10 Freie Presse REICHENBACHER ZEITUNG Samstag, 20. Dezember 2014

RAT & HILFE NOTRUF DM Ch. Jacob, Heinrich-Mann-Ring 19, Burg ist größtes Ausstellungsstück Polizei 110 017683229565, 03741457222 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Giftnotruf 0361 730730 Jeweils ab 22 Uhr Rettungsstelle Klinikum Obergöltzsch , ALLGEMEINMEDIZIN 03744 36171115, oder Reichenbach, Mylau, , Notfallambulanz der Kinderklinik Lengenfeld, Neumark, Limbach, Greiz, 03661 463850 alle dazugehörenden Ortsteile sowie : ZAHNARZT Sa/So 7 - 7 Uhr, Rufbereitschaft, Reichenbach: 116117, 03741457222 Sa 9 - 11, 16 - 17 Uhr; So 9 - 11 Uhr Dr. Seifert, Plauensche Straße 37, AUGENARZT 03765610116 Rodewisch: Sa/So 7 - 7 Uhr, DM Angelika Dorer, 0374448611, APOTHEKEN 016095379360, 03741 457222 Lengenfeld: Alte Apotheke, Badergas- se 3, 0376068415 KINDERARZT Greiz: Sa 7 - 22 Uhr, Notfallsprech- TIERARZT stunde 9 - 12 Uhr, Netzschkau: Dr. Demmrich, DM Ressel-Gündel, Brunnengasse 2, 0376534155 03661675146, 03741457222 : Kleintierklinik Vogtland Greiz: So 7 - 22 Uhr, Notfallsprech- Dr. Roland Zeißler, Kaiserstraße 66, stunde 9 - 12 Uhr, 03744212471

WIR GRATULIEREN Im einstigen Tiersaal werden jetzt im Museum Burg Mylau „Arbeit und Alltag“ sowie die frühe Industrialisierung beleuchtet. Schauwände, Podeste und Vitri- nen sind dazu vornehmlich in der Mitte des Raumes aufgestellt worden. FOTO: FRANKO MARTIN Samstag Sonntag Reichenbach: Lisa Chowanietz Reichenbach: Franz-Bernd Glasa Mit der Neueröffnung des sich vom denkmalgeschützten Bau- und Lüftung ist er ganzjährig nutz- brandschutztechnisch sei einiges zu 88 Jahre, Gerda Pfennig 75 Jahre, 70 Jahre, Christel Hartisch 81 Jahre, körper der Burg abzuheben. Denn: bar. Nebengelasse für Caterer stehen beachten. Charlotte Schneider 80 Jahre, Roswitha Meinel 75 Jahre, Thea Museums in der oberen Die einstige Kaiser-Burg selbst ist bereit. Das hat Siegfried Kost, Ge- Pläne für den Turm Helmut Schuster 84 Jahre, Meßner 80 Jahre, Gertraude Walter Burg eröffnen sich zugleich das größte Ausstellungsstück. schäftsführer des Evangelischen Hildegard 93 Jahre Zu sehen ist indes nur ein Bruch- Schulvereins Vogtland, angekün- Pläne gibt es auch für den Turm auf Stoletzki 89 Jahre, Marita Thoß Oberheinsdorf: Herta Irma Lange Perspektiven für die untere teil des rund 100.000 Exponate um- digt. Der Verein hat die Burg per Erb- der unteren Burg. Er soll in Zukunft 83 Jahre 94 Jahre Burg. Dort sollen Klassen- fassenden Bestandes. Der Großteil pachtvertrag von der Stadt Mylau wieder dem Museum angegliedert Hauptmannsgrün: Gerhard Böttiger Mylau: Martha Heine 94 Jahre, des Museumsgutes ist im neuen übernommen. werden und über die Burgmauer er- 90 Jahre Reinhard Werner 78 Jahre zimmer für die Mylauer Zentraldepot in Reichenbach einge- reichbar sein. Die Beschränkung auf Platz für die Abiturstufe Mylau: Ulrich Wolf 73 Jahre Netzschkau: Klaus Neumann 71 Jah- Futurum-Schule entstehen. lagert. Die Texttafeln zu den Ausstel- die obere Burg, so erklärt Siegfried Netzschkau: Günter Seidel 75 Jahre, re, Rita Janoth 75 Jahre, lungstücken aus der Burg- und Regi- Mit der Konzentration des Muse- Kost, habe nur für das EU-Projekt ge- Winfried Burkhardt 77 Jahre, Hilde- Ruth Schorler 78 Jahre, Christa VON GERD BETKA onalgeschichte, aus Kirche, Hand- ums auf die obere Burg eröffnen sich golten. Dass die damalige Geschäfts- gard Arnold 84 Jahre Friedemann 78 Jahre, Klaus werk und Industrie sind in Deutsch zugleich neue Perspektiven für die führung des Schulvereins unnach- Lengenfeld: Manfred Eismann 81 Jah- Schreiner 80 Jahre, Ruth Wustlich und Tschechisch verfasst, so wie es untere Burg. Dort werden Räume für giebig gefordert hatte, dass der re, Gottfried Rachold 90 Jahre, Ruth 83 Jahre, Hildegard Reiher 85 Jahre, MYLAU — Dass so viele Besucher am dem länderübergreifenden Koope- die Abiturstufe der vom Verein be- Schönfelser Professor Gottlieb Rahmig 84 Jahre, Ute Schönfelder Anna Kupfer 87 Jahre Eröffnungstag angetan vom neuge- rationsprojekt der Museen Mylau triebenen Futurum-Schule entste- Polzer seine Privatsammlungen bis 74 Jahre Lambzig: Horst Schulz 74 Jahre stalteten Museum auf Burg Mylau und Asch (Aš) „Begegnung ausstel- hen. Schulvereinsvorsitzender And- Ende 2014 aus dem Turm entfernt, Waldkirchen: Rainer Mothes 71 Jahre Reimersgrün: Elfriede Martin 79 Jah- waren, hat maßgeblich mit dem mo- len“ gebührt. Die Historiker Susan- reas Alders war in der Festveranstal- hätte, wie Kost findet, nicht sein Neumark: Marga Biedermann 85 Jah- re dernen Konzept zu tun. ne Baudisch aus Dresden und Ralf tung vorgeprescht: „Im Sommer müssen. Er habe das immer so gese- re, Gertrud Krenzlin 94 Jahre Lengenfeld: Emil Neureiter 86 Jahre Die Gestaltung der neuen Aus- Gebuhr aus Berlin recherchierten zu 2015 soll der Schulbetrieb hier los- hen, wisse aber auch, dass die Lan- : Christa Weidlich 90 Jahre, Schönbach: Christa Klarmann 72 Jah- stellung übernahm Ausstellungsde- den Exponaten. Etliche Stücke sind gehen.“ Siegfried Kost korrigierte desstelle für Museumswesen auf Margareta Fischer 80 Jahre re, Horst Vogel 78 Jahre signer Professor Detlef Saalfeld aus jedoch noch zu beschriften. das vor der Presse umgehend: „2016 den Auszug gedrungen habe. Als er Scholas: Ingeburg Glitsch 80 Jahre Die „Freie Presse“ wünscht alles Gute! Berlin. Für jedes der 15 Themen wur- werden die 11. und 12. Klassen ab selbst ab Herbst 2013 in Verantwor- den eigene Vitrinen und Schauwän- Ratssaal wird vermietet Schuljahresbeginn auf der Burg ler- tung kam, habe man das nicht mehr de gebaut. Die dunkeloliven Spezial- Der Ratssaal auf der Burg, der bis- nen.“ Zunächst sollen drei Unter- zurückdrehen können. Museums- GOTTESDIENSTE anfertigungen der Firma Graichen lang schon für Hochzeiten genutzt richtsräume entstehen, darunter im leiterin Sina Klausnitz möchte den aus Frohburg sind schräg zu den wurde, kann künftig auch für priva- Barocksaal. Kost schätzt die Kosten Turm künftig für die museumspäda- Ev.-Luth. Kirche Röm.-Katholische Kirche Mauern und meist mitten in den te Feiern und Firmenveranstaltun- auf 100.000 Euro. Geld, das erst noch gogische Arbeit nutzen. Dann zieht Reichenbach, Trinitatiskirche: Lengenfeld: Sa 17 Uhr hl. Messe Räumen aufgestellt worden, um gen gemietet werden. Mit Heizung aufgebracht werden muss. Vor allem auch dort wieder Leben ein. So 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst; Netzschkau: So 8 Uhr hl. Messe mit Marktplatz: So 17 Uhr Krippenspiel Weihnachtsspiel Begegnungsstätte Nordhorner Platz: Reichenbach: So 9.30 Uhr hl. Messe WEIHNACHTS-GESCHICHTEN So 11 Uhr Weihnachtsliedersingen Neumark: So 11 Uhr hl. Messe Mylau, Stadtkirche: So 9 Uhr Abend- Udo Scheer ausgezeichnet mahlsgottesdienst mit Krippenspiel Landeskirchliche Gemeinschaft Oberschüler lesen im Neumark: So 10.30 Uhr Gottes- und Reichenbach: So 16.30 Uhr Gemein- Jürgen-Fuchs-Biograf erhält Preis für sein Werk über 1989 Kindergarten vor Kindergottesdienst schaftsstunde Netzschkau, Schlosskirche: So 17.30 Lengenfeld: Sa 10 Uhr Kinderstunde, PLAUEN — Der Autor und Publizist In Reichenbach ist Udo Scheer LENGENFELD — Mit einem Auftritt im Uhr Familiengottesdienst mit Krip- Udo Scheer aus Thüringen ist für Udo Scheer spätestens seit 2007 ein fester Be- Kindergarten Flohkiste haben jetzt 19 Uhr Jugendstunde; Autor und Publizist penspiel der Kinder So 17 Uhr Gemeinschaftsstunde sein Buch „Wir kommen wieder! griff, als er mit „Jürgen Fuchs – ein li- die Schüler des Neigungskurses Le- Brockau, Kirche: So 10 Uhr Gottes- Mylau: So 15 Uhr Weihnachtsfeier Plauen ’89“ mit einem Preis der Bun- terarischer Weg in die Opposition“ sen und die LRS-Förderschüler der und Kindergottesdienst deszentrale für politische Bildung die erste Biografie über den Reichen- Lengenfelder Oberschule ihre dies- ausgezeichnet worden. Er gehört da- bacher Dichter und Bürgerrechtler jährige Vorleserunde beendet. Wie Limbach: So 9 Uhr Gottes- und Kin- Ev.-Luth. Freikirche FOTO:JB STEPS/AUTOR dergottesdienst, anschließend ge- Lengenfeld, Ev.-Freikirchliche mit zu den Gewinnern des Wettbe- vorgelegt hatte. Seither war Scheer die stellvertretende Schulleiterin meinsames Mittagessen Gemeinde, Engelgasse 6: Sa 20 Uhr werbs „25 Jahre Mauerfall: Ge- in Reichenbach oft Gast von Lesun- Heike Burghardt informiert, lasen Lengenfeld, Aegidiuskirche: So 9 Uhr Weihnachtsgala der Jugendgruppe; schichte erinnern – Gegenwart ge- 25 Jahren. Die Gewinner erhalten je- gen, unter anderem vor Gymnasias- die Oberschüler in drei Gruppen bei Abendmahlsgottesdienst So 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, stalten“. Scheer untersuchte in dem weils ein Preisgeld in Höhe von 5000 ten. Er wurde 1951 in München ge- den kleinen Bewohnern der Flohkis- Buch die Vorreiterrolle Plauens wäh- Euro. 250 Bewerbungen und Nomi- boren und siedelte 1960 mit Familie te sowie in der Hortgruppe Weih- Röthenbach: So 10.30 Uhr Gottes- 10.30 Uhr Predigt- und Kindergottes- rend der Friedlichen Revolution vor nierungen waren eingegangen. in den Osten über. (bju/gem) nachts-Geschichten. Da die Aktion dienst dienst Waldkirchen: So 10 Uhr Sakraments- bei allen super ankam, macht die und Kindergottesdienst Vorleserunde vor Ostern wieder Sta- Lengenfeld, Ev.-Lutherische Freikir- Irfersgrün: So 8.45 Uhr Gottesdienst DAS GEISTLICHE WORT tion in der Flohkiste. Heike Burg- che Bethlehemsgemeinde, Plohner hardt: „An dieser Stelle ein großes Ev.-methodistische Kirche Weg 7: So 14 Uhr Gottesdienst, an- Dankeschön an die Erzieher des Reichenbach, Immanuelkirche: schließend Adventsfeier Kindergartens, mit dem wir schon So 15 Uhr Familiengottesdienst mit „Steigt dr Himmelsfrieden ro“ einige Jahre zusammenarbeiten.“ Krippenspiel der Kinder Reichenbach, Gemeinde Offenes ... aber nur, wenn es „schie ruhig“ in der Stube ist Besonderen Anklang in der Flohkis- Mylau, Friedenskirche: So 10.30 Uhr Haus: So 9.45 Uhr Gottesdienst te fand dieser von den Schülern vor- Gottesdienst PRIVAT FOTO: getragene Witz: „Zwei Weihnachts- Netzschkau, Zionskirche: So 15 Uhr Neuapostolische Kirche Mir gefällt die Zeile aus dem Lied Glühwein es zwar warm macht, zusammengehören. Aber wir stre- männer unterhalten sich: Prima, so Familiengottesdienst mit Krippenspiel Reichenbach: So 9.30 Uhr Gottes- vom „Raachermannl“. Denn sie will man aber nichts von dem „Him- ben nach dem Besseren, weil tief in eine Thermosflasche! Im Winter der Kinder und Kirchenkaffee dienst ja zweierlei sagen: „Das, was wirk- melsfrieden“ spürt. Dabei hatte man uns etwas ist, was sich wünscht, wir hält sie den Tee warm und im Som- lich wichtig ist, kannst du nicht sel- ja doch Weihnachten in „das Fest des könnten mit uns selbst ganz zufrie- mer die Limonade kalt. Darauf der ber machen, und darauf musst du Friedens“ umfunktioniert. Den Aus- den sein, mit uns ganz einig sein, wir andere Weihnachtsmann: In der Tat. warten.“ Man kann zwar alles berei- druck höre ich heute eher selten. könnten so sein, wie der Schöpfer Aber ich bin erstaunt, woher die ten. Den Räuchermann vom Boden Vielleicht weil man gemerkt hat, uns gewollt hat. Danach streben wir Thermosflasche weiß, wann Winter holen, ihn aufstellen und die Räu- dass es mit dem Frieden doch nicht und schaffen es nicht. Wenn es ge- und wann Sommer ist.“ (gem) cherkerze anzünden. Aber dann so richtig funktioniert. Und dass das lingen soll, dann muss er schon zu muss man ruhig werden und darauf mit dem Frieden nicht funktioniert, uns kommen und uns annehmen, warten, dass etwas von dem „Him- liegt wohl an uns Menschen. Nicht, und wir müssen uns das gefallen las- BLITZTIPPS melsfrieden“ zu einem herabsteigt. weil wir so schlecht wären, sondern sen. Uns gefallen lassen, dass er un- Als man Weihnachten noch die weil wir auf das Bessere aus sind und ser Leben annimmt, auch wenn wir Heute: Plauen, Pausaer Straße; Pöhl, Christgeburt gefeiert hat, war alles es nicht schaffen, auch einmal zu sa- nicht perfekt sind. Uns gefallen las- Höhe Anlegestelle. ganz klar: Solange auf dem Blatt des gen: „Jetzt ist es gut.“ Kaum denkt sen, dass wir mit Gott und mit uns Morgen: Plauen, AS Plauen/Süd, B Abreißkalenders nicht der 24. De- man, man könne zufrieden sein, da selber versöhnt werden. 92; , Plauener Straße. zember stand, war noch kein Weih- kommt doch garantiert einer, der Und so weiß ich nicht, wie der Montag: Plauen, Stauffenbergstraße; nachten, es war ja noch nicht der denkt, dass er es besser weiß und „Himmelsfrieden“ zu uns kommen Nach dem Seehaus, Ortsteil Jößnitz; Tag der Christgeburt. So lange muss- besser kann. Und dann ist es mit könnte, ohne dass uns Christus ge- Lengenfeld, Polenzstraße; Schreiers- te man noch warten, auch wenn es dem Frieden vorbei. boren wird. grün, Auerbacher Straße; Netzsch- schwer fiel, und die Adventszeit war Ich glaube, es war Stalin, der ge- Fröhliche Weihnachten. kau, Elsterberger Straße. eine Zeit der Vorbereitung. sagt hat: „Das Bessere ist der Feind Dienstag: Plauen, Ortsteil Großfrie- Heute wartet man nicht so lange. des Guten.“ Da ist prompt der Feind sen, Kemmler-, Neundorfer Straße; Da entscheidet man selber, wann da, und mit dem Frieden ist es vor- Unser Autor ist Pfarrer i. R. Rodewisch, Kohlenstraße Richtung man mit Weihnachten anfängt und bei. „Zum Frieden kommen“ und Wolfgang Schmutzler, Waldkirchen Auerbacher Straße; Lauschgrün, wundert sich vielleicht, dass der „zufrieden sein“ sind zwei Dinge, die B 173.