Jahrgang 47 DONNERSTAG, 26. Januar 2017 Nummer 4

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , Gehlwei- ler, Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 4/2017 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Pflegestützpunkt und in dringenden Fällen ...... 110 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761/9210 ...... Telefon: 06763/302911 Bezirksbeamte Reichert und Richard Kirchberg im rathaus ■ Sozialstation Tel.:...... 06763 - 910 750 Deutsches rotes Kreuz Sprechstunde wöchentlich, an geraden Wochen montags 09:00- häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreu- 12:00 Uhr, an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. tes Reisen, Fahrdienst sohren im Büro des Ortsbürgermeisters Pflegetelefon:...... 06761/905090 Tel.:...... 06543 - 3441 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Sprechstunde wöchentlich mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter ■ Kurzzeitpflegeheim Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 Haus Christel, Birkenweg 3, Gemünden ...... 06765/912-17

Feuerwehr ...... 112 ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 ■ Deutsches Rotes Kreuz Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 ■ Verbandsgemeinde Kirchberg wasserver- und abwasserentsorgung - während der Dienstzeit...... 06763/910510 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst - außerhalb der Dienstzeit Bereitschaftsdienstzentrale in , gemündener str. 10 - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Versorgung immer mittwochs von 14.00 uhr bis donnerstags um - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 7.00 uhr und an den Wochenenden von Freitag, 16.00 uhr, bis montag, 7.00 uhr, und an Feiertagen. ■ Schiedsmann An Feiertagen beginnt der Dienst am tag vor dem Feiertag um günter sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg 18.00 uhr bis zum nächsten werktag um 7.00 uhr. Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter der Vertreter: telefon nr...... 116 117 (ohne Vorwahl) Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell, erreichbar. Telefon: ...... 06762/6549 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- schwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnli- ■ Westnetz GmbH chen Erkrankungen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. regionalzentrum rhein-nahe-hunsrück 112 anfordern. Störungsannahme Strom ...... 0800/4112244 augenärztlicher notdienst Störungsannahme Gas ...... 0800/0793427 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr. .... 01805 112060. ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ■ Zahnärzte Ortsverband Simmern einheitliche zahnärztliche notrufnummer: argenthaler str. 10, 55469 simmern/hunsrück 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Tel.: ...... 06761/5905 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Mobil:...... 0174/3388037 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax: ...... 06761/970613 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr E-Mail: ...... [email protected] Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Internet: ...... www.thw-simmern.de und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden ■ Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Tag früh 8.00 Uhr der Verbandsgemeinde Kirchberg an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprech- Samstag 8.00 Uhr stunde mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Zimmer 210, 1. Obergeschoss. unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. der Verbandsgemeinde Kirchberg Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rat- ■ Notdienst der Apotheken haus der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 210 (1. Oberge- Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender schoss) eine Sprechstunde/Gesprächsrunde des Seniorenbeirates Telefon-Nummer angesagt: statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos auf: www. kirchberg.seniorenvertretung.net Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standor- tes (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Stand- ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und ortes (max. 0,42 €/Min.). Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen nächstgelegenen Notdienst-Apotheken. Schwierigkeiten oder Schulden, für Zuwanderer. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse Sonn- und Feiertagen. am Ehrenamt. Sie können die Informationen auch im Internet unter: Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) www.lak-rlp.de abrufen ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - Kirchberg, gemünden, sohren, Büchenbeuren, laufersweiler 17.00 Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus Konrad-adenauer-str. 32, 55481 Kirchberg, tel. 06763/30110 der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 210, 1. Obergeschoss Rund um die Uhr erreichbar! statt. Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Bürozeiten: www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr ■ Migrationsberatung des Diakonischen Werkes Büro gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Erentina Jalincuk ...... Tel.: 0157 31540110 Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Mail: ...... [email protected] Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (gZB), Hauptstr. 1, 55491 Lena Born...... Tel.: 0157 31540200 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Mail:...... [email protected] Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 4/2017 Die Spenden aus dem Neujahrskonzert 2017 kommen der „Tafel“ und dem Jugendzentrum„Am Zug“ zugute Das diesjährige Neujahrskonzert der Verbandsgemeine hat mehr als 300.000 km auf dem Tacho stehen und ist Kirchberg, gestaltet von den drei Musikvereinen Kirch- sehr reparaturanfällig. Karin Daniel, ehrenamtliche Lei- berg, Reckershausen-Heinzenbach, Maitzborn-Rödern terin der Tafel in Kirchberg bedankte sich ebenfalls für und dem Männergesangverein Kirchberg, war wieder die Spende, auch im Namen der anderen ehrenamtli- ein voller Erfolg. Und das nicht nur für die Akteure, Ver- chen Mitarbeiter. anstalter und Besucher, sondern auch für eine gute Rund 60 Helfer sorgen dafür, dass sich 500 bis 600 Sache. Der Erlös - in diesem Jahr die stolze Summe von Bedürftige (darunter etwa 1/3 Kinder) in Kirchberg und 2.400 Euro - geht zu gleichen Teilen an die Kirchberger Umgebung mit Lebensmitteln versorgen können. Die Tafel und an das Jugendzentrum „Am Zug“. Bürgermeis- Tafel Kirchberg konnte im letzten Jahr auf ihr zehnjähri- ter Rosenbaum sprach den mitwirkenden Vereinen ein ges Bestehen zurückblicken. „riesengroßes Kompliment“ aus und lobte die gelungene Auch bei den Vertretern des Jugendzentrums „Am Zug“ Mischung. war die Freude über die Spende groß. Der Leiter des Mit einem „ganz herzlichen Dankeschön“ nahm Ludwig Jugendzentrums, David Sindhu, nahm gemeinsam mit Geissbauer, Vorsitzender der Tafel Rhein-Hunsrück, den Anna-Lena Klee und Denis Brigmann, beide Mitglieder Spendenscheck in Höhe von 1.200 Euro in Empfang. des Jugendparlaments, den Scheck für das Jugendzen- Regelmäßige Geldspenden sind für die weitere Finan- trum entgegen. Die Jugendlichen betonten in ihren Dan- zierung der Tafel sehr wichtig, so Geissbauer. Die Zahl kesworten, dass es für die Verwendung der Spende der Bedürftigen, die sich in den Tafel-Ausgabestellen mit schon viele Ideen und Wünsche gibt. Das Jugendzent- gespendeten Lebensmittel versorgen, nehme zu. Mit rum „Am Zug“ bietet offene Jugendarbeit, Freizeit- und dem Spendengeld möchte man die Anschaffung eines Kulturangebote sowie Beratung für Jugendliche zwi- neuen Lieferwagens für die Kirchberger Tafel finanzie- schen 12 und 26 Jahren. Darüber hinaus organisiert das ren. Das derzeitige Fahrzeug, mit dem die Lebensmittel- Jugendzentrum Sport- und Freizeitaktivitäten sowie Bil- spenden transportiert werden, ist schon viele Jahre alt, dungsangebote. Bürgermeister Rosenbaum bei der symbolischen Schecküberga- be mit Vertreter/ Innen der Tafel Rhein-Hunsrück und des Jugend- zentrums „Am Zug“ sowie den Vorsitzenden der am Konzert be- teiligten Vereine

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Sohren lädt ein zum .... Qualifikationsregion Süd-West Pfalz - Rheinhessen - Rheinland - Saarland

Qualifikationsturnier der region 7 Jugend und schüler 28.01.2017/29.01.2017 (Halle an beiden Tagen ab 09.00 Uhr geöffnet) großraumsporthalle sohren-Büchenbeuren Michael-Felke-Straße, 55487 Sohren

Essen und Getränke vorhanden Die jeweils 12 Teilnehmer spielen in einer Gruppe im System „Jeder gegen Jeden“. Es wird in allen Konkurrenzen durchgehend auf 3 Gewinnsätze gespielt. Die Auslosung ist öffentlich. Eintritt frei Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 4/2017

■ Sitzung Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück amtliche Bekanntmachungen Die geplante sitzung für den 13.01.2017 musste witterungsbe- dingt abgesagt werden. Am Freitag, dem 03.02.2017, tagt der Abwasserzweckverband Simmern / Hunsrück um 09:00 Uhr. VG Kirchberg sitzungsort: Großer Sitzungssaal, Brühlstraße 2, Rathaus, 55469 Simmern tagesordnung i. Öffentliche sitzung 1. Feststellung des Jahresabschlusses des Abwasserzweckver- bandes Simmern/ Hunsrück und Erteilung der Entlastung für ■ Sprechstunde des Bürgermeisters das Haushaltsjahr 2015 des Verbandsvorstehers und stellver- Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 tretenden Verbandsvorstehers jederzeit möglich. 2. Vorlage des Prüfberichtes des Rechnungs- und Gemeindeprü- fungsamtes der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises für die Zeit von 2011 – 2016 ■ Öffentliche Ausschreibung 3. Sachstandsmitteilung Umbau/Erweiterung Kläranlage Sim- Bauvorhaben: Anbau u. Sanierung der Schulsporthalle GTS Soon- mern waldschule, Soonwaldstr. 3, 55490 Gemünden 4. Mitteilungen und Anfragen Bauherr: Verbandsgemeinde 55481 Kirchberg ii. nichtöffentliche sitzung Bauleitung: Ing.-Büro für Bauwesen Jakoby + Schreiner, 55481 5. Mitteilungen und Anfragen Kirchberg, Simmerner Strasse 18, Tel. 06763/4033 u. 4034 Abwasserzweckverband Simmern/Hunsrück Michael Boos, submission: Dienstag, den 21. Februar 2017, 10.00 / 10.15 / 10.30 Verbandsvorsteher Bürgermeister / 10.45 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 55481 Kirchberg, Markt- ■ Manöveranmeldung platz 5, Fachbereich 3, Zimmer 419 Die zuständigen Bundeswehrdienststellen haben die Durchführung Submissionsergebnisse werden nur schriftlich, gegen frankierten folgender Manöver bzw. Übungen außerhalb spezifisch militäri- Rückumschlag, mitgeteilt. Eine telefonische Auskunft über die Sub- schem Gelände angekündigt: missionsergebnisse erfolgt nicht mehr. Zeitraum der Übung: 16.03.2017 bis 16.03.2017 ausführungszeit: ab Mitte März 2017 Übungsgebiet: nördlicher Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg Blankettgebühr je Doppel 20,00 EUR incl. Datenträger mit Kurz- und mit Schwerpunkt Gemarkung Kappel, Metzenhausen und Hahn Langtextkennung nach GAEB-DA 83. Zur Submission ist das Leis- truppenstärke: ca. 50 Soldaten tungsverzeichnis in schriftlicher Form vorzulegen. Zustellung per anzahl Fahrzeuge: ca. 10 Radfahrzeuge Post erfolgt gegen einen Mehrpreis von 5,00 EUR art der Übung: Abschlussübung der Einsatzlandunspezifischen Folgende Leistungen werden hiermit öffentlich ausgeschrieben: Ausbildung 1) innenputz-, estrich- u. Fliesenarbeiten 10.00 uhr name der Übung: Abschlussübung ELUSA ca. 500 qm Kalk-Zementputz Übende einheit: 5./FüUstgBtl 282, ca. 210 qm schwimmender Zement-Estrich Verantwortl. Person: Hptm Lattmann ca. 210 qm Bodenfliesen sonstiges: Einsatz von Manöver- und Darstellungsmunition ca. 250 qm Wandfliesen Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, 19.02.2017 2) trockenbau- u. schreinerarbeiten 10.15 uhr ca. 290 qm Akustikdecke Sporthalle ■ Zahlung der Grundsteuer sowie ca. 210 qm Mineralfaser-Rasterdecken Landwirtschaftskammerbeitrag 11 Stk. HPL Innentüren/Stahlzargen und Kirchensteuer 3) außenputzarbeiten 10.30 uhr Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg weist darauf hin, ca. 80 qm Kalk-Zement- Außenputz dass für die Grundsteuer sowie den Landwirtschaftskammerbei- ca. 90 qm WDVS Außenputz trag und die Kirchensteuer im Kalenderjahr 2015 erstmalig soge- 4) einbausportgeräte 10.45 uhr nannte Dauerbescheide versandt wurden. Diese behalten bis 3 Stk. Hülsenrecksäulen zum Erhalt eines neuen (Dauer-)Bescheides ihre Gültigkeit. Ein 2 Stk. Sprossenwand schwenkbar neuer Bescheid wird nur noch erstellt, wenn sich Änderungen 1 Stk. Gitterleiter 3 Feld (z.B. an der Steuerpflicht oder dem Steuergegenstand) ergeben. 1 Stk. Kletterstangen 3-fach wir weisen daher vorsorglich auf die rechtzeitige Überwei- Klettertaue 4-fach, Multischaukel sung der abgaben hin. Die Leistungsverzeichnisse können ab 27.01.2017 bei der Ver- Für diejenigen, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, bandsgemeindeverwaltung Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Zimmer werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit von Ihrem Konto Nr. 419, gegen Vorlage der Überweisungs- oder Einzahlungsbe- abgebucht. scheinigung über die Blankettgebühr abgeholt werden. Die Abgabenpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung Konten der Verbandsgemeindekasse: der Abgaben erteilt haben, werden gebeten, diese zu den Fällig- KsK rhein-hunsrück, simmern keitsterminen 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. - bei Jahreszah- BIC: MALADE51SIM lern zum 01.07. - eines jeden Kalenderjahres an die Verbandsge- IBAN: DE76 5605 1790 0011 2001 86 Volksbank hunsrück-nahe eg meindekasse Kirchberg zu entrichten. Die höhe und BIC: GENODED1KHK Fälligkeiten der abgaben für das Jahr 2017 entnehmen sie IBAN: DE86 5606 1472 0001 0306 31 bitte aus dem zuletzt ergangenen Dauerbescheid. Postbank Köln Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates BIC: PBNKDEFF370 erhalten Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder auf unserer IBAN: DE95 3701 0050 0026 8125 07 Homepage unter www.kirchberg-hunsrueck.de. Die Verbrauchsabrechnung (Wassergeld/Abwassergebühr) der ■ Sitzung Abwasserzweckverband Verbandsgemeindewerke erfolgt weiterhin jährlich, aber mit „Zentralkläranlage Gemünden“ gesondertem Bescheid. Am Freitag, dem 10. Februar 2017, findet um 10:00 Uhr im Konfe- Für Fragen zu den Dauerbescheiden steht Ihnen Frau Schuch, renzraum 209 des Rathauses, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg Zimmer 313 (Tel.: 06763/910-216) zur Verfügung. Bei Fragen (Hunsrück), eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des zum SEPA-Lastschriftverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Abwasserzweckverbandes „Zentralkläranlage Gemünden“ statt. Jakobi, Zimmer 220 (Tel: 06763/910-222). tagesordnung: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) 1. Niederschrift der öffentlichen Sitzung der Verbandsversamm- lung vom 29.08.2016 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Beschluss über Büchenbeuren die Entlastung 3. Sachstand und Kostenentwicklung Baumaßnahme Kläranlage 4. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 5. Unterrichtungen, Verschiedenes ■ Widmungsverfügung Kirchberg, den 18.01.2017 Harald Rosenbaum, Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Büchenbeuren hat in sei- Abwasserzweckverband Verbandsvorsteher ner Sitzung am 23.12.2016 beschlossen, dass die Erschließungs- „Zentralkläranlage Gemünden“ anlage „Im Grund“, Flur 7 Flurstücks-Nr. 175/4 tlw. und Flur 7 Flur- Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 4/2017 stücks-Nr. 108/3 von der Kreuzung K 74 (Niederweiler Straße) bis 55481 Kirchberg, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben zur Grundstücksgrenze der Grundstücke Flur 7, Flurstücks-Nr. werden. Bei schriftlicher Erhebung des Widerspruchs ist die Wider- 175/10 und Flur 7 Flurstücks-Nr. 105/2 auf einer Länge von ca. 135 spruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf m gemäß § 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG) in der dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. Fassung vom 01.08.1977 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Diese Verfügung ergeht im Namen und im Auftrag der Ortsge- Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S 516), wie folgt dem öffentlichen meinde Büchenbeuren. Verkehr gewidmet wird: hinweis zur Bekanntgabe: Erschließungsanlage „Im Grund“, Flur 7 Flurstücks-Nr. 175/4 Gemäß § 41 Abs. 4 Satz 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes tlw. und Flur 7 Flurstücks-Nr. 108/3 von der Kreuzung K 74 (VwVfG) gilt die Widmungsverfügung mit dem auf die Bekanntma- (Niederweiler Straße) bis zur Grundstücksgrenze der chung folgenden Tag als bekannt gegeben. Grundstücke Flur 7 Flurstücks-Nr. 175/10 und Flur 7 Flurstücks-Nr. 105/2 auf einer Länge von ca. 135 m als gemeindestraße i.S.v. § 3 Nr. 3 a) LStrG. Die zu widmende Verkehrsfläche ist auf der als Anlage beigefügten Karte farblich gekennzeich- net. anordnung der sofortigen Vollziehung gemäß § 80 abs. 2 nr. 4 der Verwaltungsge- richtsordnung (VwgO) Die Erschließungsanlage „Im Grund“, Flur 7 Flurstücks-Nr. 175/4 tlw. und Flur 7 Flurstück- Nr. 108/3 von der Kreuzung K 74 (Niederweiler Straße) bis zur Grundstücksgrenze der Grund- stücke Flur 7 Flurstücks-Nr. 175/10 und Flur 7 Flurstücks-Nr. 105/2 auf einer Länge von ca. 135 m wird in ihrer Eigenschaft als Straßenver- kehrsfläche genutzt. Nach der Erschließung dieser Straße und der nunmehr erfolgten for- mellen Widmung besteht ein öffentliches Inter- esse daran, diese Straßenverkehrsfläche unverzüglich dem Gemeingebrauch, insbeson- dere aber den Anliegern, zur Verfügung zu stel- len. Daher wird die sofortige Vollziehung der Widmungsverfügung hiermit angeordnet. rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- 55481 Kirchberg, den 17.01.2017 (Siegel) Rosenbaum, gabe bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Marktplatz 5, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Bürgermeister

Kappel Reckershausen

■ Sitzung des Ortsgemeinderates ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Freitag, 03. Februar 2017, findet um 19.30 Uhr im Heimathaus Am Dienstag, den 31.01.2017 findet um 20:00 Uhr im Gemeinde- Krone eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. haus eine Öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. tagesordnung: tagesordnung Öffentliche sitzung 1. Niederschrift der letzten Sitzung 1. Verpflichtung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Ratssitzung 3. Zweckverband „Soziale Daseinsfürsorge“ 3. Wahl Mitglied Rechnungsprüfungsausschuss 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Beschluss über 4. Bestätigung einer Eilentscheidung die Entlastung 5. Feststellung Jahresabschluss 2015 und Beschluss über die 5. Änderung der Hauptsatzung Entlastung 6. Grundstücksangelegenheiten 6. Beratung Elementarversicherung 7. Gemeindehausumbau 7. Antrag einer Tanzgruppe 8. Verschiedenes 8. Verschiedenes Christian Gehre, Ortsbürgermeister nichtöffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Ratssitzung ■ Jagdgenossenschaft Reckershausen 2. Förderanträge Am Freitag, den 10. Februar findet um 19:00 Uhr im Gemeinde- 3. Verschiedenes haus die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Klemens Hartig, Ortsbürgermeister Reckershausen statt, zu der hiermit alle Mitglieder herzlich eingela- den werden. tagesordnung 1. Niederschrift der letzten Sitzung Kludenbach 2. Optionserklärung gem. § 27 Abs.22 Umsatzsteuergesetz 3. Verwendung des Reinertrages 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Engelbert Christ, Jagdvorsteher Am mittwoch, dem 01. Februar 2017, 19:30 Uhr, findet im Jugend- raum eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschriften der letzten beiden Sitzungen. Unzenberg 2. Renovierung Gemeindehaus, Beauftragung eines Architekten- büros 3. Beratung über die Förderrichtlinien der Ortsgemeinde 4. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 5. Verschiedenes Am montag, dem 30. Januar 2017, findet um 19.30 Uhr im Gemein- Kuhn, Ortsbürgermeister dehaus Unzenberg eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung: Öffentliche sitzung: 1. Bürgerfragestunde Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 4/2017

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2016 3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschafts- aus den gemeinden plan 2017 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Beschluss über die Entlastung 5. Bau eines Fußweges zum Friedhof gemeinden - Kludenbach, nieder Kostenz, 6. Vorstellung Sozialbericht OG 7. Sachstand Hochwasserschutzkonzept Ober Kostenz, schwarzen und todenroth 8. Wirtschaftswegesanierung 9. Verschiedenes ■ Spielenachmittag in Ober Kostenz nicht öffentliche sitzung: Wir treffen uns zum nächsten Spiele- 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.10.2017 nachmittag am Freitag, 27.01.2017, ab 2. Grundstücksangelegenheiten 16:00 uhr in der Pfarrscheune in 3. Verschiedenes Ober Kostenz. Dietmar Klein, Ortsbürgermeister

Wahlenau Dickenschied

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ■ Dickenschieder Fastnacht 2017 der Ortsgemeinde Wahlenau “In Diggeschidd wird´s heute bunt, lache hält uns all Gesund“– so Am Donnerstag, dem 02. Februar 2017, findet um 19:00 uhr im lautet das Motto der Kappensitzungen in Dickenschied, die am Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Raum 310) eine Sit- 11.02. und 18.02. im Gemeindehaus stattfinden. Freuen Sie sich zung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde wah- wieder auf ein kunterbuntes Spaßprogramm mit Vorträgen, Tanz lenau statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. und viel Musik. tagesordnung Der Kartenvorverkauf für beide Sitzungen ist am Sonntag, dem 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 29.01.2017 ab 10 Uhr im Vereinsheim des VfR. Yvonne Mayer, Anmeldungen für Wagen und Fußgruppen, die am Dickenschieder Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Rosenmontagsumzug teilnehmen möchten, bitte über Ortsbürger- meister, Karl Wilhelm Bender (06763/2163) oder die Vorsitzenden des Musik oder Sportvereins. Nach dem Rosenmontagsumzug herrscht buntes Faschingstreiben im Gemeindehaus. Die besten drei Gruppen werden prämiert! Womrath Wir weisen auf die gemeinsame Zugordnung im Rhein-Hunsrück- Kreis hin. Die gültige Zugordnung kann jederzeit bei den o.g. Perso- nen eingesehen werden. „ Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am montag, den 30.01.2017 findet um 19.30 Uhr im Gemeinde- haus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung Öffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Stellungsnahmen/ Einvernehmen zu 2 Bauvorhaben 3. Heizung Feuerwehrhaus ■ Spielplatzrenovierung in Gehlweiler 4. Bodenerneuerung und Umbau WC Feuerwehrhaus 5. Investitionen 2017 6. Antrag an die Gemeinde 7. Neupflanzung Bäume im Hasenrech 8. Forsthaushalt 2017 9. Verschiedenes Dirk Auler, Ortsbürgermeister

Woppenroth

■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am montag, 30.01.2017, findet um 19:00 Uhr in Woppenroth im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Im November 2016 hatte der Radiosender RPR1 in der Aktion tagesordnung: „Kunze kanns“ das Thema „Spielplatz renovieren von der Südpfalz a) Öffentliche sitzung bis nach Köln“. Unsere Ratskollegin Mira Cieplick hat unseren Spiel- 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.11.2016 platz dafür angemeldet. Kurz vor Weihnachten bekam ich von dem 2. Neue Anschlußleitung der Tr ink- & Löschwasserversorgung Moderator Andreas Kunze einen Anruf und die Mitteilung dass wir der Ortsgemeinde Woppenroth die Spielplatzrenovierung gewonnen haben. Der Gewinnsparverein 3. Beratung und Vergabe der Rauchschutztüren im Gemeinde- der Sparda-Bank- Südwest e.V. hat uns letzte Woche den Betrag haus von 14.000 € überwiesen. Für die Kinder ist das ein Supergewinn. 4. Unterrichtungen / Verschiedenes Zwischenzeitlich hatte ich mich sich schon einigen jungen Müttern 5. Bürgerfragestunde und Vätern und dem Vertreter der Firma Playteam getroffen um ein B) nicht öffentliche sitzung Angebot für den Umbau zu erhalten. Die Preise für die Spielgeräte 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.11.2016 und den Zaun sind jetzt da. Die Renovierung wird ca. 20.000 € kos- 2. Momentane Sachlage Wirtschaftsweg Espel ten. Wir sind noch weiter auf Sponsorensuche, um dann mit vielen 3. Unterrichtungen / Verschiedenes freiwilligen Helferinnen und Helfern den Umbau Ende März zu R. Franz, Ortsbürgermeister beginnen. Die ganze Aktion ist bis jetzt schon eine Super Sache, die Kinder freuen sich schon riesig. Ein ganz großes Dankeschön an Mira für die Anmeldung und allen die bis jetzt an der Planung mitgewirkt haben und beim Umbau helfen. Euer Ortsbürgermeister Kurt Aßmann Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 4/2017

Gemünden Kappel

■ Straßenreinigungssatzung ■ Ihr Schornsteinfeger kommt! und satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Die Überprüfungen an den Heizungsanlagen nach der neuen Bun- waldwege; desimmissionsschutzverordnung werden ab mitte Februar in Kap- hecken und Bäume schneiden pel durchgeführt. Um kostenpflichtige Nachmessungen zu vermei- Die Ortsgemeinde weist alle Anlieger an innerörtlichen Straßen und den ist es ratsam, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Wegen auf ihre Pflichten aufgrund der Straßenreinigungssatzung und der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Wald- wege hin. Nach der Straßenreinigungssatzung sind die Eigentümer und Bewirtschafter von Grundstücken, die an öffentliche Straßen oder sons- tige Verkehrsflächen angrenzen und im Bereich der Grundstücksgren- Kirchberg zen zu diesen Verkehrsflächen hin Bäume, Sträucher oder Hecken gepflanzt haben, verpflichtet, diese so weit zurück zu schneiden, dass Sie nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen. Ist dies dennoch der Fall, sind sogenannte Lichtraumprofile einzuhalten ■ Vergabe von Brennholz im Stadtwald (Straße = 4,50 m Höhe, Geh- und Radweg = 2,50 m Höhe). Denken Sie Jeder Kirchberger Haushalt hat die Möglichkeit Brennholz bis hierbei auch daran, dass Rollstuhlfahrer, Eltern und Kinderwagen etc. die 03.03.2017 beim Büro des Stadtbürgermeisters, Telefon-Nr. 910 volle Breite des Gehwegs bzw. Fußweges benötigen. Zudem sind im 701 ([email protected]) zu bestellen. Die Poltergröße Bereich von Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen die erfor- beträgt ca. 5 rm. Jedem Haushalt kann nur ein Polter zugeteilt wer- derlichen Sichtdreiecke frei zu halten. Das heißt, dass eine Bepflanzung den. in diesen Bereichen nur bis zu einer Höhe von 0,80 m erlaubt ist. Bei Wirt- Bitte beachten Sie, dass für den Erwerb des Holzes unbedingt der schaftswegen außerhalb der Ortslage haben Eigentümer und Besitzer Nachweis eines Motorsägenlehrgangs erforderlich ist. der an diese Wege angrenzenden Grundstücke dafür zu sorgen, dass Der Preis für Buche und Eiche beträgt in diesem Jahr € 35,00/rm durch Bewuchs, insbesondere Hecken, Sträucher, Bäume und Unkraut und für Birke € 28,00 €. die Benutzung und der Bestand der Wege nicht beeinträchtigt wird. Udo Kunz, Stadtbürgermeister Die Ortsgemeinde bittet deshalb alle Besitzer solcher Grundstücke, auch zur Vermeidung haftungsrechtlicher Ansprüche, die Pflanzen ent- ■ Vermietung lang von öffentlichen Verkehrsflächen sowie der Wirtschaftswege außer- In der Glöcknergasse stehen noch 5 Stellplätze zur Verfügung. Die halb der Ortslage nach den angegebenen Vorgaben zurück zu schnei- monatliche Miete beträgt 12,00 Euroje Stellplatz. Des Weiteren wird den. Sie ersparen hiermit der Verwaltung Arbeit und sich selbst Kosten, eine Doppelgarage ab 01.03.2017 frei. Die monatliche Miete beträgt die bei der Durchsetzung dieser Rechtsvorschriften unnötig anfallen. hier 100,00 Euro. Vielen Dank Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro des Stadtbürgermeisters Gemünden, 17.01.2017 Kaiser, Udo Kunz, Telefon-Nr. 06763-910700 Ortsgemeinde Gemünden Ortsbürgermeister oder per E-Mail: [email protected] Udo Kunz, Stadtbürgermeister

■ Ausstellung Stadtmuseum Kirchberg Hahn Zu den Veranstaltungen 2017, des Kulturvereins Region Kirchberg (ARENA 13), Arbeitskreis Geschichte: Die Reformation 1517,die Einführung der Reformation 1557 in Kirchberg sowie die erste Fahrt mit dem Laufrad des Freiherrn von Drais vor 200 Jahren, zeigt das ■ Waldbegehung Kirchberger Museum zahlreiche Exponate, die sich mit diesen The- Zur Waldbegehung am Samstag, 28. Januar 2017, lade ich alle inte- men beschäftigen. ressierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Wir treffen Eine original Lutherbibel, gedruckt 1767 bei der Druckerei Thurn- uns um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Unser Revierleiter Michael eisen in Basel Schweiz, mit vielen Eintragungen zu Geburten , Fischer leitet die Waldbegehung und wird allen Teilnehmern die Hochzeiten usw. über mehr als 200 Jahren, kann im Museum aktuelle Situation im Gemeindewald erläutern. rbrnso besichtigt werden, wie eine in hebräisch geschriebene Bertram Zimmer, Ortsbürgermeister Bibel von 1716. Diese stammt wahrscheinlich noch aus der Karmeliterbibliothek des ■ Maje-Club jetzigen katholischen Pfarrhaus in Kirchberg, das im 18. Jh. noch Der nächste Maje-Club findet am Mittwoch, 01.02.2017, ab 15.00 ein Kloster war. Uhr, im Clubheim Stierstall statt. Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung ist eine Sammlung von Bertram Zimmer, Ortsbürgermeister historischen Fahrrädern, angefangen vom Nachbau des Laufra- des des Freiherrn von Drais, der am 12.Juli 1817 seine Rekord- fahrt mit seinem Velociped (Laufrad) unternahm, über ein original Fahrrad der Gebrüder Micheau von 1867, bis hin zum Stricker- Hecken Rad von 1953. Das Heimat- und Stadtmuseum Kirchberg in der Helenenstraße hat am Samstag, den 28. Januar von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

■ Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Hecken sucht zum 01.03.2017 Laufersweiler eine/n gemeindearbeiter/in für Pflegearbeiten am Kriegerdenkmal. Das Arbeitsverhältnis erfolgt im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (geringfügige Beschäftigung) bei weitestgehend ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung freier Zeiteinteilung. Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.02.2017 an die dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde laufersweiler Verbandsgemeindeverwaltung für die Hauseigentümer: K.- nr. 09-10-1 bis 10-290-01 ab Personalabteilung 06.02.2017 bis 03.03.2017 durch den zuständigen Schornsteinfe- Marktplatz 5 ger durchgeführt. 55481 Kirchberg Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage warten zu lassen. oder per E-Mail an [email protected] ■ Veranstaltungskalender Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Personalabteilung der Ver- Hiermit lade ich alle, welche in Laufersweiler und Gösenroth eine bandsgemeinde Kirchberg oder der Ortsbürgermeister unter fol- Veranstaltung planen, zwecks Terminabsprachen und Erstellung gender Telefonnummer zur Verfügung: eines Terminkalenders am Dienstag, den 31.01.2017, um 20.00 06763 / 910 113 Hr. Oswald / 06763 / 28 14 Hr. Ströher Uhr, ins alte Rathaus in Laufersweiler ein. Rudi Schneider, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 4/2017

Auch im Haushaltsjahr 2016 haben wir es geschafft: Es gab keine Niederweiler Erhöhung der Steuerhebesätze und auch keine Neuverschuldung. Die Denkmalsanierung wurde planmäßig weitergeführt. Die Absturz- sicherung ist angebracht, die Beleuchtung installiert und die Gewöl- bedecke erstrahlt im historischen Bild (Sternenhimmel). Danke an unseren Arbeitskreis „Denkmal“ unter der engagierten Leitung ■ Sternsingeraktion Niederweiler 2017 unseres Ratskollegen Manfred Heich, der sich intensiv um das Pro- jekt gekümmert hat und an die Unternehmen, die das Projekt mit großzügigen Spenden unterstützt haben (Malerbertrieb Stefan Heinrich Walter, Westnetz - vermittelt von unserem Ratskollegen Thomas Kupp, Dachdeckerbetrieb Werner Hey, Elektro Mähringer und Zaunbau Halfmann). Für unseren Bauhof haben wir als Ersatz- beschaffung für ein Altgerät einen neuen Deutz-Agrokid-Kom- munalschlepper ge- kauft (Investitions- summe: 32.000 Euro). Das Fahrzeug ist vielseitig einsetz- bar - genau das rich- tige Gerät für uns. In den beiden Kin- dergärten „Schatzin- sel“ und „Zauber- land“ gab es am 25. Juni einen „Tag der offenen Tür“, der von den Bürgern gut angenommen wurde. Viele nutzten die Möglichkeit, sich Die Sternsinger von Niederweiler im Januar 2017 die Einrichtungen anzuschauen (u.a. die beiden Krippengruppen) Haylee Adolf, Emely Bohr, Leni Bohr, Nova Caspari, Amelie Faust, und sich zu informieren. Die Leitungsfreistellung - ein wichtiger Tarja Hoffmann, Fabienne Krajczy, Merle Kunz, Mara Walpuski, Schritt zur Entlastung unserer Leitungskräfte - ist zum 1. September Klara Weirich, Paula Weirich. eingeführt worden. Als Begleitpersonen gingen mit: Tina Trarbach, Julia Roth, Tobias Aus den „Betreuungsgeld-Rückläufern“ haben wir zweckgebunden Kölzer und Robin Wickert. 16.000 Euro erhalten, die wir für die Aufwertung des Außengelän- des mit zusätzlichen schönen Spielgeräten eingesetzt haben. Auch in diesem Jahr waren wieder Kinder als Sternsinger in unserem Wegen der nach wie vor starken Entwicklung der Kinderzahlen Dorf unterwegs. Sie brachten den Segen Christi in die Häuser und benötigen wir aktuell eine veränderte Betriebserlaubnis, die wir sammelten Spenden für Hilfsprojekte in Kenia und der ganzen Welt. Anfang Januar beantragt haben. An dieser Stelle sagen wir allen, die bei dieser Aktion mitgeholfen Im abgelaufenen Jahr konnten wir wieder einige Bauplätze verkau- und gespendet haben ein herzliches Dankeschön. fen. Die Erschließung eines Neubaugebietes hat besondere Priori- tät - wir werden nun die erforderlichen nächsten Verfahrensschritte gehen. Eine größere Hochwasserschutzmaßnahme kommt 2017 in die Rohrbach Umsetzungsphase. Weitere künftige Projekte in unserer Gemeinde sind u.a. die Erschließung des Gewerbegebietes (2. Bauabschnitt) und die Sanierung der Bürgerhalle. 2016 hatten wir tolle Veranstaltungen in Sohren. Erwähnt seien u.a. die Highland Games, der 6. Sohrener Sommerlauf, der ■ Abfallkalender 2017 Besuch aus unserer belgischen Partnergemeinde Slijpe-Middel- Hallo liebe Rohrbacher Bürgerinnen und Bürger, kerke, die Michaeliskirmes, das Herbstkonzert des Musikvereins wie ich in den letzten Tagen erfahren habe, hat sich beim Verteilen und unser Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt fand nun zum des Abfallkalenders der Rhein-Hunsrück-Entsorgung der Fehlerteu- zweiten Mal vor und in der Bürgerhalle statt - mit der Ortsge- fel eingeschlichen. Bei einigen von euch ist der heraustrennbare meinde als Veranstalter. Unsere Arbeitsgruppe „Weihnachtsmarkt“ Abfallkalender nicht für Rohrbach, sondern für andere Orte. (Olaf Schmaus, Marion Wickert-Polzin, Daniel Braun und Peter Die Rhein-Hunsrück-Entsorgung hat sich dafür entschuldigt und mir Seimetz) hat hervorragende Arbeit geleistet, um diese gelungene neue Kalender für unseren Ort zugeschickt. Diese können bei Veranstaltung zu realisieren. Bedarf bei mir abgeholt werden. 2017 findet wieder die Gewerbeschau statt (25./26. März). Eine gute Michael Wies, Ortsbürgermeister und wichtige Veranstaltung für unsere Gemeinde und für unsere Gewerbetreibenden, die sich an den beiden Tagen präsentieren werden. Die Michaeliskirmes 2017 wird erstmals von der AWO ausgerichtet. Sohren Wir freuen uns über die Bereitschaft der AWO, diese Aufgabe zu übernehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Fortführung die- ser Traditionsveranstaltung zu leisten. Herzlichen Dank an die AWO mit ihrem Vorsitzenden Klaus Gewehr. ■ Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Der „Hahn“ und seine Zukunft bewegt viele Bürger. „Wir brauchen Zum Neujahrsempfang konnte eine schnelle und überzeugende Lösung im Sinne unserer Region! Ortsbürgermeister Markus Bon- Dabei ist eine fliegerische Nutzung unabdingbar.“ gard den Bürgermeister der 2016 hatten wir auch ein besonders trauriges Ereignis: Am 7. Okto- Verbandsgemeinde Kirchberg ber verstarb unser langjähriger Ortsbürgermeister und Ehrenbürger Harald Rosenbaum, Herrn Pfar- Heinz Michel. Er war 25 Jahre (1974-1999) unser Ortsbürgermeis- rer Christian Hohl, die Ortsbei- ter - ein Politiker und Mensch mit besonderer Tatkraft und überaus geordneten, die Mitglieder des großen Verdiensten für unsere Gemeinde und darüber hinaus. Ortsgemeinderates und der Zum Abschluss seiner Ansprache richtete Ortsbürgermeister Mar- Ausschüsse, Beschäftigte der kus Bongard ein Wort des Dankes an alle, die sich für die Ortsgemeinde sowie weitere Gemeinde einbringen. Besonderen Dank an die Beigeordneten Gäste mit Partnerinnen und und Ratskollegen („Viele zielführende Diskussionen in den Gre- Partnern begrüßen. mien bringen die Gemeinde weiter.“), die Gemeindearbeiter, die In seiner Rede sprach er exem- mit ihrem Einsatz die Gemeinde am Laufen halten und das Kin- plarisch einige Punkte an, mit dergartenpersonal, das dafür Sorge trägt, dass es den uns anver- denen sich die Gemeinde im trauten Kindern gut geht. vergangenen Jahr beschäftigt Für vielfältigste Unterstützung - nicht nur bei der Wahrnehmung von hat und gab einen Ausblick auf das neue Jahr. Terminen und der Pflege unserer Internet-Seite - ein herzliches 2016 haben wir gemeinsam wieder einiges erreicht und voran Dankeschön an unseren Beigeordneten Manfred Ussat. Vielen gebracht. Dank auch an die Mitglieder unserer Arbeitsgruppen sowie an Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 4/2017

Marion Wickert-Polzin („die gute Seele des Gemeindebüros“) und einde heinzenbach ein. Bürgerinnen und Bürger, die einfach nur an Alysha Polzin, die ehrenamtlich unterstützend tätig ist. Geselligkeit suchen und etwas Zeit mit uns zusammen verbringen Ortsbürgermeister wollen, sind immer gerne in unserer Runde willkommen. Markus Bongard been- Seniorinnen oder Senioren aus Unzenberg, die einen Fahrdienst dete seine Ausführun- benötigen, können nach mündlicher oder telefonischer Anmeldung gen mit den Worten: über Frau Helga Weitzel, Tel.: 06763-4533 (AB), zu Hause abgeholt „Blicken wir mit Zuver- und natürlich auch wieder zurückgebracht werden. Seniorinnen und sicht auf das neue Senioren aus Heinzenbach setzen sich dafür bitte mit Frau Edith Jahr!“ Ismaili, Tel.: 06763-961450, in Verbindung. Es folgten kurze und Wir freuen uns auf einen schönen und närrischen Nachmittag mit Euch. einfühlsame Gruß- Eure Seniorenbeauftragte worte vom Bürger- Helga Weitzel und ihre Helferinnen und Helfer meister der Verbands- gemeinde Kirchberg, Harald Rosenbaum und von Herrn Pfarrer Wahlenau Christian Hohl.

■ Korken für Kork Nachträglich und um so herzlicher wünschen Korken für Kork Epilep- siezentrum Kork/Kehl allen Spendern und Sammler ein zufriedenes und gesundes neues Jahr 2017. Das zurückliegende Jahr war aus unserer Sicht recht zufriedenstellend, gleichwohl das Blumenfeld nicht den erwarteten Erfolg brachte. Dafür erbrachten die beiden Weih- nachtmärkte (Lötzbeuren u. Niederweiler) sowie der Weihnachtsbasar in Wahlenau und das Adventsfensteröffnen ein gutes Ergebnis. Zusammen konnte ein Betrag von 750 € an das Epilepsiezentrum überwiesen werden. Außerdem stellte uns eine anonyme Spenderin ihre Münzsammlung und mehrere Briefmarken-Alben zur Verfügung. Das war natürlich eine richtige Weihnachtsüberraschung! Dafür noch- mals herzlichen Dank. ■ Stellenausschreibung Bis Dezember 2016 wurden 6 Stück 250 Liter Säcke mit echten Kor- Die Ortsgemeinde Sohren sucht schnellstmöglich ken gefüllt auf den Weg nach Kork/Kehl gebracht. Durch Eure beispielhafte Hilfsbereitschaft habt Ihr in selbstloser eine/n Bauhofmitarbeiter/in. Weise schwerkranken großen und kleinen Mitmenschen geholfen. Herzlichen Dank im Namen der Diakonie Epilepsiezentrum Kork/ Der Bewerber/ die Bewerberin sollte eine abgeschlossene Kehl. Bitte das Sammeln und Spenden nicht vergessen. Echte Kor- Berufsausbildung aus dem Handwerk vorweisen können und ken und Briefmarken kann man abgeben in Wahlenau, Idarblick 8, über einen Führerschein der Klassen B/BE, C1/C1E bzw. bei Familie Lauermann. Allen Menschen die diese Aktion unterstüt- Klasse 3 verfügen. zen sei ganz herzlich gedankt und bleiben Sie gesund. wichtiger hinweis: Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Am Freitag den 03.Februar 2017 um 19:00 Uhr werden die Prä- - Hausmeistertätigkeiten an den gemeindlichen Gebäuden, sente von den Glücksnüssen ausgeteilt. Bitte kommen Sie! insbesondere den Kindertages-stätten und der Bürgerhalle Rolf Müller, Ortsbürgermeister - Straßen- u. Wegeunterhaltung - Unterhaltung und Pflege der gemeindlichen Grün- und Au- ßenanlagen, Kinderspielplätze Womrath und Friedhof - Winterdienst Selbständiges Arbeiten, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von ■ Dämmerschoppen Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (z.B. Wochen- Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, den 27.01.2017, ende, Feiertag, Nacht) sowie zur Ableistung von Ruf-/Bereit- ab 19.30 uhr, im Jugendraum statt. schaftsdienst werden erwartet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Herzlichen Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. Februar 2017an die Glückwunsch Ortsgemeinde sohren z. hd. herrn Ortsbürgermeister markus Bongard talstr. 1,55487 sohren Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Unterla- ... zu den Jubiläen und alles gute! gen nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht ver- nichtet werden. ■ 80. Geburtstag Alfred Bohn, 28.01., Womrath Rita Bach, 30.01., Hirschfeld Unzenberg Viktor Dobler, 30.01., Reckershausen Emmi Linke, 31.01., Hecken

■ 85. Geburtstag Inge Jung, 01.02., Belg ■ Mittwochs-Treffen der Seniorinnen und Senioren Unser nächstes mittwochs-treffen findet am 01. Februar 2017 ■ 90. Geburtstag statt. Gertrud Muth, 31.01., Büchenbeuren Wir treffen uns regelmäßig: am 1. mittwoch eines monats, in der Zeit von 14:00 uhr bis 16:00 uhr, im Unzenberger Gemeindehaus, ■ 95. Geburtstag kleiner Saal / Bücherei, um Zeit in geselligem Beisammensein mit Maria Hagen, 28.01., Dillendorf anderen zu verbringen. Ganz herzlich laden wir zu unseren Mittwochs-Treffen unsere Seni- ■ Zur Diamantenen Hochzeit orinnen und Senioren aus unzenberg und aus unserer Nachbarge- Erwin und Erika Schneider, 31.01., Heinzenbach Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 4/2017

■ Senioren-Union Kulturelles lädt zum „politischem Frühstück“ nach rheinböllen ein Unter dem Motto „Politik zum Frühstück“ lädt der Vorsitzende der Senioren-Union Rhein-Hunsrück, Friedrich Schwarz, alle Bürgerin- ■ Kinoprogramm Pro-Winzkino Simmern nen und Bürger zu einem politischen Frühstücksgespräch am Frei- vom 26.01.2017 - 01.02.2017 tag, den 10. Februar 2017 von 09-11.00 uhr in das neue Kaffee- neBel im august (126 min. / ab 12), Donnerstag, 26.01.17, haus der Bäckerei Jung, am Fischlerbach 6 in rheinböllen ein. 20:30 Uhr; Montag, 30.01.17, 18:00 Uhr; Mittwoch, 01.02.17, Die Senioren Union möchte bei einem leckeren Frühstück in moder- 20:30 Uhr nem Ambiente mit den Menschen ins Gespräch kommen und mit PlÖtZliCh PaPa! (118 min. / ab 0), Donnerstag, 26.01.17, 16:30 ihnen über die Zukunft in Rheinland-Pfalz und deren Vorstellungen Uhr; Freitag, 27.01.17, 19:30 Uhr; Samstag, 28.01.17, 19:30 Uhr; für Rhein und Hunsrück diskutieren. Hans-Josef Bracht MdL und Sonntag, 29.01.17, 16:30 Uhr; Montag, 30.01.17, 20:30 Uhr; Mitt- Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz wird mit von der Partie woch, 01.02.17, 15:30 Uhr sein und freut sich darauf, mit vielen Frühstücksgästen über die Ballerina (2D) (90 min. / ab 0), Freitag, 27.01.17, 16:30 Uhr; aktuelle Politik zu diskutieren. Samstag, 28.01.17, 16:30 Uhr Die Kosten pro Frühstück betragen 8,00 Euro. Alle Bürgerinnen und Ballerina (3D) (90 min. / ab 0), Sonntag, 29.01.17, 14:00 Uhr; Bürger sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt die CDU- Montag, 30.01.17, 15:30 Uhr Kreisgeschäftsstelle in Simmern entgegen (Tel.: 06761-2688, Passengers (3D) - 2. wo. (117 min. / ab 12), Donnerstag, E-Mail: [email protected]) 26.01.17, 20:30 Uhr; Freitag, 27.01.17, 19:30 Uhr; Samstag, 28.01.17, 22:15 Uhr Vier gegen Die BanK - 4. wo. (96 min. / ab 12), Samstag, sonstige mitteilungen 28.01.17, 19:30 Uhr; Sonntag, 29.01.17, 20:30 Uhr; Dienstag, 31.01.17, 16:30 Uhr; Mittwoch, 01.02.17, 20:30 Uhr sing (2D) - 3. wo. (108 min. / ab 0), Donnerstag, 26.01.17, 16:30 ■ Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Uhr; Samstag, 28.01.17, 16:30 Uhr; Dienstag, 31.01.17, 16:30 Uhr Personalausweise sing (3D) - 3. wo. (108 min. / ab 0), Freitag, 27.01.17, 16:30 Uhr Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- Vaiana (2D) - 6. wo. (107 min. / ab 0), Sonntag, 29.01.17, 16:30 lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den Uhr; Mittwoch, 01.02.17, 15:30 Uhr Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. assassins CreeD (3D) - 2. wo. (116 min. / ab 16), Freitag, Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten 27.01.17, 22:15 Uhr; Samstag, 28.01.17, 22:15 Uhr Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Premiere im Pro-winzkino vor Bundesstart! reisepässe sneaK - PreView Freitag, 27.01.17, 22:15 Uhr Reisepässe, die bis 52. KW beantragt wurden, können im Rathaus, ein lieD FÜr nOur - 2. wo. (95 min. / ab 0 / empfohlen ab 9), Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Samstag, 28.01.17, 14:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Feuerwehrmann sam - achtung ausserirdische! - 2. wo., (60 min. / ab 0) Samstag, 28.01.17, 14:00 Uhr; Sonntag, 29.01.17, ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 14:00 Uhr neubau aus holz oder stein? Burg sChreCKenstein - 4. wo. (96 min. / ab 0), Montag, Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplan- 30.01.17, 15:30 Uhr ten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz FrantZ - 2. wo. (114 min. / ab 12), Montag, 30.01.17, 18:00 Uhr sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht willKOmmen Bei Den hartmanns - 11. wo. (116 min. / ab werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie 12), Sonntag, 29.01.17, 20:30 Uhr; Montag, 30.01.17, 20:30 Uhr; wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus Dienstag, 31.01.17, 20:30 Uhr etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei bei- FantastiC Beasts anD where tO FinD them - Phantasti- den Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentime- sche Tierwesen und wo sie zu finden sind (2D) - OV Movie Night - tern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise hauptsächlich Eat Meet Watch. In Zusammenarbeit mit dem HJG Simmern. Engli- innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier mit geringeren sche Originalfassung. Vor dem Film gibt es von den SchülerInnen Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Grundstück selbst hergestellte kleine Snacks. Eintritt 8 Euro. klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Mas- (133 min. / ab 6), Dienstag, 31.01.17, 20:00 Uhr sivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. the musiC OF strangers - Doku - 2. wo. (96 min. / ab 6), Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständer- Mittwoch, 01.02.17, 18:00 Uhr bauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtig- alles was KOmmt - 2. wo. in Zusammenarbeit mit dem För- keitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardi- derverein Frauennotruf rhein-hunsrück e.V. (98 min. / ab 0), sierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen von Vorteil Mittwoch, 01.02.17, 18:00 Uhr sein, vorausgesetzt es gibt eine güteüberwachte Fertigung. Beim Massivhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten etwas größer, vor ■ Lesung mit Christina Berndt allem wenn man mit einem freien Architekten baut. Eine Bauüberwa- Zufriedenheit - wie man sie erreicht und warum sie lohnender chung ist hier in allen Bauphasen gut möglich und empfehlenswert. ist als das flüchtige glück Egal ob Massivbau oder Holzständerbauweise – entscheidend für in der Veranstaltungsreihe zum Reformationsjahr 2017. die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der ener- Di, 07. Februar 2017, 19:30 Uhr Lesung im Pro-Winzkino, getische Standard, der möglichst frühzeitig festgelegt werden sollte. Eintritt: 10,- Euro Da man mit einem neuen Haus Fakten für die nächsten Jahrzehnte Ein Gefühl, das vielen von uns bekannt ist und so auch schon schafft, sollte in Betracht gezogen werden über die Mindestanforde- Luther erlebt hat, ist die Unfähigkeit zur (religiösen) Leistung. rungen der Energieeinsparverordnung hinaus zu gehen. Außerdem Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin bei der Süddeutschen sollte Wert auf ein Konzept für die Luftdichtheit der Gebäudehülle Zeitung, hat sich in 2 Büchern mit diesem Thema befasst: „Resili- und die Reduzierung der Wärmebrücken gelegt werden. enz“ (2013) und „Zufriedenheit“ (2016). Sie schreibt: „Selbtsoptimie- Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des rung ist in: Ständig plagen wir uns mit dem Gedanken, wie wir noch Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energiebera- effizienter mit unseren Ressourcen umgehen und das Beste aus ter der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen uns herausholen können. Leider ist das Ergebnis oft gar nicht so gut Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. wie erhofft. Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am mittwoch, den 08.02.17 von 13 bis 16 uhr Sprechstunde im Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Parteiennachrichten Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- dung unter 0 67 63/910-512.

■ FDP Rhein-Hunsrück ■ Cafémosaik neujahrsempfang, Freitag 03.02.2017, 18.00 uhr, stadthalle Begegnungsstätte in Kirchberg Kirchberg Die Begegnungsstätte „Cafémosaik“ in der Kappeler Straße 3 in Der Kreisverband der Freien Demokraten lädt mit seiner Kreisvorsit- Kirchberg hat folgende Öffnungszeiten: zenden und Spitzenkandidatin aus dem Bezirk Eifel-Hunsrück für montags...... von 19:00 bis 21:30 Uhr die Wahl zum nächsten Bundestag, Carina Konrad, alle Interessier- dienstags ...... von 16:30 bis 20:00 Uhr ten herzlich dazu ein, einem spannenden und informativen Neu- mittwochs...... von 16:00 bis 18:00 Uhr jahrsempfang beizuwohnen. Freitag 03.02.2017 Stadthalle Kirchberg jeden 1. Samstag im Monat...... von 20:00 bis 22:00 Uhr Zum Start in das Bundestagswahljahr hat als Gast der Rheinland- Neue Helfer und Besucher, die Interesse an der Arbeit der Flücht- Pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und lingshilfe Kirchberg haben oder einfach nur mal reinschauen wollen, Weinbau, Dr. Volker Wissing sein Kommen zugesagt. sind immer herzlich willkommen. Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 4/2017

Volkshochschule Hunsrück

Heuteveröffentlichenwir Kurseaus den Fachbereichen Kunstund Kultur, Sprachen,Gesundheit, diebis März 2017 beginnen. Das Programmheft für das 1. Halbjahr 2017 wird ab Januar2017 in den Rathäusernder Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg, Rheinböllen und Simmern sowiein allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse und in der Kreisverwaltung in Simmern fürSie ausliegen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu Kursen an und beachten Sie, dass eine Abmeldung nur bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei erfolgen kann.

Staatliche Förderung derberuflichen Weiterbildung nichtvergessen! Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter www.bildungsprämie.de und zum Qualischeck unter: www.qualischeck.rlp.de undunter der kostenfreien Rufnummer: 0800-5888 432 oder bei der VHS Hunsrück unter Tel. 06763/910-151!

Anmeldungen und Informationen: in Kastellaun unter � 06762/403-16 (Frau Mischker, FrauArnhold) in Kirchbergunter � 06763/910-155(Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Wolf-Schwalbe) in Rheinböllen unter � 06764/39-51 (Frau Roos) in Simmern unter � 06761/837-298(Frau Kunz) Sie können sich aber auch über die Homepage der VHS Hunsrück anmelden unter:www.vhs-hunsrueck.de

Fotografierenbei Familienfesten 171-2302-SI Kunst undKultur HaraldKosub,3Abende, 02.03.2017-16.03.2017 Donnerstag, wöchentlich, 19:00 -21:30 Uhr Simmern,Berufsbildende Schule, GebäudeC,Raum Töpferkurs fürAnfängerund Fortgeschrittene 111, Liselottestraße27, 46,00€Mitzubringen: 171-2101-KI ThereseMüller, 5Abende, 14.02.2017 Kamera,Bedienungsanleitung (wenn vorhanden), -28.03.2017, Dienstag,19:00 -22:00 Uhr geladene Akkus Dienstag,28.03.2017 Abholung der fertigen Gägestende, 19:00 -20:00 UhrKirchberg, KGS, FotografierenLernenGrundlagen-/Anfänger- Hauptgebäude, RaumH115, Schulstraße11, 52,00 € Kurs (DSLRund System Kameras) 171-2305-KA Mitzubringen: Materialkosten nach Verbrauch für Ton AndreasBlütner,3Abende, Montag,06.02.2017, und Glasuren ca.40,00 €. Gutwaschbare Kleidung 19:00 -21:15 Uhr, Mittwoch, 08.02.2017, 19:00 - 21:15 Uhr, Freitag, 10.02.2017,19:00 -21:15 Uhr Meditatives Malen 171-2102-SI Gerlinde Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Echternacht, 3Abende, 06.03.2017 -20.03.2017 Bopparder Straße13, 42,00 €Mitzubringen:Digitale Montag,wöchentlich, 18:30 -20:45 UhrSimmern, Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie die Berufsbildende Schule, GebäudeC,Raum110, Bedienungsanleitung dazu. Idealerweise einStativ, Liselottestraße 27, 30,00 €Mitzubringen:bequeme Akku(s) (bitte laden), Speicherkarte/n. Kleidung Bildbearbeitung AdobePhotoshop® (PS) 171- Goldschmieden171-2103-SI Hildegard Rösch, 2308-KI AndreasBlütner,1Termin,11.02.2017 Goldschmiedemeisterin &Edelstein- und Samstag, 10:00 -16:45 Uhr Kirchberg, Rathaus, Schmuckdesignerin, 1Termin, 25.03.2017 Hauptgebäude, Raum209, Marktplatz 5, 60,00 € Samstag, 10:30 -17:15 UhrSimmern,Realschule EigeneDigital-Kamera. Idealerweise eine digitale Plus,Raum127, KümbdcherHohl17, 44,00 € Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie ggf. die Mitzubringen: 5,00 € fürVerbrauchswerkzeuge, Bedienungsanleitung dazu. Einen eigenen PC/Laptop ältere Kleidung (möglichst ausBaumwolle), Kittel und Adobe Photoshop® CC 2017.x*. Akku(s) (bitte oderSchürze.Für Edelmetalle und Edelsteine laden), Speicherkarte/n. entstehen Kosten nach Verbrauch. *Für das Seminarkann eine Testversion von Adobe Photoshop® CC 2017.xbei Adobe.comruntergeladen Nähkursfür Anfänger bisFortgeschrittene 171- werden und im vollen Umfang kostenlos getestet 2208-KA SonjaHeidersberger,Damen-und werden. Herrenschneiderin,6Abende, 07.03.2017 - 25.04.2017, Dienstag,18:00 -21:00 UhrKastellaun, Bildbearbeitung AdopePhotoshop Lightroom® VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Bopparder (Lr)171-2309-KI AndreasBlütner,1Termin, Straße13, 78,00 €Mitzubringen:Nähmaschine, 11.03.2017, Samstag, 10:00 -16:45 UhrKirchberg, Nähmaterial,evtl. Schnittmusterund Stoffe Rathaus,Hauptgebäude, Raum 209, Marktplatz 5, 60,00 €EigeneDigital-Kamera.Idealerweise eine Fotokurs für Einsteigerfür Kamera und Handy digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie 171-2301-SI HaraldKosub,3Abende, 06.02.2017 - ggf.die Bedienungsanleitung dazu.Einen eigenen 20.02.2017, Montag,wöchentlich, 19:00 -21:15 Uhr PC/Laptop und Adobe Lightroom® ab Version6.x Simmern,Berufsbildende Schule, GebäudeC,Raum bzw. CC*.Akku(s) (bitte laden), Speicherkarte/n. 111, Liselottestraße27, 42,00€Mitzubringen: *Für das Seminarkann eine Testversion von Adobe Kamera,Bedienungsanleitung (wenn vorhanden), Lightroom® beiAdobe.comruntergeladen werden geladeneAkkus, Zubehör,evtl. eigeneFotos,Fragen und im vollen Umfangkostenlos getestet werden. Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 4/2017

Makro-Fotografie und Fokus-Stacking für Spanisch für Anfänger Teil 3171-4402-KI Ulrich Spiegelreflex- und Sytem-Kameras171-2311- Fischer,10Abende, 02.02.2017 -27.04.2017 KA AndreasBlütner,3Abende, Montag,06.03.2017, Donnerstag, 18:00 -19:30 UhrKirchberg, KGS, 19:00 -21:15 Uhr, Mittwoch, 08.03.2017, 19:00 - Erweiterungsgebäude, RaumE202, Schulstraße11, 21:15 Uhr, Freitag, 10.03.2017,19:00 -21:15 Uhr 65,00 €Mitzubringen:Schreibmaterial,Buch Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, "Caminos neu Bd. 1" Bopparder Straße13, 60,00 €Eigenedigitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, sowie ggf. die Italienisch Zertifikatskurs für Anfänger und Bedienungsanleitung dazu. Akku(s) (bitte laden), Wiedereinsteiger(A1)Teil 3171-4506-SI Speicherkarte/n. Idealerweise ein Stativ und Makro- ClaudiaMiani Wilhelmi,8Abende, 15.02.2017- Objektiv/e. 05.04.2017, Mittwoch, wöchentlich, 19:35 -21:05 UhrSimmern,Berufsbildende Schule,GebäudeC, Raum112, Liselottestraße27, 80,00 €Mitzubringen: Sprachen Buch: "Allegro1"(ISBN 978-3-12-525580-7) und Schreibmaterial Business English for Beginners 171-4201-RB Griechisch für Anfänger Teil 2Fortsetzungskurs KayLyn Friedrich, 10 Abende, 06.02.2017 -22.05. 171-4601-KI EvelinaMoss, 10 Abende, 07.03.2017 2017, Montag,18:30 -20:00 UhrRheinböllen, -23.05.2017, Dienstag,19:30 -21:00 Uhr Kindertagesstätte ArcheNoah, Pestalozzi Straße11, Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, RaumE204, 65,00 €Mitzubringen:Schreibmaterial Schulstraße11, 65,00 €Mitzubringen:BuchPAME A1 Hueber Verlag Englisch A1 Beginner"Elementary Intensive" Modul 4171-4203-KI EvelinaMoss, 10 Abende, Chinesisch fürAnfängerund Wiedereinsteiger 13.02.2017 -20.03.2017, Montag,18:00 -19:30 171-4603-SI HongQing Rausch,10Abende, Uhr, Donnerstag, 18:00 -19:30 UhrKirchberg, KGS, 14.02.2017 -09.05.2017, Dienstag,18:00 -19:30 RaumE204, 65,00 €Mitzubringen:Kopierkosten UhrSimmern,RealschulePlus, Raum 202, KümbdcherHohl17, 65,00 €Mitzubringen: Englisch A1 Beginner"Elementary Intensive" Schreibmaterialund 5,00 €Kopierkosten Modul 5171-4204-KI EvelinaMoss, 10 Abende, 23.03.2017 -11.05.2017, Donnerstag, 18:00 - Russisch für Anfänger Teil 1171-4604-RB 19:30 Uhr, Montag,18:00 -19:30 UhrKirchberg, Katharina Adam,10Abende,01.03. -17.05.2017, KGS, Erweiterungsgebäude, RaumE204, Mittwoch, 18:00 -19:30 UhrRheinböllen, Puricelli- Schulstraße11, 65,00 €Mitzubringen:Kopierkosten Schule, Raum 202, Schulstraße3,65,00 € Englisch Conversation und Übungen A2 und höher171-4206-KI EvelinaMoss, 10 Abende, Gesundheit 02.03.2017 -18.05.2017, Donnerstag, 19:45 - 21:15 UhrKirchberg, KGS, RaumE204, 65,00 € Yoga fürFortgeschrittene171-3103-KI Manuela Nuyens,YogalehrerinDBY/EYU/GGF,10Abende, Business Englisch 1171-4207-KI Evelina 01.03.2017 -17.05.2017, Mittwoch, 18:00 -19:30 Moss, 10 Abende, 06.03.2017 -29.05.2017 Uhr Kirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße Montag,19:45 -21:15 UhrKirchberg, KGS, Raum E 18, 75,00 €Mitzubringen:BequemeKleidung,Matte, 204, 65,00 €Mitzubringen:Kopierkosten Kissen

Englisch für Wiederanfänger Teil 3171-4209- Qi Gong für die Gelenke 171-3104-KA Karina RB Zsuzsa Kelemen, 10 Abende, 01.02.2017 - Berg,Tai Chiund Qi Gong -Lehrerin(DDQT),1 05.04.2017, Mittwoch, wöchentlich, 18:30 -20:00 Abend, 16.03.2017, Donnerstag, 19:00 -21:00 Uhr UhrRheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 203, Kastellaun, Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, 13,00 € Schulstraße3,65,00 € Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke (oder Matte) Französisch fürAnfänger171-4301-KA HelenDe Louwere, 5Abende, 07.03.2017 -04.04.2017 Tai Chi Yang-Stil 171-3105-KI IreneEnglmeier, Dienstag,wöchentlich, 18:15 -19:45 UhrKastellaun, Dipl.-Sozialpäd.(FH), Tai Chi, Qi Gong Lehrerin, 10 IGS, Bauteil G, Raum G 2.06, Theodor-Heuss Straße Abende, 06.03. -29.05.2017, Montag,17:00 -18:30 ,33,00 €Mitzubringen:Schreibmaterial UhrKirchberg, Stadthalle,Vereinsraum, 75,00 €

Französisch fürAnfängermit Vorkenntnissen Yoga -Grundstufe171-3115-KI SonjaStumm, und Wiedereinsteiger171-4302-KI Anja Yogalehrer BYV, 6Abende, 23.03.2017-11.05.2017 Pulcher, 10 Abende, 31.01.2017 -25.04.2017 Donnerstag, 19:00 -20:30 UhrKirchberg, Dienstag,19:40 -21:10 UhrKirchberg, KGS, Übungsraum, Herbert-Kühn-Straße18, 45,00 € Erweiterungsgebäude, RaumE202, Schulstraße11, 65,00 €Mitzubringen:Lehrbuch und Schreibmaterial Tai Chi Yang-Stil für Fortgeschrittene 171- 3118-RB IreneEnglmeier,Dipl.-Sozialpäd.(FH), Tai Spanisch fürden Urlaub -Für Anfängerohne Chi, Qi Gong Lehrerin, 10 Abende, 07.03.2017- Vorkenntnisse171-4401-SI Patricia Martinez,6 30.05.2017, Dienstag,18:45 -20:15 Uhr Vormittage, 04.02.2017 -11.03.2017 Rheinböllen, Puricelli-Schule, Aula (Raum115), Samstag, wöchentlich, 10:00 -12:15 UhrSimmern, Schulstraße3,75,00 € VHS-Schulungshaus,Schulungsraum4,Marktstraße 41, 59,00 €Mitzubringen:Schreibmaterial Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 4/2017

AutogenesTraining fürErwachsene 171-3121- Infoveranstaltung für Lauf Basic Kurse, Nordic- RB AlexaNeumann,8Abende, 01.03. -03.05.2017, Walking- Kompaktkurse sowie die Gesundheits- Mittwoch, 17:00 -18:00 UhrRheinböllen, Puricelli- und Fitnesswanderungen (mit und ohne Hund), Schule, Raum 104, Schulstraße3,40,00 € dieimAnschlussstattfinden werden.171-3319- KI Yvonne Gehrmann,Gesundheitstrainerin, 03.03. AutogenesTraining171-3124-KI Andrea Falta, 2017, Freitag,18:00 -19:00 Uhr, Kirchberg, Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin,8 Rathaus,Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Abende, 06.02.2017-03.04.2017, Montag,19:30 - 21:00 UhrKirchberg, Übungsraum, Herbert-Kühn- Lebensmittelhygiene Personal-und Hygiene- Straße18, 60,00 € schulung nach DIN10514 171-3401-KA Dr. Markus Wacker,1Vormittag,18.02.2017 Yoga für mehr innere und äußere Beweglichkeit Samstag, 08:00 -13:00 Uhr, 30.00 Min. Pause 171-3127-KI SonjaAdam, Yogalehrerin KRI, 8 Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 2, Abende, 07.03.2017-09.05.2017, Dienstag,19:00 - Bopparder Straße13, 20,00 €, Handout: 8,00 € 20:30 UhrBüchenbeuren, Grundschule, Mehrzweckraum, In den Fichten2,60,00 € Maßnahmen derEigenkontrolle nach HACCP - Prinzipien in der Gastronomie und Gemein- Kraft, Ausdauer,Entspannung –Yogafür schaftsverpflegung171-3403-KA Dr. Markus MännerFür Einsteiger und Yoga-Erfahrene 171- Wacker,1Vormittag, 25.03.2017, Samstag, 08:00 - 3128-RB Konstantin Winkler, zertifizierter 11:00 Uhr Kastellaun, Rathaus,Sitzungssaal, Yogalehrer BYV, 6Abende, 16.03.2017-04.05.2017 Kirchstraße1,13,00 €, Handout: 4,00 € Donnerstag, 18:15 -19:45 Uhr, Dienstag,18:15 - 19:45 UhrRheinböllen,Grundschule, Film-und Rund um dieBlase Von Blasenentzündung über Feierraum, Marktstraße47, 45,00 € Reizblase bis Blasenschwäche und deren Folgen 171-3404-SI Ursula Schäfer, Heilpraktikerin für Singen tutgut –besonders in derGemein- Naturheilkunde, 2Abende, 07.03.2017, 14.03.2017 schaft!171-3130-KI Ulrike Braun, 1 Abend, Dienstag,19:00 -20:30 UhrSimmern,Schulungs- 09.02.2017, Donnerstag, 19:00 -21:15 Uhr raumder VHS-Hunsrück,Marktstraße53, 15,00 € Kirchberg, Rathaus,Raum520, Marktplatz 5, 12,00 € Rund um dieBlase Von Blasenentzündung über "Bienen halten"für Anfänger171-3204-KA Rolf Reizblase bis Blasenschwäche und deren Folgen Schmidt, 8Abende, 01.03.2017 -03.05.2017 171-3405-KA Ursula Schäfer, Heilpraktikerin für Mittwoch, 19:00 -20:30 UhrKastellaun, VHS Naturheilkunde, 2Abende, 21.03.2017, 28.03.2017 Gebäude, Raum3,Bopparder Straße13, 52,00 € Dienstag,wöchentlich, 19:00 -20:30 UhrKastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 1 Fachvortrag"Alleszum Thema FASTEN" (Gesundheitsraum), Bopparder Straße13, 15,00 € Definition, Regeln und Methodik - Fastenstoffwechsel -- Ablauf einer Fastenwoche Die Weisheit der Wechseljahre 171-3406-KI 171-3205-SI PetraStüning,Ärztlichzertifizierte BeateThome,1Abend, 16.02.2017 Fastenleiterin/DFA,1Abend, 07.02.2017 Donnerstag, 19:00 -20:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Dienstag,18:30 -21:30 UhrSimmern,VHS- Nebengebäude, Raum520,Marktplatz 5, 8,00 € Schulungshaus,R2, Marktstraße41, 15,00 € Mitzubringen:5€für Verpflegung Gedacht-Nachgedacht-UmgedachtDenkfehler im Alltag 171-3602-KA ChristineBuchmann, Fachvortrag"Alleszum Thema FASTEN" Beraterin im Kognitiven Management, in Definition, Regeln und Methodik - kognitiver/rationaler Verhaltenstherapie Fastenstoffwechsel -- Ablauf einer Fastenwoche (KVT/REVT), 1Vormittag, 14.02.2017 171-3208-SI PetraStüning,Ärztlichzertifizierte Dienstag,09:00 -11:15 UhrKastellaun, Gehaichnis, Fastenleiterin/DFA,1Abend, 07.03.2017, Dienstag, 1. Etage, Burgweg 8, 12,00 € Mitzubringen: 18:30 -21:30 UhrKastellaun, Gehaichnis,1.Etage, Notizmaterial Burgweg 8, 15,00 € Mitzubringen: 5€ für Verpflegung Gute Vorsätze - realistische Umsetzung171- Einradworkshop fürAnfängerund Fort- 3603-KA ChristineBuchmann, Beraterin im geschrittene,Kinder(ab 8),Jugendliche und Kognitiven Management, in kognitiver/rationaler Erwachsene 171-3303-KA Jörg Boder Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 2Vormittage, Finn Martin Boder,1Termin, 11.03.2017 31.01.2017, 07.03.2017, Dienstag,09:00 -11:15 Samstag, 10:00 -16:00 UhrKastellaun, IGS, Uhr Kastellaun, Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, Turnhalle,Theodor -Heuss -Str.,30,00 € 23,00 €Mitzubringen:Notizmaterial

WingTsun –Selbstverteidigungskurs171-3317- KA LüdeckeIlgner, WingTsun-Lehrer, 1Termin, 11.03.2017, Samstag, 09:00 -15:30 Uhr, 30.00 Min. Pause Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum1 www.vhs-hunsrueck.de (Gesundheitsraum), Bopparder Straße13, 30,00 € und neu: Nutzen Siedie vhsApp! Tanzund Bewegung ausder Mitte171-3311-SI Die neue vhsApp istnatürlich kostenlosfür Gerlinde Echternacht, 3Abende, 01.03.-15.03.2017, Mittwoch, wöchentlich, 18:30 -20:45 UhrSimmern, Sie HunsrückschuleSimmern,Sporthalle(Gymnastik- raum), Herzog-Reichard-Straße9,30,00 € Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 4/2017

Tourist-Information Marktplatz5I55481 Kirchberg Tel. +49 (0) 6763 –910144 Fax. +49 (0) 6763 – 910699 www.kirchberg-hunsrueck.de [email protected]

V ERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2017

Sa 04.02.2017Gemuenden 1. Sitzung des KCGBürgerhaus 20:11

Sa 04.02.2017SohrschiedFaschingsball Gemeindehaus 20:11

Mi 08.02.2017Kirchberg Buchvorstellung Stadtbücherei 20:00 "Unterleuten" von Juli Zeh

Sa 11.02.2017Dickenschied1.Kappensitzung Gemeindehaus 20:11

Sa 11.02.2017DillKappensitzung "Sowar noch nix" Gemeindehaus 20:11

Sa 11.02.2017Gemuenden 2. Sitzung des KCGBürgerhaus 20:11

Sa 11.02.2017Kirchberg KappensitzungStadthalle19:11

Sa 11.02.2017Sohren FastnachtAWO Haus 14:11

So 12.02.2017Gemuenden Kindersitzung des KCGBürgerhaus 15:11

So 12.02.2017Gemuenden Halbtagswanderung Bushaltestelle Hauptstr.13:30

Sa 18.02.2017Dickenschied2.Kappensitzung Gemeindehaus 20:11

Sa 18.02.2017Kirchberg Kinder FastnachtStadthalle14:00

Sa 18.02.2017Reckershausen FastnachtssitzungGemeindehaus20:11

Sa 18.02.2017Sohren Don Kosaken Chor Serge Jaroff Ev. Kirche 18:00

Sa 25.02.2017Gemuenden Fassenachtsumzug Ortsmitte14:11

So 26.02.2017Kirchberg FastnachtsumzugabDenzenbis Innenstadt 14:11

Mo 27.02.2017DickenschiedRosenmontagszug Gemeindehaus / Dorf 14:11

Di 28.02.2017Sohren Fassenachtsumzug Haupt- u. Kreuzstraße 14:11

Di 28.02.2017Sohren Karnevalsabschlussparty Bürgerhalle16:30 Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 4/2017

■ Die Tafel Kirchberg tionen das Neigungsangebot unserer Orientierungsstufe sowie die vielfältigen Schulaktivitäten kennenzulernen. Um 10:30 Uhr sowie um 12 Uhr finden in der Aula informative Präsentationen zum päda- gogischen und organisatorischen Konzept der Schule statt. Zeit- gleich werden betreute Mitmach-Führungen von Schülern für Schü- ler angeboten. Für die Nutzung der Sportangebote sind bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitzubringen. In den Pausen bietet das Elterncafé die Möglichkeit zum Meinungsaustausch. Unser großzügiges Schulgelände und die gut ausgestatteten Unterrichts- räume können während den Schulführungen besichtigt werden. Die anschließende Anmeldung der neuen Fünftklässler an der KGS kann... - am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 von 08.00 bis 18.00 Uhr, - am Donnerstag, dem 16. Februar 2017 von 08.00 bis 16.00 Uhr und herzen schlagen für Kinder - am Freitag, dem 17. Februar 2017 von 08.00 bis 16.00 Uhr Mit ihrer großzügigen Spende in der Vorweihnachtszeit haben Ulla im Sekretariat der KGS Kirchberg vorgenommen werden. und Peter Beitz aus Reckershausen an Kinder gedacht, deren Die Eltern werden gebeten, folgende Unterlagen mitzubringen: Gabentisch noch Wünsche offen lässt, und die in der näheren - das Halbjahreszeugnis der Grundschule Umgebung zu Hause sind. Sie baten die Tafel in Kirchberg um Mit- - Übergabeformulare der Grundschule (zumeist rosa, gelbes und hilfe. Diese unterstützt die Familien nach Möglichkeit das ganze weißes Blatt) Jahr, sah in dieser Spende nun jedoch die Voraussetzung für eine - ggf. das bereits ausgefüllte Anmeldeformular der KGS andersartige Zuwendung: Sie könnte Kindern mit einem Kinobe- - ggf. das Anmeldeformular zum Mittagessen in der Mensa such Zeit und Aufmerksamkeit schenken, um ein paar fröhliche und - Als Erziehungsberechtigte(r) mit alleinigem Sorgerecht legen Sie unbeschwerte Stunden zu verbringen. Dieses Vorhaben wurde mit bitte ein Gerichtsurteil oder die Negativbescheinigung des Ju- Freude umgesetzt, auch dank der großzügigen Hilfe von Pro-Winz- gendamtes vor. kino in Simmern und der vom Busunternehmen Bohr aus Lautzen- hausen übernommenen Hin- und Rückfahrt. Allen Kindern und ■ Paul-Schneider-Schule Sohren Begleitern, die sich vom Wetter nicht haben abschrecken lassen, Kunstprojekt an der schule wird dieser Kinobesuch sicher lange in schöner Erinnerung bleiben. Als der Gemeinderat von Wahlenau beschlossen hat, dass ein kleines Buswartehäuschen aus dem Ort, das dort nicht mehr benötigt wurde, zum „Wahler Bahnhof“ gebracht werden soll, fragte er bei Frau Kirst an, ob sie mit Schülern der Paul-Schneider-Schule in Sohren ein Pro- Bekanntmachungen und mitteilungen jekt starten und das Betonhäuschen neu gestalten möchte. Mit einigen Schülern aus ver- schiedenen Lerngruppen, über- anderer Behörden und institutionen wiegend aber aus dem Jahr- gang 7, begann sie das ■ Landesamt für Steuern Bushäuschen mit Naturmotiven Finanzamt simmern-Zell scannt ab märz steuererklärungen auf zu bemalen. Die Außenwand Papier ziert nun eine bunte Blumen- Änderung der arbeitsabläufe im service-Center wiese mit Schmetterlingen. Ab 1. März 2017 werden im Finanzamt Simmern-Zell alle in Papier- Über der Sitzbank innen sieht form eingehenden Steuererklärungen gescannt. Ziel ist es, die man ein Bild mit einem Holzrah- Arbeitsabläufe im Finanzamt weiter zu optimieren und so personellen men. Es zeigt die Aussicht aus Engpässen entgegen zu wirken. Gleichzeitig werden die gesetzlichen einem Fenster und man kann Vorgaben zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens erfüllt. die Hunsrücklandschaft vor Die insgesamt 24 rheinland-pfälzischen Finanzämter nehmen suk- Wahlenau erkennen. zessive am zentralen Scannen von Papiererklärungen teil. Auf den Schienen am „Wahler auswirkungen auf den Bürger: geänderte abläufe in den ser- Bahnhof“ fahren keine Züge vice-Centern mehr und so dient das Häus- Künftig werden daher in den Service-Centern keine Papiererklärun- chen jetzt vorbeikommenden gen mehr direkt bearbeitet oder Belege und Eintragungen geprüft. Wanderern als Rastplatz. Das Lediglich die Kontrolle der Unterschrift und die Angabe der Steuer- Projekt zog sich ganz schön in nummer finden noch statt. die Länge. Leider hatten die Schüler nur ab und zu Zeit, um daran Weitere Auskünfte sowie Informationsbroschüren sind auch weiter- weiter zu arbeiten und das Wetter spielte auch nicht immer mit. hin erhältlich. Trotzdem hat es der Gruppe riesig Spaß gemacht und zur Beloh- neue Postanschrift: Finanzamt Simmern-Zell, Schlossstraße 42, nung gab es ein leckeres Mittagessen in der „Wahler Mühle“, einer 56856 Zell/Mosel oder Postfach 1160, 56851 Zell/Mosel Gaststätte im Ort. Wer Lust hat, kann ja bei der nächsten Wande- elektronische steuererklärung ist schneller rung mal einen Abstecher nach Wahlenau machen und sich das Trotz Einführung des Scannens werden Bürger gebeten, ihre Steu- Kunstwerk aus der Nähe ansehen. ererklärungen mit Hilfe des kostenlosen Programmes ELSTER (www.elster.de) oder gängiger Steuersoftware aus dem Handel an ■ Realschule plus und Fachoberschule ihr Finanzamt zu übermitteln. Sohren-Büchenbeuren Die Bearbeitung im Finanzamt ist nicht nur schneller als die der in anmeldung Papierform abgegebenen Steuererklärung, sondern bietet Vorteile, Mit Ausgabe der Halbjahreszeugnisse beginnt die Anmeldephase wie die Vorausgefüllte Steuererklärung; die Prüfung der Angaben, der Jahrgangsstufe 5 der Paul-Schneider-Realschule plus und Hinweise auf Fehler; die Berechnung der Steuererstattung bzw. Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren für das Schuljahr -nachzahlung sowie im Folgejahr die Möglichkeit der Datenüber- 2017/2018. Das Angebot der Realschule plus richtet sich an alle nahme aus dem Vorjahr - und somit eine Erleichterung, da viele Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr die 4. Klasse der Eingaben per Hand erspart und somit Übertragungsfehler vermie- Grundschule beenden. Die Kinder können bei uns folgende den werden. Abschlüsse machen: Berufsreife nach der 9. Klasse, Mittlere Reife nach der 10. Klasse, Fachhochschulreife nach der 12. Klasse. In der Zeit vom 01. Februar bis zum 01. März 2017 erfolgt die Auf- schul- und Kindergartennachrichten nahme in Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Hier können sich alle Schüler bewerben, die zurzeit die 10. Klasse der umliegenden Gymnasien, Realschulen plus oder Integrierten ■ KGS Kirchberg Gesamtschulen besuchen und das Ziel haben in zwei Jahren die tag der offenen tür Fachhochschulreife zu machen. Diese Schulform, die in Klasse 11 Aufgrund der winterlichen Wetterlage musste der Tag der offenen überwiegend aus praktischer Tätigkeit im Betrieb besteht, bietet die Tür verschoben werden, so dass nun das Team der KGS Kirchberg Möglichkeit nach der Fachhochschulreifeprüfung direkt ein Fach- alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern am Samstag, hochschulstudium zu beginnen bzw. in der Berufsoberschule II in den 28.01.2017 um 10 Uhr in der Aula der KGS Kirchberg herzlich Simmern innerhalb eines Jahres die allgemeine Hochschulreife willkommen heißt. anzuschließen. Es entfällt also ein Praktikum im Anschluss an den Unter dem Motto „Lebendige Schule“ erhalten die Schülerinnen und schulischen Teil der Fachhochschulreife, so dass keine Wartezeiten Schüler am Vormittag die Gelegenheit, im Rahmen von Mitmachsta- entstehen. Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 4/2017

Anmeldungen können in der Regel noch bis 01. März erfolgen. Das „geschichte im spiegels der Briefmarken“ Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr m. Dr. Johannes Deuchert u. Dr. Jürgen Alpers geöffnet. An Freitagen sind wir von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie da. Freitag, 03.02.2017, 17:30 - 18:00 Uhr kleiner Kinder- u. Jugend- Bitte bringen Sie für die Anmeldung das Halbjahreszeugnis mit. chor in Laufersweiler, 18:00 - 18:30 Uhr großer Kinder u. Jugend- Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an (Claudia Moser, FOS- chor in Laufersweiler, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren Koordinatorin, Telefon: 06543 / 9866 0) oder schauen Sie auf unsere Vorankündigung: am 11.02.2017 von 9:00 -13:00 Uhr findet wie- Homepage (www.inrealplus.de). der ein Konficup in der Soccer-Halle in Kirchberg statt. Alle Konfis werden an diesem Termin Anwesend sein. Kirchliche nachrichten ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied Freitag, 27. Januar, 14.00 Uhr Majestube - 15.00 Uhr Konfirman- denunterricht ■ Jugendkirche Crossport to heaven sonntag, 29. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach - 10.30 Uhr Gebäude 1401, Flughafen Hahn, Zufahrt über Tor Mainz Gottesdienst in Womrath Fr., 27.01. und sa., 28.01. Vorbereitungswochenende für 2nd montag, 30. Januar, 14.30 Uhr Frauenhilfe Womrath - 15.00 Uhr Hemd & Hose - der etwas andere Kleidermarkt Frauenhilfe Hecken 2nd hemd & hose - der etwas andere Kleidermarkt: Donnerstag, 2. Februar, 19.00 Uhr Vorbereitung des Konfirmati- geöffnet: onsgottesdienstes, Ev. Gemeindehaus Dickenschied Freitag, 03.02.2017: 15:00 - 20:00 uhr ab 20 Uhr Film: „The Duff - Hast du keine, bist du eine“ ■ Evangelische Kirchengemeinde Gemünden samstag, 04.02.2017: 10:00 - 19:00 uhr sonntag, 29.1.2017, 10.30 Uhr - Gottesdienst in Gemünden; 10.30 Ab 18 Uhr Styleberatung mit Jasmin Röhrig, ab 19 Uhr Moden- Uhr - Kindergottesdienst in Gemünden schau, ab 20 Uhr Musik & More mit „DJ Felix“ Dienstag, 31.1.2017, 15.00 Uhr - Konfirmandenunterricht; 16.00 sonntag, 05.02.2017: 11:00 - 18:00 uhr Uhr - Katechumenenunterricht ab 18:00 Uhr Musiktheater „Menschsein“. mittwoch, 1.2.2017, 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ www.2nd-hemd.de ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach ■ Ev. Freikirchliche Gemeinde Hunsrück henau-Kellenbach-Königsau-schwarzerden samstag, 28.01.17, 9:00 Uhr Frauenfrühstück in Reich. sonntag 29. Januar 2017, 09.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus in Vorabinfo: Kellenbach sonntag, 05.02.17, 10:30 Uhr Lust auf ein leckeres Frühstück und montag 30. Januar 2017, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro ein bisschen mehr? geöffnet Sonntags einfach mal aufstehen und zum Gottesdienst gehen ist montag 30. Januar 2017, 19.30 Uhr gemeinsame Sitzung der Pres- jetzt kein Problem mehr, denn Frühstück gibt´s bei uns. Zusammen byterien der Kirchengemeinden Kellenbach und Gemünden „brunchen“ und Gemeinschaft untereinander und mit Gott erleben. Dienstag 31. Januar 2017, 15.30 Uhr Bücherei mit Bastelstunde im Lust auf das „Bisschen mehr am Sonntag“? Herzliche Einladung Pfarrhaus zum „Brunch Gottesdienst“ in Reich. Dienstag 31. Januar 2017, 17.15 Uhr Kirchlicher Unterricht Ansprechperson: Conny Eich, Tel. 06761/13207 sonntag 05. Februar 2017, 09.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus in Kellenbach ■ Ökumenischer Gedenkgottesdienst Am 4. Februar 2017 findet um 18.00 Uhr in der Stephanskirche in ■ Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Kleinich Simmern ein Gedenkgottesdienst für Menschen statt, die Angehö- Donnerstag, 26.01., 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemein- rige durch einen Suizid verloren haben. Der Gottesdienst steht unter dehaus von Kleinich dem Thema: „Gegen die Mauer des Schweigens“. Freitag, 27.01., 15.30-17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus von Kleinich ■ Ev. Kirchengemeinden Büchenbeuren 18.30-21.30 Uhr die bestehende Gruppe „Handauflegen“ von Pfar- / Laufersweiler / Gösenroth rerin Elke Füllmann-Ostertag trifft sich im ev. Gemeindehaus von information: Kleinich. Die Teilnahme ist nur für Gruppenmitglieder möglich. Am Donnerstag, 02.02.2017 um 19:30 Uhr findet im ev. Gemeinde- Nähere Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Elke Füllmann- haus in Büchenbeuren ein Gesprächskreis mit Dr. Johannes Deu- Ostertag (06782 5164). chert und Dr. Jürgen Alpers mit dem Thema: „Geschichte im Spie- Dienstag, 31.01., 20.00-21.15 Uhr Stunde der Meditation im ev. gels der Briefmarken“ Gemeindehaus von Büchenbeuren. Hauptstraße 55 – Eine Teil- Zur Zeit bis zum Beginn der Passionszeit im März begrüßen wir nahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei Pfarrer Oliver Menzel unsere Gottesdienstbesucher in Büchenbeuren und Laufersweiler in möglich (06543 2394). unseren Gemeindehäusern. Donnerstag, 02.02., 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemein- Donnerstag, 26.01.2017, 17.30 Uhr Jugend-Mittarbeiterkreis im Ev. dehaus von Kleinich Gemeindehaus in Büchenbeuren; 18.00-21.00 Uhr Jugendraum in Büchenbeuren; 20:00 Uhr Kindergottesdienst-Vorbereitung in ■ Evang. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Büchenbeuren Donnerstag, 26.1.17, 10.00 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im Freitag, 27.01.2017, 17:30 - 18:00 Uhr kleiner Kinder- u. Jugend- Gemeindezentrum an der Friedenskirche; 16.30 Uhr Kinderchor- chor in Laufersweiler, 18:00 - 18:30 Uhr großer Kinder u. Jugend- probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel; 16.00 chor in Laufersweiler, 20:00 Uhr Gospelchor bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat geöffnet mit neuen Bilder- samstag, 28.01.2017, 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Büchenbeu- und Jugendbüchern und vielen spannenden Romanen aus allen ren; 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Gösenroth Lesebereichen. samstag, 28.01.2017, 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Freitag, 27.1.17, 15.00 Uhr Bibelkreis Dillendorf / im kommunalen Büchenbeuren, mit Abschied und Einführung der Kreissynodalvor- Gemeindehaus stands-Mitglieder sonntag, 29.1.17, 11.00 uhr gottesdienst in der Friedenskirche sonntag, 29.01.2017, 18:00 Uhr Gottesdienst für Trauernde in der montag, 30.1.17, 17.30 Uhr Kreativ-treff im Jugendheimfür alle ab ev. Kirche Sohren mit Sandra Menzel, Gabi Pauli und Christian Hohl 12 Jahren,, die Lust haben, mit anderen zu basteln und zu werkeln, - Herzliche Einladung an alle Trauernden; 9:15 Uhr Gottesdienst in Neues auszuprobieren. Diesmal: Lampe aus Peddigrohr und Lich- Laufersweiler; 10.30 Uhr Gottesdienst in Gösenroth terkette; 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Vorbereitung weltgebetstag / Montag, 30.01.2017 17.00-18.30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- Gemeindezentrum Friedenskirche haus in Büchenbeuren Dienstag, 31.1.17, 15.00 und 16.15 Uhr Konfirmanden-Gruppen Dienstag, 31.01.2017, 15:30 - 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht von Pfr. Stoffel; 20.00 Uhr Probe Kirchenchor in Laufersweiler; 20.00 Uhr Meditationskreis im Ev. Gemeindehaus mittwoch, 1.2.17, 16.00 uhr evangelischer gottesdienst in der Büchenbeuren, nähere Informationen: Oliver Menzel, Tel. 2394 Kapelle des altenheims haus st. michael (Konrad-Adenauer- mittwoch, 01.02.2017, 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe: Ev. Gemein- Straße 36, Kirchberg) mit Pfarrerin Sabine Keim. Hierzu sind alle dehaus in Büchenbeuren mit Irina Maier, Tel. 0157 87047869, 14:30 interessierten Gemeindeglieder und sonstige Besucher ganz herz- Uhr Frauenhilfe in Laufersweiler mit Frau Karliczek; 18:00 Uhr lich eingeladen. „schweigen für den Frieden“ auf dem Kirchplatz in Büchenbeu- Donnerstag, 2.2.17, 10.00 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im ren; 18:00 Uhr Vorbereitungsveranstaltung für den Weltgebetstag Gemeindezentrum an der Friedenskirche; 14.30 Uhr Frauenhilfe 2017 im Paul-Schneider-Haus, Klostergasse 8, Simmern, Bei Rück- Kirchberg und Ortschaften im Gemeindezentrum Friedenskirche fragen bitte im Gemeindebüro melden. 16.30 Uhr Kinderchorprobe und anschließend Jugendchorprobe Donnerstag, 02.02.2017, 18.00-21.00 Uhr Jugendraum in Büchen- mit Frau Gebel beuren; 19:30 Uhr Gesprächskreis im ev. Gemeindehaus Büchen- Kinder - aufgepasst! Heute ist wieder Probe unter Leitung unserer beuren Organistin Frau Gebel. Wer noch mitmachen möchte kommt einfach Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 4/2017 in das Gemeindezentrum in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz freuen uns auf euch; 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat Vorankündigung geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen spannen- Am Samstag, 04.02.2017, 18:00 Uhr findet ein Ökum. Gedenkgot- den Romanen aus allen Lesebereichen. tesdienst in der Stephanskirche in Simmern „gegen die mauer Freitag, 3.2.16, 15.30 Uhr Kindernachmittag „GUTE WORTE“ im des schweigens“ für Menschen, die Angehörige durch Suizid ver- Gemeindezentrum Friedenskirche; 19.00 Uhr singkreisprobe loren haben, für Freunde und Bekannte. terminänderung … Bitte um Beachtung: Am 11.02.2017 von 9:00 -13:00 Uhr findet wieder ein Konficup in wir laden ganz herzlich ein zum gottesdienst in der Friedens- der Soccer-Halle in Kirchberg statt. Alle Konfis werden an diesem kirche am 5.2.17 Termin Anwesend sein. um 9.30 uhr (mit Einführung der Gewählten und berufenen Presby- Donnerstag, 26.01.2017, 18:00-21:00 Uhr Jugendraum in Büchen- ter/Innen der Kirchengemeinde Kirchberg-Kappel: Andrea Bongard, beuren Unzenberg; Volker Graeber, Nieder Kostenz; Gabriele Kothe, Freitag, 27.01.2017, 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz Unzenberg; Petra Krauth, Kirchberg; Helga Lorenz, Kirchberg; sonntag, 29.01.2017, 18:00 Uhr Gottesdienst für Trauernde in der Dorota Majewski, Kirchberg; Harald Müller, Kappel ; Horst Reuther, ev. Kirche Sohren mit Sandra Menzel, Gabi Pauli und Christian Hohl Kirchberg; Silvia Stein, Kappel; Christel Stümper, Kappel; Guido In diesem Gottesdienst wollen wir der Trauer Raum geben, Lichtbli- Weber, Kirchberg; Gerlinde Westphalen-Koppke, , Kirchberg ; Mitar- cke auffangen, Wege der Hoffnung suchen. Im Anschluss wird Gele- beiterpresbyterin Nicole Geier, Kirchberg ; Verabschiedet werden genheit sein zum Gespräch Frau Helga Brieger, Kappel; Edith Hartig, Kappel; Frau Karin Klein, montag, 30.01.2017, 19:00 Uhr Bläserkreis Unzenberg. Dienstag, 31.01.2017, 15:00 Uhr Ober Kostenz + 16:45 Uhr Konfir- mandenunterricht Sohren ■ Evang. Kirchengemeinde Dill mittwoch, 01.02.2017, 9:30 Uhr Krabbelgruppe, nach Absprache, sonntag, 29.1.17, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober Kostenz– Frau Schreiner Tel. 06763-309899; 15:00 Uhr Frauenhilfe in Ober Kostenz ■ Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 02.02.2017, 18:00-21:00 Uhr Jugendraum in Büchen- beuren ■ Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren Freitag, 03.02.2017, 18:30 Uhr Beginn des Konfi-Wochenendes in Bibelwort der woche: Kastellaun von Freitag bis Sonntag; 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in Ober Kostenz seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 samstag, 04.02.2017, 18:00 Uhr Ökum. Gedenkgottesdienst in der gottesdienste: Stephanskirche in Simmern „Gegen die Mauer des Schweigens“ für samstag, 28. Januar, 9.30 Uhr Kinderkirche im Betsaal Irmenach, Menschen, die Angehörige durch Suizid verloren haben, für Thema: Auf Jesus Spuren Freunde und Bekannte sonntag, 29. Januar, 4. nach epiphanias, 11.00 Uhr Gottesdienst in Irmenach, Pfr. Seebach ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich termine: Am 29.01.2017 finden keine Gottesdienste statt! hinweis: samstag, 04.02.2017, 18.00 Uhr Gottesdienst in Hahn Jeden 1. Samstag im Monat ist die Gemeindebücherei im Irmena- Dienstag, 31.01.2017, 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemein- cher Betsaal von 15.00 - 16.00 Uhr geöffnet! dehaus mittwoch, 25.1., 14.30 Uhr Frauenhilfe irmenach-Beuren im Bet- Donnerstag, 02.02.2017, 15.00 Uhr Treffen der Frauenhilfe im saal Irmenach; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Betsaal Gemeindehaus Donnerstag, 26.1; 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmenacher einladung zum „Fest des lebens“- gottesdienst in Zell Betsaal Wir laden herzlich ein zu unserem „Fest des Lebens“ - Gottesdienst Freitag, 27.1., 16-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Terstee- am Sonntag, 29. Januar um 10.30 Uhr in der Evangelischen Paulus- genhaus Enkirch Kirche in Zell. Dienstag, 31.1., 9.30 Uhr spielkreis mini-Club, Spielkreis für die Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema „Psalm 23 - Ein ganz Kleinen mit ihren Eltern im Betsaal Irmenach“ Text für alle Fälle“. Wir wollen den Worten aus Psalm 23 nach- mittwoch, 1.2., 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Betsaal spüren. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit zum Gespräch. ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren Vorankündigung: ■ Evangelische Kirchengemeinde Zell- Am Samstag, 04.02.2017, 18:00 Uhr findet ein Ökum. Gedenkgot- Bad Bertrich-Blankenrath tesdienst in der Stephanskirche in Simmern „gegen die mauer sonntag, 29.01.2017, 10.30 Uhr „Fest des Lebens“ - Gottesdienst des schweigens“ für Menschen, die Angehörige durch Suizid in der Evang. Paulus-Kirche in Zell verloren haben, für Freunde und Bekannte An diesem Sonntag fällt der Gottesdienst in Blankenrath aus! am 11.02.2017 von 9:00 -13:00 Uhr findet wieder ein Konficup in sonntag, 05.02.2017, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Soccer-Halle in Kirchberg statt. Alle Konfis werden an diesem Blankenrath; 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell Termin Anwesend sein. treffen in Zell Donnerstag, 26.01.2017, 18:00-21:00 Uhr Jugendraum in Büchen- samstag, 28.01.2017, 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemein- beuren; 20:00 Uhr Kirchenchor im ev. Gemeindehaus deraum in Sohren, interessierte Sänger/innen sind willkommen. Freitag, 03.02.2017, 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeinderaum Freitag, 27.01.2017, 18:30 Uhr Beginn des Konfi-Wochenendes in treffen in Blankenrath Kastellaun von Freitag bis Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Dienstag, 31.01.2017, 16.00 Uhr Katechumenen-Unterricht; 18.30 Sohren; 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren Uhr Ökumenischer Jugendchor; 18.30 Mittwoch, 01.02.2017, 14.00 samstag, 28.01.2017, 14:00 Uhr Gebetstunde in Sohren Uhr Bibelstunde sonntag, 29.01.2017, 18:00 Uhr Gottesdienst für Trauernde in der ev. Kirche Sohren mit Sandra Menzel, Gabi Pauli und Christian Hohl ■ St. Barbara, Altlay In diesem Gottesdienst wollen wir der Trauer Raum geben, Lichtbli- sonntag, 29.01., 9.30 Uhr Wortgottesfeier cke auffangen, Wege der Hoffnung suchen. Im Anschluss wird Gele- sonntag, 05.02., 9.30 Uhr Hl. Messe genheit sein zum Gespräch montag, 30.01.2017, 14:30 Uhr Frauenhilfe in Sohren ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Dienstag, 31.01.2017, 9:30 Uhr Krabbelgruppe in Sohren - Frau Kirchberg - sohren - gemünden - Dickenschied - laufersweiler Schreiner, Tel. 06763-309899, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren; - hirschfeld - Kappel 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Ober Kostenz + 16:45 Uhr gottesdienste: Sohren; 15:30 - 17:00 Uhr Besuchskreis im Pfarrer-Kurt-Velten- Fr. 27.01. gedenktag an die Opfer des holocaust, Sohren 15:00 Altenpflegeheim Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 19:00 Hl. Messe mittwoch, 01.02.2017, 10:30 Uhr Andacht im Altenpflegeheim sa. 28.01., Dickenschied 18:00 Vorabendmesse - mit Vorstellung (Manfred Karliczek, Pfr.) der Kommunionkinder; Hirschfeld 19:00 Vorabendmesse Donnerstag, 02.02.2017, 18:00-21:00 Uhr Jugendraum in Büchen- so. 29.01., Kappel 09:00 Hochamt; Laufersweiler 09:00 Hochamt; beuren; 20:00 Uhr Kirchenchor im ev. Gemeindehaus in Sohren, Kirchberg 10:15 Kinderkirche im Pfarrhaus; 10:30 Hochamt - in interessierte Sänger/innen sind willkommen. den Anliegen der Gemeinden; Sohren 10:30 Hochamt (Messd.Gr.3) Freitag, 03.02.2017, 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren; 20:00 mo. 30.01., Kirchberg 18:30 Rosenkranzgebet; 19:00 Hl. Messe Uhr Gospelchor in Sohren Di. 31.01. hl. Johannes Bosco, Kirchberg 15:45 Hl. Messe im samstag, 04.02.2017, 14:00 Uhr Gebetstunde in Sohren; 18:00 Uhr Haus St. Michael; Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet (im Pfarrsaal) Ökum. Gedenkgottesdienst in der Stephanskirche in Simmern Do. 02.02. Fest Darstellung des herrn, Kirchberg 08:30 Hl. Messe „Gegen die Mauer des Schweigens“ für Menschen, die Angehörige der Frauengemeinschaft, anschl. Frühstück; Sohren 10:30 Hl. durch Suizid verloren haben, für Freunde und Bekannte Messe im Altenheim; Sohren 17:30 Rosenkranzgebet Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 4/2017

Fr. 03.02. herz-Jesu-Freitag, hl. ansgar, hl. Blasius, Sohren ■ Neuapostolische Kirche 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Gemünden 18:00 Hl. Messe sonntag, 29.01.2017, um 10.00 Uhr Festgottesdienst in Wiesbaden am Herz-Jesu-Freitag mit Blasiussegen, anschl. Aussetzung mit mittwoch, 01.02.2016, um 20.00 Uhr eucharistischem Segen infos und termine: ■ Ev. Stadtmission Simmern gemeinsame sitzung aller Ratsmitglieder der Pfarreiengemein- Freitag, 27.01.2017, 19.00 Uhr teenkreis schaft am 30.01. um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Sohren. sonntag, 29.01.2017, 14.00 Uhr gottesdienst mit Kaffee und Kirchberg Kuchen Die Kinderkirche beginnt am sonntag, 29.01. bereits um 10:15 Dienstag, 31.01.2017, 16.00 Uhr rennmäuse uhr im Pfarrhaus. hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Die Kleiderkammer, Kirchplatz 3, ist montags von 14:00 bis 16:00 /Külz (Info-Tel.: Wendling 06761/12621), Steinbach/ Uhr geöffnet. Reckershausen/Schönborn (Info-Tel.: Eich 06763/2311) rosenkranzgebet: montags um 18:30 Uhr. Zu allen Veranstaltungen sind sie herzlich willkommen. Kirchenchor: Proben jeweils dienstags um 20:00 Uhr Kontakt: Reinhard Thomas, Tel. 06761/3927 sohren Prediger: Dirk Kunz, Tel. 06752/8071, mail: prediger@stadtmission- Kirchenchor: Proben jeweils dienstags um 20:00 Uhr simmern.de gemeindeanschrift: Stadtmission Simmern - Vor dem Tor 12 - ■ Pfarreiengemeinschaft Simmern 55469 Simmern Katholische Kirchengemeinde internet: www.stadtmission-simmern.de st. Josef simmern, st. Christophorus , Schauen Sie doch mal rein! st. Johannes der täufer gottesdienste: Freitag, 27.01., Simmern 10.30 Uhr Heilige Messe im Hildegard aus Vereinen und Verbänden von Bingen Seniorenzentrum; Simmern 16.00 Uhr Beichtkatechese aller Kommunionkinder samstag, 28.01., Ravengiersburg 18.00 Uhr Vorabendmesse ■ FC Bärenbach sonntag, 29.01., Biebern 09.00 Uhr Sonntagsmesse; Biebern Fahrt zu einem Bundesligaspiel 10.30 Uhr Ökum. Kinderkirche im Jugendheim; Simmern 10.30 Uhr Der FC Bärenbach fährt am Samstag, 04. März 2017 mit dem Bus Sonntagsmesse, gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrheim; nach Mainz zum Bundesligaspiel gegen Wolfsburg 12.00 Uhr Tauffeier; Simmern 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kom- Anstoss: 15.30 Uhr Abfahrt ca. 12.00 Uhr Fahrpreis und Karte 39,-Euro munionspendung im Krankenhaus Anmeldungen bis spätestens 15.02.2017 bei Matthias Tel. montag, 30.01., Simmern 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung 0152/56710185. (Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen) Dienstag, 31.01., Biebern 17.00 Uhr Beichte der Kommunionkinder Biebern und Ravengiersburg; 18.00 Uhr Heilige Messe ■ Theatergruppe Belg-Leideneck mittwoch, 01.02., Külz 18.00 Uhr Heilige Messe Kartenvorverkauf Donnerstag, 02.02., Ravengiersburg 19.00 Uhr Heilige Messe Die Theatergruppe Belg / Leideneck führt am 10.02./11.02. und am Freitag, 03.02., Simmern 15.00 Uhr Beichte der Kommunionkinder 17.02./18.02.2017 jeweils um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Belg (Gruppen Christmann und Schlich, Huhn); Simmern 16.00 Uhr das Theaterstück „Die Geschichte vom gestohlenen Stinkkäse“ auf. Beichte der Kommunionkinder (Gruppen Schmitz, Vogt und Rausch, Kartenvorverkauf ist am 28. Januar 2017 von 14.00 bis 14.30 Uhr Wolf) im Gemeindehaus in Belg (Saal). samstag, 04.02., Simmern 18.00 Uhr Vorabendmesse; Simmern Am Freitag, dem 10.02.2017, gibt`s wieder Stuhlkarten. An den 18.00 Uhr „Gegen die Mauer des Schweigens“ - Ökumenischer anderen Tagen Tische und Bänke wie gehabt. Gottesdienst für Menschen, die von einem Suizid betroffen sind, in Vergessen Sie nicht, sich für diesen lustigen Schwank Karten zu der Stephanskirche besorgen. Beichtgelegenheit in der Pfarrei und im Kloster Ravengiersburg Preise: Erwachsene 6,00 euro nach Vereinbarung Kinder bis 14 Jahre 3,00 euro Der Erlös wird wie immer einem guten Zweck gespendet ■ Evangelisch-methodistische Kirche sonntag, 29.01.17, 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Simmern ■ VdK-Ortsverband Büchenbeuren mittwoch, 01.02.17, 19.30 Uhr Singkreis in EmK Der lotse mittwoch, 01.02.17, 06.00 und 18.00 Uhr Gemeindegebetstag Mit diesem Angebot erweitern wir das ehrenamtliche Engagement für Rat suchende Menschen. Zusätzlich zu ihren sozialrechtlichen ■ Freie evangelische Gemeinde Kirchberg Fragen bieten wir eine Hilfe- stellung für die Alltagsbewältigung an. Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen: Wir vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen sonntag: 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm möglichen Anlaufstellen. montag: Hauskreis Kirchberg Kontakt: 06763-309979 Bitte beachten Sie, dass keine Medizin-, Rechts- oder Finanzbera- montag: Hauskreis Völkenroth/Kastellaun Kontakt: 06762-961119 tungen durchgeführt werden. Hand in Hand gemeinsam für sie Dienstag: Hauskreis Rhaunen Kontakt: Tel. 06544-8256 einen Weg finden, dies ist das Ziel. mittwoch: Treffpunkt Bibel 20 Uhr Sie erreichen uns unter der Telefon-Nr.: 01716531789. Freitag: 19 Uhr Teenkreis/Jugend Pastor Dr. Jochen Wagner Tel.: 06763-3032353, FeG Kirchberg, ■ Förderverein Schore - Büchenbeuren e.V. (FSB) Simmerner Str. 46, www.fegkirchberg.de Jahreshauptversammlung im Februar Als Termin für unsere diesjährige Jahreshauptversammlung haben ■ Christlichen Zentrums Hunsrück wir Sonntag, den 19. Februar 2017 vorgesehen. impact Die Versammlung ab 10:30 Uhr wird im „Gasthaus zum Flugplatz“ in Treffpunkt für Teens (12-17 Jahre) ist in der Regel freitags, 19-21:00 Lautzenhausen durchgeführt. Uhr im CZH-Gebäude. Tagesordnung und weitere Einzelheiten folgen in den nächsten Aus- gottesdienste gaben des Mitteilungsblatts. finden jeweils sonntags um 10:30 uhr im CZh-gebäude statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für Kids bieten wir ein Kinderpro- ■ DRK-Ortsverein Kirchberg e.V. gramm an. Ortsgruppe Büchenbeuren Gemeindeadresse: CZh-gebäude, heinzenbacher weg 11, 55481 Das Deutsche Rote Kreuz lädt ein zur Blutspende am Freitag, den Kirchberg 03.02.2017 von 16:30 bis 20:30 uhr in die Paul-schneider-real- Infos zu allen Veranstaltungen unter Tel. 06763-4545 schule plus sohren-Büchenbeuren. oder 06544-527. Der DRK-Blutspendedienst Bad Kreuznach versorgt im Auftrag der Landesregierung die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im ■ Jehovas Zeugen Saarland mit Blutkonserven. Die Nachfrage nach Frischblutkonser- sOnntag, 29.01.17, 10:00 - 11:45 Uhr Zusammenkunft am ven, die nur begrenzt verwendbar sind, ist konstant groß. Aus die- Wochenende - Biblischer Vortrag, Thema: „Ist es für Gott an der sem Grund ist es nicht möglich, Blutkonserven in größeren Mengen Zeit, die Welt zu regieren?“ zu bevorraten. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch über 18 mittwOCh, 01.02.17, 19:00 - 20:45 Uhr Zusammenkunft unter der Jahren. Deshalb unsere herzliche Bitte, kommen auch Sie zur Blut- Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Gottes Königreich spende, damit die Behandlung der Kranken und Verletzten weiterhin regiert!“ gewährleistet ist. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Geehrt werden auch diesmal verdiente mehrfachspender. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Für 10 spenden erhalten Frau silke Ferger-Dilk aus Büchenbeu- Internet: www.jw.org ren, Frau Valentina Propst aus Sohren sowie Frau maike stumm Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 4/2017 aus Laufersweiler die Ehrenurkunde und eine Anstecknadel. Bereits Es punkteten: Sonja Lauf/Jürgen Klumb; Torsten Klingels/Egon 25 mal gespendethaben herr andreas Kölzer aus Dickenschied Schwickert; und herr Friedbert ströher aus Belg. Außerdem werden Frau Sonja Lauf (2); Jürgen Klumb Doris liesch aus Hirschfeld für 50 spenden, Frau irene Kirst aus TTC Kludenbach II - SG Kirchberg/Rhaunen II ...... 9:2 Büchenbeuren für 75 spenden sowie herr uwe roland lorenz Es punkteten: Markus Kempka; Otmar Carl aus Niederweiler für 125 spenden geehrt. ■ TuS Kirchberg ■ Musikverein Dickenschied / VFR Dickenschied Die Gewinner der Weihnachtsverlosung des Fördervereins wurden „Dickenschieder Fastnacht 2017“ inzwischen ermittelt. Welche Nummern gewonnen haben ist auf der “In Diggeschidd wird´s heute bunt, lache hält uns all Gesund“– so Homepage des TuS Kirchberg unter www.TuS Kirchberg.de, ersicht- lautet das Motto der Kappensitzungen in Dickenschied, die am lich. Weitere Gewinnerlisten liegen bei Foto Reuland, Hotel Weber 11.02. und 18.02. im Gemeindehaus stattfinden. Freuen Sie sich und Lotto Rittig und der Imbiss Restaurant „“Die Zwiebel“ aus. Ins- wieder auf ein kunterbuntes Spaßprogramm mit Vorträgen, Tanz gesamt waren 194 Preise im Lostopf, die bei der Firma Fliesen und viel Musik. Kemmer, Herbert Kühn Straße in Kirchberg während den Geschäfts- Der Kartenvorverkauf für beide Sitzungen ist am Sonntag, dem zeiten (außer mittwochs nachmittags) abzuholen sind. Das Original- 29.01.2017 ab 10 Uhr im Vereinsheim des VfR. los ist vorzulegen. Letzter Abholtermin ist der 18. Febr. 2017, Anmeldungen für Wagen und Fußgruppen, die am Dickenschieder danach verfällt der Gewinnanspruch. Rosenmontagsumzug teilnehmen möchten, bitte über Ortsbürger- Kegelsportabteilung meister, Karl Wilhelm Bender (06763/2163) oder die Vorsitzenden Die zweite Mannschaft war am Wochenende als Einzige im Einsatz. des Musik oder Sportvereins. Nach dem Rosenmontagsumzug Im Nachholspiel gegen den TuS Laubach konnten unsere Kegler herrscht buntes Faschingstreiben im Gemeindehaus. Die besten einen starken 3:0 -Sieg feiern. drei Gruppen werden prämiert! ergebnisse: Wir weisen auf die gemeinsame Zugordnung im Rhein-Hunsrück- regionalliga 9. spieltag Kreis hin. TuS Kirchberg 2 - TuS Laubach 1; 3223:3071 Holz, 3:0 P. , 22:14 Die gültige Zugordnung kann jederzeit bei den o.g. Personen einge- Hilfsp., (Martin 845, Klingels 827, Bender 808, Schuch 743) sehen werden. Vorschau: sonntag, 29.01.2016, ■ TuS Koppenstein Gemünden 10:00 uhr, KSG Idar-Oberstein 3 - TuS Kirchberg 2 Berichtigung: 10:00 uhr, KSG Hunsrück 2 - TuS Kirchberg (DA) 4 Die Jahrehauptversammlung findet am 17.03.2017, im Sporthaus 14:00 uhr, SV 07 Bergen 2 - TuS Kirchberg 3 Gemünden, um 19.30 statt. ■ Verkehrsverein Kirchberg (VVK) und ■ Freiwillige Feuerwehr Gemünden Kerbricher Fassenachts Verein (KFV) Am Freitag, den 10. Februar 2017 findet die diesjährige Jahres- Für die Kappensitzung am 11.02.2017 in der Stadthalle gibt es ab hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gemünden um 19 sofort die restkarten bei der Volksbank hunsrück-nahe, Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Geschäftsstelle Kirchberg, zu kaufen. Sichern sie sich jetzt noch Eingeladen sind alle aktiven Kameraden sowie Alterskameraden schnell eine Karte. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Pro- und Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gemünden. gramm mit Büttenreden, Tanzvorführungen und vielem mehr. Genie- Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. ßen sie stimmungsvolle Stunden in der neuen Kirchberger Stadthalle.

■ Musikverein Hirschfeld-Wahlenau e.V. ■ Wanderfreunde Kirchberg einladung zur Jahreshauptversammlung einladung zur außerordentlichen mitgliederversammlung Am Freitag, 03. Februar 2017, findet um 19.30 Uhr die Jahreshaupt- Am Sonntag, 12. Februar 2017, findet ab 17.00 Uhr im „Kirchberger versammlung des MV Hirschfeld-Wahlenau e.V. in der Alten Schule, Hof“ in Kirchberg eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Bahnhofstr. 8, in Hirschfeld statt. Eingeladen sind alle aktiven und tagesordnung: 1. Auflösung des Vereins. inaktiven Vereinsmitglieder. tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Jahres- ■ Förderverein der Freiwilligen bericht der Schriftführerin; 3. Bericht der Jugendwarte; 4. Kassenbe- Feuerwehr Laufersweiler richte; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Neuwahl des Vorstandes; 7. Jahreshauptversammlung Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung; 8. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den Ausblick auf die Vereinsarbeit 2017; 9. Verschiedenes. 10.02.201, im Feuerwehrgerätehaus um 19:00 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Eine per- Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. sönliche Einladung ergeht nicht mehr. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des Wehr- führer, 3. Bericht des Kassenwarts, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. ■ Sängervereinigung 1954 Kappel e.V. Feuerwehrfest 2017, 6. Verschiedenes. einladung zur 3. Kappeler Kappensitzung Die Kappensitzung findet am 11.02.2017 im Gemeindehaus Kappel. ■ Heimat- und Wanderverein Laufersweiler e.V. Einlass ist ab 19:11 Uhr und das Programm beginnt um 20:11 Uhr. Anlässlich unserer ersten Adventsfeier im Gasthaus „Zum Idartal“ Wir freuen uns auf einen schönen Abend und laden alle ganz herz- wurden für 50-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein nachfol- lich zu dieser Veranstaltung ein. gende Mitglieder geehrt:

■ KC Spießbraten Kegelmeisterschaft 2016 Mit sieben Spielern wurde die Kegelmeisterschaft´16 in Angriff genommen. Killer Karotte war als Titelverteidiger der Gejagte. Da Stihlinator Krankheitsbedingt absagen musste, war ein neuer Titel- träger der „goldenen Ananas“ schon sicher. endergebnis: 1. Bahnbeuler 49Pkt., 2. Killer Karotte 48Pkt., 3. Le´Vermasselt 47Pkt., 4. Bauernprinzessin 38Pkt., 5. Holzhauer 36Pkt., 6. Pudelbär 34Pkt., 7. Deoroller 28Pkt.

■ Männergesangverein 1885 Kirchberg einladung der mitglieder zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 16. Februar 2017, 19:00 Uhr, im Hotel Weber. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Eröffnung durch den 1. Vor- sitzenden; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des 1. Schriftführers; 4. von li. n. re: Hammen, Jürgen, Tatsch, Erwin, Heck, Günter (Vorsit- Kassenbericht des 1. Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer mit zender) Klaus Werner, Kurz, Wolfgang und Kurz, Dieter Antrag auf Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl der Kassenprüfer 2017; 7. Bericht des Chorleiters; 8. Veranstaltungen und Arbeitsein- sätze; 9. Verschiedenes. ■ SG Gösenroth/Laufersweiler ankündigungen für den 28. und 29. Januar ■ SG Kirchberg/Rhaunen 1. Damen sg Kirchberg/rhaunen Am 29.01.17 um 16:00 Uhr in Zweibrücken gegen den SV 64 Zwei- tischtennis-ergebnisdienst brücken herren Für unsere Damenmannschaft geht es an diesem Wochenende SG Kirchberg/Rhaunen - SSV Buchholz ...... 5:9 nach Zweibrücken zum Tabellendreizehnten. Die Zweibrücker Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 4/2017 haben jedoch mit dem unentschieden am 15.01.17 gegen Bassen- milane raversbeuren spielen beim hallenturnier heim gezeigt, dass sie ein ernstzunehmender Gegner sind und kei- Beim HUNSTBUNT-Hallenturnier in Simmern am So., 22.01.2017 nesfalls unterschätzt werden dürfen. spielte auch die Mannschaft „Milane Raversbeuren“ mit. Trotz guten Deshalb unterstützt unsere Damen auch Auswärts in Zweibrücken Leistungen konnten sie das Halbfinale nicht erreichen. und fahrt mit dem FAN-Bus in die Pfalz! Abfahrt ist um 12:30 Uhr in Irmenach und um 12:45 Uhr in Ober- kleinich. 2. Damen Am 28.01.17 um 17:30 Uhr in Kleinich gegen die HSG Mertesdorf/ Ruwertal männliche B-Jugend Am 28.01.17 um 17:15 Uhr in Dudenhofen gegen die HSG Duden- hofen/Schifferstadt männliche C-Jugend Am 29.01.17 um 14:00 Uhr in Kleinich gegen die JSG Ottersheim/ Bellheim/Zeiskam/Kuhardt männliche C-Jugend ii Am 29.01.17 um 15:45 Uhr in Kleinich gegen die HSG Kastellaun/ Simmern männliche D-Jugend Am 28.01.17 um 16:00 Uhr in Kleinich gegen den TuS 05 Daun ■ Freiwillige Feuerwehr Reckershausen Am Sonntag, den 05.02.2017 findet um 18:00 Uhr die Jahreshaupt- ■ Jugendmusikverein Maitzborn-Rödern 2006 e.V. versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reckershausen statt. Jahreshauptversammlung 2017 Dazu sind alle Feuerwehrkameraden herzlich eingeladen. Am Freitag, 17. Februar 2017, findet um 19.30 uhr in Maitzborn (Gemeindehaus) die Jahreshauptversammlung des Jugendmusik- ■ Musikverein Reckershausen-Heinzenbach vereins Maitzborn-Rödern 2006 e.V. für das Geschäftsjahr 2016 Jahreshauptversammlung statt, zu welcher wir hiermit alle Mitglieder unter Bekanntgabe der Am Samstag, den . 04. Februar 2017, findet um 18:00 Uhr im Tagesordnung herzlich einladen. Gemeindehaus in Reckershausen die Jahreshauptversammlung tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsit- des MV Reckershausen-Heinzenbach statt. zende; 2. Bericht der 1. Vorsitzenden; 3. Bericht der 1. Schriftführe- tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsit- rin; 4. Bericht des 1. Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer und zende; 2. Jahresberichte: a) Schriftführerin, b) Jugendleiterin, c) Entlastungsantrag; 6. Wahl eines Kassenprüfers Dirigent, d) Kassierer; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung 7. Verschiedenes des Vorstandes; 5. Wahl der Kassenprüfer; 6. Beschluss der Rückla- Fragen zur Tagesordnung können an den Vorstand gerichtet wer- gen; 7. Verschiedenes. den. Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage Anträge zur Tagesordnung sind spätestens drei Tage vorher an die Vorsit- vor ihrer Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende, Heike Engel- zende zu richten. Alle Mitglieder des Musikvereins, insbesondere die inak- mann, zu richten. tiven Mitglieder, sind herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

■ Musikverein Maitzborn-Rödern 1925 e.V. ■ TuS Sohren Jahreshauptversammlung 2017 tischtennis-ergebnisdienst Am Freitag, den 17. Februar 2017 findet um 20.30 uhr in Maitz- herren born (Gemeindehaus) die Jahreshauptversammlung des M.V. TuS Rheinböllen - TuS Sohren II...... 9-0 Maitzborn-Rödern für das Geschäftsjahr 2016 statt, zu der wir hier- TuS Sohren IV - TuS Rheinböllen III ...... 0-9 mit alle Mitglieder unter Bekanntgabe der Tagesordnung herzlich TuS Koppenstein-Gemünden II - TuS Sohren V...... 9-1 einladen. Es punktete: Michael Scholl tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsit- Jugend zende; 2. Gedenken der Verstorbenen; 3. Jahresbericht der 1. Vorsit- TuS Sohren II - SG Kisselbach//...... 6-3 zenden; 4. Bericht der 1. Schriftführerin; 5. Bericht des 1. Kassierers; Es punkteten: Philipp Trotzky/Daniel Battermann, Andreas Nemo- 6. Bericht des 2. Jugendleiters; 7. Bericht des Dirigenten; 8. Bericht schkalo/Lukas Müller, Philipp Trotzky, Daniel Battermann, Andreas der Kassenprüfer und Entlastungsantrag; 9. Partielle Neuwahl des Nemoschkalo (2) Vorstandes nach § 6, Abs. 4 der Vereinssatzung (Personengruppe JSG Kirchberg/Rhaunen/Kludenbach IV - TuS Sohren III ...... 6-3 A: bestehend aus: 1. Vorsitzender, Beisitzer 2 (2. Kassierer), Beisit- Es punkteten: Jakob Konrad/Alexander Prysinski, Jakob Konrad, zer 3 (1. Schriftführer), Beisitzer 6 (2. Jugendleiter), Beisitzer 7 Nic Quaer (Notenwart); 10. Ergänzungswahl (Beisitzer 5, 1. Jugendleiter); 11. TuS Sohren IV - TuS Rheinböllen III ...... 5-5 Wahl eines Kassenprüfers; 12. Verschiedenes und allgemeine Aus- Es punkteten: Jannis Saborowski/Luis Müller, Marian Saborowski, sprache. Jannis Saborowski, Luis Müller (2) Fragen zur Tagesordnung können an den Vorstand gerichtet wer- Vorschau den. Anträge an die Mitglieder-versammlung sind spätestens 3 Tage 27.01.2017, 17.30 Uhr, Jugend 3.Kreisklasse: SG Kisselbach/Pfalz- vor ihrer Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende, Frau Heike feld/Wiebelsheim II - TuS Sohren IV Engelmann, zu richten. 27.01.2017, 20.00 Uhr, Kreisliga: TuS Sohren II - TTV Pleizenhau- sen ■ Feuerwehrkameradschaft Metzenhausen - Todenroth 27.01.2017, 20.00 Uhr, 2.Kreisklasse: TTC Kludenbach III - TuS Am Sonntag, den 29.01.2017 fahren wir gemeinsam nach Ober Sohren IV Kostenz zum Klees Fest. 28.01.2017, 19.00 Uhr, 2.Bezirksliga: TuS Sohren - SG Kirchberg/ Rhaunen ■ Freiwilligen Feuerwehr Ober Kostenz 28.01.2017, 19.00 Uhr, 2.Kreisklasse: TuS Sohren III - TuS einladung zum Kloßfest 2017 Rheinböllen III Am 29.01. findet unser alljährliches Kloßfest im Gemeindehaus in Ober Kostenz statt. Neben selbstgemachte gefüllten Klößen gibt es auch Nachmittags Kaffee und Kuchen.

■ Turnverein Raversbeuren Deutsches turnfest in Berelin Hast du Lust beim Deutschen Turnfest 2017 in Berlin teilzunehmen? Dann müssen wir jetzt konkret werden. Damit wir im Turnverein Raversbeuren weiter planen können, solltet ihr euch jetzt schon melden, wenn ihr Interesse habt. Noch wichtiger ist die Möglichkeit für die gemeinsame Fahrt mit dem Bus nach Berlin. Dafür brauchen wir deine Anmeldung jetzt. Melde dich bitte bis zum 29. Januar 2017, 12 Uhr. Informationen zum Turnfest erhaltet ihr unter: Offizielle Übergabe der neuen Tr ikots gesponsert von Ergün Ciftci www.turnfest.de (Altes Kino) und Shodan Gym. Meldet euch, auch bei Fragen: 06763-3404 oder Die Tischtennis-Abteilung freut sich über die komplette Ausstattung [email protected] mit den neuen Spielshirts ab der Rückrunde 2016/2017. Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 4/2017

■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region wer wartezeiten vermeiden möchte, kann vorab unter Telefon Sohren-Büchenbeuren e. V. 06761/9196-70 (Caritas Simmern) oder unter L.Bittner-Wirtz@cari- Fastnacht im awO-haus tas-rhn.de einen Termin vereinbaren. Es wird wieder „närrisch“ im AWO-Haus. Am samstag, den Für Familien, in denen junge menschen mit Behinderung leben 11.02.2017 lädt die AWO Region Sohren-Büchenbeuren e. V. ab Die Caritas-Familienpflege unterstützt auch Familien, in denen Kin- 14.11 uhr zur Fastnacht nach Sohren ins AWO-Haus ein. Gegen der, Jugendliche oder junge Erwachsene mit Behinderung leben. einen kleinen Unkostenbeitrag wird Ihnen hier ein großes Pro- Dem jungen Menschen hilft die Familienpflege, seine Freizeit zu gramm geboten. Der Nachmittag wird garantiert lustig. Jede/r ist gestalten und am Leben so teilzuhaben, wie es in seinem Alter willkommen. selbstverständlich ist. Gerade die Betreuung kleiner Kinder entlastet Begegnungscafé wiederum die Eltern spürbar. Das Begegnungscafé ist wieder am 29.01.2017 im AWO Haus in Voraussetzungen und möglichkeiten der Familienpflege-Einsätze der Winterbachstr. 4 in Sohren für Sie geöffnet. Hier können Sie erläutert Lucia Stahl unter Telefon 06747/9377-21 (Caritas-Sozial- gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen verweilen und station ) oder per Mail: [email protected]. ein wenig plaudern. Hier ist jeder willkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ■ Endurostammtisch EST e.V. Lernen Sie uns kennen und kosten Sie von unseren leckeren erinnerung Kuchen und Torten. Die Mitglieder des Endurostammtisch EST e.V. werden zur Jahres- Das Begegnungscafé ist an jedem letzten sonntag im monat von hauptversammlung am Freitag den 27. Januar 2017, um 19.30 Uhr 14.00 - 17.00 uhr für Sie geöffnet, es sei denn die Räumlichkeiten im Vereinsheim recht herzlich eingeladen. sind für private Feierlichkeiten vermietet. ■ HSG Irmenach-Kleinich-Horbruch ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück ergebnisse vom 14. & 15. Januar 2016 - Ortsverein Wahlenau Rheinlandliga HSG IKH - SV Urmitz ...... 37:23 Wir laden zu folgender Veranstaltung ein: Samstag, 28. Januar 2017 thema: Entspannungsabend - Mich entspannen, mir was Gutes in Kleinich tun. Das gelingt in Gemeinschaft und unter Anleitung vielleicht leich- 16 Uhr mD JSG Hunsrück - TuS 05 Daun ter als alleine zu Hause. Wir werden hören, spielen, Wahrneh- 17:30 Uhr Rheinlandliga Frauen HSG Hunsrück II - HSG Mertes- mungs-und Körperübungen machen und zuletzt heiter und frohge- dorf-Ruwertal mut nach Hause gehen. (Vortrag mit Demonstration) in Dudenhofen termin: Dienstag, 07. Februar 2017, 18.30 - 21.00 Uhr 17:15 Uhr mB Oberliga RPS HSG Dudenhofen/Schifferstadt. - JSG Ort/raum: Gemeindehaus in Wahlenau Hunsrück referentinnen: Christa Buschbaum und Ute Braun in Bitburg Kosten: 10,00 Euro für Mitglieder, 12,— Euro für Nichtmitglieder 20 Uhr Verbandsliga TV Bitburg II - HSG IKH II sonstiges: bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Sonntag, 22. Januar 2017 und eine Decke in Kleinich Anmeldung bitte bis Dienstag, 31. Januar bei Annette Everding, Tel.: 14 Uhr mC Oberliga RPS JSG Hunsrück - TG Osthofen Handball 06543-98 90 15 oder unter [email protected] 15:45 Uhr mC JSG Hunsrück II - HSG Kastellaun-Simmern Alle Interessierten sind herzlich willkommen! in trier 14 Uhr Kreisliga Post-Sportverein Tr ier e.V. - HSG IKH IV ■ LandFrauenverband - Ortsverband Womrath in Zweibrücken Wir laden alle Interessierten ein zu folgender Veranstaltung: 16 Uhr Oberliga RPS Frauen SV 64 Zweibrücken - HSG Hunsrück Leben mit Brustkrebs - Früherkennung und Therapiemöglichkeiten Weitere Informationen und Berichte erhalten Sie auf unserer Web- Vortrag mit Diskussion Referentin ist Frau Dr. med. Heike Lorenz, seite http://www.hsg-ikh.de Frauenärztin termin/Ort: Mittwoch, 22. März 2017 um 19:30 Uhr im Gemeinde- ■ Kreisbauern- und Winzerverband Rhein-Hunsrück haus Womrath winterversammlung Kosten: 3,00 Euro Teilnehmergebühr/Person Dienstag, 31.01.17, Ober Kostenz, Gemeindehaus, Beginn 20.00 anmeldungen unter 06763/5818493 Uhr oder [email protected] tagesordnung: 1. Aktuelle agrarpolitische Situation; 2. „Agrarförde- Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. rung in Rheinland-Pfalz“; Referent: Ralf Hornberger, MWVLW, Mainz; 3. Aktuelle Informationen zum landwirtschaftlichen Sozial- ■ Landfrauenverein Würrich recht; 4. Verschiedenes. Landfrauen Würrich laden zum Vortag ein: „Gesunde Füße“ Med. Fußpflege mit Viktoria Dechant. Am 01.02.17 im Würricher Gemein- ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück dehaus um 19:00 Uhr, Teilnahmegebühr: 3,00 Euro. Auch nicht Mit- Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: glieder sind willkommen. Anmeldung bitte bis zum 29.01.17 bei Bet- achtsam durch eine unver-wechselbare Zeit, Vortrag zum Thema tina Jost Tel.: 06543/504783 Wechseljahre am Mittwoch, 01. Februar 2017 um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Deutscher Käse hat viele leckere seiten, Vortrag mit Demonstra- Überregionale Vereine tion und Verkostung am Montag, 06. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Wahlbach Produkte aus fairem handel, Vortrag und Verkostung am Don- ■ Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Simmern nerstag, 09. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Holz- rentenberatung bei der awO bach Die nächste Rentenberatung durch den Versichertenberater der Yoga auf und mit dem stuhl am Samstag, 11. Februar 2017 um Deutschen Rentenversicherung, Bernd Hammen, findet am Do. 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Krastel 09.02.2017 ab 9.00 Uhr im Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, superfoods-die importschlager (z.B. Chiasamen, gojibeeren August-Horch-Str. 6 in Simmern statt. Die Rentenversicherung bie- und matcha tee) und ihre regionalen alternativen, Vortrag am tet kostenlose Hilfe in allen Fragen der Rentenversicherung. Es wer- Donnerstag, 16. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, den auch Kontenklärungen und Rentenanträge aller Rentenversi- Niedersohren cherungsträger aufgenommen. Herr Hammen steht Ihnen mit Rat seniorenfrühstück mit unterhaltung in mundart am Samstag, und Tat zur Seite. Die Beratung ist kostenlos. 04. März 2017 ab 9:00 Uhr in der Soonwaldhalle, Ellern Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970 210 neu: musical Carmen, Theaterfahrt zum Open Air Highlight auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz am 08. Juli 2017 - Reservierun- ■ Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. gen sind nur bis Anfang März möglich. Caritas: wöchentlich montags gibt`s rat und hilfe in sohren lissabon über Karneval, Flugreise – Mehrtagesfahrt in die Haupt- allgemeine soziale Beratung und schwangerenberatung sind stadt Portugals vom 24. Februar bis 27. Februar 2017 vor Ort Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, Fragen rund um die Schwangerschaft, zum Umgang mit Behörden, E-Mail: [email protected] zu finanziellen Dingen und Hilfeangeboten…? Wer konkrete Unter- Anmeldungen für die Mehrtagesfahrten unter: 02628-3484 stützung sucht, dem bietet die Caritas eine Anlaufstelle in Sohren Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im (Hauptstraße 37). Jahresprogramm 2016/2017 zu ersehen. Direkt beim Second-Hand-Shop „Caritas – der Laden“ berät Lydia Bittner-Wirtz (Allgemeine Soziale Beratung und Schwangerenbera- ■ Stammtisch Wohnen für Jung und Alt tung) im eigenen Büro. Die Sprechstunde ist jeden Montag von 14 Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich wieder am 1. bis 16 Uhr. Februar 2017 um 18 uhr in der katholischen Familienbildungs- Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 4/2017 stätte, Aulergasse in Simmern. Alle Interessierten sind herzlich dazu dem Gewinnsparen. Im vergangenen Jahr unterstützte die Volks- eingeladen. bank Hunsrück-Nahe mit über 200.000 Euro karitative und gemein- Der Verein „WiR - Verein für gemeinschaftliches wohnen im rhein- nützige Projekte in der Region. Hunsrück-Kreis“ bietet in Kooperation mit der Familienbildungsstätte und dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Simmern einen Stammtisch „Wohnen“ für junge und ältere Menschen, Familien und Alleinlebende, Alleinerziehende, Engagierte aus den Räten und Gremien, der Verwaltung, Politik und für alle Interessierte an. Der nächste Stammtisch ist am 1. März 2017. Kontakt: Alice Hawig, F. : 06761/4690; Konni Faber, F. : 06761/95020. www.wir-rhk.de

■ Taekwondo Center Hunsrück e.V. erfolgreiche taekwondo-Prüfung Die letzte Gürtelprüfung des Taekwondo Center Hunsrück im Jahr 2016 war sehr erfolgreich. Die Trainer sind stolz auf die guten Leis- tungen aller Prüflinge. Noah Hilgert, Lioba Vogt und Jakob Vogt fie- len überdurchschnittlich auf und durften einen Schülergrad über- springen.

Prokurist Heiko Englert von der Volksbank Hunsrück-Nahe (rechts) überreichte den Spendenscheck an den ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Hunsrück-Klinik, Manfred Faust.

- Anzeige - ■ Nachwuchskraft der Volksbank Hunsrück-Nahe eG für Studienabschluss ausgezeichnet simmern (eph). Einer der besten Bankbetriebswirte des Jahrgangs 2016 im Bereich des Genossenschaftsverbandes e.V. kommt von der Volksbank Hunsrück-Nahe. Tobias Schwarz aus Frauenberg hat die Weiterqua- lifizierung zum Bankbetriebswirt mit der Note „sehr gut“ abgeschlos- sen und hat hiermit das drittbeste Ergebnis unter insgesamt 43 Absolventen im Verbandsgebiet des Genossenschaftsverbandes e.V. (Hessen, Thüringen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland) erzielt. Innerhalb seiner Studiengruppe am Standort Saarbrücken 1. Reihe: Jessica Schmidt, Julian Schmidt, Kian Yildirim, Paul Hünich, schloss Herr Schwarz sogar als Jahrgangsbester unter insgesamt Noah Hilgert, Jakob Vogt, Lioba Vogt 2. Reihe: Jina Asefi (Co-Traine- 15 Absolventen ab. rin), Andreas Ullmer (Prüfer), Dr. med. Mohammad Asefi (Trainer)

Mehr infos: taekwondo-center-hunsrueck.de

■ Sicherheit ist Standortfaktor Die Menschen sind vor dem Hintergrund der erhöhten Terrorgefahr, zunehmender Hasskriminalität, Gewalttaten, steigender Diebstähle und Einbrüche verunsichert. Gerade das subjektive Sicherheitsge- fühl ist Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität in Städten und Gemeinden und zugleich wichtiger Standortfaktor. Der GStB fordert, die Polizeipräsenz weiter auszubauen, ihre Präsenz in der Fläche sicherzustellen und die Polizei von unnötigen bürokratischen Aufga- ben wie z.B. Halterfeststellungen bei geringfügigen Geschwindig- keitsverstößen über eine Halterhaftung zu entlasten. Erforderlich ist Die Mitglieder des Vorstandes der Volksbank Hunsrück-Nahe eG, auch die Bereitschaft von Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort, an Erik Gregori, Jürgen Schmidt und Frank Schäfer sowie Personallei- Sicherheitskonzepten mitzuwirken und Strategien zu entwickeln, ter Achim Dreher sind stolz auf ihren jungen Mitarbeiter und gratu- wie Radikalisierungstendenzen entgegengetreten werden kann. Wo lierten zu diesem hervorragenden Abschluss. „Die Bank fördert die möglich, könnten Gemeinde und Städte Angsträume durch Weiterbildungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter im Rahmen eines Beleuchtung und Videoüberwachung, aber auch bereits im Rahmen umfassenden Personalentwicklungsprogramms. Herr Schwarz ist der städtebaulichen Entwicklung, reduzieren. Unverzichtbar ist auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass eine derartige Förderung eine Stärkung der Justiz, damit die Täter nicht nur gefasst, sondern eine gute Investition in die Zukunft der Bank darstellt“, sagt Perso- auch konsequent angeklagt und zeitnah verurteilt werden können. nalleiter Achim Dreher.

- Anzeige - ■ Babystation unterstützt simmern. Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Mit einer 1.000-Euro-Spende an den Förderverein der Hunsrück-Kli- Flugplatz · 56333 Winningen nik unterstützte die Volksbank Hunsrück-Nahe das Projekt Babysta- telefon 0 26 06/8 66 tion. Der Verein setzt sich für den Erhalt der neu gestalteten Baby- station der Hunsrück-Klinik ein. Im Jahr 2016 kamen 443 Kinder im Klinikum zur Welt. Rundflug individuell In einer kleinen Feierstunde überreichte Prokurist Heiko Englert von Sie bestimmen Ihre Flugroute und die anzahl € der Volksbank Hunsrück-Nahe den symbolischen Spendenscheck der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder 89 an den ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Manfred Faust. Die ab von der Volksbank zur Verfügung gestellten Mittel stammen aus zu dritt mit Ihrem Piloten. Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 4/2017 Familienanzeigen

Hauptstraße 23, 56865 Schauren Gartengestaltung, Gartenpflege Obstbaumschneidekurs Samstag, 11.02.2017 bzw. 08.02.2017 jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön Beeren- und Wildobstschneidekurs sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, Samstag, 04.03.2017 von 14.00 bis 16.30 Uhr die mich zu meinem 90. Geburtstag Gebühr: jeweils 10 Euro mit Glück- und Segenswünschen, Geschenken, Blumen, Anmeldung unter 0 65 45 / 91 02 99 persönlichem Besuch und Anrufen erfreut haben. oder 01 51 / 15 36 32 53 Willi Klein

Kirchberg, im Januar 2017 !

Bacharacher Str. 3 Tel. 06764 – 303307

Öffnungzeiten: ! n Mo. + Di. 10 – 16.00 Uhr, e 5 ll Do. + Fr. 14 – 21.00 Uhr, 54 bö 9 n 4 i e Sa. 12 – 18.00 Uhr h R Bei Vorlage des Coupons erhalten Sie 15% Rabatt ! !

wittich.de/familienanzeigen

Waldfrisches und abgelagertes Brennholz in verschiedenen Schnittlängen 2015 uar Jan Stand

Beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma möbel schuh gmbh bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Andere Schnittlängen auf Anfrage! Alle oben genannten Preise verstehen sich inkl. der aktuellen ges. MwSt. nOrma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Backbetrieb Jung e. K. bei. Udo Berg · Forstwirtschaftsmeister Ortsstraße 42 · 56288 Krastel Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Te lefon: 06762/960299 · Fax: 951659 sportpark simmern gmbh bei. Mobil: 0177/6788650 · eMail:[email protected] Wir bitten unsere Leser um Beachtung. www.brennholz-berg.de Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 4/2017

Nachruf Ein Licht ist ausgegangen, Danke aber es ist nicht erloschen, denn tot ist nur, wer vergessen ist. allen, die sich mit uns verbun- Am 19. Januar 2017 verstarb unsere Mitbegründerin den fühlten, mit uns Abschied und Freundin nahmen und ihre Anteilnah- Christel Franzen me auf vielfältige Weise zum Wir trauern um einen lieben, geselligen Menschen, Ausdruck brachten. der in unserer Runde eine weitere schmerzliche Lücke hinterlässt. Besonderen Dank Die Stammtischfreunde Karl Heinz, Irene und Rosi, Hanne und Kurt, Frau Roswitha Dietrich, Renate und Adolf Fam. Jürgen und Ulrike Alpers sowie der Pfarrerin Frau Sandra Menzel

Erna Molz Heinz geb. Skrobotz Ingrid und Horst * 05. Februar 1926 † 24. Dezember 2016 Heike und Burkhard sowie alle Angehörige

Büchenbeuren, im Januar 2017

Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit. Rainer Maria Rilke Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal Herbert Schweis erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung der am 01.01.2017 im Alter von 66 Jahren verstorben unserem lieben Verstorbenen ist. Wir sind ihm dankbar und werden ihm ein ehren- Herbert Schweis des Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen. * 14. Juli 1950 † 1. Januar 2017 entgegengebracht wurde. TV Laufersweiler 1911 e.V.

Allen, die ihre Anteilnahme bekundeten, sagen wir Laufersweiler, im Januar 2017 herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen: Anita Schweis und Kinder

Laufersweiler, im Januar 2017 Traueranzeigen aufgeben:

 Anzeige online buchen und gestalten: wittich.de/trauer

 per E-Mail: [email protected]

 per Telefon: 02624 9110

 per Telefax: 02624 911115

 oder wenden Sie sich direkt an Ihr Bestattungsunter- nehmen Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 4/2017

gesund auf die Piste Es ist schon ärgerlich: Der Win- Die Erkältungsviren können sich terurlaub hat gerade begonnen – so leichter im Körper verbreiten und es kratzt im Hals, die Nase und schlimmstenfalls sogar eine läuft und der Schädel brummt. Herzmuskelentzündung verur- Nicht so empfindlich sein und sachen. Deshalb sollte man am trotz Gliederschmerzen und di- besten bei den ersten Anzei- ckem Kopf rauf auf die Bret- chen einer Erkältung reagieren. ter? Oder doch lieber schonen Dadurch kann häufig sogar der und auf Nummer sicher gehen? Ausbruch eines Infektes verhin- „Mit einem leichten Schnupfen dert werden. Dass körperliche muss es keine negativen Folgen Belastungen beim Wintersport haben, wenn man auf die Piste die Arbeit des Immunsystems geht“, betont beispielsweise Dr. beeinträchtigen können, wissen Ricarda Fackler, Ärztin und Ge- auch Spitzensportler wie der nor- schäftsführerin der meta Fackler dische Kombinierer Eric Frenzel. Arzneimittel GmbH. Vorausset- Der Olympiasieger von 2014 ist Ziele im Auge behalten zung sei, dass man sich fit genug überzeugt davon, dass man mit Gute Vorsätze sind nur unver- die Umsetzung sehr viel leichter. fühle. Grundsätzlich sind sport- einer Erkältung lieber nicht antre- bindliche Vorhaben, die oft schon Wer einen groben Fahrplan für liche Aktivitäten an der frischen ten sollte: „Der Körper ist so ge- in den ersten Wochen des neu- den Monat, das Quartal oder das Luft gesund und stärken lang- schwächt, dass man bei einem en Jahres wieder vergessen sind. Jahr aufstellt, wird am Ende über- fristig auch das Immunsystem. Wettkampf nicht wirklich um die Setzt man sich dagegen Ziele rascht feststellen, wie viel er da- Im Falle eines grippalen Infektes Plätze mitlaufen kann.“ Gleich- und legt zum Beispiel in einem von umsetzen konnte. arbeitet die körpereigene Abwehr zeitig werde der Körper so be- Zeitplaner genau fest, was man Mehr dazu steht unter aber ohnehin schon auf voller lastet, dass für die Virusabwehr Leistung. „Kommt eine weitere schlicht nicht genügend Reser- bis wann erreicht haben will, fällt www.weekview.de. djd 56383pn Belastung wie sportliche Betä- ven zur Verfügung stünden. Des- tigung dazu, kann dies zu Las- halb setzt Frenzel auf gute Er- ten einer effektiven Virusabwehr nährung und Regeneration. Foto: djd/Weekview/grafikplusfoto/fotolia gehen“, warnt die Medizinerin. djd 57362s

Fünf Tipps Foto: djd/metavirulen für einen gesunden Blutkreislauf Die folgenden Tipps können da- zum Sport verabreden. Tipp: Andere Form und Farbe bei helfen, Bewegung in den All- Sporttasche mit zur Arbeit Haben Sie sich auch schon mal da- Kästchen durch oder setzt in aus- tag zu bringen und den Blutfluss nehmen, um auf dem Rück- rüber gewundert: Sie nehmen seit gedruckten Rezepten ein „x“ hi- in Schwung zu halten – für das weg einen Stopp im Sport- Jahren die gleichen Medikamen- nein, erhalten Sie das genannte persönliche Wohlbefinden. Studio einlegen zu können. te ein, etwa gegen Diabetes oder Medikament. 1. Treppen steigen und nicht mit 4. Sich gesund ernähren. Ein Bluthochdruck. Vor Kurzem waren Streicht er das Kästchen nicht dem Aufzug oder der Rolltrep- Speiseplan, der viel Gemüse, Sie nun wieder mit einem Rezept in durch, prüft der Apotheker, ob pe fahren. Obst und Vollkornprodukte Ihrer Apotheke. Und plötzlich be- Ihre Kasse mit dem Hersteller des 2. Beim Telefonieren oder im enthält, kann zu einem gesun- Flugzeug zwischendurch auf- kamen Sie Tabletten mit einer an- Medikaments einen Rabattver- den Blutfluss beitragen. stehen, auf und ab gehen deren Form oder Farbe. trag hat und ob es verfügbar ist. 5. Zusätzlich kann der gesunde und auf den Fußballen wip- Es sind trotzdem die richtigen Wenn ja, händigt er Ihnen dieses Blutfluss durch Syntrival, ei- Medikamente – nur anders „ver- Medikament aus. Wenn nicht, ist pen. Tipp: Höhenverstellba- nem Nahrungsergänzungs- packt“. Das liegt an der Aut- der Apotheker verpflichtet, Ihnen re Schreibtische helfen dabei, idem-Regelung. „Aut idem“ heißt ein preisgünstiges Ersatzpräparat auch während der Arbeit mal mittel mit einem hochkonzen- auf Lateinisch „oder das Glei- mit dem gleichen Wirkstoff zu ge- die Position zu wechseln. trierten Tomatenextrakt aus che“. Streicht der Arzt auf einem ben, für das ein Rabattvertrag mit 3. In der Mittagspause nicht nur der Apotheke, gefördert wer- Kassenrezept das Aut-idem- Ihrer Kasse besteht. in der Kantine sitzen, sondern den. Syntrival unterstützt ei- eine Runde ums Bürogebäu- nen gesunden Blutfluss durch de drehen. Nach der Arbeit eine normale Aggregation der Gesundes Leben für JunG und ALt mit Freunden oder Kollegen Blutplättchen. Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 4/2017 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Professionelle Präsentation Südwest-Keller GmbH Die schriftliche Bewerbung ist bewerbsvorteil, um zu einem Industriestraße 1a die Eintrittskarte für das Vorstel- Vorstellungsgespräch eingeladen 55624 Gösenroth lungsgespräch. Oft entscheidet zu werden. In dem Wort Bewer- Tel. 0 65 44 – 99 21 900 nur ein kurzer Blick auf die Un- bung steckt das Wort Werbung. terlagen, ob ein Bewerber ein- Mit seinen Bewerbungsunterla- [email protected] geladen wird. Für den ersten gen bewirbt man sich nicht nur, Eindruck gibt es keine zweite sondern macht Werbung in eige- Wir wachsen ständig und suchen ab sofort eine(n) Chance. Mit einer professionell ner Sache! Dieser Gesichtspunkt erfahrene(n) erstellten Präsentation der eige- sollte beim Ausfüllen und Zusam- nen Person erzielt man nicht sel- menstellen der eigenen Unterla- ten den entscheidenden Wett- gen stets an erster Stelle stehen. Bauleiter(-in) zur Projekt-Vorbereitung sowie deren Bestens informiert selbstständigen Abwicklung und Betreuung Wer sich bewirbt, sollte sich vor- Unternehmensprofile auf den her über den möglichen künf- Seiten hinterlegt. Einen ersten in- Von uns erwartetes Profil: Studium zum Bauingenieur/- tigen Arbeitgeber informieren. ternen Einblick in ein Unterneh- in oder Aus-/Weiterbildung zum Bautechniker/-in Das geht heute in vielen Fäl- men kann man bei einem Prakti- oder Maurer-/Betonbaumeister/-in oder Maurer-/ len auf der Homepage des Un- kum gewinnen – oder bei Bosch ternehmens. Des Weiteren kann zum Beispiel durch das PreMas- Betonbauergeselle/-in mit mehrjähriger Berufserfah- man sich bei der Bundesagentur ter Programm. Es bietet die Mög- rung im Bereich der Bauleitung (Hochbau) für Arbeit und ebenfalls bei den lichkeit, nach einem Bachelorab- Industrie- und Handelskammern schluss praktische Erfahrungen Voraussetzung sind sehr gute Microsoft-Office-PC- sowie bei den Handwerkskam- zu sammeln und dann ein Mas- mern informieren. Zudem sind terstudium aufzunehmen. Deutsch-Kenntnisse, der sichere kommunikative Um- gang mit unseren Kunden und Geschäftspartnern in Wir suchen eine/n zuverlässige/n Wort und Schrift, Verantwortungsbewusstsein, Zu- verlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, sowie die Zeitungszusteller/in Bereitschaft sich mit unseren Unternehmen zu identifi- zieren. für die Verbandsgemeinde Kirchberg: · Bezirk Dickenschied (170 Exemplare) Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie uns Umgebung „Paul-Schneider-Str.“ Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-Unterlagen (An- schreiben, Lebenslauf u. Qualifikationsnachweise) · Bezirk Gemünden/Auf Ehren (180 Exemplare) vorzugsweise digital an o.g. Mailadresse, denn Bewer- Umgebung „Birkenweg“ bungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. ·Bezirk Kirchberg (300 Exemplare) Umgebung „Lindenweg“ · Bezirk Rohrbach (70 Exemplare) neuer Job mit herzblut gesucht?

Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden!

Orthographie beachten! Ihr Anschreiben wird vom po- lesen lassen – wer weiß, was ih- tenziellen künftigen Arbeitgeber nen noch auffällt. oder den Personalentscheidern Etwas größer ist die Toleranz ge- Sie sind 1xjede Woche am Donnerstag für uns tätig. sehr genau unter die Lupe ge- genüber Rechtschreibfehlern in Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Der Zustellvertrag wird nommen. Schade, wenn sich da- Lebensläufen. im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/ rin ein Schreib- oder Formfehler Drei von vier Personaler geben Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowieHausfrauen/Hausmän- findet, denn vielen Personalern an, maximal zwei Fehler – bei ei- nerund Berufstätige. reicht schon ein einziger Flüch- nem ansonsten passenden Kan- tigkeitsfehler, um ein Anschrei- didaten – in Kauf zu nehmen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? ben auszusortieren. Sie verbin- Interessanterweise zeigt sich Dann bewerben Sie sich: oder den orthografische Fehler häufig dabei, dass Flüchtigkeitsfehler, WhatsAppper mit mangelnder Motivation, Qua- etwa Buchstabendreher, wesent-  E-Mail: [email protected] 0171/ lifikation oder fehlendem Quali- lich strenger bewertet werden,  Telefon: 02624/911-148 6474125 tätsbewusstsein. Deshalb sollte da sie bei Nutzung einer Recht-  www.zusteller.wittich-hoehr.de man sein Anschreiben mindes- schreibkorrektur leicht hätten tens von drei Personen Korrektur vermieden werden können. Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 4/2017

ndividuell h - i - g lic ut ön rs e MOSELSTRASSE p TRABEN-TRARBACH FON 0 65 41- 65 01

Wir suchen zum 01.04.2016 einen SCHNÄPPCHEN-JAGD

Lageristen m/w Wintermode bis 40% reduziert idealerweise in Teilzeit (Vollzeit möglich). Staplerschein erwünscht. Wort und Schrift in deutsch. Bewerbungen bitte an unsere Adresse.

Restaurant · Schlemmergarten · Burger King · Tankstelle · CB-Funkshop Reparatur Faschingsscherz??? NEIN! Hauptstraße 20 - 56290 Unser sonntägliches Telefon 0 67 62 - 40 70 70 Familienbuffet von 11.30 bis 14.00 Uhr Preisreduziert: von 14,90 € jetzt nur 11,90 € p.P. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Rechtsanwalts- Ihre Reservierung (unbedingt erforderlich) fachangestellte/r nehmen wir gerne unter 06764/300-12 entgegen. ARAL AUTOHOF RHEINBÖLLEN ELBERT GMBH auf 450,00 € Basis für vormittags BAB 61, Ausfahrt 45 · Telefon 06764/300–0, Fax 300–18 · www.aral-autohof-elbert.de ab sofort gesucht.

Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen an Rechtsanwalt Wolfgang Hobbach, Marktplatz 24a, 56288 Kastellaun, Tel. 06762 / 96 06 60, [email protected]

Solides, leistungsstarkes Unternehmen SUCHT DRINGEND zur Verstärkung des Montageteams 2 SCHREINERGESELLEN mit Erfahrung im Bereich Fenster- und Türenmontage Wir bieten Ihnen für Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten sowie Arbeitsflexibilität einen sicheren Arbeitsplatz mit angemessener Entlohnung! Interessiert ?? Dann rufen Sie uns heute noch an: Tel. 0171/2347449 Fenster-Türen Birlenbach Traben-Trarbach

Hier ist eine Stelle frei.

Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 4/2017

Pauschalangebote 13. - 17.04.2017 Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.P. ab 130,00 € 04. - 07.05.2017 „Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz“ Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschen- anlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.P. ab 109,00 € 03. -10.10.2017 Wanderwoche „Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz“ mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.P. ab 199,00 €

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der Probleme mit Glücksspielsucht? kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, Spielsucht-Soforthilfe-Forum mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- Anonyme Anlaufstelle nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte für Betroffene und Angehörige bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen !

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 4/2017 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Scheune, garagen, halle oder ähnliches (auch renovierungsbedürftig) zu kaufen gesucht. Tel. 01 76 / 78 38 33 75

Tankreinigung

TankdemontageFestpreis zum Entsorgungen ContainerdienstSonderabfall, gewährleistungsausschluss Abfall, Verkäufer fordern in aller Regel ten Fällen nachzuweisen“, warnt Haushaltsauflösung im Wohnungs-Kaufvertrag den BSB-Vertrauensanwalt Wendelin Entrümpelungen Ausschluss der Gewährleistung. Monz. Flaumbachstraße 20 - 56858 haserich Kreitzer Fon: 0 65 45 / 68 52 - Fax: 67 85 Stellen sich im Nachhinein Män- Er empfiehlt eine Vertragsprü- & Industrie- Service gel heraus, trägt dann der Käufer fung beispielsweise durch einen e-mail: [email protected] Umwelt- das Risiko. Vertrauensanwalt des Bauher- „Etwas anderes gilt nur, wenn der ren-Schutzbundes e.V, der unter @ Verkäufer einen ihm bekannten www.bsb-ev.de weitere Informa- Mangel arglistig verschwiegen tionen und Adressen bereithält. Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit hat – doch das ist in den seltens- djd Lage, Lage, Lage immobilienwelt Zu den wichtigsten Kriterien beim Immobilienpreisen zu rechnen. Kauf einer Immobilie zählt deren Aber auch die Infrastruktur der Lage: näheren Umgebung ist wichtig: Jagdverpachtung Sie entscheidet über eine mögli- Wie gut sind Kindergärten, Schu- Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks 56858 Sosberg/Hunsrück che Wertsteigerung, die Vermie- len, Ärzte, Apotheken und Ein- soll ab dem 01.04.2017 auf die Dauer von 10 Jahren neu verpachtet werden. Der tungschancen und die Wohnqua- kaufsmöglichkeiten erreichbar? Jagdbezirk umfasst eine Gesamtfläche von 391,16 ha, bejagbare Fläche 370,27 ha, lität. Wie hoch ist der Freizeitwert? davon Waldfläche 149,60 ha und Feldfläche 220,67 ha. Käufer sollten sich deshalb auch Wie ist die Anbindung an öffentli- folgende Fragen stellen: Liegt che Verkehrsmittel? abschussplan der letzten drei Jahre: das Objekt in einer wirtschaftlich Solche Informationen sind nicht gut aufgestellten Region mit gu- nur für Selbstnutzer wichtig, son- Jagdjahr 2013/2014 ten Zukunftsperspektiven? Dann dern erhöhen auch die Vermie- Rehwild männlich: Festsetzung 11, Erfüllung 12 ist auch mit weiter steigenden tungschancen. Rehwild weiblich: Festsetzung 16, Erfüllung 13 Abschuss Schwarzwild: 6 Jagdjahr 2014/2015 geldanlage eigentumswohnung Rehwild männlich: Festsetzung 10, Erfüllung 12 Niedrige Zinsen auf dem Markt Mieteinnahmen können sinken Rehwild weiblich: Festsetzung 16, Erfüllung 13 für Immobilienfinanzierungen und Instandhaltungskosten ex- Abschuss Schwarzwild: 18 machen den Kauf einer Eigen- plodieren oder Steuervorteile un- Jagdjahr 2015/2016 tumswohnung zur attraktiven erwartet geringer ausfallen. Wer Rehwild männlich: Festsetzung 10, Erfüllung 11 Kapitalanlage. Geld in eine Eigentumswohnung Rehwild weiblich: Festsetzung 16, Erfüllung 15 Doch auch eine Investition in investieren möchte, sollte sich Abschuss Schwarzwild: 9 Wohngebäude ist mit Risiken deshalb so ausgiebig wie mög- Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung verbunden und lässt sich über lich informieren und die Risiken schriftlicher Gebote. Die schriftlichen Gebote sind in einem verschlossenen Um- Jahre nicht sicher kalkulieren: vor dem Kauf sorgsam abwägen. schlag mit der Aufschrift „Jadgverpachtung Sosberg“ bis spätestens 01.03.2017 bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 5, 56858 Sosberg, einzureichen. Der Verpächter behält sich den Zuschlag unter den drei Höchstbietenden vor. Dem Wenn Ihre Wohnung langsam Pachtangebot ist der Nachweis der Pachtfähigkeit beizufügen. Die Jagdpachtbe- dingungen können bei der Ortsgemeinde Sosberg angefordert werden. Auskunft zu klein wird. erteilen die Ortsgemeinde Sosberg 06545/910458 oder der Jagdvorsteher Herbert Sie wollen umziehen? Bauer 0171/9955517. Jagdgenossenschaft Sosberg Gemeindeverwaltung Sosberg Herbert Bauer, Jagdvorsteher Willi Lehnert, Ortsbürgermeister ihr wochenblatt hilft! und stv. Jagdvorsteher

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 4/2017

Telefonisch aufgeben: Kleinanzeigen 9,5ab 02624/911-0 oder online buchen: Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. gilt nicht für 0 € Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.) wittich.de/objekt454

Vermietung Top Renault Twingo "Liberty", 43 Top Ford Transit 2l TDCi, 9-Sitzer- Top Mazda 626 Lim., 2. Hand, 66 kW, grüne Plak., Bj. 97, TÜV 9/2018, Bus, aus 1. Hd., 55 kW, Diesel, Bj. 8/ kW, gr. Plak., Bj. 99, TÜV 1/18, AHK, Sohren, DG-Wohnung, 80 qm, 2ZKB, 178 Tkm, gr. Faltdach, Stereo, 8-f. 03 (Mod. 04), TÜV neu, 207 Tkm, Klima, ZV, eFH, ABS, 212 Tkm, Alu, EBK, 2MMKaution, an Nichtraucher ber., schwarz, sehr guter Zust., 1.350 Servo, Airbags, weiß, sehr guter Zust., M+S, platinmet., top gepfl., kl. pot. ab sofort zu vermieten. Tel.: 0170/ o.Tel.: 0171/3114259 3.600 o.Tel.: 0171/3114259 Mä., 1.400 o.Tel.: 0171/3114259 9270678 100-10.000 zahle über KFZ-Wert! Ankauf von Gebrauchtwagen! Egal Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Kaufe alle Kfz auch mit Schaden! TÜV/ welcher Zustand. Täglich 24 Std. er- Lkw, Baumaschinen und Traktoren in Junge Frau, 24, dt., sucht 2-3-Zi.- km egal, alle Orte. Tel.: 02622/ reichbar. Tel.: 0261/2081855 od. jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: Wohnung,. evtl. später, ca. 70 qm. 8771494 0173/3049605 02626/1341, 0178/6269000 Tel.: 06763/3625

KFZ-marKt Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Z.E Auto-Export, Achtung Ankauf zu schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/Ge- ländewagen, aller Art, in jedem Zu- stand, sofort Bargeld, bitte alles an- bis 108 Zeichen bieten. Tel.: 0261/9888378, 0172/ 6526269 auch WE 9,50 € inkl. MwSt. VW Lupo "Green", 2. Hand, 37 kW, gr. Plak., Mod. 2000 (10/99), TÜV neu, 165 Tkm, Stereo, 8-fach bereift, bis 189 Zeichen Airbags, sehr guter Zust., 1.600 o. Tel.: 0171/3114259 16,50 € Top VW Passat Lim. "Trend" aus 2. inkl. MwSt. Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 98, TÜV neu, 278 Tkm, läuft bestens, ZV, ABS, Stereo, rot, sehr gepfl. Fahrzeug, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe 1.450 o.Tel.: 0171/3114259 Kirchberg (AS = Di.) die obige Kleinanzeige. und zusätzlich in:

Kleinanzeigen in Ihrer  simmern (AS Di.)  emmelshausen (AS Di.)  rheinböllen (AS Di.) Wochenzeitung.  Kastellaun (AS Mo.)  Kirn (AS Mo.) Immer für ein Schnäppchen gut! (je weitere Ausgabe 4,75 € bis 108 Zeichen oder 8,25 € bis 189 Zeichen) wittich.de/anzeigen Zusätzliche Optionen: Top VW Golf IV, 1. Hand, 55 kW, gr. Plak., Mod. 99 (8/98), TÜV neu, 164  gerahmte Kleinanzeige 3 € pro Ausgabe  Chiffre 6,50 € bei Zusendung Tkm, 5-trg., Stereo, ABS, scheckh.- gepfl., blau, top gepfl., 1.900 o.Tel.: sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 0171/3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, de- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift fekt, zahle über Restw., kostenl. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Autoverschr. u. Abh. Tel.: 0671/ Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 4836898 a. W.E. teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Top Mazda Premacy Van, 2. Hand, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Mod. 2001 (08/02), 74 kW, gr. Plak., TÜV 04/18, Alu, ABS, ZV, eFH, ca. 157 Tkm, 8-fach bereift, Klima, grünmet., Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: 1.700 o.Tel.: 0171/3114259 Kaufe KFZ aller Art, auch defekte, zu Rechnung per Mail an: IBAN: DE höchstem Preis, ab Bj. 01, aus Sim- mern. Tel.: 06761/8503416, 0160/ Coupon senden an: 96855890 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 4/2017 l LERNZENTRUM WÖLL Förderung und Nachhilfe (vormals Studienkreis) Die „5“ muss weg, die „4“ soll weg. Das Lernen lernen helfen! Lernen ohne Stress Wir Kostenloser Probeunterricht SIMMERN ! Kirchberger Straße 10 · Tel. 0 67 61 / 1 25 85

hlaf- „Lioran ist bei Unruhe, Sc r losigkeit und Nervosität seh r Ruhe zu empfehlen. Schnell zu fen und kommen, schnell einschla rgen nicht müde sein – am Mo 1) einfach nur toll!“ erkung/lioran ericht/beruhigung-nervensta 1) www.medpex.de/testb Gut einschlafen. Ausgeglichenam Tag.

Wenn der Alltag an den Nerven zehrt, wünschen wir uns einfach Entspannung. Dochoft verfolgt uns dieinnereAnspannung biszum späten Abend. DasEinschlafenwirdunmöglich,weil dasGedanken-Karussellrast. Hier hilft Lioran mitseinemeinzig- artigen Wirkstoff aus der Passionsblume, der Arzneipflanze des Jahres 2011.

Der schnelle Wirkeintritt

2 Kapseln am Abend entspannen und erleichtern das Einschlafen. Bei Stress am Tag sorgen 1 bis 3 Kapseln für innere Ausgeglichen- heit. Zügig nach 30 Minuten beginnt Lioran, die entspannende, ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Lioran (30 Kapseln 9,79 €, Apotheke) ist gut verträglich und hat keine Wechselwirkungenmit anderenArzneimitteln.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an Nr.1* (Niehaus Pharma, Die Tel. 06132-435 4380, Mo. – Fr., 9 – 12 Uhr). Auch Ihr Hausarzt berät Sie gerne zu Lioran.

*unter den Passionsblumen-Medikamenten in Apotheken. Lioran® die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 4/2017

Für die U Gemündener Str. 9 m

w SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 22 RhauNEN Schulstraße 8a e KaStEllauN Südstraße

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 25.1. bis 2.2.2017

Doppelpack ACE, Orange- Tausendwasser Nektarine oder a a a a k k kt k versch. Sorten t Blutorange-Mix ti Weizen versch. Sorten i Stubbi t io o o io n 24 x 1,0 l 88 n 6 x 1,0 l 99 n 20 x 0,5 l 99 20 x 0,33 l 49 n + Pfand 2 x 4,50 € 8, + Pfand 2,40 € 8, + Pfand 3,10 € 13, + Pfd. 3,10 € 8, l = 0,37 € l = 1,50 € l = 1,40 € l = 1,29 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE BilanzBuchhalter GbR, Erstellung Finanz-/Lohnbuchhaltung, Verm. Jahresabschluss/Steuererkl., Tel.: 0157-83435188

Verkaufe halbe Schweine kilo1,80 €. Tel.: 0171/7626066

Sparkassen-Finanzgruppe Abbildungen beispielhaft, Abdruck mit Genehmigung der BMW AG

Gewinnen ist einfach.

Wenn man weitere Gewinnchancen auf attraktive Preise bei der Zusatzauslosung hat.

Am 22. März warten Gewinne im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Ob BMW 4er Cabrio, BMWX1, Reisegutschein oder Geldpreis – nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun - Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 1. März 2017. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga. ps-sparen.de de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio.