Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 06. April 2018/Nr. 14

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim heute, am 06. April 2018, endet meine Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Allmendingen. Bürgermeisteramt Es waren für mich 24 Jahre in diesem Amt, die mein Leben bestimmt haben und am Hauptstraße 16 Ende dieser langen Zeit erinnert man sich an vieles, was man erlebt hat und was einen bewegt und angetrieben hat. 89604 Allmendingen

Ich erinnere mich gerne an viele Begegnungen mit Menschen in verschiedenen Le- Öffnungszeiten: benssituationen, ich erinnere mich an schöne Projekte, die ich zusammen mit dem Montag bis Freitag Gemeinderat realisieren durfte und ich erinnere mich aber auch an schwierige Situ- ationen, die Kraft gekostet haben und die nicht einfach zu bewältigen waren. vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr In meinen drei Amtszeiten habe ich mich immer gerne mit voller Kraft für die Inte- Dienstag ressen unserer Gemeinde und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt und nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr ich kann jetzt für mich feststellen, dass ich immer gern Ihr Bürgermeister war und es mir auch eine große Ehre war, die Gemeinde Allmendingen nach innen und nach Donnerstag außen zu vertreten. nachmittags von 13.30 – 17.00 Uhr

Jetzt ist diese Zeit zu Ende und es bleibt mir, Ihnen allen, liebe Allmendingerinnen oder nach telefonischer Vereinbarung und Allmendinger, Dank zu sagen für Ihr Vertrauen, für viele Begegnungen und für Ihre Unterstützung während dieser langen Zeit. Mein besonderer Dank gilt dabei den Auskunft: ALLMENDINGEN Damen und Herren des Gemeinderates und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Telefon 07391 / 7015-0 und allen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinde eingesetzt haben. Telefax 07391 / 7015-35 Ein kluger Mann sagte einmal: „ Abschied, die Tür zur Zukunft!“ E-Mail: [email protected] Für mich ist heute der Tag des Abschieds gekommen und es öffnen sich für mich und auch für die Gemeinde Allmendingen neue Türen in die Zukunft. Wochenmarkt Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. - Der Gemeinde Allmendingen Nicht vergessen: mit dem Gemeinderat und dem neuen Bürgermeister wünsche ich stets viel Erfolg in der Bemühung, Allmendingen zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Dazu gehört ne- Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem ben Strategie und Vision auch Glück und Durchhaltevermögen, weil sich vieles nicht Rathausplatz der Wochenmarkt. schnell erreichen lässt, sondern seine Zeit braucht. Meinem Nachfolger, Herrn Florian Teichmann, wünsche ich alles Gute und vor allem so viel Spaß und sinnvollen Lebensinhalt im Amt als Allmendinger Bürgermeister, Recyclinghof wie ich es erleben durfte. Öffnungszeiten: Ihnen allen nochmals herzlichen Dank und alles Gute und eine glückliche Zukunft Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr mit einer stets guten Gemeinschaft innerhalb der Bürgerschaft. Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr Ihr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr

Gas-Störungsdienst Robert Rewitz ALTHEIM Bürgermeister T 0800 0824505 (gebührenfrei) 2 Freitag, 06. April 2018 Freitag, 06. April 2018 3 4 Freitag, 06. April 2018

Landratsamt ALLGEMEINES Alb-Donau-Kreis

Gemeindeeigene Infos Sirenenprobealarmierung „Warnung der Bevölkerung“ Betreuung für Schulkinder in den Sommerferien 2018 Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird im Landkreis am In Allmendingen wird es auch in diesem Jahr in den Sommerfe- rien wieder eine Kinderferienbetreuung geben. Diese wird in der Samstag, 07. April 2018, ab ca. 11:45 Uhr Zeit von 20. August bis 07. September 2018 wieder ganztägig (Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr) im Ganztagsschul- wieder die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Das Si- gebäude in Allmendingen angeboten. Teilnehmen können Kin- gnal ist in folgenden Städten/Gemeinden zu hören: Altheim/ der von 6 bis 14 Jahren, ausgenommen sind die Erstklässler des , Allmendingen, (Schalkstetten), , kommenden Schuljahres, die über das Angebot der beiden All- , Berghülen, (mit Teilorten), Breitin- mendinger Kindergärten betreut werden. gen, , (mit Teilorten), Ehingen (mit Teil- orten), , Erbach (mit Teilorten), , Neen- Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular werden in stetten, , , , Schnürpflingen, nächster Zeit wieder im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Bei , , , und Öpfin- Fragen und Anliegen steht Ihnen Frau Werner, Telefon gen. Anschließend ertönt ein einmütiger Dauerton zur Entwar- 07391/7015-15, E-Mail [email protected], gerne nung. zur Verfügung. Warnung: Entwarnung:

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg 1 Minute 1 Minute Information, Beratung und Auskunft über auf- u. abschwellender Heulton Dauerton • Renten Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren • Medizinische Rehabilitation für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu • Versicherungsfragen überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenen- signals hinzuweisen. Datum: 18. April 2018 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Uhrzeit: 11.10 Uhr Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz (Achtung! Nur noch ein Termin frei!)

Ort: Rathaus Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Zimmer: Trauzimmer Am Montag, 09.04.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des Terminvereinbarungen empfohlen unter: Landratsamts in eine 07391/7015-34. Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Beginn ist um ca. 15:00 Uhr.

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Robert Rewitz o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) T 0731 156681 · F 0731 156684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70150 · F 07391 701535 Freitag, 06. April 2018 5

Tagesordnung Pressemitteilung Nr. 69/2018

Öffentliche Beratung Ran an den Herd! 1. Landratsamt weiterhin attraktiver Arbeitgeber Kochkurs für Männer 2. Demokratiebewusstsein fördern - Bericht Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis 3. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, bietet einen dreiteiligen Kochkurs für Männer an. Der Kurs bie- Vergabepaket 2 tet die Gelegenheit zu einem leichten Einstieg in die Kunst des - Vergabe Gerüstbauarbeiten Kochens. - Vergabe Natursteinfassade - Vergabe Fassadenarbeiten - Fenster und Sonnenschutz Der Kochkurs findet jeweils am Mittwoch 25. April, 2. Mai und - Vergabe Dachabdichtung 9. Mai 2018 von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, 4. Neuorganisation der Forstverwaltung, aktueller Stand Schillerstr. 30 in Ulm statt. 5. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Heiner Scheffold Speisen mitbringen. Landrat Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich bis zum 19. April beim Fachdienst Pressemitteilung Nr. 67/2018 Landwirtschaft des Landratsamtes unter [email protected] oder unter Seminar für Männer: Crashkurs Hauswirtschaft der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 75. Den Haushalt erfolgreich managen Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach´s Mahl - Einen Crashkurs Hauswirtschaft für Männer bietet das Land- Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. ratsamt Alb-Donau-Kreis an. Den häuslichen Alltag in den Griff Nähere Infos: www.machs-mahl.de zu bekommen erfordert einiges an Wissen und Management. Vor allem, wenn man Waschen, Putzen und Kochen mit möglichst wenig Zeit und Geld über die Bühne bringen will. Volkshochschule Allmendingen

Der Kurs findet jeweils donnerstags am 12., 19. und 24. April 2018 beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm von 18 Uhr bis 21 Uhr statt.

Anmeldungen und Informationen: VOLKSHOCHSCHULE ALLMENDINGEN Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Sie können sich auf folgende Arten anmelden: Landratsamtes bis zum 5. April 2018 unter [email protected] oder - persönlich im Rathaus Zimmer Nr. 14 Telefonnummer 0731 / 18 5-31 75 - per Telefon: 07391 7015-30 (montags von 13 bis 16 Uhr oder donnerstags von 8 bis 12 Uhr). - per Mail: [email protected] Dort gibt es auch nähere Infos zum Seminar. - im Internet: www.allmendingen.de

Pressemitteilung Nr. 68/2018

Durstlöscher Wasser – wie steht’s mit der Qualität

Vortrag der Verbraucherzentrale im Haus des Landkreises, Ulm am 17. April 16. ZUMBA® Bewegungsspaß nach lateinamerikanischer und Wie steht es mit der Qualität und Anforderungen unseres Trink- internationaler Musik - ein dynamisches und effektives wassers sowie bei Mineralwasser aus der Flasche? Darüber infor- Fitnesstraining. Jede und Jeder kann sofort mitmachen! miert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einem Vor- Karin Kneißle ❚ trag am 17. April um 16:30 Uhr im Haus des Landkreises, Ulm 9 mal, freitags 17.00 - 18.00 Uhr (Schillerstraße 30). ab 13. Apr. 18 Bürgerhaus, Saal Die Veranstaltung findet innerhalb der Informationsoffensive 41 Euro „Mach‘s Mahl – Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Nähere Infos gibt es unter: www.machs-mahl.de. 17. ZUMBA® Karin Kneißle ❚ Anmelden kann man sich bis Dienstag, 10. April beim 9 mal, freitags 18.30 - 19.30 Uhr Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ab 13. Apr. 18 [email protected] oder unter Bürgerhaus, Saal der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75. 41 Euro 6 Freitag, 06. April 2018

18. ZUMBA® TONING Einladung zum Besuch in der Moschee Karin Kneißle ❚ in Ehingen. 9 mal, sonntags 9.00 - 10.00 Uhr ab 15. Apr. 18 Am 12.4.18 um 19 Uhr gibt es die Möglichkeit die Mevlana Mo- Bürgerhaus, Saal schee in Ehingen mit einer Führung zu besuchen. Interessierte 41 Euro (+ Kosten für Toning Sticks) treffen sich um 18.45 Uhr vor der Moschee, wer eine Mitfahrge- legenheit braucht melde sich bitte am Montag 9.4. oder Diens- tag 10.4. zu den bekannten Öffnungszeiten auf dem kath. Pfarr- 119. WIR BEMALEN EINE GROSSE HOLZBLUME büro. (Abfahrt am Kirchplatz 18.30 Uhr) FÜR DEN GARTENZAUN AB 8 JAHREN Wir bemalen eine große Holzblume für den Gartenzaun. Die Mevlana Moschee in Ehingen gibt es seit 15 Jahren. Immer Beate Ströbele-Graf ❚ wieder sind Besucher eingeladen am Fastenbrechen oder an der Fr., 27. April 18, 9.30 ---12.00 Uhr Schule, Zeichenraum 2 x jährlich im Mai und September statt findenden Kermes teil- 10 Euro + Materialkosten zunehmen. Es gibt Gebetsräume für Frauen und Männer, aber auch Aufenthaltsräume um Tee zu trinken, Billard zu spielen ・ Vesper und Getränk, sowie Kleidung, die Farbkleckse oder fern zu sehen. Auch eine Bibliothek gehört dazu. Die Aus- verträgt. stattung der Moschee mit Marmor, Teppichen, Fliesen und Be- ・ Materialkosten (ca. 9 Euro) werden direkt im Kurs schriftungen kommt aus der Türkei. Beim Eintreten ist der fast abgerechnet. Bitte geben Sie Ihren Kindern 500 kg schwere Kronleuchter kaum zu übersehen. entsprechendes Kleingeld mit.

Frühstück für Senioren 60. OFFENE ÜBUNGSABENDE STANDARD UND LATEIN Für alle, die mal wieder Ihre erlernten Schritte und Figuren in lockerer Atmosphäre ganz ungezwungen durchtanzen möchten. Frühstück und mehr... Andreas Kasper ❚ Freitag, 13. April 2018, 20.00 - 22.00 Uhr für Senioren Bürgerhaus, Saal 3 Euro pro Person und Abend Einladung ・ Bitte Getränke selbst mitbringen

am Mittwoch, 11. April 2018 laden wir zum nächsten Frühstück mit Schwatz, Plausch, Liedern und Fröhlichkeit in das Bürgerhaus ab 9.00 Uhr recht herzlich ein.

Wir wollen die gesellige Runde gemeinsam 133. ZumbaGold® ---für jung Gebliebene genießen. Jede/r SeniorIn ist willkommen... Sie sanfte Form --- ist ein spannendes Tanz- Fitness- Programm, besonders auch für aktive jung gebliebene Anmeldungen erbeten unter Tel.: 0 73 91 / 7015 – 30 Teilnehmer. Die Bewegungen sind einfach: Zu jedem Song gibt es eine leicht erlernbare Grundschrittfolge, die ständig Wir freuen uns auf Sie! wiederholt wird, damit alle TeilnehmerInnen gut folgen Das Gemeindemarketing erhält finanzielle Unterstützung vom können. Der u.a. von lateinamerikanischen Rhythmen Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde Allmendingen sowie inspirierte effektive Power- Mix sorgt für Ausdauer, Kraft einigen Allmendinger Vereinen und Beweglichkeit. ZumbaGold® kann jeder machen, alle Altersstufen, jedes Geschlecht und alle Leistungsniveaus. Leistung steht nämlich im Hintergrund und dafür der Spaß im Mittelpunkt. Optimal um Stress abzubauen und neue Energie zu gewinnen. Eine Party, bei der einfach Jedermann nicht nur ins Schwitzen kommt sondern auch mit jeder Menge Spaß die Langeweile und Eintönigkeit vertreibt. Martina Scharl ❚ 8 mal, montags 17.15 - 18.15 Uhr ab 23. April 2018 Bürgerhaus, Saal 32 Euro ・ Unbedingt mitbringen: Gymnastikmatte Getränk, leichte Sportbekleidung, bequeme Turnschuhe Freitag, 06. April 2018 7

Fr., 13.04. Apotheke am Bronner Berg Notdienste Tel. 07392 / 1 80 85 Arzt Apotheke Dr. Mack Tel. 07393 / 41 11 Einheitliche Notrufnummer 116 117

Kinderarzt Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Gemeinsame Notrufnummer 0180 / 1 92 93 43 Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung HNO Blaubeurerstraße 87, 89601 , einheitliche Notrufnummer 116 117 Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)

Zahnarzt Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Zahnärztliche Notrufnummer 01805 / 911 601 Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Ulm/Alb-Donau Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / 19222 Hospizgruppe Einsatzleitung Tel. 0172 / 4 21 81 94

Apotheken-Notdienste Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr.

Notdiensttelefon 01805/002963

Ansage der dienstbereiten Apotheken Sa., 07.04. Neue Apotheke Tel. 07392 / 60 22 Rats-Apotheke Ehingen Tel. 07391 / 87 77

So., 08.04. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Tel. 07393 / 9 11 40 Löwen-Apotheke Tel. 07305 / 65 70

Mo., 09.04. Kronen-Apotheke Laupheim Tel. 07392 / 83 48 Marien-Apotheke Ehingen Tel. 07391 / 62 50

Di., 10.04. Apotheke Dr. Mack Tel. 07393 / 9 54 67 40 Schloß-Apotheke Erbach Tel. 07305 / 60 33

Mi., 11.04. Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Tel. 07391 / 75 56 31 Wir erreichen bis zu Rats-Apotheke Schwendi 85% aller Haushalte. Tel. 07353 / 9 84 70

Do., 12.04. Alpha-Apotheke Ehingen Tel. 07391 / 75 88 44 In mehr als 20 attraktiven Rats-Apotheke Laupheim Gemeinden und Städten. Tel. 07392 / 21 10 8 Freitag, 06. April 2018

Ambulanter Pflegeservice GmbH

Pflege in den eigenen vier Wänden Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden im Gesundheitszentrum am Tag für Sie da: Ulmer Straße 26 • von der Körperpflege bis zum 89143 Blaubeuren Wäschewechsel Sebastian Kurz • von der Insulingabe über die 07344 170-6110 Wundversorgung bis hin zur Blaustein Sondenernährung im Seniorenzentrum • Unterstützung im Haushalt beim Boschstraße 6 89134 Blaustein Kochen, Waschen, Einkaufen Elisabeth Kurz oder anderen Erledigungen 07304 92830999 • Hilfe für pflegende Angehörige: Ehingen Beratung, Hilfestellung, Pflege- im Gesundheitszentrum begutachtung, Verhinderungs- Spitalstraße 29 pflege bei Urlaub oder Krank- 89584 Ehingen heit Elke Petersen-Elpers • Essen auf Rädern: täglich lecke- 07391 586-5586 re Menüs (Voll- und Schonkost, Erbach vegetarischeGerichte,Ernährung Erlenbachstraße 48/4 bei Diabetes und hohen Chole- 89155 Erbach sterinwerten) Svetlana Petkovic 07305 9266999 Zugelassen von allen Kassen Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 12. April 2018

vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten:

 Frische Fleisch- und Wurstwaren Bauer Gölz  Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm  Käse- und Feinkostspezialitäten Feinkost Peters  Knackiges Obst und Gemüse Herr Özdemir  Hähnchen-Grill Herr Rattan Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 06. April 2018 9

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 6 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 3, § 7 Absatz 1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 Satz 1, § 18 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 4 des Feuerwehrgesetzes (FwG) hat der Gemeinderat am 28. Februar 2018 folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Name und Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr (1) Die Freiwillige Feuerwehr Allmendingen, in dieser Satzung Feuerwehr genannt, ist eine gemeinnützige, der Näch- stenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Allmendin- gen ohne eigene Rechtspersönlichkeit. (2) Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus 1. den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr in Allmendingen sowie auf den Lutherischen Bergen (Ortschaften Ennahofen, Grötzingen und Weilersteußlingen) in der Ortschaft Niederhofen 2. der Altersabteilung.

§ 2 Aufgaben (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notstän- den Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Ge- meinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schüt- zen und 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbe- drohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten. Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN einen Unglücksfall oder dergleichen verursachtes Ereignis, das zu einer gegenwärtigen oder unmittelbar bevorste- ALLMENDINGEN henden Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Men- schen und Tieren oder für andere wesentliche Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte Jubilare und nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Schadens nur durch außergewöhnliche Sofortmaßnahmen Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche beseitigt oder verhindert werden kann. der Gemeinde Allmendingen gelten (2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen am 07. April (§ 9 Absatz 2, Nr. 2.13 der Hauptsatzung) Herrn Mihajlo Korpak, Gartenstraße 14, Allmendingen, 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Tiere und Schiffe und zur Vollendung des 75. Lebensjahres ; 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der am 13. April Brandschutzaufklärung und -erziehung sowie der Herrn Lothar Schädel, Brandsicherheitswache. Fabrikstraße 28, Allmendingen zur Vollendung des 80. Lebensjahres. § 3 Aufnahme in die Feuerwehr Öffentliche Bekanntmachungen (1) In die Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr können auf Grund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich Satzung Tätige aufgenommen werden, die für die Freiwillige Feuerwehr mit Abteilungen 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen erst (Feuerwehrsatzung – FwSAbt) nach Vollendung des 18. Lebensjahres an Einsätzen teilnehmen, Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehr- die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. dienstes gewachsen sind, 10 Freitag, 06. April 2018

3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst ge- 6. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit zur eignet sind, Bekleidung öffentlicher Ämter verloren hat, 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, 7. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetz- StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der buchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Fahrerlaubnis) unterworfen wird oder Ämter verloren haben, 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verur- 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § teilt wurde. 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf sei- Fahrerlaubnis) unterworfen sind und nen Antrag vom Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB in einer Einsatzabteilung zu entlassen, wenn verurteilt wurden. 1. er nach § 6 Absatz 2 Satz 1 in die Altersabteilung über- Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll mindestens 10 Jahre betra- wechseln möchte, gen. 2. der Dienst in der Einsatzabteilung aus persönlichen (2) Die Aufnahme in die Einsatzabteilungen der Freiwilligen oder beruflichen Gründen nicht mehr möglich ist, Feuerwehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige er- 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeits- folgreich an einem Grundausbildungslehrgang teilneh- stätte in eine andere Gemeinde verlegt. men. Aus begründetem Anlass kann die Probezeit verlän- In den Fällen der Nummern 3 und 4 kann der Feuerwehrangehö- gert werden. Auf eine Probezeit kann verzichtet oder sie rige nach Anhörung des Feuerwehrausschusses auch ohne seinen kann abgekürzt werden, wenn eine Person eintritt, die Antrag entlassen werden. Der Betroffene ist vorher anzuhören. bereits einer anderen Gemeindefeuerwehr oder einer Werkfeuerwehr angehört oder angehört hat. (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter Angabe der Gründe schriftlich über den Abteilungskommandanten beim Feu- (3) Bei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnis- erwehrkommandanten einzureichen. sen (§ 11 Absatz 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss im Einzelfall die Aufnahme abweichend von den Absätzen 1 (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der seine und 2 regeln sowie Ausnahmen von der Beendigung des Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt, hat dies bin- ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes nach § 4 Absatz 1 Nr. nen einer Woche dem Feuerwehrkommandanten anzuzei- 5 und den Dienstpflichten nach § 5 Absatz 5 und 6 zulas- gen. Das gleiche gilt, wenn er nicht in der Gemeinde sen. wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine andere Gemeinde verlegt. (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an den Abteilungskom- mandanten zu richten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs (5) Der Gemeinderat kann nach Anhörung des Feuerwehraus- ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtig- schusses den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eines Feu- ten erforderlich. Über die Aufnahme auf Probe, die Verkür- erwehrangehörigen aus wichtigem Grund beenden. Dies zung oder Verlängerung der Probezeit und die endgültige gilt insbesondere Aufnahme entscheidet der Feuerwehrausschuss. Der Abtei- 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst, lungsausschuss der Einsatzabteilung, der der Bewerber 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflichten, angehören soll, ist zu hören. Neu aufgenommene Angehö- 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens rige der Gemeindefeuerwehr werden vom Feuerwehrkom- der Feuerwehr oder mandanten durch Handschlag verpflichtet. 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine Ab- Störung des Zusammenlebens in der Gemeindefeuer- lehnung ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schrift- wehr verursacht hat oder befürchten lässt. lich mitzuteilen. Der Betroffene ist vorher anzuhören. Der Bürgermeister hat die (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält einen Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes durch vom Bürgermeister ausgestellten Dienstausweis. schriftlichen Bescheid festzustellen. (6) Angehörige der Gemeindefeuerwehr, die ausgeschieden § 4 sind, erhalten auf Antrag eine Bescheinigung über die Zu- Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes gehörigkeit zur Feuerwehr. (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in einer Einsatzabtei- lung der Freiwilligen Feuerwehr endet, wenn der ehrenamt- § 5 lich tätige Angehörige der Gemeindefeuerwehr Rechte und Pflichten der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr 1. die Probezeit nicht besteht, 2. während oder mit Ablauf der Probezeit seinen Austritt (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen erklärt, Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben das Recht, den 3. seine Dienstverpflichtung nach § 12 Absatz 2 FwG er- ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten, seinen füllt hat, Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehrausschus- 4. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehr- ses zu wählen. Sie haben außerdem das Recht, ihren Ab- dienstes nicht mehr gewachsen ist, teilungskommandanten, seine(n) Stellvertreter und die 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, Mitglieder ihres Abteilungsausschusses zu wählen. Freitag, 06. April 2018 11

(2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- 1000 Euro ahnden. Der Bürgermeister kann zur Vorberei- wehr erhalten nach Maßgabe des § 16 Feuerwehrgesetz tung eines Beschlusses des Gemeinderats auf Beendigung und der örtlichen Satzung über die Entschädigung der eh- des Feuerwehrdienstes nach § 4 Absatz 5 den ehrenamtlich renamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr tätigen Feuerwehrangehörigen auch vorläufig des Dienstes eine Entschädigung. entheben, wenn andernfalls der Dienstbetrieb oder die Er- mittlungen beeinträchtigt würden. Der Betroffene ist vor (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. wehr erhalten bei Sachschäden, die sie in Ausübung oder infolge des Feuerwehrdienstes erleiden einen Ersatz nach § 6 Maßgabe des § 17 Feuerwehrgesetz. Altersabteilung (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienst- wehr sind für die Dauer der Teilnahme an Einsätzen oder an kleidung übernommen, wer nach § 4 Absatz 1 Nr. 3 bis 5 der Aus- und Fortbildung nach Maßgabe des § 15 Feu-er- und Absatz 2 Nr. 2 bis 4 aus dem ehrenamtlichen Feuer- wehrgesetz von der Arbeits- oder Dienstleistung freigestellt. wehrdienst in einer Einsatzabteilung ausscheidet und kei- (5) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuer- ne gegenteilige Erklärung abgibt. wehr sind verpflichtet (§ 14 Abs. 1 Feuerwehrgesetz) (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf ihren Antrag Angehörige 1. am Dienst- und an Aus- und Fortbildungslehrgängen der Feuerwehr, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, un- regelmäßig und pünktlich teilzunehmen, ter Belassung der Dienstkleidung aus der Einsatzabteilung in 2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst einzufinden, die Altersabteilung übernehmen (§ 4 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1). 3. den dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten nachzu- (3) Der Leiter der Altersabteilung und sein Stellvertreter wer- kommen, den von den Angehörigen ihrer Abteilung auf die Dauer 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und von fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt und nach Zu- sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr gegen- stimmung des Feuerwehrausschusses zu der Wahl durch über kameradschaftlich zu verhalten, den Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt 5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen den Feuerwehrdienst zu beachten, Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers wei- 6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte und terzuführen. Sie können vom Gemeinderat nach Anhörung Einrichtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu des Feuerwehrausschusses abberufen werden dienstlichen Zwecken zu benutzen, und 7. über alle Angelegenheiten Verschwiegenheit zu wah- (4) Der Leiter der Altersabteilung ist für die ordnungsgemäße Er- ren, von denen sie im Rahmen ihrer Dienstausübung füllung der Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; er unter- Kenntnis erlangen und deren Geheimhaltung gesetzlich stützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom stellvertre- vorgeschrieben, besonders angeordnet oder ihrer Natur tenden Leiter der Altersabteilung unterstützt und von ihm in nach erforderlich ist. seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten vertreten. (6) Die Angehörigen der Einsatzabteilungen der Freiwilligen (5) Die Angehörigen der Altersabteilung, die hierfür die erfor- Feuerwehr der Gemeindefeuerwehr haben eine Abwesen- derlichen gesundheitlichen und fachlichen Anforderungen heit von länger als zwei Wochen dem Feuerwehrkomman- erfüllen, können vom Feuerwehrkommandanten im Einver- danten oder dem von ihm Beauftragten rechtzeitig vorher nehmen mit dem Leiter der Altersabteilung zu Übungen anzuzeigen und eine Dienstverhinderung bei ihrem Vorge- und Einsätzen herangezogen werden. setzten vor dem Dienstbeginn zu melden, spätestens je- doch am folgenden Tage die Gründe hierfür zu nennen. § 7 Ehrenmitglieder (7) Aus beruflichen, gesundheitlichen oder familiären Gründen kann ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeinde- Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des Feuerwehrausschusses feuerwehr auf Antrag vom Feuerwehrkommandanten vorü- 1. Personen, die sich um das örtliche Feuerwehrwesen be- bergehend von seinen Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 sondere Verdienste erworben oder zur Förderung des und 2 befreit werden. Unter den gleichen Voraussetzungen Brandschutzes wesentlich beigetragen haben, die Ei- kann der Feuerwehrkommandant nach Anhörung des Feuer- genschaft als Ehrenmitglied und wehr- und des Abteilungsausschusses auf Antrag Dienst- 2. bewährten Feuerwehr- und Abteilungskommandanten pflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 dauerhaft beschränken. nach Beendigung ihrer aktiven Dienstzeit die Eigen- (8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeinde- schaft als Ehrenkommandant feuerwehr gleichzeitig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, verleihen. einer Werkfeuerwehr oder hauptamtlicher Feuerwehrange- höriger, haben die sich hieraus ergebenden Pflichten Vor- § 8 rang vor den Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2. Organe der Feuerwehr (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- Organe der Feuerwehr sind defeuerwehr schuldhaft die ihm obliegenden Dienstpflich- ten, kann ihm der Feuerwehrkommandant einen Verweis 1. Feuerwehrkommandant, erteilen. Grobe Verstöße kann der Bürgermeister auf Antrag 2. Abteilungskommandant, des Feuerwehrkommandanten mit einer Geldbuße bis zu 3. Leiter der Altersabteilung, 12 Freitag, 06. April 2018

4. Feuerwehrausschuss, 1. eine Alarm- und Ausrückeordnung für die Aufgaben 5. Abteilungsausschüsse, nach § 2 aufzustellen und fortzuschreiben und sie dem 6. Hauptversammlung, Bürgermeister mitzuteilen, 7. Abteilungsversammlungen. 2. auf die ordnungsgemäße feuerwehrtechnische Ausstat- tung hinzuwirken, § 9 3. für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Ge- Feuerwehrkommandant, Abteilungskommandant meindefeuerwehr und und Stellvertreter 4. für die Instandhaltung der Feuerwehrausrüstungen und -einrichtungen zu sorgen (§ 9 Absatz 1 Satz 2 Feuer- (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. Er wehrgesetz), kann Leiter einer Einsatzabteilung (Abteilungskomman- 5. die Zusammenarbeit der Einsatzabteilungen bei dant) sein. Übungen und Einsätzen zu regeln, (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein 6. die Tätigkeit der Abteilungskommandanten, der Leiter Stellvertreter werden von den Angehörigen der Einsatzab- der Altersabteilung sowie des Kassenverwalters und des teilungen der Gemeindefeuerwehr aus deren Mitte in ge- Gerätewarts zu überwachen, heimer Wahl gewählt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu be- richten, (3) Die Wahlen des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkomman- 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem danten und seines Stellvertreters werden in der Hauptver- Bürgermeister mitzuteilen. sammlung durchgeführt. (4) Zum ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Aufgaben seinem Stellvertreter kann nur gewählt werden, wer angemessen zu unterstützen 1. einer Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr angehört, (10) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und 2. über die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse und den Gemeinderat in allen feuerwehrtechnischen Angele- Erfahrungen verfügt und genheiten von sich aus zu beraten. Er soll zu den Bera- 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmini- tungen der Gemeindeorgane über Angelegenheiten der steriums erforderlichen persönlichen und fachlichen Feuerwehr mit beratender Stimme zugezogen werden. Voraussetzungen erfüllt. (11) Der stellvertretende Feuerwehrkommandant hat den Feuer- (5) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein wehrkommandanten zu unterstützen und ihn in seiner Ab- Stellvertreter werden nach der Wahl und nach Zustimmung wesenheit mit allen Rechten und Pflichten zu vertreten. durch den Gemeinderat vom Bürgermeister bestellt. (12) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter können vom Gemeinderat nach Anhörung Stellvertreter haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder des Feuerwehrausschusses abberufen werden (§ 8 Absatz im Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt 2 Satz 5 FwG). eines Nachfolgers weiterzuführen. Kommt binnen drei Mona- ten nach Freiwerden der Stelle oder nach Versagung der Zu- (13) Die ehrenamtlich tätigen Abteilungskommandanten (§ 8 Nr. stimmung keine Neuwahl zustande, bestellt der Bürgermeis- 2) und ihre Stellvertreter werden von den Angehörigen der ter den vom Gemeinderat gewählten Feuerwehrangehörigen jeweiligen Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr aus zum Feuerwehrkommandanten oder seinem Stellvertreter deren Mitte in geheimer Wahl auf die Dauer von fünf Jahren (§ 8 Absatz 2 Satz 3 FwG). Diese Bestellung endet mit der gewählt; die Wahlen finden in der Abteilungsversammlung Bestellung eines Nachfolgers nach Absatz 5. statt. Für die ehrenamtlich tätigen Abteilungskommandanten gelten im Übrigen die Absätze 4 bis 6 entsprechend. Die Ab- (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkom- teilungskommandanten sind für die Einsatzbereitschaft ihrer mandanten, des Abteilungskommandanten und ihrer Stell- Einsatzabteilung verantwortlich und unterstützen den Feuer- vertreter kann binnen einer Woche nach der Wahl von je- wehrkommandanten bei seinen Aufgaben nach Absatz 9. Für dem Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde den stellvertretenden Abteilungskommandanten gelten die erhoben werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können Absätze 4 bis 6 sowie 10 und 11 entsprechend. weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Gegen die Entscheidung über den Einspruch kön- (14) Die Einsatzabteilung Lutherische Berge hat einen ehren- nen der Wahlberechtigte, der Einspruch erhoben hat, und amtlich tätigen Abteilungskommandanten (§8 Nr. 2) und der durch die Entscheidung betroffene Bewerber unmittel- zwei Stellvertreter zu wählen. Der Abteilungskommandant bar Anfechtungs- oder Verpflichtungsklage erheben. und seine Stellvertreter müssen dabei je aus einer der drei beteiligten Ortschaften stammen. Auf § 9 Abs. 13 wird (8) Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuer- verwiesen. wehrkommandanten oder eines hauptberuflich tätigen Stellvertreters des Feuerwehrkommandanten ist der Feuer- § 10 wehrausschuss zu hören. Unterführer (9) Der Feuerwehrkommandant ist für die Leistungsfähigkeit (1) Die Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen nur be- der Feuerwehr verantwortlich (§ 9 Absatz 1 Satz 1 FwG) stellt werden, wenn sie und führt die ihm durch Gesetz und diese Satzung übertra- genen Aufgaben durch. Er hat insbesondere 1. einer Einsatzabteilung der Feuerwehr angehören, Freitag, 06. April 2018 13

2. über die für ihr Amt erforderlichen, Kenntnisse und Er- und der Pressesprecher dem Feuerwehrausschuss an. Ein fahrungen verfügen und Mitglied des Feuerwehrausschusses wird jeweils zum 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenmini- Schriftführer und Kassenverwalter bestellt. steriums erforderlichen persönlichen und fachlichen (2) Werden der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten Voraussetzungen erfüllen. oder die Abteilungskommandanten nach Absatz 1 in den (2) Die Unterführer werden vom Abteilungskommandanten im Feuerwehrausschuss gewählt, erhöht sich die Zahl der zu Einvernehmen mit dem Feuerwehrkommandanten auf Vor- wählenden Mitglieder entsprechend. schlag des Abteilungsausschusses auf die Dauer von fünf (3) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehraus- Jahre gewählt. Der Feuerwehrkommandant kann die Bestel- schusses ein. Er ist hierzu verpflichtet, wenn dies minde- lung nach Anhörung des Feuerwehrausschusses widerrufen. stens ein Drittel der Mitglieder verlangt. Die Einladung Die Unterführer haben ihre Dienststellung nach Ablauf ihrer mit der Tagesordnung soll den Mitgliedern spätestens drei Amtszeit oder im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens bis Tage vor der Sitzung zugehen. Der Feuerwehrausschuss ist zur Bestellung des Nachfolgers wahrzunehmen. beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmbe- (3) Die Unterführer führen ihre Aufgaben nach den Weisungen rechtigten Mitglieder anwesend ist. der Vorgesetzten aus. (4) Der Bürgermeister ist von den Sitzungen des Feuerwehr- ausschusses durch Übersenden einer Einladung mit Tages- § 11 ordnung rechtzeitig zu benachrichtigen. Er kann an den Schriftführer, Kassenverwalter, Pressesprecher, Gerätewart Sitzungen jederzeit teilnehmen oder sich durch Beauf- (1) Der Schriftführer, der Kassenverwalter und der Pressespre- tragte vertreten lassen. cher werden vom Feuerwehrausschuss auf fünf Jahre ge- (5) Beschlüsse des Feuerwehrausschusses werden mit ein- wählt. Der Gerätewart wird vom Feuerwehrkommandanten facher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit nach Anhörung des Feuerwehrausschusses im Einverneh- ist der Antrag abgelehnt. men mit dem Bürgermeister eingesetzt und abberufen. Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrge- (6) Die Sitzungen des Feuerwehrausschusses sind nicht öffent- rätewarts oder der Übertragung der Aufgaben des Feuer- lich. Über jede Sitzung wird eine Niederschrift gefertigt; wehrgerätewarts auf einen Gemeindebediensteten ist der sie ist dem Bürgermeister sowie den Ausschussmitgliedern Feuerwehrausschuss zu hören. zuzustellen. Die Niederschriften sind den Angehörigen der Einsatzabteilungen auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen. (2) Der Schriftführer hat über die Sitzungen des Feuerwehr- ausschusses und über die Hauptversammlung jeweils eine (7) Der Feuerwehrkommandant kann zu den Sitzungen auch an- Niederschrift zu fertigen und in der Regel die schriftlichen dere Angehörige der Gemeindefeuerwehr beratend zuziehen. Arbeiten der Feuerwehr zu erledigen. (8) Bei den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr wer- (3) Der Kassenverwalter hat die Kameradschaftskasse (§ 16) den Abteilungsausschüsse gebildet. Sie bestehen aus dem zu verwalten und sämtliche Einnahmen und Ausgaben Abteilungskommandanten als den Vorsitzenden und bei der nach der Ordnung des Wirtschaftsplans zu verbuchen. Zah- - Einsatzabteilung in Allmendingen aus 6 gewählten Mit- lungen darf er nur aufgrund von Belegen und schriftlichen gliedern, Anweisungen des Feuerwehrkommandanten annehmen - Einsatzabteilung Lutherische Berge aus 6 gewählten Mit- und leisten. Die Gegenstände des Sondervermögens sind gliedern, je zwei aus den beteiligten Ortschaften ab einem Wert von 500 F in einem Bestandsverzeichnis - Einsatzabteilung Niederhofen aus 3 gewählten Mitgliedern. nachzuweisen. (4) Der Gerätewart hat die Feuerwehreinrichtungen und die Die Mitglieder werden in der Abteilungsversammlung für die Ausrüstung zu verwahren und zu pflegen. Mängel sind un- Dauer von fünf Jahren gewählt. verzüglich dem Feuerwehrkommandanten zu melden. Den Abteilungsausschüssen gehören als Mitglied außerdem der (5) Der Pressesprecher hat in Abstimmung mit dem Komman- Stellvertreter des Abteilungskommandanten, der Schriftführer, danten die Öffentlichkeit über die Einsätze der Feuerwehr und der Kassenverwalter an. zu informieren. Die Absätze 4 bis 8 gelten für die Abteilungsausschüsse ent- (6) Der Pressesprecher kann in Abstimmung mit dem Kom- sprechend. Der Feuerwehrkommandant ist zu den Sitzungen ein- mandanten und dem Bürgermeister die Öffentlichkeit über zuladen; er kann sich an den Beratungen jederzeit beteiligen. die Belange der Feuerwehr informieren. Die Niederschrift über die Sitzungen des Abteilungsausschusses sind auch dem Feuerwehrkommandanten zuzustellen. (7) Für Schriftführer, Kassenverwalter und Gerätewart in den Einsatzabteilungen gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß. § 13 Ausschuss bei der Altersabteilung § 12 Feuerwehrausschuss, Abteilungsausschüsse (1) Bei der Altersabteilung wird ein Ausschuss gebildet. Er besteht aus dem Leiter der Altersabteilungen als dem Vor- (1) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehrkom- sitzenden und aus je 3 gewählten Mitgliedern. mandanten als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter, sowie den Abteilungskommandanten und deren jeweiligen Stell- Die Mitglieder werden in der Abteilungsversammlung für die vertretern. Weiter gehört der Leiter der Altersabteilung Dauer von fünf Jahren gewählt. 14 Freitag, 06. April 2018

(2) Dem Ausschuss gehören als Mitglied außerdem der Stell- (3) Bei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stell- vertreter des Leiters der Abteilung, der Schriftführer und vertreters ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der Kassenverwalter an. der anwesenden Wahlberechtigten erhalten hat. Wird diese Stimmenzahl nicht erreicht, findet eine Stichwahl zwischen (3) Für den Ausschuss nach Absatz 1 gilt § 12 Abs. 4 bis 8 den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt, bei entsprechend. Der Feuerwehrkommandant ist zu den Sit- der die einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleich- zungen einzuladen; er kann sich an den Beratungen jeder- heit entscheidet das Los. Steht nur ein Bewerber zur Wahl zeit beteiligen. und erreicht dieser im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, findet ein zweiter Wahlgang statt, in dem § 14 der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen der anwe- Hauptversammlung und Abteilungsversammlungen Wahlberechtigten erhalten muss. (1) Unter dem Vorsitz des Feuerwehrkommandanten findet (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird als mindestens alle fünf Jahre zur Wahl des Kommandanten Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durch- eine ordentliche Hauptversammlung der Angehörigen der geführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Gemeindefeuerwehr statt. Der Hauptversammlung sind Ausschussmitglieder zu wählen sind. In den Feuerwehraus- alle wichtigen Angelegenheiten der Feuerwehr, soweit für schuss sind diejenigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr deren Behandlung nicht andere Organe zuständig sind, zur gewählt, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stim- Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. mengleichheit entscheidet das Los. Die nicht gewählten Mit- (2) In der Hauptversammlung hat der Feuerwehrkommandant glieder sind in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen Ersatz- einen Bericht über das vergangene Jahr und der Kassen- mitglieder. Scheidet ein gewähltes Ausschussmitglied aus, verwalter einen Bericht über den Rechnungsabschluss des so rückt für den Rest der Amtszeit das Ersatzmitglied nach, Sondervermögens für die Kameradschaftspflege (§ 16) zu das bei der Wahl die höchste Stimmenanzahl erzielt hat . erstatten. Die Hauptversammlung beschließt über den (5) Die Niederschrift über die Wahl des Feuerwehrkomman- Rechnungsabschluss. danten und seines Stellvertreters ist innerhalb einer Wo- (3) Die Hauptversammlung wird vom Feuerwehrkomman- che nach der Wahl dem Bürgermeister zur Vorlage an den danten einberufen. Sie ist binnen eines Monats einzube- Gemeinderat zu übergeben. Stimmt der Gemeinderat der rufen, wenn mindestens ein Drittel der Angehörigen der Wahl nicht zu, findet innerhalb von drei Monaten eine Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr dies schrift- Neuwahl statt. lich unter Angaben von Gründen verlangt. Zeitpunkt und (6) Kommt binnen eines Monats die Wahl des Feuerwehrkomman- Tagesordnung der Hauptversammlung sind den Mitglie- danten oder seines Stellvertreters nicht zustande oder stimmt dern so wie dem Bürgermeister vierzehn Tage vor der Ver- der Gemeinderat der Wahl nicht zu, so hat der Feuerwehraus- sammlung bekannt zu geben. schuss dem Bürgermeister ein Verzeichnis aller Angehörigen (4) Die Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn minde- der Feuer-wehr vorzulegen, die sich aufgrund ihrer Ausbil- stens die Hälfte der Angehörigen der Einsatzabteilungen dung und Bewährung im Feuerwehrdienst zur kommissa- der Gemeindefeuerwehr anwesend ist. Bei Beschlussunfä- rischen Bestellung (§ 8 Absatz 2 Satz 3 FwG) eignen. higkeit kann eine zweite Hauptversammlung einberufen (7) Für die Wahlen in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen werden, die ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Feuerwehr und der Altersabteilung gelten die Absätze 2 Angehörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuer- bis 6 sinngemäß. wehr beschlussfähig ist. Beschlüsse der Hauptversamm- lung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Auf § 16 Antrag ist geheim abzustimmen. Sondervermögen für die Kameradschaftspflege (5) Über die Hauptversammlung wird eine Niederschrift gefer- (Kameradschaftskasse) tigt. Dem Bürgermeister ist die Niederschrift auf Verlan- (1) Für die Feuerwehr wird ein Sondervermögen für die Kame- gen vorzulegen. radschaftspflege und die Durchführung von Veranstal- (6) Für die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilungen tungen gebildet. der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Abteilungsversamm- (2) Das Sondervermögen besteht aus lungen und bei der Altersabteilung gelten die Absätze 1 bis 5 entsprechend. 1. Zuwendungen der Gemeinde und Dritter, 2. Erträgen aus Veranstaltungen, 3. sonstigen Einnahmen, § 15 4. mit Mitteln des Sondervermögens erworbenen Gegen- Wahlen ständen. (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durch- (3) Der Feuerwehrausschuss stellt mit Zustimmung des Bür- zuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkomman- germeisters einen Wirtschaftsplan auf, der alle im danten geleitet. Steht er selbst zur Wahl, bestellen die Haushaltsjahr zur Erfüllung der Aufgaben der Kamerad- Wahlberechtigten einen Wahlleiter. schaftskasse voraussichtlich eingehenden Einnahmen und (2) Wahlen werden geheim mit Stimmzetteln durchgeführt. Es zu leistenden Ausgaben enthält. Ausgaben können für ge- kann offen gewählt werden, wenn kein Mitglied wider- genseitig oder einseitig deckungsfähig erklärt werden. spricht. Über- und außerplanmäßige Ausgaben können zugelassen Freitag, 06. April 2018 15

werden, wenn ihre Deckung gewährleistet ist. Außerplan- mäßige Ausgaben bedürfen der Zustimmung des Bürger- Mitteilungen der Verwaltung meisters. Verpflichtungen zur Leistung von Ausgaben in künftigen Haushaltsjahren dürfen nur eingegangen wer- Arbeiten an der Wasserleitung Wegen Reparaturarbeiten an der Wasserleitung muss das den, wenn der Wirtschaftsplan dazu ermächtigt. Wasser für die Ortschaften Schwörzkirch, Niederhofen und (4) Über die Verwendung der Mittel beschließt der Feuerwehr- Pfraunstetten ausschuss. Der Feuerwehrausschuss kann den Feuerwehr- kommandanten ermächtigen, über die Verwendung der Mit- am Montag, 09.04.2018 tel bis zu einer bestimmten Höhe oder für einen festgelegten in der Zeit von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Zweck zu entscheiden. Der Feuerwehrkommandant vertritt abgestellt werden. bei Ausführung des Wirtschaftsplans den Bürgermeister. Bitte versorgen Sie sich rechtzeitig mit dem nötigen Trinkwas- (5) Die für das Sondervermögen eingerichtete Sonderkasse servorrat. Wir versuchen die Arbeiten so schnell wie möglich (Kameradschaftskasse) ist jährlich mindestens einmal von abzuschließen und danken für Ihr Verständnis. zwei Rechnungsprüfern, die von der Hauptversammlung auf fünf Jahre bestellt werden, zu prüfen. Der Rechnungs- Wir bitten um Beachtung! abschluss ist dem Bürgermeister vorzulegen. Bürgermeisteramt (6) Für die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr wer- den ebenfalls Sondervermögen im Sinne des Absatzes 1 Dienststunden der Ortsverwaltung gebildet. Die Absätze 1 bis 5 gelten entsprechend; an die Ennahofen u. Grötzingen Stelle des Feuerwehrkommandanten, des Feuerwehraus- Am Montag, 09.04.2018 finden in Ennahofen und Grötzingen schusses und der Hauptversammlung treten der Abtei- keine Dienststunden statt. lungskommandant, der Abteilungsausschuss und die Ab- teilungsversammlung. In dringenden Fällen, wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Allmendingen. §17 Übergangsbestimmung Ortsvorsteher: Die ursprünglichen Abteilungsausschüsse (§ 12 Abs. 7) der Ein- Jochen Schaude satzabteilungen Ennahofen, Grötzingen und Weilersteußlingen Günther Mang bleiben bis zum 31.12.2018 als Abteilungsausschuss Luthe- rische Berge bestehen. Die bisherigen Abteilungskommandanten Straßenkehrmaschine fährt der Einsatzabteilungen Ennahofen, Grötzingen und Weilersteuß- Die Straßenkehrmaschine fährt am Donnerstag, 12.04.2018 lingen arbeiten bis zum Ende der Amtszeit als beratende Mit- und reinigt die Straßen. glieder im Ausschuss Lutherische Berge mit. Sirenenprobealarmierung § 18 im Alb-Donau-Kreis Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Am Samstag, 07. April 2018 findet um 11.30 Uhr ein Sirenen- Kraft. probealarm statt.

(2) Gleichzeitig treten die Feuerwehrsatzung vom 21. Novem- Es wird um Beachtung gebeten. ber 2012 und die Änderung vom 09. Dezember 2015 außer Bürgermeisteramt Kraft.

Ausgefertigt Allmendingen, 28. Februar 2018 Umwelt aktuell gez. Rewitz Gelber Sack Bürgermeister Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen Hinweis nach § 4 Absatz 4 GemO: am Dienstag, 17. April 2018. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und/oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Sat- am Dienstag, 10. April 2018. zung wird nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntgabe die- Säcke erhältlich. ser Satzung gegenüber der Gemeinde Allmendingen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- Blaue Tonne gründen soll, ist dabei zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Abfuhrtermin Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Dienstag, 10. April 2018. gung oder die Bekanntgabe der Satzung verletzt worden sind. 16 Freitag, 06. April 2018

15:00 Uhr Hl. Messe Kleindorfer Kirche KIRCHLICHE NACHRICHTEN 15:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Altheim, Pfarrkirche Altheim 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Seelsorgeeinheit Allmendingen Samstag, 14.04. 10:30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Altheim, Terminplanung vom 06.04. bis 15.04.2018 Pfarrkirche Altheim 19:00 Uhr Amt Schwörzkirch Freitag, 06.04. 10:30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Sonntag, 15.04. 3. Sonntag in der Osterzeit / Allmendingen in der Pfarrkirche Erstkommunion in Altheim 10:30 Uhr Hochamt zur Erstkommunion in Altheim, Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen entfällt mit Chor Fortissimo 15:00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius 18:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Altheim (f. nach Meinung) 10:30 Uhr Wortgottesfeier Allmendingen (f. Paul u. Fanny Maier, Franz u. Josefine Münz) 14:00 Uhr Tauffeier Allmendingen von Johannes Schach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Niklas Haug, Noemi Steinhauser

Samstag, 07.04. Ministrantendienst Allmendingen: 10:30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder aus Lara Sertic, Florian Wenger Allmendingen in der Pfarrkirche Ministrantendienst Altheim: 19:00 Uhr Amt Altheim 09.04. – 15.04.: Theresa + Cassandra, Isabel + Lauren (f. Xaver Fuchs) Ministrantendienst Schwörzkirch: (f. Adolf Denkinger) bitte bei den Oberminis nachfragen (f. Franz Xaver Stiehle) Pfarrer Martin Jochen Wittschorek , Sonntag, 08.04. Weißer Sonntag / Osteroktav Tel. 07391 / 78 16 677 (nicht montags) Kollekte für das Bonifatiuswerk Gemeindereferentin Sabine Steinwand , 09:00 Uhr Amt Schwörzkirch Tel. 07391 / 78 16 678 10:10 Uhr Treffen der Kommunionkinder E-Mail-Adresse: [email protected] auf dem Rathausplatz Allmendingen Pfarrbüro: 10:30 Uhr Hochamt zur Erstkommunion in Allmendingen, Telefon : 07391 / 53 735, Kirchplatz 2, 89604 Allmendingen mit Jubilate-Chor Öffnungszeiten Pfarrbüro : 18:00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion Montag u. Donnerstag: 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag, 09.04. Mittwoch und Freitag geschlossen 18:30 Uhr Gebetskreis E-Mail-Adresse: [email protected] 19:30 Uhr Kirchenchor Allmendingen Singstunde Homepage: www.se-allmendingen.de

Dienstag, 10.04. MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT 19:00 Uhr Hl. Messe Altheim Hauskommunion Mittwoch, 11.04. Die Hl. Kommunion wird am Freitag, 13. April, zu 19:15 Uhr Hl. Messe Schwörzkirch den angemeldeten Personen gebracht. Gerne kön- (f. Franz Häußler u. Angeh.) nen sich noch weitere Personen, die auch die Hl. (f. Anton Mößlang u. Angeh.) Kommunion zu Hause empfangen wollen, beim (f. Peter Wörz, Georg Knoll u. Angeh.) Pfarramt melden, Tel. 53735. (f. Paul Braun) Anschließend Eucharistische Anbetung Sitzung des Prozessteams „Kirche am Ort“ 20:15 Uhr Prozessteam „Kirche am Ort“, Das Prozessteam „Kirche am Ort“ trifft sich am Mittwoch, Sitzung Pfarrhaus Altheim 11. April, mit Angelika Kamlage und dem Pastoralteam zur Vorberei- tung der nächsten gemeinsamen Sitzung der Kirchengemeinderäte. Donnerstag, 12.04. Die einstündige Sitzung beginnt um 20.15 Uhr im Pfarrhaus Altheim. 11:40 Uhr Schülergottesdienst Aula Schule 19:00 Uhr Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildungsausschuss-Besuch Besuch der Moschee in Ehingen der Moschee in Ehingen Am Donnerstag, den 12. April, um 19 Uhr, gibt es für Interes- Freitag, 13.04. sierte die Möglichkeit einer Führung durch die Mevlana Moschee Ab 09:00 Uhr Hauskommunion in Ehingen. Herr Fatih Mahir wird uns durch die Moschee führen, 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen Pfarrer Wittschorek uns begleiten. Freitag, 06. April 2018 17

Die Mevlana Moschee in Ehingen gibt es seit 15 Jahren. Die Parkplätze um die Kirche Ausstattung der Moschee, wie Marmor, Teppiche, Fliesen und Wir wurden darauf hingewiesen, dass der Kirchplatz kein Park- Beschriftungen, kommt aus der Türkei. platz ist. Außerdem möchten wir Sie bitten, auf die Rettungs- wege an der Kirche zu achten. Bitte nutzen Sie die reichlichen Treffpunkt: 18.30 Uhr Kirchplatz Allmendingen zur Bildung von Parkmöglichkeiten in der Umgebung, wenn Sie einigermaßen Fahrgemeinschaften. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht kann gut zu Fuß sind. sich im Pfarrbüro anmelden. Ministranten Allmendingen: Rent-A-Mini Deutscher Katholikentag Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und das Bis- Liebe Gemeinde! tum Münster laden herzlich zum 101. Deutschen Katholikentag Sicherlich stehen bei Ihnen auch noch Arbeiten rund um den nach Münster vom 9. bis 13. Mai 2018 ein. „SUCHE FRIEDEN“ Garten und das Haus an. Wir, die Ministranten aus Allmendin- lautet das Leitwort. Infomaterial liegt im Schriftenstand in der gen (alle über 13 Jahre alt), wollen Ihnen dabei helfen. Sie Pfarrkirche Allmendingen aus. können sich einfach bequem einen oder mehrere Ministranten gegen Gabe einer Spende „mieten“, die dann Ihre Arbeit ver- MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN richten.

Zum Weißen Sonntag am 8. April in Allmendingen Wir teilen über das Mitteilungsblatt die Termine mit, an denen Ein herzlicher Gruß den Kommunionkindern, ihren Eltern, Ge- die Aktion stattfindet. Sie können sich dann über das Pfarrbüro schwistern, Großeltern und Paten. Wir freuen uns mit den Kindern anmelden. Sie sagen was erledigt werden soll, wieviele Arbeiter auf ihren großen Tag, auf den sie sich gut vorbereitet haben. Sie brauchen, wie lange der Einsatz dauert und ungefähr die Wir wünschen allen Kommunionkindern einen gesegneten Fest- Uhrzeit, wann die Ministranten kommen sollen. tag. Mögen sie viel Freude erfahren in der Begegnung mit Jesus in der heiligen Kommunion! Sie geben uns in einem Umschlag Ihre Spende mit, die dann in die Reisekasse zur Romwallfahrt an die Kirchenpflegerin weiter- Erbitten wir ihnen, dass sie die gute Freudenbotschaft, die Je- geleitet wird. sus brachte, nie vergessen, dass sie sie stärkt und ihnen Hilfe ist für ihr Leben. Überlegen Sie sich, welche Arbeit Sie gerne abgeben möchten! Unsere Kommunionkinder: Baur Emma Maier Lucca Die Ministranten Allmendingen Blank Julia Mall Lotta, Schwörzkirch Braig Miriam, Schwörzkirch Mergl Jano Vorschau: Courtout Vanessa Messner Mia KGR Allmendingen : Sitzung am 17. April, 20 Uhr Dyck Anton Posavcevic Luca Helferkreis Allmendingen: Geiger Julia Rade Leo Maiandacht in Hechingen am 2. Mai 2018 Greß Rafael Schaude Marian Hafner Manuel Schmidt Anne Ehevermeldung Jasiak Elias Stiehle Leona Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Kast Leon Walder Magdalena Sabine Katharina Romme und Mathias Schmid, Kreutle Jannis Walter Leo beide wohnhaft in Allmendingen.

Noch einige Hinweise: Die Kinder treffen sich am Weißen Sonntag Kath. Frauenbund – Ausflug um 10.10 Uhr auf dem Rathausplatz zu Ein schöner Gedanke – ein erlebnisreiches, stressfreies Wochen- einem ersten Gruppenfoto. Vom Musikverein ende im Kreis von fröhlichen Mitreisenden erwartet Sie, begleitet werden die Kommunionkinder mit wenn Sie sich uns anschließen! ihren Familien, Pfarrer Wittschorek, Frau Steinwand und den Ministranten zur Pfarr- Wir starten am 23. Juni zu einem Wohlfühlwochenende in die kirche zum Festgottesdienst gehen. Region Wilder Kaiser in Tirol und freuen uns über jede Frau, die Für die Familien der Erstkommunikanten haben wir je eine Bank morgens um 7.00 Uhr mit uns auf die Reise gehen will. Ein aus- reserviert. gewogenes Programm erwartet Sie, die wunderschöne Bergku- Zur Dankandacht laden wir um 18 Uhr nochmals in die Pfarrkir- lisse wird uns begeistern, das 4 * Hotel lässt keine Wünsche che ein. offen.

Bitte informieren Sie Ihre Gäste, dass auf dem Kirchplatz am Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Festtag nicht geparkt, sowie während des Gottesdienstes nicht Veronika Balzer, Tel.: 758350 gefilmt und fotografiert werden darf. Ein bewährter Fotograf wurde für das Fotografieren stellvertretend beauftragt. Herz- MITTEILUNGEN ALTHEIM lichen Dank! Am Tag nach der Erstkommunion haben die Kommunionkinder Vorschau: keine Schule. KGR Altheim : Sitzung am 18. April, 20 Uhr 18 Freitag, 06. April 2018

MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Mittwoch, 11. April 2018 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Beauftragung Maria Braun als Kommunionhelferin in Allmendingen Maria Braun aus Pfraunstetten hat am Kurs für Kommunionhel- 20.00 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft ferinnen teilgenommen. im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Zukünftig wird sie in unserer Gemeinde nicht nur als Mesnerin sondern auch als Kommunionhelferin tätig sein. Wir gratulieren Donnerstag, 12. April 2018 ganz herzlich. 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Katholischer Kirchenchor Schwörzkirch Kinderbibeltage 2018 - Mitarbeiter/innen gesucht Einladung Für die Planung und Durchführung der diesjährigen ökume- Der Katholische Kirchenchor Schwörzkirch nischen Kinderbibeltage am 26. und 27. Juli suchen wir noch möchte seine älteren Mitbürgerinnen und Mit- Erwachsene Männer und Frauen, die Freude daran haben dieses bürger und deren Ehegatten, wie in jedem Jahr, Projekt zu gestalten. Wir treffen uns an vier Abenden (in kleiner mit einem gemütlichen Nachmittag erfreuen. Runde) und an zwei Samstag-Nachmittagen (im großen Team mit den Jugendlichen) zur inhaltlichen und organisatorischen Ich darf Sie deshalb auf Sonntag, den 22. April 2018, 14 Uhr Planung der Kinderbibeltage. recht herzlich in die Hochsträßhalle Schwörzkirch einladen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich doch bitte Es würde uns freuen, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mit- bei Angelika Kasper, Pfarrerin evangelische Kirche (Tel.: 07384/ bürger, vollzählig an diesem Sonntag mit dabei sein könnten. 404) oder Sabine Steinwand, Gemeindereferentin katholische Wie immer ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch Kirche (Tel.: 07391/ 7816678) der unterhaltsame Teil wird bestimmt nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Auch Jugendliche sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Wer bereits bei den Kinderbibeltagen aktiv war, wird von Ute Neef Katholischer Kirchenchor Schwörzkirch angeschrieben. Wer bisher noch nicht als Mitarbeiter/in enga- Vorstand Wolfgang Loosen giert war, gerne aber bei den Kinderbibeltagen mitmachen möchte, darf sich gerne bei Frau Kasper oder Frau Steinwand melden. Evangelische Kirchengemeinden Weilersteußlingen u. Allmendingen Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater Wochenspruch für Sonntag, 08. April 2018 gesandt hat, so sende ich euch. Quasimodogeniti Joh. 20,21 (L=E) (Wie die neu geborenen Kindlein. 1. Petrus 2,2) Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer Weilersteußlingen sowie Allmendingen, Hausen, Altheim, lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: den Toten. (11. Petrus 1,3) Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Wei- Sonntag, 08. April 2018 Quasimodogeniti lersteußlingen unter der Telefon-Nr. 07384-404, 9:00 Uhr Gottesdienst in der oder per E-Mail: [email protected] Pankratiuskirche Weilersteußlingen Mail Pfarramt Allmendingen: (Prädikantin Gabriele Pilger Munderkingen ) [email protected] 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mail Pfarramt Weilersteußlingen: in Weilersteußlingen [email protected] 10.30 Uhr Gottesdienst in der Die Pfarramtssekretärin Brigitte Locher ist jeweils dienstags von Christuskirche Allmendingen 13.30 - 15.30 Uhr im Pfarramt Weilersteußlingen zu erreichen. (Prädikantin Gabriele Pilger Munderkingen) Homepage: www.weilersteusslingen-evangelisch.de/ Montag, 09. April www.allmendingen-evangelisch.de Die Internetadressen führen 14.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus jeweils zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemein- in Weilersteußlingen den Weilersteußlingen und Allmendingen. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus in Weilersteußlingen

Dienstag, 10. April 2018 Erreichen Sie Menschen 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum in Ihrer Nähe. in Allmendingen Freitag, 06. April 2018 19

1. Begrüßung VEREINE UND ORGANISATIONEN 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Kassiers Jahrgänger 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Abteilungen Jahrgang 1939 7. Entlastung 8. Wahlen (Ausschussmitglieder) Hallo liebe Jahrgängerin, 9. Termine / Planungen lieber Jahrgänger! 10. Anträge und Sonstiges Bitte vormerken: Maiandacht am Mittwoch, 16. Mai um 16.30 Uhr in der Kirche St. Laurentius (Kleindorf). Anträge zur Generalversammlung können bis spätestens 1. April Anschließend Einkehr im „Kreuz“. 2018 bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden.

Sonnige Frühlingsgrüße Auf ein zahlreiches Kommen freut sich, Walter Eure Vorstandschaft Generalversammlung Förderverein

Gesangverein Liederkranz 1838 e.V. Liebe Mitglieder des Fördervereins, Allmendingen die Generalversammlung des Fördervereins steht am Sams- Chorfestival am 21. April 2018 in Kirchen tag, den 14. April 2018 um 15.00 Uhr in unserem Zunfthaus an. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingela- das bisher alljährlich stattfindende „Kleine Sängertreffen“ den. Auf der Tagesordnung werdet ihr folgende Punkte finden: mit den teilnehmenden Chören aus Allmendingen, Ing- stetten, Kirchen und Öpfingen, findet dieses Jahr turnusge- 1. Begrüßung mäß am 21. April 2018 in Kirchen statt. Im letzten Jahr 2. Bericht der Vorstandschaft wurde die Bezeichnung „Kleines Sängertreffen“ zeitgemäß 3. Bericht des Kassiers in „Chorfestival“ umbenannt.Zu diesem musikalischen Cho- 4. Bericht der Kassenprüfer rabend sind folgende gemeinsame Chorproben festgelegt: 5. Entlastung 6. Wahlen (Ausschussmitglieder) Gemeinsame Männersingstundeam Dienstag 10.4. um 20.00 7. Termine / Planungen Uhr in Kirchen . 8. Anträge und Sonstiges

Es werden um 19.40 Uhr Fahrgemeinschaften ab Rathausplatz Anträge zur Generalversammlung können bis spätestens gebildet. 13. April 2018 bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden. Gemeinsame Frauensingstunde am Dienstag 10.4. um 20.00 Uhr in Allmendingen . Auf ein zahlreiches Kommen freut sich, Eure Vorstandschaft Letzte gemeinsame Probe aller teilnehmenden Chöre am Mittwoch 18.4. um 20.00 Uhr in Kirchen . Es werden ebenfalls Abteilungsversammlung Kesslertreiber um 19.40 Uhr Fahrgemeinschaften ab Rathausplatz gebildet. Diese gemeinsamen Chorproben sind wichtig und es wird um Liebe Kesslertreiber, liebe Allmendinger, vollzählige Teilnahme gebeten. Am 25. März 2018 hat sich die Abteilung Kesslertreiber der NZ Die Vorstandschaft Allmendingen Zigeunergruppe e.V. in ihrem Zunfthaus zur Ab- teilungsversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Abteilungsleiters Marcel Haupt, des NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.V. Kassiers Andreas Wolf und der Schriftführerin Regina Braun auch Wahlen an.

Abteilungsversammlungen & Marcel Haupt wurde als erster Abteilungsleiter in seinem Amt Generalversammlung bestätigt. Sebastain Starzmann löste Ricky Schulz als Zeugwart nach 12-jähriger Ausschusstätigkeit ab und Felix Keller wurde Liebe Zigeuner, liebe Kesslertreiber, als Nachfolger für Sebastian Starzmann als Beisitzer der Abtei- die Generalversammlung mit anschließendem Helferfest lung Kesslertreiber gewählt. steht am Samstag, den 14. April 2018 um 17.00 Uhr an. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Auf Bis bald, der Tagesordnung werdet ihr folgende Punkte finden: Euer Abteilungsausschuss 20 Freitag, 06. April 2018

Schwäbischer Albverein OG Allmendingen Landfrauenverband Allmendingen-Niederhofen

Halbtagswanderung am Sonntag, den 8. April 2018 LandFrauen Allmendingen-Niederhofen e.V. Von Langenenslingen,zur Alten Burg und zum NSG Sauloch im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der LandFrauen e.V.

Wir fahren mit Privat – PKW nach Langenenslingen und parken Am Dienstag, 10.04.2018 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in beim Sportplatz. Gemächlich bergan, erreichen wir den Andel- Allmendingen ein Vortrag zum Thema „Durch das Gartenjahr“ finger Berg, mit großartiger Aussicht. statt. Herr Schwarz wird uns auch wertvolle Tipps zum Gärtnern im Hochbeet geben. Herzliche Einladung an alle Landfrauen. Bei klarem Wetter schweift der Blick über Oberschwaben, bis zur Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Alpenkette. Auf dem Albvereinsweg mit blauem Dreieck, geht es durch den Wald, bis zur Alten Burg. Die Alte Burg war wahr- scheinlich eine vorgeschichtliche, hallstattzeitliche Siedlung BSV Ennahofen e.V. und stammt in ihrer heutigen Form aus dem frühen Mittelalter. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen Leicht bergab, über Felder, am Waldrand entlang erreichen wir das NSG Sauloch. Es handelt sich hierbei um eine typische Wa- cholderheide, mit einer ungewöhnlichen Fülle seltener ge- Abteilung Fußball - Aktive schützter Pflanzen, vor allem Orchideen. Schwerer Start in die Rückrunde Auf einem Fahrweg gelangen wir dann zur Oberen Mühle, mit dem Quelltopf des Biberbaches. Kurz darauf erreichen wir wieder Bergemer SV - SG Dettingen 0:3 Nachdem das Spiel gegen den KSC trotz frei geschipptem „High- unseren Ausgangspunkt. tech-Allwetter-Kunstrasen-Platz“ vom Schiri nicht angepfiffen Wanderstrecke ca. 11 km. wurde, bestritten wir unser erstes Spiel gegen Dettingen. Doch Auf und Abstiege 190 m. auch der eine Woche spätere Saisonbeginn machte unsere Per- Gehzeit 3-4 Stunden sonalsituation nicht besser. Zu viele Ausfälle muss die Mann- schaft derzeit verkraften. Hinzu kommt eine schlechte Trai- Treffpunkt am SAV – Heim um 12.45 Abfahrt 13.00 Uhr. ningsbeteiligung in der Vorbereitungsphase. Gleich zu Beginnn machte sich das auch im Spiel bemerkbar. Dettingen setzte uns Wir bilden Fahrgemeinschaften. unter Druck und ging schon früh in Führung. Viel zu oft waren wir den entscheidenden Schritt zu spät oder uns unterliefen Wanderführerin ist Anne Bolz einfache Fehler. Das 0:3 zur Pause war somit verdient. Zu allem Tel. 07391 51646 Übel bekam Christoph auch noch die Ampelkarte, weil er dem Schiedsrichter Götz von Berlichingen zitierte... Immerhin kämpften die Jungs bis zum Ende und konnten so eine höhere Akkordeon-Orchester Niederlage vermeiden. Auch wenn wir zur Zeit auf dem Zahn- Allmendingen e.V. fleisch daher kommen, geben wir nicht auf!

Gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen wir Rol- Jahreshauptversammlung lo, Hohli, Tommy, Yoan und Jule!

Zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. April, lädt Das nächste Spiel ist am Sonntag, 08.04. in Donaurieden - wie- das Akkordeonorchester Allmendingen alle Mitglieder und der ein Brocken... Freunde des Vereins um 19:30 Uhr in die Sportgaststätte nach Allmendingen ein.

Tagesordnung: Abteilung Fußball - Damen 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden BSV Ennahofen : SGM Alb-Lauchert 2 : 0 3. Berichte der Dirigenten Am vergangenen Samstag starteten wir gegen die Damen der 4. Bericht des Kassiers SGM Alb-Lauchert in die Rückrunde der Saison. 5. Entlastung der Vorstandschaft Schon nach fünf Minuten traf Vera Schmid durch eine super 6. Ehrungen Einzelaktion in das gegnerische Tor. In der 39. Minute legte 7. Wahlen Lena Scherb zum 2:0 nach. Wir hatten viele weitere Torchancen, 8. Anträge die wir in der zweiten Halbzeit nicht nutzen konnten. So blieb 9. Sonstiges es beim 2:0 Endstand und somit gelang uns ein guter Rückrun- denauftakt. Anträge sind bis spätestens 25. April 2018 schriftlich bei Ger- hard Hammer, An der Springe 7, 89604 Allmendingen einzu- Am nächsten Samstag spielen wir um 14.00 Uhr auswärts gegen reichen. den FC Inzigkofen/ Vilsingen/ Engelswies. Freitag, 06. April 2018 21

FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies - BSV Ennahofen 2:0 Mitteilungen der Verwaltung Am vergangenen Samstag spielten wir auswärts bei den Damen des FC Inzigkofen/ Vilsingen/ Engelswies. Leider konnten wir uns ge- gen die Spielgemeinschaft nicht behaupten und kassierten nach Lieber Altheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, der 21. Minute das 1:0. Trotz dem Rückstand und schlechten Platz- heute am 06. April 2018 endet meine Amtszeit als Bürgermeister in verhältnissen kämpften wir weiter, doch in der 89. Minute gelang Allmendingen. Deshalb werden in meinem Amt als Bürgermeister in es den Gegnerinnen ein weiteres Tor zu erzielen. Somit traten wir Altheim verschiedene organisatorische Änderungen notwendig. nach einer bedauerlichen Niederlage den langen Heimweg an. Ich stehe Ihnen als Altheimer Bürgermeister natürlich weiterhin stets für Ihre Anliegen zur Verfügung. – Wenn Sie mit mir einen Schwäbischer Albverein Weilersteußlingen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Schneider im Allmendinger Rathaus, Tel. 0 73 91 / 70 15 9 oder [email protected]. Frau Schneider wird sich Unsere nächsten Termine... dann mit mir in Verbindung setzen und den Termin bestätigen. • Tag des Baumes am 15. April 2018 Gerne können wir dann auch einen Gesprächstermin im Altheimer • 125 Jahre Ortsgruppe Allmendingen Rathaus machen. Natürlich steht auch die Geschäftsstelle der am 21. + 22. April 2018 Verwaltungsgemeinschaft, Fr. Werner, Tel. 0 73 91 / 70 15 15 • Tageswanderung am 01.Mai 2018 oder [email protected] für Ihre Anliegen zur Ver- fügung oder stellt den Kontakt zu mir kurzfristig her.

Für sämtliche Anliegen steht weiterhin das Allmendinger Rat- Jugendfußball • • haus innerhalb unserer vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Allmendingen Altheim Niederhofen zur Verfügung. Als ehrenamtlicher Bürgermeister von Altheim werde ich diese Arbeit im Sinne der Altheimer Bürger begleiten und auch mit verantworten. C - Jugend Sollten regelmäßige Sprechstunden im Altheimer Rathaus notwen- dig sein, bin ich gerne bei Bedarf bereit, diese auch einzurichten. SGM Dettingen/ II - SGM Niederhofen/Alth./Allm. 2 : 6 Freundliche Grüße Bereits vor zwei Wochen, am Freitagaben, bestritten unsere C-Juni- oren ihr erstes Rückrundenspiel, dass sie deutlich gewinnen konnten. Zu keiner Zeit war der Sieg in Gefahr, unser Team war immer Herr der Lage und ging am Ende des Spiels als verdienter Sieger vom Platz. Robert Rewitz Vorschau: Bürgermeister Freitag, den 06. April 2018 spielen unsere C-Junioren um 18:00 Uhr in Niederhofen gegen die SGM Binzwangen/Ertingen/Alt- Sirenenprobealarmierung heim II. im Alb-Donau-Kreis

D - Jugend Am Samstag, 07. April 2018 findet um 11.30 Uhr ein Sirenenprobealarm statt. Vorschau: Unsere D-Jugend startet am Samstag, den 07. April um 12:15 Es wird um Beachtung gebeten. Uhr in Altshausen in die Rückrunde, Gegner ist die SGM Altshau- Bürgermeisteramt sen/Hoßkirch.

Umwelt aktuell AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gelber Sack ALTHEIM Abfuhrtermin Altheim am Dienstag, 10. April 2018.

Jubilare Ausgabe Gelber Sack in Altheim Gelbe Säcke sind auch in der Bücherei in Altheim erhältlich. Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche Öffnungszeiten jeweils mittwochs von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. der Gemeinde Altheim gelten Hier bitte auf die Hinweise im Mitteilungsblatt achten. am 13. April Blaue Tonne Herrn Anton Kneer, Abfuhrtermin Höhenweg 3, Altheim zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Dienstag, 10. April 2018. 22 Freitag, 06. April 2018

SG Altheim II - TSG Ehingen II 0:6 VEREINE UND ORGANISATIONEN Mit den Gästen aus Ehingen begegneten wir einem Gegner auf Augenhöhe. Die erste Chance hatten die Gäste, danach waren jedoch wir am Drücker. Die größte Chance zur Führung hatten SG Altheim wir durch Christi, der seinen Alleingang leider nicht krönte und das Gehäuse knapp verfehlte. Danach kam Benni im 16er zum Schuss, der Gästekeeper hatte jedoch keine Mühe. Besser mach- ten es die Gäste, nach 25 Minuten tauchte der Gästestürmer Abteilung Fußball - Aktive alleine vor Alaba auf und erzielte die bis dato schmeichelhafte Führung. Kurz vor der Halbzeit kassierten wir zu allem Überfluss Rückblick gleich das 0:2. SG Altheim - TSG Rottenacker 1:0 In Hälfte zwei war dann fast jeder Schuss ein Treffer und die Nach nunmehr 6 sieglosen Spielen in Folge, erwarteten wir mit Gäste machten das halbe Dutzend voll. Das Ergebnis, das um der TSG Rottenacker einen starken Gegner zum Derby, gegen mindestens 3 Tore zu hoch ausfällt, täuscht über den Spielver- den es noch etwas gut zu machen gab. lauf und die ganz ordentliche Leistung hinweg. Um die pfeilschnellen Gästestürmer nicht zur Entfaltung kom- men zu lassen standen wir von Beginn an recht tief und ver- FV Schelklingen-Hausen II - SG Altheim II 5:2 suchten unsererseits über schnelle Gegenschläge zum Erfolg zu Ebenfalls am Karsamstag spielten wir mit der zweiten Mann- kommen. Das Spielgeschehen neutralisierte sich weitgehend im schaft in Schelklingen. Aufgrund der Ausfälle in der ersten Mittelfeld, ein Kopfball von Peter wurde kurz vor der Linie ge- Mannschaft hatten wir gegen einen eigentlich schlagbaren Geg- klärt, aber auch die Gäste kamen aus vielversprechender Positi- ner erneut starke Personalsorgen zu beklagen. on zum Abschluss, Robby musste jedoch nicht eingreifen. Durch einen Doppelschlag lagen wir nach einer halben Stunde Nach einer halben Stunde schwächten sich die Gäste selbst, mit zwei Toren im Rückstand, gaben allerdings nicht auf und nach Schiedsrichterbeleidigung musste der Gästestürmer früh- konnten durch Lamin verkürzen. Bitter, dass Schelklingen inner- zeitig zum duschen. Die größte Chance hatte dann Sandro, der halb 3 Minuten den alten Abstand wieder herstellte. Auch das einen Querpass abfing, anstatt selber abzuschließen jedoch et- zweite Tor von Lamin zum 3:2 konterte Schelklingen umgehend. was schlampig quer legte. Ein strammer Schuss von Chris kurz Am Ende wäre mit etwas mehr Glück vielleicht mehr drin gewe- vor der Pause war leider zu unplatziert. sen. Bommel hatte noch einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Auch nach der Pause änderten wir an unserer Marschroute nichts und blieben geduldig. Nach einem Rottenacker Fehlpass steckte Ausblick Jojo auf Sandro durch, der spielte quer zum mitgelaufenen Büh- Die erste Mannschaft ist am Samstag beim SV zu ni, welcher aus kurzer Distanz zum umjubelten 1:0 verwertete. Gast. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Danach öffneten sich mehr Räume für Konter, die wir aber teil- weise unsauber zu Ende spielten. Wirklich nennenswerte Chan- Die Abfahrtszeiten für alle, die im Bus mitfahren: cen auf den Ausgleich hatte die TSG nicht, die größte war ein 12.40 Uhr: Sportheim Altheim missratener Rückpass unsererseits. Die Schlussphase war ge- 12.50 Uhr: Tankstelle Fuchs Allmendingen prägt von vielen Fouls und verbalen Auseinandersetzungen. Am 13.00 Uhr: Bahnhof Ehingen Ende sind die 3 Punkte verdient, spielerisch gibt es aber sicher noch Luft nach oben. Die zweite Mannschaft spielt am Sonntag um 15.00 Uhr beim KSC Ehingen. SF Hundersingen - SG Altheim 1:2 Am Karsamstag waren wir beim heimstärksten Team der Liga zu Gast. Vor allem vor der starken Offensive der Hundersinger war WAS SONST NOCH INTERESSIERT man gewarnt. Die Gastgeber kamen auch besser ins Spiel und hatten durch einen Kopfball, den Robby stark parierte, die erste Chance zur Führung. Pfannkuchenfest 2018 Wir arbeiteten jedoch gut gegen den Ball und spielten nach Ball- „Einfach Pfanntastisch“ – Es ist wieder so weit, das Pfann- gewinn schnell nach vorne. Nach etwa 20 Minuten war scheiterte kuchenfest steht vor der Tür. Wir laden Sie auch dieses Jahr Jens nach schöner Kombination noch am Torwart, Chris stand je- wieder recht herzlich ein und freuen uns jetzt schon auf doch goldrichtig und staubte zum 0:1 ab. Auch in der Folge blie- Ihren Besuch. ben wir am Drücker, Andi steckte auf Jojo durch, der legte quer auf Am 07. und 08. April werden im Musikerheim in Ringingen wie- Jens, welcher nur noch einzuschieben brauchte. Kleiner Schön- der verschiedene Speisen rund um den Pfannkuchen angeboten. heitsfehler, dem Tor ging eine Abseitsstellung voraus. Von einer Flädlessuppe als Vorspeise über Pfannkuchen mit Gy- Nach der Halbzeit standen wir weiter kompakt und ließen kaum ros oder Putencurry bis hin zu einem süßen Nachtisch ist für Chancen zu, verpassten es jedoch mit dem dritten Tor das Spiel zu jeden etwas dabei. Alternativ servieren wir Ihnen Schnitzel mit entscheiden. Stattdessen kassierten wir nach einer der wenigen Pommes frites. Abends bieten wir zusätzlich Wurstsalat zum Unaufmerksamkeiten in der 73. Minute den Anschlusstreffer und Vesper an. es wurde nochmals hektisch. Hundersingen warf alles nach vorne, zwingede Torchancen sprangen dabei allerdings nicht heraus. Öffnungszeiten: Am Ende gewannen wir überraschend, aber verdient in Hunder- Samstag 07. April ab 18:00 Uhr* singen. Sonntag 08. April ab 11:00 Uhr** Freitag, 06. April 2018 23

* Am Samstag könnt Ihr den Abend gemütlich mit uns in der Serbien Bar im Musikerheim ausklingen lassen. verschiedene Schulen ** Nachmittags: Kaffee und Kuchenbuffet Familienaufenthalt: 23.06.2018 bis 19.07.2018 10 Schüler(innen), 16-17 Jahre Euer Musikverein Ringingen Interessiert? Weitere Informationen bei: Das Kreisverbandsjugendblasorchester (KVJBO) lädt ganz Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 herzlich ein zum Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] Frühjahrskonzert www.schwaben-international.de am Sonntag, 08. April 2018 um 18.00 Uhr in die Lindenhalle in Ehingen. Gemeinsame Pressemitteilung der Agenturen für Arbeit Neu-Ulm und Ulm Die 70 Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen des Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau haben wieder ein anspruchs- Nr. 18 / 2018 – 03. April 2018 volles und abwechslungsreiches Programm unter der Leitung Wiedereinstieg ins Berufsleben von Dirigent Franco Hänle erarbeitet. Für alle, die nach der Eltern- oder Pflegezeit wieder in das Zur Aufführung kommen: Berufsleben einsteigen wollen, gibt es die Wiedereinstiegs- Carmen Suite, beratung der Agenturen für Arbeit. Am Dienstag, den 17. Konzert für Schlagzeug und Orchester, April 2018 halten die Wiedereinstiegsberaterinnen der Agen- Blue Shades. turen für Arbeit Ulm und Neu-Ulm im Berufsinformations- Solist: Jonathan Frey (Schlagzeug) zentrum (BiZ) der Ulmer Arbeitsagentur einen Vortrag zum Thema „Wiedereinstieg – das bringt mich weiter!“. Anschlie- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Besuch. ßend können die Teilnehmer mit den Wiedereinstiegsberate- Der Eintritt ist frei; für Spenden zur Unterstützung des Or- rinnen ins Gespräch gehen und Beratungstermine vereinba- chesters sind wir dankbar. ren. Der Vortrag beginnt um 9.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Ihr Blasmusikreisverband Ulm/Alb-Donau -Kreisverbandsjugendblasorchester- Orientierung am regionalen Arbeitsmarkt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und auch gezielte Weiterbildungen sind In- Einladung zum Maifest halte des Vortrages und für beide Wiedereinstiegsberaterinnen in Frankenhofen vom 20.-23. April 2018 wichtig für den Weg zurück in den Beruf. Der Musikverein Frankenhofen lädt ganz herzlich zum diesjährigen Kontakt: Maifest nach Frankenhofen ein. Das Fest startet am Freitagabend Jutta Werner-Mayer, Wiedereinstiegsberaterin um 19.30 Uhr mit seinem 16. Blasmusikabend und sieben Musik- der Agentur für Arbeit Ulm, Tel. 0731 160-154 vereinen aus der Region. Am Samstag gibt es ab 21.00 Uhr „Blas- [email protected] rockparty in Grün“ mit der Band „Notausgang“ aus dem Allgäu. Ein Viktoria Schulz, Wiedereinstiegsberaterin Busshuttle steht für zahlreiche Gemeinden zur Verfügung. Karten der Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Tel. 0731 / 70 799 184 gibt es im Vorverkauf für 5,- F bei der Raiffeisenbank Ehingen- [email protected] Hochsträß, der Zweigstelle Dächingen, der Donau-Iller Bank Gröt- Wer mehr über das Veranstaltungsangebot im Berufsinformati- zingen, der Raiffeisenbank Mehrstetten sowie unter 07395/549. onszentrum wissen möchte, kann das BiZ unter der Durchwahl Am Sonntag dürfen wir Sie nach dem Zeltgottesdienst um 9.00 Uhr 0731 160-777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen und Mittagessen mit den Ehgner- informieren. ländern begrüßen. Am Montag findet das traditionelle Familien- und Handwerkerfest mit anschließender Tombola zum „Tag des Bieres“ statt. Zum Festausklang am Abend ab 19.30 Uhr unterhal- ten die Albdorfmusikanten aus Pfronstetten. Nähere Informatio- nen zum Fest finden Sie auf www.musikverein-frankenhofen.de. Häusliche stundenweise Betreuung und 24h-Pflege Internationaler Schüleraustausch Zugelassene Betreuungsagentur mit freundlichem Lust Gastfamilie zu werden? Uhrenmachergasse 35 · 89077 Ulm deutschen und osteuropäischen Personal für Telefon: 0731·140 50 959 Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung, Verhinderungs- Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in www.sozialagentur-konkret.de pflege und Familienhilfe… Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt Brasilien der Hofreinigung Braig sowie von Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Warth Heizung – Bad – Solar bei. Familienaufenthalt: 27.06.2018 bis 24.07.2018 16 Schüler(innen), 14-15 Jahre