Zugestellt durch Post.at Der Pulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

18. Jahrgang/Nummer 4 Preis: € 1,- Dezember 2011 / Jänner u. Februar 2012

Alberndorf 27. Adventtreffen in der Kellertrift Hadres Hadres Bericht auf Seite 3

Haugsdorf

Mailberg

Foto Sonja Jordan Pernersdorf Der Verein „Initiative Pulkautal” wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012!

Seefeld-Kadolz

„Betreutes Wohnen” Seite 5 Dekanantswoche 2011 Seite 6 Segnung des renovierten Seite 9 Eröffnungsfest in Haugsdorf im Pulkautal Pfarrhofes in Mailberg Kulturbegegnung im PulkautalNeue toller Homepage Event der Initiative Pulkautal Empfang einer hochrangigen Delegation aus MexikoProfitieren im Schloß auch Mailberg Sie von unserer neuen Homepage! kautaler Bürgermeistern zahlreiche Ehrengäste wie Verschaffenzwei Bürgermeister Sie sich einen um- Nach Eingang des Mitgliedbeitrages von € 25.- wird aus Mexiko, die fangreichenLeiterin des ÜberblickKultur- über Aktuelles, Ihr Eintrag von uns frei geschalten und Sie erhalten ein ministeriums ausWirtschaft, dem Bundesland Tourismus, Kunst & Kultur, Bestätigungsmail. Jalisco sowie denVeranstaltungen, Abgeordneten derService und Lageplan Blättern Sie online den aktuellen, sowie die letzten indegenen Völkerin unsererder Bundesländer Region. Klar und übersichtlich 5 Ausgaben unserer beliebten Regionszeitschrift „Der Jalisco und Nayarit!gegliedert Er dankte finden dem Sie auch ein Branchen- Pulkautaler“ oder diverse Folder und Broschüren der Malteser Ritterordenverzeichnis mit Hausherrn des Pulkautales, welches Region durch. Gastronomie,Graf Leonhard DeymZimmervermieter, für die Unter -Ärzte, Apotheken, Außerdem können Sie das Printmedium „Der Firmen,stützung Winzer und zur uvm. Verfügungsstellung enthält. Pulkautaler“ via E-Mail sowie eine Newsletter abonnieren. desErfolgreiche imposanten WerbungRittersaales! muss nicht teuer sein! Werden Mit umfangreichem Bildmaterial werben wir für die auchObmann Sie Mitglied Eduard bei Gritschdem Verein wies Initiativein Pulkautal in Schönheit und Besonderheiten unserer Region, die einen seiner Begrüßung auf die gute Zu- Haugsdorf und sichern Sie Ihrem Unternehmen einen Besuch wert ist – ebenso wie unsere Homepage! sammenarbeit der sechs Gemeinden Gratis-Internet-Eintrag mit Routenplaner. http://www.pulkautal.at, e-mail: [email protected] der Kleinregion und deren gemeinsa- me Bemühungen um eine gute Ent- wicklung der Region Pulkautal hin. Bgm. Georg Jungmayer bedankte Tagesich bei allen HelferInnen,der Offenen besonders Tür beim M.C.H. Modelleisenbahnanlagebei Frau Doris Mutz für die großar- während des Adventmarktes geöffnet Im Rahmen einer Kulturreise Die Initiative Pulkautal orga- tige Organisation. Besonderer Dank durch Europa besuchten die „Indige- nisierte gemeinsam mit ihren Mit- galtWie auch jedes Frau Jahr Mag. zur ZeitLeopoldine des Adventtreffens in der nas Wixaritari Huicholes“ aus Mexi- gliedsgemeinden eine besondere HadreserGanser, welche Kellertrift im soRahmen öffnet auchihrer heuer Tä- wieder der Modell- tigkeit als Entwicklungshelferin die- ko auch das Pulkautal. Kulturbegegnung im Rittersaal des eisenbahnclub Hadres seine Pforten. Das Motiv dieser Kulturreise ist, Schlosses der Kommende Mailberg. sen schönen Abend ermöglicht hatte. Interessierte kleine und große Eisenbahnfreunde die Kultur der Wixaritari und ihren Das Programm wurde von der Orts- Weiters bedankte sich Bgm. Ge- können die restaurierte Anlage bestaunen. Nach den tiefen Respekt für unsere Mutter musik Seefeld-Kadolz, der Musik- org Jungmayer bei der Ortsmusik Erde mittels ihres Kunsthandwerkes, schule tal und der Gruppe HochwasserschädenSeefeld-Kadolz sowie des derJahres Musik 2009- waren einige Um- ihrer Tänze und ihrer traditionellen der Indigenas Wixaritari Huicholes undschule Einbauten Pulkautal, erforderlich, welche zum doch groß jetzt- läuft wieder alles, Zeremonien, in welchen sie um Frie- gestaltet und bot den mehr als 300 sogarartigen mit Gelingen einige Neuheiten. dieser Veranstal- den und Harmonie für die gesamte Besuchern einen außergewöhnli- tungSchau´n beitrugen. Sie sich das an: an allen 4 Adventmarkttagen je- Menschheit bitten, bekannt zu ma- chen Kulturabend. Bgm. Herbert weils von 9 - 19 Uhr freut sich der M.C.H. auf ihren Besuch. chen! Goldinger begrüßte neben den Pul-

News in der Bücherei Haugsdorf TANKAUTOMAT H LLER 0 - 24h ELEKTROTECHNIK Ab sofort gibt es in der Bücherei Als neues Service bieten wir un- GmbH Haugsdorf auch DVDs zum Aus- seren Lesern auch einen Newsletter Tankstelle www.elektro-hoeller.at leihen. via e-mail an, in dem wir über neu Hadres & Grund Wir haben von „Wickie und die eingelangte Bücher/DVDs infor- Richard Höller starken Männer“ über „Hannah mieren! 2061 Untermarkersdorf 4 Montana“ bis zu „Mamma Mia!“ Elektroinstallationen und „Grabgeflüster“ für alle Alters- Amtshaus U2 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2943 30172 gruppen etwas im Programm. Wenn Haugsdorf, Tankstelle Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 das neue Angebot gut angenommen Laaerstraße 12, Netzwerktechnik 1. Stock, rechts wird, werden wir es sicher erweitern. Tel.: 02943/3602 EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected] Nach wie vor liegt unser Schwer- Öffnungszeiten Wir bieten an Servicediensten: Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. punkt natürlich auf den Büchern – Mittwoch: 9 – 10 Uhr Waschstraße – Shop – Café Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, auch in diesem Bereich versuchen Freitag: 17 – 18.30 Uhr Diesel- u. Heizöl mit Hauszustellung beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen wir immer auf dem aktuellen Stand Privater Autoverkaufsplatz und die Installation von Photovoltaikanlagen! zu sein. Bücherei Haugsdorf Mit unserem Steigerservice sind wir auch für Arbeiten in luftigen Höhen gerüstet!“ 2 | Der Pulkautaler 2 | Der Pulkautaler Hadres: Der Aventmarkt der besonderen Art 3. /4. und 10./11. Dezember 2011, jeweils von 13 - 18 Uhr

Zum 27. Mal, am 03. und 04. sowie am 10. und 11. Dezember 2011, jeweils von 13 Uhr, findet der glanzvolle Klassiker im Advent in der spezi- ellen Kulisse der Hadreser Kellertrift statt. In der mit Reisig und Fackeln geschmückten Kellertrift können sich die Gäste besinnungsvoll auf Weihnachten ein- stimmen. Die Kellertrift ist Treffpunkt für alle die in Adventstimmung kommen wollen. Seit 27 Jahren ist Kunsthandwerk Foto Sonja Jordan sowie Kulinarisches aus Küche und Keller das Erfolgsrezept des Hadreser Adventtreffens. Die beschau- Kerzen, Christbaumschmuck aus Glas, Keramik und Wachs. lich und schlicht geschmückte Kellertrift lockt in der Die Adventgemeinschaft Hadres wünscht frohe Vorweihnachtszeit sowohl kleine als auch große Besucher Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2012. aus nah und fern in unser Land. Die zahlreichen Aussteller bieten in und vor den Kellern neben kulinarischen Schmankerl´n sowie Punsch und

Glühwein die Möglichkeit in vielen Gesprächen Kontakte zu knüpfen und den Musikgruppen beim Vortragen der Adventlieder zuzuhören. Trotz großem Besucherandranges ist es der Adventgemeinschaft Hadres immer gut gelun- gen, den ruhigen Charakter der Trift zu erhalten. Genießen sie die einzigartige, stimmungsvolle Kulisse der Kellertrift und bestaunen sie Krippen, Krippenfiguren

Besinnlicher Advent 18. Dezember 2011 16 Uhr, Pfarrkirche Jetzelsdorf Programm: Schüler der Volks- u. Hauptschule Jugendorchester der Musikschule Ortsmusik Jetzelsdorf - Gospel Chor Znaim Lesung von Heinz Mayer Raiffeisenbank SEEFElD-haDRES Die Spenden kommen einem sozialen Projekt zugute! www.seefeld-hadres.meineraika.at

Der Pulkautaler | 3 NÖ Kleinregionentag 2011 „Vielfalt erhalten - Ressourcen schonen"

Der Kleinregionentag 2011 am Am Nachmittag 17. Oktober 2011 in Greillenstein wurde über regio- (Waldviertel, Niederösterreich) nale Partnerschaf- ging der Frage nach, wie mehre- ten für eine re Gemeinden gemeinsam die viel- nachhaltige Nut- fältige Natur erhalten und dabei zung von Umwelt gleichzeitig die Ressourcen schonen und Natur (Mari- können. anne Penker, Uni- Fachinformation und Praxis. versität für Boden- Welche Möglichkeiten sich bieten, kultur) diskutiert. die Umwelt intakt zu halten und Darüber hinaus Vertreter der Kleinregionen Weinviertel West gleichzeitig Ressourcen zu scho- zeigten Vertreter- nen, sowie bereits erprobte inter- Innen von Fachab- „Der Erhalt und Schutz einer intak- kommunale Projekte standen im teilungen und Beratungsstellen das ten und vielfältigen Umwelt stellt eine Mittelpunkt der heurigen Tagung. Förderspektrum auf, das kleinregio- gemeinsame Aufgabe von uns allen dar. Gestartet wurde mit einer Exkursion nalen Projekten mit dem Fokus auf Zahlreichen Kleinregionen ist es gelungen, dieses Feld strategisch zu besetzen. Sie sind am Vormittag. Diese gewährte Natur und Umwelt zum Durchbruch dabei Vorbild und Umsetzer zugleich – Einblicke in die Kooperation der verhelfen soll. durch ihre Projekte beeinflussen sie die Kleinregion ASTEG mit ihrem Landesrat Karl Wilfing fasste Entwicklung unseres Lebensraums positiv einzigartigem Ökosystem: dem die Eindrücke des Tages folgender- und sensibilisieren die Bevölkerung für Truppenübungsplatz Allentsteig. maßen zusammen: einen umweltbewussten Lebensstil.“

Vom Tourismus über Verkehr bis zum Wasser

Am 25. Oktober 2011 fand die Jahreshauptversammlung des Pulkautalentwicklungsvereins im JUFA-Gästehaus in Seefeld-Kadolz statt. Der Verein befasst sich wieder mit Tel. 0 29 44 / 23 45 Fax DW 10 Wasser-Problematik und bringt auch mit starken Partnern andere Themen wie Tourismus und Verkehr auf den Tisch. Die geringen Niederschläge veranlassten damals Lebensmittel mit Leib & Seele! die Vereinsgründung. Heute fürchtet Landesregierung Abt. RU7 einge- Ihr & man die extremen Regenmassen und holt. Der Vorstand möchte in einer Küchen für Elektrogeräte muss sich dagegen wappnen. Gesprächsrunde mit dem VOR noch zum Bestpreis Partner Küchen Im Vorjahr wurde eine Studie über abklären, inwieweit die Kosten redu- „flexible Betriebsformen im öffent- ziert werden können. JETZT NEU lichen Verkehr“ in Auftrag gege- Die drei Schwerpunktthemen ben. Zielsetzung ist die öffentliche Tourismus, Verkehr und Wasser Verkehrsanbindung an Sonn- und haben eines gemeinsam: Feiertagen, tägliche Verbindung Die Umsetzung soll das Netzwerk Baumarktpreise für´s gesamte Sortiment nach – Laa – zu über Kleinregionen, Bezirke und schaffen. Die kostenlose Planung Gemeinden enger spannen und deren wurde über den Verkehrsverbund Kooperation und Kommunikation Ost-Region bzw. vom Amt der NÖ intensivieren. 4 | Der Pulkautaler Feierliche Eröffnung: „Betreutes Wohnen” Symbolische Schlüsselübergabe an die neuen Mieter

Am Sonntag, den 20. November 2011 wurde die Wohnhausanlage „Betreutes Wohnen“, errichtet von der WAV - Waldviertler Siedlungsgenossen- schaft, im feierlichen, offiziellen Rahmen an die Mieter übergeben. In der Festansprache wurde von Landesrat Mag. Karl Wilfing und Dir. Manfred Damberger besonders her- vorgehoben, dass es gelungen ist, die neue Wohnhausanlage optimal ins Ortsbild zu integrieren und durch die geeignete Standortwahl direkt im Ortskern, den Bewohnern die Möglichkeit bietet, mühelos die In- frastruktur der Gemeinde Haugsdorf (Geschäfte, Arzt, Ämter, Banken etc.) zu nutzen. Die Wohnhausanlage wurde in 2jähriger Bauzeit, großteils von heimi- (v.l.n.r.) Dir. Manfred Damberger, LR Mag. Karl Wilfing, Bgm. Johann Bauer und Ing. Herbert Leeb schen Firmen, mit einem Auftragsvo- lumen von 2 Mio Euro errichtet und im gesamten Haus und der Außen- Haugsdorfer Priester, Herrn Modera- bietet den Bewohnern ein familiäres anlage großen Wert gelegt. Ebenso tor Jan Jurus vorgenommen. und schönes Umfeld, das die Lebens- stehen den Bewohnern 11 Parkplätze Der Geschäftsführer der Siedlungs- qualität älterer Menschen erhöht. und ein Gemeinschaftsraum zur genossenschaft „Waldviertel“ Dir. Die 11 Wohnungen sind zwischen Verfügung. Damberger und Bürgermeister Johann 55m² und 84m² groß und es wurde Die Segnung des Wohnhauses Bauer überreichten den Bewohnern neben der Bauweise im Niedrigenergie- wurde von Herrn… Kanonikus bazar Dechant … ge meinsambazar mit Landesrat … Mag. Karl Anzeigen standard auch auf die Barrierefreiheit Willibald Steiner gemeinsam mit dem Wilfing symbolisch einen Schlüssel Suche: verlässliche reinigungskraft verkaufe: Christbäume in Alberndorf Wir veröffentlichen gerne ihre für Privathaushalt bei Familie aus Hefeteig sowie ein gesegnetes Anzeige um € 5,- pro einschaltung (Wirtschaftsgebäude) in der Markt ge- Alfred & Josefine Neubauer Holzkreuz für deren Wohnungen. Schicken, mailen oder faxen Sie uns meinde Haugsdorf, 4 – 5 Std. pro Woche Blaufichten zum Selbstschneiden, Tel.: 0676 / 360 72 28 jeder Baum € 12,– Tel.: 0676/766 19 35 Ihren Text, rufen Sie uns an. Presshaus mit Keller und Grundstück (Presshausstelle) Redaktionsbüro Initiative Pulkautal in der Alberndorfer Kellergasse sucht einen Käufer. Tel.: 0676 / 519 86 51 2054 Haugsdorf, Hauptplatz 1 Tel. und Fax 02944/260 66 e-mail: [email protected] HWv vertrieb GmbH Textilreinigung http://www.pulkautal.com Bürozeiten: Mo bis Fr 9 – 11 Uhr sucht ab sofort zur g. gasselich voLLzeiTbeSCHäFTiGUNG 2054 Haugsdorf einen mitarbeiter für Lager – Kellerstraße 3 Kommissionierung – Auslieferung Tel./Fax: 02944/22 71 0676/347 40 06 Notariat Haugsdorf Anforderungen: Führerschein B; Dr. Herbert Fürnkranz D ER N OTAR Arbeitszeit und Entlohnung Wir waschen und bügeln auch gewaschene Wäsche nach Absprache. Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr reinigen Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr HWv vertrieb GmbH Tuchenden,Tuchenten Polster, Die telefonische Anmeldung erspart 2054 Haugsdorf, Auggenthal 50, Teppiche und Lederkleidung Wartezeiten: 02944/2203 Herr Josef Heugl, Tel: 02944 / 265 32, spannen und stärken Amtstag in Mailberg: Mobil: 0664 / 399 33 11, Second Hand Shop Jeden 1. Dienstag im Monat, Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr Fax: 02944 / 265 33, [email protected] Romantausch (v.l.n.r.) Anna Auenheimer, Wilhelmine Dobersberger, Herta Öller, Gertrud Zrost und Hedwig Wollitz

Der Pulkautaler | 5 impressum

Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, ZVR: 733091490 Chefredaktion: Doris Mutz Inserate: Doris Mutz Redaktionsteam: Eduard Gritsch, Georg Jungmayer, Gerda Gritschenberger, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Fotos: Gemeinden, privat, Shailo Djekshenbaev Layout: Druck Hofer GmbH, Retz Hersteller: Druck Hofer GmbH, Retz Verlags- u. Herstellungsort: Retz www.druckhofer.at Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht un bedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der He- r ausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschrei- bungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch Mode für Damen und Herren, ohne Gewähr veröffentlicht. JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf alters- und zeitlos! unser Konto bei der SPK H augsdorf, BLZ 20218, Kto.-Nr. 3020 – Zustelladresse bitte genau angeben! Grosse Grössen - Generation 50plus - Traditionsbekleidung Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zei- tung ist der Verein Initiative Pulkautal, 2054 Haugsdorf, Für jede Figur die richtige Passform Hauptplatz 1 VEREINSVORSTAND Bekleidung für Damen bis Grösse 56, Vorsitzender: Dir. Eduard Gritsch für Herren bis Grösse 70 Kassier: GR Michael Sailer Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Schuhe für Damen bis Grösse 43, Ziel der Zeitung ist die Information der für Herren bis Grösse 50 Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: • Sparkasse Haugsdorf • Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal • von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz • von den privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten und Freunden. Dekanatswoche im Pulkautal Motto: „Du führst uns hinaus in die Welt und befreist uns!”

Unter dem Motto „Du führst uns hinaus in die Weite und befreist uns", stand die Dekanatswoche vom 23. bis 30. Oktober 2011, die als Vorbereitung auf das kommende Jubiläumsjahr „100 Jahre Dekanat Haugsdorf” den Menschen Gelegenheit gab, Kirche einmal anders und auch wieder neu und überaus lebendig zu erleben. Viele Gläubige nahmen diese Einladung an, sei es zum Bibelabend mit Toni Kalkbrenner oder zum Foto Franz Brandstötter Gespräch mit Caritasdirektor Michael Landau, sei es zum Abend Festgottesdienst mit Weihbischof ser Eucharistiefeier einen festlichen der Ruhe und Besinnung oder zum Helmut Krätzl in der Grenzlandhalle Rahmen. Außerdem wurde am „Mini-Tag” für die Kinder und Hadres, der zu einer machtvollen Ende der Messfeier Weihbischof Ministranten oder der Jugendmesse „Demonstration des Glaubens” DDr. Helmut Krätzl zu seinem mit Weihbischof Stephan Turnovsky. wurde. Unter den fast 1.000 80. Geburtstag gratuliert, den er Es wurden unterschiedliche Kontakte Gläubigen aus allen Pfarren des am 23. Oktober feierte und ein geknüpft und vertieft, sowohl mit Dekanats waren Bezirkshauptmann Geschenkkorb mit prämierten Gott als auch mit den Menschen in Mag. Stefan Grusch, Bürgermeister Weinen des Pulkautales überreicht. der eigenen Gemeinde, sowie den und Gemeindevertreter, viele Nach dem Gottesdienst wurden Nachbargemeinden. Überall war Vereine und Organisationen anwe- an alle Besucher kleine Rebenkreuze Aufbruchsstimmung spürbar. send. Alle Musikkapellen, ein mit Bibelsprüchen verteilt und die Den Abschluss dieser Dekanats- Bläserquartett, ein Streichorchester örtlichen Weinbauvereine luden zur woche bildete am 30. Oktober ein und der Dekanatschor gaben die- Agape mit Brot und Wein ein.

Dekanats-Wallfahrt nach Maria Loretto

Die Dekanats-Wallfahrt im heu- "Große Frauentag" rigen Jahr führte am 1. September (Maria Himmel- 2011 nach Maria Loretto. In fahrt, 15. August), aller Früh startete ein Bus mit an dem zwischen Alberndorfer Pfarrangehörigen, um 15.000 und 20.000 mit Dechant Willibald Steiner und Menschen nach allen anderen Pilgern der Pfarren des Loretto kommen. Dekanats den Gottesdienst in der Viele Pilger kom- Wallfahrtskirche und Basilika Maria men auch heute Wallfahrtsgruppe Alberndorf Loretto zu feiern. noch zu Fuß. Der Wallfahrtsort Loretto Nach der gemein- liegt im Burgenland, 13 km von samen Messfeier wurde im örtlichen organisiert, wo alle Neuerungen besich- Eisenstadt entfernt und 38 km süd- Gasthaus zu Mittag gegessen und geplau- tigt werden konnten. lich von Wien. Die Geschichte des dert. Für den Nachmittag hatte unser Mit einem gemütlichen Beisammen- Ortes ist eng mit der Geschichte Reiseführer, Pfarrgemeinderat Fritz sein beim Heurigen und einer herz- der Wallfahrtskirche verknüpft. Die Krenauer, noch eine Busrundfahrt haften Jause endete der diesjährige wichtigsten Wallfahrtstage sind der mit Führung am Flughafen Schwechat Wallfahrtstag der Pfarre Alberndorf. 6 | Der Pulkautaler Beim größten offiziell anerkannten Weinwettbewerb der Welt, mit 9632 Weinen aus 36 Ländern aller 5 Kontinente, waren die beiden Pulkautaler Betriebe Weingut Reisinger, Obritz und Weingut Puhwein, Mailberg wieder mit vorne dabei. Die Fachjury der awc vienna 2011 setzt sich aus nationalen und internationalen Önologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten zusammen.

Reisinger

Weinviertel-DAC Antlasbergen 2010 Frizzante vom Riesling 2010 Cabernet Sauvignon 2008 Chardonnay Spätlese 2010

Weinviertel DAC 2010 Weinviertel DAC Simetler 2010 Chardonnay 2010 Weißburgunder Spätlese 2010 Grüner Veltliner Antlasbergen 2010 Grüner Veltliner 2010 Wir gratulieren, zu diesen Auszeichnungen! Blauer Zweigelt 2008

Beauty

OSCHÖNHEITase FÜR ALLE SINNE

Danke für die gute Zusammenarbeit KOSMETIK FRISEUR FUSSPFLEGE Danke für die gute Zusammenarbeit Doris Trettenhahn Ursula Eberhart Astrid Schürmann und für das in uns gesetzte Montag - Freitag Di, Do, Fr + Sa Mi, Do, Fr + jeden 2. Sa im Monat und für das in uns gesetzte Vertrauen. Vertrauen. Schon jetzt an Weihnachten denken: Wir wünschen einen guten Verschenken Sie Schönheit mit diversen Verwöhnpaketen oder Wir wünschen einen guten individuellen Gutscheinen - wir sind bis 23. Dezember für Sie da! Rutsch ins neue Jahr und alles GuteRutsch für 20 ins12 .neue Jahr und Frohe Weihnachten wünscht Ihnen das Team der Beauty-Oase! alles Gute für 2012. Haugsdorf A-2052 PFAFFENDORF 53 - Tel. 02944/8434 in jeder Beziehung zählen die menschen Mo - Fr 8:30 - 18:00 Uhr Sa 8:00 - 13:00 Uhr

Der Pulkautaler | 7 WeinfestSeefeld-Kadolz: Alberndorf Adventkalender für den ganzen Ort

DasAm 5.KULTurZENTRUM und 6. September wurde Esel Mühlewieder verkürztdas traditionelle das Warten Weinfest aufs Christkindmit Bauernmarkt mit einem in Adventkalenderder Alberndor- fürfer denKellergasse ganzen Ort.abgehalten. Zahlrei- cheDer Besucher Winter genossen hat Einzug bei schönemgehalten undWetter die die Adventzeit vorzüglichen beginnt! Weine Doch und damitkulinarischen auch dieSpezialitäten kalte und aus kahle dem Jahreszeit.Pulkautal. TraditionelleKein Grün, Handwerkskein Blatt- kunst und musikalische Darbie- auf dem Baum, kein Blumenkasten tungen der Jungmusiker aus Wul- auf der Fensterbank. Es blüht auch zeshofen, sowie eine Präsentation keineder „Weinviertler Rose mehr Kellerkatze“entlang unserer vom Hauptstraße!Künstler Günther Stockinger, runde- tenUnd das sovielfältige haben wirProgramm uns entschlos in der- sen,malerischen der grauen Kellergasse und oft ab.auch tristen Jahreszeit etwas entgegen zu wirken. Ein Adventkalender der etwas ande- KindergartenleiterinKulinarischer Michaela Schwabl Führer mit ihren 2010 Schützlingen, in Obfrau neuem Edith Hörmann, Design Ursula Hiess, renHaugsdorfer Art soll unser Dorf in Glanz und Franz Weinwurm weihnachtlichesChronik Flair– Band tauchen! IV EinKulinarik Augenschmaus im Weinviertel für uns – alle,alle auch Und eine für übersichtliche alle, die den Landkarte,Weg nicht „GeschichteAn exponierten der Marktgemeinde Stellen werden wirdwichtigen dieses Adressenbunte Bild auf im einenAdvent Griff! sein aufin derunser man schönes schnell undDorf unkompli finden:- MotiveHaugsdorf wie Glocke, und ihrer Kerze, Katastral Zucker-- undDen soKulinarischen wünscht der Führer Kulturverein der Wein ein- ziertwww.eselmuehle.at alle Orte findet. - Jedermann kann stab,gemeinden“ Baum und Band Stiefel 4 in kräftigen friedlichesstraße Weinviertel Weihnachtsfest West gibt und es beein- täglich„Der auf Kulinarische unserem Adventkalender Führer – ein bunten– wie auchFarben die aufgestellt! Bände 1, 2 und 3 – gutesreits seitNeues 10 Jahr!Jahren und er ist unter MUSSein Kasterl für öffnen!alle Weinviertelgenießer“ zum Preis von je € 13,- /Stück den Weingenießern und Kulinari- so Klaus Gössl, der Kulinarikbetreu- im Gemeindeamt der kliebhabern beliebter denn je. Die er der Weinstraße. Marktgemeinde Adventmarkt Haugsdorf, inBroschüre der Trumauerstraßeenthält alle wichtigen Ad- inZusendung Alberndorf und Information: Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf, ressen und Öffnungszeiten von Heu- Weinstraße Weinviertel West, Tel.:Am 02944 8. Dezember /22 18-0 2011 findet der rigen, Buschenschanken, Weingast- Tel.: 02942/2202-32, Fax: DW 30 [email protected] heuer erstmals in der höfen und Beherbergern. Ob man E-mail: [email protected]; TrumauerstraßeErscheinung: 29. in NovemberAlberndorf 2009statt! nun auf der Suche nach einem guten www.weinstrasse.co.at Glas Wein ist oder typische wein- Dieser wurde in den letzten Auf Anfrage ist auch der Erwerb viertler Gerichte genießen möchte, Jahren in der Kirchenstrasse durch- einer CD, die alle 4 Bände bein- mit dieser Broschüre findet man den geführt.haltet, möglich.Auch heuer (Im 4.spenden Band kön die- richtigen Betrieb. Organisatorennen auf CD den farbige Reinerlös Bilder dem und St. Heuer sind erstmals auch unsere AnnaAbbildungen Kinderspital. auch farbig wieder- Beherbergungsbetriebe angeführt. gegebenBeginn werden.) ist ab 15.00 Uhr, um ca. Alle Zimmervermieter weisen einen 16.00Preis: Uhr € 19,-/Stück besucht der Nikolaus den gehobenen Standard auf und freu- Adventmarkt. en sich, ihre Gäste verwöhnen zu Kommen Sie mit Ihren Kindern dürfen. Neben den wichtigsten Ver- und genießen Sie ein paar gemüt- anstaltungshighlights beinhaltet er liche Stunden in der oft stressigen Vorweihnachtszeit. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. BÜROTECHNIK Die „Trumauerstraß’ler“ freuen sich auf Ihren Besuch! REINHARD HOLZER www.buerotechnik-holzer.at Personen auf nebenstehendem Bild v. l. n. r.: Herta Pletzer, Mattäus, Emma und Claudia Diem, Michaela Kainz, Romy Hofstetter, Josefine Glaser- 2063 Zwingendorf 54 Nemeth, Claudia Hofstetter, Hermann Seidl und fax 0 25 27/40 204 Elfriede Rapp of [email protected]

86 | Der PulkautalerPulkautaler s_Pulkautaler.indd 1 28.01.09 09:52 Segnung des renovierten Pfarrhofes Denkmalgeschützter Pfarrhof in Mailberg erstrahlt in neuem Glanz

Der Pfarrhof vor ...

Am Samstag, den 29. Oktober 2011 wurde der denkmalgeschützte Pfarrhof des Malteser Ritterordens in Mailberg nach einjähriger auf- wendiger Sanierungsarbeit durch den Pfarrer von Mailberg Pater ... und nach seiner Renovierung Christoph Martin gesegnet. Der desolaten Zustand und das denk- Im Erdgeschoss des Pfarrhofes Malteser Ritterorden als Hausherr malgeschützte Gebäude dem Verfall sind die Pfarrkanzlei, Seelsorgeräume war durch Herrn Prokurator preisgegeben. der Pfarrgemeinde und eine kleine Norbert Graf Salburg-Falkenstein Nachdem eine gemeinsame Wohnung für den Pfarrer unter- und den Kanzler des Großpriorates Nutzung mit der Pfarre Mailberg gebracht. Im Obergeschoss wurden von Österreich Dipl.Ing. Richard gefunden wurde, konnte der Pfarrhof vier Gästezimmer mit Sanitäranlagen Freiherr von Steeb vertreten. Von mit einem Gesamtbudget von über und Aufenthaltsraum errichtet. der Bezirkshauptmannschaft € 2.000.000,- gerettet werden. Die Als sichtbares Zeichen für die Hollabrunn war BHStv. Mag. aufwändigste und zugleich spekta- Entschlossenheit, mit der gemeinsam Michael Biedermann, vom kulärste Maßnahme war ein mit der in Mailberg in die Zukunft gegangen Bundesdenkmalamt Frau Hofrat Diamantsäge durchgeführter hori- wird, hat der Malteserorden auch die Dr. Renate Madritsch und von zontaler Schnitt durch den gesamten schöne Statue der Hl. Kunigunde in der Erzdiözese Wien Baudirektor Pfarrhof, um das Aufsteigen von der Eingangshalle des Pfarrhofes auf- Archtidekt Dipl.Ing. Harald Gnilsen Wasser im Mauerwerk zu verhin- gestellt. Zwischen der Schlosskirche bei der Eröffnung anwesend. dern. Weiters wurde die Decke im und ihrer kleinen Kirche am Mit großem finanziellem Aufwand Untergeschoss teilweise und im Hügel aufgestellt, wird die Heilige des Malteser Ritterordens, der Erz- Obergeschoss zur Gänze entfernt. Kunigunde nun gleichsam eine diözese Wien, des Bundesdenkmal- Das Kreuzgewölbe im Untergeschoss Verbindung von unserer „armen amtes, der Pfarre Mailberg sowie wurde belassen. Welt“ zum Himmelreich schaffen. der Marktgemeinde Mailberg wurde der historische Pfarrhof zum neuen „Schmuckkästchen“ von Mailberg. Der um das Jahr 1660 von Komtur Leopold Karl, Graf von ELEKTRO Kollonitsch, dem späteren Kardinal Elektroinstallationen und Primas von Ungarn, statt- S photovoltaikanlagen lich ausgebaute, zweigeschossige H Blitzschutzanlagen Pfarrhof mit seinen Nebengebäuden SPONNER HARALD elektrohandel alarmanlagen stand in den letzten 30 Jahren ELEKTROMEISTER leer. Das Mauerwerk war bis zum Obergeschoß gänzlich durchnässt, 2061 Hadres 26 - tel. 0 29 43/ 23 08 - Fax 33 70 Fenster und Türen morsch und Handy: 0 676/55 37 813 - E-Mail: [email protected] verwittert, der Dachstuhl in einem Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

Sa, 14. „Knut" in Jetzelsdorf Sa, 11. Maskenschießen des UESV DEZEMBER ab 15 Uhr im Schießkeller, 14 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres Kellergasse Jetzelsdorf Sa, 3. Backnachmittag in Alberndorf Fischer-Ball in Haugsdorf für Kinder, Gemeindestadl, ab 14 Uhr Rot-Kreuz-Ball 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres Krampusparty 20 Uhr, Café Dundler, Pfaffendorf Sa, 18. SPÖ-Bezirks-Ball in Retz Fr, 20. Socken-Ball in Seefeld-Kadolz 20 Uhr, Althof Retz 19 Uhr, GH Freisinger Di, 6. Nikolausfeier in Jetzelsdorf ab 18 Uhr in der Weinkirche „Hendlschnapsen" So, 19. Kindermaskenball Seefeld-Kadolz 19 Uhr, Heuriger Weigel, Großkadolz 14 Uhr, GH Freisinger Do, 8. Adventmarkt in Alberndorf ab 15 Uhr, in der Trumauerstraße Sa, 21. Feuerwehrball in Haugsdorf Di, 21. Faschingsumzug 16 Uhr: Nikolobesuch 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf in Seefeld-Kadolz ab 15 Uhr Feuerwehrball in Mailberg Fr, 9. Bücherei Haugsdorf 20:30 Uhr, Malteser Schloss Mi, 22. Heringschmaus des UESV 15 - 19 Uhr: Tag der offenen Tür 19 Uhr, Vereinshaus (Anmeldung!) So, 22. Theater in Hadres Asphaltstockanlage Hadres So, 18. Besinnlicher Advent in Jetzelsdorf 15 + 19 Uhr, Pfarrsaal Hadres 16 Uhr in der Pfarrkirche Sa, 28. ÖKB-Ball in Haugsdorf JännER 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf Jeans & Leder-Ball in Alberndorf 20 Uhr, Gemeindestadl So, 1. Sauschädlschießen Traumschiff 14 Uhr, Asphaltstockanlage Hadres Theater in Hadres 18 Uhr, Supancic Do, 5. Landjugend-Ball So, 29. Theater in Hadres 20 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 15 + 19 Uhr, Pfarrsaal Hadres Kabarett-Programm mit Mike Supancic Sa, 7. Pfarr-Ball Fr. 30. März 2012 19:45 Uhr, Pfarrsaal Hadres FebruaR 20 Uhr, Volksschule Auggenthal So, 8. Neujahrsempfang LH Pröll Sa, 4. SPÖ-Ball in Haugsdorf Abendkassa: € 17,- Vorverkauf: € 15,- 17 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 20 Uhr, Schüttkasten Haugsdorf Karten-Vorverkauf: Espesso Holy, Haugsdorf

Die Retzer Windmühle

Bilder, Dokumente, Texte zu Restaurierung und Geschichte

Buchpräsentation samstag, 10. Dez. 2011 historisches rathaus retz 18.30 Uhr in:

erhältlich haugsdorf Buchhandlung hofer leopold-leuthner-strasse 2

Verlag: Günther hofer | Fotos: herbert Bednarik | texte: philipp Maurer ISBN 978-3-902111-40-1 neuerscheinunG 10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken KARLSDORF „The Pub" Familie Weigel Martinsheuriger - Familie Reis 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, 02944/25 68 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 2052 Karlsdorf, 0699/17 17 461 täglich von 18 - 01 Uhr 02943/2228 oder 0676/33 70 284 Mi, Do, Fr, Sa, So u. Fei ab 15 Uhr www.heuriger-weigel.at ganzjährig geöffnet Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr; So u Fei ab 15 Uhr ALBERNDORF 9. - 18. 12. 2011 Gasthaus Petz 20. 1.; 27. 1. - 19. 2.; 21. - 22. 2.; Pfaffendorf 2054 Alberndorf 219 23. 3. - 1. 4. 2012 Café Dundler [email protected], 02944/2343 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 Do - So, Fei ab 9 Uhr MAILBERG [email protected] Mo - So u Fei 9 - open end Weingasthaus "Karlwirt" Restaurant Schlosskeller So und Fei 12 - 14 geschlossen, Mi Ruhetag 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 2024 Mailberg 1, [email protected], 02944/2346 www.schloss1.at, 0676/36 15 481 Do - Mo 9 - 24 Uhr, Mi 17 - 24 Uhr Mo - Mi tagsüber ab 11 Uhr (kalte Küche) Peigarten Do 18 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) Gasthaus Raymund HADRES Fr u Sa 11 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 So u Fei 11 - 21 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Gasthaus Hochmayer Abend vor Fei 18 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr) Do u So nachmittags geschlossen 2061 Hadres 1, 02943/33 49 [email protected] Gartenheuriger „Zum Viererkeller" Di - So u Fei 8 - 24 Uhr Familie Karl & Michaela Brunthaler JETZELSDORF 2024 Mailberg, www.brunthaler-weine.at Weinkirche Gasthaus Willinger 02943/22 63 oder 0676/322 79 37 Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 2061 Hadres (neben Sparmarkt Eichhorn) Fr, Sa, So u Fei ab 15 Uhr 02943/36 820 17. 2. - 11. 3. 2012 Dorfheuriger Weinkirche Mo - Sa 7.30 - 22.30 Uhr, So u Fei 8 - 21 Uhr Fr - Mo ab 17 Uhr: 6. 1. - 16. 1. 2012 Weindomizil Hagn SEEFELD-KADOLZ 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 1551 Familie Toifl [email protected] 2053 Jetzelsdorf, Kellergasse Gasthaus Seefelderhof Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, 02944/28 46 oder 02944/24 14 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 So 10 - 22 Uhr; Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr [email protected], 02943/39 29 26. 1. - 13. 2., 15. 3. - 2. 4. 2012 Di - Sa 9 - 22 Uhr, So 9 - 13.30 Uhr HAUGSDORF Euregio-Vinothek in der Kellergasse Großkadolz geht in die Gasthaus „Slon" Winterpause! 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 Wir möchten uns bei allen Besuchern herz- [email protected] lich bedanken und werden im April 2012 Mo - Sa u Fei 9 - 22 Uhr, Do 9 - 14 Uhr, wieder die „Pforten" öffnen! Dann haben Sie So 9 - 19 Uhr, Di Ruhetag wieder die Möglichkeit an die 150 verschie- dene Qualitätsweine aus Seefeld-Kadolz Café-Espresso Holy bzw. dem Pulkautal und natürlich einige 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 tschechische Weine zu verkosten bzw. mit [email protected], 02944/29 59 nach Hause zu nehmen. Di - Sa 8 - 22 Uhr; So u Fei 9 - 18 Uhr

„Le Café" 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, 02944/22 00 Mi - Sa 7 - 18 Uhr, So 9 - 18 Uhr

Peter´s Cafe & Restaurant „Zum Schüttkasten" 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 41a, 02944/26 482 Mo - Do 9 - 15 Uhr, Fr, Sa, So u Fei 9 - 15 Uhr; abends gegen Voranmeldung Schlosserei, Schiffbau, Metallreparaturen Bacchusheuriger - Familie Kurz 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 46 a 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 29 02944/22 14 Mobil: 0664 / 253 75 27 Mo, Do + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 2052 Pernersdorf, Pfaffendorf 32 Tel. & Fax: 02944 / 8320 17. 11. - 5. 12. 2011 Wir fertigen für Sie: Schmiedeeisen, Tore und Türen aus Metall 19. 1. - 23. 1., 16. 2. - 5. 3. 2012 Stiegen und Stiegengeländer sowie Gartenzäune zu Bestpreisen!! Wir schweißen auch NIRO, ALU, NE - Metalle

Der Pulkautaler | 11

Termine & Veranstaltungen Sa. 3. - So. 4. Dezember Do. 1. - Sa. 10. Dezember 22. 12. 2011 - 6. 1. 2012 „drunter & drüber” Adventmarkt Krippenausstellung Advent auf 3 Ebenen in Retz im Regionenshop Hollabrunn Konzerthaus Weinviertel inkl. Perchtenlauf Stadtsaal Süd, 14 - 18 Uhr Ziersdorf, 14 - 18 Uhr (ausgenommen So u Fei) Fr. 2. Dezember „Die besten Sachen zum Lachen” Lesung von Otto Schenk Kleinweikersdorf 1, 19:30 Uhr 2./4./8./9./10./11. Dezember Adventbasteln in der Bock´schen Werkstatt Oberfellabrunn, ab 14 Uhr Sa. 10. - So 11. Dezember 3./4./8. Dezember „rund uman Pfarrhof” Kunsthandwerklicher Advent Do. 5. Jäner vorweihnachtlicher Christkindl- Alte Hofmühle, 13 - 18 Uhr FF-Ball Rohrbach markt in Unterretzbach Dorfzentrum Rohrbach, 20 Uhr Veranstalter: In Nomine Instituti Sa. 3. Dezember „The way of life” Sa. 7. Jänner Sa. 10. Dezember Kabarett von Paul Brabec Musikerball Stadtsaal Hollabrunn, 20 Uhr 3 Orgel-Konzert-Wanderung Konzerthaus Weinviertel Werke von Bach und Mozart 6./13. Dezember Ziersdorf, 19:30 Uhr 16 Uhr,Dominikanerkirche SÜDkino Kinderkino im Advent 17 Uhr Rathauskapelle Hollabrunn,Stadtsaal Süd, 16:30 Uhr Sa. 11. Februar 18 Uhr Stadtpfarrkirche Jugendball der KJ Gettsdorf 19 Uhr kurzer Wortgottesdienst Mi. 7. Dezember Pfarrzentrum Gettsdorf , 20 Uhr anschl. Agape Adventkonzert „Capella Cantabile” Festsaal Seminar, 19:30 Uhr Sa. 18. Februar Sa. 31. Dezember FF-Ball Ziersdorf Silvsterlauf Fr. 9. Dezember Oberretzbach „Edlseer Konzert” Mehrzweckhalle, 20 Uhr Start 14 Uhr Pfarrzentrum Kleinweikersdorf 1, 19:30 Uhr Mo. 20. Februar Silvsterwanderung Sa. 10. Dezember Lumpenball des SVZ , 14 Uhr Thayabrücke Kleintier-Pflanzen Börse Volksheim Ziersdorf, 20 Uhr Hollabrunn, Mitterweg 9, 8 - 13 Uhr Do. 5. und Fr. 6. Jänner Do. 14. Dezember Di. 21. Februar Neujahrskonzert „Silent Night” Viktor Gernot Faschingsausklang der KJ Stadtkapelle Retz Stadtsaal Hollabrunn, 19:30 Uhr Pfarrsaal Gettsdorf, 20 Uhr Stadtsaal, Althof 19:30 bzw. 15 Uhr So. 18. Dezember S8. 8. Jänner „ ... in dulci jubilo” Adventsingen So. 26. Februar 32. Neujahrskonzert Gartenstadtkirche, 17 Uhr EU-XXL Film Grenzlandkapelle Hardegg „Männer al dente" 14 Uhr, Langau Fr. 23. Dezember Konzerthaus Weinviertel Wintersonnwendfeier Puch, 19 Uhr Ziersdorf, 18:30 Uhr Di. 21. - Februar Sa. 31. Dezember Faschingsumzug Silvsterpfad Breitenwaida, 20 Uhr 14 Uhr, Retz

12 | Der Pulkautaler JUFA-Gästehaus Eröffnung Das Fest für die ganze Familie

Bei echtem Kaiserwetter wurde am 10. September 2011 das neue JUFA Weinviertel in Seefeld-Kadolz eröffnet. Mehrere hundert Festgäste und zahlreiche musikalische Darbietungen sorgten dafür, dass die Eröffnung zu einem großen Familienfest wurde. Die JUFA-Eröffnung lockte auch zahlreiche Ehrengäste an – angeführt wurde die illustre Gästeschar von Landeshauptmann Erwin Pröll, sei- nem Stellvertreter Sepp Leitner und JUFA-Vorstand Gerhard Wendl. Diesen wurden von Bürgermeister Foto JUFA Georg Jungmayer mit dem Golde- nen Ehrenzeichen die höchste Aus- v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Josef Leitner, Abg. z. Ltg. Marianne Lembacher, Bgm. Georg Jungmayer, Cornelia Haas, LH Dr. Erwin Pröll, Vize-Bgm. Peter Bauer, GF Gerhard Wendl, GGR Friedrich Weirosta, zeichnung der Gemeinde Seefeld- GR Elmar Helletzgruber, NR a. D. Dr. Hannes Bauer Kadolz verliehen – als Dank für ihren Einsatz und die Unterstützung bei der blickte in seiner Rede auf die Ent- Kadolz und ihrem Obmann Wolfgang Realisierung des JUFA Gästehauses wicklung des Projektes zurück und Fried sowie der Jauntaler Trachten- in der alten Eselmühle. ehrte neben den bereits erwähnten kapelle aus Kärnten, klang das Eröff- Den Anfang beim Eröffnungsfest Festgästen auch noch weitere JUFA- nungsfest erst am Nachmittag aus. machten die Kleinsten. Die Knirpse Mitarbeiter, die im Projektteam eben- aus dem Kindergarten und der falls einen wesentlichen Teil zum Bau Volksschule Seefeld-Kadolz begrüß- des Jugend- und Familiengästehauses ten die Festgäste in mehreren beitrugen. Sprachen. Das JUFA-Team sorgte für die Weitere Darbietungen kamen von Kinderbetreuung, um interessierten der Jazztanz-Gruppe, der Musikschule Besuchern die Möglichkeit zu geben Pulkautal sowie einer Kärntner das neue JUFA-Gästehaus genau Abordnung. Der Tradition zufolge, unter die Lupe zu nehmen. überbringt immer die Gemeinde, in Mit einem zünftigen Frühschoppen, der das letzte JUFA eröffnet wurde, gestaltet von der Ortsmusik Seefeld- einen Gruß an die neueste JUFA- Gemeinde. Die Kärntner aus Bleiburg waren TIPPS aus dem JUFA-Gästehaus besonders motiviert und reisten Sauna-Freunde aufgepasst! Im Haben Sie zu Silvester noch gleich mit Trachtenkapelle, Männer- „Mühlen“-Wellnessbereich nichts vor? Dann kommen Sie Gesangsverein und ihrer Volkstanz- des JUFA Gästehauses stehen ins JUFA Gästehaus und genie- gruppe an. Letztere schaffte es dann Ihnen eine finnische Sauna, eine ßen Sie mit uns einen unvergess- doch tatsächlich, die prominenten Gesundheits- und Infrarotkabine lichen Silvesterabend mit Buffet, Festgäste zu einem Tänzchen auf und ein Kräuterdampfbad mit Feuerwerk, Mitternachtssnack, Blei die Bühne zu holen. Der offizielle großzügigem Relaxbereichen zur gießen u. v. m. für nur € 19,90 p. P.! JUFA-Song „Endlich da“ - gesungen Verfügung. Kaufen Sie sich jetzt Um Voranmeldung wird gebeten: von INEZ - durfte natürlich auch den SAUNA-10er-Block um nur Tel.: +43 (0)5/7083-730, nicht fehlen. € 100,-! [email protected] Bürgermeister Georg Jungmayer Der Pulkautaler | 13 Tolle Ferienbetreung für die Haugsdorfer Volksschulkinder

Dem scheidenden Obmann des Elternvereins der Volksschule Haugs- dorf, Manfred Theuerer, war es ein besonderes Anliegen, sich bei den Volksschulpädagoginnen Birgit Heugl und Petra Schöllauf für die langjäh- rige, freiwillige Ferienbetreuung der Schulkinder zu bedanken. Gemeinsam mit dem neu amtie- renden Obmann Gerald Trettenhahn und seiner Stellvertretung Doris Mutz wurden den beiden Damen kleine Präsente überreicht. Seit nunmehr acht Jahren, organi- sieren und leiten die beiden Fachkräfte Foto Doris Mutz die Haugsdorfer Ferienspiele. Große Unterstützung erhalten sie von den v. l. n. r.: Gerald Trettenhahn, Birgit Heugl, Manfred Theuerer und Petra Schöllauf örtlichen Geldinstituten, sowie den wirtschaftlichen Betrieben. Auf die- Egal ob die Kirchenmaus Olga Kind ist etwas dabei! sem Wege sei auch ihnen für diesen durch die Pfarre Pfaffendorf huscht, Ein großes Lob an die beiden wichtigen Beitrag gedankt. in der Kläranlage Haugsdorf expe- Volksschullehrerinnen, die nicht nur Zahlreiche Kinder freuen sich rimentiert wird, ein Ausflug in die im beruflichen Alltag sondern auch jedes Jahr über diesen tollen und ab- Straußenfarm nach Schönberg am in ihrer Urlaubszeit sehr um die wechslungsreichen Ferienspaß. Kamp unternommen wird - für jedes Schulkinder bemüht sind.

SPÖ-Abordnung aus Seefeld-Kadolz auf Bildungsreise in Brüssel

Von 10. bis 12. Oktober waren SPÖ-Gemeinderäte auf Bildungsreise in Brüssel. Auf dem Programm standen der Besuch des EU Parlaments, des Ratsgebäudes und der Kommi- ssion, dem Haus der ständigen Vertretung Österreichs und natürlich auch Sehenswürdigkeiten der Stadt Brüssel. Die Funktionsweise der Euro- päischen Institutionen (Kommission, Parlament, Rat usw.) und allgemeine Informationen über die Euroäische Union, sowie der Meinungsaustausch und politische Gespräche mit der SPÖ-EU-Abgeordneten Karin Kaden- bach, sowie einige Diskussionsrunden und Vorträge standen ebenfalls auf dem Programm. v. l. n. r.: Peter Frühberger, Elmar Helletzgruber, Georg Jungmayer, Franz Weinwurm, Josef Gastner und Roswitha Fürnkranz

14 | Der Pulkautaler Rossmann-Lesung war ein voller Erfolg! Tolle Aktivitäten in der Bücherei in Haugsdorf

„Lass mir meine Haugsdorfer schön grüßen“ - mit dieser Botschaft des Wahl-Pulkautalers Alfred Komarek, den Eva Rossmann in Salzburg getroffen hatte, begann die Lesung der bekannten Krimi-Autorin. Rund 100 Besucher hatten am 4. November 2011 im voll besetz- ten Sitzungssaal des Gemeindeamtes Haugsdorf das Vergnügen, von Eva Rossmann den neuesten Mira- Valensky-Krimi: „Unterm Messer“ vorgestellt zu bekommen. Vor und nach der Lesung besuch- Foto Franz Enzmann ten viele Interessierte die Bücherei, ließen sich ein Buch von der Autorin v.l.n.r.: Bgm. Johann Bauer, Elfriede Wimmer (Leiterin der Bücherei Haugsdorf), Krimiautorin Eva signieren oder den Abend bei einem Rossmann, Irene und Wolfgang Alexowsky (Buchhandlung Alexowsky) Gläschen Wein ausklingen.

Aufgrund des tollen Erfolges im Vorjahr, gibt es am 9. Dezember 2011, von 15.00 bis 19.00 Uhr wieder den „Tag der Offenen Tür“ mit Bücherflohmarkt in der Bücherei Haugsdorf. Sie können in über 3400 Büchern und DVDs schmökern oder um nur € 1,00 pro Buch beim Bücherflohmarkt zuschlagen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Bücherei Haugsdorf Gemeindehaus Haugsdorf, jeden Sonntag ab 10 Uhr Laaer Straße 12, 1. Stock (Aufzug vorhanden) • Trachtenfrühschoppen Mittwoch, 9.00 bis 10.00 Uhr, mit Blasmusik vom Feinsten (CD) Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr Eierspeis mit Grammeln heiße Stangen-Wurst Weißwurst + Brez´n • DACHSANIERUNG • FLACHDACH Vorarlberger Bergkäse • ISOLIERUNGEN • KAMINSANIERUNG • STEILDACH JOSEF • WANDVERKLEIDUNGEN jeden Donnerstag ab 18 Uhr • PREFADACH • Weißwurstparty Weißwurst Josef Newrkla Brez´n Feldgasse 57 Weihenstephener Hefeweißbier A-2054 Haugsdorf Christian Aufgewekt Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] A-2054 Haugsdorf, Laaer Straße 10

Der Pulkautaler | 15 Radlrekordtag in Seefeld-Kadolz Diesseits und jenseits der Grenze wurde am 17. September 2011 geradelt

Erfrischungen ver- sorgt wurde. Nach einer Runde Ausgangspunkt des Radlrekord- Minigolf und „Pit Pat“ tages in Seefeld-Kadolz war das neue radelte die Gruppe JUFA-Gästehaus in der ehemaligen in die Kellergasse zur Eselmühle. Nach einem zünftigen Euregio-Vinothek, Radlerfrühstück trafen sich rund 30 in der heimische und TeilnehmerInnen – Einheimische tschechische Weine und Gäste zur Rundfahrt. Zehn präsentiert wurden. nagelneue hoteleigene E-Bikes stan- Hier wird man sich den zur Fahrt bereit und das Angebot auch demnächst zur Testfahrt wurde freudig ange- auf Entspannungsliegen in warmen besichtigt wurde. In der Kellergasse nommen. Decken eingepackt, im „Gesunden von Jaroslavice wartete eine Stärkung Angeführt von Bgm. Jungmayer Keller“ vom Alltagsstress erholen auf die RadfahrerInnen und nach der ging es vorerst zum Freizeitgelände, können. Über Jaroslavice ging es wei- Rückkehr fand der Tag mit einem wo jeder TeilnehmerIn einen ter zur historischen Wassermühle in netten Grillabend mit der örtlichen Spielgutschein erhielt und mit Slup, die im Rahmen einer Führung Musikkapelle seinen Abschluss.

Bildungsfahrt des BHW Haugsdorf zur NÖ Landesausstellung

Nachdem sich das BHW (Bildungs- und Heimatwerk) Haugsdorf im Frühjahr unter der Führung von Daniela Pletzer-Aigner neu kon- solidiert hatte, fand am 16. Oktober 2011 die erste Veranstaltung, eine Bildungsfahrt zur Landesausstellung statt. An einem strahlend sonnigen Sonntag im Oktober unternahmen 38 bildungsinteressierte Haugsdorfer-Innen einen Ausflug nach Hainburg zur diesjährigen Landesausstellung: „EROBERN-ENTDECKEN-ERLEBEN“. Gestartet wurde mit einer sehr interessanten Führung durch die Kulturfabrik, im Inneren beein- druckte die Ausstellung mit der Welt der großen Eroberer und Entdecker. Nach der herrlichen Rundsicht vom Braunsberg stand eine Mittelalter-Stadtführung unter dem Motto „Mit dem Landsknecht durch Hainburg“ am Programm. Aufgelockert wurde die Führung durch Dudelsackmusik und einer Gedichtsrezitation. Der letzte Programmpunkt war Petronell, mit einer Führung durch die Ausgrabungen, einem Besuch im prunkvollen Stadtpalais „Villa Urbana" und der wieder aufgebauten römischen Therme aus dem 4. Jahrhundert. Nach einem interessanten, aber durchaus anstrengenden Tag in der Region Hainburg, ließ ein Teil der Gruppe den Tag noch mit einem Heurigenbesuch in Haugsdorf ausklingen.

16 | Der Pulkautaler „Ferien Aktiv Woche” spendet Reinerlös Jungschargruppe Pfaffendorf unterstützt Renovierungsarbeiten

Am 16. Oktober 2011 fand in der Pfarrkirche Pfaffendorf das Erntedankfest statt. Dieser Anlass wurde von der Jungschargruppe der Pfarre genutzt, um Pater Placidus für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten im Pfarrhof zu dan- ken, ebenso für seine Mithilfe. Die Kinder überreichten Pater Placidus einen Scheck in der Höhe von € 500,80. Diese Summe kam beim Abschluss- fest der „Ferien Aktiv Woche” zusam- men und soll als kleine Unterstützung für die weitere Renovierung des Pfarrhofes verwendet werden. v.l.n.r. 1. Reihe: Nico Sturm, Nico Reiss, Julia Trettenhahn, Tanja Amon, Viktoria Wieninger, Pia Tatarek 2. Reihe: Friederike Schnepf, Jennifer Trittner, Margit Gruber, Christopher Masch, Um die großen Ferien etwas auf- Pater Placidus Leeb, Carmen Trettenhahn, Christine Sturm, Birgit Trittner zulockern, konnten die Kinder von 6 bis 14 Jahren aus der Gemeinde Jeder Vormittag war ausgefüllt Kosch, dem Bezirksjägermeister Karl Pernersdorf eine ganze Woche an mit dem Besuch eines Betriebes oder Wittmann, der FF Pfaffendorf und WINTERFESTeinem bunt zusammengestellten eines Vereines. Am Nachmittag war dem Stock- u. Tennisverein für die Programm teilnehmen. Unter ande- dann die jeweilige Gruppenarbeit. tolle Zusammenarbeit. rem gab es eine Theatergruppe, eine In diesem Zuge auch ein recht

IN 4ZirkusgruppeZugestellt durchWOCHEN Post.at und eine Bastelgruppe. herzlicher Dank: an die Bäckerei Katzbeck-Fenster: Zugestellt durch Post.at Heute bestellt – in 4 Wochen Sanieren mitAKTU Köpfchen?ELL Mit geliefert! BreitenfelderRLH Fachwerkstätte geht´s Heinfach!augsdorf

SchlussDer mit Meis hohen Heizkosten!tertip IhrP: Katzbeck-Partner Spurvermessen Breiten - felder zeigt vor, wie man mit Köpfchen, Stil und staatlicher Förderung seine Wohnqualität steigert und gleichzeitig einen BeitragWoz zumu braKlimaschutzucht leistet. man Die ei Belohnungn rich dafürtig sind Mit WINTERFEST Kärcher 40%ei Heizkosten-Ersparnis.ngestelltes Fahrwerk? - optimale Straßenlage Fenster- Das Zauberwort lautet „Thermische Sanierung“ und macht IN 34 WOCHEN - richtiges Verhalten beim Bremsen (kein Verziehen) sauger Schluss- bessere mit Spurtreue dem Haareraufen, bei ungleichen Fahrbahnbelägen wenn wieder einmal die Heiz- gratis! WINTERFEST Katzbeck-Fenster: kostenabrechnung- sicheres Kurvenfahren ins (verbesserte Haus steht. Kurvenhaftung) Heute bestellt – - exakten Geradeauslauf Mit- keineinnovativen frühzeitige Katzbeck-Fenstermodellen Abnützung der Reifen wie zum Beispiel in 34 Wochen LINEA, das flächenbündige Fenstersystem für die moderne IN 3 WOCHEN geliefert! www.katzbeck.at Architektur,Wann bringenist ei Sien enicht Ko nurnt mehrrolle Wohnqualität und Wohnstil ins Haus, sondern senken auch den Energiever- Katzbeck-Fenster: Heute sanieren – brauchunbedi entscheidend.ngt n LINEA,otw eeinn dig?HolzAlu-Fenster, vereint Heute bestellt – in 4 Wochen profitieren: hochwertige- nach Unfällen Optik mit Langlebigkeit und Qualität. 3-fach Ver- in 3 Wochen Mit Kärcher - wenn Schäden an der Felge sichtbar werden (verursacht durch Schlag- geliefert! Fenstersauger • Beste Dämmwerte glasung löcher, gehörtRandsteine, hier andere schon Hindernisse) zum Standard. Bei bis zu 40% gratis! • 3-fach-Verglasung serienmäßig Heizkostenersparnis- bei merkbaren Veränderungen rechnen des Fsichahrverhaltens die Sanierungskosten in • attraktive Förderungen bis zu 5.000 Euro einem- bei unregelmäßigenüberschaubaren Reifenverschleiß Zeitraum. • Lieferzeit innerhalb von 4 Wochen* - wenn das LenkradAKTUELL schief steht ! - zumindest alle 3 Jahre • 40% Heizkostenersparnis Bei der Förderungsoffensive „Thermische Sanierung“ wird - wenn ein gebrauchtes Auto gekauft wird Mit Kärcher • gesteigerter Wohnkomfort erstmalig eine alleinige Sanierung der Fenster und Türen be- Fenstersauger *laut Tourenplan zuschusst.Das Lagerhaus-Team wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest! gratis! www.katzbeck.at Mit den ÖKO-Profis Breitenfelder und Katzbeck setzen Sie auf jahrelangeNah Erfahrung, für persönliche alle Beratung, da! innovative Lösungen und beste Qualität. 2070 Retz • Obernalberstr. 260 ÜberzeugenRLH Sie-Fachwerkstätte sich von der Vielfalt des H Angebotsaugsdorf und infor- 02942 / 3248 mieren Sie sich jetztTel. bei 02944/2225 Ihrem persönlichen DW 82 Katzbeck-Part- www.breitenfelder.at ner „Die ÖKO-ProfisWerkstättenleiter Breitenfelder“. Franz Lutzer www.katzbeck.at [email protected]

Der Pulkautaler | 17 Abfallvermeidung in der Volksschule Alberndorf

Am 12. September 2011 wurde „Emil” die spezielle Trinkflasche zum Anziehen, vom Ab- fallverband Hollabrunn an unsere Taferlklassler in Alberndorf verteilt. „Emil die Flasche" ist aus Glas mit einer spe- ziellen Isolationshülle und einem Stoffüberzug mit Kordel. Sie kann immer wieder gefüllt und gereinigt werden. Sowohl warme Getränke, wie etwa Kakao, aber auch kalte Säfte werden durch die spezielle Isolationshülle geschützt. Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag zur Abfallvermeidung!

v. l. n. r.: Marie Pauline Mohr, Jasmin Frystacky, Arthur Hofmann, Sarah Schüftner, Lukas Loiskandl und Johanna Jaux mit VD Roswitha Zlabinger und VOL Regina Baumgartner

Neue Leihbücherei in Seefeld-Kadolz

Das Sammeln von Büchern kann zur Manie werden und so haben Freunde und Mitglieder des Vereines KULTurZENTRUM Esel Mühle im Laufe der Jahre an die 2.500 Bücher gesammelt. Um diesen Schatz mit allen Lesefreudigen zu teilen, haben wir uns entschlossen, eine Leihbücherei zu eröffnen! Am 6. Jänner 2012 um 14.00 Uhr laden wir sie ein, mit uns eine Zeitreise durch die Bücherwelten zu machen.

In der LeihBÜCHEREI KULTurZENTRUM Esel Mühle SEEFELD-KADOLZ in Großkadolz 86 bei Edda Ursula Schmeja! Geöffnet: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Info: Tel.: 0664/43 34 093

Waldausflug begeistert die Kleinen in Alberndorf

Wie schon im vorigen Jahr, haben auch heuer die Kinder des Kinder- gartens Alberndorf mit den Jägern einen Waldausflug unternommen. Jagdleiter Reinhold Seidl, Jagdauf- seher Robert Diem und Ignaz Gritschen- berger konnten am 14. Oktober den Kindern und den Begleitpersonen wie- der viel Wissenswertes über die Tiere, unserer Felder und Wälder vermitteln. Natürlich durfte eine Jause im Wald nicht fehlen. Allein die Ausfahrt mit dem Traktor und Jagdanhänger war für die Kleinen ein Riesenspaß. Da dieser Ausflug den Kindern immer sehr viel Freude bereitet, wird auch für nächstes Jahr ein Waldtag eingeplant. 18 | Der Pulkautaler Sprechtage Apotheken RETZ Hauptplatz 29, 02942/22 87 Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft Haugsdorf 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25, Kellerstraße 5, 02944/22 29 jeweils von Außenstelle Haugsdorf jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindamt Sa 12 - Mo 8 Uhr PULKAU Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 Rathausplatz 10, 02946/22 43 Mutterberatung Haugsdorf jeden 4. Mo um 8.45 Uhr im Gemeindamt AMS Hollabrunn Anzeigen Mo - Do 8 - 15.30 und Fr 8 - 12.30 Uhr Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 Kundenverkehrszeiten: Wir veröffentlichen gerne Ihre Anzeige um € 5,- pro Einschaltung. Sprechtag des Bezirksrichters Redaktionsbüro der Initiative Pulkautal jeden 1. u. jeden 3. Donnerstag im Monat 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 in Haugsdorf, Tel. 02944/22 75-0 Tel. und Fax 02944/26066 - http://www.pulkautal.at jeden 1. Donnerstag von 9 - 11 Uhr e-mail: [email protected] - Mo bis Fr 9 - 11 Uhr jeden 3. Donnerstag von 8 - 11.30 Uhr im SPK-Gebäude, Hauptplatz 1, 1. Stock Gemeindeämter SVA der Bauern Gemeindeamt Hadres Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden Mo von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr (bitte vorher anmelden) 9. 1., 6. 2., 5. 3. 2012 BBK-Sprechtag in Retz: Alberndorf Mo - Fr 8 - 11, Di 14 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr Bgm. Johann Neubauer Weinbauschule Retz, Seeweg 2 02944/23 33 [email protected] Di 18 - 19.30, Do 14 - 16 Uhr Mo von 8 - 12 und 13 - 15 Uhr 23. 1., 13. 2., 12. 3. 2012 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber 02943/23 03 [email protected] PVA jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Johann Bauer Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 02944/22 18 [email protected] Mo, Di, Fr 9 - 12 Uhr Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger Hollabrunn, Amtsgasse 9 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12, Do 16 - 18 Uhr Termine unter: 02952/23 66-0 Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Eduard Kosch Finanzamt Hollabrunn 02944/82 75 [email protected] Fr ab 16.30 Uhr Mo bis Do 7.30 - 15.30, Fr 7.30 - 12 Uhr Babogasse 9, Tel. 02262/707 Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Georg Jungmayer 02943/22 01 [email protected] ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Dr. Yahya Eshjarian Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ärzte Mailberg 21, 02943/23 00 Service Mensch VOLKSHILFE Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr Angehörigen-Beratung u. Betreuung Praktische Ärzte Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: 0676/870 02 78 34 Dr. Hans Gantner Dr. Ingmar Zeisser Club für pflegende Angehörige Pernersdorf-Pfaffendorf, 02944/82 88 Großkadolz 47, 02943/22 09 jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Ordination: Mo, Di, Do 8 - 11Uhr Ordination: Mo 9 - 12 und 17 - 18.30 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Fr 8 - 11 und 16 - 18 Uhr Di 15 - 16.30 Uhr, Mi u Fr 9 -12 Uhr 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 Tel. Anmeldung während der Ordinations- zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn Zahnarzt Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Dr. Johann Hoffmann Dr. Alida Stix [email protected] Hadres 46, 02943/25 04 Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/25 48 Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 10 Uhr Ordination: Mo 15 - 18 Uhr, CARITAS - Mobiles Hospiz Di , Fr 17 - 19 Uhr Di 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Di 8.30 - 11.30 Uhr Do 8 - 11 Uhr, Fr 16 - 20 Uhr Sa 8 - 11 Uhr 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12 EG Monika Karl-Schild 0664/829 44 76 Dr. Helga Öller Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 11 Tierarzt KOBV - Der Behindertenverband NÖ 02944/22 36-0, Fax DW 4 jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner 2020 Hollabrunn, BBK, Raiffeisenplatz 1 Di, Do 16 - 18 Uhr Haugsdorf, Siedlung 33, 02944/23 81 Ortsgruppenobmann: 0676/346 34 64 Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr

Der Pulkautaler | 19 Neueröffnung ab 1. Oktober Ihr Bestatter im Pulkautal Unsere Philosophie: Jedem Verstorbenen einen pietät- und würdevollen Abschied zu ermöglichen. Fachliche und kompetente Beratung 365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich erreichbar! Bestattung Josef Schwankhart 2061 Hadres,2061 Hauptplatz Hadres, 367 Hauptplatz │2062 367;Großkadolz, 2062 Großkadolz, Hauptstraße Hauptstraße 28 │2053 28Jetzelsdorf 74 Telefon 0676/5950355 0676/5950355 oderoder 02943/31179, 02943/31179, E-Mail: E-Mail: [email protected]

PULKAU 02946/2468 Notariat Haugsdorf HOLLABRUNN 02952/20071 E-mail: Dr. Herbert Fürnkranz

[email protected]

www.schneider-reisen.com Mo-Do 8-12 und 13-17 Uhr

Fr 8-12 und 13-15.30 Uhr 09.-11.12. 3T Advent ALTÖTTING & BURGHAUSEN € 270,-- Die telefonische Anmeldung erspart SA.-26.11. Festl. Weihnachtsdorf SCHLOSS HOF Eintr.+FA € 35,-- Wartezeiten: 02944/2203 DI.-06.12. Wr. ADVENT / Karlsplatz & Maria-Theresien-Platz € 16,-- Amtstag in Mailberg: FR.-16.12. Advent im DUNKELSTEINER WALD - Schönbühel € 24,-- Jeden 1. Dienstag im Monat, FR.-16.12. WIEN / Original Salzburger Adventsingen KA+FA ab € 44,-- Gasthaus Kopp, 14-15.30 Uhr DI.-20.12. WIEN / Rockin„ Christmas Andy Lee Lang KA+FA € 65,-- MI.-28.12. Musikverein / SILVESTER-KONZERT KA+FA ab € 52,-- FR.-30.12. SILVESTER-GALA in BRÜNN / Ballett „Der Nussknacker“ inkl. Karte beste Kategorie Impressum Busfahrt, GALA-Buffet , Sekt, Tanzmusik Pauschalpreis € 78,-- pP

SA.-31.12. WIEN / Volksoper DIE FLEDERMAUS KA+FA € 60,-- Medieninhaber, Herausgeber: Verein Initiative Pulkautal, VORSCHAU 2012 ZVR: 733091490 - DVR: 097 0000

13.-15.01. 3T SKI-FLUG WELTCUP KULM Bad Mitternd. ab € 198,-- Chefredaktion und Inserate: 25.2.-4.3.. 9T Kreuzfahrt DUBAI – OMAN inkl. Flug ab € 1.179,-- Regionalbetreuerin Doris Mutz 30.3.-1.4. 3T VENEDIG – PADUA – TREVISO € 350,-- Redaktionsteam: 19.-24.04. 6T Tulpenblüte in AMSTERDAM € 540,-- Georg Jungmayer, Gerda Gritschenberger, SA.-21.01. Wien / HOLIDAY ON ICE “Festival” KA+FA ab € 46,-- Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, SO.-29.01. Wien / HOLIDAY ON ICE “Festival” KA+FA ab € 46,-- Christine Sturm SA.-12.02. Baden / „Eine Nacht in Venedig“ KA+FA ab € 43,-- Koordination, Anzeigen und Inserate: MI.-15.02. Wien / Generalprobe Wr. Opernball Stehplatz+FA € 35,-- Initiative Pulkautal FR.-17.02. Wien / SEMINO ROSSI KA+FA ab € 81,50 Fotos: Gemeinden, Private, NÖN, Franz Stagl, SA.-17.03. WIEN / ANDREA BERG KA+FA ab € 45,50 Sonja Jordan, Franz Brandstötter, JUFA SO.-18.03. Baden / „Viktoria und ihr Husar“ KA+FA ab € 43,-- DO.-08.5. Wien / ANDREAS GABALIER KA+FA ab € 40,50 Layout: Druck Hofer GmbH DI.-08.05. Wien / ANDRÉ RIEU KA+FA ab € 65,50 Hersteller: Druck Hofer GmbH Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der

Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Nähzubehör-, Wolle- Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Jahresabo: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser und Stoffe CENTER Konto bei der SPK Haugsdorf, BLZ 20218, Kto.Nr. 3020 - Zustelladresse bitte genau angeben! und Offenlegung gemäß Mediengesetz Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, Änderungs-Schneiderei 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 [email protected] - www.pulkautal.at Vereinsvorstand: SERVICE Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Michael bei Sailer, Schriftführer: Bgm. Johann Neubauer Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. Die Initiative Pulkautal wird unterstützt von: - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden

Schneiderei AZ 115x75.indd 1 16.02.2010 16:14:30 Uhr