Mitteilungsblatt des Amtes -

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden , Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, , , , Weitenhagen, Wendisch Baggendorf

Jahrgang 23 Montag, den 07. Septeber 2015 Nummer 09 Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Erreichbarkeit des Amtes 2 Informationen Sprechzeiten des Amtes 2 Veranstaltungshinweis vom Ministerium für Energie 10 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Wohnraumvermietung im Amtsbereich 10 Bürgermeister 2 Wir gratulieren Amtliche Bekanntmachung Jubilare im Oktober 2015 11 Bekanntmachung der ersten Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kulturnachrichten Wendisch Baggendorf für das Haushaltsjahr 2015 3 Club Franzburg 12 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Begegnungsstätte Richtenberg „Haus Holtfreter“ 12 der Gemeinde Glewitz für das Haushaltsjahr 2015 4 Piratenfest im Schwimmbad Franzburg 13 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Ein Tag der Rekorde im Schwimmbad Franzburg 13 der Gemeinde Velgast Ausstellung in der Berufsschule Floral Dolls für das Haushaltsjahr 2015 4 Klostergartenfest in Franzburg 13 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Papenhagen Schul- und Kitanachrichten für das Haushaltsjahr 2015 5 TRAB AN 14 Bekanntmachung der Haushaltssatzung Grundschule Velgast - Projektag Verkehr 14 der Gemeinde Splietsdorf Grundschule Velgast - Wandertag zum Forstamt 14 für das Haushaltsjahr 2015 6 AWO-Kinder- und Jugendstation 15 Bekanntmachung des Bodenneuordnungsverfahren: Wendisch Baggendorf Az: 5433.31-N-16/ Vereine und Verbände Wendisch Baggendorf 7 Listensammlung 2015 der Volksolidarität 15 Bekanntmachung der ersten Nachtragshaushaltssatzung Kirchliche Nachrichten der Gemeinde Papenhagen 8 Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Bekanntmachung der Haushaltssatzung Richtenberg 15 des städtebaulichen Kirchliche Nachrichten aus Kirch-Baggendorf 16 Sondervermögens der Stadt Franzburg 9 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 16

Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 05. Oktober 2015. Franzburg-Richtenberg – 2 – Nr. 09/2015 Aus der Amtsverwaltung

Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg

Zentrale: 038322 540 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg

Sitz Rathaus Franzburg Sprechzeiten im Innendienst der Vollstreckung Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 07:30 - 12:00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag nach Vereinbarung

Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung und in dringenden Fällen auch zu anderen Zeiten innerhalb der Geschäftszeiten. In den Gemeinden Glewitz, Wendisch Baggendorf und Velgast werden regelmäßig wöchentlich Außensprechstunden durch die Verwaltung des Amtes Franzburg-Richtenberg durchgeführt, wie folgt:

Gemeinde Glewitz: (im Gemeinderaum gegenüber dem ehem. Amtsgebäude) Telefon: 0152 07724526 Mittwochs von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeinde Wendisch Baggendorf (Begegnungsstätte in Leyerhof) Telefon: 038326 455610 Montags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gemeinde Velgast: Telefon: 038324 393 Montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de Über Hinweise und Anregungen würden wir uns sehr freuen.

Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann.

Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat ______Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322/54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322/54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322/333 Rathaus Richtenberg 1. Mittwoch im Monat Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus 038320/50090 nach Vereinbarung Gremersdorf-Buchholz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter 038322/50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324/393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Velgast Gemeinde Weitenhagen Bürgermeister Herr Thurow 038322/51077 nach Vereinbarung Gemeinde Papenhagen Bürgermeisterin Frau Kindler 038325/80384 nach Vereinbarung o. 0171/8512811 tagsüber Gemeinde Glewitz Bürgermeister Herr Löhrke 0172/3279151 nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Wendisch Baggendorf Bürgermeister Herr Graßhoff 038326/82226 nach Vereinbarung o. 0176/96124290 tagsüber Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 038325/659833 nach Vereinbarung von Veltheim Nr. 09/2015 – 3 – Franzburg-Richtenberg Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der ersten Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Wendisch Baggendorf für das Haushaltsjahr 2015

Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Wendisch Baggendorf vom 02.07.2015 und mit Genehmigung des Landrates des Landkreisen Vorpommern-Rügen als Untere Rechtsaufsichtbehörde folgende erste Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR ______1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 486.550 0 0 486.550 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 619.205 5.100 0 624.305 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -132.655 0 5.100 -137.755 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -132.655 0 5.100 -137.755 die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 6.700 0 0 6.700 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -126.355 0 5.100 -131.455 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 477.740 0 0 477.740 die ordentlichen Auszahlungen auf 516.930 5.100 0 522.030 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -69.190 0 5.100 -74.290 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 519.800 0 0 519.800 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 62.000 0 0 62.000 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 457.800 0 0 457.800 d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.024.730 0 5.100 1.029.830 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.413.340 0 .... 1.413.340 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -388.610 -5.100 .... -383.510 festgesetzt.

§ 2 Hinweis: Kredite für Investitionen und Die Gemeindevertretung Wendisch Baggendorf hat am 02.07.2015 mit Investitionsförderungsmaßnahmen Beschluss Nr. 15/15 die erste Nachtragshaushaltssatzung und den er- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird verändert. sten Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die vorstehende erste Nachtragshaushaltssatzung für das Haushalts- § 3 jahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Verpflichtungsermächtigungen Die vorstehende erste Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 09.07.2015 angezeigt worden. § 4 Nach § 55 KV M-V wurde der Stellenplan mit 1,15 VzÄ (Vollzeitäquiva- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit lente) genehmigt. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird Die erste Nachtragshaushaltssatzung und der ersten Nachtragshaus- nicht geändert. haltsplan liegen mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungszeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg-Richtenberg in den Räumen der Kämmerei öffentlich § 5 aus. Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert.

§ 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen wird geän- dert von 0,75 Vollzeitäquivalenten (VzÄ) auf 1,15 VzÄ. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Form- vorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der § 7 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern nach Umlagen Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nicht Die Umlagen wurden nicht geändert. mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvor- schriften. Franzburg-Richtenberg – 4 – Nr. 09/2015 Bekanntmachung § 6 Stellen gemäß Stellenplan der Haushaltssatzung der Gemeinde Glewitz Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- für das Haushaltsjahr 2015 trägt 1,0 Vollzeitäquivalente Glewitz, d. 14.04.2015 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- tretung der Gemeinde Glewitz vom 14.04.2015 folgende Haus- haltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird Hinweis: 1. im Ergebnishaushalt Die Gemeindevertretung Glewitz hat am 14.04.2015 mit Be- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen schluss Nr. 04/15 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Erträge auf 638.420 EUR für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. der Gesamtbetrag der ordentlichen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Aufwendungen auf 797.030 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Saldo der ordentlichen Erträge und Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 Aufwendungen auf -158.610 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom Erträge auf 0 EUR 20.05.2015 angezeigt worden. der Gesamtbetrag der außerordentlichen Nach § 55 KV M-V wurde der Stellenplan mit 1,0 VzÄ (Vollzeitä- Aufwendungen auf 0 EUR quivalente) genehmigt. der Saldo der außerordentlichen Erträge Nach § 53 Abs. 2 KV M-V wurde der Betrag für den Kredit zur und Aufwendungen auf 0 EUR Sicherung der Zahlungsfähigkeit in Höhe von 243.290 € geneh- c) das Jahresergebnis vor Veränderung der migt. Rücklagen auf -158.610 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR me einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- die Entnahmen aus Rücklagen auf 7.800 EUR zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg-Richtenberg in das Jahresergebnis nach Veränderung den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. der Rücklagen auf -150.810 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 574.780 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 705.970 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -131.190 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 der Saldo der außerordentlichen Ein- Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- und Auszahlungen auf 0 EUR Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese auf 289.300 EUR Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- die Auszahlungen aus Investitions- nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. tätigkeit auf 341.700 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 52.400 EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 1.350.660 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 1.167.070 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Bekanntmachung aus Finanzierungstätigkeit auf 183.590 EUR der Haushaltssatzung der Gemeinde Velgast festgesetzt. für das Haushaltsjahr 2015 § 2 Kredite für Investitionen und Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- Investitionsförderungsmaßnahmen cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen tretung der Gemeinde Velgast vom 21.05.2015 folgende Haus- und Investitionserdermaßnahmen 0 EUR. haltssatzung erlassen:

§ 3 § 1 Verpflichtungsermächtigungen Ergebnis- und Finanzhaushalt Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt § 4 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Erträge auf 3.124.000 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Gesamtbetrag der ordentlichen der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 243.290 EUR. Aufwendungen auf 3.340.500 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und § 5 Aufwendungen auf -216.500 EUR Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 1. Grundsteuer Erträge auf 0 EUR a) für land- und forstwirtschaftliche der Gesamtbetrag der außerordentlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Aufwendungen auf 0 EUR b) für Grundstücke auf 300 v. H. der Saldo der außerordentlichen Erträge 2. Gewerbesteuer 300 v. H. und Aufwendungen auf 0 EUR Nr. 09/2015 – 5 – Franzburg-Richtenberg c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Rücklagen auf -216.500 EUR Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- die Entnahmen aus Rücklagen auf 28.800 EUR Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen das Jahresergebnis nach Veränderung Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese der Rücklagen auf -187.700 EUR Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.982.000 EUR nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. die ordentlichen Auszahlungen auf 2.814.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 168.000 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Bekanntmachung der auf 180.300 EUR Haushaltssatzung der Gemeinde Papenhagen die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 236.000 EUR für das Haushaltsjahr 2015 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -55.700 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- cklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- tätigkeit auf 4.459.700 EUR tretung der Gemeinde Papenhagen vom 16.03.2015 folgende die Auszahlungen aus Finanzierungs- Haushaltssatzung erlassen: tätigkeit auf 4.572.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen § 1 aus Finanzierungstätigkeit auf -112.300 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt § 2 Kredite für Investitionen und a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Investitionsförderungsmaßnahmen Erträge auf 549.400 EUR Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen der Gesamtbetrag der ordentlichen und Investitionsfördermaßnahmen 0 EUR. Aufwendungen auf 818.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und § 3 Aufwendungen auf -269.200 EUR Hebesätze b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Erträge auf 0 EUR 1. Grundsteuer der Gesamtbetrag der außerordentlichen a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen Aufwendungen auf 0 EUR (Grundsteuer A) auf 400 v. H. b) für Grundstücke auf 350 v. H. der Saldo der außerordentlichen Erträge 2. Gewerbesteuer 350 v. H. und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der § 4 Rücklagen auf -269.200 EUR Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung die Entnahmen aus Rücklagen auf 6.700 EUR der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 296.000 EUR. das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -262.500 EUR § 5 2. im Finanzhaushalt Stellen gemäß Stellenplan a) die ordentlichen Einzahlungen auf 469.500 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die ordentlichen Auszahlungen auf 640.800 EUR trägt 3,875 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -171.300 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Hinweis: c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Die Gemeindevertretung Velgast hat am 21.05.2015 mit Be- auf 108.100 EUR schluss Nr. 20/15 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. auf 149.700 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 der Saldo der Ein- und Auszahlungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. aus Investitionstätigkeit auf -41.600 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom tätigkeit auf 946.900 EUR 16.06.2015 angezeigt worden. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Nach § 55 KV M-V wurde der Stellenplan mit 3,875 VzÄ (Voll- tätigkeit auf 734.000 EUR zeitäquivalente) mit Auflagen genehmigt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- aus Finanzierungstätigkeit auf 212.900 EUR me einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- festgesetzt. zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg-Richtenberg in den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Franzburg-Richtenberg – 6 – Nr. 09/2015 § 3 § 1 Verpflichtungsermächtigungen Ergebnis- und Finanzhaushalt Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt § 4 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Erträge auf 479.750 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Gesamtbetrag der ordentlichen der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 152.200 EUR. Aufwendungen auf 610.820 EUR § 5 der Saldo der ordentlichen Erträge und Hebesätze Aufwendungen auf -131.070 EUR Die Hebesätze für die Realsteuem werden wie folgt festgesetzt: b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 1. Grundsteuer Erträge auf 0 EUR a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen der Gesamtbetrag der außerordentlichen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Aufwendungen auf 0 EUR b) für Grundstücke auf 300 v. H. der Saldo der außerordentlichen Erträge 2. Gewerbesteuer 250 v. H. und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der § 6 Rücklagen auf -131.070 EUR Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR trägt 1,65 Vollzeitäquivalente (VzÄ). die Entnahmen aus Rücklagen auf 10.720 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung § 7 der Rücklagen auf -120.350 EUR Umlagen 2. im Finanzhaushalt Die Amtsumlage wurde auf 17,59 % der Umlagegrundlage fest- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 457.750 EUR gesetzt. die ordentlichen Auszahlungen auf 503.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -45.250 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 11.500 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Hinweis: auf 708.300 EUR Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen hat am der Saldo der Ein- und Auszahlungen 16.03.2015 mit Beschluss Nr. 03/15 die Haushaltssatzung und aus Investitionstätigkeit auf -696.800 EUR den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. tätigkeit auf 1.430.250 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 die Auszahlungen aus Finanzierungs- KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom tätigkeit auf 688.200 EUR 14.04.2015 angezeigt worden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestand- aus Finanzierungstätigkeit auf 742.050 EUR teile. festgesetzt. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden erteilt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder § 3 Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Verpflichtungsermächtigungen Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Es werden keine Verpflichtungsermächtigungen veranschlagt. Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese § 4 Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 218.950 EUR.

§ 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Bekanntmachung der a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Haushaltssatzung der Gemeinde Splietsdorf b) für Grundstücke auf 300 v. H. für das Haushaltsjahr 2015 2. Gewerbesteuer 200 v. H.

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- § 6 cldenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- Stellen gemäß Stellenplan vertretung der Gemeinde Splietsdorf vom 05.03.2015 folgende Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Haushaltssatzung erlassen: trägt 0,75 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Nr. 09/2015 – 7 – Franzburg-Richtenberg § 7 2. Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und Eigenkapital damit der rechtlichen Wirkungen des Bodenordnungsplanes Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. wird der 15.09.2015 festgesetzt. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0 EUR. Die Rechtswirkungen bestimmen sich nach § 68 FlurbG. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales Unter anderem tritt mit Beginn dieses Tages die im Boden- zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0 EUR ordnungsplan in der Fassung des 4. Nachtrages - nachfol- und zum 31.12. des Haushaltsjahres - EUR. gend Bodenordnungsplan genannt - ausgewiesene Landab- findung an die Stelle der alten Grundstücke. Insofern gehen Splietsdorf, den 05.03.2015 die Rechte und die Rechtsverhältnisse an den alten Grund- stücken, die nicht aufgehoben werden, auf die Landabfin- dung über. 3. Der Übergang des Besitzes und der Nutzung der Grund- stücke erfolgt mit dem Eintritt des neuen Rechtszustandes, soweit die Teilnehmer nichts Abweichendes vereinbart ha- ben. Hinweis: 4. Haben Festsetzungen des Bodenordnungsplanes Einfluss Die Gemeindevertretung der Gemeinde Splietsdorf hat am auf Nießbrauch und Pachtverhältnisse, können Anträge auf 05.03.2015 mit Beschluss Nr. 03/15 die Haushaltssatzung und a) Verzinsung einer Ausgleichzahlung, die der Empfänger den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. der neuen Grundstücke für eine dem Nießbrauch un- Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 terliegende Mehrzuteilung von Land zu leisten hat (§ 69 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom FlurbG), 20.05.2015 angezeigt worden. b) Veränderung des Pachtzinses oder Ähnliches bei einem Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, als untere Wertunterschied zwischen altem und neuem Pachtbesitz Rechtsaufsichtsbehörde, hat die Satzung mit Auflagen geneh- (§ 70 FlurbG) und migt. Das betrifft den in der Satzung ausgewiesenen Liquiditäts- c) Auflösung des Pachtverhältnisses bei wesentlicher Er- kredit. schwerung in der Bewirtschaftung des Pachtbesitzes Der Kredit zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit (Liquiditäts- aufgrund der Änderungen durch die Flurbereinigung (§ kredit) wurde gemäß § 53 Abs. 2 und 3 KV M-V in Höhe von 70 Abs. 2 FlurbG) 218.950 € mit der Auflage genehmigt, die Hebesätze für die nur binnen einer Frist von 3 Monaten - beginnend mit dem Grundsteuer B und die Gewerbesteuer auf mindestens den ge- ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung - schriftlich wogenen Landesdurchschnitt bis zum 31.12.2015 anzuheben. oder zur Niederschrift beim Staatlichen Amt für Landwirt- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- schaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 me einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- , gestellt werden. In den Fällen zu c) ist nur der zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg-Richtenberg in Pächter antragsberechtigt. den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. Gründe: Die in § 63 FlurbG genannten Voraussetzungen zum Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung liegen vor. Die verbliebenen Widersprüche gegen den Bodenordnungsplan sind der oberen Flurneuordnungsbehörde, dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, zur Entscheidung vorgelegt worden. Ihre Entscheidung steht noch Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder aus. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Boden- Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 ordnungsplans werden voraussichtlich erhebliche Nachteile für Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- die Mehrheit der zufriedenen Verfahrensteilnehmer erwachsen. Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Die vorzeitige Ausführungsanordnung liegt sowohl im öffentli- Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese chen als auch im privaten Interesse der am Verfahren beteili- Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- gten Grundeigentümer. nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Den Widerspruchsführern entstehen durch den Eintritt des neu- en Rechtszustandes keine Nachteile, da der Bodenordnungs- plan im Rechtsbehelfsverfahren geändert werden kann. Die Änderungen wirken in rechtlicher Hinsicht auf den in dieser Anordnung festgesetzten Tag zurück (§ 63 Abs. 2 FlurbG). Die vorzeitige Ausführung des Bodenordnungsplanes ist erfor- derlich, um zukünftig Planungssicherheit für die neuen Grund- stücke aller Teilnehmer sowie eine rechtlich sichere Erschlie- Ausfertigung ßung aller Grundstücke durch öffentliche Wege zu erreichen. Rechtsbehelfsbelehrungen Staatliches Amt für Landwirtschaft Gegen die vorzeitige Ausführungsanordnung ist als Rechtsbe- und Umwelt Vorpommern helf der Widerspruch gegeben. - Flurneuordnungsbehörde - Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, Aktenzeichen: 5433.31-N-16/Wendisch-Baggendorf beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpom- mern, Dienststelle Stralsund, Badenstraße 18, 18439 Stralsund schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bodenordnungsverfahren: Wendisch-Baggendorf Gemeinden: Wendisch Baggendorf, Glewitz, Anordnung der sofortigen Vollziehung und Stadt Gem. § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung Landkreis: Vorpommern-Rügen (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 (BGBl. I. S. 686) mit späteren Änderungen wird die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführung des Bodenordnungs- Vorzeitige Ausführungsanordnung planes angeordnet. Dies hat zur Folge, dass Rechtsbehelfe ge- gen die vorzeitige Ausführungsanordnung keine aufschiebende 1. Im Bodenordnungsverfahren „Wendisch Baggendorf“, Ge- Wirkung haben. meinden Wendisch Baggendorf, Glewitz, Gransebieth und Stadt Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen, wird nach Gründe: §§ 61 Abs. 1 und 63 Abs. 2 Landwirtschaftsanpassungs- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung soll vermeiden, dass gesetz (LwAnpG) vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit durch Widersprüche die im öffentlichen Interesse und im Inte- späteren Änderungen i. V. m. § 83 Flurbereinigungsgesetz resse der Mehrheit der Beteiligten liegende vorzeitige Ausfüh- (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren rung des Bodenordnungsplanes gehemmt wird, wodurch der Änderungen die vorzeitige Ausführung des Bodenordnungs- Mehrheit der Beteiligten schwerwiegende Nachteile entstehen planes angeordnet. können. Franzburg-Richtenberg – 8 – Nr. 09/2015 Das besondere öffentliche Interesse an der sofortigen Vollzie- sææ &ÔRæ DIEæ "EWIRTSCHAFTUNGæ DERæ LANDWIRTSCHAFTLICHæ GENUTZTENæ hung der vorzeitigen Ausführungsanordnung folgt aus der vom Grundstücke in dem rd. 1.858 ha großen Verfahrensgebiet Gesetzgeber definierten Flurneuordnung, als vordringlich zu mit 9 dort tätigen Landwirtschaftsbetrieben ist eine vorzeitige betreibenden Maßnahme zur Verbesserung der Agrarstruktur. Ausführung des Bodenordnungsplans vor Beginn des neuen Sie ist insbesondere in den neuen Bundesländern unverzichtbar Wirtschaftsjahres 2015/2016 von besonderer Bedeutung. Es für eine Schaffung und Gewährleistung von gesicherten Bewirt- gilt, für sie die Bewirtschaftung der im Bodenordnungsplan schaftungsgrundlagen. Die sofortige Vollziehung ist aus agrar- ausgewiesenen landwirtschaftlichen Grundstücke für das im struktureller und eigentumsrechtlicher Sicht dringend geboten: Herbst des laufenden Jahres beginnende neue Wirtschafts- sææ $IEæ INæ DENæ šFFENTLICHENæ "ÔCHERNæ ,IEGENSCHAFTSKATASTERæ jahr schon im Hinblick auf die Herbstbestellung rechtzeitig und Grundbuch) nachgewiesenen Eigentumsgrenzen bzw. zu sichern. Dies umso mehr, als die in der Feldlage liegen- -flächen entsprechen überwiegend nicht den im Bodenord- den Grundstücke ohne die Planausführung zersplittert und nungsplan festgelegten zukünftigen Grenzen und somit nicht vielfach nicht erschlossen blieben. dem örtlichen Besitzstand. Die neuen Grenzen sind mit den Im Übrigen beruht die sofortige Vollziehung auf dem einer vor- Beteiligten einvernehmlich verhandelt und in den Ortslagen zeitigen Ausführungsanordnung bereits innewohnenden beson- bereits seit 1998 abgemarkt. Aufgrund des Grundstücks- deren Vollzugsinteresse. verkehrs in den Ortslagen führen die Abweichungen in den Das besondere Vollzugsinteresse wird durch den Umstand ver- rechtlichen und tatsächlichen Eigentums- bzw. Besitzbestän- stärkt, dass im vorliegenden Verfahren weder eine vorläufige den regelmäßig zu Rechtsunsicherheiten sowohl bei den Er- Besitzeinweisung i. 8. d. § 65 FlurbG noch eine vorläufige Be- werbern als auch bei den Veräußerern von Grundstücken. sitzregelung i. S. d. § 61a LwAnpG verfügt wurde. Diese Tatsache hat bereits Verfahrensverzögerungen nach sich gezogen. Die Mehrzahl der rd. 240 zufriedenen Teil- Rechtsbehelfsbelehrungen nehmer des Bodenordnungsverfahrens sowie die Neben- Gegen die sofortige Vollziehung kann gemäß § 80 Abs. 5 Vw- beteiligten (insbesondere Kreditinstitute) haben daher ein GO beim Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern in dringendes Interesse an einer kurzfristigen Ausführung und 17489 Greifswald, Domstraße 7 ein Antrag auf Wiederherstel- einer sofortigen Vollziehung der Neugestaltungen. (Baulas- lung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. ten) Franzburg, 23.07.2015 sææ %INæ !UFSCHIEBENæ DERæ 0LANAUSFÔHRUNGæ WIRKTæ )NVESTITIONENæ IMæ Wohnungsbau entgegen und kann auch bei bestehender Im Auftrag Gebäudesubstanz gleichermaßen hindernd sein, weil Kre- gez. Koll LS ditinstitute eine grundbuchliche Sicherung verlangen. Eine ausreichende Sicherungsgrundlage liegt deshalb erst mit der Berichtigung der öffentlichen Bücher vor. sææ $IEæGEMܔæDENæ&ESTLEGUNGENæIMæ"ODENORDNUNGSPLANæANæDIEæ Teilnehmergemeinschaft zu leistenden Geldausgleiche sind in der Mehrzahl erbracht Die Anweisung Ihrer Auszahlung bedingt die Vollziehung der vorzeitigen Ausführung des Bo- denordnungsplans, die infolge der anhängigen Widersprü- che gegen den Bodenordnungsplan auf unbekannte Zeit verschoben wäre.

Bekanntmachung der ersten Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Papenhagen für das Haushaltsjahr 2015

Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Wendisch Baggendorf vom 22.06.2015 und mit Genehmigung des Landrates des Landkreisen Vorpommern-Rügen als Untere Rechtsaufsichtbehörde folgende erste Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR ______1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 549.400 0 0 549.400 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 818.600 81.300 0 899.900 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -269.200 -81.300 0 -344.500 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 6.000 0 6.000 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 6.000 0 0 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -269.200 -75.300 0 -344.500 die Einstellung in Rücklagen auf 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen auf 6.700 0 0 6.700 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -262.500 -75.300 0 337.800 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 469.500 0 0 469.500 die ordentlichen Auszahlungen auf 640.800 0 0 640.800 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -171.300 0 0 -171.300 b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 108.100 161.000 0 269.100 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 149.700 228.500 0 378.200 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -41.600 -67.500 0 -109.100 d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 946.900 296.000 0 1.242.900 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 734.000 228.500 0 962.500 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 212.900 67.500 0 280.400 festgesetzt. Nr. 09/2015 – 9 – Franzburg-Richtenberg § 2 Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Kredite für Investitionen und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Investitionsförderungsmaßnahmen Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese (Kreditermächtigung) Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- wird festgesetzt von bisher 0 EUR nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. auf 118.500 EUR

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Bekanntmachung der Haushaltssatzung Sicherung der Zahlungsfähigkeit des städtebaulichen Sondervermögens wird festgesetzt von bisher 152.200 EUR auf 101.200 EUR der Stadt Franzburg für das Haushaltsjahr 2015 § 5 Hebesätze Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung der Stadt Franzburg vom 24.062015 folgende Haushaltssat- § 6 zung erlassen: Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Der Stellenplan wird nicht geändert. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird Umlagen 1. im Ergebnishaushalt Die Umlagen wurden nicht geändert. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 470.800 EUR 22.06.2015 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 470.800 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge Hinweis: und Aufwendungen auf 0 EUR Die Gemeindevertretung Papenhagen hat am 22.06.2015 mit c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Beschluss Nr. 24/15 die erste Nachtragshaushaltssatzung und Rücklagen auf 0 EUR den ersten Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR beschlossen. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Die vorstehende erste Nachtragshaushaltssatzung für das das Jahresergebnis nach Veränderung der Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Rücklagen auf 0 EUR Die vorstehende erste Nachtragshaushaltssatzung ist gemäß § 2. im Finanzhaushalt 47 Abs. 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben a) die ordentlichen Einzahlungen auf 470.800 EUR vom 29.06.2015 angezeigt worden. Der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, als untere die ordentlichen Auszahlungen auf 470.800 EUR Rechtsaufsichtsbehörde, hat die Satzung mit Änderungen ge- der Saldo der ordentlichen Ein- und nehmigt. Das betrifft den in der Satzung ausgewiesenen Inve- Auszahlungen auf 0 EUR stitionskredit. b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Gemäß § 52 Abs. 1 und 2 KV M-V wurde ein Teilbetrag in die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Höhe von 43.700 € versagt. der Saldo der außerordentlichen Ein- Der Kredit zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit (Kassen- und Auszahlungen auf 0 EUR kredit) wurde gemäß § 53 Abs. 2 und 3 KV M-V in Höhe von c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 101.200 € genehmigt. Gleichzeitig tritt die Genehmigung auf 375.800 EUR vom 23. Juni 2015 über 152.200 € außer Kraft. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Die erste Nachtragshaushaltssatzung und der ersten Nach- auf 360.200 EUR tragshaushaltsplan liegen mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme der Saldo der Ein- und Auszahlungen einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- aus Investitionstätigkeit auf 15.600 EUR zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg- Richtenberg in d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 400 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -400 EUR festgesetzt. Franzburg-Richtenberg – 10 – Nr. 09/2015 § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird Ministerium für Energie, festgesetzt auf 0 EUR. Infrastruktur und Landesentwicklung

§ 3 Veranstaltungshinweis Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Veranstaltungsreihe zur Windenergie geht weiter - wird festgesetzt auf 0 EUR. zwei Termine im September Nach dem Ende der politischen Sommerpause geht die im April § 4 vom Energieministerium gestartete Veranstaltungsreihe zu Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Windenergie in die nächste Runde. Dazu werden im Septem- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung ber gleich zwei Themen in jeweils eigenen Veranstaltungen be- der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0 EUR. leuchtet. Am 08.09.2015 widmet sich die Veranstaltung der Fragestel- § 5 lung: Energiewende in M-V - Wirtschafts- und Arbeitsplatzmotor Eigenkapital oder viel Wind um nichts?. Der Stand des Eigenkapitales zum 01.01.2012 Fachreferent an diesem Abend ist Prof. Dr. Peter Heck vom In- betrug 174.413 EUR. stitut für angewandtes Stoffstrommanagement der Hochschule Trier. § 6 In der zweiten Veranstaltung am 15.09.2015 beantwortet Prof. Weitere Vorschriften Dr. Günter Vornholz von der EBZ Business School Bochum die entfällt Frage Schaden Windenergieanlagen den Immobilienpreisen?. Die Veranstaltungen können direkt im Rechenzentrum der Franzburg, den 24.08.2015 Hochschule Wismar (Gebäude 26 - Zugang über Bürgermei- ster-Haupt-Straße) oder per Live-Stream unter www.windkraft. link verfolgt werden. Im Anschluss an den Vortrag besteht wieder die Möglichkeit, vor Ort oder über das Internet Fragen an den Referenten zu richten. Die Veranstaltungen samt Live-Übertragung beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Einlass in Wismar ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Nachgang zu jeder Veranstaltung werden der Vortrag sowie die anschließende Diskussion als Videos online ebenfalls unter www.windkraft.link abrufbar sein.

Hinweis: Die Stadtvertretung Franzburg hat am 24.06.2015 mit Be- schluss Nr. 39/15 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Vermietungen von Wohnungen, für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Wohngemeinschaften und Gewerberäumen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 in unserem Amtsbereich wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die vorstehende Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 durch: KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg, Bahnhofstra- 29.06.2015 angezeigt worden. ße 32, 18461 Richtenberg Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Telefon: 038322 536-0 Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- Fax: 038322 536-99 me einen Monat nach der Bekanntgabe während der Öffnungs- E-Mail: [email protected] zeiten im Amtsgebäude des Amtes Franzburg-Richtenberg in Internet: www.wbg-richtenberg.de den Räumen der Kämmerei öffentlich aus. Wohnraum zu vermieten in: (Bezug nach Vereinbarung)

Franzburg, An der Promenede 9 3-Raum-Wohnung 77,20 qm Verbrauchsausweis: 129,0 kWh/(qma): Gas, Baujahr 1910

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Hoikenhagen, Dorfstraße 9 Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 1-Raum-Wohnung 31,63 qm Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- 2-Raum-Wohnung 55,65 qm Verbrauchsausweis: 182,2 kWh/(qma); Öl, Baujahr 1900 Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Sievertshagen,Dorfstraße 72 Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- 3-Raum-Wohnung 58,22 qm nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Verbrauchsausweis: 172,5 kWh/(qma); Gas, Baujahr 1900

Splietsdorf, Quitzin 11 - 12 2-Raum-Wohnung 63,56 qm Verbrauchsausweis; 121,0 kWh/(qma); Öl; Baujahr 2004 Nr. 09/2015 – 11 – Franzburg-Richtenberg Glewitz, Voigtsdorf 20 Gemeinde Glewitz, Voigtsdorf 3-Raum-Wohnung 62,20 qm Herrn Boy, Lothar am 17.10. zum 60. Geburtstag Verbrauchsausweis; 129,0 kWh/(qma); Öl; Baujahr 1950 Gemeinde Glewitz, Zarnekow Glewitz, Voigtsdorf 21 2-Raum-Wohnung 49,00 qm Frau Miekley, Rosemarie am 18.10. zum 77. Geburtstag Verbrauchsausweis; 147,0 kWh/(qma); Öl; Baujahr 1950

Glewitz, Dorfstraße 40 Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Angerode 2-Raum-Wohnung 50,30 qm 3-Raum- Wohnung 59,70 qm Frau Borgwald, Helgard am 30.10. zum 72. Geburtstag Verbrauchsausweis; 113,0 kWh/(qma); Öl; Baujahr 1960 Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Buchholz Alle Wohnungen sind modernisiert. Frau Scheiwer, Gertrud am 01.10. zum 79. Geburtstag

Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG, Platz des Frie- Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Hohenbarne- dens 1, 18461 Franzburg kow Tel./Fax: 038322 50517 Frau Dering, Helga am 11.10. zum 82. Geburtstag Internet: www.wg-franzburg.de E-Mail: [email protected] Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Pöglitz Herrn Marzian, Helmut am 20.10. zum 81. Geburtstag SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH Außenstelle in Velgast Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Wolfsdorf Telefon: 038324 659631 Herrn Waack, Robert am 02.10. zum 81. Geburtstag E-Mail: [email protected] Frau Lange, Ingrid am 06.10. zum 79. Geburtstag Diamantene Hochzeit am 21.10. Herrn Ewald und Frau Rosemarie Sawatzki, Gemeinde Gremersdorf Stadt Franzburg Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Dolgen Herrn Harschlag, Leopold am 01.10. zum 75. Geburtstag Frau Jahl, Annette am 14.10. zum 78. Geburtstag Herrn Birkenbeul, Jülf-Norgast am 05.10. zum 70. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Millienhagen Herrn Pyszka, Hansjoachim am 06.10. zum 74. Geburtstag Frau Barbulla, Edelgard am 07.10. zum 75. Geburtstag Hernr Dinsel, Wolfgang am 28.10. zum 81. Geburtstag Frau Dettmann, Elke am 07.10. zum 88. Geburtstag Herr Lissner, Walter am 09.10. zum 70. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Wolfshagen Frau Riewe, Christel am 09.10. zum 90. Geburtstag Frau Möller, Bärbel am 05.10. zum 71. Geburtstag Herr Westphal, Karl-Otto am 09.10. zum 77. Geburtstag Frau Friedrichs, Brigitte am 12.10. zum 77. Geburtstag Herr Hauschild, Ulrich am 11.10. zum 77. Geburtstag Frau Gall, Gertraude am 25.10. zum 79. Geburtstag Frau Westphal, Ingrid am 13.10. zum 78. Geburtstag Frau Lange, Anna am 14.10. zum 88. Geburtstag Gemeinde Pagenhagen Frau Strattner, Irmgard am 16.10. zum 87. Geburtstag Frau Nagel, Monika am 16.10. zum 65. Geburtstag Frau Hall, Gerlinde am 18.10. zum 76. Geburtstag Frau Schlegel, Hannelore am 31.10. zum 78. Geburtstag Gemeinde Pagenhagen, Schönenwalde Stadt Franzburg OT Müggenhall Herr Behrend, Otto am 04.10. zum 79. Geburtstag Frau Engel, Brigitte am 17.10. zum 74. Geburtstag Gemeinde Pagenhagen, Sievertshagen Diamantene Hochzeit Herr Stremlow, Horst am 12.10. zum 84. Geburtstag Herr Witthahn, Ulrich am 14.10. zum 67. Geburtstag am 20.10. Herrn Gert und Frau Lieselotte Schwolow, Gemeinde Pagenhagen, Rolofshagen Franzburg Herr Bruder, Klaus-Dieter am 18.10. zum 67. Geburtstag Gemeinde Glewitz Stadt Richtenberg Herrn Priehs, Horst am 01.10. zum 77. Geburtstag Frau Dähmlow, Ilse am 01.10. zum 80. Geburtstag Frau Schmidt, Hiltrud am 04.10. zum 71. Geburtstag Frau Wolter, Christa am 03.10. zum 83. Geburtstag Herrn Bauer, Wolfgang am 17.10. zum 62. Geburtstag Frau Jaecks, Waltraud am 05.10. zum 79. Geburtstag Frau Bliesath, Gerda am 20.10. zum 66. Geburtstag Herrn Medrow, Manfred am 05.10. zum 76. Geburtstag Frau Peters, Helene am 23.10. zum 83. Geburtstag Frau Wendt, Inge am 05.10. zum 75. Geburtstag Herrn Bartz, Kurt am 29.10. zum 81. Geburtstag Frau Neukirch, Henni am 06.10. zum 88. Geburtstag Herrn Pröber, Lothar am 30.10. zum 67. Geburtstag Frau Redlin, Gerda am 06.10. zum 83. Geburtstag Gemeinde Glewitz, Langenfelde Herrn Wolff, Günter am 06.10. zum 77. Geburtstag Herrn Frank, Kurt am 08.10. zum 88. Geburtstag Frau Seitz, Elvira am 23.10. zum 69. Geburtstag Frau Rode, Ingrid am 08.10. zum 79. Geburtstag Herrn Seitz, Joachim am 28.10. zum 74. Geburtstag Frau Rietow, Else am 16.10. zum 89. Geburtstag Gemeinde Glewitz, Turow Frau Kornills, Christel am 24.10. zum 80. Geburtstag Frau Becker, Renate am 26.10. zum 76. Geburtstag Herrn Witt, Horst am 04.10. zum 74. Geburtstag Herrn Habeck, Hans-Georg am 27.10. zum 86. Geburtstag Franzburg-Richtenberg – 12 – Nr. 09/2015 Gemeinde Splietsdorf Frau Kruse, Ingrid am 01.10. zum 79. Geburtstag Herrn Zieris, Reinhard am 18.10. zum 62. Geburtstag Frau Hanke, Beatrix am 27.10. zum 63. Geburtstag Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. Gemeinde Splietsdorf, Holthof Frau Meyer, Ingrid am 01.10. zum 81. Geburtstag Club Franzburg Frau Dettmann, Hanni am 05.10. zum 75. Geburtstag Mühlengrund 3, 18461 Franzburg Gemeinde Splietsdorf, Müggenwalde Veranstaltungsplan - Monat September 2015 Herrn Riesner, Wolfgang am 01.10. zum 61. Geburtstag 07.09.2015 14:00 Uhr Spielenachmittag Frau Wormsbächer, Erika am 24.10. zum 78. Geburtstag 08.09.2015 14:00 Uhr Plauderei in gemütlicher Runde Herrn Schuknecht, Karl am 26.10. zum 80. Geburtstag 09.09.2015 14:00 Uhr Kartonspiele, Kaffeetafel Herrn Fiehl, Hans Werner am 28.10. zum 62. Geburtstag 10.09.2015 13:30 Uhr Skat-Nachmittag mit Hr. Mielke Gemeinde Velgast 11.09.2015 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung 14.09.2015 14:00 Uhr Tisch- und Brettspiele Frau Howe, Karin am 02.10. zum 72. Geburtstag 15.09.2015 14:00 Uhr Kaffeetafel Frau Viergutz, Karin am 07.10. zum 72. Geburtstag 18.09.2015 14:00 Uhr Rätselstunde Frau Pohl, Annelore am 09.10. zum 75. Geburtstag 17.09.2015 14:00 Uhr Würfelspiele Herrn Dr. Weinstock, Ernst am 12.10. zum 87. Geburtstag 18.09.2015 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung Herrn Schulz, Manfred am 15.10. zum 76. Geburtstag 21.09.2015 14:00 Uhr Würfelspiele, Kaffeetafel Frau Kob, Ursula am 18.10. zum 73. Geburtstag 22.09.2015 14:00 Uhr Plauderstunde mit Kaffeetafel Frau Sperling, Inge am 18.10. zum 79. Geburtstag 23.09.2015 14:00 Uhr Kartenspiele Frau Barske, Charlotte am 21.10. zum 83. Geburtstag 24.09.2015 13:30 Uhr Kegeln Herrn Jentz, Ulrich am 22.10. zum 78. Geburtstag 25.09.2015 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung Frau Zeissig, Helga am 27.10. zum 76. Geburtstag 28.09.2015 14:00 Uhr Tisch- und Brettspiele 29.09.2015 14:00 Uhr Buchvorlesung mit Frau Henschke Gemeinde Velgast OT Altenhagen 30.09.2015 09:00 Uhr Fußpflege mit Frau Mielke Herrn Koos, Manfred am 04.10. zum 72. Geburtstag 13:00 Uhr Keramikmalen mit Hr. Teubert Herrn Dreier, Heinz am 16.10. zum 78. Geburtstag Herrn Frank, Horst am 22.10. zum 82. Geburtstag Wir wünschen allen Geburtstagskindern des Monats September alles Gute. Gemeinde Velgast OT Bussin Änderungen vorbehalten Herrn Krüger, Klaus am 21.10. zum 80. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Hövet Herrn Schneidewind, Kurt am 30.10. zum 81. Geburtstag Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. Gemeinde Velgast OT Lendershagen Begegnungsstätte Richtenberg, „Haus Holtfreter“ Frau Reinholz, Gerda am 18.10. zum 83. Geburtstag Herr Sander, Herbert am 25.10. zum 87. Geburtstag Lange Straße 92 Herr Lozek, Hans am 26.10. zum 71. Geburtstag Veranstaltungsplan - Monat September 2015 Gemeinde Weitenhagen OT Behrenwalde 07.09.2015 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel Herrn Meier, Heinz am 20.10. zum 72. Geburtstag 08.09.2015 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska Frau Klein, Eva am 31.10. zum 82. Geburtstag 14:00 Uhr Darts, Spiele mit Kaffeetafel 09./10.09.15 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel Gemeinde Wendisch Baggendorf 11.09.2015 15:00 Uhr Herbstfest der Volkssolidarität im Kul- turhaus Richtenberg Herrn Hellenbach, Hans am 17.10. zum 68. Geburtstag 14.09.2015 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel Herr Bünger, Kurt am 22.10. zum 77. Geburtstag 15.09.2015 13:30 Uhr Marmeladenfest und Eisbecher Gemeinde Wendisch Bangendorf, Leyerhof 16./17.09.15 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel 21.09.2015 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel Frau 22.09.2015 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska Ledermann-Longo, Charlotte am 09.10. zum 79. Geburtstag 14:00 Uhr Bingo, Spiele mit Kaffeetafel Herrn Mittelstädt, Alfred am 30.10. zum 85. Geburtstag 23.09.2015 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel 24.09.2015 13:30 Uhr Herrentreff 28.09.2015 13:30 Uhr Klubnachmittag mit Kaffeetafel 29.09.2015 13:30 Uhr Kinonachmittag mit Kaffeetafel 30.09.2015 13:00 Uhr Kegeln in mit Kaffeetafel Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr ist Wassergymnastik (2 Grup- Herzlichen pen) 14-täglich im Wechsel. Glückwunsch Änderungen vorbehalten! Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal vorbei. Für Familienfeiern oder Tagungen bis zu 25 Personen können Sie unseren Gemeinschaftsraum mieten. Foto: BilderBox Ansprechpartner: Frau Dähn, Tel. 038322 586966 Nr. 09/2015 – 13 – Franzburg-Richtenberg Piratenfest 2015 - Ursel Mevius - Nagelfee Corinna Wir „Piraten“ haben es dieses Jahr wieder gewagt, nachts im - Frisiersalon Basinski Franzburger Schwimmbad ganz allein. - Sparkasse Franzburg Die Party begann um 18:00 Uhr mit Sport und Spiel im Wasser, - Sandy Kuhfeldt anschließend stärkten wir uns mit Deftigem vom Grill und lecke- - AUB Steinhagen rer Kinderbolwe. Als echte Piraten gab es bei uns auch zwei - Dipl. med. Roland Rahden sprechende Papageien namens Girli & Rambo, mit denen uns - Wohnungsbaugesellschaft Richtenberg unser DJ „Rudi“ überraschte. - Firma Lössin Da unser langjähriger Rettungsschwimmer Tim aus beruflichen Gründen aufhören mußte, wollten wir ihn auch wassertechnisch Die Stadtvertreter spendeten ihr Sitzungsgeld einer Sitzung. verabschieden. Eine Bitte haben wir an Euch. Gebt uns bitte ein Feedback wie Er durfte sich über ein zünftiges Glibberbad im Planschbecken Euch das Schwimmbadfest gefallen hat. Da wir schon bei der freuen. Die diesjährige Schatzsuche gestaltete sich rätselhaft Planung für das nächste Jahr sind, möchten wir Eure Verbesse- und gruselig, denn unterwegs begegneten wir sogar dem Wolf, rungsvorschläge oder Ideen gerne miteinfließen lassen. welcher in Begleitung eines Clowns war. Gott sei Dank hatten wir die FFW und Eltern dabei. Bis bald Durch die gelösten Aufgaben konnten wir die prall gefüllten Schatztruhen erbeuten und unter uns aufteilen. Eure „Wasserfrösche“ Blitz und Donner verhinderten leider das Nachtbaden bei Flut- licht. Trotzdem hielten wir am Lagerfeuer durch und auch die stärksten Piraten müssen irgendwann schlafen, auch wenn am Horizont schon das erste Morgengrauen zu sehen war.

Ein großes DANKE an alle fleißigen Helfer, insbesondere an die FFW Franzburg und DJ „Rudi“ für seine spontane musikalische Umrahmung.

Ein Tag der Rekorde Der 4. Juli 2015 war für das Franzburger Freibad ein Tag der Rekorde. Das Team dar „Wasserfrösche“ hatte zum alljährlichen Schwimmbadfest geladen. Sowohl die Sonne als auch die Be- sucher meinten es sehr gut mit uns. Bei tropischen 38°C kamen über 500 Gäste aus nah und fern. Der Spaßfaktor war an diesem Tag sehr groß. DJ „Olli“ sorgte für die musikalische Umrahmung, was bei der jüngeren Gene- ration sehr gut ankam. Des Weiteren traten die „Barther Jungs“ und das Helene Fischer Double auf und erfreuten uns mit ihren Darbietungen. Dabei war die Bandbreite so groß, dass für jeden das Passende Klostergartenfest in Franzburg dabei war. Spiel und Spaß war auch für die Kinder angesagt. Beim Luftmatrazenwettschwimmen gab es eine dicke Überra- am 26.09.2015 von 14:00 Uhr bis 14:00 Uhr schung für alle. Robby Becker legte die Schwimmstrecke mit der Luftmatratze in sagenhaften 20 s zurück. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Niko Knechten und Leon Büggert. Unser Flohmarkt ist für das nächste Jahr noch ausbaufähig. Natürlich lies Neptun sich den Spass nicht entgehen und schau- te kurzerhand mit seinem Gefolge vorbei und taufte einige ver- duzte Badegäste. Ein ganz großes Dankeschön gilt all unseren zahlreichen Bä- ckerinnen für den leckeren, selbst gebackenen Kuchen. Wir möchten allen Beteiligten und freiwilligen Helfern ein ganz dickes Lob für ihre hervorragende Arbeit an diesem Tag aus- sprechen. Besonderer Dank geht auch an Fr. Müller und ihre Tochter, die viele Kindergesichter in kleine Kunstwerke verwan- Zum Abschluß der Gartensaison können unsere Gäste wieder delten. Ein Dankeschön auch an Frau Johannson für die Be- gemeinsam mit uns diesen Tag feiern. treuung des Bastelsstandes. Ein ganz dolles Dankeschön geht Eine Besichtigung des Klostergartens lohnt sich immer. an alle Sponsoren, die es durch Sach- und Geldspenden erst Bei Musik und guter Laune wollen wir gemeinsam den Tag ver- ermöglicht haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erleb- bringen. nis für alle werden zu lassen. An diesem Tag können alle Besucher auf unserer kleinen Shop- Besonderer Dank gilt auch unseren Rettungsschwimmern Guido pingmeile so einige Kleinigkeiten käuflich erwerben. Becker, Tobias Sieg und Denny Sobczak, die nicht nur an die- So haben wir noch Händler eingeladen, die Pflanzen, Keramik, sem Tag alle Hände voll zu tun hatten und immer für uns da sind. Modeschmuck u.v.a. an den Mann oder die Frau bringen möch- Mit Geldspenden und Sachspenden unterstützten uns ten. - Pflegeambulanz Schauseil Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob Sie Kaffee und Kuchen, - Waldemar Schuldt Eis, Waffeln, Bratwurst oder andere Getränke verzehren möch- - Wolfgang Schiebol ten, hier haben Sie die Wahl. - Landwirtschafts- und Viehzucht GmbH Perlitz Richtenberg - Wohnungsgenossenschaft Franzburg e. G. Natürlich wurde auch an unsere Jüngsten gedacht. - Kerstin Grape Eine Hüpfburg wird die Zeit im Klostergarten ein wenig versüssen. - Brigitte Karallus Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch! - Horst und Rita Henschke - Hausmeister-Service GmbH Die Organisatoren und Mitwirkenden des Klostergarten- - Steffen und Carola Metzenthin GbR festes Franzburg-Richtenberg – 14 – Nr. 09/2015 Info‘s zu unseren Aktivitäten im kommenden Schul- und Ausbil- dungsjahr gibt‘s dann im nächsten TRAB AN. Bis dahin haltet die Ohren steif und seid herzlich gegrüßt.

TRAB AN Bernd Tscheuschner Jugendsozialarbeiter Na Leute, gut erholt aus den Ferien zurück? War doch alles in allem ein Klasse- Sommer, oder? Ich glau- be, den meisten von Euch, zumindest denen, die an unseren Aktionen teilgenommen haben, fanden das so. Klar, das Wet- Projekttag Verkehr ter zur Kanutour hatte ein paar ganz nette Überraschungen im an der Grundschule Velgast Gepäck, aber irgendwie sind wir doch immer gut vor dem Re- gen hergepaddelt. Und ein Kompliment zur Tour muss ich Euch Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen, doch eine Hürde auch noch machen: muss die vierte Klasse noch nehmen. Also, wie Ihr trotz der ruppigen Wellen, die Fahrt über den Kum- Am 15.07.2015 kamen Polizei und Verkehrswacht an unsere merower See bewältigt habt, war schon Spitze! Grundschule, um die Fahrradprüfung abzunehmen. Zuerst wur- den alle Fahrräder auf Verkehrstüchtigkeit überprüft, anschlie- ßend musste ein Hindernisparcours überwunden werden. Los ging es mit Schulterblick und Handzeichen und nun musste jeder beweisen, wie sicher er mit dem Fahrrad unterwegs ist. Dann war es geschafft! Alle haben die Prüfung bestanden und nun den Fahrradpass in der Tasche.

Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Velgast

Dieses Prädikat hat dann auch unser erstes Tom-Sawyer- Camp in Nehringen verdient. Mir jedenfalls hat‘s echt Spaß gemacht gemeinsam mit Eu- ch mal ein paar Stories aus dem Leben von Tom und seinem Freund Huck nachzuspielen. Richtig toll fand ich dabei, dass Ihr die ganze Zeit so cool in den selbstgebauten Hütten durchge- halten habt! Naja, vielleicht treffen wir uns im nächsten Jahr wieder am „klei- nen“ Mississippi.

Wandertag der Grundschule Velgast zum Forstamt Schuenhagen

Es ist an unserer Grundschule schon zu einer Tradition gewor- den, dass wir den Donnerstag vor der Zeugnisausgabe zum Forstamt Schuenhagen wandern. So auch in diesem Jahr wieder! Am 16.07.2015 wanderten wir los. Zuerst sah es mit dem Wet- ter ja nicht so gut aus, aber es wurde immer freundlicher. Also kamen wir auch gut gelaunt am Forstamt Schuenhagen an, wo uns schon Frau Fleischer und ein Helfer willkommen hießen. Das Wandern hatte uns hungrig gemacht, also wurde zuerst einmal gefrühstückt. Während wir unser Frühstück genießen konnten, erklärte uns Frau Fleischer die einzelnen Stationen. Ein lehrreicher Waldrundgang mit vielen Informationen über Flora und Fauna, eine Bastelstation mit Naturmaterialien und Geschicklichkeitsspielen, wie z.B. das Wikinger-Wurfspiel, wa- ren die Stationen. Eine Gelegenheit zum Treff gibt es auch bei der Ausstellung, die Auch an diesem Tag war es wieder sehr schön und wir möch- seit einigen Tagen in Fachgymnasium in Velgast zu sehen ist. ten den Mitarbeitern des Forstamtes Schuenhagen recht herz- Dort stellt Tatiana Manuilovych bis zum 25. September ihre lich dafür danken, dass wir so einen tollen Tag bei ihnen ver- „Floral dolls“ vor. Das sind Fotografien von Blumen, die sich zu leben durften und auch dafür, dass dort immer alle ein offenes überraschenden Figuren zusammenfügen. Die Ausstellung ist Ohr für all unsere Anliegen haben. Wir freuen uns schon auf auf Initiative von MIGRA Rostock, dem Jugendhaus „Storchen- das nächste Jahr! nest“ und der Beruflichen Schule/Fachgymnasium Velgast hier im Ort. Alles Wichtige dazu erfahrt Ihr aus der Anzeige hier im Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Amtsblatt. Velgast Nr. 09/2015 – 15 – Franzburg-Richtenberg

Listensammlung 2015 der Volkssolidarität

15. August - 20. September 2015 In dieser Zeit findet die traditionelle Listensammlung der Volks- solidarität statt. Viele ehrenamtliche Helfer werden unterwegs sein, um für unsere Senioren und hilfsbedürftige Menschen eine Spende zu sammeln. Die Volkssolidarität verfügt über zahlreiche Mitglieder die in Ortsgruppen organisiert sind und betreibt mehrere Begeg- nungsstätten, in denen viele Angebote durchgeführt werden. Die Erlöse der Listensammlung werden ausschließlich für ge- meinnützige Zwecke und für die soziale, kulturelle sowie sport- liche Betreuung der Senioren genutzt. Unsere Mitglieder sind dankbar für jede Unterstützung, deshalb bitten wir Sie, helfen Sie mit und unterstützen Sie mit Ihrer Spende die vielfältigen Angebote der Volkssolidarität und helfen, Menschen besser in das gesellschaftliche Leben zu integrieren, der Vereinsamung im Alter entgegen zu wirken und immer mehr Menschen zu er- reichen. Kinder- und Jugendstation Danke für Ihre aktive Mithilfe und Ihre Spende

Wie jedes Jahr fand in der ersten Ferienwoche vom 21.7 bis Ihre Volkssolidarität 23.7.2015 das traditionelle Schwimmlager der AWO Kinder- und Jugendstation im Schwimmbad Franzburg statt. Dieses Jahr nahmen 31 Kinder und Jugendliche daran teil. Bei Son- nenschein, leichtem Regen und ganz viel Spaß wurden fol- gende Schwimmstufen vergeben: 12mal Schwimmurkunde Bobby, 9mal Seepferdchen, 9mal Bronze und 1einmal Silber. Wir danken allen Helfern, sowohl im Schwimmbad sowie den Betreuern. Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt Euer AWO-Team der Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg

Monatsspruch für September 2015 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18 Vers 3 Gottesdienste 15. So. n. Trinitatis, So., 13.09. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg Pastorin Dobbe 10:30 Uhr Kapelle Wolfsdorf mit Taufe 16. So. n. Trinitatis, So., 20.09 09:00 Uhr Kirche Richtenberg Pastorin Tuve 17. So n. Trinitatis So., 27.09. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg Andacht 10:30 Uhr Kirche Franzburg mit Taufe 18. So. n. Trinitatis, So., 04.10. 09.00 Uhr Kirche Richtenberg mit Abendmahl Erntedanksonntag Änderungen entnehmen Sie bitte der Ostsee-Zeitung!!! Veranstaltungen der Kirchengemeinden Jeden Montag 16:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Kinderstunde Jeden Dienstag 17:00 Uhr Pfarrhaus Abtshagen Junge Gemeinde Jeden Dienstag 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor Mi., 09.09. 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Mi., 16.09. 18:00 Uhr Kirche Franzburg Orgelkonzert mit LKMD Dittmer Sa., 19.09. 09:00 Uhr Pfarrhaus Steinhagen Konfitag Mi., 23.09. 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Franzburg-Richtenberg – 16 – Nr. 09/2015 Sa., 26.09. Herzlichen Glückwunsch! ab 14:00 Uhr Klostergarten Franzburg Klostergartenfest Die Kirchengemeinde wünscht allen Geburtstagskindern des 17:00 Uhr Kirche Franzburg Konzert der Chöre Monats September alles Gute und Gottes Segen.

Mi., 30.09. Monatslosung - September 19:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Hospizvortrag: Wie Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, dann werdet lange soll ich mich ihr nicht ins Himmelreich kommen. ängstigen? Klage (Mt 18,3) und Trost in den Psalmen Do., 01.10. 15:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Hospiz-Nachmittag Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Mit freundlichem Gruß Velgast Pastor Axel Prüfer (Sept./Okt. 2015) Monatspruch für Juli: Jesus Christus spricht: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet Evangelische Kirchengemeinde ihr nicht ins Himmelreich kommen.“ (Matthäus 18,3) „Wir kommen alle, alle in den Himmel, weil wir so brav sind, weil Kirch-Baggendorf wir so brav sind.“ Stimmt das so? Kinder sind nur manchmal brav, manchmal sehr frech und ungezogen. Und wir? - Lassen Pastor Detlef Huckfeldt wir das lieber! Kirch Baggendorf 23 Kinder wollen geliebt werden und Liebe schenken, ohne Be- [email protected] rechnung, ohne Lohn, ohne Vorteile zu erzielen. Sie schenken Tel. 038334 342 Vertrauen und nehmen es an, ohne zu hinterfragen. Jede Be- Friedhofs Kirch-Baggendorf ziehung nehmen sie sehr persönlich. Bernhard Weiss: Tel. 038334 430 Jesus lädt uns ein, Gott voll Vertrauen zu begegnen: „ER macht es richtig mit mir, wie es auch kommt. ER steht zu mir und ver- Kirchenkalender sorgt mich. Auf IHN ist Verlass. ER ist gut zu mir, wie ein guter Sonntag, 30. August Vater, wie eine gute Mutter! Bei IHM bin ich zu Hause.“ Das ist 10:45 Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Staak einfach himmlisch! Das nicht berechnende Vertrauen der Kinder Sonntag, 6. September darf uns ein Vorbild sein in unserer persönlichen Gottesbezie- 14:00 Uhr goldene Konfirmation für die Konfirmationsjahr- hung. Mit Vertrauen, nicht mit Berechnung, kommen wir in den gänge 1964 und 1965. Anschließend Kaffee und Himmel. Kuchen im Gemeindehaus. Sonnabend, 12. September Gottesdienste 09:30 Uhr Gottesdienst auf der Wasserburg Turow 06. Sept. 10 Uhr Velgast Sonntag, 13. September 13. Sept. 14 Uhr Starkow, Konzertcafé, Orgelmusik 09:15 Uhr Frühaufstehergottesdienst 16 Uhr „Heitere Königin Orgelmusik“ mit Donnerstag, 17. September Frank Thomas (Bergen) 14:30 Uhr Gemeindenachmittag 20. Sept. 14 Uhr Waldgottesdienst mit Bläsern des Sonnabend, 19. September „Hegeringes Bremerhagen“ + Kaffee 09:00 Uhr Gemeindeausflug Bitte telefonische anmelden. und Kuchen Sonntag, 20. September 04. Okt. 10 Uhr Velgast Familiengd. Erntedankfest kein Gottesdienst 11. Okt. 14 Uhr Starkow Abendmahlsgd. Erntedank- Sonnabend, 26. September fest 09:30 Uhr Gottesdienst auf der Wasserburg Turow 18. Okt. 10 Uhr Velgast Sonntag, 27. September 31. Okt. (Sa.) 14 Uhr Starkow Reformationstag 10:45 Uhr Gottesdienst Sonntag 4. Oktober Fröhliche Kinderstunden (ab 5.9.) 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst Montags, 15:15 - 16:15 Uhr für Klasse 1 - 3 Donnerstags um 15:15 Uhr ab Klasse 3 Wir hören und gestalten Geschichten der Bibel, singen, beten und spielen. Alle Kinder sind willkommen!

Ausflug Wir unternehmen einen Ausflug mit dem Kleinbus und/oder privaten Autos und besuchen die Kirchen in Loitz (mit Kaffee- trinken und vielen Informationen von Pastor Gienke über Kin- der- und Jugendarbeit und Betreuung dementer Menschen) und Rustow (mit Andacht und Gutshausbesichtigung) am Di., dem 22. September um 13 Uhr. Melden Sie sich bitte im Pfarramt an: Tel.: 358.

Sonnentreff Die „Stufen des Lebens“ in den beiden zurückliegenden Jah- ren haben begeistert. Nun kommt die Gemeindepädagogin Ger- lind Reschke aus Trantow erneut zu uns zum Thema: „Alles hat seine Zeit - Joseph und seine Träume“. Immer Mittwoch um 18:30 Uhr im Velgaster Pfarrhaus, am 23. u. 30. Septem- Der Posaunenchor spielt zur Sommermusik unter der neuen ber und 7. und 14. Oktober. Bitte melden Sie sich bei Interes- Leitung von Frau Hannelore Schulze. se an! Es lohnt sich! Nr. 09/2015 – 17 – Franzburg-Richtenberg Mit dem Verein Backstein - Geist und Garten Starkow e. V.: 15:00 Uhr Chor-Konzert: mit Velgaster Chor und Vineta- 13. Sept. Tag des offenen Denkmals: Chor der Stadt Barth 14:00 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Gartenführung „Garten in Handwerk, Technik und Einen schönen Spätsommer und nahenden Herbst, freundliche Industrie“ Menschen und Gottes Segen auf allen Wegen, wünscht Ihnen 16:00 Uhr Orgelkonzert „Heitere Königin Orgelmusik“ mit und Euch, auch im Namen des Kirchengemeinderates, Frank Thomas (Bergen) 3. Okt. Appeltag Ihre und eure Pastorin 14:00 Uhr Plattdeutsche Andacht, P. i. R. Prophet (Stral- sund) Adelheid Tuve

– Anzeige – vom Handwerk geprüfter Bestatter Bestattungshaus Grimmen Ribnitz-Damgartener så%INHOLENåDERå3TERBEURKUNDE Bestattungen (ehem. Stadtwirtschaft GmbH Grimmen) Rehberg GbR Bestattungshaus så!BMELDUNGå,6!å2ENTE Lange Straße 46 · 18507 Grimmen så"EANTRAGUNGå åååDESå3TERBEGELDES Erd- und Feuerbestattungen så2EDNER å"LUMENSCHMUCK ååååå ååå:EITUNGSANNONCEN Erledigung aller Formalitäten så!UFNEHMENåVONå3TERBEFÊLLENååå 2ICHARDå2EHBERG Überführungen Gänsestraße 27 åååANå3ONN åUNDå&EIERTAGEN ,ANGEå3TRA”Eå så!BSPRACHEåMITå auf Wunsch Hausbesuche 18311 Ribnitz-Damgarten ååå&RIEDHOFSVERWALTUNG å"REESEN Telefon (03821) 25 71 såÃBERFßHRUNGå Telefon (038320) 4 79 47 Tag und Nacht erreichbar! Telefax (03821) 89 57 02 åååIMå)N åUNDå!USLAND Mobil (0172) 9 01 27 66 Tel. 03 83 26/25 17, Fax 03 83 26/8 67 10

Was tun im Todesfall     Mit dem Tod eines Familienange- Damit verbunden ist das Aussuchen hörigen kommen auf die Hinter- des Grabes und des Grabmals so-   bliebenen viele Formalitäten und wie die Bestimmung einer Person, Pflichten zu. So sollte zuerst der welche die Grabpflege übernimmt. Arzt informiert werden, damit dieser Anschließend gilt es einen Termin einen Totenschein ausstellen kann. für die Trauerfeier zu wählen und      Anschließend muss eine Sterbeur- zu überlegen, ob ein freier Trau- kunde beim Standesamt beantragt erredner benötigt wird oder nicht.  werden. Hierfür wird neben dem Blumen und Kränze für die Beerdi-

         Totenschein, der Personalausweis gung müssen rechtzeitig beim Gärt-            sowie die Geburtsurkunde des Ver- ner oder Floristen bestellt werden. storbenen benötigt. Dann können Auch müssen Trauerbriefe geschrie- sich die Angehörigen Gedanken ben und die Todesanzeige aufgege-          machen über das Bestattungsinstitut ben werden. Für das Trauermahl im

       und welche Leistungen es überneh- Anschluss an die Beerdigung muss %% !%)%!%&       '% % )  men soll. Ob für die Bestattung eine rechtzeitig die Reservierung in der #) %$+ %  %'       Beerdigung oder eine Kremierung Gaststätte getätigt werden. Abschlie- %'    *      (  %   "%'"% in Frage kommt, sollte ebenfalls ßend sollte man nicht vergessen, abgeklärt werden. Im Anschluss da- Versicherungen und Verträge fristge-        ran muss ein Bestattungstermin mit recht zu prüfen und diese dann zu dem Friedhof ausgemacht werden. übernehmen oder zu kündigen.

Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Druck: Druckhaus WITTICH Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Verantwortlich: Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Anzeigenteil: Jan Gohlke Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Auflage: 4.445 Exemplare nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Na- VERLAG + DRUCK mentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich LINUS WITTICH KG ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Heimat- und Bürgerzeitungen Franzburg-Richtenberg – 18 – Nr. 09/2015 Nr. 09/2015 – 19 – Franzburg-Richtenberg

3CHMUCK¬s¬:AHNGOLD¬s¬3ILBER 'LASHàTTER¬5HREN¬s¬-àNZEN¬s¬2OHBERNSTEIN

LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Mit LINUS WITTICH sind Sie bestens lokal informiert. Hier steckt Ihre Heimat drin!

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Original Oehlerts im romantischeninal Oeh Ahrweiler Enten und Gänse aus unserer Orig lerts „bäuerlichen Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) auch Broiler, Perlhühner, in Ahrweilerfl a dfür e2 – 4 Personen, Freilandhaltung!“ Ho n Tauben, Kaninchen und direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und und mehr … Lammfleisch 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 (OFVERKAUF (%2/3 ',/"53 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de (alte Hofstelle Verkauf Verkauf Dorfstr. 12) ab 26. Oktober ab 07. Dezember så6ERKAUFåVåLEGEREIFENå*UNGHENNEN så3CHLACHTUNG BAUERNHOF Oehlert · Dorfstr. 12 · 18195 Zarnewanz Tel.: 038205 - 65456 , 0174 - 39 31 333, 0172 - 39 29 229 www.bauernhof-oehlert.de

- Anzeige - Gastfamilien gesucht Die Welt zuhause willkommen heißen „Ich kann es kaum erwarten, in nützigen Austauschorganisation AFS meinem Austauschjahr in Deutschland für ein Schul(halb)jahr nach Deutsch- das Land, seine Menschen und eine land kommen. Viele der 15- bis neue Kultur zu erleben“ – damit sich 18-Jährigen suchen noch dringend dieser Traum für die 17-jährige Tereza eine Gastfamilie. Auch Willkommens- aus Brasilien erfüllt, braucht sie noch und Übergangsfamilien für sechs bis dringend eine Gastfamilie, die sie acht Wochen werden benötigt. ab September 2015 aufnimmt. „Ich Gastfamilie kann fast jeder wer- bin schon so gespannt, wer meine den, auch Alleinerziehende, gleich- Gasteltern sein werden, wo sie leben geschlechtliche oder kinderlose Paare und auch, ob ich Geschwister haben sind als Gasteltern willkommen. Wich- werde“, so die Schülerin. Gleichzeitig tig sind Offenheit und das Interesse freut sie sich darauf, ihnen auch ihre an anderen Kulturen. Während des Heimat Brasilien näherzubringen. Die gesamten Aufenthalts werden die Fa- gemeinsame Zeit prägt sowohl die milien von ehren- und hauptamtlichen Jugendlichen als auch AFS-Mitarbeitern unter- die Gastfamilien, zusam- stützt. Wer Interesse hat, men stellen sie Unter- kann sich mit dem Hin- schiede und Gemeinsam- weis „Kulturentdecker“ keiten fest und oftmals an AFS Interkulturelle Be- entstehen neue Freund- gegnungen e.V. wenden: schaften fürs Leben. Tel. 040 399222-90, Tereza ist eine von e-Mail: [email protected] rund 460 Schülern aus – Infos und Erfahrungs- 50 Ländern, die im berichte finden Sie unter: Herbst mit der gemein- www.afs.de/gastfamilie Franzburg-Richtenberg – 20 – Nr. 09/2015 AUTO AKTUELL

Licht und Sicht für die dunkle Jahreszeit

Autofahrer können kostenlosen Lichttest und Scheibenwischer-Check nutzen

(dmd-k). Sehen und gesehen wer- den - darauf kommt es im Stra- ßenverkehr in der dunklen Jah- reszeit ganz besonders an. Bei herbstlichem Nieselregen oder an grauen Wintertagen ist deshalb eine gute Beleuchtung gefragt. Sie sorgt für gute Sichtverhältnis- se hinter dem Steuer und somit für mehr Sicherheit. Doch längst nicht jeder Scheinwerfer erfüllt diese Ansprüche. Bei etwa jedem dritten Fahrzeug, das im Rahmen des bundesweiten Licht-Tests 2012 überprüft wurde, kamen Mängel ans Tageslicht. Das berichten das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrs- wacht (DVW). Jedes Jahr haben Au- tofahrer erneut die Gelegenheit, in Fachwerkstätten die Beleuchtung ihres Fahrzeugs kostenlos testen zu lassen.

^‡Œ‡w|‚|wj‡z}ŠŒwZ‡‹{€w_ z` Wir wünschen ALLZEIT GUTE FAHRT Nr. 09/2015 – 21 – Franzburg-Richtenberg

Foto: BilderBox

Große Doppelpremiere bei Honda-Autohaus Bladt E8Y†’}}8E

Der neue Honda Jazz – größer, sicherer und sportlicher – einfach riesig, Der neue Honda HR-V – Die Mischung macht´s der Kleine Richtig schick ist der HR-V geworden. Der Crossover vereint die Eigen- Die dritte Generation des beliebten Kleinwagens bietet wesentlich mehr schaften eines geräumigen Minivans mit denen eines schwungvollen Cou- Sicherheit und ist sogar bestens mit dem WorldWideWeb vernetzt. pés. Die gekonnte Mischung vetleiht ihm optisch mehr Dynamik, ande- Das üppige Raumangebot fällt nochmals spürbar besser aus als beim rerseits soll er beim Raumangebot Bestwerte in seinem kompakten SUV Vorgängermodell - und das war schon riesengroß. Der Jazz bietet seinen Umfeld setzten. Und es stimmt tatsächlich. Der HR-V bietet Platz in Hülle Passagieren auf allen Sitzplätzen eine enorme Bewegungsfreiheit für Kopf, und Fülle, auch in der zweiten Reihe. Hier sitzen selbst große Personen Schultern und Beine. Die Passagiere sind derart großzügig untergebracht, noch erhobenen Hauptes und die üppige Beinfreiheit fällt so spendabel aus dass andere Kleinwagen, wenn überhaupt, nur sehr schwer mithalten kön- wie in der Businessklasse. nen. Denn trotz seiner kurzen Abmessungen spielt der japanische Fünftürer in einer anderen Liga: Er bietet das beste Raumverhältnis seiner Klasse. Im Das Fassungsvermögen beträgt in der Grundeinstellung schon bis zu 470 Jazz ist der Knieraum für die Fondpassagiere dermaßen fürstlich, dass selbst Liter, wird die geteilte Rückbank umgelegt, steigt es bis unters Dach auf so manch deutlich größeres Mittelklassemodell passen muss. Ziemlich gi- bis zu 1.533 Liter an. Damit fährt der HR-V unangefochten einen weiteren gantisch, der kleine Jazz. Nahezu so geräumig wie ein Kompaktvan und Klassenbestwert ein. trotzdem passt er in fast jede Parkücke hinein. Auch ein Fahrrad lässt sich unkompliziert verstauen. Dazu werden die Mit seinem intuitiven Infotainmentsystem ist der Jazz auf dem neuesten Stand. Ganz und gar dazugewonnen hat der Japaner auch bei der Sicher- Angetrieben wird der Honda von dem kraftvollen 1,6 Liter-Turbodiesel mit heit. Der City-Notbremsassistent ist bei allen Modellen serienmäßig an einer Leistung von 120 PS, der bereits im Civic und CR-V einen überzeu- Bord. Für die Ausstattungsvarianten Comfort und Elegance stehen weitere genden Eindruck hinterlassen hat. Brandneu ist indes der Benziner mit 130 elektronische Helfer zur Verfügung. Zum Portfolio zählen der Kollisions- PS. Der 1,5 i-VTEC Direkteinspritzer läuft kultiviert und ist durchzugsstark. warner, ein Spurhalteassistent, die Verkehrszeichenerkennung und das au- tomatische Fernlicht. Ebenso ist eine intelligente Geschwindigkeitsregelung Japaner mit nur genügsamen 5,6 Litern aus. lieferbar, die den Jazz bei Tempobegrenzungen sanft auf das vorgeschrie- bene Limit herunterbremst. Unter der Motorhaube kommt ein nagelneuer Als Einstiegsmodell Comfort kostet der Crossover akkurate 19.990 Euro und 1,3-Liter-Benziner mit 102 PS zum Einsatz. Der schicke Jazz beginnt bei bringt mit einer Klimaautomatik, einer Sitzheizung, einem Tempomat sowie 15.900 Euro – nicht zu viel Geld, sondern ein durchaus fairer Preis. einer City-Notbremse bereits eine umfangreiche Serienausstattung mit. Franzburg-Richtenberg – 22 – Nr. 09/2015 °"O[FJHF° #"6&/ 80)/&/ -&#&/

                       

 $4 10  4 -4  '<<<034+ "0:94  "0 40149 4 9;';3 &  < 10 094 7  , <074 3 4: 428   :=<4 4  *2:410  49744 *4410  *444 94 7 028 8<011 3  40 10 3 9928 7  =0 * ( 4=4  4 970:4 3 94< 7   450034  4 4 / *-4  0 *40410  <10 3 4:=0<474  910 28 :4

074 ( 04 .%  . %%6 938< &* 444   )% %# /,4: 0  934 04 !     0 %

 Bauelemente Zimkendorf %%!%%! # GmbH & Co. KG %%!%%! #  "  "$"   "  "" "$""" $  &"" $ sæ&ENSTERæsæ2OLLLÜDENæsæ2OLLTORE  $"  &&"  "$"  %  sæ(AUSTÔRENæsæ)NNENTÔREN    & "$"   " "" sæ7INTERGÜRTENæsæäBERDACHUNGEN &  & "  ) ( " &   $  &% ( sæ-ARKISENæsæ0LISSEES &'  $$$$  "  $$$$+  " % +$ Hauptstraße 24 · 18442 Zimkendorf &"  "*"#"!  &'%&  ' "*"#"'%& Telefon 038321 - 666 47 · Telefax 038321 - 666 48 Mobil 0178 - 777 42 70 E-Mail: [email protected]         %& $& ( &"$&(!  %&%  $ ) $ $!/)2% '/ 0  &$$%%  $$&  $' %&2 $ 1&    $&% ! '% & $&  '$' %&2 -*** #  % &30 +- '/  '& )'%&!$%$)(!$  %&&+*  0171/8025628 )'$ 0%& &&+&'  $ '$& '     !($' %%&' ,**.++ ' %%  $ !($& ' $ %&$! ! &$ !!$&)'%' 2$$& $!/$& 1 &    &  '  &'$"!$& '  $)&) &$' ' $% &  $ Ostring 4 · Gewerbegebiet Plummendorf · 18320 Ahrenshagen Daskow &$ $ %"0! '&'$%&0&&'%3'%)   Nr. 09/2015 – 23 – Franzburg-Richtenberg °"O[FJHF° #"6&/ 80)/&/ -&#&/

            Großes Haus                in der Sietower Bucht (Müritz) mit Bootshaus      zu verkaufen! Exposé anfordern unter: [email protected]

&%!$) ( &&).& ."  ("&*&" &$,-&" (+  )+ !$)%&$,&.&*& + &*$,        '' &*)!(& # )-& &( # +)&*$,(.")+%& &-+    #     # !        Partner für den Bad- und Heizungsbau      Wer sein Badezimmer sanieren oder die Heizung erneuern möchte, hat  $ 0 &2.)/ ,  $(2$ , die Qual der Wahl: Rund 50.000  $/ /$22$/ ( $ , Sanitär- und Heizungsbetriebe gibt  $ ,$%)/)  2.)/ , es dem Verbraucherportal Ratge-  2$)'./1  2/3$ ( !+ , berzentrale.de zufolge in Deutsch- land. Doch welche sind die richti-  /) ), % )20   - #  *" " gen, um die persönlichen Wünsche "- * )2,$ $    - #  *" "* und Vorstellungen eines Haus- oder Wohnungseigentümers zu erfüllen? Wie kann man sicher sein, den ge- Foto: djd/www.meister-der-elemente.de wünschten Zuwachs an Lebensqualität oder die erwarteten Energieeinspa- rungen auch wirklich zu bekommen? Orientierung für Verbraucher bietet hier beispielsweise das Markenzeichen „Meister der Elemente“. Darunter haben sich qualitätsbewusste Handwerksunter nehmen zusammengeschlossen, die sich zu einem klar definierten Qualitätsstandard bekennen. Für dessen Einhal- tung bürgt als Dachorganisation die SHK AG aus Bruchsal. Die Organisation, die mit rund 900 Betrieben die größte Verbundgruppe unabhängiger Hand- werksunternehmer der Sanitär- und Heizungsbranche darstellt, unterstützt die Fachbetriebe durch besondere Qualifizierungen und einen umfassenden Kundenservice bis hin zum Notdienst. djd/pt

#     %$    $  !      "          !        " " 17121 Loitz a 0 39 998 / 10258 !   ! 

        Maler, Bodenbelag & Gardine        Alles unter einem Dach!         Mehr Service:        s¬KOSTENLOSER¬3HUTTLESERVICE¬ZUM¬,ADENLOKAL s¬KOSTENLOSE¬0ARKPLËTZE¬s¬,IEFERSERVICE¬ $  $$ " s¬"ERATUNG¬UND¬!UFMA”¬VOR¬/RT¬s¬NEUGESTALTETES¬'ARDINENSTUDIO )($$( ( * GEÚFFNET¬-O¬ ¬&R¬¬ ¬¬5HR ¬3A¬¬ ¬¬5HR !*$  $  ! $*($ #$ (  $RIFTWEG¬¬q¬¬0ROHN '  $&" $$&    '   4EL¬¬q¬WWWPROHNER RAUMAUSSTATTERDE %*$ %"$ *$   $ $%"$ Franzburg-Richtenberg – 24 – Nr. 09/2015

        Mittwochs ab 18:00 Uhr          GRILLBUFFET  # !     "  Feiern Sie doch mal bei uns in Duvendiek    " $$#  mitten in der Natur – ob drinnen oder auf unseren     $## Außenterrassen – der Blick ist wunderschön!  !!!$       # Trauungen, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern,       ##  $  Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Grillfeiern mit Übernachtungsmöglichkeiten        Kranichblick 11, 18442 Duvendiek       Telefon: 038321/60128, www.ostseelandurlaub.de Obstanlage Lüssow links zwischen Stralsund und Negast informiert selber pflücken Angebot im für den Eigenbedarf Fruchthof und an Alle Früchte montags - freitags unseren Marktständen sehr reichlichvon 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Aus eigenem Anbau sonnabends von 7.00 bis 12.00 Uhr Ganzjährig Tafeläpfel sonntags geschlossen Alte Ernte und aus neuer Ernte „Collina“ und „Delcorf“ Bei Obst Gefäße für Pflücke und den Heimtransport bitte mitbringen. 500 g = 0,60 €, über 10 kg 500 g = 0,50 € Bei Gemüse unsere Tüten verwenden. Im Fruchthof: Sehr beliebt, Kartoffeln selber buddeln wie ™=ZgWhi]^bWZZgZc *%%\3,99 € aus Großvaters Garten, 7 Sorten mehlig, fest, ™7gdbWZZgZc *%%\3,99 € Der Pick-up D-Max ™[g^hX]ZEÅVjbZc *%%\1,20 € rot, gelb, selber aussuchen 500 g 0,45 € Gurken 1 Stück 0,60/ ™LZ^›"jcYGdi`d]a &`\0,40 € ab 3 Stück - 0,50 €/Stück Blumen: Tomaten 500 g 1,50 € Chrysanthemen in 5 Farben je Stiel 0,70 € von ISUZU grüne und gelbe Bohnen 500 g 1,50 € Gladiolen je Stiel 0,75 € Dazu ein umfangreiches Angebot Chrysanthemen 5 Farben je Stiel 0,50 € an Obst, Gemüse & Getränken sowie schon ab 21.800,- € inkl. Mwst. bei der Petersilie kraus und glatt 50 g 0,50 € alle Produkte, die man auch selber Herbsthimbeeren viel 500 g 2,00 € ernten kann. Brombeeren 500 g 2,00 € Tafeläpfel Sorte Delcorf 500 g 0,40 € Futter für fast alle Tierarten Autohaus Gerds GmbH Blaue Pflaumen 500 g 0,90 € auch Weizen, Hafer, Raps, Mais Weiß- und Rotkohl 1 kg 0,35 € Starter und Mastfutter Ihr ISUZU Handels- und Servicepartner alles solange der Vorrat reicht immer sonnabends Räucherfisch ... heimisches Obst Besuchen Sie auch unseren Fruchthof im Obstgut ... heimisches Obst 18507 Grimmen · Zum Rauhen Berg 25 A aus naturnahem Anbau aus naturnahem Anbau Freundliche Obstbauern erwarten Sie. Telefon: 038326-84730 Stralsunder Obstgut Eggert GbR e-Mail: [email protected] Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07 Scan MICH ... WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner MARIO WINTER Telefon: 0171/9 71 57 38 [email protected] Ich bin telefonisch für Sie da. MANUELA KÖPP Telefon: 039931/5 79 47 [email protected] VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow 18442 , Gartenstraße 103, Telefon 03 83 21/12 72 Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] 18435 Stralsund, Lion-Feuchtwanger-Str. 31, Tel. 0 38 31/ 39 22 89 www.wittich.de