Nr. 2 15. März 2012 OF FIZIE LLE DEUT SCHER MITT EI LU NGEN FUSS BA LL-BUND

Wolfgang Niersbach (Dreieich) zum neuen DFB- Der Deutsche Fußball-Bund trauert um seinen Präsidenten gewählt worden. Er ist damit Nachfol - ehemaligen Nationalspieler ger von Dr. Theo Zwanziger (Altendiez), der sei - nen Rücktritt erklärt hatte. Timo Konietzka (Brunnen/Schweiz) Helmut Sandrock neuer der am 12. März 2012 im Alter von 73 Jahren DFB-Generalsekretär verstorben ist. Auf dem Außerordentlichen Bundestag des Deut - Timo Konietzka bestritt in der Zeit zwischen schen Fußball-Bundes am 2. März 2012 in Frank - 1962 und 1965 insgesamt neun Länderspiele, in furt/Main ist Helmut Sandrock (Frankfurt/Main) denen er drei Treffer erzielte. als neuer DFB-Generalsekretär bestätigt worden. Er war ein Spieler der ersten Bundesliga-Stunde. Zuvor war er vom DFB-Präsidium in dieses Amt be - Als Stürmer von Borussia Dortmund schoss er rufen worden. 1963 das erste Tor in der Bundesliga-Geschich - te. Nach Meistertiteln mit Borussia Dortmund (1964) und 1860 München (1966) beendete er DFB-Präsidium 1971 beim FC Winterthur in der Schweiz seine Spieler-Karriere. Als Trainer holte er viermal die Ehrungen Schweizer Meisterschaft und schaffte es mit dem FC Zürich 1977 ins Halbfinale des Europa - Der Deutsche Fußball-Bund hat die Silberne Ehren - pokals der Landesmeister. nadel des DFB an Eckhard Stender (Stralsund) verliehen. Timo Konietzka war ein Mann, der mit Aufrichtig -

keit seinen Mitmenschen begegnet ist. Sein Wort a galt. So genoss er großes Ansehen bei seinen Sportkameraden. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes ver - lieh die DFB-Verdienstnadel an: Wir werden uns immer dankbar und mit hoher Achtung eines Mannes erinnern, der unserem Bayerischer Fußball-Verband: Dieter Carl Sport durch seine großartigen Leistungen wie (Mömbris), Josef Emmert (Lohr), Karl Hartl durch seine Persönlichkeit viel gegeben hat. (Taufkirchen), Johann Huber (Altmannstein), Bernd Reitstetter (Würzburg), Robert Mit der Familie trauern wir um einen stets fairen Schraudner (München). Fußballer, dem wir ein ehrendes Andenken be -

wahren werden. a Deutscher Fußball-Bund Hessischer Fußball-Verband: Lothar Dönges Helmut Sandrock (Dautphetal), Adolf Rau (Eltville), Werner Röhn Präsident Generalsekretär (Felsberg), Helmut Strunz (Frankfurt/Main).

a

DFB-Bundestag Nordostdeutscher Fußballverband: Günter Supp (Meiningen). Wolfgang Niersbach neuer DFB-Präsident a Auf dem Außerordentlichen Bundestag des Deut - Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: Hans- schen Fußball-Bundes am 2. März 2012 in Frank - Rainer Hansen (Wanderup), Dietrich Hupke furt/Main ist der bisherige DFB-Generalsekretär (Krempe), Klaus Unger (Brunsbek). OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Südwestdeutscher Fußballverband: Horst Kon - 10. Vorsitz in der Gesellschafterversammlung der dratilik (Wolfstein), Heinz Westenberger Stiftung DFB Fußballmuseum gGmbH (im Wech - (). sel mit dem OB der Stadt Dortmund)

a

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Schatzmeister Gerd Schmidt (Wetter). Horst R. Schmidt a 1. Kassen- und Finanzwesen sowie Kontrolle der Abrechnungen und Ausgaben (im Rahmen § 2 Württembergischer Fußballverband: Günther letzter Satz DFB-Finanzordnung) Traum (Kernen). 2. Wirtschaftsprüfung und Jahresabschluss

Berufungen 3. Zusammenarbeit mit der Revisionsstelle 4. Haushaltsplanung und Überwachung der Etat- Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 9. März ansätze 2012 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der DFB-Sat - zung die nachfolgenden Berufungen in den DFB- 5. Mittelfristige Finanzplanung und Investitionen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball und in den Vorstand des Vereins „Freunde der National - 6. Kommission für Steuern und Abgaben mannschaft“ vorgenommen: 7. Versicherungen des DFB Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball 8. Verwaltung des DFB-Vermögens Dr. Silke Sinning (Knüllwald) für Franziska Döbrich (München). 9. Honorar- und Vergütungsordnung Verein „Freunde der Nationalmannschaft“ 10. Grundlagenvertrag in Abstimmung mit den Vorsitzender: Karl Rothmund (Barsinghausen), fachlich zuständigen Präsidiumsmitgliedern Zweiter Vorsitzender: Goetz Eilers (Darmstadt). 11. Anlagepolitik des DFB 12. Gremientätigkeiten Verteilung der Arbeitsgebiete im DFB-Präsidium Nach dem Außerordentlichen DFB-Bundestag am 1. Vizepräsident (Präsident des Ligaverbandes) 2. März 2012 in Frankfurt/Main hat das DFB-Präsi - Dr. dium in seiner Sitzung am 9. März 2012 in Frank - furt/Main die Verteilung der Arbeitsgebiete im DFB- 1. Vertretung des professionellen Fußballs im DFB- Präsidium neu festgelegt. Danach gelten folgende Präsidium Zuständigkeiten: 2. Grundsatzfragen DFB – Ligaverband Präsident 3. Vertretung des Präsidenten in Angelegenheiten Wolfgang Niersbach der A-Nationalmannschaft 1. Vertretung und Repräsentation des DFB 4. Internationale Vertretung des bezahlten Fußballs in den zuständigen Kommissionen der UEFA und 2. Richtlinienkompetenz in allen Aufgabenberei - gegebenenfalls der FIFA chen 5. Vertretung des Präsidenten in internationalen 3. Internationale Angelegenheiten Angelegenheiten 4. Entscheidung über DFB-Vertretungen in FIFA- und UEFA-Gremien 5. Nationalmannschaften 1. Vizepräsident (Amateure) 6. Grundsatzfragen DFB – Ligaverband Hermann Korfmacher 7. Sportpolitik 1. Vertretung des Amateurfußballs; Verantwortung für den Amateurkongress 8. Personalangelegenheiten (Generalsekretär, Di - rektoren, Bundestrainer, Sportdirektor, Team - 2. Grundsatzfragen und Spielbetrieb im Amateur - manager) fußball 9. Vorsitz in den DFB-Aufsichtsgremien 3. Spielausschuss (DFB-Pokal, 3. Liga, 4. Liga)

2 OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

4. Grundsatzangelegenheiten der Regional- und 4. Sicherheitsangelegenheiten DFB/Liga Landesverbände (Einberufung und Leitung des 5. Satzungsangelegenheiten und Ordnungen DFB/ Jour Fixe mit den Präsidenten) Liga 5. Umsetzung Fußball-Entwicklungsplan (ein schließ - 6. Internationale Clubwettbewerbe lich Mitgliedergewinnung) 6. Sportschulen 7. Steuerungsgruppe DFB-Mobil Vizepräsidentin / Frauen- und Mädchenfußball 8. Delegationsleitung U 20-Nationalmannschaft Hannelore Ratzeburg 9. Wissenschaft im DFB 1. Grundsatzfragen des Frauen- und Mädchenfuß - balls 2. Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Vizepräsident / Vorsitzender 3. Frauen- und Mädchenwettbewerbe (Bundesliga, der Geschäftsführung der DFL 2. Bundesliga, Vereinspokal, Hallenpokal, Län - Christian Seifert derpokal, B-Juniorinnen) 1. Zusammenarbeit DFB-Zentralverwaltung – DFL 4. Talentförderung und DFB-Mädchenfußballpro - GmbH gramm 2. Leistungszentren der Bundesliga / 2. Bundesliga 5. Vertretung in nationalen und internationalen Gremien (speziell bei Fragen des Frauen- und 3. Umsetzung Grundlagenvertrag DFB / Ligaver - Mädchenfußballs) band 6. Delegationsleitung Frauen- und Mädchen-Natio - 4. DFB-Pokal (soweit Ligabelange betroffen) nalmannschaften 5. Angelegenheiten der Schiedsrichter, welche die Lizenzligen betreffen 6. Sportpolitische Grundsatzangelegenheiten (Kar - Vizepräsident / Rechts- und Satzungsfragen tellamt, Glücksspielstaatsvertrag, Gewaltpräven - Dr. tion für Veranstaltungen des Lizenzfußballs) 1. Allgemeine Rechtsangelegenheiten – Verwal - tungsbeschwerden – Verbindung zu Rechtsorga - nen, Kontrollausschuss und Ständigen Schieds - Vizepräsident / Ligaverband gerichten – Lizenzierungsausschuss Peter Peters 2. Satzung und Ordnungen 1. Schiedsgerichtsverfahren gemäß der DFB-Sat - 3. Sicherheitsangelegenheiten / Recht zung 4. Dopingfragen und Sportmedizin (Anti-Doping 2. Angelegenheiten der Sportgerichtsbarkeit, wel - Kommission und Kommission Sportmedizin) che die Lizenzligen betreffen 5. Prävention und Sicherheit 3. Vertretung Ligapräsident 6. Zulassungsbeschwerde-Ausschuss 4. Sicherheitsangelegenheiten DFB/Liga 7. Integrität des Wettbewerbs (einschließlich Früh - 5. Satzungsangelegenheiten und Ordnungen DFB/ warnsysteme) Liga 6. Internationale Clubwettbewerbe Vizepräsident / Jugendfußball Dr. Hans-Dieter Drewitz Vizepräsident / Ligaverband 1. Grundsatzfragen des Jugendfußballs Harald Strutz 2. Jugendausschuss, Jugendbeirat und Bundesju - 1. Schiedsgerichtsverfahren gemäß der DFB-Sat - gendtag zung 3. Deutsche Junioren-Meisterschaften, DFB-Junio - 2. Angelegenheiten der Sportgerichtsbarkeit, wel - ren-Pokal che die Lizenzligen betreffen 4. Schulfußball (einschließlich der Kommission 3. Vertretung Ligapräsident Schulfußball)

3 OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

5. Talentförderung (einschließlich Stützpunkttrai - Generalsekretär ning und Eliteschulen) Helmut Sandrock 6. Junioren-Nationalmannschaften (Delegations- 1. Leitung der DFB-Zentralverwaltung leitung U 15 – U 19) 2. Personalangelegenheiten, soweit nicht Präsi- dium oder Präsident zuständig

Vizepräsident / Prävention, Integration, 3. Pflege der Beziehungen zu FIFA, UEFA, nationa - Freizeit- und Breitensport len Fußballverbänden sowie DFB-Mitgliedsver - bänden Rolf Hocke 4. DOSB 1. Grundsatzfragen des Freizeit- und Breiten - sports 5. DFB-Pokal 2. Ausschuss für Freizeit- und Breitensport 6. Medienrechte 3. Grundsatzfragen der Integration 7. Kommunikation 8. Marketing und Sponsoring 4. Antirassismus 9. Sportwetten 5. Vertretung des DFB beim DOSB 10. Organisation von DFB-Veranstaltungen (ein- 6. Nationale Sportfachverbände schließlich der Länderspiele) 7. Mitgliederbestandserhebungen 11. Sicherheit 8. Sportstättenbau 12. Projektmanagement 9. Umweltfragen 13. Gremientätigkeiten 10. Delegationsleitung U 21-Nationalmannschaft

Ehrenpräsident Vizepräsident / Qualifizierung Dr. h.c. Rainer Milkoreit 1. Qualifizierung und Trainer-Lehrstab Ehrenpräsident 2. Lehr- und Ausbildungswesen Gerhard Mayer-Vorfelder 3. Qualifizierung Breitenfußball 4. Vereinsberatung Vertreter der Nationalmannschaft 5. Ehrenamtsaktivitäten Oliver Bierhoff 6. DFB-Traditionsmannschaft

Vertreter der sportlichen Leitung des Jugend- Vizepräsident / Nachhaltigkeit, sozial- und und Talentförderbereichs gesellschaftspolitische Aufgaben Matthias Sammer Karl Rothmund 1. Schiedsrichterwesen 2. Grundsatzfragen der Sozial- und Gesellschafts - politik 3. Nachhaltigkeit im DFB DFB-Kulturstiftung 4. Kulturelle Angelegenheiten Namensänderung 5. Koordination der Stiftungsarbeit Vorstand und Kuratorium der DFB-Kulturstiftung 6. Ehrungen und Traditionspflege (einschließlich haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am 29. Februar Ehrungsausschuss) 2012 in Bremen beschlossen, dass die Stiftung den Namen des ehemaligen DFB-Präsidenten Dr. Theo 7. IT-Angelegenheiten Zwanziger tragen soll. Sie wird künftig „DFB-Kul - 8. Benefiz-Veranstaltungen turstiftung Theo Zwanziger“ heißen.

4

OFFIZIE LLE MITT EI LUNGE N

Spielplan der UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine (vom 8. Juni bis 1. Juli)

Gruppe A Gruppe C Polen, Griechenland, Russland, Tschechien Spanien, Italien, Irland, Kroatien Datum Anstoß Spielort Datum Anstoß Spielort Begegnung Begegnung Freitag, Warschau 8. Juni 18.00 Uhr Polen – Griechenland Sonntag, Danzig 10. Juni 18.00 Uhr Spanien – Italien Freitag, Breslau 8. Juni 20.45 Uhr Russland – Tschechien Sonntag, Posen 10. Juni 20.45 Uhr Irland – Kroatien Dienstag, Breslau 12. Juni 18.00 Uhr Griechenland – Donnerstag, Posen Tschechien 14. Juni 18.00 Uhr Italien – Kroatien

Dienstag, Warschau Donnerstag, Danzig 12. Juni 20.45 Uhr Polen – Russland 14. Juni 20.45 Uhr Spanien – Irland

Samstag, Breslau Montag, Danzig 16. Juni 20.45 Uhr Tschechien – Polen 18. Juni 20.45 Uhr Kroatien – Spanien

Samstag, Warschau 16. Juni 20.45 Uhr Griechenland – Russland Montag, Posen 18. Juni 20.45 Uhr Italien – Irland

Gruppe B Niederlande, Dänemark, DEUTSCHLAND, Portugal Gruppe D Ukraine, Schweden, Frankreich, England Datum Anstoß Spielort Begegnung Datum Anstoß Spielort Samstag, Charkiw Begegnung 9. Juni 18.00 Uhr Niederlande – Dänemark Montag, Donezk Samstag, Lwiw 11. Juni 18.00 Uhr Frankreich – England 9. Juni 20.45 Uhr DEUTSCHLAND – Portugal Montag, Kiew 11. Juni 20.45 Uhr Ukraine – Schweden Mittwoch, Lwiw 13. Juni 18.00 Uhr Dänemark – Portugal Freitag, Kiew 15. Juni 18.00 Uhr Schweden – England Mittwoch, Charkiw 13. Juni 20.45 Uhr Niederlande – Freitag, Donezk DEUTSCHLAND 15. Juni 20.45 Uhr Ukraine – Frankreich

Sonntag, Charkiw 17. Juni 20.45 Uhr Portugal – Niederlande Dienstag, Kiew 19. Juni 20.45 Uhr Schweden – Frankreich Sonntag, Lwiw 17. Juni 20.45 Uhr Dänemark – Dienstag, Donezk DEUTSCHLAND 19. Juni 20.45 Uhr England – Ukraine

6 OFFIZIE LLE MITTEI LUNGE N

Viertelfinale Ein weiterer Schwerpunkt ist der Außerordentliche DFB-Bundestag am 2. März 2012 in Frankfurt am Datum Anstoß Spielort Main, auf dem der bisherige DFB-Präsident Dr. Theo Begegnung Zwanziger zurückgetreten ist und der seitherige DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach zu des - Donnerstag, Warschau (Viertelfinale 1) sen Nachfolger gewählt wurde. 21. Juni 20.45 Uhr Sieger Gruppe A – Im Blickpunkt steht auch der Amateurfußball-Kon - Zweiter Gruppe B gress in Kassel, der unter dem Motto „Verein (t) in die Zukunft” stand. Schwerpunkte waren das Image Freitag, Danzig (Viertelfinale 2) und die Wahrnehmung des Amateurfußballs, die Be - 22. Juni 20.45 Uhr Sieger Gruppe B – deutung und Perspektiven des Ehrenamts, Impulse Zweiter Gruppe A für die Fußball-Entwicklung, Finanzen sowie die Ver - bände als Dienstleister. Ergebnisse und Eindrücke Samstag, Donezk (Viertelfinale 3) dieser Veranstaltung werden im DFB-Journal 1/2012, 23. Juni 20.45 Uhr Sieger Gruppe C – das Ende März erscheinen wird, präsentiert. Zweiter Gruppe D Ausführlich berichtet wird auch über eine große Sonntag, Kiew (Viertelfinale 4) Aktion, mit der der Deutsche Fußball-Bund das 24. Juni 20.45 Uhr Sieger Gruppe D – Umweltbewusstsein seiner Mitglieder schärfen will. Zweiter Gruppe C Tipps für einen umweltfreundlichen Fußball – vom richtigen Bau einer Solaranlage auf dem Dach des Vereinsheims bis zur Verwendung von Regenwasser Halbfinale zum Putzen der Stollenschuhe – sollen an die 26.000 Vereine im DFB vermittelt werden. Der Datum Anstoß Spielort Startschuss der Umweltkampagne ist bereits vor Begegnung einigen Wochen erfolgt.

Mittwoch, Donezk (Halbfinale 1) 27. Juni 20.45 Uhr Sieger Viertelfinale 1 – DFB-Broschüre Sportplatzbau Sieger Viertelfinale 3 und –Erhaltung 278 Seiten Informationen zu „Sportplatzbau und Donnerstag, Warschau (Halbfinale 2) –Erhaltung“ findet der interessierte Leser in der 28. Juni 20.45 Uhr Sieger Viertelfinale 2 – gleichnamigen Broschüre des Deutschen Fußball- Sieger Viertelfinale 4 Bundes. Zu den Themenbereichen gehören die Sport- platzplanung, der Bau von Rasenflächen, die Pflege und Erhaltung von Rasenflächen sowie Planung und Finale Bau von Tennen-, Kunststoff-, Kunststoffrasen- und Sandsportflächen. Datum Anstoß Spielort Begegnung Die Broschüre kann zum Preis von 24,95 Euro plus Versandkosten über den Deutschen Fußball-Bund Sonntag, Kiew (Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Stich - 1. Juli 20.45 Uhr Sieger Halbfinale 1 – wort „Broschüre Sportplatzbau“) bezogen werden. Sieger Halbfinale 2 Eine PDF-Version ist als Download auf der DFB-In - ternet-Plattform hinterlegt.

DFB-Zentralverwaltung Offizielle Mitteilungen He raus ge ber: Deut scher Fuß ball-Bund e .V. DFB-Journal 1/2012 An schrift: Ot to-Fleck-Schnei se 6, 60528 Frank furt/Main Die erste Hälfte des Jahres 2012 steht ganz im Zei - Te le fon: 0 69/ 67880 chen der Europameisterschaft in Polen und der Te le fax: 0 69/ 6788266 Ukraine. Nach überragender EM-Qualifikation fährt In ter net: ww w.dfb.de die Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw als www.fussball.de Mitfavorit zum Turnier. Entsprechend groß ist die E-Mail: in [email protected] Vorfreude. Natürlich wird auch das DFB-Journal Bank ver bin dung: Commerzbank Frank furt/Main 1/2012 über das nahende Großereignis ausführlich Kto.-Nr. 64 9 20 0 300, BLZ 50 0 40 0 00 berichten: über die deutsche Mannschaft, über die Ver ant wort lich: Klaus Kolt zen burg Gegner, über Land und Leute, über Wissenswertes Tech ni sche Ge samt her stel lung: rund um die Europameisterschaft. Der perfekte Be - Druckerei Hass mül ler Graphische Betriebe gleiter für drei hoffentlich spannende Wochen im GmbH & Co. KG Frankfurt/Main Sommer.

7 Ver zeich nis lie fer ba rer DFB-Schrif ten und DFB-DVDs

(Zu be zie hen über die DFB-Zent ral ver wal tung, Ot to-Fleck-Schnei se 6, 60528 Frank furt/Main, Te le fax 0 69/6 78 82 66, E-Mail [email protected]) Preis pro Exemp lar a DFB-Jour nal (Jah res-Abon ne ment) € 12,00 a Sat zung und Ord nun gen des DFB € 15,00 a Schieds rich ter-Hand buch des DFB € 12,00 a Amt li che Fuß ball re geln € 1,00 a Praxis-Leitfaden für die Ausbildung von Talenten (Ringbuchordner inklusive DVD) € 25,00 a Sportplatzbau und -erhaltung (4. überarbeitete Auflage) € 24,95

a Phi lipp ka-Sportver lag, Rektoratsweg 36, 48159 Müns ter, http://trainermedien.dfb.de a DFB-Lehr buch-Rei he „Fuß ball von mor gen“ Band 1: Kinderfußball € 28,00 Band 4: Modernes Verteidigen € 26,80 a DFB-DVD-Rei he Spielen und Üben mit Bambini € 29,00 Spielen und Üben mit F-Junioren € 29,00 Trainieren mit E- und D-Junioren € 29,00 Modernes Verteidigen (Doppel-DVD) € 49,00 Täuschungen € 33,00 Ballorientiertes Verteidigen € 16,00 Ballzauber (Übungen zum Einzeltraining) € 21,00 Einzeltraining für Torwarte € 18,50 a Zeit schrift „fuß ball trai ning“ (Jah res-Abon ne ment) € 52,80 a Fitnesstraining für Schiedsrichter – Grundlagen, Strukturen, Übungen € 33,80 a dfb-fanshop.de „Spiel ohne Grenze – 20 Jahre Fußball-Einheit“ € 19,95 a Ku per-Druck, Eduard-Mö ri ke-Stra ße 36, 52249 Eschwei ler DFB-Schieds rich ter-Zei tung (Jah res-Abon ne ment) € 15,00 a Meyer & Meyer Fachver lag & Buchhandel GmbH, Von-Coels-Straße 390, 52080 Aachen „Typische Fußballverletzungen vermeiden und effektiv behandeln“ € 18,95