eine unvergleichliche Weltkarriere angetreten. Am Special-Tag „A Tribute Show to Udo Jürgens“ wurde auf dem Rathausplatz durch den ORF ein Public Viewing der ZDF/ORF/SRF-TV- Gala zu Udos 80. Geburtstag organisiert. Anlässlich dieses Events durften Udos Sohn John, Udos langjähriger Bandleader Pepe Lienhard, Manager Freddy Burger und sein Team sowie die Produzenten der Witterung entsprechend einen öffent- Parov Stelar (l) mit Musikern und Weggefährten lichen Schauer von Gold- und Platin-Auszeichnungen aus dem Füllhorn von Sony Music über sich ergehen lassen. So Der Linzer Parov Stelar, stellte am 30.04 in der Marx Halle erreichte das Album „Mitten im Leben“ Gold (D) und Platin Wien erstmals sein neues Album „The Demon Diaries“ live (A). Das „Tribut-Album“ der TV-Geburtstagsgala wurde gar vor. Über 11.000 Fans waren vor Ort und ließen die Halle mit Doppelplatin (A), Platin (D) und Gold (CH) ausgezeichnet. sprichwörtlich beben, während Parov Stelar die Turntables mit Auch das Live-Album der letzten Konzerttournee wurde in seinem atemberaubenden Sound rockte. Das aktuelle Album Österreich bereits mit Platin veredelt, während dem die „The Demon Diaries“ (Universal) katapultiert sich direkt von Schweiz Gold für das „Best Of“-Album nachreichen konnte. Null an die Chartspitze der Albumcharts. Parov Stelar hat nicht nur 1 Million Facebook Fans, er hat auch mehr als 100 Millionen Youtube Views im Internet - damit zählt er zur Riege der erfolgreichsten elektronischen Musiker unserer Zeit. Nicht Was für ein Charmeur! nur in Österreich hat er bereits Kult-Status erreicht. Auch in Deutschland und der Schweiz ist ihm ein grandioser Char- Bei seinem seit Mo- teinstieg gelungen: Platz 8 und Platz 9! Der Linzer ist nicht naten restlos ausver- nur aktuell mit 4 Alben in den Charts, die 2 Alben „The Art kauften Konzert im Of Sampling“ und „The Princess“ haben heuer Goldstatus in Wiener Konzerthaus, Österreich erreicht! zeigte sich Jonas Nächster Livetermin in Ö: Nuke Festival, Graz 29.8. Kaufmann einmal mehr von seiner ganz charmanten Seite und das Publikum dankte Wurst in Platin ihn mit Standing Jonas Kaufmann zwischen den Sony-“Klassikern“ Oliver Wazola und Per Hauber Ovation. Wenn Kaum hat man in das Album reingehört, schon ist es vergoldet: dieser Tenor einem im Moment gibt es in Österreich nur eine, der das innerhalb zuschmeichelt „Du bist die Welt für mich“ wird man einfach kürzester Zeit gelingt und zwar Conchita Wurst. Was heißt, schwach und wieviele das sind, kann man an den Verkaufs- vergoldet, Platin gab es für das am 15.5. veröffentlichte Album zahlen erkennen. Nachdem Jonas Kaufmann vor einem Jahr ‚Conchita‘ (Sony) im Rahmen einer Pressekonferenz in der bereits für „Verdi“, seinem Debüt-Album auf Sony Classical ESC-Woche. „Vielen Dank an meine Fans. Das habe ich nicht

4 erwartet“, freute sich die Sängerin. Das Debütal- Neujahrskonzert bum biete alle Gefühlsla- gen auf, beschrieb die traditionell erfolgreich ESC-Vorjahressiegerin ihr Die kostbare Zeit genutzt hat Sony Music Austria als Star- erstes Werk, dessen Entste- dirigent Zubin Mehta anlässlich des Sommernachtskonzerts hung auch aus eigennüt- Schönbrunn im Mai in Wien war, um ihn auszuzeichnen und zigen Motiven zu erklären zwar für das Neujahrskonzert. sei: „Ich wollte mich selbst Bereits sieben Verkaufstage nach Veröffentlichung des aktu- unterhalten. Ich sehe mein ellen Neujahrskonzerts aus dem Wiener Musikverein mit den Leben als Musical, will am Wiener Philharmonikern unter dem Dirigenten Zubin Mehta Fenster sitzen und einen wurden über 30.000 Einheiten der Audio-Aufnahme allein in traurigen Barbara-Strei- Österreich ausgeliefert. sand-Song hören.“ Conchita Wurst Kein anderes Neu- jahrskonzert konnte seit Aufzeichnung der Edel- metall-Statistik der IFPI 2-fach Platin an AC/DC schneller die Auszeich- nung mit Doppel-Platin erreichen. Lediglich das Neujahrskonzert 2003 unter Nikolaus Harnoncourt erreichte im gleichen Verkaufs- Zeitraum Doppel-Pla- tin. Im Rahmen eines l-r: Oliver Wazola (Sony Music Austria, Head of Classics & Jazz), Andreas Großbauer (Wiener Presse-Frühstücks im Philharmoniker, Vorstand), Zubin Mehta Salon Metternich des Hotel Sacher Wien überreichte Oliver Wazola (Sony Music) die Auszeichnung an Maestro Zubin Mehta, Andreas Groß- bauer (Wiener Philharmoniker) und Martin Traxl (ORF). „Das Neujahrskonzert zählt zu den erfolgreichsten Klassik- l-r (hinten): Stefan Hochwallner (SMA Director Sales & Business Development), Alben weltweit. 2015 war das Neujahrskonzert geprägt von Stevie Young, Dietmar Lienbacher (SMA, Divison Head), Paul Weindl (SMA Senior der außergewöhnlichen Musikalität Zubin Mehtas und dem Manager Product & Promotion Frontline), Cliff Williams unverwechselbaren Klang der Wiener Philharmoniker. Dass (vorne): Brian Johnson, Angus Young, Chris Slade der Status Doppel-Platin in so kurzer Zeit erreicht wurde, zeigt Es war das größte Konzert, das je in Österreich stattgefunden wie tief die CD-Aufnahme des Konzerts im österreichischen hat. Über 105.000 Fans pilgerten zum Red Bull Ring in Spiel- Kulturleben verwurzelt ist. Wir sind sehr stolz gemeinsam mit berg, um dort einer der größten Rockbands der Geschichte zu dem Orchester ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte zu huldigen. Vor dem Konzert wurde Doppel-Platin für ihr aktuel- schreiben und gratulieren zu Doppelplatin“, so Oliver Wazola, les Album „Rock Or Bust“ überreicht. Sony Music Austria, Head of Classics & Jazz. 2010 hatten ca. 95.000 Besucher bei strömenden Regen das AC/ DC Konzert in Wels besucht – ein Rekord in Österreich. Im Mai konnte dieser Rekord noch einmal getoppt werden. Über 105.000 Fans ließen es sich trotz abermaliger Schlechtwetterprog- Super Bowl der Musik nosen nicht nehmen, bei diesem Konzertspektakel aller Zeiten in Österreich dabei zu sein. Und die Fans bekamen dann genau das, Wenn man so überglücklich ist, dann achtet man nicht auf die worauf sie 5 Jahre gewartet hatten - nämlich Rock vom Feinsten Uhrzeit. Wann das Foto nach dem Sieg beim ESC geschossen in vollen 2 Stunden Show. Eröffnet wurde mit dem Titeltrack wurde, auf dem neben Sieger Måns Zelmerlöw, Warner Music „Rock Or Bust“ aus ihrem neuem Album, für das die Band noch Austria Chef Franz Pleterski zu sehen ist, sei nicht verraten, vor der Show mit 2-fach Platin ausgezeichnet wurden. nur soviel: es wurde lange und ausgiebig gefeiert. Dietmar Lienbacher (Sony Music Austria, Division Head): Was war das nicht für ein großartiger Abend mit einem sehr „AC/DC untermauerte mit ihrer grandiosen Rekordshow ein- sympathischen Sieger: Måns Zelmerlöw holt den Eurovision mal mehr den Stellenwert der Band. Wir sind sehr stolz darauf, Song Contest mit „Heroes“ nach Schweden. Musikalisch geht es der größten Rockband aller Zeiten, zu Doppelplatin für ihren aber nach dem Song Contest für Måns munter weiter – am 5. aktuellen Longplayer „Rock Or Bust“ gratulieren zu dürfen.“ Juni veröffentlicht er sein neues Album „Perfectly Damaged“, das

5 musicbiz

sich schon in den Top10 der österreichischen iTunes Charts be- haben bei der Planung zur Verleihung bewusst auf einen roten findet. Mit seiner aktuellen Single „Heroes“ zeigt sicher Musiker Teppich verzichtet, u. a. 100 Fans eingeladen und eine Loca- von einer alten, neuen Entertainer-Stärke. „Heroes“ stellt einen tion gewählt, die der Party genau den Rahmen gibt, den wir ersten Ausblick auf das dar, was Måns auf „Perfectly Damaged“ wollen. Bikes, Musik und das ein oder andere Bier - Freunde: vorschwebte – eine natürliche Mischung aus dem geerdeten “Niemals war es besser! “, freut sich Peter Maffay. Musikerfeeling der „“, den elektropoppigen Elementen von „Heroes“ und dem unverbrauchten Schaf- Ein Händchen für bestes Vinyl fensdrang, der ihm in seinen Anfangstagen zu erstem Ruhm mit lautstarkem Sound verholfen hat. „Ich war schon immer ein Fan des Melodifesti- valen und des Eurovision Song Contests. Der ESC ist wie die Super Bowl der Musik.“ Mit dem mit Doppel-Platin ausgezeichneten „Heroes“ be- findet sich Måns Zelmerlöw auf Franz Pleterski (WMA) mit dem dem Höhepunkt einer langen ESC-Sieger und Warner-Künstler künstlerischen Neuerfindung. Måns Zelmerlöw Geboren und aufgewachsen in der südschwedischen Stadt Lund, entdeckte Måns schon bald Michael Jackson und Elton John für sich; lernte erst Klavier- spielen und später Gitarre. Nach vielen Zwischenstationen mit Freuen sich über die gemeinsame Zusammenarbeit (l-r): Peter Engelhardt, Höhen und Tiefen ist er momentan vor allem als Sänger am Head of Distribution & Warehouse, Armin Steiner, Head of Production (beide Metal Blade). Verena Mayer, Sales Managerin kdg medialog, Markus “Bart” Zenith: „Auf meinen früheren Touren habe ich während der Grasseck, Head of Wholesale & New Media von Metal Blade, Mike Dietz, Songs getanzt, bis mir die Socken qualmten. Trotzdem schienen kdg-Head of Sales und Dominik Friedle, Geschäftsführer der kdg medialog. die Leute nicht sonderlich davon beeindruckt. Heute konzent- riere ich mich lieber aufs Singen und aufs Gitarrespielen – und „Musik und Vinyl, da sind wir einfach zu Hause“, freut sich die Leute sind plötzlich sehr angetan von meinem Gesang!“ kdg medialog-Geschäftsführer Dominik Friedle über seinen „Perfectly Damaged“ (Warner) VÖ: 5. Juni neu gewonnenen Logistikkunden Metal Blade Records Europe. Nach dem Vinyl-Indie Cargo, den man vor zehn Jahren als ersten Logistikkunden gewinnen konnte, legt die kdg medi- alog also mit ihrem neuen Logistikkunden jetzt noch einmal Doppelplatin für Peter Maffay deutlich an Lautstärke zu. Erst vor ein paar Wochen hat das Logistikunternehmen der kdg-Unternehmensgruppe die Medien-Auslieferungslogistik für das renommierte Metal-Label in Europa übernommen. Metal Blade sei natürlich ein absolu- ter Wunschkunde gewesen, gesteht Friedle. Schon allein wegen dessen Affinität zu wirklich superedlen Vinylprodukten. „Denn darauf verstehen wir uns, dafür haben wir ein Händchen. Und die B2B-Logistik - also die Auslieferung in den Handel und hin zu den Onlineshops - ist ohnehin unsere Kernkompetenz.“ Doch das sei es nicht allein, schwärmt Friedle. So laut und hart die Musik auf den Scheiben auch sein mag, in der täglichen Zusammenarbeit sei die Truppe unglaublich entspannt und wertschätzend. „Das hat in unseren hektischen aufgeregten Zeiten schon eine ganze besondere Qualität.“ Der Kleinste ist der Größte: Peter Maffay mit Team & Fans Und auch Metal Blade selbst streut seinem neuen Logistiker Peter Maffay und seine Band haben wieder einmal die Rosen. „Wir schätzen uns glücklich, mit der kdg medialog Schallmauer durchbrochen: Mit mehr als 400.000 verkauften einen so zuverlässigen und professionellen Partner im Bereich Tonträgern hat der Chartbreaker „Wenn das so ist“ (Sony) Logistik gefunden zu haben. Gerade die jahrelange Erfahrung Doppelplatin in unserem Nachbarland Deutschland erreicht. und Referenz im immer wichtiger werdenden Vinylmarkt hat Anfang Mai wurden Peter Maffay und seine Band offiziell mit uns von Anfang an überzeugt. In einer sich stetig wandelnden der beeindruckenden Doppelscheibe ausgezeichnet. Nach Branche ist es umso wichtiger, einen dynamischen und schnel- einer spektakulären Anfahrt im Harley-Korso nahmen Maffay len Logistikpartner mit Sachverstand und außergewöhnlichem und sein Team die Doppelplatin-Ehrung im Bad Tölzer Engagement an seiner Seite zu wissen. Und kdg hat uns schon „Jailhouse“ entgegen: „Ich kann nur, auch im Namen der in den ersten Monaten der noch kurzen Kooperation auf gan- Band, 400.000 Mal Danke an unsere Fans sagen, die uns das zer Linie überzeugt. Wir freuen uns daher jetzt schon auf eine ermöglicht haben, die mit uns auf Tour gefeiert haben und langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Markus bei den Open Airs im Frühjahr mit uns rocken werden. Wir “Bart” Grasseck, Head of Wholesale & New Media.

6 musicbiz media control: Gstaad: Ironie & Musique neue Musikcharts media control stockt das Portfolio der MEGA Charts um vier neue Chart-Kategorien auf. Nur wenige Stunden nach dem offiziellen Erhebungsschluss werden bereits die One Artist-, Compilation-, und Genre Charts (Rock & Schlager) auf www. charts.de frei zugänglich angeboten. Die Hitliste „One Artist“ bildet ein reines Interpreten und Band-Ranking, welches auf Compilation-, Soundtrack- oder Label-Projekte verzichtet. Compiled-Produkte werden extra in den neuen TOP 20 Hitlisten „Compilation-Charts“ bekannt gegeben. Ergänzend zu den bestehenden HipHop-Charts bietet media control allen Freunden harter Gitarrenriffs die neuen „Rock-Charts“ an. Tolle Kulisse und fantastischer Klang: die Kirche in Saanen Schlagerfans erwarten die TOP 10 der neuen „MEGA Schlager-Charts“. Das in Östereich (noch) nicht allzu bekannte Gstaad Menuhin Festival & Academy geht vom 16. Juli bis 5. September in die bereits 59. Auflage. An die 60 Konzerte plus 5 Meisterkurse an der Gstaad Academy stehen heuer auf dem Programm Janoska Ensemble von Festival-Leiter Christoph Müller. An die 22.000 Besucher werden wieder im Saanenland erwartet, davon rund 75 % unterschreibt bei Universal aus der Schweiz. Christoph Müller und sein Team weilten vor kurzem in Wien, um auch hierzulande auf dieses von Yehudi Menuhin gegründete Festival gebührend hinzuweisen. Und das Programm ist jedenfalls eine Reise in die Westschweiz wert.

l-r: Hannes Eder (Managing Director Universal Music Austria), Julius Darvas, Frantisek Janoska, Ondrej Janoska, und Roman Janoska) Das Janoska Ensemble, das soeben von Universal Music Austria unter Vertrag genommen wurde, besteht aus den Sol Gabetta ist eine der Stars beim Menuhin-Festival in Gstaad Brüdern Ondrej, Frantisek, und Roman und ihrem Schwager Julius Darvas gegründet. Die Ensemblemitglieder stammen aus Große Stars der klassischen Musikszene werden erwartet: Jonas Bratislava und leben heute in Wien. Kaufmann, Cecilia Bartoli, Fazil Say, András Schiff, Daniil Nicht nur ihr Talent und ihre familiäre Bande eint das Janoska Trifonov, Miah Persson, Zubin Mehta, Ivan Fischer, Philip- Ensemble, sondern vor allem eine gemeinsame musikalische pe Jordan, Emmanuel Pahud, Sabine Meyer, Sol Gabetta, Vision. Mit ihrer Virtuosität und Improvisationskunst span- Patricia Kopatchinskaja, Nikolaj Znaider, The King‘s Singers nen die Musiker einen musikalischen Bogen von populären ... Weiters am Programm: - einen «Artist in Residence» für drei klassischen Werken über Eigenkompositionen hin zu unge- Konzerte: den Pianisten Jean-Yves Thibaudet; - Erstklassige wöhnlich fantasievollen Arrangements und Eigenkompositio- Recitals in den wunderschönen Kirchen der Region: Kristian nen aus Genres wie Gypsy, Tango und Pop-Musik. Alle fünf Bezuidenhout, Alina Ibragimova, Xavier de Maistre, Christian Musiker wurden durch ihre hochmusikalische Familie schon & Tanja Tetzlaff, Lars Vogt, das Cuarteto Casals, Sebastian im Kindheitsalter an klassische Musik herangeführt. In der Knauer, Julian Prégardien ...; - Sinfonieabende im Festivalzelt Folge erhielten sie ihre erstklassige musikalische Ausbildung von Gstaad: Israel Philharmonic Orchestra, Wiener Sympho- an renommierten Musikinstituten bei weltberühmten niker, Budapest Festival Orchestra ...; - Das Gstaad Festival Lehrmeistern wie Boris Kuschnir, Pavel Vernikov, Peter Orchestra – das eigene Festivalorchester unter der Leitung von Čerman und Alois Posch. Jeweils an mehreren Instrumenten Kristjan Järvi, das nicht nur während des Festivals auftritt, son- ausgebildet, haben sie ihre Perfektion schließlich auf ihre dern Tourneen in ganz Europa unternimmt und sich aktiv an Hauptinstrumente konzentriert: Ondrej und Roman spielen der Gstaad Conducting Academy beteiligt. Chor- und Opern- Violine, Frantisek Klavier und Julius Kontrabass. Mit ihrem konzerte, ein Schwerpunkt für Alte Musik, eine Plattform für breitgefächerten Repertoire begeistern sie Musikliebhaber aller junge Solisten oder ein Schaufenster für die besten Schweizer Genres. Gerade diese stilistische Vielfalt und Abwechslung Künstler stehen ebenfalls auf dem Programm machen das Janoska Ensemble so hörenswert Details: gstaadmenuhinfestival.ch

7 musicbiz Einigung: ORF & österreichische Musik Im Rahmen eines Runden Tisches im Parlament ist es gelungen, eine Einigung zwischen der Musikwirtschaft und dem ORF für mehr österreichische Musik zu erzielen.

teilgenommen haben und selbstverständlich auch bei ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Hörfunk-Direktor Karl Amon, die die Sorgen der ös- terreichischen MusikerInnen sehr ernst genommen haben“, betonte Hakel. Alle Beteiligen hätten sich für einen starken ORF ausgesprochen und ihre Hoff- nung ausgedrückt, dass die Kooperation mit dem ORF in Zukunft besser funktionieren wird. „Ich freue mich sehr, dass ich hier vermitteln konnte, da mir die österreichische Musik aber auch der ORF ein großes Anliegen sind. Selbstverständlich werden wir aber kontrollieren, ob der ORF die Vereinbarung einhält“, so Hakel abschließend. Von Seiten der Musikschaffenden nahmen an dem Zufriedene Gesichter nach der „Der ORF hat zugesagt, die Quote österreichischer Runden Tisch im Parlament teil: Thomas Beck (Musi- Einigung mit dem ORF bezüglich Quote Musik - mit einem Prozent Schwankungsbreite - auf ker & Coach), David Bronner (DB Music), Charly Brun- 15 Prozent in Ö3 und Radio Wien zu erhöhen. Zu- ner (Musiker), Hannes Eder (Universal Music), Samu- sätzlich soll es bis Ende des Jahres eine wöchentli- el Fischer (Musiker Band My Glorious), Harry Fuchs che Ö3-Sendung mit österreichischer Musik und ab (Österreichischer Musikfonds), Walter Gröbchen 2016 auch ein eigenes TV-Format in ORF 1 geben. (Monkey Music), Alexander Hirschenhauser (VTMÖ), Darüber hinaus beteiligt sich der ORF wieder am Harald Huber (Musikrat), Alexander Kukelka (Österr. Musikfonds und wird ab 2017 die Amadeus-Gala Komponistenbund), Werner Müller (FAMA), Eric Pa- übertragen“, so die Initiatorin des Runden Tisches pilaya (Musiker), Franz Christian Schwarz (Phoebus im Parlament, SPÖ-Kultursprecherin Sabine Hakel. Musikmanagement), Peter Paul Skrepek (Musikergil- „Ich denke, wir haben gestern ein attraktives Paket de), Georg Tomandl (Sunshine Mastering), Hannes für die österreichische Musikwirtschaft geschnürt. Tschürtz (INK Music), Peter Vieweger (AKM), Günther Ich bedanke mich bei allen Musikschaffenden, die Wildner (Wildner Kulturmanagement).

Building Bridges - Unter der Brücke Einige Wochen vor oben erwähnten 30 Prozent österreichische Musik im angenommenen 50 Prozent Interpreten in Österreich“, resümierte Skrepek. „Of- Runden Tisch luden die IG Autorinnen Schnitt aller ORF-Radios zu senden, nicht aus Österreich auf Ö1. fensichtlich wird das Programm nicht von Autoren gemeinsam mit der Musikergilde erreicht. Bis Ende 2014 sollte dieser Anteil „Die freiwillige Selbstverpflichtung ist ORF- Musikredakteuren gestaltet, sondern zu einer Pressekonferenz zur Situation 33 Prozent betragen. Davon kann keine gescheitert, das ORF-Management ist kein von außen vorgegeben. Die Sender sind heimischer MusikerInnen. Anlässlich Rede sein.“ verlässlicher Partner der Musikschaffenden nur mehr Abspielstationen“, so Skrepek. des damals stattfindenden ESC wurde 2011 lag demnach dieser Anteil der Claim zum Titel der Veranstaltung unter 27 Prozent, 2013 ebenfalls. umfunktioniert. Für 2012 und 2014 lieferte der Peter Paul Skrepek, Präsident von ORF keine Zahlen. Die parallele Musikergilde und Gewerkschaft, prä- Programmbeobachtung des sentierte u.a. die aktuelle Situation von Charta-Partners SOS-Musikland heimischem Airplay im ORF: „In der ersten weist mit Ende 2014 im Schnitt Phase der Österreichischen Musikcharta einen geringeren Anteil als bis Ende 2011 wurde das zwischen ORF im Ausgangsjahr 2008 auf: 20 und SOS-Musikland vereinbarte Ziel, Prozent – und das auch nur bei

8 9 musicbiz 10 Jahre Öst. Musikfonds Im Juni 2005 wurde der Öst.Musikfonds als damals europaweit einzigartiges public private partnership-Modell aus der Taufe gehoben. Geschäftsführer Harry Fuchs zieht im Film, Sound & Media-Interview Resümee über die ersten zehn Jahre.

Wie resümieren Sie die erste Dekade des zustrebende Erweiterung unserer Förderaktivitäten Musikfonds? auf den Bereich Vermarktungsförderung deutlich HARRY FUCHS: Der Musikfonds ist seinerzeit ange- heraus. Bleibt zu hoffen, dass sich dies letztendlich treten, um den dramatischen Marktentwicklungen auch in einer tatsächlichen Erhöhung der finanziel- entgegen zu wirken, professionelle heimische Mu- len Mittel niederschlägt. sikproduktion aller musikalischen Genres auf einem Seit der parlamentarischen Musikenquete im international konkurrenzfähigen Qualitätsniveau zu Jahr 2008 steht auch die Forderung nach einem ermöglichen und damit Österreich als Kreativstand- Musikförderungsgesetz im Raum. Wie ist hier ort zu stärken. Wir sind dieser Rolle gerecht gewor- der Status Quo? den, haben unsere Förderbereiche sinnvoll erwei- FUCHS: Eine gesetzliche Verankerung im Sinne von tert und uns nicht zuletzt damit als unverzichtbare langfristigen Planungssicherheiten ist nach wie vor Einrichtung etabliert. Dabei arbeiten wir kosteneffi- anzustreben. Nicht zuletzt durch die angespannte zient mit kleinstmöglicher Struktur. Der Musikfonds Budgetsituation des Bundes ist eine legistische Lö- hat Musikerinnen und Musiker aller musikalischer sung derzeit wohl nur sehr schwer durchsetzbar. Das Genres fördernd begleitet und konnte sowohl in Forum Musik als Zusammenschluss aller maßgebli- Harry Fuchs - seit 2005 Geschäfts- der Frühphase als auch zu aktuellen Produktionen chen Institutionen des Musikwesens hat sich daher führer des Öst.Musikfonds von derzeit international erfolgreichen Acts wie vorerst auf ein Maßnahmenpapier verständigt, das Parov Stelar, Bilderbuch, Julian LePlay, Tagträumer, unter anderem eine Aufdotierung des Musikfonds- Raf 3.0, Manu Delago, Elektro Guzzi, Gerard MC, The Budgets auf jährlich 5 Millionen Euro fordert. Damit Makemakes, Jazzwerkstatt Wien, David Helbock und könnten neben einem Ausbau der Produktionsför- Öst. Musikfonds 2005-2014 in Zahlen vielen mehr seinen Teil beitragen. Es sind aber nicht derung und des Toursupports auch die wichtigen alleine die kommerziellen Erfolge, sondern auch die Bereiche Vertriebs-und Vermarktungsförderung ein- Ausgeschriebene Calls: 28 zahlreichen Amadeus-Awards, internationalen Kriti- geführt sowie die Exportförderung nachhaltig er- Einreichungen: 2.971 kerpreise, die Publikumsresonanz und die positive weitert werden. Gerade im Bereich Export haben wir Geförderte Produktionen: Medienberichterstattung für geförderte Produktio- 2011 mit Tatjana Domany eine international bestens 555 nen, die uns in unserem Engagement bestärken. vernetzte Mitarbeiterin ins Musikfonds-Boot geholt, Eingereichte Fördersumme (ohne Videoförderung): Wie hat sich das Budget über die Jahre mit mica music austria die gemeinsame Dachmarke € 35,7 Mio entwickelt? „Austrian Music Export“ geschaffen und trotz ge- Ausgeschüttete Förderungen FUCHS: In den ersten beiden Jahren stand uns ein ringer finanzieller Möglichkeiten schon deutliche (ohne Videoförderung): € 5,03 Mio Budget von je 560.000 Euro zur Verfügung. Ab dem Zeichen in internationalen Märkten setzen können. Ausgeschüttete Förderungen Jahr 2007 hat der Bund seinen Beitrag um 100.000 Die Projekte im Bereich der Exportförderung wer- (inklusive Videoförderung): Euro erhöht und damit die Einführung des Toursup- den von unseren finanzierenden Mitgliedern Bun- € 5,6 Mio ports ermöglicht. 2010 ist der ORF mit einer jährli- deskanzleramt, AKM/GFÖM, Austro Mechana/LSG Einreichungen Toursupport: chen Förderung von 100.000 Euro eingestiegen. Fonds, LSG Interpreten/Östig, LSG Produzenten/Ifpi, 205 2012 haben dann sowohl das bm:ukk, als auch die dem Fachverband der Film- und Musikwirtschaft so- Geförderte Tourneen: 151 AKM/GFÖM, LSG Produzenten/Ifpi, LSG Interpreten/ wie von weiteren Partnern wie go international - ei- Ausgeschüttete Förderungen Toursupport: € 840.000 Östig und der Fachverband der Film- und Musikwirt- ner Initiative der Wirtschaftskammer Österreich und Showcaseförderungen schaft ihre Beiträge erhöht, wodurch uns 2012 und des Wirtschaftsministeriums-, den österreichischen Ausland seit 2011 2013 ein Jahresbudget von je 920.000 Euro zur Ver- Kulturforen und dem bm:eia unterstützt. Internati- (in Koop. mit dem Fachverband fügung stand. Der ORF hat seine Mitgliedschaft ab onale Branchenplattformen wie beispielsweise das Film & Musik): 45 dem Jahr 2014 bedauerlicherweise gekündigt, wo- Eurosonic- oder das Reeperbahn-Festival werden durch sich die Mittel auf 820.000 Euro reduziert ha- mit österreichischer Musik bespielt, neue Veröffent- ben. Im Moment sind wir in der Situation, dass auf- lichungen international kommuniziert und heimi- grund der massiv und stetig sinkenden Einnahmen sche KünstlerInnen und Firmen bei Exportvorhaben aus der Leerkassettenvergütung Kürzungen bei unterstützt. Aber nur mit einer entsprechenden unseren finanzierenden Mitgliedern aus den Reihen budgetären Ausstattung können wir nachhaltige der SKE-Fonds zu befürchten sind. Hier kann nur Kanäle in Auslandsmärkte schaffen. die Einführung der Festplattenabgabe entgegen Der Musikfonds ist der Musikbranche ein wich- wirken. Eine im Auftrag des bm:ukk im Jahr 2009 tiger Begriff, aber in der breiten Öffentlichkeit durchgeführte, unabhängige Evaluierung streicht weitgehend unbekannt. Absicht? die Notwendigkeit einer deutlichen Erhöhung un- FUCHS: Uns geht es in erster Linie um das Ermög- seres Budgets, nicht zuletzt in Hinblick auf eine an- lichen von Musikproduktionen, um die Unterstüt-

10 musicbiz

zung von Livetourneen und um die Durchführung von Exportför- sich zu entdecken. So gesehen hat sich der Musikfonds bis zu einem dermaßnahmen. Dabei haben naturgemäß die KünstlerInnen und gewissen Grad auch als Gütesiegel für qualitätsvolle Musikproduk- Produktionen selbst im Mittelpunkt zu stehen und nicht der Musik- tionen entwickelt. fonds als Institution. Die Pro7Sat1Puls4-Gruppe und Kronehit stel- Welche Visionen haben Sie für die nächsten len uns seit vorigem Jahr dankenswerterweise Werbezeiten im Wert 10 Jahre des Musikfonds? von 100.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Auch diese nutzen wir FUCHS: Der Musikfonds hat sich als unverzichtbares Instrumenta- zur Bewerbung von konkreten, geförderten Alben. Der Musikfonds rium etabliert, um Musikproduktionen in diesem Land auf einem bildet nur die Klammer und kommt in den 30-Sekunden-Spots nur hohen Qualitätsniveau zu ermöglichen beziehungsweise zu erhal- wenige Sekunden vor. Wir haben allerdings vor einigen Jahren die ten. Diese Kernkompetenz konnten wir in den letzten Jahren um Website neu gestaltet, um nicht nur eine Plattform für die Einrei- die Bereiche Tourneeförderung und Exportaktivitäten erweitern. Al- chungen zu bieten, sondern auch die geförderten Produktionen in lerdings nur bis zu jenem Grad, den unser Budget auch zugelassen ihrer stilistischen Bandbreite darzustellen und damit einen reprä- hat. Die Konzepte für nachhaltige Maßnahmen und Förderungen in sentativen Überblick über die Vielfalt des musikalischen Schaffens den Bereichen Vermarktung und Vertrieb sowie für den notwendi- in unserem Land zu geben. Die Webstatistik zeigt uns, dass dieser gen Ausbau der Exportförderung liegen in der Schublade. Wir wer- Bereich unserer Website rege und zunehmend genutzt wird. Das den alles daran setzen, um die Finanzmittel für diese Bereiche zu heißt, die Präsentation von mittlerweile mehreren hundert geför- generieren und langfristig zu sichern. Ich sehe den Musikfonds der derten Produktionen wird von Musikkonsumenten genutzt, um zu Zukunft als zentrale Förderstelle für alle Ebenen des musikalischen gustieren und vielleicht die eine oder andere Musikproduktion für Schaffens- und Verwertungsprozesses.

Festival-Sommer Tipps 2015 Spittelberg Sunsplash Nova Jazz & Blues Night Frequency 2.Juni-30. September 3. Juli, Wiesen 11. Juli, Wiesen 20. -22. August, St. Pölten bietet auch heuer wieder unverwechsel- Damian „Jr. Gong“ Marley, Nneka, Chic feat. Nile Rodgers, Count Basic, The Prodigy, Chemical Brothers, Interpol, baren heimeligen Flair bei gleichzeitiger Labrassbanda Jan Delay & Disko No.1. u. a. Sinkane u. a. Linkin Park, The Offspring, Elie Goulding, internationaler Programmauswahl. Jazz, Enter Shikari, Bad Religion, Alt-J, Wienerlied, Klassik, World, Newcomer bis Glatt & Verkehrt Hip Hop Open Austria Casper, Fritz Kalkbrenner, Mad Caddies, Altspatzen, Comedy bis Tanzmusik. 3.-26. Juli, Krems und Umgebung 17. Juli, Arena Halestorm, Mighty Oaks u. v. a. www.theateramspittelberg.at Beim traditionellen World Music Zuerst wird in der Arena mit Samy Deluxe, Fetival auch heuer wieder besonders Afrob, Megaloh, Prinz Porno etc.etc. Lake Festival Nova Rock sorgsam ausgewählte geografische sowie gefeiert, danach gehts direkt mit der U3 19.-22. August 12. bis 14. Juni, Nickelsdorf stilistisch-musikalische Schwerpunkte zur Säulenhalle, wo die Aftershowparty Am Schwarzlsee lässt sich gut feiern mit Mötley Crüe, Die Toten Hosen, Slipknot, geboten. Aufgelegte Landpartie! stattfindet. den bekanntesten der DJ Szene wie Avici Die Fantastischen Vier, Beatsteaks, Motör- & Co. head, Deichkind, Farin Urlaub Racing Lovely Days Two Days A Week Team, Wolfgang Ambros u. v. a. 4. Juli, Wiesen 8. -19. Juli, Wiesen Frequency, St. Pölten Status Quo, Nazareth, Eric Burdon & The Iggy Pop, Flogging Molly, The Baseballs, 20.-22. 8 Urban Art Forms Animals, Jimmy Cliff, Uriah Heep, The Anti-Flag, Hatebreed, Sepultura u. v. a. Das „Frequency“ Festival, das 2001 erst- 18. bis 20. Juni, Wiesen Doors Alive. mals - am Open-Air-Gelände der Arena Die Antwoord, Sven Väth, Deadmau5 ... Snoop Dogg & Co in Wien – stattfand, feiert heuer seine Electric Love 22.7. Wien, Arena ersten 15 Jahre mit vollem Programm Jazz Fest Wien 9.-11. Juli, Salzburgring, Das wird mit Sicherheit eine der geilsten und vielen, nützlichen und ökologischen 1.-11. Juli Steve Aoki, Knife Party, Tiesto, Sommerparties in der Arena wenn alte Erweiterungen. Am wichtigsten jedoch Neben den bekannten Gesichtern, die Korsakoff etc. und junge HipHopper aufeinandertreffen. das Lineup: sieben Bühnen und 120 Acts man immer wieder gerne hört und sieht, Snoop Dogg, seines Zeichens Rap- sorgen für Megaparty-Stimmung. Zum kommt es auch beim Jazz Fest Wien zu Harvest of Art Festival Superstar, Produzent, Sänger, Songwriter, Jubiläum spielen etwa die englische Band Neuerungen wie Zb. Taylor McFerrin ( ja 10. Juli, Wiesen Labelboss, Schauspieler, Comedian, The Prodigy, The Chemical Brothers, die der Sohn) oder der wunderbaren Caro Bilderbuch, Wanda, Belle & Sebastian Computerspiel-Junkie, Football-Trainer britische Singer-Songwriterin Ellie Goul- Emerald. Interessant sicherlich der Abend (mit Lizenz!), Porno-Produzent, Papa, ding, Linkin Park, Interpol, The Offspring, mit Angelika Kirchschlager & Rufus Pimp und arschcooler Hund kommt Bad Religion etc. Wainwright oder der legendäre Modsmu- Mind over Matter Festival mit seinem Spitzenalbum ‘Bush’ , das www.frequency.at. siker Paul Weller. Sehr schön auch, dass 10. Juli, Wien Arena komplett von Pharrell Williams produziert Melody Gardot mit ihrem brandaktuellem Die legende ist zurück und bietewt als wurde. Spielberg Musikfestival Album am 4.7. auftreten wird. Neu als Headliner gleich die Progressive Metal 24.-30. August Locationpartner ist die Albertina Passage, Band der Stunde, nämlich Dream Theater Popfest Wien Mehr als 20 Konzerte und Veranstaltun- wo Konzerte bei freiem Eintritt geboten 23-26. Juli, Karlsplatz gen heimischer und internationaler Stars werden. Viennajazz.org Schrammel.Klang.Festival 5/8erl in Ehr‘n, Fennesz, Attwenger u.v.a an neun Spielorten in der Region rund um 10.-12. Juli Spielberg, großes Open Air am Red Bull Burg Clam Im nördlichen Waldviertel, am maleri- Picture On Ring, sowie Workshops und dem Famili- Seit einem Vierteljahrhundert wird das schen Herrensee findet das „Woodstock 7.-8. August entag, das ist das zum 3. Mal stattfinden- feine Gelände, das bereits 1149 das erste des Wienerliedes“ statt, an dem über 100 Hans Söllner, Stereo MCs de Musikfestival in der Weststeiermark. Mal urkundlich erwähnt wurde, bespielt: KünstlerInnen auftreten werden. Genuss Crossover im besten Sinne, ein überaus den ganzen Sommer vorwiegend mit hat oberste Priorität: Musik, Landschaf t originelle Zusammenstellung, für alle mit älteren Semester, wie Toto, Slash... und Kulinarik. offenem Herz und Ohren.

11 musicbiz 3. Casinos Austria Kultur Talk In Deutschland begeistern österreichische Rockbands Kritiker und Fans gleichermaßen, als Song-Contest-Siegerland stand Österreich im Fokus der Pop-Welt - die heimische Musik erlebt gerade einen Höhenflug. Gleichzeitig sind aber die Klagen der Musikschaffenden nicht verstummt, die von mühsamer und oft vergeblicher Arbeit berichten, von fehlenden Budgets für CD-Produktionen, von ungenügenden Auftrittsmöglichkeiten und Desinteresse der Massenmedien.

und Radiomachern wünschen, erkennen wir doch, dass eine erfolgreiche heimische Musikszene für alle ein Gewinn ist.“ „Die Radios sind unverzichtbare Partner“, betonte auch Minisex-Sänger Rudi Neme- czek, „die Radios machen Stars, das können noch so großartige Kritiken in angesehenen Zeitungen nicht ersetzen. Musik muss man hören, damit man einen Bezug zu ihr aufbaut.“ Die Stoßrichtung der Kritik von Beck und Neme- czek, die auch bei den anderen Teilnehmern an- klang: Österreichs Radiostationen spielen zu wenig aktuelle österreichische Musik - ein Manko, das die Podiumsteilnehmer gleichermaßen bei Ö3, den ORF-Regionalradios und den Privatstationen fest- gestellt haben. Allerdings ein wenig zu Unrecht, l-r: Thomas Waldner, Projektleiter Die Frage „Österreichische Musik. Quo Vadis?“ stell- wie ORF-Hörfunkchef Karl Amon zurechtrückte: „Wir Donauinselfest, Karl Amon ORF-Radiodirektor, Walter te sich eine hochkarätige Expertenrunde beim 3. kennen diese Kritik und haben einiges getan, um die Gröbchen, Musikverleger, Dietmar Casinos Austria Kultur Talk auf der Summerstage Situation zu verbessern. In den letzten Jahren sind Hoscher, Casinos Austria-Vorstand, in Wien. Unter der Moderation von Krone Hitradio- die Quoten stark gestiegen, wir haben uns ein Ziel Krone Hitradio-Moderatorin Dani Moderatorin Dani Linzer diskutierten ORF-Radiodi- von 15 Prozent für österreichische Produktionen Linzer, die MusikerInnen „Minisex“- rektor Karl Amon, die MusikerInnen Birgit Denk, Tho- gesetzt, dem sind wir nahe. Und wir sind offen und Frontmann Rudi Nemeczek ,Birgit Denk, Thomas Andreas Beck mas Andreas Beck und „Minisex“-Frontmann Rudi gesprächsbereit für weitere Verbesserungen. Aktu- Nemeczek, Musikverleger Walter Gröbchen, der elle österreichische Musik ist dem ORF sehr wohl ein Projektleiter des Donauinselfests Thomas Waldner Anliegen, das betone ich mit allem Nachdruck.“ sowie Casinos Austria-Vorstand und Musikjournalist Musikverleger Walter Gröbchen sah ein Problem im Dietmar Hoscher. mangelnden Verständnis, auf das die aktuelle Musik Ein Befund, dem die Teilnehmer der Runde einhel- auch bei den zuständigen Programmmachern trifft: lig zustimmten, lautete: Heimische Musik hat es in „Quoten sind ein Fortschritt, aber für sich genom- Österreich nicht leicht. Die Erfolge der letzten Zeit men keine Lösung. Ich habe selber erlebt, dass man wurden trotz mangelnder Unterstützung und weit- spannende neue Musik in eine Redaktion gebracht gehender öffentlicher Nichtbeachtung errungen. hat, und sogar mit Zahlen nachweisen konnte, dass Dabei ist die aktuelle Musikszene so lebhaft wie die CD bereits erfolgreich ist, aber nur ein achselzu- noch nie, hat Birgit Denk beobachtet: „Es tut sich ckendes ,Wen interessiert das schon?‘ als Reaktion ungeheuer viel in den Clubs und auf den kleinen erhielt.“ „Mehr Musikjournalisten, die sich in der ak- Festivals. Ich würde mir wünschen, dass junge Musik tuellen heimischen Szene umschauen und aktives so gefördert wird wie der Nachwuchssport - nicht Interesse zeigen“, wünschte sich Casinos Austria- auszudenken, was da entstehen könnte. Das kreati- Vorstand Hoscher, „spannend ist nämlich sehr oft ve Potenzial wäre vorhanden.“ auch das, was sich ums Eck abspielt, nicht nur die Großes ungehobenes Potenzial outete auch Donau- Entwicklungen in und Amerika.“ Hoscher inselfest-Manager Thomas Waldner: „Beim Bandcon- verwies in diesem Zusammenhang auf die Casinos test im Rahmen des Festes haben wir einen riesigen Austria Music Line, die Förderschiene, mit der gezielt Andrang, und da kommen hochprofessionelle Nach- österreichische Musik abseits des Mainstreams un- wuchsbands, das Niveau ist verblüffend.“ Allerdings terstützt wird. Die Casinos Austria Music Line fördert ist dieser Boom der aktuellen österreichischen Mu- CD-Produktionen ebenso wie Konzerte und Festi- sik an den heimischen Medien bisher vorbei gegan- vals: „In den meisten Fällen sind es Projekte, die ohne gen, kritisierte Thomas Andreas Beck: „Es kann doch unsere Unterstützung nicht zustande kommen wür- nicht sein, dass österreichische Musik bei uns erst den“, betonte Hoscher, „für einen privatwirtschaftli- dann wahrgenommen wird, wenn uns das deutsche chen Sponsor wie auch für öffentliche Förderung ist Feuilleton darauf aufmerksam macht. Ich würde mir es besonders wichtig, dabei die Vielfalt im Auge zu mehr Miteinander von Musikern, Musikvermarktern behalten und kreatives Schaffen zu ermöglichen.“

12 musicbiz

13 musicbiz Comeback: Nuke Festival Der 29. August 2015 wird ein außergewöhnlicher Samstag werden – denn auf dem Messe Graz Freigelände wird das NUKE Festival erneut aus der Taufe gehoben. Wobei hier „gefirmt“ wohl besser zutrifft, handelt es sich beim NUKE Festival ja bereits um einen alt bekannten Hasen der österreichischen Open Air Festivallandschaft, der in der Vergangenheit schon eine stattliche Zahl an namhaften Musikern auf seine Bühnen geladen hatte und nun wieder zurück ist, um 2015 erneut in die Vollen zu gehen.

Für die MCG als Betreiber des Festivalgeländes und ter Atmosphäre und mit einem abwechslungsrei- für die Stadt Graz wird dieses Event zum Meilenstein chen, musikalischen Line Up, bei dem für jeden et- in der Entwicklung zu internationaler Strahlkraft. Mit was dabei ist. Seeed, Parov Stelar und CRO wurden die drei mo- Dazu gibt es eine bequeme An- und Abreise mit mentan wohl angesagtesten Live-Acts für das dies- den Öffis, gutes Essen in einer eigenen High-Qua- jährige Festival Line-Up verpflichtet. Die MCG starte- lity-Food/Drinks & Chill out Area, einen Jungdesig- te im Jahr 2011 damit, das Freigelände hinsichtlich nermarkt und ein entspanntes Rahmenprogramm. der Tauglichkeit zum Open Air Gelände prüfen zu Alles, was einen guten Sommertag so ausmacht. lassen. Im Herbst 2014 wurden erste Kontakte zu den NUKE-Veranstaltern geknüpft. „Seit 1992 fand kein Konzert in vergleichbarer Größenordnung mit- Shortinfos Artists ten im Grazer Stadtgebiet statt. Für die MCG geht mit dem NUKE Festival nun nicht nur der große Für den Neustart des NUKE 2015, konnte Wunsch in Erfüllung, wieder große Open Air Shows Christof Strimitzer, Leitung mit SEEED eine der Marketing und Kommunikation nach Graz zu bringen. Es ist eine große Chance für wohl besten und span- der MCG die Stadt, sich am internationalen Festivalmarkt nendsten Live Bands mit einer bereits bestehenden Marke zu etablieren. im deutschsprachigen Unabhängig davon sollte nicht unerwähnt bleiben, Raum als Headliner Nuke-Line -Up 2015 dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung – gewonnen werden. • SEEED 20.000 Besucher werden erwartet – natürlich auch Die 11 Musiker relea- • CRO für eine entsprechende regionale Wertschöpfung sen seit Jahren einen Hit nach dem anderen und zählen dank • THE PAROV STELAR BAND sorgt“ , so Christof Strimitzer, Leitung Marketing und ihrer gigantischen Shows zu den ganz großen im Live Zirkus. • BILDERBUCH Kommunikation der MCG. Von Linz in die ganz großen Konzerthallen weltweit - so könnte • PRINZ PI Für den Neustart konnte Seeed als Headliner ge- man den Werdegang von Marcus Füreder alias Parov Stelar be- • MONO & NIKITAMAN wonnen werden. Pandarapper Cro ist ebenso am zeichnen, der mit t fünfköpfiger Verstärkung seiner Band kommt. • WANDA Start, wie der aktuell wohl erfolgreichste heimische • OLYMPIQUE CRO - den Rapper mit der Pandamaske dürfte 2015 wohl so • KAYEF Künstler Parov Stelar mit seiner Band. Ebenso mit ziemlich jeder kennen. Zwei Nummer 1 Alben und mehrere dabei – die heimischen Senkrechtstarter Bilder- ausverkaufte Touren kann der „King of Raop“ derweil auf seinem Einlass: 12.00 Uhr buch, Wanda und Olympique, die auch weit über die Konto verbuchen. Beginn: 12.30 Uhr österreichischen Grenzen hinaus für Furore sorgen BILDERBUCH sind gerade in aller Munde, ihr drittes Studioalbum und alle mehrmals 2015 für die Amadeus Austrian „Schick Schock“ steht in den Startlöchern. Music Awards in verschiedenen Kategorien nomi- niert waren. Weiters reihen sich die Reggae/Dance- MONO & NIKITAMAN - das ist Dancehall-Anarcho-Reggae-Punk- Pop, laut, grell und selbstbewusst. hall-Urgesteine Mono & Nikitaman, die deutsche HipHop-Größe Prinz Pi und Kayef in das bunte und PRINZ PI ist der Grandseigneur großstädtischer HipHop-Musik. Er abwechslungsreiche Line Up des NUKE 2015 ein. hat seine Spuren in die Entwicklung deutschsprachigen Raps in Der Fokus liegt in der Neuauflage des NUKE ganz den letzten 15 Jahren eingeschnitten wie nur wenige. klar auf heimischen Acts und deutschsprachiger „Amore“ - mehr muss man über die heimischen Senkrechtstarter Musik. Beides Bereiche, die in den letzten Jahren WANDA eigentlich nicht mehr sagen. Keine österreichische Band durch spannende Acts aus allen musikalischen Rich- hat 2014 die Feuilletons und Radios hierzulande so bestimmt, tungen aufblühten, wie schon lange nicht mehr. wie die fünf Herren aus Wien. Und die genau durch ein solches Festivalkonzept Neben Wanda und Bilderbuch wird sich mit OLYMPIQUE eine unterstützt und gefördert werden sollen. Dies ist weitere österreichische Band der Stunde auf der NUKE Bühne ein das erste City Festival dieser Dimension in Graz. musikalisches Stelldichein geben. NUKE 2015 steht für Popmusik in all ihren Facetten – Wanda Als „der deutsche Justin Bieber“ bezeichnet zu werden, mehrere ein bisschen Hip Hop da, ein paar Gitarren hier und hunderttausend Youtube-Abonnenten zu haben und eine einen Schuss Reggaebeats. Und natürlich für einen komplett ausverkaufte, erste Tour - das schafft KAYEF. guten Festivaltag inmitten der Stadt bei entspann-

14 musicbiz

warner

15 musicbiz CSM: Aktion „Sommer 15“ „Sommer 15“, die diesjährige Sommeraktion von CSM Production startet am 15. Juni und läuft bis 4. September. Christian Matula, Chef der CSM Production betont, dass „Sommer 15“ nicht nur ein Neuauflage der mittlerweile legendären CSM Sommeraktion ist, sondern auch als Synonym für den Start gänzlich neuer Produkte und Dienstleistungen steht, die ab bzw. nach diesem Sommer bei CSM angeboten werden.

Über die gesamte Dauer der Aktion wird es wie Smartphone an die Power Bank anstecken, aufla- im vergangenen Jahr CD und DVD Bundles mit den und weiterbenützen. Die CSM Power Banks be- hochwertigen Digipak und Digifile Verpackungen druckt mit Logo oder Sujet nach Wahl sind in meh- geben. Bis Ende Juli bietet CSM reduzierte Preise reren Modellen und Farben bereits ab einer Auflage auch für die Produktion von Plastikkarten, Kun- von nur 25 Stück erhältlich. denkarten, Ausweis- und Berechtigungskarten an. Gleichzeitig werden im Online Shop von CSM, dem CSM Hot Deals „CSM Store“, Drucker und Verbrauchsmaterialen rund um die Plastikkarten-Produktion vergünstigt Erstmals wird CSM an einzelnen Tagen auch soge- angeboten. Damit können Kunden vorbedruckte nannte „Hot Deals“ oder auch Blitz-Aktionen durch- Karten und Pässe auch selbst personalisieren. führen. Hier werden beispielsweise bedruckte USB Sticks samt Verpackung zum Schnäppchenpreis an- USB Sticks mit Logo geboten. Die „Hot Deals“ werden einen oder meh- rere Tage zuvor angekündigt und gelten dann für 1 Mit über 30 verschiedenen Modellen, die in ver- Tag von 0 bis 24 Uhr. Christian Matula lädt zum schiedenen Ausführungen und Speichergrößen zu Sommershopping haben sind, gibt es ab 13. Juli im Rahmen der Aktion Vinyl + Blu-ray Aktion „Sommer 15“ großzügige Rabatte auf alle USB Sticks, ab einer Auflage von 100 Stück, bedruckt mit einem Am 12. August, dem „Tag der Schallplatte“ startet die Firmenlogo oder einem Sujet nach Wahl. Ergänzend CSM Vinyl Aktion. 7“ und 12“ Vinyl Packages in ver- dazu bietet CSM sowohl praktische als auch edle schiedensten Vinyl Verpackungen werden zu redu- USB Stick Verpackungen an, die ebenfalls mit einem zierten Preisen angeboten. Zusätzlich wird es auch Sujet bedruckt werden und zu reduzierten Preisen noch einen CD + Vinyl Kombi-Rabatt für all jene ge- bezogen werden können. ben, die sowohl eine CD als auch Vinyl Produktion von ein und demselben Album planen. Am gleichen Tag startet CSM das Blu-ray Special mit günstigen Blu-ray Disc Pressungen und Kleinserien, optional mit Blu-ray Disc Authoring und Programmierung im hauseigenen Authoring Studio.

Tag der CD, das Super Special Seit einigen Jahren feiert CSM am 17. August den „Tag der CD“. So auch dieses Jahr und verspricht ein CD Super Special. Christian Matula zum Tag der CD: „Die CD wird 33 Jahre alt und ist immer noch eines der größten Um- Extravagante satzbringer der Musikindustrie. Mit einem Rückgang USB-Stickes von nur 4% gegenüber dem Vorjahr ist die Audio CD in Österreich nach wie vor die Nr. 1 am Musikmarkt Branded Power Banks - weit vor dem Download und dem Streaming. Das gilt es zu feiern! Denn, wer hätte sich das vor 10 Jah- Ebenfalls ab 13. Juli bietet CSM Production auch be- ren gedacht? “ druckte Power Banks (mobile Zusatzakkus) für alle Smartphones oder Geräte mit USB Anschluss zum Pro-Ject Plattenspieler bei CSM Einführungspreis an. Power Banks sind als Give- Away äußerst beliebt und sind vor allem auch rich- CSM Production ist seit Ende März “Autorisierter Top tig nützlich, für alle jene, die mit der Akkuleistung Phono Partner” von Pro-Ject Audio Systems und bie- ihres Smartphones nicht zufrieden sind. Einfach das tet ab sofort auch High End Plattenspieler von Pro-

16 musicbiz

Ject im CSM Store an. Bis 4. September wird es einige „Vinyl Corner“ des CSM Stores zu finden. Sämtliche Komplett-Pakete, bestehend aus Plattenspieler, Vor- Vinyl Verpackungen und Hüllen sind zudem über verstärker, Kabel etc. zum Einführungspreis geben. die gesamte Dauer der Aktion preisreduziert. „Der Vinyl Corner im CSM Store, die Partnerschaft mit Pro-Ject, unsere neuen Power Banks oder die von uns kürzlich veröffentlichte Website us- bflash24.com ist erst der Anfang - der allererste Schritt für neue Produkt- und Channel-Strategien, die wir für die Zukunft bei CSM Production planen. Schon bald werden wir neue Online-Vertriebska- näle und Einkaufswelten in Österreich schaffen, die gezielt auf die Wünsche des Kunden eingehen. Edler Plattenspieler Sommer 15 ist demnach nicht nur eine großartige CSM Aktion, Sommer 15 ist für uns ein Meilenstein Vinyl Corner im CSM Store und wir freuen uns bereits jetzt auf alles, was in diesem Sommer und danach entstehen wird“, so Plattenspieler, Vinyl Verpackungen, Ersatzhüllen Christian Matula. und Schallplatten-Zubehörartikel sind im neuen sommeraktion.csm.at, www.csmstore.at

Money for Music. Woher nehmen, wenn nicht haben? Von Crowdfunding über Corporate Sponsoring bis zu Big Data - die Music Business Lounge 2015 erklärt, wie es geht.

Unter dem Leitthema „Money for Music“ diskutier- ten VertretreterInnen namhafter österreichischer Kultureinrichtungen im Atelierbereich des MuTH, Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, aktuelle Entwicklungen und Spannungsfelder zwischen pri- vater und öffentlicher Finanzierung von Kultur und Musik. Crowdfunding und Corporate Sponsoring als

Trends sowie Privatinitiativen und moderne Formen Krems © Donau-Universität Foto des Mäzenatentums beherrschten die Diskussion in der Music Business Lounge 2015, die bereits zum vierten Mal vom Zentrum für Zeitgenössische Musik veranstaltet wurde. Sie ist Dialogforum und zugleich wichtiger Treffpunkt für ExpertInnen der Musikwirt- schaft, Studierende und Alumni der Donau-Univer- sowie Christopher Widauer, Digital Development an Panel der Music Business Lounge sität Krems. der Wiener Staatsoper, unter der Leitung der freien 2015 Kulturmanagerin und Moderatorin Christiane Goller Wie schaffen es Kulturinstitutionen auf Dauer, ihr diskutiert. finanzielles Überleben zu sichern? Gibt es Erfolgs- modelle in der Kulturnation Österreich? Und welche Das Finanzierungsmodell der Zukunft ist eine Entwicklungen bringt die Zukunft im internatio- Mischform nalen Wettbewerb? Diese und ähnlich spannende Fragen wurden in einer Paneldiskussion von Elke Konzepte, die lediglich auf Gelder aus öffentlicher Hesse, Direktorin des MuTH, Petra Hinterholzer, Hand setzen, sind bei der Finanzierung von Kultur und Künstlerisches Betriebsbüro und Konzertmanage- Musik schon lange passé. Corporate Sponsoring, Pri- ment an der Internationalen Stiftung Mozarteum, vatinitiativen und Mitgliederfinanzierung bis hin zu

17 musicbiz

selbst erwirtschafteten Erlösen aus Lizenzierung, Ver- Ausgabenplanung, Rechteverkauf bis hin zur Kom- mietung oder Hausführungen nehmen heute einen munikationspolitik seien bei hohen öffentlichen Fi- wichtigen Anteil bei der Finanzierung ein. Langfristig, nanzierungsanteilen – im Unterschied zur privaten so Widauer, müsse mehr auf „Corporate Sponsoring“ Finanzierung – nicht wegzudenken. Frei von wirt- gesetzt werden. Man könne sich an Häusern wie etwa schaftlichem oder künstlerischem Einfluss, so die der MET oder dem Royal Opera House Covent Garden ExpertInnen, sei aber auch die Finanzierung durch orientieren, in denen das Fundraising durch private Privatinitiativen oder Mäzenen nicht. Den Traum Geldgeber bereits etabliert sei. Österreich solle auf der grauen Eminenz im Hintergrund, der/die Musik- diesem internationalen Trend aufzusetzen und mehr managerInnen frei arbeiten ließe, gäbe es nur allzu in „Big Data Mining“ sowie zielgerichtete Kommunika- selten. Widauer geht sogar einen Schritt weiter und tionskampagnen investieren, um die wichtige Brücke meint, dass sich ein Mäzenatentum, das komplett zu den privaten Sponsoren zu schlagen. Plattformen unabhängig ist, in der Kulturpolitik der letzten fünf- Mehr Flexibilität wie fundraising.at oder Vergissmeinnicht.at würden zig Jahre nie begründet hätte. Selbst die Budgets bei der Entwick- wegweisende Lösungsansätze anbieten, man müsse großer Kultureinrichtungen, wie etwa jene der MET, lung von privaten die neuen Distributions- und Kommunikationswege die zu einem hohen Anteil auch von privaten Geld- und öffentlichen nur nutzen. Die Hemmschwelle heimischer Kulturin- geberInnen finanziert werden, kämen nicht ohne Finanzierungspart- stitutionen, sich an private Investoren zu wenden, sei zielgerichtete Kommunikationskampagnen oder nerschaften sollten allerdings höher als im amerikanischen Raum, meint wirtschaftliche Benefite zustande. – so der Wunsch der Hinterholzer. ExpertInnen – bestenfalls auch Was bringt die Zukunft? Crowdfunding und BürgerInnenbeteiligung dazu führen, dass Für die Zukunft prognostizieren die ExpertInnen sich die Kulturein- Alternative Geldquellen könnten möglichweise eine deutlich höhere Beteiligung der privaten Ge- richtungen mit ihren auch über „Peer-to-Peer Kredite“ oder „Crowdfun- sellschaft an Finanzierungsmodellen von Kulturein- Angeboten besser ding“ erschlossen werden. Eine europäische Studie richtungen, sowie einen Anstieg an internationaler als heute an den aus 2014 verzeichnet einen rasanten Anstieg des in- Kooperation. Es würde auch neue mediale Reprä- gesellschaftlichen, ternationalen Crowdfunding Marktes (Anstieg 2014: sentationsformen geben, welche neuartige Erlös- demographischen 144%; Trend stark steigend - Quelle: European Alter- modelle und Möglichkeiten zur Selbstfinanzierung Entwicklungen native Finance Benchmarking Report, University of bringen. Mehr Flexibilität bei der Entwicklung von orientieren. Cambridge). Widauer betrachtet Crowdfunding als privaten und öffentlichen Finanzierungspartner- nützliches Finanzierungsinstrumentarium, das sich schaften sollten – so der Wunsch der ExpertInnen – vor allem bei der Finanzierung von Produktionen bestenfalls auch dazu führen, dass sich die Kulturein- gut eigne und in diesem Feld bereits etabliert sei. richtungen mit ihren Angeboten besser als heute an Dass sich um das Thema gerade in den letzten Jah- den gesellschaftlichen, demographischen Entwick- ren enorm viel bewegt hat, läge nicht zuletzt dar- lungen orientieren und adäquate Bildungs- und Ver- an, dass mediale Präsenz in der Kultur mittlerweile mittlungsangebote zur Verfügung stellen, die den selbstverständlicher werde und Rechteinhaber in interkulturellen Notwendigkeiten und medialen Finanzentscheidungen deutlich stärker involviert Bedürfnissen der neuen Generationen entsprechen. seien als früher - was Crowdfunding-Modelle wie- derum begünstigt. Die große Herausforderung des Über die Music Business Lounge Crowdfunding bestünde allerdings darin, dieses Fi- nanzierungskonzept auf ganze Kulturinstitutionen Die Music Business Lounge, die ursprünglich als umzulegen. Dazu fehlten derzeit die Modelle, meint Dialogforum für den berufsbegleitenden Studien- Widauer. Als Finanzierungsmodell sei Crowdfun- gang Musikmanagement konzipiert wurde, hat sich ding im Schnittfeld Kultur und Musik allerdings kein mittlerweile zum wichtigen jährlichen Treffpunkt neues Phänomen, meint Hinterholzer: Kollektive Fi- für ExpertInnen der Musikwirtschaft, JournalistIn- nanzierungskonzepte mit BürgerInnenbeteiligung nen und Alumni des Masterstudiengangs „Musik- gab es bereits vor dem Internet, nur hießen sie an- management“ entwickelt. Diesen Studiengang ders, etwa Fördervereine, „circle of friends“, etc. bietet die Donau- Universität Krems bereits seit mehr als 10 Jahren an. Ab Herbst 2015 wird der Stu- Reine Formen des Mäzenatentums - diengang mit dem Titel „Music Management“ mit Illusion oder blinder Fleck? ausschließlich englischsprachigen Inhalten und ak- tuellen Themenstellungen der Wirtschaft in einem Auf die Frage, was das Geld von der öffentlichen neuen, internationalen Format angeboten. Hand vom Geld eines privaten Investors unter- scheidet, meinen die ExpertInnen am Podium, dass öffentliche Kulturinstitutionen selbstverständlich Crowdfunding und Corporate einen deutlich höheren kulturpolitischen Auftrag Sponsoring als Trends sowie bzw. einen Demokratisierungsauftrag zu erfüllen Privatinitiativen und moderne hätten, der die künstlerische Unabhängigkeit und Formen des Mäzenatentums Selbständigkeit in der täglichen Kulturarbeit ein- beherrschten die Diskussion in der schränke. Vor allem Einflüsse auf die Preispolitik, Music Business Lounge 2015.

18 musicbiz

19 musicbiz Turbobier: Punk’s not dead! Die Wiener Punkband und Senkrechtstarter Turbobier existieren gerade mal seit Anfang 2014. Hunderttausende Klicks auf YouTube. Tausende FB-Fans. Kann das sein? Anscheinend schon. Mit „Irokesentango“ veröffentlichte die Wiener Band Turbobier ihr erstes Album bei Warner Music Austria.

bringen Bier mit. Man merkt: bezahlt wird man als Künstler auch im neuen Jahrtausend nicht, dafür wird kostenlos gesoffen oder getschechert, wie die Wiener sagen.

Fotos © N*entertainment Fotos Schnell erspielen sich Pogo & Co. eine Fanbase, die das Dranglatum, sprich die Zuneigung zum Alko- hol, pflegt wie keine Zweite. Schlüssel treffen auf Alu, Lippen werden auf kalte Dosen gepresst – kein Turbobier Konzert ohne echtes Turbobier. Dass ihr Können auch für die Bühnen jenseits der Wiener Grenzen reicht, zeigte die Band mit einem Cover von Helene Fischers „Atemlos“ unter dem Titel „Arbeits- los“. ‚Bild online’ wählte den Titel unter die sieben besten „Atemlos“-Parodien, und auch Dieter Bohlen Überschwang und Erfolgsdurst Wien 1977: Marco Pogo (Gesang), Fredi Füzpappn war von den Wienern angetan. Getragen vom Erfolg bei Turbobier (Schlågzeug), Doci Doppler (Gitarre) und Baz Pro- gründete Pogo eine eigene Partei, um die Ideale der müü (Bass) machen unter dem Namen Turbobier Band durchzusetzen. An der Spitze der Bierpartei Ös- dort weiter, wo The Stooges 1974 aufhörten und terreich (BPÖ) kämpft er für mehr „Mut zur Dichtheit“. stehen an der Front einer Turbobier on Tour Punk-Welle, die sonst spurlos Am 12. Juni erscheint das De- an der österreichischen Bun- bütalbum „Irokesentango“ der Die Kneipen & Beisln san jo bekanntlich die Wiege der deshauptstadt vorbeigerollt – laut Süddeutscher Zeitung Menschheit. Nåchdem wir uns ist. Schlecht bezahlte Gigs – „Anarchoband aus Wien“. Im liebend gern durt aufhålten, håm und eine kunstfeindliche At- Studio galt das Motto: „Der Pe- ma si dåcht, wir spün a Tour, nur mosphäre im Land treiben die gel muss passen!“, was schon durch die feinsten Läden – (halb) vier Musiker in Arbeitslosen- der Opener „Fuaßboiplotz“ mit akustisch! verhältnisse: Fredi Füzpappn seiner gnadenlosen Mitgröl- Und ois Schmankerl wird Die leitet den Briefmarkensam- Qualität beweist. Druckvolle Bierpartei an diesen Termin ihr melverein der Gemeinde Riffs treffen auf witzige Reime, Wahlprogramm verlesen! Oberschaßklappersdorf, Doci die man nicht oft genug hö- Alle Termine unter: Doppler schlägt sich als pro- ren kann. In Wiener Mundart www.turbobier.at fessioneller Tarockierer - vor dargeboten werden Songs wie allem in Altersheimen - durch, „Floschnpfand“ sofort zu Kult- Baz Promüü entdeckt in den 90ern den Internet- Nummern, die auch beim zehnten Durchgang herz- Handel für gebrauchte Kochtöpfe und Marco Pogo hafte Lacher mit sich bringen. Punkrock ohne Kom- baut 30 Jahre lang eine beachtliche Sammlung an promisse, aber mit Herz. Zehennägeln auf Nach einem Auftritt auf der Hauptbühne am Nova Wien 2014: Am Simmeringer Schnellimbiss Helga Rock Festival startet die Irokesentango-Release Tour, treffen sich die vier Ex-Punks beim Dosenbier-Kauf auf der man sich von der Trinkfestigkeit der Band wieder. Erinnerungen an alte Zeiten steigen auf, persönlich überzeugen kann. kurzerhand beschließt man sich in Pogo’s Bleibe zu proben. Punk’s not dead – der Funke springt über. Turbobier: „Irokesentango“ Angelockt von der Musik kommen Nachbarn und (Warner Music Austria)

20 musicbiz

21 filmbiz

Cannes 2015 - A view on European film policy and it‘s challenges ...

This year’s Cannes Film Festival confirmed that the The European Film Forum, the new Film and TV industry is united and determine to make Commission platform set-up to fos- their feelings known on the European Commission’s ter targeted debates and promote Digital Single Market Strategy launched on 6th May. the exchange of information with On la Croisette, film directors, producers and distribu- the AV sector, represented a great tors may have been presenting their works as usual opportunity for the industry to and enchanting the millions of European citizens who tackle some of the more hotly con- love film and AV content, but they also got together to tested issues. In these exchanges, address the Commission proposals during workshops Commissioner Oettinger manifes- and debates on the sidelines. ted a more moderate and open approach on geo-blocking than his The industry took the first opportunity to speak out colleague, creating a welcome op- EU-Kommissar Günther Öttinger on the Friday, co-signing a joint declaration which portunity for reciprocal exchange and understanding sent a strong message to policymakers: “Making the between the industry and the European executive. to the pre-financing of audiovisual content, which is European Digital Single Market Work for Film and essential to promote cultural diversity in audiovisual Television” which was endorsed by some of the most “Our task is to improve the circulation of European productions and help small and medium enterprises important key players in the Film and AV sector such Films within and beyond Europe” he said. “There is flourish. If this is not addressed, the achievement of a as CEPI, EUROCINEMA, FIAPF, FIAD, IVF, IFTA and MPA. no doubt that circulation is the main challenge for more competitive European market is at risk. The fai- European Films. We are good at production, ideas, lure to clampdown on tax havens, from which some of The same day, the declaration was presented to the both in numbers and in quality. Some days ago the these online players benefit, represents the real threat press by some highly-respected industry players production figures from 2014 were released. A record to the European players and is holding back Europe’s including Lord David Puttnam (producer of award- of over 1600 films are now produced in Europe, most competitiveness compared to the US. winning films including The Mission, The Killing Fields of this, with public support from our Member States and Chariots of Fire) who said “There are a number of and Regions”. Whether Oettinger’s more pragmatic and empathetic unfounded “truths” pushing this debate. One is the approach towards the industry will be embraced and idea that this is a battle between the old world versus Oettinger, who mentioned that film, broadcasting echoed by his colleague in the coming months, or the new digital world, and that the old world is just in and sports could benefit from an exemption from Ansip will instead sway Oettinger his way, will be key the way. Two, that this is an argument over consumer the restrictions to stop geo-blocking, reassuring to the future of the audiovisual industry in Europe. choice, and blocking consumer choice.” producers and distributors that the core business Ansip’s rather emotional approach to the issue of model, licensing territory by territory, might not be geo-blocking, which lacks a clear evidence-based Olivier Mille, from Artline Films (independent overturned. The territoriality model has proved to understanding of the market, represents a real threat producer of acclaimed documentaries and this year be very successful and helped the creation of highly to a current business model which has proved so at Cannes Classics section with the documentary popular international co-productions which may successful in the past. The fact that Vice-President Hitchcock/Truffaut), also added:“I’m a little bit otherwise never have been produced. Despite the Ansip continues to ignore industry voices warning of surprised that the European Commission is itself in a challenges some of our companies face with austerity the risks of serious “unintended consequences” likely certain way starting to destroy what they have built measures, this multi-faceted AV business model has to stem from the current proposals, remains a serious for the last 15 or 20 years”. allowed the industry to continue creating innovative, cause for concern. experimental and culturally diverse content creating This message from the film and audiovisual industry jobs and growth and fulfilling the ever-growing “The Festival is known for its high temperature, outside could not come as a surprise to Commission officials. consumer demand in Europe. and inside” Oettinger said at Cannes. Let’s hope the The latest interventions from Vice-President Ansip rather milder Brussels’ weather can help to lower flaring showing his determination to eliminate geo-blocking The role of new digital payers growing fast in the Euro- temperatures so that renewed dialogue can bring new of AV content across European borders no matter the pean market also saw the industry unite in Cannes on opportunities for reflection and common agreement. cost or the effect on the industry’s business model has the need to develop a better distribution strategy to left the industry with no choice but to react strongly address VoD players. The imperative for today’s digital Elena Lai, Generalsekretärin des Europäischen and vocally. Europe is for these new players to contribute Filmproduznetenverbandes CEPI

22 Filmfonds Wien: Kommission gegen Film - fight or argue? 2 Mio. Euro Die aktuelle Förderrunde mobilisiert eine breite Vielfalt an neuen Filmstoffen, darunter ein Historiendrama von Markus Schleinzer, eine Tragikomödie von und mit Josef Hader, eine Literaturverfilmung von Julian Pölsler und ein mondiales Dokumentarprojekt von Nikolaus Geyrhalter. Bei der zweiten Sitzung im Jahr 2015 erteilte die Jury, bestehend aus Jakob Cl- aussen, Ulli Dohr, Peter Jäger, Alessandra Thiele und Gerlinde Seitner, insgesamt 10 Projekten eine Zusage - eine Fördersum- me in Höhe von 2.069.800 Euro wurde vergeben.

Sieben Projekte erhalten Herstellungsförderung in Gesamthöhe von 1.989.500 Euro. Werner Müller Regisseur Markus Schleinzer arbeitet mit ANGELO/ an seinem zweiten Spielfilm, einem historischen Drama über die Lord Puttnam, renommierter Produzent von Filmen, wie „Killing Fields“, Figur des Angelo Soliman, der im 18. Jahrhundert aus Afrika hat in Cannes aus politischer Erfahrung gesprochen: Es gehe nicht um Bad an den Wiener Hof kam und in der Adelsgesellschaft zu Guys vs. Good Guys, sondern um Argumente und Fakten, die aber überdies Berühmtheit gelangte. politisch akzeptabel sein müssen und der EU-Kommission „ihr Gesicht Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller: Josef Hader lassen“. Wahr! Die EU-Kommission hat sich mit ihren bisherigen Überschrif- agiert bei seinem ersten eigenen Spielfilm in mehrfacher ten zur digitalen Marktstrategie, zum digitalen Urheberrecht , zur teils Funktion. DIE WILDE MAUS/ Ko-Produktion der Wega vehement vorgetragenen Ablehnung von territorialen Beschränkungen wie Film mit Majestic Film (D) ist eine Tragikomödie um einen Geoblocking („I hate Geoblocking“, so der Vizepräsident der EU Ansip), und Musikkritiker, der nach seiner Kündigung nach Rache sinnt der grenzenlosen paneuropäischen Verbreitung von Filmen weit aus dem Eine. Fenster gelehnt. Und sie hat in aller Naivität die ökonomisch und kulturell Wieder eine Marlene Haushofer Verfilmung von Julian Pölsler bewährten Modelle von Filmfinanzierung und Verbreitung mit Themen wie mit WIR TÖTEN STELLA/epo-Film. Roaming oder grenzüberschreitender Autohandel (!?) verflochten. Alleine „Geht´s noch?“ zu rufen, wird nicht genügen. Nikolaus Geyrhalter erkundet mit ERDE die übermäßigen Auswirkungen des Menschen auf die Beschaffenheit und Wir Österreicher waren da gar nicht so schlecht. Nachdem eine kleine Gestaltung unseres Planeten. Delegation vor einiger Zeit auch die Situation unsres „kleinen“ Filmlandes an Hand von Beispielen in direktem Kontakt mit Öttinger, immerhin Chef Stefan Bohun stellt im Dokumentarfilm BRUDER JAKOB, der nun für Weiterentwicklung des Urheberrechts und Mediaförderung SCHLÄFST DU NOCH?/Mischief Films die Frage nach der zuständigen Abteilung Digitale Gesellschaft, ausführen durfte, hat sich Sinnhaftigkeit der Behandlung von Depressionen mit Psycho- die ursprünglich sehr strikte Haltung in der Kommission bezüglich der pharmaka. Filmwirtschaft immerhin ein wenig in die richtige Richtung bewegt. Und BAUER UNSER/Allegro Film von Robert Schabus zeigt die Öttinger zitiert diesen Kontakt mit „österreichischen Filmschaffenden“ auch Zusammenhänge von Lebensmittelkonsum, Handel, Agrarpo- gerne. Er scheint einzusehen, dass der europäische Film in seiner kulturellen litik und aktuellen Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Diversität nur unter bestimmten Rahmenbedingungen entwickelt und Der Dokumentarfilm ZURÜCK INS VATERLAND? von Ka- verbreitet werden kann und dass ohne geografische Beschränkung kleinere tharina Rohrer begleitet die neue Welle der Emigration junger Filme keine Chance hätten. Israelis in jene Länder, die unter NS-Herrschaft standen. Aus internen Quellen wird Öttinger zitiert: Die EU hat 28 Geschichten, Hintergründe, Kulturen, Sprachen, Humor. Drei Projekte erhalten Projektentwicklungsförderung in Dem ist doch eigentlich nichts hinzuzufügen! Wenn die EU ihr eigenes, im Gesamthöhe von 80.300 Euro. Übrigen vertraglich gesichertes Bekenntnis zur kulturellen Diversität ernst nimmt und Spezifika der Filmfinanzierung und Verbreitung berücksichtigt, In Harry Bürkles Spielfilmprojekt GEWÖHNLICHE HEL- könnte das also bei aller Sorge angesichts der dräuenden Maßnahmen ja DEN, FreibeuterFilm, bewerben sich zwei junge Österreicher um einen Flug ins All. doch etwas werden. Weiter argumentieren im Sinne von Lord Puttnam werden wir aber ebenso müssen, wie über die nationalen Grenzen unserer EVA SCHLÄFT, eine Südtiroler Liebesgeschichte von Ales- jeweiligen filmpolitischen Probleme zu schauen. Da draußen im fernen sandro Valenti, Edoardo Winspeare und Robert Buchschwen- Brüssel passiert nämlich gerade etwas … ter mit Prisma Film. Werner Müller, Präsident des Europäischen Johannes Holzhausen und Constantin Wulff erkunden in Filmproduzentenverbandes CEPI ihrem Doku-Projekt THE ROYAL TRAIN/ Navigator Film einen luxuriösen Zug aus den 1920er Jahren.

23 filmbiz

Gerlinde Seitner NAB: Innovationen aus Österreich weiterhin im Vorstand Mit zahlreichen Innovationen konnte sich der Österreicherstand trotz der Megakonkurrenz bei der heurigen NAB-Show behaupten. Von Drohnen über Autofocus bis hin zu Walkie Tal- von Cine-Regio kie. Alles für Filmen, made in A. Die NAB Show und Konferenz der National Association of Broadcasters (NAB) ist mit einer Im Rahmen der 10. Ge- Rekordbesucherzahl von über 100.000 Film- und TV-Profis aus 150 Ländern der weltgröß- neralversammlung wurde te Treff im Bereich elektronische Medien. Heuer fand sie unter dem Motto „Where content die Geschäftsführerin des comes to life“ statt. Auf einer Rekordfläche von über zwanzig Fußballfeldern präsentierten Filmfonds Wien, Gerlinde in Las Vegas über 1.700 Unternehmen ihre Innovationen. Darunter auch ein Dutzend ös- Seitner, im Vorstand von terreichische Unternehmen, die mit ihren Innovationen vielfach der Technologieführer in Cine-Regio bestätigt und ist ihrer Nische sind. damit für weitere zwei Jahre Film-Innovationen aus Österreich für die strategische Ausrich- Österreich war auf der NAB mit einem Austria-Visionsstand des AußenwirtschaftsCenter tung des Verbands mitver- Los Angeles mit den Firmen bitmovin, HS-ART und NOA Archive sowie Einzelausstellern antwortlich. Das Netzwerk präsent. HS-ART Digital Service GmbH gehört weltweit zu den Top 3 Anbietern am Markt der europäischen Regional- der Archivrestaurierung und punktet mit einer einfach zu bedienenden Software. Die Res- filmförderstellen, zu dessen taurierungssoftware wird beispielsweise von NBC-Universal verwendet und kam bei Filmen Gründungs-mitgliedern der wie ‚Phantom of the Opera‘ und ‚Metropolis‘ zum Einsatz. Gerlinde Seitner Filmfonds Wien zählt, feier- Herausragende Startups und Forschungsprojekte wurden vom NAB-Veranstalter als te im Rahmen des Cannes zukünftige Treiber der Branche zur Teilnahme im Startup Pavillon und Future Lab Park Filmfestivals sein 10-jähriges Bestehen. Auf Einladung eingeladen. LINEAPP und bitmovin haben sich als innovativste Startups in der Branche der „Austrian Film Commissions & Funds“ fand das qualifiziert, ebenfalls Joanneum Research Digital mit dem ‚David‘ Forschungsprojekt zum diesjährige Treffen am Österreich-Pavillon statt. Detektieren der Bildqualität von Videos. bitmovin GmbH positionierte sich als der Spezia- Cine-Regio ist der Interessensverband der regionalen list im Bereich MPEG-DASH und adaptiven Online-Video-Streaming. Als Neuheit wurde das Filmförderstellen in Europa und dient als Lobby- und Cloud-basierte, schnellste Transcoding- und Streaming-Service vorgestellt. Netzwerkorganisation, um grenzüberschreitende und „Die NAB ist die ideale Plattform zum Lancieren von Innovationen und Networking“, weiß interregionale Zusammenarbeit und Koproduktionen der Österreichische Wirtschaftsdelegierte in Los Angeles, Rudolf Thaler, „Entscheidend für zu unterstützen. Das Netzwerk wird kontinuierlich den amerikanischen Kunden ist gerade bei Servicefragen die US-Anschrift. Zum nachhalti- ausgebaut und zählt heute 43 regionale Filmfonds gen Markterfolg ist daher eine US-Präsenz unerlässlich.“ aus 14 Ländern, die pro Jahr 168 Millionen Euro an Förderbudget zur Verfügung stellen.

Winter Heat in Tirol

„Winter Heat“ – eine filmische Liebesge- im Ötztal gefunden, weil dort optimale schichte inmitten der Tiroler Berge - ist Voraussetzungen für winterliche Dreh- eine Koproduktion von Eastern Shanghai arbeiten in dieser Jahreszeit herrschen. International (China) und SK Film (Öster- Ötztal Tourismus sowie die Bergbahnen reich), hergestellt mit Unterstützung von Sölden begleiten die Realisierung von Cine Tirol. „Winter Heat“ in Tirol mit tatkräftiger Auf Initiative von China Film Consult Unterstützung. mit Ursula und Isabel Wolte konnte Neben der chinesischen Hauptdarstellerin Cine Tirol bereits 2006 eine Delegation Wang Junru sowie den weiteren Darstel- l-r: Johannes Köck (Cine Tirol), Stefan Peintner chinesischer Filmschaffender, darunter lern Wei Li, Wei Guo und Wang Zixuan (Hauptdarsteller), Wang Junru (Hauptdarstellerin), Josef Koschier (SK Film) auch Regisseur Albert Wu Tiange, von stehen ausschließlich Tiroler Schauspie- der Schönheit der Tiroler Drehorte und ler wie Stefan Peintner, Pepi Pittl, Felix versprechender Hoffnungsmarkt ist. `Win- der Kompetenz der heimischen Filmwirt- Briegel und Birgit Melcher unter der ter Heat´ hat durch seinen romantischen schaft überzeugen. 2008 wurde mit dem Regie von Albert Wu Tiange für insgesamt Inhalt sowie durch die beeindruckenden Regisseur ein erstes Locationscouting zur 16 Drehtage im Ötztal vor der Kamera. Drehorte im Ötztal ein großes filmtou- Realisierung seines Filmprojekts in Tirol Zahlreiche Positionen des Filmteams ristisches Potenzial für die Gäste aus dem durchgeführt. Erst durch den Einstieg konnten mit Tiroler Filmschaffenden Reich der Mitte“, sagt Cine Tirol Leiter des österreichischen Koproduzenten besetzt werden. Johannes Köck. „Wir hoffen, dass wir Josef Koschier/SK Film wurden die „Über die erste chinesisch-österreichische mit diesem Film und den daraus gewon- Rahmenbedingungen für die Umsetzung Koproduktion in Tirol freuen wir uns sehr, nen Erfahrungen vor und während der von Dreharbeiten in Tirol geschaffen. weil China nicht nur touristisch sondern Dreharbeiten noch weitere chinesische Die perfekten Locations wurden letztlich auch filmisch ein überaus erfolgs- Produktionen nach Tirol führen können.“

24 filmbiz

VIS: Hauptpreise an Ö und CH

Mit Hauptpreisen für die Österreicher Sebastian Brameshuber ebenfalls eine österreichische Produktion den ASIFA Austria und Rainer Kohlberger sowie den Schweizer Fabian Kaiser ging Award (2.000 Euro). Den Hauptpreis der Jury im internationalen die 12. Ausgabe von VIS Vienna Independent Shorts zu Ende. Wettbewerb „Fiction & Documentary“, dotiert mit 4.000 Euro, erhielt der Schweizer Fabian Kaiser. Sein Film „De Schnuuf“ Als beste Regisseurin wurde die Griechin Konstantina Kotza- („The Breath“) ist ein einzigartiges und bildgewaltiges Portrait mani ausgezeichnet. Die ZuschauerInnen würdigten Stargast einer Einsatzübung einer Feuerwehr. Don Hertzfeldt mit einem der Publikumspreise von Österreichs Zum besten österreichischen Musikvideo wurde Stephanie Win- größtem Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo. ters filmische Umsetzung von „Tristes Déserts - A robots tale“ Die mit 5.000 Euro höchstdotierte Auszeichnung, der Vienna von Marc-Antoine Charpentier und Austrian Apparel gekürt. Short Film Award im Österreich Wettbewerb, erhält Sebastian VIS 2015 endete mit einer feierlichen Gala im Wiener Metro- Brameshuber für „Of Stains, Scrap & Tires“. Der mitreißende Kinokulturhaus und insgesamt knapp 10.000 BesucherInnen. Dokumentarfilm erzählt von drei Nigerianern und ihrem Ge- schäft mit Gebrauchtautos und Autoteilen. In der internationa- Die 13. Festivalausgabe von VIS Vienna Independent len Wettbewerbskategorie „Animation Avantgarde“ Shorts wird im kommenden Jahr wieder um einen Tag gewinnt mit „Moon Blink“ von Rainer Kohlberger erstmals erweitert und findet von 26. 5.-1.6. 2016 statt.

Demnächst im Kino:

3. Juni 2./3. Juli 30./31. Juli Parcours d‘ amour (filmdelights) Insidious: Chapter 3 (Sony) Pixels 3D (Sony) Heidi Schneider steckt fest (Polyfilm) The Vatican Tapes (Constantin) 5. Juni Liebe auf den ersten Schlag (Thimfilm) Ooops! Die Arche ist weg! (Constantin) Margos Spuren (Fox) Li‘L Quinquin (Stadtkino) 9./10. Juli Dior und ich (Polyfilm) Es ist kompliziert…! (Constantin) 12. Juni Terminator Genisys (UPI) Slow West (Thimfilm) Die abhandene Welt (Filmladen) Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist (Thimfilm) Entourage (Warner) Rico, Oskar und das Herzgebreche (Fox) 6./7. August Duff - Hast du keine, bist du eine (Polyfilm) 8 Namen für die Liebe (Thimfilm) Für immer Adaline (Constantin) Fantastic Four (Constantin) Camino de Santiago (Thimfilm) Mission:Impossible Rogue Nation-Fate (UPI) 17./18./19. Juni Escobar (Thimfilm) Learning to Drive (Thimfilm) Trash (UPI) Von jetzt an kein Zurück (Filmladen) 17. Juli 13./14. August Schändung - Die Fasanentöter (Filmladen) Amy (Thimfilm) Ricki and the Flash (Sony) Natural Resistance (Stadtkino) Les grandes ondes (Thimfilm) Senor Kaplan (Polyfilm) Big Game - Die Jagd beginnt (Constantin) Das blaue Zimmer (Filmladen) Planet Ottakring (Lunafilm) Ella und der Superstar (Einhorn) Longwave (Thimfilm) Assassin‘ s Creed Gefühlte Mitte Zwanzig (Universum) 20./21. August Zweite Chance (Thimfilm) Desaster (Constantin) Von jetzt an kein Zurück (Filmladen) Point Breakt (Concorde) Mein Herz tanzt (Polyfilm) Der kleine Rabe Socke 2 (Universum) 23./24. Juli Alpha - die Chance auf Glück (Fox) 25./26. Juni Ant-Man (Disney) Self/Less - Der Fremde in mit (Constantin) Magic Mike 2 (Warner) Ted 2 (UPI) Taxi Teheran (Filmladen 27./28. August Die Liebe seines Lebens - The Railway man Becks letzter Sommer (Constantin) (Filmladen) Der Blunzenkönig (Einhorn) Victoria (Polyfilm) Trenker-Der schmale Grat der Wahrheit (Thimfilm) Hitman - Agent 47 (Fox)

25 filmbiz Kammerwahlen: Regenbogen- koalition im Filmverband!

Die Wirtschaftskammerwahlen sind geschlagen und für die nächste 5-jährige Periode sollte mit den Gründungssitzungen in den Verbänden der Wirtschaftskammer auch der Mai alles neu machen - so auch im Verband der Österreichischen Film- und Musikwirtschaft [Film and Music Austria (FAMA)].

übernimmt. Anmerkung: Dumreicher- Veit Heiduschka Ivanceanu hat die Fachvertretung in Wien „Eine alte Funktionsperiode geht bereits in der vergangenen Wahlperiode zu Ende, die neue beginnt. Aber es für eine halbe Wahlzeit geleitet. ist ein Déjà-Vu-Erlebnis. Im Prinzip In den übrigen Ländern sind die Änderun- haben wir die gleichen Probleme gen eher nur im Detail erkennbar. Bei den und die gleichen Wünsche wie in Spitzenpositionen bleiben im Wesentli- den vergangenen Jahren: die Produktionskosten bei Film, chen sowohl die Wirtschaftsbund- bzw. Fernsehen und Musik steigen an, die Fördermittel stagnie- Industrielistebastionen Niederösterreich, ren oder sind rückläufig, wie wir es beim Auftragsvolumen Kärnten, Burgenland, Salzburg, Tirol, Stei- durch den ORF erleben. Daher erneut die Forderungen: eine Regenbogenkoalition: Veit Heiduschka, Georg ermark weiterhin auch personell unverän- Tomandl, Danny Krausz klare Verpflichtung des ORF gegenüber der Filmwirtschaft dert (Ausnahme Burgenland mit dem neu- durch ein präzises Rundfunk-Gesetz, Erhöhung der Budgets Das ist aber nicht die einzige Änderung, en Vorsitzenden Albeseder), spiegelgleich von RTR und FISA und eine Erleichterung der Privatinvestiti- die den größten der drei Filmproduzen- gilt dies für die auch zuletzt Grün regierten on in Film und Musik durch Steuererleichterung. tenverbände betrifft. Bundesländer Oberösterreich, Vorarlberg. Zusätzlich kommen neue Herausforderungen auf Grund Hat im vorigen Jahr schon der kammerin- Im Detail haben sich bei Mandatsvertei- der Digitalisierung und der damit verbundenen Richtlinien durch die Europäische Union. terne Wechsel von der Sparte Industrie zur lungen in den Ländern jedoch deutliche Dies erfordert vom Fachverband weitere Diskussionen mit Sparte Gewerbe für einiges an Aufregung Änderungen ergeben, was aber auch auf den politischen Vertretern über die Notwendigkeit, Film gesorgt (konsequent heißt der Verband die zum Teil drastisch geänderten Man- und Musik ernst zu nehmen und der Branche behilflich zu jetzt nicht mehr –industrie, sondern Fach- datszahlen zurückzuführen ist. sein, damit sie international konkurrenzfähig bleibt oder verband der Film- und Musikwirtschaft), so Werner Müller, Geschäftsführer des Fach- gar erst wird.“ bringt die Wahl doch einige Verschiebun- verbands, dazu: „Das Wahlergebnis si- gen in dem traditionell bunten Verband. gnalisiert Kontinuität und gleichzeitig Im höchsten Gremium des Fachverbands Veränderungswillen. Im Hinblick auf die Georg Tomandl sind nun statt 20 nur mehr 15 Mandate Herausforderungen der Zukunft ist dies „Vor uns liegen spannende Zeiten: vertreten, die sich die Vertreter der ehe- aber auch notwendig. Ganz besonders neue Musiklabels haben sich maligen Industrieliste (Wirtschaftsbund, dieses Jahr ist gekennzeichnet von sta- gründet und sind bereits erfolgreich Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband) gnierenden Förderbudgets, sinkendem dabei, heimische Musik über die mit der Grünen Wirtschaft im Verhältnis Investment des ORF in unabhängige Film- Grenzen Österreichs hinauszutragen. 9 : 6 teilen. Konsequent gibt es im Füh- produktion und Auswirkungen der Wirt- Technologisch stehen wir vor großen Herausforderun- rungsgremium des Bundesverbands keine schaftslage auch auf die Film- und Musik- gen: Ton im TV ist wieder dynamisch geworden, Dolby Unterschiede und der einheitliche Wahl- branche. Mit diesem Funktionärskader ist regiert den Kinoton nicht mehr exklusiv, Musik wird fast vorschlag, der bei der wahlbegründenden sichergestellt, dass der Fachverband weiter ausschließlich ‚in the box‘ gemischt und soll trotzdem gut Konstituierung am 28.5.2015 vorgeschla- im Netzwerk von Politik, Verwertungsge- klingen! gen wurde, entspricht wieder einer „Re- sellschaften, Fördergebern und –nehmern Die Musik- und Tonwelt wird zusehends von kleinen genbogenkoalition“ aus Obmann Danny verlässlicher Partner sein kann. Für neue und flexible Produktionseinheiten regiert! Den wenigen hochspezialisierten Topstudios bleibt der High End Markt, Krausz (Dor-Film), Vizeobmann Georg To- Herausforderungen wird es aber auch Ver- auf dem sie sich gegenüber der internationalen Konkurrenz mandl (Sunshine Mastering) und Veit Hei- änderungswillen bedürfen und das Team behaupten müssen. All diese Gegebenheiten gilt es, bei duschka (Wega-Film). Geschäftsführung und Funktionäre sind unserer Arbeit in den kommenden 5 Jahren zu berücksich- Damit ist die wünschenswerte Kontinuität motiviert, sich diesen auch zu stellen!“ tigen! Es muss uns gelingen, eine starke Vertretung für all in einem geänderten Verbandsumfeld ge- Nachdem zu Redaktionsschluss gerade diese Unternehmen zu sein - ohne Scheuklappen und mit währleistet. Urheberrechtsnovelle und freudige Nach- dem Fokus auf einer Produktivität, von der unser Land in In den Ländern haben die Wahlergebnisse richten zur Musikquote ORF eingelangt Zukunft profitieren wird.“ allerdings doch zu einigen Änderungen sind, gibt es ja sehr kurzfristig Gelegenheit geführt. Zuerst ist Wien zu nennen, wo dazu. Mit frischem Geld aus der Speicher- Obmann Danny Krausz weilt in Berlin und behält sich mit einer absoluten Mehrheit der Grünen abgabe und einem nicht nur aus Worten fürs nächste FS&M eine umfangreiche Wortspende zur Wirtschaft nunmehr Alexander Dumrei- bestehenden Bekenntnis des Senders zur künftigen Fachverbandpolitik vor. cher-Ivanceanu (Amour Fou) das Ruder österreichischen Film und Musik sollte sich vom Vorgänger Burkhard Ernst (Cult-Film) der notwendige positive Drive ergeben.

26 filmbiz

Staatspreis Brief von der Wirtschaftsfilm Akademie verliehen!

Wake Up! Der 11-jährige Sebastian fühlt sich verantwortlich für den Tod seiner Mutter, da diese während seiner Geburt verstarb. Um den Qualen des Fegefeuers zu entkommen gibt es also nur zwei Möglichkeiten. Man muss als Rock Star unsterblich werden oder Papa eine neue Frau finden. Marcus H. Rosenmüllers Komödie „ Wer früher stirbt ist länger tot“ aus dem Jahre 2006 ist in einem fiktiven oberbayrischen Dorf angesiedelt, und die charmante, in Mundart erzählte Geschichte löste 2006 das neue bayerische Filmwunder aus. Weitere „Dialekt-Filme“ folgten und finden bis heute freudigen Anklang bei einem großen Publikum. Vermehrt darf man in diesen Filmen auch heimische Darsteller, wie Fritz Karl, Simon Schwarz, Robert Palfrader oder Nina Proll bewundern. Staatspreisträger Wirtschaftsfilm Und gut, dass die dort Arbeit finden, denn die Wahrscheinlichkeit ein ähnliches Filmwunder ein paar Kilometer weiter auf österreichischem Boden zu erleben, ist verschwindend gering. Über 140 Filme wurden der Jury zum Staats- Während Länder wie Frankreich und England in ihren Filmen wohl kalkuliert ihre Zuseher mit preis Wirtschaftsfilm 2015 vorgelegt, in einem der Vielfalt an regionalen Identitäten beliefern, ist die Abbildung einer identitätsstiftenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich schlussend- Vielfalt für die Filmnation Österreich beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Bundesländer wie lich die New Design University durch. Der Salzburg, Oberösterreich, Vorarlberg, Burgenland und Kärnten haben marginale oder gar keine Staatspreis Wirtschaftsfilm wird alle zwei Jahre Filmförderungen. Das Bundesland Kärnten hatte in den letzten Jahren im Schnitt 15.000 Euro vom Bundesministerium für Wissenschaft, For- in Kinofilme investiert, wobei ich vermuten möchte, dass es sich bei dieser Summe um das schung und Wirtschaft verliehen und fand 2015 Jahresgehalt der Person handelt, die Antragsstellern mitteilen muss, dass es für heuer kein zum 20. Mal statt. Er ist einer von 14 Staats- Geld mehr gibt. preisen des Wirtschaftsministeriums. Wenn man nun noch bedenkt, dass Länder wie Tirol und die Steiermark ihre Etats ebenfalls Ziel des vom Bundesministerium für Wissen- zurückfahren, zeichnet sich ein düsteres Bild für die Diversität des Geschichtenerzählens, die schaft, Forschung und Wirtschaft verliehenen nicht ausschließlich vom Österreichischen Filminstitut oder dem Filmfonds Wien aufgefangen Staatspreises Wirtschaftsfilm ist es, die Qualität werden kann. der in Österreich produzierten Wirtschaftsfilme Österreich hat gerade aus den Bundesländern einen enormen Pool an Kreativität. Und es wäre zu unterstreichen sowie deren Bedeutung für ein weiteres Mal beschämend, auf diesen nicht zuzugreifen. die österreichische Filmwirtschaft und die auf- Über wirtschaftliche Vorteile, positive Auswirkungen auf Tourismus, die hohe Umwegrentabilität traggebenden Unternehmen hervorzuheben. wurde bereits oft berichtet. Dass man mehr Geld mit Filmen gewinnen kann, als man hinein- steckt, man also dem Steuerzahler Geld vorenthält, wenn man nicht in Film investiert, haben wir Die Jury hat sich bei der Entscheidung für den hundertfach vorgerechnet. Wake up!! Staatspreisträger neben den Qualitäten der Heimisches Kulturschaffen braucht das politische Bekenntnis. Wir brauchen eine sinnvolle Filme selbst mit der Frage auseinandergesetzt, Filmförderung, die sich über das ganze Land erstreckt. was für einen Wirtschaftsfilm angesichts der Paradoxerweise könnte nun eine politiknahe Immobilienblase, die vermutlich leider dem- Entwicklung der Medien und ihrer Distributi- nächst das Radiokulturhaus verschlingen wird und vor kurzem auch die letzten Filmstudios Ös- onsstrukturen über das Internet zeitgemäß ist. terreichs zerstört hat, (nun) vielleicht eine Möglichkeit für wirtschaftlich schwächere Regionen Der Siegerfilm setzt effektiv das um, was eine bieten. Länder wie Ungarn oder Tschechien haben außerhalb ihrer Ballungsräume in indust- neue Kreativwerkstatt auszeichnet. „Das ist rieschwachen Zonen große Filmstudios angesiedelt und so für neue Arbeitsplätze gesorgt. An erst einmal das konkrete Ansprechen der Ermangelung von Strukturen gehen wir jetzt auch da hin und nehmen unser Geld mit, sowie Zielgruppe von Studenten, die sich für eine viele internationale Großproduktionen, denen es eigentlich egal ist, ob die schöne Stadtkulisse Design-Schule interessieren. Der Film arbeitet Wien oder Prag oder Budapest ist. mit genau den Mitteln, die seine Studenten Schön blöd, oder? auszeichnen sollten. Klarheit, Mut zur Einfach- heit, Humor, unkonventionelles Denken. Histo- Also. Gibt es da draußen eine Politikerin, einen Politiker die/der sich einer Sache annehmen rische Stilmittel aus den Anfängen der Popkul- kann, bei der eigentlich alle nur gewinnen? tur wie die Filmsprache von Richard Lester Bitte melden. werden spielerisch integriert. Die Zielgruppe Ansonsten gilt demnächst auch hier: Wer früher stirbt, ist länger tot. wird genau da abgeholt, wo sie am Ende hin Markus Schleinzer, Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler will,“ begründet Jurypräsident Paul Harather, Obmann des Regieverbands, Vorstandsmitglied der Akademie Regisseur, die Entscheidung der Jury.

27 filmbiz „Es gibt keine kleinen Rollen, nur kleine Schauspieler“ Mit diesem Zitat des berühmten russischen Theaterpioniers Konstantin Stanislawski bereitet die Leiterin des berühmten Max Reinhardt Seminars, Tamara Metelka ihre Studierenden auf mögliche Enttäuschungen vor. Was die quirlige Institutsleiterin, seit ihrem Amtsantritt im Oktober noch verändert hat, erzählt sie im wunderbaren Ambiente des von Kaiserin Maria Theresia errichteten Palais Cumberland.

Ende Juni finden die man die Struktur einer Rolle zu erkennen. Der Schau- nächsten Zulassungsprü- spielende ist das ganze Stück über präsent, wäh- fungen für Ihr Institut, rend eine Film nie chronologisch gedreht wird und das Max Reinhardt dadurch eine völlig andere Art von Arbeit verlangt. Seminar, statt. Wie viele Im Grunde sind es zwei verschiedene Berufe. Viele Studierende werden AbsolventInnen sind sowohl im Theater als auch im genommen bzw. nach Film und Fernsehen tätig. Um auch international be- welchen Kriterien wird stehen zu können, bekommen unsere Studierenden ausgewählt? die Möglichkeit zusammen mit einer native Speake- TAMARA METELKA: Es ist rin den Rollenunterricht auf Englisch zu absolvieren. eine sehr harte Prüfung Wobei die meisten Filme eh synchronisiert und als ehemalige Studen- werden? tin habe ich vollstes Ver- METELKA: Das finde ich sehr bedauerlich, da die ständnis für die Nervosität Stimme zum Spiel gehört und aufgrund der Syn- in dieser Ausnahmesitua- chronisation die Wirkung halbiert wird. Ein aktuelles tion. Wir haben zwei Prüfungen im Jahr, die jeweils Beispiel dafür ist die TV-Gemeinschaftsproduktion Tamara Metelka eine Woche dauern und von den insgesamt ca. 600 „The Team“, die in der gedrehten Originalversion geboren 1972 in Wien Ausbildungswilligen können wir jährlich ca. 12 Leu- sehr spannend war, synchronisiert aber leider an Absolventin des Reinhardt te aufnehmen. Das strenge Auswahlverfahren liegt Potenzial verlor. Seminars, war von 1994 bis auch darin begründet, dass es ein sehr teurer Stu- Als vor fast 20 Jahren die ersten deutschen 2005 Ensemblemitglied des dienplatz ist und mir sehr viel daran liegt, dass die SchauspielerInnen unter der Leitung von Claus Wiener Burgtheaters, seit 2001 Studierenden auch einen Abschluss machen. Als Peymann das Burgtheater enterten, herrschte Lehrauftrag für Atem, Stimme ich hier studierte, habe ich im 4. Studienjahr bereits große Angst, dass der berühmte Ton verloren und Sprachgestaltung am Reinhardt Seminar, seit Oktober am Burgtheater gespielt und nutzte meine Zeit zwi- gehen würde. Auch heute ist der Ansturm 2014 Leiterin des renommierten schen meinen Auftritten immer, um meine Diplom- von Deutschen ans Reinhardt Seminar unge- Reinhardt Seminars. arbeit voranzubringen. Die Aufnahmekriterien sind brochen, sind unsere Nachbarn die besseren relativ leicht zu erklären, es geht um Bühnenprä- SchauspielerInnen? senz, Ausdrucksstärke und Flexibilität in der Arbeit. METELKA: Umgekehrt lieben die Deutschen öster- Wie erkennen Sie Talent? reichische SchauspielerInnen sowohl auf der Büh- METELKA: Es gibt selten Uneinigkeit in der Jury, wir ne als auch im Film. Wir pflegen hier am Seminar wissen nach wenigen Minuten, wer die Runde be- österreichischen Nachwuchs und österreichische steht und wer nicht. Letztendlich ist es eine Entschei- Literatur, wie Nestroy, Schnitzler etc. aber auch zeit- dung aus rationalen Gründen, aber oft kommt noch genössische AutorInnen. Dazu braucht es ein Ver- etwas Irrationales hinzu, etwas das uns anspricht ständnis der Texte, der österreichischen Mentalität. oder nicht. Talent liegt im Auge des Betrachters.. Wir bilden im Sinne von Max Reinhardt aus und Es geht am Reinhardt Seminar aber grundsätzlich versuchen Tradition und Weltoffenheit zu verbin- um die Ausbildung zur TheaterschauspielerIn? den. Das spiegelt sich auch in der Diversität unserer METELKA: Ja, wobei berühmte Absolventen - wie Studierenden wider. etwa Christoph Waltz -bekanntermaßen auch im Sie sind nun fast ein Jahr Studienleiterin: was Film sehr große Erfolge feiern. Die Studierenden be- konnten Sie in dieser Zeit bewegen? kommen in unserer Ausbildung sehr wohl auch das METELKA: Wir leiten das Institut als Viererteam Grundwissen für die Arbeit vor der Kamera mit, wo- (Anna Maria Krassnigg/Regie,Grazyna Dylag/Rollen- bei ich glaube, dass sich TheaterschauspielerInnen gestaltung, Peter Rössler/Dramaturgie). Da dauert damit immer leichter tun als FilmschauspielerInnen es anfangs oft länger einen gemeinsamen Weg zu auf der Bühne. Am Max Reinhardt Seminar erlernt finden, aber wenn wir ihn gefunden haben, ist er

28 filmbiz

sicher gut argumentiert. Neben den struktu- rellen Umgestaltungen der internen Abläu- fe, versuchen wir, uns noch mehr nach außen Es ist eine paradoxe Situation! zu öffnen. Wir hatten heuer schon sehr pu- Einerseits ist die heimische Film- und Musikbranche Durchführung von blikumswirksame Kooperationen mit dem international in einem unvergleichbaren Aufwind. Aufträgen, insbe- Theater in der Josefstadt und dem Burg- Österreichische Filme – von Michael Haneke über Ul- sondere im Bereich theater. Wir haben ungeheuer talentierte rich Seidl und Andreas Prochaska bis Jessica Hausner des Fernsehens – Regie- und Schauspielstudierende und es ist - feiern international Erfolge, auf den wichtigsten Stichwort: Terms of ein Zeichen der Qualität unserer Ausbildung, Filmfestivals der Welt ebenso wie im Kino und auf Trade. allen Ebenen der Verwertung. Junge österreichische - Die Stärkung des dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Alexander Dumreicher- meisten unserer AbsolventInnen Engage- Acts wie Wanda und Bilderbuch sorgen über die Eigenkapitals der Ivanceanu ments finden. Grenzen Österreichs hinaus für Furore, begeisterte Unternehmen. Dazu Wie beurteilen Sie das Wiener Theater- Pressestimmen und volle Säle, während Conchita braucht es eine entsprechende Auftragslage und Wurst und der Song Contest Wien ins Zentrum der die Stärkung der Finanzierungsmodelle, auf Wiener leben? europäischen (und australischen) Musik-Öffentlich- Ebene (Stichwort: Filmfonds Wien) ebenso wie auf METELKA: Ich freue mich sehr, dass es keit rücken. Die letzten beiden Jahre hätten für die Bundesebene (Stichworte: Musikfonds, FISA). nächste Saison mit Karin Bergmann und Film- und Musikschaffenden in Österreich und Wien - Erhöhung des heimischen Musikanteils im Radio. Anna Badora nun zwei Direktorinnen an gro- wohl kaum besser laufen können. Brandaktuell zeichnet sich hier, dank der Initiative ßen Theater in Wien gibt und mit Kira Kirsch Andererseits sind die Rahmenbedingungen für der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Elisabeth Hakel, als neue Leiterin des brut Theaters zeigt sich Film- und Musikproduktion alles andere als ideal: im eine Einigung mit dem ORF ab, die eine Quote bei Ö3 auch eine Entsprechung in der freien Szene. Filmbereich sind die Aufträge des ORF massiv zurück- von 15% beinhaltet. Weiters sind der Wiedereinstieg Hier greifen offensichtlich neue Mechanis- gegangen, seit Mai sind die bei Filmstandort Austria des ORF beim Musikfonds, die Ausrichtung des men, die ich als starkes gesellschaftspoliti- zur Verfügung stehenden Finanzmittel für das AMADEUS ab 2017 und ein eigenes Ö-Musik-Format sches Statement sehe. Kunst und Kultur ist gesamte Jahr 2015 ausgeschöpft. Die Budgets bei auf Ö3 vereinbart worden. Wirtschafts- und Werbefilmen sinken kontinuierlich, - Die große Frage der Sozialversicherung. In kaum immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. der Konkurrenzkampf wird deutlich härter. In der einer anderen Branche sind so viele Menschen in ver- Theater spielt in dieser Stadt eine sehr gro- Musikbranche wiederum steht dem künstlerischen schiedenen Versicherungsverhältnissen tätig wie in der ße Rolle. Dazu kommt, dass die Qualität der Höhenflug die Schwierigkeit gegenüber, aus der Film- und Musikwirtschaft – als UnternehmerInnen, österreichischen Filmschaffenden, weit über Verwertung Einnahmen zu lukrieren (ein Problem, KünstlerInnen, Angestellte. Oft überschneiden sich die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. mit dem auch die Filmbranche mehr und mehr die Versicherungsverhältnisse, oft kommt es zu Dop- Scheitern ist ein großes Thema, vor allem konfrontiert ist); damit verbunden ist die Frage, pelzahlungen, Nachforderungen, und zu Rechtsunsi- auch im Beruf des Schauspielers. Wie wie in den heimischen Radio-Stationen der Anteil cherheiten – etwa wenn MitgliedsunternehmerInnen kann man den Umgang mit Frust lehren? heimischer Musik deutlich gestärkt werden kann. unseres Fachverbands sich in Anstellungsverhältnissen METELKA: Das ist etwas, das unsere Lehren- In dieser durchaus gemischten Gemenge-Lage wiederfinden (sollen). Hier braucht es klare Lösungen den von Anfang an im Auge behalten müs- nun fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen im auf der Höhe der Zeit, die den Wünschen und Erforder- Fachverband der Film- und Musikwirtschaft statt. nissen unserer Branche entsprechen. sen. Wer hier beginnt, sollte immer die eige- Das Ergebnis in Wien, wo 2.300 und damit die Hälfte - Last, but not least: die Wirtschaftskammer selbst. ne Entwicklung beobachten, den Blick auf aller österreichischen Film- und Musikunternehmen Der Fachverband Film und Musik ist mit der Wahl sich selbst schärfen. Das Studium dient der ihren Sitz haben, war eindeutig: die Liste der Grünen 2015 von der Sparte Industrie in die Sparte Gewerbe Bewusstwerdung. Dazu gehört das Erken- Wirtschaft errang mit fünf von neun Mandaten die und Handwerk gewechselt; diesen Wechsel begreifen nen der eigenen Grenzen und der stetige absolute Mehrheit; als neuer Vorsitzender der Fach- wir als Herausforderung und Chance. In der neuen Versuch, diese zu erweitern. Scheitern muss vertretung in Wien freue ich mich darauf, gemeinsam Struktur werden die Länder und insbesondere Wien erlaubt sein, da sonst keine künstlerische mit allen MandatarInnen in den nächsten Jahren für mit seinen 2.300 Unternehmen gestärkt. Unser Ziel Entwicklung möglich ist. Wichtig ist auch, die Branche tätig sein zu können. ist es, mit und in der Wiener Kammer ab Herbst 2015 den Umgang mit Kritik zu erlernen. Ein be- Was sind aus meiner Sicht die großen Themen regelmäßig Veranstaltungen zu branchenrelevanten wusster Künstler wird sich selbst immer der und Herausforderungen der nächsten Jahre? Themen durchzuführen und in der Fachvertretung - Die Stärkung der Verwertung im digitalen Zeitalter. Wien eine Plattform für die Bedürfnisse und Anlie- konstruktivste Kritiker sein. Wir wollen Filme und Musik aus Österreich verstärkt gen der Wiener Film- und Musik-Branche zu schaf- in den heimischen TV-Stationen bzw Radios sehen fen. Entscheidend dabei ist, dass die Entscheidungen und hören, in heimischen Kinos erleben, auf in der Kammer transparent sind und die Vielfalt der Max Reinhardt Seminar digitalen Plattformen zur Nutzung anbieten können Film- und Musikwirtschaft, die die kreative Kraft und (Gratulationen an dieser Stelle an die GründerInnen das Markenzeichen unserer Branche ist, widerspie- Das Max Reinhardt Seminar bietet die Studienzweige wie an den ORF zur öffentlich-privaten Partnerschaft geln und stärken. Schauspiel und Schauspielregie, die jeweilige Studien- bei Flimmit). Und wir wollen den Export stärken – dauer beträgt acht Semester. im Zuge der großen Präsenz von Musik und Film aus Alexander Dumreicher-Ivanceanu ist geschäfts- Angestrebt wird – wie bereits vom Gründer Max Wien auf den internationalen Märkten. führender Gesellschafter der AMOUR FOU Vienna Reinhardt gefordert – eine umfassende Ausbildung, - Die Digital Single Market Strategie der EU und in GmbH, die Spiel- und Dokumentarfilme für Kino bei der handwerkliches Können und künstlerische Verbindung damit die Copyright-Strategie kann und TV produziert, darunter Filme wir „Casanova Gestaltung einander bedingen. ebenso wie das geplante Freihandelsabkommen Variations“ von Michael Sturminger (mit John Das Max Reinhardt Seminar bietet den Studierenden weitgehende Auswirkungen auf Film und Musik in Malkovich), „Fieber“ von Elfi Mikesch (mit Eva Mattes eine breite Palette von Fächern und künstlerischen Me- Europa haben – hier gilt es, der Branche eine Stimme und Martin Wuttke) und „Die Nacht der tausend thoden sowie den intensiven Kontakt zu vielfältigen zu geben. In diesem Zusammenhang ist die nun nach Stunden“ von Virgil Widrich (mit Laurence Rupp, Persönlichkeiten des Theaterlebens. langen und intensiven Verhandlungen und Aktionen Amira Casar und Udo Samel, derzeit in Produktion). Das Studium umfasst darüber hinaus auch Lehrveran- geplante Einführung der Festplattenabgabe in Seit 2005 ist er Mitglied im Bundesausschuss, seit staltungen zur Filmarbeit. Österreich ein wichtiges Element. Mai 2015 Vorsitzender der Fachvertretung der Film- Beide Studienzweige werden mit dem akademischen - Faire Rahmenbedingungen bei der Vergabe und und Musikwirtschaft in Wien. Grad Magister / Magistra artium abgeschlossen.

29 filmbiz EU-Kinoeinnahmen 2014: 6,32 Milliarden Euro Anhand vorläufiger Daten schätzt die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, dass die Bruttoeinspielergebnisse in den 28 EU-Mitgliedstaaten 2014 geringfügig gestiegen sind, und zwar auf 6,32 Milliarden EUR (ein Plus von 40 Millionen EUR gegenüber 2103). Gegenüber dem Vorjahr ist das zwar ein Anstieg von 0,6 %, aber immer noch der zweitniedrigste Wert der letzten fünf Jahre.

Wie 2013 entsprach das Wachstum der Bruttoein- Neueste Sequels von Der Hobbit, Die Tribute von spielergebnisse in etwa den Veränderungen bei Panem und Drachenzähmen leicht gemacht an den Kinobesucherzahlen, die 2014 ein bescheide- der Spitze der EU-Charts 2014 nes Wachstum von 0,7 % aufwiesen: 2014 wurden schätzungsweise 911 Millionen Eintrittskarten ver- Wie in den vergangenen Jahren lagen auch 2014 kauft, etwa 6,5 Millionen mehr als 2013. Daraus geht Fortsetzungsfilme und Spin-offs an der Spitze der hervor, dass der Preis der Kinokarten in ganz Europa Kinocharts in der Europäischen Union. Angeführt –gemessen in Euro – seit 2012 mehr oder weniger vom letzten Teil der Trilogie Der Hobbit: Die Schlacht Die französische stabil geblieben ist, und zwar bei 6,9 EUR. der Fünf Heere (22,7 Mio. Besucher), von Die Tribute Culture-Clash- Die Bruttoeinspielergebnisse stiegen – gemessen von Panem: Mockingjay – Teil 1 (20,1 Mio.) und Dra- Komödie Qu’est-ce in nationalen Währungen - in insgesamt 14 EU- chenzähmen leicht gemacht 2 (17,5 Mio.) schafften qu’on a fait au Bon Mitgliedstaaten der 27 EU- Mitgliedstaaten, für die es insgesamt neun Fortsetzungsfilme/Spin-offs in Dieu (Monsieur Daten vorliegen, während sie in 13 zurückgingen. die Top-20, fünf davon sogar in die Top-10. Claude und seine Verantwortlich für das leichte Plus der kumulativen Die französische Culture-Clash-Komödie Qu’est-ce Töchter) und Luc Einspielergebnissen auf EU Ebene (in EUR) sind in qu’on a fait au Bon Dieu (Monsieur Claude und sei- Bessons Science- erster Linie die positive Entwicklung in einigen Län- ne Töchter) und Luc Bessons Science-Fiction-Thriller Fiction-Thriller dern: in Frankreich, Spanien (+15 Mio. EUR, +3,0 %) Lucy zählen mit großem Abstand zu den erfolg- Lucy zählen mit und Polen (+15 Mio. EUR, +9,7 %) sowie die Aufwer- reichsten europäischen Filmen, mit 17,1 bzw.15,2 großem Abstand zu tung des britischen Pfundes, die trotz eines 2.3% Millionen verkaufter Kinokarten in der EU. Weitere Fil- den erfolgreichsten Rückganges zu einem positiven GBO Beitrag in Euro me, die überaus erfolgreich waren, waren die spani- europäischen aus dem Vereinigten Königreich geführt hat. Der sche Komödie Ocho apellidos vascos (Acht baskische Filmen, mit 17,1 stärkste Rückgang bei den Kinoeinnahmen wurde – Nachnamen), der spanische Film mit den höchsten bzw.15,2 Millionen in absoluten Zahlen – in Italien (-46 Mio. EUR, -7,1 %) Kinoeinnahmen aller Zeiten, und die britische Fami- verkaufter Kino- und Deutschland (-EUR 43 Mio., -4,2 %) gemessen. lienkomödie Paddington, die es beide in die Liste der karten in der EU. Außerhalb der EU hat die Russische Föderation 25 erfolgreichsten Filme des Jahres 2014 schafften. einmal mehr ihre Position als zweitgrößter eu- Interessanterweise lockten wie bereits 2013 Block- ropäischer Kinomarkt nach Besucherzahlen ver- buster deutlich weniger Besucher in die Kinos als in teidigt: 2014 wurden in Russland 175 Millionen den vorangegangenen Jahren, als zum Beispiel 2012 Kinokarten verkauft. Die Bruttoeinspielergebnisse allein 42,7 Millionen Besucher den Film Skyfall oder lagen bei 43,3 Milliarden RUB, ein Plus von 2,4 % 38,0 Millionen Harry Potter und die Heiligtümer des gegenüber 2013. Bei den Kinoeinnahmen scheint Todes: Teil 2 (2011) und 51,9 Millionen Avatar (2010) das Wachstum in Russland an seine Grenzen ge- sahen. Insgesamt sind dagegen die Besucherzahlen stoßen zu sein. Anders die Türkei: Sie konnte ihren für europäische Filme gestiegen. Dieser Anstieg ist eindrucksvollen Wachstumstrend der letzten Jahre auch der Grund, warum die Kinobesucherzahlen in ungebremst fortsetzen: Die Zahl der Kinobesucher der EU insgesamt gestiegen sind. stieg 2014 auf 61,4 Millionen, 22% mehr als 2013, Marktanteile europäischer Filme erreichen und die Bruttoeinspielergebnisse erreichten den Rekordwerte Rekordwert von 655 Millionen TRY (+30 %), den höchsten Wert in den letzten Jahrzehnten. Da je- Der Anstieg bei den Besucherzahlen geht in erster doch in beiden Ländern die nationalen Währungen Linie auf den Erfolg europäischer Filme zurück. US- 2014 erheblich an Wert verloren haben, bedeutet amerikanische Blockbuster konnten dagegen im dies, dass die Bruttoeinspielergebnisse in Russland vergangenen Jahr die Erwartungen nicht erfüllen. gemessen in Euro um 14 % (auf 862 Millionen EUR) Der Marktanteil amerikanischer Filme ging 2014 von und in der Türkei um 2,5 % (auf 189 Millionen EUR) dem Rekordwert von 69,5 % im Jahr 2013 auf 63,1 % zurückgegangen sind. zurück. Gleichzeitig stieg der geschätzte Marktanteil

30 filmbiz

europäischer Filme in der EU von 26,2 % auf 33,4 %. 1 603 Filme. Dies ist ein weiterer Rekordwert. Davon Der Marktanteil Dies ist der höchste Wert, seit die Informationsstelle waren 1 118 Spielfilme und 485 Kinodokumentar- amerikanischer mit der Berechnung der europäischen Marktanteile filme. Bei etwa 32 % der europäischen Spielfilme Filme ging 2014 von 1996 begonnen hat. Diese Zahl enthält keine euro- handelte es sich um Koproduktionen, 68 % waren dem Rekordwert päischen Filme, die in Europa mit US- amerikanischer nationale Produktionen. von 69,5 % im Jahr Beteiligung produziert wurden. Diese sind im Übri- 92 % der Kinoleinwände in der EU digitalisiert 2013 auf 63,1 % gen auf den niedrigsten Wert in der jüngsten Ge- zurück. Gleichzeitig schichte zurückgegangen. Ihr Anteil lag 2014 gerade Nach Angaben von MEDIA Salles wurden 2014 weitere stieg der geschätzte noch bei etwas mehr als 0,3 % aller Besucher. 1 858 Kinoleinwände in der EU umgerüstet. Damit ist Marktanteil europä- EU-Kinofilmproduktion wächst weiter die Zahl der digitalen Kinoleinwände in der EU auf 27 ischer Filme in der 899 gestiegen. Ende 2014 waren rund 92 % aller Kino- EU von 26,2 % auf Die EU-Filmproduktion ist in den vergangenen Jahr- leinwände in der EU digitalisiert. Nur in fünf Mitglied- 33,4 %. zehnten stetig gestiegen. Dieser Trend hat sich auch staaten lag die digitale Penetrationsrate 2014 unter 2014 fortgesetzt: Die geschätzte Zahl europäischer 70 %, darunter in der Tschechischen Republik (53 %), Filmproduktionen stieg von 1 587 im Jahr 2013 auf Griechenland (38 %) und den baltischen Staaten. AAFP: neuer Vorstand Der AAFP (Association of Austrian Filmproducers) hat in seiner Generalversammlung einen neuen Vorstand, bestehend aus elf Mitgliedern, gewählt. Heinrich Ambrosch (SATEL Film) und Alexander Glehr (Novotny & Novotny Filmproduktion) wurden als Präsidenten gewählt. Gabi Stefansich (Lisa Film) und Oliver Neumann (Freibeuter Film) sind neue Vorstandsmitglieder.

Als neue Mitglieder des AAFP, der somit 42 der füh- chenstellungen zu treffen sein. Wir verstehen uns renden Filmproduktionsunternehmen Österreichs in dieser Diskussion nicht als Fordernder, sondern Der AAFP-Vorstand aus unterschiedlichen Bereichen der Filmwirtschaft vielmehr als überparteilicher Ideengeber, Partner Heinrich Ambrosch (SATEL-FILM) vertritt, konnten Claudia Wohlgenannt (Plan C Film), und Motivator“, so Ambrosch in einer ersten Stel- Alexander Glehr (NOVOTNY& Peter Drössler (metafilm) und Thomas Hroch (Mona lungnahme. NOVOTNY FILMPRODUKTION) Film) in der Generalversammlung begrüßt werden. Im Angesicht des Digital Single Markets In der konstituierenden Sitzung des Vorstandes wur- John Lüftner (SUPERFILM) den Heinrich Ambrosch (SATEL-Film) und Alexander „Noch nie zuvor wurde so viel „Content“ benötigt, Oliver Neumann (FREIBEUTER Glehr (Novotny & Novotny Filmproduktion) einstim- noch nie zuvor war dieser für die KonsumentInnen FILM) mig zu Präsidenten des AAFP ernannt. Als Vizeprä- so leicht zugänglich. Der Markt verlangt nach ver- Axl Newrkla (WIENER KLAPPE) sidenten fungieren künftig John Lüftner (Superfilm) kaufbaren Filmen und filmischen Produkten. In die- und Manfred Studnitzka (Film+Grafik Studios). sem Umfeld droht der kulturelle, der gesellschafts- Franz Novotny (NOVOTNY& Wichtige Entscheidungen in den nächsten Monaten politische Aspekt, der in einer auf inhaltliche Vielfalt, NOVOTNY FILMPRODUKTION) „Das Funktionieren der österreichischen Film- und Eigenständigkeit und Qualität ausgerichteten Film- Thomas Pridnig (LOTUS FILM) Fernsehwirtschaft ist die Grundlage für einen er- wirtschaft einen Mehrwert darstellt, an Bedeutung Gabi Stefansich (LISA FILM) folgreichen Kulturexport. Millionen Menschen zu verlieren. Wir als österreichische und europäische werden mit österreichischen Kinofilmen und TV- FilmproduzentInnen haben die Möglichkeit und Manfred Studnitzka Produktionen, seien es fiktionale Programme, Doku- somit den Auftrag, zu unterhalten, aber eben auch (FILM+GRAFIK STUDIOS) mentarfilme oder TV-Shows und Aufzeichnungen anzuregen und anzusprechen. Unterhaltung und Antonin Svoboda (COOP 99) weltweit durch österreichische Content-Produzen- Anspruch: diese beiden Begriffe dürfen sich weder Maria Teuchmann (SASCHA ten erreicht. Die internationalen Entwicklungen ei- widersprechen noch ausschließen - vielmehr stellte FILM / SESSLER VERLAG) nes so dynamischen Wirtschaftsbereiches dürfen an deren Kombination in den letzten Jahren die Grund- Österreich nicht vorüber ziehen. Mit starken TV-Sen- lage für das „österreichische Filmwunder“ dar. So ha- dern und mit einer erfolgreichen zweckorientierten ben wir Visionen zu erarbeiten, die auch in Zeiten ei- Filmförderung, wie sie die FISA oder der Fernseh- nes geplanten „Digital Single Market“ die Erhaltung fonds Austria darstellen, hat Österreich das Potenzi- der unabhängigen österreichischen Filmwirtschaft al, eine zentrale Rolle in der deutschsprachigen und und eigenständigen österreichischen Filmkultur in europäischen Film- und Fernsehwirtschaft erfüllen Europa sichern“, meint Alexander Glehr. zu können. Gerade in den nächsten Monaten wer- Der AAFP vertritt die Ziele und Interessen österrei- den von Seiten der Politik wie auch von Seiten der chischer ProduzentInnen von Wirtschafts-, Bildungs-, Sender und des Fernsehfonds Austria wichtige Wei- Fernseh-, Dokumentar- und Kinospielfilmen.

31 filmbiz „Wir müssen uns emanzipieren“ Linz, als Kreativpflaster für neue Musik kennt man, aber auch die Filmer machen sich langsam bemerkbar. Einer, der beides bestens verbindet ist Markus Kaiser-Mühlecker. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens seiner Filmproduktionsfirma baten wir den vielseitig Interessierten vor den Vorhang.

Was gab den Ausschlag vor 10 Jahren Ihre Film- geht’s darum, ähnlich wie im Journalismus. Wenn produktionsfirma zu gründen? ich zwei Tore nennen dürfte, wären das ein soziolo- MARKUS KAISER-MÜHLECKER: Legalize it :-) Be- gisches als auch ein musikalisches, das für mich Film reits im MultiMediaArt-Studium an der FH Salzburg interessant macht. Dementsprechend war szeni- konnte ich neben vielen Musikvideo- und DVD- scher Film nie ein Thema, wobei mich Dramaturgie Produktionen im Auftrag von ATS Records (Att- und Szenographie zunehmend interessieren. wenger, Alkbottle, Sir Oliver Mally’s Blues Distillery, Wenn Künstler wie Alkbottle mit einem Sack voll SpringStringQuartet…) meine ersten beiden Doku- Festplatten kommen und sagen „Du schneidst uns mentarfilme drehen, bei Prof. Wilma Kiener und Prof. des scho“ ist mir das nach wie vor eine große Ehre Kurt Brazda, da war der Schritt in die Selbstständig- und ein Vertrauenszeugnis. Der Film über die Musik- keit, vorgelebt durch meine Eltern, relativ nahelie- theatereröffnungsproduktion „Auf den Spuren der gend - und auch optimistisch, genau wie’s sein soll! Verirrten“ mit Roman Weinzettl und Silvia Schneider Wie schwierig ist es, außerhalb vom Wasserkopf war genauso eine interessante Zusammenarbeit Wien als Filmfirma zu überleben? wie mit meiner Kollegin Sophie Huber die beiden KAISER-MÜHLECKER: Durchaus herausfordernd, Filme über die OÖ. Landesausstellungen zu produ- aber mit Konsequenz und Bescheidenheit geht zieren - mit einem ebenfalls quasi Freibrief seitens immer a bisserl was, mit Geduld kommt man aber der Kulturdirektion. Applaus, wenn jemand den Aus- Markus Kaiser-Mühlecker langsam an’s Ziel. führenden die richtigen Entscheidungen zutraut! Die Arbeitsteiligkeit, die eine Stadt wie Wien erlaubt, Was muss heutzutage ein Video können, um aus kenne zumindest ich weniger, entsprechend vielfäl- der Masse herauszustechen? tig gilt es auch, beruflich aufgestellt zu sein. Inter- KAISER-MÜHLECKER: Es sollte pointiert sein. Es views, Kamera, Schnitt, Animation, Dokumentarfilm, muss eine Verbindung zur Zielgruppe herstellen „Interessant ist, Imagefilm, Musikvideo, Making Of, Trailerschnitt, können, dem Zuschauer ist relativ egal in welcher dass viel zu viele Kinospots, DVD- und DCP-Erstellung - das Portfolio Auflösung produziert wurde oder ob Hollywood Branchengespräche ist vielfältig und verfeinert sich über die Jahre. Ich imitiert wird, er will sich angesprochen fühlen und sich um Technik bin überzeugt, dass man durch diese Interdisziplina- einen Konnex zu seiner Lebensrealität erhalten. drehen, die letztlich rität kombiniert mit dem Unternehmertum extrem Kürze, Lokalkolorit und Unterhaltungsfaktor sind si- nicht diese viel lernen kann und muss. Vernetzung, Kontaktpfle- cher drei erfolgversprechende Zutaten. Bedeutung hat - da ge und Marketing sind nebenbei gefragt, daher ist Was sehen Sie gerade filmisch als state of the müssen wir uns auch kein konstant hoher Kreativoutput möglich. art? wohl alle besser von Man möchte auch nicht glauben, auf welches Ni- KAISER-MÜHLECKER: Dazu fühle ich mich nicht der Technikindustrie veau sich die Filmlandschaft in Linz in den letzten unbedingt berufen. Großsensorkameras die luxuri- emanzipieren und Jahren geschraubt hat, fußend auf dem sehr star- ös auflösen, eine neue Welle der Cinematographie den Fokus auf Inhalt ken Wirtschaftsraum. Wolfgang Steininger (Festival und Workstations, die scheinbar fast alle Hürden und Geschichten Neuer Heimatfilm, Freistadt) und Christine Dollhofer abgebaut haben sowie jährliche Revolutionen sind legen.“ (Crossing Europe Filmfestival) holen zweimal jähr- sehr spannend. lich einiges an Filmwelt nach Oberösterreich und Aber interessant ist, dass viel zu viele Branchenge- haben erfolgreiche Begegnungsorte geschaffen, die spräche sich um Technik drehen, die letztlich nicht niemand mehr missen möchte. diese Bedeutung hat - da müssen wir uns wohl alle Was sind Ihre Schwerpunkte, wo liegen Ihre besser von der Technikindustrie emanzipieren und Vorlieben? den Fokus auf Inhalt und Geschichten legen. Dich- KAISER-MÜHLECKER: Da ich mich für die verschie- ter unterhalten sich auch nicht dauernd über ihre densten Dinge interessiere eine schwierige Frage, Schreibmaschine und Maler nicht über ihre Pinsel, aber der Film ist ein tolles Medium, Gespräche mit oder? interessanten Persönlichkeiten initiieren zu kön- Woran arbeiten Sie im Moment? nen und für andere zugänglich zu machen, letztlich Letzte Woche drehte ich in Salzburg ein Making Of-

32 filmbiz

für einen TV-Opener, morgen Livemitschnitt einer dreht und war sehr viel Spaß, das making of könnte Atomstopp-Konferenz, übermorgen Messevideo sehr lustig werden :-) für Reed Exhibitions, dazwischen ein Dreh für ei- Was sollte für Filmproduktionsfirmen erleich- nen Imagefilm meiner Heimatgemeinde Kematen/ tert/verbessert etc. werden, was haben Sie für Krems. Im Postproduktionsbereich arbeite ich für Wünsche? Klaus Pruensters Eventcompany Linz wieder an Vi- KAISER-MÜHLECKER: Dem Land OÖ stünde meiner deozuspielern, Signations und Bühnenvisuals für Meinung nach eine Filmstandortagentur wie das fast den Pegasus Wirtschaftspreis Mitte Juni im Linzer alle anderen Bundesländer haben, als zentrale Anlauf- Brucknerhaus, dem OÖ. „Wirtschaftsoscar“. stelle, sehr gut. Vielleicht kommt das mal in’s Rollen. Ein Präsentationsvideo für die OÖ-Ausgabe von C Im bisherigen Filmfördersystem klaffen auch In- hoch 3, dem Kreativwirtschaftsprogramm der crea- konsistenzen, die Brücke zwischen Ausbildung und tivwirtschaft austria, welches unsere sehr bunte professionalisiertem Filmschaffen fehlt mmN weit- Gruppe portraitiert und ein neues Format ist, wel- gehend, es gilt leider auch das Matthäusprinzip, trotz ches speziell auf die Erfordernisse von Onlinevideos Förderung: Denen die da haben wird gegeben, denen optimiert wurde ist jetzt mit 18 Protagonisten abge- die da nicht haben, wird auch noch genommen ;-)

Mit Glücksgefühl den Saal verlassen Im Sommer startet mit dem ‚Blunzenkönig‘ ein potenzieller Kinohit im Verleih der Vorarlberger Einhorn Film. Wie man vom Ländle aus agieren kann und sich zwei Leidenschaften verbinden lassen, erklärt Einhorn-Geschäfts- führer Michael Wieser, im Zweitberuf Radiobetreiber von Radio Yesterday.

Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Films aus? MICHAEL WIESER: Da gibt es eigentlich keine. Kin- derfilme sind bei uns immer herzlich willkommen, sofern sie einfach in ihrer Art gut sind. Ob es sich dabei um pädagogisch wertvolle oder reine Unter- haltungsfilme handelt, ist nicht wichtig. Warum spezialisiert sich der Einhorn Filmverleih auf Kinderfilme? WIESER: Das haben wir in der Tat seit den Anfängen immer so gemacht. Die Kleinen sind die Erwachse- nen Besucher von Heute und sollten nicht nur ernst genommen - sondern auch gepflegt werden. Mitt- lerweile haben fast alle Kinobetreiber bemerkt, wie wichtig ein kontinuierliches Kinderfilmangebot ist. Der Kinderfilm ist zwar eine Spezialisierung, aber grundsätzlich deckt Einhorn-Film alle Genres ab. Lachen und berührt, was neben der Regie von Leo Michael Wieser umrankt von Welche Initiativen setzen Sie, um Kinder/Ju- Bauer auch dem sensationell guten Team vor und Erkan & Stefan gendliche zu erreichen? hinter der Kamera zu verdanken ist. Die Kinobe- WIESER: Wir haben das Angebot für die Kinos. Errei- sucher werden mit einem Glücksgefühl den Saal chen müssen sie die Kinobetreiber. verlassen. Was erwarten Sie sich von Ihrem Sommer-High- Wie schwierig ist es vom Ländle aus, internatio- light „Der Blunzenkönig“ mit Karl Merksatz? nal zu agieren? WIESER: Einen solchen Erfolg, den sich dieser wun- WIESER: Der Standort ist absolut irrelevant. Die derbare Film verdient hat! Der großartige Karl Mer- Drehscheibe ist natürlich Wien und da habe ich mit katz vereint hier seine großen Rollen vom Mundl Stephan Welan einen perfekten Mann vor Ort. Es hat über den Bockerer zum Blunzenkönig. Er bringt zum eher den Vorteil, dass ich schneller in Deutschland

33 filmbiz

bin und Österreich können wir uns in Ost und West zur persönlichen Betreuung auch aufteilen. Wie beurteilen Sie generell die Kino- respektive Filmszene in Vorarlberg? Gibt es genügend Anbieter/Interessenten/Aktivi- täten/? WIESER: Vorarlberg ist als das kleinste Bundesland auch entspre- chend nicht so wichtig für mich, was das Filmschaffen betrifft. Die Kinoszene ist im Ländle perfekt aufgestellt. Es gibt genügend gute Kinos und Abspielmöglichkeiten für Filme. Sie betreiben auch 2 Kinos nämlich in Bludenz und Dornbirn? Können Sie kurz beschreiben, wie diese ausgerichtet sind? WIESER: Mit meinen beiden Kinos bin ich sehr zufrieden. Unter an- derem auch deshalb, weil ich die gesamte Bandbreite, das komplette Filmangebot anbieten kann. Bludenz ist ein reines Mainstream-Kino Der Blunzenkönig und Dornbirn eine Art Programm-Kino für das anspruchsvollere Pub- likum. Selbstverständlich stehen in beiden Kinos fast täglich Kinder- Im ländlichen Mikrokosmos eines kleinen, typischen Weinviertler Straßendorfes, Filme auf dem Spielplan! in dem die Zeit scheinbar stehen geblieben ist, residiert der „Blunzenkönig“, ein alternder Fleischerwirt und unverwüstlicher Patriarch. Seine Welt steht plötzlich Kopf Wie stehen Sie zum österreichischen Filmschaffen? als „König Junior“, dessen Sohn, ihm eines Abends seine Verlobte Charlotte vorstellt: WIESER: Ich freue mich immer wieder über österreichische Filme. Sie eine Vegetarierin. Ausgerechnet! Zusammen wollen sie Fleischerei und Wirtshaus in sind unser Kulturgut und sollten gepflegt werden. Allerdings bin ich eine „Bio-Körndl-Station“ umwandeln. Frei nach dem Sprichwort „Wer nicht mit der persönlich der Meinung, dass nicht jeder Stoff verfilmt und ins Kino Zeit geht, geht mit der Zeit!“. Das ruft König Senior samt seinem Gefolge, bestehend kommen muss. Es sollte mehr darauf geachtet werden, was das Pu- aus einigen „Wirtshausbrüdern“, auf den Plan. blikum sehen will... Drehbuch: Christoph Frühwirth, Koautoren: Wolfgang Liemberger, Birgit Stauber, Zum Abschluss noch eine nicht filmrelevante Frage: Sie betrei- Karl Merkatz, Regie: Leopold Bauer, Kamera: Robert Winkler, Schnitt: Sarah ben zusätzlich Radio Yesterday? Wie, weshalb, warum Akzep- Bernhardt, Ton: Dieter Draxler, Kostümbild: Christian Kahrer, Szenenbild: Gerald tanz? Sorgo, Oliver Seitz WIESER: Yesterday-Radio ist ein Internet-Schlager-Sender der Musik Besetzung: Karl Merkatz (Blunzenkönig Senior), Simon Schwarz (Franzl), Inge Maux von Gestern für Leute von Heute spielt. Wenn ich nicht in der Kino/ (Rösli), Jaschka Lämmert (Charlotte), Justus Neumann (Große Karl) Film-Branche gelandet wäre, wäre mein Berufswunsch Radiomodera- Produzent: Robert Winkler tor gewesen. Seit 2003 habe ich quasi mein anderes Hobby ebenfalls Kinostart: 28.8. zum „Beruf“ machen können und die Arbeit beim Radio ist für mich der ideale Ausgleich zum Alltag.

Laie mit Leidenschaft und Anspruch

Blockbuster - der am 30. Juni seine Pre- Verlust von Freunden. Vlado lässt sich aber miere im Wiener Gartenbaukino feiert nie von seinem Traum abbringen, eines - erzählt die autobiografische Geschichte Tages, allen Widrigkeiten zum Trotz, den des Laien-Regisseurs Vlado Priborsky, dem Titel seines Kinofilms auf der Leinwand zu allen Widrigkeiten zum Trotz und gänz- sehen: ‚Blockbuster‘. lich ohne Fördergelder ein abendfüllender Der Titeltrack zum Kinofilm „Blockbus- Spielfilm gelungen ist. Zahlreiche namhafte ter“ ist wie der Film selbst – bittersüß. Der Schauspieler wie Hilde Dalik, Maddalena bewegende Text bringt vor allem eines auf Hirschal, Julia Jelinek, Reinhard Nowak, den Punkt: Weitermachen. Egal, was in Alexander Pschill, Wolfgang Rauh, Sabrina der Vergangenheit passiert ist und welche Reiter, Manuel Rubey, Michael Steinocher, unvorhersehbaren Tiefschläge womöglich Thomas Stipsits, Katharina Straßer, Ursula noch folgen werden. „Ich lass mein Schick- Vlado Priborsky mit Vorbild Harald Sicheritz Strauss uvm. wirken unentgeltlich mit. sal heute hinter mir“ – eine Zeile, die wohl Mit 12 Jahren kommt Vlado mit seinen Eltern aus Tschechien am Treffendsten den Song des niederösterreichischen Rappers nach Wien. Nach und nach entdeckt er die westliche Welt und „Royal“ beschreibt und damit genau die Geschichte des Prot- einen unerschöpflichen Schatz an Spielfilmen. Aus dieser Lei- agonisten aufgreift. Mit an Bord ist die in der österreichischen denschaft erwacht der Wunsch, selbst Kurzfilme zu drehen – und Radiolandschaft längst nicht mehr unbekannte Sängerin Diana bald schon reift die Idee eines Langfilms heran. Lueger (Zweitfrau). Sie tritt beim Refrain in Erscheinung, der die In der zufälligen Begegnung mit einem bekannten österrei- perfekte Symbiose zum Leitmotiv des Films bietet. chischen Regisseur (Harald Sicheritz) manifestiert sich dieser Blockbuster - der am 30. Juni seine Premiere im Wiener Gartenbau- Lebenstraum. Doch das Leben hält einige Herausforderungen kino Der Film startet am 3. Juli in ausgewählten österreichischen bereit: Diagnose Krebs mit 26 Jahren, Verlust eines Kindes, Kinos, die Weltpremiere findet am 30. Juni im Gartenbaukino statt.

34 filmbiz BFI Wien: MBA Film, TV & Digital Media Management Im Herbst startet das BFI Wien ein neues MBA-Studienprogramm, das sich speziell an Nachwuchsführungskräfte im Film/TV/Medienbereich richtet. Lehrgangsleiter Andreas Hruza erläutert im Film, Sound & Media-Interview das Konzept und die Zielsetzungen.

Was ist das Kernangebot des Wega Film, Mario Lang, Human MBA Film, TV & Digital neuen MBA-Programms „Film, Ressources Manager BAWAG-PSK, Media Management des TV- und Medienproduktion“? Mathias Noschis, CEO alphapanda BFI Wien auf einen Blick ANDREAS HRUZA: Das Studien- Filmmarketing, Jan Pecar, Legal Titel/Profil des Studiums programm ist berufsbegleitend Counsel @ Ekipa2 subsidiary of Film, TV & Digital Media und richtet sich an Nachwuchs- Outfit7, Andreas Rothbauer, CEO Management (MBA) / Manage- führungskräfte im Medienbereich. Picture Tree International GmbH, ment und Technologie Know How Durch kombinierte Lehrinhalte Franz Leopold Schmelzer, Regis- für projektorientierte Unterneh- aus Management, Medienrecht, seur Dokumentarfilm, Gerlinde men im Bereich Audiovision Technologie und Vertrieb soll das Seitner, Geschäftsführerin des Wissenschaftliche Leitung / erforderliche Know-how für die Filmfonds Wien, Klaus Sickinger, Stv. Wissenschaftliche höchst dynamische Medienbran- CEO SAP Österreich, Kris Staber, Leitung che vermittelt werden. Besondere CEO arx anima, Bernie Stampfer, Mag. Andreas Hruza / Dr. Kai Erenli Schwerpunkte auf neuen Technolo- CEO International Film Partners, Dauer/Akademischer Grad Andreas Hruza 3 Semester (90 ECTS) / Master of gien, Distribution und dem Games- Porter Stowell, IBM, Roland Teich- Business Administration Segment runden das Angebot ab. Das Programm mann, Direktor Österreichisches Filminstitut. Bis Zugangsvoraussetzungen startet erstmals im November 2015 und umfasst zum Start wird die Liste weiter ergänzt. Anerkannter Hochschulabschluss drei Studiensemester. Welches Ziel verfolgt Ihr MBA? (mind. Bachelor) und 3 Jahre Be- Auf welche Problemstellungen wird im MBA HRUZA: Der Ausbildungsfokus liegt auf den Berei- rufserfahrung im Medienbereich besonders eingegangen? chen Produktion und Vertrieb. So schauen wir im oder eine mindestens 5-jährige HRUZA: Auf die spezifischen Anforderungen pro- Modul Vertrieb auf die Analysen der Geschäfts- Führungsposition im Bereich jektorientierter Unternehmen im digitalen Umfeld, modelle der großen Konzerne als auch jener im audiovisueller Medien wie sie am Medienstandort Wien häufig vertreten Startup-Bereich. Wohin steuern Google, , Sprache sind. Besonders Schnittstellen zwischen Betriebs- Netflix & Co? Worauf ist bei der Zusammenarbeit Deutsch und Englisch Kosten/Gebühren wirtschaft, Management und Projektmanagement zu achten? Die Studieninhalte in der Sparte Tech- 12.500 Euro für 3 Semester sollen abgedeckt, audiovisuelle EntrepreneurIn- nologie vermitteln Wissen rund um digitale Effekte, (mehrwertsteuerfrei, exkl. Reise nen auf die Anforderungen der kommenden Jah- virtuelle Welten und Animation bis hin zur Games- und Aufenthaltskosten) re eingestellt werden. Das Programm wurde un- Industrie, die mit der Filmindustrie immer mehr diverse Fördermöglichkeiten ter Einbeziehung nationaler und internationaler konvergiert und auf internationaler Ebene mit gro- Homepage: FachexpertInnen und in Koordination mit einem ßen Budgets agiert. http://www.fh-vie.ac.at/Studium/ Entwicklungsteam aus den relevanten Branchen- Bieten Sie Anknüpfungsmöglichkeiten an die Postgraduale-Lehrgaenge/ segmenten konzipiert. Es war uns wichtig, schon heimische Branche? MBA-Film-TV-Digital-Media- von Beginn an die aktuellen Bedürfnisse am Markt HRUZA: Dies passiert zum einen über den engen Management und Einschätzungen wichtiger Stakeholder einzu- Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten. Bewerbungsfrist Bis 30. September 2015 beziehen. Zum anderen arbeiten wir mit dem Fachverband Aufnahmeverfahren Welche Professoren/Vortragenden konnten der Film- und Musikindustrie, dem Filmfonds Wien Schriftliche Bewerbung, Teilnah- bisher engagiert werden? und dem Österreichischen Filminstitut zusam- me an einem Aufnahmegespräch HRUZA: Neben hochqualifizierten SpezialistInnen men, die unsere Initiative sehr begrüßen. Geplant Spezielle Angebote/ aus der Lehre haben bereits etliche ExpertInnen aus sind themenbezogene Veranstaltungen mit Bran- Besonderheiten den diversen Berufsfeldern ihre Mitwirkung im Rah- chenanbindung, um Vernetzung und Austausch mit Förderung von Studienbeiträ- men von Lectures und Workshops zugesagt: der in Wien ansässigen Medienwirtschaft zu ermög- gen durch das Österreichische Markus Andorfer, CEO MARKAND Media GmbH, lichen. Sehr erfreulich ist das Angebot des Österrei- Filminstitut und den Fachverband Beatrice Cox-Riesenfelder, CFO ORF Enterprise, chischen Filminstituts an Frauen, Förderung für die der Film- und Musikindustrie Klaus Fekesa, CEO friendlyfire - 3D Concept House, Teilnahmegebühren am MBA-Programm zu bean- Österreichs, themenbezogene Veranstaltungen mit Branchen- Christian Fonnesbech, CEO Investigate North, Pe- tragen – eine Maßnahme zur Stärkung von Frauen aspekt ter Jäger, CEO Autlook Filmsales, Michael Katz, CEO in Schlüsselpositionen.

35 filmbiz Generalverdacht Film Gebietskrankenkassen und Steuerprüfungen: Unklare Rechtslage bringt Filmwirtschaft unter Generalverdacht

Die Steuerreform hat´s gebracht – Registrierkassen- Scheinselbständige müssen beachten, dass sie, pflicht, Lohndumpinggesetz, Sozialbetrugsgesetz. nach Umqualifizierung, der Einkommenssteuer un- Generell scheint zu gelten: Unternehmer sind immer terliegen und schließlich keine Einkünfte aus einem des Sozialbetrugs verdächtig und immerhin müssen Gewerbebetrieb mehr erzielen. Die ausstehende ja € 1,5 Milliarden daraus in die Staatskassa geprü- Lohnsteuer kann vom Finanzamt wiederum bis zur gelt werden. Die Folge ist: Gebietskrankenkassen Verjährungsgrenze zurückgefordert werden. und Finanzprüfung schwärmen verstärkt aus und Darüber hinaus schuldet der vermeintliche bishe- prüfen auch bislang nicht so im Fokus des General- rige „Auftragnehmer“ die auf seinen bisherigen verdachts stehende Filmunternehmen auf unrichtig Rechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer, während eingeordnete Arbeits- und Honorarverhältnisse. ein Vorsteuerabzug für den Auftraggeber nicht in Hier scheint die gelebte Praxis, dass irgendetwas Betracht kommt. Als Scheinselbständigen hat dieser wohl mit etwas Druck immer zu finden sei, Folge der die Umsatzsteuer unberechtigter Weise ausgewie- obgenannten Politik zu sein. sen und schuldet sie solange, bis die betreffenden Viele Unternehmen berichten über strengere Kon- Rechnungen berichtigt worden sind. Geleistete Um- Viele Unterneh- trollen, Nachzahlungen oder schlicht weg über die satzsteuerleistungen können zwar vom Finanzamt men berichten über informell „Schutzgeldpraxis“ genannten Methode, zurückgefordert werden, aber die Umsatzsteuer, die strengere Kontrol- mittelständische oder Kleinunternehmen mit ho- andere Unternehmen dem Scheinselbständigen in len, Nachzahlungen hen Nachforderungen zu bedrohen, um letztend- Rechnung gestellt haben, können nicht mehr als oder schlicht weg lich im Vergleichswege zu einer Einigung zu kom- Vorsteuer abgezogen werden. über die informell men. Prozessuale Gegenwehr kann schließlich teuer Gerade in der Filmwirtschaft haben sich auf Grund „Schutzgeldpraxis“ kommen, das wissen auch die so geprüften Filmun- eines geänderten wettbewerbsrechtlichen Umfelds genannten Methode, ternehmen. und auf Grund neuer oder geänderter Berufsbilder mittelständische Warum die „konsequente“ Anwendung des österrei- auch neue Beurteilungsmöglichkeiten für Koope- oder Kleinunter- chischen Arbeitsrechts mit all seinen administrati- rationen ergeben. Und es sind keineswegs nur die nehmen mit hohen ven Komplexitäten gerade bei der Kreativwirtschaft Arbeitsgeber, die hier das komplizierte und teure Nachforderungen so schwierig, manchmal in den Konsequenzen ku- Arbeitsrecht vermeiden wollen. Filmschaffende zu bedrohen, um rios ist? verstehen sich oft selbst als Freelancer, verfügen letztendlich im Die Kreativwirtschaft repräsentiert über 10 % der in vielen Fällen über eine einschlägige Gewerbe- Vergleichswege zu österreichischen Unternehmen und ist – was Ko- berechtigung, die ihnen allenfalls auch Rechte und einer Einigung zu operationen betrifft - Vorreiter für die gesamte Lizenzverträge ermöglicht, und arbeiten in unregel- kommen. Wirtschaft. Wie die Rechtsform solcher Koopera- mäßigen Beschäftigungsverhältnissen. Fehlinter- tionen gestaltet werden kann, darüber kann aber pretationen hinsichtlich der richtigen Zuordnung rechtsverbindlich in dieser extrem beweglichen zwischen Arbeitsvertrag/Dienstvertrag und freiem und kleinteilig organisierten Wirtschaft kaum eine Dienstvertrag oder die Beurteilung des „richtigen“ verbindliche Auskunft gegeben werden. Diese Un- Gewerbewortlauts bei einem Kooperations- oder ternehmen sind in kleinteiligen Netzwerken orga- Auftragsverhältnis sind gerade im volatilen Filmbe- nisiert, kooperieren eng mit anderen Selbstständi- reich oft schwierig. gen und arbeiten durchaus auch unter kurzzeitigen Die rückwirkende Umdeutung von Arbeitgeber-/Ar- „Kooperationsverhältnissen“. Ob diese Kooperati- beitnehmerverhältnissen, wie es derzeit durch die onsverhältnisse dann im Nachhinein als Werk- oder Gebietskrankenkassa offensichtlich auch in aggres- Dienstvertrag, als Gesellschaft bürgerlichen Rechts siver Manier vollzogen wird, bedroht daher diese oder als eine andere Form der Kooperation gese- innovative Branche besonders. hen werden, darüber steht aber ein großes juristi- Auch die Gewerkschaft hat bereits reagiert. In einer sches Fragezeichen. Im Falle einer Prüfung durch Pressemitteilung vom April hat sie die Filmförder- die Gebietskrankenkassen oder im Falle einer Steu- institutionen aufgefordert, bei der Beurteilung von erprüfung kann hier auch eine unbeabsichtigte Filmförderansuchen auch auf die Einhaltung der Fehlentscheidung zu existenzbedrohenden Nach- (arbeits-)rechtlichen Regelungen zu achten, also zahlungen führen – und zu unsachlichen Entschei- auf das Vorliegen eines korrekten Dienstverhältnis- dungen, die sowohl dem Arbeitgeber als auch dem ses und die Einhaltung des Kollektivvertrags. Dazu oft unfreiwillig zum solchen gemachten Arbeitneh- Gerhard Schedl, Vorsitzender der Sektion Film, Foto, mer schädigen. Die Hauptlast der Korrekturen bei audiovisuelle Kommunikation in der GdG-Kunst, Umqualifizierung von Werkvertrag in Dienstver- Medien, Sport, freie Berufe: trag liegt natürlich beim Auftraggeber in Form von „Wieso gelten Regionaleffekte und Firmensitz als Nachzahlungen. Allerdings bleibt der neue „Arbeit- Kriterien für eine Förderung, nicht aber die Garan- nehmer“ nicht ungeschoren! tie angemessener Gagen und gesetzlich geregelter

36 filmbiz

Arbeitszeiten? Warum wird von Fördererseite nicht ausreichend entsprechend auf die Nachzahlungsverpflichtung des Arbeitge- darüber gewacht, was mit Steuergeldern passiert? Gefördert wer- bers anzurechnen sind. Oder wollen die Sozialversicherungen den sollten nur Filme, deren ProduzentInnen faire Arbeitsbedin- etwa doppelt kassieren?“ gungen während der Produktion garantieren können.“ In der Wirtschaftskammer verfolgt man verschiedene Ansätze, ist Auch die Filmwirtschaft stünde zur korrekten Einhaltung arbeits- sich gleichzeitig aber auch des hinhaltenden Widerstands des Ge- rechtlicher Vorschriften und des Kollektivvertrags, der schließlich werkschaftsblocks sicher. sozialpartnerschaftlich vereinbart sei, meint Müller vom Fachver- Das Hauptanliegen der Wirtschaftskammer ist es, in diesem Be- band der Film- und Musikwirtschaft in der WKO. „Im geförderten reich eine dem Grundsatz der Rechtssicherheit und Rechtsklar- Kino- oder Fernsehfilm mag die Situation ja noch etwas lenkbarer heit entsprechende Regelung zu finden. So konnte die Lösung sein. In jenen Filmbereichen, wo Unternehmen einem beinharten der Abgrenzungsproblematik auch im aktuellen Regierungs- Preiswettbewerb ausgesetzt sind, beispielsweise als Zulieferun- programm als Aufgabe der Bundesregierung verankert werden. ternehmen für Fernsehsender, trifft die Unternehmen eine Kom- Neben der bereits genannten Anrechnung der geleisteten Sozi- bination aus unsicherer Rechtslage und einem Kollektivvertrag, alversicherungsbeiträge kann ein wesentlicher Hebel beim Ver- der gagenmäßig wohl eher auf den geförderten Kino- oder Fern- fahren ansetzen. Mit der Möglichkeit der Beiziehung der SVA zur sehfilm abzielt. Die rechtlichen Grauzonen gehen in erster Linie Schlussbesprechung und Übermittlung der ausschlaggebenden zu Lasten der ProduzentInnen und können im Falle von Nachzah- Unterlagen zur Überprüfung durch die SVA konnte ein kleiner lungen existenzbedrohend sein.“ Schritt in diese Richtung gesetzt werden. Ziel sollte es sein, ein partnerschaftliches Vorgehen der SVA und der GKK zu erreichen. Mit dem Entwurf zum neuen Sozialbetrugsgesetzes (im Entwurfs- Eine gleichberechtigte Teilnahme beider betroffener Versiche- stadium!) wären Verstöße sogar strafrechtlich bedroht. rungsträger kann eine Objektivierung der Beweisaufnahme und der Entscheidung in Abgrenzungsfällen sicher stellen. Theoretisch wäre die Abgrenzung Werkvertrag zu Dienstvertrag ja eigentlich ganz einfach: Wer weisungsgebunden ist, feste Ar- Fazit: Eine einfache und schnell umsetzbare Lösung ist nicht in beitszeiten hat, sich nicht vertreten lassen kann, über keine ei- Sicht. Versicherungspflicht statt Pflichtversicherung wäre eine gene Infrastruktur verfügt, ist anzustellen Punkt! Wenig zählen Lösung. Diese setzt aber einen Umbau des Versicherungssystems gewohnheitsmäßig gelebte irrige Rechtsansichten, wonach ein voraus, der wohl kurzfristig auch vom größten Optimisten nun aufrechter Gewerbeschein vor Anstellung schütze. nicht erwartet wird. Empfohlen werden kann wohl nur eine sorg- Genauso irrig ist die Annahme, es bestehe statt der in Österreich fältige Trennung zwischen Dienst- und Honorarverhältnissen, geltenden Pflichtversicherung nur eine Versicherungspflicht – entsprechend juristisch sauber formulierte Werkverträge, die auf nach dem Motto „Hauptsache irgendwo versichert, dann passt die Besonderheiten des Werkvertrags auch Bezug nehmen plus der Vertrag schon“. Rechtlich leider alles irrelevant! gelebte Praxis dieser Verträge in der Arbeitsrealität. Bei jenen Lösungsvorschläge sind rar! Die ARGE Creativwirtschaft in der Bereichen, die im Wettbewerb der Budgetkürzungen durch Auf- Wirtschaftskammer setzt auf ein Genossenschaftsmodell als Lö- traggeber und Sender stehen, braucht es wohl auch das gesunde sung eines Problems, für das es im starren österreichischen Sys- ökonomische Bewusstsein für eine ordentliche Kalkulation, die tem des Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts eigentlich kaum die arbeitsrechtlichen Gegebenheiten bei der Budgeterstellung Lösungsvorschläge gibt. nicht vernachlässigt. Wer die Mindestgagen des Kollektivvertrags Müller dazu: „Zumindest muss doch sicherzustellen sein, dass im (in Österreich gesetzlich bindend!) als Kostenbestandteil igno- Falle der rückwirkenden Umdeutung in ein Arbeitsverhältnis die riert, um im Wettbewerb preismäßig punkten zu können, könnte vom Arbeitnehmer eingezahlten Sozialversicherungsbeträge dafür im Nachhinein teuer bezahlen!

Unterschied Werkvertrag und Dienstvertrag: Hier fassen wir nochmals die maßgeblichen Kriterien zusammen, die einen „ech- von Auftragnehmern in Dienstnehmern werden die Honorare der letzten 5 Jahre ten Dienstnehmer“ von einem Dienstverhältnis mit Werkvertrag unterscheiden. als Berechnungsgrundlage („Nettogehälter“) verwendet. Rückwirkend werden Wichtig ist nicht die Bezeichnung des Vertrages sondern wie das Arbeitsverhältnis nun Beiträge in der Höhe von 41,33% des Bruttoverdiensts (bei Summierung von tatsächlich gelebt wird. Dienstnehmer- und Dienstgeberbeiträgen) fällig, statt den 27,68%, die die SVA den Durch eine etwaige von den Gebietskrankenkassen veranlasste Umwandlung Selbstständigen im Regelfall verrechnet.

Die wichtigsten Merkmale eines echten Dienstnehmers sind: Die wichtigsten Merkmale eines Werkvertrages sind: • schuldet Arbeitszeit (auf bestimmte oder unbestimmte Zeit), • schuldet die Herstellung eines Werkes gegen Entgelt, • ein auf Zeit abgestelltes Dienstverhältnis, • Keine Bindung an Arbeitszeit- und Ort (eine sachlich notwendige Zuweisung • Vorschrift von Arbeitszeit- und Ort durch den Arbeitgeber, eines Orts der Leistungserbringung ist jedoch möglich), • Ordnungsvorschriften und Kontrollbefugnis durch den Arbeitgeber, • kann vertreten werden, • Persönliche und wirtschaftliche Abhängigkeit des Arbeitnehmers gegen • Verwendung von Betriebsmittel des Arbeitnehmers, Entgelt (Bindung an einen Auftraggeber), • Sämtliche Kosten sind mit Werkhonorar abgegolten (kein zusätzliches • Arbeitnehmer erbringt Leistung persönlich und kann nicht vertreten werden, Urlaubsentgelt oä), • Arbeitgeber stellt Betriebsmittel bereit • Bezahlung erfolgt leistungsbezogen (zB. bei Projektfortschritt).

37 filmbiz Crowdfunding, Sponsoring & Co Zwischen Morgenröte und Begriffsverwirrung - Neue Ansätze der Filmfinanzierung? Von Michael Paul, paul und collegen consulting

Es ist der alte Traum der Filmwirtschaft in Euro- ist Sponsoring etwa ein passendes Finanzierungsin- pa: mehr Unabhängigkeit durch das Ausbrechen strument für Filmfestivals. Für Produktionen wird es aus der finanziellen Klemme zwischen begrenzten allerdings schwierig. Natürlich kann eine einzelne Refinanzierungsmöglichkeiten der Verwertung ei- Produktion auch von einem Unternehmen unter- nerseits und dem Angewiesensein auf Förderung stützt werden. Steuerlich abzugsfähig ist dies aber andererseits. Die budgetären Probleme bei FISA nur, wenn der Sponsor deutlich werblich in Erschei- haben diese Klemme gerade in Österreich heuer nung tritt. Hier treten gleich mehrere Problem auf: Ist wieder sehr deutlich werden lassen. Wenig verwun- dies möglich, ohne die künstlerische Integrität und/ derlich, dass jeder Strohhalm, der diese Unabhän- oder die Attraktivität des Films für das Publikum zu gigkeit verheißt, begierig ergriffen wird. Fraglich nur, gefährden? Führt ein solches Sponsoring möglicher- als wie stabil sich da mancher „Hoffnungsträger“ weise zu entsprechenden Abzügen bei den Förder- entpuppt. Wenig wahrscheinlich erscheint es, dass mitteln – wie bei Sachleistungen und beim Product in absehbarer Zeit in Österreich neben der direk- Placement? Zweifel an der Nutzbarkeit des Instru- ten (öffentlichen) Förderung auch indirekte Anreize ments für die Filmproduktion sind angebracht. für private Investitionen in Film durch sogenannte Steuermodelle etabliert werden. Der Entwurf des Spenden – Film als gemeinnütziger Zweck? Michael Paul Steuerreformgesetzes 2015/2016 macht hier jede Hoffnung zunichte, das zeigt sich vor allem an der Die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden hilft Verschärfung der sogenannten „Wartetastenrege- dem großzügigen Herz des Gebers auf die Sprünge. lung“, die es Mitunternehmern untersagt, heutige Die Kombination aus der Möglichkeit, etwas Gutes Gewinne aus einer Einnahmequelle steuerlich mit zu tun und dabei auch noch etwas sparen zu kön- heutigen Verlusten aus einer anderen zu verrech- nen, ist unschlagbar. Laut Verband der Fundraiser nen und damit die aktuelle Steuerlast zu senken. spendeten die Österreicher 2014 550 Millionen Wenig wahrschein- Heutige Verluste sind mit zukünftigen Gewinnen Euro. Sollte da nicht neben einem Spendenkrösus lich erscheint es, zu verrechnen. Gut verdienende Selbstständige – in wie der Caritas (etwa 69 Mio. €) auch noch etwas für dass in absehbarer vielen Ländern Zielgruppe Nr. 1 für Investments in den Kulturbereich abfallen? FISA hat z.B. in norma- Zeit in Österreich Film – dürfen mit den Verlusten aus der Produkti- len Jahren nur 10% dieser Summe zur Verfügung... neben der onsphase eines Filmes nicht ihre Steuerlast aus der Und in der Tat, der Gesetzgeber prüft in der Begut- direkten (öffentli- Tätigkeit als Zahnarzt oder Steuerberater mindern. achtung die Ausdehnung der als gemeinnützig chen) Förderung Österreich verschließt sich damit aus Gründen der anerkannten Institutionen auf den Kulturbereich. auch indirekte Haushaltsdisziplin einem internationalen Trend Dabei hat er allerdings offensichtlich ein ganz kon- Anreize für private der vergangenen 20 Jahre, der z.B. in Luxemburg kretes Bild vor Augen: Das einer gemeinnützigen Or- Investitionen in oder Irland Erfolgsmodelle hervorgebracht hat. Zu ganisation, die Gelder einsammelt und für als förde- Film durch sehr wirken Erfahrungen aus dem Filmbereich wie rungswürdig anerkannte Zwecke ausgibt. Das wäre sogenannte Steuer- in Deutschland nach, wo Anfang des Jahrtausends z.B. der Förderverein eines Bundestheaters. Dieses modelle etabliert etwa eine Milliarde Euro im Jahr am Fiskus vorbei Modell hat für den Spender den Vorteil, dass er sein werden. als „silly german money“ nach Amerika geflossen ist. „Lieblingstheater“ unterstützen kann, allerdings Bleiben also die mehr oder minder neuen Hoff- den Nachteil der eingeschränkten „Lenkbarkeit“. Er nungsträger zur förderunabhängigen Finanzierung: kann in keiner Weise einen Einfluss auf die Produk- Sponsoring, Spenden und das momentan so oft an- tion nehmen. Was im Theater- oder Museenbereich gesprochenen Geld aus der „crowd“. gut vorstellbar erscheint, dürfte nur schwerlich auf den Film übertragbar sein. Die Spender müssten Sponsoring – Film mit Werbeeffekt dann abstrakt für gemeinnützige Zwecke im Umfeld des österreichischen Films spenden. Sie können we- Seit Jahren haben Unternehmen nach dem „Sponso- der bestimmen, welche Produktionsfirma Geld be- ring-Erlass“ die Möglichkeit, Sponsoring-Ausgaben kommt, welcher Regisseur oder Autor bedacht wird, steuerlich geltend zu machen, wenn damit ein werb- geschweige denn weitere Details einer Produktion licher Effekt erzielt werden kann. Beim Lesen dieses mit gestalten. Fraglich ist schon, was da zusammen- Erlasses wird schnell klar, woran im Finanzministeri- kommen würde. Schwierig wäre aber auch die Ver- um bei der Abfassung des Erlasses gedacht wurde: teilung. Ein spendenfinanziertes Parallel-ÖFI müsste Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen, die wieder eine eigene Auswahl- und Abrechnungs- mehrfach als Beispiele herangezogen werden. Damit Administration aufbauen. Also ein verlorenes Inst-

38 filmbiz

rument für den Film? Nicht unbedingt. Die großen Insofern bleibt Crowd-Investing eher ein Tool für an- Förderer sind in den vergangenen Jahren verstärkt dere Wirtschaftszweige, insbesondere für Start-ups. damit konfrontiert worden, auch Strukturen jenseits Crowd Funding könnte da schon besser zum Film der Produktion unterstützen zu müssen, von Festi- passen. Auf „Kickstarter“, einer der weltweit etablier- vals über die Digitalisierung bis hin zur Ausbildung. ten Plattformen, finden sich Ende Mai dieses Jahres Diese Aufgaben dürften eher noch zunehmen, da 12 österreichische Projekte, davon eins laufend, vier z.B. durch die Veränderungen in der Verwertung erfolgreiche und 7 gescheiterte. „Homesick“ von Ja- Lasten auf die Filmwirtschaft zukommen, die einzel- kob M. Erwa hatte Welt-premiere auf der Berlinale ne Produktionsfirmen nicht tragen können. Denk- hat über Crowd-Funding, auf der deutschen Platt- bar wäre also, die Förderer von Strukturaufgaben form „Startnext“, 11.866.- Euro von 345 Fans und frei zu spielen und ihnen damit wieder Luft in der 158 Supportern eingesammelt. Anreiz: für z.B. 50,- € Laut Verband der Projektförderung zu geben. Voraussetzung: Es gibt „Name im Abspann“ oder für 400.- „Preview-Dinner Fundraiser spende- eine als gemeinnützige anerkannte Institution, die mit den Filmemachern“. Insbesondere dann, wenn ten die Österreicher sich dieser Themen annimmt und ausreichend Gel- ein Stoff, ein Darsteller oder Regisseur über eine 2014 550 Millionen der einsammelt. Ein schwieriges Unterfangen, trotz- feste Fangemeinde verfügt, über soziale Medien Euro. Sollte da nicht dem überlegenswert. gut vernetzt ist (diese Fangemeinde also auch mo- neben einem Spen- bilisieren kann), erscheinen sich hier, neue Möglich- denkrösus wie der keiten aufzutun. Von der Größe der Fangemeinde Caritas (etwa 69 Letzte Hoffnung Crowd? hängt dann auch das ab, was sich an Geld aufstellen Mio. €) auch noch Das Einsammeln kleiner Beträge von vielen Men- lässt. Für Österreich bedeutet das: Millionenbud- etwas für den Kul- schen ist nicht nur für den Film in aller Munde. Eta- gets lassen sich damit nicht aufstellen, auch der turbereich abfallen? blierte Plattformen im Internet mit bewährten und sechsstellige Bereich dürfte im Regelfall schwierig geprüften Spielregeln haben dies zu einem immer werden. Insofern ist Crowd-Funding eher für Filme etablierteren Instrument werden lassen. Dabei gibt mit kleinerem Budget, als Spitzenfinanzierung oder es zwei große Richtungen: für Nicht-Produktionsmaßnahmen – z.B. die Verwer- das Crowd-Funding, bei dem Menschen für ein Pro- tung - geeignet. Ein Beispiel aus letzterem Bereich jekt spenden und im Gegenzug maximal ein kleines ist die Cross-Media-Plattform von „Everyday Rebelli- Geschenk oder irgendeinen Anreiz erhalten (im Kul- on“ der Brüder Riahi, die über Crowd-Funding etwa turbereich Eintrittskarten, Erstauflagen, Drucke o.ä.) € 31.480,- von 728 Unterstützern finanzieren konnte. und das Crowd-Investing, das eine Investitionsmög- Es bleiben die administrativen Hürden der Rückab- lichkeit bietet, also auch eine Verzinsung der Einlage wicklung, der geringen Planbarkeit und der Logistik verspricht. der „Zuckerln“ für die Spender. Dem steht gegen- Letzteres soll auch in Österreich stärker etabliert über, dass das Sammeln der Spenden (die, siehe werden, weshalb der Gesetzgeber gerade ein „Al- oben, nicht steuerlich abzugsfähig sind) gleichzeitig ternativfinanzierungsgesetz“ in der Prüfung hat, das eine enorme Werbekampagne für den Film darstellt. diese Art des Finanzierens durch vieles erleichtern soll. Die aufwendige Erstellung von Prospekten und Fazit - Leider keine neuen Wunder die intensive Regulierung soll grob gesprochen entfallen, wenn nur bis zu 1,5 Mio. € eingesammelt Viel Bewegung in der Finanzierungsszene und in werden, und einzelne Anleger nicht mehr als 5.000.- der Gesetzgebung – aber leider wenig substantiel- Euro € einzahlen. ler Fortschritt für den Österreichischen Film. Ein er- Auch damit bleibt für den Film ein zentrales Prob- nüchterndes Ergebnis dieser tour d´horizon. Quasi lem: diesen Kleinanlegern müsste eine Rückfluss- im Beiwagerl unbemerkt profitieren zu können, das Damit die Produk- perspektive mit Rendite aufgezeigt werden. Zwar ist ihm nicht vergönnt. Damit er wirklich profitieren tionslandschaft zu- sind die Renditeerwartungen angesichts der aktuel- könnte bedürfte es insbesondere international üb- mindest ein wenig len Zinssituation nicht mehr so exorbitant wie in frü- licher steuerlicher Anreize, womit momentan aber profitieren könnte, heren Jahren, aber selbst diese werden österreichi- nicht zu rechnen ist. müssten filmbe- sche Filme nur in Ausnahmefällen erfüllen können. Damit die Produktionslandschaft zumindest ein zogene Aktivitäten Dazu kommen nicht unbeträchtliche administrative wenig profitieren könnte, müssten filmbezogene explizit als gemein- Hürden: Aktivitäten explizit als gemeinnütziger Zweck als nütziger Zweck als kommt der angepeilte Betrag nicht zustande, müss- spendenwürdig vom Gesetzgeber anerkannt wer- spendenwürdig vom te nicht nur eine Alternative gefunden werden (was den. In einem zweiten Schritt müsste dann überlegt Gesetzgeber aner- den Planungszeitraum von Filmprojekten verlän- werden, welche Institution(en) gegründet werden kannt werden. gert), es müssten bereits eingezahlte Beträge rück- müsste(n), um Spenden zu sammeln und wahr- abgewickelt werden. scheinlich insbesondere Strukturaufgaben zu unter- Es muss ein rechtliches Vehikel geben, an dem sich stützen. die Anleger beteiligen können. Da wohl keine Produk- Ob Crowd-Funding sinnvoll einsetzbar ist, muss tionsfirma auf einmal mehrere hundert Kleinstanteils- jede Produktionsfirma selbst überlegen. Unter Um- eigner haben möchte, müsste in irgendeiner Form ständen gibt es hier für ausgewählte Projekte am eine Gesellschaft zwischen geschaltet werden, die schnellsten neue Möglichkeiten. ein eigenes Rechnungswesen und eine eigene Bilanz Auf die Morgenröte aber, müssen alle noch weiter benötigt. Ob sich das dann noch rechnet, ist fraglich. warten.

39 media

Brückenbauer bekommt Rathausmann RMS Texterworkshop

Bürgermeister Michael Häupl mit Edgar Böhm (ORF) Weil ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm - ein Jahr als Executive Producer für den Eurovision Song Con- Die Teilnehmer des 14. RMS-Texterworkshops test zuständig - getreu dem Building Bridges Motto, die perfekte Brücke zur EBU, in den ORF zu den involvierten Der RMS Texterworkshop, mit Unterstützung des CCA initiierter Kreativworkshop für Jung- Abteilungen und zur Stadt Wien. war, wurde er von der texter, fand heuer bereits zum 14. Mal erfolgreich statt. Im Rahmen dieses 2-tägigen Work- Stadt Wien für seinen ESC-Einsatz geehrt: Bürgermeister shops gelingt es in einzigartiger Weise, junge Nachwuchstexter für das Medium Radio zu Michael Häupl und Stadtrat Christian Oxonitsch über- begeistern. reichten ihm den „Goldenen Rathausmann“. 19 hochmotivierte Texter ließen sich am Vormittag des ersten Workshoptages von den Re- „Als geborenen und stolzen Wiener freut es mich ganz ferenten und überzeugten „Radioholics“ HP Albrecht (Akademie U5) und Torsten Hennings besonders, diese Auszeichnung stellvertretend für das (Studio Funk Hamburg) für das Medium Radio begeistern. Interessant und erstaunlich war Gesamtteam entgegen zu nehmen. Es ist unfassbar, dass für die Teilnehmer, wie vielfältig Radiowerbung sein kann, und dass dieses Medium eine dieses Jahr schon vorbei ist - eines der tollsten in meinem Berufsleben. Mein Dank gilt der Geschäftsführung des ganz spezielle und eigenständige Kreation braucht. Anhand einiger bestens gelungener ORF, die immer hinter dem Projekt gestanden ist, mei- Hörbeispiele wurde rasch klar, dass Radio sich nicht nur für Aktionsbewerbung eignet, son- nem super Team und der Stadt Wien. Gemeinsam ist es dern ebenso Emotionen vermittelt, Image steuern kann und zum raschen Markenaufbau uns gelungen, dieses Projekt zu einem großartigen Event wesentlich beiträgt. HP Albrecht und Torsten Henning stellten die wichtigsten Formate zur zu machen,“ so Edgar Böhm in seiner Dankesrede. Gestaltung von Radiowerbung vor, ließen aber auch genug Spielraum und regten die Teil- nehmer an, immer wieder eigene Formate zu erfinden. Nach den interessanten Vorträgen wurde das Geheimnis um das Kunden-Briefing gelüftet: die Teilnehmer hörten voller Motivation und Spannung Mathias Schattleitner, Geschäftsfüh- Statt Stephansdom rer von Schladming- Dachstein Tourismusmarketing, seinen Ausführungen und Erwartun- gen an eine Radiokampagne zu. Bei diesem Workshop war es Aufgabe, eine Sommer- sowie radio klassik eine Winterbewerbung der Region Schladming- Dachstein zu entwerfen. Nachdem der Wiener Privatsender schon bisher Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der freien Kreation und Konzeption einer über- hauptsächlich auf klassische Musik gesetzt hat, soll sich zeugenden Radio- Idee sowie des Feilens am Text. Zwei Gruppen texteten unter der Leitung diese Position auch im Namen manifestieren: aus Radio von Werner Bühringer und Patrik Partl rund um das Thema „Sommer“, die anderen beiden Stephansdom wird radio klassik Stephansdom - kurz: Gruppen widmeten sich mit HP Albrecht und Torsten Hennings als Tutoren dem Thema „Win- radio Klassik. ter“ für die begeisterten Winterurlauber. Laut einer 2014 durchgeführten Marktanalyse, hören 31 Am Samstag wurden dann sämtliche Ideen und Texte in die Tat umgesetzt. Im bestens aus- Prozent der Erwachsenen in Wien klassische Musik. Das gestatteten und renommierten Tonstudio BLAUTÖNE wurden die kreierten Spots unter der entspricht etwa 400.000 Menschen. Dieses Potenzial soll professionellen Leitung der Tontechniker Klaus Gartner, Günther Oberleitner, Martin Sach- durch den umfassenden Relaunch noch stärker erschlos- senhofer und Jakob Studnicka aufgenommen. Hierbei standen den 19 Workshop-Teilneh- sen werden. Wobei schon heute „klassische Musik“ die mern professionelle und aus vielen Werbespots bekannte Sprecher zur Seite: Bettina Barth, mit Abstand am häufigsten genannte Assoziation zu Ra- Sabina Chalupa, Christian Deix, Herbert Haider, Dagmar Kutzenberger und David Oberkogler dio Stephansdom ist. Ein Wortprogramm wird es auch weiterhin geben. Es wird, über den ganzen Tag verteil, liehen den Spots ihre Stimmen. auf Lebenshilfe, Service und Orientierung gesetzt. Das Am späteren Nachmittag konnten die Ergebnisse dem Kunden präsentiert werden. Mit 30 wird ergänzt durch Nachrichten, Diskussionen und Hin- Spots konnten die Teilnehmer das Schladming-Dachstein Team restlos von der Genialität tergrundinformationen. Die Kultur soll einen noch höhe- und Vielseitigkeit des Radios überzeugen: „Es waren sehr viele gute Spots, wir sind total ren Stellenwert bekommen. Mit Neuerungen kann auch begeistert,“ so Melanie Schaumberger/ Marketing und Presse. Carolin Lang/ Internet und die Website aufwarten: Auf www.radioklassik.at wird es Social Media schloss sich dem mit den Worten an: „Wir sind absolut überrascht über die vie- neben der Anzeigen des aktuell gespielten Musikstücks len kreativen Ansätze! Für uns war der Workshop ein voller Erfolg!“ sowie Podcasts auch einen eigenen Tageskalender geben, Nun bleibt nur noch abzuwarten, welche Spots im Radio zu hören sein werden. der das aktuelle Kultur-Angebot von Wien zeigen wird.

40 „Austrian Rock Radio“ Das Gemeinschaftsprodukt von Life Radio und Antenne das die größten Massen bewegt. Die größten Konzerte „Das „Austrian Rock Radio“ ist ein zukunftsträchtiges Radio- Steiermark ist online. Für alle Rockfans gibt es ab sofort des Landes sind Rockshows. An erster Stelle stehen die projekt in einem immer selektiveren Radiomarkt in Öster- ein eigenes Radioprogramm, das rund um die Uhr nur Open Airs wie „Nova Rock“, „Rock in Vienna“,“See-Rock“ reich“, erläutern Christian Stögmüller und Gottfried Bichler, Rocksongs spielt. Entsprechend dem Motto „We Rock“, sind in der Steiermark oder das „Burg Clam Festival“ in Ober- die Geschäftsführer von Life Radio und der Antenne Steier- von Soft Rock bis Punk Rock, von Hard Rock bis Heavy Me- österreich. Die Line ups bestehen überwiegend aus Rock- mark. „Es ist eine perfekte Ergänzung zu unseren Erfolgs- tal, von den Rocklegenden Led Zeppelin und Deep Purple bands. 115tausend Fans pilgerten zuletzt zu Österreichs programmen Antenne Steiermark und Life Radio, die ge- bis hin zu den aktuellen Rockstars von Avenged Sevenfold, größtem Konzertereignis aller Zeiten in die Steiermark. meinsam über vierhunderttausend Hörer täglich erreichen. oder Bullet for my Valentine alle Rockvarianten zu hören. Die AC/DC Show vor wenigen Wochen in Spielberg war Mit dem „Austrian Rock Radio“ haben wir nun eine perfekte Hauptsache es rockt. ein eindrucksvoller Beweis für die gigantische Anzahl an Plattform, um auf die wachsende Nutzung von Radiostreams Im Austrian Rock Radio stehen selbstverständlich auch Rockfans in Österreich. Das „Austrian Rock Radio“ wird im Internet bzw. auf mobilen Plattformen zu reagieren und Rockbands aus Österreich in der Playlist: Krautschädl und unter seinem Dach die wirklichen Rockfans vereinen. auch hier auf neue Entwicklungen im Radiomarkt reagieren Centao aus Oberösterreich sind genauso vertreten wie Dies bedeutet auch, dass nicht die Kommerzialität oder zu können,“ stellen Bichler und Stögmüller fest. Das „Aust- Frame Saw, Four Sanity und Stereoface“aus der Steier- die Erfolge der Singlecharts bei der Musikauswahl das rian Rock Radio“ ist ab sofort über www.austrianrockradio. mark und From Dawn To Fall aus Wien ....und viele mehr entscheidende Auswahlkriterium darstellen. Die Mu- at mit einer eigenen Webseite im Internet vertreten. Eine werden noch folgen. sikzusammstellung ist in enger Abstimmung zwischen eigene Facebook Fanpage ist ebenso ab sofort online. Das „Austrian Rock Radio“ füllt mit dieser Musikauswahl den Musikredaktionen der Antenne Steiermark und Life Der Sender ist auch auf den Homepages der Antenne eine Formatlücke in der österreichischenen Radioland- Radio erfolgt. Das „Austrian Rock Radio“ ist ein Gemein- Steiermark (www.antenne.at) und von Life Radio schaft. Rockmusik verfügt über ein enorm großes Hörer- schaftsprojekt der beiden großen österreichichen Privat- (www.liferadio.at) sowie auf den Handyapps der beiden potenzial. Rock ist im Musikmarkt weiterhin das Genre, radios Antenne Steiermark und Life Radio. Sender abrufbar.

41 media Digitalradio in Österreich ist on air Nach jahrelangen Vorbereitungen hat am 28. Mai Digitalradio seinen Sendebetrieb aufgenommen. 15 Programme senden im Großraum Wien im Rahmen eines Pilotbetriebs auf DAB+.

„Der Verein Digitalradio Österreich hat seit mehre- ren Jahren mit einem breiten Schulterschluss von Medienbetreibern, Behörden und Wirtschaft den di- gitalen Radiobetrieb vorbereitet. Es freut uns beson- ders, dass diese Arbeit nun hörbare Früchte trägt. Besonders hervorzuheben ist, dass die KommAust- ria im Digitalisierungskonzept 2015/16 die Digitali- sierung des Hörfunks verankert hat“, zeigt sich Ger- not Fischer, Geschäftsführer des Vereins Digitalradio Österreich, über die gute Zusammenarbeit mit der Behörde erfreut.

Zwei Sendemasten versorgen Großraum Wien Zwei Sendemasten am DC Tower und in Liesing versorgen den Großraum Wien mit DAB+ Signalen. Betrieben werden die Sender von der ORS comm, einem 60-prozentigen Tochterunternehmen des ORF. Der Digitalradiostandard DAB+ bietet einen l-r: Michael Wagenhofer (GF ORS comm), Thomas Pöcheim sehr effizienten Weg, terrestrischen Hörfunk stö- (Obmann Verein Digitalradio Österreich), Alfred Grinschgl rungsfrei auszustrahlen und kann nicht nur Audio- (GF Fachbereich Medien der RTR-GmbH), Bernie O´Neill signale übertragen, sondern auch andere Daten (Project Director World DMB) und Wolfgang Struber (Obmann Stellvertreter Digitalradio) wie Texte, Bilder und interaktive Elemente. Damit können auf einem eigenen, kostengünstigen, digital-terrestrischen Verbreitungsweg neben Ra- „Das Radio der Zukunft ist in der Luft“, freut sich dioprogrammen auch multimediale Zusatzdienste Thomas Pöcheim, Obmann des Vereins Digitalradio angeboten werden. Österreich. „Mit dem Start ist ein wichtiger Meilen- stein erreicht. Radio ist der letzte Rundfunkbereich Die digitalen Programme im Großraum Wien werden in Österreich, der noch nicht digital-terrestrisch von verschiedenen Radiostationen betrieben - von ausgestrahlt wird. Daher ist DAB+ der zeitgemäße bekannten Radiosendern wie Radio Arabella, Radio und logische nächste Schritt, damit sich Hörfunk NRJ, Lounge FM bis zu Radio-Newcomer wie Ra- auch langfristig als wichtigster Tagesbegleiter be- dio Technikum, ein Radiosender der FH Technikum haupten kann.“ Wien, oder Herold.at.

„Mit dem neuen Digitalradio - 20 Jahre nach dem Der Verein Digitalradio Österreich ist eine Initiative Start des dualen Rundfunks in Österreich - ist mit zur Weiterentwicklung der Mediengattung Radio, dem heutigen Tag mehr Vielfalt im Radio zu hören“, welche durch den Fachverband der Elektro- und so Wolfgang Struber, Obmann-Stellvertreter des Elektronikindustrie, gemeinsam mit Forschungsein- Vereins Digitalradio Österreich. Neben bekannten richtungen, Privatradiobetreibern, Herstellern und UKW-Stationen werden auch zehn neue Program- Händlern getragen wird. Die Vereinsmitglieder ha- me mit an Bord sein, die exklusiv über DAB+ ter- ben sich als Ziel gesetzt, Digitalradio in Österreich restrisch zu empfangen sind, darunter ein junges, zu etablieren. christliches Musikformat oder wissenschaftlich- technische Doku-Sender. www.digitalradio-oesterreich.com

42 media „Traum vom warmen Eislutscher“ Seit Mitte April ist Kronehit-TV on air. Ein weiterer Baustein der Digitalstrategie von Kronehit-Radio. Geschäftsführer Ernst Swoboda im Film, Sound & Media-Interview über die künftige Ausrichtung von Kronehit und warum er DAB für einen Irrweg hält.

Wie kam es zum Launch von danach wo sich der Konsument Kronehit-TV? befindet, und der ist eindeutig im ERNST SWOBODA: Kronehit-TV Netz zu finden. Daher bin ich skep- ist ein Teil unserer Digital-Strategie, tisch was den Erfolg eines DAB-Pro- was nicht den Einstieg ins Fernseh- jektes in Österreich betrifft. Warum machen bedeutet, aber es gehört Kronehit sich an dem nun erfolgten einfach in unser Digitalangebot, weil DAB-Probebetrieb nicht beteiligt ich der Meinung bin, dass im Netz die liegt vor allem daran, dass die Be- Zukunft liegt. Wir sind seit Mitte April treiber sich eindeutig gegen UKW als zur Zeit reiner Musikvideo-Kanal wenden, sich sogar für dessen Ab- on air. Der Start war erfolgreich, der schaltung einsetzen und sich damit Sender läuft sehr gut und wir wer- in ihr eigenes Standbein schießen. den dieses Angebot nun Schritt für Ernst Swoboda Wenn man einerseits versucht das Schritt ausbauen. Zugleich bauen wir Image Radio im Kontext der enor- hier am Sendestandort technisch komplett um und bringen die Sen- men Konkurrenz durch das Internet aufzupolieren und anderseits detechnik auf den neuesten Stand – zentrales Content-Management, anlässlich des DAB-Starts mit dem Image des schrottreifen UKW Integration von Bewegtbild, u.v.m. arbeitet, dann ist das für mich keinesfalls nachzuvollziehen. Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation für Radio im Was wäre für Sie eine sinnvolle Digitalstrategie? ersten Halbjahr 2015? SWOBODA: Für mich erschließt sich im Moment nicht wieso man SWOBODA: Das erste Halbjahr läuft für Kronehit und generell für DAB sendet, wenn es kaum jemand empfangen kann, das wäre ge- das Medium Radio sehr, sehr gut, ganz im Gegensatz zum Vergleichs- nauso wie wenn man Fernsehsendungen produziert und es keine zeitraum im Vorjahr. Heuer meldet die RMS ein Umsatz-Plus von 10 TV-Geräte gibt. DAB kann meiner Meinung nach nur dann funk- %, aliquot trifft das auch für Kronehit zu. tionieren, wenn es spezifische Angebote mit einer größeren Fan- Woran liegt das? Gemeinde gibt, die diese Programme nur bei DAB finden. Ich fände SWOBODA: Der Radiomarkt unterliegt immer gewissen Schwan- es zB. sehr sinnvoll wenn der ORF FM4 und Ö1 ausschließlich auf kungen und Trends, die auch nicht immer erklärbar sind. Radio steht DAB überträgt. Diese Programme sind quasi werbefrei und haben generell unter Druck: zum einen die immer umfangreicheren Online- eine große Fanbase. Das würde DAB einen großen Schub geben. Zu- Angebot von Branchenriesen wie Spotify über Google, Apple & Co gleich würden zwei österreichweite Frequenzen frei, die man für Pri- bis hin zu kleinen speziellen Nischen-Angeboten, zum anderen wird vate ausschreiben könnte, um dann auch tatsächlich einen großen TV-Werbung immer leistbarer. Auf der anderen Seite hat das Medium Schritt Richtung echtem dualen Rundfunk in Österreich zumachen. Radio seine eigenen besonderen Stärken, die gerade in wirtschaft- Das wäre für mich ein sinnvolles DAB-Konzept. Wenn ich mir das ge- lich schwierigen Zeiten überzeugen können. Kronehit im speziellen genwärtige Senderbuquet anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, befindet sich zudem in der Situation, dass ö3 seit über zwei Jahren dass sich dafür jemand ein DAB-Empfangsgerät kauft. gegen uns programmiert, und nun verstärkt die jüngere Zielgruppe Kronehit hat gemeinsam mit Life Radio und Antenne Steier- anvisiert und eindeutig Programmelemente von Kronehit abkupfert, mark den Radioplayer gegründet. Wie sieht hier die aktuelle was eine klare Verletzung des ORF-Gesetzes bedeutet. Es kann nicht Situation aus? sein dass Ö3 den Wortanteil reduziert und dafür Gebühren bekommt. SWOBODA: Der Radioplayer ist eine Initiative im Online-Bereich Wie beurteilen Sie den gerade erfolgten Start von DAB in und soll vor allem durch Usability punkten. Im Onlinebereich ist ein Österreich? Klick oft schon zu viel. Der Radioplayer soll möglichst alle terrestrisch SWOBODA: Grundsätzlich: Ich habe nichts gegen DAB und ich zugelassenen Radiosender des Landes inklusive dem ORF-Angebot glaube auch, dass diese Technologie auch irgendwann eine stär- vereinen und so eine starke Marke im internationalen Kontext wer- kere Rolle bekommen wird. Ich glaube auch, dass viele Argumente den. Ein Beispiel: künftig werden sich in allen Autos Konsolen be- der Befürworter etwas für sich haben, etwa ein digitales terrestri- finden und für die einzelnen Radios wird es schwierig mit eigenen sches Netz unabhängig von Providern zur Verfügung zu haben, etc. Icons darauf vertreten zu sein. Wenn man jetzt einen idealerweise Aber DAB ist für mich wie ein Traum vom warmen Eislutscher: wir europaweit standardisierten Radioplayer anbietet hat man sehr gut müssen uns nicht danach richten was wir gerne hätten, sondern Chancen auf die Startseite dieser Konsolen zu kommen.

43 media Österreichischer Radiopreis Am 1. Juni wurde im Wiener Rathaus erstmals der neue „Österreichische Radiopreis“ vergeben. Ausgezeichnet werden damit herausragende Leistungen der Radiomacher bei öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunkprogrammen. Die Auszeichnungen verleiht der „Verein Österreichischer Radiopreis“, zu dessen Mitgliedern der ORF, der Verband Österreichischer Privatradios (VÖP) und die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) gehören. Die Preisträger ermittelt die unabhängige Radiopreis-Jury unter Federführung der Fachhochschule St. Pölten.

ßen Festsaal des Wiener Rathauses den Gala-Abend, durch den Puls 4-Moderatorin Johanna Setzer und ORF-Star Andi Knoll führten. „Mit dem Motto „Building Bridges“ haben wir an- lässlich des Song Contests 2015 großartige Bilder von Österreich in die Welt hinausgesendet. Und jetzt bauen wir wieder einmal - im Sinne des dualen Rundfunkmarktes - „Brücken“ zwischen den öffent- lich- rechtlichen und den privaten Radios in Öster- reich!“, so Alfred Grinschgl.

Alle Gewinner des 1. Österreichischen Radiopreises Die Preisträger in neun Kategorien

Zu den Preisträgern zählt mit Dori Bauer als Beste Moderatorin die Morgenstimme des Privatsenders Radio Energy 104,2. Die Auszeichnung für den Besten Moderator ging an den Ö3-Kollegen Robert Kratky. Dessen Ö3- Wecker-Team freut sich über den „Österreichischen Alfred Grinschgl Radiopreis 2015“ für die Beste Morgensendung, die auch Heimat des Ö3-Callboys und damit des Preis- Grußworte an die Nominierten und Gäste richteten trägers für die Beste Comedy ist. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, der VÖP- Das bundesweite Privatradio KRONEHIT wurde für Vorsitzende Klaus Schweighofer, ORF-Radiodirektor die Beste Promotionaktion ausgezeichnet („KRONE- Karl Amon und der Wiener Stadtrat Christian Oxo- HIT Facebook Experiment Reloaded“). Den „Österrei- nitsch, der mit der Stadt Wien auch einen der gro- chischen Radiopreis 2015“ für die Beste Innovation ßen Unterstützer des Österreichischen Radiopreises holte sich LoungeFM für die App-basierte, hauseige- vertrat. Für das musikalische Rahmenprogramm ne Erfindung „T onio – T on mit Information“. An das sorgten die österreichischen Bands „TAGTRAEU- T eam des Ö1 Mittagsjournals ging der Preis für die MER“ und „SOLOzuVIERT“. Unter den rund 400 Gäs- Beste Nachrichtensendung. Mit „Erinnerungen an ten zeigten sich zahlreiche Vertreter aus der ersten Udo Jürgens“ verdiente sich das ORF Landesstudio Reihe der österreichischen Radio- und Werbeszene Kärnten den Preis für die Beste Musiksendung. Das und aus der werbetreibenden Wirtschaft. ORF Landesstudio Niederösterreich wurde für eine „Ich wusste zwar, dass meine ORF-Kolleginnen „Nahaufnahme spezial“ zu 25 Jahren Mauerfall mit und Kollegen großartiges Radio machen – dass sie dem Preis für den Besten Wortbeitrag ausgezeichnet. aber so viele Preise bekommen, hat selbst mich überrascht. Ich bin stolz und gratuliere allen Preis- Viel Prominenz bei festlicher Gala im trägerinnen und Preisträgern sehr herzlich.“, sagte Wiener Rathaus ORF- Radiodirektor Karl Amon. „Es ist ja in Österreich zumindest ein kleines historisches Ereignis, dass die Alfred Grinschgl, Vorsitzender des Vereins Österrei- ORF-Radios gemeinsam mit den Privaten Großar- chischer Radiopreis und Geschäftsführer des Fach- tiges für alle österreichischen Radios machen“, so bereichs Medien der RTR-GmbH, eröffnete im gro- Amon weiter.

44 media

Radiopreis: „Der Radiopreis rückt auch das Medium Radio ins Scheinwerferlicht. Durch die Konzentrati- on auf nur einen Sinn – das Hören – werden Bilder vor dem inneren Auge geschaffen. Gute Radioma- cherinnen und Radiomacher sind in der Lage, diese Bilder besonders lebhaft, interessant und spannend zu gestalten. Einige Beispiele dafür haben wir heute gesehen. Herzliche Gratulation allen Nominierten und Preisträgern, die sich diese Auszeichnung abso- lut verdient haben!“

Jury unter Vorsitz der FH St. Pölten bewertete Ösis, die im Radio gespielt werden: Tagtraeumer 127 Einreichungen Klaus Schweighofer, Vorstandsvorsitzender des VÖP, Aus 127 Einreichungen und insgesamt 62 Stunden sagte: „Die heutige Auszeichnung hervorragen- Audiomaterial hatte die Radiopreis- Jury zunächst 15 der Radiomacherinnen und Radiomacher setzt ein Nominierungen für Privatradios und 12 Nominierun- wichtiges Zeichen: Nur dann, wenn hoch motivierte gen für die ORF- Radios herausgefiltert. „Die Arbeit und engagierte Menschen dahinter stehen, kom- der Jury war durch die hohe Qualität der eingereich- men relevante und hochwertige Inhalte heraus. Ro- ten Beiträge alles andere als einfach. Sowohl die Ein- boterjournalismus wird niemals das Lebensgefühl reichungen wie auch die SiegerInnen verdeutlichen und die Identität Österreichs abbilden können. Ich die Vielfalt und das hohe kreative Potenzial der ös- möchte daher alle Nominierten und die Preisträger, terreichischen Radiolandschaft“, so FH-Prokurist und denen ich herzlich gratuliere, dazu ermutigen, sich Jury-Vorsitzender Hannes Raffaseder. weiterhin mit der gleichen Leidenschaft für ihr Ra- dio einzusetzen.“ Die ausführlichen Begründungen der Jury sind online Corinna Drumm, Geschäftsführerin des VÖP und veröffentlicht http://oesterreichischer-radiopreis.at/ Mitglied im Vorstand des Vereins Österreichischer preistraeger-2015/.

IP-Österreich: Kinderwelten

Am 2. Juni luden die IP Österreich und SUPER RTL zu der Kinderwelten Fachtagung 2015 in die Strandbar Hermann, um einen Einblick in die kind- liche Mediennutzung und deren Wahrnehmung von Werbung zu geben. Kernconclusio: Trotz des immer breiter werdenden Sets an Medien, ist Fernsehen nach wie vor die Nummer 1 bei Kindern und Familien. © Katharina Schiffl Mit aktuellen Zahlen und Analysen wurde gezeigt, über welche Medien Marken wie kommunizieren sollten, um die Kinder-Zielgruppe besser zu erreichen. Kinder mögen bunte, unterhaltsame, aber auch realistische Werbung. Werbung darf durchaus kritisch sein, solange am Ende „alles gut wird“. Trotz der Vielzahl an neuen Medien-Technologien - YouTube, Pay-TV, TV-Theken, etc.- bleibt das lineare Fernsehen für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren mit über 90 % die mit Abstand wichtigste Fernseh-Quelle, gefolgt von DVDs, Pay-TV und Video On Demand. IP-Geschäftsführer Walter Zinggl begrüßte Gäste aus Werbung und Medien, um auch die Performance des Senders Super RTL vorzustellen: so liege der Marktan- l-r: Carsten Göttel (SUPER RTL), Simone Ratasich ( IP Österreich), teil von Super RTL bei den 6-13-Jährigen bei 19,6 % und konnte zum Walter Zinggl (IP Österreich), Birgit Guth (SUPER RTL), Claude Schmit (SUPER RTL), Christian Sattler (IP Österreich) Vergleichstzeitraum zum Vorjahr um 1,6 % ausgebaut werden. Damit ist Super RTL in dieser Zielgruppe die klare Nummer 1. Programmchef Carsten Göttel erläuterte bei dieser Gelegenheit auch gleich warum das so ist: „Nach dem Start von Disney Chanel und dem Wegfall der Disney- Produktionen bei Super RTL mit Anfang 2014 konnten wir nun Verträge mit Dream Works und Warner Bros abschließen, die dem Sender einen unglaublichen Boost verliehen haben.“

45 media Radio sells! Bereits zum 12. Mal lud der Radio-Werbezeitenvermarkter RMS ins Palais Niederösterreich zum Radio Research Day - auch heuer wieder ein Tag voll gepackt mit Information, Präsentation und Radio-Awards.

„Belohnungsareals“ neuronal nachgewiesen wer- den. Eine Kernaussgae dieser Studie ist: Radiospots müssen nicht gefallen, um Wirkung im Unbewuss- ten auszulösen, denn Wanting („haben wollen“) ist deutlich relevanter für den Erfolg einer Werbung als Linking („gefällt mir“). Auf Basis der neurowissenschaftlichen Studie wur- den darüber hinaus sog. „Guidelines“ für Markenver- antworliche, Werbeentscheider, Kreative und Medi- aplaner abgeleitet, um die limbischen Befunde und Erkentnnisse auch in die Praxis umsetzen zu können. Armin Reins (ReinsClassen, Hamburg) – Autor des Bestsellers „Die Sahneschnitte“ sowie „Text sells“ – zeigte die 20 Todsünden der Radiowerbung auf: es beginnt schon bei der Auswahl der Kreativagentur, bei der Radio zur Nebensache verkommt! Oder eine Doris Ragatté (l) und Michael Graf „Wir haben schon viele Eigenschaften und Stärken Todsünde kann das Briefing sein: nicht alle Assets ei- (r) mit den RMS Radio-Award- GewinnerInnen unserer Mediengattung thematisiert: wie es Bilder nes Produktes kann man in einem 20-Sekünder be- im Kopf entstehen lässt, die Phantasie anregt, emo- rücksichtigen! Aber auch ein sorgfältiges Casting der tionalisiert oder wie Radio für strategische Marken- Sprecher kann eine Todsünde vermeiden helfen. Die Preisträger führung eingesetzt werden kann. Wir haben über Elisabeth Gensthaler (Carglass) und Ronald Hoch- RMS Radio Award 2015 Reichweiten gesprochen, darüber, dass Radio das mayer (Mediaplus) – bewiesen mit einer eindrucks- Kategorie „Top Sellers“ mit Abstand stärkste, vielleicht sogar das einzig ver- vollen Fallstudie, dass eine Radio-Monokampagne (besonders abverkaufsstarke bliebene Massenmedium ist. Heute sprechen wir auf der RMS TOP Kombi nachweisbar die wesentli- Sujets, die die Konsumenten über seine Wirkung. Und die gipfelt nun mal im Ver- chen KPIs steigert: im Buchungszeitraum konnten so- besonders zum Kauf anregen): kaufen. Das ist eine Eigenschaft, die heute – in Zei- wohl die Anzahl der Sessions als auch die Anzahl der Produkt: Römerquelle ten eines härteren Wettbewerbs und stärkeren Kos- Nutzer des Buchungsportals von Carglass verdoppelt Kunde: Coca Cola tendrucks – offensichtlich ganz besonders gefragt werden. Die OPPs, das sind die ersten Kundenanfra- Kreativagentur: Lowe GGK ist“, begrüßte Michael Graf, Geschäftsführer der RMS gen, die unmittelbar in Aufträge umgewandelt wer- Mediaagentur: Mediacom Austria, die Gäste im voll besetzen Vortragssaal des den können, wurden im Kampagnenzeitraum des Kategorie „Speedies“ Palais Niederösterreich. Mediums Radio ebenfalls verdoppelt. Und die Bu- (Sujets, die schon nach Den Auftakt dieser hochkarätig besetzen Fachver- chungsrate, die nachweislich auf die Radiowerbung wenigen Schaltungen eine anstaltung machten Angelika Trachtenberg (Brand- zurückzuführen ist, konnte um 38% gesteigert wer- überproportionale Leistungs- Neu) und Jürgen Wieser (Limbio Business) mit der den. Ein klarer Beweis: Radio wirkt! steigerung aufweisen): Präsentation von Ergebnissen einer in Österreich Den Abschluss bildete die Verleihung des RMS Ra- Produkt: C&A Kinder-Herbstmode erstmals und von RMS ermöglichten Studie, bei der dio Award, der heuer bereits zum 10. Mal an Auftrag- Kunde: C&A Mode Texterin: Nicola Askapa eine Reihe Radiospots neurowissenschaftlich unter- geber, Kreativ- und Mediaagentur vergeben wurde. Mediaagentur: Optimedia sucht wurden. Ermittelt wurden die erfolgreichsten Radiospots Das schwierige Unterfangen Radiospots auf der aus insgesamt 335 getesteten Spots aus der Sujet- Kategorie „Permanent impliziten – also unbewussten – Ebene auf ihre Wir- Datenbank von Focus Media Research, die im Erhe- Performer“ kung zu untersuchen, gelang zum einen mit dem bungszeitraum von März 2014 bis Februar 2015 neu (Marken mit einem konstant hohen Werbedruck, die ihre von Trachtenberg entwickelten Neurocode Profiler, on air gegangen sind. Anhand relevanter Kriterien starken Leistungswerte welcher zunächst alle vorhandenen Codes – wie wie Spotbekanntheit, Markenimpact und Image- nochmals steigern können): Text, Stimmen, Musik - eines Radiosujets entschlüs- beurteilung wurden die besten Spots ermittelt. Alle Produkt: Drei - superschnelles selt. Zum anderen kam ein Hirnscanner der Doppler in diesem Zeitraum analysierten Sujets wurden mit Internet Universität in Salzburg zum Einsatz. Mit der funktio- Hilfe eines Statistiktools in Kategorien eingeteilt, die Kunde: Hutchison Drei Austria nellen Magnet-Resonanz-Tomographie (fMRT) war sich sehr deutlich voneinander unterscheiden. Es Kreativagentur: Hello es möglich, die neuronalen Aktivitäten im gesam- wurde aus jeder Kategorie der Beste mit dem Ra- Mediaagentur: UM PanMedia ten Gehirn zu messen und nachzuweisen, welche dio Award ausgezeichnet. Und die Jury, die letztlich Spuren Radiospots im Gehirn hinterlassen. Die fMRT über die Sieger entscheidet, ist eine der objektivsten lieferte erstaunliche Bilder: so konnten u.a. der Vi- und unbestechlichsten – nämlich die Hörer, also die sual Transfer-Effekt ebenso wie die Aktivierung des Konsumenten.

46 47 media Puls4: Programmoffensive 2015 Im ersten Halbjahr 2015 hat Puls4 mit einer Reihe von neuen Programmen die TV-Landschaft in Österreich stark mitgeprägt. Programmchef Oliver Svec erläutert im Film, Sound & Media-Interview die Senderstrategie und kündigt weitere neue Formate für das 2. Halbjahr 2015 an.

Im ersten Halbjahr 2015 hat Puls 4 etliche neue Puls 4 Primetime sind die Formate „Bist du deppert“ Formate gelauncht. Welche Strategie steckt und „Super Nowak“. Damit sind wir sehr happy, dahinter? weil wir glauben, einen eigenen, neuen, humoris- OLIVER SVEC: Unser Ziel ist es jedes Jahr weiter zu tischen Zugang zu heiklen Themen wie Steuerver- wachsen. Mit der Etablierung neuer Formate, spezi- schwendung, etc. gefunden zu haben. Der satirische ell im Bereich der Eigenproduktionen, ist uns das im Einschlag dieser Sendung kommt beim Publikum ersten Halbjahr sehr gut gelungen. offenbar sehr gut an und wir werden diese Pro- Wie beurteilen Sie die Performance generell? gramm-Farbe weiter ausbauen. SVEC: Bereits Anfang des Jahres haben wir haben Stichwort Satire: Wir kam es zur Zusammenar- im Anschluss an „Austria‘s next Topmodel - Boys & beit mit Roland Düringer? Girls“ im Jänner mit „Rendezvous im Paradies“ zum SVEC: Das neue Format „Gültige Stimme“ ist zu hun- ersten Mal ein eskapistisches Dating-Format auf dert Prozent das Format von Roland Düringer, dem Puls 4 gelauncht, das sehr gut funktioniert hat und wir lediglich das Set Up wie Studio und natürlich schöne Bilder in die passende Jahreszeit gebracht airtime zur Verfügung stellen. Es ist zustande ge- hat. Ein schöner Einstieg in das TV-Jahr 2015. kommen, weil wir ihm die notwendigen Freiheiten Oliver Svec Ein wesentliches Thema bei Puls 4 ist dem Be- für dieses Format gegeben haben, um ein offenes reich Start-up gewidmet, warum? philosophisches Diskussionsforum zu etablieren. SVEC: Dieses Thema ist bei Puls 4 Und offen gesagt: es hat uns selbst überrascht wie Teil unserer Zukunftsoffensive. Die 2. erfolgreich der Start gelaufen ist … Staffel von „2 Minuten, 2 Millionen“ Wie sieht die Strategie für das 2. Halbjahr 2015 wurde heuer mit einem weiteren bzw. 2016 aus? Format im Anschluss namens „Quer- SVEC: Die UCL war ein gewaltiger Meilenstein in denker“ erweitert. Abgerundet der Entwicklung von Puls 4 und hat dem Sender wurde der Abend mit Dokumentati- sensationelle Quoten beschert. Ob wir die UCL auch onen rund um berühmte Unterneh- im Herbst wieder haben ist unsicher und wird erst mer-Persönlichkeiten. Das Format „2 von der Medienbehörde entschieden. Erfreulich Minuten, 2 Millionen“ hat sich sehr ist aber, dass Puls 4 seine Fußball-Kompetenz rund gut etabliert und gezeigt, dass das um das Team von Christian Nehiba ab September Thema Start-up, Unternehmertum wieder unter Beweis stellen kann. Dann beginnt 2 Minuten, 2 Millionen usw. immer mainstreamiger wird. Das erkennt man die Euro-League auf Puls 4 mit dem Joker, dass man auch an der medialen Auseinandersetzung generell. vermutlich einige österreichische Mannschaften Zudem ist dieses Start-up-Format eine Komponen- sehen wird. Das zweite sportliche Highlight bei Puls te einer Initiative der gesamten Seven One Media- 4 ist die Übertragung der NFL-League, mittlerwei- Gruppe. Wir betreiben mit SevenVentures einen le auch Romy-dekoriert. Im Show-Bereich arbeiten eigenen Unternehmenszweig, der junge Unter- wir natürlich bereits an der nächsten Ausgabe von nehmer und Start-ups fördert, indem er Werbezeit „Austria‘s next Topmodel - Boys & Girls“, die im Sep- gegen Beteiligung am Unternehmen anbietet und tember 2015 startet – in noch größerem Umfang als somit hilft, die Company in einer frühen Phase be- bisher gewohnt. Daneben sind wir mit Konzepten kannt zu machen. Dieses Konzept wird mit „2 Minu- für weitere innovative Formate beschäftigt. ten, 2 Millionen“ in einem Show Format visualisiert Vergibt Puls 4 auch Aufträge an externe Produk- und kommt bei Zusehern, Wirtschaftstreibenden tionsfirmen? und Werbekunden gleichermaßen gut an. So gut, SVEC: In der überwiegenden Zahl werden unsere dass wir bereits eine dritte Staffel dieses Formats für Eigenproduktionen an externe Produzenten verge- Austria´s Next Topmodel 2016 geplant haben. ben. Man kann mittlerweile sagen, dass Puls 4 ein In jüngster Zeit gab es weitere Format-Launches …? ernstzunehmender Auftraggeber für die heimische SVEC: Unsere letzten großen Neuerungen in der Filmproduktionsbranche geworden ist.

48 media Loyal, offen, respektvoll Diese Eigenschaften kommen oft im Gespräch mit Nina Saurugg & Markus Adamer von N*tertainment Produktion vor. Seit fünf Jahren machen sie gemeinsame Sache und bieten von Musik über Moderation bis hin zu Werbefilmen ihr Können an. Jüngst erst lieferte ihr Musikfilm mit Julian Le Play dem ORF einen Quotenerfolg. Woran liegts?

In einem sehr hübschen, modernisierten Win- sich der schon fast traditionell nennende Dialog zerhäuschen, unweit der Drehorte der Vorstadt- unter Österreichs Kreativen, warum es so wenige weiber haben Nina Saurugg und Markus Adamer bzw. gar keine Musiksendungen speziell im ORF ihre Produktionsstätte. Schon beim Eingang fällt gäbe. Wünsche und Ideen diesbezüglich, das sei eine ungewöhnliche Vielfalt an Accessoires auf, hiermit einmal mehr gesagt, gäbe es genügend. von Schlagzeugsticks, über Kameras bis hin zu Und offenbar auch das Publikumsinteresse. einem Stepper steht alles fein säuberlich aufge- reiht und scheint auf seinen Einsatz zu warten. Eine Sendung, in der Nina Saurugg ihre Talente Ein Stepper, wird während der Arbeit geturnt? ausspielen kann, sind die sogenannten „Bergge- „Nein, ich habe heute ein Fotoshooting mit Fit- spräche“ , die einmal monatlich auf ORF III laufen. nesstrainerInnen und da gehört das passende Ursprünglich von Holger Bruckschweiger (splash Ambiente einfach dazu“, lacht die ausgebildete productions) konzipiert, wird dieses Format nun Tänzerin Nina Saurugg, die seit 2000 sowohl hin- zu 50:50 produziert. Knapp erklärt, geht es dar- ter als auch vor der Kamera (ORF, Viva Deutsch- um, dass Saurugg mit Gästen wandern geht, das land, ATV) arbeitet. Das breite Angebotsportfolio, kann Alexander Goebel im Burgenland, Angelika das von Werbung über Moderation bis hin zu Kirchschlager am Semmering oder Sportfreunde Musikproduktionen reicht, erklärt sie mit den Stiller am Achensee sein. Es wird ein ganzer Tag vielfältigen Interessen und der langjährigen Er- miteinander in der Natur verbracht und daraus fahrung. „Ich habe eigentlich in New York und Los eine 30-minütige kurzweilige Sendung geschnit- Angeles mit dem Fotografieren und Filmen be- ten und obwohl sich die Protagonisten meistens gonnen und wann immer sich die Gelegenheit, noch nicht kennen, entsteht ein überaus vertrau- etwas dazuzulernen ergab, habe ich es ausge- Markus Adamer & Nina Saurugg licher Talk, der Einblick in das Leben der Künst- nützt. Und Markus Adamer kommt von der Mu- lerInnen gibt. An dieser Stelle spricht Markus sik und ist quasi im zweiten Bildungsweg zum Film gekommen. Das Adamer ein großes Lob aus: „Der Erfolg dieser Sendung liegt im Cha- hat den Vorteil, dass wir sehr vieles selbst machen können, und eine rakter von Nina, da sie offen und neugierig auf die Menschen zugeht, Ahnung von den verschiedenen Erfordernissen für eine erfolgreiche dadurch eine gute Gesprächspartnerin ist und damit das Vertrauen Videoproduktion haben. der zu Interviewenden gewinnt.“ Geschmeichelt, aber wieder auf der sachlichen Ebene bringend, sehen die beiden die Akzeptanz dieser Markus Adamer rückt die Prioritäten zurecht: „Anfangs war es müh- Sendung in den Grundsätzen ihrer Vorgangsweise begründet: „Wir sam, die beiden Jobs als Musiker und als Filmer gleichzeitig zu ma- wollen niemand bloßstellen, sondern inspirieren und motivieren. chen, nun aber liegt mein Schwerpunkt beim Film. Der Musik wird Auch wenn sich manche Gäste ihr Herz ausschütten und eventuell eher in der Freizeit gefrönt. „ Seine diesbezügliche Erfahrung konn- im Gespräch etwas anreißen, dass ein sogenannter Sager sein könn- te er aber bis her gut in die Produktion von Musikvideos einfließen te bzw. von Boulevardmedien in diese Richtung hin getrimmt wird, Klassen. „Im Moment haben wir das Video …..mit der Punkband so ist das nicht unsere Sache.“ Turbobier abgedreht. Das sind extrem nette, höfliche, intelligente Jungs, die es wirklich wissen wollen. Die gesamte Band strahlt eine Neben dieser Ehrlichkeit und Kreativität, kommt aber bei Selbststän- Energie aus, es war wunderbar mit ihnen arbeiten“, zeigt er sich voll digen selbstverständlich die wirtschaftliche Seite hinzu. Wie ausge- des Lobes für die kompromisslosen Musiker. „Es war eine ganz an- bucht ist netertainment bzw. woher kommen neue Aufträge? „Glück- dere Arbeit als mit Julian le Play, über den wir den Musikfilm „Wir licherweise können wir von unserer Arbeit leben und müssen nicht haben noch das ganze Leben“ drehten und der trotz des späten zu Dumpingpreisen anbieten. Da ist leider ein Verfall insbesondere Ausstrahlungstermins sensationell im ORF lief“, liefert Nina Saurugg in der Werbebranche eingezogen, der langfristig in einem Fiasko en- gleich das Stichwort für einen ihrer Höhepunkte des Jahres 2015. den wird“, sehen die beiden Mittdreißiger die momentane Situation „Julian ist eine Ausnahmeerscheinung in der österreichischen Musi- in der Videoproduktionsbranche eher pessimistisch. Sie selbst seien klandschaft, es ist ihm gelungen, mit Anfang 20 ein eigenes klangli- aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit sehr gut vernetzt und können ches Universum zu schaffen. Wir versuchten seine Karriere von allen flexibel agieren. „Es gibt halt Jobs, wo das kreative Herz mehr dran- möglichen Seiten zu zeigen, ob es ein Liveauftritt am Donauinselfest hängt als bei anderen, aber wir versuchen alle mit der uns selbst auf- oder ein intimes Gespräch in seinem Rückzugsort Rovinj war, er ist erlegten hohen Qualität zu meistern. immer konzentriert bei der Sache und daher war es auch für uns spannend, dieses Künstlerportrait zu drehen.“ Daraufhin entspinnt www.ntertainment.at

49 media

Bücher, DVD & CO

Die Erdkugel auf der München, Anfang 70-er richtigen Bahn Wenn man diese Dreiecksgeschichte, die Anfang Eine, dieser, was wäre anders passiert , wäre ich in der 70-er Jahre in München spielt, liest, bemerkt der richtigen Bahn geblieben, ist dieser spannen- man erst, welchen Wandel in die konservative de Roman der Israelin Avelet Gundar-Goshen. Ein Ecke unsere Gesellschaft gemacht hat. Damals Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwan- herrschte freie Liebe und der Kritiker Volker Hage, derer. Es gibt keine Zeugen, und der Mann wird der mit diesem Roman sein diesbezügliches Debüt ohnehin sterben – warum also die Karriere ge- vorlegt, hat sich sehr genau erinnert. Präzise in der fährden und den Unfall melden? Doch tags darauf Sprache, genauestens in der Recherche wird eine steht die Frau des Opfers vor der Tür des Arztes und Jules und Jim-Beziehung erzählt, die ohne jegli- macht ihm einen Vorschlag, der sein geordnetes chen Zynismus auskommt. Leben komplett aus der Bahn wirft. Meisterhaft hält die Autorin die Balance zwi- Volker Hage : Die freie Liebe (Luchterhand) schen den Hauptbeteiligten, die aus ganz unterschiedlichen Gründen so agieren, wie sie es tun, bringt Eheleben und Migration unter, breitet die Situation nach allen Richtungen hin aus und bleibt trotzdem ungeheuer spannend. Reden, überzeugen, Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken (Kein & Aber) verführen Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama Als französischer Klassiker gilt der Roman Das Salz in der Wunde‘ des durch deutsche Soldaten als Wider- standskämpfer erschossenen Jean Prévost. Die Ge- Viel altes Geld schichte des Dieudonné Crouzon, der in die Provinz Ev Winslow ist reich, beliebt und wunderschön. gehen muss, um triumphierend nach Paris zurück Alles, was ihre College-Zimmergenossin Mabel zu kehren, kann aus mehrerlei Perspektiven gelesen nicht ist. Umso mehr freut sich Mabel, als Ev sie werden: es ist ein Wirtschaftsroman, der zeigt, wie einlädt, den Sommer mit ihr in Bittersweet zu sich Crouzon Technik, Werbung und seinen eigenen Ehrgeiz zunutze macht, um verbringen, ihrem eigenen Ferienhäuschen auf vom kleinen Redaktionsassistenten zum mächtigen Verleger und Plakatunterneh- dem Landsitz der Winslows in Vermont. Dort mer aufzusteigen, aber auch als Gesellschaftsroman, der die Neidgenossenschaft stellt sich bald heraus, dass hinter der Fassade und Provinzialität schonungslos aufdeckt und schließlich auch als Liebesgeschich- dieser megareichen Familie einiges im argen te, die beweist, dass Liebe eine Geduldsprobe ist. Unglaublich wieviele Mechanis- liegt. Gespannt verschlingt man Seite um Sei- men sich nicht ändern, gerade der wirtschaftliche Aufstieg mithilfe diverser Kom- te, weiß zwar ungefähr, was kommen wird und munikationsmittel ist verblüffend, denn immerhin wurde der Roman in den 20-er ist trotzdem gefangen. Ein richtiger Schmöker, den man trotz des eher banalen Jahren, in denen er auch spielt, geschrieben. DIe Hauptfigur, ursprünglich ein Inhalts nicht schnell aus der Hand legt. Und dass daraus, bald einmal eine Serie angehender Jurist, der seine Begabung für das Reden, Überzeugen und Verführen gemacht werden wird, ist nicht schwer vorherzusehen. in den Dienst großer Ideen stellen wollte, macht sich diese nun für kommerzielle Miranda Beverly-Whittemore: Bittersweet (Insel TB) Zwecke zunutze. Mit der Verve der großen modernen Erzähler schildert Prévost die Entwicklung eines Getriebenen zum glücksverwöhnten Selfmademan. Jean Prévost: Das Salz in der Wunde (Manesse) Glanz vergangener Tage Luxushotels erwecken in den meisten Menschen immer Vorstellungen von vergangenen goldenen Hoffnung ist wie Abba. Zeiten, als die Kutschen vor dem EIngang warte- Sie vergeht nicht. ten, es Rauchersalons gab und oft die ganze Nacht Wer solche Sätze schreibt, hat sein musikalisches hindurchgetanzt wurde. So fängt es zumindest im Feld lakonisch abgesteckt und man kann sich ab nun vorliegenden Roman des britischen Bestsellerau- auf die wirklich gute Musik konzentrieren. In diesem tors Mark Watson an. In dem Buch erzählt er die Fall geht es u.a. um Bob Dylan, Pattie Smith, Billie ergreifende und dennoch amüsante Geschichte Holiday, The Clash, Iggy and the Stooges, Motörhead zweier gegensätzlicher Figuren, die doch eines etc. Die Geschichte des jungen Gitarristen Robbie, gemeinsam haben: dass sich ihr Leben so gut Sohn irischer Arbeiter, deren Lebensregeln aus der wie komplett in dem Londoner Nobelhotel Alpha Abkürzung „Leute wie uns“ besteht und seine Ent- abspielt. Neben der Buchausgabe hat Watson weitere 100 Kurzgeschichten ge- wicklung zum gefeierten Mitglied einer Rockband, sei jedem Freund britischer schaffen, die in dem Hotel spielen und den Romankosmos auf wunderbare Art Musik ans Herz gelegt. LWU sind Leute , die sich von modischen Neuerungen erweitern. Sehr warmherzig, leicht lesbar, hoffnungsfroh. abgrenzen und zB. „ nicht vegetarisch aßen, nicht in Skiurlaub fuhren, wählten Mark Watson: Hotel Alpha (Heyne) keine Sozialdemokraten, hielten, falls männlich, nichts vom Ballett, falls weiblich,

50 media

Bücher, DVD & CO nichts von Sport, machten keine transzendentale Meditation, tauften ihre Kinder Holzfäller, dem‘s nicht gut geht nicht nach Nicht-Heiligen oder nach geografischen Gegebenheiten wie zum Bei- In dem sehr empfehlenswerten Film ‚The Homesman‘ spiel Flüssen, tranken weder Wein noch ‚Cocktails‘, hörten kein BBC 4 Radio, lasen zeigt Tommy Lee Jones, wie stark Frauen auch in Wes- nicht ‚The Times‘ oder andere anspruchsvolle Zeitungen, trugen keine gewöhnlich tern sein können, einen ähnlichen Anspruch hatte dem anderen Geschlecht zugeordnete Kleidung, spielten kein Tennis, sahen sich eventuell die Regisseurin Susanne Bier als sie ‚Serena‘ auch keins im Fernsehen an, erwähnten es nicht mal in seiner Gegenwart, und drehte. Noch bevor die beiden Hauptdarsteller Jennifer sie gingen in KEIN Theater, das etwas anderes als Weihnachtsstücke darbot, es Lawrence &Bradley Cooper als das neue Traumpaar sei denn, sie arbeiteten an der Garderobe.“ Und in diesem Umfeld trifft Robbie durch aktuelle US-Filme schwirren, drehte sie mit den auf den metrosexuellen Fran, der zwar größenwahnsinnig is, gleichzeitig aber beiden. 1929 lassen sich George (Bradley Cooper) und Serena (Jennifer Lawrence) über eine begnadete Stimme verfügt. Es kommt, wie es kommen muss, zuerst in den endlosen Wäldern von North Carolina nieder. Hier wollen die frisch Verhei- erfolglos, dann erfolgreich und schließlich als Band gescheitert, es ist eine Reise rateten reich werden und ihr eigenes Imperium aufbauen. Bald schon zeigt sich durch die Popszene der achtziger Jahre, von Irland über London bis New York. Sehr die junge Serena ihrem Mann ebenbürtig: Sie übernimmt das Kommando über amüsant, sehr treffend. mit sehr viel Backgroundwissen! die Holzfäller und verdient sich in der rauen Wildnis deren Respekt. Doch als sie Joseph O‘ Connor: Die wilde Ballade vom lauten Leben (S. Fischer) erfährt, dass George ein Kind mit einer anderen Frau hat, lässt sie der Gedanke daran nicht mehr los. Es folgt eine wirre Aneinanderreihung an Geschehnissen, die einem seltsam kalt lassen. Beeindruckend die wunderbaren Kamerafahrten Leidenschaftliche Leserin (gedreht wurde in Tschechien!) und die tollen Kostüme, die Lawrence tragen darf. Auch Eva Menasse fügt dem Gebiet Österreicher Der Filmtod von Cooper, den man doch immer wieder seinen Hangover ansieht,ist Deutschland nichts Neues hinzu, aber ihre Beobach- aber großartig, auch wenn man dabei die Monty Pythons singen hört: „Ich bin tungen, die sie in ihrer Wahlheimat Berlin macht, sind Holzfäller und mir geht es gut, am Tag packt mich die Arbeitswut.“ doch um einiges gewitzter und feinsinniger. Die Lite- Serena (Studiocanal) R: Susanne Bier raturliebhaberin legt in dem vorliegenden Essayband dar, warum sie Richard Yates, Alice Munro und Ulrich Becher verehrt, warum Heinrich Böll wichtiger und Suchtgefahr garantiert! aktueller denn je ist und warum es wichtig ist, sich Mit dieser Überschrift den Start der hochgelobten Se- mit den Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Auch wenn sie dann immer rie ‚Orange is the New Black‘ zu betiteln, ist eigentlich wieder mal erklären muss, warum sie Texte nicht umsonst schreibt. »Der Gebrauch zynisch: es beginnt ganz harmlos, eine typisches all der Literatur ist mühsam. Sie stellt mehr Fragen, als sie Antworten gibt. Wenn sie american Girl wird von seiner Drogenvergangenheit antwortet, dann nicht auf die Fragen, die wir gestellt haben. Sie hat dunkle Falten eingeholt und muss eine 15-monatige Haftstrafe im und trübe Winkel, nur deshalb leuchtet sie und deshalb klärt sie auf.« Wie wahr! Frauengefängnis antreten. Dort trifft sie inmitten einer Eva Menasse: Lieber aufgeregt als abgeklärt (KiWi) Gemeinschaft aus exzentrischen Mitinsassinnen auf jede Menge Konfliktpotenzial – aber auch auf unerwartete Freundschaften und ihre Ex-Freundin … Starke Charaktere, tiefschwarzer Humor und eine brillante Sexarbeiterin wirbelt um Geschichte. Der Kritiker- und Publikumsliebling wurde mit internationalen Prei- In einem Traumhaus in L.A. mit Mann & Kind le- sen überhäuft, darunter allein drei Emmy Awards. Die komplette 1. Staffel der bend, ist der Hauptdarstellerin Rachel vor allem Netflix-Produktion („House of Cards“, „Lilyhammer“) ist ab 26. Juni 2015 als hoch- eins: fad. Mit ihrem Yuppiedasein, im Bett, mit den wertiges Digipak im Schuber auf DVD und Blu-ray erhältlich. Freundinnen etc. Erst als sie in einem Stripperclub Orange is the New Black (Studiocanal) die junge Sexarbeiterin McKenna kennenlernt, kommt Schwung auf. Rachel will McKenna aus ihrem Umfeld befreien und sie als Nanny in die Große Schauspielkunst gutbürgerliche Gesellschaft wieder integrieren, doch die junge Frau, die zwar zu Für den Oscar hat es für Hauptdarsteller Benedict Rachel gezogen ist, behält ihren Beruf bei. Jede der Frauen versucht nun die ande- Cumberbatch aufgrund der starken Konkurrenz re von ihrem Leben zu überzeugen: Rachel indem sie sich als liberale Gastgeberin heuer nicht gereicht, aber der Film über den geni- erweist, McKenna indem sie Rachel in Sachen Sex Aufklärungsunterricht erteilt. alen Mathematiker Alan Turing, der vom britischen Die Regisseurin Jill Soloway folgt sehr wirklichkeitsgetreu den Verwirrungen ihrer Geheimdienst engagiert wird, um – gemeinsam mit Hauptpersonen, landet gekonnte Schläge auf die abgebildete jüdische Communi- einer Gruppe von Code-Spezialisten – den als unent- ty, bringt das Beste aus ihren beiden Hauptdarstellerinnen (Kathryn Hahn & Juno schlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Temple) heraus, zeigt Serien-Superstar Josh Radno r( „How I Met Your Mother“) in Wehrmacht zu knacken, ist in jedem Fall mehr als pikanten Situationen und überzeugt auf ganzer Linie. sehenswert. Geschichte, Cast, Setting alles top. Love.Sex.Life.- Das Rezept gegen eine langweilige Ehe (Tiberius Film) The Imitation Game (Universum). R: Morten Tyldum ist ab 26. Juni 2015 R: Jill Soloway als DVD, Blu-ray und Video on Demand erhältlich.

51 mobil

soundmobil I soundmobil II skoda fabia combi toyota yaris

Der neue Skoda Fabia Combi ist das perfekte Automobil für alle, die auch mit einem Wer sich für den neuen Toyota Yaris 1,4 D-4D entscheidet, liegt garantiert nicht Kleinwagen nicht auf den großen Auftritt verzichten möchten. Schon sein modernes und so falsch. In urbanen Gefilden wird der kleine spritzige Japaner (90 PS) mit dem dynamisches Design sorgt für Aufsehen. Die klaren Linien und scharfen Umrisse entfalten überraschend großzügigen Innenraum-Angebot für große Freude und Fahrvergnügen geschickt die unschlagbare Raumgröße, die den Vergleich mit größeren Fahrzeugklassen sorgen und gleichzeitig die Geldbörse bei den seltenen Tankaufenthalten erfreuen - zulässt. Der neue Fabia Combi ist ein Raumwunder und ein Beispiel für dynamisches De- mit3,8 Liter ist der Yaris wirklich auf der sparsamen Seite. Optisch hat sich dass Facelift sign in Harmonie mit exakter Funktionalität. Und diese Funktionalität ist tatsächlich be- für den kleinen Japaner merkbar positiv ausgewirkt: Sein dynamisches Design mit merkenswert und machen den Tschechen auf Anhieb sympathisch: Ob es sich um das Ge- der unverwechselbaren neuen Front im X-Design ist ein klares Statement. Und so päcknetzprogramm handelt, das wirklich als Programm bezeichnet werden kann, oder der wie bei jedem stilvollen Outfit sind es oft die genialen Details, wie z.B. der Kühlergrill im Tankdeckel integrierte Eiskratzer, um diesen an frostigen Tagen nicht extra lange su- oder die LED- Rückleuchten, die dem Look entscheidende Akzente verleihen. Der chen zu müssen – der Fabia Combi wartet mit einer Vielzahl solcher angenehmen Details Keen-Look, wie Toyota den herausfordernden Blick nennt, passt gut zum jetzt riesigen auf, die wirklich positiv überraschen. Ausgestattet ist das Fahrzeug auch im technischen Kühlerschlund der unteren Frontschürze. Am Heck sind die Änderungen nicht ganz Bereich sehr ausführlich: Frontradar-Assistent zum Beispiel - Mithilfe einer Radarfunktion so drastisch, aber wirkungsvoll, denn der Yaris hat auch hier dank einiger Retuschen im vorderen Stoßfänger löst der Frontradar-Assistent einen hörbaren und visuellen Alarm einen satteren Stand bekommen. Neue Farben und Felgen runden das optische Tuning aus, um vor einem bevorstehenden Zusammenstoß zu warnen. Reagiert der Fahrer darauf ab, welches dem ja sowieso gut proportionierten Yaris fraglos steht. Gleiches trifft nicht, initiiert das System einen Bremsvorgang, um einen möglichen Aufprall abzumil- auch auf den Innenraum zu, der in seiner Grundstruktur unverändert sachlich bleibt, dern. Oder: Müdigkeitserkennung, Regensensor inklusive Licht-Assistent, Start-Stop- der jedoch mit vielen kleinen Maßnahmen ein wohnlicheres, übersichtlicheres als Automatik und vieles mehr. Beim Antrieb deines neuen Skoda Fabia hat man die Wahl: auch wertigeres Ambiente vermittelt. Unter anderem die Türinnenverkleidungen Für den täglichen Weg zur Arbeit eignen sich vor allem die agilen 3-Zylinder-TDI-Motoren. wurden optisch und haptisch ansprechender gestaltet. Zudem kommen feiner Wer hingegen gern etwas schneller unterwegs ist, sollte sich für einen der dynamischen wirkende Materialien zum Einsatz, was sich mit der seit jeher tadellosen Verarbeitung 4-Zylinder-TSI-Motoren entscheiden. Die MPI-Einstiegsmotoren machen eine ebenso gute harmonisch ineinander fügt. Ein paar Zierleisten in Metalloptik, eine Softoberfläche Figur und sind gerade in der Stadt ein zuverlässiger Begleiter. Worauf man sich in jedem überm Armaturenbrett und schicke neue Sitzbezüge – das kann sich sehen und fühlen Fall verlassen kann, ist die außerordentliche Verlässlichkeit und Kraftstoffeffizienz. Und für lassen. In punkto Sicherheit hat der Yaris auch so einiges zu bieten: Elektronische Sta- Musikliebhaber bietet das Soundpaket „Skoda Surround” sechs Lautsprecher. Mittels einer bilitätskontrolle (VSC), Reifendruck-Warnsystem, Brems-Assistent (BA) oder 7 Airbags besonderen Software können zusätzlich zwei virtuelle Lautsprecher im vorderen und hin- serienmäßig sind nur einige Features, die Toyota dem neuen Yaris angedeihen ließ. teren Bereich aktiviert werden. Und: über DAB können digitale Radiosender empfangen Das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch2 bietet übersichtlichen Komfort. Sehr werden – trifft sich gut zum Start von DAB+ in Österreich. empfehlenswert dabei: das 8-Lautsprecher umfassende Sound-Paket (250 Euro).

90 PS, Verbrauch 3,6 l 90 PS, Verbrauch 3,8 l Höchstgeschwindigkeit 182 km/h Höchstgeschwindigkeit 175 km/h Beschleunigung: 11,1 (0-100kmh) Beschleunigung: 10,8 (0-100kmh) Preis: ab 17.120.- Euro (inkl. aller Steuern) Preis: ab 17.930.- Euro (inkl. aller Steuern)

52 53 Crowdfunding – Der virtuelle Klingelbeutel sounds Right von Thomas wallentin

„The sky is the limit“ - oder auch nicht!?

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet die Rede- Unternehmen. In diesem Zusammenhang sind mehre- wendung soviel wie „Alles ist möglich“ oder „Nach re Faktoren zu beachten, vor allem die Ähnlichkeit der oben hin sind keine Grenzen gesetzt“. Möglicherweise Waren und Dienstleistungen, für die die Marke einge- dachte sich das auch der Internet-Telefondienst Sky- tragen werden soll und die Zeichenähnlichkeit. Die Ver- pe, als das Unternehmen im Jahr 2003 unter diesem wechslungsgefahr ist stets unter Berücksichtigung al- Namen gegründet wurde. 2005 wollte das seit 2011 ler relevanten Umstände des Einzelfalls zu beurteilen. zum Microsoft-Konzern gehörende Unternehmen das Logo „skype“ (das Wort „skype“ wird dabei von einer Im Hinblick auf die Ähnlichkeit der Waren und Dienst- Wolke umgeben) als Gemeinschaftsmarke schützen leistungen ist einzig und alleine ausschlaggebend, für lassen. Eine solche Marke bietet einen Markenschutz, welche Waren und Dienstleistungen eine Registrie- der in der gesamten europäischen Union gilt. Dagegen rung begehrt wird und nicht wofür das Kennzeichen nommen. Die Umrandung erinnert daher allenfalls an wandte sich jedoch der britische Pay-TV-Sender Sky tatsächlich verwendet werden soll. Das EuG hielt fest, eine Wolke, was wiederum dazu geeignet wäre, die und brachte gestützt auf seine prioritätsältere Marke dass die Waren und Dienstleistungen der Marken Sky Verwechslungsgefahr zu erhöhen, da das „Wolkenele- „sky“ (registriert seit 2003) beim Gemeinschaftsmar- und Skype ident waren (zB Waren im Bereich der Aus- ment“ mit Himmel („sky“) assoziiert werden könnte. kenamt (HABM) einen Widerspruch gegen die Mar- stattung von Audio- und Videogeräten, der Telefonie Microsoft hat nun binnen zwei Monaten nach Zustel- kenregistrierung wegen Verwechslungsgefahr ein. Im und der Fotografie sowie für IT-Dienstleistungen). lung der Entscheidung die Möglichkeit, dagegen ein Jahr 2012 gab das HABM Sky Recht und sprach sich so- In einem solchen Fall ist ein wesentlich deutlicherer auf Rechtsfragen beschränktes Rechtsmittel beim mit gegen eine Registrierung aus. Diese Entscheidung Abstand zwischen den Zeichen selbst erforderlich, um Europäischen Gerichtshof (EuGH) einzubringen. Ob wurde von Skype vor dem Gericht der Europäischen eine Verwechslungsgefahr auszuschließen. dieser jedoch anders entscheidet, darf bezweifelt Union (EuG) in Luxemburg bekämpft, welches jedoch werden. die HABM-Entscheidung nun mit Urteil vom 5. Mai Nach ständiger Rechtsprechung kommt es bei der um- 2015 bestätigte (T-423/23, T-183/13, T-184/13). fassenden Beurteilung der Verwechslungsgefahr hin- Möglicherweise hätte Skype die Redewendung „The sichtlich der Ähnlichkeit der betreffenden Marken in sky is the limit“ doch wortwörtlich nehmen sollen, Auf den ersten Blick haben Sky und Skype – außer der Bild, Klang oder Bedeutung auf den Gesamteindruck denn in diesem Fall bedeutet es „Der Himmel ist das Li- uU ähnlichen Schreibweise – wenig gemeinsam. Die an, den die Marken hervorrufen, wobei insbesondere mit“. Diese Grenzen hat Sky vs. Skype scheinbar aufge- beiden auf ihrem Gebiet erfolgreichen Unternehmen ihre unterscheidungskräftigen und dominierenden zeigt. Es bleibt somit abzuwarten, ob die Bezeichnung bieten seit vielen Jahren verschiedene Produkte bzw Elemente zu berücksichtigen sind. „skype“ bald der Vergangenheit angehört und sich Dienstleistungen am Markt an und die Konsumenten Microsoft nach einem neuen Namen für seinen Inter- können (scheinbar) zwischen diesen unterscheiden. Der EuG bestätigte, dass in Bezug auf die bildliche, net-Telefondienst umsehen muss. Eine bestätigende Ähnlich argumentierte auch Skype. Ergänzend brachte klangliche und begriffliche Ähnlichkeit eine Verwechs- EuGH-Entscheidung könnte Sky nämlich dazu veran- Skype vor, dass die Marke mittlerweile Verkehrsgel- lungsgefahr mittleren Grades besteht. Das Zeichen lassen, die Verwendung der Bezeichnung „skype“ ge- tung innerhalb der beteiligten Verkehrskreise (dazu „sky“, das zum Grundwortschatz der englischen Spra- nerell zu verbieten (bereits 2013 ging Sky erfolgreich gehören va die Konsumenten, aber auch Händler) che gehört, findet sich zur Gänze in „skype“ wieder gegen Microsofts Online-Datenspeicherungsdienst erlangt hätte. Ein beachtlicher Teil der Verkehrskreise und bleibt trotz der Zusammenschreibung für die be- SkyDrive vor - der Dienst wurde in OneDrive umbe- könne somit die verwendete Bezeichnung dem Un- teiligten Verkehrskreise klar erkennbar. Dies gilt umso nannt). Für das geflügelte Wort „skypen“ (darunter ternehmen klar als Herkunftshinweis zuordnen. Das mehr, als die Endung „pe“ keine selbständige Bedeu- versteht man ganz allgemein ein (Video)Telefonat HABM folgte dieser Argumentation jedoch nicht und tung hat. Entgegen den Ausführungen von Skype wird über das Internet) ist das aber nicht anzunehmen, ging ebenfalls von einer Verwechslungsgefahr aus. der Vokal „y“ in „skype“ auch nicht kürzer ausgespro- da sich dieser Begriff mittlerweile im allgemeinen Dies insbesondere aus nachfolgenden Gründen: chen als im Wort „sky“. Sprachgebrauch etabliert hat (der Begriff findet sich sogar im Duden). Verwechslungsgefahr liegt immer dann vor, wenn die Auch die wolkige Umrandung des Zeichens „skype“ Gefahr besteht, dass die beteiligten Verkehrskreise konnte die Ähnlichkeit mittleren Grades nicht verhin- Bleibt abschließend die Frage, ob das Sprichwort zwei Kennzeichen fälschlicherweise ein und demsel- dern. Dieser „Bildbestandteil“ beschränkt sich auf die „Niemand gehört der Himmel alleine“ auch auf Sky ben Unternehmen zuordnen oder der Glauben ent- Umrahmung des Wortes „skype“ und wird deshalb zutrifft? steht, die betreffenden Waren und Dienstleistungen nur als bloße Umrandung und keinesfalls als eigen- stammen aus wirtschaftlich miteinander verbundenen ständiges, unterscheidungskräftiges Element wahrge- Dr. Philipp Spring, LLM (Penn)

54 55 56