VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach

An die VHS Region Urfahr-Umgebung: und Umgebung – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Feldkirchen Oberneukirchen Puchenau VHS-Region und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herbst 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto Bad Leonfelden und Umgebung übernimmt Ihre VHS Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: Feldkirchen Neustift Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach Oberneukirchen An die VHS Region Urfahr-Umgebung: Ottensheim Bad Leonfelden und Umgebung Puchenau Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Rohrbach-Berg und Umgebung Feldkirchen Gramastetten St. Martin i. M. Oberneukirchen Walding und Umgebung Ottensheim Puchenau VHS-Region Walding und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.facebook.com/vhsooe.at www.vhsooe.at www.vhsooe.at Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 Region Region ROHRBACH URFAHR-UMGEBUNG Leitung: Judith Daniel-Auberger Tel. (00) 6906-709 oder (0676) 4 00 361 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSRohrbach/ Leitung: Mag.a Jasmin Walter Tel. (0676) 4 00 43 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Liebe Kursteilnehmerin, Lieber Kursteilnehmer, Wir freuen uns sehr, Sie nach den Turbulenzen des Frühjahrssemesters wieder in gewohnter Weise in unseren Kursen willkommen heißen zu können! Dies selbstverständlich unter Einhaltung der gebotenen Sicherheits- und Hgienevorgaben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und die vielen positiven Rückmeldungen, die uns in der Zeit der Krise erreicht haben. Diese haben uns bestärkt und motiviert, das vorliegende bunte Herbstprogramm zu erstellen. Nach den Erfahrungen, die wir im letzten Semester sammeln durften, haben die Regionen Rohrbach und Urfahr-Umgebung neben rund 400 Präsenzkursen im Herbstprogramm erstmals eplizite Online-Kurse geplant. Ein herzliches Dankeschön an unsere inspirierenden Kursleitenden und unsere Nebenstellenleitenden für die kreative Programmgestaltung. Verena Hanus übergibt die Verantwortung für die Nebenstelle Bad Leonfelden an Kordula Haider, danke, liebe Verena für deinen intensiven Einsatz und ein ganz herzliches Willkommen in der VHS-Familie, liebe Kordula! Eine weitere erfreuliche Neuerung für alle Arbeitnehmer/-innen ist die Ausweitung des Geltungsbereiches des AK Bildungsbonus auf ausgewählte Kurse im Gesundheitsbereich (z.B. Entspannung und Ausgleich, Rückenfitness, Ernährung). Sie erkennen diese förderbaren Angebote wie gewohnt an folgendem Logo. Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse anmeldepflichtig sind und Ihre Anmeldung verbindlich ist. Es gelten die AGB der VHS OÖ, die Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes nachlesen können. Weiters weisen wir darauf hin, dass Sie in jedem Fall von uns vor Kursbeginn eine schriftliche Information betreffend des Kursablaufs erhalten. Falls Sie wider Erwarten keine Verständigung erhalten, nehmen Sie bitte unbedingt mit uns Kontakt auf. Bitte bedenken Sie, dass unsere Leiter/-innen diese Tätigkeit nebenberuflich ausführen und nicht jederzeit erreichbar sein können. Hinterlassen Sie eine Nachricht oder schreiben Sie ein E-Mail, wir melden uns verlässlich bei Ihnen! Nutzen Sie die Zeit, lernen Sie neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennen, entfalten Sie Ihr Potenzial – Wir freuen uns auf Sie! Herzlichst, Ihre Regionalleiterinnen udith Daniel-Auberger und Mag.a asmin Walter

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot: Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar! ON TOUR MIT IHRER VHS

Ausflüge, Exkursionen und besondere Wochenendseminare in Oberösterreich

www.vhsooe.at/ kursbuch/ausflugs­ programm/

VHS Ausflugsprogramm_2020_Herbst.indd 1 14.07.20 09:43 ON TOUR MIT IHRER VHS

Ausflüge, Exkursionen und Bad Leonfelden besondere Wochenendseminare und Umgebung Leitung: Kordula Haider Tel. (0676) 4 00 42 in Oberösterreich E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/ Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Leitung: Diane Landl Tel. (0676) 4 00 3 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/ Feldkirchen

Leitung: Barbara Suth, M.E.S. Tel. (0676) 4 00 46 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

www.vhsooe.at/ kursbuch/ausflugs­ programm/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.

VHS Ausflugsprogramm_2020_Herbst.indd 1 14.07.20 09:43 Gramastetten

Leitung: Andrea Buchgeher Tel. (0676) 4 00 4 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Neustift

Leitung: Veronika Weiß-Ritt Tel. (0676) 4 00 441 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at

Oberneukirchen

Leitung: Elfriede Rechberger Tel. (0676) 4 00 47 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. Ottensheim

Leitung: Mag.a Jasmin Walter Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Tel. (0676) 4 00 43 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr .00 – 11.30 Uhr

Puchenau

Leitung: Mag.a Jasmin Walter Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Tel. (0676) 4 00 43 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Bürozeiten: Mo, Mi, Fr .00 – 11.30 Uhr

Betreuung vor Ort: Gertrude Novak-Stieger

Rohrbach-Berg und Umgebung

Leitung: Judith Daniel-Auberger Ehrenreiterweg 17, 410 Rohrbach-Berg Tel. (00) 6906-709 oder (0676) 4 00 361 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSRohrbach/

Bürozeiten: Mo, Do, Fr .00 – 12.00 Uhr, Di 13.00 – 16.00 Uhr, Mi .00 – 13.00 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. St. Martin i. M.

Leitung: Verena Ennsbrunner Tel. (0676) 4 00 442 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSSt.Martin/

Tel: Mo, Mi, Do ab 16.00 Uhr

Walding und Umgebung

Leitung: Barbara Suth, M.E.S. Tel. (0676) 4 00 4 E-Mail: [email protected] www.vhsooe.at https://www.facebook.com/VHSUU/

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten. 7 Inhaltsverzeichnis

Region Nebenstelle Seite

UU Bad Leonfelden und Umgebung

UU Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 1

UU Feldkirchen 23

UU Gramastetten 30

RO Neustift 37

UU Oberneukirchen 41

UU Ottensheim 4

UU Puchenau 70

RO Rohrbach-Berg und Umgebung 77

RO St. Martin i. M. 9

UU Walding und Umgebung 106

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen 112

Datenschutzerklärung 116

Auswahl aus unserem OÖ-weiten Onlineprogramm Heftmitte 8 Bad Leonfelden und Umgebung

Gesellschaft – Politik – Kultur Ahnenforschung - Den Vorfahren auf der Spur Schon immer interessierten sich Menschen für ihre Herkunft. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen uellen, die Ihnen für Familienforschung zu Verfügung stehen. Wie Sie Ihre Nachforschungen beginnen, wie Sie weiter vorgehen und worauf Sie besonders achten müssen. All das erfahren Sie in Theorie und Prais von Fachleuten. Der 2. Teil des Kurses findet im OÖ Landesarchiv in Linz statt. Ma. Teilnehmer/-innen. Der Treffpunkt für den 2. Teil ist im OÖ Landesarchiv. 2020-UUBL 1K15 02 Fr, 30.10. und Mi, 04.11. / 14:00 - 17:30 / ,40 KE / 9,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Dr. Gerhard Schwentner / Ort: Leonfeldner-Hof

Persönlichkeit – Erziehung – Schule NLP - Neuro-Linguistisches Programmieren zum Kennenlernen NLP zeigt, wie man mit der Sprache des Unterbewusstseins eigene mentale und emotionale Abläufe (Muster) zum eigenen Wohl – bewusster – gestalten kann. Das ist ein wahrer Schatz eine kinderleicht erlernbare Wohltat, die Sie nicht mehr missen werden wollen! Schnuppern Sie hinein, und nehmen Sie sich von diesem Abend mit, was Ihnen für sich selbst gefällt. 2020-UUBL 2P15 01 Do 19:00 - 21:30 / 08.10.2020 / 3,00 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Mag.a (FH) Karin Neussl, Dipl. NLP-Resonanz-oach / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Sprachen Italienisch für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene - A1Plus Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden durch die Interaktion zwischen den Teilnehmer/-innen, Dialoge und Spiele vermittelt, die Ihnen in der alltäglichen Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Der Kurs zielt darauf ab, so viel wie möglich auf Italienisch zu sprechen und die Sprache ganzheitlich zu lernen ohne nur auf übliche Phrasen zurückgreifen zu müssen. Das Buch wird die Lerninhalte unterstützen. 2020-UUBL 3I02 01 Di 17:30 - 19:10, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Federico Perinelli BA, Native Speaker / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden Bad Leonfelden und Umgebung 9

Italienisch für leicht Fortgeschrittene - Kleingruppe A1/A2 Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden durch die Interaktion zwischen den Teilnehmer/-innen, Dialoge und Spiele vermittelt, die Ihnen in der alltäglichen Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Der Kurs zielt darauf ab, so viel wie möglich auf Italienisch zu sprechen und die Sprache ganzheitlich zu lernen ohne nur auf übliche Phrasen zurückgreifen zu müssen. Das Buch wird die Lerninhalte unterstützen. 2020-UUBL 3I07 02 Di 19:30 - 21:10, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Federico Perinelli BA, Native Speaker / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Italienisch für die Reise - Intensiv A1Plus Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen mit Fokus auf die Reisethematik. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags geübt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Reisen hilfreich sein können. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. 2020-UUBL 3I03 01 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Gabriella Alfano-Scherb, Native Speaker / Ort: Tourismusschule Bad Leonfelden

Gesundheit – Bewegung Hausmittel selbst gemacht Die Natur bietet sehr viel Gesundes und Heilendes. Unsere Großmütter wussten noch, welche Kräuter, Salben und Anwendungen wogegen helfen konnten. Leider ist dieses Wissen großteils verloren gegangen. Lassen Sie uns in diesem Workshop gemeinsam das „alte Wissen“ (wieder)entdecken und einige Hausmittel (Thmiansalbe, Omel, Kräuterteemischung, Tinktur, Zuckerverreibung, etc.) selbst herstellen. Materialkosten in Höhe von etwa 23,– werden direkt im Kurs in bar eingehoben. 2021-UUBL 4A42 01 Do 18:30 - 21:30 / 14.01.2021 / 3,60 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Romana Marihart, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne Kosmetik-Pädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach

Essen und Psyche - „Essen gegen Vergessen“ - Welche Nahrung braucht unser Gehirn? Wie halte ich mit der richtigen Ernährung mein Gehirn fit? Welche Nahrungsmittel schützen vor Demenz? Welche Fette braucht unser Gehirn und wie verwende ich diese richtig? Einkaufstipps und ualitätsmerkmale, Kennenlernen und Verkostung verschiedener Öle. 2020-UUBL 4A52 01 Mi 18:00 - 20:00 / 11.11.2020 / 2,40 KE / 20,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Maria Neubauer, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Bad Leonfelden, Info folgt 10 Bad Leonfelden und Umgebung

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zum Kennenlernen Die Progressive Muskelentspannung nach acobson verhilft durch abwechselndes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelbereiche zur Auflösung körperlicher Spannungszustände. Als Entspannungs- methode wirkt sie aber nicht nur körperlichen, sondern ist auch besonders gut in der Stressbewältigung einsetzbar und daher sehr hilfreich in fordernden Situationen. An zwei Abenden erhalten Sie Informationen über Wirkweise und Anwendungsgebiete und können die Progressive Muskelentspannung – ergänzt durch Atemübungen – auch direkt selbst praktisch ausprobieren und den Veränderungen nachspüren. 2020-UUBL 4C29 01 Di 18:30 - 20:35, 2x / 13.10.2020 - 20.10.2020 / ,00 KE / 42,0 / AK-Preis 3,2 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, Resilienzpraktikerin und Gesundheitsförderung / Ort: Leonfeldner-Hof

Wohlbefinden mit TCM - Entspannt durch die Wechseljahre Die Wechseljahre der Frau sind eine oft sehr intensive Lebensphase, die mit ihren Beschwerden durchaus eine Herausforderung sein kann. Der ganzheitliche Zugang der traditionellen chinesischen Medizin lässt uns die Wechseljahre besser verstehen und bietet viele Möglichkeiten der Unterstützung. In diesem Workshop beleuchten wir die Lebensphase aus Sicht der Frau. Sie erhalten viele praktische Tipps, um Ihre Gesundheit zu fördern und selbst auf Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, etc. einzuwirken. Im Kurs behandelt werden neben Körperübungen und Akupressur auch TM-Ernährung und Kräuter. 2020-UUBL 4H07 03 Di 19:00 - 21:30 / 06.10.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, TM Therapeutin / Ort: , Info folgt

Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Die Fußreflezonenmassage ist eine leicht erlernbare Massagetechnik. Im Kurs lernen Sie die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen, sodass Sie am Ende des Kurses in der Lage sind, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Ekl. Unterlagen diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-UUBL 4M10 02 Mo 18:00 - 22:10 / 09.11.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Heilmasseur/-in / Ort: Schenkenfelden, Info folgt

Yoga und Entspannung - Hatha-Yoga Hatha oga ist eine indische ogaprais der Harmonisierung von Körper und Geist. Das leicht erlernbare Original-oga setzt sich aus Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Kumbhakas) , „Siegel“ (Mudras) und Meditation (Dhana) zusammen und wird in diesem Kurs mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombiniert. Dies bietet Ihnen einen sehr guten Ausgleich bei Stress und Bewegungsmangel, trainiert speziell Gelenkigkeit und Geschmeidigkeit und dient der Belebung, Entspannung und Selbsterfahrung – was zu optimaler Bewegungsfreiheit im Alltag führt und ganz besonders die ugendlichkeit fördert. 2020-UUBL 4D01 02 Do 18:00 - 19:45, 7x / 01.10.2020 - 05.11.2020 / 14,70 KE / 97,00 / AK-Preis 7,30 Leitung: Leo Danter, Ausbildner für Original-oga / Ort: Hotel Falkensteiner, Bad Leonfelden Bad Leonfelden und Umgebung 11

Tai Chi für Anfänger/-innen Dieser Kurs bietet eine Einführung in den gesundheitsfördernden ang-Stil. Sie lernen sanfte, fließende Bewegungsfolgen (Tai), die sich am Ziffernblatt einer Uhr orientieren. Zur Harmonisierung, Stärkung, Zentrierung und Bewahrung der Lebenskraft (hi). Diese Übungsfolge hilft gegen Verspannungen und Stress, beugt verschiedensten Krankheiten vor und unterstützt den Körper in der Selbstheilung. 2020-UUBL 4D03 02 Sa 10:00 - 15:00 / 17.10.2020 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Leo Danter, Tai hi Lehrer / Ort: VS Schenkenfelden

Lach-Yoga Lachen ist nicht nur die beste Medizin es öffnet unseren Geist und macht unser Herz empfangsbereit. Wenn wir uns völlig dem Lachen hingeben, wird es für uns zum Energieträger. Es kann höchste Freude, Urkraft, aber auch blockierte Energien an die Oberfläche bringen. Erleben Sie eine tolle Mischung aus Lachen und Tanzen. Lachübungen werden mit Atemübungen aus dem oga kombiniert, was zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme führt. Dadurch fühlen wir uns energievoller und gesünder als zuvor. 2020-UUBL 4D06 02 Mi 18:30 - 20:10, 2x / 23.09.2020 - 30.09.2020 / 4,00 KE / 30,00 / AK-Preis 27,00 Leitung: Andrea Safnauer, Lachoga-Leiterin / Ort: Leonfeldner-Hof

Faszientraining zum Kennenlernen Faszien vernetzen unseren ganzen Körper. Bei jeder Bewegung spielen sie mit und sind mehr als schlichte Verpackungsorgane. Gezielte Übungen lockern die Faszien, lösen Verklebungen und tragen dazu bei, dass neue Kollagenfasern gebildet werden. Das Training mit den Faszien kann besonders bei Verspannungen oder einfach beim Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Lockerheit in der Bewegung sehr hilfreich sein. 2020-UUBL 4G12 01 Mi 16:30 - 18:10, 2x / 23.09.2020 - 30.09.2020 / 4,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Andrea Safnauer, smove-oach / Ort: Leonfeldner-Hof

Pilates am Vormittag Pilates ist eine sanfte aber effektive Trainigsmethode für Körper und Geist, welche durch eine spezielle Atemtechnik unterstützt wird. Eine kraftvolle Körpermitte wird durch die Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur sowie des Beckenbodens aufgebaut. Diese trägt zu mehr Stabilität, Koordination, Gleichgewicht und Verbesserung der Haltung bei. Angepasstes Training führt zu mehr Körperkraft und Fleibilität, auch fördert es Konzentration und Stressabbau. Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit profitieren Menschen mit Rückenschmerzen und alle, denen Wohlbefinden und Fitness wichtig sind von Pilates. 2020-UUBL 4G11 06 Fr 09:00 - 10:00, 10x / 25.09.2020 - 04.12.2020 / 12,00 KE / 3,00 / AK-Preis 74,70 Leitung: hrista Dollhäubl, Pilates Trainerin / Ort: Leonfeldner-Hof 12 Bad Leonfelden und Umgebung

Pilates für Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte aber effektive Trainigsmethode für Körper und Geist, welche durch eine spezielle Atemtechnik unterstützt wird. Eine kraftvolle Körpermitte wird durch die Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur sowie des Beckenbodens aufgebaut. Diese trägt zu mehr Stabilität, Koordination, Gleichgewicht und Verbesserung der Haltung bei. Angepasstes Training führt zu mehr Körperkraft und Fleibilität auch fördert es Konzentration und Stressabbau. Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit profitieren Menschen mit Rückenschmerzen und alle, denen Wohlbefinden und Fitness wichtig sind von Pilates. 2020-UUBL 4G11 05 Mi 19:00 - 20:00, 10x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 12,00 KE / 3,00 / AK-Preis 74,70 Leitung: hrista Dollhäubl, Pilates Trainerin / Ort: Leonfeldner-Hof

Pilates und Beckenbodentraining Pilates ist eine sanfte aber effektive Trainigsmethode für Körper und Geist, welche durch eine spezielle Atemtechnik unterstützt wird. Eine kraftvolle Körpermitte wird durch die Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur sowie des Beckenbodens aufgebaut. Diese trägt zu mehr Stabilität, Koordination, Gleichgewicht und Verbesserung der Haltung bei. Angepasstes Training führt zu mehr Körperkraft und Fleibilität auch fördert es Konzentration und Stressabbau. Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit profitieren Menschen mit Rückenschmerzen und alle, denen Wohlbefinden und Fitness wichtig sind von Pilates. 2020-UUBL 4G11 04 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 12,00 KE / 3,00 / AK-Preis 74,70 Leitung: hrista Dollhäubl, Pilates Trainerin / Ort: Leonfeldner-Hof

Tanzen für Kinder bis 10 Jahre Tänzerisch unterstützen wir die Gehirnintegration und lernen so die eigenen Stärken kennen, um in der Schule fit, gesund, aufmerksam, kreativ, leistungsfähig und konzentriert zu sein. Auch Entspannungsübungen werden im Kurs gezeigt. 2020-UUBL 4T03 01 Mi 14:45 - 16:25, 2x / 23.09.2020 - 30.09.2020 / 4,00 KE / 24,00 Leitung: Andrea Safnauer / Ort: Leonfeldner-Hof

Bauchtanz für Anfängerinnen Tanzen ist Medizin für Körper, Geist und Seele. Der orientalische Tanz trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und vermittelt Ihnen einen neuen Zugang zu Sinnlichkeit, Schönheit und Weiblichkeit. Ziel ist das Erlernen von Basiselementen des orientalischen Tanzes (Drop, Hüftkreis, Shimm) und leichten horeografien. Eine Wohlfühlstunde, in der Frau ganz bei sich sein kann. Für Frauen jeden Alters. 2020-UUBL 4T08 02 Mi 19:00 - 20:00, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Monika Herdega / Ort: VS Schenkenfelden Bad Leonfelden und Umgebung 13

Kreativität – Kunst – Freizeit Gestalten mit Naturmaterialien - Pflanzen-Handdruck Wir bedrucken Leinen- oder Baumwollmaterialien (Polster, Tischtücher, Lesezeichen, etc.) mit verschiedenen Pflanzen, die mit Stoffmalfarbe bestrichen werden. In der Gruppe erleben wir die Freude am Gestalten des Werk- stückes durch die Arbeit mit frischen Blumen, Blättern und Gräsern. Ein geringer Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2020-UUBL 5A11 02 Sa 10:00 - 16:00 / 03.10.2020 / 7,20 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Eva Auberger / Ort: Leonfeldner-Hof

Korbflechten - Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern Aus Gräsern, Kräutern und Blumen lassen sich mit der Technik des Korbwickelns schöne Körbe herstellen. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt, denn Mutter Natur bietet allerlei Möglichkeiten, Körbe zu gestalten. Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Früher verwendete man für die Körbe Roggenstroh und Weide, wo Halm für Halm genauestens geputzt wurde, bevor man sie zu Körben verarbeitete. Die Teilnehmer/-innen gestalten einen runden Korb, den jede/r nach dem Workshop mit nach Hause nehmen kann. Ekl. Materialbeitrag von ca. ,–. 2020-UUBL 5A27 02 Fr 14:00 - 18:00 / 16.10.2020 / 4,0 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Karin Theresa Mikota / Ort: Leonfeldner-Hof

Kreativwerkstatt - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Es wird immer schwieriger das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes/r Kind / Erwachsene in der Wichtelwerkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand. 2020-UUBL 5A03 01 Sa 09:00 - 11:55 / 14.11.2020 / 3,0 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: Rita Dumfart-Schürz / Ort: NMS Vorderweißenbach

Kulinarik – Lebensraum Gesunde Küche - Kochworkshop: Welche gesunden Öle braucht die Küche? Welches Fett sollte für welchen Zweck verwendet werden, und welche Fette darf ich überhaupt erhitzen? Ist Kokosöl wirklich giftig, und warum ist das Leinöl so gesund? Diesen und weiteren Fragen werden wir in diesem Workshop auf den Grund gehen. Und das Wichtigste: Es darf natürlich gekostet werden, denn im Anschluss an den Theorieteil werden gemeinsam kleine Schmankerl zubereitet und mit verschiedenen Ölen verkostet. 2020-UUBL 6K05 03 Fr 18:00 - 21:20 / 23.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Marlies Pilz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: NMS Vorderweißenbach 14 Bad Leonfelden und Umgebung

Indische Küche - Currys und Naan-Fladenbrot Gemeinsam tauchen wir in die Wunderwelt der indischen Gewürze ein und bereiten einfache urrs zu. Wir werden auch indische Naan Fladenbrote selber backen und anschließend alles gemeinsam genießen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 20,– werden direkt im Kurs mit der Referentin abgerechnet. 2020-UUBL 6L09 01 Fr 18:00 - 21:20 / 27.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl / Ort: NMS Vorderweißenbach

Heilpflanzen „Mit Hildegard von Bingen gesund durch den Winter“ Mit der Kraft der Natur ihre Gesundheit stärken. Im ersten Teil des Workshops erfahren Sie interessante Details aus dem Leben und Wirken der Hildegard von Bingen. Im zweiten, praktischen Teil werden wir einige Produkte nach Hildegard von Bingen zubereiten – z.B. ittensalbe, Birnhonig, Nervenkeks (Tortellos), Zitwer-Galgant-Eliier. Materialkosten (incl. Skriptum) sind bei der Kursleiterin zu entrichten. 2020-UUBL 6P09 03 Di 18:30 - 21:30 / 29.09.2020 / 3,0 KE / 3,00 / AK-Preis 31,0 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Kräuterpädagogin nach Hildegard von Bingen Ort: NMS Vorderweißenbach

Nachhaltig leben - „Grüner“ Waschen und Putzen Kennen Sie die Inhaltsstoffe Ihrer Putz- und Reinigungsmittel? Wissen Sie, welche davon förderlich oder schädlich für Sie, Ihre Familie und die Umwelt sind? Wollen Sie selbst Ihre Reinigungsmittel herstellen und genau wissen, was darin enthalten ist? Umweltfreundliche und belastungsärmere Putzmittel herzustellen ist nicht schwierig. Durch die Verwendung dieser wirksamen Alternativen können wir einen Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Ein Materialbeitrag von etwa 1,– wird im Kurs eingehoben. 2020-UUBL 6A25 01 Mi 18:30 - 21:30 / 21.10.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Romana Marihart, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne Kosmetik-Pädagogin / Ort: NMS Vorderweißenbach 15 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Familie „Hilfe, mir reicht’s!“ Über die gelegentliche Ohnmacht von Eltern in Beziehungssituationen und den Wunsch von Kindern nach Grenzen. Wer gibt den Ton an, und wie ist die Stimmung der einzelnen Familienmitglieder? Möchten Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihr Familien-Sstem werfen, Zusammenhänge und Spiel- regeln entdecken, neue Perspektiven und Strategien entwickeln? Beim dnamischen Dialog-Vortrag werden wir gemeinsam sstemische Ansätze zum Umsetzen entwickeln und damit den Familien-Garten mit frischer Energie umgestalten, hegen und pflegen. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-UUEB 2B02 01 Mi 19:30 - 21:35 / 14.10.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Susanne arolim, Meditatorin, Supervisorin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Etikette - Gute Umgangsformen neu entdeckt Während in der Vergangenheit die Umgangsformen im täglichen Miteinander ganz klar festgeschrieben waren und mit teils sehr fragwürdigen Methoden schon den üngsten verinnerlicht wurden, wird es in einer sich immer schneller drehenden Welt zunehmend schwerer, in jeder Situation den richtigen Ton zu treffen. Und während Weißwein im Rotweinglas und Rotwein zum Fischgericht nur noch selten für hochgezogene Augenbrauen sorgen, gibt es doch auch weiterhin diverse Fettnäpfchen in Ton und Tat, die es geschickt zu umschiffen gilt. Dieser Kurs liefert Ihnen eine kurze Reise durch die aktuellen Basics guter Umgangsformen. 2020-UUEB 2R10 01 Mi 18:30 - 20:30 / 04.11.2020 / 2,40 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Mag.a asmin Walter, Pschologin, Sozialpädagogin / Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Sprachen English Breakfast Conversation - Kleingruppe A1Plus Beim gemütlichen Zusammensein unterhalten wir uns über Alltagsthemen. Konversationssprache ist dabei Englisch. Sie lernen und perfektionieren sich vorzustellen, Telefonate und Small-talk zu führen, im Restaurant zu bestellen, Fragen zu stellen, etc. Materialkosten von 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2020-UUEB 3E21 02 Di 09:30 - 11:10, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Barbara Suth M.E.S., Englisch Trainerin / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr 16 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Englische Konversation - Kleingruppe A2 Sie möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre sprachlichen Fertigkeiten verbessern? In diesem Konversati- onskurs steht das Gespräch in Alltagssituationen (z. B. Vorstellen, Small Talk, Telefonieren, Einkaufen, Reisen, uvm.) im Mittelpunkt. Materialkosten von ca. 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2020-UUEB 3E07 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Diane Landl, Native Speaker / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Italienisch für die Reise für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen mit Fokus auf die Reisethematik. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Reisen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUEB 3I03 02 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Federico Perinelli BA, Native Speaker / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Spanisch für Anfänger/-innen - A1 - ONLINE Dieser Online-Kurs richtet sich an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und bietet einen ruhigen Einstieg in die spanische Sprache. Im Verlauf dieses Kurses werden Sie gezielt darauf vorbereitet, in alltäglichen Situationen im Urlaub auf Spanisch zu kommunizieren. Nach Interesse der Teilnehmenden werden im Kurs kulturelle Aspekte Spaniens und Lateinamerikas miteinbezogen. Der Kurs läuft als Videochat z.B. via Plattform „Zoom“. Wir lernen gemeinsam in der Gruppe, arbeiten Themen durch und üben die Inhalte dann zusammen. Wir haben ausreichend Möglichkeit für Feedback und Tipps und der Unterricht ist somit dem Präsenzunterricht sehr ähnlich. Was brauchen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. 2020-UUEB 3S01 01 Mo 17:00 - 17:50, 10x / 21.09.2020 - 23.11.2020 / 10,00 KE / 6,00 / AK-Preis ,0 Leitung: Maria Immaculada Olmo Viboras, Native Speaker / Ort: Online

Spanisch für leicht Fortgeschrittene - A2 - ONLINE Dieser Online-Kurs richtet sich an leicht Fortgeschrittene mit mindestens einem ahr Spanisch (A2 Niveau). Der Kurs läuft als Videochat z.B. via Plattform „Zoom“. Wir lernen gemeinsam in der Gruppe, arbeiten Themen durch und üben die Inhalte dann zusammen. Wir haben ausreichend Möglichkeit für Feedback und Tipps und der Unterricht ist somit dem Präsenzunterricht sehr ähnlich. Was brauchen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshop-Beginn per E-Mail oder SMS ein. 2020-UUEB 3S02 01 Mo 16:00 - 16:50, 10x / 21.09.2020 - 23.11.2020 / 10,00 KE / 6,00 / AK-Preis ,0 Leitung: Maria Immaculada Olmo Viboras, Native Speaker / Ort: Online Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 17

Computer – Medien – Technik Onlineplattform ZOOM für Anfänger/-innen (Kleingruppe) - ONLINE Wie nehmen Sie an einem ZOOM-Meeting teil? Wie bringen Sie Ihren Präsenzkurs schnell und einfach online? Dieser Kurs versteht sich als Basisangebot, wenn Sie noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit ZOOM haben, aber gerne an einem Online-Angebot teilnehmen wollen bzw. ihr eigenes Angebot online bringen wollen. Was brauchen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. Wir werden während der gesamten Kursdauer über ZOOM kommunizieren. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshop-Beginn per Mail oder SMS ein. Tipps Tricks für den Einstieg in ZOOM vorab und ein kurzer technischer heck vor Kursbeginn, inkl. Lern-App auf Android. 2020-UUEB 7C10 01 Mo 17:30 - 19:30 / 21.09.2020 / 2,00 KE / 30,00 / AK-Preis 27,00 Leitung: DI Gerald Landl / Ort: Online

Onlineplattform ZOOM für leicht Fortgeschrittene - ONLINE ZOOM als Moderator/-in verwenden, Freunde selbst einladen, mit Gruppen gemeinsam arbeiten. Nachdem in ZOOM für Anfänger/-innen die Grundlagen gelegt sind, können wir nun den vollen Umfang der Möglichkeiten entdecken. Sie werden folgende Inhalte lernen: ZOOM-Meeting anlegen und Teilnehmer/-innen einladen (in Google- Kalender, via Installation am eigenen Gerät) Dokumente gemeinsam bearbeiten (Word, PowerPoint, etc.) Dateien austauschen – viele Wege führen zum Ziel (Unterlagen verteilen und für/in Meetings austauschen) Hintergrund und Beleuchtung mit Breakout-Sessions in Kleingruppen arbeiten. Was brauchen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. Wir werden über Zoom kommunizieren. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshop-Beginn per Mail oder SMS ein. Tipps Tricks für den Einstieg in ZOOM vorab und ein kurzer technischer heck vor Kursbeginn, inkl. Lern-App auf Android. 2020-UUEB 7C10 02 Fr 18:00 - 19:30 / 25.09.2020 / 1,0 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: DI Gerald Landl / Ort: Online

Tablet und/oder Smartphone - Kleinstgruppentraining Tablet und/oder Smartphone gehören heutzutage einfach dazu. Lernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit diesen Geräten kennen. Eigenes Smartphone oder Tablet ist erforderlich. 2020-UUEB 7C01 03 Di 10:00 - 11:40, 3x / 03.11.2020 - 17.11.2020 / 6,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Dir. Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Gemeinde Eidenberg, Sitzungssaal 2020-UUEB 7C01 04 Mi 18:00 - 19:40, 3x / 04.11.2020 - 18.11.2020 / 6,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Dir. Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Betreutes Wohnen Hellmonsödt, Gemeinschaftsraum 18 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Fotografieren „Im Fokus 1“ - ISO - Blende - Belichtungszeit In diesem Workshop behandeln wir das Zusammenspiel der drei wichtigsten Faktoren der Fotografie: Isowert, Blendenzahl und Belichtungszeit. Wir widmen uns den Themen Licht und Schatten, Schärfe und (geplante) Unschärfe und beantworten die Fragen: Wie hilfreich sind die Automatik- und Motivprogramme? Muss ich immer alles manuell einstellen? Was ist nötig, um meine Wunschfotos zu bekommen? Theorie und Prais mit Infomaterial für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene. Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale Spiegelreflekamera oder eine Sstem- oder Bridge-Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. 2020-UUEB 7T03 01 Do 18:30 - 21:00, 2x / 17.09.2020 - 24.09.2020 / 6,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Gesundheit – Bewegung Wohlbefinden mit Strömen - Immunsystem stärken Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Sie lernen und praktizieren Ström-Übungen zur Stärkung der Abwehrkräfte und verbessern dadurch Ihr Immunsstem. Selbstverständlich gibt es auch Raum für persönliche Fragen. Ein Großteil des Workshops dient dem Strömen und geströmt werden. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und beuem anwenden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2020-UUEB 4H06 01 Mi 19:00 - 21:05 / 07.10.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Massage nach Dorn Breuss Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufig mit Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstellungen und anderen Wirbelsäulenfehlstellungen zusammen. Mit dieser sanften Massage versuchen wir, den Beckenschiefstand zu korrigieren und Verspannungen zu lösen. Ekl. Unterlagen, diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-UUEB 4M01 03 Mo 18:00 - 22:10 / 05.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Heilmasseur/-in / Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Qi Gong für Anfänger/-innen i Gong ist eine uralte Bewegungskunst aus hina, deren Ziel es ist, die Lebensenergie i zum Fließen zu bringen und den Energiekreislauf zu harmonisieren. Fließendes i und die Balance zwischen in und ang stellen die Grundlage für geistiges, körperliches und emotionales Wohlbefinden dar. i Gong, oder das Arbeiten mit der Lebensenergie, dient der Gesundheitsvorsorge und kurbelt zugleich Selbstheilungsprozesse an. Diese sanft fließende Bewegungskunst ist leicht erlernbar und für alle Altersklassen geeignet. i Gong entspannt und kräftigt den Körper, beruhigt den Geist, bringt Gelassenheit und Lebensfreude. i Gong wirkt effektiv und nachhaltig von innen – eine maßgebliche Bereicherung fürs Leben! Tun Sie sich Gutes – Ihr Wohlbefinden liegt in Ihrer Hand! 2020-UUEB 4D04 03 Mi 18:30 - 20:00, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Andreas repa, Dipl. i Gong Trainer / Ort: Multiraum Eidenberg, gegenüber Feuerwehr Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 19

Faszientraining - Immunsystem stärken - POWER - Wohlfühlvormittag An diesem Vormittag steht Ihre ganz persönliche Stärkung und Ihr Wohlbefinden im Vordergrund. Ver- und Anspannungen werden mit gezielten Übungen aus dem Faszientraining gelockert. Mit Atemübungen lösen wir Blockaden. Dies führt zu mehr Lebensfreude, Lebensenergie und Leichtigkeit in der Bewegung. 2020-UUEB 4G12 02 Mi 08:30 - 11:50 / 07.10.2020 / 4,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Andrea Safnauer, smoveOAH, Genuss-Sport Instruktorin / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Es wird immer schwieriger das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes/r Kind / Erwachsene in der Wichtelwerkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand. 2020-UUEB 5A93 01 Mo 15:00 - 17:55 / 30.11.2020 / 3,0 KE / 26,00 / AK-Preis 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz / Ort: Volksschule Eidenberg, Aula

Kreatives Gestalten - Brush lettering für Anfänger/-innen Würden Sie gerne mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne persönliche Glückwunsch- oder Dankeskarte fertigen? Endlich wieder einen Stift zur Hand nehmen und den lieben Worten das ganz Besondere mitgeben? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Kalligrafie mit „Brushpens“ – Pinselstiften. Es werden die Grundstriche, erste Alphabete und Verbindungen zu Wörtern geübt. Ein umfangreiches Skriptum mit vielen Übungsblättern macht es leicht, zu Hause weiterzulernen. Das Kurspaket (Mappe, Skriptum, Übungsblätter, verschiedenste Papiermaterialien zum Mitnehmen, 3 hochwertige Pinselstifte) ist direkt bei der Kursleiterin für 12,– erhältlich. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUEB 5A86 01 Do 15:00 - 18:30 / 15.10.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Gemeinde Kirchschlag, Sitzungssaal

Aquarell - Kreativwerkstatt Das Zusammenspiel von Farbe, Wasser und Papier ist neben dem Kennenlernen von verschiedenen Techniken des Auarellmalens vor allem Ziel dieses Kurses. Mit Bildkomposition und Farbenlehre steht die Freude am Malen im Vordergrund! Preis ekl. Material. 2020-UUEB 5C08 01 Di 18:00 - 20:30, 2x / 24.11.2020 - 01.12.2020 / 6,00 KE / 42,00 / AK-Preis 37,0 Leitung: Paula dlik, Freischaffende Künstlerin / Ort: Volksschule Eidenberg, Aula 20 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Kulinarik – Lebensraum Backen wie früher - Natursauerteigbrot für Anfänger/-innen Viele haben das Vorurteil, dass Sauerteig und damit hergestellte Sauerteigbrote hohen Aufwand benötigen. Wir schauen uns den Mthos Sauerteig gemeinsam an und werden feststellen: alles keine Heerei. Am Ende backen und verkosten wir unser eigenes Sauerteigbrot und jede/r darf mit einem eigenen Sauerteig nachhause gehen. Materialkosten von ca. 10,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6B16 01 Mo 19:00 - 22:00 / 05.10.2020 / 3,60 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Sonja Kühberger, Selbstversorger Pädagogin / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche Kochen - Fermentieren von Gemüse Schon unsere Vorfahren wussten, dass man Nahrungsmittel durch Fermentieren haltbarer machen und geschmack- lich veredeln kann. In unseren Breitengraden erfreut sich fermentiertes Gemüse wieder ansteigender Beliebtheit. Gemeinsam fermentieren wir saisonales Gemüse. Auch das Verkosten darf natürlich nicht zu kurz kommen. Materialkosten von ca. 12,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6F21 04 Mo 19:00 - 21:30 / 28.09.2020 / 3,00 KE / 30,00 / AK-Preis 27,00 Leitung: Sonja Kühberger, Selbstversorger Pädagogin / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche Kochen mit Wintergemüse - Fit durch den Winter Gerade in der kalten ahreszeit braucht unser Körper starke Abwehrkräfte. Mit einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln, können wir unser Immunsstem unterstützen. In diesem Kurs probieren wir verschiedene einfache Rezepte für den Winter aus (regionale Lebensmittel werden bevorzugt verwendet). Zusätzlich gibt es Hintergrund- infos zu den Fragen: Welche Inhaltsstoffe in den verwendeten Lebensmitteln können unser Immunsstem unter- stützen? Was hat es mit den sogenannten „Superfoods“ auf sich? Ein Lebensmittelbeitrag wird direkt mit der Referentin abgerechnet. 2020-UUEB 6F21 03 Fr 18:00 - 21:20 / 20.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Verena Stöttner, Ernährungswissenschafterin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche Kochen mit Hülsenfrüchten Sie wissen nicht, was Sie mit Bohnen, Linsen und o anfangen sollen? Dann finden Sie bei diesem Kochkurs heraus, wie man sie einfach und schmackhaft zubereiten kann. Wir kochen gemeinsam ein mehrgängiges Menü, und Sie können gleichzeitig Interessantes über Hülsenfrüchte in Erfahrung bringen. Wir beantworten gemeinsam die Fragen: Welche Hülsenfrüchte gibt es? Was sollte man bei der Zubereitung beachten? Warum sind Hülsenfrüchte so wichtig für eine ausgewogene Ernährung? Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 10,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2021-UUEB 6F21 01 Fr 18:00 - 21:20 / 15.01.2021 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Verena Stöttner, Ernährungswissenschafterin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche Kochkurs für Kinder - Lasagne con ragu alla bolognese Auf unkomplizierte Art und Weise bereiten wir Lasagne und genießen sie zusammen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 10,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6H30 02 Di 16:00 - 18:30 / 06.10.2020 / 3,00 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Gabriella Alfano-Scherb, Native ook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag 21

Italienische Küche im Herbst mit Kürbis und Pilzen Der Herbst ist die ahreszeit der lebhaften Farben. Die Natur schenkt uns ihre letzten Früchte. Wir nehmen ihre Gabe an und bereiten ein schmackhaftes Dreigänge-Menü mit Kürbis und Pilzen zu. Alles wird von einem guten Glas Prosecco oder Weißwein umrahmt. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 2,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L02 02 Do 18:00 - 21:20 / 15.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Gabriella Alfano-Scherb, Native ook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Chinesische Küche - Baozhi - gefüllte Germknödel auf chinesische Art Aus Nordchina stammen die beliebten Baozhi. Knödel aus Hefe-Milchteig, gefüllt mit süßer oder herzhafter Füllung. Wir werden diese Winterspezialität selbst machen und gemeinsam genießen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L04 02 Do 18:00 - 21:20 / 03.12.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Asiatische Küche - Chili-Öl, Kim Chi und Co. In diesem Kurs lernen Sie, wie man das berühmte rote hili-Öl aus Szechuan, die gesunden Kim hi aus Korea und Teriaki Sauce aus apan macht. Gemeinsam bereiten wir mit diesen Gewürzen einfache Gerichte zu. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L12 01 Fr 18:00 - 21:20 / 23.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche

Thailändische Küche - Rotes, grünes und gelbes Curry Tauchen Sie ein in die echte Thaiküche, voll von Gewürzen und Aromen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie die rote, grüne und gelbe urrpaste mit frischen Kräutern und Kokosmilch zubereitet wird. Gemeinsam kochen wir diese drei Variationen von thailändischen urrs, die hervorragend zu asminreis oder dünnen Reisnudeln passen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 20,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L15 03 Fr 18:00 - 21:20 / 30.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche

Thailändische Küche - Tapiocaknödel In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen der beliebtesten Snacks aus Thailand macht: ein Leckerbissen mit klebriger Beschaffenheit aus Tapiokateig und herzhaften Füllungen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L15 04 Do 18:00 - 21:20 / 24.09.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Daorueang (enn) Netprom, Native ook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche 2020-UUEB 6L15 05 Do 18:00 - 21:20 / 08.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Daorueang (enn) Netprom, Native ook / Ort: NMS Hellmonsödt, Lehrküche 22 Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag

Thailändische Küche - Thai Rolls Lernen Sie die Küche Thailands mit ihren Besonderheiten und ihrem Anspruch auf gesunde und frische Zutaten kennen. Heute „kochen“ wir Thai Frühlingsrollen und frische, knackige Thai Salate, die wir dann gemeinsam genießen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L15 06 Do 18:00 - 21:20 / 05.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Daorueang (enn) Netprom, Native ook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Japanische Küche - Tempura „Frittierte Leckerbissen“ In apan hat sich die Tempura längst zur Kunstform erhoben. Sie werden lernen, wie man den leichten Teig geschmeidig zubereitet, welche Gemüsesorten man verwenden soll und wie Sie Garnelen schneiden, um den ansprechenden Schmetterlings-Effekt zu bekommen. Die traditionelle Rettich-Soja-Sauce ist der perfekte Begleiter zu Tempura-Gerichten. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6L18 03 Do 18:00 - 21:20 / 17.12.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Nachhaltig leben - „Grüner“ Waschen und Putzen Mit einfachsten Hausmitteln können wir herkömmliche Putzmittel ganz einfach ersetzen. Wir stellen gemeinsam Waschpulver, Glasreiniger, W-Tabs uvm. her. Wir sprechen über die Herstellung von Kernseife und das Selbermachen von Essig. Dazu gibt es viele Putzmittel-Rezepte zum Selbertesten. Materialkosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUEB 6A25 01 Mo 19:00 - 21:30 / 12.10.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Sonja Kühberger, Selbstversorger Pädagogin / Ort: Volksschule Eidenberg, Küche

Amateurfunk für Anfänger/-innen - ONLINE Die Krise hat uns gezeigt wie wichtig es ist, mit anderen in Verbindung zu bleiben, und auch bei länger andauerndem Stromausfall ist Kommunikation ein wichtiger Faktor. So wichtig, dass Funkamateure ihr Wissen im Notfall auch der Gesellschaft zur Verfügung halten sollen. Darüber hinaus und über alle politischen, ethnischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg, verbindet das Hobb Amateurfunk weltweit über 2 Millionen begeisterte Menschen. Morsen, Wettertele, Sprache, Datenübertragung, Verbindungen via Satellit, zum Mond oder zur ISS bieten neben der Vielzahl an Möglichkeiten für Tüftler und „Maker“ ein breites Feld, um sich mit anderen auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Funken von Bergspitzen (SOTA), die Funkfuchsjagd und inter- nationale Treffen bieten auch für Personen mit sportlichem Naturell Möglichkeiten zur Aktivität. Dass mit diesem Kurs bei Kindern und ugendlichen auch eine solide Basis für alle MINT-Fächer geschaffen wird, versteht sich da schon fast von selbst. Wissen darf ja auch Spaß machen! Ohne Vorwissen oder Hemmschwellen wollen wir im diesem ONLINE-Kurs eine solide Wissensbasis zur Vorbereitung für die Prüfung gemeinsam erarbeiten – ob jung ob alt, ob Frau oder Mann einfach einsteigen und mitmachen! Der Kurspreis beinhaltet die Mitgliedschaft beim ÖVSV! Der Kurs läuft als Videochat, wir werden über Zoom kommunizieren. Was benötigen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. Wir laden Sie 1 Tag oder 1/4 Std. vor Kurs-Beginn per E-Mail ein. 2020-UUEB 6T11 03 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 20,00 KE / 120,00 / AK-Preis 10,00 Leitung: DI Gerald Landl / Ort: Online 23 Feldkirchen

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Persönlichkeitsentwicklung - Heilung des „Inneren Kindes“ Als Kind haben wir alle Einschränkungen und Verletzungen erfahren. Wir waren gekränkt, traurig, wütend, allein gelassen und dem empfundenen Schmerz hilflos ausgeliefert. Die Verletzungen haben wir vielleicht vergessen, doch in Stresssituationen kommen sie als unerwünschte Gefühle, die uns gleichsam überrollen, an die Oberfläche, machen uns unfrei und auch abhängig. Um „heil“ zu werden, müssen wir dieses „Innere Kind“ erlösen und uns unsere verborgenen Seelenanteile zurückholen. Dann kommen wir in eine Kraft und innere Ruhe und sind frei für ein selbstbewusstes und eigenverantwortliches Leben. 2020-UUFK 2P20 01 Mo 18:30 - 20:30 / 09.11.2020 / 2,40 KE / 16,00 / AK-Preis 14,40 Leitung: Mag. Dr. Anneliese Seebacher, Pschologin / Ort: NMS Feldkirchen

Sprachen Italienisch für leicht Fortgeschrittene A1/A2 In diesem Kurs erlernen sie die wichtigsten Redewendungen um Alltagssituationen gekonnt zu bewältigen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden dabei vertieft. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Ziel ist die einfache Verständigung während Urlaub und Reise. 2020-UUFK 3I07 01 Mi 19:30 - 21:10, 10x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Dominik Orgler / Ort: NMS Feldkirchen

Computer – Medien – Technik Sicher im Internet für die Generation 55+ Dieser Kurs bietet Informationen und Tipps für die ersten Schritte im Internet. Was bedeutet „WWW“? Was ist ein sicheres Passwort und wie denke ich mir ein für mich passendes aus? Wieso darf ich nicht einfach alles aus dem Internet kopieren? Warum muss ich meine Daten schützen? Was ist eine Prepaid-Karte? „Sicher im Inter- net“ beantwortet diese Fragen und vermittelt kompaktes Grundwissen zu grundlegenden Begriffen rund um die Themen Internet, Online-Kommunikation, Selbstdarstellung im Web und Handnutzung. 2020-UUFK 7C21 03 Do 18:00 - 21:00 / 12.11.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Arturo Henriuez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen 24 Feldkirchen

Sicher im Internet für Kinder ab 8 Jahren Dieser Kurs bietet Ihrem Kind Informationen und Tipps für die ersten eigenen Schritte im Internet. Was bedeutet „WWW“? Wie denke ich mir ein sicheres Passwort aus? Wieso darf ich nicht einfach alles aus dem Internet kopieren? Warum muss ich meine Daten schützen? Was sind Kinderseiten? Welche Kindersuchmaschinen gibt es? Was ist eine Prepaid-Karte? „Sicher im Internet“ beantwortet diese Fragen und vermittelt kompaktes Grundwissen zu grundlegenden Begriffen rund um die Themen Internet, Online-Kommunikation, Selbstdarstellung im Web und Handnutzung. 2020-UUFK 7C23 02 Sa 09:00 - 10:30, 2x / 17.10.2020 - 24.10.2020 / 3,60 KE / 30,00 Leitung: Arturo Henriuez Blauth / Ort: NMS Feldkirchen

Tablet und/oder Smartphone - Kleinstgruppentraining Tablet und/oder Smartphone gehören heutzutage einfach dazu. Lernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit diesen Geräten kennen. Eigenes Smartphone oder Tablet ist erforderlich. 2020-UUFK 7C01 02 Mi 18:00 - 19:40, 3x / 14.10.2020 - 04.11.2020 / 6,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Dir. Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: NMS Feldkirchen

Fotografieren „Im Fokus 1“ - ISO - Blende - Belichtungszeit In diesem Workshop behandeln wir das Zusammenspiel der drei wichtigsten Faktoren der Fotografie: Isowert, Blendenzahl und Belichtungszeit. Wir widmen uns den Themen Licht und Schatten, Schärfe und (geplante) Unschärfe und beantworten die Fragen: Wie hilfreich sind die Automatik- und Motivprogramme? Muss ich immer alles manuell einstellen? Was ist nötig, um meine Wunschfotos zu bekommen? Theorie und Prais mit Infomaterial für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene. Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale Spiegelreflekamera oder eine Sstem- oder Bridge-Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grund- funktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. 2020-UUFK 7T03 04 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 23.09.2020 - 30.09.2020 / 6,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: NMS Feldkirchen

Fotografieren „Im Fokus 2“ - Licht - Bildkomposition - Bokeh Wir haben uns in Teil 1 mit der Kamera vertraut gemacht und werden in diesem Workshop unsere Kenntnisse vertiefen. Von der Idee zum Bild Fotorezepte für Wunschbilder. Bildkomposition, Bildschnitt, Farben, Vordergrund, Hintergrund, Blickwinkel, Objektivwahl, Licht, Bokeh. Voraussetzung: Besuch von „Im Fokus 1“ oder zumindest sicherer Umgang mit der Kamera. Sie besitzen eine digitale Spiegelreflekamera oder eine Sstem- oder Bridge- Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut. 2020-UUFK 7T03 05 Di 18:30 - 21:00, 2x / 06.10.2020 - 13.10.2020 / 6,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: NMS Feldkirchen Feldkirchen 25

Gesundheit – Bewegung Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. 2020-UUFK 4M10 02 Mo 18:00 - 22:10 / 28.09.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Heilmasseur/-in / Ort: NMS Feldkirchen, Klassenraum

Akrobatik - Schnuppertraining - Luftakrobatik für Erwachsene Von der Zirkus-Manege in den Turnsaal! In dieser Schnupperstunde können Sie in die magische Welt der Luftakrobatinnen und -akrobaten eintauchen. Im Luftakrobatikkurs lernt man, mit seinem Körper und von der Decke hängenden Tüchern (Silks) elegante Elemente in die Luft zu zaubern. Ziel dabei ist es, eine neue Art körperlicher Fitness mit der richtigen Technik zu erreichen. Der Kurs bietet eine harmonische Kombination aus Stretching und Kraftaufbau für Anfänger/-innen bis Fortgeschrittene. 2020-UUFK 4G62 02 Di 18:00 - 19:00 / 13.10.2020 / 1,20 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Vivien Galovicz, mehrfach ausgezeichnete Zirkus Artistin / Ort: Volksschule Lacken

Akrobatik für Erwachsene - Luftakrobatik Von der Zirkus-Manege in den Turnsaal! In dieser Schnupperstunde können Sie in die magische Welt der Luftakrobatinnen und -akrobaten eintauchen. Im Luftakrobatikkurs lernt man, mit seinem Körper und von der Decke hängenden Tüchern (Silks) elegante Elemente in die Luft zu zaubern. Ziel dabei ist es, eine neue Art körperlicher Fitness mit der richtigen Technik zu erreichen. Der Kurs bietet eine harmonische Kombination aus Stretching und Kraftaufbau für Anfänger/-innen bis Fortgeschrittene. 2020-UUFK 4G62 03 Di 18:00 - 19:00, 5x / 03.11.2020 - 01.12.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 4,60 Leitung: Vivien Galovicz, mehrfach ausgezeichnete Zirkus Artistin / Ort: Volksschule Lacken

Akrobatik für Kinder - Schnuppertraining - Luftakrobatik Von der Zirkus-Manege in den Turnsaal! In dieser Schnupperstunde können Kinder in die magische Welt der Luftakrobatinnen und -akrobaten eintauchen. Sie erleben, wie sie mit ihrem eigenen Körper und von der Decke hängenden Tüchern (Silks) atemberaubende Elemente in die Luft zu zaubern. Der Kurs bietet dabei eine spielerische Heranführung an die richtige Technik. Die harmonische Kombination aus Stretching und Kraftaufbau unterstützt den Bewegungsapparat, kräftigt die Rücken- und Beinmuskulatur und beugt so auf unvergleichlich unterhaltsame Art kindlichen Haltungsschäden vor. 2020-UUFK 4G39 02 Di 17:00 - 18:00 / 13.10.2020 / 1,20 KE / 1,00 Leitung: Vivien Galovicz, mehrfach ausgezeichnete Zirkus Artistin / Ort: Volksschule Lacken 26 Feldkirchen

Akrobatik für Kinder - Luftakrobatik Von der Zirkus-Manege in den Turnsaal! In dieser Schnupperstunde können Kinder in die magische Welt der Luftakrobatinnen und -akrobaten eintauchen. Sie erleben, wie sie mit ihrem eigenen Körper und von der Decke hängenden Tüchern (Silks) atemberaubende Elemente in die Luft zu zaubern. Der Kurs bietet dabei eine spieleri- sche Heranführung an die richtige Technik. Die harmonische Kombination aus Stretching und Kraftaufbau unter- stützt den Bewegungsapparat, kräftigt die Rücken- und Beinmuskulatur und beugt so auf unvergleichlich unterhaltsame Art kindlichen Haltungsschäden vor. 2020-UUFK 4G39 03 Di 17:00 - 18:00, 5x / 03.11.2020 - 01.12.2020 / 6,00 KE / 42,00 Leitung: Vivien Galovicz, mehrfach ausgezeichnete Zirkus Artistin / Ort: Volksschule Lacken

Bodywork Für einen gezielten Ausgleich zum Bewegungsmangel soll das gesundheitsbewusste und freudige Bewegen im Vordergrund stehen. Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Programm mit dem Schwerpunkt HIIT (High Intensive Intervall Training) und ein funktionelles Training, das viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht – für mehr Kraft, bessere Haltung und gesteigerte Ausdauer. Die Übungen werden so gewählt, dass jede/r Teilnehmer/-in sie individuell an den eigenen Leistungsstand anpassen kann. Und das Beste daran: In der Gruppe macht alles viel mehr Spaß! 2020-UUFK 4G31 06 Mi 17:00 - 18:00, 6x / 09.09.2020 - 21.10.2020 / 7,20 KE / 42,00 / AK-Preis 37,0 Leitung: Andrea Hölzl, Fitnesstrainerin / Ort: Volksschule Lacken

Bodywork mit Zirkeltraining Im Vordergrund des Zirkeltrainings stehen vor allem Ausdauer- und Krafttraining sowie die Koordinations- und Gleichgewichtsschulung. Eine ideale und abwechslungsreiche Kombination von verschiedenen Stationen sorgt dafür, dass der gesamte Körper gut und umfangreich trainiert und in Form gebracht wird. Wir trainieren mit dem Eigengewicht sowie mit Thera- und Gummibändern, Kleinhanteln, Stepper, Medizinbällen, Kettleball, TR-Bändern, etc. Unterstützen wird uns motivierende Power-Musik! 2021-UUFK 4G31 01 Mi 17:00 - 18:00, 8x / 13.01.2021 - 10.03.2021 / 9,60 KE / 6,00 / AK-Preis 0,40 Leitung: Andrea Hölzl / Ort: Volksschule Lacken

Zumba® Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer, afrikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. Sie erlernen die Grundschritte und leichte horeographien. 2020-UUFK 4G75 03 Mo 18:15 - 19:15, 10x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 12,00 KE / 79,0 / AK-Preis 71, Leitung: Marion Gottinger, Zumba Trainer / Ort: Gemeindeamt Feldkirchen Feldkirchen 27

Dance-Fit Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen horeographien mit südamerikanischer und internationaler Musik und lateinamerikanischen Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-UUFK 4T22 06 Mo 19:30 - 20:30, 6x / 21.09.2020 - 09.11.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Moses Murathi Irungu, Bokwa Trainer / Ort: Volksschule Lacken, Turnsaal 2020-UUFK 4T22 07 Mo 19:30 - 20:30, 6x / 16.11.2020 - 21.12.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Moses Murathi Irungu, Bokwa Trainer / Ort: Volksschule Lacken, Turnsaal

Dance4Kids für VS-Kinder Spielerisch lernen Kinder erste Tanzschritte und horeographien zu cooler Musik. Die Koordination wird gefördert, die Muskulatur gestärkt und Haltungsschäden vorgebeugt. 2020-UUFK 4T23 03 Mo 17:15 - 18:15, 6x / 21.09.2020 - 09.11.2020 / 7,20 KE / 40,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Lacken 2020-UUFK 4T23 04 Mo 17:15 - 18:15, 6x / 16.11.2020 - 21.12.2020 / 7,20 KE / 40,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Lacken

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt - Geschenke aus der Wichtelwerkstatt Es wird immer schwieriger das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes/r Kind / Erwachsene in der Wichtelwerkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten nach tatsächlichem Aufwand. 2020-UUFK 5A03 01 Fr 15:00 - 18:00 / 06.11.2020 / 3,0 KE / 26,00 / AK-Preis 23,40 Leitung: Rita Dumfart-Schürz / Ort: NMS Feldkirchen

Malen „Lust auf Farbe“ Dieser Kurs möchte Sie anregen, die vielen möglichen Techniken in der abstrakten Acrl-Malerei auszuprobieren. Durch Spachteln, Schichten, Auftragen und das Einarbeiten weiterer Materialien bilden sich ungewöhnliche Strukturen, auch aufgrund der Verwendung von Pasten, Sand, Stoffen oder strukturierten Papier usw. Von vorne herein soll nichts feststehen – alles wird spontan entschieden. Die Materialliste wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 2020-UUFK 5C09 02 Mi 19:00 - 21:30, 4x / 04.11.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Anne-B Talirz-Vennik, Freischaffende Künstlerin / Ort: NMS Feldkirchen, Klassenraum 28 Feldkirchen

Malen für Erwachsene in der Kleinstgruppe - KRAFTBILD Der Kurs richtet sich an alle, die gerne kreativ tätig sind und für sich ein kraftvolles Bild malen wollen. Sie brauchen keine künstlerischen Vorkenntnisse zu haben. Die Freude am kreativen Ausdruck steht im Vordergrund, und das Einlassen und Ausprobieren verschiedener Materialien. 2020-UUFK 5C09 01 Fr 17:00 - 19:30 2x / 25.09.2020 - 02.10.2020 / 6,00 KE / ,00 / AK-Preis 76,0 Leitung: Regina Pillgrab, Freischaffende Künstlerin, Maltherapeutin / Ort: Atelier Vogerlfrei

Malwerkstatt für Kinder - Farbe, Fantasie, Faszination Wir tauchen ein in eine bunte und fantasievolle Welt, beschäftigen uns mit Farben und deren Wirkung und begeben uns auf eine fantasievolle Reise in unser Unbewusstes. Durch Fantasiereisen entstehen Bilder, die wir anschließend auf Papier malen. Freu dich auf bunte, fantasievolle Stunden! Es können eigene Malfarben und Stifte mitgebracht werden. Materialkosten von etwa ,– werden direkt im Kurs verrechnet. 2020-UUFK 5C15 01 Fr 15:00 - 17:00, 3x / 09.10.2020 - 23.10.2020 / 7,20 KE / 3,00 Leitung: Regina Pilgrab / Ort: NMS Feldkirchen

Farb- und Typberatung Farben beeinflussen unser Lebensgefühl. Sie möchten mehr darüber wissen, welche Farben Ihnen stehen, Ihre Augen und Ihr Strahlen noch mehr hervorheben? Eine Farbtpberatung auf Basis der ahreszeiten-Tpen zeigt Ihnen, welche Farben Ihnen perfekt zu Gesicht stehen. Innerhalb Ihrer Farbfamilie kommt Ihre Persönlichkeit optimal zur Geltung. Sollte es der Zeitrahmen zulassen, setzen wir die passenden Farben in einem schnellen Make-up um. 2020-UUFK 5K15 02 Fr 15:00 - 18:20 / 25.09.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: NMS Feldkirchen

Styling - Stilberatung für Damen ede Frau kennt ihre Konfektionsgröße. Ebenso ist es hilfreich die eigene Silhouettenform zu kennen. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihre Silhouettenform, Gesichtsform und die verschiedenen Stilformen. So können Sie in Zukunft zielsicher zu den richtigen Formen und Schnitten puncto Ausschnitt, Brille, Haarschnitt, Muster, greifen, Ihren eigenen, ganz persönlichen Stil entwickeln und Ihre Kurven in gezielt in Szene setzen. Bitte bringen Sie 1 – 2 verschiedene Outfits mit (kann auch getragen werden). Ihrer Stilberatung sollte im Idealfall eine Farbberatung vorangegangen sein. 2020-UUFK 5K05 03 Fr 18:30 - 21:50 / 25.09.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: NMS Feldkirchen

Make-up Workshop - Schnelles Styling für den Tag Sie möchten lernen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit selbst unterstreichen und hervorheben können? Mit einfachen Schritten und ein paar Tricks vom Profi erarbeiten Sie Ihr eigenes individuelles Make-up, das Sie dann auch zu Hause schnell und in wenigen Schritten umsetzen können. Materialkosten in Höhe von 10,– werden im Kurs eingehoben. 2020-UUFK 5K22 02 Di 18:30 - 21:50 / 10.11.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: NMS Feldkirchen Feldkirchen 29

Kulinarik – Lebensraum Backen - Wecken, Baguette und Wurzeln Ein gemütlicher Abend mit Freunden, eine Familienfeier oder einfach ein gemütlicher ausenabend? Mit diesen leckeren Broten werden Sie bei Ihren Lieben bestimmt punkten. Was gibt es Besseres als ein frisches knuspriges Baguette zum Raclette oder den weißen Wecken, den wir von früher noch kennen und der leider schon sehr schwer zu bekommen ist? Ein Lebensmittelbeitrag von ,– ist im Kurs bar zu entrichten. 2020-UUFK 6B16 04 Fr 15:00 - 18:00 / 02.10.2020 / 3,60 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Sarah Gumpenberger, ungbäurin mit einer Hofbackstube / Ort: Landwirtschaftl. Fachschule Bergheim

Backen wie früher - Sauerteigbrot und Gebäck Was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenem Brot und Gebäck? In diesem Einsteigerkurs backen wir ein Sauerteig-Brot, Handsemmeln, Flesserl und Salzstangerl. Ein Lebensmittelbeitrag von 10,– ist im Kurs bar zu entrichten. 2020-UUFK 6B16 05 Fr 16:00 - 19:00 / 11.12.2020 / 3,60 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Sarah Gumpenberger, ungbäurin mit einer Hofbackstube / Ort: Landwirtschaftl. Fachschule Bergheim

Gesunde Küche nach Hildegard von Bingen Mit Hildegard und der Kraft der Natur Ihre Gesundheit stärken. Im ersten Teil des Workshops erfahren sie einige interessante Details über das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen. Im zweiten, praktischen Teil werden wir einige Produkte nach Hildegard von Bingen zubereiten – z.B. ittensalbe, Birnhonig, Nervenkeks (Tortellos), Zitwer-Galgant-Eliier. Materialkosten (inkl. Skriptum) von etwa 17,– sind nicht im Kurspreis inkludiert und direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. 2020-UUFK 6K05 02 Di 18:00 - 21:00 / 10.11.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Zertifizierte regionale Lebensmittelökologin, Dipl. Ernährungstrainerin Ort: NMS Feldkirchen

Chinesische Küche - Teigtaschen selbst gemacht Teigtaschen (iaozi / Gaozhi / Wonton) sind Lieblings-Snacks aus hina, die oft zum hinesischen Neujahr genossen werden. In diesem Kurs werden wir Teigtaschen mit verschiedenen Teigen und Füllungen selber machen und gemeinsam genießen. Lebensmittelkosten 1,– werden vor Ort abgerechnet. 2020-UUFK 6L04 02 Do 18:30 - 21:50 / 29.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Feldkirchen

Thailändische Küche - Rotes, grünes und gelbes Curry Tauchen Sie ein in die echte Thaiküche, voll von Gewürzen und Aromen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie die rote, grüne und gelbe urrpaste mit frischen Kräutern und Kokosmilch zubereitet werden. Gemeinsam kochen wir diese drei Variationen von thailändischen urrs, die hervorragend zu asminreis oder dünnen Reisnudeln passen. Ein Lebensmittelbeitrag von voraussichtlich 20,– wird im Kurs eingehoben (inkl. Getränke). 2020-UUFK 6L15 01 Do 18:30 - 21:50 / 12.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Feldkirchen 30 Gramastetten

Gesellschaft – Politik – Kultur Menschenrechte - Medien und Macht Medien, wie etwa Tageszeitungen, sind entscheidend für die Meinungs- bildung. Häufig sind es aber sie, die Vorurteile verstärken und falsche Informationen verbreiten. In diesem Workshop wird die Kompetenz, mit Medien sinnvoll umzugehen, gestärkt. Botschaften entschlüsseln, Kommunikationsstrategien erkennen, Informationen beurteilen und reflektieren, Menschenrechtsverletzungen erkennen. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit dem Menschenrechtsbildungsprojekt Stand up! von SOS-Menschenrechte an. Der Anerkennungsbeitrag von ,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2020-UUGR 1P09 02 Mi 18:30 - 21:00 / 28.10.2020 / 3,00 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: SOS-Menschenrechte / Ort: NMS Gramastetten

Sprachen Englische Konversation A2 Sie möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern? In diesem Konversationskurs steht das Gespräch in Alltagssituationen im Mittelpunkt. Materialkosten von 10,– für die Kursunterlagen werden im Kurs eingehoben. 2020-UUGR 3E07 01 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Diane Landl, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Italienisch für Anfänger/-innen A1/A2 Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3I02 02 Mi 19:45 - 21:25, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Federico Perinelli BA, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Italienisch für Fortgeschrittene Verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten, erweitern Sie Ihren Wortschatz und vervollständigen Sie Ihre Grammatik. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3I09 01 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Federico Perinelli BA, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 31

Spanisch für Anfänger/-innen A1/A2 Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der spanischen Sprache, indem Sie die Fähigkeiten Sprechen, Lesen und Schreiben in Situationen des Alltags erlernen. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3S01 02 Mi 19:55 - 21:35, 8x jede zweite Woche; / 23.09.2020 - 27.01.2021 / 16,00 KE / 91,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: LuzMarina del armen Schippan, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Spanisch für Fortgeschrittene B2 Perfektionieren Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten, erweitern Sie Ihren Wortschatz und vervollständigen Sie Ihre Grammatik. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3S03 02 Mi 18:10 - 19:50, 8x jede zweite Woche; / 23.09.2020 - 27.01.2021 / 16,00 KE / 91,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: LuzMarina del armen Schippan, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Griechisch für leicht Fortgeschrittene A2 Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der griechischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Sprechen, Lesen und Schreiben werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3G02 01 Di 18:00 - 19:40, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Foteini Tsitoura, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Japanisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Sie erlernen in der Kleingruppe die japanische Sprache mit gezielten Übungen und durch leicht verständliche Erklärungen. Neben den Fertigkeiten Lesen und Schreiben werden Sie sofort aktiv in den S prachunterricht durch einfache Konversation eingebunden. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich dadurch bereits in vielen Situationen des Alltags auf apanisch verständigen. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3W18 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Foteini Tsitoura / Ort: NMS Gramastetten

Russisch für Anfänger/-innen A1 Sie erlernen die neue Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Sprechen, Lesen und Schreiben werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3R01 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Natala Undeßer, Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten

Ungarisch für Anfänger/-innen A1 Sie erlernen die Sprache durch gezielte Übungen anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Sprechen, Lesen und Schreiben werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen aber auch auf Urlaubsreisen hilfreich sind. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3U01 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Barbara Suth, M.E.S., Native Speaker / Ort: NMS Gramastetten 32 Gramastetten

Deutsch Konversation - Deutsch besser sprechen und verstehen A1/A2 Ein Kurs für alle, die ihre Deutschkenntnisse erweitern wollen. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Sprechen gelegt. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3D10 01 Do 18:00 - 19:40, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Markus Traler / Ort: NMS Gramastetten

Deutsch Konversation - Deutsch besser sprechen und verstehen B1 Ein Kurs für alle, die ihre Deutschkenntnisse erweitern wollen. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Sprechen gelegt. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 3D10 02 Do 19:45 - 21:25, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: Markus Traler / Ort: NMS Gramastetten

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs für Senior/-innen In diesem Kurs werden omputer-Grundkenntnisse inklusive Internet für Anfänger/-innen vermittelt. Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-UUGR 7F13 02 Do 17:30 - 20:00, 5x / 15.10.2020 - 19.11.2020 / 1,00 KE / 161,00 / AK-Preis 144,90 Leitung: Herbert Weissengruber / Ort: NMS Gramastetten

Gesundheit – Bewegung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Schnupperkurs Den Körper entspannen, die Gedanken zur Ruhe bringen, das innere Gleichgewicht stärken. Die PM verhilft durch abwechselndes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelbereiche zur Auflösung körperlicher Spannungszustände. Als Entspannungsmethode ist sie neben der körperlichen Entspannung aber auch gut zur Stressbewältigung geeignet und daher sehr hilfreich in fordernden Situationen. An zwei Abenden erhalten sie Informationen über Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der PM und können verschiedene Möglichkeiten gleich praktisch ausprobieren und den Veränderungen nachspüren. Ergänzt wird das Ganze durch Atem- und Körperübungen. 2021-UUGR 4C29 01 Mi 19:00 - 21:05, 2x / 20.01.2021 - 03.02.2021 / ,00 KE / 42,0 / AK-Preis 3,2 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, Resilienzpraktikerin und Gesundheitsförderung Ort: NMS Gramastetten

Wohlbefinden mit TCM - Immunsystem stärken In diesem Workshop erfahren Sie aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin und Gesundheitsförderung, was für ein starkes Immunsstem wichtig ist und lernen verschiedenste Möglichkeiten der Immunstärkung aus den Bereichen Lebensführung, Ernährung, Hausmittel, Kräuter, Öle und Wickel kennen. 2020-UUGR 4H07 01 Mi 19:00 - 21:30 / 30.09.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, TM Therapeutin / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 33

Wohlbefinden mit TCM - Entspannt durch die Wechseljahre Die Wechseljahre der Frau sind oft eine sehr intensive Lebensphase, die mit ihren Beschwerden durchaus eine Herausforderung sein kann. Der ganzheitliche Zugang der traditionellen chinesischen Medizin lässt uns die Wechseljahre besser verstehen und bietet viele Möglichkeiten der Unterstützung. In diesem Workshop erhalten Sie viele praktische Tipps, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und selbst auf die Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen einzuwirken – zum Beispiel durch Akupressur, Körperübungen, TM Ernährung und Kräuter. 2020-UUGR 4H07 02 Di 19:00 - 21:30 / 24.11.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, TM Therapeutin / Ort: NMS Gramastetten

Dance Aerobic - Lateinamerikanische Tänze und Fitness Ein schweißtreibendes Workout mit authentischen Rhthmen, das für Körper und Geist belebend wirkt. Man muss nicht tanzen können das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Freude daran zu haben. Geeignet für alle Altersgruppen und alle, die fit bleiben und gleichzeitig Spaß haben wollen. 2020-UUGR 4G71 02 Mi 17:00 - 17:50, 8x jede zweite Woche / 23.09.2020 - 27.01.2021 / ,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: LuzMarina del armen Schippan / Ort: NMS Gramastetten

Bodystyling - Ganzkörpertraining mit figurformenden Übungen Beim Bodstling geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett zu verbrennen und die Ausdauer der Muskeln zu stärken. Vorrangiges Ziel des Trainings ist eine ganzheitliche Mobilisation und Kräftigung des Bewegungsapparates, sowie ein Stärken des Herzkreislaufsstems, eine Steigerung des Körperbewusstseins und vor allem die Verbesserung des Wohlbefindens und des gesamten Erscheinungsbildes. 2020-UUGR 4G15 03 Mo 10:15 - 11:05, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 10,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Bewegungstrainer/-in / Ort: Gramaphon 2021-UUGR 4G15 01 Mo 10:15 - 11:05, 8x / 11.01.2021 - 08.03.2021 / ,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Bewegungstrainer/-in / Ort: Gramaphon

RockTheBilly® - Ganzkörpertanz-Workout RockTheBill ist ein besonderes Tanz-Fitness-Training. Beim Workout-Erlebnis, das Boogie Woogie, RocknRoll und Swing kombiniert, werden ganz nebenbei ordentlich Kalorien verbrannt. Der gesamte Körper wird trainiert, die Koordination geschult. ede Kurseinheit besteht aus Warm-up, Tanz Workout mit Muskelkräftigung und ool-Down Phase mit leichten Dehnungsübungen. Egal ob ung oder Alt, Tänzer/-in oder Neueinsteiger/-in, RockTheBill begeistert! 2020-UUGR 4T30 02 Mo 16:45 - 17:45, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 12,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: essica Pointner, RockTheBill Instructor / Ort: Gramaphon 34 Gramastetten

Babyschwimmen für Anfänger/-innen von 4 bis 16 Monaten Das angeborene Vertrauen des Säuglings zum Wasser wird erhalten und gefördert. Mit Liedern, lustigen Übungen und viel buntem Spielmaterial genießen die Babs den spielerischen Umgang mit dem Wasser und regen dabei ihre körperliche und geistige Entwicklung durch die vielfältigen Reize an. Im Kurspreis ist der Eintritt in das Bad für das Bab und eine Begleitperson inbegriffen. 2020-UUGR 4S08 03 Fr 09:00 - 10:00, 7x / 18.09.2020 - 06.11.2020 / 7,00 KE / 7,00 / AK-Preis 7,30 Leitung: Nessie-Verein Wasserspaß / Ort: Biesenfeld Bad

Babyschwimmen für Fortgeschrittene bis 2 Jahre Für alle wassergewöhnten Babs, die bereits einen Anfängerkurs absolviert haben. Mit speziellen Schwimmhilfen wird das Bab den Auftrieb des Wassers erfahren, damit umgehen lernen und sich ohne Hilfe durch das Becken bewegen. Im Kurspreis ist der Eintritt in das Bad für das Bab und eine Begleitperson inbegriffen. 2020-UUGR 4S08 04 Fr 09:00 - 10:00, 7x / 20.11.2020 - 22.01.2021 / 7,00 KE / 7,00 / AK-Preis 7,30 Leitung: Nessie-Verein Wasserspaß / Ort: Biesenfeld Bad

Kreativität – Kunst – Freizeit Aquarell - Kreativwerkstatt Das Zusammenspiel von Farbe, Wasser und Papier ist neben dem Kennenlernen von verschiedenen Techniken des Auarellmalens vor allem Ziel dieses Kurses. Mit Bildkomposition und Farbenlehre steht die Freude am Malen im Vordergrund! Preis ekl. Material. 2020-UUGR 5C08 02 Di 18:00 - 20:30, 2x / 20.10.2020 - 03.11.2020 / 6,00 KE / 42,00 / AK-Preis 37,0 Leitung: Paula dlik, Freischaffende Künstlerin / Ort: NMS Gramastetten

Malen „Lust auf Farbe“ Dieser Kurs möchte Sie anregen, die vielen möglichen Techniken in der abstrakten Acrl-Malerei auszuprobieren. Durch Spachteln, Schichten, Auftragen und Einarbeiten weiterer Materialien bilden sich interessante Strukturen, ebenso durch die Verwendung von Pasten, Sand, Stoffen oder strukturiertem Papier usw. Spontanität ist gefragt! Preis ekl. Material. 2020-UUGR 5C09 01 Do 19:00 - 21:30, 4x / 05.11.2020 - 26.11.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Anne-B Talirz-Vennik, Freischaffende Künstlerin / Ort: NMS Gramastetten Gramastetten 35

Naturkosmetik selbst gemacht für Anfänger/-innen Das Herstellen von selbstgerührter Kosmetik ist Dank der wohlriechenden Zutaten (Öle, Hdrolate, Essenzen, etc.) ein sinnliches Erlebnis, das unsere Haut und unsere Seele berührt. In diesem Anfängerkurs besprechen wir, was Naturkosmetik genau ist, wo der Unterschied zu herkömmlicher Kosmetik liegt, wie unsere Haut aufgebaut ist und wie wir sie mit selbstgemachter Kosmetik optimal schützen, nähren und pflegen können. Mit Hilfe einfacher, naturreiner Rohstoffe werden wir in gemeinsamer Runde unter Anleitung vier verschiedene Produkte herstellen, die sich jede/r Teilnehmer/-in mit nach Hause nehmen darf. Wir stellen eine Körperbutter, ein Duschgel, eine einfache Hautcreme und einen pflegenden Lippenbalsam her. Natürlich gibt es auch eine Rezeptesammlung zum Mitnehmen. Die Materialkosten von ca. 3,– sind im Kurspreis nicht enthalten und werden im Kurs in bar von der Referentin eingehoben. 2020-UUGR 5K30 02 Fr 17:30 - 21:30 / 02.10.2020 / 4,0 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Kartenspiele - Tarock - Königrufen Wenn Sie Freude am Spielen von anspruchsvollen Kartenspielen haben, dann ist eines der faszinierendsten Kartenspiele – das Tarockieren – mit Sicherheit das Richtige für Sie. Hier lernen Sie die Grundregeln und/oder frischen Ihre Kenntnisse wieder auf. Keine Vorkenntnisse erforderlich! 2020-UUGR 5S02 02 Mi 18:30 - 20:10, 5x / 21.10.2020 - 25.11.2020 / 10,00 KE / 63,0 / AK-Preis 7,1 Leitung: Richard Enne / Ort: NMS Gramastetten 2021-UUGR 5S02 01 Mi 18:30 - 20:10, 5x / 20.01.2021 - 24.02.2021 / 10,00 KE / 63,0 / AK-Preis 7,1 Leitung: Richard Enne / Ort: NMS Gramastetten

Kulinarik – Lebensraum Kochen - Immunsystem stärken mit Wintergemüse Gerade in der kalten ahreszeit braucht unser Körper starke Abwehrkräfte. Mit einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln können wir unser Immunsstem unterstützen. In diesem Kurs probieren wir verschiedene einfache Rezepte für den Winter aus, wobei wir regionale Lebensmittel bevorzugt verwenden. Zusätzlich gibt es Hintergrund- infos zu den Fragen: Welche Inhaltsstoffe in den verwendeten Lebensmitteln können unser Immunsstem unter- stützen? Was hat es mit den sogenannten „Superfoods“ auf sich? Ein Lebensmittelbeitrag von ca. 1,– wird im Kurs eingehoben. 2020-UUGR 6F21 01 Mi 18:30 - 21:30 / 14.10.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Verena Stöttner, Ernährungswissenschafterin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Chinesische Küche - Wok-Nudelvariationen Lernen Sie die gängigsten chinesischen Gewürze und ihre Anwendung kennen und wie ein Wok vor der ersten Verwendung vorbereitet und später gepflegt wird. Freuen Sie sich unter anderem auf Wok-Gemüse mit oder ohne Fleisch und gebratene Nudelvariationen (selbst gemachte Nudeln, Reisnudeln und Weizennudeln). Ein Lebensmittelbeitrag von ca. 20,– (inkl. Getränke) wird im Kurs eingehoben. 2020-UUGR 6L04 01 Fr 18:00 - 21:20 / 20.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Gramastetten 36 Gramastetten

Indische Küche - Currys und Naan-Fladenbrot Gemeinsam tauchen wir in die Wunderwelt der indischen Gewürze ein und bereiten einfache urrs zu. Wir werden auch indische Naan Fladenbrote selber backen und anschließend alles gemeinsam genießen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 20,– werden direkt im Kurs mit der Referentin abgerechnet. 2020-UUGR 6L09 01 Fr 18:00 - 21:20 / 04.12.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Gramastetten

Mixgetränke - Smoothies Smoothies gibt es nicht nur fertig im Supermarkt, sondern sie lassen sich ganz einfach und schnell zu Hause selbst zubereiten. Bei der eigenen Herstellung kann man sehr kreativ sein. Nicht nur Obst und Gemüse kann man als Smoothie verarbeiten, sondern auch heimische Kräuter – ein spezieller Frische-Kick für unseren Körper. Die leckeren Smoothies werden im Kurs frisch zubereitet und verkostet. Außerdem gibt es eine Rezeptesammlung und ein Skriptum. Ein Materialkostenbeitrag von ca. 4,– wird im Kurs eingehoben. 2020-UUGR 6G06 01 Fr 16:00 - 18:00 / 25.09.2020 / 2,40 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: hrista Holzer, Dipl. Vital-Ernährungstrainerin, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Lebensmittel - Kennzeichnung - Schwerpunkt Bio Welche Kennzeichnungsmerkmale gibt es? Wie erkenne ich „gute“, heimische Produkte einfach und schnell? Welche Logos gibt es? Worauf muss der Konsument beim Einkauf achten? Wie kann jede/r Einzelne einen Beitrag zu einem weltweiten, fairen und umweltfreundlichen Nahrungsmittelhandel leisten? Zudem erhalten Sie ein Skriptum mit den wichtigsten Logos und Merkmalen. 2020-UUGR 6S03 02 Do 18:00 - 19:40 / 05.11.2020 / 2,00 KE / 16,00 / AK-Preis 14,40 Leitung: hrista Holzer, Dipl. Vital-Ernährungstrainerin, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Kräuter für die gute Laune Besonders in der dunklen und kalten ahreszeit ist unsere Stimmung oftmals getrübt. Wir sind müde und antriebslos. Die Natur bietet uns aber Kräuter, die uns gute Laune bringen können. Im Kurs werden Pflanzen vorgestellt, die unsere Stimmung aufhellen, wie etwa ohanniskraut, Königskerze, Lavendel, etc. Gemeinsam werden Kräutermischungen zubereitet und verkostet. Ein Materialkostenbeitrag von ca. ,– wird direkt im Kurs eingehoben inklusive Rezepte und Skriptum 2021-UUGR 6P10 01 Do 18:00 - 20:00 / 14.01.2021 / 2,40 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: hrista Holzer, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Gramastetten

Hundehalterkurs - Allgemeiner Sachkundenachweis Allgemeines zur Gesundheit von Hunden, Wesen und Verhalten von Hunden, Ernährung, Pflege, Erkrankungen / Impfungen von Hunden, OÖ Tierschutzgesetz, Kosten für Anschaffung und Haltung, gesetzliche Regelungen über Hundehaltung. Dient zur Erlangung des Sachkundenachweises entsprechend den Bestimmungen des OÖ. Hundehaltergesetzes. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Ihr Hund nicht in den Kurs mitgenommen werden kann. 2020-UUGR 6N13 02 Mi 18:30 - 21:30 / 07.10.2020 / 3,60 KE / 30,00 / AK-Preis 27,00 Leitung: Hundetrainerin Nicole Lachmair, Tierärztin Mag.a ennifer Bartel / Ort: NMS Gramastetten 37 Neustift

Gesellschaft – Politik – Kultur Vortrag Japan - Mit dem Rucksack im Land der aufgehenden Sonne Erleben Sie japanische Kultur- und Sehenswürdigkeiten von Tokio über Osaka, Koto bis nach Hiroshima. Von Buddhistischen Tempeln über atemberaubende Wolkenkratzer und Gebäude, faszinierende Straßenzüge mit bunten Reklamen, Museen und japanischen omics geht es bis nach Hiroshima – die Stadt, die von einer Atombombe ausgelöscht wurde und wiederauferstanden ist. 2020-RONE 1V05 02 So 19:00 - 20:30 / 18.10.2020 / 2,00 KE / 6,00 / AK-Preis ,40 Leitung: Thomas Schönberger / Ort: Gasthof-Pension Luger

Computer – Medien – Technik Fotografieren Im Fokus - Digitale Fotografie Teil 1 In diesem Workshop behandeln wir das Zusammenspiel der drei wichtigsten Faktoren der Fotografie: Isowert, Blendenzahl und Belichtungszeit. Wir widmen uns den Themen Licht und Schatten, Schärfe und geplante Unschärfe und beantworten die Fragen: Wie hilfreich sind die Automatik- und Motivprogramme? Muss ich immer alles manuell einstellen? Was ist nötig, um meine Wunschfotos zu bekommen? Theorie und Prais mit Infomaterial für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene. Voraussetzung: Sie besitzen eine digitale Spiegelreflekamera oder Sstem- oder Bridge-Kamera mit individuellen Einstellmöglichkeiten. Sie sind mit den wichtigsten Grundfunktionen dieser Kamera vertraut oder haben eine Betriebsanleitung dabei. 2020-RONE 7T03 01 Sa 10:00 - 15:00 / 03.10.2020 / 6,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Erich Bendl, Werbefotograf / Ort: Volksschule Neustift

Kreativität – Kunst – Freizeit Filzen „Feen, Elfen und Engel aus Märchenwolle“ Aus feinster Merinowolle werden in Trockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Die Materialkosten von 2,0 werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet! 2020-RONE 5A20 02 Sa 14:00 - 17:00 / 24.10.2020 / 3,00 KE / 21,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Hangstraße 1, Neustift 38 Neustift

Korbflechten „Freude am Korbflechten“ Der Kurs richtet sich an alle begeisterten Hobbflechter und an alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erler- nende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt von praktischen Körben. Materialkosten von ca. 30,– werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet. Das gewünschte Material darf selber (10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-RONE 5A27 02 Fr 18:30 - 21:00 / 02.10.2020 / 3,00 KE / 31,00 / AK-Preis 27,90 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Volksschule Neustift

Kreativwerkstatt „Korbflechten für Kinder von 6 - 12 Jahren“ In dieser Kreativwerkstatt bekommen die Kinder einen Einblick in das Korbmacher-Handwerk, erlernen die nötigen Flechttechniken und fertigen einen kleinen Korb nach Wunsch. Geschickte Kinder können in dieser Zeit auch zwei oder mehrere Körbe flechten. Materialkosten von ca. 30,– werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet. Das gewünschte Material darf selber (10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhältst du auf deiner Kurseinladung. 2020-RONE 5A93 01 Fr 16:00 - 17:30 / 02.10.2020 / 1,0 KE / 1,00 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Volksschule Neustift

Zeichnen und Malen für Kinder ab 5 Jahren „Acrylmalen und Basteln“ „Ich bin nicht kreativ!“ – Das stimmt nicht! Du wirst begeistert sein, wenn du deine Kreativität entdeckst oder stärkst. Mit verschiedenen neuen Techniken wie z.B. Kalligrafie (Bild auf Holz), Malen, Basteln und vielem mehr stärkst du dein Können und hast Spaß dabei! Wir freuen uns auf dich. Keilrahmen, Fotos oder Bilder können mitgebracht werden. Farben, Holzbretter, Bastelmaterial sind im Kursbeitrag enthalten. 2020-RONE 5C07 02 Sa 14:00 - 16:30 / 07.11.2020 / 2,0 KE / 21,00 Leitung: Kerstin Sainger / Ort: Volksschule Neustift

Malen „Lust auf Farbe“ Dieser Kurs möchte Sie anregen, die vielen möglichen Techniken in der abstrakten Acrl-Malerei auszuprobieren. Durch Spachteln, Schichten, Auftragen sowie das Einarbeiten weiterer Materialien bilden sich ungewöhnliche Strukturen, auch aufgrund der Verwendung von Pasten, Sand, Stoffen oder strukturiertem Papier usw. Von vorne herein soll nichts feststehen – alles wird spontan entschieden. Die Materialliste wird mit der Einladung mitgeschickt. 2020-RONE 5C09 01 Mo 19:00 - 21:30, 4x / 02.11.2020 - 23.11.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Anne-B Talirz-Vennik, Künstlerin / Ort: Volksschule Neustift Neustift 39

Schminken - gewusst wie? „Typgerechtes Make-up“ Tipps und Tricks für ein jugendlich, frisches, natürliches Tages-Make-up: Wie schminke ich mich meinem Tp entsprechend? Professionelle Anwendung von Puder, Pinsel o., ontouring – so perfektioniere ich mit hellen und dunklen Akzenten meine Gesichtsform. 2020-RONE 5K10 04 Sa 10:00 - 12:30 / 10.10.2020 / 3,00 KE / 33,00 / AK-Preis 29,70 Leitung: uliane Brummaer / Ort: Volksschule Neustift 2020-RONE 5K10 03 Mi 17:30 - 20:00 / 04.11.2020 / 3,00 KE / 33,00 / AK-Preis 29,70 Leitung: uliane Brummaer / Ort: Volksschule Neustift

Kosmetik selbst gemacht „Schnupperkurs“ Naturkosmetik selber herstellen ist komplettes Neuland für Sie? Dann besuchen Sie unseren Schnupperkurs für Naturkosmetik-Einsteiger/-innen. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie- und Praisteil bietet das nötige Wissen, um zu Hause hochwertige Naturkosmetik selber herstellen zu können. Ein kurzer Einblick in die bedenk- lichen Inhaltsstoffe von konventioneller Kosmetik und pflanzliche Alternativen, sowie verschiedene Herstellungs- methoden sind Teil dieses Workshops. Unter Anleitung stellen wir 2 Produkte selber her (Duschgel, Wohlfühllotion) und Sie bekommen mit den Kursunterlagen noch weitere Rezepte zum Nachrühren mit nach Hause! Kosten für Material und Unterlagen ( 12,–) werden mit der Kursleiterin vor Ort verrechnet. 2020-RONE 5K06 06 Di 19:00 - 21:30 / 06.10.2020 / 3,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Magdalena Kaindlbinder / Ort: Volksschule Neustift

Kosmetik selbst gemacht „Naturkosmetik-Praxiskurs für Anfänger/-innen“ An diesem praisorientierten Nachmittag lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre hochwertige Produkte für den täglichen Gebrauch selber herzustellen. Egal, ob Duschgel oder Shampoo, Deo oder Anti-Aging-reme, Lippen- pflege oder Duschpeeling – all das kann man selber rühren und Sie lernen im Detail, wie man das richtig macht. Sie erfahren wichtige Dinge über die einzelnen Inhaltsstoffe. Einerseits sprechen wir über Basisrohstoffe, darüber hinaus widmen wir uns aber auch spannenden Luus-Rohrstoffen wie Rosenwachs, Mimosenwachs, Pflaumen- kernöl uvm.. Auch die natürliche Beduftung mit naturreinen ätherischen Ölen ist ein interessantes Thema, Wohl fühl- und Wellnesskosmetik ist ein individuelles Erlebnis für unsere gestresste Haut. Großer Wert wird auf hochwertige Rohstoffe in Bio-ualität gelegt. Wir rühren ein individuelles Duschgel, ein Pflegeshampoo, eine luuriöse Gesichtscreme und eine seidige Lippenpflege. Kosten für Material und Unterlagen ( 3,–) werden mit der Kursleiterin vor Ort verrechnet. 2020-RONE 5K06 05 Sa 13:00 - 18:00 / 07.11.2020 / 6,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Magdalena Kaindlbinder / Ort: Volksschule Neustift

Kartenspiele „Tarockieren für Einsteiger/-innen“ Seit einigen ahren erlebt das Kartenspiel Tarock eine Renaissance. Es fasziniert durch seinen Reichtum an Spielsituationen und die immer wechselnden Partnerschaften im Spiel. Einmal spielt man allein gegen alle anderen, dann gibt es Spiele mit Partner und auch Spiele, in denen alle gegen alle spielen. 2020-RONE 5S02 01 Do 19:00 - 21:30, 5x / 05.11.2020 - 03.12.2020 / 12,0 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: osef Ammerstorfer / Ort: Gasthaus Dikan 40 Neustift

Kulinarik – Lebensraum Backen „Brandteigvariationen“ Wir stellen einen Brandteig her und verarbeiten ihn zu verschiedenen Köstlichkeiten. Materialkosten werden direkt mit Herrn Wöss vor Ort verrechnet. 2020-RONE 6B16 02 Mi 19:00 - 21:30 / 07.10.2020 / 3,00 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Kurt Wöss, Bäcker und Konditor / Ort: Bäckerei Wöss

Schokolade „Kreativ-Workshop für Kinder von 6 - 11 Jahren“ Komm in den SchokoLaden Wöss in Pühret. Dort erfährst du Wissenswertes über Schokolade und kannst deine eigenen Schokoladeköstlichkeiten selbst kreieren. Die Materialkosten sind im Kursbeitrag bereits enthalten. 2020-RONE 6B24 02 Sa 14:00 - 16:00 / 17.10.2020 / 2,0 KE / 19,00 Leitung: Kurt Wöss, Bäcker und Konditor / Ort: SchokoLaden, Pühret 11, Neustift

Weinseminar mit Speisebegleitung Degustation von Weiß-, Rot- und Süßweinen der letzten ahre aus der Region Gols. Als kulinarisches Eample freuen wir uns auf gefüllte Paprika. 2020-RONE 6G08 01 Do 19:30 - 21:30 / 29.10.2020 / 2,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Kurt Stimmeder, Sommelier / Ort: Gasthof-Pension Luger 41 Oberneukirchen

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Familie „Hilfe, mir reicht’s!“ Über die gelegentliche Ohnmacht von Eltern in Beziehungssituationen und dem Wunsch von Kindern nach Grenzen. Wer gibt den Ton an, und wie ist die Stimmung der einzelnen Familienmitglieder? Möchten Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf Ihr Familien-Sstem werfen, Zusammenhänge und Spielregeln entdecken, neue Perspektiven und Strategien entwickeln? Beim dnamischen Dialog-Vortrag werden wir gemeinsam sstemische Ansätze zum Umsetzen entwickeln und damit den Familien-Garten mit frischer Energie umgestalten, hegen und pflegen. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-UUOB 2B02 02 Mi 19:30 - 21:35 / 18.11.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Susanne arolim, Meditatorin, Supervisorin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Mentales Training - Wege zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit (Kleingruppe) Sie möchten mit mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit durchs Leben gehen? Sich von Anspannung und belastenden Gefühlen befreien? Dann gönnen Sie sich diese Abende. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Energie tanken und sich stärken können! Mit einfachen Techniken und Zielübungen können Sie in diesem Workshop die Antwort für Ihre persönliche Leichtigkeit finden. Ein interaktiver Abend, an dem es ausschließlich um Sie selbst geht. Finden Sie Ihren Platz im Leben und sagen Sie A zu sich selbst. Wir erschaffen an diesen Abenden einen Anker für uns selbst. Bitte mitbringen: Unterlage oder Decke, Polster 2020-UUOB 2P41 01 Mi 19:00 - 21:30, 3x / 25.11.2020 - 09.12.2020 / 9,00 KE / 74,00 / AK-Preis 66,60 Leitung: Sandra Hutter, Dipl. Meditationstrainerin / Ort: NMS Oberneukirchen

Sprachen Spanisch für leicht Fortgeschrittene A1/A2 Der Kurs richtet sich an Teilmnehmer/-innen mit leichten Vorkenntnissen. Sie erhalten die Gelegenheit, die spanische Sprache zu entdecken und die folgenden Dinge zu erlernen – Verstehen und sprechen, Grammatik, einfache Kommunikation für den Alltag. 2020-UUOB 3S02 01 Di 19:00 - 20:40, 6x / 27.10.2020 - 01.12.2020 / 12,00 KE / 0,0 / AK-Preis 72,4 Leitung: Barbara Matzinger, AHS-Lehrerin für Spanisch / Ort: NMS Oberneukirchen 42 Oberneukirchen

Gesundheit – Bewegung Wohlbefinden mit Ätherischen Ölen - Entspannende Duftreise Sie möchten sich vertraut machen mit dem Umgang mit ätherischen Ölen und erfahren, welche Anwendungs- möglichkeiten es gibt? Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten wie Steigerung des Wohlbefindens, Förderung der Gesundheit sowie Einsatz im kosmetischen Bereich sind Thema an diesem abwechslungsreichen Abend. Wir besprechen einzelne Öle im Detail und werden auch unsere individuellen Ölmischungen kreieren. Material- kosten (Öl Behälter) von 9,– sind direkt im Kurs zu bezahlen. Abschließend werden wir diesen Abend mit einer angenehmen Duftreise, bei der wir so richtig entspannen können. Bitte mitbringen: Unterlage oder Decke, Polster. 2020-UUOB 4H03 01 Do 19:00 - 21:30 / 19.11.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Sandra Hutter, Dipl. Meditationstrainerin / Ort: NMS Oberneukirchen

Wohlbefinden mit Strömen - Ich ströme mich selbst Ström-Übungen bewirken eine tiefe Entspannung und regen die Selbstheilungskräfte an. Es gibt verschiedene, leicht erlernbare Griffe, die Sie je nach individuellen Bedürfnissen an sich selbst anwenden können. An diesen Abend erlernen Sie spezielle Übungen für Ihre persönlichen Anliegen (z.B. Kopf-, Nacken-, Schulterschmerzen, Frauenbeschwerden, innere Unruhe). Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2020-UUOB 4H06 02 Do 19:00 - 21:05 / 10.12.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: NMS Oberneukirchen

Wohlbefinden mit TCM „Mein Kopf ist frei“ In diesem Workshop erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Arten und Ursachen von Kopfschmerzen aus der Sicht der TM und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen selbst auf die Beschwerden einzuwirken und Ihre Gesundheit zu fördern. Z.B. Atemtechniken, Akupressur, Körper- und Entspannungsübungen, TM Ernährung und Kräuter. 2020-UUOB 4H07 02 Di 19:00 - 21:30 / 27.10.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, TM Therapeutin / Ort: NMS Oberneukirchen

Wohlbefinden mit TCM - Entspannt durch die Wechseljahre Die Wechseljahre der Frau sind eine oft sehr intensive Lebensphase, die mit ihren Beschwerden durchaus eine Herausforderung sein kann. Der ganzheitliche Zugang der traditionellen chinesischen Medizin lässt uns die Wech- seljahre besser verstehen und bietet viele Möglichkeiten der Unterstützung. In diesem Workshop beleuchten wir die Lebensphase aus Sicht der Frau und Sie erhalten viele praktische Tipps um die Gesundheit zu fördern und selbst auf die Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, einzuwirken – z.B. mit Akupressur, Körperübungen, TM Ernährung und Kräutern. 2020-UUOB 4H07 01 Di 19:00 - 21:30 / 10.11.2020 / 3,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: laudia Keppelmüller-Reitter, DGKS, TM Therapeutin / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 43

Die Feldenkrais® Methode Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Begründer Mosh Feldenkrais, ist eine körperorientierte Lernmethode, anhand derer der Ausübende mehr über den eigenen Körper und seine Bewegungsmuster erfahren soll. Auf Basis der Feldenkrais-Methode lernen Sie sich müheloser, effizienter und bewusster zu bewegen. Durch kleine, sanfte, spielerisch ausgeführte Bewegungsseuenzen wird das Koordinationsvermögen verbessert. Alte und einseitige Bewegungsmuster und ev. daraus resultierende Verspannungen, Schmerzen und Bewegungs- einschränkungen können erkannt und somit gelöst werden. 2020-UUOB 4D12 02 Di 09:00 - 10:00, 5x / 20.10.2020 - 24.11.2020 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Elke Lehner, Feldenkrais Lehrerin / Ort: Lebenshaus Oberneukirchen

Körperhaltung und Rücken Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir auf schonende Art den Bewegungsapparat und beugen den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2020-UUOB 4F10 02 Mo 18:30 - 19:20, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Elisabeth Wolfesberger / Ort: NMS Oberneukirchen 2021-UUOB 4F10 01 Mo 18:30 - 19:20, 10x / 11.01.2021 - 22.03.2021 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Elisabeth Wolfesberger / Ort: NMS Oberneukirchen

Latino - Aerobic In dem energiegeladenen Kurs werden Bewegungen aus Salsa oder Afro mit heißen, urbanen Latin Moves gemit. Weiche, harmonische oder dnamische Rhthmen machen das Gefühl im Oberkörper und Becken zum Erlebnis. Ganz nebenbei fügt sich alles zu einem tänzerischen Ablauf. Latino-Aerobic ist eine motivierende Art in Form zu kommen und fit zu bleiben. 2020-UUOB 4G57 02 Mo 20:00 - 20:50, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Samantha Estrada / Ort: NMS Oberneukirchen 2021-UUOB 4G57 01 Mo 20:00 - 20:50, 10x / 11.01.2021 - 22.03.2021 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Samantha Estrada / Ort: NMS Oberneukirchen smovey® - Positive Bewegung für ALLE Smove ist ein Schwingringsstem, und das Prinzip ist ganz einfach. Beim Schwingen werden die im Schlauch befindlichen Kugeln in Bewegung gesetzt, wodurch Vibrationen entstehen. Das stärkt die Muskeln, stabilisiert die Gelenke, aktiviert und entspannt. Leihmoves werden zur Verfügung gestellt. 2020-UUOB 4G30 03 Mi 18:30 - 19:20, 8x / 07.10.2020 - 02.12.2020 / ,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Elisabeth Wolfesberger, smoveOAH / Ort: NMS Oberneukirchen 2021-UUOB 4G30 01 Mi 18:30 - 19:20, 8x / 13.01.2021 - 10.03.2021 / ,00 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Elisabeth Wolfesberger, smoveOAH / Ort: NMS Oberneukirchen 44 Oberneukirchen

Pilates Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode für eine starke Körpermitte (Powerhouse), bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körper- beherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Bitte Matte mitbringen! 2020-UUOB 4G11 03 Di 18:00 - 18:50, 6x / 06.10.2020 - 17.11.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2020-UUOB 4G11 04 Di 19:00 - 19:50, 6x / 06.10.2020 - 17.11.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2020-UUOB 4G11 05 Di 20.00 - 20.50, 6x / 06.10.2020 - 17.11.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2021-UUOB 4G11 02 Di 18:00 - 18:50, 6x / 12.01.2021 - 23.02.2021 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2021-UUOB 4G11 03 Di 19:00 - 19:50, 6x / 12.01.2021 - 23.02.2021 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen 2021-UUOB 4G11 04 Di 20.00 - 20.50, 6x / 12.01.2021 - 23.02.2021 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikschule Oberneukirchen

Kreativität – Kunst – Freizeit Adventkranzbinden und mehr - Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialien Holen Sie sich den Weihnachtszauber durch kreative, selbstgemachte Dekorationen aus verschiedenen Materialien ins Haus. Anfertigung von Adventkränzen in moderner oder traditioneller Form möglich. Materialkosten sind im Kursbeitrag nicht enthalten. 2020-UUOB 5F26 01 Mo 19:00 - 21:30 / 23.11.2020 / 3,00 KE / 19,0 / AK-Preis 17, Leitung: Karin Ganglberger, Floristin (Schwerpunkt Naturgestaltung) / Ort: Sparmarkt Ganglberger

Stricken - Socken mit Ferse Socken stricken ist sehr beliebt, doch vielen Sockenstricker/-innen macht die Ferse zu schaffen. In diesem Kurs wird u.a. die weit verbreitete Käppchenferse erarbeitet und gemeinsam gestrickt. Voraussetzung: Basiswissen im Stricken. Ekl. Material. 2020-UUOB 5H09 02 Do 18:30 - 20:30, 2x / 29.10.2020 - 05.11.2020 / 4,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Brunhilde Barth / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 45

Stricken für Anfänger/-innen - Winterhaube Gemeinsam wird eine Haube gestrickt. An zwei Kursabenden lernen Sie das Basiswissen, um selbst zahlreiche einfache Strickprojekte anzugehen. Sie lernen den Maschenanschlag, glatte und verkehrte Maschen, Randmaschen, Abnahmen, Abketten und Vernähen. Ekl. Material. 2020-UUOB 5H09 01 Fr 18:00 - 20:00, 2x / 06.11.2020 - 13.11.2020 / 4,00 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Brunhilde Barth / Ort: NMS Oberneukirchen

Frisuren - Workshop „Haarflecht-Techniken“ Flechtfrisuren erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Für Trachten, Erstkommunion, Firmung, Ballabend oder einfach für den Alltag. Bitte eigenes Modell mitbringen. 2020-UUOB 5K13 02 Di 18:00 - 20:30 / 17.11.2020 / 3,00 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Alina Schuster / Ort: NMS Oberneukirchen

Farb- und Typberatung - Ein Abend ganz im Zeichen der Schönheit! Sie wollten schon immer wissen, welche Farben Ihnen gut stehen? In diesem Workshop lernen Sie Ihre tpgerech- ten Farben und deren jeweilige Wirkung kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein strahlendes Aussehen und Antworten auf die Fragen: „Welche Farben unterstreichen meinen Tp? Welche Haarfarbe und Kleiderfarbe ist für meinen Tp ideal?“ Bitte tragen Sie zum Workshop ein Outfit in Ihrer Lieblingsfarbe. 2020-UUOB 5K15 05 Fr 18:30 - 21:50 / 20.11.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Tp- und Stilberaterin, Friseurmeisterin und Visagistin Ort: NMS Oberneukirchen

Styling „Stil kennt keine Größe“ Ein attraktives Stling braucht weder ein „perfektes“ Aussehen noch die „perfekte“ Figur. Was uns Frauen gar nicht so bewusst ist: Es kommt nicht darauf an, ob man oder Kilo wiegt. Viel wichtiger ist, wie sich das Gewicht auf den gesamten Körper verteilt. Auf das Gesamtbild kommt es an! Vorteilhafte Kleidung bringt die Figur ins Gleichgewicht. Dazu bietet die Mode eine Vielfalt an optischen Tricks. Als Helferlein für eine ansprechende Silhouette dienen Schnitte, Stoffe und vor allem passende Accessoires. Auch die Haarlänge und der Haarschnitt können die Körperform wunderbar ausgleichen. In diesem Workshop erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Figur perfekt in Szene setzen können. 2020-UUOB 5K05 01 Fr 18:30 - 21:50 / 27.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Tp- und Stilberaterin, Frisörmeisterin, Visagistin / Ort: NMS Oberneukirchen

Jodeln - Schnupperabend Das odeln ist archaischer Naturgesang! Ohne Worte, nur auf odelsilben und mit dem schnellen Wechsel zwischen Brust- und Kopfregister finden wir unseren Ausdruck: mal jauchzend und voll Übermut, dann wieder still und bedächtig. Einfache odler und Rufe aus dem alpenländischen Raum werden ohne Noten erarbeitet. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Wichtig sind die Freude am gemeinsamen Klang und die Lust am Ausprobieren. 2020-UUOB 5M65 01 Do 19:00 - 20:40 / 01.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Ramona Fischer, odlerin, Trainerin für Stimme und Persönlichkeitsentfaltung / Ort: NMS Oberneukirchen 46 Oberneukirchen

Jodeln - Grundkurs Das odeln ist archaischer Naturgesang! Ohne Worte, nur auf odelsilben und mit dem schnellen Wechsel zwischen Brust- und Kopfregister finden wir unseren Ausdruck: mal jauchzend und voll Übermut, dann wieder still und bedächtig. Einfache odler und Rufe aus dem alpenländischen Raum werden ohne Noten erarbeitet. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Wichtig sind die Freude am gemeinsamen Klang und die Lust am Ausprobieren. 2020-UUOB 5M65 02 Do 19:00 - 20:40, 3x, 14-täglich / 15.10.2020 - 12.11.2020 / 6,00 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Ramona Fischer, odlerin, Trainerin für Stimme und Persönlichkeitsentfaltung / Ort: NMS Oberneukirchen

POI-Schwingen Fliegende Kugeln – auch POIs genannt – wurden ursprünglich in Neuseeland von den Maoris bei traditionellen Tänzen eingesetzt. Die Pois bestehen aus weichen Kugeln, an denen ein Schweif befestigt ist. Poi-Schwingen erhöht das Konzentrationsvermögen, fördert Rhthmus- und Taktgefühl und steigert dabei Ihre Lebensfreude! Es ist gut für Atmung, Nacken- und Schultergürtel! Neben Aktivität erwarten Sie auch entspannende Elemente! Pois werden zur Verfügung gestellt bzw. zu Beginn hergestellt! Bitte mitbringen: Beueme Kleidung – 1 Paar Kniestrümpfe (wenn möglich färbig) und ein Paar dünne Socken. 2020-UUOB 5S12 02 Mi 09:00 - 09:50, 3x / 28.10.2020 - 11.11.2020 / 3,00 KE / 21,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: Susanne arolim, Trainerin für POI Schwingen / Ort: NMS Oberneukirchen

Kulinarik – Lebensraum Kochen für Gäste und Feste - Festtagsbraten genießen wie damals Ein Braten ist das ideale Gericht, wenn viele Gäste zusammen kommen, um gemeinsam zu feiern und zu genießen. In diesem Kurs bekommen Sie köstliche Rezepte und viele hilfreiche Tipps vom Fleischeinkauf über Beilagen- empfehlungen bis hin zur Kunst des Bratens, damit das Fleisch zart und saftig auf den Tisch kommt. Ein Kochkurs für all jene, die Fleisch als hochwertiges Lebensmittel schätzen und in die Geheimnisse der verschiedenen Sonntagsbraten eingeweiht werden möchten. Lassen Sie den Geschmack der Kindheit wieder aufleben. Es wird gebrutzelt, geschmort und selbstverständlich auch verkostet. Lebensmittelkosten werden von der Kursleitung eingehoben. 2020-UUOB 6F01 02 Mi 19:00 - 21.55 / 04.11.2020 / 3,0 KE / 24,0 / AK-Preis 22,0 Leitung: ohanna Wögerbauer, Seminarbäuerin / Ort: NMS Oberneukirchen

Gesunde Küche nach Hildegard von Bingen Mit Hildegard und der Kraft der Natur Ihre Gesundheit stärken. Im ersten Teil des Workshops erfahren sie einige interessante Details über das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen. Im zweiten, praktischen Teil werden wir einige Produkte nach Hildegard von Bingen zubereiten – z.B. ittensalbe, Birnhonig, Nervenkeks (Tortellos), Zitwer-Galgant-Eliier. Materialkosten (inkl. Skriptum) von etwa 17,– sind nicht im Kurspreis inkludiert und direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. 2020-UUOB 6K05 01 Di 18:30 - 21:30 / 03.11.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: NMS Oberneukirchen Oberneukirchen 47

Japanische Küche - Tempura „Frittierte Leckerbissen“ In apan hat sich die Tempura längst zur Kunstform erhoben. Sie werden lernen, wie man den leichten Teig geschmeidig zubereitet, welche Gemüsesorten man verwenden soll und wie Sie Garnelen schneiden, um den ansprechenden Schmetterlings-Effekt zu bekommen. Die traditionelle Rettich-Soja-Sauce ist der perfekte Begleiter zu Tempura-Gerichten. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 1,– werden direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUOB 6L18 01 Mi 18:00 - 21:20 / 18.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Oberneukirchen

Lebensmittel - Nahrung für ein starkes Immunsystem Mit einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln können wir unser Immunsstem optimal unterstützen. Gerade in Zeiten großer Belastung hilft uns das gesund zu bleiben bzw. schneller wieder gesund zu werden. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Welche Lebensmittel können das Immunsstem anregen? Wie kann man Erkältungen und andere Erkrankungen vorbeugen? 2020-UUOB 6S03 01 Fr 19:00 - 21:05 / 23.10.2020 / 2,0 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Verena Stöttner, Ernährungswissenschafterin / Ort: NMS Oberneukirchen

Kräuter - Österreichische Bergkäutergenossenschaft - Betriebsbesichtigung Mehr als 9 Bio-Kräuterbauer/-innen liefern ihre Bergrkäuter an, die hier zu Tees, Gewürzen, Bäder, Ölen, Kissen u.v.m. verarbeitet werden. Die Kräuter wachsen auf kleinen Feldern auf 00 bis 900 Metern Seehöhe. Die Gewürze sind reine Naturprodukte – sie enthalten weder künstliche noch naturidente Aromstoffe, denn gute ualität braucht keine Geschmacksverstärker! In einer interessanten Präsentation und anschließender Betriebsbesichtigung erfahren Sie Wissenswertes zur Philosophie und Geschichte der österreichischen Bergkräutergenossenschaft. Sie begleiten die Kräuter vom Samenkorn bis zum fertig abgefüllten Teesackerl. Zum Abschluss erwartet die Gäste eine Verkostung von Bio-Tees und Bio-Gewürzen. 2020-UUOB 6P10 01 Fr 14:00 - 16:05 / 13.11.2020 / 2,0 KE / 14,00 / AK-Preis 12,60 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Zertifizierte regionale Lebensmittelökologin, Zertifizierte Kräuterpädagogin Ort: Österr. Bergkräutergenossenschaft eGen, Hirschbach 482 GrieskirchenOttensheim

Gesellschaft – Politik – Kultur

GEMMA DEMOKRATIE … so lautet der Titel des neuen Themenschwerpunktes des Erwachsenenbildungsforum OÖ, das ist der Zusammenschluss aller Erwachsenenbildungseinrichtungen Oberösterreichs! Sie haben genug von Fake News und Verschwörungstheorien, Sie möchten wissen wozu Ihre Stimme bei der Wahl gut ist, Sie wollen nicht warten bis andere was tun und sich selbst aktiv engagieren? Unsere Bildungsangebote rütteln auf, inspirieren und aktivieren! Wir leben gerne in einer Demokratie und das soll auch so bleiben! Mehr Infos unter www.weiterbilden.at 100 Jahre Bundesverfassung – Grundfeste der Demokratie Am 1. Oktober 2020 wird das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) 100 Jahre alt. Ohne Verfassung ist ein moderner demokratischer Staat heutzutage nicht denkbar. Welche zentrale Rolle und Bedeutung der Verfassung zukommt, haben die aktuellen Ereignisse des letzten Jahres (Ibiza-Affaire, Corona-Krise) einmal mehr unter Beweis gestellt. Wir nehmen den 100-jährigen Geburtstag zum Anlass, um mit Dr. Heinz Fischer und der Politikwissenschaf- terin Dr.in Tamara Ehs ausgewählte Aspekte des B-VG und Wirkungen auf die Demokratie in Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft zu diskutieren.

6.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr „Krisendemokratie – Sieben Lektionen aus der Coronakrise“ Dr. in Tamara Ehs, Politikwissenschafterin

16.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr ©Simonis „100 Jahre Bundesverfassung“ Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: [email protected] Eintritt frei

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und der Stadt Steyr

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 2 21.06.20 11:01 GrieskirchenOttensheim 493

DEMOS ABENDVORLESUNG: JÖRG FLECKER – UMKÄMPFTE SOLIDARITÄTEN Der österreichische Sozialwissenschaftler Jörg Flecker stellt sein mit Carina Altreiter und anderen herausgegebenes Buch „Umkämpfte Solidaritäten“ vor. Darin werden Spaltungslinien der Gegenwartsgesellschaft beschrieben. 24.9.2020, 19.00 Uhr Eintritt: VVK € 8,– | AK € 10,– Online-Tickets im Ticketshop des Museums auf kupfticket.at. Der Vorverkauf findet während der Öffnungszeiten des Museums bis zum Veranstaltungstag um 15.00 Uhr direkt an der Kassa statt.

DEMOKRATIE ONLINE LERNEN MIT DEM DEMOKRATIE MOOC: https://demooc.at/ Weil Demokratie nichts Selbstverständliches ist, immer verbessert werden muss und auch gelernt werden kann und soll! Der Demokratie MOOC ist ein kostenloser Online- Selbstlern-Kurs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Haus der Geschichte, Parlamentsführung Besuchen Sie mit uns eine Führung im Haus der Geschichte Österreich und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebes, der wegen Renovierungsarbeiten im Ausweichquartier in der Hofburg stattfindet. Ablauf: ab 10.00 bis ca. 13.00 Uhr: Besuch einer Führung im Haus der Geschichte, Besichtigung und Führung durch die parlamentarischen Räume in der Hofburg und Erläuterungen zu den institutionellen Abläufen, ab ca. 13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung – fakultativ nochmaliger Besuch des Hauses der Geschichte. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Linz, Ankunft ca. 19.00 Uhr, Ankunft Wels ca. 19.45 Uhr. Reisebegleiter: Christian Diabl, MA Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 14. November 2020 Zustiegsstellen: 6.15 Uhr Wels (Parkplatz Shoppingcity Wels), 7.00 Uhr Linz (Bushaltestelle Wissensturm), 7.30 Uhr St. Valentin (Autobahnraststätte Landzeit) 2020-ZZ 1P06 01 Termin: Sa, 28. November 2020 / Kosten pro Person: Euro 20,00 (bereits ermäßigt) Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata – Treffpunkt 1. Stock Garderobe. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020 2020-ZZ 1P05 02 Termin: Do, 15. Oktober 2020 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem Verband OÖ Volkshochschulen. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 3 21.06.20 11:01 50 Ottensheim

Demokratie (er)leben - Demokratiekraftwerk Ottensheim Demokratie lebt von einer lebendigen Zivilgesellschaft. Im Rahmen des Themenschwerpunktes „Gemma Demokratie“ möchten wir zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar machen. Vor gut einem ahr wurde das „Demokratiekraftwerk Ottensheim“ ins Leben gerufen. Die Initiatorinnen Lisa Orel und Ulrike Weigl stellen das Projekt vor und stehen im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2020-UUOH 1P16 01 Mi 18:30 - 21:00/ 14.10.2020 / 3,00 KE / 2,00 / AK-Preis 1,0 Leitung: Ulrike Weigl und Lisa Orel / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Vortrag „Hacktivism - virtueller Aktivismus als Bedrohung der Demokratie“ Wie soll man mit Hackern umgehen, die die Webseite des Wiener Korporationsrings verändern, sodass sie ein salutierendes Pon zeigt? Was macht man mit Hackern, die in Datenbanken der AK vor deren Wahl eindringen? Sind das kriminelle Hackerangriffe oder handelt es sich dabei um aktivistischen (Online-) Protest? Das Phänomen Hacktivism – die Fusion von Hacking und Aktivismus – ist bislang nur einer interessierten Öffentlichkeit bekannt. Die Verwendung des Internets, um politisch motivierte Ziele auf eine proaktive und progres- sive Art und Weise zu erreichen, wird unterschiedlich ualifiziert. Dahinter steht die (rechtliche) Herausforderung, wie man mit diesen virtuellen (Protest-)Formen umgehen soll. Diese Grauzone hat in Österreich eine Diskussion ausgelöst: Wo hört Meinungsfreiheit auf und wo fangen strafbare ußerungen an? Welche Grenzen eistieren für das demokratische Recht auf freie Meinungsäußerung? Wie ist Meinung überhaupt definiert? Wie soll man mit hate speech in diesem Zusammenhang umgehen und müssen schockierende, verstörende und verletzende Meinungen in einer demokratischen Gesellschaft akzeptiert werden? Welche Rolle spielt eine freie politische Debatte in einer demokratischen Gesellschaft? Und brauchen wir Protest und Auseinandersetzung für die Weiterentwicklung der Demokratie? Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2020-UUOH 1V05 01 Fr 18:00 - 20:00 / 09.10.2020 / 2,40 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: Elio Dalprio, Rechtswissenschfter, Universität Wien / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Vortrag „Schall und Rauch - das Denken der Weltverschwörungstheoretiker“ Wir erleben momentan eine neue Blütezeit der Verschwörungstheorien. Die Medien werden zentral gesteuert. 9/11 war ein „Inside ob“. Es gibt keinen Klimawandel. Es gab nie eine Mondlandung. Impfungen nutzen nur der Pharmaindustrie. Die Erde ist in Wirklichkeit hohl. Nichts ist so wie es scheint. Alles wird gesteuert. Die Geschichte ist nicht eine Geschichte der politischen, ökonomischen und sozialen Konflikte, sondern schlicht eine der Verschwörung mehr oder weniger unbekannter Mächte je nach persönlicher Vorliebe mal gegen die „deutsche Rasse“, gegen das hristentum, gegen den Islam oder gar gegen die Menschheit an sich. Der freie ournalist Thomas Rammerstorfer geht in seinem Vortrag den Fragen nach, wie Verschwörungstheorien entstehen, warum sie immer mehr Zulauf erfahren, wem sie dienen und wie man sie kritisch hinterfragen kann. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2021-UUOH 1V05 01 Fr 19:00 - 20:40 / 15.01.2021 / 2,00 KE / 10,00 / AK-Preis 9,00 Leitung: Thomas Rammerstorfer, Freier Publizist / Ort: Gemeindeamt Ottensheim Ottensheim 51

Demokratie (er)leben - Performance- und Aktionskunst für alle Die Straße ist traditionell ein Ort, an dem politische Anliegen vorgetragen werden können. Das ist der Ort, an dem man gesehen und gehört wird. Demonstrationen sind fest ver- ankerter Bestandteil demokratischer Kultur. Die Anliegen in eine Performance verwandeln und sie öffentlichkeits- wirksam zur Darstellung bringen. In diesem Kurs gibt es Anleitungen dazu und Übungen aus der Welt des Theaters, der Performance- und Aktionskunst. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2020-UUOH 1P16 02 Mi 18:30 - 21:00, 2x / 18.11.2020 - 25.11.2020 / 6,00 KE / 42,00 / AK-Preis 37,0 Leitung: Wolfgang Rohm, Theaterpädagoge, Soziologe / Ort: Ottensheim, Info folgt

Ethik des (politischen) Zusammenlebens - Schnupperabend Von der Empörung zum Wandel Die Zeit in der wir leben, fordert uns ungemein. Wie sollen/können wir dabei gut Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Liebsten, für das soziale Gefüge und für die Tier- und Pflanzenwelt in der wir leben? „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi oftmals zitiert von Marshall Rosenberg) 2020-UUOH 1R03 05 Mi 18:00 - 20:00 / 16.09.2020 / 2,40 KE / 14,00 / AK-Preis 12,60 Leitung: Dr.in Andrea Scheuringer, M.Ed. / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Ethik des (politischen) Zusammenlebens „Wandelt Euch!“ Von der Empörung zum Wandel Die Zeit in der wir leben, fordert uns ungemein. Wie sollen/können wir dabei gut Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Liebsten, für das soziale Gefüge und für die Tier- und Pflanzenwelt in der wir leben? Wir machen in diesem Seminar eine Reise und betrachten die Geschichte der evolutionären, philosophischen und pschologischen Entwicklung aus humanistischer Perspektive. Mit unterschied- lichsten Übungen entstehen so Erfahrungen im Selbst und in der Gemeinschaft, die uns Vertrauen bringen, um den sozialen Wandel (gemeinsam) anzugehen. Die Entscheidung, sich auch mit persönlichen Feindbildern selbstkritisch auseinanderzusetzen und dadurch eine persönliche (Bewusstseins-)Veränderung anzugehen, ist in diesem Seminar eine wichtige Voraussetzung. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi oftmals zitiert von Marshall Rosenberg) 2020-UUOH 1R03 06 Fr 17:00 - 21:00, Sa 09:00 - 17:00 / 25.09.2020 - 26.09.2020 / 14,00 KE / 126,00 / AK-Preis 113,40 Leitung: Dr.in Andrea Scheuringer, M.Ed. / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Ethik „Wandelt Euch!“ Übungseinheit Von der Empörung zum Wandel Die Zeit in der wir leben, fordert uns ungemein. Wie sollen/können wir dabei gut Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Liebsten, für das soziale Gefüge und für die Tier- und Pflanzenwelt in der wir leben? Wir festigen an diesem Übungsabend die Fertigkeiten, die wir während des Seminars „Wandelt Euch“ erlernt haben. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.“ (Mahatma Gandhi oftmals zitiert von Marshall Rosenberg) 2020-UUOH 1R03 07 Mi 18:00 - 20:00 / 07.10.2020 / 2,40 KE / 22,00 / AK-Preis 19,0 Leitung: Dr.in Andrea Scheuringer, M.Ed. / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 2020-UUOH 1R03 08 Mi 18:00 - 20:00 / 28.10.2020 / 2,40 KE / 22,00 / AK-Preis 19,0 Leitung: Dr.in Andrea Scheuringer, M.Ed. / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 52 Ottensheim

Menschenrechte - Zivilcourage kann man lernen - ONLINE In schwierigen Situationen, in denen andere Menschen verbal oder tätlich angegriffen werden, gut zu reagieren, kann geübt werden. Der erste Schritt ist, die Situationen wahrzunehmen: Hinsehen statt Wegsehen. Der Workshop zeigt anhand von alltäglichen Erfahrungen ein nützliches Repertoire an Handlungs- möglichkeiten und Strategien zur Deeskalation und Konfliktbearbeitung auf. So findet jede/r einen Weg, um sich für andere einzusetzen. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smartphone/Tablet/P mit Kamera Mikro. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungsworkshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUOH 1P09 01 Di 18:30 - 20:10 / 10.11.2020 / 2,00 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: Verein SOS Menschenrechte / Ort: Online

Menschenrechte würdigen - Mobbing Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen und in vielfältigen Formen anzutreffen. In diesem Workshop geht es um Prävention, Früherkennung und Interventionsmöglichkeiten. (ber)Mobbing und (ber)Bulling sind keine Kavaliersdelikte, sondern müssen aufgearbeitet werden. Hier lernen Schüler/-innen, sowie Pädagog/-innen nicht nur, wie Mobbing richtig erkannt werden kann, sondern auch, wie effektiv eingeschrit- ten werden kann. TäterInnen, Mitläufer/-innen und Opfer sind Teile eines kompleen Sstems, das in diesem Workshop dekonstruiert wird. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Der Anerkennungsbeitrag von ,– ist in bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 2020-UUOH 1P09 02 Mo 18:30 - 20:30 / 30.11.2020 / 2,40 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: Verein SOS Menschenrechte / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Ahnenforschung - Den Vorfahren auf der Spur Schon immer interessierten sich Menschen für ihre Herkunft. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen uellen, die Ihnen für Familienforschung zur Verfügung stehen. Wie Sie Ihre Nachforschungen beginnen, wie Sie weiter vorgehen und worauf Sie besonders achten müssen, all das erfahren Sie in Theorie und Prais von Fachleuten. Der 2. Teil des Kurses findet in Linz im OÖ Landesarchiv statt. Ma. Teilnehmer/-innen. Der Treffpunkt für den 2. Teil ist im OÖ Landesarchiv. 2020-UUOH 1K15 02 Fr, Mi 14:00 - 17:30, 2x / 06.11.2020 - 11.11.2020 / ,40 KE / 9,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Armin Bernauer OFS / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Forscherwerkstatt für Neugierige von 10 bis 13 Jahren Forschen und Eperimentieren für Kinder ab der 4. Klasse VS. Wir erforschen die Wunder dieser Welt und ent- decken und begreifen dabei Naturphänomene. Die Eperimente aus den Bereichen Biologie, Phsik und hemie können zuhause gefahrlos nachgemacht werden. Ein kleiner Materialkostenbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2020-UUOH 1S03 02 Di 16:45 - 18:25, 6x / 22.09.2020 - 03.11.2020 / 12,00 KE / 66,00 Leitung: Melanie Marihart / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim Ottensheim 53

Persönlichkeit – Erziehung – Schule

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Kostenloses Angebot für Personen mit Migrationshintergrund

Wie kann es nach einem Deutschkurs weitergehen? Wo stehe ich gerade und wie kann es beruflich vorwärts gehen? Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen- falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus. Für persönliche kostenlose Beratungsgespräche vor Ort oder Telefonberatung einfach anrufen oder mailen 0732/661171 [email protected] VHS Ottensheim Donnerstag, 1.10.2020, 9.00 – 12.00 Uhr, Eltern-Kind Zentrum Ottensheim Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Donnerstag, 10.12.2020, 9.00 – 12.00 Uhr, Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Eltern-Kind Zentrum Ottensheim des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Kreatives Schreiben - Kleingruppe ONLINE In diesem Kurs lernen Sie mit verschiedensten Schreibübungen und beim Austausch mit anderen Kursteilnehmer/-innen, wie man sich mit dem Kreativen Schreiben auseinandersetzen und entfalten kann. Ob Sie nun Kurzgeschichten oder einen Roman schreiben wollen, Ideen sammeln oder einfach nur Interesse an der Materie haben: In diesem Kurs kann sich jede/r mit dem Instrument „Kreatives Schreiben“ entfalten. 2020-UUOH 2L04 04 Do 19:00 - 20:30, 6x / 01.10.2020 - 19.11.2020 / 10,0 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Sonja Birgmann BA, Freie Autorin und Teterin / Ort: Online

Kreatives Schreiben für Anfänger/-innen In diesem Kurs lernen Sie mit verschiedensten Schreibübungen und beim Austausch mit anderen Kursteilnehmer/-innen, wie man sich mit dem Kreativen Schreiben auseinandersetzen und entfalten kann. Ob Sie nun Kurzgeschichten oder einen Roman schreiben wollen, Ideen sammeln oder einfach nur Interesse an der Materie haben: In diesem Kurs kann sich jeder mit dem Instrument „Kreatives Schreiben“ entfalten. 2020-UUOH 2L04 03 Sa 10:00 - 17:00, 2x / 14.11.2020 - 21.11.2020 / 16,0 KE / 140,00 / AK-Preis 126,00 Leitung: Sonja Birgmann BA, Freie Autorin und Teterin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 54 Ottensheim

Lernen mit Strategie - Lernkartei in Theorie und Praxis Wie wird der Erwerb einer neuen Sprache und die Festigung bestehender Fremdsprachenfähigkeiten entscheidend erleichtert? Lernen Sie in Theorie und Prais Tricks und das schier unfehlbare Sstem „Lernkartei“ kennen. Gemeinsam wird eine Lernkartei erstellt und befüllt. Bis zum zweiten Kursabend bleibt genügend Zeit, das Sstem zu erproben. Dann können aufgetauchte Fragen und persönliche Verbesserungen in der Gruppe eingebracht werden. 2020-UUOH 2S34 02 Mi 18:00 - 20:00, 2x / 07.10.2020 - 08.01.2021 / 4,0 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: osef ijan / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Sprachen English morning B1 Englischkonversation mit Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz, Grammatikkenntnissen und Satzkonstruktionen. Neue Teilnehmer/-innen herzlich willkommen! 2020-UUOH 3E08 02 Mo 09:00 - 10:40, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: ecil Fernando, Native Speaker / Ort: Postwerkstatt Ottensheim 2021-UUOH 3E08 01 Mo 09:00 - 10:40, 10x / 11.01.2021 - 22.03.2021 / 20,00 KE / 113,00 / AK-Preis 101,70 Leitung: ecil Fernando, Native Speaker / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Englische Konversation für Fortgeschrittene - Kleingruppe B2 Hauptaugenmerk dieses Fortgeschrittenenkurses liegt auf der Konversation. Eine Erweiterung des Wortschatzes und eine Festigung grammatikalischer Strukturen ergibt sich so fast von selbst. Kursbuch: In onversation II (Klett Verlag). Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. 2020-UUOH 3E07 02 Mo 18:00 - 19:40, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: ecil Fernando, Native Speaker / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Englisch für Fortgeschrittene - Kleingruppe B2Plus Hauptaugenmerk dieses Fortgeschrittenenkurses liegt auf der Festigung vorhandener Sprachfertigkeiten. Es werden unterschiedlichste Tete und Hörübungen bearbeitet, und damit in gemütlicher Atmosphäre Wortschatz und grammatikalische Strukturen erweitert und eingeübt. Kursbuch: Great B2 (Klett Verlag). Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2020-UUOH 3E06 02 Di 18:30 - 20:10, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: ecil Fernando, Native Speaker / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim Ottensheim 55

Französisch für Fortgeschrittene - Kleingruppe B2 Konversation über tagesaktuelle Themen sowie Arbeit mit Kursbuch (wird im Kurs besprochen), um e rworbene Kenntnisse des Französischen zu vertiefen und auszubauen. Neue Kursteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. 2020-UUOH 3F04 02 Mo 17:30 - 19:10, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Mag.a Andrea Mair, Übersetzerin / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim 2021-UUOH 3F04 01 Mo 17:30 - 19:10, 10x / 18.01.2021 - 12.04.2021 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Mag.a Andrea Mair, Übersetzerin / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Italienisch für leicht Fortgeschrittene - Kleingruppe A1/A2 Mit einem klaren Fokus auf Konversation und Sprachanwendung verliert Mag.a Graziella atania auch bei Übungen zu Grammatik und Wortschatz nie das Dolce Vita-Gefühl aus den Augen. Kursbuch: Espresso 1. 2020-UUOH 3I07 02 Do 19:20 - 21:00, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Mag.a Graziella atania, Native Speaker / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Italienisch für Fortgeschrittene - Kleingruppe A2Plus Mit einem klaren Fokus auf Konversation und Sprachanwendung verliert Mag.a Graziella atania auch bei Übungen zu Grammatik und Wortschatz nie das Dolce Vita-Gefühl aus den Augen. Kursbuch: hiaro A2. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen! 2020-UUOH 3I09 04 Do 17:30 - 19:10, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Mag.a Graziella atania, Native Speaker / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Italienisch für Fortgeschrittene - Kleingruppe B2 Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur mit Native Speaker und Diplomübersetzerin Dr.in Giuliana Kirchberger. Lehrbuch: Nuovo Espresso 4 (ab Lektion 2). 2020-UUOH 3I09 03 Di 18:30 - 20:00, 10x / 06.10.2020 - 22.12.2020 / 1,00 KE / 121,00 / AK-Preis 10,90 Leitung: Dr.in Giuliana Kirchberger, Native Speaker, Diplomübersetzerin / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Spanische Konversation „Aqui hablo español!“ Blended Kleingruppe A2Plus Für alle, die in einer kleinen Gruppe ungezwungen Spanisch sprechen wollen, einfach um zu üben. „Ven hablemos espaol por ue au se habla espaol!“ Wenn Sie noch mehr Konversations-Prais benötigen, bietet diese Gruppe die ideale Gelegenheit dazu. Wir werden im Kurs aktuelle Themen diskutieren und über all- gemeine Situationen sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie nicht nur mehr Sicherheit im Umgang mit der Sprache, sondern perfektionieren auch Ihre Ausdrucksweise in der mündlichen Kommunikation. Teile des Kurses werden über ZOOM und die VHS-KUPL (online Kursplattform) durchgeführt. Was brauchen Sie dazu? Laptop oder P mit Kamera Mikro, Kopfhörer oder Smartphone. 2020-UUOH 3S04 02 Do 20:00 - 21:40, 10x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Arturo Henriuez Blauth, Native Speaker / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim 56 Ottensheim

Latein für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, anhand von berühmten Beispielen aus der Literatur Grundkenntnisse der Grammatik und des Wortschatzes zu erwerben, sodass z. B. lateinische Inschriften im Urlaub verstanden werden können. Außerdem lernen Sie, Bibelübersetzungen mit dem Original zu vergleichen. 2020-UUOH 3L02 03 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Robert Auberger B.A. / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Deutsch Konversation - Intensiv A1/A2 Zur Festigung der deutschen Sprache bietet dieser Kurs neben der Konversation zu tagesaktuellen Themen eine Erweiterung des Wortschatzes und begleitende Übungen zur deutschen Grammatik. 2020-UUOH 3D10 02 Mi 10:15 - 11:55, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Mag.a Karima Tölle, Pädagogin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim

Gesundheit – Bewegung Herzgesundheit in der Küche Unser Herz-Kreislaufsstem hält uns am Leben. Daher sollten wir ihm große Aufmerksamkeit schenken. Aber wie kann das Herz mit dem richtigen Essen und Trinken unterstützt werden? Welche Lebensmittel helfen, holesterinspiegel und Blutdruck zu senken? Und was hat es eigentlich mit diesen Omega-3-Fettsäuren auf sich? Diese und andere Fragen beantwortet der Workshop. Aber vor allem wird gekocht. Gemeinsam zaubern wir einfache, schmackhafte und herzgesunde Gerichte und setzen so das Gelernte gleich in die Prais um. Ein Lebensmittelbeitrag in geringer Höhe wird bar im Kurs abgerechnet. 2020-UUOH 4A24 01 Mo 18:30 - 21:25, 3x / 21.09.2020 - 05.10.2020 / 10,0 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Mag.a (FH) Tina Ortner, BSc, Diätologin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim

Essen und Psyche - „Essen gegen Vergessen“ - Welche Nahrung braucht unser Gehirn? Wie halte ich mit der richtigen Ernährung mein Gehirn fit? Welche Nahrungsmittel schützen vor Demenz? Welche Fette braucht unser Gehirn und wie verwende ich diese richtig? Einkaufstipps und ualitätsmerkmale, Kennenlernen und Verkostung verschiedener Öle. 2020-UUOH 4A52 01 Mi 18:00 - 20:00 / 16.09.2020 / 2,40 KE / 20,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Maria Neubauer, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim Ottensheim 57

Babymassage laut DGBM - Berührung mit Respekt® Machen Sie sich eines der kostbarsten Geschenke für sich und Ihr Bab. Sie erlernen und stärken den innigen, liebe- und respektvollen Umgang mit Ihren Kleinen. Sie bekommen die Möglichkeit, Körpersignale Ihres Babs besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. Weiters bietet der Kurs Austausch untereinander zu babrelevanten Themen wie z.B.: natürliche Hausmittel für Kinder, Erste Hilfe, Ernährung, Schlafen, usw. Für Babs von 0 bis ca. 12 Monaten. (DGBM Deutsche Gesellschaft für Babmassage). Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-UUOH 4B11 02 Mi 10:00 - 11:30, 5x / 30.09.2020 - 28.10.2020 / 9,00 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger, Dipl. Kinderkrankenschwester, Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 2021-UUOH 4B11 02 Mi 10:00 - 11:30, 5x / 13.01.2021 - 10.02.2021 / 9,00 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger, Dipl. Kinderkrankenschwester, Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Gesundes Babytragen Menschenkinder sind Traglinge. Sie können sich nach der Geburt nicht selbständig fortbewegen und sind auf den Schutz der Eltern angewiesen. Der Refle von Neugeborenen, bei Schreck oder Erschütterung die Arme hoch- zureissen und fest zu greifen („Moro-Refle“) zeigt als evolutionäres Überbleibsel, dass Menschenkinder sich früher an den Körper der Mutter gekrallt haben. Babs verlangen nach Nähe und Körperkontakt. Das Tragen stillt dieses Bedürfnis, vermittelt Geborgenheit und beruhigt die Babs durch den engen Körperkontakt. Das Kind hört und riecht Mutter oder Vater, kann den Herzschlag spüren und fühlt sich sicher und beschützt. In diesem Workshop erhalten Sie eine kurze Einführung in die Theorie des gesunden Babtragens sowie einen Überblick über die verschiedenen Tragemöglichkeiten. 2020-UUOH 4B12 01 Mi 10:00 - 11:40 / 23.09.2020 / 2,00 KE / 1,00 / AK-Preis 13,0 Leitung: Magdalena Stadlbauer-Gratt, Trageberaterin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Entspannungstraining „It’s time to relax“ Wir leben in einer hektischen Zeit, in der viel von uns (ab)verlangt wird. Dabei ist es nicht immer leicht, im Gleichgewicht zu bleiben. Das kennen Sie nur allzu gut? Dann gönnen Sie sich Zeit für sich und schenken Sie sich Zeit für Entspannung und Wohlbefinden. Ein Ausgleich zwischen An- und Entspannung ist enorm wichtig zur Stressreduktion und hilft dabei, den täglichen Anforderungen gewachsen zu bleiben. Sie werden viele verschiedene Methoden der Entspannung erlernen und damit auch Stück für Stück sich und Ihren Körper besser kennenlernen. Kurs entfällt aufgrund der Herbstferien am 2.10. 2020-UUOH 4C02 01 Mi 18:30 - 19:30, 10x / 16.09.2020 - 02.12.2020 / 12,00 KE / 79,00 / AK-Preis 71,10 Leitung: ohanna Huber, MSc, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Mentaltrainerin Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 2021-UUOH 4C02 01 Mi 18:30 - 19:30, 10x / 20.01.2021 - 07.04.2021 / 12,00 KE / 79,00 / AK-Preis 71,10 Leitung: ohanna Huber, MSc, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Mentaltrainerin Ort: Ottensheim, Info folgt 58 Ottensheim

Wohlbefinden mit Strömen - Meine Haut Egal, ob Neurodermitis, Hautunreinheiten oder andere Probleme Ihren Alltag prägen: Sie lernen Ström-Übungen, die hilfreich bei unterschiedlichen Problemen im Bereich der Haut, dem größten Organ unseres Körpers, sind. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und beuem anwenden. Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2020-UUOH 4H06 04 Mo 19:30 - 21:35 / 28.09.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Wohlbefinden mit Strömen - Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen - ONLINE Sie lernen und praktizieren Ström-Übungen mit denen Sie schnell und effizient kleine Wehwehchen lindern können. Ein Großteil des Workshops dient dem Strömen und Geströmt-Werden. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und beuem anwenden und sind so leicht zu erlernen, dass schon Kinder sie anwenden können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smart- phone/Tablet/P mit Kamera Mikro, einen gemütlichen Platz mit Gmnastikmatte. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungsworkshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUOH 4H06 01 Mi 19:00 - 21:05 / 04.11.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: Online

Yoga Ashtanga Basic I-II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht, als auch ogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit, in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssstem des Ashtanga oga werden wir unsere maßgeschneiderte ogaprais entwickeln und weiter verfeinern. 2020-UUOH 4D01 04 Mi 18:15 - 19:55, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 20,00 KE / 140,00 / AK-Preis 126,00 Leitung: Peter Herdin, AI Epert ogalehrer / Ort: Kindergarten Lerchenfeldstraße

Qi Gong Jing-Qi-Shen - Schnuppertermin OUTDOOR Energie-Übungen für die drei Schätze: Körper, Geist und Seele Stärken und nähren Sie Ihren Körper mit frischer Energie durch fließende, geschmeidige Bewegungen des i Gongs und machen Sie Ihren Kopf dabei frei. Im Kurs wird gelernt den Kopf – im eigenen Ausmaß – geschmeidig zu machen und zu halten. Der Kurs wird nur bei widriger Witterung nach drinnen verlegt. 2020-UUOH 4D04 04 Mi 18:00 - 19:30 / 30.09.2020 / 1,0 KE / 10,00 / AK-Preis 9,00 Leitung: asmin Blumauer, Dipl. i Gong Lehrerin - ITÖ zertifiziert / Ort: Ottensheim, Info folgt Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Anmeldung: www.vhsooe.at/kursbuch/online-kurse/ oder per Mail Im Frühjahrssemester haben wir aufgrund der Umstände eine große Anzahl an Kursen kurzfristig im Onlineformat durchgeführt und dabei bei sehr gute Erfahrungen gemacht und viele positive Rück - meldungen erhalten. Daher bieten wir Ihnen auch in Zukunft parallel zu den bewährten Präsenz - kursen eine oö-weite Onlineschiene an. Details u den angefhrten Kursen und viele eitere Angebote finden Sie auf unserer Homeage. Menschenrechte - Zivilcourage kann man lernen 2020-UUOH 1P09 01 Di 18:0 - 20:10 10.11.2020 / KL: Verein SOS Menschenrechte / [email protected] Demokratie (er)leben: Crashkurs Argumentationstraining für soziale Medien 2020-LLPA 1P16 01 Di 18:00 - 19:00 01.12.2020 / KL: Dr.in Marion Wisinger / [email protected] Menschenrechte - Hasspostings entgegnen 2021-UUPU 1P09 01 Mo 18:0 - 20:00 18.01.2021 / KL: Verein SOS Menschenrechte / [email protected] Empowerment - Souverän und selbstbewusst gegen Mobbing im Beruf 2020-KIAA 8M09 02 Mi 18:0 - 21:00 02.12.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Empowerment - Souverän und selbstbewusst gegen Mobbing von Kindern 2020-KIAA 8M09 01 Mo 18:0 - 21:00 28.09.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Kreatives Schreiben - Kleingruppe 2020-UUOH 2L04 04 Do 19:00 - 20:0, 01.10.2020 - 19.11.2020 / KL: Sonja Birgmann BA / [email protected] Selbstmanagement - Grenzen setzen, frei von Schuldgefühlen 2020-KIPB 2P32 02 Mo 18:00 - 20:0 0.11.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Mentales Training - Mentale Stärke für Ihren Alltag - Modul 1 + 2 2020-RIAA 2P41 05 Mi 18:0 - 21:00, 2 14.10.2020 - 21.10.2020 / KL: Ing. hristian Winterer / [email protected] Körpersprache - Entdecken Sie die Geheimnisse der Körpersprache 2020-KIPB 2R12 02 Mo 18:00 - 20:0 09.11.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Minikurs - Chinesisch 2020-LLAA 3X90 03 Mi,Do 18:00 - 18:50, 4 0.10.2020 - 15.10.2020 / KL: i Wang / [email protected] Minikurs - Niederländisch 2020-LLAA 3X90 02 Do 1:0 - 1:20, 4 12.11.2020 - 0.12.2020 / KL: Mag.a Stefanie Kleinen / [email protected] Englisch für Kinder ab 8 Jahren 2020-FRGU 3E13 01 Di 1:00 - 1:50, 5 29.09.2020 - 2.10.2020 / KL: Dir. Helga Hofstadler / [email protected] 2020-FRPR 3E13 04 r 1:00 - 1:50, 5 02.10.2020 - 0.10.2020 / KL: Dir. Helga Hofstadler / [email protected] Arabisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) 2020-LLPA 3A01 01 r 1:0 - 19:00, 4 25.09.2020 - 1.10.2020 / KL: Natanja Kindslehner MA / [email protected] Russisch für Anfänger/-innen - Intensivkurs in der Kleingruppe 2020-RIAA 3R01 03 Do 18:00 - 19:40, 5 08.10.2020 - 05.11.2020 / KL: Team Sprachen / [email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Russisch für Anfänger/-innen - Alphabet und Aussprache 2020-KIAA 3R01 01 Mi,r 09:00 - 09:50, 4 14.10.2020 - 2.10.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Russisch für Anfänger/-innen und leicht Fortgeschrittene 2020-KIAA 3R01 02 Mi,r 09:00 - 09:50, 10 04.11.2020 - 04.12.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Tschechisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) via Zoom 2020-ROAA 3J01 03 Mi 19:00 - 19:50, 10 2.09.2020 - 02.12.2020 / KL: Mag.a Isabella Übermasser / [email protected] Ungarisch für Anfänger/-innen einfach und schnell in der Kleingruppe (max. 4 Personen) 2020-KIWI 3U01 02 Mi 18:00 - 18:50, 12 2.09.2020 - 1.12.2020 / KL: oln Maurer / [email protected] Ungarisch für leicht Fortgeschrittene (max. 4 Personen) 2020-KIWI 3U02 02 Mi 19:00 - 19:50, 12 2.09.2020 - 1.12.2020 / KL: oln Maurer / [email protected] Deutsch als Fremdsprache - Ungarisch als Muttersprache 2020-KIWI 3D04 06 Mo,Do 1:00 - 1:50, 12 28.09.2020 - 1.11.2020 / KL: olan Maurer / [email protected] Deutsch Spezial für Personenpfleger/-innen 2020-FRAA 3D07 03 Mo 1:0 - 14:0, aus 12 28.09.2020 - 11.01.2021 / KL: Isolde Hörschläger / [email protected] Bildbearbeitung mit GIMP 2020-KIAA 7A40 03 Mo 18:00 - 19:40, 05.10.2020 - 2.11.2020 / 12,00 KE / KL: Willi Trausner / [email protected] Onlineplattform ZOOM für Anfänger/-innen (Kleingruppe) 2020-UUEB 7C10 01 Mo 1:0 - 19:0 21.09.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected] Onlineplattform ZOOM für leicht Fortgeschrittene 2020-UUEB 7C10 02 r 18:00 - 19:0 25.09.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected] Web-Design - Wordpress Basics 2020-FRAA 7C04 01 Mo 19:00 - 21:0, 4 12.10.2020 - 1.11.2020 / KL: Wolfgang Kern, BSc MA / [email protected] Digitale Kommunikation - Digitale Signatur und e-Medikation / Wahlarztrechnung 2020-KIPB 7C12 01 Mo,Di 1:0 - 18:10, 2 28.09.2020 - 29.09.2020 / KL: Manfred Reininger / [email protected] Programmieren - Faszination Microcontroller / Einführungsvortrag 2020-LLAA 7D01 03 Mo 18:00 - 20:0 05.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] Programmieren von Mikrocontroller für Einsteiger/-innen 2020-LLAA 7D01 01 Mo 18:00 - 21:00 12.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] 2020-LLAA 7D01 02 Sa 09:0 - 12:0 24.10.2020 / KL: Ing. Manfred Konzel / [email protected] Video mit dem Smartphone erstellen, schneiden, gestalten 2020-FRAA 7T10 02 Sa, .10.: 09:00 - 11:0, Sa, 1.10.: 09:00 - 10:00 KL: olfgang Kern BS MA / [email protected] Vortrag & Workshop Faszien - Gewebe des Lebens 2020-ETST 4V01 07 Mi 18:0 - 20:0 0.10.2020 / KL: Birgit ell / ste[email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Frauengesundheit - Smart-Detox: Wie Frau sich reinigt & ihre Mitte stärkt! 2020-KIPB 4A26 01 Do 18:00 - 20:0 24.09.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Ernährung - Einfach und effektiv gesund 2020-KIPB 4A53 02 r 1:00 - 19:00 1.10.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller und Sarah Schosser / [email protected] Ernährung - Mikronährstoffkunde 2020-KIPB 4A53 03 r 1:00 - 19:00 0.11.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller und Sarah Schosser / [email protected] Ernährung typgerecht bei Stress & Burn-Out 2020-KIPB 4A53 01 Do 18:00 - 20:0 2.11.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Frauensache - Nähre deine Weiblichkeit - Lebe deine Intuition! 2020-KIPB 4B01 01 Do 18:00 - 20:0 10.12.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Leben in Balance - Säulen der Gesundheit für Körper, Geist und Seele 2020-KIPB 4C16 02 r 18:0 - 21:00 1.11.2020 / KL: Harald Pastleitner / [email protected] Entspannung zum Wochenstart 2020-UUPU 4C03 01 Mo 19:0 - 20:0, 05.10.2020 - 19.10.2020 / KL: Michaela Hofer-Fernbach / [email protected] Workshop - Energie tanken und Wohlbefinden stärken für mehr Lebensfreude 2020-KIPB 4H20 02 Mo 18:00 - 20:0 12.10.2020 / KL: Gudrun Schara / [email protected] Massage Klarheit & Fokus: Ayurvedische Kopfmassage zur Selbstanwendung 2020-KIPB 4M01 03 Do 18:00 - 20:0 22.10.2020 / KL: Melanie Sara Laßl / [email protected] Shiatsu - Entspannt in den Abend 2020-LLPA 4M27 04 Do 19:00 - 20:00, 24.09.2020 - 05.11.2020 / KL: Ursula Limberger / [email protected] WYDA 2020-KIPB 4D41 01 r 1:00 - 19:00 2.11.2020 / KL: Mag. Martin Traunmüller / [email protected] Qi Gong 2020-SZGM 4D04 02 Do 09:00 - 10:0, 10 24.09.2020 - 0.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] 2020-SZGM 4D04 01 Di 18:00 - 19:0, 10 29.09.2020 - 15.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] Qi Gong für ALLE 2020-ROAA 4D04 05 Di 18:00 - 19:00, 10 20.10.2020 - 22.12.2020 / KL: Karin Höllinger / [email protected] Minikurs - Indian Balance® 2020-KIAA 4X90 11 Mo 18:00 - 18:50, 4 12.10.2020 - 09.11.2020 / KL: ohanna Zehetner / [email protected] Indian Balance® 2020-KIAA 4D10 04 Mo 18:00 - 19:00, 09.11.2020 - 14.12.2020 / KL: ohanna Zehetner / [email protected] Wirbelsäulengymnastik 2020-SZGM 4F13 01 Mi 15:0 - 1:00, 10 0.09.2020 - 09.12.2020 / KL: Eveln Högner / [email protected] Minikurs - Bodystyling mit Theraband 2020-LLAA 4X90 01 Mi 18:10 - 19:00, 4 1.09.2020 - 0.10.2020 / KL: Tamara Lang / [email protected] Auswahl aus unserem ONLINE-KURSANGEBOT

Gymnastik - HADU® Aufbaugymnastik für Rücken, Gelenke und ganzen Körper 2020-KIAA 4G29 05 Do 09:00 - 10:15, 5 01.10.2020 - 29.10.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Latino - Aerobic 2020-RIAA 4G57 05 Do 1:0 - 18:45, 08.10.2020 - 05.11.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] Pilates 2020-RIAA 4G11 05 Di 18:00 - 19:15, 10 29.09.2020 - 01.12.2020 / KL: Ingrid Schmid / [email protected] 2020-RIAA 4G11 06 Di 18:00 - 19:15, 5 08.12.2020 - 19.01.2021 / KL: Ingrid Schmid / [email protected] Zumba® Fitness 2020-LLHK 4G75 04 Do 18:00 - 19:00, 01.10.2020 - 05.11.2020 / KL: Sarah Brandstetter / [email protected] Bodyshape - Mobilisieren für TN mit BMI 35plus 2020-UUOH 4G77 03 Mo 19:0 - 20:0, 10 21.09.2020 - 0.12.2020 / KL: Bewegungstrainer/-in / [email protected] 2020-UUOH 4G77 02 Do 1:00 - 18:00, 10 24.09.2020 - 0.12.2020 / KL: Bewegungstrainer/-in / [email protected] Swinging Dance Fitness - Tanz - Fitness - Workout 2020-RIAA 4T31 03 Mi 1:0 - 18:20, 5 0.10.2020 - 04.11.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] 2020-RIAA 4T31 04 Mi 1:0 - 18:20, 5 11.11.2020 - 09.12.2020 / KL: azmin Munoz-Häupl / [email protected] Ukulele von Anfang an 2020-LLAA 5M33 05 Di 09:0 - 10:20, 4 1.10.2020 - 10.11.2020 / KL: Gabriela Grafeneder / [email protected] 2021-LLAA 5M33 03 Di 09:0 - 10:20, 4 19.01.2021 - 09.02.2021 / KL: Gabriela Grafeneder / [email protected] Blockflöte für Kinder - Anfänger/-innen 2020-RIAA 5M19 03 Do 15:00 - 15:50, 10 15.10.2020 - 14.01.2021 / KL: ornelia Lederbauer / [email protected] Blockflöte für Kinder - Fortgeschrittene 2020-RIAA 5M19 04 Do 1:00 - 1:50, 10 15.10.2020 - 14.01.2021 / KL: ornelia Lederbauer / [email protected] Steirische Harmonika - Einzelunterricht für Fortgeschrittene 2020-LLKI 5M29 02 r ab 1:00 25.09.2020 - 2.10.2020 / KL: Herbert osef Zöbl MBA / [email protected] Haus und Heim - Ordnungssystem nach Marie Kondo 2020-KIAA 6A26 01 Do,r 09:00 - 09:50, 2 24.09.2020 - 25.09.2020 / KL: Viktoriia Riedler / [email protected] Amateurfunk für Anfänger/-innen 2020-UUEB 6T11 03 Mo 18:00 - 19:40, 10 05.10.2020 - 21.12.2020 / KL: DI Gerald Landl / [email protected]

eitere Tis: .vhsooe.atkursbuhonline-kurse Lernhilfe für Schüler/-innen in M, D, E, F, I und Latein – Social Media von Anfänger bis Fortgeschrittene / Individualcoaching / Schularbeitsvorbereitung, für Privatpersonen und Unternehmer permanente Lernbegleitung oga (Morgenoga, Gesundheitsoga, oga für alle) Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch von Anfänger Wohlbefinden mit Strömen (Entspannt schlafen, bis Fortgeschrittene / Konversation bei Wehwehchen, Immunsstem) Deutsch als Fremdsprache – Kursniveau A1 – B2 Gitarre von Anfänger bis Fortgeschrittene / Smartphone und Tablet von Anfänger bis Fortgeschrittene auch Liedbegleitung und E-Gitarre Ottensheim 59

Qi Gong Jing-Qi-Shen Energie-Übungen für die drei Schätze: Körper, Geist und Seele Stärken und nähren Sie Ihren Körper mit frischer Energie durch fließende, geschmeidige Bewegungen des i Gongs und machen Sie Ihren Kopf dabei frei. Im Kurs wird gelernt den Kopf – im eigenen Ausmaß – geschmeidig zu machen und zu halten. Der Kurs wird als Outdoorkurs gestartet und je nach Witterung nach drinnen verlegt. 2020-UUOH 4D04 05 Mi 18:00 - 19:30, 9x / 14.10.2020 - 16.12.2020 / 16,20 KE / 107,00 / AK-Preis 96,30 Leitung: asmin Blumauer, Dipl. i Gong Lehrerin - ITÖ zertifiziert / Ort: Ottensheim, Info folgt

Gesundheitsgymnastik ab der Lebensmitte Wir widmen uns Übungen zur Besserung von Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit, dem Dehnen und Kräftigen der Muskeln und dem Lösen von Verspannungen. Gesunde Haltungen und Bewegungen in Theorie und Prais. Verschiedenen gesundheitlichen Problemen wird vorgebeugt bzw. können sie gebessert werden. Steigerung des Körperbewusstseins und Wohlbefindens. Erfrischt – und nicht erschöpft – werden Sie nach Hause gehen. Für Damen und Herren, Trainierte und Untrainierte. Eine Schnupperstunde ist möglich. Geplante Kursausfälle mit medizinischer Indikation für eine Reduktion der Kurskosten bitte schon bei der Anmeldung bekannt geben. 2020-UUOH 4F20 02 Mi 16:45 - 18:00, 10x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 1,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Brigitte Eckerstorfer / Ort: Volksschule Ottensheim, Gmnastikraum

Wirbelsäulengymnastik am Nachmittag Neben einer zielgerechten Wirbelsäulengmnastik werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich im Alltag rücken- gerecht zu verhalten und Fehlbeanspruchungen der Wirbelsäule zu erkennen bzw. zu reduzieren. Es werden Gmnastik-, Entspannungs- und Koordinationsübungen vorgestellt, die auch zu Hause und am Arbeitsplatz praktiziert werden können. 2020-UUOH 4F13 01 Do 15:30 - 17:00, 10x / 17.09.2020 - 26.11.2020 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Franziska Velazues, Dipl. Bod- und Vitaltrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim 2020-UUOH 4F13 02 Do 15:30 - 17:00, 10x / 03.12.2020 - 25.02.2021 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Franziska Velazues, Dipl. Bod- und Vitaltrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Bodystyling - Kleingruppe Beim Bodstling geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett abzubauen und Muskulatur aufzubauen. Durch gezielte Übungen wird der Körper ganzheitlich gekräftigt und mobilisiert. Zusätzlich wird das Herzkreislaufsstem gestärkt und das Körperbewusstsein verbessert. 2020-UUOH 4G15 02 Do 18:30 - 19:30, 10x / 01.10.2020 - 10.12.2020 / 12,00 KE / 96,00 / AK-Preis 6,40 Leitung: acueline Linskeseder, Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin / Ort: Ottensheim, Info folgt 60 Ottensheim

Bodywork (Kleingruppe) Für einen gezielten Ausgleich zum Bewegungsmangel soll das gesundheitsbewusste und freudige Bewegen im Vordergrund stehen. Dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches Programm mit dem Schwerpunkt HIIT (High Intensive Intervall Training) und ein funktionelles Training, das viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht – für mehr Kraft, bessere Haltung und gesteigerte Ausdauer. Die Übungen werden so gewählt, dass jede/r Teilnehmer/-in sie individuell an den eigenen Leistungsstand anpassen kann. Und das Beste daran: In der Gruppe macht alles viel mehr Spaß! 2020-UUOH 4G31 01 Mi 19:00 - 20:00, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 104,0 / AK-Preis 94,0 Leitung: Andrea Hölzl, Fitnesstrainerin / Ort: Kindergarten Linzerstraße, Ottensheim

Pilates am Vormittag Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-UUOH 4G11 01 Mo 09:15 - 10:55, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 20,00 KE / 132,00 / AK-Preis 11,0 Leitung: Franziska Velazues, Dipl. Bod- und Vitaltrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim 2020-UUOH 4G11 02 Mo 09:15 - 10:55, 10x / 07.12.2020 - 01.03.2021 / 20,00 KE / 132,00 / AK-Preis 11,0 Leitung: Franziska Velazues, Dipl. Bod- und Vitaltrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Pilates mit Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. Ergänzend werden Übungen mit hohem Gesundheitswert durchgeführt, die die Rückenmuskulatur und Wirbelsäule kräftigen und für bessere Elastizität sorgen. 2020-UUOH 4G11 03 Fr 09:15 - 10:55, 10x / 18.09.2020 - 27.11.2020 / 20,00 KE / 132,00 / AK-Preis 11,0 Leitung: Franziska Velazues, Dipl. Bod- und Vitaltrainerin / Ort: Donauhalle Ottensheim

Kondition und Ausdauer ohne Geräte (Kleingruppe) In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett zu verbrennen und die Ausdauer der Muskeln zu stärken. Vorrangiges Ziel des Trainings ist es, mit flotter Musik das Herzkreislaufsstem zu stärken, die Form der Muskeln und das gesamte Erscheinungsbild zu verbessern. Die bekannten weiblichen Problemzonen Bauch, Beine und Po können mit zahlreichen Spezialübungen trainiert werden. Anschließend ool-Down und Stretching. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene! 2020-UUOH 4G13 04 Mo 18:30 - 19:20, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 10,00 KE / 7,00 / AK-Preis 7,30 Leitung: wird bekannt gegeben / Ort: Kindergarten Lerchenfeldstraße Ottensheim 61

Zumba® Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-UUOH 4G75 03 Mi 18:00 - 19:00, 10x / 30.09.2020 - 09.12.2020 / 12,00 KE / 79,0 / AK-Preis 71, Leitung: Marion Gottinger, Zumba Trainer / Ort: Donauhalle Ottensheim

Bodyshape - Mobilisieren für TN mit BMI 35plus - ONLINE Gezieltes Mobilisierungsprogramm zur Straffung der Muskulatur, Steigerung der Beweglichkeit, Verbesserung der Ausdauer und zur gesteigerten Fettverbrennung für Teilnehmer/-innen mit Übergewicht. 2020-UUOH 4G77 03 Mo 19:30 - 20:30, 10x / 21.09.2020 - 07.12.2020 / 12,00 KE / 96,00 / AK-Preis 6,40 Leitung: Bewegungstrainer/-in / Ort: Online 2020-UUOH 4G77 02 Do 17:00 - 18:00, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 12,00 KE / 96,00 / AK-Preis 6,40 Leitung: Bewegungstrainer/-in / Ort: Online

Akrobatik für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinder in die Manege! Neben den Grundlagen der Partnerakrobatik steht vor allem das spielerische Entdecken akrobatischer Bilder im Vordergrund. Durch vorbereitende Übungen werden dafür Körperspannung und Wahr- nehmung geschult, ebenso werden wir uns durch gegenseitig Hilfe- und Sicherheitsstellungen unterstützen. 2020-UUOH 4G39 02 Sa 14:00 - 14:50, 10x / 26.09.2020 - 05.12.2020 / 10,00 KE / 60,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Kindertanztrainer, Zirkusakrobat / Ort: Volksschule Ottensheim

Tanzen für Kinder von 6 bis 10 Jahren Durch das Erlernen von einfachen horeographien fördern wir die Beweglichkeit, das Rhthmus- und Taktgefühl, Koordination und Ausdauer der Kinder. Wir werden beim Tanzen und Spielen sicher viel Spaß haben! 2020-UUOH 4T03 02 Sa 13:00 - 13:50, 10x / 26.09.2020 - 05.12.2020 / 10,00 KE / 60,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Kindertanztrainer / Ort: Volksschule Ottensheim

Dance-Fit Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen horeographien mit südamerikanischer und internationaler Musik und großteils lateinamerikanischen Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-UUOH 4T22 03 Di 18:30 - 19:30, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 12,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Bokwa Trainer / Ort: Donauhalle Ottensheim 62 Ottensheim

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreatives Gestalten - Spitzfeder-Kalligraphie für Anfänger/-innen (Teil 1) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie erlernen wollen. Nach einem ersten Kennenlernen des Materials und der grundlegenden Funktionsweise der Spitzfeder, vermittelt Angelika Newerkla-Huemer den praktischen Umgang mit der Feder. Es wird erlernt, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet, welches Papier geeignet ist und welche Eigenschaften Tusche und Tinten für ein schönes Ergebnis haben müssen. Orientiert an der klassischen, englischen Schreibschrift „opperplate“ werden erste Buchstaben und ein schönes Schriftbild erarbeitet. Im zweiten und dritten Teil wird dann das Kleinbuchstabenalphabet vervollständigt, die Verbindung der Buchstaben zu Wörtern, sowie Großbuchstaben und Sonderzeichen erlernt. Eine Materialgebühr von etwa 1,– wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 06 Fr 16:30 - 20:00 / 23.10.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Kreatives Gestalten - Spitzfeder-Kalligraphie für (leicht) Fortgeschrittene (Teil 2) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie und die grundlegende Funktionsweise der Spitzfeder schon kennen, wissen, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet und schon erste Erfahrung mit der klassischen, englischen Schreibschrift „opperplate“ haben. In diesem zweiten Kurs liegt das Hauptaugenmerk auf dem Kleinbuchstabenalphabet und der Verbindung der Buchstaben zu Wörtern, sowie auf der Behandlung von Teilnehmer/-innenfragen, die sich auch aus der Teilnahme am ersten Kursteil ergeben haben. Eine Materialgebühr wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 07 Fr 16:30 - 20:00 / 27.11.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Kreatives Gestalten - Spitzfeder-Kalligraphie für (leicht) Fortgeschrittene (Teil 3) Tauchen Sie ein in die Kalligraphie – die alte Kunst des schönen Schreibens. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Grundregeln der Spitzfederkalligraphie und die Funktionsweise der Spitzfeder schon kennen, wissen, wie man die Spitzfeder fürs Schreiben vorbereitet und schon Erfahrung mit der klassischen, englischen Schreibschrift „opperplate“ haben. In diesem dritten Teil liegt der Fokus auf den Großbuchstaben, Ziffern, Satz- und Sonderzeichen. Es wird am Schriftbild gearbeitet, und es gibt Informationen zu den Methoden der Entwicklung eigener Alphabete und dem Finden des persönlichen Schreibstils. Zudem dient dieser letzte Teil der Behandlung von konkreten Teilnehmer/-innenfragen. Eine Materialgebühr wird direkt im Kurs eingehoben. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 08 Fr 16:30 - 20:00 / 18.12.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim Ottensheim 63

Kreatives Gestalten - Brush lettering für Anfänger/-innen Würden Sie gerne mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne persönliche Glückwunsch- oder Dankeskarte fertigen? Endlich wieder einen Stift zur Hand nehmen und den lieben Worten das ganz Besondere mitgeben? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Kalligrafie mit „Brushpens“ – Pinselstiften. Es werden die Grundstriche, erste Alphabete und Verbindungen zu Wörtern geübt. Ein umfangreiches Skriptum mit vielen Übungsblättern macht es leicht, zu Hause weiterzulernen. Das Kurspaket (Mappe, Skriptum, Übungsblätter, verschiedenste Papiermaterialien zum Mitnehmen, 3 hochwertige Pinselstifte) ist direkt bei der Kursleiterin für 12,– erhältlich. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 04 Fr 16:30 - 20:00 / 18.09.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Kreatives Gestalten - Brush lettering Projektkurs Ob für persönliche (Gruß-)Karten, Dekostücke oder fürs Bullet ournal. Ausgefallene Schrift(en) und Dekorations- elemente verschönern jedes handschriftliche Produkt. Dieser Workshop baut auf dem Grundlagenkurs auf und erweitert die Auswahl an Alphabeten und Stilen. Das gemeinsame kreative Tun steht im Vordergrund. Von der Kursleiterin vorbereitete Projektideen, aber auch eigene Projekte, die noch ein wenig Anleitung benötigen, können verwirklicht werden. Ein Materialbeitrag von ca. 12,– ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 05 Sa 10:00 - 13:30 / 28.11.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim

Kreatives Gestalten - Kunststempel einfach selbst gestalten Mit einfachen Mitteln, wenig Zeitaufwand und schnell erlernt ein umwerfendes Ergebnis erzielen – mit selbst geschnittenen Stempeln ist genau das möglich! In diesem Workshop wird alles dafür Notwendige erlernt: vom Entwurf, Übertragung auf das sehr leicht zu bearbeitende radiergummiähnliche Stempelmaterial, das Schneiden und schließlich dem Druck. Auch wer von sich behauptet, nicht zeichnen zu können, braucht sich nicht davor zu scheuen, diese Technik zu erlernen! Die Motive können sowohl selbst entworfen als auch von Vorlagen der Kurs- leiterin ganz einfach übernommen werden. Einladungen, Glückwunschkarten, Geschenkanhänger, gerahmte Druck- grafik, Tetildruck – der Anwendung sind wenig Grenzen gesetzt. Der Stempel begeistert immer wieder, mit jedem Druck! Das Kurspaket ist direkt bei der Kursleiterin (für ca. 12,–) erhältlich und beinhaltet alles, um auch zu Hause sofort weitermachen zu können: Schnittwerkzeug, Stempelgummi-Block, Stempelkissen, verschiedene Papier- materialien. Für diesen Kurs kann der VHS-Familienvorteil nicht eingesetzt werden. 2020-UUOH 5A86 09 Sa 10:00 - 13:30 / 17.10.2020 / 4,20 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Mag.a Angelika Newerkla-Huemer / Ort: Postwerkstatt Ottensheim 64 Ottensheim

Kreatives Gestalten - Drachenbau ROKKAKU Drachenfliegen und japanische Kampfkunst, wie passt das zusammen? Schaut man sich die vielfältige Welt der Drachen genauer an, dann findet man schnell so genannte „Kampfdrachen“ und einer der Bekanntesten ist der japanische ROKKAKU. Diesen schönen Drachen, der nicht nur zum Luftkampf geignet ist, sondern auch eine tolle Fläche für vielfältige Gestaltungsideen und – richtig eingestellt – einen sehr stabilen Flug bietet, werden wir gemein- sam aus modernsten Materialien bauen. Dazu bedarf es lediglich einer eigenen Nähmaschine, etwas Näherfahrung bzw. Pioniergeist und etwas Platz zum Basteln. Der Kurs startet mit einer Vorbesprechung, um die Drachen- gestaltung und den Materialbedarf abzuklären und endet mit einem gemeinsamen Rokkakufliegen, um unsere Kunstwerke zusammen in den Himmel zu hängen. Der Termin dafür wird im Kurs vereinbart. Das Material wird nach der Vorbesprechung vom Referenten organisiert und ist bei Kursbeginn in bar zu bezahlen. 2020-UUOH 5A86 11 Vorbesprechung: Mi 18:00 / 16.09.2020 Mi 18:00 - 20:30, 2x + Vorbesprechung / 21.10.2020 - 2.10.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 40,0 Leitung: Walter Torben / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Kreatives Gestalten - Drachenbau GENKI Drachenfliegen und Ottensheim?! Das klingt aufs erste Hinhören nicht ganz stimmig. Wenn man sich aber einmal die vielfältige Welt der Drachen anschaut, dann findet man auch viele, die in unser Wind-Loch Ottensheim passen können. Einen dieser Leichtwinddrachen, den GENKI, werden wir in diesem Kurs gemeinsam aus modernsten Materialien bauen. Dazu bedarf es lediglich einer eigenen Nähmaschine, etwas Näherfahrung bzw. Pioniergeist und etwas Platz zum Basteln. Der Kurs startet mit einer Vorbesprechung, um die Drachengestaltung und den Material- bedarf abzuklären und endet mit einem gemeinsamen Genkifliegen, um unsere Kunstwerke zusammen in den Himmel zu hängen. Der Termin dafür wird im Kurs vereinbart. Das Material wird nach der Vorbesprechung vom Referenten organisiert und ist bei Kursbeginn in bar mitzubringen. 2020-UUOH 5A86 10 Vorbesprechung: Sa 10:00 / 19.09.2020 Sa 10:00 - 12:30, 2x + Vorbesprechung / 24.10.2020 - 31.10.2020 / 7,00 KE / 4,00 / AK-Preis 40,0 Leitung: Walter Torben / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Korbflechten „Mein Einkaufskorb“ - selbst geflochten! Nach der bewährten Eas-Basket Methode flechten wir in der kleinen Gruppe (6- Personen) einen Einkaufskorb, der Ihnen viele ahre Freude machen wird. Sie haben diesen Kurs schon besucht und wollen ein anderes Werkstück flechten? Tablett – Holztrage – Dirndltasche – Flaschenkorb usw. – einfach aussuchen und direkt beim Kursleiter vorbestellen. Infos dazu erhalten Sie mit der Kurseinladung. Materialkosten je nach Werkstück (z.B.: Einkaufskorb 30,–) werden im Kurs abgerechnet und sind nicht im Kurspreis inkludiert. 2020-UUOH 5A27 01 Do 18:30 - 21:00 / 26.11.2020 / 3,00 KE / 31,00 / AK-Preis 27,90 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim Ottensheim 65

Modellieren mit Ton Im Mittelpunkt des Kurses steht das Erwerben, Üben und Vertiefen künstlerisch-plastischer Formgebung. Wie das Zeichnen gehört auch das Modellieren zu den Basisausbildungen in der klassischen Bildenden Kunst und stellt gewissermaßen die 3-D Variante des Zeichnens dar. Neben der Entfaltung der eigenen Kreativität werden das genaue Schauen, die räumliche Vorstellung und die „Auge – Hand – Koordination“ gefördert. Als Modelliermasse verwenden wir Ton, da er als natürliches Material alle nötigen Eigenschaften mitbringt und frei von Schadstoffen ist. Er ist in der Anwendung vielfältig und beschränkt sich nicht nur auf die Funktion eines Entwurfs- oder Modell- materials, sondern besitzt auch als Zielmaterial eine unverwechselbare und vielseitige Sprache. Neben der Ver- mittlung grundlegender künstlerischer Techniken dreidimensionalen Schaffens tauchen wir so auch in die Welt eines seit Urzeiten gestalterisch genutzten Materials, das auch heute noch eine ungebrochene Faszination auf Künstler in aller Welt ausübt. Der Kurs richtet sich besonders an Einsteiger/-innen aber auch an Fortgeschrittene ab einem Alter von mindestens 14 ahren. Es wird auf jede/n Teilnehmer/-in individuell eingegangen. Alles, vom freien Gestalten bis zur realistischen Abbildung einer Vorlage (selbst mitgebracht oder aus dem Fundus des Kursleiters) ist möglich. Ton kann beim Kursleiter zum handelsüblichen Preis erworben werden. 2020-UUOH 5A28 01 Fr 17:00 - 19:30, 4x / 18.09.2020 - 09.10.2020 / 12,00 KE / 4,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Norbert Ellinger, MA. / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Nähen in der Kleingruppe - Meine Nähmaschine, das unbekannte Wesen Deine Nähmaschine macht nicht das, was du willst? Warum schlupft der Unterfaden? Wieso reißt der Faden dauernd? Welche Nadel muss ich verwenden? Welchen Stich muss ich verwenden? Wie warte ich meine Maschine? Diese und andere Fragen werden in der ersten Kursphase direkt an der Nähmaschine geklärt. Wenn uns Zeit bleibt, nähen wir schon am Vormittag das erste kleine Projekt (Nadelkissen). Danach wird es ein bisschen kniffliger. Falttascherl, Utensilo – sieht einfach aus, ist es aber nicht. Steppen, drehen, wenden, falten, doppeln und auch noch richtig messen. Gemeinsam schaffen wir das! Den zweiten Workshoptag widmen wir einem Notiz-/Kalenderbuchumschlag mit Applikationen samt dazupassendem Hipsterbag. Ein geringer Materialkosten- beitrag ist direkt im Kurs zu entrichten. Für den Kurs ist eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Die Nähküche reccelt Ausgetragenes, Verwaschenes, Löchriges und Altes, um es in individuelle, schöne und persönliche Einzel- stücke zu verwandeln. Wir arbeiten gemeinsam, selbstbestimmt und kreativ-schöpferisch, denn es macht mehr Spaß, etwas selbst zu machen, als es einfach nur zu konsumieren! Durch das gemeinsame Werken sind wir in einem stetigen Lernprozess und haben die Möglichkeit, unsere Ideen auszutauschen. 2020-UUOH 5N15 01 Sa 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00, 2x / 10.10.2020 - 17.10.2020 / 14,40 KE / 91,0 / AK-Preis 2,3 Leitung: Martina Eigner und Felicitas Egger, Nähküche Linz / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Make-up Workshop - Schnelles Styling für den Tag Sie möchten lernen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit selbst unterstreichen und hervorheben können? Mit einfachen Schritten und ein paar Tricks vom Profi erarbeiten Sie Ihr eigenes individuelles Make-up, das Sie dann auch zu Hause schnell und in wenigen Schritten umsetzen können. Materialkosten in Höhe von 10,– werden im Kurs eingehoben. 2021-UUOH 5K22 01 Di 18:30 - 21:50 / 19.01.2021 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: vonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stlistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 66 Ottensheim

Schach - Eltern-Kind-Kurs (ab 8 Jahren) Möchten auch Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Schachspielen sstematisch erlernen? In diesem Schachkurs vermittelt unser Schachtrainer Schachtheorie und Spielprais für (Groß)Eltern-Kind-Paare. Anmeldung und Kurspreis verstehen sich pro Paar. 2020-UUOH 5S08 03 Mo 16:00 - 17:40, 5x / 21.09.2020 - 19.10.2020 / 10,00 KE / ,00 / AK-Preis 49,0 Leitung: Anton Pleimer, Schachclub Ottensheim / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Schach für Jugendliche und Erwachsene In diesem Schachkurs vermittelt unser Schachtrainer Schachtheorie und Spielprais. Alles, was Sie für den Einstieg in eines der ältesten Spiele der Welt wissen müssen. 2020-UUOH 5S08 04 Mo 17:50 - 19:30, 5x / 21.09.2020 - 19.10.2020 / 10,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Anton Pleimer, Schachclub Ottensheim / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Improvisationstheater - Zum Glück! Theater Spiel macht glücklich! Wenn Menschen spielen, werden im Gehirn euphorisierende Glückshormone ausgeschüttet. Übungen und Improvisationen – darstellendes Spiel, um dem eigenen Glücksgefühl auf die Sprünge zu helfen. 2020-UUOH 5S09 01 Mi 19:00 - 21:00, 4x / 14.10.2020 - 11.11.2020 / 10,00 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Wolfgang Rohm, Theaterpädagoge, Soziologe / Ort: Ottensheim, Info folgt

Kulinarik – Lebensraum Gesunde Küche - Den Zucker im Griff Bei hohen Blutzuckerwerten hilft eines bestimmt: die richtige Ernährung. Aber welche Lebensmittel wirken sich wie auf den Blutzuckerspiegel aus? Welche Rolle spielt dabei die Zusammensetzung des Gerichts? Und was hat es eigentlich mit vermeintlichen Alternativen wie Birkenzucker, Stevia und o auf sich? Diese und andere Fragen beantwortet der Workshop. Aber vor allem wird gekocht. Gemeinsam zaubern wir einfache, schmackhafte und gesunde Gerichte und setzen so das Gelernte gleich in die Prais um. Ein Lebensmittelbeitrag in geringer Höhe wird in bar direkt im Kurs abgerechnet. 2020-UUOH 6K05 01 Mo 18:30 - 21:25, 2x / 12.10.2020 - 19.10.2020 / 7,00 KE / 2,0 / AK-Preis 47,2 Leitung: Mag.a (FH) Tina Ortner, BSc, Diätologin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim

Gesunde Küche - Zwergerlküche Als Mutter oder Vater möchte man das Beste für die eigenen Kinder, auch beim Essen. Aber was brauchen die Kleinen eigentlich wirklich auf dem Teller? Wie kann eine ausgewogene Ernährung im stressigen Alltag gelingen? Und wie lassen sich die geeigneten Zutaten zeitsparend in schmackhafte und gesunde Mahlzeiten verwandeln, die nicht nur den Kleinen, sondern auch den Großen schmecken? Diese und andere Fragen beantwortet der Workshop. Aber vor allem wird gekocht. Gemeinsam zaubern wir einfache, schmackhafte und gesunde Gerichte und setzen so das Gelernte gleich in die Prais um. Ein Lebensmittelbeitrag in geringer Höhe wird in bar direkt im Kurs abgerechnet. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-UUOH 6K05 02 Do 09:30 - 11:30 / 24.09.2020 / 2,40 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Mag.a (FH) Tina Ortner, BSc, Diätologin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim Ottensheim 67

Chinesische Küche - Teigtaschen selbst gemacht Teigtaschen (iaozi / Gaozhi / Wonton) sind Lieblings-Snacks aus hina, die oft zum hinesischen Neujahr genossen werden. In diesem Kurs werden wir Teigtaschen mit verschiedenen Teigen und Füllungen selber machen und gemeinsam genießen. Lebensmittelkosten (in Höhe von etwa 1,–) werden im Kurs abgerechnet. 2020-UUOH 6L04 03 Mi 18:00 - 21:20 / 07.10.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS Ottensheim

Indische Küche - Currys und Naan-Fladenbrot Gemeinsam tauchen wir in die Wunderwelt der indischen Gewürze ein und bereiten einfache urrs zu. Wir werden auch indische Naan Fladenbrote selber backen und anschließend alles gemeinsam genießen. Lebensmittel- und Getränkekosten von ca. 20,– werden direkt im Kurs mit der Referentin abgerechnet. 2020-UUOH 6L09 02 Mi 18:00 - 21:20 / 25.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Diane Landl / Ort: NMS Ottensheim

Natur erleben für Kinder - Was lebt im Bleicherbachtal? Mit dem Biologen Torben Walter erforschen wir den Wald, finden Tierspuren und lauschen spannenden Geschichten über Fuchs und Hase. Mal achtsam, mal wild durch Bach und Wald. Zeckenimpfung empfohlen! Witterungsbedingte Kleidung nötig! 2020-UUOH 6N02 01 Sa 09:30 - 11:30 / 19.09.2020 / 2,40 KE / 14,00 / AK-Preis 14,00 Leitung: Torben Walter, MA., Biologe, Auatischer Ökologe / Treffpunkt: Ottensheim, Info folgt

Natur erleben - Fahrradtour Fischwanderweg Gemeinsam radeln wir von Ottensheim Richtung Aschach und zurück an der Donau entlang und besichtigen, begleitet vom projektleitenden Gewässerökologen Gerald Zauner, Europas längste Fischwanderhilfe. 2020-UUOH 6N01 01 Mi 14:00 - 17:20 / 30.09.2020 / 4,00 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: DI Gerald Zauner / Treffpunkt: Ottensheim, Info folgt

Imkern im Jahreslauf der Biene - Spätsommerpflege Wir vermitteln in diesem Kurs in Theorie und Prais, den sicheren Umgang mit Bienenvölkern im Herbst, um diese gut auf den Winter vorzubereiten und ihnen einen gesunden Start für das nächste Frühjahr zu ermöglichen. Bei einer Sprechstunde werden alle Fragen klar und einfach beantwortet. Der Praisteil wird wenn möglich im Anschluss bei einem/r Imker/in vor Ort durchgeführt. Themen: Königinnenverjüngung – wie tausche ich die alte gegen eine junge, Gemülldiagnose – erkennen und beurteilen, um die entsprechenden Maßnahmen zu tätigen, Behandlung mit Ameisensäure – so wenig als möglich und so viel wie nötig, Kontrollbehandlung mit Oalsäure, Fütterung der Völker und Kontrolle des eingelagerten Winterfutters, Kontrolle der Bienenvölker auf Weiselrichtigkeit, Mäusesicherung. 2020-UUOH 6N12 01 Fr 16:00 - 19:00 / 18.09.2020 / 4,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Renate Haselgrübler, Imkerin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim 68 Ottensheim

Imkern im Jahreslauf der Biene - Restentmilbung Wir vermitteln in diesem Kurs in Theorie und Prais, den sicheren Umgang mit Bienenvölkern im Herbst, um diese gut auf den Winter vorzubereiten und ihnen einen gesunden Start für das nächste Frühjahr zu ermöglichen. Bei einer Sprechstunde werden alle Fragen einfach und klar beantwortet. Der praktische Teil der Oalsäure Behandlung wird wenn möglich im Anschluss bei einem/r Imker/in vor Ort durchgeführt. Themen sind Restentmilbung mit Oalsäure in Theorie und Prais, Verdampfen und Träufeln, Anwendungsmöglichkeiten von Oalsäure, Gemülldiagnose, zugelassene Arzneien, Förderung der Varroabehandlung beim Imkern, Winterarbeiten mit Wachs und Rähmchen. 2020-UUOH 6N12 02 Fr 14:00 - 17:00 / 13.11.2020 / 4,00 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Renate Haselgrübler, Imkerin / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Nachhaltig leben - Bienenwachstücher selber machen Überall ergeben sich Gelegenheiten, Aspekte des Umweltschutzes und ethische Wertvorstellungen zu berücksichtigen. Ganz ohne Einschränkung der Lebensualität. Eine Möglichkeit ist das Ersetzen von Frischhaltefolie durch Bienenwachstücher. Diese sind ganz leicht und schnell selbst gemacht. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit im Haushalt legen, Abfall reduzieren wollen und gerne selbst produktiv sind, ist dieser Workshop wie für Sie gemacht. Nach dem Kurs verfügen Sie über genügend Erfahrung und praktisches Wissen, um Bienen- wachstücher auch zuhause selber zu machen. Mehrfach vorgewaschene Biostoffe können selbst mitgebracht oder im Kurs bezogen werden. Ein Materialbeitrag nach Verbrauch (im Schnitt zwischen 10,– und 20,–) wird direkt im Kurs eingehoben. 2020-UUOH 6A25 07 Sa 09:30 - 12:00 / 03.10.2020 / 3,00 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Daniela Mittelmann, Nähküche Linz / Ort: Eltern-Kind-Zentrum Ottensheim

Nachhaltig leben - Energietankstelle In diesem Spezialworkshop verbindet Susanne arolim ihre langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Strömen, Kochen und Nachhhaltigkeit. Susanne arolim ist seit über 20 ahren Biobäuerin und setzt das Kochen nach den Elementen seit fast 40 ahren in ihren Kochtöpfen um. Beinahe eben so lang begleitet sie das Handwerk des Energieströmens. In diesem Workshop wird sie ihre Erfahrungen weitergeben, um Ihnen Lust auf mehr Selberkochen zu machen und Sie zu überzeugen, dass sich Käse-Reis beinahe von selber macht und so genügend Zeit zum Strömen, Energie-Tanken und für die Weitergabe von wertvollen Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben in allen Bereichen des privaten Alltags bleibt. Ob beim Anlegen eines Selbstversorgerbeets oder beim Einkauf von Lebensmitteln und Alltagsprodukten, überall ergeben sich Gelegenheiten, Aspekte des Umweltschutzes und ethische Wertvorstellungen zu berücksichtigen. Ganz ohne Einschränkung der Lebensualität. Ein geringer Lebensmittelbeitrag wird direkt im Kurs eingehoben. 2020-UUOH 6A25 06 Mo 16:00 - 19:00 / 28.09.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Susanne arolim, Biobäurin / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim Ottensheim 69

Knoten - Spleißen - Bünde Segeln, Klettern, Garten und Hobb – funktionelle Knoten und Bünde sind in allen Bereichen hilfreich und schaffen elegante und sichere Lösungen beim Fiieren, Absichern, Abspannen und Aufbauen. Wir werden die wichtigsten Segel- und Kletterknoten kennen lernen, uns weiters mit dem dauerhaften Verbinden von geflochtenen Seilen und nagellosen Holzverbindungen beschäftigen. (Palstek, Schotstek, Webeleinstek, Rohringstek, Stopperstek, Kreuzknoten, Achterknoten, Halbmastwurf, einfacher Flaschenzug, Augspleiß, Endspleiß, Kurzspleiß, Längsbund, Kreuzbund und mehrfacher Längsbund für Dreibein). 2021-UUOH 6T03 01 Fr 18:00 - 19:40, 2x / 22.01.2021 - 29.01.2021 / 4,00 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Gerald Landl, Schiffsführer / Ort: Poltechn. Schule Ottensheim

Zivilschutz - „Das große Blackout“ - Selbstschutz ist der beste Schutz KOSTENLOS! Unter „Blackout“ wird ein längerdauernder, großflächiger Stromausfall bezeichnet, der mehrere Staaten gleichzeitig betreffen kann und dessen Auswirkungen weitreichend sind. Alltägliche Abläufe werden zu einer Herausforderung: Licht, Radio/Fernseher, Heizung, Internet, Telefon, Kühlschrank, Treibstoffversorgung, Kommunikation, Lebensmittel- und Wasserversorgung, Hgiene. Die Epert/-innen vom Zivilschutzverband geben Tipps, wie sich jede/r Bürger/-in rüsten kann um mindestens für 7 Tage autark leben zu können: Lebensmittel- und Getränkevorrat, technische Hilfsmittel für den Katastrophenfall (z.B. Notfallradio, Ersatzbeleuchtung), etc. Dieser Vortrag ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. In Kooperation mit dem Zivilschutzverband OÖ und der Marktgemeinde Ottensheim. 2020-UUOH 6T10 01 Mi 19:00 - 20:40 / 28.10.2020 / 2,00 KE / 0,00 / AK-Preis 0,00 Leitung: osef Lindner, Zivilschutzverband / Ort: Gemeindeamt Ottensheim 70 Puchenau

Gesellschaft – Politik – Kultur Menschenrechte - Hasspostings entgegnen - ONLINE Hasskommentare, insbesondere in sozialen Netzwerken, sind ein zunehmendes Problem. Sie erwecken den Eindruck, dass das was Trolle und Hater da von sich gegeben haben, der Mehrheits- meinung entspräche. Aber wie kann dagegen vorgegangen werden? Dieser Workshop zeigt einerseits Ursachen und Methoden von Hate-Speeches auf, aber vor allem Methoden, um gegen sie vorzugehen. Hinsehen statt Wegsehen und Stellung beziehen sind die einfachsten Möglichkeiten der Zivilcourage. Moderation, Humor, Ironie, Deeskalation, Sachinformation, Gruppenaktionen, Subversion, etc. bis hin zur Anzeige, sind weitere Handlungs- möglichkeiten, die bei diesem Workshop besprochen werden. Wir bieten diesen Workshop in Kooperation mit „SOS Menschenrechte“ an. Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smartphone/Tablet/P mit Kamera Mikro. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09.20 einen Einführungsworkshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Themenschwerpunktes Gemma Demokratie des EB Forum OÖ statt. 2021-UUPU 1P09 01 Mo 18:30 - 20:00 / 18.01.2021 / 2,00 KE / ,00 / AK-Preis 4,0 Leitung: Verein SOS Menschenrechte / Ort: Online

Persönlichkeit – Erziehung – Schule Elternschule - Basiskurs Mathematik für Eltern von VS-Kindern Sie wollen Ihr Kind bei den Hausübungen unterstützen, wissen aber selbst nicht mehr so genau, wie das mit Brüchen, Prozent und der zweistelligen schriftlichen Division funktioniert? An drei unterhaltsamen Abenden wird der Stoff der 3. und 4. Klasse VS erwachsenengerecht aufgefrischt. Der behandelte Stoff wird auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. 2020-UUPU 2E03 03 Di 19:00 - 20:40, 3x / 22.09.2020 - 06.10.2020 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: ornelia Strasser B.Sc., Pädagogin / Ort: NMS Puchenau

Elternschule - Basiskurs Mathematik für Eltern von NMS/AHS-Schüler/-innen Sie wollen Ihr Kind bei den Hausübungen unterstützen, wissen aber selbst nicht mehr so genau, wie das mit Zinseszinsen, rationalen Zahlen und dem Umrechnen von Maßeinheiten funktioniert? An drei unterhaltsamen Abenden wird der Stoff der 1. bis 4. Klasse NMS erwachsenengerecht aufgefrischt. Die bearbeiteten Kursinhalte werden an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. 2020-UUPU 2E03 02 Di 19:00 - 20:40, 3x / 10.11.2020 - 24.11.2020 / 6,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: ornelia Strasser, B.Sc., Pädagogin / Ort: NMS Puchenau Puchenau 71

Persönlichkeitsentwicklung - Lerne dich und deine Ziele kennen „Wer keine Ziele hat, der arbeitet für die Ziele anderer.“ Freuen Sie sich auf vier gemeinsame Module, in denen wir uns mit Ihren Zielen auseinandersetzen werden. Sie lernen mentale Techniken und Methoden kennen, die Sie Ihren Zielen und Herzenswünschen näher bringen. Zudem lernen Sie was Sie tun können, wenn (neue) Herausforderungen auf Sie zukommen. Entspannungsübungen runden den Kurs ab und tragen dazu bei, Ihr Wohl- befinden nachhaltig zu steigern. Ein unterstützendes Kurs-Arbeitsbuch kann bei der Kursleiterin erworben werden. 2020-UUPU 2P20 01 Do 18:15 - 20:15, 4x / 17.09./1.10./12.11./10.12.2020 / 9,60 KE / 77,00 / AK-Preis 69,30 Leitung: ohanna Huber, MSc, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: NMS Puchenau 2021-UUPU 2P20 01 Do 18:15 - 20:15, 4x / 14.01./11.02./02.03./09.04.2021 / 9,60 KE / 77,00 / AK-Preis 69,30 Leitung: ohanna Huber, MSc, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Mentaltrainerin / Ort: NMS Puchenau

Lernen lernen - Wissen schneller aneignen und langfristig speichern Aussagen wie „Ich kann nicht gut lernen.“ oder „Ich merke mir einfach nichts.“ bestätigen nur, dass wir nicht gelernt haben, wie Lernen funktioniert. Wir alle haben einen Supercomputer in uns – unser Gehirn. edoch haben wir keine Bedienungsanleitung mitbekommen. Denn auch das Lernen soll gelernt sein. 200 Vokabel in einer Stunde lernen, nie wieder PIN-odes oder Geburtstage vergessen und die Einkaufsliste oder To-Do-Liste im Kopf jederzeit parat haben. In diesem Kurs wird gelehrt, wie Sie sich Wissen leichter aneignen können, wie Sie beim Lernen optimal vorgehen sollten, und wie Sie das Wissen langfristig behalten. 2020-UUPU 2S04 01 Mi 18:00 - 21:30 / 23.09.2020 / 4,20 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Sabrina Fleisch, BA, Lernwerkstatt Linz / Ort: NMS Puchenau

Sprachen Minikurs „English morning“ - ONLINE Schnupperangebot: Englischkonversation mit Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz, Grammatikkenntnissen und Satzkonstruktionen. Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smartphone/Tablet/P mit Kamera Mikro, einen gemütlichen Platz mit Gmnastik- matte. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungsworkshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUPU 3X90 01 Mi 09:30 - 10:45, 2x / 16.09.2020 - 23.09.2020 / 3,00 KE / 1,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Barbara Suth M.E.S., Englisch Trainerin / Ort: Online

English morning Kleingruppe A1/A2 - ONLINE Englischkonversation mit Auffrischung und Erweiterung von Wortschatz, Grammatikkenntnissen und Satz- konstruktionen. Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smart- phone/Tablet/P mit Kamera Mikro, einen gemütlichen Platz mit Gmnastikmatte. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungs- workshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUPU 3E08 02 Mi 09:30 - 10:45, 10x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 1,00 KE / 117,00 / AK-Preis 10,30 Leitung: Barbara Suth M.E.S., Englisch Trainerin / Ort: Online 72 Puchenau

Englisch für Senioren - Kleingruppe A1/A2 Ob Sie nach ahren zum ersten Mal wieder Englisch sprechen wollen oder Grammatik und Vokabular verbessern möchten, in diesem Kleingruppenkurs wird auf unterschiedliche Bedürfnisse und Sprachniveaus intensiv eingegangen. 2020-UUPU 3E09 02 Do 17:15 - 18:55, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 134,00 / AK-Preis 120,60 Leitung: Petra Nörl, Übersetzerin / Ort: NMS Puchenau

Englische Konversation - Intensiv C1 Das Gespräch über Alltagssituationen in gemütlicher Runde steht im Mittelpunkt. Tagesaktuelles, Reise, Literatur, usw. 2020-UUPU 3E07 04 Do 19:10 - 20:30, 10x / 24.09.2020 - 03.12.2020 / 16,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Petra Nörl, Übersetzerin / Ort: NMS Puchenau

Italienisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Sie erlernen die Grundkenntnisse der italienischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Kursbuch: Nuevo Espresso 1. 2020-UUPU 3I02 02 Di 20:00 - 21:30, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 1,00 KE / 139,0 / AK-Preis 12, Leitung: Marilsa Serafim / Ort: NMS Puchenau

Portugiesisch für Anfänger/-innen - Intensiv A1 Sie erlernen die Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache anhand ausgewählter Themen. Die Fertigkeiten Verstehen, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in Situationen des Alltags erlernt, die Ihnen in der Kommunikation mit anderen hilfreich sind. Etwas Grammatik rundet den Kurs ab. Kursbuch: Oi Brasil A1. 2020-UUPU 3P01 01 Di 18:15 - 19:45, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 1,00 KE / 139,0 / AK-Preis 12, Leitung: Marilsa Serafim, Native Speaker / Ort: NMS Puchenau

Gesundheit – Bewegung Entspannung zum Wochenstart - ONLINE In diesem Online-Workshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Entspannung kennen und erfahren, wie Sie Ihr Gedankenkarussel stoppen können. Entspannungsübungen, Magic Words, mentale Übungen, progressive Muskelentspannung, etc. können dabei helfen, wieder gut zu schlafen und angstfreier in die Zukunft zu blicken. So sind Sie gut gerüstet für die neue Woche und ihre Herausforderungen. Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smartphone/Tablet/P mit Kamera Mikro, einen gemütlichen, ungestörten Platz zu Hause. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungsworkshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUPU 4C03 01 Mo 19:30 - 20:30, 3x / 05.10.2020 - 19.10.2020 / 3,60 KE / 24,00 / AK-Preis 21,60 Leitung: Michaela Hofer-Fernbach / Ort: Online Puchenau 73

Wohlbefinden mit Strömen - Entspannter schlafen - ONLINE Sie kommen nachts nicht gut zur Ruhe? Es gibt verschiedene, leicht erlernbare Ström-Griffe, die Ihrem Körper dabei helfen können, erholsamer zu schlafen. Schlafprobleme können durch gezielte Übungen gelindert und die Erholungsphasen verbessert werden. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und beuem anwenden. Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. Der Kurs wird über ZOOM abgehalten. Was benötigen Sie dazu? ZOOM-Zugang auf Laptop/Smart- phone/Tablet/P mit Kamera Mikro, einen gemütlichen Platz mit Gmnastikmatte. Wir laden Sie 1/4 Std. vor Workshopbeginn per Mail oder SMS ein. (Die VHS-Nebenstelle Eidenberg bietet am 21.09. einen Einführungs- workshop für ZOOM an. Gesonderte Anmeldung erforderlich.) 2020-UUPU 4H06 04 Mo 19:00 - 21:05 / 07.12.2020 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: Online Wohlbefinden mit Strömen zu aktuellen Themen Energie-Strömen ist eine einfache Methode, die sich aus dem japanischen Heilströmen entwickelt hat. Die Referentin widmet sich an diesem Abend speziell den persönlichen Anliegen der Gruppe. Sie lernen und prakti- zieren Ström-Übungen zu unterschiedlichen Themen (z.B. Rücken, Knie, Entgiften, ). Ein Großteil des Workshops dient dem Strömen und Geströmt-Werden. Es ist eine gute Gelegenheit, sich neben Lernen auch zu erholen und zu regenerieren. Die Griffe lassen sich sowohl an sich selbst als auch an anderen Menschen unbedenklich und beuem anwenden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Schriftliche Unterlagen erleichtern Ihnen die weitere Umsetzung im Alltag. Hinweis: Strömen ersetzt nicht die ärztliche Beratung. 2021-UUPU 4H06 01 Mi 19:00 - 21:05 / 13.01.2021 / 2,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Susanne arolim, Lehrtrainerin für Energieströmen / Ort: NMS Puchenau Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Ekl. Unterlagen diese können Sie, wenn gewünscht, beim Kursleiter erwerben. 2020-UUPU 4M10 01 Mo 18:00 - 22:10 / 12.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Heilmasseur/-in / Ort: NMS Puchenau Qi Gong für die Frau - TAO TAO der Frau ist für die phsiologischen Besonderheiten der Frauen konzipiert und bringt harmonische Energie- bewegung in diese Bereiche. Es besteht aus ruhigen Atem- und Bewegungsübungen. Durch die geschmeidigen, sanften Bewegungen von Becken und Wirbelsäule sowie Selbstmassage wird der Energiefluss reguliert und aufge- baut. Die nährende Wirkung der Übungen zeigt sich in Geschmeidigkeit, Sanftheit und Herzensschönheit, sowie einer freudigen, ruhigen, inneren Stimmung. Die Übungen können helfen, die eigene Weiblichkeit zu genießen, sich innerlich aufzurichten und ein liebevolles Gefühl zu sich selbst zu entwickeln/verstärken. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs wird als Outdoorkurs gestartet und je nach Witterung nach drinnen verlegt. 2020-UUPU 4D04 03 Di 09:00 - 10:30, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: asmin Blumauer, Dipl. i Gong Lehrerin (ITÖ zertifiziert) / Ort: Musikschule Puchenau 2021-UUPU 4D04 01 Di 09:00 - 10:30, 10x / 12.01.2021 - 23.03.2021 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: asmin Blumauer, Dipl. i Gong Lehrerin (ITÖ zertifiziert) / Ort: Musikschule Puchenau 74 Puchenau

Yoga - Ein Weg nach innen Dieser Übungsweg beinhaltet Körperübungen (Asanas), Bewegungsabläufe (Flows), Atemübungen (Pranaamas), Reinigungsübungen (Krias), Konzentrationsübungen (Dharanas), Meditationen (Dhana) und – all das begleitend – eine ständige Selbsterforschung (Svadhaa). Die oga-Übungs-Prais unterstützt dabei, den Körper beweglicher und kräftiger zu machen, den Atem zu vertiefen – mehr Lebensenergien aufzunehmen – den Geist ruhiger und fried- licher werden lassen und in die Erfahrung der Verbindung von Körper, Atem und Geist und damit der Gesamtheit unseres Seins zu kommen. 2020-UUPU 4D01 07 Mo 08:30 - 09:45, 10x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 1,00 KE / 99,00 / AK-Preis 9,10 Leitung: Heidi Linskeseder, Gepr. oga Lehrerin / Ort: Musikschule Puchenau 2020-UUPU 4D01 08 Do 19:00 - 20:15, 5x / 01.10.2020 - 05.11.2020 / 7,0 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Heidi Linskeseder, Gepr. oga Lehrerin / Ort: Hort Puchenau 2020-UUPU 4D01 10 Do 19:00 - 20:15, 5x / 12.11.2020 - 10.12.2020 / 7,0 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Heidi Linskeseder, Gepr. oga Lehrerin / Ort: Hort Puchenau 2021-UUPU 4D01 02 Mo 08:30 - 09:45, 5x / 11.01.2021 - 08.02.2021 / 7,0 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Heidi Linskeseder, Gepr. oga Lehrerin / Ort: Hort Puchenau 2021-UUPU 4D01 01 Do 19:00 - 20:15, 5x / 14.01.2021 - 11.02.2021 / 7,0 KE / 49,0 / AK-Preis 44, Leitung: Heidi Linskeseder, Gepr. oga Lehrerin / Ort: Hort Puchenau

Bodystyling - Kleingruppe Beim Bodstling geht es in erster Linie darum, seine Figur zu verbessern, Fett abzubauen und Muskulatur auf- zubauen. Durch gezielte Übungen wird der Körper ganzheitlich gekräftigt und mobilisiert. Zusätzlich wird das Herzkreislaufsstem gestärkt und das Körperbewusstsein verbessert. 2020-UUPU 4G15 02 Di 17:30 - 18:30, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 12,00 KE / 96,00 / AK-Preis 6,40 Leitung: acueline Linskeseder, Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin / Ort: Hort Puchenau

Dance-Fit mit Moses Optimales Fitnessprogramm zu abwechslungsreichen horeographien mit südamerikanischer und internationaler Musik und großteils lateinamerikanischen Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-UUPU 4T22 01 Di 19:30 - 20:30, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 12,00 KE / 0,00 / AK-Preis 72,00 Leitung: Moses Murathi Irungu, Bokwa Trainer / Ort: NMS Puchenau Puchenau 75

Kreativität – Kunst – Freizeit Improvisationstheater - Jeux dramatique Das dramatische Spiel für alle. Kein langes Lernen von Teten, sondern die pure Lust am Spiel. Das Spiel kommt aus dem eigenen Erleben. Es ist Ausdrucksspiel und geeignet für ung und Alt. Spielimpulse kommen aus Geschichten, Bildern oder auch aus den eigenen Themen. Spaß ist garantiert! 2020-UUPU 5S09 01 Sa 10:00 - 16:40 / 26.09.2020 / ,00 KE / 6,00 / AK-Preis 0,40 Leitung: Wolfgang Rohm, Theaterpädagoge, Soziologe / Ort: Familienbundzentrum Puchenau

Kulinarik – Lebensraum Japanische Küche - Maki-Sushi selbst gemacht (Kleingruppe) Sie erfahren Wissenswertes zum Ursprung des traditionellen japanischen Sushi und werden gemeinsam Maki-Sushi Variationen zubereiten und genießen. Dazu wird auch die beliebte Miso-Suppe nicht fehlen. Lebensmittel- und Materialkosten (inkl. Getränke und Sushi-Matten) von ca. 2,– werden im Kurs eingehoben. 2020-UUPU 6L18 01 Do 18:00 - 21:20 / 10.12.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: Seminarküche, Innerer Graben 10, Ottensheim

Nachhaltig leben - „Grüner“ Waschen und Putzen Überall ergeben sich Gelegenheiten, Aspekte des Umweltschutzes und ethische Wertvorstellungen zu berücksichtigen. Ganz ohne Einschränkung der Lebensualität. Eine Möglichkeit des aktiven Umweltschutzes, die sogar die eigene Geldbörse schont, ist das Herstellen von eigenen Wasch- und Reinigungsmitteln aus biologisch unbedenklichen Inhaltsstoffen. Ein Materialbeitrag nach direktem Verbrauch wird im Kurs eingehoben. 2020-UUPU 6A25 02 Fr 16:30 - 19:30 / 13.11.2020 / 3,60 KE / 2,0 / AK-Preis 22,9 Leitung: Andrea Weingartner, Kräuterpädagogin / Ort: NMS Puchenau

Haus und Heim „Der keimfreie Wohnraum“ Keime sind überall – Flucht ist zwecklos! Keime haben wichtige Funktionen im natürlichen Gefüge, und wenn man die Funktionen kennt und versteht, ist es oft leicht, unerwünschte Keime zu eliminieren. Ohne hemie und ganz natürlich. Paracelsus sagte: „Die Dosis macht das Gift“, und bei den Keimen ist es die Keimzahl, die nicht zu hoch werden darf. Ob es multiresistente Keime oder orona-Viren sind – es zeigt sich, dass ein gesunder, keimarmer Wohnraum wichtiger denn je ist. 2020-UUPU 6A26 01 Do 18:00 - 20:30 / 19.11.2020 / 3,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Harald Weihtrager, Baubiologe IBN / Ort: NMS Puchenau KINDERBETREUUNG Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005 2 77 KINDERBETREUUNG GrieskirchenRohrbach-Berg und Umgebung Integriere auch du Kinderlachen in deinen Berufsalltag mit einer Aus- oder Weiterbildung am BFI OÖ

Alle Infos fi ndest du unter Gesellschaft – Politik – Kultur www.bfi -ooe.at/kinderbetreuung oder 0810 / 004 005 GEMMA DEMOKRATIE … so lautet der Titel des neuen Themenschwerpunktes des Erwachsenenbildungsforum OÖ, das ist der Zusammenschluss aller Erwachsenenbildungseinrichtungen Oberösterreichs! Sie haben genug von Fake News und Verschwörungstheorien, Sie möchten wissen wozu Ihre Stimme bei der Wahl gut ist, Sie wollen nicht warten bis andere was tun und sich selbst aktiv engagieren? Unsere Bildungsangebote rütteln auf, inspirieren und aktivieren! Wir leben gerne in einer Demokratie und das soll auch so bleiben! Mehr Infos unter www.weiterbilden.at 100 Jahre Bundesverfassung – Grundfeste der Demokratie Am 1. Oktober 2020 wird das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) 100 Jahre alt. Ohne Verfassung ist ein moderner demokratischer Staat heutzutage nicht denkbar. Welche zentrale Rolle und Bedeutung der Verfassung zukommt, haben die aktuellen Ereignisse des letzten Jahres (Ibiza-Affaire, Corona-Krise) einmal mehr unter Beweis gestellt. Wir nehmen den 100-jährigen Geburtstag zum Anlass, um mit Dr. Heinz Fischer und der Politikwissenschaf- terin Dr.in Tamara Ehs ausgewählte Aspekte des B-VG und Wirkungen auf die Demokratie in Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft zu diskutieren.

6.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr „Krisendemokratie – Sieben Lektionen aus der Coronakrise“ Dr. in Tamara Ehs, Politikwissenschafterin

16.10.2020, 19 Uhr, Museum Arbeitswelt Steyr ©Simonis „100 Jahre Bundesverfassung“ Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: [email protected] Eintritt frei

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und der Stadt Steyr

Wohin dein Bildungsweg auch führt. | www.bfi-ooe.at | service@bfi -ooe.at Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 2 21.06.20 11:01 Grieskirchen78 Rohrbach-Berg und Umgebung3

DEMOS ABENDVORLESUNG: JÖRG FLECKER – UMKÄMPFTE SOLIDARITÄTEN Der österreichische Sozialwissenschaftler Jörg Flecker stellt sein mit Carina Altreiter und anderen herausgegebenes Buch „Umkämpfte Solidaritäten“ vor. Darin werden Spaltungslinien der Gegenwartsgesellschaft beschrieben. 24.9.2020, 19.00 Uhr Eintritt: VVK € 8,– | AK € 10,– Online-Tickets im Ticketshop des Museums auf kupfticket.at. Der Vorverkauf findet während der Öffnungszeiten des Museums bis zum Veranstaltungstag um 15.00 Uhr direkt an der Kassa statt.

DEMOKRATIE ONLINE LERNEN MIT DEM DEMOKRATIE MOOC: https://demooc.at/ Weil Demokratie nichts Selbstverständliches ist, immer verbessert werden muss und auch gelernt werden kann und soll! Der Demokratie MOOC ist ein kostenloser Online- Selbstlern-Kurs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.

Schauplatz: Demokratie und Parlamentarismus

Haus der Geschichte, Parlamentsführung Besuchen Sie mit uns eine Führung im Haus der Geschichte Österreich und blicken Sie hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebes, der wegen Renovierungsarbeiten im Ausweichquartier in der Hofburg stattfindet. Ablauf: ab 10.00 bis ca. 13.00 Uhr: Besuch einer Führung im Haus der Geschichte, Besichtigung und Führung durch die parlamentarischen Räume in der Hofburg und Erläuterungen zu den institutionellen Abläufen, ab ca. 13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung – fakultativ nochmaliger Besuch des Hauses der Geschichte. 16.00 Uhr Rückfahrt nach Linz, Ankunft ca. 19.00 Uhr, Ankunft Wels ca. 19.45 Uhr. Reisebegleiter: Christian Diabl, MA Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 14. November 2020 Zustiegsstellen: 6.15 Uhr Wels (Parkplatz Shoppingcity Wels), 7.00 Uhr Linz (Bushaltestelle Wissensturm), 7.30 Uhr St. Valentin (Autobahnraststätte Landzeit) 2020-ZZ 1P06 01 Termin: Sa, 28. November 2020 / Kosten pro Person: Euro 20,00 (bereits ermäßigt) Besuch einer Landtagssitzung Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Besuch des Landtages mit Teilnahme an einer Landtagssitzung und anschließender Diskussion mit Landtagsabgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien. Ablauf: 9.30 Uhr: Eingang zum Landtag. 9.45 Uhr: Begrüßung durch Fr. Mag.a Griebl-Shehata – Treffpunkt 1. Stock Garderobe. 10.00 bis 10.45 Uhr: Teilnahme an der LT-Sitzung, im Anschluss kurzer Film über den OÖ. Landtag und dessen Aufgaben. 11.00 bis 11.30 Uhr: Diskussion mit LT-Abgeordneten der vier im Landtag vertretenen Parteien Begleitung: Mag.a Hildegard Griebl-Shehata Anmeldung: online unter www.vhsooe.at oder weitere Informationen unter [email protected] Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020 2020-ZZ 1P05 02 Termin: Do, 15. Oktober 2020 / Kostenlos! In Zusammenarbeit mit der VHS Linz und dem Verband OÖ Volkshochschulen. Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Vortrag Fischer-Demokratie_2020_Herbst.indd 3 21.06.20 11:01 Rohrbach-Berg und Umgebung 79

Persönlichkeit – Erziehung – Schule

Neue Wege sehen …

… neue Wege gehen Bildungsberatung vor Ort Kostenloses Angebot für Personen mit Migrationshintergrund

Wie kann es nach einem Deutschkurs weitergehen? Wo stehe ich gerade und wie kann es beruflich vorwärts gehen? Wir informieren Sie gerne bei Ihren Fragen zu Ausbildungen, Kursen, Fördermöglichkeiten, Berufsplanung und gegebenen- falls auch beim Finden des richtigen Sprachkursniveaus. Für persönliche kostenlose Beratungsgespräche vor Ort oder Telefonberatung einfach anrufen oder mailen 0732/661171 [email protected]

VHS Rohrbach Dienstag, 20.10.2020, 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 13.01.2021, 9.00 – 12.00 Uhr

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich.

Mentales Training „Freud und Leid mit unseren Gefühlen“ Neben all den Gefühlen, die uns über uns hinaus wachsen lassen, gibt es auch die unangenehmen, die wir schon bald gelernt haben zu verdrängen: Wir lenken uns ab, muntern uns auf und versuchen, diese Zustände zu überwinden. Dabei reicht es aus, sie zu FÜHLEN und ihre Botschaft zu verstehen. Dies werden wir im Kurs lernen und ausgiebig einüben. 2020-ROAA 2P41 01 Sa 09:00 - 12:00, 3x / 07.11.2020 - 21.11.2020 / 9,00 KE / 7,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Inge Schauberger, NLP Master-Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Sprachen Englisch für leicht Fortgeschrittene (Kleingruppe) Fortsetzungskurs vom Frühjahrssemester. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROAA 3E20 03 Fr 17:00 - 18:40, 10x / 02.10.2020 - 11.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Gerlinde Roth / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 80 Rohrbach-Berg und Umgebung

Englisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe) Fortsetzungskurs vom Frühjahrssemester! Schnuppermöglichkeit! 2020-ROAA 3E20 04 Fr 19:00 - 20:40, 10x / 02.10.2020 - 11.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Gerlinde Roth / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (Kleingruppe) Mit diesem Kurs erreichen Sie das Niveau A1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 1 Hueber Verlag. Kursbeitrag ekl. Lehrbuch. Schnuppern erwünscht! 2020-ROAA 3I02 04 Fr 15:00 - 16:40, 10x / 25.09.2020 - 04.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Roberto immino, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für leicht Fortgeschrittene /A2 (Kleingruppe) Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 2, Hueber Verlag. Kurspreis ekl. Kursbuch! Schnuppern erwünscht! 2020-ROAA 3I07 02 Fr 17:00 - 18:40, 10x / 25.09.2020 - 04.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Roberto immino, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Italienisch für Fortgeschrittene /B2 (Kleingruppe) Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 3. Schnuppermöglichkeit! Kursbeitrag ekl. Lehrbuch. 2020-ROAA 3I09 02 Fr 19:00 - 20:40, 10x / 25.09.2020 - 04.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Roberto immino, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Spanisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe) Aprendemos Espaol! In diesem Kurs werden Sie Ihre Spanischkenntnisse vertiefen und erweitern. Es werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen erarbeitet und in praktischen Situationen geübt. Schnuppermöglichkeit! Der Kurs findet 14-täglich statt! 2020-ROAA 3S03 02 Mo 17:30 - 19:35, 8x (alle 14 Tage) / 14.09.2020 - 14.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Ana Daniela Andrade Olivera, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Holländisch „Einblicke in die niederländische (Sprach-)Landschaft“ (Kleingruppe) Entdecken Sie die Niederlande mit allen Sinnen – während neun Kursterminen und einem Spezialabend mit Musik und niederländischen Snacks. Eine Sprache dient der Annäherung an Schönes, Kurioses und Unbekanntes. In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Horizont und lassen sich auf Neues ein. Lernen Sie die Sprache in Verbindung mit Elementen aus der (Alltags-)Kultur. Wenn Sie Lust haben, lassen Sie uns auf die Reise gehen. 2020-ROAA 3W36 01 Di 19:00 - 20:40, 10x / 29.09.2020 - 22.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Simone Habringer, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 81

Russisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) Sie lernen durch gezielte Übungen alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze und Anweisungen zu verstehen. Das Erlernte wird in gemütlicher Atmosphäre vertieft, erweitert und intensiviert. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROAA 3R01 02 Mi 18:30 - 20:10, 10x / 07.10.2020 - 16.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Alina Schuster, Native Speaker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tschechisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (Kleingruppe) Erlernen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Sprache unserer Nachbarn. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROAA 3J01 02 Di 17:00 - 18:40, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Mag.a Isabella Übermasser / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tschechisch für Anfänger/-innen (Kleingruppe) via Zoom - ONLINE Dieser Kurs bietet allen Interessierten die Möglichkeit – ganz beuem von zu Hause aus – in einer kleinen Gruppe im virtuellen Kursraum Tschechisch zu erlernen. Der Kurs ist auch für „Technik-Ungeübte“ geeignet. Gearbeitet wird über „Zoom“. Die Teilnehmer/-innen erhalten vor Kursbeginn eine genaue Anleitung. Voraussetzungen: Laptop oder P mit integrierter Kamera Headset. 2020-ROAA 3J01 03 Mi 19:00 - 19:50, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 10,00 KE / 7,00 / AK-Preis 70,20 Leitung: Mag.a Isabella Übermasser / Ort: Online

Tschechisch für leicht Fortgeschrittene (Kleingruppe) In diesem Kurs werden Ihr Wortschatz und Ihre Sprachkenntnisse beim Sprechen über die eignene Familien und über den Alltag gefestigt. Dabei wird vielseitiges Sprachmaterial zum Üben angeboten. Das fördert einen raschen Fortschritt in der grundlegenden Anwendung der tschechischen Sprache. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROAA 3J02 01 Di 19:00 - 20:40, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Mag.a Isabella Übermasser / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Computer – Medien – Technik Computer Aufbaukurs „Die nächsten Schritte mit dem eigenen Laptop“ (Kleingruppe) Dieser Lehrgang vertieft Ihr Wissen des P Grundkurses oder Sie haben einige Erfahrung mit dem P. Themen im Kurs sind: Möglichkeiten im Internet, Tetverarbeitung, Basiswissen zu Ecel/Tabellenkalkulation, Kopieren von Fotos/Videos – auch mit Übernahme von einem Smartphone, Kamera oder USB-Stick (und richtiges Speichern). Voraussetzung: Besuch des Grundkurses oder einfache Erfahrungen mit dem Windows P, Laptop oder Tablet. Mitzubringen: eigener Laptop USB-Stick. Kurspreis inkl. Kursbuch! 2020-ROAA 7F14 01 Fr 18:00 - 20:30, 3x / 09.10.2020 - 23.10.2020 / 9,00 KE / 112,00 / AK-Preis 100,0 Leitung: Veronika Zöchbauer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 82 Rohrbach-Berg und Umgebung

Smartphone „Mein Smartphone und ich“ (Kleingruppe) Für alle, die ihr Smartphone (Android-Gerät) besser kennenlernen möchten. In der Kleingruppe werden alle Fragen über Smartphones beantwortet und abhängig von Ihren individuellen Wünschen der Umgang mit diversen Funktionen, die über das Telefonieren hinausgehen, geübt. Dieser Kurs eignet sich auch für alle, die ein Smart- phone anschaffen wollen und noch unschlüssig bzgl. Verwendung, Funktionen und Preis sind. WIHTIG: Für ein wertvolles Üben im Kurs sollten Sie Ihre E-Mail-Daten und Smartphonedaten (Benutzernamen und Passwörter, PIN-odes, usw.), falls Sie über so etwas verfügen, wissen, bzw. ggf. notieren und in den Kurs mitnehmen. Falls bereits vorhanden, bitte Gmail Benutzernamen (E-Mail-Adressen) und Passwörter mitbringen. Gemeinsames Mittagessen wird organisiert (nicht im Preis inbegriffen). 2020-ROAA 7C02 02 Sa 09:00 - 16:00 / 17.10.2020 / ,40 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Patrick Steidl / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 7C02 03 Sa 09:00 - 16:00 / 21.11.2020 / ,40 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Patrick Steidl / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Fotografieren - Workshop „Portrait-Fotografie“ Sie haben schon des Öfteren einen Ihnen lieben Menschen fotografiert, aber waren mit dem Ergebnis nicht 100 zufrieden? Eine gute Portrait- oder Ganzkörperaufnahme will in Hinblick auf verschiedene Gestaltungselemente geplant und durchdacht sein. Mit Tipps rund um die adäuate Beleuchtung, das optimale Posing der Person(en) und die richtige Wahl von Objektiven bzw. Einstellungen Ihrer Kamera wird es Ihnen gelingen, diese Aufgabe bravourös zu meistern! Basiswissen zur Fotografie (technischer Umgang mit der eigenen Kamera, Blende, Zeit, ISO) ist Voraussetzung. Gemeinsames Mittagessen wird organisiert (nicht im Preis inbegriffen). Kurspreis inkl. Unterlagen! 2020-ROAA 7T03 07 Sa 09:00 - 16:30 / 10.10.2020 / 9,00 KE / 99,00 / AK-Preis 9,10 Leitung: hristoph Neubauer, Berufsfotograf / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Fotobuch „Mein erstes Fotobuch am eigenen Laptop gestalten“ Bringen Sie Ihre Erlebnisse, Reisen und Erinnerungen in einem Fotobuch richtig zur Geltung – für Sie ganz persönlich oder als Geschenk! Gemeinsam gestalten wir ein Fotobuch zu den von Ihnen ausgewählten Themen. Wir wählen ein passendes Laout, fügen unsere Bilder ein und erstellen Bildüberschriften und Tete. Bei diesem Kurs erhalten Sie tolle Tipps und Tricks zum Gestalten. Bitte den eigenen Laptop und einen USB-Stick mit den gewünschten Fotos (Urlaub-, Familien- und/oder Landschaftsfotos, etc.) mitnehmen! 2020-ROAA 7T06 03 Fr 18:00 - 20:00, 2x / 13.11.2020 - 20.11.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Veronika Zöchbauer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 83

Gesundheit – Bewegung Abnehmen in Theorie und Praxis „Abnehmen beginnt im Kopf“ Schlank werden auch ohne Diät, jedoch mit der Bereitschaft zum Abnehmen durch nderung des Essverhaltens, Umstellung der Essgewohnheiten, Bewegung. Es müssen keine Diäten angewendet werden – daher sehr familien- freundlich! ede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer stellt ihr/sein Essverhalten so um, dass sie/er den gewünschten Gewichtsverlust erreicht. Gruppentreffen 1 wöchentlich – Wochen lang. 2020-ROAA 4A51 03 Do 18:30 - 20:35, 8x / 01.10.2020 - 03.12.2020 / 20,00 KE / 12,00 / AK-Preis 112,0 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Basenfasten- und Vitaltrainerin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2021-ROAA 4A51 01 Do 18:30 - 20:35, 8x / 14.01.2021 - 11.03.2021 / 20,00 KE / 12,00 / AK-Preis 112,0 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Basenfasten- und Vitaltrainerin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Die ÖGK bietet in Zusammenarbeit der VHS OÖ ein Gewichtsreduktionsprogramm für Erwachsene an. Je nach Body Mass Index (BMI) werden Sie zu einem Programm zugeteilt. In Rohrbach startet i m Herbst folgender Kurs: Leichter leben! In Gruppen mit max. 16 Teilnehmer/-innen werden Sie von einer Ernährungsfachkraft dabei unterstützt Ihre Ernährung umzustellen. Parallel dazu lernen Sie von einem/einer ausgebildeten Bewegungstrainer/-in wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen und wie viel Spaß leichtes Ausdauertraining in der Gruppe macht. 29.09.2020 – 17.11.2020, Di,Do 18:00 – 19:30 Leitung: Sibylle Melichar, Adelheid Radinger Ort: ÖGK Rohrbach, Jausenstation Mosthütte Rohrbach (Treffpunkt)

Die Anmeldung zu den Kursen und die Aufnahme in das Programm erfolgt ausschließlich über die ÖGK. Information und Anmeldung: Österreichische Gesundheitskasse, 05 0766 14103530, gesundheitskasse.at/leichterleben

Babymassage laut DGBM - Berührung mit Respekt® Machen Sie sich eines der kostbarsten Geschenke für sich und Ihr Bab. Sie erlernen und stärken den innigen, liebe- und respektvollen Umgang mit Ihren Kleinen. Sie bekommen die Möglichkeit Körpersignale Ihres Babs besonders zu beachten und sensibler wahrzunehmen. Weiters bietet der Kurs Austausch untereinander zu babrelevanten Themen wie z.B. natürliche Hausmittel für Kinder, Erste Hilfe, Ernährung, Schlafen usw. Für Babs von 0 bis 12 Monaten. (Anmerkung: DGBM Deutsche Gesellschaft für Bab- und Kindermassage). Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-ROAA 4B11 02 Mi 14:30 - 16:00, 5x / 30.09.2020 - 28.10.2020 / 9,00 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger DGKS, Zertifizierte Babmassagekursleiterin, Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2021-ROAA 4B11 01 Mi 14:30 - 16:00, 5x / 13.01.2021 - 10.02.2021 / 9,00 KE / 70,00 / AK-Preis 63,00 Leitung: Kristin Gumpinger DGKS, Zertifizierte Babmassagekursleiterin, Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 84 Rohrbach-Berg und Umgebung

Wohlbefinden mit Klangschalen „Entspannung mit einer Klangreise“ Wohltuende Klänge schaffen Erholungsraum für Körper, Geist und Seele. Einfach genießen, loslassen und die hohen, angenehmen Schwingungen der Klangschalen auf sich wirken lassen. 2020-ROAA 4H05 11 Fr 19:30 - 20:30 / 23.10.2020 / 1,20 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 4H05 12 Fr 19:30 - 20:30 / 06.11.2020 / 1,20 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 4H05 13 Fr 19:30 - 20:30 / 20.11.2020 / 1,20 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 4H05 14 Fr 19:30 - 20:30 / 11.12.2020 / 1,20 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Karin Höllinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Klangschalen „Klangschalen-Meditation für alle Altersstufen im Sitzen“ Wohltuende Klänge schaffen Erholungsraum für Körper, Geist und Seele. Einfach genießen, loslassen und die hohen, angenehmen Schwingungen der Klangschalen auf sich wirken lassen. 2020-ROAA 4H05 15 Di 18:30 - 20:00 / 22.09.2020 / 1,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Ewald Linimeir / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 4H05 16 Di 18:30 - 20:00 / 20.10.2020 / 1,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Ewald Linimeir / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 4H05 17 Di 18:30 - 20:00 / 17.11.2020 / 1,0 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Ewald Linimeir / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Strömen „Immunkraft stärken“ Unser Immunsstem leistet ständig Schwerstarbeit. Nicht nur zur Herbst- oder Winterzeit ist es mit Bakterien, Viren oder Keimen konfrontiert. Auch Stress, zu viele Sorgen oder ngste setzen ihm zu. Impulsströmen ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik, die eine Fülle von Möglichkeiten bietet körperliche und mentale Belastungen aufzulösen. Durch das sanfte Berühren an bestimmten Körperstellen (Energietoren) wird der Energie- fluss angeregt und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt. An diesem Abend erlernen Sie einfache Strömgriffe, die das Immunsstem unterstützen und stärken. 2020-ROAA 4H06 05 Mi 18:00 - 21:20 / 14.10.2020 / 4,00 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls Master Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 85

Wohlbefinden mit Strömen „Tinnitus“ Tinnitus ist eine weit verbreitete Störung, die nicht nur den Schlaf, sondern auch den letzten Nerv raubt, wenn es im Ohr pfeift, klingelt, brummt oder zischt. Impulsströmen ist eine leicht zu erlernende Entspannungs- technik, die eine Fülle von Möglichkeiten bietet körperliche und mentale Belastungen aufzulösen. Durch das sanfte Berühren an bestimmten Körperstellen (Energietoren) wird der Energiefluss angeregt und damit die Selbstheilungs- kräfte des Körpers gestärkt. An diesem Abend erlernen Sie einfache Übungen, die die Entspannung fördern und helfen Druck abzubauen. 2020-ROAA 4H06 06 Mi 18:00 - 21:20 / 18.11.2020 / 4,00 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls Master Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Wohlbefinden mit Strömen „Ängste lindern durch Impulsströmen“ Vermehrter ngstlichkeit und Panikattacken fühlt man sich meistens ganz hilflos ausgeliefert. Impulsströmen ist eine Möglichkeit leichter zur Ruhe zu kommen, tief zu entspannen und die körpereigene Energie zum Fließen zu bringen. An diesem Abend lernen Sie einfache Übungen kennen, die Sie vorbeugend oder in Akutsituationen anwenden können. Dadurch erfahren Sie, wie Sie durch sanfte Berührung die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren und zur tiefen Entspannung gelangen. 2020-ROAA 4H06 07 Mi 18:00 - 21:20 / 09.12.2020 / 4,00 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls Master Practitioner / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Massage für den Hausgebrauch Einführung in die klassische Massage zur Linderung von Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen. Bitte paarweise anmelden! Preis pro Teilnehmer/-in! 2020-ROAA 4M01 04 Fr 18:00 - 20:30, 3x / 02.10.2020 - 16.10.2020 / 9,00 KE / 6,00 / AK-Preis 61,20 Leitung: Kornelia Hanna Löschl, Heilmasseurin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Fußreflexzonenmassage für den Alltag Sie lernen die Grifftechnik und Reflebereiche an den Füßen kennen um somit eine Fußreflezonenmassage durchführen zu können. Unterlagen können beim Kursleiter erworben werden! 2020-ROAA 4M10 03 Di 18:00 - 22:10 / 13.10.2020 / ,00 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Wilhelm Lehner, Staatlich geprüfter Heilmasseur / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Fußreflexzonenmassage für den Hausgebrauch Eine leicht erlernbare Massagetechnik. Sie lernen die Grifftechnik, sowie alle wichtigen Reflebereiche an den Füßen kennen. Sie sind am Ende des Kurses in der Lage, eine vollständige Fußreflezonenmassage durchzuführen. Bitte paarweise anmelden! Preis gilt pro Teilnehmer/-in! 2020-ROAA 4M10 02 Fr 18:00 - 19:40, 2x / 06.11.2020 - 13.11.2020 / 4,00 KE / 33,00 / AK-Preis 29,70 Leitung: Kornelia Hanna Löschl, Heilmasseurin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 86 Rohrbach-Berg und Umgebung

Yoga - Offene Yoga-Abende für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene Durch langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessern Sie Ihre Körper- wahrnehmung. In Kombination mit Atem- und Entspannungsübungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. 2020-ROAA 4D01 08 Do 19:00 - 20:40, 8x / 08.10.2020 - 03.12.2020 / 16,00 KE / 90,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Günter Schaubmeir / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga am Dienstag für Einsteiger/-innen und leicht Fortgeschrittene Durch die Asanas (Körperstellungen) wird Ihre Körperhaltung verbessert, die Muskeln gestärkt und der Körper gedehnt. Sie gelangen zu einem gesunden und vitalen Körper der Geist wird klar und ruhig. Schnuppern erwünscht! 2020-ROAA 4D01 10 Di 18:45 - 20:00, 10x / 15.09.2020 - 24.11.2020 / 1,00 KE / 4,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Astra Löffler, Dipl. ogalehrerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga am Donnerstag für ALLE via Zoom - ONLINE Nutzen wir die Zeit, um uns mit unserer inneren Klarheit und Stärke zu verbinden. Dieser Kurs bietet allen Interessierten die Möglichkeit – ganz beuem von zu Hause aus – gezielte ogaübungen unter der Live-Anleitung der Trainerin zu praktizieren. Der Kurs ist auch für „Technik-Ungeübte“ geeignet. Gearbeitet wird über „Zoom“. Die Teilnehmer/-innen erhalten vor Kursbeginn eine genaue Anleitung. 2020-ROAA 4D01 11 Do 18:00 - 19:00, 10x / 17.09.2020 - 26.11.2020 / 12,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Astra Löffler, Dipl. ogalehrerin / Ort: Online

Yoga am Montag für Einsteiger/-innen und leicht Fortgeschrittene Durch die Asanas (Körperstellungen) wird Ihre Körperhaltung verbessert, die Muskeln gestärkt und der Körper gedehnt. Sie gelangen zu einem gesunden und vitalen Körper der Geist wird klar und ruhig. Schnuppern erwünscht! 2020-ROAA 4D01 09 Mo 18:30 - 19:45, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 1,00 KE / 4,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Astra Löffler, Dipl. ogalehrerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Yoga und Meditation für ALLE Mehr Energie und Lebensfreude durch oga. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmungen durch bewusste langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen. In Kombination mit Atem- und Entspannungs- übungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. Die ogastunde endet mit einer Meditation. 2020-ROAA 4D01 07 Mi 19:00 - 20:40, 8x / 23.09.2020 - 18.11.2020 / 16,00 KE / 90,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. oga Lehrerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 87

WYDA nach TEM für Anfänger/-innen WDA ist eine Bewegungslehre aus der Traditionellen Europäischen Medizin. Fließende Bewegungsabläufe, Entspannungs- und Atmungstechniken, die dem oga ähnlich sind, fördern die Vitalität, Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele. WDA ist ein gutes Handwerkzeug auf dem Weg zur selbstverant- wortlichen Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Zufriedenheit. WDA ist für jeden leicht erlern- und ausführbar. 2020-ROAA 4D41 02 Do 19:30 - 21:10, 5x / 29.10.2020 - 03.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Veronika Pachner, TEM-WDA Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Qi Gong für ALLE i Gong ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden der TM (traditionellen chinesischen Medizin) und dient zur Regulierung der pschischen Aktivität, der Atmung und der körperlichen Bewegung. Harmonisierung, Entspannung und Beruhigung werden hiermit in allen Altersgruppen erzielt. 2020-ROAA 4D04 04 Fr 17:30 - 19:10, 9x / 23.10.2020 - 08.01.2021 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Karin Höllinger, i Gong Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Qi Gong für ALLE am Vormittag i Gong ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden der TM (traditionellen chinesischen Medizin) und dient zur Regulierung der pschischen Aktivität, der Atmung und der körperlichen Bewegung. Harmonisierung, Entspannung und Beruhigung werden hiermit in allen Altersgruppen erzielt. 2020-ROAA 4D04 03 Di 08:30 - 10:10, 9x / 20.10.2020 - 12.01.2021 / 1,00 KE / 119,00 / AK-Preis 107,10 Leitung: Karin Höllinger, i Gong Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Qi Gong für ALLE - ONLINE Dieser Kurs bietet allen Interessierten die Möglichkeit – ganz beuem von zu Hause aus – gezielte i Gong- Übungen unter der Live-Anleitung der Trainerin zu praktizieren. Der Kurs ist auch für „Technikungeübte“ geeignet. Gearbeitet wird über „Zoom“. Die Teilnehmer/-innen erhalten vor Kursbeginn eine genaue Anleitung. 2020-ROAA 4D04 05 Di 18:00 - 19:00, 10x / 20.10.2020 - 22.12.2020 / 12,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Karin Höllinger, i Gong Trainerin / Ort: Online

Gesundheitsgymnastik am Vormittag Abgestimmte Kräftigungs-, Mobilisations- und Stabilisierungsübungen entlang der Wirbelsäule, sowie ein kleiner Entspannungsteil tragen zur Erhaltung Ihrer Gesundheit bei! 2020-ROAA 4F20 02 Mi 08:45 - 10:00, 8x / 07.10.2020 - 25.11.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Eva Auberger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Körperhaltung und Rücken Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten „Alltagsbeschwerden“ vor. 2020-ROAA 4F10 02 Di 17:30 - 18:30, 10x / 22.09.2020 - 01.12.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Hermine Bitter / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 88 Rohrbach-Berg und Umgebung

Gesunde Füße „Leichter durchs Leben“ Unsere Füße leisten Unglaubliches! Sie tragen uns täglich durchs Leben, dennoch geben wir ihnen so wenig Beachtung bis sie Probleme machen. Warum nicht Vorbeugen mit Fußgmnastik, Fußmassage, Hausmittel und wohltuenden Fußbädern? Wir zeigen Ihnen an zwei Abenden wie Sie Ihre Füße und Ihren Körper unterstützen können. Sie bekommen interessante Infos über Fußmassage, Fußgmnastik, Reflezonen, Fußfehlstellungen – wie Sie diese unterstützen und verbessern können und noch vieles mehr. Das Skript ist um 7,– bei der Kursleiterin erhältlich. 2020-ROAA 4F02 01 Di 18:30 - 20:10, 2x / 22.09.2020 - 29.09.2020 / 4,00 KE / 33,00 / AK-Preis 29,70 Leitung: laudia Lackinger, Masseurin / Ort: Pfarre Haslach an der Mühl

Zumba® am Montag Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dnamisches, begeisterndes und sehr effektives Training. 2020-ROAA 4G75 02 Mo 17:15 - 18:15, 10x / 05.10.2020 - 21.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Slwia Schmuch, Zumba Trainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tanzen „Hula Hoop für Erwachsene“ Der Hula Hoop hat schon seit einiger Zeit sein omeback erlebt und er hat den Einzug in die Fitnesswelt geschafft. Die erste Hälfte der Stunde ist ein Ganzkörpertraining mit dem Reifen als Stütze und als Gegengewicht. ede Einheit lernen wir neue Tricks und Möglichkeiten, den Reifen auf und rund um unseren Körper zu spielen: Auf der Hand, Hüfte, Knien, Ellenbogen, in der Luft und auf den Füßen. Die Kursleitung stellt Reifen zur Verfügung und gibt auch in der ersten Einheit Tipps zum Selberbasteln eines Hula Hoops. 2020-ROAA 4T01 02 Mi 17:30 - 18:45, 5x / 16.09.2020 - 14.10.2020 / 7,0 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Barbara Trödthandl, Tanztrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Tanzen nach orientalischer Musik für ALLE Der orientalische Tanz akzeptiert den weiblichen Körper, so wie er ist. Er stärkt das Selbstvertrauen und frau findet ein gesundes Verhältnis zu sich und ihrem Körper. Weiche, fließende Bewegungen tragen zur Lockerung der Muskulatur und Haltungsverbesserung bei. Schnuppern erwünscht! 2020-ROAA 4T01 03 Fr 18:30 - 20:00, 8x / 02.10.2020 - 27.11.2020 / 14,40 KE / 6,00 / AK-Preis ,0 Leitung: Elisabeth Girlinger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Modern-Jazz-Dance für Erwachsene Keine Vorkenntnisse notwendig. Nach einem ausgiebigen Aufwärmen (mit Kräftigung und Dehnen) folgen Sprünge, Drehungen und Schrittkombinationen durch den Raum. All das und noch vieles mehr setzen wir dann zu einer horeographie zusammen, die das Herzstück des Kurses bildet. Dabei wird Koordination, Ausdauer, Körperspan- nung und unserer Gedächtnis geschult – aber das Wichtigste: Wir haben jede Menge Freude an der Bewegung! 2020-ROAA 4T19 02 Mi 17:30 - 18:45, 5x / 04.11.2020 - 02.12.2020 / 7,0 KE / 3,00 / AK-Preis 47,70 Leitung: Barbara Trödthandl, Tanztrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 89

Kinderschwimmen - Mindestalter 5 Jahre Inkl. Eintritt, Urkunde, Abzeichen. Pro Schwimm-Nachmittag werden 2 freiwillige Schwimmhelfer/-innen gesucht! 2020-ROAA 4S10 05 Sa 16:00 - 17:15, 10x / 12.09.2020 - 14.11.2020 / 1,00 KE / 94,00 Leitung: Renate Zeller / Ort: Hallenbad Ulrichsberg 2020-ROAA 4S10 06 Mi 16:15 - 17:30, 10x / 18.11.2020 - 27.01.2021 / 1,00 KE / 94,00 Leitung: Renate Zeller / Ort: Hallenbad Ulrichsberg

Kreativität – Kunst – Freizeit Gestalten mit Naturmaterialien - Pflanzen-Handdruck Wir bedrucken Leinen- oder Baumwollmaterialien (Polster, Tischtücher, Lesezeichen, etc) mit verschiedenen Pflanzen, die mit Stoffmalfarbe bestrichen werden. In der Gruppe erleben wir die Freude am Gestalten des Werkstückes durch die Arbeit mit den frischen Naturmaterialien. Anfallende Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 5A11 01 Sa 10:00 - 16:00 / 17.10.2020 / 7,20 KE / 40,00 / AK-Preis 36,00 Leitung: Eva Auberger / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Filzen „Feen, Elfen und Engel aus Märchenwolle“ Aus feinster Merinowolle werden in Trockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Die Materialkosten von 2,0 werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet! 2020-ROAA 5A20 02 Sa 14:00 - 17:00 / 19.09.2020 / 3,00 KE / 21,00 / AK-Preis 1,90 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Filzen für Kinder ab 6 Jahren „Elfen, Feen und Engel“ Aus feinster Merinowolle werden in Trockenfilztechnik zauberhafte Elfen, Feen oder Engel hergestellt. Unter Anleitung entsteht ein außergewöhnliches, individuelles Geschenk. Die Materialkosten von 2,0 werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet! 2020-ROAA 5A80 02 Sa 14:00 - 17:00 / 03.10.2020 / 3,00 KE / 19,00 Leitung: Viktoria Malzer / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Kreativwerkstatt für Kinder von 7 - 14 Jahren „Geschenke aus der Wichtelwerkstatt“ Es wird immer schwieriger, das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes Kind in der Wichtel- werkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten werden nach tatsächlichem Aufwand mit der Kursleiterin abgerechnet. 2020-ROAA 5A93 02 Sa 09:00 - 12:00 / 05.12.2020 / 3,0 KE / 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 90 Rohrbach-Berg und Umgebung

Kreativwerkstatt „Korbflechten für Kinder von 6 - 12 Jahren“ In dieser Kreativwerkstatt bekommen die Kinder einen Einblick in das Korbmacher-Handwerk, erlernen die nötigen Flechttechniken und fertigen einen kleinen Korb nach Wunsch. Geschickte Kinder können in dieser Zeit auch zwei oder mehrere Körbe flechten. Materialkosten von ca. 30,– werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet. Das gewünschte Material darf selber (10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhältst du auf deiner Kurseinladung. 2020-ROAA 5A93 01 Fr 16:00 - 17:30 / 30.10.2020 / 1,0 KE / 1,00 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Korbflechten „Freude am Korbflechten“ Der Kurs richtet sich an alle begeisterten Hobbflechter und an alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt von praktischen Körben. Materialkosten von ca. 30,– werden direkt mit dem Kursleiter verrechnet. Das gewünschte Material darf selber (10 Tage vor Kursbeginn) beim Kursleiter bestellt werden. Infos dazu erhalten Sie auf Ihrer Kurseinladung. 2020-ROAA 5A27 03 Fr 18:30 - 21:00 / 30.10.2020 / 3,00 KE / 31,00 / AK-Preis 27,90 Leitung: Erich Bendl, Korbflechtmeister / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Korbflechten - Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern Aus Gräsern, Kräutern und Blumen lassen sich mit der Technik des Korbwickelns schöne Körbe herstellen. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt, denn Mutter Natur bietet allerlei Möglichkeiten, Körbe zu gestalten. Das Korbwickeln ist älter als das Töpfern und war früher die Winterarbeit vieler Bauern. Früher verwendete man für die Körbe Roggenstroh und Weide, wo Halm für Halm genauestens geputzt wurde, bevor man sie zu Körben ver- arbeitete. Die Teilnehmer/-innen gestalten einen runden Korb, den jede/r nach dem Workshop mit nach Hause nehmen kann. Ekl. Materialbeitrag von ca. ,–. 2020-ROAA 5A27 02 Sa 14:00 - 18:00 / 24.10.2020 / 4,0 KE / 32,00 / AK-Preis 2,0 Leitung: Karin Theresa Mikota, Naturpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Malen „Lust auf Farbe“ Dieser Kurs möchte Sie anregen, die vielen möglichen Techniken in der abstrakten Acrl-Malerei auszuprobieren. Durch Spachteln, Schichten, Auftragen sowie das Einarbeiten weiterer Materialien bilden sich ungewöhnliche Struk- turen, auch aufgrund der Verwendung von Pasten, Sand, Stoffen oder strukturiertem Papier usw. Von vorne herein soll nichts feststehen – alles wird spontan entschieden. Die Materialliste wird mit der Einladung mitgeschickt. 2020-ROAA 5C09 03 Di 19:00 - 21:30, 4x / 03.11.2020 - 24.11.2020 / 12,00 KE / 69,00 / AK-Preis 62,10 Leitung: Anne-B Talirz-Vennik, Künstlerin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Nähen „Upcycling von Textilien“ für Anfänger/-innen und Geübte Es gibt Tetilien, welche zu klein, zu groß, zu alt, kaputt oder nicht mehr „in“ sind. Gemeinsam werden wir upcclen und finden für diese Dinge neue Verwendung! Haben Sie andere Nähprojekte bei denen Sie Hilfe benötigen? Auch diese können wir in Angriff nehmen! Bitte die eigene Nähmaschine mitnehmen! 2021-ROAA 5N15 01 Sa 09:00 - 13:00 / 16.01.2021 / 4,0 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Kathrin Maier-Sonnleitner, Kleidermacherin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 91

Frisuren Workshop „Haarflecht-Techniken“ Flechtfrisuren erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Für Trachten, Erstkommunion, Firmung, Ballabend oder einfach für den Alltag. Bitte eigenes Modell mitbringen! 2020-ROAA 5K13 03 Di 16:00 - 18:30 / 20.10.2020 / 3,00 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Alina Schuster / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 5K13 04 Di 16:00 - 18:30 / 24.11.2020 / 3,00 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Alina Schuster / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Schminken - gewusst wie? „Make-up your face“ Das Gesicht ist der Spiegel der Persönlichkeit. Ein tp- und anlassgerechtes Make-up unterstreicht deshalb individuelle Vorzüge auf perfekte Weise und lässt gleichzeitig kleine Makel verschwinden. Mit Ihren idealen Farben lernen Sie Grundieren, Schattieren, Rougieren und Perfektionieren der Augenbrauen und Lippen. Diese Techniken erlauben es Ihnen mit wenig Aufwand in kurzer Zeit attraktiv und frisch auszusehen. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 5K10 04 Fr 18:30 - 20:15 / 23.10.2020 / 2,10 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Elfriede Zamut-Paster, Dipl. Visagistin / Ort: Eenschlag 16, 413 Peilstein 2020-ROAA 5K10 05 Fr 18:30 - 20:15 / 13.11.2020 / 2,10 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Elfriede Zamut-Paster, Dipl. Visagistin / Ort: Eenschlag 16, 413 Peilstein

Kosmetik selbst gemacht „Zahnpasta und Deodorants“ Täglich verwenden wir Zahnpasta und ein Deodorant. Für jede Variante gibt es viele wundervolle Rezepte mit natürlichen Zutaten. Deocreme, Deospra, Zahngel, Zahnpasta, Zahnpulver, Mundspülung. Wir lernen die verschiedensten Möglichkeiten kennen und werden auch einiges selbst herstellen. Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet! 2020-ROAA 5K06 01 Fr 18:00 - 21:00 / 20.11.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne Kosmetik Pädagogin Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Panflöte für leicht Fortgeschrittene (ab 14 Jahren) - Fortsetzungskurs Fortsetzungskurs nach der Unterbrechung vom Frühling mit den weiteren Kursabenden. Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme unseres Kurses im großen Ballettsaal mit angepasstem „social distancing“. 2020-ROAA 5M05 03 Mi 19:00 - 20:00, 7x / 23.09.2020 - 11.11.2020 / ,40 KE / 16,00 / AK-Preis 140,40 Leitung: MMag. Egbert Schlögl / Ort: Musikschule Haslach – TUK

Panflöte für Fortgeschrittene - Fortsetzungskurs Fortsetzungskurs nach der Unterbrechung vom Frühling mit den weiteren Kursabenden. Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme unseres Kurses im großen Ballettsaal mit angepasstem „social distancing“. 2020-ROAA 5M05 04 Mi 20:00 - 21:00, 7x / 23.09.2020 - 11.11.2020 / ,40 KE / 16,00 / AK-Preis 140,40 Leitung: MMag. Egbert Schlögl / Ort: Musikschule Haslach - TUK 92 Rohrbach-Berg und Umgebung

Mundharmonika „Bluesharp für Anfänger/-innen“ Modul 1 (Workshop 1 - 3) An drei Nachmittagen zu je drei Stunden stehen folgende Themen auf dem Programm: Grundlegende Techniken des Harpspiels, Einzeltonspiel, Kanalwechsel- / Sprünge, Melodiespiel, Basis im Improvisieren der „Blues“, erste Blues-Soli. Benötigt wird eine „diatonische Richter Mundharmonika“ – eine sogenannte „Bluesharp“ – in -Dur (kann auf Anfrage besorgt werden). Die Songs werden mit der Gitarre begleitet alle gespielten Songs und Improvisationen stehen als Download im Format MP3 zur Verfügung. Es sind keine Notenkenntnisse oder andere musikalische Vorkenntnisse nötig! Preis inkl. Unterlagen! 2020-ROAA 5M06 03 Sa 15:00 - 18:00, 3x / 03.10., 24.10. und 14.11.2020 / 10,0 KE / 13,00 / AK-Preis 121,0 Leitung: Reinhard Bögl, Musiker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Mundharmonika „Bluesharp für leicht Fortgeschrittene“ Modul 2 (Workshop 1 - 3) Aufbauend auf die im Modul 1 erworbenen Grundkenntnisse (Einzeltonspiel, Kanalwechsel, Melodiespiel, Grundlagen zum „Blues“) wird in diesem Kurs das Hauptthema die wichtige „Bending-“ Technik sein. Mit dieser Technik lassen sich zusätzliche Töne auf der Harp erzeugen, aber auch der tpische Blues- Harp-Sound ist von dieser Technik abhängig. Ebenso stehen diverse Effekte (Vibrato, Triller, ) sowie Atemtechnik- Übungen auf dem Programm. Weiters erweitern viele „Blues- Pattern“ und andere Improvisationsbeispiele und -anleitungen das Repertoire zum Spielen von Soli. Die Songs werden mit der Gitarre begleitet alle gespielten Songs und Improvisationen stehen als Download im Format MP3 zur Verfügung. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Bluesharp-Kurs für Anfänger/-innen (Modul 1). Preis inkl. Unterlagen! 2021-ROAA 5M06 01 Sa 15:00 - 18:00, 3x / 16.01., 06.02. und 27.02.2021 / 10,0 KE / 13,00 / AK-Preis 121,0 Leitung: Reinhard Bögl, Musiker / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Gitarre für Fortgeschrittene (Einzelunterricht) Begleitgitarre OHNE Noten Fingerpicking Liedbegleitung. Hinweis: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit dem Kursleiter vereinbart! Vorkenntnisse erforderlich! 2020-ROAA 5M08 02 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / € 223,00 / AK-Preis 200,70 Leitung: hristian Kölbl, Musiker / Ort: Hölling 1, 4122 Arnreit

Gitarre für Kinder ab 8 Jahren (Einzelunterricht) Du bist musikalisch und möchtest Gitarre lernen? Dann bist du bei uns richtig! Im Einzelunterricht lernst du OHNE Noten Lieder zu begleiten. Hinweis: Die Kurstermine und -zeiten werden individuell mit dem Kursleiter vereinbart! Es sind KEINE Vorkenntnisse notwendig! 2020-ROAA 5M20 02 10x á 0,5 St. - Termine nach Vereinbarung / € 200,00 Leitung: Christian Kölbl, Musiker / Ort: Hölling 1, 4122 Arnreit Rohrbach-Berg und Umgebung 93

Ukulele für Anfänger/-innen - Modul 1 (Workshop 1 - 3) Dieser Kurs ist wunderbar geeignet für Interessierte, die noch nie zuvor ein Instrument in den Händen gehalten haben! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich wir spielen stets ohne Noten! 1. Termin: Haltung und Geschichte des Instruments Erlernen der ersten Akkorde (, F, G) und Begleitrhthmen mit bekannten und tpischen Ukulele- songs. 2. Termin: Kurze Wiederholung des ersten Kurses Vertiefung des bereits Gespielten, Erlernen weiterer Akkorde (7, Am) und Festigung der Begleitrhthmen. 3. Termin: Kurze Wiederholung der ersten Kurstermine Erlernen weiterer Akkorde (D, Em) Hauptaugenmerk wird an diesem Nachmittag jedoch die rechte Hand mit den Begleitrhthmen sein wir spielen viele neue Songs und Lieder. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Preis inkl. Unterlagen! 2020-ROAA 5M33 03 Sa 15:00 - 18:00, 3x / 03.10., 24.10. und 14.11.2020 / 10,0 KE / 13,00 / AK-Preis 121,0 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Ukulele für leicht Fortgeschrittene - Modul 2 (Workshop 1 - 3) 1. Termin: Kurze Wiederholung des ersten Kurses, erlernen weiterer Akkorde (E7), im Fokus steht an diesem Abend die rechte Hand und die Technik „Palm Mute“. 2. Termin: Kurze Wiederholung und festigen des bereits gespielten, wir erarbeiten uns den Ukuleleklassiker „Over the Rainbow“ und beginnen mit dem Melodiespiel – dem Zupfen mit einfacher Griffschrift in Tabulaturen. Notenkenntnisse sind nicht nötig! 3. Termin: Kurze Wiederholung und erlernen weiterer Akkorde (Dm) an diesem Abend kombinieren wir erstmals Picking und Strumming, spielen zweistimmige Songs und versuchen uns im Duett. Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Ukulelekurs für Anfänger/-innen (Modul 1). Preis inkl. Unterlagen! 2021-ROAA 5M33 01 Sa 15:00 - 18:00, 3x / 16.01., 06.02. und 27.02.2021 / 10,0 KE / 13,00 / AK-Preis 121,0 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Kalimba - Schnupperkurs zum Kennenlernen Kalimba lernen ohne Noten: An diesem Nachmittag erlernen wir die Basis des Kalimba-Spiels mit 17 Stimmzungen. Die Kalimba wird auch „Daumenklavier“ genannt und stammt aus dem afrikanischen Staat Malawi. Wir sprechen über die Geschichte des Instruments, über die richtige Handhaltung und das Stimmen, und wir spielen viele bekannte Songs. Keine Notenkenntnisse nötig! Am ersten Nachmittag stehen Leihinstrumente zur Verfügung. 2020-ROAA 5M44 01 Sa 15:00 - 17:00 / 21.11.2020 / 2,40 KE / 2,00 / AK-Preis 22,0 Leitung: Bettina Schipp, Musikerin und Songwriterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 94 Rohrbach-Berg und Umgebung

Gesang - Meditatives Singen „Sing dich frei“ Das wunderbare an diesen einfachen Liedern sind die einfachen Tete und Melodien. Die kraftvollen Wörter und Silben sind deutlich spürbar und verstärken sich in der Gruppe um ein Vielfaches. Das Singen steigert Ihr Selbst- bewusstsein, setzt Glückshormone frei, entspannt, schenkt Freude und gute Laune. Dieses „aus dem Herzen Singen“ ist völlig leistungsfrei und für alle Personen geeignet – auch wenn Sie an ihren musikalischen Fähigkeiten zweifeln. Es gibt keine falschen Töne, sondern nur Variationen. 2020-ROAA 5M02 05 Di 18:30 - 20:00 / 08.09.2020 / 1,0 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 5M02 06 Fr 18:30 - 20:00 / 16.10.2020 / 1,0 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 2020-ROAA 5M02 07 Fr 18:30 - 20:00 / 20.11.2020 / 1,0 KE / 17,00 / AK-Preis 1,30 Leitung: Regina Eichenberger, Singleiterin für heilsames Singen / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Theaterwerkstatt für Erwachsene „Vorhang auf“ Wir leben in einer schnellen und verplanten Zeit, in der oft wenig Raum für Spontanität und Unbeschwertheit bleibt. Beim Theaterspielen kann man diesen Alltag loslassen, Spielsituationen gestalten, eigene Ideen und Fantasie ein- bringen, Gemeinschaft mit anderen erleben, in verschiedene Rollen schlüpfen, ungezwungen und spontan spielen. Theater spielen fördert Kreativität und Fantasie. Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen werden gestärkt. Durch verschiedene Interaktionsspiele, Szenen und Übungen tauchen wir ein in eine Theaterwelt, in der es kein Richtig oder Falsch gibt. Die Freude am Tun, der Spaß und die Leichtigkeit zählen. Der Workshop richtet sich an Theaterspieler und Theaterneulinge gleichermaßen. Die 4 Termine sind: Sa, 3.10./10.10./24.10./31.10. 2020-ROAA 5S04 01 Sa 15:00 - 18:00, 4x / 03.10.2020 - 31.10.2020 / 14,40 KE / 9,00 / AK-Preis 0,10 Leitung: armen Wurm, Theaterspiel-Leiterin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Kulinarik – Lebensraum Chinesische Küche „Gebratene Nudel-Variationen im Wok“ Lernen Sie die gängigsten chinesischen Gewürze und ihre Anwendung kennen und wie ein Wok vor der ersten Verwendung vorbereitet und später gepflegt wird. Freuen Sie sich unter anderem auf Wok-Gemüse mit oder ohne Fleisch und gebratene Nudel-Variationen (selbst gemachte Nudeln, Reisnudeln und Weizennudeln). Die Lebensmittelkosten (inkl. Getränke) von ca. 20,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6L04 01 Do 18:00 - 21:30 / 22.10.2020 / 4,20 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 95

Thailändische Küche „Thairolls und Salate“ Lernen Sie die Küche Thailands mit ihren Besonderheiten und ihrem Anspruch auf gesunde und frische Zutaten kennen. Heute „kochen“ wir Thai Frühlingsrollen und frische, knackige Thai Salate, die wir dann gemeinsam genießen. Die Lebensmittelkosten (inkl. Getränke) von ca. 20,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6L15 01 Do 18:00 - 21:00 / 01.10.2020 / 3,60 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: Bezirksbauernkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Entgiften nach Hildegard von Bingen“ Eine wichtige Säule der Hildegard-Lehre ist das Ausleiten und Entgiften. Es beschleunigt das Heilverfahren und unterstützt so unsere Gesundheit und Vitalität. Immer wieder kurmäßig entgiften bringt Lebensenergie und stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Denn „Wer gut reinigt, heilt gut!“ In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Entgiftungspflanzen nach der großen Kräutergelehrten Hildegard von Bingen. Auch das praktische Arbeiten wird dabei nicht zu kurz kommen. – So wird gemeinsam der tpische Wermut-Trunk und einiges mehr hergestellt und verkostet. Die Materialkosten von ca. 10,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 13 Sa 14:00 - 18:00 / 10.10.2020 / 4,0 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Waltraud Müller, Dipl. Kräuterpädagogin, Heilkräuterpädagogin nach Hildegard von Bingen Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Harze und Wurzeln“ Wie kann man die natürliche Heilkraft der Pflanzen (frisch oder getrocknet) nutzen und anwenden? In diesem Workshop lernen wir wie man die verschiedensten Auszüge (Tinkturen klassisch mit Alkohol, mit Essig und Honig, Sole-Tinkturen, Ölauszüge, etc.) herstellt und nutzt. Wie stellt man eine einfache Salbe her? Und natürlich gibt es eine ausführliche Information über einzelne Inhaltsstoffe von Pflanzen und deren Wirkweisen. Im praktischen Teil stellen wir unter anderem eine Harzsalbe her. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 12 Do 18:00 - 21:00 / 24.09.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Honig, Essig und Gewürze - Oxymel“ Omel ist ein Sirup der bereits seit 200 ahren bekannt ist. In Kombination mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Früchten lassen sich wohlschmeckende und wirksame Etrakte herstellen, die zum Beispiel das Immunsstem stärken und vieles mehr. Wir lernen die verschiedenen Herstellungsarten und deren Einsatzgebiete kennen und auch einiges ausprobieren. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 11 Mi 18:00 - 21:00 / 21.10.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 96 Rohrbach-Berg und Umgebung

Heilpflanzen „Mit Hildegard von Bingen gesund durch den Winter“ Nach Auffassung Hildegards soll der Mensch im Einklang der ahreszeiten leben und kann so sein körperliches und seelisches Gleichgewicht bewahren. Welche Ernährung empfahl Hildegard für die Wintermonate? Welche Früchte, Gewürze und Samen hat sie verwendet? Mit diesen Fragen werden wir uns intensiv beschäftigen und auch einiges verkosten, wie z.B. ein warmes Dinkelfrühstück. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 10 Sa 09:00 - 12:00 / 07.11.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Mit Hildegard von Bingen gesund durch den Winter“ Mit der Kraft der Natur Ihre Gesundheit stärken. Im ersten Teil des Workshops erfahren Sie einige Details über das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen. Im zweiten und praktischen Teil werden wir einige Produkte nach Hildegard von Bingen zubereiten – z.B. uittensalbe, Birnhonig, Nervenkeks (Tortellos), Zitwer-Galgant-Eliier. Die Materialkosten (inkl. Skriptum) werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 09 Di 18:30 - 21:30 / 06.10.2020 / 3,0 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Heilkräuter-Praktikerin nach Hildegard von Bingen Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Natürliche Linderung von Wechselbeschwerden und Hormonstörungen“ Was kann ich bei Beschwerden wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Gemütsverstimmungen oder Herzrasen tun? Bei diesem Workshop werden wir uns praktisch und theoretisch mit Maßnahmen der TM (Traditionellen hinesischen Medizin) als auch der EM (Europäischen Medizin) mit Kräutern, Entspannungs- techniken und verschiedenen Anwendungen beschäftigen, um den 2. Frühling wieder genießen zu können. 2020-ROAA 6P09 07 Sa 09:00 - 12:00 / 07.11.2020 / 3,0 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen - Aloe Vera Aloe Vera, die „Pflanze der Unsterblichkeit“, unterstützt Gesundheit in vielfältiger Form und wirkt verjüngend durch ihre hundert feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Anwendungen innerlich sowie äußerlich können zu unglaublichen Ergebnissen führen. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 06 Sa 09:00 - 11:30 / 24.10.2020 / 3,00 KE / 20,00 / AK-Preis 1,00 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Heilpflanzen „Verarbeitung von Beinwell-Wurzeln“ Wir werden über die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten des Beinwells erfahren, über die unzähligen Wirkungen auf Haut, Muskeln, Beine, Gelenke und vieles mehr. Die Wurzeln werden gewaschen, zerkleinert und zu Ölen und Salben verarbeitet. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P09 08 Sa 09:00 - 12:00 / 21.11.2020 / 3,0 KE / 23,00 / AK-Preis 20,70 Leitung: Karin Höllinger, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach Rohrbach-Berg und Umgebung 97

Kräuter „Heilsame Gewürze und Gartenkräuter“ Heimische und eotische Gewürze sind nicht nur in der Küche einsetzbar, wo sie für den guten Geschmack sorgen, sie können weitaus mehr – sie verfügen auch über eine enorme Heilkraft. Bereits in der Antike wurden Gewürze zu Heilzwecken eingesetzt und auch Hildegard von Bingen nützte sie intensiv. Wir besprechen einige Gewürze und werden gemeinsam eine Gewürzteemischung herstellen und verkosten. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P10 05 Fr 18:00 - 21:00 / 09.10.2020 / 3,60 KE / 36,00 / AK-Preis 32,40 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Kräuterprodukte „Grünes Klassenzimmer für Kinder von 9 - 12 Jahren“ „Was Planzen alles können“ – Ein lustiger Nachmittag voller Naturerlebnisse erwartet euch, liebe Kinder. Wir erfahren, was Pflanzen alles können und sammeln Kräuter für eine Wald- und Wiesenjause, die wir gemeinsam zubereiten. Aus Naturmaterialien entstehen tolle Mitbringsel für zuhause wie z.B. Seedballs, Traumfänger oder ein Fichtenbadesalz. Die Material- und Eintrittskosten von ca. 7,0 werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P22 01 Sa 14:00 - 16:30 / 03.10.2020 / 3,00 KE / 1,00 Leitung: Waltraud Müller, Dipl. Kräuterpädagogin / Ort: Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht

Insektenhotel „Insektenfreundlicher Garten und natürliche Pflanzenschutzmittel“ Mit eindrucksvollen Bildern lernen wir Wildbienen, Schmetterlinge und o kennen und erfahren an B eispielen, wie ein insektenfreundlicher Garten aussehen kann, in dem sich auch der Mensch wohl fühlt. ede/r Teilnehmer/-in baut sich unter Anleitung ein eigenes Nützlingshotel für zu Hause. Der zweite Teil des Work- shops steht unter dem Motto: „Mit Kräutern Garten und Pflanzen gesund erhalten“, Kräuterjauchen, Kräuter- auszüge oder Kräutertees können die Pflanzen kräftigen und schützen. Welche Pflanzen wie wirken und wie die natürlichen Pflanzenschutzmittel hergestellt werden, erfahren Sie im Vortrag und an praktischen Beispielen. 30 Min. Mittagspause. Die Materialkosten von ca. 10,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROAA 6P18 01 Sa 09:00 - 14:30 / 17.10.2020 / 6,60 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Waltraud Müller, Dipl. Kräuterpädagogin, Naturführerin, Heilkräuterpädagogin nach Hildegard von Bingen Ort: Arbeiterkammer Rohrbach

Haus und Heim „Der keimfreie Wohnraum“ Keime sind überall – Flucht ist zwecklos! Keime haben wichtige Funktionen im natürlichen Gefüge. Wenn man die Funktionen kennt und versteht, ist es oft leicht, unerwünschte Keime zu eliminieren. Ohne hemie und ganz natür- lich. Paracelsus sagte: „Die Dosis macht das Gift“ und bei den Keimen ist es die Keimzahl, die nicht zu hoch wer- den darf. Und ob es multiresistente Keime oder die orona-Krise sind, es zeigt sich, dass ein gesunder, keimarmer Wohnraum wichtiger denn je ist. 2020-ROAA 6A26 02 Do 18:30 - 21:00 / 12.11.2020 / 3,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Harald Weihtrager, Baubiologe IBN / Ort: Arbeiterkammer Rohrbach 98 St. Martin i. M.

Wirtschaft – Arbeit – Recht Buchhaltung für neue Selbstständige und Kleinunternehmen Was ist eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung? Welche Aufzeichnungen sind erforderlich? Was sind Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben? Was muss eine gültige Rechnung enthalten? Wer ist Kleinunternehmer im umsatzsteuerlichen Sinn? Wann entsteht die Umsatzsteuerschuld und der Vorsteuer- anspruch? Wie lange muss ich die Unterlagen aufbewahren? Die Antworten auf all diese Fragen werden im Rahmen dieses Abends geklärt. Zudem wird auch auf Fragen der Teilnehmer/-innen eingegangen. 2020-ROSM 8F11 01 Di 18:00 - 19:40 / 20.10.2020 / 2,00 KE / 19,00 / AK-Preis 17,10 Leitung: Maria Ehrenmüller, Buchhalterin / Ort: NMS St. Martin

Sprachen Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse - A1 (Kleingruppe) Mit diesem Kurs erreichen Sie das Niveau A1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 1 (Hueber Verlag). Kurspreis ekl. Lehrbuch. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROSM 3I02 02 Mi 16:15 - 17:55, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Roberto immino, Native Speaker / Ort: NMS St. Martin

Italienisch für Fortgeschrittene - B1 (Kleingruppe) Niveau B1. Wir arbeiten mit dem Kursbuch Espresso 3 (Hueber Verlag). Kursbeitrag ekl. Lehrbuch. Schnuppermöglichkeit! 2020-ROSM 3I09 02 Mi 18:00 - 19:40, 10x / 23.09.2020 - 02.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Roberto immino, Native Speaker / Ort: NMS St. Martin

Spanisch für Fortgeschrittene (Kleingruppe) In diesem Kurs trainieren wir unsere Vorkenntnisse vorzugsweise in Form von Dialogen zur besseren Umsetzung unserer Fortschritte. Einsteiger/-innen mit vergleichbaren Vorkenntnissen (Level A2) sind herzlich willkommen! Schnuppermöglichkeit! 2020-ROSM 3S03 02 Di 17:30 - 19:10, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 20,00 KE / 1,00 / AK-Preis 139,0 Leitung: Beatriz Lechner, Native Speaker / Ort: NMS St. Martin St. Martin i. M. 99

Computer – Medien – Technik Computer Grundkurs für Senior/-innen (Kleingruppe) Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen inklusive Internet. Die Besonderheit dabei ist, dass Sie bei diesem Kurs dort abgeholt werden, wo Sie gerade stehen. Speziell für Anfänger/-innen geeignet! Preis ekl. Kursunterlagen. 2020-ROSM 7F13 01 Mi 17:30 - 20:00, 5x / 07.10.2020 - 11.11.2020 / 1,00 KE / 161,00 / AK-Preis 144,90 Leitung: Herbert Weissengruber / Ort: NMS St. Martin

Gesundheit – Bewegung Hausmittel - grüne Apotheke mit Schwerpunkt Erkältung Die Natur bietet so viel Gesundes. Unsere Großmütter wussten noch, welches Kräutlein, welche Anwendung oder Salbe bzw. welcher Sirup gegen Erkältungen, Husten, Schnupfen und wunde Nasen helfen konn- te. Lassen Sie uns in diesem Workshop gemeinsam dieses „alte Wissen“ entdecken und einige Hausmittelchen herstellen (z.B. Honig-Kren, Ingwer-Pfefferminz-Sirup, Thmiansalbe, Nasenbalsam usw.). Ekl. Materialkosten. 2021-ROSM 4A42 01 Di 18:30 - 20:00 / 12.01.2021 / 1,0 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Romana Marihart, Romanas Kräuterei / Ort: NMS St. Martin

Wohlbefinden mit Strömen „Kraft tanken - Stress und Burnout vorbeugen mit Impulsströmen“ Ein voller Terminkalender, die Anforderungen von Familie, Haushalt und nicht zu vergessen die Anforderungen in der Freizeit können uns unter Druck setzen. Stress ist die Ursache für ganz viele Erkrankungen. Impulsströmen ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik, die eine Fülle von Möglichkeiten bietet, unterschiedlichste körper- liche und mentale Belastungen aufzulösen und die Gesundheit zu fördern. Durch das sanfte Berühren an bestimm- ten Körperstellen (Energietoren) wird der Energiefluss angeregt und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt. Die Methode basiert auf uraltem Volkswissen über die Zusammenhänge von Körper, Geist und Bewusst- sein. An diesem Abend erlernen Sie einfache Strömgriffe, die die Entspannung fördern, die helfen, Druck abzubauen und unterstützen, Kraft zu tanken. 2020-ROSM 4H06 01 Mi 18:00 - 21:20 / 07.10.2020 / 4,00 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls Master Practitioner / Ort: NMS St. Martin

Wohlbefinden mit Strömen „Mein Kind ist krank - hilfreiche Unterstützung mit Impulsströmen“ Bei Kindern im Haus ist immer etwas los. Bauchschmerzen, Fieber, Husten, Schnupfen, akute Verletzungen und vieles mehr. Impulsströmen ist eine sehr wirkungsvolle und beruhigende Möglichkeit ein Kind im Krankheitsprozess zu begleiten und ist eine gute Ergänzung zur Schulmedizin. An diesem Abend erlernen und üben Sie einfache Anwendungsgriffe, mit denen Sie ihr Kind und sich selber gut unterstützen können. Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. 2020-ROSM 4H06 02 Mi 18:00 - 21:20 / 11.11.2020 / 4,00 KE / 39,00 / AK-Preis 3,10 Leitung: Gabriele Auberger, Impuls Master Practitioner / Ort: NMS St. Martin 100 St. Martin i. M.

Yoga am Vormittag für Ungeübte und Senior/-innen oga? – Dafür bin ich doch zu alt Von wegen! Ein Workshop zum Mitmachen inklusive Sonnengruß. Auch in höherem Alter oder mit der ein- oder anderen körperlichen Einschränkung werden Sie auf einem gangbaren Weg in traditionelles Ashtanga oga geführt. Schon nach einigen Wiederholungen der Prais wird die Übungsfolge vertrauter. Atem und Bewegung verschmelzen zu einem harmonischen Tanz – es entsteht bewegte Meditation. Ihr Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden kann beginnen. Bald werden Sie die wohltuende Wirkung durch mehr Kraft und Fleibilität am eigenen Körper erleben. Ihr verbesserter Gleichgewichtssinn macht sich im Alltag bemerk- bar. Muskelverspannungen am Rücken sowie damit verbundene Schmerzen können bald nachlassen. 2020-ROSM 4D01 37 Mi 09:30 - 11:10, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga Ashtanga - sanfte Yogaeinheit für Einsteiger/-innen am Abend - NEU Gezielte Atemübungen öffnen den Weg in ein neues Bewusstsein. Die leichte Asana Prais lässt Atem und Bewegung in Meditation führen. Therapeutische Seuenzen erleichtern die persönliche Ausrichtung. Mit der Ashtanga oga Einheit werden Türen geöffnet und es können neue Körperwahrnehmungen gesammelt werden. 2020-ROSM 4D01 38 Mi 19:00 - 20:40, 10x / 16.09.2020 - 25.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Vormittag“ Basic I Für Einsteiger/-innen und alle, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht. Mit oga die geistige und körperliche Gesundheit erlangen. Sie werden durch eine therapeutisch präventive und sanfte ogaprais geführt. Das Resultat ist eine bessere Beweglichkeit, Durchblutung und Haltung, ein kräftiger Körper und eine gelassene innere Grundhaltung. 2020-ROSM 4D01 34 Di 09:30 - 11:10, 10x / 15.09.2020 - 24.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Peter Herdin, AI Epert ogalehrer / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel 2020-ROSM 4D01 40 Fr 09:30 - 11:10, 10x / 18.09.2020 - 27.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Nachmittag“ Basic I Für Einsteiger/-innen und alle, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht. Mit oga die geistige und körperliche Gesundheit erlangen. Sie werden durch eine präventive und sanfte ogaprais geführt. Das Resultat ist eine bessere Beweglichkeit, Durchblutung und Haltung, ein kräftiger Körper und eine gelassene innere Grundhaltung. 2020-ROSM 4D01 35 Di 14:30 - 16:10, 10x / 15.09.2020 - 24.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel St. Martin i. M. 101

Yoga „Ashtanga Yoga am Vormittag“ Basic I-II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht, als auch ogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssstem des Ashtanga oga werden wir unsere maßgeschneiderte ogaprais verfeinern. 2020-ROSM 4D01 32 Mo 09:30 - 11:10, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Abend“ Basic I-II Sowohl Einsteiger/-innen, denen der Sinn nach einer Grundlagen-Vertiefung steht, als auch ogis, die schon Erfahrung mitbringen, haben Gelegenheit in eine offene Gruppe mit einzusteigen und sind willkommen. Nach dem Übungssstem des Ashtanga oga werden wir unsere maßgeschneiderte ogaprais verfeinern. Mit der Flow Aktivität lernen wir, uns besser zu konzentrieren, ohne müde oder abgelenkt zu werden. 2020-ROSM 4D01 33 Mo 19:00 - 20:40, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel 2020-ROSM 4D01 39 Do 19:00 - 20:40, 10x / 17.09.2020 - 26.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga „Ashtanga Yoga am Abend“ Basic II Für sportliche Einsteiger/-innen und alle, die schon Vorerfahrung im oga mitbringen. Die Herangehensweise baut eine Brücke zwischen dem traditionellen Übungssstem des Ashtanga oga und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus den Bereichen Medizin, Bewegungslehre und Pschologie. So kann eine von tiefgründiger Philosophie getragene, für Sie maßgeschneiderte sehr persönliche ogaprais von präventiv bis sportlich entstehen. 2020-ROSM 4D01 41 Fr 17:15 - 19:00, 10x / 18.09.2020 - 27.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Ingrid Herdin, AI Inspired oga Lehrerin / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel

Yoga „Präzision in der Ashtanga Yogapraxis am Abend“ Themenschwerpunkte begleiten Sie in Ihrer ogaprais! Wahrscheinlich haben Sie es schon öfter selbst erlebt. oga tut gut und macht glücklich. Wir erfahren es jeden Tag und können es gar nicht oft genug sagen. Wenn Sie schon länger nicht mehr auf Ihrer Matte waren, hilft Ihnen das vielleicht, sich an das gute Gefühl zu erinnern. Die Wissenschaft liefert weitere motivierende Fakten. Eine regelmäßige ogaprais kann die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermindern, das Muskel- und Skelett-Sstem stabilisieren und Stoffwechsel und Verdauung anregen. Das sehen nicht nur andere, das spüren auch Sie an Ihrem Wohlbefinden. Also dann, auf die Matte, fertig los! 2020-ROSM 4D01 36 Di 18:30 - 20:10, 10x / 15.09.2020 - 24.11.2020 / 20,00 KE / 124,00 / AK-Preis 111,60 Leitung: Peter Herdin, AI Epert ogalehrer / Ort: Ashtanga oga Mühlviertel 102 St. Martin i. M.

Selbstverteidigung für ALLE (ab 16 Jahren) - Basiskurs Tritt, Schlagtechniken, Befreiungstechniken – stehend und liegend, deeskalierendes Einwirken, selbst- sicheres Auftreten. Der Sinn eines Selbstverteidigungskurses besteht nicht nur darin, sich verteidigen zu können, sondern dient auch der Stärkung des Selbstvertrauens und des Auftretens. Praktische Umgehensweisen, Tipps und Techniken zur Selbstverteidigung und Abwehr. Sie lernen sich gegen unerwünschte Übergriffe zur Wehr zu setzen und sich selbst zu behaupten. Das Durchspielen tpischer Situationen hilft die Angst zu verringern, den Schockmoment bei Angriffen zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu steigern. 2020-ROSM 4D15 05 Sa 13:00 - 17:00 / 31.10.2020 / 4,0 KE / ,00 / AK-Preis 49,0 Leitung: Iris Stanek, Harald Hirsch / Ort: Volksschule St. Martin

Gesunder Rücken am Montag Durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen trainieren wir in schonender Art den Bewegungsapparat und beugen somit den sogenannten Alltagsbeschwerden vor. 2020-ROSM 4F12 03 Mo 15:30 - 16:20, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 10,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Romana Pühringer, Sport oach / Ort: Volksschule St. Martin 2020-ROSM 4F12 04 Mo 16:30 - 17:20, 10x / 14.09.2020 - 30.11.2020 / 10,00 KE / 0,00 / AK-Preis 4,00 Leitung: Romana Pühringer, Sport oach / Ort: Volksschule St. Martin

Ismakogie® - Aufrecht durchs Leben Gesund – schön – ausgeglichen durch die richtige Haltung. Ismakogie ist eine Haltungs- und Bewegungslehre für den Alltag. Ohne Fitnessgeräte und mit wenig Zeitaufwand hilft sie uns Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule zu beleben und zu kräftigen, sodass Bewegung zunehmend Vergnügen bereitet. Die Bewegungen formen die Figur, verbessern die Durchblutung und beeinflussen die individuelle Schönheit. Sie bringen unseren Körper in Schwingung und die Atmung kann wieder frei fließen, wir fühlen uns ausgeglichener und zufriedener. 2020-ROSM 4F21 02 Mo 19:00 - 20:40, 6x / 12.10.2020 - 30.11.2020 / 12,00 KE / 72,00 / AK-Preis 64,0 Leitung: Renate Haudum, Dipl. Ismakogielehrerin / Ort: imzentrum St. Martin

Fit im Alter Einfache Übungen zur Kräftigung und Entspannung der Muskulatur, zur Anregung des Herz-Kreislauf-Sstems und der Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit. 2020-ROSM 4F30 02 Mo 14:15 - 15:15, 10x / 28.09.2020 - 14.12.2020 / 12,00 KE / 2,00 / AK-Preis 46,0 Leitung: Renate Haudum / Ort: Volksschule St. Martin

Fit und Fun - Bewegungsmix für ALLE Turnen mit großer Abwechslung aus Aerobic, Stretch, Ausdauer, Koordination, Stepp und vielem mehr. 2020-ROSM 4G46 03 Di 17:00 - 18:00, 10x / 29.09.2020 - 15.12.2020 / 12,00 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Tatjana Radler-Wöss, Fitnesstrainerin / Ort: Volksschule St. Martin St. Martin i. M. 103

Zumba Gold® am Vormittag Zumba Gold eignet sich für Fitness Einsteiger/-innen, Senior/-innen, schwangere Frauen bis zum 7. Monat, Personen mit Rücken und Gelenksproblemen und Personen mit Bluthochdruck! Die Bewegungen und das Tempo werden den Teilnehmer/-innen angepasst und trotzdem werden alle Elemente beibehalten, die eine Zumba Fitness-Part so beliebt machen. 2020-ROSM 4G89 02 Di 08:30 - 09:30, 10x / 06.10.2020 - 22.12.2020 / 10,00 KE / 66,00 / AK-Preis 9,40 Leitung: Slwia Schmuch, Zumba Gold Trainer / Ort: TROPS Sportpark St. Martin

Tanz-Workshop für Kinder von 4 bis 6 Jahren Mit viel Spaß und Freude erlernen wir leichte Tanzchoreografien zu schwungvoller Musik. Wir fördern unsere Sinne mit sanften Bewegungen und trainieren dabei die Motorik, die Koordination, Konzentration, das Rhthmusgefühl, die Lebensfreude wird gesteigert und wir erreichen ein positives Körpergefühl. Tänzerisch machen wir Übungen für die Gehirnintegration und lernen so die eigenen Stärken kennen. 2020-ROSM 4T26 01 Fr 13:30 - 15:10 / 02.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 Leitung: Andrea Safnauer, Touch for Health Practitioner / Ort: Volksschule St. Martin

Tanz-Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren Mit viel Spaß und Freude erlernen wir leichte Tanzchoreografien zu schwungvoller Musik. Wir fördern unsere Sinne mit sanften Bewegungen und trainieren dabei die Motorik, die Koordination, Konzentration, das Rhthmusgefühl, die Lebensfreude wird gesteigert und wir erreichen ein positives Körpergefühl. Tänzerisch machen wir Übungen für die Gehirnintegration und lernen so die eigenen Stärken kennen. 2020-ROSM 4T26 02 Fr 15:30 - 17:10 / 02.10.2020 / 2,00 KE / 1,00 Leitung: Andrea Safnauer, Touch for Health Practitioner / Ort: Volksschule St. Martin

Kreativität – Kunst – Freizeit Kreativwerkstatt für Kinder von 7 bis 14 Jahren „Geschenke aus der Wichtelwerkstatt“ Es wird immer schwieriger, das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb findet jedes Kind in der Wichtel- werkstatt das richtige Geschenk für Eltern, Geschwister, Großeltern und bereitet es selbst zu. Was finden wir in der Küche, in der Natur und womit kann ich was zubereiten? Ob für den Geschmack, für den Genuss oder für das Wohlbefinden. Materialkosten werden nach tatsächlichem Aufwand mit der Kursleiterin abgerechnet. 2020-ROSM 5A93 01 Sa 09:00 - 12:00 / 28.11.2020 / 3,0 KE / 26,00 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin, Zertif. Kräuterpädagogin / Ort: NMS St. Martin

Zeichnen und Malen für Kinder ab 5 Jahren „Ich bin nicht kreativ!“ – Das stimmt nicht! Du wirst begeistert sein, wenn du deine Kreativität entdeckst oder stärkst. Mit verschiedenen neuen Techniken wie z.B. Kalligrafie (Bild auf Holz), Malen, Basteln und vielem mehr stärkst du dein Können und hast Spaß dabei! Wir freuen uns auf dich. Keilrahmen, Fotos oder Bilder können mitgebracht werden. Farben, Holzbretter, Bastelmaterial sind im Kursbeitrag enthalten. 2020-ROSM 5C07 01 Sa 14:00 - 16:30 / 17.10.2020 / 2,0 KE / 20,00 Leitung: Kerstin Schörgenhuber / Ort: Volksschule St. Martin 104 St. Martin i. M.

Workshop „Wasch- und Reinigungsmittel selbst gemacht“ Essig, Kernseife, Efeu, Asche, Rosskastanie, Kräuter und Natron wurden schon vor ahrhunderten zur Reinigung eingesetzt, deren Anwendung ist aber in Vergessenheit geraten. In diesem Workshop werden einfache und preiswerte Alternativen zu gekauften Waschmitteln, Duschgels und Shampoos erklärt und die Anwendung gezeigt. Wir werden gemeinsam ein Waschmittel, ein Naturshampoo mit Rosskastanie, ein Haarshampoo sowie einen Allzweckreiniger herstellen. 2020-ROSM 5K12 01 Fr 16:00 - 20:00 / 30.10.2020 / 4,0 KE / 4,00 / AK-Preis 43,20 Leitung: Elisabeth Pichler, Dipl. Kräuterpädagogin, Dipl. Grüne Kosmetik Pädagogin / Ort: NMS St. Martin

Kulinarik – Lebensraum Strudel einfach selbst gemacht Einfach und tpisch österreichisch! Probieren Sie sich selber im Rühren, Schleifen und Ziehen dieses Allround- Teiges und bereiten Sie einen eigenen gezogenen Strudel zu. Ob als pikante Hauptspeise oder als süße Nach- speise – verschiedene Strudelvarianten werden im Kurs erprobt. Lassen Sie sich von den Versuchungen der heimischen Strudelküche „kulinarisch einwickeln“ und werden Sie selbst zum Strudelprofi. Lebensmittelkosten von ca. ,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROSM 6B04 01 Fr 18:00 - 21:20 / 13.11.2020 / 4,00 KE / 2,00 / AK-Preis 2,20 Leitung: Anita Holzinger / Ort: NMS St. Martin

Backen wie früher - Germteig, Brioche Passend für Allerheiligen stellen wir gemeinsam einen Germteig her und verarbeiten ihn zu verschiedenen Köstlichkeiten. Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROSM 6B16 02 Mi 17:30 - 20:30 / 21.10.2020 / 3,60 KE / 27,00 / AK-Preis 24,30 Leitung: Sarah Marie Greiner, ungbäurin mit einer Hofbackstube / Ort: NMS St. Martin

Thailändische Küche - Rotes, grünes und gelbes Curry Tauchen Sie ein in die echte Thaiküche, voll von Gewürzen und Aromen. Lernen Sie in diesem Kurs, wie die rote, grüne und gelbe urrpaste mit frischen Kräutern und Kokosmilch zubereitet wird. Gemeinsam kochen wir diese drei Variationen von thailändischen urrs, die hervorragend zu asminreis oder dünnen Reisnudeln passen. Der Lebensmittelbeitrag (inkl. Getränke) von ca. 20,– wird direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROSM 6L15 01 Mi 18:30 - 21:50 / 23.09.2020 / 4,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS St. Martin

Japanische Küche - Maki-Sushi selbst gemacht Sie erfahren Wissenswertes zum Ursprung des traditionellen japanischen Sushi und werden gemeinsam Maki-Sushi Variationen zubereiten und genießen. Dazu wird auch die beliebte Miso-Suppe nicht fehlen. Die Lebensmittel- und Materialkosten (inkl. Getränken und Sushi-Matten) von ca. 2,– werden direkt mit der Kursleiterin verrechnet. 2020-ROSM 6L18 01 Di 18:30 - 21:50 / 29.09.2020 / 4,00 KE / 34,00 / AK-Preis 30,60 Leitung: Diane Landl, Native ook / Ort: NMS St. Martin St. Martin i. M. 105

Haus und Heim „Der keimfreie Wohnraum“ Keime sind überall – Flucht ist zwecklos! Keime haben wichtige Funktionen im natürlichen Gefüge. Wenn man die Funktionen kennt und versteht, ist es oft leicht, unerwünschte Keime zu eliminieren. Ohne hemie und ganz natürlich. Paracelsus sagte: „Die Dosis macht das Gift“ und bei den Keimen ist es die Keimzahl, die nicht zu hoch werden darf. Und ob es multiresistente Keime oder die orona-Krise sind, es zeigt sich, dass ein gesunder, keimarmer Wohnraum wichtiger denn je ist. 2020-ROSM 6A26 01 Di 18:00 - 20:30 / 17.11.2020 / 3,00 KE / 1,00 / AK-Preis 16,20 Leitung: Harald Weihtrager, Baubiologe IBN / Ort: NMS St. Martin 106 Walding und Umgebung

Computer – Medien – Technik Tablet und/oder Smartphone - Kleinstgruppentraining Tablet und/oder Smartphone gehören heutzutage einfach dazu. Lernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit diesen Geräten kennen. Eigenes Smartphone oder Tablet ist erforderlich. 2020-UUWA 7C01 02 Di 10:00 - 11:40, 3x / 13.10.2020 - 27.10.2020 / 6,00 KE / 7,00 / AK-Preis 67,0 Leitung: Dir. Helga Hofstadler, Pädagogin / Ort: Musikhaus Walding

Gesundheit – Bewegung Vortrag „Gesunde Ernährung für mein Kind“ Was gehört zu einer gesunden Ernährung? Muss mein Kind auf alle Lieblingsspeisen verzichten? Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind eine Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel äußert? Wie kann ich meinem Kind bestimmte Lebensmittel schmackhaft machen? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen dieses Vortrags beantwortet. Sie bekommen wissenswerte Informationen zur gesunden Ernährung von Kindern und erhalten auch Tipps für eine Ernährungsumstellung. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar. 2020-UUWA 4V01 01 Di 09:00 - 11:00 / 20.10.2020 / 2,40 KE / 22,00 / AK-Preis 19,0 Leitung: Rita Dumfart-Schürz, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Musikhaus Walding

Essen und Psyche - „Essen gegen Vergessen“ - Welche Nahrung braucht unser Gehirn? Wie halte ich mit der richtigen Ernährung mein Gehirn fit? Welche Nahrungsmittel schützen vor Demenz? Welche Fette braucht unser Gehirn und wie verwende ich diese richtig? Einkaufstipps und ualitätsmerkmale K ennenlernen und Verkostung verschiedener Öle. 2020-UUWA 4A52 02 Fr 09:00 - 11:00 / 16.10.2020 / 2,40 KE / 20,0 / AK-Preis 1,4 Leitung: Maria Neubauer, Dipl. Ernährungstrainerin / Ort: Musikhaus Walding

Fit nach der Geburt Rückbildungsgmnastik, Kräftigungs- und Dehnprogramm für Frauen nach der Geburt. Gezielte Übungen stärken die Muskulatur von Beinen, Bauch und Po und straffen den Körper. Beckenboden und Rückenmuskulatur werden geschult und gekräftigt. Hinweis: Babs von 0 – 12 Monaten können mitgebracht werden. Frühestens sechs Wochen nach einem Kaiserschnitt starten. 2020-UUWA 4B04 05 Mi 10:10 - 11:10, 6x / 16.09.2020 - 21.10.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus Walding 2020-UUWA 4B04 06 Mi 10:10 - 11:10, 6x / 11.11.2020 - 16.12.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Fitness- und Vitaltrainerin / Ort: Musikhaus Walding Walding und Umgebung 107

Yoga und Meditation Erlangen Sie mehr Energie und Lebensfreude durch oga. Verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmungen durch bewusste, langsam und achtsam ausgeführte Kräftigungs- und Dehnungsübungen. In Kombination mit Atem- und Entspannungsübungen finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance. Die ogastunde endet mit einer Meditation. 2020-UUWA 4D01 08 Do 17:30 - 18:45, 6x / 17.09.2020 - 22.10.2020 / 9,00 KE / 63,00 / AK-Preis 6,70 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. oga Lehrerin / Ort: Begegnung im Dorf, Rottenegg 2020-UUWA 4D01 09 Do 17:30 - 18:45, 6x / 05.11.2020 - 10.12.2020 / 9,00 KE / 63,00 / AK-Preis 6,70 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. oga Lehrerin / Ort: Begegnung im Dorf, Rottenegg 2021-UUWA 4D01 01 Do 17:30 - 18:45, 6x / 14.01.2021 - 25.02.2021 / 9,00 KE / 63,00 / AK-Preis 6,70 Leitung: Eleonora Straßer, Dipl. oga Lehrerin / Ort: Begegnung im Dorf, Rottenegg

WYDA - Schnupperabend WDA ist eine Bewegungslehre aus der Traditionellen Europäischen Medizin. Fließende Bewegungsabläufe, Entspannungs- und Atmungstechniken, die dem oga ähnlich sind, fördern die Vitalität, Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele. WDA ist ein gutes Handwerkzeug auf dem Weg zur selbstverant- wortlichen Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Zufriedenheit. WDA ist für jeden leicht erlern- und ausführbar. 2020-UUWA 4D41 05 Do 20:10 - 21:10 / 01.10.2020 / 1,20 KE / 10,00 / AK-Preis 9,00 Leitung: Michaela Maria Grubmüller, TEM-WDA Trainerin / Ort: Musikhaus Walding

WYDA WDA ist eine Bewegungslehre aus der Traditionellen Europäischen Medizin. Fließende Bewegungsabläufe, Entspannungs- und Atmungstechniken, die dem oga ähnlich sind, fördern die Vitalität, Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele. WDA ist ein gutes Handwerkzeug auf dem Weg zur selbstverant- wortlichen Gesundheitsvorsorge, Wohlbefinden und Zufriedenheit. WDA ist für jeden leicht erlern- und ausführbar. 2020-UUWA 4D41 06 Do 20:10 - 21:10, 8x / 15.10.2020 - 10.12.2020 / 9,60 KE / 64,00 / AK-Preis 7,60 Leitung: Michaela Maria Grubmüller, TEM-WDA Trainerin / Ort: Musikhaus Walding 108 Walding und Umgebung

Pilates Basic Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-UUWA 4G11 13 Mi 09:00 - 10:00, 6x / 16.09.2020 - 21.10.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding 2020-UUWA 4G11 15 Do 18:00 - 19:00, 6x / 24.09.2020 - 05.11.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding 2020-UUWA 4G11 14 Mi 09:00 - 10:00, 6x / 11.11.2020 - 16.12.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding 2020-UUWA 4G11 16 Do 18:00 - 19:00, 5x / 19.11.2020 - 17.12.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding

Pilates für Fortgeschrittene Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperbeherrschung, Balance und Beweglichkeit, verringert Rückenprobleme. 2020-UUWA 4G11 17 Do 19:00 - 20:00, 6x / 24.09.2020 - 05.11.2020 / 7,20 KE / 47,0 / AK-Preis 42,7 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding 2020-UUWA 4G11 18 Do 19:00 - 20:00, 5x / 19.11.2020 - 17.12.2020 / 6,00 KE / 41,00 / AK-Preis 36,90 Leitung: Helga Hinterberger, Dipl. Pilates Trainerin / Ort: Musikhaus Walding

Kreativität – Kunst – Freizeit Frisuren und Haarstyling - Workshop Bob, Shortcut oder lange Haare? Welche Haarlänge passt wirklich zu Ihnen? Wo darf bei Ihrer Frisur das Volumen sein? Sind Locken, ein stufiger Haarschnitt oder ein Pon vorteilhaft für Sie? In diesem Workshop erhalten Sie Empfehlungen, mit welchem Haarschnitt und Stling Sie Ihre Schokoladenseiten betonen können. 2020-UUWA 5K13 01 Mi 18:00 - 21:00 / 21.10.2020 / 3,60 KE / 29,00 / AK-Preis 26,10 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Tp- und Stilberaterin, Friseurmeisterin und Visagistin Ort: Frisurenstudio, Haid 3, Walding Walding und Umgebung 109

Farb- und Typberatung - Ein Abend ganz im Zeichen der Schönheit! Sie wollten schon immer wissen, welche Farben Ihnen gut stehen? In diesem Workshop lernen Sie Ihre tpgerech- ten Farben und deren jeweilige Wirkung kennen. Sie erhalten Tipps und Tricks für ein strahlendes Aussehen und Antworten auf die Fragen: „Welche Farben unterstreichen meinen Tp? Welche Haarfarbe und Kleiderfarbe ist für meinen Tp ideal?“ Bitte tragen Sie zum Workshop ein Outfit in Ihrer Lieblingsfarbe. 2020-UUWA 5K15 01 Mi 18:00 - 21:20 / 11.11.2020 / 4,00 KE / 3,00 / AK-Preis 34,20 Leitung: Barbara Bötscher, Dipl. Farb-, Tp- und Stilberaterin, Friseurmeisterin und Visagistin Ort: Frisurenstudio, Haid 3, Walding

Kulinarik – Lebensraum Backen in der Kleingruppe - Sauerteigbrot für Fortgeschrittene Brotbacken ist mehr als Wasser, Mehl und Salz zusammen zu kneten. Brot, das man selber hergestellt hat, lernt man zu schätzen! Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einen Sauerteig besitzen und mit Pflege und Verwen- dung vertraut sind. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit den Fragen wie Sie Ihr Brot noch besser und haltbarer machen können. Natürlich werden wir auch gemeinsam backen. Sie können außerdem selbstgemachtes Brot von zuhause zum Verkosten mitbringen vielleicht können wir Ihr Rezept noch optimieren. Lebensmittelkosten in Höhe von etwa 4,– werden im Kurs eingehoben. 2020-UUWA 6B16 05 Sa 14:00 - 18:00 / 19.09.2020 / 4,0 KE / 42,00 / AK-Preis 37,0 Leitung: Sarah Gumpenberger, ungbäurin mit einer Hofbackstube / Ort: örgensbühl 1, Walding 110

Der „Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen“ soll Ihnen helfen den richtigen Kurs zu finden:

Kursbeschreibung Bez. Ihr Niveau entspricht ungefähr folgender Beschreibung:

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern Anfänger/innen oder in Katalogen. mit A1 Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Vorkenntnissen Schreiben: einfache Formulare, z. B. im Hotel ausfüllen und einfache Briefe schreiben.

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen einfachen Mitteilungen verstehen. leicht A2 Lesen: einfache Texte, z. B. Fahrpläne, Speisekarten, verstehen Fortgeschrittene Sprechen: einfache Alltagsgespräche führen. Schreiben: kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben.

Hören: das Wesentliche von Sendungen und Unterhaltungen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. Lesen: Texte in Alltags- oder Berufssprache verstehen. Fortgeschrittene B1 Sprechen: an Gesprächen über Reisen, Arbeit, Familie oder aktuellen Ereignissen teilnehmen. Schreiben: einfache Texte über vertraute Themen schreiben.

Hören: längeren Reden, Reportagen und Vorträgen folgen und sie verstehen. Lesen: Artikel und Berichte lesen und zeitgenössische literarische Prosatexte weit verstehen. B2 Fortgeschrittene Sprechen: sich mit Muttersprachlern verständigen und an Diskussionen beteiligen. Schreiben: detaillierte Texte, z. B. Berichte oder Aufsätze schreiben.

Hören: längeren Reden folgen und im Fernsehen die meisten Filme und Sendungen verstehen. Lesen: komplexe Texte, Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen. C1 Sprechen: sich spontan, fl ießend und präzise ausdrücken. Schreiben: in Berichten, Aufsätzen und Briefen über komplexe Sachverhalte schreiben.

Hören: praktisch alles mühelos verstehen. Lesen: jede Art von Texten mühelos lesen. Sprechen: sich mühelos an allen Diskussionen und Gesprächen beteiligen. C2 Schreiben: Informationen aus verschiedenen schriftlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. 111

Notizen 1122 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 3

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteilnehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-2007-1007

AGBs_2020_Herbst.indd 2 08.07.20 07:34 AGBs_2020_Herbst.indd 3 08.07.20 07:34 2 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1133

Anmeldung Datenschutz Für die Veranstaltungen der Volkshochschule Oberösterreich (VHS OÖ) können Sie sich in der jeweiligen Regional- Wir gehen sorgfältig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) mit den oder Nebenstelle telefonisch, schriftlich (mittels Anmeldekarte, Adresse auf der Rückseite der Anmeldekarte), zur Verfügung gestellten Daten um und haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben per Mail oder online (www.vhsooe.at) anmelden. Die Anmeldung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertrags- (siehe letzte Doppelseite). abschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrages. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO. Das Zustandekommen unserer Kurse ist unter anderem von einer bestimmten Mindestteilnehmer/-innenzahl abhängig. Die VHS OÖ behält sich daher die kurzfristige Absage von Kursen vor. Anstelle der Absage des Kurses In eigener Sache kann der Unterricht in einer Kleingruppe zu einem höheren Preis je Unterrichtseinheit im Einvernehmen mit den Bitte denken Sie daran, dass die meisten unserer Volkshochschulleiter/-innen nebenberuflich für Sie arbeiten Kursteil nehmenden durchgeführt werden. und daher nicht jederzeit persönlich erreichbar sind. Wir sind auch vor Druckfehlern nicht gefeit und behalten Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäfts- uns das Recht vor, nachträglich Berichtigungen vorzunehmen. bedingungen. Legende Kursbeitrag AK-Preis ...... Beitrag mit AK-Leistungskarte TN ... Teilnehmerinnen und Teilnehmer Der Kursbeitrag ist mit Veranstaltungsbeginn fällig. Materialien, Lehrbücher, Eintrittsgebühren etc. sind in den Kursbeiträgen, wenn nicht anders angegeben, nicht enthalten...... Ermäßigung durch AK-Bildungsbonus KE ... Kurseinheit à 45, 50 oder 60 Min. Sie haben keinen Anspruch auf Reduzierung des Kurspreises bei versäumten Unterrichtseinheiten oder späterem Eintritt in einen Kurs. Die angegebenen Kursbeiträge sind mehrwertsteuerfrei gem. § 6 Abs. 1 Z 12 UStG 1994. Durch Verschulden der VHS OÖ entfallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, werden die Kursbeiträge aliquot rückerstattet bzw. Gemeinsam mehr Spaß im Kurs! einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme gebucht. Bei etwaiger Kursabsage durch die VHS OÖ werden bereits einbezahlte Kursbeiträge per Banküberweisung in VHS Familienvorteil voller Höhe an die Teilnehmer/-innen rückerstattet. Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweimalige Mahnung durch die VHS OÖ. Werden die offenen Zahlungs- • Im Rahmen des „30 % Familienvorteils“ der Volkshochschule Oberösterreich bezahlt ein Familienmitglied rückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, wird die Forderung zur den vollen Kurspreis und jedes weitere erhält eine Ermäßigung um 30 %, wenn sie gemeinsam denselben Eintreibung an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die damit in Zusammenhang stehenden Kosten sind zur Gänze Kurs besuchen. von den Teilnehmer/-innen zu tragen. • Familienmitglied = Familienangehörige/r oder Lebenspartner/-in im gemeinsamen Haushalt Stornierung • Gefördert wird das gesamte Kursangebot der Volkshochschule Oberösterreich, so ferne in der Kurs- beschreibung nicht explizit auf eine Ausnahme hingewiesen wird. Ebenso ausgenommen sind Deutsch- Im Falle Ihres Rücktritts nach Kursanmeldung ist eine Stornierung bis zum 7. Tag vor Kursbeginn kostenlos, Integrations-Kurse (DIK) und Minikurse. Diese Kurse unterliegen anderen Fördermodellen und werden ab dem 6. Tag vor Kursbeginn sind 30 % des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei Storno nach Kursbeginn ist der daher bereits ermäßigt angeboten. gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Bei Änderung der Kursleitung oder der Änderung des Kursortes innerhalb derselben Nebenstelle der VHS OÖ • Besondere Regelung für Kinderkurse: besteht kein Rücktrittsrecht. Bei zeitgleicher Anmeldung von Geschwistern wird der Familienvorteil auch für gleiche Kurse in verschiedenen Altersgruppen bzw. bei Lernferien in unterschiedlichen Lernfächern gewährt. AK-Leistungskarte • Anmeldungen für den Familienvorteil über die Homepage bzw. mit der Anmeldekarte sind aus AK-Mitglieder mit gültiger AK-Leistungskarte zahlen bei eigenen Kursbesuchen den ausgewiesenen AK-Preis. organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail an Hausordnung die zuständige Nebenstelle der Volkshochschule Oberösterreich. Wir ersuchen Sie, die geltenden Haus- und/oder Schulordnungen zu beachten. In allen Veranstaltungsräumen Der 30 % Familienvorteil der Volkshochschule Oberösterreich gilt nicht für die Volkshochschulen der gilt Rauchverbot. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Magistrate Linz und Wels. Haftung Bitte beachten Sie, dass eine Haftung der VHS OÖ sowie des Raumeigentümers für Sachschäden, die auf Grund leichter Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen der VHS OÖ entstehen, aus- Impressum geschlossen ist. Herausgeber: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz; Jede/r Teilnehmer/-in übernimmt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen und entbindet die Medieninhaber (Verleger), für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Oberösterreich gemeinnützige Bildungs-GmbH VHS OÖ und ihre Kursleiter/-innen von jeglicher Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. der Arbeiterkammer OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz, Tel: +43(0)732 661171 -0, Fax: +43(0)732 661171 30, Die VHS OÖ empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen allfällige gesundheitliche Einschränkungen ärztlich E-Mail: [email protected], Internet: www.vhsooe.at; abklären zu lassen und diese der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen. Layout: MMGraphics Michael Moder, Linz-Leonding; Hinweis Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4021 Linz Unsere Gesundheitskurse dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung und Gesundheitsvorsorge sowie der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine Absolvierung dieser Kurse berechtigt keinesfalls zur PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Ausübung von medizinischen Tätigkeiten, insbesondere solchen, die den gesetzlich geregelten Heilberufen aus nachhaltig bewirt- gedruckt nach der Richtlinie vorbehalten sind. schafteten Wäldern und „Druckerzeugnisse“ des öster- kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, Für die Ausstellung einer Teilnahme-Bestätigung ist eine Anwesenheit von mind. 75 % erforderlich. www.pefc.at Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844 ClimatePartner.com/53401-2007-1007

AGBs_2020_Herbst.indd 2 08.07.20 07:34 AGBs_2020_Herbst.indd 3 08.07.20 07:34 FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK 10 Prozent für AK-Mitglieder mit der AK-Leistungskarte u für alle VHS-Kurse 40 Prozent bis max. 130 Euro mit dem AK-Bildungsbonus u für alle Sprachkurse, EDV-Kurse und ausgewählte Kurse zur Persönlichkeitsbildung und zur Work-Life Balance Infos: +43 (0)50 6906-2633, [email protected] 130 EURO und unter ooe.arbeiterkammer.at AK-BILDUNGSBONUS Bildungskonto des Landes OÖ Ihre Weiterbildung ist uns viel wert. Nutzen Sie den AK-Bildungsbonus! Exklusiv für Mitglieder der AK Oberösterreich u Infos: +43 (0)732 7720-14900 oder auf www.land-oberoesterreich.gv.at ooe.arbeiterkammer.at Weitere Fördermöglichkeiten u Infos unter +43 (0)50 6906-1601 u Bildungskarenz und Bilungsteilzeit, Studien- und Schulbeihilfen u durch die jeweiligen Fachgewerkschaften u Steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten. Infos beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt. Detaillierte Informationen zu den angeführten Fördermöglichkeiten unter ooe.arbeiterkammer.at/bildung

AK-BILDUNGSBERATUNG u Kostenlose Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf in der AK Linz und allen AK-Bezirksstellen (nach Terminvereinbarung) Telefonische Bildungsberatung und Anmelde-Hotline: +43 (0)50 6906-1601 Persönliche Beratung: Terminvereinbarung unter +43 (0)50 6906 E-Mail-Beratung: [email protected] Onlineberatung und Einzelchats: ooe.arbeiterkammer.at/bildungsberatung-online Videoberatung: ooe.arbeiterkammer.at/videoberatung

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX Mehr Infos unter: ooe.arbeiterkammer.at/bildung IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE FÜR UNSERE BILDUNG. AK KARRIERE PLUS TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG Information, Orientierung und neue BERUF UND BILDUNGSKONTO Impulse für Bildung und Beruf Neue kostenlose Angebote STUDIUM Geld für Ihre Weiterbildung Förderungen und Vereinbarkeit Die AK - Ihre starke Partnerin u Kompetenzberatung – individuell und in Workshops Stand: April 2017

ooe.arbeiterkammer.at u Berufsabschlüsse nachholen – Wege und Anrechnungsmöglichkeiten ooe.arbeiterkammer.at

ooe.arbeiterkammer.at u Potenzialanalyse für AK-Mitglieder - jetzt auch online! in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

X 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus Die Angebote der AK-Bildungsberatung werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, X Beratung und Unterstützung beim Nachholen von des Landes Oberösterreich und der AK Oberösterreich. (ausgenommen: AK Karriere plus –  $KNFWPIUCDUEJNØUUGP WPF DGKO DGTWζKEJGP #WH WPF 7OUVKGI ausschließliche Förderung aus AK-Mitteln) X Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der MQUVGPNQUGP  2QVGP\KCNCPCN[UG 5VÀTMGPYQTMUJQRU WPF FGT  -QORGVGP\DGTCVWPI ooe.arbeiterkammer.at ooe.arbeiterkammer.at FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK u

u

130 EURO AK-BILDUNGSBONUS u

u u u u

AK-BILDUNGSBERATUNG u

OOE.ARBEITERKAMMER.AT/ MEHR. BILDUNGSBERATUNG BILDUNG OPTIMALER FÖRDERMIX IN IHRER NÄHE DIE AK BERÄT SIE GERNE FÜR UNSERE BILDUNG. AK KARRIERE PLUS TIPP AK-BILDUNGS- BERATUNG BERUF UND BILDUNGSKONTO STUDIUM Die AK - Ihre starke Partnerin u u u in Bildungsfragen! DR. JOHANN KALLIAUER AK-Präsident

X 130 Euro für Ihre persönliche Weiterbildung mit dem AK-Bildungsbonus X Beratung und Unterstützung beim Nachholen von  $KNFWPIUCDUEJNØUUGP WPF DGKO DGTWζKEJGP #WH WPF 7OUVKGI X Entdecken Sie Ihre Fähigkeiten mit der MQUVGPNQUGP  2QVGP\KCNCPCN[UG 5VÀTMGPYQTMUJQRU WPF FGT  -QORGVGP\DGTCVWPI

ooe.arbeiterkammer.at 80116 DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung

In eigener Sache Seit 25.5.2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Wir sind schon immer äußerst sorgsam mit den Daten unserer Kursteilnehmer/-innen umgegangen. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen verpflichten uns, umfassend über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Wir haben dies ausführlich in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie werden daher im Zuge Ihrer Kursbuchungen des Öfteren darauf verwiesen und um Ihre Zustimmung gebeten.

Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Automatisiert werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

1. Kursbuchungen/Anmeldungen 1.1 Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit Buchung eines Kurses stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS OÖ und dieser Datenschutzerklärung zu und erteilen somit Ihre Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung folgender für die Kursbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten: • Vor- und Zuname, Geschlecht, Wohnadresse • Geburtsdatum, SV-Nummer, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse bei Buchungen über die Website • Arbeiterkammer-Mitgliedschaft (freiwillig) 1.2 Die Erhebung der Daten erfolgt zum ausschließlichen Zweck der Anmeldung und Verwaltung von Kursteilnehmer/- innen bei den von der VHS OÖ angebotenen Kursen und dient ausschließlich dem Betriebszweck der VHS OÖ. Die im Rahmen der Kursanmeldung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur in dem für die Teilnehmer/-innenverwaltung und Anmeldung unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die Bekanntgabe Ihrer Daten ist keine Kursbuchung möglich. 1.3 Die Mitarbeiter/-innen des Kundenservice-Telefons des Berufsförderungsinstitutes OÖ und des Verbandes der OÖ Volkshochschulen nehmen Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen entgegen und verarbeiten diese im EDV-System der VHS OÖ. 1.4 Mit der Angabe, dass Sie Arbeiterkammer-Mitglied sind, stimmen Sie einem Abgleich Ihrer Daten (Name, Adresse, SV-Nummer und Geburtsdatum) mit der Mitglieder Datenbank der Arbeiterkammer OÖ zu. Dieser Abgleich ist sowohl für die Gewährung des AK-Leistungskarten-Rabattes als auch für die Abrechnung des AK-Bildungsbonus notwendig. 1.5 Mit der Bekanntgabe Ihrer Adresse für die Kursbuch-Zusendung bzw. bei Kursbuchung stimmen Sie einer Weitergabe Ihrer Daten an das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz (IBE) für Marktforschungszwecke zu. 1.6 Zum Zweck der Kursdurchführung werden Ihre Daten an die jeweilige Kursleitung weitergegeben. 1.7 Bei Online-Kursen erklären Sie sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden, dass die VHSOÖ Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Anlage auf der verwendeten Kommunikationsplattform an die Kursleitung weitergibt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. 1.8 Video-Meetings: Bei unseren Online-Kursen in Form von Video-Meetings wird zumeist das Programm „ZOOM“ verwendet. Als Teilnehmer/-in einer „Sitzung“ ist dabei keine Registrierung bzw. Eingabe von per- sönlichen Daten notwendig. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Zoom erhalten Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 80 21.05.20 06:00 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 Datenschutzerklärung Anmeldung zur Kursteilnahme

1.9 Ihre Daten werden für den Zweck des Kursbuch-Versandes an unsere Auftragsdienstleister: Druckerei Guten- Kurs-Nummer – Beginn Herzlich willkommen berg, in.takt-Druckerei und die Österreichische Post AG weitergegeben. Kurs-Bezeichnung (bitte in Blockschrift) in der Volkshochschule der 1.10 Ohne weitere Zustimmung erfolgt keine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten und es werden keine Arbeiterkammer Oberösterreich personenbezogenen Auswertungen erstellt. Kurs-Nummer – Beginn 1.11 Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nach Kursende nicht automatisch gelöscht werden. Die Ausstellung Kurs-Bezeichnung von Teilnahmebestätigungen und die Zusendung des Kursprogrammes werden dadurch ermöglicht und (bitte in Blockschrift) weitere Kursbuchungen vereinfacht. Familien/Vorname

2. Kontakt per E-Mail Straße/Hausnr. 2.1 Wir fragen bei der Anmeldung, ob wir Ihnen Informationen zur Abwicklung des gebuchten Kurses per E-Mail Liebe BesucherInnen der VHS Oberösterreich! zusenden dürfen. Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie Informationen zum gebuchten Kurs wie Postleitzahl Ort Anmeldebestätigung, Umstiegsschreiben, ggfs. Absage per E-Mail. Telefon E-Mail Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie diese Informationen nicht. In einer Gesellschaft , in der die Schere der ökonomischen Unterschiede weit geöff net ist und durch Anmeldebestätigungen und kurzfristige Informationen werden nicht per Post versendet. Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein die aktuelle Corona-Krise voraussichtlich noch weiter auseinander trift et, spielt Bildung und Bei kurzfristigen Kursverschiebungen (z. B. Erkrankung der Kursleitung) versuchen wir Sie telefonisch zu erreichen, wenn dies organisatorisch noch möglich ist. Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Weiterbildung eine zentrale Rolle. Die Grundidee der Volkshochschulen – die Stärkung des 2.2 Wir fragen, ob Sie Ihre Rechnung bzw. die Zahlungsinformationen per E-Mail erhalten wollen. Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein gesellschaft lichen Zusammenhalts, also Bildung für alle und lebensbegleitendes Lernen von allen Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Wenn Sie diese Frage bejahen, erhalten Sie die Information, dass der Kurs stattfindet sowie alle notwendigen zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. – gilt es ungebrochen fortzuführen. Bildung und Weiterbildung sind nach wie vor die wichtigsten Details wie Uhrzeit, Kursort und auch den Kurspreis mit den Zahlungsinformationen für das Online-Banking Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit per E-Mail. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Der Erwachsenenbildung wird – nicht nur Corona- Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, erhalten Sie die Einladung zum Kurs mit allen Kursdetails als Rechnung mit Zahlschein-Allonge per Post zugesendet. Datum Unterschrift bedingt – eine noch größere Bedeutung zukommen. Dafür müssen auch deutlich mehr öff entliche 2.3 Wir fragen weiters: „Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail Mittel bereitgestellt werden. Die Kürzungen beim oö. Bildungskonto in den letzten Jahren waren erhalten? (Kein Newsletter!)“ kontraproduktiv und wirken sich jetzt besonders nachteilig aus. Wenn Sie diese Frage bejahen, ist es möglich, dass Sie in unregelmäßigen Abständen Informationen – wie z. B. eine Info über das neue Kursprogramm oder Kursangebote zu Ihren bisherigen VHS-Interessen – erhal- Anmeldung zur Kursteilnahme Die AK wird ihre Mitglieder weiterhin mit dem AK-Bildungsbonus im Wert von 130 Euro ten. Die Auswahl des Empfängerkreises und die Formulierung des E-Mails erfolgt durch eine/n Mitarbeiter/-in fi nanziell unterstützen. AK-Mitglieder erhalten eine 10%ige Ermäßigung bei allen Kursen an der der VHS OÖ. Die VHS OÖ nutzt dafür eine Funktion aus dem allgemeinen Verwaltungsprogramm der VHS Kurs-Nummer – Beginn OÖ. Die Daten werden dafür nicht weitergegeben. Die VHS OÖ verwendet keine Newsletter-Programme. Volkshochschule. Die fl ächendeckende AK-Bildungsberatung wird jährlich von tausenden Kurs-Bezeichnung 2.4 Sie können die Zustimmung zu allen 3 oben genannten Fragen jederzeit widerrufen. Das ist folgendermaßen (bitte in Blockschrift) AK-Mitgliedern in Anspruch genommen. möglich: a) Über die Homepage der VHS OÖ: bei Vorhandensein eines Benutzerkontos können Sie in „Mein Profil“ Kurs-Nummer – Beginn Die langjährige Forderung der Arbeiterkammer, die Erwachsenenbildung als gleichberechtigte diese Einstellungen ändern. Kurs-Bezeichnung vierte Säule des österreichischen Bildungssystem zu etablieren, muss endlich umgesetzt werden. b) Formlos: per E-Mail an: [email protected], (bitte in Blockschrift) Dazu braucht es eine deutliche Höherdotierung der Budgets für Erwachsenenbildung und Brief an: Volkshochschule Oberösterreich, Bulgariplatz 12, 4020 Linz Familien/Vorname oder telefonisch: Tel. (0732) 66 11 71 verbesserten Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Weiterbildung, Beruf Straße/Hausnr. und Familie vereinbaren zu können. 3. Ihre Rechte Postleitzahl Ort Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertrag- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg, aber auch Spaß bei Ihrer Weiterbildung! barkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten- Telefon E-Mail schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns Geburtsdat. SV-Nr. AK-Mitglied ja / nein unter folgenden Kontaktdaten: Schriftverkehr zum Kurs per E-Mail ja / nein Kurseinladung/Rechnung per E-Mail ja / nein Volkshochschule Oberösterreich Möchten Sie Informationen zu besonderen Kursangeboten aus Ihrer Region per E-Mail erhalten (kein Newsletter!): ja / nein Gemeinnützige Bildungs-GmbH der Arbeiterkammer OÖ Mit der Auswahl „ja“ erteile ich der VHS OÖ, Bulgariplatz 12, 4020 Linz die Zustimmung gemäß Telekommunikationsgesetz, mich zu Werbe- bzw. Informations- Bulgariplatz 12 zwecken über E-Mail zu kontaktieren. Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen, worauf weitere Werbemaßnahmen über dieses Medium unzulässig sind. Dr. Johann Kalliauer 4020 Linz Ich erteile meine Einwilligung zur Datenverwendung laut DSGVO, gemäß nebenstehender Datenschutzerklärung. Tel. (0732) 66 11 71 Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. AK-Präsident E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift

Datenschutzgrundsatzverordnung_2020_Herbst.indd 81 21.05.20 06:00 VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach

An die VHS Region Urfahr-Umgebung: Bad Leonfelden und Umgebung Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Feldkirchen Gramastetten Oberneukirchen Ottensheim Puchenau VHS-Region Walding und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herbst 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto Bad Leonfelden und Umgebung übernimmt Ihre VHS Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: Feldkirchen Neustift Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach Oberneukirchen An die VHS Region Urfahr-Umgebung: Ottensheim Bad Leonfelden und Umgebung Puchenau Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Rohrbach-Berg und Umgebung Feldkirchen Gramastetten St. Martin i. M. Oberneukirchen Walding und Umgebung Ottensheim Puchenau VHS-Region Walding und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: online: www.vhsooe.at

per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.vhsooe.at www.vhsooe.at VOLKSHOCHSCHULE ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto übernimmt Ihre VHS VHS Region Rohrbach: Neustift Rohrbach-Berg und Umgebung St. Martin i. M. Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach

An die VHS Region Urfahr-Umgebung: Bad Leonfelden und Umgebung Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Feldkirchen Gramastetten Oberneukirchen Ottensheim Puchenau VHS-Region Walding und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: Herbst 2020 online: www.vhsooe.at per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort programm

DIE LEISTUNGSKARTE JETZT EINFACH AUF IHR SMARTPHONE LADEN ROHRBACH VOLKSHOCHSCHULE URFAHR-UMGEBUNG ROHRBACH – URFAHR-UMGEBUNG Porto Bad Leonfelden und Umgebung übernimmt Ihre VHS Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VHS Region Rohrbach: Feldkirchen Neustift Lassen Sie sich die vielen Vorteile nicht entgehen! Rohrbach-Berg und Umgebung Gramastetten St. Martin i. M. Ihre Leistung macht es aus – und die AK steht als starke Neustift Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach Interessenvertretung auf Ihrer Seite. Nutzen Sie unsere umfangreichen Serviceleistungen – Oberneukirchen An die schnell und einfach mit der neuen Leistungskarte. VHS Region Urfahr-Umgebung: Ottensheim Puchenau Bad Leonfelden und Umgebung ooe.arbeiterkammer.at Eidenberg – Hellmonsödt – Kirchschlag VOLKSHOCHSCHULE Rohrbach-Berg und Umgebung Feldkirchen Gramastetten St. Martin i. M. Oberneukirchen Walding und Umgebung Ottensheim Puchenau VHS-Region Walding und Umgebung Innerer Graben 12, 4100 Ottensheim Straße Der bequemste Weg zur Anmeldung: online: www.vhsooe.at

per Mail oder ✆: Kontakte Seite 3 bis 6 Bitte VHS-Region und Adresse eintragen! Postleitzahl Ort www.vhsooe.at www.vhsooe.at