Westerwald Post LOKALANZEIGER für die VG , VG , VG und VG Westerburg

19. August 2020 •Woche 34 43. Jahrgang •Auflage 25 926

Stahlreiche Bilder zeigt Werner Service-Clubs vergeben zum Spiel, Spaß und Tr änen Düll im Café Kohleschuppen vierten MalKulturpreis Westerwald im TV-Container

Werke des Hobbykünstlers Besondere Ehre für Christine Klein Ikke Hüftgold und Kathy Kelly zeigen sich noch im August zu sehen S. 2 und den Museumsverein Westerburg S. 3 bei „Promi Big Brother“ von allen Seiten S. 6

Aus der Region AufEntdeckungstour in der Kurstadt Gut zu wissen ... Feierlichkeiten Wespen im Spätsommer: abgesagt beobachten und in Ruhe lassen

KREIS. Gerne hätten die Die letzten Sommerwo- Verbandsgemeinden Wall- chen des Jahres brechen merod und Westerburg an. Gerade in Zeiten von dieses Jahr das 10. Back- Corona halten sich viele esdörferfest in Folge gefei- Menschen mit Freunden ert, doch die Corona Pan- oder Familie im Freien demie hält die Welt weiter- auf. Wir Menschen nut- hin in Atem. Somit fällt das zen die verbleibenden diesjährige Backesdörfer- warmen Sommertage für fest aus. Es ist ein Fest der ein Kaffeekränzchen im Nähe, des Zusammenbrin- Garten, auf dem Balkon gens auf engem Raum und oder auch für ein Picknick im Park oder einen Ausflug an der Wechsel der Lokalitä- den See. Neben Freunden und Verwandten locken wir ten. Es geht einfach rund mit Zucker und Fleisch aber auch ungebetene Gäste an beim Backesdörferfest im unseren Tisch: die Wespen. Was manchmal wie eine In- WällerLand. Es ist bei die- vasion wirkt, ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Ausschnitt sem Fest nicht realisierbar der Natur um uns herum. „In der Regel trauen sich nur den nötigen Mindestab- zwei der elf mitteleuropäischen Wespenarten an unsere stand zu gewährleisten. Die gedeckten Tafeln, nämlich die ‚Gewöhnliche Wespe‘ und Veranstalter bleiben opti- die ‚Deutsche Wespe‘“, erklärt Naturschutzexperte Mag- mistisch und freuen sich nus Wessel vom Bund für Umwelt und Naturschutz nächstes Jahr gemeinsam Deutschland (BUND). „Um keine Wespen anzulocken das 10. Backesdörferfest kann man Speisen abdecken, süße Getränke verschlie- zu feiern. -red- ßen und auf stark parfümierte Körperpflegeprodukte verzichten“, sagt der BUND-Experte. Wer die Wespen gewähren lässt und ihnen ein Stück vom kulinarischen „umsonst& Glück gönnt, hat in der Regel nichts zu befürchten und kann vielleicht sogar beobachten, wie sie geschickt ein draußen“ im kleines Stück aus einem großen Ganzen herausoperie- Stöffel-Park ren und mit der Beute stolz davonfliegen. Wessel ab- schließend: „Was für uns nur die letzten Sommerwochen . Es ist wieder so- BAD MARIENBERG. Eine öffentliche Stadtführung in Bad Marien- senswertes bringen die Stadtführer bei einem Spaziergang durch des Jahres sind, sind für die Wespen die letzten Tage ih- weit: „umsonst &draußen“ berg findet am Samstag, 22. August (10 Uhr), statt. Unter dem Ti- die schönsten Ecken und Winkel der Stadt näher. Treffpunkt ist an res Lebens. Nur die jungen befruchteten Wespenköni- findet am Samstag, 29. Au- tel „Marmer Stadtgeschichten“ gehen die Teilnehmer auf Entde- der Tourist-Info (Wilhelmstr. 10). Die Führung dauert etwa 90 Mi- ginnen überwintern, alle anderen Wespen sterben. Erst gust (20 Uhr), im Stöffel- ckungstour durch die Gesundheitsstadt. Die „Marmer“ sind gute Gast- nuten und kostet für Erwachsene 3€,Kinder und Gästekarteninha- im nächsten Sommer schlüpfen neue Wespen und hal- Park statt. Es stehen wie- geber, auch wenn sie manchmal als „Basaltköppe“ bezeichnet wer- ber sind frei. Eine Anmeldung bei der Touristinfo ist erforderlich un- ten uns als Insektenvertilger so manche Fliege vom der „Some Songs“ und den. Was es damit auf sich hat und noch mehr Anekdoten und Wis- ter q (02661) 70 31. -red-/Foto: Dominik Ketz Leib.“ Quelle: www.bund.net/bund-tipps/oekotipps „Walk the Line“ auf der Ba- saltbühne. Anmeldung bei Kulturreferent Johannes Schmidt von der VG Wes- terburg unter schmidt.j@ Standortschießanlage Unterwegs auf vg-westerburg.de. Anzu- geben sind Name und dem Frauenpilgerweg Kontaktdaten. Um Spen- WESTERBURG. Unter Teilnehmerinnen sind mit den für den guten Zweck im Westerwaldsaniert dem Motto „Pilgern mit eigenem Gepäck unter- wird gebeten. -red- Höhen, Tiefen und Wei- wegs. Es erfolgt eine ei- Kunststoff-Granulat statt Sand: Längereinsetzbar und wartungsfreundlich ten“ lädt die Katholische gene Anreise zum Treff- Erwachsenenbildung punkt. Die Referenten Hubertusmesse WESTERBURG/SECK. nierung verlängern sich. Die vom 3. bis 6. September sind Rita Schneider und in Der Betrieb der Stand- Betonteile der um 1970 ge- Frauen auf den Frauen- Susanna Plati. Gestartet ortschießanlage Wester- bauten Geschossfangkam- pilgerweg im Oberen wird am Bahnhof in Wes- burg/SeckimWester- mern wurden für die kom- Westerwald ein. Der Pil- terburg. Der Teilnahme- ELSOFF. Die VG Rennerod waldkreis ist nach einer menden 30 Jahre saniert gerweg lädt interessierte beitrag beläuft sich auf und die Kath. Pfarrei St. Grundsanierung nun und die Dächer instandge- Frauen ein, aus dem All- 72 €, die Zusatzkosten Franziskus im Hohen Wes- wirtschaftlicher und noch setzt. tag aufzubrechen. Das belaufen sich auf 158 € terwald laden am Samstag, sicherer. Statt wie bisher Unterwegssein bietet Ge- für Übernachtung, Früh- 29. August (17.30 Uhr), zur in eine meterdickeSand- Mehr Platz: legenheit, sich des eige- stück, Lunchpaket, Pil- Hubertusmesse in Elsoff schicht schießt die Bun- Übungskapazität steigt nen Lebensweges zu gerheft (Getränke und am Kreuzweg am Heispel. deswehr jetzt in 50 Zen- Zwischen den Schießstän- versichern und Fragen Abendessen sind nicht in Zelebrant ist Pfarrer Achim timeter Polyurethan-Gra- den und an deren äußerer nach Wegkreuzungen den Zusatzkosten ent- Sahl, für musikalische Un- nulat in den Geschoss- Begrenzung waren bisher und künftigen Routen- halten). Anmeldung bei termalung sorgt die Jagd- Fangkammern.Das Erdwälle aufgeschüttet, die plänen nachzugehen. Die Rita Schneider unter hornbläsergruppe „Hoher Kunststoff-Granulat soll verhinderten, dass Projek- Tagesetappen betragen q (02602) 36 53 oder jo.r. Westerwald“. -red- etwa dreimal so vielen tile den Schießstand un- 18 bis 22 Kilometer. Die [email protected]. -red- Schüssen standhalten kontrolliert verließen. Diese und ist deutlich weniger Erdwälle wurden entfernt wartungsintensiv als und durch holzverkleidete Sand. Betonwände ersetzt. Die Westerwald-Post Rund 1,5 Mio €investierte der Bund in die Sanierung der drei Schießstände, an de- Vorteile sind ein Rückgang Rund 1,5 Mio €investierte nen mit Handfeuerwaffen aus bis zu 25 Metern Entfernung trainiert werden kann. der Unterhaltungs- und Geschäftsstelle: der Bund in die Sanierung Foto: Landesbetrieb LBB Diez Pflegekosten, da die Erd- Medienhaus der drei Schießstände, an wälle aufwendig gemäht Hinter der Jungenstr. 22 denen mit Handfeuerwaf- wa 1Mio Schuss aushal- Keine kostspielige Holzeinbauten in den Stän- werden mussten. Des Wei- 56218 Mülheim-Kärlich fen aus bis zu 25 Metern ten. Ist diese Grenze er- Entsorgung mehr den vorgebeugt und die teren entstand durch den Entfernung trainiert wer- reicht, wird das Material Der bisher in den Ge- Kosten für Wasser, Leitun- Wegfall der Erdwälle mehr Zustellung: den kann. Ausgeführt wur- ausgebaut und gesiebt. schossfangkammern ver- gen, Schieberarmaturen Platz, sodass pro Schieß- q (0261) 98 36 30 03 den die Arbeiten von 2019 Lediglich das zerschos- wendete Sand hielt ledig- und Wasseruntersuchun- stand jetzt drei, anstatt – amwochenende.de/ bis 2020 durch die Nie- sene Granulat von weni- lich einer Schussbelastung gen entfallen. wie bisher –zwei Schützen Hamburg, London oder NewYork? nicht-erhalten derlassung Diez des Lan- ger als 12,5 Millimeter von etwa 300 000 Schuss An den Betonmauern der gleichzeitig Schießübungen desbetriebs Liegen- Größe muss durch fri- stand, bevor er unbrauch- Schießstände wurde bei ausführen können. Dies er- Planen Siejetzt schonIhre Anzeigen: schafts- und Baubetreu- sches Granulat ersetzt bar wurde. Da er mit Blei den Baumaßnahmen au- höht die Effektivität, spart nächsteKurzreise! k (06431) 91 33 0 ung (LBB) unter der Fach- werden, danach kann die aus der Munition belastet ßerdem die Holzverklei- dadurch Aufsichtspersonal Fax (06431) 23 45 8 Deutschland, Europa oder weltweit –egal, wohin Sie Ihre aufsicht des Amtes für komplette Masse wieder war, fielen Entsorgungs- dung zum Schutz vor Rück- und Zeit. lokalanzeiger-limburg@ nächsteStädtereise führt, buchen Sie IhreTicketszuallen bekannten Bundesbau Rheinland- eingefüllt werden. Die viel- kosten von ca. 150 €pro prallern gegen gefalztes Auf der Standortschießan- Sehenswürdigkeiten ganz bequem vonzuHause aus: der-lokalanzeiger.de Pfalz (ABB). eckige Struktur des Gra- Tonne an. Außerdem muss- Lärchenholz getauscht, das lage Westerburg/Seck In den sanierten Schieß- nulates reduziert außer- te der Sand zur Vermei- beim Nachtrocknen kaum können unter anderem die Redaktion: ständen wird von nun an dem die Gefahr, dass sich dung von Staubentwick- schrumpft. Das verringert Soldatinnen und Soldaten k (02602) 16 04 48 in eine 50 Zentimeter di- abgefeuerte Munition in lung, Sichtbehinderungen eine Fugenbildung zwi- des Sanitätsregimentes 2 ww-post@ cke Schicht aus Polyur- sogenannten Geschoss- und Gesundheitsgefahren schen den Brettern deut- aus Rennerod und des Rhein-Kurier isteine Tochterder Mittelrhein-Verlag GmbH. Vertrauen der-lokalanzeiger.de Sie auch im Reisebereich auf die Qualität Ihrer Rhein-Zeitung. ethan in der Körnung 12,5 nestern sammelt. An die- feucht gehalten werden. lich, die Schießsicherheit Kommandos Regionale bis 25 Millimeter geschos- sen Stellen konnten Ab- Beim Granulat ist das nicht bleibt über einen längeren Sanitätsunterstützung aus Internet: sen. Das Granulat soll eine und Rückpraller früher erforderlich. Dadurch wird Zeitraum gewährleistet und Diez ihre Übungen durch- www.der-lokalanzeiger.de Schussbelastung von et- zum Problem werden. auch einem Verfaulen der die Intervalle der Holzsa- führen. -red-