WE LIVE REAL ESTATE.

MARKTREPORT BÜROFLÄCHEN 01.2014

Der wirtschaftliche Aufschwung lässt die bislang negative Bevölkerungs- BÜROMARKT prognose wieder aufl eben. So gehört Essen seit 2010 wieder zu den Städ- ten mit einer positiven Bevölkerungsentwicklung. Im Jahr 2013 zeigt das |01 Essener Amt für Statistik einen Wanderungsgewinn von 4.166 Personen. FACTS BÜROBESCHÄFTIGUNG

• Essen weiterhin Nr. 1-Büromarkt In Essen arbeiten aktuell 224.130 sozialversicherungspfl ichtig beschäf- im Ruhrgebiet tigte Personen. Davon entfallen ca. 52 % auf Büroarbeitsplätze. Die Ver- teilung nach Berufsgruppen ist seit 2006 nahezu gleichbleibend. Der • Flächenumsatz übertrifft den Hauptanteil der Arbeitsplätze befi ndet sich in Verwaltungsabteilungen. 5-Jahresschnitt Die Anzahl der SVP-Bürobeschäftigten hat sich in den letzten 5 Jahren um 9,9 % erhöht. • Konstant niedrige Leerstandsquote

• Spitzenmiete bleibt stabil STRUKTUR SVP-BESCHÄFTIGTE

GESAMT 224.130 STADTFLÄCHE: 210,3 KM² EINWOHNERZAHL: 573.115 NACH WIRTSCHAFTSZWEIGEN in % ABSOLUT BEVÖLKERUNGSDICHTE: 2.695 EINWOHNER JE KM² LAND− UND FORSTWIRTSCHAFT 0 0

VERARBEITENDES GEWERBE 12,7 28.464 ZUKUNFTSREICHE AUSSICHTEN FÜR DEN „SCHREIBTISCH DES RUHRGEBIETS“ BAUGEWERBE 4,9 10.982

GROSS− UND EINZELHANDEL 13,9 31.154 Essen gehört mit seinen ca. 573.115 Einwohnern (Stand 31.12.2013) zu den vier größten Städten im Land Nordrhein-Westfalen und ist die HOTEL− UND GASTGEWERBE 2,6 5,827 zweitgrößte Stadt im Ruhrgebiet. Die Stadt ist als attraktive Wirtschafts- VERKEHR, 9,7 21.740 metropole Standort einiger der größten Konzerne im Bundesgebiet NACHRICHTENÜBERMITTLUNG und wird daher auch als „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ bezeichnet. KREDIT, 3,2 7.172 Dies spiegelt sich ebenfalls in den Zahlen der Stadt wider. Mit einem VERSICHERUNGSGEWERBE Bürofl ächenbestand von ca. 3,7 Mio. m² ist Essen der größte Büro- GRUNDSTÜCKS− UND standort im Ruhrgebiet und hat dabei mit einer Leerstandsquote WOHNUNGSWESEN, 23,6 52.894 von ca. 4,7 % einen der niedrigsten Werte im gesamten Bundesgebiet. DL FÜR UNTERNEHMEN ÖFFENTLICHE VERWALTUNG, VERTEIDIGUNG, SOZIAL- 4,3 9.637 Aussichtsreich ist auch die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Mit VERSICHERUNG, ORGANISATIONEN einem BIP pro Erwerbstätigen von 74.812 im Jahr 2011 liegt Essen dicht ERZIEHUNGS− UND 20,6 46.170 an Wirtschaftsmetropolen wie Düsseldorf, Frankfurt am Main und GESUNDHEITSWESEN München. Auch bei der Steigerungsrate zwischen 2006 und 2011 mit SONSTIGE BESCHÄFTIGUNG 4,4 9,861 19,27 % liegt Essen im Städtevergleich auf einer Spitzenposition.

Quelle: bulwiengesa AG – RIWIS Report Oberhausen 2013 ENTWICKLUNG BIP JE ERWERBSTÄTIGEM STRUKTUR DER BÜROBESCHÄFTIGEN 80.000 71.679 74.812 71.544 71.339 + 5,2 % + 1,0 % + 0,8 % 70.000 66.142 + 9,1 % 62.487 60.000 + 8,5 % + 4,7 % Verwaltungsberufe 50.000 18 %

40.000 Technische Berufe

30.000 49 % 12 % Beratungsberufe

20.000 Finanzierungsberufe

0 6 % Leitende Verwaltung 2006 2007 2008 2009 2010 2011 6 % Absolut Kaufleute Entwicklung in % jeweils zum Vorjahr 3 %

Quelle: Landesdatenbank Information und Technik Nordrhein Westfalen (IT.NRW) Quelle: bulwiengesa AG – RIWIS Report Oberhausen 2013 WE LIVE REAL ESTATE.

MARKTREPORT ESSEN BÜROFLÄCHEN 01.2014

BÜROMARKTZONEN

|02

KARNAP 42 224 FLUGHAFEN DORTMUND - NORD 42

42 KATERNBERG BERGE- BORBECK

ZECHE ZOLLVEREIN DELLWIG SCHONNEBECK GERSCHEDE ALTENESSEN -SÜD FRINTROP STOPPENBERG BORBECK- MITTE 224 40 NORDVIERTEL KRAY

231 ALTENDORF FRILLENDORF

FREISENBRUCH SCHÖNEBECK ESSEN 40 40 FROHNHAUSEN Hbf STEELE HUTTROP SÜDVIERTEL

HOLSTERHAUSEN

40 52 RÜTTENSCHEID ÜBERRUHR -HINSEL FULERUM 227 RELLINGHAUSEN STADTWALD HAARZOPF ÜBERRUHR- HOLTHAUSEN

BREDENEY HEISINGEN

52

FLUGHAFEN 224 ESSEN/MÜLHEIM FISCHLAKEN

WERDEN 52 KUPFERDREH SCHUIR 44

HEIDHAUSEN

224

KETTWIG 44

FLUGHAFEN DÜSSELDORF

CITY BÜROQUARTIER ESSEN-NORD CITYKERN SÜD-WEST-VIERTEL GERICHTSVIERTEL ZOLLVEREIN GRÜNE MITTE MOLTKEVIERTEL BÜROPARKS-BREDENEY CITYRAND THYSSENKRUPP QUARTIER WESTSTADT RÜTTENSCHEID BÜROPARK RUHRALLEE PERIPHERIE SÜD-VIERTEL BREDENEY WE LIVE REAL ESTATE.

MARKTREPORT ESSEN BÜROFLÄCHEN 01.2014

MARKTGESCHEHEN BÜROMIETEN IN ESSEN

Euro/m2 2008 2009 2010 2011 2012 2013 |03 Mit einem Gesamtflächenumsatz von ca. 130.000 m² wurde das Vorjah- resergebnis um satte 48 % übertroffen und erreicht damit sogar den 5 CITY Spitzenmiete Jahres-Durchschnitt von ca. 115.000 m². Damit scheint der vergangene 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 12,6 Abwärtstrend bei den Flächenumsätzen aufgehalten. Durchschnitts- miete 9,5 12,5 9,5 9,5 9,5 9,6 Zum starken Ergebnis haben nicht unwesentlich die Großabschlüsse CITYRAND von Thyssen Krupp (30.200 m²) und DB Schenker (18.700 m²) beige- Spitzenmiete tragen. Die reine Vermietungsleistung mit ca. 92.000 m² steht diesem 9 9 9 9 9 9 in nichts nach. Durchschnitts- miete 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5

Beflügelt durch die gute Flächenabsorption bewegt sich auch der Büro- PERIPHERIE

flächenleerstand auf einem konstant niedrigen Niveau unter der 5 %-Marke. Spitzenmiete 8 8 8,5 8,5 8,5 8,5

Durchschnitts- miete 6 8 6 6 6,0 6 TOP-5 VERMIETUNGEN BÜROZENTREN

2 Spitzenmiete m 13,5 13 13,5 13,5 13,6 14,0 40.000 Durchschnitts- 9,5 9,5 9,8 9,5 9,5 9,6 30.200 miete 30.000 Quellen: · bulwiengesa AG – RIWIS Report Oberhausen 2013 18.700 · RUHRWERT Immobilien und Beteiligungs GmbH 20.000

Quellenangaben: 10.000

6.700 • Bulwiengesa AG - RIWIS Report Oberhausen 2013 5.000 4.800 • EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH 3.200 • Landesdatenbank Information und Technik Nordrhein Westfalen (IT.NRW)

0 Der Herausgeber stützt seine Angaben auf o.g. Quellen und auf die Auswertung der eigenen Markt- Thyssen DB Tectum Competence DHL kenntnisse. Alle Angaben wurden gewissenhaft und sorgfältig recherchiert. Dennoch übernimmt der Krupp AG Schenker Consulting Call Center Vertrieb GmbH GmbH GmbH Herausgeber keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Quelle Ruhrwert Immobilien und Beteiligungs GmbH

2013 wurden insgesamt 32.000 m² Bürofläche fertiggestellt. In 2014 wer- den weitere 42.000 m² erwartet, wovon jedoch der Großteil für Eigennut- zer entwickelt und dem Markt defacto nicht zur Verfügung stehen wird.

BÜROFLÄCHEN IN ESSEN

2008 2009 2010 2011 2012 2013

Büroflächen- bestand 3.416 3.412 3.456 3.521 3.553 3.592 in 1.000 m² Büroflächen- umsatz in 152 133,5 124 113,5 88 130 1.000 m2 Neuzugang 25.100 13.300 96.000 29.400 16.140 32.000 in (m2)

Leerstand in 135 165 146 142 146 168 1.000 m² RUHRWERT Leerstandsrate 4,0 % 4,8 % 4,2 % 4,0 % 4,1 % 4,7 % Immobilien und Beteiligungs GmbH Kellenbergstr. 27b Quellen: · bulwiengesa AG – RIWIS Report Oberhausen 2013 · RUHRWERT Immobilien und Beteiligungs GmbH 46145 Oberhausen

Tel.: 0208 / 38 86 56 60 Die Spitzenmiete lag 2013 bei 13,50 €/m² und ist im Bereich der Büro- Fax.: 0208 / 38 86 56 66 zentren zu erzielen. Die Durchschnittsmiete ist mit 6 €/m² in der Peri- pherie am geringsten und steigt in den Bürozentren bis auf 9,60 €/m². E-Mail: [email protected] Insgesamt sind die Büromieten über die letzten 5 Jahre stabil und haben sich kaum nennenswert verändert. Dies spricht durchaus für den Büro- www.ruhrwert.com standort Essen als konstanter, planbarer Markt.