veranstalter Tagungsort 5. Verband der Reservisten der Deutschen Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr hat Königsbronner rund 110.000 Mitglieder. Er vertritt seine Mitglieder und als Plattform auch die Mitglieder der in der Reservistenarbeit tätigen Verbände und Vereine überparteilich in Gespräche Die Königsbronner Gespräche allen militärischen Angelegenheiten. Diese sind zur Sicherheitspolitik haben Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr, Tradition bereits Tradition. 8. und 9. April 2016 aktive Soldaten, aber auch Personen ohne Wehrdienst. Königsbronn Mitglieder können das Angebot des Verbandes nutzen, um sich Ehrengäste der letzten Jah- militärisch, körperlich und geistig fit zu halten. Sie engagieren re waren die Bundesminister sich zu Fragen der Sicherheitspolitik und der Streitkräfte, Dr. Thomas de Maizière, Dr. sie zeigen Teamgeist und kameradschaftliches Miteinander und sie und Gerd engagieren sich als Mittler in der Gesellschaft. Müller, EU-Kommissar Günther Oettinger, Gene­ralinspekteur General Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes Volker Wieker, Botschafter a.D. Wolfgang Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist Ischinger und weitere interessante Per- überparteilich, finanziell unabhängig und vertritt in sönlichkeiten aus Politik und Gesell- Fragen des Dienst-, Sozial- und Versorgungsrechts schaft. die Interessen seiner 200.000 Mitglieder. Damit ist Mit den Königsbronner Gesprächen hat der DBwV die Spitzenorganisation aller Menschen der der Süden Deutschlands einen bürgernahen, sicherheitspolitischen Bundeswehr. Sein Bildungswerk, die Karl-Theodor-Mo- Kongress. Sicherheitspolitik muss lokal diskutiert werden und als offe- linari-Stiftung (KTMS), macht Bildungsangebote in Form ner Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern geführt werden. Deshalb sind von Seminaren und Tagungen. Bei ihrer Arbeit legt die die Gesprächsrunden auch so angelegt, dass besonders viel Raum für KTMS besonderen Wert auf die Umsetzung des Leitbildes vom „Staats- Publikumsfragen bleibt. „Die Flüchtlingskrise: bürger in Uniform“ und damit der Konzeption der „Inneren Führung“. Königsbronn wurde als Tagungsort bewusst gewählt. Hier lebte der Die Stiftung misst in ihrer Bildungsarbeit dem zivil-militärischen Dialog couragierte Widerstandskämpfer Georg Elser, der kurz vor Kriegs- Welche Antworten kann besondere Bedeutung zu. ende ermordet wurde. Königsbronn ist zudem der Standort des ältesten Industriebetriebes Deutschlands, der Schwäbischen Außenpolitik im vernetzten Bundesakademie für Sicherheitspolitik Hüttenwerke (SHW). Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik ist die Ansatz liefern?“ sicherheitspolitische Weiterbildungseinrichtung der Hammerschmiede Bundesregierung. Als Ort des strategischen Denkens Königsbronn und sicherheitspolitischen Lernens vermittelt sie Herwartstraße Eine Kooperation das Konzept der vernetzten Sicherheit – insbeson- 89551 Königsbronn dere an Führungskräfte. Die Bundesakademie fördert des Reservistenverbandes mit darüber hinaus den öffentlichen Diskurs und unter- dem Bildungswerk stützt in diesem Sinne die Königsbronner Gespräche. des Deutschen BundeswehrVerbandes MdB und der Bundesakademie Roderich Kiesewetter ist Präsident des Reservisten- Wir bitten Sie um für Sicherheitspolitik verbandes und Bundestagsabgeordneter des Wahl- persönliche kreises Aalen-Heidenheim. Er ist Obmann der CDU/ Anmeldung CSU-Fraktion für Außenpolitik und stellv. Sprecher bis zum 29. März 2016 des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspoli- Ausschließlich per E-Mail an tik. Es ist ihm ein besonderes Anliegen die sicherheits- [email protected] politische Diskussion in Deutschland zu fördern. Twitter: #KBG2016 www.koenigsbronner-gespraeche.de W-LAN verfügbar

KbG2016-FlyerA4.indd 1 24.02.16 16:38 Programm

Freitag, 8. April 2016 Mirco Keilberth 15:45 Uhr Welche Außenpolitik: Prävention, Freier Journalist und Entwicklungszusammenarbeit bis 17:15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Gäste Libyen-Korrespondent oder Befriedung? 17:30 Uhr Grußworte Mirjam Rosenstein Referenten Roderich Kiesewetter, MdB Vorstandsvorsitzende des , MdB Präsident des Verbandes der nahost Friedensforums e.V. Reservisten der Deutschen Bundeswehr Mitglied im Haushaltsausschuss, Dr. Karl-Heinz Kamp Fraktion Die Linke Oberstleutnant André Wüstner Präsident der Bundesakademie Stefan Kornelius Bundesvorsitzender Deutscher für Sicherheitspolitik BundeswehrVerband Ressortleiter Außenpolitik 11:45 Uhr Mittagspause der Süddeutschen Zeitung Mittagessen (Ostalbhalle) 18:00 Uhr Keynote prof. Dr. Christopher Daase , MdB Leibniz-Institut Hessische Chef des Bundeskanzleramtes und Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bundesminister für besondere Aufgaben 13:15 Uhr Innenpolitische Perspektive der General a. D. Hans-Lothar Domröse Flüchtlingspolitik: Schaffen wir das? 19:00 Uhr Fragerunde Oberbefehlshaber des Allied Joint Force Command Brunssum Referenten 19:30 Uhr Empfang Thomas Broch , MdB Grußwort des Bürgermeisters Bischöflicher Beauftragter Parlamentarischer Staatssekretär der Gemeinde Königsbronn für Flüchtlingsfragen der Katholischen Kirche beim Bundesminister für wirtschaftliche Michael Stütz Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Marwan Abou Taam Terrorismusexperte, Berliner Institut Oberstleutnant André Wüstner für empirische Integrations- und Bundesvorsitzender Deutscher Samstag, 9. April 2016 Migrationsforschung BundeswehrVerband bis 9:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Gäste Dr. Johannes Richert Stellvertretender Generalsekretär Begrüßung Deutsches Rotes Kreuz e.V. 17:15 Uhr Schlusswort Roderich Kiesewetter, MdB Thomas Reinhardt 10:00 Uhr Ursachen und Dimensionen Präsident des Verbandes der Landrat des Landkreises Reservisten der Deutschen Bundeswehr der Flüchtlingskrise Heidenheim 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung Referenten Roderich Kiesewetter, MdB , MdB Präsident des Verbandes der Reservisten Außenpolitischer Sprecher der der Deutschen Bundeswehr Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen Moderation 15:00 Uhr Kaffeepause Nora Müller Aiman A. Mazyek Programmleiterin des Bereichs Vorsitzender des Zentralrates Internationale Politik der Körber-Stiftung der Muslime in Deutschland

KbG2016-FlyerA4.indd 2 24.02.16 16:38