Vorstand 2019 / 20 1

Präsident Spiko-Präsident Dauner Silvan Schmid Daniel Brunismattweg 14, 3665 Wattenwil Husmattstrasse 2, 3123 Belp Tel. 079 813 72 20 Tel. 079 253 11 09 [email protected] [email protected]

Vizepräsident / Chef Anlässe Junioren-Obmann Krebs Björn Lanz Marc-André Brunismattweg 12, 3665 Wattenwil Brunnismattweg 8, 3665 Wattenwil Tel. 079 813 58 36 Tel. 033 356 06 60 / 079 286 98 20 [email protected] [email protected]

Sekretariat / Administration Chef Bauten und Anlagen Berger Ariane Bähler Hans Jürg Bütschmatt 25, 3663 Fröschgasse 20, 3665 Wattenwil Tel. 079 502 69 50 Tel. 079 389 35 20 [email protected] [email protected]

Leiterin Finanzen Werbung / Sponsoring / Tanner Sabrina Redaktion Kick Off Federweg 21, 3008 Schwertfeger Martin Tel. 079 800 73 72 Latthag 4, 3860 Meiringen [email protected] Tel. 079 176 23 76 [email protected] Sportchef Blättler Markus Aarestrasse 6, 3661 Tel. 079 508 60 69 [email protected]

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 22. Juni 2020

Kick Off, Organ des Fussball-Club Wattenwil, Nr. 54 Auflage 1400 Exemplare, erscheint 2x jährlich Clubadresse: Postfach 8, 3665 Wattenwil, PC 30-32782-9 Redaktion: Schwertfeger Martin, Latthag 4, 3860 Meiringen, Tel. 079 176 23 76, [email protected] Gestaltung, Satz und Druck: Gerber Druck AG, Mail: [email protected], www.gerberdruck.ch Adressen Funktionäre 3

Platzwart Schiedsrichter Stern Edu Müller Peter Suresh Schmittestrasse 3, 3665 Wattenwil Hagacherweg 20, 3608 Tel. 076 224 43 91 Tel. 079 223 26 77 [email protected] [email protected]

J+S-Coach Schwertfeger Martin Bürki Michael Latthag 4, 3860 Meiringen Burgisteinstrasse 1e, 3665 Wattenwil Tel. 033 971 13 87 / 079 176 23 76 Tel. 079 384 85 13 [email protected] [email protected] Aebi Christopher Präsidentin 100er Club Grubenweg 2, 3665 Wattenwil Ihr Partner für Gerber Isabelle Tel. 079 722 31 68 Blumensteinstrasse 71a, 3665 Wattenwil [email protected] raffinierte Medien Tel. 079 705 72 04 Gerber Druck AG [email protected] Bernstein Ingo Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg Bei uns sticht alles ins Auge! Vorgasse 5, 3665 Wattenwil www.gerberdruck.ch Clubhaus Tel. 033 534 79 36 / 078 684 50 67 Sportplatz Schmiedematte [email protected] Gürbeweg 7, 3665 Wattenwil Tel. 033 356 37 27

Internet Urs Kriesi Hagenstrasse 9A, 3665 Wattenwil Tel. 033 356 20 32, 079 488 79 55

Rechnungsrevisoren Hänni Ernst Kilchweg 13, 3665 Wattenwil Tel. 033 356 14 04

Stoller Thomas Sagigasse 12 , 3045 Meikirch Tel. 079 455 05 22 4 Adressen Trainer 5 Mobile E-Mail 1. Mannschaft Gregorace Giuseppe, 3612 Steffisburg 077 436 65 61 [email protected] Assistent Krebs Joël, 3665 Wattenwil 079 552 68 62 [email protected] 2. Mannschaft Schürch Roger, 3627 Heimberg 079 787 39 93 [email protected] Assistent Stübi Thomas, 3665 Wattenwil 079 683 56 03 [email protected] Junioren B Siegl Simon, 3114 Wichtrach 078 625 40 84 [email protected] Assistent Theiler Yanick, 3662 079 830 52 64 [email protected] Junioren Ca Megert Patrik, 3665 Wattenwil 078 635 74 29 [email protected] Assistent Trachsel Jonas, 3127 Mühlethurnen 079 856 99 54 [email protected] Junioren Cb Odoy Detlef, 3665 Wattenwil 079 810 72 38 [email protected] Assistent Amsler Bruno, 3638 079 387 45 97 [email protected] Junioren Da Jaussi Stephan, 3665 Wattenwil 079 249 15 89 [email protected] Junioren Db Lanz Remo, 3664 Dorf 079 815 60 20 [email protected] Assistent Modoux Steve, 3665 Wattenwil 078 737 94 06 [email protected] Junioren Ea Jaussi Beat, 3665 Wattenwil 079 249 12 65 [email protected] Junioren Ea Lanz Marc-André, 3665 Wattenwil 079 286 98 20 [email protected] Junioren Eb Küenzi Stephan, 3665 Wattenwil 079 415 07 04 [email protected] Assistent Gartwyl Andreas, 3664 Burgistein 079 380 99 63 [email protected] Junioren Ec Hostettler Reto, 3665 Wattenwil 079 211 98 32 [email protected] Assistent Indermühle Fabien, 3665 Wattenwil 079 829 36 94 [email protected] Junioren Fa Junker Micheal Alexander, 3700 Spiez 076 437 55 29 [email protected] Assistent Schmid Daniel, 3123 Belp 079 253 11 09 [email protected] Junioren Fb Domingos Marco, 3665 Wattenwil 079 269 30 39 [email protected] Junioren Fc Stauffer Tim, 3664 Burgistein Stadt 079 152 74 85 [email protected] Assistent Stähli Ramon, 3664 Burgistein Stadt 079464 66 73 [email protected] Junioren G Spahni Peter, 3665 Wattenwil 079 746 58 06 [email protected] Senioren 30+ Füri Olivier, 3662 Seftigen 079 343 01 43 [email protected] Assistent Gilgen Urs, 3665 Wattenwil 079 223 97 06 [email protected] Assistent Lanz Marc André, 3665 Wattenwil 079 286 98 20 [email protected] Torhütertrainer Liechti Beat, 3662 Seftigen 079 916 74 11 [email protected] Editorial 7

Liebe Vereinsmit- Schlüsse ziehen können, sind auch diese gliederinnen und Erfahrungen für jeden einzelne/n Fussbal- -mitglieder, ler/Fussballerin und für ein Team goldwert. liebe Freunde des Auf der Schmiedematte hörte man in der FC Wattenwil letzten Herbstrunde immer wieder, wieso man wohl die Aktivmannschaften in ihren Das Jahr 2019 ist Gruppen getauscht hat, dh. die 1. Mann- Geschichte und schaft (4. Liga b in der Gruppe 2) und die das Jahr 2020 hat 2. Mannschaft (4. Liga a in der Gruppe 1). bereits begonnen. Ein Blick zurück und ein Blick vorwärts Wir müssen uns bewusst sein, dass wir lohnen sich immer wieder. aktuell in der sogenannten Übergangssai- son des Fussballverbands Bern / Jura (FVBJ) Mit der 71. Hauptversammlung am spielen. Der FVBJ wird im Sommer 2020 16. August 2019 konnte das alte Vereins- eine Restrukturierung im Breitenfussball jahr (2018/19) definitiv abgeschlossen und (2. Liga regional bis 5. Liga) durchführen. mit voller Energie in das neue Vereinsjahr Konkret heisst das für den FC Wattenwil, 2019/20 gestartet werden. Ich gebe zu, dass die 3. Liga von 8 auf 6 Gruppen redu- vor «meiner» 1. Hauptversammlung war ziert wird. Damit die zahlreichen Absteiger ich doch auch etwas nervös und bin froh, aus der 3. Liga in der 4. Liga ab der Saison dass mehr oder weniger alles recht gut 2020/21 untergebracht werden können, über die Bühne ging. Auch mit dem Trak- wird es in der aktuellen Saison aus der 4. tandum «Erhöhung der Mitgliederbei- Liga pro Gruppe mindestens 3 Absteiger träge» stand ein nicht ganz unumstrittenes geben. Aus diesem Grund wollte der FC Geschäft auf der Tagesordnung, welches Wattenwil das maximal bestehende Risiko jedoch berechtigterweise eine grossmehr- nicht eingehen, gleich beide Aktiv-Mann- heitliche Zustimmung erhielt. Ebenfalls schaften aus der 4. Liga zu verlieren. Eben- bedeutete die 71. HV, dass René Bellorini falls wird die 4. Liga aufgrund dieser (Kassier) und Urs Kriesi (Beisitzer) aus dem Restrukturierung (Absteiger aus der Vorstand ausschieden. Glücklicherweise 3. Liga) ab der Saison 2020/21 qualitativ konnte mit Sabrina Tanner eine starke, deutlich aufgewertet. neue Persönlichkeit in den Vorstand als Kassierin gewählt und gewonnen werden. Nebst der Restrukturierung, welche der Ein weiteres Highlight war sicherlich auch Verband durchführt, verändert sich auch die Ernennung von Peter Müller als Ehren- unsere 1. Mannschaft und durchläuft einen mitglied für seine über 30-jährige Tätigkeit Umbruch (Abgänge zu den Senioren / län- als Schiedsrichter beim FC Wattenwil. gere Abwesenheiten von Spielern / Einbau von jungen Spielern / neue Trainer-Teams). Aus sportlicher Sicht gab es viel Positives Diese Veränderungen in der 1. Mannschaft und wie es im Sport nun mal dazugehört bergen auch ein gewisses sportliches auch Negatives. Wenn wir jedoch aus dem Risiko, welchem wir Rechnung tragen Negativen lernen sowie die richtigen müssen. Es ist sicherlich schön zu sehen, 9 dass die 1. Mannschaft auf dem ersten Aktiven, Sponsoring-Event, Sponsorenlauf, Platz überwintern kann. Die 2. Mannschaft 2. Kriesi-Cup, Ferienpass, 1. Augustfeier belegt zurzeit den letzten Platz. Wer der Gemeinde Wattenwil (31.07.2020)… jedoch die Spiele gesehen hat, weiss, dass dieser unglücklich zustande gekommen ist Am 14. August 2020 darf der Vorstand, und dass dieses sehr gute Team auch in der wie alle zwei Jahre, neu gewählt werden. vermeintlich starken Gruppe 1 bestehen Der Vorstand hatte sich in den letzten zwei kann. Jahren stark verändert und neue Persön- lichkeiten helfen tagtäglich mit, den FC Wattenwilmärit, Raclette-Abend, 100er Wattenwil in eine gemeinsame Richtung Club-Anlass, Altjahrshöck. Viele grössere zu ziehen. Einige Ideen und Projekte konn- und kleinere Events prägten neben dem ten in dieser Legislatur angepackt und/ sportlichen Bereich die Herbst-/Vorrunde. oder gestartet werden. Gerne helfe ich Den Organisatorinnen und Organisatoren mit, diese weiterzuentwickeln und voran- gehört ein grosses Dankeschön! Weiter zutreiben, weshalb ich mich für eine konnte auch die erstmalige Teilnahme am gewisse Kontinuität im Vorstand starkma- Barstreet Festival Bern organisiert werden. che. Wir sind gespannt, welche positiven Ein- flüsse dieses Event für uns haben wird und An dieser Stelle möchte ich auch herzlich danke an dieser Stelle allen Helfer und unseren Hauptsponsoren der Verzinkerei Helferinnen für ihren Effort zu dieser Ver- Wattenwil AG und der Storentechnik anstaltung. Hadorn AG für die super Unterstützung danken. Das Hauptsponsoring konnte mit Im Verlauf der Herbstrunde haben uns ihnen bis und mit Saison 2022/23 verein- Björn Krebs, Vizepräsident und Chef bart werden. Ab dem Sommer 2020 wer- Anlässe, sowie Martin Schwertfeger, den unsere Hauptsponsoren auch auf den Sponsoring und Kick Off, bekanntgege- neuen Trikots ersichtlich sein. ben, dass sie per Ende Saison 2019/20 im Vorstand demissionieren werden. Beide Nun bleibt mir noch, euch weiterhin einen werden bis zum Schluss mit Vollgas mit- guten Start ins Jahr 2020 zu wünschen. Ich arbeiten. Der Vorstand wird an der nächs- freue mich auf eine erfolgreiche weitere ten Hauptversammlung neue Gesichter zur Zusammenarbeit. Wahl präsentieren dürfen. Sportliche Grüsse 2020, in rund 6 Monaten endet eine wei- Silvan Dauner, Präsident tere Vorstandslegislatur – Endspurt!

Viele Events prägen neben der Rück-/ Frühjahrsrunde die 1. Jahreshälfte 2020: Barstreet Festival Bern, FC-Lotto, Trai- ningslager der Juniorenteams und der 1. Mannschaft 11

Berner-Cup mit 2 Gesichter FC La Neuveville-Lamboing schneller in Nach einer intensiven und teilweise turbu- den Umschaltphasen, zweikampfstärker lenten Vorbereitung startete die erste und entschlossener als wir. Schlussresultat Mannschaft mit dem wichtigen Cup-Sieg war 0:7. Lobenswert war dennoch das gegen FC Stella Azzurra (4.). Engagement des Teams, das nie aufgehört hat zu spielen, trotz frustrierendem Spiel- 1. Saisonsieg ablauf. Der 8:3 Sieg war verdient und trotz einigen vermeintlichen individuellen Fehler, waren Meisterschaft wir sehr zufrieden mit der gesamten Leis- Nach dem bitteren Cup-aus war allen klar, tung. Seematter Jastin taufte unsere Saison dass nun eine drastische Reaktion erwartet mit dem ersten Tor. Mit seinen drei Treffer wird. Die Meisterschaft stand vor der Tür und den unzähligen Flügelläufen der auf- und die erste Alarmglocke begann bereits fälligste Spieler beim Sportzentrum Fülle- zu klingeln. Nun hatten wir 14 Tage Zeit rich. Ein Traum-Distanzschuss von Kipfer um durch gezielte Trainings und intensive Cyrill und die Doubles des «Capitano» Spielergespräche den erhofften Richtungs- Bürki Michael und des Assistenztrainers wechsel zu erreichen. Krebs Joel, dekorierten das mehr als zufrie- denstellende Resultat. Sieben Siege in Reihe Alles war bereit für das erste Meister- In der zweiten Runde des Wettbewerbs, schaftsspiel. In Zollikofen, bei gefühlten trafen wir auf FC La Neuveville-Lamboing 35 Grad, mussten wir aus diversen Grün- (3.). Es war zugleich auch das erste Heim- den mit einigen Absenzen rechnen. Dies spiel der Saison. Die Erwartungen waren entmutigte uns ganz und gar nicht. Das hoch, die Cup-Sensation des Vorjahres war Team war top motiviert und freute sich auf noch in den Köpfen der Spieler und der den Startschuss. Das Spiel gegen FC Zoll- vielzähligen Zuschauer. ikofen war etwas chaotisch und nervös und unser Aufbau zum Teil einfallslos. Zuviel FC La Neuveville-Lamboing Lobenswert war, der durch Tanner Chris- Das Klima vor dem Spiel war von Spannung tian gehaltener Elfmeter sowie die diszipli- geprägt. Dennoch starteten wir in den nierte Leistung des gesamten Teams, trotz Match mit dem richtigen Biss. Die erste Hektik und Nervosität der ersten 45 Torchance landete nach einem Kopfstoss Minuten. Als wir in der 2. Halbzeit merk- von Björn Krebs und gut geschlagenem ten, dass wir unsere Gegner durch einfa- Corner von Jastin «Jäsä» Seematter nur an chen Ballbesitz unter Kontrolle halten die Latte. Quasi im Gegenzug begann können, häuften sich die Torchancen. Die dann unser Debakel. Nur ein Flipper-Welt- bessere konditionelle Verfassung und meister, kann das 0:1 nachvollziehen. unsere Willensstärke, ermöglichten uns, Dank Beharrlichkeit des La-Neuveville unsere ersten drei Punkte sicherzustellen. Angriffs und etwas Ungeschicklichkeit Jedoch war offensichtlich, dass im Spiel- unserseits, landete der Ball nach mehreren aufbau sowie in der Angriffsauslösung Abprallern im Netz. Von nun an, war Optimierungspotential vorhanden war. 13

Beim 8:0 Sieg gegen FC Hünibach, konn- In den unattraktiven aber emotionsgelade- ten wir unsere Offensivstärke und Spiel- nen 90 Minuten des Kick-and-Rushs gegen Alles für den Teamsport freude ausleben. Unser Gegner, der sich in FC Goldstern, konnten wir uns erst in den der Vorrunde mit zwei 0:0 Unentschieden letzten Minuten der Partie durchsetzen. rhalten gegen den Zweit- und Drittplatzierten Die entscheidende Tore, erziehlt durch Mitglieder vom FC Wattenwil e 20% Rabatt rken adidas, erima und Jako. zwar als unser Alliierten bewies, konnte Hadorn Michael und Wey Kenny, folgten auf allen Sportartikeln der Ma unserem souveränen Antritt nicht Paroli in der 84. und 87. Minute. Zuvor brachte bieten. Beachtlich war das bewiesene Fair- unser Captain, Bürki Michael die frühe play und auf Seite unsere Gäste, trotz Führung, die die Gastgeber 10 Minuten frustrierendem Spielablauf, waren keine vor Schluss ausgleichen konnten. Im etwas Ausraster oder gröberen Fouls zu registrie- abgelegenen Sportplatz «Waldruhe», war ren. es kein Spaziergang. Am Ende waren wir aber die entschlossenere und technisch Getankt mit Selbsbewusstsein gingen wir bessere Mannschaft und verdienten somit das Auswärtsspiel gegen SC Thörishaus unsere 3 Punkte. an. Wir starteten zwar mit viel Entusiasmus die Partie, mussten aber bereits nach Der 3:0 Heimsieg gegen FC Lerchenfeld 13 Minuten, den innert drei Minuten ent- mag auf Papier als «einfach» erscheinen, standenen 2:0 Rückstand hinnehmen. Das unsere Gegner waren aber gut aufgestellt Spiel war Chancenmässig ausgeglichen und um Ihre Verteitigung zu knacken, war aber unsere Gastgeber waren schneller, die Entschlossenheit und Kaltblütigkeit reaktiver und ihre Stürmer schienen in der Gebrüder Bürki (Christopf 1 Treffer, Extraform zu sein. Den Anschlusstreffer in 2. 13 Michael 2 Treffer) der Schlüssel. Als 34. Minute durch Krebs Björn löste unsere erwähnenswert gilt der ausgezeichnete Blockade und wir konnten von nun an Beitrag der gesamten Defensivreihe, ins- unser Spiel besser durchsetzen und schaff- besondere von Müller Nick, der beim ten es zu Beginn der 2. Halbzeit den Aus- Stand von 3:0 seine Leistung mit einem gleichstreffer zu erziehlen und nach gut 75 gehaltenen Elfmeter schmücken konnte. Minuten sogar die verdiente 3:2 Führung zu erarbeiten. Auch diese 2 Treffer wurden Gleicher Ort (Gümligen), gleicher Gegner Das Fachgeschäft für Der Partner für durch Krebs Björn erziehlt. Björn hat an (FC Stella Azzurra), gleicher Gewinner. Sport und Freizeit individuellen Textildruck diesem Tag entschieden, dass die 3 Punkte Diesmal war die Nuss aber viel härter zum mit nach Wattenwil zurückfahren müssen. Knacken. Nur Dank Glanzleistung von Denn trotz spätem Ausgleichtor durch den Wey Kenny und seinen ersten zwei Sai- SC Wohlensee, tanzte er sich regelrecht son-Tore, einen souveränen Müller Nick durch die Verteidigung des Gastgebers und etwas Glück konnten wir eine sehr gut durch und schenkte uns quasi im letzten organisierte Stella besiegen. Die Teamleis- Team Sport Thun AG TDT Textildruck Thun GmbH Atemzug den 4:3 Sieg. Ein Sieg, der unse- tung war sicherlich eine der schlechteren in Allmendingenstrasse 16, Thun Allmendingenstrasse 16, Thun ren Charakter zeigte und ein klares Signal der Vorrunde. Ein wenig Spritzigkeit und Telefon 033 335 36 00 Telefon 033 335 10 10 für die restlichen Gruppengegner dar- Leichtigkeit schien verloren zu sein. Wir www.teamsportthun.ch www.textildruckthun.ch stellte! waren Überglücklich über den wertvollen [email protected] [email protected] 14 15 Sieg, wussten jedoch, dass für die restli- aber notwendig um unseren Appetit nach Die Tabellenführung konnten wir nicht klaren Chancen schafften wir es in der chen fünf Spiele mehr Intensität und flüssi- weiteren Punkten wiederzufinden. ausbauen und der auf Papier stärkste zweiten Halbzeit nicht, den Siegestreffer geren Spielfluss notwendig sein wird. Gegner stand noch vor der Tür. Ein Punkt zu erzielen. Einmal «wattenwiler Charakter mit trennte uns vom zweitplatzierten NK Im absolut spektakulärsten Spiel der Vor- Pommes» bitte Tomislavgrad Bern. Aufgrund der schlech- Fazit runde, das Gürbetal-Derby vs. SV Kauf- Dass wir noch hungrig waren, durfte das ten Wetterverhältnisse muss das Heimspiel Der erfolgreiche Weg zum Wintermeister dorf, war die Intensität definitiv vorhanden. Team aus Schwarzenburg verspüren. Zan- verschoben und anschliessend auswärts in war eine Mischung von Charakter, Enga- Beim offenen Schlagabtausch gegen ein gerle Gian (1), Krebs Björn (2), Bürki Bümpliz angesetzt werden. Gegen einen gement, offene Kommunikation und Junges und mutiges Kaufdorf, konnten wir Michael (1), Bürki Christoph und Reusser spielerisch starken NK Tomislavgrad, konn- sicherlich auch etwas Glück. Um auch in uns durch eine ausgezeichnete Angriffs- Marco (2) durften sich unter die Torschüt- ten wir eine taktisch perfekte Leistung der Rückrunde erfolgreich zu sein, hoffen phase durchsetzen. Krebs Björn (4), Bürki zen dieser Partie registrieren. Die Vorstel- zeigen. Mit Geduld und Konzentration wir weiterhin auf die Unterstützung der Michael (2) Seematter Jastin und Wey lung des Teams war beträchtlich, denn eroberten wir viele Bälle im Mittelfeld und immer zahlreichen Zuschauer. Für den Kenny, durften ihre Torstatistik ausschmü- mental handelte es sich um ein wesentli- suchten den direkten Weg zum Tor. Das enorm wertvollen Beitrag von Anhänger, cken. Im 8:5 Hockey-Endresultat, sind ches Spiel. Lobenswert war u.A. die Glanz- Rezept gelang uns zweimal innert wenigen Vorstand- und Vereinsmitglieder bedanke nebst der starken offensiven Leistung, leistung des unermüdlichen Nafzger Silas, Minuten. Krebs Björn und Seematter Jastin ich mich herzlich im Namen der ersten einige defensive Unsicherheiten und viele der in der ersten Hälfte der Saison, sicher- liessen sich nicht zweimal bitten! 0:2 kurz Mannschaft. individuelle Fehler aufgetaucht. Die meis- lich als eine der erfreulichsten Überra- vor der Pause, das war ein Traumszenario, ten Fehler sind dem sehr hohen Spiel- schungen gilt. das aber innert wenigen Minuten wieder Giuseppe Gregorace Tempo sowie dem erfolgreichen Pressing platzte und der Gastgeber schaffte es noch Trainer 1. Mannschaft FC Wattenwil unseren Gästen zuzuschreiben, einige Zwei Spitzenkämpfe zum Abschluss vor der Pause zum 2:2. Trotz mehreren waren aber durch vermeidbare Unacht- Der FC Thörishaus zeigte sich von Beginn samkeit unserseits ausgelöst. an, als unternehmensfreudig und vor Allem defensiv gut organisiert. Nach nur neun Sieben Siege in Reihe. Unvorstellbar nach Minuten gerieten wir in Rückstand und der Klatsche der 2. Cup-Runde. Aber es taten uns schwer den präzise geschlagenen war genau diese Niederlage, die uns auf- Flugbällen und der effizienten Laufwege rüttelte und antrieb die Ärmel hochzu- der gegnerischen Angreifer entgegenzu- krempeln und Training für Training mit halten. Nach knapp einer halben Stunde harter Arbeit Erfolge anzustreben. mussten wir aufgrund einer Knieverlet- zung, auf einer unseren bisher leistungs- Satt und selig in Bümpliz konstantesten Verteidiger verzichten. Reto Die 0:5 Niederlage in Bümpliz war mit Bigler musste durch den polyvalenten Abstand die schlechteste Leistung der Vor- Trachsel Lukas ausgewechselt werden. runde. Energie- und Ideenlos mussten wir Etwas verspätet konnten wir auch ins Spiel uns, einem überraschend kompakten und finden. Um die stabilste Verteidigung der kaltblütigen SC Bümpliz beugen. Zu kämp- Gruppe zu knacken, war ein inspirierter fen hatten wir vor allem mit den Distanzen Seematter Jastin das Rezept, er konnte zwischen unseren Linien, mit einem unge- zum 1:1 und später zum 2:2 ausgleichen. nauen und öden Spielaufbau, sowie mit Ein anscheinend geklärter Angriffsversuch dem nachlässigen und desorganisiertes des Gastgebers, führte nach zu kurzem Defensivverhalten. Die Klatsche war brüsk Rückpass zum Foulpenalty, der uns von einem erhofften Punkt trennte. 16 2. Mannschaft 17

Mitte Juni starteten wir in die Vorbereitung auswärts in Allmendingen führten wir bis der Hinrunde auf der Allmend in Thun. zur 91. Minute mit 1:0 und kassierten nach Bereits damals war klar, dass es viele Ver- einem Freistoss den Ausgleich. Die nächsten änderungen in diesem Team geben wird. fünf Spiele gingen allesamt verloren und wir Roger Schürch als neuer Trainer, einige standen nach einem durchaus guten Start Spieler die in die erste Mannschaft wechseln Mitte Saison leider bereits auf einem und erfreulicherweise auch viele neue und Abstiegsplatz. Beim Auswärtsspiel in Fruti- ehemalige Spieler die in unser Team zurück- gen an einem Freitagabend wollten wir kehrten. endlich wieder auf die Siegerstrasse zurück- kehren und einen guten Start ins Wochen- Am 17. August starteten wir mit einem ende feiern. Nach einem Rückstand zur Heimspiel gegen den FC Oberdiesbach mit Pause, konnten wir in der 60. Minute aus- einer knappen 2:3 Niederlage in die neue gleichen. In der zweiten Minute der Nach- Saison. Bereits im zweiten Spiel, auch vor spielzeit erzielten wir gar das erlösende 2:1. Heimischem Publikum, konnten wir mit Was dann geschah kann ich bis heute nicht einem starken 5:1 den ersten Sieg gegen nachvollziehen, denn nur eine Minute den FC Hünibach feiern. Im dritten Spiel später schoss Frutigen den Ausgleich. Als ob dies nicht genug wäre für eine Sai- Saison hinter uns haben. An diesem Punkt son, erzielte A.C.I. Folgore im letzten Spiel möchte ich mich bei allen Spielern für den der Saison wiederum in der 90. Minute den Einsatz durch die gesamte Saison und die Siegestreffer zum 2:3 Endstand. Somit gute Stimmung bedanken. Ein grosses schlossen wir diese Vorrunde nach einem Merci geht auch an Roger Schürch und guten Start leider mit 6 Punkten auf dem Thomas Stübi für den unermüdlichen Ein- letzten Platz ab. satz als unsere Trainer.

Erfreulich ist es jedoch, dass wir praktisch in Nun starten wir ins Wintertraining und jedem Training zwischen 14 und 20 Spieler werden mit neuer Energie, Wille und hof- waren und durchgehend eine gute Stim- fentlich auch etwas mehr Glück im Frühjahr mung herrschte. Dies ist nicht selbstver- die Rückrunde angehen. ständlich, da wir doch eine schwierige Junioren B 19

Der Anfang der Saison war hart für das alles, was wir in den anderen Spielen nicht ganze Team. Eine neue Zusammensetzung gekonnt haben. Wir spielten als Team des Teams, mit welchem wir die Heraus- zusammen und liessen den Ball laufen. forderung der 1. Stärkeklasse annehmen Auch mit einer guten Leistung und einer wollten. Steigerung zu den anderen Spielen reicht es nicht für in der 1. Stärkeklasse zu beste- Wir trainierten hart im Sommer aber bis hen. Also sind wir mit null Punkten abge- zum ersten Spiel noch nicht genug hart. stiegen in die 2. Stärkeklasse. Für das ganze Dadurch verloren wir das Testspiel gegen Team heisst es jetzt Fokus auf die Winter- Heimberg. Die Saison fing an und wir ver- pause setzen und gut in die Rückrunde in loren Spiel um Spiel, manchmal knapp aber der 2. Stärkeklasse zu starten. meistens hochkant. In den wichtigen Spie- len verloren wir auch, es gab aber auch Marlon Lichtblicke wie im letzten Spiel gegen FC Wyler. Im letzten Spiel machten wir Junioren C 21

Nach einer guten Rückrunde wurde im Gegen den FC Rüschegg mussten wir eine 1998seit Sommer 2019 die neue Saison mit einem 0:3 Niederlage einstecken, dieses Spiel war Kickoff begonnen! Starke Spielerabgänge unser schwächstes! Es folgten drei gute zu den B Junioren, fünf neue Spieler im C Spiele mit zwei Siegen und einer knappen Storentechnik AG und jetzt noch in der 1. Stärkeklasse…da Niederlage gegen den Tabellenführer FC war nun die Frage, wie wir uns wohl schla- Spiez. Bei den nächsten zwei Spielen muss- gen werden. ten wir gegen FC Köniz und FC Interlaken Niederlagen einstecken. Das zeigte uns, Zelgstrasse 85 Beim Kunstrasenturnier beim FC Grauholz wenn wir auf Teamstützen verzichten wurde diese Frage schon ein wenig beant- müssen und gleichzeitig der Gegner sich Hadorn 3661 Uetendorf wortet! Super cool, denn wir gewannen verstärkt, wir noch nicht da sind wo wir hin dieses Turnier und wir waren mächtig stolz möchten. Wetterbedingt hatten wir eine auf die Leistung unserer Mädels und Jungs! längere Spielpause. In dieser Zeit bereite- Nach diesem Erfolg konnten wir optimis- ten wir uns, trotz schlechtem und kaltem 033 345 37 87 storentechnik-hadorn.ch tisch in die Saison starten! Wir gewannen Wetter, gut für die zwei letzten Spiele vor. die ersten Spiele mit hohen Resultaten: 8:1 Der Lohn war, dass wir zwei coole Siege gegen den FC Worb und das Derby gegen gegen den FC Heimberg und FC Lerchen- den FC Kaufdorf mit 7:1! feld auf unserem Siegerkonto verbuchen 23 konnten! Das letzte Spiel gegen den FC treuen Fans, die bei Wind und Wetter alles Lerchenfeld kam einem Krimi nahe und geben für unsere Mannschaft, diese unter- wurde verdient gewonnen! stützen und stolz machen! Es war eine coole, lehrreiche Vorrunde! Unser Fazit: 18 Punkte, einer + 14 Tordiffe- renz, am dritt wenigsten erhaltene Tore, Wir freuen uns auf das Hallentraining und meistens gut besuchte Trainings und einem einen guten Rückrunden Start! super Teamgeist! Wir Trainer finden, dass wir und das Team vieles richtig gemacht Liebe Grüsse die Trainer Patrik und Jonas haben und gut in der 1. Stärkeklasse ange- kommen sind!

Einen grossen Dank geht an unsere Mädels, an die Jungs, die Eltern und an all unseren Junioren Cb 25

Wer hätte das gedacht Es folgten noch zwei Siege am Stück und 19 / 20 Auf Grund der Vielzahl an C Junioren in drei Niederlagen, letztendlich kam für uns diesem Jahr, startete der FC Wattenwil mit der 6. Platz in der Staffel raus, mit dem wir zwei C Teams in die Herbstrunde. eigentlich sehr zufrieden waren!

Unsere B Mannschaft bestand fast aus- Die neuen C Junioren wissen jetzt genau schliesslich aus älteren D Junioren, keiner worauf es ankommt, das Trainerteam wird vom Verein konnte sich ausdenken wie sich weiter die mannschaftliche Geschlossen- das Neue Team entwickelt. Die neuen heit und den Teamgeist fördern, den «nur Voraussetzungen im Spielbetrieb, wie Zusammen» kommen wir zum Erfolg der Matchzeit und Grösse des Spielfeldes, Einzelnen. Dies zeigte auch die zahlreichen waren für einige eine sehr grosse Heraus- Besuche bei Heim- und Auswärtsspielen forderung! Dies war auch in den klaren der Eltern und Angehörigen, einfach nur Niederlagen Anfangs der Saison zu sehen. Spitze! (2 x 10:0 gegen Münsingen und Wabern) Die immer gut besuchten Trainingseinhei- Wir alle freuen uns jetzt schon auf die ten von allen Junioren hatten zur Folge, neuen Herausforderungen in der Früh- dass wir auch gewinnen konnten. jahrsrunde!

Wir waren beim FC Lerchenfeld zu Gast, Es Grüsst das Trainerteam Detlef & Bruno und holten einen 5:1 Auswärtssieg! Der Knoten war zur Freude Aller geplatzt! 26 Junioren Da 27

Liebe Junioren, liebe Eltern, welches wir nach einer fast 2-jährigen Ziel der Hallen-Saison wird ganz klar sein liebe FC-ler Durststrecke gewinnen durften. Die an diversen Kleinigkeiten wie Balltechnik, Mit dem Sponsorenlauf am 15. Juni und Freude in den Gesichtern und den Augen Ausdauer und Kraft zu Arbeiten, so dass einem wunderbaren Junioren Abschluss- der Junioren war sichtlich gross und der wir am 29. Februar 2020 bei unserem Test- abend mit allen Junioren, Familie und Trai- Ehrgeiz von uns Trainern geweckt. Nach spiel gegen den FC Dürrenast mit vollem ner am 21. Juni 2019 war die Frühlingssai- diesem Sieg gegen Frutigen schöpften wir Elan an die neue Saison 2020 heran gehen son auch schon wieder vorbei und wir sehr viel Kraft und Energie um die Leistung können. freuten uns auf eine kleine Pause, um im das ganze Jahr durchziehen zu können. August das Training mit einer teils neuen Leider wurden wir sehr schnell wieder auf Gerne möchten wir es nicht unterlassen Mannschaft wieder in Angriff zu nehmen. den Boden der Realität zurückgeholt. Es uns bei allen Eltern zu bedanken welche folgten sehr knappe wie auch ganz klare uns an Heim- und Auswärtsspielen immer Das Training nahmen wir zusammen mit Niederlagen. Das letzte Spiel gegen den Tatkräftig unterstützt haben. Nun wün- den Da Junioren am 5. August 2019 in FC Steffisburg konnte aus Wetterbedingter schen wir euch eine schöne Winterpause Angriff. Schnell wurde uns klar das noch Situation nicht mehr ausgetragen werden. und auf bald auf der Schmiedematte. einiges an Arbeit auf uns zukommen wird So verabschiedeten wir uns leider nur auf um bei den D-Junioren eine Chance zu dem 7 Platz der Gruppe. Das Ziel der Steve und Remo haben. Mit viel Fleiss und Schweiss taste- Herbstrunde im Mittelfeld der Gruppe zu ten wir uns an die Energie und Leidenschaft spielen haben wir nicht erreicht. von der Frühjahrsrunde heran. Das erste Spiel bestritten wir gegen den FC Frutigen 28 Junioren Eb 29

Am 14. August 2019 starteten wir zum Speziell erwähnen möchte ich noch das ersten Mal mit der kompletten Mannschaft letzte Heimspiel. Da wir im zweitletzten ins Training. Die Vorbereitung war kurz, da Spiel nicht unbedingt nach den Vorstellun- am 17. August 2019 bereits das erste E-Ju- gen des Trainers spielten und dementspre- nioren Spiel anstand. Mit dem Training am chend verloren hatten, gab es für das Mittwoch und Freitag konnten wir die letzte Heimspiel die Zielsetzung, dass wir wichtigsten Änderungen von F zu E-Junio- nach dem Spiel wie «tote Fliegen auf dem ren anschauen (grösseres Feld, mehr Spie- Spielfeld liegen» (Aufgrund einiger Frage- ler auf dem Feld, 3 x 20 min gegen den zeichen in den Gesichtern musste ich dann gleichen Gegner). Trotz dieser kurzen Zeit doch noch übersetzen: Ich erwarte vollen verloren wir das 1. Spiel «nur» mit 5:8. Einsatz und noch ein wenig mehr).

Danach folgte zu Hause ein «Kampfspiel» Die Zielsetzung wurde im Spiel 1:1 umge- das knapp gewonnen wurde. Ab diesem setzt. Dass die Spieler keinen Saft mehr in Spiel waren wir definitiv bei den E-Junioren den Beinen hatten, wage ich zu bezweifeln angekommen. Insgesamt haben wir in ;-). Aber eine sehr schöne Geste, die sich allen 7 Spielen eine positive Bilanz. das Team einfallen liess.

Mit dem Aufstieg im Frühling in die Die Zusammenarbeit mit den Eltern war 2. Stärkeklasse gehen wir als Team den wie gewohnt stets angenehm. Wir danken nächsten Schritt vorwärts. euch für die Unterstützung und euren Ein- satz zu Gunsten unserer Zukunft. Während der Hallensaison bestreiten wir 3 Turniere (Halle), ein Freundschaftsspiel Stephan Küenzi + Andreas Gartwyl (Rasen) und ein Vorbereitungsturnier Trainerduo Junioren Eb (Rasen). Das Schwergewicht des Hallen- trainings werden wir auf die Technik legen. Das Ziel ist es, dass wir bis im Frühling die Ballannahme, Ballmitnahme und das Pass- spiel «automatisiert» haben. 30 Junioren Fa 31 und vor allem mit dem grossen Einsatzwil- Wir nehmen am Qualifikationsturnier der Respekt, Einsatz und Teamgeist – Nebst der Förderung der individuellen len aller Spieler zufrieden sein. Jedoch gilt Swissmasters Kunstrasenliga teil und mes- Das Motto der Junioren Fa. Fähigkeiten meiner Talente, steht für mich es unsere Zusammenspiel weiter zu ver- sen uns gegen Gegner der ersten Stärke- Die Mannschaft ist ein frischer Zusammen- die Persönlichkeitsentwicklung im Zent- bessern. Zudem müssen meine Spieler ler- klasse. zug von Spielern aus den zugelassenen rum. Nur gemeinsam erreichen wir Erfolge nen, ihre Konzentration eine gesamte Jahrgängen. Für viele ein nächster Schritt und verbessern unser Spiel. Matchdauer aufrechtzuerhalten, damit Ein spezieller Dank geht an die Eltern. Dank und eine neue Herausforderung. auch die Rückrunde positiv ausfällt. eurer unkomplizierten Unterstützung kön- Meine Spieler sind begeistert vom Fussball In der Vorrunde spielten wir in der zweiten nen wir uns voll und ganz auf die Trainings- und die Freude am Spiel ist spürbar. Stärkeklasse. Am Samstag, 17. August In der Frühlingsrunde werden wir in der inhalte und Matchvorbereitungen konzen- 2019, nach nur drei Wochen Training, fand ersten Stärkeklasse antreten und auf neue, trieren. Merci! Von der sicheren Ballführung zum gelun- bereits der erste Spieltag statt. Mit zwei herausfordernde Gegner treffen. Unsere genen Pass. Einen Spielzug einstudieren Siegen und einer Niederlage war der Sai- Fortschritte können wir bereits das erste Wir wünschen allen ein erfolgreiches und und diesen mit einem Tor erfolgreich sonauftakt geglückt. Mal am Samstag, 4. Januar 2020 unter frohes neues Jahr. Auf packende Sport- abschliessen. Den Fussball verstehen. Für Beweis stellen. momente mit unseren Junioren! meine Junioren sind Begriffe wie Es folgten fünf weitere Runden mit je 3 «Deckungsschatten» oder «aktives Pres- Spielen, in denen wir bis auf zwei Ausnah- Michael Alexander Junker und Daniel Schmid sing» keine Fremdwörter mehr. men immer als Sieger vom Platz gingen. Trainerteam Junioren Fa Wir dürfen mit den gezeigten Leistungen Junioren Fc 33

Unsere kurzweilige Vorrunde mit den immer wieder neue Junioren dazu kamen, Junioren blieb der Teamspirit immer gleich gut. Wir Als wir anfangs August mit dem Training hatten zum Glück keine Probleme, weder begannen, fanden wir 12 kleine, zum Teil mit den Kindern noch mit den Eltern. Den übermotivierten Jungs vor. Da sich einige Eltern möchten wir besonders danken, schon kannten, waren wir innerhalb von dass sie immer so zahlreich an den Match- drei bis vier Trainings schon eine sehr wit- tagen erschienen sind und uns zum Spiel zige Truppe. Die Fussballtechnik war am fuhren. Anfang noch nicht sehr gut, doch über die Fortschritte kann jeder, inklusive Trainer, Alle hatten in jedem Training und an den stolz sein. Spielen grossen Spass, und dies ist ja bekanntlich auf unserer Stufe das Aller- Ende August war unser erstes Miniturnier, wichtigste. (3 x 20 Minuten). Alle Spiele von diesem Turnier gingen verloren, zum Teil auch Lieber Gruss Tim u Ramon deutlich. In diesem Stil ging es weiter, trotzdem konnten wir 3 Spiele gewinnen. Das positive, je seltener man gewinnt, desto mehr strahlen die Jungs. Obwohl Junioren G 35

Seit diesem Sommer bin ich nun Coach von Ich bedanke mich für die Unterstützung den Jüngsten. von den Eltern und den FC-Kollegen und zuletzt auch den Jungs für ihr Mitmachen Am Anfang hatte ich noch Bedenken, ob und Helfen. ich dieser Aufgabe gewachsen bin. Doch es machte mir immer mehr Spass mit den Merci viu Mau. Little Boys in Green. Coach Pesche

1. Highlight war der 3. Platz am Kriesi-Cup. Kein schlechter Einstand als neuer Trainer. Es ist nicht immer ganz einfach, da es auf Berndeutscht gesagt Luusbube sind. Zudem kommt fast in jedem Training wie- der ein Neuer hinzu. 36 100er Club 37

Kulinarisches Thun So gemütlich es auch war, nach 30 Minu- Bälliz bis zur früheren Seidenfabrik, dem Im ehemaligen Zunfthaus zu Pfister, dem Auf einer geführten Tour durch die char- ten herrschte Aufbruchsstimmung. Wir Restaurant Waisenhaus. Hier wurden wir Restaurant Krone haben wir den Abend manten Gassen von Thun haben wir hatten 4 weitere Gänge vor uns und mus- mit einem Zwischengang überrascht. bei einem leckeren Hauptgang und Dessert 5 Gänge in 4 traditionsreichen Restaurants sten im Zeitplan bleiben. Während wir zur ausklingen lassen. Mit vollen Bäuchen, genossen und dabei die Stadt von einer nächsten Location schlenderten, erzählten Im Wissen, dass noch ein Hauptgang und wunderbaren Eindrücken und einem Säckli neuen Seite kennengelernt. uns unsere Guides viel Interessantes über ein Dessert auf uns warten, kam uns der Thunerläckerli in der Tasche ging dieser die Stadt Thun. Wusstest du zum Beispiel, Verdauungsspaziergang via Mühliplatz in äusserst interessanter und geselliger Abend Ein erster Spaziergang führte uns an der dass auf einem Parkfeld echte Münzen in die obere Hauptgasse mit ihren einzigarti- zu Ende. Schiffländte und der zum Aaresurfen den Belag eingelassen sind? gen Hochtrottoirs gelegen. bekannten Flusswelle vorbei zu unserem ersten kulinarischen Zwischenstopp, dem Den zweiten Halt machten wir in der ältes- Restaurant Dampfschiff. In diesem um ten Gaststätte von Thun, im Hotel Freien- 1805 erbauten Juwel an der Göttibach- hof. In der Freiheitsstube – die dem Haus ländte genossen wir Apérohäppchen und den Namen gab – fanden Delinquenten läuteten den gemütlichen Abend mit vorübergehend Zuflucht. einem Glas Weisswein ein. Die kulinarische Entdeckungstour führte uns weiter über die beliebte Shoppingmeile Wir gratulieren … 39

Alessandra und Michael Bürki zur Hochzeit vom 31. September 2019

Michael Bracher und Mark Schindler zur Geburt von Malik Nils vom 24. August 2019

Regula und Björn Krebs zur Hochzeit vom 31. September 2019 Wir gratulieren … 41

???? und Tomas Stoller zur Geburt von Mailk Nils vom 24. August 2019

Jannine Reusser und Manuel Stucki zur Geburt von Elina Leonie vom 28. Dezemer 2019 Ehrungen … 43

Ehrenmitglieder Renè Bellorini und Peter Müller Kick Off 9.1.2019 13:49 Uhr Seite 50

4448 WWichtigeichtige TTermineermine

Lottomatch 23./24.1. März Februar 2020 2019

Sponsorenlauf 13. Juni 2020

Saisonabschluss, 2. Kriesi Cup – 14. Juni 2020

Hauptversammlung Bundesfeier 14. August 2020 31. August 2020

Aktueller Spielplan und weitere Infos unter www.fcwattenwil.ch

KickKick OffOff Bericht-Abgabe bis 22.24. Juni 20202019 Erscheinungsdatum: August 20192020