Ausgabe 2 | im april 2017

LEEDER ASCH SEESTALL UNTERDIESSEN OBERDIESSEN DORNSTETTEN

REGIONALES | AKTUELLES | MENSCHEN | EMOTIONEN | VEREINE | UND WAS SONST NOCH IST ...

Leederer Frühlingsmarkt

Wohlfühl-Ideen 2 Vereine & Termine 10 Kirchenanzeiger 22 Kriegerwallfahrt 3 Kurzzeitpflege 14 Aus dem Rathaus 24 Kulturell 4 MoMo Fuchstal 16 Rezeptesammlung 36 Kreuzstraße Leeder 5 Glückseiersuche 17 Für Groß & Klein 38 Wohnheim 6 Landsberger Salzgrotte 18 Impressum 40 Ihre Gesundheit 7 Leederer Frühlingsmarkt 19 Spielmobil 8 Autohaus Seibold 20 WOHLFÜHL-IDEEN

editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser jetzt sind wir fast schon wieder im Wonnemonat Mai angekommen – wie die Zeit doch verfliegt. Aber der Monat Mai bedeutet in Leeder auch: Es ist wieder Frühlingsmarkt! Sind Sie in Leeder schon einmal über den Markt gebummelt? Wenn nein, dann sollten Sie das auf jeden Fall dieses Jahr einmal tun. Am 7.5. ist es wieder soweit. Viele liebevolle Stände zieren die gesamte Hauptstraße durch Leeder. Man trifft sich zum kleinen Plausch, schaut rechts und links und entdeckt das eine und andere zum verschenken oder für zuhause. Kulinarisch ist natürlich auch einiges geboten – angefangen am Feuerwehrhaus, dann die Hauptstraße entlang, am Kriegerdenkmal, noch ein paar Meter weiter und Richtung Süden sowieso ... Auch die Einzelhändler wie Bär, Leder & Tracht, Eisenwaren Prinzing, creativdeko und die Goldschmiede Meub haben Ihre Geschäfte geöffnet. Also ein Ausflug am 7.5.2017 lohnt sich mit der ganzen Familie allemal. Für jeden ist etwas dabei!

Viel Spaß beim traditionellen Bummel über den Leederer Frühlingsmarkt wünscht Ihnen von Herzen, Ihr Team von der Heimat Fuchstal

Sandra Bär Marina Heinle

DER KREATIV-TIPP WIE WÄR‘S MIT EINER KLEINEN AUSZEIT ... … auf der Bank vor dem Haus oder am lauschigen Gartenlieblingsplatz? Möglichkeiten dazu gibt es täglich, aber wir laufen immer daran vorbei. Für einladende Eingänge und beruhigende Rückzugsplätzchen im Garten braucht es nicht viel – eine schöne kleine Bank, passende Kissen, etwas Grün, ein Steingefäß mit einer kleinen Skulptur auf einem stilvollen Tisch. Schon entsteht eine angenehme Atmosphäre, die schnell zum Verweilen lockt. Selbst wenn keine Zeit für eine Pause bleibt, liebevoll gestaltete Orte dieser Art können auch als optischer Blickfang immer wieder punkten.

Doris Linder Creativ Deko www.creativdeko.de

Seite 2 KRIEGERWALLFAHRT

Der Soldaten- und Veteranenverein Asch – als Heimatverein – lädt zur alle drei Jahre stattfindenden „Kriegerwallfahrt“ in die Stockkapelle vor allem den Veteranen-, Soldaten- und Reservistenverein als diesjähriger Ausrichter ein.

In die Kapelle „Hl. Maria im Stock“ dürfen wir Euch mit Euren Fahnenabordnungen herzlichst einladen. Sonntag, 28. Mai 2017

Abmarsch in Lengenfeld: 9.15 Uhr I Asch 9.15 Uhr I Leeder: 9.20 Uhr

Der Feldgottesdienst beginnt um ca. 10 Uhr. Im Anschluss daran laden wir zum Frühschoppen und Mittagstisch an der Stockkapelle ein. Es wird die Musikkapelle Denklingen aufspielen.

Diese 19. Kriegerwallfahrt aus Dankbarkeit für eine glückliche Heimkehr und zum Gedenken an die gefallenen und ver- missten Soldaten beider Weltkriege soll wieder einmal die kameradschaftliche Geschlossenheit und christliche Gesin- nung der Veteranenvereine zum Ausdruck bringen. Deshalb bitten wir Euch um zahlreiche Teilnahme. Bei schlechter Witterung wird die Kriegerwallfahrt auf nächstes Jahr verschoben. Aktuelle Informationen wegen Absa- ge bei zweifelhafter Witterung erhaltet Ihr auf der Website der Gemeinde Denklingen (www.denklingen.de – ab 12 Uhr am Freitag, den 26. Mai). Eine Anmeldung bzw. Abmeldung ist nicht erforderlich. Wir gehen bei der Bewirtung von den üblichen Teilnehmerzahlen aus und führen eine Anwesenheitsliste. Nach dem Gottesdienst wollen wir noch eine kurze Besprechung in der Stockkapelle abhalten. Dazu herzliche Einladung an Euch, liebe Vereinsvorstände.

Donat Vogel

„Ihre persönliche Finanzplanung ist so individuell, wie Ihr Leben“.

OB PRIVAT ODER GEWERBLICH – GEMEINSAM FINDEN WIR FÜR SIE DIE OPTIMALE LÖSUNG!

Erika Engel zertifizierte Finanzplanerin Jakob-Strobl-Str. 15 86925 Fuchstal

T 082 43 . 993 15 55 M 01 70 . 315 89 02

premiumfinanzconcept.de [email protected]

Seite 3 KULTURELL

MALURA MUSEUM

FRÜHJAHRSKONZERT im Malura Museum

Ein außergewöhnliches Trio begeisterte mit Klassik, Romantik, Czardas, Tango und Jazz

Mit einer fulminanten Konzertmatinee am Sonntag, 19. März 2017, begann das kulturel- le Jahr im Malura Museum. Ilona Cudek (Violine) und Enrique Ugarte (Akkordeon), bereits 2016 begeistert gefeiert, und Manfred Manhart (Jazzpianist) erfreuten das zahlreich erschienene Publikum mit hin- reißender Musik auf höchstem Niveau. Große Unterhaltung und Freude bereitete auch die von den Künstlern abwechselnd übernomme- ne Moderation, locker, launig und doch immer informativ. Es war ein großes Konzert, das die drei Künstler, die eine selten so erlebbare Büh- nenpräsenz ausstrahlen, ihrem beglücktem Publikum geschenkt haben.

SONDERAUSSTELLUNG „UNTER BLAUEN HIMMELN“

Wolfgang Sandt, Skulpturen Vom 1. Mai bis 2. Juli 2017

Zur Eröffnung am 01. Mai um 15 Uhr sind Sie recht herzlich eingeladen! Finissage am 02. Juli um 15 Uhr, der Künstler ist bei Vernissage und Finissage anwesend.

Seite 4 KREUZSTRASSE LEEDER

PLANUNG VERMESSUNG HOCHBAU TIEFBAU INGENIEURBAU

WOHNEN AN DER KREUZSTRASSE „BEIM SEILER“

Wir, die Amberg Bau, ziehen nach über 80 Jahren mit unserem Bauhof in das Gewerbegebiet nach Fuchstal-Asch um. Die dadurch frei werdende Lagerfläche an der Kreuzstraße werden wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fuchstal in ein Wohngebiet umwandeln. Es entstehen 4 Mehrfamilienhäuser inklusive Tiefgarage mit insgesamt 23 Wohnungen von 50 m2 bis 120 m2. Die Gebäude werden nach Richtlinien des KfW-Förderprogramms KfW-Effizienzhaus 55 gebaut.

Zwei Drittel der Wohnungen werden nach Vorgaben der Gemeinde an Einheimische, bevorzugt junge Familien, zu Sonderkonditionen verkauft. Nähere Informationen erhalten Sie ab Mai bei uns auf der Internetseite oder aber telefonisch.

AMBERG BAU GMBH & CO. KG 86925 LEEDER TEL. 08243 2331 WWW.AMBERG-BAU.DE [email protected]

Seite 5 WOHNHEIM

Wir fühlen uns wohl in Seestall!

Wir, das sind die Bewohnerinnen und Bewohner vom Wohnheim 8 der Lebenshilfe , haben hier in Seestall seit ca. 2 Jahren ein neues Zuhause gefunden. In unserem Wohnheim leben 9 Bewohner/innen im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Das land- schaftlich sehr reizvolle und ruhig gelegene Seestall ist für uns der ideale Ort, um am Abend oder am Wochenende auszuspannen. Unter der Woche arbeiten wir in der IWL (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) oder in der Förderstätte. Bei schönerem Wetter gehen wir raus in die Natur, ob zu Fuß oder auch mit dem Rad. Manchmal machen wir auch Ausflüge wie Zoobesuche, Oldtimer- treffen, Marktbesuche, Konzertbesuche oder ähnliches. Regelmäßig gibt es Freizeitangebote wie Kegeln, Discoabende und unseren Chor. Richtig toll fanden wir das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Seestall mit Fahrzeugweihe des neuen Feuerwehrautos.

Ein Highlight war auch unser Nachbarschaftsfest im Juli 2016 mit unseren lieben Angehörigen und unseren netten Nachbarn bei uns im Garten. Nicht zuletzt sei auch der hiesige Dorfladen genannt, bei dem wir gerne einkaufen gehen. Kurzum, wir wurden richtig gut aufgenommen und haben uns gut eingelebt.

MICROFLORANA.DE Tel. 081 94–93 04-0 BDS GmbH – Die bayrische Gesundheitsmanufaktur [email protected]

Etikett_22x7,5 cm_FINAL_Layout 1 08.02.17 15:43 Seite 4

Zutaten: Chlorella-Süßwasseralge, Brokkolipulver, Weizengraspulver, Verzehrempfehlung: Täglich 2–3 mal 1 Teelöffel am besten vor den Vegan & glutenfrei, Brennnesselpulver, Kudzu, Vitamin B12. Mahlzeiten mit stillem Wasser oder naturbelassenen Obst- oder Gemüse- Trägerstoffe: Maltodextrin, Natriumcitrat, Zitronensäure säften verzehren. Keine Zitrusfrüchte oder heiße Getränke verwenden. zucker- und lactosefrei Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine Reich an B-Vitaminen. Chlorophyll, Eisen und Mangan. abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und für eine gesunde Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel Lebensweise. und einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Die angegebene Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Aktiviert den Stoffwechsel Eisen trägt zu der normalen Bildung von Roten Blutkörperchen Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. und Hämoglobin bei. Kühl und trocken bei 2°C bis 25°C und normaler Luftfeuchtigkeit lagern. Mangan trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Green Basic® Ideal zur Verfeinerung Nahrungsergänzungsmittel Mindestens haltbar bis: siehe Deckel Ihres Smoothies

Hersteller: Steigert den Sauerstoff- BDS GmbH Produkte für Lebensqualität Inhalt: 200 g Gewerbestraße 4 Transport im Blut 86946 Pflugdorf [email protected] Tel. 081 94.93 04-0 Pulver Fax 081 94.93 04-44 MICROFLORANA.DE

Seite 6 DIE SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

Warum ist Schlaf fuer uns so wichtig?

Persönliche Fitness Tracker gewähren faszinierende Einblicke in unseren Tages- und Schlafablauf. Da nun inzwischen jede Menge personenbezogener Daten zu dem geheimnisumwobenen Teil unseres Lebens vorliegen, fragen wir uns, wie wir vielleicht besser schlafen können.

Trotz einer Fülle von Studien geben uns die Mechanismen des Schlafes nach wie vor zahlreiche Rätsel auf. Sicher ist nur: Schlaf ist ein notwendiger Vorgang, der sich auf unterschiedliche Weise auswirkt. Er beeinflusst das Immunsys- tem, die Stimmung, die Energiereserven und unsere Gewichtskontrolle. Untersuchungen haben ergeben, dass insbesondere emotionale und stressvolle Ereignisse am Tag die Schlafqualität beeinträchtigen. So kommt es auch, dass man oftmals trotz tiefen Schlafes morgens erwacht und sich immer noch unausgeschlafen fühlt. Das wiederum beeinflusst dann direkt unsere Stimmung. Auch unser Erinnerungsvermögen wird durch schlechten und zu wenig Schlaf beeinträchtigt.

Wer etwas für sein Idealgewicht tun möchte, sollte ebenfalls gut schlafen, denn das beeinflusst zu 33% den Erfolg. Vermeiden Sie aber den Nachmittagsschlaf, so verlockend es auch sein mag, nach einem anstrengenden Tag ein Nickerchen zu machen – lassen Sie es!

Obwohl gesunder Schlaf so wichtig ist, empfinden ihn viele von uns als notwendiges Übel, durch das wir produktive Zeit verlieren oder etwas verpassen können. Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir unsere Einstellung ändern und Schlaf als gesunde nächtliche Aktivität ansehen.

In diesem Sinnen schlafen Sie schön (aber erst nach Lesen der „Heimat Fuchstal).

Ihr Gesundheitsteam

Seite 7 SPIELMOBIL

Das SPIELMOBIL macht vom 19.–22. Juni wieder in Fuchstal Station – Vereine, Eltern, Großeltern und aktive Bürger und Bürgerinnen gesucht!

Beim Spielmobil haben die Kinder aus Fuchstal und Umgebung die Möglichkeit, an einem variantenreichen Programm ohne Anmeldung teilzunehmen.

Das Spielmobil-Zelt mitsamt seinem Bauwagen wird hinter der Mittelschule auf der Zirkuswiese aufgeschlagen. Geöffnet ist das Spielmobil von Montag, 19. Juni bis Donnerstag, 22. Juni, jeweils von 14–17 Uhr. Wir suchen Vereine, Eltern, Großeltern oder einfach nur Bürger und Bürgerinnen, die sich gerne in das Programm, die Angebote und in die Betreuung aktiv miteinbringen möchten.

IMMOBILIEN & GRUNDSTÜCKE GEWERBLICH/PRIVAT

Finanzierungen & Absicherungen

Bewertungen & Gutachten

Verwaltung Erika & Thomas Engel GbR Jakob-Strobl-Str. 15 Vermietung 86925 Fuchstal & Verpachtung

[email protected] Verkauf engel-immobilien.net Tel. 08 243 . 99 35 121 Kaufgesuche Mobil 01 70 . 31 58 902

Seite 8 SPIELMOBIL

Den Angeboten sind eigentlich fast keine Grenzen gesetzt. Erfahrungsgemäß sind kleinere Bastelangebote, die an einem Nachmittag sehr gut zu schaffen sind, sehr gut geeignet; Materialkosten werden erstattet. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie quasi ohne konkretes Angebot „nur als Betreuer“ vorbeischauen würden.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Idee. Weitere Informationen bekommen Sie am besten direkt beim Gemeindejugendpfleger Moritz Hartmann I 0179 / 23 02 150 oder [email protected]

Öffnungszeiten der Bücherei in Asch (Kirchenweg 3): Donnerstag: 17.00–18.00 Uhr & Samstag: 15.00–16.00 Uhr Wenn Sie als Gruppe kommen möchten – gerne! Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter folgender Rufnummer: 08243 2305 Wir öffnen die Bücherei dann gerne auch nach Bedarf!

Werbetexte Print & Online Firmenporträts Buchprojekte

Sabine Bartsch Wettersteinstraße 20 c • 86899 Landsberg/L. Kontakt: 08191-9733560 und 0152-53331005 www.lektorat-bartsch.de

Seite 9 VEREINE & TERMINE – FUCHSTAL

April 2017 28.04.2017 Jagdgenossenschaft Leeder 13.00 Uhr Jährlicher Begang Rathaus 28.04.2017 Schützenverein Asch 20.00 Uhr Königsproklamation mit Preisverteilung Schützenheim Asch 30.04.2017 Maibaumverein Leeder 20.00 Uhr Freinachtfete Almgelände 30.04.2017 Pfarrei Leeder 10.15 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Denklingen

Mai 2017 01.05.2017 Maibaumverein Leeder 09.30 Uhr Fahrt zum Maibaumaufstellen Maibaum 02.05.2017 Frauenbund Leeder 14.00 Uhr Frauentreff Hofgartenhaus Leeder 05.05.2017 Freiwillige Feuerwehr Leeder 18.00 Uhr Abzeichen + Grillfest Feuerwehrhaus Leeder 06.05.2017 FC Seestall 10.00 Uhr Altpapiersammlung 06.05.2017 Arbeitskreis Kultur Seestall 20.00 Uhr 2. Auftaktveranstaltung – Gemeinschaftshalle Johann-Baptist-Baader-Jahr 2017 mit Broschüren-Vorstellung 07.05.2017 ChoRhythmics 10.00 Uhr Erstkommunion Asch 07.05.2017 Pfarrei Asch mit Oberdießen 10.15 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Asch 08.05.2017 Frauenbund Asch-Seestall 14.00 Uhr Maiandacht und anschl. Kaffee und Kuchen Pfarrkirche Asch und HdB 10.05.2017 Seniorenkreis Leeder 14.00 Uhr Seniorentreff Hofgartenhaus Leeder 10.05.2017 Pfarreiengemeinschaft Fuchstal 09.00 Uhr Kommunionausflug Pfarrkirche/Pfarrheim Denklingen 12.–28.05.2017 Schützenverein Leeder Gauschießen 2017 13.05.2017 Gartenbauverein Asch 14.00 Uhr Pflanzentauschbörse Kräutergarten an d. Friedhofsmauer 13.05.2017 Sportverein Fuchstal, Abtl. Fußballjugend 8–12 Uhr Altpapiersammlung Leeder, Asch, Welden 14.05.2017 Frauenbund Leeder 19.15 Uhr Maiandacht Pfarrkirche Leeder 16.05.2017 Seestaller Herbst 60+ 14.00 Uhr Monatliches Treffen Trachtenraum 17.05.2017 Frauenbund Leeder 09.00 Uhr Maiausflug Widgratzbad Widgratzbad 18.05.2017 Pfarreiengemeinschaft Fuchstal 14.30 Uhr Jubilarsnachmittag Hofgartenhaus Leeder 20.05.2017 Kindertagesstätte Fuchstal Sommerfest 23.05.2017 Frauenbund Leeder 19.15 Uhr Bittgang zu den Feldkreuzen Treffpunkt Kirche 28.05.2017 Arbeitskreis Kultur Seestall 10.00 Uhr Einweihung Johann-Baptist-Baader Gedenkstätte Lechmühlen Feldgottesdienst an der Kapelle Lechmühlen 28.05.2017 Soldaten- und Veteranenverein Asch 09.00 Uhr Wallfahrt der Veteranen-, Soldaten-, Reservisten- und Veteranen-, Soldaten und Kameradschaftsvereine der Altlandkreise Kaufbeuren und zur Hl. Maria im Stock mit anschl. Feldgottesdienst Kapelle „Hl. Maria im Stock“ 29.-31.05.2017 Frauenbund Asch-Seestall Ausflug in die neuen Bundesländer 29.05.2017 Kreisjugendamt 15.30 Uhr Kinderkino „Der kleine Rabe Socke 2“ Jugendtreff

Juni 2017 01.06.2017 Schützenverein Leeder 19.00 Uhr Endschießen Schützenheim Leeder 03.06.2017 FC Seestall 10.00 Uhr Altpapiersammlung 03.06.2017 Musikverein Asch 20.00 Uhr Stadlfest Feststadl Fam. Gröber 04.06.2017 Reit- und Fahrverein Fuchstal 07.30 Uhr Wanderritt Reitanlage Asch 05.06.2017 Sportverein Fuchstal, Fußball / Förderverein 14.00 Uhr Schafkopfturnier Sportheim SV Fuchstal 06.06.2017 Frauenbund Leeder 14.00 Uhr Frauentreff Hofgartenhaus Leeder 12.06.2017 Frauenbund Asch-Seestall 14.00 Uhr Frauentreff Haus der Begegnung 14.06.2017 Seniorenkreis Leeder 14.00 Uhr Seniorentreff Hofgartenhaus Leeder 19.-22.06.2017 Gemeindejugendarbeit Fuchstal und 14–17 Uhr Spielmobil Zirkuswiese hinter der Mittelschule Offene Ganztagsschule Fuchstal 20.06.2017 Seestaller Herbst 60+ 14.00 Uhr Monatliches Treffen Trachtenraum

Seite 10 VEREINE & TERMINE – UNTER-, OBERDIESSEN

April 2017 27.04.2017 Wiesbachchor Unterdießen 20.00 Uhr Offene Singstunde Schützenheim 28.04.2017 Etschbergschützen Oberd., Wiesbachschützen Unterd. Endfeier mit Königsproklamation Schützenheim Oberdießen 29.04.2017 Wiesbachschützen Altpapiersammlung 30.04.2017 Freiwillige Feuerwehr Unterdießen 17.00 Uhr Maifeuer Herzogstadel 30.04.2017 Sportverein Unterdießen 14.00 Uhr Platzeröffnung Tennisplatz Tennisplatz

Mai 2017 01.05.2017 Landjugend Oberdießen 08.30 Uhr „Figuren-nauf-machen“ Vor der Kirche in Oberdießen mit Weißwurstfrühstück 01.05.2017 Maibaumfreunde 09.00 Uhr Maibaum aufstellen 04.05.2017 Freiwillige Feuerwehr Oberdießen 19.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Floriansfeier Pfarrkirche/Pfarrheim Oberdießen 07.05.2017 Sportverein Unterdießen 14.00 Uhr Ausweichterm. Platzeröffnung Tennisplatz Tennisplatz 10.05.2017 Senioren Ober- Unterdießen 08.00 Uhr Fahrt nach Altötting 24.05.2017 Wiesbachschützen Unterdießen Altpapiersammlung 25.05.2017 Holzmacherverein Oberdießen 09.30 Uhr Radeltour Maibaum Oberdießen 25.05.2017 Maibaumfreunde 11.00 Uhr Vatertagstreffen „Am Stadl“

Juni 2017 10.06.2017 Etschbergschützen Oberdießen Altpapiersammlung 24.06.2017 Sportverein Unterdießen 14.00 Uhr Dorfturnier Sportplatz 24.06.2017 Wiesbachschützen Unterdießen Altpapiersammlung

MUSIKVEREIN ASCH STADELFEST

Am Pfingstsamstag, 3. Juni 2017, ab 20.00 Uhr,legen die Ascher Musikanten wieder los ... mit Unterhaltungs- und Stimmungsmusik und sonstigen Überraschungen im Stadel der Familie Gröber in der Römerkesselstraße. Jung und Alt sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Ascher Musiker ... Blasmusik ist Heimat!

Seite 11 VEREINE & TERMINE

SPORTVEREIN 1975 FUCHSTAL e.V. Badminton-Eisstock-Fußball-Gymnastik-Teakwondo-Tennis-Tischtennis-Turnen/Volleyball

Verstärkung gesucht!!!

Der SV 1975 Fuchstal e.V. sucht dringend Verstärkung zur Ausübung eines Ehrenamtes in der Vorstandschaft. Der Posten des Hauptkassiers ist derzeit nicht besetzt, ebenso der Posten der Mitgliederverwaltung, wobei das Aufgabengebiet der Mitgliederverwaltung aufgeteilt werden könnte. Eine Zusammenlegung Kassier und Mitglieder- verwaltung ist auch möglich.

Der SV 1975 Fuchstal e.V. sucht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Lust und Laune haben, sich ehren- amtlich im Sportverein zu engagieren. Eine intensive Einarbeitung ist gewährleistet und garantiert. Die Personen sollten sich EDV-technisch auskennen, am besten verfügen diese Personen über Bürokenntnisse.

Da es sich um ein Ehrenamt handelt, ist eine Entlohnung über eine Ehrenamtspauschale möglich.

Bei Interesse bitte melden an:

Vorstand Alexander Vollmer - Lindenweg 11 - 86925 Fuchstal Unterstützen Tel.: 08243 9937797 - Email: [email protected] Sie uns doch mit einem Ehrenamt & Des Weiteren ist der Abteilungsposten der Abteilung Badminton weiter vakant. Ebenso die Posten des Gesamtjugendleiters und der Frauenwartin. freuen Sie sich auf ein nettes Team und Auch hier besteht Handlungsbedarf. Bei Interesse an einem dieser Posten eine tolle wenden Sie sich ebenfalls an die Vorstandschaft. Gemeinschaft!

Vorankündigung:

Die ordentliche Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung 2017 findet am Freitag, den 23.06.2017 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Es stehen Neuwahlen und Satzungsänderungen an.

500 ltr. Stahlöltank inkl. Stahlwanne mit Handpumpe & Ölstandsmessung zu verschenken! Hr. Heichele I 08230 7755 I Seestall

Seite 12 VEREINE & TERMINE

BUFDI für das Jahr 2017/2018 gesucht!

Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges soziales Jahr beim SV Fuchstal e.V. 1975, Abteilung Fußball JUGEND | Start: 01.09.2017

AUFGABEN: · Betreuung von Jugendmannschaften · Mitarbeit in der offenen Ganztagsschule an der Mittelschule Fuchstal SENIOREN-TREFF · Erwerb der C-Lizenz Breitensport im Bereich Kinder und Jugend · Organisation von Sportveranstaltungen und der Altpapiersammlung im HOFGARTEN- · Projektarbeit HAUS! · Unterstützung der Jugendleitung · Sportplatz herrichten (Aufstreuen etc.) · Homepagepflege des SV Fuchstal (Jugend) 10. Mai 2017 · Allgemeine Bürotätigkeiten 14. Juni 2017 · Schiedsrichterausbildung möglich

HAST DU INTERESSE? Beginn ist jeweils Dann bewirb dich bei: um 14 Uhr. Ralf Klein - Johann-Einslin-Str. 28 - 86925 Fuchstal 08243 968822 - 0176 38730463 - [email protected]

Wenn‘s was Gscheid‘s sei soll! Am 7. Mai ist Leederer Frühlingsmarkt! Mir ham offn von 11–16 Uhr Wegäcker 1 KOMMT‘S VORBEI: 86925 Fuchstal/Leeder Trachten-Trends 2017 für Damen & Herren haben wir für Euch in unserem Geschäft!leder-trachten.com

Seite 13 KURZZEITPFLEGE

Rundum versorgt: Kurzzeitpflege im Fuchstal

Vom Gemeinderat genehmigt und mit dem Spatenstich Dies alles mit einer reinen Kurzzeitpflegeeinrichtung – bereits eingeleitet wurde das Zukunftsprojekt Kurzzeit- übrigens die erste im Landkreis – ergänzen zu können, pflege. Direkt neben dem Stützpunkt des Pflegeunter- erfüllt uns mit Stolz. nehmens Mobile Pflege Fuchstal im Wegäcker soll ab 2018 in der Josef-Schöner-Straße ein Gebäude für die Worin besteht für Sie die Herausforderung? 3- bis 4-wöchige Betreuung von 16 Gästen zur Verfü- Beate Gürster: Die Vision, ein solches Vorhaben einmal gung stehen. zu verwirklichen, hatten mein Mann, Ralf Rommeley, und ich schon seit 1995. Die tatsächliche Umsetzung birgt durchaus auch Risiken, die wir zunächst als Privatpersonen eingehen, weil wir das Grundstück erworben und den Bau in Auftrag gegeben haben. Der Betrieb erfolgt über die Mo- bile Pflege Fuchstal und mein Mann wird als Bereichsleiter die Kurzzeitpflegeeinrichtung führen. Aufgrund der gestie- genen Nachfrage in den letzten Jahren sind wir sicher, den richtigen Schritt gemacht zu haben. Dies ist ein Projekt, das überwiegend den Bürgern im Fuchstal zugute kommt.

Welches Konzept verfolgen Sie? Beate Gürster: Wir möchten Pflegebedürftigen und aus dem Krankenhaus Entlassenen die Möglichkeit bieten, in Das für die neue Kurzzeitpflege angedachte familiäre Betreuungskonzept ihrem heimatlichen Umfeld für einige Wochen eine optima- der Mobilen Pflege Fuchstal bewährt sich in den bestehenden le Versorgung zu erhalten. Dies ist vor allem auch für die Einrichtungen täglich: Hier Ralf Rommeley (links hinten), Angehörigen wichtig, die selbst eine Auszeit brauchen, im Beate Gürster (Mitte) und Petra Richter (rechts, stehend), Bereichsleiterin der Tagespflege in Asch, mit Tagesgästen beim Urlaub sind oder aus einem anderen Grund die Pflege und täglichen gemütlichen Frühstück. Foto: Mobile Pflege Fuchstal Betreuung nicht leisten können. Unsere Gäste können sich auf ein einladendes Zuhause freuen – neben der tägli- chen Grundversorgung können sie am gemeinschaftlichen Wohnen und Leben individuell teilnehmen. Heimat Fuchstal im Gespräch mit Beate Gürster (Mobile Pflege Fuchstal) Worin besteht das gemeinsame Anliegen? und Norbert Kees (Amberg Bau) Norbert Kees: Auch für uns ist es eine Premiere, ein Gebäude nach den Vorgaben für „barrierefreies Bau- Was war der Anstoß für dieses Projekt? en“ auf allen Ebenen zu planen und auszuführen. Wir Beate Gürster: Wir als Fuchstaler Pflegedienst können freuen uns sehr, dass die Mobile Pflege Fuchstal uns als damit eine noch verbliebene Lücke schließen: Wir ver- Bauunternehmen vor Ort sozusagen mit ins Boot geholt sorgen derzeit 120 Personen in der ambulanten Pflege, hat. Für uns liegt die große Chance darin, an diesem Zu- in der 24-h-Senioren-WG für Demenzkranke (11 Bewoh- kunftsprojekt für die Fuchstaler Bürger in der baulichen ner) und in den Tagespflegestätten Asch und Leeder. Gestaltung mitwirken zu können.

Seite 14 KURZZEITPFLEGE

Nord-West-Ansicht

Innen-Ansicht Süd-West-Ansicht

Wie sieht die bauliche Herausforderung aus? Norbert Kees: Wir mussten hier zwei Faktoren unter einen Hut bringen: Das Grundstück ist nicht sehr groß, das erfordert optimale Ausnutzung des beplanbaren Raumangebots. Zudem sind die Richtlinien für „barrierefreies Bauen“ einzuhalten. Aber mit unseren Bauzeichnern als Spezialisten im Team konnten wir in der Entwurfsplanung alle Kriterien berücksichtigen. Wir werden später auch die technische Einrichtungsplanung der Wohnräume übernehmen.

Wie sieht das Gebäude innen aus? Norbert Kees: Im Erdgeschoss und im 1. Stock befinden sich jeweils 8 Zimmer (à 15 qm), jeweils 2 davon (also insge- samt 4) sind rollstuhlgerecht, die anderen sind barrierefrei zugänglich. 2 Zimmer teilen sich jeweils ein Bad mit Dusche und WC. Im EG ist ein gemeinschaftlicher Wohn- und Essbereich mit Küche vorgesehen, im Untergeschoss ein geräu- miger Mehrzweckbereich mit großer Fensterfront nach Süden. Zudem ist im UG ein Pflegebad mit Wanne geplant. Das Büro befindet sich ebenso dort. Alle Stockwerke sind auch über einen Lift erreichbar. Vor dem Gebäude wird es eine Fläche für 12 Stellplätze geben.

Die Heimat Fuchstal dankt für das Gespräch und wünscht einen erfolgreichen Projektverlauf.

Seite 15 MOMO FUCHSTAL

Naturheilzentrum-Fuchstal · Buchstraße 10 · 86925 Fuchstal · Christine Reiner 0171 – 83 58 904

Seite 16 GLÜCKSEIERSUCHE

Krämooshof AS SI ... ein Stück vom Glück

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Glückseiersuche!

Unsere Gewinner 1. Platz: Hannah Ruge (vorne) Osternest gefüllt mit einem Eierschalensollbruchstellenverursacher der perfekte Frühstücksbegleiter, Gutschein von Eisenwaren Prinzing und Naschereien 2. Platz: Alina Etschel Osternest gefüllt mit einem Piep-Ei zum Eierkochen das für jeden Eierliebhaber die richtige Melodie aufspielt, Gutschein von Eisenwaren Prinzing und Naschereien 3. Platz: Klaus Halter Osternest gefüllt mit einem Gummischweinchen zum Eigelb trennen, Gutschein von Eisenwaren Prinzing und Naschereien

Mit jedem Einkauf unserer Glückseier unterstützen sie ein hochwertiges regionales Produkt, dafür geben wir täglich unser Bestes.

INFORMATION: Die warme Jahreszeit naht, unser Glückseierautomat sorgt durchgehend für die optimale Temperatur. kraemooshof. de Eure Familie Schießl vom Krämooshof

Seite 17 LANDSBERGER SALZGROTTE

Samstag, 29.04.2017 von 11-15 Uhr in der Landsberger Salzgrotte, Münchnerstr. 34

AKTIONSTAG – ....mit all deinen Farben !!

Lass dich verzaubern von der Schönheit, der Energie und der Wirkung der Farbkörperöle und Farbdüfte von Aura-Soma®.

AURA-SOMA® – Streicheleinheiten für die Seele, dein Wohlbefinden – eine Inspiration

Farbe ist mehr als das Auge sieht. Aura-Soma® hat den Zauber der Farben in seinen Produkten eingefangen. Erlebe, wie beim Anblick der leuchtenden Farbenpracht von Aura- Soma die Zeit stehen bleibt und sich die Magie der Farben entfaltet… Empfindungen regen sich, Erinnerungen werden berührt, das Innerste pulsiert.

AURA-SOMA® wird aus natürlichen, biodynamischen Inhaltsstoffen von Pflanzen, Mineralien, Edelsteinen und Kristallen nach altüberlieferter Tradition in schonendem Herstellungsverfahren gewonnen und bringt so die Wirkkraft zur Entfaltung.

Ich freue mich auf einen farbenfrohen Tag mit DIR !

Energieausgleich: 15,—€

Anmeldung & Infos: Eleonore Mühlberg Aura-Soma®- Farbberaterin Sonnenweg 1, 86944 Unterdießen

Telefon: 08243-9939579

Seite 18 VORGEMERKT

EINDRÜCKE EINER LANGJÄHRIGEN TRADITION „Leederer Fruehlingsmarkt “

Seite 19 AUTOHAUS SEIBOLD

ERFOLGSGESCHICHTE: Von der Landmaschinenwerkstatt zum modernen Autohaus!

Helmut Seibold übernahm Anfang Februar 1976 eine alte Schmiede in der Johann-Schmidt-Straße, in der er eine Landma- schinenwerkstatt aufbaute. Damals begann Michael Kaindl als Azubi. Er ist noch heute nach 40 Jahren im Unternehmen tätig – als Werkstattleiter.

Ab Juni 1979 begann Helmut Seibold mit seinem Autohaus die Marke Toyota zu verkaufen. Aufgrund seines Erfolgs war bald eine Vergrößerung des Betriebs notwendig. Vor über 30 Jahren bezog das Autohaus Seibold das heutige Gelände an der Lechwiesen- straße. Sohn Stefan Seibold, ausgebildeter Automobilkaufmann, trat im Jahr 2000 in die Firma ein. Im Rahmen des weiteren Wachstums entstand 2005 die große Gebrauchtwagenhalle mit einer Fläche von 450 Quadratmetern.

2012 wurde die Werkstatt komplett entkernt und neu gestaltet. Die Werkstatthalle mit vier eigenen Zufahrten, in der auch Tüv und Dekra abgenommen werden, erhielt eine neue Verkleidung, ein neues Blockkraftheizwerk rundete die innovativen Baumaßnah- men ab. Notwendige, lärmintensive Karosseriearbeiten werden in einem getrennten Gebäudeteil erledigt.

Als besonderer Kundenservice ist die Direktannahme für Repara- turen hervorzuheben. „Der Kunde ist direkt dabei, wenn sein Auto von Michael Kaindl mit einer neuen Schnellhebebühne nach oben gehievt und rundum in Augenschein genommen wird. Der fest- gestellte Schaden wird benannt, die Kosten kalkuliert und der Kunde weiß, dass er optimal betreut wird“, erklärt Stefan Seibold. „Das ist auch eine vertrauensbildende Maßnahme, wenn unsere Kunden direkt mit dem Fachmann sprechen können.“

Seite 20 AUTOHAUS SEIBOLD

Stefan Seibold Geschäftsführer

Im Autohaus Seiboldwerden auch Automechatro- niker/innen und Automobilkaufleute ausgebildet. Mehrere Mechaniker, die seit über 20 Jahren dem Betrieb treu geblieben sind, gewährleisten eine hohe Qualität der Leistungen. Das bestätigt auch die Auszeichnung des Tüv Rheinland für die ge- leistete Arbeit mit der Note „Sehr gut“.

Für dieses Jahr plant Stefan Seibold den Innen- ausbau der Neuwagenausstellung nach Toyota Standard umzubauen. Trikotübergabe an den SV Unterdießen

Besuchen Sie uns am Marktwochenende!

SCHMUCK SCHMIEDE

Markus Meub

Hauptstraße 53 86925 Fuchstal www.schmuckschmiede-meub.de Tel. 082 43 - 96 17 49

Seite 21 KIRCHENANZEIGER

Samstag, 29.04.2017 Hl. Katharina von Siena und Weltgebetstag für geistliche Berufe Freitag, 12.05.2017 E 13.30 Trauung U 19.15 Hl. Messe U 14.00 Taufe Samstag, 13.05.2017 Unsere Liebe Frau in Fatima L-O 16.00 Rosenkranz A 15.30 Stockkapelle: Fatimaandacht S 16.30 Rosenkranz L-U-E 16.00 Rosenkranz A 18.45 Beichte besonders für die Eltern der Erstkommunionkinder O 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse und Rosenkranz, Vorabendmesse S 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse U 18.45 Beichte besonders für die Eltern der Erstkommunionkinder Sonntag, 14.05.2017 5. SONNTAG DER OSTERZEIT und Rosenkranz, Vorabendmesse A 08.45 Pfarrgottesdienst Sonntag, 30.04.2017 3. SONNTAG DER OSTERZEIT L 08.45 Pfarrgottesdienst O 08.45 Pfarrgottesdienst D 10.00 Pfarrgottesdienst mit Motorradsegnung S 08.45 Pfarrgottesdienst D 10.00 Pfarrheim: Kinderkirche D 10.15 Feierliche Erstkommunion (Spirit of Joy) U 10.00 Dornstetten: Festlicher Pfarrgottesdienst zum Patrozinium L 10.15 Feierliche Erstkommunion (offenes Singen) U 14.00 Dornstetten: Tiersegnung D 17.00 Dankandacht der Erstkommunionkinder A 19.15 Feierliche Maiandacht L 17.00 Dankandacht der Erstkommunionkinder L 19.15 Maiandacht (FB) Montag, 01.05.2017 MARIA, SCHUTZFRAU VON BAYERN D-O-E-S 19.15 Maiandacht L 09.00 Abmarsch zur Stockkapelle am Kriegerdenkmal. Dienstag, 16.05.2017 Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Um 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst bei der Stockkapelle. L 19.15 Hl. Messe Bei Regen: Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche in Leeder E 19.15 Hl. Messe A 19.15 Maiandacht Mittwoch, 17.05.2017 O 19.15 feierliche Maiandacht S 19.15 Hl. Messe D 19.15 feierliche Maiandacht O 20.00 Pfarrheim: Pfarrgemeinderatssitzung Dienstag, 02.05.2017 Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Donnerstag, 18.05.2017 Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer L 14.00 HGH: Frauentreff L 14.00 Hofgartenhaus: Jubilarsnachmittag A 19.00 Haus der Begegnung: Jugendrunde O 19.15 Hl. Messe E 19.15 Hl. Messe Freitag, 19.05.2017 Mittwoch, 03.05.2017 Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel A 19.15 Hl. Messe S 19.15 Hl. Messe U 19.15 Hl. Messe Donnerstag, 04.05.2017 Hl. Florian, Märtyrer und die hl. Märtyrer Samstag, 20.05.2017 von Lorch-Priesterdonnerstag L 11.00 Taufe O 19.15 Hl. Messe E 14.00 Trauung L-A-U-E 19.15 Andacht um Priester- und Ordensberufe A-O-E 16.00 Rosenkranz A 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung S 16.30 Rosenkranz A 21.00 Gebetswache – stille Anbetung vor dem ausges. Allerheiligsten U 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse Freitag, 05.05.2017 L 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse A 16.00 Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern Sonntag, 21.05.2017 6. SONNTAG DER OSTERZEIT U 16.00 Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern E 08.45 Pfarrgottesdienst Samstag, 06.05.2017 D 08.45 Pfarrgottesdienst E 14.00 Taufe O 10.00 Pfarrgottesdienst L-A-O-U 16.00 Rosenkranz A 10.00 Pfarrgottesdienst S 16.30 Rosenkranz L 19.15 Feierliche Maiandacht (Kirchenchor) E 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse U 19.15 Feierliche Maiandacht Sonntag, 07.05.2017 4. SONNTAG DER OSTERZEIT E 19.15 Maiandacht D 08.45 Pfarrgottesdienst D 19.15 Maiandacht (FB) L 08.45 Pfarrgottesdienst Montag, 22.05.2017 A 10.15 Feierliche Erstkommunion (Chorhythmix) O 18.00 Bittgang nach Unterdießen, dort um 19.00 Uhr Bittamt U 10.15 Feierliche Erstkommunion (Chor’n Sound) A 19.15 Bittgang zur Leonhardskapelle, dort um 20.00 Uhr Bittamt S 17.00 Dankandacht der Erstkommunionkinder aus Asch, Dienstag, 23.05.2017 Seestall und Oberdießen U 18.00 Bittgang nach Ellighofen, dort um 19.00 Uhr Bittamt U 17.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder bei Regen: 18.30 Uhr Rosenkr. in Ellighofen, anschl. Bittamt E 19.15 Feierliche Maiandacht L 19.15 Bittgang zu den Feldkreuzen, um 20.00 Uhr Bittamt in der L-O 19.15 Maiandacht Pfarrkirchebei Regen: 19.30 Uhr Rosenkranz D 19.15 Maiandacht (Kirchenchor) in der Pfarrkirche, anschl. Bittamt Montag, 08.05.2017 A 19.15 Bittgang zur Stockkapelle, dort um 20.15 Uhr Bittamt A 14.00 Maiandacht (FB), anschl. Frauentreff bei Regen: 19.45 Uhr Rosenkranz, anschl. Bittamt Dienstag, 09.05.2017 Mittwoch, 24.05.2017 A 09.00 morgendlicher Gottesdienst, anschl. gem. Frühstück L 18.00 Bittgang nach Welden, dort um 19.00 Uhr Bittamt im Haus der Begegnung bei Regen: 18.30 Uhr Rosenkranz in Welden, ansch. Bittamt L 19.15 Hl. Messe S 18.00 Vorabendmesse zum Hochfest E 19.15 Hl. Messe Donnerstag, 25.05.2017 CHRISTI HIMMELFAHRT Mittwoch, 10.05.2017 D 10.00 Crescentiakapelle: Wallfahrtsgottesdienst (Abmarsch um 9 Uhr S 19.15 Hl. Messe b. Anwesen Stahl in Denklingen, ca. 9.35 Uhr in Dienhausen). Donnerstag, 11.05.2017 A 14.00 Flurumgang D 08.30 Hl. Messe mit den Kommunionkindern, O 19.15 Flurumgang anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim & Kommunionausflug S 19.15 Feierliche Maiandacht We 19.15 Hl. Messe U 19.15 Maiandacht O 19.15 Hl. Messe D 19.15 Maiandacht L 20.00 Hofgartenhaus: Bibelkreis

Erklärung für die Abkürzungen: A = Asch, Do = Dornstetten, E = Ellighofen, L = Leeder, O = Oberdießen, S = Seestall, U = Unterdießen, We = Welden Seite 22 KIRCHENANZEIGER

Sonntag, 11.06.2017 HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Freitag, 26.05.2017 Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums D 08.45 Festlicher Pfarrgottesdienst U 19.15 Totengedenken für die Verstorbenen der letzten U 08.45 Festlicher Pfarrgottesdienst 5 Jahre in unserer Pfarreiengemeinschaft, E 10.00 Festlicher Pfarrgottesdienst die auf unseren Friedhöfen bestattet sind O 10.00 Festlicher Pfarrgottesdienst U 21.00 Dornstetten: Nachtkonzert mit Raida A 21.00 Stockkapelle: Spätmesse vor der Kapelle – (Piano, Harfe und Gesang) Bei schlechtem Wetter in der Kapelle. Samstag, 27.05.2017 Hl. Augustinus, Bischof v. Canterbury Montag, 12.06.2017 U-O-E 09.00 Stockkapelle: Wallfahrtsgottesdienst der Pfarreien A 14.00 Haus der Begegnung: Frauentreff Unter- und Oberdießen mit Ellighofen. (Abmarsch in Dienstag, 13.06.2017 Unterdießen um 7.30 Uhr, in Oberdießen um 7.45 Uhr) A 09.00 morgendlicher Gottesdienst, anschl. gem. Frühstück im HdB A 12.30 Trauung A 15.30 Stockkapelle: Fatimaandacht L-A-E 16.00 Rosenkranz E 19.15 Hl. Messe S 16.30 Rosenkranz Donnerstag, 15.06.2017 HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI – D 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse (off. Singen) FRONLEICHNAM Sonntag, 28.05.2017 7. SONNTAG DER OSTERZEIT U 08.30 Festlicher Gottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession. L 08.45 Pfarrgottesdienst Im Anschluss sind alle zum Weißwurstfrühstück eingeladen. U 08.45 Pfarrgottesdienst L 08.30 Festl. Gottesdienst (Kirchenchor), anschl. Fronleichnamsprozession A 10.00 Stockkapelle: Gottesdienst zur Veteranenwallfahrt D 10.00 Pfarrgottesdienst im Festzelt 10.00 Lechmühlen: Samstag, 17.06.2017 Gottesdienst zum 300. Geburtstag des Lechhansl L-A-O-U-E 16.00 Rosenkranz A 19.15 Stockkapelle: Feierliche Maiandacht S 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse Dienstag, 30.05.2017 Sonntag, 18.06.2017 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS A 08.30 Verwaltungsgebäude: Bibelkreis D 08.30 Festlicher Gottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession L 19.15 Hl. Messe O 08.30 Festlicher Gottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession E 19.15 Hl. Messe A 19.00 Festlicher Gottesdienst, anschl. Fronleichnamsprozession Mittwoch, 31.05.2017 Dienstag, 20.06.2017 S 19.15 Hl. Messe L 19.15 Hl. Messe L 20.00 Hofgartenhaus: Pastoralratssitzung E 19.15 Hl. Messe Donnerstag, 01.06.2017 Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer-Priesterdonnerstag S 19.30 Taizé-Gebet O 19.15 Hl. Messe Mittwoch, 21.06.2017 Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann A-U-E 19.15 Andacht um Priester- und Ordensberufe S 19.15 Hl. Messe L 21.00 Gebetswache – gestaltete Anbetung vor dem Donnerstag, 22.06.2017 Hl. Paulinus und hl. John Fisher und hl. Thomas Morus ausgesetzten Allerheiligsten O 19.15 Hl. Messe Freitag, 02.06.2017 Herz-Jesu-Freitag Freitag, 23.06.2017 HERZ-JESU-FEST A 19.15 Hl. Messe A 19.15 Hl. Messe U 19.15 Hl. Messe U 19.15 Hl. Messe Samstag, 03.06.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda Samstag, 24.06.2017 HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS S 13.00 Trauung L-O-E 16.00 Rosenkranz L-O-U-E 16.00 Rosenkranz S 16.30 Rosenkranz S 16.30 Rosenkranz A 18.45 Beichte und Rosenkranz, festlicher Gottesdienst A 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse z. Hochfest zum Patrozinium, anschl. Johanneseinkehr D 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse z. Hochfest U 18.45 Beichte und Rosenkranz, Vorabendmesse (offenes Singen) Sonntag, 04.06.2017 PFINGSTEN – HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Sonntag, 25.06.2017 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS RENOVABIS – Kollekte für Mittel- u. Osteuropa D 09.30 Pfarrgottesdienst im Festzelt O 08.45 Festlicher Pfarrgottesdienst U 19.00 Dornstetten: Renaissance-Musik mit Sophia Rieth L 10.00 Festlicher Pfarrgottesdienst (Flöte-Gesang) und Erik Müller (Laute-Gitarre-Gesang) U 10.00 Festlicher Pfarrgottesdienst Dienstag, 27.06.2017 Montag, 05.06.2017 PFINGSTMONTAG A 08.30 Verwaltungsgebäude: Bibelkreis E 10.00 Hl. Messe L 19.15 Hl. Messe S 10.00 Hl. Messe E 19.15 Hl. Messe A 19.15 Stockkapelle: monatlicher Gottesdienst in den Anliegen der Stockkapelle / mit Gebetsbitte für die Kranken in unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüroöffnungszeiten in Asch: Dienstag, 06.06.2017 Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr–13.00 Uhr L 14.00 HGH: Frauentreff Donnerstag: 18.00–19.00 Uhr A 19.00 Haus der Begegnung: Jugendrunde Sprechstunde mit Pfr. Oliver Grimm: L 19.15 Hl. Messe Pfarrhof Asch: Donnerstag: 18.00–19.00 Uhr und nach Vereinbarung Donnerstag, 08.06.2017 Sprechstunde mit Gemeindereferentin We 19.15 Hl. Messe Elisabeth Holzer: nach Vereinbarung O 19.15 Hl. Messe Sie können uns wie folgt erreichen: L 20.00 Hofgartenhaus: Bibelkreis Pfarrbüro Asch: Kirchenweg 2, Tel. 082 43–23 05 Freitag, 09.06.2017 [email protected] U 19.15 Hl. Messe Samstag, 10.06.2017 www.bistum-augsburg.de/pg-fuchstal A-U-O-E 16.00 Rosenkranz Kaplan Pater Joshy Augustine S 16.30 Rosenkranz Weldnerstr. 5a (Hofgartenhaus), L 18.45 Beichte und Rosenkranz, Leeder, Tel. 082 43–424 Vorabendmesse z. Hochfest Elisabeth Holzer, Gemeindereferentin: Kirchenweg 3, Asch, Tel. 082 43–960 92 07

Seite 23 www.vgem-fuchstal.de

Fragen aus der Bevölkerung

Warum weisen wir im Fuchstal so viele Bauplätze aus? Die letzten drei Baugebiete haben wir mit einer Ausnahme (Altlast im Sonnengarten von 2012) nur an Einheimische nach den Einheimischenrichtlinien vergeben. Die Nachfrage ist sehr groß, denn auf dem freien Markt werden Preise von 200,00 Z/m² aufwärts gehandelt, wir verlangen noch 85,00 Z/m² (bzw. 130,00 Z/m² wenn die Voraussetzungen nur teilweise vorliegen, bzw. die Eltern Gebäude oder Bauland haben). Wir versuchen für unsere jungen Familien vor Ort erschwinglichen Baugrund zu schaffen. Wer das nicht mehr möchte, der solle sich bitte bei mir melden. Wir sind um jeden froh, der im Garten seiner Eltern oder die Hofstelle (siehe Denklingen, entlang der Hauptstraße) ausbaut. Wir weisen nur dann Bauflächen aus, wenn Druck aus der Bevölkerung kommt, wenn nicht, kommt die Frage: „Warum haben wir in Fuchstal kein Bauland, jetzt muss ich wegziehen.“ Auf dem freien Markt wird in Fuchstal zur Zeit ein Bauplatz auf dem freien Markt beworben (300,00 Z/m²).

Wie hoch sind die Bodenrichtwerte laut Gutachterausschuss in der Gemeinde Fuchstal? Die Bodenrichtwerte sind vom 31.12.1014, im Juni 2017 erhalten wir die neuen Bodenrichtwerte zum Stand 31.12.2016, die vom Landratsamt ermittelt werden. In Klammer stehen die neuen Preise, die wir zwar noch nicht wissen, aber die Glaskugel hat Vermutungen angestellt.

Leeder: 150,00 Z/m² (Glaskugel 190, 00 Z/m²) Asch: 120,00 Z/m² (Glaskugel 160,00 Z(m²) Seestall: 105,00 Z/m² (Glaskugel 135,00 Z/m²)

Jetzt bin ich mal gespant, ob die Glaskugel was taugt. Im Endeffekt ist es aber egal, denn der Preis richtet sich unter anderem auch nach der Nachfrage, und die ist immens.

Kann die Gemeinde auch weiterhin bezahlbares Bauland für Einheimische zur Verfügung stellen? Dies wird in Zukunft wohl durch die EU unterbunden, zumindest das was Einheimische betrifft. Bezahlbar wird wohl auch immer schwieriger, da wir uns als Gemeinde schwer tun, Bauerwartungsland anzukaufen (keiner braucht Geld). Gemäß EU-Richtlinien wird nach Punkten vergeben. Da spielt insbesondere die Anzahl der Kinder, der Verdienst, Schwerbehinderung usw. mit hinein. Ein Fuchstaler, der hier geboren, in den Vereinen verwurzelt, ledig ist und keine Kinder hat, scheitert wohl bereits am Verdienst (Einkommensobergrenze 51.000 EUR). Wenn nicht da, dann an einem Auswärtigen, verheiratet, drei Kinder, aktives Mitglied einer überörtlichen Organisation und einem Jahresverdienst in Höhe von unter 51.000 EUR. Ob Einheimischer, Landsberger, Hamburger oder Belgier ist dann egal.

Wird es in Fuchstal auch in Zukunft bezahlbare Grundstücke seitens der Gemeinde geben? Der Gemeinderat wird sich bemühen, es wird aber immer schwerer, nicht nur von politischer Seite her weht ein kalter Wind? Bei uns rufen am Tag durchschnittlich 3 Bewerber für ein Grundstück an und versuchen teilweise aggressiv an Bauland der Gemeinde zu kommen. Ich bin gespannt, wann der erste versucht einen Bauplatz über EU-Richtlinien bei der Gemeinde einzuklagen.

Seite 24 AUS DEM RATHAUS

Personalausweis, Reisepässe

Bitte überprüfen Sie bereits bei Buchung einer Reise die Gültigkeit Ihrer Ausweise!!! Kinderreisepässe können nur vor Ablauf der Gültigkeit verlängert werden (längstens bis zum 12. Lebensjahr). Zur Beantragung der Ausweise müssen Sie persönlich erscheinen. Sie benötigen ein biometrisches Passfoto, bei erstmaliger Beantragung bringen Sie bitte zusätzliche eine Geburts- oder Heiratsurkunde mit. Beachten Sie auch, dass Ausweise künftig nur noch gegen Rückgabe des alten Ausweises ausgehändigt werden können.

Anmeldung Marien-Realschule

Die Marien-Realschule erinnert an die Termine für die Anmeldung Ihrer Töchter am Donnerstag, den 04. Mai 2017 und Freitag, den 05. Mai 2017, jeweils in der Zeit von 12.00–18.00 Uhr.

Bauschutt

Hiermit bitten wir um Ihre Mithilfe. Wenn Sie ca. Anfang März die Ablagerung von Bauschutt an der Zufahrt zum ehem. Muniti- onsdepot Lager in Leeder beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei Frau Folk (08243/9699-22 oder [email protected]).

Bayern WLAN

Es ist so weit, ab sofort steht den Einwohnern der Gemeinde Unterdießen das Bayern WLAN weitläufig rund um die Feuerwehr Oberdießen sowie der Mehrzweckhalle Unterdießen frei zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Gemeinde Unterdießen keine Haftung für mögliche Downloads etc. übernehmen kann. Viel Spaß beim Surfen wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister.

Mitwirkung des Wohnungsgebers bei der Anmeldung

Am 01.11.2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten. Ein Bestandteil des neuen Bundesmeldegesetzes ist die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers. Gemäß Bundesmeldegesetz ist er zukünftig verpflichtet, den Ein- oder Wegzug zu bestätigen (Wegzug nur, wenn meldepflichtige Person ins Ausland zieht). Ein Formular hierzu wird unter www.vgem-fuchstal.de zum Download bereitgestellt oder ist bei der Verwaltungsge- meinschaft Fuchstal erhältlich.

Staatliche Fischerprüfung in Bayern (Online-Prüfung)

Informationen zu Vorbereitungskursen, Terminen und Prüfungen erhalten auf folgenden Internet-Seiten: www.kfv-schongau.de I www.fischerpruefunglandsberg.de Ein Formular hierzu wird unter www.vgem-fuchstal.de zum Download bereitgestellt oder ist bei der Verwaltungsge- meinschaft Fuchstal erhältlich.

Seite 25 AUS DEM RATHAUS

Beseitigung von Hundekot

Die Gemeindeverwaltung appelliert an alle Hundehalter und Hundehalterinnen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.

Folgende Steuern werden am 15.05.2017 zur Zahlung fällig:

Folgende Steuern werden am 15.05.2017 zur Zahlung fällig: Grundsteuer A 2. Rate 2017 Grundsteuer B 2. Rate 2017 Gewerbesteuervorauszahlung 2. Rate 2017 Gemeinde Fuchstal Wasser- und Kanalgebühren Gemeinde Unterdießen Kanalgebühren

Wasserverluste (SG 20) Die Gemeinden Fuchstal und Unterdießen weisen darauf hin, während des Jahres auf unnötige Wasserverluste (defekte oder undichte Leitungen/Überdruckventile usw.) besonders zu achten ist. Der Wasserverbrauch wird grundsätzlich nach dem Stand des Wasserzählers abgerechnet.

Wasserzählerablesung Gemeinde Fuchstal, Selbstablesung

Die Wasser- und Abwassergbühren werden in den nächsten Tagen abgerechnet. Dazu benötigt die Verwaltung die aktuellen Zählerstände. Sie werden daher gebeten Ihre(n) Wasserzähler selbst abzulesen und die Zählerstände an uns zu übermitteln. Die benötigten Daten finden Sie auf dem Ablesebrief. Die Ablesebriefe werden Ende Mai 2017 von den Gemeindeboten zugestellt. Der Zählerstand kann auch über das Bürgerservice-Portal (www.vgem-fuchstal.de) eingegeben werden. Das Bürgerservice-Portal kann erst nach Erhalt der Ablesebriefe genutzt werden und ist bis 23.06.2017 freigeschaltet. Der Abnehmer erfasst Finanzadresse (FAD), Zählernummer, Zählerstand Zählerstand 5-stellig (schwarze Ziffern) und Ablesedatum im Webformular über das Internet. Laut der Beispiel-Abbildung sind Bitte beachen Sie: Falls wir keine Nachricht über Ihren Zählerstand 00121m 3 zu melden. erhalten, sind wir leider gezwungen den Zählerstand zu schätzen. Die Nachkommastellen (rote Ziffern) bitte nicht ablesen. Bitte Drehzeiger ebenfalls nicht ablesen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Seite 26 AUS DEM RATHAUS

Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Fuchstal AUFGEPASST! Kanalspülung Sommerzeit (April–September) in der Gemeinde Fuchstal Dienstag & Freitag 15.00 Uhr–18.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr–12.00 Uhr Im Juni 2017 wird in allen Ortsteilen der Gemeinde Winterzeit (Oktober–März) Fuchstal (Leeder, Asch, Seestall) eine routinierte Dienstag & Freitag 15.00 Uhr–17.00 Uhr Kanalspülung durchgeführt. Alle Anwohner werden Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr gebeten, die Revisionsschächte freizuhalten, so- dass diese leicht zugänglich sind. In der Gemarkung Öffnungszeiten Wertstoffhof Unterdießen Leeder findet zusätzlich zur Kanalspülung noch eine Sommerzeit (April–September) TV-Untersuchung statt. Dienstag & Donnerstag 18.00 Uhr–19.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr Winterzeit (Oktober–März) Fundamt (SG 11) Dienstag & Donnerstag 16.00 Uhr–17.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr–12.00 Uhr Beim Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben:

Geldbetrag Verschiedenes Verschiedenes Mountainbike „BULLS“ Damen-Mountainbike Mittelschule Fuchstal Landratsamt Lands- Samsung Handy Freybergstraße 34 berg Digitalkamera Fuji 86925 Fuchstal von-Kühlmann-Straße 15 Telefon: 082 43/901 30 86899 Landsberg Die Fundsachen können bei der Geschäftsstelle, Zimmer 3, Rektor: Thomas Herbst Telefon: 081 91/129-0 Herrn Storhas, eingesehen werden.

Mit allerbesten Empfehlungen ... DarfDarf ich ich mich mich Ihnen Ihnen vorstellen vorstellen ? ? Telefon 08243 - 99 36 41 Telefon

www.immobilien-waschkies.de

Seite 27 AUS DEM RATHAUS

FESTVERANSTALTUNG Samstag, 06.05.2017

20.00 Uhr Gemeinschaftshalle Seestall

Vortrag: „Der zweifelhafte Ruf des Johann Baptist Baader“ - Eine Gegendarstellung -

Referent: Dr. Walter Reitler

Broschüre: Johann-Baptist-Baader - Wiederentdeckung eines Künstlers -

Vorstellung: Dr. Albert Thurner

Internet: www.johann-baptist-baader.de

Präsentation: Ingrid Bräuer

Musik und Tanz: Bachmändle Musik Hochenfurch, Leedrer Saitenmusik, Seestaller Trachtenverein D´Lechtaler

anschließend kleiner Umtrunk, Eintritt frei Gestaltung: www.ingridbraeuer.de, Fotos: Julian Leitenstorfer Gestaltung: www.ingridbraeuer.de, Veranstalter: Arbeitskreis Kultur Seestall, Kreisheimatpflege Landsberg, Historischer Verein Landsberg

Seite 28 AUS DEM RATHAUS

EINWEIHUNG DES DENKMALS Sonntag, 28.05.2017 10.00 Uhr Kapelle Lechmühlen

Feldgottesdienst: musikalisch umrahmt durch die Musikkapelle Asch

Einweihung des Johann-Baptist-Baader-Denkmals:

Festansprachen:

• Erwin Karg, Bürgermeister Gemeinde Fuchstal • Dr. Albert Thurner, Bürgermeister Gemeinde • Prof. em. Franz B. Weißhaar, Landsberg – München - zur künstlerischen Gestaltung - anschließend gemütliches Beisammensein im Festzelt, Mittagessen Fotos: Julian Leitenstorfer Gestaltung: www.ingridbraeuer.de, Veranstalter: Arbeitskreis Kultur Seestall, Kreisheimatpflege Landsberg, Historischer Verein Landsberg

Seite 29 AUS DEM RATHAUS

Dievom Gemeinde25. Juni bis Leeder15. Juli 201 ist dabei7 Die Gemeindevom 25. UnterdießenJuni bis 13. Juli 2017 ist dabei Grüß Gott, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Radfahrens! Der Landkreis Landsberg nimmt zum vierten Mal am STADTRADELN teil. Sämtliche Landkreisgemeinden und die Stadt InLandsberg 2016 haben am Lech Radler/innen treten im Landkreis von Landsberg der Gemeinde in den Wettkampf Unterdießen um den Titel schonder fahrradaktivsten sehr erfolgreich Kommune undam Stadtradelndes fahrradaktivsten teilgenommen. Kommunalparlaments. Dies Unterstützt ist uns Anspornwird der Landkreis und Verpflichtungdurch den ADFC-Kreisverband in diesem Landsberg. Jahr nochDer Landkreis einiges hat sichan inAktivitäten diesem Jahr in und Abstimmung Kilometer mit dem drauf ADFC-Kreisverband, zu legen. für den Zeitraum 25.06.-15.07.2017 entschieden. Worum geht es? Die Radkoordinatoren der Gemeinde Fuchstal: RadelnFranz Kössl Sie für Leederin 3 Wochen und Asch [email protected] möglichst viele und Kilometer Franziska Welz – egal für Seestall ob beruflich [email protected] oder privat, bieten in Hauptsachediesem Zusammenhang aktiv nachfolgendeund CO2- freiRadtouren unterwegs! an und freuen sich auf rege Teilnahme.

WieTour 1kann I Auftaktfahrt ich mitmachen? von Landsberg nach mit LR Thomas Eichinger 25.06.2017 Die Auftaktfahrt startet am Sonntag, den 25.06.2017 um 09.30 Uhr am Mutterturm in Landsberg. Von Landsberg aus fährt man gemeinsam über den Englischen Garten, dem Wohngebiet Obere Wiesen und weiter auf dem Radweg bis Aufnach www.stadtradeln.deErpfting. Von Erpfting geht eskönnen entlang derSie Via einem Claudia der über bereits Ellighofen, für Unterdießen, Unterdießen Oberdießen registrierten bis nach Asch. TeamVom Fuchstaler beitreten. Ortsteil geht es auf dem neuen Radweg nach Seestall und weiter über Lechmühlen, Mundraching, Stadl und Pflugdorf bis nach Thaining. oder: Ein neues Team eröffnen oder: Wir schließen uns dieser Fahrt an und starten am Sonntag, den 25.06.2017 Ihreum 10.00 Fahrten Uhr am manuell Kriegerdenkmal erfassen in Leeder (siehe (Koordinator Anlage Franz) und Kössl) an unsere Gemeinde-Koordinatoren Robertum 10.05 KränzlerUhr am Kriegerdenkmal (für Unterdießen), in Asch (Koordinator am Öschle Franz Kössl)19 und und Wilfried Marsch (für Oberdießen), Flurstr.um 10.15 Uhr9, zur am DorfplatzErfassung in Seestall weitergeben. (Koordinatorin Franziska Welz).

Gemeinsame und geführte Touren der Gemeinde finden Sie auf separatem Blatt.

Also, rauf auf’s Radl und dabei sein! Seite 30 Ihr Alexander Enthofer Bürgermeister

AUS DEM RATHAUS

Dort erwartet die Radler die Besichtigung des neuen Dorfladens, sowie des Rochlhauses, eine Führung in der Wall- fahrtskirche St. Wolfgang und bei schönem Wetter freier Eintritt in das Warmfreibad (gilt nur für alle Radler!). Es besteht die Möglichkeit gemeinsam über Landsberg nach Fuchstal wieder zurück zu fahren. Tour 2 I Mittwoch 28.06.2017 I Abfahrt Kriegerdenkmal Leeder 18.00 Uhr Aschthal, Dienhausener Weiher, Lengenfeld, Denklingen, Leeder – ca. 25–30 km (Koordinator Franz Kössl)

Tour 3 I Mittwoch 05.07.2017 I Abfahrt Kriegerdenkmal Leeder 18.00 Uhr Radweg Hirschvogel, Epfach, , Hohenfurch, Schwabniederhofen, Lengenfeld, Denklingen, Leeder – ca. 30 km (Koordinator Franz Kössl)

Tour 4 I Donnerstag, 06.07.2017 I Abfahrt Dorfplatz Seestall 9.00 Uhr Seestall, Mundraching, Vilgertshofen, Issing, Dießen, Weilheim, Oderding, Paterzell (Mittagessen), Rott, , Seestall – ca. 75 km (Koordinatorin Franziska Welz)

Tour 5 I Mittwoch 12.07.2017 I Abfahrt Kriegerdenkmal Leeder 18.00 Uhr Mundraching, Stadl, Pitzling, Landsberg (Eis essen), Erpfting, Ellighofen, Unter- Oberdießen, Asch, Leeder – ca. 35 km (Koordinator Franz Kössl)

Tour 6 I Donnerstag, 13.07.2017 I Abfahrt Dorfplatz Seestall 13.00 Uhr vom 25. Juni bis 15. Juli 2017 Seestall, Mundraching, Reichling, Ludenhausen, Dettenschwang, Oberbeuren (Kaffee trinken), Obermühlhausen, Die Gemeinde Unterdießen ist dabei Thaining, Seestall – ca. 40 km (Koordinatorin Franziska Welz) Grüß Gott, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Radfahrens!

In 2016 haben Radler/innen von der Gemeinde Unterdießen schon sehr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen. Dies ist uns Ansporn und Verpflichtung in diesem Jahr noch einiges an Aktivitäten und Kilometer drauf zu legen.

Worum geht es?

Radeln Sie in 3 Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache aktiv und CO2-frei unterwegs!

Wie kann ich mitmachen?

Auf www.stadtradeln.de können Sie einem der bereits für Unterdießen registrierten Team beitreten. oder: Ein neues Team eröffnen oder:

Ihre Fahrten manuell erfassen (siehe Anlage) und an unsere Gemeinde-Koordinatoren Robert Kränzler (für Unterdießen), am Öschle 19 und Wilfried Marsch (für Oberdießen), Flurstr. 9, zur Erfassung weitergeben.

Gemeinsame und geführte Touren der Gemeinde finden Sie auf separatem Blatt.

Also, rauf auf’s Radl und dabei sein! Seite 31 Ihr Alexander Enthofer Bürgermeister

AUS DEM RATHAUS

vom 25. Juni bis 15. Juli 2017 Die Gemeinde Unterdießen ist dabei Grüß Gott, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Radfahrens!

In 2016 haben Radler/innen von der Gemeinde Unterdießen schon sehr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen. Dies ist uns Ansporn und Verpflichtung in diesem Jahr noch einiges an Aktivitäten und Kilometer drauf zu legen.

Worum geht es?

Radeln Sie in 3 Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache aktiv und CO2-frei unterwegs!

Wie kann ich mitmachen?

Auf www.stadtradeln.de können Sie einem der bereits für Unterdießen registrierten Team beitreten. oder: Ein neues Team eröffnen oder:

Ihre Fahrten manuell erfassen (siehe Anlage) und an unsere Gemeinde-Koordinatoren Robert Kränzler (für Unterdießen), am Öschle 19 und Wilfried Marsch (für Oberdießen), Flurstr. 9, zur Erfassung weitergeben.

Gemeinsame und geführte Touren der Gemeinde finden Sie auf separatem Blatt.

Also, rauf auf’s Radl und dabei sein!

Ihr Alexander Enthofer Bürgermeister

Seite 32 AUS DEM RATHAUS

Folgende gemeinsame Touren sind geplant:

• Sonntag, 25.06.2017

• Teilnahme an der Auftakttour nach Thaining • Treffpunkt um 08.30 Uhr an der Mehrzweckhalle (ca. 50 km) oder um 09.30 Uhr am Mutterturm in Landsberg

• Dienstag, 27.06.2017

• Radtour nach (30 km) mit Einkehr beim Metzgerwirt • Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

• Dienstag, 04.07.2017

• Radtour in den Biergarten nach Holzhausen b. Buchloe (28 km) • Treffpunkt 18.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

• Donnerstag, 06.07.2017

• Radtour nach Epfach (30 km) über Denklingen und Lecherlebnisweg Dornstetten zurück (evtl. Einkehr in der Sonne in Epfach) • Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

• Dienstag, 11.07.2017

• Radtour in den Biergarten des Kaltentaler Brauhauses in Aufkirch (28 km) • Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

• Donnerstag, 13.07.2017

• Abschlusstour: UD-OD-Asch-Leeder-Denklingen-Dienhausen- Schwabsoien-Hohenfurch-Lechhöhenweg-Seestall-Dornstetten-UD) • 46 KM (Einkehr in der Sonne in Epfach) • Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Mehrzweckhalle

Seite 33 AUS DEM RATHAUS

Seite 34 AUS DEM RATHAUS

Service Geschäftsstelle im Rathaus Leeder, Bahnhofstraße 1, 86925 Fuchstal Kommunikation Telefon: 082 43/96 99-0 Telefax: 082 43/96 99-25 E-Mail: [email protected] [email protected]

Name Telefon PC-Fax Erwin Karg Erster Bürgermeister 96 99-13 96 99-513 Daniela Folk Vorzimmer, Bauamt 96 99-22 96 99-522 Gisela Hefele Einwohnermeldeamt 96 99-19 96 99-519 Marianne Schmalholz Steueramt 96 99-18 96 99-518 Gerhard Schmid Geschäftsstellenleiter, Kämmerei 96 99-15 96 99-515 Eva-Maria Sporer Hauptverwaltung/Sitzungsdienst 96 99-14 96 99-514 Martin Storhas Standesamt, Ordnungsamt 96 99-11 96 99-511 Michael Voigt Bauamt, Technik 96 99-21 96 99-521 Barbara Weikmann Gemeindekasse 96 99-17 96 99-517 Sonja Wiedemann Bauleitplanung 96 99-20 96 99-520

Öffnungszeiten Montag–Freitag 8.00 Uhr–12.00 Uhr Montag 14.00 Uhr–18.30 Uhr

Sitzungstermine Gemeinde Fuchstal I Beginn 20 Uhr 04.05.2017 18.05.2017 01.06.2017 29.06.2017

Rathaus Unterdießen Rathaus Unterdießen BEDACHUNGEN & FASSADEN Bahnhofstraße 2 PHOTOVOLTAIK & SOLARANLAGEN VELUX-FENSTER & ROLLÄDEN 86944 Unterdießen PREFA-PROFI-PARTNER

Tel. 082 43/900 66 Fax 082 43/900 67 ENGEL-SPENGLEREI.DE Mobil: 01 71/304 30 55 erstklassig. zuverlässig. E-Mail: [email protected] Engel Spenglerei GmbH Öffnungszeiten Dienstag 8.00 Uhr–10.00 Uhr Thomas & Matthias Engel Jakob-Strobl-Straße 15 Donnerstag 17.00 Uhr–19.00 Uhr 86925 Fuchstal-Leeder sowie nach telefonischer Vereinbarung. Fon 082 43-90 110 Sitzungstermine Gemeinde Unterdießen [email protected] 09.05.2017 13.06.2017 (Pfingstferien) Wir sind Partner

HELFER VOR ORT (Denklingen) --->>> 112 !!! Seite 35 REZEPTESAMMLUNG

leichte hollandaise (4 Portionen) 30 g Joghurtbutter ½ Zitrone 3 Eier ½ TL mittelscharfer Senf 100 ml Gemüsefond (Glas) 150 g Joghurt (1,5 % Fett; zimmerwarm) Salz, weißer Pfeffer

Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und beiseitestellen. Zitrone auspressen. Einen breiten Topf etwa zur Hälfte mit Wasser füllen. Das Wasser erhitzen, bis es dampft, aber nicht kocht. Eier trennen, Eigelbe mit Senf und Gemüsefond in einen Schlagkessel (Topf mit rundem Boden) geben (Eiweiße anderweitig verwenden). Den Schlagkessel so auf das heiße Wasserbad setzen, dass er das Wasser nicht berührt. Die Ei-Senf-Mischung mit einem Schneebesen oder mit den Rührbesen eines Handmixers schlagen, bis sie cremig und hell wird. Nacheinander erst esslöffelweise den zimmerwarmen Joghurt, dann die flüssige Butter in dünnem Strahl unterschlagen. Mit 1–2 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Hollandaise nochmals kurz durchschlagen.

In eine vorgewärmte Sauciere geben und sofort servieren.

Seite 36 REZEPTESAMMLUNG

bandnudeln mit weissem spargel (2 Portionen)

250 g weißer Spargel 1 Bio-Orange, 2 Schalotten, 4 Stiele Kerbel 2 EL Öl, 100 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe, 150 ml Sojacreme Salz, Pfeffer 150 g grüne Bandnudeln

Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, in wenig kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten zugedeckt dünsten, abgießen und kurz unter fließendes kaltes Wasser halten (abschrecken). Orange heiß abspülen, trockenreiben, die Schale fein abreiben und die Frucht so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und grob würfeln. Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Kerbel abspülen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin 1–2 Minuten glasig dünsten. Spargel zugeben und 2 Minuten weiterbraten. Erst den Weißwein, dann die Sojacreme dazugießen. Orangenstücke und -schale dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze 5–6 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Inzwischen die Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen, abtropfen lassen, mit Sauce mischen, abschmecken und mit Kerbel anrichten.

Seite 37 FÜR GROSS & KLEIN

Malen nach Zahlen – viel Spaß!

Seite 38 FÜR GROSS & KLEIN

Was ist nicht ganz rund, aber nicht eckig, hat Spitze, Bauch und Po, und wenn man ihm den Kopf abschlägt, kann man es zum Frühstück verspeisen?

Möcht’ wohl wissen wer das ist, der immer mit zwei Löffeln isst.

Welcher Mann übersteht den Sommer nicht?

Was ist das für ein Häuschen, ist kleiner als ein Mäuschen, darinnen wohnt ein Tier, gleich zeigt es die Hörner dir. Ihr

Gesucht wird eine achtstellige Zahl, die 2 Einsen, Fuchstaler Pflegedienst 2 Zweien, 2 Dreien und 2 Vieren enthält. Die Einsen in dieser Zahl sind durch eine Zahl Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause voneinander getrennt, die Zweien durch zwei wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft … Stellen, die Dreien durch drei und die Vieren durch vier Stellen. Wie lautet die Zahl? … Professionelle ambulante Versorgung

● Krankenpflege Was bewegt sich und kommt nicht fort, ● Altenpflege hat einen Mund und spricht kein Wort, ● Spezialisierte Palliativ-Versorgung hat ein Bett und kann doch nicht schlafen, ● Qualifizierte Diabetiker-Versorgung und birgt für manchen einen sicheren Hafen. ● Modernes Wundmanagement ● Essen auf Rädern – frisch zubereitet ● Hausnotruf ● Fahrdienste

und es gibt Häfen. gibt es und ● Individuelle Betreuung

er hat eine Mündung und ein Flussbett Flussbett ein und Mündung eine hat er ● Kompetente Beratung und Anleitung sowie

Der Fluss fließt und ist immer noch da, da, noch immer ist und fließt Fluss Der ● Tagespflege in Fuchstal-Asch und -Leeder

rückwärts 41312432. rückwärts

Die gesuchte Zahl lautet 23421314 oder oder 23421314 lautet Zahl gesuchte Die

Die Schnecke. Die Der Schneemann. Der Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam Beratungsbüro: Wegäcker 2A, Fuchstal-Leeder

Telefon 0 82 43/99 35 50 Der Hase. Der www.mobile-pflege-fuchstal.de

Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg-Fuchstal – Buchloe – Kaltental – Das Frühstücksei. Das Rott – Kinsau – Epfach – – Denklingen – Schongau und weitere

Seite 39 DIE LETZTE SEITE

IMPRESSUM Konzept/Idee/Design/Herausgeber Agentur spieltraum Wegäcker 1 | 86925 Fuchstal-Leeder T 082 43_993 85 65 [email protected] WICHTIGE Inhaberin: Sandra Bär Inhalte Für redaktionell gelieferte Inhalte Dritter INFO ist Agentur spieltraum nicht verantwortlich und kann somit auch nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Für gelieferte Inhalte gilt: Alle Inhalte werden neutral behandelt. Bitte schicken Sie uns diese per E-Mail an [email protected] oder bringen Sie Textliche Inhalte Sandra Bär und gelieferte Texte uns Daten/Bilder/Inhalte auf einem Stick von den jeweiligen Vereinen & Institutionen direkt in der Agentur vorbei. Wir können es leider nicht leisten die Artikel abzutip- Lektorat Lektorat & Coaching · Barbara Vogel pen. Weiter bitten wir Sie auch die Texte Flößerweg 30 schon korrigiert zu schicken. 86925 Seestall Vielen Dank. [email protected] T 08243 9934290

Anzeigen Die Buchung läuft über Agentur spieltraum ANZEIGENSCHLUSS Am ersten Mittwoch, des Auflage erscheinenden Monates! Ausgabe 2, 4I2017 2.350 Stück Erscheinungstermine: Druck Ende Juni 2017 40 Seiten I 4/4-farbig, Euroskala Ende August 2017 auf 100% Recycling Offset weiß Ende Oktober 2017 Bildnachweis Ende Dezember 2017 Titelbild: fotolia

Besuchen Sie unsere neue Homepage! spiel-t-raum.de

Seite 40