Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Informationen Inhaltsvezeichnis

Liebe Gäste im Tölzer Land ! Die Orte im Tölzer Land ...... 2 Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten Tourenvorschläge: aufzeigen, wenn es mal nicht so sonnig und warm ist im schö- nen Tölzer Land. Wobei dies keine Lückenbüßer sind, sondern Tour 1: ...... 3 wirkliche Highlight‘s, die Sie schon immer mal sehen oder er- Tour 2: am See ...... 3 leben wollten. Um Ihnen ein paar Anregungen zu geben, haben wir für Sie Tour 3: ...... 4 einige beispielhafte aber unverbindliche Vorschläge zu- Tour 4: ...... 4 sammengestellt, die unsere Touristikfachleute vor Ort favori- sieren. Dessen ungeachtet können Sie sich natürlich aus unse- Tour 5: Bad Tölz I ...... 5 rem ausführlichen, tabellarisch aufgeführten Angebot eigene Aktivitäten und Touren zusammenstellen. Sie werden sehen, Tour 6: Bad Tölz II ...... 5 es ist ein großes und vielfältiges Angebot, das kaum Wünsche Tour 7: ...... 6 offen lässt und eine Wettereintrübung in Ihren schönsten Tagen des Jahres wie im Fluge vergeht. Tour 8: ...... 6 Für weitere Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir, wie Tour 9: ...... 7 auch die nachfolgenden Tourist- / Gästeinformationen und Verkehrsämter gerne zur Verfügung. Tour 10: / ...... 7 Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erholung bei unseren Sehenswürdigkeiten »Regentröpfchen-Alternativen.« Kirchen & Klöster ...... 8-9 Ihr Tölzer Land Tourismus Schlösser ...... 9 Museen & Ausstellungen ...... 9-10 Haftungsausschluss: Der Herausgeber übernimmt keine Haf- tung für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit den Kultur & Brauchtum aufgeführten Tourenvorschlägen. Theater ...... 10 Konzerte ...... 11 Irrtum und Änderungen vorbehalten! Marionettentheater ...... 11 Impressum: Heimatabende ...... 11

Herausgeber: Tölzer Land Tourismus Sport & Freizeiteinrichtungen im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Bowling ...... 11 Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz Eishallen ...... 11 Telefon 0 80 41 / 50 52 06 Fitness ...... 11 Kletterhallen ...... 12 Fax 0 80 41 / 50 53 75 Kino ...... 12 E-Mail [email protected] Reiten ...... 12 Internet www.toelzer-land.de Schwimmen / Hallen- & Erlebnisbäder ...... 12 Squash ...... 12 Konzeption, Tennis ...... 12 Gestaltung: werbe-team, Heinz Krug, Gaißacher Straße 37, 83646 Bad Tölz Betriebsbesichtigungen ...... 12-13 Fotos: Archiv der Orte im Tölzer Land, Beauty & Wellness ...... 13 Archiv Tölzer Land Tourismus Panoramakarte: Studio Kramer, München Ausflugsziele rund um das Tölzer Land ...... 13-14

1 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Die Orte

Bad Heilbrunn Gästeinformation, Gästeinformation, Wörnerweg 4, 83670 Bad Heilbrunn, Dorf 51 1/2, 83676 Jachenau, Tel. 0 80 46 / 3 23, Fax 0 80 46 / 82 39, Tel. 0 80 43 / 91 98 91, Fax 0 80 43 / 4 13 www.bad-heilbrunn.de www.jachenau.de

Bad Tölz Tourist-Information, Kochel am See Tourist Info, Max-Höfler-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Kalmbachstr. 11, 82431 Kochel am See, Tel. 0 80 41 / 78 67-0, Fax 0 80 41 / 78 67-56 Tel. 0 88 51 / 3 38, Fax 0 88 51 / 55 88, www.bad-toelz.de www.kochel.de

Benediktbeuern Gästeinformation, Königsdorf Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 54, 82549 Königsdorf, Prälatenstr. 3, 83671 Benediktbeuern, Tel. 0 81 79 / 93 12-0, Fax 0 81 79 / 93 12-22, Tel. 0 88 57 / 2 48, Fax 0 88 57 / 94 70, www.gemeinde-koenigsdorf.de www.benediktbeuern.de Lenggries Gästeinformation, Verkehrsverein, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries, Heimgartenstraße 11 b, 83673 Bichl, Tel. 0 80 42 / 50 18-0, Fax 0 80 42 / 50 18-10, Tel. 0 88 57 / 4 88, Fax 0 88 57 / 69 45 08, www.lenggries.de www.bichl.de Münsing Gemeindeverwaltung, Dietramszell Gemeindeverwaltung, Weipertshausener Str. 5, 82541 Münsing, Am Richteranger 10, 83623 Dietramszell, Tel. 0 81 77 / 93 01 93, Fax 0 81 77 / 93 01 99, Tel. 0 80 27 / 90 58-0, Fax 0 80 27 / 90 58 23 www.muensing.de www.dietramszell.de Gemeindeverwaltung, Gemeindeverwaltung, Tölzer Straße 12, 83677 Reichersbeuern, Münchener Str. 2, 82544 Egling, Tel. 0 80 41 / 78 22-0, Fax 0 80 41 / 78 22-20 Tel. 0 81 76 / 9 31 20, Fax 0 81 76 / 93 12 12 www.reichersbeuern.de www.egling.de Sachsenkam Fremdenverkehrsverein, Gemeindeverwaltung, Holzkirchner Straße 25, 83679 Sachsenkam, Beuerberger Str. 10, 82547 Eurasburg, Tel. 0 80 21 / 76 08, Fax 0 80 21 / 76 08 Tel. 0 81 79 / 9 47 60, Fax 0 81 79 /94 76 29 www.sachsenkam.de www.eurasburg.de Schlehdorf Fremdenverkehrsverein, Gaißach Gemeindeverwaltung, Unterauer Straße 1, 82444 Schlehdorf, Bahnhofstraße 8, 83674 Gaißach, Tel. 0 88 51 / 4 84, Fax 0 88 51 / 6 15 97 78, www.schlehdorf.de Tel. 0 80 41 / 7 18 17, Fax 0 80 41 / 18 17 www.gaissach.de Gemeindeverwaltung, Bachstr. 8, 83646 Wackersberg, Geretsried Stadtverwaltung, Tel. 0 80 41 /7 99 28-10, Fax 0 80 41 / 7 99 Karl-Lederer-Platz 1, 82538 Geretsried, 28-29 Tel. 0 81 71 / 62 98-27, Fax 0 81 71 / 62 98-69 www.wackersberg.de www.geretsried.de Tourist Info, Fremdenverkehrsverein, Ringstr. 1, 82432 Walchensee, Sachsenkamer Str. 18, 83677 Greiling, Tel. 0 88 58 / 4 11, Fax 0 88 58 / 2 75, Tel. 0 80 41 / 4 15 75, Fax 0 80 41 / 4 15 75 www.walchensee.de www.greiling.de Wolfratshausen Tourist-Info der Stadt Wolfratshausen Gemeindeverwaltung, Happy Holiday Reisen – -Kaufhaus Mittenwalder Str. 6, 82057 Icking, Untermarkt 7-11, 82515 Wolfratshausen, Tel. 0 81 78 / 92 00-0, Fax 0 81 78 / 92 00 50 Tel. 0 81 71 / 48 15 44, Fax 0 81 71 / 70 48 www.icking.de www.wolfratshausen.de

2 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

1 Benediktbeuern 2 Kochel am See

Unser Vorschlag: Unser Vorschlag:  Besichtigung des Klosters Benediktbeuern –  Besichtigung des Franz Marc Museums in Kochel auch virtuelle Klosterführung möglich: Der goti- am See. Mehr Infos Seite 28 und unter sche Kreuzgang aus dem Jahre 1493; das gotische www.franz-marc-museum.de. Refektorium; die Ausstellung über das Wirken der  Besuch des Informationszentrums Walchensee- Salesianer Don Boscos. kraftwerk (ein eon-Unternehmen). Für Gruppen  Die historische Fraunhofer-Glashütte (Museum). sind Führungen nach Voranmeldung unter Tel. 0 88 51 / 7 70 möglich.  Die Basilika St. Benedikt, ehemalige Abteikirche und heutige Pfarrkirche.  Badevergnügen im Familien- und Erlebnisbad tri- mini: Panorama-Innenbecken 28°, Outdoor-Heiß-  Die Anastasiakapelle neben der Basilika becken mit verschiedenen Massagedüsen 34° und (Rokokokapelle). vieles mehr. Weitere Infos Seite 40 und unter  Das Museum für Umwelt und Kultur im Meierhof. www.trimini.de.  Besuch eines Konzerts oder einer der vielen ande- ren Veranstaltungen im Kloster. Mehr Infos Seite ? Einkehrmöglichkeiten:  Weitere Informationen siehe Seite 20 + 28 und Kochel am See bietet eine große Auswahl an Gaststätten und unter www.benediktbeuern.de. Cafés. Ob gepflegtes Ambiente oder Biergarten – hier ist für jeden etwas dabei. Einkehrmöglichkeiten: Benediktbeuern bietet eine große Auswahl guter Gaststät- ten, Cafés und herrlicher Biergärten.

3 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

3 Schlehdorf 4 Bad Heilbrunn

Unser Vorschlag: Unser Vorschlag:  Besuch des malerisch gelegenen Schlehdorfer  Ein Ausflug nach Bad Heilbrunn könnte zunächst Klosters mit der Pfarrkirche St. Tertulin, Rosengar- in die Pfarrkirche St. Kilian führen. Infos auf Seite ten und Klosterladen. Interessantes Kurs- und 20 und unter www.bad-heilbrunn.de. Veranstaltungsprogramm im Haus Dominikus.  Sehenswert ist auch die Ausstellung Kurfürstin Orgelkonzerte auf der einzigartigen Thoma-Orgel Henriette Adelheid und das Hofbad Heilbrunn in der Pfarrkirche St. Tertulin. der Park-Villa. Aktuelle Infos unter www.schlehdorf.de bzw.  Die Wellness- und Vitalzone VitArea ist eine nach beim Fremdenverkehrsverein Schlehdorf und auf den neuesten Erkenntnissen eingerichtete Fit- Seite 24. nesshochburg mit Alternativ-Angeboten zur Reg-  Besuch des Freilichtmuseums Glentleiten in entröpferlzeit. Mehr Infos auf Seite 36. Großweil. Museumsgelände mit Wald, Weideflä-  Im Heilbrunner Zauberkabinett kann man sich chen und historischen Gärten, Bauernhöfen, abends nicht nur verzaubern lassen, sondern mit Mühlen, Almgebäuden und Werkstätten. Hier einem magischen Fondue den Tag beschließen. kann man die bäuerlich geprägte Vergangenheit Oberbayerns nachvollziehen.  Der Sportpark Bad Heilbrunn bietet allen Freun- den des weißen Sports vier gepflegte Hallen-Tenni- Weitere Infos Seite 30 und unter splätze, sowie Kletterhalle, Sauna und Billard. www.glentleiten.de

Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten: Landgasthof Fischerwirt, Gasthof Klosterbräu Bad Heilbrunn bietet eine große Auswahl an Gaststätten und Cafés. Ob gepflegtes Jugendstilambiente oder bayrische Bier- gartenidylle, hier ist für jeden etwas dabei.

4 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

5 Bad Tölz I 6 Bad Tölz II

Unser Vorschlag: Unser Vorschlag:  Stadtführung durch die Altstadt von Bad Tölz,  Eine Spaßtour in Bad Tölz führt zunächst in‘s 1 1/2-stündige Führungen mittwochs und Alpamare. Das Bade- und Freizeitcenter mit Wel- samstags (unregelmäßig) 14.30 Uhr. Infos bei der lenbad, Thermalsprudelbecken, Solefreibecken, Tourist-Information Bad Tölz, Tel. 0 80 41 / 78 67-0 Kurfürstin-Therme, Saunalandschaft, Alpa-Cany- oder www.bad-toelz.de on, Alpa-Run, Alpabob-Wildwasserbahn, Endless Peak Surfanlage, Solarium und Dampfbad; Siehe  Besuch des Heimatmuseums der Stadt Bad Tölz. auch Seite 40 oder unter www.alpamare.de. Weitere Infos Seite 28.  … und könnte abschließen mit einem Besuch im  … mit einem anschließenden Einkaufsbummel Isar-Kinocenter Moraltpark 1 oder Capitol, Casino, oder auch Einkehr in der historischen Marktstra- Stub´n Amortplatz 1. ße und malerischen Altstadt. Infos auf Seite 38 und unter www.kinowolf.de  Konzert des Tölzer Knabenchors, Peter Steiner’s Theaterstadl oder eine der vielen Veranstaltun- gen im Kurhaus. Weitere Infos Seite 30. Einkehrmöglichkeiten: Diverse Restaurants, Gasthöfe, Bistros und Cafés in der Alt-  Oder eine Vorstellung im Tölzer Marionettenthea- stadt und im Badeteil. ter.Weitere Infos Seite 32, bzw. unter www.marionetten-toelz.de.  Besuch im Kulturhaus Alte Madlschule: Kabarett, Improtheater, Lesungen. Weitere Infos: www.kulturverein-lust.de

5 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

7 Lenggries 8 Dietramszell

Unser Vorschlag: Unser Vorschlag  Das Erlebnisbad Isarwelle bietet Schwimmen bei  Ein Besuch des Klosters der Salesianerinnen in jedem Wetter: Schwimmhalle, Erlebnisbecken, Dietramszell verbindet Leib und Geist und ist ein Schwimmkanal ins Freie, Außenbecken, Wildwas- besonderes Erlebnis. Die ehemalige Augustiner- ser-Run, Whirlpool, Blubbermulden, Eltern-/Kind- chorherren-Stiftskirche mit Fresken und Stuck Bereich, Infos siehe auch Seite 40 und unter von Johann Baptist Zimmermann ist ein wahres www.lenggries.de/Isarwelle. Kleinod der Kirchenkunst. ,  Ein Besuch im größten privaten Tiermuseum Infos auf Seite 22 und unter könnte vorangehen oder sich anschließen. Infos www.kloster-dietramszell.de. auf Seite 28.  Auch das Kloster Beuerberg, ebenfalls ein Haus  Interessant ist die Besichtigung des letzten frei- der Salesianerinnen, ist ein sicher ein Besuch stehenden Kalkofens im Isarwinkel. wert.  Lohnenswert ist auch ein Besuch der Pfarrkirche Weitere Infos auf Seite 22. St. Jakob, sowie die Votivtaferl-Sammlung am Lenggrieser Kalvarienberg. Einkehrmöglichkeiten:  Eine Fahrt mit der Bergbahn auf’s Brauneck, di- Klosterschänke, Moarwirt rekt ins neue Panoramarestaurant um dort die herrliche Aussicht zu genießen. Einkehrmöglichkeiten: Zahlreiche gemütliche Cafés und typisch bayerische Lokale warten auf Ihren Besuch.

6 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

9 Sachsenkam 10 Geretsried / Wolfratshausen

Unser Vorschlag: Unser Vorschlag:  Sehens- und erlebenswert ist das am malerischen  Besuch des Heimatmuseums Geretsried. Mehr Kirchsee gelegene Kloster Reutberg mit seiner Infos unter www.geretsried.de. Klosterbrauerei. Eine geführte Brauereibesichti-  Weiter über Gelting mit Besichtigung der alten gung mit anschließender Brotzeit (z. B. Weiß- denkmalgeschützten Dorfschmiede, nach Wol- wurstfrühstück) im Kloster-Bräustüberl Reutberg fratshausen. Weitere Infos Seite 28. sind eine unterhaltsame und nahrhafte Regent- röpferl-Aktion.  Auch hier finden Sie im Heimatmuseum von Wolfratshausen einen Querschnitt aus Kultur, Weitere Infos auf Seite 24 + 42 und unter Kunsthandwerk und bäuerlichem Schaffen. Infos www.klosterbrauerei-reutberg.de. Seite 30.  Highlights sind (2006 und 2007) die Kulturtage Einkehrmöglichkeiten im überdachten Rathausinnenhof und »Kultur im Bräustüberl Reutberg, Auberge Moar Alm, Neuwirt, Altwirt Zelt« mit Theaterstücken für Groß und Klein. Termine und weitere Infos finden Sie unter www.wolfratshausen.de => Kultur & Tourismus => Veranstaltungskalender.

Einkehrmöglichkeiten: In Geretsried und Wolfratshausen gibt es eine große Auswahl an Gaststätten, Restaurants, Bistros und Cafès für jeden Ge- schmack.

7 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Kapelle Puchen Kirchen & Klöster 1490 erbaute, spätgotische, dreischiffi- Madonna zum abgebrannten Kreuz Bad Tölz ge Hallenkirche, Geretsried Kalvarienberg mit Leonhardikapelle Madonna in goldener Glorie (B. Stein- St. Nikolaus Kapelle le, 1611) und Kalvarienbergkirche an der B 11; aus dem 18. Jahrhundert 1726 erbaut, barocke Doppelkirche, mit Bad Heilbrunn stammendes Bauwerk (Achteckbau) 2 Türmen und heiliger Stiege; daneben Pfarrkirche St. Kilian Filialkirche St. Benedikt die Leonhardikapelle, erbaut 1718 reicher Stuck- und Freskenschmuck Geretsried-Gelting, erbaut 1649 mit Franziskanerkloster im Badeteil Führungen auf Anfrage! der Altarausstattung im Renaissance- Tel. 0 80 41 / 76 96-0, www.franziska- Benediktbeuern Stil, 1734 Umgestaltung des Kirchen- ner-toelz.de, raumes und durchgehende Freskie- Kloster Benediktbeuern 1624 Grundsteinlegung des Klosters; rung, (nur zu Gottesdiensten Tel. 0 88 57 / 8 80; www. kloster-bene- 1734 Errichtung der Kirche mit schlich- geöffnet!) ten barocken Wandpfeilern und Ton- diktbeuern.de, Jachenau nengewölbe; an den Außenwänden ältestes Kloster Oberbayerns, gegrün- Grabmäler Alttölzer Familien det 739, Barockanlage Salesianer Don St.-Nikolaus-Kirche Bosco; Führungen täglich; Gruppen- 1291 erbaute Barockkirche auf erhöh- Mühlfeldkirche führungen nach Vorbestellung, auch ter Lage 1737 fertiggestellte barocke Kirche, Fremdsprachen - Führungen beinhal- Deckenfresken von Kochel am See ten auch Basilika und Anastasiakapel- Matthäus Günther Pfarrkirche St. Michael le! jetziger Turm und Gewölbe um 1680, Basilika St. Benedikt edler Stuck um 1730 erhalten, auf dem Barockkirche, erbaut 1681, eine der er- Friedhof: Grab von Franz und Maria sten bedeutenden Barockkirchen auf Marc (siehe auch Museum) dem Land in Oberbayern; Führungen Lenggries täglich Kalvarienberg/Kapelle Anastasiakapelle einmalige Votivtaferlsammlung in der Rokokokleinod, erbaut 1751-53 von Jo- Kapelle hann Michael Fischer Pfarrkirche St. Jakob Bichl 1722 erbaute Barockkirche im italieni- St.-Georgs-Kirche schen Stil (Hallenbau mit Laternen- Rokokokirche erbaut von Joh. Michael turm) Fischer Dietramszell Ehemalige Augustiner Chorherren- Stiftungskirche erbaut 1729-1745, Fresken und Stuck von Joh. Baptist Zimmermann Kloster der Salesianerinnen Klosterplatz 1,Tel.0 80 27/8 01, www.kloster-dietramszell.de Eurasburg Kloster Beuerberg Königsdorfer Str. 1, Tel. 0 81 79/92 65-0 Grünwinkelkapelle in Haidach erbaut 1716 von Freiherr von Schrenkh Stiftskirche St. Peter und Paul erbaut 1630, Frühbarockstil, Führun- gen auf Anfrage! Gaißach Pfarrkirche St. Michael Barockkirche

8 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Sehenswürdigkeiten

Münsing ehem. Wallfahrtskirche St. Maria in Walchensee Maria-Dank-Kapelle bei Degerndorf St. Heinrich St. Ulrich Kirche auf aussichtsreichem Hügel erbaut, erbaut 1324 und 1480 erneuert, beste- erbaut 1958-1960 von Clemens Holz- Madonna aus der Spätgotik hender Bau im meister, Rektor der Wiener Akademie Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wesentlichen 17. und 18. Jahrhundert, der bildenden Künste gotisches Gnadenbild aus dem 16. um 1650 erbaut, außen Grabstätte des Klösterl Jahrhundert, Hochgrab des seeligen »Kasperl-Graf» Franz v. Pocci (1807- wurde nach einem Gelübde der Kur- Heinrich um 1625 1876) und des Geographen Ratzel fürstin Maria Antonie von Bayern im (1844-1904) Sachsenkam Jahre 1688 erbaut. Besichtigung: So Kloster Reutberg 10.30-11.30 Uhr von Mai bis September Münsing Am Reutberg 1, T. 0 8021/83 82, barok- Margareths-Kirche ehem. Wallfahrtskirche St. Johann ker Saalbau, Franziskanerinnen Baptist in Holzhausen am Starnberger auf der Halbinsel Zwergern, 14. Jahr- See Schlehdorf hundert, Gründung kleine Kirche mit imposanter Haube, Kloster Schlehdorf des Schlehdorfer Klosters und älteste 1420 erbaut, 1611 umgebaut und 1746 Kloster der Missionsdomini- Kirche am See erweitert, St. Georg, der Drachentöter, kanerinnen, Tel. 0 88 51 / 18 10 Wolfratshausen im Aufsatz des Hochaltars von 1670, Pfarrkirche St. Tertulin Kath. Pfarrkirche St. Andreas großes Kruzifix von 1597 und Kreuz- erbaut 1727 - 1780, früher Klassizismus, erbaut 1484 wegbilder um 1800, herrliches Alpen- einzigartige Thoma Orgel von 1783. Kalvarienberg mit Dreifaltigkeitska- panorama und Blick über den Starn- Friedhofskapelle Hl. Kreuz erbaut pelle berger See 1693. Gäste- und Seminarhaus »Haus Dominikus«, Klosterladen. die Renaissance-Kapelle verbindet den Pfarrkirche St. Michael in Degerndorf Kreuzweg mit der Kalvarienberggrup- 1619-1634 auf den Fundamenten einer Wackersberg pe. älteren Kirche erbaut, 1702 erneuert, St. Johannes-Kirche in Fischbach mit achteckigem barocken Turm und erbaut 1674, eingeweiht 1693, bemal- Schlösser spitzzulaufendem Helm, im nörd- ter Turm mit Zwiebelhaube Eurasburg lichen Seitenaltar eine von den Heili- St. Nikolaus-Kirche Schloss Eurasburg gen Urban und Nikolaus flankierte Turm und Chormauern aus dem 15. erbaut 1626 im Spätrenaissancestil. Muttergottes um 1600, sehenswerter Jahrhundert, Kirche neu erbaut 1829 Besichtigung innen nicht möglich! Friedhof Herz-Mariä-Filialkirche in Arzbach Reichersbeuern Schloss Sigriz Auskunft über Führungen im Schloss Reichersbeuern, Tel. 0 80 41 / 78 71-0

Museen & Ausstellungen Bad Tölz Heimatmuseum im Heimat- und Bür- gerhaus Isarwinkler Volkskunst. Zeugnisse der Tölzer Geschichte auf 5 Etagen, Markt- straße 48, Tel. und Fax 0 80 41/50 46 88, Do-So 10-16 Uhr, weitere Öff- nungszeiten auf Anfrage KunstTURM im Kunstpark Tölzer Kunstverein e.V. im Flintcenter, Prof.-Max-Lange-Platz 1, Tel.0 80 41 / 7 99 49 98, www.toelzer-kunstverein.de Atelier Lichtenberger Am Lettenholz 1, Tel. 0 80 41 / 73 02 42, Mi 14-19 Uhr und nach Vereinbarung

9 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Sehenswürdigkeiten / Kultur & Brauchtum

Bad Heilbrunn Kochel am See Theater Park-Villa Haus des Gastes Heimatbühne Badstraße 1, Tel. 0 80 46 / 3 23 Ausstel- Bad Heilbrunn Tel. 0 88 51 / 51 93, während der Saison lung zur Geschichte. Auskunft in der Kursaal 14-tägig, Gästeinformation Bad Heilbrunn, verschiedene Termine auf Anfrage, in den Weihnachtsferien, Tourist Info, www.bad-heilbrunn.de Gästeinformation, Tel. 0 88 51 / 3 38 Tel. 0 80 46 / 3 23 Benediktbeuern Lenggries Frauenhofer'sche Glashütte Bad Tölz Alpenfestsaal Frauenhoferstr. 2, tägl.9-17 Uhr Kurhaus Tel. 0 80 42 / 24 67 im Sommer alle 14 Info: Tourist-Information, Max-Höfler- Tage und in den Weihnachtsferien Museum für Umwelt und Schreibwaren Drexler, Marktstraße 10, Kultur im Maierhof Platz 1, Tel. 0 80 41 / 78 67-15, Termine: Tel. 0 80 42 / 89 90, Info: Gästeinfor- Tel. 0 88 57 / 8 87 04, tägl. 13-17 Uhr mation, www.bad-toelz.de Geretsried Tel. 0 80 42 / 5 01 80 Kulturhaus Alte Madlschule Heimatmuseum Münsing www.kulturverein-lust.de, Kabarett, Karl-Lederer-Platz 1,Tel.0 81 71/ 64 92 Improtheater, Lesungen Gemeindesaal 37, So 10-12 Uhr, Tel. 0 81 77 / 93 01 93, Ostern Raiffei- werktags nach Vereinbarung Benediktbeuern senbank Münsing, Gasthof zur Post Tel. 0 81 77 / 93 02-0, Gelting Sommermonate nur Abendkasse, Tel. Abendkasse Dorfschmiede Gelting 0 88 57 / 3 38 Tel. 0 81 71 / 62 98 27 Walchensee Geretsried Gasthaus Edeltraut Kochel am See Kindergartensaal Gelting, Tel. 0 81 71 / Tel. 0 88 58 / 2 62, Verschiedene Termi- 1 74 64, April - Mai Brauchtumsgruppe ne auf Anfrage bei Tourist Info, Herzogstandweg 43, Gelting, Tel. 0 81 71 / 7 81 62 Tel. 0 88 58 / 4 11 Tel. 0 88 51 / 71 14, Wolfratshausen www.franz-marc-museum.de (vor- Ratsstuben Verschiedene Termine ersichtlich: auss. ab Herbst 2006 bis Frühjahr Okt. - Nov., Loisachtaler Bauernbühne, www.wolfratshausen.de, Info-Telefon 2008 wegen Umbau geschlossen) Tel. 0 81 71 / 6 20 17 0 81 71 / 2 14-1 55, Fax 0 81 71 / 2 14-103, Königsdorf Jachenau Einwohnermeldeamt im Rathaus, Heimatmuseum Schützenhaus Tel. 0 81 71 / 2 14-1 54, Beuerberger Str. 6, Tel. 0 81 79/ 87 28, Tel. 0 80 43 / 3 03, Ostern Gemeinde, Tourist-Info, Happy Holiday Reisen, So 13.00 - 15.00 Uhr Tel. 0 80 43 / 3 68 Tel. 0 81 71 / 48 15 44 Lenggries Tiermuseum Bergweg 14,Tel. 0 80 42 / 25 10, tägl. 10.00 - 16.00 Uhr Kalkofen Kalkofenweg, im Sommerhalbjahr tägl. 9- 18 Uhr Schlehdorf Freilichtmuseum »Glentleiten«, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Tel. 0 88 51 / 1 85-0, www.glentleiten.de Wolfratshausen Heimatmuseum, Untermarkt 10, Tel. 0 81 71 / 26 78 38, Querschnitt aus Kultur, Kunsthand- werk und bäuerlichem Schaffen des Landstrichs, Do 14-19 Uhr, So 14-18 Uhr

10 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Kultur & Brauchtum / Sport & Freizeitenrichtungen

Jachenau Gesundheitszentrum Park-Villa Konzerte Schützenhaus (Gesundheitstraining), Bad Tölz Tel. 0 80 43 / 3 03, Sommermonate, Tel. 0 80 46 / 9 18 50 Tölzer Knabenchor Abendkasse Bad Tölz Kaminskistraße 13, 83671 Kochel am See Haus des Gastes Benediktbeuern, Tel. 0 88 57 / 90 61, (Gesundheitstraining), www.knabenchor.de, Konzerte 1 x mo- Heimatbühne Tel. 0 80 41 / 78 67-47 natlich im Kurhaus, weitere Konzerte Mittenwalder Str. 14; Sommermonate unter www.bad-toelz.de oder Tourist- Abendkasse California Info, Tel. 0 80 41 / 78 67-0 Lenggries Moraltpark 1 h, Tel. 0 80 41 / 7 19 71 Sport-Studio Hirsch Benediktbeurern Alpenfestsaal Tel. 0 80 42 / 24 67, während der im Zentrum für Gesundheit und Sport, Benediktbeurer Sommerkonzerte Saison am Freitag alle 14 Tage, Gäste- Bockschützstr. 14, Tel. 0 80 41 / 7 74 00, ganzjährig in der Basilika und im Ba- information, Tel. 0 80 42 / 5 01 80, www.sportstudiohirsch.de rocksaal des Klosters Benediktbeuern. Abendkasse Termine bei Gästeinformation Bene- Geretsried diktbeuern, Tel. 0 88 57 / 2 48 Schlehdorf Fitness-Studio Impuls Bürgermeister-Graf-Ring 13, Geretsried / Wolfratshausen Gasthof Klosterbräu Tel. 0 88 51 / 2 86, Mai-September, Tel. 0 81 71 / 1 65 05 Verschiedene Konzerte Eintritt frei Info: Kulturamt Wolfratshausen, Club Vital Tel. 0 81 71 / 214-160, Walchensee Sudetenstraße 73, www.wolfratshausen.de Gasthaus Edeltraut Tel. 0 81 71 / 91 91 00 Tel. 0 88 58 / 2 62, verschiedene Fitness - Forum Marionettentheater Termine auf Anfrage, Tourist Info, Breslauer Weg 103, Tel. 0 81 71 / 30 44 Bad Tölz Tel. 0 88 58 / 4 11, nur Abendkasse Vital-Zentrum Isartal Adalbert-Stifter-Straße 2, Marionettentheater Bad Tölz Bowling Schlossplatz 1,T.0 80 41/7 41 46 Tel. 0 81 71 / 38 07 93 www.marionetten-toelz.de Kartenvor- Bad Tölz Fitnesstreff Tina verkauf: Tourist-Information, FlintBowling Bad Tölz Spreestraße 6, Tel. 0 81 71 / 91 90 78 Tel. 0 80 41 / 78 67-15 oder Heimatmu- Am Sportpark 1, Tel. 0 80 41 / 90 51, Kochel am See www.bowling-badtoelz.de seum, Tel. 0 80 41 / 5 04-6 88 Fitness-Insel im trimini Heimatabende Eishallen Seeweg 2, Tel. 0 88 51 / 3 84, www.trimini.de Bad Tölz Bad Tölz Wackersberg Kurhaus Hacker-Pschorr-Arena Fit & Fun Fitnessclub Ludwigstr. 25, Tel. 0 80 41 / 7 86-70, Am Sportpark 2, Tel. 0 80 41/9 77 43 54 Oberfischbach, Am Hoheneck 56, Info + Kartenvorverkauf: Tourist-Infor- öffentlicher Eislauf, Eishockey-Heim- Tel.0 80 41/804904 mation, Tel. 0 80 41 / 78 67-15, spiele EC Bad Tölz (Sept.-März), www.bad-toelz.de Inlinelauf (April-Juli), sowie Konzerte, Wolfratshausen Musicals und volkstümliche in motion, Fitness- und Benediktbeuern Veranstaltungen, Info: Gesundheitsstudio Gasthof zur Post www.hacker-pschorr-arena.com Hans-Urmiller-Ring 11, Tel. 0 80 57 / 3 38, Sommermonate nur Geretsried Tel. 0 81 71 / 48 23 40 Abendkasse Eisstadion WolFit, Fitness-Center WOR GmbH Bichl Heinz Schneider, Jahnstraße 25, Bürgermeister-Seidl-Straße 7, Gasthof Bayerischer Löwe Tel. 0 81 71 / 62 98 26, Tel. 0 81 71 / 2 27 60 od. 2 27 09 Tel. 0 88 57 / 89 95 99; 1 oder 2 x im www.geretsried.de Loisach-Fitness-Studio Sommer, Eintritt frei Grubigsteinstr. 15, Tel. 0 81 71 / 1 88 83 Fitness Gaißach EXTRAFIT Fitness- Gasthaus Jägerwirt Bad Heilbrunn & Gesundheitscenter Tel. 0 80 41 / 27 43; 1 oder 2 x im Som- Vitarea Hans-Urmiller-Ring 36 b, mer, Abendkasse Gewerbepark 5, Tel. 0 80 46 / 18 85 22 Tel. 0 81 71 / 48 82 48

11 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Sport & Freizeitenrichtungen / Beauty & Wellness / Betriebsbesichtigungen

Greiling Kletterhallen Squash Reitsporthof »Zum Bei« Geretsried Bad Heilbrunn Kurse, Reithalle, Sachsenkamer Str. 31, Kletterhalle im Sportpark Tel. 0 80 41 / 16 33 Squash-Point Am Krebsenbach 9, Breslauer Weg 103, Tel. 0 81 71 / 30 44 Lenggries Tel. 0 80 46 / 18 80 26 Klaslhof Tennis Bad Tölz Kurse, Fam. Probst, Steinbach 5, Bad Heilbrunn DAV-Kletterzentrum Tel. 0 80 42 / 81 42 Sportpark Oberbayern Süd e. V. Reichersbeuern Am Krebsenbach 9, Am Sportpark 5, Tel. 0 80 46 / 18 84 99, Tel. 0 80 41 / 7 95 20 30, Ulrich Burger Kurse, 4 Hallenplätze www. kletterzentrum-badtoelz.de Kurse auf Anfrage, Reithalle Allgau, Tel. 01 71 / 3 48 12 15 Geretsried Kino Wackersberg Tennisland Königsdorfer Weg 7,Tel.0 81 71/ 5 11 10, Bad Tölz Gut Bohmerhof Kurse, 5 Hallenplätze Capitol, Casino, Stub‘n Kurse nur für Kinder, Amortplatz 1 , Tel. 0 80 41 / 96 58, Reithalle Burgern 46-48, Kochel am See täglich 20 Uhr, Sa/So auch 17 Uhr Tel. 0 80 41 / 7 92 99-0, Tennisschule Lutz Föllmer Altjoch 11, Tel. 01 71 / 4 55 99 37, Kurse, Isar-Kinocenter Schwimmen / 1 Hallenplatz Moraltpark 1 h, Tel. 0 80 41 / 79 52 40, Hallen- & Erlebnisbäder täglich 15, 17.30 und 20 Uhr, Fr und Sa Lenggries auch 22.30 Uhr, www.kinowolf.de Bad Heilbrunn Tennishalle Hallenbad Strauss Gilgenhöfe, Tel. 0 80 42 / 97 88 77, Geretsried Abt-Walther-Weg 48, Kurse, 2 Hallenplätze Cinema+Atelier Tel. 0 80 46 / 91 95-0, 9-19 Uhr Wolfratshausen Adalbert-Stifter-Straße 21, Tel. 0 81 71 / 3 13 85, täglich 20 Uhr, Bad Tölz Tennis-Center Wolfratshausen Geltinger Straße 12,Tel.0 81 71/1 68 88 Sa und So auch 15 Uhr und 17.30 Uhr Alpamare Kurse, 3 Hallenplätze Ludwigstr. 13, Tel. 0 80 41 / 50 99 99, Kochel am See www.alpamare.de, täglich 9-22 Uhr Kino in der Heimatbühne Betriebsbesichtigungen Tölzer Hallenbad und Sauna Mittenwalder Straße 14, Bad Tölz Am Sportpark 1, Tel. 0 80 41 / 79 72 06, Tel.0 88 51 / 6 12 42, täglich 20.30 Uhr Enzianbrennerei Schwaighofer www.bad-toelz.de www.kinoinkochel.de Tel. 0 80 41 / 7 60 80 Dietramszell Wolfratshausen Kerzenfabrik Steinhart Hallenbad Ascholding Kinocenter Tel. 0 80 41 / 7 84 90 Schlossstr. 33, Tel. 0 81 71 / 7 81 20, Bahnhofplatz 10, Tel. 0 81 71 / 2 11 05, Tölzer Kasladen www.dietramszell.de täglich 20 Uhr, Sa 15 Uhr, So 15 und 17 Tel. 0 80 41 / 94 27 Uhr www.kino-wolfratshausen.de Geretsried Benediktbeuern Schwimmbad Reiten Trachteninformationszentrum Jahnstr. 6, Tel. 0 81 71 / 5 12 16, Tel. 0 88 57 / 8 88 38 www.geretsried.de Bad Heilbrunn Energiezentrale des Bad Heilbrunner Islandpferde Kochel am See Klosters Benediktbeuern Ramsau, Christine Mertens, Familien- und Erlebnisbad trimini, Tel. 0 88 57 / 8 87 04 Tel. 01 71 / 6 46 77 27 Seeweg 2, Tel. 0 88 51 / 53 00, Kochel am See www.trimini.de Geretsried Walchenseekraftwerk Reit- und Fahrverein Geretsried e. V. Lenggries und Infozentrum Kurse, Reithalle vorhanden, Erlebnisbad Isarwelle Tel. 0 88 51 / 7 72 11 M. Korndörfer, Isardamm 73, Goethestr. 22 a, Tel. 0 80 42 / 50 95 96, Kocheler Keramik Tel. 0 81 71 / 90 96 73 www.lenggries.de Tel. 0 88 51 / 2 46

12 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Betriebsbesichtigungen / Ausflugsziele rund um das Tölzer Land

Lenggries Staatsgalerie moderne Kunst die Kulissen bekannter Fernsehfilme Bauernhof-Besichtigungen bis max. Internationale Malerei und Skulpturen und Serien, mit Action-Shows und 25 Personen, Info Gästeinformation, des 18. und 19. Jahrhunderts, im Haus Showscan-Kino. www.filmstadt.de der Kunst, Prinzregentenstr. 1, Tel. 0 80 42 / 5 01 80 Bernried / Starnberger See Tel. 0 89 / 21 12 71 37 Kavernen-Kraftwerk Sylvensteinsee (34 km) Buchheim Museum, Am Tel. 0 80 42 / 91 96 13 Deutsches Museum Hirschgarten 1, Sammlung Buchheim, Größtes technisch-naturwissenschaft- Sachsenkam Museum der Phantasie; Tel.0 81 58 / liches Museum der Welt - 55000 qm 99 70 60, www.buchheimmuseum.de Klosterbrauerei Reutberg, Ausstellungsfläche, Museumsinsel 1, Tel. 0 80 21 / 14 89 oder 2 58 Tel. 0 89 / 2 17 91; Forum der Technik, Frauenchiemsee (75 km) Wackersberg IMAX/Planetarium, Tel. 0 89 / 21 12 50, Kurwaltung Prien am Chiemsee, www.deutsches-museum.de Touristische Auskünfte: Schreinerei Drechslerei Kloiber Tel. 0 80 51 / 6 90 50, www.prien.de, Lehen 2, Tel. 0 80 41 / 14 80 Bayerisches Nationalmuseum Sehenswürdigkeiten: Kloster St. Maria oder 0 80 42 / 35 14 Plastik, Malerei und Kunsthandwerk Europas vom Mittelalter bis zum auf Insel Frauenchiemsee, bedeutende Beauty & Wellness 19. Jahrhundert, Prinzregentenstr. 3, Klosteranlage. Bad Heilbrunn Tel. 0 89 / 2 11 24-1 Herrenchiemsee (75 km) Vitarea Wellness- und Vitalzone Städtische Galerie im Lenbachhaus Kurverwaltung Prien am Chiemsee, Gewerbepark 5, Tel. 0 80 46 / 18 85 22, Münchner Malerei von der Gotik bis Touristische Auskünfte: www.vitarea.de zur Gegenwart; Lenbach, Kandinsky, Tel. 0 80 51 / 6 90 50, www.prien.de, Sehenswürdigkeiten: Private Schiff- Bad Tölz Klee, Marc, Münter u. a. Luisenstr. 33, Tel. 0 89 / 6 36-3 26 60 fahrt auf dem Chiemsee. Insel Herren- Beautyfarm Villa Bellaria chiemsee mit Prunkschloss von König Pinakothek der Moderne Ludwigstraße 22, Tel. 0 80 41/80 08-0, Ludwig II./Museum. www.villa-bellaria.de Barerstr. 80, Tel. 0 89 / 2 38 05-3 60, Fax 2 38 05-2 51 Großweil (30 km) Kur- und Wellnesshotel Eberl Freilichtmuseum an der Glentleiten Buchener Str. 17, Tel. 0 80 41 / 7 87 20, Alte Pinakothek Tel. 0 88 51 / 1 85-0, www.kurhotel-eberl.de Barerstr. 27 (Eing. Theresienstraße) Tel. 0 89 / 23 80 52 16 www.glentleiten.de. Lancaster Beautyfarm Maximilian Ein Ausflug in die Vergangenheit! Valentin-Museum Seppstraße 5, Tel. 0 80 41 / 79 34 30 Mehr als 40 ländliche Bauten, Bauern- Beautyfarm Gabriele Kröncke Volkssängermuseum und Kuriositä- häuser, Werkstätten, Mühlen und Alm- im Hotel Tölzer Hof, Rieschstraße 21, tenschau, Im Isartorturm, gebäude. An ihrem ursprünglichen Tel. 0 80 41 / 80 60, Tel. 0 89 / 22 32 66 Standort genauestens erforscht und www.beauty-toelz.de Schloss Nymphenburg dokumentiert, wurden diese Gebäude mit Amalienburg, Badenburg, sorgfältig zerlegt und an der Glentlei- Lenggries Pagodenburg und Magdalenenklause; ten wiedererrichtet. Haus Seemüller Fremdenverkehrsamt, Oberreiterweg 3, Tel. 0 80 42 / 9 19 80 Murnau (35 km) Tel. 0 89 / 2 33-03 00 Wellness-Stüberl Das Münter-Haus Allianz-Arena Elke Stern, Edelweißstraße 2, Tel. 0 88 41 / 62 88 80, neues futuristisches Fußballstadion Tel. 0 80 42 / 97 88 79 www.murnau.de. Hier lebten Gabriele von FC Bayern-München und TSV 1860 Münter (1877-1962) und Wassily Kan- Museen, Galerien, Schlösser & München, München Stadion GmbH, dinsky (1866-1944). Hier entstanden sonstige Sehenswürdigkeiten Werner-Heisenberg-Allee 25, Werke und Ideen, die als Kunst des München, ca. 50 km Tel. 0 89 / 2005-0, »Blauen Reiter« berühmt wurden. Das www.allianz-arena.de Stadtrundfahrten Münterhaus gibt mit der von Kandins- Tourismusamt München, Touristische Olympiapark ky bemalten Treppe und den Möbeln Auskünfte, Tel. 0 89 / 2 33-03 00, Auskünfte über Führungen: auch Zeugnis von Einflüssen der baye- www.muenchen.de Münchener Stadt- Tel. 0 89 / 30 67 / 24 14. Der gesamte rischen Volkskunst auf ihre Bewohner. rundfahrten OHG, Arnulfstraße 8, Park ist täglich kostenlos und unein- Das Schlossmuseum Tel. 0 89 / 55 02 89 95, Abfahrtstelle: geschränkt begehbar. Besichtigung Tel. 0 88 41 / 47 62 01, Bahnhofpl. vor dem Kaufhaus Hertie des Olympiastadions kostenpflichtig. www.murnau.de. Hier ist die mit Mur- Neue Pinakothek www.olympiapark.de nau verbundene, international bedeu- Europäische Malerei und Skulpturen -Film-Tour tende Kunst- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Bavariafilmplatz, Geiselgasteig, im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts dar- Barer Str. 29, Tel. 0 89 / 2 38 05-195 Tel. 0 89 / 64 99 23 04; Ein Blick hinter gestellt.

13 Was tun wenn die Sonne mal nicht lacht

Zwischen München und den Alpen

Ausflugsziele rund um das Tölzer Land

Mittenwald (55 km) Kloster Wessobrunn Tel. 00 43-52 24 / 5 10 80-0 Verkehrsamt Mittenwald, Touristische Tel. 0 88 09 / 9 21 10. www.swarovski.com/kristallwelten. Auskünfte: Tel. 0 88 23 / 3 39 8, Ehemaliges Benediktinerkloster von www.mittenwald.de. Sehenswürdig- Herzog Tassilo III. im 8. Jh. gegründet. Weitere Ausflugsziele rund keiten: Geigenbaumuseum, Pfarrkir- Führung möglich. um das Tölzer Land che, -Bahn, Lüftlmalereien. Starnberger Fünf-Seen-Land (45 km) finden Sie unter: Oberammergau-Ettal (60 km) Tourismusverband Starnberger Fünf- Alpenregion Wendelstein Verkehrsamt Oberammergau Touristi- Seen-Land, Touristische Auskünfte: Bahnhofstr. 11a, 83727 Schliersee, sche Auskünfte: Tel. 0 88 22 / 92 31-0, Tel. 0 81 51 / 90 60-0, www.sta5.de Tel. 0 80 26 / 60 65 - 0, Fax 60 65 20, www.oberammergau.de. Sehenswür- Kloster Andechs www.alpenregion-wendelstein.com digkeiten: Benediktinerkloster mit Tel. 0 81 52 / 37 60, Wallfahrtskirche »St. Marien«, Pfarr- www.kloster-andechs.de. Tourismusverband Bayerisches kirche, Pilatushaus, Schloss Linderhof Bedeutender Wallfahrtsort mit Oberland e.V. Tegernsee - Schliersee - (König Ludwig II), Passionsspielort, prachtvoller Rokokokirche und der Wendelstein Klosterkirche Ettal größten europäischen Sammlung Tegernseer Str. 20 a, 83734 Hausham, Tel. 0 80 26 / 92 07 00, Ferienregion Tegernsee - Schliersee - von Votivkerzen. Führungen für Wendelstein (43 km) Gruppen und Einzelgäste. Bräustüberl Fax 0 80 26/92 41 66, www.tegernsee- Tel. 0 80 26 / 92 07 00, und Klostergasthof mit Biergarten schliersee-wendelstein.de www.tegernsee-schliersee-wendel- (»Andechser Bierprobe«). Oberammergauer-Alpen GmbH stein.de. Sehenswürdigkeiten: Schlier- Schwaz / Tirol (45 km) Rottenbucher Str. 9 a, seer Bauerntheater, Bergbaumuseum Silberbergwerk Schwaz 82497 Unterammergau, Hausham, Reisacher Quellfassung, Tel. 00 43-52 42 / 72 37 20, Tel. 0 88 22 / 92 27 4 - 0, Fax 92 27 7 45, Wendelsteinbahn, kath. Pfarrkirche St. www.silberregion-karwendel.at. www.ammergauer-alpen.de Martin in Fischbachau, kath. Pfarrkir- Das ehemals größte Silberbergwerk Tourismusverband Pfaffenwinkel che St. Sixtus in Schliersee. der Welt! Einfahrt mit einem Berg- Bauerngasse 5, 86956 Schongau, Schwangau (85 km) werkszug. Täglich geöffnet. Tel. 0 88 61/77 73, Fax 20 06 78, Kurverwaltung Schwangau, Touristi- / Tirol (60 km) www.pfaffenwinkel.com sche Auskünfte: Tel. 0 83 62 / 8 19 80, Fremdenverkehrsamt Innsbruck, Tourismusgemeinschaft www.schwangau.de. Sehenswürdig- Touristische Auskünfte: Das Blaue Land keiten: Schloss Neuschwanstein Tel. 00 43-5 12 / 59 85 00, Tourist-Information Murnau, (König Ludwig II), Schloss Hohen- www.innsbruck.at. Sehenswürdigkei- schwangau. ten: Landeshauptstadt von Tirol. Al- Kohlgruber Str. 1, 82418 Murnau, Steingaden (65 km) penzoo, Goldenes Dachl, Hofkirche, Tel. 0 88 41 / 61 41-0, Fax 61 41 21, Verkehrsamt Steingaden, Touristische Schloss Ambras, Tiroler Volkskunstmu- www.dasblaueland.de Auskünfte: Tel. 0 88 62 / 2 00, seum, Glockengießerei Grassmayr, Tourismusverband www.steingarden.de. Berg-Isel-Schanze, Riesenrundgemälde Ammersee-Lech e.V. Sehenswürdigkeiten: Die berühmte mit Darstellung der Schlacht. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Wieskirche (Rokoko) von Dominikus Salzburg (120 km) Lech, Tel. 0 81 91/12 82 47, Fax 12 81 60, und Johann Baptist Zimmermann, Salzburg-Information, Mozartplatz 5, www.ammerseelech.de Welfenmünster (12 Jh.). Tel.00 43-6 62/88 98 70, Tourismusverband Tegernseer Tal (20 km) www.salzburg.at. Sehenswürdigkei- Starnberger Fünf-Seen-Land Tegernseer Tal-Gemeinschaft, Touristi- ten: Festung Hohensalzberg, Residenz- Wittelsbacherstr. 2c, 82319 Starnberg, sche Auskünfte: Tel. 0 80 22 / 18 01 49, Prunkräume, Mozarts Geburts-und Tel. 0 81 51 / 90 60-0, www.tegernsee.de. Wohnhaus, Sankt-Peter-Katakomben, Fax 90 60 90, www.sta5.de Sehenswürdigkeiten: Bräustüberl, Olaf Residenzgalerie, Salzburger Museum Gulbransson Museum, Ludwig- u. v. m. Alpenlandtouristik Postfach 10 13 13, 86883 Landsberg am Thoma-Haus, Schifffahrt Tegernsee, Wattens / Tirol (80 km) Wallbergbahn, Tegernseer Schloss mit Lech, Tel. 0 81 91/30 86 20, Fax 49 13, Tourismusverband Wattens, ehemaliger Klosterkirche St. Quirin. www.alpenlandttouristik.de Touristische Auskünfte: Pfaffenwinkel (64 km) Tel. 00 43-52 24 /5 29 04, Tourismusamt München Tourismusverband Pfaffenwinkel, Tou- Sehenswürdigkeiten: Swarovski Kri- Sendlinger Straße 1, 80331 München, ristische Auskünfte: Tel. 0 88 61 / 77 73, stallwelten – ein Projekt von André Tel. 0 89 / 2 33-03 00, www.pfaffenwinkel.com Heller. Infos und Reservierung: Fax 23 33 02 33, www.muenchen.de

14