50 > Unsere Generation

WIRJuli-August 2014 Mühlviertel l Donau OÖ / Weissenbrunner © Donau OÖ /

WANDERBARER SOMMER Univ.-Prof. Dr. Josef „Joe“ Weidenholzer ge- nießt die Unterstützung des Pensionistenver-

Aktuell bandes vor und nach der EU-Wahl. Danke „Weitere fünf Jahre“ war die Devise von Univ.-Prof. Josef „Joe“ Weidenholzer für seinen Wahlkampf zur EU-Wahl 2014. Der Pensionistenverband Österreichs stand hinter ihm. Ganz besonders setzte sich der Pensionistenverband OÖ mit voller Kraft für seinen Kandidaten ein. Der Einsatz hat sich gelohnt: Joe sitzt auch in den nächsten fünf Jahren im Brüsseler Parlament.

„Ich bin sehr dankbar für die großar- ich die überwältigende Unterstützung spü- treten darf. Ich werde alles daran setzen, tige Unterstützung, die ich vom oberös- ren. Das war und ist ein gutes Gefühl. die Interessen der älteren Generation auf terreichischen Pensionistenverband im Denn Europa ist unsere Heimat, Europa europäischer Ebene durchzusetzen und EU-Wahlkampf erhalten habe. Es war sind wir alle und darf kein Projekt der Eli- eure Erwartungen, die ihr in mich gesetzt großartig zu spüren, wie ihr hinter mir ge- ten sein, sondern lebt davon, dass sich habt, zu erfüllen. Gemeinsam müssen wir standen seid. Menschen daran beteiligen und es wei- für ein soziales und gerechtes Europa In Oberösterreich haben mir 25.000 terentwickeln. eintreten, in dem der Mensch im Mittel- Menschen ihre Vorzugsstimme gegeben Ich bin sehr stolz, dass ich euch in den punkt steht.“ und damit ihr Vertrauen geschenkt. Wäh- nächsten fünf Jahren im Europäischen rend der gesamten Wahlkampagne konnte Parlament in Brüssel und Straßburg ver- Univ.-Prof. Dr. Josef „Joe“ Weidenholzer

PV-SPRECHTAGE

Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Die Beratungen fi nden nach Termin- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN LINZER QUETSCHNSPÜLA RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 1. September 2014, 8.15 Uhr Liebe Musikfreunde, liebe Freunde der Linzer Quetschnspüla, heute dürfen wir LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Ihnen mitteilen, dass wir ab September wieder als Gruppe oder auch in kleineren Formationen musizieren. Sollten Sie an unserem Spiel bei diversen Feiern Bedarf Josef Pointinger haben, so schreiben Sie uns bitte rechtzeitig. Di, 2. September 2014, 9 Uhr E-Mail: [email protected] oder [email protected] SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Telefon: 0664-20 53 737 Veronika Goltsch Eva Breitenfellner Mi, 3. September 2014, 9 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Heimat bist du großer Millionäre Landesvorsitzender Was ist bloß los im Hause Österreich? „Heimat bist du großer Millionäre ...“ PVÖ-Vizepräsident müsste wohl unsere Bundeshymne bald umgedichtet werden. Konsulent Heinz Hillinger

aut des Vermögensreports Deutsch- österreichisch gesagt: Da springt einem den Reichen dieses Landes ja vergönnt, Lland-Österreich-Schweiz des Liech- doch der Feitl in der Hosentasche auf. ihre – erarbeiteten oder ererbten – Millio- tensteiner Investmenthauses Valluga hat Denn was tun unsere Politiker? Sie nen zu genießen, aber sie müssen einen sich das Vermögen des einen Prozents streiten. Mag sein, dass es an den tro- Beitrag zum weiteren Funktionieren un- der österreichischen Bevölkerung, das pischen Temperaturen dieses Frühsom- seres Staates leisten, sprich, die Milli- sich als Millionär (oder Milliardär) be- mers liegt, dass die wohl schon ange- onärssteuer ist ein Muss. Schön dass sich zeichnen darf – das sind 82.300 Per- sichts der Rechenbeispiele für eine nun auch zahlreiche Sozialdemokraten, sonen – von 2012 auf 2013 um sieben Steuerreform rauchenden Köpfe sich die sich zu Millionären zählen dürfen, wie- Prozent auf 262 Milliarden Euro erhöht. noch mehr erhitzen. Denn dem Verneh- der ihrer Wurzeln besonnen haben und Gleichzeitig wird nirgendwo in Europa Ar- men nach war in den vergangenen Wo- gemeinsam mit anderen reichen beit so hoch besteuert wie in Österreich, chen sogar das Finden von gemeinsamen Österreichern eine Millionärssteuer zahlen was dazu führt, dass viele Unternehmer Terminen für die Treffen der Steuer- wollen. Was aber tut Vizekanzler und immer mehr auf „Ich-AG“-Mitarbeiter set- Expertengruppe ein Streitthema zwischen Finanzminister Michael Spindelegger? zen, also Menschen, die auf selbststän- SPÖ und ÖVP. Er lehnt diese Steuer weiterhin ab und diger Basis für ein Unternehmen arbeiten Tatsache ist, dass die Steuerreform so ersucht um „großzügige Spenden“ der und damit ihrem Boss die Lohnnebenkos- rasch als möglich, also auf jeden Fall mit Millionäre. Almosen statt eines Gesetzes? ten ersparen. Das Einkommen der Men- Beginn 2015 kommen muss und dass die Also so, meine Damen und Herren schen stagniert oder geht zurück, die Ar- arbeitenden Menschen und die Pensi- Regierungsverantwortliche von SPÖ und beitslosenzahlen steigen. So kann es onisten nachher mehr als jetzt auf ihrem ÖVP, so geht das nicht weiter! doch nicht weitergehen. Auf gut Ober- Gehaltskonto vorfi nden müssen. Es sei Das meint Ihr Heinz Hillinger

Glückliche Mühlviertler Gewinnerin des E-Bikes ist Elfriede Wandertag Weilguni aus Pregarten. Rund 600 begeisterte Wanderer besuchten am Samstag, 14. Juni den Mühlviertler Wandertag in . Die Bezirksorganisation Urfahr-Umgebung organisierte in Zusammenarbeit mit der Orts- gruppe Steyregg den Wandertag vorbildlich. Großer Dank gebührt daher Manfred Haider, OG-Vorsitzender von Steyregg, und Erich Schör- gendorfer, Bez.-Vorsitzender Urfahr-Umgebung, die mit ihren Teams und der Mithilfe der SPÖ Steyregg für vollste Zufriedenheit bei den Teil- nehmern sorgten. SPÖ-LAbg. Harald Baumgart- ner, Bürgermeister Mag. Johann Würzburger und SPÖ-Vors. Stadtrat Gerhard Hintringer begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wan- dertages. Besonderer Dank gilt auch dem Haus- herrn und Besitzer des Schlosses Steyregg Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt, der den Schlossgar- ten für die Veranstaltung unentgeltlich zur Ver- fügung stellte.

Wir > 50 3 Kulturtag in Steyr Ausstellung im Museum Arbeitswelt: Vom Boom zum Bürgerkrieg – Steyr 1914 – 1934

INFO Am 6. Mai besuchten wir OG-Vorsitzende mit schmieden“ Europas wird binnen kurzer Zeit zum Bezirksvorsitzendem Heinz Demmelmayr, Konsulent Sinnbild für Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Mangel-

Bildung & Kultur Aktuell Museum Arbeitswelt. Heinz Hillinger und Konsulentin Traudi Guggi unter ernährung und daraus resultierender Konfl ikte, an Gruppen sind herzlich der Führung von Frau Maga Auer die Ausstellung deren Ende die Kämpfe des Februars 1934 stehen. willkommen, um An- „Vom Boom zum Bürgerkrieg – Steyr 1914 – 1934“ Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt meldung wird ersucht. Der 100. Jahrestag des Kriegsausbruches war zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammen- Museum Arbeitswelt Anlass, um anhand des lokalen Beispiels bislang spiel zwischen nationalsozialistischer Politik, Rüs- Wehrgrabengasse 7 weitgehend unbekannte Blickwinkel auf den Ersten tungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer 4400 Steyr Weltkrieg und die Erste Republik zu öffnen. Im Fo- Vernichtung menschlichen Lebens. Tel. 07252/77 351 kus steht die Geschichte der Industrieregion Steyr, Implementiert in einem von KZ-Häftlingen im www.museum-steyr.at die zunächst von Rüstungsboom und Expansion Winter 1943 errichteten Luftschutzbunker, thema- anmeldung@muse der Steyr-Werke, später von einer wirtschaftlichen tisiert der „Stollen der Erinnerung“ die Geschichte um-steyr.at Dauerkrise geprägt ist. Eine der größten „Waffen- Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Wolfgang Boschitzko, Dorit Schatzl, Bildungs- und Kulturvorsitzender Bildungs- und -Kulturvorsitzende Bezirk KIrchdorf Bezirk Rohrbach Ziele und Ideen von Was ist Kultur? Warum Wolfgang Boschitzko brauchen wir Kultur?

Da Alter nicht vor Wissen schützt und ich nach wie vor am Viele Menschen denken bei Kultur zuerst an Kunst, Malerei, öffentlichen Leben teilnehme, ich für jede Art von Kultur (nunmehr oder Musik; das ist nur ein kleiner Teil. Wie bei einem Eisberg be- als Konsument) offen bin und ich mich als Gerechtigkeitsfanatiker fi nden sich unter der Oberfl äche Sprache, Ernährung, Werte, Wahr- immer für gute und engagierte Politik interessiere, konnte mich nehmungsmuster, Verhaltensweisen und Überzeugungen. mein ehemaliger Gemeindechef, unser Freund LAbg. a. D. Erich Der Begriff entstammt dem lateinischen Wort „colere“ und be- Dirngrabner überzeugen, bei den Pensionisten aktiv zu werden. deutet soviel wie bauen, bewohnen, pfl egen,... also die Art und Meine Aufgabe sehe ich nun darin, unsere PensionistInnen Weise, wie wir unser Leben gestalten. Jede Kultur hat ihre Be- neugierig zu machen auf jede Art von Kultur – Musik, Theater, sonderheit und ihre eigenen für sie typischen Orientierungen. unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten. Kultur prägt ihre Angehörigen und formt deren Identität. Treffen zwei Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, neigen sie dazu, das Verhalten ihres Gegenübers anhand ihrer eigenen 6. Oktober 2014, 15 Uhr in Molln Werte und Einstellungen zu interpretieren. Daher kommt es im- Mundharmonika Quartett mer wieder zu Missverständnissen weil so mancher seine Umwelt, 2. Jänner 2015, 10.30 Uhr/13.30 Uhr Mitmenschen und sich selbst nur durch die Brille seiner eigenen kulturellen Prägung sieht. Neujahrskonzert, Neues Rathaus, Linz Fons Trompenaars beschreibt sehr anschaulich: Ein Fisch spürt Konzert der Edlseer erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt. Unsere Kultur ist für uns wie das Wasser für den

TERMINE Geplant für das Frühjahr 2015 Fisch – wir leben und atmen durch sie.

4 Wir > 50 Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag Do, 4. September 2014 in Altheim, Bezirk Braunau Start und Ziel: Mehrzweckhalle, Schulgasse 23, 4950 Altheim. Start: 8 Uhr bis 9.30 Uhr. Startgeld: 2 Euro Spindlerwehr- siedlung Mühlheimer Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mit- Straße Weberweg tagessen beginnt um ca.13 Uhr. Lange Strecke 8,5 km Altheim Pirath Mehrzweckhalle – vorbei am Sportplatz Rich- Muckenau tung Achsiedlung. Anschließend wandern wir entlag Labestelle Start/Ziel Lorenziweg des Achufers und biegen links ab Richtung Pfarrkir- Sport che St. Laurenz. Blindeck – Pirath – ÖGB-Heim (La- Sportplatz bestelle). Gestärkt geht es weiter nach Muckenau, wir überqueren die Ache und wandern zur Spindler- Pfarrkirche wehrsiedlung. Über die Mühlheimer Straße und ent- Mehrzweckhalle St. Laurenz Achsiedlung lang der Ache geht es zum Ausgangspunkt zurück. Schulgasse 23 4950 Altheim Mühlheimer Kurze Strecke 4,5 km Blindeck Ache Mehrzweckhalle – nach dem Sportplatz biegen Lange Strecke: 8,5 km Kurze Strecke: 4,5 km wir rechts ab zum Achufer. Wir wandern entlang des Achufers und biegen links ab zur Pfarrkirche St. Lau- renz. Rechts den Lorenziweg entlang bis zum ÖGB- Bahnhof Zipf Heim (Labestelle). Weiter nach Muckenau, Überque- Rohrwies rung der Ache – rechts zum Weberweg – entlang Pfaffing Start/Ziel der Ache zurück zum Ausgangspunkt. Zeiling Fischhamering Gries Pöring Stöfling Oberheikerding Lds.-Radwandertag Aierzelten Sa, 20. September 2014 in Vöckla- Hörgattern Leidern markt-Pfaffi ng, Bezirk Vöcklabruck Vöcklamarkt Timelkam Witzling Labestelle

Anreise: Vöcklamarkt – nach der Bahnüberfüh- Gallaberg rung rechts (ca. 1,5 km) Richtung Pfaffi ng, beim Kin- Weiterschwang derspielplatz links zur Dorfhalle Pfaffi ng. Dorfhalle Pfaffi ng Nachmeldungen und Start von 8 – 9 Uhr. Hausham 15 Viehaus Genstetten Startgeld: 2 Euro 4870 Pfaffi ng Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mit- Piesdorf tagessen beginnt um ca.13 Uhr. Lange Strecke: 36 km Kurze Strecke: 26 km Lange Strecke 36 km Dorfhalle Pfaffi ng – Vöcklamarkt – Aierzelten – Gries zum Bahnhof Zipf und weiter bis zur Überfüh- SPORTWOCHE POREC rung der Westbahnstrecke Richtung Oberheikerding. Weiter nach Hörgattern, Witzling, Piesdorf, Viehaus, Hoher Besuch aus der Landespoli- Genstetten, Weiterschwang, Gallaberg nach Timel- tik Oberösterreich überraschte uns bei kam zur Stockschützenhalle (Labestelle). Gestärkt der Sportwoche in Porec. Josef Ackerl, geht es die Dürre Ager entlang nach Leidern, Pöring. ehemaliger LH-Stellvertreter mit seiner Zeiling, Rohrwies und zurück zum Ausgangspunkt. Gattin, der auch Mitglied des Pensionis- tenverbandes ist, nahm gemeinsam mit Kurze Strecke 26 km Landessportreferenten Konsulent Johan- Von der Dorfhalle geht es wie bei der langen nes Nistelberger die Siegerehrung vor. Strecke bis vor die Überführung der Westbahnstre- Die Sportwoche 2015 fi ndet in Izola cke. Dort biegen wir links ab nach Fischhamering, statt. Anmeldungen unter 0664/49 77 225 Stöffl ing zur Stockschützenhalle in Timelkam (Labe- Konsulent Johannes Nistelberger. stelle). Retour wie bei der langen Strecke.

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Wesentliche Neuerungen im Konsumentenrecht

Dr. Georg Rathwallner Für alle Verträge, die nach dem 13. 6. 2014 ab- „Cold Calling“ Konsumentschutz- geschlossen wurden gelten neue Regelungen im Telefonisch nach Anruf eines Unternehmers abge- sprecher Verbraucherrecht. Eingeführt wurden beispielsweise schlossene Dienstleistungsverträge kommen nur dann längere Rücktrittsfristen, Schutzmechanismen gegen rechtsgültig zustande, wenn der Unternehmer das An- Internetfallen, ein verbesserter Schutz bei telefonisch gebot auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. Brief, abgeschlossenen Verträgen und das Transportrisiko Fax, E-Mail) übermittelt und der Verbraucher dieses

Aktuell im Handel trägt künftig der Unternehmer. Angebot schriftlich bestätigt. Verträge über Wett- und Zusätzlich zum bisherigen Konsumentenschutz- Lotteriedienstleistungen im Rahmen eines vom Unter- gesetz (KSchG) gilt ein neues Gesetz, das Fern- und nehmen eingeleiteten Anrufes sind nichtig. Der Ver- Auswärtsgeschäfte Gesetz (FAGG). Dieses umfasst braucher muss selbst dann nichts bezahlen, wenn der Vertragsschlüsse, die außerhalb der Geschäftsräume Unternehmer bereits Leistungen erbracht hat. des Unternehmens geschlossen werden sowie Ver- tragsschlüsse im Fernabsatz (etwa per Internet, Te- Button-Lösung lefon, Teleshopping oder Bestellschein). Wird der Vertrag über eine Website abgeschlos- Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen sen, muss der Unternehmer vor Vertragsschluss klar Verträgen (z.B. Haustürgeschäfte, Werbefahrten, Ver- und hervorgehoben (z.B. auf einer Schaltfl äche zum kaufspartys) verlängert sich das Rücktrittsrecht von Anklicken) über die Kosten des Vertrages informie- einer Woche auf 14 Tage. Das FAGG sieht ein Rück- ren. Kommt der Unternehmer diesen Informations- trittsrecht auch dann vor, wenn der Verbraucher den pfl ichten nicht nach, ist der Vertrag für den Verbrau- Vertragsabschluss mit dem Unternehmer selbst an- cher nicht verbindlich und es dürfen keine Kosten gebahnt hat. Wurde der Verbraucher nicht ordnungs- verrechnet werden. Die Beweislast dafür, dass der gemäß über sein Rücktrittsrecht belehrt, verlängert Unternehmer diese gesetzlichen Vorschriften einge- sich die Rücktrittsfrist auf 12 Monate und 14 Tage. halten hat, liegt beim Unternehmer. Bei Fernabsatzgeschäften wird die Rücktritts- frist von bisher sieben Werktagen auf 14 Kalender- Transportrisiko im Versandhandel tage verlängert. Wurde der Verbraucher nicht ord- Das Unternehmen trägt das Risiko des Verlusts nungsgemäß über sein Rücktrittsrecht informiert, oder der Beschädigung der Ware auf dem Transport- verlängert sich die Frist auch hier auf 12 Monate weg. Bisher lag die Gefahr des Verlusts oder der Be- und 14 Tage. schädigung der Ware am Transportweg beim Ver- Der Konsument muss die Ware unverzüglich – braucher, sobald der Unternehmer die Ware an das INFO längstens innerhalb von 14 Tagen – zurückschicken. Transportunternehmen übergeben hatte. Die Rücksendekosten sind vom Verbraucher zu tragen, Weitere Informationen außer der Unternehmer hat vor Abgabe der Bestellung Schluss mit teuren Hotlines und Servicenummern und Musterbriefe über die Pfl icht zur Kostentragung nicht informiert oder Für Servicenummern im Zusammenhang mit ge- fi nden Sie unter übernimmt die Kosten freiwillig. Der Konsument kann schlossenen Verträgen dürfen künftig außer den ge- www.ooe.konsumen die Ware auspacken und probieren, der Unternehmer wöhnlichen Verbindungsentgelten keine zusätzlichen tenschutz.at darf in diesem Fall kein Entgelt verlangen. Kosten (Mehrwertnummern) verrechnet werden.

u Q a l - i t Ö ä

V t Der neue PVÖ-Rucksack ist da! P

Qualitativ hochwertiger Touren- und Wanderrucksack für Eintagestouren. Mit einem belüfteten Tragesystem, einem breiten und gut gepolsterten Hüftgurt und 20 Liter Fassungs vermögen ist er vollgepackt noch ein bequemer Begleiter. Eine Vielzahl an Refl ektoren sorgen für Ihre Sicherheit und eine integrierte Regenhülle schützt den Inhalt vor Nässe.

Bestellungen an: Pensionistenverband OÖ: Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0732/66 32 41-20, E-Mail: [email protected] Für Bestellungen, die wir per Post versenden, berechnen wir gewichtsabhängig eine Mindestpostgebühr von 6 Euro. 6 Wir > 50 Sozial-Landesrätin Maga Gertraud Jahn Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Beeinträchtigung Das Oö. Chancengleichheitsgesetz wird novelliert.

Oberösterreichs Landesgesetz über die die Möglichkeit bekommen, die „Persön- Chancengleichheit von Menschen mit Be- liche Assistenz“ – also Helfer im Alltag – einträchtigungen, seit September 2008 in auch selbst organisieren zu können. Das Kraft, wird jetzt novelliert. Die Selbstbe- soll ihnen mehr Selbstbestimmung brin- stimmung der Betroffenen beim Organisie- gen, aber auch die Leistungen günstiger Politik ren von Hilfe soll gestärkt werden, zugleich machen. Dadurch können sie sich mehr sollen die Leistungen der „Persönlichen Assistenzstunden zukaufen. Assistenz“ günstiger werden. „Mit der bevorstehenden Novelle des Zusätzliche Verbesserungen Chancengleichheitsgesetzes wird ein wei- • Mit 1. Juli 2014 werden Bescheide für terer wichtiger Schritt zu einer größeren Betroffene in leicht verständlicher Spra- Eigenständigkeit für die Betroffenen ge- che ausgestellt. setzt. Menschen mit Beeinträchtigung ha- • Familien mit multiplen Problemlagen er- ben ein Recht auf ein selbstbestimmtes halten neben der Frühförderung auch Leben wie alle anderen auch. Sie sollen eine Unterstützung in der Erziehung. Teil der Gesellschaft sein. Das sagt auch • Mit dem „Easy-Mailer“ wurde im Auf- die UN-Behindertenrechtskonvention. Das trag des Landes OÖ ein extrem einfa- kann aber nur gelingen, wenn sie in das ches Mailprogramm entwickelt. Down- Gesellschaftsleben integriert werden und load unter www.ki-i.at (Rubrik Projekte). nicht abgeschottet in Heimen unterge- Derzeit beziehen mehr als 12.000 Men- den. Finanziell kann ein Bundesland al- bracht sind. Der Weg von Wohngruppen schen mit Beeinträchtigungen eine oder leine das nicht mehr stemmen. Die Sozi- mit sechs bis zehn Personen, die in das mehrere Leistungen nach dem Chancen- alreferent/innen der Länder haben deshalb soziale Umfeld eingebunden sind, hat sich gleichheitsgesetz. Allerdings gibt es noch auf Antrag von Oberösterreich die Einrich- bestens bewährt“, so Landesrätin Jahn. immer 8.500 Menschen die aktuell eine tung eines Behindertenfonds auf Bundes- Behinderte Menschen sollen in Zukunft oder mehrere Leistungen benötigen wür- ebene gefordert.

1 KALENDER 2015 VERANSTALTUNG Begleiter 2015 Wir Miteinander Der neue Begleiter durch das Jahr. Fr, 19. September 2014 Was der Pensionistenkalender immer war, soll auch sein Volkshaus Kandlheim Nachfolger in moderner Optik und mit neuen Inhalten sein: ein Andreas-Hofer-Platz, Linz Begleiter durch das Jahr, mit einem übersichtlichen Kalenda- rium, viel Service zum „Gesund leben“, interessanten Men- Beginn: 14 Uhr schenbildern, Rückblicken auf historische Ereignisse, wich- tigen Informationen zu den Themen Pensionen, Pfl ege und Wir laden alle Nationalitäten und alle Al- Gesundheit und natürlich Reisen. Immer mit dabei: der Pensi- BEGLEITER tersgruppen zu einem Kennenlernen-Nach- onistenverband Österreichs, die mitgliederstärkste Interessen- Preis: 4 Euro mittag mit Musik, Spielen und interkulturel- vertretung der älteren Generation unseres Landes mit seinem 2015 Pensionistenverband Österreichs lem Buffet ein. verbandseigenen Reiseveranstalter SeniorenReisen. Kinderprogramm: IBUK An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank Prof. Hugo Scha- Veranstalter: Pensionistenverband OÖ novsky, dem ehemaligen Linzer Bürgermeister und großartigen Ehrenschutz: Poeten, der sich in einer Pionierarbeit 1959 an die Herausgabe Das ist der Begleiter 2015! Stadtrat Stefan Giegler, Landesvorsitzen- des ersten – wie er damals hieß – „Rentnerkalenders“ machte. Neues Format, neues Aussehen und vor allem neuer Inhalt. der des Pensionistenverbandes Konsulent 56 Jahre lang widmete Hugo Schanovsky dem Pensionisten- Heinz Hillinger und Landessekretär GR Jo- kalender sein Herzblut und machte ihn europaweit zum aufl a- hannes Eichinger-Wimmer . genstärksten Jahreshausbuch der älteren Generation.

Wir > 50 7 Anzeige Aktuell Gesundheits dienststelle registrierenlas- zinischen Behandlungbeidernationalen muss man sich allerdings vor der medi- EKVK akzeptiert. IndiesenbeidenStaaten Auch in Mazedonien und Serbien wird die stein, NorwegenundderSchweiznach. lung inderEUsowieIsland, Liechten- weist den Anspruch aufKrankenbehand- ger gegenseitigdieBehandlungskosten. verrechnen die Krankenversicherungsträ- OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Dann laubsortes dieEKVKakzeptieren“, erklärt kenhäuser imnäherenUmkreisdesUr- zu erkundigen, welche Ärzte oderKran- malität nichtnotwendig. sen. Im medizinischen NotfallistdieseFor- die „EuropäischeKrankenversicherungskarte“(EKVK). Urlaub geht.Urlaub geht. DieKartegiltnichtnurinÖsterreich, DieKartegiltnichtnurinÖsterreich, sondernistauch sondernistauch auch diee-cardsollteunbedingteingepacktwerden, wennes inden Nicht nurSonnencreme, BadesachenundCo. gehörenindenKoffer, Mir dere-cardaufReisen damit rechnen, dieKrankenbehandlung Wer sich„privat“behandelnlässt, muss Die EKVKaufderRückseitee-card „Esistratsam, sichimKrank heitsfall Nach Vorlage derärztlichenHonorarnote lung generellzu erst selbstbezahltwerden. ten einernotwendigenKrankenbehand- In allenübrigenStaatenmüssendieKos- OÖGKK (Berufstätigebeim Arbeitgeber). Urlaubs krankenschein, erhältlich beider man weiterhin einen sowie Montenegrobraucht nien undHerzegowinanien undHerzegowina Behandlung zurück. Kosten einerprivatenKosten einerprivaten OÖGKK einen OÖGKK einen TeilTeil der der tigung erstattetdietigung erstattetdie ner Zahlungsbestä- nalrechnung undei- detaillierten Origi- einer gen Vorlage len zumüssen. Ge- vorerst barbezah- Für die Türkei, Bos- Für die Türkei, Bos- fiehlt, eineprivateReiseversicherungabzu- Unfällen oderKrankheitenzuübernehmen. lichkeit, dieKostenfürHeimtrans porte bei Krankenversicherungsträger keineMög- rung ge deckt sind. Sobestehtetwafürden rell nurdurcheineprivateUrlaubsversiche- schließen, dabestimmte Leistungen gene- OÖGKK bezahltwerden. lungen, dieauchinÖsterreichvonder gültigen Vertragstarifen fürjeneBehand- sen KostenersatznachdenfürÖsterreich erhält manvonderOÖGKKeinenteilwei- Die OÖGKKemp- Die OÖGKKemp-

Anzeige Freistadt

Bezirkswandertag 21. Mai 2014 in Mönchdorf

Bad Zell 1 – 2

Die älteste Teilnehmerin Hertha Riener und der älteste Teilnehmer Johann Steiner. Freistadt 1 – 3

Die größte Gruppe Wartberg o. d. Aist und die am weitest angereiste Gruppe St. Georgen a. d. Gusen. Hagenberg 1 – 2 Bei gutem Wanderwetter waren an die ten Gruppen waren Wartberg o. d. Aist mit 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 40, Pregarten mit 29 und Königswiesen Bezirkswandertag in Mönchdorf mit dabei. mit 20 Personen. Die weitest angereisten Die Veranstaltung war sehr gut organi- Gruppen: 1. St. Georgen/Gusen, 2. Stey- siert. Die Siegerehrung wurde von Landes- regg. Älteste Wanderin Hertha Riener, geb. sekretär Hans Eichinger und LAbg. Hans 1933 aus Pregarten, ältester Wanderer Jo- Affenzeller vorgenommen. Die drei größ- hann Steiner, geb. 1930 aus Waldhausen.

Bad Zell Freistadt Mit der eindrucksvollen Maifeier in Frei- Bei der Mutter- und Vatertagsfeier im stadt starteten wir in den Wonnemonat. GH Mader in Lest konnte Vors. Franz Hai- Der 5. 5. war fest im Griff unserer Da- der mehr als 150 Mitglieder sowie die Eh- men. Mit Musik, Blumen und ausreichen- rengäste LAbg. Hans Affenzeller und Vbgm. Lasberg 1 – 2 der Bewirtung haben wir unsere Mütter Wolfgang Affenzeller begrüßen. Nach kur- und Omis mit einer schönen Muttertags- zen Ansprachen wurde die älteste Mutter feier geehrt. Anna Frisch geehrt. Umrahmt wurde die 45 Teilnehmer umfasste die Bad Zeller Feier von der Zitherrunde Freistadt. Reisegruppe mit dem Ziel Frühjahrstreffen In Grünbach nahmen 14 Marschierer Bulgarien. Beeindruckt waren wir von der trotz schlechter Witterung den zweistün- interessanten Kultur und den freundlichen digen Senderwanderweg in Angriff. Per- Menschen. Aber auch kulinarisch wurden fekt organisiert von unserer neuen Wan- wir verwöhnt. derwartin, trafen wir pünktlich zu Mittag Mönchdorf Am 21. 5. fuhren wir nach Mönch- im GH Seidl zum Essen und gemütlichem dorf zum Bezirkswandertag. Wirklich eine Beisammensein ein. schöne Wanderung. Nach den beiden Termine: 15. 7., Wanderung Tannermoor, Bad Zell. 1 Unsere Muttertagsfeier. Wandertagen waren die aus Bulgarien mit- Abf. 7 Uhr Messehalle. 12. 8., Wande- 2 Bad Zeller Gruppe in Bulgarien. gebrachten Kalorien wieder verbraucht und rung von der Bosruckhütte zum Rohrauer- Freistadt. das Gewicht war wieder hergestellt. haus, Abf. 6 Uhr Messehalle. 22. 8., Fahrt 1 LAbg. Hans Affenzeller und Vbgm. Wolfgang Affenzeller gra- Hinweis für Internetbenützer: Bitte re- ins Blaue, Abf. 7.30 Uhr Messehalle.10. tulierten der ältesten Mutter Anna Frisch. gelmäßig die Homepage PVOÖ Freistadt 9., Farbenwanderweg von Rainbach zum 2 Unsere Mutter- und Vatertagsfeier. bzw. Bad Zell besuchen. Teichstüberl, Abf. 9.30 Uhr Messehalle, 3 Wanderung am Senderweg in Grünbach. Termin: 20. 9. Ausflug auf die Planneralm. Fahrgemeinschaft. Hagenberg. Wir gratulieren: Josef Wansch zum 60. Ge­ Wir gratulieren: Maria Hofmeister zum 85., 1 Ehrung bei der Mutter- und Vatertagsfeier. burtstag. Margarete Hones 80., Maria Horner 85., 2 Wanderung in Mönchdorf.

10 Wir > 50 Freistadt

Rosa Plöchl 90., Johann Pumberger 65., Jo­ bauer 80., Heinz Peter Kurz 65., Johann hann Schilcher 65., Alois Traxler 91., Alois Pirkl­bauer 75., Theresia Siegl 80., Renate Haas 80., Ernst Hirnschrott 85., Maria Ho­ Wachs 70., Anna Zitterl 60. Geburtstag. scher 90., Margareta Kralik 87., Margarete Mares 75., Hermine Maurer 60., Rosamunde Lasberg Riegler 70., Olga Riepl 75., Stefanie Wagner Die Reise zum Frühjahrstreffen nach 87., Johann Wagner 80., Johann Zeilinger Bulgarien an die Schwarzmeerküste ge- 70. Geburtstag. meinsam mit der OG Liebenau war ein tolles Erlebnis. Die Eindrücke, die wir Hagenberg über dieses Land bei den Halbtages- und Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am ­Tagesausflügen gewonnen haben waren 7. Mai konnte Vors. Alois Aumayr 75 Mit- einzigartig. Auch von der Kultur und Le- glieder begrüßen. Nach dem Mittagessen bensweise der Menschen waren wir über- spielte Adi Großschedl auf seiner Harmo- rascht. nika. Drin Anni Mahringer las Gedichte vor. Unser Tagesausflug führte uns zum Stift Die Mütter mit der größten Kinderschar Admont mit Führung, weiter zum Hallstät- Maria Edlmayr und Anna Frühwirth, die äl- ter See mit kleinem Spaziergang, Schiff- teste Mutter Edeltraud Eckerstorfer sowie fahrt und Besichtigung von Hallstatt. der älteste Vater Alois Bergsmann wurden Wir empfehlen unseren Mitgliedern bei geehrt. Die Torten, gebacken von unserer unseren Reisen, Ausflügen, Wanderungen Erni Holzmüller, schmeckten köstlich. Es oder sonstigen Aktivitäten mitzumachen. war eine sehr schöne Feier. Es gibt nichts Schöneres als mit Freunden Wir gratulieren: Johann Binder zum 65., unterwegs zu sein. Maria Edlmayr 80., Emilie Holzmüller 87., Termin: 17. 7., 15 Uhr, Stammtisch Markt- Hubert Kiesenhofer 55., Karl Kopf 84., Rosa wirt Ott. 8. – 9. 9., Zweitageausflug Zillertal Lindtner 83., Auguste Primosch 80., Renate und Achensee, nähere Infos Johann Fenzl, Raaber 60. Geburtstag. Tel. 0676 /48 63 067. Wir gratulieren: Rosa Hinterreiter zum 84., Kefermarkt 1 – 2 Kefermarkt Karl Schaberl 80. Geburtstag. Mit dem Bus brachte uns Sepp Wöhrer am 30. April nach Alberndorf zum Wan- Liebenau dern. Auf Wald- und Feldwegen kamen Die barocke Stiftskirche Wilhering be- wir nach Pröselsdorf zu einer kurzen Stär- eindruckte uns sehr anlässlich unsere Mut- kung. Weiter wanderten wir nach Spatten- ter- und Vatertagsfahrt am 5. Mai mit 34 dorf zum Mittagessen. Nachmittags gingen Teilnehmern. Nach dem Mittagessen in wir ins Gusental zum „Pferdebahnstüberl“, Ulrichsberg genossen wir die traumhafte von wo wir mit dem Bus wieder abgeholt Fernsicht auf der Aussichtswarte Moldau- wurden. blick. Der Abschluss bei Kaffee und Kuchen Bei unserer Muttertagsfeier am 5. 5. fand in Haslach statt. Die Lavendelsackerl brachten Sepp Krupka und Manfred Flie- aus der Provance erfreuten alle. gel Gedichte und Kurzgeschichten. Für den Im Flugzeug nach Bulgarien am 7. 5. musikalischen Teil hatten wir Antonia auf Die Reihe 13 ist ja nicht vorhanden, da- ihrer Ziehharmonika, unterstützt von ihrer für aber die 31 als letzte Reihe, auf der Oma. Zum Abschluss spielten sie mit Sepp August, Poldi und Ernst große Übersicht Helmanseder zu dritt. Anschließend gab es hatten. Liebenau 1 – 2 Kaffee und Kuchen. Am 7. 5. flog eine Gruppe mit Senioren- Mönchdorf Kefermarkt. Reisen nach Burgas in Bulgarien, wo wir Der absolute Höhepunkt war der Be- 1 In Schwarzau an der Trockensteinmauer. in einem sehr schönen Hotel am Sonnen- zirkswandertag am 21. Mai bei strahlen- 2 Bei der Muttertagsfeier. strand untergebracht waren. Es wurde ein dem Wetter und angenehmen Temperatu- Lasberg. 1 Bei unserer Reise nach Bulgarien. besonders schönes Begrüßungsfest gebo- ren. Mit der großartigen Beteiligung von 2 Ausflug nach Hallstatt. ten und die Ausflüge zeigten uns viel von fast allen OGs unseres Bezirkes wurden der Lebensweise in Bulgarien. wir für unsere Bemühungen belohnt. Für Liebenau. 1 Unser Mutter- und Vatertagsausflug. Termin: Do, 10. 7., 11.30 Uhr Feier runde das leiblich Wohl wurde bestens gesorgt, 2 Die Drei in der letzten Reih’. Geburtstage. die Torten fanden guten Anklang. Für den Mönchdorf. Wir gratulieren: Ernst Freudenthaler zum reibungslosen Ablauf danken wir unseren Beim Bezirkswandertag. 65., Friedrich Innendorfer 65., Maria Kolm­ HelferInnen hinter den Kulissen.

Wir > 50 11 Freistadt

Termine: Mo, 15. 9., 12 Uhr, Herbstreffen ber wanderten wir Richtung Rehberg zum und Grillen GH Hinterkörner. Gipfelkreuz, wo wir eine herrliche Aus- Wir gratulieren: Franz Greindl zum 70. Ge­ sicht hatten. Nach ca. zweieinhalb Stunden burtstag. kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück. Am 28. 5. besichtigten 30 Mitglieder Neumarkt i. M. die voestalpine in Linz. Als Abschluss in Gut besucht war auch heuer wieder un- den „Stahlwelten“ wurden wir über die Ge- ser Frühlingskränzchen. Neben vielen Orts- schichte der Vöest und der Stahlerzeugung gruppen konnte Vors. Greti Zwettler die Eh- informiert. Bevor wir die Heimreise antra- rengäste LAbg. Hans Affenzeller, Bez.-Vors. ten waren wir in der Dornacher Stub’n in Erich Rammer, Bgm. Christian Denkmeier, Urfahr zum Mittagessen. Vbgmin Annemarie Obermüller und eine Termine: Mi, 16. 7., Radtour, Treffp. 13 Abordnung des Seniorenbundes begrü- Uhr GH Blumauer. Mi, 23. 7., Bez.-Som- ßen. Bei flotter Musik und guter Stimmung mersporttag in Kefermarkt, Treffp. 8 Uhr wurde bis zum Abend getanzt. GH Blumauer. Mi, 6. 8., Trölsbergwande- Pierbach 1 – 2 Bei unserer Jahreshauptversammlung rung, Treffp. 13 Uhr Lagerhaus Summerau. mit anschließender Muttertagsfeier wurde So, 24. 8., 12 Uhr, Sauschädelessen GH neben zahlreichen Mitgliedern Bgm. Chris- Jandl. Mi, 27. 8. Tagesfahrt in die Wachau. tian Denkmeier begrüßt. Nach dem Toten- Wir gratulieren: Maria Glasner zum 92., gedenken folgten die Berichte. Es folg- Hermine Kapl 89., Alois Koller 84., Franz Kra­ ten Referate und die Ehrung langjähriger lik 88., Anna Krump 70., Theresia Mühlehner Mitglieder. Anlässlich der Muttertagsfeier 60., Maria Poinstingl 86., Leopold Sonnleit­ wurde jede Dame mit einer Torte und ei- ner 75., Ernst Steiner 83., Edeltraud Zellner nem Blumenstock beschenkt. Mit Musik 65. Geburtstag. und Gedichten ging ein schöner Nachmit- tag zu Ende. Sandl Wir gratulieren: Hubert Broschek zum 80., Sehr turbulent war für uns der Mai. Er Rosa Gabauer 85., Annemarie Obermüller begann mit der 1.-Mai-Feier in Freistadt, 50., Adolf Penn 75., Maria Pfeifer 85. Ge­ dann das Freundschaftstreffen am 3. in burtstag. Neumarkt, am 6. Mai wanderten wir zu den Rosenhofteichen und am 8. Mai fand Pregarten mit 38 Mitgliedern der Mutter- und Vater- Unsere 29 Teilnehmer beim Bezirks- tag statt. Am 14. Mai fuhren wir ins Sole- wandertag errangen nicht nur den hervor- Felsenbad nach Gmünd und am 25. ver- ragenden zweiten Platz, sondern stellten anstalteten wir unser Freundschaftstreffen auch mit Herta Rinner die älteste Teil- in Sandl mit 109 Besuchern. Pregarten 1 – 4 nehmerin. Wir gratulieren: Christine Etzelstorfer zum Eine fantastische Reise mit vielen in- 60., Ernestine Fasching 75. Gerhard Hamer­ teressanten Eindrücken und guter Unter- nik 60., Gertrud Huber 83., Maria Mülleder bringung verbrachten 16 Teilnehmer beim 70., Willibald Schinninger 80., Maria Will­ Frühjahrstreffen in Bulgarien. Dort gab fort 80., Helene Windhager 75., Anton Win­ es gleich viermal Grund zum Feiern: Ge- ter 84. Geburtstag. burtstage feierten Elisabeth Kochan, Leo- pold Prammer und ein Runder von Johann St. Leonhard b. Fr. Eder. Auch auf das 40. Hochzeitsjubiläum Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am Rainbach i. M. von Johann und Johanna Hintersteininger 6. Mai konnte Vors. Josef Affenzeller 28 wurde angestoßen. Mitglieder begrüßen. Nach einer kurzen Pierbach. Wir gratulieren: Hilde Freinschlag zum 70., Ansprache wurde das Sommerprogramm 1 Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht. Christine Grimmer 65., Johann Groß 65., 2014 besprochen. Gedichte wurden von 2 Eine unserer ältesten Mütter Frau Kropfreiter und 3 Ehrenvor- sitzende Salm mit Schriftführerin Paula bei der Muttertagsfeier. Maria Himmelbauer 92., Heribert Moser 65., unserer Wilma für die Mütter vorgetragen. Termine: Sa, 19. 7., 14 – 18 Uhr, Ferien- Pregarten. Karl Preslmayer 65., Hertha Riener 81., Le­ 1 Wanderung nach Hagenberg. opold Schönauer 75., Karl Siegl 88., Erich pass ARBÖ, Moped, Simulator, Verkehrs- 2 Geburtstagsfeier im Seniorenheim. Wahlmüller 70., Anna Wurm 65. Geburtstag. erziehung. Di, 19. 8., Tagesausflug Plan- 3 Josef Haslhofer feierte seinen 80. Geburtstag. neralm Donnersbach. Di, 2. 9. Wandertag. 4 Unsere Reisegruppe in Bulgarien. Rainbach i. M. Wir gratulieren: Aloisia Hackl zum 83., Jo­ Rainbach i. M. Wanderung in Langfirling. In Langfirling bei St. Leonhard war un- hann König 82., Margarethe König 87., Anna Sandl. Die Tanzgruppe Sandl umrandete unser Tanzkränzchen. sere Maiwanderung. Vom Gasthaus Pi- Krug 80. Geburtstag.

12 Wir > 50 Freistadt

St. Oswald b. Fr. merpause. Unser Klubchef Sepp Traxler Am 16. 5. besichtigten wir das Do- spendierte uns die Jause. Bei dieser Ge- naukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Bei einer legenheit auch herzlichen Dank seinen Mit- Führung erfuhren wir die Abläufe in einem arbeiterinnen Anna Traxler, Christine Has- Kraftwerk. Nach dem Mittagessen fuhren linger, Maria Herzog, Aloisia Weiss und wir zur Fa. Sonnentor. Maria Jochinger, die uns das ganze Jahr Am Frühjahrstreffen in Burgas (Bulga- sehr gut betreuen, sowie allen Funktionä- Sandl rien) beteiligten sich 23 unserer Mitglieder. rInnen, den Kaffee-, Kuchen- und sons- An der Turnabschlusswanderung in tigen Spendern, denn nur so kann der Rainbach nahmen 23 Personen teil. Klubbetrieb übers ganze Jahr aufrechter- Beim Jubelpaar Herta und Herbert Gru- halten werden. bauer stellten wir uns als Gratulanten ein. Termine: Mo, 21. 7., 14 Uhr, Wandernach- Termine: 23. 7. Bez.-Sommersporttag Ke- mittag, Treffpunkt Gemeindeplatz. fermarkt. 27. 8. Wandertag Königswiesen. Wir gratulieren: Gerhard Eckersdorfer zum St. Leonhard b. Fr. 4. 9. Landes-Nordic-Walking-Wandertag 70., Maria Herzog 80., Johann Herzog 81., Altheim. 5. 9., 14 Uhr Kegeln. 11. 9., Mo- Karl Leonhartsberger 60., Huberta Raffets­ natstreffen Golfrestaurant. eder 82., Willi Zeitlhofer 81. Geburtstag. Wir gratulieren: Gertrude Bauch zum 92., Hermann Guttenbrunner 70., Karl Koppen­ Wartberg o. d. Aist berger 70., Josef Kreindl 85., Wilhelmine Mit 40 Teilnehmern waren wir beim Be- Maresch 70., Gertrude Pichler 75., Barbara zirkswandertag in Mönchdorf die größte St. Oswald b. Fr. 1 – 2 Pointner 86., Rosa Pointner 65., Gerhard Sat­ Gruppe und konnten als Anerkennung ei- zinger 65. Geburtstag. nen schönen Warenpreis in Empfang neh- men. Tragwein Wir gratulieren: Helene Brandstetter zum Mit viel Schwung haben wir die Früh- 83., Johanna Buschta 65., Ernestine Czer­ jahrswanderungen begonnen. Im April be- wenka 70., Rupert Gahleitner 65., Rosa sichtigten wir die S10-Baustelle unter Gombas 85., Maria Hölzl 88., Christine Kam­ fachkundiger Führung des Wanderreferen- merer 65., Frieda Krautstorfer 91., Karl Leim­ ten aus Neumarkt. Im Mai wanderten wir in lehner 70., Rupert Magauer 83., Maria Pfan­ Rechberg auf die Prammerhöhe. zagl 75., Adolf Schönsgibl 75. Geburtstag. Ein Höhepunkt war der Bezirkswander- Termine: So, 3. 8., 14 Uhr Grillfest bei tag in Mönchdorf am 21. 5., wo wir mit 15 Fam. Schmidt. Tragwein 1 – 2 Teilnehmern dabei waren. Unsere ­wöchentlichen Wanderungen Windhaag b. Fr. werden immer von Wanderführern beglei- 25 Personen beteiligten sich an unse- tet, die sie vorher schon auf Zeit und Taug- rer Wanderung am 29. April in Wullowitz, lichkeit getestet haben, daher einmal ein an der zum ersten Mal eine kurze und eine Danke dem Wanderführerteam. lange Strecke ausgesucht wurden. Als Ab- Termin: 23. 7., Kefermarkt Bezirkssom- schluss jausneten wir im Franzosenhof. mersporttag. Bei der Muttertagfeier am 6. 5. konnte Wir gratulieren: Walter Aumayr zum 75., Vors. Wilhelm Jung 36 Mitglieder begrü- Anna Bindreiter 75., Ludwig Blasl 75., Leo­ ßen. Die Feier wurde mit Gedichten von poldine Hinterndorfer 80., Rosa Schöllham­ Charlotte Berlesreiter und Alfred Gratzl Windhaag b. Fr. 1 – 2 mer 91., Christina Zeidler 92. Geburtstag. umrahmt. Am 21. 5. beim Bez.-Wandertag in St. Leonhard b. Fr. Unterweißenbach Mönchdorf waren wir mit 14 Personen Die ältesten Mütter bei der Muttertagsfeier. Unseren monatlichen Kaffeenachmittag vertreten. St. Oswald b. Fr. hielten wir auf der „Moseralm“. Wir gratulieren: Theresia Aufreiter zum 84., 1 Wir überbrachten Ludmilla Schmolmüller zur Vollendung des 90. Lebensjahres unsere allerbesten Glückwünsche. Eine Gruppe war am 21. 5. beim Be- Manfred Eibensteiner 65., Wilhelm Kregl 92., zirkswandertag in Mönchdorf vertreten. 2 Bei unserem Ausflug. Alois Pirklbauer 70., Anton Plöchl 81. Ge­ Wir gratulieren: Anna Gattringer zum 81. burtstag. Tragwein. Geburtstag. 1 Bezirkswandertag in Mönchdorf. Wir trauern 2 Wandergruppe in Neumarkt. Windhaag b. Fr. Unterweitersdorf Hagenberg. Maria Hackl 90. 1 Teilnehmer beim Bezirkswandertag in Mönchdorf. Am 22. Mai trafen wir uns im Klub- Liebenau. Maria Frühwirth 86. 2 Bei der Bezirkskegelmeisterschaft in Sandl. raum zum letzten Nachmittag vor der Som- Unterweitersdorf. Josef Tober 67.

Wir > 50 13 Perg

SPÖ-Klubvorsitzende Maga Gertraud Jahn Mit Standortfonds gegen Arbeitslosigkeit

vorbeugen Allerheiligen Mit den jüngsten Arbeitslosenzahlen setzt sich die negative Tendenz am oberösterreichischen Arbeitsmarkt fort.

Die Arbeitslosenquote liegt 19,5 Pro- tive wurde von den anderen Landtagspar- zent über dem Wert des Vorjahresmo- teien nicht unterstützt, was sich spätestens nats. Frauen und ArbeitnehmerInnen über heute als schwerer Fehler herausstellt. Arbing 1 – 2 50 zählen zu den Hauptbetroffenen. Die „Wie ein oberösterreichischer Stand- Abwanderung von oberösterreichischen ortfonds agiert, muss von Fall zu Fall ent- Großbetrieben würde die Lage noch wei- schieden werden. Es geht nicht darum in ter zuspitzen. Auch aus diesem Grund for- ein Unternehmen hineinzuregieren. Wir dert SPÖ-Soziallandesrätin Gertraud Jahn wollen die Betriebe dauerhaft im Land einen oberösterreichischen Standortfonds: verankern, sie als entscheidende Arbeit- „Dieser Landesfonds soll sich an wichtigen geberInnen und wichtige SteuerzahlerIn- Betrieben nachhaltig orientiert beteiligen, nen absichern. Das Management kann so sodass in Standortfragen mitentschieden langfristig und wachstumsorientiert wirt- werden kann.“ schaften. Ein Anteil von 25,1 Prozent ist Der SPÖ-Landtagsklub hat bereits vor bei Standortfragen immer entscheidend. über 10 Jahren ein Konzept für einen der- Das kann im Einzelfall auch gemeinsam artigen Standortfonds erarbeitet, als es da- mit MitarbeiterInnenanteilen und mit be- rum ging, die VA-Tech nach einer falschen freundeten langfristigen InvestorInnen er- Vollprivatisierung durch die ÖVP-FPÖ-Bun- reicht werden“, beschreibt Jahn einen desregierung abzusichern. Die SPÖ-Initia- möglichen Standortfonds. Dimbach 1 – 3

Allerheiligen Eva mit ihren Gedichten für viel Beifall. Zur Zum Muttertagsausflug besuchten wir Feier des Tages bekam jeder ein Gratises- den Botanischen Garten in Linz. Wir konn- sen und ein kleines Präsent. ten die Vielfalt der Blumen und Sträucher Wir gratulieren: Therese Wieden zum 90., bewundern. Ein weiterer Höhepunkt war Hildegard Öllermayr 80., Theresia Pühringer das Heimatmuseum in Pregarten. Die an- 75. Geburtstag. schließende Feier wurde von den Musikan- ten Rudi Pehböck und Hans Fellner musi- Au a. d. Donau kalisch und von Marianne Fellner durch Die erste Veranstaltung im Mai war die Grein 1 – 2 Gedichte feierlich umrahmt. Auch der SPÖ- Muttertagsfeier, die sehr zahlreich besucht Vors. Johann Haunschmied fand sich zur war. Den Müttern überbrachte der Vors. Allerheiligen. Feier ein und ehrte die Mütter mit kleinen herzliche Grüße von Bgm. Rupert Walmül- Muttertagsausflug. Blumenarrangements. ler, der dienstlich verhindert war. Den fei- Arbing. Termine: Di, 9. 9. Fahrt ins Salzburger erlichen Rahmen gestalteten Christa Reiter Wir gratulierten 1 Theresia Pühringer zum 75. und 2 Hildegard Land. mit ihrer Gesangsgruppe und Maria Pis- Öllermayr zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Walter Simmert zum 85., senberger mit ihren Muttertagsgedichten. Au a. d. Donau. 1 Handarbeitsrunde. Margarete Pichler 84., Christine Karlinger Mit den Fahrrädern und Privat-PKW 2 Ein schöner Radausflug. 70., Maria Riegler 60., Gisela Schützeneder fuhren wir nach Kriechbaum (Allerheiligen). Ziel unserer Reise war die Besichtigung Dimbach. und Theresia Pehböck 75. Geburtstag. 1 Margarete Freinschlag feierte ihren 70. Geburtstag. des neuen Kaolinum-Museums. 2 Die Tänzer. Wir gratulieren: Maria Berger zum 89., Arbing 3 Ehrengäste. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am Anna Preinfalk 86., Maria Waldhauser 85., 6. Mai im Roanerstüberl sorgten Erni und Hildegard Gollmann 82. Geburtstag.

14 Wir > 50 Perg

Termine 08. 08. Grillfest der OG Katsdorf, 12 Uhr ASKÖ-Sportplatz 13. 09. Herbstkränzchen der OG Langenstein, 14 Uhr VZ Sportplatz

Dimbach Zum Frühjahrstreffen 2015 fliegen wir Ende Mai fand unser traditioneller bun- in die wärmste Region Spaniens, nach ter Nachmittag in der Aumühle statt. Bei Murcia. 13 Plätze sind noch frei, bitte bis der Musik hatten wir kurzfristig umstel- Ende August anmelden. len müssen, da beim „Nordwald Duo“ ei- Termine: Di, 22. 7., Linz mit Zug, Bus und ner ins Krankenhaus musste. Vors. Fritz Bim (Öffisfahrt). Sa, 16. 8., „Die Kaiserin“, Palmanshofer konnte zwei Greiner Musi- Operette von Leo Fall in Bad Ischl. Fr, 8. ker bitten uns musikalisch zu begleiten. 8., unser alljährliches Grillfest mit Tanz, Be- Bei den schönen Preisen unserer Tombola ginn 12 Uhr, ASKÖ-Sportplatz. waren die Lose im Nu ausverkauft. Als Wir gratulieren: Anna Lasch 90., Johann Ehrengäste konnten wir Bez.-Vors. Franz Winkler, und Ernst Entfellner Au a. d. Donau 1 – 2 Schaumüller sowie Bgm. Josef Wiesinger 85., Haidinger Walter 82., Hedwig Höbarth und SPÖ-Vors. Josef Aschauer begrüßen. 84., Theresia Diensthuber 80., Johann Kahr, Wir gratulieren: Maria Neubauer zum 83., Hedwig Langthaler, Hans-Jürgen Tasch und Karl Schaurhofer 87., Theresia Palmetshofer Maria Hiemetsberger 75., Maria Schinnerl 86. Geburtstag. 70., Josef Krispar und Eva Tautscher 60. Geburtstag. Gloxwald Bei der Muttertagsfeier konnte unser Langenstein Vors. Franz Papp 34 Mitglieder begrü- Bei unserem letzten Monatstreff infor- Katsdorf ßen. Bei diesem Anlass wurde dem Vor- mierte uns Mag. Udo Feyerl über ELGA. sitzenden auch zu seinem 70. Geburts- Es gelang ihm uns mit klaren Worten die tag gratuliert. Thematik leicht verständlich zu vermitteln. Termin: Do, 14. 8. Tagesausflug nach Nach zweijährigem wetterbedingten Ausfall Oberndorf und Salzburg. konnten wir am 1. 6. den beliebten Vater- Wir gratulieren: Johann Gruber zum 80., tagsfrühschoppen mit Gottesdienst beim Alois Gebetsberger 84., Maria Kernstock 60., Moarhaus wieder abhalten. Berta Gasseleder 75., Hedwig Kernstock 94. Termine: Mi, 23. 7. Theaterfahrt nach Bad Geburtstag. Ischl. Do, 28. 8., Pfarrzentrum Monats- treff, 14 Uhr. Sa, 6. 9., Tagesausflug, Er- Langenstein 1 – 4 Grein lebnis Waldviertel mit Dampfzug. Sa, 13. Unser Mutter- und Vatertagsausflug 9., Herbstkränzchen, Veranstaltungszent- führte nach Sarleinsbach zu einer Betriebs- rum Sportplatz, 14 Uhr. besichtigung der Gärtnerei Höglinger. Nach Wir gratulieren: Gisela Haslinger zum 84., dem Mittagessen beim Kräutermandl gab Herta Leutgeb und Eder 80., Notburga Leh­ es einen Vortrag mit anschließender Füh- ner 82., Maria Pürstinger 81., Anna Sustorf rung. Im GH Parlament fand dieser schöne und Ilse Hackl 70., Wilhelm Lezsovics 75., Luftenberg 1 – 3 und lehrreiche Ausflug seinen Ausklang. Maria Hackl 92., Paula Ortner 84., Johanna Wir gratulieren unseren Stockschützen Poperahatzky und Maria Schützenberger 86., Grein. zum zweiten Platz bei den Bezirksmeister- Johann Rosina Klug 89. Geburtstag. 1 Wir gratulierten Elfriede Ekker zum 75. Geburtstag. schaften in Au a. d. Donau. 2 Unsere Ausflügler in Sarleinsbach. Termine: Do, 31. 7. und Do, 28. 8., 14 Uhr, Luftenberg Katsdorf. Reisegäste, Gruppe 21. GH Hahnwirt Kegeln. Unsere Muttertagsfeier war wieder ein Langenstein. Wir gratulieren: Maria Bleimer zum 82., Ma­ voller Erfolg. Es kamen ca. 160 Mütter und Wir gratulierten 1 Rosina und Erich Schober zur Diamantenen ria Hauser 75., Wilfried Krah 75. Geburtstag. Väter zur Feier. Auch Bgm. Karl Buchberger Hochzeit, 2 Romana Steindl zum 80. Geburtstag sowie 3 Ger- mit Gattin, EV Adolf Steiner und FIL-Obfrau trude und Leopold Maly zur Goldenen Hochzeit. Katsdorf Regina Stöger konnte unser Vors. begrü- 4 Sieger des Kegelturniers. Der Sonnenstrand (Bulgarien) ist eine ßen. Das Duo „mia­sanmia“ begleitete uns. Luftenberg. wunderschöne Region mit tollen Hotels, Das kleine Präsent erfreute die Mitglieder. Wir gratulierten 1 Margarete Kaplinger und 2 Augustin Zeitl- hofer zum 80. Geburtstag. herrlichem Sandstrand und viel Kultur. Das Ca. 74 Pensionisten aus Luftenberg, St. 3 Ehrung der ältesten Mutter Christine Seiberl bei der Mutter- Wichtigste aber, alle meine Reisegäste sind Georgen und Steyregg fuhren am 16. 5. in tagsfeier. wieder gesund nach Hause gekommen. die Kürnberghalle. Die Musik der Paldau-

Wir > 50 15 Perg ers verzauberte alle, es wurde ein unver- tenbach war für viele ein Erlebnis. Bei der gesslicher Nachmittag. Mutter- und Vatertagsfeier konnten wir 67 Termine: 13. 7. Grillfest. Nächster Kaffee­ Mitglieder begrüßen. Vzbgm. Harruckstei- nachmittag 3. 9. Reise in den Schwarzwald ner und die Gemeinderäte waren als Eh- vom 15. 9. – 19. 9. und vom 22. 9. – 26. 9. rengäste anwesend. Wir erwanderten in Wir gratulieren: Hermine Tischberger zum Seitenstetten den „Mostrundweg“. Nach- Mauthausen 1 – 2 83., Ludwig Freudenthaler 82., Maria Weil­ her genossen wir die blühende Vielfalt des guny 80., Leopold Mayrhofer und Gabri­ historischen Hofgartens. Auch der Stiftshof ele Asanger 65. Im August: Huberta Plö­ und die wunderschöne Kirche des „Vier- derl 91., Franziska Hartinger 86., Marianne kanter Gottes“, wie das Benediktinerstift Pleiner 82., Adolf Haider und Maria Molnar auch genannt wird, besichtigten wir. 81., Pauline Reisinger und Gottfried Wink­ Termine: 12. 8. Wanderung und anschlie- ler 80., Ingeborg Mülleder und Johann Gru­ ßendes Würstlessen in Lanzenberg beim Mitterkirchen 1 – 2 ber 75., Annamaria Reiter und Irene Seyerl Breuer, TP 13.30 Uhr AK Perg. 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Heinrich Königshofer zum 75., Karl Payreder 70., Brigitte Ebersmüller Mauthausen 65., Erika Haml-Kühas 60., Herbert Holy 70., Mehr als 70 Mitglieder fanden sich am Gertrud Eichinger 85., Ingeborg Mitterlehner 6. Mai im Klubraum bei Kuchen und Kaffee 65., Karl Rathgöb 75., Werner Krückl 65., zur Muttertagsfeier ein. Auch Bgm. Thomas Klara Hofer 75., Rosa Irrendorfer 82., Maria Ried i. d. Riedmark Punkenhofer besuchte uns. Schnepf 89., Marianne Truba 65., Ludmilla Am 21. 5. traten wir bei strahlendem Pilsl 75., Maximilian Bruckner 86., Karl Wind­ Frühlingswetter mit zwei Bussen unseren ner 75. Geburtstag. Ausflug nach NÖ an. Nach herrlichen Stun- den beim Flanieren durch die Kittenber- Ried i. d. Riedmark ger Erlebnisgärten in Schiltern und einem Der Radsport ist ein Schwerpunkt in Stadtbummel in Krems labten sich alle bei unserer OG. Es werden drei Radtage pro einem Heurigenbuffet, wo wir im Gastgar- Monat durchgeführt. Kürzlich fuhren 17 ten die Sonne genießen konnten. Radler von Wieselburg auf dem Meridian- Termin: Mi, 6. 8. Ausflug Königssee und radweg bis nach Gresten. Um zum Meridi- Stiegl-Brauwelt. anstein, wo sich der 15. Längengrad MEZ Wir gratulieren: Friedrich Eder, Liselotte mit dem 48. Breitengrad schneidet, zu St. Nikola 1 – 2 Saxen 1 – 2 Pleyer, Annemarie Rammersdorfer und Josef kommen, musste fest in die Pedale getre- Wagner zum 85., Margareta Schaumberger ten werden, da es steil bergauf ging. Je- und Erich Neumüller 84., Gisela Wahl 83., doch der Anblick lohnte sich. Es war eine Florentine Neumüller 81., Georg Weindlmayr schöne Radtour. 80., Christine Auinger 75., Johannes Klouda Wir gratulieren: Ernestine Kern zum 99., 60. Geburtstag. Anna Rigler 88., Maria Hruza 87., Heinrich Höllwirth 84., Johanna Mitmannsgruber 82., Schwertberg 1 – 2 Mitterkirchen Alois Klug 80., Heidi Aichinger 70., Heimo Die JHV und Mutter- und Vatertagsfeier Hiesböck 65. Geburtstag. Wir gratulieren: fand am 10. Mai im Gasthaus ­Haberl statt. Augusta Auer und Hildegard Grasser zum Mauthausen. 1 – 2 Ausflug Kittenberger Erlebnisgärten. Unser Vors. Josef Steinkellner begrüßte 85., Wilhelm Starzer 84., Hilda Blaschek und die Mitglieder sowie unsere Ehrengäste Mitterkirchen. Theresia Krenn 81., Florian Wöckinger 80., 1 Jahreshauptversammlung in Mitterkirchen. NR Bgmin Marianne Gusenbauer-Jäger Erwin Krautsieder 75., Walter Aspelmayr, Re­ 2 Frühjahrstreffen in Burgas. und Bez.-Vors. Franz Schaumüller. Nach nate Erlinger und August Steiner 70., Mari­ Perg. den Ansprachen unserer Ehrengäste wur- anne Brandstetter und Karl Reichl 65. Ge­ Wir gratulierten zur Goldenen Hochzeit 1 Eleonore und Leopold den 28 Mitglieder für die langjährige Treue burtstag. Weichinger und 2 Rosemarie und Franz Eilmsteiner und zur zum PV geehrt. Diamantenen Hochzeit 3 Hildegard und Josef Haider. Wir gratulieren: Ernst Burghofer zum 70., St. Georgen a. Walde Ried i. d. Riedmark. Unsere Radler beim Meridianstein. Anna Schmid 75., Erwin Lederbauer 80., Wir gratulieren: Konrad Raffetseder zum St. Georgen a. Walde. Berthilde Pleimer 85., Maria Kisling 89. Ge­ 84., Anna Freyenschlag 83., Maria Paireder­ 1 Wir gratulierten Johanna Haider zum 90. und Gisela Haider zum 80. Geburtstag. burtstag. 82., Rosa Höllhuber 80., Heinrich Haneder 2 Wandertag in Mönchdorf. 75., Karl Höllhuber 75., Otto Czisovsky 70., St. Georgen a. d. Gusen. Perg Gerhard Schwarzinger 70., Karl Bauer 65., 1 Herzlichen Glückwunsch Elfriede und Hubert Hofer zur Gol- Der Tagesausflug nach Ternberg und Franz Braun 65., Herta Aumayer 60. Ge­ denen Hochzeit. die Besichtigung des Museumdorfes Trat- burtstag. 2 Unser Wachauausflug.

16 Wir > 50 Perg St. Georgen a. d. Gusen Schwertberg Am 13. Mai unternahmen wir einen Zum gegebenen Anlass besuchten Ausflug in die Wachau. Zunächst ging es uns bei dieser Muttertagsfeier beson- nach Petzenkirchen, wo uns im Haubiver- dere Ehrengäste. EU-Abg. Josef Weiden- sum anschaulich die Kunst des Brotba- holzer sprach einige Worte zur EU-Wahl ckens erklärt wurde. Nach dem gemein- und nahm dabei auch gleich den ORF samen Mittagessen fuhren wir weiter mit, sodass wir auch im Fernsehen prä- nach Dürnstein und unternahmen dort ei- sent waren. nen kleinen Spaziergang durch den wun- Weiters feierten wir heuer erstmalig die derschönen Ort. Der gemütliche Ausklang Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen ge- erfolgte bei einem Heurigen. meinsam. Dazu luden wir alle Jubilare ein Termine: Di, 9. 9. Tagesausflug nach Ba- und feierten im Restaurant Tinschert bei ei- den bei Wien. nem schönen Buffet und ein paar Achterl. Wir gratulieren: Amalia Lebschy zum 88., Termine: Fr, 25. 7., Seefestspiele Mör- Maria Doblmann 83., Walter Zechmeister bisch, Musical „Anatevka“. Di, 29. 7. und 81., Christine Weißengruber 75., Helmut Di, 26. 8., 14.15 Uhr, Alten- und Pflege- Kreindl 60. Geburtstag. heimbesuch. Mo, 1. 5. – Fr, 5. 9. Reise Berlin – Spreewald. Di, 2. 9., Bergwan- St. Nikola dern, Wurzeralm – Stubwieswipfel (1786 Bei unserer JHV mit Muttertagsfeier m). Sozialsprechtage nach Vereinbarung konnte Vors. Herbert Fink unseren SPÖ- mit Vors. Johanna Leithenmayr. Vors. Gerold Prinz sowie Bez.-Vors. Schau- Wir gratulieren: Johanna Leithenmayr zum müller mit Gattin begrüßen. Zur an- 60., Otto Hackl 65., Roswitha Hager, Ru­ schließenden Muttertagsfeier erhielt jedes dolf Fabian., Hannelore Reiter 70., Christine St. Georgen a. Walde 1 – 2 Perg 1 – 3 anwesende Mitglied einen Gutschein für Lindorfer, Gertrude Kollingbaum, Erna Mayr, Kuchen und Kaffee und jeder Dame wurde Walter Rosenberger Lechthaler 75., Juliane ein kleines Blumenstöckerl überreicht. An- Pils 81., Magdalena Reischl 84., Wilhelm schließend lud Vors. Herbert Fink zu einem Buchberger 86., Margarete Brandstetter 91., Halbtagesausflug nach ein. Anna Großsteiner 92., Adolf Greinstetter 65., Überrascht wurden wir leider über das Adelheid Reisinger 80., Zäzilia Schinnerl 85., plötzliche Ableben unseres langjährigen Hildegard Langwieser 88. Geburtstag. Mitgliedes Alfred Beer kurz vor seinem St. Georgen a. d. Gusen 1 – 2 70. Geburtstag. Waldhausen Termine: Jeden 1. Mittwoch im Monat Zur Muttertagsfeier am 10. Mai konnte Pensionistentreff. Vors. Maria Undeutsch 106 Mitglieder, Wir gratulieren: Christine Fink zum 90., Hil­ unter anderen Ehrenvorsitzende Christine degard Schmalz 87. Geburtstag. Gierlinger sowie SPÖ-Vors. Michael Hai- der, begrüßen. Nach ihren Ausführungen Saxen berichtet Michael Haider über Gemeinde- Waldhausen Unsere JHV fand am 10. Mai im GH arbeiten. Zwischendurch unterhielten uns Auer statt. Dazu konnte Vors. Stefanie die Sängergruppe sowie Mundartdichterin St. Nikola. Baumgartner 84 Mitglieder herzlich begrü- Maria Schruf. 1 Wir gratulierten unserem ältesten Mitglied Christine Fink zum 90. Geburtstag. ßen. Sie berichtete über die vergangenen Wir gratulieren: Rosa Bauer zum 75., Hu­ Aktivitäten. Bez.-Vors. Franz Schaumüller 2 Unser verstorbenes Mitglied Alfred Beer, 70. bert Leimhofer, Maria Palmanshofer und Ger­ nahm die Ehrungen von zwölf langjähri- Saxen. trude Göbl 70., Hermann Bauer 65., Leo­ 1 Frühjahrstreffen Bulgarien. gen Mitgliedern vor. poldine Sponseiler 90., Rosa Waidhofer und 2 Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zur Muttertags- und Vatertagsfeier wur- Johann Puschacher 75., Anna Wiesinger und Schwertberg. den Gedichte von Vors. Stefanie Baum- Maria Niedermayer 70., Elisabeth Koch und 1 Muttertagsfeier. gartner und Bez.-Vors. Franz Schaumül- Hubert Undeutsch 65. Geburtstag. 2 Wir gratulierten Aloisa und Leopold Meisinger zur Goldenen ler vorgetragen. Hochzeit. Wir gratulieren: Anna Fornwagner und Karl Wir trauern Waldhausen. Raab zum 65., Hedwig Gintersdorfer 84., Grein. Friederike Gattringer 82. Wir gratulierten 1 Johann Muttenthaler und 2 Florian Göbl zum Friedrich Freynhofer und Erna Lueger 75., Katsdorf. Marianne Kukla 75. 80. Geburtstag. Margarete Krenn und Monika Mühlehner 70., Mauthausen. Aloisia Kapfer 93. 3 Johann Steiner war beim Bezirkswandertag in Mönchdorf der älteste Wanderer. Theresia Sailer 93., Maria Spiegl 85., August Schwertberg. Hermine Fürholzer 75. Wegerer 84., Anna Steinkellner und Edmund St. Nikola. Alfred Beer 70. Hunstorfer 87. Geburtstag. Waldhausen. Karl Freudenthaler 82.

Wir > 50 17 Rohrbach

Aigen mal, die Teynkirche und die berühmte Pari- Bei unserer Muttertagsfeier am 8. Mai serstraße (Einkaufsstraße) gezeigt. Bei der konnte Vorsitzende Helga Brendtner 45 Schifffahrt auf der Moldau wurde uns ein Mitglieder begrüßen. Bei Kaffee und Ku- ausgezeichnetes Mittagsbuffet präsentiert. chen verbrachten wir einen gemütlichen Nach einem „russischen“ Umkehrmanöver Nachmittag. fuhr uns Herbert über Budweis nach Bad Termine: 29. – 30. 7. 2-Tag-Fahrt nach Leonfelden zum Schanzstüberl, wir freu- Niederösterreich. 3. 9. Tagesfahrt Chiem- ten uns schon auf den PSK (prima saurer see und Kampenwand. Kas). Die Fotos haben wir anlässlich unse- Wir gratulieren: Adolf Gruber zum 82., Berta res Frauenkaffees gezeigt. Mathe 70., Alois Mathe 70., Karl Kramml 70. Termine: Do, 24. 7. Vormittagswanderung Haslach 1 – 2 Geburtstag. zur Waldkapelle. Sa, 30. 8., Bez.-Wander- tag in Lembach. Mo, 1. 9., 14 Uhr, GH Altenfelden Grünling Sprechtag von G. Bocksrucker. Am 9. Mai fand im GH Zeller die Mutter- Do, 4. 9. Tagesfahrt Hallstatt und 3-Seen- und Vatertagsfeier statt, die gut besucht Tour. Mi, 10. 9. LM Asphaltstock Herren. war. Bei einer Jause oder Kaffee und Ku- Do, 11. 9. LM Asphaltstock Damen. Do, chen war es für alle Anwesenden wieder 11. 9., 14 Uhr, GH Vonwiller Vortrag „Si- ein gemütlicher Nachmittag. cher in den besten Jahren“. Schau in die Wir gratulieren: Maria Gabriel zum 70., Ro­ Schaukästen! sina Öttl 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Johann Mühleder zum 65., Max Fuchs 85., Karl Hehenberger 84., Lud­ Kirchberg o. d. Donau Kleinzell Haslach wig Spindelböck 80., Friedrich Cupak 84. Immer schwächer besucht wird die Geburtstag. Mutter- und Vatertagsfeier. Die Singrunde eröffnete, launige Gedichte, ein Kurzre- Helfenberg ferat von Lds.-Vors. Heinz Hillinger, Sepp Erfreulicherweise kommen zu unseren Scheiblhofer spielte zum Tanz auf, für die Kegelnachmittagen zahlreiche Mitglieder. Mütter gab es kleine Blumenstöcke – die Der Einladung zu Haiders Mostkost Stimmung war sehr gut. folgten zahlreiche Gäste. Unser Mitglied Ein Hit war die 3-Tage-Fahrt nach Adolf Haider spendete drei Sorten Most. Dresden, in die Sächsische Schweiz und Danke den freiwilligen Mitarbeiterinnen. nach Prag. Stadtbesichtigung und Füh- Das Hoth-Musiklokal „Modelleisenbahn“ rung in Dresden. Die Fahrt in die Sächsi- stand uns gratis zur Verfügung. Ein gro- sche Schweiz auf der Sächsischen Wein- ßes Dankeschön. straße zur Festung Königstein, vorbei am Wir gratulieren: Konrad Lepschy zum 86. Felsmassiv Lilienstein (Elbsandsteinge- Geburtstag. August: Rudolf Reiter zum 70. birge) zur Bastei. Nachmittags spazier- Geburtstag. ten wir durch die herrlichen Gärten von Schloss Pillnitz. Die Rückfahrt erfolgte mit Kirchberg o. d. D. dem Schiff, vorbei an den Elbschlössern Bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier (Odolschlösser) und unter dem „Blauen im GH Kaltenbrunn sorgte Josef Kneidinger Wunder“ (Brücke aus Stahl) zurück nach für musikalische Unterhaltung. Bei Kuchen Dresden. Die Heimfahrt ging über das und Kaffee verbrachten wir einen gemüt- Erzgebirge nach Prag. Die Stadtrundfahrt lichen Nachmittag. Zum Schluss bekam führte uns vorbei am Wenzelsplatz und auf jede Mutter einen Blumenstock. Peilstein 1 – 2 den Hradschin. Bei der Führung durch die Beim Frühlingskränzchen am 24. 5. Altstadt wurde uns der Sitz der Landesre- im GH Koblmüller konnte Vors. Adalbert gierung, der Pulverturm, das Rathaus mit Schlagnitweit zahlreiche Ortsgruppen be- Haslach. 1 Hildegard und Johann Mondl feierten Eiserne Hochzeit. der astronomischen Uhr, das Hus-Denk- grüßen. Musikalisch führten uns Moni und 2 Wir gratulieren Maria und Albert Öppinger zur Goldenen Hochzeit. Helfenberg. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Zahlreiche Mitglieder kommen zu den Kegelnachmittagen. 2 Herta Kitzmüller feierte den 80. Geburtstag. Vorsitzender Peilstein Do, 21. 08. 2014 16.00 Uhr Gasthaus Fleischmann Hans Moser und Hildegard Habringer gratulierten. Kleinzell Fr, 22. 08. 2014 09.00 Uhr Gasthaus Scharinger Kirchberg o. d. D. Muttertagsfeier im Gasthaus Kaltenbrunn.

18 Wir > 50 Rohrbach

und Kaffee für unsere Frauen. Der Vor- Termin sitzende gab einen kleinen Bericht und Am Samstag, 30. August findet in dankte besonders den Frauen für ihre ak- Lembach der Bezirkswandertag statt. tive Mitarbeit in der Ortsgruppe. Start und Ziel sind beim Schilift. Je Beim Tanz in Kirchberg waren auch ei- nach Kondition stehen 4, 7 oder 11 nige Mitglieder dabei. Kilometer-Strecken zur Auswahl. Für die Kegel- und Stockmeisterschaft trainieren wir. Zum Mühlviertler Wandertag haben sich Gerhard durch den Nachmittag. Es gab schon viele gemeldet. wieder ein interessantes Schätzspiel mit Termine: Zur Sommerhitze ist eine Bier- schönen Preisen. roas am 25. 7. geplant. 6. 8. jährliche Wir gratulieren: Irma Schmid zum 84. Ge­ Bergwanderung mit Reinalt Walter. 30. 8. burtstag. Bezirkswandertag in Lembach. Treffpunkt Schilift, Start 8.30 – 9 Uhr. Mach mit bei Kleinzell uns, es ist lustig und dabei wirst du auch Der Muttertagsausflug am 13. Mai noch fit. führte uns mit 33 Personen zum Schaum- Wir gratulieren: Anna Kraml zum 84., Rosa rollenkönig Guschlbauer, wo jeder sein Keil 84., Gustav Hödl 50., Anna Wilhelm 90., Talent bei der Schaumrollenherstellung Anna Kraml 87., Franz Kurz 65. Geburtstag. beweisen konnte. Anschließend ging die August: Maria Theresia Kaiser zum 84., Ernst Kleinzell Helfenberg 1 – 2 Fahrt nach Schärding. Wir waren zwei Katzinger 85., Thomas Leitner 40., Marianne Stunden mit dem Schiff auf dem Inn un- Freund 84. Geburtstag. terwegs und dabei gab es ein „Bratl in der Rein“. Nachmittags stand eine Besich- Niederwaldkirchen tigung bei Naturprodukte Kampl in Rei- Zur Muttertagsfeier am 10. Mai konnte chersberg am Programm. Der sehr lustige Vorsitzende Elfriede Holly 37 Mitglieder Abschluss fand in Pfarrkirchen im „Straß- begrüßen. Herr Stockinger verschönerte häusl“ statt, wo wir mit Musik bestens un- die Feier mit heiter-besinnlichen Gedich- terhalten wurden. ten und einer Lesung aus seinem Buch. Am 24. Mai verbrachten wir ein paar Im Anschluss wurden alle Besucher zu ei- nette Stunden beim Frühlingskränzchen ner Jause eingeladen. der OG Kirchberg. Unser Frühlingsausflug am 17. Mai Am 27. Mai war eine kurze gemütli- führte uns zuerst nach Schwanenstadt in Niederwaldkirchen che Wanderung in Niederwaldkirchen an- die Voralpenland-Glashütte. Bei einer Vor- gesagt, an der sich 16 Personen beteilig- führung zeigten uns die Glasmacher die ten. Natürlich kehrten wir anschließend auf Kunst des Mundglasverfahrens. Anschlie- eine Jause ein. ßend fuhren wir zur Zistelalm am Gaisberg 38 Personen kamen am 28. Mai zu ei- bei Salzburg zum Mittagessen. Leider war nem sehr interessanten Diavortrag über uns die schöne Aussicht vom Gaisberg Chile und die Osterinseln von Med.-Rat Dr. wegen Schlechtwetters nicht gegönnt. Franz Hasengschwandtner. Erfreulich dabei Nächster Programmpunkt waren die Was- waren die vielen freiwilligen Spenden, die serspiele beim Schloss Hellbrunn. Den ge- für ein Kindergesundheitsprojekt in Alba- mütlichen Abschluss hatten wir im Gasthof nien verwendet werden. Bacchus in Schmidham mit einer Vorfüh- Termin: 19. – 21. 8. 3-Tage-Ausflug nach rung der tanzenden Fontänen. St. Johann a. Wbg. 1 – 2 Vorarlberg. Auch Nichtmitglieder sind herz- lich eingeladen. Peilstein Kleinzell. Am 14. Mai trafen sich acht Mitglie- Beim Füllen der Schaumrollen. Wir gratulieren: Ludwig Mühleder zum 81., Elfriede Ruezhofer 81., Maria Höglin­ der zu einer interessanten Kräuterwande- Niederwaldkirchen. Die Reisegruppe bei den Wasserspielen Hellbrunn. ger 86. Geburtstag. August: Auguste Asan­ rung auf der Kräuteralm von Christine und Peilstein. ger zum 83., Karl Held 75., Theresia Held Alfred Stummer in Freundorf, Gemeinde 1 Besuch auf der Kräuteralm in Klaffer. 70. Geburtstag. Klaffer. Als Begrüßungstrank gab es einen 2 Bei der Kremstaler Landmatura. wohlschmeckenden Kräuterlikör. Nach der St. Johann a. Wbg. Lembach zweistündigen Führung durch das weit- 1 Renates Kuchenbuffet zum Muttertag. Zur Muttertagsfeier trafen wir uns Mit- läufige Wildkräuterareal lud uns das Ehe- 2 Unser Musikant Sepp Ehrenmüller mit Franz Fölser. tags zu einem guten Essen sowie Kuchen paar Stummer zum Essen ein. Es gab vier

Wir > 50 19 Rohrbach verschiedene geschmackvolle Kräuterspe- Messthaller 19 Mitglieder sowie Be- zialitäten. zirksvorsitzenden Dobesberger begrüßen. Am 2. Juni machten 34 Personen in Nach dem Totengedenken und den Be- Schlierbach die Landmatura. Nach In- richten hielt der Bezirksvorsitzende ein in- formationen traten wir in verschiedenen teressantes Referat. Anschließend wur- Pflichtfächern zur Prüfung an: Mähen, den langjährige Mitglieder geehrt. Gertrud Holz sägen, Schnaps und Most erkennen, Eder ist 50 Jahre beim Pensionistenver- Melken, Radlbock fahren und Krapfen ba- band. Für 20 Jahre wurden Eleonore und cken. Dann bekamen wir die Maturazeug- Erwin Gahleitner, Rosa und Franz Plöderl St. Martin-Plöcking nisse überreicht. Es folgte die angekün- geehrt. Hermine Ecker ist zehn Jahre Mit- digte zünftige Maturajause, die aber nicht glied. Eleonore und Erwin Gahleitner er- zur Zufriedenheit aller Teilnehmer verlief. hielten das Goldene Ehrenzeichen für Ver- Es wurde nichts mehr nachgereicht, ob- dienste um den Pensionistenverband. Im wohl darum gebeten wurden. Beim Ver- Anschluss gab es noch ein gemütliches lassen des Hofes knurrte bei einigen Teil- Beisammensein. nehmern noch der Magen. Wir gratulieren: Karin Zoitl zum 60. Ge­ St. Veit burtstag. August: Hilda Freund zum 75., Kon­ Einige Mitglieder besuchten am 16. rad Rothberger 70. Geburtstag. Mai das ländliche Lustspiel „Liaba lüagn St. Peter-Neufelden-Auberg als ­fliagn“ der Theatergruppe St. Leopold St. Johann a. Wbg. in Urfahr. Es wurde wie der Name Lustspiel Unsere Fahrt ins Blaue zum Mutter- schon sagt, dabei sehr viel gelacht und alle tag führte uns über Schlägl in die Kol- haben sich köstlich amüsiert. lonödt. Nach Kaffee und Kuchen und ei- Termine: Donnerstag, 10. 7., 18 Uhr, nem Spaziergang ließen wir uns die Jause Gasthaus Atzmüller Grillabend. Freitag, 5. gut schmecken. Für musikalische Unter- 9. Tagesausflug. Freitag, 19. 9., 17 Uhr, haltung sorgte wieder unser Sepp. Nach Gasthaus Atzmüller Stammtisch. einem kurzweiligen Nachmittag traten wir Wir gratulieren: Vors.-Stv. Franz Gahleitner gestärkt und bei guter Laune die Heim- zum 70., Cäcilia Hofer 65., Josef Wakolbin­ St. Veit fahrt an. ger 65. Geburtstag. St. Martin-Plöcking Ulrichsberg-Klaffer- Am 8. Mai kamen 75 Mitglieder in die Schwarzenberg Martinsstube (TROPS) zur Mutter- und Va- Beim Pensionistensprechtag mit Fach- tertagsfeier. Es gab ein abwechslungsrei- referentin Hildegard Wögerer ließen sich ches Programm. Maria Thaller und Berta viele beraten. Singer trugen besinnliche Gedichte zum Vom 4. – 7. 5. verbrachten wir schöne Muttertag vor. Danach trat der Kleinkünst- Tage auf der Insel Krk. Wir besuchten ein ler und Kabarettist Walter Martetschläger Fischerfest. Vielen Dank für diesen schö- in Aktion und brachte alle mit seinen heite- nen Ausflug. ren Mundartgedichten zum Lachen. Seine Am 10. 5. hatten wir im Gasthof Einlage als „Sandler“ – mit Betteln und ­Ulrichsberger Hof eine schöne Mutter- den Gästen das Bier austrinken – sorgte tagsfeier. er für Lacher, regte aber gleichzeitig zum Termine: 26. – 27. 8. 2-Tage-Ausflug Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 – 3 Nachdenken an. ­Tauplitzalm. 30. 8. Bezirkswandertag in Termin: Do, 10. 7. Halbtagesausflug nach Lembach. 16. 9. Ausflug Königssee und St. Martin-Plöcking. Gespielter „Sandler“ von Kabarettist Mar- Bad Leonfelden ins Lebzeltarium. Für Kehlsteinhaus. tetschläger. St. Peter-Neufelden-Auberg. schnell Entschlossene: Restplätze – Aus- Wir gratulieren: Anna Zwiener zum 89., Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. flug nach Slowenien vom 13. – 20. 9. Aus- Rosa Schlägl 80., Albin Mitgutsch 75., Anna St. Veit. Theaterbesuch. kunft Gerhard Dall, Tel. 0 72 32 / 25 11. Ascher 85. Geburtstag. August: Albert Wim­ Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. Wir gratulieren: Alois Wolkerstorfer zum mer zum 87., Ludwig Plankenauer 82., Sieg­ 1 Vors. Zimmerbauer gratulierte Angela Altendorfer zum 91. 80. Geburtstag. fried Mitgutsch 70., Leopoldine Mandl 83., Geburtstag. Walter Hartl 65., Erwin Grill 75., Franz Gier­ 2 Maria Reiser feierte den 85. Geburtstag. St. Peter-Neufelden- linger 84. Geburtstag. 3 Muttertagsfeier. Auberg Bei der Jahreshauptversammlung mit Wir trauern Muttertagsfeier am 17. Mai konnte Vors. Aigen. Rosa Felhofer 83.

20 Wir > 50 HERBSTTREFFEN 2014 Oberkrain – Kranjska Gora

TERMINE 13. 09. – 20. 09. 2014 20. 09. – 27. 09. 2014 JETZT BUCHEN! 04. 10. – 11. 10. 2014 bei SeniorenReisen PAUSCHALPREIS € 560,– Tel. 0732/66 79 51 Einzelzimmerzuschlag € 100,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,–

INKLUDIERTE LEISTUNGEN • An- und Abreise mit modernen Reisebussen • 7 Nächtigungen in ausgezeichneten Mittelklasse- hotels, alle Zimmer mit Dusche/WC, TV • Vollpension (reichhaltiges Buffet) • Alle Kurtaxen und Steuern vor Ort • Begrüßungsfest mit Programm • 1 Ganztagesausfl ug, 3 Halbtagesausfl üge • Deutschsprachige Reiseführer während der Ausfl üge • Alle Eintritte während der Ausfl üge • Betreuung durch Ärzte von SeniorenReisen • Kofferservice • Reisebegleitung • Umfassendes SeniorenReisen-Versicherungspaket

BADEN & AKTIV 2014 Belek / Türkei

15. – 29. OKTOBER 2014

TÜRKISCHE RIVIERA Eine der wohl bekanntesten Städte der Türkei ist Anta- lya. Die Stadt Belek ist nur 40 km entfernt. In den letzten Jahren erfuhr diese Region einen rasanten Aufschwung in der touristischen Entwicklung der türkischen Riviera. Auf einer Länge von 12 km erstreckt sich feiner bis grobsan- diger Strand, eingerahmt von einem Naturschutzgebiet mit Pinien- und Eukalyptuswäldern. Belek ist neben Kemer und Side einer der meistbesuchten Orte der Türkischen Riviera. In den Orten Belek und Kadriye befi nden sich eine Vielzahl an gemütlichen Bars und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.

PREISE (14 Tage, all inklusive) Doppelzimmer pro Person: € 999,– Einzelzimmer pro Person: € 1.299,– Zuschlag für Nichtmitglieder: € 40,– Urfahr-Umgebung

LAbg. Harald Baumgartner SPÖ verlangt Steuer­ reform für Arbeit­ nehmerInnen Die Menschen spüren es. Die ExpertInnen belegen es. Österreich braucht eine Steuerreform. Alberndorf

Arbeit wird zu hoch besteuert, Millio­ in Staaten wie Großbritannien (11,8 %) närsvermögen hingegen kaum bis gar oder den USA (12,2 %) liegt es deutlich nicht. Das muss korrigiert werden“, bringt höher. Bei Steuern und Abgaben auf Ar- SPÖ-Landtagsabgeordneter Harald Baum- beit liegt Österreich unter den entwickel- gartner den Kern der aktuellen Steuerre- ten Industriestaaten mit 49,1 Prozent im form-Debatte auf den Punkt. Spitzenfeld. Durch die kalte Progression In Österreich ist die Verteilung und Be- wird dieser Anteil zusätzlich Jahr für Jahr steuerung des Vermögens besonders ein- vergrößert. seitig: vom gesamten privaten Nettover- „Uns geht es darum, diese Schieflage mögen besitzt das reichste Prozent der zu korrigieren. ArbeitnehmerInnen soll Bevölkerung laut einer aktuellen Studie netto ein höherer Anteil ihres Einkommens Bad Leonfelden der Uni Linz 37 Prozent des Gesamtver- bleiben. Eine konkrete Maßnahme dazu ist mögens. Auf der anderen Seite ist der die Absenkung des Einstiegssteuersatzes. Anteil vermögensbezogener Steuern am Vermögen ab einer Million Euro müssen gesamten Steueraufkommen mit nur 1,3 hingegen in verträglicher Form besteuert Prozent in Österreich sehr gering. Sogar werden“, so Baumgartner.

Alberndorf see. Auf der Hinfahrt machten wir einen Erstmals veranstalteten wir im Mai an- Besuch in unserer Partnergemeinde St. statt der Muttertagsfeier einen Ausflug. Michael i. Lungau, wo wir überaus herz- Engerwitzdorf Gut gelaunt ging’s zunächst ins Inn­viertel, lich empfangen wurden. Wir besuchten wo wir in Aspach das Wurstparadies Kletzl die Burg Hochosterwitz, den Dom von Ma- besuchten. In Mattsee wartete schon der ria Saal sowie Minimundus. Bei der Heim- Kapitän der Fa. Steiner Nautic, um mit fahrt über Murau besichtigten wir das Holz- uns eine Schifffahrt zu machen. Gemütlich museum. schaukelten wir zum Obertrumer See und Wir gratulieren: Matthäus Lehner zum 85., wieder zurück. Bei der Heimreise mach- Theresia Haider 70., Regina Atzmüller 60., ten wir Station beim Heurigen der Fami- Christine Hofer 55. Geburtstag. lie Seidner in Vorchdorf. Vielen Dank liebe Erika Makovec für die tolle Organisation. Engerwitzdorf Termin: 14. 8., GH Penk­ner Gastgarten- Ein ganz besonderes Vergnügen war es Feldkirchen a. d. Donau runde. für Vors. E. Schörgendorfer, 106 Mitglieder Wir gratulieren: Margita Pawel zum 70., Ru­ zur Mutter-Vatertagsfeier begrüßen zu dür- Alberndorf. dolf Stummer 85. Geburtstag. fen. Nach einem gemeinsamen Mittagses- Bei der Schiffsrundfahrt. sen ging es mit einem Programm weiter, Bad Leonfelden. Bad Leonfelden das es punkto Feierlichkeit und Heiterkeit Gruppenfoto beim 3-Tage-Ausflug. Auch in diesem Jahr hatten wir unsere in sich hatte. Clara Haider brachte dem Engerwitzdorf. Mütter bei unserer Feier. Muttertagsfahrt nach Piberschlag ins Gast- aufmerksamen Puplikum schöne Lesungen Feldkirchen a. d. Donau. haus Freller zum Mittagessen. Anschlie- dar. Erich Schörgendorfer sprach ehrende Auf der Postalm. ßend machten wir eine kleine Wanderung Gedichtworte. Zwischendurch erfreute uns Gallneukirchen. zur nahe gelegenen Waldkapelle. Anton Seyr mit Musik. Im Anschluss gab es Maria Zoglauer feierte ihren 80. Geburtstag. Unser jährlicher 3-Tage-Ausflug führte einen süßen Nachschlag. Zusammenge- uns diesmal nach Kärnten zum Klopeiner- fasst ein Miteinander mit viel Herzlichkeit.

22 Wir > 50 Urfahr-Umgebung

Termine: 17. 7. Tagesfahrt ins Ennstal. Fr, duftende Wälder ging’s wieder zurück nach 8. 8. 12 Uhr, Grillfest GH Wolfsegger. 13. Zwettl. Beim Wasserwirt in Untergeng er- 8., 9 Uhr, Wandern Kirchschlag. wartete uns neben diversen Durstlöschern Wir gratulieren: Brigitte Schopf zum 55., ein hervorragendes Mittagmahl. Karin Rameis 60., Zäzilia Maureder 70., El­ Termine: Di, 13. 8. Ausflug Maria Taferl, friede Wolfinger, Christa Habringer und Karl Stift Göttweig und Weinverkostung in der Antensteiner 75. Geburtstag. Wachau. Do, 4. 9., 14 Uhr, Freundschafts- kegeln GH Reisinger. Feldkirchen a. d. Donau Wir gratulieren: Rudolf Auer zum 65., Fritz Am 8. Mai war Neustift i. M. das Ziel, Außerwöger 75., Rosa Kluska 75., Max Bern­ um Mütter und auch Väter zu ehren. Im GH dorfer 70., Vzbm. Wolfgang Schneider 65. Wundsam wurde Kaffee und Kuchen ser- Geburtstag. --Lichtenberg viert. Für die feierliche Gestaltung sorgten wieder unsere „Feldlerchen“ und für gute Hellmonsödt Unterhaltung zwei Musikanten. Speck und Puppen. Unseren heurigen Unsere Wanderer begaben sich am 3. Vater- und Muttertagsausflug könnte man 6. auf Schusters Rappen rund um Putz- wohl unter dieses Motto stellen. Schon leinsdorf. um 7.30 Uhr standen 44 Teilnehmer be- Am 5. 6. unternahmen wir einen Tages- reit, um sich auf den Weg nach Unterwei- ausflug nach Frankenmarkt zu einer Scho- ßenbach zu begeben. Wir besichtigten in Hellmonsödt koladenmanufaktur, den Nachmittag ver- Hinterberg die Biofleischerzeugung Sonn- brachten wir auf der Postalm. berg. Nach Kostproben und Mittagessen Termine: Mi, 16. 7., Radausfahrt, TP 17 ging es zum Puppenmuseum in St. Tho- Uhr Wirt i. P. Do, 17. 7., Monatstreff, 14 mas a. Blasenstein. Ein ganzes Haus vol- Uhr Wirt i. P. Mi, 23. 7. Kulturfahrt nach ler Puppen, alle aus den Jahren 1860 bis Bad Ischl. Fr, 25. 7. Grillfest ab 12 Uhr in 1910. Im Kaffeehaus des Museums verar- der Stockhalle Feldkirchen. Wanderung auf beiteten wir die tollen Eindrücke, bevor es den Kasberg (T. nach Witterung). Mi, 13. 8., zurück nach Hause ging. 1 – 2 Radausfahrt, TP Wirt i. P. 17 Uhr. Do, 21. 8., Monatstreff, 14 Uhr Wirt i.P. Ottensheim Wir gratulieren: Frieda Mathe zum 75., Ka­ Die Firma REHA MED lud uns am 6. roline Reisenberger 80., Ernst Peherstorfer Mai zu einer Infoveranstaltung mit Imbiss 55., Walter Füreder 70., August Leonfellner im Gasthaus Zur Post ein. 75. Geburtstag. Unser Muttertagsausflug brachte uns am 7. 5. zur Donaugartenschau nach Gallneukirchen Deg­gendorf. Mittagessen war in Deggen- Anlässlich des Muttertages besuchten dorf, Kaffeepause im Gasthof Schlögener am 15. Mai 79 Mütter bzw. Väter das wun- Schlinge. Den Müttern wurde ein kleines derschöne Hallstatt. Nach einer Schiffs- Muttertagsgeschenk überreicht. rundfahrt besichtigten wir den malerischen Am 16. 5. wanderten zehn Personen Ort sowie die Kirche und das Beinhaus. von Rottenegg aus ins Tal der Kleinen Rodl. Nach dem Mittagessen auf der Halleralm Termin: Seit Mai unternehmen wir wieder ging es weiter nach Bad Ischl. Einige Teil- jeden Dienstag Radausflüge in die nähere nehmer besichtigten die Kaiservilla, andere Umgebung mit Einkehr zwischendurch. Puchenau 1 – 2 spazierten durch die Stadt und genossen Wir gratulieren: Martha Marchner zum 75. beim berühmten „Zauner“ Kaffee und Ku- Geburtstag. Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg. chen. Zum Abschluss fuhren wir zu einem 1 Die Wanderfreudigen in Zwettl. Mostbauern, wo es sehr gemütlich wurde. Puchenau 2 80-er fast im Doppelpack: Anna und Florian Preinfalk. Zeitig in der Früh fuhren wir am 14. Hellmonsödt. Gramastetten-Eidenberg- Mai Richtung Landeck. Zwischenstopp war Interessante Führung in der Biofleischerzeugung. Lichtenberg das Kloster Stams. Am zweiten Tag ging Ottensheim. 25 wanderfreudige GREILI’s fanden sich die Reise nach Meran. Bei Sonnenschein 1 Blumen-Europakarte in Deggendorf. am 22. Mai in Zwettl ein, um bei herrli- folgte eine interessante Stadtführung. Auch 2 Wir gratulierten der langjährigen Frauenreferentin und Gattin des Ehrenvorsitzenden, Erika Pichler zum 80. Geburtstag. chem Wetter die von Greti Schippany aus- Freizeit war eingeplant. Auf Grund der Wet- Puchenau. gesuchte Route zu begehen. Diese führte tersituation musste am dritten Tag eine 1 Im Botanischen Garten Meran. über den Kreuzweg zur Ölbergkirche und Programm­änderung vorgenommen wer- 2 Im Kaunertal. weiter Richtung Oberneukirchen. Durch den. Außer Plan besuchten wir eine We-

Wir > 50 23 Urfahr-Umgebung berei in Karrösten/Imst. Anschließend ge- unter der stv. Leitung von Hermine Braun lang es uns doch noch, ins Kaunertal auf stimmungsvolle Lieder darzubieten. 2750 m zu fahren. Bei der Heimfahrt am Wir gratulieren: Josef Humenberger zum vierten Tag besuchten wir den „Lustigen 70., Hedwig Scherabon 85., Maria Schaub­ Friedhof“ in Kramsach. schläger 80., Adeltraud Moherndl 75., Josef Termine: Sa, 12. 7., Sommerfest, Union Höfler 70., Franz Mühringer 80., August Ha­ Sportplatz, Beginn 11.30 Uhr. Vorankün- selmair 90., Augustine Oberhuber 80. Ge­ digung: Sa, 13. 9. Bezirkswandertag in burtstag Puchenau.­ Reichenau Wir gratulieren: Rudolf Hauer zum 70., Jo­ hann Mahringer 50., Christian Spatzierer 40. Am 31. Mai unternahmen einige Mit- Geburtstag. glieder mit dem Sparverein einen Tages- ausflug ins Waldviertel und ins Weinviertel. Reichenau Auf dem Programm standen eine Führung Wandern ist eine Lieblingsbeschäfti- durch die Schremser Brauerei und der Be- gung der Reichenauer Pensionisten. Eine such der „Himmelsleiter“, ein Aussichts- besonders motivierte Wandergruppe macht turm mit wunderschönem Panoramablick. 1 – 2 sich alle zwei Wochen auf den Weg, um die Nach dem Mittagessen ging es weiter nach wunderbare Landschaft des Mühlviertels Röschitz zum „Weingut Frischauf“, wo wir kennen zu lernen. Am 6. Juni trafen sich den Tag gemütlich ausklingen ließen. 36 Wanderer beim Bergerwirt in Otten- schlag zur Frühlingswanderung. Wander- Steyregg wart Günter Bodingbauer hatte eine wun- Zu unserer Muttertagsfeier konnte Vors. derschöne Route gewählt, die wieder zum Haider ca. 100 Mitglieder begrüßen, neben Ausgangspunkt führte. den Ehrenmitgliedern Bauer und Fischer Rottenegg- Wir gratulieren: Walter Dorotka zum 70., auch StR Hintringer. Nach dessen kurzem Franziska Pfleger 65., Heinz Wimmer 75. Referat gab es eine Ehrung für langjährige Geburtstag. Mitglieder. Das Mittagessen mit zwei Ge- tränken, Kaffee und Torte kam ebenfalls Reichenthal sehr gut an, und so wurde es ein gemütli- Am 4. Mai fand unsere Mutter- und cher Nachmittag. Vatertagsfeier statt, bei der wir die äl- Termine: Mi, 23. 7., Bad Ischl, Abfahrt 10 Schenkenfelden 1 – 2 teste Mutter Josefine Wiesinger mit ei- Uhr. So, 10. 8., 10 Uhr Frühschoppen im nem Blumengruß überraschten. Nach ei- Volksheim. nem kurzen Rückblick ließen wir uns das Wir gratulieren: Heinrich Brodesser zum Mittagessen schmecken. Für die feierli- 90., Erich Antowitzer, 80., Rosa Leitner 80., che Umrahmung sorgten Charly Windha- Margarete Pirngruber 75., Anna Wagner 75., ger, Lini und Richard Wagner, auch Ste- Adolf Brunner 75., Olga Thanner 75., Anna phana Lang mit ihren besinnlichen Gedicht. Gierlinger 65. Geburtstag. Steyregg Termine: Sa, 23. 8. Wandern, anschlie- ßend Treff in Hayrl. Vorderweißenbach Wir gratulieren: Anna Pühringer 93., Ka­ Am 4. Mai wurde ein Muttertagsausflug tharina Kampelmüller 91., Moritz Mülleder nach Tschechien organisiert. Über 30 Teil- 70., Christine Raab 65., Marie Windhager nehmerInnen verbrachten bei halbwegs 55. Geburtstag. ­gutem Wetter einen schönen Tag. Vormit- tag galt es Lipno zu bestaunen. Nach dem Vorderweißenbach Rottenegg-Walding Mittagessen stand eine zweistündige Am 9. Mai ging’s mit zwei Bussen zum Schifffahrt auf dem Moldaustausee am Pro- Reichenau. Start bei Kaiserwetter. Mutter- und Vatertagsausflug. Unser ers- gramm. Eine zünftige Jause beim Frellerwirt Reichenthal. tes Ziel war die Basilika und Pfarrkirche in Piberschlag bildete den Abschluss. 1 Blumen für die älteste Mutter. St. Michael in Mondsee. Nach dem Essen 2 Gut besuchte Mutter-Vatertagsfeier. gab’s für alle je zwei Mozarttaler als süße Wir trauern Rottenegg-Walding. Mutter-Vatertagsausflug. Überraschung. Nachmittags waren wir am Bad Leonfelden. Berta Carpella 86. Schenkenfelden. Königssee im Berchtesgadener Land. Mit Feldkirchen. Katharina Rammerstor- 1 Auf dem Aussichtsturm. 2 Elektrobooten begaben wir uns zur alten fer 94. 2 Genussvolles Buffet. Wallfahrtskapelle St. Bartholomä. Dort war Rottenegg-Walding. Elfriede Reitinger Steyregg. Festliche Muttertagsfeier. auch Gelegenheit für unsere Singgruppe 75, Helmut Elsnig 91. Vorderweißenbach. Muttertagsausflug nach Tschechien.

24 Wir > 50 FÜHJAHRSTREFFEN 2015 Murcia /Spanien

TERMINE 08. 04. – 15. 04. 2015 15. 04. – 22. 04. 2015 22. 04. – 29. 04. 2015 29. 04. – 06. 05. 2015 06. 05. – 13. 05. 2015 PAUSCHALPREIS € 855,– Einzelzimmerzuschlag € 120,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– INKLUDIERTE LEISTUNGEN • Hin- und Rückfl ug mit internationalen Fluggesellschaften • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet • Bustransfers in Österreich und Spanien • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, Föhn, Telefon • Vollpension (Buffetform beim Frühstück, Mittag- und Abendessen) • 1 Ganztagesausfl ug • 3 Halbtagesausfl üge • Begrüßungsfest mit Programm • Betreuung in den Hotels • Betreuung durch Ärzte und Pfl egepersonal von SeniorenReisen • Umfassendes SeniorenReisen-Versicherungspaket

SONDERREISE 2015 JETZT BUCHEN! Madeira bei SeniorenReisen TERMINE Tel. 0732/66 79 51 13. 05. – 20. 05. 2015 20. 05. – 27. 05. 2015 27. 05. – 03. 06. 2015 03. 06. – 10. 06. 2015 10. 06. – 17. 06. 2015 17. 06. – 24. 06. 2015 PAUSCHALPREIS € 1.095,– Einzelzimmerzuschlag € 235,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– INKLUDIERTE LEISTUNGEN • Hin- und Rückfl ug mit internationalen Fluggesellschaften • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und Zielgebiet • Flughafenbetreuung in Österreich und Madeira • Bustransfers in Österreich und Zielgebiet • Ausfl ugspaket: 3 Halbtagesausfl üge inklusive lt. Programm • Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren lt. Programm • 7 x Nächtigungen in Funchal im Hotel Alto Lido oder Four Views Monumental Lido, 4*-Hotels (Landeskategorie) oder ähnliches • Verpfl egung ist HP (Frühstück und Abendessen in Form von Buffet) • Deutschsprachige Reiseleiter während der inkludierten Ausfl üge • Betreuung durch Ärzte von SeniorenReisen • Umfassendes SeniorenReisen-Versicherungspaket JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

Portugal Florida Das Land der Seefahrer Der Sonnenschein-Staat – Sonne, TERMINE Strand und türkisblaues Meer 03. 03. – 10. 03. 2015 05. 03. – 12. 03. 2015 TERMIN 10. 03. – 17. 03. 2015 12. 03. – 19. 03. 2015 4. – 13./14. Februar 2015 17. 03. – 24. 03. 2015 PREISE

PORTUGAL UND FLORIDA PORTUGAL PAUSCHALPREIS € 1.095,– Preis pro Person im DZ € 2.676,– Einzelzimmerzuschlag € 250,– Preis pro Person im EZ € 3.276,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Zuschlag für Nichtmitglieder € 40,– INKLUDIERTE LEISTUNGEN • Hin- und Rückfl ug mit intern. anerkannten Fluglinien INKLUDIERTE LEISTUNGEN • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich • Linienfl üge mit Lufthansa Wien (bzw. Linz) – Frankfurt – und im Zielgebiet Miami und retour in der Economy Class • Flughafenbetreuung in Österreich und Portugal • Flugtaxen in der Höhe von € 480,– (ab Wien) • Bustransfers in Österreich und Rundreise mit bzw. € 500,– (ab Linz) inklusive modernem Reisebus laut Reiseprogramm • Empfang am Flughafen in Miami durch unseren • 2 x Nächtigungen im 4*-Hotel Vila Gale in Estoril deutschsprachigen Reiseleiter (Landeskategorie) o. ä. • Begleiter Transfer zum Hotel • 3 x Nächtigungen im 4*-Hotel Bessa in Porto • 9 x Nächtigung in den angegebenen Hotels oder ähnlichen (Landeskategorie) o. ä. • 9 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 4 x Abendessen • 2 x Nächtigungen im 4*-Hotel Real Parque • Tafelwasser, Soda oder Eistee beim Mittag- bzw. Abendessen in Lissabon (Landeskategorie) o. ä. • Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen in Miami • Verpfl egung: HP (Frühstück, Abendessen – Buffet) • Fahrten im modernen, klimatisierten Reisebus • Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren lt. Programm; • Stadtrundfahrt in Miami (8 Std.) mit deutschsprachigem Reiseleiter Nationalpalast in Sintra, Klosteranlage in Mafra, Chris- • Edison Ford Winter Home mit deutschsprachigem Reiseleiter tusburg in Tomar, Universitätsbibliothek in Coimbra, von der Anlage Alcobaca-Klosteranlage, Hieronymus-Kloster in Lissabon • Eintritte für Everglades Airboat Tour, Bailey-Matthews Muschel • Besuch eines Weingutes im Dourotal inkl. Weinprobe Museum, Salvador Dali Museum, Busch Gardens Tampa Bay, • Besuch einer Portweinkellerei in Oporto inkl. Weinprobe SeaWorld Orlando, Kennedy Space Center Titusville, Wassertaxi

SONDERREISEN 2015 – • Schifffahrt auf dem Fluss Douro in Porto (ca. 1 Stunde) in Fort Lauderdale • Deutschsprachige Reiseführer während der Rundreise • Trinkgelder für Busfahrer und Fremdenführer • Trinkgeld (für Reiseführer, Fahrer und Hotelpersonal) • Arzt ab/bis Österreich • Betreuung durch Ärzte von SeniorenReisen Nicht inkludiert sind alkoholische Getränke, Trinkgelder Nicht inkludiert sind die Reiseversicherung für Hotelpersonal, Mahlzeiten und Leistungen anders von € 58,– pro Person und persönliche Ausgaben. als angegeben. orientierung sowie Werte wieSicherheit, Oberösterreich. DiebesondereKunden- rale Anliegen derRaiffeisenbankengruppe ren Bedürfnissenzusein, istdaszent- vor 125Jahren. Bereits1889wurdemit sen istheutenochgenausoaktuellwie Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffei- Idee derGenossenschaftenimSinnedes liche NotderBevölkerungzulindern. Die det –mitdemBestreben, diewirtschaft- wurde 1886inNiederösterreichgegrün- österreich entwickelt. zum Markenzeichen von Raiffeisen Ober- Nachhaltigkeit und Transparenz habensich Kunden imMittelpunkt eigene Vorschusskasse. oberösterreichische Gemeindeübereine gründet. ImJahr1900verfügtejededritte 23 weitere Vorschusskassenvereine ge- Entwicklung: NochimselbenJahrwurden terreich umgesetzt. Es folgteeinerasche schaftsmodell erstmalsauchinOberös- Weißkirchen ander Traun dasGenossen- der Gründungdes Vorschusskassenvereins Dynamische Entwicklung verlässlicher Partner fürdieMenschenundUnternehmenindiesemLand. wichtigste fi nanzielle NahversorgerinOberösterreichundalsstarkeregionaleBankengruppeein gegründet. UnddamitderGrundsteinfüreineErfolgsgeschichtegelegt: Raiffeisenistheuteder Vor 125Jahrenwurdein Weißkirchen an der Traun dieersteRaiffeisenbankinOberösterreich Raiffeisen Oberösterreich 125 Jahre Erfolgsgeschichte Denn nahebeidenMenschenundih- Die erste Raiffeisenkasse in Österreich • Mehr als300.000Mitinhaber • Mehr als6.500Mitarbeiterinnen • Mehr als940.000 Kundenvertrauen • Eine RaiffeisenlandesbankOÖ, • Wichtigster fi nanzieller Nahversorger Raiffeisen OÖinZahlen im Bundesland. gestalten dieZukunft mit. und Mitarbeiter. auf dieRaiffeisenbankengruppe OÖ. und mehrals400Bankstellen. 95 oö. Raiffeisenbanken Im GasthausBinderin Weißkirchen wurdederGrundsteinfürdieersteoö. Raiffeisenbankgelegt. menschluss inder Genossenschaftsymbolisieren. den Schutzvorwirtschaftlichen Gefahrendurch den Zusam- Gefahren amDachgiebelangebracht. BeiRaiffeisen soll es schild: FrüherwurdeeszumSchutzderBewohnervor allen fen nachempfunden. angebrachten Pferdeköp- ten, aufeinemHausgiebel kreuz. Esistzweigekreuz- Raiffeisen istdasGiebel- undSymbolfür zeichen Das Giebelkreuz In alten europäischen Volkstraditionen war dies ein Schutz- Unverkennbar dasKenn- seit 125 Jahren! Verlässlichkeit und Kompetenz Kompetenz

Anzeige Sicher und fit unterwegs! Verkehrssicherheits-VOrtrÄGe für die Generation 60+ themen & inhalt:  Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto: sicher unterwegs! z.B. bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit  Vorstellung neuerer Fortbewegungsmittel z.B. Elektrofahrräder  Sichtbarkeit im Straßenverkehr

wir bieten vorträGe zu dieSen theMen an: neues aus der Sicherheit durch StraSSenverkehrSordnunG Sichtbarkeit

Kostenlose Schulungen für Gruppen und Vereine können jederzeit vereinbart werden. Nikolaus koller Landespolizeidirektion OÖ Mit dem Fahrrad, zu Fuß [email protected] und mit dem auto Telefon: 0664.2551873 Sicher unterweGS Bezahlte Anzeige

Eine Information des Verkehrs-Ressorts www.verkehr.ooe.gv.at