15. Jahrgang - Freitag, 25. August 2017 - Nr. 17/2017

Lernen für den Katastrophenfall Hilfsorganisationen und Verwaltung informieren sich in Deggendorf über Hochwasser- katastrophe 2013

Lernen aus den Erfahrungen anderer, war das Ziel einer Informationsfahrt von Vertretern der Kata- strophenschutzeinheiten und der Kreisverwaltung ins bayerische Deggendorf. Im Jahr 2013 hatte die Region mit katastrophalem, bisher nicht erlebtem, Hochwasser zu kämp- fen. Die Wassermassen aus Donau und Isar ließen Deiche brechen, ganze Dörfer bzw. Stadtteile waren bis in die ersten Obergeschosse überflutet, Autobahnen und Verbindungsstraßen über- schwemmt, Evakuierungen, Rettungsaktionen, Helfer mussten koordiniert werden.

Weiter im Innenteil auf Seite 3.

P1 Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 17/2017

Amtliche Mitteilungen Abfallwirtschaft Amtsblätter des Landkreises Kompostwerk Westheim: Modernisierung und Erweiterung Die Amtsblätter des Landkreises Ger- Bürgerversammlungen in und Westheim mersheim sind im Internet unter www. Die knapp 20 Jahre alte Kompostie- die Einwohnerinnen und Einwohner kreis-germersheim.de, „Kreisverwal- rungsanlage in Westheim soll erneuert aus Bellheim und Westheim jeweils tung“, - „Amtsblätter“ abrufbar. und um eine moderne Vergärungsan- eine Informationsveranstaltung. Dort lage für kommunale Bioabfälle erwei- haben sie die Möglichkeit, Fragen und Ausschusssitzungen tert werden. Das sehen die Pläne des Anregungen direkt mit den Fachleuten 28.08., 15.30 Uhr – öffentliche Sitzung Entsorgungsunternehmens SUEZ von SUEZ und BVB Biogutvergärung des Bauausschusses, Deutsches und des Kreises vor. Vorbehaltlich der Bietigheim GmbH zu besprechen“, Straßenmuseum, Im Zeughaus, Zustimmung der Kreisgremien soll die betont Landrat Dr. Fritz Brechtel. 76726 Germersheim. Anlage 2019 in Betrieb gehen und ins- Die Bürgerversammlung in Bellheim 05.09., 14.30 Uhr – öffentliche/nicht- gesamt ca. 58.000 Jahrestonnen Bio- findet am Montag, 28. August 2017, öffentliche Sitzung des Ausschusses und Heckenabfälle verarbeiten. Das 19.30 Uhr, in der Verbandsgemeinde- für Abfallwirtschaft, Deutsches Stra- bedeutet, dass Bioabfall künftig nicht verwaltung, Großer Ratssaal, Schu- ßenmuseum, Im Zeughaus, 76726 mehr nur noch kompostiert, sondern bertstraße 18, statt. Germersheim. auch Biogas erzeugt wird. Die Bürgerversammlung in Westheim „Noch bevor die Planungen in die ist am Dienstag, 29. August 2017, Aus dem Kreishaus Gremien kommen oder irgendwelche 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Martin- Anträge gestellt werden, gibt es für Luther-Weg. Sachbearbeiter/in Landespflege gesucht Bauen & Umwelt Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum 01.01.2018 eine/n Sachbe- US-Depot: Bürgerinitiative überreicht Unterschriftenliste arbeiter/in im Bereich Landespflege. Landrat: Einwendungen sorgfältig prüfen – Sicherheit der Bürgerinnen Bewerbungsschluss ist der 9. Sep- und Bürger hat Vorrang tember 2017. Vertreter der alle Einwendun- Die Einstellungsvoraussetzungen und Bürgerinitia- gen sehr genau weiteren Anforderungen entnehmen tive „Gegen prüfen und bei Sie bitte den Stellenausschreibungen Gefahrstoffla- inhaltlichen, auf unserer Homepage www.kreis- ger“ haben nicht eindeu- germersheim.de/stellenangebote. am 7. August, tig zu klären- eine Liste mit, den Fragen, Gesundheit & nach eigenen auch externen Verbraucherschutz Angaben, 3333 Sachverstand Unterschriften hinzuziehen. Verbraucherzentrale am an Landrat Dr. „Gründlich- Fritz Brech- keit geht vor 31. August geschlossen tel übergeben. Die Unterzeichner Schnelligkeit. An erster Stelle steht Die Beratungsstelle der Verbraucher- sprechen sich dafür aus, den Erwei- für mich als Landrat immer die Sicher- zentrale in Germersheim bleibt am terungsantrag zur Vergrößerung des heit der Menschen unserer Region“, 31. August 2017 geschlossen. Ab Gefahrstofflagers zurückzuweisen. betont Brechtel, „Es ist deutlich gewor- 7. September 2017 steht die Berate- Landrat Brechtel nahm den Ordner mit den, dass trotz Informationsveranstal- rin Dr. Julia Gerhards wieder jeden Respekt entgegen: „Ich bin beeindruckt, tungen noch sehr viele Fragen offen Donnerstag für Verbraucherfragen, wie viele Unterschriften die Initiative sind. Diese müssen vor weiteren Ent- von unerlaubter Telefonwerbung über innerhalb der kurzen Zeit gesammelt scheidungen alle zweifelsfrei geklärt Gewinnmitteilungen, Umtausch und hat. Ich sehe es sehr positiv, dass sich werden.“ Den bisher anvisierten Erör- Reklamation, Mahnschreiben von die Bürgerinnen und Bürger unserer terungstermin im September sieht Inkassounternehmen, Probleme mit Region für ihre Interessen, für ihre der Kreischef daher schwinden: „Die dem Telefonanbieter und vieles mehr, Sicherheit und ihre Zukunft einsetzen. Verlängerung des Verfahrens ist nach zur Verfügung. Die Rechtsberatung ist Ihre Ängste und Sorgen nehme ich sehr heutiger Sachlage absehbar.“ Bei der kostenpflichtig. ernst.“ Daher werde die Kreisverwal- Kreisverwaltung sind ca. 40 Einwen- Sprechzeiten sind donnerstags von tung als verfahrensführende Behörde dungen eingegangen. 10 bis 15 Uhr. Einen Beratungstermin können Ratsuchende unter der Num- mer 06131/28 48 0 vereinbaren. Impressum: Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Blutspendetermine des DRK www.kreis-germersheim.de 30.08.: Ottersheim, GS-Turnhalle, Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle Schulstr. 2, 17.30 – 20.30 Uhr Telefon 07274/53 255, Fax: 07274/53 15 255 30.08.: Winden, Bürgerhaus, Raiffei- E-Mail: [email protected] senstr., 17.30 - 20 Uhr Verlag und Druck: LINUS WITTICH MEDIEN KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 06.09.: , Stadthalle, Schul- (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250, gasse 3, 16 - 20 Uhr Internet: http: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 07.09.: , Kulturzentrum, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann Am Stadtrand 1a, 17.30 - 20.30 Uhr Spanierstr. 70, 76879 Essingen, 11.09.: Neuburg, Bürgerhaus, Haupt- Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810 str. 43, 18 - 20.30 Uhr Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected]

P2 P2 Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 17/2017 Lernen für den Katastrophenfall Hilfsorganisationen und Verwaltung informieren sich in Deggendorf über Hochwasserkatastrophe 2013 (Fortsetzung von der Titelseite.) „Kol- leginnen und Kollegen der Verwaltung und des Katastrophenschutzes, auch Landrat Christian Bernreiter, haben uns das Ausmaß, die Chronologie der Geschehnisse und die Folgen überaus deutlich vor Augen geführt“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Und so schrecklich die Ereignisse waren, wir dürfen von deren Erfahrun- gen profitieren. Das ist für uns über- aus wertvoll. Wir kämpfen schließlich immer wieder mit Hochwasser und egal in welchem Ausmaß dieses bei uns ankommt – der Schutz der Men- schen ist dabei unsere zentrale Auf- gabe.“ Kollegen der Wasserwirtschaft und des Katastrophenschutzes berichte- ten vom Ablauf der Hilfe- und Schutz- maßnahmen, über das Herangehen und das Miteinander der Einheiten. Landkreis Germersheim: Hochwasser am Rhein im Juni 2013. Andreas Back (DLRG), Heiner Butz (DRK), Uwe Keller (THW) und Kreis- Die Deiche an Donau und Isar wurden Ende der Informationsfahrt. Die Infor- feuerwehrinspekteur Mike Schönlaub zügig ertüchtigt. Vor Ort veranschau- mationen aus Deggendorf wollen sie führten interessiert Gespräche mit lichten die Fachleute die Maßnahmen aber für den Landkreis Germersheim ihren Kollegen und gingen in den fach- zu Hochwasserschutz. Alle Hin- auswerten und ggf. nachsteuern. „Für lichen Austausch. Nachdem die Kata- weise nahmen die Germersheimer Hinweise und Anregungen unserer strophe in Deggendorf überstanden dankend auf. Fachleute, was wir zum Schutz der war, sammelten alle Beteiligten auch „Insgesamt muss man sehen, dass wir Menschen ergänzen oder verbes- die Themen, die noch auszubauen, gut aufgestellt sind“, war der einhellige sern können, bin ich immer dankbar“, zu hinterfragen oder zu ändern sind. Tenor der Katastrophenschützer am betont Landrat Brechtel abschließend. Vorbereitungskurse zur Verteidigungsministerin von der Leyen in Germersheim Fischerprüfung Spätjahr 2017 Auf Einladung des südpfälzischen Leyen zeigte sich beeindruckt von Diese Woche beginnen im Auftrag Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas den aktuellen Projekten. des Landesfischereiverbandes Pfalz Gebhart (CDU) war diese Woche Bun- Zur Südpfalzkaserne äußerste sich e.V., die Vorbereitungskurse zur staat- desverteidigungsministerin Ursula von von der Leyen wie folgt: Bis zum Jahre lichen Fischerprüfung. Voraussetzung der Leyen in Germersheim. Bei einem 2020 werden 41 Mio. Euro in den zur Prüfung ist eine Teilnahme von Rundgang durch die Stadt erläuterte Standort investiert. Der Bundeswehr- mindestens 35 Stunden am Vorberei- Marcus Schaile die aktuellen Konver- standort Germersheim hat Zukunft, tungskurs. Die Kurse beginnen in: sionsprojekte: Die Stengelkaserne so von der Leyen. Die Investitionen : Vereinsheim des Angel- wird zu Wohnungen umgebaut. In die seien auch Ausdruck dessen, dass sportvereins 76764 Rheinzabern, Stadtkaserne sollen Geschäfte und der Bund langfristig auf Germersheim Freizeitanlage 10, Dienstag, 24. Wohnungen Einzug halten. Von der als Standort setzt. August 2017, 18.30 Uhr. Bellheim: Gaststätte “Zur Fellach“ 76756 Bellheim, In der Fellach 14, Donnerstag, 24. September 2017, 18.30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nötig. Auskunft und Anmeldung gibt es beim Kursleiter, E. Werner, Tele- fon Mobil 0151 509 778 74, E-Mail fischeredde36@ gmail.com. Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale Der Energieberater der Verbrau- cherzentrale Rheinland-Pfalz hat in Germersheim am Freitag, 1. Sep- tember 2017, von 8.30 bis 13 Uhr, Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter der Telefonnum- Von links nach rechts: Fritz Brechtel, Thomas Gebhart, Ursula von der Leyen, mer 07274/530. Marcus Schaile.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 17/2017

Schulen & Weiterbildung Ausbildungsmöglichkeiten Den beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich gestalten beim Zoll Der Weg aus der Familienarbeit in sichtigt wird dabei die Vereinbarkeit Am Donnerstag, 31. August 2017, den Beruf ist trotz zunehmendem von Familie und Beruf. findet im Berufsinformationszentrum Fachkräftebedarf für Berufsrückkeh- Die Beratungstermine finden am (BiZ) der Agentur für Arbeit , rer/innen nicht einfach. 06.09.und 06.11.2017 in der Kreisver- Johannes-Kopp-Str. 2, von 15 bis Die Gleichstellungsbeauftragte des waltung, Luitpoldplatz 1, 76726 Ger- 18 Uhr eine Infoveranstaltung für Landkreises Germersheim und die mersheim statt. Jugendliche und junge Erwachsene Wiedereinstiegsberaterin der Agentur Terminvereinbarung und Informatio- zum Thema „Ausbildungsmöglich- für Arbeit in Landau bieten deshalb nen für diese Beratungstermine sowie keiten beim Zoll“ statt. Vertreter des eine individuelle Beratung für interes- Informationen über weitere Veran- Hauptzollamtes Saarbrücken infor- sierte Berufsrückkehrer/innen an. Von staltungen für Wiedereinsteiger/innen mieren über die Ausbildungsmöglich- einer Standortbestimmung bis hin zur bei Susanne Wagner (Agentur für keiten im mittleren und gehobenen Entwicklung einer tragbaren Zukunfts- Arbeit Landau), Telefon 06341/958- Zolldienst. Infos gibt es im Internet perspektive können die Inhalte der 342, E-Mail Landau.Wiedereinstieg@ unter www.arbeitsagentur.de/landau. Beratung reichen. Besonders berück- arbeitsagentur.de. Neue Kurse und Vorträge der KVHS Vereine & Ehrenamt Die Kreisvolkshoch- buchenschule, Saal 212. Ab Don- schule weist aus- nerstag, 07.09.2017, 18:30 - 20 Uhr. Erfolgreiche Bogensportler drücklich darauf hin, Dauer: 3 Termine, 35 Euro/Person. dass zu allen nach- „Spanisch A2 Teil 3.3 (AK 7)“ - Kurs stehend aufgeführten Kursen und mit Dr. F. Adolfo Aristizábal Cuervo: Vorträgen eine Anmeldung unbedingt Germersheim, August-Keiler-Str. erforderlich ist. Kontaktadressen sind 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, am Ende des Textes zu finden. EG, Saal 084. Beginn: Dienstag, „Deutsch A1 Teil 1 - am Vormittag“ 12.09.2017, 18:00 - 19:30 Uhr. Dauer: - Kurs mit Julia Pressler: Germers- 6 Termine, Kosten: 35 Euro/Person. heim, Ritter-von-Schmauß-Str., Semi- „Sprachprüfungsvorbereitung narraum 1 der KVHS Geschäftsstelle. Deutsch B1 / B2 - Auffrischung“ - Drei Landesmeistertitel und zwei Vize- Beginn: Freitag, 01.09.2017, 09:30 - eintägiger Kurs mit Mike Rötzel: Ger- meister, so lautet die Erfolgsbilanz der 11:45 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: mersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./ Bogenschützen des SV Wörth. Panni 65 Euro/Person. Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 Greksa, bei den Schülerinnen B und „Kinder fordern uns heraus - Wie der KVHS Geschäftsstelle. Am Sams- Danijel Marosevic bei den Compound- erziehen wir sie zeitgemäß? - Aktiv- tag, 16.09.2017, 9 - 16 Uhr, 36 Euro/ schützen Herren holten die begehrten vortrag“ - Kurs mit Ulrike Strubel: Person. Einzeltitel. Germersheim, August-Keiler-Str. 34, „Nassfilzen - Herbstliche Dekora- Die gemischte Recurve-Senioren- Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, tion“ - eintägiger Kurs mit Astrid Wei- mannschaft mit Inge Fried, Manfred Saal 082. Am Montag, 04.09.2017, 20 ßenburg: Germersheim, Römerweg Fried und Harald Knebel erreichten - 21:30 Uhr. Kosten: 15 Euro/Person. 2, Geschwister-Scholl-Realschule einen sensationellen, neuen Landes- „Yoga - für Anfänger“ - Kurs mit plus, EG, Werkraum. Am Samstag, rekord mit 1610 Ringen. Die Mann- Annett Michel: Germersheim, Jakob- 16.09.2017, 10 - 16 Uhr, 20 Euro/Pers. schaft hofft noch auf die Qualifikation str. 12, Hintereingang Stadtbibliothek, „Fachrichtung Design - Modul 5, für die Deutschen Meisterschaften 2. OG. Beginn: Dienstag, 05.09.2017, Drapieren/Modellieren von Stoffen“ Ende August bei München. 18:15 - 19:15 Uhr. Dauer: 10 Termine, - Kurs mit Eva Corinna Pfirrmann: Manfred Fried mit persönlicher Best- Kosten: 40 Euro/Person. Germersheim, Ritter-von-Schmauß- leistung und Inge Fried ergänzten mit „Frauen und ihre Altersvorsorge Str., Hintereingang Kreisaula, Außen- den Vizemeisterschaften die Erfolgs- - Vortrag“ - Kurs mit Andrea Kalt: treppe, UG, Seminarraum der KVHS. bilanz des SV Wörth. Germersheim, August-Keiler-Str. 35, Beginn: Samstag, 16.09.2017, 10:00 - Richard-von-Weizsäcker-Realschule 12:15 Uhr. Dauer: 3 Termine, Kosten: Zweites Tenniscamp 2017 plus, linkes Seitengebäude, EG, Saal 63 Euro/Person. E03. Am Dienstag, 05.09.2017, 19 - „Einbürgerungstest, Termin 17 am 21:15 Uhr. Kosten: 10 Euro/Person. Vormittag und Termin 18 am Nach- „Yoga - für Frauen (Mittlere Stufe)“ - mittag“ - Test mit Karin Träber: Ger- Kurs mit Annett Michel: Germersheim, mersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./ Jakobstr. 12, Hintereingang Stadt- Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 bibliothek, 2. OG. Beginn: Dienstag, der KVHS Geschäftsstelle.Am Mon- 05.09.2017, 19:30 - 21:00 Uhr. Dauer: tag, 23.10.2017, Termin 17 um 10 Uhr, 10 Termine, Kosten: 60 Euro/Person. Termin 18 um 15 Uhr, Dauer: 60 Minu- „Yin (Faszien) Yoga mit Yoga ten, Kosten: 25 Euro/Person. Anmel- Beim Feriencamp des Tennisvereins Nidra“ - Kurs mit Annett Michel: Ger- deschluss: 22.09.2017. Hagenbach hatten 24 Kinder und mersheim, Jakobstr. 12, Hinterein- Eine Anmeldung zu allen Veran- 4 Trainer fünf Tage lang viel Spaß. gang Stadtbibliothek, 2. OG. Beginn: staltungen ist erforderlich bei der Neben Tennis wurde auch wetterbe- Mittwoch, 06.09.2017, 19:30 - 21 Uhr. Geschäftsstelle der KVHS in Ger- dingt gekegelt. Der Abschlussabend 10 Termine, Kosten: 60 Euro/Person. mersheim, Ritter-von-Schmauß- lockte mit Bratwurst, Lagerfeuer, „Lachen - Balsam für Körper und Str./Ecke Paradeplatz (persönlich), Stockbrot und einer Nachtwanderung Geist“ - Kurs mit Simone Buchlaub: per Telefon 07274/53334 oder per mit anschließendem Übernachten im Germersheim, Am Stadtrand 1, Hain- E-Mail: [email protected]. Clubhaus.

P1 P1 Landkreis Germersheim - 5 - Ausgabe 17/2017

Wirtschaft Sieben Azubis starten in eine spannende 14 Berufsstarter aus der Region beginnen Zukunft Ausbildung

Die neuen Auszubildenden sind im Team herzlich willkom- (v.l.n.r.): Larissa Kuhn, Sabrina Preuß, Eva Leumer, Mi- men (von links nach rechts): Laura Cegla (Ausbildungs- chelle Marz, Cynthia Eberle, Lena Scheib, Florian-Sven leiterin), Valeria Dell, Sophie Massold, Daria Maltsev, Beck, Maximilian Frank, Selina Schube, Lisann Sollin- Céline Sitter, Arjeta Canja, Melanie Hoffelder sowie ger, Sarah Hau, Marius Kronenberg, Isabel Kunoth und Alexander Blitz. Selin Calagan. Anfang August starteten sieben Schulabgänger bei der Auf eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung Sparkasse Germersheim-Kandel ins Berufsleben. Vor- bei der VR Bank Südpfalz freuen sich 14 Auszubildende standsvorsitzender Siegmar Müller begrüßte Alexander und Duale Studenten. Getreu dem Motto „Viel mehr als Blitz (Edenkoben), Arjeta Canja (Kandel), Valeria Dell eine Bank“ wurde das Angebot der Ausbildungsberufe (Bellheim), Melanie Hoffelder (Bellheim), Daria Maltsev erneut erweitert: Florian-Sven Beck (Wörth-Schaidt), (Wörth), Sophie Massold (Winden) und Céline Sitter (Min- Selin Calagan (), Maximilian Frank (), feld) an ihrem ersten Tag im Sparkassenteam gemeinsam Sarah Hau (Wörth-Schaidt), Larissa Kuhn (Hördt) und mit Thomas Csauth, Direktor Vorstandssekretariat/Perso- Eva Leumer (Böchingen) beginnen ihre Ausbildung als nal und der Ausbildungsleiterin Laura Cegla. Bankkaufleute. Cynthia Eberle (Landau) hat sich für eine Innerhalb der nächsten 2 ½ Jahre wird der Nachwuchs Ausbildung zur Immobilienkauffrau entschieden; Sab- zu Bankkaufleuten ausgebildet. Bei der Sparkasse Ger- rina Preuß (Landau) für eine Ausbildung zur Kauffrau für mersheim-Kandel steht die praktische Ausbildung in den Dialogmarketing. Sechs junge Menschen absolvieren Geschäftsstellen des gesamten Geschäftsgebietes und ein betriebswirtschaftliches duales Studium: Marius Kro- in den verschiedenen Abteilungen des Hauses im Mit- nenberg (Maikammer), Isabel Kunoth (Gleisweiler), Lena telpunkt. Diese wird durch einen qualitativ hochwertigen Scheib (Schweigen-Rechtenbach) und Selina Schube inner- und überbetrieblichen Unterricht ergänzt. Neben (Bad Dürkheim) mit der Fachrichtung Bank, Lisann Sol- dem zentralen Kontakt mit Kunden sind der Umgang linger (Wörth-Büchelberg) mit der Fachrichtung Dienst- mit digitalen Medien, moderner Technik und die Vermitt- leistungsmarketing und Michelle Marz (Landau) mit der lung entsprechender Kompetenzen fester Bestandteil der Fachrichtung Immobilienwirtschaft. zukunftsorientierten Bankausbildung. Damit erhalten die Die theoretischen Grundlagen erhalten die Auszubilden- Berufsstarter das praktische und theoretische Wissen, den in der Berufsschule und der Dualen Hochschule. dass sie für einen optimalen Karrierestart benötigen. Im Ergänzt werden die schulischen Inhalte durch Seminare Anschluss an die Ausbildung stehen umfangreiche Weiter- des Genossenschaftsverbandes und innerbetrieblichem bildungsmaßnahmen zur Verfügung. Unterricht. Der Einsatz in den internen Abteilungen und Aktuell bildet die Sparkasse Germersheim-Kandel in ver- verschiedenen Filialen ermöglicht den Nachwuchskräften schiedenen Jahrgängen insgesamt 30 junge Menschen den Transfer von Theorie und Praxis. Durch die Übertra- aus, davon 24 Bankkaufleute und 6 Studenten im DH-Stu- gung von eigenverantwortlichen Projekten sollen die Per- dium Fachrichtung BWL/Finanzdienstleistungen. Für das sönlichkeit weiterentwickelt und sozialen Kompetenzen Jahr 2018 wird bereits Verstärkung gesucht. Interessenten erlangt werden. erhalten unter www.sparkasse-ger-kandel.de/ausbildung Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2018 hat nähere Informationen zur Ausbildung und können sich dort bereits begonnen. Interessenten erhalten alle wichtige online bewerben. Informationen unter www.vrbank-suedpfalz.de/karriere.

Jugend & Soziales Mensch Junge! Woche 2017 – Angebote starten ab dem 26.08.2017 Die Kreisjugendpflege des Landkrei- Ob Klettern, Trickfilmworkshop, gang, Tel. 07274/ 53-372, E-Mail ses Germersheim initiiert zum sieb- Fußballgolf, Kochkurs, Kanu- und [email protected]. ten Mal eine Aktionswoche nur für Nachenfahrten, Wakeborden und Der Programmflyer mit allen Akti- Jungen. Segwayfahren, Zirkusworkshops onen und Kontaktdaten steht Das Spektrum der insgesamt 26 und Fitness oder Thai-Boxen, hier als Download im Internet unter Angebote reicht von erlebnispäda- ist bestimmt für jedermann etwas www.kreis-germersheim.de (Rub- gogischen Maßnahmen über krea- dabei. rik: Kreisverwaltung; Formulare tive und gewaltpräventive Projekte Weitere Infos gibt es beim Kreisju- Downloads, Mensch Junge! Woche) bis hin zu sportlichen Aktivitäten. gendamt Germersheim, Mirco Lein- bereit.

P1 P1 Landkreis Germersheim - 6 - Ausgabe 17/2017 Grillfest für ehrenamtliche Betreuer im Landkreis Germersheim Landrat ehrt ehrenamtliche Betreuer anlässlich 25 Jahre Betreuungsrecht Einmal im Jahr sagen der Beim Betreuerfest Landkreis Germersheim wurden von Land- und die Betreuungsver- rat Dr. Fritz Brechtel eine den ehrenamtlichen (3.v.l.) geehrt: (von Betreuern mit einem Grill- links nach rechts) fest „Danke“ für deren Walter Werling, Engagement. „Das ist nur ein kleiner Akt der Dieter Gölz, Trudel Anerkennung für ein gro- Greichgauer, Monika ßes Engagement“, sagte Weiland, Monika und Landrat Dr. Fritz Brech- Carl-Martin Starck. tel zu diesem Anlass am Ganz rechts Norbert Samstag, 12. August, in Pirron. Hatzenbühl. Da in die- „Wenn Menschen wegen geistiger, sem Jahr das Betreuungsrecht und Die Geehrten: körperlicher und/oder seelischer damit die Betreuungsbehörde und SKFM Germersheim: Einschränkungen über ihre eigenen die Betreuungsvereine 25 Jahre alt Trudel Greichgauer, Gründungsmit- werden, ehrte der Kreischef stellver- Angelegenheiten nicht mehr alleine glied vom SKFM Germersheim, seit tretend für alle Betreuerinnen und entscheiden können, brauchen sie 25 Jahren im Verein tätig, führte viele Betreuer je zwei Personen aus den Menschen, die in ihrem Interesse (mit-) Jahre Betreuungen im Altenzentrum drei Betreuungsvereinen, Lebenshilfe, entscheiden. Ehrenamtliche Betreuer St. Elisabeth in Germersheim. Sozialdienst der katholischen Frauen gehören zu den vielen ehrenamtlich Monika Weinland, seit 2009 Mitglied, und Männer (SKFM) und Arbeiter- tätigen rechtlichen Betreuerinnen und seit dieser Zeit führt sie ehrenamtlich wohlfahrt. Die Ehrungen erhielten Betreuer und sind in diesem Fall die Betreuungen im Altenzentrum St. Eli- Trudel Greichgauer und Monika Wei- wichtigen Brückenbauer zwischen sabeth in Germersheim. Seit 2010 ist land (SKFM), Dieter Gölz und Walter dem Recht auf Selbstbestimmung und sie als Beisitzerin im Vorstand des Werling (Arbeiterwohlfahrt), Monika der Wirklichkeit, die auf Unzulänglich- SKFM Germersheim. und Carl-Martin Starck (Lebenshilfe). keiten und mangelnde Einsichtsfähig- Arbeiterwohlfahrt: Im Landkreis Germersheim werden keit kaum Rücksicht nimmt“, erklärt Dieter Gölz wollte sich im Ruhestand derzeit ca. 1.800 Personen betreut, Norbert Pirron von der Betreuungs- sinnvoll betätigen. Er führt seit fünf davon ca. 1.200 Personen durch nicht behörde in der Kreisverwaltung Ger- Jahren ehrenamtliche Betreuungen, hauptberufliche Betreuer. „Das ist mersheim. Er ist Ansprechpartner für inzwischen sechs Betreuungen, davon eine mehr als beachtliche Zahl“, so die Themen Betreuung, Vorsorge- sind bzw. waren zwei besonders Landrat Brechtel anerkennend. Ins- vollmacht und Patientenverfügung, anspruchsvoll. Zu Beginn seines Ruhe- gesamt gibt es bundesweit derzeit ca. Tel. 07274/53-264, E-Mail: n.pirron@ standes hat er sich bei der Lebenshilfe 1,3 Mio. Betreuungen. kreis-germersheim.de. einen Kurs besucht, bevor er die erste Betreuung übernehmen konnte. Herr Gölz ist auch im Fahrdienst für behin- Neue Regelung im Unterhaltsvorschuss derte Menschen tätig und führt Mikro- Die Reform des Unterhaltsvorschus- 12. Lebensjahr des Kindes und höchs- zensus-Befragungen durch. ses wurde am 17. August 2017 im tens für die Dauer von 72 Monaten. Walter Werling kam vor ca. 20 Jah- Bundesgesetzblatt verkündet und ist Durch die Reform entfällt die maxi- ren zu seiner ersten ehrenamtlichen somit in Kraft getreten. „Die Änderun- male Bezugsdauer von 72 Monaten. Betreuung, die besonders anspruchs- gen gelten nun rückwirkend zum 1. Unter bestimmten Voraussetzungen voll war. Er musste den Umzug ins Juli 2017. Das Jugendamt hat bereits hat das Kind künftig auch nach dem Heim organisieren, den Haushalt auf- zahlreiche Anträge angenommen und vollendeten 12. bis zum 18. Lebens- lösen und den Hausverkauf abwickeln. soweit bearbeitet, dass sie kurzfris- jahr Anspruch auf Vorschussleistun- Im Vorruhestand hat Herr Werling tig beschieden und gegebenenfalls gen. Diese Ausweitung gilt für Kinder, dann sein bereits bestehendes sozi- ausgezahlt werden können“, erklärt die nach dem 12. Lebensjahr keine ales Engagement in der Kirchenge- Sozial- und Jugenddezernent Dietmar SGB II-Leistungen (Hartz IV) erhal- meinde erweitert und führt inzwischen Seefeldt. Bisher sind ca. 160 entspre- ten oder wenn der alleinerziehende sechs Betreuungen. Davon leben vier chende Anträge eingegangen. Elternteil trotz SGB II-Bezug min- in Altersheimen, zwei Betreute in Ein- Die neuen Antragsformulare können destens 600 Euro brutto im Monat richtungen der Behindertenhilfe. Sein bei der Unterhaltsvorschusskasse verdient. Auch Kinder, die durch den besonderes Augenmerk liegt auf der des Kreisjugendamtes in Germers- Bezug von Unterhaltsvorschuss keine Bestattungsvorsorge für seine Betreu- heim, 17er-Straße 1, 5. Stockwerk, Sozialleistungen mehr benötigen, ten, da Betreuer nach dem Tod nicht persönlich abgeholt oder telefonisch weil sie ihren Bedarf durch eigenes mehr zuständig sind und ganz oft unter 07274/53-171, -346 und -366 Einkommen (z.B. Kindergeld und keine Angehörigen für eine würde- angefordert werden. Unterhaltsvorschuss) decken können, volle Bestattung sorgen können. Was hat sich im Unterhaltsvor- haben Anspruch auf Vorschussleis- Lebenshilfe: schussgesetz geändert? tungen. Monika und Carl-Martin Starck Alleinerziehenden steht Unterhalts- Was bleibt gleich? haben ca. 20 Jahre lang eine Person vorschuss vom Staat zu, wenn der Nach wie vor hat der alleinerziehende betreut, die in einer WG der Lebens- andere Elternteil keinen oder nur unre- Elternteil keinen Anspruch auf Unter- hilfe wohnt. Sie haben ihn in ihren All- gelmäßig Unterhalt für die gemein- haltsvorschuss, wenn dieser erstma- tag mit eingebunden, er war z.B. auch samen Kinder zahlt. Bisher gab es lig bzw. erneut heiratet. Dies gilt auch in Urlauben mit dabei. Sie sind nicht den Unterhaltsvorschuss für Allein- wenn es sich dabei nicht um den verwandt. Aus Gesundheitsgründen erziehende nur bis zum vollendeten anderen Elternteil handelt. haben sie das Amt abgegeben.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 7 - Ausgabe 17/2017

Freizeit & Tourismus Tabakrundweg Hatzenbühl Tag der offenen Höfe Am Samstag, 26. August findet am Die „Bauerntheke“, ein Zusammen- Teilnehmende Höfe: Kandel: Hofmarkt „Tabakrundweg“ um 10 und um schluss örtlicher Winzer und Direkt- Zapf; Kandel-Minderslachen: Bauern- 14 Uhr jeweils eine Führung entlang vermarkter in der Verbandsgemeinde hof Kerth; : Weingut Frank des Rundwegs statt. Dabei wird der Kandel, ist am ersten Sonntag im Bohlender, Seehof, Wein-und Sektgut Tabakanbau vom Samen über das September geöffnet. Neun Betriebe Rosenhof; Winden: Weingut Kehrt; setzen, die Pflege, die Ernte und der laden am 3. September, von 10 bis 20 : Biolandbetrieb Schoßberg- Trockenprozess erklärt. Dazu gehört Uhr, mit zahlreichen Attraktionen ent- hof, Weingut Heintz; : die Besichtigung von Frühbeeten, lang des Radweges „Von Hof zu Hof“ Weingut Nagel. Trockenschuppen und Trockenöfen zu einer vergnüglichen Radtour ein. In Kandel, Winden und Steinweiler sowie eines Tabakfelds und eines Betriebsbesichtigungen, Kinderpro- besteht ÖPNV Anschluss. Für „Nicht- Verarbeitungsbetriebs. Die Führung gramme, Hüpfburgen, Apfelexpress radfahrer“ ist ein Pendelbusverkehr dauert ca. 2 Stunden und es werden und vieles mehr steht auf dem Akti- eingerichtet. Die Radtour ist ca. 40 km dabei etwa vier Kilometer zu Fuß onsprogramm und kulinarisch gibt es lang. zurückgelegt. Startpunkt ist im Fei- auf jedem Hof etwas Besonderes zu Das ausführliche Programm ist erhält- genberg neben der Kirche. Parkplätze entdecken. In allen Höfen entlang der lich beim Südpfalz Tourismus Kan- sind neben dem Gemeindehaus vor- Bauerntheke wird besonderer Wert auf del e.V., Georg-Todt-Str.2a, 76870 handen. Anmeldungen: tabakrund- regionalen Bezug der Speisen gelegt, Kandel, Tel.07275-619945, info@ [email protected] oder unter Tel. heimische Weine und Säfte aus eige- suedpfalz-tourismus-kandel.de, www. 07275 9181007. ner Produktion ergänzen den Genuss. suedpfalz-tourismus-kandel.de. Erlebnisse rund ums Schaf Erlebnisse rund ums Schaf bietet das gibt es eine Ausstellung von verschie- Schäferfest des Biosphärenreservats denen Schafrassen, das Filzen wird Pfälzerwald-Nordvogesen für die ganze demonstriert, es finden Hütehundevor- Familie am Sonntag, 3. September, von führungen, das Scheren von Schafen 11 bis 18 Uhr am Biosphärenhaus in und vieles mehr statt. Infos sind unter Fischbach bei Dahn. Beim Schäferfest www.pfaelzerwald.de abrufbar.

Aus der Region Stimmungsvolle Jubiläumsfeier „15 Jahre FemmesPaminaFrauen“ Zum 15jährigen Bestehen des Vereins In 15 Jahren habe FemmesPaminaFrauen stellte die sich der Verein derzeitige Präsidentin des Vereins, zu einem wert- Barbara Beu mit Genugtuung fest, vollen Netzwerk dass in der Vergangenheit zu allen der aktiven Ver- wichtigen gesellschaftlichen Themen ständigung im Fachveranstaltungen und Austausch elsässisch-badisch- im elsässisch-badisch-pfälzischen pfälzischen Raum Pamina-Raum stattgefunden haben. entwickelt und zu Dies sei in erster Linie das Verdienst einem geschätzten der Pionierinnen, die sich bereits Partner des Euro- fünf Jahre vor der Vereinsgründung district Pamina. getroffen und ein breites Netzwerk im Dies bekräftigten Zusammenhang mit inhaltlicher Arbeit der Präsident des entwickelt hätten. Eurodistrict, Rémi Bertrand, und sein Allen voran nannte sie Barbara zeuginnenprojekt „Frauen Portraits Vorgänger und jetziger Vizepräsi- Schäfer-Wiegand, ehemalige Sozi- de Femmes“ und das gleichnamige dent Dr. Fritz Brechtel – der mit dem alministerin Baden-Württembergs, Buch, das der Verein 2016 herausge- Landkreis Germersheim ebenfalls und Cathy Loos aus Strasbourg als geben hat. Frauen der Kriegs- und Gründungsmitglied ist. Mit einem Nachkriegszeit zeichnen hierin ein Drahtzieherinnen dieser grenzüber- Foto-Potpourri ließ die Vizepräsiden- schreitenden Initiative. Letztere, von regionales Bild der Zivilbevölke- tin und langjährige erste Vorsitzende rung auf beiden Seiten des Rheins. Beginn an Vize-Präsidentin auf elsäs- Jutta Wegmann wichtige Stationen sischer Seite sowie Dore Dinkelmann- FemmesPaminaFrauen ist ein Netz- des Vereins lebendig werden. Ob werk in der Pamina-Region (Südpfalz, Möhring, Hildegard Heiner, Christiane eigene Seminare, Ausflüge und Stadt- Mittlerer Oberrhein, Nordelsass), das Steigerwald berichteten als „Frauen führungen, Veranstaltungen in Koope- sich die Chancengleichheit von Frau der ersten Stunde“ von den Anfän- ration mit Gleichstellungsstellen, und Mann in allen gesellschaftlichen gen, die zurückreichen in die Zeit der der Pamina-Volkshochschule, dem Bereichen sowie die grenzüberschrei- Pamina-Frauenseminare seit 1997. Regierungspräsidium und weiteren tende Verständigung und Kooperation Als weitere Mitgründerinnen, die aus Institutionen oder die Mitwirkung bei zum Ziel gesetzt hat. Sowohl Einzel- Termingründen nicht zur Geburts- Veranstaltungen des Eurodistrict und personen, als auch Vereine und Netz- tagsfeier erscheinen konnten, wurden der Oberrhein-Konferenz, die Band- werke können Mitglied werden. Nähere Rita Fromm und Irmtraud Roux als bis breite des Vereins ist groß. Stolz Informationen im Internet unter www. heute aktive Mitglieder genannt. ist das Team auf das eigene Zeit- femmespamina.eu.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 8 - Ausgabe 17/2017

Veranstaltungen Rock am Altwasser Die Handballabteilung des TV Wörth lädt am Samstag, 9. September zum Open Air Konzert unter dem Titel „Rock am Altwasser“ ein. Veranstaltungsort ist das Schützenhaus im Saubögl an der Straße nach Jockgrim. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 21 Uhr. Es spielt „Fine R.I.P. – palzrock.de“ (Mundarttexte verbunden mit Rock- und Pop-Klassikern). Karten zu sechs Euro (zzgl.Vorverkaufsgebühr) gibt es bei Schreibwaren Molnr EKZ Wörth, S`Buchlädel Maximilian- scenter und Tee & Mehr, Ottstraße Wörth. An der Abend- kasse kosten die Karten acht Euro. 47. Sommernachtsfest Der Musikverein Hatzenbühl lädt alle Freunde der Blas- musik herzlich zu seinem traditionellen Sommernachtsfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm im bunt geschmückten Festzelt am Sportplatz. Von Samstag, 26.08. ab 19 Uhr bis Montag, 28.08. wer- den verschiedene Blaskapellen die Gäste unterhalten. Außerdem gibt es zahlreiche „Highlights“, unter anderem der beliebte Tabak-Einlese-Wettbewerb (Sonntag, 27.08., 18 Uhr) und die Hitparade der Blasmusik (Montag, 28.08., 20 Uhr) – mit der Chance auf attraktive Gewinne. Für das leibliche Wohl ist am Samstag ab 18.30 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr und am Montag ab 11.30 Uhr bestens gesorgt. 40. Germersheimer Straßenfest Die Stadt Germersheim lädt zusammen mit den Teil- nehmern des Germersheimer Straßenfestes vom 2. bis 4. September alle Feierlustigen auf den Kirchenplatz ein. Vor der ehemaligen Klosterkirche Sankt Jakobus, bewir- ten rund 25 Germersheimer Vereine und Organisationen die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Offizielle Eröffnung ist am 2. September um 18 Uhr. Bereits ab 17 Uhr spielt die Germersheimer Stadtkapelle. Ab 20 Uhr bis Mitternacht spielt die Band „Skyriders“ Rockklassiker. Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr. Nachmittags lädt das Straßenfest von 14 bis 17 Uhr zum Kindernach- mittag mit Zauber- und Ballonkünstler ‚Magic Michael‘ ein.

„Albert-Haueisen-Kunstpreis“: Einladung zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung Zum 19. Mal hatte der Landkreis rinnen und Künstler, die in Rheinland- ses (2.000 Euro) erhalten würde, blieb Germersheim zusammen mit dem Pfalz, in Baden-Württemberg oder bis zum Schluss spannend. „Verein zur Förderung von Kunst und im Elsass wirken. Der mit insgesamt Mit der Preisvergabe wird die Prä- Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen- 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird mierungsausstellung im „Zehnthaus“, Kunstpreis“ ausgeschrieben. Die gemeinsam für Malerei, Grafik und Ludwigstraße 26 eröffnet. Die Aus- diesjährigen Preisträger des „Albert- Plastik vergeben. stellung ist bis 24. September zu Haueisen-Kunstpreises“ werden am Die Preisträger wurden kürzlich von sehen, jeweils freitags von 20 bis 22 Sonntag, 27. August 2017, 11 Uhr, im einer 5-köpfigen Fachjury ausgewählt. Uhr, samstags von 15 bis 17 Uhr und Zehnthaus, Ludwigstraße 26, in Jock- Insgesamt hatten sich mehr als 280 sonntags von 11 bis 17 Uhr. grim von Landrat Dr. Fritz Brechtel Künstlerinnen und Künstler beworben, Veranstalter sind der Landkreis Ger- ausgezeichnet. Dazu sind alle Inter- 40 waren nach der Vorjury im Rennen mersheim, der „Verein zur Förderung essierten eingeladen. geblieben. Die Entscheidung, wer von Kunst und Kultur e.V.“ und das Für den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ die Preisgelder in Form eines Haupt- „Kuratorium für Kunst und Denkmal- bewerben konnten sich alle Künstle- (5.000 Euro) sowie eines Förderprei- pflege“.

Teenie-Flohmarkt mit Trödelmarkt Nachtlabyrinth Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde veranstaltet am Am 26.08.2017 findet in beim Seehof, das Samstag, 2. September, von 14 bis 16 Uhr, im Bürgerhaus West- erste Nachtlabyrinth mit Grillfest und Livemusik am Lager- heim einen Teenie-Flohmarkt mit Trödelmarkt für größere Kleider- feuer statt. Beginn nach Einbruch der Dunkelheit. Die größen (ab 140) sowie Haushaltsartikel, Bücher und Spiele. Für Besucher können mit Taschenlampe (bitte mitbringen) auf das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen Stempelsuche gehen. Die Stempelstellen sind umgestellt, gesorgt. Der Erlös von Kuchenverkauf und Standgebühr kommt so dass es auch für Besucher, die zum zweiten Mal da sind dem Kinder- und Jugendtreff Lustadt zugute. Anmeldungen unter interessant ist. Für die Kettcars, die bei Tage auf der Wiese Tel. 06344-509 236 oder per E-Mail: g.siegfarth@vg-. fahren, wird eine Bahn in der Halle aufgebaut. Infos unter de. Die Standgebühr beträgt 8 Euro und einen selbstgebackenen Tel. 07272/5237, Handy: 0172/9802720 E-Mail: schardt- Kuchen, ohne Kuchen 13 Euro. [email protected], www.maislabyrinth-leimersheim.de.

P1