Ausgabe: 02. September Nr. 36 / 2020 • Der Zugang ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich (Bitte klingeln Sie an der Haustüre und nennen Sie den Sachbe- Forchheimer Kulturservice Fo:kus arbeiter mit dem Sie einen Termin vereinbart haben. An- schließend wird der Sachbearbeiter verständigt und Sie an der September / Oktober 2020 Haustüre abgeholt). Das kulturelle Leben im Forchheimer Land und der Fränkischen • Grundsätzlich sollte nur jeweils eine Person zu dem verein- Schweiz nimmt langsam wieder Fahrt auf. Erste kulturelle barten Termin kommen. Veranstaltungen in kleinerem Rahmen finden bereits wieder statt, • Der Zugang ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. aber auch Führungen, Ausstellungen, Wanderungen uvm. • Beim Betreten des Gebäudes sind die Hände am bereitge- Daher ist eine Sonderausgabe „FO:kus – Offizieller Veran- stellten Desinfektionsmittelständer zu desinfizieren. staltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische • Um gegebenenfalls Infektionsketten nachvollziehen zu können Schweiz“ für die Monate September / Oktober 2020 erschienen und ist ein entsprechender Vordruck von Ihnen auszufüllen. Diesen liegt ab 02. September 2020 bei finden Sie auch auf unserer Homepage: - Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.de - dem Landratsamt , Vielen Dank für Ihr Verständnis! - in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim, Ralf Kunzmann, Gemeinschaftsvorsitzender - den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim, - sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus. Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema – Balthasar- Neumann Musiktage 2020 – und vielen interessanten Veranstaltungs- und Freizeittipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Freizeitakativitäten) Bekanntmachung schließt sich der Kalender mit Ausstellungen und Führungen sowie der FO:kus Junior – der Veranstaltungskalender für Kinder - an. Einladung zur Verbandsversammlung des Anschließend folgt der allgemeine Terminteil mit unzähligen reizvollen Schulverbandes Gräfenberg und vielseitigen Veranstaltungen im Landkreis Forchheim und der Die nächste öffentliche Sitzung des Schulverbandes Gräfenberg gesamten Fränkischen Schweiz. findet am Mittwoch, den 2. September 2020, um 1630 Uhr, in der Alle Termine – über 2.000 Veranstaltungen - finden Sie auch Mittelschule Gräfenberg, Pestalozzistraße 2, 91322 Gräfenberg statt. online unter www.forchheimer-kulturservice.de . An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung! Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift der Schulverbandssitzung vom Bürgerinformationsbroschüre 04.03.2020 Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg 2. Wahl des ersten Vorsitzenden des Schulverbandes Gräfenberg 3. Wahl des zweiten Vorsitzenden des Schulverbandes Gräfenberg Wir weisen darauf hin, dass die im Jahr 2019 erschienene 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verbandssatzung des Bürgerinformationsbroschüre eine einmalige Auflage war. Etwaige Schulverbandes Gräfenberg Verkaufsversuche per Telefon gehen nicht von der Verwaltungs- 5. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Ge- gemeinschaft Gräfenberg sowie dem Infoverlag mediaprint aus. schäftsordnung für den Schulverband Gräfenberg Wir bitten um Vorsicht bei einem etwaigen Anzeigenabschluss. 6. Beschlussfassung über den dritten Vorsitzenden des Schul- Gisela Schulze-Bauer, Zweite Vorsitzende verbandes 7. Beschluss über die Bildung eines Rechnungsprüfungsaus- schusses und Bestellung der Mitglieder des Ausschusses Eingeschränkte Parkmöglichkeit 8. Benennung des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- im Bereich des VG-Gebäudes schusses Durch die Sanierungsarbeiten am VG Gebäude, werden die 9. Anfragen gemäß § 23 der Geschäftsordnung Parkmöglichkeiten am VG-Parkplatz und im Umgriff des Gebäudes Gräfenberg, 25. August 2020 voraussichtlich bis Ende Dezember 2020 nur eingeschränkt mög- Schulverband Gräfenberg lich sein. Die Stadt Gräfenberg bittet hierfür um Verständnis. Hans-Jürgen Nekolla, Vorsitzender

Öffnung der Verwaltungsgemeinschaft Bericht über die 5. öffentliche Sitzung des Stadt- Gräfenberg für den allgemeinen Parteiverkehr rates Gräfenberg am Donnerstag, 13.08.2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bürgerfragestunde die Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg ist seit dem 22.06.2020 Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Fa. in eingeschränkter Form wieder für den Parteiverkehr geöffnet. Soweit Bärnreuther + Deuerlein Schotterwerk GmbH & Co.KG: eine persönliche Vorsprache nicht zwingend notwendig ist, bitten wir Es wurden Bedenken geäußert, dass durch die Auffüllung Sie jedoch nach wie vor, möglichst alle Angelegenheiten telefonisch, eine Deponie für Sondermüll entstehen könnte. Die Auslegungsfrist per E-Mail oder schriftlich mit dem Sachbearbeiter zu klären. während der Sommerferien ist sehr ungünstig gewählt worden. Soweit ein persönlicher Besuch in der Verwaltung notwendig Eine Informationsveranstaltung über die geplante Maßnahme wäre ist, beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien: sinnvoll.

Ausgabe 36 / 2020 Seite 1 Der Stadtrat unterstützt das Anliegen um eine größtmögliche Transparenz gegenüber den Bürgern zu schaffen. Die Anregungen werden an das Landratsamt Forchheim weitergegeben. Da eine In- formation der Bürger sehr wichtig ist, soll angeregt werden, eine Informationsveranstaltung von den Beteiligten durchführen zu lassen. Zu folgenden Anträgen wurde das gemeindliche Einver- nehmen erteilt: • Bauantrag auf Erweiterung des bestehenden Einfamilien- hauses; Einbau einer zweiten Wohnung auf dem Flst. 1320 Gemarkung Thuisbrunn, Haidhof 30 Tektur • Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis zur Beseitigung eines Baudenkmals: hier Abbruch des bestehenden Wohnge- bäudes unter Teilerhalt der historischen östlichen Außenwand im Untergeschoss auf dem Flst. 223 der Gmkg. Gräfenberg, Bahnhofstraße 21; Antragsteller: Renate und Günter Daut • Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Flst. 258 (Teilfläche), Im Kirschgarten; Antragsteller: Christian und Sabine Wolf Festsetzung der straßenrechtlichen Ortsdurchfahrt im Ortsteil Lillinger Höhe Der Stadtrat Gräfenberg hat die Festsetzung der straßenrecht- lichen Ortsdurchfahrt zur Kenntnis genommen. Eine Zustimmung wurde vorerst nicht erteilt. Die Verwaltung wurde beauftragt die Angelegenheit hinsichtlich der Abbiegespur mit dem Landratsamt zu diskutieren. Information über die geplante Errichtung einer Hochfre- quenzanlage gemäß den Vereinbarungen des Bayerischen Mobil- funkpakts und gemäß § 7a der 16. BImSchV vom 22.08.2013; hier: Standortsuche Hohenschwärz/Thuisbrunn Der Stadtrat hat die geplante Errichtung einer Hochfrequenz- anlage zur Kenntnis genommen. Mit der Firma Hieber soll im Zuge einer Informationsveranstaltung die Bevölkerung informiert werden, um gemeinsam eine Lösung für alle Beteiligten zu finden. An- schließend erfolgt die Beschlussfassung in einer Stadtratssitzung. Vorberatung des Haushalts 2020 der Stadt Gräfenberg und der mittelfristigen Finanzplanung der Jahre 2019 bis 2023 Der Stadtrat hat die Haushalts- und Finanzplanung zur Kennt- Achtung - Änderung der Öffnungszeiten der nis genommen und beschließt die Anregungen wie besprochen ein- Gemeindekanzlei Weißenohe ab 23.09.2020 zuarbeiten. (Dorfhauser Str. 7, 91367 Weißenohe) Sachstandsbericht zum Wirtschaftsplan 2020 des Kommunal- Jeweils Mittwoch von 1400 Uhr bis 1800 Uhr. Soweit eine unternehmens Gräfenberg (KUG) Vorsprache in der Gemeindekanzlei nicht zwingend notwendig Herr Steinlein stellte dem Stadtrat auf Grundlage der aktuellen ist, bitten wir Sie von einem persönlichen Besuch möglichst Abstand Bilanz 2018 und dem Investitionsplan als Teil des Wirtschaftsplans zu nehmen. Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen wie den aktuellen Sachstand zum Wirtschaftsplan vor. z.B. das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Hierbei erläuterte er die vier Sparten Elektro, Stadtentwicklung, Rudolf Braun, Erster Bürgermeister, Gemeinde Weißenohe Wasser und andere Betriebszweige. Diese werden in dem Wirt- schaftsplan zusammengefasst. Grundschule Gräfenberg LEBENSMITTEL FREI HAUS! Schulweghelfer gesucht! Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung hat momentan oberste Liebe Gräfenberger Eltern, Priorität. Insbesondere die hinlänglich bekannten Risikogruppen der Senioren, Immungeschwächten und anderweitig erkrankten Personen wie Sie wissen, sind wir bemüht, unseren Schulkindern einen müssen nun geschützt werden. Diese Personengruppen sollen durch möglichst sicheren Schulweg zu ermöglichen. Da gerade die Kasberger möglichst wenig soziale Kontakte vor einer für sie evtl. kritischen Straße in Gräfenberg durch Busse, LKWs und PKWs am Morgen Infektion bewahrt werden. Der erforderliche Kontakt bei Einkäufen sehr stark frequentiert ist, ist dort der Übergang für unsere Schulkinder würde diese Regel konterkarieren. sehr gefährlich. Aus diesem Grund wurden dort seit Jahren zwei Aus diesem Grunde bieten Stadt Gräfenberg und Kirchenge- Übergänge mit Schulweghelfern eingerichtet. Ein Übergang wird meinde Gräfenberg gemeinsam ab sofort einen Einkaufsservice an. von der Stadt bedient, einer traditionsgemäß von unseren Eltern. Lebensmittel und andere Versorgungsgüter werden frei Haus geliefert. Leider wird es immer schwieriger den Posten durch Eltern ab- Gerade wenn Sie zu den Risikogruppen gehören, können Sie sehr zudecken, da viele unserer Eltern berufstätig sind. Daher meine Bitte gerne diesen Dienst in Anspruch nehmen - ohne Angabe von Gründen. an Sie: Wie? Unter den Telefonnummern 09192 / 7090 (Mo - Fr., Ver- Könnten Sie sich vorstellen, in einer oder mehreren Wochen waltung) und 285 (Di - Fr, Pfarrbüro) von 900 - 1200 Uhr können im Jahr den Posten eines Schulweghelfers an der Kasberger Straße Sie ganz einfach ihre Bestellung durchgeben. Bis 1700 Uhr bekommen ehrenamtlich für unsere Schulkinder zu übernehmen. Der zeitliche 20 45 Sie dann von Ehrenamtlichen die Einkäufe sowie Freundlichkeit Umfang beträgt eine knappe halbe Stunde von 7 Uhr bis 7 Uhr. mitgeliefert. Die Bezahlung ist einfach und bar geregelt. Gerne könnten dies auch engagierte Großeltern sein. Es besteht auch Scheuen Sie sich nicht, es stehen extra dafür viele engagierte die Möglichkeit, sich eine Woche/ einzelne Tage mit jemand anderem zu teilen. Menschen bereit, die sich freuen, wenn sie das tun können. Denken Sie bitte darüber nach! Je mehr Eltern, desto weniger Stadt Gräfenberg und Kirchengemeinde Gräfenberg Wochen für alle! Sie würden uns und unseren Kindern einen großen Dienst erweisen! gez. Th. Götz, Rektor

Ausgabe 36 / 2020 Seite 2 Grundschule Gräfenberg Notdienste Ein neues Schuljahr beginnt! Ärztlicher Notdienst Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Mi: 1700-2100 - Fr, vor Feiertag: 1800-2100 - Sa, So, Feiertag: 0900-2100 Mo+Di, Do: 1900-2100; Mi+Fr: 1600-2100; Sa, So, Feiertag: 0900-2100 am Dienstag, 08.09.2020, beginnt das neue Schuljahr 2020/21. Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Sofern die Infektionszahlen so niedrig bleiben, gehen wir davon aus, Klinikum, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim, Tel. 09191 / 979630 dass wir wie gewohnt mit allen Schülern in das neue Schuljahr Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel. 116 117 Notruf: 112 gleichzeitig starten können. Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Die neuen Erstklässer würden sich dann, wenn möglich nur Der zahnärztliche Notdienst ist an den Tagen eingerichtet, an denen Sprech- mit ihren Eltern (um die Personenzahl möglichst gering halten zu stunden allgemein ausfallen. An diesen Tagen ist der zeitliche Umfang des können) in der katholischen Kirche in Gräfenberg zum Anfangsgottes- Notdienstes einheitlich auf die Zeit von 1000 bis 1200 Uhr und von 1800 dienst einfinden. Dieser beginnt um 815 Uhr. Im Anschluss daran und 1900 Uhr festgesetzt. treffen sich alle ABC-Schützen und ihre Angehörigen in der Turnhalle 05./ 06.09. Alexander Wolf 09545 / 395 der Grundschule Gräfenberg. Dort bewirtet der Elternbeirat, unterstützt Bamberger Str. 29, 91330 / OT Neuses von Eltern der letztjährigen 1. Klassen. Nachdem die Schulanfänger Dr. Nina Kuschke 09133 / 6076767 von den Schülerinnen und Schülern der 2. – 4. Klasse begrüßt worden Forchheimer Str. 55 , 91083 Baiersdorf sind, gehen die neuen Erstklässer mit ihrer Klassenlehrerin in ihr Apothekennotdienst (http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de) Klassenzimmer. Der 1. Schultag endet für die ABC-Schützen gegen Sa. 0800 - So. 0800 Uhr 05.-06.09.2020 St. Michael-Apotheke ca. 1030 Uhr. Die Erstklässer werden am Mittwoch, 16.09.2020 foto- Tel. 09134 / 997966, Gräfenberger Str. 14, 91077 Neunkirchen a. Brand grafiert. Bitte denken Sie an diesem Tag an die Schultüten. So. 0800 - Mo. 0800 Uhr 06.-07.09.2020 St. Georg-Apotheke Falls sich das Infektionsgeschehen verschlechtert und Än- Tel. 09192 / 8999, Bayreuther Str. 10, 91338 derungen nötig macht, werden wir Sie kurzfristig über unsere Schul- homepage (www.grundschule-graefenberg.de) und persönlich über Dienstplan der Feuerwehren ESIS informieren. Bitte registrieren Sie sich deshalb auf unserer Der Ausbildungs- und Übungsdienst der Feuerwehren Schulhomepage für ESIS. kann unter Berücksichtigung einiger Punkte u. a. nur in Klein- Für die Schüler der 2., 3. und 4. Klassen beginnt der 1. gruppen mit max. Gruppenstärke, Abstandsregelung etc. Schultag voraussichtlich in Ihrem Klassenzimmer. Auch hier werden wieder durchgeführt werden. wir Sie bei kurzfristigen Änderungen rechtzeitig per ESIS und über Bitte halten Sie Rücksprache mit dem Kommandanten. unsere Schulhomepage informieren. Schulschluss ist am Dienstag, 10 Im September 2020 lautet das Motto: „Schönes bei Pack Mittwoch und Donnerstag um 11 Uhr. Ab Freitag 11.09.20 findet mer´s.“ Wir haben für Sie wunderbare Sachen aus Holz, darunter stundenplanmäßiger Unterricht statt. Der Anfangsgottesdienst für schöne Kreuze und Heiligenfiguren. Darüber hinaus finden Sie die 2. - 4. Klassen findet am Mittwoch, 09.09.20 aller Voraussicht Statuen aus verschiedenen Materialien und Exotisches aus aller Welt. nach in zwei Gruppen statt. Hierzu erhalten die Schüler am ersten Wir weisen nochmals darauf hin, dass wir auf Grund des Schultag noch nähere Informationen. Alle Eltern sind herzlich dazu Überangebotes die Annahme von Kleinwaren begrenzen müssen. eingeladen. Es können nur noch maximal 4 Kisten an Kleinware (Bananen- gez. Thorsten Götz, Rektor kistengröße) und auch nur 4 Kisten an Kleidung, ebenfalls nur noch in Kisten angenommen werden. Kleinkinderkleidung nehmen wir gar nicht mehr an. Auch müssen die Waren aus Stadt und Land- Grundschule kreis Forchheim stammen. Schulstr. 1, 91355 Hiltpoltstein Tel 09192 / 7625, Fax 09192 / 6100 Das Pack mer´s Team bittet um ihr Verständnis und freut sich [email protected] auf ihren Besuch. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend Das neue Schuljahr beginnt! von 0900 bis 1800 Uhr. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Pack mer´s gGmbH, Haidfeldstr. 6, 91301 Forchheim, Tel.: liebe Schülerinnen und Schüler, 09191 / 97760; FAX 09191 / 977629; Email: [email protected]; www.packmers-im-web.de am Dienstag, den 08. September 2020 beginnt das neue Schuljahr 2020/2021. Die neuen Erstklässler treffen sich mit ihren Angehörigen Newsletter KJR Forchheim gleich in der evangelischen Kirche in Hiltpoltstein. Die Klassen 2 September/Oktober 2020 bis 4 treffen sich zuerst in der Schule (Busse fahren wie immer) und Kreisjugendring Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, gehen dann gemeinsam zur Kirche. Tel.: 09191 / 7388-0, E-Mail: [email protected] Der Anfangsgottesdienst beginnt um 900 Uhr für die Klasse 1-2. Der Anfangsgottesdienst beginnt um 1000 Uhr für die Klasse KJR Jahreszuschuss 2020 3-4. Bitte denken Sie an die Maskenpflicht in der Kirche und in Die im KJR Forchheim zusammengeschlossenen Organi- der Schule. Nach dem Kirchgang versammeln sich alle ABC sationen können im Zeitraum 01. September bis 15. Oktober 2020 Schützen und deren Eltern in der Aula. Bitte halten Sie die 1,5 den Antrag auf Jahreszuschuss 2020 beim Kreisjugendring Forchheim m Abstand ein. einreichen. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Anträge Wegen des Abstandsgebotes sind pro Schulanfänger 2 Er- nicht mehr berücksichtigt werden können. Es gilt der KJR Post- wachsene vorgesehen. Änderungen entnehmen Sie bitte der Presse. eingangsstempel. Am 1. + 2. Schultag fahren die Busse nach Unterrichtsende Antragsberechtigt sind die Mitgliedsorganisationen wie z.B. um 1100 Uhr. Jugendverbände, Vereine, Kirchengemeinden, Jugendinitiativen, Die Offene Ganztagsschule läuft bereits ab dem 1. Schultag. Jugendtreffs. Der Jahreszuschuss dient der allgemeinen Förderung der Der Bus am Nachmittag fährt ab Mittwoch, den 09.09.2020 Jugendarbeit. (1545 Uhr). Die Zuschussrichtlinien sowie die entsprechenden Formulare Bei evtl. Änderungen erhalten Sie von uns Bescheid. finden Sie auf der KJR Homepage unter www.kjr-forchheim.de im Bereich Service/Downloads/Zuschussanträge. Margit Keck, Rektorin Folgende Formulare sind für die Beantragung des Jahreszu- schusses zu berücksichtigen: Pack mer´s im September 2020 - 4.1.1 Grundförderung für Jugendorganisationen auf Kreisebene Dieser Jahreszuschuss ist für die Jugendverbände im Landkreis Liebe Kundinnen und liebe Kunden, Forchheim. - 4.1.2 Jahreszuschuss zur Förderung der fachbezogenen Jugend- nachdem wir weiterhin auf die Durchführung unserer verkaufs- arbeit. offenen Samstage verzichten, bieten wir auch im September die unter Dieser Jahreszuschuss ist für Vereine, Kirchengemeinden, Jugend- dem Motto stehenden Waren den ganzen Monat über an. Solange initiativen, Jugendtreffs im Landkreis Forchheim. das Angebot reicht.

Ausgabe 36 / 2020 Seite 3 Wichtig: Alle Informationen zu den förder- bzw. nichtförder- usw.), staatliche Fördermöglichkeiten und Elektromobilität. Die Vor- fähigen Kosten sowie zum Antragsverfahren und den einzu- träge finden am Donnerstagabend zu den jeweils angegebenen Ter- reichenden Belege entnehmen Sie bitte den aktuellen Zuschuss- minen statt. Der Eintritt ist frei; eine vorherige Anmeldung mit Name richtlinien auf der KJR Homepage! und Telefonnummer unter [email protected] oder telefonisch 09191 NEU ab 01.10.2020 – Der FAMILIENpass!! / 86-1025 ist aufgrund der zur Zeit begrenzten Teilnehmerzahlen Der Pass ist für nur 5,00 € in allen Städten, Märkten und Ge- unbedingt bis Montag vor Veranstaltungstermin erforderlich. meinden, sowie einigen Verkaufsstellen in Forchheim (siehe http:// Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung gelten die www.familienpass-forchheim.de/) und natürlich im KJR erhältlich. Hygieneregeln (z. B. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Desin- Nutzen können den Pass jeweils bis zu fünf Personen einer fektion am Eingang, Einhaltung der Abstandsregelung usw.).Wir Familie. D.h. zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder / Jugendliche weisen darauf hin, dass die Räume während des Vortrags gelüftet unter 18 Jahren. Dabei ist unerheblich, ob z.B. Großeltern gemeinsam werden und deshalb kühler als sonst sein können. mit ihren Enkelkindern im Pass eingetragen sind oder z.B. Patch- Aufgrund der Corona-Herausforderungen bieten wir die Vorträge workfamilien. erstmals zeitgleich auch als Webkonferenz an. Die Zugangsdaten Hartz IV Empfänger/-innen erhalten den Pass im KJR Forch- bzw. den Weblink senden wir den Interessierten nach Anmeldung heim gegen Vorlage ihres Bescheides & Personalausweises einmalig am Tag des Vortrags per E-Mail zu. Alle Bürger*innen sind herzlich kostenlos. eingeladen, dieses Angebot zu nutzen, um sich über aktuelle Techniken Bildungs- und Freizeitangebote vom KJR Forchheim: und Förderprogramme zu informieren. 19.09.20 Geochallenge – Digitale Schnitzeljagd rund ums Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der demnächst Walberla bei den Gemeindeverwaltungen, Genossenschaftsbanken, der Spar- Getreu dem Motto „Geochallenge – catch the cache!“ gilt es kasse und bei den Dorfläden ausliegt bzw. unter www.lra-fo.de/klima. einen Multicache zu absolvieren, was heißt, dass viele Stationen und Vortragsprogramm des AK Info-Offensive Klimaschutz Rätsel (sog. „caches“) auf dem Weg zum Ziel zu lösen sind. Max. Herbst 2020 7 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 9 – 12 Jahren suchen den Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und Sanieren Cache getrennt voneinander. Danach werden gemeinsam bei einem Donnerstag, 24.09.2020, 1930 Uhr, , Landrats- Abendessen die Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht. Der Un- amt, Besprechungsraum, Oberes Tor 1 kostenbeitrag liegt bei 5 € pro Person inkl. Abendessen. Der Anmelde- Die Brennstoffzellenheizung – Wärme und Strom aus einer schluss ist am 06.09.2020. Anlage 26.09.2020 Aufsichtspflichtseminar Donnerstag, 01.10.2020, 1930 Uhr, Eggolsheim, Kulturscheune, Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigt es neben Hauptstr. 27 sozialen, pädagogischen sowie methodischen Fähigkeiten auch Heizungsmodernisierung – Unser Haus braucht eine neue theoretische sowie rechtliche Kenntnisse. Mit Hilfe dieses Kurses Heizung werden den Teilnehmer/-innen anhand von Praxisbeispielen wichtige Donnerstag, 08.10.2020, 1930 Uhr, Langensendelbach, Grund Grundlagen der Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit vermittelt. schule – Schulaula, Fränkische-Schweiz-Str. 9 Inhalte sind u.a. die Fürsorge- und Aufsichtspflicht, Rechte und Energetische Gebäudesanierung – Was, wann und wie? Pflichten gegenüber den Inhabern der elterlichen Sorge, richtiges Ver- Donnerstag,15.10.2020, 1930 Uhr, Ebermannstadt, Hasen- halten bei Unfällen sowie weitere Rechtsfragen der Teilnehmer/-innen. bergzentrum, Feuersteinstr. 11 a Gemeinsam mit dem Seminar "Grundlagen der Gruppenarbeit", Energieoptimiertes Bauen und Sanieren – Effizienzhaus 70, einem Erste-Hilfe-Kurs sowie der ehrenamtlichen Arbeit in einem 55, 40, 40+, Passivhaus Verein oder bei einem öffentlichen Träger der Jugendhilfe berechtigt Donnerstag, 22.10.2020, 1930 Uhr, Neunkirchen a. Br., Physik- er zum Erwerb der JULEICA. Dieses Seminar ist für mind. 12 und saal Mittelschule, Schellenberger Weg 26 max. 20 interessierte Mitarbeiter/-innen ab 15 Jahren und findet in der Zeit von 0930 Uhr – 1700 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) und Solar- thermie gegeben. Der Unkostenbeitrag liegt bei 20 € pro Person inkl. Mittag- 30 essen und Material. Der Anmeldeschluss ist am 10.09.2020. Donnerstag, 29.10.2020, 19 Uhr, Hiltpoltstein, Obstinfor- Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen mationszentrum, Möchser Weg 12 Auflagen entfallen folgende Veranstaltungen: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen, speichern und selber 25.09.2020 - FFO Jugendparty verbrauchen 26.09.2020 - Kinder- und Jugendflohmarkt Donnerstag, 05.11.2020, 1930 Uhr, Eggolsheim, Umweltstation Herbst – Mach Mit! Parcours zu AIDS und Sexualität Lias-Grube Unterstürmig, Liasgrube 1 01.10.2020 – Themenabend – Soziale Netzwerke & Messenger hier: Anmeldung direkt unter Tel. 09545 / 950399 oder info@ 30.10.2020 – Splash, Music & Fun – Die Schaumparty im Königsbad umweltstation-liasgrube.de 20.11.2020 – FFO Jugendparty Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe und Photovoltaik 18.12.2020 – FFO Jugendparty Donnerstag,12.11.2020, 1930 Uhr, Forchheim, Landratsamt, Alle weiteren Informationen zu unseren (neuen) Bildungs- neuer Sitzungssaal, Am Strecker-platz 3 und Freizeitangeboten sowie unsere aktuellen Zuschussrichtlinien E-Autos, E-Bikes, Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch finden sie auf unserer Homepage unter www.kjr-forchheim.de oder Donnerstag, 19.11.2020, 1930 Uhr, Hiltpoltstein, Obstinfor- Sie rufen uns an unter der Telefonnummer 09191 / 7388-0, oder Sie mationszentrum, Möchser Weg 12 schreiben eine Mail an [email protected]. Photovoltaik – Instandhaltung, Überwachung und Opti- Aktuelle Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS- mierung von Bestandsanlagen CoV-2) stellt der Bayerische Jugendring auf seiner Homepage unter Donnerstag, 26.11.2020, 1930 Uhr, Forchheim, Sparkasse, https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html Klosterstr. 14 zur Verfügung.

Vorträge zu energetischer Sanierung, energie- Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg www.dekanat-graefenberg.de - [email protected] effizientem Bauen, Heizungstechniken, Nutzung www.ej-graefenberg.de erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten; Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Programm Herbst 2020 www.graefenberg-evangelisch.de Liebe Gemeinde, Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: setzt seine Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethemen im Herbst Sonntag, 06.09. 930 Uhr Gottesdienst zum 13. Sonntag nach 2020 in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forch- Trinitatis (Redlingshöfer) heim fort. Dabei informieren qualifizierte Experten über energie- effizientes Bauen und Sanieren (Dämmung, Fenster, Heizung), mo- • Bringen Sie bitte weiterhin einen Mundschutz mit. Beim Ein-und derne Heiztechniken, Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien Ausgang ist er vorgeschrieben. Während des Gottesdienstes ist (z. B. Solarthermie, Holzheizungen, Wärmepumpe, Photovoltaik, er empfohlen, aber keine Pflicht, wenn die Abstände gewahrt werden. Ausgabe 36 / 2020 Seite 4 VHS GRÄFENBERG (Rubrik Vereine) Die Kurse finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

• Bitte halten Sie sich an unser Willkommensteam an den Eingängen. Die Auflagen für Gottesdienste haben sich etwas gelockert. • Unsere Kirche ist offen! Sie finden eine Gebetswand, KerzenWir feiern zurzeit aber immer noch mit einem verkürzten Ablauf. und Ruhe vor Gott im großen Raum der Kirche. Es gibt eine Mund- und Nasenschutzpflicht beim Eintreten und Ver- • Wir zeichnen weiterhin die Gottesdienste als Video auf. Aus Daten- lassen der Kirche. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung und es schutzgründen mit einer Änderung: Vorerst wird nur die Predigt werden bestimmte Sitzplätze in der Kirche markiert, damit die auf unserer Homepage zu sehen sein. Mindestabstände eingehalten werden. Nur Ehepaare und Personen, Unsere Kontaktmöglichkeiten: die in einer Hausgemeinschaft wohnen, dürfen zusammensitzen. Der • Internetseite: www.graefenberg-evangelisch.de Diakoniebus kann leider in dieser Zeit nicht fahren. • Pfarrbüro: ab 08.09. ist das Büro am Dienstag, Mittwoch Wir bitten Sie, grundsätzlich bei Beerdigungen auf dem Friedhof und Donnerstag von 0900 – 1200 Uhr geöffnet. Die Vertretung den Mindestabstand einzuhalten. Bei starker Sonneneinstrahlung entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter. bringen Sie bitte einen Sonnenschutz (Schirm oder Hut) mit. Die • Tel: 285 oder [email protected] Maskenpflicht besteht weiterhin. • Pfarrer Vogt wird bis 08. September vertreten. Für die Seelsorge und im Trauerfall wenden Sie sich bitte an • Kirchlich allgemeine Sozialarbeit (KASA): 9951531, Di. Pfr. Ralf Brönner über das Pfarrbüro 09192 / 9918945 1430 - 1600 Uhr und Fr. 930 - 1200 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Unser Kirchenvorstand, Dekan Redlingshöfer, Pfarrer Vogt und Das Pfarrbüro ist donnerstags von 900 - 1200 Uhr und von das Pfarrbüro wünschen Ihnen eine gesegnete Sommerzeit. 1300 - 1700 Uhr geöffnet. Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/ 99 18 945 Email: [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn www.hiltpoltstein-evangelisch.de

Sonntag, 06.09. 1015 Uhr Gottesdienst Pfarramt Thuisbrunn, Tel. 09197 / 697713 GOTTESDIENSTORDNUNG für Sie im Dienst: [email protected], Pfarrei – Weißenohe/Gräfenberg 91301 Forchheim, Schleifweg 3, Telefon 09191 / 7941433 01.09.2020 bis 07.09.2020 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hiltpoltstein Mittwoch, 02.09. 800 Uhr W: Hl. Messe 1830 Uhr W: Hl. Messe Sonntag, 06.09. 930 Uhr mit Pfr. Martin Kühn Donnerstag, 03.09. 1800 Uhr W: Rosenkranz 00 Dienstag, 08.09. 9 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst mit Pfr. 1830 Uhr W: Hl. Messe Ralf Brönner Freitag, 04.09. 1530 Uhr Wortgottesdienst im Gesangbücher liegen aus. Sie können auch gerne ihre eigenen Seniorenheim St. Michael Gesangbücher mitbringen. Ausgabe 36 / 2020 Seite 5 Samstag, 05.09. 1400 Uhr W: Taufe für Malia Soraya Tabatabai Die Tagesordnungspunkte: Sonntag, 06.09. 0830 Uhr G: Hl. Messe 1. Begrüßung 1000 Uhr W: Hl. Messe 2. Verlesung des Protokolls 3. Jahresbericht der Vorstandschaft gez. Andreas Hornung, Pfarrer 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft / Kassiers 6. Neuwahlen TSV 1909 Gräfenberg e.V. 7. Diskussion und Anregungen 8. Schlussworte Jahreshauptversammlung 2020! Neuer Termin! Auf zahlreiches erscheinen freut sich die Vorstandschaft Wir laden alle Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahres- Mit freundlichen Grüßen, Die Vorstandschaft hauptversammlung am Freitag, den 09.10.2020 ein. Beginn ist um 1930 Uhr. Tagesordnung: VHS GRÄFENBERG 1. Begrüßung 2. Totengedenken Leitung: Sabine Weißenborn 3. Bericht Vorstand Anmeldung: Stadt Gräfenberg, Frau Kugler, Tel. 09192/709- 4. Bericht Geschäftsführung 11 ab Dienstag, 08.09.2020 5. Bericht Kassenprüfer Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises 6. Entlastung Vorstandschaft über das Internet anmelden - www.vhs-forchheim.de. Selbst- 7. Wahl der Kassenprüfer verständlich ist aber auch nach wie vor schriftliche, telefonische 8. Berichte Abteilungsleitungen oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle möglich. 9. Ehrungen Bezahlung der Kursgebühr: ist nur mit SEPA-Lastschrift- 10. Anträge mandat möglich. Anträge sind bis spätestens 03.10.2020 schriftlich an die Vor- Heizen mit Holz (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets) und Solar- standschaft zu richten. Dies kann auch per mail an TSVgraefenberg thermie @web.de erfolgen. - Vorstellung von Holzpellets-, Scheitholz-, Hackschnitzelanlagen und Erläuterung der Sollten sich aufgrund der aktuellen Lage Änderungen ergeben, Funktionsweise informieren wir entsprechend im Amtsblatt und/oder per Aushang - Möglichkeiten der Nutzung von Solarthermie als Ergänzung zum Heizsystem (Info-Kasten gegenüber Gaststätte Stiefel). - Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme - Was ist bei der Entscheidungsfindung zu beachten? TSV 1909 Gräfenberg e.V., Vorstandschaft - Aufzeigen der Einsparpotentiale (Darstellung der Investitions-, Betriebs- und Wartungs- kosten im Vergleich) - Fördermöglichkeiten Kirwaboum Hiltpoltstein e.V. Anmeldung mit Name und Telefonnummer unter klima@Lra- fo.de oder telefonisch 09191 86-1025 bis spätestens vorhergehenden Jahreshauptversammlung Kirwaboum Hiltpoltstein Montag 13.00 Uhr erforderlich! Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahres- Vortrag Fo915, Siegfried Brütting hauptversammlung in den Gasthof Aures ein. Sie findet am Samstag, Donnerstag, 29.10., 19.30 Uhr, Eintritt: frei, Gräfenberg, Ver- den 05. September 2020 um 1900 Uhr statt. einigte Raiffeisenbank, Marktplatz 8

Ausgabe 36 / 2020 Seite 6 Gesundheit - Sport Kurs Gr009, Margitta Kraft, Donnerstag, 24.09., 16.40-17.55 Zumba Uhr, 8 x € 38,00 (€ 34,20), Turnhalle Realschule Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit Turnen Mutter/Vater und Kind (2 - 4 Jahre) südamerikanischen und internationalen Musik- und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnessprogramm. Zumba Kurs Gr010, Margitta Kraft, Mittwoch, 23.09., 15.45-17.00 verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Uhr, 8 x € 38,00 (€ 34,20), Turnhalle Grundschule Aerobic- und Fitnessworkout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining Kinderturnen (4 1/2 - 6 Jahre) und körperformendem Muskelaufbau bietet. Für Zumba-Kurse sind keinerlei tänzerische Vorkenntnisse erforderlich. Kurs Gr011, Margitta Kraft, Donnerstag, 24.09., 15.15-16.30 Kurs Gr001, Stefana Taneva, Montag, 21.09., 20.00-21.00 Uhr, 8 x € 38,00 (€ 34,20), Turnhalle Realschule Uhr, 15 x € 39,00 (€ 35,10), Turnhalle Grundschule. Pilates-Training für Fortgeschrittene Für Anfänger ist eine Einweisung möglich! Neu sind die Pilatesübungen mit Klein- geräten. Dazu gehören der Pilates-Circle, Sissle-Bälle, Theraband, Belt und Tocu Brasil. Bitte mitbringen: dicke Socken, Isomatte, Handtuch, Getränk! Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, Erste Bgmin. Gisela Schulze-Bauer, 2. Vorsitzende Kurs Gr002, Manuela Meyer, Dienstag, 22.09., 8.30-9.30 amtlicher Teil: Uhr, 10 x € 53,00 (€ 47,70) mit Teilnahmebescheinigung, Kulturraum der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Weißenohe, Kleingruppe Anzeigen-Teil: Tel. 09192 / 9916-90, Fax 09192 / 9916-91 Pilates-Training für Fortgeschrittene Gestaltung: DESTYNY Service, [email protected] Für Anfänger ist eine Einweisung möglich! Neu sind die Pilatesübungen mit Klein- Kontakt: Telefon 09192 / 7090, Fax 09192 / 70975, E-Mail geräten. Dazu gehören der Pilates-Circle, Sissle-Bälle, Theraband, Belt und Tocu [email protected] Brasil. Bitte mitbringen: dicke Socken, Isomatte, Handtuch, Getränk! Redaktionsschluss: jeweils Freitag, 1100 Uhr Kurs Gr003, Manuela Meyer, Dienstag, 22.09., 18.00-19.00 Uhr, Druck: SchmittDruck Medienproduktion, 10 x € 53,00 (€ 47,70) mit Teilnahmebescheinigung, Kulturraum Hutweide 2, 91077 Großenbuch Weißenohe, Kleingruppe Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Pilates-Training für Fortgeschrittene Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Für Anfänger ist eine Einweisung möglich! Neu sind die Pilatesübungen mit Klein- Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen. geräten. Dazu gehören der Pilates-Circle, Sissle-Bälle, Theraband, Belt und Tocu Brasil. Bitte mitbringen: dicke Socken, Isomatte, Handtuch, Getränk! Kurs Gr004, Manuela Meyer, Dienstag, 22.09., 19.10-20.10 Uhr, 10 x € 53,00 (€ 47,70) mit Teilnahmebescheinigung, Kulturraum Weißenohe, Kleingruppe Wirbelsäulengymnastik - ein gesunder Rücken Verspannungen, Stress und Haltungsfehler lösen oft Beschwerden aus. Richtige Bewegung ist für die körperliche Gesundheit von großer Bedeutung. "Bewegen statt schonen". Wir mobilisieren, dehnen und kräftigen unsere Muskulatur. Besonder wichtig hierbei ist die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur, um Beschwerden vorzubeugen bzw. zu verringern. Bitte Isomatte mitbringen! Kurs Gr005, Doris Meier, Montag, 21.09., 10.00-11.15 Uhr, 10 x € 50,50 (€ 45,50) mit Teilnahmebescheinigung, Bürgerhaus, Kleingruppe Nordic Walking - Impulse für Männer und Frauen Durch Nordic Walking zu mehr Freude, Kraft, und Selbstbewusstsein. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. Durch vielseitige Bewegung des ganzen Körpers in der Natur findet ein Auftanken statt, Glücksgefühle können entstehen. Im Kurs wird gelehrt: Der richtige Einsatz der Stöcke, die optimale aufrechte Haltung des Körpers, der Einsatz spezieller Muskeln (Abnehmen und Muskelaufbau inklusive), die moti- vierende Haltung. Immer kombiniert mit Dehn, -Lockerungs- und Atemübungen sowie sportlichen Erholungsphasen. Jede/r Teilnehmer/in erhält individuelle Unter- stützung. Sportlichkeit ist keine Voraussetzung, Bereitschaft zur Bewegung schon. Es werden Tipps für Einzeltraining gegeben. Bitte mitbringen: Nordic-Walking- Stöcke, witterungsgeeignete Kleidung und Schuhe. Materialkosten € 1,00 für div. Pflaster etc. Kurs Gr006, Christa Kraft, Dienstag, 22.09., 17.30-18.45 Uhr, 6 x € 37,50 (€ 33,80), Treffpunkt: Kasberger Linde, Kas- berg/Gräfenberg FaYo - FaszienYoga Der Körper braucht Bewegung, aber nicht irgendwelche. Mit FaYo können Sie ein- seitige Haltungen und Positionen des Alltags ausgleichen, Ihre Beweglichkeit und Ihre Bewegungswinkel erweitern und ihren Körper stabilisieren. Gezielte Dreh-, Eng- passdehnungs- und Kräftigungsübungen in bestimmten Winkeln des Körpers (teils unter Einsatz von gestellten Hilfsmitteln wie Gurte oder Klötze) verringern Ver- spannungen und ggf. Schmerzen oder dienen der Vorbeugung. Der Kurs eignet sich für Personen mit durchschnittlicher, alltäglicher Beweglichkeit. Übungen auf der Bodenmatte und im Stand werden dem jeweiligen Bewegungsstand angepasst. Bitte bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken oder Sportschuhe, evtl. Getränk und eigene Yoga- oder Bodenmatte mitbringen! Bodenmatten werden auch gestellt. Kurs Gr007, Monika Förtsch, Donnerstag, 24.09., 18.00- 18.45 Uhr, 10 x € 28,50 (€ 25,60) Bürgerhaus FaYo - FaszienYoga Kursbeschreibung siehe Gr008 Bitte bequeme Sportkleidung, rutschfeste Socken oder Sportschuhe, evtl. Getränk und eigene Yoga- oder Bodenmatte mitbringen! Bodenmatten werden auch gestellt. Kurs Gr008, Monika Förtsch, Freitag, 25.09., 9.30-10.15 Uhr, 10 x € 28,50 (€ 25,60), Bürgerhaus Kinder Turnen Mutter/Vater und Kind (3 - 4 1/2 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten bedeutet: Anbieten von Elementarübungen, Sammeln von ersten Bewegungserfahrungen im Turnen mit Klein- und Großgeräten, Bewegungsaufgaben zur Erweiterung des Bewegungsschatzes, Förderung der motorischen Kreativität und Selbsterfahrung, Erlebnisse und Abenteuer.

Ausgabe 36 / 2020 Seite 7