Amtsblatt der Gemeinden Bergen, , Tirpersdorf, und des Verwaltungsverbandes Jägerswald

Jahrgang 2019 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 2

Herausgeber: Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda – Verwaltungsverband „Jägerswald“ Erscheinungsdatum: zweimonatlich, jeweils im ungeraden Monat Bezugsmöglichkeit: unentgeltliche Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden und im Verwaltungsverband „Jägerswald“, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf

GEMEINDE TIRPERSDORF

durchgeführt werden. Um die Kosten für die Abfallbeseitigung so ge- Gemeindeamt Tirpersdorf Öffnungszeiten: ring wie möglich zu halten, bitten wir unsere Bürger um Verständnis, Hauptstraße 36 Donnerstag 15 - 18 Uhr dass nur an den vorgesehenen Standorten die Höhenfeuer durchgeführt 08606 Tirpersdorf werden. Diese wären Sprechzeiten Bürgermeister: - Tirpersdorf oberhalb vom Sportplatz Telefon: 037463/88620 Donnerstag 16 - 18 Uhr - Lottengrün Alte Bahnhofstraße Telefax: 037463/83268 oder nach Vereinbarung - Schloditz Theumaer Weg e-Mail: [email protected] - Obermarxgrün Am Schwarzen Teich Internet: www.tirpersdorf.de - Droßdorf Weise oberhalb vom Teich Die Annahme von Abfällen (unbehandeltes Holz bzw. Schnittgut) er- folgt nur am Samstag, d. 27.04.2019, in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger und am Montag, d. 29.04.2019, in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr. Andere Ablagerungen von Abfällen außerhalb dieser Zeiten sind nicht möglich. der Gemeinde Tirpersdorf, Wie in den Jahren zuvor ist es zur schönen Tradition geworden, dass vor die erste Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr fand am 14. Februar dem Entzünden des Höhenfeuers in Tirpersdorf vor dem Teich, um 19.30 statt. Beraten wurde an diesem Abend über die Feststellung des Jah- Uhr, der Maibaum aufgestellt wird und im Anschluss startet für unsere resabschlusses 2014. Die Kämmerin, Frau Goldhahn, informierte über Jüngsten ein Lampionumzug zum Sportgelände. An dieser Stelle möchte die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses 2014, dabei geht ich mich im Vorfeld bei unseren Kameraden der drei Feuerwehren be- sie auf die Ergebnis- und Finanzrechnung näher ein. Die örtliche Prü- danken, die es ermöglichen, dass diese schöne Tradition aufrechterhal- fung des Jahresabschlusses 2014 wurde in den Monaten Dezember 2018 ten wird und die Überwachung der Höhenfeuer übernehmen. bis Januar 2019 von der beauftragten Wirtschafts- u. Steuerberatungs- gesellschaft Rödl & Partner GmbH durchgeführt und im Januar 2019 Gemeinsam geht´s besser! abgeschlossen. Im Ergebnis der Prüfung wird ein ordnungsgemäßer Ab- Die Sternquell-Brauerei, Bad Brambacher, Freie Presse und schluss des Haushaltsjahres bestätigt und dem Gemeinderat vorgeschla- Vogtlandradio rufen auch dieses Jahr alle Eltern zum großen gen, den Jahresabschluss 2014 festzustellen, dies erfolgte mit Beschluss- Frühjahrsputz auf den Kinderspielplätzen auf. Nr. 01/2019. Der Jahresabschluss 2014 einschließlich seiner Anlagen und der Rechenschaftsbericht liegen ab dem 26.02.2019 während der Öff- Bereits in den vergangenen Jahren waren viele Eltern in ihren jeweiligen nungszeiten im Verwaltungsverband Jägerswald öffentlich aus. Ortsteilen im Einsatz, um unsere Spielplätze wieder auf Vordermann zu Weiterhin gibt Frau Goldhahn Informationen zum Beteiligungsbericht bringen. Auch dieses Jahr heißt es zu zwei Terminen wieder aufräumen, 2017, wo sie neben den Beteiligungen auch auf die Finanzbeziehungen pflegen, gemeinsam anpacken und nach dem Rechten sehen, damit die zwischen der Gemeinde, Zweckverbänden und Unternehmen eingeht. Spielplätze in gutem Zustand bleiben. Zu folgenden Terminen gibt es die Chance, eines von 10 hochwertigen Spielgeräten zu gewinnen: 30. März Informationen der Gemeinde Tirpersdorf und 13. April 2019 - An dieser Stelle möchte ich nochmals alle Bürger aufrufen, wer In- Wir würden uns freuen, wenn sich dieses Jahr auch wieder Eltern oder teresse an der Kommunalpolitik hat und seine Ideen für die nächsten auch Großeltern finden würden, um diese Aktion zu unterstützen und fünf Jahre in der Gemeinde einbringen möchte, der kann sich für die tatkräftig mit anpacken werden. Gemeinderatswahl am 26. Mai aufstellen lassen und sollte sich bis spä- testens 15.03.2019 beim Bürgermeister oder anderen Gemeinderats- mitgliedern melden. Die entsprechenden Wahlvorschläge sind bis zum Reiner Körner 21. März beim Gemeindewahlausschuss einzureichen. Bürgermeister

- Das traditionelle Besenbrennen soll auch dieses Jahr wieder am 30.04......

1 Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung Aufruf zum Mitmachen anlässlich schnell, günstig, ohne Bagger des Bad- und Heimatfestes in Tirpersdorf www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Das Bad- und Heimatfest, welches dieses Jahr ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens unseres Freibades steht, fi ndet am 26.-28. Juli statt. Gemeinsam mit unse- ren Vereinen wollen wir speziell im Bad- gelände sowie auf dem Festgelände ein Fest- wochenende begehen. Neben einigen Veran- staltungen rund um´s Freibad ist u.a. eine Ausstellung von histo- rischen Fahrzeugen und Gerätschaften geplant. Liebe Oldtimer-Freunde wir rufen euch auf, wer sein Fahrzeug an diesem Wochenende auf dem Sportgelände präsentieren möchte, der sollte sich bei uns in der Gemeinde oder im Verwaltungsverband Jä- gerswald, bei Frau Weller, melden.

Reiner Körner Bürgermeister

VeranstaltungsKalender der Gemeinde TirpersdorF

MÄrZ 2019

17.03.19 16.00 Uhr Kinderkino „Alles steht Kopf“ im Vereinssaal

29.03.19 19.00 Uhr Freitagstreff im Vereinssaal

11.03.19 14.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. - 18.03.19 14.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 25.03.19 14.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte ) Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf April 2019

04.04.19 12.00 – 13.15 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 04.04.19 15.30 – 16.00 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün

01.04.19 14.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. – 08.04.19 14.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 15.04.19 14.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 29.04.19 14.30 Uhr ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

26.04.19 19.00 Uhr Freitagstreff im Vereinssaal

30.04.19 19.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes u. Lampionumzug zum Sportgelände Tirpersdorf anschließend Höhenfeuer – FF Tirpersdorf 30.04.19 Höhenfeuer Lottengrün – FF Lottengrün 30.04.19 Höhenfeuer Schloditz, Droßdorf u. Obermarxgrün – FF Droßdorf Vorschau Juli 2019 26.-28.07.19 Bad- und Heimatfest anlässlich des 40jährigen Bestehens Freibad Tirpersdorf

Weitere Hinweise in den vereinseigenen Veranstaltungskalendern bzw. Aushängen ------

2 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 An alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lottengrün: EINLADUNG

Hiermit lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lottengrün zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den 12.04.2019, um 18:30 Uhr in die Gaststätte „Jägerklause Daheim“ in Oelsnitz, Birkenstraße 2 mit Partner recht herzlich ein.

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte an den Aushängen in den Schaukästen der Ortsteile. Es wird um Teilnahmerückmeldung unter Tel.-Nr. 83424 oder 83846 gebeten.

gez. Adler Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Lottengrün

Entsorgungstermine

08.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 11.03.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 12.03.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 15.03.2019 Restabfall 20.03.2019 Biotonne 22.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 25.03.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 26.03.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 29.03.2019 Restabfall 03.04.2019 Biotonne 05.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne Ihr Helfer in schweren Stunden · Vertrauen aus Tradition 08.04.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 09.04.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Droßdorf, Juchhöh, Bestattungsinstitut Trauerhilfe „Heimkehr“ GmbH Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz Bestattungen aller Art und Partner der 12.04.2019 Restabfall Hinterbliebenen in unserem Trauerkreis 17.04.2019 Biotonne 20.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 08606 Oelsnitz • Egerstraße 2a 23.04.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld Telefon 037421/2 23 53 24.04.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz www.trauerhilfe-heimkehr.de 27.04.2019 Restabfall kostenfreie Rufnummer 02.05.2019 Biotonne 04.05.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 0800/00 22 353 06.05.2019 Blaue Tonne Tirpersdorf, Brotenfeld 07.05.2019 Blaue Tonne Altmannsgrün, Droßdorf, Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 10.05.2019 Restabfall

06.05.2019 Schadstoffmobil Obermarxgrün (13:00-13:30 Uhr, IGLU-Standort) 06.05.2019 Schadstoffmobil Schloditz (13:45-14:15 Uhr, IGLU-Standort) 06.05.2019 Schadstoffmobil Droßdorf (14:30-15:00 Uhr, IDLU-Standort) 06.05.2019 Schadstoffmobil Lottengrün (15:15-15:45 Uhr, Am Ring) 06.05.2019 Schadstoffmobil Tirpersdorf Tel. 037463 / 76 0 36 + 760 298 (16:00-16:45 Uhr, Am Anger) Fax: 037463 / 760 299 [email protected]

3 Heimatverein Tirpersdorf e.V. Ski Alpin im Kindergarten

Nun steht er, der Veranstaltungskalender für 2019 Wer später einmal Goldmedaillen im Super-G abräumen will, muss zeitig und wir möchten im Besonderen auf die öffentli- anfangen mit dem Üben. chen Veranstaltungen (fett gedruckt) hinweisen, Wer aber nur einmal wissen will, was das für ein tolles Gefühl ist, auf zu denen alle Interessierten jeden Alters herzlich glatten Brettern ins Tal zu düsen, der ist in Schöneck ebenfalls herzlich eingeladen sind. willkommen. Mit den Freitagstreffs beabsichtigen wir für alle Bürger der Gemein- Dieses Jahr waren es fünf Kinder des Kindergarten Tirpersdorf, die ge- de eine Möglichkeit zu schaffen, sich regelmäßig in geselliger Runde meinsam mit Erzieher Tobias der Einladung zum dreitägigen Skilager am zu treffen. Gerne nehmen wir Ideen auf, um solche Treffen inhaltlich winterlichen IFA - Ferienhotel folgten. Drei der fünf- und sechsjährigen zu bereichern. Sportler aus der großen Gruppe sind schon „Profis“. Das bedeutet, sie wa- ren das letzte Mal auch mit von der Partie und sind schon im Besitz einer Am 17. März wird im Kinderkino der sehenswerte Familienfilm „Al- Skiurkunde. Die beiden Jungs und ein Mädchen nutzten sofort die Gunst les steht Kopf“ gezeigt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung für Angehö- rige der örtlichen Vereine und der FFW ist frei. der Stunde und nach einer kurzen Auffrischung in Sachen „Schneepflug“ ging es mit Skilehrer Andre an den kleineren Hang. Die restlichen beiden Mädchen fingen erst mal unter Leitung von Skilehrer Mario mit dem kleinen Ski-ABC an: seitwärts Laufen, Laufen mit einem Ski und dann langsames Trippeln mit beiden Ski, immer schön quer zum Hang. Nach dem ersten Tag waren die Kinder hochzufrieden und mittags recht- schaffen müde.

Am zweiten Tag erweiterten die „Profis“ ihre Fähigkeiten und flitzten nun schon mit Tempo den großen Hang herunter, einer der Jungs inzwischen in klassischer Super-G – Haltung. Die Anderen festigten ihre Kenntnisse am kleinen Berg und gingen dann schon mal allein auf Tuchfühlung mit dem Hang und natürlich so, wie das bei Skianfängern völlig normal ist, mit viel Schnee kuscheln. Aller Anfang ist eben schwer und Skifahren lernt man von Fall zu Fall.

Am dritten Tag tricksten einige nun schon mit Rückwärtsfahren oder Schneewedeln, Hinfallen war jedenfalls vom Tisch. Die Zeit verging wie im Flug und die Erwachsenen staunten über die flinken Pistenflit- zer aus dem Kindergarten Pusteblume. Wer weiß? Vielleicht sehen sie den Einen oder die Andere demnächst in Kitzbühel? Skilehrer And- re jedenfalls erklärte hochzufrieden, dass er mit diesen Kindern auch gerne weiter trainieren würde, so weit ist Tirpersdorf ja nicht entfernt. Das Skilager endete dann selbstverständlich mit einer Goldmedaille für jeden und einem Turnbeutel vom Skiverein Schöneck, der sich schon auf die Anmeldungen im nächsten Jahr freut.

......

Mit einer Anzeige im AMTSBLATT der GEMEINDEN BERGEN, THEUMA, TIRPERSDORF, WERDA und des VERWALTUNGSVERBANDES JÄGERSWALD erreichen auch Sie Ihre Kunden!

4 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Und wieder ein erfolgreiches Jahr - Jahresrückblick der KITA „Pusteblume“

Dass die Zeit nicht stehen bleibt, wissen Eltern am Besten. Die Kinder nenjalousien der Marke "Faltstore Cosiflor" stifteten und diese auch noch entwickeln sich unaufhaltsam und einen guten Anteil daran haben auch kostenlos installierten. die Erziehenden in den Kitas und so brachte auch in der Tirpersdorfer „Pusteblume“ das Jahr 2018 Altbekanntes und frischen Spaß, Abschied Sommerzeit, Badezeit und während sich immer mehr Kinder in den Ur- und Neubeginn. laub verabschiedeten und die „Igelgruppe“ immer kleiner wurde, hatten Unseren Hortkindern standen im Februar schon wieder Ferien ins Haus, die Daheimgebliebenen - egal ob Kindergarten- oder Hortkind - jede einige verbrachten diese im neuen Hort. Der entstand vorübergehend im Menge Spaß bei Sport und Spiel im Wald oder im Tirpersdorfer Freibad. Vereinszimmer des Tirpersdorfer Heimatvereins, da es im Kindergarten einfach nicht mehr genug Platz für die immer mehr werdenden Schüler Verabschieden musste sich nun auch eine liebgewonnene und hochgeach- der ersten bis vierten Klasse gab. Im neuen Übergangszuhause verbrach- tete Erzieherin vom Kindergarten, von ihren Kollegen und Kolleginnen ten nun bis zu 22 Kinder ihre Zeit mit Spielen und Hausaufgaben machen. und vor allem von ihrer „Häschengruppe“. Martina Schulz wurde nach 45 Jahren Erziehertätigkeit in einem kleinen Festakt von Bürgermeister Zum Fasching zog dann der ganze Hort durch die Straßen der Gemeinde. Rainer Körner und allen Kindern in den wohlverdienten Ruhestand ver- Man hatte sich ganz nach dem Vorbild der großen Faschingsvereine mit abschiedet. dem HKT – Hort Kinder Tirpersdorf – einen eigenen Namen ausgedacht und tanzte wo immer die Musik die Kinder hintrug. Für das Heimatfest in Tirpersdorf hatten sich die Kinder aller Gruppen Im Kindergarten wuselten Prinzessinnen und Polizisten durcheinander, wieder ein ganz spezielles Programm ausgedacht, verschiedene Kinder- jede Gruppe feierte auf ihre Weise die fünfte Jahreszeit mit Musik und lieder wechselten mit modernem Tanz und immer wieder zeigten Live- Leckereien und natürlich der großen Faschingsrutsche. Darbietungen auf der Melodika und der Flöte, welch musische Talente in Tirpersdorf schlummern. Besonders gefeiert wurde der glockenklare Wie jedes Jahr gab es auch ein gut besuchtes Skilager am IFA Hotel in Gesang der erst 6-jährigen Laura, die damit stürmischen Applaus und Zu- Schöneck. Dort lernten 10 Jungen und Mädchen der „Igel“-Gruppe, wie gabenrufe erntete. man ordentlich einen steilen Berg mit Skiern hinab braust und ohne hin zu fallen unten auch wieder zum Stehen kommt. Gesang und musikalische Vielfalt auf Klavier, Melodika und Flöte, so wurde auch der nach langer Umbauarbeit endlich fertiggestellte neue Hort Der Frühling hatte inzwischen Einzug gehalten, Ostern stand vor der eingeweiht. Bürgermeister Rainer Körner wies in seiner Rede noch ein- Tür und obwohl er recht verregnet daherkam, wurde das Fest zünftig mit mal auf die immer größer werdende Kinderschar und die damit verbunde- Verstecken und Suchen gefeiert, die Hortkinder trauten sich sogar in den nen Probleme in Sachen Platzbedarf hin. Er dokumentierte noch einmal nassen Waldgarten. den recht steinigen Weg durch finanzielle und rechtliche Rahmenbedin- gungen und bedankte sich bei den Bauunternehmen, den Vereinen, den Der Waldgarten entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu ei- Eltern und den vielen Tirpersdorfern Unterstützern, die diesen modernen nem alternativen Erholungs- und Spielplatz für Klein und Groß. Burgen- Hort möglich gemacht haben. Diese wiederum revanchierten sich mit Ge- bauen aus im Wald gesammelten großen Ästen, Picknick und Waldsport schenken für die inzwischen 23 Hortkinder, die ihrem neuen Hort den sind nur einige Beispiele für die intensive Nutzung von März bis Oktober. Namen „Regenbogen“ gaben.

Zum Besenbrennen wurde von der Igel-Gruppe in Zusammenarbeit mit Ende Oktober war nicht nur im Hort, sondern im gesamten Kindergarten der Tirpersdorfer Freiwilligen Feuerwehr wieder eine besonders hübsche Bastelalarm. Verschiedenste Lampions wurden von den Kindern herge- Hexe gebastelt. Abwechselnd wurde in zwei Gruppen gesägt, gestopft stellt, denn zur Kirmes am 27.10. hieß es „Licht an“ beim großen Lampi- und gemalt, während die andere Gruppe jeweils über die Tätigkeit der onumzug und jeder präsentierte stolz seine Eigenkreation. Freiwilligen Feuerwehr aufgeklärt wurde. Der krönende Abschluss dieses Feuerwehrtages inklusive Hexenbau war natürlich das Wasserspritzen aus Seit Mai 2018 übten im Hort unter der Führung von Erzieher Tobias um vollem Rohr. Da mussten die Kinder schon kräftig gegenhalten, um nicht die 10 Kinder regelmäßig Montags Schach. Im November wurden dann selbst Opfer des stark spritzenden Löschwassers zu werden. Am folgen- die ersten Lorbeeren geerntet. Eines der Kinder, der erst 6-jährige Paul, den Wochenende waren dann alle, Kinder und Feuerwehr, beim Hexen- nahm an der Vogtländischen Schachmeisterschaft der U8 teil und erreich- feuer vor Ort, um aufzupassen, dass Hexe und Feuer auch ordnungsgemäß te dort bei den Jungs einen hervorragenden 2.Platz. Das berechtigt ihn zur angezündet wurden. Teilnahme an den Bezirkseinzelmeisterschaften im März 2019 in Zwi- ckau/ Werdau. Der Sommer kam und für einen großen Teil der Igelgruppe wurde es Zeit, sich langsam zu verabschieden. Ende Mai besuchten die angehenden Nun meldete sich schon die Vorweihnachtszeit an, viele Kinder in den Schulkinder zum Zuckertütenfest das Bergwerk in Tannenberg und lern- verschiedenen Gruppen machten mit bei der Aktion „Weihnachten im ten dort viel über die harte Arbeit unter Tage. Sogar Edelsteine durften sie Schuhkarton“, der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not. aus den 4 Grad kalten Höhlengängen bergen und mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag gab es ein Socken-Theaterspiel, das die Hortkinder extra Dann kam endlich die Weihnachtszeit. Zum Nikolaus gab es für jedes für die Schulneulinge einstudiert hatten. Kind etwas in den Schuh – geputzt oder nicht – und zur Weihnachtsfeier Theater gab es auch eine Woche später, als man zusammen mit Clown für jede Gruppe Spielsachen, überbracht vom Weihnachtsmann höchst- Marino und Augustine im Kindergarten den Kindertag feierte. Alle Grup- persönlich. Am Nachmittag dann amüsierten Marionetten die Kinder pen, auch der Hort, waren eingeladen und amüsierten sich prächtig über beim weihnachtlichen Spektakel „ An der Mooshütten“. die beiden Spaßmacher. Ein ereignisreiches Jahr ging nun zu Ende. Dank der guten Zusammenar- beit zwischen Gemeinde, Eltern und Erziehern sowie vieler Unterstützer Der Sommer zeigte sich nun von seiner heißen Seite und die Sonne deute gibt es immer wieder Spaß und Freude in unserer Einrichtung und tut ein mit ihren warmen Strahlen auf ein weiteres Problem hin: Während die Abschied auch weh, so gibt es zwischen altbewährtem auch immer wieder Kinder sich im Garten der Kita vergnügten, heizten sich die Räume immer einen Neubeginn. In diesem Sinn: Auf in ein gutes neues Jahr! weiter auf und machten dann zur Mittagszeit den Schläfern schwer zu schaffen. Abhilfe schaffte da kurzfristig die VHG Tirpersdorf, die 18 In- Die Kinder und Erzieher des Kindergartens „Pusteblume“

5 VERWALTUNGSVERBAND JÄGERSWALD

Anschrift e-Mail-Adressen: Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf Verbandsvors.: [email protected] Tel.: 037463/226-0, Fax: 037463/22620 Sekretariat: [email protected] Meldeamt: [email protected] Öffnungszeiten Gewerbe: [email protected] Montag 09.00 - 11.00 Uhr Bauamt: [email protected] Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Kämmerei: [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: Freitag 07.00 - 11.30 Uhr www.jaegerswald.de

Information aus der Verbandsverwaltung Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk informiert: Am 28.02.2019 war für unseren langjährigen Bauamtsleiter, Herrn Enorme Schäden durch Borkenkäfer für 2019 erwartet – Thomas Blank der letzte offizielle Arbeitstag im Verwaltungsverband. Seit 01.03.2019 ist er nun in die Freizeitphase der Altersteilzeit gewech- Kontrolle des Waldes durch Eigentümer unverzichtbar selt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die Bürger- Über zweitausend Borkenkäfer-Befallsherde mit mehr als 50.000 m3 meister aus unseren Mitgliedsgemeinden und einige Weggefährten, die Schadanfall wurden 2018 im Vogtland und im Zwickauer Landkreis er- viele Jahre mit dem Bauamtsleiter zusammengearbeitet haben, verab- kannt. schiedeten sich verbunden mit dem Wunsch für eine gesunde, entspannte Sachsenweit erreichten die Schadmen- Zeit im Ruhestand. gen historisch einmalige Dimensionen. Aus diesem Grund wird die Zahl der Außerdem gab es eine weitere personelle Veränderung im Bereich der überwinternden Käfer noch nie dage- Allgemeinen Verwaltung. Am 01.03.2019 nahm Frau Petra Hartenstein wesene Ausmaße annehmen. die Tätigkeit für den Bereich Ordnungsamt/Außenstelle Theuma bei uns Entscheidend wird deshalb sein, den auf. Für die anstehenden vielfältigen Aufgaben wünschen wir Frau Har- Befall unmittelbar nach dem Einbohren tenstein viel Erfolg und Freude in unserer Verwaltung. der Käfer in die Rinde zu erkennen und die befallenen Bäume zügig aufzuarbei- Carmen Reiher ten. Verbandsvorsitzende Die Borkenkäfer schwärmen bei Tem- peraturen ab etwa 17°C, also etwa ab Mitte April. Ab dieser Zeit sind wö- Gartenabfälle zu verbrennen ist chentlich Kontrollen im Wald notwen- seit Oktober 2017 verboten. dig! Jeder nicht erkannte und be- Die Verwertung von Gartenabfällen ist mit der Verordnung der Sächsi- handelte Käfer- schen Staatsregierung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen baum potenziert (Pflanzenabfallverordnung vom 25.09.1994 geregelt. Danach sind die die Schäden im Gartenabfälle zu verwerten. Wie das Landratsamt des Vogtlandkreises weiteren Jahres- informierte, stehen den Bürgern und Einwohnern viele andere Möglich- verlauf! keiten zur Verfügung, um Pflanzenabfälle zu entsorgen. Die Waldbesit- Ein Verbrennen ist grundsätzlich verboten. zer sind deshalb aufgefordert, Folgende Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: noch vorhandene • Kompostierung und Verwertung auf dem eigenen Grundstück Käferbäume zu • Straßensammlung "Grüngut" (2 x jährlich) beseitigen und ihre Wälder ab Mitte April wöchentlich zu kontrollieren. • Abgabe von Grüngut in den Wertstoffhöfen Hinweise zur Erkennung des frischen Befalls finden Sie unter www.sach- • Entsorgung über Fachfirmen/Containerdienst senforst.de. Die Revierleiter des Forstbezirks Plauen beraten zur Scha- derkennung, zur Behandlung befallener Bäume sowie zu Fördermöglich- Sind jedoch die genannten Entsorgungsmöglichkeiten nicht nutzbar oder keiten. zumutbar, kann im Einzelfall vom Landratsamt eine Ausnahmegenehmi- Für die Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Sachsenforst- Revier- gung erteilt werden. förster: Herr Buchta Forstrevier Wildenfels 0174-3379606 Für weitere Fragen hierzu steht Ihnen die Untere Abfallbehörde des Herr Preußner Forstrevier Werdau 0174-3379607 Vogtlandkreises zur Verfügung (Tel.: 03741- 3000). Herr Gorski Forstrevier Reichenbach 0174-3379608 Herr Schlosser Forstrevier 0174-3379609 Abschließend bitten wir unsere Einwohner und Bürger, die vorgeschlage- Herr Scharschmidt Forstrevier Bergen 0174-3379610 nen Entsorgungsvarianten zu nutzen. Ein Verbrennen von Gartenabfällen Herr Liebetrau Forstrevier Oelsnitz 0174-3379611 ohne eine Ausnahmegenehmigung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und Herr Müller i. V. Forstrevier Mehltheuer 0174-3379612. wird durch den geahndet. Hinweise, z. B. zu den nächsten Veranstaltungen, finden Sie auch auf der ...... Internetseite: www.sachsenforst.de/fob-plauen bzw. www.sachsenforst.de

6 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräfte- stichprobe der EU 2019

Jährlich werden im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent der sächsi- schen Haushalte (rund 20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruk- tur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2019 enthält zudem noch Fragen zu Renten- und Krankenversicherung sowie zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Per- sonen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Er- hebungs- beauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahlgrundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten wer- den ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.

Auskunft erteilt: Ina Augustiniak, Tel.: 03578 - 33-2100, [email protected] ......

Rechtsanwälte • Fachanwälte BÖING & TIEMANN Karlstraße 68 08523 Plauen Tel.: 03741-2764-0 Fax: 03741-222670 E-Mail: [email protected] www.rae-boeing-tiemann.de FAMILIENRECHT • ERBRECHT • ARBEITSRECHT FA Christoph Tiemann FA Volker Böing

Fachanwalt für Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht

Wir sind eine 1998 gegründete Rechtsanwaltssozietät mit Sitz in Plauen. In allen Bereichen des Familien-, Erb- und Arbeitsrechts können wir kompetente Beratung und Vertretung garantieren. Wir verstehen uns als Dienstleiter und bieten Ihnen neben unserem Fachwissen und Engagement folgenden besonderen Service an: - Erster Termin garantiert binnen zwei Arbeitstagen ab Kontaktaufnahme - Termine bei Bedarf am Wochenende - Hausbesuche im begründeten Einzelfall Unsere Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr; Freitag 8.00 - 15.00 Uhr

7 GEMEINDE WERDA

durch Kreditaufnahme finanziert wird (Verschuldung der Gemeinde pro Gemeindeamt Werda Kopf am 31.12.2019 voraussichtlich 214 €). Mittlere Straße 31 Öffnungszeiten: Vorgesehen ist für das Jahr 2019 die Planung bis zur Baugenehmigung 08223 Werda Montag 10 – 12 Uhr und dann in den Jahren 2020/2021 die Um- und Anbaumaßnahmen. Dass Telefon: 037463/88232 Donnerstag 14 - 18 Uhr dies ohne Erhöhung von Steuern und Gebühren möglich wird, wurde von Telefax: 037463/22717 den Gemeindevertretern positiv bewertet, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich unsere Gemeinde in der Haushaltkonsolidierung befindet. e-Mail: [email protected] Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dann aber doch. Wir haben uns ent- Internet: www.werda-vogtland.de schieden, die „Werdaer Nachrichten“ nunmehr einzustellen und künftig alle Gemeindeinformationen über unser Amtsblatt zu veröffentlichen, so Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 17 - 18 Uhr können pro Jahr ca. 5.000 € Ausgaben gespart werden. Im März erscheint die letzte Ausgabe, die auch das Engagement alle Beteiligten noch einmal Gemeindeamt Kottengrün würdigen wird. Telefon: 037463/88295 Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 16 - 17 Uhr Carmen Reiher Bürgermeisterin

Liebe Einwohner aus Werda und Kottengrün, ...... die Gemeinderäte trafen sich am 12. Februar in der Eimberghalle zur ers- FERIEN ten Sitzung in diesem Jahr. Auf der Tagesordnung stand zunächst die Be- ratung zum Haushaltentwurf für das Jahr 2019. Wir alle im Hort in Werda freuten uns sehr über die Winterferien, end- lich war Gelegenheit, ausgiebig zu spielen und zu basteln. Einige von uns Einen Schwerpunkt bei den Ausgaben im Ergebnishaushalt bilden die Po- waren dabei, die sitionen von 70.000 € für die laufenden Unterhaltung der Gemeindestra- tollsten Schmuck- ßen, die noch nicht mit konkreten Vorhaben unterlegt sind, hierzu wird stücke anzuferti- sich der Gemeinderat demnächst genauer beschäftigen. gen, lasst uns fä- In der Grundschule soll im Eingangsbereich/Foyer der Fußboden erneu- deln…. ert bzw. mit einer Trittschalldämmung versehen werden, dies ist mit ge- Der Höhepunkt schätzten Kosten von ca. 44.000 € veranschlagt und in einem zweiten in der 1. Ferien- Teil (im Jahr 2020) mit einem Schallschutz an der Decke sowie damit woche war unser einhergehenden Malerarbeiten (ca. 20.000 €) komplettiert werden. Mög- gemeinsamer Aus- lich wird dies durch die Förderung im Bereich Schulhausbau (VwV Invest flug nach Oelsnitz Schule) in Höhe von insgesamt ca. 34.000 €. zum Bowling. Im Bereich der beiden Ortswehren sind Ausgaben für Unterhaltung und Viele Kinder hat- Erwerb von Gegenständen von 7.000 € vorgesehen. ten sich mit auf Die größten Ausgabepositionen im Ergebnishaushalt stellen die Perso- den Weg gemacht und wir rollten die Kugeln schwungvoll über die Bah- nalausgaben im Bereich Kita/Bauhof/Grundschule von ca. 693.000 €, die nen. Nicht immer waren die Größten die Besten, aber Spaß hatten wir Kreisumlage von etwa 425.000 € sowie die Umlage an den Verwaltungs- alle – auch mit der verband von 264.050 € dar. Letztere erhöhte sich in diesem Jahr um 22 €/ neuen Popcornma- Einwohner, da ein Flächennutzungsplan für unser Verbandsgebiet erarbei- schine, die rege tet werden soll und dafür insgesamt Kosten im Zeitraum 2019/2020 für genutzt wurde. alle Gemeinden von ca. 200.000 € anfallen werden. In der nächsten Letztlich ergibt sich für den Ergebnishaushalt ein Fehlbetrag von 39.550 Woche freuten €, der nicht ausgeglichen werden kann. wir uns dann be- Bei den Investitionen wird in diesem Jahr der innerörtliche Teil der Berge- sonders auf Ex- ner Straße als Gemeinschaftsmaßnahme zu Ende gebracht und auch hier perimente der un- der Fußweg und die Straßenbeleuchtung von der Gemeinde finanziert (ca. terschiedlichsten 122.500 €) bei ca. 85.000 € Fördermitteln. Art – dazu kam

Bereits seit einiger Zeit beschäftigt den Gemeinderat das Problem, dass die vorhandenen Plätze in unseren beiden Kindereinrichtungen in Kot- tengrün (30 Plätze) und Werda (36 Plätze) dem Bedarf nicht mehr gerecht auch extra ein werden. Daher wurde in den vergangenen Monaten abgewogen, wie das Anleiter, der Betreuungsangebot im Bereich Kinderkrippe und –garten optimiert wer- verschiedene den kann. Dass es sich bei einer solchen Maßnahme um eine sehr hohe Möglichkeiten Investition handeln wird, ist einleuchtend. So wurden Varianten der Nut- mitbrachte, mit zung der vorhandenen Objekte oder auch eines Neubaus einer Einrichtung Licht, Baustei- mit insgesamt 80 Plätzen geprüft. Beim Neubau wäre eine Förderung in nen und Elekt- absehbarer Zeit aussichtslos. rizität Erfahrun- Bleibt eine Um- und Anbauvariante, die letztlich in Werda realisiert gen zu machen werden soll. Hierzu gibt es derzeit eine Kostenschätzung von insgesamt Es war sehr 2,1 Mio. €. Bei einem in Aussicht gestellten Fördersatz von 75% verbleibt spannend. bei der Gemeinde immer noch ein Anteil von ca. 520.000 €, der teilweise ......

8 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Wer mag tanzen? Wer mag das Samstags schon ab 19.00 Uhr? Wer mag an gedeckten Tischen sitzen? Wer mag bedient werden? Wer mag zwischen den Touren Ruhe zum Reden?

Wenn Ihr das Alles mögt, dann kommt zum Tanz in den Frühling oder wie wir sagen zum Ukraine-Ball, ins Spartenheim Werda. Es spielt die vogtländisch-erzgebirgische Show-Band Jasmin

Am Samstag, den 13. April 2019 Beginn: 19 Uhr Ende (voraussichtlich): 24 Uhr

Kartenvorverkauf für 10 EUR unter: Uwe Fritzsch 037463 / 89391 Platzreservierung erwünscht! Zutritt nur in tanz- gerechter Kleidung!

Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Sachsen

Grundschule in Werda Freitag, den 29. März 2019 in der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr

Entsorgungstermine

08.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 11.03.2019 Blaue Tonne Kottengrün 12.03.2019 Biotonne 15.03.2019 Restabfall 22.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 25.03.2019 Blaue Tonne Kottengrün 26.03.2019 Blaue Tonne Werda 26.03.2019 Biotonne 29.03.2019 Restabfall 05.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 08.04.2019 Blaue Tonne Kottengrün 09.04.2019 Biotonne/Blaue Tonne Werda 12.04.2019 Restabfall 20.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 23.04.2019 Blaue Tonne Kottengrün* 23.04.2019 Biotonne/Blaue Tonne Werda* 26.04.2019 Restabfall*

(*Hinweis: Wegen des Feiertages kann es zu Leerungsverzöge- rungen kommen)

9 Neues von dem Eimbergzwergen

Schneemann bauen und Schneeballschlacht…, das war möglich, denn Natürlich haben wir jetzt auch, an die schwere Zeit unserer Vögel ge- endlich schickte „ Frau Holle“ eine geballte Ladung Schnee vom Him- dacht. Bei einem Projekt: „Vögel im mel. Winter“ lernten wir viel Wissenswer- tes kennen und stellten ein Vogel- häuschen im Garten auf. Jedes Kind bemalte außerdem eine Vogel-Futter- Station für zu Hause.

Für dem 06.02.19 hatte sich Besuch angemeldet. Wir waren sehr überrascht ein großes Männchen, namens „ Kilowattchen“ von Envia kennen zu lernen. Nach anfänglicher Verwunderung, getraute sich jedes Kind, den Gesellen zu begrüßen. Wir erfuhren viel über das Thema Strom. Wir schippten Wege durch unseren Garten, bauten einen kleinen Rodel- Wo kommt er her? hügel, rollten Schneekugeln und, und, und…. . Für was wird er gebraucht? Besonderen Spaß machte uns das klettern auf den riesigen Schneeberg Welche Gefahren gibt es im Umgang mit Strom? am Spielplatz. Wir führten Spiele und Experimente durch. REHABILITATIONSSPORT INNERE MEDIZIN

Andrea Müller Zu folgenden Zeiten fi nden Reha-Kurse in unserem Bereichsleiter Gruppenfi tness INJOY Oelsnitz Studio sta� : Gesundheits- und MONTAG 11.30 Uhr Reha – Orthopädie Reha Berater im Bereich Orthopädie und Innere Medizin DIENSTAG 09.15 Uhr Reha - Orthopädie 16.00 Uhr Reha Herzsport 17.00 Uhr Reha Orthopädie INNERE MEDIZIN UMFASST GYMNASTIK – MITTWOCH 10.30 Uhr Reha Herzsport UND REHABILITATIONSKURSE FÜR: 11.30 Uhr Reha Herzsport 16.15 Uhr Reha Orthopädie • Herzerkrankungen DONNERSTAG 09.15 Uhr Reha Orthopädie • Diabetes 16.15 Uhr Reha Orthopädie • Adipositas 17.15 Uhr Reha Orthopädie • Schlaganfall FREITAG 10.30 Uhr Reha Orthopädie • Atemwegserkrankungen 11.30 Uhr Reha Orthopädie 17.30 Uhr Reha Orthopädie

Gesundheits- und Rehabilita� onssport Über unsere aktuellen Angebote infor- im mieren wir Sie gerne bei einem persönli- chen Gespräch direkt in unserem Studio. AUF REZEPT INJOY OELSNITZ - Alte Bahnhofstr. 7, 08606 Oelsnitz, Tel.: 037421/ 20953, [email protected] 7, 08606 Oelsnitz, Tel.: Bahnhofstr. OELSNITZ - Alte INJOY

10 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Geschenk und eine „Energie-Ex- perten-Urkunde“ Ort: Eimberghalle Werda

Am: 23. März 2019

Beginn: 20.00 Uhr

Gemeinsam geht`s besser – Frühjahrsputz in unseren Einrichtungen

Die alljährliche Aktion von Sternquell Brauerei Plauen und Bad Brambacher Mineralquellen, die zum „Frühjahrsputz für alle Eltern auf den vogtländischen Kinderspielplätzen“ aufruft, wird in diesem Jahr in unseren beiden Kindereinrichtungen wieder organisiert.

Samstag, den 30. März 2019 treffen sich die „Waldwichtel“ in Werda Danke, auch an Lisa! Sie absolvierte bei uns, als angehende Logopädin, und am Samstag, den 13. April 2019 starten die „Eimbergzerge“ in ein Praktikum. Kottengrün Deshalb stand in dieser Zeit die Sprache im Fokus. Ob Sprachübungen in Form von Silbenklatschen, Reimwörter bilden oder ihre Aktion und freuen Sie Stimmhygiene, es machte viel Spaß. auf zahlreiche fleißige Helfer.

Die Eimbergzwerge und ihren Erzieherinnen.

...... Kfz-Meisterbetrieb KarosserieinstandsetzungKfz-Meisterbetrieb TÜV – ASU täglich GmbH ReifendienstKarosserieinstandsetzung Autolack-ServiceTÜV – ASU täglich GmbH MietwagenReifendienst Neu-Autolack-Service und Gebrauchtwagen Berge-Mietwagen und Abschleppdienst InspektionNeu- und Gebrauchtwagen KlimaserviceBerge- und Abschleppdienst MotordiagnoseInspektion Klimaservice Motordiagnose Skoda Rapid Spaceback Ambition Kombi - Gebrauchtfahrzeug EZ 04/2018, 12.352 km, 999 cm³, in verschiedenen Farben 81 kW (110 PS), Benzin, Schaltge­ erhältlich triebe, Türen: 4/5, HU neu, Euro6 Sitzplätze: 5,

Ausstattung: ABS, Android Auto, Apple CarPlay, Blue- tooth, ESP, Einparkhilfe (Hinten, Kame- ra), el. Fensterheber, Elektr. Seitenspie- gel, Freisprecheinrichtung, Garantie, HU 13.490 € neu, Innenspiegel autom. abblendend, inkl. MwSt. (MwSt. ausweisbar) Isofix, Klimaautomatik, Leichtmetall- Unser Finanzierungsangebot: felgen, Multifunktionslenkrad, Nebel- Laufzeit: 48 Monate scheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Anzahlung: 5.000,00 € Pannenkit, Radio (Tuner/Radio), Rei- Schlussrate 6.070,50 € fendruckkontrolle, Scheckheftgepflegt, fester Sollzinssatz p.a. 2,95 % Servolenkung, Sommerreifen, Start/ eff. Jahreszins*: 2,99 % Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempo- mat, Touchscreen, ZV mon. Rate: 99,-€ Kraftstoffverbr. komb.: ca. 4,6 l/100 km, Kraftstoffverbr. * Das Angebot entspricht dem 2/3-Beispiel gem. innerorts: ca. 5,5 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 4,0 § 6a Abs. 3 PAngV. Dieses ist ein unverbindliches l/100 km, CO²-Emissionen komb.: ca. 106 g/km Angebot Ihrer Santander, Bonität vorausgesetzt.

11 GRUNDSCHULE WERDA Cook School – 2019 für unsere Klasse 4 Post zur Lesenacht

Einmal im Schuljahr kommen die Köche der Sodexo GmbH zu uns an Auch in diesem Jahr veranstalteten die Kinder der 3. Klasse der Grund- die Schule, um mit unseren Kindern zu kochen, und zwar samt rollender schule Werda wieder eine Lesenacht. Dieses Mal stand die Nacht ganz Küche, Geschirr, Besteck und allen benötigten Zutaten. unter dem Motto „Post – Der kleine Bär und der kleine Tiger schreiben Denn: Hier wird noch so Briefe“. Das Besondere diesmal waren unsere Gäste von der Kreisbiblio- richtig von Hand gekocht, thek Rodewisch, die den Abend mit lauter lustigen Spielen, Geschichten mit Gemüse schnippeln, und Rätseln begleitet haben. Kartoffeln schälen, frisches Fleisch zubereiten … nichts kommt hier „aus der Tüte“. Aber das ist noch nicht al- les. Die Schüler lernten auch einiges über eine gute Esskultur: Da mussten Ti- sche richtig eingedeckt und Servietten gefaltet werden; das Besteck wurde eben- falls aufgelegt – eben alles „wie bei den Profis“. Schließlich durften die Kinder noch Speisekarten basteln mit einem echten kleinen Menüplan. Natürlich wurde auch dar- Schon gespannt auf die auf geachtet, dass alle ein- Nacht trafen die Schülerin- wandfrei bei Tisch saßen. nen und Schüler am Abend Und die Mühe hat mit Sack und Pack ein. sich echt gelohnt – so Doch lange Zeit zum An- ein leckeres Essen, kommen hatten die Kinder und dann auch noch nicht, denn der Bücherbus selbst gekocht – das öffnete seine Türen und bot ist doch wirklich mal den Kindern eine Vielzahl was Besonderes. von Büchern. Nachdem sich Wenn man dann noch alle für die Lesenacht mit so ganz nebenbei das Lesestoff ausgestattet hatte, kleine 1×1 der Tisch- freute sich jeder auch schon kultur, über den be- auf das heißersehnte Abend- wußten Umgang mit brot – die Pizza kam! Nach Lebensmitteln und einem gemütlichen Abend- gesunde Ernährung essen warteten auch schon mit nach Hause nimmt, kann man nur sagen: Danke Sodexo – für den der kleine Bär und der klei- tollen Tag und das superleckere Essen. ne Tiger mit einer Geschich- te, einigen Spielen und jede Menge Spaß auf die Klasse. Doch das Schulgespenst hat wieder zugeschlagen und einige Taschenlampen und

Wir, die Klasse 4 der Grundschule Werda wünschen allen Kindern, die jemals die Möglichkeit haben, an einem solchen Event teilzunehmen viel Spaß und

GUTEN APPETIT!

12 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Naschsachen versteckt. Doch das Gespenst hat nicht mit dem Mut und dem Eifer der Klasse gerechnet. Die Kinder haben ihm Nu alle Verstecke gefunden und konnten ihren Sieg feiern. Schließlich konnten es sich alle gemütlich machen und doch noch etwas lesen, bis schließlich auch dem letzten die müden Au- gen zufielen. Nach einer kurzen Nacht saß die 3. Klasse noch gemeinsam, teils zerknittert, beim Frühstück, be- vor es wieder nach Hause ging. Auch diesmal war die Lesenacht wieder ein voller Erfolg! ...... Über 85 Jahre Dienst am Kunden

Auf die Loipe fertig los…

Inh. Dieter Weller

In diesem Jahr hat es Frau Holle mit uns sehr gut gemeint und traditionell fand der Sportunterricht auf Brettern statt. Mit anfänglichen Startschwie- rigkeiten ging es auf die große Wiese hinter der Werdaer Kirche in die Loipe. Es wurde geübt, geübt und geübt und trotz der Kälte kamen die Kinder ganz schön ins Schwitzen. Alle hatten sehr viel Spaß dabei und am Ende sind einige zu richtigen Langlaufprofis geworden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, mit hoffentlich genauso viel Schnee.

13 GEMEINDE BERGEN

Veranstaltungstermine der Gemeinde Bergen 2019 Gemeindeamt Bergen Falkensteiner Straße 10 Öffnungszeiten: April 08239 Bergen Montag 8 - 12 Uhr 30.04.2019 Höhenfeuer mit Bewirtung (Speisen und Getränke) Telefon: 037463/88201 Dienstag 14 - 18 Uhr Veranstalter FFw Bergen Telefax: 037463/8120 Donnerstag 8 - 12 Uhr Mai 30.05.2019 Himmelfahrt - Veranstalter Sportverein Turbine Bergen e-Mail: [email protected] (am Gelände des Bürgerbegegnungszentrums) Internet: www.bergen-vogtland.de Juni 15.06.2019 KITA - Spielplatzfest 29./30.06.2019 Jugendsommerfest – Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Veranstalter Sportverein Turbine Bergen der Gemeinde Bergen, August 21.08.2019 Busausfahrt - Heimatverein ich möchte Sie hiermit über die Arbeit der Gemeinderäte aus der letzten „Unterwegs in Thüringen“ Sitzung informieren. September 06.-08.09.2019 Bergener Kirmes - ein Fest für die ganze Familie Beschluss zur Auftragsvergabe von Ingenieurleistungen für die Sa- Veranstalter SV Turbine Bergen nierung der Parkanlage um das Rathaus und Einbau einer Behin- November KITA - Martinstag, Lampionumzug zum Jugendclub dertentoilette Dezember 04.12.2019 Seniorenweihnachtsfeier Der Gemeinderat der Gemeinde Bergen beschließt, auf der Grundlage 07.12.2019 SV Turbine Bergen - Weihnachtsfeier des vorliegenden Honorarangebotes vom 20.01.2019 sowie der Kosten- 08.12.2019 FFW Bergen Lichtl - Fest berechnung vom 09.01.2019, die Auftragsvergabe von Ingenieurleistun- 11.12.2019 Heimatverein - Weihnachtsfeier gen (Leistungsphase 2 bis 3 und 5 bis 9) für die Sanierung der Parkanla- ge um das Rathaus und Einbau einer Behindertentoilette dem Architekt ...... Harald Radüchel, Hauptstraße 19 in 08236 zu erteilen. Bei anrechenbaren Kosten von 128.500,00 € (Baukosten netto nach Kos- tenschätzung) beläuft sich das Honorar für die Leistungsphasen 2 bis 3 Winterolympiade in der KITA und 5 bis 9 auf brutto 24.341,03 €. „Am Ententeich“ Abstimmungsergebnis BV.-Nr.: 2019/01 Anwesend: 12, Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: -,Befangenheit -, Ent- Am 30.01.2019 nutzten wir den Schnee und starteten für alle Kindergar- haltung - tenkinder eine „Winterolympiade“. Unser Vormittag begann mit dem Entzünden des „Olympischen Feuers“ Weitere Information: Bei Staffelspielen wie Schubkarren befüllen, Zielwerfen und Geschick- lichkeitsspielen kamen wir alle ganz schön ins Schwitzen. Alle Kinder Straßenbeleuchtung waren mit Begeisterung dabei und erhielten im Anschluss eine Urkunde Herr Enrico Trapp hatte den Auftrag den Zustand der Straßenbeleuch- zur erfolgreichen Teilnahme dieser Olympiade. tung zu analysieren und unterrichtete die Gemeinderäte. Die meisten Eine kleine Stärkung im Garten durfte auch nicht fehlen. Semmeln und Probleme gibt es mit der Straßenbeleuchtung im Außenbereich. Wiener schmeckten uns besonders gut. Sandgrube bis Tierfriedhof, 3 Masten sind verwittert, die Isolatoren ha- Danke an die fleißigen Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. ben keinen Halt mehr. Reparieren geht nicht. Es sind 3 Leuchten und 3 Masten zu erneuern. Das Team der KITA „Am Ententeich“ Alte Werdaer Straße von 7 Masten müssen 6 Masten ersetzt werden. Richtung Steinigt - Lunapark, fehlende Masten - dadurch Straßenbe- leuchtung unterbrochen. Lösung: 3 Masten und 3 Leuchten neu errichten.

Höhenfeuer Am 30.04.2018 findet wieder unser traditionelles Höhenfeuer durch die FFw Bergen statt. Die Anlieferung von naturbelassenen Brennmaterial ist ab den 18.03.2019 bis 27.04.2019 in Absprache mit dem Bauhofmitarbeiter möglich. Nach dem Höhenfeuer erfolgt vorerst keine Annahme mehr. Es wird darauf hingewiesen, dass eigenmächtiges Anliefern als Ordnungswidrigkeit geahndet wird.

Günter Ackermann Bürgermeister

......

14 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Liebe Eltern, der Wettbewerb „GEMEINSAM GEHT‘S BESSER“ findet in Bergen am 30. März 2019 an der KITA und am Spielplatz statt.

Die Erzieherinnen und die Mitglieder des Elternbeirates der KITA orga- nisieren dazu einen Arbeitseinsatz zur Ertüchtigung der Freianlagen des Kindergartens und des Spielplatzes. So soll ein neuer großer Sandkasten gebaut und die Spielgeräte für den Sommerspaß in Schuss gebracht wer- den. Unsere Kleinen freuen sich schon heute auf eine rege Beteiligung bei der Verschönerung ihrer Anlagen. Dazu lädt Sie der Bürgermeister recht herzlich ein.

Entsorgungstermine

08.03.2019 Biotonne 11.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 14.03.2019 Restabfall 20.03.2019 Blaue Tonne 22.03.2019 Biotonne 25.03.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 28.03.2019 Restabfall 03.04.2019 Blaue Tonne 05.04.2019 Biotonne 08.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 11.04.2019 Restabfall 17.04.2019 Blaue Tonne 20.04.2019 Biotonne 23.04.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 26.04.2019 Restabfall 02.05.2019 Blaue Tonne 04.05.2019 Biotonne 06.05.2019 Gelber Sack/Gelbe Tonne 09.05.2019 Restabfall

Sie suchen eine Wohnung, Großer Tag für die Kleinsten wir vermieten Ihnen als kompetenter Partner z.B.: * 1-R-WE 168,76 €/Monat KM + 78,00 € NK Am Sonntag, den 10. Februar 2019, waren die G- und F- Junioren der SV Egerstr. 43, II. OG re., ca. 38,50 m² (EnAusw. Verbrauch, 97 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1880) Turbine Bergen und von SV 03 Kottengrün als Einlaufkinder eingela- * 1-R-WE mit Balkon 168,10 €/Monat KM + 86,00 € NK den; beim Zweitligaspiel von Erzgebirge Aue gegen den FC Ingolstadt. Otto-Riedel-Str. 26, III. OG li., ca. 41,00 m² Einlaufkind heißt die Profis an die Hand zu nehmen und sicher auf das (EnAusw. Verbrauch, 60 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1987) Spielfeld zu bringen, damit sich die Großen nicht verlaufen. Mit zwei * 2-R-WE mit Einbauküche 217,70 €/Monat KM + 84,00 € NK Pestalozzistr. 23, I. OG li, ca. 42,00 m² Bussen ging es morgens nach Aue. Dann konnten sich die Kids umzie- (EnAusw. Verbrauch, 77 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1905) hen und bei einem Fototermin die Aufregung bekämpfen. Schließlich * 2-R-WE mit Balkon 268,01 €/Monat KM + 116,00 € NK hieß es Aufstellung nehmen, im Tunnel auf dem Weg zum Spielfeld. Die Friedrich-Engels-Str. 9, II. OG li, ca. 57,39 m² (EnAusw. Verbrauch, 121 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1903 Spieler kamen und hatten sogar noch Zeit für ein kurzes Gespräch mit * 2-R-WE mit Einbauküche 291,78 €/Monat KM + 98,00 € NK den Jungs. Dann ging es aufs Feld. Str. des Friedens 5, I. OG li, ca. 46,30 m² (EnAusw. Verbrauch, 77 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1966 * 3-R-WE 246,50 €/Monat KM + 122,00 € NK Str. des Friedens 14, III. OG li, ca. 58,00 m² (EnAusw. Verbrauch, 81 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1966)

- Für alle Wohnungen zwei Kaltmieten Kaution - Erfragen Sie unsere aktuellen Angebote Unser Service: • Vermietung von Wohnungen aus unserem Bestand • Verkauf von Altimmobilien aus dem Bestand • Verwaltung von Eigentumswohnungen • Vermietung einer Gästewohnung

Adolf-Damaschke-Straße 99 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. Aufstellung nehmen und den mehr als 7.000 Zuschauern zuwinken. Da- nach mussten es die Großen von Erzgebirge Aue selbst richten. Leider Telefon: 037421 / 4 95 - 0 | Fax: 037421 / 4 95 - 55 E-Mail: [email protected] ging das Spiel 0:3 verloren. An den Einlaufkindern hat es aber definitiv nicht gelegen, denn die waren top unterwegs und hatten mächtig Spaß, so wie die Trainer, Eltern und anderen Begleiter auch.

15 3. Jägerswaldcup der SV Turbine Bergen und SV 03 Kottengrün

Auch 2019 führten die beiden Vereine aus dem Jägerswald ihren Hallen- cup durch. Allerdings diesmal mit einem Novum: es wurde gleichzeitig in zwei Hallen gespielt. Da es nicht möglich war eine Halle für ein Wo- chenende zu bekommen, ging man einen Kompromiss ein. In der Halle in Falkenstein veranstalteten die E, D und C Junioren ihre Turniere. In der kleineren Halle in Werda gingen die Turniere der G und F Jugendli- chen über die Bühne. Am Freitag wurden dann somit die Hallen einge- räumt, der Imbiss aufgebaut, die Pokale poliert und die Banner der zahl- reichen Sponsoren befestigt. und hohem technischen Niveau der 1. FC Wacker Plauen. Damit war Am Sonnabend, den 26. Januar sollte es früh beginnen. Jedoch gab es aber noch nicht Schluss. Ab 18.00 Uhr kamen insgesamt fünf Teams der eine Überraschung: kräftiger Schneefall hatte dafür gesorgt, dass man C-Junioren zum Zug und zeigten in kraftvollen und intensiven Spielen sich den Weg zur Halle zuerst freischippen musste. Den Straßenver- ihr Können. Hier gelang der SpG Bergen-Falkenstein der einzige Tur- hältnissen zum Trotz reisten auch alle gemeldeten Teams an. Der Start- niersieg der gastgebenden Vereine. schuss fiel jedoch etwas verspätet, da die Gäste mit der längsten Anreise diesmal länger brauchten als sonst. Denn auch in diesem Jahr hatten sich vier Mannschaften aus Karlovy Vary angemeldet.

Allerdings standen diese bei diesem Turnier nicht im absoluten Vorder- grund, vielmehr ging es um den Spaß im sportlichen Wettkampf und der war reichlich vorhanden. So zogen dann Andreas Neugebauer und Dennis Villmann, die beiden Jugendleiter von Turbine Bergen bzw. SV Kottengrün, eine rundweg positive Bilanz. Die Austragung an zwei Or- ten gleichzeitig konnte gut koordiniert werden und mit den zahlreichen Helfern bei Imbiss, Turnierleitung und als Schiedsrichter war es eine gelungene Veranstaltung und Werbung für den Kinder- und Jugendfu- ßball im Jägerswaldgebiet. Die beiden Vereine bedanken sich bei allen teilnehmenden Vereinen, den Eltern die immer eine tolle Unterstützung bieten und natürlich und vor allem bei den vielen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Ergebnisse der einzelnen Turniere und Spielerwertungen:

Beim G-Jugend Turnier in Werda wurde nicht mit Toren gegeizt und im G- Junioren: Modus „Jeder gegen Jeden“ konnte die Zuschauer bereits schöne Spiel- 1. SpVgg Grünbach-Falkenstein züge und Tore bei den Kleinsten bejubeln. Die Ergebnisse sind gesam- 2. SpG Bergen/ Kottengrün I melt am Ende des Artikels zu finden. 3. SV Blau-Weiß-Rebesgrün Beim anschließenden Turnier der F-Junioren gingen sieben Teams an 4. SpG Bergen/ Kottengrün II den Start. Da durch die kleinere Halle ohne Seitenaus gespielt wurde, 5. FC Slavia Karlovy Vary konnten die Zuschauer hier sehr kurzweilige Spiele erleben. Da diese 6. SpVgg Zobes Mädchen und Jungs bereits ein / zwei Jahre aktiv Fußball spielen, waren bester Spieler: Krystian Prohaska FC Slavia Karlovy Vary U9 die Partien insgesamt von hohem Tempo geprägt. bester Torwart: Merle Dietrich SpVgg Zobes In der Halle in Falkenstein stieg am Vormittag das Turnier der E-Jugend- Torschützenkönig: Artur Trippner SpG Bergen/ Kottengrün lichen. Hier hatten sich mit zehn Mannschaften die meisten Teams

r Auto angemeldet und mit der SG Mo- IIh m Kfz-Meisterbetrieb u

dd

n

tor Gohlis Nord auch ein Verein, n undahnsmüller u

u Arnoldsgrün

r r

s

s

e e

l

l

l

l Reifenservice A der nicht regelmäßig zu Gast im A pranger Vogtland ist. Sie konnten mit ih- Autoverwertung rem ersten Team dann auch einen zweiten Platz mit nach Hause Abschlepp- und nehmen. Containerdienst Am Nachmittag folgte dann das Turnier der D-Junioren. Acht Tel. 037464 - 88 572 Ankauf von Schrott- Mannschaften kämpften um den Fax 037464 - 33 737 Mobil 0171 - 46 48 528 Buntmetall Jägerswaldpokal. Durchsetzen konnte sich in einem packenden NEU - jetzt auch Papier! Turnier mit tollen Spielzügen jahnsmuellerundspranger.de www. 0826108261 Arnoldsgrün Arnoldsgrün I Raasdorfer Str. 10 I Raasdorferwww. jahnsmuellerundspranger.de Str. 10

16 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2

18,5 x 7cm F- Junioren: 5. BSV Irfersgrün 1. FC Slavia Karlovy Vary U9 6. SG Stahlbau Plauen I 2. FC Slavia Karlovy Vary U8 7. SG Neustadt 3. SV Merkur Oelsnitz 8. SV Blau-Weiß-Rebesgrün 4. SV Turbine Bergen I Bester Spieler: Janek Forster 1.FC Wacker Plauen 5. VfB Plauen Nord Bester Torwart: Luca Luderer SpG Bergen/ Tirpersdorf 6. SV Turbine Bergen II Torschützenkönig: Samuel Meinel SpG Bergen/ Tirpersdorf 7. FSV 1990 bester Spieler: Matey Moskva FC Slavia Karlovy Vary C- Junioren: bester Torwart: Jakob Riedel FC Slavia Karlovy Vary 1. SpG Bergen/Grünbach-Falkenstein II Torschützenkönig: Jeremy Penzel SV Merkur Oelsnitz 2. Ebersbrunner SV 3. SpG Bergen/Grünbach-Falkenstein I E- Junioren: 4. VFC Reichenbach 96 1. SV Eintracht 5. SpG Klingenthal 2. SG Motor Gohlis Nord I bester Spieler: David Reinhold VFC Reichenbach 96 3. SG Neustadt bester Torwart: Nico Christen Ebersbrunner SV 4. SV Turbine Bergen Torschützenkönig: Carlos Böswetter SpG Bergen 5. FSV 6. SpG Kottengrün/ Bergen 7. FC Teutonia 8. FC Slavia Karlovy Vary 9. FSV Ellefeld 10. SG Motor Gohlis Nord II Bester Spieler: Christiano Eckstein SpG Kottengrün/ Bergen Bester Torwart: Romy Seemann SG Motor Gohlis Nord II Torschützenkönig: Erik Müller SG Neustadt

D- Junioren: 1. FC Wacker Plauen 2. VFL Reumtengrün 3. SpG Bergen/ Tirpersdorf 4. SG Stahlbau Plauen II

Mundartliches Wörterbuch Sieglinde Röhn: „Mundartliches aus dem Vogtland“ Der Gebrauch der vogtländischen Mundart wird immer seltener. Im ländlichen Raum kommen mundartliche Wörter vor allem bei älteren Leuten im täglichen Sprachgebrauch noch vor. Da immer mehr Menschen in anderen Regionen Arbeit finden, wird der vogtländische Dialekt nach und nach verdrängt. Deshalb hat Frau Sieglinde Röhn mundartliche Wörter und Ausdrücke aus dem Kernvogtländischen gesammelt und aufgeschrieben. Kathrin Jakob, erhältlich in: BUCHHANDLUNG am MARKT Mundartliches aus dem Vogtland Telefon: 03 74 21 / 2 36 33 8,90 ¤ Sieglinde Röhn Markt 5, 08606 Oelsnitz,

17 GEMEINDE THEUMA

Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit: 1.659.046,41 EUR Gemeindeamt Theuma Öffnungszeiten: Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit: 1.174.395,44 EUR Hauptstraße 29 Montag 13 - 16 Uhr Zahlungsmittelsaldo aus laufender 08541 Theuma Donnerstag 13 - 18 Uhr Verwaltungstätigkeit: 484.650,97 EUR Sprechzeiten Bürgermeister: Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 65.645,15 EUR Telefon: 037463/88291 Donnerstag 16 - 18 Uhr Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 436.998,76 EUR Telefax: 037463/88330 oder nach Vereinbarung Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit: -371.353,61 EUR Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf: 113.297,36 EUR e-Mail: [email protected] Änderung des Finanzmittelbestandes: 88.297,36 EUR Internet: www.theuma-vogtland.de Endbestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres: 648.446,50 EUR

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Theuma, Beschluss Nr. 01/49/2019 da der Winter noch nicht endgültig vorüber ist, bitten wir alle Grund- Abstimmungsergebnis: 10 Anwesend/ 10 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ 0 we- stückseigentümer, bei Schneefall und Eisglätte die Gehwege vor ihren gen Befangenheit nicht stimmberechtigt Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen und zu be- streuen, dass Fußgänger, insbesondere unsere Schulkinder, die Gehwege Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über Straßenreinigung gefahrlos betreten können. und Winterdienst (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Theu- ma Uwe Riedel Die Beschlussfassung wurde wegen Klärungsbedarf vertagt. 1.Stellvertretender Bürgermeister Beratung und Beschlussfassung zum gemeindlichen Einvernehmen Nachfolgend erhalten Sie Informationen aus der Gemeinderatssitzung Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienhauses am 28.01.2019. Bauort: 08541 Theuma, Hauptstraße, Flurstück T.v. 548 Gemar- kung Theuma Diskussion und Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Ge- meinde Theuma Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma erteilt nach den vorliegenden Planungsunterlagen von Dipl. Ing. (FH) Michael Hopf, Rotdornstr. 34 in Die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeinde Theuma 09212 Limbach-Oberfrohna das gemeindliche Einvernehmen zum o. g. wurde im November/Dezember 2018 von der beauftragten Wirtschafts- Bauvorhaben. und Steuerberatungsgesellschaft Rödl & Partner GmbH durchgeführt und im Januar 2019 abgeschlossen. Im Ergebnis der Prüfung wird ein Beschluss Nr. 02/49/2019 ordnungsgemäßer Abschluss des Haushaltsjahres bestätigt und dem Ge- Abstimmungsergebnis: 10 Anwesend/ 10 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ 0 we- meinderat vorgeschlagen, den Jahresabschluss 2014 festzustellen. gen Befangenheit nicht stimmberechtigt

Beschluss: Der Gemeinderat Theuma stellt in seiner Sitzung am 28.01.2019 gemäß § 88 Abs. 3 SächsGemO den Jahresschluss 2014 mit folgendem Ergeb- Stellenausschreibung der Gemeinde nis fest: Die Gemeinde Theuma sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in im Bauhof der Gemeinde, der/die im We- Vermögensrechnung (Bilanz) 6.655.074,06 EUR sentlichen folgende Aufgaben übernimmt: Aktiva Anlagevermögen: 5.952.984,30 EUR - Pflege der Grünanlagen Umlaufvermögen: 702.089,76 EUR - Winterdienst einschl. Führen von Winterdienstfahrzeugen Aktive Rechnungsabgrenzungsposten: 0,00 EUR - Hausmeistertätigkeiten an kommunalen Gebäuden Passiva Kapitalposition: 4.539.249,29 EUR Der Bewerber sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: Sonderposten: 1.401.127,54 EUR Rückstellungen: 8.000,00 EUR - Fahrerlaubnis PKW, LKW Verbindlichkeiten: 706.697,23 EUR - Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit - Arbeitszeit bei Bedarf auch in den frühen Morgen- und Ergebnisrechnung Abendstunden Ordentliche Erträge: 1.709.580,44 EUR Ordentliche Aufwendungen: 1.401.350,77 EUR Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden). Ordentliches Ergebnis: 308.229,67 EUR *** Außerordentliche Erträge: 1.454,52 EUR Die Vergütung der Stelle richtet sich nach den Vorschriften des Außerordentliche Aufwendungen: 0,00 EUR TVöD. Sonderergebnis: 1.454,52 EUR Gesamtergebnis: 309.684,19 EUR Schriftliche Bewerbungen richten Sie bis zum 31.03.2019 an: Überschuss des ordentlichen Ergebnisses: 308.229,67 EUR Gemeinde Theuma Bürgermeister, Herrn Ulrich Sörgel Überschuss des Sonderergebnisses: 1.454,52 EUR Hauptstraße 29, 08541 Theuma Finanzrechnung

18 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Terminvorschau für 2019 (Änderungen vorbehalten) Entsorgungstermine 06.04. Konzert „Orange Voices“ Kirche Theuma 08.03.2019 Restabfall & Gelber Sack/Gelbe Tonne 30.04. Hexenfeuer Gelände am Sportplatz 11.03.2019 Biotonne 01.05. Kombinierte Ganztagestour 9.30 Uhr Fahrt nach Museumsbesuch Landwüst Landwüst 20.03.2019 Blaue Tonne Museum- u. Heimatverein 22.03.2019 Restabfall & Gelber Sack/Gelbe Tonne Theuma e.V. 25.03.2019 Biotonne 15.06. Gemeindewanderung der Kirch- 03.04.2019 Blaue Tonne gemeinde Theuma ins Burg- 05.04.2019 Restabfall & Gelber Sack/Gelbe Tonne steingebiet 08.04.2019 Biotonne 23.-26.05. Besuch Dixilandfestival Dresden Museum- u. Heimatver- ein Theuma e.V. 17.04.2019 Blaue Tonne 04.07. Schulfest Grundschule Theuma 20.04.2019 Restabfall & Gelber Sack/Gelbe Tonne 27. 07. Fahrt ins Landwirtschaftsmuse- Museum- u. Heimatver- 23.04.2019 Biotonne um Blankenhain ein Theuma e.V. 02.05.2019 Blaue Tonne 04.05.2019 Restabfall & Gelber Sack/Gelbe Tonne 24.08. Gartenfest des DRK Theuma Sportlerheim Theuma 06.05.2019 Biotonne

31.08. Gottesdienst mit Einsegnung Kirche Theuma Vorschau der Schulanfänger anschließend 23.05.2019 Schadstoffmobil Gemeindefest (13:45-14:30 Uhr, IGLU Standort Gartenstraße) 14.09. Hammelkegeln der Initiative für Topfmarkt/Innenhof Theuma e.V. Bauernmarkt 21.09. Vogtlandcup der Feuerwehren Sportplatz Theuma im Löschangriff unter Flutlicht 28.09. Schlachtfest mit Tanz des Innenhof Bauernmarkt Museums- und Heimatvereins und Museumsräume Die diesjährige Theuma e.V. 29.09. Frühschoppen „Gemeinsam-geht’s-besser“ Aktion ist in der Gemeinde 12.10. Konzert mit dem Gospelchor aus Kirche Theuma Theuma am 13. April 26.10. Kirmesabend der FFW Theuma Gerätehaus 2019 geplant. Alle Vereine und freiwillige Helfer 27.10. Kirmesfrühschoppen der FFW Gerätehaus Theuma sind aufgerufen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen. 27.10. Festgottesdienst zur Kirchweih Kirche Theuma 16.11. Martinsfest mit Umzug Kirche Theuma 09.11. Jubiläumshauptsonderschau Dorfgemeinschaftshaus und Stellerkröpferzüchter Deutsch- Theuma 10.11. lands 23.11. Lokalschau des KTZV Theuma Dorfgemeinschaftshaus und u U. e.V. mit Kanin-Hop der 24.11. „Deimischen Hopper-Stars“ 01.12. Weihnachtsmarkt Einrichtungshaus Geipel König Mineralöle GmbH 15.12. Adventskonzert mit „Vocapella“ Kirche Theuma Dorfstr. 1 31.12. Silvesterparty Museum- u. Heimatver- 08233 Treuen ein Theuma e.V. OT Hartmannsgrün Tel.: (03 74 68) 23 62 Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de [email protected] Taxi Ulbricht e.K. www.taxi-ulbricht-theuma.de Oelsnitzer Str. 3, 08541 Theuma

Tel. 037463 887 43 Mobil 0171 266 50 76 • Personenbeförderung • Krankenfahrten für alle Kassen • Chemo- u. Bestrahlungsfahrten • Rollstuhlfahrten ... bis 8 Personen

19 Der Verwaltungsverband Jägerswald macht für die Ge- Montag: 09:00-11:00 Uhr, meinde Theuma Folgendes bekannt: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr, Ortsübliche Bekanntmachung gemäß Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr und § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch Freitag: 07:00-11:30Uhr über die Genehmigung und das In-Kraft-Treten des einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Der in Kraft getretene Bebauungsplan mit der Begründung und der zu- mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan sammenfassenden Erklärung wird gem. § 10a Abs. 2 BauGB ergänzend "Biogasanlage am Stöckigter Weg“, Gemarkung Theuma auch in das Internet unter (www.jaegerswald.de und www.theuma-vogt- land.de) und das zentrale Beteiligungsportal des Landes Sachsen (www. Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma hat am 24.09.2018 in öffentli- buergerbeteiligung.sachsen.de) eingestellt. cher Sitzung den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit integriertem Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorhaben- und Erschließungsplan „Biogasanlage am Stöckigter Weg“, Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung so- Gemarkung Theuma bestehend aus der Planzeichnung mit integriertem wie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird gem. § 215 Abs. 2 Vorhaben- und Erschließungsplan, Textlichen Festsetzungen/Planzei- BauGB hingewiesen. chenerklärung und Hinweisen in der Fassung vom 05.07.2018 als Sat- Unbeachtlich werden demnach zung beschlossen. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Die Erteilung der Genehmigung durch das Landratsamt Vogtlandkreis ten, erfolgte mit Bescheid vom 28.01.2019, Az. 621.4260-231-2019/1-Biogas 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Theuma. Diese Genehmigung wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bau- Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- gesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. plans und des Flächennutzungsplans und Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan mit integriertem Vorhaben- und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Erschließungsplan „Biogasanlage am Stöckigter Weg“, Gemarkung gungsvorgangs, Theuma tritt mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebau- Ziel der Planung ist, die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für ungsplans schriftlich gegenüber dem Verwaltungsverband Jägerswald, die Sicherung und Fortführung eines zukünftig wirtschaftlichen und ef- Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf geltend gemacht worden sind; der Sach- fizienten Betriebes der Biogasanlage zu schaffen. verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzu- Der vorhabenbezogene Bebauungsplan mit integriertem Vorhaben- und legen. Erschließungsplan „Biogasanlage am Stöckigter Weg“, Gemarkung Theuma, umfasst Teilbereiche der Flurstücks-Nrn. 466/3, 470, 531/7 und Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fäl- 531/8, Gemarkung Theuma. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungs- ligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39- bereiches sowie die räumliche Lage ist dem nachfolgend abgebildeten 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich Übersichtsplan zu entnehmen. Maßgebend für den Geltungsbereich ist beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 allein die zeichnerische Festsetzung im Bebauungsplan. BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hin- gewiesen. Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.

Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- macht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 SächsGemO geltend ge- macht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Jedermann kann den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit integ- jedermann diese Verletzung geltend machen. riertem Vorhaben- und Erschließungsplan „Biogasanlage am Stöckig- ter Weg“, Gemarkung Theuma mit der Begründung, dem Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung im Gebäude des Verwaltungs- verbandes Jägerswald, Bauamt, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf, Tirpersdorf, den 01.03.2019 Reiher während der Öffnungszeiten: – Verbandsvorsitzende –

20 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Liebe Einwohner von Theuma,

„Leider sind unsere Container so leer, dass selbst die Kinder sie stemmen können.“

ganz lieben Dank an alle, die ihr Altpapier in die Sam- melcontainer am Kindergarten werfen. Im April, Mai, Juni und Oktober des Jahres 2018 konnte unser Contai- ner nicht geleert werden, da fast nix drin war. „Steter Tropfen höhlt den Stein“ für unsere Kinder und zusätz- lichen Spaß. Danke ☺ sagt Euer Theumaer Kindergar- tenteam.

Wenn der Mensch den Menschen braucht, BESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da. Hannemann Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Rosa-Luxemburg-Straße 8 • 08606 Oelsnitz Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

21 22 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2 Neuigkeiten aus der Grundschule Theuma Sprechtage Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungs- interessenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. D A N K E Sprechtag Unternehmensnachfolge Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Theuma für Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Begleitung die Spende von der „Aktion Cold Water Challenge“. im Nachfolgeprozess Freitag, 05.04.2019 - Uhrzeit nach Vereinbarung Information und Anmeldung: Doreen Wolf, Tel. 03741 214-3210 Theater in der Grundschule Theuma Veranstaltungen Am letzten Schultag vor den Winterferien besuchte das Theater Plauen- Beruflicher Umgang mit Lebensmitteln – wann ist eine Schulung nach Zwickau die Klasse 2 mit dem mobilen Theaterstück „Jenny Hübner der Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) notwendig? greift ein“. Personen, die sich beruflich mit der Zubereitung von Speisen und Ge- In dem Theaterstück von Hartmut el Kurdi geht es um jene Jenny Hüb- tränken beschäftigen, in Küchen von Gaststätten oder sonstigen Ein- ner, eine Agentin des Mobilen Geschichtenrettungskommandos. Sie be- richtungen zur Gemeinschaftsverpflegung arbeiten, müssen bei Antritt nötigt dringend die Hilfe der Schüler. Denn wieder mal ist jemand ver- der Beschäftigung eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (§ sehentlich beim Lesen eines Buches in eine Geschichte hineingezogen 43 IfSG) nachweisen. Die Belehrung erfolgt durch das Gesundheitsamt worden, aus der er nun nicht mehr herausfindet. oder einen dafür bestellten Arzt. Darüber hinaus müssen nach der Le- Ganz gespannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler das Stück eine bensmittelhygiene-Verordnung (§ 4 LMHV) diejenigen, die leicht ver- ganze Schulstunde lang. derbliche Lebensmittel verarbeiten, herstellen, behandeln oder in Ver- ...... kehr bringen, auch über den Umgang mit diesen Produkten geschult sein. Als leicht verderbliche Lebensmittel gelten Fleisch und fleischliche Erzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse, Fische, Krebse, Weichtiere und Erzeugnisse daraus, Eiprodukte, Säuglings- und Kindernahrung, Liebe Senioren ! Speiseeis, bestimmte Backwaren, Salate, Marinaden, Mayonnaisen, Wir laden Euch recht herzlich zum Soßen und Nahrungshefen. Wer bereits eine einschlägige Berufsaus- bildung oder wissenschaftliche Ausbildung abgeschlossen hat, benötigt Seniorentreff keine Lebensmittelhygiene-Unterrichtung mehr. Wenn ausschließlich am: Mittwoch, dem 3.April 2019 verpackte Lebensmittel behandelt und in Verkehr gebracht werden, ist die Schulung auch nicht erforderlich. um 15.00 Uhr im Kindergarten Unsere Kindergartenkinder werden euch Der Nachweis über Kenntnisse zur Lebensmittelhygiene muss zu Be- mit einem Programm erfreuen ginn der beruflichen Tätigkeit vorliegen und ist auf Verlangen der staat- und nach einem gemütlichen Kaffeetrinken lichen Behörde, im Vogtlandkreis dem Lebensmittelüberwachungs- und erleben Sie eine einmalige Veterinäramt (LÜVA), vorzulegen. Am 1. April 2019 führt die IHK in Plauen von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr eine Schulung nach § 4 LMHV zum Erwerb der Fachkenntnisse entspre- Panek`s Zaubershow chend der Lebensmittelhygiene-Verordnung durch. mit dem ältesten Zauberer von Plauen Zaubereien, die Sie, liebe Senioren nicht verpassen sollten! Information & Anmeldung: P.S. für „hohe“ Sitzmöglichkeiten ist gesorgt! Daniela Seidel, Tel. 03741/214-3320, www.chemnitz.ihk24.de, Dok-Nr. 123117309 Unkostenbeitrag p.P. 4 € Wir freuen uns auf Euch! Anmeldungen bitte im Kindergarten unter 88230

23 REISEBUERO-KOCZY.de • 3x im Vogtland Thomas Cook Thomas Cook Am Dittrichplatz Rosa-Luxemburg-Str. 12 Äußere-Reichenbacher-Str. 64 Neundorfer Str. 35 08606 Oelsnitz/ V. 08529 Plauen/ ELSTER PARK 08523 Plauen Tel.: 037421-23314 Tel.: 03741-4060762 Tel.: 03741-27430 Fax: 037421-22630 Fax: 03741-4060763 Fax: 03741-27431 koczy-reisen(at)t-online(.)de koczy-reisen-elsterpark(at)t-online(.)de koczy-reisen-plauen(at)t-online(.)de

Clubreise TENERIFFA vom 10.07. - 22.07.19

Die größte Insel der Kanaren ist abwechslungsreich, beeindruckend und voller Kontraste. Grandiose Strände und eine imposante Bergwelt bieten viele interessante Ausflugsmöglichkeiten. Unser Leistungspaket: *Transfer von Oelsnitz und Plauen zum Flughafen und zurück *12 Übernachtungen im 5* Htl. ,,Sandos San Blas Nature Resort“ direkte Strandlage, *Liegen, Badetücher und Schirme am Pool inklusive *Alles inklusive: nichtalkoholische & alkoholische Getränke von 08:00 - 23:00 Uhr Veranstalter: Thomas Cook; Busunternehmen Fröhlich *kostenfreies Wlan im gesamten Hotel *Zimmersafe inklusive, *umfangreiches Sportangebot *Sitzplatzreservierung auf Hin- und Rückflug Preis pro Person im DZ ab 1559,- € *Reisebegleitung durch Mitarbeiterin Jana Fritzsch (Kinder bis 12 Jahre ab 1031,-€)

APRIL 2019 Bad Füssing Frühlingszeit - süße Zeit in Südtirol 07.04. - 14.04. 8 Tage ab 309,00 € 28.04. - 02.05. 5 Tage ab 389,00 € Holland mit Blumencorso Sardinien - Smaragd im Mittelmeer 10.04. - 13.04. 4 Tage ab 399,00 € 29.04. - 04.05. 6 Tage ab 599,00 € Pfälzer Mandelblüte 11.04. - 14.04. 4 Tage ab 369,00 € Holland mit Blumencorso 13.04. - 16.04. 4 Tage ab 399,00 € MAI 2019 Frühlingszauber am Gardasee Eisenach & Wartburg

BUS- 18.04. - 22.04. 5 Tage ab 449,00 € 01.05. Tagesfahrt ab 49,00 € Osterfest am Bodensee Malerisches Chiemgau 18.04. - 21.04. 4 Tage ab 369,00 € 04.05. - 05.05. 2 Tage ab 99,00 € Ostern am Lago Maggiore Von Küste zu Küste Unsere Unsere REISEN für Sie! 19.04. - 22.04. 4 Tage ab 369,00 € 05.05. - 10.05. 6 Tage ab 659,00 € Osterpfad „Vogtland“ Zypern - Insel der Götter 19.04. Tagesfahrt ab 49,00 € 06.05. - 13.05. 8 Tage ab 1.199,00 € Ostern im Spreewald Quedlinburg - UNESCO Welterbe im Harz 21.04. Tagesfahrt ab 79,00 € 07.05. Tagesfahrt ab 49,00 € Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz Hafengeburtstag in Hamburg 22.04. Tagesfahrt ab 49,00 € 09.05. - 12.05. 4 Tage ab 399,00 € Zoo Leipzig Pilsen 23.04. Tagesfahrt ab 29,00 € 09.05. - 09.05. Tagesfahrt ab 39,00 € Königsstadt Krakau 24.04. - 27.04. 4 Tage ab 329,00 € Kuren & Erholen in Kolberg 11.05. - 18.05. 8 Tage ab 499,00 € Osterbräuche im Land der Sorben 24.04. Tagesfahrt ab 69,00 € Freyburg und Sektkellerei Rotkäppchen & Paris zum Schnäppchenpreis Naumburg 25.04. - 27.04. 3 Tage ab 199,00 € 12.05. - 12.05. Tagesfahrt ab 65,00 €

Heidelberg - deutsche Romantik Ptuj - Thermen, Wein & Wellness Weiherer-Reisen Veranstalter: 25.04. Tagesfahrt ab 59,00 € 15.05. - 19.05. 5 Tage ab 439,00 € Sinsheim - Auto & Technikmuseum Bamberg - das fränkische Rom 25.04. Tagesfahrt ab 65,00 € 15.05. Tagesfahrt ab 59,00 €

Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. Beratung und Buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht

24 Jahrgang 2019 – Freitag, den 8. März – Nummer 2