www.schleswiger-stadtwerke.de Ausgabe 2 | 2017

SCHWERPUNKT: ERNEUERBARE ENERGIEN

Unsere Energie ist grün Die Schleswiger Stadtwerke nutzen gleich mehrere nachhaltige Energiequellen. Ihre Vorzeigeprojekte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Norden

limawandel heißt weltweit das große Thema für alle Länder und Regionen. Deswegen kommt Seite 2 K dem durch erneuerbare Energien gedeckten Elektro-Mobilität hat bei uns Zukunft Strombedarf, so Hans-Wilhelm Schiffer vom World Bereits an elf Ladesäulen können E-Autos in Schleswig Energy Council in London, eine »Schlüsselrolle bei der und Strom tanken. Das sind weit mehr als es Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs« zu. konventionelle Tankstellen in diesem Gebiet gibt. Hier kann sich Schleswig-Holstein sehen lassen. Seine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ließe sich – rechnerisch – schon heute realisieren.

Grüne Energien haben eine Schlüsselrolle bei der Begrenzung des Temperaturanstiegs.

Hans-Wilhelm Schiffer World Energy Council, London

Seite 5 Starke Nachfrage für die Wärmepumpe Der »echte Norden«” zählt zu den Schrittmachern Heizen mit Erdwärme funktioniert perfekt ökologisch einer vernünftig gestalteten Energiewende. 30 Jahre ist und es bringt seinen Nutzern nur Vorteile. Im Neubau- es her, als der erste Windpark ans Netz ging. Heute gebiet Berender Redder sowie in und bei . drehen sich etwa 3 000 Windräder im Land mit einer Leistung von rund 6 000 Megawatt. Für den Erfolg der grünen Energie liefern die Schleswiger Stadtwerke einen wesentlichen Beitrag. Vor allem, weil so unterschiedliche nachhaltige Energie- quellen gemeinsam genutzt werden: Sonne und Wind, aber auch Erdwärme, Holzschnitzel oder Speisereste. Die Mitarbeiter der Stadtwerke haben gleich mehrere Vorzeigeprojekte entwickelt, die über die Grenzen der Region hinaus Aufmerksamkeit gefunden haben. Sie weisen den Weg in eine klimaneutrale und zugleich wettbewerbsfähige Zukunft. Seite 6 Dabei ist das Potenzial noch lange nicht ausge- Der Glasfaserausbau kommt voran schöpft. Bei der Heizung mit Erdwärme. Oder bei der Das Dorf Gammelby bei Eckernförde freut sich auf den Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien. So steht bevorstehenden Glasfaseranschluss. Rund 80 Prozent die »Verantwortung für die Region« für die Schleswiger der Bewohner haben sich dafür entschieden. Stadtwerke nach wie vor an oberster Stelle.

Ganz nah bei Ihnen: die Kundenzentren ES IST MAL WIEDER Internet

Sie wollen wissen, welcher Tarif der günstigste für Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Kun- Sie ist? Sie haben Fragen zu Ihrer Abrechnung? denzentren. Von montags bis freitags sind wir im ZEIT ZUM ABLESEN! Oder möchten Sie uns Ihre neue Adresse mitteilen? Herzen von Schleswig und in Kappeln für Sie da. WhatsApp Bilder mit Vom 1. bis 16. Dezember 2017 lesen wir die Zähler- Zähler-Nr. an stände im Netzgebiet der Schleswiger Stadtwerke 0151 KUNDENZENTRUM SCHLESWIG KUNDENZENTRUM KAPPELN 25498756 Poststraße 6a Jöns-Hof-Passage 1 GmbH für die Jahresverbrauchsabrechnung ab. Telefon 24837 Schleswig 24376 Kappeln Die Ablesungen fi nden Montag bis Freitag 09:00–19:00 Uhr und 04621 801-220 Telefon: 04621 801-220 Telefon: 04621 801-490 Samstag 10:00–16:00 Uhr durch Mitarbeiter der Schleswiger Telefax: 04621 801-214 Telefax: 04621 801-339 Stadtwerke GmbH statt. [email protected] [email protected] Bitte sorgen Sie dafür, dass die Zähler für die Ablesung frei Die Mitarbeiter zugänglich sind. Gern können Sie uns Ihren Zählerstand ab der Schleswiger Mo bis Mi: 9:00 bis 15:00 Uhr Mo bis Mi: 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr dem 1. Dezember 2017 telefonisch, im Internet unter Stadtwerke GmbH Do: 9:00 bis 17:00 Uhr Do: 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr www.schleswiger-stadtwerke.de oder per WhatsApp übermitteln. erkennen Sie an ihrem Fr: 7:30 bis 12:00 Uhr Fr: 7:30 bis 12:00 Uhr Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Dienstausweis. Fotos: Henrik Matzen (3) Illustration: Anne Baier 2 | E-MOBILITÄT | WINDENERGIE Ausgabe 2 | 2017

Doppelt gut: Strom aus Öko-Quellen Wer bereits Energiekunde der Stadtwerke ist, kann an den Ladesäulen in Schleswig und Busdorf zurzeit kostenlos Strom tanken

die Bundesregierung bis 2020 eine Million E-Autos auf die Straßen bringen: dieses Ziel wird wohl verfehlt werden. Anfang 2016 waren etwa 25 500 Exemplare zu- gelassen und zusätzlich rund 10 800 Hybrid-Fahrzeuge (Verbrennungsmotor plus Batterieantrieb). Etwa 10 000 Ladepunkte gibt es bundesweit. Professor Dr. Martin Wietschel ist E-Mobilitäts- Liebe Leserinnen und Leser, Experte beim renommierten Karlsruher Fraunhofer- Institut. Er beurteilt die Situation trotz des Nachhol- täglich hören wir Begriffe wie Ökostrom, re- bedarfs positiv und erwartet, dass sich das Angebot generative Energieerzeugung, nachhaltiger deutscher Hersteller für E-Autos »in den kommenden Umgang mit Energieressourcen, Elektromo- bilität oder auch Klimawandel. Eine beson- Jahren verdoppelt«. Schon heute halten diese weltweit dere Bedeutung haben diese Schlagworte einen Marktanteil von fast 20 Prozent. Besonders im nicht zuletzt seit Fukushima und der poli- Kommen laut Wietschel: die Hybrid-Fahrzeuge. Sie ma- tisch initiierten Energiewende erhalten. chen bereits mehr als 50 Prozent der Zulassungen aus. Wir als regionaler Energiedienstleister fül- Die Schleswiger Stadtwerke befördern den Trend, len diese Worte schon seit Jahrzehnten wo und wie immer sie können. So bieten sie den Schu- mit Leben. Dabei wird die regenerative len Unterrichtseinheiten zur E-Mobilität an. Sie verlei- Energieerzeugung in unseren eigenen An- hen ein E-Auto an verschiedene Institutionen und an lagen auch in Zukunft eine immer stärkere Bedeutung bekommen. So haben wir in der Ladesäule am Stadthafen kann selbstverständlich zahlreiche technische Anlagen investiert auch das von immer mehr Menschen benutzte Elektro- und werden beispielsweise unser Angebot fahrrad (Pedelec) aufgetankt werden. Elektromobilität zur ökologischen Wärmeversorgung weiter wird »erfahrbar«. entwickeln. Mit der Sonne im Rücken: Stadtwerke-Mitarbeiter Matthias Beier zeigt die Verbindung zwischen Ladesäule und E-Auto Schließlich sollte die Energiewende für uns alle ein Thema sein, mit dem wir uns in Elektroauto, das mit grünem Strom betankt Ladestationen in Schleswig konstruktiv auseinandersetzen. Denn wir tragen die Verantwortung für die nächsten wird – das ist nach allgemeiner Auffassung für Wir unterstützen Stadthafen die Umwelt ideal. Und genau dieses geschieht Generationen. Daher bieten wir Produkte E Stadtwerke-Betriebsgelände und Dienstleistungen an, die es uns allen an den elf öffentlichen Ladesäulen (siehe Kasten), die das zunehmende Interesse Autohaus Jordt möglich machen, die eigene Energiewende von den Schleswiger Stadtwerken in Schleswig und in an der Elektromobilität. zu starten. Lesen Sie dazu mehr in dieser Parkhaus »Park-Center-Nord« Busdorf betrieben werden und deren Strom vollständig Matthias Beier Ausgabe »Wir an der «. aus regenerativen Energiequellen stammt. Mehr noch: Projektleiter E-Mobilität Schloss Gottorf Wer bereits Energiekunde der Stadtwerke ist, erhält Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Kreishaus Kreis Schleswig- diesen Strom an den Ladesäulen über seine Kun- Lektüre! HELIOS Klinikum Das Team der Schleswiger Stadtwerke denkarte kostenlos. Matthias Beier vom Technischen Fjordarium Parkplatz und Ihr Management der Stadtwerke: »Damit unterstützen wir den Trend zur E-Mobilität und nehmen den Menschen gen sich acht stromgetriebene” Stadtwerke-PKW über Rathaus die Sorge, mit ihrem Fahrzeug liegenzubleiben.« die Straßen; für die größeren Fahrzeuge gibt es noch Ladestationen in Busdorf kein überzeugendes Angebot. Interesse und Bedarf Nord-Ostsee Automobile Acht stromgetriebene Stadtwerke-PKW sind also, nicht nur bei den Stadtwerken, vorhanden, Amtsverwaltung Haddeby Wolfgang Schoofs Logisch, dass die Stadtwerke bei ihrem eigenen Fuhr- aber der Markt baut sich – auch wegen der Anschaf- Geschäftsführer Schleswiger Stadtwerke Stand: Herbst 2017 park mit gutem Beispiel vorangehen. Derzeit bewe- fungspreise – erst sukzessive auf. Ursprünglich wollte

Akzeptanz und Nutzen der Windkraft »Die E-Mobilität krempelt alles um« weiter verbessern Sieben Fragen an Christian Jordt, Geschäftsführer des Autohauses Jordt in Schleswig Herr Jordt, Sie haben in Ihrem Betrieb Im innerstädtischen Bereich dank der dt or jeden Tag mit dem Thema »Mobi- J Schleswiger Stadtwerke eigentlich Die Stadtwerke wollen herausfinden, wie die Windmühlen künftig an ti s lität« zu tun. Wie beurteilen Sie ri schon. Aber in der Region müssten mehr Energie liefern und zugleich leiser werden können h persönlich die gesellschaftliche C es noch deutlich mehr werden. Diskussion um die Elektromo- eim Ausbau der erneuerbaren Energien spielt bilität? Nun gibt es ja auch die Hy- Bdie Windenergie eine wesentliche Rolle. Sie hat Sie ist überfällig und notwen- brid-Autos mit ihrer Kombina- Schleswig-Holstein zu einem Schrittmacher bei der dig, denn wir alle sollten mehr tion aus Batterie- und Benzin- Energiewende gemacht. Mehr als 1 000 Unternehmen Verantwortung für den Klima- Antrieb. Was halten Sie davon? und Betriebe arbeiten in der Windenergie-Branche, seit schutz übernehmen. Die techni- Viel – so wie meine Kunden. 1983 mit dem »Growian« der erste Windkraft-Prototyp sche Seite und die Infrastruktur der Denen verkaufen wir ebenfalls errichtet wurde. Wenig später schon, 1988, waren die E-Mobilität sind aber noch nicht aus- bis zu 15 Exemplare pro Jahr. Sie fortschrittsorientierten Schleswiger Stadtwerke mit gereift. In jedem Fall brauchen wir künftig schätzen den Vorteil, das Fahrzeug indi- landesweit der ersten regulären Anlage im Netz. Jür- eine andere Antriebsart für unsere Kraftfahrzeuge. viduell nutzen zu können: für kürzere Strecken mit gen Augustin, Technischer Leiter der Stadtwerke: »Wir dem Batterie-Antrieb, bei längeren nimmt man den waren die Windpioniere!« Wieviele E-Fahrzeuge verkaufen Sie pro Jahr und Benziner. Das ist eine gute Zwischenlösung. Heute betreiben die Stadtwerke zwei Windmühlen, überwiegend an wen? weitere sind in Planung. Die eine steht in Schleswig In meinem Autohaus sind das fünf bis 15 E-Autos mit Warum »Zwischenlösung«? am Haferteich und liefert pro Jahr 250 000 Kilowatt- steigender Tendenz. Und ich verkaufe diese Fahrzeuge Eine perfekte Alternative zu den jetzigen Antriebsme- stunden (kWh), die andere produziert am Standort besonders an meine innovativ eingestellte Kundschaft. thoden wäre die Brennstoffzelle. Doch deren flächen- Süderfahrenstedt in Angeln rund 5,75 Millionen kWh – Die will etwas für die Umwelt tun und sie kann sich deckende Einführung wird noch dauern. Der Druck auf ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht durchschnitt- auch ein E-Auto leisten. den Markt ist bisher nicht da. lich rund 4 500 kWh im Jahr. Aber auch die Innovation kommt erneut nicht zu Muss der Preis für solch ein Fahrzeug attraktiver wer- Ganz im Gegensatz zur E-Mobilität? kurz. So ist in Lürschau am Schleswiger Stadtrand eine den? Ja. Die krempelt im Moment alles um. Meine Mitarbei- Testanlage geplant. Mit ihr sollen neue Blattlager und Ja, unbedingt – auch den staatlichen Zuschuss von ter zum Beispiel suche ich nicht mehr danach aus, ob neue Arten von Flügeln erprobt werden. Das Testziel jetzt 4 000 Euro könnte man noch aufstocken. sie perfekt Reifen wechseln können, sondern ob sie spiegelt die aktuelle Debatte um die Zukunft der Wind- genügend E-Kompetenz besitzen. energie. Augustin: »Wir wollen die Leistung der Anla- In Schleswig und in Süderfahrenstedt stehen zurzeit die Und wie steht’s mit der Infrastruktur? Haben wir in Windkraftanlagen der Stadtwerke gen steigern und deren Lärmemission reduzieren.« und um Schleswig genügend Strom-Tankstellen? www.autohausjordt.de Fotos: Henrik Matzen (4) Henrik Matzen (3), Schleswiger Stadtwerke (1) Ausgabe 2 | 2017 WÄRMEVERSORGUNG | BIOSTROM | KLÄRWERK | 3

Mehr Wirkung bei der Wärmeversorgung Das derzeit modernisierte Blockheizkraftwerk am Fjordarium arbeitet mit fortschrittlicher Technologie. Auch das Holzhackschnitzelheizwerk ist für die Zukunft gerüstet

as aus einer Masterarbeit alles werden kann! betont: »Vor allem können wir dadurch die Preise für Martin Abraham hat sie vor einigen Jahren den Endverbraucher stabil halten.« Zentraler Faktor W an der Hochschule Flensburg im Fach Sys- ist der Wirkungsgrad der Anlage: Er steigt von bisher temtechnik zum Thema »Modernes Blockheizkraftwerk« 60 auf über 90 Prozent – die Verluste bei der Erzeugung (BHKW) vorgelegt. Heute ist der 30-Jährige unter an- von Strom und Wärme durch die Verbrennung von derem für die Planung und Erneuerung der BHKWs der Erdgas werden minimiert. 23,5 Millionen Kilowattstun- Stadtwerke zuständig. Und damit auch für das mächtige, den (kWh) Strom und 56 Millionen kWh Wärme sollen neu gebaute Kraftwerk am Fjordarium, das demnächst künftig pro Jahr erzeugt werden. Abraham: »Unter dem

Strom und Wärme in die Netze einspeisen wird. Es er- Strich reduzieren sich die jährlichen CO2-Emissionen in setzt an gleicher Stelle nach 26 Jahren das alte BHKW, Schleswig um 6 000 Tonnen.« das lange Zeit das größte in Schleswig-Holstein war. Nächster Punkt: die Lärmemission. Die vier (früher: Seine Modernisierung kostet 3,8 Millionen Euro. fünf) Turbinen, weiterentwickelte Schnellbootaggre- Aber dafür fallen beim neuen BHKW die wichtigsten gate mit einem Gewicht von jeweils 14,8 Tonnen, stehen Parameter auch erheblich günstiger aus. Das ist der im Maschinenraum des BHKW. Durch drei Schall- fortschrittlichen Technologie geschuldet. Abraham dämpfer wird der Lärm von bisher 120 auf 35 Dezibel Stadtwerke-Mitarbeiter Martin Abraham freut sich, dass das BHKW demnächst ans Netz geht

Das trifft auch auf das Holzhackschnitzelheizwerk zu, das Unter dem Strich reduziert sich die Stadtwerke 2003 in der Gildestraße in Betrieb genom- der jährliche CO -Ausstoß men haben. Auch dieses Kraftwerk, das rund 80 Wohnein- 2 heiten ringsum mit Wärme versorgt, braucht kein ständig in Schleswig um 6 000 Tonnen. anwesendes Personal. Selbst die Entaschung und die Martin Abraham, Reinigung der Rauchabzüge geschehen automatisch. Projektleiter Neubau BHKW Pro Jahr fallen rund 2 000 Kubikmeter Holzhack- schnitzel beim Straßenschnitt an. Aus Schleswig stammen etwa 20 Prozent, aus dem Umland – von den Tätigkeiten der Straßenmeisterei an Bundes-, reduziert. Das ist schon” wegen der benachbarten Land- und Kreisstraßen – kommt der Rest. Früher wur- Schwimmhalle und dem Krankenhaus am Hesterberg de das Holz draußen verbrannt, heute wandert es in geboten. Mitarbeiter sind davon weniger betroffen, den aus der Schweiz stammenden Heizkessel, der ge- denn die Anlage läuft weitgehend vollautomatisch, rade ertüchtigt worden ist. Das Gute daran: Der Stra- eine Wartung ist nur nach 4 000 Stunden nötig, alle ßenschnitt, der meist im Oktober anfällt, muss nicht wichtigen Daten können vom Kontrollraum der Stadt- vorgetrocknet werden. Denn der Brenner tut seinen werke aus überwacht werden. Dienst bei einer Holzfeuchte von bis zu 75 Prozent.

5,3% 3,2% 14,3% 20,9% 17,3%

28,8%

11,4% Bezugsjahr: 2016 44,7% 0,4% 2,4% 9,5% 41,8%

Einbau im Maschinenraum: Die neuen Aggregate sind 4,8 Meter lang und mehr als zwei Meter hoch Überraschend sehr wertvoll Speisereste aus dem ganzen Land werden in der Kläranlage der Stadtwerke zu Strom und Wärme verarbeitet. Ein Musterprojekt

kostrom? Das ist doch der Strom aus erneu- (etwa einer Tonne) Fettabscheider-Masse lassen sich erbaren Energien! Da fallen einem als erstes 17 Kubikmeter Klärgas gewinnen, aus einem Kubikme- Ö Windkraft und Sonnenenergie ein. Doch in ter Speisereste sogar bis zu 120 Kubikmeter Klärgas. Schleswig gibt es noch weitere Quellen, deren Effek- Vollautomatisch und computergesteuert werden diese

te in das Stromnetz eingespeist werden. Sie befinden Gase – 65 Prozent Methan, 35 Prozent CO2 – erzeugt sich im Schleswiger Klärwerk. Täglich werden dort und dann im Blockheizkraftwerk in Wärme und Strom rund 8 000 Kubikmeter Abwasser geklärt. Die dabei verwandelt. So produziert die Kläranlage im Jahr entstehenden Klärgase erzeugen in dem benachbar- 4,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom und rund Die innovative Vergärung von Speise- resten zu grünem Strom und Wärme – ten Blockheizkraftwerk Strom und Wärme. Bereits vor fünf Millionen kWh Wärme. hier der Leiter Technischer Service Rolf zehn Jahren ist noch eine andere Ressource für den Die Nutzung der Speisereste war, so betont Rolf Hansen in der Anlage – führte 2009 zu einem Sieg in der landesweiten »Ener- Ökostrom dazugekommen: Speisereste und Reste aus Hansen, Leiter Technischer Service der Stadtwerke, gie-Olympiade«. Mit der Wärme den Fettabscheidern von Restaurants und Kantinen. »europaweit das erste Projekt in dieser Größenord- wird auch das dänische Gymnasium in Schleswig beheizt. Damals hatte die EU die bis dahin gängige Verfütterung nung«. 13 000 Tonnen werden derzeit jährlich angelie- der Speisereste an Schweine verboten. fert. Durch deren innovative Verarbeitung lassen sich pro Jahr 2,8 Tonnen Treibhausgas einsparen – ein zen- Vollautomatisch werden im Faulturm Klärgase gewonnen trales Argument für den Ökostrom im Netz. Die Stadtwerke besaßen freie Kapazität und machten Übrigens: Wer sich für das Stadtwerke-Produkt sich innerhalb kurzer Zeit die Entsorgungslücke zunutze. SchleswigerSTROM entscheidet, erhält 100-prozenti-

Fotos: Henrik Matzen (4) Henrik Matzen (3), Schleswiger Stadtwerke (1) Der Effekt liegt auf der Hand: Aus einem Kubikmeter gen, zertifizierten Ökostrom. 4 | PHOTOVOLTAIK Ausgabe 2 | 2017

Solarstrom zwischen den Meeren Auch hierzulande kann man mit Photovoltaik zur Energiewende beitragen. Die Schleswiger Stadtwerke haben frühzeitig Solarzellen auf ihren Gebäudedächern montiert

iele Milliarden Jahre ist es her, da machte sich funktioniert nicht nur in südlichen Regionen. Denn die das Licht aus dem Urknall auf den Weg zur Module mögen eine gute Belüftung, 20 Grad Celsius V Erde. Seither regiert dieses Licht in Form von sind für ihre optimale Wirkung und Lebensdauer ideal.« Sonnenstrahlen unsere Welt. Ohne Photosynthese Der eher kühle Standort zwischen den Meeren (s. auch kein Leben auf der Erde. Ohne Licht keine kulturellen Interview unten) ist für PV-Anlagen also gar nicht so Medien wie Foto, Film und Video. Ohne Photonik keine verkehrt. Fortschritte in der medizinischen Diagnostik. Und ohne Auch deswegen haben sich die Schleswiger Photovoltaik (PV) keinen Erfolg bei den Bemühungen, Stadtwerke schon frühzeitig dafür entschieden, So- Strom und Wärme immer mehr aus regenerativen Ener- larstrom zu produzieren. Der Push für die Entwicklung gien zu gewinnen und dafür die Ausbeutung von Roh- der Technik kam aus der Raumfahrt, nachdem 1958 stoffen, deren schädliche Folgen für den Klimahaus- ein Satellit mit Energieerzeugung aus Solarzellen ge- halt der Erde und die Gefahren, die mit der Nutzung der startet worden war. 1996 befand sich die erste, mit Atomenergie einhergehen, zu verringern. 1,1 kW Leistung noch kleine Photovoltaikanlage auf dem Dach der damaligen Stadtwerke-Zentrale in der Poststraße. Inzwischen sind fast alle Dächer der Ge- bäude auf dem Betriebsgelände in der Werkstraße mit Solarstrom funktioniert nicht PV-Modulen ausgestattet. Zusammen mit einer Anlage nur in südlichen Regionen. in lieferten diese 2016 rund 530 000 kWh. Auch 20 Grad Celsius sind für die an einer 12 Hektar großen PV-Anlage in Bayern sind die Stadtwerke zu 50 Prozent (sechs Millionen kWh Module ideal. Ertrag in 2016) beteiligt. Photovoltaik: ein gewichtiger Hanno Hinrichsen, Beitrag für deren grünen Strom-Mix aus erneuerbaren In guten Händen: Hanno Hinrichsen mit Solarzellen. Auf den Gebäuden der Schleswiger Stadtwerke sind sie Ingenieur der Stadtwerke nahezu auf allen Dächern montiert. 2016 erzeugten diese (zusammen mit der Anlage in Idstedt) 530 000 kWh Energien. Doch was die Stadtwerke vormachen, kann auch jeder Hausbesitzer in seinem Maßstab realisieren. Dank der sinkenden Preise für die Solarmodule ist die Anzahl ” der Photovoltaikanlagen in Schleswig über die Jahre rasant gestiegen. Heute sind rund 300 Anlagen an das Bis 2025 soll Photovoltaik 2 900 Megawatt liefern Schleswiger Stromnetz angeschlossen. Deswegen zählt jede Photovoltaikanlage, die auf dem Am plausibelsten allerdings ist die Kombination ei- Hausdach oder einem Feld installiert wird. Jede Kilo- ner PV-Anlage mit einem im Haus befindlichen Energie- wattstunde (kWh), die aus der Sonnenenergie gewon- speicher – der SchleswigerEnergiebox. Etwa 20 Haus- nen wird. In Schleswig-Holstein waren das, sagt die besitzer haben sich bereits für sie entschieden. Die regionale Netzwerkagentur Erneuerbare Energien, ortsansässige Firma Solartechnik Nord (stn), an der die Ende 2014 immerhin 1 500 Megawatt. Bis 2025 soll die Stadtwerke beteiligt sind, übernimmt bei der Energie- Ausbeutungsquote auf 2 900 Megawatt erhöht werden. box Beratung, Planung, Installation, Inbetriebnahme Es liegt auf der Hand, dass unser Land weniger und den kompletten Service (s. Interview unten). Viel komplette Sonnenstunden als etwa Bayern aufweisen sorgenfreier kann ein Stadtwerke- und stn-Kunde sich kann. Deswegen werden vom Bund große Solaranla- nicht für die Umwelt engagieren. Jede Kilowattstunde gen auch eher im Süden der Republik gefördert. Aber, PV-Strom spart, sagt das Freiburger Fraunhofer-Insti- so weiß Hanno Hinrichsen, als Mitarbeiter der Stadt- tut für Solare Energiesysteme, das größte seiner Art in werke auch mit PV-Projekten befasst: »Solarstrom Europa, etwa 2,2 kWh an fossiler Primärenergie.

Auf dem Weg zur Strom-Autarkie Mit der SchleswigerENERGIEBOX2.0 kann man selbst den im Haus benötigten Strom erzeugen und verbrauchen. Das reduziert die Treibhausgase und lohnt sich auch noch

Axel Sörense Herr Sörensen, die SchleswigerEnergiebox benötigt nd n (r Viele tun das schon für das gute Gefühl, damit etwas Wie erfahre ich die Menge der Stromkosten, die ich tz u e.) ila Solarzellen auf dem Dach des jeweiligen Nutzers. Nun M gegen den Klimawandel und für den Schutz unserer sparen kann? el a hat uns der letzte Sommer nicht gerade viel Sonne be- h Umwelt getan zu haben. Oder einfach, weil es unglaub- In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir ic M schert. Ist die SchleswigerEnergiebox dennoch ein r lich viel Spaß macht, sich unabhängiger zu machen. die Möglichkeiten der SchleswigerEnergiebox auf und e r h empfehlenswertes System? ü Ein möglicher Spareffekt dürfte ebenfalls eine wichti- rechnen vor, wie hoch der persönliche Autarkiegrad f

s t

f

Unbedingt. Die Technik der Solarzellen ist inzwischen ä ge Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. Wie wirt- werden kann.

h

c

so hoch entwickelt, dass diese auch bei diffusem Licht s schaftlich ist die SchleswigerEnergiebox? Zähle ich mit der Anschaffung der SchleswigerEnergie-

e

G -

funktionieren. Allerdings gilt nach wie vor: Je heller, n Den Strom selbst erzeugen und selbst verbrauchen – box zur Avantgarde der umweltbewussten, verantwor- t

s

e

desto besser. i das lohnt sich. Denn man kann mit der Schleswiger- tungsvollen Strom-Nutzer? D

Normalerweise werden bis zehn Platten auf dem Dach Energiebox bis zu 90 Prozent seines Strombedarfs de- Ja, das ist der Fall. Die tägliche CO2-Einsparung kann benötigt. Manche Häuser aber haben dafür die Fläche cken. Durch diese autarke Versorgung spart man reich- man sich sogar auf einem Tablet anzeigen lassen. nicht. Gibt es auch eine Lösung für kleinere Dächer? lich Stromkosten und macht sich weitgehend frei von Ja, die gibt es. Und zwar mit kompakten Solarzellen, die den schwankenden Strompreisen. www.stn.sh doppelt beschichtet sind und dadurch eine höhere Aus- Kann man seine Stromrechnung auch ganz neutrali- beute haben. Die passen auch auf kleinere Dächer. Bis zu 90 Prozent sieren? Etliche Hausbesitzer haben bereits eine Photovoltaik- des Strombedarfs kann Ja. Sobald die Batterien mit dem eigenen Solarstrom Anlage auf dem Dach. Kann diese mit der Schleswiger- man selbst decken. aufgeladen sind und im Haus nur wenig Strom ver- Energiebox kombiniert werden? braucht wird, speist das System den überschüssigen Grundsätzlich ja. In jedem Fall müssten wir uns die alte Axel Sörensen Strom ins Netz ein. Für diesen Überschussstrom erhält Anlage aber gründlich ansehen. man eine Vergütung, die zur Deckung des Rest-Strom- Warum sollte ich mich als Hausbesitzer für die Schles- bezugs verwendet werden kann. Je nach Größe der wigerEnergiebox – also die Kombination von Photovol- Anlage ist anschließend sogar noch etwas Geld für die taik und Energiespeicher – entscheiden? ” Urlaubskasse übrig. Fotos: Henrik Matzen (2), stn GmbH (1) Fotos: Henrik Matzen (1), Schleswiger Stadtwerke (1) Visualisierung: Dogs Architektur Ausgabe 2 | 2017 KALTE NAHWÄRME | 5

wei Jahre lang haben Mitarbeiter der Stadt- werke an einem System getüftelt, das heute Z bundesweit nachgefragt wird, in seinen Grund- zügen aber seit langem auch in anderen Ländern be- kannt ist – der Nutzung von Erdwärme (Geothermie) zur Beheizung von Häusern. Es ist eben so: Die Temperatur im Erdreich nimmt in unseren Breiten alle 100 Meter um drei Grad zu, bevor der Erdkern seine rund 6 000 Grad erreicht. Davon will man doch gerne etwas abhaben. Die Stadtwerke nutzen bei ihrem verbauten System die oberflächennahe Geothermie.

Beim Transport geht nahezu keine Wärme verloren »Kalte Nahwärme«, so nennt sich die Methode, mit der im neuen Schleswiger Stadtteil Berender Redder rund 150 Wohneinheiten über zwei Bauabschnitte – der zweite Bauabschnitt hat mittlerweile eine Ver- sorgungsquote von 85 Prozent – unabhängig von der

Am Berender Redder sind wir von der Nachfrage geradezu überrannt worden. Kompakte Bauweise: Thorsten Bock vor der Wärmepumpe – Endpunkt des Rohrleitungssystems, das hier gerade im Berender Redder verlegt wird Thorsten Bock, Projektleiter »Kalte Nahwärme« und Technischer Vertrieb Die Wärmepumpe, die auch kühlen kann ” Die Stadtwerke haben das System der »Kalten Nahwärme« optimiert. Zusammen Jahreszeit mit Wärme aus dem Untergrund beliefert werden können. »Nahwärme«, weil die Wärme des mit ihrem Rundum-Sorglos-Servicepaket für viele ein attraktives Angebot Erdreichs direkt zum Kunden transportiert wird. Und als »kalt« wird diese Nahwärme bezeichnet, weil sie die Temperatur des Erdreichs hat, um dann im Haus- tungssystem umzuwälzen. Es gibt einen Wärmezähler, Kreditfinanzierung auch den Tilgungszuschuss der Kre- anschlussraum (HAR) des Hauses mit einer Wärme- über den die verbrauchte Heizenergie abgerechnet wird Die Nutzung der Wärmepumpe ditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von bis zu 15 000 Euro pumpe auf – bei einer Außentemperatur von 10 Grad (derzeit unter sieben Cent pro Kilowattstunde). Und vor (KfW-Effizienzhaus 40 Plus) in Anspruch nehmen. Die minus – 35 Grad für die Flächenheizung hochgefahren allem: Die Pumpe kann in heißen Sommern auch zur ist ein zentraler Baustein für den Kalte Nahwärme ist ein Baustein des Effizienzhauses. zu werden; die Trinkwassertemperatur beträgt 55 Grad. Kühlung in der Fußbodenheizung (Pauschalbetrag pro Klimaschutz.

Ein Wasser-Sole-Gemisch sorgt dafür, dass die Leitun- Jahr 60 Euro) benutzt werden. Dafür sorgt dann ein zu- Agentur für Erneuerbare Energien Auch kleinere Areale sollen künftig die gen des Erdkollektors nicht einfrieren. Entscheidender sätzlich eingebauter Wärmetauscher. Das für eine Klima- »Kalte Nahwärme« nutzen können Vorteil dieser Methode: Beim Transport geht, im Ge- anlage sonst typische Rauschen und Wehen entfällt. Kein Wunder, dass die Nachfrage bundesweit zunimmt. gensatz zur Fernwärme, nahezu keine Wärme verloren. 20 Prozent aller Eigenheim-Neubauten sind bereits mit Eine mögliche Störung kann kurzfristig Erdwärme ausgestattet. In Schleswig-Holstein hat sich Über einen Wärmezähler wird nur die verbrauchte behoben werden Sicherheit eingebaut wird.” Das alles spielt sich auf ge- die Anzahl der Geothermie-Anlagen zwischen 2014 und Heizenergie abgerechnet Zudem ist jede Wärmepumpe, wie auch das Leitungs- rade einmal 2,5 Quadratmetern im HAR ab. 2016 versechsfacht. Und in Schleswig? »Am Berender Zentraler Baustein des gesamten Systems, das feder- netz der Kalten Nahwärme, mit dem Internet der Stadt- »Unser Service ist ein starkes Argument«, weiß Redder sind wir geradezu überrannt worden«, berichtet führend vom Stadtwerke-Mitarbeiter Thorsten Bock werke verbunden. Falls eine Störung auftritt, kann Thorsten Bock. Dazu gehört auch, dass die Stadtwerke Thorsten Bock. Rund 100 Verträge wurden bisher ab- entwickelt wurde, ist also die Wärmepumpe. Diese diese in kurzer Frist auf der Basis eines Rundum-Sorg- die Bearbeitung der Fördergeldanträge für die Wärme- geschlossen. Jetzt geht es darum, die Kalte Nahwärme wird, nach sorgfältiger Abwägung, von der Pionier-Fir- los-Servicepakets (derzeit unter 10 Euro im Monat) pumpe durchführen. Unser Kunde hat aber noch weit- auch für kleinere Wohngebiete attraktiv zu machen. ma Waterkotte in Herne / Westfalen bezogen und vom behoben werden. Oftmals merkt der Hausbesitzer gar aus mehr Vorteile durch die Kalte Nahwärme: Da der Schließlich ist solch ein Netz mit der Wärmepumpe im Stadtwerke-Partner stn eingebaut. So trägt jede instal- nichts davon, denn etwa bei einem Abfall der Heizleis- Primärenergiefaktor des gesamten Systems mit 0,46 Mittelpunkt, so die Berliner Agentur für Erneuerbare lierte Pumpe auch dazu bei, die Sole im gesamten Lei- tung schaltet sich automatisch ein Heizstab ein, der zur sehr niedrig ist, kann ein Hauseigentümer für seine Energien, »ein zentraler Baustein für den Klimaschutz«.

Ein Traum wird wahr: das Reetdorf Geltinger Birk Das Konzept der gesamten ökologisch orientierten Anlage richtet sich an der Region aus. Da passt die Versorgung mit Erdwärme durch die Stadtwerke bestens hinein

as Produkt der Kalten Nahwärme ist so überzeu- ten nicht für das ambitionierte Projekt. Er ist sich bis- D gend, dass es nicht nur in Schleswig, sondern lang sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben: »Der auch in der Region immer mehr nachgefragt wird. Zum Name Schleswiger Stadtwerke bietet eine Gewähr für Beispiel in Eckernförde und darüber hinaus im Raum die Funktionszuverlässigkeit.« Essing hofft »auf niedrige Gelting, wo die Stadtwerke zwei große Neubaugebiete Energiekosten während der Anwendung«. Zugleich ist mit Erdwärme versorgen werden. Eines davon ist das die ressourcenschonende Energie- und Wärmeerzeu- Reetdorf Geltinger Birk auf dem Gelände der ehemali- gung »selbstverständlich ein Argument, mit dem wir wer- gen Sandkoppel-Kaserne unweit des Dorfes an ben werden«. Auf der Website www.ostsee-reetdorf.de der Ostsee. ist das heute schon der Fall. Norbert Essing betont: »Unsere Gäste sollen nicht nur beim Wohnen ein beson- »Unsere Gäste sollen in einem besonderen Dorf ders gutes Gefühl haben, sondern auch spüren, dass sie ihren Urlaub verbringen« in einem besonderen Dorf ihren Urlaub verbringen.« Die Investoren Marion und Norbert Essing, Besitzer Auch mit der TEG Nord aus Albersdorf, die für die von Gut Roest bei Kappeln, haben das gesamte Konzept Gemeinde Gelting als treuhänderischer Erschließungs- der Urlaubssiedlung mit ihren 41 Häusern ökologisch und Vermarktungsträger das Neubaugebiet »Geltinger ausgelegt: von der Einbindung in das Landschaftsbild Bucht« am südlichen Ortsrand von Gelting betreut, ar- bis zur Verwendung der Materialien und der Auswahl beiten die Schleswiger Stadtwerke zusammen. Denn regionaler Lieferanten. Da passt Erdwärme nach dem die dort geplanten rund 120 Wohneinheiten werden Schleswiger Modell bestens hinein. ebenfalls mit der klimaschonenden Kalten Nahwärme Der innovative Akzent spielte jedoch bei der Ent- versorgt. Schließlich das Projekt in Eckernförde. Hier scheidung nicht die Hauptrolle. Norbert Essing hatte sich sind es rund 100 Wohneinheiten auf einem ehemaligen zuvor auch konventionelle Energiesysteme angesehen, Fachhochschulgelände, für die ein Erdkollektor um-

Fotos: Henrik Matzen (2), stn GmbH (1) Fotos: Henrik Matzen (1), Schleswiger Stadtwerke (1) Visualisierung: Dogs Architektur Klassische Bedachung mit vorgefundenem Material: Ansicht der »Künstlerkate« für bis zu sechs Personen diese dann aber »nach Prüfung verworfen« – sie taug- weltfreundlich die Wärme einsammeln wird. 6 | GLASFASERAUSBAU Ausgabe 2 | 2017

Völkerverständigung im Dorf Gammelby

Die kleine Gemeinde bei Eckernförde hat fast komplett für den Glasfaser- anschluss gestimmt. Jetzt freuen sich alle auf dessen Vorteile

ie Gemeinde Gammelby, der Name »altes Dorf« sagt Des schon, ist ein historisches Siedlungsgebiet – das Dorf wird im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Traditionen werden hochgehalten in Gammelby. Doch das Dorf ist auch für Neues aufgeschlossen. Fast die komplette Ortsgemeinschaft hat sich im Rahmen des Breitbandzweckbandes Schlei-Ostsee dafür entschie- den, die Glasfaser ins Dorf zu holen. Anfang des nächs- ten Jahres soll es soweit sein. Musik-Streaming oder chatten mit der ganzen Welt: Aktive und innovative Technik sorgt dafür, dass Verbindungen selbst über die Kontinente hinweg nicht abreißen Jederzeit ein Fenster in die alte Heimat Neben der agilen Bürgermeisterin Marlies Thoms- Pfeffer freuen sich besonders vier Frauen auf die Vor- Mit Highspeed in die Zukunft teile der Glasfaserverbindung. Sie alle wohnen in dem Unser Engagement für den zügigen Glasfaserausbau hilft mit, gleichwertige Lebensbedingungen in den Städten und den ländlichen Regionen zu schaffen

a, das kann man sehr wörtlich verstehen, wenn Wenn Sie sich bisher über eine langsame Internetver- lität telefonieren oder in HD fernsehen ist seit Glasfaser man an die häufig verwendeten Begriffe wie bindung oder stockende Bilder beim Filme schauen zum größten Vergnügen geworden. J Breitbandausbau, Digitalisierung oder Zukunfts- geärgert haben, haben Sie seit Glasfaser keinen Grund fähigkeit denkt. Hinter diesen Wörtern stecken die Fas- mehr dazu. Mit Highspeed surfen, in bester Sprachqua- Pluspunkt für Unternehmen zination der digitalen Welt und die Idee der Schaffung Auch für Ihr Unternehmen hat sich die digitale Welt gleichwertiger Lebensbedingungen: standortunabhän- seit Glasfaser mit Highspeed also rasant verändert. gig, stabil und zukunftssicher, effizient und natürlich al- Mit unserer Erfahrung im Glasfaser- Die Möglichkeiten der Glasfasertechnologie sind ge- les mit Highspeed. Womit sich die Politik schon längere ausbau und unseren passenden rade im gewerblichen Bereich ein riesiger Pluspunkt Zeit beschäftigt, ist seit ein paar Jahren auch Praxis ge- Kombi-Angeboten mit Highspeed geworden. Angebote für Internet, Telefonanlagenan- worden. Der Breitbandausbau oder Ausbau des Glasfa- Internet, Telefon und TV sowie schlüsse und auch TV-Angebote in HD werden maß- sernetzes bis in jedes Haus ist bereits in vielen Regionen geschneidert mit Ihnen abgestimmt. Damit schaffen und Gemeinden und damit auch Haushalten angekom- Pay-TV steht Ihnen die gesamte Sie für Ihr Unternehmen einen großen Vorsprung und men. Auch wir als regionales Unternehmen haben uns digitale Welt in Ihrem Zuhause offen. steigern nebenbei die Effizienz. dem Glasfaserausbau und damit der zukunftsfähigen Wolfgang Schoofs, Technologie seit einigen Jahren verschrieben. Denn Geschäftsführer Schleswiger Stadtwerke Vorteil für das Smart Home Vor dem Ortswappen (v.l.): Svetlana Popov aus Russland, Eirini Seidel aus Griechenland mit ihrem Sohn Rafael, damit investieren auch wir in die Zukunft unserer Stadt Chatten mit der ganzen Welt, surfen mit Lichtgeschwin- Hedwig Kröhnert aus Polen, Alma León aus Mexiko und und Region und vor allem in gleichwertige Lebensbe- digkeit und fernsehen in bester HD-Qualität sind nur Bürgermeisterin Marlies Thoms-Pfeffer dingungen im recht ländlich geprägten Gebiet. einige Vorteile des Glasfaserhausanschlusses. Wenn die Glasfaser erst einmal bei Ihnen im Haus liegt, haben schönen Flecken in der Nähe von Eckernförde, stam- ” Sie Zugriff auf die gesamte Bandbreite und die Übertra- men aber aus anderen Ländern. Künftig können sie viel UNSERE PLANUNG FÜR DIE GLASFASER AKTIONSGEBIETE 2018 gungsraten sind nahezu unbegrenzt steigerungsfähig. stabiler und schneller die Verbindung zu Familien und So reicht die Leistung auch dann noch aus, wenn Sie Freunden in der alten Heimat aufrechterhalten, aber Auch im neuen Jahr 2018 gehen wir in zahlreichen Gebieten können. In den für 2018 geplanten Stadtausbaugebieten erhal- Ihr Haus auf Smart-Home-Lösungen ausrichten und auch das breite Unterhaltungs- und Informationsange- mit unserem Glasfaserangebot auf Sie zu. Sie können uns ten Sie rechtzeitig Informationen durch uns. dann bei unterschiedlichen Informationsveranstaltungen wie mehr und mehr Leistung benötigen werden. Bedenken bot, das vom Glasfasernetz übermittelt wird, genießen. Infoabenden, Infoständen und unseren Sprechstunden zur In sind große Teile des Ortes mitten im Aktionszeit- Sie, herkömmliche Leitungsvarianten sind bereits weit- Der monatliche Preis von 49,90 Euro, so ihre einhellige Klärung individueller Fragen bei der Abgabe Ihres Vertrages raum, der noch bis zum 26. Januar 2018 läuft. Zahlreiche Info- in Ihrer Nähe treffen. veranstaltungen finden noch vor Ort statt. Entschließen Sie gehend an ihre Leistungsgrenze gestoßen. Meinung, ist dafür angemessen. sich im Aktionszeitraum für Ihren Glasfaserhausanschluss, Bürgermeisterin Thoms-Pfeffer sieht noch weitere Im Gebiet des Breitbandzweckverbandes des Amtes Schlei- können Sie von unserem Angebot profitieren! Bei ausrei- Ostsee und der Stadt Kappeln werden die nächsten Gemein- chend großem Interesse ist der Ausbau in 2018 gesichert. Entscheidung für die Zukunft positive Effekte – für die Infrastruktur ihrer Gemeinde: den als Aktionsgebiete ausgerufen. Dies sind die Gemeinden Rieseby, Holzdorf, Thumby, Winnemark, Brodersby, Altenhof Sie wohnen in einem unserer Glasfasergebiete und sind an Wer sich heute für einen Glasfaserhausanschluss und »Wer hier ein Haus oder eine Ferienwohnung kaufen und Teile der Stadt Kappeln. Informationen zu den Aktions- Ihrem eigenen Glasfaserhausanschluss sowie Highspeed In- die passenden Angebote aus Highspeed Internet, Tele- will, fragt als erstes nach dem Glasfaseranschluss.« zeiträumen, Angeboten und Terminen der Infoveranstaltun- ternet, Telefon und TV-Angeboten interessiert? Dann fordern gen finden Sie rechtzeitig unterwww.glasfaser.sh. Sie einfach noch heute Auftragsunterlagen bei uns an. fon und Fernsehen entscheidet, stellt die Weichen auch Auch der örtliche Landgasthof, davon ist sie überzeugt, für künftige Generationen in Richtung Zukunft. Wenn wird von dem schnellen Internet sein Gutes haben. Die In Schleswig sind wir in der Planung weiterer Aktionsge- Sämtliche Informationen und Kontaktangaben finden Sie unter biete, die ebenfalls von unserem Aktionsangebot profitieren www.glasfaser.sh. Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach Glasfaser verbindet eben, nicht nur technisch gesehen, im Internet unter www.glasfaser.sh rein. die Menschen.

Das Herzstück des Glasfaser- IMPRESSUM Ausbaus im Amt Schlei-Ostsee Herausgeber steht in Rieseby Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstraße 1 | 24837 Schleswig www.schleswiger-stadtwerke.de m frühen Morgen und bei strömenden Regen Verantwortlich (i.S.d.P.): Wolfgang Schoofs Telefon: 04621 801-0 | Telefax: 04621 801-461 A wurde im August diesen Jahres das Herzstück für die Erschließung des Glasfasernetzes im Gebiet des Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Breitbandzweckverbandes der Gemeinden des Amtes Konzeption Touch Media Company / Schlei-Ostsee und der Stadt Kappeln aufgestellt. Die PETERSEN Agentur für Kommunikation hocheffiziente und 24 Tonnen schwere Verteilerstation Texte schwebte spektakulär am Kran an Ihrem Standort ein. Michael Radtke / Touch Media Company Von außen sieht man diesem unscheinbaren Herz- Franziska Boos, Kerstin Busch / Schleswiger Stadtwerke GmbH stück seine zentrale Funktion nicht an. Hier laufen die Glasfaserleitungen der Fern- und Haupttrassen zusam- Gestaltung Olaf Petersen / Petersen Agentur für Kommunikation men und können von dort aus insgesamt rund 12 000 Auflage Haushalte mit aktiver Technik versorgen. Dafür werden 56 000 Exemplare zunächst rund 400 Kilometer Leerrohre verlegt, die Druck später die Glasfaserleitungen beinhalten, die schließ- sh:z das medienhaus

lich in Ihr Haus münden. Fotos: Henrik Matzen (1), Schleswiger Stadtwerke (2) Fotos: Henrik Matzen (3), Delta GmbH (2), Schleswiger Stadtwerke (1) Ausgabe 2 | 2017 FJORDARIUM | SERVICES | 7

Noch keine Idee für Weihnachten? Die Fjordarium Card ist nicht nur für Saunafans das passende Geschenk!

ausreichend Zeit, fördert der Aufenthalt in der Sauna das allgemeine Wohlbefinden und die Entspannung. Unser moderner und großzügiger Saunabereich im Fjordarium ist dafür der perfekte Ort! In der finnischen Sauna mit Salzklinkern aus dem Himalaya sowie in der großen Gartensauna kommt man so richtig ins Schwit- zen. Wer es etwas sanfter mag, geht ins Sanarium, ins Dampfbad oder nutzt die Infrarotkabine, die eine echte Alternative zur Sauna ist. Denn dort sorgt die Infrarot- strahlung bei einer Umgebungstemperatur von 40 bis 60 Grad für angenehme Tiefenwärme und Entspannung im Was verschenken wir in diesem Jahr zu Weihnachten? Körper, ohne den Kreislauf zu belasten. Wer noch keine Antwort auf diese Frage hat, für den Schön gestaltete Ruheräume und auch der große haben wir eine Idee! Wie wäre es, Wellness, Entspan- Saunagarten bieten ausreichend Sitz- und Liegemöglich- nung und sportliche Aktivität in einem zu verschenken? keiten, um zwischen den Saunagängen zu entspannen. Mit der Fjordarium Card ist das möglich. Sie gilt für den Und wer es etwas aktiver mag, der kann im Sportbad Saunabereich, für das Sportbad und für das Bistro im seine Bahnen ziehen. Fjordarium und ist ab einem Wert von 5 Euro erhältlich. Gerade in der kalten Jahreszeit hat ein Saunabesuch Fjordarium Sportbad & Sauna seinen Reiz. Das Wechselspiel zwischen Wärme und Kälte Friedrich-Ebert-Straße 1 | 24837 Schleswig soll nicht nur den Organismus stärken. Nimmt man sich Telefon: 04621 801-180 | www.fjordarium.de

Anfang 2018 wird ein Infrarot-Kamerateam auf Wunsch untersuchen, welche Wärmeabstrahlung das jeweilige Gebäude abgibt Energieverlusten auf der Spur Mit einer Gebäude-Thermografie können Schwachstellen an der Gebäude- substanz aufgedeckt und somit Sanierungsbedarf ermittelt werden Kompletter Spaß: Die Fjordarium Card gilt für den Saunabereich, für das Sportbad und für das Bistro im Fjordarium

it der Erstellung von Thermografie-Bildern Region unterwegs sein, um Wärmebilder aufzunehmen. Unsere Umweltdienste können beispielsweise Wärmeverluste auf- Anmeldungen für die Thermografie-Aktion werden bis M gedeckt, undichte Fenster und Türen aufge- Mitte Dezember 2017 direkt im Kundenzentrum der spürt sowie Durchfeuchtungen der Gebäudesubstanz Schleswiger Stadtwerke in der Poststraße 6a bzw. Immer im Einsatz für hohe Lebensqualität und Ihre Sicherheit erkannt werden. Somit erhalten Hausbesitzer und Woh- im Kappelner Büro in der Jöns-Hof-Passage 1 entge- nungseigentümer grundlegende Informationen darüber, gengenommen. Auf Wunsch kann die Anmeldekarte wie eine effiziente Sanierung ihres Hauses aussehen auch per Post zugesandt werden. Energie- und Tele- könnte. Das ist wichtig, denn mit der Verbesserung der kommunikationskunden der Schleswiger Stadtwerke Wärmedämmung senken Hausbesitzer Ihre Energiekos- GmbH (Strom-, Gas- und / oder Wärmebezug, Telekom- ten und sorgen für ein spürbar behaglicheres Raumkli- munikationsprodukte) erhalten die Thermografie zum ma in ihrem Haus. Gleichzeitig entlasten sie unser Klima Vorzugspreis von 119 Euro. Alle anderen können die und das belohnt der Staat mit Zuschüssen und günsti- Thermografie für 149 Euro beauftragen. Im Angebot gen Krediten für Sanierungsmaßnahmen. enthalten ist die Anfertigung von mindestens sechs Was aber genau ist Infrarot-Thermografie? Jedes Bildern (alle Seiten des Hauses und das Dach), Erläu- Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab, die mittels Infra- terungen zu den Bildern mit Tipps zur Behebung von rotbildern dargestellt werden kann. Hierfür wird eine möglichen Schwachstellen und Hinweise zur Energie- Ob Laub oder Schnee: Die Umweltdienste sind zu jeder Jahreszeit in der Stadt unterwegs Wärmebildkamera eingesetzt. Die verschiedenen Far- einsparverordnung für Gebäudeeigentümer. ben eines Infrarotbildes zeigen die Intensität der Strah- Rund ums Jahr sind wir für Sie im Einsatz! Sehen Sie im ßenreinigung sorgt immer für eine hohe Lebensqualität lung entsprechend der örtlichen Oberflächentempe- Infos und Anmeldung zur Thermografie Herbst unsere Kehrmaschinen im Straßenbild, die her- und Sicherheit in der Stadt. Deshalb stehen wir früher ratur. Das Farbspektrum reicht dabei von blau (keine In unseren Kundenzentren in Schleswig und Kappeln, abfallende Blätter entfernen, sind es im Winter unsere auf, schließlich sollen Sie nicht ins Schlittern geraten erkennbare Wärmestrahlung) über grün und gelb bis per Telefon unter 04621 801 220 oder per E-Mail service@ modernen Streu- und Räumfahrzeuge. Denn die Stra- oder von Schnee und Eis überrascht werden! hin zum dunklen rot (sehr große Wärmestrahlung). schleswiger-stadtwerke.de. Je nach Witterung wird im Februar und März 2018 ein Infrarot-Kamerateam im Auftrag der Schleswiger Ausführliche Infos auch unter Wussten Sie eigentlich, dass Stadtwerke GmbH in Schleswig und in der gesamten www.schleswiger-stadtwerke.de/Service-Thermografie wir uns um rund 65 Kilometer Straßen wir 7 Mitarbeiter im wöchentlich und etwa 25 Kilometer wechselnden Bereitschaftsdienst haben und Rad-, Gehwege und Treppenanlagen insgesamt auf ein Team von über kümmern? Das entspricht zusammen ungefähr der Luftlinie von Schleswig zurückgreifen nach Heiligenhafen. 50 Mitarbeitern können? Die prüfen frühmorgens die Wetterlage, um sofort reagieren zu können.

wir ein Laubaufkommen von

rund 170 Kubikmetern pro Jahr haben? Dies entspricht wir 180 Tonnen Streusalz rund 170 Müllgroßbehältern. permanent lagern? Dies entspricht etwa dem Gewicht eines Blauwals.

Fotos: Henrik Matzen (1), Schleswiger Stadtwerke (2) Fotos: Henrik Matzen (3), Delta GmbH (2), Schleswiger Stadtwerke (1) Leicht zu durchschauen: Blau bedeutet keine Wärmeabstrahlung, Rot dagegen eine sehr hohe Abstrahlung 8 | STADTHAFEN | GEWINNSPIEL Ausgabe 2| 2017

»Hier ist nichts von der Stange« Angebot und Ausstattung im Schleswiger Hafencafé haben sich die Besitzer Heinz-Jürgen und Andrè Kreiss sorgsam überlegt

er Platz ist alt, das Café ist jung. Seit den frühen halten. Noch kümmert sich Kreiss Senior um alles, aber Kaffeefarben. Oder den Einbau der wassergegerbten 1960er Jahren befindet sich neben der Slipanla- »so etwa in drei Jahren« wird sein Sohn André in die Bohlen vom alten Bootssteg in die Begrenzung der Dge am Hafenrand eine kleine Restauration, zuletzt Fußstapfen des erfolgreichen Unternehmers treten. Terrasse. André Kreiss sagt nicht ohne Stolz: »Hier ist unter dem Namen »Alte Liebe«. Doch seit dem Sommer Aktuell hat der etwa dafür gesorgt, dass das Café mit nichts von der Stange!« ist die rote Holzbude verschwunden und das »Hafen- WLAN ausgestattet und an das Glasfasernetz ange- So fehlt eigentlich nur noch im nächsten Jahr eine café« hat, nicht weniger einprägsam, seine Stelle ein- schlossen wurde. sonnige Saison. Dann können auch die Motorboote genommen. Heinz-Jürgen Kreiss und sein Sohn André, Gemeinsam haben sich die beiden manch ge- und die Tretboot-Flotille aktiviert werden, die am neuen gebürtige Schleswiger, haben den Flecken zwischen schickte Details der Ausstattung einfallen lassen. Etwa Bootssteg auf Ausflügler warten. Und die lokale Wa- Wohnmobilen und Segelbooten bereits 2015 erworben den Hochwasserschutz – die ganze Location wurde terkant, einer der ältesten Restaurations-Standorte in und sich mit dem Café einen »Traum erfüllt«. Der Zu- vorsorglich 70 Zentimeter höher gelegt. Die auffallend Schleswig – dort, wo bestimmt schon im Mittelalter spruch der Gäste ließ nicht lange auf sich warten, beide gebogenen Linien an der Fassade zum Hafen hin, die ordentlich gegessen und getrunken wurde – dürfte mit sind mit der Resonanz »zufrieden« – auch wenn sich die- abends illuminiert werden und untrüglich den Weg zum dem Hafencafé von Heinz-Jürgen und André Kreiss um ser Sommer nicht gerade von seiner besten Seite zeigte. 60 Plätze in der Außen-Gastronomie: das Hafencafé am Eingang weisen. Im Café die hell- und dunkelbraunen ein Schmuckstück reicher sein. Herbst und Winter dürften eine »Bewährungsprobe« westlichen Ende der Hafenmeile werden, aber sie sind darauf eingestellt. Von ihrer Softeis-Firma Danmark Is, 1976 gegründet, kennen sie und windgeschützt und überhaupt – »Trümmertorte« das Saison-Geschäft. Und die Notwendigkeit, es zu geht immer. Die Nachfrage nach der Angelner Spezia- verlängern. So wird das Hafencafé auch winterliche lität, die mit ihren leicht angeknacksten doppelten Bai- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche Gerichte anbieten, die 60 Außen-Sitzplätze sind warm serböden immer so aussieht, als sei sie schon mal vom Weihnachtszeit und für das Jahr 2018 alles Gute! Regal gefallen, dafür um so hinreißender schmeckt …, die ist auch im Hafencafé ungebrochen. Gleichauf mit dem Frühstücksangebot (von 4,90 Euro Ihre Schleswiger Stadtwerke bis zur Zwei-Personen-Sekt-Version für 19,90 Euro) und der Currywurst nach Berliner Art, aber mit Inhalt aus der Region. Nicht zu vergessen der Kaffee mit dem Sansibar-Label und der Herkunft vom Hamburger Großröster J.J.Darboven, der die Bohnen fair einkauft und behandelt. Und der Wein, den Harry Obers Wein und Whisky Depot im Schleswiger Stadtweg kenntnis- reich beisteuert. Solch ein anspruchsvolles Programm braucht – alle- mal bei Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr – eine Menge Freuen sich über den Erfolg: die Hafencafé-Gründer Personal. In der Saison sind es 26 Angestellte, darunter Heinz-Jürgen und André Kreiss (re.) drei Köche, die in drei Schichten den Betrieb am Laufen

GEWINNSPIE »CHRISTAS ARUN THE WR«

Wir verlosen (50 × 2) Eintrittskarten für unser exklusives Adventskonzert! Genießen Sie ein hochkarätiges Konzerterlebnis am Sonntag, 17.12.2017, um 16 Uhr in der A. P. Møller Skolen ∙ Fjordallee 1 ∙ Schleswig mit der Internationalen Chorakademie Lübeck und den »Vocal Six« aus Schweden.

Wie’s geht? Ganz einfach! 1. Coupon ausfüllen 2. Bei uns abgeben in den Kundenzentren oder zusenden an: Schleswiger Stadtwerke GmbH Marketing – Gewinnspiel Werkstraße 1 24837 Schleswig

Einsendeschluss ist bereits der 09.12.2017.

Teilnehmer / in

Name Str. / Hnr.

Vorname PLZ / Ort

Wichtig! Telefonnummer zur Benachrichtigung angeben:

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmensver- bundes der Schleswiger Stadtwerke sowie Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Losentscheid unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt und nach Ablauf des Einsendeschlusses schriftlich / telefonisch benachrichtigt. Eine Baraus- zahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Fotos: Jörg Weide (2) Fotos: Jörg Weide