r Rundschau Elsenfelde Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Hochwasserschutz in Elsenfeld

Warum Hochwasserschutz? - Große Teile des alten Ortskerns liegen im Überschwemmungsgebiet von und

- Ziel: Schutz der bestehenden Bebauung und der Infrastruktur wie z. B. Straßen und Wege

- zukunftsfähige bauliche Entwicklung des alten Ortskerns

Der bisherige Weg, den aktuellen Stand und vieles mehr –

im Mittelteil dieser Rundschau!

Markt Elsenfeld

Jahrgang 2020 11. September 2020 Nr. 37 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Am Montag, 14.09.2020, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Saal des Bürgerzentrums statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 20.07.2020 2. Bekanntgaben 3. Ausbau der Breitbandversorgung in den Ortsteilen Rück und Schippach durch die Deutsche Glasfaser, Vorstellung durch eine Mitarbeiterin der Deutsche Glasfaser 4. Ergänzung der Besonderen Regelungen im Markt Elsenfeld zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung 5. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Kai Hohmann Erster Bürgermeister

Sperrung des Elsavaparks am 11.09.2020 ab 15 Uhr Aufgrund der Veranstaltung „Faires Beach Open Mic“ am 11.09.2020 wird der gesamte Elsavapark am 11.09.2020 ab 15:00 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen.

Neubau einer Ampelanlage an der Einmündung St2309/Kleinwallstädter Straße Aufgrund des Neubaus der Ampelanlage an der Einmündung St2309/Kleinwallstädter Stra- ße kommt es in diesem Bereich bis zum 16.10.2020 zu Verkehrseinschränkungen. Es ist ge- plant über die ganze Bauzeit mit halbseitiger Sperrung zu arbeiten.

Seite 2 – - und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 3 Sachbeschädigung in der Unterführung am Rathaus Wasser/Kanalabrechnung 2020 Ablesung der Hauptwasseruhren für die Jahresabrechnung zum 30.09.2020

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der nun anstehenden Abrechnungsperiode beabsichtigt der Markt Elsenfeld die Able- sung der Hauptwasseruhren wieder mit einem Ablesebrief vornehmen zu lassen. Der Ablesebrief wird Ihnen (Gebührenpflichtige/Hauseigentümer) ab dem 11.09.2020 durch die Post zugestellt. Die Vorderseite des Ablesebriefes zeigt Ihnen die Vorgehensweise zur Um- setzung einschließlich Ihrer Beteiligung im weiteren Prozess auf.

In der Unterführung am Rathaus wurde in der Zeit vom 27.08.2020 bis 28.08.2020 das Schloss einer Toilettentür beschädigt und Unrat hinterlassen. Die Marktverwaltung hat die Sachbe- Bitte ergänzen Sie die freien Felder schädigung bei der Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht. im Antwortschreiben Für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, setzt der Markt Elsenfeld eine Belohnung • Neuer Zählerstand von 100,00 € aus. Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Obernburg (Tel.: 06022/6290) und • Telefonnummer / E-Mail die Marktverwaltung, Ansprechpartner Herr Sommer-Pekel, Tel.: 06022/5007-23 entgegen. • Ablesedatum • Unterschrift Sachbeschädigung im Elsavapark Am 03.09.2020 wurde auf der Damentoilette im Elsavapark der Sicherungskasten aufgebro- mit Ihren Angaben. chen und sämtliche Sicherungen ausgeschaltet. Unter anderem wurde dadurch auch der Kühl- schrank des Freundeskreises „Elsavapark“ abgeschaltet. Die Marktverwaltung hat die Sach- Ihr Absender sowie Kundennummer beschädigung bei der Polizeiinspektion Obernburg zur Anzeige gebracht. und Verbrauchsstelle (Objektadresse) Für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, setzt der Markt Elsenfeld eine Belohnung sind in Ihrem Antwortschreiben selbst- von 100,00 € aus. Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Obernburg (Tel.: 06022/6290) und verständlich bereits vollständig an- die Marktverwaltung, Ansprechpartner Herr Sommer-Pekel, Tel.: 06022/5007-23 entgegen. gegeben.

Das ausgefüllte Antwortschreiben geben Sie bitte bis spätestens Information zur jährlichen Abrechnung der Verbrauchsgebühren zum 30.09.2020 Freitag, 02.10.2020, Die Finanzverwaltung möchte alle Hauseigentümer darüber informieren, dass die dies- an den Markt Elsenfeld zurück. jährigen Abrechnungsbescheide über die Verbrauchsgebühren (Wasser- und Kanalgebüh- Sie können die Antwort aber auch per Fax 06022/5007-9032 oder ren) voraussichtlich erst in der zweiten Novemberwoche mit der Post versendet werden. E-Mail an: [email protected] senden. Wir bitten dies zu beachten und von zusätzlichen Anfragen zum Versandtermin abzusehen. Bitte beachten Sie den Rückgabetermin, da andernfalls der Verbrauch Vielen Dank für Ihr Verständnis. für die Jahresabrechnung geschätzt wird.

Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 5 Senioren

Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 7 Impressum: Zu verschenken Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 An Selbstabholer zu verschenken: Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] • Verschiedene Pflanzenableger z.B. Mittagsblumen (pink), Funkien (grün mit Druck: Dauphin-Druck, Großheubach weißem Rand) und diverse Hauswurze Auflage: 4.247 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken • Terrakotta- und Kunststoffblumentöpfe in verschiedenen Größen sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung • Keramikübertöpfe in vielen Farben von Hansen|Werbung. Christa Vill, Am Dammshof 23 (Freitag, 11.09.2020 ab 10.00 Uhr) Das nächste Amtsblatt Nr. 38 erscheint am 18.09.2020. Glückwünsche ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 14.09.2020, 12.00 Uhr. Frau Erna Eirich Bahnhofstr. 13, Elsenfeld zum 84. Geburtstag am 11.09.2020 Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Herrn Günther Schuck Sudetenstr. 9, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am 13.09.2020 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407 Frau Ursula Bielesch Meisenweg 1, Elsenfeld zum 86. Geburtstag am 13.09.2020 Herrn Bernd Schreiter Ulmenstr. 12, Elsenfeld zum 81. Geburtstag am 14.09.2020 Frau Margit Becker ERÖFFNUNG Röntgenstr. 4, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am 15.09.2020 ERÖFFNUNGS Herrn Alfons Oberle AM 17.09.2020 AKTION: KRAUT+RÜBE GRATIS Schlesierstr. 4, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am 16.09.2020 JUTEBEUTEL* MIT DEIN NEUER BIOLADEN Herrn Nikolaus Albanis ÜBERRASCHUNGS­ IN ERLENBACH. INHALT UND Sudetenstr. 25, Elsenfeld zum 80. Geburtstag am 17.09.2020 5­FACH PUNKTE.**

Neuerung bei den Gratulationen zum Geburtstag und zum Ehejubiläum Die Marktgemeinde Elsenfeld und ihre Bürgermeister gratulieren ihren Bürgerinnen und Bürgern persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95.,100. Geburtstag sowie zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum. Dr.­Vits­Straße 9 63906 Wer eine solche persönliche Gratulation im Kalenderjahr 2020 NICHT wünscht, wird gebeten post@kraut­ruebe.de das Büro des Bürgermeisters (Tel. 06022-5007 26 oder E-Mail: [email protected]) rechtzei- www.kraut­ruebe.de tig zu informieren. Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht zuhause erreichbar sein Mo. bis Fr.: 9:00 bis 18:00 Uhr sollten und eine Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar. Sa.: 9:00 bis 13:00 Uhr @krautundruebe.bioladen Bei den persönlichen Gratulationen werden unter den derzeitigen Bedingungen selbstver- ständlich die geltenden Hygienevorschriften beachtet. * AB EINEM EINKAUFSWERT VON 50 EURO. SOLANGE DER VORRAT REICHT. **VOM 17. BIS 26.9.2020 BUCHEN WIR 5% DEINES EINKAUFS AUF DEINE MAINBOGEN-CARD.

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 9 PFLEGEDIENST SONNENSCHEIN

Anke Sieb Birkenstraße 56 • 63820 Elsenfeld

Telefon: 0 60 22/265 568 1 Mobil: 0 160/66 39 455

Mail: [email protected]

www.pflege-sonnenschein.com Alle Krankenkassen • Alle Pflegedienstleistungen

Wir machen Urlaub vom 24.08. bis 15.09.2020

Lieferung Ab dem 16.09.2020 sind wir gerne wieder für Sie da! frei Haus!!! Marienplatz 2a · 63849 Das Bella Italia-Team Tel. 06028/20639 · www.aulbachs-wurstlaedchen.de

Mittagstisch vom 14. bis 19. September 2020 Jedes Menü Montag: Frikadellen mit Zwiebelsoße, Salzkartoffeln und Schwarzwurzelgemüse nur 7,50 Euro Maultaschen-Gemüsegratin mit Käse überbacken (V) Dienstag: gesalzenes Fleisch, Kartoffelpürree dazu Saure Bohnen Kürbis-Lasagne mit Käse überbacken (V) Mittwoch: Brüh-Kartoffeleintopf mit Fleischwürstchen dazu frisches Bauernbrot Rührei, Kartoffeln dazu Rahmspinat (V) Donnerstag: Hähnchenbrust mit Grillgemüse und mediterrane Serviettenknödel Mediterrane Serviettenknödel mit Grillgemüse und Mozarellabällchen (V) Freitag: Alaskaseelachs paniert mit hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade oder gegrillter Kümmelbauch mit hausgem. Kartoffelsalat Kohlrabisuppe und hausgem. Karthäuserklöße mit Apfelwein-Vanillesoße (V) Samstag: Sauerbraten, Klöße dazu Rotkraut Zuccini-Kürbis-Kartoffel-Gröstl mit Spiegelei (V) (V) = Vegetarisch Sie bestellen - wir liefern. Wir wünschen einen guten Appetit! Bleiben Sie gesund!

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 11 SCHWIND BONUSAKTION: Das Landratsamt informiert Seminar für Eltern mit 3 bis 5-jährigen Kindern Weil nichts schöner Ein Seminar mit Themen speziell für Eltern von Kindern im Alter zwischen 3 und 5 Jahren bietet das Landratsamt am Samstag, 17.10.2020 von 09.00 – 14.45 Uhr in der klingt wie mittendrin Grund- und Mittelschule Obernburg an. Mitenthalten sind Getränke. Eine Kinderbetreuung kann aufgrund der aktuellen Situation leider nicht angeboten werden. Programm: zu sein … • Halt geben und wachsen lassen – welche Unterstützung brauchen Kinder durch ihre Eltern? … erhalten Sie jetzt das Servicepaket Gold • Auf dem Weg zum Schulkind – wie kann ich mein Kind gut auf die Schule vorbereiten? • Sprachentwicklung und -förderung – wie Sie Ihr Kind im Alltag sprachlich unterstützen für Im-Ohr-Hörsysteme von Audio Service und begleiten können als Bonus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bis 12.10.2020 unter Land- ratsamt Miltenberg, Dienststelle Obernburg, E. Zöller, Tel.: 06022 6200-610, E-Mail: eve- [email protected]. Jetzt bis Abfallwirtschaftsanlagen des Landkreises Miltenberg; PVC-Kunststoffe, Agrarfolien und Kunststoffhohlkörper werden künftig getrennt er- fasst und verwertet Schon seit einigen Jahren wird auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Miltenberg Hart- sparen! kunststoff getrennt erfasst und einer Verwertung zugeführt. Nun hat der Landkreis Miltenberg für weitere Kunststoffabfälle eine Verwertungsmöglich- keit gefunden unter der Voraussetzung, dass diese in separaten Containern gesammelt wer- den. Aus diesem Grund stehen Container bereit für: • verschiedene Abfälle aus PVC, z.B. Kunststofffenster, Kunststoffrollläden, Kunststoffrohre • stärkere Folien, z.B. Agrar- oder Baufolien • Kunststoffhohlkörper, z.B. Fässer oder Wasserspeicher Bitte beachten Sie bereits beim Beladen des Anhängers oder Kofferraums auf die Trennung der einzelnen Kunststoffabfälle. Um eine hochwertige Verwertung zu gewährleisten, müssen die Kunststoffabfälle möglichst frei von Fremdstoffen sein. Deshalb können nur besenrein ange- lieferte Kunststofffolien oder –rollläden mit geringen Anhaftungen weiter verarbeitet werden. Eine Verwertung von PVC-Böden ist momentan nicht möglich, da nicht jedes Trägerma- terial für die Verwertung geeignet ist. Bei Fragen helfen die Abfallberater*innen am Landratsamt Miltenberg gerne weiter unter ab- [email protected] oder Erfahren Sie mehr unter: www.schwind-sehen-hoeren.de Herr Fischer Tel.: 09371 501-380 * Beispielrechnung: Beim Kauf von zwei Im-Ohr-Hörsystemen zu einem Privatpreis von € 5.559,12 oder einer Aufzahlung von Frau Dr. Vieth Tel.: 09371 501-384 € 4.119,54 inkl. Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Sie das Servicepaket Gold (199,- €/Jahr) für 6 Jahre Frau Röhlke Tel.: 09371 501-385 gratis.*Gültig Gültig bis 17.11.2018. bis 26.9.2020. Beim Kauf von Das ZEISS Angebot DriveSafe Einstärkengläsern ist nicht mit ergibt anderen sich eine AktionenErsparnis von kombinierbar.bis zu EUR 275,-. Diese Wir Aktion freuen ist nicht uns mit anderen auf Ihren Angeboten Besuch kombinierbar. in einer unserer SCHWIND Filialen in: Alzenau, Aschaženburg, Miltenberg, Obernburg, Seligenstadt. Jeder Abfall, der verwertet oder noch besser vermieden wird, ist ein Beitrag zur Kreislauf- SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH · Mainparkstr. 12 · 63801 Kleinostheim · Tel. 06027 - 9797000 wirtschaft oder auch Circular Economy. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 13 GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Verschiedenes CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD ! Homepage: www.pg-christus-salvator.de SEFRA Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Gruppen und Angebote von SEFRA im September und Oktober 2020 Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552, Past.Ref. Holger Oberle-Wi- Neben der psychosozialen persönlichen Beratung von Frauen, bieten wir auch Gruppen an, esli 5083553, Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566 für die es noch freie Plätze gibt. Alle Angebote finden sie unter www.sefraev.de e-mail-Adresse: [email protected] Stärkungsgruppe für Frauen am Sonntag Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Angeleitete Selbsterfahrungsgruppe für Frauen, um Stärken und Ressourcen (wieder) zu entdecken. Rufnummern: 06022-623630 Termine: 27.09., 25.10., 15.11. und 13.12.2020, jeweils von 10 – 13 Uhr e-mail-Adresse: [email protected] Ort: VHS am Südbahnhof Das Pfarrbüro bleibt im Moment noch für den öffentlichen Publikumsverkehr ge- Kosten: 60,- € schlossen. Nach Möglichkeit wird das Telefon immer abgenommen und der Anruf- vorheriges Erstgespräch nötig. beantworter wird regelmäßig abgehört und auch Mailkontakt ist möglich. Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728 oder www.sefraev.de Für die Teilnahme an unseren Sonntagsgottesdiensten bitten wir nach wie vor um Waldbaden für Frauen Anmeldung. Natürlich können Sie ohne Anmeldung zur Kirche kommen. Sollten alle Im Rahmen der Interkulturellen Woche bietet SEFRA e.V. am Sonntag, 04.10.2020 von 10 verfügbaren Plätze belegt sein, könnten Sie nicht am Gottesdienst teilnehmen. Zum – 12 Uhr Waldbaden für Frauen an. Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes ist eine Betreten und Verlassen der Kirche tragen Sie bitte eine Maske, die am Platz gut erforschte Methode zur Stressbewältigung. Es gibt Elemente des Achtsamkeitstrainings, abgenommen werden darf. Atemübungen, Passagen der Stille und leichter Bewegung in der freien Natur. GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Dieses Angebot ist kostenlos, nur für begrenzte Teilnehmerinnenzahl. Sonntag, 13.09.: 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nur mit vorheriger Anmeldung bei SEFRA e.V. 06021 – 24728 oder www.sefraev.de KOLLEKTE: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit u. Kath. Schrifttum - 1/3 der Kollekte verbleibt in der Pfarrei Kirchen 10:30 Kleinkindergottesdienst im Freien - ohne Anmeldung (bei schlechtem Wetter findet der Kleinkindergottesdienst in der Kirche statt) 18:30 Messfeier - mit Anmeldung Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs u. Auer / Irma u. Emil Raab / Anton u. Frieda Wille/ Luca Ballmann/ Dietmar Roos, Linda Oswald, Anna u. Leo Roos Mi. 16. Hl. Kornelius, Papst, Hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer 08:30 Laudes in Christkönig - ohne Anmeldung Fr. 18. Hl. Lambert, Bischof v. Maastricht (Tongern) 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in Christkönig - ohne Anmeldung 19:00 Messfeier - ohne Anmeldung Karl Becker, Pfr. Helmut Oberle u. leb. u. verst. Angeh. / Antonie u. Günter Österlein sow. Monika u. Alfons Leeb Sa. 19. Hl. Januarius, Bischof v. Neapel, Märtyrer 10:30 Messfeier mit Erstkommunion der Kinder - Nur für die Kommunionkinder und deren angemeldeten Angehörigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen der derzeitigen Platzverhältnisse zum Gottesdienst keine anderen Gottesdienstbesucher anwesend sein können -

Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 15 Sonntag, 20.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Messfeier mit Erskommunion der Kinder - Nur für die Kommunionkinder und deren angemeldeten Angehörigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wegen der derzeitigen Platzverhältnisse zum Gottesdienst keine anderen Gottesdienstbesucher anwesend sein können - 18:30 Messfeier - mit Anmeldung Herbert Roos / Erich Hefner, leb. u. verst. Angeh. / Karl u. Emilie Ballmann / JT Gertrud Bauer, leb. u. verst. Angeh. / Emil, Elisabeth u. Anni Koch u. alle Angeh.

GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 13.09.: 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 12. 18:30 Messfeier am Vorabend in der Eichelsberghalle - mit Anmeldung im Pfarrbüro Elsenfeld Emilie u. Michael Fecher, Theo Fecher u. Alfons Fecher / Wiltrud u. Heinz Bauer, leb. u. verst. Angeh./ Anita Fried So. 13. 15:00 Andacht am Hochkreuz im Kinzbachgrund - bitte eigenes Gotteslob mitbringen. Nach der Andacht können Sie gerne bei einem Getränk noch ein wenig verweilen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Andacht - ohne Anmeldung Wir freuen uns, dass heute Frau Verena Deuchert und Frau Marie- Christin Herzog die Andacht mitgestalten und Sie die beiden jungen Damen, die ab September für einige Jahre ihre praktische Ausbildung im Beruf Gemeinde- bzw. Pastoralassistentin bei uns machen, kennenlernen können. Di. 15. Gedächtnis der Schmerzen Mariens 19:00 Messfeier in St. Barbara - ohne Anmeldung Helmut Hein u. Richard u. Anni Wolf, leb. u. verst. Angeh. / Theodor u. Auguste Rittger, leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 20.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in der Eichelsberghalle - mit Anmeldung im Pfarrbüro Elsenfeld

GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Do. 10. Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Pius - ohne Anmeldung 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen - ohne Anmeldung Seelenamt f. Karlheinz Sauerwein/ JT Erwin u. Anna Peschl Sonntag, 13.09.: 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE: kirchl. Öffentlichkeitsarbeit u. kath. Schrifttum - sie kommt zu 1/3 direkt d.örtl. kath. Bücherei zu Gute

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 17 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die jetzigen „Angelgärten“ widersprechen, so wie wir sie kennen, sowohl dem Wasserrecht als der neue Marktgemeinderat befasst sich derzeit intensiv mit dem „Hochwasserschutzprojekt“ in auch dem Baurecht, weil sie im Überschwemmungsgebiet und sogar im Elsenfeld. Aber auch in der Bevölkerung ist die Meinungsbildung derzeit im vollen Gange. liegen. Dies kann, ob Hochwasserschutz, nicht so bleiben. Hier werden wir Mir und allen Fraktionen des Marktgemeinderates ist es wichtig, sachbezogen und nicht emotional nach Lösungen suchen müssen. dieses wichtige Projekt zu diskutieren und so zur richtigen Entscheidung zu gelangen. Wie gesagt, der Marktgemeinderat hat bisher noch keinen Beschluss über den Bau gefasst und wird Große Teile des Elsenfelder Ortskerns liegen im Überschwemmungsgebiet von Main und Elsava. dies auch in nächster Zeit nicht tun. Ein Beschluss über eine Vorzugsvariante besagt keinesfalls, Nach den verheerenden Hochwassern in Bayern im Jahre 2008 hat die Bayerische Staatsregierung dass der Hochwasserschutz tatsächlich kommt. Mit diesem Beschluss steigen wir vielmehr erst in dem Hochwasserschutz einen hohen Stellenwert eingeräumt. Für Elsenfeld wurde als Hochwasser- die genaueren Prüfungen ein. schutz in einer Basisstudie ein Deich durch die Angelgärten und durch den Elsavapark vorgeschla- gen. Aktuell werden die Kosten auf rund (für den Bau des Hochwasserschutzes inklusive Der damalige Marktgemeinderat hat diese Basisstudie des Freistaats Bayern begrüßt. Der alte Orts- Pumpwerk) geschätzt. Aber auch diese Zahl stellt nur eine sehr grobe Schätzung dar. Um genauere kern von Elsenfeld könnte so geschützt werden. Investitionen der Anwohner würden erleichtert. Kosten zu ermitteln, sind weitere Planungen nötig. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit 2/3 an den Kosten, auf den Markt Elsenfeld entfallen 1/3. Wir reden also derzeit von . Der Marktgemeinderat diskutiert derzeit über die bevorzugte Variante zum Verlauf des Hochwas- ! serschutzes. Hierbei ist für den Hochwasserschutz am Main nur eine Variante durch das Wasser- wirtschaftsamt als realisierbar vorgelegt worden. Für den Bereich der Elsava hingegen hat der Markt Elsenfeld durchaus verschiedene Varianten zur Auswahl. Wichtig festzustellen ist: ! Es ist richtig, dass ein Hochwasserschutz dieser Dimension unser gewohntes Bild der Angelgärten Vielmehr befi ndet sich der Freistaat Bayern und der Markt Elsenfeld in einer gemeinsamen merklich verändern würde. Dies muss aber nicht zwingend zu Lasten der Natur gehen. Einen Hoch- Prüfungsphase. Diese Prüfung zur Machbarkeit des Hochwasserschutzprojekts ist notwendig, um wasserschutz kann man durchaus in die bestehende Landschaft integrieren. überhaupt über dieses Projekt entscheiden zu können. ie sehen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir stehen mit der Planung des Deichs noch ganz am Anfang. Wir werden mit der komplexen Thematik im Marktgemeinderat weiterhin verantwor- tungsvoll umgehen, diese transparent machen und Sie beteiligen. Hauptziel muss es sein, die bestehende Bebauung und die bestehende Infrastruktur zu schützen! Umfassende Infos gibt es über die Homepage der Gemeinde oder über unsere Mitarbeiter (Herr Hüttl, Tel.: 06022/500727, Herr Oberle, Tel.: 06022/500728). Nach dem Bau eines Hochwasserschutzes wäre es wohl möglich, einen Teil der neu gewonnenen Fläche nach Aufstellung eines Bebauungsplans für Bauplätze zu entwickeln. Darüber entscheidet Viele Grüße aber Klar ist: der Hochwasserschutz wird nicht gebaut um Neubauland zu erschließen, ! Erster Bürgermeister Fraktionssprecher CSU Fraktionssprecher UBV Fraktionssprecher SPD/ Bündnis 90/ Die Grünen

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 19 09:30 Messfeier zum Fest „Kreuzerhöhung“ in St. Pius - mit Anmeldung im Pfarrbüro in Elsenfeld z.E.d. unbefl. Gottesmutter Maria u. d. hl. Schutzengel, Rosa, Adolf u. Helmut Kempf, Juliane u. Edmund Leibmann, Leb. u. Verst. d. Fam. u. Verw. Do. 17. Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Pius - ohne Anmeldung 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen - ohne Anmeldung Verst. d. Fam. Kerbel u. Brand Sonntag, 20.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 19. 18:30 Messfeier am Vorabend - mit Anmeldung im Pfarrbüro Elsenfeld JT Martha Jarzombek / Wilma Pittelkow/ Marianne Peter, Bernhard u. Maria Hartig, Erni u. Alois Engel / nachgeh. JT Karoline Bohlender u. Angh. So. 20. 17:00 Gottesdienst zum Jubiläum 5 Jahre Rück-Besinnungsweg

PG Christus Salvator Elsenfeld Nachdem unsere Kinder lange warten mussten, werden am Wochenende 19. und 20.09.2020 in Elsenfeld die Kinder ihren Tag der Ersten Hl. Kommunion feiern. In Eichelsbach dürfen die Kinder am 27.09. und in Rück-Schippach am 11.10. den Erstkommuniontag feiern. Es wird anders sein als gewohnt, aber trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wird es ganz sicher ein unvergesslicher Tag für die Kinder werden, an den sie schöne Erinnerungen haben werden. Bitte denken Sie gerade jetzt an unsere Kinder und begleiten Sie sie mit YOGA-Kurse Ihren Gebeten in der letzten Zeit der Vorbereitung und an dem festlichen Ereignis. In unseren beiden Pfarreiengemeinschaften wird Frau Verena Deuchert ihre Ausbildung Start am 17. September mit einer Teilzeitstelle über 3 Jahre beginnen. Sie startet bei uns als Gemeindeassistentin und wird GemRef Claudia Kloos und deren Berufskollegen, GemRef Rainer Kraus, Yoga für Jedermann zugeordnet sein. Gleichzeitig beginnt Frau Marie-Christin Herzog ab September ebenfalls (Präventionskurs) ihre Ausbildung in unseren beiden Pfarreiengemeinschaften als Pastoralassistentin. Für Neue Yogakurse in ihre Ausbildungszeit von 4 Jahren wird sie von meinem Kollegen PastRef Holger Oberle- beginnen am Donnerstag 17.09.2020 Wiesli begleitet. Yoga Anfänger & Rücken (Hatha Yoga) Wir feiern mit unseren neuen Kolleginnen ihre Vorstellungsgottesdienste, zu denen wir von 16.45-17.45 Uhr alle schon jetzt herzlich einladen, am: Yoga für Jedermann (Hatha Yoga) 10. Oktober um 18:30 Uhr in Kleinwallstadt/ 11. Oktober um 10:30 Uhr in Hausen/ von 18.00-19.30 Uhr 18. Oktober um 10:30 Uhr in Elsenfeld Damit Sie sich ein gutes Bild von den beiden Damen machen können, stellen diese Diese Kurse werden bezuschusst, sich hier kurz vor: bitte erkundigen Sie sich bei Mein Name ist Marie-Christin Herzog. Ich bin 28 Jahre alt, lese gerne und verbringe Ihrer Krankenkasse. gerne Zeit in der Natur. Dies liegt vielleicht auch daran, dass ich im ländlich geprägten Nähere Informationen: Mittelgebirge Hunsrück, genauer gesagt in Simmern, geboren bin. Dort absolvierte ich [email protected] auch mein Abitur. Da es bereits zu dieser Zeit mein großer Wunsch war, meinen Glauben Telefon: 01714224773 beruflich leben zu können, studierte ich in Würzburg zunächst Deutsch, katholische

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 21 Religionslehre und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien. Dies schloss EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG ich 2017 erfolgreich ab. Doch in den letzten Jahren des Studiums wuchs in mir immer Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg mehr der Wunsch heran, meinen Glauben auch außerhalb des schulischen Kontextes im Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkel-Str. 4, 63820 Elsenfeld Beruf leben zu können. Ich wollte auch über die Schule hinaus mit Menschen in den Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen unterschiedlichsten Situationen, mit den unterschiedlichsten Fragen, Wünschen und Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 Hoffnungen die Suche nach Gott im Leben und Alltag teilen. Dies führte bei mir dazu, den [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Berufswunsch der Pastoralassistentin bzw. Pastoralreferentin zu verfolgen. Dafür nahm Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] ich als Zweitstudium den Magisterstudiengang der Theologie sowie die studienbegleitende Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] Ausbildung im Zentrum für Theologiestudierende und zukünftige PastoralreferentInnen Unsere Gottesdienste auf, was ich beides bis 2020 absolvierte. In dieser Zeit verfestigte sich durch die vielfältigen Einblicke in Praktika und Veranstaltungen der Berufswunsch immer mehr. Daher freue ich mich sehr darauf, Erfahrungen zu sammeln, Menschen und Orte kennen zu lernen, über den Glauben zu sprechen sowie vieles mehr - kurzum: das Leben in den Gemeinden kennen zu lernen und mitzuleben. Alle Menschen, die ich davon bisher kennen lernen durfte, haben mir das Gefühl gegeben willkommen zu sein! Deswegen bin ich positiv gespannt auf meine Zeit in den Pfarreiengemeinschaften Christus Salvator Elsenfeld und Christi Himmelfahrt Kleinwallstadt! Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Verena Deuchert und ab September 2020 werde in unseren Pfarreiengemeinschaften Christi Himmelfahrt Kleinwallstadt und Christus Salvator Elsenfeld meine Stelle als Gemeindeassistentin antreten. Ich möchte hiermit die Chance nutzen, um mich kurz vorzustellen. Mit meinem Sohn (5) und meinem Mann lebe ich in Bürgstadt. Ursprünglich stamme ich aus und dort absolvierte ich auch im Rahmen meines Theologiestudiums an der Universität Tübingen Am Sonntag, 13.09.2020 gehen in 3 Gottesdiensten um 9 Uhr, um 11 Uhr und 14 Uhr fol- ein Gemeindepraktikum. Dabei lernte ich einige Aufgabenfelder diese Berufes kennen gende Jugendliche in der Friedenskirche zur Konfirmation: und begann auch die Ausbildung zur Wortgottesdienstleiterin. Nach Abschluss meines Geschichts- und Theologiestudiums begann ich mein Referendariat am . 2017 Aus Obernburg: Julia Brinster, Mömlingtalring 78, Luca Miller, Nibelungenstr. 43a, Sebas- entschied ich mich für eine andere Schwerpunktsetztung im beruflichen Leben. Diese tian Miller, Heinrich-Bingemer-Str. 3, Robin Ostrowski, Johann-Knecht-Str. 3c, Friedel Rau- Entscheidung eröffnete mir die Möglichkeit einen Beruf zu ergreifen, der das Studium der schert, Ludwigstr. 10, Jana Bohnhoff, Hessenstr. 2, Leonie Börner, Katzental 2, Luna Roth, Theologie mit praktischem Leben füllt und mich die kommenden Jahre in ihre Gemeinde Katharinenweg 4, Zora Roth, Katharinenweg 4, Shayan Torabi, Hubert-Nees-Str. 2. führt. Meine 30 Stunden werden zwischen Gemeinde, Schule und Ausbildung aufgeteilt. Aus Elsenfeld: Jeremy Hart, Ulmenstr. 11, Selina Netter, Birkenstr. 11, Giosuè Sangiorgio, Ich hoffe wir sehen uns in den kommenden Jahren zu vielen schönen Anlässen und guten Habichtweg 2, Leon Kirbach, Erlenbacher Str. 19, Gesprächen. Ich freue mich darauf - Verena Deuchert Aus Erlenbach: Moritz Neupert, Uferrain 1 Aus Großwallstadt: Robin Lippert, Ankergasse 11, Kevin Grundmann, Friedhofstr. 23, Aus Kleinwallstadt: Caroline Röthel, Am Ölberg 34 Aus Hofstetten: Kathleen Eichelsbacher, Talstr. 46

Gott gebe unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Kraft, Vertrauen und Freude, dass sie auf dem Weg des Glaubens bleiben! Pfarrer Stefan Meyer, Diakon Jörg Fecher und die Mitglieder des Kirchenvorstandes der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg!

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 23 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 13.09.2020, 14. Sonntag n. Trinitatis 10 Uhr Festgottesdienst im Grünen zur Verlängerung des Jubiläumsjahres 10 Uhr Kinderkirche Kindergottesdienst Raum

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 13.09.2020, 14. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Bitte bringen Sie ein Tuch, eine Maske oder einen Schal sowie ein eigenes Gesangbuch mit. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Deutsches Ehepaar mittleren Alters sucht 3 Zimmer Wohnung in Elsenfeld und Umgebung. Bitte melden unter Tel.-Nr.: 06022 509 85 60

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 25 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld WIR ERSTELLEN IHR HAFTPFLICHT- Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: SCHADENGUTACHTEN. Nr. 58 01.09.2020 05:40 Uhr VU PKW Person eingeklemmt, Ortsverbindung Eichelsbach RECHTSSICHER. UNABHÄNGIG. INDIVIDUELL. Nr. 59 04.09.2020 05:01 Uhr Brandmeldeanlage, Im Höning Nr. 60 04.09.2020 13:59 Uhr Brand Maschine in Halle, Kleinwallstadt Nächste Termine: Rufen Sie uns gerne direkt an: 09372 / 139931 11.09.2020 19:00 Uhr Stationsausbildung oder besuchen Sie unsere neue Website www.schulhauser.eu 23.09.2020 19:00 Uhr Stationsausbildung 24.09.2020 18:00 Uhr Jugendübung An dieser Stelle nochmal ein kurzer Dank an den Fußballverein Elsava Elsenfeld, für die Bereitstellung des Lehrgangsobjektes ehemaliges „BSC Sportheim“ Komm in Interessierte für Jugendfeuerwehr und Aktive sind herzlich willkommen. unser Team: Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite. Prüfingenieure gesucht! CSU-Elsenfeld und Schuljahr 2020/21 Bereits in der vergangenen Woche begann für unsere „kleinen“ das neue Kindergartenjahr. Auch die Kinder der neue Kiga-Gruppe „Vogelnest“ des „Unter der Linde“, starten ins neue Kindergartenjahr. Am Dienstag begann mit dem neuen Schuljahr auch ein neuer Lebensabschnitt unserer „ABC Schützen“. Wir wünschen allen Kindern eine erfolgreiche und spannende Zeit mit viel neuen Er- fahrungen und Eindrücken. Auch die CSU Fraktion ist zurück aus der Sommerpause und hat bereits ihre erste Fraktions- sitzung hinter sich gebracht. Kernthema ist natürlich zur Zeit der Hochwasserschutz. Hierzu laufen aktuell interne Gespräche und Diskussionen mit Bürger*innen, Verwaltung und den anderen beiden Fraktionen. Wir halten Sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden. Sollten Sie auch Fragen und Anregungen zu diesem oder anderen Themen haben, finden Sie Holger Heumann Ingenieurbüro Schulhauser unter www.csu-elsenfeld.de unsere Kontaktdaten oder schreiben Sie direkt an ideenbox@ Leiter Sachverständigenwesen Mainstraße 3a, 63906 Erlenbach csu-elsenfeld.de.

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 27 UBV Elsenfeld Ein Hochwasserschutz für Elsenfeld Dieses Thema wird zur Zeit in ganz Elsenfeld heftig diskutiert. Viele Fragen und Meinungen, zum Teil auch Mutmaßungen werden geäußert und verbreitet. Eine ausführliche Information dazu finden Sie ja in dieser Rundschau. Elektro-Hausgeräte Wir möchten Ihnen, wie im Juli versprochen, die Möglichkeit geben, sich vor Ort zu infor- Hauptsitz: Roßdorf • Hauptstraße 69 • Telefon 06071 / 743 00 mieren. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber diskutieren, was eine vernünftige Lö- Filiale: Mömlingen • Obernburger Straße 13 • Telefon 06022 / 20 43 26 sung für Elsenfeld sein könnte. Dazu laden wir Sie ganz herzlich zu unserem öffentlichen Diskussionsabend am 15.09.2020 Wir schlagen Internetpreise um 19:00 Uhr ein. Wir treffen uns auf dem Bolzplatz im Angel (in der Verlängerung der Lin- nicht immer, aber immer öfter. denstraße) um den Verlauf des geplanten Deiches abzugehen. Danach werden wir im Elsava- park die Pläne des Wasserwirtschaftsamtes ansehen. Mit dieser gemeinsamen Basis werden Willi Stetter e.K. • Inhaber Willi Stetter wir dann in die Diskussion einsteigen. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Welche Fragen haben Sie? Welche Ideen möchten Sie einbringen? Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine angeregte Diskussion. www.ubv-elsenfeld.de

Heimat- und Museumsverein Elsenfeld

Ihre Anzeige in unseren Amtsblättern …

usgabe r 1 Nr. 2/19 t ∙ 4. Januar 2019 10.1.2019 ssar KW01 r Rundschau Amtsblatt pe che BESCHE Mitteil de Verwaltungsgemeinschaft nfel ds Else ü Kreuzwertheimlungsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld S mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach kosten- Amts- und Mitteilungsblatt mit Ideen ! ltenbuch Amorbach los! mit Beuchen, Qualitätsmöbel Amts- und Boxbrunn, mit Breitenbuch, Schneeberg Ehrlich, persönlich und individuell mit den Gemeindender Verwaltungsgemeinschaft KLEINHEUBACH - LAUDENBACH Kleinheubach - RÜDENAU Neudorf und Buch, Ottorfszell, mit Hambrunn Weilbach Kreuzwertheim – Hasloch – Schollbrunn Reichartshausen Preunschen und und Zittenfelden mit Weckbach, Amts- und Watterbach Gönz, Ohrnbach, Jahrgang 42 Beilage: Mitteilungsblatt und Vereinsnachrichten der VG Mitteilungsblatt Woche: 49/2018 Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof n ltenbuch llenberg rrelten Mitteilungsblatt Nr. 02 | KW05 02. Februar 2019 aulbach und tadtrelten 4. Dezember 2018 Möbelhaus Sandt Amts- & Mitteilungsblatt Nr. 1 llenberg Industriestraße 23 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GmbH 63920 Großheubach Gemeinde Mömlingen Nr. 4 | KW08 (0 93 71) 4 03 15 20. Februar 2019 9. Januar 2019 Jahrgang 2019 Gemeinde Röllbach r • 4 www.sandt.de25. Januar 2019 4 Kostenlos an alle Haushalte Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg .r. Nr. 2 Nr. 1 NEUJAHRSEMPFANG 4. Januar 40. Jahrgang Markt Kreuzwertheim Die „Große“ rrelten Termine und Veranstaltungen Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, der Stadt Obernburg MainBogen- Mönchberg gehört es dir – für immer. 22.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle Auslosung Konfuzius 23.02.2019 20 Uhr - Bunter Abend, VfL Halle 03.03.2019 14 Uhr - Kinderfasching, VfL Halle am Samstag, den 5. Januar 2019 Lassen Sie sich überraschen!

aulbach um 17 Uhr in der Der Eintritt ist frei, Einlass ab 14 Uhr. Fehler sind wie Berge. Gemeinde Hasloch Röllbach Herausgeber Am Sonntag 13. Januar 2019 beginnt Seniorennachmittag „Fasching“ PJH Herausgeber Für Kaffee und Kuchen ist das Team 21.02.2019 Herausgeber(v.i.S.d.P.), um 15 Uhr in der Frankenhalle die -

Man steht auf dem Gipfel 06.03.2019 Schützenverein Heringsessen (v.i.S.d.P.), des Kirchenvereins St. Peter und Amts- und Mi� eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad� eil Eisenbach eil Stad� mit Obernburg Stadt der eilungsbla� Mi� und Amts- (v.i.S.d.P.),Redaktion, beliebte Veranstaltung zur Auslo- Sport- und Kulturhalle Eisenbach. Druck Paul zuständig. Redaktion,Dauphin-DruckAnzeigen- sung der MainBogen-Weihnachts seiner eigenen und redet verwaltung, Anzeigen-GmbH aktion-Gewinne mit dem Auto als Der Erlös kommt der Kirche zugute. verwaltung,AuwegDruck 23a Hauptpreis (diesmal ein nagelneu- Während der Veranstaltung werden Fehler sind wie Berge. Man steht auf dem Gipfel über die der Anderen. Druck63920Druckerei - Großheubach er Mitsubishi Space Star). zudem 500,- Euro (10 x 50,- Euro) DruckereiKlein+Hiese Markt Alle Bürgerinnen und Bürger nur unter den Anwesenden (mit Afrikanisches Sprichwort Klein+HieseSatz, GmbH Dazu ist jedermann herzlich einge seiner eigenen und redet über die der Anderen. tadtrelten Gemeinde Schollbrunn sind herzlich eingeladen, GmbHAnzeigen-Wilhelmstr. 22 laden! MainBogen-Card) verlost. Elsenfeld Wilhelmstr.verwaltung63911 22 63911HansenKlingenberg Werbung Kurzweilige Unterhaltung ist ga- Das Kommen lohnt sich also! das neue Jahr gemeinsam GmbHKlingenberg &Tel. Co. KG3041 rantiert: Neben der spannenden Man öffnet die Augen, schließt sie wieder und Hauptstr. 8 Afrikanisches Sprichwort Tel. 3041Fax 20912 Verlosung spielt die hervorragen- 63924Mail: stadtinfo. nimmt das, was man erblickt, hinüber in den Traum. zu begrüßen und zu feiern. Fax 20912 - Wildenburg Wandlung ist notwendig KleinheubachMail:anzeig stadtinfo.en@ de HSG-Bigband bekannte Stücke kostenlos an alle Haushalte Tel.anzeig 09371/4407klein-hiese.deen@ verschiedenster Musikrichtungen - 10. - 24. Januar 2019 Auflage 3.000 Stück wie die Erneuerung Mail: mail@ und das Ensemble von MainMusi im Herbstwald Das ist das Leben. klein-hiese.dehansenwerbung.deDie Stadtinfo 29 Jahrgang 2019 cal stellt ausschnittweise sein neu 11. Januar 2019 der Blätter im Frühling Die Stadtinfoerscheint Foto: Georg Hess Die Stadtinfo Friedrich Hebbel erscheintwöchentlich es Programm vor. Nr. 2 erscheintdonnerstags Au age: 4.300 Stück Vincent van Gogh wöchentlich

donnerstagsAuflage 4510

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS Gemeinde Mömlingen • Hauptstraße 70 • 63853 Mömlingen donnerstags GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Telefon: 06022/6856-0 • Telefax: 06022/6856-36 • E-Mail: [email protected] Auflage 4622 4510 in 5.500 kostenlos & zuverlässig Haushalte … über 70.000 Mal gelesen! AGENTUR MARKETING MEDIEN

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 29 NaturSchutzVerein Elsenfeld e.V. – Waldwende statt Waldsterben (Teil1) Unser Wald ist durch Dürre, Luftschadstoffe und eine vielerorts zu intensive Forstwirtschaft im Dauerstress. Angesichts absterbender und geschwächter Waldbestande fordert der BUND Naturschutz (BN) den Klimaschutz ernst zu nehmen, Schadstoffe einzudämmen und eine ökologische Waldwende einzuleiten. Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie seit Jahr- zehnten nicht. Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Der Wald muss dringend behutsamer bewirtschaftet werden, so dass er den Folgen der Klimakrise besser standhalten kann. Mehr Naturwälder sollen frei von menschlichen Eingriffen ihr volles Potential an biologischer Viel- falt entfalten dürfen. Weg von naturfernen Fichten- und Kiefernforsten hin zu naturnahen Laubmischwäldern mit heimischen Baumarten. Beim Umbau der Walder müssen einheimi- sche Laubbäume und Naturverjüngung die zentrale Rolle spielen. Sie bieten ein breites Spek- trum an Arten und genetischer Vielfalt, die besonders in Mischung mit den unterschiedlichs- ten Bedingungen zurechtkommen. Laubwälder bilden zudem mehr Grundwasser – und da- mit Trinkwasser – als Nadelforsten. In Wäldern mit hohem Nadelbaumanteil verdunstet un- ter anderem wegen ihrer ganzjährig vorhandenen Nadeln mehr Wasser als in Laubwäldern. Das verstärkt den Stress durch Hitze und Trockenheit. Du willst dich für eine zukunftsfähigen Umgang mit der Natur einsetzen? Dann komm zu ei- nem unserer Treffen. Nächster Termin: Freitag, 18.09.2020.

Sport Elsenfeld Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Internet: www.tv-elsenfeld.de E-Mail: [email protected] Abt. Gesundheitssport Rücken - Fit. Das Training beginnt wieder am Dienstag, 22.09.2020, um 20.00 Uhr in der Schulturnhalle am Mühlweg bzw. am Mittwoch, 23.09.2020, um 18.30 Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum. Bitte mitbringen: Eine Matte, kleines Sofakissen und auch die Schutzmaske nicht vergessen. Walking. Wir walken dienstags und donnerstags um 8.30 Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Schützenhaus. Wanderung bei Somborn. Wir treffen uns am Samstag, 12.09.2020, um 8.15 Uhr am Freizeitpark. Von Horbach wandern (20km) wir über Bembach zum Mittagessen nach Meer- holz. Danach geht es wieder über Lützelhausen zum Ausgangspunkt zurück. Am Sonntag geht es von Somborn aus auf den Buchberg.

Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 31 Vereine Rück-Schippach

Für eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der jeweils am Übungstag geltenden Coro- na-Regeln statt. Die nächste Bewegungsfahrt für alle Kraftfahrer ist für den 13.09.2020 ab 10:00 Uhr angesetzt. Am 30.09.2020 ab 19:00 Uhr findet die nächste Übung statt. Thema hierfür wird kurzfris- tig bekannt gegeben. | | | | Schillerstr. 18 Kleinwallstadt Tel. 0 60 22 / 50 76 92 Mobil 0171 / 263 99 33 www.parkett-koehnlein.de Die Jugendgruppe trifft sich wöchentlich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnup- pern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuer- wehr-rueck-schippach.de.

Sport Rück-Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V. Training Da unsere Verbandsrunde nun wieder startet, beginnen wir auch wieder mit dem Training für Erwachsene zu den bekannten Uhrzeiten in der Turnhalle Rück unter Einhaltung der not- wendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Terminabsprache sowie nähere Informationen erhaltet ihr bei Gerald und Johanna Zöller unter Tel. 06022 / 4350. Jugendtraining Das erste Jugendtraining findet voraussichtlich Mitte September statt. Nähere Infos und Ter- mine werden noch bekanntgegeben. Vorschau der nächsten Spiele: Freitag, 11.09.2020: 20.00 Uhr Herren II – TV Bürgstadt IV Freitag, 18.09.2020: 20.00 Uhr Damen I – DJK Kleinwallstadt II 20.00 Uhr Herren I – TSV Eschau II

Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Termine: Donnerstag, 10.09.2020 - 19:00 Uhr: reguläre Übung Aktive Montag, 28.09.2020 - 19:00 Uhr: Arbeitseinsatz für alle

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 33 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr) Sa., 12.09.2020 / So., 13.09.2020 Dr. Ziegler W., Erlenbacher Str. 16, 63820 Elsenfeld, Tel.: 06022 / 26 48 344 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 11.09.2020, bis Donnerstag, 17.09.2020 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 11. FR Linden-Apotheke, Erlenbach 12. SA Römer-Apotheke, Obernburg 13. SO Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 14. MO Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen 15. DI Maintal-Apotheke, Sulzbach 16. MI Josef-Apotheke, Leidersbach und Apotheke, Eschau 17. DO Schwanen-Apotheke, Klingenberg Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 12.09.2020 / So., 13.09.2020 Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel.: 09372 / 9 40 78 71 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020 – Seite 35 Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 37 vom 11.9.2020