Gemeinde Gemeinde Horka Neißeaue Gemeinde Gemeinde Schöpstal

VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Straße 5, 02906 , Telefon 03588 2944345, Fax 03588 2944347, E-Mail: [email protected]; Satz + Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035873 418-0, Fax 41888

Nr. 10 2. Oktober 2018 23. Jahrgang

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen

Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 3

Gemeinde Kodersdorf S. 3

Gemeinde Neißeaue S. 3

Gemeinde Schöpstal S. 8

Mitteilungen und Informationen

Gemeinde Horka S. 8 Gemeinde Kodersdorf S. 12

Gemeinde Neißeaue S. 17

Gemeinde Schöpstal S. 20

Die nächste Ausgabe erscheint am 7.11.2018.

Redaktionsschluss ist der 18.10.2018.

Redaktion Amtsblatt Elke Geier Gemeinde Horka Am Gemeindeamt 2 02923 Horka Tel. 035892 3273 Fax 035892 3041 [email protected] www.weisserschoeps- neisse.de müssen. Nicht nur für die Ver- und Entsorger ist die Durchfahrtsbreite und -höhe wichtig. Ganz besonders im Ernstfall muss ein schnelles Ein- treffen von Rettungsfahrzeugen und Feuerwehr an der Einsatzstelle möglich sein! Der Sicherheitsraum von 4,50 m Höhe und 0,50 m Breite bei Straßen sowie 2,50 m Höhe und 0,25 m Breite bei Gehwegen muss eingehalten werden. Auch die Sicht in Kreuzungsbereichen darf nicht eingeschränkt werden. Vielen Dank an alle, die ihrer Pflicht regelmäßig und ordnungsgemäß nachkommen.

Straße der Freundschaft 1, Telefon 035825 700-0, Fax 035825 700-18 E-Mail: [email protected] Internet: www.weisserschoeps-neisse.de Öffnungszeiten: Montag 9.00– 12.00 Uhr Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für amtliche Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes verantwort - lich: der Verbandsvo rsitzende

Bekanntmachung Wichtige Rufnummern Der Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße, Ordnungsverwaltung, Polizei bzw. Notruf 110 Sachgebiet Pass- und Meldewesen, weist alle Einwohner der Mitglieds- Feuerwehr bzw. Rettungsdienst und Notarzt 112 gemeinden auf ihr Widerspruchsrecht gegenüber folgenden Datenüber- mittlungen hin: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 1. an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, dies betrifft Fami- Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu lienangehörige eines Mitgliedes einer öffentlich-rechtlichen Reli- unter der bundesweiten kostenfreienden Telefonnummer sprechstundenfreien gionsgesellschaft, die keiner oder einer anderen öffentlich-recht- fürZeiten Patienten erreichbar. 116 117 lichen Religionsgesellschaft angehören. Familienangehörige sind der Ehegatte oder minderjährige Kinder. Bereitschaftspraxis am Städtischen Klinikum Görlitz 2. an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlä- Girbigsdorfer Straße 1– 3, 02828 Görlitz gen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kom- Mittwoch und Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr munalen Vertretungskörperschaften. Samstag, Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 13.00 Uhr und 3. an Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Veröffent- 15.00 bis 19.00 Uhr lichung von Alters- und Ehejubiläen (Altersjubiläen sind der 70. Ge- burtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag PlittstraßeBereitschaftspraxis 24, 02906 amNiesky Krankenhaus Emmaus Niesky jeder folgende Geburtstag) Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr 4. an Adressbuchverlage zur Veröffentlichung in Adressbüchern und Sonntag, Feiertag und Brückentag 9.00 bis 12.00 Uhr ähnlichen Nachschlagewerken 5. an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bun - Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich deswehr jährlich bis zum 31. März Daten zu Personen mit deutscher um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Diese Da- niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grip- tenübermittlung unterbleibt, wenn der Betroffene von seinem Wider- pe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen spruchsrecht Gebrauch gemacht hat. Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann. Der Widerspruch ist schriftlich oder persönlich mit einem formlosen An- trag oder dem unten abrufbaren Formular ohne Begründung bei der Pass- Anmeldung Krankentransport 03571 19222 und Meldebehörde, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, ein- Allgemeine Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr 03571 19296 zureichen. Die Bearbeitung erfolgt kostenfrei. Für die oben angeführten Sperren von Bankkarten, Kreditkarten, Handys 116 116 Fälle hat der Widerspruch des Bürgers Gültigkeit bis zum Widerruf. Die bisher eingegangenen Widersprüche behalten ihre Gültigkeit. Der Verwaltungsverband hält auf seiner Homepage www.weisserschoeps- neisse.de ein Formular für Sie bereit, das Sie für den Widerspruch nutzen können. Zweckverband Abwasser Rothenburg/O.L. Bereitschaftsdienst Das Ordnungsamt informiert: der Stadtwerke Görlitz Service GmbH Bitte Bäume, Sträucher und Hecken Außenstelle Rothenburg zurückschneiden! Bei Störungen im Abwasserbereich erreichen Sie uns unter unserer WirHinweise möchten zur alle Einhaltung Grundstückseigentümer des Lichtraumprofils darauf aufmerksam machen, Hotline: 03581 33555 dass Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen aus Gründen Ihr Dienstleister – Stadtwerke Görlitz Service GmbH der Verkehrssicherungspflicht regelmäßig zurückgeschnitten werden

2 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Die ist für weiter- Einladung zur Gemeinderatssitzung ENSO Energie Sachsen Ost AG Strom und Gas Die nächste findet am hin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um die Uhr sowie im Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf Diens- im Ratszimmer des Gemein- Internet (www.enso.de). tag, dem 16. Oktober 2018, um 19.30 Uhr deamts Kodersdorf, Straße der Freundschaft 1, statt. Service Telefon der ENSO AG 0800 6686868 Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekanntgegeben. Service Telefon der ENSO Netz GmbH 0800 0320010 Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 gez. Schöne, Bürgermeister Störungsrufnummer Strom 0351 50178881

Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf am 11. September 2018 Beschluss 65/2018 Maßnahme »Gestaltung Gutspark Nieder-Rengersdorf« – Ermächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Bauleistungen für Los 3 Bepflanzung und Ausstattung Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de Beschluss 66/2018 Annahme einer Spende für die Oberschule Neue Öffnungszeiten: Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Beschluss 67/2018 Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Antrag – Errichtung Einfamilienhaus mit Garage, Flurstück 72/1, Flur 17, Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: Gemarkung Kodersdorf der Bürgermeister Beschluss 68/2018 Antrag – Neubau Mehrzweckhalle (Halle 4) mit Werbeanlagen sowie Erw eiterung Stellplatzanlage, Flurstück 163/21 der Flur 11 sowie Flur- Einladung zur Gemeinderatssitzung stücke 113/17, 114/19, 122/6 und 123/1 der Flur 17, Gemarkung Ko- Die nächste findet am dersdorf Sitzung des Gemeinderatesim Horka OrtschaftszentrumDonnerstag, Biehain, Amdem Erlchberg 18. Oktober 1, statt. 2018, um 19.30 Uhr Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben.

gez. Christian Nitschke, Bürgermeister Bekanntmachung Ablesung Trinkwasserzähler In der Zeit vom erfolgt die Jahresablesung der1. November Wasserzähler 2018 im bis Versorgungsgebiet 5. Januar 2019 des Trink- Einladung zur Ortschaftsratssitzung Die nächste findet am wasserzweckverbandes. Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhainim Dorfhaus MückenhainMon- Die durch den Trinkwasserzweckverband beauftragten Personen statt.tag, dem 15. Oktober 2018, um 19.00 Uhr können sich ausweisen. Wir bitten alle Abnehmer den ungehinderten Zugang zum Wasser- gez. Hartmut Leppin, Ortsvorsteher zähler zu ermöglichen. Bei vorzeitiger Winterfestmachung des Zählerplatzes bitte un- bedingt Zählerstand und Zählernummer notieren und dem Ab- Bekanntmachung leser übergeben bzw. direkt an den TWZV senden! Ablesung Trinkwasserzähler gez. Gerber Geschäftsführer« In der Zeit vom erfolgt die Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps Jahresablesung der1. November Wasserzähler 2018 im bis Versorgungsgebiet 5. Januar 2019 des Trink- wasserzweckverbandes. Die durch den Trinkwasserzweckverband beauftragten Personen können sich ausweisen. Wir bitten alle Abnehmer den ungehinderten Zugang zum Wasser- zähler zu ermöglichen. Bei vorzeitiger Winterfestmachung des Zählerplatzes bitte un- bedingt Zählerstand und Zählernummer notieren und dem Ab- leser übergeben bzw. direkt an den TWZV senden! Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 E-Mail: [email protected] gez. Gerber Geschäftsführer Internet: www.neisseaue.de Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« Öffnungszeiten: Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr

Sprechzeit der Bürgermeisterin: Donnerstag 16.00– 18.00 Uhr, um vorherige Anmeldung wird gebeten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Neißeaue verantwort- Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235 lich: die Bürgermeisterin E-Mail: [email protected] Internet: www.kodersdorf.de Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste fin- Öffnungszeiten: Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neißeaue det am statt. Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 16.00 Uhr Donnerstag, dem 25. Oktober 2018, Beginn 19.00 Uhr, Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Diese Sitzung wird im Ortschaftszentrum Zodel, 02829 Neißeaue, ab- Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache gehalten. Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwort- Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde lich: der Bürgermeister bekanntgegeben.

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 3 • Deutsch-polnische Zentralkindertageseinrichtung im Ortsteil Groß-Krau- Einladung zur Ortschaftsratssitzung Kaltwasser scha mit dem Namen »Kinderschloss Sonnenschein« • Außenstelle der deutsch-polnischen Zentralkindertageseinrichtung im Orts- Achtung – Terminverschiebung Die teil Deschka mit dem Namen »Schlumpfenhaus« Sitzung des Ortschaftsrates Groß Krauscha mit Neu Krauscha findet • Hort an der Grundschule im Ortsteil Zodel und Emmerichswalde sowie Kaltwasser mit Klein Krauscha am im Ortschaftszentrum Kaltwasser statt. 2. Das Aufnahmealter in den Einrichtungen in Groß-Krauscha und Deschka be- 18. Oktober 2018, 19.00 Uhr Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Schaukästen der Gemeinde ginnt mit der Vollendung des 1. Lebensjahres und endet mit dem Schulein- tritt. bekanntgegeben. Die Sitzung ist öffentlich. Erst mit dem Besuch einer ersten Klasse ist der Besuch des Hortes in Zodel möglich. Er endet mit der Beendigung der 4. Klasse. 3. Generell besteht für Kinder mit Wohnsitz außerhalb von Deutschland die Mög- lichkeit, die Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft zu besuchen. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Zodel 4. Neben den Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft wird in der Gemeinde Die Sitzung des Ortschaftsrates Zodel mit Deschka und Zentendorf noch eine Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde findet am statt. 8. Oktober 2018, 18.00 Uhr Zodel betrieben. Tagesordnung und Tagungsort werden rechtzeitig in den Schaukästen 5. Diese Satzung gilt für Personensorgeberechtigte, deren Kinder in Kinderta- der Gemeinde bekanntgegeben. Die Sitzung ist öffentlich. geseinrichtungen der Gemeinde Neißeaue im Sinne von § 1 Abs. 2 – 4 Sächs- KitaG betreut werden. 6. Für Personensorgeberechtigte, deren Kinder in der Kindertageseinrichtung in freier Trägerschaft im Gebiet der Gemeinde Neißeaue betreut werden, gilt § 5 Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderates der Satzung Abs. 2 und 3 sowie Abs. 5 bis 7 i. V. m. der Anlage zu § 5 der Satzung. Neißeaue am 23. August 2018 7. Die Betreibung der nicht kommunalen Einrichtungen sowie deren Finanzie- rung sind über separate Verträge mit der Gemeinde vereinbart. öffentliche Beschlüsse: Beschluss-Nr.: 35/2018 § 2 Aufnahme Annahme von Spenden für die Kita »Schlumpfenhaus« in Deschka 1. Der Betreuungsbedarf für die Kindertageseinrichtungen in Groß-Krauscha und Deschka ist schriftlich per Antragsformular zu beantragen. Dies soll in Beschluss-Nr.: 36/2018 der Regel mindestens sechs Monate vor der gewünschten Aufnahme bei der Annahme von Spenden für die Kita »Kinderschloss Sonnenschein« in Leiterin/dem Leiter der jeweiligen Einrichtung erfolgen. Groß Krauscha Bei Anmeldung in der jeweiligen Einrichtung ist zudem unter Nennung mit- zuteilen, ob ebenso Anmeldungen in anderen Einrichtungen erfolgt sind. Beschluss-Nr.: 37/2018 Die Anmeldung im Hort ist mit der Anmeldung in der Grundschule Zodel zu Errichtung einer nichtgewerblichen Abstellmöglichkeit mit Anbaucar- tätigen. port in Groß Krauscha 2. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Kindertageseinrichtung trifft die zuständige Leiterin/der zuständige Leiter der Einrichtung. Beschluss-Nr.: 38/2018 3. Vor Beginn des Einrichtungsbesuchs ist von den Personensorgeberechtigten Rechtliche Beratung und Vertretung der Gemeinde Neißeaue im berg- nachzuweisen, dass das Kind ärztlich untersucht worden ist und keine ge- rechtlichen Verfahren »Abänderung des Abschlussbetriebsplanes im Ab- sundheitlichen Bedenken gegen den Besuch der Einrichtung bestehen. baufeld 3« beantragt durch die Ton- und Kieswerke Kodersdorf GmbH. Sie haben dem Träger ferner nachzuweisen, dass das Kind seinem Alter und Gesundheitszustand entsprechend alle öffentlich empfohlenen Schutzimp- Beschluss-Nr.: 39/2018 fungen erhalten hat oder zu erklären, dass sie ihre Zustimmung zu bestimm- Bestandsdokumentation Trinkwasseranlagen – Vergabe von Ingenieur- ten Schutzimpfungen nicht erteilen. leistungen – Beschluss wurde abgelehnt Die Nachweise werden Bestandteil des Betreuungsvertrages.

§ 3 Öffnungs- und Betreuungszeiten Beschluss-Nr.: 40/2018 Bestandsdokumentation Abwasseranlagen – Vergabe von Ingenieurleis- 1. Die Gemeinde bietet nachfolgende Regelbetreuungszeiten von Montag bis tungen – Beschluss wurde abgelehnt Freitag an: 1.1. Kindertageseinrichtung »Kinderschloss Sonnenschein« Kindergarten- und Kinderkrippe: bis 4,5 Stunden Beschluss-Nr.: 41/2018 Instandsetzungsmaßnahmen 2018 gemäß Teil B der RL KStB an kom- bis 6,0 Stunden munalen Straßen – Ermächtigung zur Vergabe von Bauleistungen – Teil- bis 7,0 Stunden maßnahme »Deckenlagenerneuerung Radweg Deschka-Zentendorf« bis 9,0 Stunden Die Betreuungszeiten während der Öffnungszeiten (6.30 bis 16.30 Uhr; nach Absprache ab 6.00 Uhr) sind wie folgt gestaffelt: Beschluss-Nr.: 42/2018 Änderung der Kita-Satzung der Gemeinde Neißeaue sowie Änderung in der Zeit von 6.30 bis 12.00 Uhr bis 4,5 Stunden Betreuung der Mehrbetreuungskosten zum 1. November 2018 in der Zeit von 6.30 bis 15.00 Uhr bis 6,0 Stunden bzw. 7,0 Stunden Betreuung in der Zeit von 6.30 bis 16.30 Uhr bis 9,0 Stunden Betreuung bzw. Beschluss-Nr.: 43/2018 Vergabe Dienstleistungsvertrag für die Mittagsverpflegung Kita »Kin- mehr als 9,0 Stunden Betreuung derschloss Sonnenschein« in Groß Krauscha 1.2. Kindertageseinrichtung »Schlumpfenhaus« Kindergarten- und Kinderkrippe: bis 4,5 Stunden bis 6,0 Stunden bis 7,0 Stunden Satzung der Gemeinde Neißeaue über die Erhebung bis 9,0 Stunden von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten Die Betreuungszeiten während der Öffnungszeiten (6.00 bis 17.00 Uhr; in den sowie die Benutzung und den Betrieb für die Betreuung Ferien bis 16.30 Uhr) sind wie folgt gestaffelt: in der Zeit von 6.00 bis 12.00 Uhr bis 4,5 Stunden Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Zeit von 6.00 bis 15.00 Uhr bis 6,0 Stunden bzw. in der Gemeinde (Kita-Satzung) 7,0 Stunden Betreuung in der Zeit von 6.00 bis 17.00 Uhr bis 9,0 Stunden Betreuung bzw. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) mehr als 9,0 Stunden Betreuung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014 (SächsGVBI. S. 146), zu- 1.3. Hort an der Grundschule Zodel letzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember 2017 (SächsGVBI. Hortkinder: 5,0 Stunden täglich Montag bis Freitag S. 626), der §§ 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) in der 5,0 Stunden 3 Tage Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004 (SächsGVBI. S. 418; 2005 (Ganztagsangebote) S. 306), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 13. Dezember 2017 6,0 Stunden (mit Frühhort) (SächsGVBI. S. 626), sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern 6,0 Stunden 3 Tage Dienstag, Mittwoch, Donnerstag in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (Ganztagsangebote) 15. Mai 2009 (SächsGVBI. S. 225), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes Die Betreuungszeiten während der Öffnungszeiten sind wie folgt gestaffelt: vom 29. April 2015 (SächsGVBI. S. 349), hat der Gemeinderat in seiner Sitzung 6.00 bis 7.00 Uhr Frühhort am 23. August 2018 folgende Satzung beschlossen: Schulschluss bis 16.30 Uhr bis 5,0 Stunden Betreuung 7.00 bis 16.00 Uhr während unterrichtsfreier Tage § 1 Allgemeines und Schulferien 1. Die Gemeinde Neißeaue betreibt nachfolgende Kindertageseinrichtungen: (nach Absprache 6.00 Uhr/16.30 Uhr)

4 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 2. Betreuungszeiten über die Regelbetreuungszeit von 9,0 Stunden hinaus sind Diese Beiträge werden zusätzlich zum monatlich – eventuell gestaffelten – im Rahmen der Öffnungszeiten möglich, müssen jedoch zusätzlich zum re- Elternbeitrag gezahlt. Eine Staffelung dieses Betragsanteils nach § 5 Abs. 2 gulären Elternbeitrag bezahlt werden. und 3 dieser Satzung erfolgt nicht. 3. Im Bedarfsfall kann es verkürzte Öffnungszeiten bzw. Schließungen der 8. Werden die vertraglich vereinbarten Betreuungsstunden innerhalb der Öff- Kindertageseinrichtungen sowie Betriebsurlaub (mindestens zwei Wochen nungszeiten ausnahmsweise überschritten, werden dafür Mehrbetreuungs- hintereinander, aber nicht länger als vier Wochen) geben. Letzteres wird von gebühren zusätzlich zu den Elternbeiträgen erhoben: den Leiterinnen/den Leitern der Einrichtungen in Abstimmungen mit dem Trä- • Mehrbetreuung bei Krippenkinder pro angefangener Stunde 5,00 € ger festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben. • Mehrbetreuung bei Kindergartenkinder pro angefangener Stunde 2,40 € Bei Bedarf wird die Betreuung auch während der »Schließzeiten« in einer Ein- • Mehrbetreuung bei Hortkindern pro angefangener Stunde 2,00 € richtung in der Gemeinde ermöglicht. Für Kinder, welche wiederholt ohne Angabe von triftigen Gründen erst nach der festgelegten Öffnungszeit der Einrichtung abgeholt werden, gilt, dass mit § 4 Verträge jeder angefangenen Stunde ein Zusatzbetrag von 30,00 € erhoben wird, die- 1. Die Kinder werden auf der Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung (Be- ser ist bei jeder weiteren Überschreitung innerhalb der gesamten Vertrags- treuungsvertrag) zwischen dem Träger der Kindertageseinrichtung und den laufzeit zu entrichten. Personensorgeberechtigten für die gemeinsam vereinbarte Betreuungsdauer 9. Sind während der Schulferien bei Hortkindern Betreuungszeiten über die ver- und den jeweils entsprechenden Elternbeitrag betreut. Vertreter der Trägers tragliche Betreuungszeit hinaus erforderlich, sind diese bis spätestens drei beim Abschluss/Änderung der Verträge ist die Leiterin/der Leiter der Kinder- Wochen vor Beginn der Ferien verbindlich im Hort anzumelden und entspre- tageseinrichtung. chend kostenpflichtig. Der Vertrag bedarf der Schriftform. Für die Nutzung dieser zusätzlichen Betreuungsstunden zum bestehenden 2. Die Personensorgeberechtigten und der Träger können den Vertrag mit einer Vertrag können die Eltern wählen zwischen Frist von einem Monat zu jedem Monatsende kündigen bzw. ändern. Für die • der Nutzung eines wöchentlichen Pauschalangebotes Wahrung der Kündigungs- bzw. Änderungsfrist kommt es auf den Tag des in Höhe von 18,00 €/Woche oder Eingang der Kündigung oder der Änderung in der Kindertageseinrichtung • der Nutzung von zusätzlichen Betreuungsstunden an einzelnen Tagen oder der Gemeinde an. in Höhe von 2,00 €/Stunde. Kündigung und Änderung bedürfen der Schriftform. Die Betreuungszeit während der Ferien darf insgesamt 9 Stunden täglich nicht 3. Eine vorzeitige Kündigung/ Änderung vor der in Punkt 2 genannten First durch überschreiten. die Personensorgeberechtigten kann nur im gegenseitigen Einvernehmen aus Diese zusätzlichen Beträge sind zusätzlich zum Elternbeitrag des Folgemonats zwingenden Gründen (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Umzug u.ä.) erfolgen. zu zahlen. Eine Staffelung entsprechend § 5 Abs. 2 und 3 dieser Satzung er- 4. Der Gemeinde steht ein außerordentliches Kündigungsrecht mit sofortiger folgt nicht. Wirkung zu, wenn 10. Vor dem erstmaligen dauerhaften Besuch der Kindertageseinrichtung (außer • die im Vertrag, der Satzung bzw. Hausordnung geltenden Bestimmungen Hort) erhalten die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind an den laufenden Einrich- nicht eingehalten werden. tungsbetrieb zu gewöhnen. Die Dauer der Eingewöhnungszeit bestimmt die • das Kind über vier Wochen unentschuldigt fehlt. Leiterin/der Leiter der Einrichtung. Sie beträgt mindestens drei Wochen und • sich unausräumbare Differenzen aufgrund verschiedener Erziehungs- und höchstens einen Monat. Bildungsansichten zwischen Einrichtung und Personensorgeberechtigten Die Eingewöhnungszeit ist kostenpflichtig. negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Als Eingewöhnungszeit gilt der erste Vertragsmonat. Dafür wird ein Betrag in • bei Zahlungsverzug von drei vollen bzw. geminderten Elternbeiträgen. Höhe des Elternbeitrages – entsprechend der jeweiligen Betreuungsart (ent- fällt), mit einer Betreuungszeit von 4,5 Stunden – berechnet. 5. Mit Abschluss des Vertrages gilt die Hausordnung der Kindertageseinrich- Eine Staffelung des Betrages nach § 5 Abs. 2 und 3 dieser Satzung erfolgt tung als anerkannt. auch im Eingewöhnungsmonat. Die Zahlung erfolgt entsprechend der Elternbeiträge. § 5 Elternbeiträge und weitere Entgelte 11. Wenn die Personensorgeberechtigten einen Antrag beim Jugendamt auf 1. Für den Besuch der Kindertageseinrichtung wird ein monatlicher Elternbeitrag Übernahme der Elternbeiträge stellen, ist der Bewilligungsbescheid unver- erhoben. Die Höhe des Beitrages ergibt sich aus der Anlage 1 der Satzung. züglich der Gemeinde vorzulegen. 2. Für Eltern mit mehreren Kindern, die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung Trotz einer zu erwartenden Übernahme der Elternbeiträge bleibt bis dahin die besuchen ermäßigt sich der Elternbeitrag wie folgt: Zahlungspflicht der Personensorgeberechtigten unberührt, soweit der über- • für das zweitälteste Kind um 30 von Hundert nommene Anteil des Jugendamtes nicht an den Träger der Kindertagesein- • für das drittälteste Kind um 70 von Hundert richtung gezahlt wird bzw. die Bescheidung noch nicht vorliegt. • sowie ab dem 4. Kind um 90 von Hundert. Für die rechtzeitige Antragstellung sind die Personensorgeberechtigten ver- 3. Als Alleinerziehend gelten nur Erziehungsberechtigte, die sich in keinem Ehe- antwortlich. verhältnis oder keiner Lebensgemein schaft mit einem Partner befinden. Lebt ein Kind, das eine Kindertageseinrichtung besucht, bei einem alleinerziehen- § 6 Beitragszahlung den Personensorgeberechtigten, ermäßigt sich der Elternbeitrag für 1. Die Zahlungspflicht beginnt mit der Aufnahme des Kindes in der Einrichtung • für das erste Kind um 5 von Hundert und endet mit der bestätigten Abmeldung bzw. durch Ausschluss mit dem • für das zweitälteste Kind um 35 von Hundert Ende des Monats, in dem das Kind letztmalig die Kindertageseinrichtung be- • für das drittälteste Kind um 75 von Hundert sucht bzw. zum Ende der Kündigungsfrist. • und ab dem 4. Kind um 95 von Hundert. 2. Die Pflicht zur Zahlung weiterer Elternbeiträge gemäß § 5 Abs. 7 bis 9 dieser Diese Ermäßigung ist in der Anlage 1 der Satzung dargestellt. Satzung entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. 4. Sofern mehrere Kinder einer Familie eine Kindertageseinrichtung besuchen 3. Die Elternbeiträge und, soweit angefallen, weitere Entgelte entsprechend die- und diese nicht in der Gemeinde Neißeaue sind, ist zur Inanspruchnahme der ser Satzung, sind für den ganzen Monat zum 10. des Monats für den laufenden Geschwisterermäßigung von den Personensorgeberechtigten der schriftliche Monat zu entrichten. Rückwirkende Zahlungen gibt es nur für Mehrbetreu- Nachweis in Form einer Kopie des gültigen Betreuungsvertrages zu erbringen. ungsgebühren entsprechend § 5 Abs. 8 und 9 dieser Satzung. Bei Beendigung dieses hat eine Mitteilung an die Einrichtung des Geschwis- 4. Bei Beginn des Einrichtungsbesuches bzw. Ausscheidens im laufenden Monat ist terkindes zu ergehen. der volle Monatsbeitrag zu zahlen, ausgenommen davon ist § 5 Abs. 6 Satz 3 die- B ei der Festsetzung des Elternbeitrages sind die Kinder, die eine Einrichtung ser Satzung. besuchen, in ihrer Altersreihenfolge zu zählen. Anteilige Monatszahlungen sind nur bei Kurbesuch bzw. längerfristigem Kran- 5. Das Lebensalter des Kindes zum Beginn des Kalendermonats ist maßgebend kenhausaufenthalt nach Bestätigung durch die entsprechende Einrichtung für die Höhe des Elternbeitrages in dem betreffenden Monat. möglich. Der veränderte Elternbeitrag bei Vertragsänderung in den Betreuungszeiten, 5. Die Beitrags- und Gebührenzahlung erfolgt im Lastschrifteneinzugsverfahren der Geschwisterermäßigung sowie der Ermäßigung der Alleinerziehenden ist oder durch Überweisung. Der Zahlungsverkehr wird grundsätzlich bargeldlos mit Beginn des Monats des Eintretens der Änderung zu zählen. abgewickelt. 6. Wechselt ein Kind im Monat des Schulbeginns von der Kindergartenbetreu- 6. Schuldner der Elternbeiträge und weiteren Entgelte sind die Personensorge- ung in eine Hortbetreuung und liegt der Schulbeginn nicht am Anfang des berechtigten. Sie haften gesamtschuldnerisch. Monats, so wird der Elternbeitrag für den vollen Monat für die überwiegende 7. Wird das Kind nicht schriftlich abgemeldet (auch nach Klasse 4), gilt die Bei- Betreuungsart erhoben. Dies gilt für Kinder, welche eine kommunale Kinder- tragspflicht unverändert weiter, auch wenn die Einrichtung nicht mehr be- tageseinrichtung der Gemeinde oder die des freien Trägers in der Gemeinde sucht wird. besuchen. 8. Der Zahlungsverzug von drei vollen bzw. geminderten Elternbeiträgen führt Für Kinder, welche im Monat des Schuleintritts vor diesem keine in der Ge- zum Verlust des Anspruchs auf den innehabenden Platz in der Kindertages - meinde Neißeaue befindliche Einrichtung besuchten, wird der Hort-Elternbei- einrichtung. trag anteilig erhoben. Bei einer gewünschten Wiederaufnahme des Kindes ist grundsätzlich die voll- 7. Beträgt die monatlich vereinbarte Betreuungszeit von Kindergarten- und Krip- ständige Begleichung der rückständigen Zahlungen nachzuweisen. penkindern mehr als 9 Stunden am Tag, erhebt die Gemeinde zusätzlich zum regulären Elternbeitrag einen Beitragsanteil in Höhe von § 7 Getränkegeld und Essengeld • 22,00 € für Krippenkinder und 1. Für die von der Kindertageseinrichtung verabreichten Getränke/Obstmahlzei- • 13,00 € für Kindergartenkinder. ten wird pro Kind ein monatliches »Getränkegeld« in Höhe von

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 5 Kindertageseinrichtung »Kinderschloss Sonnenschein« 3,00 € 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzeswidrigkeit Kindertageseinrichtung »Schlumpfenhaus« 3,00 € widersprochen hat Hort an der Grundschule Zodel 3,00 € 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist erhoben. a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder 2. Das Getränkegeld ist halbjährlich – Januar und Juli – an den Träger der Ein- b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Ge- richtung zu Zahlen. Die Zahlung erfolgt bargeldlos. meinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- 3. Neben dem Beitrag für die Betreuungszeit(en) ist für die Teilnahme am Mit- den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. tagessen ein Essengeld an den Anbieter zu zahlen. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend ma- § 8 Gastkinder chen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Sat- 1. Bei begründeter Notwendigkeit können Gastkinder im Rahmen der Öffnungs- zung die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- zeiten in den Kindertageseinrichtungen für die jeweiligen Betreuungsangebo- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. te aufgenommen werden. Gastkinder sind Kinder, welche tageweise eine Be- treuung in einer Kindertageseinrichtung in Anspruch nehmen. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. Ein Vertrag mit der Kennzeichnung »Gastkind« ist unter Angabe der täglichen Betreuungszeiten (entfällt) und der konkreten Betreuungsdauer abzuschlie- Neißeaue, den 23. August 2018 Bergmann, Bürgermeisterin ßen. 2. Eine Aufnahme als Gastkind ist möglich, sofern in der Einrichtung freie Plätze vorhanden sind und dadurch kein zusätzlicher Personalbedarf im Sinne von § 12 Abs. 2 SächsKitaG entsteht. 3. Die Dauer als Gastkind ist auf einen Monat, insgesamt 20 Arbeitstage, be- grenzt. Die Höhe der Kosten richtet sich nach den Platzkosten der entsprechenden Bekanntmachung Betreuungsart der jeweils letzten Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 Sächs- Ablesung Trinkwasserzähler In der Zeit vom erfolgt die KitaG berechnet auf durchschnittlich 20 Tage, berechnet auf eine Betreuungs- 1. November 2018 bis 5. Januar 2019 stunde und multipliziert mit der jeweils in Anspruch genommenen Regelbe- Jahresablesung der Wasserzähler im Versorgungsgebiet des Trink- treuungszeit (Tagessatz). wasserzweckverbandes. Eine Staffelung entsprechend § 5 Abs. 2 und 3 dieser Satzung erfolgt nicht. Die durch den Trinkwasserzweckverband beauftragten Personen können sich ausweisen. § 9 Haftung des Trägers Wir bitten alle Abnehmer den ungehinderten Zugang zum Wasser- Der Träger der Kindertageseinrichtung übernimmt keine Haftung bei Verlust oder zähler zu ermöglichen. Beschädigung von vom Kind mitgebrachter Gegenstände, Wertsachen und Geld. Das Gleiche gilt für die in der Kindertageseinrichtung beschädigte oder verloren- Bei vorzeitiger Winterfestmachung des Zählerplatzes bitte un- gegangene Kleidung. bedingt Zählerstand und Zählernummer notieren und dem Ab- leser übergeben bzw. direkt an den TWZV senden! § 10 Pflichten der Personensorgeberechtigten

1. Über das Fernbleiben eines Kindes aus der Einrichtung ist bis spätestens gez. Gerber Geschäftsführer 7.45 Uhr des ersten Tages des Fernbleibens eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter Trinkwasserzweckverband »Neiße-Schöps« der Kindertageseinrichtung zu informieren. 2. Bei Fernbleiben des Kindes aufgrund von Erkrankung ist die Einrichtung über die Art der Erkrankung noch am ersten Tag zu informieren. 3. Darf das Kind ohne Begleitung in die Kindertageseinrichtung bzw. allein nach Hause gehen, ist eine schriftliche Bescheinigung von den Personensorgebe- rechtigten vorzulegen. 4. Das Abholen der Kinder durch andere als die Personensorgeberechtigten be- darf einer schriftlichen Zustimmung Letzterer. 5. Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet, Änderungen der persön- lichen Verhältnisse (Anschrift, telefonische Erreichbarkeit sowie Änderungen des Familienstandes/Namens) unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

§ 11 Inkrafttreten 1. Diese Satzung tritt zum 1. November 2018 in Kraft. 2. Gleichzeitig treten die Satzung vom 25. November 2010 und deren Änderun- gen außer Kraft.

Hinweis: Nach § 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

Unsere Veranstaltungen: Sonntags-Brunch am 7. Oktober 4. November 2. Dezember von 11.00 bis 14.30 Uhr 12,90 Euro p. P. ohne Getränke Anmeldung wird erbeten unter: Telefon 035772 44588 Inh. Iris Jagiela | 02956 | Am Erlichthof 3 | Tel. 035772 44588 | [email protected] | www.jagiela-erlichthof.de

6 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang

Das Angebot: € WIR MACHEN DICH 4 Testwochen für 29,– im NeißePark Görlitz, 1. Etage oder 2 Gratismonate Tel. 03581 765222 + www.bodyfitgoerlitz.de &

HERBSTFIT! bei Sofortanmeldung facebook Angebot verlängert bis 16.10.2018

$P2NWREHU LVW:HOWVSDUWDJ

Heizöl ,€* Bonus bis zu  zur Neueröffnung 51 am Demianiplatz

Alexandra Kantelhardt 6LFKHUQ6LHVLFK,KUH*HOGJHVFKHQNHYRP6WDDW Ihre Heizöl-Beraterin /DVVHQ6LHVLFKJOHLFK]X,KUHQSHUV|QOLFKHQ )|UGHUP|JOLFKNHLWHQEHUDWHQ Heizöl kauft die Oberlausitz gut und günstig bei mobene in Görlitz! 95LHVWHU)|UGHUXQJ 9:RKQXQJVEDXSUlPLH Heizöl bestellen:   -  9$UEHLWQHKPHUVSDU]XODJH *Bei einem Kauf von mindestens . Liter Heizöl ultraPlus in dem Zeitraum 9VWDDWOLFKJHI|UGHUWH3ÀHJH]XVDW]YHUVLFKHUXQJ vom €.‚.€ƒ bis zum „.€.€ƒ erhalten Sie die Treue-Club-Bonuskarte 9%DXNLQGHUJHOG mit einem Sofortrabatt in Höhe von EUR ,. Der zweite Sofortrabatt wird gewährt bei einem Kauf von mindestens . Liter Heizöl ultraPlus im Kalen- derjahr €“ und der dritte Sofortrabatt bei einem Kauf von mindestens . 9HUHLQEDUHQ6LHMHW]WHLQHQ%HUDWXQJVWHUPLQLQ,KUHU Liter Heizöl ultraPlus im Kalenderjahr €€. Die Aktion gilt nur für eine Liefer- )LOLDOH5RWKHQEXUJ7HOHIRQ adresse im Bereich der Oberlausitz. Pro Bestellung und Rechnungsanschrift kann nur ein Sofortrabatt gewährt werden. Die Treue-Club-Bonuskarte ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung des Sofortrabatts ist nicht möglich. Die Treue- Club-Bonuskarte/der Sofortrabatt ist nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar und ausschließlich bei einer telefonischen Bestellung oder bei einer persönlichen Bestellung in unseren Verkaufsbüros einlösbar. 6SDUNDVVH www.mobene.de 2EHUODXVLW]1LHGHUVFKOHVLHQ

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 7 Bereits gegen 7.00 Uhr beginnen am Samstag, dem 6. Oktober 2018, die Dressurwettbewerbe, dabei steigert sich das Niveau vom Einsteiger- bereich über A und L bis hin zur mittelschweren Klasse. Am Sonntag, haben wir uns dann dem Springsport verschrie- dem 7. Oktober 2018, ben. Wie auch bei der Dressur wird es Prüfungen vom E- bis hin zum Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 M-Bereich geben. Natürlich sollen auch unsere jüngsten Reitsportler auf E-Mail: [email protected] ihre Kosten kommen. Beim Führzügelwettbewerb werden sie ihr Kön- Internet: www.schoepstal.net, www.gemeinde-schoepstal.de nen am Sonntagnachmittag vor hoffentlich vollem Haus präsentieren.

Dienstag:Neue Öffnungszeiten 9.00– der Gemeindeverwaltung:12.00 Uhr und 14.00– 17.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache

Dienstag:Sprechzeiten Bürgermeister: 15.00– 17.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schöpstal verantwort- lich: der Bürgermeister

Einladung Die nächste findet am Sitzung des Gemeinderatesstatt. der Tagesordnung Gemeinde Schöpstal und Ort der Sit- zung17. werden Oktober rechtzeitig 2018, um an 19.00 den Verkündungstafeln Uhr bekanntgegeben.

B. Kalkbrenner, Bürgermeister

Telefon 035892 3273, Fax 035892 3041 E-Mail: [email protected], Internet: www.horka.de Aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung der angrenzenden Grünflä- Ereignisreiche Herbstzeit ...... che kann leider auch in diesem Jahr kein Pflügertag parallel zum Herbst- beim RFV »Wehrkirch« Horka e.V. turnier stattfindet. Dies wird aber für das kommende Jahr wieder in Auge 13. Hallenturnier und Kreisreitjagd gefasst. Dennoch bieten wir unseren Gästen auch 2018 ei n buntes Rah- Auchdes Landkreises in diesem Jahr Görlitz kehrt das traditionelle menprogramm für Jung und Alt sowie gastronomische Versorgung rund in seiner 13. Ausgabe nach Horka zurück. Hallenturnier um die Uhr. Nur eine Woche später, am sind wir Ausrichter der Erwartet werden neben zahlreichen Reiter-Pferd-Paaren aus Sachsen so- 13. Oktober 2018, diesjährigen des Landkreises Görlitz. Dazu sind die Reit- wie Brandenburg auch Teilnehmer aus unseren Nachbarländern Polen Kreisreitjagd und der Tschechischen Republik. vereine der Region sowie pferdebegeisterte Gäste herzlich eingeladen. Mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M* verabschieden wir Der Start erfolgt für Reiter und Kremser um 9.45 Uhr auf der Turnier- uns von den Freiluftturnieren und läuten die kommende Hallensaison wiese zwischen Horka und Niesky. Von dort aus geht es über Wiesen und ein. durch Wälder auf einer rund 20 km langen Strecke durch unsere schöne Im Vergleich zu den vergangenen Jahren wird das Turnier in diesem Jahr Heimat. Auf dem Weg erwarten die Reiter selbstgebaute und liebevoll in einen Dressur- und einen Springtag unterteilt, um den Wünschen der geschmückte Naturhindernisse, die es zu überwinden gilt. Vom Kremser Reiter entgegenzukommen. hat man dabei den besten Überblick auf des Geschehen.

(Fortsetzung auf Seite 10)

8 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang • fachgerechter Baumschnitt • Baumfällungen • BAUMSTUBBENFRÄSEN • Häckselarbeiten

Dorfweg 1 · 02923 Horka Telefon 0358 92 /363 46 Telefax 0358 92 /363 47 Funk 01 70 /380 09 54 www.knobloch-galabau.de

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 9 Gegen 13.00 Uhr wird das Jagdfeld Rast in Niesky machen und sich bei einem deftigen Essen für den Rest des Weges stärken. Gegen 15.00 Uhr Kirmes in Biehain ...... endet die Jagd dann mit dem traditionellen Fuchsschwanzfangen im Wann? am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 Landschaftsschutzgebiet. ab 14.00 Uhr Wo? im »Ortschaftszentrum« am Lindengarten Dazu lädt der Feuerwehrverein Biehain recht herzlich ein. Auch in diesem Jahr wird wieder der Wettbewerb um den größten und schönsten Kürbis ausgetragen. Für jeden mitgebrachten Kürbis gibt es einen Cocktail aus der Hexen- werkstatt. Die Kinder und alle bastelfreudigen Gäste haben dann d ie Möglichkeit, ihre Kreativität beim Schnitzen und Dekorieren der Kürbisse unter Be- weis zu stellen. Wir hoffen auf viele schöne Exemplare, denn die Gewinnerkürbisse wer- den von unserer Fachjury bewertet und prämiert. Nach Sonnenuntergang werden die Kameraden der Feuerwehr die Kin- der beim Fackelumzug begleiten und auch für das leibliche Wohl wird natürlich wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

Vorstand Feuerwehrverein Biehain

Senioren im Blickpunkt Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!

12.10.Horka Werner Schikora 90 Jahre 13.10. Sieglinde Lohan 80 Jahre 17.10. Gisela Schwengber 90 Jahre 21.10. Joachim-Arthur Zittlau 70 Jahre 22.10. Christa Fürll 80 Jahre

18.10.Horka OTGünther Biehain Erdmann 80 Jahre 26.10. Christina Ansorge 70 Jahre

Horka6.10. OTKarin Mückenhain Bucher 70 Jahre 29.10. Ursula Liebig 80 Jahre

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Heute schon an Weihnachten denken und schon jetzt reservieren!

Doch damit ist der Tag noch nicht zu Ende. Ab 19.00 Uhr laden wir alle Teilnehmer und Freunde recht herzlich zum abschließenden Jagdball im PLANUNGS- UND INGENIEURBÜRO Saal an der Reithalle ein. Neben eine m schmackhaften Buffet, Tanzmu- sik und Unterhaltung darf man auch auf das Jagdgericht gespannt sein. 3KJ @ #/ IJ KK Dabei lassen wir den Tag noch einmal Revue passieren und werten das ;B%C5B5?;B";7A8$@B5?;BC7< B5? ein oder andere »Vergehen« der Jagdteilnehmer auf spaßige Weise aus. € A?87A E%C5B5?E  < Es stehen begrenzt Kremserplätze (10,00 p. P. inkl. Mittagessen) auch 8 A37E$@B  für interessierte Gäste aus Horka und Umgebung zur Verfügung. Reser- vierung dazu bitte bei Dr. Axel Geide (Tel. 0173 5639008). 02906 Niesky · Muskauer Straße 51 Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren anstehenden Veranstaltun- Tel. 03588/22 29 10 · Fax 03588/2 22 91 11 gen und einen goldenen Oktober im Zeichen des Pferdesports. Funk 0171/ 7 57 75 74 Im Namen des Vereins Internet: www.ibh-niesky.de · E-Mail: [email protected] Lisa Bergmann

10 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Erfolgreich die eigene Partner von Immobilie verkaufen

15 Tipps für den privaten Immobilienverkauf Ein Fachvortrag mit den Referenten Raimund Wurzel (DIV) und Rechtsanwalt Frank Heinrich (Immobilienrecht)

Mittwoch 17. Oktober 2018, 19 Uhr

Veranstaltungsort: KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz Bahnhofstr. 76 | 02826 Görlitz

Bitte Anmeldung unter: Ab Ostern geöffnet! [email protected] | Tel: 03581 • 64 92 21 Ab Ostern geöffnet!Ab Ostern Tel. 03588-259280, geöffnet!Tel. 03588-259280, 0172-7442303 0172-7442303 Tel. 03588-259280, 0172-7442303Tel. 03588-259280, 0172-7442303 Gaststätte Genießen SieFinnhütte eine große Auswahl haus- Genießen Sie eine großeGenießen Auswahl Sie haus-eine großetäglich gemachterAuswahl 11.00– 20.00 haus- Pizzen Uhr geöffnet sowie die beliebte Tel. 03588 259280, 0176 22289026 gemachter Pizzen sowiegemachter die beliebte Pizzen sowieHausmannskost die beliebte unserer Gaststätte! Hausmannskost unsererHausmannskost Gaststätte!Genießen unserer Sie eine Gaststätte! große Auswahl hausgemachter Bitte Pizzen vormerken: sowie die Zum beliebte Vatertag bereiten wir Bitte vormerken: ZumBitte Vatertag vormerken: bereitenHausmannskost Zum wirIhnen Vatertag unsererdeftiges bereiten Gaststätte! Feuer- wir u. Zwiebelfleisch, Ihnen deftiges Feuer-Ihnen u. Zwiebelfleisch, deftiges Feuer- u. Zwiebelfleisch,★ PizzaLinseneintopf auch zum Abholen! mit Knacker, Bratwurst, Linseneintopf mit Knacker,Linseneintopf Bratwurst, mit Knacker, Fischbrötchen Bratwurst,★ u.v.m.! Fischbrötchen u.v.m.!FischbrötchenPreiswerte u.v.m.! Übernachtung in unseren ESTRICHSERVICE Bungalows, Preiswerte ab 45,00 Übernachtung Euro/Nacht in unserenK Bunga- Preiswerte ÜbernachtungPreiswerte in unseren Übernachtung Bunga- + NK in bis  unseren 6 Personen!  Bunga-    KLEINT lows, z.B. 35,-     ★ Zementestrich lows, z.B. 35,-    lows, z.B. 35,-            Feriendorf undFeriendorf Gaststätte und Finnhütte, Gaststätte Zum Finnhütte, verlegereifZum in bis zu 24 Stunden Designspachtelböden Feriendorf und GaststätteFeriendorf Finnhütte,Q und Gaststätte Zum Quitzdorfer Finnhütte, 2906 SeeNiesky Zum 6, 02906 / See Niesky / See Am Lunapark 1 · 02929 ROTHENBURG Quitzdorfer See 6, 02906Quitzdorfer Niesky See/ See 6, 02906 Niesky / See Tel. 035892 / 36182 · Funk 0173/ 3779196 · Fax 36183 [email protected] www.estrichservice-kleint.de

Inhaber: Steffen Goldstein Goldstein-Bau Innen- & Außenputz Wärmedämmsysteme Baugeschäft & Baureparaturen Buchholz Nr. 39 b · 02894 Vierkirchen · Tel. 0173 5979716 E-Mail: [email protected] Uwe Nicko, Daubitz Maurer und Betonbauer Handwerksmeister Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. Neu-Daubitzer-Weg Nr. 30 · 02956 Rietschen Telefon: 035772 44894 · Mobil: 0173 5708293 MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 E-Mail: [email protected] [email protected]

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 11 Lohnsteuerhilfeverein Landeskrone e. V. Beratungsstelle Gisela Nickusch

A IJIJEK*(  Telefon 035825 5252, Fax 035825 5235  44+?: KH E-Mail: [email protected] (seitlich am Einkaufskomplex REWE/Fressnapf) Internet: www.kodersdorf.de Dienstag und Donnerstag EDIJK  Gründung eines Inklusionsbetriebes 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00– 17.00 Uhr Der Gemeinderat von Kodersdorf hat in seiner Sitzung am 18. Septem- ber 2018 die Gründung eines Inklusionsbetriebes nach § 215 SGB IX beschlossen. Der Gemeinderat hatte sich im Vorfeld mehrfach mit der  +,,4 Gründung einer Integrationsfirma befasst. Dies geschah z.B. in der Klausur am 24. Februar 2018 und in diversen Gemeinderatssitzungen, z.B. 24. Januar 2017, 7. März 2017, 16. Mai 2017, 27. Juni 2017, 23. Januar 2018 und 7. August 2018. Hierbei ist das Willkommen in Mückenhain! Unternehmenskonzept zur Gründung eines Inklusionsbetriebes nach § 215 SGB IX erläutert und beraten worden. Das Projekt wurde am 26. Juli 2018 dem Kommunalen Sozialverband Sachsens (KSV) sowie geöffnet: Immer dem Integrationsamt und der Fachberatung für Arbeits- und Firmenpro- Mi.– Fr. einen jekte (FAF) vorgestellt. Weitere Gespräche haben mit der Behinderten- ab 17.00 Uhr beauftragten des Landratsamtes, Frau Mirle und dem Martinshof/ NOVA Sa./So. Ausflug gGmbH Kodersdorf stattgefunden. ab 11.00 Uhr Inh. Ralf Jonas wert! Die Gemeinde Kodersdorf hat sich zum Ziel gesetzt, durch Ausgründung Mo./Di. Ruhetag des kommunalen Bauhofes und Gründung eines Inklusionsbetriebes schwerbehinderte Menschen die gleichberechtigte Teilhabe am allge- meinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Gemeinde verpflichtet sich Fischwochen mit Gründung dieses Inklusionsbetriebs, die Arbeitsplätze mit mindes- tens 30 % und höchstens 50 % ihrer Arbeitsplätze mit besonders betrof- ab 27. September 2018 fenen schwerbehinderten Mitarbeitern nach § 215 SGB IX zu besetzen. Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist für die Gemeinde kein fremdes Terrain, seit vielen Jahren beschäftigen wir befristet Mit- Vorschau: Martinsgansessen arbeiter/in. vom 9. bis 18. November 2018 Der Name des Inklusionsbetriebes lautet »KIS gemeinnützige Inklu- sions- und Servicegesellschaft mbH«. Der Sitz der Gesellschaft soll der BITTE RESERVIEREN! ehemalige Herrensitz (ehem. Verbandsgebäude) in Kodersdorf werden. Mit folgenden Arbeitsfeldern wird sich die Gesellschaft beschäftigen: Ihr Gasthaus vom Lande 1. Alle Aufgaben eines kommunalen Bauhofes 2. Hausmeisterdienste in allen kommunalen Einrichtungen 3. Reinigungsarbeiten in allen kommunalen Einrichtungen Hauptstraße 22 · 02923 Mückenhain · Tel. 03 58 25 / 51 84 4. Projektarbeit/Veranstaltungen 5. Liegenschaftsmanagement zwischen Horka und Kodersdorf / Bhf. Als Gesellschaftsform wird die gemeinnützige GmbH gewählt, bei der die Gemeinde Kodersdorf zu 100 % Gesellschafter sein wird. Die Ge- meinde wird beim zuständigen Finanzamt die Gemeinnützigkeit der Ge- DER HERBST IST DA, sellschaft beantragen. Entsprechend § 68 der Abgabenordnung erfüllt der Zweckbetrieb die Voraussetzungen für die Anerkennung für die Ver- folgung mildtätiger Zwecke entsprechend § 53 AO. Damit soll der In- DER WINTER KOMMT klusionsbetrieb berechtigt sein, auf alle erbrachten Leistungen die Um- d ums Vereinbaren run Au s to lle ! Sie Ihren A Anlässlich meines 85. Geburtstages Wunschtermin Autoservice bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner Familie, meinen zur Fahrzeug- Klemt GmbH Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die überprüfung! Inhaber: K. Schütze vielen Glückwünsche und Geschenke, die alle zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Auf diesem Wege danke ich Herrn Bürgermeister Schöne für die guten Wünsche und Herrn Pfarrer Salewski für den musi- 6K Mo.– Fr. 7– 18 Uhr kalischen Glückwunsch. Ein großes Dankeschön dem Klein- 3 KK  Sa. 8 – 12 Uhr tierzüchterverein, dem Sportverein, dem Kegelklub, 6 / 8KKK Straße der Einheit 17 02923 Kodersdorf dem Seniorenverein Am Heideberg sowie 6 <DK 6@B6B der Gaststätte »Am Heideberg«. 6 B><KKH  Ein besonderes Dankeschön geht 6 A >E1 I Achtung – an Schwiegersohn Bernd 6  > für seine musikalische Jetzt Reifen Gestaltung. CI  K 6   >E1 I umrüsten! Manfred Lange  4  4 + Kodersdorf, im September 2018

12 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang satzsteuer von 7 % zu berechnen. Inklusionsbetriebe können entspre- chend § 217 Abs. 1 SGB IX aus Mitteln der Ausgleichsabgabe Leistun- gen für Aufbau, Erweiterung, Modernisierung, und Ausstattung ein- schließlich einer betriebswirtschaftlichen Beratung und für besonderen TERMINE BKF-Schulung Aufwand erhalten. Geplant ist, die vier Mitarbeiter des Bauhofes ent- sprechend § 613a BGB in den neu zu gründenden Inklusionsbetrieb überzuleiten. Inklusionsbetriebe leisten einen bedeutenden Beitrag zur dauerhaften Beschäftigung schwerbehinderter Menschen und schaffen somit neue Perspektiven auf berufliche Teilhabe. Sie stärken die gemein- same Arbeit von Menschen mit und ohne Behinderung.

Stromspar-Check in der Gemeinde Kodersdorf Wochenlehrgänge und im Verwaltungsverband 42. KW 15.10.2018 – 19.10.2018 Weißer Schöps/Neiße 48. KW 26.11.2018 – 30.11.2018 Die Stromsparhelfer vom Stromspar-Check im Landkreis Görlitz geben 04. KW 21.01.2019 – 25.01.2019 j eden ersten Dienstagin den zwischen Räumen 9.00 der Gemeindeverwaltung und 12.00 Uhr, d. h. Kodersdorfwieder am 6. November 2018 Samstagstermine Tipps zum Thema »Energiesparen im Haushalt« für alle interessierten November 2018 10.11.2018, 17.11.2018 Bürger. Dezember 2018 01.12.2018, 08.12.2018 Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zum Stromspar-Check an- zumelden. Diese kostenfreie Vor-Ort-Beratung betrifft Bürger, die z.B. Januar 2019 05.01.2019, 12.01.2019, 26.01.2019 Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung, Sozialhilfe und ALG II (Januarkurse nur noch begrenzt freie Plätze) (auch aufstockend) beziehen. Die Teilnehmer am Stromspar-Check er- halten u.a. einmalig und kostenfrei Artikel zum Strom und Wasser spa- Februar 2019 02.02.2019, 09.02.2019, ren im Wert von bis zu 70,00 €. 16.02.2019, 23.02.2019 Die Anmeldung zum Stromspar-Check ist jederzeit in der Gemeinde - März 2019 09.03.2019 verwaltung Kodersdorf möglich, auch unter [email protected] oder Tel. 03581 318890. Suchen ab Januar 2019 Kleintierschau in Kodersdorf präsentiert Tradition und altes Handwerk rund um das Thema »Wolle« Pilatestrainer/in Am 3. und 4. November ist es wieder soweit! In Kodersdorf öffnen sich zur Verstärkung unseres Teams! die Türen zur großen Kleintierschau. Jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr ha- ben wir uns als Verein wieder einiges einfallen lassen. Neben dem span- nenden Wettbewerb um die besten Rassevertreter von Kaninchen, Tau- Gesundheitssport Oktober 2018 ben, Hühnern, Enten und Gänsen zeigen wir unseren Besuchern eine Rehaktiv e.V. informiert: Unser Kursfahrplan bunte Herde von Perlhühnern und Wachteln. für alle Mitglieder oder interessierten Neueinsteiger Montag 8.00– 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette 17.30–18.30 Uhr Pilates mit Jana 18.45–19.45 Uhr Körper & Kraft mit Jana 20.00–21.00 Uhr Zumba mit Sandra Dienstag 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana

16.30 –18.00 Uhr Qigong mit Sylvia 18.30–19.15 Uhr Rehasport mit Diana Mittwoch 8.30–9.15 Uhr Rehasport mit Diana 9.30–10.15 Uhr Rehasport mit Diana 10. Jahresgedächtnis 16.30–17.30 Uhr Pilates mit Jeannette 17.30–18.30 Uhr Zumba mit Nancy Angelika Barthel 17.30–18.30 Uhr Line-Dance mit Marion verst. 29. Oktober 2008 19.00–20.00 Uhr Zumba mit Nancy 20.00–21.00 Uhr Step mit Andrea »Traurig ist’s, wenn Menschen geh’n in das unbekannte Land. Donnerstag 18.45–19.45 Uhr Pilates mit Jeannette

Nie mehr werden wir dich seh’n 20.00–21.00 Uhr Yoga mit Monika oder spüren deine Hand. Freitag 15.00–15.45 Uhr Rehasport mit Diana Doch du bist vorausgegangen, 16.00–16.45 Uhr Zumba Gold mit Jeannette haltest uns die Tore auf, wirst einstens uns empfangen, Rehasport ist zugelassen durch den sächsischen Behinderten- Info: wenn zu End der Lebenslauf.« verband. Für meine liebe Schwester Angelika! Indikationen: Krebserkrankungen, Orthopädie, Neurologie! Kurse finden in Kodersdorf Bahnhof statt Aktuelles: fettgedruckte Wir alle werden dich nicht vergessen, die dich gekannt und geliebt haben. Kindersport – geeignet von 5 bis 9 Jahren Wenn es eine Leiter gäbe, könnte ich dich von oben herunter holen. Es denken Weitere Informationen erhalten Sie in der noch heute alle an dich, die Familien Tietze, Hantke und Hockner, und alle an- in Kodersdorf, oder unter Physiotherapie Penkin deren. Ich werde dich niemals vergessen, meine liebe Angelika. Ich denke je- oder unter den Tag und jede Nacht an dich. Denke immer daran, dass wir dich lieben! Telefon 035825 60598 www.rehaktiv-ev.de »Sport frei« wünscht der Rehabilitationssportverein in Kodersdorf In stillem Gedenken an dich Deine liebe Giesela Kodersdorf, im Oktober 2018 René Penkin, Vereinsvorsitzender

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 13 Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Telefon: 03588 2944346

Herzlich willkommen in Ihrer

Physio- & Ergotherapie Penkin FÜR SIE SEIT 2118 JAHREN IM HERZEN VON KODERSDORF www.physiotherapie-penkin.de • Telefon 035825 60598

Freiheit leben. Garagentor-Aktion Sektionaltor ISO 20 inkl. bis 31.12.2018 Premium-Antrieb & Design-g Fernsteuerungerung ((stattstatt 1.534,–1.534,– €€*)*) Wie du es willst. nur 899,–899,– € PreisPreis iinkl.nkl. MMwSt.,wSt., oohnehne Montage.Montage. **UVPUVP d.d. HHererstellers.ellers.

Vorher Raus mit dem Alten? Rein mit dem neuen ... Garagentor! Aktions-Sektionaltore mit 20 mm Dämmung – jetzt zum attraktiven Preis!

RENOVIEREN SIE MIT DEM AKTIONSPAKET!

+ + Optional mit + um-Antrieb oder edle Premium-Antrieb LED-Lichtleiste – Woodgrain-dgrain- oder edle ® mit en-Sektionaltor* NovoPort zum Aktionspreis! Garagen-Sektionaltor**Garag „Satin grey“-Oberfläche mit 20 mm Dämmung in Design-Fernsteuerung moderner Großsicke

**Gilt für Aktionsgrößen.

14 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Wissenswertes zu allen Ras- sen erhalten Sie von unseren kompetenten Mitgliedern. Wie in jedem Jahr, bieten wir Ihnen immer etwas Beson- deres rund um die Kleintier- zucht. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das The- ma »Wolle«. Fühlen Sie den Unterschied zwischen Schafwolle, Alpakawolle und An- gorawolle. Erleben Sie an beiden Tagen eine Schafschur live und lassen Sie sich begeistern bei der Weiterverarbeitung von Wolle. Probieren Sie sich am Spinnrad oder mit der Häkelnadel aus oder erwerben Sie eines von vielen Wollprodukten. Sie werden begeistert sein von unseren ab- soluten Raritäten: »Angorakaninchen«. Unser gemütliches Züchtercafé lädt Sie wieder ein zum Verweilen, Ge- nießen und Wiedersehen. An beiden Tagen bereiten wir für Sie einen schmackhaften und vielfältigen Mittagstisch vor sowie eine große Aus- wahl an Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten zur Vesperzeit. Sie sind herzlich eingeladen, schöne Stunden bei unserer Kleintierschau zu verbringen.

Ihre und eure Mitglieder vom Kleintierzüchterverein Kodersdorf

SV Aufbau Kodersdorf – Sektion Schach In der abgelaufenen Spielsaison 2017/2018 erreichte die Mannschaft des SV Aufbau Kodersdorf nach neun spannenden und oft auch interessanten Runden wieder den zweiten Platz in der Schach-Kreisliga Görlitz. Die Entscheidung fiel auch dieses Jahr am letzten Spieltag. Sieger wurde die 2. Mannschaft des Schachclub 90 Niesky. Dieser zweite Platz wurde bei einem gemeinsamen Grillen zum Auftakt für die neue Spielsaison, mit Spielern und Kindern der Schachsektion im Särichener Dorfpark gefeiert. Eingeladen waren auch die Gastspieler, wel- che uns in der Spielsaison erfolgreich unterstützt haben. An diesem Nach- mittag ermittelten wir in einem Blitzschachturnier unsere besten Spieler.

Alle Teilnehmer, aktive wie nichtaktive, hatten an diesem Nachmittag viel Spaß und Freude. Im September starteten wir in die neue Spielsaison und wollen natürlich wieder um eine gute Platzierung kämpfen.

Text und Bild Ingolf Lehnigk

     Ferienkurs 8.10. bis 16.10.2018 10.00 bis 13.00 Uhr oder 18.00 bis 21.00 Uhr Theorie auch jeden Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr

Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz ·  Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · [email protected]    Montag – Freitag 15.00 – 18.00 Uhr

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 15 Diakonie-Sozialstationen Unsere Angebote für Sie: , !( , %$ " ! ( , ! ( , ! #  !!  ' $ ! ,  !!$  ,  (  !!& $

außerdem: !$$ (  !)  % (  !! !

Diakonie-Sozialstation Diakonie-Sozialstation Görlitz Rothenburg '#/3 ' 0 -/5/5& $ -/6/6  !

*-025.+316/36 *-0256.+44651 /1 !+ ! /1 !+ !

www.martinshof-diakoniewerk.de Martinshof [email protected] Rothenburg Diakoniewerk

PAULICK& IMMOBILIEN & BERATUNG PARTNER Wohnungs- und WEG-Verwaltung Verkauf und Vermietung Joachim Paulick Diplom-Betriebs- und Immobilienwirt (VWA) Auch im Kunnerwitzer Straße 7 · 02826 Görlitz Tel. 03581 411411 · Fax 03581 411412 · mobil 0172 7945000 Winter geöffnet! [email protected] · www.paulickundpartner.de

SEHHILFEN FÜR JEDEN LEBENSBEREICH ob elektronisch oder ganz klassisch, bei uns finden Sie Ihre passende Markensehhilfe!

Fotos: Augenoptik Thomas Wünsche | Jakobstr. 4a | 02826 Görlitz | Tel.: 03581 / 40 30 11 | www.optik-wuensche.de

16 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!

19.10.Kodersdorf Helmut Büchse 85 Jahre 1.11. Helga Petermann 70 Jahre

25.10.Kodersdorf Helga OT Fuchs Wiesa 75 Jahre

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Telefon 035820 60217, Fax 035820 60218 E-Mail: [email protected], Internet: www.neisseaue.de

Sprechstunden Senioren im Blickpunkt...... Die nächste Sprechstunde mit unserem findet am Revierförsterin der HerrnZeit von Ingo Weber Der Seniorenverein »Am Heideberg« lädt ein … Dienstag,im Bürgermeisteramt dem 2. Oktober in Groß 2018, Krauscha, Dorfallee14.00 31, statt. bis 16.00 Uhr 9.10.2018 Spielenachmittag Telefonisch ist Herr Weber für Sie erreichbar unter der Funknummer: 0173 9616071. Beginn:im Party-Raum 14.00 Uhr Prause

Die Fahrt in das Erlebnisbad Kauschwitz erfolgt nach Absprache. Liebe Bürgerinnen und Bürger, 17.10.2018 Abfahrt:Fahrt in 9.00das ZittauerUhr Gebirge im IV. Quartal 2018 möchte ich wieder in jeder Ortschaft eine Bürger- Rückfahrt:18.00 Uhr versammlung durchführen, bei denen auch Gemeinderäte anwesend sein Fahrt auf den Töpfer (Kleinbahn), werden. Mittagessen, Rundfahrt, Vesper Hier wollen wir wieder über aktuelle Themen in der Gemeinde berich- Preis: 58,00 € ten, Ihre Anregungen und Ideen aufnehmen und in einen regen und of- fenen Austausch treten. Bitte bei Interesse bei Frau K. Simon melden! Die genauen Termine konnten zum Redaktionsschluss noch nicht fest- gelegt werden. Achten Sie daher bitte unbedingt auf die farbigen Aus- hänge in den Schaukästen, aus denen dann der jeweilige Termin und das Thema zu entnehmen sind. Ich freue mich bereits jetzt auf ein reges Interesse und konstruktive Ge- Christian Reisen spräche. Sechsstädteplatz 2 · 02826 Görlitz Christian Reisen gez. Evelin Bergmann Tel. 03581 421882 · Fax 03581 421883 E-Mail [email protected] 29.11.18 Weihnachtsrevue mit den »Original Saaletalern« inkl. Programm, Kaffeegedeck 54,– € p. P. Herbst-TrümpfeHerbst-Trümpfe 1.12.18 Adventsnachmittag im Hirschberger Tal inkl. Kaffee + Kuchen, Abendessen, Kulturprogramm 41,– € p. P. fürfür IhreIhre Fenster!Fenster! 14.12.18 Weihnachtliches Erzgebirge Besuch der Weihnachtsmärkte • Flächenvorhänge in Freiberg und Annaberg-Buchholz 39,– € p. P. • Lifestyle-Trends 30.12.18 – 1.1.19 Silvester in Schreiberhau, 2 Ü/HP im Hotel »Blue Mountain Resort«, 399,– € p. P. • Gardinen-Technik in Perfektion Silvesterabend mit Musik und festlichem Menü, alkoholfreie Getränke und Bier im Preis Ideen, Tipps & Tricks 1.2. – 15.2.19 Traumreise nach Lanzarote, 14 Ü/HP, für das moderne Fenster € Flug ab Dresden, Transfer, Reisebegleitung 1.259,– p. P. Beratung vor Ort – 25.2. – 11.3.19 Sonneninsel Fuerteventura, 14 Ü/HP, Beratung vor Ort – Flug ab Dresden, Transfer, Reisebegleitung 1.099,– € p. P. geht nicht – Alle Fahrten im modernen Reisebus zzgl. Eintritte gibt’s nicht! und Sonderwünsche, Abfahrt am Busbahnhof Bahnhofstraße Görlitz, weitere Zustiege auf Anfrage Weitere Angebote, z. B. Kurreisen erhalten Sie in unserem Büro. Auch individuell gestaltete Sonderfahrten, ob für Klassenfahrten oder Inh.: Andreas Knothe Familienfeiern, sind für uns kein Problem. Wir beraten Sie gern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jakobstraße 9 · 02826 Görlitz · Tel. / Fax (0 35 81) 40 24 84

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 17 ACHTUNG, DIE SIND GELADEN.

STIHL Akku-System: Ein Akku – passt in alle Geräte. • Volle Bewegungsfreiheit – ganz ohne Kabel • Handlich, einfach zu starten und pflege- leicht • Abgasfrei und geräuscharm

Wir beraten Sie gern!

FRIEDBERT LINDNER

Arnsdorf Nr. 13 a 02894 Vierkirchen/Arnsdorf Tel.:035827/74030 035827/740333 [email protected] lindner-vierkirchen.stihl-haendler.de

Individuell für Sie geplant!

Mit uns bauen Sie ein nach Ihren individuellen Vorstellungen BAUDIENST- geplantes Architektenhaus zum LEISTUNGEN garantierten Festpreis. Apelt Inhaber Roland Merker Jetzt Gratiskatalog anfordern! Dahlienweg 46 jeden Dienstag, um 18.30 Uhr 02827 Görlitz nur mit telefonischer Voranmeldung Kataloganforderung unter: OPTA Baupartner Manfred Drescher & Baubetrieb Zumkehr Karlheinz Vetter GbR % >;DK Schleiermacherstr. 43 Tel.035825 60256 02906 Niesky 28 ;K  JAHRE  J 03581 879234 (fon) Telefon 035825 60256 Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de 03581 879233 (fax) 0172 9553146 Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat! [email protected]

18 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Ob es das jetzt jedes Jahr geben wird – ein Dorffest daraus werden könn- Schlossgeflüster...... te – wurden wir gefragt …, mal sehen! Seit dem vergangenen Wochenende können wir Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und die unzähligen, so auf unser 1. KultUrGut zurückblicken. Eine wertvollen helfenden Hände vor und hinter den Kulissen und die vielen anstrengende, aufregende und erwartungsvol- Kuchenbäcker und -bäckerinnen aus der Umgebung! le Zeit ist für uns zu Ende gegangen und die Nur miteinander war dies möglich! DANKE! vielen glücklichen Gesichter und frohen Geis- ter verrieten uns, dass wir alle zusammen ein Ihre Festplaner vom Verein »Schloss Ober Neundorf« und Familie Kuhn friedliches, tolles Fest gefeiert haben und sich jegliche Mühen gelohnt haben. Auch der Tag des offenen Denkmals war ein voller Erfolg! Wir freuen uns über die zahlreichen Gäste, welche sich für das außergewöhnliche Fest und das Schloss interessiert haben. Lie- bevoll geschmückte Stände zogen viele Blicke auf sich und luden zum Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – Staunen, Informieren und Kaufen ein. Ob die Handwerkskünste oder der die einfachste Art, Danke zu sagen. ein oder andere Essenstand luden zum Verweilen ein. Selbst Worte wie »ich vermisse die Festwurst gar nicht« durften wir hören. MARKETINGFIRMA Telefon 03588 2944346 [email protected]

USERVIC BA E R. Mannack • Maurer- und Putzarbeiten • Holzbau • Trockenbau • Sandstrahlarbeiten Hauptstraße 24 • 02829 Neißeaue / Klein-Krauscha Telefon (01 72) 3 70 26 14 • Fax (03 58 25) 6 25 33 Kfz- eisterbetrieb Ein toller Lehm- ofen ist mit Hilfe Müller Thomas Müller vieler Hände, TÜV –AU • kostenloser Groß und Klein Autoglas Werkstattersatzwagen entstanden. Har- Inspektion • Steinschlagreparatur fenklänge, Volks- Elektronik kostenlos (bei Teilkasko) tanz, das Jugend- Unfallinstandsetzung sinfonieorchester Pannenhilfe Tel.: 0358 25 /622 70 der Musikschule Lackierung Fax: 03 58 25 /622 14 Görlitz, Gesang, Reifenservice Mobil: 01 60 /853 01 41 Gedichte, russi- Klimaservice [email protected] sche Kreistänze Mechanik Hauptstraße 18 und viele andere Elektrik 02829 Klein-Krauscha Programmpunkte öffneten die Tore in eine Welt der Freude und Begeis terung. Auch das Wetter war ein Traum! www.fahrschulebuechner.de [email protected] 02826 Görlitz Demianiplatz 44 Tel. 0 35 81 / 76 62 88 02829 Groß Krauscha Dorfallee 3 Tel. 0179 / 9 26 65 14

Ausbildung in den Führerscheinklassen: B, BE, A, A 1, A2, AM, L, auch auf Automatik Kraftfahrtauglichkeitstest Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF Seminar für Punkteabbau: FES Auch für Führerscheinbesitzer möglich. Achtung! praktische Auffrischungsstunden Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 14.00–17.00 Uhr Anmeldung: in Görlitz, Demianiplatz 44, Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich (Tel. 03 58 20 / 6 05 12).

(Änderungen vorbehalten) BeginnTheorietermine 17.00 – 20.00 Uhr 2018 Görlitz, Demianiplatz 44

05.10.– 15.10.2018 09.11.– 19.11.2018

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 19 Informationen für die Senioren Radtour Dienstag, 23. Oktoberim »Schulcafé«2018, ab ca. 14.30 Uhr inKaffeenachmittag Zentendorf bei Frau Steinert Zodel Dienstag, 9. Oktobermit 2018, Tortenverkostung 14.00 Uhr Treffpunkte: 14.00 Uhr Zodel, Dorfpark Kaffeenachmittag Wir fahren über den Radweg nach Deschka, danach über Kirschallee/Kahle Meile/Wasserturmstraße. Busfahrt Donnerstag,zum 18. Baudennachmittag Oktober 2018 Busfahrt Bei schlechtem Wetter jeweils vormittags gegensei- im Schluckenauer Zipfel tige Absprache zu Fahrgemeinschaften. Fahrt zur Alten Mühle Rozany/Schluckenau Kaffeetrinken/Musik/Abendessen Abfahrt: 12.00 Uhr Vorschau November Rückkehr: 21.30 Uhr Preis: 52,00 Euro pro Person Zodel Mittwoch, 7. Novembermit Modenschau 2018, 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Kassierung: Montag, 8. Oktober 2018, 14.00 Uhr Senioren aus den anderen Ortsteilen im Ortschaftszentrum Zodel sind herzlich eingeladen. Groß-Krauscha Ihr Friseur für die ganze Donnerstag, 25. Oktober 2018 Familie – immer gut beraten Friseursalon G. Großmann • Zentendorf, Telefon 03 58 20 / 6 03 82 Di. + Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00– 17.00 Uhr Do. 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00– 18.00 Uhr Mi. + Sa. nach Vereinbarung 14.00 Uhr in Rudolfs Gaststätte Wir feiern und sind auch kreativ tätig. Oktoberfest • Friseur • Fußpflege • Echthaarverlängerung/ -verdichtung Jeder kann sein selbst gefertigtes Produkt mit nach Hause nehmen.

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! ApeltBaudienstleistungen 20.10.Neißeaue Anni OT Knobloch Deschka 75 Jahre Inhaber Roland Merker 31.10. Dietmar Sagawe 75 Jahre

Neißeaue OT Kaltwasser Dahlienweg 46 03581 879234 (fon) 20.10. Manfred Ladendorff 80 Jahre 02827 Görlitz 03581 879233 (fax) 31.10.Neißeaue Eleonore OT Klein-Krauscha Göldner 90 Jahre

[email protected] 0172 9553146 Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

Gaststätte »Seeschenke« am Quitzdorfer See Kein Ruhetag! M Verschiedene Wildgerichte! M Telefon 03581 3827-0, Fax 03581 382716 E-Mail: [email protected] Brunchen Sie bei uns! Internet: www.schoepstal.net, www.gemeinde-schoepstal.de M Cateringservice Veranstaltungskalender 2019 .... M Auch im neuen Jahr werden Veranstaltungen Genießen Sie außerdem jeden Freitag unsere beliebten und Höhepunkte von vielen Trägern vorberei- € € tet. Dafür gibt es wieder eine gemeinsame Familienbuffets für nur 9,95 pro Person, Kinder 5,95 – Runde im »Gerichtskretscham Kunnersdorf«. mit der Bitte um Vorbestellung! Das Datum sollten sich alle Vereine, Kinder- M einrichtungen, Schulen, Seniorenbetreuung der einzelnen Ortsteile, auch Wir gestalten gerne Ihren Tag in unseren Räumlichkeiten: Gaststätten und alle, die unser dörfliches Miteinander mit ihren Initiati- ven mitgestalten wollen, in ihrem Terminkalender vormerken.  schöner Biergarten am Teich großer Saal für 100 Personen Wir treffen uns am Donnerstag, dem 29. November 2018,  um 19.00 Uhr im »Gerichtskretscham Kunnersdorf«.  Gastraum für 30 Personen Wer persönlich nicht erscheinen kann, aber dennoch seine Vorhaben im  Afrikastube für 20 Personen Veranstaltungskalender der Gemeinde Schöpstal verankert haben möch- te, sollte seine

M Reservieren Sie jetzt bei uns Ihre Weihnachtsfeier! M Das Termineist möglich: bis zum 23. November 2018 schriftlich einreichen. • in der Gemeindeverwaltung Tel. 03588 205820 oder 0162 9366884 • beim Vorsitzenden des Heimatvereins – Reichendorfer Damm 1, 02906 Waldhufen OT Jänkendorf Herrn Jens Hildebrand oder • im Pfarramt – bei Pfarrer A. Lichterfeld

20 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang ging man in beiden Spielen als Verlierer vom Platz, wobei man auch auf TSV Kunnersdorf informiert einige Stammspieler verzichten musste. Während man gegen Rausch- walde noch mit 1:0 durch Collin in Führung ging (am Ende verlor man 4. Tischtennisturnier für Jedermann ...... 1:4), verschlief man gegen Niesky die komplette erste Halbzeit und Für alle, die nicht an vereinsmäßigen schoss dabei nicht einmal aufs Tor der Gäste. Erst im zweiten Durchgang Punktspielen teilnehmen! nahm man den Kampf an und spielte mit Niesky auf Augenhöhe. Endlich Auf Grund der großen Nachfrage findet unser »Turnier für Jedermann« spielte man sich Torchancen heraus, konnte diese aber nicht nutzen. auch in diesem Jahr wieder statt. Mitspielen kann jeder – davon ausge- Am Ende musste man auch hier das Spielfeld als Verlierer verlassen nommen sind Spieler, die den Tischtennissport im Punktspielbetrieb be- (0:5). treiben. Das Spielsystem gestaltet sich nach der Teilnehmerzahl. (OK) Veranstalter: TSV C-Jugend: Souveräner Sieg in Ludwigsdorf TSV Kunnersdorf – Durch einen 5:2-Erfolg in Ludwigsdorf holten wir uns die ersten drei Abteilung Tischtennis Punkte der Saison. am: Eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung über die gesamte Spiel- in: 28. Dezem ber 2018, 17.00 Uhr Sporthalle Ebersbach zeit ließ nie Zweifel aufkommen, auch nur einen Punkt den Gastgebern (Zufahrt über die Lehngasse) zu überlassen. Durch Tore von Eric und Kevin S. (EM) führte man nach 15 Minuten [email protected] bitten unbedingt um oder Voranmeldung: 0170 4614131 (M. Neumann) mit 2:0. Die Sporthalle wird ab 16.00 Uhr geöffnet sein. Nur durch zwei vermeidbare Abwehrfehler kamen die Ludwigsdorfer zu zwei Torschüssen, die au ch im Netz zappelten. Man arbeitete heute gut bisAnmeldung/Eintragung: spätestens 16.30 Uhr – Turnierbeginn: 17.00 Uhr gegen den Ball und ließ dem Gegner dadurch nicht viel Räume zum Spie- len. Paul S. sorgte kurz vor der Pause für die erneute Führung. Zur Finanzierung der Unkosten wird am Spieltag gleich mit der Anmel- Im zweiten Durchgang bot sich das gleiche Bild. Der TSV kombinierte dung ein Startobolus in Höhe von 3,00 € eingesammelt. munter weiter und der Gastgeber hatte nur wenig Zugriff auf das Spiel, Für euer leibliches Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. wobei Alex noch die beste Chance auf der Linie klärte. Unser Mittelfeld ließ den Ball s icher durch die eigenen Reihen laufen und setzte die Spit- TSV Kunnersdorf, Abteilung Tischtennis zen immer wieder in Szene. Zwei Zuspiele von Tim und Toni H. verwer- tete Eric sicher zum 5:2. TSV C-Jugend: Zwei Niederlagen zum Saisonauftakt Zum Start in die neue Saison bekam man es gleich mit zwei Anwärtern Alex – Toni S., Collin, Bruno, Kevin S., Jonas – Elias, Tim, auf den Staffelsieg zu tun. Rauschwalde, die in diesem Jahr eine Spiel- JohannEs spielten: S., Toni H., Paul G., Paul S., Celine – Eric, Felix gemeinschaft mit Holtendorf bilden und sich dadurch verstärkten, und Eric (3), Kevin S. (1), Paul S. (1) Niesky, die bereits im letzten Jahr mit dem Aufstieg spekulierten. Leider Tore: (OK)

Familienanzeigen in Ihrem Amtsblatt – die einfachste Art, Danke zu sagen. MARKETINGFIRMA Tel. 03588 2944346 · [email protected]

<   >C KE  C AJK

7 H  K97JD  IJK / G-2 K7J 9 =FF J     ?K KH:.=  K@ AFG -" KIJ:= H@ K IJ:KG. 3 K &  2KIJC KJ 0HF K;9  AKKFJK  AF  K KHK<   G2   K 7  HJ JK= E F9  @    !HH K IJ & : 'IJ KH=JH JH C KG7 <   > 9G3 K ?:K  D F  C K KK9E > CKJK IJK=%  +0JJ B @ H G  C: = H 28 H  K-AKEK . C DG 9JK9 <   >C KG@  1> - F ED  KG K  K 8JIJK#  5 :IJKF ?IJ F   ?IJ K KG 1.= K8KAFG @ 8KAFJ IJ9 B /@  !HK  K2KIJC KKIJ G -8 J  C  E KHHCH K& : FK B JKG0KHK= KHK J@=FJF KJ   J 0J=FF IJ   1KKB  G  IJ1F:JG.

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 21 Für alle, die keine Mitfahrgelegenheit haben, steht auch im diesen Senioren im Blickpunkt JahrP.S.: wieder ein Shuttle bereit. Meldungen bitte bis zum 12. Oktober Liebe Seniorinnen und Senioren von Girbigsdorf! 2018 an: Gisela Herrmann, Tel.-Nr. 03581 38270 Wir laden Sie sehr herzlich ein: zur Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses Heißer Sommer in diesem Jahr …! in Ebersbach, Kirchberg 11, »Am Tag, als der Regen kam ...« – und der langer- am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, sehnte Regen kam wirklich! Er prasselte auf das um 15.00 Uhr. große Festzelt im Aue-Park, wohin alle Senioren vom Schöpstal zu einem schönen Rentnernachmit- Dabei erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Freiwil- tag in Girbigsdorf eingeladen waren. Das Schöpstal, also die Senioren ligen Feuerwehr sowie über den Stand der neuesten Technik, die im von Kunnersdorf, Ebersbach und Girbigsdorf, freuten sich über ein paar Ernstfall zum Einsatz kommt, um Menschen, T iere und Sachwerte zu gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Es war alles liebevoll von retten, zu schützen oder zu bergen. Ebenso erhalten Sie die Gelegenheit, den Betreuern im Zelt gestaltet. Herzlichen Dank! sich das neue Löschfahrzeug HLF 10 einmal etwas näher zu betrachten Der Bürgermeister, Frau »Karin«, unsere gute Seele, und unser Pfarrer bzw. auch mal einen Blick in den Innenraum zu erhalten. begrüßten uns mit lieben netten Worten. Natürlich sorgen wir auch wieder für eine kleine Stärkung mit Kaffee Dann kam der Höhepunkt des Nachmittages, Karin hatte einen Sänger und Kuchen. entdeckt und zu uns eingeladen. Wir hoffen, dass wir Ihr zahlreiches Interesse geweckt haben und freuen Der »Caruso der Oberlausitz«, ein Tenor der Spitzenklasse, hat uns mit uns schon auf einen erfahrungsreichen Nachmittag. seinem Begleiter Hartmut erfreut. Er sang viele bekannte Operettenlie- der und wir schunkelten und sangen die bekannten Weisen mit. Jürgen Ihre Helferinnen aus Girbigsdorf Kämpfe war früher am Gerhart-Hauptmann-Theater in Star-Te- nor. Natürlich wurde wieder ein Fass Bier angestochen, was aber nicht gleich Musik zum Hören und Tanzen so richtig glückte. Aber trotzdem bekamen die Männer das lang ersehnte Schlager und Hits der letzten Jahrzehnte Freibier. Es ist eben Tradition, es waren ja die 55. Dorffestspiele. Erinnerungen und erlebte Geschichten erzählen Ich kann mich noch an die 1. Dorffestspiele in der Grünen Aue erinnern. Schallplatten und ihre Cover bringen die Jahre zurück Wir waren jung und verpassten keinen Tag vom Dorffest. Heute sind wir Liebe Schöpstaler Seniorinnen, dankbar, dass wir so viele Dorffeste bei bester Gesundheit erleben durf- ten. WirSenioren möchten und Sie Vorruheständler! ganz herzlich zu unserem Renate Hildebrand Senioren-Herbstfest...... am Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen in denMittwoch, dem 24. Oktober 2018, umeinladen. 15.00 Uhr alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Gerichtskre tscham Kunnersdorf Das diesjährige Thema ist die gute alte »Vinyl-Schall- 11.10.Schöpstal Siegfried OT Ebersbach Berndt 70 Jahre platte«. Wer kennt sie nicht – die Schlager von Helga Brauer, Günter Geißler, Schöpstal OT Girbigsdorf Roland Kaiser, Andrea Berg, Heino und Tony Marshall sowie Ralf Ben- 5.10. Christian Langner 80 Jahre dix und Frank Schöbel u.v.m. 12.10. Stefan Karyszkowski 70 Jahre Wer noch hat, kann seine Lieblingsschallplatte mitbringen und sie wird 17.10. Joachim Spenger 75 Jahre auch aufgelegt. Sie können auch in der bereitstehenden Sammlung ihre Lieblingsmusik Schöpstal5.10. Inge-Lore OT Kunnersdorf Lorenz 80 Jahre zum Hören oder Tanzen heraussuchen. Es wird für jeden etwas dabei sein. 5.10. Wolfgang Michael 80 Jahre Unser Nachwuchs aus der Kita Kunnersdorf wird ebenfalls für Ihre 7.10. Hilmar Irrgang 75 Jahre Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. In diesem Sinne freuen wir 30.10. Elfriede Büttner 90 Jahre uns, Sie zahlreich begrüßen zu können, und wünschen allen einen ge- mütlichen Nachmittag! Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Ihre Helferinnen und Detlef Heidrich Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!

BIOTOP-PFLEGE WOHNUMFELDGESTALTUNG Unser komplettes Angebot für SIE: Am schnellsten geht’s: 035892/39306 u Wiesen- und Rasenpflege u Gräben- und Gewässersanierung u Baumpflege / Totholzbeseitigung u Pflege und Schnitt von Obstgehölzen u Transportarbeiten / Kleintransporte u Verleih von Kleingeräten u Hebebühnenverleih

u Abriss und Entkernung u Um- und Ausbauarbeiten u Pflasterarbeiten u Erd- und Tiefbauarbeiten u Holzarbeiten aller Art u Asbestrückbau und Entsorgung SAPOS gGmbH Außenstelle Horka Heilige-Grab-Str. 69 Rothenburger Str. 23 · 02923 Horka 02828 Görlitz Tel.: 03 58 92 /393 06 Funk: 01 52 / 04 77 29 67 Mail: [email protected]

22 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang Informationen aus nah und fern … Sonntag, 21. Oktober, 11.00– 12.00 Uhr Museumsrundgang für Menschen mit Demenz Immer wieder Sonntag! Menschen mit Demenz und ihre Begleitung sind herzlich zu einem Rundgang durch das Schlesische Museum eingeladen. Durch die Mo- deration werden anhand der Exponate viele Anregungen gegeben, Er- fahrungen, Gedanken und Gefühle zu äußern. Keine Sorge – niemand muss, aber alle sind herzlich eingeladen teilzuhaben. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, genügend Zeit und Pausen eingeplant, eine angenehme Veranstaltungen des SMG im Oktober Atmosphäre wird geschaffen. In Kooperation mit der VHS Görlitz Mittwoch, 10. Oktober, 15.00 Uhr Voranmeldung erbeten: 03581 87910, [email protected] Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch Teilnahme: 6,00 Euro, Begleitpersonen haben freien Eintritt KuratorinAlexander Dr. Camaros Johanna poetische Brade gibt Bildwelten vor Eröffnung der neuen Sonderaus- stellung im Schlesischen Museum eine Einführung in die ungewöhnli- Sonntag, 21. Oktober, 15.00 Uhr che Biographie und das künstlerische Schaffen Alexander Camaros. Im Führung durch die Kunstausstellung »Alexander Camaro und Breslau – eine Hommage« Mittelpunkt steht die besondere Verbindung des Künstlers zu seiner Hei- mit Kuratorin Dr. Johanna Brade matstadt Breslau, die ihn zeitlebens inspirierte. Teilnahme: 5,00 Euro, ermäßigt 4,50 Euro Reservierung: 03581 87910, [email protected] Eintritt: 10,00 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen) Mittwoch, 24. Oktober, 17.00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Bauer: Vom Schlachtenlärm und Schwei- Donnerstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr gen der Waffen – Schlesien in Krieg und Frieden Vortrag von Dr. Sławomir Tryc, Hochschule Zittau-Görlitz Dr. Markus Bauer leitet eine Reihe von fünf Vorträgen über die Bedeu- Die Gründung des neuen polnischen Staates 1918 tung von Krieg und Frieden für die schlesische Geschichte ein. Obwohl und ihre Vorgeschichte Schlesien von den europäischen Machtzentren aus gesehen ein Randge- Der Vortrag leitet eine dreiteilige Vorlesungsreihe des Schlesischen Mu- biet war, wurden dennoch die Auseinandersetzungen um die Vorherr- seums ein, die sich dem Jubiläum der Proklamierung eines polnischen schaft in Mitteleuropa immer wieder hier ausgetragen. Staates am 11. November 2018 widmet. Dr. Sławomir Tryc spricht über Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Görlitz den Kampf um nationale Unabhängigkeit Polens im 19. Jahrhundert und statt. Die Referate werden von den wissenschaftlichen Mitarbeiter*in- die Ereignisse in den letzten Wochen des Ersten Weltkriegs, die zur nen des Schlesischen Museums gehalten. Gründung der Zweiten Polnischen Republik führten. Eintritt: 6,50 Euro Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Eingang Fischmarkt 5) Anmeldung über VHS: 03581 420980, [email protected] Donnerstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Donnerstag, 25. Oktober, 18.00 Uhr Buchpremiere – Robert Lorenz: Schlesische Metamorphosen InAlexander Zusammenarbeit Camaro und mit derBreslau Alexander – eine undHommage Renata Camaro Stiftung Nach 1990 erlebte das Bekenntnis zu einer schlesischen Identität in Gör- (Berlin) werden Werke von Alexander Camaro (Breslau 1901– 1992 litz und seinem Umland großen Zuspruch. In der östlichen Oberlausitz Berlin) gezeigt, einem wichtigen Vertreter der Berliner Nachkriegsmo- entstand zeitweilig eine schlesische politische Bewegung. Geschichte derne mit Breslauer Wurzeln. Die Schau stellt die besondere Beziehung und Perspektiven des Schlesischen wurden diskutiert – mit überregio- des Künstlers zu seiner Heimatstadt und seinem Mentor Otto Mueller in naler Ausstrahlung. Der Ethnologe und Autor Robert Lorenz stammt aus den Mittelpunkt. der Oberlausitz und hat nun seine Forschungsergebnisse veröffentlicht. In Kooperation mit dem Domowina-Verlag Bautzen Samstag, 20. Oktober, 11.00– 12.00 Uhr Eintritt: 3,00 Euro Musikalisches Mitmach-Theater für Kinder Mit dem Berggeist um die Welt Samstag, 27. Oktober, 14.00 Uhr Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau gastiert mit einem mu- Schlesischer SaTOURday für Kinder sikalischen Mitmachtheater im Schlesischen Museum. Kinder ab 4 Jah- Clownerie und Seiltanz in der Kunst – So ein Zirkus! ren sind eingeladen, Rübezahl und seine Freunde auf eine Reise in ferne Das Schlesische Museum zu Görlitz zeigt derzeit eine Kunstausstellung Länder zu begleiten. Im Gepäck sind viele Kinderlieder in unterschied- mit Werken des Künstlers Alexander Camaro. Auf vielen Bildern hat er lichen Sprachen. Doch stets treffen die Reisenden auf den griesgrämigen die Zirkuswelt dargestellt. Bei einem Ausstellungsrundgang sollen diese Satero, der gar keine Musik mag! Ob der Berggeist das ändern kann? Werke genauer betrachtet und vielleicht sogar mit einer Portion Akro- Eintritt: Kinder 2,00 Euro (bis 6 Jahre kostenlos), Erwachsene 4,00 Euro, batik zum Leben erweckt werden! Familien 8,00 Euro Eintritt: 2,00 Euro, ab 7 Jahren

Ihre Partner für Beistand und Trauer Steinmetzmeisterbetrieb seit 1913 Rudolf und Bärbel REICHEL GbR 02826 Görlitz Grüner Graben 17 Tel. (03581) 314054 Fax (03581) 306828 E-Mail: [email protected] Homepage: www.steinmetzbetrieb-reichel.de

Individuelle Natursteinarbeiten Grabmale · Restaurierung · Bau E-Mail: [email protected]

Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang 23 Untrainierte Teilnehmer gesucht, die in 6 Wochen ihre Gelenkschmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern wollen! ARTHROSE STUDIE

3588 0 02 92 2 JETZT INFORMIEREN TEL. 0 aximal 40 Plätze. edlemnAs 0:. 2ssulhcOkOk r 2beot018. M

Fichtestraße 23a - 02906 Niesky Tel. 03588 - 222 900      

;IJE  * DDK  0KHG

@E  IJ DDIJ)

Grün: 100.0.90.20 = HKS 57 = Oracal 751061 = RAL 6029 24 Nr. 10 · 2. Oktober 2018 · 23. Jahrgang