Schutzgebühr 1,- € 1,- Schutzgebühr

M Wanderwege D Heimatkanzel e e u Oberholz uswahl an Hungener Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten n t 226 Leihgestern g Hungen Rundweg s Großen-Linden c el h h Nordschleife - 13,2 km e en a Weidgrab Häuser Kopf h A u L c P s a er i Am Brautgarten Weitere Adressene finden Sie auf www.hungen.de Südschleife - 8,7 km m b in der Kernstadt und den Ortsteilen t h e c r e i Ruppertsburg Raststätte s Flachsbach g Drei-Seen-weg - 8,0 km s e r - T Limes a S

b t

e r

n a

e r

l

e b 2

e

n Nonnenroth

Hof Obersteinberg ß

e Wassermühle n

t Residenzenring d e Friedenshütte e

c

k r e

n e Horlo

g 1 8 g

e 13

Sonnenhof n 70 km r i

e e

ß Lich 5

e Gaststätte b Horlo n

Römischer Wachturm n

w e

a Hotel am Markt l

n l

d 207

e

r G

n a

r

a

d „Zum Otto“ r W

f Limes Gonterskirchen

a Lutherweg

h a

r

e

n

s c h b w i m n e m Harzberg Inhaberin Katharina Diepolder Limes e 70 km Wassermühle Birkenhof Obersteinberg Mark- Obertorstraße 13 n 45 35410 Hungen 5 H

S LimesRundweg Hof Grass u c Schützenseif 197 Kronenhof h Liebfrauenberg 3 b a 3,2 km b f wald 457 a b Gut Telefon 0 64 02-72 36 a 35410 Hungen Löchen c c 225 h h G Neuhof www.zum-otto.de ö Römerturm Golfplatz Lich Auf Schäfers Spuren n Telefon 06402 8044963 Hardtberg s b Berghof Mo - Sa 17.00 - 24.00 Uhr 11,9 km a E-Mail [email protected] Gemeindesee 211 c e h So 10.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr ß von Langsdorf Borgelberg Hardt www.hotel-hungen.de Grüningen a Ludwigshof r Mensch und Natur Dienstag Ruhetag t Hohes S Natur- 5,5 km (Langd) r r e e Rod t s t m e Feuerberg Unser Hotel liegt direkt am alten Marktplatz von Hungen In einem der ältesten Häuser der Stadt bieten wir gutbürgerliche Küche. ol Villingen Wüstung Birnkheim S W 3 und damit zentral zwischen Schloss, Kirche und Käsescheune. Genießen Sie bei schönem Wetter auch unseren Biergarten im Hof. Radwege Einartsbach Peterseen 191 schutz- Altvaterturm-Denkmal raben Dorf-Güll Lang-Göns Seeg Route 1 Römerkastell I 15 km Naherholungsgebiet Bingelhof 9 Fros 2 ch chgr ba abe er Landhotel Nonnenroth Route 2 n „Drei Teiche“ gebiet Fau Hungener Käsescheune M Alte Türme ü Waldhof Seemühle II 14 km h l

Inh. Bernd May g r

Brauhofstraße 3-7 a 485 b

BirnkheimerHauptstraße 2 Route 3 e 35410 Hungen Birklar n 35410 Hungen - Nonnenroth III 21 km Hof Telefon 0 64 02- 51 88 57 -2 Kloster Arnsburg Telefon 0 64 02- 80 97 90 Kläranlage Langsdorf Holzheimer Hasenloch Telefax 0 64 02 - 51 88 57 -3 203 Hubbach Telefax 0 64 02- 80 9799 Ruine Arnsburg Route 4 Wallenberg Hof [email protected] Güll IV 21 km Lindenberg Luthereiche Im Wasser www.hungener-kaesescheune.de Mehrzweckhalle Muschenheim [email protected] Berger Wett erauer Seenplatt e Di 17.30 - 22.00 Uhre / Mi - Sa 10.00 - 22.00 Uhr Horlo Villinger Wald aß Mühle F www.landhotel-nonnenroth.de tr Südroute, 25 km Rastplatz Johanneshof ro S s So 10.00 - 15.30r Uhr /W Montagelsba Ruhetag ch Herborn e ch gr Galgen- 153 s ab Tiergarten Holzheim m en l Wett erauer Seenplatt e berg o Hopfengarten Direkt am Lutherweg gelegen bieten wir gemütliche Zimmer Im gemütlich-modernen LandhausambienteS des Gastraums der Hungener Nordroute, 25 km Stornfels mit Landhaus-Ambiente. Feierlichkeiten bis zu 55 Personen möglich. Käsescheune können Gäste originelle, regionale Küche genießen. Muschenheim Deutsche Limes-Straße Limesradweg 184

Eberstadt 800 km 3 Mühlberg 3 10

Ferienwohnung am Grauberg 10 Wirtshaus RRR-Route 45 Zum Stock 60 km Hungen Hegwald Dicker „Sterntaler“

Sprengers- Schau- Hungen Inh. Familie Meckel kreuz Neunmühle Bettenhausen Kneibengraben Obertorstraße 29 Startpunkt käserei 14 35410 Hungen Erlebnisraum

Graubergstraße 27 Kläranlage „Schaf & Natur“ Ulfa Greinbach 35410 Hungen - Villingen ... Ausfl ugsziel Augraben 35 Telefon36 0 64 02-5195 00 Kinder- orsi karte Touristik Jutta Meckel 0173- 98 98 288 [email protected] Heiliger SteinHist. Sehens- abenteuerland Münzenberg Geiers- Römerkastell 11 Heiloh Langd 45 www.wirtshaus-sterntaler-hungen.de würdigkeiten berg Feldheimer Wald Köppel [email protected] Kreuz Teufelsgrube Museum 457 7 Kirch-Göns Limes Di. - So. 10.30 - 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr www.ferienwohnung-hungen-villingen.de Grillhütt e Untermühle Wald Dünner Mo. Ruhetag Feldheimer Hühner- Ober-HörgernDirekt auf dem alten Marktplatz von Hungen gelegen. Rastplatz Oberholz Drei gemütlich und persönlich eingerichtete Ferienwohnungen warten auf Gäste wiese  Deutsche Küche. Monatlich wechselnde fantasievolle Saisonkarte. in dem Amigo-Dorf Villingen. Kläranlage 7 r Wir sind anders und daher nie verkehrt!Goldberg e 187 t Naturdenkmal Gönsbach t 11 e Wald Limes- en b W Hinterwald Hof Grass a Katzenberg Wald Brühlwiesen 163 Trais-Münzenberg informationszentrum r g 12 t n ... Restaurant/Gaststätt e lu 4 Gambach11 be F Ober-Hörgerner raSpeisegaststätteJunker- Wassermühle r tg e Kalter Grund gemütlich • idyllisch • perfekt Mühle h mühle gd ec Rehborn Inheiden n Pohl-Göns H „Deutsches Haus“ Kräppelstein ... Ferienwohnung/Hotel La n Rabertshausen Ulfa bah „kleinaberfein“ en Kaiserstraße 26 6 Ulfa An der is se Goldwiese m Wetter Münzenberg35410 Hungen eu Ihr Ferienhäuschen direkt am Inheidener See us 9 Griedeler M Telefon 0 64 02-9193 mit traumhaftem Ausblick Löchelsee Götzen- S stein [email protected] hg ehem. jüdischer Eichelsdorf ra Neumühle weitere Infos und Buchungen unter: Gambacher www.deutsches-haus-hungen.debe Friedhof Streubel Inheidener / Mühle n 457 Hof Waldhof www.ferienhaus-kleinaberfein.deWasch- In der Metz So. -In Fr. der 11.00 Han - 14.00 Uhr und 17.00 - 1.00 Uhr229 8 Trais- 4 Ringelshausen Tannenhof [email protected]ühle Rodheim Sa. 17.00 - 1.00 Uhr • Mittwoch RuhetagSteinberg Horlo er 150 Rodheimer Bach Hauben- Umfangreiche regionale Küche mit gemütlichem Biergarten im Hof. Bellersheim See Marktwald Mitglied bei „Limes Kulinarisch“, Apfelroute und „Lamm-Land-Genuss“: Lerchenberg mühle Parkplatz, Paddelboot, Fahrrad und nur 5 m zumGalgenberg Wasser - Erholung garantiert 3 d.h. wechselnde Gerichte zu den Themen auf der Speisekarte. Zerti ziert durch den Deutschen Tourismus Verband Galgen 5 Separater Raucherbereich; Räumlichkeiten für Feiern und HattsteinerTagungen. Hof Barbarasee Wannhof Trais-Horlo Steinheim Bauäcker Forsthaus Reihenhäuser- 5 12 Rastplatz Oberer Restaurant und Biergarten 251 489 Glaubzahl hof Schäferwagen Herberge „Hof Grass“ Staufenberg Knappensee Im Tiefen 213 Bruch- Ober-Schmitten Buchberg mühle Ried Kaltenrain Heerstraße 2 Inh. Sebastian Till Stauber Weiß- 5 Wassermühle Kle 35410 Hungen-Nonnenroth Hof Grass 4 - 35410 Hungen 457 mühle inbach Wetter Bei dem Griedel Heide-Höfe Heimatmuseum o l Obbornhofen Utphe r Hexen- Galgen Telefon 06402-8097585 o Buchung über Dekanat Hungen, Lich H Limes turm 148 [email protected] - www.hof-grass.de en 12 Telefon 06404-205910 b Unter-Schmitten Butzbach ra Riedspieß g Mi. - Fr. 17.30 - 22.30 Uhr id Harb Landgrafenschloss Butzbach Rainmühle e 12 e [email protected] Sa. + So. 12.00 - 16.30 Uhr und 17.30 - 22.30 Uhr ß W Römerkastell ra Rockenberg t Borsdorf www.schaeferwagen-nonnenroth.de S Mo. + Di. Ruhetag W asch r Solmser Schloss bach e Unterer Schorbach s m Knappensee Das angestrebte Ziel ist, möglichst Produkte aus der Region zu beziehen und l o Unter- Mit freundlicher Unterstützung von S sie mit Ra nesse und weitestgehend naturbelassen für Sie zuzubereiten. aben hlgr Idylle pur – Schäferwagen …. mehr als nur Schäfchen zählen. Selbst für Allergiker (Gluten- oder Laktoseintoleranz) haben wir immer Gerichte im Angebot. Widdersheim asso Klappermühle M Kirchwald Lahn-Kinzig-Bahn Gut für unsere Region. Wohnbach Mittlere 455 Sparkasse Berstadt 6 13 Als Gäste kommen, als Freunde gehen ... Buchwald Ober- Laubach-Hungen Horloff- Ferienwohnung Frieda in der Speisegaststätte 155 Widdersheim Kohden 3 „Amigo-Mijo“ Burg Alteburg Inh. Gudrun und Helmut Rahn aue Oppershofen Inh. Familie Galir Römerstraße Gießener Straße Michelnau Lattwiesengraben Liebfrauenberg 21 Hof am Heerstraße 2 - 35410 Hungen-Nonnenroth Birkenhof 3 An der 35410 Hungen Telefon 06402-40370 Krautgewann Kurpark Dauberg Allianz Versicherungsbüro Butt eron 37 4 Krötenburg Telefon 06402-2756 Mo. Ruhetag Di. - Sa. 16.00 - 23.00 Uhr HauserhofKaiserstraße Bismarckturm Nieder-Weisel ben 455 Kurpark GAL Digital GmbH– Agentur für digitale Lösungen [email protected] Wölfersheim 11 9 457 sen So. 11.00 Uhr - 14.00 und 16.00 - 23.00 Uhr i wie Kreuzquelle Gerd Kaiser Unternehmerteam | Hungener Käsescheune att www.ferienwohnung-rahn.de Hohen- L Direkt am ,Lutherweg 1521‘: Genießen wo einst Martin Luther rastete ... Grund- An der ch Hohe Straße Bad Salzhauseni Licher Privatbrauerei Ihring-Melchior GmbHKleiner Reiserba stein Ziegelei Balkan-Spezialitäten und gutbürgerliche Küche erwarten Sie, ob in der Gaststätte, 45 Wassermühle Schwalheim Obertorstraße Römerhof 221 Oberhessische Gasversorgung GmbH Zwischen Kirche und Schloss liegt die Ferienwohnung beiNonnenmühle Feiern bis 180 Personen im Saal oder auf unserer lauschigen Freiterrasse mit Blick auf die Nonnenröther Kirche. Römerbrunnen 8 10 Steuerbüro Dölling-Reichhardt | Volksbank Mitt elhessen Sommerberg 1 direkt in der Altstadt von Hungen. Kegelbahn im Haus. Und: Bei uns sind die ,Amigos‘ Stammgäste ...! Im Bürgel 6 Nidda 455 Grebenberg 2 Wilhelm-Ott-Stein Gestalterische Umsetzung Breit-

e Berstädter

ß 7 13 14wiese a Geiß-Nidda Heldteich Am Römerschacht r t Restaurant „Zum Irrbühl“ S 1 Bad Nauheim Ferienappartement - Römerstraße s Hochseilgarten e Familie Kacin m Familie Parr Fußballgolf i L Arena am See Realisiert durch Riedgrabe e n -Weser-Bahn Schottener Straße 31 - 35410 Hungen h Ostheim Am Steinern Weg 7 Sportpark und c Wölfersheim s Mehrgenerationen- t Markwald 3 Steinfurth u 35410 Hungen-Langd 211 Ö nungszeiten: Weißer Turm spielplatz e Mo - So 11.30 - 14.00 und 17.00 - 22.30 Uhr Energie-Museum D Sonnenhof MittwochSödeler Ruhetag Berg (außer gesetzlicher Feiertag) Bisses Tel. 06402-508421 Bi Wölfersheimer edr ichs [email protected] See gra 254 Nidda Telefon: 06402 / 6871 be B n urg Georgenteich www. ferien-parr.de www.zum-irrbuehl.de grab en Wannkopf Flutgraben Södel Römerkastell Forellenteich Stadtmarketing Hungen e.V. Spezialität des Hauses: Wallernhausen

Untertorstraße 13 Urlaub in der Natur Spagetti Grana und Muscheln (Oktober - April) Kartengrundlage: Artifex Computerkartografie 35410 Hungen Käsescheune, Hungener Adolf Schmidt, Martina Beele-Peters, Bildmaterial: Marx, Leipold, Willy Norbert Lang,Maike Zimmer OVAG-Gruppe,Christina 2019 Oktober - Erscheinungsdatum www.openstreetmap.org Karte Innenstadt: 5 3 Echzell 328

Schülerberg Lahn-Kinzig-Bahn Eschberg Salz- Rambach 275 Sauerbrunnen Im Mörsfeld wiesen Am Eichberg Im 226 B 457 Lochackerkopf Ober-Mörlen Rühlskopf von n Finkenloch 14 rabe Grohborn talg Grenzstock then Gettenau Lich Nieder-Mörlen Selzerbrunnen Krö Melbach Haag Am Dauern- Erb- Usa Wisselsheim Wisselsheim Löwenbusch Sparren- F wiesen Faulenberg 457 a Lowen- heimer u Teufelsee e h r c b Frauen- thal a Hof a wald b Kirch- c Großer t h Pfa ensee u l wald F Teich - o l Hüftersheimer r Hohe Straße Bingenheimer o Bingenheim Nidda Mühle Ober-Mörlen H wald Bobenhausen Usa 3 W iese ngra 221 ben Historischer Rödgen Ried Am Maiberg Kurpark Sommerberg B 457 Heuchel- Bellmuth 275 heim Dauernheim Laisbach Beienheim Blofeld

Strenzelberg H

a Bergbaumuseum Bingenheimer

i n Weckesheim Am b

a Mühle c Speckbrück- Mühlberg Hof h

S Bad Nauheim 258 c Steinkaute

h Wassermühle siedlung i

e Am Strenzelberg

f e Waldstadion Bieberberg

r Berghof

t Raststätte g a r Wippenbach l Deutsche Alleenstraße 455 - Rosengarten en e B Wetterau West rab Ranstadt a hlg Dorheim H rü B c Schützen- B h Hofgut o r see r l o e Hasselheck h Am - o Sauerbrunnen F l H Wald- u Lahn-Kinzig-BahnSchießrain t Tannenhof Schwalheim Germania- g teich H r a

e b c

en brunnen h Berg- Nachtweid t 457 g werk- n o 275 r l e a r b 275

b see

o a e r

H n g Aitzenbach g Konradsdorf e 163 H Ober- Kirchenruine Nidder Platte Mockstadt (ehem. Kloster) 5 Riedgraben Leidhecken 259 E olderbach 275 Steinknarre e 3 ß ra Selters Friedberg (Hessen) st Hollarkapelle en Wiesenhof lle Haus Diana e A Bauernheim ch Dorn-Assenheim uts Hof Stefan Birkenhof De Grenz bach graben Wehr 482 Am Mähried 457 Wintersteinturm 38 Klafterwald Winterstein In den Nidder- Fuchslöchern Sau- Hessel- Fauerbach idda Hof Aussiedler- weide Solmser Straße N mühle Ockstädter Schloss Ockstadt Leustadt höfe Steinkopf Alligator-Action-Farm Seebach Ossenheim Kreuzeckhof Staden Nieder- Bleichenbach 518 auen Stockheim Range 275 Lutherhof „Postturm“ Sonnenhof Ober-Florstadt Mockstadt

Nidder Berghof Karlshof 275 45 Usa Lahn-Kinzig-Bahn Deuts n che All Mörlerhof eenstraße h e

c b Römerkastell a Glauburg a r B Sandberg W ö 455 g r r s t l e h 0 500m 1km e b f m a i c u h e e T h © ARTIFEX

Straßbach Florstadt l h

Löwenhof o Strassbach P Glauberg Kulturzentrum Wasserwerk Inheiden Rad- und Inheidener/ mit Bücherei und Skaterpark Naturschätze Wo kommt es her – wo geht es hin ... Herzlich willkommen in Hungen ... Öffnungszeiten Wanderwege Trais-Horloffer See Hungens unser Trinkwasser Bücherei: Naturerlebnis pur und eigenem Charakter. Nach der Mi 15–19 Uhr; Do 10–14 Uhr; Ca. 200 (teilweise kostenpflichtige) Zusammenlegung zu einer Stadt Fr 13–17 Uhr Parkplätze stehen zur Verfügung, in den siebziger Jahren des letzten Skatepark: 3 6 der Zutritt zum See ist frei. 8 Jahrhunderts, haben sich alle Stadt- Mo - Sa 9 –13 Uhr und 15 - 20 Uhr Hungen ist liegt am Rande der Wet- Nach Stilllegung der Braunkohlen- Boot fahren. Die vielen Liegewiesen teile ihre Eigenarten bewahrt. Es Mitten in der Innenstadt von Hun- erfolgreichsten Einrichtungen der Das Wasserwerk der OVAG-Gruppe Gruppen und auch Einzelpersonen 7. LutherRundWeg Hungen und das Horlofftal sind ge- • Oberer und Unterer Knappensee terauer Seenplatte und des Vogels- Länge 41 km grube zwischen Inheiden und Trais- an den Ufern laden zum Sonnen und finden sich historische Ortskerne, gen liegt im Gebäude der alten Region. Im Haus befinden sich ver- in Hungen-Inheiden fördert in ihren ist möglich. Für die Besichtigung mit prägt durch Kulturlandschaften - mit (Seen mit bedeutsamer berges. Sanfte Hügel als auch weite Ausgangspunkt: Stadthalle Hungen Horloff entstand der größte See Entspannen ein. der größte Badesee Mittelhessens, Grundschule das Kulturzentrum. schiedene Veranstaltungsräume, Gewinnungsgebieten im Wetterau- Führung ist eine Mindestteilnehmer- noch einigen Naturschätzen, die zum Vogelpopulation) Ebenen, Wälder, Wiesen, Felder, Der Lutherweg 1521, der ist ein ca. Oberhessens, der zum Mittelpunkt Für das leibliche Wohl der Gäste sor- Teil Relikte einer einstmals reichen • Streuobstgürtel von Bellersheim vielfältige Wander- und Radwege, Dieses ist im wahrsten Sinne ein die von den ortsansässigen Vereinen kreis und im unteren westlichen Vo- zahl von 10 Personen erforderlich. gelsberg Wasser in höchster Reinheit Einzelpersonen werden einer Gruppe Seen und Auenlandschaften– alles 360 km langer Pilgerweg/Fernwan- eines gut angelegten und viel be- gen Kiosk und Imbiss in der Nähe Flora & Fauna sind. Heute bilden sie und Obbornofen (Streuobstwiesen) die „Mittlere Horloffaue“ mit ihrer Treffpunkt für Jung und Alt. Im vielfältig genutzt werden. Auf der ist rund um Hungen zu finden. derweg von Worms durch Hessen suchten Wochenend- und Naherho- der Liegewiese. und versorgt die Region und u.a. auch zugeordnet. schützenswerte Bereiche, deren Pfle- • Naturwaldreservat bei Langd einzigartigen Vogelwelt, die römi- Erdgeschoss hat die Stadtbücherei Schulhofseite ist der Eingang zum Folgende Wege möchten wir beson- bis zur Wartburg bei Eisenach. In lungsgebietes wurde. Er liegt zwi- Von April bis Oktober stellt der ge und Sicherung sich die Hungener (in Planung!) den Frankfurter Raum mit Trink- Besichtigungen sind jeweils sche Vergangenheit mit ihren Spu- Hungen ihre Räume. Mit einem Jugendzentrum mit Internetcafé. wasser. Es ist spannend zu erfahren, ders empfehlen: unserer Region teilt sich der Pil- schen den Stadtteilen Inheiden und DLRG an den Wochenenden einen Naturschutzgruppen von NABU & • Grohberg bei Steinheim ren, vielfältige Gastronomie, wun- permanent aktualisierten Medien- Dieses wird auf dem alten Schulhof wo das Wasser herkommt, wie es Montag-Freitag von 8-18 Uhr gerweg von Norden kommend am Trais-Horloff und ist der größte See Rettungswachdienst. Per Rad ist der HGON seit mehr als 50 Jahren zur (Heckenparadies und Magerrasen) derschöne Natur und einiges mehr. bestand von etwa 21.000 Büchern ergänzt durch eine Skater­anlage, ei- gewonnen wird, wie es weiter an die möglich. Eine vorherige Anmel- 1. Hungen – Rundweg „Hessenbrückenhammer“ in zwei der Wetterauer Seenplatte. Neben See von Hungen aus sehr gut zu er- Aufgabe gemacht haben. • Mittlere Horloffaue zw. Utphe und Eine Auswahl an besonderen Se- und Hörbüchern und einer großen nen Multifunktionsplatz und einen Haushalte geleitet wird. Eine interes- dung ist erwünscht. Länge: Nordschleife ca. 13,2 km; Spangen, so dass ein Rundweg ent- den Hungenern selbst schätzen Wo- reichen. Das jährlich stattfindende Insbesondere handelt es sich um karge Berstadt (Auenwiesen) henswürdigkeiten haben wir in Nutzergemeinde gehört sie zu den Spielplatz. sante kostenlose Führung rund um Quelle: www.ovag-gruppe.de Süd-Schleife ca. 8,7 km; standen ist. Die Westroute verläuft chenendgäste aus dem Rhein-Main- Seefest Anfang August ist ein High- Weiden (Hutungen & Magerrasen); • Baummonumente Drei Seen Weg ca. 8 km dieser „Touristikkarte Hungen“ zu- die Wasserförderung für interessierte über Lich und Kloster Arnsburg, Gebiet die Möglichkeiten zum light im Veranstaltungskalender der Auenwiesen, Riede und Sümpfe; Wei- • Tiefes Ried bei Steinheim Am Zwenger 8, 35410 Hungen • Telefon 0 64 02 - 85-0 Schwierigkeit: leicht mit wenigen die Ostroute über Nonnenroth und Baden, Angeln, Segeln, Surfen und Stadt und der Region. sammengestellt. her, Teiche und Seen; Obsthaine und (Riedwiesen) OVAG Straße 21, 35410 Hungen • Kontakt: 06402 511-401 kleineren Anstiegen Hungen. Der LutherRundweg ver- Wir wünschen Ihnen viel Spaß E-Mail [email protected] • www.hungen.de Streuobstwiesen sowie Wälder, He- (Mo.-Do. 7-16 Uhr, Fr. 7-12 Uhr) • [email protected] Ausgangspunkt und Start: Nord-/ bindet die beiden Spangen, so dass ckenparadiese und Baummonumente. Beim Besuch dieser Naturschätze er- Hungen – eine Stadt mit insgesamt beim Entdecken, Erleben und Ent- Südschleife: Stadthalle Hungen; ein schöner Rundweg durch kleine Auf folgende Beispiele für diese Natur- warten Liebhaber von Flora & Fauna 12 Stadtteilen hat viel zu bieten. spannen und einen angenehmen Drei-Seen-Weg: Parkplatz am Orte und schöne Landschaften, mit Evangelisches schätzen soll beispielhaft hingewiesen bemerkenswerte Plätze. Ein achtsa- Aufenthalt in unser Schäferstadt! Inheidener/Trais-Horloffer See. Jeder Stadtteil ist historisch ge- Erlebnisraum sehenswerte Kirchen, attraktive Se- Freizeitzentrum werden: mer Umgang mit der Tier- und Pflan- Spezialitäten wachsen mit eigener Geschichte Ihr Stadtmarketing Hungen e.V. OVAG Technikum Die drei Schleifen des Hungen- henswürdigkeiten und gastronomi- • Köppel bei Langd und Wallenberg zenwelt ist dringend erforderlich und Schaf und Natur entdecken - staunen - ausprobieren Rundwegs verbinden die unter- sche Angebote am Wegesrand ent- bei Villingen (Magerrasen) freundlich erbeten. vom Wollschwein Öffnungszeiten: schiedlichen Gebiete rund um die standen ist. mit Pferden e.V. • Gänsweid und Mairied bei Weitere Informationen & Führungen aus Freilandhaltung Stadt. Die Nordschleife (13,2 km) Man folgt auf den Spangen dem Di 17:30 – 22 Uhr / Mi-Sa 10 – 22 Uhr 9 Steinheim/Trais-Horloff (Sümpfe) erhält man bei den Hungener Natur- Das Wollschwein lebt ganzjährig führt durch Wälder zu den 3-Tei- Lutherwegzeichen und zwischen Sonntag 10-15:30 Uhr / Montag Ruhetag • Drei Teiche (Teichgebiet mit schutzgruppen und beim NABU Hor- im Freien. Sein Fleisch ist dunk- chen und in den Westen der Stadt, Hungen und Kloster Arnsburg dem Hungen - 4 Das evangelische Freizeitzen- In den Sommermonaten befin- naturnahem Wald) lofftal ler, zart und sa ig und zeichnet Info: www.hungen.de 7 wo römische Ausgrabungen berührt Residenzenringzeichen. trum mit Pferden e.V. liegt in den sich die Pferde auf ausge- • Kaltenrain bei Steinheim (V.i.S.d.P. [email protected]). An der Kirche 33, 35410 Hungen sich durch eine sehr geschmack- die Schäferstadt Im „Erlebnisraum Schaf und Na- „Helden“ der Ausstellung, den Scha- werden. Die Südschleife (8,7 km) zu (Streuobstwiesen) Telefon: 06402-5189368 Energie, frisches Trinkwasser, Herzstück des Technikums ist ein Hof Grass, den Inheidener/Trais- traumhafter Lage auf einer An- dehnten Koppeln und werden volle Fettschicht aus. tur – unterwegs in den Wetterauer fen, den Erlebnisraum und erfahren 8. Residenzenring E-Mail: [email protected] Schlachtung erfolgt vor Ort. Mobilität: interaktiver Tisch mit Touchscreen, Horloffer-See und der mittleren Länge: 70 km – leichte Anstiege höhe oberhalb vom Ortsteil im Freizeitzentrum betreut. Im Hutungen“ wird anschaulich darge- Sie dabei an zahlreichen Stationen www.wollschwein-villingen.de Nur auf Vorbestellung. stellt, welchen Veränderungen die mehr über deren Bedeutung für Das OVAG-Technikum liefert denn Anfassen ist hier unbedingt Horloffaue (Vogelbeobachtungsre- Parkplatz und Ausgangspunkt: Rodheim und bietet mit seinen Winter sind die Pferde in Stal- spannende und überraschende erwünscht. Per Fingertipp kann sich Vogelbeobachtung alten Hutungen unterworfen waren den Naturschutz und die Arbeit des vier). Der Drei-Seen-Weg (8,0 km) Stadthalle Hungen Pferden und dem unkompli- lungen im Ortsteil Langd. und welche Anstrengungen unter- Schäfers. Egal, ob man die zahlrei- Antworten auf vielerlei Fragen. der Besucher spielend einfach durch führt in die Wetterauer Seenplatte. Der Residenzenring ist ein Rund- Unterer Knappensee Als einzige hessische Stadt mit einem zucht macht. Das nächste findet am Von den kleinsten Elementen der die einzelnen Themen navigieren. weg durch die vier Residenzenstädte zierten Personal das ideale Aus- Reiten kann man nur nach vor- nommen werden müssen, um die chen Pflanzen und Tierpräparate in 2. Walking/Spazierwege um flugsziel für Reiterferien. Egal ob heriger Anmeldung. Besuche bei BESTE hauptberuflichen Stadtschäfer und 29. und 30. August 2020 statt. Beim Artenvielfalt dieser einzigartigen der Hauptvitrine bestaunt, in einem Elektronen angefangen bis hin zu Aber auch einige Stationen an den Grünberg, Laubach, Hungen und einer eigenen Herde pflegt man in Landesleistungshüten zeigen dann Windkraftriesen werden natur- Wänden laden zum Bedienen und die 3-Teiche Lich. Durch schöne und abwechs- jung oder alt, ob Konfirmanden-, den Pferden sind während des Biotope zu erhalten. Themen wie Bilderbuch oder am Touchscreen Längen: Route 1: 2,9 km – Hungen eine alte Tradition und be- die Schäfer mit ihren Hunden ihr Artenvielfalt und -reichtum, die Be- blättert, die Film-Ecke besucht, wissenschaftliche Grundlagen und Mitmachen ein. lungsreiche Kulturlandschaft führt Klassenfahrten oder andere Reitbetriebs immer möglich - so- Ausgewiesene Parkplätze vorhanden. 12 QUALITÄT! treibt Landschaftsschutz. Dies wird Können. Schafschurvorführungen, Route 2: 4,0 km – Route 3: 7,0 km. deutung der Schafe als Landschafts- die Exponate in der klassischen Alltagstechnik unterhaltsam und Der Besuch ist kostenfrei, kann je- der Weg mit Ausblicken Richtung Gruppen – jede Gruppe ist nach fern die Gruppe nicht auf Tour auch in der Hungener Käsescheu- Schäfermarkt, Schauhüten, der Schä- nachvollziehbar erklärt. Aber auch doch nur nach vorheriger Anmel- Ausgangspunkt Wanderparkplatz , Taunus und auf die gro- pfleger, der Schäferei und des ehren- Museums-Schublade entdeckt oder an den 3-Teichen Anmeldung willkommen. ist. „Das Naturschutzgebiet „Mittlere lere Horloffaue auch internationale NIEDRIGSTE ne erlebbar, wo im „Erlebnisraum ferlauf und ein Festumzug bieten den amtlichen Engagements für deren es sich in der Kuschel­ecke mit Schaf- ein Blick auf Zukunftsperspektiven dung erfolgen. ße Staufferburg „Münzenburg“. Schaf und Natur – unterwegs in Besuchern vergnügliche und interes- fehlt hier nicht. Quelle: www.ovag-gruppe.de Rund um die 3-Teiche finden sich Genaues zum Streckenverlauf findet Horloffaue“ ist eines der wichtigs- Bedeutung. Sie gehört zum Kern des Erhalt sowie die Schäfertradition der fellen gemütlich macht– neben vie- ausgewiesene Walking-/Spazier- E-Mail: [email protected] , Tel. 06171/702800 ten hessischen Brut- und Rastgebiete EU Vogelschutzgebiets „Wetterau“ und PREISE! den Wetterauer Hutungen“ alles sante Angebote „rund ums Schaf“. Stadt Hungen werden multimedial len sachlichen Informationen gibt es man unter über das Schaf, das Schäferfest, die Wer außerhalb dieser Zeit Hungen OVAG-Technikum, Hof Grass 1, 35410 Hungen wege von unterschiedlicher Länge. www.vogelsberg-touristik.de Homepage: www.ev-freizeitzentrum.de für Vogelarten, die an das Element trägt als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und sinnlich erlebbar aufbereitet. auch Möglichkeiten, sich spielerisch Die Wegführung führt durch Wald Wasser gebunden sind. Gleichzeitig zum Erhalt bedeutender Arten und Le- PHOENIX APOTHEKE Schäfer und die bedrohten Mager- besucht, kann auf dem Erlebnisweg Für alle Altersgruppen werden pas- den verschiedenen Themenberei- Tel. 06031 - 68 48 - 10 60 • E-Mail: [email protected] rasenflächen zu erfahren ist. Gleich- „Auf Schäfers Spuren“ viel zu die- und an den idyllischen Drei Teichen 9. Radrouten Vorschläge beherbergt es zahlreiche weitere Tier- bensräume in Europa bei.“ Apothekerin und Kosmetikerin sende Erlebnisangebote gemacht. chen zu nähern. Dabei ist Anfassen entlang. arten und eine ungewöhnlich arten- Quelle: Auszug aus der Informationstafel zeitig bietet die Käsescheune mit sem Thema erfahren und die reizvolle Erkunden Sie also, begleitet von den durchaus erlaubt. Hungen Freibad Hungen Ira Fischer-Schüberl Schaukäserei, Käseschule, Gastraum, Landschaft genießen. Dazu findet Die genauen Strecken sind auf Infor- Route 1: 15 km (Hungen – Villingen reiche Pflanzenwelt. Als europäisches in Utphe mationsschildern an den Parkplät- NATURA 2000 Gebiet hat die Mitt - und Genussladen vielfältige Mög- man in der modern ausgestatteten Brauhofstraße 3-5, 35410 Hungen • Hungener Käsescheune – Nonnenroth – Hungen) Telefon 0 64 02 / 72 82 lichleiten lokale Produkte (nicht nur Schäferwagenherberge im Stadtteil Die Römer in Hungen zen ausgewiesen und die Strecken Route 2: 14 km (Hungen – Villingen Öffnungszeiten: Kaiserstraße 19 E-Mail [email protected] 06402-5188572 • Stadt Hungen 0 64 02 - 85-0 vom Schaf) kennen zu lernen und zu Nonnenroth eine passende idyllische Limesinformationszentrum beschildert. – Hungen) Juni - August 7-8 Uhr für Frühschwimmer; 35410 Hungen Homepage www.phoenixhungen.de genießen. und naturnahe Übernachtungsmög- Route 3: 21 km (Hungen-Langd-Ra- 10- 20 Uhr (Donnerstag bis 21 Uhr) LimesRundweg 3. LuthErspüren im Hungener 10 Stadt- und Landführungen In Hungen fand 1922 der erste Hes- lichkeit. mit thematischem Spielplatz Land bertshausen-Rodheim-Steinheim- Info: www.hungen.de sische Schaftag statt, aus dem das Länge: 17 km (Teilstück des Lu- Trais-Horloff-Inheiden-Hungen) entstand, das Weitere Informationen hierzu weiter Kleinkastell Inheiden und des Stadtmarketing Hungen e.V. Hessische Schäferfest Hungener Käsescheune therweges 1521) Route 4: 21 km (Hungen-Bellers- Direkt am Bahntrassen-Radweg Volleyballfeld, Gartenschach, Hungen im Zweijahresturnus zum unten im Text bzw. über Feldheimer Wald Wer Hungen geführt entdecken eigenständiger Verein, der seit 2009 Ein möglicher Ausgangspunkt und heim-Obbornhofen-Utphe-Trais- am Rande von Hungen liegt das Minigolf, Tischtennis und Ki- Mittelpunkt der hessischen Schaf- www.hungen.de möchte, der kann sich an das Stadt- existiert und sich mit einem eigenen Parkplatz: Stadthalle Hungen Horloff-Inheiden-Hungen) wunderschöne Freibad. Drei Be- ckerspiel für Abwechslung. Ent- Unser Herz schlägt Öffnungszeiten: Auch die alten Römer wussten wäh- 2. Limes Rundweg Diese Routenvorschläge, die ge- marketing Hungen wenden. Die Gäs- Büro um die Stadt Hungen bemüht. Di 17:30 – 22 Uhr / Mi-Sa 10 – 22 Uhr rend ihrer Expansion in unsere Regi- 7 Hof Grass Pilgern auf einem gut markierten cken – ein großes Schwimmerbe- spannung findet der Gast auf der teführer führen in 90 Minuten durch Vor allem touristische Angebote, Teilstücks des Lutherweges 1521 meinsam mit dem Radfahrerverein Sonntag 10-15:30 Uhr / Montag Ruhetag on die besondere Lage von Hungen cken mit Sprungbecken (1m und Sonnenwiese oder in der Lounge. die Innenstadt und geben Einblicke Events, Publikationen und die Zu- für die Region. Schloss Hungen mit thematischem Spielplatz durch das Hungener Land entlang Hungen erarbeitet wurden, sind so Info: www.hungener-kaesescheune.de am Rande der Wetterau mit ihren Angeschlossen an das Limesinfor- in die Geschichte der Stadt sowie das sammenarbeit mit anderen Institu- 4 der mittelalterlichen Handelsstra- konzipiert, dass sie gut befahrbar 3m Brett) und Krake, ein Nicht- Erweitert wird das Freizeitange- Wir gehören zu 100 % den regionalen fruchtbaren Äckern zu schätzen. Sie mationszentrum ist ein 3,2 km lan- heutige Hungen. Auch das Schloss tionen ist Aufgabe des Vereins. Für ße „Kurze Hessen“. Es erwartet den sind und durch die einzelnen Stadt- schwimmerbecken und der Kin- bot durch Bücher und Zeitschrif- Landkreisen, unser Engagement gilt erweiterten den Obergermanisch- ger mit acht Informationstafeln und Hungen und die evangelische Stadt- Gäste interessante Broschüren sind Öffnungszeiten: Im historischen Stadtkern der Schä- le Produkte aus der Region, gibt‘s Wanderer ein waldreiches und kul- teile Hungens führen. Die Strecken derbereich mit Kinderbecken ten und WLAN. Warmes Wasser Raetischen Limes (UNESCO Welt- Rätseln ausgestatteter Rundweg kirche sind natürlich enthalten. Über die Touristikkarte Hungen, der klei- der Region. Auch bei Bildung, Sport Eintritt in den Schlosshof jederzeit ferstadt befindet sich die Hungener an der Käsetheke und im Laden. turlandschaftliches Gebiet sowie se- sind nicht beschildert, verlaufen in kulturerbe) in einem Bogen nach durch die Auenlandschaft um Hof sind für die Wasserratten vorhan- ist durch die Solarbeheizung ga- Kooperationen bieten wir Führun- ne Stadtspaziergang und der Veran- möglich; Räumlichkeiten privat / nur im Käsescheune mit Schaukäserei, Kä- Im gemütlich-modernen Land- henswerte Kirchen am Wegesrand: der Regel jedoch auf dem ausgewie- und Kultur. 1 Norden und verleibten sich das da- Grass. Er führt u.a. zu einem thema- den. Darüber hinaus sorgen eine rantiert. gen zu Naturthemen an. Unsere staltungsflyer, der zweimal jährlich Rahmen von Veranstaltungen betretbar. seschule, Gastraum, Genussladen hausambiente des Gastraums in Die Wehrkirche Nonnenroth mit senen Radwegenetz. malige Gebiet vom heutigen Hun- tisierten Spielplatz mit Vorschlägen Kräuterfrau und die Naturführer ste- erscheint. und dem Informationszentrum „Er- der Hungener Käsescheune trifft der Lutherfigur, die evangelische große Wiese mit Fußball- und Idyllisch und ein wenig versteckt und pflegt. Menschen im Alter von gen teilweise mit ein. Bis etwa 250 zu römischen Spielen, zum Limes hen hier zur Verfügung. Die Touren lebnisraum Schaf und Natur – unter- die Geschichte des Fachwerk- Stadtkirche Hungen und die Kirche 10. RRR Route liegt das seit Mitte des 15. Jahrhun- 1 - 80 haben sich hier zusammen- wegs in den WetterauerHutungen“. Ensembles auf modernes Interieur, n. Chr. waren sie hier zugegen und sowie zum Kastellplatz Inheiden Länge: 60 km / Rundweg Albert-Schweizer-Straße 2, 35410 Hungen werden je nach Wunsch in Länge und Weitere Informationen unter trieben Handel und regen Austausch in Trais-Horloff. Ausgestaltung geplant. Bei Interesse www.stadtmarketing-hungen.de derts bestehende Schloss in der In- gefunden. Daneben ist das Schloss Bei einem Besuch kann man durch Regionalität auf Genuss, Handwerk und weist weitere natur- und kultur- Parkplatz: Stadthalle Hungen Telefon 0 64 02 -14 30 • E-Mail [email protected] nenstadt von Hungen unweit des Schauplatz von kulturellen Veran- die gläsernen Fronten der Schaukä- auf Innovation. mit den Germanen. Der Limes ver- landschaftliche Besonderheiten auf. 4. Erlebnisweg Ausgangspunkt: bitte entsprechende Anfragen stellen. Telefon: 06402-5289819 Marktplatzes. Erstmals urkundlich staltungen, die der Freundeskreis serei beobachten, wie Käse in hand- Kulturelle und kulinarische Veran- lief quer durch das heutige Stadtge- Besonders erwähnenswert auch der „Auf Schäfers Spuren“ Hungener Käsescheune Das Stadtmarketing Hungen ist ein Di + Do 9.00 - 12.30 Uhr biet und hat historische Überreste erwähnt ist eine Burganlage bereits Schloss Hungen regelmäßig veran- werklicher Tradition entsteht. staltungen finden in der Hungener schöne Ausblick auf die Wetterau bis Länge: 11.9 km / Rundweg „Römer – Residenzen – Reformati- hinterlassen. 1383, die sich über die Jahrhunder- staltet. Auch ein Trauzimmer steht Die hauseigenen Käsespezialitä- Käsescheune regelmäßig statt. Alle in den Taunus sowie die Grabungen Parkplatz: Stadthalle Hungen on“ so lautet der Titel der Themen- Dirtpark Gäste, die sich für die Thematik Rö- te immer weiter entwickelt hat. Das für den besonderen Tag des Lebens ten, darunter affinierte Käsesorten Termine finden Sie auf der Home- zu „Kirch Grass“. Ausgangspunkt: Radrundroute durch die Städtchen Wichtige Adressen für unsere Gäste: Von Sportlern für Sportler mer interessieren, können sich an Besondere heute ist neben der schö- zur Verfügung. Buchbar über das aus dem Reifekeller sowie originel- page. Hungener Käsescheune Grünberg, Hungen, Lich und Lau- verschiedenen Stellen in die Vergan- „Schanzenfeld“ Stadtverwaltung Hungen nen Architektur die Eigentümerge- Rathaus Hungen. Die Route führt zu markanten bach. Anhand von Informations- Wir machen Dich Fit! genheit eintauchen und sich infor- 3. LimesRadWeg Technik, Adrenalin und ganz viel Spaß Kaiserstraße 7 • 35410 Hungen • Tel. 0 64 02 - 85-0 meinschaft, die das Schloss bewohnt www.freundeskreis-schloss-hungen.de Brauhofstraße 3-7, 35410 Hungen • Telefon 0 64 02-5188572 Punkten, die mit Schafen, Schäferei tafeln sowie Video- und Audiose- mieren: (Teilstück Hungen) E-Mail [email protected] • www.hungen.de E-Mail [email protected] führt zu den ehemaligen sowie Flora und Fauna auf Mager- quenzen erfährt man einiges über Frei zugängliches Gelände Schlossgasse, 35410 Hungen „Am Bellersheimer Fußweg“, Hungen 11 Montag 8.00 – 12.30 Uhr Kastellen Inheiden rasen zu tun haben. Auf 9 Informa- die Themenbereiche und die Städte 1. Limesinformations- tionstafeln finden sich spannende selbst. Die Streckenführung ist Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail [email protected] und Dienstag 8.00 – 16.30 Uhr 7 Feldheimer Wald Informationen zum Thema. ganzjährig auf vorwiegend asphal- Der Dirtpark „Schanzenfeld bitionierten Biker um sich ihrem zentrum auf Hof Grass Der insgesamt 800 km lange Limes- Mittwoch 7.00 – 12.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Das Limesinformationszentrum be- tierten Wegen befahrbar. Informa- Hungen“ ist ein vom RVG Hun- Sport zu widmen. Heimatmuseum RadWeg führt den Radfahrer ent- findet sich auf Hof Grass am Rande 5. LimesRundweg tionen zur Strecke sind in der ent- lang des einstigen Befestigungswalls gen betriebener Park insbeson- Die Nutzung der Tables und des Stadtkirche Hungen Obbornhofen von Hungen. Es gliedert sich in zwei Länge: 3,2 km sprechenden Broschüre sowie unter Krankenhaus Lich mit Obbornquelle und zu verschiedenen historischen dere für junge und jung geblie- Pumptracks sind frei. Ein Nut- Ausstellungsräume und informiert Parkplatz und Ausgangspunkt: www.3malr.de zu finden. Goethestraße 4 • 35423 Lich • Tel. 0 64 04 - 81 ext. 0 Öffnungszeiten: Punkten. Auch durch das Hungener bener Mountainbiker, die sich zungsbeitrag der Doublelines über die römische Besiedlung in Hof Grass Land führt dieser Weg und damit zu Öffnungszeiten: Das Museum ist von Mai bis Oktober jeden Hessen und insbesondere im Land- Der ca. 3,2 km lange Rundweg ist 11. Radrouten mit Dirtfahrrädern über Table-, ist einmalig in Höhe von 3 Euro Überresten der römischen Kultur Tierarzt täglich 9 – 18 Uhr 1. und 3. Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr kreis Gießen und das Thema „Was- mit 10 Informationstafeln und Rät- „Wetterauer Seenplatte“ Double- und Flowlines wagen. oder als Jahreskarte für 40 € zu 5 wie die Kastelle Inheiden und Feld- Dr. Lukesch • Bitzenstr. 7 • 35410 Hungen • Tel. 0 64 02 -7751 Info: und jederzeit nach Vereinbarung geöffnet. ser“ in römischer Zeit. Texte (auch selstationen für Kinder beschildert Länge von Nord- und Südroute: heimer Wald mit entsprechenden Der hohe Starthügel bringt die zahlen. Vereinsmitglieder erhal- www.ev-kirche-hungen.de 2 für Sehbehinderte aufbereitet), und bietet neben schönen Ausbli- jeweils 25 km Obbornhofen, der südlichst gele- wert. In lebensnahen Schauräumen Informationstafeln. entsprechende Geschwindigkeit. ten eine Ermäßigung. Jeder Fah- Karten, Zeichnungen sowie ausge- cken viele Informationen zu der rö- Die Wetterauer Seenplatte – ent- Taxi und Transport gene und älteste Stadtteil von Hun- mit ca. 400 qm Ausstellungsfläche Weitere Informationen über den Bei trockenem und windstillem rer muss vor Nutzung eine Fahr- Die evangelische Stadtkirche ist das deckt und freigelegt. Der Chorraum wählte Funde veranschaulichen die mischen Vergangenheit. standen aus Braunkohleabbau in gen, hat seinen Namen von einer werden viele Exponate alter Hand- LimesRadweg: Taxi Bethke Tel. 0 64 02 - 93 80 • 0172 - 68 08 891 älteste Bauwerk Hungens und wurde wurde 1517 nach Osten angebaut. Inhalte. Die barrierefrei zugängliche den letzten zwei Jahrhunderten - ist Wetter treffen sich hier die am- erlaubnis unterschreiben. Jetzt unverbindliches Probetraining ausmachen Quelle, die es erst ermöglichte, hier werksberufe, landwirtschaftlicher www.limesstrasse.de Taxi Mühlbauer Tel. 0 60 43-401795 • 0171-52 85587 6. Rundweg heute durch viele Flüsse und Seen erstmals 1286 urkundlich erwähnt. Das jetzige Kirchenschiff mit zu siedeln. Der artesische Brunnen Gerätschaften sowie Gegenstände Ausstellung ist mehrsprachig und „Mensch und Natur“ Flughafentransfer/Kleingruppen Carfit&Bethke GmbH Weithin sichtbar erhebt sich ihr Bau- „Schneckenturm“ wurde unter Otto taktile Pläne und Exponate laden gekennzeichnet und ein attraktives Weitere Informationen unter www.rvg-hungen.de Neuer Gerätepark von Technogym mit eigener App des Dorfes fördert seit ewigen Zei- des täglichen Lebens alter Zeiten Länge: 5,5 km körper über die Stadt, der verschie- von Solms-Hungen von 1596 bis auch zum Anfassen und „Begreifen“ 4. Limesfreunde Hungen e.V. Naherholungsgebiet – für Mensch Tel. 0 64 02 - 40 052 ten sein kristallklares Wasser, wird präsentiert. Beim Betreten der frü- Parkplatz und Ausgangspunkt: [email protected] und auf facebook. dene Baustile der Romanik, Gotik 1608 erbaut. Die Stadtkirche wurde ein. In römische Sandalen schlüp- Die Limesfreunde organisieren Füh- und Tier. jedoch nicht mehr als Trinkwasser- heren Wohnräume wird man vom Bürgerhaus Langd und Renaissance in sich vereint. Im im 17. und 18. Jahrhundert zum Vor- fen, die Rüstung eins römischen Au- rungen auf Hof Grass und im Limes- Zwei sehr gut ausgeschilderte Rad- quelle genutzt. Heute ist der Platz um Flair vergangener Tage umgeben. Der beschilderte Rundweg ist 5,5 Ausgewählte Feste rund ums Jahr 12. Jahrhundert entstand der roma- bild für zahlreiche protestantische xiliarsoldaten anlegen – ausprobie- informationszentrum, bieten Vor- routen führen hindurch und zu die Obbornquelle – Ursprung des Im ständigen Bestreben, stets ein km lang und bietet mit seinen Infor- nische untere Teil des Turmes, die Kirchenbauten der näheren Umge- ren und erfahren sind erlaubt. träge und auch Fahrten zu anderen verschiedenen interessanten Se- Grillhütten Europawoche mit Marktplatzbrunnenfest (Woche vor Pfingsten) Dorfes – in privater Initiative attrak- „lebendiges Museum“ zu präsentie- mationstafeln ein abwechslungsrei- zwei oberen Geschosse stammen bung. Der Eintritt in die Ausstellung ist Plätzen der römischen Geschichte henswürdigkeiten und Freizeitakti- Inheidener Seefest (erstes Wochenende im August) *Kraft- und Fitnesstraining tiv und mit Wasserspielen gestaltet. ren, werden im Alten Rathaus re- ches Angebot für die ganze Familie Grillhütten laden immer gerne zum Picknick, Verweilen oder *Physiotherapie aus der Mitte des 13. Jahrhunderts Die Stadtkirche Hungen sowie an- frei. Gruppenführungen sind auf in der Region an. vitäten und sind auch für ungeübte Hessisches Schäferfest (alle zwei Jahre Ende August) *Dauerkurse Eine terrassenförmig angelegte klei- gelmäßig Sonderausstellungen mit Weitere Informationen unter und gibt Einblick in den Zusammen- auch für private Feste und Grillfeiern ein. *Krankengymnastik am Gerät mit spätromanischen und frühgoti- dere Sehenswürdigkeiten der Stadt Anfrage möglich (max. 25 Personen Radler gut zu fahren. Hungener Gewerbeausstellung (alle zwei Jahre im Sept.) *Bewegungstherapie ne Wasserlandschaft lädt zum Ver - unterschiedlichen Schwerpunkten www.limes-freunde-hungen.de. hang zwischen menschlicher Nut- Sportstudio *Biomechanische Muskelstimulation (BMS) schen Stilelementen. 1905 wurden können bei einer geführten histori- / 40 Euro). Informationen erhält man auch in In Hungen haben wir fünf schön gelegene Plätze, die gerne auf- *gerätegestützter Rehabilitationssport weilen, Spielen und Entspannen ein. ausgerichtet. In dem fast 500 Jahre zung und der Entstehung bzw. der Allerheiligenmarkt (1. November) *medizinische und kosmetische Massagen bei Renovierungsarbeiten wertvol- schen Stadtführung besichtigt wer- Öffnungszeiten: Sa.+So. 13-17 Uhr einer speziellen Radfahrkarte „Wet- gesucht und auch gemietet werden können. STORCK *Elektro-, Kyro- und Wärmetherapie Neben der Obbornquelle ist das ört- alten Rathaus kann man standes- Erhaltung der Lebensräume unserer versch. Weihnachtsmärkte in Hungen und Ortsteilen (Dez.) *Sauna und Solarium le Wandmalereien im Turm ent- den. und nach Vereinbarung terauer Seenplatte“ sowie unter sport therapie wellness *Kickboxen - Ju-Jutsu - Selbstverteidigung liche Heimatmuseum einen Besuch amtlich heiraten. Kulturlandschaft. Führungen sind Sie befinden sich in den Stadtteilen Bellersheim, Villingen, … darüber hinaus noch viele verschiedene Feste und *Badminton Hof Grass, 35410 Hungen www.wetterauer-seenplatte.de und auf Anfrage beim NABU Langd / Schottener Str. 31a - 35410 Hungen - Tel. 06402-504060 Neugasse 5, 35410 Hungen • Telefon 0 64 02 - 98 51 Oberhofstraße 2-4, 35410 Hungen - Obbornhofen Tel.06402-5080266; [email protected] www.tourismus-wetterau.de. Nonnenroth, Trais-Horloff und Inheiden. Veranstaltungen in unserer Stadt und den Stadtteilen. Bodo Fritz (06402/9651) möglich. Genaue Daten und weitere Hinweise unter www.hungen.de E-Mail [email protected] Willy Zimmer 0 60 36 - 9812 80 • Käthe Richter 06036-3434 www.liz-hofgrass.de Weitere Infos: www.hungen.de www.sportstudio-storck.de #sportstudiostorck