Rundschau

(V) z...: tj- 0 0 N

t:::' :ro ~ ui 0) C C1l 2' ..c -.C1l r--: tj-

L.[) N_

(lt)

>Qj sa: z V1 -0Q.J C C1l --e Q.J

V1> -0Q.J C _JC1l 1 C 0 -C E -0 C1l CO V1 -0Q.J C C1l 2' 0 V1 Q.J ..c u ,::; E <( Inhaltsverzeichnis / Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Horst Boldt Dr. Karl-Heinz Walter [Ref. für Internationale Veranstaltungen) Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Mellinghofer Straße 181 Telefon (p) (0 28 03) 15 77 46047 Oberha usen Telefax (0 28 03) 80 06 84 Tel.+ Fax [02 08) 86 29 97 e-mail [email protected] Bernd Wessels 1 [Ref. für die Bereiche Internet und EDV) n halt Vizepräsident: Ulrich Schaaf Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Wassermannsweg 20, 33 161 Hövelhof Telefon [02 51) 26 42 60 Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefax (02 51) 26 42 61 e-mail [email protected] Telefax (0 52 57) 51 94 2 Anschriften des BLV-NRW Mobiltel. 0172 - 5 21 02 60 Horst Rosenstock e-mail [email protected] (Ref. für das Archivwesen ) Schatzmeister: Wahnen kamr 10, 42697 Soli ngen Tel.+ Fax [p [02 12) 7 92 36 Hans Offer e-mail: horst.rosenstock@t-on li ne.de 3 Die wichtigsten Termine Schuma nnstraße 1, 42655 Soli ngen Tel.+ Fax (p)(02 12) 31 42 70 Nord 1: e-ma il Hans.Offer@t-o nline.de Dietmar Barten [Bezirkswart) Sportwart: Marktweg 14 Herbert Manth ey 1. 47608 Geldern 4 Bundesliga Eibenkamp 21 a, 45481 Mülheim/Ruhr Tel. (0 28 31) 22 19 Telefon (p) (02 08) 48 34 51 e-mail : [email protected] Telefax (02 08) 48 34 53 Mobiltel. 0173 - 2 86 23 13 Karsten Drüen e-ma il [email protected] [Bezirksjugendwart) 5 2. Bundesliga Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Jugendwart: Telefon (0 20 65j 8 39 95 33 Norbert Atorf Fax [O 20 65 8 39 95 34 Am Burghof 30, 3443 1 Marsberg e-mail: karsten-drueen@t-on line.de Telefon (0 29 92) 31 32 Nord II : 7 Bundesliga Vollversammlung Telefax (0 29 92) 51 55 Claus-Jürgen Rüther Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 (Bezirkswart) e-mail [email protected] Deventerweg 5, 59494 Soest Lehrwart: Tel.+ Fax [p) [O 29 21) 6 04 09 8 Ergebnisse Regionalliga und Oberliga Hans-Hermann Drüen e-mail: [email protected] Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Norbert Atorf Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 (Bezirksjugendwa rt) Telefax (0 20 65) 31 42 12 (p.) Am Burghof 30, 34431 Marsberg 52 . Deutsche Meisterschaften Telefon (0 29 92) 31 32 9 Schiedsrichterwart: Telefax [O 29 92) 51 55 Wilfried Jörres Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 Schloßweg 7a, 50126 Bergheim e-mail : [email protected] in Bielefelder Seidensticker Halle Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefax (0 22 71) 49 69 63 Süd 1: e-mail [email protected] Klaus-Dieter Kolbe [Bezirkswart) 12 Dt. Meisterschaft Jugend Breitensportwartin: Adol f-v.-Menzel-Straße 35 Schüler/ Elke Schmidt-Walter 41539 Dormagen Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Tel.+ Fax (0 21 33) 4 56 17 Telefon (p) (0 28 03) 15 77 e-mail: [email protected] Telefax (0 28 03) 80 06 84 Frank Niegeloh e-mail [email protected] 16 Westdt. Meisterschaften U 13 - U 19 [Bezirksjugendwart) Schnepperter Str. 9, 42719 Solingen Frauensportreferentin: Tel.+ Fax [02 12) 31 41 27 Ingrid Barsch Mobiltel. 0177 - 5 26 83 91 Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld e-mail: Frank.N [email protected] 20 Ausschreibungen Telefon (0 21 51) 56 05 07 e-ma il [email protected] Süd II: Erhard Büttner Leiterin der Geschäftsstelle: [Bezirkswart) Ulrike Thomas Jägerstraße 50, 50259 Pulheim 25 Amtliche Nachrichten Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon [p) [O 22 38j S 20 51 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (0 12 12 5 10 43 73 86 Telefax (02 08) 38 01 22 e-ma il: erhard [email protected] e-mail blv- nrw@t-onl ine.de Michael Biendarra 26 Ansch riftenä nderu ngen Recht: (Bezi rksj ugendwa rt) / Auf dem Kamm 64, 50321 Brühl Michael Budczinski Tel. [O 22 32) 37 08 45 (Verbandsgerichtsvors.) e-mail: mbiendarra @compuserve.de Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) BLV-Geschäftsstelle: 27 Schi edsri chter-G rund I eh rgä nge Badminton LandesverbandNRW Elfriede Donat Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Vors. Spruchkammer 1) Telefon (02 08) 36 08 34 Mü hlenflötte 6, 46238 Bottrop Telefax [02 08) 38 01 22 Tel.+ Fax (p) [O 20 41) 47 99 82 e- mail [email protected] ,.. Nummer für Breitensport (Mo.-Mi.) Manfred Wagner Telefon [02 08) 38 35 23 [Vors. Spruch kammer II) e-mail blv-nrw-breitensport An dieser Ausgabe der Badminton-Rundschau Schönwasserstraße 47, 47800 Krefeld @!-online.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon [p) [O 21 51) SO 50 06 Telefon [02 08) 38 35 23 haben folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Telefax [O 21 51) 6 58 45-11 e-mail blv-nrw-leistungssport @!-o nli ne.de Referenten m. bes. Aufgaben: .. Internet http://www.blv-nrw.de Horst Rosenstock Siegfried Maywald Offnungszeiten: (Referent fü r Ehrungen) Wahnenkamp 10, 42697 Solingen, Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Rosenweg 5, 53225 Bonn Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Telefon [p) [02 28) 47 47 16 Tel. und Fax: (p.) 0212/79236, Telefax [02 28) 4 22 03 50 Konten BLV-NRW: E-Mail : [email protected] Stadtspa rkasse Solin gen Klaus Walter Konto-N r. 804 633 [Schulsportbeauftragter) BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Konto-Nr. 117 550 431 Telefon [p) [O 21 02) 5 15 02 BLZ 360 100 43 Telefax (0 21 02) 5 24 14 [bitte Vereinsnummer angeben!) Redaktionsschluss für die BR 4/2004 Dr. Norbert Möllers Spendenkonto und Konto des ist der 15.03.2004 (Posteingang). [Sportmedizinischer Beauftragter) Fördervereinsdes BLV-NRW: Karl-Zörgiebel -Str. 9, 50259 Pulheim Stadtsparkasse Oberhausen ~ Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Konto-Nr. 214 36 1 / BLZ 365 500 00 Die wichtigsten Termine

■ Achtung! Unsere Angebote!

YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm Die wichtigsten Termine Amortec 500 107,- 117,· Maortec 700 135,- 145,- lso Ti Swing PowerTi 99,· 109,· Muscle Power 100 127,- 137,- im März2004 Muscle Power 99 126,· 136,· Muscle Power 88 118,- 128,- Muscle Power 77 102,· 112,·

Internationa1e-Veransta1tungen NRW-Senioren CARLTON Airblade AS 1 65,- 75,-

11. - 14.03.2004 21. lnternationa le 07.03.2004 • 14. Spieltag Garnitur für Selbstbesaiter Deutsche Jugend-Mei sterschaften 2003 27./28.03.2004 NRW-RLT (Doppel). YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 87,-

(German Junior) in 46236 Bottrop, Dieter­ Ausrichter: BSC Gütersloh, Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. Renz-Halle, siehe BR 12/2003 Aeroplane G 1101 14,90 14,50 13,90 Pioneer G 1132 10,50 10,- 9,50 Hans-Böckler-Str. 60 Victor Queen 9,80 27./28.03.2004 Verbands-RLT Nord Victor Service 12,20 (Doppel). Ausrichter: BC 89 Bottrop, YONEXAS 20 12,80 BLV-NRW-Termine siehe BR 1/2004 Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 13, 10

19.-21.03.2004 Westdeutsche 27./28.03.2004 Verbands-RLT Süd Schuhe YONEX SHB 92 79,· Meisterschaften Senioren (035) 2004 (Doppel). Ausrichter : TSC Eintracht YONEX SHB 89 89,- in 42799 Leichlingen-Witzhelden, Dortmund, siehe BR 1/2004 YONEX SHB 95 82,- Sporthalle Witzhelden, Am Sportplatz 20.-21.03.2004 Westdeutsche 27./28.03.2004 Bezirks-RLT Nord 1 Meisterschaften Junioren (U22) 2004 (Doppel), Ausrichter: BV Blau-Gelb Essen, Sportartikel in Oelde, Dreifachhalle am Hallenbad, siehe BR 2/2004 Karin Gehrke Weitkampweg 1 2 7 .-28.03.2004 Westdeutsche 27./28.03.2004 Bezirks-RLT Nord II Daimlerstraße 42 Mannschaftsmeisterschaften (Doppel), Ausrichter: TuS Nachrodt­ 46238 Bottrop Schüler/Jugend in 46117 Oberhausen­ Obstfeld, siehe BR 2/2004 Telefon: O 20 41 / 3 43 70 Osterfeld, Gesamtschule Osterfeld, Fax: 0 20 41 / 3 12 56 Lilienthalstr. 27./28.03 .2004 Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel). Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund, siehe BR 2/2004

Jugend P1anB Herausgeber 27./28.03.2004 Bezirks-RLT Süd II Badminton-Landesverband NRW e.V. 13. Spieltag Plan B (Doppel). Ausrichter : DJK Bergheim, Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 14. Spieltag Plan B siehe BR 2/2004 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 Redaktion: ■ ■ Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellu!'g: Systemverlag! Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! 45144 Essen Lise-Meitner-Str. 18 In unserem Bemühen, den Leistungssport Telefon (02 01) 8 91 74 22-23 Telefax (02 01) 8 91 74 24 in NRW weiter nach vorne zu bringen, email [email protected] werden wir freundlicherweise von der sportStiftungNRW Erscheinungsweise: und den folgenden Firmen unterstützt: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: 15,· jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis€ 1,25 @OLIVER Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 ULRICH vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte SCHAAF Texte und die presserechtliche Verant­ wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise Hans Werner Nies11er O• ••li&<•O...•clrKhc«11·111k2J ~~~'olf:1b,,~ l.?~I des Herausgebers. l>folnhr: Oln -T1'fl'JG71 1;.,-.11:

1 1 1 : 1. Bundesliga 12. Spieltag 1 Wieder eine gute Leistung der Union aus --1------Lüdinghausen gegen den 1. BC Beuel, welcher I wohl noch die Niederlage vom Vortag gegen Langenfeld in den Knochen hatte, am Ende ! Langenfeldjetzt vor Beue1 jedoch knapp vorne blieb. Dabei profitierten die Rheinländer insbesondere von den Einzeln, wel­ che sie allesamt gewinnen konnten. Führungswechsel in der 1. Liga, durch den 6:2 Remis und das obwohl die Saarbrücker nach der Lüdinghausen zeigt wieder seine Stärke in den Erfolg in Beuel geht der FC Langenfeld jetzt an Einbürgerung von Huaiwen Xu jetzt auch den Doppeln, hier besonders im Damen-Doppel, die Spitze der Eliteklasse, beide Mannschaften Inder Nikhil Kanetkar einsetzen dürfen . Hier welches den Overzier Schwestern keine Chance zwar punktgleich doch der FCLmit dem um vier hatten die Bischmisheimer aber die Rechnung ließ und auch im immer stärker spielenden Zähler besseren Spielverhältnis. Der dritte ohne den Wirt gemacht, denn Oliver Pongratz ersten Herren-Doppel mit Oliver Pongratz und NRW-Vertreter Union Lüdinghausen festigt bezwang Kanetkar im dritten Satz mit 17:15. Dharma Gunawi. seine Position unter den vier Mannschaften der Schöne Erfolge auch im Damen-Doppel, wo Der FC Langenfeld ließ sich von der am Vortag unteren Tabellenhälfte und dürfte in den Play Juliane Schenk/ gegen Mette gegen Tus Wiebelskirchen erfolgreichen SG EBT Downs eine gute Rolle spielen. / Xu gewannen, wie auch im Mixed und im Berlin nicht beeindrucken und gewann deutlich Spannung ist also angesagt an den letzten bei­ zweiten Herren-Einzel, wo Yong Yudianto über mit 6:2. den Spieltagen um den besseren Play Off Platz. Colin Haughton erfolgreich blieb. Im Westderby Damit untermauerte der FCL seine Ambitionen Das leichtere Restprogramm hat hier der 1. BC um die Tabellenspitze diesmal ein deutlicher auf den ersten Tabellenplatz, lediglich Steffi Beuel, doch alle Theorie ist bekanntlich grau, Sieg mit 6:2 in Beuel. Hier fehlte allerdings der Müller verlor ihr Einzel gegen Nicole Grether hoffen wir also, dass die Fans in Scharen in die Engländer Anthony Clark, dies soll jedoch den und Björn Joppien musste im Einzel gegen den Hallen strömen. Erfolg der Langenfelder nicht schmälern, wel­ Chinesen Wie Chen wegen Verletzung aufge­ Nachstehend die Berichte von den Spielfeldern che wie aus einem Guss spielten. Herausragend ben. Die übrigen Spiele in deutlichen zwei am vorletzten BL-Wochenende. der Sieg von Björn Joppien gegen den Chinesen Sätzen für die Langenfelder, nur im ersten HD Yanchun Xie, wie auch die klaren Erfolge von zwischen Björn Joppien / Przemyslaw Wacha 11. Spieltag Langenfeld in den Herren-Doppeln und im gegen Robert Blair / Tim Dettmann war ein drit­ Der SC Union Lüdinghausen erkämpft sich beim Damen-Doppel, für Beuel blieb es bei den ter Satz erforderlich, der dann aber mit 15:4 Geheimfavoriten 1. BC Bischmisheim ein tolles Siegen im Damen-Einzel und im Mixed. deutlich ausfiel.

11. Spieltag 12. Spieltag

1. BC Beuel - FC Langenfeld 2:6 SC Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel 3:5

1. HD Xie / Zwiebler - Joppien B. / Wacha 15 :9, 11:15, 5:15 DD Overzier B. / Overzier P.- 1. HD Pongratz / Gunawi - Xie / Zwiebler 15:10, 15 :12 Müller / Piotrowski 5:15, 6:15 DD Schenk/ Marinello - 2. HD Maywald / Hannes - Overzier B. / Overzier P. 15:2, 15 :10 Joppien M. / Hukriede 5:15, 13:15 2. HD Yudianto / Niesner - Maywald / Hannes 4:15, 10:15 1. HE Xie - Joppien B. 12 :15, 4:15 1. HE Pongratz - Xie 12 :15, 4:15 DE Overzier P. - Müller 11 :6, 11 :3 DE Marinello - Overzier P. 7:11, 1 :11 2. HE Maywald - Wacha 9:15, 15:12, 11 :15 GD Gunawi / Schenk - Zwiebler / Overzier B. 12:15, 15:6, 15 :9 3. HE Hannes - Wölk 12:15, 12:15 2. HE Yudianto - Maywald 8:15, 4:15 3. HE Niesner - Hannes 9 :15, 5:15 1. BC Bischmisheim- SC Union Lüdinghausen 4:4 FC Langenfeld - SG EBT Berlin 6:2 1. HD Tesche T. / Hopp - Gunawi / Pongratz 15:10, 15 :9 DD Mette/ Xu - Marinello / Schenk 7:15, 15:8, 1:15 1. HD Joppien B. / Wacha - Blair / Dettmann 6:15, 15:13, 15 :4 2. HD Tesche J. / Fuchs - Niesner / Yudianto 15 :2, 15 :2 DD Piotrowski / Müller - Bölter / Grether 15:7'; 15:8 1. HE Kanetkar - Pongratz 17 :14, 8:15, 15 :17 2. HD Joppien M. / Hukriede - Chen / Zilm 15:6, 15:2 DE Xu - Marinello 11 :6, 11 :1 1. HE Joppien B. - Chen 0:15, 0:15 GD Hopp / Mette - Gunawi / Schenk 8:15, 12 :15 DE Müller - Grether 13:11, 7:11, 7:11 2. HE Haughton - Yudianto 10:15, 6:15 GD Hukriede / Piotrowski - Blair / Bölter 15:0, 15 :0 3. HE Fuchs - Niesner 15:3, 10:15, 15 :12 2. HE Wacha - Hückstädt 15:8, 15:3 3. HE Wölk - Dettmann 15:8, 15:1

Horst Rosenstock

2. HD beim FC Langenfeld Thorsten Hukriede Ju/iane Schenk (links) und Union Lüdinghausen -+------.....,__ MikeJoppien 1. Bundesliga/ 2. Bundesliga

1. Bundesliga

Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 11. Spieltag (24.01.2004)

VfB Friedrichshafen 1 - PSV Ludwigshafen 1 10:6 5:3 1. BC Bischmisheim 1 - SC Union Lüdinghausen 1 10:9 4:4 SG EBT Berlin 1 - TuS Wiebelskirchen 1 13:9 6:2 1. BC Beuel 1 -FC Langenfeld 1 6:12 2:6 .. YONEX AS 20 11 ,9 0 E 12. Spieltag (25.01.2004) .. YONEX MP 33 66 ,-- E .. Info TuS Wiebe lskirchen 1 - VfB Friedrichshafen 1 13:6 6:2 Länderspiel D : B PSV Ludwigshafen 1 - 1. BC Bischm isheim 1 4:12 2:6 .. Info NRW Schüler- und SC Union Lüdinghausen 1 - 1. BC Beuel 1 6:11 3:5 Jugendmeisterschaften FC Langenfeld 1 - SG EBT Berlin 1 13:5 6:2 .. Tel.: 0271 56892 www.racketpoint.de

13. Spieltag (07.02.2004)

1. BC Bischmisheim 1 - TuS Wiebelskirchen 1 14:7 7 :1 Tabelle nach dem 14. Spieltag (06.02.2004) VfB Friedrichshafen 1 - FC Langenfeld 1 5:12 2:6 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 1. BC Beuel 1 - PSV Ludwigshafen 1 14:3 7:1 1 FC Langenfeld 1 14 173:73 83:29 26:2 SC Union Lüdinghausen 1 - SG EBT Berlin 1 10:9 4:4 2 1. BC Beuel 1 14 173 :74 80:32 26:2 3 1. BC Bischmishe im 1 14 142:112 64:48 16:12 14. Spieltag (08.02.2004) 4 TuS Wiebelskirchen 1 14 128:134 55 :57 14:14 5 SC Union Lüdinghausen 1 14 111: 143 47:65 11: 17 SG EBT Berlin 1 - VfB Friedrichshafen 1 12:5 6:2 6 PSV Ludwigshafen 1 14 99:142 46:66 8:20 FC Langenfeld 1 - 1. BC Bischmishe im 1 14:2 7:1 7 SG EBT Berlin 1 14 88:161 38:74 7:21 TuS Wiebelskirchen 1 - 1. BC Beuel 1 2:14 1:7 8 VfB Friedrichshafen 1 14 86:161 35 :77 4:24 PSV Ludwigshafen 1 - SC Union Lüdinghausen 1 8:9 4:4

2. Bundes1iga 12. Spieltag 1 Obwohl der BV Gifhorn erstmals seine Engländerinnen Sarah Bok und -~------Caroline Westley einsetzt, bleibt der BVH Dorsten weiter am Ball und kann die Niedersachsen mit 5:3 niederhalten . Spannend war es jedoch allemal, 1 Dorstenund Oh1igs gab es doch gleich viermal Spiele mit Entscheidungssatz, dabei hatten die Gäste dann dreimal die Nase vorne, Dorsten dominierte dafür in den Herren- Einzeln Zwei und Drei recht deutlich und gewann somit hochver­ müssenhoffen. dient diese Partie. Der BV RW Wesel verlor im Heimspiel gegen BW Wittorf knapp und musste somit den dritten Tabellenplatz an die Mannschaft aus Neumünster abgeben. Die Norddeutschen waren in stärkster Aufstellung Hoffen müssen sie beide, der BVH Dorsten auf einen Ausrutscher des VfL gekommen, neben dem Polen kommt nun auch der lang 93 Hamburg um noch Meister zu werden, der Ohligser N auf das Endspiel verletzte ehemalige Deutsche Meister im HD und GD Christian Moh~ immer um den Klassenerhalt am letzten Spieltag gegen den VfL Lüneburg. Ohne besser in Form und somit war für Wesel diesmal nichts zu holen. Mit allen Probleme und derzeit Vierter der Tabelle ist der BV RW Wesel, weder in Kräften stemmte sich der Ohligser N auch im Spiel gegen den Richtung Meisterschaft geht noch was, aber auch mit dem Abstieg hat Spitzenreiter VfL 93 Hamburg gegen den drohenden Abstieg. Doch leider man nichts zu tun. Für Spannung ist also aus NRW-Sicht auch am letzten ohne das nötige Glück verlor man wieder unglücklich mit 3 :5, Zweitliga-Wochenende noch reichlich_ gesorgt. Satzführungen im Damen-Doppel welche nicht genutzt werden konnten, Die Spieltage 11 und 12 hier nun im Uberblick. gaben den Ausschlag für die Niederlage. Darüber hinaus fehlte an diesem Wochenende der Niederländer Alexander Schekkermann den Ohligsern sehr. Die Partie zeigte jedoch, dass der VfL 93 verwundbar ist. 11. Spieltag BVH Dorsten wahrt seine Chance auf den Gruppensieg und kann im Heimspiel gegen BC Eintracht Südring mit 5:3 gewinnen, wobei das 11. Spieltag Ergebnis deutlicher ist, als die Zahlen vermuten lassen, denn zwei der Berliner Punkte werden erst im dritten Satz gewonnen. BVH Dorsten - BC Eintracht Südring 5:3 Die Siegpunkte für Dorsten allesamt mit klaren Zweisatzerfolgen. Der Ohligser N geht im Heimspiel gegen den Tabellenvierten BW Wittorf mit 1. HD Stalenhoef / Westermeyer - 15:10, 15:10 1:7 unter, nur Oliver Jakob kann das dritte Herren-Einzel gewinnen, hinzu Kapps R. / Kapps S. noch je ein Satzgewinn im ersten Herren-Doppel und im Damen- Einzel für DD Mroß / Hoogland - Nawrath / Weber 16:17, 15:12, 9:15 den ON. Besonders bitter für die Ohligser, da der VfL Lüneburg mit Sieg 2. HD Li/ Schwarz - Ost/ Wernicke 11: 15, 15 :8, 11: 15 gegen Gifhorn jetzt zu den Westdeutschen aufschließt. Hochspannung im 1. HE Schwarz - Ost 15:4, 15:1 Spitzenspiel des Tabellendritten BV RW Wesel gegen den Spitzenreiter VfL DE Mroß - Weber 3:11, 2:11 93 Hamburg. Leider am Ende nur ein 3:5 für das Team vom Niederrhein, GD Stalenhoef / Hoogland - 15:10, 17:16 welche sowohl im zweiten Herren-Doppel, wie auch im zweiten Herren­ Kapps R. / Nawrath Einzel das Remis oder gar den Sieg knapp in drei Sätzen verpassten. 2. HE Li - Wernicke 15:10, 15:4 Schade, es wäre ein tolle Schützenhilfe für Dorsten gewesen. 3. HE Westermeyer - Kapps S. 15:7, 15:4 2. Bundesliga

Ohligser TV - BW Wittorf 1 :7 2. Bundesliga

1. HD Monteiro / Teulings - Mateusiak / Böttger 15:6, 10:15, 8:15 Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 2. HD Meijer / Jakob - Mohr/ Schneider 10:15, 9:15 11. Spieltag (24.01.2004) DD v. Elven / v.d. Woerdt - Hückstädt / Kitschke 4:15, 12:15 VfL Lüneburg 1 - BV Gifhorn 1 11 :7 5:3 1. HE Monteoro - Mateusiak 3:15, 4:15 BVH Dorsten 1 - BCESüdring Berlin 1 12 :6 5:3 2. HE Teulings - Schlüter 5:15. 9:15 BV RW Wesel 1 - VfL 93 Hamburg 1 8:11 3:5 3. HE Jakob - Neubacher 15:4, 15:4 DE v.d. Woerdt - Hückstädt 11 :6, 5:11, 2:11 Ohligser TV 1 - BW Wittorf 1 4:14 1 :7 GD Meijer / v. Elven - Mohr/ Kasprowiak 10:15, 7:15

BV RW Wesel - Vfl 93 Hamburg 3:5 12. Spieltag (25.01.2004)

1. HD Kuijten / Löll - Schöttler S / Kastens 15:9, 15:7 DD Döhmen M. / Döhmen S. - BVH Dorsten 1 - BV Gifhorn 1 13:7 5:3 Bobeth / Köhler 1 :15. 13 :15 VfL Lüneburg 1 - BCESüdring Berlin 1 8:9 4:4 2. HD Staczan / Roth - Ohligser TV 1 - VfL 93 Hamburg 1 6:10 3 :5 Hankiewicz / Schöttler J. 7:15, 15:14, 9:15 BV RW Wesel 1 - BW Wittorf 1 7:11 3 :5 1. HE Kuijten - Schöttler S. 15:0, 15:0 DE Hirtsiefer - Bobeth 10:13, 3:11 GD Roth / Döhmen M. - Hankiewicz / Köhler 15:7, 13:15, 15:13 13. Spieltag (14.02.2004) 2. HE Löll - Kastens 15:12, 11:15,11:15 3. HE Staczen - Schöttler J. 9:15, 11 :15 VfL Lüneburg 1 - BV RW Wesel 1 13:8 6:2 12. Spieltag Ohligser TV 1 - BVH Dorsten 1 5:14 2:6 VfL 93 Hamburg 1 - BV Gifhorn 1 10:8 5:3 BVH Dorsten - BV Gifhorn 5:3 BW Wittorf 1 - BCESüdring Berlin 1 8:11 3:5

1. HD Stalenhoef / Westermeyer - Niesner / Zöll ner 15:5, 17 :16 14. Spieltag (15.02.2004) DD Hoogland / Mroß - Bok / Westley 15:10, 15:5 2. HD Li / Schwarz - Zanssen / Westermann 8:15, 15:8, 12:15 1. HE Schwarz - Zanssen 17 :14, 10:15, 12 :15 BCESüdring Berlin 1 - VfL 93 Hamburg 1 11 :8 5:3 DE Mroß - Westley 9:11, 11 :1, 7:11 Ohligser TV 1 - VfL Lüneburg 1 10:10 4:4 GD Stalenhoef / Hoogland - Zöllner/ Bok 14:17, 15:5, 15:7 BV RW Wesel 1- BVH Dorsten 1 4:14 1 :7 HE Li - Westermann 15:2, 15:3 2. BV Gifhorn 1 - BW Wittorf 1 12:8 5:3 3. HE Westermeyer - Niesner 15:0, 15:1

BV RW Wesel - BW Wittorf 3:5 Abschlusstabelle 1. HD Kuijten / Staczan - Mateusiak / Böttger 7:15, 9 :15 DD Döhmen M. / Hirtsiefer - Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte Hückstädt / Klischke 15:17, 11:15 1.) BVH Dorsten 1 14 173-85 80-32 24-4 2. HD Löll / Roth - Neubacher / Mohr 8:15, 17:14, 15:17 1. HE Kuijten - Schlüter 15:2, 15:10 2.) VfL 93 Hamburg 1 14 148-104 67-45 24-4 DE Döhmen S. - Hückstädt 7:11, 1 :11 3.) BW Wittorf 1 14 142-12661 - 51 15- 13 2. HE Löll - Schneider 15:13, 15:3 4.) BV RW Wesel 1 14 130-136 55-57 14-14 3. HE Staczan - Mohr 11 :15, 15:9, 15:5 5.) BCESüdring Berlin 1 14 122-133 52-90 12-16 GD Roth / Döhmen M. - 6.) VfL Lüneburg 116-151 47-65 Mateusiak / Kasprowiak 9 :15,5 :15 1 14 10-18 7.) Ohligser TV 1 14 105-152 42-70 7-21 Ohligser TV - Vfl 93 Hamburg 3:5 8.) BV Gifhorn 1 14 105-154 44-68 6- 22

1. HD Monteiro / Teulings - Schöttler S. / Kastens 15:10, 15:3 Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga DD v. Elven / v.d. Woerdt - Bobeth / Köhler 9:15, 12:15 2. HD Meijer / Jakob - Hankiewicz / Schöttler J. 5:15, 4 :15 28.02.2004 14.00 Uhr SG Anspach (Meister 2. Liga Süd) - 1. HE Monte iro - Schöttler S. 6:15, 1 :15 VfL 93 Hamburg 2. HE Teulings - Kastens 13 :15, 1 :15 29.02.2004 14.00 Uhr VfL Hamburg (2. der 2. Liga Nord) - 3. HE Jakob - Hankiewicz 15:5, 15:0 SG Anspach DE v.d. Woerdt - Bobeth 3 :11, 6 :11 GD Meijer / v. Elven - Schöttler J. / Köhler 15:12, 15:13 Der Meister der 2. Liga Nord BVH Dorsten verzichtet auf die Aufstiegsspiele. Horst Rosenstock

Neue Lehr-DVD mit den Schwerpunktthemen "Badminton Leistungsbereich2004" "Was sich die Bundestrainer für die Spielerausbildung wünschen"

Die DVD ist erhältlich beim Smash Verlag, Holger Hasse und Detlef Poste GbR, Nevigeserstr. 42, 42553 Velbert, Tel. 02051/23322, Fax: 02051/255380 1. Bundesliga Vollversammlung

! Bundes1igaVo11versamm1ung in Bie1efe1d -~------1 Traditionell findet die 1. Bundesliga Voll ­ Bei Neuzugängen von Spielern muss jetzt der laufenden Geschäftsjahres wurde für den versammlung eines jeden Jahres anlässlich frühere Verein vermerkt werden. 25. April 2004 nach Bottrop, anlässlich der der Deutschen Einzel-Meisterschaften statt. Zu den Haushaltsangelegenheiten gab es Deutschen Altersk lassen Meisterschaften 22 der 24 Bundesli ga-Vereine hatten ihre zufrieden stellende Berichte vom Bundesliga­ geplant. Vertreter nach Bielefeld entsandt. Ledigli ch Ausschuss. der VfL Lüneburg und Fortuna Regensburg Die zweite Bundesliga Vollversammlung des Horst Rosenstock fehlten, wobei die Regensburger sich bereits im Vorfeld entschu ldigt hatten. Als Gäste Foto: Horst Rosenstock konnte der Bundesliga-Ausschussvorsitzende Arno Schley den Referenten für Leistungs­ sport Martin Kranitz, den DBV-Jugendwart Thomas Lohwieser sowie die beiden Bundesli ga Spiell eiter Bernd Mohaupt und Horst Rosenstock begrüßen. Für Aufreg ung sorgte zunächst ein Miss­ trauensvotum gegen Arno Schley wegen Unsportlichkeit. Nach eingehender Diskussion wurde jedoch festgestellt, dass Arno Schley keinerlei Unsportlichkeit vorzuwerfen sei, der Antrag wurde daher zurückgezogen. Leider musste auch diesmal wieder der aktu­ elle Terminplan geändert werden, die Play Off / Play Down Finals wurden vom 10./11. April 2004 auf den 1./2. Mai 2004 verschoben. Einige wenige Ordnungs-Änderungen standen auf dem Programm, so muss in Zukunft auch bei so genannten „Badminton Deutschen" die Nationalität angegeben werden.

SONDERANGEBOTEsolan e Vorrat reicht

~t@Mfiib!'J'®i3ffifü-tfiMIFORZA EURO EURO Carlton AG 6 Eur/Dtzd. 10,50 ~NEX _ EURO EURO ntanium 2 CF NEU! 59,00 Carlton AG 10 Eur/Dtzd. 15,30 ARMORTEC 700 4-79;95 135,00 ntanium 6 CF NEU! 89,00 Yonex Mavis 350 Eur/Dtzd. 12,50 ARMORTEC 500 -89,95 105,00 ntanium Tech 500 1 74,50 Yonex Mavis 500 Eur/Dtzd. 14,00 Muscle Power 100 4-79;95 123,00 Super Giant 20000 4-1-9;00 69,90 Victor Nylon2000 Eur/Dtzd. 11,50 Muscle Power 99 4-79,95 119,00 Legend ntanium 99;00 59,95 Dynamic 5 Eur/Dtzd. 11,00 Muscle Power 88 4-59,95 110,00 Legend ntan.CF SQ 69,00 Badmintonschuhe(Euro) Muscle Power 33 4{)9,95 79,00 5000 Lady 99,9§ " 39,95 Yonex SHB 98 W9;95 89,00 Muscle Power 28 l'9;95 64,00 M.Frost Toumament 49;95 29,95 Yonex SHB 65 84;95 55,00 ISO Swing Power TI 99,00 !OLIVER WILSON Fantom 79;95 75,00 Cab 10 Tour (Muscle Power) 79,90 RS Flexter PC 89,95 35,00 WILSON Impact T. 79;95 64,90 ISO 63 MF Light 49,95 35,00 RSntanium III 99;9§ 39,95 K-Swiss Visa 63,00 IFll;NDS IP Federbälle(Preise ab 25Dtzd.) HI-TEC AdrenalinPro400Xcel 75,00 Galaxy Ultralight 86;4{ 49,00 Yonex AS 10 Eur/Dtzd. 9,90 FORZA Tempo 59,00 39,95 Voyager 55;-13 39,00 Yonex AS 20 Eur/Dtzd. 11,90 FORZA SH 400 89,00 59,95 Drive XL ,6;48 44,95 Yonex AS 30 Eur/Dtzd. 13,90 Taschen/Textil/Zubehör(Euro) !VICTOR Yonex AS 40 Eur/Dtzd. 15,50 YONEX Tour Sag 730 35,00 99;95 69,00 Victor Queen Eur/Dtzd. 9,60 YONEX Tour Sag 2240 55,00 39;95 30,00 Victor Service Eur/Dtzd. 12,20 FORZA Sag Hang Kong 29,95 Victor Champion Eur/Dtzd. 14,20 FORZA Turniertasche lpoh 30,00 4-49;95 69,90 Dynamic 20 Eur/Dtzd. 5,95 WILSON Doppelbag blau 30,00 4413;95 69,90 Dynamic 100 Eur/Dtzd. 9,00 YONEX Trainingsanzug ab 49,00 79;95 55,00 Dynamic 200 Eur/Dtzd. 12,20 Forza Trainingsanzug div.ab 14,95 99,95 49,00 RSL Toumey No.1 Eur/Dtzd. 14,35 FORZA T-Shirt ab 5,00 RSL Tourney No.2 Eur/Dtzd. 12,75 OLIVER T-Shirt diverse ab 12,00 m;95 99,95 RSL Tourney No.3 Eur/Dtzd. 11,75 FRIENDSHIP Short 7,90 99;95 74,95 Babolat Start Eur/Dtzd. auf Anfrage Soft-Grips;selbstklebend;ab 1,45 99,95 59,95 Babolat Pro Eur/Dtzd. auf Anfrage Ashaway Rally20/21 /22 Rot. 53,00 69,95 37,90 Carlton AG 4 Eur/Dtzd. 8,70 Yonex BG 65 200m Rolle 69,00 FORDERN SIE BEI GRÖßEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN (ab 100,-Euro Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT- KLAUER SIEGBURGER STR. 107 53229 BONN Tel.:0228-236357 Fax:0228-237408 e-mail: [email protected] www.badminton-total.com Regionalliga/ Oberliga Nord/ Oberliga Süd

Die Ergebnisse der Regionalliga Die Ergebnisse der Oberliga Süd 9. Sgieltag [24.01.2004) 9. Sgieltag [24.01.2004) TV Witzhelden 1 - Bottroper BG 1 3:15 1 :7 TuS 05 Oberpleis 1 - TV Refrath 1 9:11 3:5 FC Langenfeld 2 - SC Bayer Uerdingen 1 10:8 5:3 TSV Vikt. Mülheim 1 - BC Hohenlimburg 1 12:6 6:2 Union Lüdinghausen 2 - 1. BC Beuel 2 11:7 5:3 (25.01.2004) 10. Sgieltag [07.02.2004) BV RW Wesel 2 - SC Münster 08 1 11:9 5:3 TV Refrath 1 - TSV Vikt. Mülheim 1 11:7 5:3 (25.01.2004) (01.02.2004) Ohligser TV 2 - BSC/DJKSo lingen 1 3:16 0:8 10 Sgieltag (24.01.2004) (05.02.2004) 1. BC Beuel 2 - BV RW Wesel 2 7:13 3:5 BC Hohenli mburg 1 - TuS 05 Oberpleis 1 7:11 3:5 SC Münster 08 1 - Union Lüdinghausen 2 11:6 5:3 SC Bayer Uerdingen 1 - TV Witzhe lden 1 12:5 6:2 11. Sgieltag (14.02.2004) (07.02.2004) TSV Vikt. Mülheim 1 - TuS 05 Oberpleis 1 10:9 5:3 BSC/DJKSolingen 1 - TV Refrath 1 2:14 1:7 11. Sgieltag [15.02.2004) BC Heili genhaus 1 - Ohli gser TV 2 14:5 7:1 FC Langenfeld 2 - TV Witzhelden 1 16:2 8:0 (14.02.2004) 12. Sgieltag (15.02.2004) Union Lüdinghausen 2 - Bottroper BG 3:14 1:7 TuS 05 Oberpleis 1 - BSC/DJKSolingen 1 16:0 8:0 BV RW Wesel 2 - SC Bayer Uerdingen 1 11:9 5:3 (31.01.2004) 1. BC Beuel 2 - SC Münster 08 1 4:4 Ohligser TV 2 - TSV Vikt. Mülheim 1 7:10 3:5 Tabelle nach dem 1O bzw. 11. Spieltag Tabelle nach dem 12. Spieltag Platz Verein Anzahl Sätze Spiele Punkte Platz Verein Anzahl Sätze Spiele Punkte 1 Bottroper BG 1 10 125:46 61:19 18:2 1 TV Refrath 1 11 135:69 62:26 20:2 2 SC Münster 08 1 11 130:57 63:25 17:5 2 TuS 05 Oberpleis 1 11 123:77 55:33 16:6 3 Union Lüdinghausen 2 11 98:102 45:43 11:11 3 TSV Vikt. Mülheim 1 11 107:98 48:40 14:8 4 BV RW Wesel 2 11 96:116 37:51 11:11 4 BC Hohenlimburg 1 9 79:90 34:38 8:10 5 1. BC Beuel 2 11 82:101 39:49 10:12 5 BSC/DJKSo li ngen 1 9 71 :84 33:39 6:12 6 FC Langenfeld 2 10 89:94 40 :40 9:11 6 BC Heiligenhaus 1 9 77:93 31 :41 6:12 7 SC Bayer Uerdingen 1 11 91 :106 39:49 8:14 7 Ohligser TV 2 10 50:131 17:63 0:20 8 TV Witzhelden 1 11 51:140 20:68 2:20 8 TTC Brauweiler 1 (zurückgezogen)

Die nächsten Spieltermine im März 2004 Die nächsten Spieltermine im März 2004 Spieltag Datum Zeit Heim Gast 14 07.03.2004 11.00 Uhr Bottroper BG 1 SC Münster 08 1 Spieltag Datum Zeit Heim Gast 14 07.03.2004 11.00 Uhr TV Witzhelden 1 1. BC Beuel 2 14 07.03.2004 11.00 Uhr TV Refrath 1 Ohligser TV 2 14 07.03.2004 11.00 Uhr FC Langenfeld 2 BV RW Wesel 2 14 07.03.2004 11.00 Uhr TuS05 Oberpleis 1 BC Heiligenhaus 1 14 07.03.2004 11.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 1 Union Lüdinghausen2 14 07.03.2004 11.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 BSC/DJKSolingen 1

Die Ergebnisse der Oberliga Nord . 9. Sgieltag (24.01.2004) 21 1. FBC Marl 1 - TuS Friedrichsdorf 1 12:7 6:2 (25.01.2004) G E 11 RMAN BSC Gütersloh 1 - SpVg Steinhagen 1 :8 4:4 PSV Gelsenk.-Buer 1 - BC Lünen 1 8:11 3:5 ~J L J N 101 --C. Internet: www.germ a njun ior.de 10. Sgieltag [07.02.2004) 1. BV Mülheim 1 - PSV Gelsenk.-Buer 1 11: 7 5:3 (14.02.2004) SpVg Steinhagen 1 - 1. FBC Marl 111 :6 5:3

11. Sgieltag (15.02.2004) BSC Gütersloh 1 - 1. FBC Marl 1 7:10 3:5 PSV Gelsenk.-Buer 1 - TuS Friedrichsdorf 1 12:7 6:2 BC Lünen 1 - 1. BV Mülheim 1 7:13 3:5 Tabelle nach dem 11. Spieltag Platz Verein Anzahl Sätze Spiele Punkte 1 1. BV Mülheim 1 9 99:70 43:29 15:3 ..,J,,,..;tJ~¼"'".,1,t" !., 1 2 1. FBC Marl 1 10 99:78 45:35 12:8 • 3 SpVg Steinhagen 1 9 87:72 41 :31 11:7 ELE::•

4 BSC Gütersloh 1 9 85:74 39:33 11: 7 c,.,•,rl 5 BC Lünen 1 9 81 :80 37:35 9:9 6 PSV Gelsenk.-Buer 1 9 70:90 32:40 5:13 7 TuS Friedrichsdorf 1 9 52:109 19:53 1: 17 1 • 8 SpVg Steinhagen 2 (zurückgezogen) Dl@t@r•ft@n• All Hnn1•liokl@r• tr, O Die nächsten Spieltermine im März 2004 Do. 11 . März Fr. 12. März Sa. 13. März Spieltag Datum Zeit Heim Gast 11 Uhr _ ,.,,~,-.l 1. BV Mülheim uS 14 07.03.2004 11.00 Uhr 1 T Friedrichsdorf 1 --:=.._, -MIJl:)4UW11 ..... ""-- =- -oi .. ""'- 14 07.03.2004 11.00 Uhr 1. FBCMarl 1 BC Lünen 1 -.-17-,.\lllo'~ PIN LI 14 07.03.2004 11.00 Uhr SpVg Steinhagen 1 PSVGelsenk.-Buer 1 52. Deutsche Meisterschaft 1n Bielefeld 52. DeutscheMeisterschaften in Bie1efe1derSeidensticker Ha11e -,------1 1

weisatzerfolg von Björn sah man das Finaltag stellten sich viele die Frage, ob es ermögen von Marc, aber der Langenfelder Jens Roch gelingt den Deutschen Meister der chien das Match jederzeit im Griff zu haben. letzten vier Jahre, Björn Joppien aus der In einem weiteren Viertelfinale gelang dem Reserve zu locken. Die Frage konnte schnell weiten Langenfelder Spieler Andreas Wölk beantwortet werden . Nein, gegen den er Sieg gegen Roman Spitko. In der unteren Langenfelder fand sich kein Mittel. Björn agierte jederzeit souverän und fuhr schließ• lich mit 15:3 / 15:6 den fünften Deutschen Meistertitel in Folge ein.

"Ot. Meister im HE Björn Joppien" Foto: N. Atorf

Herreneinze1 FünfterTite1 in Fo1gefür Björn Joppien

In den Tagen von Bielefeld wurde häufig dis­ "Oliver Pongratz im HE" kutiert über ein Thema - die Verletzung von Foto: N. A torf Björn Joppien (FC Langenfeld). Björn war nach Bielefeld mit einem Muskelfaserriss in Turnierhälfte setzten sich jeweils in zwei der rechten Wade angereist. Sein Sätzen „Weltenbummler" Conrad Hückstädt Physiotherapeut hatte ihn optimal versorgt (EBT Berlin) gegen Marc Hannes (BC Beuel) und sah im Einzelstart kein Problem. Trotz und Jens Roch (PSVLudwigshafen) gegen den dieses Handicaps zeigte sich Björn recht ?fachen Deutschen Meister Oliver Pongratz unbeeindruckt und präsentierte sich von (SC U Lüdinghausen). Im rein Langenfelder Runde zu Runde besser auf dem Weg zur Halbfinalduell setzte sich klar und deutlich Titel verteidigung. Als einer von fünf Spielern Björn Joppien durch und stand als erster aus NRW stand er im Viertelfinale. Sein Finalist im Bielefelder Rund fest. Das zweite Gegner war Jugendeuropamei ster Marc Halbfinale verlief noch reibungsloser für den "Siegerehrung Herreneinzel" Zwiebler (BC Beuel). Beim ungefährdeten letztjährigen Finalisten Jens Roch. Am Foto: N. Atorf

e'e'YONEX RYONEX e'e'YONEX _,_,,YONEX

Sport­ Lövenicb Düren Monschauersfr. 120 · 52355 Düren fl!1!1JArmortec800 145.- Tel. 02421 / 20 666-0 Fax 02421 / 20666- 1 fl!1!1JArmortec300 99.- Email: [email protected] fl!1!1JMuscle Power 66 99.- 52. Deutsche Meisterschaft in Bielefeld

Herrendoppe1 Dreisatzhalbfinale der Sieg gegen Dett­ Dameneinze1 mann/Fuchs. Nach gewonnenem ersten Satz Siegemund/Kindervater XUHuaiwen erstma1igDeutsche verteidigen Doppe1tite1 verloren Tim Dettmann/Michael Fuchs den zweiten Satz. In einem spannenden dritten Meisterin Satz kippte mehrfach die Führung. Letzt­ Die Nr. 1 der Setzliste im Herrendoppel, endlich zogen Tesche/Cassel ins Finale ein. Seit Ende des letzten Jahres ist die Chinesin / Thomas Tesche (BC Bisch­ mussten sie ich dann XU Huaiwen, die seit mehreren Jahren bereits misheim) stand auch im Viertelfinale. Dort Hier s allerdings recht klar den Vorjahressiegern geschlagen geben. in Deutschland lebt und spielt, sowie als hatten sie es mit Thorsten Hukriede/Mike Björn Siegemund/lngo Kindervater ließen Sparingspartnerin den deutschen National­ Joppien (FC Langenfeld) zu tun. Hopp/Tesche sich die Titelverteidigung nicht streitig spielerinnen auch zukünftig zur Verfügung machen. stehen wird, Deutsche. Sie hat den deutschen Pass erhalten und tritt somit auch für die Nationalmannschaft an. XU Huaiwen Mixed wünscht sich „für Deutschland bei Olympia zu spielen", so meinte sie in Bielefeld direkt „A1tmeister''Siegemund/Pitro ganz oben

"Joppien / Hukriede" Foto: N. A torf

setzten sich in diesem Match durch und zogen ins Halbfinale ein gegen die letztjähri• "Sieger­ gen Titelträger Björn Siegemund/lngo ehrung im Kindervater (VfB Friedrichshafen/TuS Damen­ Wiebelskirchen). In diesem Halbfinale hatten einzel" Siegemund/Kindervater die Nase vorn. Sie Foto: hatten zuvor im Viertelfinale die Beueler N. Atorf Paarung lan Maywald/Marc Zwiebler aus "Mette/ Joppien im Mixed" Foto: N. Atorf nach dem Finale. Das gesamte Turnier verlief für sie recht zufrieden stellend. Nach Carola Bott (BC Bischmisheim) im Viertelfinale Nahezu problemlos spielten sich Björn besiegte sie auch im Halbfinale Karin Siegemund/Nicol Pitro (VfB Friedrichshafen) Schnaase (SC Union Lüdinghausen). Ebenso von Runde zu Runde. Als an Eins Gesetzte stark präsentierte sich Petra Overzier (BC schalteten sie nacheinander im Viertelfinale Beuel) in den Vorrunden. Sie schickte Joachim Tesche/Bi rg it Overzier (BC Michaela Peiffer und Steffi Müller (FC Bischmisheim/BC Beuel) und im Halbfinale Langenfeld) im Viertel- und Halbfinale nach Mike Joppien/Carina Mette (FC Langen­ Hause. Im Finale gegen XU zeigte Petra feld/Be Bischmisheim) aus. In der unteren Overzier ihre ganze Klasse. XU Huaiwen hatte Turnierhälfte setzten sich ebenso klar die aber nicht nur am Ende des er"sten Satzes das "Maywald / Zwiebler im HD" Titelverteidiger Kris toff Hopp/Katrin glücklichere Ende für sich, sondern auch im Foto: N. Atorf Piotrowski (BC Bischmisheim/FC Langenfeld) zweiten Satz, wo auch noch eine strittige durch. Im Vierte lfinale besiegten sie Tim Schiedsrichterentscheidung kurz vor Ende dem Turnier geworfen. Für positive Dettmann/Michaela Peiffer (EBT Berlin/TuS hinzu kam. An manchen Stellen in der Halle Nachrichten sorgen seit längerem die Wiebelskirchen) . Danach dann im Halbfinale „Youngsters" Tim Dettmann/Michael Fuchs auch noch Michael Fuchs/Monja Bölter (BC (EBT Berlin/BC Bischmisheim). Auch in Bischmisheim/EBT Berlin). Das Finale im Bielefeld bestätigten sie ihre guten Leistun­ Mixed wurde vom Finaltag ausgelagert und gen. Problemlos waren sie bis ins Viertelfinale bereits am Samstagabend als erste vorgedrungen. Hier mussten sie gegen Finalpartie gespielt. Dafür schob man das Michael Keck/Arndt Vetters (BC Bichmis­ Halbfinale im Herrendoppel auf den letzten heim/SG Anspach) allerdings alles zeigen. Mit Finaltag. Schade, dass die Mixeddisziplin 15:10 / 15:13 ließen sie sich aber von ihrem immer so an den Rand gestellt wird. Dabei Ziel nicht abbringen. Ihre Gegner im zeigten die Spieler gerade im Finale ein inter­ Halbfinale wurden im Spiel zwischen essantes Spiel, dass die Zuschauer begeister­ Joachim Tesche/Jochen Cassel (BC te. In drei Sätzen sicherten sich Björn Bischmisheim/TuS Wiebelskirchen) und Siegemund/Nicol Pitro den Deutschen Maurice Niesner/Björn Wippich (SC U Meistertitel und nahmen ihn damit "Finalistin Lüdinghausen/Robur Zittau) ermittelt. Erwar­ Hopp/Piotrowski wieder ab. Damit trug sich Petra tungsgemäß waren dieses Tesche/Cassel.Den Björn Siegemund gleich zweimal in die Overzier" Saarländern gelang am letzten Turniertag in Siegerliste der 52. Deutschen Meister­ Foto: Bielefeld zum Auftakt in einem spannenden schaften in diesem Jahr in Bielefeld ein. N. Atorf 52. Deutsche Meisterschaft in Bielefeld

wurde es für äußerst schade empfunden, dass Grether (SCU Lüdinghausen/EBT Berlin). Mette/Katrin Piotrowski zweimal zu 12 in ein paar Deutsche Spielerinnen nicht im Erwartungsgemäß deutlich bestimmten einem interessanten Spiel. Das Finale am Einzel an den Start gingen. Der Grund sei Schenk/Grether den ersten Satz. Im zweiten Sonntag dominierten dann ausschließlich auch immer nur Spekulation - schade ist es Satz verloren sie allerdings den Faden und Juliane Schenk/Nicole Grether. Zwei glatte trotzdem . Begeistert feierten die Zuschauer 0verzier/Pitro ließen sich nicht zweimal Sätze und danach hielten sie den Siegerpokal in der Seidenstickerhalle beide Finalspie­ Bitten. Knapp erkämpften sie sich den drit­ in Händen. lerinnen. ten Satz. Da übernahmen dann Schenk/Grether wie­ der die Matchkontrolle Damendoppel und zogen somit ins Nicole Grether/Juliane Schenk Finale ein. In der zweiten überlegene Deutsche Meisterinnen Turnierhälfte waren Steffi Müller/Michaela Peiffer Im Viertelfinale kam es zum Geschwisterduell und Carina Mette/Katrin zwischen Petra 0verzier (BC Beuel) mit Piotrowski die Hauptak­ Doppelpartnerin Nicol Pitro und Birgit teure. Müller/Peiffer hat­ 0verzier/Aileen Rössler (BC Beuel/FC ten sich mit einem Drei­ Langenfeld). Wie man das für ein solches satzmatch gegen Sandra Spiel erwartet ging es über drei Sätze. Den Marinello/Caren Hück• ersten Satz sicherten sich äußerst knapp städt (SCU Lüdinghau• 0verzier/Rössler mit 15:13. Danach wende­ sen/BW Wittorf) ins Halb­ ten Petra und Nicol das Spiel zu ihren finale gekämpft. In die­ Gunsten und holten erwartungsgemäß die sem Halbfinale spielten Sätze zwei und drei. Ihre Gegnerinnen im Steffi Mül ler/Michaela Halbfinale waren Juliane Schenk/Nicole Peiffer gegen Carina "Siegerehrung im Damendoppel" Fata: N. Atorf

Ergebnisse im Einzelnen

Herreneinzel

HF Björn Joppien : Andreas Wölk 15:8 15:6 HF Jens Roch : Conrad Hückstädt 15:4 15:5 Fin. Björn Joppien : Jens Roch 15:3 15:6 www.smash-sport.de l\leue Artikel zu Frühjahrspreisen Dameneinzel Angebote I l\laturfederbälle (ab ii!!5 Dtzd.) HF XU Huaiwen : Karin Schnaase 11:1 11:3 !ichläger HF Petra 0verzier : Steffi Müller 11:3 11:3 Armortec 700 -,g§ ...... 130,00 f&H!:i#:1 Fin. XU Huaiwen : Petra 0verzier 11:9 11: 7 Mu•cle Power 100 ~ ...... 119,00 A!i40 ... . 16,90 Mu&cleP0111er 99 +.'9,95. . . 115,00 A!i30 ......

H. H a•.e, o. PQ•te , • • Ich die Bunde• O!ff:TEC' Q = I\IEUIII 1:ralner für di e !!ipl Udunq wünllChen„ Damendoppel Buch Badmlnton-§ch lagtechntk i!0,00 Viper 400 ...... Q . 69,00 H. Ha••e, D. Po•te, .. mit dem Sr:hl6ger denken lernen ... Adrenalin Pro Xcel . . . 75„00 HF Schenk/Grether : 0verzier/Pitro 15:4 14:17 Adrenalin Pro auch al!i Lady ...... 69,00 Buch Bodm-Sl::hklgt:echn-Obungen 14, 90 M. Bu.:h, .. Wte men mit: dem Sc:hl6ger den­ HF Müller/Peiffer : Mette/Piotrowski 15:12 15:12 Vanquish auch als Lady ...... 50,00 ken lernt:", i!OO Selten, Neu III Fin. Schenk/Grether : Müller/Peiffer 15:1 15:6 Fordern Sie bei rößeren Men en Ihr An ebot an. Alle An ebote elten solan e der Vorrat reicht. !iteht dl~ näch1t1:.e. Bc1.Ube.ste.ll1,1pg, .:tn'? di,ver•e 5.-,.Qn!!i.0111i.ngrn1Jr.l.elle -01i1t4rt:lkelP r.ter firmen; SM:-A&a. · und - 6Si'M)3:jv ·~1c10R C:iß-i!N#=P> Mixed ~ " und SMA-S• !iuchen Part:ner! HF Siegemund/Pitro : Joppien/Mette 15:10 15:12 Wil' ke.11.neu 5le. ogc_h olch~? Q.:1n.n wil'd , e.!1-.:tbe.l" Ze.iU HF Hopp/Piotrowski : Fuchs/Bölter 15:6 15:10 !!ip,qn•qring, für "F111.:tioeruor.t tlbuog,!l.le.lte.r­ 15:11 10:1515:8 Fin. Siegemund/Pitro : Hopp/Piotrowski gbne. lli•i"-o - .. ,tt~c1~hfl!10,gen! SMASH-Sport, Nevigeserstr. 42, 42551 Velbert; Tel: 0 20 51 / 2 33 22 Fax: 0 20 51 / 2 55 379 e-mail: [email protected] Norbert Atorf 03/04 Deutsche Meisterschaft Schüler / Jugend in Lübeck

ihre „Angstgegner" Glomp/Sperber (Schleswig­ 1 Holstein/N iedersachsen) bezwungen hatten. Für 1 1 DEUTSCHEMEISTERSCHAFT Adrian Gevelhoff und Mirco Janßen (Spvgg. 1 1 Serkrade-Nord) war in der ersten Runde nach 1 1 drei unglücklichen Sätzen Endstation. Fast hätte 1 es im Mädchendoppel zu drei Paarungen im 1 SCHÜLER/JUGENDIN LÜBECK -r------1 ------Halbfinale gelangt, doch Eileen Antwerpes und Fabienne Deprez (beide FC Langenfeld) zogen im Der VfB Lübeck war bereits zum dritten Mal Lübeck „die Krone aufgesetzt" und die Titel im Viertelfinale gegen Deichgräber/Kuhnert Ausrichter der Deutschen Meisterschaften U15 Jungen- und Mädcheneinzel eingefahren, für (Berlin/Schleswig-Holstein) in drei Sätzen den - U19. Gewohnt perfekt wie schon vor drei und Tim kam zusätzlich der Gewinn des Jungen­ Kürzeren. Dafür zogen Dana und Bianca nach doppels an der Seite von Basti Rduch (Hamburg) sechs Jahren zeigte sich das Ausrichterteam in ein em Krimi gegen Rurainski/Klasen dazu. (Sachsen/Schleswig-Holstein) ins Halbfinale Lübeck auf die Meisterschaften präpariert. Das ganz Besondere an Lübeck war allerding s ein, in dem sie den späteren Siegern Neele Bestens wurden wir sowohl im Vorfeld wie auch der Erfolg des gesamten Ul 5-Teams. Jeder der während der Tage in Lübeck aufgenommen und acht startenden 89er hatte am Sonntag bei der betreut. Die besten Schüler und Jugendlichen Siegerehrung noch eine wichtige Aufgabe: aus ganz Deutschland hatten sich unweit des Edelmeta ll und Marzipan abholen. Neben Tim und Linda sammelten auch Janina Christensen Lohweide-Stadions getroffen, um ihre Deut- (SCU Lüdinghausen), Dana Kaufhold (Spvgg. scher Titelträger auszuspielen. Sterkrade-Nord), Bianca Sandhövel (Gladbecker FC). Jonas Weise (FC Langenfeld). Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen) und Mathieu Linda Hartjes und Tim Fi11brunn Pohl (1. BV Mülheim) Medaillen. Außerdem auf dem Treppchen war Mirko Fillbrunn (FC ho1enzwei Einze1tite1 Langenfeld) zu finden und das als Erstjähriger. Dabei hatte es Freitagnachmittag gar nicht so Um 0.15 Uhr kamen die beiden Busse der Firma gut begonnen. Das Gemischte Doppel war gar Henning am ganz frühen Montagmorgen end­ nicht die Disziplin des gesamten Team NRW. lich in Mülheim an. Einige Spieler waren schon Genauso wie in der Altersklasse U19 hatten die "Finalistinnen MD U 15: Janina Christensen / U15er ein wenig das Pech am Schläger. in Münster ausgestiegen, andere mussten sich Linda Hartjes" Foto: N. Atorf noch auf den weiten Weg nach Marsberg Viereinha lb Paarungen standen im Viertelfinale, machen, doch für den allergrößten Teil des doch mit Tim - an der Seite von Noreen knapp 70 Mann starken NRW-Teams endete die Rurainski (Sachsen) - gestaltete das nur ein Voigt/lna Voigt (Schleswig-Holstein) unterla­ Spieler erfolgreich. Mathieu und Linda unterla­ gen. Gegen die Zwillinge verloren auch Linda gen denkbar knapp mit 14:15 im dritten Satz und Janina - das aber erst im Finale. Da Neele gegen Linder/Eckstein (Bayern), Mirko Fillbrunn und lna aber so etwas wie der „NRW-Schreck" und Fabienne Deprez (FC Langenfeld) 12:15 im waren, hatten sie in der ersten Runde auch die Dritten gegen Glomp/Kuhnert (Schleswig­ letzte Paarung unseres Landesverbandes Holstein). Deutlichere Niederlagen gegen die geschlagen, nämlich Laura Riffelmann (BC Topgesetzten gab es im Vierte lfinale für Herringen) und Vera Geuenich. Ungefährdet war Josche/Bianca und Jonas/Dana. In der ersten Tim Fillbrunn ins Finale im Jungeneinzel einge­ Runde hatten Adrian Gevelhoff (1. BV Mülheim) zogen. Mathieu Pohl versuchte ihm im reinen und Vera Geuenich (BC Phönix Hövelhof) verlo­ NRW-Halbfinale Paroli zu bieten, kam aber nur ren. Für Tim langte es schli eßlich zum im zweiten Satz phasenweise dazu. Im Finale Finaleinzug und Silber, Rduch/Voigt (Hamburg/­ stand Tim, der während der Saison lange ver­ SH) waren da eine Nummer zu groß. letzt war, seinem Doppelpartner Basti gegenü­ ber, der sich im anderen Halbfinale gegen den dritten NRWler im Halbfinalbunde, nämlich "Team NRW" Foto: N. Atorf Jonas Weise, durchgesetzt hatte. In einem hochklassigen und spannenden Finale behielt Deutsche Jugendmeisterschaft 2004 in Tim mit 15:13 im Dritten die Oberhand und fei­ Mülheim. Drei Tage Lübeck waren zu Ende erte seinen ersten DM-Titel. Bis ins Viertelfinale gegangen, eine DM war vorbei, die für das Ul 5- gelangte sein jüngerer Bruder Mirko, für Team ganz nach Wunsch verlief. Zahlreiche Philippe Craul (FC Langenfeld), Josche und Medail len und verdammt gute Laune hatten die Adrian langte es zum Achtelfinale. In drei „Jüngsten" an Bord. Die strahlendesten Sätzen unterlag Mirco Janßen leider schon in Gesichter hatten ohne Zweifel Tim Fillbrunn (FC Runde eins. Langenfe ld) und Linda Hartjes (Spvgg. Sterkrade-Nord). Die Beiden hatten sich in

"Mirka Fillbrunn / Mathieu Pohl belegten Platz 3 im JD U/5" Foto: N. Atorf

Ausgleichende Glücks-Gerechtigkeit und viel­ leicht sogar ein bisschen mehr gab es in den anderen Disziplinen, in denen die NRWler so manches knappe Ding für sich entschieden. Den Vogel schossen Mathieu und Mirko im Jungendoppel ab. 17:16 im dritten Satz hieß es "Dt. Meister nach Abwehr von sieben Matchbällen, damit JEU/5 war der Halbfinaleinzug und der Gewinn der Tim Fillbrunn" Bronzemedaille geschafft. Das schafften auch "Siegerehrung JEU 15 v.l. Rduch, Fillbrunn, Foto: N. Atarf Jonas und Josche, nachdem sie im Viertelfinale Weise, Poh/" Foto: N. Atorf

r1*~~ Deutsche Meisterschaft Schüler/ Jugend in Lübeck

Ohne einen einzigen Satzverlust kam Linda zu unterlagen jewei ls in ihren Achtelfinalpa rtien. ihrem ersten Tite l bei einer Deutschen Gleich drei Jungen gelang im Einzel der Einzug Meisterschaft. Nachdem auch Linda lange ver­ ins Viertelfinale. Marian Ufermann, Alexander letzt war und ihre Vorbereitu ng alles andere als Roovers und Björn Hoedemaker waren im reibungslos verlief, spielte sie ein tol les Turnier Achtelfina le teilweise über sich hinausgewach­ und bezwang im Finale die topgesetzte Neele sen. Marian bezwang Robert Hinsehe Voigt. Auf dem Weg ins Finale hatte sie im (Niedersachsen) und Alexander setzte sich Viertelfina le die kränkelnde Eileen bezwungen. gegen Björns Doppelpart ner Daniel Benz Für Janina, Bianca, Fabienne und Laura kam das (Sachsen) durch. Im Viertelfinale hatte Marian Aus jeweils im Achtelfina le. dann sogar die Chance die Nr. 1 der Setzliste, Die Freude unter den Spielern, Funktionären und Hannes Roffmann, zu schlagen. Knapp verlor er Trainern war also groß. Umso mehr, weil auch den zweiten Satz mit 13:15 und musste sich die 90er zeigten, dass in Zukunft mit ihnen zu dann in drei Sätzen geschlagen geben. Hannes rechnen sein wird und sie schon einiges dran­ Roffmann wurde später sogar Deutscher setzen wollen, das Ergebnis der 89er ebenfalls Meister. Alexander und Björn unterlagen im "Dt. Meister zu erreichen. Viertelfina le gegen Felix Schoppmann (LV MXU19 Rheinland) und Sebastian Ames (LV Bayern). Neubocher/ Ul7 Sehnaase" Ul9 BjörnHoedemaker im Doppe1auf +------Foto: N. Atorf KarinSchnaase dominiert mit drei glatten Sätzen sicherten sie den Halbfinalsieg. P1atzdrei Ihre Gegnerinnen im Finale waren nach drei Tite1n Sätzen in ihrem Halbfinale Schnaase 8: Lillie, die Mit Yasmin Dittmann 8: Christina Kuchenbecker sich auch am Ende in die Liste der neuen (SpVgg Sterkrade-Nord/Bottroper BG) und Das Damendoppel konnte man getrost als eine Titelträger eintragen konnten. Mit den Plätzen Jessica Röthel 8: Marina Wöhning (SpVgg NRW-Disziplin bezeichnen. Die Resultate bei 1, 2 und 3 war diese Disziplin äußerst erfolg­ Sterkrade- Nord/TV Witzhelden) standen zwei der zweiten Rangliste in Hövelhof deuteten reich. Das Herrendoppel enttäuschte dann aller­ NRW-Mädchendoppel im Vierte lfina le. Sie dings aus NRW-Sicht. Keine Paarung überstand erreichten damit, die für ihre Setzplätze sieben die erste Runde. Auch nicht die an Nr. 5 gesetz­ und acht passende Runde. Dort mussten sich ten Pohl 8: Nysten. Auch die Hoffnungen im all erdings beide Paarungen verabschieden , Mixed schienen etwas höher, durch die guten wobei für Jessica und Marina erst nach dem Resultate beim letzten Ranglistenturnier. Im dritten Satz das Aus kam. Bei den Jungen Viertelfinale trafen dann aber Denis Nyenhuis gelang der Einzug in die Viertelfinalrunde neben (BV Wesel RW) 8: Laura Ufermann auf Patrick Björn Hoedemaker 8: Daniel Benz (TV Refrath/LV Neubacher (Schleswig-Holstein) 8: Karin Sachsen) noch Alexander Roovers 8: Marian Schnaase. Eine Paarung musste somit in den Ufermann (BV Mülheim/SC Bayer Uerdingen) sauren Apfel beißen. Nach drei äußerst span-

"Halbfinalistinnen im DD U 19 Kim Buss / Monja Giebmanns" Foto: N. Atorf

schon darauf hin . So zogen gleich 2,5 Paarungen ins Halbfina le ein. Neben Laura "Dt. Meister Ufermann 8: Katrin Rylender (SCU Lüding­ im Damen­ hausen/SV Mülheim) gelang auch noch Kirn einzel U/9"; Buss 8: Monja Giebmanns (TV Refrath) im ver­ Karin~ einsinternen Duell gegen Britta Hogrefe 8: "Platz 3 für Björn Hoedemaker / Daniel Benz im Hanna Kölling die Halbfina lteilnahme. Zudem Schnaase JD U17" Foto: N. Atorf stand auch noch Karin Schnaase (SCU in der Coaching­ pause und den beiden Bottropern Daniel Weidemann _ ___..__,______Foto: N. Atorf 8: Kevin Kaminski. Mit einem Zwei-Satz-Sieg gelang Björn und Daniel der Sprung ins Halbfinale, wo sie danach schließlich gegen die nenden und knappen Sätzen waren die glückli­ späteren Deutschen Meister Schoppmann 8: chen Sieger Neubacher 8: Schnaase. Ihnen Ames unterlagen. Keine NRW-Paarung im gelang schließlich nicht nur der folgende Halbfina le der Mixed-Disziplin. Im Viertelfina le Halbfina lsieg gegen Hauber 8: Krauspe verabschiedeten sich Hoedemaker 8: Wöhning (Bayern/Thüringen), sondern auch noch der tri­ gegen die Nr. 2. Bereits im Achtelfinale mussten umpha le Finalerfolg gegen Schulz 8: Lil lie Dave Eberhard 8: Jessica Röthel (SpVgg (Schleswig-Holstein/Niedersachsen). Für zwei Sterkrade-Nord) mehr als überraschend die weitere NRW-Paarungen war leider im Segel streichen. Mit Jessica Röthel gelang im Viertelfina le Endstation. Robert Nysten 8: Katrin Mädcheneinzel dieser Altersklasse einer einzi­ Rylender (BV Mülheim) verloren gegen Hauber gen Spielerin aus NRW der Einzug ins "Finalisten im DD U/9: Katrin Rylender / Laura 8: Krauspe. Gregory Schneider 8: lsabel Wilbert Viertelfina le mit einem grandiosen Sieg gegen Ufermann" Foto: N. Atorf (BV Mülheim/SC Kleve) unterlagen zwar auch in die vor ihr gesetzte Eva Mayer (Rheinhessen­ ihrem Viertelfinale. Gegen Schulz 8: Lill ie stan­ Pfalz). Nach diesem tol len Drei-Satz-Match den sie am Rande eines Überraschungserfo lgs. konnte sie im Spiel gegen Janine Bayer nicht Lüdinghausen) an der Seite von Annkatrin Lil lie Der dritte Satz ging dann aber mit 15:13 an die mehr ans Achtelffinalspiel anknüpfen. Yasmin (Niedersachsen) im Halbfinale. Ufermann 8: Norddeutschen. Im Dameneinzel ließ sich die Dittmann und Julia Scheidl (BRC Eschweiler) Rylender trafen auf Buss 8: Giebmanns. In zwei Lüdinghauserin Karin Schnaase ihren dritten r,*~~ Deutsche Meisterschaft Schüler / Jugend in Lübeck

Titel nicht streitig machen. Ohne Satzverlust für die NRWler das „Aus". Gregory Schneider (BV zog sie ins Finale gegen Johanna Goliszewski Mülheim) unterlag gegen eben diesen Dieter (Hessen) ein. Dort zeigte sie eine hochkonzen­ Domke und Thilo Mü llers (TV Refrath) musste trierte Leistung und sicherte sich den ersehnten sich gegen Guido Radecker (Niedersachsen) Deutschen Meistertite l im Dameneinzel U19 geschlagen geben. Eine Runde zuvor hatte Thilo mit einem 11 :5 / 11 :0. Zwei weiteren im Spiel gegen Jan-Sören Schulz (Schleswig ­ NRWlerinnen, Kirn Buss (TV Refrath) und Tanja Holstein) mit einem Sieg Begeisterung aus­ Spennhoff (BV Mülheim) gelang der Sprung ins gelöst. Denis Nyenhu is (BV Wesel RW), an fünf Viertelfina le. Kirn hatte da Annkatrin Lillie am gesetzt, musste nach dre i Sätzen im "Dt. Meister Rande einer Niederlage. Im dritten Satz musste Achte lf inale dem wiedererstarkten Patrick JD U15 Tim sie ihr dann den Vortritt lassen. Die Neubacher (Schleswig-Holstein) den Vortritt Fillbrunn / Sebastian Herreneinzelkonkurrenz wurde dominiert durch lassen. Rduch" den U1 ?-Spieler Dieter Domke (Rheinhessen­ Lübeck war demnach eine - lange - Reise ---~------Foto: N. Atorf Pfalz). In dieser Disziplin kam im Viertelfinale wert.

Mixed U15 Mixed U17

HF Rduch/N. Voigt Linder/Eckstein (Bayern) 15:6 15:7 HF Ames/Teuber Roffmann/Reiter 17:15 15:10 (Hamburg/ (Bayern) (Niedersachsen/Berlin) Schleswig-Holstein) HF Käsbauer/Schmidt Schoppmann/Reich 15:7 15:6 HF T. Fillbrunn/ Glomp/Kuhnert 15:5 16:17 15:5 (Bayern) (Rheinland/Hessen) Rurainski (Schleswig-Holstein) Fin. Ames/Teuber Käsbauer/Schmidt 15:12 15:6 (FC Langenfeld/ (Bayern) (Bayern) Sachsen)

Fin. Rduch/N. Voigt Fi11 bru nn/Ru ra i nski 15:6 15:12 (Hamburg/ T. (FC Langenfeld/Sachsen) Jungeneinzel U17 Schleswig-Holstein) HF H. Roffmann F. Schoppmann (Niedersachsen) (Rheinland) Jungeneinzel U1 5 HF S. Ames (Bayern) L. Schmidt (Bayern) 15:1 15:0 Fin. H. Roffmann S. Ames (Bayern) 15:9 15:11 HF S. Rduch J. Weise (FC Langenfeld) 15:10 15:12 (Niedersachsen) (Hamburg) HF T. Fillbrunn M. Pohl (BV Mülheim) 15:2 15:5 (FC Langenfeld) Mädcheneinzel U17 Fin. T. Fillbrunn S. Rduch (Hamburg) 15:5 13:15 15:13 (FC Langenfeld) HF M. Reich (Hessen) J. Bayer 11:9 11:9 (Baden-Württemberg) HF J. Köhler (Sachsen) S. Eckstein (Bayern) 11:2 11:7 Mädcheneinzel U15 Fin. J. Köhler (Sachsen) M. Reich (Hessen) 11:9 11:1

HF N. Voigt L. Deichgräber (Berlin) 11:8 11:2 (SchI eswig-Holstei n) Jungendoppel U17 HF L. Hartjes N. Rurainski (SpVgg Sterkrade- (Sachsen) 11:7 11:6 HF Schoppmann/Ames : Hoedemaker/Benz 15:4 15:10 Nord) (Rheinland/Bayern) (TV Refrath/Sachsen) Fin. L. Hartjes (SpVgg N. Voigt 11:2 13:11 HF Roffmann/Hinsche : Käsbauer/Schmidt Sterkrade-Nord) (Schleswig-Holstein) (Niedersachsen) (Bayern) 16:17 17:14 15:12 Fin. Schoppmann/Ames : Roffmann/Hinsche 15:9 15:5 (Rheinland/Bayern) (Niedersachsen) ,, Jungendoppel U 15

HF Rduch/T. Fillbrunn Weise/Zurwonne 15:1 15:7 Mädchendoppel U17 (Hamburg/ (FC Langenfeld/ FC Langenfeld) SCU Lüdinghausen) HF Reiter/Köhler Arns/Bayer 15:5 15:13 HF Linder/Welker Pohl/M. Fillbrunn 15:1 15:11 (Berlin/Sachsen) (Baden-Württemberg) (Bayern/Saarland) (BV Mülheim/ HF Eckstein/Teuber Mayer/Reich 15:7 15:9 FC Langenfeld) (Bayern) (Rheinhessen-Pfalz/Hessen) Fin. Rduch/T. Fillbrunn Linder/Welker 15:12 17:16 Fin. Reiter/Köhler Eckstein/Teuber (Bayern) 10:15 15:8 15:1 (Hamburg/ (Bayern/Saarland) (Berlin/Sachsen) FC Langenfeld)

Mixed U19 Mädchendoppel U15 HF Neubacher/Schnaase: Hauber/Krauspe 17:14 15:6 HF Voigt/Voigt Sandhövel/Kaufhold 15:7 15:6 (Schleswig-Holstein/ (Bayern/Thüringen) (Schleswig-Holstein) (Gladbecker FC/ SCULüdinghausen) SpVgg Sterkrade-Nord) HF Schulz/Lillie Schenkelberger/Decker 15:13 15:9 HF Hartjes/Ch ristensen Deichgräber/Kuhnert 15:10 6:15 15:13 (Schleswig-Holstein/ (Saarland) (SpVgg Sterkrade- (Berlin) Niedersachsen) Nord/SCU Lüdinghausen) Fin. Neubacher/Schnaase:Schulz/Lillie 17:14 15:6 Fin. Voigt/Voigt Hartjes/Ch ristensen 15:0 15:3 (Schleswig-Holstein/ (SchI eswig-Holstei n/ (SchI eswig-Holstei n) (SpVgg Sterkrade-Nord/ SCU Lüdinghausen) Niedersachsen) SCU Lüdinghausen) r,*s~ DM Schüler/ Jugend Lübeck/ Nachwuchsstützpunkt Mülheim NEU!

Herreneinzel U1 9

HF D. Domke P. Neubacher 15:10 15:8 (Rheinhessen-Pfa l z) (SchI eswig-Holstei n) HF M. Jördens (Bayern): G. Radecker (Niedersachsen) 15:10 15:9 Fin. D. Domke : M. Jördens (Bayern) 15:2 15:3 (Rheinhessen-Pfa lz)

Dameneinzel U19

HF K. Schnaase A. Lillie (Niedersachsen) 11:4 11:1 (SC U Lüdinghausen) HF J. Goliszewski A. Decker (Saarland) 11 :3 0:11 11:4 (Hessen) Fin. K. Schnaase J. Goi iszewski (Hessen) 11 :5 11 :0 (SC U Lüdinghausen)

Herrendoppel U19

li. U, Schaaf, re. 0. Heppner Foto: N. Atorf HF Schulz/Zander Ames/Jördens 13 :15 15:7 15:5 (Schleswig-Holstein/ (Bayern) Hamburg) Mü1heimist HF Domke/Goidenko Radecker/Neubacher 5:15 15:10 17:16 (Rheinhessen-Pfa lz/ (Niedersachsen/ Nachwuchsstützpunktdes DBV Thüringen) Schleswig-Holstein) Fin. Schulz/Zander Domke/Goidenko 15:10 15:5 (Schleswig-Holstein/ (Rheinhessen-Pfa lz/ Am Rande der Deutschen Schüler-/Jugendmeister• Hamburg) Thüringen) schaften in Lübeck wurde es offiziell! Im Namen des Deutschen Badminton Verbandes Damendoppel U19 überreichte Dietrich Heppner die offizielle Ernen­ nungsurkunde zum Nachwuchsstützpunkt in Mül• HF Schnaase/Lillie Krauspe/Schnurrer 15:6 8:15 15:3 heim an den BLV-NRW Vizepräsidenten Ulrich (SCU Lüdinghausen/ (Thüringen/Saarland) Schaaf. Niedersachsen) Damit ist der Leistungssport in NRW, ein Spitzen­ HF Ufermann/Rylender Buss/Giebmanns 15:5 15:7 sportzentrum mit Internatsanbindung in Mülheim zu (SCU Lüdinghausen/ (1V Refrath) installieren, seinem Ziel ein Stück näher gekommen. BV Mülheim) Seit Einrichtung der Sportstiftung NRW (2001), NEU! Fin. Schnaase/Lillie Ufermann/Rylender 15:6 15:12 DBV an (SCU Lüdinghausen/ (SCU Lüdinghausen/ arbeiten BLV-NRW und der der Umsetzung Niedersachsen) BV Mülheim) eines gemeinsamen Konzeptes.

Norbert Atorf und Tobias Grosse Ulrike Thomas

21. Yonex GermanJunior 2004

11. - 14. März 2004

Veranstalter: Ort: Deutscher Badminton Dieter-Renz-Halle Verband e.V. Hans-Böckler-Str. 60 Bottrop Ausrichter: Bottroper Badminton­ Gemeinschaft e.V. Eintritt: Internet: Erwachsene 5,- Euro www.germanjunior.de Schüler 3,- Euro "Siegerehrung 00 U79" Foto: N. Atorf r,*g1 1 ~ •iMtiNbffiäM@i4MMl511FM11GNMi4,füi ■

Gevelhoff/Janßen (BV Mülheim/SpVgg RTGWeidenau Ausrichterder Sterkrade-Nord) und Kretzschmar/Preuten (Solingen/Lüdinghausen) belegten gemein­ , Westde1;1tschenMeisterschaften U 13 - U19 sam den dritten Platz. Im Mädcheneinzel ver­ -r------1 ------lief das Turnier bis zum Finale nach den 1 Ranglistenergebnissen erwartungsgemäß. Nachdem die Spieler und Spielerinnen zum (Osterather TV/BSC-DJK Solingen) in zwei Nach ihren Halbfinalsiegen gegen Janina Jahreshöhepunkt, den Westdeutschen Sätzen geschlagen. Zusammen mit Mette Christensen (SCU Lüdinghausen) und Bianca Meisterschaften, im vergangenen Jahr in den Stahlberg trat Julien Gupta im Mixed an. Sandhövel (Gladbecker FC) standen Linda äußersten Norden unseres Bundeslandes rei­ Erwartungsgemäß standen sie auch entspre­ Hartjes (SpVgg Sterkrade-Nord) und Eileen sten, ging es in diesem Jahr in den Süden. Die chend der Rangliste gegen Steffen Becker/­ Antwerpes (FC Langenfeld) im Einzelfinale. Altersklassen U13 - U19 versammelten sich Alina Kölsch im Finale. Auf der Erfolgswelle Eileen Antwerpes nutzte ihre Chance in die­ im Siegerland, in Weidenau, um ihre neuen dieses Wochenendes setzten Gupta/Stahl­ sem Finale und holte sich den Westdeutschen Titelträger zu ermitteln. Die RTG Weidenau berg noch eines drauf. Sie holten sich den Meistertitel in zwei Sätzen. Im Mädchen• hatte die Meisterschaften in zwei nebenein­ Titel im Mixed und damit den dritten Titel bei doppel ging der Sieg im Finale über die volle ander liegenden Hallen ausgerichtet. Im diesen Meisterschaften für Julien Gupta. Distanz von drei Sätzen. Dana Kaufhold/­ laufe der "Westdeutschen" wurde wie Gemeinsame Dritte waren Jan Zurwonne/­ Bianca Sandhövel (SpVgg Sterkrade-Nord/­ gewohnt auch ein neuer Jugendsprecher Cari na Lange (SCU Lüdi ngha usen/BV Gladbecker FC) setzten sich im Halbfinale gewählt. Die bisherige Jugendsprecherin Mülheim) und Timon Ufermann/Nina Röhn gegen Eileen Antwerpes/Fabienne Deprez (FC schied nach zwei Jahren zuverlässiger und (BSC-DJKSolingen) . Langenfeld) erst im dritten Satz nach engagierter Tätigkeit aufgrund des Alters aus. Verlängerung mit 17:14 durch. Im Finale Als ihren neuen Vertreter wählten die Schüler unterlagen Kaufhold/Sandhövel gegen Linda und Jugendlichen Julien Pohl vom 1. BV Hartjes/Janina Christensen. Nach drei Sätzen Mülheim. trugen sich Christensen/Hartjes in die Liste der Titelträgerinnen ein. Bianca Sandhövel gelang aber dann doch noch der Sprung auf Ul3 die oberste Stufe des Treppchens im Mixed. Ju1ien Guptadreifacher An der Seite ihres Partners Josche Zurwonne Westdeutscher Meister setzte sie sich gegen Jonas Weise/Dana Kaufhold im Finale klar durch. Mirko Fillbrunn/Fabienne Deprez und Adrian In diesem Jahr hatte der für den 1. BC Beuel Gevelhoff/Vera Geuenich (BV Mülheim/BC spielende Julien Gupta bei den West­ Phönix Hövelhof) belegten gemeinsam Platz deutschen Meisterschaften seinen ganz drei. großen Auftritt. Im Jungeneinzel spielte er "Westdt. Meister im Mixed U/ 3: sich zielstrebig zum Titelge win n. Im Finale Julien Gupta (Beuel) / Mette Stahlberg (Refrath]" besiegt Julien den Brauweiler Viktor Tischlik Foto: N. Atorf Ul7 in zwei Sätzen. Dieser hatte im Halbfinale A1exanderRoovers, Marina mit Steffen Becker (SpVgg Sterkrade-Nord) Ul5 den an Nr. 2 gesetzten Spieler aus dem Wöhning und Jessica Röthe1 Turnier geworfen. Gemeinsam mit ihm wurde Tim Fi11brunnzweima1 ganz oben - erkämpftensich jewei1s zwei Tite1 Christian Bald (BC Hohenlimburg) Dritter. Im Ei1eenAntwerpes ho1tsich Jungendoppel traten Julien Gupta und Viktor Roovers (BV und Tischlik gemeinsam an. Trotz leichter Einze1tite1 Alexander Mülheim) Doppelpartner Marian Ufermann (SC Bayer Probleme im Halbfinale, wo sie gegen Steffen Uerdingen) standen beide im Einzel und Becker/Jonas Klur (SpVgg Sterkrade­ Nach langer Verletzungspause bestritt Tim Nord/BSC-DJK Solingen) über drei Sätze Fillbrunn (FC Langenfeld) in Weidenau seinen gehen mussten, ließen sie sich den Sieg nicht ersten größeren Wettkampf wieder. Trotz nehmen. Im Finale gewannen sie gegen alledem zeigte er sich in guter Verfassung Christian Bald und Raphael Beck (BC SW und holte sich ungefährdet den Titel im Düsseldorf). Ebenfalls auf Platz drei landeten Jungeneinzel . Im Finale hatte er seinen Jens Lamsfuß/Timon Ufermann (DJK Gegenüber Josche Zurwonne (SCU Lüding• Wipperfeld/BSC-DJK Solingen). Der Sieg im hausen) deutlich im Griff. Das Halbfinale Mädcheneinzel war Fabienne Deprez (FC hatte Josche gegen seinen Doppelpartner Langenfeld) nicht zu nehmen. Lediglich im Jonas Weise (FC Langenfeld) bestritten. In einem spannenden Spiel zog Jonas dieses Finale konnte die Refratherin Mette "Westdt. Mal den Kürzeren. Zusammen mit Jonas Stahlberg das Spiel etwas offener gestalten. Meister im belegte Mirko Fillbrunn (FC Langenfeld) Platz Beide Spielerinnen hatten in den Runden JDU/7: drei. Im Doppel trat der Sieger des Einzels, zuvor ihre Gegnerinnen absolut dominiert. Im Alexander Tim Fillbrunn, mit dem Refrather Patrick Halbfinale unterlegen und damit mit auf dem Roovers/ Kölling an. Den Sieg wollten ihnen Jonas Treppchen standen Carina Lange und Alina Morian Weise/Josche Zurwonne streitig machen. An Kölsch ( beide BV Mülheim). Den Titel holte Ufermann" Nr. 1 und 2 gesetzt trafen beide im Finale sich im zweiten Anlauf Mette Stahlberg an Foto: aufeinander. Grandios starteten Weise/Zur­ der Seite von Julika Zimmermann (TV N. Atorf Refrath) im Mädchendoppel. Sie siegten im wonne und holten sich den ersten Satz mit Finale überzeugend gegen Lena Bonnie/Alina 15:0. Danach kippte im Verlauf des zweiten zusammen im Doppel im Finale. Ungefährdet Pohl (Vfl Langerwehe/TuS Oberpleis). Diese Satzes das Spiel zu Gunsten von Fillbrunn/­ zogen beide Spieler ins Einzelfinale ein. hatten wiederum im Halbfinale die an Nr. Kölling. Die anschließend auch den entschei­ Dieses dann Roovers zwei gesetzten Maria Hiller/Nina Röhn denden dritten Satz gewinnen konnten. entschied Alexander für Westdeutsche Meisterschaften U 13 - U 19 in Weidenau

Bottroper BG) mussten sich mit dem zweiten Satzes kam Denis immer besser ins Spiel und Platz begnügen . Nachdem sich Marina holte sich diesen Satz mit 15:13 äußerst Wöhning mit dem Doppeltitel zum zweiten knapp. Auch der dritte Satz blieb bis zum Mal in die Siegerliste eintragen konnte Ende völlig offen. Das bessere Ende hatte machte es nun im Mixed ihre Doppel­ schließlich Denis Nyenhuis für sich. Gregory partnerin gleich. In drei Sätzen gelang ihr Schneider zog zusammen mit Thilo Müllers "Finalisten im JD zusammen mit Dave Eberhard (SpVgg anschließend noch ins Finale des U 17 D. Weidemann/ Sterkrade-Nord) gegen Florian Teller/Marina Herrendoppels ein. Dort trafen beide auf K. Kaminski Wöhning (N Witzhelden) ein Finaltriumph. Ridzwan Abdul Rahim/Julien Pohl (OSC (Bottroper BG)" Foto: N. A torf Ul9 Denis Nyenhuis und LauraUfer­ sich. Christian Vossel (BC Beuel) und mann mit je zwei Titeln - Gregory Alexander Schmitz (N Emsdetten) unterla­ gen im Halbfinale und belegten damit den Schneider unterliegt in drei Finals dritten Platz. Den zweiten Titel holte sich

"Neue Titelträgerinnen im DD U 19 K. Rylender / Laura Ufermann" Foto: N. Atorf

Düsseldorf/BV Mülheim). Auch dieses Finale ging wiederum über drei Sätze und wiederum hatte Gregory Schneider mit seinem Partner das Nachsehen. Abdul Rahim/Pohl trugen "Siegerehrung im Mixed U/9: v.l. sich in die Liste der ein. Eine PI. 2: lsabel Wilbert / Gregory Schneider (BV Titelträger lupenreine Titelverteidigung absolvierte Karin "Neue Westdt. Meisterinnen im MD UJ 7 Marina Mülheim; PI. 1: Laura Ufermann/ Denis Schnaase (SCU Lüdinghausen) im Damen­ Wohning (TV Witzhelden) / Jessica Röthel (SpVgg Nyenhuis (Lüdinghausen/ Wesel}; Pl.3: Thilo einzel. Bereits im vergangenen Jahr stand sie Sterkrode-Nord}" Foto: N. Atorf Müllers/ Monja Giebmanns (TV Refrath}, Katrin Rylender ohne Partner R. Nysten ganz oben auf dem Treppchen. Trotz etwas Mühe im wo sie gegen Foto: N. Atorf Halbfinale, Monja Alexander Roovers dann gemeinsam mit Giebmanns (N Refrath) über drei Sätze Marian Ufermann im Jungendoppel. Klar gehen musste, ging der Titel auch in diesem setzten sie sich im Finale gegen Kevin Jahr wieder an Karin Schnaase. Im Finale Kaminski/Daniel Weidemann (Bottroper BG) durch. Das Mädcheneinzel entschied Marina Wöhning (N Witzhelden) für sich. Überra• schend spielte sie im Finale gegen Julia Scheidl (BRC Eschweiler). Julia Scheid hatte im Halbfinale in zwei Sätzen die vor ihr "Westdt. Meister gesetzte Yasmin Dittmann (SpVgg Sterkrade­ im HE U/9 Denis Nord) aus dem Rennen geworfen. Gemeinsam Nyenhuis" mit Yasmin konnte sich Jessica Röthel (SpVgg Foto: N. Atorf Sterkrade-Nord) den dritten Platz sichern. Im Mädchendoppel gestaltete sich nur der erste Satz spannend. Diesen gewannen knapp Einen überraschenden und äußerst spannen­ Marina Wöhning/Jessica Röthel und letzt­ den Ausgang nahm das Herreneinzelfinale. sich Denis (BV Wesel endlich auch den Titel. Dittmann/­ Hierfür hatten Nyenhuis "Siegerehrung im DD U/9: v.l. Kuchenbecker (SpVgg Sterkrade -Nord/- RW) über Thilo Müllers (N Refrath) und PI. 2: Hanna Källing / Britta Hogrefe (TV Refrath); Gregory Schneider (BV Mülheim) über Julien PI. 1: Laura Ufermann/ Katrin Rylender Pohl (BV Mülheim) qualifiziert. Den ersten (Lüdinghausen/ Mülheim); PI. 3: Kim Buss / Satz erkämpfte sich durch überlegenes Spiel Monja Giebmanns (TV Refrath)" Gregory Schneider. Im laufe des zweiten Foto: N. Atorf

hatte sie Kirn Buss (N Refrath) absolut deut­ lich im Griff. Auch Laura Ufermann (SCU Lüdinghausen). verteidigte ihren Doppeltitel vom vergangenen Jahr. Nur dieses Mal spiel­ te sie an der Seite von Katrin Rylender (BV Mülheim). Gegen Britta Hogrefe/Hanna Kölling (N Refrath) gelang ihnen der Titelgewinn erst nach drei Sätzen im Finale. "Finalist im HE U/9 Souverän dann die Titelverteidigung im "Yosmin Dittmann / Christina Kuchenbecker, Gregary Schneider" Mixed. Vorjahressieger Denis Nyenhuis/Laura Finalistinnen im MD UJ 7" Foto: N. Atorf -t------~ Fata: N. Atorf r,*~-~ Westdeutsche Meisterschaften U 13 - U 19 in Weidenau

"Nyenhuis / Ufermann Mädchendoppel U15 wurden im Mixed U79 HF Christensen/Hartjes: Riffelma nn/Geuenich 15:8 15:11 Westdt. Meister" HF Kaufhold/Sandhövel: Antwerpes/Deprez 10:15 17:16 17:14 Foto: N. Atorf Fin. Christensen/Hartjes: Kaufhold/Sandhövel 15:9 8:15 15:7

Mixed Ul 5 ) HF Zurwonne/Sandhövel Fil lbru nn/Deprez 15:6 12:15 15:12 HF Weise/Kaufhold Gevelhoff/Geuenich 15:3 15:11 ~ Fin. Zurwonne/Sandhövel : Weise/Kaufhold 15:0 15:6 U17 Ufermann liessen sich den Final- Jungeneinzel Ul 7 sieg nicht nehmen. In klaren zwei HF Marian Ufermann Christian Vossel 15:4 15:5 Sätzen gewannen sie gegen Gre- HF Alexander Roovers Alexander Schmitz 15:4 15:6 gory Schneider/lsabel Wilbert (BV Fin. Alexander Roovers Marian Ufermann 15:5 15:9 Mülh eim/Be Kleve) . Gemeinsame Dritte wurden Thilo Müllers/Monja Mädcheneinzel Ul 7 Giebmanns und Robert Nysten/- HF Marina Wöhning Jessica Röthel 11:7 11:6 Katrin Rylender (BV Mülheim). HF Julia Scheid! Yasmin Dittmann 11:9 11:2 Fin. Marina Wöhning Julia Scheid! 11:1 11:7 "Halbfinalisten im Mixed U79: Robert Nysten / Katrin Rylender Jungendoppel U17 Foto: N. Atorf HF Ufermann/Roovers Deprez/Reichert 15:7 15:7 HF Kaminski/ Flümann/Vossel 15:4 15:8 Weidemann Fin. Ufermann/Roovers Kaminski/Weidemann 15:8 15:5 Ergebnisse im Einzelnen Mädchendoppel Ul 7 U13 HF Dittmann/ Ren/Will ms 15:5 15:8 Jungeneinzel U13 Kuchenbecker HF Julien Gupta Christian Bald 15:10 17:16 HF Wöhning/Röthel Reitz/Scheidl 15:4 15:4 HF Viktor Tischlik Steffen Becker 15:0 15:13 Fin. Wöhning/Röthel Dittma nn/Kuchenbecker 15:13 15:3 Fin. Julien Gupta Viktor Tischlik 15:8 15:10 Mixed U17 Mädcheneinzel U13 HF Eberhard/Röthel Kaminski/Dittmann 15:11 15:5 HF Fabienne Deprez Lange o.K. HF Teller/Wöhning Ufermann/Kuchenbecker 13:15 15:2 15:3 HF Mette Stahlberg Alina Kölsch 9:11 11:3 11:1 Fin. Eberhard/Röthel Teller/Wöhning 10:15 15:11 15:6 Fin. Fabienne Deprez Mette Stahlberg 11:7 11:7

Jungendoppel Ul 3 U19 HF Gupta/Tischlik Becker/Klur 17:15 12:15 15:6 Jungeneinzel U19 HF Bald/Beck Lamsfuß/Ufermann 15:12 15:9 HF Denis Nyenhuis Thilo Müllers 15:7 15:11 Fin. Gupta/Tischlik Bald/Beck 15:12 15:11 HF Gregory Schneider Julien Pohl 15:13 15:9 Fin. Denis Nyenhuis Gregory Schneider 9:15 15:13 17:14 Mädchendoppel Ul 3 HF Stahlberg/ Kattenbeck/Kieh l 15:5 15:4 Mädcheneinzel Ul 9 Zimmermann HF Karin Schnaase Monja Giebmanns 9:11 11:3 11:3 HF Bonnie/Pohl Hiller/Röhn 15:9 15:3 HF Kirn Buss Britta Hogrefe 11:2 ~ 11:9 Fin. Stahlberg/ Fin. Karin Schnaase Kirn Buss 11:2 11:1 Zimmermann Bonnie/Pohl 15:3 15:0 Jungendoppel U19 Mixed U13 HF Müllers/Schneider Kott/Rath 15:8 15:8 HF Becker/Kölsch Zurwonne/Lange 15:5 15:4 HF Abdul Rahim/Pohl Hohenberg/Staats 13:15 15:6 15:7 HF Gupta/Stahlberg Ufermann/Röhn 15:8 17:15 Fin. Abdul Rahim/Pohl Müllers/Schneider 15:7 4:15 15:7 Fin. Gupta/Stahlberg Becker/Kölsch 15:5 15:7 Mädchendoppel Ul 9 HF Rylender/Ufermann : Pilz/Christoffer 15:0 15:2 U15 HF Hogrefe/Kölling Buss/Kölling 15:11 17:15 Jungeneinzel Ul 5 Fin. Rylender/Ufermann : Hogrefe/Kölling 15:8 10:15 15:3 HF Tim Fillbrunn Mirko Fillbrunn 15:3 15:6 HF Josche Zurwonne Jonas Weise 17:15 15:8 Fin. Tim Fillbrunn Josche Zurwonne 15:1 15:1 Mixed U19 HF Nyenhuis/Ufermann: Müllers/Giebmanns 15:4 15:9 Mädcheneinzel U15 HF Schneider/Wilbert Nysten/Rylender 15:9 9:15 17:14 HF Linda Hartjes Janina Christensen 11:3 11:1 Fin. Nyenhuis/Ufermann: Schneider/Wilbert 15:8 15:9 HF Eileen Antwerpes Bianca Sandhövel 11:4 11:8 Fin. Eileen Antwerpes Linda Hartjes 11:5 11:3

Jungendoppel U 15 Norbert Atorf HF Weise/Zurwonne Gevelhoff/Ja nßen 15:3 15:7 HF Fillbrunn/Kölling Kretzsch mar/Preuten 15:6 15:9 Fin. Fillbrunn/Kölling Weise/Zurwonne 0:15 15:12 15:8

PI*~~ Unser Kooperations-Partner: Die Rheinland Versicherung

RheinlandVersicherungen zu Gastbei den Bezirks(jugend)tagen Einladungzum „Versicherungs- TÜV"

An den Bezirkstagenin Solingen,Lange,nberg, Gladbeck und Leverkusen Nebender Präsentationblieb auch Raumfür Fragen,der aktiv genutzt nahmenin diesemJahr auch Referentender Rheinland Versicherungen, wurde. So interessiertensich die Zuhörervor allem für die Hintergründe einem Fördererund Kooperationspartnerdes Badminton-Landesverbands der Kooperationund informiertensich über die für sie zuständigenregio­ NRW,teil. nalen Ansprechpartner.

Sie stellten den Anwesendendas Konzeptder gemeinsamenSportförder• AusführlicheInformationen zu der Kooperationsind auch im Internet ung in einer kleinen Präsentationvor Ort vor. Im Rahmender Zusammen­ unter www.blv-nrw.de zu finden. Die Regionaldirektionender Rheinland arbeit bietet die Rheinland den Mitgliederndes BLVTop-Produkte zu Versicherungenbeantworten gern weitere Fragenund informierenüber attraktivenSonderkonditionen. Die Vereineprofitieren von jedem Vertrags­ die zuständigenRheinland-Ansprechpartner vor Ort. abschlussihrer Mitglieder. Sie erhaltenjedes Jahr, solangeder Vertag r------~ besteht, 5 % des Nettojahresbeitrags. In Zeiten knapperKassen sind dies Rheinland Rheinland 1 1 zusätzlichefinanzielle Mittel, die der weiteren Sportförderungund insbe­ RegionaldirektionNeuss RegionaldirektionMünster 1 sondereder Kinder-und Jugendarbeitim Vereinzugute kommenkönnen . Telefon:02131 290374 Telefon:0251 763860 1 1 Vonden Veranstaltungsteilnehmernwurde das angeboteneInformations­ 1 Rheinland Rheinland : material in Form von Infoschreiben, Flyern und Visitenkartengerne ange­ 1 RegionaldirektionDortmund RegionaldirektionKöln R nommen.Das Angebot, bestehende Versicherungen einem kostenfreien : Telefon:0231 9520760 Telefon:0221 9174280 1 Checkzu unterziehen,stieß vor allem in Leverkusenauf reges Interesse. ~------

Die glücklichenGewinner des Januar-Preisausschreibens

Viele Leser der „BadmintonRundschau" nahmen im Januar an unserem Preisrätsel teil. Die Rheinland Versicherungen- unser erfolgreicher Kooperationspartner- erhielten zahlreicheZuschriften .

Den ersten Preis überreichteOlaf Konrad, Verkaufsleiterder Rheinland Versicherungen, dem glücklichenGewinner Ulrich Kenzerin der Mülheimer Geschäftsstelledes Badminton-Landesverbandes.Der aktive Sportler und engagierteVereinsvertreter aus Oberhausenfreute sich sehr über seinen Preis: einen Musical-Gutscheinfür zwei Personen.Zusammen mit seiner Frau wird er eine von drei sehenswertenVeranstaltungen besuchen: ,, Das MädchenRosemarie ", ,,Jekyll and Hyde" oder „Starlight Express".

Herr Kenzererzählte, dass er bereits von der Zusammenarbeitdes BLV's mit den Rheinland Versicherungengehört habe. Er finde es gut, dass die Vereinevon dieser Kooperationprofitieren .

Die weiterenGewinner Überjeweils einen Aral-Einkaufs-Gutscheinim Wert von15 Eurofreuten sich Franz-JosefBecker, Matthias Bevermann,Elisabeth Charisius, ManuelaEuk, Christiane Finder, Volker Fingerhut,Monika Grate,Andrea Hannes,Michael Just, Rita Klein, HubertKutz , Rudi Lehnen,Hans­ DietmarMichels , ChristaScherbaum, Thorsten Schirbach, Karsten Olaf Konrad,Verkaufsleiter der Rheinland Versicherungen,gratuliert dem Schrecke,Kolja Stratmann,Heike Thiel und Marita Tomaschewski. Preistr ger Ulrich Kenzerzu seinem Hauptgewinn. „Das Grüne Band" / Vereinsausschreibungen

Ausschreibung Wettbewerb für Sport­ Zukunft geplant haben. Sie sollen das Erreichte präsentieren, in der Planung zum Wettbewerb vereine - Einsendeschluss befindliche Konzepte darstellen und ihre „DAS GRÜNEBAND 31. März 2004 Ideen zur Zukunftssicherung einbringen. für vorbildlicheTalent­ Dafür winken ihnen Preise und Auszeich­ nungen bis zu einem Wert von 2.500 Euro. förderungim Verein" „Der zukunftsfähige Insgesamt werden Geldpreise von 25.000 Sportverein" Euro und Sachpreise im Werte von 40.000 die „Dresdner Bank" schreibt im Jahr 2004 Euro bereitgestellt. Eine Expertenjury des erneut den Förderpreis DAS GRÜNEBAND für LandesSportBundes und der RWE bewertet vorbildliche Talentförderung im Verein aus. Erblasst Schalke 04 beim Anblick Ihres neuen die eingereichten Unterlagen und vergibt so Der Preis ist mit einer Förderprämie für die Stadions? Backt der örtliche Bäcker nur noch die Geldpreise. Die Sachpreise werden unter Jugendarbeit in Höhe von 5.000 EURverbun­ den. Kuchen in Ihren Vereinsfarben? Vergeben Sie allen Einsendungen verlost. Vereins-Mitgliedschaften schon bei der Bewerbungen müssen bis zum 31.03.2004 an Bewerben können sich alle dem DBV ange­ Geburt? Oder strahlt etwa neben dem Mond den schlossenen Vereine, die eine aktive Ihr Vereinsemblem am nächtlichen Himmel? LandesSportBund Nordrhein-Westfalen Talentförderung mit Jugendlichen betreiben. Vereine oder Vereinsabteilungen müssen sich Jeder Sportverein in NRW ist auf die eine Referat 1 beim Deutschen Badminton-Verband mit oder andere Art einzigartig und reif für die Postfach 10 1 5 06 einem standardisierten Bewerbungsbogen Zukunft. 47015 Duisburg bewerben. Der DBV schlägt der Jury drei Deshalb rufen der LandesSportBund Nord­ gerichtet werden. Der Rechtsweg ist ausge­ Vereine zur Auszeichnung vor. Die Ent­ scheidung über den Preisträger trifft eine rhein-Westfalen und die RWE Rhein-Ruhr AG schlossen. unabhängige Jury. Die Jury stützt ihre in diesen Tagen gemeinsam zu einem Informationen und Bewerbungsunterlagen Entscheidung dabei auf standardisierte Wettbewerb für Sportvereine auf. Unter dem können im Internet unter www.wir-im­ Prämierung skriterien, die auf dem Nach­ sport.de oder unter der Rufnummer 01805- wuchs-Leistungssport-Konzept des Deut­ Titel "Der zukunftsfähige Sportverein" sollen schen Sportbundes basieren. die Sportvereine aufzeigen, wie sie ihre 738100 (12 Cent/Min.) abgerufen werden.

Die Jury weist in diesem Jahr erstmals darauf hin, dass Videos, CD's, Vereinsbroschüren oder Vereinsflyer aus rationellen Gründen nicht berücksichtigt werden können.

Bewerbungsformulare zum Förderpreis „DAS 2. Spechte-Hobby-Cup 8. Muskelkaterturnier GRÜNE BAND für vorbi ldliche Talent­ förderung im Verein" sind wie folgt erhält• lich: Ausrichter: SV Spexard (Gütersloh), Abtlg . Ausrichter: Turnverein Turnerbund Leckingsen Badminton 1911 Deutscher Badminton-Verband Ort: Sporthalle Spexard, Bruder-Konrad-Straße Termin: Samstag, den 24.04.2004, 14.00 Uhr - Thomas Lohwieser 100 20.00 Uhr, Sonntag, den 25.04.2004, Menckenstr. 9 12157 Berlin Zeit: Samstag, 27.03.04, 9.30 Uhr - 20.00 Uhr 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Fax: 030 / 793 72 57 Startberechtigt: Anfänger/innen und Hobby­ Ort: Turnhalle Grundschule Hennen, Kükenweg, eMail : Spieler/innen, die in der laufenden Saison in kei­ 58640 Iserlohn-Hennen ' [email protected] ner Senioren-Mannschaft am Spielbetrieb teilge­ Spielklassen:Kreisliga/ Kreisklasse oder unter nommen haben; Mindestalter: 16 Disziplinen: 3 HE, 1 DE, 1 DD, 2 HD, 1 MD. Startgebühren: 4,00 Euro pro Person (inkl. 2 in www.dresdner-bank.de Mannschaften Gruppen www.dsb.de Getränkemarken), 6,00 Euro pro Person bei Modus: In jeder Gruppe: "Jeder gegenjeden" Mehrfachmeldung Meldegebühr: 45,00 Euro pro Mannschaft. Die Vereine, die sich um diesen Förderpreis Disziplinen: HE, DE, HD, DD, Mixed Zahlung ist mit der Meldung fällig und auf das bewerben, müssen die Bewerbungsformulare (ohne weitere Anlagen) bis spätestens 31. Juli Modus: Doppel K.0.-Systemoder Gruppenspiele Konto bei der Sparkasse Iserlohn, Konto-Nr. 2004 an den Preise: Pokale,Sachpreise, Urkunden 8015414, BLZ: 445 500 45 zu überweisen. Meldungen: Bitte bis Samstag, 20.03.04 an eine Wichtig! Bitte Vereinsnamenmit angeben! Deutschen Badminton-Verband der folgenden Adressen: Preise: Pokale,Urkunden und Sachpreise Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr [email protected],Christine Ei~khoff, Tel. Meldung: Mannschaftsmeldungen an: Philipp 0174-2107205 Geisseler, Hennigesstr. 18, 58640 Iserlohn, Tel. an oder Bälle: Yonex Plastikball, stellt Ausrichter 02304/50350, E-Mail: [email protected] Thomas Lohwieser Sonstiges: Kinderspielecke, Grillparty am Meldeschluss:25.03.2004 Menckenstr. 9 Samstagaöend, Essen und Getränke für zwi­ Bälle: Sämtliche Gruppen spielen mit 12157 Berlin schendurch Naturfederbällen, die jede Mannschaft selbst zu stellen hat. Der Ausrichter hält Bälle zum übersenden. Die Jury trifft ihre Entscheidung ca. im September/Oktober 2004. Selbstkostenpreisbereit. Vereinsausschreibun en

www.badminton-total.de

Einladungzum 1. GladbeckerJugend-Nacht 15. JülicherZitadellencup 25. Osterturnierder Ausrichter: Gladbecker-FederballClub, Ausrichter: Erster Badminton Club (EBC)Jülich PaderbomerBadminton www.gladbecker-fc.de 1965 e.V. Gemeinschaft1979 e.V. Zeit: Samstag, 24.04.2004, 18.00 Uhr bis Termin: Sonntag, 25.04.2004, Meldung bei der Sonntag, 25.04.2004, ca. 12.00 Uhr. Turnierleitung: 09.00 Uhr - 09.30 Uhr, Das Turnier endet mit der Siegerehrung und Ende: N19.00 Uhr Ausrichter: Paderborner Badminton Gemein­ einem gemeinsamen Frühstück in unserem Ort: Sporthalle des Schulzentrums in Jülich, schaft Vereinsheim. Linnicher Str. 67, (8 Spielfelder) Termin: Samstag, 10.04.2004 ab 12.00 Uhr Ort: Sporthalle Brauck, an der Erich-Kästner Real Startberechtigt: A-Turnier: Bezirksliga und Mixed, Sonntag, 11.04.2004ab 09.00 Uhr Doppel und Hauptschule Kartenkamp 19, Bezirksklasse, B-Tu rnier: Kreis!iga, Kreisklasse Ort: 3-fach Turnhalle des Sportzentrums am 45968 Gladbeck und Hobbyspieler, Jugend/Schüler: Alle außer Niesenteich, An den Lothewiesen, Meisterklasse u. Ranglistenspielern. Maßgebend Startberechtigung: Jugendliche und Schüler der 33100 Paderborn (Nur Turnschuhe mit hellen ist die Mannschaftszugehörigkeit in der Saison Altersklassen U13, U15, U17 und U19 Sohlen sind erlaubt!) 2003/2004. Stichtag für die Altersklassen­ (Alterseinteilung der Saison 2003/2004) Meldeberechtigt: Alle Verbandsangehörige des einteilung bei Jugendlichen ist der 01.01.2004. Disziplinen: Jungen-Einzel und Mädchen-Einzel BLV-NRWmit Angabe der Klassein Disziplinen: DameneinzelA + B, HerreneinzelA + Turniermodus: Der Turniermodus ist abhängig der sie in der Saison 2003/2004 spielten. B, Jungen u. Mädcheneinzel von der Anzahl der Teilnehmer. Er wird erst am Aufteilung: A-Turnier für Spieler/innen der Turniermodus: Gruppensystem, anschließend Turniertag festgelegt. Bezirksliga, Bezirksklasse und Jugendmeister­ Einfach KO System, evtl. Dappelt KO System. Meldegebühren: 10,00 Euro pro Teilnehmer/in. klasse, B-Turnier für Spieler/innen der Kreisliga, Höchstzahl: 32 Spieler/Spielerinnen pro Turnier­ Das Frühstück ist darin enthalten. Kreisklasse und Jugendnormalklasse, (-Turnier klasse. Preise: Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Urkunde, für Hobbyspieler/innen, aber keine ehemaligen Meldegebühr: Senioren: 6,- Euro, Jugend/­ die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse zudem Mannschaftsspieler! Schüler: 5,- Euro pro Teilnehmer, mit der Mel­ Sachpreise Disziplinen: Damendoppel,Herrendoppel, Mixed dung fällig und zu überweisen auf das Konto-Nr. Meldeanschrift: Katja Gräfling, Hermannstraße Modus: Gruppenspiele.Jeder Teilnehmerspielt in 3901899 bei der KSK Düren (BLZ: 39550110), 120, 45964 Gladbeck, Telefon und Fax: der gemeldeten Disziplin mindestenszweimal. spätestens bis zum 20.04.2004 02043/204233, E-Mail : [email protected] Meldegebühr: Je Doppel 10 Euro = 5 Euro pro Preise: Turniersieger: Wanderpokal, Urkunde, Meldeschluss:Montag, 05.04.2004 Spieler. Die Meldegebühr ist am Turniertag zu Sachpreis, 1.-3. Platzierte : Urkunde und Bälle: Vom BLV-NRW zugelassene Federbälle zahlen. Sachpreis. Der Wanderpokal geht in den Besitz oder Kunststoffbälle. Die Federbällesind von den des Spielers über, der Preise: Die Sieger der Hauptrunde und die weite­ ihn dreimal hintereinander Teilnehmern selbst zu stellen. Die Kunstbälle oder insgesamt fünfmal gewinnt. ren Platzierten erhalten Preisgelder.Wanderpokal werden vom Turnierausrichter gestellt. Meldung an: Herwig Holzmeister, Baierstr. 1, für den erfolgreichsten Verein. Der Ausrichter hält günstig Bälle zum Verkauf 52428 Jülich, Tel. 02461/31031 oder per„ Meldeadresse: Hans Peter Heister, Kaiser­ bereit. E-Mail an [email protected]. Die Meldung soll­ Heinrich-Str. 111,33104 Paderborn, Sonstiges: Eine Cafeteria ist während des te durch die Vereine erfolgen und muss beinhal­ Tel. 05254/4324, Turniers, Tag und Nacht für die Teilnehmer vor­ ten: Name, Vorname, Spielklasse und Turnier­ E-Mail: [email protected], Internet: handen. Ein eigener Badminton-Shop, wo die klasse (A, B oder Jugend/Schüler). Bei Jugend­ www.pbg-online.de. Quartierwünsche und Teilnehmer Artikel kaufen können, ist auch lichen/Schülern ist die Angabe des Geburts­ Rückfragen bitte an diese Adresse. Vorort. Eltern, die die Nacht nicht in der datums erforderlich. Meldungen werden in Meldeschluss: Samstag, 03.04.2004 (Datum des Sporthalle verbringen möchten, bringen ihre Reihenfolge des Eingangsberücksichtigt und erst Poststempels) Kinder und holen sie Sonntagmargen wieder ab. bei Eingang der Meldegebühr auf dem Vereins­ Bälle: A-Turnier: Federbälle, die von den Spielern Betreuer sind die gesamte Turniernacht vorhan­ konto wirksam! zu stellen sind, B-Turnier: Federbälle,die von den Meldeschluss: Dienstag, der 20.04.2004 den, so dass sich die Eltern der Jüngeren Spielern zu stellen sind, C-Turnier: Plastikbälle, (Poststempelbzw. E-Mail-Eingang) Generation keine Sorgen machen brauchen. die vom Veranstalter gestellt werden. Bei Bälle: A- und B- Turnier: Naturfederbälle, von Auswärtigen Besuchern sind wir bei der Einigung kann auch mit Federbällen gespielt den Teilnehmernzu stellen, Jugend: Yonex Mavis Quartiersuche behilflich. werden, die von den Spielern zu stellen sind. 350, werden vom Veranstalter gestellt. Der Sonstiges:Der Ausrichter behält sich Änderungen Veranstalter hält Bälle zum Verkauf bereit. nach § 10 der SpO NRWvor. Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Jeder Aktive Die Anfangszeiten der Turniere können ab ist verpflichtet, bei Bedarf das Amt eines 07.04.2004 ab 17.00 Uhr unter folgender Schieds- bzw. Linienrichters auszuüben.Aktuelle

Telefonnummer erfragt werden: 05254/4324. 1nfos: htt~. ://www.ebciuelich.de/zitadel lencu p. Wahlweise können sie auch unter folgender EventuelleAnderungen bleiben der Turnierleitung Website abgerufen werden: www.pbg-online.de vorbehalten. r,,.,~ Vereinsausschreibungen

spielberechtigt waren. Pro Verein und Disziplin Startgebühren: 13,- Euro pro Doppel und 3. Maikäfer-Turnier sind nur 5 Meldungen möglich. Finalteilnehmer Disziplin. Die Gebührensind auf folgendes Konto von 2003 sind in den Gruppengesetzt (Nur wenn einzuzahlen: Empfänger: DJK BW Friesdorf e.V., Ausrichter: VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V. spielberechtigt !). Abt. Badminton, Bank: Raiffeisenbank Sankt Ort: Sporthalle an der Kleiststraße, 45472 Disziplinen: Dameneinzel/-doppel,Herrenein zel/­ Augustin eG, BLZ: 370 697 07, Konto-Nr.: 1 404 Mülheim an der Ruhr doppel, GemischtesDoppel 004 014, Verwendungszweck:"Vereinsname und Termin: Samstag,08.05.2004, 14.00 Uhr Jungen­ Austragungsmodus: Gruppenspieleund einfaches Teilnehmer" und Mädchen-Doppel, KG-System(min. 2-3 Spiele pro Teilnehmer und Preise: Sachpreise,Pokale und Urkunden für die Sonntag, 09.05.2004, 10.00 Uhr Jungen- und Disziplin) Erstplatzierten Mädchen-Einzel. Preise: Wander-Pokal und Sachpreisefür die 4 Meldeanschrift: Thomas Schirmer, Hohenzol­ Hallenöffnung jeweils eine Stunde vor Erstplatzierten in jeder Disziplin. lernstr. 27, 53173 Bonn, Tel. 0228/223636, Turnierbeginn. Alle Teilnehmer/innenmüssen sich Die Teilnehmer des Vereines mit dem weitesten E-Mail: [email protected]. Bei der Meldung spätestens eine halbe Stunde vor Turnierbeginn Anfahrtsweg erhalten einen Sonderpreis. bitte Vor- und Nachnamender Spieler,sowie den zur Auslosungbei der Turnierleitung angemeldet Meldegebühr: Einzel: 7,- EUR,Doppel : 14,- EUR. Vereinsnamenangeben! haben. Die Meldegebührist am Turniertag zu entrichten. Meldeschluss:Dienstag, 2 , .04.2004 (Poststempel Startberechtigt: Schülerinnen und Schüler der (Bitte passend!) / E-Mail-Eingang) AltersklassenU9 bis Ul 5, die nicht in der NRW­ Meldung: Nur Tel. oder per E-Mail!! Tel. Bälle: Zugelassene Federbälle, die von den und Bezirksrangliste geführt werden. U 09 02241/45196 oder 0177/4825860, Email: Teilnehmern selbst zu stellen sind. Der Ausrichter (Jahrgang 1995 und jünger), U 11 (Jahrgang [email protected] hält Bälle zum Verkauf bereit. 1993/1994), U 13 (Jahrgang 1991/1992), U 15 Meldeschluss:Samstag, der 01.05.2004. Da das Sonstiges: Für das leibliche Wohl sorgt die (Jahrgang 1989/1990) Teilnehmerfeld begrenzt ist, werden die Mel­ Cafeteria in der Halle. Übernachtungswünsche Modus: Gruppenspiele in der jeweiligen dungen in der Reihenfolge des Emaileingangs sind mit der Meldung anzugeben. Altersklasse mit anschließendem KG-System. berücksichtigt. Sollten in einem Jahrgang nicht genügend Bei Meldung Bundesland,Spielklasse, Bezirk und Meldungen eingehen, werden diese der nächst• Mannschaft angeben!! 10. KrefelderBadminton höheren Altersklasse zugewiesen. Die Teilneh­ Absagenbitte bis zum 04.05.2004. merzahl ist begrenzt. Bälle: Naturfederbälle. Die Teilnehmer haben die Doppel-undMixedturnier Meldegebühr: 6,00 Euro je Teilnehmer/in Einzel, Bälle bis zum Endspiel selbst zu stellen. Der Ausrichter hält Bälle zum Verkauf bereit. 4,00 Euroje Teilnehmer/in Doppel Ausrichter: TV Gut-Heil von 1895 Krefeld e.V. Sonstiges:Nach dem ersten Spieltag in der Überweisung bis zum Meldeschluss auf das findet Austragungsort: Sporthalle Glockenspitz in Konto des VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V. bei Halle eine Player's Party statt, zu der alle Krefeld-Bockum, Glockenspitz 350, Autobahn- Turnierteilnehmer herzlich eingeladensind (auch der SparkasseMülheim-Ruhr, Konto Nr.: 357 709 ausfahrt A57 Krefeld Zentrum · die Spieler vom Sonntag) Übernachtungsmög• 830, BLZ: 362 500 00, . Zeit: 08.05.2004 Mixedspiele 14.00 Uhr (A­ lichkeiten sind in der Halle vorhanden (Schlaf­ Verwendungszweck: Maikäfer-Turnier 2004, Klasse: 14.30 Uhr), 09.05.2004 Herren- und sack). Frühstück wird <> für Damendoppel09.30 Uhr (A-Klasse:10.00 Uhr) 3,- EURangeboten. (Sa. Abendessen). Bitte Über• Meldung: Die Meldung erbitten wir bis Freitag, Startberechtigung: A-Klasse- alle Klassenhöher nachtungswunsch und Frühstück bei der 23.04.2004, schriftlich an: VfB Grün-Weiß als Bezirksliga, B-Klasse - Bezirksliga - und Meldung mit angeben! Anfahrtsweg kann per e­ Mülheim 1980 e.V., Karl-Peter Heinrich, Bezirksklassespieler, C-Klasse - Kreisliga- und mail angefordert werden.Alle Teilnehmermüs sen Bergmannstraße24, 45470 Mülheim an der Ruhr, Kreisklassespieler,0-Klasse- Hobbyspieler zu Beginn des Turniers spielbereit sein. Zu bür• Telefon und Fax: 0208/430811, Mobil : Disziplinen: Herrendoppel, Damendoppel und gerlichen Preisen werden Speisen und Getränke 0173/4328494 oder per E-Mail an: Mixed angeboten. Der Ausrichter behält sich vor, bei [email protected]. Bitte das Austragungsmodus: Gruppenspiele mit ansch­ Bedarf Änderungen dieser Ausschreibung im Geburtsdatumder Teilnehmernicht vergessen. ließendem K.0.-System Rahmender Durchführung vorzunehmen. Preise: Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Startgeld: 10,00 Euroje Doppel oder Mixed, wel­ Urkunde. Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten ches mit der Meldung fällig ist und auf das Konto zusätzlich einen Sachpreis. des Vereins bei der SparkasseKrefeld, Konto-Nr. Bälle: Kunststoffbälle, die vom Veranstalter 10. FriesdorterDoppel­ 359 604 (BLZ320 500 00) zu überweisen ist. gestellt werden. Preise: Die 1.- 3. Platzierten erhalten Sachpreise. Sonstiges: Eine Cafeteria wird für das leibliche undMixed-Turnier 2004 Meldeanschrift: TV Gut-Heil 1895 Krefeld e.V., Wohl sorgen. Wie in den vergangenenJahren Heinz Eßer,Wolfshag 16, 47809 Krefeld, Telefon: werden wir uns um ein interessantes Rahmen­ Ausrichter: DJK BW Friesdorf e.V., Abteilung 02151/547115,Fa x: 02151/511397, programm bemühen.Weitere Informationen Badminton (www.badminton-friesdorf.de) E-Mai1: turnier@t v-qut-heil-krefeld.de, erhaltet ihr unter www.maikaefer.gw-muel­ Ort: Sporthalle im Sportpark Pennenfeld, Internet: http://www.tv-gut-heil-krefeld.de heim.de. Mallwitzstr., 53179 Bonn-Bad Godesberg Meldeschluss:Freitag, 30.04.2004 (Poststempel) Zeit: Samstag, 08.05.2004 ab 13.00 Uhr Mixed, Bälle: A- und B-Klasse:Federbälle, die bis auf die Der Ausrichter behält sich Änderungenvo r. Sonntag, 09.05.2004 ab 09.00 Uhr Damen-, Endspiele,von den Teilnehmernselbst zu stellen Herrendoppel sind, C-Klasse: Federball hat Vorrang vor Startberechtigung: A-Feld: Landesliga, B-Feld: Plastikball, 0-Klasse: Plastikbälle (Yonex Mavis TroisdorfSmash 2004 Bezirksliga - Bezirksklasse,C-Feld: Kreisliga - 350 blau), die vom Ausrichter gestellt werden. Kreisklasse, Klasseneinteilung der Saison Sonstiges: In der Halle wird an beiden Tagen 2003/2004 unsere Badmintonstubepreiswerte Getränke und Ausrichter: 1. Badminton-Verein Troisdorf 1972 Teilnehmerzahl: Mixed: A-Feld 16, B-Feld 24, C­ Speisenanbieten. Wie im vergangenenJahr müs• e.V. Feld 24, Damendoppel: A-Feld 16, B-Feld 16, C­ sen wir leider die maximale Teilnehmerzahl auf Termin: Samstag, 08.05.2004 von 12.00 Uhr - Feld 16, Herrendoppel: A-Feld 16, B-Feld 24, C­ 32 Meldungen je Starterfeld begrenzen. lnsge­ 22.00 Uhr (HE, DE,00), Sonntag, 09.05.2004 von Feld 24. Für die Teilnahme ist der Eingang der samt können wir maximal 200 Meldungen 10.00 Uhr - 20.00 Uhr (HD, Mixed) Meldung entscheidend (Poststempel / E-Mail­ annehmen. Austragungsort: Troisdorf Sieglar, Sekundarstu­ Eingang) Die Spielbereitschaft muss an den Turniertagen fenzentrum, 3-fach Halle Austragungsmodus: Mixed, Damendoppel, jeweils 15 min. vor Spielbeginngemeldet werden, Teilnahmeberechtigung: Spieler,die in der Saison Herrendoppel. Vorrunde: Gruppenspiele, Haupt­ andernfalls wird die Paarungaus dem Starterfeld 2003/2004 nicht höher als in der Bezirksliga runde: einfaches k.o.-System gestrichen.

r~~-~ Vereinsausschreibungen

Altersstufe aufgefüllt. Dormagen,BLZ: 5. Dinslakener-Badminton­ Meldegebühr: Pro Teilnehmer 5,- Euro, fällig bei 305 605 48, Konto-Nr.: 3020186010 Stadtmeisterschaft Meldung. Bitte überweist die Meldegebühr auf Preise: Jeder Spieler, der ersten drei Mann­ folgendes Konto: Martin Steinbach, VB 2000, schaften jeder Gruppe erhält einen Sachpreis. BLZ:412 626 21, Kto.: 83687900 Meldeanschrift: Oliver Link, Rheinfelder Ausrichter: MTV Rheinwacht Dinslaken 1897 e.V., Abt. Badminton Preise: Die platzierten Teilnehmer erhalten Straße 2b, 41539 Dormagen,Tel. 02133/3670, Urkunden. Die drei Er E-mail @web.de Termin: Samstag,08.05.2004 ab 13.00 Uhr Mixed stplatzierten erhalten : olli.link zusätzlich Sachpreiseoder Pokale. Meldeschluss:07.05.2004 und Einzel, Sonntag, 09.05.2004 ab 09.00 Uhr Einzel und Doppel Meldeanschrift: Martin Steinbach, Kolpingstr. 14, Bälle: Gespielt wird in den Gruppen A+ B +C mit Ort: Hans-Efing-Sporthalle Dinslaken, Gneise­ 48351 Everswinkel, Tel. 02582/5955, Federbällen, in der Gruppe D mit Plastikbällen, naustr. (Bezirkssportanlage),9 Felder e-mail: [email protected], (sendet die von den Spielern gestellt werden. Spielklassen:A-Feld: Bezirksklasse/ Kreisliga, B­ eure Anmeldung am besten per e-mail) Sonstiges:Am Samstagfindet in der Sportanlage Für das ab eine Feld: Kreisklasse/ Hobbyspieler Sonstiges: leibliche Wohl der Aktiven und 21.00 Uhr Spielerfete statt. Teilnahmebegrenzung: Doppel und Mixed: max. der Zuschauer wird in unserer Cafeteria gesorgt. (Mit Live DJ,Tanzfläche u.v.m.) 16er Felder,Einzel: max. 32er Felder. Eingang der Meldung ist entscheidend. Disziplinen: DD, HD, DE, HE, Mixed. Es kann in 2 40. Jubi1äum-Weser-Werre•50 JahreSG Osterfeld Disziplinen gemeldet werden. Austragungsmodus:doppeltes k.o. System Poka12004 Badmintona bteil ung Meldegebühr: 7,- Euro pro Disziplin und Teilnehmer. Meldegebühr bitte auf das Konto: Ausrichter: 1. SC Bad Oeynhausen Ausrichter: SG Osterfeld e.V., Badminton, 102525019, Volksbank Dinslaken, BLZ: Ort: Sporthallen Sportzentrum Süd, Grüner Weg, http://www.sgosterfeld.de 35261248, Stichwort: 5. Stadtmeisterschaft Sporthalle Kreisberufsschule,Portastr . 75 (direkt Zeit : Samstag, 15.05.2004 ab 14.30 Uhr, überweisen. am Sportzentrum Süd) Sonntag, 16.05.2004 ab 10.00 Uhr Preise: Geldpreise für die Plätze 1 bis 3 jeder Termin: Samstag, 15.05.2004, Sonntag, Ort: 46117 Oberhausen-Osterfeld,Gesamtschule Klasseund Disziplin 16.05.2004 Osterfeld, Lilienthalstr., Halle 1 - 6 Meldungen an: per E-Mail an: FTB.Anschlag@t­ Startberechtigung: Oberliga abwärts bis Startberechtigung: KlasseA: Spieler/innen, die in online.de oder MTV Rheinwacht Dinslaken, Kreisklasse, Hobbyspieler, Jugend Normalklasse der Saison 2003/2004 in der Verbandsliga und Postfach 10 03 26, 46523 Dinslaken und Jugend Meisterklasse höher spielen, KlasseB: Spieler/innen, die in der Meldeschluss:25.04.2004 Disziplinen: Voiles Mannschaftsspiel, es werden Saison 2003/2004 in der Landesliga bzw. Bälle: A-Feld: Naturfederbälle, die von den zwei Sätze gespielt. Bezirksliga spielen, KlasseC: Spieler/innen, die in Teilnehmern selbst zu stellen sind, B-Feld: Startgebühr: Pro Mannschaft 60,00 Euro der Saison 2003/2004 in der Bezirksklassebzw . Plastikbälle (werden vom Veranstalter gestellt). Meldeschluss: Montag, den 03.05.2004 Kreisliga spielen, Klasse D: Spieler/innen, die in Bei Einigung auch mit Federball, die von den Meldeadresse: Ulrich Lorenz, Bültmannsweg 15 der Saison 2003/2004 in der Kreisklasse bzw. Teilnehmernse lbst zu stellen sind. b, 32584 Löhne, Tel. 05732/81587, Mobil: Hobby spielen Sonstiges: Speisen und Getränke werden in der 0172/5429301, E-Mail: wwp@lsco-badmin­ Disziplinen: Gemischtes Doppel, Damendoppel, Cafeteria zu zivilen Preisen angeboten. ton.de, www.lsco-badminton.de Herrendoppel in vier LeistungsklassenTurnierart Badmintonartikel können im Shop von Uli Sonstiges: Große Fete am Samstag im Bürger• + Modus: In allen Doppeldisziplinen Gruppen­ Schäfer erworben werden. Der Ausrichter behält haus Eidinghausen. spiele, anschließend einfaches KO-System der sich etwaige Änderungen der Ausschreibungvor. beiden Erstplatzierten jeder Gruppe. Der Aus­ richter behält sich Änderungenvor. Ausschreibungfür ein Meldegebühren: 12,00 EUR pro Doppel. Die Everswinkler Meldegebühren sind zu Turnierbeginn in der Mannschaftsturnier, Halle zu entrichten. Auf Ziffer 31 der Turnier­ Frühlingsturnierfür die ordnung BLV-NRW (Meldegebühr auch bei Rackiturnier Nichtantritt) wird verwiesen. JahrgängeUll / Ul3 / Ul5 Preise: Die ersten 3 jeder Disziplin erhalten (früher: Ausrichter : Aktiv Sportpark Dormagen, Urkunden und Sachpreise. ~ DormagenerBadmintongesellschaft 62 e. V. Meldeanschrift: SG Osterfeld, Holger Pawellek, Osterjahrgangsturnier) Austragungsort: Aktiv Sportpark, Hamburger Antoniestr. 24, 46119 Oberhausen, Straße 6, 41539 Dormagen Tel.: 0208/605764 ab 15.00 Uhr, Ausrichter: SC DJK Everswinkel, Badminton­ Austragungszeit: Samstag, den 15.05.2004, ab E-Mail: [email protected] abteilung 14.00 Uhr (Meldeschluss: 13.45 Uhr), Sonntag, Meldeschluss:Montag, 03.05.2004 (Poststempel) Ort: Kehlbachhalle (Nähe Vitusbad) in Evers­ den 16.05.2004, abl0.00 Uhr Bälle: Es wird in allen Klassenmit vom BLV-NRW winkel Spielklassen: A. Verbandsliga und Landesliga, B. zugelassenen Naturfederbällen gespielt, die von Termin: 09.05.04 ab 10.00 Uhr (Anmeldung bis Bezirksliga und Bezirksklasse, C. Kreisliga, den Teilnehmern selbst zu stellen sind. In der D­ 9.30) Kreisklasse,D. Hobby- und Centermannschaften Klassekann bei Einigung auch mit Kunststoffball Startberechtigung: Das Turnier ist für Anfänger Mindestmannschaftsstärken:4 Spieler (2 Damen, gespielt werden, dieser wird vom Ausrichter und Spieler mit wenig Turniererfahrung gedacht. 2 Herren) gestellt. Im Streitfall hat der Federball Vorrang. Daher sind nur Spieler zugelassen, die in der Disziplinen: DD, HD und 2 GD. Die Mannschaften Der Ausrlchter hält Bälle zum Verkauf bereit. Bezirksrangliste nicht besser als Platz 9 geführt können sich aus verschiedenenVereinen Sonstiges: Ein Badmintonstand mit Bespan­ werden. Weiterhin dürfen keine Spieler teilneh­ zusammensetzen. nungsservicew ird in der Halle vorhanden sein. men, die in der NRW-Rangliste besser als Platz Meldegebühr: Pro Mannschaft EUR55,--. In der Am Samstagabend wird eine Jubiläumsfeier 16 eingestuft sind. Nicht teilnehmen dürfen Meldegebühr enthalten sind: An beiden Tagen direkt an der Halle stattfinden. Als Übernach• Spieler/innen des Bezirks Süd 2. Benutzung der Saunaanlagen, Obstbar, frei tungsmöglichkeit bieten wir die Halle selbst an. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 120 Spieler Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure,Über• Am nächsten Morgen wird von unserem Cafe­ beschränkt. nachtungsmöglichkeit und Frühstück am teria-Team für 4,00 EURein Frühstück,für unse­ Modus: Schweizer System in der Vorrunde. Die Sonntag. Die Meldegebühr erbitten wir bis re Übernachtungsgäste,angeboten . Dies ist bitte Endrundew ird nach dem KO-Systemgespielt. Bei 07.05.2004 auf das Konto der Dormagener bei der Meldung mit anzugeben, damit wir den zu geringer Teilnahme wird die nächsthöhere Badminton Gemeinschaft, Volksbank e. G. Umfang des Frühstücksbesser planen können. !!~! Vereinsausschreibungen / Amtliche Nachrichten

10. Doppel-undMixed­ 10. Berger HavixbeckerJugend TurnierUll bis Ul9 Schüler-Turnier Doppelturnier

Ausrichter: GladbeckerFederball-Club Ausrichter: TSVBerge 09 Ausrichter: SW Havixbeck,Abteilung Badminton Ort: Gladbeck, Schulzentrum Brauck, (Karten­ Ort: Franz-Voss-Halle,vormals Sporthalle Berge, Ort: Doppelturnhalle Gesamtschule, Eingang kamp), Einfahrt Horster Str. 390 Am Südbad 9, 59069 Hamm-Berge (neben dem Termin: Samstag, 15.05.2004, 14.00 - 20.00 Uhr Dirkesallee/ Bücherei Mixed, Sonntag, 16.05.2004, 09.00 - 18.00 Uhr Freibad Süd) Termin : 16.05.2004, Meldetermin spätestens Doppel Termin: Sonntag, 16.05.2004 ab 09.00 Uhr (alle 09.30 Uhr, Beginn 10.00 Uhr U11 und Teilnehmer: - Jahrgang 1994 jünger, Teilnehmer müssen sich bis 08.30 Uhr bei der Startberechtigung: Spieler Jugend Alter U17 und U13 - Jahrgang 1992 und 1993, U15 - Jahrgang Turnierleitung gemeldet haben). U19 (Saison 2003/2004) 1990 und 1991, U17 - Jahrgang 1988 und 1989, Startberechtigung: Teilnehmen können Schüler/• U19 -Jahrgang 1986 und 1987 Austragungsmodus: Jungendoppel / Mädchen• innen, die in ihrer Altersklasse nicht zu den Disziplin: Mädchen- und Jungen - DOPPELund doppel mit maximal je 16 Doppelpaarungen. ersten vier Platzierten der Bezirksrangliste MIXED (max. 32 Teilnehmer/innen pro Disziplin, Vorrunde Gruppenspiele jeder gegen jeden, ab Zulassung richtet sich nach Meldungseingang) gehören. (Die vier Bestplatzierten der B-ERLmüs• Viertelfinale k.o-System mit Haupt- und Trost­ Modus: Gruppenspielemit anschließendemKO sen eine AK höher melden.) Max. 120 Teilnehmer runde. Änderungen je nach Teilnahme vorbehal­ Meldegebühr: 5,- Euro pro Personund Disziplin - nach Eingang der Meldungen! Geb.-Datumbei der Meldung unbedingt angeben. ten. Modus: Mädchen- und Jungeneinzel. Die Dies ist eine Meldegebühr und auch bei Startgebühr: 10 Euroje Doppel,zu entrichten am Einteilung erfolgt in den JahrgängenU 11, U 13, Nichtantritt fä 11ig. Turniertag. Preise: Jedes Kind erhält eine Urkunde mit seinem U 15. Gespielt wird nach Schweizer System,min­ Preise: Pokale für die Sieger der Hauptrunde, Namen und seiner Platzierung, 1.-3. Platz zusätz• destens 4 Runden. lich ein Erinnerungspokal Meldegebühr: 6,00 Euro pro Teilnehmer, die mit Sachpreisefür weitere Plazierte Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel,Taunus­ der Meldung fällig wird und im laufe des Turniers Meldeanschrift: schriftlich Karl Drerup, str. 72, 45968 Gladbeck,Tel. : 02043/275115, eingezogenwird . Lerchenhain74, 48301 Nottuln, Tel. 02502/6840 Fax: 02043/275106, E-Mail: [email protected] oder E-Mail-Adresse: [email protected]. Meldeschluss: Donnerstag, der 06. Mai 2004 Meldeanschrift: Renate Kipschull, Erikastr. 8, (Datum des Poststempels) 59069 Hamm,Tel. 02381/57624, Meldung mit Verein, Name,Vorname, Geburtstag, Bälle: U11, U13: Plastikbälle, die vom Ausrichter E-Mail: [email protected] Doppelpartner/in gestellt werden, U15 bis U19: Federbälle, die Meldeschluss:Montag, 10. Mai 2004 Meldeschluss:02.05.2004 Poststempel jeder Teilnehmer bis einschl. Halbfinale selber Bälle: Kunststoffbälle, die vom Veranstalter Bälle: Naturfederbälle (sind von den Teilnehmern stellt (Kauf von Federbällenin der Halle möglich) gestellt werden. zu stellen) Sonstiges: Eine Cafeteria mit kalten und warmen Getränken sowie kleine Speisen sorgt während Sonstiges: Urkunden für alle Teilnehmer, sowie Sonstiges: Cafeteria mit Speisenund Getränken des Turniers für das leibliche Wohl. Wegbe­ Pokale für die ersten Drei jeder Altersgruppe. schreibung und sonstige Infos im Internet unter: Cafeteria vorhanden. (badminton-tsvberge.de) www.gladbecker-fc.de

DEZENTRALEU11-SICHTUNGEN 2004 Nachwuchs melden können. Jeweils zu der Sichtung an dem Stützpunkt, An alle Vereinsvertreter: der in unmittelbarer Nähe liegt. In diesem Jahr werden die Jahrgänge 1994 und jünger gesichtet. Dabei spielt das aktuelle Leistungsniveau der In den Trainingseinheiten Ihrer Nachwuchsabteilung tummeln sich bewe­ Kinder erst mal eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es darum, all­ gungshungrige und badmintonspielende Knirpse und machen die Halle gemein-motorisch- und badminton-begabte Kinder in die Trainings­ unsicher? Oder es trainiert das Top-Talent des Vereines eifrig an der Seite gruppe aufzunehmen. Egal, ob die Kinder erst seit ein paar Wochen oder des engagierten Trainers? Ob nun in ihren Nachwuchsreihen leistungs­ schon seit einigen Jahren dem Federball hinterherlaufen, jedes Talent ist starke junge Badmintonspieler oder aber sportinteressierte Sprösslinge gerne gesehen. trainieren, die erst seit ein paar Monaten mit dem Schläger in der Hand zu Werke gehen, der Badminton-Landesverband NRW ist sehr daran Aus dem Pool der teilnehmenden Kinder wird nach der Sichtung das interessiert, jedes talentierte und begeisterte Kind kennen zu lernen und Trainingsteam zusammengestellt, das nach den Osterferien einmal führt zu diesem Zweck jedes Jahr Sichtungen durch. wöchentlich das Training aufnimmt. Nach Ablauf eines Jahres besteht die Möglichkeit, dass die Kinder zu einem Zentralen Sichtungslehrgang ein­ Um schon bei den Jüngsten, also dem Nachwuchs der Altersklasse U11,eine geladen werden, an dem Spieler aus allen Stützpunkten teilnehmen wer­ Grundlage für späteren leistungsorientierten Sport zu schaffen, unterstützt den. der BLV-NRWdie Trainingsarbeit der Vereine durch vereinsübergreifendes Training an den acht Bezirksstützpunkten in ganz NRW. Die Sichtungen werden von dem jeweiligen Stützpunkttrainer und einem Vertreter des Landesverbandes durchgeführt. Gemeinsam wird eine In jedem Jahr werden die Trainingsgruppen an den Stützpunkten neu Entscheidung darüber getroffen, welche Spieler in das regelmäßige zusammengestellt. Bei den Trainingsgruppen soll es sich primär um reine Stützpunkttraining aufgenommen werden. Noch während der Osterferien Uller-Gruppen handeln, in denen als Ergänzung zum Vereinstraining werden die Eltern schriftlich über die Entscheidung informiert. Zur besse­ technische und allgemein-koordinative Grundlagen gelegt werden. ren Einschätzung des mit dem Training verbundenen Zeitaufwandes, sind Sichtungstag, -zeit und -ort mit der späteren Trainingszeit am Um aktuelle Trainingsgruppen zusammenzustellen, finden an den Bezirksstützpunkt identisch. (Ausnahme: Brauweiler, Trainingszeit ist dort Bezirksstützpunkten Sichtungen statt, zu denen die Vereine ihren mittwochs, 16.30-18.30 Uhr) r,a·~ Amtliche Nachrichten

Die Terminesind: Ver1eihungder Leistungsnade1des BLV-NRW

Bezirksstützpunkt Freitag, 19.03. Euregio-Sportha ll e, für den ersten erreichtenTitel bei der Emsdetten 18:00-20:00 Uhr Emsdetten WestdeutschenMeisterschaft (2004)

Bezirksstützpunkt Dienstag, 23.03. Schulzentrum Brauweiler, Brauweiler 16.00- 17.30 Uhr Kastanienallee, Pulheim Die Leistungsnadel konnte verliehen werden an:

Bezirksstützpunkt Donnerstag, 25.03. Sporthall e an der Mühlenschu le, Marc Zwiebler ( 1. BC Beuel) Hövelhof 16:00-18:00 Uhr Hövelhof Stefanie Müll er (FC Langenfeld) Aileen Rößler (FC Langenfeld) Bezirksstützpunkt Freitag, 26.03. Sporthall e Am Habicht, Lendringsen 17:30-19 :30 Menden-Lend ringsen Der Badminton-Landesverband gratuliert recht herzlich.

Bezirksstützpunkt Montag, 29.03. Sporthal le Steinbreche, Refrath 16.30- 18.30 Uhr Dollmann str., Refrath

•' Bezirksstützpunkt Dienstag, 30.03. Kopernikus-Schule, Kobbenskamp, Ein1adungVerbandstag 2004 Hamm-Herringen 16.30-1 8.30 Uhr Hamm-H erringen Gern. § 12 der Verbandssatzung berufe ich hiermit den Verbands­ Bezirksstützpunkt Mittwoch, 31.03. Sporthalle Am Ostwall, tag 2004 zum 08. Mai 2004, 14.30 Uhr ein, Dortmund 16.15-1 8.00 Uhr Erzberger Straße, Dortmund Einschreibung: 14.00 Uhr Ort: Aula der Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Str., Duisburg­ Bezirksstützpunkt Donnerstag, 01.04. Sporthalle Südstr., Wedau Mülheim 16:00-18:00 Uhr Mülheim/Ruhr

Tagesordnung: 01. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Meldeschluss für alle Sichtungen ist der 15. März. Stimmenzahl 02. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Die Meldungen gehen bitte Dring Iich keitsa nträge 03. Rechenschaftsbericht der Vorstandsmitglieder und besonderer • per Post an die Geschäftsstelle des BLV-NRW: Südstr. 23, 45470 Mülheim Amtsträger a.d. Ruhr 04. Bericht der Kassenprüfer • per Fax an die Geschäftsstell e des BLV-N RW: 0208-380122 05. Genehmigung des Rechnungsergebnisses für das Haushaltsjahr 2003 • oder per e-Mail an [email protected]. 06. Anträge zur Satzung und zu den Ordnungen

Die Meldu ngen soll ten Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon 07. Sonstige Anträge und den Namen des Heimtrainers entha lten. Bei Rückfragen wenden Sie 08. Genehmigung des Haushaltsplans 2004 sich bitte te lefonisch oder per e-Mail an Tobias Grosse, Tel. 0201-2799906 09. Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlhelfer oder 0177- 3199018, bzw. tobias.grosse@web. 10. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse für den Berichtszeitraum 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: a. Vorstand: Vizepräsident, Schatzmeister, Lehrwart. DER KOMPLETTESICHTUNGSABLAUF IM ÜBERBLICK Frauensportreferentin b. der Ausschüsse Vereinemelden Dezentrale U11 - Training Die besten U11- ihre U11- Sichtungen an den bis März Spieler/ innen werden c. der Rechtsorgane Spieler/innen zu Bezirksstützpunkten 2005 im Februar2005 zur 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer einem der acht im März/April 2004. Zentralen Sichtung 13. Verschiedenes Sichtungstermine Trainigsbeginnnach (2 Tage)e ingeladen den Osterferien. Für die Entsendung der Delegierten wird auf § 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. Zu Punkt 11 der Tagesordnung wird Mü lheim • darauf aufmerksam gemacht, dass nur Verbandsangehörige Vereine gewählt werden können, die anwesend sind oder eine schriftliche Brauweil er • Zentrale Erklärung abgegeben haben, dass sie sich zur Wahl stel len und ggf. und Emsdetten • Sichtung die auf sie entfallene Wahl annehmen . Dortmund • Anträge zu Punkt 6. und 7. der Tagesordnung müssen bis zum Schul- • Lend ringen 13.03.2004 (Poststempel) an die Geschäftsstelle abgegeben sein . projekte • Mülheim Abschli eßend möchte ich es nicht versäumen, auf§ 10 Ziffer 8 der a.d Ruhr Rösrath des • Satzung aufmerksam zu machen. Er schreibt verbindlich vor, dass von bestimmten Ausnahmen abgesehen, ein Verbandsmitglied, das Hamm-Herringen • BLV-NRW dem Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungsgebühr von EUR 15,-­ Hövelhof • zu entrichten hat.

Dr. Karl-Heinz Walter Tobias Grasse Präsident des BLV-NRW -Landestrainer U 15- rrg~ Amtliche Nachrichten

Anschriftenänderungender Funktionäre: Ba11zu1assungSaison

1.) Nord 1: Neuer Bezirkswart: Dietmar Barten, Marktweg 14, 47608 Geldern, 2004/2005 Tel. (p.): 02831/2219, E-Mail: [email protected] zu den Verbandsspielendes BLV-NRW 2.) Nord II: Neuer Beisitzer: Helmut Wieneke, Kastanienweg 14, 32839 Steinheim, Tel. (p.): 05233/951501, Fax (p.): 05233/953444, E-Mail: [email protected] Der Vorstand des BLV-NRW hat die Ball­ 3.) Nord II: Jug.-Beisitzer: Gerd Woelfer, Bultmannstr. 23, 33330 Gütersloh, zulassung für den Spielbetrieb im BLV-NRW für die Saison 2004/2005 wie nachstehend aufge­ Tel. 05241/56601, Fax: 05241/9986926, Mobil : 0160/91761646, führt geregelt. E-Mail: gerdwoelfer@t-online.

4.) Süd II: Neuer Bezirks-Jugendwart: Michael Biendarra, Auf dem Kamm 64, Die zu spielenden Bälle legt auf Vorschlag des 50321 Brühl, Tel. 02232/370845, Mobil: 0175/6302263, Spielausschusses der Vorstand fest. Vom E-Mail: [email protected] Spielausschuss werden nur Ballsorten vorge­ 5.) Süd II: Neuer Jug.-Beisitzer: Lars Kühn, Ruppenberg 1, 53937 Schleiden, schlagen, die bisher getestet sind, als geeignet Tel. 02445/850433, Mobil: 0177/3734317, E-Mail: papa [email protected] entsprechend der Regel 4 gelten und für die die Zulassungsgebühr überwiesen wurde. 6.) Süd II: Neuer Jug.-Beisitzer: Reiner Paas, Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen, Tel. 02171/31544, Fax: 02171/732012, E-Mail: [email protected] Für die Saison 2004/2005 beträgt die 7.) Süd II: Neuer Beisitzer: Frank Müller, Dünnwalder Str. 17, 51063 Köln, Zulassungsgebühr EUR 400,-- (zzgl. 16 O/o Tel. 0221/6307862, E-Mail: [email protected] MwSt) pro Ballsorte. 8.) Neuer Schiedsrichterausschuss-Beisitzer: Michael Wallach, Honigsberger Str. 22, Wenn Sie weiterhin eine Veröffentlichung 45472 Mülheim/Ruhr, Tel. 0208/4371557, Fax: 0208/4371558, in der Badminton-Rundschau mit Ihrem Firmen-Logo wünschen, fallen pauschal für Mobil: 0179/4937840, E-Mail: [email protected] alle Veröffentlichungen EUR 150,00 pro 9.) Neuer Jugendsprecher: Julien Pohl, Kronstadtstr. 27a, 46117 Oberhausen, Logo (zzgl. 160/o MwSt) zusätzlich an. Tel. 0208/896617 Die Zulassungsgebühr muss bis zum 31.03. eines jeden Jahres auf dem Konto des

Anschriftenänderungender Vereine: Fördervereins des BLV-NRW Konto Nr. 214 361 bei der 105) BSC/DJK Solingen, Heinrich Recken, Klauberger Str. 13, 42651 Soli ngen, Stadtsparkasse Oberhausen Tel. (p.): 0212/209053, Tel. (d.): 0203/351099, Mobil : 0160/97815633, E-Mail: HYPERLINK BLZ 365 500 00 ma i lto :[email protected] [email protected] 116) 1. BC Hiddinghausen, Daniel Wulf, Ahornstr. 36, 42549 Velbert. eingegangen sein. Mobil: 0151 /12625344, Fax (p.): 02333/985730, E- Mail: [email protected] Die Veröffentlichung der zugelassenen Ball­ 486) TuSpo 09 Rahden, Dirk Thomas, Kampstr. 6, 32339 Espelkamp, sorten erfolgt jeweils in der Ausgabe 4 und fol­ Tel. 05743/1453 genden der Badminton-Rundschau (Amtl. 548) TuS Saxonia Münster 1883 e.V., Stephan Möller, Hochstr. 10 A, 48151 Münster, Organ des BLV-NRW). Tel. 0251 /702910521 , Fax: 0251 /702920521, E-Mail: [email protected] Spätere Einzahlungen haben zur Folge, dass 616) DJK St. Winfried Kray 65 e.V., Thomas Meinhardt. Lehrstr. 2, 45356 Essen auch erst nach der April -Ausgabe die 746) SSV Düsseld.-Knittkuhl 1972 e.V., Geschäftsstelle, Am Püttkamp 9, Veröffentlichung erfolgen kann. Die Bälle gel­ 40629 Düsseldorf ten erst dann als zugelassen, wenn die Veröffentlichung in der BR erfolgte. Für 751) TuS Helpup e.V. von 1911, Michael Alers, Melanchthonstr. 42, 33615 Bielefeld, Neuzulassungen während der Saison gelten die Mobil: 0172/700689 bisher üblichen Kriterien, allerdings beträgt die 887) SC Blau-Weiß Ostenland e.V., Tanja Peitzmeyer, Finkenweg 6, 33129 Delbrück• Testgebühr pro Ball EUR 50,-- (zuzügl. 16 O/o Ostenland, Tel. 05250/995284 MwSt). Um die Tests durchfü t-iren zu können, bitten wir Sie uns 2 Dzd. Bälle pro Ballsorte zukommen zu lassen. Nach erfolgreichem Test kann der Ball zugelassen werden, wenn die Neuaufnahmenzum 0 1. Januar 2004 Zulassungsgebühr bezahlt wird.

901) SG Siegen-Giersberg e.V., Ulrich Laber, Weiterstr. 56, 57072 Siegen, Tel. (p.): 0271/4852081, Fax (p.): 0271/4852082, Mobil: 0175/5267024, E-Mail: [email protected] Turnierausschreibungen 902) Turnerbund Bottrop e.V., Volker Kuhle, Bromberger Str. 89, 46145 Oberhausen, für Veteranen Tel. 0208/604386, E-Mail: [email protected] le.de 6. EuropeanVeteran Championships Änderung der Spielberechtigung Stand: 13.02.2004 Die EBUtei lt mit, dass die 6. Veteranen Europa Pass Name alter neuer Freigabe Meisterschaften vom 22. - 25. September 2004 in Almunecar (Spanien) ausgetragen werden. Verein Verein Weitere Informationensind noch nicht bekannt. 68458 Blenkle, Florian ( 522) TC 1889 Kreuzau--> ( 559) TSC Münster 01.03.2004 55536 Erlbeck, Uwe ( 480) Gürzenicher TV--> ( 341) DJK Löwe-Harnbach 01.03.2004 Die deutsche Bewerbung von Bielefeld wurde 31482 Giesen, Andreas ( 515) bsc des SSKKerpen--> ( 998) Anderer LV 22.01.2004 leider abgelehnt. 81816 Kähne, Sven ( 998) Anderer LV--> ( 725) BC Phoenix Bonn 27.01.2004 Horst Rosenstock r~tg! Amtliche Nachrichten

präsentiert die WestdeutschenMannschaftsmeisterschaften Schü1er/ Jugend2004

Ausschreibunggemäß JSpO BLV-NRW, §18-20

Veranstalter: BLV-NRWJugendausschuss Jugendwart des BLV-NRW, Norbert Atorf, Am Burghof Ausrichter: SpVgg Sterkrade-Nord e.V. 30, 34431 Marsberg, zu über• Lehrgangzum Schieds­ senden. Termin: Samstag, den 27. März richter für nationale 2004 - ab 10.00 Uhr Bälle/Turnierkosten: Aufgaben Sonntag, den 28. März Die Bälle werden von der 2004 - ab 09.00 Uhr Firma YONEX kostenfrei zur Der Schiedsrichterausschuss des BLV­ Verfügung gestellt. Die NRW führt in Verbindung mit dem DBV­ Austragungsort: GesamtschuleOsterfeld, Startgebühr beträgt EUR50,­ Ausschussfür Schiedsrichterwesen anläs• Lilienthalstr., 46117 pro Mannschaft und ist an slich der Deutschen Meisterschaft 035 Oberhausen-Osterfeld den Ausrichter zu entrichten. am 23.-25.04.2004 in Bottrop einen Austragungsmodus: Schiedsrichter: Die Schiedsrichter werden Fortbildungslehrgang mit Abschluss zum Je zwei Gruppen mit vier vom BLV-NRWgestellt. Schiedsrichter für nationale Aufgaben Mannschaften; jeder gegen durch. jeden, wobei die Mann­ Turnierleitung: Wird vor Turnierbeginn in der schaften eines Bezirks nicht Halle bekannt gegeben. 1 nteressierte bestätigte Schiedsrichter in der gleichen Gruppe star­ wollen sich bitte beim Schiedsrichterwart ten. Die Endspielteilnehmer Auslosung: Die Auslosung findet am Wilfried Jörres, Schloßweg 7a, 50126 werden wie folgt ermittelt: Samstag, den 27. März 2004 Bergheim, melden. Meldeschluss ist der Der Sieger der Gruppe A vor Beginn der Meisterschaft 20.03.2004. Die Teilnahmegebühr beträgt spielt gegen den Zweitplat­ statt. EUR 50,00. Übernachtungswünsche bitte zierten der Gruppe B; der angeben. Sieger der Gruppe B gegen Hinweis: Die Spielkleidung muss zu­ den Zweitplatzierten der mindest in den Doppeldiszi­ Bei Abgabe der Meldung ist zu beachten, Gruppe A. Die Sieger dieser sein plinen einheitlich . dass die Altersgrenze zum "Schiedsrichter Begegnungen das Endspiel; Es gilt die JSpO des BLV­ für nationale Aufgaben" die Vollendung der dritte Platz wird ausge­ NRW. Der Jugendausschuss des 50. Lebensjahresist. spielt. behält sich kurzfristige Änderungen vor. Meldeschluss/Ranglisten: Die Ranglisten sind bis zum Norbert Atorf W.Jörres 14. März 2004 an den BLV-NRW-Jugendwart - Schiedsrichterwart -

; Schiedsrichter- Bezirk Süd 2: evtl. Übernachtungswünsche enthalten, damit Grundlehrgängein 2004 08./09.05.2004 in Erftstadt die Bestätigung der Teilnahme und nähere Meldeschluss: 31.03.2004 Einzelheiten direkt mitgeteilt werden können. Der Schiedsrichterausschussführt in 2004 die Teilnahmegebühr: EUR30,00. In dieser Gebühr nachstehend aufgeführten Grundlehrgänge Die praktische Prüfung für die Bezirke Süd 1 & ist der Betrag für die Ausstellung des durch: 2 findet am 22. oder 23.05.2004 in Erftstadt - Schiedsrichterausweises in Höhe von EUR4,00 Lechenich (BRLT; Ausrichter : SG Erftstadt) sowie die Kosten für die farbigen Bezirk Nord 1: statt. Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für 08./09.05.2004 in Gladbeck Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung tra­ Meldeschluss: 31.03.2004 Achtung: Durch Beschlussdes DBV-Verbands­ gen die Teilnehmer. Es ist durchaus möglich, tages ist auch die Ausbildung zum „Jugend• dass Teilnehmer auch in anderen Bezirken Bezirk Nord 2: schiedsrichter" möglich. Grundsätzliche Vor­ einen Lehrgang besuchen können. Meldungen 15./16.05.2004 in Hamm-Herringen aussetzung hierfür ist neben der Ver­ von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter Meldeschluss: 31.03.2004 einszugehörigkeit die Vollendung des 15. haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Lebensjahres. (siehe hierzu auch § 3 der Letztlich kann je nach Anzahl der Meldungen Die praktische Prüfung für die Bezirke Nord 1 & Schiedsrichterordnung des DBV auf der nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt 2 findet am 23.05.2004 in Bottrop (VRLT; Homepage des BLV-NRW) werden. Es ist daher vom Verein bei der Ausrichter: BC 89 Bottrop) statt. Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Alle Meldungen sind schriftlich an den Meldungen teilnehmen soll. Bezirk Süd 1 : Schiedsrichterwart Wilfried Jörres, Schlossweg 01./02.05.2004 in Ratingen 7a, 50126 Bergheim, zu richten. Sie müssen die W.Jörres Meldeschluss: 31.03.2004 vollständige Anschrift einschl. Geburtstag und - Schiedsrichterwart - Amtliche Nachrichten

wobei die gebietliche Zugehörigkeit der von der Anzahl der Mannschaften gebiet­ Saison 2004/2005 nach § 4 SpO maßgebend ist. lieh die größte Unterdeckung besteht. Ist danach die gebietliche Zusammensetzung in K1asseneintei1ung zu d) Höhere Einstufung (gern. § 37, Ziff. 3 den einzelnen Verbandsligen immer noch nicht SpO): 2. Bundesliga-Nord, Regional­ gleich, steigt nachträglich aus der Verbandsliga Senioren liga, Oberliga: Meldungen an Sport­ mit den meisten Mannschaften (über 8 wart H. Manthey. Mannschaften hinaus) die an 6. Stelle stehen­ Meldeschlussfür: Ab Verbandsliga an abwärts: Meldun­ de Mannschaft gemäß Abschlusstabelle in die a) das Zurückziehen von Mannschaften gen an den jeweil s zuständigen nächstniedrige Klasse ab und es rückt eine b) Anträge auf niedrigere Einstufung gern. § Bezirkswart. Mannschaften, die laut Mannschaft in die Verbandsliga mit den wenig­ 37, Ziffer 3 SpO Abschlusstabellen als Absteiger ent­ sten Mannschaften (unter 8 Mannschaften) c) Neuanmeldung von Mannschaften gern. § sprechend ausgewiesen sind, können nach. Ist danach die gebietliche Zusammen­ 37, Ziffer 2 SpO auf keinen Fall höher eingestuft wer­ setzung in den einzelnen Verbandsligen immer d) Anträge auf höhere Einstufung gern. § 37, den, auch wenn es sich später ergeben noch nicht erreicht, wird umgruppiert (§ 38 Ziffer 3 SpO sollte, dass noch ein Platz zum Auf­ Ziffer 2 SpO). rücken vorhanden ist (§ 37, Ziff. 4 ist SpO). Wie ersichtlich, besteht also zusätzlich auch noch die Möglichkeit, dass aus der Verbands­ Mittwoch, 07.04.2004 (Poststempel) Umgruppierungen gern. § 38, Ziff. 2 SpO liga an 6. Stelle stehende Mannschaften (lt. Abschlusstabelle) nachträglich absteigen kön• Nähere Einzelheiten Zur Klarstellung wird ausdrücklich darauf hin­ nen. gewiesen, dass der Spielausschuss nur noch Die neue Klasseneinteilung hat sich auf Grund Umgruppierungen in der Oberliga vornimmt. Die übrigen Klassen rücken je nach gebietlicher der Abschlusstabellen unter Berücksichtigung Für die Umgruppierungen ab Verbandsliga an Zugehörigkeit auf. von Auf- und Abstieg ergeben. abwärts sind die Bezirksausschüssezuständ ig. Auf eine Veröffentlichung der Klasseneintei­ lung von Verbandsliga an abwärts ist auf aus­ Meldeanschriften: drücklichen Wunsch der Bezirkswarte verzich­ Bi1dungvon tet worden. Auch die neue Klasseneinteilung Sportwart: Herbert Manthey, der Regionalliga und Oberliga wird aus termin­ Eibenkamp 21 a, Spie1gemeinschaften lichen Gründen nicht veröffentlicht. Grund­ 45481 Mülheim/Ruhr, (Senioren.Jugend- und sätzlich können mit Ausnahme der Absteiger Fax: 0208/483453 für alle Mannschaften Anträge auf Aufrücken Schü1erbereich)

in die nächsthöhere Klasse gestellt werden. Bezirkswart Nord 1: Dietmar Barten, Für die Saison können Spielgemeinschaften nur Marktweg 14, von zwei Vereinen innerhalb eines Bezirkes Vereine, die 47608 Geldern gebildet werden. Eine Teilnahme ist nur von Mannschaften bis zur Bezirksliga möglich. a) eine oder mehrere Mannschaften aus der Bezirkswart Nord II: Claus-Jürgen Rüther, Im Jugend- und Schülerbereich ist nur eine neuen Klasseneinteilung zurückziehen wol­ Deventerweg 5, Teilnahme von Mannschaften in Staffeln mög• len, 59494 Soest, lich, die keinen Qualifikationscharakter zur b) Mannschaften in tiefere Klassen zurückstu• Fax: 02921/60409 fen wollen, Bezirks-, Landes- oder Deutschen Mannschaftsmeisterschaft haben. c) Mannschaften neu hinzumelden wol len Bezirkswart Süd 1: Klaus-Dieter Kolbe, (Anfänger-Mannschaften bitte kennzeich­ Adolf-v.-Menzel-Str. 35, Meldeschluss den zur Erklärung nen) und 41539 Dormagen, für Antrag einer Spielgemeinschaft ist d) mit Mannschaften in die nächsthöhere Fax: 02133/45617 Klasseaufrücken wollen, Bezirkswart Süd II: Erhard Büttner, 1 Donnerstag, 01.04.2004 (Poststempel) 1 haben dieses bis spätestens zum 07. April 2004 Jägerstr. 50, (Poststempel) schriftlich mitzuteilen. 50259 Pulheim, Der Antrag ist (formgerecht) an die Geschäftsstelle des BLV-NRWzur richten. Fax: 01212/510437386 Handhabe im einzelnen: Das Formular erhalten Sie bei der Geschäftsstelle oder unter: Für die Mannschaften sind die entsprechenden http ://www.b lv-n rw.de/se rvi ce/d ow n/sp20.doc zu a) Zurückziehen von Mannschaften der 2. Mannschaftsgebühren zu entrichten, falls sei­ Bundesliga-Nord, Regionalliga, Ober­ tens der Vereine keine fristgerechte Verände• liga : Meldungen an Sportwart H. rungsmeldung erfolgt. Herbert Manthey, Sportwart Manthey von Verbandsliga an abwärts: Meldungen an den jeweils zuständigen Evtl. Qualifikationsspiele zur Regionalliga und Bezirkswart. Oberliga finden am 25.04.2004 in Essen, SpH Kupferdreh, statt. zu b) Niedrigere Einstufung (gern. § 37, Ziff. NRW-Doppe1-RLT 3 SpO). 2. Bundesliga-Nord, Regional­ Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hin­ am 27./28.03.2004 liga, Oberliga: Meldungen an Sport­ gewiesen, dass auf dem Verbandstag 2002 in in Güters1oh wart H. Manthey, von Verbandsliga an § 72, 1 SpO für das Aufrücken in die Verbands­ abwärts: Meldungen an den jeweils lig a unabhängig von den Ergebnissen der Abmelden und Nachladen ab 15.03.2004 zuständigen Bezirkswart. Qualifikationsspiele zur Oberliga folgende über Regelung gilt: Bernd Mohaupt, zu c) Neuanmeldungen (gern. § 37, Ziff. 2 Tel. 05241/531760, Fax: 05241/532760 SpO): Meldungen an die Bezirkswarte, Es wird in diejenige Verbandsliga aufgerückt, in rr~-~ Amtliche Nachrichten

045 Herrendoppel NRW 1. Eggers / Wessels BSV Gelsenkirchen / SCU Lüdinghausen Schü1er/Jugend 2. Rehn / Zwiehoff BC RW Borbeck 3. Steinbacher / Böttcher RW Wuppertal

Mannschaftsme1dungen2004/2005 - 050 Herrendoppel Schü1erund Jugend 1. Walters/ Handschuhmacher Hülser SV/ 1V Witzhelden 2. Mohau/t / Nüsse SC Münster 08 / BSC Gütersloh 3. Lienig Honnen060 1V Witzhelden Die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2004/2005 müssen bis zum 10. April 2004 (Poststempel) an den jeweils zuständigen Bezirksjugend­ 055 / 060 Herren- u. Damendoppel 1. Gehrke / Dr. Oversberg 1. BSC Bottrop/ 1. BC Düren wart eingesandt werden. 2. Volberg / Regineri 1V Witzhelden / TUS Wüllen 3. Schmitz/ Kraft 1V Witzhelden / 1V Ohligs Übersicht: 4. Eichhorn / Schwabe (055) 1. BSC Bottrop 5. Schröter/ Hartmann DJK Bergheim / Bezirk Meldungen bis 10.04.2004 Meldeverfahren DJK BW Friesdorf an Bezirksjugendwart 6. Regineri / Möllecken (DD 055) TUS Wüllen / PTSVEssen

Nord 1 Karsten Drüen Teilnahme schriftlich 040 Herreneinzel Atroper Str. 68 bestätigen, 1. Rein, Peter BC Helmholtz 47226 Duisburg neue Mannschaften 2. Herbst, Jürgen Spvg. Sterkrade Tel. 0 20 65 / 8 39 95 33 anmelden. 3. Boerges GW Paderborn

Nord 2 Norbert Atorf Alle Mannschaften 045 Herreneinzel Am Burghof 30 müssen neu gemeldet werden. 1. Westermann, Jürgen Krefelder BC 15-7, 4-15, 17-14 34431 Marsberg 2. Eggers, Ludger BSV Gelsenkirchen 3. Ludwig, Rolf 1V Witzhelden Tel. O 29 92 / 31 32 Fax: 0 29 92 / 51 55 050 Herreneinzel 1. Wessels, Bernd SCU Lüdinghausen 15-7, 15-7 Süd 1 Frank Niegeloh Alle Mannschaften müssen 2. Walters, Peter Hülser SV Str. Schnepperter 9 neu gemeldet werden. 3. Janzen, Reinhard 1V Germ. Hüllen 42719 Solingen Tel. u. Fax: 055/060 Herreneinzel 02 12 / 31 41 27 1. Eichhorn, Dieter (055) 1. BSC Bottrop 2. Lienig, Claus-Peter (055) 1V Witzhelden Süd 2 Michael Biendarra Alle Mannschaften müssen 3. Schmitz, Wilhelm (060) 1V Witzhelden Auf dem Kamm 64 neu gemeldet werden. 4. Honnen, Peter (055) 1V Witzhelden 50321 Brühl 5. Schröter, Wolfgang (060) DJK Bergheim Tel. 0 22 32 / 37 08 45

Mit der Meldung einer Mannschaft ist die Mannschaftsgebühr fällig, die NRW-RLT (Ausrichter: BC 89 Bottrop) GD A-Feld zu einem späteren Zeitpunkt per Rechnung angefordert wird. 1 Hukriede, forsten FC Langenfeld Wünsche zur Staffeleinteilung (z.B. einen bestimmten Buchstaben) sind 1 Döhmen, Michaela BV RW Wesel spätestens bis zum Meldetermin beim Bezirksjugendwart anzumelden. 2 Kannengießer, Nils TSV Vikt. Mülheim Ebenso wenden Sie sich bitte bei Rückfragen zur Staffeleinteilung oder 2 Hirtsiefer, Anja TSV Vikt. Mülheim beim evtl. späteren Zurückziehen oder Nachmelden von Mannschaften 3 Klupsch, Holger 1V Refrath ausschließlich an den zuständigen Bezirksjugendwart. 3 Lakermann, Diane BV RW Wesel Die Ranglisten der Mannschaften sind bis zum 31.07.2004 an die Bezirksjugendwart einzureichen. GD B-Feld 17 Fischer, Benjamin TuS Scharnhorst Norbert Atorf, Jugendwart BLV-NRW 17 Drobietz, Sandra TuS Scharnhorst 18 EIler, Volker 1V Refrath 18 Zwanzig, Kira 1V Refrath 19 Wanhoff, Benjamin BSC / DJK Solingen Die Erstp1atziertendes 2. Doppe1-RLT 19 Setiadi, Leni BSC / DJK Solingen 2003/04 am 17.-18.01.2004 DD 1 Hirtsiefer, Anja TSV Vikt. Mülheim 1 Hirtsiefer, Silke BV RW Wesel (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLTveröffentlicht. Die kom­ 2 Döhmen, Michaela BV RW Wesel pletten RLT-Ergebnissesowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie 2 Döhmen, Steffi BV RW Wesel auf der Homepage des BLV-NRW (http://www.blv-nrw.de) unter 3 Lakermann, Diane BV RW Wesel Ranglisten. 3 Schocke, Britta BC Heiligenhaus

NRW-RLT Altersklassen 040 - 060 (Ausrichter: OSC Essen-Werden) HD A-Feld 1 Löll, Stephan BV RW Wesel 040 Herrendoppel: 1 Westermeyer, Hendrik BVH Dorsten 1. Ludwig / Pahl 1V Witzhelden / 2 Teulings, Timo Ohligser 1V Bergfr. Leverkusen 2 Sosna, Mirko STCBW Solingen 2. Joerrens / Joerrens SC Gremmendorf 3 Kampen, Holger TSV Vikt. Mülheim 3. Niggoloh / Claus R / W Wuppertal 3 Böhmer, Christian FC Langenfeld Amtliche Nachrichten

HD B-Feld HD A-Feld 17 Koch, Malte N Refrath 1 Mathe, Sebastian RW Wesel 17 Eller, Volker N Refrath 1 Heyer, Nils Bayer Uerdingen 18 Kerst, Andreas BC Kleve 2 Tüchthausen, Marc VfL Bochum 18 Hoymann, Peter BC Kleve 2 Tüchthausen, Ulf VfL Bochum 19 Pöppinghaus, Carsten TSV Vikt. Mülheim 3 Honrath, Ulli Cronenberger BC 19 Wiemann, Kai TSV Vikt. Mülheim 3 Griesebock, Bernd Cronenberger BC

HD B-Feld Verbands-RLT Nord (Ausrichter: BV BG Essen) 17 Stockmann, Maik N Refrath GD A-Feld 17 Pham, Khan N Refrath 1 Henne, Judith PSV Gelsenkirchen-Buer 18 Gerken, Benjamin BSC/DJKSolingen 1 Rogalla, Marco PSV Gelsenkirchen- Buer 18 Binus, Oliver BSC/DJKSolingen 2 Bertram, Heike Spvg Sterkrade - Nord 19 Hamm, Stefan BG Dormagen 2 Rogall, Michael Spvg Sterkrade - Nord 19 Nauen, Roger BG Dormagen 3 Dankert, Andreas BSC Gütersloh 3 Müller, Kirsten - Britta Sportfr. Sennestadt Bezirks- RLT Nord 1 (Ausrichter: Gladbecker FC) GD B-Feld GD A-Feld 17 Siekmann, lna PSV Gelsenkirchen-Buer 1 Piecocha/Eusterholz BC Kleve 17 Burmester, Christian PSV Gelsenkirchen-Buer 2 Klostermann/Zirnig N Borken 18 Krieger, Torsten Eintr. Bielefeld 3 Supanz/Sagan 1.Essener BC/RW Borbeck 18 Kowatsch, Kai - lnes Eintr. Bielefeld 19 Merz, David BC 89 Bottrop GD B-Feld 19 Pausch, Linda BC 89 Bottrop 13 Engel/Vick 1.BSC Bottrop/Be 89 Bottrop 14 Dünwald/Schewel BC Westf. Herne DD 15 SchoberlGroenen SG Osterfeld 1 Kolpatzik, Andrea 1. FBC Marl 1 Müller, Yvonne OSC Werden DD 2 Diering, Sarah Bottroper BG 1 Eltzner/Roussis Bottroper BG/1.BC Kirchheilen 2 Staats, Sabrina Vikt. Mülheim 2 Poppel/Hauschild SV Sterkrade-Nord/Tb Osterfeld 3 Walter, Angelika SCU Lüdinghausen 3 Ebner/Siepermann VfB GW Mülheim/AN Haltern 3 Wessels, Marlies SCU Lüdinghausen HD A-Feld HD A-Feld 1 Tiedemann/Strüngmann TSV Viktoria Mülheim 1 Dankert, Andreas BSC Gütersloh 2 Libor/Meißner Gladbecker FC 1 Herbst, Marius BSC Gütersloh 3 Engel/Holtermann 1.BSC Bottrop/Adler 2 Krieger, Torsten TUS Eintr. Bielefeld Oberhausen 2 Kurt, Savas TUS Eintr. Bielefeld 3 Heintze, Dirk Spvg Sterkrade - Nord HD B- Feld 3 Rogall, Michael Spvg Sterkrade - Nord 17 Siewert/Gebbi ng TSV Viktoria Mülheim 18 Kockmann/Bergmann TSC Münster/N Jahn Oelde HD B-Feld 19 Severin/Todd BC 89 Bottrop 17 Schwarzer, Maik Eintr. Bielefeld 17 Huckriede, Holger Eintr. Bielefeld 18 Deisel, Carsten BC Westf. Herne Bezirks-RLT Nord II (Ausrichter: TuS Nachrodt-Obstfeld) 18 Eichhorn, Andre BC Westf. Herne GD 19 Gorisch, Frank BC Lünen 1 Hamann, Dirk TuS Neuenrade 19 Fasse, Daniel BC Lünen 1 Kemper, Julia TuS Neuenrade 2 Neuhaus, Sänke TuS Nachrodt-Obstfeld 2 Toker, Barbara TuS Nachrodt-Obstfeld Verbands-RLT Süd (Ausrichter: BSC DJK Solingen) 3 Füchtjohann, Lars TuS Nachrodt-O0stfeld GD A-Feld 3 Füchtjohann, Sabine TuS Nachrodt-Obstfeld 1 Tüchthüsen, Marc VfL Bochum 1 Lösch Henrike VfL Bochum DD 2 Czurko Jaroslav BC Hohenlimburg 1 Grewe, Sabrina BC Phönix Hövelhof 2 Lux, Andrea BC Hohenlimburg 1 Athens, Heike BC Phönix Hövelhof 3 Mathe, Sebastian RW Wesel 2 Deltenbeck, Elke BSC Lüdenscheid 3 Weinacht, Sandra Bayer Uerdingen 2 Linde, Claudia TuS Bierbaum 3 Trieloff, Julia TuS Lohauserholz GD B- Feld 3 Koletzki, Julia TuS Lohauserholz 17 Strehlen, Bastian BAT Berg. Gladbach 17 Schätzmüller, Liane BAT Berg. Gladbach HD A-Feld 18 Gerken, Benjamin BSC/DJKSolingen 1 Weber, Thorsten BC Herscheid 18 Zigmann, Sarah BSC/DJKSolingen 1 Skopek, Waldemar BC Herscheid 19 Müller, Heiko N Refrath 2 Ponampalam, Tupesan 1. BV Lippstadt 19 Berg, Lena N Refrath 2 Unger, Guido 1. BV Lippstadt 3 Dietrich, Til BC Lünen DD 3 Fasse, Benjamin BC Lünen 1 Zwanzig, Kira N Refrath 1 Berg, Lena N Refrath HD B-Feld 2 Lohner, Angela TG Mülheim 13 Rittinghaus, Kai TuS Nachrodt-Obstfeld 2 Bienen, Judith Cronenberger BC 13 Einsenhardt, Matthias TuS Nachrodt-Obstfeld 3 Schmitz, Sabine BC Hohenlimburg 14 Berendes, Peter VfL Lichtenau 3 Lux, Andrea BC Hohenlimburg 14 Hagen, Björn VfL Lichtenau 15 Jonen, Norbert TuS Neuenrade 15 Jourdain, Uwe TuS Neuenrade Amtliche Nachrichten

Bezirks- RLT Süd 1 (Ausrichter: BC SW Düsseldorf) GD NRWEinze] Rang1istenturnierin So1ingen 1 Tüchthüsen, Ulf VFL Bochum 1 Döhmen, Beate VFL Bochum Zweit1iga Spieler dominieren 2 Götz, Matthias BC Düsseldorf 2 Zielesny, Marion BC Düsseldorf 3 Schroer, Tobias SV Kupferdreh Zum ersten Einzel-Ranglistenturnier des Jahres 2004, trafen sich die 3 Schocke, Britta BC Heiligenhaus Spezialisten wieder in Solingen, wo der STC Blau-Weiß die Ausrich­ tung übernommen hatte. DD Unter der Verbandsaufsicht von Spielausschuss-Beisitzer Klaus Bauer 1 Döhmen, Beate VFL Bochum (Langenfeld). agierte die umsichtige Turnierleitung des Klingenstädter 1 Petri, Birgit VFL Bochum Traditionsvereins mit dem Vorsitzenden Detlef Rückei, sowie Annika 2 Haase, Kerstin TSV Hagen Burg und Oberschiedsrichter Rene Volkmann. 2 Will, Petra TSV Hagen 3 Huesmann, Lilith TSC Eintracht Dortmund Spannende Spiele um die begehrten Ranglistenpunkte gab es zu 3 Schenk, Elvira TSC Eintracht Dortmund bestaunen, wobei am Ende erwartungsgemäß die zahlreich erschiene­ nen Akteure der Zweitliga-Clubs BVH Dorsten und BV RW Wesel auf HD A-Feld den vorderen Plätzen zu finden waren. 1 Schulz, Gerhard BV Velbert Auf den weiteren Spitzenpositionen waren Regionalliga- und 1 Kohnho~t Henrik BV Velbert Oberliga-Spieler zu finden, dabei gelang es allerdings den 2 Lange, Jörn N Refrath Verbandsligisten Mirko Sosna (STC Blau-Weiß Solingen) und Henri 2 Esser, Klaus Refrath N Dickmann (SpVg Sterkrade-Nord) in die Phalanx der höherklassigen 3 Hense, Guido Hülser SV Spieler vorzudringen. 3 Antkowiak, Christian Hülser SV

HD B-Feld Horst Rosenstock 17 Haase, Michael TSV Hagen 17 Fraisler, Jörg TSV Hagen 18 Schröder, Helmult BC SW Düsseldorf 18 Schmitz, Stefan BC SW Düsseldorf 19 Schulze Wierling, Pierre BSC Büderich 19 Gerber, Hardy BSC Büderich

Die Erstp1atziertendes 3. Einze1-RLT 2003/04 im 08.02.2004 Verbands-RLT Süd (Ausrichter: TV Littfeld) DE (In der BR werden die ersten drei Plätze der RLTveröffentlicht. Die kom­ 1 Zwanzig, Kira N Refrath pletten RLT-Ergebnissesowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie 2 Ziegner, Miriam Cronenberger BC auf der Homepage des BLV-NRW (http://www.blv-nrw.de) unter 3 Bauer, Ariane STCSolingen Ranglisten. HE A NRW-RLT (Ausrichter: STC BW Solingen) 1 Herzbruch, Frank TSV Burbach DE 2 Kurseheid, Boris 1. Cfß Köln 1 Lakermann, Diane BV RW Wesel 3 Hölzmann, Andreas DJK Leverkusen 2 Mross, Miriam BVH Dorsten 3 Döhmen, Steffi BV RW Wesel HEB 17 Schluer, Tobias BSC DJK Solingen HE 18 Beitz, Sascha TSV Burbach 1 Westermeyer, Hendrik BVH Dorsten 19 Eller, Volker N Refrath 2 Sosna, Mirko STCBW Solingen 3 Dickmann, Henri SpVg Sterkrade Nord Bezirks- und Kreis RLT Nord 1 HE (Ausrichter: Gladbecker FC) 17 Koch, Malte N Refrath 18 Jetten, Markus Ohligser N Bez.-RLT DE 19 Pyka, Dominik Bayer Uerdingen 1 Kemming, Jutta TSC Münster 2 Vick, Desiree BC 89 Bottrop 3 Rommel, Marion BC 89 Bottrop Verbands-RLT Nord (Ausrichter: PSV Herford) DE Bez.-RLT HE A 1 Sendt, Anke 1. BC Recklinghausen 1 Hillbrandt, Matthias 1.BC Kirchheilen 2 Müller, Britta-Kirsten Sportfr. Sennestadt 2 Zacher, Jan Bottroper BG 3 Miebach, Lydia 1. BC Reckli ng hausen 3 Stremlau, David BC 89 Bottrop

HE A Bez.-RLT HE B 1 Tzschoppe, Benjamin Spvg Sterkrade-Nord 17 Thyssen, Sebastian 1.BV Mülheim 2 Feierabend, Jörg 1. SC Bad Oeynhausen 18 Jeruschkat, Rene Helmholtz Essen 3 Eggers, Ludger BSV Gelsenkirchen 19 Banseberg, Sascha N Vreden

HEB Kreis-RLT Nla DE 17 Schiebener, Johannes Tb Rheinhausen 1 Weigmann, Katharina Tb Rheinhausen 18 Tenter, 1ngo Eintr. Bielfeld 2 Ardelmann, Jenny BC 89 Bottrop 19 Dietrich, Till BC Lünen 3 Groenen, Melanie SV Speilen Amtl iche Nachrichten

Kreis-RLT Nla HE A Bez.-RLT HE A 1 Breuer, Carsten N Stoppenberg 1 von Pidoll, Malte BC Hohenlimburg 2 Rinke, Thomas VfB GW Mülheim 2 Whittington, Stuart BC Hohenlimburg 3 Krolzik, Thorsten TuSpo Huckingen 3 Schenk, Christian Hülser SV

Kreis-RLT Nla HE B Bez.-RLT HE B 17 van Ellen, Frederik BC 89 Bottrop 17 Kaiser, Bernd VFL Bochum 18 Weber, Roland MN Dinslaken 18 Matzke, Matthias DJK Thomass. Kempen 19 Weiand, Magnus MN Dinslaken 19 Greif, Jürgen DJK Saxonia Dortmund

Kreis-RLT HE A Bezirks- und Kreis RLT Nord II 1 Palmke, Mirko KTSVPreussen Krefeld (Ausrichter: BC Herscheid) 2 Landwehr, Janis DJK Saxonia Dortmund 3 Palmke, Reno KTSVPreussen Krefeld Bez.-RLT DE 1 Kemper, Julia TuS Neuenrade 2 Arm brecht, Kathrin BC Herscheid Bezirks- und Kreis RLT Süd II 3 Hamann, Nicole TuS Neuenrade (Ausrichter: Polizei SV Köln)

Bez.- RLT HE A Bez.-RLT DE 1 Disic, Fabian GSV Fröndenberg 1 Traut, Sabine DJK Bergheim 2 Danielzik, Stefan BSC Lüdenscheid 2 Martin, Diana Alemania Aachen 3 Ponnampalam, Thupeesan 1.BV Lippstadt 3 Stollenwerk, Katharina SBC St. Augustin

Bez.-RLT HE B Bez.-RLT HE A 17 Ferreau, Peter TuS Nachrodt-Obstfeld 1 Engel, Jens SC Pulheim 18 Hagen, Björn Vfl Lichtenau 2 Koesling, Benjamin NOlpe 19 Wieden, Christoph TuS Neuenrade 3 Tillmann-Schöngarth, Hugo l.Cfß Köln

Bez.-RLT HE B Bezirks- und Kreis RLT Süd 1 17 Adlung, Matthias TSV Burbach (Ausrichter: TSC Eintr. Dortmund) 18 Deveci, Necat DJK Leverkusen 19 Petzold, Martin SW Köln Bez.-RLT DE 1 Jansen, Christiane TSC Eintr. Dortmund Kreis-RLT HE A 2 Petri, Birgit VFL Bochum 1 Leyendecker, Robert DJK Leverkusen 3 Marinello, Britta HülserSV 2 Meinzen, Timo CFB Köln

Nord Nord I Senioren-Veransta1tungen Verbandsrang1iste Bezirkstag2004 2004/2005 im Bezirk Nord I Doppe1 Senioren zur Ausrichtung

Ausrichter: Gladbecker FC Veränderungen im Bezirksausschuss Unter Bezug auf die Information des Spiel­ Ort: Sporthalle Schulzentrum Brauk, Karten­ ausschusses (www.blv-nrw.de/berichte) zur Neu­ kamp 19, Einfahrt: Horster Str. 390, Glad­ Die turnusmäßigen Wahlen auf dem Bezirkstag am beck-Brauk 22.01.2004 in Gladbeck haben erstmalig seit 1995 regelung der Qualifikation für die Westdeutschen Veränderungen ergeben. Termin: Meisterschaften sowie einem Ersatz der bisherigen 22./23 .05.2004 Der Bezirksausschusssetzt sich wie folgt zusammen: Meldung am: 22.05.2004 bis 14.30 Uhr beim Gualifi kationsturniere (Kreis- und' BezirksVE) sucht SpA / Vertreter, 23.05.2004 bis 09.30 Uhr Bezirkswart: Dietmar Barten der Bezirksausschuss Nord I Ausrichter für folgen­ beim SpA / Vertreter (Neuwahl) de Turniere: Meldeschluss: 19.04.2004 (Poststempel) Beisitzer: Manfred Doetsch Absage bis: 28.04.2004 (Poststempel) (Wiederwahl) 1.) a) Kreismeisterschaften Nord la Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, Egon Lindenbaum 45239 Essen (Wiederwahl) Termin: 30./31.10.2004 Klaus Maier Sonstiges: Es wird auf die generelle Aus­ b) Kreismeisterschaften Nord lb Alfred Unruh schreibung in der BR 6/03 hingewiesen. H. Wiemann Termin: 30./31.10.2004 2) Bezirksmeisterschaften Nord 1 Termin: 30./31.10.2004 Bezirk Nord I sucht Spie11eitende Bezirk Nord I Ste11en(Senioren)! Interessierte Vereine werden gebeten, ihre Bewerbungen bis zum 01.04.2004 an folgende Der Bezirk Nord I sucht für die kommende Saison Adresse zu senden: 2004/2005 noch einige Spielleitende Stellen. Die ''..Spielleitende Stelle" ist im wesentlichen für die Uberwachung des Spielbetriebs der ihm zugeteil­ Dietmar Barten, Marktweg 14, 47608 Geldern ten Staffeln verantwortlich und bekommt selbst­ verständlich in der ersten Saison einen kompeten­ Erforderliche Angaben zur Halle: Höhe, Anzahl der ten "Paten" zur Seite gestellt. Interessenten erhalten weitere Infos beim Spielfelder (mind. 6) ' Bezirkswart Dietmar Barten, Tel. 02831/2219, E­ Mail: [email protected] gez. Dietmar Barten Dietmar Barten, Bezirkswart Nord I Bezirkswart N I

r~t~~ Amtliche Nachrichten

Meldeschluss: 12.04.2004 (Poststempel) NordI Absage bis: 21.04.2004 (Poststempel) NordII Bezirkstag Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanenbusch­ Bezirksrang1iste str. 170, 45138 Essen, Tel. 0201/282213 Einze1 Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur über Einze1 Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide KRLTNord Ausrichter: Gladbecker FC 1 gespielt werden, richtet sich nach Eingang der Ausrichter: SV Brackwede Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Am Kortenkamp Meldungen. Mitteilung über Austragungsort Termin: Sonntag, den 02.05.2004 19, Einfahrt Horster Str. 390 erfolgt an TN. Termin: 02.05.2004 Ort: Dreifachsporthalle Rosenhöhe, Halle 1, Biele­ Meldung am: 02.05.2004 bis 09.30 Uhr beim BZA / feld-Brackwede Vertreter Meldung am: 02.05.2004 bis 09.30 Uhr Meldeschluss: 12.04.2004 (Poststempel) NordIb Meldeschluss: 12.04.2004 (Poststempel oder Fax) Absage bis: 21.04.2004 (Poststempel) Kreisrang1iste Absage bis: Mittwoch, den 21.04.2004 (Post­ Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanenbusch­ stempel) str. 170, 45138 Essen,Tel. 0201/282213 Einze1 Meldung an: Claus-Jürgen Rüther, Deventerweg 5, Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Bei evtl. Absage 59494 Soest, Tel. und Fax: 02921/60409 handen. angeben, ob KRLTgespielt werden soll. Ausrichter: SV Burgsteinfurt Sonstiges: Cafeteria ist vor Meldungen Ort: SpH der Wirtschaftsschulen Steinfurt, sind nur gültig mit vollständiger Adresse, Geburts­ datum und Spielklasse. Gartenstr., Ortsteil Burgsteinfurt, Nähe Fernmelde­ turm u. Amtsgericht Termin: 02.05.2004 NordIa Meldung am: 02.05.2004 bis 09.30 Uhr beim BZA / Kreisrang1iste Vertreter NordII Meldeschluss: 12.04.2004 (Poststempel) Einze1 Absage bis: 21.04.2004 (Poststempel) Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwanenbusch­ Fürfo1gende Bezirks­ Ausrichter: Gladbecker FC str. 170, 45138 Essen, Tel. 0201/282213 noch Ort: Sporthalle Brauck, Gladbeck, Am Kortenkamp Sonstiges: Cafeteria vorhanden. Meldung nur über Rang1istenturnierewerden 19, Einfahrt Horster Str. 390 Bezirksrangliste. Entscheidung, ob beide KRLTNord Ausrichtergesucht: Termin: 02.05.2004 1 gespielt werden, richtet sich nach Eingang der Meldung am: 02.05.2004 bis 09.30 Uhr beim BZA / Meldungen. Mitteilung über Austrag ungsort Vertreter erfolgt an TN. 1. 02./03.10.04 BezirksrangI iste ntu rn ier Mixed/Doppel 2. 09./10.04.05 Der Bezirksausschuss setzt sich aus folgenden Bezirksranglistenturnier Mixed/Doppel Bezirk Nord II Sportkollegen zusammen: 3. 04./05.06.05 Bezirksrang listenturnier Mixed/Doppel Bezirkswart: Claus-Jürgen Rüther Beisitzer: Bernd Mohaupt Bewerbungen bitte an: Beisitzer: Bruno Hubrich Cla us-Jü rgen Rüther Beisitzer: Ingrid Recksiek Deventerweg 5 Beisitzer: Helmut Wieneke 59494 Soest

Der Bezirksjugendausschuss besteht aus folgenden Sportkollegen:

Bezirksjugend wart: Norbert Atorf NORDII Beisitzer Detlev Kaiko Beisitzer: Karl Schulz Jugendnorma1k1asse Beisitzer: Monika Barther Beisitzer: Gerd Woelfer NordII Bezirkspoka1für Die Turniere der Saison 2004/2005 wurden wie Jugendmannschaftender Bezirkstag/Bezirksjugendtag folgt vergeben: 2004 Norma1k1asseNord II Bezirksmeisterschaften (Senioren) SC GW Paderborn Ausrichter: Bezirksjugendausschuss Nord f l Am 21.01.2004 fand in Langenberg, Gastgeber GW Kreismeisterschaften (Senioren) Teilnahmeberechtigt: Die ersten drei Mannschaf­ Langenberg, der diesjährige Bezirks-/Bezirks­ BC Vlotho ten der Jugend-Norma Iklasse j ugendtag statt. Teilnahmegebühr: EURO20,- je Mannschaft. sind Neben dem Vizepräsidenten Ulrich Schaaf, konnten Senioren Ranglistenturniere: mit der Meldung zu überweisen an: Gerd Woelfer, der Bezirks- und der Bezirksjugendwart Vereins­ 05.09.2004 Einzel Sparkasse Gütersloh, Kto-Nr. 650 93 61, BLZ 478 vertreter von 22 Vereinen begrüßen. SC GW Paderborn 500 65 Herr Gissbrecht von der Rheinland-Versicherung 07.11.2004 Einzel Die Kopie des Überweisungsauftrages bitte der eröffnete den Bezirkstag mit einem Vortrag über SC GW Paderborn Meldung beifügen. Sie kann sonst nicht berück• die Kooperation zwischen der Rheinland-Versi­ 27./28.11.2004 Doppel sichtigt werden. cherung und dem Landesverband BLV-NRW. PSV Herford Auslosung: Die Auslosung nimmt der Bezirks­ Die vorgetragene n Berichte des Bezirksjugend­ jugendausschuss vor. In der ersten Runde können wartes Norbert Atorf und des Bezirkswartes Claus­ Bei den restlichen RLT-Turnieren lagen keine Mannschaften aus der gleichen Staffel nicht auf­ Jürgen Rüther, sowie der jeweiligen Beisitzer wur­ Bewerbungen vor, diese werden in der Märzaus• einander treffen. Die Staffelsieger werden gesetzt. den ohne Einwände zur Kenntnis genommen. gabe der BR ausgeschrieben. Austragungsmodus: Es spielen höchstens 32 Als Versammlungs leiter wurde der Hausherr Im Bezirk findet am 15./16.05.2004 in Hamm ein Mannschaften. Die Meldu ngen werden nach Norbert Kaiser einstimmig gewählt. Schiedsrichter-Grundlehrgang statt. Posteingang berücksichtigt. Den beiden Ausschüssen wurde einstimm ig die Unter TOP Verschiedenes wurde allgemein disku­ Meldeschluss: Freitag, 02. April 2004 (Post­ Entlastung erteilt. tiert, wie man neuen Vereinen helfen kann, die zum stempel) Bei den anschließenden Wahlen des Bezirks­ ersten Mal am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen Austragungsart: Vorgesehen sind 3-er Gruppen /Bezirksjugendwartes wurden: wollen. (Poolspiele) in der ersten Runde. Es richtet sich Claus-Jürgen Rüther und Norbert Atorf einstimmig aber nach der Meldezahl. Mit der Meldung evtl. wiedergewählt. Für den Bezirks-/Bezirksjugendtag 2005 wurde Hallenmöglichkeiten für das 3-er Poolturnier ange­ Bei den Ausschüssen wurden Ingrid Recksiek wieder Langenberg gewählt, dieser findet am ben. Ansonsten· wie in den letzten Jahren. Die (Bezirksausschuss) und Detlev Kaiko und Karl 19.01.2005 statt. ersten drei Runden werden in einem Hin- und Schulz (Bezirksjugendausschuss) wiedergewäh lt. Um 21.15 beendete der Bezirkswart den diesjähri• Rückspiel ausgetragen, bis die letzten vier Für den zurückgetretenen Siegbert Hüske wurde gen Bezirkstag. Mannschaften ermittelt sind. In der Endrunde spie­ Helmut Wieneke einstimmig in den Bezirksaus­ len diese 4 Teams in einer Gruppe um den Pokal schuss als Beisitzer gewählt. C/aus-Jürgen Rüther, Bezirkswart Nord II Uedergegenjeden). r~tt~~ Amtliche Nachrichten

Rangliste: Für die Pokalspiele gilt die Rangliste für Gäste vom Landesverband: die Rückrunde der Saison 2003/2004. Bezirk Süd I Herr Schaaf und Herr Atorf Termin: Die Poolspiele in der ersten Runde werden Weitere Gäste: Vertreter der Rheinland bis zum 28.04.2004 gespielt. Die Endrunde wird im Versicherung Juni stattfinden. Termin und Austragungsort wird Anwesende Vereine: 25 mit jeweils 44 Stimmen den beteiligten Vereinen rechtzeitig mitgeteilt. im Senioren- und Jugend­ Bälle: Zugelassene Nylon-Bälle. Der Heimverein bereich hat das Recht evtl. einen zugelassenen Natur­ Versammlungsleiter: Zur Entlastung der Aus­ federball zu spielen. Die Bälle sind vom Heimverein schüsse: Hans Hartmann zu stellen. Heimverein ist der jeweils erstgenannte (DJK Friesdorf) der Begegnung. Bei den Poolspielen hat jeder Verein ein so genanntes Heimspiel. Die vorgetragenen Ausschussberichte des bis dahin Preise: Der Sieger erhält einen Wanderpokal und kommissarischen Bezirksjugend wartes, Michael einen Besitzpokal. Die Nächstplatzierten erhalten Biendarra und des Bezirkswartes, wurden jeweils Pokale. von intensiven Diskussion sbeiträgen begleitet. Meldeanschrift: Gerd Woelfer, Bultmannstr. 23, Nachdem beiden Ausschüssen die Entlastung ein­ 33330 Gütersloh, Tel. 05241 - 56601 Bezirks-/ BezirksjugendtagSüd I sti mmig erteilt wurde, setzen sich die beiden Sonstiges: Der Meldung muss der Name des für Gremien nach den Neuwahlen wie folgt zusam­ die Mannschaft verantwortlichen Betreuers/­ (Bericht siehe BR 2/2004) men: Betreuerin oder Ansprechpartners/Ansprechpart­ nerin mit Adresse und Telefon-Nr. beigefügt sein. Bezirksausschuss Auslosung und Anschriften werden den beteiligten Vereinen mitgeteilt. Termine müssen von den Ver­ Bezirkswart: Erhard Büttner einen untereinander vereinbart werden. Der (Wiederwahl) Bezirks-JA behält sich evtl. kurzfristige Änderun­ Beisitzer: Wilfried Jörres gen vor. Dieter Verderber Günter Wagner Bezirks-JA Nord II (Wiederwahl) Frank Müller, TG Mülheim Süd (neu gewählt) Verbandsrangliste Bezirksjugendausschuss Einzel Bezirksjugend wart Michael Biendarra, TV Brühl (neu gewählt) (li.J Bezirksjugendwart Frank Niegeloh (Solingen] Ausrichter: PSV Köln Beisitzer: Liane Scharpmann Ort: Halle Kartäuserwall 40 (Humboldt-Gymna­ und (re.) Klaus-Dieter Kolbe (Dormagen} Dominik Miltner sium) Foto: Horst Rosenstock Lars Kühn, TUS Schleiden Termin: 02.05.2004 (neu gewählt) Meldung am: 02.05.2004, 09.30 Uhr Reiner Paas (neu gewählt) Meldeschluss: 29.03.2004 Absage bis: 09.04.2004 Süd I Ein herzlicher Glückwunsch gilt allen neuen Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Amtsinhabern, sowie ein ebenso herzlicher Dank 40878 Ratingen, Tel. 02102/3957863 Bezirks/Kreisrangliste für di~ geleistete Arbeit all Denjenigen, die von Sonstiges: Imbiss vorhanden. Einzel ihren Amtern zurück getreten sind. Süd Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund Turniere: Die Ausrichter für die bereits vergebenen Ort: Dortmund-Mitte, Sportzentrum Viktor-Toyka­ Turniere wurden bekannt geben und Verbandsrangliste Str., Nähe Westfalenstadion können im Internet nachgelesen werden. Termin: 02.05.2004, 10.00 Uhr (Anmeldung bis Für Fragen zu den offenen Turnieren, stehen die Doppel 09.30 Uhr) Ausschussvorsitzenden gerne zur Verfügung. Meldeschluss: 12.04.2004 Ausrichter: STCSolingen Absage bis: 21.04.2004 (Absage erfolgt durch Ort: Solingen-Wald, Ecke Bebelallee, Weyerstr. Ranglistensachbearbeiter, nicht für die meldenden Erhard Büttner Termin: 22./23.05.2004 Vereine) Bezirkswart Süd II Meldung am: 22.05.2004, 14.30 Uhr, 23.05.2004, Meldung bitte per E-Mail: [email protected], 09.30 Uhr Klaus-Dieter Kolbe, Adolf-von-Menzel-Str. 35, Meldeschi uss: 19.04.2004 41539 Dormagen, Tel.: 02133/45617 Absage bis: 28.04.2004 Sonstiges: Die Meldelisten werden im Internet auf Meldung an: Gerhard K. Büttner, Bahnstr. 21, Neuer BezirksjugendwartSüd II der BLV-Seite unter Ausschreibungen veröffent­ 40878 Ratingen, Tel. 02102/3957863, licht. Am 09. Februar 2004 wurde Fax 02102/3957865 E-Mail : [email protected] ich im Rahmen des Bezirks­ Sonstiges: Cafeteria vorhanden. tags Süd II als neuer Bezirks­ Bezirk Süd II jugendwart gewählt. Den Leuten, die mich noch nicht persönlich kennen, Redaktionsschluss möchte ich mich gerne ein r------wenig vorstellen . Mein Name ist Michael Biendarra. Ich bin 20 Jahre alt und kam mit 7 Jahren über Freunde das erste Mal mit dem Badmintonsport in Berührung. Seit 10 für die Jahren spiele ich nun beim Brühler TV, wo ich seit 1 4 Jahren auch selber als Trainer aktiv und mittler­ : BR-4-2004 weile B-Trainer in spe bin. Hier trainiere ich 1 Schüler und Jugendliche aller Altersklassen von 8- 1 1 18. 1 Süd II Seit 2002 bin ich Beisitzer im Bezirksjugendaus­ 1 schuss. Von meinen dortigen Tätigkeiten ist neben 1 Bezirks-und Bezirksjugendtag t ist der der obligatorischen Staffelleitung sicher die 2004 Einführung eines Newsletters per ln.ternet zu erwähnen, sowie die kommissarische Ubernahme 15.03.2004 Termin: 09. Februar 2004 der Aufgaben des BJW im letzten Jahr. Gastgeber: Bergfried Leverkusen Darüber hinaus bin ich Projektteilnehmer des DBV Amtliche Nachrichten

beim „European Badminton Youth Forum". Dies ist bergstr., 50126 Bergheim Altersklasseneinteilung 2004/200 5: ein europaweites Projekt ju nger Erwachsener (17- Termin : Sonntag, 02.05.2004, 10.00 Uhr (Meldu ng 25) zur Evaluie rung des Badmintonsports in Europa bis 09.30 Uhr bei der Turnierleitung ) U19 Jahrgänge 1986 und 1987 und fü r mehr Mitspracherecht j unger Erwachsener Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, U17 Jahrgänge 1988 und 1989 in der EBU. 50259 Pulheim U15 Jahrgänge 1990 und 1991 Meldeschluss: Mittwoch, 21.04.2004 (Poststempel) U13 Jahrgänge 1992 und 1993 Nach meinem Abitur 2002 leistete ich 10 Monate Absagen: Donnerstag, 29.04.2004 U11 Jahrgänge 1994 und jünger Ersatzdienst an einer Sonderschule für geistig Startgebüh ren: Einzel: 7,50 Uhr. Die Startgebü hr ist Behinderte. Seit letztem Jahr studiere ich Sport vor Spielbeginn in der Halle zu bezahlen. (Dipl.) an der Sporthochschule Köln und Wirt­ Bemerkungen: Bitte auf die komplette Meldung Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Aus­ sc (Leh an de haftswissenschaften ramt) r Universität achten: Name, Vorname, Anschrift mit PLZ, Verein, richtern. Zu ihrer Unterstützung wird soweit wie zu Köln. Spielklasse. Bei Jugendlichen Geburtsdatum ange­ möglich ein Mitglied des BJA anwesend sein. ben. Unvollständige Meldungen werden direkt Nun freue ich mich auf die kommenden Aufgaben abgelehnt. Es kann auch über das Internet an die Die Turniere werden an den hierunter genannten als BJW und bin bestrebt die überaus erfo lgreiche nachstehende Adresse gemeldet werden: Terminen ausgetragen . Einzelheiten betreffend Jugendarbeit der letzten Jahre in teils bewährter rhard de Form fortzufü hren, aber auch teils neue Wege zu E .Buett ner@web. Ausrichter und Anfangszeite n werden in der gehen. Badminton -Rundschau und im Internet jeweil s im Monat vor den entsprechenden Turnieren bekannt Zum Abschluss meiner kurzen Vorstell ung noch Süd II gegeben. einige Worte in eigener Sache. Bitte diese Ausschreibungen beachten ! Um auch in Zukunft erfolgreiche Arbeit leisten zu Gesamtausschreibung können, bin ich natürlich in hohem Maße von der 2004/2005 Schü1er/Jugend Folgende Termine gelten für den Bezirk Süd II: Unterstützung der Mitglieder des Bezirksjugend­ ausschusses aber ebenso aller Mitglieder des Die Ausschreibung erfolgt unter Hinweis auf So., 09.05.2004 1. B-D RLT U13/U15 - Bezirks abhängig. Satzung, Jugendspielordnung und Turnierord nung U17 / U1 9 Doppel/Mixed des BLV-NRW. Ich möchte mich daher an dieser Stelle schon bei denjenigen bedanken, die bereits die A_usrichtung Sa., 22.05.2004 2. B-D RLT U13/ U1 5 - Für die Bezirksranglisten und die Kreisvorentschei­ von Turnieren im nächsten Jahr, die Ubernahme dungen ist jeder Spieler start- und meldeberech­ U17/U19 Mixed* von Staffeln oder ihre Unterstützung in anderer So., 23.05.2004 2. B- DRLT U13/U1 5 - Form zugesagt haben. tigt. Die schriftliche Meldung bedeutet, dass selbst bei Abmeldung vor dem Turnier das Startgeld zu U17/U19 Doppel* Ansonsten bin ich immer offen für jeg liche Fragen, zahlen ist. Der fü r die Turniere angegebene *Bei ausreichender Hallenkapazität werden Doppel Anregungen oder Kritik zu unseren Veranstal­ Meldeschluss ist unbedingt einzuhalten. und Mixed komplett am Sonntag gespielt. tungen oder zur Jugendarbeit allgemein. Nehmt in Die Meldegebühren sind am Tage des Turniers in dem Fall einfach über einen der folgenden Wege der Halle zu entrichten. Sie betragen 5.00 Euro pro Sa., 12.06.2004 Alex-Hecker-Bezirkspokal - mit mir Kontakt auf: Spieler und Disziplin bei allen Turnieren. Min imannschaften U14 Die Spieler haben sich bis spätestens 15 Mi nuten So., 13.06.2004 Alex-Hecker-Bezirkspokal - Michael Biendarra vor dem in der Ausschreibung angegebenen Vorru nde der Jugendnor­ Auf dem Kamm 64 Spielbeginn der entspr. Disziplin bei der malklassen 50321 Brühl Tel.:02232-370845 Turnierleitung anzume lden. Wer zu diesem Sa., 19.06.2004 Alex-Hecker-Bezirkspokal - Mobil : 0175-6302263 Zeitpunkt nicht anwesend ist, wird nicht für die Endrunde der Jugendnor­ Email : [email protected] Auslosung zugelassen. malklassen

Zugelassene Federbälle sind in ausreichender So., 27.06.2004 3. B-D RLT U1 3/U15 - Anzahl von den Teilnehmern selbst zu stellen. Süd II U1 7/U 19 Doppel/M ixed Austragungsmodus bei den Ranglistenturnieren Bezirks-und Kreisrang1iste Sa., 03.07.2004 Vielseitigkeitsturn ier U11 ist wie im letzten Jahr das Ranglistensystem in So., 04.07.2004 1. B- ERLT Doppe1/Mixed 8er-Feldern. Die KVE und BVE werden in Gruppen U13/U15/U17/U19 Einzel ausgespielt, um allen Teilnehmern mehrere Spiele Ausrichter: DJK Bergheim (kein weiteres RLT U 11 am zu ermöglichen. Ort : SpH Gutenberggym nasium, Gutenbergstr., So.!! !) 50126 Bergheim Termin: Samstag, 27.03.2004, 15.00 Uhr - Mixed In der Altersklasse U 11 werden nur die Einzel­ So., 11.07.2004 2. B-ERLT (Meldung bis 14.30 Uhr bei der disziplinen angeboten. Für diese AK gibt es keine U1 1/U 13/U 15/U 17/U 19 Turnierleitung), Sonntag, 28.03.2004, 10.00 Uhr - weiterfü hrenden Turniere. Spielern entspr. Leis­ Doppel (Meldu ng bis 09.30 Uhr bei tu ngsstärke steht es fre i für die nächst höhere AK Einzel ~ der Turnierleitung) zu melden. Meldeschluss: Donnerstag, 18.03.2004 So., 26.09.2004 3. B-ERLT (Poststempel) Meldungen: U 11/ U13/ Ul 5/U17/U 19 Absagen bis: Donnerstag, 25.03.2004 (Poststempel) Alle Meld ungen sind an den Ranglistensach­ Einzel Meldegebühren: EUR 6,00 pro Disziplin und bearbeiter Reiner Paas zu richten. Dies gilt auch ehmer. Sie nd er Teiln si mit d Meldung für evtl. Änderungen. Meldungen per Email sind Sa., 27.11.2004 Bezirksmeisterschaften U11 fällig und sind am Turniertag vor Spielbeginn in der ausdrücklich erwünscht! Sa., 27.11.2004 Kreisvorentscheidungen Halle zu bezahlen. Der Verantwo rt liche des Vereins muss mit Name Schüler und Jugend Meldungen an: Günter Wagner, Wittenbergstr. 10, und Telefon -Nr. (wenn möglich Email) erkennbar 51427 Bergisch Gladbach (auch unter U13/U15 -U17/U19 E-Mail : badminton [email protected]) sein. So., 28.11.2004 Kreisvorentscheidungen Bemerkungen: Bitte auf komplette Meldung ach­ Die Teilnehmer sind in der Reihenfolge ihrer Schüler und Jugend ten : Name, Vorname, Anschrift mit PLZ, Verein, Spielstärke zu melden. Außerdem mit anzugeben U13/U15 - U17/U19 Spielklasse, Doppel/M ixedpartner - Angaben für sind: Name, Vorname, Altersklasse und Geburts­ beide Partner getrennt. Bei Jugendlichen Geburts­ datum. Setzen sich Doppelpaarungen aus Spielern Sa., 18.12.2004 Bezirksvorentscheidungen datum angeben. Unvollständige Meldungen und verschiedener Vereine zusammen, so haben beide Schüler und Jugend Vereine gesondert zu melden. Meldungen, die nicht über die Vereine erfolgen, U13/U15 - U17/U19 werden direkt abgelehnt. So., 19.12.2004 Bezirksvorentschei dungen Meldeadresse: Schüler und Jugend U13/U15 -U17/U19 Süd II Reiner Paas Email : reiner.paas@tele lev.net Bezirks- und Kreisrang1iste Änderungen bleiben dem BJA SII vorbehalten. Einze1 Neuenkamp 2 51381 Leverkusen Ausrichter: DJK Bergheim Telefon: 02171/3 1544 Michael Biendarra, Ort: Sporthal le Gutenberg-Gymnasium, Guten- Telefax : 02171/7320 12 BJWSüd II r!g~ Systemverlag · Lise-Meitner-Straße 18 · 45144 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPAG K 13696

Projekt HTI 9610-007 Haiti

rzs .tück

TimounByen Vini- Kinder willkommen! Dieses Programmist das Herzstück unseres Partners CES(Zentrum für Sondererziehung). 400 Kindergärten und soziale Einrichtungen arbeiten mit CRESzusammen, um bei Kindern aus armen Familien frühzeitig Mange/­ und Fehlernährungzu erkennen. So kann körperlichen und geistigen Behinderungenrechtzeitig begegnet und notwendige Therapien und Behandlungenkönnen frühzeitig begonnen werden. CESist ein Glücksfall für die meist bitterarmen Menschen in Haiti. Denn der Teufelskreis von Armut, Mangelernährung, Unwissen­ heit, Krankheit und Behinderung ist ohne Hilfe kaum zu durchbrechen. ,,Brot für die Welt"-Spenden sind wichtig für die Finanzierung von medizinischen Maßnahmen, von Schulen, Beschützenden Werkstätten, bei der Fonbildung von Erzieherinnenund Lehrkräften. Bei der Beratung von Elterngruppen. Behinderte Kinder werden so, nach Möglichkeit, auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet. D für die Welt

Postbank Köln 500500-500 BU 37010050 Foto: Karin Erde/t