Diese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 78. Jahrgang

Samstag, 27. Januar 20.00 Uhr Kronenball im Gasthaus Krone: Ü30-Party mit DJ Wolle Freitag, 02. Februar 20.00 Uhr Pfarrfasnet der Kath. Kirchengemeinde im Bürgerhaus, Einlass um 19.00 Uhr Donnerstag, 08. Februar, Schmotziger Dauschdeg Narrentreiben im Ort 6.00 Uhr Hemdglonkerumzug mit Fasnetsausrufen, Butzenzunft 8.30 Uhr Frühstück von Zigeuner-/Fasnetsgruppen im Rathaus 10.00 Uhr Schülerbefreiung durch die Zigeunergruppe OHS und die Butzenzunft 13.30 Uhr Butzenspringen (Treffpunkt Bürgerhaus), Butzenzunft 15.00 Uhr Kinderfasnet im Bürgerhaus, Butzenzunft 18.45 Uhr kleiner Umzug vom Gasthaus Krone in den Schlosshof anschließend Hexen- und Brunnenspuiertanz im Schlosshof unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Veranstalter: Orig. Hirrlinger Schlosshexen (OHS) Freitag, 09. Februar 20.00 Uhr Saalfasnet der Butzenzunft im Bürgerhaus Samstag, 10. Februar 20.00 Uhr Fasnetsball im Gasthaus Krone: Ü30-Party mit DJ Wolle Dienstag, 13. Februar Fleckafasnet der Hirrlinger Vereine und Gruppen 8.30 Uhr Traditionelles Eiersammeln des Musikvereins 14.00 Uhr Umzug der Hirrlinger Vereine und Gruppen in die Eichenberghalle mit Narrensamenfütterung Veranstalter: Orig. Hirrlinger Schlosshexen (OHS) 20.00 Uhr Fasnetsverbrennung durch die Butzenzunft im Schlosshof Wie immer bemühen sich alle Veranstalter, ein buntes und ansprechendes Programm zu bieten, das neben den kulinarischen und musikalischen Highlights für die Qualität unserer Hirrlinger Fasnet steht. Neben diesem Programm bieten auch die Lokale in Hirrlingen die Möglichkeit zum gemütlichen und fröhlichen Zusammensein. Beachten Sie bitte die Angebote, die im Gemeindeboten veröffentlicht oder in den Lokalen bekannt gegeben sind. Sie sind herzlich zum Besuch eingeladen.

Nummer 4 2 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018 Ambulanter Pflegedienst Notdienste Pflegegruppe Bereich Hirrlingen Nina Lehmann und Barbara Kienzle Frauenhof 1, 72145 Hirrlinge n Apotheken-Bereitschaftsdienst Telefon 07478/2621549 Mail: pflegegruppe-hirrlingen@sozialstaon-roenburg.de (außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) Samstag, 27.01.2018 ‘s Pflägewägle (Mobiler Dienst Hirrlingen) Heidelberg-Apotheke, Heidelbergstr. 22 Frau Sabine Weith-Baumann Bisingen, Tel. 07476 8411 Starzelstr. 18 - 20, 72145 Hirrlingen Sonntag, 28.01.2018 Tel. 07478 931020, Fax 07478 931044 Stadt-Apotheke am Obertorplatz, Obertorplatz 8 E-Mail: [email protected] , Tel. 07471 15562 Pflege-mobil Knäusle Ärztlicher Notdienst Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an! Tel. 116117 Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft, Tel. 07471 9309607 Kassenverträge mit allen Pflegekassen Allgemeine Notfallpraxis Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Universitätsklinikum Tübingen Fax 07471 9309609 Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076 Tübingen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Internet: www.knaeusle-pflegedienst.de Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Pflegestützpunkt kommen. Landkreis Tübingen Kinder- und jugendärztlicher Dienst Telefonische oder persönliche Beratung für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Fragen Tel. 0180 6070710 der Versorgung und Pflegebedürftigkeit. Für eine persönliche Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Beratung im Büro oder zu Hause wird um eine Terminver- Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3) einbarung gebeten. Öffnungszeiten: Kontakt: Standort Rottenburg Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10.00 - 19.00 Uhr Claudia Kitsch-Derin Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg kommen. Tel. 07472 98818-12, Fax 07472 98818-15 Unter der Woche: E-Mail: [email protected] Telefonische Rufbereitschaft zwischen 18.00 und 21.00 Uhr Gerontopsychiatrische Beratungsstelle (GPB) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefonische oder persönliche Beratung für Menschen, die Tel. 0180 6070711 an einer Demenz erkrankt sind, oder ältere Menschen, die Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum eine psychische Erkrankung haben, und für deren Angehö- Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600) rige. Für eine persönliche Beratung im Büro oder zu Hause Öffnungszeiten: wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 - 20.00 Uhr Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis Barbara Raff, Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg kommen. Tel. 07472 98818-13, Fax 07472 98818-15 Rettungsdienst E-Mail: [email protected] Tel. 112 Sucht- und Drogenberatung Tübingen Krankentransport Psychosoziale Beratungsstelle Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Tel. 19222 Tel. 07071 75016-0, Fax 07071 75016-20 Augenärztlicher Dienst E-Mail: [email protected] oder [email protected] Tel. 0180 1929344 Ruf-Taxi-Anmeldeverkehre (AMV) Zahnärztlicher Dienst Sailer Reisen GmbH & Co. KG Rottenburg, Tel. 0173 6289420 an Wochenenden und Feiertagen zu erfragen Anmeldung mind. 60 Min. vor Abfahrt; Sondertarif unter Tel. 0180 5911670 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Auskunft der Bus-Linie (RAB) Die Abfahrtszeiten der Bus-Linie Haigerloch - Hirrlingen - Am Wochenende und an Feiertagen Rottenburg - Tübingen können unter Tel. 07071 799815 falls der Haustierarzt nicht erreichbar: erfragt werden. Unter der Telefon-Nr. 01805 779966 können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Telefonseelsorge Baden-Württemberg erfragt werden. Miteinander sprechen Tag und Nacht, Tel. 0800 1110111 Zentrale Ansage unter Tel. 07071 365525 Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 3 Bücherei Hirrlingen Todesreigen Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder – Band 4 Tel. 261157 Thriller von Andreas Gruber (nur während der Öffnungszeiten) Nachdem eine Reihe von Kollegen auf brutale Art Selbst- E-Mail: [email protected] mord begangen haben, wird Sabine Nemez - Kommissarin Öffnungszeiten: und Ausbilderin beim BKA - misstrauisch. Vieles weist auf Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr und eine jahrzehntealte Verschwörung und deren von Rache ge- 16.00 - 18.00 Uhr triebenes Opfer hin. Sabine bittet ihren ehemaligen Kollegen, Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr den vom Dienst suspendierten Profiler Maarten S. Sneijder, Sonntag 10.30 - 11.30 Uhr um Hilfe. Doch der verweigert die Zusammenarbeit, mit der Zusätzliche Öffnungszeit: dringenden Warnung, die Finger von dem Fall zu lassen. Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Dann verschwindet Sabine spurlos, und Sneijder greift selbst ein. Womit er nicht nur einem hasserfüllten Mörder in die Quere kommt, sondern auch seinen einstigen Freunden und Eine kleine Auswahl unserer neuen Bücher: Kollegen, die alles tun würden, um die Sünden ihrer Vergan- Kopf hoch, Deutschland! genheit endgültig auzulöschen ... von Gabor Steingart Welche E-Mails lesen Deutschlands Ma- Entaggedon – Donald, wir haben ein nager, Schüler und Politiker schon um Problem 6 Uhr morgens? Das "Morning Briefing" des "Handelsblatt"-Herausgebers und Disney-Enthologien – Band 34 Bestsellerautors Gabor Steingart. Der Au- von Walt Disney tor erklärt das Weltgeschehen und hat bei Das Weltall: un-ent-liche Weiten. In je- seinen über 500.000 Abonnenten Kultsta- dem Winkel des Universums wartet ein tus. Sein Markenzeichen: Themen setzen, Abenteuer: Micky löst das Geheimnis des kommentieren, pointiert, kritisch, aber im- Schwarzen Mondes, die Neffen werden mer mit Zuversicht. von einem sammelwütigen Außerirdischen Der Wert des Geschriebenen zeigt sich, wie bei einem gu- entführt und Donald gibt den All-Anima- ten Tagebuch, erst in der Rückschau. Für sein Buch hat teur auf Dagoberts Ferien-Raumstation. Und bleiben die En- Steingart das Beste aus seinem morgendlichen Weckruf zu- tenhausener auf dem Boden, kommen die Bewohner anderer sammengestellt, überarbeitet und thematisch neu geordnet. Sterne eben zu ihnen: Weltraumdrachen, Roboter und eine Entstanden ist ein kluger und inspirierender Blick auf unsere Horde Pluto-Doppelgänger. Abenteuer all-enten-halben mit Welt, wie sie wirklich ist. galaktischen Geschichten.

Todesurteil Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder Die Olchis und das Schrumpfpulver – Band 2 – Band 11 Thriller von Andreas Gruber Kinderroman von Erhard Dietl In Wien verschwindet die zehnjährige ab 8 Jahren Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig Ups, wir haben die Olchis geschrumpft! verstört am nahen Waldrand wieder auf. Die Damen Lydia und Yvonne hassen Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus nichts mehr als Dreck. Als Professor Dantes "Inferno" tätowiert und sie spricht Brausewein ein Putzpulver entwickelt, kein Wort. Indessen nimmt der niederlän- das ungewollt alles, was bestäubt wird, dische Profiler Maarten S. Sneijder an der schrumpfen lässt, sind die Damen be- Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen geistert. In der Nacht versuchen sie, den Schmuddelfin- Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schüle- ger-Müllberg einfach wegzuschrumpfen. Als die Olchis am rin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen Morgen aufwachen, sind auch sie winzig klein und laufen mehreren Fällen, aber das Werk des raffinierten Killers ist Gefahr, für den ortsansässigen Flohzirkus eingefangen zu noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien, wo werden. Doch auch geschrumpfte Olchis sind stark! Sie Clara die Einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekom- men hat ... können sich retten, Brausewein erfindet ein Gegenmittel, und am Ende sind es die beiden Damen, die im Flohzirkus fegen Todesmärchen und staubwischen müssen. Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder – Band 3 Thriller von Andreas Gruber Leselernstars Disney Es war einmal in dunkler, abgrundtiefer Nacht ein böser, bit- Die Eiskönigin – Zauber der Polarlichter: terböser Mann ... In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche Im Tal der Trolle einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheim- Illustration: The Walt Disney Company nisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges ab 7 Jahren Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und Lesen lernen mit Elsa, Anna und den BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein - doch der Killer scheint ihnen immer einen Trollen! Schon Leseanfänger können die Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin vereinfachte Geschichte leicht lesen und Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für verstehen. Die vielen Bilder zu diesem geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe neuen TV-Special tragen zum Textver- leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: ständnis bei. Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gitter Lesen lernen mit Disney: große Fibelschrift, einfacher Wort- gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teufli- schatz, Aufteilung in kurze Kapitel, vereinfachte Handlung, schen Spiel ... Motivation durch Leseurkunde Nummer 4 4 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

vollständig zu einer Biolandwirtschaft verpflichtet hat und Amtliche dies für die Gemeinde gut ist. Es wurde die Hoffnung ge- äußert, dass damit auch andere Landwirte zu einem solchen Bekanntmachungen Schritt motiviert werden. TOP 2 – Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Im elektronischen Umlaufverfahren vom 11.12.2017 wurden Gemeinde Hirrlingen folgende Beschlüsse gefasst: Landkreis Tübingen - Für die Wiederbesetzung der Stelle im Bürgerbüro als Verwaltungsfachangestellte in Teilzeit (50 %) wird ein Änderung zur Satzung Auswahlgremium gebildet, das Vorstellungsgespräche führen und eine Entscheidung über die Einstellung treffen über die Benutzung von Obdachlosen- und wird. Flüchtlingsunterkünften der Gemeinde Hirrlingen - Das Auswahlgremium setzt sich seitens der Verwaltung Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- aus Bürgermeister Wild und Frau Marinic sowie aus berg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabenge- mindestens zwei weiteren Mitgliedern des Gemeinderats setzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat zusammen. der Gemeinde Hirrlingen am 16.01.2018 folgende Änderung - Die Vorstellungsgespräche werden auf Dienstag, zur Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und 19.12.2017, 18.30 Uhr, anberaumt. Flüchtlingsunterkünften vom 12.09.2017 beschlossen: In der Sitzung vom 19.12.2017 wurde beschlossen, der Artikel 1 Vergabe des Bauplatzes Flst. 5518 zu den für einheimische Satzungsänderungen Erwerber geltenden Konditionen zuzustimmen. Die Anlage zur Satzung erhält folgende Ergänzung: TOP 3 – Genehmigung von Sitzungsniederschriften 4) angemietete Wohnung (in 1. OG und DG) Waldstraße 2 Die Sitzungsniederschrift vom 13.12.2016 wurde genehmigt. (4 Wohneinheiten für max. 13 Personen, 100,00 qm Wohnfläche) TOP 4 – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2018 Die Benutzungsgebühr beträgt 9,54 EUR pro qm Wohn- Beratung und Beschlussfassung fläche und Monat, die Betriebskosten betragen 6,09 In der Gemeinderatsitzung vom 19.12.2017 wurde der Haus- EUR pro qm Wohnfläche und Monat. haltsplanentwurf für das Jahr 2018 eingebracht. Auf den Bericht über diese Sitzung wird verwiesen. Artikel 2 In der Sitzung wurden die wesentlichen Planansätze in den Inkrafttreten einzelnen Unterabschnitten des Haushaltsplanes erläutert Diese Satzung tritt zum 01.02.2018 in Kraft. und auf Fragen eingegangen. Hinweis: Im Rahmen der Beratung wurde bekannt gegeben, dass die Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Baugenehmigung für die Modulanlage für die Außenstelle ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) des Kindergartens Wiesenäcker am 12.01.2018 bei der Ge- oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser meindeverwaltung eingegangen ist und daraufhin die end- Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn gültigen Aufträge erteilt wurden. Der endgültige Liefertermin sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- wird noch abgestimmt, es wird aber davon ausgegangen, machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend dass die Module evtl. Mitte Februar geliefert werden. gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung Gegenüber dem eingebrachten Haushaltsentwurf wurden auf begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschlag von der Verwaltung wie auch aus der Mitte des die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Gemeinderates noch folgende Änderungen beschlossen: nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Verwaltungshaushalt: worden sind. - Heimat- und sonstige Kulturpflege + 5.000 EUR Hirrlingen, 17.01.2018 (Ausgaben für Weihnachtsbeleuchtung an gez. Christoph Wild der Straßenbeleuchtung) Bürgermeister - Förderung der Wohlfahrtspflege - 1.000 EUR (Deckelung der Ausgaben für eine Senio- renfeier) - Häckselplatz - 3.000 EUR Informationen (Verzicht auf die Erhebung von Gebühren für die Grüngutannahme) der Gemeindeverwaltung - Verlängerung der Gewährung von Zu- schüssen für die Anpflanzung von Obst- hochstämmen in der Gemeinde Hirrlingen Bericht über die Sitzung des Gemeinderates bis auf Weiteres ohne Befristung am 16.01.2018 - Zuführung an Vermögenshaushalt - 7.000 EUR TOP 1 – Einwohnerfragestunde Bezug nehmend auf die Ausstellung der Entwürfe für den Vermögenshaushalt: Neubau eines Kindergartens wurde aus der Einwohnerschaft - Zuführung vom Verwaltungshaushalt - 7.000 EUR angeführt, dass ein Modell, das besonders gefallen hat, - Bücherei + 5.000 EUR gerade nicht ausgewählt wurde. Bürgermeister Wild hat er- (Ausgaben für den Erwerb beweglichen läutert, dass das Vergabeverfahren Regelungen unterliegt, Anlagevermögens) die verbindlich sind, und daher kein Ermessen besteht. Es - Allgemeines Grundvermögen + 150.000 EUR wurde darauf hingewiesen, dass eine mehrheitliche Ent- (Ausgaben für Grundstückskäufe) scheidung des Preisgerichts getroffen wurde. Im Preisgericht Dadurch haben sich Änderungen im Haushaltsplan erge- müssen die Fachpreisrichter, also Architekten, grundsätzlich ben. Der Haushaltsplan schließt nun mit Einnahmen und mehrheitlich vertreten sein. Ausgaben in Höhe von je 10.409.900 EUR, davon entfallen Aus der Einwohnerschaft wurde darauf hingewiesen, dass 6.891.900 EUR auf den Verwaltungs- und 3.518.000 EUR auf sich ein landwirtschaftlicher Betrieb im vergangenen Jahr den Vermögenshaushalt. Die Zuführung vom Verwaltungs- Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 5 zum Vermögenshaushalt beläuft sich auf 304.450 EUR. Änderungen ergeben. Durch den Ausbau wird kein weiteres Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen, eine Verpflichtungs- Vollgeschoss entstehen. Eine Überschreitung der im Be- ermächtigung ist für den Kindergartenneubau in Höhe von bauungsplan festgesetzten Geschossflächenzahl war bereits 2.450.000 EUR eingestellt. Der Höchstbetrag der Kassenkre- anlässlich des Neubaus des Wohngebäudes feststellbar. dite wird auf 250.000 EUR festgesetzt. Durch den Ausbau des Dachgeschosses entsteht eine wei- Die Realsteuerhebesätze bleiben unverändert. tere Wohnung, so dass dem Grunde nach zwei Stellplätze Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung 2018 mit Haus- nachzuweisen wären. Unter Berücksichtigung des genehmig- haltsplan entsprechend der vorgenannten Änderungen ein- ten Bestandes wurde auf Forderung der Baurechtsbehörde stimmig beschlossen. nur ein neuer Stellplatz ausgewiesen. Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zu dem Bauvor- TOP 5 – Bausachen haben erteilt. Der Gemeinderat hat angeregt, den zweiten a) Neubau Wohnhaus (5 WE) mit Garage und Stellplätzen erforderlichen Stellplatz ebenfalls zeichnerisch in den Plan- Flst. 2613/2 an der Hechinger Straße unterlagen darzustellen. Das Baugrundstück liegt nicht im Geltungsbereich eines c) Neubau Einfamilienhaus mit Garage Bebauungsplanes. Das Bauvorhaben ist daher nach § 34 Flst. 5529, Am Bibis BauGB danach zu beurteilen, ob es sich nach Art und Maß Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des der baulichen Nutzung in die Umgebungsbebauung einfügt. Bebauungsplans "Bibis". Auf dem Baugrundstück soll ein Das bestehende Wohnhaus mit Scheune auf dem Grund- Einfamilienhaus mit Garage und angebautem Fahrradschup- stück an der Hechinger Straße soll abgerissen und durch den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten, pen errichtet werden. verteilt auf 4 Stockwerke, und 8 Stellplätzen, Kinderwagen- Der Bauantrag wurde im vereinfachten Verfahren eingereicht stellplatz, Müllboxen sowie einem Kinderspielplatz ersetzt und dabei wurden folgende Abweichungen/Ausnahmen/Be- werden. freiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes be- Der Gemeinderat hat sich zuletzt in der Sitzung vom antragt: 27.06.2017 mit dem Bauvorhaben befasst und dabei das - Überschreitung der überbaubaren Grundstücksfläche Einvernehmen zur Klärung noch offener Fragen vorsorglich im Süden mit dem Dachvorsprung verweigert. Der ursprüngliche Bauantrag wurde zurückge- - Überschreitung der überbaubaren Grundstücksfläche nommen und neu eingereicht. im Nordwesten mit dem Dachvorsprung Bei der überarbeiteten Planung wurde sowohl die Baulinie Darüber hinaus ist eine Überschreitung des Baufensters im im Osten entlang der Hechinger Straße berücksichtigt als Süden mit der geplanten Terrasse festzustellen. auch die Baubegrenzung nach Westen entsprechend der Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zu dem Bauvorha- bestehenden Bebauung aufgenommen. Die Bebauungstie- ben erteilt. Das Volumen der Zisterne ist entsprechend den fe wird damit an die Umgebungsbebauung angepasst. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes zu prüfen und ausrei- Firstrichtung, die geplanten Dacheinschnitte in Form von chend zu dimensionieren. Schleppgauben auf der West- und Ostseite sowie eines vor- gesetzten Balkons auf der Westseite sowie die Erdgeschoss- d) Neubau einer Dachgaube fußbodenhöhe und die Firsthöhe sind an die Umgebungsbe- Flst. 5427/1 an der Wiesenäckerstraße bauung angepasst. Die geplante Anzahl an Wohnungen hat Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des für die Beurteilung des Einfügens keine Auswirkungen. Bebauungsplans "Wiesenäcker". Auf der Südseite der be- Über das Grundstück sind insgesamt 8 Stellplätze mit Zu- stehenden Doppelhaushälfte soll eine Dachgaube eingebaut fahrt von der Lehenstraße bzw. der Rottenburger Straße werden. Dabei werden die Festsetzungen des Bebauungs- verteilt. Dies entspricht im Wesentlichen den Anforderungen planes zu Dachaufbauten eingehalten. Abweichend von den der Stellplatzsatzung. Um die Zufahrt zu einzelnen Stellplät- Festsetzungen des Bebauungsplanes ist eine Metalldeckung zen an der Rottenburger Straße zu ermöglichen, soll die mit 8° Dachneigung vorgesehen. öffentliche Grünfläche entlang der Hechinger Straße reduziert Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zu dem Bauvorha- werden, kann aber trotzdem in Teilen erhalten bleiben. Der ben erteilt. Rückbau der Grünfläche hat auf Kosten der Bauherrschaft TOP 6 – Änderung der Satzung über die Benutzung zu erfolgen. von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Insgesamt sind drei Feuerwehraufstellflächen als 2. Ret- Der Gemeinderat hat bereits in seiner Sitzung vom 12.09.2017 tungsweg geplant, davon erstreckt sich eine Aufstellfläche die erste Satzung für die Obdachlosen- und Flüchtlingsein- auf eine öffentliche Fläche im Straßenraum der Lehenstraße. richtungen beschlossen. Sie regelt die Bestimmungen für Die Stellplatzanforderungen (auch für Fahrräder), der Versie- die Benutzung der gemeindlichen Obdachlosen- und Flücht- gelungsgrad sowie die Frage der Rettungswege sind von lingsunterkünfte und die Kosten der Unterkunft als öffentlich- der Baurechtsbehörde bzw. den Fachstellen im weiteren rechtliche Forderung dem Betroffenen gegenüber in Form Verfahren zu überprüfen. einer Nutzungsgebühr für die Gebäude Brunnenstraße 11, Insgesamt betrachtet hat sich die Bauherrschaft bemüht, Brunnenstraße 15 und Hafenmarkt 1. den Neubau an die Umgebungsbebauung anzupassen, und Insgesamt sind derzeit 22 Personen in den Gebäuden Brun- Anregungen der Gemeinde und des Landratsamtes aufge- nenstraße 11 und 15 untergebracht. Das Gebäude Hafen- nommen, so dass sich das Gebäude im Wesentlichen in die markt 1 ist bisher noch unbewohnt. Umgebungsbebauung einfügt. Im Mietobjekt des Landratsamtes, Waldstraße 2, sind bisher Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zu dem Bauvorha- 9 Personen in der vorläufigen Erstunterbringung unterge- ben erteilt. bracht, die zum 01.02. bzw. 15.02.2018 in die Anschlussun- b) Erweiterung Wohnraum im Dachgeschoss terbringung freigestellt werden, für die die Gemeinde verant- Flst. 200/6 an der Lindenstraße wortlich sein wird. Es wurde vorgeschlagen, den Mietvertrag Das Baugrundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs des des Landratsamtes mit dem Hauseigentümer zu übernehmen Bebauungsplans "Zwischen dem Rottenburger Weg". Das und die 9 Personen ohne Umsiedlung dort wohnen zu bereits in Teilen ausgebaute Dachgeschoss des bestehenden lassen. Nachdem die Unterkunft im Gebäude Waldstraße Wohngebäudes soll zu Wohnzwecken ausgebaut und eine 2 bisher nicht in die Satzung über die Benutzung von Ob- dritte Wohnung eingerichtet werden. dachlosen- und Flüchtlingsunterkünften aufgenommen war, Die Veränderungen erfolgen im Gebäudeinneren. An der Au- ist hierzu die Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- ßenansicht werden sich, abgesehen von Dachflächenfenstern und Flüchtlingsunterkünften anzupassen. auf der Westseite und auf der Ostseite, keine wesentlichen Für das Jahr 2018 sind weitere Personenaufnahmen zu Nummer 4 6 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018 erwarten, hierfür wäre dann das Gebäude Hafenmarkt 1 12-18 Uhr Kinderfasnet im Bürgerhaus vorgesehen. Die genaue Zahl ist noch nicht bekannt, die und Butzenspringen, Butzenzunft Verwaltung ist jedoch mit dem Landratsamt in Kontakt, um 19 Uhr Hexen- und Brunnenspuiertanz im Schlosshof den Zuzug koordiniert einleiten zu können. Orig. Hirrlinger Schlosshexen und Musikverein Die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte werden als öf- (Beginn 18.45 Uhr mit kleinem Umzug fentliche Einrichtung im Sinne des § 10 der Gemeindeord- vom Gasthaus "Krone") nung Baden-Württemberg (GemO) betrieben. Dadurch be- 09.02. messen sich die Benutzungsgebühren für diese Unterkünfte Saalfasnet im Bürgerhaus, Butzenzunft nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg (KAG). Dies bedeutet, die Gebühren- 13.02. sätze für die Unterkünfte müssen auf der Grundlage einer Fleckafasnet und Narrensamenfütterung Gebührenkalkulation festgesetzt werden. Orig. Hirrlinger Schlosshexen Nach § 13 Abs. 1 KAG können Gemeinden für die Benut- Traditionelles Eiersammeln, Musikverein zung ihrer öffentlichen Einrichtungen Benutzungsgebühren Fasnetsverbrennung im Schlosshof, Butzenzunft erheben. Über die Höhe des Gebührensatzes hat der Ge- 16.02. meinderat als zuständiges Organ innerhalb der gesetzlichen Generalversammlung, Interessengemeinschaft Vogelschutz Schranken nach pflichtgemäßem Ermessen zu beschließen. Um dieses Ermessen sachgerecht ausüben zu können, ist 24.02. eine Gebührenkalkulation notwendig, aus der der kostende- Generalversammlung, Theatergemeinschaft ckende Gebührensatz hervorgeht. Die Benutzungsgebühr für die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft 25.02. SV Hirrlingen – TSV Altingen Waldstraße 2 wurde kalkuliert. Eine 100%ige Kostendeckung war hierfür Voraussetzung. Gemäß § 14 Abs. 1 KAG dür- fen die Gebühren höchstens so bemessen werden, dass Fundamt die nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ansatzfähigen Folgende Gegenstände wurden auf dem Bürgermeisteramt Kosten (Gesamtkosten) der Einrichtung gedeckt werden. abgegben: Der Gemeinderat hat der Anmietung des Gebäudes Wald- • ein Handy vor der Eichenberg-Apotheke straße 2 (1. OG und DG) sowie der vorgelegten Kalkulation • ein Schlüssel mit Anhänger in der Marktstraße und Änderung zur Satzung über die Benutzung von Ob- (bei der Ampel) dachlosen- und Flüchtlingsunterkünften vom 12.09.2017 zu- • ein Handy bei der Waldsteige/Langer First gestimmt. Auf die Bekanntmachung der Satzung an anderer • eine Herrenmütze im Sitzungssaal Stelle wird verwiesen. Ansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend gemacht TOP 7 – Genehmigung der Annahme von Spenden werden. Der Gemeinderat hat die Annahme der folgenden Spende genehmigt: Geldspende in Höhe von 50,00 EUR Bauplätze der Gemeinde für die Ganztagesbetreuung an der Schule Hirrlingen Die Gemeinde Hirrlingen hat im Baugebiet Bibis, 4. Bau- von Nussbaum Medien, Weil der Stadt GmbH & Co. KG abschnitt im Jahr 2016/2017 insgesamt 37 Grundstücke erschlossen, hiervon sind noch 19 Bauplätze verfügbar. TOP 8 – Anfragen und Verschiedenes Der Bauplatzpreis beträgt 160 €/qm für Einheimische und Es wurden keine Fragen gestellt. 175 €/qm für Auswärtige. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöf- Die Gemeinde gewährt einen Förderbetrag von 1.000 € je Kind. fentliche Beratung statt. Der Bauplatzpreis gilt für das voll erschlossene Baugrund- stück und enthält Beiträge für die Straßenerschließung mit Straßenbeleuchtung, Wasser- und Abwasserbeiträge, die Jubilare im Februar 2018 Kosten für den Grundstücksanschluss (Kanal und Wasser) 5.2. und die Grundstücksvermessung mit Abmarkung. Röhm, Werner, Lärchenweg 2, 70 Jahre Die Vergabe aller Grundstücke erfolgt gemäß der Vergabe- richtlinie der Gemeinde Hirrlingen. 13.2. Sie wollen bauen bzw. sind bald "Häuslebauer" und suchen Waiblinger, Fritz, Dahlienweg 3, 70 Jahre einen idealen Platz für Ihr Eigenheim? Informationen erhal- 15.2. ten Sie gerne bei der Gemeindeverwaltung unter Tel. 07478 Stumpp geb. Döser, Sigrun, Blumenstraße 7, 85 Jahre 9311-16 oder E-Mail: [email protected], Herr Planche. 25.2. Grundsteuerjahresbescheide Ströbele geb. Biesinger, Pauline, Marienstraße 36, 70 Jahre für das Jahr 2018 Wir gratulieren den Jubilarinnnen und Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute. Den Grundstückseigentümern werden in diesen Tagen die Grundsteuerjahresbescheide für das Jahr 2018 zugestellt. Bitte prüfen Sie Ihren Bescheid und beachten Sie dabei Veranstaltungskalender im Februar 2018 insbesondere folgende Punkte: 02.02. Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung werden künftig Pfarrfasnet im Bürgerhaus, kath. Kirchengemeinde keine Jahresbescheide mehr verschickt. Bitte bewahren Sie den Grundsteuerjahresbescheid 2018 sorgfältig auf! Er be- 08.02. hält so lange seine Gültigkeit (ggf. mehrere Jahre), bis Sie Schmotziger Dauschdeg von uns einen Änderungsbescheid erhalten. 6 Uhr Hemdglonkerumzug, Butzenzunft Für Sie bedeutet dies künftig, dass Sie Ihre Zahlungstermine Empfang der Zigeunergruppe der Orig. Hirrlinger noch sorgfältiger überwachen müssen (Fälligkeiten: 15.02., Schlosshexen und anderer Fasnetsgruppen im Rathaus 15.05., 15.08. und 15.11. eines Jahres). Dies insbesondere ca. 10 Uhr Schülerbefreiung durch die Zigeunergruppe in den Folgejahren, in denen Sie die termingerechte Über- Orig. Hirrlinger Schlosshexen und Butzenzunft weisung zu den bekannten Fälligkeitsterminen ohne ent- Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 7 sprechenden Grundsteuerbescheid veranlassen müssen. Die Öffnungszeiten des Häckselplatzes Höhe der Grundsteuer ergibt sich dabei aus dem Grund- steuerbescheid 2018. Die Öffnungszeiten des Häckselplatzes sind samstags von 14.00 bis 16.30 Uhr. SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) Wenn Sie bereits in der Vergangenheit am Lastschriftver- Problemstoffsammelstelle Hirrlingen fahren teilgenommen haben, brauchen Sie sich um die Fäl- ligkeiten nicht zu kümmern. Dann erfolgt zum jeweiligen Standort: Fälligkeitstermin der Einzug des Steuerbetrages von Ihrem Schadstoffsammelstelle beim Bauhof, Felbenstraße Girokonto. In diesem Fall enthält Ihr Bescheid den Hinweis Öffnungszeiten: „Sie haben für den Einzug der Forderungen ein Lastschrift- Samstag, 9.00 - 11.00 Uhr (außer gesetzliche Feiertage) mandat erteilt …“. Falls Sie künftig auch am Lastschriftverfahren teilnehmen Betreuer: wollen, ist dies jederzeit möglich. Hierzu ist jedoch die Er- Alexander Beiter, Holger Kahnt teilung eines SEPA-Lastschriftmandats mit persönlicher Un- Angenommen werden Problemstoffe aus Haushalten in haus- terschrift erforderlich. Ein entsprechendes Formular ist dem haltsüblichen Mengen. Größere Mengen und Stoffe gewerbli- Jahresbescheid 2018 beigefügt. Auf der Gemeindeverwal- cher Herkunft müssen anderweitig entsorgt werden. Informa- tung ist dieses Formular ebenfalls erhältlich. tionen erhalten Sie beim: Die lästige Terminüberwachung wird dann von uns übernom- Zweckverband Abfallverwertung men. Fällige Beträge werden termingerecht automatisch von Im Steinig 61 Ihrem Konto abgebucht. Das erspart Ihnen und uns Zeit und 72144 Dußlingen Geld. Außerdem können so durch einen vergessenen Ter- Tel. 07072 918850 min keine Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen, E-Mail: [email protected] zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, wenn www.zav-rt-tue.de Zahlungen nicht fristgerecht geleistet werden. Ein Risiko Die Abgabe von Problemstoffen an den Sammelstellen ist beim SEPA-Lastschriftverfahren besteht für Sie nicht, da eine Zusatzleistung zur Restmüllentsorgung, also in der Müll- Sie selbstverständlich einer fehlerhaften Abbuchung bei Ihrer gebühr enthalten. Stellen Sie Problemstoffe nicht außerhalb Bank widersprechen können. der Öffnungszeiten vor den Sammelstellen oder an anderen Haben Sie noch weitere Fragen? öffentlichen Plätzen ab. Das ist eine Straftat! Sie gefährden In diesem Falle wenden Sie sich bitte an Herrn Renner, damit Dritte und die Umwelt. Steueramt, Telefon 9311-13 oder [email protected]. Die angelieferten Behältnisse müssen dicht verschlossen sein. Wenn Sie Stoffe selbst umfüllen, etikettieren Sie die Behälter möglichst genau (Produktname, Verwendungszweck, Informationen zum Häckselplatz Wirkstoff etc.). Füllen Sie gesundheitsgefährdende Stoffe Auf dem Häckselplatz dürfen nur holzige Pflanzenmateriali- nicht in Gefäße, die für Lebensmittel gedacht sind. Selbst en zur anschließenden Weiterverarbeitung durch Häckselung wenn Sie die Gefäße etikettieren - man schließt von der gesammelt und gelagert werden. Form des Gefäßes auf den Inhalt. Gefährliche Stoffe gehören nicht in Kinderhände! Häckselgut Zulässig ist nur die Anlieferung von Baum-, Hecken- und Weitere Informationen können Sie im Abfallkalender nach- Strauchschnitt bis zu einem Ast-Durchmesser von 15 cm lesen. und einer maximalen Länge von 4 m sowie andere holzige Abfälle (z.B. Reisig). Die Anlieferung von Holz in Form von Drückjagd im Gemeindewald Paletten oder Brettern dagegen ist nicht zulässig. Am Samstag, 03. Februar 2018, findet im gesamten Hirrlin- Grüngut ger Wald eine Drückjagd statt. Während dieser Zeit sollte Für kompostierbare Gartenabfälle von privaten Gartengrund- der Wald nicht betreten oder befahren werden, um sich und stücken bzw. privaten Gebäuden steht ein Grüngutcontainer andere nicht zu gefährden! Wir bitten dringend darum, die- zur Verfügung. se Aufforderung zu beachten. Mit dieser Drückjagd soll ein Gewerbliche Abfälle und Großmengen können nicht ange- wichtiger Beitrag zum Erhalt eines naturnahen Waldes und nommen werden. zur Eindämmung der Wildschäden geleistet werden. Zum Grüngut zählen insbesondere Laub, Rasenschnitt, Bal- konpflanzen, Tomaten, Bohnen- und andere Gemüsepflan- Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen zen, krautige Pflanzen, Unkraut. Kosten Das Häckselgut und das Grüngut können kostenfrei ange- liefert werden. Die Entgeltpflicht für die Grüngutanlieferung wurde im Zuge der Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2018 am Gemeinde Hirrlingen 16.01.2018 durch den Gemeinderat rückwirkend zum Kontaktzeit 01.01.2018 aufgehoben. Donnerstag: 13:30 - 14:30 Uhr Bereits gekaufte Wertmarken können auf der Gemeindekasse Freitag: 11:00 - 12:00 Uhr gegen Erstattung wieder zurückgegeben werden. Soziale Gruppenarbeit Anlieferungen nur während der Öffnungszeiten Dienstag: 14:15 - 16:45 Uhr Ferner weisen wir darauf hin, dass Anlieferungen außerhalb Freitag: 12:00 - 15:15 Uhr der Öffnungszeiten nicht zulässig sind. Gegen Personen, die Kindercafé dabei beobachtet werden, wie sie Anlieferungen außerhalb Donnerstag: 15:15 - 16:45 Uhr dieser Zeiten Material über den Zaun werfen oder davor abstellen, wird entsprechend vorgegangen. Wir bitten um Teenieclub Mitteilung bei entsprechenden Beobachtungen. Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr Nummer 4 8 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

Gesprächs-, Beratungszeit Terminvereinbarung: Tel. 07121 2037-0 Montag: nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Termine können gerne persönlich, per Telefon oder per Mail 8.20 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr vereinbart werden. Termin: 21.02.2018 Beim Schloss 2, Tel. 07478 260019, Fax 2621120 Rottenburg: E-Mail: [email protected] Marktplatz 18 (Rathaus), 72108 Rottenburg Judith Witt Terminvereinbarung: Tel. 07121 2037-0 Dipl.-Pädagogin/Heilpraktikerin Psychotherapie Öffnungszeiten: 8.20 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Termine: 06.02. und 20.02.2018 Kinder-Spiel-Wochen

Spendenübergabe der Theatergemeinschaft Landratsamt Tübingen Am Dienstag in der vergangenen Woche wurde unser Orga- Team der KiSpiWo ins Theaterhäusle im Schlosshof zur of- KulturGUT e.V. ist jetzt Träger des Lilli-Zapf-Preises fiziellen Spendenübergabe eingeladen. Mit dem erfolgreichen Nachdem sich der Verein zur Verleihung des Lilli-Zapf-Ju- Kindertheater "Der gestiefelte Kater" erwirtschaftete die The- gendpreises zum 31. Dezember 2017 aufgelöst hat, wird atergemeinschaft eine unglaubliche Summe von 500 €, die künftig der Verein KulturGUT e.V. im Landkreis Tübingen für sie komplett der Kinderspielwoche spendete. Wir sind sehr den Wettbewerb verantwortlich sein. Die Mitgliederversamm- dankbar für die wunderbare Idee, die beeindruckende Um- lung des Vereins zur Verleihung des Lilli-Zapf-Preises hatte setzung und die großzügige Unterstützung der Kinderspiel- die Übergabe im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am woche. Herzlichen Dank noch einmal an alle Männer und 22. Oktober 2017 beschlossen. Frauen auf und hinter der Bühne der Theatergemeinschaft. Dem Verein KulturGUT im Landkreis Tübingen gehören ne- ben dem Landkreis Tübingen die Kommunen, viele histori- sche und kulturelle Vereine im Kreisgebiet und interessierte Einzelpersonen an. KulturGUT besteht seit 2001 und widmet sein Engagement insbesondere der historischen Forschung sowie der musealen, kulturgeschichtlichen und kulturellen Arbeit im Gebiet des Landkreises Tübingen. Für Hans-Erich Messner, Erster Landesbeamter und Vor- sitzender von KulturGUT e.V., „passt die Übernahme des Lilli-Zapf-Jugendpreises ganz hervorragend zum Engagement des Vereins. KulturGUT hat sich von Anfang an des Themas Erinnerungskultur angenommen.“ So habe man beispielswei- se beim Projekt Jugendguides durch die Qualifizierung von Jugendlichen gemeinsam mit dem Landkreis Tübingen auch einen entsprechenden Schwerpunkt gesetzt. Kreisarchivar Wolfgang Sannwald, der zugleich Geschäftsfüh- rer von KulturGUT e.V. ist und die Tübinger Erinnerungskultur wissenschaftlich untersucht hat, bezeichnet die insgesamt 14 Wettbewerbe, die der Verein zur Vergabe des Lilli-Zapf- Jugendpreises zwischen 2002 und 2015 durchgeführt hat, als „geeignete jugendgemäße Form des Gedenkens und Mahnens“. Der Lilli-Zapf-Preis ziele unmittelbar auf die Re- levanz des Erinnerns. Dabei gehe es insbesondere um die Schlüsse, die Jugendliche heutzutage aus der Verantwortung Informationen sonstiger für das Erinnern ziehen. „Dieser Zukunftsorientierung jenseits Behörden/Einrichtungen des Zelebrierens von Ritualen sieht sich auch KulturGUT verpflichtet“, betont Sannwald. Landrat Joachim Walter sieht die Vermittlung des Wissens Berufliches Gymnasium St. Klara um NS-Opfer und NS-Täter vor Ort an Jugendliche als Aufgabe der öffentlichen Hand: „Durch die enge Vernetzung Zum Abitur in St. Klara Rottenburg mit der offenen Jugendarbeit und Jugendgemeinderäten im Das katholische Berufliche Gymnasium St. Klara (Wirtschafts- Landkreis Tübingen haben wir hier eine große Chance, Ju- gymnasium und Sozialwissenschaftliches Gymnasium) in der gendliche zu erreichen und für die Erinnerungsarbeit zu Weggentalstraße informiert am Mittwoch, 31. Januar 2018, um sensibilisieren.“ Der Landkreis Tübingen zählt wie die Stadt 19.00 Uhr im Spiegelsaal der Schule über die Voraussetzun- Tübingen zu den langjährigen Kooperationspartnern des Lilli- gen und Wege zum Abitur. Die Anmeldung neuer Schülerin- Zapf-Preises. nen und Schüler ist bis zum 1. März 2018 möglich. Weitere Joachim Walter freut sich über die Fortführung des Wettbe- Informationen dazu finden Sie auf der Homepage unter www. werbs und betont das kontinuierliche und vorbildliche bür- st.klara-rottenburg.de. Termine für Anmeldungsgespräche kön- gerschaftliche Engagement, welches Vorstand und Mitglieder nen unter Telefon 07472/98340 vereinbart werden. des Vereins zur Verleihung des Lilli-Zapf-Jugendpreises über Jahre hinweg bewiesen hätten. „Dies verdient großen Res- pekt und Anerkennung.“ Deutsche Rentenversicherung Damit die Tradition eine unmittelbare Fortsetzung findet, Baden-Württemberg knüpfen KulturGUT e.V. und der Landkreis Tübingen 2018 Termine für die Sprechtage in Mössingen und Rottenburg an die früheren Preisverleihungen durch die Gestaltung eines Lilli-Zapf-Tages am Samstag, 27. Januar 2018 an. Der Ge- Mössingen: denktag an die Opfer des Nationalsozialismus ist traditionell Freiherr-vom-Stein-Straße 20 (Rathaus), 72116 Mössingen der Tag, an dem der Lilli-Zapf-Jugendpreis verliehen wurde. Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 9

An diesem Tag findet um 18:30 Uhr in der Glashalle des Tourismusgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Landratsamts Tübingen eine Veranstaltung zum Thema „Tü- Heilbronn Marketing GmbH bingen – Auschwitz. 1942 – 2018“ statt, in welcher sowohl Neckar-Odenwald-Kreis historische Bezüge als auch Bezüge Jugendlicher von heute Rhein-Neckar-Kreis dargestellt werden. Stadt Heidelberg Stadt Mannheim Neckartal-Radweg erhält Auszeichnung als 4-Sterne-Radweg (Stand 01.01.2017 – Reihenfolge von der Quelle bis zur Über dem Neckartal-Radweg leuchten Mündung) weiterhin vier Sterne, die den Landes- radfernweg als ADFC-Qualitätsradroute Weitere Informationen zum Neckartal-Radweg: ausweisen. Damit bestätigt der Neckar- www.neckartalradweg-bw.de tal-Radweg seine Ambitionen, zu den Bilder zum Neckartal-Radweg finden Sie auf unserem flickr- besten Radrouten in Deutschland zu Account: www.flickr.com/photos/127226694@N02/ gehören. Mehr als 5 Millionen Deutsche unter- Geschäftsstelle Neckartal-Radweg nehmen jedes Jahr eine Radreise und Reinsburgstraße 97 haben dabei die Qual der Wahl: Über 300 Radfernwege 70197 Stuttgart existieren allein in Deutschland, zudem bemühen sich viele Tel. 0711 5047 9416 Regionen im In- und Ausland um die Gäste auf dem Rad. Fax 0711 5047 9419 Für Radreisende stellt sich bei dieser Auswahl oft die Frage: E-Mail: [email protected] Wohin soll die Reise gehen? Das Qualitätssiegel „ADFC- Lilli-Zapf-Tag am 27.01.2018 im Landratsamt Tübingen Qualitätsradroute“, das auf Basis von 10 Bewertungskriteri- Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am en (z.B. Oberflächenbeschaffenheit, Befahrbarkeit, Sicherheit, Samstag, 27. Januar 2018, veranstaltet der Landkreis Tübin- Wegweisung und touristische Infrastruktur) vergeben wird gen den Lilli-Zapf-Tag. Ab 18:30 Uhr geht es in der Glas- und Radfernwege mit bis zu fünf Sternen auszeichnet, bietet halle des Landratsamtes um unmittelbare Bezüge zwischen dabei die notwendige Orientierung für Radfahrer. Tübingen und Auschwitz 1942 und heute. Jugendguides, die Der Neckartal-Radweg stellte sich 2017 erneut der kritischen Lehrerin Hannah Beck von der Geschwister-Scholl-Schule Überprüfung des ADFC und wurde auf der Messe CMT Tübingen und Kreisarchivar Wolfgang Sannwald werden ei- mit 4 Sternen ausgezeichnet. Besonders die in den letzten nerseits der Opfer aus Tübingen gedenken, andererseits drei Jahren umgesetzten Baumaßnahmen zur Verbesserung werden sie Täter von hier benennen, deren Verbrechen in der Radinfrastruktur, wie zum Beispiel der Radwegebau bei Zusammenhang mit dem Konzentrationslager stehen. Haßmersheim, trugen dazu bei, dass der Radweg die Aus- Einen Schwerpunkt des Abends bilden Erlebnisse von Ju- zeichnung bestätigen konnte. gendguides an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, die Die Freude über den erneuten Sterne-Segen ist bei den 2017 an einem Austausch von KulturGUT und Landrats- Partnern der Marketingkooperation Neckartal-Radweg und amt mit polnischen Schülerinnen und Schülern teilnahmen. allen Anrainern groß. Auf dem Ergebnis der Auszeichnung Sie und die polnische Historikerin Karolina Bellina erläutern wird sich der Neckartal-Radweg dennoch nicht ausruhen. ihre Eindrücke vom Stellenwert des Holocaust in der polni- Die nächsten Bauvorhaben kündigen sich bereits an und schen Erinnerungskultur anhand einer Bildpräsentation. An sollen innerhalb der nächsten drei Jahre die Qualität des dem Abend überreicht zudem Landrat Joachim Walter den Neckartal-Radwegs weiter verbessern. Zwischen Börstingen Jugendguides, die ihre Qualifizierung 2017 abgeschlossen und Bieringen z.B. wird der Neckartal-Radweg in Zukunft haben, ihr Zertifikat. Die Veranstaltung gehört zum Begleit- nicht mehr auf der Landesstraße verlaufen, sondern autofrei programm der Ausstellung „Jugend im Gleichschritt …“, die auf einem neuen Radweg. Mit dieser und weiteren Maßnah- noch bis zum 16. März 2018 als Kooperation von Landkreis men soll der Neckartal-Radweg attraktiver für Radreisende und Stadt Tübingen im Landratsamt Tübingen zu sehen ist. und Radausflügler werden. Am 27. Januar werden Jugendguides um 15:00 Uhr und Eine kostenlose Übersichtskarte vom Neckartal-Radweg gibt 16:30 Uhr durch die Ausstellung führen. es bei der Geschäftsstelle Neckartal-Radweg, Reinsburgstr. „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künfti- 97, 70197 Stuttgart, Tel. 0711 504709416, info@neckartalrad- ge Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb weg-bw.de, www.neckartalradweg-bw.de. wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Die Marketingkooperation Neckartal-Radweg besteht seit Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrü- November 2013. Die siebzehn Partner setzen sich für eine cken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder gemeinsame, einheitliche, gebündelte und professionelle Ver- Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ So begründete marktung des Neckartal-Radweges ein. Bundespräsident Roman Herzog 1996 die Proklamation des Der Neckartal-Radweg beginnt an der Quelle des Neckars 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Na- im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos, schlängelt sich tionalsozialismus. Am 27. Januar 1945 erreichten Soldaten am Fluss entlang vom Süden des Landes bis in den Norden der Roten Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager und durchquert dabei den Schwarzwald, die Schwäbische Auschwitz-Birkenau und befreiten dort die Überlebenden. Alb, Weinbauregionen und kommt vorbei an Burgen, Schlös- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter kultur@ sern und Städten wie Stuttgart, Tübingen oder Heidelberg. kreis-tuebingen.de oder Tel. 07071 2075203 wird gebeten. Vertragspartner sind: Tagung „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Landkreis Tü- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Baden-Württemberg e.V. bingen“ am 9. Februar 2018 im Landratsamt Tübingen, 10 Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH bis 17:30 Uhr, anschließend Kultursalon Landkreis Rottweil Seit 2015 weist der öffentliche Diskurs über Geflüchtete Po- Landkreis Freudenstadt sitionen zwischen Skepsis und einer anhaltenden „Willkom- Stadt Horb menskultur“ auf. Auch im Landkreis Tübingen haben sich Landkreis Tübingen Hunderte von Ehrenamtlichen in etwa 40 Initiativen vor Ort Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb engagiert und tragen seitdem zur Betreuung und Integration im Landkreis Reutlingen e.V. Geflüchteter aktiv bei. Die Tagung wendet sich den Motiven Landkreis Esslingen und Erfahrungen dieser ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zu. Stuttgart Marketing GmbH Die Tagung schöpft dabei aus den Erkenntnissen zweier Rems-Murr-Kreis Feldforschungsprojekte der Universität Tübingen in Koope- Landkreis Ludwigsburg ration mit dem Landkreis Tübingen. Einerseits haben 20 Nummer 4 10 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

Studierende eines Seminars am Ludwig-Uhland-Institut für dem Obermeister der Schreiner-Innung Tübingen, Helmut Empirische Kulturwissenschaft 20 qualitative Interviews zu Schäfer aus Rottenburg-Wendelsheim, überreichte. 10 Unterstützerkreisen geführt und diese ausgewertet. An- dererseits hat das Soziologische Institut eine quantitative Die Schreinerei Kleindienst befindet sich in 4. Generation in Online-Befragung zum Thema aufgesetzt. Erste Hinweise aus Familienhand und fertigt schwerpunktmäßig individuelle Zim- beiden Projekten fließen in die Tagung ein. mertüren aus Meisterhand. Durch die langjährige Erfahrung Studierende, Ehrenamtliche und Redaktionsmitglieder von in Sachen Türen ist der Betrieb kompetenter Ansprechpart- TÜnews International liefern in offenen Workshops Inputs ner für Renovierungen und moderne Wohnraumgestaltung. mit Ergebnissen der Feldforschung. Unter der Überschrift „Im Inneren des Engagements“ geht es beispielsweise um die Organisationsformen, die im bürgerschaftlichen Enga- gement entstanden sind und die sich im Spannungsfeld zwischen Hierarchiebedarfen und angestrebter „Augenhöhe“ Schulnachrichten entwickelten. Bei den Tätigkeitsfeldern der Ehrenamtlichen zeigte sich eine Verlagerung von der akuten Bewältigung von Alltagsproblemen hin zur Rolle als Vertrauensmittler. Eine große Rolle spielt bei vielen Ehrenamtlichen die eigene Gemeinschaftsschule Wahrnehmung, eigentlich staatliche Aufgaben bewältigen zu müssen. Das Verhältnis zwischen Helfenden und Geflüchte- Rangendingen Hirrlingen ten scheint ebenfalls einem Wandel zu unterliegen. Ehren- Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht amtliche berichten von entstandenen Freundschaften, die Liebe Rangendinger, liebe Hirrlinger, wir suchen Menschen, zunehmend an die Stelle von Flüchtlingshilfe treten. Immer die sich ehrenamtlich im Ganztagesbetrieb unserer Gemein- wieder äußerten Ehrenamtliche Kritik an gesetzlichen Hürden schaftsschule ab Klasse 3 engagieren möchten. Sie brau- und an bürokratischen Hindernissen. Den Forscherinnen und chen dazu den Wunsch, Ihr Talent mit anderen zu teilen, Forschern war unter anderem die Frage wichtig, ob das etwas pädagogisches Gespür und Freude an der herausfor- erlernte „Netzwerken“ am Beginn weitergehenden politischen dernden Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen. Talente Engagements steht. im kreativen, sportlichen, musikalischen, hauswirtschaftli- Im Anschluss an die Tagung lädt der Landkreis Tübingen chen, EDV-Bereich usw. sind uns willkommen. Wir brauchen zum Austausch bei internationaler Live-Musik und Häppchen Sie nachmittags und verlässlich. Das heißt, wir freuen uns, ein. Landrat Joachim Walter möchte sich damit bei den eh- wenn Sie sich wenigstens für ein halbes Jahr bei uns ein- renamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen für ihr Engagement bringen könnten. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien bedanken. für das Ehrenamt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter kultur@ kreis-tuebingen.de oder Tel. 07071 2075203 wird gebeten. Bewerbungen richten Sie bitte an: Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen Andrea Jetter, Heimgartenstraße 10 72414 Rangendingen Aus der Wirtschaft Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie einfach unter 07471 984930 an. Mit freundlichen Grüßen Andrea Jetter Wolfgang Engel arbeitet seit 40 Jahren bei der Gemeinschaftsschulrektorin Schreinerei Thomas Kleindienst in Hirrlingen

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinden Hirrlingen (H), Dettingen (D), (F), Hemmendorf (He) und (S) Wort für die Woche Glaubende und gläubige Gemeinden sind wie ein Baum: Sie treiben Wurzeln und sie wachsen, sie bringen also Frucht hervor. Gottesdienste und Veranstaltungen Lied des Monats Januar: GL 743/745, Heilig

Herr Wolfgang Engel aus -Sulzau ist seit Dezem- Freitag, 26. Januar ber 1977 bei der Hirrlinger Schreinerei Thomas Kleindienst 17.20 Uhr (H) Rosenkranz beschäftigt und vollendete damit dieser Tage sein 40. Ar- 18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier beitsjubiläum. (Gedenken für Johannes Noll, für Agnes, Jakob und Rosa Leins mit Angeh.) Aus diesem Anlass wurde er in der vergangenen Woche mit einer Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg ausge- Samstag, 27. Januar zeichnet, die Bürgermeister Christoph Wild zusammen mit 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 11

Sonntag, 28. Januar – 4. Sonntag im Jahreskreis Stille Anbetung in Hirrlingen LI: Dtn 18,15-20; LII: 1 Kor 7,32-35; Ev: Mk 1,21-28 ab Mittwoch, 7. Februar 2018 9.00 Uhr (D) evang. Gottesdienst Zur stillen Anbetung um 7.00 Uhr in der Kirche St. Martin 9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Taufe von Arisara Beuter in Hirrlingen laden wir jeden Mittwoch (außer dem 1. Mitt- 9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier woch im Monat) ganz herzlich ein. Anschließend besteht 10.15 Uhr (F, D, He) Eucharistiefeier die Möglichkeit um 8.00 Uhr im Chorraum die Eucharistie 14.30 Uhr (S) Taufe von Mia Henning mitzufeiern, in der wir für die eigenen Anliegen unserer Fa- 18.30 Uhr (H) Rosenkranz milien beten. Montag, 29. Januar Gemeindefahrt Mosel-Trier-Luxemburg 18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier Die Seelsorgeeinheit Eichenberg lädt ganz herzlich zu einer 18.30 Uhr (H) Rosenkranz Erholungs- und Erkundungsfahrt mit dem Busunternehmen Noll nach Trier von Dienstag, 1. bis Sonntag, 6. Mai 2018, Dienstag, 30. Januar ein. Bei dieser Fahrt besuchen wir: 18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier - Speyer. Berühmt ist die Stadt vor allem für ihren Kaiser- 18.30 Uhr (H) Rosenkranz und Mariendom. Der Dom gilt als weltweit größte, erhalten 20.00 Uhr (H) Lektorentreffen im Pfarrhaus gebliebene romanische Kirche und gehört zum UNESCO- Mittwoch, 31. Januar Weltkulturerbe. 8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier - Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit einer Stadtfüh- 18.30 Uhr (H) Rosenkranz rung und Besichtigung des Moselweinmuseums oder des St.-Nikolaus-Spitals. Geplant ist auch eine Moselschifffahrt. Donnerstag, 1. Februar – Maria Lichtmess - Luxemburg mit Rundfahrt durch das Europaviertel und 7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier kleinem Stadtrundgang 17.25 Uhr (S) Rosenkranz - Keramikwelten von Villeroy & Boch 18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier - Schengen mit Führung im Infozentrum der EU 18.30 Uhr (H) Rosenkranz - Grab des Apostels Matthias Freitag, 2. Februar – Herz-Jesu, Maria Lichtmess - Schönstattzentrum/Heiligtum in Vallendar ab 16.00 Uhr (H) Krankenkommunion - Koblenz: Bummel an der Rheinpromenade 17.20 Uhr (H) Rosenkranz Der Preis für Doppelzimmer (495 €) oder Einzelzimmer (595 18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier €) beinhaltet: 20.00 Uhr (H) Pfarrfasnet im Bürgerhaus - Busfahrt 6 Tage im modernen Reisebus mit WC Samstag, 3. Februar - 5 Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel Weis in Mertesdorf 18.30 Uhr (H) Rosenkranz - Frühstücksbuffet und Abendessen (3-Gänge-Menü) - 1 x Eintritt Villeroy & Boch Sonntag, 4. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis Begleiter: Pfarrer Remigius Orjiukwu LI: Ljob 7,1-4.6-7; LII: 1 Kor 9,16-19.22-23; Ev: Mk 1,29-39 und Bürgermeister Christoph Wild 9.00 Uhr (F, D) Eucharistiefeier Abfahrt: Dienstag, 01. Mai, 7.00 Uhr 10.15 Uhr (H, S, He) Eucharistiefeier Rückkehr: Sonntag, 06. Mai, Ankunft ca. 19.00 Uhr (H) Verkauf von Altarkerzen und Eine-Welt-Verkauf Ihre Anmeldung nimmt bis 26. Februar 2018 Frau Deibler, 18.30 Uhr (H) Rosenkranz kath. Pfarramt Hirrlingen (Tel. 07478/1235) entgegen. Alle Gottesdienste mit Kerzenweihe und Spendung des Blasiussegens Nachdenkliches Wer in Gott eintaucht, wird aus ihm wiedergeboren. Das Weitere Mitteilungen macht alle, die eintauchen, zu Kindern Gottes. Untereinander sind sie damit gottverwandte Schwestern und Brüder. Pfarrfasnet im Bürgerhaus in Hirrlingen am Freitag, 2. Februar, ab 20.00 Uhr Telefon Motto: “Der Wilde Westen“ Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478 913054 Zu einem bunten Programm laden wir herzlich ein. Viele Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472 951840 Helden unzähliger Abenteuerbücher und Westernfilme: Billy Pfarrbüro Hirrlingen, Brigitte Deibler: 07478 1235 the Kid, Calamity Jane, Buffalo Bill und Wild Bill Hickok Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478 2621010 usw. Raue Cowboys und kaltblütige Desperados mit locker Diakon i.Z. Godehard König: privat 07478 8225 sitzenden Colts, Schießereien unter freiem Himmel und Schlä- Diakon Klaus-Jürgen Kauß: privat 07472 41850 gereien im Saloon, Postkutschenüberfälle und Indianerangriffe Büro in Hirrlingen: 07478 2621011 – so stellen wir uns den Wilden Westen vor. Doch was steckt für seelsorgerliche Notfälle: Handy 0160 99857293 wirklich dahinter? Kommt vorbei und findet es heraus! Für das leibliche Wohl für alle Helden, Cowboys, Sheriffs, Farmer, Öffnungszeiten des Pfarrbüros Hirrlingen Rancher, Goldgräber, Banditen und Indianer usw. ist gesorgt. Montag von 17.00 bis 18.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr Blasiussegen und Kerzenweihe Tel. 07478/ 1235, Fax 07478 913053 Etwa seit dem 16. Jahrhundert wird in der Kirche der Blasi- E-Mail: [email protected] ussegen erteilt. Blasius war Bischof von Sebaste in Armeni- Homepage: https://stmartinus-hirrlingen.drs.de/ en (gest. 316) und starb eines Märtyrertodes. Blasius wurde schon im Mittelalter als Nothelfer (besonders bei Halskrank- heiten) verehrt und angerufen. Um seinen Gedenktag her- Evang. Kirchengemeinde um (3. Februar) wird am Schluss des Gottesdienstes der -Hemmendorf - Hirrlingen Blasiussegen gespendet. Dies ist eine der Segensformen, einschließlich CVJM bei dem der Priester oder ein Helfer dem Gläubigen einen persönlichen Segen zuspricht. Dabei werden zwei gekreuzte Pfarramt: Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen brennende Kerzen dem Gläubigen vor den Hals gehalten. In Tel. 07471 71982, Fax 07471 7756 unserer Seelsorgeeinheit wird der Blasiussegen am Sonntag, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00 - 11.30 Uhr 4. Februar 2018, in allen Gemeinden gespendet. Wir laden Pfarrer Jürgen Ebert, Tel. 07471 71982 ganz besonders die Familien und die Erstkommunionkinder Gemeindehaus: Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen dazu ein. Homepage: www.kirche-bodelshausen.de Nummer 4 12 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

Wochenspruch: Ökumenischer Eine-Welt-Kreis Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf Evangelisches Gemeindehaus unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen Daniel 9, 18 Öffnungszeiten: Mittwoch, 9.30 - 11.30 Uhr Freitag, 26. Januar Freitag, 16.30 - 18.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Altkleidersammlung für Mariaberg (kein Verkauf während der Schulferien) Abgabe im ev. Gemeindehaus unten Sonderverkauf 20 % (in Worten zwanzig Samstag, 27. Januar Prozent) auf alles außer Lebensmittel und Karten ab Mitt- 10.00 - 12.00 Uhr Altkleidersammlung für Mariaberg woch, 31. Januar. Wir freuen uns auf Sie. Abgabe im ev. Gemeindehaus unten Ihr Eine-Welt-Kreis-Team Sonntag, 28. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Dekan i. R. Emil Haag) anschl. „Kirchenkaffee“ vom Eine-Welt-Kreis Das Opfer ist vom OKR für die Diakonie in der Landeskirche Vereinsnachrichten bestimmt. 10.00 - 11.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 17.00 Uhr Württ. Christusbund: Gemeinschaftsstunde Dienstag, 30. Januar Butzenzunft 10.15 - 10.45 Uhr Andacht im Haus an der Lindenstraße Hirrlingen 11.00 - 11.30 Uhr Andacht im Seniorenhaus Schäfer Showtanzmeeting Owingen Mittwoch, 31. Januar Am Freitag, 26.01.2018 und Samstag, 27.01.2018, findet in 9.30 - 10.30 Uhr „Bewegt in den Tag“ mit Petra Podes Owingen wieder das alljährliche Showtanzmeeting statt. Unsere „Großen“ werden am Showtanzabend am Freitag, 9.30 - 11.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf“ 26.01.2018 teilnehmen. Abfahrt ist um 18.45 Uhr auf dem im ev. Gemeindehaus Festplatz. Wie immer sind Fans auch herzlich eingeladen 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I mitzufahren. beginnend im Gemeindehaus Für alle „Mini-Minis“ und „Minis“ gilt es dann am Samstag 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II 27.01.2018 beim Kinder- und Juniorenshowtanz. Abfahrt ist beginnend im Gemeindehaus um 12.00 Uhr auf dem Festplatz. 20.00 Uhr ökum. Singkreis: Probe im kath. Gemeindehaus Allen Tänzern und Teilnehmern wünschen wir viel Spaß beim Donnerstag, 1. Februar Showtanzmeeting in Owingen. 9.30 - 11.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ Landschaftstreffen der Fasnetslandschaft Neckar-Alb ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag in Kiebingen 14.30 - 16.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ Über das kommende Wochenende werden wir auch am ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag 50-jährigen Jubiläum, das gemeinsam mit dem Landschafts- 19.30 - 21.00 Uhr Bibelleseprojekt „Auf Gottes Spuren“ treffen unserer Fasnetslandschaft Neckar-Alb in Kiebingen ev. Gemeindehaus, mit Emil und Brigitte Haag stattfindet, teilnehmen. Abfahrt am Samstag ist um 15.00 Uhr (Fanfarenzug) und um Freitag, 2. Februar 15.30 Uhr (Butzengruppe und Schlosshexen). 16.30 - 18.30 Uhr „Eine-Welt-Verkauf“ im ev. Gemeindehaus Rückfahrt: 0.00 Uhr und 1.30 Uhr Samstag, 3. Februar Um 16.00 Uhr werden die Brauchtumsvorführungen am Räd- 11.00 Uhr öffentliche Besichtigung der „zerlegten Orgel“ lesbrunnen eröffnet. Der Fanfarenzug wird direkt nach der in der Dionysiuskirche Eröffnung dort auftreten. Hier werden natürlich auch alle Hästräger am Geschehen mitwirken. Um 19.30 Uhr beginnt der Brauchtumsabend mit weiteren Brauchtumsvorführungen. Hier werden wir komplett einmar- schieren. Unsere Butzen und Zutteln werden den Butzentanz aufführen. Abfahrt am Sonntag ist um 10.45 Uhr (Butzengruppe und Schlosshexen) und um 11.15 Uhr (Fanfarenzug). Rückfahrt: 18.00 Uhr und 19.00 Uhr Der Umzug startet um 13.30 Uhr. Wir haben die Umzugs- position 4. Wir wünschen allen beim Landschaftstreffen in Kiebingen zwei wunderbare Tage. Viel Vergnügen! Narri, Narro! Eure Stephanie Biesinger

Original Hirrlinger Die Orgelrenovierung und Hauptreinigung ist bereits in vol- Schlosshexen e.V. lem Gange. Ein öffentlicher Besichtigungstermin mit den Or- Drittes Fasnetswochenende gelbauern und Erläuterungen zur Orgel wird am Samstag, 3. Freitag, 26.01.18, Jubiläumsabend 50 Jahre BZ Kiebingen Februar, um 11.00 Uhr in der Dionysiuskirche sein. Herzliche Abfahrt 18:30 Uhr an der Eichenberghalle Einladung an alle Interessierten. Erinnerung: Hexentanz Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 13

Samstag, 27.01.18, Kindershowtanznachmittag schaft zu einer Erhöhung des Beitrages für aktive Schützen Aubenger Narraverei von den anwesenden Mitgliedern mehrheitlich unterstützt Abfahrt 11:45 Uhr an der Eichenberghalle wird. Die Abstimmung zu der beantragten Änderung der Bei- Samstag, 27.01.18, Nachtumzug und Brauchtumsabend tragsstruktur führte zu folgendem Ergebnis: 38 Ja-Stimmen, NZ Jettingen 2 Nein-Stimmen sowie 2 Enthaltungen. Oberschützenmeister Abfahrt 17:15 Uhr an der Eichenberghalle Martin Boss bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern Erinnerung: Brunnenspuiertanz für das eindeutige Votum zur neuen Beitragsstruktur, mit der die Vereinskasse vorerst auf ein solides Fundament gestellt Sonntag, 28.01.18, Umzug werden kann. Rosecker Fasnetsclub Tübingen Bei einer weiteren Abstimmung wurde über den Antrag ei- Abfahrt 12:00 Uhr an der Eichenberghalle ner einjährigen kommissarischen Besetzung der Ämter des Eure Vorstandschaft Schriftführers und des Abteilungsleiters DSU entschieden. Für den bisherigen Schriftführer Markus Hofelich wurde To- bias Litte eingesetzt und als Abteilungsleiter DSU Rene Schlacht für Benjamin Noll. Die Abstimmung erfolgte ohne Schützenverein 1909 Gegenstimme. Der Vorsitzende sprach den ausscheidenden Hirrlingen e.V. Vorstandsmitgliedern Dank und Anerkennung für die geleis- tete Arbeit aus. Bericht zur Hauptversammlung In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Wild bei Zur Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im den Mitgliedern des Schützenvereins für ihr Engagement Schützenhaus konnte Oberschützenmeister Martin Boss 42 und gratulierte zu den herausragenden sportlichen Erfolgen stimmberechtigte Mitglieder, 4 Jugendliche sowie Bürger- des Vereins. meister Christoph Wild begrüßen. Nach Bekanntgabe der Ta- gesordnung wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des Im letzten Tagesordnungspunkt konnten Mitglieder für lang- letzten Jahres gedacht. Stellvertretend für alle Verstorbenen jährige aktive Mitgliedschaft mit Ehrennadel und der dazuge- wurde im Besonderen an Ehrenoberschützenmeister Eugen hörenden Urkunde geehrt werden. Deibler erinnert, von dem wir im August letzten Jahres Ab- Nach Bekanntgabe der Planungen und der Terminvorschau für schied nehmen mussten. Eugen Deibler war 45 Jahre im das laufende Vereinsjahr, wo insbesondere auf die Bewirtung Vorstand tätig, davon 30 Jahre als 1. Vorsitzender. Im Be- beim großen Schlepper- und Oldtimertreffen der Schwungrad- richt des Vorstandes ließ Martin Boss noch einmal die wich- freunde im Juni eingegangen wurde, konnte der Vorsitzende tigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren die Hauptversammlung um 22.30 Uhr schließen. Danach ließ und gab einen kurzen Ausblick auf das laufende Vereins- man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. jahr. Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter Sebastian Platz zwei gesichert Stumpp und Rene Schlacht sowie der Jugendabteilung, wel- cher vom 2. Vorsitzenden Volker Bailer vorgetragen wurde. Rundenwettkampf Beim Rückblick wurde deutlich, welchen überragenden Er- Die Sportpistolen-Mannschaft hält sich schon die gesamte folg die aktiven Schützen des Vereins bei den Wettkämpfen Rückrunde auf gutem Niveau, auch wenn die Ergebnisse bei und Meisterschaften im vergangenen Jahr wiederum erreicht den einzelnen Schützen die Saison über stark schwankten. hatten. So konnte unter anderem die Meisterschaft der Luft- Dieses Mal schoss sich René Schlacht mit 274 Ringen ins gewehrmannschaft in der Bezirksoberliga bekanntgegeben Rampenlicht und war tagesbester Schütze. werden bis hin zu ersten und zweiten Plätzen bei den deut- Hirrlingen - Nehren 788 : 764 schen Meisterschaften des DSB und der DSU. Und so bestätigt der deutliche Sieg über die Mannschaft Der Schützenverein Hirrlingen ist demnach der erfolgreichste aus Nehren (auf Platz 3), dass Hirrlingen zu Recht auf Platz Verein im gesamten Gebiet des Schützengau Uhland und 2 liegt und Vizemeister der Kreisliga geworden ist, nachdem hat seinen Namen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene weithin bekannt gemacht. der komfortable Vorsprung auf Nehren nochmals ausgebaut Kassier Ralf Kessler und Wirtschaftsgeschäftsführer Helmut und damit gesichert werden konnte. Platz 1 hingegen be- Saile gingen in ihren Berichten auf die gestiegenen Kosten haupteten die Schützen aus Bodelshausen. in den vergangenen Jahren ein und berichteten von erhebli- Die Einzelergebnisse: chen Mehrausgaben im Geschäftsjahr 2017. Detailliert wurde René Schlacht 274 (132-142) den Anwesenden erläutert, zu welchen Mehrbelastungen die Wolfgang Löffler 257 (119-138) gestiegenen Abgaben an Verbände, die Energiekosten, der Marcus Löffler 257 (129-128) Unterhalt der Schießanlagen sowie die Erfüllung gesetzli- Stefan Hofelich 250 (131-119) cher und behördlicher Auflagen geführt haben. Nachdem als Ludwig Zug 238 (116-122) Kassenprüfer Dr. Wolfram Hartmann in seinem Bericht eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatte, konnte Bürger- Grandiose Leistung gegen Schwalldorf meister Christoph Wild die Entlastung der Vorstandschaft Wer hätte das gedacht: Im vergangenen Jahr gab es gegen vornehmen, welche von der Versammlung einstimmig erteilt die Schwalldorfer Mannschaft eine deutliche Niederlage. Am wurde. Anschließend wurden die bisherigen Kassenprüfer Sonntag drehten die Hirrlinger den Spieß um, legten schon Dr. Wolfram Hartmann und Irene Kronenthaler einstimmig mit der ersten Zehnerserie furios los und legten so den wiedergewählt. Beim nächsten Punkt stand der Antrag der Vorstandschaft Grundstein zum Sieg. auf Änderung der bisherigen Beitragsstruktur auf der Tages- Das Ergebnis: Hirrlingen 2 - Schwalldorf 1 4:1 ordnung. Diese Neuordnung wurde bereits an der Hauptver- Insbesondere Eric Göhner und der Jugendliche Leo Bidni- sammlung im vergangenen Jahr angekündigt. Alle Mitglieder ak erwischten einen Sahnetag. Eric lag ständig mit seiner wurden im Vorfeld der diesjährigen Hauptversammlung darü- Gegnerin auf gleichem, hohem Niveau. Eric konnte mit einer ber schriftlich informiert und persönlich eingeladen. Zehn seinen Wettkampf beenden, setzte so seine Gegnerin Nachdem Wirtschaftsgeschäftsführer Helmut Saile noch ein- entscheidend unter Druck. Die Folge waren zwei Neuner, so mal die bestehende Situation umfassend erläuterte und die dass der erste Punkt für Hirrlingen frühzeitig verbucht wer- Notwendigkeit einer Neuordnung deutlich gemacht hatte, den konnte. Und Leo Bidniak wuchs über sich hinaus, hielt wurde die Diskussion hierzu eröffnet. Bei den Wortmeldun- mit zahlreichen Zehnern seine Serien über 90 Ringe und gen überwiegte die Meinung, dass der Antrag der Vorstand- wurde ebenso Matchwinner. Nummer 4 14 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

Die Einzelergebnisse: Eric Göhner 380 (94-95-95-96) - 378 Karin Kleine-Hermelink Jörg Gamerdinger 369 (91-95-91-92) - 372 Jasmin Kleine-Hermelink Volker Bailer 368 (95-87-92-94) - 355 Jonas Mendl Theatergemeinschaft Leo Bidniak 366 (95-90-92-89) - 358 Luca Vehlow Hirrlingen e.V. Justin Oehlschläger 328 (78-81-88-81) - 318 Michael Heller Spendenübergabe - Kindertheater 2017 Nach dem sechsten Wettkampftag ist der Kampf um die Bereits im November 2017 feierten wir mit unserem Kinder- Meisterschaft noch nicht entschieden, es stehen jetzt 5 theater „Der gestiefelte Kater“ einen überragenden Erfolg. Mannschaften mit je 8:4 MP an der Tabellenspitze. Wen- Vor ausverkauftem Hause und einem sensationellen Pub- delsheim ist Erster mit 21:9 EP gefolgt von Schwalldorf mit likum durften wir einen wunderbaren Nachmittag erleben. 19:11 EP, dann Hirrlingen mit 18:12 EP, dann kommt Am- Bereits bei der Planung stand fest, wir möchten den Erlös merbuch mit 17:13 EP und Häslach mit 15:15 Einzelpunkten. an eine Organisation für Kinder spenden. Rein unter dem Es sind daher alle Hirrlinger eingeladen, den abschließenden Motto „Spielen für Kinder, zu Gunsten für Kinder“. Und so Heimkampf am Sonntag 4. Februar, in Hirrlingen gegen Am- musste auch nicht lange überlegt werden, wohin der Erlös merbuch zu verfolgen. gehen soll, die Kinderspielwoche in Hirrlingen sollte es sein. Das Kinder- und Jugendbüro Hirrlingen veranstaltet seit vie- len Jahren die berüchtigte „KiSpiWo – Kinderspielwoche“. Hier werden jährlich bis zu 120 Kinder, von rund 40 eh- Sportverein 1930 renamtlichen Mitarbeitern betreut. Jedes Jahr lassen sich Hirrlingen e.V. die Betreuer ein neues Motto einfallen und zu diesem wird gebastelt, gespielt, gesungen, getanzt und Theater gespielt. Kassiereinsatz Kiebingen am 28.1.2018 Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit und wir Bitte beachtet beigefügten Einteilungsplan. Wir fahren pünkt- durften ein paar Vertreter der KiSpiWo in unserem Vereins- lich um 10:00 Uhr an der Eichenberghalle in Hirrlingen weg. heim begrüßen. Bereits beim geselligen Austausch wurde Besten Dank vorab für euer Engagement. uns klar, dass der Erlös des Kindertheaters genau an rich- Eingeteilt sind: tiger Stelle zugutekommt. Somit freuen wir uns umso mehr, Oswald Ulrich, Berthold Waller, die beträchtliche Summe von 500 € an die Kinderspielwoche Mark Biesinger, Steffen Reichert, Tim Link, Hirrlingen übergeben zu dürfen. David Krajnc, Hubert Zug, Arthur Engraf, Julian Neu, Patrick Haug, Matthias Zug, Jörg Kronenthaler, Amon Kessler, Jan Johannes, Herbert Biesinger, Steffen Waller, Thomas Kleindienst, Sandro Esser, Christian Deibler, Andy Kleindienst, Kaya Basar, Patrick Stark, Burak Aygün, Jörg Schäfer, Fabian Zug, Björn Straub, Stefan Deibler, Wolfgang Zug, Martin Zug, Stephan Kleindienst, Karl-Georg Waller, Egon Zug, Thilo Borck, Florian Boss, Kevin und Marco Hartmann, Moritz Zug, Bertram Beiter, Daniela Daub, Steffen Gall, Christopher Deibler, Adalbert Biesinger, Manuel Zug, Andreas Ellsässer, Michael Kramer, Roland und Gerlinde Biesinger, Sylvia Kleindienst, Marvin Zug, Christine Biesinger, Simon Wagner, Hans Pfemeter, Gordon Deibler, Ermioni Ioakeimidis, Jörg Meier Von links: Die Vertreter der Kinderspielwoche Hirrlingen, sowie Abt. Freizeitsport die Vorstände Harald Kurz und Carola Riegger der Theaterge- Body Style meinschaft Hirrlingen e.V. Körperstraffung, Kräftigung, Herz/Kreislauf, Termin: Montag, 29.1.2018 Problemzonen ASS, ab 20.00 Uhr im Heisle Durch eine Vielzahl an Übungen mit und ohne Hilfs- mittel werden die Muskeln gekräftigt und gedehnt. Das Bindegewebe wird gestrafft und die Kondition verbessert. Durch schweißtreibendes Aerobic oder Steppaerobic werden Kondition und Ausdauer trainiert. Im ein- Sonstiges stündigen Kurs finden Ausdauer- und Krafttraining im Wechsel statt. Der Stoffwechsel kommt hier so richtig auf Touren. Ein gezieltes Ganzkörpertraining für jedes Alter und Diasporahaus Bietenhausen e.V. jede Leistungsstufe, wobei der Spaßfaktor auch nie zu kurz kommt! Anfänger sind ebenso herzlich will- Schüler spenden für das Seniorenheim in Grosselfingen kommen wie Fortgeschrittene. Bei der Christfeier des Diasporahauses Bietenhausen e.V. im Body Style trainiert den ganzen Körper! Dezember 2017 sammelten die Schüler durch den Verkauf von Waffeln, Plätzchen und selbstgebastelten Artikeln einen ansehnlichen Betrag. Hinzu kamen die reichlichen Spenden der Besucher der Feier. So kam eine Summe von 400 Euro zusammen, welchen die Schüler dem Senioren- und Pflege- heim in Grosselfingen zukommen lassen wollten. Der Spen- Nummer 4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Gemeindebote Hirrlingen 15 denscheck wurden von den Schülersprechern Aiyoub und wer mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Deutschland Justin und den SMV-Lehrern Herr Gaiser und Frau Mutter hat. am 17.1.2018 an die Ansprechpartnerin des Seniorenheims Es dürfen sich gern auch Frauen melden, die bereits in Frau Wolf übergeben. Das Senioren- und Pflegeheim ist den Rente oder gerade in Elternzeit sind. Das Engagement er- Schülern durch den wöchentlich stattfindenden Arbeitstag folgt ehrenamtlich; für entstehende Fahrtkosten gibt es eine der Schule bekannt. Jede Woche besucht dabei eine Grup- Aufwandsentschädigung. „Selbstverständlich“, betont Gesine pe von Schülern die Senioren und geht mit diesen spazie- Hungerland, Leiterin der Kontaktstelle Neckar-Alb, „werden ren, spielt oder musiziert mit ihnen. die Mentorinnen und Mentees von uns begleitet. Darüber hi- Die Senioren und die Leitung des Altersheims hießen uns naus gibt es landesweite Lehrgänge, von denen Mentorinnen daher herzlich willkommen und begrüßten Aiyoub sogar na- und Mentees gleichermaßen profitieren“. mentlich. Die Mentorin als erfahrene Person soll die Mentee bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Dabei kann die Mento- rin, Einblicke in ihre eigene Berufstätigkeit vermitteln, Tipps für den Einstieg in den Arbeitsmarkt geben und die Frauen mit dem eigenen Netzwerk bekanntmachen. Die Mentorin profitiert dabei, indem sie wertvolle Erfahrungen für die eige- ne Karriere sammelt und durch den Austausch mit anderen Mentorinnen ihr eigenes Netzwerk erweitert. Wer mehr über das Programm erfahren möchte, kann sich ganz unver- bindlich an die Kontaktstelle Frau und Beruf in Reutlingen wenden. Info: Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb wird vom Wirt- schaftsministerium Baden-Württemberg und vom regionalen Träger, der Volkshochschule Reutlingen, gefördert. Die Mit- arbeiterinnen beraten Frauen in beruflichen Fragen wie Wie- dereinstieg, Umstieg, Weiterbildung oder Existenzgründung. Anmeldungen für das Mentorinnen-Programm und kostenlo- se Beratungstermine können unter Tel. 07121 336-165 oder unter [email protected] vereinbart werden.

Sängerbund Rangendingen 1843 e.V. Probetage Mittwoch: Bambini 16.45 - 17.30 Uhr SchülerChor 3 17.30 - 18.15 Uhr JugendChor 18.15 - 19.00 Uhr Voice mr’s 19.00 - 20.15 Uhr Wir Besucher des Diasporahauses konnten uns bei dieser GChor 20.15 - 21.30 Uhr Gelegenheit ein Bild von der freundlichen Atmosphäre des Hauses und den freundlichen Mitarbeitern machen. Im Ge- Proben SchülerChor 1 + 2: spräch vor Ort erfuhren wir, dass das Haus 23 Bewohner donnerstags 14.45 - 15.45 Uhr zwischen knapp 50 Jahren und 93 Jahren hat und wir freuen uns, dass unsere Spende diesen zugutekommt. Sängerbund-Fasnet C. Mutter Am Rosenmontag, 12. Februar 2018, feiern wir unseren Fas- netsball im Gemeindehaus. Das Motto lautet: „175 Jahre Sängerbund Rangendingen - von der Gründung bis heu- Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb te“. Kostümierung in Sängerbundkleidung, welche in den Erfolgreiches Mentorinnen-Programm wird fortgesetzt Anfangszeiten bis heute getragen wurde, wäre toll. Pro- Die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ne- grammpunkte sind erwünscht. Wer also lustige Ideen hat ckar-Alb freuen sich gleich zu Jahresbeginn: „Unser Mento- oder selbst etwas beisteuern möchte, wird gebeten, sich bei rinnen-Programm wird fortgesetzt.“ unserem Vorsitzenden Armin Glatz zu melden. Für das leib- Das Mentorinnen-Programm ist Teil eines landesweiten Pro- liche Wohl sorgt ein Chaos-Büfett. Hierfür sollte jeder eine gramms und richtet sich an Frauen mit Migrationshinter- Kleinigkeit mitbringen. grund, die beruflich in Deutschland Fuß fassen möchten. Bewirtung Fasnetsumzug NZ Jägi Gefördert wird das Programm durch das Ministerium für Am Sonntag, 4. Februar 2018, hat die Narrenzunft Jägi ihren Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Jubiläumsumzug. Der Sängerbund bewirtet ab 10.00 Uhr mit Katrin Schütz, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, einem Stand beim Fotogeschäft Jue Killmann. Angeboten sagte zum Abschluss der ersten Runde 2017: „Durch das werden Rote Würste, Schupfnudeln, Glühwein, Kinderpunsch Mentorinnen-Programm gewinnen alle Beteiligten.“ Die Kom- und das übliche Getränkesortiment. Helfer mögen sich bitte petenzen von Frauen mit Migrationshintergrund seien wert- in die Liste eintragen. Sie liegt in den Proben aus. voll und müssten erschlossen werden. So hat das Minis- terium das Programm, das durch die zwölf Kontaktstellen Einladung zur Jahreshauptversammlung landesweit betreut wird, verlängert. Ab jetzt können sich Am Samstag, 17. Februar 2018, findet unsere Jahreshaupt- interessierte Frauen aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen versammlung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gemein- und Balingen bei der Kontaktstelle melden. dehaus. Hierzu sind alle aktiven und fördernden Mitglieder, Als „Mentee“, also Personen, die von Mentoren betreut Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. werden, können sich Frauen mit Migrationshintergrund be- Zuvor ist um 18.30 Uhr eine heilige Messe für die lebenden werben, die über eine berufliche Qualifikation und Deutsch- und verstorbenen Mitglieder. Wir werden den Gottesdienst kenntnisse auf Niveau B1 verfügen. Mentorin kann werden, mitgestalten. Nummer 4 16 Gemeindebote Hirrlingen Donnerstag, 25. Januar 2018

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: verkauft und somit konnte um 20.00 Uhr unsere Veranstal- Begrüßung/Bekanntgabe Versammlungsleiter, Totengedenken, tung durch unseren 1. Vorstand, Thorsten Zähringer, eröffnet Jahresberichte der Vorstandschaft, Entlastung des Kassiers werden. Nach der Begrüßung legte unser Vollblutmusiker und der Vorstandschaft, Grußworte, Neuwahlen der gesam- und Entertainer Chris Metzger von der Höri am Boden- ten Vorstandschaft, Probenregister und Ausgabe der Sänger- see los und sorgte für ausgelassene Tanzstimmung. Recht gläser, Vorschau/Termine 2018, Wünsche und Anträge schnell war die Tanzfläche gefüllt und die Stimmung war Anträge sind schriftlich bis zum 11. Februar 2018 an den angeheizt. Kaum war die erste Tanzrunde beendet, war auch 1. Vorsitzenden Armin Glatz, Mozartstr. 16, 72414 Rangen- schon unser nächster Programmpunkt in den Startlöchern. dingen oder per E-Mail: [email protected] zu richten. Aus Justingen sind sie hergereist: „Hillus Herzdropfa“ sorg- ten mit ihrem bekannten Wortwitz und ihrer Schlagfertigkeit Vorschau/kommende Auftritte und Termine: für strapazierte Lachmuskeln, ihre Geschichten waren perfekt 04.02.2018 Verkaufsstand Jubiläumsumzug NZ Jägi auf unsere Gäste zugeschnitten. 12.02.2018 Sängerbund-Fasnet am Rosenmontag Und dann kam der große Moment. Während unser 1. Vor- 13.02.2018 Fasnetsumzug Rangendingen stand ein paar Takte zur Geschichte und der Entstehung 17.02.2018 Generalversammlung unserer Fasnetfigur sagte - als Alemannengruppe um unse- 03.03.2018 Chorverbandsversammlung in Dotternhausen ren Anführer Rangod weisen wir einen engen Heimatbezug 23.03.2018 Chorprobe der „Ehemaligen“ auf und unser Häs ist deshalb auch historischen Vorbildern 13.04.2018 Chorprobe der „Ehemaligen“ nachempfunden - machten wir uns von unseren Positionen 21.04.2018 Jubiläumskonzert - 175 Jahre Sängerbund Ran- aus bereit für den großen Moment. Wo die Spannung größer gendingen und 30 Jahre JungerChor war, ob hinter oder vor der Bühne, lässt sich kaum sagen, 05.05.2018 Konzert/Musical SchülerChor der Saal war wie elektrisch geladen ... Zu mystisch-kelti- scher Musik, in Nebel gehüllt, traten wir dann aus der Ver- Kreisbauernverband Tübingen e.V. hüllung der Kulissen. Fünf von uns aktiven Alemannen und LBV-Unternehmertag 2018 zwei Kinder sowie unsere Einzelfigur Rangod alias Thorsten Am Freitag, 23. Februar 2018, findet im Intern. Congress- Zähringer streiften durch die Reihen der Zuschauer. center Stuttgart (ICS), Neue Messe in Stuttgart der 6. Un- Unser 2. Vorstand Michael Thielmann, natürlich auch aktiver ternehmertag des Landesbauernverbandes unter dem Motto Alemann, war für die Technik zuständig und konnte sich „Landwirtschaft 4.0 - Wie die digitale Revolution Spielregeln deswegen nicht mit präsentieren und unser jüngster Ale- ändert und Chancen schafft“, statt. Die Veranstaltung be- manne fiel leider wegen Krankheit aus. Wir sind derzeit eine ginnt um 9.30 Uhr. Das ausführliche Programm kann beim Gruppe von sieben Erwachsenen und drei Kindern. Kreisbauernverband, Walkenmühleweg 42, 72379 Hechingen, Die Begeisterung war groß bei unseren Zuschauern und Tel. 07471 9899-20, E-Mail: [email protected] angefordert viele wollten das komplett in Handarbeit gefertigte Häs mit werden. unseren Holzmasken aus Zirbenholz und den langen Echt- Einlasskarten zu dieser Veranstaltung gibt es nur im Vor- haaren besehen und befühlen. Unsere Masken sind alles verkauf über die Geschäftsstelle des Bauernverbandes. Die Unikate und werden von unseren Vereinsschnitzern in Hand- regulären Kartenpreise betragen für LBV-Mitglieder 25,00 €, arbeit geschnitzt - aus diesem Grund können wir pro Jahr für Schüler, Auszubildende und Studenten 15,00 € und für nur acht neue Alemannen aufnehmen. Nichtmitglieder 60,00 €. In diesem Preis ist ein Abschlussim- Bereits während der Veranstaltung durften wir Anmeldungen biss im Anschluss an die Veranstaltung beinhaltet. Mittages- für aktive Mitgliedschaften entgegennehmen. Über so viel sen und Pausengetränke erhalten Sie auf eigene Rechnung Zuspruch freuen wir uns sehr. Da sich die Anfragen häufen, in den Einrichtungen der Messe. werden wir eine Infoveranstaltung direkt nach der Fasnet Die Mitglieder der Kreisbauernverbände Tübingen und Zol- für interessierte Aktive und auch Interessierte, die uns mit lernalb erhalten auf den oben genannten Kartenpreis einen einer passiven Mitgliedschaft unterstützen möchten, veran- Rabatt von 10,00 €. Mitglieder zahlen dann noch 15,00 €, stalten. Wann und wo das sein wird, erfahrt ihr im nächsten Schüler, Auszubildende und Studenten erhalten die Eintritts- Gemeindeboten. karte über unsere Geschäftsstelle kostenlos. Bitte beachten Unsere Kontaktdaten: Sie, dass diese Sonderkonditionen nur bei Bezug der Karten www.rangendinger-Alemannen.de oder [email protected] über unsere Geschäftsstelle Gültigkeit haben. Kartenbestellungen nehmen wir bis zum 12.2.2018 entgegen. Unsere Termine: 07.02.18 Auftritt Alemannenglühen Altenwerk Rangendingen Initiative Selbsthilfe 10.02.18 Umzug NZ Wurmlinger Knöpfle Multiple Sklerose Kranker e.V. 10.02.18 Auftritt „Alemannenglühen“ Brauchtumsabend/Zunftball NZ Wurmlinger Knöpfle Kontaktstelle 13.02.18 Umzug der Vereine Rangendingen MS-Gruppe Rottenburg Monatl. Treffen zum Austausch und Pflege sozialer Kontakte. Termine zu erfragen bei: Frau Wurster, Tel. 07472 5201 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirrlingen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Original Rangendinger Alemannen www.nussbaum-medien.de Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstr. 18 Im vollbesetzten Gemeindehaus durften wir unsere Häsprä- Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 sentation durchführen. Wir haben unsere Feuertaufe über- Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungs­ standen. Als Allererstes wollen wir uns an dieser Stelle bei berichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung unseren vielen freiwilligen Helfern bedanken. Ein herzliches sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürger- „Vergelt‘s Gott!“ geht auch an unsere Sponsoren, die uns meister Wild oder sein Vertreter im Amt. tatkräftig unterstützen. Des Weiteren bedanken wir uns auch Verantwortlich: für „Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil: bei Johann Widmaier, unserem Bürgermeister, und bei den Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden beiden Vorständen der Mönchsgraben-Hexen, die unserer Abonnementgebühr. Veranstaltung beiwohnten. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Wir hatten einen wundervollen Abend mit euch, liebe Gäste Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, und Gönner, verbringen dürfen. Euer lauter Beifall sprach E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Bände. Alle Reservierungskarten waren an diesem Abend