Jahresrückblick

2020

- Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Nattheim - Training und Fitness - Wassergymnastik - Aquafitness - Schwimmkurse - Babyschwimmen w ww - TSG-Schwimmtraining Öffnungszeiten: .nattheim.de o - Warmbadetag Montag, Dienstag, Mittwoch am Montag und Dienstagvormittag und Freitag 10.00 - 21.00 Uhr o Samstag, Sonn- Ramensteinbad Nattheim und Feiertage Dieselstraße 22 10.00 – 17.00 Uhr Telefon 07321 / 71478 o Donnerstag Ruhetag www.nattheim.de

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34. Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: Kreissparkasse 880196, Volksbank Heidenheim 154 880 000. Das Bezugsgeld beträgt jährlich 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Druck: Altstetter Druck GmbH, 86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigeannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 3

Jahresrückblick 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch im neuen Jahr möchten wir Sie wieder wie gewohnt durch unser „Blättle“ über das vergangene Jahr informieren. Wir alle mussten in vielen Bereichen neu lernen, uns umstellen und noch mehr an andere denken. Wichtig ist, dass wir alle den Empfehlungen der Experten folgen. Sicherheit mit Maske, am besten mit der FFP2-Maske, ist unabdingbar. Wer es nicht glaubt kann mir gern schreiben, denn ich kenne direkt Personen, die sehr schwer an Corona erkrankt und daran gestorben sind. Bleiben wir dennoch zuversichtlich und hoffen auf bessere Zeiten. Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Norbert Bereska Bürgermeister

Inhaltsverzeichnis

01. Der Gemeinderat Seite 4

02. Das vergangene Haushaltsjahr 2020 in Zahlen Seite 9

03. Was sich alles ereignete ... Seite 10

04. Ramensteinbad Seite 21

05. Auernheim, Fleinheim und Steinweiler Seite 22

06. Wiesbühlschule Nattheim, Grundschule Auernheim Seite 24

07. Kindergärten Seite 28

08. Freiwillige Feuerwehr Nattheim, Auernheim, Fleinheim, Steinweiler Seite 29

09. In den Kirchen Seite 30

10. Rückblick auf ein reges Vereinsleben Seite 31

11. Kunst und Kultur Seite 38

12. Wald Seite 38

13. Das Jahr 2020 (2019) – interessante Zahlen Seite 39 Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 4

01. Der Gemeinderat Juliane Ulbert (Gutachterin) Michael Henle (Gutachter) Hans-Jürgen Rößler (Gutachter) Statistik 2020 (2019) Der Gutachterausschuss der Gemeinde Nattheim wird zum 30.06.2020 aufgelöst. Gemeinderat und Ausschüsse: 10 (13) Gemeinderatssitzungen mit 100 (97) öffentli- chen und 50 (48) nicht öffentlichen Tagesordnungspunk- Umstufung des nördlichen Teilstückes des ten. Leiteweges in Auernheim nach § 6 Straßengesetz für Baden-Württemberg Ortschaftsrat: Um die Sicherheit der Auernheimer Schüler zur Grund- Auernheim 3 (4) Sitzungen mit 29 (37) öffentlichen und schule zu gewährleisten, hat der Ortschaftsrat über eine 12 (16) nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten. Sperrung des nördlichen Teiles des Leitewegs durch Fleinheim: 3 (4) Sitzungen mit 21 (33) öffentlichen und 5 (5) nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten. Absperrpfosten und Kennzeichnung des südlichen Teiles als Sackgasse abgestimmt. Der Gemeinderat stimmte der Abstufung des nördlichen Teils des Leitewegs einstimmig zu.

Januar

Bildung eines gemeinsamen, kreisweiten Mai Gutachterausschusses mit Geschäftsstelle bei der Stadt Heidenheim Neubaugebiet Riederberg Ost – Vergabe der Straßen- – Gemeinsamer Gutachterausschuss Heidenheim – und Tiefbauarbeiten Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Die Arbeiten wurden an die Firma Bortolazzi aus Bopfin- Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ab gen, zum Angebotspreis von 1.887.732,91 € vergeben. Juli 2020 ein gemeinsamer Gutachterausschuss für die Stadt Heidenheim und alle Städte und Gemeinden des Sanierung südl. Rotstraße Zangstraße – Vergabe der Landkreises Heidenheim gebildet. Die Geschäftsstelle Straßen- und Tiefbauarbeiten wird bei der Stadt Heidenheim eingerichtet. Die Arbeiten wurden an die Fa. Bortolazzi aus Bopfingen, zum Bruttoangebotspreis von 168.192,95 EUR, vergeben. Bebauungsplan Riederberg Ost – Abwägung und Auslegungsbeschluss Sanierung Hebelstraße und Kanalauswechslung Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung mit der Diesel- Schulstraße – Vergabe der Straßen- und Durchführung der Beteiligung der Behörden sowie der Tiefbauarbeiten öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs und Die Straßen- und Tiefbauarbeiten für die Sanierung der der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften. Hebelstraße wurden an die Fa. Bortolazzi aus Bopfingen, zum Bruttoangebotspreis von 322.688,60 EUR, vergeben. Die Straßen- und Tiefbauarbeiten für die Kanalaus- wechslung Diesel-/Schulstraße werden an die Fa. Borto- Februar lazzi aus Bopfingen, zum Bruttoangebotspreis von 67.136,88 EUR, vergeben. Beschlussfassung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatz- Bebauungsplan Riederberg Ost – Satzungsbeschluss satzung) – Erhöhung des Hebesatzes für die 1. Beschluss zur Abwägung der eingegangenen Stellung- Gewerbesteuer ab 2020 nahmen In der Gemeinderatssitzung am 31.01.2020 wurde wäh- 2. Satzungsbeschlüsse rend der Beratung des Haushaltsplanes 2020 festgelegt, Der Bebauungsplan „Riederberg Ost“ in der Fassung den Hebesatz für die Gewerbesteuer rückwirkend zum vom 30.01.2020/23.04.2020 wird als Satzung be- 01.01.2020 um 10 v.H. von bisher 360 v.H. auf 370 v.H. zu schlossen. erhöhen.

Vorschläge für die Bestellung der Gutachter in den Gemeinsamen Gutachterausschuss Heidenheim Die Arbeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim (Zusammenschluss aller Kreiskommunen) wird zum 01.07.2020 aufgenommen werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, folgende Perso- nen als Gutachter vorzuschlagen: Matthias Hauf (stellv. Vorsitzender des Gemeinsa- men Gutachterausschusses) Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 5

Juni Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen Moderni- sierung oder Neuerrichtung auf Gemeindegebiet Verabschiedung eines Mitarbeiters in den Ruhestand Der Gemeinderat beriet über weitere Standorte, unter Gerhard Frey wurde in der Sitzung feierlich in den wohl- anderem die Nattheimer Straße in Fleinheim, die Haupt- verdienten Ruhestand verabschiedet. und Oggenhauser Straße sowie die Lindle-, Heidenheimer und Neresheimer Straße in Nattheim.

Beschlussfassung der öffentlich-rechtlichen Verein- barung zwischen der Stadt Heidenheim und der Ge- meinde Nattheim über den Anschluss des Gewerbe- gebiets Rinderberg an die öffentliche Wasserversor- gung der Gemeinde Nattheim Der Gemeinderat beschloss eine Vereinbarung zwischen der Stadt Heidenheim und der Gemeinde über den Anschluss des Gewerbegebiets an die öffentliche Wasser- versorgung der Gemeinde Nattheim.

Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschuss- gebührensatzung v.l.n.r.: Gerda Frey (Ehefrau des Jubilars), Gerhard Frey und Der gemeinsame Gutachterausschuss Heidenheim nahm Bürgermeister Norbert Bereska seine Arbeit am 01.07.2020 auf. Seit diesem Tag gilt eine gemeinsame Gebührenordnung für die Erstellung von Ehrung eines langjährigen Gemeinderats Gutachten und die Erteilung von Auskünften. Günther Paschaweh gehört seit 1980 dem Gemeinderat an und war in dieser Zeit 25 Jahre lang stellvertretender Beschlussfassung Erlass der Betreuungsgebühren in Bürgermeister. Zum Zeichen der Anerkennung und Kindergärten und Schulen für die Monate April, Mai Wertschätzung für jahrzehntelange kommunalpolitische und Juni 2020 aufgrund von Corona Tätigkeit im Gemeinderat erhielt er eine Ehrung vom Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Erlass der Gemeindetag Baden-Württemberg. Betreuungsgebühren für die Monate April, Mai und Juni 2020 in Höhe von 55.582,00 EUR.

Beratung und Beschlussfassung der Bauplatzverga- berichtlinien der Gemeinde Nattheim – Baugebiet Riederberg Ost Der Gemeinderat favorisierte die gemeindlichen Vergabe- richtlinien. Wie schon bei der Bauplatzvergabe in den Baugebieten Riederberg I – III werden bei den Bauplatzvergaberichtli- nien für das Baugebiet Riederberg Ost die sozialen Aspekte und der Ortsbezug berücksichtigt.

Bürgermeister Norbert Bereska mit Gemeinderat Günther Paschaweh

Sanierung der Schulstraße Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Maßnah- me ab Frühjahr 2021 über eine Bauzeit von 2 – 3 Jahren im Zeitraum 2021 bis 2023 in zwei Bauabschnitten zu realisie- ren. Der Gemeinderat beschloss nach ausführlicher Beratung, dass vor der Schule und neben der Martinskirche eine Einbahnstraße in westliche Richtung realisiert werden soll. Die Wiesenstraße soll dagegen weiterhin beide Fahrbahn- richtungen ausweisen. Zudem beschloss der Gemeinderat, dass ein Bring- und Abholstreifen vor der Schule eingerichtet wird. Insgesamt soll aber der Ramensteinparkplatz als Abhol- und Bring- Standort dienen. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 6

Juli Sanierung der Eichertstraße – Vorstellung der Planungen Bekanntgaben Der Landkreis hat sich entschlossen, die Maßnahme noch 2020 umzusetzen. Die Gemeinde schließt sich mit der Vorstellung der Temporären Abstrich-Zentren (TAZ) für Corona-Testungen Sanierung des Kanals und der Wasserleitungen an. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung einstimmig, die In Nattheim wurde hierfür die Gemeindehalle ausgewählt. Arbeiten auszuschreiben und zu vergeben. Im Bedarfsfall wird hier ein TAZ eingerichtet, bei dem kurzfristig Abstriche für Coronatests gemacht werden Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021 können. Der Gemeinderat beschloss, die Kindergartenbeiträge für Sanierung Fußweg Buchen-/Alleestraße das nächste Kindergartenjahr, wie von den kommunalen Der Fußweg zwischen der Buchen- und Alleestraße muss Landesverbänden und Kirchen empfohlen, um 1,9 % saniert werden. Im Zuge der Anlage der Außenanlagen des anzuheben. neugebauten Seniorenwohnheims soll dies von stattenge- Entwicklung des Haushaltsjahres 2020 hen. Die Sanierung kostet 28.000 EUR (außerplanmäßige Im aktuellen Haushaltsjahr rechnet die Gemeinde mit Ausgabe). einem Gewerbesteuereinbruch von 600.000 EUR. Das Land wird hier noch eine Ausgleichszahlung an die Erweiterung des Baugebiets Lerchenfeld Kommunen leisten. Neben den Gewerbesteuereinnahmen Durch eine Verlängerung der Versorgungsleitungen um ca. fällt der Finanzausgleich um fast 450.000 EUR geringer 50 Meter im Baugebiet „Lerchenfeld“ in Steinweiler aus, als angenommen. Auch hier ist eine Finanzhilfe vom könnten weitere vier Bauplätze erschlossen werden. Bund und Land in Aussicht gestellt worden, welche den Fehlbetrag weitgehend decken soll. Die Kindergarten- Bebauungsplanänderung Lerchenfeld II in Steinweiler gebühren, welche während der Schließung der Kitas nicht Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, ein Pla- erhoben wurden, bringen eine Wenigereinnahme von nungsbüro mit den Vorbereitungen zur Bebauungs- 110.000 EUR mit sich. Auch das Ramensteinbad hat coro- planänderung zu betrauen. nabedingt einen weiteren Verlust von 50.000 generiert. Auf der anderen Seite konnte die Gemeinde durch den Festlegung von Straßennamen im Neubaugebiet Verkauf von Ökopunkten (ein Konto, welches einen Riederberg Ost naturschutzrechtlichen Bestand angibt und zum Ausglei- Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom Mai 2020 chen von Eingriffen in die Natur dient) an die Stadtwerke darauf geeinigt, einen Ideenwettbewerb ins Leben zu Heidenheim zur Errichtung des Windparks knapp 400.000 rufen, um Straßennamen für den Riederberg Ost zu finden. EUR einnehmen. Die Coronahilfe des Landes Baden- Hierbei gingen 61 Vorschläge bei der Gemeinde ein. Württemberg kommt der Gemeinde mit knapp 80.000 EUR Der Gemeinderat stimmte für die Gesteinsnamen Marmor- zugute. Darüber hinaus wurden durch den Ausfall des weg, Basaltweg, Granitweg, Dolomitweg ab. Breamahocks 30.000 EUR eingespart.

September

Bekanntgaben Zuschüsse Wohnumfeldmaßnahme Schulstraße Für die Wohnumfeldmaßnahme „ortsgerechter Ausbau der Schulstraße, Wiesenstraße und Raiffeisenstraße“ erhält die Gemeinde Nattheim Zuschüsse i. H. von insgesamt 1.163.000 Euro. Die Investitionshilfen aus dem Ausgleichs- stock 2020 betragen hierbei 505.000 Euro. Aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum erhält die Gemeinde 658.080 Euro. Bauplatzbewerbungen für das Baugebiet Riederberg Ost Anhand der Rangliste wurden bereits 25 Bauplätze zugeteilt. Richtlinien zur Familienförderung beim Bauplatzkauf von der Gemeinde enden am 30.09.2020 Für die in der Sitzung am 19.12.2019 beschlossenen Richtlinien zur Familienförderung beim Kauf eines Bauplat- zes von der Gemeinde endete die Laufzeit am 30.09.2020. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 7

Medienausstattung/Digitalpakt Schulen 1.Bebauungsplanänderung Riederberg Ost – In der Grundschule Auernheim wurde für alle Räume die Aufstellungsbeschluss LAN-Vernetzung ausgeführt. Folgende Änderungen sollen für die nördliche Häuserreihe In der Wiesbühlschule wurde die Schulverwaltung mit vorgenommen werden: neuer Hard- und Software ausgestattet. - Festsetzung der Trauf- und Gebäude auf 9,5 m für drei In beiden Schulen wurde ein schulisches WLAN eingerich- Vollgeschosse tet. - Bei Erstellung eines Gebäudes mit KfW-Standard 40 Die vor den Ferien beauftragten 72 Tablets (15 für Grund- oder besser darf eine Traufhöhe von 9,75 m erreicht schule Auernheim und 57 für die Wiesbühlschule) können werden. pünktlich zum Schulbeginn bereitgestellt werden. - Nördlicher Rücksprung des dritten Geschosses entfällt, das oberste Geschoss ist aber farblich in dunklerem Ton 25-jähriges Dienstjubiläum Joakim Hausy abzuheben. Verwaltungsfachangestellter Joakim Hausy feierte nicht - Anstatt einer Zisterne kann auch eine Dachbegrünung nur 25 Jahre im öffentlichen Dienst, sondern auch 25 Jahre realisiert werden. bei der Gemeinde Nattheim. - Die Linie zur Abtrennung von Zwei- und Dreigeschos- sigkeit wird, wie im zeichnerischen Teil dargestellt, einge- zogen. - Die GFZ darf zum Zweck der Stellplatzerrichtung über- schritten werden. Folgende Änderungen sollen für den ganzen Bebau- ungsplan vorgenommen werden: - Zulässigkeit von Schmetterlingsdächern - Zu den zulässigen Bäumen im Pflanzgebot 2 werden Eichen und Bäume in Säulenform aufgenommen. - Die Pflicht zur Errichtung einer Photovoltaikanlage entfällt, wenn das Gebäude nach KfW-Standard 40 oder besser errichtet wird. - Verbot von Schottergärten Jubilar Joakim Hausy und Bürgermeister Norbert Bereska Der Gemeinderat beschloss die Änderungen einstimmig.

40-jähriges Dienstjubiläum Ralf Baamann Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Wolfgruben- Gemeindeoberrat Ralf Baamann kann bereits auf eine 40- weg, Fleinheim – Ausschreibung der Baumaßnahme jährige Amtszeit im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung einstimmig, Nattheim zurückblicken. die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Wolfsgru- benweg, Fleinheim, in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur- büro G + H, , öffentlich auszuschreiben.

Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Lerchenfeld, Steinweiler – Ausschreibung der Baumaßnahme Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung einstimmig, die Erschließung von vier Bauplätzen im Neubaugebiet Lerchenfeld, Steinweiler, in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro G + H, Giengen, öffentlich auszuschreiben.

Oktober Jubilar Ralf Baamann und Bürgermeister Norbert Bereska Änderungen Bebauungsplan Riederberg Ost Sanierung K 3008 OD Auernheim – Es wurde entschieden, im WA 1a und 1b auf den Rück- Vergabe der Straßen und Tiefbauarbeiten sprung zur Fleinheimer Straße zu verzichten. Günstigste Bieterin ist die Firma Bortolazzi aus Bopfingen Im WA 1b wurde die Traufhöhe auf 9,75 m hochgesetzt, mit einem Bruttoangebotspreis von 232.900,62 EUR. Der sofern das Haus nach KfW-Standard 40 oder besser Gemeinderat beschloss einstimmig, die Arbeiten an die errichtet wird. Für das gesamte Neubaugebiet wurde als Firma Bortolazzi zu vergeben. Aus dem Angebotsbetrag Alternative zur Solaranlage der KfW-Standard 40 oder entfallen 52.162,29 EUR auf die Gemeinde. Die restlichen besser eingeführt. Kosten sind vom Landkreis und vom Zweckverband der Wasserversorgung zu tragen. Freitag,12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 8

Satzung zur 1. Änderung der Feuerwehrsatzung schlagswassergebühr je qm versiegelte Fläche 0,38 EUR. Änderungen für die Übernahme in die Altersabteilung Die Grundgebühr für den Bereich Schmutzwasser beträgt sowie bei der Ernennung von Ehrenmitgliedern bzw. 3,00 EUR je Monat und Zähler. Ehrenkommandanten wurden vorgenommen. Damit gibt es keine Veränderungen bei den Gebühren. Darüber hinaus wurde die Mitgliederanzahl in den einzel- nen Ausschüssen reduziert. Beschlussfassung der Gebührenkalkulation für die Wasserverbrauchsgebühr 2021 1. Änderung der Satzung zur Regelung des Kostener- Seit 2020 beträgt die Höhe der Verbrauchsgebühr 2,72 satzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr EUR/m³ und seit 2017 liegt die Grundgebühr bei 3,00 der Gemeinde Nattheim (Feuerwehr-Kostenersatzsat- EUR/Monat. zung-FwKs) Die Berechnungsgrundlagen für Kostenersätze bei Feuer- wehreinsätzen wurden neu definiert. Aus dem Ortschaftsrat Auernheim Änderung der Hauptsatzung in Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung Sitzungen können nun ohne die persönliche Anwesenheit März der Mitglieder durchgeführt werden, wenn technische Hilfsmittel stattdessen die Bild- und Tonübertragung si- Beratung über die Umsetzung von ökologischen Pro- jekten in Auernheim und Steinweiler. chern. Schaffung eines Baumlehrpfades und Pflanzung von Im Rahmen des Stellenplans darf der Bürgermeister Perso- Solitärbäumen sowie Anlegen von Blühstreifen auf nalentscheidungen bis zur Entgeltgruppe EG6/S8a nun gemeindeeigenen Flächen. selbst treffen. Verschiedene Flächen für die Pflanzung von Solitär- bäumen und zum Anlegen von Blühstreifen wurden von Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen den Ortschaftsräten Herbert Schmid und Michael Hausy in Bekanntmachungen Augenschein genommen und vorgeschlagen. Bisher konnten öffentliche Bekanntmachungen nur über das Amtsblatt der Gemeinde durchgeführt werden. Mit der Beratung über die weitere Umsetzung des Bebau- Änderung der bisherigen Satzung kommt die Möglichkeit ungsplan Lerchenfeld II Steinweiler und möglicher der öffentlichen Bekanntmachung über die Internetseite Antrag auf Änderung des Bebauungsplan. der Gemeinde hinzu. Der Ortschaftsrat empfiehlt dem Gemeinderat, den aktuell bestehenden Bebauungsplan Lerchenfeld II in Anpassung Ersatzbeschaffung: Hubsteiger für den Bauhof an den Bebauungsplan „Am Pfannenstiel“ Auernheim zu Nattheim überarbeiten. Der Gemeinderat bevollmächtigte die Verwaltung einstim- mig, einen neuen Hubsteiger von der Fa. Mateco Ulm für Sachstandsbericht zur Windkraft am Ohrberg. Information über die Prüfung des Gutachtens 34.568,00 EUR zu beschaffen. Der Ortschaftsrat bittet die Verwaltung bis zur endgültigen Verpachtung der Dachfläche Turnhalle Auernheim an Vorlage von richtigen Messergebnissen die Einstellung des eine Bürgerbeteiligungsanlage Betriebs der Windkraftanlagen in der Zeit von 23.00 bis Die Dachfläche der Turnhalle Auernheim soll mit einer 6.00 Uhr mit der Ergänzung Abschaltung der Wind- Photovoltaikanlage ausgestattet werden, die von einer kraftanlagen 1 + 2 am Sonntag einzufordern. Bürgerbeteiligung unterhalten werden wird. Juli

November Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen Eichertstraße In der Sitzung wurden die aktuellen Baupläne durch 5. Änderung des Bebauungsplanes Südlich der Ortsbaumeister Edwin Binder vorgestellt. Heidenheimer Straße II – Aufstellungsbeschluss Mit der Baumaßnahme soll im Oktober 2020 begonnen Das Flst. 590/1 (Grundstück ehemaliger katholischer werden. Kindergarten) soll aus dem Bebauungsplan Südlich der Heidenheimer Straße II von 1967 herausgenommen Information über abschließende Umsetzungsplanung werden, damit eine zeitgemäße Bebauung geneh- Wassertretanlage Auernheim migungsfähig ist. Der Gemeinde wurden Fördermittel mit 60% aus den förderfähigen Gesamtkosten bewilligt. Beschlussfassung der Gebührenkalkulation für die Die schriftliche Förderzusage liegt bei 7.110 €. Die Restfi- Abwassergebühren – Schmutzwasser und nanzierung erfolgt aus Mitteln der Gemeinde. Die bauliche Niederschlagswasser – für das Jahr 2021 Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Für das Abrechnungsjahr 2021 beträgt die Schmutz- wassergebühr je cbm 1,80 EUR und die Nieder- Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 9

Bauliche Veränderungen an diversen Straßenrändern– Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen Austausch der Pflastersteine gegen Asphaltierung im Die Messungen in der Nattheimer und Dischinger Straße Bereich Bergstraße haben gezeigt, dass die Geschwindigkeitsüber- Der Ortschaftsrat sprach sich gegen eine Asphaltierung schreitungen zu Stoßzeiten deutlich höher waren. aus. Die Bepflasterung soll durch versickerungsfähige Pflastersteine ausgetauscht werden und teilweise sollen Grünstreifen angelegt werden. Oktober

Im Baugebiet Wolfsgrubenweg werden sechs Bauplätze September erschlossen. Baumaßnahmen: Neuordnung der Grabflächen im Friedhof Auernheim und Festlegung der Grabarten und deren Standorte Die Baumaßnahmen in der Rotstraße/Zangstraße sind abgeschlossen. Der Ortschaftsrat sprach sich dafür aus, dass grundsätzlich im „alten“ Friedhof keine neuen Gräber mehr belegt werden Für das Ortschaftsverwaltungsgebäude mit Kindergarten sollen. Die Anzahl der unterschiedlichen Bestattungs- Sonnenschein ist eine Sanierung erwünscht. möglichkeiten soll weiterhin beibehalten werden. Außer- Bezüglich des Konzepts Wiesenteich im Bereich der alten dem soll das Wiesengrab mehr eingegrenzt und die Kläranlage wurde eine Nutzung vorgestellt. Einzelaufteilung der Gräber besser strukturiert werden. Die Kosten für die Neugestaltung des Friedhofes sollen in die Gebührenkalkulation mit aufgenommen werden. 02. Rückblick Vorstellung der Planungen zur Umsetzung einer Bürger-PV auf der Turnhalle in Auernheim auf das Haushaltsjahr 2020 Der Ortschaftsrat sprach sich für die Umsetzung einer Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Nattheim wird ab Bürger-Photovoltaikanlage auf der Turnhalle aus. dem 01.01.2021 aufgestellt. Erfolgsplan Aus dem Ortschaftsrat Fleinheim Der Erfolgsplan 2020 hatte ein Volumen i. H. v. 15.365.800 Euro. Februar Investitionen Die Investitionen hatten ein Volumen von 6.093.000 Euro. Baumaßnahmen in der Rotstraße Eine Kreditaufnahme war in Höhe von 450.000 Euro Bezüglich der Baumaßnahmen in der Rotstraße wurde die geplant. Erweiterung der Straßenbauarbeiten bekanntgegeben. Folgende Maßnahmen wurden u. a. 2020 bei den Inves- titionen abgewickelt: Erschließung Riederberg Ost Juli Gemeindewerke Nattheim Baumaßnahmen Rotstraße Die Konzessionsverträge Gas und Strom wurden mit den Die Fa. Frühsammer hat bis 12. Juli die Tiefbauarbeiten für Stadtwerken Heidenheim und der EnBW ODR Ellwangen Kanal und Wasser sowie die Erneuerung der Hausan- für 20 Jahre bis 2027 abgeschlossen. schlüsse fertiggestellt. Im Anschluss wird die ENBW/ODR Mit dem Bau des Blockheizkraftwerkes und der Vertei- mit der Verlegung der Stromleitungen beginnen. Ab 20. Juli lungsanlagen zur Wärme- und Stromversorgung wurden beginnt die Fa. Bortolazzi mit den Straßenbauarbeiten. Die die Weichen zur Bildung der Gemeindewerke gestellt. Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis Ende August Somit wurde die Möglichkeit der steuerlichen Verlustrech- geplant. nung geschaffen. Weitere Betriebsführungsverträge mit den Koope- Blühstreifen rationspartnern im technischen und kaufmännischen Neue Blühstreifen wurden in der Rotstraße, Hochfeld- Bereich sichern eine optimale und wirtschaftliche Aufga- straße, im Mühlweg und im Alenbergweg angelegt. benerfüllung und senken die eigenen Personalkosten deutlich. Konzepts Wiesenteich Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Nattheim wird Das Konzept Wiesenteich im Bereich der alten Kläranlage im Frühjahr 2021 erfolgen. sieht einen naturnahen Bachlauf, einen Wackelsteg, einen 2020 wurde bei der Wasserversorgung ein Gewinn mit Barfußpfad mit verschiedenen Materialen, eine Stelenbank 50.000 Euro und beim Blockheizkraftwerk mit 70.000 Euro um einen Baum sowie verschiedene Blühstreifen um die veranschlagt. Die Verlustabdeckung Ramensteinbad Übungsbahn der Feuerwehr vor. Das Konzept soll hinsicht- wurde mit 481.000 Euro veranschlagt. lich der Kosten und Fördermittel von der Verwaltung In allen drei Versorgungssparten wurden Kredittilgungen in geprüft werden. Höhe von 75.000 Euro getätigt. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 10

03. Was sich alles ereignete

Januar

Übergabe des Deutschen Sportabzeichens Für die TSG Nattheim und die Wiesbühlschule Nattheim nahm das Ehepaar Susanne und Johannes Wolfensberger im Jahr 2019 bei 30 Erwachsenen und 97 Jugendlichen das Deutsche Sportabzeichen ab. Außerdem konnten dieses Jahr auch fünf Familiensportabzeichen übergeben werden.

Unsere Bilder zeigen die Anwesenden bei der Übergabe der Sportabzeichen durch Susanne und Johannes Wolfensberger sowie Gisela Kollmer

Die Alte Schule öffnet ihre Türen Bürgermeister im Gespräch mit Ministerpräsident Zum 6. Mal fand die gemeinsame Veranstaltung des Kretschmann und der Präsidentin des Landtags Museumsvereins, des Liederkranzes, des Schwäbischen Muhterem Aras Albvereins, der Landfrauen, der DRK-Ortsgruppe und der Bei der Klausurtagung der grünen Regierungsfraktion im Märchenerzählerin Carmen Stumpf in der Alten Schule Heidenheimer Kongresscentrum konnten sich die Bürger- statt. meister Marcus Bremer und Norbert Bereska direkt mit Die Schülerinnen der Wiesbühlschule Sophia Kreuzer und verschiedenen Abgeordneten über die Themen des länd- Marleen Weber führten die Besucher gekonnt zum Thema lichen Raumes unterhalten. Frauenarbeit durch das Museum.

v.l.n.r. Bürgermeister Marcus Bremer (), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bürgermeister Norbert Bereska Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 11

Februar

Heimattage Baden-Württemberg kommen auf das Härtsfeld Die Heimattage Baden-Württemberg werden im Jahr 2024 in Neresheim, und Nattheim auf dem Härtsfeld ausgerichtet. Diesen Beschluss haben der Landesausschuss Heimat- pflege und die Landesregierung getroffen.

April

Gemeinde stiftet Atemschutzmasken an Arztpraxen Die Gemeinde hat für die Nattheimer Arztpraxen und Zahnarztpraxen FFP2-Atemschutzmasken bestellt und Bürgermeister Bereska mit der Präsidentin des Landtags Muhterem Aras diese kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ehrenbürger Ernst Maier verstorben Ehrenbürger Ernst Maier ist am 21. Januar 2020 im Alter von 83 Jahren verstorben. Er war 31 Jahre im Gemeinderat der Gemeinde Natt- heim und 19 Jahre stellvertretender Bürgermeister. Außerdem war er Mitglied in verschiedenen Aus- schüssen und 10 Jahre Mitglied im Kreistag.

Älteste Einwohnerin Irma Brückner feiert 100. Geburtstag

Dr. Alexander Pösl mit Kollegin

Nachbarschaftshilfe von Matecra Der Anbieter von Spezialchemie spendet Handdesinfek- tion und Atemschutzmasken an gemeinnützige Institutio- nen in Nattheim.

v.l.n.r.: Wolfgang Lubenau (l.), zuständiger Anwendungsberater Mit auf dem Bild sind der Sohn Adalbert, der Enkel Timo und und Hans Romig , Prokurist der Matecra GmbH mit Bürgermei- der Urenkel Samuel. ster Norbert Bereska bei der Spendenübergabe. Urheber: Matecra GmbH Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 12

Mai

Tradition bleibt Tradition schlossen einen geschmückten Baum Steinweiler und Fleinheimer Bürger Ein paar wenige fleißige Helfer haben an den üblichen Stellen in Nattheim sind dem Aufruf nachgekommen und an der Tradition der Maibaumauf- und in den Teilorten angebracht. haben wunderschön geschmückte stellung festgehalten und kurz ent- Auch viele Nattheimer, Auernheimer, Maibäume in ihren Gärten aufgestellt.

Messschacht Badenbergstraße in Schnaitheim und Abbruch ehemaliger kath. Kiga St. Michael RÜB Nattheim Die Abbruchfirma Bühler hat mit dem Abbruch des Der Gemeinderat hat 2019 beschlossen im Übergangs- ehemaligen katholischen Kindergartens St. Michael in der schacht Badenbergstraße in Schnaitheim und im RÜB Goethestraße begonnen. Nattheimer Tal eine neue Messeinrichtung einzubauen, Der Gemeinderat und die katholische Kirche haben das damit die Abwassermengen in die Kläranlage Schnaitheim Grundstück an die Firma Hebel Wohnbau für eine Wohnbe- eingeleitet werden können. bauung verkauft. Das neue Messverfahren MID ist seit dem 23. April in Betrieb. Die Kosten liegen bei ca. 70.000 € für die Anlage am Übergabeschacht in Schnaitheim und ca. 40.000 € für das RÜB in Nattheim.

Auszug aus den Planentwürfen: Ansicht von Osten Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 13

Drei neue SWR-Bänkchen für Nattheim Heimatforscher Hans-Rainer Schmid feierte Im Zuge des SWR-Films „Landleben 4.0“ in Nattheim am 1. seinen 80. Geburtstag Mai mit einer Zuschauerquote von über einer Million be- 45 Bände der Reihe „Was isch'n kommt die Gemeinde drei neue Bänkchen mit SWR-Logo. früer gwea“ in Nattheim hat Hans- Rainer Schmid bisher veröffentlicht. Darüber hinaus hat der Heimat- forscher auch die Geschichte Oggenhausens erforscht und fünf Bände „Eine Kulturlandschaft ver- ändert ihr Gesicht“ publiziert. Für sein Engagement erhielt er ver- schiedene Auszeichnungen wie 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1999 den Landespreis für Heimatforschung, die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg sowie die Ehrenmedaille der Gemeinde Nattheim.

Die Bank in der Molkereistraße wurde schon von den Bewoh- nern der Wohngemeinschaft, Sarah, Christina und Marc „Probe“ gesessen.

Spatenstich Neubaugebiet „Riederberg Ost“ Im Neubaugebiet sollen vier Straßen, 33 Bauplätze für Am 20. Mai, trafen sich Bürgermeister Norbert Bereska, Einfamilienhäuser und vier Bauplätze für Mehrfami- Ortsbaumeister Edwin Binder, Christian Heiß vom Ingeni- lienhäuser entstehen. eurbüro Junginger + Partner sowie Walter Bortolazzi mit Mitarbeitern im Riederberg Ost und führten den Spatens- tich mit Sicherheitsabstand durch.

v.l.n.r.: Peter Stähler (Fa. Bortolazzi), Christian Heiß (Ingenieurbüro Junginger + Partner), Ortsbaumeister Edwin Binder, Bürgermeister Norbert Bereska, Walter Bortolazzi und Jürgen Köberle (Fa. Bortolazzi) Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 14

Juni Kinderfest-Trostpflaster Auch wenn in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie keine Kinderfeste stattfinden konnten, erhielten die Kinder- garten-Kinder und Grundschüler trotzdem ein „Kinderfest-Geschenk“ von der Gemeindeverwaltung, sozusagen als Trostpflaster. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 15

WEG MIT DEN BARRIEREN Straßensanierungsmaßnahme Hebelstraße Dass selbst ein kleiner Ortsverband wie der Sozialverband Anfang Juli wurde im ersten Bauabschnitt der Hebelstraße VdK lokal etwas bewirken kann, zeigt die Treppe zwischen die Asphaltschicht eingebracht. Anschließend konnte dann den Märkten Rossmann und Lidl, die mit Unterstützung der ohne Unterbrechung mit den Arbeiten im zweiten Bauab- Gemeinde Nattheim nun endlich eingeweiht werden schnitt begonnen werden. konnte. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 440.000 €.

v.l.n.r.: Bürgermeister Norbert Bereska. Wolfgang Hable (VdK), Winnie Köhler (LIDL, Portfolio-Managerin), Herr und Frau Lange (Investoren des Geländes) und Markus Stehle Nach einer langen Pause wird ab 20. Juli das Ramen- (Bereichsleiter Vertrieb, LIDL). steinbad wieder eröffnet.

Juli Schöne Plätze in Nattheim Im Juli hat der Bauhof Sonnenliegen an verschiedenen Neue Standesbeamtin Plätzen in Nattheim aufgestellt. Bürgermeister Norbert Bereska händigte der Rathaus- mitarbeiterin Melanie Kusserow die Urkunde zur Standes- beamtin aus.

Sonnenliege im Lindle mit Blick auf das Reibertal

Sonnenliege am Sachsenbrunnen Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 16

Partnerschaft der Gemeinden Nattheim und Breitenbrunn im Erzgebirge vor 30 Jahren besiegelt Am 25. August 1990, noch vor der offiziellen Wieder- vereinigung, unterzeichneten der Bürgermeister der Gemeinde Breitenbrunn Ralf Fischer und der damalige Bürgermeister von Nattheim Walter Henle die Partner- schaftsurkunde. Die Partnerschaft der beiden Gemeinden ist seither geprägt von gemeinsamen Aktivitäten verschiedener Art, v.l.n.r. Kämmerer Ralf Baamann, stellv. Bürgermeisterin Ulrike sowie regem Gedankenaustausch auf kulturellem, wirt- Schlumberger, Regierungspräsident Wolfgang Reimer, schaftlichem, sportlichem und touristischem Gebiet. Bürgermeister Norbert Bereska

Spatenstich im Ochsengarten August Am 10. September wurde der Spatenstich im Ochsen- garten durchgeführt. Elektropoller im Neubaugebiet Riederberg Die Familie Schlumberger erstellt hinter dem Bräumarkt Der Elektropoller in der Korallenstraße im Neubaugebiet einen für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglichen Riederberg wurde aufgestellt. Somit ist keine Durchfahrt Garten. mehr möglich. Im Garten selbst sollen sich später eine Veranstal- tungsbühne, ein Barfußpfad, eine Kneippanlage, eine Besuch aus London im Korallen- und Heimatmuseum Blumenwiese, eine Obstbaumwiese und ein Hopfen- Professor Dr. Jörg Wiedenmann und seine Kollegin von der garten finden. University of South Hamshire im Südosten Englands be- suchen das Museum. Auch eine Studentin der University of Arts in London hatte zuvor dem Museum einen Besuch abgestattet. Für ihre Projektarbeit war sie auf der Suche nach Korallen- pigmenten, mit denen sie versuchen wollte, etwas Farbe herzustellen.

Straßensanierungsmaßnahme in der südlichen Rotstraße/Zangstraße in Fleinheim abgeschlossen Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 186.000 €. v.l.n.r.: Jürgen Banzhaf, Bürgermeister Norbert Bereska, Ulrike, Max und Heinz Schlumberger, Karin Schiessle und Hans Martin September Renner

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und Ausgleichsstock Regierungspräsident Wolfgang Reimer überreichte an Bürgermeister Norbert Bereska zwei Förderbescheide aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Höhe von insgesamt 658.080 € sowie aus dem kom- munalen Ausgleichsstock in Höhe von 505.000 €. Das Land unterstützt die Gemeinde Nattheim bei der Wohnumfeldmaßnahme in der Schulstraße mit der Neuge- staltung der Verkehrssituation um das Bildungszentrum Wiesbühl.

Plan des zukünftigen Ochsengartens, nördlich befindet sich die Heidenheimer Straße Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 17

Preisverleihung Ideenwettbewerb Riederberg Ost Bund und Land Baden-Württemberg gewähren für Der Gemeinderat rief im Juni 2020 einen Ideenwettbewerb Maßnahmen der Gemeinde in diesem Jahr Zuschüs- ins Leben – gesucht wurden Straßennamen für das se in Höhe von 5,2 Mio. Euro Neubaugebiet Riederberg Ost. Bürgermeister Norbert Bereska und Kämmerer Ralf Unter den 61 Vorschlägen entschied sich der Gemeinderat Baamann freuen sich über die Unterstützung von Bund und für die Namen Marmorweg, Basaltweg, Dolomitweg und Land. Granitweg. Franz Gring durfte sich freuen, dass sein Für die Maßnahmen Bildungszentrum Wiesbühl und die Vorschlag ausgewählt wurde. Straßensanierung Areal Schulstraße, Schnelles Internet Unter den 60 unberücksichtigten Einsendungen wurde ein für unterversorgte Gebiete, Wassertretanlage Auernheim, Trostpreis verlost. Dieser ging an Günter Donig. Installierung von WLAN auf Gemeindegrundstücken und Gebäuden und Betreuungsmaßnahmen in der Wiesbühlschule konnten eine stolze Summe von insge- samt 5.176.000 Euro an Land gezogen werden.

v.l.n.r.: Franz Gring, Bürgermeister Norbert Bereska, Günter Donig

K-9 Suchhunde trainierten in Nattheim Die Mantrailer der K-9-Suchhunde Hohenlohe – Ostalb trainierten die „Suche nach vermissten (versteckten) Personen“ in und um Nattheim.

Bürgermeister Norbert Bereska zusammen mit den Trainern und Hunden der K-9-Suchhunde Hohenlohe Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 18

Oktober

Kinderferienprogramm 2020 Trotz der Umstände und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte zusammen mit den Vereinen, Institutionen und Privatpersonen ein Ferienprogramm geboten werden.

Natur & Kunst – Gestaltung einer Farbstele für den Garten (Obst- und Gartenbauverein Auernheim-Steinweiler)

Basteln Allerlei und Kunterbunt

Alles rund ums Deutsche Rote Kreuz (Jugendrotkreuz Nattheim)

Temporäres Abstrichzentrum in Nattheim kommt zum 1. Einsatz Vorrangig Nattheimer Kinder aus der Härtsfeldschule Neresheim wurden im TAZ in der Gemeindehalle aufgrund eines positiven Falles in der Klasse auf Coronaviren getestet.

Klangspiel aus Terrakotta-Töpfen

Unser Bild zeigt unsere Mitarbeiter Melanie Kusserow, stellv. Hauptamtsleiterin Juliane Ulbert, Hauptamtsleiter Matthias Hauf und Hausmeister Ottmar Weger.

Meerjungfrauenschwimmen (TSG Schwimmabteilung) Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 19

Austauschgespräch mit MdB Margit Stumpp und MdL Neben der Corona-Pandemie wurden die Themen 5G, Martin Grath Sportstättenförderung, Baukindergeld, Breitband, Stra- Am 19. Oktober statteten Margit Stumpp und Martin Grath ßenbau und Endlagersuche thematisiert. der Gemeinde einen Besuch ab, um sich über wichtige Themen auszutauschen.

v.l.n.r.: stellv. Bürgermeisterin Carmen Steckbauer, Fleinheims Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel, MdL Martin Grath, MdB Margit Stumpp, Bürgermeister Norbert Bereska, Ortsbaumeister Edwin Binder, Kämmerer Ralf Baamann, Hauptamtsleiter Matthias Hauf

Fußweg Buchenstraße/Alleestraße jetzt barrierefrei Mit den Bauarbeiten war die Firma Frühsammer aus Giengen mit ca. 30.000 € beauftragt. Nun wird vom Bauhof noch ein neues Holzgeländer angebracht.

Fotowettbewerb Gastliches Härtsfeld Insgesamt wurden 167 Bilder von 68 Hobbyfotografen eingereicht. Auch die Kategorie „Jugend“ war vertreten.

Die Jury des Fotowettbewerbs v.l.n.r. Bürgermeister Thomas Häfele, Neresheim, Rudi Weber, Heidenheim, Bürgermeister Norbert Bereska, Nattheim, Bürgermeister a.D. Gerd Dannenmann, Neresheim und Rolf Hollein, Königsbronn

Besuchen Sie uns auf Facebook Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 20

November

Kranzniederlegung an den Gefallenenehrenmalen in Nattheim, Auernheim und Fleinheim Im Gedenken an die Opfer der Kriege fand am 15. Novem- Bereska, Pfarrer Bernhard Philipp, die Ortsvorsteher ber die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag an den Wolfgang Bernhard und Wolfgang Hetzel und die stellver- Gefallenenehrenmalen durch Bürgermeister Norbert tretenden Bürgermeister*Innen statt. Kranzniederlegung in Nattheim

v.l.n.r.: Pfarrer Bernhard Philipp, Bürgermeister-Stellvertreterin Ulrike Schlumberger, Bürgermeister Norbert Bereska, Bürgermeister-Stellvertreter Tobias Weber, Bürgermeister-Stellvertreterin Carmen Steckbauer, Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard, Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel

Dezember Rathaus im weihnachtlichen Glanz Congress-Centrum Heidenheim wird Kreisimpf- In diesem Jahr haben die Vorschulkinder vom TIMBA zentrum fleißig Weihnachtsbaum-Schmuck gebastelt und dann Für den Landkreis Heidenheim wird ab 15. Januar 2021 gemeinsam den Baum im Rathaus Foyer festlich das Congress-Centrum Heidenheim (CCH) als KIZ dienen. geschmückt.

v.l.n.r.: Simone Wagner, Gabi Steck und Bürgermeister Norbert Bereska mit den Kindern Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 21

04. Ramensteinbad

Zusammenfassung Besucherzahlen Ramensteinbad

Jahr Januar Februar März April Mai Juni Juli August Sept. Oktober November Dezember Gesamt 2016 4.654 4.980 4.812 2.833 0 4.946 5.188 4.901 3.909 4.739 4.906 3.647 49.515 2017 4.857 4.520 5.383 3.145 2.804 4.319 5.272 4.308 4.642 5.306 5.077 3.706 49.633 2018 5.752 4.457 4.886 1.912 3.236 4.737 5.712 4.834 4.406 4.955 4.546 3.618 53.051 2019 5.177 4.704 5.025 2.932 1.961 5.255 6.102 4.521 4.386 5.146 5.065 3.918 50.274 2020 5.451 4.747 2.080 0 0 0 784 1.998 1.717 2.585 0 0 19.362

2019 2020 TSG Schwimmabteilung 1.551 521 Rheumaliga 8.102 2.256 Schüler 5.529 1.644

Bei den Besucherzahlen werden die Kinder von 0 - 4 Jahre nicht berücksichtigt. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 22

SWR-Bänkchen in Auernheim aufgestellt 05. Auernheim, Fleinheim und Im Zuge des SWR-Filmes „Landleben 4.0“ vom 1. Mai über Steinweiler Nattheim drei neue Bänke aufgestellt wurden. In Auernheim steht die neue SWR-Bank oberhalb der Kirche entlang des Albschäferwegs. Auernheim und Steinweiler

Neue Bewohner im Naturschutzgebiet Steinbruch Steinweiler: Ziegen für die Landschaftspflege eingesetzt Im Naturschutzgebiet Steinbruch Steinweiler ziehen zum zweiten Mal zwölf Ziegen ein. Dort sollen sie erneut während der Vegetationszeit von Mai bis Oktober weiden und so verhindern, dass der Steinbruch weiter zuwächst.

Neue Sonnenliege in Auernheim mit Blick aufs Dorf

Fensterblümlesmarkt des Obst- und Die Bank steht auf dem Verbindungsweg von der Kreis- Gartenbauvereins in Auernheim straße Auernheim-Neresheim bei der Abzweigung Rich- Am Dienstag nach Muttertag zog der traditionelle Fenster- tung Segelflugplatz Neresheim. blümlesmarkt auch in diesem Jahr trotz der schwierigen Zeiten wieder viele InteressentInnen an. Rentner-Trupp unterstützt Bauhof In gewohnter Manier sind die fleißigen Helfer dem Bauhof zur Hand gegangen und haben die Hecken und Sträucher um die Schule, Spielplatz und Turnhalle geschnitten. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 23

Wassertretbecken in Auernheim Die Firma Ernst Maier hat Anfang November mit dem Kranzniederlegung an den Gefallenenehrenmalen Einbau des neuen Wassertretbeckens am Hirschbrunnen zum Volkstrauertag in Auernheim begonnen. Kranzniederlegung in Auernheim Dieses Projekt wird mit Leader-Plus-Mitteln gefördert. Die Kosten der Maßnahme inkl. Ausstattung wird ca. 20.000 € betragen. Davon erhält die Gemeinde 40 Prozent Leader-Fördermittel.

Fleinheim

Diamantene Hochzeit von Luise und Reinhold Lanzinger Am 13. Februar konnte Bürgermeister Norbert Bereska Luise und Reinhold Lanzinger aus Fleinheim zum 60. Kreisstraße 3008 – Ortsdurchfahrt Auernheim Hochzeitstag gratulieren. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heidenheim haben im Oktober die Straßensanierungsmaßnahmen der SWR-Bänkchen in Fleinheim aufgestellt Kreisstraße 3008 in Auernheim begonnen. Im Zuge des SWR-Filmes „Landleben 4.0“ vom 1. Mai über Von der Gemeinde werden die Wasserleitung und der Nattheim drei neue Bänke aufgestellt. Kanal erneuert sowie die Buswartehäuschen barrierefrei In Fleinheim wurde ein geeigneter Standort an der Linde umgebaut. Das Landratsamt saniert die Straßeneinläufe gefunden. sowie den kompletten Straßenbelag. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 230.000 €. Der Anteil der Gemeinde beträgt ca. 50.000 €. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 24

Ortschaftsrat Fleinheim besucht die neue Aussichtsliege am Ohrberg 06. Wiesbühlschule Nattheim, Grundschule Auernheim

Wiesbühlschule Nattheim

Bundeswettbewerb der Schulen Beim Grundschulcup mit „Jugend trainiert für Olympia“ in der Ramensteinhalle belegte das Team der Wies- bühlschule I den 2. Platz unter allen 13 teilnehmenden gemischten Schulmannschaften.

Kranzniederlegung an den Gefallenenehrenmalen zum Volkstrauertag Kranzniederlegung in Fleinheim

Die Pokalübergabe durch Bürgermeister Norbert Bereska bei der Siegerehrung

Neue Tore auf dem Schulsportplatz Rechtzeitig zur Öffnung der Bolzplätze hat der Bauhof dem Wunsch etlicher Schüler entsprochen und weitere Tore auf dem Schulsportplatz errichtet. Damit können nun zwei Spielfelder gleichzeitig genutzt werden. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 25

Ganztagesbetreuung erhält Inklusionspreis 2020 Gelungener Start ins neue Schuljahr Die Nikolauspflege Heidenheim und die Ganztages- Seit dem 17. September besuchen 48 neue Erstklässler die betreuung Nattheim organisieren seit 2014 ein inklusives Wiesbühlschule. In zwei Klassen werden sie von den Sommerferienprogramm. Kolleginnen Henriette Liebscher (1a) und Mirjam Grüner Das spannende Angebot hat nun der Landkreis Heiden- (1b) unterrichtet. heim mit dem neuen „Inklusionspreis 2020“ ausge- Die neuen Kolleginnen Ann-Kathrin Fedyna als Klassen- zeichnet. lehrerin der Klasse 2a und Meike Finkbeiner als Klassen- lehrerin der Klasse 3a wurden begrüßt.

Die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Henriette Liebscher v.l.n.r.: die beiden Preisträgerinnen Bettina Schlumpp von der Ganztagesbetreuung, Ute Koch-Willkomm von der Nikolaus- pflege, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Thomas Hessenauer und Landrat Peter Polta

Personelle Veränderungen an der Wiesbühlschule Die Lehrkräfte Heribert Schneider-Kett und Claudia Trumpp-Maier haben zum 31. Juli ihren Ruhestand angetreten. Beide waren als Klassenlehrer unermüdlich im Einsatz für ihre Schüler. Sei es in der Kooperation mit verschiedenen örtlichen Vereinen oder sei es beispielsweise auch im Coaching der Wiesbühlschul-Läufer – beide hinterlassen auch außer- halb des schulischen Bereichs einen deutlichen „Fußab- Die Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Mirjam Grüner druck“.

Weitere Informationen über ... • Corona • Ramensteinbad • Korallen- und Heimatmuseum • Programm der Volkshochschule Nattheim • Bücherei • unsere Vereine • Veranstaltungskalender v.l.n.r.: Herbert Schneider-Kett, Claudia Trumpp-Maier und Rektor Klaus-Ulrich Spittler • Bauplätze in der Gemeinde ... sowie Aktuelles finden Sie auch auf unserer Homepage www.nattheim.de Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 26

Ein Apfelbaum für Klasse 1 Der Förderverein der Wiesbühlschule spendiert traditionell allen ABC-Schützen einen ganz besonderen Baum: Ihren Apfelbaum. Das Bäumchen wird Jahr für Jahr mit Unter- stützung des Obst- und Gartenbauvereins feierlich einge- pflanzt. Aufgrund der Coronabestimmungen konnte die Veranstaltung in diesem Jahr aber leider nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Doch es gab trotzdem viel Anlass zur Freude: Jeder Schüler bekam einen knackig frischen Apfel und von der Gemeinde Nattheim ein Schoko- ladenherz. Fürs Foto schlüpften die Schüler in ihr brandneues Wies- bühlschul-T-Shirt, das der Förderverein für jeden passge- nau rechtzeitig besorgt hatte.

Förderverein der Wiesbühlschule

Mund-Nasen-Schutz für die Wiesbühlschule Der Förderverein der Wiesbühlschule e.V., hat für alle Schüler, Lehrer, die Betreuer der Ganztagesbetreuung und das Mensapersonal, einen Mund-Nasen-Schutz mit dem Logo der Wiesbühlschule bedrucken lassen.

Auf dem Bild sind v.l.n.r.: Klaus-Ulrich Spittler, sowie Carmen Steckbauer, Werner Höltge und Stefan Dorschner vom Förderverein zu sehen. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 27

Grundschule Auernheim

www.gs-auernheim.de Grundschule Auernheim

Was würdest du tun, wenn morgen die Welt untergeht? Einen Apfelbaum pflanzen! Zum Start ins Schuljahr 2020/21 spende- te die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse und dem Elternbeirat einen Apfelbaum für die neuen Erstkläs- sler. Fachkundig erklärt und gepflanzt von Peter Heinrich und Markus Kastenhuber stehen die Apfelbäume nun seitlich am Schulhaus. v.l.n.r.: Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard, Anja Bolsinger (Elternbeiratsvorsitzende) Irmina Gruber (Bildungshaus), Jutta Bummer (Schulleiterin)

Schulen in Zahlen

Nattheim – Wiesbühlschule – Grundschule Auernheim – Grundschule (Klammer 2019) (Klammer 2019)

Wohnort der Klassenstufen Wohnort der Klassenstufen Schüler 1 2 3 4 insg. Schüler 1 2 3 4 insg. Nattheim 45 48 27 38 153 Auernheim 15 9 24 (48) (27) (40) (38) (153) (12) (9) (21) Auernheim 0 1 0 0 1 Nattheim 0 1 3 (1) (0) (0) (0) (0) (2) (0) (0) Fleinheim 1 1 6 2 10 Steinweiler 2 2 3 (1) (6) (2) (1) (10) (1) (1) (3) Steinweiler 1 0 2 1 4 Dischingen 1 0 1 (0) (2) (1) (1) (4) (0) (0) 0 Oggenhausen 1 0 0 1 1 (0) (0) (0) (1) (1) Schülerzahl 18 12 30 (1) (0) (0) (0) (1) Giengen 0 1 0 0 1 insgesamt (15) (12) (27) (1) (0) (0) (0) (0) Klassen 1+2 3+4 Frickingen 0 0 1 0 1 insgesamt 1 1 2 (0) (1) (0) (0) (1) (1) (1) (2) Schülerzahl 48 51 36 41 176 insgesamt (51) (36) (43) (42) (172)

Klassen 2 2 2 2 8 insgesamt (2) (2) (2) (2) (8) Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 28

07. Kindergärten Kindergarten „Sonnenschein“

Haus der kleinen Forscher TIMBA-Kindergarten Für ihr kontinuierliches Engagement früher Bildung, speziell in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- wissenschaft und Technik erhielt die Einrichtung von Frau Waldprojekt in Zeiten von Corona Wissler von der Fachberatung Heidenheim die entspre- Beim Waldprojekt wurde für jedes Kind eine „Waldtüte“ chende Zertifizierung. zusammengestellt, die einen Lageplan, eine Geschichte, ein Bastelangebot und verschiedene Aufgaben enthält. Mit dieser Ausrüstung können sich alle Kinder des TIMBA auf den Weg ins Waldgebiet machen. Dort gibt es Aufgaben zu lösen wie z. B. „Hilf mit einen Barfußweg anzulegen“, „Wer findet die versteckten Tiere?“ und „Wer hilft dem Waldriesen beim Sammeln verschie- dener Gegenstände?“.

v.l.n.r. Ariane Strauß, Leiterin Silke Linder, Bürgermeister Norbert Bereska, Jutta Polzer und Frau Wissler

Neues aus dem Kindergarten Sonnenschein Alle Räume wurden mit einem neuen Farbanstrich verse- hen, die Sanitärräume wurden mit neuen Toiletten ausge- stattet und durch neue Trennwände wurden Nebenräume für Material geschaffen.

Das Kinderhaus Timba hat jetzt eine Bücherei! Alle Bücher bekamen eine neue Heimat und für die Kinder entstand ein schöner Raum. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 29

Gesamtwehr

Martinskindergarten Ehrenkommandant Karl Maier verstorben Im Alter von 70 Jahren verstarb Ehrenkommandant Karl Maier. Er war 38 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Baumgesichter am Süßmahd Nattheim, davon von 1991 bis 2006 als Kommandant. Karl Die Familien der Evangelischen Martins-Kindertagesstätte Maier war Träger des Feuerwehr-Ehrenzeichens in Silber haben in einer Mutter- und Vatertags-Aktion rund um den und Gold. Süßmahd, nur aus Naturmaterialien, viele Baumgesichter gestaltet! Abteilung Nattheim:

Hauptversammlung Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 24. Januar wurden für 15 Dienstjahre der Hauptfeuerwehrmann Christian Binder, Brandmeister Matthias Hett und Haupt- feuerwehrmann Manuel Kohler geehrt und absolvierten das Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold.

v.l.n.r.: stellvertretende Hauptamtsleiterin Juliane Ulbert, Bürgermeister Norbert Bereska, Christian Binder, Manuel 08. Freiwillige Feuerwehr Nattheim, Kohler, Abteilungskommandant Matthias Hett, stellvertretende Bürgermeisterin Carmen Steckbauer und stellvertretender Auernheim, Fleinheim, Steinweiler Abteilungskommandant Björn Wiedenmann

Statistik Altersabteilung 2019 2020

Mitglieder Aktive Abteilungsleiter Karl Kohler verstorben Mitglieder gesamt 96 98 Der Abteilungsleiter der Altersabteilung Karl Kohler ist im davon weiblich 7 7 Alter von 67 Jahren verstorben. Altersabteilung 52 53 Jugendfeuerwehr 29 28 Brände Brände u. Explosionen (ges.) 9 5 davon Brände größeren Umfangs (Wohnhaus) 4 2 davon Kleinbrände 3 3 davon Überlandhilfe (ELW2/Führungsgruppe/Sonstige) 2 0 Technische Hilfeleistungen Technische Hilfeleistungen gesamt 10 24 davon Einsätze mit max. zwei verletzten/eingeklemmten Personen 1 2 davon Einsätze mit mehr als zwei verletzten/eingeklemmten Personen 0 0 davon Gefahrguteinsätze/Ölspuren 5 7 davon Kleineinsätze (Türe öffnen, 5 4 Tiere/Insekten,Wasser im Keller) davon Überlandhilfe 0 0 (ELW2/Führungsgruppe/Sonstiges) Menschen gerettet 1 4 Menschen tödlich verunglückt 0 1 Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 30

09. In den Kirchen

Evang. Kirchengemeinden Oggenhausen, Nattheim, Fleinheim und Dischingen

Neue Kirchengemeinderatsgre- mien in der Gesamtkirchenge- meinde Härtsfeld Süd In Nattheim wurden Fritz Frickinger nach 8 Jahren Kirchengemeinde- ratsarbeit und der langjährige 1. Vorsitzende des Gremiums Harald Maurer nach 24 Jahren sowie Jan- Ulrich Rademaker (+) verabschie- det. Der neue Kirchengemeinderat Fleinheim-Dischingen: Harald Maurer v.l.n.r.: Heinz Schachner, Claudia Fröscher, Anita Heißler, Birgit Westhauser, Pfr. Bernhard Philipp Auf dem Bild fehlt Ralf Eutinger

Der neue Kirchengemeinderat Nattheim: v.l.n.r.: Pfr. Bernhard Philipp, Pfr. Hannes Jäkle, Sascha Hintz, Annegret Erhardt, Jürgen Sept, Karin Illenberger, Joachim Saretz, Miriam Ritzel, Gunter Bergmann, Martina Schabert, Kirchenpflegerin Doris Burr, Natascha Benz

Kath. Kirchengemeinden Nattheim und Auernheim

Nattheimer Sternsinger sammeln 2.400 € Spenden und Auernheimer Sternsinger sammeln 2.146,10 € In der ersten Januarwoche waren auf den Straßen Natt- heims und Auernheims wieder die Heiligen Drei Könige, geführt vom weihnachtlichen Stern, unterwegs. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 31

10. Rückblick auf ein reges Vereinsleben

TSG Nattheim Breama Kendrfasching in Nattheim begeistert Jung und Alt

Den diesjährigen Breama Kendrfasching in der Gemeindehalle Nattheim am 22. Februar übernahmen die Ringerjugend sowie die Fußballjugend der TSG Nattheim.

Sportabzeichen-Abnahme mal Dorschner, Paula Dorschner, Stefan Elisabeth Rupp, Katharina Rupp, anders Dorschner, Emma Eitel, Patrick Eitel, Kerstin Schlüchter, Ida Sendermann, Die TSG Nattheim und die Sportfreun- Paul Eitel, Sandra Eitel, Jonathan Jürgen Sendermann, Lana Sopart, de Fleinheim führten auch 2020 Frey, Silke Frey, Hannes Fröscher, Harald Trinkle, Seline Wagner, wieder die Sportabzeichen-Abnahme Milena Garic, Luis Glöckler, Alexandra Gundula Waldenmayer, Anke Weber, durch. Joos, Anja Joos, Bernd Joos, Carolin Hanna Weber, Jonathan Weber, Mit viel Spaß und Erfolg gingen Joos, Jennifer Joos, Sabine Joos, Marleen Weber, Oliver Weber, Ronja folgende Personen an den Start: Elina Junginger, Leana Junginger, Weber, Simon Weber, Tanja Weber, Florian Albrecht, Nico Albrecht, Anna Daniel Kron, Johanna Kron, Sandra Tobias Weber, Marion Wonsch. Bayer, Jonathan Bayer, Lothar Bayer, Kron, Jana Maier, Susanne Maier, Zehn besonders fleißigen Familien Sina Benker, Fabian Beyrle, Melina Leni Mailänder, Sonja Mailänder, konnte das Familienabzeichen ver- Beyrle, Sonja Beyrle, Vanessa Beyrle, Barbara Maurer-Merkle, Jannis Mühl- liehen werden. Sarah Böck, Renate Buckenhofer, berger, Lina Niederberger, Christian Karina Frenzel-Dorschner, Oskar Riek, Martin Rössler, Sophia Ruck, Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 32

Mitgliederversammlung – TSG-ler wählen neuen Leichtathletik Vorstand Am 23. Oktober fand die Mitgliederversammlung der TSG Hanna Weber Regionalmeisterin im Hochsprung Nattheim e.V. in der Gemeindehalle statt. Knapp 60 Hanna Weber sicherte sich gleich im ersten Wettkampf des Mitglieder sowie Bürgermeister Norbert Bereska waren Tages den Meistertitel im Hochsprung W 15. Jonathan gekommen, um über die Aktivitäten und die finanzielle Weber konnte sich mit 8,90 m über einen sehr guten 3. Lage der TSG informiert zu werden. Platz im Kugelstoßen freuen. Wahl der neuen, gleichberechtigten Vorstände: Vorstand Sportbetrieb und Veranstaltungen Gesamtverein – hier wurde Ralf Maier einstimmig gewählt.Vorstand Finanzen – hier wurde Günther Bauder einstimmig gewählt.

Ringen

Württembergische Greco Meisterschaften Jonathan Weber startete in der B-Jugend bis 62 kg und belegte Platz 3. In der A-Jugend Gewichtsklasse bis 92 kg konnte Tizian Frickinger ebenfalls den 3. Platz belegen.

Die TSG bei den Regionalhallenmeisterschaften gut vertreten: v.l.n.r. Katharina Rupp, Trainer Oliver Weber, Jonathan und Hanna Weber

Katharina Rupp gewinnt Bronze bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften über 800 m

v.l.n.r. Trainer Andreas Wiedenmann, Tizian Frickinger, Collin Jauk, Jonathan Weber und Justin Jauk

Frey wird Vizemeister bei den Württembergischen Fair-Energie-Cup Meisterschaften Den 3. Platz belegte Theresa Kienle bei den Mädels W9. Jonathan Frey trat im 1. C-Jugend-Jahr in der Klasse bis 35 kg an und belegte den 2. Platz. Tizian Frickinger kämpfte in der Klasse bis 92 kg und errang sich den 3. Platz.

v.l.n.r. Trainer Bernhard Amann, Jonathan Frey, Collin Jauk, Justin Jauk, Niels Heißler und Colin Bräuning Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 33

Ski Radsportverein Nattheim

Bananen anstatt Maultaschen – Rollkunstlauf: ein ganz besonderer Lauf RSV-Girls trotz Corona erfolgreich Der 15. Nattheimer Maultaschenlauf fand unter ganz Bei den Shooting Starts (Jg. 2011 und jünger) belegte anderen Bedingungen statt als alle vorhergehenden Läufe. Katharina Siewert Platz 1 und Letizia Illenberger Platz 3. 188 der 218 gemeldeten Teilnehmer*innen waren am Start. Bei den Glittering Girls (Jg. 2007 – 2010) konnten Elin Auszug aus der Siegerliste: Gergeni (1) und Leonie Stegmayer (2) auf das Podest steigen. Bei den Diamond Stars (Jg. 2006 und älter) waren 600 m Min:Sek die Nattheimer eindeutig die Sieger der Challenge. Denn Kinder 5 weiblich die Plätze eins, zwei und drei gingen an Sarah Bortel, Kiara Platz 1 Marla Kohler, TSG Nattheim-Skiabt. 04:18 Reinhardt und Nina Hoppe. Kinder 6 weiblich Beim Württembergischen Nachwuchswettbewerb konnte Platz 1 Clara Motz, TSG Nattheim 03:01 Laura Fauth bei den Freiläufern mit einer tollen Kür Gold Schülerinnen 12 gewinnen. Bei den Figurenläufern stand Laura in der Pflicht mit Platz drei ebenfalls auf dem Podest. Einen tollen Platz 3 Sophia Ruck, TSG Nattheim 10:08 zweiten Platz in der Pflicht bei den Freiläufern belegte Schüler 8 Stella Pupke. Platz 1 Toni Bauder, TSG Nattheim 08:52 Ergebnisse Württembergische Meisterschaften: Schüler 10 A-Schiene: Platz 2 Oskar Dorschner, TSG Nattheim-Skiabt. 08:36 Name Pflicht Kür Damen 46 Bambini (Jahrgang 2012 – 2013): Platz 1 Tanja Weber TSG Nattheim 35:28 Romy Stegmayer 2 Jugend 16 männl. Lisa Pham 1 3 Platz 1 Manuel Kleinert, Bike Sport Nattheim 25:08 Letizia Illenberger 3 Junioren Schüler D (Jahrgang 2011 – 2012): Platz 1 Julian Klabunde, Persis-Racing-Team 21:58 Katharina Siewert 1 Bike Sport Nattheim Schüler C (Jahrgang 2010 + 2009): Damen 21 Mira Gegeni 2 Platz 3 Tami Zimmermann, RSV Nattheim 59:51 Stella D´Amore 2 3 Damen 41 Schüler B (Jahrgang 2007/2008): Platz 1 Karina Frenzel-Dorschner, 63:27 Leonie Stegmayer 2 TSG Nattheim-Skiabt. Schüler A (Jahrgang 2005/2006): Junioren Kiara Reinhardt 3 Platz 1 Tim Hauser, Persis-Racing-Team 36:58 Senioren (Jahrgang 2001 und älter): Bike Sport Nattheim Sarah Bortel 2 B-Schiene: Name Pflicht Kür Nachwuchsklasse Alina Fanselow 1 Lena Lanzinger 2 1 Noemi Müller 1 Florentine Winter 2 Kunstläufer Annabell Czaboryk 2 Emily Fanselow 3 Florentine Winter 1

Katharina Siewert gewinnt bei den Schülern D den Titel Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 34

RSV-Girls starten auf der Deutschen Meisterschaft Kür Der Württembergische Verband nominierte sechs Sportlerinnen aus Nattheim.

v.l.n.r.: Leonie Stegmayer, Emely Hoppe, Katharina Siewert, Mira Gergeni, Stella D'Amore und Sarah Bortel

Musikverein Nattheim

Vollbesetztes „BreamaNest“ beim Weihnachtskonzert Beim Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag wurde Rudi Brandhuber für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Die Ramensteiner

Neujahrskonzert der Ramensteiner unter neuer Leitung Am 5. Januar luden die Ramensteiner zum bereits 5. Neujahrskonzert in die Martinskirche in Nattheim ein. Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 35

Liederkranz Nattheim Verein für Homöopthie und Lebenspflege Liederzauber im Advent Am 21. Dezember fand in der Martinskirche ein Advents- Hauptversammlung konzert der CHORallen statt, zusammen mit dem Kinder- Heidi Dangelmaier wurde für 25 Jahre Vereinsmitglied- chor Breama Chorkids der Wiesbühlschule und begleitet schaft geehrt. von den Ramensteinern.

180. Hauptversammlung v.l.n.r.: 2. Vorsitzende Lena-Marie Karpf, Heidi Dangelmaier, 1. Vorsitzende Mario Hopp Folgende Mitglieder wurden für 25 Jahre aktive Mitglied- schaft geehrt: Anke Weber, Sieglinde Wollny, Erna Krause und Alfredo Turrisi bekamen ein Präsent überreicht. VdK Nattheim

Hauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Vier Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft Nattheim/Fleinheim im Ortsverband geehrt: Maria Binder, Maria Maier, Franz Paul und Franz Gring. Hauptversammlung Folgende Vereinsmitglieder wurden für ihre Treue geehrt: 50 Jahre: Karl Kolb, Maria Maier, Hans Maier, Rolf Minder, Elisabeth Zembrod 40 Jahre: Brigitte Bayer, Anton Daam, Karl Mayer, Christine Mittag 25 Jahre: Harry Sülzle

v.l.n.r.: Angelika Schiele-Baun, Wolfgang Hable, Franz Paul, Maria Maier, Maria Binder, Bürgermeister Norbert Bereska und Franz Gring v.l.n.r.: Vorstand Hans Discher, stv. Vorstand Gudrun Staron, Anton Daam, Brigitte Bayer, Maria Maier, KV Hartmut Nagel und Harry Sülzle Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 36

VdK-Reise nach Breitenbrunn Musikverein Auernheim Nachdem die letztjährige Reise in das Erzgebirge so positiv aufgenommen wurde, unternahm der Ortsverband des VdK erneut eine 4-tägige Reise zur Partnergemeinde nach Weihnachtskonzert – Abschied von Dirigent Manuel Breitenbrunn. Sommer Beim Weihnachtskonzert wurden folgende Mitglieder ge- ehrt: Für 30 Jahre Mitgliedschaft – Bianca Baumann, Carmen Lange und Michael Reinhardt, für 40 Jahre Mitgliedschaft – Xaver Brenner, für 50 Jahre Mitgliedschaft – Siegfried Werner, Hermann Weber sowie Walter Ranger. Anja Heimrich, seit 18 Jahren Schriftführerin des Vereins, sowie Tobias Knöbel, seit 20 Jahren Kassierer, für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft.

Auf dem Fichtelberg: v.l.n.r.: Franziska und Hans Buck, Rita Weiser, Jürgen Skaruppe, Karla und Wolfgang Hable

Tennishallenclub

Hauptversammlung Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitglied- schaft geehrt: 30 Jahre: Peter Steck, Georg Opitz, Thomas Del Becaro, Heidi Dreier 25 Jahre: Horst Wieland

Anja Heimrich und Tobias Knöbel

Heimatverein Steinweiler

Stabwechsel beim Heimatverein Nicole Kühnert hat ihren Posten als 1. Vorsitzende abgege- ben. Als Nachfolger wurde in der Hauptversammlung Nico Fröhlich gewählt.

v.l.n.r. Gerd Priedemann, Heidi Dreier, Werner Schretzenmayer, Frieder Hitzler, Thomas Del Becaro, Peter Steck Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 37

Sportfreunde Fleinheim

90. Hauptversammlung der Sportfreunde Fleinheim mit Jubiläumsfeier Am 1. Februar wurde das 90. Jubiläum der Sportfreunde Fleinheim gefeiert. Folgende langjährige Mitglieder wurden geehrt:

Für 25 Jahre: Lothar Baß, Rolf Pfeiffenberger, Marco Weber, Christian Frickinger, Rita Damm, Natascha Mäck, Lisa Riek, Saskia Riek, Tatjana Voitl, Timo Wilfing

Für 40 Jahre: Jürgen Mailänder, Manfred Dortenthon Die Geehrten der Sportfreunde Fleinheim.

Neuer Rekord bei den Sportabzeichen-Absolventen in Fleinheim 43 Sportlerinnen und Sportler konnte 2019 das Deutsche Sportabzeichen übergeben werden. Außerdem wurden drei Familien-Sportabzeichen verliehen.

Vorne v.l.n.r.: Lara Wagner, Jannis Mühlberger, Lisa Pham, Amelie Rohrer 2. Reihe v.l.n.r.: Hannes Fröscher, Jannik Westhauser, Kai Lanzinger, Leana Junginger, Lorenz Böck, Jonathan Bayer, Luis Glöckler, Nico Albrecht, Julian Mesic 3. Reihe v.l.n.r.: Milena Garic, Lana Sopart, Lena Lanzinger, Elina Junginger, Martina Sopart, Florian Albrecht, Alexandra Joos, Martin Rössler, Marianne Schauz, Jennifer Joos, Vinh Pham 4. Reihe v.l.n.r.: Cornelia Schauz, Sarah Böck, Anna Bayer, Anja Joos, Sascha Berezina, Arnold Lanzinger, Renate Buckenhofer, Dietmar Albrecht, Christian Riek, Bernd Joos, Sabine Joos 5. Reihe v.l.n.r.: Jonas Weger, Seline Wagner, Marion Mailänder, Daniela Lanzinger, Dietmar Kenner Auf dem Bild fehlt: Paula Bengelmann, Vincent Heißler, Wolfgang Kenner

Sportabzeichen-Abnahme 2020 mal anders Die TSG Nattheim und die Sportfreunde Fleinheim führten auch 2020 wieder die Sportabzeichen-Abnahme durch. (siehe unter TSG Nattheim) Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 38

11. Kunst und Kultur 12. Gemeindewald

Volkshochschule Nattheim Landratsamt Heidenheim – FB Wald/Naturschutz Das neue Programm der VHS Nattheim und Dischingen erschienen Im Gemeindewald wurden 2020 3747 fm Holz geerntet, der Das Programm für das 2. Semester 2020 erscheint geplante Einschlag wurde damit etwas überschritten. erstmals gemeinsam für die Gemeinden aus Dischingen Bestandspflege wurde als Schlagpflege nach Hieben auf und Nattheim. 5,6 ha und als Jungbestandspflege auf 4,3 ha durchge- führt. Pflanzungen fanden ausschließlich auf Blößen nach Borkenkäferbefall und Sturmwurf statt. Gepflanzt wurden insgesamt 1750 Stück (Douglasie, Traubeneiche, Hainbu- che, Spitzahorn, Robinie, Feldahorn).

Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook! Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 39

13. Das Jahr 2020 (2019) – interessante Zahlen

Standesamt – Stichtag 30.11.2020 Haushaltsgrößen –Stichtag 30.11.2020 Jahr 2019 2020 Haushalte Anz. Kinder = 2020 0 1 2 3 4 5

Geburten insgesamt 49 50 HH gesamt 3.196 262 273 48 15 0 3.794 In Nattheim geboren 0 0 davon HH Alleinstehender 1.252 41 19 3 1 0 1.316 Auswärts geboren davon Jungen 25 21 Sozialwesen davon Mädchen 24 29 Aufgeteilt nach Ortsteilen Jahr 2019 2020 Nattheim 39 41 Anträge für Wohngeld 21 Auernheim 2 3 Elterngeld 3 3 Steinweiler 3 3 Wohnberechtigungsscheine 0 0 Fleinheim 5 3

Sterbefälle insgesamt 61 61 Sonstiges Aufgeteilt nach Ortsteilen Jahr 2019 2020 Nattheim 52 51 Polizeiliche Führungszeugnisse 216 237 Auernheim 2 4 Antrag Gewerbezentralregister 18 21 Steinweiler 2 3 Fischereischeinanträge 16 14 Gewerbeanmeldungen 50 51 Fleinheim 5 3 Gewerbeabmeldungen 35 17 Gewerbeummeldungen 10 6 Eheschließungen Nattheim 23 23 Bauwesen davon mit Anmeldung zur Eheschließung 19 18 Jahr 2019 2020 ohne Anmeldung zur Eheschließung 4 5 Eingereichte Baugesuche 76 49 nur Anmeldung zur Eheschließung und Davon Kenntnisgabeverfahren 13 13 Ermächtigung an auswärtiges Bausumme nach Kostenvoranschlägen 10,83 Mio. € 5,851 Mio. € davon Kenntnisgabeverfahren 4,02 Mio, € 254.311. € Standesamt erteilt 8 7 Bebauungspläne 0 1

Beantragte Darlehen (Lakra) Kirchenaustritte 45 45 Kapitalmarktdarlehen 2 0 Evangelisch 23 23 Katholisch 22 22 Korallen- und Heimatmuseum Sonstige 0 0 Jahr 2019 2020 Einbürgerungen 5 1 Museumsbesuche 343 227

Personal Volkshochschule Gemeinde Nattheim 2019 2020 Jahr 2019 2020 Gesamtkurse 274 241 Bauhof 16 14 Gesamte Unterrichtseinheiten 2.896 1.579 Betreuung 15 16 Teilnehmer 2.336 1.890 Bücherei 1 1 Ausstellungen 0 0 Erzieherinnen 30 27 Konzerte 2 0 Hausmeister 3 3 Besucher 427 0 Museum 4 4 Ramensteinbad 5 8 Raumpflegerinnen 22 18 Verwaltung 27 31 Volkshochschule 1 1 Wald 2 0 Wiesbühlschule 3 Praktikanten/Azubi 5 3 Freitag, 12. Februar 2021, Sonderausgabe Nattheimer Nachrichten Seite 40

Einwohnerwesen – Stichtag 30.11.2020

Einwohnerdaten 2019 2020

polizeiliche Anmeldungen 354 370 Polizeiliche Abmeldungen 302 309

Passwesen vorläufige Reisepässe 1 1 Reisepässe 287 138 vorläufige Personalausweise 20 30 Personalausweise 693 775 Kinderreisepässe 108 65

Einwohnerzahlen (NW = Nebenwohnung) Nattheim 5.108 (NW = 145) 5.020 (NW=139) Auernheim 591 (NW = 30) 560 (NW=32) Fleinheim 458 (NW = 18) 450 (NW=18) Steinweiler 347 (NW = 11) 325 (NW=12) Gesamt 6.504 (NW = 204) 6.355 (NW=201) davon weiblich 3.244 3.188 davon männlich 3.260 3.167 davon ledig 2.449 2.357 davon verheiratet 3.180 3.128 davon verwitwet 439 443 davon geschieden 411 407 davon verpartnert 2 3 davon nicht bekannt 20 14

davon evangelisch 2.409 2.311 davon katholisch 2.305 2.256 davon neuapostolisch 58 53 davon sonstige Konfessionen 1.729 1.735

davon Ausländer 388 418 Bosnien und Herzegowina 6 9 Bulgarien 11 10 China 14 9 Griechenland 14 14 Irak 17 15 Italien 23 19 Kroatien 19 22 Österreich 8 8 Polen 23 22 Rumänien 58 79 Schweden 2 5 Serbien 8 8 Spanien 3 5 Syrien 29 31 Türkei 64 65 Ungarn 25 36 Sonstige 64 61