39. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 01. 10. 2011 Nr. 19

Nachruf Der Markt Neunkirchen a. Brand nimmt Abschied von seinem ehemaligen und langjährigen Markt- gemeinderatsmitglied Herrn Peter Bail Träger der Goldenen Bürgermedaille des Marktes Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Er verstarb am 18. September 2011 im Alter von 82 Jahren.

Von 1974 bis 1990 war Herr Peter Bail Mitglied des Marktgemeinderates. Er war als humorvoller, freundlicher und engagierter Gemeinderat hochgeschätzt. Peter Bail hat die Marktbücherei St. Michael mit aufgebaut und über vier Jahrzehnte geleitet und begleitet. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Peter Bail im Jahre 1990 die Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Dezember 2002 wurde Peter Bail zusammen mit seiner Frau Johanna für die Verdienste um die Marktbücherei St. Michael mit der Bürgermedaille des Marktes Neunkirchen am Brand in Gold ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erhielt er das goldene Ehrenzeichen des St. Michaelsbundes. Wir danken dem Verstorbenen für sein vielfältiges, vorbildliches Wirken und sein fruchtbares Schaffen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unseres Marktes. Der Markt Neunkirchen a. Brand ist Herrn Peter Bail zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Markt Neunkirchen a. Brand Karl Germeroth Martin Mehl 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Markt 1, 91077 Neunkirchen a. Brand eingelegt werden. Falls Bekanntmachungen der Datenübermittlung nicht bis spätestens 15. März 2012 wi- dersprochen wurde, werden die genannten Daten weiterge- der Marktgemeinde geben. Ein Vordruck zur Einlegung des Widerspruchs ist auf der Homepage des Marktes Neunkirchen a. Brand unter: Vollzug der Gemeindeordnung; http://www.neunkirchen-am-brand.de/pdf/antrag_auskunftssperre.pdf Einberufung der Bürgerversammlung für den Gemeinde- zu finden. Er ist auch direkt im Einwohnermeldeamt erhältlich. teil Baad Neunkirchen a. Brand, 15.09.2011 Am Montag, dem 17. Oktober 2011, Heinz Richter findet um 19:30 Uhr 1. Bürgermeister im „Gasthaus Haarbach“ in Baad eine Bürgerversammlung statt. Behandelt werden die gemeindlichen Angelegenheiten des Ortsteiles Baad. Bekanntmachungen An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. von Behörden Neunkirchen a. Brand, den 01.10.2011 Markt Neunkirchen a. Brand Heinz Richter 1. Bürgermeister

Vollzug der Gemeindeordnung; Einberufung der Bürgerversammlung für den Gemeinde- Hinweise zur Straßensammlung teil Ebersbach von Gartenabfällen aus Haushalten im Landkreis Am Dienstag, dem 18. Oktober 2011, findet um 19:30 Uhr Der Landkreis Forchheim bietet im Herbst 2011 als besondere im Feuerwehrhaus in Ebersbach Serviceleistung eine Straßensammlung für Gartenabfälle aus eine Bürgerversammlung statt. privaten Haushalten an. Die Sammlung wird von der Firma Veolia, Pettstadt, durchgeführt. Behandelt werden die gemeindlichen Angelegenheiten des Ortsteiles Ebersbach. Damit die Sammlung reibungslos ablaufen kann, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten: An alle Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung. Wer kann die Gartenabfallsammlung in Anspruch nehmen? Neunkirchen a. Brand, den 01.10.2011 Die Gartenabfallsammlung kann von allen bebauten Grund- Markt Neunkirchen a. Brand stücken, die an die Müllabfuhr des Landkreises angeschlos- Heinz Richter sen sind, in Anspruch genommen werden. 1. Bürgermeister Wo? Die Sammlung beginnt ab 6.00 Uhr; zu diesem Zeitpunkt müssen am Abfuhrtag die Gartenabfälle gebündelt dort bereit liegen, wo ansonsten die Mülltonnen zur Leerung stehen. Liegt das Material nicht rechtzeitig bereit, besteht kein An- spruch auf Abholung! Öffentliche Bekanntmachung Alle Straßen werden nur einmal befahren. Erst im Nachhinein Freiwilliger Wehrdienst; bereitgelegtes Grüngut wird nicht gesondert abgeholt! Übermittlung von Daten Sackgassen werden nur befahren, wenn die Durchfahrt nicht an das Bundesamt für Wehrverwaltung durch parkende Autos behindert ist und eine Wendemöglich- Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein keit für große Entsorgungsfahrzeuge besteht. Durch die be- Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in reitgelegten Gartenabfälle darf der Straßenverkehr nicht be- einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und einträchtigt werden. Falls die Straße am Abfuhrtag wegen Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kön- einer Baustelle oder aus anderen Gründen nicht befahren nen sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- werden kann, bringen Sie die Gartenabfälle bitte an die näch- willig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehr- ste befahrbare Straße vor. verwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- Wie? dienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich Alle Gartenabfälle müssen handlich gebündelt (mit Schnur) zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher zur Abholung bereitstehen. Staatsangehörigkeit, die im folgenden Jahr volljährig werden, Die Länge des Grüngutes darf max. 1,50 m, die Stärke der an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Äste max.10 cm betragen. Die Gartenabfälle werden von Hand verladen; deshalb bitte Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift keine zu großen oder schweren Bündel herauslegen (Bün- Die nächste Datenübermittlung erfolgt zum 31.03.2012 für delgewicht nicht mehr als 25 kg). Personen, die im Jahr 2013 das 18. Lebensjahr vollenden. Lose Laubhaufen und ungebündelte pflanzliche Kleinteile Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu wi- werden nicht mitgenommen. Loses Material kann jedoch in dersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung ge- Eimern und Säcken bereitgestellt werden. Säcke bitte nicht bunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann beim zubinden. Bei Bedarf werden die Säcke dennoch aufge- Markt Neunkirchen a. Brand -Einwohnermeldeamt-, Innerer schnitten, um sie schneller entleeren zu können. Die leeren (Kunststoff-) Säcke werden zurückgelassen WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim und sind von den Bürgern, die ihre Gartenabfälle darin WiR setzt auf Tourismus bereitgestellt haben, wieder wegzuräumen und ord- Termin: Montag, 24. Oktober 2011, 15.00 Uhr nungsgemäß zu entsorgen. Ort: Museumsgasthof Schmaus, Hauptstraße 3, Wir bitten Sie darauf zu achten, dass auf die Bündel kein wei- 96158 Frensdorf teres ungebündeltes Grüngut gelegt wird, was bei den letzten Thema: ServiceQualität Bayern, Qualitätsoffensive für Straßensammlungen leider häufig der Fall war. In solchen Fäl- touristische Dienstleister len wird u. U. der gesamte Gartenabfall nicht mitgenommen! Die Gartenabfälle werden ausnahmslos nur abgefahren, wenn Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/ 86- sie wie beschrieben bereitgestellt wurden. Mengenbegren- 1022 oder e-Mail an: [email protected] zung: haushaltsübliche Mengen, max. 3 m³ Consumenta 2011 Was nicht? Von der Gartenabfallsammlung sind folgende Materialien aus- Der Landkreis Forchheim auf der Verbrauchermesse geschlossen und werden daher nicht mitgenommen: Consumenta • ungebündeltes Material, Blumenerde, Küchenabfälle, Fall- Termin: Mittwoch, 26. Oktober bis Dienstag, 01. Novem- obst, Wurzelstöcke sowie Baumstämme oder Äste mit einem ber 2011 Durchmesser von mehr als 10 cm. Ort: Messezentrum 1, 90471 Nürnberg, Halle 9 • Großmengen (zum Beispiel gefällter Baum oder Heckenro- Sie finden uns am Gemeinschaftsstand Original Regional der dung) werden im Rahmen dieser Sammlung nicht abgefahren. Metropolregion Nürnberg. • pflanzliche Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft, der Landschaftspflege sowie Gewerbe Änderungen vorbehalten! • behandeltes Holz, z. B. Bretter, Latten, Balken, Pfähle, Obst- Weitere Beratungstermine und Auskünfte erhalten Sie bei der kisten Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim unter Tel. Die Sammlung wird im Auftrag des Landkreises Forchheim 09191 / 86-1022 oder e-Mail an: von der Firma Veolia, Pettstadt durchgeführt. [email protected] sowie im Internet unter Für Fragen zur Straßensammlung sowie für die weitere Er- www.landkreis-forchheim.de fassung von Gartenabfällen an bestimmten Wertstoffhöfen bzw. an der Deponie Gosberg steht die Abfallberatung des Landkreises gerne zur Verfügung, Tel. 09191 / 86-6101. Termine für die Grüngutsammlung 2011 Neunkirchen 02.11.2011 Landkreis Forchheim sucht Pflegefamilien Rosenbach 03.11.2011 Baad, Ebersbach, Ermreuth, Gleisenhof, 07.11.2011 Können Sie sich vorstellen, einem Pflegekind ein Zuhause Großenbuch, Rödlas, Saarmühle, Vogelhof, zu geben? Es vorübergehend oder langfristig in Ihrer Fami- Wellucken lie aufzunehmen? Der Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Familie Forchheim sucht neue Pflegefamilien. Terminübersicht der Wirtschaftsförderung des Welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, welche Landkreises Forchheim für Oktober 2011 Belastungen, aber auch welche Unterstützungen Sie be- Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung kommen, darüber möchten wir sie und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten am Mittwoch, 19. Oktober 2011, um 19.30 Uhr der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK für Oberfranken Bayreuth in der Gereonskapelle am Landratsamt Forchheim kostenlose Einzelberatungen à ca. 1 Stunde informieren. Termin: Mittwoch, 05. Oktober 2011 Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Alexandra Wunder- ab 9.00 Uhr stündliche Termine lich im Amt für Jugend und Familie unter 09191 - 862328. Ort: Landratsamt Dienststelle , Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Besprechungsraum im 21.09.2011 Landratsamt Forchheim 1. Stock Anmeldung und Informationen unter Tel. 09191/86-1022 oder e-Mail an: [email protected] WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Regionalkonferenz Termin: Donnerstag, 13. Oktober 2011, 19.00 Uhr Ort: Konzert- und Kongresshalle Bamberg, Mußstraße 1, 96047 Bamberg Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim unter Tel. 0951/5098-1160 oder eMail an [email protected] Die neue Ausgabe des „FO:kus – Offizieller Veranstal- Beratungen der IHK und Handwerkskammer für Existenz- tungskalender für das Forchheimer Land und die Fränki- gründer/innen kostenlose Einzelberatungen à ca. 30 min. sche Schweiz“ für das 4. Quartal 2011 ist erschienen und liegt ab sofort bei Termin: Dienstag, 18. Oktober 2011 ab 9.00 Uhr halbstündliche Termine ¢ Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, ¢ dem Landratsamt Forchheim, 91301 Forchheim, Ebene 1, Zimmer 123 ¢ in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/ 86- ¢ den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim, 1022 oder e-Mail an: [email protected] ¢ sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus. Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema – Forchhei- mer Weihnachtsmarkt – und vielen interessanten Veranstal- Mitteilungen tungstipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte) folgt ein Son- derteil mit allen in FO:kus eingegebenen Weihnachtsmärkten der Marktgemeinde im Forchheimer Land und in der Fränkischen Schweiz. Daran schließt sich der Kalender mit Ausstellungen und Führungen sowie der FO:kus Junior – der Veranstaltungskalender für Kin- der - an. Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit 45 VOLKSBILDUNGSWERK Seiten. NEUNKIRCHEN A. BRAND Alle Termine – mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - fin- den Sie auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de Leitung: Anneliese Preu Christin Knoll-Gackstatter

Für die nachfolgend aufgeführten Kurse bzw. Vorträge sind noch Plätze frei. Anmelden können Sie sich - persönlich beim Markt Neunkirchen a. Brand, Frau Harrer, Zimmer Nr. 14, im Rathaus Klosterhof 2-4 oder telefonisch (Telefonnummer: 09134/705-11), Aufbewahrungsfrist für DDR-Lohnunterlagen läuft aus – Montag bis Donnerstag von 08:15 – 12:00 Uhr Klärung der Versicherungszeiten notwendig - Internet: www.vhs-forchheim.de Versicherte, die in der ehemaligen DDR beschäftigt waren Die Kursgebühr ist bei persönlicher Anmeldung in bar oder und bisher noch keine Klärung ihres Rentenversicherungs- mit Lastschrifteinzug, bei schriftlicher oder telefonischer An- kontos durchgeführt haben, sollten diese umgehend beantra- meldung nur mit Lastschrifteinzug möglich. gen. Das ist notwendig, da die Aufbewahrungsfristen für Lohn- unterlagen von ehemaligen DDR-Betrieben am 31. Dezem- Wir bitten alle Interessierten sich noch anzumelden! ber 2011 abläuft. Eine korrekte Rentenberechnung ist nur Kursnr. Kurstitel Beginn Dauer möglich, wenn die Versicherungszeiten vollständig im Versi- ENE001 Marokko: Königsstädte - Atlasgebirge - 12.10.11 1 x cherungskonto erfasst sind. Darauf weisen die Regionalträ- ger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Wüstenkarawane (Diavortrag) Betroffen sind vor allem Versicherte, die bereits vor 1991 in ENE002 Russische Zaubermärchen für Erwachsene 24.10.11 1 x der DDR berufstätig waren. Diese Zeiten werden nicht auto- ENE003A Hilfe meine Tochter kommt in die Pubertät! 06.10.11 3 x matisch in das Rentenversicherungskonto übernommen, da Kurs für Mädchen zwischen 11 u. 14 J. es in der ehemaligen DDR keine maschinelle Erfassung der ENE005 Wie buchstabiere ich Computer? - 04.10.11 3 x Beitragszeiten gab. Einstieg in die EDV ENE006 Überblick über die gängigen 25.10.11 3 x Windows-Programme ENE007 Schreiben mit Word 22.11.11 3 x Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung ENE008 Englisch Anfänger - Grundstufe A1 27.09.11 11 x Die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- tenversicherung halten in Neunkirchen a. Brand regelmäßig ENE009 Englisch am Vormittag Grundstufe A1 26.09.11 12 x Sprechtage ab. An diesen Sprechtagen können sich die Ver- ENE010 Englisch am Vormittag - Grundstufe A1 29.09.11 12 x sicherten von dem jeweiligen Mitarbeiter der Rentenversi- ENE011 Englisch - Herbst-Kurs in Kurzform 26.09.11 4 x cherung individuell oder allgemein beraten lassen. Auskünfte werden zu allen Fragen der Rentenversicherung, insbes. für Refresher - Grundstufe A2 Arbeiter, Angestellte und auch Selbständige erteilt. ENE012 Englisch - Grundstufe A2 27.09.11 11 x Der nächste Termin findet in Neunkirchen a. Brand am ENE012A Learning by doing 27.09.11 10 x Donnerstag, 13. 10. 2011 ENE013 Englisch "Holiday Crash Course" 28.09.11 5x im Rathaus, Klosterhof 2-4, ENE014 Französisch Anfänger - Grundstufe A1 30.09.11 12 x Behördensprechzimmer im Foyer (EG) von 8.30 - 12.00 Uhr ENE015 Französisch am Vormittag - Grundstufe A2 28.09.11 12 x statt. ENE016 Französisch - Mittelstufe B1 29.09.11 12 x Terminvereinbarungen werden unter Angabe der Versicher- ENE017 Französisch - Mittelstufe B1 27.09.11 12 x ungsnummer telefonisch unter 09134/705-55 getroffen. ENE018 Französisch - Conversation en matinée 28.09.11 12 x Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebe- ENE019 Italienisch - Grundstufe A1 26.09.11 12 x ten, sämtliche Versicherungsunterlagen mitzubringen. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, dass sich der ENE020 Italienisch - Grundstufe A1 26.09.11 12 x Versicherte mit Personalausweis bzw. Reisepass ausweisen ENE021 Italienisch - Grundstufe A2 27.09.11 12 x kann, wenn eine vorläufige Rentenberechnung oder der Aus- ENE022 Italienisch am Vormittag - Mittelstufe B1 28.09.11 12 x druck des eigenen Versicherungsverlaufes gewünscht wird. ENE023 Italienisch: Leichte Konversation 26.09.11 12 x Deutsche Rentenversicherung - Auskunfts- und Beratungsstelle Nürnberg - ENE024 Norwegisch - Mittelstufe B2 26.09.11 12 x ENE025 Spanisch Anfänger - Grundstufe A1 06.10.11 12 x ENE080 Hilfe zur Selbsthilfe mit der Dorn-Therapie 15.10.11 1 x ENE026 Spanisch - Grundstufe A1 28.09.11 11 x bei Wirbel- und Gelenkbeschw. ENE027 Spanisch - Grundstufe A1 05.10.11 12 x ENE081 Stress-Schmerzen-seelische Nöte? 18.10.11 1 x Klopfen Sie sich frei! ENE028 Spanisch - Grundstufe A2 09.11.11 12 x ENE082 Gesund und vital durch Mineralsalze nach 10.11.11 4 x ENE029 Spanisch - Grundstufe A2 27.09.11 12 x Dr. Schüßler ENE030 Spanisch - Mittelstufe B1 29.09.11 12 x ENE083 Wechseljahre - ein Übergang 30.11.11 1 x ENE031 Spanisch Club de conversación- 26.09.11 12 x Mittelstufe B2 ENE084 Chinesische Massage - Schnupperseminar 18.11.11 1 x ENE032 Progressive Muskelrelaxation nach 26.09.11 6 x ENE086 Hot Stone Massage 03.12.11 1 x Jacobsen ENE087 Hot Stone Massage 10.12.11 1 x ENE036 Yoga für Energie und Wohlbefinden - 27.09.11 15 x ENE088 Schimmelpilze im Haus - eine gefährliche 29.09.11 1 x Fortgeschrittene Vergiftung der Atemluft! ENE037 Yoga für Energie und Wohlbefinden - 27.09.11 15 x ENE089 Umwelt- und menschenfreundliche 06.10.11 1 x Fortgeschrittene Körperpflege ENE038 Yoga für Anfänger und Senioren 11.10.11 10 x ENE090 Das richtige Licht - welche Leuchtkörper 13.10.11 1 x ENE043 Hatha-Yoga für den Rücken 21.10.11 12 x sind sinnvoll zum Arbeiten und Leben ENE044 Fit mit Yoga ab 50 21.10.11 12 x ENE091 Richtiges Heizen und Lüften 10.11.11 1 x ENE045 Reaktiv Walking mit Handgerät - 15.10.11 1 x ENE092 Ein gesundes Zuhause für die Kinder 24.11.11 1 x Trainingsnachmittag ENE094 Wünsch Dich schlank! 10.01.12 4 x ENE047 Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, 26.09.11 14 x den Rücken stärken ENE096 Aquarellmalen für Anfänger und 27.09.11 12 x Fortgeschrittene ENE050 Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, 10.10.11 14 x den Rücken stärken ENE097 Portrait und Mischtechnik für Anfänger und 28.09.11 12 x Fortgeschrittene ENE053 Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, 06.10.11 13 x den Rücken stärken ENE098 Aquarellmalen für Anfänger und 29.09.11 12 x ENE054 Rückhalt - die Wirbelsäule trainieren, 06.10.11 13 x Fortgeschrittene den Rücken stärken ENE100 Aufbauen und Modellieren 06.10.11 7 x ENE055 Ausgleichsgymnastik 28.09.11 15 x ENE102 Filzen: Endlich warme Hände - mit 05.10.11 1 x ENE059 Pilates für Anfänger und Teilnehmer 28.09.11 14 x gefilzten Handschuhen mit Pilateserfahrung ENE103 Filzschmuck-Atelier 12.10.11 1 x ENE060 Pilates-Training für Anfänger und 29.09.11 10 x ENE104 Workshop: Silber trifft Gold 08.10.11 1 x Fortgeschrittene ENE105 Gehäkelte Weihnachtssterne 18.11.11 1 x ENE062 Herz-Kreislauftraining mit dem 12.10.11 12 x Aerobic-Step mit Bodystyling ENE106 Häkeln: Ein eleganter Schal, um den 18.11.11 1 x Sie alle beneiden ENE063A Älter werden und fit bleiben 12.10.11 8 x ENE107 Gitarrespielen lernen, Liedbegleitung - 29.09.11 14 x ENE064 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 30.09.11 12 x Anfänger ab 16 Jahren ENE065 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 30.09.11 12 x ENE108 Gitarrespielen lernen ab 16 Jahren - 29.09.11 14 x ENE066 Qi Gong für Anfänger ohne Vorkenntnisse 10.10.11 8 x 2. Semester ENE068 Qi Gong für den Feierabend - Fortführung 04.10.11 15 x ENE112 Fantasiereisen für Kinder von 05.10.11 6 x ENE069 Tai Chi chuan - Schnupperseminar 21.10.11 2 x 8 - 10 Jahren (Anfänger und Fortgeschrittene) ENE113 story telling für Schulkinder der 19.10.11 10 x ENE070 Tai Chi chuan - Schnupperseminar 14.01.12 2 x 3. und 4. Klasse ENE072 Latin Move 29.09.11 8 x ENE116 Töpfern am Wochenende - für Kinder von 12.11.11 1 x ENE073 Latin Move - Fortführung 01.12.11 8 x 8 - 10 Jahren ENE074 Discofox 01.12.11 3 x ENE118 Gitarrespielen lernen ab 6 Jahren - 27.09.11 14 x ENE075 "TANZNACHMITTAG - 50+" 04.10.11 1 x 2. Semester ENE077 Kickbox-Aerobic - ab 16 Jahren 27.09.11 15 x ENE119 Gitarrespielen lernen ab 6 Jahren - 29.09.11 14 x 3. Semester ENE078 Wellness und Selbstheilungskräfte 08.10.11 1 x anregen mit Ohrkerzen ENE121 Dance Kids 8-12 Jahre, Fortführung 01.12.11 8 x ENE079 Akupressur und Thai-Massage gegen 10.10.11 3 x ENE122 Mehr Sicherheit für Ihr Kind - Sicherheit ist 17.01.12 1 x Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen erlernbar! Gewaltpräventions-Kurs Kirchweihlieder aus Neunkirchen Der pensionierte Rektor und frühere Marktgemeinderat Er- Der neue Familienpass ist da! hard Hanauer hat, unter Mitwirkung von Elfriede Schneider Besondere Angebote und Vergünsti- und Franz Zettl, alte Kirchweihlieder aus Neunkirchen zu- gungen für Familien bietet die neueste sammengetragen und aufgeschrieben. Das im letzten Jahr er- Ausgabe des Familienpasses des schienene Büchlein ist nun in einer zweiten Auflage erhältlich. Kreisjugendrings Forchheim, die ab 1. Unter dem Titel „Kirchweihlieder aus Neunkirchen“ enthält das Oktober wieder in allen Stadt- und Ge- Büchlein unter den Überschriften „Allgemeine Kirchweih- und Trinklieder“, „Spottlieder“, „Erotische Lieder“ nun insgesamt 178 meindeverwaltungen, allen Geschäfts- Strophen und kann bei der Druckerei Stengl sowie im Schreib- stellen der Sparkasse sowie im Globus warengeschäft Stengl in Neunkirchen erworben werden. Forchheim erhältlich ist. Neunkirchen a. Brand, 21.09.2011 Neben nützlichen Infos zu Institutionen und Anlaufstellen für Martin Mehl Familien bietet der 116 Seiten starke Pass rund 90 Vergün- 3. Bürgermeister stigungen aus den Bereichen „Bäder & Sport“, „Spiel & Frei- zeit“, „Museen & Kultur“ sowie „Handel & Bildung“. Das Kö- nigsbad, der Freizeitpark Schloss Thurn, das Legoland in Günzburg oder der Playmobil-Fun-Park in Fürth sind nur einige der Highlights, die der Familienpass dieses Jahr wieder Fundamt bereithält. Aber auch der Einzelhandel ist mit zahlreichen Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen neuen Angeboten vertreten. a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: Der Familienpass kostet 5 Euro und richtet sich an alle Fami- 07.09.2011 1 Brille lien im Landkreis Forchheim. Der Familienbegriff ist dabei 07.09.2011 2 T-Shirts sehr weit gefasst und schließt Alleinerziehende, Familien mit 12.09.2011 1 Schirmmütze Pflegekindern und Großeltern mit Enkelkindern ebenso ein 15.09.2011 1 Brille wie gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit Kindern. 16.09.2011 1 Fahrrad 16.09.2011 1 Schlüssel Weitere Infos sowie eine Übersicht über alle Angebote gibt es 21.09.2011 1 Schlüsselbund im Internet unter www.familienpass-forchheim.de. 23.09.2011 1 Sweatshirt

Fundraising eine Form der Möglichkeit der £ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Finanzierung für Vereine, Stiftungen, Kirchengemeinden, Schulprojekte und andere Gemeinwohlorientierte Die Förderung einzelner Projekte durch die öffentliche Hand ist oftmals zeitlich begrenzt. Gleichzeitig stagnieren jedoch die Bambini-Basar Budgets sozialer, kultureller, ökologischer, kirchlicher und an- am Samstag, den 15. Oktober 2011 derer Einrichtungen. Obwohl viel ehrenamtliches Engagement 14.00 –16.00 Uhr eingebracht wird - gemeinwohlorientierte Arbeit ist immer wie- im Kindergarten Ermreuth der neu auf die Akquise von Spenden, Stiftungsgeldern, För- dermitteln und sonstige Zuwendungen angewiesen. Aber wie? Alles rund um’s Kind: Bekleidung, Spielzeug, Zubehör... Dieser Frage widmet sich der Kreisjugendring Forchheim im Kaffee, Getränke und leckere Kuchen - auch zum Mitnehmen! Rahmen seiner dreiteiligen Seminarreihe. Im Rahmen der Stand- Anmeldung / Etiketten für Kommissionsverkauf ersten beiden Seminartage standen die Grundlagen des Tel: 09192-8017 ODER email: [email protected] Fundraisings sowie die unterschiedlichen Fördermöglichkei- Kommissionsgebühr: 20% (für KIGA) ten durch z.B. Stiftungen und die wirksame Präsentation von Förderanliegen, Spendenbriefen sowie weitere kreative Spen- Standgebühr (Größe egal, solange Platz reicht;-) 5,- ODER denideen und letztwillige Verfügungen im Vordergrund. 1 Kuchen Kinder auf einer Decke dürfen umsonst verkaufen Der nun stattfindende dritte Seminartag widmet sich schwer- Veranstalter: Elternbeirat punktmäßig um die Kooperation mit Unternehmen, Rechts- und Steuerfragen des Sponsorings sowie um Benefizevents. Daneben dient der Seminartag auch dem Austausch unter den Teilnehmern über eigene Erfahrungen zu Fundraising-In- strumenten. Als Referent steht Herr Alexander Gregory, Ju- Fortbildung für Waldbesitzer - Eschentriebsterben rist, Politologe und Mitinitiator und Beirat der Interkulturellen Stiftung Kolibri zur Verfügung. Am Donnerstag, den 20.10.2011 wird Herr Dr. Petercord von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Die Fundraisingseminarreihe richtet sich an Menschen, die in (LWF) in der Außenstelle Scheßlitz des Amtes für Ernährung, Haupt- oder ehrenamtlicher Funktion neue Finanzwege für Landwirtschaft und Forsten Bamberg einen Vortrag zum Organisationen im gemeinwohlorientierten Bereich erschlie- Thema Waldschutz und Eschentriebsterben halten. ßen möchten. Eine Teilnahme an den ersten beiden Semi- Neben dem Thema der Baumarteneignung im Hinblick auf kli- narteilen ist keine Voraussetzung für den dritten Seminartag. matische Veränderungen werden v.a. neue Waldschutzpro- Der Seminartag findet am 19.11.2011 von 9.45 bis 17.00 Uhr bleme wie beispielsweise das sog. „Eschentriebsterben“ dar- in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein in Eber- gestellt und auch Handlungsempfehlungen gegeben. mannstadt statt. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im Schulungssaal der Au- Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim, Lösch- ßenstelle Scheßlitz, Neumarkt 20, 96110 Scheßlitz. Um tele- wöhrdstraße 5 in 91301 Forchheim wird bis zum 11.11.2011 fonische Voranmeldung bis spätestens zum 12.10.2011 wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf mind. 8 und max. 18 Teil- gebeten (Tel.: 09542-7733 100). nehmer beschränkt. Amt für Ernährung Landwirtschaft Nähere Informationen unter 09191/7388-0 oder und Forsten Bamberg, AS Scheßlitz www.kjr-forchheim.de, dort auch die geltenden AGBs. Montag 19.00 Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch Wichtige Informationen 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse zum Fernsehempfang Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Ab dem 30.04.2012 ist der analoge Satellitenempfang in Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Deutschland Geschichte. Analoge TV-Satellitensignale kön- Samstag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit nen dann nicht mehr empfangen werden. 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Für die betroffenen Haushalte und Liegenschaften, die jetzt Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr noch das analoge Fernsehen nutzen, bieten sich verschie- sind in der Augustinuskapelle! dene alternative Empfangswege wie digitaler Satellit (DVB- S), Kabel (analog und digital/DVB-C), digitale Antenne (DVBT: DasÜberall Fernsehen) und Internet-TV (IPTV) an. Satellitenhaushalte Der Umstieg vom analogen Satellitenempfang auf einen digi- Besondere Gottesdienste etc.: talen Verbreitungsweg ist für den Haushalt mit Direktempfang einfach. Bleibt man beim Satellit ist in den meisten Fällen ein So., 02.10. 11.15 Kindergottesdienst mit Tauferneuerung Austausch des Receivers ausreichend. Bei wenigen alten An- im Pfarrgemeindehaus lagen muss eine Umrüstung der Empfangseinheit LNB (Low Di., 04.10. 17.00 Rosenkranz-Andacht Noise Blockconverter) erfolgen. Mi., 05.10. 15.30 Wortgottesfeier für Kommunionkinder Haushalte mit Kabelempfang und Kabelnetze i. St. Michael Die Abschaltung der analogen Satellitenversorgung bedeutet Do., 06.10. 19.00 Herz-Jesu-Statio; für den Kabelnutzer in der Regel keine Änderung. Viele Ka- Anbetung – Gebet um geistliche Berufe – belnetzbetreiber werden auch nach dem 30.04.2012 ihren Komplet Kunden analoge und digitale Fernsehprogramme anbieten, Fr., 07.10. 10.00 Einsetzung und Segen damit die Kunden/Mieter weiter ihren Kabelanschluss wie ge- 15.00 Kath. Andacht in der Tagespflege d. wohnt nutzen können. Die analoge Kabelversorgung kann je- doch beeinträchtigt sein, wenn der Kabelnetzbetreiber nicht Sozialstation rechtzeitig die für die Programmzuführung ins Kabel benötig- 15.30 Wortgottesfeier für Schüler i. d. Aug.Kap. ten Satellitenkopfstellen umgerüstet hat. 19.00 Festgottesdienst zum Patronatsfest in Betreiber von Kabel- oder Gemeinschaftsantennenanlagen Honings mit eigener Empfangseinrichtung (Headend), die durch den 19.30 Rosenkranz-Andacht in Rosenbach analogen Satelliten versorgt werden, – müssen unabhängig Sa., 08.10. 10.30 Evang. Trauung des Brautpaares: von der Teilnehmerzahl – ihre Anlagen entsprechend anpassen, Christian Bschirrer – Ingrid Jena wenn nicht bereits auf die digitale Zuführung umgestellt wurde. Betreiber solcher Anlagen können beispielweise überregio- in St.Michael nale, regionale, lokale Kabelnetzbetreiber, Wohnbaugesell- So., 09.10. 19.30 Rosenkranz i. Honings schaften, Mehrfamilienhausbesitzer, Eigentumswohnanlagen, Di., 11.10. 17.00 Rosenkranz-Andacht i. Aug.Kap. Hotels, Wohn- und Altenheime, Krankenhäuser und andere sein. Do., 13.10. 19.00 Fatimarosenkranz Nutzer der digitalen Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) Fr., 14.10. 19.00 Taizé-Gebet i. Aug.Kap. und Internet-TV (IPTV) sind von der Umstellung nicht betrof- 19.30 Rosenkranz-Andacht in Rosenbach fen. Auch der UKW-Radioempfang ist von der Umstellung Taufe: nicht betroffen. Mi., 05.10. 20.00 Taufgespräch im Edith-Stein-Raum Damit ab dem 30.04.2012 der Fernsehschirm nicht des PGH schwarz bleibt, empfehlen wir allen Betroffenen eine So., 09.10. 15.00 Taufgottesdienst rechtzeitige Umstellung durchzuführen. Frühzeitiges Handeln kann zusätzliche Kosten ersparen. Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Weitere Informationen erhalten Sie auf der Videotextseite 198 Sa., 01.10. 15.30 Wortgottesfeier aller Hauptprogramme, unter www.klardigital.de oder beim Di., 04.10. 15.30 Evang. Predigtgottesdienst Projektbüro klardigital c/o Die Medienanstalten; Friedrich- Sa., 08.10. 15.30 Messfeier straße 60; 10117 Berlin. Di., 11.10. 15.30 Messfeier Sa., 15.10. 15.30 Messfeier Termine: háêÅÜÉå Mo., 10.10. 20.00 Elternabend zur Erstkommunion 2012 k~ÅÜêáÅÜíÉå im Pfarrsaal des PGH

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Neunkirchen Gottesdienste in der ÖKUMENE-NACHRICHTEN Pfarrei St. Michael

Pfarrkirche Neunkirchen a. Br. Do.,26.10. 10.00 Ökumenischer Arbeitskreis“ Evangelisches Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch Gemeindehaus 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Sa., 15.10. 7.45 Ökumenischer Ausflug zum 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Schwanberg Anmeldung im 17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Evang. Pfarramt oder bei Totengedenken Herrn Bongartz, 18.00 Uhr Messfeier in St. Michael Tel:09134/997731 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand

Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 18 Uhr geöffnet. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein So., 2.10. 10.00 Erntedankfest Pfr. Axel Bertholdt Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr mit dem Evang. Kindergarten und Kindergarten Sonntag, 9. Oktober, 10.00 Uhr ansch. „Erntedanksuppe“ Sa., 8.10. 10.30 Trauung Christian Bschirrer Evang. Trauung Jubiläumsgottesdienst und Ingrid Jena in St. Michael Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr ☺ So., 9.10. 10.00 16. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Axel Bertholdt mit Abendmahl Gottesdienst +Männer Team Kinderprogramm: Parallel zum Erwachsenenprogramm mit zum Männersonntag Spielstraße, Singen, Tanzen und Kleingruppen zum Mitmachen 11.30 Taufgottesdienst von Finja Pfr. Axel Bertholdt Altersgruppen: 3-6 Jahre und 7-11 Jahre Kirsten ☺ So., 16.10. 10.00 17. Sonntag nach Trinitatis Pfrin Susanne Thurn Die Gottesdienste finden im HOTEL SELAU Anschließend Kirchcafé In der Selau 5 in Neunkirchen 11.30 Taufgottesdienst von Pfr. Axel Bertholdt im Raum Würzburg statt. Leon Holzmann Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer ☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kin- Webseite: www.lebenshaus.net dergottesdienst statt. Tel.: 09134 707106 Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum der Christuskirche.

TERMINE Was, wann, wo? (GH – Gemeindehaus) Mi., 5.10. 14.30 Seniorenkreis evang. Gemeindehaus Fr., 7.10. 18.00 Start des neuen Jugendtreffs evang. Gemeindehaus mit Oliver Wieck für alle Jugendlichen nach der Konfirmation Do., 13.10 19.30 Literaturkreis evang. Gemeindehaus

Sa., 15.10. 7.45 Ökumenischer Ausflug zum Schwanberg Vortrag für alle Interessierten: „Wilhelm von Pechmann: Bankdirektor, Synodalpräsident, 60 plus Gegner der NS-Diktatur“ Kolping Do., 13.10 19.30 Nach Wilhelm Freiherr von evang. Gemeindehaus ­ Herzliche Einladung zur Pechmann 1859-1948, dem ­ Bewegung von Körper und Geist ersten gewählter Präsident ­ der Evang.-Luth- Landes- Der kürzeste Weg zur Gesundheit ­ synode in Bayern, ist eine ist der Fußweg Straße neben der Christus- Termin: Termin: 06.10.2011 kirche in Neunkirchen am Brand Treffpunkt 9:30 Uhr Busbahnhof benannt Fahrgemeinschaft Über Höhen und Täler im Altdorfer Land Wanderführer Eugen Kammerer Einkehr in Burgthann im Gasthof “Goldener Hirsch“ Termin: Termin: 13.10.2011 Evangelisch-Lutherische Treffpunkt 7:00 Uhr Busbahnhof Kirchengemeinde Ermreuth Bustagesfahrt nach Dingolfing www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth Unser Tagesprogramm: Abfahrt 7.00 Uhr am Busbahnhof Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Fahrt nach Rohr in Niederbayern, Besuch der 02.10. 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl Asamkirche, Einkehr zum Weißwurstfrühstück im (Pfr. Dr. Malte Lippmann) Gasthof Sixt, Weiterfahrt nach Dingolfing, 13.30 Uhr 04.10. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Führung im BMW-Werk (nur 35 Personen) (Pfr. Dr. Malte Lippmann) Alternativ Stadtrundgang in Dingolfing (Kaffee- 09.10. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Malte Lippmann) pause), Fahrt zum Kloster Metten 16.10. 9.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Wulf Rühlmann) 16:15 Uhr Führung durch die berühmte Kloster- mittw. 9.30 Uhr Friedensgebet, wöchentlich kirche Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Ge- Heimfahrt mit Einkehr in Lengenfeld meindehaus, Pfarrgasse 3 statt: Fahrpreis incl. Führungen und Trinkgelder: 25,- E Nach Absprache: Miniclub Kontakt: Lucia Wiehn, Tel. 09192-992710 Ihre Kolpingfamilie St. Josef 07.10. 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Neunkirchen am Brand e.V. 12.10. 14.30 Uhr Seniorenkreis 13.10. 18.00 Uhr KV Ermreuth Für Schäden und Unfälle jeder Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung Seniorenkreis PC-Kurs: Multimedia Bildershow Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veran- Sie lernen: staltung am Mittwoch, dem 12.10.2011, wie immer um 15 Bildübertragung und -bearbeitung, Uhr im Haus Jakobus. Erstellung einer Diashow mit Magix Fotos auf CD & DVD Machen Sie mit uns eine Reise nach Südfrankreich. Besu- chen Sie mit Willi Geist die Provence und Camargue und ge- Zeitaufwand: 5+1 Doppelstunden (90 Minuten) nießen Sie die Schönheiten dieser Region. Letzte Stunde: Persönliche Vertiefung Kursgebühr: 60.- € Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir Kursunterlagen: nach Vereinbarung freuen uns über Ihren Besuch. (Kolping-Mitglieder erhalten 7.- € Nachlass) Ihr Kolping Seniorenkreisteam Auf Wunsch ist auch ein Besuch zu Hause möglich. Termine: 5 Donnerstage 19:30 Uhr ab 13.10. plus 1 Termin nach Vereinbarung Ort: Neunkirchen im Haus „Jakobus“ Frauenkreis Anmeldung bei Rainer Obermeier, Tel. 09134 1549 Winfried Hoffmann, Tel. 09134 5877 Fahrt nach Bad Mergentheim Unser Herbstprogramm beginnt am 5. Oktober mit einer Fahrt nach Bad Mergentheim. Nach der Führung durch die historische Bäderstadt haben wir am Nachmittag noch Gelegenheit zum Schlendern durchs Zentrum und zur Kaffeepause. Auf unserem Heimweg kehren wir zum Abendessen im Gasthaus ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Busbahnhof in Neunkirchen. Die Fahrtkosten inkl. Führung betragen 22,-- Euro. Vorankündigung: Anmeldung bei Maria Geist, Tel. 09134 / 5182. 10. Großes Weinfest des MGV Neunkirchen mit Wir bitten um baldige Anmeldung und freuen uns auf Ihr Kommen. reichhaltigem Programm am Samstag, den 8.10.2011 im Zehntspeicher! Fit und gesund Der Neunkirchner Männergesangverein Sängerkranz Cäcilia Für Mittwoch, 19.10. um 20.00 Uhr laden wir ganz herzlich lädt wieder alle Bürger und ihre Gäste zu seinem großen, be- ins PGH ein zum Vortrag: „Fit ab 50 Jahren mit der richtigen liebten, Weinfest im Zehntspeicher am Samstag, den 8.10.2011, Ernährung“. ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Programmbeginn 20:00 Uhr. Nach den erfolgreichen und beliebten Weinfesten der letzten Referentin des Abends ist Fr. Barbara Vortmann, Verbrau- Jahre hat sich das Organisationsteam auch diesmal wieder cherberaterin aus Heroldsbach. einiges einfallen lassen. Geboten wird wieder ein reichhalti- Gerade bei Menschen über 50 Jahren ist eine gesunde Er- ges, buntes Programm mit amüsanten Einlagen. nährung von großer Bedeutung, um auch im Alter noch aktiv Als Höhepunkt des Abends wird ein besonderer Auftritt ange- sein zu können. kündigt. Nachdem die Altneuhauser Feierwehrkapell‘n (be- Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen. kannt aus dem Fernsehen / Fastnacht Franken Veitshöch- heim) ausgebucht ist, hat es der MGV dennoch geschafft, die Ihr Frauenkreisteam Pfeiawehrkapell’n Pressad zu gewinnen. Angefangen als Maria Geist u. Inge Will Double-Truppe für die Altneuhauser Feierwehrkapell’n, ste- hen sie ihnen in nichts nach – und sie sind für sich einmalig! Der MGV begrüßt dabei auch befreundete Männergesang- vereine, die mit Weinliedern - teilweise auch gemeinsam mit dem MGV - den Abend bereichern. Die Gäste haben dabei Kolping: Wissen für alle - “PC-Plus“ die Möglichkeit, von mehreren erlesenen Weinen zu kosten. Nicht zu kurz kommen sollen auch die tanzfreudigen Gäste. PC-Kurs: Video-Schnitt Musik für jedes Alter bei den Klängen des bekannten Musi- Sie lernen: kanten Walter Rasser wird den Abend zusätzlich umrahmen. Videoübertragung und -bearbeitung, Die Sängerfrauen werden den Speicher wieder entsprechend Erstellung eines Video mit Magix dem Thema anspruchsvoll dekorieren, damit das Genießen Effekte, Texte, Musik der Weine im schönen Ambiente erst recht Freude macht. Gönnen Sie sich einen amüsanten Abend bei gutem Wein, Zeitaufwand: 5+1 Doppelstunden (90 Minuten) schöner Musik mit Tanz und einem guten Imbiss. Lassen Sie Letzte Stunde: Persönliche Vertiefung sich überraschen! Der Männergesangverein verspricht wie- Kursgebühr: 60.- € der einen schönen und abwechslungsreichen Abend. Platz- Kursunterlagen: nach Vereinbarung reservierungen unter Tel. 09134 – 7739 (Rauh) (Kolping-Mitglieder erhalten 7.- € Nachlass) Weitere Sänger und auch Kinder herzlich willkommen Auf Wunsch ist auch ein Besuch zu Hause möglich. Aktive und auch unterstützende Mitglieder für die „Cäcilia- Termine: 5 Montage 19:30 Uhr ab 10.10. Spatzen“ und den Männerchor sind herzlich willkommen! plus 1 Termin nach Vereinbarung Kommen Sie zu einer Schnupper-Singstunde. Nähere Infor- Ort: Neunkirchen im Haus „Jakobus“ mationen erhalten sie unter der Telefon-Nr. 09134-7739 (Rauh) Anmeldung bei Rainer Obermeier, Tel. 09134 1549 sowie in der Homepage unter www.mgv-neunkirchen.de. Winfried Hoffmann, Tel. 09134 5877 (H.L.Hahn) Pack mer´s gGmbH t^kabocobrkab „Exotisches aus aller Welt“, kbrkhfo`ebk ÉKsK gibt es bei Pack mer´s am Samstag, den 1. Oktober 2011 von 9.00 bis 13.00 Uhr. Die Wanderfreunde Neunkirchen beteiligen sich im Oktober Neben einer vielfältigen Auswahl an dekorativen und religiö- 2011 an folgenden Wanderungen: sen Gegenständen aus aller Welt bietet Ihnen der Ge- 01./02. Ursensollen brauchtwarenhof an diesem Tag auch Interessantes aus Kup- 08./09. Röttenbach fer und Messing. Sehen Sie sich bei einer Tasse indischem 15./16. NEUNKIRCHEN / BRAND !! Chai in Ruhe um und genießen Sie den Tag. 22./23. Heroldsberg Selbstverständlich steht Ihnen unser gesamtes Warensorti- 29./30. Ühlfeld ment zur Auswahl. Näheres über Wandertermine und Startkarten sind auch zu erfahren von: Wir weisen darauf hin, dass wir derzeit keine Kleinwaren, Bü- cher und Kleidung annehmen können. Unser Lager ist überfüllt. 1. Vorstand Heinz Reiser, Tel.: 09126 288729 oder 2. Vorstand Rudi Nägel, Tel.: 09134 5998 oder Wohnungsauflösungen und Hausräumungen besenrein nach Schriftführer Roland Dörrfuß, Tel.: 09134 5532 oder Vorbesichtigung und Terminabsprache. Kassier Gerhard Schmidt, Tel.: 09134 995900 Für Ihre Feste können Sie bei uns Geschirr und Gläser mieten. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: 35. Internationale Volkswandertage in Neunkirchen a. Br. Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr. Am 15. u. 16. Oktober finden in Neunkirchen a. Br. die 35. In- Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr ternationalen Volkswandertage statt. Hierzu laden wir alle Pack mer´s gGmbH Wanderbegeisterten aus Neunkirchen und Umgebung recht Bayreuther Straße 1, 91301 Forchheim herzlich ein. Selbstverständlich sind Sie auch willkommen um Tel.: 09191-97760, FAX 09191-977629 sich nur ein paar vergnügte Stunden in der Halle zu machen. Email: [email protected] Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Startkarten können sowohl im Vorverkauf bei den oben ge- nannten Personen, als auch in der Halle an den Wanderta- gen, erworben werden. Schnüren Sie also die Wanderstiefel und schauen Sie bei uns vorbei, wir würden uns freuen. Die Vorstandschaft

Recyclingtage im Oktober GARTENBAUVEREIN Neunkirchen a. Br. u. Umgebung In loser Reihenfolge stellen wir Ihnen ab sofort kreatives Mitglied des Landesverbandes für Gartenpflege und Landespflege in München Kunsthandwerk aus Recyclingprodukten vor. In seiner Ge- Gemeinnützig anerkannter Verein staltung spiegelt sich das besondere handwerkliche Geschick unserer Lieferanten wieder. Einladung Im Bereich „Fahrzeugbau“ haben wir für SIE ausgepackt! zum Staudentausch im Vereinsgarten am Samstag, 8. Oktober 2011 von 13.00 bis 15.00 Uhr ° Blechautos aus Madagaskar° Liebe Gartenfreunde, Die Idee stammt von Straßenkindern, die sich aus alten meist wird in den Gärten ja zu dicht gepflanzt und mit den Jah- Blechdosen und anderen Materialien die Modelle ihrer ren sind die Stauden und Gräser sehr gross geworden und Träume selbst anfertigten. müssen geteilt werden. Inzwischen werden die „Sammlerstücke“ von kleinen Famili- Damit das alles nicht auf dem Kompost landet bringen Sie Ihre enbetrieben und Kooperativen hergestellt; die Erträge gehen Pflanzen doch am an verschiedene Straßenkinderprojekte. Achtung – Die Pro- 8. Oktober zwischen 13.00 und 15.00 Uhr dukte sind Dekoration, kein Spielzeug! in den Vereinsgarten des Gartenbauvereins an der Straße ° Körbe, Blumentöpfe und Boxen mit Deckel aus Altreifen° Neunkirchen – Rosenbach, neben dem ehemaligen Grüngut- In Aleppo, Syrien, werden die Behältnisse aus gummiertem Sammelplatz. Textilgewebe gerollt, vernäht oder genietet. Archäologen die- Darüberhinaus besteht auch die Möglichkeit statt zu tauschen, nen sie bei Ausgrabungen zum Bewegen von Erde. Alle Arti- Stauden und Pflanzen gegen eine kleine Spende mitzuneh- kel sind Unikate und passen dank der schwarzen und gerill- men. Vielleicht finden Sie bei uns die eine oder andere Staude ten Textur zu jeder Art von Dekoration. Das Material ist ge- für Ihren Garten. ruchsfrei. Am Samstag, 15. Oktober laden wir zu einer Führung durch ° Handtaschen aus Auto-Kennzeichen° die Obstbaum – Versuchsanlage mit Apfelverkostung in Hilt- In der Nähe von Kapstadt, Südafrika, sammeln Mitarbeiter poltstein ein.Im Anschluss unternehmen wir eine kleine Wan- eines kleinen Betriebes Schilder bei Schrotthändlern ein, sor- derung rund um mit dem Obstfachberater des tieren und reinigen sie. In der Mitte durchgesägt und mit Si- Landkreises , Herrn Christoph Vogel. cherheitsgurten als Träger werden die Kennzeichen dann zu Treffpunkt: reflektierenden Handtaschen verarbeitet. 12.30 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule Neunkirchen. Konnten wir IHRE Neugier wecken? Es würde uns sehr freuen! Fahrt mit Privaten PKW’s - Bildung von Fahrgemeinschaften. Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.V. Tel. Anmeldung für die Fahrt bitte bei Edith Knoll - 09134/7897 Von-Hirschberg-Str. 10 Zu diesen Veranstaltungen sind alle Interessierten, auch Unsere Öffnungszeiten Nicht mitglieder, herzlich eingeladen. Auf Ihre Teilnahme freut sich Ihr Di. - Fr. 9.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Gartenbauverein Neunkirchen am Brand Sa. 9.00 – 12.30 Uhr und Umgebung FREUNDESKREIS FÜR KUNST UND RVV RÖDLAS KULTUR E.V. REIT- UND VOLTIGIERVEREIN Vortrag über Wilhelm von Pechmann RÖDLAS E.V. Eine wichtige Straße in Neunkirchen ist nach Wilhelm Voltigiertag 2011 von Pechmann genannt. Wer aber war der Namensgeber des Reit- und Voltigiervereins Rödlas e. V. dieser Straße? Wo? Reitanlage Rödlas Wilhelm Freiherr von Pechmann, der väterlicherseits Wann? Sonntag, 09.10.11, ab 9.30 Uhr einer alten katholischen Familie entstammte (der Bru- Die Voltigierer des RVVR und ihre Gäste messen sich auf un- der seines Großvaters war Weihbischof in Passau ge- terschiedlichem Niveau: wesen) und knapp zwei Jahre vor seinem Tode zur Ka- Spielgruppen-Wettbewerbe, Gruppen-Wettbewerbe, ein Ein- tholischen Kirche konvertierte, war jedoch nach der steiger-Wettbewerb, Einzel- und Doppelvoltigieren stehen auf Konfession seiner Mutter evangelisch erzogen worden dem Programm. und spielte eine herausragende Rolle in der protestan- Teils im Schritt, teils im Galopp absolvieren die Teilnehmer tischen Laienbewegung Bayerns und Deutschlands ihre Pflicht- und Kürübungen. Körperbeherrschung, Eingehen während der Weimarer Republik und des „Dritten Rei- auf die Bewegungen des Partners Pferd und Zusammenar- ches“. Pechmanns Bedeutung ist, frühzeitig und mit gro- beit mit den anderen Teammitgliedern müssen stimmen, wenn ßer Entschiedenheit vor der Gefahr der nationalsozia- man beim Voltigieren gut abschneiden will. Mit viel Phantasie listischen Herrschaft gewarnt zu haben. Er befürchtete werden die Kürübungen zusammengestellt. Die Teilnehmer müssen außerdem in Staffelläufen und anderen Geschick- die völlige Entchristlichung des deutschen Volkes und lichkeitsspielen zeigen, dass sie nicht nur auf dem Pferd eine trat dafür ein, daß beide Kirchen angesichts dieser Ge- gute Figur machen. fahr gemeinsam Widerstand leisten sollten. Pechmann Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. kann daher auch als Symbolfigur des ökumenischen Ge- Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch! dankens gelten. Mit reiterlichem Gruß Zu einem Vortrag über diese interessante und vielsei- Die Vorstandschaft des tige Persönlichkeit lädt der Freundeskreis für Kunst und Reit- und Voltigiervereins Rödlas e.V. Kultur e.V. in Verbindung mit der Evangelischen Kir- chengemeinde und der Katholischen Pfarrgemeinde ein. Diese Veranstaltung findet am 13. Oktober d. J., um 19.30 Uhr (nicht um 19.00 Uhr!) im evangelischen Gemeindehaus statt. „Wilhelm von Pechmann: Bank- direktor, Synodalpräsident, Gegner der NS-Diktatur“ Blaskapelle Ebersbach e.V. lautet das Thema. Referent ist der Kirchenhistoriker gegründet 1985 Professor Dr. Wolfgang Sommer aus Neuendettelsau, Autor eines unlängst erschienenen Buches über Wilhelm Ausbildung in der Blaskapelle Ebersbach von Pechmann, also ein ausgewiesener Kenner der Ma- terie. Die Blaskapelle Ebersbach bietet auch im kommenden Schul- Dr. Ulrich Neuhäußer-Wespy jahr 2011/2012 wieder Instrumentalunterricht an. Unsere (für den Freundeskreis für Kunst und Kultur) qualifizierten Musiklehrer bilden an  Trompete / Flügelhorn,  Tenorhorn / Bariton,  Posaune,  Tuba,  Klarinette,  Caritasverband Saxophon  und Schlagzeug aus. für den Landkreis Forchheim e.V. Auch musikalische Früherziehung mit der Blockflöte wird von uns angeboten. Wenn Ihr Kind oder Sie Interesse an der Musik und Freude Caritas Forchheim informiert: am Musizieren in der Gemeinschaft haben, dann schauen sie „AUF ZACK“ - offener Treff doch einfach mal ganz zwanglos bei uns vorbei. Geprobt wird „AUF ZACK“ - der Treff für arbeitslose Menschen lädt am jeden Montag im Feuerwehrhaus Ebersbach. Mittwoch, den 5. Oktober 2011 von 10:00 – 12:00 Uhr zu Oder spielen sie vielleicht schon ein Instrument und wollen einem offenen Treffen in das Caritashaus ein. sich mit anderen musikalisch betätigen? Auch dann sind sie In lockerer Runde werden Themen rund ums Arbeitslosengeld herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen. II (Hartz IV) besprochen und Fragen dazu beantwortet. Für weitere Information stehen Ihnen Simone Wieseckel Informationen erhalten Interessierte bei der (09134 / 707990) und Reiner Mehl (0175 / 3780829) gerne Allgemeinen Sozialen Beratungsstelle des Caritasver- zur Verfügung. Weitere Infos über uns finden sie auch unter bandes Forchheim in der Birkenfelderstraße 15, 91301 www.blaskapelle-ebersbach.de. Forchheim, Telefon: 09191 7072-24. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder über einen Anruf! Am 9. November 2011 findet ein weiteres Treffen statt. Ihre Blaskapelle Ebersbach 15. September beginnende gemeinsame Mädchen- und Bu- benturnstunde für die 1.-3.Klasse Donnerstag von 18-19 Uhr. Alle Trainingszeiten im nachfolgenden Anhang oder auf un- serer homepage www.tsv-nk.de. Trainingszeiten Erwachsene ab September 2011 Einladung zur Saisoneröffnung 2011 / 2012 Wirbelsäulengymnastik mit Kreiskönigsschießen 2011 Montag 19:00-20:15 Halle 1 Margot Weißel Das Schießen hat wieder begonnen und wir möchten alle Mit- Pilates für Fortgeschr. glieder zu unserer Saisoneröffnung 2011 / 2012 mit Kreiskö- ! Achtung ! Neuer Veranstaltungsort nigsschießen am Freitag den 07.10.2011 ab 19.00 Uhr ins Dienstag 20:00 -21:00 Jugendraum Margot Weißel Schützenheim in Großenbuch einladen. Natürlich sind auch alle Feuerwehrhaus eingeladen, die gerne bei uns Mitglied werden wollen und viel- Neunkirchen leicht den Schießsport als ihr neues Hobby betreiben möch- Pilates für Anfänger ten. Es wäre schön wenn wir zu dieser Veranstaltung recht viele Mittwoch 18:00-19:00 Halle 2 Margot Weißel Schützenbrüder und Schützenschwestern begrüßen können. Fitness-Gymnastik Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittwoch 19:00-20.15 Halle 1 Margot Weißel Schießzeiten: Senioren-Gymnastik 50plus Montag ab 18.00 Uhr Jugendtraining Freitag 17:30-19:00 Grundschule Heinz Richter ab 19.30 Uhr Training für alle Dienstag ab 19.00 Uhr Walking Kurse Freitag ab 19.00 Uhr Nording Walking Auf Euer kommen und rege Teilnahme freut sich der Freitag 8.30-10:00 Treffpunkt: Silvia Richter Schützenverein Hubertus Großenbuch Joseph-Kolb-Str./ Ecke Kanalweg Gut Schuss wünscht die Walking Vorstandschaft Sonntag 9:30-11:00 Treffpunkt: Margot Weißel Adam-Henkel-Str.5 gegenüber Rewe- Getränkemarkt „Schnupperteilnahme“ jederzeit möglich, einfach kommen, Sport kleidung mitbringen und mitmachen! Neunkirchner Für Pilates: Neue Teilnehmer bitte Kontakt aufnehmen mit Bauernmarkt Margot Weißel, Tel. 9188 Trainingszeiten Leistungsturnen Mädchen Jg 2006-2004 Kerstin Müller am Zehntspeicher Montag 16.00-18.00 Halle 2/3 Freitag, 7. Oktober 2011 Mädchen Jg 2003 u.älter Dr. Elisabeth Zeier von 14.00 - 18.00 Uhr Montag 17:00-19:00 Halle 2/3 Ingeborg Müller Lisa Kracht Kerstin Müller Mädchen Jg 2007-2006 Lisa Kracht Donnerstag 17:00-18:00 Halle 1/2 Mädchen Jg 2006-2004 Elena Straßgürtl Donnerstag 17:00-18:30 Halle 1/2 Mädchen Jg 2003 u. älter Dr. Elisabeth Zeier Donnerstag 17:00-19:15 Halle 1/2 Ingeborg Müller Lisa Kracht Jugendliche ab 12 Jahre u. Erwachsene Hans Kraus Aufgrund eines Versehens in der Marktgemeindeverwaltung Donnerstag 18:00 - 20:00 Halle 1/2 Lea Krug ist der Trainingsplan der Turnabteilung des TSV leider nicht Ansprechpartner: Ingeborg Müller / Abteilungsleiterin, Tel. 09131/ erschienen. Dies wird hiermit nachträglich veröffentlicht. Wir 65381 oder 09131/403129 abends – Bei Interesse bitte telefonisch bitten das Versehen zu entschuldigen. Kontakt aufnehmen. Der TSV Neunkirchen startet wie folgt in die neue Saison Wir würden uns über die Mithilfe der Eltern sehr freuen (turnerische Der Walking-Kurs am Sonntag von 9.30 – 11.00 Uhr findet Kenntnisse sind keine Voraussetzung). das ganze Jahr über statt. Trainingszeiten Kinder Treffpunkt: Adam-Henkel-Str. 5 (gegenüber Rewe-Getränke- markt). Turnen für Eltern + Kind Der Walking-Kurs am Freitag von 8.30 – 10.00 Uhr hat am Montag 9:30 -11:00 Halle 1 Birgit Nekovar 2.9.2011 begonnen. Treffpunkt: Joseph-Kolb-Str./Ecke Kanal - Kleinkinderturnen (3-4 Jahre) weg. Bei beiden Kursen ist ein Einsteigen jederzeit möglich. Montag 15:30-16:45 Halle 1 Birgit Nekovar Die Erwachsenen-Kurse haben am 5.9. begonnen. Bitte be- Vorschulkinderturnen Sandra Richter achten Sie die geänderte Zeit und den neuen Veranstal- Montag 17:00-18:00 Halle 1 Gesa Prophet tungsort für den Pilates-Kurs für Fortgeschrittene von Margot Kleinkinderturnen (4-5Jahre) Ulla Gebhardt Weißel (Feuerwehrhaus) am Dienstagabend (die bisher am Mittwoch 17:00-18:00 Halle 1 Dienstag gehaltene Skigymnastikstunde entfällt).Für weitere KGW (Kinder-Gruppen-Wettkampf) Einzelheiten sowie Neuanmeldung für die beiden Pilates- Turnen-Tanzen-Singen (Teilnahme nur nach Anmeldung) Kurse melden Sie sich bitte telefonisch bei der Übungsleiterin (6-9 Jahre) Margot Weißel unter Tel. 9188. Mittwoch 16:00-17:00 Halle 2 Ulla Gebhardt Die Kinderkurse haben wie gewohnt mit Schulbeginn am IntegrativesKinderturnen (3-6 Jahre) Birgit Nekovar 13.9 begonnen. Besonders hinweisen möchten wir auf die ab Donnerstag 6:45-17:45 Halle 3 Mädchen- und Bubenturnen (1.-3-Klasse) Sandra Richter Donnerstag 18:00-19:00 Halle 3 Bianka Ordung Jürgen Kassner Büchereien Mädchenturnen (ab 4. Klasse) Sandra Richter Donnerstag 19:00 – 20:00 Halle 3 „Schnupperteilnahme“ jederzeit möglich, einfach kommen, Sport- kleidung mitbringen und mitmachen! ( Teilnahme in der integrativen Kinderturnstunde nur nach Rücksprache und Platzangebot möglich!) Marktbücherei St. Michael Trainingszeiten-Einradfahren Neu bei uns in der Bücherei: Einradfahren Kinder Sandra Joschko Montag 15:45-16:45 Grundschule Tina Laible Romane: Arthur Greis Petra Hammesfahr Der Frauenjäger - Frauen verschwinden Einradfahren Jugendliche Tina Laible Karin Slaughter Entsetzen (Thriller) Mittwoch 17:00-18:00 Halle 3 Mittelschule Stefanie Mohr Frühstück mit einer Fotografin – Pia Winkler soll Ansprechpartner: Sandra Joschko, Tel. 995583 oder Tina Laible, einen Männer-Aktkalender erstellen Tel. 708838. Neueinsteiger herzlich willkommen - bitte telefonisch Kim Leine Die Untreue der Grönländer - Geschichten über Menschen Kontakt aufnehmen. Bertina Henrichs Ein Garten am Meer – Über die Kraft der Hoffnung Pilates Arndt & Ostermeier Eibengift - Fränkisch-oberbayerischer Kriminalroman Achtung! Mitch Albom Damit ihr mich nicht vergesst – die wahre Für die Pilatesstunde am Dienstag 20.00 - 21.00 Uhr im Feuerwehr- Geschichte eines letzten Wunsches haus sind noch Neuanmeldungen möglich. Zsuzsa Bank Die hellen Tage - bewegende Geschichte dreier Kinder Bitte telefonisch bei Margot Weißel 09134/9188 anmelden. Kindersachbücher: Meyers kleine Der Fuchs Kinderbibliothek Letzter Sportabzeichentreff für 2011 Beatrix Moos Die Bibel für Kinder entdeckt Wir treffen uns am Bärbel Oftring Ab in den Wald Mittwoch, den 12.10.2011 um 17.30 Uhr Ravensburger Mein erster Naturführer auf dem Sportplatz der Mittelschule an der Nürnberger Straße Wieso?Weshalb?Warum? Junior Mein Hund in Sportkleidung. Wieso?Weshalb?Warum? Junior Im Vogelnest Für gut trainierte Sportler besteht noch die Möglichkeit alle er- Wieso?Weshalb?Warum? Junior Verborgene Schätze forderlichen Disziplinen abzulegen. Falls ihr nur mal schnup- So werde ich groß Tiere auf dem Bauernhof pern möchtet, ist dieser Termin eine gute Möglichkeit, um zu Kinderbücher (alle bei Antolin gelistet): sehen wo die Stärken oder auch die Schwächen des Einzel- Pseudonymous Bosch Dieses Buch ist gar nicht gut für dich nen liegen. Wir freuen uns auf Euch Tom Angleberger Yoda ich bin! Alles ich weiß! Eure Sportabzeichenprüfer Timo Parvela Ella auf Klassenfahrt Silvia, Sandra u. Heinz Richter Frauke Nahrgang Moritz macht das Spiel (Teufelskicker 1) PS: Bitte alle Schwimmzeiten bis Ende Oktober im Rathaus abgeben. Frauke Nahrgang Eine knallharte Saison (Teufelskicker 2) Dagmar Geisler Bleibt locker, Leute! (Chaos-Comics) Alfred Hitchcock Die drei ??? Brainwash Gefangene Gedanken Von den Parteien Franziska Gehm Familie Pompadauz Das pupsende Hängebauchschwein

Vorankündigung: Das Neunkirchner Erzählcafé lädt ein zur Autorenlesung mit Dr. Petra Kirsch: „Dürers Hände“ Am: Dienstag, den 25. Oktober, 20 Uhr in der BayernSPD Marktbücherei St. Michael

Ortsverein Neunkirchen am Brand Eintritt 4,-- Euro

Erinnerung: Ortsvereinssitzung am 6. Oktober 2011 Die SPD Neunkirchen am Brand trifft sich am Herzliche Einladung zum Vorlesenachmittag für Kinder Donnerstag, 6. Oktober 2011, um 19.30 Uhr, ab ca. drei Jahren im Gasthaus „Bürgerstuben“, Sudetenstraße 3, Am: Freitag, den 7. Okt. - Um: 15 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) zur nächsten Ortsvereinssitzung. In: der Marktbücherei St. Michael am Zehntplatz Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Wir zeigen den Kindern die Bilderbuchkinos „Greta sucht das Die Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie unter: große Glück“ von Luise Holthausen und Heike Vogel und „Das www.spd-neunkirchen-am-brand.de. komische Ei“ von Emily Gravett und malen im Anschluss etwas mit ihnen. Ihr(e) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Annette Thüngen Carla Volkmann-Roemen Andreas Pfister Das Büchereiteam (1. Vorsitzende) (2. Vorsitzende) (2. Vorsitzender)

AnnahmeSchluss Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth für die Ausgabe zum 15. Oktober 2011 Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr ist Donnerstag, der 6. Oktober 2011 Sonntag 10-11.30 Uhr Feuilleton Elektro

Öffnungszeiten:

Sonntag: √=mä~åìåÖI=jçåí~ÖÉI=pÉêîáÅÉ 15 - 17 Uhr √=bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåÉå Führungen nach √=_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ tel. Vereinbarung √ bìêçéÉ~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë unter 09134/908042 _ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá≈=√ bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåëãÉáëíÉê oder 09134/1837 açêÑëíê~≈É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç≈ÉåÄìÅÜ qÉäÉÑçå=MVNPQ L VV TTQM=K qÉäÉÑ~ñ=M VNPQ L VV TT QN Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth

Wagnergasse 8, 91077 Ermreuth Öffnungszeiten: Erster Sonntag im Monat November-März 14-17 Uhr April-Oktober 14-18 Uhr Führungen nach Vereinbarung Tel. 09134/ 705-41 und 705-13

Für die Glückwünsche anlässlich unseres 60. Hochzeitstages bedanken wir uns bei Herrn Horst Seehofer, Bayerischer Ministerpräsident, Herrn Thorsten Glauber, Mitglied des Bayerischen Landtages, Herrn Reinhardt Glauber, Landrat, Herrn Eduard Nöth, CSU Abgeordneter, Hilfe bei Arbeiten rund um’s Haus? Herrn Udo Schönfelder, CSU Kreisvorsitzender, Zuverlässig und sauber erledigt Herrn Heinz Richter, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Neunkirchen MARKUS LODES • Altbausanierung mit Gemeinderat. • Dachausbesserung, -ausbau und -decken • Dachfenster einbau Martha und Franz Kätscher • Carporterstellung • Holzverschalungen und Holzdecken • Laminat- und Parkettböden MALERBETRIEB • Streich-, Renovierungs-, GUTTENBERGER Pflaster- u. Gartenarbeiten • Baumfällen Anstriche aller Art Ziegelwiesenstraße 9 • 91077 Neunkirchen . Tel.: 0 9134 / 74 78 • Mobil: 0175/6653550 Von Konventionell Goldwitzerstr. 10 91077 Neunkirchen a.Br. Geschäftsführer Stefan Lodes bis Natur Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 01. 10. 2011 Der Anschlag WICHTIGE RUFNUMMERN

Öffnungszeiten der Rathäuser: Polizei Notruf ...... 110 Polizei Dienststelle Forchheim ...... 091 91 / 70 900 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neunkir- Feuerwehr Notruf ...... 112 chen am Brand sind für den Parteiverkehr zu folgenden Zeiten Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) ...... 112 geöffnet: Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) ...... 112 Montag, Mittwoch bis Freitag 8.15 - 12.00 Uhr Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Forchheim, Bamberg . .19 222 Montag 13.00 - 16.30 Uhr Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19 212 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800/ 1110111 Dienstag ganztägig geschlossen Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: E-mail: [email protected] Christine Becher-Kuphal, Prakt. Ärztin, Neunk...... 616 Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 9 96 30 Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk...... 99 33 36 Bürgermeistersprechstunde Dr. Jörg Beer, Facharzt für Allgemeinmedizin, ...... 99 78 70 donnerstags: Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz . . . .99 78 70 bitte vorher telefonisch vereinbaren Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk...... 99 78 55 Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk...... 8 44 Telefonzentrale: 705-0 Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin ...... 9 96 30 Telefax: 705-80 Hebamme Denise Brüne, Almooswiesen 12, Neunkirchen . . .09192 / 99 3122 Vorzimmer Bürgermeister: 705-13 Landespolizei Forchheim ...... 0 9191/ 7 09 00 Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19 Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden am Tag) . . . .08 00 /115 59 93 Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11 Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit ...... 0170/8527593 Personalverwaltung: 705-14 Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) ...... 0911/ 8 02 - 36 00 Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21 E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Technischer Kundenservice: ...... 0180 / 219 20 71 Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24 Störungsnummer: ...... 0180 / 419 20 91** Ordnungsamt/Versicherungsamt/Gewerbeamt: 705-55 für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com Standesamt/Friedhofsamt: 705-50 bzw. -59 Feuerwehrgerätehaus Neunkirchen ...... 99 3316 Meldeamt/Passamt: 705-51 bzw. -52 Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30 Christa Butterhof-Lorenz ...... 09134/7089893 Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32 Katholisches Pfarramt Neunkirchen ...... 70 70 - 0 Beiträge: 705-85 bzw. -86 Evangelisches Pfarramt Ermreuth ...... 0 9192/295 Bauhof: 705-43 Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Di. u. Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Grundschule: 2 64 Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, Fuchsgasse 1 ...... 8 83 Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42 Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Mi. u. Do. 9.00 bis 12.30 Uhr 0163/1864895 Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) ...... 18 45 Mittelschule: 15 04 “Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) ...... 0 9191/7 07 70 “Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund) ...... 19212 Bücherei: 50 20 Hospizverein ...... 0 9171/ 5 73 0139 Feuerwehrgerätehaus: 99 3316 Katholischer Kindergarten Neunkirchen ...... 50 22 Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” ...... 70 66 30 Mehrzweckhalle: 9151 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen ...... 70 85 16 Felix-Müller-Museum: 90 80 42 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen Jugendpflegerin, Eva Tröster 705-42 [email protected] ...... 2 83 0160/90668285 Evangelischer Kinderhort ([email protected]) ...... 706075 Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38 Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth ([email protected]) . . .0 9192 /17 59 Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ...... 99 64-0 Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41 St. Elisabethenverein (Verwaltung) ...... 70 70 - 0 Wasserwerk Dienstnummer: 705-44 Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 ...... 9151 Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593 Landratsamt Forchheim ...... 0 9191/ 8 60 Amt für Landwirtschaft ...... 0 9191/ 6 50 70 Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33 Pflanzenwarndienst ...... 0 9191/13112 Stromstörungen 0180 / 419 20 91 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25 Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2 Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz, Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie- Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . . .8 22 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie Tierheim Forchheim ...... 0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26 in Neunkirchen a. Brand in Gosberg, Tel. 09191/866303 Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr ...... 0 9191/ 6 67 02 Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr ...... 0 9134 /16 80 Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: ...... 112 Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes (Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle Bamberg) Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regulären Öff- Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blutungen oder nungszeiten abgeschlossen werden kann. schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der Notarzt über die Ret- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtsper- tungsleitstelle Bamberg angefordert werden (112). sonals im Wertstoffhof des Marktes Neunkirchen a. Brand zwingend Folge zu leisten ist. Hier bitte niemals vergessen anzugeben: Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen (Anzei- Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten gen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ...... 018 05 / 191212 Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth, Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infektions-krank- Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14, heiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden, Mittwoch Nachmittag und Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88 an Feiertagen. Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten Für Neunkirchen und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und Dormitzer Ärzte Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der oben genannten Telefonnr. Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr erreicht wird, ist in Nürnberg. Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe) Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr http://www.Notdienst-Zahn.de Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr APOTHEKEN-NOTDIENST (Rufbereitschaft von 0-24 Uhr) Neunkirchen - Eckental - - Gräfenber g - Kalchreuth - 01./02.10.11 Dr. Monika Bienzeisler, Tel. 09191/60347 Heroldsberg Paradeplatz 6, 91301 Forchheim Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke kann unter der 03.10.11 Dr. Tarek Aly, Tel. 09191/2553 Tel.Nr.: 09126/2944422 erfragt werden. Zusätzlich ist sie an jeder Waisenhausstr. 17, 91301 Forchheim Apotheke ausge hängt. 08./09.10.11 Dr. med. dent. Jörg Distler, Tel. 09191/15252 Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 E) am Wo- Torstr. 2, 91301 Forchheim ch en ende möglichst in der Zeit von 11 - 12 Uhr oder 17 - 18 Uhr in An- 15./16.10.11 Sabine Dörfler, Tel. 09191/67679 spruch. Wiesentstr. 61-62. 6, 91301 Forchheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team bei

TÜV + AU jeden Dienstag und Donnerstag

dbo_bo lmqfh J ^hrpqfh Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG 91077 Neunkirchen a. Br. - Äußerer Markt 1 Tel. 0 9134 / 78 84 - Fax 0 9134 / 93 63

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! Alleinerziehende Mutter (Kinder 9 + 13 Jahre) mit gesichertem – KEINE FAHRTKOSTEN – 91077 Neunkirchen am Brand Einkommen sucht 4-Zimmer-Wohnung in Neunkirchen. Tel. 0 9134 /15 26 Tel. 0177 / 376 1971

MALERBETRIEB MALERBETRIEB GUTTENBERGER GUTTENBERGER Dachausbau - Trockenbau Fassadenrenovierung Alles Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. Verschönern Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. aus einer Hand Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 und Sanieren Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 SehtestWochen bei Bölter & Gerber Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Sehschärfe überprüfen lassen? , Essen-Kettwig 0 200 54/95- 99 ® © BGW Einladung zum kostenlosen Sehtest bei Bölter & Gerber

Nur zum Verkaufsoffenen Sonntag 30% Rabatt auf alle lagernden Sonnenbrillen!!!

Wir sind Garant für Qualität und anspruchsvolle Beratung GUTSCHEIN Angebote in den Sehtestwochen vom 17.09. bis 15.10.2011 Fern- oder Nahbrillengläser Gleitsichtbrillengläser über Kunststoff für scharfes Sehen von fern bis nah, 30% dünner als * pro Stück statt € 22,50 Normalkunststoff, extrem bruchsicher und vollvergütet ** nur € 9,90 * pro Stück statt € 320,- nur € 199,90 € 25,- Kunststoff-Sonnenschutzgläser Kunststoff-Sonnenschutzgläser hartversiegelt und Rückflächen-entspiegelt polarisierend und hartversiegelt für den * * pro Stück statt € 66,- nur € 34,90 pro Stück statt € 162,- nur € 129,90 Kauf einer Brille *Alle Preise sind Bölter Optik und Optik Gerber Preise

** Einzulösen beim Kauf einer individuell angefertigten Brille ab einem Einkaufswert von € 100,-. Pro Person nur ein Gutschein. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit Aktionsware oder anderen Angeboten kombinierbar.

Alica´s Nähstudio Textil und Leder Änderungen aller Art Wäscherei/Textilreinigung Angebot: Sakko 6,40 €, Hose 4,50 € Eisenstr.1a • Buckenhof • Tel.09131/54582

MALERBETRIEB GUTTENBERGER Parkettschleifen mit Goldwitzerstr. 10 . 91077 Neunkirchen a.Br. modernsten Maschinen Telefon: 09134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66 PhotovoltaikPhotovoltaik – jetztjetzt umsteigen!umsteigen! Klima schützen und Ressourcen schonen. Denken Sie an unsere Zukunft! Holzofenbrot, geräucherte Wurstwaren, Bauernschinken 10 verschiedene Wurstsorten im Glas und vieles mehr! rentabelrentabel & nachhaltig!nachhaltig!

Schauen Sie doch mal vorbei und überzeugen Sie sich! www.energieplanet-mueller.de Sie finden uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat Persönliche Beratung auf dem Bauernmarkt vor dem Zehntspeicher in Neunkirchen. Individuelle Planung Energieplanet Fachgerechte Installation Familie Schaffer, Görbitz 1, Hiltpoltstein, Tel. 09192/8595, Fax: 995685 Zuverlässiger Service Müller Öffnungszeiten unseres Hofladens: Telefon 09134/70 64 39 ...mit der Sonne als Partner! Di. 8 - 18 Uhr; Mi. 8 - 14 Uhr; Fr. 8 - 18 Uhr und Sa. 6 - 18 Uhr

. Sanitäre Installation . Gasheizungen . Neuanlagen /Altbausanierung . Kundendienst . Solar . Elektr. Abflussreinigung 91077 Neunkirchen a. Br. . Weyhausenstr. 4 Tel. 0 91 34/90 68 88

rschule Rit Fah ter

Inh. Holger Enzmann Erlanger Str. 17 . 91077 Neunkirchen a. Br. Tel. 09126 / 29 55 51 o. 0171/ 8 2123 36 Info: Mo. + Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unterricht: Mo. + Do. 19.00 - 20.30 Uhr Ferien-Kurse Täglich theoretischer Unterricht von 10.00 - 11.30 Uhr RAIFFEISENBANK sÉêÉáåáÖíÉ o~áÑÑÉáëÉåÄ~åâÉå NEUNKIRCHEN AM BRAND eG mit Zweigstellen , Dormitz, Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. - Telefon 0 91 34 / 661 Geschäftsstelle Ermreuth Telefon 0 91 92 / 71 16 Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle WIR KAUFEN IHRE ALTEN ZÄHNE aber aus Gold müssen sie sein! Zahngold • Schmuck • Münzen • Besteck Jörg Rolle

Wir kaufen: Barauszahlung für 1 g Jörg Rolle Feingold 27,00 € 585/-Gold 15,82 € 333/-Gold 9,00 € Zahngold 15,00 € Jörg Rolle Kursänderungen vorbehalten Reparaturen an Armbanduhren und Schmuck Jörg Rolle Innerer Markt 12 Jörg Neunkirchen am Brand Jörg Rolle Tel. 09134 / 77 72 Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle ^äÄÉêíÜ=`loari^ ob`eqp^ktûiqfk

glpbmeJhli_JpqoK=R VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK= qbibclkW=EM VNPQF=S MQ=labo=S MR ïïïKê~J~äÄÉêíÜKÇÉ

LORENZ LORENZ CONTAINERDIENST NEU RECYCLING-HOF

Wir entsorgen für Sie: Wir nehmen gerne für • Bauschutt • Grüngut Sie kostenlos an: • Aushub • Sperrmülll Wir • Elektronikschrott jeglicher Art • Ziegel • Holz sind auch (Altcomputer, Fernseher, Küchengeräte…) • Restmüll • Glas... samstags für Sie unter- • Altpapier in allen Mengen Wir liefern Ihnen: wegs! • Folie • Altmetall • Sand • Bettungsgemisch • Elektronikschrott jeglicher Art • Humus • Splitt • und vieles mehr • Schotter • Kies ... Unsere Öffnungszeiten für Sie: Ihre Ansprechpartnerin: Mo.- Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr Frau Katharina Lorenz Das Gelände ist frei zugänglich!

LORENZ CONTAINERDIENST + RECYCLING Benedikt-Vasold-Str. 10 · 91077 Neunkirchen a. Br. · Tel.: 0 91 34 - 90 92 75 · Fax: 70 77 34 · E-Mail: [email protected] · www.schrott-lorenz.de

Ihre Praxis für ganzheitliche Wirbelsäulen- und Gelenktherapie Behutsames lösen von: Dong Young Wolter G Halswirbelblockaden Heilpraktikerin G Beckenschiefstand G Beinlängendifferenzen Im See 15 / Großenbuch G Nacken-, Rücken- und 91077 Neunkirchen a. Brand Gelenkbeschwerden Tel.: 091 34 -78 54 G Kopfschmerzen